Sprung zur Navigation. Sprung zum Inhalt. Sprung zur Navigationdieser Seite

Karlsruhe: Impressum

Die Suchmaschine

 

Nur 'PDF-Dateien' (Auswahl aufheben)
MINISTERIUM FÜR WIRTSCHAFT, ARBEIT UND WOHNUNGSBAU PRESSE- UND ÖFFENTLICHKEITSARBEIT Postfach 10 01 41, Schlossplatz 4 (Neues Schloss), 70001 Stuttgart, Telefon 0711 123-2869, Fax 0711 123-2871 E-Mail: pressestelle@wm.bwl.de, Internet: www.wm.baden-wuerttemberg.de Presseeinladung: Kreisbereisung von Ministerin Hoffmeister-Kraut im Stadt- sowie im Landkreis Karlsruhe am Donnerstag, 18. Oktober 2018 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, um sich von der regionalen Wirtschafts- und Innovationsstärke ein Bild zu machen sowie gleichzeitig die Umsetzung der für Baden-Württemberg wichtigen Zukunftsthe- men wie Fachkräftesicherung, Digitalisierung oder Wohnungs- und Städtebau mit den Betroffenen vor Ort zu diskutieren, setzt die Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau, Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, die Reihe ihrer Kreisbereisungen mit ei- nem Besuch im Stadt- sowie im Landkreis Karlsruhe am Donnerstag, 18. Oktober 2018, fort. Das detaillierte Programm finden Sie nachstehend. Zur Berichterstattung in Wort und Bild laden wir Sie herzlich ein. Bitte teilen Sie uns bis Montag, 15. Oktober 2018, an pressestelle@wm.bwl.de mit, an welchen Programmpunkten Sie teilnehmen möchten. Mit freundlichen Grüßen gez. Dr. Arndt Oschmann Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Baden-Württemberg • Pf. 10 01 41• 70001 Stuttgart An die Damen und Herren der Medien Stuttgart 11. Oktober 2018 Name Dr. Arndt Oschmann Durchwahl 0711 123-2869 E-Mail pressestelle@wm.bwl.de mailto:pressestelle@wm.bwl.de http://www.wm.baden-wuerttemberg.de/ mailto:pressestelle@wm.bwl.de - 2 - Uhrzeit Programmpunkt 10.45 - 11.45 Siemens AG - Process Automation World Siemensallee 73, 76187 Karlsruhe 12.00 - 13.30 InnovationsCampus der EnBW Energie Baden-Württemberg AG Fettweisstraße 44, 76189 Karlsruhe 14.30 - 15.45 Berufliche Schulen Bretten Wilhelmstraße 22, 75015 Bretten 16.00 - 17.00 Seeburger AG Edisonstrasse 1, 75015 Bretten
https://presse.karlsruhe.de/db/meldungen/44760/18_10_18_presseeinladung_kreisbereisung_karlsruhe.pdf
ident flyer Hand JStand 27 August.indd IDENTSYSTEM RESTMÜLL So funktioniert´s: Beim Leerungsvorgang liest das Müllfahrzeug die Daten des Chips aus. Im Chip ist nur eine Nummer gespeichert, personenbezogene Daten enthält er nicht. Die Nummer wird vom Sammelfahrzeug an die Zentrale im Amt für Abfallwirtschaft gesendet. Hier werden die Daten in die Behälterdatei eingelesen und bilden die Grundlage für die Gebührenrechnung. Es erfolgt keine Wiegung oder Volumenbestimmung des Abfalls. HABEN SIE NOCH FRAGEN? Wenn Sie noch Fragen haben, können Sie sich damit montags bis freitags von 8 bis 18 Uhr unter der Behördennummer 115 an uns wenden. Oder Sie schreiben uns einfach ein Mail an: afa@karlsruhe.de . AMT FÜR ABFALLWIRTSCHAFT Ottostraße 21, 76227 Karlsruhe Internet: www.karlsruhe.de/abfall E-Mail: afa@karlsruhe.de Layout, Foto, Grafi k: AfA, Palme-Mittmann; Gedruckt auf 100 Prozent Recyclingpapier. Einführung eines Erkennungssystems für Restmüll-Behälter in Karlsruhe IDENTSYSTEM AB JANUAR 2014 Stadt Karlsruhe Amt für Abfallwirtschaft IDENTSYSTEM RESTMÜLL IDENTSYSTEM – EIN CHIP MACHT IHRE RESTMÜLLTONNE UNVERWECHSELBAR Das Amt für Abfallwirtschaft wird in den kommenden Wochen alle registrierten Restmülltonnen mit einem Chip, dem sogenannten Transponder ausrüsten. Zusätzlich erhalten die Tonnen einen Aufkleber mit Angaben zur Behältergröße, der Behälternummer und zum Behälterstandort. So kann Ihre Tonne künftig eindeutig identifi ziert und zugeordnet werden. Die Vorteile des Identsystems:  vereinfachte Behälterverwaltung, der Behälterbestand ist immer aktuell, defekte Tonnen können schneller gemeldet und ausgetauscht werden  optimierte Tourenplanung und dadurch effektivere Arbeitseinteilung  verbesserter Bürgerservice, da bei Rückfragen genau festgestellt werden kann, ob und wann der Behälter geleert wurde  größere Gebührengerechtigkeit da nicht angemeldete Behälter nicht mehr geleert werden und Doppelleerungen vermieden werden. WIR BENÖTIGEN IHRE MITHILFE: Schritt 1: Aufkleber auf Deckel der Restmülltonne(n) kleben Dem Anschreiben liegen ein oder mehrere Aufkleber-Etiketten bei. Bitte kleben Sie auf jeden Deckel Ihrer Restmüllbehälter ein Etikett. Der Untergrund sollte dafür sauber und trocken sein. Sollten Sie mehr Etiketten als Restmülltonnen haben, werfen Sie die übrigen Etiketten weg. Wenn Ihnen Etiketten fehlen, kennzeichnen Sie bitte die Behälter möglichst eindeutig. AMT FÜR ABFALLWIRTSCHAFT Die Restmülltonnen mit 80, 120 oder 240 Liter Volumen erken- nen Sie am grauen Deckel. Müllgroßbehälter mit 770 oder 1.100 Liter Volumen erkennen Sie am Aufkleber "Restmüll". Sollten Sie mehrere Gebäude vermieten oder verwalten, sorgen Sie bitte dafür, dass die Aufkleber auf den Restmülltonnen angebracht werden. Mit dem Deckelaufkleber wird die ein- deutige Zuordnung des Behälters zum Grundstück gewähr- leistet. Schritt 2: Mülltonne bereit stellen Bitte stellen Sie die Restmülltonne(n) am angegebenen Tag (siehe Anschreiben) gut sichtbar und zugänglich an der Grundstücksgrenze bereit. Die Behälter sollen dem Grundstück eindeutig zuzuordnen sein. Sie können die Restmülltonnen während dieser Zeit natürlich weiter benutzen. Schritt 3: Montageteam arbeiten lassen Das Montageteam baut den Chip in den Schüttkamm der Restmülltonne ein und klebt ein dauerhaftes Behälteretikett auf die linke Behälterseite etwa 15 Zentimeter unter den Tonnenrand. Es werden nur Müllbehälter mit Chip versehen, die in der Behälterdatei erfasst sind. Schritt 4: Behälter zurückstellen Am Etikett auf der Seitenwand der Mülltonne erkennen Sie, dass der Montagevorgang abgeschlossen ist. Sie können jetzt den Abfall- behälter zurück stellen. Wenn Sie möchten, können Sie den Aufkleber auf dem Deckel der Mülltonne entfernen. Bitte lassen Sie die Mülltonnen auch nach der Müllabfuhr un- bedingt so lange zugänglich stehen, bis das Seitenetikett an der Mülltonne angebracht ist.
https://presse.karlsruhe.de/db/meldungen/10367/flyerident.pdf
Stadt Karlsruhe Liegenschaftsamt das neue bonusprogramm das neue bonusprogramm © s ta dt K ar lsr uh e | L ie ge ns ch af ts am t | g ra fik u nd L ay ou t: m ar tin a m ah r | g ed ru ck t i n de r r at ha us dr uc ke re i a uf 1 00 p ro ze nt r ec yc lin gp ap ie r. KontaKt Stadt Karlsruhe Liegenschaftsamt Rathauspassage | Lammstraße 7a | 76133 Karlsruhe Briefanschrift: 76124 Karlsruhe Straßenbahn-/ Stadtbahnhaltestelle „Herrenstraße“ Telefax: 0721 133-6209 E-Mail: la@karlsruhe.de Ansprechpartner: Wohnraumförderung Telefon: 0721 133-6424 und 133-6415 Zimmer E 424 | 4. Obergeschoss Telefon: 0721 133-6412 Zimmer E 422 | 4. Obergeschoss Sprechzeiten: Di 8:30 bis 12 Uhr Do 14 bis 17 Uhr Fr 8:30 bis 12 Uhr oder nach Vereinbarung das neue bonusprogramm energetische sanierung im privatbereich das neue bonusprogramm Liegenschaftsamt www.karlsruhe.de Liebe Leserinnen, liebe Leser, dieses faltblatt gibt einen Überblick über das neue bonusprogramm „energetische sanierung im privatbereich“ der stadt Karlsruhe. Weitere informationen erhalten sie bei den auf der rückseite dieses faltblattes aufgeführten Ansprechpartnern. Ebenso finden Sie im Internet unter www.karlsruhe.de ausführliche erläuterungen. dort stehen auch die antragsformulare zum download bereit. Welche massnahmen Werden gefördert? „„ Erstellung eines bedarfsorientierten Energieausweises „„ Verbesserung des Wärmeschutzes: zum Beispiel Dämmung der Außenwände oder Dachflächen, Austausch von Fenstern... Es muss zuvor durch eine vom Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) anerkannte Fachkraft eine Energiesparberatung nach den Richtlinien des BAFA erfolgt sein. Die Maßnahmen sind von einem Fachbetrieb durchzuführen. Eigenleistungen sind nicht föderfähig. Wer ist antragsberechtigt? Alle natürlichen Personen als private Eigentümer von Wohngebäuden und Wohnungen im Stadtkreis Karlsruhe, die energetische Maßnahmen im Sinne des Bonusprogrammes durchführen möchten. Welche gebäude sind förderfähig? Wohngebäude in Karlsruhe, deren Bauantrag vor 1995 gestellt wurde. Wie hoch ist die förderung? Erhöhte Förderbeträge bei der Verbesserung des Wärmeschutzes: „„ zehn Prozent der zuschussfähigen Kosten „„ maximal 4.000 Euro für die erste Wohneinheit „„ für jede weitere Wohneinheit maximal 1.000 Euro „„ maximal 10.000 Euro je Gebäude Erhöhter Zuschuss bei der Erstellung eines bedarfsorientierten Energieausweises: „„ 200 Euro Zuschuss je Ausweis Wie verhält es sich mit anderen förderungen? Eine Förderung ist neben anderen städtischen Programmen für die gleiche Maßnahme nicht möglich. Förderungen anderer Träger werden auf die Leistungen aus dem Bonusprogramm nicht angerechnet. Wo ist der antrag zu stellen? Der Zuschuss ist mit dem entsprechenden Antragsformular und den notwendigen Nachweisen beim Liegenschaftsamt der Stadt Karlsruhe zu beantragen. Wann ist der antrag zu stellen? Ein Antrag auf einen Zuschuss für einen bedarfsorientierten Energieausweis ist spätestens zwölf Monate nach Ausstellung des Energieausweises zu stellen. Ein Antrag auf einen Zuschuss für die Verbesserung des Wärmeschutzes muss vor Beginn der Arbeiten am Gebäude gestellt werden. Was ist noch zu beachten? Belange des Arten- und Denkmalschutzes, des Bau- und Nachbarschaftsrechts sowie der Stadtbildpflege sind zu berücksichtigen.
https://presse.karlsruhe.de/db/meldungen/31207/flyer_bonusproramm_web.pdf
y Verkehrsbetriebe Karlsruhe GmbH Geschäftsführer Dr. Alexander Pischon und Ascan Egerer VBK-Pressestelle, Tel. 0721/6107-7064 Pressemitteilung vom 11. Juli 2017 Verkehrsbetriebe stellen Planungsvarianten für Umbau der Turmbergbahn vor Die Turmbergbahn ist die älteste Standseilbahn Deutschlands, die noch in Betrieb ist. Die be- liebte Freizeitbahn muss in den kommenden Jahren allerdings grundlegend modernisiert und umgebaut werden, um den gesetzlichen Vorgaben in Sachen Barrierefreiheit und Brandschutz zu entsprechen. Im Rahmen einer Machbarkeitsstudie haben die Verkehrsbetriebe Karlsruhe (VBK) vier verschiedene Planungsvarianten auf ihre Umsetzbarkeit geprüft. Im November die- ses Jahres wird der VBK-Aufsichtsrat darüber entscheiden, welches dieser Konzepte realisiert wird. Alexandra Ries (Ortsvorsteherin Durlach), Alexander Pischon (VBK-Geschäftsführer), Christian Höglmeier (technischer Prokurist der VBK), Matthias Schreiber (VBK technischer Seilbahnbetriebsleiter der Turmbergbahn) und Arno Schweiger vom gleichnamigen Ingenieur- büro stellen die verschiedenen Planungsvarianten der Öffentlichkeit am Dienstag, 18. Juli, um 16.30 Uhr im Festsaal der Karlsburg Durlach (Pfinztalstraße 9) vor. Hierzu sind alle Bürgerin- nen und Bürger herzlich eingeladen. Weitere Informationen zur Turmbergbahn gibt es im Internet auf der Website des Karlsruher Verkehrsverbundes unter www.kvv.de/freizeit/freizeitbahnen/turmbergbahn http://www.kvv.de/freizeit/freizeitbahnen/turmbergbahn
https://presse.karlsruhe.de/db/meldungen/36204/verkehrsbetriebe_stellen_planungsvarianten.pdf
Stadt Karlsruhe Sozial- und Jugendbehörde – Büro für Integration Erste Schritte beim Ankommen in Karlsruhe Sozial- und Jugendbehörde – Büro für Integration | 3 Liebe Neu-Karlsruherinnen und Neu-Karlsruher, herzlich willkommen in Karlsruhe. Sie sind von nun an Teil unserer Stadtgesellschaft. Ich freue mich darüber! Mit diesem Heft möchten wir Ihnen den Start in Karlsruhe erleichtern und Ihnen Mut machen, für Sie neue Perspektiven zu entdecken und mit der Zeit eine neue Heimat zu finden! Am Anfang ist in einer neuen Stadt vieles ungewohnt. Vieles funktioniert möglicherweise anders als dort, wo Sie bisher gelebt haben. Wir hoffen, dass wir Sie mit diesem Willkommensheft in den ersten Wochen und Monaten in Karlsruhe unterstützen können und Ihnen die Fragen beantworten können, wer für was zuständig ist. Deshalb finden Sie in diesem Heft viele Adressen und Informationen, die Sie wahrscheinlich in der Anfangszeit benötigen. Wenn Sie weitere Angebote für neu Zugewanderte in Karlsruhe suchen, dann besuchen Sie die Webseite von AniKA – Ankommen in Karlsruhe. Unter www.anika-net.de (siehe QR-Code unten) finden Sie weitere Informationen und auch viele Freizeit-Angebote. Vielleicht ist auch für Sie ein Angebot dabei? Meri Uhlig Integrationsbeauftragte * Gerne können Sie uns im Büro für Integration auch telefonisch unter 0721 133-5779 erreichen. Wir freuen uns auf Sie! Impressum Herausgegeben von Stadt Karlsruhe – Sozial- und Jugendbehörde Büro für Integration Redaktion „ Mirjana Diminic „ Emilie Schleich „ Meri Uhlig Bilder Porträt Frau Uhlig: C. Ernst Illustrationen: André Rösler Layout Pruß Druck Rathausdruckerei, Recyclingpapier Stand Oktober 2020 AniKA – Ankommen in Karlsruhe 4 | Erste Schritte beim Ankommen in Karlsruhe Sozial- und Jugendbehörde – Büro für Integration | 5 Inhalt Anmeldung in der Stadt....................................................6 Ausländerbehörde ..................................................................... 8 Wohnen .............................................................................9 Wie finde ich eine Wohnung? .................................................... 9 Woraus bestehen meine Nebenkosten? .................................... 11 Strom anmelden ...................................................................... 11 Sozialwohnung ........................................................................ 12 Wohngeld ............................................................................... 13 Rundfunkbeitrag anmelden ...................................................... 14 Mülltrennung .......................................................................... 15 Deutsch lernen ................................................................16 Integrationskurse ..................................................................... 16 Weitere Angebote zum Deutschlernen in Karlsruhe ................... 17 In Karlsruhe arbeiten ......................................................18 Anerkennung des Berufsabschluss ............................................ 18 Eine Arbeitserlaubnis erhalten .................................................. 20 Sozialversicherungsnummer und Steuernummer ........................ 21 Wie können Sie Arbeit finden? ................................................. 22 Wenn Sie Unterstützung bei der Arbeitssuche benötigen ........... 23 Soziale Grundsicherung ........................................................... 24 Bankkonto (Girokonto) ...................................................25 Girokonto ................................................................................ 25 Gesundheit......................................................................28 Anmeldung bei der Krankenkasse ............................................. 28 Arztbesuche ............................................................................ 29 Kinder und Familie ..........................................................30 Eltern mit Kindern von null bis sechs Jahren ............................. 30 Anmeldung an Schulen ............................................................ 32 Bildungsberatung .................................................................... 35 Leistungen für Familien mit Kindern ......................................... 37 Beratung und Service .....................................................41 Migrationsberatung ................................................................. 42 Mobilität .........................................................................44 Orte der Begegnung .......................................................46 Info-Portale für neu Zugewanderte in Karlsruhe ............47 Was mache ich bei einem Notfall?..................................48 Notizen ...........................................................................49 Tipp: Aufgrund der Corona-Pandemie haben sich viele Sprech- und Öffnungszeiten geändert. Viele Termine, zum Beispiel für Beratungen, finden am Telefon oder online statt. Wir empfehlen, telefonisch nachzufragen, ob ein Termin vor Ort möglich ist. Sozial- und Jugendbehörde – Büro für Integration | 76 | Erste Schritte beim Ankommen in Karlsruhe Anmeldung in der Stadt Meldepflicht In Deutschland schreibt das Gesetz vor, dass man sich an seinem Wohnort an- oder ummelden muss. Es ist daher wichtig, die An- oder Ummeldung nicht zu vergessen: Wer sich nicht rechtzeitig an- oder ummeldet, muss eine Geldstrafe zahlen. Was nehme ich mit zur Anmeldung? „ Reisepass oder Personalausweis „ einen elektronischen Aufenthaltstitel (falls vorhanden) „ eine Bestätigung des Vermieters (zum Beispiel Mietvertrag) Wichtig: Bei der Anmeldung erhält man eine Meldebescheinigung. Bitte heben Sie das Dokument auf. Anmelden Wer in Deutschland in eine neue Wohnung oder ein Haus einzieht, muss sich innerhalb von zwei Wochen am Wohnort anmelden. Anmelden kann man sich im nächsten Bürgerbüro, das für Ihren Stadtteil zuständig ist. Die Adressen der Bürgerbüros in Karlsruhe finden Sie unter diesem Link: www.karlsruhe.de/b4/buergerdienste/persoenlicher_ service.de. Umzug Auch wenn Sie in der gleichen Stadt umziehen, müssen Sie ebenfalls innerhalb von zwei Wochen den neuen Wohnsitz anmelden. Termin vereinbaren Oft ist es am besten, einen Termin im Bürgerbüro zu vereinbaren. Das geht telefonisch unter der 115 (Telefon Servicecenter Stadt und Landkreis Karlsruhe) oder online unter www.karlsruhe.de/b4/buergerdienste/terminvereinbarung. http://www.karlsruhe.de/b4/buergerdienste/persoenlicher_service.de http://www.karlsruhe.de/b4/buergerdienste/persoenlicher_service.de http://www.karlsruhe.de/b4/buergerdienste/terminvereinbarung Sozial- und Jugendbehörde – Büro für Integration | 98 | Erste Schritte beim Ankommen in Karlsruhe Ausländerbehörde Wo müssen Sie sich melden, wenn Sie nicht aus einem EU-Land kommen? Wenn Sie die Staatsangehörigkeit eines Landes außerhalb der EU haben und nach Deutschland einreisen, um hier dauerhaft zu leben, müssen Sie sich bei der Ausländerbehörde vor Ort melden. Sie erhalten dort einen Aufenthaltstitel. Bitte vereinbaren Sie vorab einen Termin unter der Rufnummer 115 oder online unter: www.karlsruhe.de/ b4/buergerdienste/terminvereinbarung.de Wo? Ausländerbehörde Stadt Karlsruhe Ordnungs- und Bürgeramt Kaiserallee 8, 76124 Karlsruhe 2. OG, Zimmer: E 219 bis E 223 Was mitnehmen? „ Personalausweis oder Reisepass „ Anmeldebestätigung aus dem Bürgerbüro (Seite 6 und 7) Was erhalten Sie? Aufenthaltstitel, Aufenthaltsgestattung oder andere Bescheinigungen EU-Bürgerinnen und EU-Bürger genießen Freizügigkeit innerhalb der Europäischen Union. Das heißt, sie können sich frei in anderen Mitgliedsstaaten bewegen, einreisen oder sich dort aufhalten. Sie müssen sich daher nicht in der Ausländerbehörde anmelden oder einen Aufenthaltstitel beantragen. Wohnen Wie finde ich eine Wohnung? „ In regionalen Zeitungen wie Badische Neueste Nachrichten (BNN) (Mittwoch- und Samstag-Ausgabe), Der Kurier (Freitag-Ausgabe), „ oder im Internet (zum Beispiel www.immonet.de, www.immowelt.de, www.wohnungsboerse.net, www.meinestadt.de, www.immobilo.de, www.immobilienscout24.de oder andere Portale) „ Wenn Sie gerne mit anderen Menschen zusammen- leben, können Sie auch nach einer Wohngemeinschaft (WG) suchen. WGs finden Sie online unter: www.wg-gesucht.de, www.wg-suche.de, Facebook- Gruppen wie „WG Zimmer frei in Karlsruhe“. Tipp: Wie in vielen deutschen Großstädten ist die Wohnungs- suche in Karlsruhe nicht immer leicht. Fragen Sie auch Freunde, Verwandte, Nachbarn und Kollegen nach freien Wohnungen! http://www.karlsruhe.de/b4/buergerdienste/terminvereinbarung.de http://www.karlsruhe.de/b4/buergerdienste/terminvereinbarung.de http://www.immonet.de http://www.immowelt.de http://www.wohnungsboerse.net http://www.meinestadt.de http://www.immobilo.de https://www.immobilienscout24.de/ http://www.wg-gesucht.de https://www.wg-suche.de/ Sozial- und Jugendbehörde – Büro für Integration | 1110 | Erste Schritte beim Ankommen in Karlsruhe Hier finden Sie einige Abkürzungen, die öfters in Wohnungsanzeigen vorkommen: AB Altbau NK Nebenkosten B Bad NR Nichtraucher BLK Balkon P/PP Parkplatz HT Haustier Whg. Wohnung KM Kaltmiete WM Warmmiete Kt. Kaution Zi Zimmer mbl. möbliert ZKB Zimmer Küche Bad mtl. monatlich ZKD Zimmer Küche Dusche NB Neubau Tipp: Was nehme ich zur Besichtigung mit? Kopie des Personalausweises, wenn möglich eine Bestätigung, dass Sie eine Arbeit haben (Gehaltsabrechnung oder Kopie des Arbeitsvertrags). Was ist eine Kaution? Die meisten Vermieter verlangen eine Kaution vor dem Einzug in die Mietwohnung. In der Regel sind es zwei oder drei Kaltmieten (KM). Sie erhalten das Geld zurück, wenn Sie ausziehen – es sei denn, es muss etwas in der Wohnung repariert werden. Tipp: Vergessen Sie in der stressigen Zeit des Umzugs nicht, Briefkasten und Klingelschild mit Ihrem Namen zu beschriften. Woraus bestehen meine Nebenkosten? Die Wohnungsmiete = Kaltmiete (KM) + Nebenkosten (NK) Kaltmiete und Nebenkosten zusammen nennt man auch Warmmiete (WM). Die Nebenkosten setzen sich zusammen aus „ Wasser, „ Strom/Gas und „ Abfallgebühren. Erkundigen Sie sich, welche Nebenkosten in Ihrer Miete inklusive sind. Manch mal bezahlen Sie die Nebenkosten direkt an den Vermieter. Es kann aber auch sein, dass Sie die Strom versorgung selbst anmelden müssen und selbst bezahlen. Strom anmelden Meistens müssen Sie nur Strom oder Gas anmelden. Das geht bei den Karlsruher Stadtwerken oder anderen Anbietern. Es ist hilfreich, ein SEPA-Lastschriftverfahren einzurichten. Dann werden die Strom kosten monatlich direkt von Ihrem Konto abgebucht. Wo? Karlsruher Stadtwerke – Kundencenter Daxlanderstraße 72, 76185 Karlsruhe Telefon: 0721 599-0 Internet: www.stadtwerke-karlsruhe.de Sprechzeiten Montag bis Donnerstag 7:30 bis 16:30 Uhr Freitag 7:30 bis 15 Uhr Was mitnehmen? „ Adresse „ Datum des Einzugs „ Zählernummer und Zählerstände „ Eventuell Name des Vormieters http://www.stadtwerke-karlsruhe.de Sozial- und Jugendbehörde – Büro für Integration | 1312 | Erste Schritte beim Ankommen in Karlsruhe Sozialwohnung Menschen mit wenig Einkommen können in Deutschland sogenannte Sozialwohnungen anmieten. Um eine Sozialwohnung zu mieten, braucht man einen Wohnberechtigungsschein. Wo? Liegenschaftsamt Lammstraße 7 a (Rathauspassage), 76133 Karlsruhe Sprechzeiten Termine nach telefonischer Vereinbarung Telefon: 0721 133-6427 Was mitnehmen? „ Pass oder Ausweis „ Aufenthaltsgenehmigung oder -titel für neu Zugewanderte mit Staatsangehörigkeit eines Nicht-EU-Landes „ Einkommensnachweise (das heißt über Gehalt oder Sozialleistungen) „ Aktueller Mietvertrag Was erhalten Sie? Wohnberechtigungsschein (bitte aufbewahren) Wohngeld Menschen mit wenig Einkommen können Wohngeld beantragen. Dabei handelt es sich um einen Zuschuss zur Miete. Wo? Liegenschaftsamt – Wohngeld Lammstraße 7 a (Rathauspassage), 2. OG 76133 Karlsruhe Sprechzeiten Termine nach telefonischer Vereinbarung Telefon: 0721 133-6470 Was mitnehmen? „ Pass oder Ausweis „ Nachweis des Einkommens aller Haushaltsmitglieder „ Nachweis der Miete (Mietvertrag) Was erhalten Sie? Wohngeldbewilligung/Wohngeldablehnung (bitte aufbewahren) Sozial- und Jugendbehörde – Büro für Integration | 1514 | Erste Schritte beim Ankommen in Karlsruhe Rundfunkbeitrag anmelden In Deutschland müssen Bürgerinnen und Bürger ab 18 Jahren, die ein Radio, einen Fernseher oder einen Computer besitzen, einen sogenannten Rundfunkbeitrag bezahlen. Mit diesem Beitrag werden öffentlich-rechtliche Programme im Radio und Fernsehen unterstützt. Öffentlich-rechtliche Sender sind zum Beispiel ARD, ZDF oder SWR. Sie sind zu einer unabhängigen, sachlichen und überparteilichen Medienberichterstattung verpflichtet. Der Rundfunkbeitrag unterstützt daher eine freie Presse, die wichtig für unsere Demokratie ist. Wieviel kostet das? Der Rundfunkbeitrag beträgt aktuell 17,50 Euro im Monat oder 52,50 Euro im Quartal pro Wohnung – unabhängig wie viele Personen dort leben oder wie viele Geräte in der Wohnung sind. Den Rundfunkbeitrag müssen Sie ab dem ersten Monat, in dem Sie angemeldet sind, bezahlen. Bestimmte Personengruppen, zum Beispiel Personen, die Sozialleistungen beziehen, oder Personen mit einer Behinderung, müssen keinen Rundfunkbeitrag bezahlen oder erhalten eine Ermäßigung. Lassen Sie sich beraten, wenn das auf Sie zutrifft! Wie melde ich mich an? Das Anmeldeformular erhalten Sie online unter www.rundfunkbeitrag.de. Bitte senden Sie das Dokument ausgefüllt und unterschrieben zusammen mit den erforderlichen Nachweisen (insofern Sie Anspruch auf Ermäßigung oder Befreiung haben) an: ARD ZDF Deutschlandradio – Beitragsservice 50656 Köln Mülltrennung In Karlsruhe können Müll beziehungsweise Bioabfälle in vier verschiedenen Tonnen entsorgt werden: „ Restmüll: zum Beispiel kalte Asche, Gummi, Hygieneartikel wie Taschentücher, Keramik, Windeln, „ Wertstoff: zum Beispiel (Verpackungen aus) Kunststoff, Metall, unbehandeltes Holz, Alufolie, Getränkekartons/Milchtüten, Styropor, „ Bioabfall: zum Beispiel Blumen und Topfpflanzen, Eierschalen, Obst- und Gemüseabfälle, Kaffeefilter, Obstschalen (zum Beispiel Orangenschalen), rohe und gekochte Speisereste, Teebeutel, „ Papier/Pappe: zum Beispiel (Verpackungen aus) Papier, Pappe, Karton, Bücher, Kataloge, Papiertüten, Schreibpapier, Zeitungen Andere Abfälle: „ Batterien, Glas, Textilien und Grünabfälle: über die Container im gesamten Stadtgebiet „ Schadstoffe zu den Schadstoffannahmestellen oder zur mobilen Schadstoffsammlung Weitere Informationen zu den Entsorgungseinrichtungen unter: www.karlsruhe.de/abfall Fremdsprachige Informationen zur Abfalltrennung: www.karlsruhe.de/b4/buergerdienste/abfall/ entsorgungsfragen/downloads_sprachen Durch Mülltrennung schonen wir unsere Umwelt, denn so können zum Beispiel Verpackungen recycelt werden. http://www.rundfunkbeitrag.de http://www.karlsruhe.de/abfall http://www.karlsruhe.de/b4/buergerdienste/abfall/entsorgungsfragen/downloads_sprachen http://www.karlsruhe.de/b4/buergerdienste/abfall/entsorgungsfragen/downloads_sprachen Sozial- und Jugendbehörde – Büro für Integration | 1716 | Erste Schritte beim Ankommen in Karlsruhe Deutsch lernen Integrationskurse Integrationskurse sind Sprachkurse, die Ihnen helfen, sich in Deutschland zu integrieren. Neben dem Sprachkurs besteht der Integrationskurs auch aus einem Orientierungs kurs, bei dem historische, politische und kulturelle Grundlagen über Deutschland vermittelt werden. Wenn Sie die deutsche Sprache noch nicht ausreichend beherrschen, sollten Sie einen Integrationskurs besuchen: „ Wenn Sie neu nach Karlsruhe zugewandert sind und aus einem Land außerhalb der EU kommen, haben Sie das Recht auf eine einmalige Teilnahme an einem Integrationskurs. „ Wenn Sie bereits länger in Deutschland leben oder EU- Bürgerin/-Bürger sind, können Sie ebenfalls, insofern Plätze verfügbar sind, zu den Kursen zugelassen werden. „ Wenn Sie die deutsche Staatsangehörigkeit haben, aber nicht über ausreichende Kenntnisse der deutschen Sprache verfügen und einen Integrationsbedarf haben, können Sie auch, insofern Plätze verfügbar sind, zu den Kursen zugelassen werden. Mehr Informationen unter: www.karlsruhe.de/b3/soziales/einrichtungen/bfi/deutsch_ lernen/integrationskurse.de Lassen Sie sich von einer Migrationsberatungsstelle (Adressen finden Sie ab Seite 42) oder im Büro für Integration beraten, welcher Sprachkurs für Sie geeignet ist. Bitte vereinbaren Sie im Vorfeld für die Sprachkursberatung im Büro für Integration einen Termin unter der Telefonnummer 0721 133-5727 oder per Mail unter buero.fuer.integration@sjb.karlsruhe.de Weitere Angebote zum Deutschlernen in Karlsruhe Neben den Integrationskursen gibt es viele andere Möglichkeiten, in Karlsruhe Deutsch zu lernen. Sie können zum Beispiel: „ mit Ehrenamtlichen in einem Verein Deutsch lernen, „ online Ihre Kenntnisse erweitern, „ einen berufsbezogenen Sprachkurs absolvieren, „ in lockerer Atmosphäre mit anderen gemeinsam Deutsch sprechen, zum Beispiel beim Treff „Sprecht miteinander“ im Bürgerzentrum Mühlburg und im Internationalen Begegnungszentrum (ibz). Weitere Angebote zum Deutschlernen in Karlsruhe sowie Angebote für Geflüchtete finden Sie unter: www.karlsruhe.de/b3/soziales/einrichtungen/bfi/deutsch_ lernen.de https://www.karlsruhe.de/b3/soziales/einrichtungen/bfi/deutsch_lernen/integrationskurse.de https://www.karlsruhe.de/b3/soziales/einrichtungen/bfi/deutsch_lernen/integrationskurse.de http://www.karlsruhe.de/b3/soziales/einrichtungen/bfi/deutsch_lernen.de http://www.karlsruhe.de/b3/soziales/einrichtungen/bfi/deutsch_lernen.de Sozial- und Jugendbehörde – Büro für Integration | 1918 | Erste Schritte beim Ankommen in Karlsruhe In Karlsruhe arbeiten Anerkennung des Berufsabschlusses Haben Sie im Ausland einen Schulabschluss, eine Aus- bildung oder ein Studium abgeschlossen? Dann kann das Diplom in Deutschland geprüft und anerkannt werden. Ob Sie eine Anerkennung brauchen, wenn Sie in Ihrem Ausbildungsberuf arbeiten möchten, erfahren Sie auf der Internetseite www.anerkennung-in-deutschland.de. Am Telefon können Sie Ihre Fragen zur Anerkennung, Jobsuche, Einreise und Aufenthalt sowie zum Deutsch lernen auf Deutsch und Englisch stellen. Erreichbar ist die Rufnummer Montag bis Freitag 8 bis 16 Uhr unter: 030 1815-1111 Bei Fragen zur Anerkennung von ausländischen Bildungs- und Berufsabschlüssen berät das IQ-Netzwerk im ibz und in der Agentur für Arbeit Karlsruhe-Rastatt. Wo? IQ-Netzwerk in der Agentur für Arbeit Karlsruhe-Rastatt Agentur für Arbeit Karlsruhe-Rastatt Berufsinformationszentrum (BiZ), im Rundbau Brauerstraße 10, 76135 Karlsruhe Internet: www.arbeitsagentur.de/vor-ort/karlsruhe- rastatt/anerkennungsberatung IQ-Netzwerk im ibz Kaiserallee 12 d, 76133 Karlsruhe Montag, Dienstag und Donnerstag, 10 bis 17 Uhr, Mittwochnachmittag Internet: www.ibz-karlsruhe.de/projekte-dritter Kontakt Termine nach telefonischer Vereinbarung Telefon: 0621 43773113 E-Mail: anerkennung@ikubiz.de http://www.anerkennung-in-deutschland.de http://www.arbeitsagentur.de/vor-ort/karlsruhe-rastatt/anerkennungsberatung http://www.arbeitsagentur.de/vor-ort/karlsruhe-rastatt/anerkennungsberatung http://www.ibz-karlsruhe.de/projekte-dritter Sozial- und Jugendbehörde – Büro für Integration | 2120 | Erste Schritte beim Ankommen in Karlsruhe Eine Arbeitserlaubnis erhalten Ob Sie in Deutschland arbeiten dürfen, hängt von Ihrem Aufenthaltstitel ab. Der Aufenthaltstitel steht in Ihrem Pass. Je nach Aufenthaltstitel unterscheidet sich die Arbeitserlaubnis: „ EU-Bürgerinnen und EU-Bürger dürfen ohne vorherige Erlaubnis in Deutschland arbeiten, auf Jobsuche gehen oder selbstständig tätig sein. „ Wenn Sie Ihre Arbeitserlaubnis nicht über ein Visum in Ihrem Herkunftsland beantragt haben, müssen Sie einen Antrag bei der Ausländerbehörde in Karlsruhe stellen. Bitte vereinbaren Sie einen Termin unter der Rufnummer 115 oder online unter: www.karlsruhe.de/b4/ buergerdienste/terminvereinbarung.de Wo? Ausländerbehörde Stadt Karlsruhe Ordnungs- und Bürgeramt Kaiserallee 8, 76124 Karlsruhe, 2. OG Was mitnehmen? „ Personalausweis oder Reisepass „ Anmeldebestätigung Was erhalten Sie? Aufenthaltstitel, Aufenthaltsgestattung oder andere Bescheinigungen Wichtige Informationen für Menschen aus dem Ausland, die in Deutschland arbeiten möchten, hat die Bundesagentur für Arbeit zusammengefasst: www.arbeitsagentur.de/fuer-menschen-aus-dem-ausland/ voraussetzungen-arbeiten-in-deutschland Sozialversicherungsnummer und Steuernummer Sozialversicherungsausweis: Wenn Sie in Deutschland arbeiten möchten, brauchen Sie einen Sozialversicherungsausweis mit einer Sozialversicherungsnummer. Krankenkassen, die Bundesagentur für Arbeit oder Ihr Arbeitgeber melden Sie bei der Rentenversicherung an. Sie erhalten dann Ihre Versicherungsnummer. Teilen Sie mit, wenn Sie bereits eine deutsche Versicherungsnummer haben. Steuernummer: Sie benötigen ebenfalls eine Steuer- nummer. Das Bürgerbüro übermittelt nach Ihrer Anmeldung die Daten automatisch an das Finanzamt. Sie erhalten dann die Steuernummer vom Finanzamt per Post zugesendet. http://www.karlsruhe.de/b4/buergerdienste/terminvereinbarung.de http://www.karlsruhe.de/b4/buergerdienste/terminvereinbarung.de http://www.arbeitsagentur.de/fuer-menschen-aus-dem-ausland/voraussetzungen-arbeiten-in-deutschland http://www.arbeitsagentur.de/fuer-menschen-aus-dem-ausland/voraussetzungen-arbeiten-in-deutschland Sozial- und Jugendbehörde – Büro für Integration | 2322 | Erste Schritte beim Ankommen in Karlsruhe Wie können Sie eine Arbeit/ Ausbildung finden? Wenn Sie keine Arbeit haben, können Sie sich bei der Agentur für Arbeit Karlsruhe-Rastatt melden. Sie erhalten dort: „ Unterstützung und Beratung bei der Jobsuche, „ Informationen und Beratung über Ausbildung, Studium und Weiterbildung, „ Förderung der beruflichen Weiterbildung, „ finanzielle Hilfe, zum Beispiel Arbeitslosengeld, wenn Sie Ihren Job verloren haben (Die Dauer des Arbeitslosengeldes hängt davon ab, wie lange Sie zuvor beschäftigt waren und wie alt Sie sind). Wo? Agentur für Arbeit Karlsruhe Brauerstraße 10, 76135 Karlsruhe Kontakt Telefon: 0800 4-5555-00 E-Mail: karlsruhe-rastatt@arbeitsagentur.de Was mitnehmen? „ Reisepass oder Personalausweis „ Anmeldebestätigung „ Lebenslauf Was erhalten Sie? „ Hilfe und Informationen bei der Arbeitssuche „ Antrag auf Arbeitslosengeld I Link www.arbeitsagentur.de/vor-ort/karlsruhe-rastatt/startseite Wenn Sie Unterstützung bei der Arbeitssuche benötigen Im Berufsinformationszentrum Karlsruhe können Sie: „ Bewerbungen erstellen, Dokumente ausdrucken, kopieren und scannen, „ sich über Berufe, Ausbildung, Studium, Freiwilligen- dienste oder eine Existenzgründung informieren, „ Veranstaltungen in Karlsruhe und Fachliteratur finden, die Ihnen bei der Jobsuche und der Bewerbung helfen. Wo? Berufsinformationszentrum BiZ Karlsruhe Brauerstraße 10, 76135 Karlsruhe Kontakt E-Mail: karlsruhe-rastatt.biz@arbeitsagentur.de Link www.arbeitsagentur.de/vor-ort/karlsruhe-rastatt/biz-karlsruhe http://www.arbeitsagentur.de/vor-ort/karlsruhe-rastatt/startseite https://www.arbeitsagentur.de/vor-ort/karlsruhe-rastatt/biz-karlsruhe Sozial- und Jugendbehörde – Büro für Integration | 2524 | Erste Schritte beim Ankommen in Karlsruhe Soziale Grundsicherung Arbeitslosengeld II kann man bekommen, wenn man in Deutschland arbeitet, aber nur so wenig verdient, dass es nicht zum Leben reicht. Wenn Sie mindestens ein Jahr in Deutschland gearbeitet haben und unfreiwillig arbeitslos geworden sind, erhalten Sie zuerst in der Regel zwölf Monate Leistungen des Arbeitslosengeldes (ALG). Wenn Sie danach noch keine Arbeit gefunden haben, erhalten Sie Arbeitslosengeld II. Wo? Jobcenter Stadt Karlsruhe – Standort Brauerstraße Brauerstraße 14, 76135 Karlsruhe Jobcenter Stadt Karlsruhe – Standort Durlach Badener Straße 3, 76227 Karlsruhe Kontakt Telefon: 0721 8319-0 Montag bis Freitag 8 bis 18 Uhr E-Mail: jobcenter-karlsruhe-stadt@jobcenter-ge.de Was mitnehmen? „ Gültiger Reisepass oder Personalausweis „ Anmeldebestätigung (nicht älter als drei Monate) „ Ausweisdokumente der Personen in Ihrem Haushalt Was erhalten Sie? Arbeitslosengeld II Link www.jobcenter-stadt-karlsruhe.de Bankkonto (Girokonto) Girokonto In Deutschland benötigen Sie ein Bankkonto – am besten ein Girokonto. Von diesem Konto können Sie die Miete überweisen oder Sie erhalten Ihr Gehalt oder andere Leistungen auf dieses Konto ausgezahlt. Sie können es in der Bank oder Sparkasse Ihrer Wahl eröffnen. Lassen Sie sich beraten: Einige Banken berechnen eine Kontogebühr, die jeden Monat anfällt. Fragen Sie nach der Höhe der Kontoführungsgebühr. Was mitnehmen? Zur Eröffnung des Bankkontos benötigen Sie Ihren Personal ausweis oder Reisepass und/oder Ihren Aufenthaltstitel. Tipp: Bitte beachten Sie, dass Gebühren entstehen können, wenn Sie bei einer anderen Bank Geld abheben. Es ist hilfreich, sich zu erkundigen, bei welchen anderen Banken Sie kostenlos Geld abheben dürfen. Bitte melden Sie bei einem Umzug die neue Adresse an die Bank. http://www.jobcenter-stadt-karlsruhe.de Sozial- und Jugendbehörde – Büro für Integration | 2928 | Erste Schritte beim Ankommen in Karlsruhe Gesundheit Anmeldung bei der Krankenkasse Jeder muss in Deutschland krankenversichert sein. Es gibt sehr viele Krankenversicherungen in Deutschland. Sie können selbst entscheiden, bei welcher Krankenkasse Sie sich anmelden. Tipp: Wenn Sie eine Arbeit haben oder Sozialleistungen erhalten, kann Sie auch Ihr Arbeitgeber oder das Jobcenter bei einer Krankenkasse anmelden. Eine Liste der gesetzlichen Krankenkassen, finden Sie hier: www.krankenkassen.de/gesetzliche-krankenkassen/ Ehepartner und Kinder können kostenfrei bei der gleichen Krankenkasse mit familienversichert werden. Sie bekommen eine Krankenversichertenkarte, die Sie bei jedem Arztbesuch mitbringen müssen. Gut zu wissen: Personen, die verbeamtet sind, besonders viel verdienen oder freiberuflich arbeiten, können sich in Deutschland in einer privaten Krankenversicherung einschreiben. Arztbesuche Wenn Sie krank sind, gehen Sie zuerst zu einer Ärztin oder einem Arzt für Allgemeinmedizin, manchmal sagt man auch Hausarzt. Mit Kindern können Sie zu einem Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin, einem Kinderarzt, gehen. Adressen von Ärztinnen und Ärzten finden Sie im Telefonbuch oder im Internet. Über den Link finden Sie heraus, welche Ärztinnen und Ärzte in Ihrer Nähe verschiedene Sprachen sprechen: https://arztsuche.kbv.de/ Bei einer speziellen Behandlung können Sie einen Facharzt in einer Praxis oder im Krankenhaus aufsuchen. Manchmal können Sie direkt zu einem Facharzt gehen, manchmal fragt ein Facharzt nach einer Überweisung von Ihrem Hausarzt. Unter „Was mache ich bei einem Notfall“ (Seite 48) finden Sie alle wichtigen Notrufnummern. https://arztsuche.kbv.de/ Sozial- und Jugendbehörde – Büro für Integration | 3130 | Erste Schritte beim Ankommen in Karlsruhe Kinder und Familie Eltern mit Kindern von null bis sechs Jahren Eltern mit Babys und Kleinkindern: Die Startpunkt-Elterncafés bieten für alle werdenden Eltern und Familien mit Babys und Kleinkindern ein offenes Elterncafé an. Hier können Sie andere Eltern und pädagogische Fachkräfte kennenlernen und erhalten Informationen zu Angeboten rund um Babys und Kleinkinder: www.karlsruhe.de/b3/soziales/einrichtungen/ kinderbuero/fruehe_praevention/startpunkt.de Kinderbetreuung bis zur Schule Der Besuch einer Kindertageseinrichtung (kurz: Kita) ist in Deutschland nicht verpflichtend. Er ist aber stark zu empfehlen, da Ihr Kind so schnell die Sprache lernt. Eine Übersicht über Betreuungseinrichtungen für Kinder von eins bis sechs Jahren gibt es auf dem Karlsruher Kita- Portal: https://kitaportal.karlsruhe.de Aktuell müssen Sie einen Elternbeitrag zahlen, wenn Ihr Kind eine Kita besucht. Dieser Beitrag richtet sich nach Ihrem Einkommen. Wenn Sie Fragen zur Anmeldung in einer Kita haben, können Sie sich an die Servicestelle Kindertagesbetreuung wenden: Servicestelle Kindertagesbetreuung Telefon: 0721 133-5566 Telefonische Sprechzeiten: Montag 9 bis 12 Uhr, Mittwoch 9 bis 12 Uhr E-Mail: service@kita.karlsruhe.de Reicht Ihr Familieneinkommen nicht aus, um den Beitrag zu bezahlen? In dem Fall können Sie einen Zuschuss zum Beitrag anfordern. Mehr dazu unter: www.karlsruhe.de/ b3/soziales/einrichtungen/wjh/beitragszuschuss.de Beratung zur (Klein-)Kinderbetreuung Das Programm Kita-Einstieg berät und informiert Eltern zur Kinderbetreuung und zur Anmeldung in einer Kita: www.karlsruhe.de/b3/soziales/einrichtungen/ kinderbuero/kita-einstieg.de Mehrsprachige Kita-Lotsinnen begleiten Sie bei Bedarf bei der Anmeldung in einer Kita und vermitteln andere Angebote: https://www.karlsruhe.de/b3/soziales/ einrichtungen/kinderbuero/kita-einstieg/kitalotsinnen.de https://www.karlsruhe.de/b3/soziales/einrichtungen/kinderbuero/fruehe_praevention/startpunkt.de https://www.karlsruhe.de/b3/soziales/einrichtungen/kinderbuero/fruehe_praevention/startpunkt.de https://kitaportal.karlsruhe.de http://www.karlsruhe.de/b3/soziales/einrichtungen/wjh/beitragszuschuss.de http://www.karlsruhe.de/b3/soziales/einrichtungen/wjh/beitragszuschuss.de http://www.karlsruhe.de/b3/soziales/einrichtungen/kinderbuero/kita-einstieg.de http://www.karlsruhe.de/b3/soziales/einrichtungen/kinderbuero/kita-einstieg.de https://www.karlsruhe.de/b3/soziales/einrichtungen/kinderbuero/kita-einstieg/kitalotsinnen.de https://www.karlsruhe.de/b3/soziales/einrichtungen/kinderbuero/kita-einstieg/kitalotsinnen.de Sozial- und Jugendbehörde – Büro für Integration | 3332 | Erste Schritte beim Ankommen in Karlsruhe Anmeldung an Schulen Gut zu wissen: In der Regel besuchen Kinder von sechs bis zehn Jahren eine Grundschule und danach eine weiterführende Schule. In Karlsruhe gibt es vier verschiedene Schularten der weiterführenden Schule (zehn bis 19 Jahre): Werkrealschule, Realschule, Gemeinschaftsschule und Gymnasium. Nach der weiterführenden Schule kann man eine berufliche Schule besuchen oder studieren. Mehr Informationen: www.karlsruhe.de/eltern_international Was bedeuten die unterschiedlichen Bildungsabschlüsse? Es gibt unterschiedliche Schulabschlüsse. Je höher der Schulabschluss ist, desto mehr Möglichkeiten hat man bei der Berufswahl. Man muss dafür aber auch länger in die Schule gehen. Mit einem Hauptschulabschluss (nach der 9. Klasse) oder einem Mittleren Bildungsabschluss (nach der 10. Klasse) kann man eine Berufsausbildung machen. Das Abitur oder die Hochschulreife (nach der 12. oder 13. Klasse) braucht man, um an einer Hochschule zu studieren. Nach jedem Schulabschluss kann man weiter machen, um einen höheren Abschluss zu erreichen. Auch wenn man die Schule abgebrochen hat, kann man den Abschluss später nachholen. Zum Beispiel an einer beruflichen Schule. Der Bildungsnavi Baden Württemberg zeigt die Möglichkeiten und erklärt die verschiedenen Schularten. www.bildungsnavi-bw.de Mein Kind spricht kein Deutsch. Wo kann es in die Schule gehen? Grundschule Wenn Ihr Kind noch kein Deutsch spricht, kann es eine Vorbereitungsklasse besuchen. Die Grundschule, in die Ihr Kind geht, hängt ab von Ihrem Wohnort: www.karlsruhe.de/b2/schulen/schulen_ ka/grundschulsuche.de Die Anmeldung Ihres Kindes erfolgt direkt an der Schule. Vereinbaren Sie bitte für die Anmeldung einen Termin im Sekretariat der Schule und kommen Sie persönlich mit Ihrem Kind zum Termin. Weiterführende Schule Wenn Ihr Kind zwischen 11 und 15 Jahre alt ist und noch kein Deutsch spricht, können Sie es für eine Vorbereitungsklasse (VKL) an einer weiterführenden Schule anmelden. Bitte melden Sie sich bei einer der beiden untenstehenden Kontaktstellen. Ihr Kind wird dann an eine passende Schule vermittelt. Gutenbergschule (GWRS) Goethestraße 34, 76135 Karlsruhe E-Mail: info@gutenbergschulekarlsruhe.de Telefon: 0721 133-4674 Pestalozzischule (GWRS) Christofstraße 23, 76227 Karlsruhe E-Mail: poststelle@pestalozzischule-ka.schule.bwl.de Telefon: 0721 133-4707 http://www.karlsruhe.de/eltern_international http://www.bildungsnavi-bw.de http://www.karlsruhe.de/b2/schulen/schulen_ka/grundschulsuche.de http://www.karlsruhe.de/b2/schulen/schulen_ka/grundschulsuche.de Sozial- und Jugendbehörde – Büro für Integration | 3534 | Erste Schritte beim Ankommen in Karlsruhe Jugendliche ab 16 Jahren Jugendliche ab 16 Jahren, die noch kein Deutsch sprechen, können Sie oder sie können sich selbst an einer Vorbereitungsklasse an einer beruflichen Schule (VABO) anmelden. In den VABO-Klassen können Jugendliche eine Deutschprüfung auf den Sprachniveaus A2 bis B1 absolvieren. Die Anmeldung für eine VABO- Klasse ist online möglich unter: https://wes.karlsruhe.de/anmeldung Nach der Vorbereitungsklasse (VABO) ist es möglich, einen deutschen Schulabschluss vorzubereiten. An der beruflichen Schule können verschiedene Schulabschlüsse erworben werden. Was nehme ich mit zur Anmeldung? „ die Geburtsurkunde des Kindes „ den Pass des Kindes „ Ihren eigenen Pass „ Schulzeugnisse (wenn vorhanden) bei einer Anmeldung für eine weiterführende Schule Mein Kind spricht bereits Deutsch. Wo kann es in die Schule gehen? Wenn Ihr Kind Deutsch spricht und eine Regelschule besuchen kann, ist es möglich sich direkt an eine Schule zu wenden. Sie werden dort von der Schulleitung beraten. Eine Liste der öffentlichen und privaten Schulen in Karlsruhe finden Sie hier: www.karlsruhe.de/schulen Tipp: Karlsruhe verfügt auch über Schulen mit bilingualen Klassen sowie eine Europäische Schule mit Regelunterricht in Deutsch, Englisch oder Französisch. Auf den nachfolgenden Seiten finden Sie Adressen von Einrichtungen, die Sie bei der Wahl der Schule, der Anmeldung und allgemeinen Fragen zum Schul- und Ausbildungssystem beraten. Bildungsberatung Wenn Sie Fragen haben zur Anmeldung an einer Schule, zum Schul- und Ausbildungssystem oder allgemein zum Thema Bildung und Schule, können Sie zu einer Bildungsberatung gehen. Arbeitsstelle Migration Die Arbeitsstelle Migration ist Ansprechpartnerin für zugewanderte Eltern im Schulamt Karlsruhe: www.schulamt-karlsruhe.de Jugendmigrationsdienst Der Jugendmigrationsdienst unterstützt Jugendliche und junge Erwachsene von 12 bis 27 Jahren bei den Themen Deutsch lernen, Schule und Beruf: www.jugendmigrationsdienste.de/jmd/karlsruhe Bildungsberatung für junge Migrantinnen und Migranten und ihre Eltern Das Projekt bietet Deutschförderung für Grundschulkinder, Elterninformationskurse und individuelle Beratung an. Telefon 0721 350 4169 E-Mail: jmd.karlsruhe@internationaler-bund.de Internet: www.ib-baden.de/bildungsberatung-karlsruhe Förderung junger Quereinsteigerinnen und Quereinsteiger ins Bildungssystem Das Projekt bietet kostenlosen Unterricht in Deutsch (bei Bedarf auch in Englisch) für Jugendliche von 12 bis 18 Jahren an. Telefon: 0721 85019 841 Internet: www.internationaler-bund.de/angebot/5858 https://wes.karlsruhe.de/anmeldung http://www.karlsruhe.de/schulen http://www.schulamt-karlsruhe.de http://www.jugendmigrationsdienste.de/jmd/karlsruhe http://www.ib-baden.de/bildungsberatung-karlsruhe http://www.internationaler-bund.de/angebot/5858 Sozial- und Jugendbehörde – Büro für Integration | 3736 | Erste Schritte beim Ankommen in Karlsruhe Bildungsberatung/ Berufsberatung der Agentur für Arbeit Karlsruhe Die Bildungsberatung/ Berufsberatung unterstützt bei der Studien- und Berufswahl, während der Ausbildung und am Anfang des Berufslebens. Agentur für Arbeit Karlsruhe Brauerstraße 10, 76135 Karlsruhe Beratungstermin anfragen unter 0800 4 555500 (gebührenfrei) oder online unter www.arbeitsagentur.de/bildung/berufsberatung Bimaq Bildungsberatung: Ausbildung und weiterführende Schule Bei der Bimaq Bildungsberatung erhalten Jugendliche, junge Erwachsene, Eltern und Familienangehörige Informationen und Beratung über das Schul- und Ausbildungssystem, die Ausbildung und weiterführende Schulen. Eine Beratung und Vermittlung ist in mehreren Sprachen möglich. AFB – Arbeitsförderungsbetriebe gGmbH Daimlerstraße 8, 76185 Karlsruhe Telefon 0721 97246-25 oder 0721 97246-39 www.afb-karlsruhe.de/de/jugendliche-schueler-azubis/ bimaq Interkulturelle Elternmentoren Interkulturelle Elternmentoren unterstützen zugewanderte Eltern in verschiedenen Sprachen bei allgemeinen Fragen zur Schule und Bildung in Deutschland. Bitte senden Sie eine E-Mail an: bildungskoordination@sus.karlsruhe.de Der Spracherwerb ist wichtig für den schulischen Erfolg Ihres Kindes. Die Bildungskoordination für durchgängige Sprachbildung beantwortet Ihnen Ihre Fragen: buero.fuer.integration@sjb.karlsruhe.de Leistungen für Familien mit Kindern Kindergeld Alle Eltern mit Kindern, die dauerhaft in Deutschland leben, haben Recht auf Kindergeld. Sie erhalten pro Kind mindestens 200 Euro monatlich zur Unterstützung. Das Kindergeld wird bezahlt bis ein Kind 18 Jahre alt wird oder wenn Ihr Kind eine Ausbildung, ein Studium oder einen Freiwilligendienst absolviert bis zum 25. Lebensjahr. Sie beantragen das Kindergeld bei der Familienkasse. Kinderzuschlag Wenn Sie ein geringes Einkommen haben, können Sie zusätzlich zum Kindergeld bei der Familienkasse einen Kinderzuschlag beantragen. Wo? Familienkasse Kriegsstraße 100, 76133 Karlsruhe Kontakt Telefonnummer: 0800 4555530 (Montag bis Freitag 8 bis 18 Uhr) E-Mail: familienkasse-baden-wuerttemberg-west@ arbeitsagentur.de https://www.arbeitsagentur.de/bildung/berufsberatung http://www.afb-karlsruhe.de/de/jugendliche-schueler-azubis/bimaq http://www.afb-karlsruhe.de/de/jugendliche-schueler-azubis/bimaq Sozial- und Jugendbehörde – Büro für Integration | 3938 | Erste Schritte beim Ankommen in Karlsruhe Was mitnehmen? „ Pass oder Ausweis „ Geburtsurkunde Kindergeld: Antrag auf Kindergeld und eventuell Schulbescheinigung, Ausbildungs-, Studienbescheinigung Kinderzuschlag: Antrag auf Kinderzuschlag, Nachweise über Unterkunft und Heizung, Einkommen und Vermögen, Unterhaltsregelung Was erhalten Sie? „ Kindergeldbescheid (bitte aufbewahren) beziehungsweise „ Bescheid über die Bewilligung/Ablehnung des Kinderzuschlags (bitte aufbewahren) Link www.familienkasse.de Karlsruher Kinderpass/Karlsruher Pass/ Karlsruher Pass 60+ Mit dem Karlsruher Kinderpass/Karlsruher Pass/ Karlsruher Pass 60+ erhalten Karlsruherinnen und Karlsruher ab 0 Jahren in der Regel, wenn sie ein geringeres Einkommen haben oder Sozialleistungen beziehen, freie Eintritte, Vergünstigungen oder Gutscheine in den Bereichen Freizeit, Sport, Kultur, Bildung und Mobilität. Dazu gehören zum Beispiel Ermäßigungen für Tickets beim Karlsruher Verkehrsverbund (KVV) oder für Frei- und Hallenbäder bis zu 50 Prozent, Zuschüsse für Ferienangebote, Bildungsgutscheine, freier Eintritt oder Ermäßigungen für Museen in Karlsruhe und Region. Die Angebote unterscheiden sich je nach Pass. Mehr Informationen unter: www.karlsruher-pass.de Wenn Sie ein geringes Einkommen haben, erfahren Sie mit dem Online-Rechner, ob Sie einen Anspruch auf den Karlsruher Pass/Karlsruher Kinderpass haben: www.karlsruher-pass.de/onlinerechner Wo? Jugendfreizeit- und Bildungswerk Bürgerstraße 16, 76133 Karlsruhe Was mitnehmen? „ Aktuelles Passfoto „ Gültiger Personalausweis oder andere Ausweisdokumente „ Nachweise je nachdem was auf Sie zutrifft „ Bescheid über Sozialleistungen, „ Schwerbehinderten-Ausweis, „ Geburtsurkunden, Meldebescheinigungen oder Stammbuch (bei Familien mit fünf oder mehr minderjährigen Kindern) „ bei Familien mit geringem Einkommen: Unterlagen zur Berechnung Was erhalten Sie? Karlsruher Kinderpass oder Karlsruher Pass Kontakt Termine nach Vereinbarung Telefon: 0721 133-5671 E-Mail: jfbw@stja.de Internet: www.karlsruher-pass.de http://www.karlsruher-pass.de http://www.karlsruher-pass.de/onlinerechner http://www.karlsruher-pass.de Sozial- und Jugendbehörde – Büro für Integration | 4140 | Erste Schritte beim Ankommen in Karlsruhe Elterngeld Elterngeld können Mütter oder Väter ab der Geburt Ihres Kindes erhalten. Das Basiselterngeld können Mütter oder Väter 12 Monate erhalten, „ wenn Sie das Kind nach der Geburt hauptsächlich selbst betreuen oder erziehen, „ und nicht mehr als 30 Stunden pro Woche arbeiten beziehungsweise studieren oder in Ausbildung sind, „ wenn sich beide Elternteile die Betreuungszeit teilen, kann das Elterngeld bis zu 14 Monate ausgezahlt werden. Es gibt verschiedene Varianten des Elterngelds. Informieren Sie sich auch unter: www.familienportal.de Wo? L-Bank – Bereich Familienförderung 76113 Karlsruhe Kontakt Montag bis Freitag 8 bis 16:30 Uhr Telefon: 0800 664 5471 E-Mail: familienfoerderung@l-bank.de Was mitnehmen? „ Geburtsurkunde (im Original) „ Nachweise über Ihr Einkommen „ Eventuell weitere Nachweise bitte telefonisch erfragen Was erhalten Sie? Bescheid über das Elterngeld (bitte aufbewahren) Link www.l-bank.de/produkte/familienfoerderung/elterngeld Beratung und Service In den ersten Wochen und Monaten in Karlsruhe haben Sie sicherlich viele Fragen. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Migrationsberatung helfen, Probleme zu lösen – etwa zu folgenden Themen: „ Deutsch lernen (zum Beispiel: Vermittlung von Sprach- und Integrationskursen), „ Fragen zum Aufenthaltstitel, „ Beruf und Anerkennung (zum Beispiel: Anerkennung des Schulabschlusses und der Ausbildung/des Studiums, Arbeitssuche), „ Wohnen (zum Beispiel: Unterstützung und grundlegende Informationen zur Wohnungssuche), „ Gesundheit (zum Beispiel: medizinische Versorgung, Krankenkasse), „ Familie und Kinder (zum Beispiel: Fragen zur Kinderbetreuung, Schule), „ Ehe und Partnerschaft (zum Beispiel: Unterstützung bei der Schwangerschaft, Beratung bei Eheproblemen). http://www.familienportal.de http://www.l-bank.de/produkte/familienfoerderung/elterngeld Sozial- und Jugendbehörde – Büro für Integration | 4342 | Erste Schritte beim Ankommen in Karlsruhe Migrationsberatung In Karlsruhe gibt es fünf Migra ti ons be ra tungsstellen für er wach sene Zuwanderer (MBE) und einen Jugendmigrations dienst (JMD) für junge Menschen zwischen 12 und 27 Jahren. Die Beratung ist kostenlos. Weitere Beratungsangebote freier Träger in Karlsruhe haben wir hier aufgelistet: www.karlsruhe.de/b3/ soziales/einrichtungen/bfi/migrationsberatungsstellen.de Migrationserstberatungsstellen für erwachsene Zuwanderer (MBE) AWO Karlsruhe Stephanienstraße 52, 76133 Karlsruhe Telefon: 0721 16089-412, -414, -433, -434 E-Mail: mbe@awo-karlsruhe.de Termine nach Vereinbarung Sprachen: Deutsch, Bulgarisch, Englisch, Rumänisch, Russisch, Türkisch Der Paritätische. Freundeskreis Asyl Karlsruhe Alter Schlachthof 59, 76137 Karlsruhe Telefon: 0721 9649-4897 E-Mail: mbe.karlsruhe@fka-ka.de Offene Sprech zei ten zur Kurzbe ra tung: Montag, 10 bis 15 Uhr und nach Termin ver ein ba rung Landsmannschaft der Deutschen aus Russland e. V. Scheffelstraße 54, 76135 Karlsruhe Telefon: 0721 8933-8385 Termine nach Vereinbarung Sprachen: Deutsch, Englisch, Russisch Ökumenischer Migrationsdienst Sophienstraße 33, 76133 Karlsruhe Telefon: 0721 9124-314 Offene Sprech stunde zur Kurzbe ra tung: Mittwoch, 9 bis 12 Uhr und nach Termin ver ein ba rung Zentralwohlfahrtsstelle der Juden in Deutschland e. V. Knielinger Allee 11, 76133 Karlsruhe Telefon: 0721 7509 9535 E-Mail: info@jg-karlsruhe.de Termine nach Vereinbarung Jugendmigrationsdienst (JMD) Jugendmigrationsdienst Karlsruhe Scheffelstraße 17, 76135 Karlsruhe E-Mail: jmd-karlsruhe@ib.de Termine nach Vereinbarung Stadt Karlsruhe: Zentrale Verweisberatung beim Büro für Integration (BfI) Zur Zentralen Verweisberatung beim Büro für Integration können Sie gehen: „ wenn Sie zu Sprach- und Integrationskursen Beratung oder Informationen möchten, „ wissen möchten, zu welchen Beratungsstellen Sie in Karlsruhe gehen können, „ eine allgemeine Beratung möchten. Büro für Integration Südendstraße 42, 76135 Karlsruhe Telefon: 0721 133-3840 E-Mail: buero.fuer.integration@sjb.karlsruhe.de Termine nach Vereinbarung http://www.karlsruhe.de/b3/soziales/einrichtungen/bfi/migrationsberatungsstellen.de http://www.karlsruhe.de/b3/soziales/einrichtungen/bfi/migrationsberatungsstellen.de Sozial- und Jugendbehörde – Büro für Integration | 4544 | Erste Schritte beim Ankommen in Karlsruhe Mobilität Mit Tram-Bahnen, Stadtbahnen und Bussen können Sie schnell und bequem in die einzelnen Stadtteile gelangen. Auf der Homepage des Karlsruher Verkehrsverbundes (KVV) www.kvv.de finden Sie alle wichtigen Informationen über die Fahrpläne der einzelnen Linien, die unterschiedlichen Ticket-Arten und deren Gültigkeit. Über die App KVV.live können Sie sich über die Abfahrtszeiten von Bus und Bahn informieren. Gut zu wissen: Karlsruhe ist eine Fahrrad-Stadt! Für Radfahrer gibt es daher in vielen Straßen neben dem Bürgersteig Fahrradwege. Wie kaufe ich ein Ticket? Wenn Sie einmal oder selten Bus oder Bahn fahren: „ AVG-Stadtbahn oder VBK-Tram: Sie können am Auto- maten an der Haltestelle oder in der Bahn ein Ticket kaufen. Meistens kann man nur mit Bargeld zahlen. „ Bus: Bustickets kann man am Automaten oder beim Fahrer kaufen. „ Tickets und Abos können Sie auch über das Handyticketportal des KVV kaufen: https://kvv.mobilesticket.de/ticketportal „ Das Ticket wird in der Bahn oder im Bus abgestempelt. „ Über das Smartphone können Sie sich die App KVV. mobil schnell und unkompliziert herunterladen. Tickets für Bus und Bahn können bequem über ein Konto in der App gebucht werden. Tipp: Wenn Sie regelmäßig Bus oder Bahn fahren, lohnt sich eine Monats- oder Jahreskarte. Es gibt viele verschiedene Ticket-Arten. Kinder, Schülerinnen und Schüler, Auszubildende, Studierende sowie Menschen ab 65 Jahren und Menschen, die Arbeit suchen, zahlen weniger. Für sie gibt es reduzierte Tickets. So gibt es zum Beispiel Einzeltickets, Gruppentickets, spezielle Tickets für Schülerinnen und Schüler sowie Auszubildende und Studierende, Monatskarten, Jahreskarten oder auch Fahrkarten, die nur ab 9 Uhr gültig sind. Fragen Sie nach. Lassen Sie sich an den KVV-Kundenzentren vor dem Hauptbahnhof und am Marktplatz beraten (Karl-Friedrich-Straße 9)! Gut zu wissen: Wie teuer Ihr Ticket ist, hängt davon ab, wie weit Sie fahren. Wenn Sie im Karlsruher Stadtgebiet bleiben, brauchen Sie zwei Waben. http://www.kvv.de https://kvv.mobilesticket.de/ticketportal Sozial- und Jugendbehörde – Büro für Integration | 4746 | Erste Schritte beim Ankommen in Karlsruhe Orte der Begegnung Wenn Sie in Karlsruhe angekommen sind, möchten Sie sicherlich bald andere Menschen kennenlernen. Hier haben wir ein paar Möglichkeiten aufgelistet: Das internationale Begegnungszentrum ibz ist ein Begegnungsort für Menschen aus aller Welt. Es gibt ein Willkommenscafé, Angebote zum Deutschlernen, Treffpunkte um andere Menschen kennenzulernen, Veranstaltungen und vieles mehr. Mehr dazu unter: www.ibz-karlsruhe.de „ Karlsruhe ist eine Kulturstadt und hat eine vielfältige Kulturszene: www.kulturinkarlsruhe.de „ Sport ist immer eine gute Idee, um andere Menschen kennenzulernen. Eine Liste der Karlsruher Sportvereine finden Sie hier: https://web1.karlsruhe.de/db/sportvereine „ Wenn Sie andere Menschen aus Ihrem Land oder Ihrer Region kennenlernen möchten, können Sie sich an einen der über 80 Migrantenvereine in Karlsruhe richten: www.karlsruhe.de/b3/soziales/einrichtungen/ bfi/foerderrichtlinien.de „ Für Kinder und Jugendliche gibt es viele Treffpunkte: www.stja.de/einrichtungen „ In der vhs Karlsruhe können Sie viele Kurse belegen: www.vhs-karlsruhe.de „ In den Karlsruher Bibliotheken können Sie Medien ausleihen, lernen oder Zeit im Lesecafé verbringen: www.karlsruhe.de/b2/bibliotheken Info-Portale für neu Zugewanderte in Karlsruhe Das Portal „AniKA – Ankommen in Karlsruhe“ informiert über Angebote für neu Zugewanderte in Karlsruhe: www.anika-net.de „ Die Stadt Karlsruhe stellt auf dieser Seite mehrsprachige Informationen über Karlsruhe zur Verfügung. Die Seite richtet sich an Touristinnen und Touristen und Zugewanderte aus dem Ausland: www.karlsruhe.de/int.en „ Das Welcome Center TechnologieRegion Karlsruhe ist eine zentrale Anlaufstelle für internationale Fach- und Nachwuchskräfte, die in der TechnologieRegion arbeiten und leben möchten und für Unternehmen der Region, die an internationalen Fachkräften interessiert sind: www.welcome.technologieregion-karlsruhe.de/de/ welcome-center „ Das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) hat eine Koordinierungsstelle zur Integration von Geflüchteten und Migrantinnen und Migranten: www.intl.kit.edu/english „ Die Seite www.expat-karlsruhe.com bietet englisch- sprachige Informationen für Expats in Karlsruhe. Das Portal des „Bündnis zur Unterstützung von Geflüchteten in Karlsruhe (bunt)“ informiert über Angebote für Geflüchtete, die in der Erstaufnahmeeinrichtung in Karlsruhe untergebracht sind: www.bunt-ka.de http://ibz-karlsruhe.de/ http://www.kulturinkarlsruhe.de https://web1.karlsruhe.de/db/sportvereine http://www.karlsruhe.de/b3/soziales/einrichtungen/bfi/foerderrichtlinien.de http://www.karlsruhe.de/b3/soziales/einrichtungen/bfi/foerderrichtlinien.de http://www.stja.de/einrichtungen http://www.vhs-karlsruhe.de http://www.karlsruhe.de/b2/bibliotheken http://www.anika-net.de http://www.karlsruhe.de/int.en http://www.welcome.technologieregion-karlsruhe.de/de/welcome-center http://www.welcome.technologieregion-karlsruhe.de/de/welcome-center http://www.intl.kit.edu/english http://www.expat-karlsruhe.com http://www.bunt-ka.de Sozial- und Jugendbehörde – Büro für Integration | 4948 | Erste Schritte beim Ankommen in Karlsruhe Was mache ich bei einem Notfall? Ärztlicher Bereitschaftsdienst/ Notfalldienst Wenn Sie in der Nacht, am Wochenende und an Feier tagen krank sind, können Sie zum ärztlichen Bereitschaftsdienst gehen. Man geht zum ärztlichen Bereitschaftsdienst, wenn Erkrankungen nicht lebensbedrohlich sind, aber die Behandlung nicht auf den nächsten Tag verschoben werden kann. Welche Praxis in Ihrer Nähe geöffnet ist, erfahren Sie unter der Nummer: 116 117 oder auf Seite 2 der kostenlosen Zeitung DER KURIER. Notaufnahme Wenn Sie lebensbedrohlich akut erkrankt sind oder einen Unfall haben, gehen Sie in die Notaufnahme oder rufen Sie den Rettungsdienst (Notarzt) unter der Nummer 112. Rettungsdienst (Notarzt) Bei Verletzungen durch Unfall oder plötzlicher, lebensbedrohlicher Erkrankung können Sie unter der Rufnummer 112 einen Rettungsdienst rufen. Der Rettungsdienst behandelt Sie vor Ort und bringt Sie ins Krankenhaus. Feuerwehr Bei einem Feuer können Sie die Feuerwehr zur Hilfe herbeirufen, wenn Sie die 112 wählen. Polizei Bei einem Diebstahl, Einbruch, Überfall oder häuslicher Gewalt, können Sie die Polizei unter der 110 erreichen. Notizen 50 | Erste Schritte beim Ankommen in Karlsruhe Notizen
https://presse.karlsruhe.de/db/meldungen/62552/stadt_karlsruhe_bfi_erste_schritte_beim.pdf
Microsoft Word - Deutscher Präventionstag.doc Baden-Württemberg INNENMINISTERIUM PRESSESTELLE Willy-Brandt-Str. 41, 70173 Stuttgart, Telefon (0711) 231 - 30 30, Fax (0711) 231 - 30 39 E-Mail: pressestelle@im.bwl.de, Internet: http://www.im.baden-wuerttemberg.de PRESSEMITTEILUNG 5. August 2013 19. Deutscher Präventionstag am 12./13. Mai 2014 in Karlsruhe Innenminister Reinhold Gall: „Renommierte Experten und Aussteller eröffnen beim größten europäischen Fachkongress neue Perspektiven in der Kriminalprävention“ Der 19. Deutsche Präventionstag wird am 12./13. Mai 2014 nach 2004 zum 2. Mal in Baden-Württemberg veranstaltet, erstmals im Kongress- zentrum der Stadt Karlsruhe. Unter dem Motto „Prävention braucht Pra- xis, Politik und Wissenschaft“ werden beim größten europäischen Fach- kongress auf diesem Gebiet herausragende nationale und internationale Experten aktuelle Präventionsthemen diskutieren und zahlreiche Ausstel- ler auf über 6.000 Quadratmeter Fläche über ihre Arbeit informieren. „Mit dem 19. Deutschen Präventionstag unterstreichen wir den hohen Stellenwert der Kriminalprävention in Baden-Württemberg und bieten eine hervorragende Plattform, um Erfahrungen auszutauschen und neue Per- spektiven für die künftige Arbeit zu entwickeln“, betonte Innenminister Reinhold Gall am Montag, 5. August 2013, in Stuttgart. „Ich freue mich sehr darüber, dass das Land Baden-Württemberg uns die Ausrichtung dieser Veranstaltung mit nationaler und internationaler Strahlkraft anvertraut hat", sagte Karlsruhes Oberbürgermeister Frank Mentrup zu der Entscheidung. „Unser Kongresszentrum im Herzen der Stadt bildet dabei den perfekten Rahmen, um die Aktivitäten und Erfolge von Ländern und Kommunen auf unterschiedlichen Gebieten der Präven- tion darzustellen und mit Fachleuten aus nah und fern neue Ansätze und - 2 - Modelle zur Gestaltung einer solidarischen Zivilgesellschaft zu diskutie- ren." Als bundesweiter Kongress richtet sich der Deutsche Präventionstag vor- rangig an Vertreter von Politik, Kommunen, Schulen, sozialen Trägern, Jugendhilfeeinrichtungen, Kirchen, Wissenschaft, Vereinen, Verbänden, Wirtschaft, Justiz und Polizei. Er leistet damit einen wichtigen Beitrag, um Prävention in einem breiten gesellschaftlichen Rahmen darzustellen und ihr neue Impulse zu geben. Auf der Veranstaltung, zu der über 2.000 Be- sucher erwartet werden, sollen neben der Kriminal- auch die Suchtprä- vention und Verkehrsprävention thematisiert werden. Nähere Informationen sind im Internet unter der Website www.praeventionstag.de abrufbar.
https://presse.karlsruhe.de/db/meldungen/9445/deutscher_praeventionstag.pdf
Gute Arbeit, aber fair?! 24-Stunden-Betreuung im Privathaushalt Donnerstag, 19. Mai, 19 Uhr Internationales Begegnungszentrum Stadt Karlsruhe Gleichstellungsbeauftragte © Stadt Karlsruhe | Layout: Streeck | Bild: Sabine van Erp auf Pixabay | Druck: Rathausdruckerei, Recyclingpapier | Stand: März 2022 Gemeinsam laden die Gleichstellungsbeauftragte, das Internationale Begegnungszentrum Karlsruhe e. V. (ibz) und IN VIA Katholischer Verband für Mädchen- und Frauensozialarbeit in der Erzdiözese Freiburg e. V. Sie herzlich zum Fachgespräch mit Diskussion ein. Durch das Urteil des Bundesarbeitsgerichts zu den Arbeitsbedingungen in der 24-Stunden-Betreuung vom Juni 2021 ist das Thema häusliche Pflege verstärkt ins öffentliche Blickfeld gerückt. Auf viele Fragen gibt es bislang immer noch keine Antworten: Wie werden nach dem BAG-Urteil die Arbeitsbedingungen für die Haushaltshilfen gestaltet? Was muss sich ändern? Wie kann eine menschenwürdige, faire, häusliche Pflege für Beschäftigte und zu Betreuende aussehen? Wo kann man an bestehende Strukturen anknüpfen, wo muss nachgebessert werden? Expertinnen aus den Bereichen Gleichstellung, Pflege und Arbeitsmarkt geben einen Input aus ihrer Perspektive. Die Veranstaltung informiert differenziert über die komplexe Thematik, Lösungsansätze werden diskutiert. Erfahrungen aus der seit zehn Jahren bestehenden Anlaufstelle von IN VIA „Cosmobile Haushaltshilfen“ an der Bahnhofsmission Karlsruhe ergänzen das Gespräch. Es diskutieren: „ Verena Meister – Gleichstellungsbeauftragte, Stadt Karlsruhe „ Gisela Ehrmann – Fachberaterin, Pflegestützpunkt Stadt Karlsruhe „ Patricia Montbrun-Löffler – Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt, Agentur für Arbeit Karlsruhe-Rastatt „ Ursula Zetzmann – Projektleitung Cosmobile Haushaltshilfen, IN VIA Katholischer Verband für Mädchen- und Frauensozialarbeit in der Erzdiözese Freiburg e. V. Die Veranstaltung findet am 19. Mai 2022, 19 bis circa 20:30 Uhr, im ibz, Kaiserallee 12 d, 76133 Karlsruhe statt. Wir freuen uns auf Sie! Anmeldung Interessierte melden sich bitte an unter: info@ibz-karlsruhe.de Die Veranstaltung ist kostenfrei. Wir bitten um Beachtung der jeweils aktuell geltenden Corona-Regeln.
https://presse.karlsruhe.de/db/meldungen/71832/flyer_24h_pflege.pdf
1 7. November 2018 Pressemitteilung der Initiative „Magistrale für Europa“ zum Ausbau der „Magistrale“ im Bedarfsplan Schiene des BVWP 2030. Neue „Magistrale“-Infrastrukturprojekte im Vordringlichen Bedarf: Bundesschienenwegeausbau bringt Beschleunigung für „Magistrale für Europa“ Appenweierer Kurve positiv bewertet 22 Monate hat sich die Bundesregierung für die Bewertung der Maßnahmen des Potentiellen Bedarfs im Bundesverkehrswegeplan (BVWP) 2030 Zeit genommen. Jetzt kam die Nachricht aus dem Bundesverkehrsministerium: Die „Appenweierer Kurve“ als Teil der Ausbaustrecke Kehl – Appenweier rückt vom Potentiellen in den Vordringlichen Bedarf des BVWP 2030 vor. Ausbau zwischen Tüßling und Freilassing durchgehend zweigleisig Auch der Abschnitt Tüßling – Freilassing, Teil der Ausbaustrecke 38 (München – Mühldorf – Salzburg) ist in den Vordringlichen Bedarf hochgestuft worden und soll nun durchgehend zweigleisig ausgebaut werden. Damit ist eine der wichtigsten Forderungen der Initiative berücksichtigt worden, um einen potentiellen Engpass zwischen Österreich und Bayern zu beseitigen. Initiative begrüßt Bewertungsergebnisse Die Initiative „Magistrale für Europa“ setzt sich seit mehr als 25 Jahren für die Förderung des Schienenverkehrs zwischen Paris und Bratislava/Budapest ein. Der Karlsruher Oberbürgermeister Dr. Frank Mentrup kommentiert als Vorsitzender der Initiative: „Die aktuellen Ergebnisse zeigen: Unsere Arbeit hat sich gelohnt. Mit der Entscheidung kann der deutsche Abschnitt endlich vollständig zweigleisig ausgebaut werden, so wie bereits 1992 im Vertrag von La Rochelle mit den französischen Nachbarn vereinbart. Und: Die von uns geforderten Lückenschlüsse auf der ,Magistrale‘ sind volkswirtschaftlich sinnvoll.“ Zugleich appelliert Mentrup an die Bundesregierung, nun auch rasch die nötigen Finanzmittel für Planung und Bau zur Verfügung zu stellen: „Der Ausbau der Bundesschienenwege ist der Schlüssel zu einem nachhaltigen Verkehrssystem. Wenn die Bundesregierung die im ,Zukunftsbündnis Schiene‘ definierten Ziele erreichen will, muss sie jetzt ernst machen - und auch noch einmal die Leistungsfähigkeit des jetzt geplanten Ausbaus der Appenweierer Kurve prüfen.“ 2 ICE 9572 Stuttgart - Paris: Die bereits attraktive Zugverbindung wird durch den Ausbau der ABS Kehl – Appenweier weiter beschleunigt. Quelle: Stadt Karlsruhe. Verwendung honorarfrei Die Initiative „Magistrale für Europa“ ist eine Allianz von 24 Städten, Regionen und Industrie- und Handelskammern aus vier EU-Mitgliedstaaten. Ziel der Initiative ist der konsequente Ausbau der Schienenverbindung Paris – Strasbourg – Stuttgart – München – Wien – Bratislava/Budapest zur Hochleistungsachse im europäischen Schienenverkehr. Weitere Informationen zur „Magistrale für Europa“ unter www.magistrale.org Ansprechpartner: Felix Müller Kommissarischer Geschäftsführer Initiative „Magistrale für Europa“ Tel. +49 (0)721 133 1873 E-Mail: felix.mueller@magistrale.org
https://presse.karlsruhe.de/db/meldungen/45296/pi_20181106_magistrale_potentieller_bedarf.pdf
Durlacher Drei-Sterne-Erlebnistage Nach der großen Resonanz des Durlacher Erlebnistags „Computer aus und raus“ 2009 und 2010 gibt es 2011 eine weitere Auflage der erfolgreichen Veranstaltung. Gleichzeitig veranstaltet die Turnerschaft Durlach (TSD) in der Weiherhofhalle unter dem Titel „Heimspiel II“ das zweite integrative Handballturnier Süddeutschlands. Und der stadtweite „Integrative Tag des Sports“ findet ebenfalls im Durlacher Weiherhof seinen Höhepunkt. Aus diesem Grund haben die Organisatoren alle drei Veranstaltungen unter dem Obertitel „Durlacher Drei-Sterne-Erlebnistage“ zusammengefasst und bieten damit Kindern und Jugendlichen, aber auch älteren Semestern ein besonderes Programm zum Mitmachen, Ausprobieren oder Zuschauen. Los geht es am Freitag, 20. Mai, um 16 Uhr mit der Eröffnung von „Heimspiel II“ in der Weiherhofhalle durch Ortsvorsteherin Alexandra Ries und den TSD-Vorsitzenden Mathias Tröndle. Danach spielen dort die Durlach Turnados der Turnerschaft bis Sonntag mit elf weiteren Mannschaften aus Handballern mit geistiger und mehrfacher Behinderung und „Normalo“-Teams um Pokale der Stadt Karlsruhe. Die überreicht Erste Bürgermeisterin Margret Mergen, die Schirmherrin der Veranstaltung, am Sonntag gegen 12.30 Uhr nach Finalrunde bei der Ehrung der Teilnehmer. Als Favorit für den Turniersieg gilt das Team Germany von Special Olympics, die deutsche Nationalmannschaft des weltweiten Sportverbands für Athleten mit geistiger Behinderung. Die Stadt Karlsruhe veranstaltet am Samstag, 21. Mai, den „Tag des integrativen Sports“ bei dem die sportlichen Möglichkeiten behinderter Menschen aufgezeigt und demonstriert werden. Auch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales wird mit einen Info-Stand unter dem Motto „Menschen im Mittelpunkt“ in der Weiherhofhalle vertreten sein. Da zeitgleich am Samstag „Computer aus und raus“ stattfindet, wurden die beiden Events kombiniert. Fast alle Teilnehmer bieten Angebote sowohl für Behinderte wie auch nicht behinderte Kinder und Jugendliche zwischen 0 und 18 Jahren an. Tischtennis, Soccer, Wasserspiele, ein Petanque-Turnier, Trampolin-Springen, Mitmachzirkus, Duftlernpfad, Laufrad- und Bobby-Parcours, Basketball im Rollstuhl, Rolli-Parcours und Schminken sind nur eine kleine Auswahl des großartigen Angebots der Vereine im Weiherhofareal. Daneben geben Feuerwehr, Polizei, DRK-Rettungshundestaffel, Arbeitsgemeinschaft Jugendzahnpflege und DLRG Einblicke in ihre Arbeit mit vielen praktischen Tipps. Auch auf der Bühne zeigen die Vereine und ihre jugendlichen Mitglieder wieder ein attraktives Programm. Der Filialleiter der BB-Bank Durlach wird am Sa 21.5. gegen 11.30 Uhr einen Sprungtisch für die Turnerinnen der Turnerschaft Durlach als Spende übergeben. Außerdem wirbt der Tag für die Erringung des „Deutsche Sportabzeichen“ durch Menschen mit ausländischen Wurzeln. Die Projektgruppe EDuKaRe ist hierfür als Ansprechpartner vor Ort. Der Eintritt zu allen Veranstaltungen ist frei. Für Essen und Trinken ist reichlich gesorgt. Weitere Infos gibt es im Internet unter www.durlacher.de
https://presse.karlsruhe.de/db/meldungen/2414/pressemitteilung_erlebnistage_2011_3.pdf
Microsoft Word - pm soe KA Zoo 15.08.16.docx SWR4 BADEN WÜRTTEMBERG Studio Karlsruhe 97,0 87,6 88,5 95,7 P R E S S E I N F O R M A T I O N Montag, 15. August 2016, Radio zum Anfassen auf der Seebühne im Karlsruher Zoo SWR4 Sommererlebnis – Backstage bei Lilly, Karl-Wilhelm und Rosalinda Hier wird Toleranz gelebt, denn die mehr als 3.000 Bewohner kommen aus Asien, Afrika und anderen exotischen Ecken der Erde und leben hier auf 9 Hektar friedlich zusammen. Hier finden alle ein Zuhause: vom Gürteltier Lilly, über Stadtoberhaupt Karl-Wilhelm, dem einjährigen Nilpferdbaby, bis zum Filmstar im Rentenalter. Wo sonst wäre das möglich? Natürlich im Karlsruher Zoo. Hier macht das SWR4 Sommererlebnis mit demStudio Karlsruhe am Montag, 15. August, Station. Rebecca Plies und Jürgen Essig moderieren. Ein besonderes Bonbon: Am Sommererlebnistag kostet der Zoo-Eintritt die Hälfte. Treffpunkt ist um 12 Uhr an der Seebühne, um 13 Uhr und um 14 Uhr beginnen die – nach Anmeldung – geführten Rundgänge im Exotenhaus, Japan- und Rosengarten. Außerdem kann man hautnah dabei sein, wenn die Elefanten gefüttert werden. Mitmachen ist kostenlos, Anmeldung vor Ort möglich. Radio zum Anfassen und Miterleben gibt es ab 15 Uhr mit Musik und Aktionen. Bis 18 Uhr trifft man sich zu einem gemütlichen Sommerfest. Die Gäste hören Geschichten vom Milchhäusle, lernen das Kugelgürteltier Lilly kennen, das während der Fußball-EM für Schlagzeilen sorgte. Außerdem berichtet der Gondoletta-Taucher von seiner nicht alltäglichen Arbeit, und in die Kunst des Baumschneidens führt das Team Kern ein. Von 16 bis 17 Uhr sendet SWR4 Baden-Württemberg eine Stunde live aus dem Karlsruhe Zoo. Dann berichten Rebekka Plies und Jürgen Essig über ihre Erlebnisse bei den Rundgängen, präsentieren Ara Rosalinda, den neuen Star des Zoos, sprechen mit Zoodirektor Matthias Reinschmidt und den Zoofreunden unter anderem über neue Artenschutzkonzepte und Zoopädagogik. Von 17 bis 18 Uhr spielt das Karlsruher Polizeimusikkorps, stehen die Stars des Streichelzoos im Mittelpunkt, unterhält der Biologe Mario Ludwig mit seinen kuriosen Zoogeschichten, berichtet Zooinspektorin und Tiertrainerin Claudia Vollhardt über ihre Arbeit, und Matthias Reinschmidt plaudert über die Kinderturnwelten und die Zukunft des Zoos. Die Teilnahme an den Führungen findet auf eigene Gefahr statt, Barrierefreiheit ist nur bedingt gegeben. Mehr zum SWR4 Sommererlebnis mit dem Studio Karlsruhe gibt es im Radio. Und im Internet unter swr4.de/karlsruhe SWR4 BADEN WÜRTTEMBERG Studio Karlsruhe 97,0 87,6 88,5 95,7 (Anm. für die Red.: Weitere Informationen unter Telefon 07 21 / 176 36186 und 176 36172.)
https://presse.karlsruhe.de/db/meldungen/29540/pm_soe_ka_zoo_150816.pdf