Sprung zur Navigation. Sprung zum Inhalt. Sprung zur Navigationdieser Seite

Karlsruhe: Impressum

Die Suchmaschine

 

Sortieren Nach Datum (Auswahl aufheben)
Karlsruhe: Notruf, Bereitschaftsdienste, Störungsdienste Hauptregion der Seite anspringen eService – Ihr Anliegen bequem Online erledigen Wohnsitz anmelden oder ummelden Wohnsitz anmelden oder ummelden Wohnsitz - Einzugstermin bestätigen Wohnsitz - Einzugstermin bestätigen Meldebescheinigung Meldebescheinigung KFZ-Zulassung über i-Kfz KFZ-Zulassung über i-Kfz KFZ-Abmeldung über i-Kfz KFZ-Abmeldung über i-Kfz Wunschkennzeichen beantragen oder reservieren Wunschkennzeichen beantragen oder reservieren Urkundenbestellung Urkundenbestellung Virtuelles Fundbüro Virtuelles Fundbüro Sperrmüll – Abholtermin vereinbaren Sperrmüll – Abholtermin vereinbaren Weiße Ware Abholtermin Weiße Ware Abholtermin Online-Termine Online-Termine Weitere Services Karlsruhe interaktiv – wichtige Website-Funktionen Aktuelles Aktuelles Veranstaltungen Veranstaltungen Ämter Ämter Stadtplan Stadtplan Newsletter Newsletter eService 15 °C Stadt & Rathaus So ist Karlsruhe Innovativ und quervernetzt UNESCO City of Media Arts Mit Recht - Karlsruhe Verwaltung & Stadtpolitik Bürgermeisterinnen & Bürgermeister Gemeinderat Ämter & Dienststellen Stadtfinanzen Stadtrecht Bekanntmachungen Wahlen Beflaggung Karriere & Ausbildung Karriere Stellenportal Führung und Zusammenarbeit Ausbildung und Studium Freie Ausbildungs- und Studienplätze Berufsfeuerwehr Service & Bürgerinformation Bürgerdienste Telefonische Bürgerdienste Notruf, Bereitschaftsdienste, Störungsdienste Terminvereinbarung KA-Feedback Team Sauberes Karlsruhe Sicherheit & Ordnung Brand- & Bevölkerungsschutz Standesämter Sterbefall & Friedhöfe Beteiligung & Engagement Bürgerbeteiligung MitMachZentrale Gesellschaftlich engagierte Unternehmen Forum Ehrenamt Marktplatz Ehrenamt Fortbildung für Ehrenamtliche Wissenswertes für Vereine Anerkennungskultur Spenden, Stiftungen und Nachlässe Stadtteile & Ortsverwaltungen Ortsverwaltung Grötzingen Ortsverwaltung Hohenwettersbach Ortsverwaltung Neureut Ortsverwaltung Stupferich Ortsverwaltung Wettersbach Ortsverwaltung Wolfartsweier Stadtamt Durlach Karlsruher Stadtteile Weltweit vernetzt Europa Internationalisierung Grenzüberschreitende Zusammenarbeit Städtepartnerschaften Projektpartnerschaften Patenschaften Kommunale Entwicklungspolitik und -zusammenarbeit Aktuelles Newsroom StadtZeitung Themen Pressebereich Strom-­ und Gasausfall Corona Sitzungskalender Europa- und Kommunalwahlen am 9. Juni Bildung & Soziales Kinderbetreuung Kita Einstieg Kindertagespflege Kindertageseinrichtungen Kita-Portal Schulkindbetreuung Gebühren Schulstadt Karlsruhe Schulliste und Grundschulsuche Rund um den Schulstart Schulanmeldung für Geflüchtete aus der Ukraine Unterstützung an Schulen Schulorganisation Informationen für Eltern – international Kooperationen Bildungsmanagement – Bildungsregion Karlsruhe Psychologische & Soziale Beratung Familie & Kinder Junge Menschen & Junge Erwachsene Erwachsene Ältere Generationen Pflege- und Hilfsbedürftigkeit Migrantinnen & Migranten Suchtberatung Unterstützung & Teilhabe Soziale Quartiersentwicklung – Umsetzung Menschen mit Behinderung Inklusion in KiTa, Schule & Hort Finanzielle Hilfe Integration & Chancengerechtigkeit Kommunale Behindertenbeauftragte Gleichberechtigung von Frauen und Männern Geflüchtete in Karlsruhe Queeres Leben in Karlsruhe Integration Interessensvertretungen Schutz & Prävention Schutz vor Gewalt Prävention an Schulen Suchtprävention Jugendschutz Kinderschutz Familienbildung Kinder- und Familienzentren Integrierte Sozial- und Jugendhilfeplanung Armut Wohnen und Arbeit Inklusion und Psychiatriekoordination Soziale Quartiersentwicklung Jugendhilfe Altenhilfe Förderung von Angeboten Gesundheit Gesund aufwachsen Gesund leben Gesund älter werden Karlsruher Pass Umwelt & Klima Klimaschutz & Klimaanpassung Klimaschutzaktivitäten Klimaneutrale Stadtverwaltung Klimaschutz im Alltag Beratung und Förderung zum Klimaschutz Klimakampagne Anpassungsstrategie Stadtklima Hitze in Karlsruhe Starkregen und Hochwasser Naturschutz Naturräume und Schutzgebiete Artenschutz Biodiversitätskonzept Landschaftspflege Umweltschutz Luftqualität in Karlsruhe Wasser Geothermie Lärm Altlasten Boden Schadensfälle Umweltwissen A bis Z Umweltbildung & Engagement Betreute Angebote Auf eigene Faust entdecken Ehrenamtliches Engagement Stadtgrün & Wald Bäume und Stadtvegetation Gebäudebezogenes Grün Feldhut Freiraumentwicklung Obst- und Gartenbau Stadtwald Wildtiere und Jagd Gewässer & Stadtentwässerung Gewässer Revitalisierung Hochwasserschutz Klärwerk Entwässerungsgebühren Grundstücksentwässerung Kanalnetz Nachhaltigkeit Agenda 2030 Lokale Agenda 21 Fairer Handel in Karlsruhe Nachhaltigkeitsbericht Nachhaltige Kommune Nachhaltige Forstwirtschaft Wetterdaten KA°-Community Kultur & Freizeit Kunst und Museen Museen und Galerien Kunst im öffentlichen Raum Kunst am Bau Kunstmessen Projekträume und Offspaces Architektur Bildende Künstlerinnen und Künstler Museumsgeschichte in Karlsruhe Musik und Theater Theaterlandschaft Tanz Musikalische Ausbildung Jazz, Pop, Rock, Weltmusik Klassik und zeitgenössische Musik Kantorate Musikwissenschaftliche Einrichtungen Musikgeschichte Literatur und Bibliotheken Stadtbibliothek Karlsruhe Bibliotheksportal Karlsruhe Literarische Einrichtungen Freie Literaturszene Reinhold-Frank-Gedächtnisvorlesung Medienkunst und Film Soziokultur und Stadtgesellschaft Soziokultur und Kulturzentren Kinder- und Jugendkultur Interkulturelles und Interreligiöses Frauen.Kultur Kultur international Die Orgelfabrik Karlsruhe Karlsruher Forum für Kultur, Recht und Technik Stadtgeschichte und Archive Archive in Karlsruhe Erinnerungskultur Stadtgeschichte Stadtgeschichte digital Kulturdenkmale Freizeit und Tourismus Tourismus Parks und Grünanlagen Hunde in der Stadt Zoologischer Stadtgarten Spiel- und Bewegungsflächen Wasser in der Stadt Bäder Kleingärten Sport Sportstätten und Freizeitsportanlagen Sportangebote Sport- und Bewegungsprogramme zum Ausprobieren Leistungssport Sportförderung in Karlsruhe Sportentwicklungsplanung Märkte in Karlsruhe Wochenmärkte Jahrmärkte (Karlsruher Mess') Christkindlesmarkt Sonstige Märkte Großmarkt Bewerbungsverfahren Kulturförderung und Beratung Beratungsangebote für Kultur- und Kreativschaffende Formulare und Förderrichtlinien Werbemöglichkeiten für Kulturschaffende Kulturpreise und Wettbewerbe Kulturkonzept 2025 Hanna-Nagel-Preis World Games 2029 Mobilität & Stadtbild Mobilität Zu Fuß unterwegs Radverkehr Bus und Bahn Elektromobilität Motorisierter Verkehr Barrierefrei mobil Sharing Angebote Verkehrsplanungen und Konzepte Mobilitätsprojekte Stadtplanung Städtebauliche Projekte Bebauungsplanung Gestaltungsbeirat Sanierung Vermessung Nachbarschaftsverband Stadtentwicklung Integrierte Stadtentwicklungskonzepte Förderprojekt „City-Transformation“ Stadtentwicklungsstrategien Stadtteilentwicklung Milieuschutz Umfragen Analysen und Prognosen Statistik und Zensus Bauen und Immobilien Bauordnung Gutachterausschuss Erschließungsbeiträge Baulastenverzeichnis Wohnen Flächenmanagement Geoportal Karlsruhe Hochbau und Architektur Planung und Betrieb Neubauten und Bauen im Bestand Planungswettbewerbe Nachhaltiges Bauen und Klimaschutz Vergabe und Ausschreibungen von Bau- und Planungsleistungen Immobilien zur Vermietung Tiefbau und Verkehrsinfrastruktur Straßen Planung und Bauausführung Verkehrstechnik Baustellenmanagement Brücken und Bauwerke Haltverbotsschilder bei Umzug Denkmäler und Denkmalschutz Barrierefrei mobil Wirtschaft & Wissenschaft Wirtschaftsstandort Aktuelles aus der Wirtschaftsförderung Innovationsstandort Karlsruhe Wirtschaft international Messen & Kongresse Netzwerke & Cluster Handelszentrum Unternehmen & Investoren Gründerinnen & Gründer Gründerallianz Karlsruhe Gründerzentren & Netzwerke Co-Working Arbeitsplätze in Karlsruhe Erfolgsgeschichten Beratung & Förderung Fachkräfte & Talente Arbeitsmarkt und Jobportale Fach- und Führungskräfte Aus- und Weiterbildung Kultur- und Kreativwirtschaft Wissenschaftsstadt Veranstaltungen der Wissenschaftskommunikation Wissenschafts- und Studierendenstadt Digitale Initiativen & Projekte Wissenschaftseinrichtungen Wissenschaftsbüro Ausschreibungen Ausschreibungen subreport ELViS Weitere Ausschreibungen Bekanntmachung erfolgter Vergaben Beabsichtigte Beschränkte Ausschreibungen AGB Lieferungen und Leistungen Eigenbetriebe und Städtische Gesellschaften 22. Gulaschprogrammiernacht ab 30. Mai Alle Filter zurücksetzen Menü eService Direkt zu Suche Menü Stadt & Rathaus So ist Karlsruhe Innovativ und quervernetzt UNESCO City of Media Arts Mit Recht - Karlsruhe Verwaltung & Stadtpolitik Bürgermeisterinnen & Bürgermeister Gemeinderat Ämter & Dienststellen Stadtfinanzen Stadtrecht Bekanntmachungen Wahlen Beflaggung Karriere & Ausbildung Karriere Stellenportal Führung und Zusammenarbeit Ausbildung und Studium Freie Ausbildungs- und Studienplätze Berufsfeuerwehr Service & Bürgerinformation Bürgerdienste Telefonische Bürgerdienste Notruf, Bereitschaftsdienste, Störungsdienste Terminvereinbarung KA-Feedback Team Sauberes Karlsruhe Sicherheit & Ordnung Brand- & Bevölkerungsschutz Standesämter Sterbefall & Friedhöfe Beteiligung & Engagement Bürgerbeteiligung MitMachZentrale Gesellschaftlich engagierte Unternehmen Forum Ehrenamt Marktplatz Ehrenamt Fortbildung für Ehrenamtliche Wissenswertes für Vereine Anerkennungskultur Spenden, Stiftungen und Nachlässe Stadtteile & Ortsverwaltungen Ortsverwaltung Grötzingen Ortsverwaltung Hohenwettersbach Ortsverwaltung Neureut Ortsverwaltung Stupferich Ortsverwaltung Wettersbach Ortsverwaltung Wolfartsweier Stadtamt Durlach Karlsruher Stadtteile Weltweit vernetzt Europa Internationalisierung Grenzüberschreitende Zusammenarbeit Städtepartnerschaften Projektpartnerschaften Patenschaften Kommunale Entwicklungspolitik und -zusammenarbeit Aktuelles Newsroom StadtZeitung Themen Pressebereich Strom-­ und Gasausfall Corona Sitzungskalender Bildung & Soziales Kinderbetreuung Kita Einstieg Kindertagespflege Kindertageseinrichtungen Kita-Portal Schulkindbetreuung Gebühren Schulstadt Karlsruhe Schulliste und Grundschulsuche Rund um den Schulstart Schulanmeldung für Geflüchtete aus der Ukraine Unterstützung an Schulen Schulorganisation Informationen für Eltern – international Kooperationen Bildungsmanagement – Bildungsregion Karlsruhe Psychologische & Soziale Beratung Familie & Kinder Junge Menschen & Junge Erwachsene Erwachsene Ältere Generationen Pflege- und Hilfsbedürftigkeit Migrantinnen & Migranten Suchtberatung Unterstützung & Teilhabe Soziale Quartiersentwicklung – Umsetzung Menschen mit Behinderung Inklusion in KiTa, Schule & Hort Finanzielle Hilfe Integration & Chancengerechtigkeit Kommunale Behindertenbeauftragte Gleichberechtigung von Frauen und Männern Geflüchtete in Karlsruhe Queeres Leben in Karlsruhe Integration Interessensvertretungen Schutz & Prävention Schutz vor Gewalt Prävention an Schulen Suchtprävention Jugendschutz Kinderschutz Familienbildung Kinder- und Familienzentren Integrierte Sozial- und Jugendhilfeplanung Armut Wohnen und Arbeit Inklusion und Psychiatriekoordination Soziale Quartiersentwicklung Jugendhilfe Altenhilfe Förderung von Angeboten Gesundheit Gesund aufwachsen Gesund leben Gesund älter werden Umwelt & Klima Klimaschutz & Klimaanpassung Klimaschutzaktivitäten Klimaneutrale Stadtverwaltung Klimaschutz im Alltag Beratung und Förderung zum Klimaschutz Klimakampagne Anpassungsstrategie Stadtklima Hitze in Karlsruhe Starkregen und Hochwasser Naturschutz Naturräume und Schutzgebiete Artenschutz Biodiversitätskonzept Landschaftspflege Umweltschutz Luftqualität in Karlsruhe Wasser Geothermie Lärm Altlasten Boden Schadensfälle Umweltwissen A bis Z Umweltbildung & Engagement Betreute Angebote Auf eigene Faust entdecken Ehrenamtliches Engagement Stadtgrün & Wald Bäume und Stadtvegetation Gebäudebezogenes Grün Feldhut Freiraumentwicklung Obst- und Gartenbau Stadtwald Wildtiere und Jagd Gewässer & Stadtentwässerung Gewässer Revitalisierung Hochwasserschutz Klärwerk Entwässerungsgebühren Grundstücksentwässerung Kanalnetz Nachhaltigkeit Agenda 2030 Lokale Agenda 21 Fairer Handel in Karlsruhe Nachhaltigkeitsbericht Nachhaltige Kommune Nachhaltige Forstwirtschaft Wetterdaten Kultur & Freizeit Kunst und Museen Museen und Galerien Kunst im öffentlichen Raum Kunst am Bau Kunstmessen Projekträume und Offspaces Architektur Bildende Künstlerinnen und Künstler Museumsgeschichte in Karlsruhe Musik und Theater Theaterlandschaft Tanz Musikalische Ausbildung Jazz, Pop, Rock, Weltmusik Klassik und zeitgenössische Musik Kantorate Musikwissenschaftliche Einrichtungen Musikgeschichte Literatur und Bibliotheken Stadtbibliothek Karlsruhe Bibliotheksportal Karlsruhe Literarische Einrichtungen Freie Literaturszene Reinhold-Frank-Gedächtnisvorlesung Medienkunst und Film Soziokultur und Stadtgesellschaft Soziokultur und Kulturzentren Kinder- und Jugendkultur Interkulturelles und Interreligiöses Frauen.Kultur Kultur international Die Orgelfabrik Karlsruhe Karlsruher Forum für Kultur, Recht und Technik Stadtgeschichte und Archive Archive in Karlsruhe Erinnerungskultur Stadtgeschichte Stadtgeschichte digital Kulturdenkmale Freizeit und Tourismus Tourismus Parks und Grünanlagen Hunde in der Stadt Zoologischer Stadtgarten Spiel- und Bewegungsflächen Wasser in der Stadt Bäder Kleingärten Sport Sportstätten und Freizeitsportanlagen Sportangebote Sport- und Bewegungsprogramme zum Ausprobieren Leistungssport Sportförderung in Karlsruhe Sportentwicklungsplanung Märkte in Karlsruhe Wochenmärkte Jahrmärkte (Karlsruher Mess') Christkindlesmarkt Sonstige Märkte Großmarkt Bewerbungsverfahren Kulturförderung und Beratung Beratungsangebote für Kultur- und Kreativschaffende Formulare und Förderrichtlinien Werbemöglichkeiten für Kulturschaffende Kulturpreise und Wettbewerbe Kulturkonzept 2025 Hanna-Nagel-Preis Mobilität & Stadtbild Mobilität Zu Fuß unterwegs Radverkehr Bus und Bahn Elektromobilität Motorisierter Verkehr Barrierefrei mobil Sharing Angebote Verkehrsplanungen und Konzepte Mobilitätsprojekte Stadtplanung Städtebauliche Projekte Bebauungsplanung Gestaltungsbeirat Sanierung Vermessung Nachbarschaftsverband Stadtentwicklung Integrierte Stadtentwicklungskonzepte Förderprojekt „City-Transformation“ Stadtentwicklungsstrategien Stadtteilentwicklung Milieuschutz Umfragen Analysen und Prognosen Statistik und Zensus Bauen und Immobilien Bauordnung Gutachterausschuss Erschließungsbeiträge Baulastenverzeichnis Wohnen Flächenmanagement Geoportal Karlsruhe Hochbau und Architektur Planung und Betrieb Neubauten und Bauen im Bestand Planungswettbewerbe Nachhaltiges Bauen und Klimaschutz Vergabe und Ausschreibungen von Bau- und Planungsleistungen Immobilien zur Vermietung Tiefbau und Verkehrsinfrastruktur Straßen Planung und Bauausführung Verkehrstechnik Baustellenmanagement Brücken und Bauwerke Haltverbotsschilder bei Umzug Denkmäler und Denkmalschutz Wirtschaft & Wissenschaft Wirtschaftsstandort Aktuelles aus der Wirtschaftsförderung Innovationsstandort Karlsruhe Wirtschaft international Messen & Kongresse Netzwerke & Cluster Handelszentrum Unternehmen & Investoren Gründerinnen & Gründer Gründerallianz Karlsruhe Gründerzentren & Netzwerke Co-Working Arbeitsplätze in Karlsruhe Erfolgsgeschichten Beratung & Förderung Fachkräfte & Talente Arbeitsmarkt und Jobportale Fach- und Führungskräfte Aus- und Weiterbildung Kultur- und Kreativwirtschaft Wissenschaftsstadt Veranstaltungen der Wissenschaftskommunikation Wissenschafts- und Studierendenstadt Digitale Initiativen & Projekte Wissenschaftseinrichtungen Wissenschaftsbüro Ausschreibungen Ausschreibungen subreport ELViS Weitere Ausschreibungen Bekanntmachung erfolgter Vergaben Beabsichtigte Beschränkte Ausschreibungen AGB Lieferungen und Leistungen Eigenbetriebe und Städtische Gesellschaften Stadt & Rathaus Service & Bürgerinformation Notruf, Bereitschaftsdienste, Störungsdienste eService – Ihr Anliegen bequem Online erledigen Wohnsitz anmelden oder ummelden Wohnsitz anmelden oder ummelden Wohnsitz - Einzugstermin bestätigen Wohnsitz - Einzugstermin bestätigen Meldebescheinigung Meldebescheinigung KFZ-Zulassung über i-Kfz KFZ-Zulassung über i-Kfz KFZ-Abmeldung über i-Kfz KFZ-Abmeldung über i-Kfz Wunschkennzeichen beantragen oder reservieren Wunschkennzeichen beantragen oder reservieren Urkundenbestellung Urkundenbestellung Virtuelles Fundbüro Virtuelles Fundbüro Sperrmüll – Abholtermin vereinbaren Sperrmüll – Abholtermin vereinbaren Weiße Ware Abholtermin Weiße Ware Abholtermin Online-Termine Online-Termine Weitere Services Karlsruhe interaktiv – wichtige Website-Funktionen Aktuelles Aktuelles Veranstaltungen Veranstaltungen Ämter Ämter Stadtplan Stadtplan Newsletter Newsletter Share Button Teilen Suche Alle Filter zurücksetzen Stadt & Rathaus Service & Bürgerinformation Notruf, Bereitschaftsdienste, Störungsdienste Footer der Seite anspringen Notruf, Bereitschaftsdienste, Störungsdienste Was ist zu tun, wenn ein Notfall eintritt? Wohin kann man sich wenden und was gilt es zu beachten? Diese Seite enthält Informationen über Notfallnummern und Notfallkontakte sowie Hinweise, wie man sich in einer Notfallsituation verhalten sollte. Menü Inhalt Notrufnummern Hinweise zum Absetzen eines Notrufes Bereitschaftsdienste Technische Störungen Notrufnummern 110 Nächstgelegene Polizeidienststelle 112 Feuerwehr und Rettungsdienst für lebensbedrohliche Krankheitsfälle Für Hör- und Sprachgeschädigte: Notrufnummer 110 per Fax Notrufnummer 112 per Fax Notruf ohne sprechen: Notruf App nora Hinweise zum Absetzen eines Notrufes Ablauf eines Notrufes – Die 5 „W“s Wo ist es passiert? Was ist passiert? Wie viele Personen sind beteiligt? Welche Art der Verlet­zung oder Er­kran­kung liegt vor? Warten auf Rückfra­gen! Infor­ma­tionen des Minis­te­rium für Inneres, Digita­li­sie­rung und Mi­gra­tion Baden-Württem­berg: Wichtige Rufnummern und Informationen für den Notfall Notruf mit Mobil­te­le­fon oder aus Telefonzelle Mobiltelefon In allen Mobil­fun­knet­zen können Sie vorwahl­frei und kos­ten­los die Notruf­num­mer 112 erreichen. Telefonzelle In allen Telefon­zel­len können Sie ohne Geld und ohne Karte einen Notruf absetzen. nora ist die offizielle Notruf-App der Bundesländer Mit der App erreichen Sie Polizei, Feuerwehr und Rettungsdienst im Notfall schnell und einfach. Überall in Deutschland. nora nutzt die Standort-Funktion Ihres Mobil-Geräts, um Ihren genauen Standort an die zuständige Einsatzleitstelle zu übermitteln. So können Einsatzkräfte Sie besser finden, auch wenn Sie selber nicht genau wissen, wo Sie sind. Über die App können Sie außerdem Notrufe absetzen, ohne sprechen zu müssen. Das ermöglicht Menschen mit eingeschränkten Sprach- und Hörfähigkeiten den direkten Kontakt zu den Leitstellen von Polizei, Feuerwehr und Rettungsdienst. www.nora-notruf.de Warn-App NINA Notfall- Informa­ti­ons- und Nachrichten-App NINA ist die N otfall- I nforma­ti­ons- und N achrichten- A pp des Bun­des­am­tes für Bevöl­ke­rungs­schutz und Katastro­phen­hilfe (BBK). NINA warnt Sie deutsch­land­weit vor Gefahren, wie zum Beispiel Hoch­was­ser und anderen sogenann­ten Großscha­dens­la­gen, optio­nal auch für Ihren aktuellen Standort. Seit Oktober 2016 nutzt auch die Stadt Karlsruhe NINA, um bei aktuellen Gefah­ren­la­gen die Be­völ­ke­rung zu warnen. Wetter­war­nun­gen des Deutschen Wetter­diens­tes (DWD) und Hoch­was­se­r­in­for­ma­tio­nen der zustän­di­gen Stellen der Bundes­län­der ­sind ebenfalls in die Warn-App integriert. Tech­ni­scher Ausgangs­punkt für NINA ist das modulare Warnsys­tem ­des Bundes (MoWaS). Dieses wird vom BBK für bundes­wei­te War­nun­gen des Zivil­schut­zes betrieben. Seit 2013 können auch alle Lagezen­tren der Länder und viele bereits angeschlos­se­nen Leit­stel­len von Städten und Kommunen das Warnsystem nutzen. In der Regel sind dies Feuerwehr- und Rettungs­lei­t­stel­len, die Warn­mel­dun­gen für lokale Gefah­ren­la­gen heraus­ge­ben. Drei Gründe, die Warn-App NINA zu nutzen: 1. Sie können mit NINA alle Warnmel­dun­gen, die über MoWaS her­aus­ge­ge­ben werden, Wetter­war­nun­gen des DWD und Hoch­was­se­r­in­for­ma­tio­nen empfangen – alles über eine App. 2. Sie werden aktiv über aktuelle Gefahren informiert, denn die Push-Funktion von NINA macht Sie auf neue Warnungen aufmerksam. 3. Verhal­tens­hin­weise und allgemeine Notfall­tipps von Exper­ten hel­fen Ihnen dabei, sich auf mögliche Gefahren vorzu­be­rei­ten. So können Sie sich und andere besser schützen. Warn App NINA beim Bundesamt für Bevöl­ke­rungs­schutz und Katastro­phen­hil­fe. Bereitschaftsdienste Ärztlicher Notfall­dienst Telefon: 116 117 Städti­sches Klinikum Franz-Lust-Straße 31 76133 Karlsruhe Zahn­ärzt­li­cher Notfall­dienst (Tele­fo­ni­sche Leitstel­le): 0761 12012000 Apotheken-Notdienst Apotheken-Notdienst Kran­ken­trans­porte 0721 19222 Pfle­ge­not­ruf, DRK Kreis­ver­band Karlsruhe e.V. 0180 5519200 Vergif­tungs-Informations-Zen­trale Freiburg, Giftnotruf (Tag und Nacht) 0761 19240 Kinder­not­auf­nahme im Städti­schen Klinikum Kußmaul­straße 8 76187 Karlsruhe Telefon: 0721 9743310 Telefax: 0721 9743319 Zur Seite Kindernotaufnahme Baby­klappe, Schönen­ber­ger­straße 3, Notruf­te­le­fon 0800 6272134 Häusliche Gewalt Häusliche Gewalt überwinden - Hilfe in Karlsruhe Polizei/Not­ruf kostenfrei 110 Frauenhaus Karlsruhe 0721 567824 Frauenhaus SkF | Sozial­dienst katho­li­scher Frauen 0721 824466 Weitere Informationen finden Sie auf der Seite ­ Schutz vor Gewalt Notruf für verge­wal­tigte Frauen 0721 859173 Kinder- und Jugend­te­le­fon „Nummer gegen Kummer“ 0800 1110333 oder 0800 1116111 Tele­fon­seel­sorge 0800 1110111 und 0800 1110222 Tier­ärzt­li­cher Notdienst 0721 495566 Technische Störungen Stadtwerke Karlsruhe Entstörungsstelle Gas, Was­ser: 0721 59912 Strom: 0721 59913 Fernwärme: 0721 59914 Stra­ßen­be­leuch­tung: 0721 5994266 Notdienst Handwerk Sanitär: 0721 8316657 Heizung: 0721 8316658 Elek­tro­hand­werk: 0721 375213 115 – Gebärdentelefon Bürgerdienste Leistungen A bis Z Meldung über KA-Feedback Drucken Drucken Teilen Teilen 16. Dezember 2022, Stadt Karlsruhe Aktuelles Aktuelles Veranstaltungen Veranstaltungen Ämter Ämter Stadtplan Stadtplan Newsletter Newsletter Facebook Youtube Instagram X Presse Impressum Barrierefreiheit Datenschutz Kontakt Teilen Teilen Nach oben - Kopieren Kopieren Schreiben Schreiben × KarlsBot
https://www.karlsruhe.de/stadt-rathaus/service-buergerinformation/notrufnummern
Karlsruhe: KA-Feedback - Ihre Meldung hilft der Stadt Hauptregion der Seite anspringen eService – Ihr Anliegen bequem Online erledigen Wohnsitz anmelden oder ummelden Wohnsitz anmelden oder ummelden Wohnsitz - Einzugstermin bestätigen Wohnsitz - Einzugstermin bestätigen Meldebescheinigung Meldebescheinigung KFZ-Zulassung über i-Kfz KFZ-Zulassung über i-Kfz KFZ-Abmeldung über i-Kfz KFZ-Abmeldung über i-Kfz Wunschkennzeichen beantragen oder reservieren Wunschkennzeichen beantragen oder reservieren Urkundenbestellung Urkundenbestellung Virtuelles Fundbüro Virtuelles Fundbüro Sperrmüll – Abholtermin vereinbaren Sperrmüll – Abholtermin vereinbaren Weiße Ware Abholtermin Weiße Ware Abholtermin Online-Termine Online-Termine Weitere Services Karlsruhe interaktiv – wichtige Website-Funktionen Aktuelles Aktuelles Veranstaltungen Veranstaltungen Ämter Ämter Stadtplan Stadtplan Newsletter Newsletter eService 15 °C Stadt & Rathaus So ist Karlsruhe Innovativ und quervernetzt UNESCO City of Media Arts Mit Recht - Karlsruhe Verwaltung & Stadtpolitik Bürgermeisterinnen & Bürgermeister Gemeinderat Ämter & Dienststellen Stadtfinanzen Stadtrecht Bekanntmachungen Wahlen Beflaggung Karriere & Ausbildung Karriere Stellenportal Führung und Zusammenarbeit Ausbildung und Studium Freie Ausbildungs- und Studienplätze Berufsfeuerwehr Service & Bürgerinformation Bürgerdienste Telefonische Bürgerdienste Notruf, Bereitschaftsdienste, Störungsdienste Terminvereinbarung KA-Feedback Team Sauberes Karlsruhe Sicherheit & Ordnung Brand- & Bevölkerungsschutz Standesämter Sterbefall & Friedhöfe Beteiligung & Engagement Bürgerbeteiligung MitMachZentrale Gesellschaftlich engagierte Unternehmen Forum Ehrenamt Marktplatz Ehrenamt Fortbildung für Ehrenamtliche Wissenswertes für Vereine Anerkennungskultur Spenden, Stiftungen und Nachlässe Stadtteile & Ortsverwaltungen Ortsverwaltung Grötzingen Ortsverwaltung Hohenwettersbach Ortsverwaltung Neureut Ortsverwaltung Stupferich Ortsverwaltung Wettersbach Ortsverwaltung Wolfartsweier Stadtamt Durlach Karlsruher Stadtteile Weltweit vernetzt Europa Internationalisierung Grenzüberschreitende Zusammenarbeit Städtepartnerschaften Projektpartnerschaften Patenschaften Kommunale Entwicklungspolitik und -zusammenarbeit Aktuelles Newsroom StadtZeitung Themen Pressebereich Strom-­ und Gasausfall Corona Sitzungskalender Europa- und Kommunalwahlen am 9. Juni Bildung & Soziales Kinderbetreuung Kita Einstieg Kindertagespflege Kindertageseinrichtungen Kita-Portal Schulkindbetreuung Gebühren Schulstadt Karlsruhe Schulliste und Grundschulsuche Rund um den Schulstart Schulanmeldung für Geflüchtete aus der Ukraine Unterstützung an Schulen Schulorganisation Informationen für Eltern – international Kooperationen Bildungsmanagement – Bildungsregion Karlsruhe Psychologische & Soziale Beratung Familie & Kinder Junge Menschen & Junge Erwachsene Erwachsene Ältere Generationen Pflege- und Hilfsbedürftigkeit Migrantinnen & Migranten Suchtberatung Unterstützung & Teilhabe Soziale Quartiersentwicklung – Umsetzung Menschen mit Behinderung Inklusion in KiTa, Schule & Hort Finanzielle Hilfe Integration & Chancengerechtigkeit Kommunale Behindertenbeauftragte Gleichberechtigung von Frauen und Männern Geflüchtete in Karlsruhe Queeres Leben in Karlsruhe Integration Interessensvertretungen Schutz & Prävention Schutz vor Gewalt Prävention an Schulen Suchtprävention Jugendschutz Kinderschutz Familienbildung Kinder- und Familienzentren Integrierte Sozial- und Jugendhilfeplanung Armut Wohnen und Arbeit Inklusion und Psychiatriekoordination Soziale Quartiersentwicklung Jugendhilfe Altenhilfe Förderung von Angeboten Gesundheit Gesund aufwachsen Gesund leben Gesund älter werden Karlsruher Pass Umwelt & Klima Klimaschutz & Klimaanpassung Klimaschutzaktivitäten Klimaneutrale Stadtverwaltung Klimaschutz im Alltag Beratung und Förderung zum Klimaschutz Klimakampagne Anpassungsstrategie Stadtklima Hitze in Karlsruhe Starkregen und Hochwasser Naturschutz Naturräume und Schutzgebiete Artenschutz Biodiversitätskonzept Landschaftspflege Umweltschutz Luftqualität in Karlsruhe Wasser Geothermie Lärm Altlasten Boden Schadensfälle Umweltwissen A bis Z Umweltbildung & Engagement Betreute Angebote Auf eigene Faust entdecken Ehrenamtliches Engagement Stadtgrün & Wald Bäume und Stadtvegetation Gebäudebezogenes Grün Feldhut Freiraumentwicklung Obst- und Gartenbau Stadtwald Wildtiere und Jagd Gewässer & Stadtentwässerung Gewässer Revitalisierung Hochwasserschutz Klärwerk Entwässerungsgebühren Grundstücksentwässerung Kanalnetz Nachhaltigkeit Agenda 2030 Lokale Agenda 21 Fairer Handel in Karlsruhe Nachhaltigkeitsbericht Nachhaltige Kommune Nachhaltige Forstwirtschaft Wetterdaten KA°-Community Kultur & Freizeit Kunst und Museen Museen und Galerien Kunst im öffentlichen Raum Kunst am Bau Kunstmessen Projekträume und Offspaces Architektur Bildende Künstlerinnen und Künstler Museumsgeschichte in Karlsruhe Musik und Theater Theaterlandschaft Tanz Musikalische Ausbildung Jazz, Pop, Rock, Weltmusik Klassik und zeitgenössische Musik Kantorate Musikwissenschaftliche Einrichtungen Musikgeschichte Literatur und Bibliotheken Stadtbibliothek Karlsruhe Bibliotheksportal Karlsruhe Literarische Einrichtungen Freie Literaturszene Reinhold-Frank-Gedächtnisvorlesung Medienkunst und Film Soziokultur und Stadtgesellschaft Soziokultur und Kulturzentren Kinder- und Jugendkultur Interkulturelles und Interreligiöses Frauen.Kultur Kultur international Die Orgelfabrik Karlsruhe Karlsruher Forum für Kultur, Recht und Technik Stadtgeschichte und Archive Archive in Karlsruhe Erinnerungskultur Stadtgeschichte Stadtgeschichte digital Kulturdenkmale Freizeit und Tourismus Tourismus Parks und Grünanlagen Hunde in der Stadt Zoologischer Stadtgarten Spiel- und Bewegungsflächen Wasser in der Stadt Bäder Kleingärten Sport Sportstätten und Freizeitsportanlagen Sportangebote Sport- und Bewegungsprogramme zum Ausprobieren Leistungssport Sportförderung in Karlsruhe Sportentwicklungsplanung Märkte in Karlsruhe Wochenmärkte Jahrmärkte (Karlsruher Mess') Christkindlesmarkt Sonstige Märkte Großmarkt Bewerbungsverfahren Kulturförderung und Beratung Beratungsangebote für Kultur- und Kreativschaffende Formulare und Förderrichtlinien Werbemöglichkeiten für Kulturschaffende Kulturpreise und Wettbewerbe Kulturkonzept 2025 Hanna-Nagel-Preis World Games 2029 Mobilität & Stadtbild Mobilität Zu Fuß unterwegs Radverkehr Bus und Bahn Elektromobilität Motorisierter Verkehr Barrierefrei mobil Sharing Angebote Verkehrsplanungen und Konzepte Mobilitätsprojekte Stadtplanung Städtebauliche Projekte Bebauungsplanung Gestaltungsbeirat Sanierung Vermessung Nachbarschaftsverband Stadtentwicklung Integrierte Stadtentwicklungskonzepte Förderprojekt „City-Transformation“ Stadtentwicklungsstrategien Stadtteilentwicklung Milieuschutz Umfragen Analysen und Prognosen Statistik und Zensus Bauen und Immobilien Bauordnung Gutachterausschuss Erschließungsbeiträge Baulastenverzeichnis Wohnen Flächenmanagement Geoportal Karlsruhe Hochbau und Architektur Planung und Betrieb Neubauten und Bauen im Bestand Planungswettbewerbe Nachhaltiges Bauen und Klimaschutz Vergabe und Ausschreibungen von Bau- und Planungsleistungen Immobilien zur Vermietung Tiefbau und Verkehrsinfrastruktur Straßen Planung und Bauausführung Verkehrstechnik Baustellenmanagement Brücken und Bauwerke Haltverbotsschilder bei Umzug Denkmäler und Denkmalschutz Barrierefrei mobil Wirtschaft & Wissenschaft Wirtschaftsstandort Aktuelles aus der Wirtschaftsförderung Innovationsstandort Karlsruhe Wirtschaft international Messen & Kongresse Netzwerke & Cluster Handelszentrum Unternehmen & Investoren Gründerinnen & Gründer Gründerallianz Karlsruhe Gründerzentren & Netzwerke Co-Working Arbeitsplätze in Karlsruhe Erfolgsgeschichten Beratung & Förderung Fachkräfte & Talente Arbeitsmarkt und Jobportale Fach- und Führungskräfte Aus- und Weiterbildung Kultur- und Kreativwirtschaft Wissenschaftsstadt Veranstaltungen der Wissenschaftskommunikation Wissenschafts- und Studierendenstadt Digitale Initiativen & Projekte Wissenschaftseinrichtungen Wissenschaftsbüro Ausschreibungen Ausschreibungen subreport ELViS Weitere Ausschreibungen Bekanntmachung erfolgter Vergaben Beabsichtigte Beschränkte Ausschreibungen AGB Lieferungen und Leistungen Eigenbetriebe und Städtische Gesellschaften 22. Gulaschprogrammiernacht ab 30. Mai Alle Filter zurücksetzen Menü eService Direkt zu Suche Menü Stadt & Rathaus So ist Karlsruhe Innovativ und quervernetzt UNESCO City of Media Arts Mit Recht - Karlsruhe Verwaltung & Stadtpolitik Bürgermeisterinnen & Bürgermeister Gemeinderat Ämter & Dienststellen Stadtfinanzen Stadtrecht Bekanntmachungen Wahlen Beflaggung Karriere & Ausbildung Karriere Stellenportal Führung und Zusammenarbeit Ausbildung und Studium Freie Ausbildungs- und Studienplätze Berufsfeuerwehr Service & Bürgerinformation Bürgerdienste Telefonische Bürgerdienste Notruf, Bereitschaftsdienste, Störungsdienste Terminvereinbarung KA-Feedback Team Sauberes Karlsruhe Sicherheit & Ordnung Brand- & Bevölkerungsschutz Standesämter Sterbefall & Friedhöfe Beteiligung & Engagement Bürgerbeteiligung MitMachZentrale Gesellschaftlich engagierte Unternehmen Forum Ehrenamt Marktplatz Ehrenamt Fortbildung für Ehrenamtliche Wissenswertes für Vereine Anerkennungskultur Spenden, Stiftungen und Nachlässe Stadtteile & Ortsverwaltungen Ortsverwaltung Grötzingen Ortsverwaltung Hohenwettersbach Ortsverwaltung Neureut Ortsverwaltung Stupferich Ortsverwaltung Wettersbach Ortsverwaltung Wolfartsweier Stadtamt Durlach Karlsruher Stadtteile Weltweit vernetzt Europa Internationalisierung Grenzüberschreitende Zusammenarbeit Städtepartnerschaften Projektpartnerschaften Patenschaften Kommunale Entwicklungspolitik und -zusammenarbeit Aktuelles Newsroom StadtZeitung Themen Pressebereich Strom-­ und Gasausfall Corona Sitzungskalender Bildung & Soziales Kinderbetreuung Kita Einstieg Kindertagespflege Kindertageseinrichtungen Kita-Portal Schulkindbetreuung Gebühren Schulstadt Karlsruhe Schulliste und Grundschulsuche Rund um den Schulstart Schulanmeldung für Geflüchtete aus der Ukraine Unterstützung an Schulen Schulorganisation Informationen für Eltern – international Kooperationen Bildungsmanagement – Bildungsregion Karlsruhe Psychologische & Soziale Beratung Familie & Kinder Junge Menschen & Junge Erwachsene Erwachsene Ältere Generationen Pflege- und Hilfsbedürftigkeit Migrantinnen & Migranten Suchtberatung Unterstützung & Teilhabe Soziale Quartiersentwicklung – Umsetzung Menschen mit Behinderung Inklusion in KiTa, Schule & Hort Finanzielle Hilfe Integration & Chancengerechtigkeit Kommunale Behindertenbeauftragte Gleichberechtigung von Frauen und Männern Geflüchtete in Karlsruhe Queeres Leben in Karlsruhe Integration Interessensvertretungen Schutz & Prävention Schutz vor Gewalt Prävention an Schulen Suchtprävention Jugendschutz Kinderschutz Familienbildung Kinder- und Familienzentren Integrierte Sozial- und Jugendhilfeplanung Armut Wohnen und Arbeit Inklusion und Psychiatriekoordination Soziale Quartiersentwicklung Jugendhilfe Altenhilfe Förderung von Angeboten Gesundheit Gesund aufwachsen Gesund leben Gesund älter werden Umwelt & Klima Klimaschutz & Klimaanpassung Klimaschutzaktivitäten Klimaneutrale Stadtverwaltung Klimaschutz im Alltag Beratung und Förderung zum Klimaschutz Klimakampagne Anpassungsstrategie Stadtklima Hitze in Karlsruhe Starkregen und Hochwasser Naturschutz Naturräume und Schutzgebiete Artenschutz Biodiversitätskonzept Landschaftspflege Umweltschutz Luftqualität in Karlsruhe Wasser Geothermie Lärm Altlasten Boden Schadensfälle Umweltwissen A bis Z Umweltbildung & Engagement Betreute Angebote Auf eigene Faust entdecken Ehrenamtliches Engagement Stadtgrün & Wald Bäume und Stadtvegetation Gebäudebezogenes Grün Feldhut Freiraumentwicklung Obst- und Gartenbau Stadtwald Wildtiere und Jagd Gewässer & Stadtentwässerung Gewässer Revitalisierung Hochwasserschutz Klärwerk Entwässerungsgebühren Grundstücksentwässerung Kanalnetz Nachhaltigkeit Agenda 2030 Lokale Agenda 21 Fairer Handel in Karlsruhe Nachhaltigkeitsbericht Nachhaltige Kommune Nachhaltige Forstwirtschaft Wetterdaten Kultur & Freizeit Kunst und Museen Museen und Galerien Kunst im öffentlichen Raum Kunst am Bau Kunstmessen Projekträume und Offspaces Architektur Bildende Künstlerinnen und Künstler Museumsgeschichte in Karlsruhe Musik und Theater Theaterlandschaft Tanz Musikalische Ausbildung Jazz, Pop, Rock, Weltmusik Klassik und zeitgenössische Musik Kantorate Musikwissenschaftliche Einrichtungen Musikgeschichte Literatur und Bibliotheken Stadtbibliothek Karlsruhe Bibliotheksportal Karlsruhe Literarische Einrichtungen Freie Literaturszene Reinhold-Frank-Gedächtnisvorlesung Medienkunst und Film Soziokultur und Stadtgesellschaft Soziokultur und Kulturzentren Kinder- und Jugendkultur Interkulturelles und Interreligiöses Frauen.Kultur Kultur international Die Orgelfabrik Karlsruhe Karlsruher Forum für Kultur, Recht und Technik Stadtgeschichte und Archive Archive in Karlsruhe Erinnerungskultur Stadtgeschichte Stadtgeschichte digital Kulturdenkmale Freizeit und Tourismus Tourismus Parks und Grünanlagen Hunde in der Stadt Zoologischer Stadtgarten Spiel- und Bewegungsflächen Wasser in der Stadt Bäder Kleingärten Sport Sportstätten und Freizeitsportanlagen Sportangebote Sport- und Bewegungsprogramme zum Ausprobieren Leistungssport Sportförderung in Karlsruhe Sportentwicklungsplanung Märkte in Karlsruhe Wochenmärkte Jahrmärkte (Karlsruher Mess') Christkindlesmarkt Sonstige Märkte Großmarkt Bewerbungsverfahren Kulturförderung und Beratung Beratungsangebote für Kultur- und Kreativschaffende Formulare und Förderrichtlinien Werbemöglichkeiten für Kulturschaffende Kulturpreise und Wettbewerbe Kulturkonzept 2025 Hanna-Nagel-Preis Mobilität & Stadtbild Mobilität Zu Fuß unterwegs Radverkehr Bus und Bahn Elektromobilität Motorisierter Verkehr Barrierefrei mobil Sharing Angebote Verkehrsplanungen und Konzepte Mobilitätsprojekte Stadtplanung Städtebauliche Projekte Bebauungsplanung Gestaltungsbeirat Sanierung Vermessung Nachbarschaftsverband Stadtentwicklung Integrierte Stadtentwicklungskonzepte Förderprojekt „City-Transformation“ Stadtentwicklungsstrategien Stadtteilentwicklung Milieuschutz Umfragen Analysen und Prognosen Statistik und Zensus Bauen und Immobilien Bauordnung Gutachterausschuss Erschließungsbeiträge Baulastenverzeichnis Wohnen Flächenmanagement Geoportal Karlsruhe Hochbau und Architektur Planung und Betrieb Neubauten und Bauen im Bestand Planungswettbewerbe Nachhaltiges Bauen und Klimaschutz Vergabe und Ausschreibungen von Bau- und Planungsleistungen Immobilien zur Vermietung Tiefbau und Verkehrsinfrastruktur Straßen Planung und Bauausführung Verkehrstechnik Baustellenmanagement Brücken und Bauwerke Haltverbotsschilder bei Umzug Denkmäler und Denkmalschutz Wirtschaft & Wissenschaft Wirtschaftsstandort Aktuelles aus der Wirtschaftsförderung Innovationsstandort Karlsruhe Wirtschaft international Messen & Kongresse Netzwerke & Cluster Handelszentrum Unternehmen & Investoren Gründerinnen & Gründer Gründerallianz Karlsruhe Gründerzentren & Netzwerke Co-Working Arbeitsplätze in Karlsruhe Erfolgsgeschichten Beratung & Förderung Fachkräfte & Talente Arbeitsmarkt und Jobportale Fach- und Führungskräfte Aus- und Weiterbildung Kultur- und Kreativwirtschaft Wissenschaftsstadt Veranstaltungen der Wissenschaftskommunikation Wissenschafts- und Studierendenstadt Digitale Initiativen & Projekte Wissenschaftseinrichtungen Wissenschaftsbüro Ausschreibungen Ausschreibungen subreport ELViS Weitere Ausschreibungen Bekanntmachung erfolgter Vergaben Beabsichtigte Beschränkte Ausschreibungen AGB Lieferungen und Leistungen Eigenbetriebe und Städtische Gesellschaften Stadt & Rathaus Service & Bürgerinformation KA-Feedback eService – Ihr Anliegen bequem Online erledigen Wohnsitz anmelden oder ummelden Wohnsitz anmelden oder ummelden Wohnsitz - Einzugstermin bestätigen Wohnsitz - Einzugstermin bestätigen Meldebescheinigung Meldebescheinigung KFZ-Zulassung über i-Kfz KFZ-Zulassung über i-Kfz KFZ-Abmeldung über i-Kfz KFZ-Abmeldung über i-Kfz Wunschkennzeichen beantragen oder reservieren Wunschkennzeichen beantragen oder reservieren Urkundenbestellung Urkundenbestellung Virtuelles Fundbüro Virtuelles Fundbüro Sperrmüll – Abholtermin vereinbaren Sperrmüll – Abholtermin vereinbaren Weiße Ware Abholtermin Weiße Ware Abholtermin Online-Termine Online-Termine Weitere Services Karlsruhe interaktiv – wichtige Website-Funktionen Aktuelles Aktuelles Veranstaltungen Veranstaltungen Ämter Ämter Stadtplan Stadtplan Newsletter Newsletter Share Button Teilen Suche Alle Filter zurücksetzen Stadt & Rathaus Service & Bürgerinformation KA-Feedback Footer der Seite anspringen KA-Feedback KA-Feedback ist der Dienst, mit dem Karlsruherinnen und Karlsruher ihrer Stadt helfen können. Denn mit KA-Feedback können Sie uns mitteilen, wo es ein Problem gibt: Schlaglöcher zum Beispiel, eine defekte Straßenbeleuchtung, Pflasterschäden auf dem Gehweg oder Scherben auf dem Kinderspielplatz. Geben Sie uns Feedback, damit wir uns kümmern können. Vielen Dank! Menü Inhalt Über KA-Feedback Drei Möglichkeiten, Feedback zu geben Die Regeln Feedback auf Ihr Feedback Über KA-Feedback KA-Feedback ist ein Angebot der Stadt Karlsruhe und der Stadtwerke Karlsruhe. Beteiligt sind folgende Bereiche: Amt für Informationstechnik und Digitalisierung, Gartenbauamt, Karlsruher Verkehrsverbund, Ordnungs- und Bürgeramt, Stadtwerke Abteilung Straßenbeleuchtung, Team Sauberes Karlsruhe und Tiefbauamt. Entwickelt wurde KA-Feedback vom Forschungszentrum Informatik (FZI). Hier kommen Sie direkt auf die Anwendung. Drei Möglichkeiten, Feedback zu geben: Mit einem iPhone Laden Sie sich im Apple Store die App „KA-Feedback“ herunter. Mit einem iPhone (geschützter Link) Mit einem Android-Mobilgerät Laden Sie sich von Google Play die App „KA-Feedback“ herunter. Mit einem Android-Mobilgerät (geschützter Link) Mit einem beliebigen Mobilgerät Setzen Sie ein Lesezeichen auf den obigen Link. Funktio­­niert mit jedem Mobil-Telefon oder Tablet mit Inter­­net­­zu­­gang: Mit einem beliebigen Mobilgerät Die Regeln Das Kleingedruckte ist schnell gelesen. Neun Punkte, die man beachten sollte. Teilnahmebedingungen KA-Feedback - Teilnahmebedingungen KA-Feedback ist ein Instrument für Karlsruher Bürger und Bürge­rin­nen, um Dinge, die nicht in Ordnung sind oder verbessert werden können, an die richtige Stelle in der Stadt zu melden. Bitte beachten Sie das folgende: Bitte melden Sie nur Sachver­halte aus Karlsruhe. Für Ettlingen, Stuttgart oder Hamburg sind wir nicht zuständig. Beschrei­ben Sie Ihr Anliegen. Je mehr Infor­ma­tio­nen wir erhalten, desto besser können wir reagieren. Bitte bleiben Sie höflich. Es kann jeder mitlesen. Bitte teilen Sie uns Ihren Namen und Ihre E-Mailadresse mit. Bei fehlenden oder falschen Angaben können wir Sie auch nicht über den Sachstand infor­mie­ren. Laden sie keine Fotos hoch, die Personen portrait­haft abbilden. Solche Fotos müssen aus Gründen des Persön­lich­keits­schut­zes gelöscht werden. Erlaubt sind Fotos des Straßen­raums. Der Blick über Zäune und in Zimmer ist gesetzlich verboten. Spaßmel­dun­gen, Meldungen, die eigentlich Werbung sind, Politische Meinungen, Aufruf zu strafbaren Handlungen, Rassismus, Porno­gra­fie und Faschismus werden gelöscht. Anwender, die wiederholt Falsch­mel­dun­gen eingeben, können gesperrt werden. Bitte keine Notrufe mit KA-Feedback. Dazu ist KA-Feedback völlig ungeeignet. Rufen Sie die 110. KA-Feedback ist kein Melde­por­tal für Privat­an­zei­gen. KA-Feedback wird vom Forschungs­zen­trum Informatik entwickelt und betrieben. KA-Feedback wird von der Stadt Karlsruhe verant­wor­tet. Datenschutz Die Daten, die Sie eingeben, werden von uns gespei­chert und auf KA-Feedback anony­mi­siert veröf­fent­licht. Wir speichern auch Ihren Namen und die E-Mailadresse, dies aber nur zum Zweck der Korre­spon­denz. Im übrigen gelten die allge­mei­nen Regeln zum Daten­schutz auf karlsruhe.de Datenschutz auf karlsruhe.de Zur Anwendung KA-Feedack Feedback auf Ihr Feedback Was passiert eigentlich, wenn Sie uns von etwas berichten? Sie erhalten Nachricht per E-Mail. Gleich zu Anfang, wenn die Meldung bei uns eintrifft. Und nochmal, wenn wir uns um die Angelegen­heit gekümmert haben. Bürgerdienste Leistungen A bis Z Meldung über KA-Feedback Drucken Drucken Teilen Teilen 12. Juni 2023, Stadt Karlsruhe Aktuelles Aktuelles Veranstaltungen Veranstaltungen Ämter Ämter Stadtplan Stadtplan Newsletter Newsletter Facebook Youtube Instagram X Presse Impressum Barrierefreiheit Datenschutz Kontakt Teilen Teilen Nach oben - Kopieren Kopieren Schreiben Schreiben × KarlsBot
https://www.karlsruhe.de/stadt-rathaus/service-buergerinformation/ka-feedback
Karlsruhe: Starkregen und Hochwasser in Karlsruhe Hauptregion der Seite anspringen eService – Ihr Anliegen bequem Online erledigen Wohnsitz anmelden oder ummelden Wohnsitz anmelden oder ummelden Wohnsitz - Einzugstermin bestätigen Wohnsitz - Einzugstermin bestätigen Meldebescheinigung Meldebescheinigung KFZ-Zulassung über i-Kfz KFZ-Zulassung über i-Kfz KFZ-Abmeldung über i-Kfz KFZ-Abmeldung über i-Kfz Wunschkennzeichen beantragen oder reservieren Wunschkennzeichen beantragen oder reservieren Urkundenbestellung Urkundenbestellung Virtuelles Fundbüro Virtuelles Fundbüro Sperrmüll – Abholtermin vereinbaren Sperrmüll – Abholtermin vereinbaren Weiße Ware Abholtermin Weiße Ware Abholtermin Online-Termine Online-Termine Weitere Services Karlsruhe interaktiv – wichtige Website-Funktionen Aktuelles Aktuelles Veranstaltungen Veranstaltungen Ämter Ämter Stadtplan Stadtplan Newsletter Newsletter eService 15 °C Stadt & Rathaus So ist Karlsruhe Innovativ und quervernetzt UNESCO City of Media Arts Mit Recht - Karlsruhe Verwaltung & Stadtpolitik Bürgermeisterinnen & Bürgermeister Gemeinderat Ämter & Dienststellen Stadtfinanzen Stadtrecht Bekanntmachungen Wahlen Beflaggung Karriere & Ausbildung Karriere Stellenportal Führung und Zusammenarbeit Ausbildung und Studium Freie Ausbildungs- und Studienplätze Berufsfeuerwehr Service & Bürgerinformation Bürgerdienste Telefonische Bürgerdienste Notruf, Bereitschaftsdienste, Störungsdienste Terminvereinbarung KA-Feedback Team Sauberes Karlsruhe Sicherheit & Ordnung Brand- & Bevölkerungsschutz Standesämter Sterbefall & Friedhöfe Beteiligung & Engagement Bürgerbeteiligung MitMachZentrale Gesellschaftlich engagierte Unternehmen Forum Ehrenamt Marktplatz Ehrenamt Fortbildung für Ehrenamtliche Wissenswertes für Vereine Anerkennungskultur Spenden, Stiftungen und Nachlässe Stadtteile & Ortsverwaltungen Ortsverwaltung Grötzingen Ortsverwaltung Hohenwettersbach Ortsverwaltung Neureut Ortsverwaltung Stupferich Ortsverwaltung Wettersbach Ortsverwaltung Wolfartsweier Stadtamt Durlach Karlsruher Stadtteile Weltweit vernetzt Europa Internationalisierung Grenzüberschreitende Zusammenarbeit Städtepartnerschaften Projektpartnerschaften Patenschaften Kommunale Entwicklungspolitik und -zusammenarbeit Aktuelles Newsroom StadtZeitung Themen Pressebereich Strom-­ und Gasausfall Corona Sitzungskalender Europa- und Kommunalwahlen am 9. Juni Bildung & Soziales Kinderbetreuung Kita Einstieg Kindertagespflege Kindertageseinrichtungen Kita-Portal Schulkindbetreuung Gebühren Schulstadt Karlsruhe Schulliste und Grundschulsuche Rund um den Schulstart Schulanmeldung für Geflüchtete aus der Ukraine Unterstützung an Schulen Schulorganisation Informationen für Eltern – international Kooperationen Bildungsmanagement – Bildungsregion Karlsruhe Psychologische & Soziale Beratung Familie & Kinder Junge Menschen & Junge Erwachsene Erwachsene Ältere Generationen Pflege- und Hilfsbedürftigkeit Migrantinnen & Migranten Suchtberatung Unterstützung & Teilhabe Soziale Quartiersentwicklung – Umsetzung Menschen mit Behinderung Inklusion in KiTa, Schule & Hort Finanzielle Hilfe Integration & Chancengerechtigkeit Kommunale Behindertenbeauftragte Gleichberechtigung von Frauen und Männern Geflüchtete in Karlsruhe Queeres Leben in Karlsruhe Integration Interessensvertretungen Schutz & Prävention Schutz vor Gewalt Prävention an Schulen Suchtprävention Jugendschutz Kinderschutz Familienbildung Kinder- und Familienzentren Integrierte Sozial- und Jugendhilfeplanung Armut Wohnen und Arbeit Inklusion und Psychiatriekoordination Soziale Quartiersentwicklung Jugendhilfe Altenhilfe Förderung von Angeboten Gesundheit Gesund aufwachsen Gesund leben Gesund älter werden Karlsruher Pass Umwelt & Klima Klimaschutz & Klimaanpassung Klimaschutzaktivitäten Klimaneutrale Stadtverwaltung Klimaschutz im Alltag Beratung und Förderung zum Klimaschutz Klimakampagne Anpassungsstrategie Stadtklima Hitze in Karlsruhe Starkregen und Hochwasser Naturschutz Naturräume und Schutzgebiete Artenschutz Biodiversitätskonzept Landschaftspflege Umweltschutz Luftqualität in Karlsruhe Wasser Geothermie Lärm Altlasten Boden Schadensfälle Umweltwissen A bis Z Umweltbildung & Engagement Betreute Angebote Auf eigene Faust entdecken Ehrenamtliches Engagement Stadtgrün & Wald Bäume und Stadtvegetation Gebäudebezogenes Grün Feldhut Freiraumentwicklung Obst- und Gartenbau Stadtwald Wildtiere und Jagd Gewässer & Stadtentwässerung Gewässer Revitalisierung Hochwasserschutz Klärwerk Entwässerungsgebühren Grundstücksentwässerung Kanalnetz Nachhaltigkeit Agenda 2030 Lokale Agenda 21 Fairer Handel in Karlsruhe Nachhaltigkeitsbericht Nachhaltige Kommune Nachhaltige Forstwirtschaft Wetterdaten KA°-Community Kultur & Freizeit Kunst und Museen Museen und Galerien Kunst im öffentlichen Raum Kunst am Bau Kunstmessen Projekträume und Offspaces Architektur Bildende Künstlerinnen und Künstler Museumsgeschichte in Karlsruhe Musik und Theater Theaterlandschaft Tanz Musikalische Ausbildung Jazz, Pop, Rock, Weltmusik Klassik und zeitgenössische Musik Kantorate Musikwissenschaftliche Einrichtungen Musikgeschichte Literatur und Bibliotheken Stadtbibliothek Karlsruhe Bibliotheksportal Karlsruhe Literarische Einrichtungen Freie Literaturszene Reinhold-Frank-Gedächtnisvorlesung Medienkunst und Film Soziokultur und Stadtgesellschaft Soziokultur und Kulturzentren Kinder- und Jugendkultur Interkulturelles und Interreligiöses Frauen.Kultur Kultur international Die Orgelfabrik Karlsruhe Karlsruher Forum für Kultur, Recht und Technik Stadtgeschichte und Archive Archive in Karlsruhe Erinnerungskultur Stadtgeschichte Stadtgeschichte digital Kulturdenkmale Freizeit und Tourismus Tourismus Parks und Grünanlagen Hunde in der Stadt Zoologischer Stadtgarten Spiel- und Bewegungsflächen Wasser in der Stadt Bäder Kleingärten Sport Sportstätten und Freizeitsportanlagen Sportangebote Sport- und Bewegungsprogramme zum Ausprobieren Leistungssport Sportförderung in Karlsruhe Sportentwicklungsplanung Märkte in Karlsruhe Wochenmärkte Jahrmärkte (Karlsruher Mess') Christkindlesmarkt Sonstige Märkte Großmarkt Bewerbungsverfahren Kulturförderung und Beratung Beratungsangebote für Kultur- und Kreativschaffende Formulare und Förderrichtlinien Werbemöglichkeiten für Kulturschaffende Kulturpreise und Wettbewerbe Kulturkonzept 2025 Hanna-Nagel-Preis World Games 2029 Mobilität & Stadtbild Mobilität Zu Fuß unterwegs Radverkehr Bus und Bahn Elektromobilität Motorisierter Verkehr Barrierefrei mobil Sharing Angebote Verkehrsplanungen und Konzepte Mobilitätsprojekte Stadtplanung Städtebauliche Projekte Bebauungsplanung Gestaltungsbeirat Sanierung Vermessung Nachbarschaftsverband Stadtentwicklung Integrierte Stadtentwicklungskonzepte Förderprojekt „City-Transformation“ Stadtentwicklungsstrategien Stadtteilentwicklung Milieuschutz Umfragen Analysen und Prognosen Statistik und Zensus Bauen und Immobilien Bauordnung Gutachterausschuss Erschließungsbeiträge Baulastenverzeichnis Wohnen Flächenmanagement Geoportal Karlsruhe Hochbau und Architektur Planung und Betrieb Neubauten und Bauen im Bestand Planungswettbewerbe Nachhaltiges Bauen und Klimaschutz Vergabe und Ausschreibungen von Bau- und Planungsleistungen Immobilien zur Vermietung Tiefbau und Verkehrsinfrastruktur Straßen Planung und Bauausführung Verkehrstechnik Baustellenmanagement Brücken und Bauwerke Haltverbotsschilder bei Umzug Denkmäler und Denkmalschutz Barrierefrei mobil Wirtschaft & Wissenschaft Wirtschaftsstandort Aktuelles aus der Wirtschaftsförderung Innovationsstandort Karlsruhe Wirtschaft international Messen & Kongresse Netzwerke & Cluster Handelszentrum Unternehmen & Investoren Gründerinnen & Gründer Gründerallianz Karlsruhe Gründerzentren & Netzwerke Co-Working Arbeitsplätze in Karlsruhe Erfolgsgeschichten Beratung & Förderung Fachkräfte & Talente Arbeitsmarkt und Jobportale Fach- und Führungskräfte Aus- und Weiterbildung Kultur- und Kreativwirtschaft Wissenschaftsstadt Veranstaltungen der Wissenschaftskommunikation Wissenschafts- und Studierendenstadt Digitale Initiativen & Projekte Wissenschaftseinrichtungen Wissenschaftsbüro Ausschreibungen Ausschreibungen subreport ELViS Weitere Ausschreibungen Bekanntmachung erfolgter Vergaben Beabsichtigte Beschränkte Ausschreibungen AGB Lieferungen und Leistungen Eigenbetriebe und Städtische Gesellschaften 22. Gulaschprogrammiernacht ab 30. Mai Alle Filter zurücksetzen Menü eService Direkt zu Suche Menü Stadt & Rathaus So ist Karlsruhe Innovativ und quervernetzt UNESCO City of Media Arts Mit Recht - Karlsruhe Verwaltung & Stadtpolitik Bürgermeisterinnen & Bürgermeister Gemeinderat Ämter & Dienststellen Stadtfinanzen Stadtrecht Bekanntmachungen Wahlen Beflaggung Karriere & Ausbildung Karriere Stellenportal Führung und Zusammenarbeit Ausbildung und Studium Freie Ausbildungs- und Studienplätze Berufsfeuerwehr Service & Bürgerinformation Bürgerdienste Telefonische Bürgerdienste Notruf, Bereitschaftsdienste, Störungsdienste Terminvereinbarung KA-Feedback Team Sauberes Karlsruhe Sicherheit & Ordnung Brand- & Bevölkerungsschutz Standesämter Sterbefall & Friedhöfe Beteiligung & Engagement Bürgerbeteiligung MitMachZentrale Gesellschaftlich engagierte Unternehmen Forum Ehrenamt Marktplatz Ehrenamt Fortbildung für Ehrenamtliche Wissenswertes für Vereine Anerkennungskultur Spenden, Stiftungen und Nachlässe Stadtteile & Ortsverwaltungen Ortsverwaltung Grötzingen Ortsverwaltung Hohenwettersbach Ortsverwaltung Neureut Ortsverwaltung Stupferich Ortsverwaltung Wettersbach Ortsverwaltung Wolfartsweier Stadtamt Durlach Karlsruher Stadtteile Weltweit vernetzt Europa Internationalisierung Grenzüberschreitende Zusammenarbeit Städtepartnerschaften Projektpartnerschaften Patenschaften Kommunale Entwicklungspolitik und -zusammenarbeit Aktuelles Newsroom StadtZeitung Themen Pressebereich Strom-­ und Gasausfall Corona Sitzungskalender Bildung & Soziales Kinderbetreuung Kita Einstieg Kindertagespflege Kindertageseinrichtungen Kita-Portal Schulkindbetreuung Gebühren Schulstadt Karlsruhe Schulliste und Grundschulsuche Rund um den Schulstart Schulanmeldung für Geflüchtete aus der Ukraine Unterstützung an Schulen Schulorganisation Informationen für Eltern – international Kooperationen Bildungsmanagement – Bildungsregion Karlsruhe Psychologische & Soziale Beratung Familie & Kinder Junge Menschen & Junge Erwachsene Erwachsene Ältere Generationen Pflege- und Hilfsbedürftigkeit Migrantinnen & Migranten Suchtberatung Unterstützung & Teilhabe Soziale Quartiersentwicklung – Umsetzung Menschen mit Behinderung Inklusion in KiTa, Schule & Hort Finanzielle Hilfe Integration & Chancengerechtigkeit Kommunale Behindertenbeauftragte Gleichberechtigung von Frauen und Männern Geflüchtete in Karlsruhe Queeres Leben in Karlsruhe Integration Interessensvertretungen Schutz & Prävention Schutz vor Gewalt Prävention an Schulen Suchtprävention Jugendschutz Kinderschutz Familienbildung Kinder- und Familienzentren Integrierte Sozial- und Jugendhilfeplanung Armut Wohnen und Arbeit Inklusion und Psychiatriekoordination Soziale Quartiersentwicklung Jugendhilfe Altenhilfe Förderung von Angeboten Gesundheit Gesund aufwachsen Gesund leben Gesund älter werden Umwelt & Klima Klimaschutz & Klimaanpassung Klimaschutzaktivitäten Klimaneutrale Stadtverwaltung Klimaschutz im Alltag Beratung und Förderung zum Klimaschutz Klimakampagne Anpassungsstrategie Stadtklima Hitze in Karlsruhe Starkregen und Hochwasser Naturschutz Naturräume und Schutzgebiete Artenschutz Biodiversitätskonzept Landschaftspflege Umweltschutz Luftqualität in Karlsruhe Wasser Geothermie Lärm Altlasten Boden Schadensfälle Umweltwissen A bis Z Umweltbildung & Engagement Betreute Angebote Auf eigene Faust entdecken Ehrenamtliches Engagement Stadtgrün & Wald Bäume und Stadtvegetation Gebäudebezogenes Grün Feldhut Freiraumentwicklung Obst- und Gartenbau Stadtwald Wildtiere und Jagd Gewässer & Stadtentwässerung Gewässer Revitalisierung Hochwasserschutz Klärwerk Entwässerungsgebühren Grundstücksentwässerung Kanalnetz Nachhaltigkeit Agenda 2030 Lokale Agenda 21 Fairer Handel in Karlsruhe Nachhaltigkeitsbericht Nachhaltige Kommune Nachhaltige Forstwirtschaft Wetterdaten Kultur & Freizeit Kunst und Museen Museen und Galerien Kunst im öffentlichen Raum Kunst am Bau Kunstmessen Projekträume und Offspaces Architektur Bildende Künstlerinnen und Künstler Museumsgeschichte in Karlsruhe Musik und Theater Theaterlandschaft Tanz Musikalische Ausbildung Jazz, Pop, Rock, Weltmusik Klassik und zeitgenössische Musik Kantorate Musikwissenschaftliche Einrichtungen Musikgeschichte Literatur und Bibliotheken Stadtbibliothek Karlsruhe Bibliotheksportal Karlsruhe Literarische Einrichtungen Freie Literaturszene Reinhold-Frank-Gedächtnisvorlesung Medienkunst und Film Soziokultur und Stadtgesellschaft Soziokultur und Kulturzentren Kinder- und Jugendkultur Interkulturelles und Interreligiöses Frauen.Kultur Kultur international Die Orgelfabrik Karlsruhe Karlsruher Forum für Kultur, Recht und Technik Stadtgeschichte und Archive Archive in Karlsruhe Erinnerungskultur Stadtgeschichte Stadtgeschichte digital Kulturdenkmale Freizeit und Tourismus Tourismus Parks und Grünanlagen Hunde in der Stadt Zoologischer Stadtgarten Spiel- und Bewegungsflächen Wasser in der Stadt Bäder Kleingärten Sport Sportstätten und Freizeitsportanlagen Sportangebote Sport- und Bewegungsprogramme zum Ausprobieren Leistungssport Sportförderung in Karlsruhe Sportentwicklungsplanung Märkte in Karlsruhe Wochenmärkte Jahrmärkte (Karlsruher Mess') Christkindlesmarkt Sonstige Märkte Großmarkt Bewerbungsverfahren Kulturförderung und Beratung Beratungsangebote für Kultur- und Kreativschaffende Formulare und Förderrichtlinien Werbemöglichkeiten für Kulturschaffende Kulturpreise und Wettbewerbe Kulturkonzept 2025 Hanna-Nagel-Preis Mobilität & Stadtbild Mobilität Zu Fuß unterwegs Radverkehr Bus und Bahn Elektromobilität Motorisierter Verkehr Barrierefrei mobil Sharing Angebote Verkehrsplanungen und Konzepte Mobilitätsprojekte Stadtplanung Städtebauliche Projekte Bebauungsplanung Gestaltungsbeirat Sanierung Vermessung Nachbarschaftsverband Stadtentwicklung Integrierte Stadtentwicklungskonzepte Förderprojekt „City-Transformation“ Stadtentwicklungsstrategien Stadtteilentwicklung Milieuschutz Umfragen Analysen und Prognosen Statistik und Zensus Bauen und Immobilien Bauordnung Gutachterausschuss Erschließungsbeiträge Baulastenverzeichnis Wohnen Flächenmanagement Geoportal Karlsruhe Hochbau und Architektur Planung und Betrieb Neubauten und Bauen im Bestand Planungswettbewerbe Nachhaltiges Bauen und Klimaschutz Vergabe und Ausschreibungen von Bau- und Planungsleistungen Immobilien zur Vermietung Tiefbau und Verkehrsinfrastruktur Straßen Planung und Bauausführung Verkehrstechnik Baustellenmanagement Brücken und Bauwerke Haltverbotsschilder bei Umzug Denkmäler und Denkmalschutz Wirtschaft & Wissenschaft Wirtschaftsstandort Aktuelles aus der Wirtschaftsförderung Innovationsstandort Karlsruhe Wirtschaft international Messen & Kongresse Netzwerke & Cluster Handelszentrum Unternehmen & Investoren Gründerinnen & Gründer Gründerallianz Karlsruhe Gründerzentren & Netzwerke Co-Working Arbeitsplätze in Karlsruhe Erfolgsgeschichten Beratung & Förderung Fachkräfte & Talente Arbeitsmarkt und Jobportale Fach- und Führungskräfte Aus- und Weiterbildung Kultur- und Kreativwirtschaft Wissenschaftsstadt Veranstaltungen der Wissenschaftskommunikation Wissenschafts- und Studierendenstadt Digitale Initiativen & Projekte Wissenschaftseinrichtungen Wissenschaftsbüro Ausschreibungen Ausschreibungen subreport ELViS Weitere Ausschreibungen Bekanntmachung erfolgter Vergaben Beabsichtigte Beschränkte Ausschreibungen AGB Lieferungen und Leistungen Eigenbetriebe und Städtische Gesellschaften Umwelt & Klima Klimaschutz & Klimaanpassung Starkregen und Hochwasser eService – Ihr Anliegen bequem Online erledigen Wohnsitz anmelden oder ummelden Wohnsitz anmelden oder ummelden Wohnsitz - Einzugstermin bestätigen Wohnsitz - Einzugstermin bestätigen Meldebescheinigung Meldebescheinigung KFZ-Zulassung über i-Kfz KFZ-Zulassung über i-Kfz KFZ-Abmeldung über i-Kfz KFZ-Abmeldung über i-Kfz Wunschkennzeichen beantragen oder reservieren Wunschkennzeichen beantragen oder reservieren Urkundenbestellung Urkundenbestellung Virtuelles Fundbüro Virtuelles Fundbüro Sperrmüll – Abholtermin vereinbaren Sperrmüll – Abholtermin vereinbaren Weiße Ware Abholtermin Weiße Ware Abholtermin Online-Termine Online-Termine Weitere Services Karlsruhe interaktiv – wichtige Website-Funktionen Aktuelles Aktuelles Veranstaltungen Veranstaltungen Ämter Ämter Stadtplan Stadtplan Newsletter Newsletter Share Button Teilen Suche Alle Filter zurücksetzen Umwelt & Klima Klimaschutz & Klimaanpassung Starkregen und Hochwasser Footer der Seite anspringen Starkregen und Hochwasser Neben hohen Temperaturen ist das steigende Risiko von Hochwasser oder Starkregen die zweite große Herausforderung, die der Klimawandel in Karlsruhe mit sich bringt. Diese Seite geht auf den Zusammenhang von Klimawandel und Hochwasser beziehungsweise Starkregen ein. Sie fasst außerdem zusammen, wie die Stadtverwaltung mit den Risiken umgeht und was Sie selber tun können, um sich auf diese extremen Wetterereignisse vorzubereiten. Menü Inhalt Effekte des Klimawandels auf Starkregen und Hochwasser Starkregen und Hochwasser: Was tut die Stadt? Starkregen und Hochwasser: Was kann ich tun? Weitere Informationen Effekte des Klimawandels auf Starkregen und Hochwasser Der Klimawandel bedeutet für Baden-Württemberg nicht nur höhere Temperaturen, sondern auch eine Veränderung von Niederschlägen. Die meisten Klimaprojektionen zeigen für den Zeitraum bis zum Ende des Jahrhunderts eine Zunahme der Niederschlagssumme im Winter und eine Abnahme der Niederschlagssumme im Sommer . Letzteres könnte insbesondere den Oberrheingraben und damit Karlsruhe betreffen. 1 Diese Verschiebungen wirken sich auch auf das Auftreten und die Intensität von extremen Wetterereignissen aus. Dabei ist zu unterscheiden zwischen sogenannten lokalen Starkregenereignissen , die weder räumlich noch zeitlich exakt vorsehbar sind, und den klassischen Hochwasserereignissen an Fließgewässern, dem Flusshochwasser. Die Zunahme von Niederschlagsmengen im Winter führte bereits in der Vergangenheit zu einem Anstieg der Hochwasserabflüsse bei der Mehrzahl der Messstellen (Pegel) in Baden-Württemberg, insbesondere bei kleinen und mittelgroßen Flüssen. 2 Dies könnte also zu einem höheren Risiko für Flusshochwasser, insbesondere im Winterhalbjahr, führen. Auch Tage mit Starkregen werden durch den Klimawandel eher häufiger werden . 3 Dies erhöht tendenziell die Gefahr von lokalen und plötzlich auftretenden Überschwemmungen, wenn zum Beispiel die Kanalisation die großen Niederschlagsmengen nicht mehr aufnehmen kann. Quellen : 1 Deutscher Wetterdienst | 2 Klimamonitoring im Rahmen der KLIWA-Kooperation | 3 Monitoringbericht 2020 zur Anpassungsstrategie an den Klimawandel in Baden-Württemberg Starkregen und Hochwasser: Was tut die Stadt? Hochwasser- und Starkregen sind Extremwetterereignisse, die nicht vollständig zu vermeiden sind. Es gibt also keine 100-prozentige Sicherheit vor diesen Ereignissen. Trotzdem kann die Stadtverwaltung ein Risikomanagement betreiben, um die erwarteten Schäden zu reduzieren . Das heißt: Risiken erkennen Folgen und Kosten einschätzen Verschiedene Maßnahmen ergreifen Maßnahmen der Stadt Karlsruhe Das Tiefbauamt koordiniert die baulichen Maßnahmen zum Hochwasserschutz an großen Fließgewässern. Von besonderer Bedeutung ist das Flussgebiet der Alb , da dieses weite Teile des Stadtgebiets berührt. Aber auch in den Höhenstadtteilen ist Hochwasserschutz notwendig. Daher unterhält die Stadt mehrere Rückhaltebecken, die regelmäßig an die veränderten Bedingungen angepasst werden. Für das Management von Starkregenereignissen ist das Kanalnetz ein wichtiger Faktor. Das Karlsruher Kanalsystem ist entsprechend aller gültigen Richtlinien bemessen und für eine langfristige Entwicklung ausgelegt. Allerdings lässt sich ein Kanalnetz aus wirtschaftlichen und technischen Gründen nicht für extreme Regenereignisse jeglicher Größenordnung auslegen. Die Stadtverwaltung entwickelt daher in Zusammenarbeit mit externen Partnern derzeit ein Risikomanagement für Starkregen. Die Stadtverwaltung stellt die Hochwassergefahrenkarten zur Verfügung. Hier können Sie das Hochwasserrisiko an Ihrem Wohnort einsehen (allerdings bisher nicht das Starkregenrisiko). Bei der Stadtplanung spielt das Regenwassermanagement eine wichtige Rolle. Ziel ist ein möglichst naturnaher Wasserhaushalt in bebauten Gebieten . Das örtlich anfallende Regenwasser soll im Gebiet behalten und Abflussspitzen sollen reduziert werden. Dies wurde bereits mehrfach erfolgreich umgesetzt, wie etwa in den Konversionsgebieten Knielingen 2.0, Kirchfeld Nord oder im Erschließungsgebiet Technologiepark. Auch in Zukunft liegt bei städtebaulichen Planungen für künftige Wohngebiete ein besonderes Augenmerk auf der Regenwasserbewirtschaftung. Sollte es trotz aller Vorbereitungsmaßnahmen zu außergewöhnlichen Ereignissen wie beispielsweise Notfällen, Krisen oder Katastrophen kommen, können zu deren Bewältigung der städtische Verwaltungsstab und Führungsstab einberufen werden. Durch die enge Zusammenarbeit aller relevanten Akteure wird sichergestellt, dass Entscheidungen schnell getroffen und umgesetzt werden können. Der Film Einstieg in die Kommunale Klimaanpassung der Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg (LUBW) präsentiert zwei Maßnahmen im Karlsruher Starkregenmanagement: Knielingen 2.0 und Bahnhofsvorplatz Süd. Die Karlsruher Maßnahmen werden ab Minute 8:45 vorgestellt. Screenshot des LUBW-Films über Klimaanpassung in Karlsruhe © LUBW Starkregen und Hochwasser: Was kann ich tun? Wenn ein außergewöhnlich starkes Extremereignis auftritt, kann es vorkommen, dass die technischen Schutzeinrichtungen der Stadt nicht ausreichen. Einen 100-prozentigen Schutz vor Hochwasser und Starkregen gibt es grundsätzlich nicht. Hier muss die Eigenvorsorge der Bürgerinnen und Bürger einsetzen. Die Stadtverwaltung Karlsruhe unterstützt und fördert die Eigenvorsorge unter anderem durch folgende Programme und Maßnahmen: Die Broschüre Schutz vor Kellerüberflutung gibt konkrete Hinweise, wie man den Keller vor Überflutung schützen kann. Die Broschüre Regen bringt Segen zeigt unter dem Motto „ Versickern statt Ableiten “ Wege auf, wie man eine nachhaltige Regenwasserbewirtschaftung auf dem eigenen Grundstück betreiben kann. Die Stadt bezuschusst die Kosten für Begrünung von Dächern, Höfen und Fassaden . Solche Begrünungsmaßnahmen reduzieren neben der Hitzebelastung auch das lokale Starkregenrisiko. Wer Flächen entsiegelt und damit die Versickerungsmöglichkeiten auf dem privaten Grundstück erhöht, zahlt geringere Entwässerungsgebühren . Weitere Informationen Hochwasser-Pass des Hochwasser Kompetenz Centrum e.V. Maßnahmenkatalog des Lippeverbands Hochwasserportal Baden-Württemberg Aktuelle Pegelstände der Hochwasservorhersagezentrale Baden-Württemberg Meine Pegel - die amtliche Wasserstands- und Hochwasser-Informations-App mit rund 3000 Pegeln NINA - die Notfall-Informations- und Nachrichten-App des Bundes Aktuelle Warnmeldungen des Deutschen Wetterdiensts Amt Markgrafenstraße 14 Umwelt- und Arbeitsschutz E-Mail 0721 133-3101 0721 133-3109 Karte Drucken Drucken Teilen Teilen 21. Juli 2023, Stadt Karlsruhe Freiraumentwicklung Bäume und jegliche Stadtvegetation haben einen hohen Einfluss auf das Wohlbefinden unserer Bürgerinnen und Bürger. Auch für Tiere und Pflanzen wird der städtische Lebensraum immer wichtiger. Es ist die Aufgabe der Stadtgemeinschaft eine lebenswerte Umwelt für Mensch und Tier zu gestalten. Klimakampagne Wir machen Klima. Und zwar ein besseres. Dafür steht die Klima­schutz­kam­pa­gne der Stadt Karlsruhe. Denn wir alle können im Alltag das Klima schützen und mit wenig ­Auf­wand einiges bewirken. Informieren Sie sich über die Ziele und Aktionen der Kampagne und machen Sie mit! Gesund leben Die Stadt Karlsruhe unterstützt die Bevölkerung bei einer gesunden Lebensführung durch vielfältige Angebote und Strukturen. Informationen und Angebote zu verschiedenen Themen finden Sie hier. Mobilität Die Stadt Karlsruhe engagiert sich schon seit langem für eine für eine umweltschonende Mobilität in der Stadt und der Region. Im Zentrum steht dabei die Förderung des Umweltverbundes, der die verschiedenen Mobilitätsarten wie Fußverkehr, Radverkehr, MIV und ÖPNV verbindet. Städtebaulicher Rahmenplan Klimaanpassung Die Stadt Karlsruhe gehört aufgrund ihrer exponier­ten Lage im Ober­rhein­gra­ben zu den Kommunen mit den höchs­ten ­Durch­schnitt­stem­pe­ra­tu­ren in Deutsch­land. Ziel ist die Entwicklung konkreter Handlungsoptionen für Hot-Spots. Hof-, Dach-, Fassadenbegrünungs-Programm Mit dem Programm „Grüne Höfe, Dächer und Fassaden für Karls­ru­he" unter­stützt das Garten­bau­amt der Stadt Karlsruhe seit über 30 Jahren das Engagement der Bürge­rin­nen und Bürger, private Innen- und Hinterhöfe, Dächer und Fassaden zu be­grü­nen. Nachhaltige Beschaffung Die Beschaffung kommunaler Verwaltungen stellt einen erheblichen Wirtschaftsfaktor mit erkennbaren Marktauswirkungen auf zukünftige Produktangebote dar. Neben den direkten Umweltauswirkungen werden diese Einflüsse auch im Sinne von Umwelt- und Klimaschutz oder gerechter Sozialstandards spürbar. Nachhaltigkeitsbericht Um einen aktuellen Überblick über die bestehenden Nachhaltigkeitsaktivitäten in Karlsruhe zu erfassen, wurde 2021 ein neuer Bericht erstellt. Dieser bezieht sich zum einen auf den nachhaltigen Betrieb der kommunalen Verwaltung, als auch auf den Wirkungsraum in die Kommune und die Stadtgesellschaft. Stadtklima Karlsruhe ist eine der wärmsten Städte Deutschlands. Wie war das Klima vor 150 Jahren und wie wird sich der Klimawandel in Karlsruhe auswirken? Hitze – was tun? Karlsruhe hat viele heiße Tage im Jahr. Wie kann ich mich gegen die Hitze schützen und was tut die Stadt? Hitzeaktionsplan Plan°C Die Sommer in Karlsruhe werden heißer. Im Projekt Plan°C werden für die Städte Karlsruhe und Düsseldorf zwei Hitzeaktionspläne erstellt. Ziel des Projekt ist es, Maßnahmen zum Gesundheitsschutz der Bürgerinnen und Bürger zu ermitteln. Klimawandelanpassung Die Anpassungsstrategie gibt einen Überblick über Maßnahmen wie Karlsruhe mit den Folgen des Klimawandel, beispielsweise Hitze und Starkregen, umgeht. Grundstücksentwässerung Neu zu erstel­lende Grund­stück­sent­wäs­se­rungs­an­la­gen bedür­fen ei­ner Geneh­mi­gung durch die Stadt. Ebenso Änderungen an den vor­han­de­nen Anlagen, zum Beispiel durch Umbauten und Er­wei­te­run­gen. Hochwasserschutz Eine Aufgabe beim Hochwasserschutz, die sich aus den Wassergesetzen ergibt, ist den schadlosen Wasserabfluss zu gewährleisten. Neben dem Ausbau der Gewässer und der Sicherung vor Hochwasser durch Dämme und Deiche, ist die Rückhaltung eine wichtige Maßnahme. Klimaschutz & Klimaanpassung Klimaschutz und Klimawandelanpassung stehen in einer engen Beziehung zueinander. Die Stadt Karlsruhe entwickelt in beiden Handlungsfeldern Strategien und setzt Maßnahmen um - für den Klimaschutz und für den Umgang mit den Folgen des Klimawandels. Informieren Sie sich über das städtische Engagement. Spiel- und Bewegungsflächen In Karlsruhe gibt es über 320 öffentliche Kinderspielplätze, darunter Bolz- und Ballspielflächen, Skateanlagen sowie zahlreiche Volleyball- und Basketballfelder. Zudem stehen Spielflächen in Kleingartenanlagen und Schulhöfen zur Verfügung. Klimawandelanpassung Neben dem Klimaschutz stellt die Anpassung an den Klimawandel und Verbesserung des Stadtklimas ein städtisches Handlungsfeld dar. So setzt Karlsruhe Maßnahmen aus dem Klimaschutzkonzept um, etwa in der städtebaulichen Entwicklung, der Förderung des Stadtgrüns und der Gesundheitsvorsorge. Biotop- und Ausgleichsflächenpflege Ziel der Biotoppflege ist es, Lebensstätten von Tieren und Pflanzen mit einheitlichen Standorteigenschaften zu erhalten. Lesen Sie mehr, wie die Stadt Karlsruhe durch unterschiedliche Pflegemaßnahmen zum Naturschutz beiträgt. Stadtplan für heiße Tage Heiße Tage und warme Nächte können die Gesundheit und das Wohlbefinden belasten: Im interaktiven Stadtplan für heiße Tage zeigen wir die Orte in Karlsruhe, an denen Sie der Hitze entfliehen können und teilen Tipps für ein angepasstes Verhalten bei Hitze. Grund zu Garten Das Projekt „Grund zu Garten“ will privates Grün in Karlsruhe erhalten, aber auch neu schaffen. Ziel ist, möglichst viele Karlsruher Eigentümerinnen und Eigentümer zu grünen Aktionen in ihrem Vorgarten oder Hinterhof zu motivieren. Mitmachen – so gehts. Brand- und Bevölkerungsschutz Die Feuerwehr der Stadt Karlsruhe ist eine Einrich­tung der Gemeinde Karlsruhe gemäß § 3 des Feuer­wehr­ge­set­zes für Baden-Württem­berg (FwG BW). Sie besteht in Karlsruhe aus einer Abteilung Berufs­feu­er­wehr und 16 Abtei­lun­gen Freiwil­li­gen Feuerwehr. Feuerwehr Karlsruhe Zu den Aufgaben der Feuerwehr gehören zum einen der abweh­ren­de ­Brand­schutz, die Bekämpfung von Schaden­feu­ern, zum andern die vor­beu­gende Gefah­ren­ab­wehr und die Hilfe bei öffent­li­chen Not­stän­den, die durch Natur­er­eig­nisse, Unglücks­fälle und derglei­chen verursacht werden. Mitarbeit & Engagement Der Beruf des Feuerwehreinsatzbeamten ist in drei Laufbahnen, Mittlerer-, Gehobener- und Höhere feuerwehrtechnischer Dienst unterteilt. Nach diesen Laufbahnen richten sich sowohl die Tätigkeiten im Einsatz als auch die Tätigkeiten während den Arbeitszeiten auf der Wache. Brandverhütung Die Brandverhütungsschau dient der Feststellung offensichtlicher brandgefährlicher Zustände in baulicher und betrieblich-organisatorischer Hinsicht. Informationen für Fachplaner Die Karlsruher Berufsfeuerwehr umfasst eine Vielzahl an Fahrzeugen samt Werkstätten und ist auf zwei Feuerwachen stationiert, welche sich in die Feuerwache West und die Hauptfeuerwache gliedern. Bevölkerungsschutz Der Bevölkerungsschutz umfasst sämtliche Maßnahmen und Einrichtungen aus den Bereichen Katastrophenschutz und Zivilschutz. Verhüten & Vorbeugen Brandschutztipps geben wertvolle Hinweise, wie man sich mit dem Thema Feuer und Brand auseinander setzen kann. Auch Kinder müssen früh über die Gefahren des Feuers, den richtigen Umgang mit Feuer und die Alarmie­rung der Feuerwehr aufgeklärt werden. Fahrzeuge & Technik Der Fuhrpark der Berufsfeuerwehr Karlsruhe umfasst zwei Löschzuge, Reser­ve­fahr­zeuge, Sonder­fahr­zeuge und Fahrzeuge des Innen­dienst und des Katastro­phen­schutz. Firmen mit Gefahrstoffen Entlang des Rheins sind in Karlsruhe vier Unternehmen angesiedelt, die mit gefährlichen chemischen Stoffen arbeiten, die mit gefährlichen Flüssigkeiten oder gefährlichen gasförmigen Materialien in großen Mengen umgehen. Gedenken Bootsunglück In den ersten Stunden des 26. Oktober 1982 kenterte das mit fünf Feuerwehrbeamten besetzte Mehrzweckboot der Berufsfeuerwehr Karlsruhe auf dem Rhein. Das Kanalnetz in Karlsruhe Das Karlsruher Entwäs­se­rungs­netz hat eine Gesamt­länge von rund 1.100 Kilometern. Es besteht aus Sonder­bau­wer­ken zur Behandlung des Regen­was­sers, Pump­wer­ken und vielen Kanälen und Sammlern. Insgesamt ergibt sich so ein Rück­hal­te­vo­lu­men von tausenden Kubik­me­tern Abwasser. Klärwerk Karlsruhe Das Klärwerk Karlsruhe reinigt das im Stadtgebiet und den angeschlossenen Städten und Gemeinden anfallende Abwasser. Verkehrstechnik In Karlsruhe gibt es mehr als 200 Lichtsignalanlagen die am städtischen Verkehrsrechner angeschlossen, der unter anderem auch Steuerzentrale für das Parkleitsystem ist. Baustellenmanagement Das Aufgabengebiet beinhaltet zwei Schwerpunkte, die Baustellenkoordinierung und das Beschwerdemanagement. Gewässer Die Gewässerunterhaltung in einer Großstadt wie Karlsruhe bewegt sich zwischen schadfreiem Hochwasserabfluss, Ökologie, Erholungsbedürfnis der Bevölkerung und Verkehrsicherungspflicht. Eine große Aufgabe ist dabei die Revitalisierung unserer Flüsse, Bäche und Seen. Brücken und Bauwerke – Konstruktiver Ingenieurbau Konstruktiver Ingenieurbau – Brücken, Unter­füh­run­gen, Tunnel, Stützwände, Lärmschutz­wände, Schil­der­brücken sowie Sonder­bau­werke sind neben der eigent­li­chen ­Straße Elemente des Verkehrs­we­ges und haben somit Einfluss auf den Verkehr in unserer Stadt. Planung und Bauausführung Eine der Hauptaufgaben des Tiefbaus ist der Entwurf und die Planung von innerstädtischen Verkehrsanlagen. Dabei gilt es insbesondere alle geographischen und technischen Randbedingungen, wie beispielsweise die vorhandenen und geplanten Leitungen im Straßenuntergrund, zu berücksichtigen. Die Straße - Ein kommunales Infrastrukturband Die heutigen Ansprüche an die Straßen und Wege sind entsprechend unserer individualisierten modernen Gesellschaft äußerst vielschichtig. So sollen Straßen schnell von A nach B verbinden, sicher und möglichst lärmarm sein, aber auch ästhetischen Ansprüchen genügen und vieles mehr. Haltverbotsschilder bei Umzug beantragen Für die Aufstel­lung von Halt­ver­bots­schil­dern benötigen Sie eine Geneh­mi­gung der Stra­ßen­ver­kehrs­stelle. Für Haltver­bote in einem Zeitraum von bis zu 3 Tagen ist diese gebüh­ren­frei. Revitalisierung von Gewässern Revita­li­sie­rung unserer Flüsse, Bäche und Seen – die Haupt­auf­ga­ben liegen hierbei in der Schaffung von Ha­bi­ta­ten durch Wieder­her­stel­lung naturnaher Strukturen und in der Besei­ti­gung von Hinder­nis­sen für die Fischwan­de­rung durch­ Ab­bau von Schwellen und den Bau von Fisch­trep­pen. Entwässerungsgebühren Für die Einleitung von Abwasser in die öffent­li­chen Abwas­ser­an­la­gen erhebt die Stadt Karlsruhe Entwäs­se­rungs­ge­büh­ren. Umweltbildung & Engagement Es gibt viele Möglichkeiten, unser Umweltbewusstsein und das unserer Kinder zu erhöhen. Auf dieser Seite finden Sie eine kleine Übersicht zu Bildungs- und Erlebnisangeboten in unserer Stadt. Neben spannenden Erfahrungen werden praxisnahe Tipps & Ideen an die Hand geben, wie jede und jeder ..... Umwelt- und Arbeitsschutz Die wichtigs­ten Aufgaben der Gewer­be­auf­sicht umfassen den Si­cher­heits- und Gesund­heits­schutz am Arbeits­platz, den Schutz der Umwelt und der Menschen vor schäd­li­chen Immis­sio­nen. Fairer Handel in Karlsruhe Karlsruhe ist in zahlrei­chen Bereichen aktiv für einen fairen und gerechten Handel in der Einen Welt, denn die strategischen Nachhaltigkeitsziele der Agenda 2030 sind nur dann erreichbar, wenn ein Umdenken im Konsumverhalten der Menschen stattfindet. Karlsruhe ist Fairtrade Stadt Die Stadt Karlsruhe erfüllte 2022 erneut alle fünf Kriterien der Fairtrade-Towns Kampagne und trägt für weitere zwei Jahre den Titel Fairtrade-Stadt. Die Auszeich­nung wurde erstmalig im Jahr 2010 durch TransFair e.V. an Karlsruhe verliehen. Faire Projekte und Wettbewerbe Die Vielfalt und einen achtsamen Umgang mit Mensch und Natur kennen und schätzen lernen ist Ziel „Fairer Projekte“. Dabei können Kinder die Herkunft der Waren, von denen sie umgeben sind erkunden und einen Blick zu Familien in anderen Teilen der Welt werfen. Machen Sie mit – Für unsere Eine Welt. Faire Woche in Karlsruhe Jedes Jahr im September startet bundesweit die Faire Woche. In Karlsruhe erstreckt sich der Aktionszeitraum von Mitte September bis Ende Oktober. In dieser Zeit laden die zahlreichen Aktiven aus den Bereichen Eine-Welt, fairer Handel und globale Gerechtigkeit zu verschiedenen Aktionen. Nachhaltige Kommune „Global denken, lokal handeln“, lautet das Motto der Agenda 21, dem sich auch Karlsruhe seit vielen Jahren verpflichtet sieht. Konsum und Alltag Ihre täglichen Konsumentscheidungen haben ökologische, politische und soziale Auswirkungen. Verändern Sie die Märkte durch Ihre Nachfrage und Ihr Handeln! Bildungseinheiten für Schulen, Horte & Co. Die Karlsruher Schulen erhalten pädago­gi­sche Unter­stüt­zung zu Umwelt­the­men im Unterricht. Wählen Sie Ihre Unter­richts­ein­heit aus einem umfas­sen­den Angebots­ka­ta­log! Karlsruher Netzwerk für Natur-und Umweltbildung Das Karlsruher Netzwerk für Natur- und Umweltbildung ist ein Zusammenschluss von Institutionen der Stadt Karlsruhe und ihrer Partner, die sich in der Natur- und Umweltbildung engagieren. Ziel des Zusammenschlusses ist der gegenseitige Austausch zu Aktivitäten im Bereich der Natur- und Umwelt ... Aktionen und Projekte zur Nachhaltigkeit Karlsruhe will sich als nachhaltige Stadt weiterentwickeln. Ziel sind ökologisch und sozial verantwortungsvolle und gerechte Konzepte, um gegenwärtigen und zukünftigen Generationen vergleichbare oder bessere Lebensbedingungen zu sichern. Naturräume und Schutzgebiete Naturschutzgebiete sichern natürliche Lebensräume, Ressourcen sowie Pflanzen- und Tierarten. Sie dienen dem Erhalt der biologischen Vielfalt. Rund 40 Prozent des Karlsruher Stadt­ge­bie­ts besteht aus Naturschutz- und Landschaftsschutzgebieten. Aktuelles Aktuelles Veranstaltungen Veranstaltungen Ämter Ämter Stadtplan Stadtplan Newsletter Newsletter Facebook Youtube Instagram X Presse Impressum Barrierefreiheit Datenschutz Kontakt Teilen Teilen Nach oben - Kopieren Kopieren Schreiben Schreiben
https://www.karlsruhe.de/umwelt-klima/klimaschutz-klimaanpassung/starkregen-und-hochwasser
Karlsruhe: Der Karlsruher Gemeinderat Hauptregion der Seite anspringen eService – Ihr Anliegen bequem Online erledigen Wohnsitz anmelden oder ummelden Wohnsitz anmelden oder ummelden Wohnsitz - Einzugstermin bestätigen Wohnsitz - Einzugstermin bestätigen Meldebescheinigung Meldebescheinigung KFZ-Zulassung über i-Kfz KFZ-Zulassung über i-Kfz KFZ-Abmeldung über i-Kfz KFZ-Abmeldung über i-Kfz Wunschkennzeichen beantragen oder reservieren Wunschkennzeichen beantragen oder reservieren Urkundenbestellung Urkundenbestellung Virtuelles Fundbüro Virtuelles Fundbüro Sperrmüll – Abholtermin vereinbaren Sperrmüll – Abholtermin vereinbaren Weiße Ware Abholtermin Weiße Ware Abholtermin Online-Termine Online-Termine Weitere Services Karlsruhe interaktiv – wichtige Website-Funktionen Aktuelles Aktuelles Veranstaltungen Veranstaltungen Ämter Ämter Stadtplan Stadtplan Newsletter Newsletter eService 15 °C Stadt & Rathaus So ist Karlsruhe Innovativ und quervernetzt UNESCO City of Media Arts Mit Recht - Karlsruhe Verwaltung & Stadtpolitik Bürgermeisterinnen & Bürgermeister Gemeinderat Ämter & Dienststellen Stadtfinanzen Stadtrecht Bekanntmachungen Wahlen Beflaggung Karriere & Ausbildung Karriere Stellenportal Führung und Zusammenarbeit Ausbildung und Studium Freie Ausbildungs- und Studienplätze Berufsfeuerwehr Service & Bürgerinformation Bürgerdienste Telefonische Bürgerdienste Notruf, Bereitschaftsdienste, Störungsdienste Terminvereinbarung KA-Feedback Team Sauberes Karlsruhe Sicherheit & Ordnung Brand- & Bevölkerungsschutz Standesämter Sterbefall & Friedhöfe Beteiligung & Engagement Bürgerbeteiligung MitMachZentrale Gesellschaftlich engagierte Unternehmen Forum Ehrenamt Marktplatz Ehrenamt Fortbildung für Ehrenamtliche Wissenswertes für Vereine Anerkennungskultur Spenden, Stiftungen und Nachlässe Stadtteile & Ortsverwaltungen Ortsverwaltung Grötzingen Ortsverwaltung Hohenwettersbach Ortsverwaltung Neureut Ortsverwaltung Stupferich Ortsverwaltung Wettersbach Ortsverwaltung Wolfartsweier Stadtamt Durlach Karlsruher Stadtteile Weltweit vernetzt Europa Internationalisierung Grenzüberschreitende Zusammenarbeit Städtepartnerschaften Projektpartnerschaften Patenschaften Kommunale Entwicklungspolitik und -zusammenarbeit Aktuelles Newsroom StadtZeitung Themen Pressebereich Strom-­ und Gasausfall Corona Sitzungskalender Europa- und Kommunalwahlen am 9. Juni Bildung & Soziales Kinderbetreuung Kita Einstieg Kindertagespflege Kindertageseinrichtungen Kita-Portal Schulkindbetreuung Gebühren Schulstadt Karlsruhe Schulliste und Grundschulsuche Rund um den Schulstart Schulanmeldung für Geflüchtete aus der Ukraine Unterstützung an Schulen Schulorganisation Informationen für Eltern – international Kooperationen Bildungsmanagement – Bildungsregion Karlsruhe Psychologische & Soziale Beratung Familie & Kinder Junge Menschen & Junge Erwachsene Erwachsene Ältere Generationen Pflege- und Hilfsbedürftigkeit Migrantinnen & Migranten Suchtberatung Unterstützung & Teilhabe Soziale Quartiersentwicklung – Umsetzung Menschen mit Behinderung Inklusion in KiTa, Schule & Hort Finanzielle Hilfe Integration & Chancengerechtigkeit Kommunale Behindertenbeauftragte Gleichberechtigung von Frauen und Männern Geflüchtete in Karlsruhe Queeres Leben in Karlsruhe Integration Interessensvertretungen Schutz & Prävention Schutz vor Gewalt Prävention an Schulen Suchtprävention Jugendschutz Kinderschutz Familienbildung Kinder- und Familienzentren Integrierte Sozial- und Jugendhilfeplanung Armut Wohnen und Arbeit Inklusion und Psychiatriekoordination Soziale Quartiersentwicklung Jugendhilfe Altenhilfe Förderung von Angeboten Gesundheit Gesund aufwachsen Gesund leben Gesund älter werden Karlsruher Pass Umwelt & Klima Klimaschutz & Klimaanpassung Klimaschutzaktivitäten Klimaneutrale Stadtverwaltung Klimaschutz im Alltag Beratung und Förderung zum Klimaschutz Klimakampagne Anpassungsstrategie Stadtklima Hitze in Karlsruhe Starkregen und Hochwasser Naturschutz Naturräume und Schutzgebiete Artenschutz Biodiversitätskonzept Landschaftspflege Umweltschutz Luftqualität in Karlsruhe Wasser Geothermie Lärm Altlasten Boden Schadensfälle Umweltwissen A bis Z Umweltbildung & Engagement Betreute Angebote Auf eigene Faust entdecken Ehrenamtliches Engagement Stadtgrün & Wald Bäume und Stadtvegetation Gebäudebezogenes Grün Feldhut Freiraumentwicklung Obst- und Gartenbau Stadtwald Wildtiere und Jagd Gewässer & Stadtentwässerung Gewässer Revitalisierung Hochwasserschutz Klärwerk Entwässerungsgebühren Grundstücksentwässerung Kanalnetz Nachhaltigkeit Agenda 2030 Lokale Agenda 21 Fairer Handel in Karlsruhe Nachhaltigkeitsbericht Nachhaltige Kommune Nachhaltige Forstwirtschaft Wetterdaten KA°-Community Kultur & Freizeit Kunst und Museen Museen und Galerien Kunst im öffentlichen Raum Kunst am Bau Kunstmessen Projekträume und Offspaces Architektur Bildende Künstlerinnen und Künstler Museumsgeschichte in Karlsruhe Musik und Theater Theaterlandschaft Tanz Musikalische Ausbildung Jazz, Pop, Rock, Weltmusik Klassik und zeitgenössische Musik Kantorate Musikwissenschaftliche Einrichtungen Musikgeschichte Literatur und Bibliotheken Stadtbibliothek Karlsruhe Bibliotheksportal Karlsruhe Literarische Einrichtungen Freie Literaturszene Reinhold-Frank-Gedächtnisvorlesung Medienkunst und Film Soziokultur und Stadtgesellschaft Soziokultur und Kulturzentren Kinder- und Jugendkultur Interkulturelles und Interreligiöses Frauen.Kultur Kultur international Die Orgelfabrik Karlsruhe Karlsruher Forum für Kultur, Recht und Technik Stadtgeschichte und Archive Archive in Karlsruhe Erinnerungskultur Stadtgeschichte Stadtgeschichte digital Kulturdenkmale Freizeit und Tourismus Tourismus Parks und Grünanlagen Hunde in der Stadt Zoologischer Stadtgarten Spiel- und Bewegungsflächen Wasser in der Stadt Bäder Kleingärten Sport Sportstätten und Freizeitsportanlagen Sportangebote Sport- und Bewegungsprogramme zum Ausprobieren Leistungssport Sportförderung in Karlsruhe Sportentwicklungsplanung Märkte in Karlsruhe Wochenmärkte Jahrmärkte (Karlsruher Mess') Christkindlesmarkt Sonstige Märkte Großmarkt Bewerbungsverfahren Kulturförderung und Beratung Beratungsangebote für Kultur- und Kreativschaffende Formulare und Förderrichtlinien Werbemöglichkeiten für Kulturschaffende Kulturpreise und Wettbewerbe Kulturkonzept 2025 Hanna-Nagel-Preis World Games 2029 Mobilität & Stadtbild Mobilität Zu Fuß unterwegs Radverkehr Bus und Bahn Elektromobilität Motorisierter Verkehr Barrierefrei mobil Sharing Angebote Verkehrsplanungen und Konzepte Mobilitätsprojekte Stadtplanung Städtebauliche Projekte Bebauungsplanung Gestaltungsbeirat Sanierung Vermessung Nachbarschaftsverband Stadtentwicklung Integrierte Stadtentwicklungskonzepte Förderprojekt „City-Transformation“ Stadtentwicklungsstrategien Stadtteilentwicklung Milieuschutz Umfragen Analysen und Prognosen Statistik und Zensus Bauen und Immobilien Bauordnung Gutachterausschuss Erschließungsbeiträge Baulastenverzeichnis Wohnen Flächenmanagement Geoportal Karlsruhe Hochbau und Architektur Planung und Betrieb Neubauten und Bauen im Bestand Planungswettbewerbe Nachhaltiges Bauen und Klimaschutz Vergabe und Ausschreibungen von Bau- und Planungsleistungen Immobilien zur Vermietung Tiefbau und Verkehrsinfrastruktur Straßen Planung und Bauausführung Verkehrstechnik Baustellenmanagement Brücken und Bauwerke Haltverbotsschilder bei Umzug Denkmäler und Denkmalschutz Barrierefrei mobil Wirtschaft & Wissenschaft Wirtschaftsstandort Aktuelles aus der Wirtschaftsförderung Innovationsstandort Karlsruhe Wirtschaft international Messen & Kongresse Netzwerke & Cluster Handelszentrum Unternehmen & Investoren Gründerinnen & Gründer Gründerallianz Karlsruhe Gründerzentren & Netzwerke Co-Working Arbeitsplätze in Karlsruhe Erfolgsgeschichten Beratung & Förderung Fachkräfte & Talente Arbeitsmarkt und Jobportale Fach- und Führungskräfte Aus- und Weiterbildung Kultur- und Kreativwirtschaft Wissenschaftsstadt Veranstaltungen der Wissenschaftskommunikation Wissenschafts- und Studierendenstadt Digitale Initiativen & Projekte Wissenschaftseinrichtungen Wissenschaftsbüro Ausschreibungen Ausschreibungen subreport ELViS Weitere Ausschreibungen Bekanntmachung erfolgter Vergaben Beabsichtigte Beschränkte Ausschreibungen AGB Lieferungen und Leistungen Eigenbetriebe und Städtische Gesellschaften 22. Gulaschprogrammiernacht ab 30. Mai Alle Filter zurücksetzen Menü eService Direkt zu Suche Menü Stadt & Rathaus So ist Karlsruhe Innovativ und quervernetzt UNESCO City of Media Arts Mit Recht - Karlsruhe Verwaltung & Stadtpolitik Bürgermeisterinnen & Bürgermeister Gemeinderat Ämter & Dienststellen Stadtfinanzen Stadtrecht Bekanntmachungen Wahlen Beflaggung Karriere & Ausbildung Karriere Stellenportal Führung und Zusammenarbeit Ausbildung und Studium Freie Ausbildungs- und Studienplätze Berufsfeuerwehr Service & Bürgerinformation Bürgerdienste Telefonische Bürgerdienste Notruf, Bereitschaftsdienste, Störungsdienste Terminvereinbarung KA-Feedback Team Sauberes Karlsruhe Sicherheit & Ordnung Brand- & Bevölkerungsschutz Standesämter Sterbefall & Friedhöfe Beteiligung & Engagement Bürgerbeteiligung MitMachZentrale Gesellschaftlich engagierte Unternehmen Forum Ehrenamt Marktplatz Ehrenamt Fortbildung für Ehrenamtliche Wissenswertes für Vereine Anerkennungskultur Spenden, Stiftungen und Nachlässe Stadtteile & Ortsverwaltungen Ortsverwaltung Grötzingen Ortsverwaltung Hohenwettersbach Ortsverwaltung Neureut Ortsverwaltung Stupferich Ortsverwaltung Wettersbach Ortsverwaltung Wolfartsweier Stadtamt Durlach Karlsruher Stadtteile Weltweit vernetzt Europa Internationalisierung Grenzüberschreitende Zusammenarbeit Städtepartnerschaften Projektpartnerschaften Patenschaften Kommunale Entwicklungspolitik und -zusammenarbeit Aktuelles Newsroom StadtZeitung Themen Pressebereich Strom-­ und Gasausfall Corona Sitzungskalender Bildung & Soziales Kinderbetreuung Kita Einstieg Kindertagespflege Kindertageseinrichtungen Kita-Portal Schulkindbetreuung Gebühren Schulstadt Karlsruhe Schulliste und Grundschulsuche Rund um den Schulstart Schulanmeldung für Geflüchtete aus der Ukraine Unterstützung an Schulen Schulorganisation Informationen für Eltern – international Kooperationen Bildungsmanagement – Bildungsregion Karlsruhe Psychologische & Soziale Beratung Familie & Kinder Junge Menschen & Junge Erwachsene Erwachsene Ältere Generationen Pflege- und Hilfsbedürftigkeit Migrantinnen & Migranten Suchtberatung Unterstützung & Teilhabe Soziale Quartiersentwicklung – Umsetzung Menschen mit Behinderung Inklusion in KiTa, Schule & Hort Finanzielle Hilfe Integration & Chancengerechtigkeit Kommunale Behindertenbeauftragte Gleichberechtigung von Frauen und Männern Geflüchtete in Karlsruhe Queeres Leben in Karlsruhe Integration Interessensvertretungen Schutz & Prävention Schutz vor Gewalt Prävention an Schulen Suchtprävention Jugendschutz Kinderschutz Familienbildung Kinder- und Familienzentren Integrierte Sozial- und Jugendhilfeplanung Armut Wohnen und Arbeit Inklusion und Psychiatriekoordination Soziale Quartiersentwicklung Jugendhilfe Altenhilfe Förderung von Angeboten Gesundheit Gesund aufwachsen Gesund leben Gesund älter werden Umwelt & Klima Klimaschutz & Klimaanpassung Klimaschutzaktivitäten Klimaneutrale Stadtverwaltung Klimaschutz im Alltag Beratung und Förderung zum Klimaschutz Klimakampagne Anpassungsstrategie Stadtklima Hitze in Karlsruhe Starkregen und Hochwasser Naturschutz Naturräume und Schutzgebiete Artenschutz Biodiversitätskonzept Landschaftspflege Umweltschutz Luftqualität in Karlsruhe Wasser Geothermie Lärm Altlasten Boden Schadensfälle Umweltwissen A bis Z Umweltbildung & Engagement Betreute Angebote Auf eigene Faust entdecken Ehrenamtliches Engagement Stadtgrün & Wald Bäume und Stadtvegetation Gebäudebezogenes Grün Feldhut Freiraumentwicklung Obst- und Gartenbau Stadtwald Wildtiere und Jagd Gewässer & Stadtentwässerung Gewässer Revitalisierung Hochwasserschutz Klärwerk Entwässerungsgebühren Grundstücksentwässerung Kanalnetz Nachhaltigkeit Agenda 2030 Lokale Agenda 21 Fairer Handel in Karlsruhe Nachhaltigkeitsbericht Nachhaltige Kommune Nachhaltige Forstwirtschaft Wetterdaten Kultur & Freizeit Kunst und Museen Museen und Galerien Kunst im öffentlichen Raum Kunst am Bau Kunstmessen Projekträume und Offspaces Architektur Bildende Künstlerinnen und Künstler Museumsgeschichte in Karlsruhe Musik und Theater Theaterlandschaft Tanz Musikalische Ausbildung Jazz, Pop, Rock, Weltmusik Klassik und zeitgenössische Musik Kantorate Musikwissenschaftliche Einrichtungen Musikgeschichte Literatur und Bibliotheken Stadtbibliothek Karlsruhe Bibliotheksportal Karlsruhe Literarische Einrichtungen Freie Literaturszene Reinhold-Frank-Gedächtnisvorlesung Medienkunst und Film Soziokultur und Stadtgesellschaft Soziokultur und Kulturzentren Kinder- und Jugendkultur Interkulturelles und Interreligiöses Frauen.Kultur Kultur international Die Orgelfabrik Karlsruhe Karlsruher Forum für Kultur, Recht und Technik Stadtgeschichte und Archive Archive in Karlsruhe Erinnerungskultur Stadtgeschichte Stadtgeschichte digital Kulturdenkmale Freizeit und Tourismus Tourismus Parks und Grünanlagen Hunde in der Stadt Zoologischer Stadtgarten Spiel- und Bewegungsflächen Wasser in der Stadt Bäder Kleingärten Sport Sportstätten und Freizeitsportanlagen Sportangebote Sport- und Bewegungsprogramme zum Ausprobieren Leistungssport Sportförderung in Karlsruhe Sportentwicklungsplanung Märkte in Karlsruhe Wochenmärkte Jahrmärkte (Karlsruher Mess') Christkindlesmarkt Sonstige Märkte Großmarkt Bewerbungsverfahren Kulturförderung und Beratung Beratungsangebote für Kultur- und Kreativschaffende Formulare und Förderrichtlinien Werbemöglichkeiten für Kulturschaffende Kulturpreise und Wettbewerbe Kulturkonzept 2025 Hanna-Nagel-Preis Mobilität & Stadtbild Mobilität Zu Fuß unterwegs Radverkehr Bus und Bahn Elektromobilität Motorisierter Verkehr Barrierefrei mobil Sharing Angebote Verkehrsplanungen und Konzepte Mobilitätsprojekte Stadtplanung Städtebauliche Projekte Bebauungsplanung Gestaltungsbeirat Sanierung Vermessung Nachbarschaftsverband Stadtentwicklung Integrierte Stadtentwicklungskonzepte Förderprojekt „City-Transformation“ Stadtentwicklungsstrategien Stadtteilentwicklung Milieuschutz Umfragen Analysen und Prognosen Statistik und Zensus Bauen und Immobilien Bauordnung Gutachterausschuss Erschließungsbeiträge Baulastenverzeichnis Wohnen Flächenmanagement Geoportal Karlsruhe Hochbau und Architektur Planung und Betrieb Neubauten und Bauen im Bestand Planungswettbewerbe Nachhaltiges Bauen und Klimaschutz Vergabe und Ausschreibungen von Bau- und Planungsleistungen Immobilien zur Vermietung Tiefbau und Verkehrsinfrastruktur Straßen Planung und Bauausführung Verkehrstechnik Baustellenmanagement Brücken und Bauwerke Haltverbotsschilder bei Umzug Denkmäler und Denkmalschutz Wirtschaft & Wissenschaft Wirtschaftsstandort Aktuelles aus der Wirtschaftsförderung Innovationsstandort Karlsruhe Wirtschaft international Messen & Kongresse Netzwerke & Cluster Handelszentrum Unternehmen & Investoren Gründerinnen & Gründer Gründerallianz Karlsruhe Gründerzentren & Netzwerke Co-Working Arbeitsplätze in Karlsruhe Erfolgsgeschichten Beratung & Förderung Fachkräfte & Talente Arbeitsmarkt und Jobportale Fach- und Führungskräfte Aus- und Weiterbildung Kultur- und Kreativwirtschaft Wissenschaftsstadt Veranstaltungen der Wissenschaftskommunikation Wissenschafts- und Studierendenstadt Digitale Initiativen & Projekte Wissenschaftseinrichtungen Wissenschaftsbüro Ausschreibungen Ausschreibungen subreport ELViS Weitere Ausschreibungen Bekanntmachung erfolgter Vergaben Beabsichtigte Beschränkte Ausschreibungen AGB Lieferungen und Leistungen Eigenbetriebe und Städtische Gesellschaften Stadt & Rathaus Verwaltung & Stadtpolitik Gemeinderat eService – Ihr Anliegen bequem Online erledigen Wohnsitz anmelden oder ummelden Wohnsitz anmelden oder ummelden Wohnsitz - Einzugstermin bestätigen Wohnsitz - Einzugstermin bestätigen Meldebescheinigung Meldebescheinigung KFZ-Zulassung über i-Kfz KFZ-Zulassung über i-Kfz KFZ-Abmeldung über i-Kfz KFZ-Abmeldung über i-Kfz Wunschkennzeichen beantragen oder reservieren Wunschkennzeichen beantragen oder reservieren Urkundenbestellung Urkundenbestellung Virtuelles Fundbüro Virtuelles Fundbüro Sperrmüll – Abholtermin vereinbaren Sperrmüll – Abholtermin vereinbaren Weiße Ware Abholtermin Weiße Ware Abholtermin Online-Termine Online-Termine Weitere Services Karlsruhe interaktiv – wichtige Website-Funktionen Aktuelles Aktuelles Veranstaltungen Veranstaltungen Ämter Ämter Stadtplan Stadtplan Newsletter Newsletter Share Button Teilen Suche Alle Filter zurücksetzen Stadt & Rathaus Verwaltung & Stadtpolitik Gemeinderat Footer der Seite anspringen Wer ist der Gemeinderat? Der Gemein­de­rat ist die Vertretung der Bürger­schaft und Haupt­or­gan ­der Gemeinde. Er legt die Grundsätze für die Verwaltung der Gemeinde fest und ent­schei­det über alle Angele­gen­hei­ten der Gemeinde, soweit nicht der Oberbür­ger­meis­ter kraft Gesetzes zuständig ist oder der Ge­mein­de­rat diesem bestimmte Angele­gen­hei­ten übertragen hat. Menü Inhalt Ratsinformationen Aufgaben des Gemeinderats Fraktionen im Gemeinderat Stichworte zum Gemeinderat Ratsinformationen Der Karlsruher Gemeinderat tagt monatlich im Bürgersaal des Karlsruher Rathauses. Alle Informationen zu Gremienmitgliedern, Tagesordnungspunkten und Sitzungsterminen finden Sie im Sitzungskalender . Aufgaben des Gemeinderates Der Gemein­de­rat besteht aus dem Oberbür­ger­meis­ter als stimm­be­rech­tig­tem Vorsit­zen­den sowie derzeit 48 ehren­amt­li­chen ­Stadträtinnen und Stadträten. Der Gemein­de­rat ­kon­trol­liert die Verwaltung. Er hat in der Praxis die Funktion ei­nes Parlaments, ist jedoch rechtlich gesehen ein Ver­wal­tungs­or­gan: Der Gemein­de­rat erlässt keine formel­len ­Ge­setze, sondern beschließt für das Gebiet der Stadt gelten­de ­Sat­zun­gen. Das Recht auf Selbst­ver­wal­tung wird von Verfassung und Ge­setz­ge­ber garantiert. Fraktionen im Gemeinderat Gemeinderäte können sich zu Fraktionen zusammenschließen. Die Fraktionen wirken bei der Willensbildung und Entscheidungsfindung des Gemeinderats mit. Sie dürfen insoweit ihre Auffassungen öffentlich darstellen. Das Nähere über die Bildung der Fraktionen, die Mindestzahl ihrer Mitglieder sowie die Rechte und Pflichten der Fraktionen regelt die Geschäftsordnung . Die Anzahl der Mitglieder des Gemein­de­rats hängt von der Ein­wohner­zahl der Stadt ab. Karlsruhe hat die seiner Größe ent­spre­chende Zahl von 48 Stadt­rä­tin­nen und Stadträten. Im Ge­mein­de­rat, den die Karls­ru­he­rin­nen und Karlsruher am 26. Mai 2019 wählten, verfügen die GRÜNEN als stärkste Fraktion über 15 Sitze. Die CDU als zweit­größte Fraktion ist mit neun Sitzen, die SPD mit sieben Sitzen im Bürgersaal des Rathauses vertreten. Die FDP und KAL/DIE PARTEI haben vier Sitze im Plenum, DIE LINKE und FW|FÜR bilden jeweils eine Fraktion mit drei ­Mit­glie­dern. Die Gemeinderätin Ellen Fenrich ist derzeit als Einzelstadträtin im Gemeinderat vertreten, die Gemeinderäte Oliver Schnell (AfD) und Dr. Paul Schmidt (AfD) bilden eine Gruppe. Bild des Gemeinderates © Stadt Karlsruhe, Roland Fränkle Der Gemeinderat in Stichworten Von A - wie Abstimmungen bis Z - wie Zuständigkeit - hier erfahren Sie Interessantes über die Arbeit des Gemeinderates A - Abstimmung Abstim­mun­gen und Wahlen Der Gemein­de­rat beschließt durch Abstim­mun­gen und Wahlen. Wahlen beziehen sich auf Fragen der perso­nel­len Besetzung, Abstim­mun­gen sind alle übrigen Entschei­dun­gen. Abstim­mun­gen sind in der Regel offen, Wahlen geheim. Der Oberbür­ger­meis­ter hat Stimmrecht. Für Abstim­mun­gen genügt generell die einfache Mehrheit, für Wahlen ist ein mehrstu­fi­ges Verfahren mit Stichwahl vorgesehen, wenn die absolute Mehrheit nicht erreicht wird. Anfra­ge­recht und Antrags­recht Damit der Gemein­de­rat seine Kontroll­rechte wahrnehmen kann, hat die Gemein­de­ord­nung jeder einzelnen Stadträtin und jedem Stadtrat ein weitge­hen­des Infor­ma­ti­ons­recht eingeräumt. Dieser Auskunfts­an­spruch betrifft grund­sätz­lich alle Gemein­de­an­ge­le­gen­hei­ten, auch solche, die kraft Gesetzes zum Zustän­dig­keits­be­reich des Oberbür­ger­meis­ters gehören. Jedes Mitglied des Gemein­de­ra­tes kann Abände­rungs­an­trä­ge (Sachan­trä­ge) zu einem auf der Tages­ord­nung stehenden Beratungs­punkt stellen und darüber eine Abstim­mung herbei­füh­ren lassen. Gleiches gilt für so genannte Geschäfts­ord­nungs­an­träge (Beispiele: Verta­gungs­an­trag, Antrag auf Schluss der Beratung oder der Lis­te der Rednerinnen und Redner). Ein Viertel des Plenums kann beantragen, dass der Oberbür­ger­meis­ter einen Beratungs­punkt auf die Tages­ord­nung des Gemein­de­ra­tes setzt; ein Viertel kann auch verlangen, dass der Gemein­de­rat unver­züg­lich einberufen wird. Ausschüsse des Gemein­de­rats Der Gemein­de­rat kann zu seiner Entlastung Ausschüs­se einsetzen. Sie sind insbe­son­dere in Großstäd­ten unerläss­lich. Man muss berück­sich­ti­gen, dass die Stadträtinnen und Stadträte ehren­amt­lich tätig sind. Es gibt zwei Arten von Ausschüs­sen: beschlie­ßende Ausschüsse, die in weniger bedeut­sa­men Gemein­de­rat­s­an­ge­le­gen­hei­ten anstelle des Gemein­de­ra­tes entschei­den. Sie tagen grund­sätz­lich öffentlich. Außerdem gibt es beratende Ausschüsse, die die Angele­gen­hei­ten des Gemein­de­ra­tes nur vorberaten. Da hier die spätere Beratung im Plenum folgt, tagen diese Ausschüsse in der Regel nicht­öf­fent­lich. B - Befangenheit von Stadträtinnen und Stadträten Ein Mitglied des Gemein­de­ra­tes, das bei einem Beratungs­punkt befangen ist, muss die Sitzung verlassen. Ein Verstoß hiergegen führt zur Rechts­wid­rig­keit des Beschlus­ses. Befan­gen­heit liegt vor, wenn die Entschei­dung der Angele­gen­heit der Stadträtin oder dem Stadtrat, einem nahen Angehö­ri­gen oder etwa der Arbeitgeberin beziehungsweise dem Arbeit­ge­ber einen unmit­tel­ba­ren Vorteil oder Nachteil bringen kann. Das Mitglied des Plenums, das befangen sein kann, muss hierauf recht­zei­tig vor der Beratung von sich aus hinweisen. Beige­ord­nete (Bürger­meis­terinnen und Bürgermeister) In Stadt­krei­sen müssen ein oder entspre­chend den örtlichen Erfor­der­nis­sen mehrere haupt­amt­li­che Beige­ord­nete bestellt werden. In Karlsruhe ist die Zahl der Beige­ord­ne­ten in der Haupt­sat­zung auf fünf festge­setzt. Die Beige­ord­ne­ten, die die Amtsbe­zeich­nung Bürger­meis­terinnen beziehungsweise Bürgermeister führen, wählt der Gemein­de­rat unter Berück­sich­ti­gung des Partei­en­ver­hält­nis­ses im Gemein­de­rat auf die Dauer von acht Jahren. Die Beige­ord­ne­ten vertreten den Oberbür­ger­meis­ter ständig in ihrem Geschäfts­kreis, der ihnen durch einver­nehm­li­che Entschei­dung von Gemein­de­rat und Oberbür­ger­meis­ter zugewiesen wird. Beschluss­fä­hig­keit des Gemein­de­rats Der Gemein­de­rat kann nur in einer ordnungs­mä­ßig einbe­ru­fe­nen und geleiteten Sitzung beraten und beschlie­ßen. Zur Verhand­lungs­lei­tung zählt auch die Beachtung der Beschluss­fä­hig­keit des Gemein­de­ra­tes, die dann gegeben ist, wenn mindestens die Hälfte seiner Mitglieder anwesend und stimm­be­rech­tigt ist (das heißt nicht etwa durch Befan­gen­heit an der Stimm­ab­gabe verhindert ist). Bürge­rent­schei­d und Bür­gerbe­geh­ren Der Gemein­de­rat kann beschlie­ßen, dass eine Angele­gen­heit seines Zustän­dig­keits­be­reichs entspre­chend der Gemein­deord­nung der Entschei­dung der Bürgerschaft unter­stellt wird (Bürgerentscheid), oder aber die Bürger­schaft selbst kann unter bestimmten Voraus­set­zun­gen beantragen, dass über eine solche Gemein­de­an­ge­le­gen­heit ein Bürgerentscheid durch­ge­führt wird (Bürgerbe­geh­ren). Über die Zuläs­sig­keit entschei­det der Gemein­de­rat. Der Bürgerentscheid hat die Wirkung eines endgül­ti­gen Beschlus­ses des Gemein­de­rats. C - Coronaempfehlungen der Stadt Die aktuellen Corona-Empfehlungen der Stadt Karlsruhe sind auf dem Corona-Portal Karlsruhe zu finden. D - Digitale Ratsarbeit Die Mehrheit der Karlsruher Stadträtinnen und Stadträte arbeiten seit mehreren Jahren digital – statt dicker Papierstapel steht ihnen heute ein IPAD zur Verfügung, auf dem sie per App auf alle Sitzungsunterlagen zugreifen können. E - Einberufung des Gemeinderates Der Oberbür­ger­meis­ter beruft den Gemein­de­rat schrift­lich mit angemes­se­ner Frist ein und teilt recht­zei­tig die Verhand­lungs­ge­gen­stän­de (Tages­ord­nung) unter Übersen­dung der erfor­der­li­chen Unterlagen (Vorlagen) mit. Dadurch wird dafür Sorge getragen, dass sich die Stadt­rä­tin­nen und Stadträte recht­zei­tig auf die Sitzungen vorbe­rei­ten können. Der Gemein­de­rat tagt je nach den Erfor­der­nis­sen der Geschäfts­lage, in der Regel alle drei bis vier Wochen. Ein Viertel seiner Mitglieder kann unter Angabe des Verhand­lungs­ge­gen­stan­des verlangen, dass der Gemein­de­rat unver­züg­lich vom Oberbür­ger­meis­ter einberufen wird (zu vergleichen mit: Anfra­ge­recht und Antrags­recht ). Damit die Bevöl­ke­rung an den Sitzungen teilnehmen kann, müssen Zeit, Ort und Tages­ord­nung der öffent­li­chen Sitzungen recht­zei­tig öffentlich im Internet unter „Amtliche Bekanntmachungen“ und im Amtsblatt (Stadt­Zei­tung) bekannt­ge­ge­ben werden. Entschä­di­gung In der Satzung über die Entschä­di­gung für ehren­amt­li­che Tätigkeit in der Stadt Karlsruhe ist unter anderem die Höhe der Aufwands­ent­schä­di­gung an die Mitglieder des Gemein­de­ra­tes geregelt. Der Betrag ist pauscha­liert. Ein Sitzungs­geld wird nicht gewährt. Die Frakti­ons­vor­sit­zen­den erhalten eine erhöhte Entschä­di­gung. F - Fraktionen Stadt­rä­tin­nen und Stadträte können sich zu Fraktio­nen zusam­menschlie­ßen. Eine Fraktion besteht nach der Geschäfts­ord­nung der Stadt Karlsruhe aus mindestens drei Mitglie­dern. Auch die Zugehö­rig­keit einer Stadträtin oder eines Stadt­rats zu einer Fraktion ändert aber nichts daran, dass sie oder er im Rahmen der Gesetze nach ihrer oder seiner freien, nur durch das öffent­li­che Wohl bestimmten Überzeu­gung zu entschei­den hat. Es kann also kein Frakti­ons­zwang ausgeübt werden. G - Gemeindeordnung Der Artikel 70 des Grundgesetzes der Bundesrepublik Deutschland regelt in Verbindung mit Artikel 28, dass die Länder im Rahmen ihrer Zuständigkeiten das Recht der Gesetzgebung haben und den Gemeinden das Recht gewährleistet sein muss, alle Angelegenheiten der örtlichen Gemeinschaft im Rahmen der Gesetze in eigener Verantwortung zu regeln. Die Ländern regeln ihre Angelegenheiten demnach durch Gemeindeordnungen, die in einigen Bundesländern auch Kommunalverfassungen heißen. Die Gemeindeordnungen sind damit sozusagen die „Verfassungen“ der Gemeinden. Hier geht’s zur Gemeindeordnung des Landes Baden-Württemberg H - Haushalt Der Haushalt der Stadt Karlsruhe wird vom Gemein­de­rat jeweils für zwei Jahre als Doppelhaushalt beschlos­sen. Bestand­teile des Haushalts sind die Haushalts­sat­zung sowie der Haushalts­plan und die mittel­fris­tige Finanz­pla­nung. Die Befugnis zur Feststel­lung des Haushalts nennt man auch „Königs­recht des Gemein­de­rats“, weil im Haushalts­plan festgelegt wird, für welche Aufgaben und Vorhaben die Stadt wieviel Geld ausgibt. I - Investitionen Von Investitionen wird gesprochen, wenn Finanzmittel aufgewendet werden, mit denen Wirtschaftsgüter angeschafft oder hergestellt werden. Kommunale Investitionen beziehen sich hauptsächlich auf Baumaßnahmen. Weitere Beispiele für Investitionen im kommunalen Bereich können der Erwerb von Grundstücken, Gebäuden oder von Fahrzeugen für den Fuhrpark sein. J - Jahresabschluss Die Gemeinde hat zum Schluss eines jeden Haushaltsjahres einen Jahresabschluss aufzustellen. Der Jahresabschluss ist nach den Grundsätzen ordnungsmäßiger Buchführung unter Berücksichtigung der besonderen gemeindehaushaltsrechtlichen Bestimmungen aufzustellen und muss klar und übersichtlich sein. Der Jahresabschluss hat sämtliche Vermögensgegenstände, Schulden, Rückstellungen, Rechnungsabgrenzungsposten, Erträge, Aufwendungen, Einzahlungen und Auszahlungen zu enthalten, soweit nichts anderes bestimmt ist. Er hat die tatsächliche Vermögens-, Ertrags- und Finanzlage der Gemeinde darzustellen. K - Kommunale Unternehmen Die Stadt Karlsruhe nimmt vielfäl­tige Tätig­kei­ten im Bereich der Daseins­vor­sorge und der Kommu­nal­wirt­schaft über städtische Unter­neh­men wahr. Hierzu gehören unter anderem der öffent­li­che Perso­nen­nah­ver­kehr, die Energie- und Wasser­ver­sor­gung sowie der Betrieb von Klinikum, Wohnungs­bau­ge­sell­schaf­ten und von Sozial- und Kulturein­rich­tun­gen. Die Organi­sa­ti­ons­for­men reichen von Kapital­ge­sell­schaf­ten (zum Beispiel Stadtwerke Karlsruhe GmbH) über Stiftungen (zum Beispiel Heimstif­tung) bis zu Zweck­ver­bän­den im Rahmen der inter­kom­mu­na­len Zusam­men­ar­beit mit anderen Städten und Gemeinden (zum Beispiel Zweck­ver­band Söllingen zum Betrieb eines Gewer­be­parks mit Regio­nal­flug­ha­fen). Die Betei­li­gung der Stadt Karlsruhe an diesen Organi­sa­ti­ons­for­men erfolgt unter anderem über Kapital- und Sachein­la­gen. L - Liquiditationskredit Liquiditätskredite, auch Kassenkredite genannt, dienen der Deckung eines kurzfristigen Bedarfs an liquiden Mitteln. Sie sind vergleichbar mit dem Dispokredit (Überziehungskredit) für private Haushalte. Welche Höhe die Kassenkredite haben dürfen, ist nicht konkret geregelt – in § 95 der Gemeindeordnung steht, dass der Höchstbetrag der Kassenkredite im Rahmen der Haushaltssatzung der Genehmigung der Rechtsaufsichtsbehörde bedarf, wenn er ein Fünftel der im Ergebnishaushalt veranschlagten ordentlichen Aufwendungen übersteigt. M - Mitglieder des Gemeinderates Mitglied im Gemeinderat zu sein, ist eine ehrenamtliche Aufgabe, für die man sich wählen lassen kann, wenn die entsprechenden Voraussetzungen hierfür vorliegen. Nicht so bekannt ist jedoch, dass man zu einer ehrenamtlichen Tätigkeit auch verpflichtet werden kann. So haben Bürgerinnen und Bürger die Pflicht, eine ehrenamtliche Tätigkeit in der Gemeinde (eine Wahl in den Gemeinderat oder Ortschaftsrat, ein gemeindliches Ehrenamt oder eine Bestellung zu ehrenamtlicher Mitwirkung) anzunehmen und diese Tätigkeit während der bestimmten Dauer auszuüben. N - Niederschrift Über den wesent­li­chen Inhalt der Verhand­lun­gen des Gemein­de­rats wird eine Nieder­schrift (Protokoll) angefertigt. Einwohnerinnen und Einwohner der Stadt Karlsruhe können in die Protokolle über öffent­li­che Gemein­de­rat­s­sit­zun­gen Einsicht nehmen. Sie werden im Internet auf der Webseite der Stadt zur jeweiligen Gemeinderatssitzung veröffentlicht. O - Öffentlichkeit Öffent­lich­keit - Nicht­öf­fent­lich­keit der Gemein­de­rat­s­sit­zun­gen Die Sitzungen des Gemein­de­ra­tes sind öffentlich – so regelt es die Gemeindeordnung. Dieses Prinzip dient zugleich der Infor­ma­tion der Bürger­schaft – interessierte Bürgerinnen und Bürger sowie die Medien haben so die Möglichkeit an den Sitzungen teilzunehmen bzw. deren Inhalte zu verfolgen. Nicht­öf­fent­lich muss dann verhandelt werden, wenn es das öffent­li­che Wohl oder berech­tigte Interessen Einzelner (zum Beispiel bei Perso­nal­ent­schei­dun­gen) erfordern. P - Pflichtaufgaben Das Aufgabenspektrum einer Kommune ist vielfältig und umfasst alle denkbaren Bereiche, die für das Zusammenleben der Gesellschaft notwendig sind – dazu gehören zum Beispiel Straßenreinigung und Müllabfuhr, ebenso wie die Ausstattung von Schulgebäuden, der Denkmalschutz oder der Bau neuer Straßen. Die zu erfüllenden Aufgaben werden unterschieden nach Aufgaben, die im eigenen Wirkungskreis der Kommune liegen und nach Aufgaben, die im übertragenen Wirkungskreis liegen. Aufgaben im übertragenen Wirkungskreis sind Pflichtaufgaben, die ihr von Seiten des Staates übertragen werden, diese muss die Kommune ohne jeden Spielraum ausführen – Beispiele hierfür sind Maßnahmen der Gefahrenabwehr , wie zum Beispiel Brandschutzmaßnahmen, bauordnungsrechtliche und straßenverkehrsrechtliche Maßnahmen. Bei den Aufgaben im eigenen Wirkungskreis hat die Kommune dagegen mehr Spielraum, hier wird noch einmal unterschieden in „Freiwillige Aufgaben“ und „Pflichtige Aufgaben“. Bei den Freiwilligen Aufgaben kann die Kommune entscheiden, „ob“ und „wie“ sie die Aufgabe ausführt – Beispiele wären der Bau und Betrieb von Kultur- und Sporteinrichtungen. Pflichtige Aufgaben muss sie dagegen ausführen – ihr obliegt jedoch die Entscheidung „wie“ sie es tut – zum Beispiel beim Bau einer neuen Feuerwache. Q - Querschnittsaufgabe Querschnittsaufgaben für die Arbeit des Gemeinderates sind solche, die immer wieder regelmäßig die Aufgaben des Gemeinderates tangieren. Dazu gehören zum Beispiel die Finanzen der Stadt und deren Konsolidierung, das Thema Klimaschutz und Barrierefreiheit. R - Ratsinformationssystem Für gute Politik werden gute Infor­ma­tio­nen benötigt. Solche Infor­ma­tio­nen jederzeit, an beliebigem Ort und aktuell anzubieten, ist Ziel eines Ratsin­for­ma­ti­ons­sys­tems . Die Politik wird trans­pa­ren­ter und zugleich die politi­sche Arbeit der Mitglieder des Rates unter­stützt – und auch die Arbeit der Verwaltung, die die Ratsarbeit vorbe­rei­tet und die Ergebnisse für nachfol­gende Aktivi­tä­ten aufbe­rei­tet und archiviert. Die Bürgerinnen und Bürger erfahren auf den Inter­netsei­ten der Stadt Karlsruhe alles über die Arbeit des Karls­ru­her Gemein­de­ra­tes, wer darin sitzt und welche Ausschüsse es gibt. Das Ratsin­for­ma­ti­ons­sys­tem stellt unter anderem Anträge und Anfragen sowie die öffent­li­chen Vorlagen und Beschlüsse der gemein­derät­li­chen Gremien für Inter­es­sier­te zur Verfügung. S - Satzungen Satzungen sind die Rechtsgrundlagen der Kommunen. In den kommunalen Satzungen wird das Ortsrecht festgelegt. So regelt zum Beispiel die Hauptsatzung der Stadt Karlsruhe, welche Organe die Stadt hat (Oberbürgermeister oder Oberbürgermeisterin, Gemeinderat), wie viele Ausschüsse im Gemeinderat mit welchen Aufgaben zu bilden sind, oder wie viele Beigeordnete die Stadt hat und wie die Zuständigkeiten der Ortschaftsräte aussehen. Weil in dieser Satzung sozusagen die Grundlagen für die Gemeinde festgelegt werden, kann die Hauptsatzung auch als „Verfassung“ der Kommune bezeichnet werden. T - Teilhaushalte Der Gesamthaushalt einer Kommune bildet alle Einnahmen und Ausgaben (beispielsweise Erträge und Aufwendungen) im festgelegten Zeitraum des Haushaltes ab. Um dies übersichtlicher abbilden zu können, ist festgelegt, dass der Gesamthaushalt in Teilhaushalte zu gliedern ist. Die Teilhaushalte sind nach Produktgruppen zu bilden, wobei mehrere Produktbereiche zu einem Teilhaushalt zusammengefasst werden können. Teilhaushalte sind zum Beispiel der Finanzhaushalt, Schulen und Sport, Kultur und Bauplanung. U - Umlegungsausschuss Der Umlegungsausschuss ist laut Hauptsatzung der Stadt Karlsruhe zuständig für die zu treffenden Entscheidungen im Zuge eines Umlegungsverfahrens nach den §§ 45 und 80 ff des Baugesetzbuches. Umlegungen können notwendig werden zur Erschließung oder Neugestaltung von Gebieten. Bebaute und unbebaute Grundstücke können durch Umlegung in der Weise neu geordnet werden, dass nach Lage, Form und Größe für die bauliche oder sonstige Nutzung zweckmäßig gestaltete Grundstücke entstehen. Die Umlegung ist von der Gemeinde (Umlegungsstelle) in eigener Verantwortung anzuordnen und durchzuführen, wenn und sobald sie zur Verwirklichung eines Bebauungsplans oder aus Gründen einer geordneten städtebaulichen Entwicklung zur Verwirklichung der innerhalb eines im Zusammenhang bebauten Ortsteils zulässigen Nutzung erforderlich ist. V - Vorläufige Haushaltsführung Ist die Haushaltssatzung bei Beginn des Haushaltsjahres noch nicht erlassen, darf die Gemeinde finanzielle Leistungen nur erbringen, zu denen sie dazu rechtlich verpflichtet ist oder die für die Weiterführung notwendiger Aufgaben unaufschiebbar sind; sie darf insbesondere Bauten, Beschaffungen und sonstige Leistungen des Finanzhaushalts, für die im Haushaltsplan eines Vorjahres Beträge vorgesehen waren, fortsetzen. W - Wahlen Der Gemeinderat der Stadt Karlsruhe wird von den Wahlberechtigten alle fünf Jahre gewählt. Gewählt werden 48 ehren­amt­li­che Gemein­deräte. Die Anzahl der zu wählenden Gemeinderäte richtet sich nach der Anzahl der Einwohnerinnen und Einwohner und ist in der Gemeindeordnung festgelegt. Wahlberechtigt sind deutsche Staats­an­ge­hö­rige im Sinne von Artikel 116 Grund­ge­setz und Staats­an­ge­hö­rige eines anderen ­Mit­glied­staa­tes der Europäi­schen Union (Unions­bür­gerinnen und Unionsbürger), die am Wahltag • das 16. Lebensjahr vollendet haben, • seit mindestens drei Monaten ununter­bro­chen in Karlsruhe ihren Haupt­wohn­sitz haben ( Ausnahme : bei einem Wie­der­zu­zug nach Karlsruhe innerhalb von drei Jahren entfäll­t ­diese Frist) und • nicht vom Wahlrecht ausge­schlos­sen sind. Z - Zweckbindung von Ausgaben Grundsätzlich gilt laut Gemeindeordnung, dass die Erträge und Einzahlungen des Ergebnishaushaltes beziehungsweise Finanzhaushaltes jeweils zur Deckung der Aufwendungen beziehungsweise Auszahlungen bestimmt sind. Es besteht der Grundsatz der Gesamtdeckung, wobei die Inanspruchnahme gegenseitiger Deckungsfähigkeit und die Übertragung nur zulässig sind, wenn dadurch das geplante Gesamtergebnis nicht gefährdet ist und die Kreditaufnahmevorschriften beachtet werden. Erträge können aber auch zweckgebunden verwendet werden, wenn die Beschränkung sich aus der Herkunft oder Natur der Erträge ergibt oder wenn ein sachlicher Zusammenhang dies erfordert und durch die Zweckbindung die Bewirtschaftung der Mittel erleichtert wird. Zweckgebunden sind zum Beispiel Erschließungsbeiträge nach dem Baugesetzbuch (BauGB) oder Herstellungsbeiträge nach dem Kommunalabgabengesetz (KAG). Ebenfalls zweckgebunden sind staatliche Zuwendungen aus dem Finanzausgleichgesetz (FAG) zum Beispiel für den kommunalen Hochbau, wie Schulen oder Kindergärten. Formal wird die Zweckbindung durch einen besonderen Vermerk im Haushaltsplan, einen sogenannten Haushaltsvermerk, hergestellt. Sitzverteilung im Gemeinderat 158,33 kB (PDF) Hauptsatzung der Stadt Karlsruhe 145,31 kB (PDF) Drucken Drucken Teilen Teilen 19. März 2024, Stadt Karlsruhe Aktuelles Aktuelles Veranstaltungen Veranstaltungen Ämter Ämter Stadtplan Stadtplan Newsletter Newsletter Facebook Youtube Instagram X Presse Impressum Barrierefreiheit Datenschutz Kontakt Teilen Teilen Nach oben - Kopieren Kopieren Schreiben Schreiben
https://www.karlsruhe.de/stadt-rathaus/verwaltung-stadtpolitik/gemeinderat
Karlsruhe: Bevölkerungsschutz, Notfallvorsorge, Warnung, Störfallbetriebe, Sirenen,Warntag Hauptregion der Seite anspringen eService – Ihr Anliegen bequem Online erledigen Wohnsitz anmelden oder ummelden Wohnsitz anmelden oder ummelden Wohnsitz - Einzugstermin bestätigen Wohnsitz - Einzugstermin bestätigen Meldebescheinigung Meldebescheinigung KFZ-Zulassung über i-Kfz KFZ-Zulassung über i-Kfz KFZ-Abmeldung über i-Kfz KFZ-Abmeldung über i-Kfz Wunschkennzeichen beantragen oder reservieren Wunschkennzeichen beantragen oder reservieren Urkundenbestellung Urkundenbestellung Virtuelles Fundbüro Virtuelles Fundbüro Sperrmüll – Abholtermin vereinbaren Sperrmüll – Abholtermin vereinbaren Weiße Ware Abholtermin Weiße Ware Abholtermin Online-Termine Online-Termine Weitere Services Karlsruhe interaktiv – wichtige Website-Funktionen Aktuelles Aktuelles Veranstaltungen Veranstaltungen Ämter Ämter Stadtplan Stadtplan Newsletter Newsletter eService 12 °C Stadt & Rathaus So ist Karlsruhe Innovativ und quervernetzt UNESCO City of Media Arts Mit Recht - Karlsruhe Verwaltung & Stadtpolitik Bürgermeisterinnen & Bürgermeister Gemeinderat Ämter & Dienststellen Stadtfinanzen Stadtrecht Bekanntmachungen Wahlen Beflaggung Karriere & Ausbildung Karriere Stellenportal Führung und Zusammenarbeit Ausbildung und Studium Freie Ausbildungs- und Studienplätze Berufsfeuerwehr Service & Bürgerinformation Bürgerdienste Telefonische Bürgerdienste Notruf, Bereitschaftsdienste, Störungsdienste Terminvereinbarung KA-Feedback Team Sauberes Karlsruhe Sicherheit & Ordnung Brand- & Bevölkerungsschutz Standesämter Sterbefall & Friedhöfe Beteiligung & Engagement Bürgerbeteiligung MitMachZentrale Gesellschaftlich engagierte Unternehmen Forum Ehrenamt Marktplatz Ehrenamt Fortbildung für Ehrenamtliche Wissenswertes für Vereine Anerkennungskultur Spenden, Stiftungen und Nachlässe Stadtteile & Ortsverwaltungen Ortsverwaltung Grötzingen Ortsverwaltung Hohenwettersbach Ortsverwaltung Neureut Ortsverwaltung Stupferich Ortsverwaltung Wettersbach Ortsverwaltung Wolfartsweier Stadtamt Durlach Karlsruher Stadtteile Weltweit vernetzt Europa Internationalisierung Grenzüberschreitende Zusammenarbeit Städtepartnerschaften Projektpartnerschaften Patenschaften Kommunale Entwicklungspolitik und -zusammenarbeit Aktuelles Newsroom StadtZeitung Themen Pressebereich Strom-­ und Gasausfall Corona Sitzungskalender Europa- und Kommunalwahlen am 9. Juni Bildung & Soziales Kinderbetreuung Kita Einstieg Kindertagespflege Kindertageseinrichtungen Kita-Portal Schulkindbetreuung Gebühren Schulstadt Karlsruhe Schulliste und Grundschulsuche Rund um den Schulstart Schulanmeldung für Geflüchtete aus der Ukraine Unterstützung an Schulen Schulorganisation Informationen für Eltern – international Kooperationen Bildungsmanagement – Bildungsregion Karlsruhe Psychologische & Soziale Beratung Familie & Kinder Junge Menschen & Junge Erwachsene Erwachsene Ältere Generationen Pflege- und Hilfsbedürftigkeit Migrantinnen & Migranten Suchtberatung Unterstützung & Teilhabe Soziale Quartiersentwicklung – Umsetzung Menschen mit Behinderung Inklusion in KiTa, Schule & Hort Finanzielle Hilfe Integration & Chancengerechtigkeit Kommunale Behindertenbeauftragte Gleichberechtigung von Frauen und Männern Geflüchtete in Karlsruhe Queeres Leben in Karlsruhe Integration Interessensvertretungen Schutz & Prävention Schutz vor Gewalt Prävention an Schulen Suchtprävention Jugendschutz Kinderschutz Familienbildung Kinder- und Familienzentren Integrierte Sozial- und Jugendhilfeplanung Armut Wohnen und Arbeit Inklusion und Psychiatriekoordination Soziale Quartiersentwicklung Jugendhilfe Altenhilfe Förderung von Angeboten Gesundheit Gesund aufwachsen Gesund leben Gesund älter werden Karlsruher Pass Umwelt & Klima Klimaschutz & Klimaanpassung Klimaschutzaktivitäten Klimaneutrale Stadtverwaltung Klimaschutz im Alltag Beratung und Förderung zum Klimaschutz Klimakampagne Anpassungsstrategie Stadtklima Hitze in Karlsruhe Starkregen und Hochwasser Naturschutz Naturräume und Schutzgebiete Artenschutz Biodiversitätskonzept Landschaftspflege Umweltschutz Luftqualität in Karlsruhe Wasser Geothermie Lärm Altlasten Boden Schadensfälle Umweltwissen A bis Z Umweltbildung & Engagement Betreute Angebote Auf eigene Faust entdecken Ehrenamtliches Engagement Stadtgrün & Wald Bäume und Stadtvegetation Gebäudebezogenes Grün Feldhut Freiraumentwicklung Obst- und Gartenbau Stadtwald Wildtiere und Jagd Gewässer & Stadtentwässerung Gewässer Revitalisierung Hochwasserschutz Klärwerk Entwässerungsgebühren Grundstücksentwässerung Kanalnetz Nachhaltigkeit Agenda 2030 Lokale Agenda 21 Fairer Handel in Karlsruhe Nachhaltigkeitsbericht Nachhaltige Kommune Nachhaltige Forstwirtschaft Wetterdaten KA°-Community Kultur & Freizeit Kunst und Museen Museen und Galerien Kunst im öffentlichen Raum Kunst am Bau Kunstmessen Projekträume und Offspaces Architektur Bildende Künstlerinnen und Künstler Museumsgeschichte in Karlsruhe Musik und Theater Theaterlandschaft Tanz Musikalische Ausbildung Jazz, Pop, Rock, Weltmusik Klassik und zeitgenössische Musik Kantorate Musikwissenschaftliche Einrichtungen Musikgeschichte Literatur und Bibliotheken Stadtbibliothek Karlsruhe Bibliotheksportal Karlsruhe Literarische Einrichtungen Freie Literaturszene Reinhold-Frank-Gedächtnisvorlesung Medienkunst und Film Soziokultur und Stadtgesellschaft Soziokultur und Kulturzentren Kinder- und Jugendkultur Interkulturelles und Interreligiöses Frauen.Kultur Kultur international Die Orgelfabrik Karlsruhe Karlsruher Forum für Kultur, Recht und Technik Stadtgeschichte und Archive Archive in Karlsruhe Erinnerungskultur Stadtgeschichte Stadtgeschichte digital Kulturdenkmale Freizeit und Tourismus Tourismus Parks und Grünanlagen Hunde in der Stadt Zoologischer Stadtgarten Spiel- und Bewegungsflächen Wasser in der Stadt Bäder Kleingärten Sport Sportstätten und Freizeitsportanlagen Sportangebote Sport- und Bewegungsprogramme zum Ausprobieren Leistungssport Sportförderung in Karlsruhe Sportentwicklungsplanung Märkte in Karlsruhe Wochenmärkte Jahrmärkte (Karlsruher Mess') Christkindlesmarkt Sonstige Märkte Großmarkt Bewerbungsverfahren Kulturförderung und Beratung Beratungsangebote für Kultur- und Kreativschaffende Formulare und Förderrichtlinien Werbemöglichkeiten für Kulturschaffende Kulturpreise und Wettbewerbe Kulturkonzept 2025 Hanna-Nagel-Preis World Games 2029 Mobilität & Stadtbild Mobilität Zu Fuß unterwegs Radverkehr Bus und Bahn Elektromobilität Motorisierter Verkehr Barrierefrei mobil Sharing Angebote Verkehrsplanungen und Konzepte Mobilitätsprojekte Stadtplanung Städtebauliche Projekte Bebauungsplanung Gestaltungsbeirat Sanierung Vermessung Nachbarschaftsverband Stadtentwicklung Integrierte Stadtentwicklungskonzepte Förderprojekt „City-Transformation“ Stadtentwicklungsstrategien Stadtteilentwicklung Milieuschutz Umfragen Analysen und Prognosen Statistik und Zensus Bauen und Immobilien Bauordnung Gutachterausschuss Erschließungsbeiträge Baulastenverzeichnis Wohnen Flächenmanagement Geoportal Karlsruhe Hochbau und Architektur Planung und Betrieb Neubauten und Bauen im Bestand Planungswettbewerbe Nachhaltiges Bauen und Klimaschutz Vergabe und Ausschreibungen von Bau- und Planungsleistungen Immobilien zur Vermietung Tiefbau und Verkehrsinfrastruktur Straßen Planung und Bauausführung Verkehrstechnik Baustellenmanagement Brücken und Bauwerke Haltverbotsschilder bei Umzug Denkmäler und Denkmalschutz Barrierefrei mobil Wirtschaft & Wissenschaft Wirtschaftsstandort Aktuelles aus der Wirtschaftsförderung Innovationsstandort Karlsruhe Wirtschaft international Messen & Kongresse Netzwerke & Cluster Handelszentrum Unternehmen & Investoren Gründerinnen & Gründer Gründerallianz Karlsruhe Gründerzentren & Netzwerke Co-Working Arbeitsplätze in Karlsruhe Erfolgsgeschichten Beratung & Förderung Fachkräfte & Talente Arbeitsmarkt und Jobportale Fach- und Führungskräfte Aus- und Weiterbildung Kultur- und Kreativwirtschaft Wissenschaftsstadt Veranstaltungen der Wissenschaftskommunikation Wissenschafts- und Studierendenstadt Digitale Initiativen & Projekte Wissenschaftseinrichtungen Wissenschaftsbüro Ausschreibungen Ausschreibungen subreport ELViS Weitere Ausschreibungen Bekanntmachung erfolgter Vergaben Beabsichtigte Beschränkte Ausschreibungen AGB Lieferungen und Leistungen Eigenbetriebe und Städtische Gesellschaften 22. Gulaschprogrammiernacht ab 30. Mai Alle Filter zurücksetzen Menü eService Direkt zu Suche Menü Stadt & Rathaus So ist Karlsruhe Innovativ und quervernetzt UNESCO City of Media Arts Mit Recht - Karlsruhe Verwaltung & Stadtpolitik Bürgermeisterinnen & Bürgermeister Gemeinderat Ämter & Dienststellen Stadtfinanzen Stadtrecht Bekanntmachungen Wahlen Beflaggung Karriere & Ausbildung Karriere Stellenportal Führung und Zusammenarbeit Ausbildung und Studium Freie Ausbildungs- und Studienplätze Berufsfeuerwehr Service & Bürgerinformation Bürgerdienste Telefonische Bürgerdienste Notruf, Bereitschaftsdienste, Störungsdienste Terminvereinbarung KA-Feedback Team Sauberes Karlsruhe Sicherheit & Ordnung Brand- & Bevölkerungsschutz Standesämter Sterbefall & Friedhöfe Beteiligung & Engagement Bürgerbeteiligung MitMachZentrale Gesellschaftlich engagierte Unternehmen Forum Ehrenamt Marktplatz Ehrenamt Fortbildung für Ehrenamtliche Wissenswertes für Vereine Anerkennungskultur Spenden, Stiftungen und Nachlässe Stadtteile & Ortsverwaltungen Ortsverwaltung Grötzingen Ortsverwaltung Hohenwettersbach Ortsverwaltung Neureut Ortsverwaltung Stupferich Ortsverwaltung Wettersbach Ortsverwaltung Wolfartsweier Stadtamt Durlach Karlsruher Stadtteile Weltweit vernetzt Europa Internationalisierung Grenzüberschreitende Zusammenarbeit Städtepartnerschaften Projektpartnerschaften Patenschaften Kommunale Entwicklungspolitik und -zusammenarbeit Aktuelles Newsroom StadtZeitung Themen Pressebereich Strom-­ und Gasausfall Corona Sitzungskalender Bildung & Soziales Kinderbetreuung Kita Einstieg Kindertagespflege Kindertageseinrichtungen Kita-Portal Schulkindbetreuung Gebühren Schulstadt Karlsruhe Schulliste und Grundschulsuche Rund um den Schulstart Schulanmeldung für Geflüchtete aus der Ukraine Unterstützung an Schulen Schulorganisation Informationen für Eltern – international Kooperationen Bildungsmanagement – Bildungsregion Karlsruhe Psychologische & Soziale Beratung Familie & Kinder Junge Menschen & Junge Erwachsene Erwachsene Ältere Generationen Pflege- und Hilfsbedürftigkeit Migrantinnen & Migranten Suchtberatung Unterstützung & Teilhabe Soziale Quartiersentwicklung – Umsetzung Menschen mit Behinderung Inklusion in KiTa, Schule & Hort Finanzielle Hilfe Integration & Chancengerechtigkeit Kommunale Behindertenbeauftragte Gleichberechtigung von Frauen und Männern Geflüchtete in Karlsruhe Queeres Leben in Karlsruhe Integration Interessensvertretungen Schutz & Prävention Schutz vor Gewalt Prävention an Schulen Suchtprävention Jugendschutz Kinderschutz Familienbildung Kinder- und Familienzentren Integrierte Sozial- und Jugendhilfeplanung Armut Wohnen und Arbeit Inklusion und Psychiatriekoordination Soziale Quartiersentwicklung Jugendhilfe Altenhilfe Förderung von Angeboten Gesundheit Gesund aufwachsen Gesund leben Gesund älter werden Umwelt & Klima Klimaschutz & Klimaanpassung Klimaschutzaktivitäten Klimaneutrale Stadtverwaltung Klimaschutz im Alltag Beratung und Förderung zum Klimaschutz Klimakampagne Anpassungsstrategie Stadtklima Hitze in Karlsruhe Starkregen und Hochwasser Naturschutz Naturräume und Schutzgebiete Artenschutz Biodiversitätskonzept Landschaftspflege Umweltschutz Luftqualität in Karlsruhe Wasser Geothermie Lärm Altlasten Boden Schadensfälle Umweltwissen A bis Z Umweltbildung & Engagement Betreute Angebote Auf eigene Faust entdecken Ehrenamtliches Engagement Stadtgrün & Wald Bäume und Stadtvegetation Gebäudebezogenes Grün Feldhut Freiraumentwicklung Obst- und Gartenbau Stadtwald Wildtiere und Jagd Gewässer & Stadtentwässerung Gewässer Revitalisierung Hochwasserschutz Klärwerk Entwässerungsgebühren Grundstücksentwässerung Kanalnetz Nachhaltigkeit Agenda 2030 Lokale Agenda 21 Fairer Handel in Karlsruhe Nachhaltigkeitsbericht Nachhaltige Kommune Nachhaltige Forstwirtschaft Wetterdaten Kultur & Freizeit Kunst und Museen Museen und Galerien Kunst im öffentlichen Raum Kunst am Bau Kunstmessen Projekträume und Offspaces Architektur Bildende Künstlerinnen und Künstler Museumsgeschichte in Karlsruhe Musik und Theater Theaterlandschaft Tanz Musikalische Ausbildung Jazz, Pop, Rock, Weltmusik Klassik und zeitgenössische Musik Kantorate Musikwissenschaftliche Einrichtungen Musikgeschichte Literatur und Bibliotheken Stadtbibliothek Karlsruhe Bibliotheksportal Karlsruhe Literarische Einrichtungen Freie Literaturszene Reinhold-Frank-Gedächtnisvorlesung Medienkunst und Film Soziokultur und Stadtgesellschaft Soziokultur und Kulturzentren Kinder- und Jugendkultur Interkulturelles und Interreligiöses Frauen.Kultur Kultur international Die Orgelfabrik Karlsruhe Karlsruher Forum für Kultur, Recht und Technik Stadtgeschichte und Archive Archive in Karlsruhe Erinnerungskultur Stadtgeschichte Stadtgeschichte digital Kulturdenkmale Freizeit und Tourismus Tourismus Parks und Grünanlagen Hunde in der Stadt Zoologischer Stadtgarten Spiel- und Bewegungsflächen Wasser in der Stadt Bäder Kleingärten Sport Sportstätten und Freizeitsportanlagen Sportangebote Sport- und Bewegungsprogramme zum Ausprobieren Leistungssport Sportförderung in Karlsruhe Sportentwicklungsplanung Märkte in Karlsruhe Wochenmärkte Jahrmärkte (Karlsruher Mess') Christkindlesmarkt Sonstige Märkte Großmarkt Bewerbungsverfahren Kulturförderung und Beratung Beratungsangebote für Kultur- und Kreativschaffende Formulare und Förderrichtlinien Werbemöglichkeiten für Kulturschaffende Kulturpreise und Wettbewerbe Kulturkonzept 2025 Hanna-Nagel-Preis Mobilität & Stadtbild Mobilität Zu Fuß unterwegs Radverkehr Bus und Bahn Elektromobilität Motorisierter Verkehr Barrierefrei mobil Sharing Angebote Verkehrsplanungen und Konzepte Mobilitätsprojekte Stadtplanung Städtebauliche Projekte Bebauungsplanung Gestaltungsbeirat Sanierung Vermessung Nachbarschaftsverband Stadtentwicklung Integrierte Stadtentwicklungskonzepte Förderprojekt „City-Transformation“ Stadtentwicklungsstrategien Stadtteilentwicklung Milieuschutz Umfragen Analysen und Prognosen Statistik und Zensus Bauen und Immobilien Bauordnung Gutachterausschuss Erschließungsbeiträge Baulastenverzeichnis Wohnen Flächenmanagement Geoportal Karlsruhe Hochbau und Architektur Planung und Betrieb Neubauten und Bauen im Bestand Planungswettbewerbe Nachhaltiges Bauen und Klimaschutz Vergabe und Ausschreibungen von Bau- und Planungsleistungen Immobilien zur Vermietung Tiefbau und Verkehrsinfrastruktur Straßen Planung und Bauausführung Verkehrstechnik Baustellenmanagement Brücken und Bauwerke Haltverbotsschilder bei Umzug Denkmäler und Denkmalschutz Wirtschaft & Wissenschaft Wirtschaftsstandort Aktuelles aus der Wirtschaftsförderung Innovationsstandort Karlsruhe Wirtschaft international Messen & Kongresse Netzwerke & Cluster Handelszentrum Unternehmen & Investoren Gründerinnen & Gründer Gründerallianz Karlsruhe Gründerzentren & Netzwerke Co-Working Arbeitsplätze in Karlsruhe Erfolgsgeschichten Beratung & Förderung Fachkräfte & Talente Arbeitsmarkt und Jobportale Fach- und Führungskräfte Aus- und Weiterbildung Kultur- und Kreativwirtschaft Wissenschaftsstadt Veranstaltungen der Wissenschaftskommunikation Wissenschafts- und Studierendenstadt Digitale Initiativen & Projekte Wissenschaftseinrichtungen Wissenschaftsbüro Ausschreibungen Ausschreibungen subreport ELViS Weitere Ausschreibungen Bekanntmachung erfolgter Vergaben Beabsichtigte Beschränkte Ausschreibungen AGB Lieferungen und Leistungen Eigenbetriebe und Städtische Gesellschaften Stadt & Rathaus Service & Bürgerinformation Brand- & Bevölkerungsschutz Bevölkerungsschutz eService – Ihr Anliegen bequem Online erledigen Wohnsitz anmelden oder ummelden Wohnsitz anmelden oder ummelden Wohnsitz - Einzugstermin bestätigen Wohnsitz - Einzugstermin bestätigen Meldebescheinigung Meldebescheinigung KFZ-Zulassung über i-Kfz KFZ-Zulassung über i-Kfz KFZ-Abmeldung über i-Kfz KFZ-Abmeldung über i-Kfz Wunschkennzeichen beantragen oder reservieren Wunschkennzeichen beantragen oder reservieren Urkundenbestellung Urkundenbestellung Virtuelles Fundbüro Virtuelles Fundbüro Sperrmüll – Abholtermin vereinbaren Sperrmüll – Abholtermin vereinbaren Weiße Ware Abholtermin Weiße Ware Abholtermin Online-Termine Online-Termine Weitere Services Karlsruhe interaktiv – wichtige Website-Funktionen Aktuelles Aktuelles Veranstaltungen Veranstaltungen Ämter Ämter Stadtplan Stadtplan Newsletter Newsletter Share Button Teilen Suche Alle Filter zurücksetzen Stadt & Rathaus Service & Bürgerinformation Brand- & Bevölkerungsschutz Bevölkerungsschutz Footer der Seite anspringen Bevölkerungsschutz Der Bevölkerungsschutz umfasst sämtliche Maßnahmen und Einrichtungen aus den Bereichen Katastrophenschutz und Zivilschutz. Katastrophenschutz bedeutet Schutz von Menschen, Sachgütern sowie der natürlichen Umwelt vor dem Eintritt und den Folgen einer (Natur-)Katastrophe. Der Zivilschutz steht für Maßnahmen zum Schutz der Bevölkerung, von Betrieben und öffentlichen Einrichtungen im Verteidigungs- und Spannungsfall. Menü Inhalt Katastrophenschutz Akteure/Hilfsorganisationen Was ist Bevölkerungsschutz? Play Button Video © Bundesamt für Bevölkerungsschutz u. Katastrophenhilfe Katastrophenschutz Was ist eine Katastrophe? Eine Katastro­phe im Sinne des LKatSG ist ein Geschehen, das Leben oder Gesundheit zahlrei­cher Menschen oder Tiere, die Umwelt, erhebliche Sachwerte oder die lebens­not­wen­di­ge ­Ver­sor­gung der Bevöl­ke­rung in so ungewöhn­li­chem Maße gefähr­det o­der schädigt, dass es geboten erscheint, ein zu seiner Abwehr und Bekämpfung erfor­der­li­ches Zusam­men­wir­ken von Behörden, Stellen und Organi­sa­tio­nen unter die einheit­li­che Leitung der Ka­ta­stro­phen­schutz­be­hörde zu stellen. Mögliche Katastrophenszenarien Schwere nukleare, chemische oder biolo­gi­sche Störfälle Flächen­brän­de Schwere Unwetter, Überschwem­mun­gen, Sturm­flu­ten, Erdbeben Störungen Kritischer Infra­struk­tu­ren (Cyberangriff, Stromausfall…) Massen­an­fall betrof­fe­ner Menschen, insbe­son­dere Verletz­ter o­der Erkrank­ter Aufgaben der unteren Katastrophenschutzbehörden Konzeption und Fortschrei­bung von Alarm- und Einsatz­plänen für Krisen- und Ka­ta­stro­phen­szenarien Vorbe­rei­tung der Bekämpfung von Katastro­phen, Leitung der Be­kämp­fung von Katastro­phen und dringliche vorläu­fi­ge ­Be­sei­ti­gung von Katastro­phen­schä­den Unter­stüt­zung und Zusam­men­ar­beit mit den betei­lig­ten Hilfs­or­ga­ni­sa­tio­nen in ihrer Arbeit im Rahmen der Ka­ta­stro­phen­ab­wehr (zum Beispiel Bewirtschaftung und Unter­hal­tung von Fahrzeu­gen und Ausstattung mit Finanzmitteln aus Landes- oder Bundeshaushalt) Organi­sa­tion und Koordination des Verwal­tungs­sta­bes (administrativ-organisatorischer Ka­ta­stro­phen­schutz­stab) der Stadt­ver­wal­tung Karlsruhe Durch­füh­rung von Katastro­phen­schutz­übun­gen und Sonderveranstaltungen in Bezug auf Katastrophenschutz Hochwasser im Krisengebiet © Stadt Karlsruhe, BD Warnung und Information Frühzeitige Warnung und schnelle Information der Bevölkerung bei Gefahren – verbunden mit entsprechenden Handlungsempfehlungen – gehören zu den Grundpfeilern des Zivil- und Katastrophenschutzes. Die Stadt Karlsruhe setzt hierbei auf einen Mix aus verschiedenen Warnmitteln: Warn-Apps, Rundfunk und Medien sowie Lautsprecherdurchsagen und Sirenen. Sämtliche zur Verfügung stehenden Kanäle sollen genutzt werden. Auf diesen Wegen wird gewarnt Play Button Video © Bundesamt für Bevölkerungsschutz u. Katastrophenhilfe Warn-App NINA NINA ist die N otfall- I nforma­ti­ons- und N achrichten- A pp des Bun­des­am­tes für Bevöl­ke­rungs­schutz und Katastro­phen­hilfe (BBK). NINA warnt Sie deutsch­land­weit vor Gefahren, wie zum Beispiel Hoch­was­ser und anderen Großscha­dens­la­gen, optio­nal auch für Ihren aktuellen Standort. Warn-app NINA Webseite Warn-app NINA im Play Store (Google) Warn-app NINA im App Store (Apple) Seit Oktober 2016 nutzt die Stadt Karlsruhe NINA, um bei aktuellen Gefah­ren­la­gen die Be­völ­ke­rung zu warnen und Handlungsempfehlungen zu verbreiten. Sirenen Warum Sirenen? Egal ob infolge von Natur­er­eig­nis­sen, Unglücken oder Störfällen – durch Sirenen kann die Mehrheit der Bevöl­ke­rung schnell vor beste­hen­den Gefahren gewarnt werden. Die Warnung mittels Sirenen beinhaltet zwei wesentliche Aspekte: Phase 1: „Wecken“ (Aufmerk­sam­keit erzeugen: „Achtung Gefahr“) Phase 2: „Aufruf zum Einholen von Informationen“ (zum Beispiel durch Rundfunk­durch­sa­gen oder über Warn-Apps) Wie hört sich das an? Wie verhalte ich mich richtig? Suchen Sie geschlossene Räume auf und schließen Sie wenn möglich Fenster und Türen. Informieren Sie sich über lokale Medien, Internet, Radio oder Warn-Apps (zum Beispiel NINA) über die aktuelle Gefahrenlage. Befolgen Sie weitere Anweisungen von Behörden und Einsatzkräften. Weitere Informationen Die Stadt Karlsruhe hat das frühere Sirenennetz des Bundes übernommen und in den letzten Jahren modernisiert. Dabei wurden die ehemaligen Motorsirenen des Typs E57 (sogenannte „Pilzsirenen“) aus den sechziger Jahren gegen moderne elektronische Hochleistungssirenen ausgetauscht. Rund eine Millionen Euro wurde dabei in ein flächendeckendes System zur Warnung der Bevölkerung investiert. Hörbeispiele und nähere Informationen finden Sie hierzu auf der Störfall-Seite der Stadt Cell Broadcast Mit der Technik Cell Broadcast werden Warnungen an möglichst viele Mobilfunkgeräte in einem Gefahrengebiet versandt. Hierfür muss keine eigene App auf dem Endgerät installiert sein, die Nachricht wird an alle Empfänger innerhalb einer Funkzelle geschickt. Aus technischen Gründen können rund die Hälfte aller Handys in Deutschland Warnungen über Cell Broadcast empfangen. BBK - Cell Broadcast Störfallbetriebe Was ist ein Störfall? Ein Störfall ist ein Ereignis oder Vorfall beim Betrieb von tech­ni­schen Anlagen, infol­ge­des­sen eine Gefährdung für Men­schen oder die Umwelt besteht. Häufig betrifft dies den Umgang mit gefähr­li­chen Stoffen der chemischen Industrie. Die Aus­wir­kun­gen der Störung sind zumeist über die Grenzen des Werks­ge­län­des hinweg feststell­bar. Entlang dem Rhein, im westlichen Teil von Karlsruhe sind einige ­große Indus­trie­un­ter­neh­men, die mit gefähr­li­chen Flüssig­kei­ten o­der gefähr­li­chen gasför­mi­gen Materia­lien in großen Mengen um­ge­hen. Diese Anlagen unter­ste­hen gesetz­li­chen Regelungen und Richt­li­nien im Bau und im Betrieb zum Schutz der Bevöl­ke­rung. Diese sogenannte Störfall-Verordnung dient dem Schutz ­mensch­li­chen Lebens und der Gesundheit sowie der Verhin­de­rung und Begrenzung von Schäden der Umwelt (Tiere, Pflanzen, Luft, Wasser, Boden) und sonstiger Sachgüter. In Karlsruhe fallen folgende Betriebe unter die Stör­fall-Verordnung: EnBW Kraftwerke AG (Rhein­ha­fen Dampf­kraft­werk) Mine­ra­lo­el­raf­fi­ne­rie Oberrhein GmbH & Co. KG (MiRO) Oiltanking GmbH Carl Roth GmbH + Co. KG Nicht jede Betriebs­stö­rung, die durchaus zu Geruchs­be­läs­ti­gun­gen ­füh­ren kann, ist ein Störfall. Um Störfälle zu verhindern und Störfal­l­aus­wir­kun­gen zu be­gren­zen, haben die Betreiber Vorkeh­run­gen und Maßnah­men ­ge­trof­fen, deren Anfor­de­run­gen in einem Katalog von Pflich­ten ­fest­ge­legt sind. In einem Sicher­heits­be­richt haben sie unter an­de­rem dargelegt, dass ein Konzept zur Verhin­de­rung von Stör­fäl­len umgesetzt, ein Sicher­heits­ma­na­ge­ment­sys­tem vorhan­den und ein betrieb­li­cher Alarm- und Gefah­ren­ab­wehr­plan erstell­t ist. Zu diesen Betrei­ber­pflich­ten gehört auch, Personen und Nachbarn ­so­wie die Öffent­lich­keit, die von einem Störfall betrof­fen wer­den könnten, über die Gefahren, Sicher­heits­maß­nah­men und das rich­tige Verhalten zu infor­mie­ren. Störfall Karlsruhe Verhaltensanweisungen im Störfall 109,81 kB (PDF) Bundesweiter Warntag Der bundesweite Warntag wird grundsätzlich jährlich an jedem zweiten Donnerstag im September durchgeführt. In 2024 findet der bundesweite Warntag am Donnerstag, den 12. September 2024, ab 11 Uhr statt. Rückmeldung erwünscht! Bitte senden Sie eine E-Mail an sirene(at)karlsruhe.de , falls Sie die Sirenen an Ihrem Aufenthaltsort nur schlecht oder gar nicht gehört haben. Bitte wählen Sie keine Notrufnummern – diese sind für Notfälle freizuhalten. Sollten Sie keine Möglichkeit haben, eine E-Mail zu schreiben, können Sie sich unter 0721 133-3750 mit der Abteilung Katastrophenschutz der Branddirektion Karlsruhe verbinden lassen, um Ihr Feedback abzugeben. Was sind die Ziele des bundesweiten Warntages? Der bundesweite Warntag verfolgt auch in diesem Jahr zwei Hauptziele: Zum einen die technische Warninfrastruktur einem Stresstest zu unterziehen und zum anderen die Bevölkerung über das Thema Warnung und die verschiedenen Wege, über die die Behörden Warnungen versenden, zu informieren. Warum wird die technische Warninfrastruktur getestet? Beim Test der technischen Warninfrastruktur sollen die Abläufe im Fall einer Warnung mit den beteiligten Akteurinnen und Akteuren erprobt werden. Deshalb ist es wichtig, dass der Prozess von der Auslösung einer Warnmeldung bis hin zu ihrem Empfang durch die Bevölkerung durchgespielt und somit auch die Warnmittel selbst erprobt werden. Auf diese Weise können mögliche auftretende Herausforderungen oder Probleme von den Betreibern der Warnsysteme und von den für die Warnmittel Verantwortlichen identifiziert und im Nachgang behoben werden. Zweck des bundesweiten Warntages ist deshalb ausdrücklich auch, Schwachstellen im Warnsystem zu finden, um diese im Nachgang zu beseitigen und das System für den Ernstfall noch stabiler und effektiver zu machen. Welche Informationswege gibt es? Cellbroadcast: Cell Broadcast ist ein Mobilfunkdienst, mit dem Warnnachrichten direkt auf das Handy oder Smartphone geschickt werden können. Nicht alle Handys und Smartphones können Cell-Broadcast-Nachrichten empfangen. Ältere Geräte können Cell-Broadcast-Nachrichten zum Teil nicht empfangen. MoWas: Heute verfügt der Bund mit dem Modularen Warnsystem (MoWaS) über ein leistungsfähiges und hochverfügbares Warn- und Kommunikationssystem. Das System ist verbreitet im gesamten Bundesgebiet: 108 Sende- und Empfangsstationen (S/E) 250 vorlagenerstellende Sende- und Empfangsstationen (vS/E) NINA.App: Mit der Notfall-Informations- und Nachrichten-App des Bundes, kurz Warn-App NINA, erhalten Sie wichtige Warnmeldungen des Bevölkerungsschutzes für unterschiedliche Gefahrenlagen wie zum Beispiel Gefahrstoffausbreitung oder einen Großbrand. Wetterwarnungen des Deutschen Wetterdienstes und Hochwasserinformationen der zuständigen Stellen der Bundesländer sind ebenfalls in die Warn-App integriert. Abonnieren Sie Gebiete und Orte, für die Sie gewarnt werden möchten: Landkreise, Gemeinden oder Umkreise von neun und einem Quadratkilometer um einen frei wählbaren Ort sind möglich. Sonst erhalten Sie keine Warnung der Warn-App NINA auf Ihr Smartphone. Am besten abonnieren Sie zum Beispiel den Wohnort und den Ort Ihres Arbeits- oder Ausbildungsplatzes. Auf Wunsch warnt Sie die Warn-App NINA auch für Ihren aktuellen Standort. Dabei erfassen wir keinerlei Standortdaten. Weitere Informationen zu NINA.App Wie läuft der bundesweite Warntag ab? Am Donnerstag, 12. September 2024 wird um 11:00 Uhr die zentrale Probewarnung von der Nationalen Warnzentrale im Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) über das Modulare Warnsystem (MoWaS) in Form eines Warntextes bundesweit an alle Warnmultiplikatoren geschickt, die an MoWaS angeschlossen sind (zum Beispiel Rundfunkanstalten und Medienunternehmen). Über MoWaS werden am Warntag zugleich auch die direkt angeschlossenen Warnmittel wie zum Beispiel Warn-Apps und Cell Broadcast ausgelöst. Um 11:45 Uhr wird die Nationale Warnzentrale die zentrale Probewarnung über MoWaS wieder entwarnen. Über Cell Broadcast erfolgt keine Entwarnung. Welche Rückmeldekanäle gibt es für die Bevölkerung? Für die Bevölkerung besteht am 12. September 2024 ab 11:00 Uhr auf der Internetseite www.warntag-umfrage.de die Möglichkeit, an einer Umfrage teilzunehmen und eigene Erfahrungen und Wahrnehmungen rund um den Warntag zu teilen. Darüber hinaus kann per E-Mail an Sirene(at)karlsruhe.de ebenfalls Rückmeldung an die Branddirektion gegeben werden Wie hören sich die Sirenensignale an? Warnung bei Gefahren Auf- und abschwellender Heulton (eine Minute) © Stadt Karlsruhe, BD Entwarnung – Gefahr vorüber Gleichbleibender Dauerton (eine Minute) © Stadt Karlsruhe, BD Warum wird mit Sirenen gewarnt? Sirenen sind das einzige Warnmittel, mit dem die gesamte Bevölkerung rund um die Uhr und auf Knopfdruck erreicht werden kann. Der Sirenenalarm hat zwei Ziele: Er soll die Aufmerksamkeit erregen („Weckeffekt“, wobei mit den Sirenen nicht beabsichtigt wird, jemandem aus dem Schlaf zu reißen, denn die Personen befinden sich dann bereits zuhause und in der Regel in Sicherheit. So kann unnötige Panik vermieden werden) und zum zweiten dazu auffordern, sich über die aktuelle Gefahrenlage zu informieren. Wann wird mit Sirenen gewarnt? Vor was wird gewarnt? Sirenen können eingesetzt werden bei der Freisetzung von Schadstoffen, bei Naturgefahren, Großbränden mit starker Rauchentwicklung und bei sonstigen Szenarien, in denen eine Vielzahl von Personen schnell gewarnt wird muss. Wie viele Sirenen gibt es? Aktuell besteht das stationäre Sirenennetz im Stadtkreis Karlsruhe aus 59 Anlagen. Eine weitere Sirenenanlage ist aktuell in Aufbau, sodass im Endausbau 60 Sirenen vorhanden sind. Wann werden die Anlagen ausgelöst? Sirenen werden ausgelöst, wenn eine Vielzahl von Personen schnell gewarnt werden müssen und Schutz suchen sollen. Dies kann beispielsweise bei der Freisetzung von Schadstoffen oder Großbränden mit starker Rauchentwicklung der Fall sein. Sirenen haben eine „Weckfunktion“ für die Bevölkerung. Nach dem Erklingen der Sirene ist es wichtig, dass sich die Bürgerinnen und Bürger über andere Quellen nähere Informationen zur Schadenslage holen. Bereitstellungsraum Bereitstellungsraum der Einsatzkräfte eines Katastrophenschutzeinsatzes © Stadt Karlsruhe, BD Akteure/Hilfsorganisationen Im Katastro­phen­schutz wirken in Karlsruhe folgen­de Hilfs­or­ga­ni­sa­tio­nen mit, die sei­tens des Bundes durch das Technische Hilfswerk (THW) und die Bun­des­wehr unter­stützt werden: Feuerwehr Die Feuerwehr Karlsruhe besteht aus 2 Abteilungen der Berufsfeuerwehr und 16 Abteilungen der freiwilligen Feuerwehr Arbeiter-Samariter-Bund Der Arbeiter-Samariter-Bund (ASB) ist der Name mehrerer nationaler unabhängiger Hilfs- und Wohlfahrtsorganisationen, die historisch auf Initiativen von Arbeitern und Handwerkern zur Selbsthilfe im Bereich der Notfallrettung und der Ausbildung in Erster Hilfe zurückgehen. Arbeiter-Samariter-Bund Deutsches Rotes Kreuz Das Deutsches Rotes Kreuz e. V. (DRK) ist die Nationale Rotkreuz-Gesellschaft in Deutschland nach den Genfer Abkommen und als solche Teil der Internationalen Rotkreuz- und Rothalbmond-Bewegung mit Hauptsitz in Berlin. Das DRK verfügt über mehr als drei Millionen Mitglieder. Das DRK ist – als einer der großen Wohlfahrtsverbände in Deutschland – Spitzenverband der Freien Wohlfahrtspflege. Das Deutsche Rote Kreuz Johanniter Die Johanniter-Unfall-Hilfe (JUH) ist als Ordenswerk des Johanniterordens eine evangelische Hilfsorganisation. Johanniter Malteser Der Malteser Hilfsdienst e. V. (MHD) in Deutschland ist eine katholische Hilfsorganisation, die vom Deutschen Caritasverband und zwei Gliederungen des Malteserordens gegründet wurde. Malteser DLRG Die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft e. V. (DLRG) ist ein gemeinnütziger Verein. Er ist organisatorisch gegliedert als gemeinnützige und selbstständige Wasserrettungs- und Nothilfeorganisation. Sie arbeitet grundsätzlich ehrenamtlich mit freiwilligen Helfern. DLRG Bergwacht Die Bergwacht in Deutschland ist eine Gemeinschaft des Deutschen Roten Kreuzes (DRK Bergwacht), hauptsächlich im Bergrettungsdienst tätig und im Naturschutz. Die Hilfsorganisation stellt in Deutschland zu über 90 Prozent den Rettungsdienst aus dem unwegsamen Gelände des Deutschen Mittel- und Hochgebirges sowie an Einsatzschwerpunkten sicher. Bergwacht Technisches Hilfswerk Die Bundesanstalt Technisches Hilfswerk (THW) ist die deutsche Zivil- und Katastrophenschutzorganisation des Bundes mit ehrenamtlichen Helfern und hauptamtlichen Mitarbeitern im Geschäftsbereich des Bundesministeriums des Innern und für Heimat. Die Bundesanstalt hat ihren Sitz in Bonn-Lengsdorf. Das THW wurde am 22. August 1950 gegründet und ist seit dem 25. August 1953 eine nicht rechtsfähige Bundesanstalt des öffentlichen Rechts mit eigenem Verwaltungsunterbau. Die Bundesanstalt Technisches Hilfswerk ist damit eine Bundesoberbehörde. THW Karlsruhe Bundeswehr Die Bundeswehr umfasst die Streitkräfte der Bundesrepublik Deutschland sowie zivile Bereiche. Die Streitkräfte bestehen aus Heer, Luftwaffe und Marine (die drei Teilstreitkräfte) sowie den drei militärischen Organisationsbereichen Streitkräftebasis, Zentraler Sanitätsdienst der Bundeswehr und Cyber- und Informationsraum. Bundeswehr Für ihre Mitwirkung im Ka­ta­stro­phen­schutz werden den Hilfs­or­ga­ni­sa­tio­nen von Bund und Land Einsatzfahrzeuge und spezielle Ausstattung überlassen. Im Gegenzug hierzu stellen eh­ren­amt­li­che Helfe­rin­nen und Helfer, die sich zur Mitwirkung im Ka­ta­stro­phen­schutz verpflich­ten, ihre Einsatz­kraft zur Ver­fü­gung. Die Helfe­rin­nen und Helfer bereiten sich im Rahmen von Übun­gen und Fortbildungen regelmäßig auf einen Einsatz vor. Hilfreiche Links Bevölkerungsschutz Störfallhilfe Karlsruhe Warnapp NINA Warnung der Bevölkerung Ratgeber für Notfallvorsorge und richtiges Handeln Checkliste Katastrophenfall Drucken Drucken Teilen Teilen 19. Januar 2022, Branddirektion Karlsruhe Aktuelle Meldungen Dienstag, 23. April 2024 Erfolgreiche Übung der Führungskräfte der Feuerwehr Karlsruhe am Staatstheater Freitag, 19. Januar 2024 Amtshilfe auf dem Glockenturm Freitag, 24. November 2023 Hier wächst Zukunft Donnerstag, 21. September 2023 Gute Bilanz zum Warntag Freitag, 8. September 2023 Bundesweiter Warntag Freitag, 24. März 2023 Höhensicherungsübung am Kran Freitag, 17. März 2023 Brandsimulation auf der MS Karlsruhe Donnerstag, 16. Februar 2023 Karlsruher Höhenretter üben im Europa-Park Freitag, 16. Dezember 2022 Nikolaus schwebt ein Dienstag, 6. Dezember 2022 Bundesweiter Warntag Donnerstag, 27. Oktober 2022 Feuerwehr: AFüst-Übung in Durlach Mittwoch, 28. September 2022 Das sportliche Auswahlverfahren der Feuerwehr Donnerstag, 22. September 2022 Rettungshundestaffel zu Besuch bei der Feuerwehr Freitag, 16. September 2022 Mehr als nur Brände - der Umgang mit Gefahrgut Dienstag, 13. September 2022 Tag der offenen Tür in der neuen Hauptfeuerwache Donnerstag, 28. Juli 2022 Arbeiten bei der Feuerwehr - abwechslungsreich und vielfältig! Aktuelles Aktuelles Veranstaltungen Veranstaltungen Ämter Ämter Stadtplan Stadtplan Newsletter Newsletter Facebook Youtube Instagram X Presse Impressum Barrierefreiheit Datenschutz Kontakt Teilen Teilen Nach oben - Kopieren Kopieren Schreiben Schreiben
https://www.karlsruhe.de/stadt-rathaus/service-buergerinformation/brand-bevoelkerungsschutz/bevoelkerungsschutz
Karlsruhe: Gerhard Schönbeck: Kombilösung trägt seine Handschrift Hauptregion der Seite anspringen eService – Ihr Anliegen bequem Online erledigen Wohnsitz anmelden oder ummelden Wohnsitz anmelden oder ummelden Wohnsitz - Einzugstermin bestätigen Wohnsitz - Einzugstermin bestätigen Meldebescheinigung Meldebescheinigung KFZ-Zulassung über i-Kfz KFZ-Zulassung über i-Kfz KFZ-Abmeldung über i-Kfz KFZ-Abmeldung über i-Kfz Wunschkennzeichen beantragen oder reservieren Wunschkennzeichen beantragen oder reservieren Urkundenbestellung Urkundenbestellung Virtuelles Fundbüro Virtuelles Fundbüro Sperrmüll – Abholtermin vereinbaren Sperrmüll – Abholtermin vereinbaren Weiße Ware Abholtermin Weiße Ware Abholtermin Online-Termine Online-Termine Weitere Services Karlsruhe interaktiv – wichtige Website-Funktionen Aktuelles Aktuelles Veranstaltungen Veranstaltungen Ämter Ämter Stadtplan Stadtplan Newsletter Newsletter eService 9 °C Stadt & Rathaus So ist Karlsruhe Innovativ und quervernetzt UNESCO City of Media Arts Mit Recht - Karlsruhe Verwaltung & Stadtpolitik Bürgermeisterinnen & Bürgermeister Gemeinderat Ämter & Dienststellen Stadtfinanzen Stadtrecht Bekanntmachungen Wahlen Beflaggung Karriere & Ausbildung Karriere Stellenportal Führung und Zusammenarbeit Ausbildung und Studium Freie Ausbildungs- und Studienplätze Berufsfeuerwehr Service & Bürgerinformation Bürgerdienste Telefonische Bürgerdienste Notruf, Bereitschaftsdienste, Störungsdienste Terminvereinbarung KA-Feedback Team Sauberes Karlsruhe Sicherheit & Ordnung Brand- & Bevölkerungsschutz Standesämter Sterbefall & Friedhöfe Beteiligung & Engagement Bürgerbeteiligung MitMachZentrale Gesellschaftlich engagierte Unternehmen Forum Ehrenamt Marktplatz Ehrenamt Fortbildung für Ehrenamtliche Wissenswertes für Vereine Anerkennungskultur Spenden, Stiftungen und Nachlässe Stadtteile & Ortsverwaltungen Ortsverwaltung Grötzingen Ortsverwaltung Hohenwettersbach Ortsverwaltung Neureut Ortsverwaltung Stupferich Ortsverwaltung Wettersbach Ortsverwaltung Wolfartsweier Stadtamt Durlach Karlsruher Stadtteile Weltweit vernetzt Europa Internationalisierung Grenzüberschreitende Zusammenarbeit Städtepartnerschaften Projektpartnerschaften Patenschaften Kommunale Entwicklungspolitik und -zusammenarbeit Aktuelles Newsroom StadtZeitung Themen Pressebereich Strom-­ und Gasausfall Corona Sitzungskalender Europa- und Kommunalwahlen am 9. Juni Bildung & Soziales Kinderbetreuung Kita Einstieg Kindertagespflege Kindertageseinrichtungen Kita-Portal Schulkindbetreuung Gebühren Schulstadt Karlsruhe Schulliste und Grundschulsuche Rund um den Schulstart Schulanmeldung für Geflüchtete aus der Ukraine Unterstützung an Schulen Schulorganisation Informationen für Eltern – international Kooperationen Bildungsmanagement – Bildungsregion Karlsruhe Psychologische & Soziale Beratung Familie & Kinder Junge Menschen & Junge Erwachsene Erwachsene Ältere Generationen Pflege- und Hilfsbedürftigkeit Migrantinnen & Migranten Suchtberatung Unterstützung & Teilhabe Soziale Quartiersentwicklung – Umsetzung Menschen mit Behinderung Inklusion in KiTa, Schule & Hort Finanzielle Hilfe Integration & Chancengerechtigkeit Kommunale Behindertenbeauftragte Gleichberechtigung von Frauen und Männern Geflüchtete in Karlsruhe Queeres Leben in Karlsruhe Integration Interessensvertretungen Schutz & Prävention Schutz vor Gewalt Prävention an Schulen Suchtprävention Jugendschutz Kinderschutz Familienbildung Kinder- und Familienzentren Integrierte Sozial- und Jugendhilfeplanung Armut Wohnen und Arbeit Inklusion und Psychiatriekoordination Soziale Quartiersentwicklung Jugendhilfe Altenhilfe Förderung von Angeboten Gesundheit Gesund aufwachsen Gesund leben Gesund älter werden Karlsruher Pass Umwelt & Klima Klimaschutz & Klimaanpassung Klimaschutzaktivitäten Klimaneutrale Stadtverwaltung Klimaschutz im Alltag Beratung und Förderung zum Klimaschutz Klimakampagne Anpassungsstrategie Stadtklima Hitze in Karlsruhe Starkregen und Hochwasser Naturschutz Naturräume und Schutzgebiete Artenschutz Biodiversitätskonzept Landschaftspflege Umweltschutz Luftqualität in Karlsruhe Wasser Geothermie Lärm Altlasten Boden Schadensfälle Umweltwissen A bis Z Umweltbildung & Engagement Betreute Angebote Auf eigene Faust entdecken Ehrenamtliches Engagement Stadtgrün & Wald Bäume und Stadtvegetation Gebäudebezogenes Grün Feldhut Freiraumentwicklung Obst- und Gartenbau Stadtwald Wildtiere und Jagd Gewässer & Stadtentwässerung Gewässer Revitalisierung Hochwasserschutz Klärwerk Entwässerungsgebühren Grundstücksentwässerung Kanalnetz Nachhaltigkeit Agenda 2030 Lokale Agenda 21 Fairer Handel in Karlsruhe Nachhaltigkeitsbericht Nachhaltige Kommune Nachhaltige Forstwirtschaft Wetterdaten KA°-Community Kultur & Freizeit Kunst und Museen Museen und Galerien Kunst im öffentlichen Raum Kunst am Bau Kunstmessen Projekträume und Offspaces Architektur Bildende Künstlerinnen und Künstler Museumsgeschichte in Karlsruhe Musik und Theater Theaterlandschaft Tanz Musikalische Ausbildung Jazz, Pop, Rock, Weltmusik Klassik und zeitgenössische Musik Kantorate Musikwissenschaftliche Einrichtungen Musikgeschichte Literatur und Bibliotheken Stadtbibliothek Karlsruhe Bibliotheksportal Karlsruhe Literarische Einrichtungen Freie Literaturszene Reinhold-Frank-Gedächtnisvorlesung Medienkunst und Film Soziokultur und Stadtgesellschaft Soziokultur und Kulturzentren Kinder- und Jugendkultur Interkulturelles und Interreligiöses Frauen.Kultur Kultur international Die Orgelfabrik Karlsruhe Karlsruher Forum für Kultur, Recht und Technik Stadtgeschichte und Archive Archive in Karlsruhe Erinnerungskultur Stadtgeschichte Stadtgeschichte digital Kulturdenkmale Freizeit und Tourismus Tourismus Parks und Grünanlagen Hunde in der Stadt Zoologischer Stadtgarten Spiel- und Bewegungsflächen Wasser in der Stadt Bäder Kleingärten Sport Sportstätten und Freizeitsportanlagen Sportangebote Sport- und Bewegungsprogramme zum Ausprobieren Leistungssport Sportförderung in Karlsruhe Sportentwicklungsplanung Märkte in Karlsruhe Wochenmärkte Jahrmärkte (Karlsruher Mess') Christkindlesmarkt Sonstige Märkte Großmarkt Bewerbungsverfahren Kulturförderung und Beratung Beratungsangebote für Kultur- und Kreativschaffende Formulare und Förderrichtlinien Werbemöglichkeiten für Kulturschaffende Kulturpreise und Wettbewerbe Kulturkonzept 2025 Hanna-Nagel-Preis World Games 2029 Mobilität & Stadtbild Mobilität Zu Fuß unterwegs Radverkehr Bus und Bahn Elektromobilität Motorisierter Verkehr Barrierefrei mobil Sharing Angebote Verkehrsplanungen und Konzepte Mobilitätsprojekte Stadtplanung Städtebauliche Projekte Bebauungsplanung Gestaltungsbeirat Sanierung Vermessung Nachbarschaftsverband Stadtentwicklung Integrierte Stadtentwicklungskonzepte Förderprojekt „City-Transformation“ Stadtentwicklungsstrategien Stadtteilentwicklung Milieuschutz Umfragen Analysen und Prognosen Statistik und Zensus Bauen und Immobilien Bauordnung Gutachterausschuss Erschließungsbeiträge Baulastenverzeichnis Wohnen Flächenmanagement Geoportal Karlsruhe Hochbau und Architektur Planung und Betrieb Neubauten und Bauen im Bestand Planungswettbewerbe Nachhaltiges Bauen und Klimaschutz Vergabe und Ausschreibungen von Bau- und Planungsleistungen Immobilien zur Vermietung Tiefbau und Verkehrsinfrastruktur Straßen Planung und Bauausführung Verkehrstechnik Baustellenmanagement Brücken und Bauwerke Haltverbotsschilder bei Umzug Denkmäler und Denkmalschutz Barrierefrei mobil Wirtschaft & Wissenschaft Wirtschaftsstandort Aktuelles aus der Wirtschaftsförderung Innovationsstandort Karlsruhe Wirtschaft international Messen & Kongresse Netzwerke & Cluster Handelszentrum Unternehmen & Investoren Gründerinnen & Gründer Gründerallianz Karlsruhe Gründerzentren & Netzwerke Co-Working Arbeitsplätze in Karlsruhe Erfolgsgeschichten Beratung & Förderung Fachkräfte & Talente Arbeitsmarkt und Jobportale Fach- und Führungskräfte Aus- und Weiterbildung Kultur- und Kreativwirtschaft Wissenschaftsstadt Veranstaltungen der Wissenschaftskommunikation Wissenschafts- und Studierendenstadt Digitale Initiativen & Projekte Wissenschaftseinrichtungen Wissenschaftsbüro Ausschreibungen Ausschreibungen subreport ELViS Weitere Ausschreibungen Bekanntmachung erfolgter Vergaben Beabsichtigte Beschränkte Ausschreibungen AGB Lieferungen und Leistungen Eigenbetriebe und Städtische Gesellschaften 22. Gulaschprogrammiernacht ab 30. Mai Alle Filter zurücksetzen Menü eService Direkt zu Suche Menü Stadt & Rathaus So ist Karlsruhe Innovativ und quervernetzt UNESCO City of Media Arts Mit Recht - Karlsruhe Verwaltung & Stadtpolitik Bürgermeisterinnen & Bürgermeister Gemeinderat Ämter & Dienststellen Stadtfinanzen Stadtrecht Bekanntmachungen Wahlen Beflaggung Karriere & Ausbildung Karriere Stellenportal Führung und Zusammenarbeit Ausbildung und Studium Freie Ausbildungs- und Studienplätze Berufsfeuerwehr Service & Bürgerinformation Bürgerdienste Telefonische Bürgerdienste Notruf, Bereitschaftsdienste, Störungsdienste Terminvereinbarung KA-Feedback Team Sauberes Karlsruhe Sicherheit & Ordnung Brand- & Bevölkerungsschutz Standesämter Sterbefall & Friedhöfe Beteiligung & Engagement Bürgerbeteiligung MitMachZentrale Gesellschaftlich engagierte Unternehmen Forum Ehrenamt Marktplatz Ehrenamt Fortbildung für Ehrenamtliche Wissenswertes für Vereine Anerkennungskultur Spenden, Stiftungen und Nachlässe Stadtteile & Ortsverwaltungen Ortsverwaltung Grötzingen Ortsverwaltung Hohenwettersbach Ortsverwaltung Neureut Ortsverwaltung Stupferich Ortsverwaltung Wettersbach Ortsverwaltung Wolfartsweier Stadtamt Durlach Karlsruher Stadtteile Weltweit vernetzt Europa Internationalisierung Grenzüberschreitende Zusammenarbeit Städtepartnerschaften Projektpartnerschaften Patenschaften Kommunale Entwicklungspolitik und -zusammenarbeit Aktuelles Newsroom StadtZeitung Themen Pressebereich Strom-­ und Gasausfall Corona Sitzungskalender Bildung & Soziales Kinderbetreuung Kita Einstieg Kindertagespflege Kindertageseinrichtungen Kita-Portal Schulkindbetreuung Gebühren Schulstadt Karlsruhe Schulliste und Grundschulsuche Rund um den Schulstart Schulanmeldung für Geflüchtete aus der Ukraine Unterstützung an Schulen Schulorganisation Informationen für Eltern – international Kooperationen Bildungsmanagement – Bildungsregion Karlsruhe Psychologische & Soziale Beratung Familie & Kinder Junge Menschen & Junge Erwachsene Erwachsene Ältere Generationen Pflege- und Hilfsbedürftigkeit Migrantinnen & Migranten Suchtberatung Unterstützung & Teilhabe Soziale Quartiersentwicklung – Umsetzung Menschen mit Behinderung Inklusion in KiTa, Schule & Hort Finanzielle Hilfe Integration & Chancengerechtigkeit Kommunale Behindertenbeauftragte Gleichberechtigung von Frauen und Männern Geflüchtete in Karlsruhe Queeres Leben in Karlsruhe Integration Interessensvertretungen Schutz & Prävention Schutz vor Gewalt Prävention an Schulen Suchtprävention Jugendschutz Kinderschutz Familienbildung Kinder- und Familienzentren Integrierte Sozial- und Jugendhilfeplanung Armut Wohnen und Arbeit Inklusion und Psychiatriekoordination Soziale Quartiersentwicklung Jugendhilfe Altenhilfe Förderung von Angeboten Gesundheit Gesund aufwachsen Gesund leben Gesund älter werden Umwelt & Klima Klimaschutz & Klimaanpassung Klimaschutzaktivitäten Klimaneutrale Stadtverwaltung Klimaschutz im Alltag Beratung und Förderung zum Klimaschutz Klimakampagne Anpassungsstrategie Stadtklima Hitze in Karlsruhe Starkregen und Hochwasser Naturschutz Naturräume und Schutzgebiete Artenschutz Biodiversitätskonzept Landschaftspflege Umweltschutz Luftqualität in Karlsruhe Wasser Geothermie Lärm Altlasten Boden Schadensfälle Umweltwissen A bis Z Umweltbildung & Engagement Betreute Angebote Auf eigene Faust entdecken Ehrenamtliches Engagement Stadtgrün & Wald Bäume und Stadtvegetation Gebäudebezogenes Grün Feldhut Freiraumentwicklung Obst- und Gartenbau Stadtwald Wildtiere und Jagd Gewässer & Stadtentwässerung Gewässer Revitalisierung Hochwasserschutz Klärwerk Entwässerungsgebühren Grundstücksentwässerung Kanalnetz Nachhaltigkeit Agenda 2030 Lokale Agenda 21 Fairer Handel in Karlsruhe Nachhaltigkeitsbericht Nachhaltige Kommune Nachhaltige Forstwirtschaft Wetterdaten Kultur & Freizeit Kunst und Museen Museen und Galerien Kunst im öffentlichen Raum Kunst am Bau Kunstmessen Projekträume und Offspaces Architektur Bildende Künstlerinnen und Künstler Museumsgeschichte in Karlsruhe Musik und Theater Theaterlandschaft Tanz Musikalische Ausbildung Jazz, Pop, Rock, Weltmusik Klassik und zeitgenössische Musik Kantorate Musikwissenschaftliche Einrichtungen Musikgeschichte Literatur und Bibliotheken Stadtbibliothek Karlsruhe Bibliotheksportal Karlsruhe Literarische Einrichtungen Freie Literaturszene Reinhold-Frank-Gedächtnisvorlesung Medienkunst und Film Soziokultur und Stadtgesellschaft Soziokultur und Kulturzentren Kinder- und Jugendkultur Interkulturelles und Interreligiöses Frauen.Kultur Kultur international Die Orgelfabrik Karlsruhe Karlsruher Forum für Kultur, Recht und Technik Stadtgeschichte und Archive Archive in Karlsruhe Erinnerungskultur Stadtgeschichte Stadtgeschichte digital Kulturdenkmale Freizeit und Tourismus Tourismus Parks und Grünanlagen Hunde in der Stadt Zoologischer Stadtgarten Spiel- und Bewegungsflächen Wasser in der Stadt Bäder Kleingärten Sport Sportstätten und Freizeitsportanlagen Sportangebote Sport- und Bewegungsprogramme zum Ausprobieren Leistungssport Sportförderung in Karlsruhe Sportentwicklungsplanung Märkte in Karlsruhe Wochenmärkte Jahrmärkte (Karlsruher Mess') Christkindlesmarkt Sonstige Märkte Großmarkt Bewerbungsverfahren Kulturförderung und Beratung Beratungsangebote für Kultur- und Kreativschaffende Formulare und Förderrichtlinien Werbemöglichkeiten für Kulturschaffende Kulturpreise und Wettbewerbe Kulturkonzept 2025 Hanna-Nagel-Preis Mobilität & Stadtbild Mobilität Zu Fuß unterwegs Radverkehr Bus und Bahn Elektromobilität Motorisierter Verkehr Barrierefrei mobil Sharing Angebote Verkehrsplanungen und Konzepte Mobilitätsprojekte Stadtplanung Städtebauliche Projekte Bebauungsplanung Gestaltungsbeirat Sanierung Vermessung Nachbarschaftsverband Stadtentwicklung Integrierte Stadtentwicklungskonzepte Förderprojekt „City-Transformation“ Stadtentwicklungsstrategien Stadtteilentwicklung Milieuschutz Umfragen Analysen und Prognosen Statistik und Zensus Bauen und Immobilien Bauordnung Gutachterausschuss Erschließungsbeiträge Baulastenverzeichnis Wohnen Flächenmanagement Geoportal Karlsruhe Hochbau und Architektur Planung und Betrieb Neubauten und Bauen im Bestand Planungswettbewerbe Nachhaltiges Bauen und Klimaschutz Vergabe und Ausschreibungen von Bau- und Planungsleistungen Immobilien zur Vermietung Tiefbau und Verkehrsinfrastruktur Straßen Planung und Bauausführung Verkehrstechnik Baustellenmanagement Brücken und Bauwerke Haltverbotsschilder bei Umzug Denkmäler und Denkmalschutz Wirtschaft & Wissenschaft Wirtschaftsstandort Aktuelles aus der Wirtschaftsförderung Innovationsstandort Karlsruhe Wirtschaft international Messen & Kongresse Netzwerke & Cluster Handelszentrum Unternehmen & Investoren Gründerinnen & Gründer Gründerallianz Karlsruhe Gründerzentren & Netzwerke Co-Working Arbeitsplätze in Karlsruhe Erfolgsgeschichten Beratung & Förderung Fachkräfte & Talente Arbeitsmarkt und Jobportale Fach- und Führungskräfte Aus- und Weiterbildung Kultur- und Kreativwirtschaft Wissenschaftsstadt Veranstaltungen der Wissenschaftskommunikation Wissenschafts- und Studierendenstadt Digitale Initiativen & Projekte Wissenschaftseinrichtungen Wissenschaftsbüro Ausschreibungen Ausschreibungen subreport ELViS Weitere Ausschreibungen Bekanntmachung erfolgter Vergaben Beabsichtigte Beschränkte Ausschreibungen AGB Lieferungen und Leistungen Eigenbetriebe und Städtische Gesellschaften Stadt & Rathaus Aktuelles eService – Ihr Anliegen bequem Online erledigen Wohnsitz anmelden oder ummelden Wohnsitz anmelden oder ummelden Wohnsitz - Einzugstermin bestätigen Wohnsitz - Einzugstermin bestätigen Meldebescheinigung Meldebescheinigung KFZ-Zulassung über i-Kfz KFZ-Zulassung über i-Kfz KFZ-Abmeldung über i-Kfz KFZ-Abmeldung über i-Kfz Wunschkennzeichen beantragen oder reservieren Wunschkennzeichen beantragen oder reservieren Urkundenbestellung Urkundenbestellung Virtuelles Fundbüro Virtuelles Fundbüro Sperrmüll – Abholtermin vereinbaren Sperrmüll – Abholtermin vereinbaren Weiße Ware Abholtermin Weiße Ware Abholtermin Online-Termine Online-Termine Weitere Services Karlsruhe interaktiv – wichtige Website-Funktionen Aktuelles Aktuelles Veranstaltungen Veranstaltungen Ämter Ämter Stadtplan Stadtplan Newsletter Newsletter Share Button Teilen Suche Alle Filter zurücksetzen Stadt & Rathaus Aktuelles Footer der Seite anspringen Donnerstag, 5. Mai 2022 Gerhard Schönbeck: Kombilösung trägt seine Handschrift © Sabine Enderle, Presse- und Informationsamt, Stadt Karlsruhe Vom Regierungspräsidium kommend, 1989 beim Tiefbauamt begonnen, wirkte der Jubilar 2011 bis 2017 „mit großer Tatkraft und profundem Sachverstand“ an dessen Spitze. Mit Gründung der Karlsruher Schieneninfrastruktur-Gesellschaft 2003 wurde er zu deren Prokuristen ernannt, habe „von Jahresbeginn 2008 bis Ende März 2009“ sogar seine „komplette Arbeitskraft dem Stadtbahntunnel“ gewidmet. Pragmatisch und zupackend habe der bei Bedarf nicht um klare Worte verlegene Schönbeck viele Projekte (darunter etwa die App KA mobil, die Querspange Neureut, der Knielinger See und der Autobahnanschluss Karlsruhe-Nord) zum Erfolg geführt. Die Kombilösung trage „Ihre Handschrift“. Weitere Informationen ... Drucken Teilen 5. Mai 2022 Mehr zum Thema Freitag, 30. Dezember 2022 Transfer zum Tunnel Um eine Baurate beim Karoline-Luise-Tunnel zu begleichen, setzt die Verwaltung Mittel aus dem Bereich Stadtentwässerung um, weil dort einige Baumaßnahmen nicht wie geplant durchführbar waren. Freitag, 16. Dezember 2022 Zuschuss für Güter-Stadtbahn Güterbeförderung in Stadtbahnen, mit diesem Projekt befassen sich die Verkehrsbetriebe der Region gemeinsam mit Forschungseinrichtungen und Wirtschaftsunternehmen. Nun hat das Vorhaben einen finanziellen Schub erhalten. Aktuelles Aktuelles Veranstaltungen Veranstaltungen Ämter Ämter Stadtplan Stadtplan Newsletter Newsletter Facebook Youtube Instagram X Presse Impressum Barrierefreiheit Datenschutz Kontakt Teilen Teilen Nach oben - Kopieren Kopieren Schreiben Schreiben
https://www.karlsruhe.de/stadt-rathaus/aktuelles/meldungen/gerhard-schoenbeck-kombiloesung-traegt-seine-handschrift
Karlsruhe: Aktuelles aus und von der Wirtschaftsförderung Hauptregion der Seite anspringen eService – Ihr Anliegen bequem Online erledigen Wohnsitz anmelden oder ummelden Wohnsitz anmelden oder ummelden Wohnsitz - Einzugstermin bestätigen Wohnsitz - Einzugstermin bestätigen Meldebescheinigung Meldebescheinigung KFZ-Zulassung über i-Kfz KFZ-Zulassung über i-Kfz KFZ-Abmeldung über i-Kfz KFZ-Abmeldung über i-Kfz Wunschkennzeichen beantragen oder reservieren Wunschkennzeichen beantragen oder reservieren Urkundenbestellung Urkundenbestellung Virtuelles Fundbüro Virtuelles Fundbüro Sperrmüll – Abholtermin vereinbaren Sperrmüll – Abholtermin vereinbaren Weiße Ware Abholtermin Weiße Ware Abholtermin Online-Termine Online-Termine Weitere Services Karlsruhe interaktiv – wichtige Website-Funktionen Aktuelles Aktuelles Veranstaltungen Veranstaltungen Ämter Ämter Stadtplan Stadtplan Newsletter Newsletter eService 12 °C Stadt & Rathaus So ist Karlsruhe Innovativ und quervernetzt UNESCO City of Media Arts Mit Recht - Karlsruhe Verwaltung & Stadtpolitik Bürgermeisterinnen & Bürgermeister Gemeinderat Ämter & Dienststellen Stadtfinanzen Stadtrecht Bekanntmachungen Wahlen Beflaggung Karriere & Ausbildung Karriere Stellenportal Führung und Zusammenarbeit Ausbildung und Studium Freie Ausbildungs- und Studienplätze Berufsfeuerwehr Service & Bürgerinformation Bürgerdienste Telefonische Bürgerdienste Notruf, Bereitschaftsdienste, Störungsdienste Terminvereinbarung KA-Feedback Team Sauberes Karlsruhe Sicherheit & Ordnung Brand- & Bevölkerungsschutz Standesämter Sterbefall & Friedhöfe Beteiligung & Engagement Bürgerbeteiligung MitMachZentrale Gesellschaftlich engagierte Unternehmen Forum Ehrenamt Marktplatz Ehrenamt Fortbildung für Ehrenamtliche Wissenswertes für Vereine Anerkennungskultur Spenden, Stiftungen und Nachlässe Stadtteile & Ortsverwaltungen Ortsverwaltung Grötzingen Ortsverwaltung Hohenwettersbach Ortsverwaltung Neureut Ortsverwaltung Stupferich Ortsverwaltung Wettersbach Ortsverwaltung Wolfartsweier Stadtamt Durlach Karlsruher Stadtteile Weltweit vernetzt Europa Internationalisierung Grenzüberschreitende Zusammenarbeit Städtepartnerschaften Projektpartnerschaften Patenschaften Kommunale Entwicklungspolitik und -zusammenarbeit Aktuelles Newsroom StadtZeitung Themen Pressebereich Strom-­ und Gasausfall Corona Sitzungskalender Europa- und Kommunalwahlen am 9. Juni Bildung & Soziales Kinderbetreuung Kita Einstieg Kindertagespflege Kindertageseinrichtungen Kita-Portal Schulkindbetreuung Gebühren Schulstadt Karlsruhe Schulliste und Grundschulsuche Rund um den Schulstart Schulanmeldung für Geflüchtete aus der Ukraine Unterstützung an Schulen Schulorganisation Informationen für Eltern – international Kooperationen Bildungsmanagement – Bildungsregion Karlsruhe Psychologische & Soziale Beratung Familie & Kinder Junge Menschen & Junge Erwachsene Erwachsene Ältere Generationen Pflege- und Hilfsbedürftigkeit Migrantinnen & Migranten Suchtberatung Unterstützung & Teilhabe Soziale Quartiersentwicklung – Umsetzung Menschen mit Behinderung Inklusion in KiTa, Schule & Hort Finanzielle Hilfe Integration & Chancengerechtigkeit Kommunale Behindertenbeauftragte Gleichberechtigung von Frauen und Männern Geflüchtete in Karlsruhe Queeres Leben in Karlsruhe Integration Interessensvertretungen Schutz & Prävention Schutz vor Gewalt Prävention an Schulen Suchtprävention Jugendschutz Kinderschutz Familienbildung Kinder- und Familienzentren Integrierte Sozial- und Jugendhilfeplanung Armut Wohnen und Arbeit Inklusion und Psychiatriekoordination Soziale Quartiersentwicklung Jugendhilfe Altenhilfe Förderung von Angeboten Gesundheit Gesund aufwachsen Gesund leben Gesund älter werden Karlsruher Pass Umwelt & Klima Klimaschutz & Klimaanpassung Klimaschutzaktivitäten Klimaneutrale Stadtverwaltung Klimaschutz im Alltag Beratung und Förderung zum Klimaschutz Klimakampagne Anpassungsstrategie Stadtklima Hitze in Karlsruhe Starkregen und Hochwasser Naturschutz Naturräume und Schutzgebiete Artenschutz Biodiversitätskonzept Landschaftspflege Umweltschutz Luftqualität in Karlsruhe Wasser Geothermie Lärm Altlasten Boden Schadensfälle Umweltwissen A bis Z Umweltbildung & Engagement Betreute Angebote Auf eigene Faust entdecken Ehrenamtliches Engagement Stadtgrün & Wald Bäume und Stadtvegetation Gebäudebezogenes Grün Feldhut Freiraumentwicklung Obst- und Gartenbau Stadtwald Wildtiere und Jagd Gewässer & Stadtentwässerung Gewässer Revitalisierung Hochwasserschutz Klärwerk Entwässerungsgebühren Grundstücksentwässerung Kanalnetz Nachhaltigkeit Agenda 2030 Lokale Agenda 21 Fairer Handel in Karlsruhe Nachhaltigkeitsbericht Nachhaltige Kommune Nachhaltige Forstwirtschaft Wetterdaten KA°-Community Kultur & Freizeit Kunst und Museen Museen und Galerien Kunst im öffentlichen Raum Kunst am Bau Kunstmessen Projekträume und Offspaces Architektur Bildende Künstlerinnen und Künstler Museumsgeschichte in Karlsruhe Musik und Theater Theaterlandschaft Tanz Musikalische Ausbildung Jazz, Pop, Rock, Weltmusik Klassik und zeitgenössische Musik Kantorate Musikwissenschaftliche Einrichtungen Musikgeschichte Literatur und Bibliotheken Stadtbibliothek Karlsruhe Bibliotheksportal Karlsruhe Literarische Einrichtungen Freie Literaturszene Reinhold-Frank-Gedächtnisvorlesung Medienkunst und Film Soziokultur und Stadtgesellschaft Soziokultur und Kulturzentren Kinder- und Jugendkultur Interkulturelles und Interreligiöses Frauen.Kultur Kultur international Die Orgelfabrik Karlsruhe Karlsruher Forum für Kultur, Recht und Technik Stadtgeschichte und Archive Archive in Karlsruhe Erinnerungskultur Stadtgeschichte Stadtgeschichte digital Kulturdenkmale Freizeit und Tourismus Tourismus Parks und Grünanlagen Hunde in der Stadt Zoologischer Stadtgarten Spiel- und Bewegungsflächen Wasser in der Stadt Bäder Kleingärten Sport Sportstätten und Freizeitsportanlagen Sportangebote Sport- und Bewegungsprogramme zum Ausprobieren Leistungssport Sportförderung in Karlsruhe Sportentwicklungsplanung Märkte in Karlsruhe Wochenmärkte Jahrmärkte (Karlsruher Mess') Christkindlesmarkt Sonstige Märkte Großmarkt Bewerbungsverfahren Kulturförderung und Beratung Beratungsangebote für Kultur- und Kreativschaffende Formulare und Förderrichtlinien Werbemöglichkeiten für Kulturschaffende Kulturpreise und Wettbewerbe Kulturkonzept 2025 Hanna-Nagel-Preis World Games 2029 Mobilität & Stadtbild Mobilität Zu Fuß unterwegs Radverkehr Bus und Bahn Elektromobilität Motorisierter Verkehr Barrierefrei mobil Sharing Angebote Verkehrsplanungen und Konzepte Mobilitätsprojekte Stadtplanung Städtebauliche Projekte Bebauungsplanung Gestaltungsbeirat Sanierung Vermessung Nachbarschaftsverband Stadtentwicklung Integrierte Stadtentwicklungskonzepte Förderprojekt „City-Transformation“ Stadtentwicklungsstrategien Stadtteilentwicklung Milieuschutz Umfragen Analysen und Prognosen Statistik und Zensus Bauen und Immobilien Bauordnung Gutachterausschuss Erschließungsbeiträge Baulastenverzeichnis Wohnen Flächenmanagement Geoportal Karlsruhe Hochbau und Architektur Planung und Betrieb Neubauten und Bauen im Bestand Planungswettbewerbe Nachhaltiges Bauen und Klimaschutz Vergabe und Ausschreibungen von Bau- und Planungsleistungen Immobilien zur Vermietung Tiefbau und Verkehrsinfrastruktur Straßen Planung und Bauausführung Verkehrstechnik Baustellenmanagement Brücken und Bauwerke Haltverbotsschilder bei Umzug Denkmäler und Denkmalschutz Barrierefrei mobil Wirtschaft & Wissenschaft Wirtschaftsstandort Aktuelles aus der Wirtschaftsförderung Innovationsstandort Karlsruhe Wirtschaft international Messen & Kongresse Netzwerke & Cluster Handelszentrum Unternehmen & Investoren Gründerinnen & Gründer Gründerallianz Karlsruhe Gründerzentren & Netzwerke Co-Working Arbeitsplätze in Karlsruhe Erfolgsgeschichten Beratung & Förderung Fachkräfte & Talente Arbeitsmarkt und Jobportale Fach- und Führungskräfte Aus- und Weiterbildung Kultur- und Kreativwirtschaft Wissenschaftsstadt Veranstaltungen der Wissenschaftskommunikation Wissenschafts- und Studierendenstadt Digitale Initiativen & Projekte Wissenschaftseinrichtungen Wissenschaftsbüro Ausschreibungen Ausschreibungen subreport ELViS Weitere Ausschreibungen Bekanntmachung erfolgter Vergaben Beabsichtigte Beschränkte Ausschreibungen AGB Lieferungen und Leistungen Eigenbetriebe und Städtische Gesellschaften 22. Gulaschprogrammiernacht ab 30. Mai Alle Filter zurücksetzen Menü eService Direkt zu Suche Menü Stadt & Rathaus So ist Karlsruhe Innovativ und quervernetzt UNESCO City of Media Arts Mit Recht - Karlsruhe Verwaltung & Stadtpolitik Bürgermeisterinnen & Bürgermeister Gemeinderat Ämter & Dienststellen Stadtfinanzen Stadtrecht Bekanntmachungen Wahlen Beflaggung Karriere & Ausbildung Karriere Stellenportal Führung und Zusammenarbeit Ausbildung und Studium Freie Ausbildungs- und Studienplätze Berufsfeuerwehr Service & Bürgerinformation Bürgerdienste Telefonische Bürgerdienste Notruf, Bereitschaftsdienste, Störungsdienste Terminvereinbarung KA-Feedback Team Sauberes Karlsruhe Sicherheit & Ordnung Brand- & Bevölkerungsschutz Standesämter Sterbefall & Friedhöfe Beteiligung & Engagement Bürgerbeteiligung MitMachZentrale Gesellschaftlich engagierte Unternehmen Forum Ehrenamt Marktplatz Ehrenamt Fortbildung für Ehrenamtliche Wissenswertes für Vereine Anerkennungskultur Spenden, Stiftungen und Nachlässe Stadtteile & Ortsverwaltungen Ortsverwaltung Grötzingen Ortsverwaltung Hohenwettersbach Ortsverwaltung Neureut Ortsverwaltung Stupferich Ortsverwaltung Wettersbach Ortsverwaltung Wolfartsweier Stadtamt Durlach Karlsruher Stadtteile Weltweit vernetzt Europa Internationalisierung Grenzüberschreitende Zusammenarbeit Städtepartnerschaften Projektpartnerschaften Patenschaften Kommunale Entwicklungspolitik und -zusammenarbeit Aktuelles Newsroom StadtZeitung Themen Pressebereich Strom-­ und Gasausfall Corona Sitzungskalender Bildung & Soziales Kinderbetreuung Kita Einstieg Kindertagespflege Kindertageseinrichtungen Kita-Portal Schulkindbetreuung Gebühren Schulstadt Karlsruhe Schulliste und Grundschulsuche Rund um den Schulstart Schulanmeldung für Geflüchtete aus der Ukraine Unterstützung an Schulen Schulorganisation Informationen für Eltern – international Kooperationen Bildungsmanagement – Bildungsregion Karlsruhe Psychologische & Soziale Beratung Familie & Kinder Junge Menschen & Junge Erwachsene Erwachsene Ältere Generationen Pflege- und Hilfsbedürftigkeit Migrantinnen & Migranten Suchtberatung Unterstützung & Teilhabe Soziale Quartiersentwicklung – Umsetzung Menschen mit Behinderung Inklusion in KiTa, Schule & Hort Finanzielle Hilfe Integration & Chancengerechtigkeit Kommunale Behindertenbeauftragte Gleichberechtigung von Frauen und Männern Geflüchtete in Karlsruhe Queeres Leben in Karlsruhe Integration Interessensvertretungen Schutz & Prävention Schutz vor Gewalt Prävention an Schulen Suchtprävention Jugendschutz Kinderschutz Familienbildung Kinder- und Familienzentren Integrierte Sozial- und Jugendhilfeplanung Armut Wohnen und Arbeit Inklusion und Psychiatriekoordination Soziale Quartiersentwicklung Jugendhilfe Altenhilfe Förderung von Angeboten Gesundheit Gesund aufwachsen Gesund leben Gesund älter werden Umwelt & Klima Klimaschutz & Klimaanpassung Klimaschutzaktivitäten Klimaneutrale Stadtverwaltung Klimaschutz im Alltag Beratung und Förderung zum Klimaschutz Klimakampagne Anpassungsstrategie Stadtklima Hitze in Karlsruhe Starkregen und Hochwasser Naturschutz Naturräume und Schutzgebiete Artenschutz Biodiversitätskonzept Landschaftspflege Umweltschutz Luftqualität in Karlsruhe Wasser Geothermie Lärm Altlasten Boden Schadensfälle Umweltwissen A bis Z Umweltbildung & Engagement Betreute Angebote Auf eigene Faust entdecken Ehrenamtliches Engagement Stadtgrün & Wald Bäume und Stadtvegetation Gebäudebezogenes Grün Feldhut Freiraumentwicklung Obst- und Gartenbau Stadtwald Wildtiere und Jagd Gewässer & Stadtentwässerung Gewässer Revitalisierung Hochwasserschutz Klärwerk Entwässerungsgebühren Grundstücksentwässerung Kanalnetz Nachhaltigkeit Agenda 2030 Lokale Agenda 21 Fairer Handel in Karlsruhe Nachhaltigkeitsbericht Nachhaltige Kommune Nachhaltige Forstwirtschaft Wetterdaten Kultur & Freizeit Kunst und Museen Museen und Galerien Kunst im öffentlichen Raum Kunst am Bau Kunstmessen Projekträume und Offspaces Architektur Bildende Künstlerinnen und Künstler Museumsgeschichte in Karlsruhe Musik und Theater Theaterlandschaft Tanz Musikalische Ausbildung Jazz, Pop, Rock, Weltmusik Klassik und zeitgenössische Musik Kantorate Musikwissenschaftliche Einrichtungen Musikgeschichte Literatur und Bibliotheken Stadtbibliothek Karlsruhe Bibliotheksportal Karlsruhe Literarische Einrichtungen Freie Literaturszene Reinhold-Frank-Gedächtnisvorlesung Medienkunst und Film Soziokultur und Stadtgesellschaft Soziokultur und Kulturzentren Kinder- und Jugendkultur Interkulturelles und Interreligiöses Frauen.Kultur Kultur international Die Orgelfabrik Karlsruhe Karlsruher Forum für Kultur, Recht und Technik Stadtgeschichte und Archive Archive in Karlsruhe Erinnerungskultur Stadtgeschichte Stadtgeschichte digital Kulturdenkmale Freizeit und Tourismus Tourismus Parks und Grünanlagen Hunde in der Stadt Zoologischer Stadtgarten Spiel- und Bewegungsflächen Wasser in der Stadt Bäder Kleingärten Sport Sportstätten und Freizeitsportanlagen Sportangebote Sport- und Bewegungsprogramme zum Ausprobieren Leistungssport Sportförderung in Karlsruhe Sportentwicklungsplanung Märkte in Karlsruhe Wochenmärkte Jahrmärkte (Karlsruher Mess') Christkindlesmarkt Sonstige Märkte Großmarkt Bewerbungsverfahren Kulturförderung und Beratung Beratungsangebote für Kultur- und Kreativschaffende Formulare und Förderrichtlinien Werbemöglichkeiten für Kulturschaffende Kulturpreise und Wettbewerbe Kulturkonzept 2025 Hanna-Nagel-Preis Mobilität & Stadtbild Mobilität Zu Fuß unterwegs Radverkehr Bus und Bahn Elektromobilität Motorisierter Verkehr Barrierefrei mobil Sharing Angebote Verkehrsplanungen und Konzepte Mobilitätsprojekte Stadtplanung Städtebauliche Projekte Bebauungsplanung Gestaltungsbeirat Sanierung Vermessung Nachbarschaftsverband Stadtentwicklung Integrierte Stadtentwicklungskonzepte Förderprojekt „City-Transformation“ Stadtentwicklungsstrategien Stadtteilentwicklung Milieuschutz Umfragen Analysen und Prognosen Statistik und Zensus Bauen und Immobilien Bauordnung Gutachterausschuss Erschließungsbeiträge Baulastenverzeichnis Wohnen Flächenmanagement Geoportal Karlsruhe Hochbau und Architektur Planung und Betrieb Neubauten und Bauen im Bestand Planungswettbewerbe Nachhaltiges Bauen und Klimaschutz Vergabe und Ausschreibungen von Bau- und Planungsleistungen Immobilien zur Vermietung Tiefbau und Verkehrsinfrastruktur Straßen Planung und Bauausführung Verkehrstechnik Baustellenmanagement Brücken und Bauwerke Haltverbotsschilder bei Umzug Denkmäler und Denkmalschutz Wirtschaft & Wissenschaft Wirtschaftsstandort Aktuelles aus der Wirtschaftsförderung Innovationsstandort Karlsruhe Wirtschaft international Messen & Kongresse Netzwerke & Cluster Handelszentrum Unternehmen & Investoren Gründerinnen & Gründer Gründerallianz Karlsruhe Gründerzentren & Netzwerke Co-Working Arbeitsplätze in Karlsruhe Erfolgsgeschichten Beratung & Förderung Fachkräfte & Talente Arbeitsmarkt und Jobportale Fach- und Führungskräfte Aus- und Weiterbildung Kultur- und Kreativwirtschaft Wissenschaftsstadt Veranstaltungen der Wissenschaftskommunikation Wissenschafts- und Studierendenstadt Digitale Initiativen & Projekte Wissenschaftseinrichtungen Wissenschaftsbüro Ausschreibungen Ausschreibungen subreport ELViS Weitere Ausschreibungen Bekanntmachung erfolgter Vergaben Beabsichtigte Beschränkte Ausschreibungen AGB Lieferungen und Leistungen Eigenbetriebe und Städtische Gesellschaften Wirtschaft & Wissenschaft Wirtschaftsstandort Aktuelles aus der Wirtschaftsförderung eService – Ihr Anliegen bequem Online erledigen Wohnsitz anmelden oder ummelden Wohnsitz anmelden oder ummelden Wohnsitz - Einzugstermin bestätigen Wohnsitz - Einzugstermin bestätigen Meldebescheinigung Meldebescheinigung KFZ-Zulassung über i-Kfz KFZ-Zulassung über i-Kfz KFZ-Abmeldung über i-Kfz KFZ-Abmeldung über i-Kfz Wunschkennzeichen beantragen oder reservieren Wunschkennzeichen beantragen oder reservieren Urkundenbestellung Urkundenbestellung Virtuelles Fundbüro Virtuelles Fundbüro Sperrmüll – Abholtermin vereinbaren Sperrmüll – Abholtermin vereinbaren Weiße Ware Abholtermin Weiße Ware Abholtermin Online-Termine Online-Termine Weitere Services Karlsruhe interaktiv – wichtige Website-Funktionen Aktuelles Aktuelles Veranstaltungen Veranstaltungen Ämter Ämter Stadtplan Stadtplan Newsletter Newsletter Share Button Teilen Suche Alle Filter zurücksetzen Wirtschaft & Wissenschaft Wirtschaftsstandort Aktuelles aus der Wirtschaftsförderung Footer der Seite anspringen Aktuelles der Wirtschaftsförderung Hier berichten wir regelmäßig über aktuelle Aktivitäten und Themen der Wirtschaftsförderung. Aktuelle Themen und Termine India Board Karlsruhe Mitgliedertreffen, 20. März 2024 Mitgliedertreffen des India Boards Karlsruhe 2024 © Sabine Dietlmeier Oberbürgermeister Stadt Karlsruhe Dr. Frank Mentrup © Sabine Dietlmeier Rektor Heinrich-Hertz Schule Andreas Hörner © Sabine Dietlmeier Geschäftsführer Karlsruhe Tourismus GmbH Pascal Rastetter und Geschäftsführer KME Martin Wacker © Sabine Dietlmeier Welcome Center TRK Petra Bender © Sabine Dietlmeier Wirtschaftsförderung Karlsruhe Ralf Eichhorn © Sabine Dietlmeier India Board Karlsruhe Mitgliedertreffen, 20. März 2024 India Board Karlsruhe lädt zu inspirierender Veranstaltung mit hochkarätigen Vorträgen ein Karlsruhe, 20.03.2024 – Über vierzig Mitglieder und Freunde des India Boards Karlsruhe trafen sich am 20. März über den Dächern von Karlsruhe in der Karlskantine zu einem Erfahrungsaustausch. Die vielen Facetten der Zusammenarbeit zwischen der Fächerstadt und Indien wurden aus verschiedenen Blickwinkeln geschildert. Zum Auftakt berichteten Martin Wacker, Geschäftsführer der Karlsruher Marketing und Event GmbH und Pascal Rastetter, Geschäftsführer der Karlsruhe Tourismus GmbH anschaulich von ihrer Reise zum Weinfestival „Stuttgart meets Mumbai“, das dieses Jahr sein 20-jähriges Bestehen feiern konnte. Mit einem gut besuchten Stand, einer badischen Blaskapelle und einem voll gebuchten Workshop für indische Touranbieter war Karlsruhe bestens vertreten und konnte Interessenten für die India Summer Days (19.bis 24. Juli 2024) begeistern. Petra Bender, Leiterin des Welcome Centers der TechnologieRegion Karlsruhe berichtete von ihren Eindrücken aus den beiden Delegationsreisen, die sie 2023 und 2024 nach Indien geführt haben. Dabei war das Engagement und die Zielstrebigkeit der jungen Menschen, die sie in verschiedenen Ausbildungsinstitutionen kennenlernen konnte, ein besonders bewegendes Erlebnis. Ergänzend erläuterte Andreas Höhner, Rektor der Heinrich-Hertz-Schule, seine Eindrücke insbesondere in Bezug auf die berufliche Ausbildung in Indien. Hier identifizierte er deutliche Qualitätsunterschiede zwischen verschiedenen Ausbildungsinstitutionen und wies auf die Notwendigkeit von Nachqualifizierungen hin, wenn es darum geht indische Absolventen in deutschen Betrieben zu beschäftigen. Als dritter Delegationsteilnehmer 2024 zum Thema Fachkräfte sprach der Karlsruher Unternehmer Klaus Kallenbrunnen von der Dinited GmbH. Die Digitalagentur ist fest entschlossen in Indien eine Niederlassung zu gründen – auch um einen nachhaltigen Zugang zu Fachkräften zu bekommen. Erfahrungen im Unternehmen haben gezeigt, dass eine langfristige Beschäftigung eines indischen Mitarbeiters scheitern kann, wenn nicht auch für eine umfassende Integration der Familie gesorgt wird. Zum Abschluss berichtete Professor Jan Riel von der Hochsschule Karlsruhe von der Forschungs-Zusammenarbeit indischer und deutscher Studierender bei der Transformation eines der ältesten indischen Industrieparks bei Mumbai in Thane-Belapur in den Bereichen Wassermanagement, moderne Mobilitätskonzepte und Abfallverwertung. Oberbürgermeister Dr. Frank Mentrup nahm sich Zeit, um die positiven Entwicklungen in den Bereichen Kultur, Wirtschaft und Wissenschaft in der Zusammenarbeit mit Indien zu bewerten und wies darauf hin, dass er über viele Jahre den Eindruck hatte, dass von deutscher Seite immer versucht wurde, mit Indien zusammenzuarbeiten, von indischer Seite aber eher Zurückhaltung zu spüren war. Das ändert sich nach Dr. Mentrups Einschätzung grundlegend und es gilt jetzt die Chancen der in vielen Jahren aufgebauten Kontakte zu nutzen, um gemeinsam mit indischen Partnern Projekte zukunftsorientiert zu gestalten. Der Abend klang für die rund vierzig Mitglieder des India Board mit Zeit für Gespräche aus und die Teilnehmenden nutzten Networking-Möglichkeiten, um Kontakte zu knüpfen und potenzielle Partnerschaften zu erkunden. Für weitere Informationen und Anmeldungen wenden Sie sich bitte an: Sabine Dietlmeier Internationale Kontakte India Board Karlsruhe +49 721 133-7341 Sabine.dietlmeier(at)wifoe.karlsruhe.de Über das India Board Karlsruhe: Das India Board Karlsruhe ist ein offenes Netzwerk und Vorsitz von Oberbürgermeister Dr. Frank Mentrup, das sich der Förderung der deutsch-indischen Zusammenarbeit in verschiedenen Bereichen widmet. Durch die Organisation von Veranstaltungen, Teilnahme an Delegationsreisen und Förderung von Projektideen strebt das India Board Karlsruhe danach, Brücken zwischen Deutschland und Indien zu bauen und den Austausch von Ideen und Innovationen zu fördern. "InnovationFestival 2023" präsentiert digitale Innovationen Innovation kennt kein Alter, das bewiesen die Sieger des Bundeswettbe-werbs „Jugend forscht“ beim InnovationFestival @karlsruhe.digital © karlsruhe.digital "InnovationFestival 2023" präsentiert digitale Innovationen Rund 1100 Teilnehmende informierten sich im ZKM über neue Ideen rund um Digitalisierung und Nachhaltigkeit Die vierstündige Veranstaltung am 13. Oktober 2023 leiteten die drei Vorsitzenden der Initiative karlsruhe.digital ein: Erste Bürgermeisterin Gabriele Luczak-Schwarz als Vertreterin der Stadt Karlsruhe, Martin Hubschneider, unter anderem Geschäftsführender Vorstand des CyberForum e. V. und Vorstand der CAS Software AG als Vertreter der Wirtschaft, und Prof. Dr. Thomas Hirth, Vizepräsident für Transfer und Internationales des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) als Vertreter der Wissenschaft. Erstmals präsentierte sich auf dem InnovationFestival die innovative KI-Allianz Baden-Württemberg. In seiner Keynote sprach Geschäftsführer Ingo Hoffmann über die Frage „Quo Vadis KI – Künstliche Intelligenz im Spannungsfeld von Innovation, Adaption und Regulierung“. Optimistisch stellte er seinen Ausführungen Informationen zum enormen wirtschaftlichen Potenzial von KI voran. Die zehn jeweils zehnminütigen Pitches von Unternehmen, Forschungseinrichtungen und sogar einem Schüler-Team begeisterten das Publikum durch ihre große Bandbreite. Fragen rund um folgende Themen standen unter anderem im Fokus: Verkehrssteuerung, optimierte Nutzung von Batteriespeichern, nachhaltiges Bauen, mobile Feinstaubmessung, Software-Entwicklung und IT-Sicherheit oder die Simulation von Quantensystemen. Zum vollständigen Bericht mit Links auf die Videomitschnitte geht es hier . Breitbandausbau im Rheinhafen Feierlichen Spatenstich zum Glasfaserausbau am Rheinhafen in Karlsruhe © Stadt Karlsruhe, Boris Burghardt Investition in die Zukunftsfähigkeit der Karlsruher Wirtschaft Am 04.07.2023, fand der Spatenstich für den Breitbandausbau im Rheinhafen statt. Auf einer Trassenlänge von 25 Kilometern sollen bis 2025 insgesamt 110 Kilometer Glasfaserkabel verlegt werden. Bis zu 290 Unternehmen können das von der Firma Inexio GmbH betriebene zukunftsfähige Highspeed-Internet nutzen. Die kommissarische Leiterin der Wirtschaftsförderung Andrea Scholz freute sich nach intensiver Vorbereitungsphase den Spatenstich im Rheinhafen feiern zu dürfen. „Dies ist ein wichtiger Meilenstein für unsere Stadt und ein bedeutender Schritt in Richtung einer modernen, digital vernetzten Zukunft. Mit dem Glasfaserausbau im Rheinhafen wird dieses Gebiet für Unternehmen noch attraktiver gemacht und der Wirtschaftsstandort Karlsruhe weiter gestärkt.“ Das Projektvolumen in Höhe von rund 11,9 Millionen Euro fördert der Bund zu 50 Prozent, weitere 40 Prozent steuert das Land bei. Das Projekt entsteht im Rahmen einer interkommunalen Zusammenarbeit mit dem Landkreis Karlsruhe. Landrat Dr. Christoph Schnaudigel hob in diesem Zusammenhang die Vorteile der interkommunalen Zusammenarbeit beim Breitbandausbau hervor: „Wir freuen uns, dass wir mit der Stadt Karlsruhe beim Ausbau des Gewerbegebiets im Rheinhafen gemeinsame Wege gehen. Zum Anschluss des Gewerbegebiets Rheinhafen wird künftig die bestehende Breitbandinfrastruktur des Landkreises Karlsruhe genutzt.“ Leuchtender Auftritt für Handwerksberufe Werbung für craft.ROADSHOW bei den Schlosslichtspielen © Jürgen Rösner Positive Bilanz von craft.ROADSHOW auf der Schlossfassade Erstmalig präsentierte sich die craft.ROADSHOW in diesem Sommer bei den Schlosslichtspielen. Das Ziel: junge Menschen und ihre Familien passend zum diesjährigen Motto „Morgenröte der Werkzeuge“ auf Handwerksberufe aufmerksam zu machen. Während der einmonatigen Laufzeit der Schlosslichtspiele hieß es jeden Abend: „Mit Web und App zum Wunschberuf“. In diesem Jahr lautete das Motto der Schlosslichtspiele „Dawn of Devices“, auf Deutsch „Morgenröte der Werkzeuge“. Die Beiträge drehen sich um den Fortschritt bei Werkzeugen vom Faustkeil bis zur Computermaus und deren Bedeutung für die menschliche Zivilisation. Kurz: ein perfektes Umfeld für das Thema „Ausbildung im Handwerk“. Die craft.ROADSHOW informiert seit einigen Jahren mit großem Erfolg im Bereich der schulischen Berufsorientierung an den weiterführenden Schulen der Region Karlsruhe über eine Ausbildung im Handwerk. Die Präsenz auf den Schosslichtspielen ist – wie die craft.ROADSHOW – ein gemeinsames Projekt der Kreishandwerkerschaft Region Karlsruhe und der Wirtschaftsförderung der Stadt Karlsruhe. Zur Meldung energy4u bringt Kommune, Wissenschaft und Wirtschaft zusammen Photovoltaik-Anlage auf dem Dach des Sonnenbads in Karlsruhe © Stadt Karlsruhe, Boris Burghardt Lösungsmöglichkeiten für eine nachhaltige Energieversorgung Die jährliche Hybridveranstaltung „energy4u“ Energielösungen für den Mittelstand fand am 14. September mit mehr als 100 Teilnehmenden an der Hochschule Karlsruhe und online statt. Die Vorträge und Laborbesuche kreisten rund um die drei Kernfragen: Wie kann bezahlbare Energie auch künftig sichergestellt werden? Wie können Kommunen, Industrie und Handel nachhaltig mit Energie versorgt werden? Wie wird sich die Energieerzeugung in Zukunft entwickeln? Im Zentrum stand die Wertschöpfungskette der Energie sowie die Notwendigkeit von Datenanalysen für eine nachhaltige Energieplanung. Ausrichter waren das von der Wirtschaftsföferung Karlsruhe ins Leben gerufene Kompetenznetzwerk EnergieForum in Kooperation mit der Hochschule Karlsruhe und weiteren Partnern. Zur Meldung Der Weg zum klimaneutralen Unternehmen © Dennis Dorwarth Photographie Die Netzwerkveranstaltung der Wirtschaftsförderung der Stadt Karlsruhe hat wichtige Impulse für Unternehmen auf dem Weg zur Klimaneutralität gesetzt. Am 20. April gingen im Smart Production Park Karlsruhe rund 160 Teilnehmende in den gemeinsamen Austausch und diskutierten Maßnahmen, um klimaneutral zu werden und wettbewerbsfähig zu bleiben. „Mit der Veranstaltung haben wir eine Plattform geboten, auf der Unternehmen neue Impulse erhalten und sich mit der Wirtschaftsförderung über Erfahrungswerte austauschen konnten. Ein wichtiger Austausch also, um die Arbeit der Wirtschaftsförderung weiterhin zielgerichtet auf die Bedürfnisse der Unternehmen am Standort auszurichten“, so das Fazit von Andrea Scholz, kommissarische Leiterin der Wirtschaftsförderung Karlsruhe. Zur Meldung Sechs zentrale Regionen Baden-Württembergs nehmen Arbeit als "KI-Allianz Baden-Württemberg" auf © LICHTGUT - Leif Piechowski Als Mitglied der Genossenschaft „KI-Allianz Baden-Württemberg“ nimmt Karlsruhe die Arbeit auf. Das Ziel: der Aufbau branchenübergreifender Datenplattformen, die den Datenschutzbestimmungen entsprechen. 5,1 Millionen beträgt die Fördersumme des Wirtschaftsministeriums Baden-Württemberg für die Aktivitäten der neu gegründeten Allianz. Das wurde am 20.07.2023 bekannt. Diese Genossenschaft aus insgesamt sechs Regionen will ein international wettbewerbsfähiges und sichtbares Zentrum und Ökosystem für Künstliche Intelligenz (KI) in Baden-Württemberg schaffen. Jede der Regionen fokussiert einen anderen Schwerpunkt; Karlsruhe baut die Datenbasis auf. In Karlsruhe gehören der Allianz folgende Partner an: Region Karlsruhe: Digitales Innovationszentrum, Technologieregion Karlsruhe GmbH, Stadt Karlsruhe und IHK Karlsruhe. Karlsruhe beschäftigt sich insbesondere mit der Anwendung der KI und mit der Expertise zum Aufbau einer Datenbank über das FZI Zur Meldung Besuch am Kreativstandort © © Stadt Karlsruhe, Boris Burghardt Wirtschaftsstaatssekretär Rapp besichtigt Kreativstandort Karlsruhe Karlsruhe mit seiner lebendigen Gründerszene und als Hotspot für Technologie- und Kreativwirtschaft erweist sich als idealer Ort für aufstrebende Talente, innovative Ideen und neuartige Geschäftsmodelle. Davon konnte sich Wirtschaftsstaatssekretär Dr. Patrick Rapp am 22. August beim Besuch im Kreativpark Alter Schlachthof und im BEOS Technologiepark persönlich überzeugen. Die vorgestellten Ideen reichten von smarter Beleuchtung für Gaming-Möbel über autonomes Fahren bis hin zur KI-basierten Essenserkennung, der Neugestaltung des Safran-Abbaus und der innovativen Vermittlung von Wissen und Informationen für Museen und Ausstellungen. Zur Meldung India Board Karlsruhe: Ein neues Zeitalter der wirtschaftlichen Zusammenarbeit Beim India Board-Meeting am Donnerstag, 20. Juli 2023 machten die Beiträge deutlich, dass in der deutsch-indischen Wirtschaftskooperation großes Potenzial steckt. Erstmalig seit der Corona-bedingten Pause kamen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer wieder persönlich zusammen. Oberbürgermeister Dr. Frank Mentrup nahm in seinem Beitrag den Faden des aktuellen politischen Fokus auf den indischen Subkontinent auf. Die Veranstaltung fiel mit den Reisen von Wirtschafts- und Energieminister Robert Habeck sowie von Arbeitsminister Hubertus Heil nach Indien zusammen, das mit 1,4 Milliarden Einwohnern China mittlerweile überholt hat. Themen der Minister waren auch die, die das India Board derzeit bewegen: Verstärkung des wirtschaftlichen Austausches, Energie, Klimaschutz und Fachkräfte. Der Oberbürgermeister rief mit Blick auf die zurückliegenden Delegationsreisen und Projekte zwischen Karlsruhe und seinen indischen Partnerstädten ein neues Zeitalter der Zusammenarbeit auf. „Wir haben zehn Jahre daran gearbeitet, die Verbindungen aufzubauen. Jetzt können wir uns einbringen, weil wir schon da sind“, sagte er. Er nannte drei große Entwicklungslinien: Ausbildungs- und Studienplätze für junge Menschen aus Indien in Karlsruhe zu schaffen, gemeinsame Fertigungsprojekte von deutschen und indischen Firmen in Indien – eine große Chance! – sowie die Entwicklung von marktreifen Produkten für den indischen Markt mit seiner wachsenden Mittelschicht. Der Oberbürgermeister wies auf die erfreuliche Tatsache hin, dass der Anteil indischer Teilnehmerinnen und Teilnehmer an der Veranstaltung hoch sei – ein positives Zeichen für das wechselseitige Interesse am India Board Karlsruhe. Zu den Teilnehmenden gehörte auch Dr. Suyash Chavan, indischer Konsul in München, der das India Board wohlwollend begleitet. Indien setzt auf grünen Wasserstoff Iris Becker, langjährige Repräsentantin von Karlsruhe im indischen Pune sowie des Landes Baden-Württemberg im Bundesstaat Maharashtra, dessen Hauptstadt Pune ist, ging in ihrem Beitrag auf die hohe Dynamik der wirtschaftlichen Entwicklung und Digitalisierung in Indien ein. „Und entgegen den gängigen Vorurteilen ist es auch nicht schwierig, in Indien unternehmerisch tätig zu werden“, betonte Iris Becker. Eines von Indiens wirtschaftlichen Zukunftsthemen ist „Green Hydrogen“ – grüner Wasserstoff. „Da ist Drive dahinter. Indien will die gesamte Wertschöpfungskette rund um diese Energieform aufbauen und die Welt beliefern“, betonte die Indienexpertin. Von indischer Seite ist das Interesse daran, junge Menschen im Ausland ausbilden zu lassen, so hoch wie in den westlichen Ländern, die auf der Suche nach Fachkräften sind. Das decke sowohl IT und Ingenieursstudien ab als auch Ausbildungsberufe im Handwerk und in der Pflege. „Indien will das Niveau der Ausbildung für junge Menschen erhöhen“, führte Becker aus. Das, ergänzte sie, sei eine Chance auch für Deutschland. Mit seiner jungen Bevölkerung biete Indien ein einzigartiges Potenzial, besonders im Bereich Fachkräfte, sagte auch Marc Sesemann, Vorstand der Sparkasse Karlsruhe, dessen Unternehmen zu den Gründungsmitgliedern des India Board gehört und in dessen Räumen die von der Wirtschaftsförderung Karlsruhe organisierte Veranstaltung stattfand. Mit positiver Grundhaltung in gemeinsame Wirtschaftsbeziehungen gehen Im Gespräch mit Ralf Eichhorn, bei der Wirtschaftsförderung Karlsruhe verantwortlich unter anderem für Internationales, sprachen seine vier Gesprächspartner über ihre Erfahrungen in den Wirtschaftsbeziehungen zwischen Karlsruhe und indischen Partnern: Tasvvar Ali, Leiter des abpro-Büros in Karlsruhe, sieht die 1,5 Jahre seiner Tätigkeit als Repräsentant indischer Mittelständler in der Fächerstadt positiv. Er ermutigte Mittelständler auch aus Karlsruhe, sich für Indien als Produktions- oder Kooperationsstandort einzulassen. Dr. Gottfried Greschner, Gründer und Geschäftsführer der init S.E. mit Sitz in Karlsruhe, berichtete von seinen guten Erfahrungen mit indischen IT-Fachkräften, die in Dubai für init tätig seien, und das schon seit zehn Jahren. Florian Marthaler von Impac Labs GmbH würdigte die grundsätzlich positive Haltung indischer Partner – man werde mit offenen Armen empfangen. Wenn man das Durchorganisierte der deutschen Geschäftspartner und die Improvisationsfähigkeit der indischen Partner miteinander verbinde, sei gemeinsamer Erfolg möglich. Eine Herausforderung sei es, die richtigen Ansprechpartner zu finden und gemeinsame Interessen zu identifizieren. Eine Haltung, die Paresh Patel von der Beratungsfirma Dr. Wamser + Batra GmbH teilte: Mittelständische Unternehmen seien in beiden Kulturkreisen familiär geführt, doch die Unternehmenskulturen unterschieden sich sehr. Er griff den Aspekt der Schnelligkeit auf, der zuvor auch bereits angesprochen worden war. Karlsruhe stehe in Indien in Konkurrenz zu vielen anderen Wirtschaftsregionen, die ihre Chancen in diesem attraktiven Markt, der immer mehr High-end-Produkte nachfragen werde, verwirklichen wollen. Ideale Investmentbedingungen in der Tourismusdestination Goa Weitere Referenten stellten auf Basis ihrer interkulturellen Kompetenzen verschiedene Aspekte gewinnbringender Zusammenarbeit zwischen Indien und Deutschland dar. Sonjoy Chaudhury und Paresh Patel von Dr. Wamser + Batra GmbH erläuterten die Unterschiede in der Personalgewinnung und -betreuung. Sie gaben Denkanstöße zu den Fragen, die sich viele Unternehmerinnen und Unternehmer derzeit stellen: Ist es zielführender, indische Fachkräfte in Deutschland zu beschäftigen oder ein Team indischer Fachkräfte in Indien aufzubauen? Der Moment für Investitionen sei gut wie nie, führte Gavin Dias von der Goa Tourism Development Corporation aus. Der kleinste indische Bundesstaat mit gleich zwei Flughäfen schaffe die Rahmenbedingungen für den planvollen Ausbau des Tourismus und die Erschließung neuer touristischer Modelle. Sanjay També schließlich ließ die Teilnehmer*innen teilhaben an seinen Erfahrungen mit Yoga als einem Modell der Gesunderhaltung, das auch im Wirtschaftsleben seinen Platz habe. India Board Karlsruhe 20.07.2023 in der Sparkasse Karlsruhe. Netzwerktreffen mit Vorträgen zum Thema Indien. © Wirtschaftsförderung Karlsruhe India Board Karlsruhe 20.07.2023 in der Sparkasse Karlsruhe. Netzwerktreffen mit Vorträgen zum Thema Indien. © Wirtschaftsförderung Karlsruhe India Board Karlsruhe 20.07.2023 in der Sparkasse Karlsruhe. Netzwerktreffen mit Vorträgen zum Thema Indien. © Wirtschaftsförderung Karlsruhe India Board Karlsruhe 20.07.2023 in der Sparkasse Karlsruhe. Netzwerktreffen mit Vorträgen zum Thema Indien. © Wirtschaftsförderung Karlsruhe India Board Karlsruhe 20.07.2023 in der Sparkasse Karlsruhe. Netzwerktreffen mit Vorträgen zum Thema Indien. © Wirtschaftsförderung Karlsruhe India Board Karlsruhe 20.07.2023 in der Sparkasse Karlsruhe. Netzwerktreffen mit Vorträgen zum Thema Indien. © Wirtschaftsförderung Karlsruhe India Board Karlsruhe 20.07.2023 in der Sparkasse Karlsruhe. Netzwerktreffen mit Vorträgen zum Thema Indien. © Wirtschaftsförderung Karlsruhe India Board Karlsruhe 20.07.2023 in der Sparkasse Karlsruhe. Netzwerktreffen mit Vorträgen zum Thema Indien. © Wirtschaftsförderung Karlsruhe Informationen und Unterstützungsangebote für Ihr Unternehmen © Ylanite Koppens, pexels.com, Stadt Karlsruhe Informationsflyer QR-Codes 259,59 kB (PDF) Aktuell beschäftigen und fordern uns viele Krisen. Mit Blick auf die anhaltende Energiepreiskrise hat die Wirtschaftsförderung Ihnen als Unternehmerin beziehungsweise Unternehmer sowohl für die aktuelle Situation zum kurzfristigen Energiesparen als auch für mittel- und langfristige Maßnahmen für eine nachhaltige Unternehmensentwicklung eine Auswahl an vielfältigen Informationen zusammengestellt. Die nachfolgende Auflistung erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Nutzen Sie die verlinkten Seiten, um sich weitergehend zu informieren. Erstberatungen der Industrie- und Handelskammer Karlsruhe: Mit eigenen Maßnahmen resilienter werden bei der Energieversorgung. Die Ansatzpunkte dazu können Energieeffizienz, Energiescouts, Eigenversorgung mit Erneuerbaren Energien oder Speicher sein. Weite Informationen und Kontakte erhalten Sie hier . Die Handwerkskammer Karlsruhe bietet Beratungen zur nachhaltigen Entwicklung von Handwerksbetrieben an. Sie unterstützt auch bei den Themen Energie, Förderprogramme und Umweltmanagement. Mit dem „Energie-Tool“-Webportal der Mittelstandsinitiative Energiewende und Klimaschutz werden Betriebe auf dem Weg zu mehr Energieeffizienz optimal unterstützt. Sämtliche betriebliche Energie- und Verbrauchsdaten können einfach und systematisch erfasst sowie zentral gesammelt werden – vollkommen kostenfrei. Weitere Informationen Die Karlsruher Energie- und Klimaschutzagentur (KEK ) berät Sie kostenfrei zu den Themen Energie, Gebäudesanirrung, Photovoltaik, Elektromobilität. Eine Online-Terminreservierung ist möglich oder telefonisch unter 0721 48088250. Ebenfalls bei der KEK angesiedelt ist der Energie-Check der Kompetenzstelle Energieeffizienz Mittlerer Oberrhein (KEFF) für kleine und mittlere Unterneh-men aus Industrie, Gewerbe, Handwerk und Dienstleistung. Dieser KEFF-Check beinhaltet eine kostenlose, unkomplizierte und unabhängige Dienstleistung zur Feststellung von Energieeinsparpotenzialen und zur Ermittlung von Fördermöglichkeiten in Karlsruher Betrieben. Im Arbeitskreis Energie , Kammergruppe Karlsruhe Stadt und Land, der Architektenkammer Baden-Württemberg haben sich verschiedene Energieberaterinnen und Energieberater zusammengeschlossen, die Gebäudeenergieberatungen durchführen, energieeffiziente Neubauten planen oder Sanierungsmaßnahmen begleiten. Bundesweite Energieeffizienz-Expertenliste : Hier können Sie online Energieberaterinnen und Energieberater (auch aus der Region Karlsruhe) recherchieren, die unter anderem für die geförderte Vor-Ort-Beratung des Bundes (BAFA) zugelassen sind. Für die Antragstellung bestimmter Einzelmaßnahmen sowie die Förderbeantragung für KfW-Effizienzgebäude ist die Einbindung von Energieeffizienz-Experten erforderlich. EnergieForum Karlsruhe – einfach Energiesparen: Das Forum bei der Wirtschaftsförderung besteht aus verschiedenen Akteuren des Energiebereichs. Sie bieten Ihnen einen Service zur Analyse Ihrer Energieverbräuche mit dem Lora Netz Karlsruhe. Mit diesem Überblick und können Sie gezielt Energiemaßnahmen umsetzen. Das EnergieForum Karlsruhe unterstützt Sie gerne. Die Klimaallianz Karlsruhe ist eine freiwillige und kostenfreie Kooperation zwischen der Stadt und Unternehmen in Karlsruhe, mit der die gemeinsame Zusammenarbeit intensiviert und die Unternehmen auf dem Weg zur Klimaneutralität unterstützt werden. Nähere Informationen und Übersichten zur Klimaallianz . CC-KING ist das Kompetenzzentrum für KI-Engineering der Karlsruher Forschungseinrichtungen Fraunhofer-Institut für Optronik, Systemtechnik und Bildauswertung IOSB, FZI Forschungszentrum Informatik und Karlsruher Institut für Technologie (KIT). Es stellt eine Verbindung zwischen KI-Spitzenforschung und etablierten Ingenieurdisziplinen dar und soll so den Einsatz von Methoden der Künstlichen Intelligenz (KI) und des Maschinellen Lernens (ML) in der Praxis erleichtern insbesondere auch für eine energieeffiziente Produktion und industrielle Fertigung. © Stadt Karlsruhe, Roland Fränkle Archiv Aktuelle Meldungen Hier finden Sie das Archiv der Meldungen rund um den Wirtschafts- und Wissenschaftsstandort Karlsruhe: unter anderem zu Veranstaltungen, Netzwerkaktivitäten, Delegationsreisen, Ansiedlungen, Auszeichnungen und vielem mehr. Delegationsreise nach Kampala, Uganda Stakeholder Workshop in Kampala © Martin Ssekajja Soziales Unternehmertum als Basis für die Zusammenarbeit mit Afrika Gemeinsames Ziel ist eine nachhaltigere Wirtschaft Im Juli war eine sechsköpfige Delegation aus Karlsruhe in Kampala (Uganda) mit dem Ziel gemeinsam mit der Stadtverwaltung Kampalas (KCCA) eine Kooperation im Bereich Social Entrepreneurship (soziales Unternehmertum) aufzubauen. Dafür wurden zahlreiche Unternehmer, Innovation Hubs und öffentliche Einrichtungen in Kampala besucht. Höhepunkt war ein Stakeholder Workshop mit der lokalen Gründerszene. Gemeinsam wurde ein erster Strategieentwurf für die Zusammenarbeit im Bereich Social Entrepreneurship entwickelt. Diese Form des Wirtschaftens spielt eine zunehmend wichtigere Rolle, wenn es um die Lösung von sozialen, ökologischen und ökonomischen Problemen in den Städten rund um den Globus geht. Geleitet wurde die Karlsruher Delegation ins afrikanische Kampala vom Bereich Internationalisierung der Wirtschaftsförderung Karlsruhe. Darüber hinaus waren auch das Impact Hub Karlsruhe, die E&P Focus Africa GmbH, die vom Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit beauftragte Engagement Global sowie das Amt für Außenbeziehungen mit dabei – und damit fundierte Expertise in den Bereichen Social Entrepreneurship, Strategieentwicklung, Finanzierung und Vernetzung. Dass Social Entrepreneurship ein großes Potenzial für die Transformation hin zu einer nachhaltigeren Wirtschaft bietet, bestätigten auch die mehr als 40 Gründerinnen und Gründer afrikanischer Sozialunternehmen die am „Stakeholder Workshop“ am letzten Tag der Delegationsreise teilnahmen. Hier gibt es ein großes Interesse sich stärker mit Partnern aus Wirtschaft und Wissenschaft zu vernetzen – und zwar lokal und international. Die bei dem Workshop erarbeiteten Ansatzpunkte bieten eine gute Grundlage für die weitere Zusammenarbeit zwischen Karlsruhe und Kampala. Dank einer Förderung von „Connective Cities“ (finanziert durch das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit) besteht die Möglichkeit einer längerfristigen Projektförderung, mit der auch die Nachhaltigkeit des Projekts gewährleistet werden kann. Im nächsten Schritt sollen nun die Start-up Ökosysteme der Städte Karlsruhe und Kampala miteinander vernetzt werden. Durch die Einbindung der Stadt Straßburg kann die Zusammenarbeit auch auf französische Netzwerke ausgeweitet werden. Hier verfügt die Wirtschaftsförderung Karlsruhe über langjährige, vielfach erprobte deutsch-französischen Verbindungen vor allem im Bereich der Gründungsförderung. Am 20. Oktober 2022 fand ein Workshop für Akteurinnen und Akteure aus dem Umfeld des sozialen Unternehmertums in Karlsruhe statt. Ziel ist das lokale Ökosystem zu stärken. Organisiert wird der Workshop vom Impact Hub und der Wirtschaftsförderung Karlsruhe. Ein Folgeworkshop zur internationalen Vernetzung sowie dem Identifizieren der gemeinsamen Themen sowie der bestehenden Herausforderungen ist im November geplant. Ein wichtiger Meilenstein, der im nächsten Jahr umgesetzt werden soll, ist die Erstellung eines gemeinsamen Programms zur Unterstützung von sozialen Unternehmen. Interessierte Unternehmen sind willkommen sich mit ihren Ideen einzubringen und sich in der Partnerschaft mit Kampala auch über das Thema Social Entrepreneurship hinaus einzubringen. Kontakt Lara Prolingheuer Wirtschaftsförderung Karlsruhe Internationale Kontakte – Zielmarkt Afrika Telefon: +49 151 54393169 E-Mail Weitere Kontakte Impact Hub Karlsruhe Webseite Impact Hub Karlsruhe Förderpartner Connective Cities SKEW Stakeholder Workshop in Kampala © Martin Ssekajja Soziales Unternehmertum als Basis für die Zusammenarbeit mit Afrika Gemeinsames Ziel ist eine nachhaltigere Wirtschaft Im Juli war eine sechsköpfige Delegation aus Karlsruhe in Kampala (Uganda) mit dem Ziel gemeinsam mit der Stadtverwaltung Kampalas (KCCA) eine Kooperation im Bereich Social Entrepreneurship (soziales Unternehmertum) aufzubauen. Dafür wurden zahlreiche Unternehmer, Innovation Hubs und öffentliche Einrichtungen in Kampala besucht. Höhepunkt war ein Stakeholder Workshop mit der lokalen Gründerszene. Gemeinsam wurde ein erster Strategieentwurf für die Zusammenarbeit im Bereich Social Entrepreneurship entwickelt. Diese Form des Wirtschaftens spielt eine zunehmend wichtigere Rolle, wenn es um die Lösung von sozialen, ökologischen und ökonomischen Problemen in den Städten rund um den Globus geht. Geleitet wurde die Karlsruher Delegation ins afrikanische Kampala vom Bereich Internationalisierung der Wirtschaftsförderung Karlsruhe. Darüber hinaus waren auch das Impact Hub Karlsruhe, die E&P Focus Africa GmbH, die vom Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit beauftragte Engagement Global sowie das Amt für Außenbeziehungen mit dabei – und damit fundierte Expertise in den Bereichen Social Entrepreneurship, Strategieentwicklung, Finanzierung und Vernetzung. Dass Social Entrepreneurship ein großes Potenzial für die Transformation hin zu einer nachhaltigeren Wirtschaft bietet, bestätigten auch die mehr als 40 Gründerinnen und Gründer afrikanischer Sozialunternehmen die am „Stakeholder Workshop“ am letzten Tag der Delegationsreise teilnahmen. Hier gibt es ein großes Interesse sich stärker mit Partnern aus Wirtschaft und Wissenschaft zu vernetzen – und zwar lokal und international. Die bei dem Workshop erarbeiteten Ansatzpunkte bieten eine gute Grundlage für die weitere Zusammenarbeit zwischen Karlsruhe und Kampala. Dank einer Förderung von „Connective Cities“ (finanziert durch das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit) besteht die Möglichkeit einer längerfristigen Projektförderung, mit der auch die Nachhaltigkeit des Projekts gewährleistet werden kann. Im nächsten Schritt sollen nun die Start-up Ökosysteme der Städte Karlsruhe und Kampala miteinander vernetzt werden. Durch die Einbindung der Stadt Straßburg kann die Zusammenarbeit auch auf französische Netzwerke ausgeweitet werden. Hier verfügt die Wirtschaftsförderung Karlsruhe über langjährige, vielfach erprobte deutsch-französischen Verbindungen vor allem im Bereich der Gründungsförderung. Am 20. Oktober 2022 fand ein Workshop für Akteurinnen und Akteure aus dem Umfeld des sozialen Unternehmertums in Karlsruhe statt. Ziel ist das lokale Ökosystem zu stärken. Organisiert wird der Workshop vom Impact Hub und der Wirtschaftsförderung Karlsruhe. Ein Folgeworkshop zur internationalen Vernetzung sowie dem Identifizieren der gemeinsamen Themen sowie der bestehenden Herausforderungen ist im November geplant. Ein wichtiger Meilenstein, der im nächsten Jahr umgesetzt werden soll, ist die Erstellung eines gemeinsamen Programms zur Unterstützung von sozialen Unternehmen. Interessierte Unternehmen sind willkommen sich mit ihren Ideen einzubringen und sich in der Partnerschaft mit Kampala auch über das Thema Social Entrepreneurship hinaus einzubringen. Kontakt Lara Prolingheuer Wirtschaftsförderung Karlsruhe Internationale Kontakte – Zielmarkt Afrika Telefon: +49 151 54393169 E-Mail Weitere Kontakte Impact Hub Karlsruhe Webseite Impact Hub Karlsruhe Förderpartner Connective Cities SKEW Delegationsreise Südkorea © Stadt Karlsruhe, Simone Pflieger Wirtschafts- und Kulturdelegation aus Südkorea sucht Partnerschaften in Karlsruhe und der Region Eine 16-köpfige Delegation um Dae Kwon Kim, Bürgermeister Distrikts Suseong-gu in der südkoreanischen Stadt Daegu, war mit Vertretern aus Verwaltung, Kultur sowie vier Geschäftsführern von IT-Firmen kürzlich zu Gast in der Fächerstadt. Dieser Besuch knüpft an den bereits seit mehreren Jahren bestehenden Austausch seitens der Stadtverwaltung Karlsruhe mit dem Distrikt Suseong-gu. Dieser gilt mit seinen rund 430.000 Einwohnern als Technologiehochburg. Innerhalb des einwöchigen Besuchs organisierte die Wirtschaftsförderung Karlsruhe einen Tag ein umfassendes Programm das den Gästen Einblicken in den Innovationsstandort Karlsruhe und seinen starken Netzwerken unter anderem in den Bereichen IT, Mobilität und Gründung bot. Besucht wurden das Hubwerk und der Digital Hub in Bruchsal, das Gründungsinstitut EnTechnon am Karlsruher Institut für Technologie, das FZI Forschungszentrum Informatik mit Schwerpunkt Smart Home und Autonomes Fahren, das IT-Gründungszentrum CyberLab sowie der Kreativpark Alter Schlachthof. Bei dem Treffen mit den Vertretern der Wirtschaftsförderung stellten die südkoreanischen Gäste auch ihre Entwicklungsstrategie als Zukunftsstandort vor, hier insbesondere den Technologiepark AlfaCity wo rund 250 Firmen angesiedelt sind. Wie sich zeigte, werden in den Konzepten und Zielen vergleichbar Ansätze wie in Karlsruhe umgesetzt. Die Delegationsteilnehmer zeigten großes Interesse an einem weiteren Austausch mit der Stadt Karlsruhe, den hiesigen Unternehmen, Start-ups und Forschungseinrichtungen – gerne auch vor Ort im Distrikt Suseong-gu. Bei Interesse stellt die Wirtschaftsförderung Karlsruhe gerne einen Kontakt her. Hintergrund: Die Beziehungen mit Stadt und Distrikt bestehen bereits seit Jahren. So war Herr Dae Kwon Kim 2013 als Kulturvertreter von Daegu in Karlsruhe tätig und wurde später zum Bürgermeister des Distrikts Suseong-gu in der Stadt Daegu (rund 2,5 Millionen Einwohner) gewählt. In dieser Funktion hat er Karlsruhe mit einer Delegation besucht, Bürgermeister Dr. Käuflein wiederum war bereits zum Gegenbesuch in Südkorea. © Stadt Karlsruhe, Simone Pflieger Wirtschafts- und Kulturdelegation aus Südkorea sucht Partnerschaften in Karlsruhe und der Region Eine 16-köpfige Delegation um Dae Kwon Kim, Bürgermeister Distrikts Suseong-gu in der südkoreanischen Stadt Daegu, war mit Vertretern aus Verwaltung, Kultur sowie vier Geschäftsführern von IT-Firmen kürzlich zu Gast in der Fächerstadt. Dieser Besuch knüpft an den bereits seit mehreren Jahren bestehenden Austausch seitens der Stadtverwaltung Karlsruhe mit dem Distrikt Suseong-gu. Dieser gilt mit seinen rund 430.000 Einwohnern als Technologiehochburg. Innerhalb des einwöchigen Besuchs organisierte die Wirtschaftsförderung Karlsruhe einen Tag ein umfassendes Programm das den Gästen Einblicken in den Innovationsstandort Karlsruhe und seinen starken Netzwerken unter anderem in den Bereichen IT, Mobilität und Gründung bot. Besucht wurden das Hubwerk und der Digital Hub in Bruchsal, das Gründungsinstitut EnTechnon am Karlsruher Institut für Technologie, das FZI Forschungszentrum Informatik mit Schwerpunkt Smart Home und Autonomes Fahren, das IT-Gründungszentrum CyberLab sowie der Kreativpark Alter Schlachthof. Bei dem Treffen mit den Vertretern der Wirtschaftsförderung stellten die südkoreanischen Gäste auch ihre Entwicklungsstrategie als Zukunftsstandort vor, hier insbesondere den Technologiepark AlfaCity wo rund 250 Firmen angesiedelt sind. Wie sich zeigte, werden in den Konzepten und Zielen vergleichbar Ansätze wie in Karlsruhe umgesetzt. Die Delegationsteilnehmer zeigten großes Interesse an einem weiteren Austausch mit der Stadt Karlsruhe, den hiesigen Unternehmen, Start-ups und Forschungseinrichtungen – gerne auch vor Ort im Distrikt Suseong-gu. Bei Interesse stellt die Wirtschaftsförderung Karlsruhe gerne einen Kontakt her. Hintergrund: Die Beziehungen mit Stadt und Distrikt bestehen bereits seit Jahren. So war Herr Dae Kwon Kim 2013 als Kulturvertreter von Daegu in Karlsruhe tätig und wurde später zum Bürgermeister des Distrikts Suseong-gu in der Stadt Daegu (rund 2,5 Millionen Einwohner) gewählt. In dieser Funktion hat er Karlsruhe mit einer Delegation besucht, Bürgermeister Dr. Käuflein wiederum war bereits zum Gegenbesuch in Südkorea. Sikraft wird Premium-Partner © Jowapress – Johannes Wagner Sikraft Infotech Private Limited aus Mumbai wird Premium-Partner im India Board Karlsruhe Neuer Premium-Partner in den Reihen des India Boards Karlsruhe ist die Sikraft Infotech Private Limited mit Sitz in Mumbai. Diese verfügt auch über einen Firmensitz in Karlsruhe: die Sikraft Infotech (Energieanlagenbau), in unmittelbarer Nähe zur Firma Siemens, mit der eine enge Kooperation im Bereich Kraftwerkskonzeption und -betreuung besteht. Sikraft ist ein weltweit erfolgreiches Unternehmen mit Vertretungen, Niederlassungen und Partnern in 60 Ländern. Karlsruhe ist für Geschäftsführer Manoj Mandre dabei keine unbekannte Stadt: Der Chef des Unternehmens war hier Student und später als Ingenieur bei Siemens. Als er nach Indien zurückging, gründete er sein eigenes Unternehmen in Mumbai, „aber ich kam immer wieder zurück“, schmunzelt Mandre. Und sieht wichtige Vorteile für sein Unternehmen durch die Mitgliedschaft im Karlsruher Netzwerk für Indien. Denn das „India Board Karlsruhe“ ist über die Jahre gewachsen und koordiniert seine Aktivitäten erfolgreich über Ländergrenzen, unterstützt wird es auch durch die Sparkasse Karlsruhe und bietet Anknüpfungsmöglichkeiten Richtung Wirtschaft und Wissenschaft – aber auch zu Kultur, Tourismus und Gesellschaft. Ob Innovation, Technologietransfer, Mobilitätskonzepte, nachhaltige Energielösungen, IT und KI, Indo-German Start-up-Austausch oder Fachkräfteinitiative: Die Repräsentanz in Indien fungiert als Bindeglied zur Förderung von Standortmarketing, von Ansiedlungen in beide Richtungen und von vielfältigen Kooperationen. Dort werden mit Erfolg Kontakte und wirtschaftliche Interessen in beide Richtungen gebündelt. Auch als Mentor steht Mandre im deutsch-indischen Geschäftsumfeld zur Verfügung. Mit seinem Programm „Zuhause mit Sikraft“ bietet er dabei unter anderem deutschen Firmen ein Rundumpaket zum Markteintritt in Indien – dann in seinen Geschäftsräumen in Mumbai, auch mit modernen Coworking-Plätzen in zentraler und gut angebundener Lage. Diese vielfältige Unterstützung des India Board-Netzwerks fördert die Zusammenarbeit auf allen Ebenen. © Jowapress – Johannes Wagner Sikraft Infotech Private Limited aus Mumbai wird Premium-Partner im India Board Karlsruhe Neuer Premium-Partner in den Reihen des India Boards Karlsruhe ist die Sikraft Infotech Private Limited mit Sitz in Mumbai. Diese verfügt auch über einen Firmensitz in Karlsruhe: die Sikraft Infotech (Energieanlagenbau), in unmittelbarer Nähe zur Firma Siemens, mit der eine enge Kooperation im Bereich Kraftwerkskonzeption und -betreuung besteht. Sikraft ist ein weltweit erfolgreiches Unternehmen mit Vertretungen, Niederlassungen und Partnern in 60 Ländern. Karlsruhe ist für Geschäftsführer Manoj Mandre dabei keine unbekannte Stadt: Der Chef des Unternehmens war hier Student und später als Ingenieur bei Siemens. Als er nach Indien zurückging, gründete er sein eigenes Unternehmen in Mumbai, „aber ich kam immer wieder zurück“, schmunzelt Mandre. Und sieht wichtige Vorteile für sein Unternehmen durch die Mitgliedschaft im Karlsruher Netzwerk für Indien. Denn das „India Board Karlsruhe“ ist über die Jahre gewachsen und koordiniert seine Aktivitäten erfolgreich über Ländergrenzen, unterstützt wird es auch durch die Sparkasse Karlsruhe und bietet Anknüpfungsmöglichkeiten Richtung Wirtschaft und Wissenschaft – aber auch zu Kultur, Tourismus und Gesellschaft. Ob Innovation, Technologietransfer, Mobilitätskonzepte, nachhaltige Energielösungen, IT und KI, Indo-German Start-up-Austausch oder Fachkräfteinitiative: Die Repräsentanz in Indien fungiert als Bindeglied zur Förderung von Standortmarketing, von Ansiedlungen in beide Richtungen und von vielfältigen Kooperationen. Dort werden mit Erfolg Kontakte und wirtschaftliche Interessen in beide Richtungen gebündelt. Auch als Mentor steht Mandre im deutsch-indischen Geschäftsumfeld zur Verfügung. Mit seinem Programm „Zuhause mit Sikraft“ bietet er dabei unter anderem deutschen Firmen ein Rundumpaket zum Markteintritt in Indien – dann in seinen Geschäftsräumen in Mumbai, auch mit modernen Coworking-Plätzen in zentraler und gut angebundener Lage. Diese vielfältige Unterstützung des India Board-Netzwerks fördert die Zusammenarbeit auf allen Ebenen. Kongress Energy4U © EnergieForum KnowHow für die nachhaltige Energiewende in Handwerk und Industrie Das EnergieForum der Wirtschaftsförderung Karlsruhe hat im September 2022 mit den Partnern Hochschule für Technik und Wirtschaft, dem Bundesverband Mittelständischer Industrie und der TechnologieRegion in der Veranstaltung in der Hochschule Experten und Anwender aus dem Energiebereich zusammengeführt. Im Zentrum standen bereits bewährte Best Practises, Herausforderungen in Produktion sowie Investitionen, die sich bei hohen Energiepreisen jetzt schneller amortisieren. „Sparen egal was es kostet“ war gestern. Auch für den Bereich der effizienten Städte zeigten die Experten Lösungen auf. Interessierte Akteure erhalten nun Zugang zu dem Expertwissen. Die Videos sind auf YouTube über die Homepage der Hochschule abrufbar. Kontakt EnergieForum bei der Wirtschaftsförderung Drucken Drucken Teilen Teilen 02. Mai 2024, Stadt Karlsruhe Weitere Nachrichten Mittwoch, 3. April 2024 FameLab: Wissenschaft auf der Bühne Donnerstag, 21. März 2024 Torben Stieglitz leitet künftig Karlsruher Wirtschaftsförderung Montag, 11. März 2024 Pop-Up-Store für das Handwerk Dienstag, 5. März 2024 Modernisierung der Karlsruher Stadthalle Aktuelles Aktuelles Veranstaltungen Veranstaltungen Ämter Ämter Stadtplan Stadtplan Newsletter Newsletter Facebook Youtube Instagram X Presse Impressum Barrierefreiheit Datenschutz Kontakt Teilen Teilen Nach oben - Kopieren Kopieren Schreiben Schreiben
https://www.karlsruhe.de/wirtschaft-wissenschaft/wirtschaftsstandort/aktuelles-der-wirtschaftsfoerderung
Karlsruhe: Trickfilm-Workshops in den Ferien Hauptregion der Seite anspringen eService – Ihr Anliegen bequem Online erledigen Wohnsitz anmelden oder ummelden Wohnsitz anmelden oder ummelden Wohnsitz - Einzugstermin bestätigen Wohnsitz - Einzugstermin bestätigen Meldebescheinigung Meldebescheinigung KFZ-Zulassung über i-Kfz KFZ-Zulassung über i-Kfz KFZ-Abmeldung über i-Kfz KFZ-Abmeldung über i-Kfz Wunschkennzeichen beantragen oder reservieren Wunschkennzeichen beantragen oder reservieren Urkundenbestellung Urkundenbestellung Virtuelles Fundbüro Virtuelles Fundbüro Sperrmüll – Abholtermin vereinbaren Sperrmüll – Abholtermin vereinbaren Weiße Ware Abholtermin Weiße Ware Abholtermin Online-Termine Online-Termine Weitere Services Karlsruhe interaktiv – wichtige Website-Funktionen Aktuelles Aktuelles Veranstaltungen Veranstaltungen Ämter Ämter Stadtplan Stadtplan Newsletter Newsletter eService 16 °C Stadt & Rathaus So ist Karlsruhe Innovativ und quervernetzt UNESCO City of Media Arts Mit Recht - Karlsruhe Verwaltung & Stadtpolitik Bürgermeisterinnen & Bürgermeister Gemeinderat Ämter & Dienststellen Stadtfinanzen Stadtrecht Bekanntmachungen Wahlen Beflaggung Karriere & Ausbildung Karriere Stellenportal Führung und Zusammenarbeit Ausbildung und Studium Freie Ausbildungs- und Studienplätze Berufsfeuerwehr Service & Bürgerinformation Bürgerdienste Telefonische Bürgerdienste Notruf, Bereitschaftsdienste, Störungsdienste Terminvereinbarung KA-Feedback Team Sauberes Karlsruhe Sicherheit & Ordnung Brand- & Bevölkerungsschutz Standesämter Sterbefall & Friedhöfe Beteiligung & Engagement Bürgerbeteiligung MitMachZentrale Gesellschaftlich engagierte Unternehmen Forum Ehrenamt Marktplatz Ehrenamt Fortbildung für Ehrenamtliche Wissenswertes für Vereine Anerkennungskultur Spenden, Stiftungen und Nachlässe Stadtteile & Ortsverwaltungen Ortsverwaltung Grötzingen Ortsverwaltung Hohenwettersbach Ortsverwaltung Neureut Ortsverwaltung Stupferich Ortsverwaltung Wettersbach Ortsverwaltung Wolfartsweier Stadtamt Durlach Karlsruher Stadtteile Weltweit vernetzt Europa Internationalisierung Grenzüberschreitende Zusammenarbeit Städtepartnerschaften Projektpartnerschaften Patenschaften Kommunale Entwicklungspolitik und -zusammenarbeit Aktuelles Newsroom StadtZeitung Themen Pressebereich Strom-­ und Gasausfall Corona Sitzungskalender Europa- und Kommunalwahlen am 9. Juni Bildung & Soziales Kinderbetreuung Kita Einstieg Kindertagespflege Kindertageseinrichtungen Kita-Portal Schulkindbetreuung Gebühren Schulstadt Karlsruhe Schulliste und Grundschulsuche Rund um den Schulstart Schulanmeldung für Geflüchtete aus der Ukraine Unterstützung an Schulen Schulorganisation Informationen für Eltern – international Kooperationen Bildungsmanagement – Bildungsregion Karlsruhe Psychologische & Soziale Beratung Familie & Kinder Junge Menschen & Junge Erwachsene Erwachsene Ältere Generationen Pflege- und Hilfsbedürftigkeit Migrantinnen & Migranten Suchtberatung Unterstützung & Teilhabe Soziale Quartiersentwicklung – Umsetzung Menschen mit Behinderung Inklusion in KiTa, Schule & Hort Finanzielle Hilfe Integration & Chancengerechtigkeit Kommunale Behindertenbeauftragte Gleichberechtigung von Frauen und Männern Geflüchtete in Karlsruhe Queeres Leben in Karlsruhe Integration Interessensvertretungen Schutz & Prävention Schutz vor Gewalt Prävention an Schulen Suchtprävention Jugendschutz Kinderschutz Familienbildung Kinder- und Familienzentren Integrierte Sozial- und Jugendhilfeplanung Armut Wohnen und Arbeit Inklusion und Psychiatriekoordination Soziale Quartiersentwicklung Jugendhilfe Altenhilfe Förderung von Angeboten Gesundheit Gesund aufwachsen Gesund leben Gesund älter werden Karlsruher Pass Umwelt & Klima Klimaschutz & Klimaanpassung Klimaschutzaktivitäten Klimaneutrale Stadtverwaltung Klimaschutz im Alltag Beratung und Förderung zum Klimaschutz Klimakampagne Anpassungsstrategie Stadtklima Hitze in Karlsruhe Starkregen und Hochwasser Naturschutz Naturräume und Schutzgebiete Artenschutz Biodiversitätskonzept Landschaftspflege Umweltschutz Luftqualität in Karlsruhe Wasser Geothermie Lärm Altlasten Boden Schadensfälle Umweltwissen A bis Z Umweltbildung & Engagement Betreute Angebote Auf eigene Faust entdecken Ehrenamtliches Engagement Stadtgrün & Wald Bäume und Stadtvegetation Gebäudebezogenes Grün Feldhut Freiraumentwicklung Obst- und Gartenbau Stadtwald Wildtiere und Jagd Gewässer & Stadtentwässerung Gewässer Revitalisierung Hochwasserschutz Klärwerk Entwässerungsgebühren Grundstücksentwässerung Kanalnetz Nachhaltigkeit Agenda 2030 Lokale Agenda 21 Fairer Handel in Karlsruhe Nachhaltigkeitsbericht Nachhaltige Kommune Nachhaltige Forstwirtschaft Wetterdaten KA°-Community Kultur & Freizeit Kunst und Museen Museen und Galerien Kunst im öffentlichen Raum Kunst am Bau Kunstmessen Projekträume und Offspaces Architektur Bildende Künstlerinnen und Künstler Museumsgeschichte in Karlsruhe Musik und Theater Theaterlandschaft Tanz Musikalische Ausbildung Jazz, Pop, Rock, Weltmusik Klassik und zeitgenössische Musik Kantorate Musikwissenschaftliche Einrichtungen Musikgeschichte Literatur und Bibliotheken Stadtbibliothek Karlsruhe Bibliotheksportal Karlsruhe Literarische Einrichtungen Freie Literaturszene Reinhold-Frank-Gedächtnisvorlesung Medienkunst und Film Soziokultur und Stadtgesellschaft Soziokultur und Kulturzentren Kinder- und Jugendkultur Interkulturelles und Interreligiöses Frauen.Kultur Kultur international Die Orgelfabrik Karlsruhe Karlsruher Forum für Kultur, Recht und Technik Stadtgeschichte und Archive Archive in Karlsruhe Erinnerungskultur Stadtgeschichte Stadtgeschichte digital Kulturdenkmale Freizeit und Tourismus Tourismus Parks und Grünanlagen Hunde in der Stadt Zoologischer Stadtgarten Spiel- und Bewegungsflächen Wasser in der Stadt Bäder Kleingärten Sport Sportstätten und Freizeitsportanlagen Sportangebote Sport- und Bewegungsprogramme zum Ausprobieren Leistungssport Sportförderung in Karlsruhe Sportentwicklungsplanung Märkte in Karlsruhe Wochenmärkte Jahrmärkte (Karlsruher Mess') Christkindlesmarkt Sonstige Märkte Großmarkt Bewerbungsverfahren Kulturförderung und Beratung Beratungsangebote für Kultur- und Kreativschaffende Formulare und Förderrichtlinien Werbemöglichkeiten für Kulturschaffende Kulturpreise und Wettbewerbe Kulturkonzept 2025 Hanna-Nagel-Preis World Games 2029 Mobilität & Stadtbild Mobilität Zu Fuß unterwegs Radverkehr Bus und Bahn Elektromobilität Motorisierter Verkehr Barrierefrei mobil Sharing Angebote Verkehrsplanungen und Konzepte Mobilitätsprojekte Stadtplanung Städtebauliche Projekte Bebauungsplanung Gestaltungsbeirat Sanierung Vermessung Nachbarschaftsverband Stadtentwicklung Integrierte Stadtentwicklungskonzepte Förderprojekt „City-Transformation“ Stadtentwicklungsstrategien Stadtteilentwicklung Milieuschutz Umfragen Analysen und Prognosen Statistik und Zensus Bauen und Immobilien Bauordnung Gutachterausschuss Erschließungsbeiträge Baulastenverzeichnis Wohnen Flächenmanagement Geoportal Karlsruhe Hochbau und Architektur Planung und Betrieb Neubauten und Bauen im Bestand Planungswettbewerbe Nachhaltiges Bauen und Klimaschutz Vergabe und Ausschreibungen von Bau- und Planungsleistungen Immobilien zur Vermietung Tiefbau und Verkehrsinfrastruktur Straßen Planung und Bauausführung Verkehrstechnik Baustellenmanagement Brücken und Bauwerke Haltverbotsschilder bei Umzug Denkmäler und Denkmalschutz Barrierefrei mobil Wirtschaft & Wissenschaft Wirtschaftsstandort Aktuelles aus der Wirtschaftsförderung Innovationsstandort Karlsruhe Wirtschaft international Messen & Kongresse Netzwerke & Cluster Handelszentrum Unternehmen & Investoren Gründerinnen & Gründer Gründerallianz Karlsruhe Gründerzentren & Netzwerke Co-Working Arbeitsplätze in Karlsruhe Erfolgsgeschichten Beratung & Förderung Fachkräfte & Talente Arbeitsmarkt und Jobportale Fach- und Führungskräfte Aus- und Weiterbildung Kultur- und Kreativwirtschaft Wissenschaftsstadt Veranstaltungen der Wissenschaftskommunikation Wissenschafts- und Studierendenstadt Digitale Initiativen & Projekte Wissenschaftseinrichtungen Wissenschaftsbüro Ausschreibungen Ausschreibungen subreport ELViS Weitere Ausschreibungen Bekanntmachung erfolgter Vergaben Beabsichtigte Beschränkte Ausschreibungen AGB Lieferungen und Leistungen Eigenbetriebe und Städtische Gesellschaften 22. Gulaschprogrammiernacht ab 30. Mai Alle Filter zurücksetzen Menü eService Direkt zu Suche Menü Stadt & Rathaus So ist Karlsruhe Innovativ und quervernetzt UNESCO City of Media Arts Mit Recht - Karlsruhe Verwaltung & Stadtpolitik Bürgermeisterinnen & Bürgermeister Gemeinderat Ämter & Dienststellen Stadtfinanzen Stadtrecht Bekanntmachungen Wahlen Beflaggung Karriere & Ausbildung Karriere Stellenportal Führung und Zusammenarbeit Ausbildung und Studium Freie Ausbildungs- und Studienplätze Berufsfeuerwehr Service & Bürgerinformation Bürgerdienste Telefonische Bürgerdienste Notruf, Bereitschaftsdienste, Störungsdienste Terminvereinbarung KA-Feedback Team Sauberes Karlsruhe Sicherheit & Ordnung Brand- & Bevölkerungsschutz Standesämter Sterbefall & Friedhöfe Beteiligung & Engagement Bürgerbeteiligung MitMachZentrale Gesellschaftlich engagierte Unternehmen Forum Ehrenamt Marktplatz Ehrenamt Fortbildung für Ehrenamtliche Wissenswertes für Vereine Anerkennungskultur Spenden, Stiftungen und Nachlässe Stadtteile & Ortsverwaltungen Ortsverwaltung Grötzingen Ortsverwaltung Hohenwettersbach Ortsverwaltung Neureut Ortsverwaltung Stupferich Ortsverwaltung Wettersbach Ortsverwaltung Wolfartsweier Stadtamt Durlach Karlsruher Stadtteile Weltweit vernetzt Europa Internationalisierung Grenzüberschreitende Zusammenarbeit Städtepartnerschaften Projektpartnerschaften Patenschaften Kommunale Entwicklungspolitik und -zusammenarbeit Aktuelles Newsroom StadtZeitung Themen Pressebereich Strom-­ und Gasausfall Corona Sitzungskalender Bildung & Soziales Kinderbetreuung Kita Einstieg Kindertagespflege Kindertageseinrichtungen Kita-Portal Schulkindbetreuung Gebühren Schulstadt Karlsruhe Schulliste und Grundschulsuche Rund um den Schulstart Schulanmeldung für Geflüchtete aus der Ukraine Unterstützung an Schulen Schulorganisation Informationen für Eltern – international Kooperationen Bildungsmanagement – Bildungsregion Karlsruhe Psychologische & Soziale Beratung Familie & Kinder Junge Menschen & Junge Erwachsene Erwachsene Ältere Generationen Pflege- und Hilfsbedürftigkeit Migrantinnen & Migranten Suchtberatung Unterstützung & Teilhabe Soziale Quartiersentwicklung – Umsetzung Menschen mit Behinderung Inklusion in KiTa, Schule & Hort Finanzielle Hilfe Integration & Chancengerechtigkeit Kommunale Behindertenbeauftragte Gleichberechtigung von Frauen und Männern Geflüchtete in Karlsruhe Queeres Leben in Karlsruhe Integration Interessensvertretungen Schutz & Prävention Schutz vor Gewalt Prävention an Schulen Suchtprävention Jugendschutz Kinderschutz Familienbildung Kinder- und Familienzentren Integrierte Sozial- und Jugendhilfeplanung Armut Wohnen und Arbeit Inklusion und Psychiatriekoordination Soziale Quartiersentwicklung Jugendhilfe Altenhilfe Förderung von Angeboten Gesundheit Gesund aufwachsen Gesund leben Gesund älter werden Umwelt & Klima Klimaschutz & Klimaanpassung Klimaschutzaktivitäten Klimaneutrale Stadtverwaltung Klimaschutz im Alltag Beratung und Förderung zum Klimaschutz Klimakampagne Anpassungsstrategie Stadtklima Hitze in Karlsruhe Starkregen und Hochwasser Naturschutz Naturräume und Schutzgebiete Artenschutz Biodiversitätskonzept Landschaftspflege Umweltschutz Luftqualität in Karlsruhe Wasser Geothermie Lärm Altlasten Boden Schadensfälle Umweltwissen A bis Z Umweltbildung & Engagement Betreute Angebote Auf eigene Faust entdecken Ehrenamtliches Engagement Stadtgrün & Wald Bäume und Stadtvegetation Gebäudebezogenes Grün Feldhut Freiraumentwicklung Obst- und Gartenbau Stadtwald Wildtiere und Jagd Gewässer & Stadtentwässerung Gewässer Revitalisierung Hochwasserschutz Klärwerk Entwässerungsgebühren Grundstücksentwässerung Kanalnetz Nachhaltigkeit Agenda 2030 Lokale Agenda 21 Fairer Handel in Karlsruhe Nachhaltigkeitsbericht Nachhaltige Kommune Nachhaltige Forstwirtschaft Wetterdaten Kultur & Freizeit Kunst und Museen Museen und Galerien Kunst im öffentlichen Raum Kunst am Bau Kunstmessen Projekträume und Offspaces Architektur Bildende Künstlerinnen und Künstler Museumsgeschichte in Karlsruhe Musik und Theater Theaterlandschaft Tanz Musikalische Ausbildung Jazz, Pop, Rock, Weltmusik Klassik und zeitgenössische Musik Kantorate Musikwissenschaftliche Einrichtungen Musikgeschichte Literatur und Bibliotheken Stadtbibliothek Karlsruhe Bibliotheksportal Karlsruhe Literarische Einrichtungen Freie Literaturszene Reinhold-Frank-Gedächtnisvorlesung Medienkunst und Film Soziokultur und Stadtgesellschaft Soziokultur und Kulturzentren Kinder- und Jugendkultur Interkulturelles und Interreligiöses Frauen.Kultur Kultur international Die Orgelfabrik Karlsruhe Karlsruher Forum für Kultur, Recht und Technik Stadtgeschichte und Archive Archive in Karlsruhe Erinnerungskultur Stadtgeschichte Stadtgeschichte digital Kulturdenkmale Freizeit und Tourismus Tourismus Parks und Grünanlagen Hunde in der Stadt Zoologischer Stadtgarten Spiel- und Bewegungsflächen Wasser in der Stadt Bäder Kleingärten Sport Sportstätten und Freizeitsportanlagen Sportangebote Sport- und Bewegungsprogramme zum Ausprobieren Leistungssport Sportförderung in Karlsruhe Sportentwicklungsplanung Märkte in Karlsruhe Wochenmärkte Jahrmärkte (Karlsruher Mess') Christkindlesmarkt Sonstige Märkte Großmarkt Bewerbungsverfahren Kulturförderung und Beratung Beratungsangebote für Kultur- und Kreativschaffende Formulare und Förderrichtlinien Werbemöglichkeiten für Kulturschaffende Kulturpreise und Wettbewerbe Kulturkonzept 2025 Hanna-Nagel-Preis Mobilität & Stadtbild Mobilität Zu Fuß unterwegs Radverkehr Bus und Bahn Elektromobilität Motorisierter Verkehr Barrierefrei mobil Sharing Angebote Verkehrsplanungen und Konzepte Mobilitätsprojekte Stadtplanung Städtebauliche Projekte Bebauungsplanung Gestaltungsbeirat Sanierung Vermessung Nachbarschaftsverband Stadtentwicklung Integrierte Stadtentwicklungskonzepte Förderprojekt „City-Transformation“ Stadtentwicklungsstrategien Stadtteilentwicklung Milieuschutz Umfragen Analysen und Prognosen Statistik und Zensus Bauen und Immobilien Bauordnung Gutachterausschuss Erschließungsbeiträge Baulastenverzeichnis Wohnen Flächenmanagement Geoportal Karlsruhe Hochbau und Architektur Planung und Betrieb Neubauten und Bauen im Bestand Planungswettbewerbe Nachhaltiges Bauen und Klimaschutz Vergabe und Ausschreibungen von Bau- und Planungsleistungen Immobilien zur Vermietung Tiefbau und Verkehrsinfrastruktur Straßen Planung und Bauausführung Verkehrstechnik Baustellenmanagement Brücken und Bauwerke Haltverbotsschilder bei Umzug Denkmäler und Denkmalschutz Wirtschaft & Wissenschaft Wirtschaftsstandort Aktuelles aus der Wirtschaftsförderung Innovationsstandort Karlsruhe Wirtschaft international Messen & Kongresse Netzwerke & Cluster Handelszentrum Unternehmen & Investoren Gründerinnen & Gründer Gründerallianz Karlsruhe Gründerzentren & Netzwerke Co-Working Arbeitsplätze in Karlsruhe Erfolgsgeschichten Beratung & Förderung Fachkräfte & Talente Arbeitsmarkt und Jobportale Fach- und Führungskräfte Aus- und Weiterbildung Kultur- und Kreativwirtschaft Wissenschaftsstadt Veranstaltungen der Wissenschaftskommunikation Wissenschafts- und Studierendenstadt Digitale Initiativen & Projekte Wissenschaftseinrichtungen Wissenschaftsbüro Ausschreibungen Ausschreibungen subreport ELViS Weitere Ausschreibungen Bekanntmachung erfolgter Vergaben Beabsichtigte Beschränkte Ausschreibungen AGB Lieferungen und Leistungen Eigenbetriebe und Städtische Gesellschaften Stadt & Rathaus Aktuelles eService – Ihr Anliegen bequem Online erledigen Wohnsitz anmelden oder ummelden Wohnsitz anmelden oder ummelden Wohnsitz - Einzugstermin bestätigen Wohnsitz - Einzugstermin bestätigen Meldebescheinigung Meldebescheinigung KFZ-Zulassung über i-Kfz KFZ-Zulassung über i-Kfz KFZ-Abmeldung über i-Kfz KFZ-Abmeldung über i-Kfz Wunschkennzeichen beantragen oder reservieren Wunschkennzeichen beantragen oder reservieren Urkundenbestellung Urkundenbestellung Virtuelles Fundbüro Virtuelles Fundbüro Sperrmüll – Abholtermin vereinbaren Sperrmüll – Abholtermin vereinbaren Weiße Ware Abholtermin Weiße Ware Abholtermin Online-Termine Online-Termine Weitere Services Karlsruhe interaktiv – wichtige Website-Funktionen Aktuelles Aktuelles Veranstaltungen Veranstaltungen Ämter Ämter Stadtplan Stadtplan Newsletter Newsletter Share Button Teilen Suche Alle Filter zurücksetzen Stadt & Rathaus Aktuelles Footer der Seite anspringen Montag, 24. Juli 2023 Trickfilm-Workshops in den Ferien Kurse in der Kinder- und Jugendbibliothek Jugendbibliothek im Prinz-Max-Palais Kinder können mit einem Tablet eigene Stop-Motion-film drehen. © Kinder- und Jugendbibliothek In den Sommerferien haben Kinder ab acht Jahren an drei Montagen – dem 31. Juli, 21. August und 4. September – die Möglichkeit, von 10 bis 12:30 Uhr an Stop Motion-Trickfilm-Workshops in der Kinder- und Jugendbibliothek im Prinz-Max-Palais teilzunehmen. Die Plätze zu den jeweiligen Terminen sind begrenzt, es wird um Anmeldung unter jugendbibliothek(at)kultur.karlsruhe.de oder 0721-133 4262 gebeten. Die Workshops sind kostenlos. In den Workshops werden die Kinder zu echten Filmregisseurinnen und -regisseuren: Gemeinsam mit einer Mitarbeiterin der Bibliothek basteln sie ihre eigene Filmkulisse, denken sich eine spannende Geschichte aus und filmen mit dem Tablet und einer Stop Motion-App ihren eigenen kreativen Film. Es können Lieblingsspielfiguren von Zuhause mitgebracht und vor der Kameralinse zum Leben erweckt werden. Weitere Informationen Kinder- und Jugendbibliothek Drucken Teilen 24. Juli 2023 , Presse- und Informationsamt Mehr zum Thema Montag, 24. Juli 2023 Abschluss der KinderLiteraturtage (KLiK) Die zehnte Auflage der KinderLiteraturtage in Karlsruhe (KLiK) ist erfolgreich zu Ende gegangen. Insgesamt gab es über 130 Projekte wie Lesungen und Schreibwerkstätten. Dienstag, 25. Juli 2023 Schulhöfe zum Spielen während der Sommerferien geöffnet In diesen Sommerferien öffnen in Karlsruhe wieder zahlreiche Schulhöfe als Spiel- und Bewegungsflächen für Kinder, die ihre Ferien zu Hause verbringen. Aktuelles Aktuelles Veranstaltungen Veranstaltungen Ämter Ämter Stadtplan Stadtplan Newsletter Newsletter Facebook Youtube Instagram X Presse Impressum Barrierefreiheit Datenschutz Kontakt Teilen Teilen Nach oben - Kopieren Kopieren Schreiben Schreiben
https://www.karlsruhe.de/stadt-rathaus/aktuelles/meldungen/default-f02a85c483-2
Karlsruhe: Volkswohnung: Positive Bilanz und gute Noten Hauptregion der Seite anspringen eService – Ihr Anliegen bequem Online erledigen Wohnsitz anmelden oder ummelden Wohnsitz anmelden oder ummelden Wohnsitz - Einzugstermin bestätigen Wohnsitz - Einzugstermin bestätigen Meldebescheinigung Meldebescheinigung KFZ-Zulassung über i-Kfz KFZ-Zulassung über i-Kfz KFZ-Abmeldung über i-Kfz KFZ-Abmeldung über i-Kfz Wunschkennzeichen beantragen oder reservieren Wunschkennzeichen beantragen oder reservieren Urkundenbestellung Urkundenbestellung Virtuelles Fundbüro Virtuelles Fundbüro Sperrmüll – Abholtermin vereinbaren Sperrmüll – Abholtermin vereinbaren Weiße Ware Abholtermin Weiße Ware Abholtermin Online-Termine Online-Termine Weitere Services Karlsruhe interaktiv – wichtige Website-Funktionen Aktuelles Aktuelles Veranstaltungen Veranstaltungen Ämter Ämter Stadtplan Stadtplan Newsletter Newsletter eService 12 °C Stadt & Rathaus So ist Karlsruhe Innovativ und quervernetzt UNESCO City of Media Arts Mit Recht - Karlsruhe Verwaltung & Stadtpolitik Bürgermeisterinnen & Bürgermeister Gemeinderat Ämter & Dienststellen Stadtfinanzen Stadtrecht Bekanntmachungen Wahlen Beflaggung Karriere & Ausbildung Karriere Stellenportal Führung und Zusammenarbeit Ausbildung und Studium Freie Ausbildungs- und Studienplätze Berufsfeuerwehr Service & Bürgerinformation Bürgerdienste Telefonische Bürgerdienste Notruf, Bereitschaftsdienste, Störungsdienste Terminvereinbarung KA-Feedback Team Sauberes Karlsruhe Sicherheit & Ordnung Brand- & Bevölkerungsschutz Standesämter Sterbefall & Friedhöfe Beteiligung & Engagement Bürgerbeteiligung MitMachZentrale Gesellschaftlich engagierte Unternehmen Forum Ehrenamt Marktplatz Ehrenamt Fortbildung für Ehrenamtliche Wissenswertes für Vereine Anerkennungskultur Spenden, Stiftungen und Nachlässe Stadtteile & Ortsverwaltungen Ortsverwaltung Grötzingen Ortsverwaltung Hohenwettersbach Ortsverwaltung Neureut Ortsverwaltung Stupferich Ortsverwaltung Wettersbach Ortsverwaltung Wolfartsweier Stadtamt Durlach Karlsruher Stadtteile Weltweit vernetzt Europa Internationalisierung Grenzüberschreitende Zusammenarbeit Städtepartnerschaften Projektpartnerschaften Patenschaften Kommunale Entwicklungspolitik und -zusammenarbeit Aktuelles Newsroom StadtZeitung Themen Pressebereich Strom-­ und Gasausfall Corona Sitzungskalender Europa- und Kommunalwahlen am 9. Juni Bildung & Soziales Kinderbetreuung Kita Einstieg Kindertagespflege Kindertageseinrichtungen Kita-Portal Schulkindbetreuung Gebühren Schulstadt Karlsruhe Schulliste und Grundschulsuche Rund um den Schulstart Schulanmeldung für Geflüchtete aus der Ukraine Unterstützung an Schulen Schulorganisation Informationen für Eltern – international Kooperationen Bildungsmanagement – Bildungsregion Karlsruhe Psychologische & Soziale Beratung Familie & Kinder Junge Menschen & Junge Erwachsene Erwachsene Ältere Generationen Pflege- und Hilfsbedürftigkeit Migrantinnen & Migranten Suchtberatung Unterstützung & Teilhabe Soziale Quartiersentwicklung – Umsetzung Menschen mit Behinderung Inklusion in KiTa, Schule & Hort Finanzielle Hilfe Integration & Chancengerechtigkeit Kommunale Behindertenbeauftragte Gleichberechtigung von Frauen und Männern Geflüchtete in Karlsruhe Queeres Leben in Karlsruhe Integration Interessensvertretungen Schutz & Prävention Schutz vor Gewalt Prävention an Schulen Suchtprävention Jugendschutz Kinderschutz Familienbildung Kinder- und Familienzentren Integrierte Sozial- und Jugendhilfeplanung Armut Wohnen und Arbeit Inklusion und Psychiatriekoordination Soziale Quartiersentwicklung Jugendhilfe Altenhilfe Förderung von Angeboten Gesundheit Gesund aufwachsen Gesund leben Gesund älter werden Karlsruher Pass Umwelt & Klima Klimaschutz & Klimaanpassung Klimaschutzaktivitäten Klimaneutrale Stadtverwaltung Klimaschutz im Alltag Beratung und Förderung zum Klimaschutz Klimakampagne Anpassungsstrategie Stadtklima Hitze in Karlsruhe Starkregen und Hochwasser Naturschutz Naturräume und Schutzgebiete Artenschutz Biodiversitätskonzept Landschaftspflege Umweltschutz Luftqualität in Karlsruhe Wasser Geothermie Lärm Altlasten Boden Schadensfälle Umweltwissen A bis Z Umweltbildung & Engagement Betreute Angebote Auf eigene Faust entdecken Ehrenamtliches Engagement Stadtgrün & Wald Bäume und Stadtvegetation Gebäudebezogenes Grün Feldhut Freiraumentwicklung Obst- und Gartenbau Stadtwald Wildtiere und Jagd Gewässer & Stadtentwässerung Gewässer Revitalisierung Hochwasserschutz Klärwerk Entwässerungsgebühren Grundstücksentwässerung Kanalnetz Nachhaltigkeit Agenda 2030 Lokale Agenda 21 Fairer Handel in Karlsruhe Nachhaltigkeitsbericht Nachhaltige Kommune Nachhaltige Forstwirtschaft Wetterdaten KA°-Community Kultur & Freizeit Kunst und Museen Museen und Galerien Kunst im öffentlichen Raum Kunst am Bau Kunstmessen Projekträume und Offspaces Architektur Bildende Künstlerinnen und Künstler Museumsgeschichte in Karlsruhe Musik und Theater Theaterlandschaft Tanz Musikalische Ausbildung Jazz, Pop, Rock, Weltmusik Klassik und zeitgenössische Musik Kantorate Musikwissenschaftliche Einrichtungen Musikgeschichte Literatur und Bibliotheken Stadtbibliothek Karlsruhe Bibliotheksportal Karlsruhe Literarische Einrichtungen Freie Literaturszene Reinhold-Frank-Gedächtnisvorlesung Medienkunst und Film Soziokultur und Stadtgesellschaft Soziokultur und Kulturzentren Kinder- und Jugendkultur Interkulturelles und Interreligiöses Frauen.Kultur Kultur international Die Orgelfabrik Karlsruhe Karlsruher Forum für Kultur, Recht und Technik Stadtgeschichte und Archive Archive in Karlsruhe Erinnerungskultur Stadtgeschichte Stadtgeschichte digital Kulturdenkmale Freizeit und Tourismus Tourismus Parks und Grünanlagen Hunde in der Stadt Zoologischer Stadtgarten Spiel- und Bewegungsflächen Wasser in der Stadt Bäder Kleingärten Sport Sportstätten und Freizeitsportanlagen Sportangebote Sport- und Bewegungsprogramme zum Ausprobieren Leistungssport Sportförderung in Karlsruhe Sportentwicklungsplanung Märkte in Karlsruhe Wochenmärkte Jahrmärkte (Karlsruher Mess') Christkindlesmarkt Sonstige Märkte Großmarkt Bewerbungsverfahren Kulturförderung und Beratung Beratungsangebote für Kultur- und Kreativschaffende Formulare und Förderrichtlinien Werbemöglichkeiten für Kulturschaffende Kulturpreise und Wettbewerbe Kulturkonzept 2025 Hanna-Nagel-Preis World Games 2029 Mobilität & Stadtbild Mobilität Zu Fuß unterwegs Radverkehr Bus und Bahn Elektromobilität Motorisierter Verkehr Barrierefrei mobil Sharing Angebote Verkehrsplanungen und Konzepte Mobilitätsprojekte Stadtplanung Städtebauliche Projekte Bebauungsplanung Gestaltungsbeirat Sanierung Vermessung Nachbarschaftsverband Stadtentwicklung Integrierte Stadtentwicklungskonzepte Förderprojekt „City-Transformation“ Stadtentwicklungsstrategien Stadtteilentwicklung Milieuschutz Umfragen Analysen und Prognosen Statistik und Zensus Bauen und Immobilien Bauordnung Gutachterausschuss Erschließungsbeiträge Baulastenverzeichnis Wohnen Flächenmanagement Geoportal Karlsruhe Hochbau und Architektur Planung und Betrieb Neubauten und Bauen im Bestand Planungswettbewerbe Nachhaltiges Bauen und Klimaschutz Vergabe und Ausschreibungen von Bau- und Planungsleistungen Immobilien zur Vermietung Tiefbau und Verkehrsinfrastruktur Straßen Planung und Bauausführung Verkehrstechnik Baustellenmanagement Brücken und Bauwerke Haltverbotsschilder bei Umzug Denkmäler und Denkmalschutz Barrierefrei mobil Wirtschaft & Wissenschaft Wirtschaftsstandort Aktuelles aus der Wirtschaftsförderung Innovationsstandort Karlsruhe Wirtschaft international Messen & Kongresse Netzwerke & Cluster Handelszentrum Unternehmen & Investoren Gründerinnen & Gründer Gründerallianz Karlsruhe Gründerzentren & Netzwerke Co-Working Arbeitsplätze in Karlsruhe Erfolgsgeschichten Beratung & Förderung Fachkräfte & Talente Arbeitsmarkt und Jobportale Fach- und Führungskräfte Aus- und Weiterbildung Kultur- und Kreativwirtschaft Wissenschaftsstadt Veranstaltungen der Wissenschaftskommunikation Wissenschafts- und Studierendenstadt Digitale Initiativen & Projekte Wissenschaftseinrichtungen Wissenschaftsbüro Ausschreibungen Ausschreibungen subreport ELViS Weitere Ausschreibungen Bekanntmachung erfolgter Vergaben Beabsichtigte Beschränkte Ausschreibungen AGB Lieferungen und Leistungen Eigenbetriebe und Städtische Gesellschaften 22. Gulaschprogrammiernacht ab 30. Mai Alle Filter zurücksetzen Menü eService Direkt zu Suche Menü Stadt & Rathaus So ist Karlsruhe Innovativ und quervernetzt UNESCO City of Media Arts Mit Recht - Karlsruhe Verwaltung & Stadtpolitik Bürgermeisterinnen & Bürgermeister Gemeinderat Ämter & Dienststellen Stadtfinanzen Stadtrecht Bekanntmachungen Wahlen Beflaggung Karriere & Ausbildung Karriere Stellenportal Führung und Zusammenarbeit Ausbildung und Studium Freie Ausbildungs- und Studienplätze Berufsfeuerwehr Service & Bürgerinformation Bürgerdienste Telefonische Bürgerdienste Notruf, Bereitschaftsdienste, Störungsdienste Terminvereinbarung KA-Feedback Team Sauberes Karlsruhe Sicherheit & Ordnung Brand- & Bevölkerungsschutz Standesämter Sterbefall & Friedhöfe Beteiligung & Engagement Bürgerbeteiligung MitMachZentrale Gesellschaftlich engagierte Unternehmen Forum Ehrenamt Marktplatz Ehrenamt Fortbildung für Ehrenamtliche Wissenswertes für Vereine Anerkennungskultur Spenden, Stiftungen und Nachlässe Stadtteile & Ortsverwaltungen Ortsverwaltung Grötzingen Ortsverwaltung Hohenwettersbach Ortsverwaltung Neureut Ortsverwaltung Stupferich Ortsverwaltung Wettersbach Ortsverwaltung Wolfartsweier Stadtamt Durlach Karlsruher Stadtteile Weltweit vernetzt Europa Internationalisierung Grenzüberschreitende Zusammenarbeit Städtepartnerschaften Projektpartnerschaften Patenschaften Kommunale Entwicklungspolitik und -zusammenarbeit Aktuelles Newsroom StadtZeitung Themen Pressebereich Strom-­ und Gasausfall Corona Sitzungskalender Bildung & Soziales Kinderbetreuung Kita Einstieg Kindertagespflege Kindertageseinrichtungen Kita-Portal Schulkindbetreuung Gebühren Schulstadt Karlsruhe Schulliste und Grundschulsuche Rund um den Schulstart Schulanmeldung für Geflüchtete aus der Ukraine Unterstützung an Schulen Schulorganisation Informationen für Eltern – international Kooperationen Bildungsmanagement – Bildungsregion Karlsruhe Psychologische & Soziale Beratung Familie & Kinder Junge Menschen & Junge Erwachsene Erwachsene Ältere Generationen Pflege- und Hilfsbedürftigkeit Migrantinnen & Migranten Suchtberatung Unterstützung & Teilhabe Soziale Quartiersentwicklung – Umsetzung Menschen mit Behinderung Inklusion in KiTa, Schule & Hort Finanzielle Hilfe Integration & Chancengerechtigkeit Kommunale Behindertenbeauftragte Gleichberechtigung von Frauen und Männern Geflüchtete in Karlsruhe Queeres Leben in Karlsruhe Integration Interessensvertretungen Schutz & Prävention Schutz vor Gewalt Prävention an Schulen Suchtprävention Jugendschutz Kinderschutz Familienbildung Kinder- und Familienzentren Integrierte Sozial- und Jugendhilfeplanung Armut Wohnen und Arbeit Inklusion und Psychiatriekoordination Soziale Quartiersentwicklung Jugendhilfe Altenhilfe Förderung von Angeboten Gesundheit Gesund aufwachsen Gesund leben Gesund älter werden Umwelt & Klima Klimaschutz & Klimaanpassung Klimaschutzaktivitäten Klimaneutrale Stadtverwaltung Klimaschutz im Alltag Beratung und Förderung zum Klimaschutz Klimakampagne Anpassungsstrategie Stadtklima Hitze in Karlsruhe Starkregen und Hochwasser Naturschutz Naturräume und Schutzgebiete Artenschutz Biodiversitätskonzept Landschaftspflege Umweltschutz Luftqualität in Karlsruhe Wasser Geothermie Lärm Altlasten Boden Schadensfälle Umweltwissen A bis Z Umweltbildung & Engagement Betreute Angebote Auf eigene Faust entdecken Ehrenamtliches Engagement Stadtgrün & Wald Bäume und Stadtvegetation Gebäudebezogenes Grün Feldhut Freiraumentwicklung Obst- und Gartenbau Stadtwald Wildtiere und Jagd Gewässer & Stadtentwässerung Gewässer Revitalisierung Hochwasserschutz Klärwerk Entwässerungsgebühren Grundstücksentwässerung Kanalnetz Nachhaltigkeit Agenda 2030 Lokale Agenda 21 Fairer Handel in Karlsruhe Nachhaltigkeitsbericht Nachhaltige Kommune Nachhaltige Forstwirtschaft Wetterdaten Kultur & Freizeit Kunst und Museen Museen und Galerien Kunst im öffentlichen Raum Kunst am Bau Kunstmessen Projekträume und Offspaces Architektur Bildende Künstlerinnen und Künstler Museumsgeschichte in Karlsruhe Musik und Theater Theaterlandschaft Tanz Musikalische Ausbildung Jazz, Pop, Rock, Weltmusik Klassik und zeitgenössische Musik Kantorate Musikwissenschaftliche Einrichtungen Musikgeschichte Literatur und Bibliotheken Stadtbibliothek Karlsruhe Bibliotheksportal Karlsruhe Literarische Einrichtungen Freie Literaturszene Reinhold-Frank-Gedächtnisvorlesung Medienkunst und Film Soziokultur und Stadtgesellschaft Soziokultur und Kulturzentren Kinder- und Jugendkultur Interkulturelles und Interreligiöses Frauen.Kultur Kultur international Die Orgelfabrik Karlsruhe Karlsruher Forum für Kultur, Recht und Technik Stadtgeschichte und Archive Archive in Karlsruhe Erinnerungskultur Stadtgeschichte Stadtgeschichte digital Kulturdenkmale Freizeit und Tourismus Tourismus Parks und Grünanlagen Hunde in der Stadt Zoologischer Stadtgarten Spiel- und Bewegungsflächen Wasser in der Stadt Bäder Kleingärten Sport Sportstätten und Freizeitsportanlagen Sportangebote Sport- und Bewegungsprogramme zum Ausprobieren Leistungssport Sportförderung in Karlsruhe Sportentwicklungsplanung Märkte in Karlsruhe Wochenmärkte Jahrmärkte (Karlsruher Mess') Christkindlesmarkt Sonstige Märkte Großmarkt Bewerbungsverfahren Kulturförderung und Beratung Beratungsangebote für Kultur- und Kreativschaffende Formulare und Förderrichtlinien Werbemöglichkeiten für Kulturschaffende Kulturpreise und Wettbewerbe Kulturkonzept 2025 Hanna-Nagel-Preis Mobilität & Stadtbild Mobilität Zu Fuß unterwegs Radverkehr Bus und Bahn Elektromobilität Motorisierter Verkehr Barrierefrei mobil Sharing Angebote Verkehrsplanungen und Konzepte Mobilitätsprojekte Stadtplanung Städtebauliche Projekte Bebauungsplanung Gestaltungsbeirat Sanierung Vermessung Nachbarschaftsverband Stadtentwicklung Integrierte Stadtentwicklungskonzepte Förderprojekt „City-Transformation“ Stadtentwicklungsstrategien Stadtteilentwicklung Milieuschutz Umfragen Analysen und Prognosen Statistik und Zensus Bauen und Immobilien Bauordnung Gutachterausschuss Erschließungsbeiträge Baulastenverzeichnis Wohnen Flächenmanagement Geoportal Karlsruhe Hochbau und Architektur Planung und Betrieb Neubauten und Bauen im Bestand Planungswettbewerbe Nachhaltiges Bauen und Klimaschutz Vergabe und Ausschreibungen von Bau- und Planungsleistungen Immobilien zur Vermietung Tiefbau und Verkehrsinfrastruktur Straßen Planung und Bauausführung Verkehrstechnik Baustellenmanagement Brücken und Bauwerke Haltverbotsschilder bei Umzug Denkmäler und Denkmalschutz Wirtschaft & Wissenschaft Wirtschaftsstandort Aktuelles aus der Wirtschaftsförderung Innovationsstandort Karlsruhe Wirtschaft international Messen & Kongresse Netzwerke & Cluster Handelszentrum Unternehmen & Investoren Gründerinnen & Gründer Gründerallianz Karlsruhe Gründerzentren & Netzwerke Co-Working Arbeitsplätze in Karlsruhe Erfolgsgeschichten Beratung & Förderung Fachkräfte & Talente Arbeitsmarkt und Jobportale Fach- und Führungskräfte Aus- und Weiterbildung Kultur- und Kreativwirtschaft Wissenschaftsstadt Veranstaltungen der Wissenschaftskommunikation Wissenschafts- und Studierendenstadt Digitale Initiativen & Projekte Wissenschaftseinrichtungen Wissenschaftsbüro Ausschreibungen Ausschreibungen subreport ELViS Weitere Ausschreibungen Bekanntmachung erfolgter Vergaben Beabsichtigte Beschränkte Ausschreibungen AGB Lieferungen und Leistungen Eigenbetriebe und Städtische Gesellschaften Stadt & Rathaus Aktuelles eService – Ihr Anliegen bequem Online erledigen Wohnsitz anmelden oder ummelden Wohnsitz anmelden oder ummelden Wohnsitz - Einzugstermin bestätigen Wohnsitz - Einzugstermin bestätigen Meldebescheinigung Meldebescheinigung KFZ-Zulassung über i-Kfz KFZ-Zulassung über i-Kfz KFZ-Abmeldung über i-Kfz KFZ-Abmeldung über i-Kfz Wunschkennzeichen beantragen oder reservieren Wunschkennzeichen beantragen oder reservieren Urkundenbestellung Urkundenbestellung Virtuelles Fundbüro Virtuelles Fundbüro Sperrmüll – Abholtermin vereinbaren Sperrmüll – Abholtermin vereinbaren Weiße Ware Abholtermin Weiße Ware Abholtermin Online-Termine Online-Termine Weitere Services Karlsruhe interaktiv – wichtige Website-Funktionen Aktuelles Aktuelles Veranstaltungen Veranstaltungen Ämter Ämter Stadtplan Stadtplan Newsletter Newsletter Share Button Teilen Suche Alle Filter zurücksetzen Stadt & Rathaus Aktuelles Footer der Seite anspringen Mittwoch, 13. Juli 2022 Volkswohnung: Positive Bilanz und gute Noten Möglicher Gasengpass – „Keiner muss sich Sorgen machen“ Wichtiger Meilenstein für die Zukunft: In der Oberreuter Woerishofferstraße entstehen rund 170 neue Mietwohnungen von der Volkswohnung. © Stadt Karlsruhe, Presse- und Informationsamt, Monika Müller-Gmelin Im Schatten der drohenden Energiekrise präsentierten Volkswohnungs-Geschäftsführer Stefan Storz und Baubürgermeister sowie Aufsichtsratsvorsitzender Daniel Fluhrer am Dienstag eine äußerst positive Bilanz des Jahres 2021. "Wenn wir auf Morgen schauen, dann ist uns nicht bange", betonte Fluhrer. Jede achte Wohnung in Karlsruhe wird aktuell von der Volkswohnung vermietet – bei einem durchschnittlichen Nettokaltmietpreis von 6,36 Euro pro Quadratmeter. Dies bewerteten bei einer Mieterbefragung drei Viertel aller Teilnehmenden als angemessen, zehn Prozent sogar als günstig. Insgesamt beurteilen 89 Prozent der Mieterinnen und Mieter die Volkswohnung als faire und 87 Prozent als soziale Vermieterin. Erst im Frühjahr 2021 hatte die Gesellschaft mit der Mieter-App und dem Online-Portal "Meine VOWO" ihren digitalen Service und insbesondere ihre Erreichbarkeit erweitert. Für den persönlichen Kontakt eröffnete kürzlich das Servicebüro Nordwest als siebte Anlaufstelle. "Unser Gesellschaftszweck sind bezahlbare Mieten", unterstrich Stefan Storz. Dies werde auch anerkannt. Szenarien für Gasengpass in Arbeit Obwohl die Volkswohnung bereits 13.389 Wohnungen auf 197 Hektar Fläche in Karlsruhe besitzt, ist sie beim Wohnungsbau nicht untätig. Warten doch 10000 weitere Interessenten auf eine Mietgelegenheit. Rund 800 neue Wohneinheiten wurden im letzten Jahr angestoßen, etwa in der Woerishofferstraße (Oberreut), auf dem August-Klingler-Areal (Daxlanden), im "Wohnpark Mittendrin" (Stutensee) oder in der "Neuen Mitte" (Rheinstetten). Generell will die Volkswohnung bei ihren Bauvorhaben erst einmal "auf Sicht fahren", wie Fluhrer ausführte, und Angefangenes zunächst abschließen. Sportliche Ziele gibt es dennoch: Bis 2040 soll der gesamte Wohnungsbestand klimaneutral sein. Die Sanierungsquote wollen Storz und Fluhrer daher auf mindestens zwei Prozent hochkurbeln. "Das bringt meist den Wechsel von Energieträgern mit sich", so Storz. Vor allem mit Blick auf Gasheizungen, die aktuell 25 Prozent aller Gebäude versorgen, hat das Thema Brisanz bekommen. Für einen möglichen Gasengpass im Winter arbeite man an Szenarien und Versorgungsplänen: "Es muss sich niemand Sorgen machen". Herausforderungen für die Zukunft nimmt die Volkswohnung auch aus der Mieterbefragung mit: Ständig nachgebessert wird bei den Themen Müll, Parken, Außengestaltung oder Fahrradabstellplätzen. Das Geschäftsjahr 2021 schloss die Wohnungsbaugesellschaft mit einem Überschuss von 17,4 Millionen Euro ab – auch durch den Verkauf von Anteilen an der Entwicklungsgesellschaft Cité - und feiert nun ihr 100-jähriges Bestehen. Weitere Informationen volkswohnung.de Drucken Teilen 13. Juli 2022 , Presse- und Informationsamt Mehr zum Thema Freitag, 9. Dezember 2022 Digitaler Spaziergang Mit dem Quartiersspaziergang 2.0 bietet die Volkswohnung allen Interessierten die Möglichkeit, ihren Stadtteil bei einer digitalen Schnitzeljagd besser kennenzulernen. Aktuelles Aktuelles Veranstaltungen Veranstaltungen Ämter Ämter Stadtplan Stadtplan Newsletter Newsletter Facebook Youtube Instagram X Presse Impressum Barrierefreiheit Datenschutz Kontakt Teilen Teilen Nach oben - Kopieren Kopieren Schreiben Schreiben
https://www.karlsruhe.de/stadt-rathaus/aktuelles/meldungen/keiner-muss-sich-sorgen-machen
Karlsruhe: IQ-Arbeitsweise der Stadt Karlsruhe Hauptregion der Seite anspringen eService – Ihr Anliegen bequem Online erledigen Wohnsitz anmelden oder ummelden Wohnsitz anmelden oder ummelden Wohnsitz - Einzugstermin bestätigen Wohnsitz - Einzugstermin bestätigen Meldebescheinigung Meldebescheinigung KFZ-Zulassung über i-Kfz KFZ-Zulassung über i-Kfz KFZ-Abmeldung über i-Kfz KFZ-Abmeldung über i-Kfz Wunschkennzeichen beantragen oder reservieren Wunschkennzeichen beantragen oder reservieren Urkundenbestellung Urkundenbestellung Virtuelles Fundbüro Virtuelles Fundbüro Sperrmüll – Abholtermin vereinbaren Sperrmüll – Abholtermin vereinbaren Weiße Ware Abholtermin Weiße Ware Abholtermin Online-Termine Online-Termine Weitere Services Karlsruhe interaktiv – wichtige Website-Funktionen Aktuelles Aktuelles Veranstaltungen Veranstaltungen Ämter Ämter Stadtplan Stadtplan Newsletter Newsletter eService 18 °C Stadt & Rathaus So ist Karlsruhe Innovativ und quervernetzt UNESCO City of Media Arts Mit Recht - Karlsruhe Verwaltung & Stadtpolitik Bürgermeisterinnen & Bürgermeister Gemeinderat Ämter & Dienststellen Stadtfinanzen Stadtrecht Bekanntmachungen Wahlen Beflaggung Karriere & Ausbildung Karriere Stellenportal Führung und Zusammenarbeit Ausbildung und Studium Freie Ausbildungs- und Studienplätze Berufsfeuerwehr Service & Bürgerinformation Bürgerdienste Telefonische Bürgerdienste Notruf, Bereitschaftsdienste, Störungsdienste Terminvereinbarung KA-Feedback Team Sauberes Karlsruhe Sicherheit & Ordnung Brand- & Bevölkerungsschutz Standesämter Sterbefall & Friedhöfe Beteiligung & Engagement Bürgerbeteiligung MitMachZentrale Gesellschaftlich engagierte Unternehmen Forum Ehrenamt Marktplatz Ehrenamt Fortbildung für Ehrenamtliche Wissenswertes für Vereine Anerkennungskultur Spenden, Stiftungen und Nachlässe Stadtteile & Ortsverwaltungen Ortsverwaltung Grötzingen Ortsverwaltung Hohenwettersbach Ortsverwaltung Neureut Ortsverwaltung Stupferich Ortsverwaltung Wettersbach Ortsverwaltung Wolfartsweier Stadtamt Durlach Karlsruher Stadtteile Weltweit vernetzt Europa Internationalisierung Grenzüberschreitende Zusammenarbeit Städtepartnerschaften Projektpartnerschaften Patenschaften Kommunale Entwicklungspolitik und -zusammenarbeit Aktuelles Newsroom StadtZeitung Themen Pressebereich Strom-­ und Gasausfall Corona Sitzungskalender Europa- und Kommunalwahlen am 9. Juni Bildung & Soziales Kinderbetreuung Kita Einstieg Kindertagespflege Kindertageseinrichtungen Kita-Portal Schulkindbetreuung Gebühren Schulstadt Karlsruhe Schulliste und Grundschulsuche Rund um den Schulstart Schulanmeldung für Geflüchtete aus der Ukraine Unterstützung an Schulen Schulorganisation Informationen für Eltern – international Kooperationen Bildungsmanagement – Bildungsregion Karlsruhe Psychologische & Soziale Beratung Familie & Kinder Junge Menschen & Junge Erwachsene Erwachsene Ältere Generationen Pflege- und Hilfsbedürftigkeit Migrantinnen & Migranten Suchtberatung Unterstützung & Teilhabe Soziale Quartiersentwicklung – Umsetzung Menschen mit Behinderung Inklusion in KiTa, Schule & Hort Finanzielle Hilfe Integration & Chancengerechtigkeit Kommunale Behindertenbeauftragte Gleichberechtigung von Frauen und Männern Geflüchtete in Karlsruhe Queeres Leben in Karlsruhe Integration Interessensvertretungen Schutz & Prävention Schutz vor Gewalt Prävention an Schulen Suchtprävention Jugendschutz Kinderschutz Familienbildung Kinder- und Familienzentren Integrierte Sozial- und Jugendhilfeplanung Armut Wohnen und Arbeit Inklusion und Psychiatriekoordination Soziale Quartiersentwicklung Jugendhilfe Altenhilfe Förderung von Angeboten Gesundheit Gesund aufwachsen Gesund leben Gesund älter werden Karlsruher Pass Umwelt & Klima Klimaschutz & Klimaanpassung Klimaschutzaktivitäten Klimaneutrale Stadtverwaltung Klimaschutz im Alltag Beratung und Förderung zum Klimaschutz Klimakampagne Anpassungsstrategie Stadtklima Hitze in Karlsruhe Starkregen und Hochwasser Naturschutz Naturräume und Schutzgebiete Artenschutz Biodiversitätskonzept Landschaftspflege Umweltschutz Luftqualität in Karlsruhe Wasser Geothermie Lärm Altlasten Boden Schadensfälle Umweltwissen A bis Z Umweltbildung & Engagement Betreute Angebote Auf eigene Faust entdecken Ehrenamtliches Engagement Stadtgrün & Wald Bäume und Stadtvegetation Gebäudebezogenes Grün Feldhut Freiraumentwicklung Obst- und Gartenbau Stadtwald Wildtiere und Jagd Gewässer & Stadtentwässerung Gewässer Revitalisierung Hochwasserschutz Klärwerk Entwässerungsgebühren Grundstücksentwässerung Kanalnetz Nachhaltigkeit Agenda 2030 Lokale Agenda 21 Fairer Handel in Karlsruhe Nachhaltigkeitsbericht Nachhaltige Kommune Nachhaltige Forstwirtschaft Wetterdaten KA°-Community Kultur & Freizeit Kunst und Museen Museen und Galerien Kunst im öffentlichen Raum Kunst am Bau Kunstmessen Projekträume und Offspaces Architektur Bildende Künstlerinnen und Künstler Museumsgeschichte in Karlsruhe Musik und Theater Theaterlandschaft Tanz Musikalische Ausbildung Jazz, Pop, Rock, Weltmusik Klassik und zeitgenössische Musik Kantorate Musikwissenschaftliche Einrichtungen Musikgeschichte Literatur und Bibliotheken Stadtbibliothek Karlsruhe Bibliotheksportal Karlsruhe Literarische Einrichtungen Freie Literaturszene Reinhold-Frank-Gedächtnisvorlesung Medienkunst und Film Soziokultur und Stadtgesellschaft Soziokultur und Kulturzentren Kinder- und Jugendkultur Interkulturelles und Interreligiöses Frauen.Kultur Kultur international Die Orgelfabrik Karlsruhe Karlsruher Forum für Kultur, Recht und Technik Stadtgeschichte und Archive Archive in Karlsruhe Erinnerungskultur Stadtgeschichte Stadtgeschichte digital Kulturdenkmale Freizeit und Tourismus Tourismus Parks und Grünanlagen Hunde in der Stadt Zoologischer Stadtgarten Spiel- und Bewegungsflächen Wasser in der Stadt Bäder Kleingärten Sport Sportstätten und Freizeitsportanlagen Sportangebote Sport- und Bewegungsprogramme zum Ausprobieren Leistungssport Sportförderung in Karlsruhe Sportentwicklungsplanung Märkte in Karlsruhe Wochenmärkte Jahrmärkte (Karlsruher Mess') Christkindlesmarkt Sonstige Märkte Großmarkt Bewerbungsverfahren Kulturförderung und Beratung Beratungsangebote für Kultur- und Kreativschaffende Formulare und Förderrichtlinien Werbemöglichkeiten für Kulturschaffende Kulturpreise und Wettbewerbe Kulturkonzept 2025 Hanna-Nagel-Preis World Games 2029 Mobilität & Stadtbild Mobilität Zu Fuß unterwegs Radverkehr Bus und Bahn Elektromobilität Motorisierter Verkehr Barrierefrei mobil Sharing Angebote Verkehrsplanungen und Konzepte Mobilitätsprojekte Stadtplanung Städtebauliche Projekte Bebauungsplanung Gestaltungsbeirat Sanierung Vermessung Nachbarschaftsverband Stadtentwicklung Integrierte Stadtentwicklungskonzepte Förderprojekt „City-Transformation“ Stadtentwicklungsstrategien Stadtteilentwicklung Milieuschutz Umfragen Analysen und Prognosen Statistik und Zensus Bauen und Immobilien Bauordnung Gutachterausschuss Erschließungsbeiträge Baulastenverzeichnis Wohnen Flächenmanagement Geoportal Karlsruhe Hochbau und Architektur Planung und Betrieb Neubauten und Bauen im Bestand Planungswettbewerbe Nachhaltiges Bauen und Klimaschutz Vergabe und Ausschreibungen von Bau- und Planungsleistungen Immobilien zur Vermietung Tiefbau und Verkehrsinfrastruktur Straßen Planung und Bauausführung Verkehrstechnik Baustellenmanagement Brücken und Bauwerke Haltverbotsschilder bei Umzug Denkmäler und Denkmalschutz Barrierefrei mobil Wirtschaft & Wissenschaft Wirtschaftsstandort Aktuelles aus der Wirtschaftsförderung Innovationsstandort Karlsruhe Wirtschaft international Messen & Kongresse Netzwerke & Cluster Handelszentrum Unternehmen & Investoren Gründerinnen & Gründer Gründerallianz Karlsruhe Gründerzentren & Netzwerke Co-Working Arbeitsplätze in Karlsruhe Erfolgsgeschichten Beratung & Förderung Fachkräfte & Talente Arbeitsmarkt und Jobportale Fach- und Führungskräfte Aus- und Weiterbildung Kultur- und Kreativwirtschaft Wissenschaftsstadt Veranstaltungen der Wissenschaftskommunikation Wissenschafts- und Studierendenstadt Digitale Initiativen & Projekte Wissenschaftseinrichtungen Wissenschaftsbüro Ausschreibungen Ausschreibungen subreport ELViS Weitere Ausschreibungen Bekanntmachung erfolgter Vergaben Beabsichtigte Beschränkte Ausschreibungen AGB Lieferungen und Leistungen Eigenbetriebe und Städtische Gesellschaften 22. Gulaschprogrammiernacht ab 30. Mai Alle Filter zurücksetzen Menü eService Direkt zu Suche Menü Stadt & Rathaus So ist Karlsruhe Innovativ und quervernetzt UNESCO City of Media Arts Mit Recht - Karlsruhe Verwaltung & Stadtpolitik Bürgermeisterinnen & Bürgermeister Gemeinderat Ämter & Dienststellen Stadtfinanzen Stadtrecht Bekanntmachungen Wahlen Beflaggung Karriere & Ausbildung Karriere Stellenportal Führung und Zusammenarbeit Ausbildung und Studium Freie Ausbildungs- und Studienplätze Berufsfeuerwehr Service & Bürgerinformation Bürgerdienste Telefonische Bürgerdienste Notruf, Bereitschaftsdienste, Störungsdienste Terminvereinbarung KA-Feedback Team Sauberes Karlsruhe Sicherheit & Ordnung Brand- & Bevölkerungsschutz Standesämter Sterbefall & Friedhöfe Beteiligung & Engagement Bürgerbeteiligung MitMachZentrale Gesellschaftlich engagierte Unternehmen Forum Ehrenamt Marktplatz Ehrenamt Fortbildung für Ehrenamtliche Wissenswertes für Vereine Anerkennungskultur Spenden, Stiftungen und Nachlässe Stadtteile & Ortsverwaltungen Ortsverwaltung Grötzingen Ortsverwaltung Hohenwettersbach Ortsverwaltung Neureut Ortsverwaltung Stupferich Ortsverwaltung Wettersbach Ortsverwaltung Wolfartsweier Stadtamt Durlach Karlsruher Stadtteile Weltweit vernetzt Europa Internationalisierung Grenzüberschreitende Zusammenarbeit Städtepartnerschaften Projektpartnerschaften Patenschaften Kommunale Entwicklungspolitik und -zusammenarbeit Aktuelles Newsroom StadtZeitung Themen Pressebereich Strom-­ und Gasausfall Corona Sitzungskalender Bildung & Soziales Kinderbetreuung Kita Einstieg Kindertagespflege Kindertageseinrichtungen Kita-Portal Schulkindbetreuung Gebühren Schulstadt Karlsruhe Schulliste und Grundschulsuche Rund um den Schulstart Schulanmeldung für Geflüchtete aus der Ukraine Unterstützung an Schulen Schulorganisation Informationen für Eltern – international Kooperationen Bildungsmanagement – Bildungsregion Karlsruhe Psychologische & Soziale Beratung Familie & Kinder Junge Menschen & Junge Erwachsene Erwachsene Ältere Generationen Pflege- und Hilfsbedürftigkeit Migrantinnen & Migranten Suchtberatung Unterstützung & Teilhabe Soziale Quartiersentwicklung – Umsetzung Menschen mit Behinderung Inklusion in KiTa, Schule & Hort Finanzielle Hilfe Integration & Chancengerechtigkeit Kommunale Behindertenbeauftragte Gleichberechtigung von Frauen und Männern Geflüchtete in Karlsruhe Queeres Leben in Karlsruhe Integration Interessensvertretungen Schutz & Prävention Schutz vor Gewalt Prävention an Schulen Suchtprävention Jugendschutz Kinderschutz Familienbildung Kinder- und Familienzentren Integrierte Sozial- und Jugendhilfeplanung Armut Wohnen und Arbeit Inklusion und Psychiatriekoordination Soziale Quartiersentwicklung Jugendhilfe Altenhilfe Förderung von Angeboten Gesundheit Gesund aufwachsen Gesund leben Gesund älter werden Umwelt & Klima Klimaschutz & Klimaanpassung Klimaschutzaktivitäten Klimaneutrale Stadtverwaltung Klimaschutz im Alltag Beratung und Förderung zum Klimaschutz Klimakampagne Anpassungsstrategie Stadtklima Hitze in Karlsruhe Starkregen und Hochwasser Naturschutz Naturräume und Schutzgebiete Artenschutz Biodiversitätskonzept Landschaftspflege Umweltschutz Luftqualität in Karlsruhe Wasser Geothermie Lärm Altlasten Boden Schadensfälle Umweltwissen A bis Z Umweltbildung & Engagement Betreute Angebote Auf eigene Faust entdecken Ehrenamtliches Engagement Stadtgrün & Wald Bäume und Stadtvegetation Gebäudebezogenes Grün Feldhut Freiraumentwicklung Obst- und Gartenbau Stadtwald Wildtiere und Jagd Gewässer & Stadtentwässerung Gewässer Revitalisierung Hochwasserschutz Klärwerk Entwässerungsgebühren Grundstücksentwässerung Kanalnetz Nachhaltigkeit Agenda 2030 Lokale Agenda 21 Fairer Handel in Karlsruhe Nachhaltigkeitsbericht Nachhaltige Kommune Nachhaltige Forstwirtschaft Wetterdaten Kultur & Freizeit Kunst und Museen Museen und Galerien Kunst im öffentlichen Raum Kunst am Bau Kunstmessen Projekträume und Offspaces Architektur Bildende Künstlerinnen und Künstler Museumsgeschichte in Karlsruhe Musik und Theater Theaterlandschaft Tanz Musikalische Ausbildung Jazz, Pop, Rock, Weltmusik Klassik und zeitgenössische Musik Kantorate Musikwissenschaftliche Einrichtungen Musikgeschichte Literatur und Bibliotheken Stadtbibliothek Karlsruhe Bibliotheksportal Karlsruhe Literarische Einrichtungen Freie Literaturszene Reinhold-Frank-Gedächtnisvorlesung Medienkunst und Film Soziokultur und Stadtgesellschaft Soziokultur und Kulturzentren Kinder- und Jugendkultur Interkulturelles und Interreligiöses Frauen.Kultur Kultur international Die Orgelfabrik Karlsruhe Karlsruher Forum für Kultur, Recht und Technik Stadtgeschichte und Archive Archive in Karlsruhe Erinnerungskultur Stadtgeschichte Stadtgeschichte digital Kulturdenkmale Freizeit und Tourismus Tourismus Parks und Grünanlagen Hunde in der Stadt Zoologischer Stadtgarten Spiel- und Bewegungsflächen Wasser in der Stadt Bäder Kleingärten Sport Sportstätten und Freizeitsportanlagen Sportangebote Sport- und Bewegungsprogramme zum Ausprobieren Leistungssport Sportförderung in Karlsruhe Sportentwicklungsplanung Märkte in Karlsruhe Wochenmärkte Jahrmärkte (Karlsruher Mess') Christkindlesmarkt Sonstige Märkte Großmarkt Bewerbungsverfahren Kulturförderung und Beratung Beratungsangebote für Kultur- und Kreativschaffende Formulare und Förderrichtlinien Werbemöglichkeiten für Kulturschaffende Kulturpreise und Wettbewerbe Kulturkonzept 2025 Hanna-Nagel-Preis Mobilität & Stadtbild Mobilität Zu Fuß unterwegs Radverkehr Bus und Bahn Elektromobilität Motorisierter Verkehr Barrierefrei mobil Sharing Angebote Verkehrsplanungen und Konzepte Mobilitätsprojekte Stadtplanung Städtebauliche Projekte Bebauungsplanung Gestaltungsbeirat Sanierung Vermessung Nachbarschaftsverband Stadtentwicklung Integrierte Stadtentwicklungskonzepte Förderprojekt „City-Transformation“ Stadtentwicklungsstrategien Stadtteilentwicklung Milieuschutz Umfragen Analysen und Prognosen Statistik und Zensus Bauen und Immobilien Bauordnung Gutachterausschuss Erschließungsbeiträge Baulastenverzeichnis Wohnen Flächenmanagement Geoportal Karlsruhe Hochbau und Architektur Planung und Betrieb Neubauten und Bauen im Bestand Planungswettbewerbe Nachhaltiges Bauen und Klimaschutz Vergabe und Ausschreibungen von Bau- und Planungsleistungen Immobilien zur Vermietung Tiefbau und Verkehrsinfrastruktur Straßen Planung und Bauausführung Verkehrstechnik Baustellenmanagement Brücken und Bauwerke Haltverbotsschilder bei Umzug Denkmäler und Denkmalschutz Wirtschaft & Wissenschaft Wirtschaftsstandort Aktuelles aus der Wirtschaftsförderung Innovationsstandort Karlsruhe Wirtschaft international Messen & Kongresse Netzwerke & Cluster Handelszentrum Unternehmen & Investoren Gründerinnen & Gründer Gründerallianz Karlsruhe Gründerzentren & Netzwerke Co-Working Arbeitsplätze in Karlsruhe Erfolgsgeschichten Beratung & Förderung Fachkräfte & Talente Arbeitsmarkt und Jobportale Fach- und Führungskräfte Aus- und Weiterbildung Kultur- und Kreativwirtschaft Wissenschaftsstadt Veranstaltungen der Wissenschaftskommunikation Wissenschafts- und Studierendenstadt Digitale Initiativen & Projekte Wissenschaftseinrichtungen Wissenschaftsbüro Ausschreibungen Ausschreibungen subreport ELViS Weitere Ausschreibungen Bekanntmachung erfolgter Vergaben Beabsichtigte Beschränkte Ausschreibungen AGB Lieferungen und Leistungen Eigenbetriebe und Städtische Gesellschaften Stadt & Rathaus So ist Karlsruhe Innovativ und quervernetzt eService – Ihr Anliegen bequem Online erledigen Wohnsitz anmelden oder ummelden Wohnsitz anmelden oder ummelden Wohnsitz - Einzugstermin bestätigen Wohnsitz - Einzugstermin bestätigen Meldebescheinigung Meldebescheinigung KFZ-Zulassung über i-Kfz KFZ-Zulassung über i-Kfz KFZ-Abmeldung über i-Kfz KFZ-Abmeldung über i-Kfz Wunschkennzeichen beantragen oder reservieren Wunschkennzeichen beantragen oder reservieren Urkundenbestellung Urkundenbestellung Virtuelles Fundbüro Virtuelles Fundbüro Sperrmüll – Abholtermin vereinbaren Sperrmüll – Abholtermin vereinbaren Weiße Ware Abholtermin Weiße Ware Abholtermin Online-Termine Online-Termine Weitere Services Karlsruhe interaktiv – wichtige Website-Funktionen Aktuelles Aktuelles Veranstaltungen Veranstaltungen Ämter Ämter Stadtplan Stadtplan Newsletter Newsletter Share Button Teilen Suche Alle Filter zurücksetzen Stadt & Rathaus So ist Karlsruhe Innovativ und quervernetzt Footer der Seite anspringen Die IQ-Arbeitsweise der Stadt Karlsruhe IQ steht für „innovativ“ und „quervernetzt“. Durch das Zusammenspiel von agilen Arbeitsmethoden und intelligenter Vernetzung über Fach- und Hierarchiegrenzen hinweg werden Synergien geschaffen und neue Potenziale erschlossen. Mit kreativen Lösungsansätzen, verkürzten Kommunikationswegen sowie der ressortübergreifenden Bündelung von Expertise schafft die IQ-Arbeitsweise adäquate Voraussetzungen, um Projekte der Stadtentwicklung zügiger zu realisieren. Gemeinsam mehr erreichen „Die IQ-Arbeitsweise erlaubt uns, zeitnah und adäquat auf Herausforderungen und Veränderungen zu reagieren. Mit Hilfe von innovativen Arbeitsweisen, flexiblen Strukturen sowie der Einbindung von Zielgruppen verbessern wir die Prozess- und Ergebnisqualität. Dies spart Zeit und Ressourcen – ganz im Sinne unserer Bürgerinnen und Bürger.“ Oberbürgermeister Dr. Frank Mentrup Agiles Arbeiten bei der Stadt Karlsruhe Play Button Video Dr. Björn Appelmann erklärt die IQ-Arbeitsweise bei der Stadt Karlsruhe. Leitlinien der IQ-Arbeitsweise Mit Blick nach vorn – so der Grundsatz der IQ-Arbeitsweise der Stadtverwaltung Karlsruhe. Folgende Aspekte stehen dabei im Fokus und prägen die städtische Vorgehensweise. Zeitgemäße Perspektiven Für eine Welt im Wandel Digitalisierung, Globalisierung, die demografische Entwicklung und ein sich veränderndes Klima haben tiefgreifende Auswirkungen auf das gesamte gesellschaftliche Leben. Dabei stellen sich die Veränderungen so komplex und dynamisch dar, dass für kommunale Entscheidungen und Weichenstellungen neue Denkansätze wie auch Handlungsweisen gefragt sind. Nicht zuletzt, um im Sinne der Wettbewerbsfähigkeit die Position Karlsruhes als nachhaltig agierende Metropole mit hoher Lebensqualität und attraktiven Standort für Forschung und Unternehmen weiter zu stärken. Zentrale Korridorthemen Die Stadtverwaltung Karlsruhe hat daher parallel zur bereits existierenden Dezernatsstruktur eine themenorientierte, ressortübergreifende Querstruktur geschaffen, in deren Zentrum sechs für die zukunftsorientierte Stadtentwicklung zentrale Korridorthemen stehen: Zukunft Innenstadt Moderne Verwaltung Soziale Stadt Wirtschafts- und Wissenschaftsstadt Grüne Stadt Mobilität Für diese Korridorthemen ist unter Federführung der Stabsstelle für Verwaltungs- und Managemententwicklung (VME) die IQ-Arbeitsweise etabliert worden. Karlsruhe gemeinsam gestalten Die Beteiligten der IQ -Arbeitsweise Einer der zentralen Erfolgsfaktoren der IQ-Arbeitsweise besteht darin, Prozesse neu zu denken und zu lenken: Das Zusammenwirken unterschiedlichster Fachgebiete und Hierarchieebenen der Stadtverwaltung einschließlich externer Experten soll Kompetenzen bündeln und neue Ideen freisetzen. Zugleich ist für den reibungslosen Verlauf der komplexen Projekte eine Abstimmung der einzelnen Rollen und Zuständigkeiten unabdingbar: Allen Beteiligten sind klare Aufgabenbereiche und Verantwortungen zugeordnet, um Spiel- und Handlungsräume definieren. Die IQ-Strategie: Gemeinsam mehr erreichen IQ steht für „innovativ“ und „quer“ Durch das Zusammenspiel von agilen Arbeitsmethoden und einer intelligenten Vernetzung über Fach- und Hierarchiegrenzen hinweg werden Synergien geschaffen und neue Potenziale erschlossen: Mit kreativen Lösungsansätzen, verkürzten Kommunikationswegen sowie der Bündelung von interner wie externer Fachexpertise schafft die IQ-Arbeitsweise adäquate Voraussetzungen, um Projekte der Stadtentwicklung zügiger zu realisieren. Gleichzeitig steigt die Entscheidungs- und Prozessqualität, auch dank der frühzeitigen, ganzheitlichen Einbindung des Gemeinderats, relevanter Zielgruppen sowie möglichst vieler Interessierter aus der Bürgerschaft. Gewinner der IQ-Arbeitsweise Der Stadtverwaltung Karlsruhe liefert sie wichtige Impulse für die Optimierung ihrer Handlungsfähigkeit, Effektivität, Mitarbeiteridentifikation und Außenwirkung. Die Stadtgesellschaft profitiert von schnellen, nachvollziehbaren und bürgernahen Entscheidungen. Treiber der IQ-Arbeitsweise © Stadt Karlsruhe, VME Das interdisziplinäre Team der Stabsstelle für Verwaltungs- und Managemententwicklung (VME) unterstützt und berät die Stadtverwaltung strategisch bei Veränderungs- und Umsetzungsprozessen . So beispielsweise bei der Etablierung der IQ-Strategie. Auch die Implementierung und Weiterentwicklung werden seitens VME koordiniert und begleitet, die Beteiligten vernetzt und deren Kommunikation und Erfahrungsaustausch untereinander gefördert. Zudem unterstützt die VME die IQ-Korridorthemen und Leitprojekte operativ mit Coachingangeboten in agilen Arbeitsmethoden . Ausgewählte Formate wie Moderationen oder Projekt- und Veranstaltungsmanagement bilden über die Stadtverwaltung hinaus eine Schnittstelle zur Bürgerschaft und Fachöffentlichkeit. Kontakt Dr. Björn Appelmann Stabsstelle für Verwaltungs- und Managemententwicklung Kaiserstraße 72 – 74 76133 Karlsruhe E-Mail 0721 133-1381 Amt Drucken Drucken Teilen Teilen 15. März 2024, Stadt Karlsruhe Innovativ und quervernetzt Die Stadtverwaltung Karlsruhe hat parallel zur bereits existierenden Dezernatsstruktur sechs für die zukunftsorientierte Stadtentwicklung zentrale Korridorthemen identifiziert, für welche die ressortübergreifende IQ-Arbeitsweise etabliert wurde. Erfahren Sie mehr über unsere Korridorthemen. Korridorthema Moderne Verwaltung Die Stadtverwaltung möchte auch in Zukunft ihren professionellen Anspruch mit einer zeitgemäßen Arbeitsweise und digitalen Lösungen erfüllen. Die Bedürfnisse der Bürgerschaft nach Partizipation, Ansprechbarkeit und einer einfachen, zeitnahen Kommunikation stehen dabei im Vordergrund. Wissenschaftsstadt Karlsruhe hat sich zu einem wichtigen Wissen­schafts- und For­schungsstandort entwickelt. Zahlrei­che ­re­nom­mier­te Hochschu­l- und Forschungseinrichtungen erzeugen ein Umfeld geprägt von Innovationen. Zukunftsthemen wie Nachhaltigkeit und Digitalisierung stehen auf der Tagesordnung. Veranstaltungen der Wissenschaftskommunikation In Karlsruhe haben sich über die Jahre besonders kreative Formate der Wissenschaftskommunikation etabliert. Damit präsentiert sich die Stadt als junge und innovative Wissenschaftsstadt und fördert zugleich aktiv den Austausch zwischen Wissenschaft und Stadtgesellschaft. Digitale Initiativen und Projekte Karlsruhe hat mit karlsruhe.digital, KA-WLAN und der Statgeist Karlsruhe App innovative Projekte auf den Weg gebracht. Durch räumliche Nähe und enge sektorübergreifende Zusammenarbeit werden zukunftsorientierte Gemeinschaftsprojekte verwirklicht. EFFEKTE-Festival und -Reihe Alle zwei Jahre verwandelt das beliebte Wissenschaftsfestival EFFEKTE die Stadt in ein riesiges Mitmach- und Erlebnislabor! Karlsruher Hochschulen und Forschungsreinrichtungen bieten Einblicke in ihre faszinierende Arbeit. Im Vorlauf zum Festival findet die EFFEKTE-Reihe statt. FameLab Kann man in drei Minuten komplexe wissenschaftliche Forschungsinhalte erklären? Bei FameLab muss man das sogar. FameLab ist ein internationaler Talentwettbewerb für junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler. Karlsruhe stellt den Austragungsort für den südwestdeutschen Vorentscheid. #digiTALK In Karlsruhe gibt es einen digitalen Stammtisch: den #digiTALK. Keine reine Veranstaltung für Expertinnen und Experten – sondern ein offener Raum für alle. Hier wird sich mit den Themen der digitalen Welt von morgen auseinandergesetzt. Im Mittelpunkt stehen Diskussion und Austausch. KIT Science Week Die KIT Science Week ist ein internationaler Forschungskongress und zugleich eine öffentliche Veranstaltung für alle Wissenschafts- und Kulturbegeisterten in und um Karlsruhe. Verschiedene Formate gewähren Einblicke in wissenschaftliche Themen und animieren zum Mitdiskutieren. Schutz vor digitaler Gewalt Digitale Gewalt kommt in den Sozialen Medien immer häufiger vor. Menschen werden mit technischen Hilfsmitteln belästigt, gemobbt oder diskriminiert, oft anonym. Betroffene finden Hilfe bei den Karlsruher Fachberatungsstellen. Karlsruhe.App Die App ist das mobile, digitale und lebendige Forum für alle ­Men­schen in Karlsruhe. Dabei ist die Karlsruhe.App viel mehr als eine App! Denn sie bündelt auch eine Vielzahl anderer Apps, die mit Karlsruhe zu tun haben. So ist Karlsruhe Kluge Entwicklungen, Recht und Demokratie, neue Ideen stehen in ihrer DNA seit Stadtgründung. Dieses Klima für Innovation steckt an: von Menschen aus Wissenschaft und Wirtschaft über die Kunstszene bis zur Stadtverwaltung. Überzeugen Sie sich selbst! Spiel- und Bewegungsflächen In Karlsruhe gibt es über 320 öffentliche Kinderspielplätze, darunter Bolz- und Ballspielflächen, Skateanlagen sowie zahlreiche Volleyball- und Basketballfelder. Zudem stehen Spielflächen in Kleingartenanlagen und Schulhöfen zur Verfügung. Bäume und Stadtvegetation Wo früher die Funktion von Bäumen und der Stadtvegetation im Wesentlichen in der Erholung und Repräsentation lag, kommt ihnen heute eine viel größere Bedeutung zu. Sie dienen auch ökologischen Zielen und dem Klimaschutz. Das Gartenbauamt und die Bürgerinnen und Bürger pflegen das städtische Grün. Korridorthema Mobilität Mobilität ist ein Kernthema für die Entwicklung der Stadt der Zukunft. Es gilt, den öffentlichen Raum optimal zu nutzen und einen Interessensausgleich der unterschiedlichen Mobilitätsbedürfnisse von Bevölkerung, Handel, Dienstleistungen, Besucherinnen und Besuchern sowie Touristen herzustellen. Korridorthema Grüne Stadt Die Stadt Karlsruhe möchte die Lebens-, Wohlfühl- und Aufenthaltqualität für die Bürgerinnen und Bürger erhalten und weiter stärken. Die "Grüne Stadt" umfasst Maßnahmen einer nachhaltigen Entwicklung mit den Handlungsfeldern Klima, Natur und Gesundheit im urbanen Raum. Stadt der Biologischen Vielfalt Kern­ele­ment des Leitpro­jek­tes "Stadt der Biolo­gi­schen Vielfal­t" ist ein Biodi­ver­si­täts­kon­zept für Karlsruhe, dessen ­Ent­wick­lung zahlreiche relevante Akteure in Arbeits­grup­pen seit 2019 vorbe­rei­tet haben. Erfahren Sie hier mehr über das Projekt. Korridorthema Wirtschafts- und Wissenschaftsstadt Die Stadt fördert, nutzt und kommuniziert neue und innovative Entwicklungen in Wirtschaft und Wissenschaft. So stärkt sie die effiziente Verzahnung von Politik, Verwaltung, Verbänden, Wirtschaft und Wissenschaft. Insgesamt fünf Leitprojekte positionieren Karlsruhe als „Ort der Möglichkeiten“. Korridorthema Soziale Stadt Die Stadt Karlsruhe möchte allen Bevölkerungsgruppen die aktive Teilhabe am gesellschaftlichen und sozialen Leben ermöglichen. Um dies zu erreichen, bindet die Stadtverwaltung neben internen und externen Akteurinnen und Akteuren eine Vielzahl von Partnerinnen und Partner in die Prozesse ein. Korridorthema Zukunft Innenstadt Mit Blick auf die Zukunft der Innenstadt finden zahlreiche und vielfältige Projekte und Aktivitäten statt. Diese effektiv in einer gemeinsamen Gesamtstruktur zu bearbeiten, ist Ziel und Begründung für den Themenkorridor. Einen Überblick über Strategie und Projekte finden Sie hier. Mitmachen bei der Grünen Stadt Jeder Beitrag für die Grüne Stadt zählt – ob wir Patenschaften für Bäume oder Grünflächen übernehmen, Höfe, Balkone und Gebäude begrünen, das Auto gegen das Fahrrad eintauschen oder gemeinsam neue Projektideen entwickeln. Projekte für die Grüne Stadt Eine Grüne Stadt lebt durch die Ideen und Taten aller, die sich für sie einsetzen. Aus den Ideenwerkstätten entstanden seit 2016 vielfältige Projektsteckbriefe für selbst­or­ga­ni­sierte bürgerschaftliche „Anpacker-Projekte". Baumschutzsatzung Damit Bäume auch zukünftig das Stadtbild Karlsruhes prägen und ihren Beitrag zu einer lebenswerten Stadt leisten können, sind sie durch die Baumschutzsatzung ab einer bestimmten Größe geschützt. Urban Gardening Urban Gardening bringt gemeinschaftliches Gärtnern in die Stadt. In Karlsruhe gibt es mehrere Standorte, die als soziale Treffpunkte im Grünen zu gemeinsamen Aktivitäten einladen. Informieren Sie sich über die Gemeinschaftsaktionen und machen Sie mit! Biotop- und Ausgleichsflächenpflege Ziel der Biotoppflege ist es, Lebensstätten von Tieren und Pflanzen mit einheitlichen Standorteigenschaften zu erhalten. Lesen Sie mehr, wie die Stadt Karlsruhe durch unterschiedliche Pflegemaßnahmen zum Naturschutz beiträgt. Aktuelles Aktuelles Veranstaltungen Veranstaltungen Ämter Ämter Stadtplan Stadtplan Newsletter Newsletter Facebook Youtube Instagram X Presse Impressum Barrierefreiheit Datenschutz Kontakt Teilen Teilen Nach oben - Kopieren Kopieren Schreiben Schreiben
https://www.karlsruhe.de/stadt-rathaus/so-ist-karlsruhe/innovativ-und-quer/iq-arbeitsweise