Sprung zur Navigation. Sprung zum Inhalt. Sprung zur Navigationdieser Seite

Karlsruhe: Impressum

Die Suchmaschine

 

Nur 'PDF-Dateien' (Auswahl aufheben)
Nur 'Allgemein' (Auswahl aufheben)
Sortieren Nach Datum (Auswahl aufheben)
Stadt Karlsruhe Stadtkämmerei Beteiligungsbericht für das Geschäftsjahr 2020 2 | Beteiligungsbericht für das Geschäftsjahr 2020 Impressum Stadt Karlsruhe Stadtkämmerei Karl-Friedrich-Straße 10 76133 Karlsruhe stk@karlsruhe.de Herausgegeben von Finanzdezernat und Stadtkämmerei – Abteilung Vermögen und Schulden, Beteiligungsmanagement – der Stadt Karlsruhe Ansprechpersonen: Torsten Dollinger Telefon: 0721 133-2000 Udo Bäuerlein Telefon: 0721 133-2020 Pascal Broßart Telefon: 0721 133-2021 Frank Binder Telefon: 0721 133-2022 Carola Reich Telefon: 0721 133-2024 Petra Petermann Telefon: 0721 133-2025 Cindy Rimmelspacher Telefon: 0721 133-2026 Juliane Wägerle Telefon: 0721 133-2027 Sina Gießler Telefon: 0721 133-2028 Stand: Juli 2021 Layout: Sina Gießler, Cindy Rimmelspacher Druck: Rathausdruckerei auf 100 Prozent Recyclingpapier. mailto:stk@karlsruhe.de Stadtkämmerei | 3 Beteiligungsbericht für das Geschäftsjahr 2020 4 | Beteiligungsbericht für das Geschäftsjahr 2020 Inhaltsverzeichnis I. Einführung ............................................................................................................................................................ 7 Vorwort ................................................................................................................................................................................................................... 8 1. Wesentliche Entwicklungen in Kürze .................................................................................................................................................................... 9 1.1 Gesellschaften und Stiftungen .............................................................................................................................................................................. 9 1.2 Beschäftigungsquote von Arbeitnehmer/Arbeitnehmerinnen mit Behinderungen ................................................................................................. 10 1.3 Chancengleichheit in den städtischen Beteiligungsgesellschaften ........................................................................................................................ 10 II. Überblick ............................................................................................................................................................. 13 1. Beteiligungsübersicht ......................................................................................................................................................................................... 14 2. Unmittelbare Beteiligungen der Stadt Karlsruhe und deren Tochtergesellschaften – Stand 31. Dezember 2020 ................................................... 17 3. Wesentliche Verträge innerhalb des Konzerns Stadt Karlsruhe ............................................................................................................................ 19 4. Personalentwicklung bei der Stadt Karlsruhe und bei den Beteiligungsgesellschaften .......................................................................................... 20 5. Entwicklung der Investitionen, Abschreibungen, Zahlungsströme und Rückstellungen der Stadt und der Beteiligungsgesellschaften ..................... 22 6. Entwicklung der Darlehensverbindlichkeiten ....................................................................................................................................................... 28 7. Übersicht Abschlussprüfer 2020 ......................................................................................................................................................................... 30 8. Erläuterung der wichtigsten Bilanzkennzahlen .................................................................................................................................................... 31 III. Kapital- und Personengesellschaften .................................................................................................................. 33 Ver- und Entsorgung und Verkehr ............................................................................................................................ 35 1. KVVH – Karlsruher Versorgungs-, Verkehrs- und Hafen GmbH ............................................................................................................................ 36 2. KASIG – Karlsruher Schieneninfrastruktur-Gesellschaft mbH ............................................................................................................................... 43 3. VBK – Verkehrsbetriebe Karlsruhe GmbH ........................................................................................................................................................... 48 4. Albtal-Verkehrs-Gesellschaft mbH ...................................................................................................................................................................... 54 5. TransportTechnologie-Consult Karlsruhe GmbH (TTK) ......................................................................................................................................... 60 6. Bahn.Elektro.Planung. GmbH (B.E.P.) ................................................................................................................................................................. 65 7. Stadtwerke Karlsruhe GmbH .............................................................................................................................................................................. 68 8. Stadtwerke Karlsruhe Netzservice GmbH ............................................................................................................................................................ 73 9. SWK-Regenerativ-Verwaltungs-GmbH ................................................................................................................................................................ 77 10. SWK-Regenerativ GmbH & Co. KG – Solarpark I ................................................................................................................................................. 80 11. SWK-NOVATEC GmbH ....................................................................................................................................................................................... 83 12. EOS Windenergie GmbH & Co. KG ..................................................................................................................................................................... 87 13. Stadtwerke Rastatt Service GmbH ...................................................................................................................................................................... 90 14. BES – Badische Energie-Servicegesellschaft mbH ................................................................................................................................................ 93 15. Onshore Bündelgesellschaft 2 GmbH ................................................................................................................................................................. 96 16. TelemaxX Telekommunikation GmbH ................................................................................................................................................................. 99 17. Windpark Bad Camberg GmbH & Co. KG ......................................................................................................................................................... 104 18. Karlsruher Verkehrsverbund GmbH (KVV) ......................................................................................................................................................... 107 19. Baden Airpark Beteiligungsgesellschaft mbH .................................................................................................................................................... 113 Wohnungswesen und Stadtentwicklung ................................................................................................................ 119 20. VOLKSWOHNUNG GmbH ................................................................................................................................................................................ 120 21. VOLKSWOHNUNG Service GmbH ..................................................................................................................................................................... 127 22. Konversionsgesellschaft Karlsruhe mbH ............................................................................................................................................................ 132 23. VOLKSWOHNUNG Bauträger GmbH ................................................................................................................................................................ 136 24. Wohnbau Wörth a. Rh. GmbH ......................................................................................................................................................................... 139 25. Entwicklungsgesellschaft Cité mbH .................................................................................................................................................................. 144 26. KES – Karlsruher Energieservice GmbH ............................................................................................................................................................. 149 27. Karlsruher Fächer GmbH .................................................................................................................................................................................. 153 28. Karlsruher Fächer GmbH & Co. Stadtentwicklungs-KG ...................................................................................................................................... 158 Stadtkämmerei | 5 Gesundheit, Soziales und Umwelt .......................................................................................................................... 163 29. Städtisches Klinikum Karlsruhe gGmbH ............................................................................................................................................................ 164 30. Karlsruher Versorgungsdienste im Sozial- und Gesundheitswesen GmbH (KVD) ................................................................................................. 171 31. MVZ – Medizinisches Versorgungszentrum am Städtischen Klinikum Karlsruhe GmbH ...................................................................................... 175 32. Arbeitsförderung Karlsruhe gGmbH (afka) ........................................................................................................................................................ 179 33. KEK – Karlsruher Energie- und Klimaschutzagentur gGmbH .............................................................................................................................. 184 Wirtschaft, Freizeit und Sport ................................................................................................................................ 189 34. Karlsruher Messe- und Kongress GmbH ............................................................................................................................................................ 190 35. Messe Karlsruhe GmbH ................................................................................................................................................................................... 196 36. Neue Messe Karlsruhe GmbH & Co. KG ........................................................................................................................................................... 199 37. KME Karlsruhe Marketing und Event GmbH ..................................................................................................................................................... 203 38. KTG Karlsruhe Tourismus GmbH ...................................................................................................................................................................... 210 39. Stadtmarketing Karlsruhe GmbH i. L. ............................................................................................................................................................... 215 40. KBG – Karlsruher Bädergesellschaft mbH ......................................................................................................................................................... 219 41. Fächerbad Karlsruhe GmbH ............................................................................................................................................................................. 224 42. Karlsruher Sportstätten-Betriebs-GmbH ............................................................................................................................................................ 229 43. TechnologieRegion Karlsruhe GmbH ................................................................................................................................................................ 233 IV. Rechtlich selbstständige Stiftungen .................................................................................................................. 237 1. ZKM | Zentrum für Kunst und Medien Karlsruhe ............................................................................................................................................... 238 2. Heimstiftung Karlsruhe .................................................................................................................................................................................... 244 3. Wirtschaftsstiftung Südwest ............................................................................................................................................................................. 250 4. Stiftung Centre Culturel Franco-Allemand Karlsruhe ......................................................................................................................................... 254 5. Majolika-Stiftung für Kunst- und Kulturförderung Karlsruhe .............................................................................................................................. 257 V. Eigenbetriebe.................................................................................................................................................... 261 1. Eigenbetrieb Fußballstadion im Wildpark ......................................................................................................................................................... 262 2. Eigenbetrieb Gewerbeflächen .......................................................................................................................................................................... 267 Einführung | Stadtkämmerei | 7 I. Einführung 8 | Beteiligungsbericht für das Geschäftsjahr 2020 | Einführung Vorwort Die Stadt Karlsruhe hat einen Teil ihrer Aufgaben auf eigenständige Unternehmen, Stiftungen, Eigenbetriebe und Zweckverbände übertragen, an denen sie entweder als Gesellschafterin beteiligt ist oder die ihr als Alleingesellschafterin zu 100 Prozent gehören. Das Aufgabenspektrum umfasst insbesondere die Versorgung, den Verkehr, das Wohnungswesen, die Gesundheit, die Messen und Kongresse, den Tourismus sowie das Stadtmarketing. Ziel des vorliegenden Beteiligungsberichtes ist es, durch eine komprimierte und übersichtliche Darstellung eine Informationsbasis für die Entscheidungsträger und den Gemeinderat, aber auch für die interessierte Öffentlichkeit zu schaffen. Der vorliegende Beteiligungsbericht der Stadt Karlsruhe beinhaltet alle wesentlichen Unternehmensdaten der städtischen Beteiligungsgesellschaften und Stiftungen und dokumentiert die hohe wirtschaftliche und finanzielle Bedeutung für die Stadt Karlsruhe. Das Berichtsjahr 2020 war maßgeblich geprägt durch die Auswirkungen der Corona-Pandemie. Die damit einhergehenden massiven Ergebnisbelastungen insbesondere in den Bereichen ÖPNV (KVVH), Kongresse und Messen (KMK), Städt. Klinikum (SKK) sowie Bäder (KBG und Fächerbad) führten aufgrund der dadurch erforderlich gewordenen städtischen Stützungsmaßnahmen zu einer deutlichen Belastung des ohnehin schon angespannten städtischen Haushalts. Die Nachwirkungen der auch in 2021 noch andauernden Pandemie werden noch in den Folgejahren deutlich spürbar sein. Der Bericht ist nicht nur als Druckwerk erhältlich, er kann auch über das Internetportal der Stadt Karlsruhe abgerufen werden unter: www.karlsruhe.de/b4/stadtverwaltung/stadtfinanzen/beteiligungsbericht.de Karlsruhe, im August 2021 Gabriele Luczak-Schwarz Erste Bürgermeisterin http://www.karlsruhe.de/b4/stadtverwaltung/stadtfinanzen/beteiligungsbericht Einführung | Stadtkämmerei | 9 1. Wesentliche Entwicklungen in Kürze 1.1 Gesellschaften und Stiftungen Einen maßgeblichen Einfluss auf die Ergebnisentwicklung der KVVH – Karlsruher Versorgungs-, Verkehrs- und Hafen GmbH (S. 36 ff) nehmen insbesondere die Beteiligungsergebnisse der Tochtergesellschaften und die Dividendenerträge aus dem EnBW-Aktienbesitz. Aufgrund der andauernden Corona-Pandemie ist auch in 2021 von einem deutlichen Anstieg des Fehlbetrages, insbesondere aufgrund der Verluste des Verkehrsbereichs, auszugehen. In den kommenden Jahren werden in erheblichem Umfang Transfermittel aus dem Haushalt der Stadt Karlsruhe zur Stabilisierung der Konzerngruppe KVVH benötigt. Darüber hinaus sind Konsolidierungsanstrengungen zur Verbesserung der Ergebnissituation in den jeweiligen Tochtergesellschaften unerlässlich. Bei der KASIG – Karlsruher Schieneninfrastruktur-Gesellschaft mbH (S. 43 ff) als Bauherrin der Kombilösung kommt es beim Teilprojekt Kaiserstraße aufgrund eines im Juni 2020 aufgetretenen Wasserschadens zu einer Bauzeitverlängerung von sechs Monaten. Das Teilprojekt Straßenbahn in der Kriegsstraße hingegen befindet sich im Zeitplan. Die Inbetriebnahme beider Teilprojekte soll im Dezember 2021 erfolgen. Trotz weiterhin hoher Mietwohnbauinvestitionen rechnet die VOLKSWOHNUNG GmbH (S. 120 ff) in den kommenden Jahren mit stabilen Jahresüberschüssen. Aufgrund der Lage und der anhaltenden Nachfrage für attraktive Mietobjekte sieht die VOLKSWOHNUNG GmbH keine Vermarktungsschwierigkeiten. Für das Städtisches Klinikum Karlsruhe gGmbH (S. 164 ff) ergab sich in 2020 coronabedingt durch Verschiebung aller nicht zwingend notwendigen Behandlungen und durch das Wegbleiben von Patientinnen und Patienten aus Sorge vor Ansteckung eine deutliche Ergebnisverschlechterung. Aufgrund der in 2021 andauernden Pandemie wird erneut ein deutliches Defizit erwartet. Zudem ist die Abdeckung des Pflegebudgets weiterhin unklar. Die Karlsruher Messe- und Kongress GmbH (KMK) (S. 190 ff) rechnet aufgrund fehlender verlässlicher Öffnungsperspektiven nicht mit einer schnellen Rückkehr zur Normalität. Durch kompensierende Effekte wie Kurzarbeit, strikte Ausgabendisziplin, die Inanspruchnahme staatlicher Hilfsprogramme sowie den Betrieb der Impfzentren geht die Gesellschaft davon aus, den Wirtschaftsplan 2021 mit einem Fehlbetrag in Höhe von 15,6 Mio. € einhalten zu können. Unter Berücksichtigung der äußerst volatilen Rahmenbedingungen ist mit einem Wiedererreichen des Geschäftsniveaus von vor der Corona-Pandemie frühestens im Jahr 2023 zu rechnen. In 2020 konnten pandemiebedingt einige Projekte und Veranstaltungen der KME Karlsruhe Marketing und Event GmbH (S. 203 ff) nicht stattfinden, oder konzeptionell verändert. Auch im Jahr 2021 wirkt sich der Fortbestand er Pandemie massiv auf die Tätigkeit der Gesellschaft aus. Das INDOOR MEETING hat in veränderter Form ohne Publikum in der Europahalle stattgefunden, das FEST wurde für 2021 abgesagt. Neue coronakonforme Veranstaltungen sind in der Planung und die KME entwickelt als Mitglied des Krisenverwaltungsstabs in zentraler und koordinierender Rolle stadtweite Ermöglichungs- und Öffnungsszenarien. Nach aktuellem Stand ist beim Eigenbetrieb Fußballstadion im Wildpark (S. 262 ff) weiterhin von einer Fertigstellung der Haupttribüne im Sommer 2022 auszugehen, was mit der Gesamtfertigstellung des Stadions zum gleichen Zeitpunkt einhergeht. Es zeichnet sich jedoch ab, dass unter anderem bedingt durch den Baupreisindex und Nachträge die bislang kalkulierten Kosten für das Neubauprojekt überschritten werden. Zum 1. Dezember 2020 wurde der Eigenbetrieb Gewerbeflächen (S. 267 ff) gegründet. Zu den Aufgaben des Eigenbetriebes zählen die Bevorratung von Industrie- und Gewerbegrundstücken. Dazu gehören insbesondere die Ausübung von Vorkaufsrechten sowie der Erwerb und die Entwicklung von bebauten und unbebauten Grundstücken. Mit dem ehemaligen Pfizer- Gelände im Stadtteil Hagsfeld wurde das erste Grundstück mit Gebäudeensemble von der Stadt übernommen, nachdem dieses zuvor im Rahmen eines Vorkaufsrechtes erworben wurde. 10 | Beteiligungsbericht für das Geschäftsjahr 2020 | Einführung 1.2 Beschäftigungsquote von Arbeitnehmer/Arbeitnehmerinnen mit Behinderungen Seit der Stellungnahme zum Antrag „Beschäftigungsquote von Arbeitnehmern/Arbeitnehmerinnen“ vom 14. März 2014 wurde ermittelt, dass von den Gesellschaften mit städtischer Mehrheitsbeteiligung folgende Gesellschaften die gesetzliche Beschäftigungsquote von 5 Prozent nicht erfüllen: Die KBG – Karlsruher Bädergesellschaft mbH, die Albtal-Verkehrs-Gesellschaft mbH (AVG), der Karlsruher Verkehrsverbund GmbH (KVV) sowie die Karlsruher Versorgungsdienste im Sozial- und Gesundheitswesen GmbH (KVD). Daher wird seit 2014 jährlich über die Entwicklung bei diesen Gesellschaften berichtet. Gesellschaft Quote in % Ausgleichsabgabe in € Fehlende Pflichtplätze in Personen 2018 2019 2020 2018 2019 2020 2018 2019 2020 KBG 0,00 1,89 1,89 875 0 0 1 0 0 AVG 4,41 4,33 4,53 7.875 9.500 6.750 5 7 4,5 KVV 0,00 0,00 0,00 5.280 12.480 15.680 2 3 4 KVD 3,24 3,38 3,29 6.125 5.750 6.250 4 4 4 1.3 Chancengleichheit in den städtischen Beteiligungsgesellschaften Am 7. März 2017 wurde in einer öffentlichen Sitzung des Hauptausschusses ein „Rahmenkonzept zur Förderung von Frauen in Führungspositionen in den Gesellschaften der Stadt Karlsruhe“ beschlossen. Das Konzept wurde unter Mitwirkung der Gleichstellungsbeauftragten der Stadt mit den Gesellschaften Städtisches Klinikum Karlsruhe gGmbH, Stadtwerke Karlsruhe GmbH, VBK – Verkehrsbetriebe Karlsruhe GmbH und VOLKSWOHNUNG GmbH entwickelt. In einem weiteren Schritt hat der Gemeinderat in seiner Sitzung am 16. Juli 2019 beschlossen, dass das Rahmenkonzept zur Förderung von Frauen in Führungspositionen in den Gesellschaften der Stadt Karlsruhe nunmehr von allen Beteiligungsgesellschaften mit Mehrheitsbeteiligung der Stadt Karlsruhe angewandt werden soll. Diese Gesellschaften berichten erstmals für das Geschäftsjahr 2019. Die wesentlichen Bestandteile:  Erhebung einer Personalstatistik  Festlegung von Instrumenten/Maßnahmen zur Frauenförderung  Berichterstattung über den Umsetzungsstand im Aufsichtsrat  Berichterstattung über den Umsetzungsstand in den städtischen Gremien sind für alle städtischen Gesellschaften – soweit sinnvoll anwendbar – verbindlich. Einführung | Stadtkämmerei | 11 Zur Berichterstattung in den städtischen Gremien gehört auch die Veröffentlichung des Frauenanteils in den obersten drei Führungsebenen im Beteiligungsbericht. Gesellschaft 1. Ebene 2. Ebene 3. Ebene 2018 2019 2020 2018 2019 2020 2018 2019 2020 KVVH GmbH Geschäftsbereich Rheinhäfen 5) 100 % 100 % 5) 33 % 33 % 5) 7) 7) Stadtwerke Karlsruhe GmbH 0 % 0 % 0 % 13 % 24 % 15 % 18 % 20 % 24 % Stadtwerke Karlsruhe Netzservice GmbH 5) 0 % 0 % 5) 0 % 5) 10 % 4 % 0 % KEK – Karlsruher Energie- und Klimaschutzagentur gGmbH 5) 0 % 0% 5) 50 % 50% 5) 78 % 78% VBK – Verkehrsbetriebe Karlsruhe GmbH und. KASIG6) 0 % 0 % 0 % 13 % 13 % 13 % 12 % 13 % 14 % KBG – Karlsruher Bädergesellschaft mbH 5) 0 % 0 % 5) 100 % 100 % 5) 0 % 0 % Fächerbad Karlsruhe GmbH 5) 0 % 0 % 5) 0 % 0 % 5) 0 % 0 % Albtal-Verkehrs-Gesellschaft mbH 0 % 0 % 0 % 17 % 17 % 17 % 13 % 19 % 16 % Karlsruher Verkehrsverbund GmbH (KVV) 5) 0 % 0 % 5) 20 % 20 % 5) 50 % 50 % VOLKSWOHNUNG GmbH3) 0 % 0 % 0% 20 % 20 % 25% 36 % 41 % 42 % VOLKSWOHNUNG Service GmbH 5) 0 % 0% 5) 100 % 0% 5) 0 % 0 % Karlsruher Fächer GmbH4) 5) 0 % 0 % 5) 100 % 50 % 5) 4) 4) Städtisches Klinikum gGmbH Verwaltung1) 0 % 0 % 0 % 25 % 43 % 50 % 55 % 42 % 37 % Städtisches Klinikum gGmbH Med. Bereich2) 5) 5) 8 % 4 % 4 % 32 % 35 % 35 % Karlsruher Versorgungsdienste im Sozial- und Gesundheitswesen GmbH 5) 50 % 50 % 5) 100 % 83 % 5) 100 % 94 % MVZ- Medizinisches Versorgungszentrum am Städtischen Klinikum Karlsruhe GmbH 0 % 0 % 0 % 25 % 43 % 50 % 55 % 42 % 37 % KMK GmbH 5) 100 % 100 % 5) 57 % 43 % 5) 30 % 35% KME Karlsruhe Marketing und Event GmbH 5) 0 % 0 % 5) 40 % 40 % 5) 0 % 50 % KTG Karlsruhe Tourismus GmbH 5) 0 % 0% 5) 100 % 80% 5) 83 % --- Arbeitsförderung Karlsruhe gGmbH (afka) 100 % 100 % 100 % 50 % 50 % 50 % 0 % 0 % 0 % 1) 1. Ebene: Geschäftsführung, 2. Ebene: Geschäftsbereichsleitungen, 3. Ebene: Sachgebiets-/Abteilungsleitungen 2) 1. Ebene: der/ die medizinische Geschäftsführer/ Geschäftsführerin wird dem Verwaltungsbereich zugerechnet, 2. Ebene: Chefärztinnen/Chefärzte und Institutsleitungen, 3. Ebene: Oberärztinnen/Oberärzte/Pflegedienstleitungen 3) 1. Ebene: Geschäftsführung, 2. Ebene: Bereichsleitungen und Stabstellenleitungen, 3. Ebene: Teamleitungen 4) Die Geschäftsführung der Karlsruher Fächer GmbH (KFG) erbringt auch die Geschäftsführung für die Karlsruher Fächer GmbH & Co. Stadtentwicklungs- KG (KFE). Die KFE hat keine eigenen Mitarbeitenden. Bei der KFG gibt es nur zwei Hierarchieebene. Darunter kommen direkt die Mitarbeitenden. 5) Gemeinderatsbeschluss vom 16. Juli 2019, Berichtspflicht ab 2019 6) Beschäftigte VBK inklusive abgeordnete Beschäftigte an die KASIG 7) Keine dritte Führungsebene vorhanden II. Überblick 14 | Beteiligungsbericht für das Geschäftsjahr 2020 | Überblick 1. Beteiligungsübersicht Durch die Gemeindeordnung Baden-Württemberg (GemO) ist die Stadt Karlsruhe im Rahmen des Beteiligungsmanagements aufgefordert, eine aktive Beteiligungssteuerung und -überwachung zu implementieren. Hierzu gehört auch die Verpflichtung jährlich einen Beteiligungsbericht zu erstellen (§ 105 Abs. 2 GemO), der öffentlich bekannt zu geben und auszulegen ist (§ 105 Abs. 3 GemO). Die Stadt Karlsruhe hat sich zudem zum Ziel gesetzt, im Sinne einer gesamtheitlichen Konzernberichterstattung die wesentlichen Wechselwirkungen zum Kämmereihaushalt im Beteiligungsbericht darzustellen. In Tabelle 1 sind die jeweiligen Kapitalanteile der Stadt Karlsruhe an den dort aufgeführten Unternehmen, unabhängig von der Beteiligungsquote, dargestellt. Nachfolgend wird in Kurzform über die Unternehmen berichtet, an denen die Stadt Karlsruhe unmittelbar oder mittelbar mit mehr als 25 Prozent beteiligt ist. Über Stiftungen wird nur dann informiert, wenn die Stadt Karlsruhe aus eigenen Mitteln zum Stiftungskapital beigetragen hat. Zudem erfolgt ein Kurzbericht über den Geschäftsverlauf des Eigenbetriebs Fußballstadion im Wildpark. Die Mehrzahl der vorgelegten Jahresabschlüsse 2020 wurde bis zum Berichtszeitpunkt (30. Juni 2021) von den beauftragten Abschlussprüfern geprüft. Die abschließenden Feststellungen durch die Beschlussgremien stehen zum Teil noch aus. Da dort keine Änderungen mehr zu erwarten sind, werden nachfolgend nur die noch nicht abschließend geprüften Jahresabschlüsse 2020 mit dem Vermerk „vorläufig“ versehen. Überblick | Stadtkämmerei | 15 Tabelle 1: Übersicht über sämtliche direkte städtische Beteiligungen, unabhängig von der jeweiligen Beteiligungsquote Städtische Beteiligungen Stand der Geschäftsanteile/ Stammeinlagen am 31. Dezember 2020 Stammkapitalanteil in € Beteiligungswert1) in € 1 Abwasserverband „Mittleres Pfinz- und Bocksbachtal 857.519,33 857.519,33 2 Arbeitsförderung Karlsruhe gGmbH (afka) 52.000,00 52.000,00 3 Albtal-Verkehrs-Gesellschaft mbH 420.000,00 420.000,00 4 Baden Airpark Beteiligungsgesellschaft mbH 14.400,00 6.171.628,00 5 Badischer Gemeinde-Versicherungs-Verband (BGV) 26.600,00 26.600,00 6 Eigenbetrieb Fußballstadion im Wildpark 100.000,00 21.068.120,18 7 Eigenbetrieb Gewerbeflächen 2.000.000,00 2.000.000,00 8 Fächerbad Karlsruhe GmbH 62.500,00 14.798.500,00 9 Regionales Rechenzentrum Karlsruhe VermietungsGdbR 1.423.205,71 1.423.205,71 10 KEK – Karlsruher Energie- und Klimaschutzagentur gGmbH 12.500,00 12.500,00 11 Karlsruher Fächer GmbH 270.000,00 11.118.921,06 12 Karlsruher Fächer GmbH & Co. Stadtentwicklungs-KG 4.000.000,00 13.320.000,00 13 Karlsruher Messe- und Kongress GmbH 3.100.000,00 23.547.126,93 14 Karlsruher Sportstätten-Betriebs-GmbH 14.400,00 11.100,01 15 Karlsruher Verkehrsverbund GmbH (KVV) 33.233,97 33.233,97 16 KME Karlsruhe Marketing und Event GmbH 475.000,00 475.000,00 17 Konversionsgesellschaft Karlsruhe mbH (KGK) 50.000,00 50.000,00 18 KTG Karlsruhe Tourismus GmbH 25.000,00 275.000,00 19 Kunststiftung Baden-Württemberg GmbH 511,29 511,29 20 KVVH – Karlsruher Versorgungs-, Verkehrs- und Hafen GmbH 107.372.000,00 269.912.517,24 21 Neue Messe Karlsruhe GmbH & Co. KG 59.585.955,86 34.370.502,41 22 Stadtmarketing Karlsruhe GmbH i.L. 300.500,00 1.303.000,00 23 Städtisches Klinikum Karlsruhe gGmbH 26.000.000,00 28.670.412,22 24 SWK-Regenerativ-GmbH & Co. KG – Solarpark I 500.000,00 133.343,62 25 TechnologieRegion Karlsruhe GmbH 1.200,00 1.200,00 26 VOLKSWOHNUNG GmbH 37.000.000,00 36.817.159,69 27 KommOne 394.202,49 394.202,49 Zusammen 244.090.728,65 467.263.304,15 1) Entsprechend den „Anschaffungs- und Herstellungskosten“, das heißt entsprechend den tatsächlichen Buchungen und Zugangsanordnungen. Aufgrund der Prüfungsfeststellungen der Gemeindeprüfungsanstalt Baden-Württemberg zur Eröffnungsbilanz werden Stiftungen nicht mehr als Beteiligungen – sondern als verlorener Zuschuss – und Gesellschaften als Ausleihungen dargestellt. 16 | Beteiligungsbericht für das Geschäftsjahr 2020 | Überblick Tabelle 2: Übersicht über Unternehmen, an denen die Stadt Karlsruhe direkt 1) mit mindestens 25 Prozent beteiligt ist Gesellschaft Beteili- gungs- quote Stadt Bilanz- summe Ergebnis 2020 Plan 20202) % T€ + Gewinn - Verlust T€ + Gewinn - Verlust T€ 1 KVVH – Karlsruher Versorgungs-, Verkehrs- und Hafen GmbH 100,00 446.412 -29.482 -8.412 2 SWK-Regenerativ-GmbH & Co. KG – Solarpark I 26,15 1.071 +158 +154 3 KEK – Karlsruher Energie- und Klimaschutzagentur gGmbH 50,00 402 +35 +5 4 Fächerbad Karlsruhe GmbH 100,00 23.136 -3.360 -2.594 5 Karlsruher Verkehrsverbund GmbH (KVV)6) 52,00 31.934 -4.865 -6.326 6 Baden Airpark Beteiligungsgesellschaft mbH 43,90 36.138 -10.333 -1.920 7 VOLKSWOHNUNG GmbH 100,00 784.694 +12.948 +5.730 8 Karlsruher Fächer GmbH 100,00 3) 22.975 +339 +509 9 Karlsruher Fächer GmbH & Co. Stadtentwicklungs-KG 100,00 63.597 -489 -364 10 Städtisches Klinikum Karlsruhe gGmbH 100,00 525.875 -8.185 -1.628 11 Arbeitsförderung Karlsruhe gGmbH (afka) 100,00 1.605 -190 -401 12 Karlsruher Messe- und Kongress GmbH 100,00 19.676 -20.789 -11.570 13 Neue Messe Karlsruhe GmbH & Co.KG 71,48 74.832 -2.623 -2.714 14 KME Karlsruhe Marketing und Event GmbH (früher KEG) 95,00 1.877 -31 0 15 KTG Karlsruhe Tourismus GmbH 100,00 691 +6 0 16 Stadtmarketing Karlsruhe GmbH i.L.5) 100,00 4) 1.327 -7 0 17 Karlsruher Sportstätten-Betriebs-GmbH 48,00 1.024 +25 +10 1) Über deren Tochterunternehmen, an denen die Stadt Karlsruhe mit mindestens 25 Prozent beteiligt ist (wie VBK GmbH und Stadtwerke Karlsruhe GmbH), wird nachfolgend in Kapitel III berichtet. 2) In der Regel der vom Beschlussgremium genehmigte Urplan; eine förmliche Fortschreibung des Wirtschaftsplanes erfolgte nicht. 3) Hiervon hält die Gesellschaft eigene Anteile in Höhe von 28,2 % am Stammkapital. 4) Hiervon hält die Gesellschaft eigene Anteile in Höhe von 59,6 % am Stammkapital. 5) Die Gesellschaft befindet sich seit dem 01.01.2018 in Liquidation. Die Aufgaben wurden von der KME und der KTG übernommen. 6) Ergebnis 2019 und Plan 2019 nach Verlustausgleich Gesellschafter. Überblick | Stadtkämmerei | 17 2. Unmittelbare Beteiligungen der Stadt Karlsruhe und deren Tochtergesellschaften1 – Stand 31. Dezember 2020 Ver- und Entsorgung, Verkehr und Bäder Wohnungswesen und Stadtentwicklung KVVH-Karlsruher Versorgungs-, Verkehrs- und Hafen GmbH 100 % VOLKSWOHNUNG GmbH 100 % Stadtwerke Karlsruhe GmbH 80 % VOLKSWOHNUNG Service GmbH 100 % VBK – Verkehrsbetriebe Karlsruhe GmbH 100 % VOLKSWOHNUNG Bauträger GmbH 100 % KASIG – Karlsruher Schieneninfrastruktur-Gesellschaft mbH 100 % Konversionsgesellschaft Karlsruhe mbH 60 % KBG – Karlsruher Bädergesellschaft mbH 100 % KES – Karlsruher Energieservice GmbH 50 % Albtal-Verkehrs-Gesellschaft mbH 94 % Wohnbau Wörth a. Rh. GmbH 50 % Fächerbad Karlsruhe GmbH 100 % Entwicklungsgesellschaft Cité mbH 38,8 % Albtal-Verkehrs-Gesellschaft mbH 6 % Konversionsgesellschaft Karlsruhe mbH (KGK) 10 % Karlsruher Verkehrsverbund GmbH (KVV) 52 % Karlsruher Fächer GmbH 100 % Baden Airpark Beteiligungsgesellschaft mbH 43,9 % Karlsruher Fächer GmbH & Co. Stadtentwicklungs-KG 100 % KEK – Karlsruher Energie- und Klimaschutzagentur gGmbH 50 % 1 Ohne Beteiligungen unter 25 Prozent und ohne die Tochtergesellschaften der Stadtwerke Karlsruhe GmbH sowie der Albtal—Verkehrs-Gesellschaft mbH (siehe III. Ziff. 5 und Ziffer 7 ). 18 | Beteiligungsbericht für das Geschäftsjahr 2020 | Überblick Unmittelbare Beteiligungen der Stadt Karlsruhe und deren Tochtergesellschaften2 – Stand 31.12.2016 Gesundheit und Soziales Messe, Touristik, Wirtschaftsförderung, Marketing, Event und Sportstätten Städtisches Klinikum Karlsruhe gGmbH 100 % Karlsruher Messe- und Kongress GmbH 100 % Karlsruher Versorgungsdienste im Sozial- und Gesundheitswesen GmbH 100 % Messe Karlsruhe GmbH 100 % MVZ – Medizinisches Versorgungszentrum am Städtischen Klinikum Karlsruhe GmbH 100 % Neue Messe Karlsruhe GmbH Co. KG 71,48 % Arbeitsförderung Karlsruhe gGmbH (afka) 100 % KME Karlsruhe Marketing und Event GmbH (früher KEG) 95 % KTG Karlsruhe Tourismus GmbH 100 % Stadtmarketing Karlsruhe GmbH i.L. 100 % Karlsruher Sportstätten-Betriebs-GmbH 48 % 1 Ohne Beteiligungen unter 25 Prozent und ohne die Tochtergesellschaften der Stadtwerke Karlsruhe GmbH sowie der Albtal—Verkehrs-Gesellschaft mbH (siehe III. Ziff. 5 und Ziffer 7 ). Überblick | Stadtkämmerei | 19 3. Wesentliche Verträge innerhalb des Konzerns Stadt Karlsruhe Gesellschaft Vertrag Vertragspartner KVVH – Karlsruher Versorgungs-, Verkehrs- und Hafen GmbH Beherrschungs- und Ergebnisabführungsverträge VBK, KBG, KASIG, AVG Ergebnisabführungsvertrag SWK KBG – Karlsruher Bädergesellschaft mbH Beherrschungs- und Ergebnisabführungsvertrag KVVH Fächerbad Karlsruhe GmbH Geschäftsbesorgungsvertrag SWK Erbbauvertrag Stadt Karlsruhe KASIG – Karlsruher Schieneninfrastruktur-Gesellschaft mbH Beherrschungs- und Ergebnisabführungsvertrag KVVH Konzessionsvertrag Stadt Karlsruhe Stadtwerke Karlsruhe GmbH Konzessionsvertrag Stadt Karlsruhe Ergebnisabführungsverträge KVVH, SWK Netzservice, SWK Novatec Pachtvertag (bezüglich Strom- und Gasverteilnetz) SWK Netzservice SWK-Regenerativ-GmbH & Co. KG – Solarpark I Geschäftsbesorgungsvertrag SWK-Regenerativ-Verw. GmbH KEK- Karlsruher Energie- und Klimaschutzagentur gGmbH Geschäftsbesorgungsvertrag SWK VBK – Verkehrsbetriebe Karlsruhe GmbH Konzessionsvertrag Stadt Karlsruhe Beherrschungs- und Ergebnisabführungsvertrag KVVH Verkehrs- und Einnahmeaufteilungsvertrag KVV Albtal-Verkehrs-Gesellschaft mbH Verkehrsvertrag (über Angebote im SPNV im Land Baden- Württemberg) Land Baden-Württemberg Verkehrsvertrag (über Angebote im SPNV im Land Rheinland-Pfalz) Zweckverband SPNV Reinland-Pfalz Süd Verkehrsvertrag (über Angebote im SPNV im Landkreis Karlsruhe) Landkreis Karlsruhe Vereinbarungen über den Bau, Betrieb und Finanzierung von Stadtbahnverbindungen Betroffene Gebietskörperschaften Gewinnabführungsvertrag KVVH Karlsruher Verkehrsverbund GmbH (KVV) Vereinbarungen über die weitere Finanzierung des KVV Länder BW + Rheinland-Pfalz, Landkreise Karlsruhe, Rastatt + Germersheim, Städte Karlsruhe + Baden-Baden Ergänzende Vereinbarung zum KVV- Gesellschaftsvertrag über die Finanzierung der Verbundorganisation sowie die verbundbedingten Lasten Landkreise Karlsruhe, Rastatt, Germersheim, Südliche Weinstraße, Städte Karlsruhe, Baden-Baden, Landau Baden Airpark Beteiligungsgesellschaft mbH Rahmenvereinbarung über die Weiterentwicklung des Gewerbeparks und des Flughafens (Baden Airpark GmbH) sowie Fortführungsvereinbarung Land Baden-Württemberg + Flughafen Stuttgart GmbH VOLKSWOHNUNG GmbH Beherrschungs- und Ergebnisabführungsverträge VOWO Service + KGK Geschäftsbesorgungsvertrag VOWO Service + VOWO Bauträger + KGK + Cité + Wohnbau Wörth Karlsruher Fächer GmbH Mietverträge zum Ständehaus, Rathauserweiterung und Teilen des Technischen Rathauses Stadt Karlsruhe Pachtvertrag (Hauptbahnhof-Garage) Stadt Karlsruhe Karlsruher Fächer GmbH & Co. Stadtentwicklungs-KG Einbringungsvertrag (Einbringung von Grundstücken in die Gesellschaft) Stadt Karlsruhe Vertrag über den Verkauf der öffentlichen Flächen Stadt Karlsruhe Städtisches Klinikum Karlsruhe gGmbH Dienstleistungsvertrag (unter anderem Bezügerechnung, Personalbetreuung) Stadt Karlsruhe Besondere Vereinbarungen über den Umfang der Nebentätigkeit Leitende Ärzte am Klinikum Beteiligung des Klinikums als akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Freiburg Land Baden-Württemberg Beherrschungsverträge KVD, MVZ Vertrag über die Durchführung der Gebäudereinigung KVD Budgetvereinbarung Krankenkassen Pflegesatzvereinbarung Krankenkassen Karlsruher Messe- und Kongress GmbH Pachtverträge (Tiefgarage und städt. Hallen am Festplatz) Stadt Karlsruhe Facility Management-Vertrag VOWO Service Mietvertrag (Anmietung der Messe auf 29 Jahre) Neue Messe (NMK) Überlassungs- und Dienstleistungsvertrag (technische Anlagen auf dem Gelände der NMK) SWK Neue Messe Karlsruhe GmbH & Co. KG Erbbaurechtsvertrag Stadt Rheinstetten KME Karlsruhe Marketing und Event GmbH Kooperationsvereinbarung bezüglich Baustellenmarketing KASIG Karlsruher Sportstätten-Betriebs-GmbH Mietvertrag (über die Anmietung diverser Sportstätten) Stadt Karlsruhe 20 | Beteiligungsbericht für das Geschäftsjahr 2020 | Überblick 4. Personalentwicklung bei der Stadt Karlsruhe und bei den Beteiligungsgesellschaften Bei den Personalzahlen handelt es sich in der Regel um umgerechnete Vollkraftstellen. Die Stadt Karlsruhe arbeitet mit Stichtagszahlen (31.12.2020), während die Beteiligungsgesellschaften (hier sind auch die von der Stadt Karlsruhe abgeordneten Beschäftigten erfasst) in der Regel Durchschnittszahlen verwenden. Nicht berücksichtigt sind die rechtlich selbständigen Stiftungen ZKM, Heimstiftung, Wirtschaftsstiftung Südwest, Centre Culturel Franco-Allemand Karlsruhe sowie Majolika – Stiftung für Kunst- und Kulturförderung Karlsruhe. Der Eigenbetrieb Fußballstadion im Wildpark wurde bei der Personalentwicklung der Stadt Karlsruhe mitberücksichtigt. Diagramm 1: Personalentwicklung 2010 bis 2020 Der Anstieg bei der Stadt Karlsruhe gegenüber 2010 beträgt 946 Vollkraftstellen (+21,9 Prozent), alleine davon seit 2016 +366 Vollkraftstellen (+ 8,1 Prozent), während bei den Beteiligungsgesellschaften seit 2016 +515 Vollkraftstellen (+ 7,1 Prozent) hinzukamen. Rund 60 Prozent der gesamten Beschäftigten arbeiten in Beteiligungsgesellschaften. Diese Quote ist in den letzten Jahren nahezu konstant. 0 2.000 4.000 6.000 8.000 10.000 12.000 14.000 20 10 20 11 20 12 20 13 20 14 20 15 20 16 20 17 20 18 20 19 20 20 Stadt Karlsruhe Beteiligungsgesellschaften 10.915 12.101 13.013 6.591 (58%) 4.324 (42%) 7.228 (64%) 4.873 (36%) 7.745 (60%) 5.239 (40%) Überblick | Stadtkämmerei | 21 1) Tabelle 3: Personalaufwand bei Stadt und Gesellschaften 2016 bis 2020 in T€ Gesellschaft 2016 2017 2018 2019 2020 1 KVVH – Karlsruher Versorgungs-, Verkehrs- und Hafen GmbH (nur Personal Rheinhäfen) 2.575 2.660 2.817 2.946 3.046 2 KBG – Karlsruher Bädergesellschaft mbH 1.905 1.994 2.274 2.318 1.791 3 KASIG- Karlsruher Schieneninfrastruktur-Gesellschaft mbH 1) 1) 1) 1) 1) 4 VBK – Verkehrsbetriebe Karlsruhe GmbH 73.353 76.203 80.430 82.095 84.624 5 Albtal-Verkehrs-Gesellschaft mbH 49.135 54.203 63.904 61.092 66.716 6 TransportTechnologie-Consult Karlsruhe GmbH (TTK) 2.057 2.335 2.322 2.553 2.934 7 Bahn.Elektro. Planung. GmbH (B.E.P.) 6) 6) 6) 6) 1) 8 Stadtwerke Karlsruhe GmbH 5) 53.352 55.406 57.799 59.704 62.114 9 Stadtwerke Karlsruhe Netzservice GmbH 29.940 30.718 31.424 32.837 34.212 10 SWK-Regenerativ-Verwaltungs-GmbH 1) 1) 1) 1) 1) 11 SWK-Regenerativ-GmbH & Co. KG – Solarpark I 1) 1) 1) 1) 1) 12 SWK-NOVATEC GmbH 1) 1) 106 486 239 13 EOS Windenergie GmbH & Co. KG 3) 3) 1) 1) 1) 14 Stadtwerke Rastatt Service GmbH 4) 4) 1) 1) 1) 15 KEK – Karlsruher Energie- und Klimaschutzagentur gGmbH 644 739 825 877 917 16 BES – Badische Energie-Servicegesellschaft mbH 1) 1) 1) 1) 1) 17 Onshore Bündelgesellschaft 2 GmbH 1) 1) 1) 1) 1) 18 TelemaxX Telekommunikation GmbH 5.033 5.832 6.202 8.043 8.767 19 Windpark Bad Camberg GmbH & Co. KG 1) 1) 1) 1) 1) 20 Fächerbad Karlsruhe GmbH 1.294 1.569 1.704 1.968 1.791 21 Karlsruher Verkehrsverbund GmbH (KVV) 2.426 2.927 3.031 3.554 3.921 22 Baden Airpark Beteiligungsgesellschaft mbH 12 13 12 12 12 23 VOLKSWOHNUNG GmbH 11.218 11.664 12.917 12.704 13.466 24 VOLKSWOHNUNG Service GmbH 2.988 3.150 4.927 3.686 3.977 25 Konversionsgesellschaft Karlsruhe mbH (KGK) 1) 1) 1) 1) 1) 26 VOLKSWOHNUNG Bauträger GmbH 1) 1) 1) 1) 1) 27 Wohnbau Wörth a. Rh. GmbH 900 888 993 1.083 1.131 28 Entwicklungsgesellschaft Cité mbH 58 6 6 7 5 29 KES – Karlsruher Energieservice GmbH 1) 1) 1) 1) 1) 30 Karlsruher Fächer GmbH 932 1.028 1.251 1.442 1.414 31 Karlsruher Fächer GmbH & Co. Stadtentwicklungs-KG 566 568 603 695 857 32 Städtisches Klinikum Karlsruhe gGmbH 224.083 232.796 242.473 254.964 268.156 33 Karlsruher Versorgungsdienste im Sozial- und Gesundheitswesen GmbH 3.654 3.827 4.118 4.457 5.106 34 MVZ- Medizinisches Versorgungszentrum am städt. Klinikum Karlsruhe GmbH 994 1.008 1.217 1.317 1.611 35 Arbeitsförderung Karlsruhe gGmbH (afka) 2.336 2.512 2.745 3.029 3.471 36 Karlsruher Messe- und Kongress GmbH 8.752 9.016 9.766 11.001 10.345 37 Messe Karlsruhe GmbH 1) 1) 1) 1) 1) 38 Neue Messe Karlsruhe GmbH & Co. KG 1) 1) 1) 1) 1) 39 KME Karlsruhe Marketing und Event GmbH (früher: KEG) 1.048 1.167 1.805 1.897 1.753 40 KTG Karlsruhe Tourismus GmbH 1.557 1.624 1.706 1.594 1.701 41 Stadtmarketing Karlsruhe GmbH i. L. 943 891 15 10 5 42 Karlsruher Sportstätten-Betriebs-GmbH 194 179 178 169 169 43 TechnologieRegion Karlsruhe GmbH 3) 2) 84 300 451 581 Personalaufwand Gesellschaften 481.943 505.007 535.053 556.991 584.832 Personalaufwand Stadt5) 311.700 327.300 340.100 359.100 375.900 1) Die Gesellschaft beschäftigt kein eigenes Personal. 2) Die Gesellschaft wurde durch notarielle Beurkundung vom 07.04.2017 gegründet. 3) Die Stadtwerke Karlsruhe GmbH hat mit notariellem Kaufvertrag vom 06./07.06.2018 sämtliche Kommanditanteile der Gesellschaft mit wirtschaftlicher Wirkung zum 01.01.2018 erworben. 4) Beteiligung der Stadtwerke Karlsruhe GmbH zum 1. Januar 2018 (vorm. Star. Energiewerke GmbH & Co. KG). 5) Seit 2018 ist der Personalaufwand des Eigenbetriebs Fußballstadion im Wildpark mitberücksichtigt. 6) Beteiligung der TransportTechnologie-Consult Karlsruhe GmbH zum 27.05.2020 22 | Beteiligungsbericht für das Geschäftsjahr 2020 | Überblick 5. Entwicklung der Investitionen, Abschreibungen, Zahlungsströme und Rückstellungen der Stadt und der Beteiligungsgesellschaften Nicht berücksichtigt sind die rechtlich selbständigen Stiftungen ZKM, Heimstiftung, Wirtschaftsstiftung Südwest, Centre Culturel Franco-Allemand Karlsruhe sowie Majolika – Stiftung für Kunst- und Kulturförderung Karlsruhe, sowie der Eigenbetrieb Fußballstadion im Wildpark. Der Eigenbetrieb Fußballstadion im Wildpark wurde bei der Investitionsentwicklung der Stadt Karlsruhe mitberücksichtigt. Diagramm 2: Investitionsentwicklung 2007 bis 2020 in Mio. € Der größte Teil der Investitionen innerhalb des Konzerns Stadt Karlsruhe entfällt auf die Beteiligungsgesellschaften. Ihr Anteil schwankt zwischen 58,4 Prozent (2008) und 75 Prozent (2016). In den Jahren 2017 bis 2020 schlagen insbesondere die Investitionen der KASIG (Kombilösung), der Stadtwerke Karlsruhe GmbH in der Fernwärmeversorgung sowie die Baumaßnahmen des Städtischen Klinikums gGmbH zu Buche. Die deutliche Erhöhung der Investitionskosten der Stadt Karlsruhe im Jahr 2020 im Vergleich zu den Vorjahren ist mit dem temporären Erwerb des Pfizer-Areals durch die Stadt begründet (rund 140 Mio. €). Zum 01. Dezember 2020 wurde das Grundstück vom neu gegründeten Eigenbetrieb Gewerbeflächen erworben. 0,00 200,00 400,00 600,00 800,00 1000,00 1200,00 20 07 20 08 20 09 20 10 20 11 20 12 20 13 20 14 20 15 20 16 20 17 20 18 20 19 20 20 Stadt Karlsruhe Beteiligungsgesellschaften 531,4 135,5 (25 %) 395,9 (75 %) 256,7 150,0 (58 %) 106,7 (42 %) 997,8 560,5 (56%) 437,3 (44 %) Überblick | Stadtkämmerei | 23 Tabelle 4: Entwicklung der Investitionen und Abschreibungen bei der Stadt und den Beteiligungsgesellschaften 2016 bis 2020 Gesellschaft 20161) 20171) 20181) 20191) 20201) In ve st i- ti on en in M io . € A bs ch re i- bu ng en in M io . € In ve st i- ti on en in M io . € Ab sc hr ei - bu ng en in M io € In ve st i- ti on en in M io . € Ab sc hr ei - bu ng en in M io € In ve st i- ti on en in M io € Ab sc hr ei - bu ng en in M io . € In ve st i- ti on en in M io . € Ab sc hr ei - bu ng en in M io . € KVVH – Karlsruher Versorgungs-, Verkehrs- und Hafen GmbH 0,7 2,2 21,7 2,5 68,6 2,7 15,37 2,7 21,5 2,7 Stadtwerke Karlsruhe GmbH 72,9 30,5 50,9 31,0 57,0 33,5 79,8 34,5 59,8 35,3 VBK – Verkehrsbetriebe Karlsruhe GmbH 46,5 19,3 39,1 21,7 27,8 22,7 22,8 22,7 36,4 22,3 KASIG- Karlsruher Schieneninfrastruktur Gesellschaft mbH 121,6 0,2 157,3 0,3 123,9 0,2 163,1 0,2 205,5 0,2 KBG – Karlsruher Bädergesellschaft mbH 0,8 1,8 0,2 1,8 1,5 1,8 0,3 1,9 0,5 1,9 Albtal-Verkehrs-Gesellschaft mbH 13,4 7,5 30,4 29,3 151,2 11,6 58,9 10,8 72,2 11,7 TransportTechnologie-Consult Karlsruhe GmbH (TTK) 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 Bahn.Elektro.Planung GmbH (B.E.P.) 5) 5) 5) 5) 5) 5) 5) 5) 0,0 0,0 Stadtwerke Karlsruhe Netzservice GmbH 3,3 1,9 2,4 2,3 3,0 3,2 4,3 3,4 3,5 3,2 SWK-Regenerativ-Verwaltungs-GmbH 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 SWK-Regenerativ-GmbH & Co. KG- Solarpark I 0,0 0,2 0,0 0,1 0,0 0,1 0,0 0,1 0,0 0,1 SWK-NOVATEC GmbH 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 EOS Windenergie GmbH & Co. KG 3) 3) 3) 3) 0,0 0,8 0,0 0,8 0,0 0,8 Stadtwerke Rastatt Sevice GmbH 4) 4) 4) 4) 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 KEK – Karlsruher Energie- und Klimaschutzagentur gGmbH 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 BES – Badische Energie-Servicegesellschaft mbH 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,5 0,0 0,5 0,1 Onshore Bündelgesellschaft 2 GmbH 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 TelemaxX Telekommunikation GmbH 8,0 3,8 12,6 4,0 3,6 5,1 4,8 5,6 10,6 5,6 Windpark Bad Camberg GmbH & Co. KG 9,2 0,3 0,7 0,8 0,0 0,8 0,0 0,8 0,0 0,8 Fächerbad Karlsruhe GmbH 6,3 0,3 3,0 0,8 5,8 0,9 0,5 1,2 0,1 1,1 Karlsruher Verkehrsverbund GmbH (KVV) 0,1 0,1 0,1 0,1 0,0 0,1 0,4 0,1 2,0 0,1 Baden Airpark Beteiligungsgesellschaft mbH 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 1,9 0,0 8,4 VOLKSWOHNUNG GmbH 59,4 14,3 66,2 15,0 54,5 20,3 60,1 16,2 44,4 16,7 VOLKSWOHNUNG Service GmbH 0,3 1,6 0,6 1,6 1,2 1,5 1,0 1,3 1,0 1,3 Konversionsgesellschaft Karlsruhe mbH (KGK) 0,0 0,1 0,0 0,1 0,0 0,1 0,0 0,0 0,0 0,0 VOLKSWOHNUNG Bauträger GmbH 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 Wohnbau Wörth a. Rh. GmbH 9,9 0,9 4,3 0,9 0,9 1,0 5,2 1,1 5,5 1,1 Entwicklungsgesellschaft Cité mbH 0,0 0,3 0,0 0,3 0,3 0,2 0,0 0,1 0,0 0,1 KES – Karlsruher Energieservice GmbH 0,0 0,3 0,0 0,2 0,0 0,2 0,0 0,3 0,0 0,3 Karlsruher Fächer GmbH 0,4 1,1 1,6 1,1 1,4 1,1 0,4 0,7 3,4 0,7 Karlsruher Fächer GmbH & Co. Stadtentwicklungs- KG 26,5 0,5 1,9 1,3 5,4 1,3 9,0 1,5 10,5 1,7 Städtisches Klinikum Karlsruhe gGmbH 25,6 16,3 54,2 16,1 57,5 17,3 67,9 19,1 81,5 20,3 Karlsruher Versorgungsdienste im Sozial und Gesundheitswesen GmbH 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 MVZ- Medizinisches Versorgungszentrum GmbH 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,3 0,0 0,0 0,1 Arbeitsförderung Karlsruhe gGmbH (afka) 0,1 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,1 Karlsruher Messe und Kongress GmbH 2,5 1,7 2,3 1,9 1,3 2,3 1,0 2,5 1,5 2,2 Messe Karlsruhe GmbH 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 Neue Messe Karlsruhe GmbH & Co. KG 0,0 4,6 0,0 4,5 0,0 4,5 0,0 4,5 0,0 4,5 KME Karlsruhe Marketing und Event GmbH (früher KEG) 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,1 0,0 0,1 0,0 0,1 KTG Karlsruhe Tourismus GmbH 0,0 0,0 0,0 0,0 0,2 0,1 0,3 0,1 0,1 0,1 Stadtmarketing Karlsruhe GmbH i.L. 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 Karlsruher Sportstätten-Betriebs-GmbH 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 TechnologieRegion Karlsruhe GmbH 2) 2) 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 Gesamt 407,5 109,8 449,5 137,7 565,1 133,5 495,7 134,2 560,5 143,6 Nachrichtlich: Stadt Karlsruhe 135,5 72,3 158,5 89,9 197,0 78,4 272,3 126,4 437,3 77,1 1) Stand 31. Dezember (Ausnahme: KME Karlsruhe Marketing und Event GmbH, bis 30. September 2017) 2) Die Gesellschaft wurde durch notarielle Beurkundung vom 07.04.2017 gegründet. 3) Beteiligung der Stadtwerke Karlsruhe GmbH mit wirtschaftlicher Wirkung zum 01.01.2018. 4) Beteiligung der Stadtwerke Karlsruhe GmbH zum 1. Januar 2018 (vorm. Star. Energiewerke GmbH & Co. KG). 5) Beteiligung der TransportTechnologie-Consult Karlsruhe GmbH zum 27.05.2020. 24 | Beteiligungsbericht für das Geschäftsjahr 2020 | Überblick Diagramm 3: Entwicklung der Zahlungsströme 2010 bis 2020 in T€ zwischen Stadt und Beteiligungsgesellschaften Bei den Ausschüttungen handelt es sich im Wesentlichen um Konzessionsabgaben Versorgung und Verkehr. Unter die sonstigen Zuwendungen der Stadt fallen unter anderem (Ertrags-) Zuschüsse, Stammkapitalerhöhungen und zinslose Darlehen. Minuszahlen beim Saldo bedeuten eine Belastung des städtischen Haushalts. Die Zahlen im Geschäftsjahr 2020 sind im Vergleich zum Vorjahr deutlich verschlechtert. Dies ist insbesondere auf die höheren sonstigen Zuwendungen und den erstmaligen Verlustausgleich an den KVVH-Konzern zurückzuführen. Nähere Details können der folgenden Tabelle „Entwicklung der Zahlungsströme 2018 bis 2020“ entnommen werden. 20 10 20 11 20 12 20 13 20 14 20 15 20 16 20 17 20 18 20 19 20 20 23.350 23.792 23.680 22.583 22.731 37.438 24.559 25.991 23.104 29.354 29.575 -23.369 -26.702 -27.082 -43.112 -38.936 -42.776 -47.545 -44.470 -66.082 -101.520 -129.518 -19 -2.910 -3.402 -20.529 -16.205 -5.338 -22.986 -18.479 -42.978 -72.166 -99.943 -150.000 -125.000 -100.000 -75.000 -50.000 -25.000 0 25.000 50.000 75.000 Saldo Verlustausgleiche und sonstige Zuwendungen Ausschüttungen an die Stadt Überblick | Stadtkämmerei | 25 Tabelle 5: Entwicklung der Zahlungsströme 2018 bis 2020 1) in T€ 2018 2019 2020 Ausschüt- tungen 2) Verlust- ausgleiche Sonstige Zuwen- dungen 3) Saldo Ausschüt- tungen 2) Verlust- ausgleiche Sonstige Zuwen- dungen 3) Saldo Ausschüt- tungen 2) Verlust- ausgleiche Sonstige Zuwen- dungen 3) Saldo Konzern KVVH – Karlsruher Versorgungs-, Verkehrs- und Hafen GmbH 22.509 0 -23.929 -1.420 28.748 0 -35.042 -6.294 28.966 -29.482 -41.736 -42.252 Albtal-Verkehrs-Gesellschaft mbH 4) 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 SWK-Regenerativ-GmbH & Co. KG -Solarpark I 45 0 0 45 45 0 0 45 50 0 0 50 KEK – Karlsruher Energie- und Klimaschutzagentur gGmbH 0 0 -371 -371 0 0 -389 -389 0 0 -439 -439 Fächerbad Karlsruhe GmbH 29 -2.891 -263 -3.125 27 -3.196 -10.309 -13.478 25 -3.360 -209 -3.544 Karlsruher Verkehrsverbund GmbH (KVV) 0 -1.803 -179 -1.982 0 -2.219 -186 -2.405 0 -2.623 -164 -2.787 VOLKSWOHNUNG GmbH 345 0 -3.848 -3.503 355 0 -164 191 343 0 -693 -350 Konversionsgesellschaft Karlsruhe mbH (KGK) 2 0 0 2 2 0 0 2 2 0 0 2 Karlsruher Fächer GmbH 0 0 0 0 0 0 -2.528 -2.528 0 0 0 0 Karlsruher Fächer GmbH & Co. Stadtentwicklungs-KG 105 0 0 105 108 0 0 108 119 0 0 119 Städtisches Klinikum Karlsruhe gGmbH 7 0 -12.500 -12.493 7 0 -32.457 -32.450 7 -8.851 -17.586 -26.430 Karlsruher Messe- und Kongress GmbH 0 -11.996 0 -11.996 0 -11.047 0 -11.047 0 -14.758 0 -14.758 Neue Messe Karlsruhe GmbH & Co. KG 62 0 0 62 62 0 0 62 62 0 0 62 KME Karlsruhe Marketing und Event GmbH 0 0 -3.057 -3.057 0 0 -3.396 -3.396 0 0 -3.612 -3.612 KTG Karlsruhe Tourismus GmbH 0 0 -2.902 -2.902 0 0 -2.956 -2.956 0 0 -3.137 -3.137 Stadtmarketing Karlsruhe GmbH v 0 -2.060 -2.060 0 0 0 0 0 0 0 0 Arbeitsförderung Karlsruhe gGmbH (afka) 0 0 -2.331 -2.331 0 0 -2.608 -2.608 0 -2.856 -2.856 Karlsruher Sportstätten-Betriebs-GmbH 1 0 0 1 1 0 0 1 1 0 0 1 Baden Airpark Beteiligungsgesellschaft mbH 0 0 -12 -12 0 0 -13 -13 0 0 -12 -12 23.104 -16.690 -49.392 -42.978 29.355 -16.462 -90.048 -77.155 29.575 -59.074 -70.444 -99.943 1) Ohne Heimstiftung, Stiftung Kompetenzzentrum für Finanzierung und Beratung, Stiftung Centre Culturel Franco-Allemand Karlsruhe, Majolika – Stiftung für Kunst- und Kulturförderung Karlsruhe sowie ohne Zentrum für Kunst und Medientechnologie (ZKM). 2) Im Wesentlichen Konzessionsabgabe Stadtwerke, Rückfluss Gesellschafterdarlehen sowie Bürgschaftsgebühren. 3) Zum Beispiel Zuschüsse und Stammkapitalerhöhungen sowie Zahlungen aus Wohnraumförderprogrammen. 4) Ab dem 01.01.2018 Integration der AVG in den KVVH- Konzern. 26 | Beteiligungsbericht für das Geschäftsjahr 2020 | Überblick Tabelle 6: Ergebnisübersicht 2016 bis 2020 über Unternehmen, an denen die Stadt Karlsruhe direkt 1) mit mindestens 25 Prozent beteiligt ist in T€ Gesellschaft 2016 2017 2018 2019 2020 1 KVVH – Karlsruher Versorgungs-, Verkehrs- und Hafen GmbH -1.815 -10.536 -7.308 -14.103 -29.482 2 SWK-Regenerativ-GmbH & Co. KG – Solarpark I +110 +174 +182 +167 +158 3 KEK – Karlsruher Energie- und Klimaschutzagentur gGmbH -5 +39 -71 -81 +35 4 Fächerbad Karlsruhe GmbH -396 -2.368 -2.891 -3.196 -3.360 5 Karlsruher Verkehrsverbund GmbH (KVV)2) +0 +0 +0 +0 +0 6 Baden Airpark Beteiligungsgesellschaft mbH +0 +0 +0 +0 +0 7 VOLKSWOHNUNG GmbH +6.805 +9.592 +16.433 +14.846 +12.958 8 Karlsruher Fächer GmbH +403 +279 +334 +674 +339 9 Karlsruher Fächer GmbH & Co. Stadtentwicklungs-KG -501 -313 -439 -220 -489 10 Städtisches Klinikum Karlsruhe gGmbH -1.697 -7.457 -3.656 -2.799 -8.128 11 Arbeitsförderung Karlsruhe gGmbH (afka) +264 + 140 -141 -41 -190 12 Karlsruher Messe- und Kongress GmbH -10.239 -11.212 -11.996 -11.047 -20.789 13 Neue Messe Karlsruhe GmbH & Co. KG -1.177 -1.427 -1.522 -1.411 -2.623 14 KME Karlsruhe Marketing und Event GmbH +0 -69 -38 +79 +10 15 KTG Karlsruhe Tourismus GmbH +1 +1 +0 +9 +2 16 Stadtmarketing Karlsruhe GmbH i.L. -2 -156 -46 +1.144 -7 17 Karlsruher Sportstätten-Betriebs-GmbH +36 +26 +50 +59 +25 Summe Ergebnisse der Gesellschaften -8.213 -23.287 -11.109 -15.920 -51.541 Zum Vergleich: Jahresergebnis der Stadt Karlsruhe +64.958 +204.904 +119.898 +30.696 -56.669 Verlustausgleiche/Zuwendungen Stadt Karlsruhe an Gesellschaften -47.545 -44.470 -66.082 -155.902 -129.518 1) Über deren Tochterunternehmen, an denen die Stadt Karlsruhe mit mindestens 25 Prozent beteiligt ist (wie VBK GmbH und Stadtwerke Karlsruhe GmbH), wird nachfolgend in Kapitel III berichtet. 2) Ergebnis nach Verlustausgleich Gesellschafter Überblick | Stadtkämmerei | 27 Tabelle 7: Entwicklung der Rückstellungen bei der Stadt und den Beteiligungsgesellschaften 2016 bis 2020 in Mio. € Gesellschaft 20161) 20171) 20181) 20191) 20201) G es am t D av on : P en si on s- rü ck st el lu ng en G es am t D av on : P en si on s- rü ck st el lu ng en G es am t D av on : P en si on s- rü ck st el lu ng en G es am t D av on : P en si on s- rü ck st el lu ng en G es am t D av on : P en si on s- rü ck st el lu ng en KVVH GmbH 6,6 3,4 5,1 3,5 6,3 3,7 4,7 3,6 5,0 3,8 Stadtwerke Karlsruhe GmbH 45,3 7,6 49,4 7,4 43,0 6,9 49,8 7,3 50,3 7,8 VBK – Verkehrsbetriebe Karlsruhe GmbH 62,6 19,3 61,8 21,4 59,4 25,7 61,6 27,1 66,5 28,7 KASIG – Karlsruher Schieneninfrastruktur GmbH 1,9 0,0 4,0 0,0 10,7 0,0 9,9 0,0 42,2 0,0 KBG – Karlsruher Bädergesellschaft mbH 0,2 0,0 0,2 0,0 0,4 0,0 0,2 0,0 0,2 0,0 Albtal-Verkehrs-Gesellschaft mbH 154,0 31,0 148,1 34,6 156,8 40,0 152,9 40,0 137,2 46,0 TransportTechnologie-Consult Karlsruhe (TTK) 0,0 0,0 0,3 0,0 0,3 0,0 0,5 0,0 0,0 0,0 Bahn.Elektro.Planung. GmbH (B.E.P.) 5) 5) 5) 5) 5) 5) 5) 5) 0,0 0,0 Stadtwerke Karlsruhe Netzservice GmbH 8,6 0,0 9,6 0,0 6,6 0,0 8,8 0,0 9,4 0,0 SWK-Regenerativ-Verwaltungs-GmbH 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 SWK-Regenerativ-GmbH & Co. KG 0,0 0,0 0,0 0,0 0,1 0,0 0,1 0,0 0,1 0,0 SWK-NOVATEC GmbH 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 EOS Windenergie GmbH & Co. KG 3) 3) 3) 3) 0,2 0,0 0,2 0,0 0,2 0,0 Stadtwerke Rastatt Service GmbH 4) 4) 4) 4) 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 KEK – Karlsruher Energie- und Klimaschutzagentur gGmbH 0,1 0,0 0,1 0,0 0,1 0,0 0,1 0,0 0,1 0,0 BES – Badische Energie-Servicegesellschaft mbH 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,1 0,0 0,0 0,0 Onshore Bündelgesellschaft 2 GmbH 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 TelemaxX Telekommunikation GmbH 2,4 0,0 2,2 0,0 2,2 0,0 2,6 0,0 2,4 0,0 Windpark Bad Camberg GmbH & Co. KG 0,6 0,0 0,1 0,0 0,1 0,0 0,2 0,0 0,2 0,0 Fächerbad Karlsruhe GmbH 0,1 0,0 0,0 0,0 1,0 0,0 0,2 0,0 0,1 0,0 Karlsruher Verkehrsverbund GmbH (KVV) 0,2 0,0 0,4 0,0 0,3 0,0 0,4 0,0 0,8 0,0 Baden Airpark Beteiligungsgesellschaft mbH 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 VOLKSWOHNUNG GmbH 8,6 0,0 5,3 0,0 8,5 0,0 9,3 0,0 12,9 0,0 VOLKSWOHNUNG Service GmbH 0,7 0,0 0,6 0,0 2,1 0,0 2,1 0,0 1,5, 0,0 Konversionsgesellschaft Karlsruhe (KGK) 6,1 0,0 5,4 0,0 11,4 0,0 8,6 0,0 7,2 0,0 VOLKSWOHNUNG Bauträger GmbH 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 Wohnbau Wörth a. Rh. GmbH 0,5 0,0 0,9 0,0 0,3 0,0 1,1 0,0 1,0 0,0 Entwicklungsgesellschaft Cité mbH 0,3 0,0 0,2 0,0 0,1 0,0 0,7 0,0 0,8 0,0 KES – Karlsruher Energieservice GmbH 0,1 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,2 0,0 Karlsruher Fächer GmbH 0,1 0,0 0,1 0,0 0,1 0,0 0,4 0,0 0,5 0,0 Karlsruher Fächer GmbH & Co. Stadtentwicklungs- KG 0,4 0,0 0,1 0,0 0,1 0,0 0,1 0,0 0,1 0,0 Städtisches Klinikum Karlsruhe gGmbH 50,1 16,5 54,5 17,4 64,1 17,8 70,1 18,7 71,3 19,5 Karlsruher Versorgungsdienste im Sozial- und Gesundheitswesen GmbH 0,0 0,0 0,3 0,0 0,3 0,0 0,3 0,0 0,2 0,0 MVZ- Medizinisches Versorgungszentrum GmbH 0,0 0,0 0,1 0,0 0,0 0,0 0,1 0,0 0,0 0,0 Arbeitsförderung Karlsruhe gGmbH (afka) 0,1 0,0 0,1 0,0 0,2 0,0 0,2 0,0 0,2 0,2 Karlsruher Messe und Kongress GmbH 6,4 0,2 7,6 0,2 8,5 0,2 10,3 0,2 13,8 0,2 Messe Karlsruhe GmbH 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 Neue Messe Karlsruhe GmbH & Co. KG 0,1 0,0 1,0 0,0 1,0 0,0 2,1 0,0 3,9 0,0 KME Karlsruhe Marketing und Event GmbH (früher KEG) 0,1 0,0 0,2 0,0 0,2 0,0 0,2 0,0 0,1 0,0 KTG Karlsruhe Tourismus GmbH 0,3 0,0 0,4 0,0 0,6 0,0 0,2 0,0 0,1 0,0 Stadtmarketing Karlsruhe GmbH i.L. 0,3 0,0 0,3 0,3 0,2 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 Karlsruher Sportstätten-Betriebs-GmbH 0,0 0,0 0,0 0,0 0,1 0,0 0,1 0,0 0,1 0,0 TechnologieRegion Karlsruhe GmbH 2) 2) 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 Gesamt 356,8 78,0 358,4 84,8 385,3 94,3 398,2 96,9 427,1 106,2 Nachrichtlich: Stadt Karlsruhe5) 157,6 0,0 165,9 0,0 146,6 0,0 151,6 0,0 316,5 0,0 1) Stand 31. Dezember (Ausnahme: KME Karlsruhe Marketing und Event GmbH, bis 30. September 2017) 2) Die Gesellschaft wurde durch notarielle Beurkundung vom 07.04.2017 gegründet. 3) Beteiligung der Stadtwerke Karlsruhe GmbH mit wirtschaftlicher Wirkung zum 01.01.2018. 4) Beteiligung der Stadtwerke Karlsruhe GmbH zum 1. Januar 2018 (vorm. Star. Energiewerke GmbH & Co. KG). 5) Beteiligung der TransportTechnologie- Consult Karlsruhe GmbH zum 27.05.2020. . 28 | Beteiligungsbericht für das Geschäftsjahr 2020 | Überblick 6. Entwicklung der Darlehensverbindlichkeiten Tabelle 8: Darlehensverbindlichkeiten 2016 bis 2020 in Mio. € Gesellschaft 20161) 20171) 20181) 20191) 20201) G es am t da vo n G es el l- sc ha ft er G es am t da vo n G es el l- sc ha ft er G es am t da vo n G es el l- sc ha ft er G es am t da vo n G es el l- sc ha ft er G es am t da vo n G es el l- sc ha ft er KVVH GmbH 78,3 0,0 76,8 0,0 107,0 0,0 104,6 0,0 102,1 0,0 Stadtwerke Karlsruhe GmbH 279,7 0,0 289,2 0,0 275,8 0,0 293,5 0,0 301,7 0,0 VBK – Verkehrsbetriebe Karlsruhe GmbH 65,5 10,7 108,8 0,0 104,2 0,0 134,5 0,0 128,8 0,0 KASIG- Karlsruher Schieneninfrastruktur GmbH 307,5 0,0 307,5 0,0 457,5 0,0 492,5 0,0 528,4 0,0 KBG- Karlsruher Bädergesellschaft mbH 21,3 0,0 16,6 0,0 15,7 0,0 14,7 0,0 13,8 0,0 Albtal-Verkehrs-Gesellschaft mbH 63,9 0,0 80,5 0,0 106,7 0,0 141,1 0,0 279,5 0,0 TransportTechnologie-Consult Karlsruhe (TTK) 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 Bahn.Elektro.Planung. GmbH (B.E.P.) 5) 5) 5) 5) 5) 5) 5) 5) 0,0 0,0 Stadtwerke Karlsruhe Netzservice GmbH 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 SWK-Regenerativ-Verwaltungs-GmbH 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 SWK-Regenerativ-GmbH & Co. KG 0,6 0,0 0,5 0,0 0,4 0,0 0,3 0,0 0,1 0,0 SWK-NOVATEC GmbH 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 EOS Windenergie GmbH & Co. KG 3) 3) 3) 3) 0,0 0,0 8,0 0,0 7,2 0,0 Stadtwerke Rastatt Service GmbH 4) 4) 4) 4) 0,0 0,0 0,1 0,1 0,6 0,6 KEK – Karlsruher Energie- und Klimaschutzagentur gGmbH 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 BES – Badische Energie-Servicegesellschaft mbH 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,5 0,3 Onshore Bündelgesellschaft 2 GmbH 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 TelemaxX Telekommunikation GmbH 4,2 0,0 10,3 0,0 13,3 0,0 11,0 0,0 19,4 0,0 Windpark Bad Camberg GmbH & Co. KG 9,2 0,0 9,1 0,0 8,5 0,0 7,9 0,0 7,3 0,0 Fächerbad Karlsruhe GmbH 0,0 0,0 13,5 0,0 12,6 0,0 11,7 0,0 10,7 0,0 Karlsruher Verkehrsverbund GmbH (KVV) 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 Baden Airpark Beteiligungsgesellschaft mbH 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 VOLKSWOHNUNG GmbH 427,4 7,5 472,0 6,5 467,6 2,6 464,6 2,4 473,6 2,3 VOLKSWOHNUNG Service GmbH 18,4 11,3 18,3 11,8 16,0 11,4 14,8 11,0 12,1 8,9 Konversionsgesellschaft Karlsruhe mbH (KGK) 29,7 29,7 45,1 30,1 16,0 0,0 0,0 0,0 0,4 0,4 VOLKSWOHNUNG Bauträger GmbH 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 Wohnbau Wörth a. Rh. GmbH 27,5 4,0 25,3 0,0 27,2 3,0 24,2 0,0 23,5 0,0 Entwicklungsgesellschaft Cité mbH 2,5 0,0 0,9 0,0 0,8 0,0 0,6 0,0 0,5 0,0 KES – Energieservice GmbH 2,4 0,0 2,3 0,0 2,2 0,0 2,1 0,0 1,9 0,0 Karlsruher Fächer GmbH 11,3 0,0 11,0 0,0 11,6 0,0 11,2 0,0 11,0 0,0 Karlsruher Fächer GmbH & Co. KG 32,9 0,0 42,3 0,0 44,1 0,0 44,8 0,0 46,9 0,0 Städtisches Klinikum Karlsruhe gGmbH 20,0 20,0 20,0 20,0 20,0 20,0 10,0 10,0 0,0 0,0 Karlsruher Versorgungsdienste im Sozial- und Gesundheitswesen GmbH 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 MVZ- Medizinisches Versorgungszentrum GmbH 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 Arbeitsförderung Karlsruhe gGmbH (afka) 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 Karlsruher Messe und Kongress GmbH 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 Messe Karlsruhe GmbH 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 Neue Messe Karlsruhe GmbH & Co. KG 18,3 0,0 16,7 0,0 15,0 0,0 13,3 0,0 11,7 0,0 KME Karlsruhe Marketing und Event GmbH (früher KEG) 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 KTG Karlsruhe Tourismus GmbH 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 Stadtmarketing Karlsruhe GmbH i.L. 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 Karlsruher Sportstätten-Betriebs-GmbH 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 TechnologieRegion Karlsruhe GmbH. 2) 2) 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 Gesamt 1.420,6 83,2 1.566,7 68,4 1.722,2 37,0 1.805,5 23,5 1.981,7 12,5 Nachrichtlich: Stadt Karlsruhe 186,1 - 170,0 - 151,8 - 185,7 - 272,1 -- 1) Stand 31. Dezember (Ausnahme: KME Karlsruhe Marketing und Event GmbH, bis 30. September 2017) 2) Die Gesellschaft wurde durch notarielle Beurkundung vom 07.04.2017 gegründet. 3) Beteiligung der Stadtwerke Karlsruhe GmbH mit wirtschaftlicher Wirkung zum 01.01.2018. 4) Beteiligung der Stadtwerke Karlsruhe GmbH zum 1. Januar 2018 (vorm. Star. Energiewerke GmbH & Co. KG). 5) Beteiligung der TransportTechnologie- Consult Karlsruhe GmbH zum 27.05.2020. . Anmerkung: Die hier aufgeführten Darlehensverbindlichkeiten stellen nur einen Teil der Verbindlichkeiten der Gesellschaften dar. Hinzu kommen in der Regel weitere Verbindlichkeiten im Sinne des § 266 Handelsgesetzbuch (wie Verbindlichkeiten aus Lieferung und Leistung) sowie kurzfristige Verbindlichkeiten gegenüber der Stadt. Überblick | Stadtkämmerei | 29 Tabelle 9: Zins- und Tilgungsleistungen 2016 bis 2020 in Mio. € Gesellschaft 20161) 20171) 20181) 20191) 20201) Zins Tilgung Zins Tilgung Zins Tilgung Zins Tilgung Zins Tilgung KVVH GmbH 2,5 2,0 2,5 1,6 2,7 2,3 2,9 2,4 2,9 2,4 Stadtwerke Karlsruhe GmbH 6,3 11,0 6,0 14,0 5,7 14,4 5,8 22,4 5,1 21,7 VBK- Verkehrsbetriebe Karlsruhe GmbH 1,7 3,6 2,4 14,8 2,1 4,6 2,1 4,6 2,4 5,8 KASIG- Karlsruher Schieneninfrastruktur GmbH 10,5 0,0 11,6 0,0 13,3 0,0 15,1 0,0 19,9 14,1 KBG- Karlsruher Bädergesellschaft mbH 0,6 4,4 0,6 4,6 0,4 0,9 0,3 1,0 0,3 1,0 Albtal-Verkehrs-Gesellschaft mbH 1,4 5,1 1,6 7,8 2,2 14,0 2,4 11,5 2,7 11,6 TransportTechnologie-Consult Karlsruhe (TTK) 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 Bahn.Elektro.Planung. GmbH (B.E.P.) 5) 5) 5) 5) 5) 5) 5) 5) 0,0 0,0 Stadtwerke Karlsruhe Netzservice GmbH 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 SWK-Regenerativ-Verwaltungs-GmbH 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 SWK-Regenerativ-GmbH & Co. KG 0,0 0,1 0,0 0,1 0,0 0,1 0,0 0,1 0,0 0,1 SWK-NOVATEC GmbH 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 EOS Windenergie GmbH & Co. KG 3) 3) 3) 3) 0,3 0,8 0,2 0,8 0,2 0,8 Stadtwerke Rastatt Service GmbH 4) 4) 4) 4) 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 KEK – Karlsruher Energie- und Klimaschutzagentur gGmbH 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 BES- Badische Energie-Servicegesellschaft mbH 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 Onshore Bündelgesellschaft 2 GmbH 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 TelemaxX Telekommunikation GmbH 0,2 1,4 0,2 1,9 0,2 2,0 0,2 2,3 0,1 1,7 Windpark Bad Camberg GmbH & Co. KG 0,3 0,0 0,2 0,1 0,2 0,6 0,2 0,6 0,2 0,6 Fächerbad Karlsruhe GmbH 0,0 0,0 0,1 0,5 0,2 0,9 0,2 0,9 0,2 0,9 Karlsruher Verkehrsverbund GmbH (KVV) 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 Baden Airpark Beteiligungsgesellschaft mbH 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 VOLKSWOHNUNG GmbH 10,0 36,3 8,5 28,2 8,1 29,0 7,4 29,9 6,7 29,7 VOLKSWOHNUNG Service GmbH 0,3 3,8 0,2 2,4 0,1 4,1 0,1 5,5 0,1 3,7 Konversionsgesellschaft Karlsruhe mbH (KGK) 0,2 2,4 0,2 20,2 0,1 48,4 0,0 1,5 0,0 0,0 VOLKSWOHNUNG Bauträger GmbH 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 Wohnbau Wörth a. Rh. GmbH 0,3 1,0 0,3 1,3 0,3 1,8 0,3 4,0 0,3 1,2 Entwicklungsgesellschaft Cité mbH 0,1 2,2 0,1 1,6 0,0 0,1 0,0 0,1 0,0 0,1 KES – Energieservice GmbH 0,0 0,3 0,0 0,1 0,0 0,1 0,0 0,1 0,0 0,1 Karlsruher Fächer GmbH 0,3 0,2 0,1 0,3 0,2 0,3 0,1 0,3 0,1 0,5 Karlsruher Fächer GmbH & Co. KG 0,4 0,1 0,8 0,7 0,9 0,9 0,9 0,7 0,8 1,2 Städtisches Klinikum Karlsruhe gGmbH 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 Karlsruher Versorgungsdienste im Sozial- und Gesundheitswesen GmbH 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 MVZ- Medizinisches Versorgungszentrum GmbH 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 Arbeitsförderung Karlsruhe gGmbH (afka) 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 Karlsruher Messe und Kongress GmbH 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 Messe Karlsruhe GmbH 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 Neue Messe Karlsruhe GmbH & Co. KG 0,4 2,0 0,4 1,6 0,3 1,7 0,3 1,7 0,3 1,7 KME Karlsruhe Marketing und Event GmbH (früher KEG) 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 KTG Karlsruhe Tourismus GmbH 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 Stadtmarketing Karlsruhe GmbH i.L. 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 Karlsruher Sportstätten-Betriebs-GmbH 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 TechnologieRegion Karlsruhe GmbH 2) 2) 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 Gesamt 35,5 75,9 35,8 101,8 37,3 127,0 38,5 90,4 42,3 98,9 Nachrichtlich: Stadt Karlsruhe 5,5 25,4 4,8 16,1 4,2 18,2 3,5 16,2 3,3 156,5 1) Stand 31. Dezember (Ausnahme: KME Karlsruhe Marketing und Event GmbH, bis 30. September 2017) 2) Die Gesellschaft wurde durch notarielle Beurkundung vom 07.04.2017 gegründet. 3) Die Stadtwerke Karlsruhe GmbH hat mit notariellem Kaufvertrag vom 06./07.06.2018 sämtliche Kommanditanteile der Gesellschaft mit wirtschaftlicher Wirkung zum 01.01.2018 erworben. 4) Beteiligung der Stadtwerke Karlsruhe GmbH zum 1. Januar 2018 (vorm. Star. Energiewerke GmbH & Co. KG) 5) Beteiligung der TransportTechnologie- Consult Karlsruhe GmbH zum 27.05.2020. 30 | Beteiligungsbericht für das Geschäftsjahr 2020 | Überblick 7. Übersicht Abschlussprüfer 2020 Laufende Nummer und Gesellschaft Abschlussprüfer Beauftragt seit Geschäftsjahr 1 KVVH – Karlsruher Versorgungs-, Verkehrs- und Hafen GmbH Baker Tilly GmbH & Co.KG 2020 2 KBG – Karlsruher Bädergesellschaft mbH Baker Tilly GmbH & Co.KG 2020 3 KASIG – Karlsruher Schieneninfrastruktur-Gesellschaft mbH Baker Tilly GmbH & Co.KG 2020 4 VBK – Verkehrsbetriebe Karlsruhe GmbH Baker Tilly GmbH & Co.KG 2020 5 Albtal-Verkehrs-Gesellschaft mbH Baker Tilly GmbH & Co.KG 2020 6 Stadtwerke Karlsruhe GmbH Baker Tilly GmbH & Co.KG 2020 8 Stadtwerke Karlsruhe Netzservice GmbH Baker Tilly GmbH & Co.KG 2020 9 SWK-Regenerativ-Verwaltungs-GmbH Baker Tilly GmbH & Co.KG 2020 10 SWK-NOVATEC GmbH Baker Tilly GmbH & Co.KG 2020 11 KEK – Karlsruher Energie- und Klimaschutzagentur gGmbH Baker Tilly GmbH & Co.KG 2020 12 BES – Badische Energie-Servicegesellschaft mbH Baker Tilly GmbH & Co.KG 2020 13 EOS Windenergie GmbH & Co. KG Baker Tilly GmbH & Co.KG 2020 14 Stadtwerke Rastatt Service GmbH Maisenbacher Hort + Partner 2020 15 Onshore Bündelgesellschaft 2 GmbH Baker Tilly GmbH & Co.KG 2020 16 TelemaxX Telekommunikation GmbH Warth & Klein Grant Thornton AG 2017 17 Windpark Bad Camberg GmbH & Co.KG ETL Mitteldeutschland GmbH 2020 18 Fächerbad Karlsruhe GmbH Baker Tilly GmbH & Co.KG 2020 19 Baden Airpark Beteiligungsgesellschaft mbH Residenz Treuhand 2018 20 Karlsruher Verkehrsverbund GmbH (KVV) KPMG AG 2017 21 VOLKSWOHNUNG GmbH KPMG AG 2019 22 VOLKSWOHNUNG Service GmbH KPMG AG 2019 23 Konversionsgesellschaft Karlsruhe mbH (KGK) KPMG AG 2019 24 VOLKSWOHNUNG Bauträger GmbH KPMG AG 2019 25 Wohnbau Wörth a. Rh. GmbH KPMG AG 2019 26 Entwicklungsgesellschaft Cité KPMG AG 2019 27 KES – Karlsruher Energieservice GmbH Baker Tilly GmbH & Co.KG 2020 28 Karlsruher Fächer GmbH Rechnungsprüfungsamt 2006 29 Karlsruher Fächer GmbH & Co. Stadtentwicklungs-KG Rechnungsprüfungsamt 2006 30 Städtisches Klinikum Karlsruhe gGmbH Wibera AG 2017 31 Karlsruher Versorgungsdienste im Sozial- und Gesundheitswesen GmbH Wibera AG 2017 32 MVZ- Medizinisches Versorgungszentrum am städt. Klinikum Ka. GmbH Wibera AG 2017 33 Arbeitsförderung Karlsruhe gGmbH (afka) Rechnungsprüfungsamt 1988 34 Karlsruher Messe- und Kongress GmbH Ebner Stolz GmbH & Co. KG 2016 35 Messe Karlsruhe GmbH Ebner Stolz GmbH & Co. KG 2016 36 Neue Messe Karlsruhe GmbH & Co. KG Ebner Stolz GmbH & Co. KG 2016 37 KME Karlsruhe Marketing und Event GmbH (KEG) Rechnungsprüfungsamt 2014 38 KTG Karlsruhe Tourismus GmbH Rechnungsprüfungsamt 2014 39 Stadtmarketing Karlsruhe GmbH i.L. Rechnungsprüfungsamt 2012 40 Karlsruher Sportstätten-Betriebs-GmbH Rechnungsprüfungsamt 1975 41 TechnologieRegion Karlsruhe GmbH Rechnungsprüfungsamt 2017 Nachrichtlich: Stadt Karlsruhe Rechnungsprüfungsamt Überblick | Stadtkämmerei | 31 8. Erläuterung der wichtigsten Bilanzkennzahlen Kennzahl Erläuterung Anlagenintensität Formel: Anlagevermögen x 100 Bilanzsumme Die Kennzahl ermöglicht Aussagen zum Vermögensaufbau. Eine hohe Anlagenintensität ist ein Indiz für einen kostenintensiven (Fixkosten) Betrieb des Unternehmens. Umlaufintensität Formel: Umlaufvermögen x 100 Bilanzsumme Sie gibt Auskunft darüber, wie lange das Umlaufvermögen im Unternehmen verweilt. Eine hohe Umlaufintensität ermöglicht es, sich in stärkerem Umfang mit kurzfristigem Fremdkapital zu finanzieren. Eigenkapitalquote Formel: Eigenkapital x 100 Bilanzsumme Eine hohe Eigenkapitalquote gilt als wichtiger Indikator für die Bonität eines Unternehmens und verschafft Sicherheit und Handlungsfähigkeit. Anlagendeckungsgrad I Formel: Eigenkapital x 100 Anlagevermögen Es gilt als grundlegende Finanzierungsregel, dass langfristig gebundene Vermögenswerte auch durch langfristige Mittel finanziert werden; die Fristigkeit der Finanzierungsmittel soll der Nutzungsdauer der damit finanzierten Objekte entsprechen. Hieraus wird die Regel abgeleitet, dass zumindest das Anlagevermögen eines Unternehmens langfristig, also durch Eigenkapital zu finanzieren sei. Die Kennzahl Anlagendeckung sagt aus, in welchem prozentualen Umfang diese Regel tatsächlich eingehalten wurde. Umsatzrentabilität Formel: Jahresüberschuss nach Steuern x 100 Umsatzerlöse Der Betriebserfolg wird hier am Geschäftsumfang, nämlich der Umsatztätigkeit, gemessen. Die Umsatzrentabilität (auch Gewinnspanne) gehört damit zu den wichtigsten Kennzahlen für die Beurteilung der Ertragskraft. Eigenkapitalrentabilität Formel: Jahresüberschuss nach Steuern x 100 Eigenkapital Die Kennzahl gibt an, in welcher Höhe sich das eingesetzte Eigenkapital im Geschäftsjahr verzinst hat. Gesamtkapitalrentabilität Formel: (Jahresüberschuss nach Steuern + Zinsaufwand) x 100 Gesamtkapital Sie zeigt an, welche Rendite das im Unternehmen gebundene Kapital erbracht hat. Mit der Berücksichtigung des Zinsaufwandes wird die unterschiedliche Ausstattung der Unternehmen mit Eigen- und Fremdkapital bzw. die daraus resultierende unterschiedliche Zinsbelastung neutralisiert. Die Kennzahl bietet so vor allem im Branchenvergleich eine gute Grundlage zu einer von der Kapitalstruktur unabhängigen Beurteilung der Ertragskraft. Kostendeckung Formel: Umsatzerlöse x 100 Gesamtaufwand Die Kennzahl gibt an, in welchem Maße ein Unternehmen seine Aufwendungen am Markt über Umsatzerlöse decken kann. Cash-Flow Formel: Jahresüberschuss + Abschreibungen + | - Änderung der langfristigen Rückstellungen Der Cash-Flow beschreibt den Mittelzufluss (Einzahlungen) des Geschäftsjahres, dem kein unmittelbarer Mittelabfluss (Auszahlungen) gegenübersteht. Er zeigt, in welchem Umfang Finanzmittel für Investitionen, zur Schuldentilgung oder für Gewinnausschüttungen für das Folgejahr zur Verfügung stehen. Personalkostenintensität Formel: Personalkosten x 100 Gesamtaufwand Die Kennzahl gibt an, wie personalintensiv ein Unternehmen arbeitet. Anmerkungen: 1. Jahresüberschuss vor Abführung oder Verlustübernahme 2. Bilanzsumme = Gesamtkapital 3. Gesamtaufwand gemäß § 275 Abs. 2 Nrn. 5-8, 12-14, und 16 HGB 4. Mitarbeiterzahl entsprechend Tabelle „Personalentwicklung“ 32 | Beteiligungsbericht für das Geschäftsjahr 2020 | Überblick Überblick | Stadtkämmerei | 33 III. Kapital- und Personengesellschaften 34 | Beteiligungsbericht für das Geschäftsjahr 2020 | KVVH Ver- und Entsorgung und Verkehr 36 | Beteiligungsbericht für das Geschäftsjahr 2020 | KVVH 1. KVVH – Karlsruher Versorgungs-, Verkehrs- und Hafen GmbH Kontaktdaten Daxlander Straße 72, 76127 Karlsruhe Telefon: 0721 599-0 Fax: 0721 599-1009 kvvh@stadtwerke-karlsruhe.de www.kvvh.de Gründung 1. Januar 1997 (vorm. Eigenbetrieb Stadtwerke) Unternehmensgegenstand Versorgung der Bevölkerung und der Wirtschaft mit Elektrizität, Gas, Fernwärme, Wasser, das Anbieten von Telekommunikationsdienstleistungen und die Durchführung der Straßenbeleuchtung sowie die Verkehrsbedienung und das Betreiben der Rheinhäfen (GV vom 8. Dezember 2017). Geschäftsführung Michael Homann (Sprecher) Dr. Alexander Pischon Patricia Erb-Korn Gesellschafter Stadt Karlsruhe Anteile Stammkapital 100 % = 107.372.000 € Aufsichtsrat 20 Mitglieder, davon 10 Vertreter der Anteilseigner und 10 Vertreter der Arbeitnehmer EB Gabriele Luczak-Schwarz (Vorsitz) Dirk Gümpel (stellv.Vorsitz) StR Lukas Bimmerle StR Thomas Hock StR Detlef Hofmann StR Johannes Honné StR Parsa Marvi StR Zoe Mayer StR Dr. Thomas Müller StR Dr. Paul Schmidt StR Ina Wichmann Jürgen Beutel Michael Bürck (ab 01.07.2020) Thorsten Dossow Martina Ganz Silke Gleitz Harald Klingler (bis 30.06.2020) Prof. Dr. Matthias Maier Heidi Pfeiffer Vanessa Seth Udo Unger Beteiligungen (mindestens 20 %) Stadtwerke Karlsruhe GmbH VBK – Verkehrsbetriebe Karlsruhe GmbH KBG – Karlsruher Bädergesellschaft mbH KASIG – Karlsruher Schieneninfrastruktur-Gesellschaft mbH Albtal-Verkehrs – Gesellschaft mbH Karlsruhe Anteile am Stammkapital 80 % = 100 % = 100 % = 100 % = 94 % = 93.428.400,00 € 100.000.000,00 € 3.200.000,00 € 5.500.000,00 € 6.580.000,00 € Wichtige Verträge Beherrschungs- und Ergebnisabführungsvertrag (Organschaftsvertrag) mit der VBK GmbH Ergebnisabführungsvertrag (Organschaftsvertrag) mit der Stadtwerke Karlsruhe GmbH Beherrschungs- und Ergebnisabführungsvertrag mit der KBG-Karlsruher Bädergesellschaft mbH Beherrschungs- und Ergebnisabführungsvertrag mit der KASIG – Karlsruher Schieneninfrastruktur-Gesellschaft GmbH Ergebnisabführungsvertrag mit der Albtal-Verkehrs-Gesellschaft mbH Gesamtbezüge der Mitglieder der Geschäftsführung und des Aufsichtsrates in T€ 2017 2018 2019 2020 1. Gesamtbezüge der Mitglieder der Geschäftsführung 1) 1) 1) 1) 2. Gesamtbezüge des Aufsichtsrates 2) 12 13 14 16 1) Aus Gründen der Gleichbehandlung wird auf eine Veröffentlichung verzichtet, da nicht alle Geschäftsführerinnen und Geschäftsführer städtischer Gesellschaften mit der Veröffentlichung ihrer Bezüge einverstanden sind. 2) Aufwandsentschädigungen mailto:kvvh@stadtwerke-karlsruhe.de http://www.kvvh.de/ KVVH | Stadtkämmerei | 37 Abschlussprüfer Der Jahresabschluss 2020 wurde von der Baker Tilly GmbH & Co. KG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, Niederlassung Stuttgart, geprüft (Abschlussprüfer im gesamten Konzern seit der Abschlussprüfung 2020). Personalentwicklung (durchschnittlich Beschäftigte) 1) 2) 3) 2017 2018 2019 2020 Beschäftigte 4) 37 40 39 41 Beamte 4) 1 1 1 1 Gesamtbelegschaft (Geschäftsbereich Rheinhäfen) 38 41 40 42 Auszubildende - - - - 1) Umgerechnete Vollkraftstellen 2) Ohne Beurlaubte und ohne im Erziehungsurlaub oder Mutterschutz befindliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter 3) Ohne Auszubildende, Praktikanten und Aushilfskräfte 4) Einschließlich der von der Stadt abgeordneten Beschäftigten und Beamten Leistungszahlen KVVH – Geschäftsbereich Rheinhäfen 2017 bis 2020 2017 2018 2019 2020 1. Schiffsgüterumschlag (in Mio. Tonnen) Mineralölprodukte 5,0 4,2 4,7 4,4 andere Güter 2,3 2,3 2,3 1,9 Zusammen 7,3 6,5 7,0 6,3 2. Einnahmen aus Umschlag Gesamt (in Mio. €) 3,1 2,8 3,0 2,8 je Tonnen (in €) 0,44 0,43 0,43 0,46 3. Fahrgastschifffahrt Anzahl der Teilnehmenden 30.041 27.810 28.541 3.805 Wichtigste Zahlungsströme zwischen Stadt Karlsruhe und KVVH-Konzern in den Jahren 2017 bis 2020 aus Sicht der Stadt Karlsruhe in T€ 2017 2018 2019 2020 1. Konzessionsabgabe Versorgung 1) 2) +22.041 +22.503 +23.327 +22.242 2. Konzessionsabgabe Verkehr 3) +539 +539 +1.288 +2.029 3. Liquiditätszuschuss an KVVH GmbH -2.122 -2.292 -2.042 -5.058 4. Kostentragung „Verbundbedingte Lasten“ durch Stadt4) -1.636 -1.636 0 0 5. Kapitalerhöhungen 0 -20.001 -33.000 -36.678 6. Verlustausgleich - - - -29.482 Zusammen +18.822 -672 -10.427 -46.947 1) Über Stadtwerke Karlsruhe GmbH an Stadt Karlsruhe 2) Anteil Stadt Karlsruhe (das heißt ohne Anteil Rheinstetten/Gasversorgung Hardt) 3) Über VBK- Verkehrsbetriebe Karlsruhe GmbH an Stadt Karlsruhe 4) Ab 2019 erfolgt die Zahlung der Stadt Karlsruhe direkt an den KVV 38 | Beteiligungsbericht für das Geschäftsjahr 2020 | KVVH Geschäftsverlauf und Aufgabenerfüllung 2020 Das Ergebnis der KVVH GmbH weist im Jahresabschluss 2020 einen Verlust in Höhe von 29,5 Mio. € aus. Damit verschlechtert sich das Ergebnis der KVVH GmbH im Berichtsjahr um 15,4 Mio. €. Diagramm: Entwicklung der Ergebnisse 2010 bis 2020 Das KVVH-Gesamtergebnis umfasst im Einzelnen das Ergebnis des Finanzbereichs sowie des eigenständigen Geschäftsbereichs Rheinhäfen. Im abgelaufenen Geschäftsjahr weist der Geschäftsbereich Rheinhäfen einen gegenüber dem Vorjahr um 0,4 Mio. € geringeren Jahresüberschuss in Höhe von 0,3 Mio. € aus. Im Finanzbereich der KVVH GmbH, der insbesondere den Querverbund im Rahmen der körperschafts- und gewerbesteuerlichen Organschaft beinhaltet, wird im Wirtschaftsjahr 2020 ein Fehlbetrag von 29,8 Mio. € ausgewiesen. Dies entspricht gegenüber dem Vorjahr einem Anstieg um 15,0 Mio. €. Der Ergebnisbeitrag der Stadtwerke Karlsruhe GmbH bewegt sich dabei mit 19,8 Mio. € um 2,9 Mio. € unter dem Ergebnisniveau des Vorjahres mit 22,7 Mio. €. Der erzielte Ergebnisbeitrag setzt sich im Einzelnen aus der Gewinnabführung in Höhe von 16,1 Mio. € (Vorjahr 19,2 Mio. €) und der steuerlichen Organumlage in Höhe von 6,9 Mio. € (Vorjahr 7,3 Mio. €) zusammen. Abzüglich der dem Gesellschafter EnBW Kommunale Beteiligungen GmbH zustehenden Gewinnbeteiligung in Höhe von 3,2 Mio. € (Vorjahr 3,8 Mio. €) verbleibt damit ein positiver Beitrag der Stadtwerke zum Finanzergebnis der KVVH in Höhe von 19,8 Mio. €. Die Albtal-Verkehrs-Gesellschaft mbH (AVG), als jüngste KVVH-Tochtergesellschaft seit dem 1. Januar 2018 in der KVVH-Holding integriert, erwirtschaftete in 2020 einen Gewinn in Höhe von 2,3 Mio. €. Im Vorjahr fiel der Ergebnisbeitrag der AVG mit 5,2 Mio. € um 2,9 Mio. € höher aus. Die Ergebnisse der übrigen Tochtergesellschaften, der Verkehrsbetriebe Karlsruhe GmbH (VBK), der Karlsruher Schieneninfrastruktur-Gesellschaft mbH (KASIG) und der Karlsruher Bädergesellschaft mbH (KBG) bewegten sich in Summe ihrer Ergebnisse mit insgesamt minus 56,0 Mio. € unter dem Niveau des Vorjahres mit minus 45,6 Mio. €. Insgesamt stiegen die Gesamtaufwendungen aus der Verlustübernahme im Berichtsjahr damit um rund 10,4 Mio. € an. Diese zusätzliche negative Ergebnisentwicklung ist hauptsächlich auf die steigenden Verluste der Verkehrssparte sowie die Auswirkungen der Coronakrise, welche das Geschäftsjahr 2020 überschattete, zurück zu führen. Eine positive Entwicklung für das Ergebnis der KVVH GmbH war im Berichtsjahr bei den Dividendenzahlungen aus dem Aktienpaket der EnBW zu verzeichnen. Mit einem Ausschüttungsbetrag in Höhe von 4,5 Mio. € lag die 2,6 2,4 1,6 0,1 -7,6 -3,2 -1,8 -10,5 -7,3 -14,1 -29,5 -35 -30 -25 -20 -15 -10 -5 0 5 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 in M io . E ur o Jahr KVVH | Stadtkämmerei | 39 Dividende um 0,3 Mio. € über dem Dividendenertrag im Vorjahr. Die Ausschüttung je Aktie belief sich dabei auf 0,70 €/Aktie. Mit Wirkung zum 01. Januar 2021 ist die KBG – Karlsruher Bädergesellschaft mbH aus dem KVVH- Unternehmensverbund ausgeschieden, so dass deren Verlustübernahme durch die KVVH-Holding zukünftig entfallen wird. Diagramm: Gesamtumschlag Rheinhafen 2010 bis 2020 Ausblick Einen maßgeblichen Einfluss auf die weitere Ergebnisentwicklung des Finanzbereichs der KVVH GmbH nehmen insbesondere die Prognosen für die Beteiligungsergebnisse der Tochtergesellschaften sowie die weitere Entwicklung der Dividendenerträge aus dem EnBW-Aktienbesitz. So rechnet die KVVH GmbH aufgrund der auch in 2021 andauernden Pandemie im Bereich der Beteiligungsergebnisse aus den Tochtergesellschaften des Verkehrsbereiches in 2021 per Saldo mit einer deutlichen Ergebnisverschlechterung im Vergleich zu den Rechnungsergebnissen 2020. Auch die mittelfristige Betrachtung der Ergebnisentwicklung in der KVVH GmbH zeigt eine negative Tendenz auf. Die Erzielung eines vollständigen Verlustausgleichs innerhalb der KVVH GmbH erscheint derzeit kaum möglich. Aufgrund dieser Erkenntnisse erfolgen durch die Stadt Karlsruhe gemeinsam mit den Beteiligungsunternehmen innerhalb der KVVH GmbH weitere intensive Untersuchungen zur Entwicklung möglicher Finanzierungsmodelle sowie strukturelle Maßnahmen zur Verbesserung bzw. Stabilisierung der Ergebnissituation in den jeweiligen Gesellschaften. Risiken Die Hauptrisiken der KVVH GmbH resultieren aus den wesentlichen Tochtergesellschaften und werden in den Risikomanagementsystemen der einzelnen Tochtergesellschaften dargestellt. Als übergreifendes Risiko der KVVH GmbH ist die nicht auszuschließende Gefahr der Abschaffung des steuerlichen Querverbundes durch gesetzliche Vorgaben zu nennen. Ebenso kann eine Reduzierung der Dividende aus dem Aktienpaket der EnBW das Ergebnis belasten. Im Rahmen der Risikobewertung werden derzeit keine Risiken identifiziert, die den Fortbestand des Unternehmens gefährden können. 6,0 6,8 7,1 6,7 6,5 6,3 0,0 1,0 2,0 3,0 4,0 5,0 6,0 7,0 8,0 20 10 20 11 20 12 20 13 20 14 20 15 20 16 20 17 20 18 20 19 20 20 in M io . T on ne n Jahr 40 | Beteiligungsbericht für das Geschäftsjahr 2020 | KVVH Klimaschutz und Nachhaltigkeit Neben dem beim Geschäftsbereich Rheinhäfen im Jahr 2019 angeschafften Elektrofahrzeug wurden alle Mitarbeiter, die dies wünschten, mit E-Bikes ausgestattet (derzeit 20 Personen). Der Bezug von Ökostrom seit 2011 wird fortgeführt, ebenso wie die sukzessive Umstellung der Beleuchtung auf LED-Technik. Bereits realisiert sind die Strom-Ladeanschlüsse für Schiffe an den entsprechenden Liegeplätzen zur Reduktion klimaschädlicher Abgase. Seit 2020 wird geprüft und umgesetzt, ob und wenn ja auf welchen rheinhafen-eigenen Gebäuden Photovoltaik-Anlagen sinnvoll eingesetzt werden können. Die Ergebnisse aus dem Energieaudit 2019 werden weiterhin umgesetzt. Kurzbilanz 2020 in € Gewinn- und Verlustrechnungen der Jahre 2017 bis 2021 in T€ 20172) 2018 2019 2020 Plan 2020 1) Plan 2021 1) 1. Umsatzerlöse +10.295 +11.392 +10.880 +11.353 +10.692 +10.682 2. Sonstige betriebliche Erträge +2.235 +2.920 +2.806 +2.813 +2.691 +205 3. Materialaufwand -2.858 -3.236 -3.260 -3.588 -3.178 -3.269 4. Personalaufwand -2.660 -2.817 -2.946 -3.046 -3.124 -3.075 5. Abschreibungen -2.485 -2.725 -2.726 -2.671 -2.536 -2.719 6. Sonstige betriebliche Aufwendungen -1.374 -877 -946 -839 -829 -849 7. Erträge aus anderen Wertpapieren u. a. +0 +3.215 +4.179 +4.500 +4.179 +5.143 8. Sonstige Zinsen und ähnliche Erträge +698 +43 +287 +228 +250 +132 9. Erträge aus Gewinnabführung3) +17.383 +24.891 +20.618 +15.146 +29.835 +26.823 10. Aufwendungen aus Verlustübernahme -35.311 -42.410 -45.563 -56.013 -40.601 -65.338 11. Sonstige Zinsen und ähnliche Aufwendungen -4.007 -4.105 -4.349 -3.914 -4.032 -4.131 12. Steuern vom Einkommen und vom Ertrag +7.769 +6.693 +7.212 +6.901 +3.802 +8.800 13. Ergebnis nach Steuern -10.315 -7.016 -13.808 -29.130 -2.851 -27.596 14. Sonstige Steuern -221 -292 -295 -352 -294 -296 15. Jahresüberschuss/-fehlbetrag -10.536 -7.308 -14.103 -29.482 -3.145 -27.892 1) Vom Beschlussgremium genehmigter „Urplan“, eine förmliche Fortschreibung des Wirtschaftsplanes erfolgte nicht. 2) Das Jahr 2017 wurde rückwirkend entsprechend BiLRUG (Bilanzrichtlinie-Umsetzungsgesetz) angepasst. 3) Nach Abzug der Abführung an außenstehende Gesellschafter der Stadtwerke Karlsruhe GmbH. Aktiva Passiva A. B. C. Anlagevermögen Immaterielle Vermögensgegenstände Sachanlagen Finanzanlagen Umlaufvermögen Vorräte Forderungen und sonstige Vermögensgegenstände Kassenbestand, Rechnungsabgrenzungsposten 94.258 68.012.264 331.476.497 44.017 46.496.763 10.173 278.102 446.412.074 A. B. C. D. Eigenkapital Gezeichnetes Kapital 107.372.000 Kapitalrücklage 145.897.227 Verlustvortrag Jahresverlust 29.482.470 Buchmäßiges Eigenkapital 223.786.757 Rückstellungen 5.045.304 Verbindlichkeiten 217.480.013 Rechnungsabgrenzungsposten 100.000 446.412.074 KVVH | Stadtkämmerei | 41 Bilanz- und sonstige Kennzahlen 2017 2018 2019 2020 I. Vermögenslage 1. Anlagenintensität (in %) 92,6 90,4 88,1 89,5 2. Umlaufintensität (in %) 7,4 9,5 11,8 10,4 3. Investitionen (in Mio. €) 21,7 68,6 15,4 21,5 II. Finanzlage 1. Eigenkapitalquote (in %) 36,9 47,3 48,9 50,1 2. Anlagendeckungsgrad I (in %) 39,8 52,3 55,4 56,0 III. Ertragslage 1. Umsatzrentabilität (in %) -102,3 -64,2 -129,6 -259,7 2. Eigenkapitalrentabilität (in %) -8,5 -3,7 -6,5 -13,2 3. Gesamtkapitalrentabilität (in %) -1,9 -0,8 -2,2 -5,7 4. Kostendeckung (in %) 65,5 57,0 50,1 38,9 5. Cash-Flow (in T€) 5.1 vor Ertragsteuern -7.720 -3.268 -11.471 -26,669 5.2 nach Ertragsteuern -7.917 -4.450 -11.579 -26,667 IV. Personal 1. Personalkostenintensität (in %) 5,4 5,0 4,9 4,3 2. Personalaufwand je Mitarbeitenden (in €) 70.011 68.697 73.654 72.522 Anmerkung: Die wichtigsten Bilanzkennzahlen werden auf Seite 31 erläutert. 42 | Beteiligungsbericht für das Geschäftsjahr 2020 | KVVH Nachrichtlich: KVVH – Konzernabschluss 2020 Kurzbilanz 2020 in € Aktiva Passiva A. B. C. Anlagevermögen Immaterielle Vermögensgegenstände Sachanlagen Finanzanlagen Umlaufvermögen Vorräte Forderungen und sonstige Vermögensgegenstände Sonstige Wertpapiere Schecks, Kassenbestand, Guthaben bei der Stadt Karlsruhe Rechnungsabgrenzungsposten 23.706.389 2.135.345.510 131.258.024 50.792.795 184.460.012 15.338.700 100.932.907 1.994.942 2.643.829.279 A. B. C. D. E. Eigenkapital Gezeichnetes Kapital Kapitalrücklage Andere Gewinnrücklagen Konzernbilanzgewinn Ausgleichsposten für Anteile anderer Gesellschafter Buchmäßiges Eigenkapital Empfangene Ertragszuschüsse Rückstellungen Verbindlichkeiten Rechnungsabgrenzungsposten 107.372.000 283.924.068 50.092.389 -21.342.019 44.993.506 465.039.944 53.808.526 264.934.967 1.858.774.004 1.271.838 2.643.829.279 Konzern-Gewinn- und Verlustrechnungen der Jahre 2017 bis 2020 in T€ 20172) 2018 2019 2020 1. Umsatzerlöse +1.008.231 +1.157.951 +1.157.951 +1.022.867 2. Bestandsveränderungen an fertigen und unfertigen Erzeugnissen +1.983 +8.832 +8.832 -1.898 3. Andere aktivierte Eigenleistungen +11.816 +12.485 +12.485 +13.020 4. Sonstige betriebliche Erträge +22.670 +24.905 +24.905 +25.125 5. Materialaufwand -641.639 -800.349 -800.349 -665.924 6. Personalaufwand -233.164 -241.477 -241.477 -247.186 7. Abschreibungen1) -76.342 -76.432 -76.432 -77.561 8. Sonstige betriebliche Aufwendungen -79.575 -80.035 -80.035 -82.388 9. Erträge aus Beteiligungen3) +3.937 +2.727 +2.727 +2.434 10. Erträge aus anderen Wertpapieren +3.216 +4.180 +4.180 +4.501 11. Sonstige Zinsen und ähnliche Erträge +1.795 +1.596 +1.596 +562 12. Aufwendungen aus Beteiligungen -59 -91 -91 -5 13. Sonstige Zinsen und ähnliche Aufwendungen -21.138 -22.735 -22.735 -24.491 14. Steuern vom Einkommen und vom Ertrag -1.956 -1.511 -1.511 -596 15. Ergebnis nach Steuer -225 -9.954 -9.954 -31.540 16. Sonstige Steuern -989 -1.014 -1.014 -1.095 17. Konzernergebnis -1.214 -10.968 -10.968 -32.635 18. Anteile anderer Gesellschafter -4.485 -3.819 -3.819 -2.812 19. Konzernüberschuss/-fehlbetrag (+/-) -5.699 -14.787 -14.787 -35.447 20. Konzerngewinnvortrag/-verlustvortrag +11.696 +5.997 +5.997 2 21. Entnahme aus Kapitalrücklage +0 +8.792 +8.792 +14.103 22. Konzernbilanzgewinn/-verlust (+/-) +5.997 +2 +2 -21.342 1) Inklusive Abschreibungen auf Finanzanlagen. 2) Das Jahr 2017 wurden nachträglich an das GuV Gliederungsschema des BiLRUG (Bilanzrichtlinie-Umsetzungsgesetz) angepasst. 3) Inklusive Erträge aus Beteiligungen an assoziierten Unternehmen. . KASIG | Stadtkämmerei | 43 2. KASIG – Karlsruher Schieneninfrastruktur-Gesellschaft mbH Kontaktdaten Kriegsstraße 100, 76133 Karlsruhe Telefon: 0721 133-5591 Fax: 0721 133-5599 kasig@karlsruhe.de www.kasig.info Gründung 25. Juli 2003 Unternehmensgegenstand Planung, Errichtung und Betrieb der insbesondere für die Entlastung der Kaiserstraße notwendigen Verkehrsinfrastruktureinrichtungen (GV vom 2. Juni 2005). Geschäftsführung Dr. Alexander Pischon Frank Nenninger Gesellschafter KVVH GmbH Anteile Stammkapital 100 % = 5,5 Mio. € Aufsichtsrat 16 Mitglieder OB Dr. Frank Mentrup (Vorsitz) GF Michael Homann (stellv. Vorsitz) StR Lukas Bimmerle StR Dr. Clemens Cremer StR Elke Ernemann Carl Maria Falck StR Johannes Honné StR Tom Høyem Martin Keller Marc Andrew Kückmann StR Aljoscha Löffler StR Sven Maier StR Bettina Meier-Augenstein StR Dr. Paul Schmidt Udo Unger StR Michael Zeh Beteiligungen (mindestens 25%) Die Gesellschaft hält keine entsprechenden Beteiligungen. Wichtige Verträge Beherrschungs- und Ergebnisabführungsvertrag (Organschaftsvertrag) mit der KVVH. Konzessionsvertrag mit der Stadt Karlsruhe. Gesamtbezüge der Mitglieder der Geschäftsführung und des Aufsichtsrates in T€ 2017 2018 2019 2020 1. Gesamtbezüge der Mitglieder der Geschäftsführung 1) 1) 1) 1) 2. Gesamtbezüge des Aufsichtsrates 2) 14 12 11 13 1) Die Geschäftsführer erhalten keine unmittelbaren Bezüge von der Gesellschaft. 2) Aufwandsentschädigungen Abschlussprüfer Der Jahresabschluss 2020 wurde von der Baker Tilly GmbH & Co. KG, Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, Niederlassung Stuttgart, geprüft. mailto:kasig@karlsruhe.de http://www.kasig.info/ 44 | Beteiligungsbericht für das Geschäftsjahr 2020 | KASIG Personalentwicklung (durchschnittlich Beschäftigte)1) 2) 3) 2017 2018 2019 2020 Beschäftigte 4) 22,5 24,5 27,3 29,8 Beamte 4) 5,0 5,0 4,0 3,0 Gesamtbelegschaft 27,5 29,5 31,3 32,8 1) Umgerechnete Vollkraftstellen 2) Ohne Beurlaubte und ohne im Erziehungsurlaub oder Mutterschutz befindliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter 3) Ohne Auszubildende, Praktikanten und Aushilfskräfte 4) Einschließlich der von der Stadt Karlsruhe, VBK und AVG abgeordneten Beschäftigten Geschäftsverlauf und Aufgabenerfüllung 2020 Die Bautätigkeit in 2020 war für das Teilprojekt Stadtbahn- und Straßenbahntunnel ebenso wie im Vorjahr auf den Innenausbau fokussiert. Der Einbau der technischen Ausrüstung und die Ausstattung der sieben neuen unterirdischen Haltestellen mit den Betonwerksteinplatten und dem Trockenbau mussten koordiniert werden. Zum Jahresende sollten alle Arbeiten abgeschlossen sein, da die Verkehrsbetriebe Karlsruhe (VBK) mit Blick auf die Inbetriebnahme Juni 2021 ihre Test- und Probefahrten absolvieren mussten. Im Juni 2020 machte jedoch ein Wasserrohrbruch in einer provisorischen Bauwasserleitung am Ost-Ende der Haltestelle Europaplatz die zeitlichen Planungen zunichte. Das ausgetretene Wasser flutete unter anderem Leerrohre mit verschiedenen elektrischen Leitungen – darunter Datenkabel ebenso wie 20 kV-Stromkabel zur Versorgung der Oberleitung mit Fahrstrom. Aufgrund der Schadensaufnahme und des zu erwartenden Reparaturbedarfs – der Austausch aller zeitweise unter Wasser geratenen elektrischen Kabel – wurde die Inbetriebnahme des Stadtbahn- und Straßenbahntunnels um sechs Monate auf Dezember 2021 verschoben, dann zeitgleich mit der Inbetriebnahme der umgebauten Kriegsstraße. Dennoch blieb der Aufwand, alle anstehenden Arbeiten im Innenausbau zu planen und zu koordinieren, erheblich. Dies auch deshalb, weil nach der ersten Testfahrt einer Straßenbahn am 4. August 2020 mit den VBK Zeitfenster vereinbart worden waren, in denen ein Testbetrieb auf den Gleisen während laufender Innenausbau- Arbeiten möglich ist. Zum Jahresende wurde dieser Testbetrieb dann planmäßig unterbrochen, um die durch das Wasser beschädigten Kabel, die unter den Gleisen in Leerrohren oder in Kabelkanälen direkt am Gleis liegen, auszutauschen. Im Gegensatz zur Intensität der unterirdischen Arbeiten haben sich die Tätigkeiten an der Oberfläche auf einzelne Kleinstbaustellen reduziert. Die Corona-Pandemie machte sich auf der Baustelle insbesondere durch geminderte Personalstärken auf Auftragnehmerseite bemerkbar. Der Meilenstein Inbetriebnahme Fahrleitung konnte aber durch Hinzuziehung inländischer Arbeitskräfte Anfang August 2020 erreicht werden. Erst im Oktober 2020 war die Baustelle wieder nahezu ausreichend besetzt. Anfang November 2020 waren erneut leichte Einbußen bei den Personalstärken festzustellen. Der Umbau der Kriegsstraße mit einem Autotunnel und einer darüber liegenden neuen Gleistrasse lief wie schon in den Vorjahren seit Baubeginn im April 2017 ganz nach Plan. Zum Jahresende 2020 wurde das Ziel erreicht, dass der Tunnel-Rohbau – bis auf den zuletzt begonnenen Bereich am Karlstor sowie einige „Nebenschauplätze“ weitestgehend abgeschlossen werden konnte. Rohbau in größerem Umfang gibt es am Karlstor. Nach dem Abriss der alten Unterführung der Kriegsstraße unter der Karlstraße hindurch wird der Autotunnel im Bereich der Kreuzung neugebaut und die Rampe westlich der Kreuzung ertüchtigt. Coronabedingt waren auch beim Teilprojekt Kriegsstraße geringere Personalstärken auf der Baustelle im Frühjahr 2020 feststellbar. Dieser Verzug konnte im Sommer 2020 durch verstärkten Personaleinsatz aufgeholt werden. KASIG | Stadtkämmerei | 45 Die oberirdischen Gleisbauarbeiten (Weicheneinbau in Höhe der Ostendstraße) wurden von den Osterferien in den Zeitraum der Herbstferien verschoben. Ausblick In den sieben unterirdischen Haltestellen mit ihren Zwischenebenen und Treppenabgängen sowie den verschiedenen Tunnelabschnitten stehen für den Innenausbau Restarbeiten an. Diese umfassen beispielsweise die Vervollständigung der Wand- oder Deckenverkleidungen, das Schließen von noch vorhandenen kleinflächigen Bodenbereichen oder auch das Einziehen noch notwendig gewordener Elektrokabel. Wesentliche Aufgabe ist darüber hinaus, den Stadtbahn- und Straßenbahntunnel für den Anfang April 2021 beginnenden Probebetrieb – im Gegensatz zum Testbetrieb sind Bahn und Fahrer bei voller Technikfunktionalität autark unterwegs – vorzubereiten. In 2021 steht die Beendigung der Rohbauarbeiten an den noch fehlenden Tunnelteilen am Karlstor sowie den westlich davon liegenden Rampen im Mittelpunkt. Die Kriegsstraße mit der Gleistrasse und dem Autotunnel sollen nach derzeitigem Kenntnisstand im Dezember 2021 in Betrieb gehen. Risiken Risiken liegen in Kostensteigerungen über die derzeit prognostizierte Höhe hinaus, einem Anstieg der Kosten aufgrund Planungsanpassungen durch bautechnische und betriebliche Notwendigkeiten oder Änderung der Vorschriften. Daneben kann es zu durch die Marktsituation bedingten allgemeinen und speziellen Preissteigerungen kommen. Zudem fallen operative Risiken aus der Beauftragung und Finanzierungsrisiken, wie eine Reduzierung der anrechenbaren Kosten durch den Fördermittelgeber bei Kostenerhöhungen an. Derzeit nicht einschätzbar sind eventuelle Auswirkungen der Coronakrise, insbesondere angesichts der Komplexität und gegenseitigen Abhängigkeit der Ausbaugewerke im Teilprojekt Stadtbahntunnel Kaiserstraße mit Südabzweig sowie Schwierigkeiten in den Lieferketten. Klimaschutz und Nachhaltigkeit Durch den Stadtbahntunnel und die Bahntrasse in der Kriegsstraße wird das Netz des KVV deutlich leistungsfähiger und leistet damit einen wesentlichen Beitrag zur Steigerung der Attraktivität des öffentlichen Personennahverkehrs. Damit können die Nahverkehrsunternehmen VBK und AVG weiterhin eine klimafreundliche Alternative für die Mobilität in Stadt und Region anbieten und somit zur Verringerung des Individualverkehrs beitragen. Das neue „Gesicht“ der Kriegsstraße mit einer begrünten Straßenbahntrasse zwischen Baumalleen sowie die schienenfreie Fußgängerzone erhöhen das Grün in der Stadt und tragen insgesamt zur Erhöhung Wohlfühlatmosphäre in der Stadt bei. 46 | Beteiligungsbericht für das Geschäftsjahr 2020 | KASIG Kurzbilanz 2020 in € Aktiva Passiva A. B. C. Anlagevermögen Immaterielle Vermögensgegenstände Sachanlagen Finanzanlagen Umlaufvermögen Vorräte Forderungen und sonstige Vermögensgegenstände Schecks, Kassenbestand, Guthaben bei Kreditinstituten Rechnungsabgrenzungsposten 306.201 823.969.343 0 0 6.903.198 4.676 252.398 831.435.816 A. B. C. D. Eigenkapital Gezeichnetes Kapital Kapitalrücklage Jahresüberschuss Buchmäßiges Eigenkapital Rückstellungen Verbindlichkeiten Rechnungsabgrenzungsposten 5.500.000 13.886.000 0 19.386.000 42.176.061 769.873.755 0 831.435.816 Gewinn- und Verlustrechnungen der Jahre 2017 bis 2021 in T€ 20173) 2018 2019 2020 PLAN 20201) PLAN 20211) 1. Umsatzerlöse +62 +131 +548 +305 +505 +829 2. Andere aktivierte Eigenleistungen +0 +0 +0 +0 +0 +0 3. Sonstige betriebliche Erträge +0 +0 +0 +77 +0 +0 4. Materialaufwand -401 -415 -758 -902 -947 -1.274 5. Personalaufwand +0 +0 +0 +0 +0 +0 6. Abschreibungen -251 -207 -207 -186 -240 -73 7. Sonstige betriebliche Aufwendungen -500 -640 -778 -1.139 -675 -696 8. Sonstige Zinsen und ähnliche Erträge +7 +6 +3 +3 +4 +0 9. Zinsen und ähnliche Aufwendungen -5 -1 -1 -0 -6 -6 10. Ergebnis nach Steuern -1.088 -1.126 -1.193 -1.842 -1.359 -1.220 11. Sonstige Steuern -2 -3 -2 -4 -3 -3 12. Erträge aus Verlustübernahme 2) +1.090 +1.129 +1.195 +1.846 +1.362 +1.223 13. Jahresüberschuss/- fehlbetrag +0 +0 +0 +0 +0 +0 1) Vom Beschlussgremium genehmigter „Urplan“ (das heißt nicht fortgeschrieben). 2) Verlustausgleich erfolgt über die KVVH GmbH. Das Jahr 2017 wurde rückwirkend entsprechend BiLRUG (Bilanzrichtlinie-Umsetzungsgesetz) angepasst. KASIG | Stadtkämmerei | 47 Bilanz- und sonstige Kennzahlen 2017 2018 2019 2020 I. Vermögenslage 1. Anlagenintensität (in %) 98,5 95,0 98,8 99,1 2. Umlaufintensität (in %) 1,5 4,9 1,2 0,8 3. Investitionen (in T€) 157.305 123.872 163.091 205.461 II. Finanzlage 1. Eigenkapitalquote (in %) 1,3 1,1 0,9 2,3 2. Anlagendeckungsgrad I (in %) 1,3 1,2 0,9 2,4 III. Ertragslage 1. Umsatzrentabilität (in %) - - - - 2. Eigenkapitalrentabilität (in %) -19,8 -20,5 -21,7 -9,5 3. Gesamtkapitalrentabilität (in %) -0,3 -0,2 -0,2 -0,2 4. Kostendeckung (in %) - - 5. Cash-Flow (in T €) -839 -921 -988 -1.660 IV. Personal 1. Personalkostenintensität (in %) - - - - 2. Personalaufwand je Mitarbeitenden (in €) - - - - Anmerkung: Die wichtigsten Bilanzkennzahlen werden auf Seite 31 erläutert. 48 | Beteiligungsbericht für das Geschäftsjahr 2020 | VBK 3. VBK – Verkehrsbetriebe Karlsruhe GmbH Kontaktdaten Tullastraße 71, 76131 Karlsruhe Telefon: 0721 6107-0 Fax: 0721 6107-5009 info@vbk.karlsruhe.de www.vbk.info Gründung 1. Juli 1997 Unternehmensgegenstand Bau und Betrieb von Verkehrsanlagen des öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) und Erbringung von Nahverkehrsdienstleistungen in der Stadt Karlsruhe und deren Umland (GV in der Fassung vom 26. Juni 2002). Geschäftsführung Ascan Egerer Dr. Alexander Pischon Gesellschafter KVVH GmbH Anteile Stammkapital 100 % = 100 Mio. € Aufsichtsrat 15 Mitglieder, davon 10 Vertreter des Anteilseigners und 5 Vertreter der Arbeitnehmer OB Dr. Frank Mentrup (Vorsitz) StR Sibel Uysal (stellv. Vorsitz) StR Verena Anlauf StR Lukas Bimmerle StR Karl-Heinz Jooß StR Aljoscha Löffler StR Sven Maier StR Bettina Meier-Augenstein StR Oliver Schnell Johannes Rückert Volker Dürr Silke Gleitz Harald Klingler Stefan Oberacker Bertram Wagner Beteiligungen (mindestens 25 %) Die Gesellschaft hält keine entsprechenden Beteiligungen. Wichtige Verträge Beherrschungs- und Gewinnabführungsvertrag mit der KVVH GmbH. Konzessionsvertrag mit der Stadt Karlsruhe über gegenseitige Rechte und Pflichten, die sich aus der Durchführung des ÖPNV mit Schienenbahnen ergeben. Verkehrs- und Einnahmeaufteilungsvertrag mit dem Karlsruher Verkehrsverbund. Gesamtbezüge der Mitglieder der Geschäftsführung und des Aufsichtsrates oder der entsprechenden Organe des Unternehmens in T€ 2017 2018 2019 2020 1. Gesamtbezüge der Mitglieder der Geschäftsführung 1) 1) 1) 1) 2. Gesamtbezüge des Aufsichtsrates 2) 20 20 20 21 1) Aus Gründen der Gleichbehandlung wird auf eine Veröffentlichung verzichtet, da nicht alle Geschäftsführerinnen und Geschäftsführer städtischer Gesellschaften mit der Veröffentlichung ihrer Bezüge einverstanden sind. 2) Aufwandsentschädigungen Abschlussprüfer Der Jahresabschluss 2020 wurde von der Baker Tilly GmbH & Co. KG, Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, Niederlassung Stuttgart, geprüft. mailto:info@vbk.karlsruhe.de http://www.vbk.info/ VBK | Stadtkämmerei | 49 Personalentwicklung (durchschnittlich Beschäftigte) 1) 2) 3) 2017 2018 2019 2020 Beschäftigte 4) 1.240 1.251 1.272 1.295 Beamte 4) 23 21 18 18 Zwischensumme 1.263 1.272 1.290 1.313 Abzüglich an AVG | KVV | KASIG zu 100 % abgeordnet Beschäftige -21 -25 -29 -31 Beamte -3 -3 -2 -2 Zwischensumme -24 -28 -31 -33 Gesamtbelegschaft 1.239 1.244 1.259 1.280 Auszubildende 30 30 34 44 1) Umgerechnete Vollkraftstellen 2) Ohne Beurlaubte und ohne im Erziehungsurlaub oder Mutterschutz befindliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter 3) Ohne Auszubildende, Praktikanten und Aushilfskräfte 4) Einschließlich der von der Stadt abgeordneten Beschäftigten und Beamten Leistungszahlen VBK – Verkehrsbetriebe Karlsruhe GmbH 2017 bis 2020 2017 2018 2019 2020 1. Anzahl der beförderten Personen (in Mio.) 1) 104,3 102,8 104,4 48,12) 2. Beförderungsdienstleistung (in Mio. Wagenkilometer) Straßenbahn 8,7 8,5 8,6 8,0 Omnibus 4,6 4,6 4,6 4,6 Zusammen 13,3 13,1 13,2 12,6 3. Zuschussbedarf je beförderter Person (in €) 0,30 0,38 0,40 1,02 4. Fahrgelderträge Gesamt (in Mio. €) 68,1 66,6 66,5 52,0 Je Fahrgast (in €) 0,65 0,65 0,64 1,08 1) Bis 2019: Gesamtverkehr mit Freifahrern und Gelegenheitsverkehr „brutto“ ohne Schwerbehinderte. Geschätzte Werte aus den jeweiligen Lageberichten. Ab 2020: Fahrgastzahlen auf Basis der automatischen Fahrgastzählsysteme (AFZS). Vergleichswert 2019: 82,2 Mio. 2) Wert ist aufgrund der Umstellung der Fahrgastzählung auf automatische Systeme nicht mit den Vorjahreswerten vergleichbar. 50 | Beteiligungsbericht für das Geschäftsjahr 2020 | VBK Diagramm: Entwicklung Fahrgäste (in Mio.) 1) und Defizit in Mio. Euro 2010 bis 2020 1) Bis 2019: Gesamtverkehr (in Mio. Fahrgästen) mit Freifahrern und Gelegenheitsverkehr ohne Schwerbehinderten. Ab 2020: Fahrgastzahlen auf Basis der automatischen Fahrgastzählsysteme (AFZS). Geschäftsverlauf und Aufgabenerfüllung 2020 Die Unternehmen des öffentlichen Personenverkehrs (ÖPNV) und des Schienenpersonennahverkehrs (SPNV) haben die mit der Corona Pandemie einhergehenden Beschränkungen hart getroffen. Bedingt durch umfangreiche Kurzarbeit, Homeoffice-Regelungen, geschlossene Kitas und Schulen, ausgefallene Freizeit- und Großveranstaltungen sowie den Rückgang des Tourismus sind im Nahverkehr sowohl Fahrgastzahlen als auch die Ticketeinnahmen eingebrochen. Trotz der geringeren Fahrgastzahlen und um allen Bürgerinnen und Bürgern, die auf den ÖPNV angewiesen sind, ein verlässliches Angebot zu bieten, fahren die Busse und Bahnen seit März 2020 fast 100 Prozent ihres Angebotes. Mit einem Verlust in Höhe von 49,1 Mio. € liegt das Ergebnis um 12,5 Mio. € oder 34,0 % deutlich unter dem prognostizierten Plan-Ergebnis. Die Umsatzerlöse stiegen um 6,8% auf insgesamt 143,9 Mio. € (Vorjahr 134,8 Mio. €). Darin enthalten sind Mittel aus dem Rettungsschirmanteil in Höhe von 13,7 Mio. € zum Ausgleich der pandemiebedingten Mindereinnahmen. Bei den Investitionen konnten von den geplanten 57,8 Mio. € lediglich 36,4 Mio. € im Wirtschaftsjahr getätigt werden, dies entspricht 63,0 %. Grund hierfür sind geringere Investitionen im Bereich der Infrastruktur und bei Fahrzeugen. Teilweise sind die Projekte begonnen, werden aber erst in 2021 auszahlungswirksam. Weitere Projekte sind geplant, konnten aber kapazitätsbedingt noch nicht in die Realisierungsphase übergehen. Im Unternehmensbereich Betrieb war das Berichtsjahr betrieblich zum wiederholten Male dadurch gekennzeichnet, dass es viele Baustellen gab, die mit erheblichen Leistungen in der Planung und operativen Durchführung des Betriebs verbunden waren. Die Vorbereitung für die Inbetriebnahme des Stadtbahntunnels war ebenfalls wieder eine wichtige Aufgabe im Berichtsjahr. Eine besondere Herausforderung auch für den Betrieb war die Pandemiesituation durch das Corona-Virus. Im Unternehmensbereich Infrastruktur wurde im laufenden Geschäftsjahr weiter in die Erneuerung und Instandhaltung der Infrastruktur sowie in den barrierefreien Ausbau von Haltestellen investiert. 106,1 107,9 109,2 107,5 104,3 104,4 48,1 24,2 24,1 27,6 27,0 31,8 42,0 49,1 0,0 20,0 40,0 60,0 80,0 100,0 120,0 20 10 20 11 20 12 20 13 20 14 20 15 20 16 20 17 20 18 20 19 20 20 in M io . Fahrgäste (in Mio) Defizit (in Mio €) VBK | Stadtkämmerei | 51 Im Unternehmensbereich Fahrzeuge und Werkstätten ist die Anzahl an E-Fahrzeugen, insbesondere im PKW- Bereich, weiter erhöht worden und trägt dazu bei, die CO2 Emissionen bei der VBK kontinuierlich zu reduzieren. Ausblick Für das kommende Jahr rechnet die Gesellschaft in ihrer Wirtschaftsplanung mit einem negativen Ergebnis vor Verlustübernahme in Höhe von 64,1 Mio. €. Das bedeutet gegenüber dem Vorjahr eine weitere Verschlechterung von 27,4 Mio. €. Durch die weltweite Corona-Pandemie und die zur Eindämmung getroffenen politischen Entscheidungen, die das öffentliche Leben in Deutschland nahezu zum Erliegen bringen, ist auch die VBK als systemrelevantes Unternehmen von diesen Maßnahmen massiv betroffen. Risiken In 2018 hat der KVV ein neues Fahrgeldzuscheidungsmodell entwickelt und beschlossen, welches voraussichtlich ab 2021 schrittweise eingeführt werden soll. Wichtigste Neuerung zum aktuell angewendeten Fahrgeldzuscheidungsmodell ist eine andere Parametrierung. Die Fahrgeldeinnahmen der VBK werden im Verbundgebiet des KVV erwirtschaftet. Somit wirken sich Änderungen in der Fahrgeldzuscheidung direkt auf die Verkehrseinnahmen der Gesellschaft aus. Eine weitere Auswirkung auf die Fahrgeldeinnahmeentwicklung ist die in 2019 angelaufene Verbundvollerhebung des KVV. Die hierbei neu abgebildeten Fahrgastströme haben ebenso wie das neue Fahrgeldzuscheidungsmodell direkten Einfluss auf die Fahrgeldeinnahmenentwicklung der VBK. Zum jetzigen Zeitpunkt können weder positive noch negative Auswirkungen auf die Fahrgeldeinnahmen der Gesellschaft quantifiziert werden. Als Folge der demografischen Entwicklung in Deutschland ist mittelfristig mit sinkenden Zahlen von Schüler und Schülerinnen und damit verbundenen geringeren Einnahmen aus der Schülerbeförderung zu rechnen. Schon in den Vorjahren wurde ein deutliches Absinken der Verkaufszahlen der Scoolcard im KVV registriert. Schließlich besteht Corona-bedingt das Risiko, dass nicht alle Fahrgäste ihre Nutzungsgewohnheiten wieder an die Situation vor Corona anpassen. Mit einem nachhaltigen Fahrgastverlust ist zu rechnen. Zudem sinkt derzeit die Anzahl der Zeitkartenkunden im KVV. Klimaschutz und Nachhaltigkeit In 2011 erfolgte die Umstellung auf Öko-Strom für den Straßenbahnbetrieb sowie die Büros und Betriebshöfe. Seit Anfang 2016 wird ein eigenes Blockheizkraftwerk zur Verwertung von Deponiegas im Betriebshof West betrieben. Die Busflotte der Verkehrsbetriebe wird kontinuierlich modernisiert und es werden alternative Antriebssysteme eingesetzt. Im Berichtsjahr wurde das Thema Nachhaltigkeit seitens der Stabsstelle Integriertes Managementsystem vorangetrieben. Die Gesellschaft sieht sich in der Verantwortung stets die technischen und organisatorischen Markttrends zu beobachten und das Unternehmen zeitgemäß und marktgerecht zu führen. Um die externen Anforderungen zu verstehen, wird jährlich das Umfeld (der Kontext) des Unternehmens analysiert und eine sogenannte Stakeholder-Analyse durchgeführt. Die VBK beteiligten sich aktiv am Klimaschutzkonzept der Stadt Karlsruhe. Sie bekennen sich ausdrücklich zu ihrer gesellschaftlichen Verantwortung im System einer kommunalen Daseinsvorsorge. Dies gilt sowohl ökonomisch und ökologisch als auch sozial. Die Geschäftsleitung bekennt sich somit zur Nachhaltigkeit als strategisches Ziel des Unternehmens. 52 | Beteiligungsbericht für das Geschäftsjahr 2020 | VBK Kurzbilanz 2020 in € Aktiva Passiva A. B. C. Anlagevermögen Immaterielle Vermögensgegenstände Sachanlagen Finanzanlagen Umlaufvermögen Vorräte Forderungen und sonstige Vermögensgegenstände Schecks, Kassenbestand, Guthaben bei der Stadt Karlsruhe Rechnungsabgrenzungsposten 2.033.321 310.242.781 16.413 34.311.843 74.743.223 532.979 0 421.880.561 A. B. C. D. Eigenkapital Gezeichnetes Kapital Kapitalrücklage Buchmäßiges Eigenkapital Rückstellungen Verbindlichkeiten Rechnungsabgrenzungsposten 100.000.000 38.864.426 138.864.426 66.495.473 216.415.999 104.662 421.880.561 Gewinn- und Verlustrechnungen der Jahre 2017 bis 2021 in T€ 20175) 20183) 2019 2020 PLAN 2020 PLAN 20211) 1. Umsatzerlöse +127.446 +128.487 +134.773 +143.870 +142.740 +139.003 2. Bestandsveränderungen an fertigen und unfertigen Erzeugnissen -272 +20 +370 +143 +21 +100 3. Andere aktivierte Eigenleistungen +1.020 +1.010 +578 +717 +1.030 +578 4. Sonstige betriebliche Erträge +11.100 +9.070 +4.098 +5.147 +16.207 +3.943 5. Materialaufwand -58.801 -57.550 -59.253 -70.366 -61.869 -59.710 6. Personalaufwand -76.203 -80.429 -82.095 -84.624 -90.361 -95.584 7. Abschreibungen -21.662 -22.718 -22.683 -22.326 -24.547 -22.455 8. Sonstige betriebliche Aufwendungen -8.817 -10.528 -11.677 -15.631 -14.704 -25.385 9. Sonstige Zinsen und ähnliche Erträge 4) +104 +77 +129 +154 +239 +155 10. Sonstige Zinsen und ähnliche Aufwendungen -5.598 - 6.006 -6.146 -6.068 -5.294 -4.627 11. Ergebnis nach Steuern -31.685 -38.567 -41.906 -48.983 -36.537 -63.981 12. Sonstige Steuern -116 -110 -134 -126 -121 -134 13. Erträge aus Verlustübernahme 2) +31.801 +38.677 +42.040 +49.109 +36.658 +64.115 14. Jahresüberschuss/-fehlbetrag +0 + 0 +0 +0 +0 +0 1) Vom Beschlussgremium genehmigter „Urplan“; eine förmliche Fortschreibung des Wirtschaftsplanes erfolgte nicht. 2) Verlustausgleich erfolgt durch KVVH GmbH. 3) In den Aufwendungen 2018 sind 1,65 Mio. € Tunnelkosten enthalten für den Schienenersatzverkehr in der Ettlinger Straße, aufgrund der Bauarbeiten für die Kombilösung sowie für die benötigten Mitarbeiter aufgrund des Tunnels. 4) Einschließlich Erträge aus anderen Wertpapieren und Ausleihungen des Finanzanlagevermögens. 5) Das Jahr 2017 wurde rückwirkend entsprechend BiLRUG (Bilanzrichtlinie-Umsetzungsgesetz) angepasst. VBK | Stadtkämmerei | 53 Bilanz- und sonstige Kennzahlen 2017 2018 2019 2020 I. Vermögenslage 1. Anlagenintensität (in %) 78,5 77,0 75,3 74,0 2. Umlaufintensität (in %) 21,5 23,0 24,7 26,0 3. Investitionen (in T€) 39.102 27.760 22.750 36.360 II. Finanzlage 1. Eigenkapitalquote (in %) 35,6 35,0 34,6 32,9 2. Anlagendeckungsgrad I (in %) 45,4 45,5 46,0 44,5 III. Ertragslage 1. Umsatzrentabilität (in %) -24,9 -30,1 -31,2 -34,1 2. Eigenkapitalrentabilität (in %) -22,8 -27,9 -30,3 -35,4 3. Gesamtkapitalrentabilität (in %) -6,7 -9,0 -9,0 -10,2 4. Kostendeckung (in %) 74,4 73,7 74,1 72,2 5. Cash-Flow (in T€) -7.751 -12.638 -17.417 -24.454 IV. Personal 1. Personalkostenintensität (in %) 44,5 45,4 45,1 42,5 2. Personalaufwand je Mitarbeitender (in €) 61.504 64.655 65.207 66.113 Anmerkung: Die wichtigsten Bilanzkennzahlen werden auf Seite 31 erläutert. 54 | Beteiligungsbericht für das Geschäftsjahr 2020 | AVG 4. Albtal-Verkehrs-Gesellschaft mbH Kontaktdaten Tullastraße 71, 76131 Karlsruhe Telefon: 0721 6107-0 Fax: 0721 6107-5009 info@avg.karlsruhe.de www.avg.info Gründung 9. Mai 1957 Unternehmensgegenstand Bau und Betrieb von Verkehrs- und artverwandten Unternehmen (Personen- und Güterverkehr) sowie die Beteiligungen an solchen (GV in der Fassung vom 8. Dezember 2017). Geschäftsführung Ascan Egerer Dr. Alexander Pischon Gesellschafter Stadt Karlsruhe KVVH GmbH Anteile Stammkapital 6 % = 94 % = 0,42 Mio. € 6,58 Mio. € Aufsichtsrat 15 Mitglieder, davon 10 Vertreter der Anteilseigner und 5 Vertreter der Arbeitnehmer OB Dr. Frank Mentrup (Vorsitz) Joachim Sahner (stellv. Vorsitz) OB Johannes Arnold StR Elke Ernemann Oliver Heinzelmann Dirk Hofheinz StR Johannes Honné LR Toni Huber StR Karl-Heinz Jooß Kurt Lackinger StR Sven Maier LR Helmut Riegger LR Dr. Christoph Schnaudigel Carsten Strähle Daniel Van Vlem Beteiligungen (mindestens 25 %) Transport Technologie-Consult Karlsruhe GmbH (TKK) Anteile am Stammkapital 49 % = 49.000,00 € Wichtige Verträge Vertrag vom 26. Juli 1995 mit der Deutschen Bahn AG, Geschäftsbereich Netz, Regionalbereich KA, über die Verpachtung der Strecke Grötzingen-Bretten, Bretten-Eppingen und mit dem 2. Nachtragsvertrag vom 4. Dezember 1997 die Strecke Eppingen- Heilbronn sowie von Teilbereichen der Bahnhöfe Bretten, Grötzingen und Heilbronn und des gesamten Bahnhofs Eppingen. Mit Nachtragsvertrag Nr. 4 vom 20. Juni 2000 wurde die Vertragsdauer bis zum 31. Dezember 2025 verlängert. Mit dem Nachtragsvertrag Nr. 5 wurde die Vertragsdauer bis zum 31.12.2045 verlängert. Verkehrsvertrag mit dem Land Baden-Württemberg vom 29. November 2016 über Verkehrsleistungen auf den Linien Netz 7a im Raum Karlsruhe vom 9. Dezember 2015 bis 15. Dezember 2022. Verkehrsvertrag mit dem Landkreis Karlsruhe vom 08.03.2016 über Verkehrsleistungen im Raum Karlsruhe vom 15. Dezember 2015 bis 15. Dezember 2022. Vertrag vom 17. Juni 1999 mit der Deutschen Bahn AG, DB Netz, Niederlassung Südwest und der Stadt Maulbronn über die Verpachtung der zur DB-Strecke Maulbronn-Maulbronn-West gehörenden Grundstücke und Teilflächen, der sich hierauf befindlichen Betriebsanlagen sowie die Übernahme des Betriebes der Eisenbahninfrastruktur für den öffentlichen Verkehr durch die AVG. Die Vertragslaufzeit endet am 31. Dezember 2025. Mit dem Nachtragsvertrag Nr. 1 wurde die Vertragsdauer bis zum 31.12.2045 verlängert. Gewinnabführungsvertrag vom 08. Dezember 2017 mit der KVVH – Karlsruher Versorgungs-, Verkehrs- und Hafen GmbH mit Wirkung zum 1. Januar 2018 mailto:info@avg.karlsruhe.de http://www.avg.info/ AVG | Stadtkämmerei | 55 Gesamtbezüge der Mitglieder der Geschäftsführung und des Aufsichtsrates oder der entsprechenden Organe des Unternehmens in T€ 2017 2018 2019 2020 1. Gesamtbezüge der Mitglieder der Geschäftsführung 1) 1) 1) 1) 2. Gesamtbezüge des Aufsichtsrates 2) 8,8 10,5 10,3 11,0 1) Aus Gründen der Gleichbehandlung wird auf eine Veröffentlichung verzichtet, da nicht alle Geschäftsführerinnen und Geschäftsführer städtischer Gesellschaften mit der Veröffentlichung ihrer Bezüge einverstanden sind. 2) Aufwandsentschädigungen Abschlussprüfer Der Jahresabschluss 2020 wurde von der Baker Tilly GmbH & Co. KG, Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, Niederlassung Stuttgart, geprüft. Personalentwicklung (durchschnittlich Beschäftigte) 1) 2) 3) 2017 2018 2019 2020 Arbeiter 4) 184 206 211 211 Beschäftigte 4) 681 709 735 768 Beamte 4) 5 5 4 5 Zwischensumme 870 920 950 984 Zuzüglich über VBK zu 100 % an AVG abgeordnet Beamte +2 +2 +2 +2 Beschäftigte +2 +2 +2 +2 Zwischensumme +4 +4 +4 +4 Abzüglich über AVG an KASIG abgeordnet Beschäftige -5 -5 -5 -4 Gesamtbelegschaft 869 919 949 984 Auszubildende 19 22 29 31 1) Umgerechnete Vollkraftstellen 2) Ohne Belaubte und ohne im Erziehungsurlaub oder Mutterschutz befindliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter 3) Ohne Auszubildende, Praktikanten und Aushilfskräfte 4) Einschließlich der von der Stadt abgeordneten Beschäftigten und Beamten 56 | Beteiligungsbericht für das Geschäftsjahr 2020 | AVG Diagramm: Entwicklung der Fahrgastzahlen 2010 bis 2020 (in Mio. Fahrgästen) Leistungszahlen Albtal-Verkehrs-Gesellschaft mbH – AVG 2017 bis 2020 2017 2018 2019 2020 1. Fahrgastzahlen ÖPNV (in Mio.) 76,0 80,8 83,0 47,7 2. Beförderungsdienstleistung ÖPNV (in Mio. Wagenkilometer) Bahnverkehr 18,10 19,20 19,4 19,0 Kraftomnibusverkehr 2,30 2,30 1,7 1,7 Beförderungsdienstleistung zusammen 20,40 21,50 21,1 20,7 3. Durchschnittliche Fahrgeldeinnahmen im ÖPNV je beförderte Person (netto) in € 0,65 0,63 - - 4. Omnibusgelegenheitsverkehr (Ausflugs- und Mietwagenverkehr) beförderte Personen 7.386 7.207 - - km-Leistung (in Mio.) 0,03 0,03 0,03 0,02 5. Güterverkehr (Beförderungsleistung in to) Bahn 1.171.237 1.210.332 1.147.573 1.067.037 Lastkraftwagen 0 0 0 0 Güterverkehr zusammen 1.171.237 1.210.332 1.147.573 1.067.037 Geschäftsverlauf und Aufgabenerfüllung 2020 Die Unternehmen des öffentlichen Personenverkehrs (ÖPNV) und des Schienenpersonennahverkehrs (SPNV) haben die mit der Corona Pandemie einhergehenden Beschränkungen hart getroffen. Bedingt durch umfangreiche Kurzarbeit, Homeoffice-Regelungen, geschlossene Kitas und Schulen, ausgefallene Freizeit- und Großveranstaltungen sowie den Rückgang des Tourismus sind im Nahverkehr sowohl Fahrgastzahlen als auch die Ticketeinnahmen eingebrochen. Trotz der geringeren Fahrgastzahlen und um allen Bürgerinnen und Bürgern, die auf den ÖPNV angewiesen sind, ein verlässliches Angebot zu bieten, fahren die Busse und Bahnen seit März 2020 fast 100 Prozent ihres Angebotes. Der Unternehmensbereich Verkehr war im Geschäftsjahr 2020 geprägt durch die Auswirkungen der Corona- Pandemie, die sich hauptsächlich durch die deutlich gesunkenen Fahrgastzahlen bemerkbar machte. In der Zeit des ersten Lockdowns ist die Fahrgastnachfrage um ca. 80% zurückgegangen. Im Laufe des Jahres stiegen die 69,8 70,4 71,1 73,9 74,9 80,8 47,7 0,0 10,0 20,0 30,0 40,0 50,0 60,0 70,0 80,0 90,0 20 10 20 11 20 12 20 13 20 14 20 15 20 16 20 17 20 18 20 19 20 20 Jahr AVG | Stadtkämmerei | 57 Fahrgastzahlen zwar stetig an, konnten aber, im Vergleich zu den Werten des Vorjahres nur maximal ein Niveau von 60% erreichen. Der Jahresüberschuss der AVG liegt mit 2,3 Mio. € unter dem des Wirtschaftsplanes in Höhe von 13,4 Mio. €. Aufgrund der im laufenden Wirtschaftsjahr erlangten neuen Erkenntnisse, vornehmlich im Bereich der Verkehrsverträge und Auswirkungen der Corona-Pandemie, wurden der Aufsichtsrat und die Gesellschafter im Rahmen der 1. Ergebnisvorschau durch eine Best- (Erlöse: 236,2 Mio. € / Kosten 233,0 Mio. € / GuV: 3,2 Mio. €) und Worst-Case (Erlöse 213,2 Mio. € / Kosten 233,6 Mio. € / GuV: -20,4 Mio. €) Betrachtung informiert. Mit der 2. Ergebnisvorschau sind u.a. die Umsatzerlöse gegenüber der Planung um -17,6 Mio. € korrigiert worden. Weitere Anpassungen führten zu einer neuen prognostizierten 2. Ergebnisvorausschau in Höhe von 1,3 Mio. €. Mit der 3. Ergebnisvorschau wurde der Korridor weiter verengt und dadurch belastbarer. Die Umsatzerlöse mussten hier nochmals um – 3,0 Mio. € korrigiert werden und weitere Anpassungen führten zu einer neuen prognostizierten 3. Ergebnisvorausschau in Höhe von 1,8 Mio. €. Das finale Jahresergebnis 2020 konnte im Vergleich zur 3. Ergebnisvorausschau um 0,5 Mio. € gesteigert werden. Die Aufgabenträgerzuschüsse stiegen im Berichtsjahr um 6,9 Mio. € bzw. 11,3% auf 67,9 Mio. € (Vorjahr: 61,0 Mio. €). Dies ist vornehmlich auf den Anstieg der Aufgabenträgerzuschüsse i. H. v. insgesamt 6,7 Mio. € zurückzuführen. Außerdem sind in dieser Position erstmals die Abgeltungszahlungen für Fahrgeldeinnahmen aus dem Corona-Rettungsschirm des Landes Baden-Württemberg in Höhe von 11,8 Mio. € enthalten. Dem gegenüber steht ein Rückgang der Regionalisierungsmittel für den Betrieb um 11,6 Mio. €. Die Ausgleichsleistungen nach § 6a AEG bzw. 45a PBefG stiegen um 3,0 Mio. € bzw. 22,2 % auf 16,5 Mio. € (Vorjahr: 13,5 Mio. €) während die Leistungen nach SGB XI für die unentgeltliche Beförderung von Schwerbehinderten in Höhe von 2,0 Mio. € (Vorjahr: 2,2 Mio. €) annähernd auf dem Niveau des Vorjahres lagen. Die verbundbedingten Lasten stiegen um 0,1 Mio. € bzw. 4,3 % auf 2,4 Mio. € (Vorjahr: 2,3 Mio. €). Im Unternehmensbereich Infrastruktur wurde im laufenden Geschäftsjahr zahlreiche Infrastrukturprojekte vorangetrieben und umgesetzt. So konnten hauptsächlich während der verschiedenen Schulferien Maßnahmen auf der Albtalbahn, Murgtalbahn, Kraichgaubahn und zwischen Ubstadt und Odenheim erfolgreich durchgeführt werden. Ausblick Für das kommende Jahr rechnet die Gesellschaft in ihrer Wirtschaftsplanung 2022 mit einem Verlust in Höhe von 4,4 Mio. €, in 2022 ist mit einem weiteren Anstieg der Verluste auf 14,3 Mio. € zu rechnen. Derzeit laufen intensive Verhandlungen mit den Aufgabenträgern, die sich im Rahmen der ab 2023 beginnenden Direktvergabe des Netzes 7a in der Gruppe von Behörden zusammengeschlossen haben. Die Ausgestaltung des Vertrages und das darin erzielte Entgelt wird die Einnahmesituation der Gesellschaft für die nächsten Jahre maßgeblich beeinflussen. Durch die weltweite Corona-Pandemie und die zur Eindämmung getroffenen politischen Entscheidungen, die das öffentliche Leben in Deutschland nahezu zum Erliegen bringen, ist auch die AVG als systemrelevantes Unternehmen von diesen Maßnahmen massiv betroffen. Risiken Im Jahr 2018 hat der KVV ein neues Fahrgeldzuscheidungsmodell entwickelt und beschlossen, welches voraussichtlich ab 2021 schrittweise eingeführt werden soll. Wichtigste Neuerung zum aktuell angewendeten Fahrgeldzuscheidungsmodell ist eine andere Parametrierung. Ein Großteil der Fahrgeldeinnahmen der AVG wird im Verbundgebiet des KVV erwirtschaftet. Somit wirken sich Änderungen in der Fahrgeldzuscheidung direkt auf die Verkehrseinnahmen der Gesellschaft aus. Eine weitere Auswirkung auf die Fahrgeldeinnahmeentwicklung hat die in 2019 angelaufene Verbundvollerhebung des KVV. Die hierbei neu abgebildeten Fahrgastströme haben ebenso wie das neue Fahrgeldzuscheidungsmodell direkten Einfluss auf die Fahrgeldeinnahmenentwicklung der AVG. Zum jetzigen 58 | Beteiligungsbericht für das Geschäftsjahr 2020 | AVG Zeitpunkt können weder positive noch negative Auswirkungen auf die Fahrgeldeinnahmen der Gesellschaft quantifiziert werden. Als Folge der demografischen Entwicklung in Deutschland ist mittelfristig mit sinkenden Zahlen von Schüler*innen und damit verbundenen geringeren Einnahmen aus der Schülerbeförderung zu rechnen. Schon in den Vorjahren wurde ein deutliches Absinken der Verkaufszahlen der Scoolcard im KVV registriert. Schließlich besteht Corona-bedingt das Risiko, dass nicht alle Fahrgäste Ihre Nutzungsgewohnheiten wieder an die Situation vor Corona anpassen. Mit einem nachhaltigen Fahrgastverlust ist zu rechnen. Zudem sinkt derzeit die Anzahl der Zeitkartenkunden im KVV. Klimaschutz und Nachhaltigkeit In 2011 erfolgte die Umstellung auf Öko-Strom für den Stadtbahnbetrieb sowie Büros und Betriebshöfe. Die Busflotte der Verkehrsbetriebe wird kontinuierlich modernisiert und alternative Antriebssysteme eingesetzt. Im Berichtsjahr wurde das Thema Nachhaltigkeit seitens der Stabsstelle Integriertes Managementsystem vorangetrieben. Die Gesellschaft sieht sich in der Verantwortung stets die technischen und organisatorischen Markttrends zu beobachten und das Unternehmen zeitgemäß und marktgerecht zu führen. Um die externen Anforderungen zu verstehen, wird jährlich das Umfeld (den Kontext) des Unternehmens analysiert und eine sogenannte Stakeholder-Analyse durchgeführt. Die AVG beteiligten sich aktiv am Klimaschutzkonzept der Stadt Karlsruhe. Sie bekennen sich ausdrücklich zu ihrer gesellschaftlichen Verantwortung im System einer kommunalen Daseinsvorsorge. Dies gilt sowohl ökonomisch und ökologisch als auch sozial. Die Geschäftsleitung bekennt sich somit zur Nachhaltigkeit als strategisches Ziel des Unternehmens. Kurzbilanz 2020 in € Aktiva Passiva A. B. C. Anlagevermögen Immaterielle Vermögensgegenstände Sachanlagen Finanzanlagen Umlaufvermögen Vorräte Forderungen und sonstige Vermögensgegenstände Schecks, Kassenbestand, Guthaben bei Kreditinstituten Rechnungsabgrenzungsposten 1.417.812 355.195.188 240.439 1.229.564 76.554.433 97.523.926 21.950 532.183.313 A. B. C. D. Eigenkapital Gezeichnetes Kapital Kapitalrücklage Gewinnrücklagen Bilanzgewinn Buchmäßiges Eigenkapital Rückstellungen Verbindlichkeiten Rechnungsabgrenzungsposten 7.000.000 28.249.235 29.326.019 0 64.575.254 137.168.594 329.824.051 615.414 532.183.313 AVG | Stadtkämmerei | 59 Gewinn- und Verlustrechnungen der Jahre 2017 bis 2021 in T€ 20173) 2018 2019 2020 Plan 20201) Plan 20211) 1. Umsatzerlöse +231.694 +228.883 +219.581 +220.487 +232.058 +237.345 2. Bestandsveränderungen an fertigen und unfertigen Erzeugnissen +103 +73 +4.879 -5.111 +73 +0 3. Andere aktivierte Eigenleistungen +352 +749 +1.159 +1.148 +872 +900 4. Sonstige betriebliche Erträge +39.689 +10.761 +18.566 +30.669 +14.981 +19.071 5. Materialaufwand -134.756 -126.037 -136.198 -140.271 -131.790 -136.111 6. Personalaufwand -54.203 -63.904 -61.092 -66.716 -63.000 -67.011 7. Abschreibungen -29.348 -11.581 -10.799 -11.669 -13.149 -15.901 8. Sonstige betriebliche Aufwendungen -28.178 -29.774 -26.265 -18.429 -22.201 -21.780 9. Erträge aus Beteiligungen, sonstige Zinsen und ähnliche Erträge +773 +1.974 +567 +305 +1.030 +350 10. Sonstige Zinsen und ähnliche Aufwendungen -6.592 -2.779 -4.350 -7.998 -5.400 -6.529 11. Steuern vom Einkommen und vom Ertrag -13.618 +0 -689 +0 +0 +0 12. Ergebnis nach Steuern +5.916 +8.365 +5.359 +2.415 +13.474 +10.334 13. Sonstige Steuern -48 -101 -138 -126 -101 -143 14. Aufwendungen aus Gewinnabführung2) - -8.264 -5.221 -2.290 -13.372 -10.190 15. Jahresüberschuss/- fehlbetrag +5.869 +0 +0 +0 +0 +0 16. Ergebnisvortrag aus dem Vorjahr +5.560 +11.429 +0 +0 +0 +0 17. Bilanzgewinn +11.429 +11.429 +0 +0 +0 +0 1) Vom Beschlussgremium genehmigter „Urplan“, eine förmliche Fortschreibung des Planes erfolgte nicht. 2) Ab dem Jahr 2018 wird der Gewinn der Gesellschaft an die KVVH GmbH abgeführt. 3) Das Jahr 2017 wurde rückwirkend entsprechend BiLRUG (Bilanzrichtlinie-Umsetzungsgesetz) angepasst. Bilanz- und sonstige Kennzahlen 2017 2018 2019 2020 I. Vermögenslage 1. Anlagenintensität (in %) 39,3 68,1 72,7 67,1 2. Umlaufintensität (in %) 60,7 31,9 27,2 32,9 3. Investitionen (in T€) 30.346 151.180 58.920 72.238 II. Finanzlage 1. Eigenkapitalquote (in %) 18,7 16,9 15,7 12,1 2. Anlagendeckungsgrad I (in %) 47,6 24,9 21,6 18,1 III. Ertragslage 1. Umsatzrentabilität (in %) +2,2 +3,4 +2,1 0,9 2. Eigenkapitalrentabilität (in %) +9,1 +12,8 +8,1 3,5 3. Gesamtkapitalrentabilität (in %) +3,6 +2,9 +2,3 1,9 4. Kostendeckung (in %) 107,4 102,7 101,9 100,8 5. Cash-Flow (in T€) 5.1 vor Ertragsteuern +42.848 +19.946 +16.487 +13.959 5.2 nach Ertragsteuern +29.183 +19.845 +16.020 +13.959 IV. Personal 1. Personalkostenintensität (in %) 21,4 27,3 25,5 27,2 2. Personalaufwand je Mitarbeitender (in €) 62.231 69.461 64.579 67.801 Anmerkung: Die wichtigsten Bilanzkennzahlen werden auf Seite 31 erläutert. 60 | Beteiligungsbericht für das Geschäftsjahr 2020 | TTK 5. TransportTechnologie-Consult Karlsruhe GmbH (TTK) Kontaktdaten Gerwigstraße 53, 76131 Karlsruhe Telefon: 0721 62503-0 Fax: 0721 62503-33 info@ttk.de www.ttk.de Gründung 30. Juni 1996 Unternehmensgegenstand Beratung und Planung im Verkehrswesen mit ingenieurwissenschaftlichen und betriebswirtschaftlichen Methoden unter Verwendung DV-gestützter Verfahren (GV in der Fassung vom 28. Juli 2017). Geschäftsführung Christian Höglmeier Dr. Ing. Rainer Schwarzmann Gesellschafter Albtal-Verkehrs-Gesellschaft mbH PTV Planung Transport Consult GmbH Anteile Stammkapital 49 % = 51 % = 49.000,00 € 51.000,00 € 100 % = 100.000,00 € Gesellschafterversammlung Thomas Ferrero, Ilona Lange (PTV) Dr. Alexander Pischon, Ascan Egerer (AVG) Beteiligungen (mindestens 25 %) Die Gesellschaft hält keine entsprechenden Beteiligungen. Wichtige Verträge Mietvertrag mit Herlan Grundstücksgesellschaft GdbR vom 20. September 1996 sowie Anschlussmietvertrag vom 26. (bis 02/2021); Gesellschaftsvertrag zur Bahn.Elektro.Planung GmbH (B.E.P) mit der BLIC Holding, TTK-Anteil 49%, Gründung in 2020. Gesamtbezüge der Mitglieder der Geschäftsführung und des Aufsichtsrates oder der entsprechenden Organe des Unternehmens in T€ 2017 2018 2019 2020 1. Gesamtbezüge der Mitglieder der Geschäftsführung 1) 1) 1) 1) 2. Gesamtbezüge der Gesellschafterversammlung 2) 2) 2) 2) 2) 1) Aufgrund der fehlenden Mehrheitsbeteiligung der Stadt Karlsruhe wird auf eine Veröffentlichung der Geschäftsführergehälter verzichtet. 2) Keine Aufwandsentschädigungen Abschlussprüfer Der Jahresabschluss wird nicht geprüft. Eine Prüfungspflicht besteht weder aus handelsrechtlicher noch aus kommunalrechtlicher Sicht. mailto:info@ttk.de http://www.ttk.de/ TTK | Stadtkämmerei | 61 Personalentwicklung (durchschnittlich Beschäftigte) 1) 2) 3) 2017 2018 2019 2020 Beschäftigte 4) 32 33 37 41 Beamte 4) - - - - Gesamtbelegschaft 32 33 37 41 Auszubildende - - - - 1) Umgerechnete Vollkraftstellen 2) Ohne Beurlaubte und ohne im Erziehungsurlaub oder Mutterschutz befindliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter 3) Ohne Auszubildende, Praktikanten und Aushilfskräfte 4) Einschließlich der von der Stadt Karlsruhe abgeordneten Beschäftigten Leistungszahlen 2017 bis 2020 2017 2018 2019 2020 1. Betriebsleistung pro Mitarbeiter (in T€) 100 109 110 107 2. Auftragssumme (in T€) 1) 2.600 2.700 3.500 4.800 3. Auslandsanteil am Erlös (in %) 2) 38 45 33 39 1) Zum Ende des jeweiligen Geschäftsjahres 2) Rohertrag Geschäftsverlauf und Aufgabenerfüllung 2020 Das Jahr 2020 war geprägt von den Einschränkungen der Corona-Pandemie. Diese wirkten in vielerlei Hinsicht auf die Tätigkeiten der TTK. Zum einen musste die Projektarbeit weitgehend auf virtuelle, digitale Kommunikation umgestellt werden. Zum anderen waren auch interne Abläufe, insbesondere in der Zusammenarbeit mit den französischen Standorten, betroffen, da ein direkter persönlicher Austausch weitgehend unmöglich war. Es zeigte sich auch eine Verlangsamung der Entscheidungsprozesse in vielen Projekten und Angeboten, in erster Linie in Frankreich. Die TTK hat vergleichsweise hohe Investitionen in die IT-Infrastruktur vorgenommen, um praktisch allen Mitarbeitenden mobiles Arbeiten („Home-Office“) zu ermöglichen und die virtuelle Kommunikation innerhalb der TTK und mit den Auftraggebern sicherzustellen. Trotzdem konnte ein insgesamt zufriedenstellendes Ergebnis bei Umsatz und Eigenleistung der TTK erzielt werden, weil die Auftragsbestände in allen Bereichen sehr hoch waren und die Bearbeitung aller laufenden Projekte im Wesentlichen, über das Jahr betrachtet, ohne größere Verzögerungen erfolgten. Dazu trug auch die stabile Personalsituation bei und das überdurchschnittliche Engagement aller Kolleginnen und Kollegen. Im Tätigkeitsfeld Verkehrsplanung konnte der Anteil der Projekte in Deutschland weiter gesteigert werden, insbesondere, weil eine Reihe von relativ großen Projekten beauftragt worden sind, die auch hohe strategische Bedeutung haben wie z.B. die Machbarkeitsstudie zur Magnetbahntechnologie für das Bundesministerium für Verkehr. Dabei wurde in vielen Fällen auch die Zusammenarbeit bzw. Arbeitsteilung mit der PTV als Marktvorteil genutzt. Darüber hinaus gab es im internationalen Bereich auch ein Projekt in Israel zur Evaluierung von Angeboten für die Stadtbahn Tel-Aviv, das zusammen mit der AVG durchgeführt wurde und eine neue Art der Beratungsleistung darstellt und der TTK wie der AVG neue Möglichkeiten eröffnet. Insgesamt konnten in 2020 die Auftragseingänge gegenüber dem Vorjahr nochmals gesteigert werden. Dabei ist der Bereich Infrastrukturplanung zu nennen. Das zeigt auch die gestiegene Wahrnehmung der TTK als Beratungsunternehmen im ÖPNV, auch im Kontext ihres Partnernetzwerks. 62 | Beteiligungsbericht für das Geschäftsjahr 2020 | TTK Diagramm: Entwicklung des Auftragsbestandes 2010 bis 2020 (in T€) Ausblick Die TTK befindet sich in einer relativ komfortablen Situation wegen des sehr guten Auftragsbestands, der eine wichtige Eingangsvoraussetzung für wirtschaftlichen Erfolg darstellt. Aber um tatsächlich erfolgreich zu sein, bedarf es auch entsprechender personeller Ressourcen und eines erfolgreichen Projektmanagements. In der andauernden Corona-Krise braucht es aber besonderer Anstrengungen, um beides zu erreichen. Daher ist der Erfolg kein Selbstläufer. Trotzdem erwartet die Gesellschaft ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2021. Die TTK geht weiterhin davon aus, dass der gute Markt für ÖPNV- und SPNV-Projekte bestehen bleibt, da die unmittelbare Abhängigkeit von kommunalen Mitteln eher gering ist, weil ein großer Teil der Projekte aus für die nächsten Jahre fest definierten Fördermitteln des Bundes und der Länder finanziert wird. Es wird auch weiterhin daran gearbeitet, die Tätigkeitsfelder weiter zu entwickeln und eine gute Mitarbeiterbasis zur Verfügung zu haben. Risiken In erster Linie Unwägbarkeiten der weiteren gesamtwirtschaftlichen Entwicklung sowie die Rekrutierung von qualifizierten, erfahrenen Mitarbeitern, um ausreichend Kapazitäten für eine effiziente und qualitätsvolle Bearbeitung zu schaffen. Klimaschutz und Nachhaltigkeit Die TTK versteht sich aufgrund ihres Tätigkeitsfeldes als Förderer des Öffentlichen Nahverkehrs und damit unmittelbar dem Klimaschutz verbunden. Im Hinblick darauf legt die TTK besonderen Wert auf die Prüfung des eigenen Verhaltens und die Förderung umweltgerechter Verkehrsmittelnutzung. Dazu wurde in 2020 ein Nachhaltigkeitskonzept in einer ersten Fassung aufgesetzt, dass Handlungsrichtlinien zu Dienstreisen und Fahrzeugnutzung genauso wie zum Umgang mit Energieverbrauch und der Beschaffung von Arbeitsmaterialien enthält. Darin ist auch die Förderung der Nutzung des Fahrrads und des ÖPNV bei den Mitarbeitern geregelt. 1.700 1.900 2.300 2.400 2.000 2.500 2.100 2.600 2.700 3.500 4.800 0 1.000 2.000 3.000 4.000 5.000 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 TTK | Stadtkämmerei | 63 Kurzbilanz 2020 in € Aktiva Passiva A. B. C. Anlagevermögen Immaterielle Vermögensgegenstände Sachanlagen Finanzanlagen Umlaufvermögen Vorräte Forderungen und sonstige Vermögensgegenstände Schecks, Kassenbestand, Guthaben bei Kreditinstituten Rechnungsabgrenzungsposten 38.484 105.696 49.900 1.283.717 869.538 1.023.426 93.885 3.646.646 A. B. C. Eigenkapital Gezeichnetes Kapital Gewinnrücklagen Gewinnvortrag Jahresüberschuss Buchmäßiges Eigenkapital Rückstellungen Verbindlichkeiten 100.000 200.000 879.580 193.661 1.373.241 433.234 1.658.171 3.464.646 Gewinn- und Verlustrechnungen der Jahre 2017 bis 2020 in T€ 20171) 2018 2019 2020 1. Umsatzerlöse +2.420 +3.044 +4.490 +4.080 2. Bestandsveränderungen an fertigen und unfertigen Erzeugnissen +765 +611 -458 +191 3. Sonstige betriebliche Erträge +38 +26 +83 +79 4. Materialaufwand -225 -504 -475 -421 5. Personalaufwand -2.335 -2.322 -2.553 -2.935 6. Abschreibungen -45 -75 -60 -62 7. Sonstige betriebliche Aufwendungen -586 -627 -671 -658 8. Sonstige Zinsen und ähnliche Erträge +0 +0 +0 +0 9. Sonstige Zinsen und ähnliche Aufwendungen +0 +0 +0 +0 10. Steuern vom Einkommen und vom Ertrag -9 -42 -110 -78 11. Ergebnis nach Steuern +23 +111 +246 +194 12. Sonstige Steuern +0 +0 +0 +0 13. Jahresüberschuss/-fehlbetrag +220 +23 +111 +194 1) Das Jahr 2017 wurden rückwirkend entsprechend BiLRUG (Bilanzrichtlinie-Umsetzungsgesetz) angepasst. 64 | Beteiligungsbericht für das Geschäftsjahr 2020 | TTK Bilanz- und sonstige Kennzahlen 2017 2018 2019 2020 I. Vermögenslage 1. Anlagenintensität (in %) 6,4 6,6 4,4 5,6 2. Umlaufintensität (in %) 92,1 91,8 94,3 91,7 3. Investitionen (in T€) 77 77 50 129 II. Finanzlage 1. Eigenkapitalquote (in %) 45,7 47,4 40,7 39,6 2. Anlagendeckungsgrad I (in %) 714,5 716,8 918,3 707,6 III. Ertragslage 1. Umsatzrentabilität (in %) +1,0 +3,0 +6,1 +4,5 2. Eigenkapitalrentabilität (in %) + 2,8 +11,8 +20,9 +14,1 3. Gesamtkapitalrentabilität (in %) + 1,3 +5,6 +8,5 +5,7 4. Kostendeckung (in %) 101,0 104,3 107,2 104,7 5. Cash-Flow (in T€) 5.1 vor Ertragsteuern + 77 +228 +416 +337 5.2 nach Ertragsteuern + 68 +185 +306 +256 IV. Personal 1. Personalkostenintensität (in %) 73,2 65,8 67,9 72,0 2. Personalaufwand je Mitarbeitender (in €) 72.968 70.356 69.010 71.581 Anmerkung: Die wichtigsten Bilanzkennzahlen werden auf Seite 31 erläutert. B.E.P. | Stadtkämmerei | 65 6. Bahn.Elektro.Planung. GmbH (B.E.P.) Kontaktdaten Gerwigstraße 53, 76131 Karlsruhe Telefon: 0721 62503-0 Fax: 0721 62503-33 info@bep.gmbh www.bep.gmbh Gründung 15.07.2020 Unternehmensgegenstand Die elektrotechnische Beratung und Planung im Verkehrswesen mit ingenieurwissenschaftlichen und betriebswirtschaftlichen Methoden. Die Aufrechterhaltung und Erweiterung der öffentlichen Verkehrsinfrastruktur, insbesondere der städtischen Verkehrsgesellschaften der Stadt Karlsruhe, stehen dabei im Vordergrund. Geschäftsführung Christian Höglmeier Bernd Bleck Gesellschafter Transport-Technologie Consult Karlsruhe GmbH BMC BLIC Holding & Management Consultants GmbH Anteile Stammkapital 49 % = 51 % = 49.000,00 € 51.000,00 € 100 % = 100.000,00 € Gesellschafterversammlung Beteiligungen (mindestens 25 %) Entfällt Wichtige Verträge Entfällt Gesamtbezüge der Mitglieder der Geschäftsführung und des Aufsichtsrates oder der entsprechenden Organe des Unternehmens in T€ 20173) 20183) 20193) 2020 1. Gesamtbezüge der Mitglieder der Geschäftsführung - - - 1) 2. Gesamtbezüge der Gesellschafterversammlung 2) - - - 2) 1) Aufgrund der fehlenden Mehrheitsbeteiligung der Stadt Karlsruhe wird auf eine Veröffentlichung der Geschäftsführergehälter verzichtet. 2) Keine Aufwandsentschädigungen 3) Die Gesellschaft wurde am 15. Juli 2020 gegründet. Abschlussprüfer Der Jahresabschluss wird nicht geprüft. Eine Prüfungspflicht besteht weder aus handelsrechtlicher noch aus kommunalrechtlicher Sicht. mailto:info@bep.gmbh http://www.bep.gmbh/ 66 | Beteiligungsbericht für das Geschäftsjahr 2020 | B.E.P. Personalentwicklung (durchschnittlich Beschäftigte) 1) 20172) 20182) 20192) 2020 Beschäftigte - - - 0,2 Beamte - - 0 Gesamtbelegschaft - - - 0,2 Auszubildende 1) Umgerechnete Vollkraftstellen 2) Die Gesellschaft wurde zum 15.07.2020 gegründet Leistungszahlen 2017 bis 2020 2017 2018 2019 2020 1. Betriebsleistung pro Mitarbeiter (in T€) 0 2. Auftragssumme (in T€) 1) 0 3. Auslandsanteil am Erlös (in %) 2) 0 1) Zum Ende des jeweiligen Geschäftsjahres 2) Rohertrag Geschäftsverlauf und Aufgabenerfüllung 2020 sowie Ausblick Die Gesellschaft wurde zum 15.07.2020 gegründet und befindet sich noch im Aufbau. Gegenstand des Unternehmens ist die elektrotechnische Beratung und Planung im Verkehrswesen. Die Aufrechterhaltung und Erweiterung der öffentlichen Verkehrsinfrastruktur, insbesondere der städtischen Verkehrsgesellschaften der Stadt Karlsruhe stehen dabei im Vordergrund. Risiken Die Risiken bestehen im Bereich der Rekrutierung von Fachpersonal. Kurzbilanz 2020 in € Aktiva Passiva A. B. C. Anlagevermögen Immaterielle Vermögensgegenstände Sachanlagen Finanzanlagen Umlaufvermögen Vorräte Forderungen und sonstige Vermögensgegenstände Schecks, Kassenbestand, Guthaben bei Kreditinstituten Rechnungsabgrenzungsposten 0 0 0 0 1.676 87.715 0 89.391 A. B. C. Eigenkapital Gezeichnetes Kapital Jahresfehlbetrag Buchmäßiges Eigenkapital Rückstellungen Verbindlichkeiten 100.000 -11.609 88.391 1.000 0 89.391 B.E.P. | Stadtkämmerei | 67 Gewinn- und Verlustrechnungen der Jahre 2017 bis 2020 in T€ 2017 2018 2019 2020 1. Umsatzerlöse - - - 0 2. Bestandsveränderungen an fertigen und unfertigen Erzeugnissen - - - 0 3. Sonstige betriebliche Erträge - - - 0 4. Materialaufwand - - - 0 5. Personalaufwand - - - 0 6. Abschreibungen - - - 0 7. Sonstige betriebliche Aufwendungen - - - -11.609 8. Sonstige Zinsen und ähnliche Erträge - - - 0 9. Sonstige Zinsen und ähnliche Aufwendungen - - 0 10. Steuern vom Einkommen und vom Ertrag - - - 0 11. Ergebnis nach Steuern - - - -11.609 12. Sonstige Steuern - - - 0 13. Jahresüberschuss/-fehlbetrag - - - -11.609 Bilanz- und sonstige Kennzahlen 2017 2018 2019 2020 I. Vermögenslage 1. Anlagenintensität (in %) - - - 0,0 2. Umlaufintensität (in %) - - - 100,0 3. Investitionen (in T€) - - - 0,0 II. Finanzlage 1. Eigenkapitalquote (in %) - - - 100,0 2. Anlagendeckungsgrad I (in %) - - - 0,0 III. Ertragslage 1. Umsatzrentabilität (in %) - - - 0,0 2. Eigenkapitalrentabilität (in %) - - - -13,0 3. Gesamtkapitalrentabilität (in %) - - -13,0 4. Kostendeckung (in %) - - - 0,0 5. Cash Flow (in T€) - - - 5.1 vor Ertragsteuern - - - -12 5.2 nach Ertragsteuern - - - -12 IV. Personal 1. Personalkostenintensität (in %) - - - - 2. Personalaufwand je Mitarbeitender (in €) - - - - Anmerkung: Die wichtigsten Bilanzkennzahlen werden auf Seite 31 erläutert. 68 | Beteiligungsbericht für das Geschäftsjahr 2020 | SWK 7. Stadtwerke Karlsruhe GmbH Kontaktdaten Stadtwerke Karlsruhe GmbH, Daxlander Straße 72, 76185 Karlsruhe Telefon: 0721 599-0 Fax: 0721 599-896 postbox@stadtwerke-karlsruhe.de www.stadtwerke-karlsruhe.de Gründung 1. Juni 1997 Unternehmensgegenstand Sichere, wirtschaftliche und umweltschonende Versorgung der Bevölkerung und der Wirtschaft mit Energie, Trinkwasser, Telekommunikationsdienstleistungen und die Durchführung der Straßenbeleuchtung – letztere nach Maßgabe eines Beleuchtungsvertrages mit der Stadt Karlsruhe – im Versorgungsgebiet, insbesondere dem der Stadt Karlsruhe (GV vom 25. November 2010). Geschäftsführung Michael Homann (Vorsitzender) Dr. Olaf Heil Gesellschafter KVVH GmbH EnBW Kommunale Beteiligungen GmbH Anteile Stammkapital 80 % = 20 % = 100 % = 93.428.400 € 23.357.100 € 116.785.500 € Aufsichtsrat 14 Mitglieder, davon 9 Vertreter der Anteilseigner und 5 Vertreter der Arbeitnehmer EB Gabriele Luczak-Schwarz (Vorsitz) Steffen Ringwald (stellv. Vorsitz) Nicole Amberger Martina Ganz Dirk Gümpel Uli Huener (bis 30.09.2020) Prof. Dr. Matthias Maier Markus Schneider Jürgen Stein (ab 01.10.2020) Udo Unger StR Max Braun StR Dr. Clemens Cremer StR Dr. Anton Huber StR Zoe Mayer StR Dr. Thomas Müller StR Dr. Paul Schmidt Beteiligungen (mindestens 25 %) Stadtwerke Karlsruhe Netzservice GmbH SWK-Regenerativ-Verwaltungs-GmbH SWK-NOVATEC GmbH EOS Windenergie GmbH & Co. KG BES – Badische Energie-Servicegesellschaft mbH, Karlsruhe KEK – Karlsruher Energie- und Klimaschutzagentur gGmbH KES – Karlsruher Energieservice GmbH Onshore Bündelgesellschaft 2 GmbH Stadtwerke Rastatt Service GmbH TelemaxX Telekommunikation GmbH Windpark Bad Camberg GmbH & Co. KG Zweckverband für die Wasserversorgung des Hügellandes zwischen Alb und Pfinz, KA Anteile am Stamm-/ Kommanditkapital 100,00 % = 100,00 % = 100,00 % = 100,00 % = 66,00 % = 50,00 % = 50,00 % = 50,00 % = 50,00 % = 42,05 % = 33,33 % = 33,87 % = 100.000,00 € 25.600,00 € 25.000,00 € 4.000.000,00 € 66.000,00 € 12.500,00 € 50.000,00 € 15.000,00 € 50.000,00 € 840.900,00 € 50,00 € 879.778,44 € Wichtige Verträge Ergebnisabführungsvertrag (Organschaftsvertrag) mit der KVVH GmbH. Gewinnabführungs- und Beherrschungsvertrag mit der Stadtwerke Netzservice GmbH. Konzessionsvertrag mit der Stadt Karlsruhe. Mit Vertrag vom 15. Dezember 2006 wurde das gesamte Strom- und Gasverteilnetz an die Stadtwerke Karlsruhe Netzservice GmbH verpachtet. Dieser Vertrag wurde zum 31. Dezember 2013 beendet und durch einen neu abgeschlossenen Pachtvertrag vom 12. Dezember 2013 mit Wirkung ab 1. Januar 2014 ersetzt. mailto:postbox@stadtwerke-karlsruhe.de http://www.stadtwerke-karlsruhe.de/ SWK | Stadtkämmerei | 69 Gesamtbezüge der Mitglieder der Geschäftsführung und des Aufsichtsrates in T€ 2017 2018 2019 2020 1. Gesamtbezüge der Mitglieder der Geschäftsführung 1) 1) 1) 1) 1) 2. Gesamtbezüge des Aufsichtsrates 2) 20 22 21 21 1) Aus Gründen der Gleichbehandlung wird auf eine Veröffentlichung verzichtet, da nicht alle Geschäftsführerinnen und Geschäftsführer städtischer Gesellschaften mit der Veröffentlichung ihrer Bezüge einverstanden sind. 2) Aufwandsentschädigungen Abschlussprüfer Der Jahresabschluss 2020 wurde von der Baker Tilly GmbH & Co. KG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Stuttgart geprüft. Personalentwicklung (durchschnittlich Beschäftigte)1) 2) 3) 2017 2018 2019 2020 Arbeiter 4) 228 224 221 220 Beschäftigte 4) 498 503 509 512 Beamte 4) 2 2 2 2 Gesamtbelegschaft 728 729 732 734 Auszubildende 67 66 67 62 1) Umgerechnete Vollkraftstellen 2) Ohne Beurlaubte und ohne im Erziehungsurlaub oder Mutterschutz befindliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter 3) Ohne Auszubildende, Praktikanten und Aushilfskräfte 4) Einschließlich der von der Stadt Karlsruhe abgeordneten Beschäftigten und Beamten Leistungszahlen Stadtwerke Karlsruhe GmbH 2017 bis 2020 2017 2018 2019 2020 1. Stromversorgung1) (Verkauf in MWh) Tarifkunden 435.978 418.356 400.316 389.678 Sondervertragskunden 585.109 566.609 534.390 445.955 Zusammen (nutzbare Abgabe) 1.021.087 984.965 934.706 835.633 2. Regenerative Energien (Verkauf in MWh) 27.543 29.541 29.597 30.291 3. Erdgasversorgung1) (Verkauf in MWh) Tarifkunden 921.244 842.752 870.749 829.820 Sondervertragskunden 500.563 470.403 477.319 530.168 Zusammen (nutzbare Abgabe) 1.421.807 1.313.155 1.348.068 1.359.987 4. Wasserversorgung (Verkauf in Mio. m3) 22,8 22,8 23,6 24,3 5. Fernwärmeversorgung1) (Verkauf in MWh) 742.017 703.398 744.806 708.026 6. Erwirtschaftete Konzessionsabgabe (in T€) Strom 10.937 10.843 10.408 10.422 Erdgas 1.292 1.145 1.108 1.046 Wasser 5.370 5.709 5.831 6.033 Fernwärme 4.895 4.869 5.066 5.069 Zusammen 22.495 22.566 22.413 22.570 1) Verbräuche innerhalb des Stadtgebietes 70 | Beteiligungsbericht für das Geschäftsjahr 2020 | SWK Geschäftsverlauf und Aufgabenerfüllung 2020 Der Geschäftsverlauf der Stadtwerke Karlsruhe GmbH war im Berichtsjahr insbesondere durch die Auswirkungen der Corona-Pandemie und der Insolvenz eines Kunden im Stromgroßkundensegments geprägt. Im Geschäftsjahr 2020 haben die Stadtwerke ein Jahresüberschuss vor Ergebnisabführung in Höhe von 16,1 Mio. € erwirtschaftet, was einem Ergebnisrückgang im Vergleich zum Vorjahr um 3,2 Mio. € entspricht. Im ausgewiesenen Ergebnis ist ein Verlustausgleich der Stadtwerke Karlsruhe Netzservice GmbH in Höhe von 4,2 Mio. € (Vorjahr plus 2,6 Mio. €) sowie die erfolgte Übernahme eines Fehlbetrages aus der Beteiligung an der SWK-NOVATEC GmbH in Höhe von 0,4 Mio. € (Vorjahr minus 0,9 Mio. €) enthalten. Der ausgewiesene Gewinn fließt entsprechend dem Ergebnisabführungsvertrag in voller Höhe der Muttergesellschaft KVVH GmbH zu, die wiederum eine anteilige Dividendenausschüttung an den Mitgesellschafter EnBW Kommunale Beteiligungen GmbH, Stuttgart, vornimmt. Während die Absatzmengen im Bereich Gas- und Wasserversorgung angestiegen sind, waren die Vertriebsmengen der Sparten Stromversorgung sowie Fernwärme gegenüber dem Vorjahr geringer. Die Umsatzerlöse verringerten sich im Berichtsjahr deutlich um 133,9 Mio. € auf 726,4. €. Ursächlich hierfür sind im Wesentlichen gesunkene Umsatzerlöse im Bereich der Stromversorgung aufgrund eines erheblichen Rückgangs der Strompreisnotierungen sowie aufgrund eines Rückgangs der den Stromabsatzmengen. Im Bereich des Materialaufwandes, war im Berichtsjahr analog zu dem eingetretenen Umsatzerlösrückgang, ein Aufwandsrückgang in Höhe von 147,4 Mio. € auf insgesamt 562,6 Mio. € zu verzeichnen. Hauptursachen des Aufwandrückgangs sind die geringen Beschaffungskosten, die sich insbesondere durch gesunkene Börsennotierungen beim Strom begründen. Ausblick Im Wirtschaftsplan 2021 geht die Gesellschaft von einem Ergebnis von 30,4 Mio. € vor Ertragssteuern und Ergebnisabführung aus, wobei eine erhebliche Unsicherheit im Rahmen der Planung in den weiteren Auswirkungen der Corona-Pandemie besteht. Zum 01.01.2022 soll die 100 % Tochtergesellschaft „Stadtwerke Karlsruhe Kommunale Dienste GmbH“ gegründet werden. Unternehmensgegenstand der SKD wird insbesondere die Erbringung von Leistungen im Bereich der Straßenbeleuchtung (Beleuchtung von Straßen, Wegen, Plätzen; Außenbeleuchtung von Gebäuden und anderen Liegenschaften) sowie die Erbringung von Leistungen im Bereich der Telekommunikation für die Stadt Karlsruhe sein. Risiken Die aktuelle Lage aufgrund der Corona-Pandemie hat auch Auswirkungen auf die SWK. Eine unmittelbare Folge ist ein Rückgang bei den Absatz- und Durchleitungsmengen aufgrund von Betriebsschließungen im sogenannten „Lockdown“, was dazu führt, dass im Berichtsjahr die vereinnahmten Erlöse hinter den Planansätzen zurückbleiben. Des Weiteren können Insolvenzen in Folge der Pandemie zu Forderungsausfällen bei der SWK führen. Der Geschäftsverlauf der SWK wird in starkem Maße vom Witterungsverlauf während der Heizperiode sowie den konjunkturellen Entwicklungen geprägt. Weiteres Risikopotential ergibt sich aus der Festlegung der Erlösobergrenze und Effizienzwerte im Strom- und Gasnetzbereich durch die Bundesnetzagentur. Unsicherheiten bestehen hier durch die Nichtanerkennung von Kosten sowie durch die festgelegten Eigenkapitalzinssätze und die Höhe des Kapitalkostenaufschlages. Die Geschäftsführung hält zudem Eingriffe der Kartellbehörden bei der Kalkulation von Wasser- und Fernwärmepreisen für denkbar. SWK | Stadtkämmerei | 71 Klimaschutz und Nachhaltigkeit Die Stadtwerke Karlsruhe stehen mit Engagement und Kompetenz für eine zuverlässige, nachhaltige und klimafreundliche Energie- und Trinkwasserversorgung der Stadt Karlsruhe und der Umlandgemeinden. Auch im Coronajahr 2020 waren vor allem Zuverlässigkeit und Vertrauen ein hohes Gut. Die Stadtwerke zählen zu den Betreibern von kritischen Infrastrukturen in Deutschland und haben aus diesem Grund besondere Schutzvorkehrungen sowohl für die eigenen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter als auch für die Kunden und Bürger im Rahmen ihres Krisenmanagements getroffen. Dabei zeigt sich tagtäglich, wie unverzichtbar ihre Dienstleistungen im Zusammenhang mit der Daseinsvorsorge einer Großstadt sind. Neben der Bewältigung der Coronakrise stehen auch weiterhin die Themen Nachhaltigkeit, Umwelt- und Klimaschutz ganz oben auf der Agenda. Gemeinsam mit den relevanten Akteuren der Stadt Karlsruhe, den Partnerbetrieben des Verbandes der Klimaschutz-Unternehmen und mit den Kundinnen und Kunden wollen die Stadtwerke den Klimawandel eindämmen, CO2-Emissionen reduzieren, Plastikmüll vermeiden und die Biodiversität steigern, um dem Insektensterben ernsthaft entgegenzutreten. Dabei werden die bereits beschlossenen Projekte zur Prozesswärmeauskopplung aus der Papierfabrik Stora Enso Maxau oder das 100-Dächer-Programm zum großangelegten Ausbau von PV-Anlagen auf Dächern der Volkswohnung die Gesellschaft einen großen Schritt nach vorne bringen. Viele weitere, auch kleinere Maßnahmen sind in der Umsetzung oder finden sich in den laufenden Umweltprogrammen. Als eines der größten Stadtwerke in Deutschland sehen sich die Stadtwerke Karlsruhe in der gesellschaftlichen Verpflichtung, die Energiewende, vor allem lokal in Karlsruhe auch die Wärmewende, voranzutreiben. Die Stadtwerke Karlsruhe sind auch dank ihrer 25-jährigen EMAS-Zertifizierung auf einem guten Weg und haben in den letzten Jahren mehr als 450 Umweltmaßnahmen angeschoben. Der beschleunigte Wandel in der Energiewirtschaft durch technologische Innovationen, Digitalisierung und Ausbau der erneuerbaren Energien beschäftigt die Stadtwerke Karlsruhe bereits seit vielen Jahren und beeinflusst sehr stark auch die aktuellen und zukünftigen Unternehmensprozesse. Die neue Zielsetzung der Stadtwerke hin zur Klimaneutralität werden die Themen Klimaschutz und Nachhaltigkeit weiter festigen. Eine Herausforderung wird sein, Wirtschaftlichkeit, Versorgungssicherheit und Umweltfreundlichkeit in Einklang zu bringen. Mehr zum Thema Klimaschutz und Nachhaltigkeit findet sich in der Umwelterklärung 2020 unter https://www.stadtwerke-karlsruhe.de/swk/kundenservice/infomaterial/umwelt-klima.php Kurzbilanz 2020 in € Aktiva Passiva A. B. C. Anlagevermögen Immaterielle Vermögensgegenstände Sachanlagen Finanzanlagen Umlaufvermögen Vorräte Forderungen und sonstige Vermögensgegenstände Wertpapiere Schecks, Kassenbestand, Guthaben bei der Stadt Karlsruhe Rechnungsabgrenzungsposten 17.933.497 523.990.474 46.954.012 10.218.402 91.316.714 15.338.700 2.835.518 _ _1.427.131 710.014.448 A. B. C. D. E. Eigenkapital Gezeichnetes Kapital Kapitalrücklage Gewinnvortrag Jahresüberschuss Buchmäßiges Eigenkapital Empfangene Ertragszuschüsse Rückstellungen Verbindlichkeiten Rechnungsabgrenzungsposten 116.785.500 73.913.996 624 0 190.700.120 54.029.870 50.337.649 414.782.381 164.428 710.014.448 https://www.stadtwerke-karlsruhe.de/swk/kundenservice/infomaterial/umwelt-klima.php 72 | Beteiligungsbericht für das Geschäftsjahr 2020 | SWK Gewinn- und Verlustrechnungen der Jahre 2017 bis 2021 in T€ 20174) 2018 2019 2020 Plan 20201) Plan 20211) 1. Umsatzerlöse +594.160 +701.483 +860.327 +726.378 +1.052.270 +907.356 2. Bestandsveränderungen an fertigen und unfertigen Erzeugnissen +393 +1.887 +3.143 +2.263 0 0 3. Andere aktivierte Eigenleistungen +1.224 +805 +1.166 +1.244 +1.198 +961 4. Sonstige betriebliche Erträge +14.945 +15.678 +12.709 +12.218 +12.002 +11.427 5. Materialaufwand -440.433 -549.209 -710.035 -562.604 -835.929 -685.923 6. Personalaufwand -55.406 -57.799 -59.704 -62.115 -96.288 -99.158 7. Abschreibungen 2) -31.018 -33.870 -34.539 -35.316 -39.349 -40.344 8. Sonstige betriebliche Aufwendungen -40.809 -39.627 -43.233 -48.528 -56.898 -57.763 9. Erträge aus Beteiligungen +3.129 +3.056 +2.580 +1.820 +962 +1.117 10. Erträge aus Gewinnabführung 0 0 +2.620 0 0 0 11. Sonstige Zinsen und ähnliche Erträge 3) +499 +294 +1.317 +205 +330 +283 12. Ergebnis aus Verlustübernahme Netzgesellschaft -7.646 -5.239 -861 -4.548 0 0 13. Sonstige Zinsen und ähnliche Aufwendungen -8.214 -7.699 -7.885 -7.122 -7.760 -7.232 14. Steuern vom Einkommen und vom Ertrag -8.775 -8.650 -8.036 -7.497 -9.601 -9.574 15. Ergebnis nach Steuern +22.049 +21.110 +19.569 +16.398 +20.937 +21.150 16. Sonstige Steuern -320 -327 -323 -328 -358 -358 17. Abgeführte Gewinne Ergebnisabführungsvertrag -21.729 +20.783 -19.246 -16.070 -20.579 -20.792 18. Jahresüberschuss/-fehlbetrag 0 0 0 0 0 0 1) Vom Beschlussgremium genehmigter „Urplan“, eine förmliche Fortschreibung des Wirtschaftsplanes erfolgte nicht. 2) einschließlich Abschreibungen auf Finanzanlagen. 3) einschließlich Erträge aus anderen Wertpapieren und Ausleihungen des Finanzanlagevermögens. 4) Das Jahr 2017 wurde rückwirkend entsprechend BiLRUG (Bilanzrichtlinie-Umsetzungsgesetz) angepasst. Bilanz- und sonstige Kennzahlen 2017 2018 2019 2020 I. Vermögenslage 1. Anlagenintensität (in %) 79,8 80,7 77,3 81,5 2. Umlaufintensität (in %) 20,1 19,1 22,4 18,2 3. Investitionen (in Mio. €) 50,9 52,8 79,8 59,8 II. Finanzlage 1. Eigenkapitalquote (in %) 29,5 29,9 27,5 29,1 2. Anlagendeckungsgrad I (in %) 36,9 37,0 35,6 35,7 III. Ertragslage 1. Umsatzrentabilität (in %) +3,7 +3,0 +2,2 +2,2 2. Eigenkapitalrentabilität (in %) +12,6 +11,6 +10,4 +8,4 3. Gesamtkapitalrentabilität (in %) +4,8 +4,4 +3,8 +3,3 4. Kostendeckung (in %) 103,1 101,9 100,5 101,4 5. Cash-Flow (in T€) 5.1 vor Ertragsteuern +61.189 +62.460 +61,373 +59.074 5.2 nach Ertragsteuern +52.414 +53.810 +53.337 +51.577 IV. Personal 1. Personalkostenintensität (in %) 9,6 8,4 7,0 8,7 2. Personalaufwand je Mitarbeitender (in €) 76.107 79.286 81.563 84.625 Anmerkung: Die wichtigsten Bilanzkennzahlen werden auf Seite 31 erläutert. SWK Netzservice | Stadtkämmerei | 73 8. Stadtwerke Karlsruhe Netzservice GmbH Kontaktdaten Daxlander Straße 72, 76185 Karlsruhe Telefon: 0721 599-0 Fax: 0721 599-4109 netze@stadtwerke-karlsruhe.de Gründung 30. Januar 2007 Unternehmensgegenstand Netzbetreiber gemäß dem Gesetz über die Elektrizitäts- und Gasversorgung (Energiewirtschaftsgesetz – EnWG), insbesondere der Betrieb, die Unterhaltung und der Ausbau des Elektrizitäts- und des Gasversorgungsnetzes der Stadtwerke Karlsruhe GmbH sowie die Erfüllung von Verteilungsaufgaben. Ferner ist Gegenstand des Unternehmens der Betrieb, die Unterhaltung und der Ausbau von Trinkwassernetzen sowie der Bau von Fernwärmenetzen. Eingeschlossen ist die Wahrnehmung aller dazugehörigen Aufgaben und Dienstleistungen (GV vom 13. Dezember 2013). Geschäftsführung Dr. Michael Becker (bis 29.02.2020) Stephan Bornhöft (ab 01.03.2020) Gesellschafter Stadtwerke Karlsruhe GmbH Anteile Stammkapital 100 % = 100.000 € Aufsichtsrat In der Gesellschaft ist kein Aufsichtsrat vorgesehen. Beteiligungen (mindestens 25 %) Die Gesellschaft hält keine entsprechenden Beteiligungen. Wichtige Verträge Gewinnabführungs- und Beherrschungsvertrag mit der Stadtwerke Karlsruhe GmbH vom 2. Oktober 2014. Durch Vertrag vom 15. Dezember 2006 mit der Stadtwerke Karlsruhe GmbH wurde das gesamte Strom- und Gasverteilnetz einschließlich Messstellen gepachtet. Dieser Vertrag wurde zum 31. Dezember 2013 beendet und durch einen neu abgeschlossenen Vertrag vom 12. Dezember 2013 mit Wirkung ab 1. Januar 2014 ersetzt. Gesamtbezüge der Mitglieder der Geschäftsführung und des Aufsichtsrates oder der entsprechenden Organe des Unternehmens in T€ 2017 2018 2019 2020 1. Gesamtbezüge der Mitglieder der Geschäftsführung 1) 1) 1) 1) 2. Gesamtbezüge der Gesellschafterversammlung 2) - - - - 1) Aus Gründen der Gleichbehandlung wird auf eine Veröffentlichung verzichtet, da nicht alle Geschäftsführerinnen und Geschäftsführer städtischer Gesellschaften mit der Veröffentlichung ihrer Bezüge einverstanden sind. 2) Aufwandsentschädigungen Abschlussprüfer Der Jahresabschluss 2020 wurde von der Baker Tilly GmbH & Co. KG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft geprüft. mailto:netze@stadtwerke-karlsruhe.de 74 | Beteiligungsbericht für das Geschäftsjahr 2020 | SWK Netzservice Personalentwicklung (durchschnittlich Beschäftigte) 1) 2) 3) 2017 2018 2019 2020 Arbeiter 4) 205 205 204 212 Beschäftigte 4) 213 209 209 207 Beamte 4) - - - - Gesamtbelegschaft 418 414 413 419 Auszubildende 36 37 36 35 1) Umgerechnete Vollkraftstellen. 2) Ohne Beurlaubte und ohne im Erziehungsurlaub oder Mutterschutz befindliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. 3) Ohne Auszubildende, Praktikanten und Aushilfskräfte. 4) Einschließlich der von der Stadt Karlsruhe abgeordneten Beschäftigten. Leistungszahlen 2017 bis 2020 2017 2018 2019 2020 1. Netznutzung durch SWK-Vertrieb (in MWh) 2.442.894 2.298.120 2.282.774 2.215.645 2. Netznutzung durch Dritte (in MWh) 1.137.227 1.157.505 1.170.867 1.159.331 Geschäftsverlauf und Aufgabenerfüllung 2020 Die SWKN erzielte im Berichtsjahr einen Verlust in Höhe von 4,2 Mio. €. Im Vergleich zum Vorjahr, mit einem positiven Ergebnis in Höhe von 2,6 Mio. €, verschlechterte sich das Ergebnis vor Ergebnisabführung der SWKN um 6,8 Mio. € Die im Berichtsjahr vereinnahmten Erlöse aus Netzentgelten belaufen sich auf 97,5 Mio. € und liegen damit um 2,7 Mio. €unter den aktuell ansetzbaren Erlösobergrenzen für das Strom- und Erdgasnetz. Das Stromnetz weist im abgelaufenen Geschäftsjahr ein negatives Ergebnis in Höhe von 1,6 Mio. € aus, was gegenüber dem Vorjahr, mit einem positiven Jahresergebnis von 5,0 Mio. € eine deutliche Ergebnisverschlechterung in Höhe von 6,6 Mio. € ist. Beim Erdgasnetz weist die SWKN für das abgelaufene Geschäftsjahr ein negatives Ergebnis in Höhe von 2,8 Mio. € aus. Gegenüber dem Vorjahr, mit einem negativen Ergebnis von rund 1,3 Mio. €, bedeutet dies eine Ergebnisverschlechterung in Höhe von rund 1,5 Mio. €. Im Bereich der Dienstleistungen für Dritte konnte über alle Sparten ein positiver Ergebnisbeitrag in Höhe von 2,0 Mio. € erwirtschaftet werden. Gegenüber dem Vorjahr bedeutet dies einen deutlichen Anstieg um 0,8 Mio. €. Dieser Anstieg ist im Wesentlichen Großaufträgen geschuldet, die im Berichtsjahr ergebniswirksam abgeschlossen werden konnten. Ausblick Im Wirtschaftsjahr 2021 rechnet die SWKN mit einem negativen Gesamtergebnis vor Ergebnisabführung in Höhe von 9,2 Mio. €. Verglichen mit dem Rechnungsergebnis 2020 mit einem negativen Ergebnis in Höhe von 4,2 Mio. € weist die Wirtschaftsplanprognose 2021 somit eine deutliche Ergebnisverschlechterung in Höhe von rund 5,0 Mio. € aus. Risiken Die aktuelle Lage aufgrund der Corona-Pandemie hat auch Auswirkungen auf die Stadtwerke Karlsruhe Netzservice GmbH. Eine unmittelbare Folge ist ein Rückgang bei den Netzmengen aufgrund von Betriebsschließungen im sogenannten „Lockdown“, was dazu führt, dass im Berichtsjahr die vereinnahmten Netznutzungsentgelte hinter den Planansätzen zurückbleiben. Dieses Risiko besteht auch in 2021 fort. Des Weiteren können Insolvenzen zu Forderungsausfällen bei den Stadtwerken Karlsruhe Netzservice GmbH führen. SWK Netzservice | Stadtkämmerei | 75 Die Risikosituation wird neben den technischen Risiken durch den Betrieb der Anlagen und Netze maßgeblich durch die regulatorischen Vorgaben aus dem Energiewirtschaftsgesetz bestimmt. Die Entscheidungen der Regulierungsbehörden hinsichtlich der genehmigten Erlösobergrenzen haben direkten Einfluss auf das Ergebnis der Geschäftstätigkeit und stellen ein wesentliches und langfristig schwer kalkulierbares Risiko dar. Klimaschutz und Nachhaltigkeit Der Wandel in der Energiewirtschaft im Netzbetrieb durch technologische Entwicklungen, Digitalisierung, durch regulative Vorgaben und durch die Energie- und Wärmewende beschäftigt die SWKN bereits seit Jahren und beeinflusst sehr stark die heutigen und zukünftigen Unternehmensprozesse. Dabei spielen Klimaschutz und Nachhaltigkeit neben Themen wie Wirtschaftlichkeit, Versorgungssicherheit und diskriminierungsfreier Netzzugang eine wesentliche Rolle im Handeln der SWKN. Über die Einhaltung von Umweltschutznormen hinaus treiben die SWKN mit Hilfe innovativer Technik die Minderung von Emissionen, den Schutz von Ressourcen und die Förderung der Energieeffizienz voran. Der Rollout des Workforce-Managements wird Prozessabläufe vereinfachen, mobiles Arbeiten ermöglichen und durch Vermeidung vieler Fahrten umweltfreundlicher machen. Dabei hat die SWKN das Ziel der Klimaneutralität im Kontext des Karlsruher Klimaschutzkonzeptes fest im Blick. Bis 2030 sollen 58 % weniger CO2-Emissionen ausgestoßen werden und bis 2040 will man klimaneutral sein. Daneben bleiben aber auch Themen wie Artenschutz, Biodiversität und die Vermeidung von Plastikmüll auf der Agenda ganz oben. Viele umweltrelevante und CO2-mindernde Maßnahmen im Zusammenhang mit der Erneuerung der Nieder-, Mittel- und Hochspannungsnetze finden sich in den jährlichen Umwelt- und Energieprogramme der SWKN. Jährlich lassen sich die Stadtwerke Karlsruhe Netzservice GmbH im Rahmen der EMAS, ISO 14001 und ISO 50001 Normen durch unabhängige Gutachter zertifizieren. Mehr zum Thema Klimaschutz und Nachhaltigkeit findet sich in der Umwelterklärung 2020 unter https://www.netzservice-swka.de/netze. Kurzbilanz 2020 in € AKTIVA PASSIVA A. B. C. Anlagevermögen Immaterielle Vermögensgegenstände Sachanlagen Finanzanlagen Umlaufvermögen Vorräte Forderungen und sonstige Vermögensgegenstände Guthaben bei der Stadt Karlsruhe und bei Kreditinstituten Rechnungsabgrenzungsposten 1.905.037 4.983.412 0 28.781.164 8.684.066 80 12.113 44.365.872 A. B. C. D. Eigenkapital Gezeichnetes Kapital Kapitalrücklage Jahresüberschuss Buchmäßiges Eigenkapital Rückstellungen Verbindlichkeiten Rechnungsabgrenzungsposten 100.000 22.000.000 0 22.100.000 9.443.091 12.822.781 0 44.365.872 76 | Beteiligungsbericht für das Geschäftsjahr 2020 | SWK Netzservice Gewinn- und Verlustrechnungen der Jahre 2017 bis 2021 in T€ 20172) 2018 2019 2020 Plan 20201) Plan 20211) 1. Umsatzerlöse 166.121 +173.720 +208.959 +197.252 +189.398 +194.514 2. Erhöhung des Bestands an fertigen und unfertigen Erzeugnissen +6.090 +6.033 -6.290 +2.817 +0 +0 3. Andere aktivierte Eigenleistungen +46 +253 +297 +149 +108 +118 4. Sonstige betriebliche Erträge +524 +1.500 +395 +289 +109 +113 5. Materialaufwand -132.085 -136.512 -149.671 -152.169 -142.135 -150.802 6. Personalaufwand -30.718 -31.424 -32.837 -34.212 -34.032 -35.232 7. Abschreibungen -2.311 -3.204 -3.354 -3.231 -3.846 -3.815 8. Sonstige betriebliche Aufwendungen -15.011 -15.322 -14.526 -14.630 -14.625 -13.964 9. Sonstige Zinsen und ähnliche Erträge +152 +170 +138 +55 +65 +149 10. Erträge aus Verlustübernahme +7.646 +5.239 +0 +4.171 +5.464 +9.241 11. Sonstige Zinsen und ähnliche Aufwendungen -385 -383 -457 -420 -471 -287 12 Aufwendungen aus der Gewinnabführung. +0 +0 -2.621 +0 +0 +0 12. Steuern vom Einkommen und vom Ertrag +0 +0 +0 +0 +0 +0 13. Ergebnis nach Steuern +69 +70 +33 +71 +35 +35 14. Sonstige Steuern -69 -70 -33 -71 -35 -35 15. Jahresüberschuss/-fehlbetrag +0 +0 +0 +0 +0 +0 1) Vom Beschlussgremium genehmigter „Urplan“ (das heißt nicht fortgeschrieben) 2) Das Jahr 2017 wurde rückwirkend entsprechend BiLRUG (Bilanzrichtlinie-Umsetzungsgesetz) angepasst. Bilanz- und sonstige Kennzahlen 2017 2018 2019 2020 I. Vermögenslage 1. Anlagenintensität (in %) 16,4 13,2 12,7 15,5 2. Umlaufintensität (in %) 83,5 86,8 87,3 84,4 3. Investitionen (in T€) 2.377 2.972 4.269 3.532 II. Finanzlage 1. Eigenkapitalquote (in %) 27,8 23,3 42,6 49,8 2. Anlagendeckungsgrad I (in %) 169,5 176,7 335,2 320,8 III. Ertragslage 1. Umsatzrentabilität (in %) -4,6 -3,0 1,3 -2,1 2. Eigenkapitalrentabilität (in %) -75,7 -51,9 11,9 -18,9 3. Gesamtkapitalrentabilität (in %) -20,0 -11,2 5,9 -8,5 4. Kostendeckung (in %) 92,0 92,9 104,0 96,3 5. Cash Flow (in T€) -4.996 -2.116 5.769 -803 IV. Personal 1. Personalkostenintensität (in %) 17,0 16,8 16,3 16,7 2. Personalaufwand je Mitarbeitender (in €) 73.489 75.905 79.508 81.650 Anmerkung: Die wichtigsten Bilanzkennzahlen werden auf Seite 31 erläutert. SWK-RegenerativRegernativ-Verwaltungs-GmbH | Stadtkämmerei | 77 9. SWK-Regenerativ-Verwaltungs-GmbH Kontaktdaten c/o Stadtwerke Karlsruhe GmbH, Daxlander Straße 72, 76185 Karlsruhe Telefon: 0721 599-0 Fax: 0721 599-896 postbox@stadtwerke-karlsruhe.de www.stadtwerke-karlsruhe.de Gründung 24. August 2005 Unternehmensgegenstand Beteiligung an und die Verwaltung von anderen Unternehmen als deren persönlich haftende geschäftsführende Gesellschafterin, insbesondere von Projektgesellschaften, deren Gegenstand das Erstellen und Betreiben von Kraftanlagen im Bereich regenerativer Energien ist. Geschäftsführung Jürgen Schmidt Susanne Greschner Gesellschafter Stadtwerke Karlsruhe GmbH Anteile Stammkapital 100 % = 25.600 € Aufsichtsrat In der Gesellschaft ist kein Aufsichtsrat vorgesehen. Beteiligungen (mindestens 25 %) Die Gesellschaft hält keine entsprechenden Beteiligungen. Gesamtbezüge der Mitglieder der Geschäftsführung und des Aufsichtsrates oder der entsprechenden Organe des Unternehmens in T€ 2017 2018 2019 2020 1. Gesamtbezüge der Mitglieder der Geschäftsführung 1) 1) 1) 1) 2. Gesamtbezüge der Gesellschafterversammlung 2) 2) 2) 2) 1) Die Gesellschaft beschäftigt kein eigenes Personal. 2) Aufwandsentschädigungen Abschlussprüfer Der Jahresabschluss 2020 wurde von der Baker Tilly GmbH & Co.KG, Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Stuttgart geprüft. Personalentwicklung (durchschnittlich Beschäftigte) Die Gesellschaft beschäftigt kein eigenes Personal. Geschäftsverlauf und Aufgabenerfüllung 2020 Die Gesellschaft hat im Geschäftsjahr 2020 die in ihrem Gesellschaftsvertrag vorgesehene wirtschaftliche Betätigung durchgeführt. Im Geschäftsjahr 2020 wurde auf Grund des unveränderten Geschäftsumfangs wie im Vorjahr ein Jahresüberschuss in Höhe von 2 T€ erwirtschaftet. Die Gesellschaft ist unbeschränkt haftende Gesellschafterin – ohne Kapitaleinlage - der SWK-Regenerativ-GmbH & Co. KG – Solarpark I, der SWK-Regenerativ-GmbH & Co. KG – Solarpark Zwei, der SWK-Regenerativ-GmbH & Co. KG - Solarpark III und der EOS Windenergie GmbH & Co. KG. Als Komplementärin übernimmt sie deren Geschäftsführung, die Vertretung und die Verwaltung und erhält hierfür eine jährliche Vergütung. Hierbei bedient sie sich zur Sicherstellung effizienter und qualifizierter Abläufe Mitarbeiter der Stadtwerke Karlsruhe GmbH. mailto:postbox@stadtwerke-karlsruhe.de http://www.stadtwerke-karlsruhe.de/ 78 | Beteiligungsbericht für das Geschäftsjahr 2020 | SWK-Regernativ-Verwaltungs-GmbH Ausblick Die Gesellschaft wird die Geschäftsführungstätigkeiten für die vier beschriebenen Kommanditgesellschaften auch im kommenden Geschäftsjahr weiter durchführen und geht für das Geschäftsjahr 2021 von einem geringen Jahresüberschuss aus. Risiken Risiken der Gesellschaft sind mögliche Inanspruchnahmen aus der unbeschränkten Haftung. Derartige oder andere potenziell bestandsgefährdende Risiken sind zum heutigen Zeitpunkt nicht erkennbar. Aufgrund der überschaubaren gesellschaftsrechtlichen Strukturen der zu betreuenden Kommanditgesellschaften sowie des geringen Geschäftsumfangs bestehen keine wesentlichen, bestandsgefährdenden Risiken aus der Geschäftstätigkeit der SWK-Regenerativ-Verwaltungs-GmbH. Klimaschutz und Nachhaltigkeit Die SWK-Regenerativ-Verwaltungs-GmbH übernimmt die Verwaltung von drei Solarparks mit einer Nennleistung von insgesamt 2.740 kW, die in 2020 2.794.352 kWh eingespeist haben. Kurzbilanz 2020 in € Aktiva Passiva A. B. Anlagevermögen Immaterielle Vermögensgegenstände Sachanlagen Finanzanlagen Umlaufvermögen Forderungen und sonstige Vermögensgegenstände Schecks, Kassenbestand, Guthaben bei Kreditinstituten 0 0 0 5.012 50.355 55.367 A. B. C. Eigenkapital Gezeichnetes Kapital Gewinnvortrag Jahresüberschuss Buchmäßiges Eigenkapital Rückstellungen Verbindlichkeiten 25.600 18.910 2.005 46.515 1.310 7.542 55.367 Gewinn- und Verlustrechnungen der Jahre 2017 bis 2021 in T€ 20172) 2018 2019 2020 Plan 20201) Plan 20211) 1. Umsatzerlöse +31,9 +35,3 +38,5 +38.8 +38,0 +38,5 2. Sonstige betriebliche Erträge +0,0 +0,0 +0,0 +0,0 +0,0 +0,0 3. Personalaufwand +0,0 +0,0 +0,0 +0,0 +0,0 +0,0 4. Materialaufwand +0,0 +0,0 +0,0 +0,0 +0,0 +0,0 5. Abschreibungen +0,0 +0,0 +0,0 +0,0 +0,0 +0,0 6. Sonstige betriebliche Aufwendungen -31,4 -31,6 -35,5 -36.4 -36,5 -37,0 7. Sonstige Zinsen und ähnliche Erträge +0,0 +0,0 +0,0 +0,0 +0,0 +0,0 8. Zinsen und ähnliche Aufwendungen +0,0 +0,0 +0,0 +0,0 +0,0 +0,0 9. Steuern vom Einkommen und vom Ertrag +0,0 -0,3 -0,5 -0,4 -0,5 -0,5 10. Ergebnis nach Steuern +0,5 +3,7 +2,5 +2,0 +1,0 +1,0 11. Sonstige Steuern +0,0 +0,0 +0,0 +0,0 +0,0 +0,0 12. Jahresüberschuss/-fehlbetrag +0,5 +3,4 +2,5 +2,0 +1,0 +1,0 1) Vom Beschlussgremium genehmigter „Urplan“; eine förmliche Fortschreibung des Wirtschaftsplanes erfolgte nicht. 2) Das Jahr 2017 wurde rückwirkend entsprechend BiLRUG (Bilanzrichtlinie-Umsetzungsgesetz) angepasst. SWK-Regenerativ-Verwaltungs-GmbH | Stadtkämmerei | 79 Bilanz- und sonstige Kennzahlen 2017 2018 2019 2020 I. Vermögenslage 1. Anlagenintensität (in %) 0 0 0 0 2. Umlaufintensität (in %) 100,0 100,0 100,0 100,0 3. Investitionen (in T€) 0 0 0 0 II. Finanzlage 1. Eigenkapitalquote (in %) 82,3 82,1 84,1 84,0 2. Anlagendeckungsgrad I (in %) - - - - III. Ertragslage 1. Umsatzrentabilität (in %) + 1,7 9,6 6,5 5,2 2. Eigenkapitalrentabilität (in %) + 1,4 8,1 5,6 4,3 3. Gesamtkapitalrentabilität (in %) + 1,2 6,7 4,7 3,6 4. Kostendeckung (in %) 101,8 111,8 108,3 106,5 5. Cash-Flow nach Ertragsteuern (in T€) + 1 3 2 2 IV. Personal 1. Personalkostenintensität (in %) - - - - 2. Personalaufwand je Mitarbeitende (in €) - - - - Anmerkung: Die wichtigsten Bilanzkennzahlen werden auf Seite 31 erläutert. 80 | Beteiligungsbericht für das Geschäftsjahr 2020 | SWK-Regenerativ GmbH & Co. KG – Solarpark I 10. SWK-Regenerativ GmbH & Co. KG – Solarpark I Kontaktdaten c/o Stadtwerke Karlsruhe GmbH, Daxlander Straße 72, 76185 Karlsruhe Telefon: 0721 599-0 Fax: 0721 599-896 postbox@stadtwerke-karlsruhe.de www.stadtwerke-karlsruhe.de Gründung 2. Dezember 2005 Unternehmensgegenstand Errichtung und Betrieb von Gemeinschaftsanlagen zur Nutzung regenerativer Energieträger, insbesondere Photovoltaikanlagen. (GV in der Fassung vom 3. November 2005) Geschäftsführung Die Geschäftsführung liegt bei der SWK- Regenerativ-Verwaltungs-GmbH als persönlich haftende Gesellschafterin (Komplementärin). Diese ist am Kapital der SWK-Regenerativ-GmbH & Co.KG – Solarpark I nicht beteiligt und handelt durch ihre Geschäftsführer Jürgen Schmidt und Susanne Greschner Gesellschafter Stadt Karlsruhe Stadtwerke Karlsruhe GmbH Weitere Kommanditisten Anteile Kommanditkapital 26,15 % = 14,33 % = 59,52 % = 500.000 € 274.000 € 1.138.000 € 100,00 % = 1.912.000 € Hiervon wurden im Jahr 2020 weitere rund 9 % an die Kommanditisten zurückgewährt. Der Beteiligungswert der Stadt Karlsruhe beträgt somit 198.617,35 €, das Haftkapital wird jedoch nicht reduziert. Aufsichtsrat In der Gesellschaft ist kein Aufsichtsrat vorgesehen. Beteiligungen (mindestens 25 %) Die Gesellschaft hält keine entsprechenden Beteiligungen. Wichtige Verträge Geschäftsbesorgungsvertrag zwischen der SWK-Regenerativ-Verwaltungs-GmbH und der SWK-Regenerativ GmbH & Co. KG – Solarpark I Gesamtbezüge der Mitglieder der Geschäftsführung und des Aufsichtsrates oder der entsprechenden Organe des Unternehmens in T€ 2017 2018 2019 2020 1. Gesamtbezüge der Mitglieder der Geschäftsführung 1) 1) 1) 1) 2. Gesamtbezüge der Gesellschafterversammlung 2) 2) 2)- 2)- 1) Die Gesellschaft beschäftigt kein eigenes Personal 2) Aufwandsentschädigungen Abschlussprüfer Der Jahresabschluss wird nicht geprüft. Eine Prüfungspflicht besteht weder aus handelsrechtlicher noch aus kommunalrechtlicher Sicht. Personalentwicklung (durchschnittlich Beschäftigte) Die Gesellschaft beschäftigt kein eigenes Personal. mailto:postbox@stadtwerke-karlsruhe.de http://www.stadtwerke-karlsruhe.de/ SWK-Regenerativ GmbH & Co. KG – Solarpark I | Stadtkämmerei | 81 Wichtigste Zahlungsströme zwischen der Kommanditistin Stadt Karlsruhe und der Gesellschaft aus Sicht der Kommanditistin Stadt Karlsruhe in T€ 2017 2018 2019 2020 1. Gewinnausschüttung + 29 +45 +45 +50 2. Rückfluss Kommanditanteil + 16 +0 +0 +0 Geschäftsverlauf und Aufgabenerfüllung 2020 Der Solarpark I erwirtschaftete im Geschäftsjahr 2020 Einspeisevergütungen in Höhe von 401 T€ (Vorjahr: 404 T€). Die gesamte Stromerzeugung des Solarparks in 2020 lag bei 872.766 kWh (Vorjahr: 857.748 kWh). Die Gesellschaft konnte im abgelaufenen Geschäftsjahr 2020 einen Jahresüberschuss in Höhe von rund 158 T€ (Vorjahr: 167 T€) ausweisen. Risiken Keine. Klimaschutz und Nachhaltigkeit Der Anlagenpark hat eine Gesamtnennleistung in Höhe von 840 kW und erzeugte in 2020 872,766 kWh. Kurzbilanz 2020 in € AKTIVA PASSIVA A. B. Anlagevermögen Immaterielle Vermögensgegenstände Sachanlagen Finanzanlagen Umlaufvermögen Forderungen und sonstige Vermögensgegenstände Schecks, Kassenbestand, Guthaben bei Kreditinstituten 0 826.380 0 29.522 214.641 1.070.543 A. B. C. Eigenkapital Kommanditkapital Variables Kapital Buchmäßiges Eigenkapital Rückstellungen Verbindlichkeiten 1.912.000 -1.042.864 869.136 49.713 151.694 1.070.543 82 | Beteiligungsbericht für das Geschäftsjahr 2020 | SWK-Regenerativ GmbH & Co. KG – Solarpark I Gewinn- und Verlustrechnungen der Jahre 2017 bis 2021 in T€ 20172) 2018 2019 2020 PLAN 20201) PLAN 20211) 1. Umsatzerlöse/Erlöse aus Einspeisung +390 +423 +404 +401 +360 +358 2. Sonstige betriebliche Erträge +15 +7 +4 +7 +0 +0 3. Materialaufwand -17 -34 -24 -33 +0 +0 4. Personalaufwand +0 +0 +0 +0 +0 +0 5. Abschreibungen -135 -122 -141 -142 -132 -132 6. Sonstige betriebliche Aufwendungen -41 -55 -43 -46 -52 -38 7. Sonstige Zinsen und ähnliche Erträge +0 +0 +0 +0 +3 +3 8. Zinsen und ähnliche Aufwendungen -11 -9 -7 -5 -3 -3 9. Steuern vom Einkommen und vom Ertrag -27 -28 -26 -24 -22 -22 10. Ergebnis nach Steuern +174 +182 +167 +158 +154 +166 11. Sonstige Steuern +0 +0 +0 +0 +0 +0 12. Jahresüberschuss/-fehlbetrag +174 +182 +167 +158 +154 +166 1) Vom Beschlussgremium genehmigter „Urplan“; eine förmliche Fortschreibung des Wirtschaftsplanes erfolgte nicht. 2) Das Jahr 2017 wurde rückwirkend entsprechend BiLRUG (Bilanzrichtlinie-Umsetzungsgesetz) angepasst. Bilanz- und sonstige Kennzahlen 2017 2018 2019 2020 I. Vermögenslage 1. Anlagenintensität (in %) 80,5 78,7 76,2 +77,2 2. Umlaufintensität (in %) 19,5 21,3 23,8 +22,8 3. Investitionen (in T€) 0 29 0 +25 II. Finanzlage 1. Eigenkapitalquote (in %) 60,6 65,6 72,6 +81,2 2. Anlagendeckungsgrad I (in %) 75,3 83,4 95,2 +105,2 III. Ertragslage 1. Umsatzrentabilität (in %) +44,6 +43 +41,3 +39,5 2. Eigenkapitalrentabilität (in %) +19,4 +20 18,5 +18,2 3. Gesamtkapitalrentabilität (in %) +12,5 +13,8 14,0 +15,2 4. Kostendeckung (in %) 191,2 192,8 188,0 +177,9 5. Cash-Flow (in T€) 5.1 vor Ertragsteuern + 335 +332 +334 +324 5.2 nach Ertragsteuern + 308 +303 +308 +300 IV. Personal 1. Personalkostenintensität (in %) - - - - 2. Personalaufwand je Mitarbeitender (in €) - - - - Anmerkung: Die wichtigsten Bilanzkennzahlen werden auf Seite 31 erläutert. SWK-NOVATEC GmbH | Stadtkämmerei | 83 11. SWK-NOVATEC GmbH Kontaktdaten Daxlander Straße 72, 76185 Karlsruhe Telefon: 0721 599-0 Fax: 0721 599-896 postbox@stadtwerke-karlsruhe.de Gründung 22. Juni 2009 Unternehmensgegenstand Planung, Realisierung und Betrieb von Wärmeerzeugungs- und Wärmeversorgungsanlagen auf Basis innovativer Versorgungskonzepte im Bereich regenerativer Energien und die Erbringung der damit zusammenhängenden Dienstleistungen (GV vom 13. Juli 2016). Geschäftsführung Andreas Hallwachs Gesellschafter Stadtwerke Karlsruhe GmbH Anteile Stammkapital 100 % = 25.000 € Aufsichtsrat In der Gesellschaft ist kein Aufsichtsrat vorgesehen. Beteiligungen (mindestens 25 %) Die Gesellschaft hält keine entsprechenden Beteiligungen. Wichtige Verträge Geschäftsbesorgungsvertrag mit der Stadtwerke Karlsruhe GmbH. Gewinnabführungsvertrag mit der Stadtwerke Karlsruhe GmbH vom 28.11.2018 (mit Wirkung zum 01.01.2019) Gesamtbezüge der Mitglieder der Geschäftsführung und des Aufsichtsrates oder der entsprechenden Organe des Unternehmens in T€ 2017 2018 2019 2020 1. Gesamtbezüge der Mitglieder der Geschäftsführung 1) 1) 1) 1) 2. Gesamtbezüge der Gesellschafterversammlung 2) - - - - 1) Keine gesonderte Vergütung. 2) Aufwandsentschädigungen Abschlussprüfer Der Jahresabschluss 2020 wurde von der Baker Tilly GmbH & Co.KG, Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Stuttgart geprüft. Personalentwicklung (durchschnittlich Beschäftigte) Die Gesellschaft beschäftigt zum 31.12.2020 insgesamt 4 Mitarbeitende. Leistungszahlen 2017 bis 2020 2017 2018 2019 2020 1. Wärmeverkäufe (in T€) - - - - 2. Wärmeverkäufe (in kWh) 2.795.350 2.354.840 - - Die Aktivitäten aus der bisherigen Wärmeversorgung der Raumfabrik Durlach wurden zum Ende des Geschäftsjahres 2018 eingestellt. mailto:postbox@stadtwerke-karlsruhe.de 84 | Beteiligungsbericht für das Geschäftsjahr 2020 | SWK-NOVATEC GmbH Geschäftsverlauf und Aufgabenerfüllung 2020 Die Gesellschaft erzielte im Geschäftsjahr einen Jahresfehlbetrag vor Verlustübernahme in Höhe von 377 T€, der auf Grund des mit Wirkung ab 1. Januar 2019 abgeschlossenen Gewinnabführungsvertrags vollständig von der Stadtwerke Karlsruhe GmbH übernommen wird. Die Ergebnisverbesserung gegenüber dem Vorjahr (+484 T€) beruht im Wesentlichen auf gesunkenen Personalaufwendungen (-247 T€) auf Grund der Reduzierung des Mitarbeiterstamms sowie auf gesunkenen Verwaltungskostenbeiträgen (-206 T€) gegenüber der Gesellschafterin Stadtwerke Karlsruhe GmbH auf Grund geringerer Inanspruchnahme von administrativen Dienstleistungen. Gegenläufig erhöhten sich die Umsatzerlöse aus der Abrechnung von erbrachten Dienstleistungen gegenüber der alleinigen Gesellschafterin Stadtwerke Karlsruhe GmbH um 8 T€ von 170 T€ im Vorjahr auf 178. T€. Darüber hinaus erhöhte sich der Materialaufwand um 22 T€ von 3 T€ im Vorjahr auf 25 T€ insbesondere auf Grund von bezogenen Fremdleistungen sowie Abrechnungsleistungen der Stadtwerke Karlsruhe GmbH. Das Themengebiet „Robotic Process Automation“ hat die Gesellschaft gemeinsam mit dem Kundenservice der SWK sowie einem externen Dienstleister für die Stadtwerke Karlsruhe erschlossen. Hierfür wurde im Zeitraum März 2020 bis Oktober 2020 ein Proof-of-Concept in Testsystemen mit zwei Pilotprozessen erfolgreich durchgeführt. Derzeit portiert die SWK-NOVATEC diese auf das Produktivsystem und bereitet eine schrittweise Skalierung vor. Im Rahmen dieser Portierung wird gerade mit dem Servicebereich Personal und dem Betriebsrat der Stadtwerke Karlsruhe GmbH an einer entsprechenden Betriebsvereinbarung gearbeitet. Als Erweiterung der Prozessautomatisierung mit Robotic Process Automation wurde im Oktober 2020 eine Vorstudie zur Nutzung von künstlicher Intelligenz im Kundenservice bei LPDG beauftragt. Datengrundlage waren mehrere Tausend E-Mails aus dem Kundenservice. Im Rahmen der Vorstudie werden bessere Klassifizierungsmethoden sowie Methoden zur Extraktion relevanter Informationen (Kundennummer, Name des Kunden, Zählerstand, …) entwickelt und getestet. Langfristiges Ziel ist die vollständig automatisierte Beantwortung von Kundenanfragen. Der Übergang des Projektes Smart City an den Bereich Digitale Lösungen der Stadtwerke Karlsruhe hat am 1. April 2020 planungsgemäß stattgefunden. Ausblick Die Gesellschaft bringt sich aktiv in aktuelle Projekte der Stadtwerke Karlsruhe ein und unterstützt diese. Die Gesellschaft erwartet im kommenden Geschäftsjahr 2021 ein negatives Jahresergebnis vor Verlustübernahme in Höhe von 756 T€. Risiken Aufgrund der überschaubaren gesellschaftsrechtlichen Struktur sowie des geringen Geschäftsumfangs bestehen keine bestandsgefährdenden Risiken aus der Geschäftstätigkeit der SWK-NOVATEC GmbH. Klimaschutz und Nachhaltigkeit Die SWK-NOVATEC GmbH entwickelt innovative Technologien, Produkte und Dienstleistungen für die Stadtwerke Karlsruhe. Klimaschutz und Nachhaltigkeit sind starke Innovationstreiber und beeinflussen die Projekte der NOVATEC maßgeblich. Aktuelle Projekte wie das Erstellen einer B2B Sharing Plattform sind Paradebeispiele für die resultierende Ressourcenschonung und der daraus entstehenden Nachhaltigkeit für die Stadt Karlsruhe. In Sachen Klimaschutz ist die NOVATEC im Bereich Elektromobilität weiterhin sehr engagiert. So wird derzeit an einer Wallbox als B2C Produkt gearbeitet. Ziel ist es die SWK als vertrauenswürdigen Ansprechpartner für E-Mobilitätsprodukte zu etablieren und somit eine grünere Zukunft zu gestalten. SWK-NOVATEC GmbH | Stadtkämmerei | 85 Kurzbilanz 2020 in € Aktiva Passiva A. B. C. Anlagevermögen Immaterielle Vermögensgegenstände Sachanlagen Finanzanlagen Umlaufvermögen Vorräte Forderungen und sonstige Vermögensgegenstände Schecks, Kassenbestand, Guthaben bei Kreditinstituten Rechnungsabgrenzungsposten 3.377 1.373 0 0 378.992 0 0 383.742 A. B. C. D. Eigenkapital Gezeichnetes Kapital Rückstellungen Verbindlichkeiten Rechnungsabgrenzungsposten 25.000 4.500 354.242 0 383.742 Gewinn- und Verlustrechnungen der Jahre 2017 bis 2021 in T€ 20174) 2018 2019 2020 Plan 20201) Plan 20211) 1. Umsatzerlöse +217 +344 +170 +179 +582 +55 2. Sonstige betriebliche Erträge +4 +139 +0 +0 +0 +0 3. Materialaufwand -176 -140 -3 -25 -539 -200 4. Personalaufwand +0 -106 -486 -239 -477 -350 5. Abschreibungen +0 +0 -3 -3 +0 +0 6. Sonstige betriebliche Aufwendungen -35 -292 -538 -301 -31 -261 7. Sonstige Zinsen und ähnliche Erträge +0 +0 +0 +16 +0 +0 8. Erträge aus Verlustübernahme2) +0 +0 +861 +376 -465 +756 9. Zinsen und ähnliche Aufwendungen +0 +0 -3 -3 +0 +0 10. Steuern vom Einkommen und vom Ertrag -3 +0 +2 +0 +0 +0 11. Ergebnis nach Steuern +7 -55 -861 -377 -465 -756 12. Sonstige Steuern +0 +0 +0 +0 +0 +0 13. Jahresüberschuss/-fehlbetrag +7 -55 +0 +0 +0 +0 1) Vom Beschlussgremium genehmigter „Urplan“; eine förmliche Fortschreibung des Wirtschaftsplanes erfolgte nicht. 2) Ab 01.01.2019 Gewinnabführungsvertrag mit Stadtwerke Karlsruhe GmbH. 3) Das Jahr 2017 wurde rückwirkend entsprechend BiLRUG (Bilanzrichtlinie-Umsetzungsgesetz) angepasst. 86 | Beteiligungsbericht für das Geschäftsjahr 2020 | SWK-NOVATEC GmbH Bilanz- und sonstige Kennzahlen 2017 2018 2019 2020 I. Vermögenslage 1. Anlagenintensität (in %) 0 1,1 1,1 1,2 2. Umlaufintensität (in %) 100 98,8 98,9 98,8 3. Investitionen (in T€) 0 0 0 0 II. Finanzlage 1. Eigenkapitalquote (in %) 59,4 7,2 2,9 6,5 2. Anlagendeckungsgrad I (in %) - 661,9 273,2 526,3 III. Ertragslage 1. Umsatzrentabilität (in %) +3,3 -16,1 -503,8 -211,2 2. Eigenkapitalrentabilität (in %) +8,9 -221,7 -3443,9 -1.509,2 3. Gesamtkapitalrentabilität (in %) +5,3 -15,8 -98,5 -97,5 4. Kostendeckung (in %) 102,9 63,8 16,5 31,2 5. Cash-Flow (in T€) 5.1 vor Ertragsteuern +10,6 -55,2 -857,6 -374,3 5.2 nach Ertragsteuern +7,2 -55,2 -857,6 -374,3 IV. Personal 1. Personalkostenintensität (in %) - 19,7 47,0 41,7 2. Personalaufwand je Mitarbeitender (in €) - 21.189 69.391 59.650 Anmerkung: Die wichtigsten Bilanzkennzahlen werden auf Seite 31 erläutert. EOS Windenergie GmbH & Co. KG | Stadtkämmerei | 87 12. EOS Windenergie GmbH & Co. KG Kontaktdaten Daxlander Straße 72, 76185 Karlsruhe Telefon: 0721 599-0 Fax: 0721 599-896 postbox@stadtwerke-karlsruhe.de Gründung Gesellschaftsvertrag vom 16. April 2009, Beteiligung der Stadtwerke Karlsruhe GmbH mit wirtschaftlicher Wirkung zum 01.01.2018. Unternehmensgegenstand Betrieb eines Windparks sowie die Erzeugung und Vermarktung von Energie am Standort Riedelberg II in Rheinland-Pfalz. Geschäftsführung Die Geschäftsführung wird durch Komplementärin SWK-Regenerativ- Verwaltungs-GmbH ausgeübt. Diese ist am Kapital der EOS Windenergie GmbH & Co. KG nicht beteiligt und handelt durch ihre Geschäftsführung Kommanditisten Stadtwerke Karlsruhe GmbH Anteil Kommanditkapital 4 Mio. € Aufsichtsrat In der Gesellschaft ist kein Aufsichtsrat vorgesehen. Beteiligungen (mindestens 25 %) Die Gesellschaft hält keine entsprechenden Beteiligungen. Gesamtbezüge der Mitglieder der Geschäftsführung und des Aufsichtsrates oder der entsprechenden Organe des Unternehmens in T€ 20171) 2018 2019 2020 1. Gesamtbezüge der Mitglieder der Geschäftsführung 2) 2) 2) 2) 2. Gesamtbezüge der Gesellschafterversammlung 3) 3) 3) 3) 1) Beteiligung der Stadtwerke Karlsruhe GmbH mit wirtschaftlicher Wirkung zum 01.01.2018. 2) Die Gesellschaft beschäftigt kein eigenes Personal. 3) Aufwandsentschädigungen Abschlussprüfer Der Jahresabschluss 2020 wurde von der Baker Tilly GmbH & Co. KG, Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Stuttgart geprüft Personalentwicklung (durchschnittlich Beschäftigte) Die Gesellschaft beschäftigt kein eigenes Personal. Geschäftsverlauf und Aufgabenerfüllung 2020 Die EOS schließt das Geschäftsjahr mit einem Jahresüberschuss in Höhe von 432 T€ (Vj. 302 T€) ab. Der Ergebnisanstieg gegenüber dem Vorjahr um 130 T€ ist insbesondere auf die Erhöhung der Erträge aus Windeinspeisung zurückzuführen. mailto:postbox@stadtwerke-karlsruhe.de 88 | Beteiligungsbericht für das Geschäftsjahr 2020 | EOS Windenergie GmbH & Co. KG Ausblick Für das Geschäftsjahr 2021 rechnet die EOS mit einer Verringerung des Ergebnisses durch einen Rückgang der Einspeiseerlöse. Risiken Risiken der Gesellschaft können aus dem Betrieb der Windkraftanlagen resultieren. Der Betrieb selbst ist durch einen langfristigen Betriebsführungsvertrag weitgehend gesichert. Ein weiteres Risiko resultiert aus einer Unterschreitung der erwarteten Windleistung. Klimaschutz und Nachhaltigkeit Der Windpark umfasst vier Windkraftanlagen mit je 2,3 MW, die in 2020 insgesamt Strom in Höhe von 19,2 GWh erzeugt haben. Kurzbilanz 2020 in € Aktiva Passiva A. B. C. Anlagevermögen Immaterielle Vermögensgegenstände Sachanlagen Finanzanlagen Umlaufvermögen Forderungen und sonstige Vermögensgegenstände Schecks, Kassenbestand, Guthaben bei Kreditinstituten Rechnungsabgrenzungsposten 23.469 9.611.886 0 217.901 1.408.995 152.489 11.414.740 A. B. C. Eigenkapital Kapitalanteile Kommanditisten Verlustvortrag Jahresüberschuss Buchmäßiges Eigenkapital Rückstellungen Verbindlichkeiten 3.995.200 -458.586 432.086 3.968.700 210.914 7.235.126 11.414.740 Gewinn- und Verlustrechnungen der Jahre 2017 bis 2021 in T€ 20171) 2018 2019 2020 Plan 20203) Plan 20213) 1. Umsatzerlöse - +1.458 +1.606 +1.828 +1.548 +1.548 2. Sonstige betriebliche Erträge - +39 +66 +36 +0 +0 3. Materialaufwand - -162 -201 -259 -224 -253 4. Personalaufwand - +0 +0 +0 +0 +0 5. Abschreibungen2) - -763 -763 -763 -763 -763 6. Sonstige betriebliche Aufwendungen - -193 -169 -173 -182 -176 7. Sonstige Zinsen und ähnliche Erträge - +0 +0 +0 +0 +0 8. Zinsen und ähnliche Aufwendungen - -259 -237 -215 -224 -195 9. Steuern vom Einkommen und vom Ertrag - +0 +0 -22 +0 +0 10. Ergebnis nach Steuern - +120 +302 +432 +155 +161 11. Sonstige Steuern - +0 +0 +0 +0 +0 12. Jahresüberschuss/-fehlbetrag - +120 +302 +432 +155 +161 1) Beteiligung der Stadtwerke Karlsruhe GmbH mit wirtschaftlicher Wirkung zum 01.01.2018. 2) Die Nutzungsdauer der Windkraftanalagen wurde im Jahr 2018 von 16 Jahren auf 20 Jahre verlängert. 3) Vom Beschlussgremium genehmigter „Urplan“; eine förmliche Fortschreibung des Wirtschaftsplanes erfolgte nicht. EOS Windenergie GmbH & Co. KG | Stadtkämmerei | 89 Bilanz- und sonstige Kennzahlen 20171) 2018 2019 2020 I. Vermögenslage 1. Anlagenintensität (in %) - 0 0 6,0 2. Umlaufintensität (in %) 3. Investitionen (in T€) - 26,4 30,1 34,8 II. Finanzlage - 29,0 34,0 41,2 1. Eigenkapitalquote (in %) 2. Anlagendeckungsgrad I (in %) - 8,3 18,8 23,6 III. Ertragslage - 3,7 8,5 10,9 1. Umsatzrentabilität (in %) - 3,1 4,6 5,7 2. Eigenkapitalrentabilität (in %) - 105,9 117,2 129,6 3. Gesamtkapitalrentabilität (in %) - 883,1 1.064,3 1.195,0 4. Kostendeckung (in %) 5. Cash-Flow nach Ertragsteuern (in T€) - - - - IV. Personal - - - - 1. Personalkostenintensität (in %) - - - - 2. Personalaufwand je Mitarbeitender (in €) - - - - 1) Beteiligung der Stadtwerke Karlsruhe GmbH mit wirtschaftlicher Wirkung zum 01.01.2018. Anmerkung: Die wichtigsten Bilanzkennzahlen werden auf Seite 31 erläutert. 90 | Beteiligungsbericht für das Geschäftsjahr 2020 | Stadtwerke Rastatt Service 13. Stadtwerke Rastatt Service GmbH Kontaktdaten Markgrafenstraße 7, 76437 Rastatt Gründung Gesellschaftsvertag vom 12.12.2000 Beteiligung der Stadtwerke Karlsruhe GmbH zum 1. Januar 2018 (vorm. Star. Energiewerke GmbH & Co. KG). Unternehmensgegenstand Erbringung von Energiedienstleistungen an Kunden aus hocheffizienten und somit klimaschonenden Energieerzeugungsanlagen, sowie das Contracting dieser Anlagen. Geschäftsführung Olaf Kaspryk bis 07.05.2019 Volker Bunte ab 08.05.2019 Jürgen Disqué Gesellschafter Stadtwerke Rastatt GmbH Stadtwerke Karlsruhe GmbH Anteile Stammkapital 50 % = 50.000 € 50 % = 50.000 € Aufsichtsrat In der Gesellschaft ist kein Aufsichtsrat vorhanden. Beteiligungen (mindestens 25 %) Die Gesellschaft hält keine entsprechenden Beteiligungen. Gesamtbezüge der Mitglieder der Geschäftsführung und des Aufsichtsrates oder der entsprechenden Organe des Unternehmens in T€ 20171) 20181) 2019 2020 1. Gesamtbezüge der Mitglieder der Geschäftsführung - - 2) 2) 2. Gesamtbezüge der Gesellschafterversammlung 3) 3) 3) 3) 1) Beteiligung der Stadtwerke Karlsruhe GmbH zum 1. Januar 2018 (vorm. Star. Energiewerke GmbH & Co. KG). 2) Aufgrund der fehlenden Mehrheitsbeteiligung der Stadt Karlsruhe wird auf eine Veröffentlichung der Geschäftsführergehälter verzichtet. 3) Aufwandsentschädigungen Abschlussprüfer Der Jahresabschluss 2020 wurde von Maisenbacher Hort + Partner, Steuerberatungsgesellschaft Karlsruhe geprüft. Personalentwicklung (durchschnittlich Beschäftigte) Die Gesellschaft hat neben der Geschäftsführung keine Beschäftigten. Leistungszahlen 2017 bis 2020 20171) 20181) 2019 2020 1. Wärmeverkäufe (in T€) - 0 2 83 2. Wärmeverkäufe (in kWh) - 0 14.617 793.683 1) Gesellschaftsvertag vom 12.12.2000 Beteiligung der Stadtwerke Karlsruhe GmbH zum 1. Januar 2018 (vorm. Star. Energiewerke GmbH & Co. KG). Geschäftsverlauf und Aufgabenerfüllung 2020 Die Gesellschaft verzeichnet im Geschäftsjahr 2020 einen Jahresfehlbetrag in Höhe von rund T€ 28,7. Die Erlöse ergeben sich aus der Energielieferung an Kunden, die Aufwände im Wesentlichen aus Energiebezug und sonstigen betrieblichen Aufwendungen, wie Kosten für Marketing, Buchhaltung und Prüfungsaufwand. Stadtwerke Rastatt Service | Stadtkämmerei | 91 Ausblick Neben der Energielieferung aus dezentralen Energieanlagen sowie dem Betrieb dieser Anlagen im abgelaufenen Geschäftsjahr gilt es die Dienstleistungen weiter auszubauen. Die seit März 2020 durch die Pandemie bestehenden Einschränkungen erschweren weiterhin den Kundenkontakt. Die Realität hat gezeigt, dass die auf sehr wenige spezialisierte Mitarbeiter/-innen konzentrierte Personalsituation des Vertriebs mitentscheidend ist für die weitere Dynamik im Neugeschäft. Risiken Die Risiken des operativen Geschäftsbetriebs sind aktuell gering. Die Energiebeschaffungs- und Energielieferverträge sind risikoavers fixiert; zudem ist der unter Vertrag stehende Kundenbestand stark diversifiziert. Hinzu kommt die Fokussierung auf zu Wohnzwecken dienende Gebäude, die konjunkturelle Risiken ebenfalls reduziert. Die bestehenden Anlagen sind insofern homogen, als keine Einzelanlage dominant für das gesamte Anlagevermögen oder für das Gesamtergebnis ist. Der Betrieb der Energieanlagen ist durch angemessene Versicherungen und Verträge ausreichend abgesichert. Die Gesellschaft bedient sich zur Sicherstellung effizienter und qualifizierter Abläufe der Mitarbeitenden der Stadtwerke Rastatt GmbH und der Stadtwerke Karlsruhe GmbH. Klimaschutz und Nachhaltigkeit Die SRS verfolgt die Absicht vorwiegend umweltschonende und klimafreundliche Anlagen zu bauen und zu betreiben. Alle Anlagen erfüllen das EWärmeG Baden-Württembergs, darüber hinaus wurden bisher in nahezu allen Heizungssanierungsfällen alte Ölheizungen abgelöst. Photovoltaik-Anlagen gehören ebenfalls wie Wärmepumpen-, Hybrid- und Brennstoffzellenheizungen zum Portfolio. In 2020 hat die noch junge SRS weitere 14 Aufträge generiert. Insgesamt sind somit bisher 36 Aufträge erteilt worden, dies bewirkt eine CO2-Einsparung von 110 t/Jahr. Kurzbilanz 2020 in € Aktiva Passiva A. B. C Anlagevermögen Immaterielle Vermögensgegenstände Sachanlagen Finanzanlagen Umlaufvermögen Vorräte Forderungen und sonstige Vermögensgegenstände Schecks, Kassenbestand, Guthaben bei Kreditinstituten Rechnungsabgrenzungsposten 0 265.812 0 0 21.019 378.807 581 666.219 A. B. C. D. Eigenkapital Gezeichnetes Kapital Gewinnvortrag Jahresfehlbetrag Buchmäßiges Eigenkapital Zur Durchführung der beschlossenen Kapitalerhöhung geleistete Einlage Rückstellungen Verbindlichkeiten 100.000 -58.061 0 158.061 0 6.030 618.250 666.219 92 | Beteiligungsbericht für das Geschäftsjahr 2020 | Stadtwerke Rastatt Service Gewinn- und Verlustrechnungen der Jahre 2017 bis 2021 in T€ 20171) 2018 2019 2020 Plan 2020 Plan 2021 1. Umsatzerlöse/Erlöse aus Einspeisung - +0,0 +2,9 +99,6 +262,8 +182,0 2. Sonstige betriebliche Erträge - +9,9 +0,0 +5,2 +0,0 +0,0 3. Materialaufwand - -0,0 -0,8 -92,7 -312,10 -156,7 4. Personalaufwand - -0,0 -0,0 -0,0 -0,0 -0,0 5. Abschreibungen - -0,0 -1,6 -13,7 -58,0 -42,4 6. Sonstige betriebliche Aufwendungen - -15,6 -24,5 -23,2 -12,6 -14,2 7. Sonstige Zinsen und ähnliche Erträge - +0,4 -0,0 +0,0 +0,0 8. Zinsen und ähnliche Aufwendungen - -0,0 -0,1 -3,9 -5,4 -16,3 9. Steuern vom Einkommen und vom Ertrag - +0,0 +0,0 +0,0 +0,0 +0,0 10. Ergebnis nach Steuern - -5,3 -24,1 -28,7 -125,3 -47,6 11. Sonstige Steuern - -0,0 +0,0 +0,0 -0,0 -0,0 12. Jahresüberschuss/-fehlbetrag - -5.3 -24,1 -28,7 -125,3 -47,6 1) Beteiligung der Stadtwerke Karlsruhe GmbH zum 1. Januar 2018 (vorm. Star. Energiewerke GmbH & Co. KG). 2) Es wurde von der Gesellschaft kein Wirtschaftsplan für das Jahr 2018 erstellt. Bilanz- und sonstige Kennzahlen 20171) 20181) 20191) 20201) I. Vermögenslage 1. Anlagenintensität (in %) - 0 32,9 39,9 2. Umlaufintensität (in %) - 100,0 67,10 60,0 3. Investitionen (in T€) - 0 56,9 248,9 II. Finanzlage 1. Eigenkapitalquote (in %) - 93,0 42,10 6,3 2. Anlagendeckungsgrad I (in %) - 0 127,70 15,8 III. Ertragslage 1. Umsatzrentabilität (in %) - 0,0 -841,9 -28,8 2. Eigenkapitalrentabilität (in %) - -5,6 -34,1 -68,4 3. Gesamtkapitalrentabilität (in %) - -5,2 -14,3 -3,7 4. Kostendeckung (in %) - 0,0 10,6 74,6 5. Cash Flow (in T€) - 5.1 vor Ertragsteuern - -5,3 -22,5 -15,0 5.2 nach Ertragsteuern - -5,3 -22,5 -15,0 IV. Personal 1. Personalkostenintensität (in %) - 0,0 0,0 0,0 2. Personalaufwand je Mitarbeitender (in €) - 0,0 0,0 0,0 1) Beteiligung der Stadtwerke Karlsruhe GmbH zum 1. Januar 2018 (vorm. Star. Energiewerke GmbH & Co. KG). Anmerkung: Die wichtigsten Bilanzkennzahlen werden auf Seite 31 erläutert. BES | Stadtkämmerei | 93 14. BES – Badische Energie-Servicegesellschaft mbH Kontaktdaten BES – Badische Energie-Servicegesellschaft mbH Daxlander Str. 72 76185 Karlsruhe Gründung 13.07.2016 Unternehmensgegenstand Energielieferung aus klimaschonenden Energieerzeugungsanlagen. Geschäftsführung Lars F. Ziegenbein Gesellschafter Stadtwerke Karlsruhe GmbH Hoepfner Bräu Friedrich Hoepfner Verwaltungsgesellschaft mbH & Co. KG Anteile Stammkapital 66 % 34 % = 66.000 € = 34.000 € Aufsichtsrat Die Gesellschaft hat keinen Aufsichtsrat. Beteiligungen (mindestens 25 %) Die Gesellschaft hält keine entsprechenden Beteiligungen. Wichtige Verträge keine Gesamtbezüge der Mitglieder der Geschäftsführung und des Aufsichtsrates oder der entsprechenden Organe des Unternehmens in T€ 2017 2018 2019 2020 1. Gesamtbezüge der Mitglieder der Geschäftsführung 1) 1) 1) 1) 2. Gesamtbezüge der Gesellschafterversammlung 2) 2) 2) 2) 1) Die Gesellschaft beschäftigt kein eigenes Personal. 2) Aufwandsentschädigungen. Abschlussprüfer Der Jahresabschluss 2020 wurde von der Baker Tilly GmbH & Co. KG, Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Stuttgart geprüft. Personalentwicklung (durchschnittlich Beschäftigte) Die Gesellschaft beschäftigt kein eigenes Personal. Leistungszahlen 2017 bis 2020 2017 2018 2019 2020 1. Wärmeverkäufe (in T€) 41,7 43,4 80,6 116,8 2. Wärmeverkäufe (in kWh) 589.000 600.000 1.103.000 1.332.000 94 | Beteiligungsbericht für das Geschäftsjahr 2020 | BES Geschäftsverlauf und Aufgabenerfüllung 2020 Die Gesellschaft liefert grüne Energie aus lokaler Erzeugung für Wohnviertel, gemischte Quartiere und Industrieanlagen. Hierzu erarbeitet die Gesellschaft für Kunden der Immobilienwirtschaft und Industriebetriebe effiziente, innovative und smarte Lösungen. Die Gesellschaft übernimmt die Planung, Realisierung und den Betrieb von Energieerzeugungs- und Energieversorgungsanlagen, um daraus grüne Energie wie Wärme und Strom zu verkaufen. Das erste Community Projekt ist zum Ende des Jahres 2018 in Betrieb gegangen. Ausblick Neben der Energielieferung aus dezentralen Energieanlagen sowie dem Betrieb dieser Anlagen gilt es die Dienstleistungen weiter auszubauen. So gilt es neben der Betriebs- und Assetrolle zunehmend das Zusammenspiel von verschiedenen Erzeugungsanlagen und Kunden in unterschiedlichen Arealen und Quartieren voranzutreiben. Die vertrieblichen Chancen und Opportunitäten sind vielversprechend für weiteres Wachstum. Und die Gesellschaft verfügt durch das Gesellschafterdarlehen über hinreichende Finanzmittel für weitere Investitionen. Für das laufende Geschäftsjahr erwartet die Gesellschaft ein ähnliches Ergebnis wie in 2020. Risiken Die Risiken des operativen Geschäftsbetriebs sind aktuell gering. Die Energiebeschaffungs- und Energielieferverträge sind risikoavers fixiert. Der Betrieb der Energieerzeugungsanlagen ist durch Verträge mit qualifizierten Dritten abgesichert. Wesentliche Betriebsrisiken sind durch angemessene Versicherungen abgesichert. Die Gesellschaft bedient sich zur Sicherstellung effizienter und qualifizierter Abläufe der Mitarbeiter der Stadtwerke Karlsruhe GmbH. Klimaschutz und Nachhaltigkeit Die Gesellschaft wurde mit dem Zweck gegründet, grüne Energie lokal zu erzeugen und direkt vor Ort zu verbrauchen. Somit trägt die Gesellschaft allein schon mit der Umsetzung der verschiedenen Projekte ihren Teil zum Klimaschutz und Nachhaltigkeit bei. Darüber hinaus wird ein starker Fokus auf den Fortschritt der Digitalisierung gelegt. Kurzbilanz 2020 in € Aktiva Passiva A. B. C. Anlagevermögen Immaterielle Vermögensgegenstände Sachanlagen Finanzanlagen Umlaufvermögen Vorräte Forderungen und sonstige Vermögensgegenstände Schecks, Kassenbestand, Guthaben bei Kreditinstituten Rechnungsabgrenzungsposten 1.209 887.342 300 0 400 130.178 157.999 1.177.428 A. B. C. D. Eigenkapital Gezeichnetes Kapital Bilanzverlust Buchmäßiges Eigenkapital Rückstellungen Verbindlichkeiten Rechnungsabgrenzungsposten 100.000 24.160 124.160 6.391 1.046.877 0 1.177.428 BES | Stadtkämmerei | 95 Gewinn- und Verlustrechnungen der Jahre 2017 bis 2021 in T€ 20172) 2018 2019 2020 Plan 20201) Plan 20211) 1. Umsatzerlöse +181,9 +230,1 +339,0 +417,8 +343,6 +386,9 2. Sonstige betriebliche Erträge +0,4 +0,1 +0,4 +0,0 +0,0 +10,0 3. Materialaufwand -157,8 -212,9 -277,6 -287,0 -260,5 -287,5 4. Personalaufwand +0,0 +0,0 +0,0 +0,0 +0,0 +0,0 5. Abschreibungen -0,0 -0,1 -19,8 -74,3 -42,4 -58,5 6. Sonstige betriebliche Aufwendungen -23,2 -18,3 -20,0 -35,8 -26,0 -35,8 7. Sonstige Zinsen und ähnliche Erträge +0,0 +0,0 +0,0 +0,0 +0,0 +0,0 8. Zinsen und ähnliche Aufwendungen +0,0 +0,0 +0,0 -6,1 -8,5 -36,9 9. Steuern vom Einkommen und vom Ertrag +0,0 +0,0 -6,3 -4,5 +0,0 +0,0 10. Ergebnis nach Steuern +1,3 -1,0 +15,7 +10,1 +6,2 -21,8 11. Sonstige Steuern +0,0 +0,0 +0,0 +0,0 -1,8 +0,0 12. Jahresüberschuss/-fehlbetrag +1,3 -1,0 +15,7 +10,1 +4,4 -21,8 13. Verlustvortrag -2,0 -0,7 -1,7 +14,0 - - 14. Bilanzgewinn/Bilanzverlust -0,7 -1,7 +14,0 +24,1 +8,8 -21,8 1) Vom Beschlussgremium genehmigter „Urplan“; eine förmliche Fortschreibung des Wirtschaftsplanes erfolgte nicht. 2) Das Jahr 2017 wurde rückwirkend entsprechend BiLRUG (Bilanzrichtlinie-Umsetzungsgesetz) angepasst. Bilanz- und sonstige Kennzahlen 2017 2018 2019 2020 I. Vermögenslage 1. Anlagenintensität (in %) 0,0 2,5 49,7 75,5 2. Umlaufintensität (in %) 99,5 97,5 50,3 24,5 3. Investitionen (in T€) 0,0 4,0 513,0 467,0 II. Finanzlage 1. Eigenkapitalquote (in %) 71,3 64,8 11,4 10,5 2. Anlagendeckungsgrad I (in %) 0,0 0,0 23,0 14,0 III. Ertragslage 1. Umsatzrentabilität (in %) +0,7 -0,5 4,6 2,4 2. Eigenkapitalrentabilität (in %) +1,3 -1,1 13,8 8,2 3. Gesamtkapitalrentabilität (in %) +1,0 -0,7 3,1 5,7 4. Kostendeckung (in %) 100,7 99,5 106,8 103,6 5. Cash-Flow (in T€) 5.1 vor Ertragsteuern +1,0 -1,0 42,0 89,0 5.2 nach Ertragsteuern +1,0 -1,0 36,0 85,0 IV. Personal 1. Personalkostenintensität (in %) 0,0 0,0 0,0 0,0 2. Personalaufwand je Mitarbeitender (in €) 0,0 0,0 0,0 0,0 Anmerkung: Die wichtigsten Bilanzkennzahlen werden auf Seite 31 erläutert. 96 | Beteiligungsbericht für das Geschäftsjahr 2020 | Onshore 15. Onshore Bündelgesellschaft 2 GmbH Kontaktdaten Daxlander Straße 72, 76185 Karlsruhe Telefon: 0721 599-0 Fax: 0721 599-896 Gründung 8. Mai 2014 Unternehmensgegenstand Halten von Beteiligungen an Gesellschaften, die Onshore-Windparks in Deutschland betreiben, insbesondere einer Beteiligung an der EnBW Onshore Portfolio GmbH mit Sitz in Stuttgart. Geschäftsführung Mario Dürr Jürgen Schmidt Gesellschafter Stadtwerke Karlsruhe GmbH NEV Erneuerbare Energien GmbH Anteile Stammkapital 50 % = 50 % = 15.000,00 € 15.000,00 € 100 % = 30.000,00 € Aufsichtsrat In der Gesellschaft ist kein Aufsichtsrat vorgesehen. Beteiligungen (mindestens 25 %) EnBW Onshore Portfolio GmbH (Anteil am Stammkapital: 16,66 %). Gesamtbezüge der Mitglieder der Geschäftsführung und des Aufsichtsrates oder der entsprechenden Organe des Unternehmens in T€ 2017 2018 2019 2020 1. Gesamtbezüge der Mitglieder der Geschäftsführung 1) 1) 1) 1) 2. Gesamtbezüge der Gesellschafterversammlung 2) 2) 2) 2) 1) Die Gesellschaft beschäftigt kein eigenes Personal. 2) Aufwandsentschädigungen. Abschlussprüfer Der Jahresabschluss 2020 wurde von der Baker Tilly GmbH & Co.KG, Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, Niederlassung Stuttgart, geprüft. Personalentwicklung (durchschnittlich Beschäftigte) Die Gesellschaft beschäftigt kein eigenes Personal. Geschäftsverlauf und Aufgabenerfüllung 2020 2020 erfolgten wiederum neben Kapitalauskehrungen auch Gewinnausschüttungen durch die EOP. Damit konnten im Berichtsjahr Beteiligungserträge in Höhe von 1.072 T€ (Vj. 481 T€) erzielt werden. Die Gesellschaft schließt das Geschäftsjahr mit einem Jahresüberschuss in Höhe von 1.047 T€ (Vj. 456 T€) ab. Dieser Jahresüberschuss resultiert insbesondere aus den Beteiligungserträgen, denen wie im Vorjahr sonstige betrieblichen Aufwendungen in Höhe von rd. 25 T€ gegenüber stehen, die sich im Wesentlichen aus den Verwaltungskosten für die Geschäftsbesorgung durch die SWK, den Kosten für die Gestellung der Geschäftsführung sowie den Prüfungskosten zusammensetzen. Onshore | Stadtkämmerei | 97 Ausblick Für das Geschäftsjahr 2021 rechnet die BG2 mit einem Jahresüberschuss in Höhe von 1.007 T€. Dieser enthält die anteilige Gewinnausschüttung für das durch die EOP prognostizierte Ergebnis für das Geschäftsjahr 2020 (16,66 % des Gewinns 2020 der EOP von 6.206 T€ ergibt rd. 1.034 T€). Den Beteiligungserträgen stehen Gesamtaufwendungen in Höhe von rd. 27 T€ gegenüber. Risiken Risiken bestehen aus der Entwicklung der Beteiligungsgesellschaft EOP. Klimaschutz und Nachhaltigkeit Die OBG ist an einem Anlagenportfolio mit 17 Windparks beteiligt, die eine Gesamtnennleistung in Höhe von 156 MW besitzen. Diese haben in 2020 Strom in Höhe von 272,4 GWh erzeugt. Kurzbilanz 2020 in € Aktiva Passiva A. B. C. Anlagevermögen Immaterielle Vermögensgegenstände Sachanlagen Finanzanlagen Umlaufvermögen Vorräte Forderungen und sonstige Vermögensgegenstände Flüssige Mittel Rechnungsabgrenzungsposten 0 20.190.952 0 0 240.174 22.665 0 20.653.791 A. B. C. D. Eigenkapital Gezeichnetes Kapital Kapitalrücklage Jahresüberschuss Buchmäßiges Eigenkapital Rückstellungen Verbindlichkeiten Rechnungsabgrenzungsposten 30.000 19.571.354 1.046.951 20.648.305 3.203 2.283 0 20.653.791 Gewinn- und Verlustrechnungen der Jahre 2017 bis 2021 in T€ 20172) 2018 2019 2020 Plan 20201) Plan 20211) 1. Umsatzerlöse +0 +0 0 0 0 0 2. Sonstige betriebliche Erträge +0 +0 0 0 0 0 3. Materialaufwand +0 +0 0 0 0 0 4. Abschreibungen +0 +0 0 0 0 0 5. Sonstige betriebliche Aufwendungen -24 -24 -24 -25 -25 -26 6. Erträge aus Beteiligungen +27 +536 +480 +1.072 +824 +1.034 7. Sonstige Zinsen und ähnliche Aufwendungen +0 +0 0 0 0 0 8. Steuern vom Einkommen und vom Ertrag +0 +0 0 0 0 -1 9. Ergebnis nach Steuern +3 +512 +456 +1.047 +799 +1.007 10. Sonstige Steuern +0 +0 0 0 0 0 11. Jahresüberschuss/-fehlbetrag +3 +512 +456 +1.047 +799 +1.007 1) Vom Beschlussgremium genehmigter „Urplan“; eine förmliche Fortschreibung des Wirtschaftsplanes erfolgte nicht. 2) Das Jahr 2017 wurde rückwirkend entsprechend BiLRUG (Bilanzrichtlinie-Umsetzungsgesetz) angepasst. 98 | Beteiligungsbericht für das Geschäftsjahr 2020 | Onshore Bilanz- und sonstige Kennzahlen 2017 2018 2019 2020 I. Vermögenslage 1. Anlagenintensität (in %) 99,1 99,4 99,2 97,8 2. Umlaufintensität (in %) 0,9 0,6 0,8 2,2 3. Investitionen (in T€) 0 0 0,0 0 II. Finanzlage 1. Eigenkapitalquote (in %) 100,0 100,0 100,0 100,0 2. Anlagendeckungsgrad I (in %) 100,8 100,5 100,8 102,3 III. Ertragslage 1. Umsatzrentabilität (in %) - - 2. Eigenkapitalrentabilität (in %) +0,0 +2,1 2,0 5,1 3. Gesamtkapitalrentabilität (in %) +0,0 +2,1 2,0 5,1 4. Kostendeckung (in %) - - 5. Cash-Flow (in T€) 5.1 vor Ertragsteuern +3,0 +51,02 +456,0 1.047 5.2 nach Ertragsteuern +3,0 +512,0 +456,0 1.047 IV. Personal 1. Personalkostenintensität (in %) - - - - 2. Personalaufwand je Mitarbeitender (in €) - - - - Anmerkung: Die wichtigsten Bilanzkennzahlen werden auf Seite 31 erläutert. TelemaxX | Stadtkämmerei | 99 16. TelemaxX Telekommunikation GmbH Kontaktdaten Amalienbadstraße 41 (Bau 61), 76227 Karlsruhe Telefon: 0721 13088-0 Fax: 0721 13088-77 www.telemaxx.de Gründung 5. Februar 1999 Unternehmensgegenstand Planen, Errichten, Betreiben und Vermarkten eines vor allem in der TechnologieRegion Karlsruhe gelegenen Übertragungsnetzes sowie Angebot und Vermarktung von Telekommunikationsdienstleistungen. Geschäftsführung Raphael Bächle Rainer Müller Gesellschafter Stadtwerke Karlsruhe GmbH Stadt/Stadtwerke Baden-Baden Stadtwerke Rastatt GmbH Energie- und Wasserversorgung Bruchsal GmbH Stadtwerke Ettlingen GmbH Stadtwerke Bretten GmbH Stadt/Stadtwerke Gaggenau Stadtwerke Bühl GmbH Stadt Stutensee Anteile Stammkapital 42,0 % = 9,1 % = 9,1 % = 8,0 % = 8,0 % = 6,8 % = 6,8 % = 5,7 % = 4,5 % = 840.900 € 181.800 € 181.800 € 159.100 € 159.100 € 136.350 € 136.350 € 113.700 € 90.900 € 100,0 % = 2.000.000 € Aufsichtsrat In der Gesellschaft ist kein Aufsichtsrat vorgesehen. Beteiligungen (mindestens 25 %) Breitbandkabel Landkreis Karlsruhe GmbH Anteile am Stammkapital 49 % = 49.000 € Wichtige Verträge Die Gesellschafter haben einen Konsortialvertrag geschlossen, der die Planung, den Aufbau, die Errichtung und den Betrieb eines Telekommunikationsnetzes vor allem in der Technologie Region Karlsruhe, die Vermarktung von Telekommunikationsinfrastruktur der Gesellschafter sowie das Entwickeln und Vermarkten von Telekommunikationsdienstleistungen aller Art zum Ziel der Zusammenarbeit hat. Gesamtbezüge der Mitglieder der Geschäftsführung und des Aufsichtsrates oder der entsprechenden Organe des Unternehmens in T€ 2017 2018 2019 2020 1. Gesamtbezüge der Mitglieder der Geschäftsführung 1) 1) 1) 1) 2. Gesamtbezüge der Gesellschafterversammlung 2) 5 8 7 6 1) Aufgrund der fehlenden Mehrheitsbeteiligung der Stadt Karlsruhe wird auf eine Veröffentlichung der Geschäftsführergehälter verzichtet. 2) Aufwandsentschädigungen Abschlussprüfer Der Jahresabschluss 2020 wurde von Warth & Klein Grant Thornton AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft in Frankfurt am Main geprüft. http://www.telemaxx.de/ 100 | Beteiligungsbericht für das Geschäftsjahr 2020 | TelemaxX Personalentwicklung (durchschnittlich Beschäftigte) 1) 2) 3) 2017 2018 2019 2020 Arbeiter 4) 0 0 0 0 Beschäftigte 4) 81 85 94 108 Beamte 4) 0 0 0 0 Gesamtbelegschaft 81 85 94 108 Auszubildende 21 26 28 26 1) Umgerechnete Vollkraftstellen. 2) Ohne Beurlaubte und ohne im Erziehungsurlaub oder Mutterschutz befindliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. 3) Ohne Auszubildende, Praktikanten und Aushilfskräfte. 4) Einschließlich der von der Stadt Karlsruhe abgeordneten Beschäftigten. Leistungszahlen 2017 bis 2020 2017 2018 2019 2020 1. Erlöse aus Telekommunikation (in T€) 23.067 23.850 24.574 25.606 2. Erlöse aus Vermietung von Datenleitungen (in T€) 9.950 9.871 9.561 9.345 3. Anzahl der Kunden 1.193 1.142 1.185 1.190 Geschäftsverlauf und Aufgabenerfüllung 2020 Die Gesellschaft kann für das Geschäftsjahr 2020 einen Jahresüberschuss nach Steuern in Höhe von 3 Mio. € ausweisen (Vorjahr: 3,7 Mio. €). Der Umsatz konnte mit 35 Mio. € (Vorjahr: 34,1 Mio. €) um rd. 2,4 % gesteigert werden. Diese Entwicklung ist im Wesentlichen auf die erfolgreiche Vermarktung der Netzinfrastruktur, Sprachdienstleistungen und Internet zurückzuführen. Die TelemaxX Telekommunikation GmbH hat durch eine solide Unternehmenspolitik auch in 2020 trotz der äußeren Einflüsse aufgrund der Corona-Krise die erfolgreiche Entwicklung fortsetzen und die gute Marktposition weiter festigen können. Diese stabile Umsatzentwicklung basiert auf einem breiten Produktportfolio, das dem Kunden alle IT-Dienstleistungen „aus einer Hand“ bieten kann. Insbesondere durch die erfolgreiche Vermarktung von Rechenzentrumsflächen können andere Produktbereiche überplanmäßig profitieren, da im Rahmen von Rechenzentren regelmäßig weitere IT-Dienstleistungen nachgefragt werden. Die Vermarktung gestaltete sich aufgrund der konjunkturellen gesamtwirtschaftlichen Entwicklung vor dem Hintergrund der Pandemie schwierig, da die Zurückhaltung in der Investitionsbereitschaft bei potenziellen Kunden deutlich spürbar war. Die Investitionen im Geschäftsjahr 2020 betrugen rd. 10,6 Mio. €. TelemaxX | Stadtkämmerei | 101 Diagramm: Erlöse Telekommunikation 2010 bis 2020 (in T€) Diagramm: Entwicklung der Kundenzahlen 2010 bis 2020 Ausblick Die Geschäftsentwicklung der TelemaxX Telekommunikation GmbH konnte auch im Geschäftsjahr 2020 vor dem Hintergrund der Entwicklung des Gesamtmarktes stabil gehalten werden. Auch die künftige Entwicklung des Unternehmens wird durch die Geschäftsführung vorsichtig optimistisch eingeschätzt. Das Produktportfolio besteht aus den Bereichen Telekommunikationsdienstleistungen, Rechenzentrumsdiensten und sonstigen IT- Services. Ziel der Gesellschaft ist es, den Auftragseingang im Jahr 2021 zu steigern und ein Umsatzniveau von etwa 38,9 Mio. € zu erreichen. Die Umsätze und Auftragseingänge im ersten Quartal 2021 bestätigen diese Annahme, insbesondere vor dem Hintergrund, dass im Bereich IT-Services mit Cloud-Produkten zusätzlicher Umsatz erzielt werden soll. 12.018 13.586 18.162 22.146 24.574 25.606 0 5.000 10.000 15.000 20.000 25.000 30.000 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 Jahr 1.084 1.339 1.193 1.189 0 200 400 600 800 1.000 1.200 1.400 1.600 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 Jahr 102 | Beteiligungsbericht für das Geschäftsjahr 2020 | TelemaxX Die Geschäftspolitik der TelemaxX Telekommunikation GmbH ist künftig verstärkt auf Wachstum ausgerichtet, sowohl hinsichtlich der Umsatzentwicklung, als auch in der Breite des Produktportfolios. Hier liegt der Fokus auf Produkten im Bereich Cloud-Hosting und Managed Cloud. Mit dieser strategischen Ausrichtung sollen die Umsätze in diesen Bereichen in den nächsten fünf Jahren signifikant gesteigert werden. Risiken Durch die Entwicklung und ständige Verbesserung eines Risikomanagementsystems ist die TelemaxX Telekommunikation GmbH in der Lage, mögliche Risiken in den verschiedensten Bereichen frühzeitig zu erkennen und entsprechend zu agieren. Die volkswirtschaftlichen Entwicklungen sind aufgrund der Corona-Pandemie derzeit schwer einzuschätzen. Ein weiterer Einbruch der Konjunktur hätte auch negative Auswirkungen auf die Auftragslage der TelemaxX Telekommunikation GmbH, da Unternehmen ähnlich wie nach der Wirtschaftskrise im Jahr 2008 geplante IT-Investitionen möglicherweise verschieben oder gänzlich streichen würden. Der allgemeine Preisverfall in der Telekommunikationsbranche wird sich auch weiterhin fortsetzen. Die großen Telekommunikationsunternehmen investieren verstärkt in Glasfaserausbau, um eigene Produkte zu vermarkten, was auch die Wettbewerbssituation in der Technologieregion Karlsruhe verschärft, insbesondere im Bereich der kleinen und mittelgroßen Kunden. Produkte und technologischer Fortschritt fördern den Preisverfall und erhöhen damit den Konkurrenzdruck. Die Abhängigkeit von Großkunden hat sich zwar reduziert, stellt aber auch weiterhin ein beträchtliches Risiko dar. In diesem Kundensegment besteht zudem das Risiko von Unternehmenskonsolidierungen, die die Kundenabhängigkeit und damit den Preisdruck weiter erhöhen könnten. Darüber hinaus werden viele bestehende Kundenverträge neu verhandelt und angepasst. Die Nachfrage nach höheren Bandbreiten gleicht diese drohenden Verluste bisher aus. Klimaschutz und Nachhaltigkeit Die Firma TelemaxX Telekommunikation GmbH investiert stetig in technische Anlagen im Bereich Rechenzentrum, um die Energieeffizienz kontinuierlich zu verbessern. Weiterhin werden bei Bauprojekten die Möglichkeiten der Nutzung regenerativer Energien (z.B. Photovoltaikanlagen) geprüft und die Ausrichtung des Fuhrparks soll sukzessive auf elektrische Antriebe erfolgen. Kurzbilanz 2020 in € Aktiva Passiva A. B. C. Anlagevermögen Immaterielle Vermögensgegenstände Sachanlagen Finanzanlagen Umlaufvermögen Vorräte Forderungen und sonstige Vermögensgegenstände Schecks, Kassenbestand, Guthaben bei Kreditinstituten Rechnungsabgrenzungsposten 297.265 44.601.005 49.000 228.600 3.775.561 8.476.525 744.457 58.172.414 A. B. C. D. Eigenkapital Gezeichnetes Kapital Bilanzgewinn Buchmäßiges Eigenkapital Rückstellungen Verbindlichkeiten Rechnungsabgrenzungsposten 2.000.000 28.522.125 30.522.125 2.387.339 24.195.684 1.067.266 58.172.414 TelemaxX | Stadtkämmerei | 103 Gewinn- und Verlustrechnungen der Jahre 2017 bis 2021 in T€ 20172) 2018 2019 2020 Plan 20201) Plan 20211) 1. Umsatzerlöse +33.017 +33.720 +34.136 +34.951 +36.762 +38.868 2. Bestandsveränderungen an fertigen und unfertigen Erzeugnissen +0 +0 +0 +0 +0 +0 3. Sonstige betriebliche Erträge +930 +329 +895 +725 +410 +620 4. Materialaufwand -10.218 -10.474 -11.009 -11.632 -11.887 -12.701 5. Personalaufwand -5.832 -6.202 -8.043 -8.767 -9.475 -10.665 6. Abschreibungen -4.014 -5.065 -5.555 -5.622 -6.240 -5.998 7. Sonstige betriebliche Aufwendungen -3.402 -4.023 -4.577 -5.075 -5.280 -5.462 8. Sonstige Zinsen und ähnliche Erträge +31 +32 +15 +4 +0 +0 9. Zinsen und ähnliche Aufwendungen -216 -225 -193 -136 -276 -141 10. Steuern vom Einkommen und vom Ertrag -3.128 -2.628 -1.902 -1.392 -1.325 -1.492 11. Ergebnis nach Steuern +7.168 +5.464 +3.766 +3.056 +2.689 +4.522 12. Sonstige Steuern -30 -25 -37 -37 +0 +0 13. Jahresüberschuss/-fehlbetrag +7.138 +5.439 +3.729 +3.019 +2.689 +3.029 14. Gewinnvortrag aus dem Vorjahr +27.017 +27.015 +27.015 +27.014 +27.015 +27.015 15. Gewinnausschüttung -3.570 -2.720 -1.870 -1.510 -1.345 -1.514 16. Bilanzgewinn +30.585 +29.735 +28.874 +28.522 +28.360 +28.528 1) Vom Beschlussgremium genehmigter „Urplan“; eine förmliche Fortschreibung des Wirtschaftsplanes erfolgte nicht. 2) Das Jahr 2017 wurde rückwirkend entsprechend BiLRUG (Bilanzrichtlinie-Umsetzungsgesetz) angepasst. Bilanz- und sonstige Kennzahlen 2017 2018 2019 2020 I. Vermögenslage 1. Anlagenintensität (in %) 81,6 77,3 81,3 77,3 2. Umlaufintensität (in %) 18,0 21,9 17,7 21,5 3. Investitionen (in T€) 12.649 3.570 4.812 10.627 II. Finanzlage 1. Eigenkapitalquote (in %) 62,8 60,1 62,8 52,5 2. Anlagendeckungsgrad I (in %) 77,0 77,8 77,2 67,9 III. Ertragslage 1. Umsatzrentabilität (in %) +21,6 +16,1 +10,9 +8,6 2. Eigenkapitalrentabilität (in %) +21,9 +17,1 +12,1 +9,9 3. Gesamtkapitalrentabilität (in %) +14,2 +10,7 +8,0 +5,4 4. Kostendeckung (in %) 139,2 129,6 116,1 111,8 5. Cash-Flow (in T€) 5.1 vor Ertragsteuern +14.280 +13.133 +11.186 +10.033 5.2 nach Ertragsteuern +11.152 +10.505 +9.284 +8.641 IV. Personal 1. Personalkostenintensität (in %) 24,6 23,8 27,3 28,0 2. Personalaufwand je Mitarbeitender (in €) 71.996 72.968 85.568 81.175 Anmerkung: Die wichtigsten Bilanzkennzahlen werden auf Seite 31 erläutert. 104 | Beteiligungsbericht für das Geschäftsjahr 2020 | Windpark Bad Camberg 17. Windpark Bad Camberg GmbH & Co. KG Kontaktdaten Kleinoberfeld 5, 76135 Karlsruhe Telefon: 0721 986810 Fax: 0721 9868188 Gründung 26. Juni 2013 Unternehmensgegenstand Entwicklung, Realisierung und Betrieb eines Windparks sowie die Erzeugung und Vermarktung von Energie am Standort Bad Camberg in Hessen. Geschäftsführung Die Geschäftsführung wird durch Komplementärin EMG – EnergieManagement Verwaltungs- gesellschaft mbH ausgeübt. Gesellschafter Stadtwerke Karlsruhe GmbH ESWE Versorgungs AG Kraftwerke Mainz-Wiesbaden AG Anteile Stammkapital 33,33 % = 33,33 % = 33,33 % = 50,00 € 50,00 € 50,00 € 100,00 % = 150,00 € Aufsichtsrat In der Gesellschaft ist kein Aufsichtsrat vorgesehen. Beteiligungen (mindestens 25 %) Die Gesellschaft hält keine entsprechenden Beteiligungen. Wichtige Verträge Gestattungsvertrag zur Errichtung und zum Betrieb von Windenergieanlagen. Werkliefervertrag über die Lieferung von drei Windkraftanlagen einschließlich Errichtung und Inbetriebnahme. Wartungsvertrag über die Wartung der Windkraftanlagen. Gesamtbezüge der Mitglieder der Geschäftsführung und des Aufsichtsrates oder der entsprechenden Organe des Unternehmens in T€ 2017 1) 2018 1) 20191) 2020 1. Gesamtbezüge der Mitglieder der Geschäftsführung 2) 2) 2) 2) 2. Gesamtbezüge der Gesellschafterversammlung 3) 3) 3) 3) 1) Die Stadtwerke Karlsruhe GmbH haben am 8. Oktober 2015 einen Kommanditanteil an der Gesellschaft in Höhe von einem Drittel erworben. 2) Aufgrund der fehlenden Mehrheitsbeteiligung der Stadt Karlsruhe wird auf eine Veröffentlichung der Geschäftsführergehälter verzichtet. 3) Aufwandsentschädigungen Abschlussprüfer Der Jahresabschluss 2020 wurde von der ETL Mitteldeutschland GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft geprüft. Personalentwicklung (durchschnittlich Beschäftigte) Die Gesellschaft beschäftigt kein eigenes Personal. Geschäftsverlauf und Aufgabenerfüllung 2020 Das Geschäftsjahr 2020 schließt mit einem Jahresfehlbetrag in Höhe von 1 T€ ab. Der Jahresfehlbetrag wird auf den Kapitalkonten der Gesellschaft belastet. Die Umsatzerlöse aus dem Stromverkauf liegen mit 1.358 T€ leicht über den Planwerten. Windpark Bad Camberg | Stadtkämmerei | 105 Ausblick Die zukünftige Ertragslage hängt unmittelbar von dem tatsächlich am Standort der Windenergieanlagen zu verzeichnenden Windaufkommen und der daraus resultierenden Erzeugungsmenge an regenerativem Strom ab. Sofern die gemäß Windgutachten prognostizierten Erträge erzielt werden, wird sich die Gesellschaft zukünftig wirtschaftlich solide entwickeln. Risiken Das Eintreten des erwartenden Windaufkommens stellt das größte Risiko dar. Alles in allem trägt die Gesellschaft derzeit, soweit ersichtlich, keine bestandsgefährdenden Risiken. Klimaschutz und Nachhaltigkeit Der Windpark umfasst 3 Windkraftanlagen mit je 2,4 MW, die in 2020 insgesamt Strom in Höhe von 16,162 GWh erzeugt haben. Kurzbilanz 2020 in € Aktiva Passiva A. B. C. Anlagevermögen Immaterielle Vermögensgegenstände Sachanlagen Finanzanlagen Umlaufvermögen Vorräte Forderungen und sonstige Vermögensgegenstände Schecks, Kassenbestand, Guthaben bei Kreditinstituten Rechnungsabgrenzungsposten 0 9.437.528 421.800 9.59.328 166.168 414.820 0 10.440.316 A. B. C. D. Eigenkapital Kapitalanteile der Kommanditisten Kapitalrücklagen Verlustkonten der Kommanditisten Buchmäßiges Eigenkapital Rückstellungen Verbindlichkeiten Rechnungsabgrenzungsposten 150 3.990.000 -1.119.785 2.870.365 215.538 7.354.413 0 10.440.316 Gewinn- und Verlustrechnungen der Jahre 2017 bis 2021 in T€ 20173) 2018 2019 2020 Plan 2020 Plan 2021 1. Umsatzerlöse +1.182 +1.080 +1.317 +1.358 +1.421 +1.325 2. Sonstige betriebliche Erträge +10 +25 +72 +7 +0 +0 3. Materialaufwand -198 -231 -266 -243 +0 4. Abschreibungen -809 -809 -809 -809 -809 -809 5. Sonstige betriebliche Aufwendungen -163 -149 -153 -153 -410 -494 6. Sonstige Zinsen und ähnliche Erträge +0 +0 +0 +2 +0 7. Sonstige Zinsen und ähnliche Aufwendungen -201 -189 -176 -163 -162 -150 8. Steuern vom Einkommen und vom Ertrag +0 +0 +0 +0 +0 +0 9. Ergebnis nach Steuern -179 -273 -15 -1 +40 -128 10. Sonstige Steuern +0 +0 +0 0 +0 +0 11. Jahresüberschuss/-fehlbetrag -179 -273 -15 -1 +40 -128 1) Die Stadtwerke Karlsruhe GmbH hat am 8. Oktober 2015 einen Kommanditanteil an der Gesellschaft in Höhe von einem Drittel erworben. 2) Das Jahr 2017 wurde rückwirkend entsprechend BiLRUG (Bilanzrichtlinie-Umsetzungsgesetz) angepasst. 106 | Beteiligungsbericht für das Geschäftsjahr 2020 | Windpark Bad Camberg Bilanz- und sonstige Kennzahlen 2017 2018 2019 2020 I. Vermögenslage 1. Anlagenintensität (in %) 98,1 98,3 97,0 90,4 2. Umlaufintensität (in %) 1,9 1,7 3,0 5,6 3. Investitionen (in T€) 651 1 50 0 II. Finanzlage 1. Eigenkapitalquote (in %) 25,2 24,8 26,1 27,5 2. Anlagendeckungsgrad I (in %) 25,7 25,3 26,9 30,4 III. Ertragslage 1. Umsatzrentabilität (in %) -15,1 -25,3 -1,2 -0,1 2. Eigenkapitalrentabilität (in %) -5,6 -9,5 -0,5 -0,1 3. Gesamtkapitalrentabilität (in %) -0,2 -0,7 1,5 1,7 4. Kostendeckung (in %) 86,2 78,4 93,7 99,2 5. Cash-Flow (in T€) 5.1 vor Ertragsteuern +630 +536 +794 808 5.2 nach Ertragsteuern +630 +536 +794 808 IV. Personal 1. Personalkostenintensität (in %) - - - 2. Personalaufwand je Mitarbeitender (in €) - - - Anmerkung: Die wichtigsten Bilanzkennzahlen werden auf Seite 31 erläutert. KVV | Stadtkämmerei | 107 18. Karlsruher Verkehrsverbund GmbH (KVV) Kontaktdaten Tullastraße 71, 76131 Karlsruhe Telefon: 0721 6107-0 Fax: 0721 6107-7159 info@kvv.karlsruhe.de www.kvv.de Gründung 29. Juli 1994 Unternehmensgegenstand Die Gesellschaft dient den Zwecken des öffentlichen Personennahverkehrs. Sie wurde gegründet, um die Wettbewerbsfähigkeit des öffentlichen Personennahverkehrs in der Region Karlsruhe vor allem durch die Einführung von einheitlichen Tarifen (Verbundtarif) für alle öffentlichen Verkehrsmittel und die Abstimmung der Fahrpläne der verschiedenen Verkehrsunternehmen zu verbessern (GV in der Fassung vom 14. Dezember 1998). Geschäftsführung Dr. Alexander Pischon Gesellschafter Stadt Karlsruhe Landkreis Karlsruhe Landkreis Germersheim Landkreis Rastatt Stadt Baden-Baden Landkreis Südliche Weinstraße Stadt Landau Anteile Stammkapital 52 % = 20 % = 8 % = 8 % = 8 % = 2 % = 2 % = 33.233,97 € 12.782,30 € 5.112,92 € 5.112,92 € 5.112,92 € 1.278,23 € 1.278,23 € 100 % = 63.911,49 € Aufsichtsrat 28 Mitglieder, davon 10 Vertretende der Stadt Karlsruhe, 5 Vertretende des Landkreises Karlsruhe, je 3 Vertretende der Landkreise Germersheim und Rastatt sowie der Stadt Baden-Baden, je ein Vertretender des Landkreises Südliche Weinstraße und der Stadt Landau und je ein Vertretender der Länder Baden- Württemberg und Rheinland-Pfalz. OB Dr. Frank Mentrup (Vorsitz) LR Dr. Fritz Brechtel (stellv. Vorsitz) LR Dr. Christoph Schnaudigel (stellv. Vorsitz) Gerd Hickmann OB Thomas Hirsch StR Johannes Honné LR Toni Huber KR Tony Löffler StR Sven Maier StR Bettina Meier-Augenstein OB Margret Mergen StR Yvette Melchien Michael Puschel LR Dietmar Seefeldt KR Robert Wein Tim Wirth StR Lukas Bimmerle Andreas Zimmermann StR Friedemann Kalmbach StR Aljoscha Löffler KR Karl-Heinz Hagenmeier OB Cornelia Petzold-Schick KR Carina Baumgärtner-Huber KR Reiner Dehmelt StR Cornelia von Loga Dr. Fabrice Gireaud BM Dr. Dennis Nitsche KR Thorsten Rheude Wichtige Verträge Vereinbarung zwischen dem Land Baden-Württemberg, den Landkreisen Karlsruhe und Rastatt, den Städten Karlsruhe und Baden-Baden sowie der Karlsruher Verkehrsverbund GmbH über die weitere Finanzierung des Karlsruher Verkehrsverbundes. Die neue Vereinbarung trat zum 1. Januar 2010 in Kraft und gilt bis zum 31. Dezember 2018. Eine Folgevereinbarung wurde bereits geschlossen. Ergänzende Vereinbarung zum KVV-Gesellschaftsvertrag über die Finanzierung der Verbundorganisation sowie der verbundbedingten Lasten des KVV zwischen dem KVV und der Stadt Karlsruhe, der Stadt Baden-Baden, den Landkreisen Karlsruhe, Germersheim und Südliche Weinstraße sowie der Stadt Landau vom 15. November 2013. Sie regelt die Zuwendungen des Landes Baden-Württemberg bis zum 31. Dezember 2018. Eine Folgevereinbarung wurde bereits geschlossen. Für das Land Rheinland-Pfalz wird die Vereinbarung vom 1. Januar 1996 derzeit jährlich prolongiert. mailto:info@kvv.karlsruhe.de http://www.kvv.de/ 108 | Beteiligungsbericht für das Geschäftsjahr 2020 | KVV Gesamtbezüge der Mitglieder der Geschäftsführung und des Aufsichtsrates in T€ 2017 2018 2019 2020 1. Gesamtbezüge der Mitglieder der Geschäftsführung 1) 1) 1) 1) 2. Gesamtbezüge des Aufsichtsrates 2) 13 13 13 16 1) Aus Gründen der Gleichbehandlung wird auf eine Veröffentlichung verzichtet, da nicht alle Geschäftsführerinnen und Geschäftsführer städtischer Gesellschaften mit der Veröffentlichung ihrer Bezüge einverstanden sind. 2) Aufwandsentschädigungen Abschlussprüfer Der Jahresabschluss 2020 wurde von der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft KPMG AG geprüft. Personalentwicklung (durchschnittlich Beschäftigte) 1) 2) 3) 2017 2018 2019 2020 Arbeiter 4) - - - - Beschäftigte 4) 67 66 70 74 Beamte 4) - - - - Gesamtbelegschaft 67 66 70 74 Auszubildende - - - - 1) Umgerechnete Vollkraftstellen 2) Ohne Beurlaubte und ohne im Erziehungsurlaub oder Mutterschutz befindliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter 3) Ohne Auszubildende, Praktikanten und Aushilfskräfte 4) Einschließlich der von der Stadt Karlsruhe abgeordneten Beschäftigten Leistungszahlen 2017 bis 2020 2017 2018 2019 2020 1. Zahl der Fahrgäste im Verbundgebiet (in Mio.) 171,6 166,0 166,7 100,5 2. Tarifeinnahmen im Verbundgebiet (in Mio. €) – ohne Schwerbehinderte und ohne Abgeltung Schüler nach § 45 a PBfG 145,4 146,5 151,4 121,2 3. Tarifeinnahmen je Fahrgast (in €) 0,85 0,88 0,91 1,21 Finanzielles Engagement der Mitgesellschafterin Stadt Karlsruhe 2017 bis 2020 in T€ 2017 2018 2019 2020 1. Verlustabdeckung (Anteil Stadt Karlsruhe) 1.567 1.803 2.219 2.623 2. Tarifausgleich für KVV/VRN-Übergangsregelung 171 179 182 160 3. Finanzierung Probebetrieb Buslinien 117 und 118 58 0 0 0 4. Kostentragung „Verbundbedingte Lasten“ durch Stadt Karlsruhe 1.6361) 1.636 Zusammen 1.796 1.982 4.037 4.419 1) Ab 2019 erfolgt die Zahlung der Stadt Karlsruhe nicht mehr über die VBK, sondern direkt an den KVV Geschäftsverlauf und Aufgabenerfüllung 2020 Die im Rahmen der Verbundabrechnung an die Verkehrsunternehmen des Verbunds zu verteilenden Fahrgeldeinnahmen gingen gegenüber dem Vorjahr um 30,2 Mio. € bzw. 19,98 % auf insgesamt 121,2 Mio. € (Vorjahr: 151,4 Mio. €) zurück. Das Fahrgastergebnis des Jahres 2020 ist geprägt von den Auswirkungen der Corona-Pandemie. Nach einem anfänglich guten Start in den ersten beiden Monaten kam es ab Ende des ersten Quartals aufgrund Kontakt- und später Ausgangsbeschränkungen, Home-Office- und Home-Scooling, Schulschließungen zu deutlichen KVV | Stadtkämmerei | 109 Rückgängen in der ÖPNV-Nutzung. Im Gelegenheitstarif, also bei den die Einzel-, Mehrfahrten und Tageskarten sind bis Jahresende sehr starke Nachfragerückgänge aufgetreten. Aber auch bei den Zeitkarten gab es Veränderungen. Neben Rückgängen bei den Verkaufszahlen, war auch bei der Nutzung der Zeitkarten eine deutlich geringere Nutzung zu verzeichnen. Der Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) hat für die Fahrgastberechnung entsprechende Minderungsfaktoren zur Verfügung gestellt. Aus den geringeren Verkäufen und der geringeren Ausnutzung bei den Zeitkarten ergibt sich gegenüber dem Jahr 2019 ein Fahrgastrückgang von knapp 40%. Diagramm: Entwicklung der Fahrgastzahlen 2010 bis 2020 (in Mio.) Mit rund -4,9 Mio. € liegt das Ergebnis nach Steuern im Jahr 2020 deutlich unter dem prognostizierten Plan von -6,3 Mio. €. Seit 2011 werden die Fahrgelder auf der Grundlage der Ergebnisse der Fahrgasterhebung, die im Auftrag des KVV 2008 und 2009 im Verbundgebiet durchgeführt wurde, zugeschieden. Darauf haben sich die Gesellschafter des KVV im Jahr 2010 verständigt. Im Jahr 2017 wurde ein neues Einnahmeaufteilungs-verfahren erarbeitet, welches nach einer neuen Verkehrserhebung aller Verbundverkehre zur Anwendung kommen soll. Zum Fahrplanwechsel 2019/2020 betrug die Tariferhöhung 1,80 %. Zum Fahrplanwechsel 2020/2021 wurde keine Tariferhöhung durchgeführt, um den Kunden auf diesem Wege die temporäre Mehrwertsteuersenkung weiterzugeben. Diagramm: Entwicklung der Fahrgeldeinnahmen 2010 bis 2020 (in Mio. €) 177,0 174,0 171,6 100,5 0,0 20,0 40,0 60,0 80,0 100,0 120,0 140,0 160,0 180,0 200,0 20 10 20 11 20 12 20 13 20 14 20 15 20 16 20 17 20 18 20 19 20 20 Jahr 119,0 122,0 133,0 135,0 144,0 145,4 151,4 121,2 0,0 20,0 40,0 60,0 80,0 100,0 120,0 140,0 160,0 20 10 20 11 20 12 20 13 20 14 20 15 20 16 20 17 20 18 20 19 20 20 Jahr 110 | Beteiligungsbericht für das Geschäftsjahr 2020 | KVV Auch im Jahr 2020 erhielt der KVV als Ausgleich für die verbundbedingten Lasten sowie für die Verbundorganisation Zuschüsse von den Ländern Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz. Die EU-Verordnung 1370 zwingt die Bundesländer und die Verkehrsverbünde dazu, die Verbundförderung neu zu gestalten. Mit dem Land Baden-Württemberg hat der KVV darauf hin im Jahr 2010 eine Finanzierungsvereinbarung mit einer Laufzeit bis 2018 abgeschlossen. Diese wurde jeweils um zwei Jahre verlängert. In den letzten Jahren hat das Angebot an Mobilitätsdienstleistungen wie Car- oder Bikesharing neben dem klassischen ÖPNV deutlich an Bedeutung gewonnen. Insbesondere junge Menschen entscheiden heute flexibel, welches Mobilitätsangebot spontan zu ihren Bedürfnissen passt. Dieses inter- und multimodale Verhalten wird weiter zunehmen. Diesem Umstand wird mit dem Projekt „regiomove“ Rechnung getragen, welches die Angebote der einzelnen Mobilitätsanbieter vernetzt und über eine gemeinsame Plattform den Kund*innen aus einer Hand anbietet. Das Projekt regiomove schafft die organisatorischen, technischen und infrastrukturellen Grundlagen für den Aufbau und den zukünftigen Betrieb eines inter-/multimodalen Mobilitätsverbundes für alle Bürger*innen im KVV und im Gebiet der TechnologieRegion Karlsruhe. Auch das Projekt Home Zone, in dessen Rahmen deutschlandweit erstmalig ein innovativer E-Tarif entwickelt wird, trägt diesem Umstand Rechnung. Kund*innen können sich zukünftig ihren individuellen Mobilitätsradius auf dem Smartphone, unabhängig von Wabengrenzen, festlegen und in dieser Home Zone den ÖPNV unbegrenzt nutzen. Darüberhinausgehende Fahrten werden separat über einen Luftlinien-Tarif kilometer-basiert abgerechnet. Ausblick Im Jahr 2021 rechnet die Gesellschaft mit einem negativen Ergebnis aus gewöhnlicher Geschäftstätigkeit in Höhe von 6,2 Mio. €, welches durch Zuschüsse der Gesellschafter nach § 5 des Gesellschaftsvertrages abzudecken ist. Seit dem Jahr 2018 ist das klassische Ausgleichsverfahren nach § 45a PBefG in Baden-Württemberg entfallen. Das Land überstellt diese Finanzmittel im Rahmen des ÖPNV-Gesetzes an die kommunale Aufgabenträger (Stadt- und Landkreise). Von dort werden diese im Rahmen von „Allgemeinen Vorschriften“ bzw. öffentlichen Dienstleistungsaufträgen an die Unternehmen ausgekehrt. In einer weiteren Stufe dieser ÖPNV-Finanzreform werden ab dem Jahr 2021 diese Mittel aufgestockt und die bisher festgeschriebenen Zuscheidungsbeträge an die Aufgabenträger auf ein parameterbezogenes Schlüsselverfahren umgestellt. Hierdurch werden sich Veränderungen bei den Zuscheidungsbeträgen ergeben. Minderungen gegenüber den bisherigen Beträgen werden während einer Übergangsfrist bis zum Jahr 2026 ausgeglichen. Risiken Neben dem Risiko geringerer Tarifeinnahmen, hauptsächlich verursacht durch die Corona-Pandemie, einer damit möglicherweise einhergehenden Abbestellung von Verkehren und einem daraus resultierenden Imageschaden der ÖPNV/SPNV-Leistungen, stellt die Neuregelung der Verbundförderung mit den erhöhten Förderbedingungen ebenfalls ein Risiko für den KVV dar. Aber auch die nahezu vorherrschende Vollbeschäftigung in Baden- Württemberg könnte zu Schwierigkeiten bei der Nachbesetzung qualifizierter Wissensträger aufgrund natürlicher Fluktuation führen. Klimaschutz und Nachhaltigkeit Für eine zukunftsfähige und nachhaltige Stadtentwicklung ist sowohl der geringe Flächenbedarf des öffentlichen Personennahverkehr als auch der schonende Umgang mit Umweltressourcen, der durch wesentlich weniger Schadstoffausstoß gegenüber dem motorisierten Individualverkehr erreicht wird, von Bedeutung. Um den öffentlichen Personennahverkehr noch attraktiver zu gestalten und dem multimodalen Verhalten der Fahrgäste gerecht zu werden initiiert der KVV Projekte wie regiomove, MyShuttle oder KVV.nextbike. Regiomove ermöglicht beispielsweise, durch die Vernetzung vieler Mobilitätsangebote auf einer einzigen Plattform die Attraktivität dieser Angebote zu steigern und damit letztendlich auch zum Klimaschutz in der Region beizutragen. KVV | Stadtkämmerei | 111 Neue Tarifprodukte wie die geplante Home Zone (Kunden können via Smartphone-App einen individuellen Mobilitätsradius festlegen) oder der bereits eingeführte BW-Tarif verfolgen das Ziel den ÖPNV langfristig für die Kunden attraktiver zu gestalten. Des Weiteren trägt die Gesellschaft durch den Einsatz leistungsfähiger Bahnen und Busse im Verbundgebiet, welche sich auf dem neuesten Stand der Technik befinden, dem Gedanken des Klimaschutzes und der Nachhaltigkeit Rechnung. Ab 2022 werden auch erstmalig Elektrobusse zum Einsatz kommen. Doch auch der Betrieb des „Testfelds Autonomes Fahren“ durch den KVV und die zugehörigen Forschungsprojekte tragen letztendlich zur Weiterentwicklung des ÖPNV und in Folge dessen zum Klimaschutz bei. Kurzbilanz 2020 in € Aktiva Passiva A. B. C. Anlagevermögen Immaterielle Vermögensgegenstände Sachanlagen Finanzanlagen Umlaufvermögen Forderungen und sonstige Vermögensgegenstände Kassenbestand Rechnungsabgrenzungsposten 2.016.991 34.175 0 29.858.025 2.401 22.107 31.933.699 A. B. C. D. Eigenkapital Gezeichnetes Kapital Jahresüberschuss/-fehlbetrag Buchmäßiges Eigenkapital Rückstellungen Verbindlichkeiten Rechnungsabgrenzungsposten 63.911 0 63.911 773.642 24.740.653 6.355.491 31.933.699 Gewinn- und Verlustrechnungen der Jahre 2017 bis 2021 in T€ 20173) 2018 2019 2020 Plan 20201) Plan 20211) 1. Umsatzerlöse 2) +3.946 +4.472 +4.775 +4.667 +4.728 2. Sonstige betriebliche Erträge +10.327 +12.021 16.795 +11.502 +13.120 3. Personalaufwand -2.927 -3.032 -3.554 -3.921 -4.104 -4.478 4. Abschreibungen -95 -87 -77 -117 -478 -609 5. Sonstige betriebliche Aufwendungen -14.208 -16.781 -17.363 -17.104 -19.619 -18.817 6. Sonstige Zinsen und ähnliche Erträge +71 +67 +88 +108 +65 +45 7. Zinsen und ähnliche Aufwendungen -31 -12 -7 - 0 -37 -20 8. Steuern vom Einkommen und vom Ertrag +0 +0 +0 +0 +0 +0 9. Ergebnis nach Steuern -2.917 -3.352 -4.117 -4.865 -6.326 -6.174 10. Sonstige Steuern -0 -0 -4 -1 0 0 11. Erträge aus Verlustübernahme Gesellschafter (§5 Gesellschaftsvertrag) +2.917 +3.352 +4.121 +4.866 +6.326 +6.174 12. Jahresüberschuss/-fehlbetrag +0 +0 +0 +0 +0 +0 1) Vom Beschlussgremium genehmigter „Urplan“; eine förmliche Fortschreibung des Wirtschaftsplanes erfolgte nicht. 2) Die Vertriebskosten werden brutto verbucht, das heißt als Umsatzerlöse und als Aufwendungen aus Vertriebskostenübernahme (AVG/VBK/BBL). 3) Das Jahr 2017 wurde rückwirkend entsprechend BiLRUG (Bilanzrichtlinie-Umsetzungsgesetz) angepasst. 112 | Beteiligungsbericht für das Geschäftsjahr 2020 | KVV Bilanz- und sonstige Kennzahlen 2017 2018 2019 2020 I. Vermögenslage 1. Anlagenintensität (in %) 0,6 0,5 1,1 6,4 2. Umlaufintensität (in %) 99,4 99,5 98,8 93,5 3. Investitionen (in T€) 53 8 398 2.019 II. Finanzlage 1. Eigenkapitalquote (in %) 0,2 0,2 0,2 0,2 2. Anlagendeckungsgrad I (in %) 32,5 54,6 14,6 3,1 III. Ertragslage 1. Umsatzrentabilität (in %) -73,9 -75,0 -86,3 -104,3 2. Eigenkapitalrentabilität (in %) -4.565 -5.245 -6.447,9 -7.613 3. Gesamtkapitalrentabilität (in %) -9,5 -13,1 -10,0 -15,2 4. Kostendeckung (in %) 22,7 22,5 22,7 22,1 5. Cash Flow (in T€) -2.822 -3.264 -4.198 -4.749 IV. Personal 1. Personalkostenintensität (in %) 17,0 15,2 16,9 18,5 2. Personalaufwand je Mitarbeitender (in €) 43.689 45.930 50.772 Anmerkung: Die wichtigsten Bilanzkennzahlen werden auf Seite 31 erläutert. Baden Airpark | Stadtkämmerei | 113 19. Baden Airpark Beteiligungsgesellschaft mbH Kontaktdaten Victoria Boulevard A 106, 77836 Rheinmünster Telefon: 07229 66-2125 Fax: 07229 66-2309 Amt11@Landkreis-Rastatt.de Gründung 20. März 2001 Unternehmensgegenstand Beteiligung von Kommunen, Landkreisen und sonstigen öffentlichen Körperschaften sowie ggf. Privaten aus der Region an der als Tochtergesellschaft der Flughafen Stuttgart GmbH gegründeten Baden Airpark Erwerbs GmbH heute Baden Airpark GmbH (GV in der Fassung vom 11. Juli 2007). Geschäftsführung Dieter Au Gesellschafter Stadt Karlsruhe Stadt Baden-Baden Landkreis Karlsruhe Landkreis Rastatt Stadt Bühl Gemeinde Hügelsheim Gemeinde Rheinmünster Stadt Rheinau Anteile Stammkapital 43,90 % = 15,55 % = 12,65 % = 12,65 % = 4,27 % = 4,88 % = 4,88 % = 1,22 % = 14.400 € 5.100 € 4.150 € 4.150 € 1.400 € 1.600 € 1.600 € 400 € 100,0 % = 32.800 € Aufsichtsrat In der Gesellschaft ist kein Aufsichtsrat vorgesehen. Beteiligungen (mindestens 25 %) Baden Airpark GmbH Anteile am Stammkapital 34,17 % = 8,559 Mio. € Wichtige Verträge Die zwischen dem Land Baden-Württemberg, der Flughafen Stuttgart GmbH und der Baden Airpark Beteiligungsgesellschaft mbH am 22. Dezember 2015 unterzeichnete Fortführungsvereinbarung ergänzt die Rahmenvereinbarung vom 30. Juli 2003. Gesamtbezüge der Mitglieder der Geschäftsführung und des Aufsichtsrates oder der entsprechenden Organe des Unternehmens in T€ 2017 2018 2019 2020 1. Gesamtbezüge der Mitglieder der Geschäftsführung 1) 1) 1) 1) 2. Gesamtbezüge der Gesellschafterversammlung 2) 2) 2) 2) 1) Aufgrund der fehlenden Mehrheitsbeteiligung der Stadt Karlsruhe wird auf eine Veröffentlichung der Geschäftsführergehälter verzichtet 2) Die Mitglieder der Gesellschafterversammlung erhalten keine Aufwandsentschädigungen Abschlussprüfer Der Jahresabschluss 2020 wurde von der Residenz Treuhand geprüft. mailto:Amt11@Landkreis-Rastatt.de 114 | Beteiligungsbericht für das Geschäftsjahr 2020 | Baden Airpark Finanzielles Engagement der Gesellschafterin Stadt Karlsruhe 2017 bis 2020 in T€ 2017 2018 2019 2020 1. Erhöhung der Kapitalrücklage 0 0 0 0 2. Verwaltungskostenumlage 13 12 12 12 Zusammen 13 12 12 12 Personalentwicklung (durchschnittlich Beschäftigte) 1) 2) 3) 2017 2018 2019 2020 Beschäftigte 3) 0,0 0,0 0,0 0,0 Beamte 3) 0,0 0,0 0,0 0,0 Gesamtbelegschaft 0,0 0,0 0,0 0,0 Auszubildende - - - - 1) Umgerechnete Vollkraftstellen 2) Ohne Beurlaubte und ohne im Erziehungsurlaub oder Mutterschutz befindliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter 3) Ohne Auszubildende, Praktikanten und Aushilfskräfte Leistungszahlen Flughafen Karlsruhe/Baden-Baden (FKB) 2017 2018 2019 2020 1. Flugbewegungen 38.095 38.503 36.088 30.441 2. Passagiere 1.249.322 1.257.585 1.346.750 401.153 Geschäftsverlauf und Aufgabenerfüllung 2020 Die wirtschaftliche Entwicklung der Baden Airpark Beteiligungsgesellschaft mbH (BTG) ist an die Entwicklung der Baden Airpark GmbH (BAG) gekoppelt. Der Flughafen Karlsruhe/Baden-Baden (FKB) war im Jahr 2020 für 401.153 Passagiere Partner für Privat- und Geschäftsreisen. Das Jahr 2020 stand ab dem Monat März ganz im Zeichen der COVID-19 Pandemie. Airlines und Flughäfen sehen sich seitdem mit einer Krise unbekannten Ausmaßes konfrontiert. Die Flughäfen hatten durch die weltweite Reisewarnung des Auswärtigen Amtes bis in den Sommer faktisch keine Passagiere mehr und damit stark verminderte Einnahmen. Ein Flughafenbetrieb ohne Einnahmen aus dem Passagierverkehr ist ohne Ausgleichsmaßnahmen schwierig darzustellen. Der Flughafen Karlsruhe / Baden-Baden (FKB) beförderte im Jahr 2020 401.153 Passagiere. Zu Jahresbeginn noch planmäßig mit leichten Zuwächsen gegenüber dem Vorjahr. Ab März wurde das Verkehrsaufkommen durch die beginnenden Reisebeschränkungen geringer und beschränkte sich ab April auf Rückholer- und Erntehelferflüge. Ab Mitte Juli war der Linien- und Charterverkehr wieder Möglich. In den Monaten Juli bis September wurden dann am FKB 30 bis 35 % der Passagierzahlen des Jahres 2019 erreicht. Mit Beginn der zweiten Welle der Covid-19-Infektionen und den Verschärfungen der Reisebedingungen in vielen europäischen Ländern wurden die Flüge der Airlines deutlich verringert. Im November und Dezember fertigten die Mitarbeiter am FKB nur rund 10 % der Passagiere im Vergleich zu diesen Monaten im Jahr 2019 ab. Insgesamt erwirtschaftete der Bereich Flughafen 2020 Umsatzerlöse i. H. v. knapp 5 Mio. €. Der Bereich Immobilien war ebenfalls deutlich von den Auswirkungen der COVID-19- Pandemie betroffen. Die sogenannten „Non-Aviation Erlöse“ im Bereich Gastronomie, Parkierung, Mietwagen etc. sind nach dem deutlichen Rückgang der Passagierzahlen eingebrochen. Insgesamt erwirtschaftete der Bereich Flughafen 2020 Umsatzerlöse i. H. v. knapp 5 Mio. €. Baden Airpark | Stadtkämmerei | 115 Die Entwicklung im Gewerbepark war im Jahr 2020 erstmals deutlich rückläufig. Diagramm: Entwicklung der Passagierzahlen 2010 bis 2020 Insgesamt wies die Baden-Airpark GmbH bis 2019 ein positives Betriebsergebnis vor Abschreibungen, Zinsen und sonstigen Steuern (EBITDA) aus. Die Umsatzerlöse verringerten sich aufgrund der Pandemie um etwa 50%. Daher wird im Jahr 2020 erstmalig ein negatives Betriebsergebnis vor Abschreibungen, Zinsen und sonstigen Steuern ausgewiesen. Das sog. EBITDA betrug rd. -3,5 Mio. €. Das Geschäftsjahr 2020 schloss mit einem negativen Jahresergebnis von rd. 10,5 Mio. €. Ausblick Ab der zweiten Jahreshälfte 2021 wird erwartet, dass bei Abflauen des Infektionsgeschehens die Anzahl der Flüge und der Fluggäste am FKB wieder deutlich steigen. Wenn die Reisebeschränkungen aufgehoben werden, wird auch der Mobilitätsbedarf und die Nachfrage nach Flugreisen steigen. Es wird prognostiziert, dass private Reisen, die am FKB über 80 % des Passagieraufkommens ausmachen, deutlich schneller das alte Niveau erreichen werden als Geschäftsreisen. Risiken Die Entwicklung der Baden Airpark Beteiligungsgesellschaft mbH ist an die Entwicklung des Baden-Airparks gekoppelt. Ein Schwerpunkt der eigenen Aktivitäten 2021 wird die Begleitung und Unterstützung der Baden- Airpark GmbH auf dem Weg zu einem Flugbetrieb ohne pandemiebedingte Einschränkungen sein. Auf dem Weg dahin zeigt sich gerade die Stärke des Airparks mit dem zweiten Standbein eines Gewerbeparks. Wenn auch dort die Pandemie wirtschaftliche Auswirkungen zeigt, sind diese doch bei weitem nicht so existentiell wie derzeit beim Flugbetrieb und damit ein Stabilisierungsfaktor für die Baden-Airpark GmbH. Umso wichtiger ist damit die Unterstützung der Baden Airpark Beteiligungsgesellschaft mbH für die Baden-Airpark GmbH und den Zweckverband bei der Verbesserung der Rahmenbedingungen des Gewerbeparks, z.B. durch eine marktgerechte Anpassung des Bebauungsplans. Trotz aller wirtschaftlichen Auswirkungen der Pandemie sieht die Baden-Airpark GmbH derzeit keine Faktoren, die den Bestand der Gesellschaft gefährden oder die gute Vermögens- und Finanzlage wesentlich beeinträchtigen könnten. Die Geschäftsführung der Baden Airpark Beteiligungsgesellschaft mbH schließt sich dieser Einschätzung an. 1.192.894 1.299.291 997.013 1.113.952 1.257.585 401.153,0 0 200.000 400.000 600.000 800.000 1.000.000 1.200.000 1.400.000 1.600.000 20 10 20 11 20 12 20 13 20 14 20 15 20 16 20 17 20 18 20 19 20 20 Jahr 116 | Beteiligungsbericht für das Geschäftsjahr 2020 | Baden Airpark Die derzeitigen hohen bilanziellen Verluste der Baden-Airpark GmbH führen aber unweigerlich dazu, dass die Baden Airpark Beteiligungsgesellschaft mbH den Wert ihrer entsprechenden Beteiligung auch weiter abschreiben wird. Klimaschutz und Nachhaltigkeit Der Baden-Airpark will die technischen Anforderungen eines modernen zivilen Flughafenbetriebs und Sicherung von Umwelt, Klima und Natur miteinander in Einklang bringen. Hierzu existiert ein Nachhaltigkeitskonzept mit zahlreichen Einzelmaßnahmen in den Bereichen Ökologie, Energie, Fluglärmminderung und Mobilität. Die im europäischen „Green Deal“ anvisierten Klimaziele stehen vorrangig im Fokus. Der Flughafen soll im Einklang mit allen örtlichen Flughäfen spätestens 2050 klimaneutral sein. Kurzbilanz 2020 in € Aktiva Passiva A. B. C. Anlagevermögen Immaterielle Vermögensgegenstände Sachanlagen Finanzanlagen Umlaufvermögen Forderungen und sonstige Vermögensgegenstände Kassenbestand, Guthaben bei Kreditinstituten Rechnungsabgrenzungsposten 0 1 36.091.454 0 47.164 0 36.138.618 A. B. C. Eigenkapital Gezeichnetes Kapital Kapitalrücklagen Bilanzverlust Buchmäßiges Eigenkapital Rückstellungen Verbindlichkeiten 32.800 46.424.539 -10.333.085 36.124.254 8.968 5.396 36.138.618 Gewinn- und Verlustrechnungen der Jahre 2017 bis 2021 in T€ 20173) 20182) 2019 2020 Plan 20201) Plan 20211) 1. Umsatzerlöse +0 +0 +0 +0 +0 +0 2. Sonstige betriebliche Erträge +28 +28 +30 +27 +29 +28 3. Materialaufwand +0 +0 +0 +0 +0 +0 4. Personalaufwand -13 -12 -12 -12 -13 -12 5. Abschreibungen +0 +0 -1.912 -8.421 -1.912 -2.592 6. Sonstige betriebliche Aufwendungen -15 -16 -18 -15 -16 -16 7. Sonstige Zinsen und ähnliche Erträge +0 +0 +0 +0 +0 +0 8. Zinsen und ähnliche Aufwendungen +0 +0 +0 +0 +0 +0 9. Steuern vom Einkommen und vom Ertrag +0 +0 +0 +0 +0 +0 10. Ergebnis nach Steuern +0 +0 +0 -8.421 +0 +0 11. Sonstige Steuern +0 +0 +0 +0 +0 +0 12. Verlustvortrag Vorjahr +0 +0 +0 -1.912 +0 +0 12. Jahresüberschuss/-fehlbetrag +0 +0 -1.912 -10.333 -1.912 -2.592 1) Vom Beschlussgremium genehmigter „Urplan“; eine förmliche Fortschreibung des Wirtschaftsplanes erfolgte nicht. 2) Vorläufige Zahlen 3) Das Jahr 2017 wurde rückwirkend entsprechend BiLRUG (Bilanzrichtlinie-Umsetzungsgesetz) angepasst. Baden Airpark | Stadtkämmerei | 117 Bilanz- und sonstige Kennzahlen 2017 2018 2019 2020 I. Vermögenslage 1. Anlagenintensität (in %) 99,9 99,9 99,9 99,9 2. Umlaufintensität (in %) 0,1 0,1 0,1 0,1 3. Investitionen (in T€) 0 0 0 0 II. Finanzlage 1. Eigenkapitalquote (in %) 100,0 100,0 99,9 100 2. Anlagendeckungsgrad I (in %) 100,1 100,1 100,1 100,1 III. Ertragslage 1. Umsatzrentabilität (in %) - - - - 2. Eigenkapitalrentabilität (in %) +0,0 +0,0 -4,3 -23,3 3. Gesamtkapitalrentabilität (in %) +0,0 +0,0 +0,0 +0,0 4. Kostendeckung (in %) - - - 5. Cash-Flow (in T€) +0 +0 +0 +0 IV. Personal 1. Personalkostenintensität (in %) 44,6 38,1 40,5 43,6 2. Personalaufwand je Mitarbeitender (in €) 6.332 6.048 5.993 5.967 Anmerkung: Die wichtigsten Bilanzkennzahlen werden auf Seite 31 erläutert. Wohnungswesen und Stadtentwicklung 120 | Beteiligungsbericht für das Geschäftsjahr 2020 | VOWO 20. VOLKSWOHNUNG GmbH Kontaktdaten Ettlinger-Tor-Platz 2, 76137 Karlsruhe Telefon: 0721 3506-0 Fax: 0721 3506-100 info@volkswohnung.com www.volkswohnung.com Gründung 26. Juni 1922 Unternehmensgegenstand Versorgung breiter Schichten der Bevölkerung mit Wohnraum. Dazu gehört auch die Versorgung einkommensschwacher Bevölkerungskreise. Die Gesellschaft errichtet und bewirtschaftet in eigenem Namen Wohnungen in allen Rechts- und Nutzungsformen. Sie kann auch die Errichtung solcher Wohnungen betreuen und fremde Wohnungen verwalten. In Erfüllung ihres öffentlichen Zwecks kann sie ebenfalls andere Bauten errichten, betreuen, bewirtschaften oder verwalten, soweit diese wohnungswirtschaftlich, städtebaulich oder infrastrukturell bedingt sind oder der Wirtschaftsförderung dienen. Sie kann auch Träger von Erschließungs- und Sanierungsmaßnahmen sein (GV in der Fassung vom 12. November 2007). Geschäftsführung Stefan Storz Gesellschafter Stadt Karlsruhe Anteile Stammkapital 100 % = 37.000.000 € Aufsichtsrat Besteht aus 6 bis höchstens 11 stimmberechtigten Mitgliedern. BM Daniel Fluhrer (Vorsitz) StR Michael Borner Marc Bernhard Rudolf Bürgel StR Dr. Clemens Cremer Margot Döring StR Anton Huber StR Karl-Heinz Joos StR Bettina Meier-Augenstein StR Tilman Pfannkuch Anne Segor Beteiligungen (mindestens 25 %) VOLKSWOHNUNG Service GmbH VOLKSWOHNUNG Bauträger GmbH Konversionsgesellschaft Karlsruhe mbH KES – Karlsruher Energieservice GmbH Wohnbau Wörth a. Rh. GmbH Entwicklungsgesellschaft Cité mbH Anteile am Stammkapital 100,0 % = 100,0 % = 60,0 % = 50,0 % = 50,0 % = 38,8 % = 1.100.000,00 € 1.000.000,00 € 300.000,00 € 50.000,00 € 2.600.000,00 € 2.000.000,00 € Wichtige Verträge Mit der VOLKSWOHNUNG Service GmbH und der Konversionsgesellschaft Karlsruhe mbH wurden Beherrschungs- und Ergebnisabführungsverträge (Organschaftsverträge) geschlossen. Gesamtbezüge der Mitglieder der Geschäftsführung und des Aufsichtsrates in T€ 2017 2018 2019 2020 1. Gesamtbezüge der Mitglieder der Geschäftsführung 1) 1) 1) 1) 2. Gesamtbezüge des Aufsichtsrates 2) 19 17 17 19 1) Aus Gründen der Gleichbehandlung wird auf eine Veröffentlichung verzichtet, da nicht alle Geschäftsführerinnen und Geschäftsführer städtischer Gesellschaften mit der Veröffentlichung ihrer Bezüge einverstanden sind. 2) Aufwandsentschädigungen Abschlussprüfer Der Jahresabschluss 2020 erstmals von der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft KPMG AG, Niederlassung Karlsruhe, geprüft. mailto:info@volkswohnung.com http://www.volkswohnung.com/ VOWO | Stadtkämmerei | 121 Finanzielles Engagement des Gesellschafters 2017 bis 2020 in T€ 2017 2018 2019 2020 1. Zuschuss aus dem Karlsruher Wohnraumförderungsprogramm 3.367 3.359 154 598 2. Zuschuss SSP (Soziale Stadt Programm ) 246 489 10 95 Zusammen 3.511 3.848 164 693 Personalentwicklung (durchschnittlich Beschäftigte) 1) 2) 3) 2017 2018 2019 2020 Arbeiter 4) - - - - Beschäftigte 4) 174 169 171 185 Beamte 4) - - - - Gesamtbelegschaft 174 169 171 185 Auszubildende 12 10 9 10 1) Umgerechnete Vollkraftstellen 2) Ohne Beurlaubte und ohne im Erziehungsurlaub oder Mutterschutz befindliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter 3) Ohne Auszubildende, Praktikanten und Aushilfskräfte 4) Einschließlich der von der Stadt abgeordneten Beschäftigten Leistungszahlen 2017 bis 2020 2017 2018 2019 2020 1. Zahl der Mietinteressenten (Warteliste) 5.913 6.274 8.769. 9.932 2. Bestand an eigenen Objekten Mietwohnungen 13.087 13.105 13.258 13.302 Gewerbe 193 201 213 221 Garagen, Tiefgaragen und Abstellplätze 4.334 4.511 4.728 4.927 sonstige Mietverhältnisse 93 97 95 97 eigengenutzte Einheiten 49 49 48 47 Zusammen 17.756 17.963 18.342 18.594 3. Bautätigkeit eigene Objekte (fertiggestellt) Mietwohnungen 293 151 159 44 Gewerbe 6 7 1 9 Garagen, Tiefgaragen und Abstellplätze 322 192 221 110 Zusammen 621 350 381 163 4. Verwaltete Objekte Dritter Miet- und Eigentumswohnungen 3 15 14 22 Gewerbe 60 60 60 60 Garagen, Tiefgaragen und Abstellplätze 142 142 142 142 sonstige Mietverhältnisse 10 10 10 10 Zusammen 215 227 226 234 5. Eigentumswohnungen im Bau 34 29 21 75 verkauft 14 3 16 2 zum Verkauf angeboten 34 28 17 2 Mietkauf 0 0 0 0 Noch nicht verkauft 20 25 1 55 122 | Beteiligungsbericht für das Geschäftsjahr 2020 | VOWO Geschäftsverlauf und Aufgabenerfüllung 2020 Im Geschäftsjahr 2020 konnte ein Jahresüberschuss in Höhe von 13,0 Mio. € erzielt werden. Die gestiegenen Umsatzerlöse aus der Hausbewirtschaftung resultieren im Wesentlichen aus Neuvermietungen und Mieterhöhungen nach Abschluss von Modernisierungsmaßnahmen sowie gestiegenen Umsatzerlösen aus Betriebs- und Heizkostenabrechnungen. Die Umsatzerlöse aus dem Verkauf von Grundstücken sind im Jahr 2020 vor allem durch die ertragswirksame Übergabe der kompletten Bauträgermaßnahme in Knielingen geprägt. Die Umsatzerlöse aus der Betreuungstätigkeit beinhalten die Geschäftsbesorgung der VOLKSWOHNUNG GmbH an ihre Tochtergesellschaften und Beteiligungen. Neben den angestiegenen Betriebs- und Heizkosten sind vor allem gestiegene Aufwendungen für laufende und geplante Instandhaltungen ursächlich für den Anstieg der Aufwendungen für Hausbewirtschaftung. Die Abschreibungen in 2020 erfolgten planmäßig; die Fertigstellung von Neubauten im Vorjahr wirkte sich erstmals ganzjährig aus, wodurch auch die damit verbundenen Abschreibungen steigen. Unter anderem bedingt durch die Coronapandemie gab es Erhöhungen in den sonstigen betrieblichen Aufwendungen. Diagramm: Ergebnisentwicklungen 2010 bis 2020 (in Mio. €) Die VOLKSWOHNUNG GmbH legt den Schwerpunkt ihrer Tätigkeit auch weiterhin auf den Neubau von Mietwohnungen. Damit reagiert das Unternehmen auf die Anforderungen des Marktes. Die Entwicklung des Unternehmens wird für das Jahr 2021 insgesamt positiv gesehen. Für die nächsten beiden Jahre wird eine stabile Ertragslage erwartet, womit die VOLKSWOHNUNG GmbH auch zukünftig in der Lage sein wird, ihren Zahlungsverpflichtungen jederzeit fristgerecht nachzukommen. Neben dem konsequenten Engagement in innovative Konzepte zur Energieeinsparung und -effizienz sowie zum Umweltschutz zählt die kontinuierliche Modernisierung des Bestandes nach wie vor zu den Hauptaufgaben der VOLKSWOHNUNG GmbH. Ausblick Aufgrund des Immobilienportfolios der VOLKSWOHNUNG GmbH und der damit verbundenen Mieterstruktur waren durch die Corona-Pandemie im Jahr 2020 nur leichte Auswirkungen auf die Geschäftstätigkeit spürbar. Dennoch kann es bei Fortbestehen der Beeinträchtigungen durch das Coronavirus gegebenenfalls zu Abweichungen bei einzelnen Kennzahlen kommen. 3,7 4,2 4,9 4,7 5,5 6,8 6,8 9,6 16,4 14,8 13,0 0,0 2,0 4,0 6,0 8,0 10,0 12,0 14,0 16,0 18,0 20 10 20 11 20 12 20 13 20 14 20 15 20 16 20 17 20 18 20 19 20 20 Jahr VOWO | Stadtkämmerei | 123 Für das Geschäftsjahr 2021 wird ein Jahresüberschuss von rund 6,4 Mio. € erwartet. Der Wohnungsbestand wird aufgrund der geplanten Neubaufertigstellungen voraussichtlich um 74 Wohnungseinheiten zunehmen. Die Jahresplanung für 2021 sieht Investitionen aus der Bautätigkeit in Höhe von rd. 155,7 Mio. € vor. Darin enthalten sind 92,9 Mio. € für Neubauvorhaben, rund 29,6 Mio. € für Modernisierungen sowie 33,2 Mio. € für weitere bauliche Maßnahmen wie beispielsweise Erschließungen. Die geplanten Instandhaltungskosten betragen zusätzlich ca. 24,4 Mio. €. Risiken Aus der Corona-Pandemie ist weiterhin mit Risiken für die Geschäftsentwicklung und den zukünftigen Geschäftsverlauf des Unternehmens zu rechnen. Zu nennen sind Risiken aus der Verzögerung bei der Durchführung von Instandhaltungs-, Modernisierungs- und Baumaßnahmen verbunden mit dem Risiko von Kostensteigerungen und der Verzögerung von geplanten Einnahmen. Darüber hinaus ist mit einem Anstieg der Mietausfälle für Gewerbeobjekte, mit krisenbedingten Einschränkungen der eigenen operativen Prozesse sowie ggf. mit verschlechterten Finanzierungsbedingungen zu rechnen. Die Geschäftsführung beobachtet laufend die weitere Entwicklung zur Identifikation der damit verbundenen Risiken und reagiert bedarfsweise unter Zugrundelegung des Risikomanagementsystems des Unternehmens mit angemessenen Maßnahmen zum Umgang mit den identifizierten Risiken. Davon umfasst sind auch Maßnahmen zur Anpassung von operativen Geschäftsprozessen unter Nutzung neuer technologischer Möglichkeiten. Das Risiko wird derzeit als gering eingeschätzt. Nach Einschätzung der Geschäftsführung existieren keine bestandsgefährdenden Risiken. Aufgrund der vorhandenen Potenziale in der VOLKSWOHNUNG GmbH werden die Chancen höher bewertet als die aufgeführten Risiken. Weitere wirtschaftliche und finanzielle Risiken, die die künftige Entwicklung des Unternehmens bzw. die Vermögens-, Ertrags- und Finanzlage nachhaltig beeinträchtigen oder gefährden könnten, sind nicht erkennbar. Klimaschutz und Nachhaltigkeit Eine nachhaltige Unternehmensausrichtung ist in der VOLKSWOHNUNG tief verwurzelt. Die Vereinbarkeit von Ökonomie und Gesellschaft findet sich in deren Unternehmensauftrag. Die Ökologie bildet die Grundlage des Daseins und ihr Schutz ist daher für das Unternehmen alternativlos. Die Neubauten werden derzeit nach KfW 55 Standard erstellt und mit nachhaltigen Mobilitätskonzepten kombiniert. Da der Gebäudesektor einen wesentlichen Beitrag zum Klimaschutz leisten kann, erarbeitet die VOLKSWOHNUNG aktuell eine umfassende Klimaschutzstrategie, die die notwendigen Sanierungen der nächsten zwei Jahrzehnte aufzeigen soll. Kurzbilanz 2020 in € Aktiva Passiva A. B. C. Anlagevermögen Immaterielle Vermögensgegenstände Sachanlagen Finanzanlagen Umlaufvermögen Zum Verkauf bestimmte Grundstücke und andere Vorräte Forderungen und sonstige Vermögensgegenstände Flüssige Mittel Rechnungsabgrenzungsposten 515.232 649.840.361 24.526.102 31.639.095 15.044.434 62.808.958 320.001 784.694.183 A. B. C. D. Eigenkapital Gezeichnetes Kapital Gewinnrücklage Bilanzgewinn Buchmäßiges Eigenkapital Rückstellungen Verbindlichkeiten Rechnungsabgrenzungsposten 37.000.000 181.528.350 12.958.483 231.486.833 12.869.405 525.807.449 14.530.496 784.694.183 124 | Beteiligungsbericht für das Geschäftsjahr 2020 | VOWO Gewinn- und Verlustrechnungen der Jahre 2017 bis 2021 in T€ 20174) 2018 2019 2020 Plan 20201) Plan 20211) 1. Umsatzerlöse +100.601 +108.720 +106.176 +116.993 +117.120 +112.890 2. Erhöhung/Verminderung des Bestandes an zum Verkauf bestimmten Grundstücken mit unfertigen Bauten sowie unfertigen Leistungen -818 +4.847 +4.105 -6.494 -30 +11.810 3. Andere aktivierte Eigenleistungen +307 +271 +171 +183 +390 +590 4. Sonstige betriebliche Erträge +4.978 +7.021 +4.324 +2.429 +4.710 +8.460 5. Aufwendungen für bezogene Lieferungen und Leistungen 2) -58.304 -62.898 -62.030 -61.691 -74.070 -80.990 6. Personalaufwand -11.664 -12.917 -12.704 -13.466 -13.010 -14.020 7. Abschreibungen -15.016 -20.273 -16.190 -16.692 -17.240 -16.560 8. Sonstige betriebliche Aufwendungen -5.383 -8.966 -4.138 -4.756 -6.310 -10.410 9. Sonstige Zinsen und ähnliche Erträge 3) +3.876 +10.876 +4.439 +3.459 +2.060 +1.600 10. Zinsen und ähnliche Aufwendungen -9.006 -9.466 -7.860 -7.047 -7.600 -6.900 11. Aufwand aus Ergebnisabführungsverträgen mit verbundenen Unternehmen +0 +0 +0 +0 +0 +0 12. Steuern vom Einkommen und Ertrag 2) +21 -782 -1.328 +63 -250 +0 13. Ergebnis nach Steuern +9.592 +16.433 +14.965 +12.981 +5.770 6.470 14. sonstige Steuern 2) +0 +0 -119 -23 -40 -30 15. Jahresüberschuss/-fehlbetrag +9.592 +16.433 +14.846 +12.958 +5.730 +6.440 16. Einstellung in Gewinnrücklagen -9.592 -16.433 -14.846 -12.958 +0 -6.440 17. Bilanzgewinn +0 +0 +0 +0 +5.730 +0 1) Vom Beschlussgremium genehmigter „Urplan“; eine förmliche Fortschreibung des Wirtschaftsplanes erfolgte nicht. 2) Die Grundsteuer wird unter den Aufwendungen für bezogene Leistungen ausgewiesen, da auf Mieter umlegbar. 3) Einschließlich Erträge aus Gewinnabführungsverträgen, aus anderen Wertpapieren und Ausleihungen des Finanzanlagevermögens. 4) Das Jahr 2017 wurde rückwirkend entsprechend BiLRUG (Bilanzrichtlinie-Umsetzungsgesetz) angepasst. VOWO | Stadtkämmerei | 125 Bilanz- und sonstige Kennzahlen 2017 2018 2019 2020 I. Vermögenslage 1. Anlagenintensität (in %) 88,5 84,7 86,4 86,0 2. Umlaufintensität (in %) 11,5 15,3 13,6 14,0 3. Investitionen (in T€) 66.169 54.474 60.119 44.443 II. Finanzlage 1. Eigenkapitalquote (in %) 25,6 27,2 28,7 29,5 2. Anlagendeckungsgrad I (in %) 28,9 32,1 33,2 34,3 III. Ertragslage 1. Umsatzrentabilität (in %) + 9,5 +15,1 +14,0 +11,1 2. Eigenkapitalrentabilität (in %) + 5,1 +8,1 +6,8 +5,6 3. Gesamtkapitalrentabilität (in %) + 2,5 +3,5 +3,0 +2,5 4. Kostendeckung (in %) 101,2 94,9 +103,3 +112,9 5. Cash-Flow (in T€) 5.1 vor Ertragsteuern + 23.918 +37.890 +36.228 +32.649 5.2 nach Ertragsteuern + 23.939 +37.107 +32.426 +29.809 IV. Personal 1. Personalkostenintensität (in %) 11,7 11,3 12,4 13,0 2. Personalaufwand je Mitarbeitender (in €) 67.034 76.432 74.291 72.789 Anmerkung: Die wichtigsten Bilanzkennzahlen werden auf Seite 31 erläutert. Nachrichtlich: Volkswohnung – Konzernabschluss 2020 Kurzbilanz 2020 in € Aktiva Passiva A. B. C D Anlagevermögen Immaterielle Vermögensgegenstände Sachanlagen Finanzanlagen Umlaufvermögen Zum Verkauf bestimmte Grundstücke und andere Vorräte Forderungen und sonstige Vermögensgegenstände Flüssige Mittel Rechnungsabgrenzungsposten Aktive latente Steuern 515.233 658.736.604 21.833.566 41.055.720 8.396.578 65.158.403 329.486 2.557.260 798.582.850 A. B. C. D. E. Eigenkapital Gezeichnetes Kapital Gewinnrücklagen Bilanzgewinn/-verlust Ausgleichsposten für Anteile anderer Gesellschafter Buchmäßiges Eigenkapital Passiver Unterschiedsbetrag aus der Kapitalkonsolidierung Rückstellungen Verbindlichkeiten Rechnungsabgrenzungsposten 37.000.000 177.530.660 17.329.583 200.000,00 232.060.243 0 21.555.208 530.316.887 14.650.512 798.582.850 126 | Beteiligungsbericht für das Geschäftsjahr 2020 | VOWO Konzern-Gewinn- und Verlustrechnungen der Jahre 2017 bis 2020 in T€ 20172) 2018 2019 2020 1. Umsatzerlöse +112.759 +180.197 +121.331 +123.427 2. Erhöhung/Verminderung des Bestandes an zum Verkauf bestimmten Grundstücken mit unfertigen Bauten sowie unfertigen Leistungen +20.681 -29.657 -3.375 -8.341 3. Andere aktivierte Eigenleistungen +361 +353 +237 +238 4. Sonstige betriebliche Erträge +6.327 +8.011 +5.837 +4.989 5. Aufwendungen für bezogene Lieferungen und Leistungen -82.082 -82.928 -58.607 -55.991 6. Personalaufwand -14.814 -17.844 -16.389 -17.443 7. Abschreibungen 1) -16.798 -21.992 -17.642 -18.098 8. Sonstige betriebliche Aufwendungen -5.899 -9.453 -4.871 -5.190 9. Ergebnis aus Beteiligungen an assoziierten Unternehmen +1.009 +560 +1.249 +921 10. Sonstige Zinsen und ähnliche Erträge +100 +2.473 +363 +225 11. Zinsen und ähnliche Aufwendungen -9.247 -9.634 -8.276 -7.183 12. Steuern vom Einkommen und vom Ertrag +20 -783 -1.329 +2.619 13. Ergebnis nach Steuern +12.417 +19.303 +18.528 +20.203 14. Sonstige Steuern -2.415 -2.411 -2.543 -2.873 15. Konzernüberschuss/-fehlbetrag +10.002 +16.892 +15.985 +17.330 1) Einschließlich Abschreibungen auf Finanzanlagen 2) Das Jahr 2017 wurden rückwirkend entsprechend BiLRUG (Bilanzrichtlinie-Umsetzungsgesetz) angepasst. VOWO Service | Stadtkämmerei | 127 21. VOLKSWOHNUNG Service GmbH Kontaktdaten Ettlinger-Tor-Platz 2, 76137 Karlsruhe Telefon: 0721 3506-0 Fax: 0721 3506-100 Info@volkswohnung.com www.volkswohnung.com Gründung 20. Dezember 1989 Unternehmensgegenstand Die Gesellschaft übernimmt Bau- und Versorgungsaufgaben im Interesse der VOLKSWOHNUNG GmbH wie auch Aufgaben mit öffentlichem Zweck in wohnungswirtschaftlicher, städtebaulicher oder infrastruktureller Hinsicht sowie im Interesse der Wirtschaftsförderung. Sie ist zu allen Maßnahmen und Geschäften berechtigt, durch die der Gesellschaftszweck unmittelbar oder mittelbar gefördert werden kann (GV in der Fassung vom 8. November 2012) Geschäftsführung Stefan Storz Gesellschafter VOLKSWOHNUNG GmbH Anteile Stammkapital 100 % = 1.100.000 € Aufsichtsrat Aufsichtsrat besteht aus dem Aufsichtsrat der VOLKSWOHNUNG GmbH BM Daniel Fluhrer (Vorsitz) StR Michael Borner (stellv. Vorsitz) Marc Bernhard Rudolf Bürgel StR Dr. Clemens Cremer Margot Döring StR Anton Huber StR Karl-Heinz Joos StR Bettina Meier-Augenstein StR Tilman Pfannkuch Anne Segor Beteiligungen (mindestens 25 %) Die Gesellschaft hält keine entsprechenden Beteiligungen. Wichtige Verträge Beherrschungs- und Ergebnisabführungsvertrag mit der VOLKSWOHNUNG GmbH. Darüber hinaus erledigt die VOLKSWOHNUNG GmbH alle bei der VOLKSWOHNUNG Service GmbH anfallenden Aufgaben auf der Grundlage eines entgeltlichen Geschäftsbesorgungsvertrages. Gesamtbezüge der Mitglieder der Geschäftsführung und des Aufsichtsrates in T€ 2017 2018 2019 2020 1. Gesamtbezüge der Mitglieder der Geschäftsführung 1) 1) 1) 1) 2. Gesamtbezüge des Aufsichtsrates 2) 2) 2) 2) 1) Aus Gründen der Gleichbehandlung wird auf eine Veröffentlichung verzichtet, da nicht alle Geschäftsführerinnen und Geschäftsführer städtischer Gesellschaften mit der Veröffentlichung ihrer Bezüge einverstanden sind. 2) Der Aufsichtsrat besteht aus dem Aufsichtsrat der Muttergesellschaft VOLKSWOHNUNG GmbH. Abschlussprüfer Der Jahresabschluss 2020 wurde von der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft KPMG AG, Niederlassung Karlsruhe, geprüft. mailto:Info@volkswohnung.com http://www.volkswohnung.com/ 128 | Beteiligungsbericht für das Geschäftsjahr 2020 | VOWO Service Personalentwicklung (durchschnittlich Beschäftigte) 1) 2) 3) 2017 2018 2019 2020 Arbeiter 4) 44 52 51 55 Beschäftigte 4) 6 7 8 11 Beamte 4) - - - - Gesamtbelegschaft 50 59 59 66 Auszubildende - - - - 1) Umgerechnete Vollkraftstellen 2) Ohne Beurlaubte und ohne im Erziehungsurlaub oder Mutterschutz befindliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter 3) Ohne Auszubildende, Praktikanten und Aushilfskräfte 4) einschließlich der von der Stadt abgeordneten Beschäftigten Bei der Durchführung ihrer Bauvorhaben wird die Gesellschaft von der VOLKSWOHNUNG GmbH technisch und kaufmännisch betreut. Des Weiteren erledigt die Muttergesellschaft alle anfallenden Verwaltungsarbeiten wie zum Beispiel Personalwesen und Buchführung. Leistungszahlen 2017 bis 2020 2017 2018 2019 2020 1. Bestand an eigenen Objekten Mietwohnungen 96 96 96 96 Gewerbe 44 44 44 44 Garagen, TG und Abstellplätze 110 110 110 110 sonstige Mietverhältnisse 7 7 7 7 eigengenutzte Einheiten 1 1 1 1 Zusammen 258 258 258 258 2. Verwaltete Objekte Verwaltete Wohnungen 1.214 1.420 1.408 1.365 Verwaltete Garagen, TG und Abstellplätze 1.078 1.140 1.140 1.140 Verwaltete Gewerbeeinheiten 43 42 40 40 Zusammen 2.335 2.602 2.588 2.545 3. Geschäftsfeld Wärmemessdienst angeschlossene Einheiten 11.296 11.496 11.508 11.587 Geschäftsverlauf und Aufgabenerfüllung 2020 Im Geschäftsjahr 2020 konnte ein Jahresüberschuss von 2,7 Mio. € (Vorjahr: 2,2 Mio. €) erzielt werden. Gegenüber der Planung ergab sich eine Verbesserung um 1,0 Mio. €. VOWO Service | Stadtkämmerei | 129 Diagramm: Ergebnisentwicklungen 2010 bis 2020 (in Mio. €) Das im Geschäftsjahr erreichte Ergebnis vor Abführung (2.651 T€) fiel um 1032 T€ höher aus als prognostiziert. Dies liegt darin begründet, dass in der Prognose mit höheren Aufwendungen für bezogene Lieferungen und Leistungen sowie sonstige betriebliche Aufwendungen gerechnet wurde. Die Geschäftsentwicklung verlief insgesamt positiv. Im Geschäftsjahr 2020 sank die Anzahl der Breitbandkabel-Anschlüsse um acht Anschlüsse auf 15.601 Anschlüsse. Durch Neubauaktivitäten wird sich die Anzahl der Anschlüsse 2021 erhöhen und zu Umsatzsteigerungen in diesem Bereich führen. Ausblick Da die VOLKSWOHNUNG Service GmbH einen Großteil ihres Immobilienportfolios an die Gesellschafterin generalvermietet hat und den überwiegenden Teil ihrer Tätigkeiten ebenfalls für die VOLKSWOHNUNG GmbH erbringt, waren Auswirkungen durch die Corona-Pandemie im Jahr 2020 auf die Geschäftstätigkeit kaum spürbar. Dennoch kann es bei Fortbestehen der Beeinträchtigungen durch das Coronavirus gegebenenfalls zu Abweichungen bei einzelnen Kennzahlen kommen. Der im Oktober 2020 verabschiedete Wirtschaftsplan sieht für das Geschäftsjahr 2021 ein Rohergebnis von 13.510 T€ vor. Dem stehen Aufwendungen in Höhe von 12.110 T€ gegenüber. Es wird ein abzuführendes Ergebnis von 1.400 T€ prognostiziert. Risiken Aus der Corona-Pandemie ist weiterhin mit Risiken für die Geschäftsentwicklung und den zukünftigen Geschäftsverlauf des Unternehmens zu rechnen. Zu nennen sind Risiken aus der Verzögerung bei der Durchführung von Instandhaltungs-, Modernisierungs- und Baumaßnahmen verbunden mit dem Risiko von Kostensteigerungen und der Verzögerung von geplanten Einnahmen. Darüber hinaus ist mit einem Anstieg der Mietausfälle, mit krisenbedingten Einschränkungen der eigenen operativen Prozesse sowie ggf. mit verschlechterten Finanzierungsbedingungen zu rechnen. Die Geschäftsführung beobachtet laufend die weitere Entwicklung zur Identifikation der damit verbundenen Risiken und reagiert bedarfsweise unter Zugrundelegung des Risikomanagementsystems des Unternehmens mit angemessenen Maßnahmen zum Umgang mit den identifizierten Risiken. Davon umfasst sind auch Maßnahmen zur Anpassung von operativen Geschäftsprozessen unter Nutzung neuer technologischer Möglichkeiten. Das Risiko wird derzeit als mittelschwer eingeschätzt. 0,3 0,5 1,0 1,7 1,1 1,0 1,4 1,2 0,5 2,2 2,7 0,0 0,5 1,0 1,5 2,0 2,5 3,0 20 10 20 11 20 12 20 13 20 14 20 15 20 16 20 17 20 18 20 19 20 20 Jahr 130 | Beteiligungsbericht für das Geschäftsjahr 2020 | VOWO Service Die Erträge aus der Hausbewirtschaftung sowie aus dem Breitbandkabel- und Telemetriegeschäft basieren auf langfristigen Verträgen und stellen nachhaltige Einnahmen dar. Ein Großteil der Verträge wurde mit der Muttergesellschaft abgeschlossen; das Risiko von sonstigen Mietausfällen wird daher als sehr gering eingestuft. Klimaschutz und Nachhaltigkeit Das Unternehmen ist in die Aktivitäten der VOLKSWOHNUNG GmbH eingebunden. Kurzbilanz 2020 in € Aktiva Passiva A. B. C. Anlagevermögen Immaterielle Vermögensgegenstände Sachanlagen Finanzanlagen Umlaufvermögen Zum Verkauf bestimmte Grundstücke und andere Vorräte Forderungen und sonstige Vermögensgegenstände Flüssige Mittel Rechnungsabgrenzungsposten 0 16.301.502 999.592 525.352 1.264.272 2.128.990 9.485 21.229.194 A. B. C. D. Eigenkapital Gezeichnetes Kapital Gewinnrücklage Buchmäßiges Eigenkapital Rückstellungen Verbindlichkeiten Rechnungsabgrenzungsposten 1.100.000 0 1.100.000 1.455.056 18.554.122 120.016 21.229.194 Gewinn- und Verlustrechnungen der Jahre 2017 bis 2021 in T€ 20172) 2018 2019 2020 Plan 20201) Plan 20211) 1. Umsatzerlöse +12.641 +13.934 +12.698 +13.037 +13.750 +13.420 2. Erhöhung/Verminderung des Bestandes an unfertigen Leistungen +24 +10 +12 +73 +20 +20 3. Andere aktivierte Eigenleistungen +49 +67 +61 +49 +50 +60 4. Sonstige betriebliche Erträge +45 +242 +100 +792 +0 +10 5. Aufwendungen für bezogene Lieferungen und Leistungen -6.240 -6.722 -5.226 -5.582 -6.260 -6.080 6. Personalaufwand -3.150 -4.927 -3.686 -3.977 -3.930 -4.120 7. Abschreibungen -1.595 -1.527 -1.334 -1.288 -1.340 -1.340 8. Sonstige betriebliche Aufwendungen -391 -406 -257 -320 -500 -430 9. Zinserträge +26 +51 +24 +21 +20 +20 10. Zinsen und ähnliche Aufwendungen -213 -164 -145 -113 -150 -12 11. Ergebnis nach Steuern +1.196 +558 +2.247 +2.692 +1.660 +1.140 12. sonstige Steuern -37 -37 -35 -41 -40 -40 13. Aufwendungen aus Gewinnabführung -1.159 -520 -2.212 -2.651 -1.620 -1.400 14. Jahresüberschuss/-fehlbetrag +0 +0 +0 +0 +0 +0 1) Vom Beschlussgremium genehmigter „Urplan“; eine förmliche Fortschreibung des Wirtschaftsplanes erfolgte nicht. 2) Das Jahr 2017 wurde rückwirkend entsprechend BiLRUG (Bilanzrichtlinie-Umsetzungsgesetz) angepasst. VOWO Service | Stadtkämmerei | 131 Bilanz- und sonstige Kennzahlen 2017 2018 2019 2020 I. Vermögenslage 1. Anlagenintensität (in %) 82,4 80,7 82,9 81,5 2. Umlaufintensität (in %) 17,4 19,2 17,0 18,5 3. Investitionen (in T€) 619 1.211 1.028 818 II. Finanzlage 1. Eigenkapitalquote (in %) 4,9 4,9 5,1 5,2 2. Anlagendeckungsgrad I (in %) 5,9 6,0 6,1 6,4 III. Ertragslage 1. Umsatzrentabilität (in %) +9,2 +3,7 +17,5 +20,3 2. Eigenkapitalrentabilität (in %) +105,4 +47,3 +201,1 +241,0 3. Gesamtkapitalrentabilität (in %) +6,1 +3,0 +10,9 +13,0 4. Kostendeckung (in %) 108,7 101,1 118,9 115,2 5. Cash-Flow (in T€) +2.683 +2.651 +3.507 +3.981 IV. Personal 1. Personalkostenintensität (in %) 27,1 35,7 34,5 35,1 2. Personalaufwand je Mitarbeitender (in €) 63.007 83.512 62.468 60.265 Anmerkung: Die wichtigsten Bilanzkennzahlen werden auf Seite 31 erläutert. 132 | Beteiligungsbericht für das Geschäftsjahr 2020 | KGK 22. Konversionsgesellschaft Karlsruhe mbH Kontaktdaten c/o VOLKSWOHNUNG GmbH Ettlinger-Tor-Platz 2, 76137 Karlsruhe Telefon: 0721 3506-0 Fax: 0721 3506-100 info@volkswohnung.com www.volkswohnung.com Gründung 16. Juni 1999 Unternehmensgegenstand Hauptaufgabe ist die Durchführung der Konversion von Liegenschaften, insbesondere im Raum Karlsruhe, durch Erwerb, Neuordnung und Verwertung, um eine Wohnraumversorgung für breite Schichten der Bevölkerung sicherzustellen. Die Gesellschaft unterstützt kommunal und regional die Städtebaupolitik und Maßnahmen der Infrastruktur und Wirtschaftsförderung und übernimmt städtebauliche Entwicklungs-, Erschließungs- und Sanierungsmaßnahmen. (GV in der Fassung vom 17. März 1999) Geschäftsführung Stefan Storz Gesellschafter VOLKSWOHNUNG GmbH Sparkasse Karlsruhe Ettlingen Stadt Karlsruhe Anteile Stammkapital 60 % = 30 % = 10 % = 300.000 € 150.000 € 50.000 € 100 % = 500.000 € Aufsichtsrat 9 stimmberechtigte Mitglieder BM Daniel Fluhrer (Vorsitz) StR Anton Huber (stellv. Vorsitz) StR Dr. Clemens Cremer Margot Döring StR Karl-Heinz Joos (ab 14.10.2019) StR Bettina Meier-Augenstein Thomas Schroff Anne Segor Marc Sesemann Beteiligungen (mindestens 25 %): Die Gesellschaft hält keine entsprechenden Beteiligungen. Wichtige Verträge Beherrschungs- und Ergebnisabführungsvertrag (Organschaftsvertrag) mit der VOLKSWOHNUNG GmbH. Darüber hinaus erledigt die VOLKSWOHNUNG GmbH alle bei der KGK anfallenden Aufgaben auf der Grundlage eines entgeltlichen Geschäftsbesorgungsvertrages. Gesamtbezüge der Mitglieder der Geschäftsführung und des Aufsichtsrates in T€ 2017 2018 2019 2020 1. Gesamtbezüge der Mitglieder der Geschäftsführung 1) 1) 1) 1) 2. Gesamtbezüge des Aufsichtsrates 2) 4 4 3 3 1) Aus Gründen der Gleichbehandlung wird auf eine Veröffentlichung verzichtet, da nicht alle Geschäftsführerinnen und Geschäftsführer städtischer Gesellschaften mit der Veröffentlichung ihrer Bezüge einverstanden sind. 2) Aufwandsentschädigungen Abschlussprüfer Der Jahresabschluss 2020 wurde von der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft KPMG AG, Niederlassung Karlsruhe, geprüft. mailto:info@volkswohnung.com http://www.volkswohnung.com/ KGK | Stadtkämmerei | 133 Personalentwicklung (durchschnittlich Beschäftigte) Die Gesellschaft beschäftigt kein eigenes Personal. Geschäftsverlauf und Aufgabenerfüllung 2020 Die Umsatzerlöse aus dem Verkauf sanken im Vergleich zum Vorjahr stark. Zurückzuführen ist diese Reduzierung im Wesentlichen darauf, dass im Jahr 2019 erfolgswirksame Übergaben von 17 Baugrundstücken „Am Sandberg“ in Knielingen stattfanden, während im Jahr 2020 lediglich nur ein Baugrundstück übergeben wurde. Im Gewerbegebiet Kirchfeld-Nord in Neureut wechselten drei Gewerbegrundstücke den Eigentümer. Die Aufwendungen für Verkaufsgrundstücke sanken im Vergleich zum Vorjahr sehr stark. Der Grund für die gesunkenen Aufwendungen liegt in einer Reduzierung der abzuführenden Mehrerlöse für den Verkauf von Baugrundstücken „Am Sandberg“. Ausblick Das Jahr 2021 wird vor allem von weiteren Aktivitäten im Grundstückshandel geprägt sein. Der Tätigkeitsschwerpunkt der Konversionsgesellschaft Karlsruhe mbH (KGK) wird in 2021 auf dem Vertrieb der Wohnbaugrundstücke „Am Sandberg“ in Knielingen und der restlichen Gewerbeflächen in Neureut liegen. Für das Jahr 2021 wird mit einem Jahresergebnis vor Gewinnabführung von 110 T€ gerechnet. Risiken Durch die Corona-Pandemie ist mit Risiken für die Geschäftsentwicklung und den zukünftigen Geschäftsverlauf des Unternehmens zu rechnen. Für die Konversionsgesellschaft Karlsruhe mbH (KGK) bestehen Risiken von Kostensteigerungen und bei der Verzögerung von geplanten Einnahmen. Möglicherweise kommt es zu krisenbedingten Einschränkungen der eigenen operativen Prozesse und es ist gegebenenfalls mit verschlechterten Finanzierungsbedingungen zu rechnen. Die Geschäftsführung beobachtet laufend die weitere Entwicklung zur Identifikation der damit verbundenen Risiken und reagiert bedarfsweise unter Zugrundelegung des Risikomanagementsystems des Unternehmens mit angemessenen Maßnahmen zum Umgang mit den identifizierten Risiken. Die Erschließung der beiden Konversionsareale in Neureut und Knielingen mit insgesamt 82 ha ist nunmehr weitgehend abgeschlossen und zu großen Teilen vermarktet. Für die Vermarktung der restlichen Flächen wird das Risiko als gering eingestuft. Klimaschutz und Nachhaltigkeit Das Unternehmen ist in die Aktivitäten der VOLKSWOHNUNG GmbH eingebunden. 134 | Beteiligungsbericht für das Geschäftsjahr 2020 | KGK Kurzbilanz 2020 in € Aktiva Passiva A. B. Anlagevermögen Immaterielle Vermögensgegenstände Sachanlagen Finanzanlagen Umlaufvermögen Zum Verkauf bestimmte Grundstücke und andere Vorräte Forderungen und sonstige Vermögensgegenstände Flüssige Mittel 0 877.366 942.451 8.891.273 0 188.628 10.899.718 A. B. C. Eigenkapital Gezeichnetes Kapital Gewinnrücklage buchmäßiges Eigenkapital Rückstellungen Verbindlichkeiten 500.000 0 500.000 7.228.029 3.171.689 10.899.718 Gewinn- und Verlustrechnungen der Jahre 2017 bis 2021 in T€ 20173) 2018 2019 2020 Plan 20201) Plan 2021 1) 1. Umsatzerlöse +8.914 +66.584 +11.150 +2.293 +3.860 +3.250 2. Erhöhung/Verminderung des Bestandes an unfertigen Leistungen +21.463 -34.526 -7.492 -1.890 +0 +0 3. Sonstige betriebliche Erträge +1.311 +755 +1.422 +771 +0 +500 4. Aufwendungen für bezogene Lieferungen und Leistungen -28.725 -24.627 -2.349 -352 -3.250 -3.410 5. Personalaufwand +0 +0 +0 +0 +0 0 6. Abschreibungen -100 -100 -19 -19 -20 -20 7. Sonstige betriebliche Aufwendungen -160 -137 -518 -146 -240 -180 8. Zinsen und ähnliche Erträge 2) +57 +2.399 +62 +13 +20 +20 9. Zinsen und ähnliche Aufwendungen -166 -109 -328 -69 +0 -20 10. Ergebnis nach Steuern +2.594 +10.239 1.928 +601 +370 +140 11. Steuern -33 -12 -36 -29 -30 -30 12. Abzuführender Überschuss -2.561 -10.227 -1.892 -572 -340 -110 13. Jahresabschluss/-fehlbetrag +0 +0 +0 +0 +0 +0 1) Vom Beschlussgremium genehmigter „Urplan“; eine förmliche Fortschreibung des Wirtschaftsplanes erfolgte nicht. 2) Einschließlich Erträge aus Ausleihungen des Finanzanlagevermögens 3) Das Jahr 2017 wurde rückwirkend entsprechend BiLRUG (Bilanzrichtlinie-Umsetzungsgesetz) angepasst. KGK | Stadtkämmerei | 135 Bilanz- und sonstige Kennzahlen 2017 2018 2019 2020 I. Vermögenslage 1. Anlagenintensität (in %) 6,1 7,3 12,4 16,7 2. Umlaufintensität (in %) 93,9 92,7 87,6 83,3 3. Investitionen (in T€) 0 0 0 0 II. Finanzlage 1. Eigenkapitalquote (in %) 0,9 1,4 2,7 4,6 2. Anlagendeckungsgrad I (in %) - - - - III. Ertragslage 1. Umsatzrentabilität (in %) +28,7 +15,4 +17,0 +24,9 2. Eigenkapitalrentabilität (in %) +512,2 +2.045,4 +387,4 +114,3 3. Gesamtkapitalrentabilität (in %) +4,7 +29,1 +11,9 +5,9 4. Kostendeckung (in %) 30,5 266,5 346,9 373,3 5. Cash-Flow (in T€) 5.1 vor Ertragsteuern +2.438 +14.647 +1.885 +433 5.2 nach Ertragsteuern +2.436 +14.647 +1.884 +431 IV. Personal 1. Personalkostenintensität (in %) - - - - 2. Personalaufwand je Mitarbeitender (in €) - - - - Anmerkung: Die wichtigsten Bilanzkennzahlen werden auf Seite 31 erläutert. 136 | Beteiligungsbericht für das Geschäftsjahr 2020 | VOWO Bauträger 23. VOLKSWOHNUNG Bauträger GmbH Kontaktdaten c/o VOLKSWOHNUNG GmbH Ettlinger-Tor-Platz 2, 76137 Karlsruhe Telefon: 0721 3506-0 Fax: 0721 3506-100 info@volkswohnung.com www.volkswohnung.com Gründung 27. Oktober 1994 Unternehmensgegenstand Aufgabe der Gesellschaft ist eine sozial verantwortbare Wohnraumversorgung für breite Schichten der Bevölkerung sicherzustellen. Weiterhin unterstützt sie die kommunale und regionale Städtebaupolitik. Dazu gehören auch Infrastrukturmaßnahmen, städtebauliche Entwicklungs-, Erschließungs- und Sanierungsmaßnahmen. (GV in der Fassung vom 8. November 2012) Geschäftsführung Stefan Storz Gesellschafter VOLKSWOHNUNG GmbH Anteile Stammkapital 100 % = 1.000.000 € Aufsichtsrat Aufsichtsrat besteht aus dem Aufsichtsrat der VOLKSWOHNUNG GmbH BM Daniel Fluhrer (Vorsitz) StR Bettina Meier-Augenstein (stellv. Vorsitz) Marc Bernhard StR Michael Borner Rudolf Bürgel StR Dr. Clemens Cremer Margot Döring StR Anton Huber StR Karl-Heinz Joos StR Tilman Pfannkuch Anne Segor Beteiligungen (mindestens 25 %) Die Gesellschaft hält keine entsprechenden Beteiligungen. Wichtige Verträge Die VOLKSWOHNUNG GmbH erledigt alle bei der VOLKSWOHNUNG Bauträger GmbH anfallenden Aufgaben auf der Grundlage eines entgeltlichen Geschäftsbesorgungsvertrages. Gesamtbezüge der Mitglieder der Geschäftsführung und des Aufsichtsrates oder der entsprechenden Organe des Unternehmens in T€ 2017 2018 2019 2020 1. Gesamtbezüge der Mitglieder der Geschäftsführung 1) 1) 1) 1) 2. Gesamtbezüge des Aufsichtsrates 2) 2) 2) 2) 1) Aus Gründen der Gleichbehandlung wird auf eine Veröffentlichung verzichtet, da nicht alle Geschäftsführerinnen und Geschäftsführer städtischer Gesellschaften mit der Veröffentlichung ihrer Bezüge einverstanden sind. 2) Aus Aufsichtsrat besteht aus dem Aufsichtsrat der Muttergesellschaft VOLKSWOHNUNG GmbH. Abschlussprüfer Der Jahresabschluss 2020 wurde von der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft KPMG AG, Niederlassung Karlsruhe, geprüft. Personalentwicklung (durchschnittlich Beschäftigte) Die Gesellschaft beschäftigt kein eigenes Personal. mailto:info@volkswohnung.com http://www.volkswohnung.com/ VOWO Bauträger | Stadtkämmerei | 137 Geschäftsverlauf und Aufgabenerfüllung 2020 Seit dem Geschäftsjahr 2012 ruht die operative Geschäftstätigkeit der Gesellschaft. Ausblick Die Gesellschaft verfügt, zumindest für die nächsten zwei Jahre, über eine ausreichende Ausstattung an Liquidität und Eigenkapital. Risiken Keine. Klimaschutz und Nachhaltigkeit Das Unternehmen ist in die Aktivitäten der VOLKSWOHNUNG GmbH eingebunden. Kurzbilanz 2020 in € Aktiva Passiva A. B. C. Anlagevermögen Immaterielle Vermögensgegenstände Sachanlagen Finanzanlagen Umlaufvermögen Zum Verkauf bestimmte Grundstücke und andere Vorräte Forderungen und sonstige Vermögensgegenstände Flüssige Mittel Rechnungsabgrenzungsposten 0 0 0 0 1.600 31.825 0,00 33.425 A. B. C. D. Eigenkapital Gezeichnetes Kapital Bilanzverlust Buchmäßiges Eigenkapital Rückstellungen Verbindlichkeiten Rechnungsabgrenzungsposten 1.000.000 - 971.167 28.833 2.718 1.874 0 33.425 138 | Beteiligungsbericht für das Geschäftsjahr 2020 | VOWO Bauträger Gewinn- und Verlustrechnungen der Jahre 2017 bis 2021 in T€ 20172) 2018 2019 2020 Plan 20201) Plan 20211) 1. Umsatzerlöse +0 +0 +0 +0 +0 +0 2. Veränderung des Bestandes an unfertigen Leistungen +0 +0 +0 +0 +0 +0 3. Sonstige betriebliche Erträge +3 +0 +0 +0 +0 +0 4. Aufwendungen für Verkaufsgrundstücke +0 +0 +0 +0 +0 ++ 5. Aufwendungen für Hausbewirtschaftung +0 +0 +0 +0 +0 +0 6. Abschreibungen +0 +0 +0 +0 +0 +0 7. Sonstige betriebliche Aufwendungen -12 -10 -10 -7 -10 -10 8. Sonstige Zinsen und ähnliche Erträge +0 +0 +0 +0 +0 +0 9. Zinsen und ähnliche Aufwendungen +0 +0 +0 +0 +0 +0 10. Ergebnis nach Steuern -9 -10 -10 -7 -10 -10 11. Sonstige Steuern +0 +0 +0 +0 +0 +0 12. Jahresabschluss/-fehlbetrag -9 -10 -10 -7 -10 -10 13. Verlust-/Gewinnvortrag -932 -942 -952 -964 -962 -971 14. Bilanzgewinn/-Verlust -941 -951 -962 -971 -972 -981 1) Vom Beschlussgremium genehmigter „Urplan“; eine förmliche Fortschreibung des Wirtschaftsplanes erfolgte nicht. 2) Das Jahr 2017 wurde rückwirkend entsprechend BiLRUG (Bilanzrichtlinie-Umsetzungsgesetz) angepasst. Bilanz- und sonstige Kennzahlen 2017 2018 2019 2020 I. Vermögenslage 1. Anlagenintensität (in %) - - - - 2. Umlaufintensität (in %) 100,0 100 100 100 3. Investitionen (in T€) 0 0 0 0 II. Finanzlage 1. Eigenkapitalquote (in %) 93,5 89,9 80,2 86,3 2. Anlagendeckungsgrad I (in %) - - - - III. Ertragslage 1. Umsatzrentabilität (in %) - - - - 2. Eigenkapitalrentabilität (in %) - 15,9 -21,1 -34,3 -24,7 3. Gesamtkapitalrentabilität (in %) - 14,9 -19,0 -27,5 -21,3 4. Kostendeckung (in %) - - - - 5. Cash-Flow (in T€) - 9 -10 -12 -7 IV. Personal 1. Personalkostenintensität (in %) - - - - 2. Personalaufwand je Mitarbeitender (in €) - - - - Anmerkung: Die wichtigsten Bilanzkennzahlen werden auf Seite 31 erläutert. Wohnbau Wörth | Stadtkämmerei | 139 24. Wohnbau Wörth a. Rh. GmbH Kontaktdaten Hanns-Martin-Schleyer-Straße 4, 76744 Wörth am Rhein Telefon: 0721 9226-0 Fax: 0721 9226-55 info@wohnbauwoerth.de www.wohnbauwoerth.de Gründung 17. Mai 1963 Unternehmensgegenstand Die Bereitstellung von Wohnraum für breite Bevölkerungsschichten zu wirtschaftlich vertretbaren Bedingungen unter Berücksichtigung der Interessen der Gesellschafter ist Aufgabe der Gesellschaft. (GV in der Fassung vom 22. Oktober 2019). Geschäftsführung Petra Pfeiffer Gesellschafter VOLKSWOHNUNG GmbH Stadt Wörth Anteile Stammkapital 50,00 % = 50,00 % = 2.600.000 € 2.600.000 € 100,00 % = 5.200.000 € Aufsichtsrat Vier Mitglieder, davon zwei vom Gesellschafter VOLKSWOHNUNG GmbH sowie zwei vom Gesellschafter Stadt Wörth. . Stefan Storz (Vorsitz) BM Dr. Dennis Nitsche (stellv. Vorsitz) Mario Rösner Tobias Simon Beteiligungen (mindestens 25 %): Die Gesellschaft hält keine entsprechenden Beteiligungen. Wichtige Verträge Im Rahmen eines Geschäftsbesorgungsvertrages nimmt die VOLKSWOHNUNG GmbH kaufmännische und technische Betreuungsaufgaben für die Gesellschaft wahr. Gesamtbezüge der Mitglieder der Geschäftsführung und des Aufsichtsrates in T€ 2017 2018 2019 2020 1. Gesamtbezüge der Mitglieder der Geschäftsführung 1) 1) 1) 1) 2. Gesamtbezüge des Aufsichtsrates 2) 2) 2) 2) 1) Aufgrund der fehlenden Mehrheitsbeteiligung der Stadt Karlsruhe wird auf eine Veröffentlichung der Geschäftsführergehälter verzichtet. 2) Aufwandsentschädigungen Abschlussprüfer Der Jahresabschluss 2020 wurde von der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft KPMG AG, Niederlassung Karlsruhe, geprüft. mailto:info@wohnbauwoerth.de http://www.wohnbauwoerth.de/ 140 | Beteiligungsbericht für das Geschäftsjahr 2020 | Wohnbau Wörth Personalentwicklung (durchschnittlich Beschäftigte) 1) 2) 3) 2017 2018 2019 2020 Arbeiter 4) 6,0 7,0 8,0 8,0 Beschäftigte 4) 7,0 8,0 8,0 9,0 Gesamtbelegschaft 13,0 15,0 16,0 17,0 Auszubildende - - - 1,0 1) Umgerechnete Vollkraftstellen 2) Ohne Beurlaubte und ohne im Erziehungsurlaub oder Mutterschutz befindliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter 3) Ohne Auszubildende, Praktikanten und Aushilfskräfte 4) einschließlich der von der Stadt abgeordneten Beschäftigten. Leistungszahlen 2017 bis 2020 2017 2018 2019 2020 1. Bestand an eigenen Objekten Mietwohnungen 827 827 827 827 Gewerbeeinheiten 13 13 13 13 Garagen, TG und Abstellplätze 516 516 516 516 sonstige Mietverhältnisse 7 7 7 7 eigengenutzte Einheiten 15 14 14 15 Zusammen 1.378 1.377 1.377 1.378 2. Verwaltete Objekte Dritter Miet- und Eigentumswohnungen 136 96 123 107 Gewerbeeinheiten 9 9 7 7 Garagen, Tiefgaragen und Abstellplätze 131 131 190 190 sonstige Mietverhältnisse 0 0 0 0 Zusammen 276 236 320 304 3. Eigentumswohnungen im Bau 0 25 0 0 Verkauft 4 0 25 2 zum Verkauf angeboten 0 25 0 0 Mietkauf 0 0 0 0 Noch nicht verkauft 0 25 0 0 Geschäftsverlauf und Aufgabenerfüllung 2020 Die Gesellschaft erzielte im Geschäftsjahr 2020 einen Jahresüberschuss von rund 1,0 Mio. € (2019: 1,4 Mio. €). Die Umsatzerlöse aus der Hausbewirtschaftung haben sich um 0,1 Mio. € auf nunmehr rund 6,7 Mio. € erhöht. Im Vergleich zum Vorjahr sind die Umsatzerlöse wegen des Sondereffekts von Verkäufen aus dem Bauträgergeschäft erwartungsgemäß deutlich um rund 6,4 Mio. € gesunken. Zu Beginn das Jahres 2020 wurde weitere Büroflächen am Geschäftssitz erworben. Hier konnten vier weitere Arbeitsplätze eingerichtet werden, um dem Wachstum der Gesellschaft Rechnung tragen zu können. Wohnbau Wörth | Stadtkämmerei | 141 Diagramm: Ergebnisentwicklungen 2010 bis 2020 (in Mio. €) Ausblick In den Jahren 2021 und 2022, mit Fertigstellung der Wohnungsneubauten Keltenstraße, werden sich die Mieteinnahmen weiter erhöhen. Darüber hinaus wird davon ausgegangen, dass das Projekt „Tullastraße“ mit rund 70 Wohnungen im Jahr 2022 realisiert werden kann. Der Jahresüberschuss 2021 ist mit 1,0 Mio. € prognostiziert. Im Jahr 2021 sind für Modernisierungen 1,1 Mio. € und für Neubauten 6,7 Mio. € an Investitionen geplant. Risiken Die befürchteten negativen Auswirkungen der Coronapandemie haben die Geschäftsentwicklung der Gesellschaft kaum beeinflusst. Das Gut „Wohnen“ hat dadurch sogar einen noch höheren Stellwert als bisher erhalten. Zukünftige Risiken, die sich hieraus ergeben könnten, schätzt die Gesellschaft daher auch nur als gering ein. Die Gesellschaft verfügt über eine gute Liquidität. Wirtschaftliche Ausfallrisiken sind derzeit nicht erkennbar. Klimaschutz und Nachhaltigkeit Die Wohnbau Wörth unterstützt aktiv die Verfolgung der Ziele in den Bereichen Nachhaltigkeit und Klimapolitik. Vorgesehen ist die Umrüstung der Beleuchtung des gesamten Bestandes auf LED Technik. Darüber hinaus werden weitere Projekte in Zusammenarbeit mit der Gesellschaft „Neue Energie Wörth“ angestrebt. Aktuell laufen die Vorbereitungen zu Installation von PV-Anlagen auf möglichst vielen Bestandsgebäuden der Wohnbau Wörth. Auch soll das Neubauvorhaben Tullastraße als erster Neubau in Holzbauweise nachhaltig errichtet werden. 0,6 0,5 0,9 0,8 0,8 0,8 1,0 1,6 0,7 1,4 1,0 0,0 0,2 0,4 0,6 0,8 1,0 1,2 1,4 1,6 1,8 20 10 20 11 20 12 20 13 20 14 20 15 20 16 20 17 20 18 20 19 20 20 Jahr 142 | Beteiligungsbericht für das Geschäftsjahr 2020 | Wohnbau Wörth Kurzbilanz 2020 in € Aktiva Passiva A. B. C. Anlagevermögen Immaterielle Vermögensgegenstände Sachanlagen Finanzanlagen Umlaufvermögen Zum Verkauf bestimmte Grundstücke und andere Vorräte Forderungen und sonstige Vermögensgegenstände Flüssige Mittel Rechnungsabgrenzungsposten 0 43.351.884 0 0 2.092.701 497.233 2.355.409 470 48.297.698 A. B. C. D. Eigenkapital Gezeichnetes Kapital Gewinnrücklagen Gewinnvortrag Jahresüberschuss Buchmäßiges Eigenkapital Rückstellungen Verbindlichkeiten Rechnungsabgrenzungsposten 5.200.000 7.592.929 6.340.653 985.759 20.119.341 988.612 27.183.348 6.397 48.297.698 Gewinn und Verlustrechnungen der Jahre 2017 bis 2021 in T€ 20172) 2018 2019 2020 Plan 2020) Plan 20211) 1. Umsatzerlöse +14.288 +6.412 +13.565 +7.349 +6.730 +7.190 2. Erhöhung/Verminderung des Bestandes an unfertigen Leistungen -5.165 +2.851 -2.700 -508 +60 +110 3. Andere aktivierte Eigenleistungen +52 +0 +31 +98 +130 +130 4. Sonstige betriebliche Erträge +131 +201 +74 +58 +40 +30 5. Aufwendungen für bezogene Lieferungen und Leistungen -5.204 -6.169 -6.733 -3.203 -3.320 -3.440 6. Personalaufwand -888 -993 -1.083 -1.131 -1.160 -1.280 7. Abschreibungen -944 -1.008 -1.115 -1.118 -1.020 -1.110 8. Sonstige betriebliche Aufwendungen -388 -301 -300 -229 -280 -320 9. Zinserträge +2 +0 +1 +0 +0 +0 10. Zinsen und ähnliche Aufwendungen -327 -330 -337 -329 -300 -330 11. Steuern vom Einkommen und vom Ertrag +0 +0 +0 +0 +0 +0 12. Ergebnis nach Steuern +1.557 +663 1.403 +987 +880 +980 13. Sonstige Steuern -1 -1 -1 -1 +0 +0 14. Jahresüberschuss/fehlbetrag +1.556 +662 1.402 +986 +880 +980 1) Vom Beschlussgremium genehmigter „Urplan“; eine förmliche Fortschreibung des Wirtschaftsplanes, erfolgte nicht. 2) Das Jahr 2017 wurde rückwirkend entsprechend BiLRUG (Bilanzrichtlinie-Umsetzungsgesetz) angepasst. Wohnbau Wörth | Stadtkämmerei | 143 Bilanz- und sonstige Kennzahlen 2017 2018 2019 2020 I. Vermögenslage 1. Anlagenintensität (in %) 85,4 82,6 84,6 89,8 2. Umlaufintensität (in %) 14,6 17,4 15,4 10,2 3. Investitionen (in T€) 4.295 914 5.207 5.515 II. Finanzlage 1. Eigenkapitalquote (in %) 36,5 36,7 40,2 41.7 2. Anlagendeckungsgrad I (in %) 42,7 44,4 47,5 46.4 III. Ertragslage 1. Umsatzrentabilität (in %) +10,9 +10,3 +10,3 +13,4 2. Eigenkapitalrentabilität (in %) +9,1 +3,7 +7,3 +4,9 3. Gesamtkapitalrentabilität (in %) +4,0 +2,1 +3,7 +2,7 4. Kostendeckung (in %) 184,3 72,9 141,8 122,2 5. Cash-Flow (in T€) 5.1 vor Ertragsteuern +2.526 +1.602 +2.508 +2.104 5.2 nach Ertragsteuern +2.526 +1.602 +2.508 +2.104 IV. Personal 1. Personalkostenintensität (in %) 11,5 11,3 11,3 18,8 2. Personalaufwand je Mitarbeitender (in €) 68.312 66.169 72.187 66.535 Anmerkung: Die wichtigsten Bilanzkennzahlen werden auf Seite 31 erläutert. 144 | Beteiligungsbericht für das Geschäftsjahr 2020 | Cité 25. Entwicklungsgesellschaft Cité mbH Kontaktdaten Pariser Ring 37, 76532 Baden-Baden Telefon: 07221 80954-0 Fax: 07221 80954-5 info@cite-baden-baden.de www.cite-baden-baden.de Gründung 27. Dezember 2001 Unternehmensgegenstand Die Hauptaufgabe der Gesellschaft ist die Konversion von Liegenschaften in Baden- Baden insbesondere durch Erwerb, Neuordnung und Verwertung. Weiterhin übernimmt sie städtebauliche Entwicklungs-, Erschließungs- und Sanierungs- und Infrastrukturmaßnahmen mit dem Ziel die kommunale und regionale Städtebaupolitik zu unterstützen. Durch die Ansiedlung von Gewerbe- und Dienstleistungsunternehmen trägt sie zur Wirtschaftsförderung in Baden-Baden bei. Sie stellt außerdem eine Wohnraumversorgung für breite Schichten der Bevölkerung sicher. (GV in der Fassung vom 19. Oktober 2010) Geschäftsführung Markus Börsig, EB Werner Friedrich Hirth, Stadt Baden-Baden Gesellschafter Stadt Baden-Baden VOLKSWOHNUNG GmbH Gesellschaft für Stadterneuerung und Stadtentwicklung Baden-Baden mbH Baugenossenschaft Familienheim Baden-Baden e. G. Anteile Stammkapital 38,8 % = 38,8 % = 11,7 % = 10,7 % = 2.000.000 € 2.000.000 € 600.000 € 550.000 € 100,0 % = 5.150.000 € Aufsichtsrat 10 Mitglieder und 4 Gäste mit den Rechten eines beratenden Mitgliedes EB Alexander Uhlig * (Vorsitz) StR Tilman Pfannkuch (1. stellv. Vorsitz) StR Klaus Bloedt-Werner * (2. stellv. Vorsitz) *Vertreter der Stadt Baden- Baden Stadt Baden-Baden: StR, MdL Beate Böhlen StR Rainer Lauerhaß StR Werner Schmoll MdL Tobias Wald Stadt Karlsruhe: StR Michael Borner StR Anton Huber StR Karl-Heinz Jooß Beteiligungen (mindestens 25 %): Die Gesellschaft hält keine entsprechenden Beteiligungen. Wichtige Verträge Mit der VOLKSWOHNUNG GmbH wurde ein Geschäftsbesorgungsvertrag geschlossen, in dem die technische und kaufmännische Zusammenarbeit vereinbart ist. Zwischen der Gesellschaft für Stadterneuerung und Stadtentwicklung Baden-Baden mbH und der Entwicklungsgesellschaft Cité mbH besteht ein Dienstüberlassungsvertrag. Gesamtbezüge der Mitglieder der Geschäftsführung und des Aufsichtsrates in T€ 2017 2018 2019 2020 1. Gesamtbezüge der Mitglieder der Geschäftsführung 1) 1) 1) 1) 2. Gesamtbezüge des Aufsichtsrates2) 1 2 1 2 1) Aufgrund der fehlenden Mehrheitsbeteiligung der Stadt Karlsruhe wird auf eine Veröffentlichung der Geschäftsführergehälter verzichtet. 2) Aufwandsentschädigungen mailto:info@cite-baden-baden.de http://www.cite-baden-baden.de/ Cité | Stadtkämmerei | 145 Abschlussprüfer Der Jahresabschluss 2020 wurde von der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft KPMG AG, Niederlassung Karlsruhe, geprüft. Personalentwicklung (durchschnittlich Beschäftigte) 1) 2) 3) 2017 2018 2019 2020 Arbeiter 4) - - - - Beschäftigte 4) 1 0 0 0 Beamte 4) - - - - Gesamtbelegschaft 1 0 0 0 Auszubildende - - - - 1) Umgerechnete Vollkraftstellen 2) Ohne Beurlaubte und ohne im Erziehungsurlaub oder Mutterschutz befindliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter 3) Ohne Auszubildende, Praktikanten und Aushilfskräfte 4) Einschließlich der von der Stadt abgeordneten Beschäftigten. Leistungszahlen 2017 bis 2020 2017 2018 2019 2020 1. Bestand an eigenen Objekten Mietwohnungen 0 0 0 0 Gewerbeeinheiten 16 16 16 16 Garagen, TG und Abstellplätze 85 85 85 85 Eigennutzung 25 25 25 25 sonstige Mietverhältnisse 1 1 1 1 Zusammen 127 127 127 127 2. Eigentumswohnungen im Bau 0 9 9 0 verkauft 0 9 0 9 zum Verkauf angeboten 0 0 0 0 noch nicht verkauft 0 0 0 0 Geschäftsverlauf und Aufgabenerfüllung 2020 Im Geschäftsjahr 2020 erzielte die Gesellschaft einen Jahresüberschuss in Höhe von rund 0,7 Mio. € (Vorjahr: 1,2 Mio. €). Dies ist hauptsächlich auf den Verkauf unbebauter Grundstücke zurückzuführen. 146 | Beteiligungsbericht für das Geschäftsjahr 2020 | Cité Diagramm: Ergebnisentwicklungen 2010 bis 2020 (in Mio. €) Ausblick Die VOLKSWOHNUNG wird sich im Laufe des Jahres 2021 von der Beteiligung trennen, da das ursprüngliche Ziel – der Unterstützung bei Risikoübernahme für die Konversion als erfolgreich abgeschlossen gilt. Die Entwicklung der Gesellschaft neigt sich dem Ende zu. Innerhalb der nächsten Jahre wird sich die Tätigkeit der Gesellschaft auf die laufende Instandhaltung, Modernisierung und Fortentwicklung der vier Bestandsobjekte konzentrieren. Daneben kümmert sie sich um die Vermarktung der letzten beiden Mischgebietsgrundstücke entlang der Allee Cité. Auf Basis des noch vorhandenen Vermarktungspotentials wird für das Folgejahr von Umsatzerlösen aus dem Verkauf in Höhe von ca. 3,38 Mio. € und einem positiven Ergebnis ausgegangen. Sollte es kurz- oder mittelfristig nicht zu Ersatztätigkeiten für die Gesellschaft kommen, ist zumindest die Bewirtschaftung der im Anlagevermögen gehaltenen Bestandsobjekte sicherzustellen. Für den Fall müssen die Kosten für Personal, Büro und sonstige Positionen deutlich reduziert werden. Risiken Aus der Corona-Pandemie ist weiterhin mit Risiken für die Geschäftsentwicklung und den zukünftigen Geschäftsverlauf des Unternehmens zu rechnen. Zu nennen sind Risiken aus der Verzögerung bei der Durchführung von Instandhaltungs-, Modernisierungs- und Baumaßnahmen, verbunden mit dem Risiko von Kostensteigerungen und der Verzögerung von geplanten Einnahmen. Darüber hinaus ist mit einem Anstieg der Mietausfälle, mit krisenbedingten Einschränkungen der eigenen operativen Prozesse sowie ggf. mit verschlechterten Finanzierungsbedingungen zu rechnen. Die Entwicklung der Entwicklungsgesellschaft Cité mbH neigt sich dem Ende zu, was zu einer Reduzierung von Risiken führt. Die Vermarktungsaussichten noch vorhandener Grundstücke in der Entwicklungsgesellschaft Cité mbH werden positiv prognostiziert. Die kontinuierliche Rückführung eines noch bestehenden Darlehens führt zu einer weiteren Risikominimierung. 0,1 1,5 1,5 1,2 1,0 0,6 0,5 0,2 0,3 1,2 0,7 0,0 0,2 0,4 0,6 0,8 1,0 1,2 1,4 1,6 20 10 20 11 20 12 20 13 20 14 20 15 20 16 20 17 20 18 20 19 20 20 Jahr Cité | Stadtkämmerei | 147 Klimaschutz und Nachhaltigkeit Ein verantwortungsvoller Umgang mit unseren Ressourcen, Schutz des Klimas sowie nachhaltiges Handeln gehören zum Selbstverständnis der Entwicklungsgesellschaft Cité mbH. Dieses Ziel wird konsequent vom Aufsichtsrat, der Geschäftsleitung sowie den Mitarbeitern verfolgt. Kurzbilanz 2020 in € Gewinn - und Verlustrechnungen der Jahre 2017 bis 2021 in T€ 20172) 2018 2019 c 2020 Plan 20201) Plan 20211) 1. Umsatzerlöse +1.481 +1.800 +6.006 +2.318 +2.970 +3.380 2. Bestandsveränderungen an fertigen und unfertigen Erzeugnissen -4 +1.518 -1.505 +3 +0 +0 3. Sonstige betriebliche Erträge +52 +12 +20 305 +0 +0 4. Materialaufwand -497 -2.266 -2.308 -1.182 -1.530 -1.760 5. Personalaufwand -6 -6 -7 -5 -10 +0 6. Abschreibungen -251 -193 -136 -85 -90 -70 7. Sonstige betriebliche Aufwendungen -358 -367 -330 -314 -160 -130 8. Sonstige Zinsen und ähnliche Erträge +1 +10 +16 +1 +0 +0 9. Zinsen und ähnliche Aufwendungen -57 -34 -31 -33 -30 -10 10. Steuern vom Einkommen und vom Ertrag -106 -117 -505 -290 -330 -400 11. Ergebnis nach Steuern +225 +357 +1.220 +718 +820 +1.010 12. Sonstige Steuern -11 -10 -8 -10 -30 -30 13. Jahresüberschuss/-fehlbetrag +244 +347 +1.212 +708 +790 +980 14. Gewinnvortrag +2.297 +2.541 +2.888 +4.100 +4.100 +4.808 15. Bilanzgewinn/-Verlust +2.297 +2.541 +4.100 +4.808 +4.890 +5.788 1) Vom Beschlussgremium genehmigter „Urplan“; eine förmliche Fortschreibung des Wirtschaftsplanes erfolgte nicht. 2) Das Jahr 2017 wurde rückwirkend entsprechend BiLRUG (Bilanzrichtlinie-Umsetzungsgesetz) angepasst. Aktiva Passiva A. B. C. Anlagevermögen Immaterielle Vermögensgegenstände Sachanlagen Finanzanlagen Umlaufvermögen Zum Verkauf bestimmte Grundstücke und andere Vorräte Forderungen und sonstige Vermögensgegenstände Flüssige Mittel Rechnungsabgrenzungsposten 1, 2.991.444 0 2.118.716 29.183 6.421.817 13.788 11.574.952 A. B. C. D. Eigenkapital Gezeichnetes Kapital Gewinnvortrag Jahresüberschuss Buchmäßiges Eigenkapital Rückstellungen Verbindlichkeiten Rechnungsabgrenzungsposten 5.150.000 4.099.819 708.322 756.744 860.066 0 11.574.952 148 | Beteiligungsbericht für das Geschäftsjahr 2020 | Cité Bilanz- und sonstige Kennzahlen 2017 2018 2019 2020 I. Vermögenslage 1. Anlagenintensität (in %) 34,5 29,7 28,1 25,8 2. Umlaufintensität (in %) 65,5 70,3 71,7 74,0 3. Investitionen (in T€) 3 304 0 0 II. Finanzlage 1. Eigenkapitalquote (in %) 85,6 74,2 84,5 86,0 2. Anlagendeckungsgrad I (in %) 248,0 250,2 300,6 332,9 III. Ertragslage 1. Umsatzrentabilität (in %) +16,5 +19,3 +20,2 +30,6 2. Eigenkapitalrentabilität (in %) +3,2 +4,3 +13,1 +7,1 3. Gesamtkapitalrentabilität (in %) +3,4 +3,5 +11,4 +6,4 4. Kostendeckung (in %) 125,6 +62,6 +213,0 +142,2 5. Cash Flow (in T€) 5.1 vor Ertragsteuern +581 +637 +1.852 +1.094 5.2 nach Ertragsteuern +475 +531 +1.338 +794 IV. Personal 1. Personalkostenintensität (in %) 0,5 0,2 0,2 0,3 2. Personalaufwand je Mitarbeitender (in €) 5.694 - 6.501 4.911 Anmerkung: Die wichtigsten Bilanzkennzahlen werden auf Seite 31 erläutert. KES | Stadtkämmerei | 149 26. KES – Karlsruher Energieservice GmbH Kontaktdaten c/o Stadtwerke Karlsruhe GmbH, Daxlander Straße 72, 76185 Karlsruhe Telefon: 0721 599-0 Fax: 0721 599-896 postbox@stadtwerke-karlsruhe.de www.stadtwerke-karlsruhe.de Gründung 4. Juli 2003 Unternehmensgegenstand Die Bereitstellung von Wärme und Kälte, insbesondere für die Liegenschaften der VOLKSWOHNUNG GmbH. Hierzu kann die Gesellschaft alle technischen Einrichtungen errichten und betreiben, die der Erzeugung und Lieferung von Wärme und Kälte dienen. Die Gesellschaft kann für die Gesellschafter und deren Gesellschaften sowie die Stadt Karlsruhe weitere energienahe Dienstleistungen wie beispielsweise die Verbrauchsablesung und Abrechnung von Energie, Wasser und Abwasser übernehmen (GV vom 19. Mai 2003). Geschäftsführung Dr. Manuel Rink Stefan Storz Gesellschafter Stadtwerke Karlsruhe GmbH VOLKSWOHNUNG GmbH Anteile Stammkapital 50 % = 50 % = 50.000 € 50.000 € 100 % = 100.000 € Aufsichtsrat Die Gesellschaft hat keinen Aufsichtsrat. Beteiligungen (mindestens 25 %): Die Gesellschaft hält keine entsprechenden Beteiligungen. Wichtige Verträge Geschäftsbesorgungsvertrag mit der Stadtwerke Karlsruhe GmbH (seit 16. Januar 2015) Gesamtbezüge der Mitglieder der Geschäftsführung und des Aufsichtsrates oder der entsprechenden Organe des Unternehmens in T€ 2017 2018 2019 2020 1. Gesamtbezüge der Mitglieder der Geschäftsführung 1) 1) 1) 1) 2. Gesamtbezüge des Aufsichtsrates 2) 2) 2) 2) 1) Die Gesellschaft beschäftigt kein eigenes Personal. 2) Aufwandsentschädigungen Abschlussprüfung Der Jahresabschluss 2020 wurde von der Baker Tilly GmbH & Co.KG, Wirtschaftsprüfungsgesellschaft geprüft. Personalentwicklung (durchschnittlich Beschäftigte) Die Gesellschaft hat im Berichtsjahr kein eigenes Personal beschäftigt. mailto:postbox@stadtwerke-karlsruhe.de http://www.stadtwerke-karlsruhe.de/ 150 | Beteiligungsbericht für das Geschäftsjahr 2020 | KES Leistungszahlen 2017 bis 2020 2017 2018 2019 2020 1. Nahwärmenetze Nahwärmenetze gesamt 8 8 8 8 Nahwärmenetze im Eigentum der KES 3 8 8 8 Nahwärmenetze im Eigentum der VoWo 5 0 0 0 Angeschlossenes Einheiten (Hausanschlüsse) 882 976 980 980 2. Angeschlossene Hausanschlüsse je Nahwärmenetz Neureut 402 403 403 403 Rintheim 36 38 38 38 Knielingen 195 286 290 290 Edelbergstraße 31 31 31 31 Heidenstückersiedlung ) 16 16 16 16 Lindenallee 2 2 2 2 Oberreut 48 48 48 48 Smiley West 152 152 152 152 Geschäftsverlauf und Aufgabenerfüllung 2020 Die Gesellschaft erzielte im Geschäftsjahr einen Jahresüberschuss in Höhe von 305 T€ (Vj.149 T€). Am 1. September 2018 hat die KES gemeinsam mit den beiden Gesellschaftern, dem Fraunhofer Institut für Solare Energiesysteme ISE und der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg das Forschungs- und Entwicklungsprojekt „Smartes Quartier KA-Durlach“ (Lohn-Lissen) begonnen. Ziel des Projekts ist, die Versorgung dieses Volkswohnungsareals in Karlsruhe Durlach mit überwiegend vor Ort erzeugter Wärme und Strom zur Reduzierung der Primärenergie und der CO2-Emissionen um bis zu 50%. Im Jahr 2020 wurde auf dem Dach der Ersinger Str. 4 eine PV-Anlage mit einer Leistung von 60 kW installiert. Darüber hinaus wurde das Dach der Ersinger Str. 2 mit einer innovativen 40-kW-PV-Anlage mit integriertem Warmwassererzeuger ausgestattet. Mitte des Jahres 2019 ist die Volkswohnung mit dem Wunsch an die KES herangetreten, geeignete Dächer ihrer Liegenschaften mit Photovoltaik-Anlagen auszustatten. Der in den PV-Anlagen erzeugte Strom soll als Mieterstrom vermarktet und zum Eigenverbrauch genutzt werden. Im Laufe des Jahres 2020 wurde eine erste Auswahl geeigneter Dächer in Zusammenarbeit mit der VOLKSWOHNUNG getroffen und die ersten 15 PV-Anlagen auf Dächern in der Heilbronner Straße, Max-Habermann-Straße und Rudolf-Breitscheid-Straße installiert. Für das Jahr 2021 ist die Installation von weiteren 40 Anlagen geplant. Die Corona-Pandemie hatte im Laufe des Jahres 2020 keine Auswirkungen auf das Jahresergebnis der KES. Größere Zahlungsausfälle und Verzögerungen bei der Bearbeitung von Aufträgen durch Dritte gab es nicht. Ausblick Das operative Ergebnis wird in den Folgejahren durch das Projekt Lohn-Llissen deutlich belastet. Im Geschäftsjahr 2021 wird mit zusätzlichen Aufwendungen für das Forschungsvorhaben in Höhe von 300 T€ gerechnet. Die Gesellschaft rechnet daher im kommenden Geschäftsjahr mit einem Ergebnis in Höhe von 17 T€ und damit einem Ergebnisrückgang gegenüber dem Geschäftsjahr 2020 in Höhe von 288 T€. Risiken Bei der KES – Karlsruher Energieservice GmbH werden Versorgungsanlagen mit moderner Leittechnik betrieben. Dabei reduzieren regelmäßige Wartungen und Erneuerungsmaßnahmen das Risiko von Havarien und KES | Stadtkämmerei | 151 störungsbedingten Ausfällen. Dennoch können aus möglichen Versorgungsunterbrechungen und Anlagenschäden Risiken entstehen, die durch entsprechende Vorsorgemaßnahmen minimiert werden. Nach Einschätzung der Geschäftsführung existieren keine bestandsgefährdenden Risiken. Klimaschutz und Nachhaltigkeit Die KES wird gemeinsam mit der Volkswohnung und den Stadtwerken weiter an der Energiewende arbeiten. Der Ausbau mit umweltschonender Fernwärme vorwiegend aus industrieller Abwärme wird fortgeführt. Das Projekt PV-Rollout wird den Photovoltaikausbau in Karlsruhe beschleunigen. Hier erhalten die Mieter der Volkswohnung die Möglichkeit, sich durch die Teilnahme am KES-Tarif „daheimSonnenStrom“ aktiv an der Energiewende zu beteiligen. Die ersten Anlagen auf Dächern in Rintheim und Oberreut sind inzwischen ans Netz gegangen, und die ersten Mieter haben bereits einen Liefervertrag unterschrieben. Im Laufe der Jahre 2021 und 2022 werden weitere Dächer der Volkswohnung mit PV-Anlagen ausgestattet. Ende 2022 sollen insgesamt 100 Dächer mit PV-Anlagen belegt sein. In der Ersinger Straße in Durlach setzt die KES gemeinsam mit der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, dem Fraunhofer Institut für Solare Energiesysteme (ISE) sowie den Partnern Volkswohnung und Stadtwerke ein innovatives, umweltfreundliches Energiekonzept für ein Wohnquartier, bestehend aus fünf Bestands- Mehrfamilienhäusern, um. Das F&E-Projekt wird gefördert vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi). Ziel ist eine fünfzigprozentige Reduzierung der CO2-Emissionen. Kurzbilanz 2020 in € Aktiva Passiva A. B. C. Anlagevermögen Immaterielle Vermögensgegenstände Sachanlagen Finanzanlagen Umlaufvermögen Vorräte Forderungen und sonstige Vermögensgegenstände Schecks, Kassenbestand, Flüssige Mittel Rechnungsabgrenzungsposten 0 1.768.376 0 0 264.277 2.310.350 3.144 4.346.147 A. B. C. D. Eigenkapital Gezeichnetes Kapital Kapitalrücklagen Verlustvortrag Jahresüberschuss Buchmäßiges Eigenkapital Rückstellungen Verbindlichkeiten Rechnungsabgrenzungsposten 100.000 1.000.000 384.736 305.222 1.789.958 206.770 2.349.419 0 4.346.147 152 | Beteiligungsbericht für das Geschäftsjahr 2020 | KES Gewinn- und Verlustrechnungen der Jahre 2017 bis 2021 in T€ 20171) 2018 2019 2020 Plan 20201) Plan 20211) 1. Umsatzerlöse +3.099 +3.223 +3.296 +3.430 +3.723 +3.850 2. Sonstige betriebliche Erträge +4 +0 0 +2 0 0 3. Aufwendungen für bezogene Lieferungen und Leistungen -2.361 -2.541 -2.606 -2.582 -3.070 -3.195 4. Abschreibungen -221 -224 -267 -271 -380 -359 5. Sonstige betriebliche Aufwendungen -195 -217 -224 -229 -300 -224 6. Sonstige Zinsen und ähnliche Erträge +0 +0 +0 +0 +0 +0 7. Erträge aus Verlustübernahme +0 +0 +0 +0 +0 +0 8. Zinsen und ähnliche Aufwendungen -32 -30 -29 -27 -30 -35 9. Steuern vom Einkommen und vom Ertrag +0 +0 +0 +0 +0 +0 10. Ergebnis nach Steuern +294 +211 +170 +323 -57 +37 11. Sonstige Steuern -22 -23 -21 -18 -10 -20 12. Jahresüberschuss/-fehlbetrag +272 +188 +149 +305 -67 +17 1) Das Jahr 2017 wurde rückwirkend entsprechend BiLRUG (Bilanzrichtlinie-Umsetzungsgesetz) angepasst. Bilanz- und sonstige Kennzahlen 2017 2018 2019 2020 I. Vermögenslage 1. Anlagenintensität (in %) 37,4 45,7 40,8 40,7 2. Umlaufintensität (in %) 62,5 54,2 59,1 59,2 3. Investitionen (in T€) 0 650 122 203 II. Finanzlage 1. Eigenkapitalquote (in %) 27,9 30,8 33,0 41,2 2. Anlagendeckungsgrad I (in %) 74,6 67,5 80,9 101,2 III. Ertragslage 1. Umsatzrentabilität (in %) +8,8 +5,8 +4,5 +8,9 2. Eigenkapitalrentabilität (in %) +23,7 +14,1 +10,0 +17,1 3. Gesamtkapitalrentabilität (in %) +7,4 +5,0 +3,9 +7,6 4. Kostendeckung (in %) 109,5 106,2 104,7 109,7 5. Cash Flow (in T€) +493 +412 +416 +576 IV. Personal 1. Personalkostenintensität (in %) - - - - 2. Personalaufwand je Mitarbeitende (in €) - - - - Anmerkung: Die wichtigsten Bilanzkennzahlen werden auf Seite 31 erläutert. KFG | Stadtkämmerei | 153 27. Karlsruher Fächer GmbH Kontaktdaten Karlsruher Fächer GmbH Zähringerstraße 72, 76133 Karlsruhe Telefon: 0721 133-2401 Fax: 0721 133-2409 kfg@karlsruhe.de Gründung 15. Dezember 2004 Neufassung Gesellschaftsvertrag mit Namensänderung, zuvor Ständehaus Bauträger und Verw. GmbH, eingetragen ins Handelsregister am 18. Februar 2005. Unternehmensgegenstand Unter anderem Planung, Errichtung und Modernisierung kommunaler und sonstiger öffentlicher Einrichtungen mit und ohne privatwirtschaftliche Randnutzungen auf eigene und fremde Rechnung im Stadtgebiet Karlsruhe, Verwaltung und Betrieb solcher Einrichtungen, Übernahme der persönlichen Haftung und der Geschäftsführung bei Personengesellschaften, Projektmanagement, Organisation und Moderation von Projekten, die im öffentlichen Interesse liegen. In Erfüllung ihres öffentlichen Zwecks die Verwaltung eigener und fremder Grundstücke und baulicher Anlagen (GV in der Fassung vom 21. Januar 2016). Geschäftsführung Klaus Lehmann Gesellschafter Stadt Karlsruhe Karlsruher Fächer GmbH mit eigenen Anteilen Anteile Stammkapital 71,8 % = 28,2 % = 270.000 € 106.000 € 100,0 % = 376.000 € Aufsichtsrat 6 bis höchstens 13 Mitglieder BM Daniel Fluhrer (Vorsitz) StR Christine Weber (stellv. Vorsitz) StR Annette Böringer StR Lüppo Cramer StR Thorsten Ehlgötz StR Mathilde Göttel StR Tom Høyem StR Irene Moser StR Dirk Müller StR Berthe Obermanns (bis 24.03.2020) StR Christina Bischoff (ab 25.03.2020) StR Markus Schmidt StR Oliver Schnell StR Michael Zeh Beteiligungen (mindestens 25 %): Die Gesellschaft hält keine entsprechenden Beteiligungen. Wichtige Verträge Mietverträge mit der Stadt Karlsruhe zum Ständehaus, Rathauserweiterung und Teilen des Technischen Rathauses. Mietvertrag mit dem Stadtjugendausschuss zum Jubez. Pachtvertrag mit der Stadt Karlsruhe über die Verpachtung des Grund und Bodens - Anwesen Fritz-Erler-Straße 7 - 11. Mietvertrag mit der Stadt Karlsruhe über die Vermietung der städtischen Grundstücke westlich der Brauerstraße zur Errichtung und zum Betrieb einer Tiefgarage. Pachtvertrag mit der Stadt Karlsruhe über die Verpachtung der Hauptbahnhof-Garage. Verwalterverträge mit der Stadt Karlsruhe über die kaufmännische und technische Verwaltung der Liegenschaften Greschbachstraße 1, 3b, 3c, 5, 5d, Schwarzwaldstraße 78, 78a und 80 bzw. dem Eigenbetrieb Gewerbeflächen über die kaufmännische und technische Verwaltung der Liegenschaften An der Tagweide 5/ Pfizerstraße 1 und An der Tagweide 23 mailto:kfg@karlsruhe.de 154 | Beteiligungsbericht für das Geschäftsjahr 2020 | KFG Gesamtbezüge der Mitglieder der Geschäftsführung und des Aufsichtsrates oder der entsprechenden Organe des Unternehmens in T€ 2017 2018 2019 2020 1. Gesamtbezüge der Mitglieder der Geschäftsführung 1) 1) 1) 1) 2. Gesamtbezüge des Aufsichtsrates 2) 3,0 2,0 2,0 2,5 1) Aus Gründen der Gleichbehandlung wird auf eine Veröffentlichung verzichtet, da nicht alle Geschäftsführerinnen und Geschäftsführer städtischer Gesellschaften mit der Veröffentlichung ihrer Bezüge einverstanden sind. 2) Aufwandsentschädigungen Abschlussprüfung Der Jahresabschluss 2020 wurde vom Rechnungsprüfungsamt der Stadt Karlsruhe geprüft. Personalentwicklung (durchschnittlich Beschäftigte) 1) 2) 3) 2017 2018 2019 2020 Beschäftigte 4) 10,9 14,2 15,7 18,9 Beamte 4) 1,6 1,6 1,6 1,6 Nebenberuflich Tätige 4) 5,5 4,2 5,3 5,6 Gesamtbelegschaft 18,0 20,0 22,6 26,1 Auszubildende - - - - 1) Umgerechnete Vollkraftstellen 2) Ohne Beurlaubte und ohne im Erziehungsurlaub oder Mutterschutz befindliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter 3) Ohne Auszubildende, Praktikanten und Aushilfskräfte 4) Einschließlich geringfügig Beschäftigte, studentische Hilfskräfte sowie von der Stadt abgeordnete Beschäftigte/Beamte Leistungszahlen 2017 bis 2020 2017 2018 2019 2020 1. Parkhaus Kronenplatz/Auslastung (in %) Dauerparker (Verträge) 37,19 39,51 40,90 51,4 Kurzzeitparker (täglich) 48,77 53,55 51,85 38,3 2. ZKM-Garage/Auslastung (in %) Dauerparker (Verträge) 101,491) 103,01) 102,341) 103,01 Kurzzeitparker (täglich) 33,66 29,67 31,89 15,03 3. Hauptbahnhof-Garage/Auslastung (in %) Dauerparker (Verträge) 76,49 k. A. k. A. 2) 155,8 Kurzzeitparker (täglich) 46,43 k. A. k. A. 2) k. A. 4. Immobilien (ohne Parkgaragen) Anzahl vermieteter Läden 13 16 18 19 Anzahl vermieteter Gastronomiebetriebe 8 12 11 11 Hauptnutzfläche vermieteter Büros 3.417 3.417 4.590 4.590 Hauptnutzfläche vermieteter öffentl. Einrichtungen 3.978 3.978 3.978 5.174 Anzahl vermieteter Wohngebäude/ Wohnungen 3 10 10 11 Anzahl vermieteter Kultureinrichtungen 0 1 1 2 5. Anteil der Grundmieten an den Gesamtumsätzen (in %) 52,2 56,6 53,0 52,3 1) Die Dauerparker sind nicht immer alle anwesend. Doppelbelegungen sind daher möglich. 2) Aufgrund diverser Einschränkungen im Zusammenhang mit der Baumaßnahme „Hauptbahnhof Süd“ gab es in den Jahren 2018 und 2019 stark schwankende Stellplatzkapazitäten. Eine statistische Vergleichbarkeit war somit nicht möglich. KFG | Stadtkämmerei | 155 Finanzielles Engagement 2017 - 2020 Stadt Karlsruhe in T€ 2017 2018 2019 2020 1. Sacheinlagen 1) 2) 0 0 2.528 0 Zusammen 0 0 2.5281) 0 1) Einbringung der städtischen Miteigentumsanteile am Objekt „Jubez“ (2.449 T€) und Einbringung Betriebsvorrichtung Bühnentechnik beim Kammertheater (79 T€). Geschäftsverlauf und Aufgabenerfüllung 2020 Die Folgen der SARS-CoV-2-Pandemie haben sich in 2020 in erheblichem Maße auf den Bereich der gewerblichen Vermietungen sowie den Bereich der Parkraumbewirtschaftung ausgewirkt. Der überwiegenden Zahl der gewerblichen Mieter war es ab April 2020 nicht mehr möglich, ihrer vertraglich geschuldeten Miete nachzukommen. Um die Umsatzeinbrüche der Mieter und deren daraus resultierende angespannte Liquiditätssituation zu überbrücken, hat die Gesellschaft mit der zinslosen Stundung der Mieten reagiert. Die Lockerungen der Pandemieregelungen in den Sommermonaten 2020 haben zwar zu einer Verbesserung der Erlössituation der Mieter beigetragen, jedoch war es bei weitem nicht allen Mietern möglich, über den Sommer 2020 die vertraglich vereinbarte Miete in voller Höhe zu leisten oder bis dahin gestundete Beträge zurückzuzahlen. Vor dem Hintergrund der in diesem Umfang im Sommer 2020 nicht zu prognostizierenden Einschränkungen, die ab dem 2. November 2020 („Lockdown-Light“, mit Auswirkungen für die Gastronomie) bzw. dem 16. Dezember 2021 („Lockdown“, mit Auswirkungen auf den Einzelhandel) Gültigkeiten hatten, ist die Zahl der Stundungsanträge weiter angestiegen und damit auch die Erlösprognose in 2021 weiter nach unten korrigiert worden. Die Gesellschaft korrigiert aufgrund der Stundungen zwar die Einnahmeerwartungen, gleichzeitig wird vor Entscheidungen über ggf. Erlässe aber zu prüfen sein, ob ein Erlass gerechtfertigt ist. Die Mieter werden aufgefordert, sich die wirtschaftliche Notsituation attestieren zu lassen und haben mindestens darzulegen, dass sie trotz Antragstellung im Hinblick auf ihre Mietvereinbarungen keine staatlichen Unterstützungsleistungen erhalten haben. Ausblick Die Gesellschaft treibt weiterhin den geplanten Umbau der Mieteinheit Kaffeehaus Böckeler voran. Die Sanierungsmaßnahmen sollen parallel zu den umfangreichen Sanierungs- und Modernisierungsmaßnahmen des Technischen Rathauses durch das HGW in 2022 in Umsetzung gehen, unabhängig davon, ob mit dem jetzigen Mieter Einigkeit bzgl. eines Neuvertrags erzielt werden kann. Hinsichtlich der Umnutzung der ehemaligen RVS-Hallen steht die Gesellschaft in engem Austausch mit der Stadt. Im Rahmen eines zweiten Bauabschnitts sollen Räumlichkeiten für das Fanprojekt geschaffen werden, sowie unter Federführung des Stadtjugendausschusses eine Indoor-Skating-Halle entstehen. Die Übertragung des Objektes „Theaterhaus“ durch den Gesellschafter wird ebenfalls in 2021 erwartet. Die Umrüstung der Parkhaustechnik hin zu schrankenlosen Parkhäusern in Verbindung mit einem größeren Digitalisierungsgrad bei der Nutzung und Bezahlung sollen in 2021 sukzessiv umgesetzt werden. Hierdurch erhöht sich der Nutzerkomfort bei gleichzeitiger Kosteneinsparung. Risiken Nach derzeitiger Einschätzung (Ausbreitung Virusmutationen, Impfstoffknappheit) ist noch im gesamten Jahr 2021 mit Einschränkungen, bspw. in Form von behördlich angeordneten (Teil-) Schließungen, zu rechnen. Es 156 | Beteiligungsbericht für das Geschäftsjahr 2020 | KFG bleibt abzuwarten, wann und in welchem Umfang die gewerblichen Mieter im Bereich Einzelhandel und Gastronomie staatliche Überbrückungshilfe erhalten und ob diese ausreichend sind Insolvenzen zu verhindern. Insgesamt ist damit zu rechnen, dass sich die Auswirkungen der Pandemie im Bereich des Einzelhandels und der Gastronomie (verändertes Kundenverhalten, Insolvenzen, Zunahme des Onlinehandel, Leerstände in der Innenstadt, usw.) auch in den Folgejahren auswirken. Ob der prognostizierte Nachholeffekt in den Folgejahren zu einem schnellen Aufschwung sorgen wird, bleibt abzuwarten. Klimaschutz und Nachhaltigkeit Die Umrüstung der Parkhausbeleuchtung auf LED-Technologie trägt dazu bei, den Stromverbrauch der Parkhäuser zu reduzieren. Die Gesellschaft bezieht ausschließlich NaturStrom (100% Ökostrom) der Stadtwerke Karlsruhe GmbH. Kurzbilanz 2020 in € Aktiva Passiva A. B. C. Anlagevermögen Immaterielle Vermögensgegenstände Sachanlagen Umlaufvermögen Vorräte Forderungen und sonstige Vermögensgegenstände Schecks, Kassenbestand, Flüssige Mittel Guthaben bei Kreditinstituten Rechnungsabgrenzungsposten 5.520 18.315.295 4.082.411 674.150 -102.258 22.975.117 A. B. C. D. Eigenkapital Eingefordertes Kapital (ohne eigene Anteile) Kapitalrücklage Gewinnrücklagen Gewinnvortrag Jahresüberschuss Buchmäßiges Eigenkapital Rückstellungen Verbindlichkeiten Rechnungsabgrenzungsposten 270.000 5.019.165 91.400 5.296.606 339.316 11.016.487 462.268 11.476.509 19.852 22.975.117 KFG | Stadtkämmerei | 157 Gewinn- und Verlustrechnungen der Jahre 2017 bis 2021 in T€ 20173) 2018 20192) 2020 Plan 20201) Plan 20211) 1. Umsatzerlöse +5.341 +5.431 +6.339 +6.258 +7.057 +6.216 2. Aktivierte Eigenleistungen +32 +69 +10 +31 +30 +50 3. Sonstige betriebliche Erträge +70 +208 +169 +80 +45 +49 4. Materialaufwand -1.715 -1.627 -2.041 -1.765 -1.975 -1.994 5. Personalaufwand -1.028 -1.251 -1.442 -1.414 -1.672 -1.631 6. Abschreibungen -1.138 -1.113 -705 -742 -770 -765 7. Sonstige betriebliche Aufwendungen -1.017 -1.017 -1.119 -1.734 -1.755 -2.100 8. Sonstige Zinsen und ähnliche Erträge +23 +10 +13 +15 +14 +16 9. Zinsen und ähnliche Aufwendungen -141 -151 -146 -142 -140 -145 10. Steuern vom Einkommen und vom Ertrag -50 -125 -304 -149 -227 +64 11. Ergebnis nach Steuern +377 +433 +773 +438 +607 -240 12. Sonstige Steuern -98 -99 -99 -99 -98 -100 13. Jahresüberschuss/-fehlbetrag +279 +334 +674 +339 +509 -340 1) Vom Beschlussgremium genehmigter „Urplan“; eine förmliche Fortschreibung des Wirtschaftsplanes erfolgte nicht. 2) Vorläufige Angaben 3) Das Jahr 2017 wurde rückwirkend entsprechend BiLRUG (Bilanzrichtlinie-Umsetzungsgesetz) angepasst. Bilanz- und sonstige Kennzahlen 2017 2018 2019 2020 I. Vermögenslage 1. Anlagenintensität (in %) 84,8 83,7 77,3 79,7 2. Umlaufintensität (in %) 15,2 16,3 20,3 20,7 3. Investitionen (in T€) 1.582 1.395 406 3.353 II. Finanzlage 1. Eigenkapitalquote (in %) 34,0 34,7 39,3 47,9 2. Anlagendeckungsgrad I (in %) 40,1 41,4 50,8 60,1 III. Ertragslage 1. Umsatzrentabilität (in %) +5,2 +6,2 +10,6 +5,4 2. Eigenkapitalrentabilität (in %) +4,4 +5,0 +8,5 +3,1 3. Gesamtkapitalrentabilität (in %) +2,4 +2,5 +4,0 +2,1 4. Kostendeckung (in %) 104,0 103,3 114,2 106,1 5. Cash-Flow (in T€) 5.1 vor Ertragsteuern +1.467 +1.573 +1.783 +1.329 5.2 nach Ertragsteuern +1.417 +1.447 +1.379 +1.081 IV. Personal 1. Personalkostenintensität (in %) 20,0 23,8 26,0 24,0 2. Personalaufwand je Mitarbeitender (in €) 57.123 62.561 63.815 54.130 1) Vorläufige Angaben Anmerkung: Die wichtigsten Bilanzkennzahlen werden auf Seite 31 erläutert. 28. Karlsruher Fächer GmbH & Co. Stadtentwicklungs-KG Kontaktdaten Karlsruher Fächer GmbH & Co. Stadtentwicklungs KG Zähringerstraße 72, 76133 Karlsruhe Telefon: 0721 133-2401 Fax: 0721 133-2409 kfg@karlsruhe.de Gründung 5. August 2005 Unternehmensgegenstand Der Besitz, der Erwerb, die Verwaltung und die Verwertung von bebautem und unbebautem Grundvermögen zum Zwecke der Stadtentwicklung auf der Gemarkung der Stadt Karlsruhe (GV vom 15. Dezember 2015). Geschäftsführung Karlsruher Fächer GmbH als persönlich haftende Gesellschafterin. Diese handelt durch ihren Geschäftsführer Klaus Lehmann. Gesellschafter Gesellschafter sind die Stadt Karlsruhe als Kommanditistin und die Karlsruher Fächer GmbH als Komplementärin. Diese ist am Kapital nicht beteiligt. Anteile am Haftkapital 100 % = 4.000.000 € Aufsichtsrat 6 bis höchstens 13 Mitglieder BM Daniel Fluhrer (Vorsitz) StR Christine Weber (stellv. Vorsitz) StR Annette Böringer StR Lüppo Cramer StR Thorsten Ehlgötz StR Mathilde Göttel StR Tom Høyem StR Irene Moser StR Dirk Müller StR Berthe Obermanns (bis 24.03.2020) StR Christina Bischoff (ab 25.03.2020) StR Markus Schmidt StR Oliver Schnell StR Michael Zeh Beratend: Vertreter Verein „Ausgeschlachtet e.V.“ Beteiligungen (mindestens 25 %) Die Gesellschaft hält keine entsprechenden Beteiligungen. Wichtige Verträge Einbringungsvertrag vom 26. Juli 2005, mit dem die Stadt Karlsruhe in Erfüllung ihrer Einlageverpflichtung als Kommanditistin im Einzelnen bezeichnete Grundstücke in die Gesellschaft eingebracht hat. Vertrag mit der Stadt Karlsruhe über den Verkauf der öffentlichen Flächen vom 29. November 2010. Mietverträge bezüglich Tollhaus (7. August 2009) und Substage (10. Oktober 2008). Kaufvertrag Grundstück AS 51 „Vollack-Gebäude“ vom 18. Dezember 2015/4. Oktober 2016. Gesamtbezüge der Mitglieder der Geschäftsführung und des Aufsichtsrates in T€ 2017 2018 2019 2020 1. Gesamtbezüge der Mitglieder der Geschäftsführung 1) 1) 1) 1) 2. Gesamtbezüge des Aufsichtsrates 2) 2,0 3,0 2,0 2,5 1) Aus Gründen der Gleichbehandlung wird auf eine Veröffentlichung verzichtet, da nicht alle Geschäftsführerinnen und Geschäftsführer städtischer Gesellschaften mit der Veröffentlichung ihrer Bezüge einverstanden sind. 2) Aufwandsentschädigungen Abschlussprüfung Der Jahresabschluss 2020 wurde vom Rechnungsprüfungsamt der Stadt Karlsruhe geprüft. mailto:kfg@karlsruhe.de KFE | Stadtkämmerei | 159 Personalentwicklung (durchschnittlich Beschäftigte) 1) 2) 3) 2017 2018 20195) 2020 Beschäftigte 4) 7,18 7,56 8,72 11,75 Beamte 4) 0,35 0,35 0,35 0,4 Nebenberuflich Tätige 4) 3,41 3,41 2,91 6,4 Gesamtbelegschaft 10,94 11,32 11,98 18,55 Auszubildende - - - - 1) Umgerechnete Vollkraftstellen 2) Ohne Beurlaubte und ohne im Erziehungsurlaub oder Mutterschutz befindliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter 3) Ohne Auszubildende, Praktikanten und Aushilfskräfte 4) Einschließlich geringfügig Beschäftigte, studentische Hilfskräfte sowie von der Stadt abgeordnete Beschäftigte/Beamte. 5) Die KFE beschäftigt seit 01.01.2019 kein eigenes Personal mehr. Die Mitarbeitenden der KFG erledigen auch Aufgaben der KFE. Die Aufteilung des Personals auf die KFE erfolgt prozentual und stellt sich, wie vorstehend dargestellt, dar. Geschäftsverlauf und Aufgabenerfüllung 2020 Die Folgen der SARS-CoV-2-Pandemie haben sich in 2020 auf die Erlössituation der Gesellschaft ausgewirkt. Vor dem Hintergrund der in diesem Umfang im Sommer 2020 nicht zu prognostizierenden Einschränkungen, die ab dem 2. November 2020 („Lockdown-Light“, mit Auswirkungen für die Gastronomie) bzw. dem 16. Dezember 2021 („Lockdown“, mit Auswirkungen auf den Einzelhandel) Gültigkeiten hatten, ist die Zahl der Stundungsanträge, insbesondere im Bereich Kultur und Gastronomie, wieder leicht angestiegen und schlägt sich damit auch in der Erlösprognose für 2021 nieder. Auf Grund der vom Gemeinderat Ende 2020 beschlossenen Corona-Hilfen für Karlsruher Kultureinrichtungen ist davon auszugehen, dass die Stundungsforderungen in diesem Bereich weitestgehend durchgesetzt werden können. Der Umbau des Gebäudekomplexes Kesselhaus/Schweineschlachthaus zum sogenannten „Haus der Produktionen“ ist weiter vorangeschritten, der 1. Bauabschnitt konnte im Frühjahr 2020 fertiggestellt und übergeben werden. Ausblick Die Fertigstellung des Neubauvorhabens AS57 soll im 4. Quartal 2021 erfolgen, die ersten Mieterlöse werden für Dezember prognostiziert. Das ROTAG-Areal ist noch bis Ende 2021 an den Verkäufer vermietet. Umfassend verfügen wird die KFE über das Areal also erst ab Anfang 2022. Die Gesellschaft lässt aktuell die Gebäude durch das Liegenschaftsamt vermessen, um die Planungsgrundlagen zu erstellen, die zur bautechnischen Aufnahme benötigt werden. Ziel ist es, eine Konzeption zu entwickeln, die auf die Gegebenheiten des Ortes zugeschnitten und wirtschaftlich tragfähig ist. Risiken Nach derzeitiger Einschätzung (Ausbreitung Virusmutationen, Impfstoffknappheit) ist noch im gesamten Jahr 2021 mit Einschränkungen, bspw. in Form von behördlich angeordneten (Teil-) Schließungen, zu rechnen. Es bleibt abzuwarten, wann und in welchem Umfang Mieter im Bereich Gastronomie und Kultur staatliche bzw. kommunale Überbrückungshilfe erhalten und ob diese ausreichend sind, die gestundeten Beträge zu decken. Im Bereich der Gründer und der Kreativwirtschaft sind nach rund einem Jahr Pandemie nur wenig Mietstundungen bzw. Insolvenzen zu beobachten. Es bleibt abzuwarten, ob und wie sich die weiter anhaltenden Einschränkungen auf die Auftrags- und Ertragslage der Mieter in diesen Bereichen auswirken und welche Konsequenzen sich hieraus für die Gesellschaft ergeben. 160 | Beteiligungsbericht für das Geschäftsjahr 2020 | KFE Klimaschutz und Nachhaltigkeit Die Bestandsgebäude auf dem Areal des Alten Schlachthof werden nicht klimatisiert vermietet. Bei den Neubauten sind lediglich die Besprechungsräume klimatisiert. Die Gebäude AS33 und AS57 (derzeit im Bau) nutzen zur Temperaturregulierung die sog. thermische Bauteilaktivierung (Geothermie). Außerdem bezieht die Gesellschaft derzeit ausschließlich NaturStrom (100% Ökostrom) der Stadtwerke Karlsruhe. Kurzbilanz 2020 in € Aktiva Passiva A. B. C. Anlagevermögen Immaterielle Vermögensgegenstände Sachanlagen Finanzanlagen Umlaufvermögen Forderungen und sonstige Vermögensgegenstände Schecks, Kassenbestand, Flüssige Mittel sowie Guthaben bei Kreditinstituten Rechnungsabgrenzungsposten 1.117 63.034.944 0 346.722 208.247 6.105 63.597.135 A. B. C. D. Eigenkapital Kommanditkapital Rücklagen Jahresfehlbetrag Buchmäßiges Eigenkapital Rückstellungen Verbindlichkeiten Rechnungsabgrenzungsposten 4.000.000 0 -43.679 -488.815 3.467.506 0 104.887 60.024.742 63.597.135 KFE | Stadtkämmerei | 161 Gewinn- und Verlustrechnungen der Jahre 2017 bis 2021 in T€ 2017 2018 20192) 2020 Plan 20201) Plan 20211) 1. Umsatzerlöse +2.925 +3.073 +3.717 +3.925 +4.228 +4.342 2. Aktivierte Eigenleistungen +263 +139 +242 +297 +270 +295 3. Sonstige betriebliche Erträge +70 +10 +117 +70 +83 +28 4. Materialaufwand -509 -389 -550 -483 -609 -841 5. Personalaufwand -568 -603 -695 -857 -969 -976 6. Abschreibungen -1.286 -1.295 -1.549 -1.685 -1.754 -1.798 7. Sonstige betriebliche Aufwendungen -395 -399 -528 -653 -555 -580 8. Sonstige Zinsen und ähnliche Erträge +0 +0 +0 +0 +0 +0 9. Sonstige Zinsen und ähnliche Aufwendungen -754 -917 -916 -1.045 -964 -1.063 10. Steuern vom Einkommen und vom Ertrag +0 +0 +0 +0 +0 +0 11. Ergebnis nach Steuern -254 -381 -163 -432 -270 -593 12. Sonstige Steuern -59 -57 -57 -57 -94 -99 13. Jahresüberschuss/-fehlbetrag -313 -439 -220 -489 -364 -692 1) Vom Beschlussgremium genehmigter „Urplan“; eine förmliche Fortschreibung des Wirtschaftsplanes erfolgte nicht. 2) Vorläufige Angaben 3) Das Jahr 2017 wurde rückwirkend entsprechend BiLRUG (Bilanzrichtlinie-Umsetzungsgesetz) angepasst. Bilanz- und sonstige Kennzahlen 2017 2018 2019 1) 2020 I. Vermögenslage 1. Anlagenintensität (in %) 99,7 98,6 99,1 99,1 2. Umlaufintensität (in %) 0,3 1,4 0,9 0,9 3. Investitionen (in T€) 1.855 5.396 8.983 10.510 II. Finanzlage 1. Eigenkapitalquote (in %) 9,4 7,8 7,2 5,5 2. Anlagendeckungsgrad I (in %) 9,5 7,9 7,3 5,5 III. Ertragslage 1. Umsatzrentabilität (in %) -9,8 -13,7 -5,9 -12,5 2. Eigenkapitalrentabilität (in %) -6,8 -10,5 -5,6 -14,1 3. Gesamtkapitalrentabilität (in %) +0,9 +0,9 +1,3 +0,9 4. Kostendeckung (in %) 93,7 86,4 86,5 82,1 5. Cash-Flow (in T€) +973 +856 +1.329 +1.196 IV. Personal 1. Personalkostenintensität (in %) 16,7 16,5 16,2 17,9 2. Personalaufwand je Mitarbeitender (in €) 51.956 53.059 58.030 46.185 1) Vorläufige Angaben Anmerkung: Die wichtigsten Bilanzkennzahlen werden auf Seite 31 erläutert. Gesundheit, Soziales und Umwelt 164 | Beteiligungsbericht für das Geschäftsjahr 2020 | Klinikum 29. Städtisches Klinikum Karlsruhe gGmbH Kontaktdaten Moltkestraße 90, 76187 Karlsruhe Telefon: 0721 974-0 Fax: 0721 974-1009 geschaeftsfuehrung@klinikum-karlsruhe.de www.klinikum-karlsruhe.com Gründung 1. Januar 1994 (Umwandlungserklärung vom 9. Juni 1994) Unternehmensgegenstand Errichtung, Verwaltung und Betrieb des Städtischen Klinikums als Krankenhaus der Maximalversorgung mit Einrichtungen für eine hochdifferenzierte Diagnostik und Therapie einschließlich der organisatorisch und wirtschaftlich mit ihm verbundenen Einrichtungen und Nebenbetriebe sowie von Ausbildungs- und Fortbildungsmaßnahmen (GV in der Fassung vom 8. Juni 2010). Geschäftsführung Prof. Dr. med. Michael Geißler (ab 1. September 2020) Prof. Dr. med. Dr. h. c. Uwe Spetzger (bis 31. August 2020) Dipl.-Betriebswirt Markus Heming Gesellschafter Stadt Karlsruhe Anteile Stammkapital 100 % = 26 Mio. € Aufsichtsrat 14 Mitglieder (Oberbürgermeister oder ein/e von ihm beauftragte/r Beigeordnete/r + 10 Mitglieder des Gemeinderats + 3 vom Betriebsrat benannte Mitglieder). BM Bettina Lisbach (Vorsitz) StR Tilman Pfannkuch (1. stellv. Vorsitz) StR Verena Anlauf (2. stellv. Vorsitz) StR Rebecca Ansin StR Karin Binder StR Ellen Fenrich StR Christine Großmann StR Thomas H. Hock StR Niko Riebel StR Sibel Uysal StR Karin Wiedemann Thomas Förster (Betriebsrat) Marek Hintsches (Betriebsrat) Dr. Sandra Meinzer (bis 30.06.2020 Betriebsrätin) Dr. Ferdinand Kosch (ab 01.07.2020 Betriebsrat) Beteiligungen (mindestens 25 %) Karlsruher Versorgungsdienste im Sozial- und Gesundheitswesen GmbH (KVD) MVZ – Medizinisches Versorgungszentrum am Städtischen Klinikum Karlsruhe GmbH Anteile am Stammkapital 100 % = 100 % = 25.000,00 € 25.000,00 € Wichtige Verträge Mit den leitenden Ärztinnen und Ärzte bestehen besondere Vereinbarungen über den Umfang der Nebentätigkeit, die zu leistenden Abgaben und deren Abrechnung. Mit dem Ministerium für Wissenschaft und Kunst besteht ein Vertrag über die Beteiligung des Klinikums als Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Freiburg. Mit der KVD wurden sechs Verträge geschlossen (u. a. Vertrag über die Dienstleistung für Gebäudereinigung, Personalüberlassungsvertrag). Außerdem besteht ein Beherrschungsvertrag. Mit dem zum 1. April 2006 gegründeten MVZ wurden drei Verträge geschlossen (u.a. Vereinbarung über die Erbringung von ärztlichen Leistungen durch das MVZ sowie einen Vertrag über die Beteiligung der Ärztinnen und Ärzte an den Honoraranteilen der KV-Erlöse des MVZ). Die jährlich abzuschließende Budget- und Entgeltvereinbarung (Laufzeit 1 Jahr) wurde noch nicht abgeschlossen. mailto:geschaeftsfuehrung@klinikum-karlsruhe.de http://www.klinikum-karlsruhe.com/ Klinikum | Stadtkämmerei | 165 Gesamtbezüge der Mitglieder der Geschäftsführung und des Aufsichtsrates in T€ 2017 2018 2019 2020 1. Gesamtbezüge der Mitglieder der Geschäftsführung 1) 1) 1) 1) 2. Gesamtbezüge des Aufsichtsrates 2) 22,9 23,3 25,4 29,6 1) Aus Gründen der Gleichbehandlung wird auf eine Veröffentlichung verzichtet, da nicht alle Geschäftsführerinnen und Geschäftsführer städtischer Gesellschaften mit der Veröffentlichung ihrer Bezüge einverstanden sind. 2) Aufwandsentschädigungen Abschlussprüfung Der Jahresabschluss 2020 wurde von der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft WIBERA AG, Stuttgart, geprüft. Finanzielles Engagement des Gesellschafters Stadt Karlsruhe von 2017 bis 2020 in T€ 2017 2018 2019 2020 1. Verlustabdeckung 0 0 0 8.851 2. Sanierungsfonds 3.500 2.500 3.500 3.500 3. Energiezentrale Darlehen (zinslos) 0 0 -10.000 0 4. Liquiditätsdarlehen aus 2013 Darlehen (zinslos)1) 0 0 -10.000 5. Investitionszuschüsse für Neubaumaßnahmen 8.100 10.000 35.000 20.000 6. Infrastrukturverzehrzuschuss (Ausgleich erfolgswirksame Abschreibungen) 0 0 3.957 4.086 Zusammen 11.600 12.500 32.457 26.437 1) Im Jahr 2013 wurde ein Liquiditätsdarlehen von 10 Mio. € gewährt. Dieses Darlehen wird im Jahr 2020 in einen Zuschuss für die Neubaumaßnahmen umgewandelt. Personalentwicklung (durchschnittlich Beschäftigte) 1) 2) 3) 2017 2018 2019 2020 Beschäftigte 4) 3.109 3.094 3.132 3.212 Beamte 4) 15 12 11 9 Gesamtbelegschaft 3.124 3.106 3.143 3.143 Sonstiges Personal 5) 158 150 308 324 Gesamtbelegschaft laut Prüfungsbericht 3.282 3.256 3.451 3.212 1) Umgerechnete Vollkraftstellen. 2) Ohne Beurlaubte und ohne im Erziehungsurlaub oder Mutterschutz befindliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. 3) Ohne Auszubildende, Praktikanten und Aushilfskräfte. 4) einschließlich der von der Stadt abgeordneten Beschäftigten/Beamten. 5) Bundesfreiwilligendienst sowie Auszubildende (ohne Pflegebereich). 166 | Beteiligungsbericht für das Geschäftsjahr 2020 | Klinikum Leistungszahlen 2017 bis 2020 2017 2018 2019 2020 1. Auslastung der aufgestellten Betten (in %) 88,9 82,7 84,4 75,9 2. Zahl der behandelten Patienten (stationär) 63.619 62.251 61.148 52.559 davon Krankenhausentgeltbereich 59.429 58.237 57.813 49.471 davon Bundespflegesatzverordnungsbereich 4.190 4.014 3.335 3.088 3. Durchschnittliche Verweildauer pro Patient/-in (Tage) 6,9 6,95 6,95 6,80 davon Krankenhausentgeltbereich 5,7 5,66 6,01 5.68 davon Bundespflegesatzverordnungsbereich 24,0 25,6 23,31 23,57 4. Belegungstage 438.029 432.592 425.129 357.159 davon Krankenhausentgeltbereich 337.580 329.817 347.400 284.374 davon Bundespflegesatzverordnungsbereich 100.449 102.775 77.729 72.785 Geschäftsverlauf und Aufgabenerfüllung 2020 Die Städt. Klinikum Karlsruhe gGmbH weist als Jahresergebnis für das Geschäftsjahr 2020 ein Defizit von ca. 8,851 Mio. € aus. In der Wirtschaftsplanung 2020, die Mitte 2019 erfolgte, war die Coronakrise noch nicht absehbar. Mit den Bau- und Einsparmaßnahmen wurde ein Defizit von rd. 1,628 Mio. € bzw. ohne diese Maßnahmen ein Defizit von ca. 11,542 Mio. € erwartet. Viele Kliniken geraten wegen der Corona-Krise zunehmend in Finanznot. Ein Hauptgrund dafür ist, dass die Kliniken wie im vergangenen Jahr viele Operationen verschieben und Betten für Corona-Patientinnen und Patienten freihalten mussten. Zudem wurden auch dringend notwendige Eingriffe verschoben oder abgesagt, weil viele Menschen aus Angst vor Corona einen Krankenhausaufenthalt vermieden. Dadurch brach und bricht ein erheblicher Teil der Einkünfte weg. Der Gemeinderat hat Ende 2019 zugunsten des Städtischen Klinikums in den Jahren 2019 und 2020 einen Infrastrukturverzehrzuschuss in Höhe der erfolgswirksamen Abschreibungen beschlossen. Zusätzlich hat das Land Baden-Württemberg eine einmalige flankierende Landeshilfe in Höhe von ca. 6,5 Mio. € zur Verfügung gestellt. Davon sind ca. 4,3 Mio. € für die Mehrkosten durch Covid-19 aus dem laufenden Betrieb vorgesehen und der Rest dient der Förderung bzw. der Abdeckung von Mehrbelastungen im investiven Bereich. Die Erlöse aus Krankenhausleistungen stiegen um 5,0 % (Vj.: 3,5 %) bzw. ca. 15 Mio. €. Der Basisfallwert veränderte sich dabei um 3,8 % auf 3.672,4 € (Vj.: 3.539,12 €) zum Vorjahr. Das entspricht einem Erlösvolumen von ca. 6,5 Mio. €. 2,0 0,2 -7,9 -3,5 -2,1 -1,5 -1,7 -7,5 -3,7 -2,9 -8,9 -10,0 -8,0 -6,0 -4,0 -2,0 0,0 2,0 4,0 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 Jahr Ergebnisentwicklung 2010 bis prognostiziertes Ergebnis 2020 in Mio.€ Klinikum | Stadtkämmerei | 167 Die Personalaufwendungen liegen mit 13.392 T€ bzw. 5,3 % über dem Vorjahr. Gerade die Tarife im TVÖD-K Bereich Pflege sind arbeitsmarktpolitisch notwendig und sind zum 01.04.2019 nominal um +3,3% mit Nachwirkung in 2020 und zum 01.03.2020 nochmals um +1,0% gestiegen. Der Sachaufwand für Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe stieg im Berichtsjahr insgesamt um 2.733 T€ (+3,2 %) auf 89,2 Mio. € an. Dabei erhöhten sich die Sachkosten der nichtmedizinischen Infrastruktur coronabedingt mit Reinigungs- und Desinfektionsmittel, Krankenhaustextilien und Schutzkleidung um 1,8 Mio. € auf 2,8 Mio. € sowie der coronabedingten Leistungen im Bereich des Sicherheitsdienstes und der Logistikmaßnahmen von 0,8 Mio. € auf 1,9 Mio. €. Ausblick und Risiken Vor dem Hintergrund der Coronakrise ergibt sich eine wirtschaftlich weiterhin sehr kritische Situation. Zurzeit ist das volle ökonomische Ausmaß und die zu erwartenden gesetzlichen Rahmenbedingungen zur ökonomischen Sicherung der Versorgung in der aktuellen Ausnahmesituation, wie sie derzeit in Deutschland und in Europa herrscht, noch nicht abschätzbar: Aus Sicht des Städt. Klinikums werden die Auswirkungen der Pandemie selbst nach einer wünschenswerten Normalisierung noch lange andauern. Die sukzessive Inbetriebnahme des Bettenhauses M und des zentralen Operationsbereiches in 2021 ist weiterhin essentiell für die Sicherung und Zukunftsfähigkeit des Städtischen Klinikums. Klimaschutz und Nachhaltigkeit In der „Qualitätspolitik und strategische Qualitätsziele im SKK“ sind die Themen Klimaschutz und Nachhaltigkeit verankert. Das Klinikum verpflichtet sich zu einer kontinuierlichen Verbesserung ihrer Umweltleistungen. Die begrenzten Ressourcen - insbesondere Energie – sollen möglichst schonend, sparsam und umweltbewusst eingesetzt werden. Das Städtische Klinikum hat in 2016 das europäische Umweltmanagementsystem EMAS eingeführt. Auf dieser Grundlage erfolgt jährlich eine Überprüfung durch einen externen Umweltgutachter. Er bewertet, ob die durch das Unternehmen gesetzten Umweltziele eingehalten bzw. umgesetzt werden. Um das Thema breit in die Beschäftigtenstruktur zu tragen, wurden Mitarbeitende zusätzlich zu Umweltbeauftragten geschult. Einige Ziele, die seither umgesetzt wurden:  Umgang mit Leuchtstoffröhren  Reduzierung von CO2-Emissionen im Bereich der Gebäude und des Fuhrparks  z. B. Austausch von Fenstern, Umstellung der Beleuchtung auf LED, Dämmung von Dächern  Umgang mit Gefahrstoffen optimieren  Reduzierung von Kopierpapier Darüber hinaus sind weitere Maßnahmen in der Umsetzungsplanung. 168 | Beteiligungsbericht für das Geschäftsjahr 2020 | Klinikum Kurzbilanz 2020 Aktiva Passiva A. B. C. D. Anlagevermögen Immaterielle Vermögensgegenstände Sachanlagen Finanzanlagen Umlaufvermögen Vorräte Forderungen und sonstige Vermögensgegenstände Kassenbestand, Guthaben bei Kreditinstituten Ausgleichsposten nach dem KHG Rechnungsabgrenzungsposten 2.695.359 391.162.279 100.115 13.669.149 116.070.650 44.228 1.152.194 541.227 525.435.201 A. B. C. D. E. Eigenkapital Gezeichnetes Kapital Kapitalrücklagen Gewinnrücklagen Verlustvortrag Jahresfehlbetrag Buchmäßiges Eigenkapital Sonderposten aus Zuwendungen zur Finanzierung des Sachanlagevermögens Rückstellungen Verbindlichkeiten einschließlich Ausgleichsposten aus Darlehensförderung Rechnungsabgrenzungsposten 26.000.000 17.174.422 5.408.596 -19.226.997 -8.850.537 20.505.484 339.073.176 71.542.339 94.206.870 107.332 525.435.201 Gewinn- und Verlustrechnungen der Jahre 2017 bis 2021 in T€ 20173) 2018 2019 2020 Plan 20201) Plan 20211) 1. Umsatzerlöse +334.565 +350.720 +365.777 +380.917 +378.913 +396.429 2. Sonstige betriebliche Erträge +5.771 +6.469 +5.499 7.206 +5.533 +5.473 3. Veränderungen des Bestands an unfertigen Leistungen +325 +468 +1.742 -1.623 +0 +0 4. Andere aktivierte Eigenleistungen +522 +487 +854 +413 +487 +854 5. Zuweisungen und Zuschüsse öffentliche Hand +3.338 +2.558 +7.650 +7.792 +7.674 +3.727 6. Materialaufwand -80.272 -82.655 -86.469 -89.202 -89.093 -90.791 7. Personalaufwand -232.796 -242.473 -254.964 -268.356 -264.650 -276.596 8. Sonder- und Ausgleichsposten n. d. KHG +13.039 +13.581 +15.092 +16.035 +27.151 39.925 9. Abschreibungen -16.139 -17.300 -19.149 -20.298 -32.117 -44.915 10. Sonstige betriebliche Aufwendungen -34.699 -34.479 -38.051 -40.764 -33.683 -37.817 11. Sonstige Zinsen und ähnliche Erträge 2) +184 +146 +116 +78 +0 0 12. Zinsen und ähnliche Aufwendungen -1.030 -1.009 -973 -1.042 -1.529 -1.336 13. Steuern vom Einkommen und vom Ertrag -293 -183 +4 +10 -294 -295 14. Ergebnis nach Steuern -7.485 -3.670 -2.872 -8.834 -1.608 -5.342 15. Sonstige Steuern -18 -18 -18 -17 -20 -20 16. Jahresüberschuss/-fehlbetrag -7.503 -3.688 -2.890 -8.151 -1.628 -5.362 1) Aktueller, vom Beschlussgremium genehmigter fortgeschriebener Wirtschaftsplan 2) Einschließlich Erträge aus Wertpapieren und sonstigen Ausleihungen des Finanzanlagevermögens. 3) Das Jahr 2017 wurde rückwirkend entsprechend BiLRUG (Bilanzrichtlinie-Umsetzungsgesetz) angepasst. Klinikum | Stadtkämmerei | 169 Bilanz- und sonstige Kennzahlen 2017 2018 2019 2020 I. Vermögenslage 1. Anlagenintensität (in %) 53 60,1 66,6 75,0 2. Umlaufintensität (in %) 46,7 39,7 33,1 24,7 3. Investitionen (in T€) 54.222 57.547 67.908 81.514 II. Finanzlage 1. Eigenkapitalquote inkl. Ausgleichsposten (in %) 7,6 6,6 5,6 3,7 2. Anlagendeckungsgrad I (in %) 14,3 11,0 8,5 4,9 3. Anlagendeckungsgrad incl. Sonderposten (in %) 92,0 89,4 92,3 91,3 III. Ertragslage 1. Umsatzrentabilität (in %) -2,2 -1,0 -0,7 -2,2 2. Eigenkapitalrentabilität inkl. Ausgleichsposten (in %) -20,3 -11,1 -9,5 -45,7 3. Gesamtkapitalrentabilität inkl. Ausgleichsposten (in %) -1,4 -0,6 -0,4 -1,5 4.Kostendeckung (in %) 95,5 99,0 99,3 97,9 5.Cash-Flow (in T€) 11.406 10.828 -30.563 11.503 IV. Personal 1. Personalkostenintensität (in %) 63,8 64,1 63,8 63,9 2. Personalaufwand je Mitarbeitenden (in €) 70.924 74.466 73.887 75.697 Anmerkung: Die wichtigsten Bilanzkennzahlen werden auf Seite 31 erläutert. Nachrichtlich: Klinikum – Konzernabschluss 2020 Kurzbilanz 2020 in € Aktiva Passiva A. B. C. Anlagevermögen Immaterielle Vermögensgegenstände Sachanlagen Finanzanlagen Umlaufvermögen Vorräte Forderungen und sonstige Vermögensgegenstände Kassenbestand, Guthaben bei Kreditinstituten Rechnungsabgrenzungsposten 2.923.205 391.290.012 50.115 13..690.001 116.397.142 152.223 551.388 524.613.537 A. C. D. E. F. Eigenkapital Gezeichnetes Kapital Kapitalrücklagen Gewinnrücklagen Verlustvortrag Jahresfehlbetrag Unterschiedsbetrag aus der Kapitalkonsolidierung Buchmäßiges Eigenkapital Sonderposten aus Zuwendungen zur Finanzierung des Sachanlagevermögens Rückstellungen Verbindlichkeiten einschließlich Ausgleichsposten aus Darlehensförderung Rechnungsabgrenzungsposten 26.000.000 16.390.483 5.408.596 -18.725.961 -8.792.147 46.244 20.990.930 339.073.176 71.496.514 93.386.135 107.332 524.613.537 170 | Beteiligungsbericht für das Geschäftsjahr 2020 | Klinikum Konzern-Gewinn- und Verlustrechnungen der Jahre 2017 bis 2020 in T€ 1) 20173) 20183) 2019 2020 1. Umsatzerlöse +332.307 +348.603 +364.056 +379.861 2. Sonstige betriebliche Erträge +5.878 +6.619 +5.531 +7.437 3. Veränderungen des Bestands an unfertigen Leistungen +325 +468 +1.742 -1.623 4. Andere aktivierte Eigenleistungen +522 +487 +854 +413 5. Zuweisungen und Zuschüsse öffentliche Hand +3.338 +2.558 +7.650 +7.792 7. Materialaufwand -73.067 -75.127 -78.606 -80.866 6. Personalaufwand -237.382 -247.500 -260.426 -274.754 8. Sonder- und Ausgleichsposten n.d. KHG +12.957 +13.488 +15.012 +15.961 9. Abschreibungen -16.184 -17.319 -19.184 -20.389 10. Sonstige betriebliche Aufwendungen -34.984 -34.852 -38.510 -41.170 11. Sonstige Zinsen und ähnliche Erträge 2) +186 +149 +118 +75 12. Zinsen und ähnliche Aufwendungen -1.030 -1.009 -973 -1.042 13. Steuern vom Einkommen und Ertrag -305 -203 -45 -5 14. Ergebnis nach Steuern -7.439 -3.638 -2.781 -8.774 15. Sonstige Steuern -18 -18 -18 -18 16. Konzernüberschuss/-fehlbetrag (+/-) -7.457 -3.656 -2.799 -8.792 1) Konsolidierter Abschluss auf Grundlage der Krankenhausbuchführungsverordnung. 2) Einschließlich Erträge aus Wertpapieren und sonstigen Ausleihungen des Finanzanlagevermögens. 3) Das Jahr 2017 wurden rückwirkend entsprechend BiLRUG (Bilanzrichtlinie-Umsetzungsgesetz) angepasst. KVD | Stadtkämmerei | 171 30. Karlsruher Versorgungsdienste im Sozial- und Gesundheitswesen GmbH (KVD) Kontaktdaten Karlsruher Versorgungsdienste im Sozial- und Gesundheitswesen GmbH (KVD) c/o Städtisches Klinikum Karlsruhe gGmbH Moltkestraße 90, 76187 Karlsruhe Telefon: 0721 974-1235, Fax: 0721 974-1282 kvd-geschaeftsfuehrung@klinikum-karlsruhe.de www.klinikum-karlsruhe.com Gründung 14. April 2003 Unternehmensgegenstand Erbringung von Servicedienstleistungen im Gesundheitswesen im Bereich der Wirtschafts- und Versorgungsdienste, insbesondere Reinigung, Wäscherei und Küche. Das Unternehmen arbeitet vorrangig für die Städt. Klinikum gGmbH und für die Stadt Karlsruhe sowie deren Gesellschaften und Stiftungen (GV in der Fassung vom 20. März 2003). Geschäftsführung Markus Heming Birga Pagel Gesellschafter Städtisches Klinikum Karlsruhe gGmbH Anteile Stammkapital 100 % = 25.000 € Aufsichtsrat Der Aufsichtsrat besteht aus dem Aufsichtsrat des Städtischen Klinikums. BM Bettina Lisbach (Vorsitz) StR Tilman Pfannkuch (1. stellv. Vorsitz) StR Verena Anlauf (2. stellv. Vorsitz) StR Rebecca Ansin StR Karin Binder StR Ellen Fenrich StR Christine Großmann StR Thomas H. Hock StR Niko Riebel StR Sibel Uysal StR Karin Wiedemann Thomas Förster (Betriebsrat) Marek Hintsches (Betriebsrat) Dr. Sandra Meinzer (bis 30.06.2020 Betriebsrätin) Dr. Ferdinand Kosch (ab 01.07.2020 Betriebsrat) Beteiligungen (mindestens 25 %) Die Gesellschaft hält keine entsprechenden Beteiligungen. Wichtige Verträge Vertrag über die Durchführung der Gebäudeinnenreinigung zwischen KVD und Klinikum. Organschaftsvertrag vom 18. August 2004 zwischen KVD und Klinikum. Für die von der KVD genutzten Räume sowie für die vom Klinikum der KVD überlassenen Reinigungsgeräte sind Mietverträge abgeschlossen. Für die Durchführung der Aufgabe der gesamten Reinigung im Klinikum hat das Klinikum die dort beschäftigten Mitarbeiterinnen im Reinigungsdienst und die Hauswirtschaftsleiterinnen der KVD überlassen. Hierfür wurde ein Personalüberlassungsvertrag abgeschlossen. Die Personalangelegenheiten der KVD werden vom Klinikum verwaltet. Hierfür wurde ein Dienstleitungsvertrag abgeschlossen. Ab 1. Juni 2004 übernahm die KVD die Wohnheimverwaltung der klinikeigenen Wohnheime. Hierzu wurde zwischen der KVD und dem Klinikum ein Vertrag für Wohnheimverwaltung abgeschlossen. Am 1. April 2005 übernahm die KVD den Gardinenservice für das Klinikum. Hierzu wurde ein Vertrag „Dienstleistung Gardinenservice“ abgeschlossen. Vertrag über die Durchführung der Gebäudeinnenreinigung zwischen KVD und Klinikum. Organschaftsvertrag vom 18. August 2004 zwischen KVD und Klinikum. Für die von der KVD genutzten Räume sowie für die vom Klinikum der KVD überlassenen Reinigungsgeräte sind Mietverträge abgeschlossen. Für die Durchführung der Aufgabe der gesamten Reinigung im Klinikum hat das Klinikum die dort beschäftigten Mitarbeiterinnen im Reinigungsdienst und die Hauswirtschaftsleiterinnen der KVD überlassen. Hierfür wurde ein Personal- überlassungsvertrag abgeschlossen. Die Personalangelegenheiten der KVD werden vom Klinikum verwaltet. Hierfür wurde ein Dienstleitungsvertrag abgeschlossen. Ab 1. Juni 2004 übernahm die KVD die Wohnheimverwaltung der klinikeigenen Wohnheime. Hierzu wurde zwischen der KVD und dem Klinikum ein Vertrag für Wohnheimverwaltung abgeschlossen. Am 1. April 2005 übernahm die KVD den Gardinenservice für das Klinikum. Hierzu wurde ein Vertrag „Dienstleistung Gardinenservice“ abgeschlossen. mailto:kvd-geschaeftsfuehrung@klinikum-karlsruhe.de http://www.klinikum-karlsruhe.com/ 172 | Beteiligungsbericht für das Geschäftsjahr 2020 | KVD Gesamtbezüge der Mitglieder der Geschäftsführung und des Aufsichtsrates in T€ 2017 2018 2019 2020 1. Gesamtbezüge der Mitglieder der Geschäftsführung 1) 1) 1) 1) 2. Gesamtbezüge des Aufsichtsrates 2) 2) 2) 2) 1) Aus Gründen der Gleichbehandlung wird auf eine Veröffentlichung verzichtet, da nicht alle Geschäftsführerinnen und Geschäftsführer städtischer Gesellschaften mit der Veröffentlichung ihrer Bezüge einverstanden sind. 2) Aufsichtsrat besteht aus dem Aufsichtsrat der Muttergesellschaft Städtisches Klinikum Karlsruhe gGmbH. Es erfolgt daher keine gesonderte Vergütung. Abschlussprüfung Der Jahresabschluss 2020 wurde von der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft WIBERA AG, Stuttgart, geprüft. Personalentwicklung (durchschnittlich Beschäftigte) 1) 2) 3) 2017 2018 2019 2020 Beschäftigte 4) 134,3 138,43 145,55 156,44 Beamte 4) - - - - Gesamtbelegschaft 134,30 138,43 145,55 156,44 Auszubildende - - -- ------- 1) Umgerechnete Vollkraftstellen 2) Ohne Beurlaubte und ohne im Erziehungsurlaub oder Mutterschutz befindliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter 3) Ohne Auszubildende, Praktikanten und Aushilfskräfte 4) Einschließlich der von der Stadt abgeordneten Beschäftigten. Geschäftsverlauf und Aufgabenerfüllung 2020 Der Geschäftsverlauf kann auch im Geschäftsjahr 2020 als planmäßig beschrieben werden. Innerhalb des laufenden Jahres gab es Anpassungen der Reinigungsdienstleistung aufgrund von Nutzungsänderungen, Übernahme von Reinigungsleistungen (vorher Fremdreinigung) in die Eigenreinigung etc.:  Übernahme der Reinigungsleistung in den Psychiatrischen Kliniken in der Kaiserallee (vorher externer Dienstleister)  Übernahme der desinfizierenden Reinigung nach Kontaminationen mit Problemkeimen (Desinfektion)  Übernahme von Sonder- und Baureinigungen (vorher Fremdvergabe)  Anpassung der Reviere in Haus C  Erhöhung des Einsatzes von Reinigungsautomaten. Ausblick Die Reinigungsorganisation der Karlsruher Versorgungsdienste wird sich an Veränderungen im Klinikum Karlsruhe in gewohnter Weise mit ihren Dienstleistungen anpassen. Aufgrund der aktuellen Corona-Situation ergibt sich für die KVD ein höherer Reinigungsaufwand. Insbesondere in Bereichen, in denen Covid-Stationen ausgewiesen sind, müssen die Beschäftigten der KVD besondere Schutzmaßnahmen einhalten, die den zeitlichen Aufwand der Reinigung erhöhen. Weiter ist gemäß Lohntarifvertrag in besonderen Infektionsbereichen die Lohngruppe 2 des Gebäudereinigerhandwerks vorzusehen. Explizit in Haus D befinden sich derzeit die meisten ausgewiesenen Covid-Bereiche. Die Kosten der Reinigung werden sich entsprechend erhöhen (Zeit, Lohngruppe). Die Einsätze der Desinfektoren sind erheblich gestiegen. Um das erhöhte Arbeitsaufkommen bewältigen zu können, wurden hier weitere Mitarbeitende eingeplant. Des Weiteren waren und sind die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der KVD in folgende Tätigkeiten mit involviert:  Materialport für Patientinnen und Patienten sowie Angehörige (Dienstplanung und personelle Besetzung) KVD | Stadtkämmerei | 173  Besucherport für Angehörige (sobald Besucherinnen und Besucher wieder zugelassen sind, Dienstplanung und personelle Besetzung) Folgende Veränderungen werden für das laufende Jahr noch erwartet bzw. sind schon umgesetzt:  Etablierung von „vision clean“ bis Ende 2021  Übernahme der Reinigung Haus D im 1. Quartal 2021. Diese Leistung wurde bisher von einer Fremdfirma erbracht.  Etablierung einer zentralisierten Spindverwaltung für alle Mitarbeitende des Klinikums in der KVD.  Erweiterung der Tätigkeiten in der Wohnheimverwaltung, hier wurden Aufgaben aus dem GB Personal übernommen.  Sanierung von Fußbodenbelägen (Holzbeläge und elastische Bodenbeläge).  Ausweitung der Ausbildung zum Gebäudereiniger Gesellin/en Risiken Im Rahmen der natürlichen Personalfluktuation wird es auch in 2021 einen Zuwachs an Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der KVD und eine Abnahme der von der Städtisches Klinikum Karlsruhe gGmbH überlassenen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter geben. Des Weiteren wird sich der Personalbedarf um ca. 26 Vollkräfte erhöhen. Das ist der Übernahme der Eigenreinigung von Haus D (vorher durch Fremddienstleister), der Inbetriebnahme von Haus M und der Erhöhung der Beschäftigten im Bereich der Desinfektion geschuldet. Das wirtschaftliche Risiko der KVD hat sich gegenüber der Gründungssituation nicht verändert. Bestandsgefährdende Risiken sind durch die enge Bindung an die Muttergesellschaft nicht erkennbar. Die KVD rechnet für das Geschäftsjahr 2021 mit einem positiven Ergebnis. Klimaschutz und Nachhaltigkeit Siehe Maßnahmen Klimaschutz und Nachhaltigkeit Städtisches Klinikum Karlsruhe gGmbH Kurzbilanz 2020 in € Aktiva Passiva A. B. C. Anlagevermögen Immaterielle Vermögensgegenstände Sachanlagen Finanzanlagen Umlaufvermögen Vorräte Forderungen und sonstige Vermögensgegenstände Kassenbestand, Guthaben bei Kreditinstituten Rechnungsabgrenzungsposten 5.507 111.227 0 20.852 592.178 98.444 10.161 838.369 A. B. C. Eigenkapital Gezeichnetes Kapital Gewinnvortrag Jahresüberschuss Buchmäßiges Eigenkapital Rückstellungen Verbindlichkeiten einschließlich Ausgleichsposten aus Darlehensförderung 25.000 337.224 60.711 422.935 207.269 208.165 838.369 174 | Beteiligungsbericht für das Geschäftsjahr 2020 | KVD Gewinn- und Verlustrechnungen der Jahre 2017 bis 2021 in T€ 20172) 2018 2019 2020 Plan 20201) Plan 20211) 1. Umsatzerlöse +8.574 +8.974 +9.321 +9.476 +9.676 +10.207 2. Sonstige betriebliche Erträge +60 +56 +32 +81 +24 +35 3. Materialaufwand -3.906 -3.828 -3.620 -3.210 -3.381 -2.015 4. Personalaufwand -3.827 -4.118 -4.456 -5.106 -5.157 -6.838 5. Abschreibungen -15 -18 -18 -26 -24 -51 6. Sonstige betriebliche Aufwendungen -852 -1.015 -1.106 -1.141 -1.090 -1.272 7. Sonstige Zinsen und ähnliche Erträge +1 +1 +1 +2 +1 +1 8. Zinsen und ähnliche Aufwendungen -2 -1 -1 +0 -2 -1 9. Steuern vom Einkommen und vom Ertrag -12 -20 -49 -15 -14 -20 10. Ergebnis nach Steuern +21 +31 +104 +61 +33 +46 11. Sonstige Steuern +0 +0 +0 +0 +0 +0 12. Jahresüberschuss/-fehlbetrag +21 +31 +104 +61 +33 +46 1) Vom Beschlussgremium genehmigter „Urplan“ eine förmliche Fortschreibung des Wirtschaftsplanes erfolgte nicht. 2) Das Jahr 2017 wurde rückwirkend entsprechend BiLRUG (Bilanzrichtlinie-Umsetzungsgesetz) angepasst. Bilanz- und sonstige Kennzahlen 2017 2018 2019 2020 I. Vermögenslage 1. Anlagenintensität (in %) 6,9 8,4 8,0 13,9 2. Umlaufintensität (in %) 93,1 91,6 92,0 84,9 3. Investitionen (in T€) 6 28 28 75 II. Finanzlage 1. Eigenkapitalquote (in %) 32,2 37,1 42,9 50,4 2. Anlagendeckungsgrad I (in %) 463,6 441,7 535,2 362,3 III. Ertragslage 1. Umsatzrentabilität (in %) 0,2 0,3 1,1 0,6 2. Eigenkapitalrentabilität (in %) 9,4 11,7 28,7 14,4 3. Gesamtkapitalrentabilität (in %) 3,3 4,5 12,4 7,3 4. Kostendeckung (in %) 99,7 99,9 101,3 99,9 5. Cash-Flow (in T€) 37 49 123 86 IV. Personal 1. Personalkostenintensität (in %) 44,5 45,8 48,4 53,8 2. Personalaufwand je Mitarbeitenden (in €) 28.497 29.745 30.619 32.638 Anmerkung: Die wichtigsten Bilanzkennzahlen werden auf Seite 31 erläutert. MVZ | Stadtkämmerei | 175 31. MVZ – Medizinisches Versorgungszentrum am Städtischen Klinikum Karlsruhe GmbH Kontaktdaten MVZ – Medizinisches Versorgungszentrum am Städtischen Klinikum Karlsruhe GmbH c/o Städtisches Klinikum Karlsruhe gGmbH Moltkestraße 90, 76187 Karlsruhe Telefon: 0721 974-1001 Fax: 0721 974-1009 www.klinikum-karlsruhe.com Gründung 1. April 2006 Unternehmensgegenstand Der Betrieb eines Medizinischen Versorgungszentrums im Sinne des § 95 SGB V, insbesondere im Rahmen der vertragsärztlichen sowie der sonstigen ärztlichen Tätigkeiten (GV in der Fassung vom 10. Dezember 2008). Geschäftsführung Prof. Dr. med. Dr. h. c. Uwe Spetzger (bis 31.08.2020) Prof. Dr. Micheal Geißler (ab 01.11.2020) Dipl.-Betriebswirt Markus Heming Rechtsanwältin Saskia Morakis Gesellschafter Städtisches Klinikum Karlsruhe gGmbH Anteile Stammkapital 100 % = 25.000 € Aufsichtsrat 14 Mitglieder (Oberbürgermeister oder ein/e von ihm beauftragte/r Beigeordnete/r + 10 Mitglieder des Gemeinderats + 3 vom Betriebsrat bestimmte Mitglieder). BM Bettina Lisbach (Vorsitz) StR Tilman Pfannkuch (1. stellv. Vorsitz) StR Verena Anlauf (2. stellv. Vors.) StR Rebecca Ansin StR Karin Binder StR Ellen Fenrich StR Christine Großmann StR Thomas Hock StR Niko Riebel StR Sibel Uysal StR Karin Wiedemann Thomas Förster (Betriebsrat) Marek Hintsches (Betriebsrat) Dr. Sandra Meinzer (bis 30.06.2020 Betriebsrätin) Dr. Ferdinand Kosch (ab 01.07.2020 Betriebsrat) Beteiligungen (mindestens 25 %) Die Gesellschaft hält keine entsprechenden Beteiligungen. Wichtige Verträge Beherrschungsvertrag vom 25. Januar 2006 zwischen MVZ und Klinikum. Nutzungsvertrag über die Bereitstellung von Personal, Räumen, Einrichtungen und Material des Klinikums. Vereinbarung über die Erbringung von ärztlichen Leistungen durch das MVZ. Vertrag über die Beteiligung der Ärzte an den Honoraranteilen der KV-Erlöse des MVZ in den Gebieten Nuklear-, Labor-, Transfusionsmedizin, Mikrobiologie, Strahlentherapie, Pathologie, hausärztliche Praxis und Angiologie Zahn-, Mund-, Kieferheilkunde (ZMK) seit 01.10.2020 mit den Tätigkeitsschwerpunkten Zahnärztliche Chirurgie, Parodontologie und Implantologie Gesamtbezüge der Mitglieder der Geschäftsführung und des Aufsichtsrates in T€ 2017 2018 2019 2020 1. Gesamtbezüge der Mitglieder der Geschäftsführung 1) 1) 1) 1) 2. Gesamtbezüge des Aufsichtsrates 2) 2) 2) 2) 1) Die Geschäftsführung bekam keine Bezüge vom MVZ. 2) Aufsichtsrat wird identisch mit dem Aufsichtsrat der Muttergesellschaft Städtisches Klinikum Karlsruhe gGmbH gebildet. Es erfolgt daher keine gesonderte Vergütung. http://www.klinikum-karlsruhe.com/ 176 | Beteiligungsbericht für das Geschäftsjahr 2020 | MVZ Abschlussprüfung Der Jahresabschluss 2020 wurde von der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft WIBERA AG, Stuttgart, geprüft. Personalentwicklung (durchschnittlich Beschäftigte) 1) 2) 3) 2017 2018 2019 2020 Beschäftigte 4) 6,93 7,40 7,94 10,82 Beamte 4) - - - - Gesamtbelegschaft 6,93 7,40 7,94 10,82 Auszubildende - - - - 1) Umgerechnete Vollkraftstellen 2) Ohne Beurlaubte und ohne im Erziehungsurlaub oder Mutterschutz befindliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter 3) Ohne Auszubildende, Praktikanten und Aushilfskräfte 4) einschließlich der von der Stadt abgeordneten Beschäftigten/Beamten. Leistungszahlen 2017 bis 2020 2017 2018 2019 2020 Umsatzzahlen MVZ in T€ 6.251 7.636 7.786 7.022 Geschäftsverlauf und Aufgabenerfüllung 2020 Die Gesellschaft weist im Geschäftsjahr 2020 einen Jahresüberschuss in Höhe von 23.982,58 € (VJ: 13.725,06 €) aus. Die Umsatzerlöse im Berichtszeitraum liegen bei 7.022.103,74 € (VJ: 7.785.545,52 €) und beinhalten Erlöse aus ambulanter ärztlicher Behandlung Diagramm: Umsatzentwicklung 2010 bis 2020 Zum 01.10.2019 hat das MVZ eine bis dahin als Einzelpraxis geführte fachärztlich-internistische Praxis erworben, die seither als genehmigte Zweigpraxis des MVZ in der Bürgerstraße 16, Karlsruhe fortgeführt wird. Ende 2020 gelang es im Nachgang der Übernahme des Sitzes, auch noch die Zulassung für den Fachbereich Kardiologie zu erlangen. Zum 01.10.2020 wurde das MVZ um den Fachbereich Zahnmedizin mit insgesamt 7 angestellten Ärzten erweitert. Durch die Erweiterung wurde die bestehende Ermächtigung des Klinikdirektors aufgrund des hohen Leistungsaufkommens im Bereich der ambulanten Versorgung zahnmedizinischer und Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgischer Patientinnen und Patienten auf weitere Leistungserbringer (Zahnärztinnen und Zahnärzte/Ärztinnen und Ärzte) verteilt. 3.326 3.797 3.542 4.341 4.531 6.251 7.786 7.022 0 1.000 2.000 3.000 4.000 5.000 6.000 7.000 8.000 9.000 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 Eu ro Jahr MVZ | Stadtkämmerei | 177 Es handelt sich um originäre Leistungen des vertragszahnärztlichen Bereichs, die bisher nur in eingeschränktem Umfang erbracht und abgerechnet werden konnten. Die sonstigen betrieblichen Aufwendungen stellen sich mit 455.829,80 € (VJ: 520.015,90 €) dar; ab 2013 wird ein prozentualer Anteil der Abschreibungen der Anlagegüter, die im SKK mit pauschalen Fördermitteln beschafft wurden, an das MVZ weiterberechnet. Für 2020 bedeutet dies einen Anteil von 4,74 % (VJ: 5,27 %) und damit einen Gesamtbetrag von 47.966,90 € (VJ: 53.322,88 €). Die Lage der Gesellschaft darf als stabil bezeichnet werden. Ausblick und Risiken Infolge der Corona-Pandemie ist der Praxisbetrieb im Medizinischen Versorgungszentrum stark verändert und eingeschränkt. Termine für elektive Behandlungen mussten ausgesetzt werden, darüber hinaus haben Patientinnen und Patienten ihrerseits aus Angst vor Ansteckung Routine- und Kontrolltermine storniert. Zudem gab es Personalausfälle und Zuweisungen blieben aus. Hierdurch entstehen zahlungswirksame Verluste, welche die Vermögens-, Finanz- und Ertragslage der Gesellschaft im Jahr 2021 beeinflussen. Die Ausgleichszahlungen über den Schutzschirm in Höhe von 90 % des GKV-Gesamthonorars des Vorvorjahresquartals betreffen lediglich die vertragsärztliche Leistungserbringung. Einen Ausgleich für den Wegfall von privatärztlichen Umsätzen gibt es nicht. Die wirtschaftlichen Folgen der Pandemie können nicht sicher vorausgesagt werden, die konkreten Auswirkungen auf die Vermögens-, Finanz- und Ertragslage im Jahr 2021 und in den Folgejahren sind zurzeit noch nicht hinreichend verlässlich prognostizierbar. Als weitere Risiken werden durch die Geschäftsführung die Personalentwicklung sowie die Tarifsteigerung gesehen. Chancen sieht die Geschäftsführung in der Weiterentwicklung des Leistungsangebotes des MVZ, vor allem durch die in 2019 neu hinzugekommene fachärztlich-internistische (angiologische) Praxis, insbesondere durch die Zulassung der Kardiologie, die Ende 2020 noch zugunsten des MVZ erlangt werden konnte. Da diese Leistungen aus rechtlichen Gründen allerdings nur am Sitz der Betriebsstätte des MVZ und nicht in der Zweigpraxis erbracht und abgerechnet werden dürfen, hat dies kurzfristig keine Auswirkungen auf die Erlöse. Bestandsgefährdende Risiken und Entwicklungen des Medizinischen Versorgungszentrums sind der Geschäftsführung nicht bekannt, allerdings sind die Vergütungen im vertragsärztlichen Bereich nicht leicht prognostizierbar. Durch die Optimierungsmaßnahmen und die Nutzung von Synergieeffekten wird eine Verbesserung des Jahresergebnisses 2021 erwartet. Klimaschutz und Nachhaltigkeit Siehe Maßnahmen Klimaschutz und Nachhaltigkeit Städtisches Klinikum Karlsruhe gGmbH. 178 | Beteiligungsbericht für das Geschäftsjahr 2020 | MVZ Kurzbilanz 2020 in € Aktiva Passiva A. B. C. Anlagevermögen Immaterielle Vermögensgegenstände Sachanlagen Finanzanlagen Umlaufvermögen Vorräte Forderungen und sonstige Vermögensgegenstände Kassenbestand, Guthaben bei Kreditinstituten Rechnungsabgrenzungsposten 222.339 16.507 0 0 757.457 9.551 0 1.005.854 A. B. C. Eigenkapital Gezeichnetes Kapital Gewinnvortrag Jahresüberschuss Buchmäßiges Eigenkapital Rückstellungen Verbindlichkeiten 25.000 552.007 23.983 600.990 29.400 375.464 1.005.854 Gewinn- und Verlustrechnungen der Jahre 2017 bis 2021 in T€ 20172) 2018 2019 2020 Plan 20201) Plan 20211) 1. Umsatzerlöse +6.251 +7.636 +7.786 +7.022 +7.383 +7.940 2. Sonstige betriebliche Erträge +47 +104 +6 +169 +102 +67 3. Materialaufwand -4.864 -6.051 -5.926 -5.030 -5.443 -5.984 4. Personalaufwand -1.009 -1.217 -1.317 -1.611 -1.531 -1.423 5. Abschreibungen -30 +0 -16 -65 0 -66 6. Sonstige betriebliche Aufwendungen -346 -446 -520 -456 -464 -519 7. Sonstige Zinsen und ähnliche Erträge +2 +1 +1 +1 +1 +1 8. Zinsen und ähnliche Aufwendungen +0 +0 +0 -6 -6 +0 9. Steuern vom Einkommen und vom Ertrag +0 +0 +0 +0 +0 +0 10. Ergebnis nach Steuern +51 +28 +14 +24 +42 +16 11. Sonstige Steuern +0 +0 +0 +0 +0 +0 12. Jahresüberschuss/-fehlbetrag +51 +28 +14 +24 +42 +16 1) Vom Beschlussgremium genehmigter „Urplan“ eine förmliche Fortschreibung des Wirtschaftsplanes erfolgte nicht. 2) Das Jahr 2017 wurde rückwirkend entsprechend BiLRUG (Bilanzrichtlinie-Umsetzungsgesetz) angepasst. Bilanz- und sonstige Kennzahlen 2017 2018 2019 2020 I. Vermögenslage 1. Anlagenintensität (in %) 0 0 21.2 23,7 2. Umlaufintensität (in %) 100 100 78,8 76,3 3. Investitionen (in T€) 0 0 320 0 II. Finanzlage 1. Eigenkapitalquote (in %) 35,0 49,4 40,4 59,7 2. Anlagendeckungsgrad I (in %) - - 190,1 251,6 III. Ertragslage 1. Umsatzrentabilität (in %) 0,8 0,4 0,2 0,3 2. Eigenkapitalrentabilität (in %) 9,5 4,9 2,4 4,0 3. Gesamtkapitalrentabilität (in %) 3,3 2,4 1,0 3,0 4. Kostendeckung (in %) 100,8 99,0 100,1 98,0 5. Cash-Flow (in T€) 81 28 30 89 IV. Personal 1. Personalkostenintensität (in %) 16,1 15,8 16,9 22,5 2. Personalaufwand je Mitarbeitende (in €) 153.256 164.465 165.869 148.928 Anmerkung: Die wichtigsten Bilanzkennzahlen werden auf Seite 31 erläutert. afka | Stadtkämmerei | 179 32. Arbeitsförderung Karlsruhe gGmbH (afka) Kontaktdaten Daimlerstraße 8, 76185 Karlsruhe Telefon: 0721 97246-0 Fax: 0721 755160 info@af-ka.de Gründung 5. Juli 1988 Unternehmensgegenstand Die vorübergehende Beschäftigung und Betreuung von sozial benachteiligten, insbesondere jungen Menschen mit dem Ziel, ihre Vermittlungsfähigkeit auf dem freien Arbeitsmarkt zu erhöhen oder sie für eine Ausbildung zu befähigen (GV in der Fassung vom 8. September 2020). Geschäftsführung Ariane Neumann Gesellschafter Stadt Karlsruhe Anteile Stammkapital 100 % = 52.000 € Aufsichtsrat BM Martin Lenz (Vorsitz) StR Michael Borner (stellv. Vorsitz) StR Karin Binder Stefan Glause Daniel Gräber Dietmar Heiden StR Yvette Melchien StR Dr. Thomas Müller StR Niko Riebel StR Dr. Iris Sardarabady Beratende Mitglieder Brigitte Dorwarth-Walter, stellvertretende Hauptgeschäftsführerin der Handwerkskammer Karlsruhe Frau Wencke Kirchner, Geschäftsbereichsleiterin Aus- und Weiterbildung Herr Andreas Reifsteck, Geschäftsführer der Kreishandwerkerschaft der Region Karlsruhe Beteiligung (mindestens 25 %) Die Gesellschaft hält keine entsprechenden Beteiligungen. Gesamtbezüge der Mitglieder der Geschäftsführung und des Aufsichtsrates in T€ 2017 2018 2019 2020 1. Gesamtbezüge der Mitglieder der Geschäftsführung 1) 1) 1) 1) 2. Gesamtbezüge des Aufsichtsrates 2) 3,2 3,4 2,9 4,0 1) Aus Gründen der Gleichbehandlung wird auf eine Veröffentlichung verzichtet, da nicht alle Geschäftsführerinnen und Geschäftsführer städtischer Gesellschaften mit der Veröffentlichung ihrer Bezüge einverstanden sind. 2) Aufwandsentschädigungen Abschlussprüfung Der Jahresabschluss 2020 wurde vom Rechnungsprüfungsamt der Stadt Karlsruhe geprüft. mailto:info@af-ka.de 180 | Beteiligungsbericht für das Geschäftsjahr 2020 | afka Personalentwicklung (durchschnittlich Beschäftigte) 1) 2) 3) 4) 5) 2017 2018 2019 2020 Beschäftigte 1,77 1,77 1,77 1,77 Beamte 3,00 3,00 3,00 3,00 Gesamtbelegschaft 4,77 4,77 4,77 4,77 Auszubildende - - - - 1) Umgerechnete Vollkraftstellen 2) Ohne Beurlaubte und ohne im Erziehungsurlaub oder Mutterschutz befindliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter 3) Ohne Auszubildende, Praktikanten und Aushilfskräfte 4) Einschließlich der von der Stadt abgeordneten Beschäftigten/Beamten 5) Ohne geförderte Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer Leistungszahlen 2017 bis 2020 2017 2018 2019 2020 1. Zahl der Arbeitsplätze a) Ungefördert sozialversicherungspflichtig 19,54 21,92 20,63 22,25 b) Gefördert sozialversicherungspflichtig (ABM u. a.) 53,54 48,58 53,13 60,09 c) Zusatzjobs (Mehraufwandsentschädigung) 27,00 15,66 15,58 14,83 d) Sonderprogramm „Beschäftigungsförderung Stadt KA“ 74,42 82,50 85,53 90,08 Gesamtzahl (Summe a bis d) 174,50 168,66 174,87 186,25 2. Bei Clearingstelle vorsprechende Personen a) Erstgespräche 28 25 19 20 b) Beratungsgespräche 353 295 511 486 3. Vermittlungsquote (1. Arbeitsmarkt in %) aus AFB-Zeitverträgen 30,23 50,00 37,5 35,29 aus AFB-Zusatzjobs 10,34 2,94 0 7,69 Finanzielles Engagement des Gesellschafters Stadt Karlsruhe und sonstiger öffentlicher Kassen 2017 bis 2020 in T€ 2017 2018 2019 2020 1. Stadt Karlsruhe Pauschaler Zuschuss 1) 1.437 1.437 1.615 1.615 Zuschuss Beschäftigungs- und Ausbildungsinitiative (BAI) 177 177 199 199 Beschäftigungsförderung Stadt Karlsruhe 115 127 127 131 Freiwillige Zuwendungen im Rahmen der Sozial- und Jugendhilfe 2) 592 590 668 916 Stadt Karlsruhe zusammen 2.321 2.331 2.608 2.856 2. Agentur für Arbeit 3) 631 511 650 676 3. Sonstige Stellen (wie EU) 263 268 275 318 Gesamt 3.215 3.110 3.533 3.850 1) Inklusive Zuschuss für arbeitstherapeutischer Montagebetrieb Hertzstraße 12 2) Findet nur teilweise Eingang in Gewinn- und Verlustrechnung (GuV), inkl. Schulsozialarbeit, AV-Dualbegleitung etc. 3) Findet nur teilweise Eingang in Gewinn- und Verlustrechnung (GuV) afka | Stadtkämmerei | 181 Geschäftsverlauf und Aufgabenerfüllung 2020 Zur Beurteilung der geförderten Beschäftigung sind die Daten des Arbeitsmarktes im Stadtkreis Karlsruhe und insbesondere die Daten zur Grundsicherung für Arbeitssuchende nach SGB II (Hartz IV) wichtig, da die afka- Beschäftigungsangebote zu 95 % von SGB II-Kunden in Anspruch genommen werden. Durch die Corona-Pandemie stieg die Arbeitslosenquote im Stadtkreis Karlsruhe vom absoluten Rekordtief mit 3,9 % im Jahresdurchschnitt 2019 auf 4,9 % im Jahresdurchschnitt 2020. Die Arbeitslosenzahlen stiegen von 6.575 Personen im Jahresdurchschnitt 2019 auf 8.408 Personen im Jahresdurchschnitt 2020 um 28 % (= 1.833 Personen). Im Rechtskreis SGB II war mit 4.504 Arbeitslosen im Jahresdurchschnitt 2020 gegenüber dem Vorjahr mit 3.934 Arbeitslosen ein Anstieg um 570 Personen (= 14,5 %) zu verzeichnen. Besonders betroffen waren Jüngere unter 25 Jahren (Anstieg um 22,1 %) und Langzeitarbeitslose (Anstieg um 23,5 %). Im Rechtskreis SGB III lag der Jahresdurchschnittswert 2020 mit 3.904 Arbeitslosen 47,8 % (= 1.263 Personen) über dem Vorjahreswert mit 2.641 Arbeitslosen. Seit Bestehen der afka wird das gesamte Maßnahmenangebot jedes Jahr mindestens zu 80 % mit öffentlichen Mitteln bezuschusst. Das Jahr 2020 wurde mit einem Jahresfehlbetrag in Höhe von rund 190 T€ abgeschlossen. Ausblick Größter Zuschussgeber bleibt die Stadt Karlsruhe, deren Betriebskostenzuschuss in Höhe von 1.814 T€ im Jahr 2021 über 40 % der wirtschaftlichen Gesamtleistung ausmachen wird. Die afka erwartet aufgrund bereits bewilligter Maßnahmen und Projekte, im Jahr 2021 mehr als 580 T€ Fördermittel der Bundesagentur für Arbeit zu vereinnahmen. Hierzu zählen das Projekt „Geht was?!“, die Coachingmaßnahme „BESTÄRKEN“, 24 bereits bewilligte Zeitverträge, die über das Teilhabechancengesetz gefördert werden, und 22 Arbeitsgelegenheiten nach § 16 d SGB II. Die Trägerpauschalen für Arbeitsgelegenheiten nach § 16 d SGB II mit bis zu 180 Euro pro Platz und Monat decken die tatsächlichen Aufwendungen für Anleitungspersonal, sozialpädagogische Betreuung und pandemiebedingte Zusatzkosten für die Arbeitssicherheit (OP-Masken, Selbsttests etc.) bei weitem nicht. Auch im Jahr 2021 wird die afka Fördermittel des Landes Baden-Württemberg und Fördermittel aus dem Europäischen Sozialfonds akquirieren und rechnet mit rd. 288 T€ zur Kofinanzierung der Projekte „Durante“, „Bleib dran plus III“, „BiMAQ III“, „PIAzA“, „Geht was?!“, sowie zur Kofinanzierung der ESF-Geschäftsstelle. Zu Jahresbeginn neu hinzugekommen, ist das Projekt „Wegweiser“, ein Coaching- und Beratungsprojekt für Suchtkranke, das im Wesentlichen über Mittel des Europäischen Sozialfonds und der Stadt Karlsruhe finanziert wird. Im Bereich Schulsozialarbeit werden die vorhandenen Angebote an den acht Berufsschulen fortgeführt. Neu hinzukommen werden im Laufe des Jahres die Carl-Engler-Schule und die Ludwig-Erhard-Schule. Auch hier sind die Personalkostenerstattungen durch die Stadt Karlsruhe sichergestellt. Weitere wichtige Einnahmeposten sind die Kostenersätze der Werkstätten. Allerdings ist durch die derzeitige Gesundheitskrise schwer abzuschätzen, welche Aufträge ausgeführt werden können. Unklar ist auch, wie sich die Verkaufssituation für die Fahrradwerkstatt und den Bär29 entwickelt. Größter Block auf der Ausgabenseite bleibt auch 2021 der Personalaufwand mit rd. 3.800 T€, der voraussichtlich ca. 90 % des wirtschaftlichen Umsatzes ausmacht. 182 | Beteiligungsbericht für das Geschäftsjahr 2020 | afka Risiken Für die afka ist es immer ein Risiko, wenn Fördermittel wegbrechen. Trotz der Vielzahl an bereits bewilligten Projekten und Förderzusagen für Zeitverträge im Jahr 2021 befürchtet die afka wegen der Corona-Krise Einnahmeverluste und Mehrkosten (bspw. Testpflicht für Unternehmen). Die Kostenersätze der Werkstätten sind schwer zu kalkulieren, da aufgrund der Sicherheitsvorgaben der Verkauf von Fahrrädern und Second-Hand- Möbel häufig vorübergehend ausgesetzt ist, das Spülmobil mangels Großveranstaltungen nicht zum Einsatz kommt und viele Arbeiten wegen des Abstandsgebots nicht ausgeführt werden können. Erschwerend kommt hinzu, dass viele Teilnehmende aufgrund vielfältiger gesundheitlicher Einschränkungen zu den Risikogruppen zählen und nur bedingt einsatz- und arbeitsfähig sind. Aus diesem Grund ist auch die Nachbesetzung frei gewordener Teilnehmer*innenplätze aktuell schwierig. Ein weiteres Risiko ist die Akquise von Fachpersonal insbesondere im handwerklichen Bereich. Sollte es nicht gelingen, geeignetes qualifiziertes Anleitungspersonal für die Werkstätten zu bekommen, ist mit Einnahmeverlusten bei den Werkstatterlösen und bei den Fördermitteln zu rechnen. Klimaschutz und Nachhaltigkeit In Kooperation mit der städtischen KEK - Karlsruher Energie- und Klimaschutzagentur gGmbH führen die afka regelmäßig Energieaudits durch und setzen die Anregungen und Hinweise, soweit finanziell möglich, um. Nachhaltigkeit fördert die afka insbesondere in ihren Gewerken Bär29, Schneiderei und Fahrradwerkstatt. Die afka betreiben ein Second-Hand-Möbelladen Bär29, der Möbelspenden abholt, diese aufbereitet und nach Verkauf im Stadtgebiet auch wieder ausliefert. Außerdem werden gespendete Kleidung und die Produkte aus den anderen Gewerken verkauft. In der Schneiderei werden gespendete Stoffe wie alte Bettwäsche, Vorhänge u. v. m. zu verschiedenen Produkten weiterverarbeitet: Handtaschen, Tortenbehälter, Topflappen oder Kinderturnsäckchen werden je nach Fähigkeiten der Teilnehmenden hergestellt. Die Fahrradwerkstatt nimmt seit Jahren gespendete Fahrräder an. Entweder werden sie direkt gebracht oder sie werden bei Wohnungsgesellschaften und Wohnungseigentümergemeinschaften auf Anforderung abgeholt. Aus „drei mach‘ eins“ ist das Motto. Im Rahmen unserer Beschäftigungsprojekte werden die alten Fahrräder auseinandergebaut. Entweder können sie wiederaufbereitet und dann verkauft werden oder sie werden fachgerecht nach Materialien getrennt und entsorgt. Kurzbilanz 2020 in € Aktiva Passiva A. B. C. Anlagevermögen Immaterielle Vermögensgegenstände Sachanlagen Umlaufvermögen Vorräte Forderungen und sonstige Vermögensgegenstände Kassenbestand, Guthaben bei Kreditinstituten Rechnungsabgrenzungsposten 2.075 64.694 14.717 1.438.653 50.759 34.017 1.604.915 A. B. C. D. Eigenkapital Gezeichnetes Kapital Gewinnrücklage Bilanzverlust Buchmäßiges Eigenkapital Rückstellungen Verbindlichkeiten Rechnungsabgrenzungsposten 52.000 1.095.605 -189.623 957.981 178.318 468.616 0 1.604.915 afka | Stadtkämmerei | 183 Gewinn- und Verlustrechnungen der Jahre 2017 bis 2021 in T€ 2017 2018 2019 2020 Plan 20201) Plan 20211) 1. Umsatzerlöse Pauschaler Zuschuss Stadt Karlsruhe 2) +1.614 +1.614 +1.814 +1.814 +1.814 +1.814 Beschäftigungsförderung Stadt Karlsruhe +115 +127 +126 +131 +121 +131 Zuschüsse Agentur für Arbeit +375 +400 +505 +580 +610 +539 Zuschüsse Land Baden-Württemberg +158 +127 +145 +164 +184 +146 Zuschüsse Europäischer Sozialfond +82 +112 +112 +129 +120 +102 Kostenersatz Werkstätten +522 +514 +496 +476 +404 +480 Sonstige Zuschüsse u. a. Schulsozialarbeit +392 +386 +495 +712 +679 +908 Gesamt +3.258 +3.280 +3.693 +4.012 +3.932 +4.150 2. Sonstige betriebliche Erträge +5 +12 +16 +17 +12 +7 3. Materialaufwand -99 -94 -119 -120 -96 -111 4. Personalaufwand -2.506 -2.745 -3.029 -3.470 -3.644 -3.817 5. Abschreibungen -35 -44 -34 -54 -38 -32 6. Sonstige betriebliche Aufwendungen -493 -557 -574 -576 -582 -600 7. Sonstige Zinsen und ähnliche Erträge +10 +8 +8 +7 +7 +3 8. Zinsen und ähnliche Aufwendungen +0 +0 +0 +0 +0 +0 9. Ergebnis nach Steuern +140 -141 -41 -190 -409 -400 10. Sonstige Steuern +0 +0 +0 +0 +0 +0 11. Jahresabschluss/-fehlbetrag +140 -141 -41 -190 -401 -400 12. Rücklageneinstellung(-)/-entnahme(+) -140 +141 +41 +190 +401 +400 13. Bilanzgewinn +0 +0 +0 +0 +0 +0 1) Vom Beschlussgremium genehmigter „Urplan“; eine förmliche Fortschreibung des Wirtschaftsplanes erfolgte nicht 2) Einschließlich Zuschuss für Beschäftigungs- und Ausbildungsinitiative (BAI) 3) Das Jahr 2017 wurde rückwirkend entsprechend BiLRUG (Bilanzrichtlinie-Umsetzungsgesetz) angepasst. Bilanz- und sonstige Kennzahlen 2017 2018 2019 2020 I. Vermögenslage 1. Anlagenintensität (in %) 5,6 5,8 5,6 4,2 2. Umlaufintensität (in %) 90,9 93,9 88,7 90,4 3. Investitionen (in T€) 11 45 30 31 II. Finanzlage 1. Eigenkapitalquote (in %) 80,8 73,8 72,3 59,7 2. Anlagendeckungsgrad I (in %) 1.442,3 1.270,6 1.280,9 1.434,8 III. Ertragslage 1. Umsatzrentabilität (in %) +4,3 -4,3 -1,1 -4,7 2. Eigenkapitalrentabilität (in %) +10,5 -11,9 -3,6 -19,8 3. Gesamtkapitalrentabilität (in %) +8,5 -8,8 -2,6 -11,8 4. Kostendeckung (in %) 103,0 95,1 101,3 94,8 5. Cash-Flow (in T€) +164,3 -97,1 -6,9 -135,7 IV. Personal 1. Personalkostenintensität (in %) 79,2 79,6 83,1 82,1 2. Personalaufwand je Mitarbeitende (in €)1) 43.476 51.459 52.316 53.513 1) Unter Berücksichtigung der gefördert sozialversicherungspflichtigen Mitarbeitenden. Anmerkung: Die wichtigsten Bilanzkennzahlen werden auf Seite 31 erläutert. 184 | Beteiligungsbericht für das Geschäftsjahr 2020 | KEK 33. KEK – Karlsruher Energie- und Klimaschutzagentur gGmbH Kontaktdaten Hebelstraße 15, 76133 Karlsruhe Telefon: 0721 48088-0 Fax: 0721 48088-19 info@kek-karlsruhe.de www.kek-karlsruhe.de Gründung 3. Juni 2009 Unternehmensgegenstand Förderung von Umwelt- und Klimaschutzmaßnahmen (GV vom 12. Mai 2009). Geschäftsführung Dirk Vogeley Gesellschafter Stadt Karlsruhe Stadtwerke Karlsruhe GmbH Anteile Stammkapital 50 % = 50 % = 12.500 € 12.500 € 100 % = 25.000 € Aufsichtsrat In der Gesellschaft ist kein Aufsichtsrat vorgesehen. Beteiligungen (mindestens 25 %) Die Gesellschaft hält keine entsprechenden Beteiligungen. Wichtige Verträge Geschäftsbesorgungsvertrag mit der Stadtwerke Karlsruhe GmbH vom 1. Juni 2009 Gesamtbezüge der Mitglieder der Geschäftsführung und des Aufsichtsrates oder der entsprechenden Organe des Unternehmens in T€ 2017 2018 2019 2020 1. Gesamtbezüge der Mitglieder der Geschäftsführung 1) 1) 1) 1) 2. Gesamtbezüge der Gesellschafterversammlung 2) 2) 2) 2) 1) Aus Gründen der Gleichbehandlung wird auf eine Veröffentlichung verzichtet, da nicht alle Geschäftsführerinnen und Geschäftsführer städtischer Gesellschaften mit der Veröffentlichung ihrer Bezüge einverstanden sind. 2) Aufwandsentschädigungen Finanzielles Engagement der Mitgesellschafterin Stadt Karlsruhe 2017 bis 2020 in T€ 2017 2018 2019 2020 1. Betriebsmittelzuschuss Stadt Karlsruhe 217 250 250 300 2. Zuschuss Stadt Karlsruhe (Projekt Stromsparpartner) 79 79 79 79 3. Zuschuss Stadt Karlsruhe (Projekt Kühlgerätetausch) 42 42 60 60 4. Zuschuss Stadt Karlsruhe (Projekt Quartierskonzepte) 33 - - - Zusammen 371 371 389 439 Abschlussprüfer Der Jahresabschluss 2020 wurde von der Baker Tilly GmbH & Co.KG, Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, Niederlassung Stuttgart geprüft. mailto:info@kek-karlsruhe.de http://www.kek-karlsruhe.de/ KEK | Stadtkämmerei | 185 Personalentwicklung (durchschnittlich Beschäftigte) 1) 2) 3) 2017 2018 2019 2020 Beschäftigte 4) 11,8 13,9 13,9 13,9 Beamte 4) - - - - Gesamtbelegschaft 11,8 13,9 13,9 13,9 Auszubildende - - - - 1) Umgerechnete Vollkraftstellen 2) Ohne Beurlaubte und ohne im Erziehungsurlaub oder Mutterschutz befindliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter 3) Ohne Auszubildende, Praktikanten und Aushilfskräfte. 4) Einschließlich der von der Stadt Karlsruhe abgeordneten Beschäftigten. Geschäftsverlauf und Aufgabenerfüllung 2020 sowie Ausblick Die KEK hat im Geschäftsjahr 2020 einen Jahresüberschuss in Höhe von 35 T€ (Vj. Jahresfehlbetrag in Höhe von 81 T€) erzielt. Das Ergebnis resultiert erlösseitig im Wesentlichen aus den erhaltenen Grundzuschüssen der beiden Gesellschafter Stadt Karlsruhe und Stadtwerke Karlsruhe GmbH in Höhe von 505 T€ (Vj. 454 T€), aus Zuschüssen für Projekte in Höhe von 75 T€ (Vj. 74 T€) sowie aus den um 89 T€ gestiegenen Umsatzerlösen (755 T€; Vj. 666 T€) aus Projekttätigkeiten. Die Materialkosten sind gegenüber dem Vorjahr um 21 T€ von 127 T€ auf 106 T€ gesunken, während sich gegenläufig projektbedingt die Personalkosten um 40 T€ (917 T€; Vj. 877 T€) weiter erhöhten. Die sonstigen betrieblichen Aufwendungen (202 T€; Vj. 197 T€) sowie investitionsbedingt die Abschreibungen (28 T€; Vj. 16 T€) erhöhten sich. Die Gesellschaft erwartet im kommenden Geschäftsjahr 2021 ein positives Jahresergebnis in Höhe von 5 T€. Dabei verfolgt die Gesellschaft das Ziel, die in den vorangegangenen Geschäftsjahren erwirtschafteten Finanzierungsüberschüsse in Klimaschutzprojekte zu investieren. Gleichzeitig haben die Gesellschafter ihre Bereitschaft erklärt, der KEK im Rahmen der Haushalts- und Budgetplanung der Stadt projektbezogene Finanzmittel zur Verfügung zu stellen, die die KEK in die Lage versetzt, künftige Eigenanteile von Förderprojekten im gemeinwirtschaftlichen Bereich abzudecken und den Aufgabenschwerpunkt weiterhin auf Projekte des Zweckbetriebes zu legen. Die Finanzierung der Gesellschaft ist bei Aufrechterhaltung der Grundzuschüsse in dem von der Gesellschafterversammlung beschlossenen Rahmen sowie durch Zusicherung projektbezogener Zuschüsse gesichert. Die Finanzierung der neuen Aufgaben der KEK aus dem Klimaschutzkonzept 2030 der Stadt Karlsruhe ist abhängig von der Freigabe der kommunalen Haushaltsmittel. In Folge der Corona-Pandemie können in 2021 nicht alle Projekte wie geplant durchgeführt werden. Kürzungen der Projektmittel seitens der Fördergeber sind bislang nicht angekündigt, können jedoch nicht ausgeschlossen werden. Risiken Der Fortbestand der Gesellschaft hängt mittel- und langfristig davon ab, dass die beiden Gesellschafter Stadt Karlsruhe und Stadtwerke Karlsruhe GmbH in ausreichendem Umfang Kapital und Liquidität zur Verfügung stellen. Klimaschutz und Nachhaltigkeit Zweck der Gesellschaft ist die Förderung von Umwelt- und Klimaschutzmaßnahmen. Insbesondere sollen der Verbrauch von Energie reduziert, die Energieeffizienz gesteigert und der Einsatz regenerativer Energien gefördert werden. Im Sinne des Gesellschaftszwecks initiiert, fördert, operiert und beteiligt sich die Gesellschaft insbesondere auf den Gebieten Netzwerkbildung und –betreuung, Realisierung von Pilotprojekten, kompetente Vermittlung von Know-How, Beratung, Konzeptentwicklung, Transfer von Wissenschaft zur Praxis sowie Bewusstseinsbildung durch Informations- und Öffentlichkeitsarbeit. 186 | Beteiligungsbericht für das Geschäftsjahr 2020 | KEK Die Gesellschaft betreibt seit 2011 ein freiwilliges Umweltmanagementsystem nach der europäischen EMAS- Verordnung. UMS und Umweltbericht werden jährlich von einem Umweltgutachter validiert und verifiziert. Der Umweltbericht steht öffentlich zur Verfügung: http://www.kek-karlsruhe.de/ueber-uns/umweltmanagement. Kurzbilanz 2020 in € Aktiva Passiva A. B. C. Anlagevermögen Immaterielle Vermögensgegenstände Sachanlagen Finanzanlagen Umlaufvermögen Vorräte Forderungen und sonstige Vermögensgegenstände Schecks, Kassenbestand, Guthaben bei Kreditinstituten Rechnungsabgrenzungsposten 0 43.120 0 51.089 122.469 176.540 8.724 401.942 A. B. C. D. Eigenkapital Gezeichnetes Kapital Gewinnvortrag Jahresfehlbetrag Buchmäßiges Eigenkapital Rückstellungen Verbindlichkeiten Rechnungsabgrenzungsposten 25.000 88.021 34.859 147.880 107.162 146.900 0 401.942 Gewinn- und Verlustrechnungen der Jahre 2017 bis 2021 in T€ 20172) 20182) 2019 2020 Plan 20201) Plan 20211) 1. Umsatzerlöse +591 +628 +666 +754 +676 +730 2. Bestandserhöhung an fertigen Erzeugnissen -21 -51 -50 -39 +78 -18 3. Sonstige betriebliche Erträge +524 +541 +528 +579 +578 +654 4. Materialaufwand -122 -141 -127 -107 -182 -174 5. Personalaufwand -739 -825 -877 -917 -931 -970 6. Abschreibungen -20 -18 -16 -28 -16 -16 7. Sonstige betriebliche Aufwendungen -176 -198 -197 -200 -181 -201 8. Sonstige Zinsen und ähnliche Erträge +2 -6 +0 +0 +0 +0 9. Zinsen und ähnliche Aufwendungen +0 +0 -5 -5 +0 +0 10. Steuern vom Einkommen und vom Ertrag +0 +0 -2 -1 +0 +0 11. Ergebnis nach Steuern +39 -70 -80 +36 -90 +5 12. Sonstige Steuern +0 -1 -1 -1 +0 +0 13. Jahresüberschuss/-fehlbetrag +39 -71 -81 +35 -90 +5 1) Vom Beschlussgremium genehmigter „Urplan“; eine förmliche Fortschreibung des Wirtschaftsplanes erfolgte nicht. 2) Das Jahr 2017 wurde rückwirkend entsprechend BiLRUG (Bilanzrichtlinie-Umsetzungsgesetz) angepasst. http://www.kek-karlsruhe.de/ueber-uns/umweltmanagement KEK | Stadtkämmerei | 187 Bilanz- und sonstige Kennzahlen 2017 2018 2019 2020 I. Vermögenslage 1. Anlagenintensität (in %) 12,8 12,7 11,7 10,7 2. Umlaufintensität (in %) 84,5 84,0 84,1 87,1 3. Investitionen (in T€) 35 20 4 40 II. Finanzlage 1. Eigenkapitalquote (in %) 64,4 57,1 42,1 36,8 2. Anlagendeckungsgrad I (in %) 502,5 447,6 360,5 342,9 III. Ertragslage 1. Umsatzrentabilität (in %) +6,6 -11,3 -12,2 4,6 2. Eigenkapitalrentabilität (in %) +14,7 -36,5 -71,8 23,6 3. Gesamtkapitalrentabilität (in %) +9,6 -18,9 -28,4 10 4. Kostendeckung (in %) 55,9 52,8 54,4 59,9 5. Cash-Flow (in T€) +59 +89 -65 63 IV. Personal 1. Personalkostenintensität (in %) 69,9 69,4 71,7 72,8 2. Personalaufwand je Mitarbeitende (in €) 62.499 59.368 63.125 65.965 Anmerkung: Die wichtigsten Bilanzkennzahlen werden auf Seite 31 erläutert. Wirtschaft, Freizeit und Sport 190 | Beteiligungsbericht für das Geschäftsjahr 2020 | KMK 34. Karlsruher Messe- und Kongress GmbH Kontaktdaten Festplatz 9, 76137 Karlsruhe Fax: 0721 3720-2116 Telefon: 0721 3720-0 info@kmkg.de www.messe-karlsruhe.de Gründung 27. September 1950 Unternehmensgegenstand Durchführung von Messen, Ausstellungen, Kongressen, Tagungen, Versammlungen, Kundgebungen sowie kulturellen, sportlichen, unterhaltenden und sonstigen Veranstaltungen. Vermietung und Verpachtung städtischer Hallen. Betrieb der Neue Messe Karlsruhe GmbH & Co.KG. Geschäftsführung Britta Wirtz Gesellschafter Stadt Karlsruhe Anteile Stammkapital 100 % = 3,1 Mio. € Aufsichtsrat EB Gabriele Luczak-Schwarz (Vorsitz) StR Thorsten Ehlgötz (stellv. Vorsitz) Bernd Belschner Sonja Döring StR Detlef Hofmann Prof. Dr. Jürgen Morlok StR Renate Rastätter StR Christine Weber Jan Wettach StR Michael Zeh LR Dr. Christoph Schnaudigel Beteiligungen (mindestens 25 %) Messe Karlsruhe GmbH Anteile Stammkapital 100 % = 130.000 € Wichtige Verträge Pachtvertrag mit der Stadt Karlsruhe über die Tiefgarage am Festplatz. Pachtvertrag mit der Stadt Karlsruhe über die städtischen Hallen am Festplatz. Facility Management-Vertrag mit der VOLKSWOHNUNG Bauträger- und Verwaltungs-GmbH (jetzt: VOLKSWOHNUNG Service GmbH). Personalgestellungsvertrag mit der Neue Messe Karlsruhe GmbH & Co.KG. Mietvertrag mit der Neue Messe Karlsruhe GmbH & Co. KG über die Anmietung der Messe auf 29 Jahre. Bewirtschaftungsvertrag mit der GAULS Catering GmbH & Co. KG über die Erbringung von Gastronomieleistungen für sämtliche ausgewiesenen Innen- und Außenstandorte. Gesamtbezüge der Mitglieder der Geschäftsführung und des Aufsichtsrates in T€ 2017 2018 2019 2020 1. Gesamtbezüge der Mitglieder der Geschäftsführung 1) 1) 1) 1) 2. Gesamtbezüge des Aufsichtsrates 2) 16 16 16 16 1) Aus Gründen der Gleichbehandlung wird auf eine Veröffentlichung verzichtet, da nicht alle Geschäftsführerinnen und Geschäftsführer städtischer Gesellschaften mit der Veröffentlichung ihrer Bezüge einverstanden sind. 2) Aufwandsentschädigungen Abschlussprüfung Der Jahresabschluss 2020 wurde von Ebner Stolz GmbH & Co. KG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, Niederlassung Karlsruhe, geprüft. mailto:info@kmkg.de http://www.messe-karlsruhe.de/ KMK | Stadtkämmerei | 191 Personalentwicklung (durchschnittlich Beschäftigte) 2017 2018 2019 2020 Angestellte/Beschäftigte 118,4 125,5 136,19 140,4 Beamte 1) 0,0 0,0 0,0 0,0 Gesamtbelegschaft 2) 118,4 125,5 138,19 140,4 Davon aktive Mitarbeiter 113,7 120,2 132,11 135,19 Davon passive Mitarbeiter 3) 4,7 5,3 4,08 5,21 Nicht voll beschäftigtes Garderobenpersonal 3,0 3,0 3,0 3,0 Auszubildende 8,0 9,0 14,0 15,0 1) Einschließlich der von der Stadt abgeordneten Beschäftigten. 2) In 2018 sind hierin 38 Teilzeitbeschäftigte enthalten. In den Vorjahren waren dies 33 (2017), 26 (2016) 3) Altersteilzeit, Elternzeit, Erziehungsurlaub, Beurlaubte Finanzielles Engagement der Stadt Karlsruhe von 2017 bis 2020 in T€ 2017 2018 2019 2020 1. Verlustausgleich/Budget 11.212 11.996 11.047 14.758 2. Abdeckung Verlustvortrag 0 0 0 0 3. Zuschuss für Geschäftsbereich Tourismus 0 0 0 0 4. Weitere Veranstaltungszuschüsse 0 0 0 0 Zusammen 11.212 11.996 11.047 14.758 Leistungszahlen 2017 bis 2020 2017 2018 2019 2020 1. Zahl der Veranstaltungen Eigenveranstaltungen 13 13 13 4 Gastveranstaltungen 288 269 233 132 Zusammen 301 282 249 136 2. Anzahl der Besucher und Teilnehmer Regional 463.203 316.873 249.393 112.304 Überregional 336.971 430.358 481.548 105.394 Zusammen 800.174 747.231 793.814 217.698 3. Anzahl der Aussteller Inland 7.438 6.910 7.692 1.952 Ausland 575 737 643 287 Zusammen 8.013 7.647 7.921 2.239 4. Saalbelegungen (Belegungstage) 3.766 3.839 3.713 1.851 5. Umschlagshäufigkeit am Standort Neue Messe 13,17 12,55 13,94 4,31 Geschäftsverlauf und Aufgabenerfüllung 2020 Die Gesellschaft weist für das Geschäftsjahr 2020 ein Jahresergebnis von -20,8 Mio. € aus. Davon entfallen auf die Standorte Messe und Festplatz -19,1 Mio. € bzw. -1,7 Mio. €. Im Jahr 2020 war der Geschäftsverlauf der Karlsruher Messe- und Kongress GmbH in allen Geschäftsbereichen durch Veranstaltungseinschränkungen und Verbotsverfügungen aufgrund der Corona Virus-Pandemie geprägt. In einer nie zuvor dagewesenen Situation der Unsicherheit wurden zur Abwendung des daraus resultierenden wirtschaftlichen Schadens umgehend Gegensteuerungsmaßnahmen eingeleitet. 192 | Beteiligungsbericht für das Geschäftsjahr 2020 | KMK Im Rahmen der Pandemiebewältigung ist die Gesellschaft intensiv mit der Organisation des seit 27. Dezember 2020 in Betrieb genommenen Zentralen Impfzentrums (ZIZ) befasst. Zum 24. Januar 2021 ist auch am Standort Festplatz das kommunale Impfzentrum (KIZ) in Betrieb gegangen. Diagramm: Entwicklung der Jahresfehlbeträge 2013 bis 2020 in Mio. € Hohe Fixkosten aus dem Mietvertragsverhältnis mit der Neuen Messe Karlsruhe GmbH & Co. KG (NMK) sowie weitere Instandhaltungsverträge belasten weiterhin das Ergebnis der Karlsruher Messe- und Kongress GmbH. Besonders die vertragliche Verpflichtung zur Übernahme der Instandhaltungs- und Instandsetzungsmaßnahmen für die Messe sowie die Umsetzung von Maßnahmen zur Gewährleistung der Betriebs- und Veranstaltungssicherheit bedingen zukünftige Vorsorge für erhöhten Finanzbedarf. Die Gewährleistungsfrist für die Messe ist abgelaufen. Der Alterungsprozess schreitet voran; daher ist mit höheren Instandhaltungs- und Instandsetzungskosten zu rechnen, welche die Gesellschaft zu tragen hat. Diesem Risiko mit sehr hoher Eintrittswahrscheinlichkeit wurde im Geschäftsjahr durch eine gegenüber dem Durchschnitt der Vorjahre erhöhten Zuführung zur erstmals in 2009 gebildeten Instandhaltungsrückstellung von 0,5 Mio. € in 2020 Rechnung getragen. Die Umsatzerlöse sind im Vergleich zum Vorjahr um 21,2 Mio. € auf 17,4 Mio. € gesunken. Die Abweichungen resultieren fast ausschließlich aus dem coronabedingten Einbruch des operativen Geschäftes aufgrund der Veranstaltungsverbote. Seit Mitte März mussten zahlreiche Projekte kurzfristig abgesagt oder in die Folgejahre verschoben werden. Die damit nicht realisierten Sekundärerlöse aus Gastronomie sowie der Parkraumbewirtschaftung belasten das Ergebnis zusätzlich. Im Bereich Kongress & Kultur konnten Veranstaltungen zur Aufrechterhaltung relevanter Funktionen des öffentlichen Lebens unter Wahrung der jeweils gültigen Hygienevorschriften den Ausfall teilweise kompensieren. Ausblick Der im Oktober 2020 vom Aufsichtsrat mit einem Jahresfehlbetrag von 15,6 Mio. € verabschiedete Wirtschaftsplan 2021 ging davon aus, dass das Infektionsgeschehen weitgehend unter Kontrolle ist und der Veranstaltungsbetrieb unter strengen Hygieneauflagen möglich ist. Diese grundlegenden Prämissen der Wirtschaftsplanung sind nicht eingetreten. Aufgrund fehlender verlässlicher Öffnungsperspektiven rechnet die Karlsruher Messe- und Kongress GmbH nicht mit einer schnellen Rückkehr zur Normalität. Trotz tragfähiger und permanent weiter entwickelter Hygiene- und Schutzkonzepte sind aufgrund der aktuellen Corona-Situation sowie Verbotsverfügungen keine der geplanten Eigenmessen und nur ein minimaler Anteil an Gastveranstaltungen im 1. Halbjahr 2021 im Präsenzformat durchführbar. Daher wird mit einem Einbruch des operativen Geschäfts auch in 2021 gerechnet. Durch kompensierende Effekte wie Kurzarbeit, strikte Ausgabendisziplin, die Inanspruchnahme staatlicher -12,9 -11,2 -11,4 -10,2 -11,2 -12,0 -11,0 -20,8 -25,0 -20,0 -15,0 -10,0 -5,0 0,0 20 13 20 14 20 15 20 16 20 17 20 18 20 19 20 20 Jahr KMK | Stadtkämmerei | 193 Hilfsprogramme, den Betrieb der Impfzentren sowie die weitere Umsetzung von digitalen Lösungen geht die KMK derzeit davon aus, den Wirtschaftsplan 2021 mit einem Fehlbetrag in Höhe von 15,6 Mio. € einhalten zu können. Trotz der sich aus der seit 28. Juni 2021 geltenden neuen Corona-Verordnung für Veranstaltungen und Messen ergebenden operativen Verbesserungspotentiale verbleibt bei der KMK ein unkalkulierbares Risiko: Die Lockerungen werden nach wie vor ausschließlich in Abhängigkeit von Inzidenzzahlen vorgenommen. Damit ist zum jetzigen Zeitpunkt eine verlässliche Planung nicht möglich. Unter Berücksichtigung der äußerst volatilen Rahmenbedingungen ist in der vom Aufsichtsrat im Oktober 2020 festgesetzten Mittelfristplanung mit einem Wiedererreichen des Geschäftsniveaus von vor der Corona-Pandemie frühestens im Jahr 2023 zu rechnen. Risiken Trotz täglich steigender Impfzahlen und einer erheblichen Ausweitung der Testungen werden seitens der Politik weiterhin keine Öffnungsschritte für die Messe- und Veranstaltungswirtschaft beschlossen, da der Landesregierung vor dem Hintergrund der Infektionslage und insbesondere der Verbreitung von Virusmutanten derzeit keine abschließende Bewertung von Öffnungsszenarien möglich ist. Ohne kurzfristige Klarheit über verbindliche Öffnungsperspektiven im Herbst droht das Geschäftsjahr in Gänze auszufallen. Des Weiteren sind die zum Zeitpunkt der Wiederaufnahme des Messebetriebes gültigen Rahmenbedingungen noch nicht abschätzbar. Es muss neben fehlender Marktakzeptanz seitens der Besucher und Aussteller auch damit gerechnet werden, dass nicht alle Eigenveranstaltungen an die neuen Rahmenbedingungen angepasst werden können und durch neue Themen ersetzt werden müssen. Aufgrund der weiteren Verlängerung der Bauzeiten beim Projekt Stadthallensanierung kann die Karlsruher Messe- und Kongress GmbH gegenüber ihren Kunden derzeit keinen verbindlichen Eröffnungstermin kommunizieren und somit keine vollumfängliche Vermarktung der Halle vornehmen. Es besteht zunehmend das Risiko, dass zum Zeitpunkt der Wiedereröffnung kein werthaltiges Veranstaltungsportfolio vorhanden ist. Zu den weiteren wesentlichen Risiken zählen Folgeinvestitionen am Standort Messe sowie die Bereitstellung zeitgemäßer Infrastrukturen als Voraussetzung für die Durchführung wirtschaftlicher und für den Standort imagefördernder Veranstaltungen. Hinzu kommen ferner allgemeine Marktrisiken mit potenzieller Auswirkung auf das Portfolio. Klimaschutz und Nachhaltigkeit Die Karlsruher Messe- und Kongress GmbH sieht sich den Pariser Klimaschutzzielen und dem städtischen Klimaschutzkonzept verpflichtet und legt größten Wert auf klimafreundliches und nachhaltiges Handeln. Es besteht Übereinkunft, dass dies strategische Bedeutung für das Messe-, Kongress- und Eventgeschäft hat. Orientierung bieten vor allem die 17 UN-Nachhaltigkeitsziele. Um die Bedeutung von Klimaschutz und Nachhaltigkeit zu unterstreichen, nachhaltiges Handeln bei der Karlsruher Messe- und Kongress GmbH zu fördern, auf Chancen für Nachhaltigkeit aufmerksam zu machen und alle nachhaltigen Maßnahmen transparent darzustellen, wird das Thema mit einem interdisziplinären Team bearbeitet, welches als eine erste Aufgabe eine Vision zur Nachhaltigkeit entwickelt und mit der Führung abgestimmt hat. Auf dieser Grundlage beteiligt sich die Gesellschaft bis zum Herbst 2021 an der Erstellung eines städtischen Nachhaltigkeitsberichts. Angelehnt an die Handlungsfelder des städtischen Klimaschutzkonzeptes wurden bei der Karlsruher Messe- und Kongress GmbH drei Handlungsfelder für das systematische Voranbringen von nachhaltigem Handeln abgesteckt:  das Handeln in Bezug auf das übergreifende Management (beispielsweise bei Mobilität der Mitarbeitenden, Beschaffung und Einkauf, Weiterbildung und modernes Arbeiten).  das Handeln in Bezug auf nachhaltige Veranstaltungen (beispielsweise bei Ressourceneffizienz, Recycling, Partizipation, Bildung). 194 | Beteiligungsbericht für das Geschäftsjahr 2020 | KMK  das Handeln in Bezug auf nachhaltige Gebäudetechnik und Infrastruktur (beispielsweise bei Strom, Heizung & Kühlung, Abfall, Gastronomie, Mobilität). So wird beispielsweise zu 100% Öko-Strom genutzt. Weiterhin steht das Management der Messe in ständigem Austausch mit seinen Dienstleistern wie Caterern, Standbauern, Personaldienstleistern etc., um auch hier auf Klimaschutz und Nachhaltigkeit in den Lieferketten hinzuwirken. Bspw. setzt der Caterer nur regionale und saisonale Produkte ein und verwendet möglichst Glas und Porzellan an Stelle von Einweggeschirr. Darüber hinaus ist die Gesellschaft in das unter Federführung von Frau Bürgermeisterin Lisbach durchgeführte Projekt „Klimaneutrale Verwaltung 2040“ der Stadt Karlsruhe eingebunden. Kurzbilanz 2020 in € Aktiva Passiva A. B. C. Anlagevermögen Immaterielle Vermögensgegenstände Sachanlagen Finanzanlagen Umlaufvermögen Vorräte Forderungen und sonstige Vermögensgegenstände Kassenbestand, Guthaben bei Kreditinstituten Rechnungsabgrenzungsposten 2.554.518 3.928.658 152.250 130.805 12.695.425 214.453 ________0 19.676.110 A. B. C. D. Eigenkapital Gezeichnetes Kapital Kapitalrücklage Jahresfehlbetrag Buchmäßiges Eigenkapital Rückstellungen Verbindlichkeiten Rechnungsabgrenzungsposten 3.100.000 20.451.675 20.788.967 2.762.708 13.832.199 2.910.703 ___170.500 19.676.110 Gewinn- und Verlustrechnungen der Jahre 2017 bis 2021 in T€ 20172) 2018 2019 2020 Plan 20201) Plan 20211) 1. Umsatzerlöse +33.013 +32.875 +38.666 +17.444 +37.288 +32.879 2. Erhöhung des Bestandes an fertigen und unfertigen Erzeugnissen -103 -30 +31 -301 +0 +0 3. Sonstige betriebliche Erträge +1.227 +1.072 +1.339 +1.889 +1.071 +862 4. Aufwendungen für bezogene Leistungen -22.591 -22.693 -26.318 -17.102 -23.293 -22.173 5. Personalaufwand -9.016 -9.767 -11.005 -10.346 -12.464 -12.962 6. Abschreibungen -1.901 -2.319 -2.451 -2.211 -2.477 -2.530 7. Sonstige betriebliche Aufwendungen -11.956 -11.219 -11.442 -10.299 -11.330 -11.752 8. Sonstige Zinsen und ähnliche Erträge +136 +93 +142 +142 +115 +97 9. Zinsen und ähnliche Aufwendungen -21 -8 -8 -8 +0 +0 10. Ergebnis nach Steuern -11.212 -11.996 11.047 -20.789 -11.570 -15.579 11. Sonstige Steuern +0 +0 +0 +0 +0 +0 12. Jahresüberschuss/-fehlbetrag -11.212 -11.996 -11.047 -20.789 -11.570 -15.579 1) Vom Beschlussgremium genehmigter „Urplan“; eine förmliche Fortschreibung des Wirtschaftsplanes erfolgte nicht. 2) Das Jahr 2017 wurde rückwirkend entsprechend BiLRUG (Bilanzrichtlinie-Umsetzungsgesetz) angepasst. KMK | Stadtkämmerei | 195 Bilanz- und sonstige Kennzahlen 2017 2018 2019 2020 I. Vermögenslage 1. Anlagenintensität (in %) 35,2 31,6 23,5 33,7 2. Umlaufintensität (in %) 64,8 68,4 76,5 66,3 3. Investitionen (in T€) 2.274 1.473 1.016 1.524 II. Finanzlage 1. Eigenkapitalquote (in %) +48,9 45,6 40,1 14,0 2. Anlagendeckungsgrad I (in %) +139,1 144,2 170,8 41,6 III. Ertragslage 1. Umsatzrentabilität (in %) -34,0 -36,5 -28,6 -119,2 2. Eigenkapitalrentabilität (in %) -90,9 -103,8 -88,3 -752,5 3. Gesamtkapitalrentabilität (in %) -44,3 -47,3 -35,4 -105,6 4. Kostendeckung (in %) 72,6 71,5 75,5 43,7 5. Cash-Flow (in T€) -9.304 -9.669 -8.586 -18.573 IV. Personal 1. Personalkostenintensität (in %) 19,8 21,2 21,5 25,9 2. Personalaufwand je Mitarbeitende (in €) 76.151 77.820 80.808 73.686 Anmerkung: Die wichtigsten Bilanzkennzahlen werden auf Seite 31 erläutert. 196 | Beteiligungsbericht für das Geschäftsjahr 2020 | Messe 35. Messe Karlsruhe GmbH Kontaktdaten c/o Karlsruher Messe- und Kongress GmbH Festplatz 9, 76137 Karlsruhe Telefon: 0721 3720-0 Fax: 0721 3720-2116 info@kmkg.de www.messe-karlsruhe.de Gründung 31. Juli 1996 Unternehmensgegenstand Persönlich haftende Gesellschafterin (Komplementärin) der Kommanditgesellschaft Neue Messe Karlsruhe GmbH & Co. KG (NMK). In dieser Funktion übt sie die Geschäfte der NMK aus (GV in der Fassung vom 20. November 2001). Geschäftsführung Britta Wirtz Gesellschafter Karlsruher Messe- und Kongress GmbH Anteile Stammkapital 100 % = 130.000 € Aufsichtsrat Die Gesellschaft hat keinen Aufsichtsrat. Beteiligungen (mindestens 25 %) Die Gesellschaft ist alleinige Komplementärin (ohne Einlage) der Neuen Messe Karlsruhe GmbH & Co. KG. Gesamtbezüge der Mitglieder der Geschäftsführung und des Aufsichtsrates oder der entsprechenden Organe des Unternehmens in T€ 2017 2018 2019 2020 1. Gesamtbezüge der Mitglieder der Geschäftsführung 1) 1) 1) 1) 2. Gesamtbezüge der Gesellschafterversammlung 2) 2) 2) 2) 1) Aus Gründen der Gleichbehandlung wird auf eine Veröffentlichung verzichtet, da nicht alle Geschäftsführerinnen und Geschäftsführer städtischer Gesellschaften mit der Veröffentlichung ihrer Bezüge einverstanden sind. 2) Aufwandsentschädigungen Abschlussprüfung Der Jahresabschluss 2020 wurde von Ebner Stolz GmbH & Co. KG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Karlsruhe geprüft. Personalentwicklung (durchschnittlich Beschäftigte) Die Gesellschaft beschäftigt kein eigenes Personal. Geschäftsverlauf und Aufgabenerfüllung 2020 Die Messe Karlsruhe GmbH ist Komplementärin der Neue Messe Karlsruhe GmbH & Co. KG. Sie übt keine operative Geschäftstätigkeit aus, sondern führt die Geschäfte der Neue Messe Karlsruhe GmbH & Co. KG. Für die Übernahme der Aufgaben bei der Neue Messe Karlsruhe GmbH & Co. KG erhält die Gesellschaft eine Vergütung. Für die Gestellung von Personal der Karlsruher Messe- und Kongress GmbH an die Messe Karlsruhe GmbH zur Erledigung ihrer Aufgaben hat die Messe Karlsruhe GmbH Personalkostenersatz zu leisten. mailto:info@kmkg.de http://www.messe-karlsruhe.de/ Messe | Stadtkämmerei | 197 Ausblick Erträge sowie Aufwendungen werden in den Folgejahren auf gleichem Niveau erwartet. Ein anhaltend niedriges Zinsniveau auf dem Clearingkonto wird gleichbleibende Ergebnisse bewirken. Risiken Aufgrund des ausschließlichen Gesellschaftszwecks der persönlich haftenden Gesellschafterin (Komplementärin) der Neue Messe Karlsruhe GmbH & Co. KG, ist die Messe Karlsruhe GmbH von der Entwicklung der Neue Messe Karlsruhe GmbH & Co. KG abhängig. Bestandsgefährdende Risiken sind derzeit nicht zu erkennen. Kurzbilanz 2020 in € Aktiva Passiva A. B. Anlagevermögen Immaterielle Vermögensgegenstände Sachanlagen Finanzanlagen Umlaufvermögen Forderungen und sonstige Vermögensgegenstände Kassenbestand, Guthaben bei Kreditinstituten 0 0 0 156.687 0 156.687 A. B. C. Eigenkapital Gezeichnetes Kapital Gewinnvortrag Jahresüberschuss Buchmäßiges Eigenkapital Rückstellungen Verbindlichkeiten 130.000 20.757 164 150.921 4.100 1.666 156.687 Gewinn- und Verlustrechnungen der Jahre 2017 bis 2021 in T€ 2017 2018 2019 2020 Plan 20201) Plan 20211) 1. Umsatzerlöse +0 +0 +0 +0 +0 +0 2. Sonstige betriebliche Erträge +15 +15 +15 +15 +14 +15 3. Sonstige betriebliche Aufwendungen -15 -15 -16 -16 -15 -16 4. Sonstige Zinsen und ähnliche Erträge +1 +1 +1 +1 +1 +1 5. Zinsen und ähnliche Aufwendungen +0 +0 +0 +0 +0 +0 6. Steuern vom Einkommen und vom Ertrag +0 +0 +0 +0 +0 +0 7. Jahresüberschuss/-fehlbetrag +1 +1 +0 +0 +0 +0 1) Vom Beschlussgremium genehmigter „Urplan”; eine förmliche Fortschreibung des Wirtschaftsplanes erfolgte nicht. 198 | Beteiligungsbericht für das Geschäftsjahr 2020 | Messe Bilanz- und sonstige Kennzahlen 2017 2018 2019 2020 I. Vermögenslage 1. Anlagenintensität (in %) 0,0 0,0 0,0 0,0 2. Umlaufintensität (in %) 100,0 100 100,0 100,0 3. Investitionen (in T€) 0 0 0 0 II. Finanzlage 1. Eigenkapitalquote (in %) 95,2 95,8 95,8 96,3 2. Anlagendeckungsgrad I (in %) - - - - III. Ertragslage 1. Umsatzrentabilität (in %) - - - - 2. Eigenkapitalrentabilität (in %) +0,7 +0,2 +0,1 +0,1 3. Gesamtkapitalrentabilität (in %) +0,7 +0,2 +0,1 +0,1 4. Kostendeckung (in %) - - - - 5. Cash-Flow (in T€) +1 +1 +0 +0 IV. Personal 1. Personalkostenintensität (in %) - - - - 2. Personalaufwand je Mitarbeitende (in €) - - - - Anmerkung: Die wichtigsten Bilanzkennzahlen werden auf Seite 31 erläutert NMK | Stadtkämmerei | 199 36. Neue Messe Karlsruhe GmbH & Co. KG Kontaktdaten Festplatz 9, 76137 Karlsruhe Telefon: 0721 3720-0 Fax: 0721 3720-2106 info@kmkg.de www.messe-karlsruhe.de Gründung 31. Juli 2000 Unternehmensgegenstand Erarbeitung der Planung, Projektentwicklung, Finanzierung und Realisierung der Neuen Messe Karlsruhe auf dem Gelände des ehemaligen Verkehrslandeplatzes Karlsruhe-Forchheim zum Zwecke der anschließenden Vermietung an eine Messebetriebsgesellschaft. Geschäftsführung Die Geschäftsführung liegt bei der Messe Karlsruhe GmbH als persönlich haftende Gesellschafterin. Diese ist am Kapital der NMK nicht beteiligt und handelt durch ihre Geschäftsführung. Gesellschafter Stadt Karlsruhe Landkreis Karlsruhe Anteile Stamm-/ und Kommanditkapital 71,48 % = 28,52 % = 59,586 Mio. € 23,775 Mio. € 100,00 % = 83,361 Mio. € Gesellschafterversammlung OB Dr. Frank Mentrup (Vorsitz) Beteiligungen (mindestens 25 %) Die Gesellschaft hält keine entsprechenden Beteiligungen. Wichtige Verträge Erbbaurechtsvertrag mit der Stadt Rheinstetten über das zu bebauende Grundstück (Laufzeit 99 Jahre). Mietvertrag mit der KMK über die Anmietung der Neuen Messe auf 29 Jahre. Personalgestellungsvertrag mit der Karlsruhe Messe und Kongress GmbH. Gesamtbezüge der Mitglieder der Geschäftsführung und des Aufsichtsrates oder der entsprechenden Organe des Unternehmens in T€ 2017 2018 2019 2020 1. Gesamtbezüge der Mitglieder der Geschäftsführung 1) 1) 1) 1) 2. Gesamtbezüge der Gesellschafterversammlung 2) 2) 2) 2) 1) Aus Gründen der Gleichbehandlung wird auf eine Veröffentlichung verzichtet, da nicht alle Geschäftsführerinnen und Geschäftsführer städtischer Gesellschaften mit der Veröffentlichung ihrer Bezüge einverstanden sind. 2) Aufwandsentschädigungen Abschlussprüfung Der Jahresabschluss 2020 wurde von Ebner Stolz GmbH & Co. KG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Karlsruhe geprüft. mailto:info@kmkg.de http://www.messe-karlsruhe.de/ 200 | Beteiligungsbericht für das Geschäftsjahr 2020 | NMK Personalentwicklung (durchschnittlich Beschäftigte) Die Gesellschaft beschäftigt kein eigenes Personal. Geschäftsverlauf und Aufgabenerfüllung 2020 Die Gesellschaft schließt 2020 mit einem Jahresergebnis von -2.623 T€ (Vorjahr: -1.411 T€) ab. Wie in den Vorjahren bestand im Geschäftsjahr 2020 der Geschäftszweck in der Vermietung der Gebäude und Außenanlagen an die Karlsruher Messe- und Kongress GmbH. Darüber hinaus befasste sich die Gesellschaft mit der Beseitigung von nach der Fertigstellung aufgetretenen Mängeln sowie der Geltendmachung von Schadenersatzansprüchen. Es sind keine Verfahren mehr anhängig, an denen die Gesellschaft als Beklagte beteiligt ist. Ausblick Das Ergebnis für 2021 wird mit -2.779 T€ geplant. Dies ist weiterhin durch die Aufwendungen für Abschreibungen, die laufende Behebung von Baumängeln, Nachrüstungen wegen unterlassener Maßnahmen beim Neubau, Ersatzbeschaffungen sowie die hierfür notwendigen Personalkosten aus dem Personalgestellungsvertrag mit der Karlsruher Messe- und Kongress GmbH geprägt. Insbesondere erste Maßnahmen aus nicht bis zu einem endgültigen Gerichtsurteil weiter aufschiebbaren Instandhaltungsarbeiten aus Baumängeln (Sanierung der Glasfugen) belasten das Ergebnis. Nach mittlerweile 17 Jahren Messebetrieb sind auch notwendige Sanierungsmaßnahmen an den Messehallen und die Ersatzbeschaffungen veralteter Infrastruktur berücksichtigt. Nach derzeitiger Einschätzung ist eine Verlängerung der Betriebsdauer des Zentralen Impfzentrums (ZIZ) in der Messe Karlsruhe über das 2. Quartal hinaus möglich. Risiken Ein Risiko ist der Ausgang der Rechtsstreitigkeiten bezüglich der Baumängel. Klimaschutz und Nachhaltigkeit Die Neue Messe Karlsruhe GmbH & Co. KG sieht sich den Pariser Klimaschutzzielen und dem städtischen Klimaschutzkonzept verpflichtet und legt größten Wert auf klimafreundliches und nachhaltiges Handeln. Eingebettet in das Karlsruher Klimaschutzkonzept 2030 ist sie bestrebt, klimafreundliche und nachhaltige Maßnahmen im Rahmen der Instandhaltung der Messe umzusetzen. Hier stehen Gebäudetechnik und Infrastruktur besonders im Fokus. Grundsätzlich werden Bauleister auch unter dem Aspekt des Klimaschutzes und der Nachhaltigkeit ausgewählt und beauftragt. Dies führt häufig dazu, dass aktuelle Verordnungen nicht nur eingehalten sondern übertroffen werden. Aktuell wird die Beleuchtung sukzessive auf LED umgestellt, um den Stromverbrauch zu reduzieren. Der Strom ist zu 100% Ökostrom. Ebenfalls geplant ist die Sanierung im Hinblick auf die Lichtbänder in den Dächern, um den hohen Tageslichteintrag zu erhalten. Derzeit wird eine Machbarkeitsstudie zur möglichen Ausstattung des Messegeländes mit Photovoltaik und Kleinwindanlagen erstellt. NMK | Stadtkämmerei | 201 Kurzbilanz 2020 in € Aktiva Passiva A. B. C. Anlagevermögen Immaterielle Vermögensgegenstände Sachanlagen Finanzanlagen Umlaufvermögen Forderungen und sonstige Vermögensgegenstände Kassenbestand, Guthaben bei Kreditinstituten Rechnungsabgrenzungsposten 0 68.799.897 0 6.032.190 0 0 74.832.087 A. B. C. D. E. Eigenkapital Kommanditkapital Variables Kapital Buchmäßiges Eigenkapital Sonderposten für Investitionszuschüsse Rückstellungen Verbindlichkeiten Rechnungsabgrenzungsposten 83.361.028 -35.275.383 48.085.645 11.066.120 3.854.000 11.826.322 0 74.832.087 Gewinn- und Verlustrechnungen der Jahre 2017 bis 2021 in T€ 20172) 2018 2019 2020 Plan 20201) Plan 20211) 1. Umsatzerlöse +4.204 +4.204 +4.247 +4.247 +4.298 +4.247 2. Sonstige betriebliche Erträge +2.378 +1.723 +1.805 +1.960 +1.098 +1.083 3. Abschreibungen -4.549 -4.544 -4.524 -4.524 -4.610 -4.757 4. Sonstige betriebliche Aufwendungen -2.938 -2.240 -2.695 -3.718 -2.866 -2.643 5. Zinsen und ähnliche Erträge +182 +12 +404 +31 +0 +5 6. Zinsen und ähnliche Aufwendungen -353 -324 -295 -266 -281 -361 7. Steuern von Einkommen und vom Ertrag -0 -0 -0 -0 -0 -0 8. Ergebnis nach Steuern -1.075 -1.169 -1.058 -2.270 -2.361 -2.426 9. Sonstige Steuern -353 -353 -353 -353 -353 -353 10. Jahresüberschuss/-fehlbetrag -1.427 -1.522 -1.411 -2.623 -2.714 -2.779 11. Belastung variables Kapital Gesellschafter -28.292 -29.719 -31.241 -32.652 -32.652 -35.276 12. Variables Kapital -29.719 -31.241 -32.652 -35.275 -35.366 -38.055 1) Vom Beschlussgremium genehmigter „Urplan“; eine förmliche Fortschreibung des Wirtschaftsplanes erfolgte nicht. 2) Das Jahr 2017 wurde rückwirkend entsprechend BiLRUG (Bilanzrichtlinie-Umsetzungsgesetz) angepasst. 202 | Beteiligungsbericht für das Geschäftsjahr 2020 | NMK Bilanz- und sonstige Kennzahlen 2017 2018 2019 2020 I. Vermögenslage 1. Anlagenintensität (in %) 96,9 96,0 93,5 91,9 2. Umlaufintensität (in %) 3,1 4,0 6,5 8,1 3. Investitionen (in T€) 0 0 42 226 II. Finanzlage 1. Eigenkapitalquote (in %) 63,3 64,5 64,9 64,3 2. Anlagendeckungsgrad I (in %) 65,3 67,2 69,4 69,9 III. Ertragslage 1. Umsatzrentabilität (in %) -33,9 -36,2 -33,2 -61,8 2. Eigenkapitalrentabilität (in %) -2,7 -2,9 -2,8 -5,5 3. Gesamtkapitalrentabilität (in %) -1,3 -1,5 -1,4 -3,1 4. Kostendeckung (in %) 51,3 56,3 54,0 47,9 5. Cash-Flow (in T€) 5.1 vor Ertragsteuern +3.122 +3.022 +3.122 +1.901 5.2 nach Ertragsteuern +3.122 +3.022 +3.112 +1.901 IV. Personal 1. Personalkostenintensität (in %) - - - - 2. Personalaufwand je Mitarbeitende (in €) - - - - Anmerkung: Die wichtigsten Bilanzkennzahlen werden auf Seite 31 erläutert. KME | Stadtkämmerei | 203 37. KME Karlsruhe Marketing und Event GmbH Kontaktdaten Alter Schlachthof 11b 76131 Karlsruhe Telefon: 0721 782045-0 Fax: 0721 782045-999 info@karlsruhe-event.de www.karlsruhe-event.de Gründung Die Gesellschaft ist entstanden infolge der Ausgliederung des Geschäftsbereichs „Das Fest“ aus dem Vermögen des Vereins „Stadtjugendausschuss e. V.“ nach Maßgabe des Spaltungsplans vom 16. Dezember 2009 und des Versammlungsbeschlusses vom 21. Januar 2010. Unternehmensgegenstand Die Konzeption, Vorbereitung, Durchführung und Weiterentwicklung von kulturellen, sportlichen, unterhaltenden und sonstigen Veranstaltungen, die im städtischen Interesse und im Rahmen einer strategischen Gesamtaufstellung der Stadt Karlsruhe erforderlich sind, insbesondere die Veranstaltung "DAS FEST", eine generations- und spartenübergreifende Kulturveranstaltung für Karlsruhe und die Region unter besonderer Berücksichtigung der Interessen von Kindern und Jugendlichen. Dabei trägt die Gesellschaft dazu bei, den Bekanntheitsgrad der Stadt Karlsruhe zu erhöhen und ihr identitätsstiftendes Profil zu fördern. (Gesellschaftsvertrag in der Fassung vom 10.01.2018). Weiterhin ist die KME verantwortlich für sämtliche operativen Tätigkeiten des allgemeinen Standortmarketings sowie für Sponsoring- und Kommunikationsmaßnahmen. Das Citymarketing setzt die KME im Auftrag der KASIG um, es beinhaltet die Innenstadtbezogenen Marketingaktivitäten, -kampagnen sowie Großveranstaltungen. Geschäftsführung Martin Wacker Gesellschafter Stadt Karlsruhe Stadtjugendausschuss e. V. Anteile Stammkapital 95 % = 5 % = 475.000 € 25.000 € 100 % = 500.000 € Aufsichtsrat Mit Beschluss der Gesellschafterversammlung vom 10. Januar 2018 wurde ein Aufsichtsrat gebildet. 13 Mitglieder OB Dr. Frank Mentrup (Vorsitz) StRin Renate Rastätter (stellv. Vorsitz) StRin Christine Weber StR Markus Schmidt StR Benjamin Bauer StR Detlef Hofmann StRin Dr. Rahsan Dogan StRin Sibel Uysal StRin Irene Moser StR Thomas H. Hock Susane Trauth Jörg Lesser StRin Ellen Fenrich StR Lukas Bimmerle Daniel Melchien (Stja e.V.) Beteiligungen (mindestens 25 %): Die Gesellschaft hält keine entsprechenden Beteiligungen. mailto:info@karlsruhe-event.de http://www.karlsruhe-event.de/ 204 | Beteiligungsbericht für das Geschäftsjahr 2020 | KME Gesamtbezüge der Mitglieder der Geschäftsführung und des Aufsichtsrates oder der entsprechenden Organe des Unternehmens in T€ 2016/17 1) 2018 2019 2020 1. Gesamtbezüge der Mitglieder der Geschäftsführung 2) 2) 2) 2) 2. Gesamtbezüge der Gesellschafterversammlung/Aufsichtsrat 3) - 2 4 3 1) Die Geschäftsjahre beginnen jeweils am 1. Oktober eines Kalenderjahres und enden am 30. September des folgenden Jahres. Ab 01.01.2018: Geschäftsjahr = Kalenderjahr. 2) Aus Gründen der Gleichbehandlung wird auf eine Veröffentlichung verzichtet, da nicht alle Geschäftsführerinnen und Geschäftsführer städtischer Gesellschaften mit der Veröffentlichung ihrer Bezüge einverstanden sind. 3) Aufwandsentschädigungen Abschlussprüfung Der Jahresabschluss 2020 wird vom Rechnungsprüfungsamt der Stadt Karlsruhe geprüft. Personalentwicklung (durchschnittlich Beschäftigte) 1) 2) 3) 2017 20185) 20196) 2020 Arbeiter 4) 0,00 0,00 0,00 0,00 Angestellte 4) 11,60 17,63 21,75 24,00 Beamte 4) 0,00 0,85 1,00 1,00 Gesamtbelegschaft 11,60 18,48 22,75 25,00 Auszubildende 1,00 1,00 3,00 2,75 1) Umgerechnete Vollkraftstellen 2) Ohne Beurlaubte und ohne im Erziehungsurlaub oder Mutterschutz befindliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter 3) Ohne Auszubildende, Praktikanten und Aushilfskräfte 4) Einschließlich der von der Stadt abgeordneten Beschäftigten 5) Stand zum 30.09.2017 6) Zum 01.01.2018 teilweiser Personalübergang von der Stadtmarketing Karlsruhe GmbH i.L. Finanzielles Engagement der Stadt Karlsruhe von 2017 bis 2020 in T€ 2017 2018 1) 2019 2020 1. Verlustausgleich 0 0 0 0 2. Erhöhung Stammkapitalanteil 400 0 0 0 3. Konsumtive Zuschüsse 2.5851) 3.057 3.3962) 3.612 4. Investive Zuschüsse 0 0 0 0 Zusammen 2.985 3.057 3.396 3.612 1) 2.287.175,98 € (Wirtschaftsplan 2017) + 297.667 € (Wirtschaftsplan Rumpfgeschäftsjahr 2017) 2) inkl. Zuschuss für die Abwicklung „Böllerfreier Schlossplatz (Silvester)“ i.H.v. 18.000 €. KME | Stadtkämmerei | 205 Leistungszahlen Das Fest 2017 bis 2020 2017 2018 2019 20201) 1. Besucherzahlen 1.1 Sport- und Familienbereich Vorwoche 35.000 30.000 26.000 - Freitag 15.000 15.000 25.000 - Samstag 25.000 18.000 30.000 - Sonntag 40.000 40.000 40.000 - Zusammen 115.000 103.000 121.000 - 1.2 Hügelbereich Freitag 38.000 40.000 40.000 - Samstag 40.000 38.000 40.000 - Sonntag 45.000 45.000 45.000 - Zusammen 123.000 123.000 125.000 - 1.3 Gesamt 238.000 226.000 246.000 - 2. Getränkeerlös pro Kopf (in €) 4,23 3,96 4,38 - 1) Aufgrund der Coronapandemie fand im Jahr 2020 kein DAS FEST statt, sondern wurde in das Folgejahr verschoben. Somit sind keine Leistungszahlen DAS FEST darstellbar. Geschäftsverlauf und Aufgabenerfüllung 2020 Das Geschäftsjahr 2020 war für die KME ein besonderes Geschäftsjahr. Die global auftretende Corona-Pandemie sowie die entsprechenden Bundes- und Landesverordnungen über infektionsschützende Maßnahmen gegen die Ausbreitung des Virus traf die KME seit Mitte März 2020 unmittelbar in ihrer Geschäftstätigkeit. Insbesondere die Entscheidung, dass Großveranstaltungen zunächst bis zum 31. August 2020 sowie fortdauernd bis Jahresende nicht gestattet waren, veränderte die Planungen für das Geschäftsjahr 2020 grundlegend. Das INDOOR MEETING konnte als eines der letzten Events im Jahr 2020 wie geplant durchgeführt werden. Alle nachfolgenden Projekte und Veranstaltungen standen im Zeichen der dynamischen Corona-Pandemie mit all ihren Auswirkungen und Begleiterscheinungen. So wurden einige Veranstaltungen (FEST der SINNE, Lichterfest, Ehrungsfeier der Arbeitsjubilare, Vor-Fest und DAS FEST) abgesagt bzw. in das Folgejahr 2021 verschoben. Einige Veranstaltungen (India Summer Days, SCHLOSSLICHTSPIELE, Tag des offenen Denkmals) wurden in neuer, digitaler Form umgesetzt. Völlig neue Formate (DAS FEST-Citymobil, Eröffnung Marktplatz) und Marketingkampagnen („Danke allen Helferinnen und Helfern“, „Maske tragen – Abstand halten“, „Das Herz von Karlsruhe schlägt wieder“) wurden entwickelt und umgesetzt. Das umsatzstarke DAS FEST war zusätzlich im Fokus. Die bereits verkauften Tickets behielten zunächst für 2021 ihre Gültigkeit, können auf Wunsch jedoch gegen Rückzahlung des Ticketpreises zurückgegeben werden. Nahezu alle Künstler haben ihre geplanten Auftritte ins Folgejahr verschoben. Alle Projekte und Veranstaltungen der KME mussten stets konzeptionell weiterentwickelt und der sich dynamisch entwickelnden Pandemiesituation mit jeweils dann geltenden Verordnungsgrundlagen angepasst werden. Die gewohnten jährlichen Arbeitsabläufe bei der KME mit dem Höhepunkt des Festivalsommers gab es in diesem Jahr nicht. Das bedeutete für die Geschäftsführung und erweiterte Geschäftsführung der KME sowie für die Beschäftigten eine Umlenkung der frei gewordenen Kapazitäten auf Themen und Aufgaben, die stattdessen verstärkte Aufmerksamkeit erforderten. Der Bereich Citymarketing agierte gesteigert darin, die ansässigen Einzelhändler zu unterstützen. Durch die verordneten Ladenschließungen, Kontakt- und Ausgangsbeschränkungen haben die innerstädtischen Anrainer (nach wie vor) massive existenzielle Sorgen. Mit der Entwicklung von besonderen Marketingkampagnen für Abhol- und Lieferdienste (smart@home) gemeinsam mit der KTG Karlsruhe Tourismus GmbH (KTG) und der Cityinitiative Karlsruhe e.V. (CIK) sowie für die gesamtgesellschaftliche Ansprache hat die KME rasch auf die veränderten Anforderungen reagiert und wurde ihrem Gesellschaftszweck gerecht. Mit der unternehmenseigenen Expertise in Sicherheitsangelegenheiten wirkte 206 | Beteiligungsbericht für das Geschäftsjahr 2020 | KME die KME maßgeblich im Krisenstab der Verwaltung mit. Im Mittelpunkt standen dabei die Entwicklung und Umsetzung von Distanzierungsmaßnahmen bei städtischen Dienststellen und auch bei Einzelhändlern sowie die Kontaktnachverfolgung bei Besucherinnen und Besuchern. Die KME hat sich dieser Krisensituation erfolgreich gestellt und konnte durch inhaltliche Schwerpunktverlagerungen sowie organisatorischer und innerbetrieblicher Flexibilität das Wirtschaftsjahr 2020 ohne die Inanspruchnahme von Kurzarbeitsregelungen oder staatlichen, finanziellen Hilfen durchlaufen. Städtische Zuschüsse wurden in geringerem Umfang als geplant angefordert. Nachfolgend werden einiger der im Geschäftsjahr 2020 neu konzipierten und umgesetzten Projekte und Maßnahmen beispielhaft erläutert: „Karlsruhe hilft“ Vereinsversammlungen im Lichthof der BGV Im September und Oktober stellte die KME in Kooperation mit dem Badischen Gemeinde-Versicherungsverband (BGV) Karlsruher Vereinen kostenfrei Räumlichkeiten für ihre jährliche Mitgliederversammlung zur Verfügung. Insgesamt 33 Vereine nutzten diese Möglichkeit coronagerecht die Pflichtveranstaltung für Vereine durchzuführen. Von Seiten des BGV wurde die komplette Präsentationstechnik, Bestuhlung für 100 Personen und Parkplätze zur Verfügung gestellt, die KME übernahm die Betreuung im Vorfeld und vor Ort. Karlsruher Stadtfest - Neue lange Einkaufsnacht / Marktplatzeröffnung Mitte August musste das Karlsruher Stadtfest und damit auch der verkaufsoffene Sonntag am 11. Oktober 2020 abgesagt werden. Aufgrund zu diesem Zeitpunkt etwas gelockerter Coronabestimmungen und aufgrund des Planungsvorlaufs konnte jedoch ein abwechslungsreiches Programm rund um die offizielle Eröffnung des Karlsruher Marktplatzes am 10. Oktober 2020 entwickelt werden. Kombiniert mit einer mit dem Handel angestimmten langen Einkaufsnacht sowie einem Tag der offenen Baustelle der KASIG in der künftigen U-Strab Haltestelle Lammstraße wurde somit eine dezentrales Veranstaltungskonzept umgesetzt, welches in anhaltenden Pandemiezeiten für Erlebnismomente sorgte. Weihnachtsstadt Karlsruhe / Stadtwerke EISZEIT Auch die winterliche Eislaufbahn musste nach Prüfung verschiedener Szenarien und letztlich aufgrund der wieder verschärften pandemischen Entwicklungen ganz abgesagt werden. Statt eines zentralen Christkindlesmarktes erwartete die Besucherinnen und Besucher 2020 eine „strahlende Weihnachtsstadt“. Das Lichtermeer erstreckte sich in diesem Advent über die gesamte Innenstadt und lud zum Corona-gerechten Spaziergang ein. Die Marke „Weihnachtsstadt Karlsruhe“ wurde in digitaler Form kommuniziert. Marketing Der Bereich Marketing setzte weitere – veranstaltungsunabhängige – Projekte um. Das waren im Jahr 2020 vor allem pandemiegeprägte Aktionen wie z.B. allen Helferinnen und Helfern „DANKE" zu sagen. Anfang Mai, zur Begleitung der ersten Lockerungsmaßnahmen, konnte erneut auf das bewährte Netzwerk zurückgegriffen und eine Plakatkampagne umgesetzt werden. Über 3.000 Plakate auf den städtischen und Partnerflächen wiesen auf die wichtigsten Grundregeln „Maske tragen und Abstand halten“ hin. Im weiteren Verlauf folgte die Kampagne „Das Herz von Karlsruhe schlägt wieder“ zur Wiederbelebung der Stadt. Zeitgleich wurde die Aktion „smart@home“ von KTG, CiK und KME auf der gemeinsamen Webseite karlsruhe-erleben.de werblich begleitet. Ebenfalls in Kooperation wurde die zentrale „Sommer in Karlsruhe“-Kampagne ins Leben gerufen. Citymarketing Bereits kurz nach den angeordneten Schließungen der Einzelhandelsunternehmen und der Gastronomie hat der Bereich gemeinsam mit der KTG, der CiK und der städtischen Wirtschaftsförderung innerhalb von wenigen Tagen die Seiten shop@home und food@home auf karlsruhe-erleben.de realisiert. Zusätzlich wurden Onlinemarketing-Maßnahmen und Partneraktionen z.B. mit ka-news lanciert. Ergänzend können die Einzelhändler einen Lieferdienst der Fahrradkuriere Karlsruhe kostenfrei in Anspruch nehmen, um Bestellungen im Stadtgebiet an die Kunden noch am gleichen Tag ausliefern zu lassen. Die Kosten hierfür werden vom Kooperationsmarketing und der Wirtschaftsförderung übernommen. Den innerstädtischen Unternehmen wurden seitens der KME als weitere Maßnahme kostenlose Bodenaufkleber zur Abstandswahrung sowie die unternehmenseigene Expertise im Bereich Besucherlenkung angeboten. Anfang September startete die neue Cross-Marketing Plattform „MatchWork“ auf karlsruhe-erleben.de. Die Plattform zur Vernetzung von KME | Stadtkämmerei | 207 Unternehmen aus den Bereichen Handel und Gastronomie sowie Kultur, Freizeit und der Kreativwirtschaft bietet unkompliziert die Möglichkeit, Kooperationen und gemeinsame Aktionen umzusetzen. Ausblick Die KME stand und steht vor der großen Herausforderung, Stadt- und Standortmarketing sowie imagefördernde und verbindende Veranstaltungserlebnisse trotz der Pandemie umzusetzen. Auch für 2021 ist vorgesehen, aus der bestehenden Situation heraus, den Standort als innovative Region mit entsprechenden Konzepten zur Realisierung von Begegnungen und Erlebnissen zu präsentieren. Ein wesentlicher Erfolgsfaktor wird darin liegen, dass sich die KME eine größtmögliche Flexibilität erhält, um einerseits auf dynamische Entwicklungen der Pandemie angemessen reagieren zu können und um andererseits bereits von Anfang an verschieden mögliche Szenarien und Alternativkonzepte mitzudenken. Visionär und zugleich umsetzungsorientiert geht es darum, Rahmenbedingungen zu schaffen, um andere städtische Akteure der Kultur- und Veranstaltungsbranche zu unterstützen und darum, beispielhafte Konzepte und Szenarien zu entwickeln, die Events ermöglichen und diese kommunikativ zu vermarkten. Die neu erarbeiteten und erfolgreich durchgeführten Konzepte zum Infektionsschutz könnten auch auf künftige Veranstaltungen in Karlsruhe angewandt werden und Vorbild für einen Neustart der Branche sein. Ab dem Jahr 2022 wird der Bereich Citymarketing ohne die Zwischeninstanz KASIG Kooperationsmarketing seine Projekte und Maßnahmen konzipieren und umsetzen. Diese direkte Einbindung in die KME einschließlich eines noch konkret zu definierenden Beratungsgremium gibt die Steuerungsmöglichkeit ausschließlich in die Hand der KME und ihres Aufsichtsrats. Risiken Mit Genehmigung des städtischen Haushalts 2021 sind deutliche Einsparungen von allen städtischen Diensteinheiten eingefordert. Auch die KME wird ihren Beitrag zur Haushaltssicherung leisten müssen und wollen. Dabei besteht sehr konkret das Risiko, das einzelne Veranstaltungen ohne städtischen Zuschuss nicht mehr umgesetzt werden können. Bereits jetzt reagiert die KME auf diesen sich abzeichnenden Konflikt für das INDOOR MEETING. Hier müssen frühzeitig Lösungen verwaltungsintern und mit den politischen Entscheidungsträgern erarbeitet werden, um die finanzielle Sicherung zu erreichen. Zugleich besteht mit dem Auslaufen des KASIG Kooperationsmarketings zum Ende des Jahres 2021 das Erfordernis, die Fortführung des Citymarketings strukturell und finanziell neu auszurichten. Die direkte Einbettung in den Wirtschaftsplan der KME ist ab 2022 vorgesehen. Hierüber wurde der Aufsichtsrat in seiner Sitzung am 24. März 2021 informiert. Zugleich wurde dabei jedoch deutlich, dass das angestrebte Budgetvolumen mittelfristig voraussichtlich nicht auf dem Niveau bleiben kann. Mit einer Reduzierung der zur Verfügung stehenden Mittel wird jedoch eine Maßnahmenreduzierung einhergehen müssen. Es ist davon auszugehen, dass auch im laufenden Jahr 2021 Großveranstaltungen nicht in der gewohnten Form umgesetzt werden können. Da dieser Umstand bereits zu Planungsbeginn bekannt ist, können die anstehenden Veranstaltungsformate von Beginn an so konzipiert werden, dass sie die entsprechenden Hygiene-, Distanzierungs- und Testungsmaßnahmen mit umfassen. Noch mehr als zuvor werden die Veranstaltungen im Freien stattfinden und längere Zeiträume umfassen, um die verringerte Zahl an zeitgleich möglichen Besucherinnen und Besucher kompensieren zu können. Umso mehr besteht nach wie vor das Risiko, von Unwetter- und / oder Gefährdungsereignissen (Terroranschläge) betroffen zu sein. Weitergehend sind erneut auftretende epidemiologische Aspekte als Risiko zu nennen. So können auftretende Änderungen an geltenden Verordnungen dazu führen, dass Konzepte dennoch kurzfristig zu ändern sind oder Veranstaltungen kurzfristig doch ganz abgesagt werden müssen. Dies führt weitergehend zu ungeplanten Kostensteigerungen und/oder zu Einnahmeausfällen. Klimaschutz und Nachhaltigkeit Für die KME sind die Aspekte Klimaschutz und Nachhaltigkeit von besonderer Bedeutung. Die Gesellschaft orientiert sich dabei an den 17 Zielen für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen. Die Verantwortung 208 | Beteiligungsbericht für das Geschäftsjahr 2020 | KME der KME für Nachhaltigkeit ist wörtlich in die KME-Strategie verankert. Weiterhin sind Offenheit, Toleranz und nachhaltiges Denken Basis des Handelns der KME. Im Jahr 2020 lag aufgrund der Coronapandemie und dem Wegfall von Veranstaltungen der Fokus auf betrieblichen Aspekten in Bezug auf Nachhaltigkeit. Sämtliche Stromversorgungen wurden – soweit noch nicht erfolgt – auf Ökostrom umgestellt. Der Umzug und die Zusammenführung aller KME-Lagerkapazitäten zu einem zentralen Großlager erfolgte auch mit dem Ziel, die erforderlichen Transportfahrten künftig zu reduzieren und aufgrund der zentraleren Lage des Lagers im Stadtgebiet Karlsruhe zu verkürzen. Kurzbilanz 2020 Aktiva Passiva A. B. C. Anlagevermögen Immaterielle Vermögensgegenstände Sachanlagen Finanzanlagen Umlaufvermögen Vorräte Forderungen und sonstige Vermögensgegenstände Kassenbestand, Guthaben bei Kreditinstituten Rechnungsabgrenzungsposten 5.589 € 356.612 € 0 € 138.454 € 1.154.412 € 144.094 € 78.028 € 1.877.189 € A. B. C. D. Eigenkapital Gezeichnetes Kapital Bilanzverlust Buchmäßiges Eigenkapital Rückstellungen Verbindlichkeiten Rechnungsabgrenzungsposten 500.000 € 31.308 € 468.692 € 141.362 € 1.256.459 € 10.676 € 1.877.189 € Gewinn- und Verlustrechnungen der Jahre 2017 bis 2021 in T€ Rumpf- geschäfts- jahr 20171) 2018 2019 20202) Plan 20202) Plan 20212) 1. Umsatzerlöse +249 +4.776 +6.297 +1.423 +5.668 +4.544 2. Bestandsveränderungen +0 +0 -13 +103 +0 +0 3. Sonstige betriebliche Erträge +321 +4.183 +3.773 +3.883 +4.5484) +4.4904) 4. Materialaufwand -242 -6.359 -7.069 -2.936 -7.451 -6.212 5. Personalaufwand -227 -1.805 -1.897 -1.7533) -1.849 -1.946 6. Abschreibungen -12 -83 -106 -90 -80 -90 7. Sonstige betriebliche Aufwendungen -97 -751 -893 -618 -836 -787 8. Sonstige Zinsen und ähnliche Erträge +0 +1 +1 +3 +0 +0 9. Steuern vom Einkommen und vom Ertrag +0 +0 -13 -5 +0 +0 10. Ergebnis nach Steuern -8 -38 +79 +10 +0 +0 11. Jahresüberschuss/-fehlbetrag -8 -38 +79 +10 +0 +0 12. Verlustvortrag -74 -82 -120 -41 - - 13. Bilanzgewinn/-verlust -82 -120 -41 -31 +0 +0 1) Rumpfgeschäftsjahr 2017 umfasst den Zeitraum 01.10.2017 – 31.12.2017. 2) vorbehaltlich der verbindlichen Prüfung und Feststellung des Jahresabschlusses 2020 3) inkl. Aushilfen und projektbezogen Beschäftigten (sind in den Planwerten unter Materialaufwand enthalten) 4) darin städt. Zuschüsse i.H.v. 4.137 T€ KME | Stadtkämmerei | 209 Bilanz- und sonstige Kennzahlen 2017 2018 2019 2020 I. Vermögenslage 1. Anlagenintensität (in %) 15,2 21,2 19,0 19,3 2. Umlaufintensität (in %) 84,1 76,5 77,4 76,5 3. Investitionen (in T€) 37 36 52 42 II. Finanzlage 1. Eigenkapitalquote (in %) 39,9 17,3 21,3 25,0 2. Anlagendeckungsgrad I (in %) 262,3 81,9 112,2 129,4 III. Ertragslage 1. Umsatzrentabilität (in %) -1,4 -0,8 +1,3 +0,7 2. Eigenkapitalrentabilität (in %) -16,3 -10,0 +17,2 +2,0 3. Gesamtkapitalrentabilität (in %) -6,5 -1,7 +3,7 +0,5 4. Kostendeckung (in %) 62,3 53,1 63,2 26,4 5. Cash Flow (in T€) nach Ertragssteuern -35 +45 +185 +99 IV. Personal 1. Personalkostenintensität (in %)2) 11,9 18,0 16,9 32,3 2. Personalaufwand je Mitarbeitende (in €)2) 81.235 87.848 73.922 69.737 1) Bei der Berechnung der Kennzahlen wurden die Aushilfslöhne nicht berücksichtigt. Anmerkung: Die wichtigsten Bilanzkennzahlen werden auf Seite 31 erläutert. 210 | Beteiligungsbericht für das Geschäftsjahr 2020 | KTG 38. KTG Karlsruhe Tourismus GmbH Kontaktdaten Kaiserstraße 72-74, 76133 Karlsruhe Telefon: 0721 602997-580 Fax: 0721 602997-900 pascal.rastetter@karlsruhe-tourismus.de www.karlsruhe-erleben.de Gründung Die Gesellschaft wurde durch Abspaltung des Geschäftsbereiches Tourismus von der Karlsruher Messe- und Kongress GmbH gegründet. Die Eintragung in das Handelsregister erfolgte am 4. Juni 2014. Unternehmensgegenstand Konzeption, Organisation und Abwicklung des Karlsruher Tourismus einschließlich Hotelvermittlung und Betrieb von touristischen Informationsstellen (GV in der Fassung vom 2. Mai 2016). Geschäftsführung Klaus Hoffmann (01.01. – 16.01.2020) Torsten Dollinger (16.01. – 30.09.2020) André Lomsky (seit 01.10.2020) Gesellschafter Stadt Karlsruhe Anteile Stammkapital 100 % = 25.000 € Aufsichtsrat 13 Mitglieder EB Gabriele Luczak-Schwarz (Vorsitz), StR Detlef Hofmann (stellv. Vorsitz) StR Benjamin Bauer StR Lukas Bimmerle StR Dr. Rahsan Dogan StR Ellen Fenrich StR Thomas H. Hock Jörg Lesser StR Irene Moser StR Renate Rastätter StR Markus Schmidt Susanne Trauth StR Sibel Uysal StR Christine Weber Beteiligungen (mindestens 25 %) Die Gesellschaft hält keine entsprechenden Beteiligungen. Gesamtbezüge der Mitglieder der Geschäftsführung und des Aufsichtsrates oder der entsprechenden Organe des Unternehmens in T€ 2017 2018 2019 2020 1. Gesamtbezüge der Mitglieder der Geschäftsführung 1) 1) 1) 1) 2. Gesamtbezüge des Aufsichtsrates 4 3 5 7 3) Aus Gründen der Gleichbehandlung wird auf eine Veröffentlichung verzichtet, da nicht alle Geschäftsführerinnen und Geschäftsführer städtischer Gesellschaften mit der Veröffentlichung ihrer Bezüge einverstanden sind. Abschlussprüfung Der Jahresabschluss 2020 wurde vom Rechnungsprüfungsamt der Stadt Karlsruhe geprüft. mailto:pascal.rastetter@karlsruhe-tourismus.de http://www.karlsruhe-erleben.de/ KTG | Stadtkämmerei | 211 Personalentwicklung (durchschnittlich Beschäftigte) 1) 2) 3) 2017 2018 2019 2020 Angestellte 4) 20,53 21,65 21,33 22,95 Beamte 4) - - - - Gesamtbelegschaft 20,53 21,65 21,33 Auszubildende, Volontäre 1,0 3,0 5,0 7,0 1) Umgerechnete Vollkraftstellen 2) Ohne Beurlaubte und ohne im Erziehungsurlaub oder Mutterschutz befindliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter 3) Ohne Auszubildende, Praktikanten und Aushilfskräfte 4) Einschließlich der von der Stadt abgeordneten Beschäftigten Finanzielles Engagement der Stadt Karlsruhe von 2017 bis 2020 in T€ 2017 2018 2019 2020 1. Betriebskostenzuschuss 2.628 2.850 2.904 3.092 2. Projektzuschuss Auslandsmarktbearbeitung 49 52 52 45 Zusammen 2.677 2.902 2.956 3.137 Leistungszahlen 2017 bis 2020 2017 2018 2019 2020 1. Anzahl der Gästeankünfte 669.579 658.668 655.007 299.611 davon Ausland 151.882 149.365 144.249 46.897 2. Anzahl der Übernachtungen 1.168.584 1.139.836 1.149.181 559.658 davon Ausland 295.655 274.776 267.736 81.384 3. Verweildauer pro Gast in Tagen 1,75 1,73 1,75 1,9 davon Ausland 1,95 1,84 1,86 1,7 Geschäftsverlauf und Aufgabenerfüllung 2020 Das Geschäftsjahr schließt mit einem Jahresüberschuss von 2 T€. Die positive Entwicklung der Gästezahlen setzte sich in den Monaten Januar/Februar 2020 fort. Die seit März 2020 auf Grund der Corona-Pandemie in Kraft getretenen politischen und gesellschaftlichen Einschränkungen, wirkten sich in hohem Maße auf die Tourismuswirtschaft aus. Im Zeitraum 21.3. bis 28.5.2020 sowie erneut seit dem 1. November 2020 galt ein Beherbergungsverbot, mit Ausnahme geschäftlicher, dienstlicher sowie in besonderen Härtefällen privater Zwecke. Trotz der Ausnahme geschäftlicher Reisen, war auch der Geschäftsreisebereich von massiven Rückgängen betroffen. Fehlende Messen/Kongresse sowie durch Firmen ausgesprochene Dienstreiseverbote für Mitarbeitende zum Gesundheitsschutz sowie weltweite Reisewarnungen waren deutlich spürbar. Im Berichtsjahr 2020 wurden daher 54,3% weniger Gästeankünfte, insgesamt 299.611, sowie 51,3% weniger Übernachtungen, insgesamt 559.658, verzeichnet. Bei den Gästeankünften/Übernachtungen aus dem Ausland spiegelt sich die Corona-Pandemie noch deutlicher wider. Aus den Auslandsmärkten wurden rund 81.384 Übernachtungen gezählt, 69,6% weniger im Vgl. zum Vorjahr. Bei den Gästeankünften ausländischer Gäste sank die Zahl um 67,5% auf 46.892. Die wichtigsten ausländischen Quellmärkte sind Schweiz/Lichtenstein, Niederlande, Frankreich, Österreich. Anschließend folgen Italien, Belgien, Großbritannien. Die Übersehmärkte gingen massiv zurück, was auf die sehr umfassenden Reisewarnungen zurückzuführen ist. Die Corona-Pandemie hatte auch Auswirkungen auf alle geplanten Marketingmaßnahmen. Positiv hervorzuheben ist die Entwicklung im Rahmen der Digitalisierung: Digitale Branchentreffen, digitales Tourismus- Barcamp und die deutschlandweit erste Kampagne zur Bündelung digitaler touristischer Angebote „smart@home“ in Zusammenarbeit mit KME, Cityinitiative und Wirtschaftsförderung. 212 | Beteiligungsbericht für das Geschäftsjahr 2020 | KTG Zum Jahresende hat sich die KTG am Wettbewerb „Destinationen die bwegen“ von TMBW und bwegt, der Mobilitätsmarke des Verkehrsministeriums Baden-Württemberg beteiligt. Als eine von fünf Destinationen aus Baden-Württemberg wird Karlsruhe in 2021 in einer umfangreichen Mobilitätskampagne beworben. Ausblick Nach wie vor beherrscht die Corona-Pandemie das persönliche und wirtschaftliche Geschehen. Trotz einiger Modellversuche fehlt für die Tourismus- und Veranstaltungsbranche jegliche Öffnungsperspektive. Das Beherbergungsverbot gilt voraussichtlich noch bis Ende Mai. Derzeit ist noch nicht ersichtlich, wie viele touristische Betriebe die lange Schließzeit mit Hilfe der Überbrückungshilfen überleben können. Neben der wirtschaftlich prekären Lage ist der in der Branche ohnehin hohe Fachkräftemangel durch die Pandemie weiter verschärft worden. Es ist auch für 2021 mit deutlich geringeren Ankünften/Übernachtungen im Vergleich zum Zeitraum vor Corona zu rechnen. Unter Berücksichtigung der Öffnungsszenarien wird mit langsam wachsenden Einnahmen und höherer Kundenfrequenz in der Tourist-Information frühestens ab den Sommerferien gerechnet. Auf Grund der späten Öffnung von Hotellerie, Gastronomie und Kultur- und Veranstaltungsbranche erst ab der zweiten Jahreshälfte, ist erneut mit einer negativen Entwicklung der touristischen Umsätze zu rechnen. Die KTG wirkt dem mit einer Bündelung der Mittel in verschiedene eigene wie auch übergeordnete RE-Start-Kampagnen entgegen. Dies sind u.a. die Kampagne „Kaum zu glauben. Karlsruhe“, wobei die Bewerbung in 2021 auf einen Radius von ca. 150 – 200 km eingeschränkt wird. Darüber hinaus profitiert die KTG vom Gewinn der Mobilitätskampagne, von einer zusätzlichen Kampagne des Städtekreises sowie den RE-Start-Kampagnen von TMBW und STG. Alle Kampagnen werden durch Mittel des Landes finanziert und sollen potentielle Gäste zum Besuch von Karlsruhe inspirieren und zum Buchen animieren. Zeitgleich liegt das Hauptaugenmerk auf digitalen Angeboten zur Unterstützung von touristischen Leistungsträgern und Partnern. Risiken Der Fortbestand der Gesellschaft hängt mittel- und langfristig davon ab, dass die Gesellschafterin Stadt Karlsruhe in ausreichendem Umfang Kapital und Liquidität zur Verfügung stellt. Klimaschutz und Nachhaltigkeit Der Arrondierungsprozess für die Erweiterung des Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord wurde zum Jahresanfang 2021 abgeschlossen. Mit der Aufnahme der Höhenstadtteile Grünwettersbach, Palmbach, Stupferich, Hohenwettersbach und Durlach in den Naturpark Schwarzwald Mitte / Nord e. V. kann der begonnene Prozess der regionalen Kooperation nun in eine neue Phase eintreten. Die dazugehörigen Konzepte werden in Zusammenarbeit mit den betroffenen Ortsteilen sowie den Fachdienststellen unter Federführung des Forstamts entwickelt. Die KTG unterstützt diesen Prozess unter dem Aspekt der nachhaltigen touristischen Destinationsentwicklung. Die KTG Karlsruhe Tourismus GmbH engagiert sich aktiv im IQ-Thema „Grüne Stadt Karlsruhe“ und schafft hier auch entsprechende Angebote. So ist die NaturRADtour Karlsruhe ein Produkt, mit dem Gäste und Einheimische Stadt und Naturschutz aktiv erleben können. Der Aufsichtsrat der KTG hat die KTG mit der Erstellung eines Nachhaltigkeitskonzeptes beauftragt. Zielsetzung ist die Zertifizierung als nachhaltige Destination mit dem TourCert-Siegel, das auf EMAS und ISO-Standards basiert und zeitgleich die Einbindung der touristischen Leistungsträger vorsieht. KTG | Stadtkämmerei | 213 Kurzbilanz 2020 in € Aktiva Passiva A. B. C. Anlagevermögen Immaterielle Vermögensgegenstände Sachanlagen Finanzanlagen Umlaufvermögen Vorräte Forderungen und sonstige Vermögensgegenstände Kassenbestand, Guthaben bei Kreditinstituten Rechnungsabgrenzungsposten 68.967 317.192 1 19.271 174.610 38.934 72.157 691.132 A. B. C. D. Eigenkapital Gezeichnetes Kapital Bilanzgewinn Kapitalrücklage Buchmäßiges Eigenkapital Rückstellungen Verbindlichkeiten Rechnungsabgrenzungsposten 25.000 6.096 250.000 281.096 138.812 268.741 2.483 691.132 Gewinn- und Verlustrechnungen der Jahre 2017 bis 2021 in T€ 20172) 4) 2018 2019 2020 Plan 20201) Plan 20211) 1. Umsatzerlöse +3.112 +3.462 +3.795 3.603 +3.970 +4.147 2. Erhöhung des Bestands an fertigen und unfertigen Erzeugnissen3) +41 +11 -19 -13 +0 +0 3. Sonstige betriebliche Erträge +94 +164 +78 +25 +0 +0 4. Materialaufwand -138 -134 -111 -50 -120 -105 5. Personalaufwand -1.624 -1.706 -1.594 -1.701 -1.899 -2.011 6. Abschreibungen -28 -91 -68 -121 -84 -98 7. Sonstige betriebliche Aufwendungen -1.456 -1.705 -2.073 -1.741 -1.867 -1.933 8. Sonstige Zinsen und ähnliche Erträge +0 +0 +0 0 +0 +0 9. Zinsen und ähnliche Aufwendungen +0 +0 -0 0 +0 +0 10. Steuern vom Einkommen und vom Ertrag -1 -1 +1 +1 +0 +0 11. Ergebnis nach Steuern +0 +0 +9 +2 +0 +0 12. Sonstige Steuern +0 -0 -0 0 +0 +0 13. Jahresüberschuss/ -fehlbetrag +0 +0 +8 +2 +0 +0 14. Gewinn-/Verlustvortrag -4 -4 -4 +4 - - 15. Bilanzgewinn/-verlust -4 -4 +4 +6 +0 +0 1) Vom Beschlussgremium genehmigter „Urplan”; eine förmliche Fortschreibung des Wirtschaftsplanes erfolgte nicht. 2) Die Zuschüsse der Stadt Karlsruhe wurden ab dem Jahresabschluss 2017 den Umsatzerlösen zugeordnet. 3) Der Ausweis des Bestandes an fertigen und unfertigen Erzeugnissen erfolgte erstmals mit Jahresabschluss 2017. 4) Das Jahr 2017 wurde rückwirkend entsprechend BiLRUG (Bilanzrichtlinie-Umsetzungsgesetz) angepasst. 214 | Beteiligungsbericht für das Geschäftsjahr 2020 | KTG Bilanz- und sonstige Kennzahlen 2017 2018 2019 2020 I. Vermögenslage 1. Anlagenintensität (in %) 13,0 8,8 22,1 55,9 2. Umlaufintensität (in %) 84,9 89,4 74,3 33,7 3. Investitionen (in T€) 57 165 341 89 II. Finanzlage 1. Eigenkapitalquote (in %) 3,3 1,2 14,6 40,7 2. Anlagendeckungsgrad I (in %) 25,4 13,5 66,1 72,8 III. Ertragslage 1. Umsatzrentabilität (in %) + 0,0 +0,0 +0,2 0,1 2. Eigenkapitalrentabilität (in %) + 1,2 + 2,3 +2,9 0,7 3. Gesamtkapitalrentabilität (in %) + 0,0 + 0,0 +0,4 0,3 4. Kostendeckung (in %) 95,9 95,2 98,7 99,7 5. Cash-Flow (in T€) 5.1 vor Ertragsteuern + 29,5 + 92,5 +75,7 +122,4 5.2 nach Ertragsteuern + 28,1 + 91,3 +76,2 +123,4 IV. Personal 1. Personalkostenintensität (in %) 50,0 46,9 41,4 47,1 2. Personalaufwand je Mitarbeitender (in €) 79.081 78.796 74.740 74.120 Anmerkung: Die wichtigsten Bilanzkennzahlen werden auf Seite 31 erläutert. Stadtmarketing | Stadtkämmerei | 215 39. Stadtmarketing Karlsruhe GmbH i. L. Kontaktdaten Kaiserstraße 72 – 74, 76133 Karlsruhe Telefon: 0721 602997-502 Fax: 0721 602997-900 Gründung 17. Dezember 2001 Unternehmensgegenstand Erarbeitung von Strategien und Konzepten zur Positionierung und Erhöhung des Bekanntheitsgrades für Karlsruhe, zur Förderung ihres identitätsstiftenden Profils einschließlich deren Umsetzung. Sie kann im Einzelfall eigene Veranstaltungen oder Veranstaltungen im Auftrage Dritter durchführen (GV in der Fassung vom 28. März 2011). Liquidator/ Liquidatorin Ab 01.01.2020 Carola Reich (Liquidatorin) Gesellschafter Stadt Karlsruhe Stadtmarketing Karlsruhe GmbH mit eigenen Anteilen Anteile Stammkapital rund 40,4 % = rund 59,6 % = 300.500 € 442.500 € 100 % = 743.000 € Aufsichtsrat 13 Mitglieder OB Dr. Frank Mentrup (Vorsitz) StR Lukas Bimmerle StR Dr. Rahsan Dogan StR Ellen Fenrich StR Thomas H. Hock StR Detlef Hofmann Jörg Lesser StR Irene Moser StR Renate Rastätter StR Markus Schmidt Susanne Trauth StR Sibel Uysal StR Christine Weber Beteiligungen (mindestens 25 %) Die Gesellschaft hält keine entsprechenden Beteiligungen. Wichtige Verträge keine Gesamtbezüge der Mitglieder der Geschäftsführung und des Aufsichtsrates in T€ 2017 2018 20193) 20203) 1. Gesamtbezüge der Mitglieder der Geschäftsführung 1) 1) 1) 1) 2. Gesamtbezüge des Aufsichtsrates 2) 4 2 0 0 1) Aus Gründen der Gleichbehandlung wird auf eine Veröffentlichung verzichtet, da nicht alle Geschäftsführerinnen und Geschäftsführer städtischer Gesellschaften mit der Veröffentlichung ihrer Bezüge einverstanden sind. 2) Aufwandsentschädigungen 3) Die Gesellschaft befindet sich in der Liquidation Abschlussprüfung Da sich die Gesellschaft seit dem 01.01.2018 in Liquidation befindet, wird bis zur Aufstellung der endgültigen Liquidationsabschlussbilanz auf eine Prüfung von Seiten des Rechnungsprüfungsamtes verzichtet. Die nächste Abschlussprüfung erfolgt mit Erstellung des Liquidationsabschlusses durch das Rechnungsprüfungsamt der Stadt Karlsruhe. 216 | Beteiligungsbericht für das Geschäftsjahr 2020 | Stadtmarketing Personalentwicklung (durchschnittlich Beschäftigte) 1) 2) 3) 2017 2018 20195) 20205) Angestellte/Beschäftigte 4) 11,3 0 0 0 Beamte 4) 0,7 0 0 0 Gesamtbelegschaft 12,0 0 0 0 Auszubildende - - - - 1) Umgerechnete Vollkraftstellen 2) Ohne Beurlaubte und ohne im Erziehungsurlaub oder Mutterschutz befindliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter 3) Ohne Auszubildende, Praktikanten und Aushilfskräfte 4) Einschließlich der von der Stadt abgeordneten Beschäftigten 5) Die Gesellschaft befindet sich in der Liquidation Finanzielles Engagement der Stadt Karlsruhe von 2017 bis 2020 in T€ 2017 2018 2019 2020 1. Grund- und Projektzuschüsse Stadt Karlsruhe 2.060 0 0 0 Geschäftsverlauf und Aufgabenerfüllung 2020 Zum 01.01.2018 wurden sämtliche operativen Tätigkeiten der Stadtmarketing GmbH an die KTG Karlsruhe Tourismus GmbH, KEG Karlsruhe Event GmbH (seit 2018 KME Karlsruhe Marketing und Event GmbH) sowie an die Stadt Karlsruhe übertragen. Die Gesellschaft befindet sich in der Liquidation und ist daher operativ nicht mehr tätig. Die Liquidation wurde ordnungsgemäß angemeldet. Ausblick Die Betriebsprüfung für die Jahre 2010 - 2015 durch das Finanzamt Karlsruhe-Stadt ist abgeschlossen, die Bescheide für die Jahre 2016 und 2017 wurden unter dem Vorbehalt der Nachprüfung erlassen. Nach erfolgter Nachprüfung durch die Finanzverwaltung kann die Liquidation abgeschlossen werden. Chancen und Risiken Aus dem laufenden Geschäftsbetrieb können sich keine Chancen und Risiken mehr ergeben. Die Nachprüfung des Finanzamtes der Jahre 2016 und 2017 könnte theoretisch eine geänderte Steuerfestsetzung entstehen. Klimaschutz und Nachhaltigkeit Entfällt mangels operativer Tätigkeit. Stadtmarketing | Stadtkämmerei | 217 Kurzbilanz 2020 in € (vorläufig) Aktiva Passiva A. B. C. Anlagevermögen Immaterielle Vermögensgegenstände Sachanlagen Finanzanlagen Umlaufvermögen Vorräte Forderungen und sonstige Vermögensgegenstände Kassenbestand, Guthaben bei Kreditinstituten Rechnungsabgrenzungsposten 0 0 0 1.241.313 40.957 44.457 0 1.326.727 A. B. C. D. Eigenkapital Eingefordertes Kapital Kapitalrücklage Gewinnrücklagen Verlustvortrag Jahresüberschuss Buchmäßiges Eigenkapital Rückstellungen Verbindlichkeiten Rechnungsabgrenzungsposten 300.500 1.223.750 1.700 -210.414 -7.426 1.308.110 18.367 250 0 1.326.727 Gewinn- und Verlustrechnungen der Jahre 2017 bis 2021 in T€ 200173) 2018 20194) 20204) Plan 20202) Plan 20212) 1. Umsatzerlöse +1.611 +139 +0 +0 - - 2. Bestandsveränderung an unfertigen Arbeiten +0 +0 +0 +0 - - 3. Sonstige betriebliche Erträge +1.839 +0 +232 +0 - - 4. Materialaufwand -2.471 -139 +0 +0 - - 5. Personalaufwand -891 -14 -10 -5 - - 6. Abschreibungen -18 -0 +0 +0 - - 7. Sonstige betriebliche Aufwendungen -222 -28 -32 -9 - - 8. Sonstige Zinsen und ähnliche Erträge +0 +0 +230 +7 - - 9. Zinsen und ähnliche Aufwendungen -4 -4 -1 +0 - - 10. Steuern vom Einkommen und vom Ertrag +0 +0 -129 +0 - - 11. Ergebnis nach Steuern -156 -46 +289 -7 - - 12. Sonstige Steuern +0 +0 +854 +0 - - 13. Jahresüberschuss/-fehlbetrag -156 -46 +1.144 -7 - - 1) Vom Beschlussgremium genehmigter „Urplan“ (das heißt nicht fortgeschrieben). 2) Es liegt kein Wirtschaftsplan vor. 3) Das Jahr 2017 wurden rückwirkend entsprechend BiLRUG (Bilanzrichtlinie-Umsetzungsgesetz) angepasst. 4) Vorläufige Angaben. Die Gesellschaft befindet sich in Liquidation. 218 | Beteiligungsbericht für das Geschäftsjahr 2020 | Stadtmarketing Bilanz- und sonstige Kennzahlen 2017 2018 2019 20201) I. Vermögenslage 1. Anlagenintensität (in %) 0,0 0,0 0,0 0,0 2. Umlaufintensität (in %) 93,8 99,9 100,0 100,0 3. Investitionen (in T€) 0 0 0 0 II. Finanzlage 1. Eigenkapitalquote (in %) 9,9 23,6 92,5 98,6 2. Anlagendeckungsgrad I (in %) - - - - III. Ertragslage 1. Umsatzrentabilität (in %) -9,7 -33,1 - - 2. Eigenkapitalrentabilität (in %) -71,7 -26,9 86,9 -0,6 3. Gesamtkapitalrentabilität (in %) -6,9 -5,7 80,5 -0,6 4. Kostendeckung (in %) 44,7 75,1 0,0 0,0 5. Cash-Flow (in T€) 5.1 nach Ertragsteuern -138 -46 1.144 -7 IV. Personal 1. Personalkostenintensität (in %) 24,7 - - - 2. Personalaufwand je Mitarbeitender (in €) 74.243 - - - 1) Vorläufige Angaben. Die Gesellschaft befindet sich in Liquidation. Anmerkung: Die wichtigsten Bilanzkennzahlen werden auf Seite 31 erläutert. KBG | Stadtkämmerei | 219 40. KBG – Karlsruher Bädergesellschaft mbH Kontaktdaten Hermann-Veit-Straße 7, 76135 Karlsruhe Telefon: 0721 133-5200 Fax: 0721 133-5248 info@baeder.karlsruhe.de Gründung 17. April 2002 Unternehmensgegenstand Gegenstand der Gesellschaft ist die Planung, die Errichtung und der Betrieb von Hallen- und Freibädern und sonstigen kommunalen Infrastruktureinrichtungen in Karlsruhe (GV vom 05.November 2020). Geschäftsführung Oliver Sternagel Gesellschafter KVVH GmbH Anteile Stammkapital 100 % = 3,2 Mio. € Aufsichtsrat 14 Mitglieder BM Martin Lenz (Vorsitz) Michael Homann (stellv. Vorsitz) StR Verena Anlauf StR Max Braun StR Elke Ernemann StR Ellen Fenrich StR Mathilde Göttel StR Christine Großmann StR Detlef Hofmann StR Karl-Heinz Jooß StR Friedemann Kalmbach StR Sven Maier StR Irene Moser StR Niko Riebel StR Markus Schmidt StR Karin Wiedemann Beteiligungen (mindestens 25 %) Die Gesellschaft hält keine entsprechenden Beteiligungen. Wichtige Verträge Beherrschungs- und Ergebnisabführungsvertrag mit der KVVH GmbH. Erbbaurechtsvertrag mit der Stadt Karlsruhe. Gesamtbezüge der Mitglieder der Geschäftsführung und des Aufsichtsrates in T€ 2017 2018 2019 2020 1. Gesamtbezüge der Mitglieder der Geschäftsführung 1) 1) 1) 1) 2. Gesamtbezüge des Aufsichtsrates 2) 2 2 2 3 1) Aus Gründen der Gleichbehandlung wird auf eine Veröffentlichung verzichtet, da nicht alle Geschäftsführerinnen und Geschäftsführer städtischer Gesellschaften mit der Veröffentlichung ihrer Bezüge einverstanden sind. 2) Aufwandsentschädigungen Abschlussprüfer Der Jahresabschluss 2020 wurde von der Baker Tilly GmbH & Co.KG, Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, Niederlassung Stuttgart geprüft. mailto:info@baeder.karlsruhe.de 220 | Beteiligungsbericht für das Geschäftsjahr 2020 | KBG Personalentwicklung (durchschnittlich Beschäftigte) 1) 2) 3) 2017 2018 2019 2020 Beschäftigte 4) 39 40 54 52 Beamte 4) - - - - Gesamtbelegschaft 39 40 54 52 Auszubildende 1 1 1 1 1) Umgerechnete Vollkraftstellen 2) Ohne Beurlaubte und ohne im Erziehungsurlaub oder Mutterschutz befindliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter 3) Ohne Auszubildende, Praktikanten und Aushilfskräfte 4) Einschließlich der von der Stadt abgeordneten Beschäftigten und Beamten Leistungszahlen 2017 bis 2020 Geschäftsverlauf und Aufgabenerfüllung 2020 Der Betrieb des Europabads war durch die angeordneten Schließungen eingeschränkt. Vom 14. März 2020 bis 18. Juni 2020 war das Bad komplett geschlossen. Ab 19. Juni 2020 konnten zumindest der Spa- und der Saunabereich für die Gäste des Europabades wieder geöffnet werden. Zum 16. Juli 2020 wurde der komplette Betrieb wieder aufgenommen. Eine erneute Schließung des gesamten Bades für die Öffentlichkeit erfolgte ab 2. November 2020. Seit diesem Zeitpunkt ist es coronabedingt nur noch dem Leistungssport und den Schulen erlaubt zu schwimmen. Der Besucherschnitt pro Tag minderte sich von 1.362 Besucher im Vorjahr auf nun mehr 815 Besucher. Dies entspricht bezogen auf die Gesamtbesucherzahlen einem Rückgang von 40,16 %. Im wirtschaftlich ertragreichen Saunabetrieb betrug der Rückgang der Besucherzahlen 54,67 % (2020: 51.445 Besucher; 2019: 113.494 Besucher). Im Jahr 2020 erfolgte im Europabad Karlsruhe eine Neufestsetzung der Tarife zum 16. November 2020, die jedoch aufgrund der Schließung bis dato (außer Webshop Europabad) nicht zum Tragen kam. Die Schließzeiten aufgrund der Pandemie wurden genutzt, um notwendige Instandhaltungen, Reparaturen und Verschönerungsmaßnahmen (Grundsanierung von 4 Duschen inkl. WC, Überarbeitung der Rutschen, Fliesen- und Verfugungsarbeiten, Wand- und Illusionsmalerei im Badbereich etc.) durchzuführen. Die dringend notwendige Beschichtung des Schwallwasserbehälters wäre ohne die lange Schließzeit nicht möglich gewesen. Die Gesellschaft weist einen Jahresfehlbetrag (vor Verlustausgleich) in Höhe von 5.058 T€ (Vj. 2.328 T€) aus und liegt damit um 2.477 T€ (Vj. 8 T€) über dem bei der Planerstellung erwarteten Verlust. Die Abweichung gegenüber dem Wirtschaftsplan 2020 resultiert aus der angesprochenen Corona-Pandemie und der damit einhergehenden angeordneten Schließung des Europabads. Betrachtet man nur die rein operativen Zahlen (EBITDA – ohne AfA, Zins und Steuern) mindert sich der operative Gewinn des Vorjahres um 2.732 T€ von 3 T€ auf - 2.729 T€ (operativer Verlust). 2017 2018 2019 2020 1. Besucherzahlen – nur öffentlicher Badebetrieb – 427.774 409.131 479.350 192.354 2. Durchschnittlicher Eintrittserlös pro Besucher (in Euro) 13,26 13,67 12,82 15,96 KBG | Stadtkämmerei | 221 Diagramm: Entwicklung der Besucherzahlen 2010 - 2020 Ausblick Die KBG übernimmt zum 1. Februar 2021 von der Stadt Karlsruhe, Liegenschaftsamt, den zukünftigen Betrieb des Campingplatzes Durlach. Bis zur Übertragung wurde ein entsprechender Betriebsführungsvertrag mit der Gesellschaft geschlossen. Es ist zu berücksichtigen, dass sich der aufgrund des Corona-Virus angeordnete Lockdown auch im Kalenderjahr 2021 fortsetzt und daher auch im Jahr 2021 mit einer längeren Schließzeit und somit mit einem starken Besucherrückgang im Europabad Karlsruhe zu rechnen ist. Verlässliche Prognosen hinsichtlich finanzwirtschaftlicher Entwicklung bzw. Auswirkung können aus derzeitiger Sicht nicht getroffen werden. Die KBG geht davon aus, dass im Geschäftsjahr 2021 ein ähnliches Ergebnis wie im Jahr 2020 erreicht wird. Risiken Das wirtschaftliche Risiko der Gesellschaft beschränkt sich im Wesentlichen auf die weiter anhaltende Schließung des Bades aufgrund der Corona-Pandemie, auf ein nachlassendes Besucherinteresse sowie zunehmende Konkurrenzangebote in Karlsruhe und Umgebung und den damit verbundenen Einnahmeverlusten. Die KBG - Karlsruher Bädergesellschaft mbH muss zukünftig durch weitere Verbesserungen ihres Angebots dauerhaft Kundenbindung schaffen. Klimaschutz und Nachhaltigkeit Im Jahr 2020 wurden bei der KBG einige Maßnahmen umgesetzt, die den Klimaschutz und die Nachhaltigkeit zum Ziel hatten. Darunter fielen die Nachjustierung der Lüftungsanlagen hinsichtlich Einsatzzeiten, Temperaturen und Luftfeuchtigkeit sowie die Überarbeitung des Lastmanagement in den Saunabereichen um Lastspitzen zu vermeiden. Auch wurden in Teilbereichen des Bades die Leuchtmittel auf nachhaltige LED-Lampen gewechselt. Zusätzlich wurde die Beleuchtungsanlage teilautomatisiert. 400.661 401.658 429.042 447.433 442.292 421.929 409.131 479.350 192.354 0 100.000 200.000 300.000 400.000 500.000 600.000 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 Jahr 222 | Beteiligungsbericht für das Geschäftsjahr 2020 | KBG Diagramm: Entwicklung des (prognostizierten) EBITDA 2010 bis 2021 Kurzbilanz 2020 in € -665 -131 -23 203 114 207 -102 142 -313 3 -2.729 -2.407 -3.000 -2.500 -2.000 -1.500 -1.000 -500 0 500 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021 in T E ur o Jahr Aktiva Passiva A. B. C. Anlagevermögen Immaterielle Vermögensgegenstände Sachanlagen Finanzanlagen Umlaufvermögen Vorräte Forderungen und sonstige Vermögensgegenstände Schecks, Kassenbestand, Guthaben bei Kreditinstituten Rechnungsabgrenzungsposten 12.885 21.887.433 60.709 86.317 5.339.200 25.555 3.248 27.415.347 A. B. C. D. Eigenkapital Gezeichnetes Kapital Kapitalrücklage Jahresgewinn/-verlust Buchmäßiges Eigenkapital Rückstellungen Verbindlichkeiten Rechnungsabgrenzungsposten 3.200.000 250.000 0 3.450.000 202.390 23.475.624 287.333 27.415.347 KBG | Stadtkämmerei | 223 Gewinn- und Verlustrechnungen der Jahre 2017 bis 2021 in T€ 20173) 2018 2019 2020 Plan 20201) Plan 20211) 1. Umsatzerlöse +5.672 +5.592 +6.143 +2.926 +4.062 +6.317 2. Sonstige betriebliche Erträge +24 +29 +28 +37 +25 +25 3. Personalaufwand -1.994 -2.274 -2.318 -2.046 -2.659 -2.733 4. Materialaufwand -2.691 -2.750 -2.938 -2.939 -2.900 -2.970 5. Abschreibungen -1.810 -1.771 -1.855 -1.894 -1.945 -1.990 6. Sonstige betriebliche Aufwendungen -872 -915 -918 -711 -940 -966 7. Erträge aus Beteiligungen +3 +4 +5 +4 +5 +5 8. Sonstige Zinsen und ähnliche Erträge +8 +4 +19 +22 +5 +5 9. Zinsen und ähnliche Aufwendungen -673 -435 -406 -369 -355 -290 10. Ergebnis nach Steuern -2.333 -2.516 -2.240 -4.970 -4.702 -2.597 11. Sonstige Steuern -87 -88 -88 -88 -92 -97 12. Erträge aus Verlustübernahme 2) +2.420 +2.604 +2.328 +5.058 - - 13. Jahresüberschuss/-fehlbetrag 0 0 0 0 -4.794 -2.694 1) Vom Beschlussgremium genehmigter „Urplan“ (das heißt nicht fortgeschrieben). 2) Verlustausgleich erfolgt über die KVVH GmbH. 3) Das Jahr 2017 wurde rückwirkend entsprechend BiLRUG (Bilanzrichtlinie-Umsetzungsgesetz) angepasst. Bilanz- und sonstige Kennzahlen 2017 2018 2019 2020 I. Vermögenslage 1. Anlagenintensität (in %) 89,6 88,6 78,9 80,1 2. Umlaufintensität (in %) 10,4 11,3 21,1 19,9 3. Investitionen (in T€) 204 1.459 290 476 II. Finanzlage 1. Eigenkapitalquote (in %) 12,2 12,3 45,4 12,6 2. Anlagendeckungsgrad I (in %) 13,7 13,8 57,5 15,7 III. Ertragslage 1. Umsatzrentabilität (in %) -42,7 -46,6 -37,9 -172,9 2. Eigenkapitalrentabilität (in %) -70,1 -75,5 -17,3 -146,6 3. Gesamtkapitalrentabilität (in %) -6,2 -7,7 -6,5 -17,1 4. Kostendeckung (in %) 69,8 67,9 72,1 36,4 5. Cash-Flow (in T€) -610 -832 -473 -3.164 IV. Personal 1. Personalkostenintensität (in %) 32,7 36,4 35,4 34,4 2. Personalaufwand je Mitarbeitender (in €) 68.072 74.872 75.447 53.165 Anmerkung: Die wichtigsten Bilanzkennzahlen werden auf Seite 31 erläutert. 224 | Beteiligungsbericht für das Geschäftsjahr 2020 | Fächerbad 41. Fächerbad Karlsruhe GmbH Kontaktdaten Am Sportpark 1, 76131 Karlsruhe Telefon: 0721 96701-0 Fax: 0721 96701-70 faecherbad@ka-baeder.de www.ka-faecherbad.de Gründung 20. Januar 2009 Neufassung Gesellschaftsvertrag mit Namensänderung, zuvor Sportpark Karlsruhe-Nordost GmbH Unternehmensgegenstand Betrieb des Fächerbades in Karlsruhe (GV vom 25. September 2014). Geschäftsführung Oliver Sternagel Gesellschafter Stadt Karlsruhe Anteile Stammkapital 100 % = 62.500 € Aufsichtsrat 14 Mitglieder BM Martin Lenz (Vorsitz) StR Detlef Hofmann (stellv. Vorsitz) StR Verena Anlauf StR Max Braun StR Elke Ernemann StR Ellen Fenrich StR Mathilde Göttel StR Christine Großmann StR Karl-Heinz Jooß StR Friedemann Kalmbach StR Sven Maier StR Irene Moser StR Niko Riebel StR Markus Schmidt StR Karin Wiedemann Beteiligungen (mindestens 25 %) Die Gesellschaft hält keine entsprechenden Beteiligungen. Wichtige Verträge Erbbaurechtsvertrag vom 29.November 2017 mit der Stadt Karlsruhe. Geschäftsbesorgungsvertrag vom 13. November 2008 mit der Stadtwerke Karlsruhe GmbH. Gesamtbezüge der Mitglieder der Geschäftsführung und des Aufsichtsrates in T€ 2017 2018 2019 2020 1. Gesamtbezüge der Mitglieder der Geschäftsführung 1) 1) 1) 1) 2. Gesamtbezüge des Aufsichtsrates 2) 3 3 3 3 1) Aus Gründen der Gleichbehandlung wird auf eine Veröffentlichung verzichtet, da nicht alle Geschäftsführerinnen und Geschäftsführer städtischer Gesellschaften mit der Veröffentlichung ihrer Bezüge einverstanden sind. 2) Aufwandsentschädigungen Abschlussprüfer Der Jahresabschluss 2020 wurde von der Baker Tilly GmbH & Co.KG, Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, Niederlassung Stuttgart geprüft. mailto:faecherbad@ka-baeder.de http://www.ka-faecherbad.de/ Fächerbad | Stadtkämmerei | 225 Personalentwicklung (durchschnittlich Beschäftigte) 1) 2) 3) 2017 2018 2019 2020 Beschäftigte 27 34 34 33 Beamte 0 0 0 0 Gesamtbelegschaft 27 34 34 33 Auszubildende 0 0 0 0 1) Umgerechnete Vollkraftstellen 2) Ohne Beurlaubte und ohne im Erziehungsurlaub oder Mutterschutz befindliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter 3) Ohne Auszubildende, Praktikanten und Aushilfskräfte Leistungszahlen 2017 bis 2020 2017 2018 2019 2020 1. Besucherzahlen 1.1 Badbesuche (Einzel-, Mehrfach- und Zeitkarten) 168.646 177.488 215.995 105.232 1.2 Sport (Schule, Verein, Gruppen) 112.504 103.463 114.278 55.540 1.3 Badbesuche mit Sauna 38.040 42.243 46.461 24.028 1.4 Freier Eintritt (Kinder unter 4 Jahre) 10.776 12.439 10.988 6.822 Zusammen 329.966 335.633 387.722 191.622 2. Durchschnittlicher Eintrittserlös pro Besucher (in €) 4,57 5,30 4,82 6,31 Finanzielles Engagement der Gesellschafterin Stadt Karlsruhe 2017 bis 2020 in T€ 2017 2018 2019 2020 1. Erwerb Stammkapital 0 0 0 0 2. Aufstockung Kapitalrücklage 0 0 10.000 0 3. Zuschüsse 3.1 Sportfördermittel 1) 274 263 309 209 3.2 Verlustausgleich2) 2.368 2.891 3.196 3.360 ZUSCHÜSSE GESAMT 2.642 3.154 13.505 3.569 1) Erstattung der Stadt Karlsruhe für Vereinssport (Mietertragsminderung ab 2017). Geschäftsverlauf und Aufgabenerfüllung 2020 Der Betrieb des Fächerbads war durch die angeordneten Schließungen eingeschränkt. Vom 14. März 2020 bis einschließlich 31. Mai 2020 war das Bad komplett geschlossen. Ab 1. Juni 2020 konnte das Fächerbad wieder für Schwimmlernkurse, Leistungssport sowie für den Schulsport geöffnet werden. Am 6. Juni 2020 wurde die Bad- und Saunalandschaft für die Öffentlichkeit geöffnet. Durch eine hohe Belegungsauslastung in den Sommermonaten konnte die vorausgegangene Schließzeit kompensiert werden. Eine erneute Schließung des gesamten Bades für die Öffentlichkeit erfolgte ab 2. November 2020. Seit diesem Zeitpunkt ist es Corona bedingt nur noch dem Leistungssport und den Schulen erlaubt zu schwimmen. Der Besucherschnitt am Tag verringerte sich von 1.105 Besucher im Vorjahr auf nunmehr 682 Besucher. Dies entspricht bezogen auf die Gesamtbesucherzahlen einem Minus von 38,28 %. Im wirtschaftlich ertragreichen Saunabetrieb betrug die Minderung der Besucherzahlen 48,28 % (2020: 24.028 Besucher; 2019: 46.461 Besucher). Themenschwerpunkte im Geschäftsjahr 2020 der Fächerbad Karlsruhe GmbH bildeten die allgemeine Situation rund um Corona und die Planung des 3. Bauabschnittes (Saunaerneuerung). Im Jahr 2020 erfolgte im Fächerbad Karlsruhe eine Neufestsetzung der Tarife zum 16. November 2020, die aufgrund der Schließung bis dato jedoch nicht zum Tragen kam. 226 | Beteiligungsbericht für das Geschäftsjahr 2020 | Fächerbad Diagramm: Entwicklungen der Besucherzahlen 2010 bis 2020 Die Gesellschaft weist einen Jahresfehlbetrag in Höhe von 3.360 T€ (Vj. 3.196 T€) aus und liegt damit um 164 T€ unter dem Ergebnis für das Geschäftsjahr 2019 sowie um 387 T€ unter der Planung für das Geschäftsjahr 2020. Die Abweichungen gegenüber dem Wirtschaftsplan 2020 resultiert aus der angesprochenen Corona-Pandemie und der damit einhergehenden angeordneten Schließung des Fächerbads. Im Geschäftsjahr 2020 haben sich die Umsatzerlöse um 738 T€ von 1.867 T€ auf 1.129 T€ gemindert. Die Materialaufwendungen sind hauptsächlich aufgrund von geringerem Energiebedarf (Strom, Wasser, Fernwärme) um 244 T€ gesunken (2020: 1.027 T€; 2019: 1.271 T€). Die Personalaufwendungen sanken aufgrund von geringeren Zulagen (keine Schichtzulage, Wochenend-, Feiertagsarbeit) sowie Kurzarbeitergeld ab Dezember um 177 T€ von 1.968 T€ auf 1.791 T€. Ausblick Mit Ende des zweiten Bauabschnittes wurde die Entwicklung des Fächerbades hin zu einem modernen und zukunftsfähigen Schwerpunktbad für Sport abgeschlossen. Die Fächerbad Karlsruhe GmbH wird weiterhin durch entsprechende Angebote an ihre Kunden ihre Position als Sportbad in Karlsruhe stärken und die Auslastung durch Schulen und Vereine weiterhin erhöhen. Für die Folgejahre verbleiben als kostenintensive Aufgaben die Erneuerung der Saunalandschaft und die Sanierung des Daches in der Hauptschwimmhalle. Es ist zu berücksichtigen, dass sich der aufgrund des Corona-Virus angeordnete Lockdown auch im Kalenderjahr 2021 fortsetzt und daher auch im Jahr 2021 mit einer längeren Schließzeit und somit mit einem starken Besucherrückgang im Fächerbad Karlsruhe zu rechnen ist. Verlässliche Prognosen hinsichtlich finanzwirtschaftlicher Entwicklung bzw. Auswirkung können aus derzeitiger Sicht nicht getroffen werden. Für das Geschäftsjahr 2021 erwartet die Gesellschaft mit einem Fehlbetrag von 3.747 T€ eine Verschlechterung um 387 T€ gegenüber dem vorliegenden Jahresergebnis. Risiken Das wirtschaftliche Risiko der Gesellschaft beschränkt sich im Wesentlichen auf die weiter anhaltende Schließung des Bades aufgrund der Corona-Pandemie. Die im Geschäftsjahr 2019 abgeschlossene Entwicklung des Fächerbades zum Kombibad sowie die Veränderung der Eintrittspreise im Jahr 2020 bietet die langfristige Voraussetzung, den bereits vorgezeichneten Anstieg der Besuchszahlen im öffentlichen Bade- und Saunabetrieb fortzusetzen und durch entsprechende Angebote neue 348.347 338.959 325.581 335.633 191.622 0 50.000 100.000 150.000 200.000 250.000 300.000 350.000 400.000 450.000 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 Jahr Fächerbad | Stadtkämmerei | 227 Besuchergruppen zu gewinnen. Dies soll im Geschäftsjahr 2021 durch die Erneuerung der Saunalandschaft erreicht werden. Klimaschutz und Nachhaltigkeit Im Hinblick auf Nachhaltigkeit und die Betriebskosten wurde bei den gewählten Konstruktionen auf langlebige und pflegeleichte Materialien geachtet. Die intelligente Anordnung von Zu- und Abluft gepaart mit hocheffizienter Wärmerückgewinnung, der Anschluss an das Fernwärmenetz der Stadt Karlsruhe und die Ausführung der Beleuchtung in energiesparender LED-Technik runden das Konzept ab. Die gültigen Vorgaben zum Wärmeschutz werden somit nicht nur eingehalten, sondern unterschreiten diese sogar größtenteils. Diagramm: Entwicklungen der (prognostizierten) Ergebnisse Fächerbad 2011 bis 2021 Kurzbilanz 2020 in € Aktiva Passiva A. B. C. Anlagevermögen Immaterielle Vermögensgegenstände Sachanlagen Finanzanlagen Umlaufvermögen Vorräte Forderungen und sonstige Vermögensgegenstände Schecks, Kassenbestand, Guthaben bei Kreditinstituten Rechnungsabgrenzungsposten 1.265 18.092.491 2.650 85.406 251.923 4.696.005 6.293 23.136.033 A. B. C. D. Eigenkapital Gezeichnetes Kapital Kapitalrücklage Verlustvortrag Jahresfehlbetrag Buchmäßiges Eigenkapital Rückstellungen Verbindlichkeiten Rechnungsabgrenzungsposten 62.500 17.329.000 -2.070.491 -3.360.158 11.960.851 87.391 10.900.085 187.706 23.136.033 0,1 0,1 0,0 -0,2 -0,1 -0,4 -2,4 -2,9 -2,6 -3,4 -3,7-4,0 -3,5 -3,0 -2,5 -2,0 -1,5 -1,0 -0,5 0,0 0,5 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021 in M io . E ur o Jahr 228 | Beteiligungsbericht für das Geschäftsjahr 2020 | Fächerbad Gewinn- und Verlustrechnungen der Jahre 2017 bis 2021 in T€ 2017 2) 2018 2019 2020 Plan 2020 1) Plan 2021 1) 1. Umsatzerlöse +1.730 +1.778 +1.867 +1.129 +1.400 +2.100 2. Sonstige betriebliche Erträge2) +3 +22 +51 +51 +30 +30 3. Materialaufwand -1.116 -1.344 -1.271 -1.027 -1.070 -1.085 4. Personalaufwand -1.569 -1.704 -1.968 -1.790 -2.048 -2.110 5. Abschreibungen -772 -885 -1.163 -1.145 -1.350 -1.450 6. Sonstige betriebliche Aufwendungen -456 -487 -469 -382 -486 -495 7. Sonstige Zinsen und ähnliche Erträge +6 +0 +13 +26 +15 +15 8. Zinsen und ähnliche Aufwendungen -183 -262 -246 -212 -225 -280 9. Steuern vom Einkommen und vom Ertrag +0 +0 +0 +0 +0 +0 10. Ergebnis nach Steuern -2.357 -2.881 -3.186 -3.350 -3.734 -3.275 11. Sonstige Steuern -11 -9 -10 -10 -13 -13 12. Jahresüberschuss/-fehlbetrag -2.368 -2.891 -3.196 -3.360 -3.747 -3.288 1) Vom Beschlussgremium genehmigter „Urplan“; eine förmliche Fortschreibung des Wirtschaftsplanes erfolgte nicht. 2) Das Jahr 2017 wurde rückwirkend entsprechend BiLRUG (Bilanzrichtlinie-Umsetzungsgesetz) angepasst. Bilanz- und sonstige Kennzahlen 2017 2018 2019 2020 I. Vermögenslage 1. Anlagenintensität (in %) 96,1 95,7 77,6 78,2 2. Umlaufintensität (in %) 3,9 4,3 22,4 21,8 3. Investitionen (in T€) 2.963 5.805 544 89 II. Finanzlage 1. Eigenkapitalquote (in %) +2,3 +8,8 49,1 51,7 2. Anlagendeckungsgrad I (in %) +2,4 +9,2 63,3 66,1 III. Ertragslage 1. Umsatzrentabilität (in %) -136,9 -162,6 -171,2 -297,7 2. Eigenkapitalrentabilität (in %) -658,5 -158,0 -26,4 -28,1 3. Gesamtkapitalrentabilität (in %) -14,0 -12,6 -11,9 -13,6 4. Kostendeckung (in %) 42,1 37,9 36,4 24,7 5. Cash-Flow (in T€) -1.595 -2.006 -2.032 -2.215 IV. Personal 1. Personalkostenintensität (in %) 38,2 36,3 38,4 39,2 2. Personalaufwand je Mitarbeitender (in €) 58.102 50.107 57.887 54.278 Anmerkung: Die wichtigsten Bilanzkennzahlen werden auf Seite 31 erläutert. KSBG | Stadtkämmerei | 229 42. Karlsruher Sportstätten-Betriebs-GmbH Kontaktdaten Hermann-Veit-Straße 7, 76135 Karlsruhe Telefon: 0721 811016 Fax: 0721 133-5209 ksbg@karlsruhe.de www.europahalle.de Gründung 1975 Unternehmensgegenstand An- und Vermietung sowie Bau, bauliche Erweiterung von Anlagen und Einrichtungen in Sportstätten, Betrieb und Vermarktung von Sportstätten bzw. deren Einrichtungen sowie Förderung des Sports und Durchführung von Veranstaltungen (GV in der Fassung vom 20. November 2001). Geschäftsführung Britta Wirtz Gesellschafter Stadt Karlsruhe Frau Constanze Jopke Herr EBM a.D. Siegfried König Herr Peter Mayer Herr Ralph-Jürgen Grotz Anteile Stammkapital 48 % = 13 % = 13 % = 13 % = 13 % = 14.400,00 € 3.900,00 € 3.900,00 € 3.900,00 € 3.900,00 € 100 % = 30.000,00 € hiervon insgesamt ca.50 % (15.000,02 €) einbezahlt Gesellschafterversammlung EB Gabriele Luczak-Schwarz (Vorsitz) Beteiligungen (mindestens 25 %) Die Gesellschaft hält keine entsprechenden Beteiligungen. Wichtige Verträge Mietvertrag mit der Stadt Karlsruhe vom 23. April 1975 über die Anmietung diverser Sportstätten (städtische Turn- und Sporthallen) in der Fassung des vierten Nachtragsvertrages vom 13. April /28. April 1994. Abschlussprüfung Der Jahresabschluss 2020 wird vom Rechnungsprüfungsamt der Stadt Karlsruhe geprüft. Personalentwicklung (durchschnittlich Beschäftigte) 1) 2) 3) 2017 2018 2019 2020 Beschäftigte 4) 2,08 1,85 1,85 1,85 Beamte 4) - - - - Gesamtbelegschaft 2,08 1,85 1,85 1,85 Auszubildende - - - 1) Umgerechnete Vollkraftstellen 2) Ohne Beurlaubte und ohne im Erziehungsurlaub oder Mutterschutz befindliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter 3) Ohne Auszubildende, Praktikanten und Aushilfskräfte 4) Einschließlich der von der Stadt abgeordneten Beschäftigten/Beamte. mailto:ksbg@karlsruhe.de http://www.europahalle.de/ 230 | Beteiligungsbericht für das Geschäftsjahr 2020 | KSBG Leistungszahlen 2017 bis 2020 2017 2018 2019 2020 1. Anzahl der Veranstaltungen Europahalle 5 24 25 14 2. Veranstaltungstage Europahalle 5 23 24 14 3. Anzahl der Besucher Europahalle (2018 und 2019 inkl. Teilnehmer Marathon) 8.050 55.546 47.300 7.400 4. Anzahl der gepachteten Sportstätten 86 86 86 86 Geschäftsverlauf und Aufgabenerfüllung 2020 Die Gesellschaft weist für das Geschäftsjahr 2020 nach aktuellem Stand einen Jahresüberschuss in Höhe von 25 T€ aus. Die Ergebnisverbesserung gegenüber der Planung 2020 (Jahresüberschuss in Höhe von 10 T€) resultiert insbesondere aus einer Reduzierung der Kosten. Corona-Pandemiebedingte Mindereinnahmen aufgrund von Hallensperrungen konnten teilweise durch die erfolgreiche Bewilligung der beantragten Corona Bundeshilfe kompensiert werden. Ausblick In der aktuellen Ergebnisvorausschau für 2021 rechnet die KSBG mit der Einhaltung des Wirtschaftsplanes und somit mit einem ausgeglichenen Jahresergebnis 2021 (Jahresüberschuss Ursprungsplanung 0,3 T€). Dieses Ergebnis ist jedoch nur möglich, wenn im Bereich der Gastveranstaltungen die Basketballspiele der PSK Lions in der 2. BB-Bundesliga in der Pro A Herren im 2. Halbjahr 2021 in der Lina-Radke-Halle planmäßig stattfinden und im Vermietungsgeschäft der coronabedingte Lockdown (Sperrung aller Turn- und Sporthallen mit Ausnahme der Trainingszeiten für den Profi- und Spitzensport) maximal einen Zeitraum von 5 Monaten umfasst. Die Eigentümerin Stadt Karlsruhe hat im März 2019 die Sanierung der Europahalle beschlossen. Mit der Sanierung wurde planmäßig Mitte Mai 2021 begonnen. Ab dem 7. Juni 2021 steht die neue Ballsporthalle am Standort der Elisabeth-Selbert-Schule (= Lina-Radke-Halle) für eine Belegung durch den Schul- und Vereinssport zur Verfügung. Dort sind schwerpunktmäßig die Trainingszeiten und Spiele der Basketballabteilung der PSK Lions konzentriert. Die Einnahmensituation nach der Sanierung der Europahalle wird maßgeblich durch das perspektivisch vorhandene Veranstaltungsportfolio beeinflusst. Risiken Die weitere Entwicklung der Corona-Pandemie und der daraus resultierende Erlass von Verordnungen und Verbotsverfügungen mit der möglichen Folge der Sperrung aller städtischen Turn- und Sporthallen sowohl für den Trainingsbetrieb als auch für den Veranstaltungsbetrieb stellen weiterhin ein nicht kalkulierbares und nicht steuerbares Risiko für die Gesellschaft dar. Die weitere Geschäftsentwicklung der Gesellschaft bis zum Abschluss der Sanierung der Europahalle mit Beginn des Schuljahres 2023/2024 ist maßgeblich vom Verbleib des Vereines PSK Lions in der Spielklasse Pro A abhängig. Die Bereitstellung zeitgemäßer Infrastrukturen in den 87 gepachteten Sportstätten ist Voraussetzung für die Durchführung von Vereinssport und Veranstaltungen. In den Versammlungsstätten sind Sanierungen zur Erfüllung der aktuellen Vorgaben der Versammlungsstätten-Verordnung und des Brandschutzes erforderlich. Es bestehen Mietausfallrisiken durch die Sperrung von Sporthallen wegen der dadurch notwendigen Sanierungszeiträume. KSBG | Stadtkämmerei | 231 Klimaschutz und Nachhaltigkeit Die Gesellschaft wendet in ihrer Funktion als Vermieter der städtischen Sportstätten die städtischen Richtlinien an. Beim Bau und der Sanierung der städtischen Sportstätten werden von den städtischen Dienststellen die Grundsätze des Klimaschutzes und der Nachhaltigkeit der Stadt Karlsruhe berücksichtigt. Beim Neubau der Lina-Radke-Halle wurden die Leitlinien für Energieeffizienz und nachhaltiges Bauen der Stadt Karlsruhe umgesetzt. Das Gebäude entspricht dem energetischen Standard der Passivhausbauweise. Auf der Dachfläche wurde eine Photovoltaikanlage installiert, die Lüftungsanlage läuft mit Wärmerückgewinnung, das komplette Gebäude wurde mit LED-Beleuchtung ausgerüstet und die Halle wird über einen Fernwärmeanschluss versorgt. Im Bereich Catering wurden alle Möglichkeiten für den Einsatz von Mehrweggeschirr geschaffen. Bei der Sanierung der Europahalle wird in der Halle und im Karl-Benz-Saal die Beleuchtung in eine effiziente Beleuchtung in LED-Technik getauscht. Die vorhandenen Lüftungsanlagen in der Halle und der Süderweiterung werden erneuert und gemäß der RLT-Richtlinie mit Wärmerückgewinnungsanlagen versehen. Insgesamt ist hier mit einem größeren Einsparpotential zu rechnen. Der Gastronomiepächter der Europahalle ist verpflichtet, bei der Abgabe von Speisen und Getränken Mehrweggeschirr zu verwenden. Ebenso hat er die Belange des Umweltschutzes und der Müllvermeidung besonders zu berücksichtigen. Die Gesellschaft nutzt beim Fuhrpark Fahrzeuge über Carsharing beim Anbieter Stadtmobil. Kurzbilanz 2020 (vorläufig) in € Gewinn- und Verlustrechnungen der Jahre 2017 bis 2021 in T€ 20173) 2018) 2019 2020 Plan 20202) Plan 20212) 1. Umsatzerlöse +649 +675 +699 +421 +642 +517 2. Sonstige betriebliche Erträge +2 +2 +8 +56 +0 +0 3. Materialaufwand und Aufwand bezogene Leistungen -381 -371 -381 -231 -348 -278 4. Personalaufwand -179 -178 -169 -169 -178 -172 5. Abschreibungen -4 -1 -1 -2 -8 -3 6. Sonstige betriebliche Aufwendungen -48 -50 -64 -46 -91 -64 7. Sonstige Zinsen und ähnliche Erträge +0 +0 +0 +0 +0 +0 8. Steuern vom Einkommen und vom Ertrag -13 -27 -33 -4 -7 -0 9. Ergebnis nach Steuern +26 +50 +59 +25 +10 -0 10. sonstige Steuern +0 +0 +0 +0 +0 +0 11. Jahresüberschuss/-fehlbetrag +26 +50 +59 +25 +10 -0 1) Vorläufige Angaben 2) Vom Beschlussgremium genehmigter „Urplan“; eine förmliche Fortschreibung des Wirtschaftsplanes erfolgte nicht. 3) Das Jahr 2017 wurden rückwirkend entsprechend BiLRUG (Bilanzrichtlinie-Umsetzungsgesetz) angepasst. Aktiva Passiva A. B. C. Anlagevermögen Immaterielle Vermögensgegenstände Sachanlagen Finanzanlagen Umlaufvermögen Forderungen und sonstige Vermögensgegenstände Kassenbestand, Guthaben bei Kreditinstituten Rechnungsabgrenzungsposten 38 14.381 0 113.684 888.483 7.321 1.023.907 A. B. C. D. Eigenkapital Eingefordertes Kapital Gewinnrücklage Jahresüberschuss Buchmäßiges Eigenkapital Rückstellungen Verbindlichkeiten Rechnungsabgrenzungsposten 15.000 801.368 24.581 840.949 89.344 92.304 1.310 1.023.907 232 | Beteiligungsbericht für das Geschäftsjahr 2020 | KSBG Bilanz- und sonstige Kennzahlen 2017 2018 2019 20201) I. Vermögenslage 1. Anlagenintensität (in %) 1,1 0,9 1,8 1,4 2. Umlaufintensität (in %) 98,9 99,1 98,2 98,6 3. Investitionen (in T€) 0 0 11,0 9.572 II. Finanzlage 1. Eigenkapitalquote (in %) 83,0 82,4 80,3 82,1 2. Anlagendeckungsgrad I (in %) 7.247,2 8.901,1 4.545,4 5.832,2 III. Ertragslage 1. Umsatzrentabilität (in %) + 4,1 + 7,4 +8,5 +5,8 2. Eigenkapitalrentabilität (in %) + 3,7 + 6,6 +7,2 +2,9 3. Gesamtkapitalrentabilität (in %) + 3,1 + 5,4 +5,8 +2,4 4. Kostendeckung (in %) 106,2 112,5 113,5 +93,7 5. Cash-Flow (in T€) 5.1 vor Ertragsteuern + 43 + 78 +93 +31 5.2 nach Ertragsteuern + 31 + 51 +60 +27 IV. Personal 1. Personalkostenintensität (in %) 29,4 29,6 27,4 37,7 2. Personalaufwand je Mitarbeitender (in €)2) 64.707 66.108 68.009 69.902 1) Vorläufige Angaben 2) Es werden nur Dauerarbeitsverhältnisse berücksichtigt. Anmerkung: Die wichtigsten Bilanzkennzahlen werden auf Seite 31 erläutert. TechnologieRegion | Stadtkämmerei | 233 43. TechnologieRegion Karlsruhe GmbH Kontaktdaten Emmy-Noether-Str. 11, 76131 Karlsruhe Telefon: 0721 40244-712 Fax: 0721 40244-718 jochen.ehlgoetz@technologieregion-karlsruhe.de Gründung 7. April 2017 Unternehmensgegenstand Die Förderung und Weiterentwicklung der Wirtschafts-, Wissenschafts-, Innovations- und Technologieregion Karlsruhe durch intensive Zusammenarbeit aller Gesellschafter und Gesellschaftergruppen untereinander. Die Gesellschaft kann alle Geschäfte betreiben, die dem Geschäftszweck unmittelbar oder mittelbar zu dienen geeignet sind. Geschäftsführung Jochen Ehlgötz Gesellschafter Stadt Karlsruhe 28 weitere Mitgesellschafter aus Wirtschaft, Wissenschaft und öffentlicher Hand Anteile am Haftkapital 3,85 % = 1.200 € Aufsichtsrat Dr. Frank Mentrup (Vorsitzender) Michael Gutjahr (stellv. Vorsitzender) Johannes Arnold Dr. Fritz Brechtel Christof Florus Wolfgang Grenke Prof. Dr. Thomas Hirth Gerd Lutz Margret Mergen Dr. Christoph Schnaudigel Johann Soder Ralph Suikat Beteiligungen (mindestens 25 %) keine Wichtige Verträge Mietvertrag Büroräume Gesamtbezüge der Mitglieder der Geschäftsführung und des Aufsichtsrates in T€ 2017 3) 2018 2019 2020 1. Gesamtbezüge der Mitglieder der Geschäftsführung 1) 1) 1) 1) 2. Gesamtbezüge des Aufsichtsrates 2) 2) 2) 2) 1) Aufgrund der fehlenden Mehrheitsbeteiligung der Stadt Karlsruhe wird auf eine Veröffentlichung der Geschäftsführergehälter verzichtet. 2) Die Mitglieder des Aufsichtsrats bekommen keine Aufwandsentschädigungen 3) Die Gründung der Gesellschaft erfolgte zum 7. April 2017. Abschlussprüfung Der Jahresabschluss 2020 wurde vom Rechnungsprüfungsamt Stadt Karlsruhe geprüft. Finanzielles Engagement der Gesellschafterin Stadt Karlsruhe von 2017 bis 2020 in T€ 20171) 2018 2019 2020 Kapitalaufstockung/Anteilserwerb 1 0 0 0 Gesellschafterdarlehen (verzinslich) 0 0 0 0 1) Die Gesellschaft wurde zum 7. April 2017 gegründet. mailto:jochen.ehlgoetz@technologieregion-karlsruhe.de 234 | Beteiligungsbericht für das Geschäftsjahr 2018 | TechnologieRegion Personalentwicklung (durchschnittlich Beschäftigte) 1) 2) 3) 2017 5) 2018 2019 2020 Beschäftigte 4) 1,00 4,13 5,50 6,20 Beamte 4) 0,00 0,00 0,00 0,00 Nebenberuflich Tätige 4) 0,00 0,00 0,00 0,00 Gesamtbelegschaft 1,00 4,13 5,50 6,20 Auszubildende 0,00 0,00 0,00 0,00 1) Umgerechnete Vollkraftstellen 2) Ohne Beurlaubte und ohne im Erziehungsurlaub oder Mutterschutz befindliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter 3) Ohne Auszubildende, Praktikanten und Aushilfskräfte 4) Einschließlich der von der Stadt abgeordneten Beschäftigten. 5) Die Gesellschaft wurde zum 7. April 2017 gegründet. Geschäftsverlauf und Aufgabenerfüllung 2020 Die TechnologieRegion Karlsruhe GmbH (TRK) fokussiert seit 2017 als regionaler, bundeslandübergreifender Standortvermarkter die Themen Energie, Mobilität und Digitalisierung. Bei Kooperationsprojekten agiert sie als Plattform, übernimmt die Steuerung unterschiedlicher Akteure, trägt zur Co-Finanzierung bei und macht die Ergebnisse im nationalen und internationalen Umfeld sichtbar. Durch diese strategische Verbindung von Partnern aus Wirtschaft, Wissenschaft, Kammern und öffentlicher Hand werden Pilotprojekte wie regiomove angestoßen und wie 2019 auf dem Global Summit der UITP in Stockholm geschehen, weltweit vermarktet. Zudem steht über das Welcome Center der TechnologieRegion Karlsruhe die internationale Fachkräftegewinnung im Fokus. In besonderer Weise hat die Corona-Pandemie die Arbeit der Geschäftsstelle der TRK beeinflusst. Beispiele der Arbeit der TRK im Jahr 2020 sind u.a.:  RegioWIN 2030 – Federführung und Koordination zur Erarbeitung der Wettbewerbsunterlagen (Regionale Entwicklungsstrategie; 3 Leuchtturmprojekte; 4 Schlüsselprojekte) unter dem Titel „Region in Bewegung – Transformation gemeinsam gestalten“.  Beitritt der Stadt Landau als 29.-te Gesellschafterin. Damit ist die gesamte Südpfalz Mitglieder der TRK.  Betrieb des UITP Regional Trainings Centers Karlsruhe – Durchführung von Weiterbildungsveranstaltungen in Form von Webinaren mit Teilnahme von ÖPNV-Vertreterinnen und Vertretern aus der ganzen Welt.  Vergabe des NEO - Innovationspreis der TechnologieRegion Karlsruhe zum Thema „Bioökonomie“.  Diverse Veranstaltungen zur Energiestrategie der TechnologieRegion Karlsruhe.  Aufnahme der Städte Landau, Gaggenau und Waghäusel in das Mobilitätsportal der TechnologieRegion Karlsruhe.  Beteiligung an der Erarbeitung der EDIH-Antragsunterlagen.  Weiterführung der Kooperation mit der Industrie 4.0-Initiative der Stadt Bühl.  Vergabe des „KULT“, dem Kulturpreis der TechnologieRegion Karlsruhe. Ausblick Die TechnologieRegion Karlsruhe setzt 2021 weiterhin auf ihre Schwerpunkthemen Energie, Mobilität und Digitalisierung sowie den weiteren Ausbau der Standortvermarktung der Region im nationalen wie internationalen Umfeld. Hinzu kommt der Ausbau der Finanzierungsgrundlagen (Fördermittel, Gewinnung Neugesellschafter). Ein Schwerpunkt der TechnologieRegion Karlsruhe GmbH wird 2021 die Umsetzung der erfolgreichen Beteiligung am RegioWIN 2030-Prozess des Landes Baden-Württemberg zur Vergabe der EFRE- Mittel für die Periode 2021 – 2027 sein. Ziel ist es, als Kernpartner in allen drei Leuchtturmprojekten vertreten zu sein. Damit kann zudem dem Ziel „Aufbau eines regionalweiten Netzwerks von Innovationszentren“ als Schlüsselprojekt zur weiteren europäischen Positionierung der TRK Rechnung getragen werden. Weitere Schwerpunkte liegen in der Intensivierung der Zusammenarbeit mit den französischen Partnern. Die TRK wird ihre Aktivitäten insbesondere im Hinblick auf die Zukunftstechnologie Wasserstoff intensivieren. Zudem strebt die TRK an, bundesweite Modellregion für Bioökonomie zu werden. TechnologieRegion | Stadtkämmerei | 235 Das Welcome Center für internationale Fachkräfte und Unternehmen soll weiter ausgebaut und dessen Aktivitäten noch stärker in die Region ausgedehnt werden. Die Kooperationsvereinbarung mit der UITP soll um den Baustein „Zusammenarbeit in Forschung und Entwicklung erweitert werden. Risiken Es liegen keine außergewöhnlichen Risiken vor, sofern von den nicht vorhersehbaren Entwicklungen der Corona- Pandemie abgesehen wird. Klimaschutz und Nachhaltigkeit Mit der Verabschiedung der Regionalen Entwicklungsstrategie TechnologieRegion Karlsruhe 2030 und insbesondere der Energiestrategie der TechnologieRegion Karlsruhe „Smart Energy – TRK Mission 1.5 Grad“ wurde für die Region festgelegt, dass die klimapolitischen Ziele der Pariser Klimaschutzkonferenz 2015 auf regionaler Ebene erreicht werden sollen, die TRK durch ihr Handeln zur Erreichung dieser Ziele zum Vorbild für nachhaltiges Wirtschaften und die Gestaltung von Energiesystemen wird und ihren Bürgerinnen und Bürgern eine lebenswerte und attraktive Umwelt bietet. Mit der Umsetzung wurde begonnen, u.a. über: - Spatenstich des CO2-freien Quartiers „Neue Mitte“ in Graben-Neudorf - Erarbeitung Antragsstellung zur „Modellregion Wasserstoff Baden-Württemberg“ - Förderung für das Leuchtturmprojekt regioKArgoTramTrain in Karlsruhe und der Region zur Entlastung der Innenstädte von fossil betriebenen Lieferfahrzeugen - Förderung für das Leuchtturmprojekt LastMileCityLab in Bruchsal zum CO2-freien Güterverkehr auf der letzten und vorletzten Meile - Positionierung für eine mögliche „Modellregion Industrielle Bioökonomie“ auf Bundesebene Kurzbilanz 2020 in € Aktiva Passiva A. B. C. Anlagevermögen Immaterielle Vermögensgegenstände Sachanlagen Finanzanlagen Umlaufvermögen Forderungen und sonstige Vermögensgegenstände Schecks, Kassenbestand, Flüssige Mittel sowie Guthaben bei Kreditinstituten Rechnungsabgrenzungsposten 53.693 34.896 0 51.903 6.567 447.955 2.158 597.172 A. B. C. D. Eigenkapital Gezeichnetes Kapital Kapitalrücklage Verlustvortrag Jahresfehlbetrag Summe Eigenkapital Buchmäßiges Eigenkapital Rückstellungen Verbindlichkeiten Rechnungsabgrenzungsposten 34.800 560.408 226.463 144.673 1.200 513.418 55.618 28.136 0 597.172 236 | Beteiligungsbericht für das Geschäftsjahr 2018 | TechnologieRegion Gewinn- und Verlustrechnungen der Jahre 2017 bis 2021 in T€ 2017 1)4) 2018 2019 2020 Plan 20202)3) Plan 20212)3) 1. Umsatzerlöse +371 +1.020 +1.374 +982 +1.552 +1.142 2. Grundstückerlöse +0 +0 +0 0 +0 +0 3. Aktivierte Eigenleistungen +0 +0 +0 0 +0 +0 4. Sonstige betriebliche Erträge +0 +80 +156 +297 +9 +311 5. Materialaufwand -195 -291 -250 -238 -141 -138 6. Personalaufwand -84 -300 -451 -581 -622 -547 7. Abschreibungen -5 -27 -44 -46 -20 -20 8. Sonstige betriebliche Aufwendungen -187 -577 -626 -278 -776 -734 9. Sonstige Zinsen und ähnliche Erträge +0 +0 +0 +0 +0 +0 10. Sonstige Zinsen und ähnliche Aufwendungen +0 +0 +0 +0 +0 +0 11. Steuern vom Einkommen und vom Ertrag +0 +0 +0 +0 +0 +0 12. Ergebnis nach Steuern -100 -95 -78 136 +3 +14 13. Sonstige Steuern +0 +0 -46 -8 +0 +0 14. Jahresüberschuss/-fehlbetrag -100 -95 -32 +145 +3 +14 1) Die Gesellschaft wurde zum 7. April 2017 gegründet. 2) Vom Beschlussgremium genehmigter „Urplan“; eine förmliche Fortschreibung des Wirtschaftsplanes erfolgte nicht. 3) Die Unterscheidung in Materialaufwand und sonstigem betrieblichen Aufwand beruht auf einer überschlägigen Schätzung. 4) Das Jahr 2017 wurde rückwirkend entsprechend BiLRUG (Bilanzrichtlinie-Umsetzungsgesetz) angepasst. Bilanz- und sonstige Kennzahlen 2017 1 2018 2019 2020 I. Vermögenslage 1. Anlagenintensität (in %) 11,9 28,6 31,1 14,8 2. Umlaufintensität (in %) 88,1 71,4 68,9 85,2 3. Investitionen (in T€) 72 88 45 40 II. Finanzlage 1. Eigenkapitalquote (in %) 87,3 88,6 88,2 86,0 2. Anlagendeckungsgrad I (in %) 735,3 310 283,7 579,6 III. Ertragslage 1. Umsatzrentabilität (in %) -27,0 -9,3 -2,8 14,7 2. Eigenkapitalrentabilität (in %) -20,4 -23,8 -8,6 28,2 3. Gesamtkapitalrentabilität (in %) -17,8 -21,1 -7,6 24,2 4. Kostendeckung (in %) 78,8 85,4 82,9 94,1 5. Cash-Flow (in T€) -95 -68 13 190 IV. Personal 1. Personalkostenintensität (in %) 17,8 25,1 32,9 55,7 2. Personalaufwand je Mitarbeitender (in €) 84.022 72.526 82.019 86.751 1) Die Gesellschaft wurde zum 7. April 2017 gegründet. Anmerkung: Die wichtigsten Bilanzkennzahlen werden auf Seite 31 erläutert. TechnologieRegion | Stadtkämmerei | 237 IV. Rechtlich selbstständige Stiftungen 238 | Beteiligungsbericht für das Geschäftsjahr 2020 | ZKM 1. ZKM | Zentrum für Kunst und Medien Karlsruhe Kontaktdaten Lorenzstraße 19, 76135 Karlsruhe Telefon: 0721 8100-0 Fax: 0721 8100-1139 info@zkm.de www.zkm.de Gründung 1989 als Stiftung des öffentlichen Rechts Stiftungszweck Zwecke der Stiftung einschließlich ihrer Betriebe gewerblicher Art sind die Förderung von Wissenschaft und Forschung, Bildung sowie von Kunst und Kultur. Die Stiftung einschließlich ihrer Betriebe gewerblicher Art hat die Aufgabe, als Einrichtung der Forschung, der Kulturvermittlung und der Weiterbildung eine umfassende Auseinandersetzung mit Kunst und Medien sowie Medientechnologie, insbesondere in den Bereichen Bild, Musik, Sprache und Verbindungen unter ihnen, zum Beispiel Performance, Objekt und Architektur, zu ermöglichen. Vorstand Künstlerisch-wissenschaftliches Vorstandsmitglied: Prof. Dr. h.c. mult. Peter Weibel Geschäftsführendes Vorstandsmitglied: Prof. Christiane Riedel (bis 30.09.2020) Stifter Land Baden-Württemberg Stadt Karlsruhe Stiftungskapital 50 % = 50 % = 127.822,97 € 127.822,97 € 100 % = 255.645,94 € Stiftungsrat (stimmberechtigte Mitglieder) Staatssekretärin Petra Olschowski (Vorsitz) OB Dr. Frank Mentrup (stellv. Vorsitz); Wechsel im Vorsitz ab 17.07.2020 Dr. Klaus Heilgeist StR Renate Rastätter Ltd. MR Alfred Dietenberger MR Martin Neumaier Beratende Mitglieder StR Elke Ernemann, StR Tom Høyem Michael Salbeck MdL Alexander Salomon StR Bettina Meier-Augenstein MdL Martin Rivoir MdL Dr. Rainer Balzer Prof. Dr. Manfred Popp Dr. Susanne Asche Kuratorium Prof. Dr. Manfred Popp (Vorsitz) Beteiligungen (mindestens 25 %) Die Stiftung hält keine entsprechenden Beteiligungen. Wichtige Verträge Mietvertrag vom 20. November 1997 mit der Stadt Karlsruhe über die Anmietung der Lichthöfe 1,2, 6 bis 9 und des Glaswürfels des ehemaligen IWKA-Hallenbaus in der Fassung vom 11./16. Oktober 2007. Mietvertrag über die Anmietung der ehemaligen G.Braun-Halle, die vom ZKM als Außenlager genutzt wird Stromliefervertrag mit der Stadtwerke Karlsruhe GmbH. Betreibervertrag über den technischen Betrieb des Hallenbaus mit dem Amt für Hochbau und Gebäudewirtschaft der Stadt Karlsruhe mailto:info@zkm.de http://www.zkm.de/ ZKM | Stadtkämmerei | 239 Personalentwicklung (durchschnittlich Beschäftigte) 1) 2) 3) 2017 2018 2019 2020 Beschäftigte/Angestellte 84 87 89 90 Beamte 2 2 2 3 Gesamtbelegschaft 86 89 91 93 Volontäre 12 13 14 12 Sonstiges Personal (Praktikanten und Hilfskräfte) 47 49 39 41 Auszubildende 3 3 4 2 1) Umgerechnete Vollkraftstellen 2) Ohne Beurlaubte und ohne im Erziehungsurlaub oder Mutterschutz befindliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter 3) Ohne Volontäre, Auszubildende, FSJ-Stellen, Praktikanten und Aushilfskräfte Leistungszahlen 2017 bis 2020 2017 2018 2019 2020 1. Anzahl der Besucher (virtuelle Besucher über digitale Angebote) 221.865 255.153 258.690 69.908 (122.536) 2. Zuschuss pro Besucher (in €) (virtuelle Besucher über digitale Angebote) 75 66 66 245 (89 3. Finanzierung (in %) Eigenfinanzierungsquote 1) 5,43 5,08 5,33 2,94 Drittmittelfinanzierungsquote 2) 5,84 5,72 8,23 3,57 4. Zahl der Veranstaltungen Ausstellungen 18 12 9 4 Vorträge/Symposien 64 64 31 52 Musikveranstaltungen 35 20 12 8 Gruppenführungen 1.278 1.621 1283 470 Sonstiges 73 96 90 36 Zusammen 1.468 1.813 1.425 570 1) Verhältnis Umsatzerlöse – Summe der Aufwendungen 2) Verhältnis Zuwendungen Dritter – Summe der Aufwendungen Finanzielles Engagement der Stifter in den Jahren von 2017 bis 2020 in T€ 1) 2017 2018 2019 2020 1. Land Baden-Württemberg 8.343 8.421 8.499 8.549 2. Stadt Karlsruhe 8.343 8.421 8.499 8.549 Zusammen 16.686 16.842 16.998 17.098 1) In den Zuwendungen nicht berücksichtigt sind die zusätzlichen Mittel für den sogenannten Baukorridor. Hierfür stehen jährlich pro Stifter 350 T€ zur Verfügung. Der Abruf der Mittel erfolgt bedarfsgerecht, nicht abgerufene Mittel werden auf das Folgejahr vorgetragen. Geschäftsverlauf 2020 Das Jahr zeigte in einer besonderen Art und Weise die strukturellen Vorteile des ZKM gegenüber zahlreichen anderen Kulturinstitutionen. Nicht nur konnte mit neuen Formaten auf die Bedürfnisse des Publikums weltweit adäquat und schnell reagiert werden, auch die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter konnten schnell „umschalten“ und sich – mitunter aufgrund flexibler Strukturen – den neuen Umständen anpassen, um Projekte agil, kompetent und mit Weitblick umzusetzen. Und obgleich es dem ZKM gelang – mit einem vielfältigen und umfangreichen, an die neuen Gegebenheiten angepassten Programm – nicht nur bestehende Besucherinnen und Besucher zu halten, sondern neue zu gewinnen und ein neues internationales Publikum auf das Haus und auf Karlsruhe als „UNESCO City of Media 240 | Beteiligungsbericht für das Geschäftsjahr 2020 | ZKM Arts“ aufmerksam zu machen, führte doch das Jahr zum Wegfall und zu Verschiebungen von Ausstellungen und Veranstaltungen. So wurde die Realisierung der großen Anselm Kiefer Ausstellung, in der erstmals seine großen Vitrinenarbeiten präsentiert werden sollten, unmöglich. Verschoben werden musste u. a. die große Retrospektive des baden-württembergischen Künstlers und Jazzmusikers Walter Giers, die nun hoffentlich ab September 2021 stattfinden kann. Auch konnten die Hörspieltage in Kooperation mit dem ARD in diesem Jahr nicht durchgeführt werden. Unübersehbar bleibt der finanzielle Einbruch der Umsätze. Von geplanten Einnahmen über Eintritte, Führungen und Workshops in Höhe von 350.000 € für das Jahr 2020 konnten lediglich knapp 198.000 € eingenommen werden. Der Shop des ZKM erlitt einen Umsatzrückgang von knapp 80.000 € im Vergleich zu den geplanten Einnahmen. Noch härter traf es die Bereiche der Vermietung der ZKM-Räumlichkeiten sowie der Verpachtung der Gastronomie: von den anvisierten und teilweise bereits vertraglich gesicherten rund 300.000 € konnten lediglich 108.000 € erwirtschaftet werden. Kompensiert werden konnten diese Einnahmerückgänge durch die genannten Streichungen und Verschiebungen von Ausstellungen und Veranstaltungen. Zugleich zeigte der hohe Zuspruch für die digitalen Inhalte des ZKM, der in Veranstaltungen von Besucherinnen und Besuchern immer wieder formuliert wurde, und uns über weitere Kanäle stetig erreicht, dass das digitale Format für das internationale aber auch nationale Publikum nun einen festen und geschätzten Stellenwert im Programm des ZKM einnimmt und nach Öffnung des Hauses nicht weitergeführt werden kann. Diese hybride Ausrichtung der Institution ZKM erfordert zukünftig nicht nur programmatische Erweiterungen, sondern impliziert in erster Linie finanzielle Berücksichtigung. Das Digitale ist eine effektive Erweiterung des Zugangs zur Kultur und ihren Inhalten und muss – vor dem Hintergrund des Bildungsauftrags – inhaltlich und finanziell gesichert werden. Das ZKM leistet hier seinen Beitrag: Im EU-Programm Kreatives Europa KULTUR wurden in der Programmlaufzeit 2014–2020 225 Projekte mit deutscher Beteiligung gefördert. Das ZKM ist die erfolgreichste – am meisten – geförderte Organisation aus Deutschland und war/ist insgesamt an acht geförderten Kooperationsprojekten beteiligt. Diagramm: Entwicklung der Besucherzahlen 2010 bis 2020 (ohne Schlosslichtspiele) Ausblick Auch für das Jahr 2021 geht das ZKM davon aus, dass pandemie- und lockdownbedingt zu Beginn des Jahres mit weiter anhaltenden Einschränkungen gerechnet werden muss. Im Vermietungsgeschäft wird mit einer Erholung frühestens im zweiten Halbjahr 2021 zu rechnen sein. Das große Ausstellungs- und Vermittlungsprojekt "Critical Zones. Horizonte der Erdpolitik" steht trotz und gerade wegen der Corona-Krise weiterhin im Mittelpunkt der ZKM-Aktivitäten. In einem breiten Netzwerk von internationalen Experten und Expertinnen und Forschungseinrichtungen sowie mit zahlreichen lokalen Initiativen 233.264 258.690 206.632 69.908 (122.536) 0 50.000 100.000 150.000 200.000 250.000 300.000 20 10 20 11 20 12 20 13 20 14 20 15 20 16 20 17 20 18 20 19 20 20 Jahr ZKM | Stadtkämmerei | 241 sollen der Klimawandel und seine ökologischen, ökonomischen, politischen, gesundheitlichen und sozialen Effekte thematisiert werden. Die Aktualität des Themas "Critical Zones" ist durch die Corona-Pandemie noch deutlicher geworden - wie verletzlich das organische Leben in der sog. kritischen Zone von der Atmosphäre bis zum Grundwasser ist. Mit dem Shutdown hat das ZKM ein umfangreiches digitales und partizipatives Programm in den digitalen Raum verlegt, um auch weiterhin permanent für die Öffentlichkeit präsent zu sein. Die Realisierung von "Critical Zones" entwickelte sich somit entlang der politisch-medizinischen Bedingungen in der Corona-Zeit und wird aufgrund der verspäteten Eröffnung und der reduzierten Anzahl von Besuchenden bis Mitte des Jahres 2021 verlängert. Im Herbst 2021 geht das ZKM mit der Ausstellung BioMedien (BioMimetische Medien) aktuellen Entwicklungen der biogenetischen, algorithmischen und AI-basierten Kunst, der Robotik, Quanteninformatik und Biowissenschaften nach, die sich mit computersimulierten Lebewesen, künstlichem Leben und künstlicher Intelligenz befassen. Coronabedingt können derzeit leider keine Ausstellungen auf Reisen geschickt werden, dennoch laufen die Vorbereitungen für die Ausstellung "Kunst in Bewegung" in Peking, China und eine Präsentation der ZKM- Sammlung in Gwangju, Südkorea, ein wichtiger Partner im Netzwerk "UNESCO Creative Cities of Media Arts", weiter. Eine Präsentation dieser Ausstellungen wird nun aber erst Ende des Jahres 2021 oder erst 2022 möglich sein. Risiken Das Risiko einer möglichen Kürzung der Grundfinanzierung von Stadt und Land in den künftigen Jahren, insbesondere vor dem Hintergrund der coronabedingten Auswirkungen auf die Haushalte der beiden Stifter, bleibt bestehen. Ausbleibende Drittmitteleinnahmen sowie ein weiterer Besucherrückgang und rückläufige Vermietungen durch die Auswirkungen der Corona-Pandemie stellen nicht nur ein Risiko dar, sondern sind bereits für das erste Halbjahr 2021 absehbar. Ein sich abzeichnender Anstieg der Gebäudekosten sowohl im Betrieb als auch in der Bauunterhaltung, können zu Lasten des inhaltlichen Programms gehen. Klimaschutz und Nachhaltigkeit Zu den bereits erfolgten Maßnahmen sollen im Lauf der nächsten Jahre speziell in den Ausstellungsräumen sowie im Foyer auf energiesparende Technologien umgestellt werden. Aufgrund des denkmalgeschützten Gebäudes, sind jedoch nicht alle Maßnahmen im Hinblick auf Klimaschutz umsetzbar. Neben der Nutzung eines örtlichen Car-Sharing Betreibers wird das ZKM 2021 seine Flotte mit einem reinen Elektro- sowie einem Hybridfahrzeug ergänzen, dafür jedoch 3 Bestandsfahrzeuge abgeben. Grundsätzlich ist das ZKM dabei, alle Bereiche im Hinblick auf Nachhaltigkeit zu überprüfen. 242 | Beteiligungsbericht für das Geschäftsjahr 2020 | ZKM Vorläufige Kurzbilanz 2020 in € Gewinn- und Verlustrechnungen der Jahre 2017 bis 2021 in T€ 20175) 2018 20191) 2020 Plan 20202) Plan 20212) 1. Umsatzerlöse +1.157 +1.198 +1.263 +637 +975 +600 2. Bestandveränderungen an fertigen und unfertigen Erzeugnissen -4 -9 +2 +0 +0 +0 3. Sonstige Zuwendungen Dritter +18.564 +18.395 +19.484 +18.505 +19.259 +19.113 4. Sonstige betriebliche Erträge +350 +470 +336 +621 +350 +350 5. Personalaufwand -6.764 -6.935 -7.470 -7.804 -7.700 -7.850 6. Aufwendungen für bezogene Leistungen -8.769 -8.655 -9.565 -7.370 -8.685 -8.405 7. Abschreibungen -488 -569 -581 -536 -600 -550 8. Sonstige betriebliche Aufwendungen -3.553 -3.480 -3.421 -3.443 -3.355 -3055 9. Sonstige Zinsen und ähnliche Erträge +9 +5 +8 +8 +4 +4 10. Sonstige Zinsen und ähnliche Aufwendungen -4 -5 -5 -3 -4 -4 11. Steuern vom Einkommen und vom Ertrag +0 +0 -3 +0 +0 +0 12. Ergebnis nach Steuern +498 +416 +51 +618 +244 +203 13. Sonstige Steuern +0 +0 +0 +0 +0 +0 14. Neutraler Ertrag 3) +0 +0 +0 +0 +0 +0 15. Neutraler Aufwand 3) +0 +0 +0 +0 +0 +0 16. Jahresüberschuss/-fehlbetrag 4) +498 +416 +51 +618 +244 +203 1) Vorläufige Angaben 2) Vom Beschlussgremium genehmigter „Urplan” (das heißt nicht fortgeschrieben) 3) Nach den neuen Bilanzierungsrichtlinien sind die neutralen Aufwendungen und Erträge unter den sonstigen betrieblichen Aufwendungen und Erträge zu subsumieren. Dies wurde bei den Abschlusszahlen ab 2016 berücksichtigt 4) Der Jahresüberschuss wird zusammen mit den Abschreibungen zur Deckung des Liquiditätsbedarfs für die vorgesehenen Investitionen benötigt. 5) Das Jahr 2017 wurde rückwirkend entsprechend BiLRUG (Bilanzrichtlinie-Umsetzungsgesetz) angepasst. Aktiva Passiva Anlagevermögen Immaterielle Vermögensgegenstände Sachanlagen Finanzanalgen Umlaufvermögen Vorräte Forderungen aus Lieferungen und Leistungen Sonstige Forderungen Kassenbestand, Forderungen gegenüber der Stadt Karlsruhe Rechnungsabgrenzungsposten 184.821 17.183.830 0 65.309 776.664 2.734 1.764.136 56.718 20.034.212 A. B. C. D. E. F. Eigenkapital Stiftungsstock Zuführung durch Schenkungen Gewinnvortrag Vorjahre Rücklagen Jahresüberschuss Buchmäßiges Eigenkapital Erhaltene Anzahlungen Verbindlichkeiten gegenüber dem Finanzamt Verbindlichkeiten aus L + L Rückstellungen Rechnungsabgrenzungsposten 255.646 2.795.431 14.127.101 0 618.286 17.796.464 0 2.841 707.818 88.770 1.438.317 20.034.212 ZKM | Stadtkämmerei | 243 Bilanz- und sonstige Kennzahlen 2017 2018 2019 2020 1) I. Vermögenslage 1. Anlagenintensität (in %) 85,2 84,3 86,3 86,7 2. Umlaufintensität (in %) 14,8 15,7 13,7 13,3 3. Investitionen (in T€) 809 968 607 983 II. Finanzlage 1. Eigenkapitalquote (in %) 88,9 88,0 89,6 88,8 2. Anlagendeckungsgrad I (in %) 104,4 104,3 103,8 102,5 III. Ertragslage 1. Umsatzrentabilität (in %) +43,0 +34,7 +4,0 +97,0 2. Eigenkapitalrentabilität (in %) +3,0 +2,4 +0,3 +3,5 3. Gesamtkapitalrentabilität (in %) +2,7 +2,2 +0,3 +3,1 4. Kostendeckung (in %) 5,9 6,1 6,0 3,3 5. Cash Flow (in T€) 986 984 632 1.154 IV. Personal 1. Personalkostenintensität (in %) 34,5 36,3 35,5 40,7 2. Personalaufwand je Mitarbeitender (in €) 45.705 45.035 50.470 52.731 1) Vorläufige Angaben Anmerkung: Die wichtigsten Bilanzkennzahlen werden auf Seite 31 erläutert. 244 | Beteiligungsbericht für das Geschäftsjahr 2020 | Heimstiftung 2. Heimstiftung Karlsruhe Kontaktdaten Karlstraße 54, 76133 Karlsruhe Telefon: 0721 133-5437 Fax: 0721 133-5109 www.heimstiftung-karlsruhe.de Gründung 17. August 1994 Stiftungszweck Zweck der Stiftung ist die Errichtung und der Betrieb von Kinder- und Jugendheimen, Alten- und Pflegeheimen, betreuten Seniorenwohnungen sowie stationären, teilstationären und ambulanten Einrichtungen der Sozialhilfe und der Jugendhilfe. Zu den Einrichtungen der Jugendhilfe zählt auch eine private staatlich anerkannte Schule (Sonderpädagogisches Bildungs- und Beratungszentrum mit dem Förderschwerpunkt soziale und emotionale Entwicklung). Die Stiftung verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke im Sinne des Abschnitts „Steuerbegünstigte Zwecke“ (§§ 51ff) der Abgabenordnung (Stiftungssatzung vom 27. Juli 2010). Vorstand BM Martin Lenz (als ständiger Vertreter des Oberbürgermeisters) Stifter Stadt Karlsruhe Stiftungskapital ca. 6,2 Mio. € Stiftungsrat (stimmberechtigte Mitglieder) BM Martin Lenz (Vorsitz) StR Dr. Thomas Müller (stellv. Vorsitz) StR Verena Anlauf StR Rebecca Ansin (ab 24.09.2019) StR Michael Borner StR Yvette Melchien StR Niko Riebel StR Jürgen Wenzel StR Karin Wiedemann Alexandra Ries, beratendes Mitglied Karina Langeneckert, beratendes Mitglied Beteiligungen (mindestens 25 %) Die Stiftung hält keine entsprechenden Beteiligungen. Wichtige Verträge - Personalentwicklung (durchschnittlich Beschäftigte) 1) 2) 3) 2017 2018 2019 2020 Beschäftigte 4) 301,7 307,7 304,3 311,18 Beamte 4) 5) 12,4 12,0 16,3 16,83 Gesamtbelegschaft 314,1 319,7 320,6 328,01 Auszubildende 23,5 23,0 27,25 33,00 1) Umgerechnete Vollkraftstellen 2) Ohne Beurlaubte und ohne im Erziehungsurlaub oder Mutterschutz befindliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter 3) Ohne Auszubildende, Praktikanten und Aushilfskräfte 4) Einschließlich der von der Stadt abgeordneten Beschäftigten/Beamte 5) Einschließlich vom Land Baden-Württemberg abgeordneter Lehrerinnen und Lehrer an der Augartenschule http://www.heimstiftung-karlsruhe.de/ Heimstiftung | Stadtkämmerei | 245 Leistungszahlen 2017 bis 2020 in Prozent Auslastung der Einrichtungen 2017 2018 2019 2020 1. Seniorenzentrum am Klosterweg Betreutes Wohnen 95,00 95,14 91,44 92,00 Pflegeheim 94,76 94,46 93,81 98,00 2. Seniorenzentrum Parkschlössle Betreutes Wohnen 95,00 90,53 85,42 91,00 Pflegeheim 94,80 95,06 96,26 97,00 3. Kinder- und Jugendhilfezentrum Sybelcentrum Vollstationäre Gruppen 76,33 88,25 81,50 77,00 Tagesgruppen 97,12 92,06 92,85 98,00 Plätze im betreuten Wohnen 75,20 100,00 100,00 82,00 4. Wohnungslosenhilfe (Langzeitwohngruppe) 95,00 98,56 95,20 97,00 5. Seniorenresidenz am Wetterbach (Pflegeheim) 83,74 80,73 81,53 79,00 Finanzielles Engagement der Stadt Karlsruhe in den Jahren 2017 bis 2020 in T€ 2017 2018 2019 2020 1. Investitionszuschüsse (Sybelcentrum) 0 795 570 1.083 2. Sonstige Zuschüsse (u.a. Augartenschule/ Fundraising-Zuschuss) 55 55 5 15 3. Zuschuss Schulkoordination 60 60 60 60 Zusammen 115 910 635 1.158 Geschäftsverlauf und Aufgabenerfüllung 2020 Im Jahr 2020 wurde ein Überschuss in Höhe von 85 T€ erwirtschaftet. Durch die sehr gute Auslastung in den großen Seniorenzentren sowie einer Zunahme der Belegung in den höheren Pflegestufen konnten hier die Erträge gesteigert werden. In der Seniorenresidenz in Wetterbach konnten wegen der Corona-Pandemie die Doppelzimmer nur einzeln belegt werden, was in dieser Einrichtung Ertragsausfälle zur Folge hatte. Im Frühjahr 2020 sind Gruppen und die Verwaltung des Sybelcentrums in den Klosterweg gezogen und in den Sommerferien fand der Umzug der Augartenschule und von 2 Tagesgruppen in die Kimmelmannschule statt. 246 | Beteiligungsbericht für das Geschäftsjahr 2020 | Heimstiftung Diagramm: Entwicklung der Ergebnisse 2010 bis 2020 (in T€) Die neue Einrichtung Pflege und Wohnen Alte Mälzerei war im Jahr 2020 trotz Corona sehr gut ausgelastet und erzielte ein Ergebnis von 48 T€. Das Hausgemeinschaftsmodell mit Elementen wie z.B. gemeinsames Kochen wird gut angenommen und auch von außen positiv wahrgenommen. Gleiches gilt für das Seniorenzentrum Parkschlössle. Inzwischen wird aber deutlich, dass nach der Generalsanierung, die im Jahr 2009 beendet wurde, größere Instandhaltungsmaßnahmen, z. Bsp. bei den Toiletten oder beim Außenaufzug, notwendig werden. Da die Aufzugsreparaturen sehr kostenintensiv sind, gibt es Überlegungen, ob und inwieweit er durch eine Rampe ersetzt werden könnte. Die Seniorenresidenz am Wetterbach schloss mit einem Fehlbetrag von 55 T€ ab. Durch den hohen Anteil an Doppelzimmern, die im Corona-Jahr 2020 meistens nur einzeln belegt werden konnten, ist die Belegungsquote auf 78,5% gesunken. Die für 2020 geplanten Umbaumaßnahmen haben sich durch die Pandemie weiter verzögert und sollen nun in 2021 umgesetzt werden. Der ambulante Dienst schloss mit einem Plus in Höhe von 34 T€ ab. Die Angebote der mobilen Pflege wurden in 2020 nach dem ersten Lockdown verstärkt nachgefragt, da durch Corona Pflegeeinrichtungen oft keine neuen Bewohner und Bewohnerinnen aufnehmen konnten oder Angehörige aus Sorge vor Ansteckung die Pflege länger zu Hause organisiert haben. Durch den Sanierungsstau im Betreuten Wohnen Klosterweg konnten die Wohnungen teilweise nicht vermietet werden. Zur Jahresmitte wurden deshalb 5 Wohnungen von Wohnen Leben Perspektiven übernommen. Zusätzlich hat die Vorgabe, dass einige Wohnungen in der Haid-und-Neu-Straße, die der Alten Mälzerei angegliedert sind, nur mit 2 Personen belegt werden dürfen, die Vermietung stark verzögert. Diese Wohnungen konnten erst im Laufe des Jahres vollständig vermietet werden. Die Tagespflege schließt mit einem Überschuss von 25 T€ ab. Sie musste wegen Corona einige Zeit schließen, und kann aufgrund der Hygiene- und Schutzverordnungen auf unabsehbare Zeit nur eine eingeschränkte Anzahl an Gästen aufnehmen. Bislang können die dadurch bedingten Ertragsausfälle allerdings noch durch die Corona- Hilfen aufgefangen werden. Das Sybelcentrum schloss mit einem negativen Ergebnis in Höhe von 21 T€ ab. Die geplanten Umzüge in den Klosterweg und die Kimmelmannschule erfolgten in 2020. Der Bereich Wohnen Leben Perspektiven erzielte ein positives Ergebnis in Höhe von 71 T€. Die Wohngruppe Passagehof für Menschen in Substitution war in 2020 sehr gut ausgelastet und hat so, nach den nicht 26 -374 451 -147 -178 -242 241 -35 -367 85 -500 -400 -300 -200 -100 0 100 200 300 400 500 20 11 20 12 20 13 20 14 20 15 20 16 20 17 20 18 20 19 20 20 Jahr Heimstiftung | Stadtkämmerei | 247 refinanzierten Anlaufkosten in 2019, zu einem großen Teil zu dem positiven Ergebnis beigetragen. Ebenso wie die Übernahme von 5 Wohnungen vom betreuten Wohnen im Klosterweg. Ausblick Das Jahr 2021 wird nach aktueller Einschätzung (Stand der Berichtserstellung April 2021) weiterhin geprägt sein durch die Corona-Krise. Es bleibt unklar, wie lange und in welchem Umfang für die bisher angeordneten Schutzmaßnahmen Corona-Ausgleichszahlungen weiter geleistet werden. Auch für die IT-Infrastruktur werden für die durch die Pandemie beschleunigten Prozesse für die Gestaltung von Video-Konferenzen, Home-Office, Digitalisierung der Schule weiterhin hohe Investitionen nötig sein. 2021 soll der Umbau in der Seniorenresidenz am Wetterbach durchgeführt werden. Risiken Die bereits zum Jahresende 2018 genannten Risiken der Rückzahlungsverpflichtung der Fördergelder des Landes für den Anbau am Klosterweg im Jahr 1999/2000 bestehen weiterhin und sind abhängig von der weiteren Nachnutzungsplanung für den Gebäudekomplex. Die Sanierung des Sybelcentrums hat im September 2020 begonnen. Im Rahmen der Projektsteuerung erfolgt eine strenge Kostenkontrolle. Jedoch muss auch gesehen werden, dass bei dem denkmalgeschützten Gebäude im Verlauf der Sanierung durchaus noch zusätzliche Ausgaben entstehen können. Zum Beispiel konnte erst jetzt festgestellt werden, dass der Zustand der Decken im Gebäude teilweise so schlecht ist, dass der Aufwand für die Sanierung nach Einschätzung der Fachplaner und der Projektsteuerung größer werden wird als geplant. Klimaschutz und Nachhaltigkeit Für das Gebäude Pflege und Wohnen Alte Mälzerei wurde ein Energiekonzept entwickelt, das auf vor Ort produzierte Sonnenenergie, Blockheizkraftwerke (BHKW) und industrielle Abwärme setzt. Zusätzlich nimmt die Heimstiftung Karlsruhe regelmäßig am Energieaudit der Stadt Karlsruhe teil. Bei Einkauf und Anschaffungen werden nach einer Kosten-Nutzen-Analyse nachhaltig produzierte Produkte erworben. Ein in Auftrag gegebenes Gutachten soll klären, ob und in welchem Ausmaß Solaranlagen für das Seniorenzentrum Parkschlössle und die Seniorenresidenz am Wetterbach möglich wären. Vorläufige Kurzbilanz 2020 in € Aktiva Passiva A. B. C. Anlagevermögen Immaterielle Vermögensgegenstände Sachanlagen Finanzanlagen Umlaufvermögen Vorräte Forderungen und sonstige Vermögensgegenstände Kassenbestand, Guthaben bei Kreditinstituten Rechnungsabgrenzungsposten 165.375 26.127.215 21.411 88.688 4.315.891 443.314 20.576 31.182.470 A. B. C. D. E. Eigenkapital Gezeichnetes Kapital Gewinnrücklage Verlustvortrag Jahresüberschuss/Jahresfehlbetrag Buchmäßiges Eigenkapital Sonderposten Fördermittel für Investitionen Rückstellungen Verbindlichkeiten Rechnungsabgrenzungsposten 6.219.919 1.163 -1.890.022 85.474 4.416.534 6.079.689 1.294.398 19.391.849 0 31.182.470 248 | Beteiligungsbericht für das Geschäftsjahr 2020 | Heimstiftung Gewinn- und Verlustrechnungen der Jahre 2017 bis 2021 in T€ 20173) 2018 2019 20201) Plan 20202) Plan 20212) 1. Erträge aus allg. Pflegeleistungen +9.141 +9.675 +10.029 +10.596 +10.244 +10.572 2. Erträge aus Unterkunft und Verpflegung +2.548 +2.629 +2.774 +2.870 +2.708 +2.927 3. Erträge aus Weiterberechnung von Investitionskosten +1.380 +1.379 +1.584 +2.006 +1.935 +1.973 4. Zuweisungen und Zuschüsse zu Betriebskosten +1.568 +1.687 +1.809 +2.549 +1.534 +1.839 5 Sonstige betriebliche Erträge +9.827 +10.088 +10.648 +12.105 +11.519 +11.503 = Summe der Erlöse und Erträge +24.464 +25.458 +26.844 +30.126 +27.940 +28.814 6. Materialaufwand -3.566 -3.592 -4.094 -4.981 -4.624 -4.501 7. Personalaufwand -17.394 -18.702 -19.550 -20.635 -19.360 -20.244 8. Steuern, Abgaben, Versicherungen -115 -114 -119 -83 -75 -75 9. Sachaufwendungen für Nebenbetriebe -23 -21 -25 -11 -15 -15 10. Mieten, Pacht und Leasing -1.010 -927 -1.190 -1.994 -1.983 -2.233 = Zwischenergebnis I +2.354 +2.102 +1.866 +2.422 +1.883 +1.746 11. Erträge aus öffentlicher/nichtöffentlicher Förderung +0 +0 +0 +0 12. Erträge aus Auflösung von Sonderposten +286 +397 +376 478 +317 +441 13. Aufwendungen für Zuführung zu Sonderposten -365 -505 -570 -905 -566 -553 14. Abschreibungen -1.006 -1.003 -1.088 -1.205 -930 -1.166 15. Aufwendungen für Instandsetzungen -707 -744 -714 -486 -520 -677 = Zwischenergebnis II +562 +247 -130 +304 +184 -209 16. Zinsen und ähnliche Erträge +11 +12 +13 +13 +3 +3 17. Zinsen und ähnliche Aufwendungen -332 -294 -251 -232 -219 -164 = Zinssaldo -321 -282 -238 -216 -161 18. Ergebnis nach Steuern +241 -35 -368 +85 -32 -370 19. Außerordentliche Erträge +0 +0 +0 +0 +0 +0 20. Außerordentliche Aufwendungen +0 +0 +0 +0 +0 +0 21. Weitere Erträge +0 +0 +0 +0 +0 +0 22. Außerordentliches Ergebnis +0 +0 +0 +0 +0 +0 23. Jahresüberschuss/-fehlbetrag +241 -35 -368 +85 -32 -370 1) Vorläufige Angaben 2) Vom Beschlussgremium genehmigter „Urplan” (das heißt nicht fortgeschrieben). 3) Das Jahr 2017 wurde rückwirkend entsprechend BiLRUG (Bilanzrichtlinie-Umsetzungsgesetz) angepasst.. Heimstiftung | Stadtkämmerei | 249 Bilanz- und sonstige Kennzahlen 2017 2018 2019 20201) I. Vermögenslage 1. Anlagenintensität (in %) 85,7 85,0 85,2 84,4 2. Umlaufintensität (in %) 14,3 14,9 15,0 15,6 3. Investitionen (in T€) 3.443 630 2.222 1.406 II. Finanzlage 1. Eigenkapitalquote (in %) 16,0 16,0 14,0 14,2 2. Anlagendeckungsgrad I (in %) 18,7 18,8 16,6 16,8 III. Ertragslage 1. Umsatzrentabilität (in %) +1,0 -0,1 -1,3 0,3 2. Eigenkapitalrentabilität (in %) +5,1 -0,7 -8,5 1,9 3. Gesamtkapitalrentabilität (in %) +1,9 -0,2 -1,5 1 4. Kostendeckung (in %) 101,0 99,9 98,7 98,7 5. Cash Flow (in T€) +1.253 +968 +805 1.223 IV. Personal 1. Personalkostenintensität (in %) 71,1 73,6 73,3 67,6 2. Personalaufwand je Mitarbeitender (in €) 55.377 58.498 60.979 62.529 1) Vorläufige Angaben Anmerkung: Die wichtigsten Bilanzkennzahlen werden auf Seite 31 erläutert. 250 | Beteiligungsbericht für das Geschäftsjahr 2020 | Wirtschaftsstiftung 3. Wirtschaftsstiftung Südwest Kontaktdaten Zähringer Straße 65 a, 76133 Karlsruhe Telefon: 0721 133-7330 Fax: 0721 133-7339 info@wirtschaftsstiftung.de www.wirtschaftsstiftung.de Gründung 19. Dezember 2000 Stiftungszweck Förderung der Volks- und Berufsbildung der Allgemeinheit im Wirtschaftsraum Südwest (Stiftungssatzung vom 14. Dezember 2011). Vorstand Michael Kaiser (Vorsitz) Marc Sesemann Andreas Lorenz Dr. Olaf Sauer Gesellschafter Stadt Karlsruhe Sparkasse Karlsruhe Volksbank Karlsruhe eG Stiftungskapital 98 % = 1 % = 1 % = 149.940 € 1.530 € 1.530 € 100 % = 153.000 € Stiftungskuratorium OB Dr. Frank Mentrup Michael Huber (Vorstandsvorsitzender Sparkasse Karlsruhe) Hubert Meier (Vorstandsmitglied Volksbank Karlsruhe) Beteiligungen (mindestens 25 %) An der Gesellschaft für Beratungen und Beteiligungen mbH (GfBB) ist die Stiftung mit nominal 64.500 € (10 %) beteiligt. Die übrigen Anteile halten Sparkasse Karlsruhe und Volksbank Karlsruhe eG mit jeweils 290.250 € (45 %). Abschlussprüfung Die Bestellung eines Abschlussprüfers ist nach § 9 Abs. 3 Stiftungsgesetz Baden-Württemberg nicht zwingend notwendig und daher nicht erfolgt. Personalentwicklung (durchschnittlich Beschäftigte) 1) 2) 3) 2017 2018 2019 2020 Arbeiter 4) - - - - Angestellte 4) 3,0 3,0 3,0 2,2 Beamte 4) - - - 0,6 Gesamtbelegschaft 3,0 3,0 3,0 2,8 Auszubildende - - - - 1) Umgerechnete Vollkraftstellen 2) Ohne Beurlaubte und ohne im Erziehungsurlaub oder Mutterschutz befindliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter 3) Ohne Auszubildende, Praktikanten und Aushilfskräfte 4) Einschließlich der von der Stadt abgeordneten Beschäftigten/Beamten. mailto:info@wirtschaftsstiftung.de http://www.wirtschaftsstiftung.de/ Wirtschaftsstiftung | Stadtkämmerei | 251 Finanzielles Engagement der Stadt Karlsruhe 2017 bis 2020 in T€ 2017 2018 2019 2020 Betriebsmittelzuschuss 60 60 60 60 Zuschuss für die Kontaktstelle Frau und Beruf 80 80 90 60 Geschäftsverlauf und Aufgabenerfüllung 2020 Aufgabe der Wirtschaftsstiftung Südwest ist gemäß der Stiftungssatzung die Förderung des Grundwissens zur erfolgreichen Führung und Finanzierung kleinerer und mittelgroßer Unternehmen im Wirtschaftsraum Südwest. Sie wird insoweit auf dem Gebiet der Volks- und Berufsbildung tätig. Die allgemeine Bildungsarbeit ist in der Satzung als Hauptzweck der Wirtschaftsstiftung Südwest festgeschrieben. Ziel ist es, bereits in Schulen ein positives Unternehmensumfeld durch Aufklärungsarbeit zu schaffen und Wege zur Selbstständigkeit aufzuzeigen. Mit der Unterstützung von Frauen bei der Berufs- und Lebensplanung durch die Kontaktstelle Frau und Beruf nahm die Stiftung bis 31.12.2020 eine Scharnierfunktion zwischen den Anforderungen der Wirtschaft nach gut qualifizierten Frauen und den Potenzialen und Interessen von Frauen wahr. Darüber hinaus bündelt die Stiftung das beraterische Know-how der Region, um kleinen und mittleren Unternehmen in besonderen Situationen schnell zur Seite zu stehen. Ihr angeschlossen sind Wirtschafts-, Technologie-, Finanz-, Steuer- und Rechtsberaterinnen und -berater. Sie unterstützen Unternehmen in Phasen der Gründung, der Umstrukturierung, des schwierigen Wachstums, der Qualifizierung und Personalentwicklung oder in Krisensituationen sowie Firmen bei anstehendem Generationswechsel. Der Erfolg liegt in der Neutralität und Unabhängigkeit dieses Netzwerkes aus sachverständigen, selbstständigen Beraterinnen und Beratern. Die Beratungsvermittlung wird in der angeschlossenen GfBB Gesellschaft für Beratungen und Beteiligungen mbH vorgenommen. Gemäß der Satzung unterstützte die Wirtschaftsstiftung Südwest im Berichtsjahr das Beraternetz Karlsruhe, das für Unternehmen betriebswirtschaftliches Wissen anbietet. Aus dem Netzwerk entstand die Idee eines Vereins, der Ende 2020 unter dem Namen regBRAINs e.V. mit Sitz in Karlsruhe von Beraterinnen und Beratern gegründet wurde. Zweck der Körperschaft ist die Förderung und Beratung Selbständiger sowie kleiner und mittlerer Unternehmen. Insgesamt nahmen an den Projekten und Veranstaltungen der Kontaktstelle Frau und Beruf ca. 450 Frauen sowie Vertreterinnen und Vertreter von Unternehmen teil. Ausblick Erneut werden 25.500 € in diverse Bildungsprojekte fließen. Die Kontaktstelle Frau und Beruf wird zukünftig von der Gleichstellungsbeauftragten der Stadt Karlsruhe betrieben. Die Wirtschaftsstiftung Südwest hat sich deshalb nicht um die Förderperiode 2021 bis 2023 beworben. Risiken Laut der Stiftung liegen derzeit keine Risiken vor. 252 | Beteiligungsbericht für das Geschäftsjahr 2020 | Wirtschaftsstiftung Vorläufige Kurzbilanz 2020 in € Aktiva Passiva A. B. C. Anlagevermögen Immaterielle Vermögensgegenstände Sachanlagen Finanzanlagen Umlaufvermögen Forderungen und sonstige Vermögensgegenstände Kassenbestand, Guthaben bei Kreditinstituten Rechnungsabgrenzungsposten 1.353 2 70.510 202 396.202 63 468.332 A. B. C. D. Eigenkapital Gezeichnetes Kapital Gewinnrücklagen Bilanzgewinn Buchmäßiges Eigenkapital Rückstellungen Verbindlichkeiten Rechnungsabgrenzungsposten 153.000 114.373 59.463 326.836 53.030 88.467 0 468.332 Gewinn- und Verlustrechnungen der Jahre 2017 bis 2020 in T€ 20173) 2018 2019 2020 2) 1. Umsatzerlöse 1) +320 +320 +326 +239 2. Erhöhung des Bestandes an fertigen und unfertigen Erzeugnissen +0 +0 +0 +0 3. Sonstige betriebliche Erträge +0 +0 +0 +0 4. Personalaufwand -268 -275 -226 -219 5. Abschreibungen -9 -9 -3 -2 6. Sonstige betriebliche Aufwendungen -82 -81 -85 -88 7. Sonstige Zinsen und ähnliche Erträge +1 +1 +1 +3 8. Steuern vom Einkommen und vom Ertrag +0 +0 +0 +0 9. Ergebnis nach Steuern -38 -44 +13 -66 10. Sonstige Steuern +0 +0 +0 +0 11. Jahresüberschuss/-fehlbetrag -38 -44 +13 -66 12. Gewinnvortrag aus dem Vorjahr +122 +104 +80 +108 13. Entnahme Stiftungskapital +26 +26 +25 +25 14. Entnahme aus Gewinnrücklagen +0 +0 +0 +0 15. Einstellung in Gewinnrücklagen -6 -6 -10 -7 16. Bilanzgewinn +104 +80 +108 +60 1) Hierin enthalten ist der Betriebsmittelzuschuss der Stadt Karlsruhe. 2) Vorläufige Angaben 3) Das Jahr 2017 wurden rückwirkend entsprechend BiLRUG (Bilanzrichtlinie-Umsetzungsgesetz) angepasst. Wirtschaftsstiftung | Stadtkämmerei | 253 Bilanz- und sonstige Kennzahlen 2017 2018 2019 20201) I. Vermögenslage 1. Anlagenintensität (in %) 18,9 19,9 14,9 2. Umlaufintensität (in %) 81,1 80,1 85,1 3. Investitionen (in T€) 0 0 0 II. Finanzlage 1. Eigenkapitalquote (in %) 98,8 97,8 78,1 2. Anlagendeckungsgrad I (in %) 524,2 492,3 524,9 III. Ertragslage 1. Umsatzrentabilität (in %) - 11,8 -13,7 -3,9 2. Eigenkapitalrentabilität (in %) - 8,9 -11,5 3,2 3. Gesamtkapitalrentabilität (in %) - 8,8 -11,2 2,5 4. Kostendeckung (in %) 89,2 87,6 118,3 5. Cash Flow (in T€) - 29 -34 15 IV. Personal 1. Personalkostenintensität (in %) 74,7 75,2 68,2 2. Personalaufwand je Mitarbeitender (in €) 89.264 79.584 62.552 1) Vorläufige Angaben Anmerkung: Die wichtigsten Bilanzkennzahlen werden auf Seite 31 erläutert. 254 | Beteiligungsbericht für das Geschäftsjahr 2020 | Centre Culturel 4. Stiftung Centre Culturel Franco-Allemand Karlsruhe Kontaktdaten Karlstraße 16 b, 76133 Karlsruhe Telefon: 0721 16038-0 Fax: 0721 16038-29 info@ccfa-ka.de www.ccfa-ka.de Gründung 23. Januar 2002 Stiftungszweck Die Vertiefung der deutsch-französischen Beziehungen, die Verbreitung der französischen Sprache und Kultur in Karlsruhe und die Herstellung und Pflege der Beziehungen und des Austauschs zwischen französischen und deutschen Wissenschaftlern, Künstlern, Wirtschaftsleuten sowie in den sonstigen Bereichen der Gesellschaft (Stiftungsurkunde vom 23. Januar 2002). Vorständin Marlene Rigler Stifter Republik Frankreich Stadt Karlsruhe Stiftungskapital 50 % = 50 % = 12.800 € 12.800 € 100 % = 25.600 € Stiftungsrat Dr. Albert Käuflein, Bürgermeister der Stadt Karlsruhe (Vorsitz) Cyril Blondel, Kulturgesandter der franz. Botschaft in Berlin (stellv. Vorsitz) Dr. Susanne Asche, Leiterin des Kulturamtes der Stadt Karlsruhe Peter Dangelmaier, Abteilungsleiter Vorstandssekretariat der Sparkasse Karlsruhe Gérard Jollit, Geschäftsführer des Restaurants „Zum Ochsen“ in Karlsruhe-Durlach Catherine Veber, Generalkonsulin der Republik Frankreich in Stuttgart Matthias Wolf, Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg Beteiligungen (mindestens 25 %) Die Stiftung hält keine entsprechenden Beteiligungen. Wichtige Verträge Mietvertrag mit der Stadt Karlsruhe über die Räumlichkeiten im Gebäude Karlstraße 16 b. Abschlussprüfung Der Jahresabschluss 2020 wird vom Rechnungsprüfungsamt der Stadt Karlsruhe geprüft. Personalentwicklung (durchschnittlich Beschäftigte) 1) 2) 3) 2017 2018 2019 2020 Angestellte/Beschäftigte 3,4 3,4 3,9 4,17 Beamte - - - - Gesamtbelegschaft 3,4 3,4 3,9 4,17 1) Umgerechnete Vollkraftstellen 2) Ohne Beurlaubte und ohne im Erziehungsurlaub oder Mutterschutz befindliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter 3) Ohne Auszubildende, Praktikanten und Aushilfskräfte mailto:info@ccfa-ka.de http://www.ccfa-ka.de/ Centre Culturel | Stadtkämmerei | 255 Finanzielles Engagement der Stadt Karlsruhe in den Jahren 2017 bis 2020 in T€ 2017 2018 2019 2020 1. Betriebsmittelzuschuss Stadt Karlsruhe 1) 190 190 194 194 2. Projektzuschüsse 13 2 8 26 3. Sonderzuschuss Stadt Karlsruhe für Erneuerung EDV 0 0 0 0 4. Sonderzuschuss Stadt Karlsruhe für Gestaltung des Empfangsbereiches - 5 0 0 5. Sonderzuschuss Stadt Karlsruhe für Steuernachzahlungen 2012-2017 - - 13 0 Zusammen 203 197 215 220 1) Betriebsmittelzuschuss stellt nur die Infrastruktur wie Miete und Personalkosten für die Direktorin und die stellvertretende Leiterin sicher. Leistungszahlen 2017 bis 2020 2017 2018 2019 2020 1. Sprachkurse 80 51 75 113 2. DELF-Prüfungen 488 814 777 634 3. Bibliothek 1) 35 65 101 87 4. Ausstellungen 5 4 6 4 5. Konzerte 1 1 0 0 6. Vorträge, Lesungen 5 11 9 0 7. Theater 0 1 2 0 8. Film 4 2 3 0 9. Diverse Veranstaltungen 6 11 6 7 Zusammen 624 960 979 845 1) Ausleihungen (keine Anmeldung mehr notwendig, gegen Pfand kann jeder ausleihen). Geschäftsverlauf und Aufgabenerfüllung 2020 Neben den traditionell erfolgreichen Veranstaltungen wie beispielsweise dem Deutsch-Französischen Tag, besucht von 1.200 Schülern, und der Ausstellungsreihe „Retour de Paris“, fand das erste Festival für junges Publikum statt. Langfristige Kooperationen mit der VHS, Kinemathek, Literarischen Gesellschaft brachten Publikumserfolge. Mit Schulen gestalteten wir eine Umfrage zum Europa der jungen Generation, in Kooperation mit den BNN. Als neuen schulischen Partner konnten wir das Lessing-Gymnasium gewinnen, dort findet ein von der Stiftung ins Leben gerufene, internationale Sprachencafé statt. Künstlerisch standen die Wochen gegen Rassismus im Vordergrund, die Frankophonie, die wir im Rahmen unseres Tages der offenen Türe vorstellten. Ausblick 2020 steht unter dem Zeichen der Frankophonie: Zum Auftakt gab SOKAN TRIO aus Burkina Faso ein Neujahrskonzert. Im März war ein Festival afrikanischer Literaturen in Kooperation mit Stadtbibliothek und VHS geplant. Im Juni gab es eine Neuproduktion für Kinder in Kooperation mit dem jungen Staatstheater mit Tournée durch ganz Baden-Württemberg. Jugendliche im Hort in der Nordstadt sowie Schülerinnen und Schüler der Sophie-Scholl Realschule sind zu einem kostenfreien Workshop zum Thema Bauhaus eingeladen. Abschließend findet eine Ausstellung im Architekturschaufenster statt. Liaisons stehen wie die europäischen Architekturtage, zu denen zwei Veranstaltungen geplant sind, in diesem Jahr unter dem Titel „hausgemacht“. Einige der geplanten Angebote in der ersten Jahreshälfte mussten aufgrund der Corona-Pandemie abgesagt bzw. verschoben werden. 256 | Beteiligungsbericht für das Geschäftsjahr 2020 | Centre Culturel Risiken Bei unveränderten Rahmenbedingungen ist eine Überschuldung der Stiftung wahrscheinlich. Der drohenden Überschuldung muss von Seiten der Stiftungsverwaltung bzw. den Trägern der Stiftung gegengesteuert werden durch Erhöhung deren Einnahmen und/oder Senken deren Ausgaben. Risiken sieht die Stiftung sowohl durch mögliche Kürzungen der öffentlichen Zuschüsse, durch Forderungen mehrjähriger Miet-Nebenkostenrückstände sowie durch Verdienstausfälle im Bereich der Präsenz-Kurse aufgrund der Corona-Pandemie. Klimaschutz und Nachhaltigkeit Verzicht auf Plastikflaschen stiftungsintern und bei Veranstaltungen. Sparsame Verwendung von Papier- Ressourcen, zugunsten virtueller Dokument-Speicherung. Neue Buchbestände in der Bibliothek zur kollektiven Nutzung. Jahresabschlüsse in den Jahren von 2017 bis 2021 in T€ Das Rechnungswesen erfolgt durch eine Einnahmen-/Überschussrechnung. Eine Bilanz mit Gewinn- und Verlustrechnung ist daher nicht zu erstellen. 2017 1) 2) 20181) 2) 2019 2020 Plan 2020 Plan 2021 1. Übertrag liquide Mittel Vorjahr +35 +28 +11 +17 +17 +39 2. Kurse, Prüfungsgebühren +95 +113 +124 +110 +132 +90 3. Mitgliedsbeiträge +2 +2 +2 +2 +2 +1 4. Zuschüsse (allgemein) +241 +240 +256 +269 +260 +288 5. Allgemeine Spenden +3 +0 +0 +0 +0 +0 6. Projektzuschüsse +47 +43 +37 +91 +50 +40 7. Sonstiges +12 +8 +2 +1 +5 +5 8. Zinserträge +0 +0 +0 +0 +4 +4 Gesamteinnahmen +435 +434 +432 +490 +470 +467 9. Personalausgaben (inkl. Aushilfen) -167 -167 -191 -194 -250 -260 10. Sachausgaben lfd. Betrieb -196 -197 -188 -191 -186 -180 11. Ausgaben für Projekte -44 -59 -36 -66 -34 -80 Gesamtausgaben -407 -423 -415 -451 -470 -520 Ergebnis +28 +11 +17 +39 +0 -53 1) In der Abrechnung 2018 fehlen Dozentenhonorare in Höhe von -5 T€ und eine nicht bezahlte Rechnung in Höhe von -4 T€. Weitere nennenswerte erst im Folgejahr vorzunehmende Nachzahlungen für 2018 waren zum Prüfungszeitpunkt nicht zu erwarten. Ausgangsrechnungen in Höhe von + 2 T€ waren zum Jahresende noch offen. Unter Hinzurechnung dieser Einnahmen und Ausgaben, die wirtschaftlich zum Geschäftsjahr 2018 gehören, hätte sich deshalb ein bereinigter rechnerischer Überschuss zum 31. Dezember 2018 von + 4 T€ ergeben. 2) In der Abrechnung 2019 wurden die Personalkosten i. H. von 18.000 € für Dezember 2019 nicht an die Stadt erstattet. Das führt dazu, dass diese 2020 erstattet werden. Dies verzerrt sowohl die Personalkosten 2019 als auch 2020. Bei vollständiger Rückzahlung wären 209 T€ angefallen. Dass die Personalkosten 2020 bei gleichem Personal wie 2019 höher liegen, liegt daran, dass 2020 erstmals alle Mitarbeiterinnen aus der Elternzeit zurückgekehrt sind (eine Mitarbeiterin allerdings vorläufig in Teilzeit) und die Gehälter über das ganze Jahr bezahlt werden. Somit ergibt sich ein Defizit von -1 T€. Im Vergleich zu 2018 bedeutet dies eine Verschlechterung von -5T€. 3) In der Abrechnung 2020 fehlen Dozentenhonorare in Höhe von -14 T€ , -1 T€ für ein Projekt sowie nicht bezahlte Rechnungen in Höhe von 7 T€ Weiterhin fehlen in der Abrechnung der Personalkostenersatz für November und Dezember 2020 von 37 T€. Hingegen mussten Projekte, die für 2020 geplant waren, aufgrund der Corona-Pandemie ins nächste Jahr verschoben werden, teilweise wurden Gelder für Projekte 2021 bereits im Dezember 2020 bewilligt und ausbezahlt. Der Saldo beträgt 30 T€. Unter Hinzurechnung dieser Ausgaben und Einnahmen zum Geschäftsjahr 2020 sowie nach Abzug o.g. Zuschüsse von 30T€ für 2021 hätte sich deshalb ein Defizit von -36T€ ergeben. Dieses bereinigte Ergebnis hat sich gegenüber dem Vorjahr (-1T€) um 35 T€ verschlechtert. Bei der Einnahmen-/Überschussrechnung werden die Einnahmen und Ausgaben nicht periodengerecht, sondern nach dem Zufluss- und Abflussprinzip den einzelnen Geschäftsjahren zugeordnet. Genaue Aussagen zur Beurteilung der wirtschaftlichen Verhältnisse werden dadurch erschwert. Majolika | Stadtkämmerei | 257 5. Majolika-Stiftung für Kunst- und Kulturförderung Karlsruhe Kontaktdaten Geschäftsstelle, Rathaus am Marktplatz, 76124 Karlsruhe Telefon: 0721 133-2023 Fax: 0721 133-95-2023 www.majolika-stiftung.de Gründung 15. August 2011 Stiftungszweck Zweck der Stiftung ist die Förderung von Kunst und Kultur. Der Stiftungszweck wird insbesondere verwirklicht durch die Betreuung freischaffender Künstler bei der Herstellung von Kunstkeramiken sowie durch die Bewahrung historischer keramischer Produktionsverfahren, historischer Formen und Glasuren. Die Stiftung verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke im Sinne des Abschnitts „Steuerbegünstigte Zwecke“ der Abgabenordnung (Stiftungssatzung vom 15. August 2011). Vorstand Klaus Lindemann Stifter Stadt Karlsruhe Land Baden-Württemberg Sparkasse Karlsruhe, Volksbank Karlsruhe, Unternehmen und Privatpersonen mit insgesamt Summe Stiftungskapital 50.000 € 50.000 € 186.100 € 286.100 € Stiftungsrat Klaus-Dieter Rohlfs (Vorsitz) Professor Edgar Bohn (stellv. Vorsitz) Wolfram Jäger Rigo Fay Dr. Gottfried Greschner Volker Fink Eberhard Oehler Andreas Lorenz Beteiligungen (mindestens 25 %) Die Stiftung ist Alleingesellschafterin der Staatlichen Majolika Manufaktur Karlsruhe GmbH. Abschlussprüfung Der Jahresabschluss 2020 wird von der Treuhand Südwest GmbH, Karlsruhe geprüft. Finanzielles Engagement der Stadt Karlsruhe 2017 bis 2020 in T€ 2017 2018 2019 2020 Zuschuss 350 300 300 300 Personalentwicklung (durchschnittlich Beschäftigte) Die Stiftung hat im Berichtsjahr kein eigenes Personal beschäftigt. http://www.majolika-stiftung.de/ 258 | Beteiligungsbericht für das Geschäftsjahr 2020 | Majolika Geschäftsverlauf und Aufgabenerfüllung 2020 Kurz vor dem ersten Lockdown, der wegen der Corona-Pandemie verordnet wurde, konnte der traditionelle Empfang auf der Messe „art Karlsruhe“ noch stattfinden. Die Stiftung lud wichtige Multiplikatoren und Majolika-Interessenten ein und warb für eine Unterstützung aller Bemühungen für eine Stabilisierung und Weiterentwicklung der Keramik-Manufaktur mit ihrer langen Tradition in der Fächerstadt. Wichtig war der Stiftung auch, den direkten Dialog zwischen Publikum und Majolika-Künstlerinnen und - Künstler zu vertiefen. Sämtliche anderen geplanten Veranstaltungen konnten wegen der Corona-Pandemie nicht stattfinden. Die Stiftung führte die Recherche und Bestandsaufnahme der Kunst-am-Bau-Arbeiten im öffentlichen Raum konsequent weiter fort und veröffentlichte die neuen Ergebnisse auf ihrer Web-Seite in einer eigenen Rubrik. Ausblick Um insbesondere Anfragen aus ganz Deutschland beantworten zu können, ist die weitere Erschließung und Aufbereitung des Majolika-Archivs im Generallandesarchiv Karlsruhe im Bereich Kunst-am-Bau ein wichtiges Anliegen, ebenso wie die Förderung der Innovation der Majolika Manufaktur im Bereich des 3D-Drucks, der die technische Weiterentwicklung der Manufaktur manifestiert, von der der künstlerische Bereich nachhaltig profitieren wird. Die Staatliche Majolika Manufaktur Karlsruhe feiert in 2021 ihr 120jähriges Bestehen, die Majolika-Stiftung im selben Jahr ihr 10jähriges Bestehen. Die Vorbereitungen auf das Jubiläum sollen fortgeführt und soweit es die Corona-Pandemie zulässt, realisiert werden. Risiken Risiken bestehen grundsätzlich aus der wirtschaftlichen Entwicklung der Staatl. Majolika Manufaktur Karlsruhe GmbH. Kurzbilanz 2020 in € vorläufig Aktiva Passiva A. B. C. Anlagevermögen Immaterielle Vermögensgegenstände Sachanlagen Finanzanlagen Umlaufvermögen Forderungen und sonstige Vermögensgegenstände Kassenbestand, Guthaben bei Kreditinstituten Rechnungsabgrenzungsposten 2 51.926 1 0 330.230 0 382.159 A. B. C. D. Eigenkapital Stiftungskapital Rücklagen Mittelvortrag Buchmäßiges Eigenkapital Rückstellungen Verbindlichkeiten Rechnungsabgrenzungsposten 286.100 47.638 47.112 380.850 1.309 0 0 382.159 Majolika | Stadtkämmerei | 259 Gewinn- und Verlustrechnungen der Jahre 2017 bis 2021 (in T€) 2017 2018 2019 20201) Plan 20212) 1. Ideeller Bereich Einnahmen +20,3 +63,1 +53,4 +46,2 Ausgaben -17,5 -62,7 -44,8 -17,6 Ergebnis +2,8 +0,4 +8,6 +28,6 2. Vermögensverwaltung Einnahmen +0,0 +0,4 +0,1 +0,1 Ausgaben -3,9 -3,7 -3,1 -2,5 Ergebnis -3,9 -3,3 -3,0 -2,4 3. Sonstige Geschäftsbetriebe Einnahmen +4,9 2,6 +2,9 0,0 Ausgaben -0,2 -0,3 -0,9 0,0 Ergebnis +4,7 +2,3 +2,0 0,0 4. Stiftungsergebnis +3,6 -0,6 +7,6 +26,1 5. Mittelvortrag aus Vorjahr +29,5 +30,6 +23,5 25,6 6. Einstellung in Rücklagen -2,5 -6,5 -5,5 -4,6 7. Entnahme von Rücklagen +0,0 +0,0 +0,0 +0,0 8. Mittelvortrag +30,6 +23,5 +25,6 47,1 1) Vorläufige Angaben 2) Die Stiftung erstellt keinen Wirtschaftsplan. 261 | Beteiligungsbericht für das Geschäftsjahr 2017 | Majolika V. Eigenbetriebe 262 | Beteiligungsbericht für das Geschäftsjahr 2020 | Eigenbetrieb Fußballstadion im Wildpark 1. Eigenbetrieb Fußballstadion im Wildpark Kontaktdaten Kaiserstraße 99, 76133 Karlsruhe Telefon: 0721 133-2801 Fax: 0721 133-2809 eibs@karlsruhe.de Gründung 1. April 2017 Eigenbetriebszweck Bau, Betrieb und Finanzierung des Fußballstadions im Wildpark und seiner Außenflächen sowie der Infrastruktur. Betriebsleitung Werner Merkel Stammkapital 100.000 € Betriebsausschuss OB Dr. Frank Mentrup (Vorsitz) Herr BM Daniel Fluhrer (Vorsitz) StR Lukas Bimmerle StR Michael Borner StR Max Braun StR Jorinda Fahringer StR Ellen Fenrich StR Detlef Hofmann StR Anton Huber StR Karl-Heinz Jooß StR Friedemann Kalmbach StR Aljoscha Löffler StR Sven Maier StR Dirk Müller StR Markus Schmidt StR Sibel Uysal Beteiligungen (mindestens 25 %) keine Wichtige Verträge  Mietvertrag Wildparkstadion vom 30.08.1993 und 8. Zusatzvereinbarung vom 16.11.2016 mit dem KSC  Geschäftsbesorgungsvertrag mit der KASIG  Diverse Beraterverträge zum Vollumbau  Vertrag zum Vollumbau des Stadions im Wildpark mit dem Totalunternehmer BAM Sports GmbH vom 19.11.2018 Personalentwicklung (durchschnittlich Beschäftigte) 1) 2) 3) 2017 4) 2017 2018 2019 2020 Beschäftigte/Angestellte 1,65 1,65 7,90 8,46 10,00 Beamte 0,00 0,00 1,00 1,00 1,00 Gesamtbelegschaft 1,65 1,65 8,90 9,46 11,00 Nachrichtlich Sonstiges Personal - - - - - Auszubildende - - - - - 1) Umgerechnete Vollkraftstellen 2) Ohne Beurlaubte und ohne im Erziehungsurlaub befindliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter 3) Ohne Auszubildende, Praktikanten und Aushilfskräfte 4) Der Eigenbetrieb wurde zum 1. April 2017 gegründet. Abschlussprüfung Der Jahresabschluss 2020 wurde vom Rechnungsprüfungsamt der Stadt Karlsruhe geprüft mailto:eibs@karlsruhe.de Eigenbetrieb Fußballstadion im Wildpark | Stadtkämmerei | 263 Finanzielles Engagement der Stadt Karlsruhe in den Jahren von 2017 bis 2020 in T€ 2017 2018 2019 2020 Überstellung Eigenkapital (inkl. Stammkapital) 2.000 8.000 5.000 5.000 Verlustausgleich (inkl. Vorschuss) - - 4.000 3.218 Einzahlung TBA für Infrastrukturmaßnahmen innerhalb der FLB - - 4.950 - Sacheinlagen - 7.872 800 378 Zusammen 2.000 15.872 14.750 8.596 Geschäftsverlauf 2020 Das Jahr 2020 war vor allem geprägt durch den Baufortschritt im Bereich der Osttribüne, gegen Ende des Jahres zudem durch den sichtbaren Fortschritt im Bereich der neuen Fantribüne im südlichen Gebiet des Stadionrunds. Gleichzeitig hat die weltweite Corona-Pandemie auch vor dem neuen Fußballstadion im Wildpark nicht Halt gemacht. Die zuständigen Gremien wurden mehrfach über den aktuellen Kostenstatus unterrichtet. Hinsichtlich des Neubauprojekts zeichnet sich ab, dass unter anderem bedingt durch den Baupreisindex und Nachträge die bislang kalkulierten Kosten für das Projekt überschritten werden könnten. Auf der Baustelle im Wildpark sind über Frühjahr und Frühsommer die Arbeiten an der Osttribüne vorangeschritten. Nach dem Einbau der Y-Stützen konnte mit der Dachkonstruktion begonnen werden. Die Stahlteile dafür wurden am Boden vormoniert und im Anschluss per Kran eingehoben. Zur gleichen Zeit schritt der Innenausbau der Sanitärgebäude und Verkaufsstellen voran. Da die Entwicklung der Corona-Pandemie es zu dieser Zeit bereits absehbar machte, dass in nächster Zeit keine Zuschauer zu Fußballspielen zugelassen werden sein, wurde vorzeitig mit dem Abbau der temporären Südtribüne begonnen. Im Spätsommer wurden die Arbeiten an der Osttribüne und an der Südtribüne parallel durchgeführt. Während bei der Osttribüne die Arbeiten am Dach fortgesetzt und die Stahlteile in einen den Vorgaben entsprechenden Zustand versetzt wurden, begann im Bereich der neuen Fantribüne im Süden die Arbeiten zum Modellieren des Walls und im Anschluss für die Leitungen und Fundamente. Zudem wurde der Innenausbau der Funktionsgebäude unter der Osttribüne vorangetrieben. Im Bereich der Osttribüne wurden im Spätjahr die Sitze montiert, Teile der Einrichtung in die Kioskanlagen und Sanitärräume eingebaut und die Promenade unter der Tribüne gepflastert. Parallel wurden die für den Spielbetrieb notwenigen Provisorien vorangetrieben. Eine vollständige Inbetriebnahme der Osttribüne konnte im Jahr 2020 allerdings nicht mehr erreicht werden. Um die Arbeiten an nun drei Tribünenseiten parallel durchführen zu können, wurde ein erneuter Antrag für eine Ausnahmegenehmigung zur Unterschreitung der in der Lizenz geforderten Zuschauerplätze gestellt und vom DFL auch befristet gewährt. Ausblick Der Bau der Südtribüne, die später rund 10.000 Stehplätze für die Fußballfans bieten soll, konnte vorzeitig begonnen werden. Nach dem Abschluss der Arbeiten an der Südtribüne soll umgehend mit dem Abbau der provisorischen Stehplatztribüne im Norden des Stadions begonnen werden. Dann sollen hier die Arbeiten parallel zum Bau der Haupttribüne laufen. Mit einer Fertigstellung der Nordtribüne – und damit verbunden auch weitere Sitzplätze für die Gästefans – kann gegen Jahresbeginn 2022 gerechnet werden. Mit dem beginnenden Rückbau der Haupttribüne Ende 2020 wurde nun auch das letzte Bestandsgebäude des Wildparkstadions in die Bauarbeiten mit einbezogen. Dieses Baufeld steht aber noch mitten im Rückbau, eine Prognose über den Bauablauf lässt sich daher noch schwer einschätzen. Hinzu kommt, dass die neue 264 | Beteiligungsbericht für das Geschäftsjahr 2020 | Eigenbetrieb Fußballstadion im Wildpark Haupttribüne durch seine umfangreiche Innenausstattung im Vergleich zu den anderen Tribünen aufwendiger fertigzustellen ist. Die Haupttribüne kann daher als „Herzstück des Vollumbaus“ bezeichnet werden. Nach aktuellem Stand ist weiterhin von einer Fertigstellung der Tribüne im Sommer 2022 auszugehen – was mit der Gesamtfertigstellung des Stadions zum gleichen Zeitpunkt einhergeht. Um den laufenden Spielbetrieb im Wildparkstadion auch während der Zeit des Vollumbaus garantieren zu können, ist die Einrichtung von verschiedenen provisorischen Bauten notwendig gewesen. Erst nach deren Inbetriebnahme konnten die entsprechenden Funktionsbereiche aus den Bestandsgebäuden ausgelagert werden. Im Januar 2021 konnte dabei nahezu alle Provisorien in Betrieb genommen werden. Die Inbetriebnahme der Provisorien war nicht in jedem Fall ganz problemfrei, weil zum Teil noch nachgebessert werden musste, bevor dort der Betrieb aufgenommen werden konnte. Ein Beispiel ist das temporäre Zelt, das als Aufenthaltsraum für Business-Gäste an Spieltagen genutzt werden soll. Bedingt durch notwendige Nachbesserungen im Bereich des Brandschutzes mussten hier kurzfristig Änderungen in den Planungen vorgenommen werden. Angepeilt ist nun, die volle Kapazität des VIP-Provisoriums ab dem Saisonstart im Spätsommer 2021 anbieten zu können. Risiken Es zeichnet sich ab, dass unter anderem bedingt durch den Baupreisindex und Nachträge die bislang kalkulierten Kosten für das Neubauprojekt überschritten werden. Verlässlich lassen sich die Mehrkosten erst beziffern, wenn die Nachträge verhandelt sind. Zuvor werden die Verantwortlichen der Stadt Karlsruhe alle Einsparmöglichkeiten intensiv prüfen und wenn ausführbar nutzen. Auch die Aufteilung der Mehrkosten zwischen der Stadt als Bauherrin und dem Karlsruher SC als Pächter ist Inhalt intensiver gemeinsamer Gespräche beider Parteien. Weitere Mehrkosten entstehen durch Änderungen im Vertragsverhältnis zwischen der Stadt als Bauherrin und dem Karlsruher SC als Pächter. So hat der Verein beispielsweise mitgeteilt, dass er die Finanzierung des Business- Parkdecks im südlichen Bereich des Stadions nicht leisten kann. Um die für den Spielbetrieb notwendige Lizenz stellen zu können, sind allerdings entsprechende Stellplatznachweise erforderlich. Aus diesem Grund übernimmt die Stadt die Kosten für die Erstellung eines ebenerdigen Parkplatzes für 300 Fahrzeuge sowie die Ertücktigung des bestehenden Parkplatzes „Birkenwald“ für rund 700 Fahrzeuge. Bislang konnte der Baubetrieb ohne pandemiebedingte Unterbrechungen am Laufen gehalten werden. Es kam nur vereinzelt zu Schwierigkeiten in Lieferketten, einzelne Gewerke sind zeitweise bedingt durch Quarantäne ausgefallen. Die Situation erfordert vom beauftragten Totalunternehmer ein hohes Maß an Flexibilität. Klimaschutz und Nachhaltigkeit Es ist vorgesehen, künftige Anlagen zur Beleuchtung der öffentlichen Wege im Bereich des Stadions so zu errichten und zu betreiben, dass schädliche Umwelteinwirkungen durch Licht nach dem Stand der Technik vermieden oder zumindest auf ein Mindestmaß beschränkt werden Das Beleuchtungsniveau soll möglichst auf die Mindestvorgaben der aktuell gültigen Norm für die Straßenbeleuchtung beschränkt bleiben. Durch die Verwendung moderner, hocheffizienter LED-Leuchten kann somit der Stromverbrauch auf ein notwendiges Minimum reduziert werden. Im Fall des Bezuges von Öko-Strom, wäre somit ein weitestgehend CO2-neutraler Betrieb der öffentlichen Straßenbeleuchtung möglich. Eine Klimatisierung des neuen Stadions ist zurzeit nur in Teilbereichen vorgesehen. Auf die Klimatisierung von weiteren Bereichen wie z.B. Spielbetrieb (Umkleiden usw.) wurde verzichtet. Es besteht für den Warmbau ein Dämmkonzept zur Einsparung von Wärmeenergie sowie eine Montage einer 500 m² große Photovoltaikanlage. Die stadioneigene PV-Anlage wird durch weitere Anlagen auf städtischen Gebäuden ergänzt. Die EnEV wird eingehalten und in Bereichen unterschritten. Die einzubauende Lüftungsanlage wird mit einer Wärmerückgewinnung versehen. Im Hauptgebäude wird eine Sonnenschutzverglasung verbaut, um eine unnötige Aufheizung der dahinterliegenden Räume zu vermeiden. Eigenbetrieb Fußballstadion im Wildpark | Stadtkämmerei | 265 Für die Spielfeldbewässerung wird das Regenwasser genutzt. Für die Reduzierung des Trinkwasserverbrauchs werden in Teilbereichen wasserlose Urinale geliefert und verbaut. Kurzbilanz 2020 in € Aktiva Passiva A. B. C. Anlagevermögen Immaterielle Vermögensgegenstände Sachanlagen Finanzanlagen Umlaufvermögen Forderungen und sonstige Vermögensgegenstände Kassenbestand, Guthaben bei Kreditinstituten Rechnungsabgrenzungsposten 7.850 52.224.884 0 12.000.339 1.926.029 65.797 66.224.899 A. B. C. Eigenkapital Stammkapital Allgemeine Rücklage Verlust aus Vorjahren Buchmäßiges Eigenkapital Rückstellungen Verbindlichkeiten 100.000 41.119.228 -8.875.300 32.343.928 172.161 33.708.810 66.224.899 Gewinn- und Verlustrechnungen der Jahre 2017 bis 2021 in T€ 2017 2018 2019 2020 Plan 2020 Plan 20211) 1. Umsatzerlöse +0 +258 +307 +283 +181 +153 2. Andere aktivierte Eigenleistungen +89 +147 +184 +249 +250 +310 3. Sonstige betriebliche Erträge +0 +1 +1 +2.418 +1 +1 4. Materialaufwand +0 -457 -340 -366 -351 -328 5. Personalaufwand -112 -621 -678 -795 -989 -1.061 6. Abschreibungen -2 -100 -507 -540 -816 -1.866 7. Sonstige betriebliche Aufwendungen -65 -801 -6.296 +1.343 -1.739 -1.142 8. Zinsen und ähnliche Erträge +1 +5 +10 +93 +50 +148 9. Zinsen und ähnliche Aufwendungen +0 -1 -1 +0 +0 -635 10. Ergebnis nach Steuern -89 -1.568 -7.320 +0 -3.413 -4.420 11. Sonstige Steuern +0 +0 +0 +0 -23 -25 12. Jahresüberschuss/-fehlbetrag -89 -1.568 -7.320 +0 -3.436 -4.445 1) Vom Beschlussgremium genehmigter „Urplan” (das heißt nicht fortgeschrieben) 266 | Beteiligungsbericht für das Geschäftsjahr 2020 | Eigenbetrieb Fußballstadion im Wildpark Bilanz- und sonstige Kennzahlen 2017 2018 2019 2020 I. Vermögenslage 1. Anlagenintensität (in %) 34,5 59,7 85,6 78,9 2. Umlaufintensität (in %) 65,5 40,3 14,4 21 3. Investitionen (in T€) 744 9.451 12.720 30.675 II. Finanzlage 1. Eigenkapitalquote (in %) 87,3 95,9 91,6 48,8 2. Anlagendeckungsgrad I (in %) 253,5 160,6 107,1 61,9 III. Ertragslage 1. Umsatzrentabilität (in %) - -641,2 -2.893,7 -3.135,8 2. Eigenkapitalrentabilität (in %) -4,7 -10,2 -37,4 -27,4 3. Gesamtkapitalrentabilität (in %) -4,1 -9,8 -34,2 -13,4 4. Kostendeckung (in %) 0,0 13,4 4 9,2 5. Cash Flow (in T€) -62 -1.404 -6.621 711 IV. Personal 1. Personalkostenintensität (in %) 62,7 31,4 8,8 25,8 2. Personalaufwand je Mitarbeitender (in €) 67.163,29 69.810,80 71.655,94 72.244,45 Anmerkung: Die wichtigsten Bilanzkennzahlen werden auf Seite 31 erläutert. Eigenbetrieb Gewerbeflächen | Stadtkämmerei | 267 2. Eigenbetrieb Gewerbeflächen Kontaktdaten Karl-Friedrich-Straße 10, 76133 Karlsruhe Telefon: 0721 133-2000 Fax: 0721 133- 2009 Gründung 1. Dezember 2020 Eigenbetriebszweck Städtebauliche Bevorratung von Gewerbe- und Industriegrundstücken innerhalb des Stadtgebiets von Karlsruhe. Betriebsleitung Torsten Dollinger Stammkapital 2.000.000 € Gremien Der Eigenbetrieb verfügt über keinen eigenen Betriebsausschuss Notwendige Gemeinderatsbeschlüsse werden im Hauptausschuss vorbereitet Beteiligungen (mindestens 25 %) keine Wichtige Verträge  Treuhandvertrag mit der Karlsruher Fächer GmbH vom 30.04.2020.  Verwaltervertrag mit der Karlsruher Fächer GmbH vom 30.04.2020. Personalentwicklung (durchschnittlich Beschäftigte) Der Eigenbetrieb beschäftigt kein eigenes Personal Abschlussprüfung Der Jahresabschluss 2020 wird vom Rechnungsprüfungsamt der Stadt Karlsruhe geprüft. Finanzielles Engagement der Stadt Karlsruhe in den Jahren von 2017 bis 2020 in T€ 2017 2018 2019 20201) Überstellung Eigenkapital - - - 2.000 Zusammen - - - 2.000 1) Der Eigenbetrieb wurde zum 1. Dezember 2020 gegründet. Geschäftsverlauf 2020 Das Rumpfgeschäftsjahr 2020 war geprägt durch die zum 1. Dezember 2020 erfolgte Gründung des Eigenbetriebs und die damit verbundene Übertragung der bebauten Grundstücke mit den Flurstück-Nr. 56180 und Nr. 56180/1 (Pfizer-Areal). Der Eigenbetrieb wird das Rumpfgeschäftsjahr voraussichtlich mit einem Jahresüberschuss in Höhe von ca. 189 T€ abschließen. 268 | Beteiligungsbericht für das Geschäftsjahr 2020 | Eigenbetrieb Gewerbeflächen Ausblick Für das Geschäftsjahr 2021 ist die Sanierung der Entwässerungsanlage auf dem Pfizer- Areal zur Vermeidung von Haftungsrisiken gegenüber den Mietern bei Starkregenereignissen geplant. Im August 2021 hat der Eigenbetrieb Gewerbeflächen ein Gewerbegrundstück in Mühlburg im Rahmen eines Vorkaufsrechts zu einem Kaufpreis von 7,5 Mio.€ erworben. Für das Geschäftsjahr 2021 rechnet der Eigebetrieb Gewerbeflächen mit einem positiven Ergebnis in Höhe von voraussichtlich ca. 1.457 T€. Risiken Die Ergebnisentwicklung hängt im Wesentlichen von der Vermietungssituation und der Bonität der Mieter ab. Aufgrund der vorliegenden Informationen rechnet die Eigenbetriebsleitung nicht mit größeren Leerständen oder Mietausfällen für die bestehenden Grundstücke. Klimaschutz und Nachhaltigkeit Es wird geprüft, ob eine Bebauung des Daches des Logistik-Gebäudes mit Photovoltaikanlagen wirtschaftlich darstellbar ist. Sollte dies der Fall sein, könnten hierdurch weitere Erträge erzielt werden und ein Betrag zur Energiewende und zum Klimaschutz geleistet werden. Des Weiteren soll im Jahr 2022 die Beleuchtung auf dem Areal durch LED Lampen ausgetauscht werden. Kurzbilanz 2020 in €1) Aktiva Passiva A. B. Anlagevermögen Immaterielle Vermögensgegenstände Sachanlagen Finanzanlagen Umlaufvermögen Forderungen und sonstige Vermögensgegenstände Kassenbestand, Guthaben bei Kreditinstituten 4.885 139.456.375 0 3.387.844 9.989 142.859.094 A. B. C. D. Eigenkapital Stammkapital Allgemeine Rücklage Verlustvortrag Jahresüberschuss Buchmäßiges Eigenkapital Rückstellungen Verbindlichkeiten Passive Rechnungsabgrenzung 2.000.000 0 0 189.414 2.189.414 100.000 140.373.280 196.400 142.859.094 1) Vorläufige Zahlen Eigenbetrieb Gewerbeflächen | Stadtkämmerei | 269 Gewinn- und Verlustrechnungen der Jahre 2017 bis 2021 in T€ 3) 20171) 20181) 20191) 20201)3) Plan 20201) Plan 20212) 1. Umsatzerlöse - - - +665 +712 +8.606 2. Andere aktivierte Eigenleistungen - - - +0 +0 +0 3. Sonstige betriebliche Erträge - - - +0 +0 +0 4. Materialaufwand - - - +0 -191 -2.294 5. Personalaufwand - - - +0 +1 -11 6. Abschreibungen - - - -260 -250 -3.000 7. Sonstige betriebliche Aufwendungen - - -212 -102 -558 8. Zinsen und ähnliche Erträge - - - +0 +1 +10 9. Zinsen und ähnliche Aufwendungen - - - -5 +0 -375 10. Ergebnis nach Steuern - - - +189 +97 -2.378 11.Steuern vom Einkommen und Ertrag -714 12. Sonstige Steuern - - - +0 -17 -207 13. Jahresüberschuss/-fehlbetrag - - - +189 +80 +1.457 1) Der Eigenbetrieb wurde zum 1. Dezember 2020 gegründet. 2) Vom Beschlussgremium genehmigter „Urplan” (das heißt nicht fortgeschrieben) 3) vorläufige Zahlen Bilanz- und sonstige Kennzahlen 2017 1) 20181) 20191) 20201) I. Vermögenslage 1. Anlagenintensität (in %) - - - 97,6 2. Umlaufintensität (in %) - - - 2,4 3. Investitionen (in T€) - - - 139.461 II. Finanzlage - - 1. Eigenkapitalquote (in %) - - - 1,4 2. Anlagendeckungsgrad I (in %) - - - 1,4 III. Ertragslage - - 1. Umsatzrentabilität (in %) - - - 28,5 2. Eigenkapitalrentabilität (in %) - - - 9,5 3. Gesamtkapitalrentabilität (in %) - - - 0,1 4. Kostendeckung (in %) - - - 139,8 5. Cash-Flow (in T€) - - - 548,93 IV. Personal - - 1. Personalkostenintensität (in %) - - - 0,0 2. Personalaufwand je Mitarbeitender (in €) - - - 0,0 1) Der Eigenbetrieb wurde zum 1. Dezember 2020 gegründet.- Anmerkung: Die wichtigsten Bilanzkennzahlen werden auf Seite 31 erläutert. I. Einführung 7 II. Überblick 13 III. Kapital- und Personengesellschaften 33 Ver- und Entsorgung und Verkehr 35 Wohnungswesen und Stadtentwicklung 119 Gesundheit, Soziales und Umwelt 163 Wirtschaft, Freizeit und Sport 189 IV. Rechtlich selbstständige Stiftungen 237 V. Eigenbetriebe 261 I. Einführung Vorwort 1. Wesentliche Entwicklungen in Kürze 1.1 Gesellschaften und Stiftungen 1.2 Beschäftigungsquote von Arbeitnehmer/Arbeitnehmerinnen mit Behinderungen 1.3 Chancengleichheit in den städtischen Beteiligungsgesellschaften II. Überblick 1. Beteiligungsübersicht 2. Unmittelbare Beteiligungen der Stadt Karlsruhe und deren Tochtergesellschaften0F – Stand 31. Dezember 2020 3. Wesentliche Verträge innerhalb des Konzerns Stadt Karlsruhe 4. Personalentwicklung bei der Stadt Karlsruhe und bei den Beteiligungsgesellschaften 5. Entwicklung der Investitionen, Abschreibungen, Zahlungsströme und Rückstellungen der Stadt und der Beteiligungsgesellschaften 6. Entwicklung der Darlehensverbindlichkeiten 7. Übersicht Abschlussprüfer 2020 8. Erläuterung der wichtigsten Bilanzkennzahlen III. Kapital- und Personengesellschaften Ver- und Entsorgung und Verkehr 1. KVVH – Karlsruher Versorgungs-, Verkehrs- und Hafen GmbH Gesamtbezüge der Mitglieder der Geschäftsführung und des Aufsichtsrates in T€ Abschlussprüfer Personalentwicklung (durchschnittlich Beschäftigte) 1) 2) 3) Leistungszahlen KVVH – Geschäftsbereich Rheinhäfen 2017 bis 2020 Wichtigste Zahlungsströme zwischen Stadt Karlsruhe und KVVH-Konzern in den Jahren 2017 bis 2020 aus Sicht der Stadt Karlsruhe in T€ Geschäftsverlauf und Aufgabenerfüllung 2020 Ausblick Risiken Klimaschutz und Nachhaltigkeit Kurzbilanz 2020 in € Gewinn- und Verlustrechnungen der Jahre 2017 bis 2021 in T€ Bilanz- und sonstige Kennzahlen Nachrichtlich: KVVH – Konzernabschluss 2020 Kurzbilanz 2020 in € Konzern-Gewinn- und Verlustrechnungen der Jahre 2017 bis 2020 in T€ 2. KASIG – Karlsruher Schieneninfrastruktur-Gesellschaft mbH Gesamtbezüge der Mitglieder der Geschäftsführung und des Aufsichtsrates in T€ Abschlussprüfer Personalentwicklung (durchschnittlich Beschäftigte)1) 2) 3) Geschäftsverlauf und Aufgabenerfüllung 2020 Ausblick Risiken Klimaschutz und Nachhaltigkeit Kurzbilanz 2020 in € Gewinn- und Verlustrechnungen der Jahre 2017 bis 2021 in T€ Bilanz- und sonstige Kennzahlen 3. VBK – Verkehrsbetriebe Karlsruhe GmbH Gesamtbezüge der Mitglieder der Geschäftsführung und des Aufsichtsrates oder der entsprechenden Organe des Unternehmens in T€ Abschlussprüfer Personalentwicklung (durchschnittlich Beschäftigte) 1) 2) 3) Leistungszahlen VBK – Verkehrsbetriebe Karlsruhe GmbH 2017 bis 2020 Geschäftsverlauf und Aufgabenerfüllung 2020 Ausblick Risiken Klimaschutz und Nachhaltigkeit Kurzbilanz 2020 in € Gewinn- und Verlustrechnungen der Jahre 2017 bis 2021 in T€ Bilanz- und sonstige Kennzahlen 4. Albtal-Verkehrs-Gesellschaft mbH Gesamtbezüge der Mitglieder der Geschäftsführung und des Aufsichtsrates oder der entsprechenden Organe des Unternehmens in T€ Abschlussprüfer Personalentwicklung (durchschnittlich Beschäftigte) 1) 2) 3) Leistungszahlen Albtal-Verkehrs-Gesellschaft mbH – AVG 2017 bis 2020 Geschäftsverlauf und Aufgabenerfüllung 2020 Ausblick Risiken Klimaschutz und Nachhaltigkeit Kurzbilanz 2020 in € Gewinn- und Verlustrechnungen der Jahre 2017 bis 2021 in T€ Bilanz- und sonstige Kennzahlen 5. TransportTechnologie-Consult Karlsruhe GmbH (TTK) Gesamtbezüge der Mitglieder der Geschäftsführung und des Aufsichtsrates oder der entsprechenden Organe des Unternehmens in T€ Abschlussprüfer Personalentwicklung (durchschnittlich Beschäftigte) 1) 2) 3) Leistungszahlen 2017 bis 2020 Geschäftsverlauf und Aufgabenerfüllung 2020 Ausblick Risiken Klimaschutz und Nachhaltigkeit Kurzbilanz 2020 in € Gewinn- und Verlustrechnungen der Jahre 2017 bis 2020 in T€ Bilanz- und sonstige Kennzahlen 6. Bahn.Elektro.Planung. GmbH (B.E.P.) Gesamtbezüge der Mitglieder der Geschäftsführung und des Aufsichtsrates oder der entsprechenden Organe des Unternehmens in T€ Abschlussprüfer Personalentwicklung (durchschnittlich Beschäftigte) 1) Leistungszahlen 2017 bis 2020 Geschäftsverlauf und Aufgabenerfüllung 2020 sowie Ausblick Risiken Kurzbilanz 2020 in € Gewinn- und Verlustrechnungen der Jahre 2017 bis 2020 in T€ Bilanz- und sonstige Kennzahlen 7. Stadtwerke Karlsruhe GmbH Gesamtbezüge der Mitglieder der Geschäftsführung und des Aufsichtsrates in T€ Abschlussprüfer Personalentwicklung (durchschnittlich Beschäftigte)1) 2) 3) Leistungszahlen Stadtwerke Karlsruhe GmbH 2017 bis 2020 Geschäftsverlauf und Aufgabenerfüllung 2020 Ausblick Risiken Klimaschutz und Nachhaltigkeit Kurzbilanz 2020 in € Gewinn- und Verlustrechnungen der Jahre 2017 bis 2021 in T€ Bilanz- und sonstige Kennzahlen 8. Stadtwerke Karlsruhe Netzservice GmbH Gesamtbezüge der Mitglieder der Geschäftsführung und des Aufsichtsrates oder der entsprechenden Organe des Unternehmens in T€ Abschlussprüfer Personalentwicklung (durchschnittlich Beschäftigte) 1) 2) 3) Leistungszahlen 2017 bis 2020 Geschäftsverlauf und Aufgabenerfüllung 2020 Ausblick Risiken Klimaschutz und Nachhaltigkeit Kurzbilanz 2020 in € Gewinn- und Verlustrechnungen der Jahre 2017 bis 2021 in T€ Bilanz- und sonstige Kennzahlen 9. SWK-Regenerativ-Verwaltungs-GmbH Gesamtbezüge der Mitglieder der Geschäftsführung und des Aufsichtsrates oder der entsprechenden Organe des Unternehmens in T€ Abschlussprüfer Personalentwicklung (durchschnittlich Beschäftigte) Geschäftsverlauf und Aufgabenerfüllung 2020 Ausblick Risiken Klimaschutz und Nachhaltigkeit Kurzbilanz 2020 in € Gewinn- und Verlustrechnungen der Jahre 2017 bis 2021 in T€ Bilanz- und sonstige Kennzahlen 10. SWK-Regenerativ GmbH & Co. KG – Solarpark I Gesamtbezüge der Mitglieder der Geschäftsführung und des Aufsichtsrates oder der entsprechenden Organe des Unternehmens in T€ Abschlussprüfer Personalentwicklung (durchschnittlich Beschäftigte) Wichtigste Zahlungsströme zwischen der Kommanditistin Stadt Karlsruhe und der Gesellschaft aus Sicht der Kommanditistin Stadt Karlsruhe in T€ Geschäftsverlauf und Aufgabenerfüllung 2020 Risiken Klimaschutz und Nachhaltigkeit Kurzbilanz 2020 in € Gewinn- und Verlustrechnungen der Jahre 2017 bis 2021 in T€ Bilanz- und sonstige Kennzahlen 11. SWK-NOVATEC GmbH Gesamtbezüge der Mitglieder der Geschäftsführung und des Aufsichtsrates oder der entsprechenden Organe des Unternehmens in T€ Abschlussprüfer Personalentwicklung (durchschnittlich Beschäftigte) Leistungszahlen 2017 bis 2020 Geschäftsverlauf und Aufgabenerfüllung 2020 Ausblick Risiken Klimaschutz und Nachhaltigkeit Kurzbilanz 2020 in € Gewinn- und Verlustrechnungen der Jahre 2017 bis 2021 in T€ Bilanz- und sonstige Kennzahlen 12. EOS Windenergie GmbH & Co. KG Gesamtbezüge der Mitglieder der Geschäftsführung und des Aufsichtsrates oder der entsprechenden Organe des Unternehmens in T€ Abschlussprüfer Personalentwicklung (durchschnittlich Beschäftigte) Geschäftsverlauf und Aufgabenerfüllung 2020 Ausblick Risiken Klimaschutz und Nachhaltigkeit Kurzbilanz 2020 in € Gewinn- und Verlustrechnungen der Jahre 2017 bis 2021 in T€ Bilanz- und sonstige Kennzahlen 13. Stadtwerke Rastatt Service GmbH Gesamtbezüge der Mitglieder der Geschäftsführung und des Aufsichtsrates oder der entsprechenden Organe des Unternehmens in T€ Abschlussprüfer Personalentwicklung (durchschnittlich Beschäftigte) Leistungszahlen 2017 bis 2020 Geschäftsverlauf und Aufgabenerfüllung 2020 Ausblick Risiken Klimaschutz und Nachhaltigkeit Kurzbilanz 2020 in € Gewinn- und Verlustrechnungen der Jahre 2017 bis 2021 in T€ Bilanz- und sonstige Kennzahlen 14. BES – Badische Energie-Servicegesellschaft mbH Gesamtbezüge der Mitglieder der Geschäftsführung und des Aufsichtsrates oder der entsprechenden Organe des Unternehmens in T€ Abschlussprüfer Personalentwicklung (durchschnittlich Beschäftigte) Leistungszahlen 2017 bis 2020 Geschäftsverlauf und Aufgabenerfüllung 2020 Ausblick Risiken Klimaschutz und Nachhaltigkeit Kurzbilanz 2020 in € Gewinn- und Verlustrechnungen der Jahre 2017 bis 2021 in T€ Bilanz- und sonstige Kennzahlen 15. Onshore Bündelgesellschaft 2 GmbH Gesamtbezüge der Mitglieder der Geschäftsführung und des Aufsichtsrates oder der entsprechenden Organe des Unternehmens in T€ Abschlussprüfer Personalentwicklung (durchschnittlich Beschäftigte) Geschäftsverlauf und Aufgabenerfüllung 2020 Ausblick Risiken Klimaschutz und Nachhaltigkeit Kurzbilanz 2020 in € Gewinn- und Verlustrechnungen der Jahre 2017 bis 2021 in T€ Bilanz- und sonstige Kennzahlen 16. TelemaxX Telekommunikation GmbH Gesamtbezüge der Mitglieder der Geschäftsführung und des Aufsichtsrates oder der entsprechenden Organe des Unternehmens in T€ Abschlussprüfer Personalentwicklung (durchschnittlich Beschäftigte) 1) 2) 3) Leistungszahlen 2017 bis 2020 Geschäftsverlauf und Aufgabenerfüllung 2020 Ausblick Risiken Klimaschutz und Nachhaltigkeit Kurzbilanz 2020 in € Gewinn- und Verlustrechnungen der Jahre 2017 bis 2021 in T€ Bilanz- und sonstige Kennzahlen 17. Windpark Bad Camberg GmbH & Co. KG Gesamtbezüge der Mitglieder der Geschäftsführung und des Aufsichtsrates oder der entsprechenden Organe des Unternehmens in T€ Abschlussprüfer Personalentwicklung (durchschnittlich Beschäftigte) Geschäftsverlauf und Aufgabenerfüllung 2020 Ausblick Risiken Klimaschutz und Nachhaltigkeit Kurzbilanz 2020 in € Gewinn- und Verlustrechnungen der Jahre 2017 bis 2021 in T€ Bilanz- und sonstige Kennzahlen 18. Karlsruher Verkehrsverbund GmbH (KVV) Gesamtbezüge der Mitglieder der Geschäftsführung und des Aufsichtsrates in T€ Abschlussprüfer Personalentwicklung (durchschnittlich Beschäftigte) 1) 2) 3) Leistungszahlen 2017 bis 2020 Finanzielles Engagement der Mitgesellschafterin Stadt Karlsruhe 2017 bis 2020 in T€ Geschäftsverlauf und Aufgabenerfüllung 2020 Ausblick Risiken Klimaschutz und Nachhaltigkeit Kurzbilanz 2020 in € Gewinn- und Verlustrechnungen der Jahre 2017 bis 2021 in T€ Bilanz- und sonstige Kennzahlen 19. Baden Airpark Beteiligungsgesellschaft mbH Gesamtbezüge der Mitglieder der Geschäftsführung und des Aufsichtsrates oder der entsprechenden Organe des Unternehmens in T€ Abschlussprüfer Finanzielles Engagement der Gesellschafterin Stadt Karlsruhe 2017 bis 2020 in T€ Personalentwicklung (durchschnittlich Beschäftigte) 1) 2) 3) Leistungszahlen Flughafen Karlsruhe/Baden-Baden (FKB) Geschäftsverlauf und Aufgabenerfüllung 2020 Ausblick Risiken Klimaschutz und Nachhaltigkeit Kurzbilanz 2020 in € Gewinn- und Verlustrechnungen der Jahre 2017 bis 2021 in T€ Bilanz- und sonstige Kennzahlen Kontaktdaten Unternehmensgegenstand Gründung Anteile Stammkapital Gesellschafter Geschäftsführung Aufsichtsrat Beteiligungen (mindestens 25 %) Wichtige Verträge Wohnungswesen und Stadtentwicklung 20. VOLKSWOHNUNG GmbH Gesamtbezüge der Mitglieder der Geschäftsführung und des Aufsichtsrates in T€ Abschlussprüfer Finanzielles Engagement des Gesellschafters 2017 bis 2020 in T€ Personalentwicklung (durchschnittlich Beschäftigte) 1) 2) 3) Leistungszahlen 2017 bis 2020 Geschäftsverlauf und Aufgabenerfüllung 2020 Ausblick Risiken Klimaschutz und Nachhaltigkeit Kurzbilanz 2020 in € Gewinn- und Verlustrechnungen der Jahre 2017 bis 2021 in T€ Bilanz- und sonstige Kennzahlen Nachrichtlich: Volkswohnung – Konzernabschluss 2020 Kurzbilanz 2020 in € Konzern-Gewinn- und Verlustrechnungen der Jahre 2017 bis 2020 in T€ 21. VOLKSWOHNUNG Service GmbH Gesamtbezüge der Mitglieder der Geschäftsführung und des Aufsichtsrates in T€ Abschlussprüfer Personalentwicklung (durchschnittlich Beschäftigte) 1) 2) 3) Leistungszahlen 2017 bis 2020 Geschäftsverlauf und Aufgabenerfüllung 2020 Ausblick Risiken Klimaschutz und Nachhaltigkeit Kurzbilanz 2020 in € Gewinn- und Verlustrechnungen der Jahre 2017 bis 2021 in T€ Bilanz- und sonstige Kennzahlen 22. Konversionsgesellschaft Karlsruhe mbH Gesamtbezüge der Mitglieder der Geschäftsführung und des Aufsichtsrates in T€ Abschlussprüfer Personalentwicklung (durchschnittlich Beschäftigte) Geschäftsverlauf und Aufgabenerfüllung 2020 Ausblick Risiken Klimaschutz und Nachhaltigkeit Kurzbilanz 2020 in € Gewinn- und Verlustrechnungen der Jahre 2017 bis 2021 in T€ Bilanz- und sonstige Kennzahlen 23. VOLKSWOHNUNG Bauträger GmbH Gesamtbezüge der Mitglieder der Geschäftsführung und des Aufsichtsrates oder der entsprechenden Organe des Unternehmens in T€ Abschlussprüfer Personalentwicklung (durchschnittlich Beschäftigte) Geschäftsverlauf und Aufgabenerfüllung 2020 Ausblick Risiken Klimaschutz und Nachhaltigkeit Kurzbilanz 2020 in € Gewinn- und Verlustrechnungen der Jahre 2017 bis 2021 in T€ Bilanz- und sonstige Kennzahlen 24. Wohnbau Wörth a. Rh. GmbH Gesamtbezüge der Mitglieder der Geschäftsführung und des Aufsichtsrates in T€ Abschlussprüfer Personalentwicklung (durchschnittlich Beschäftigte) 1) 2) 3) Leistungszahlen 2017 bis 2020 Geschäftsverlauf und Aufgabenerfüllung 2020 Ausblick Risiken Klimaschutz und Nachhaltigkeit Kurzbilanz 2020 in € Gewinn und Verlustrechnungen der Jahre 2017 bis 2021 in T€ Bilanz- und sonstige Kennzahlen 25. Entwicklungsgesellschaft Cité mbH Gesamtbezüge der Mitglieder der Geschäftsführung und des Aufsichtsrates in T€ Abschlussprüfer Personalentwicklung (durchschnittlich Beschäftigte) 1) 2) 3) Leistungszahlen 2017 bis 2020 Geschäftsverlauf und Aufgabenerfüllung 2020 Ausblick Risiken Klimaschutz und Nachhaltigkeit Kurzbilanz 2020 in € Gewinn - und Verlustrechnungen der Jahre 2017 bis 2021 in T€ Bilanz- und sonstige Kennzahlen 26. KES – Karlsruher Energieservice GmbH Gesamtbezüge der Mitglieder der Geschäftsführung und des Aufsichtsrates oder der entsprechenden Organe des Unternehmens in T€ Abschlussprüfung Personalentwicklung (durchschnittlich Beschäftigte) Leistungszahlen 2017 bis 2020 Geschäftsverlauf und Aufgabenerfüllung 2020 Ausblick Risiken Klimaschutz und Nachhaltigkeit Kurzbilanz 2020 in € Gewinn- und Verlustrechnungen der Jahre 2017 bis 2021 in T€ Bilanz- und sonstige Kennzahlen 27. Karlsruher Fächer GmbH Gesamtbezüge der Mitglieder der Geschäftsführung und des Aufsichtsrates oder der entsprechenden Organe des Unternehmens in T€ Abschlussprüfung Personalentwicklung (durchschnittlich Beschäftigte) 1) 2) 3) Leistungszahlen 2017 bis 2020 Finanzielles Engagement 2017 - 2020 Stadt Karlsruhe in T€ Geschäftsverlauf und Aufgabenerfüllung 2020 Ausblick Risiken Klimaschutz und Nachhaltigkeit Kurzbilanz 2020 in € Gewinn- und Verlustrechnungen der Jahre 2017 bis 2021 in T€ Bilanz- und sonstige Kennzahlen 28. Karlsruher Fächer GmbH & Co. Stadtentwicklungs-KG Gesamtbezüge der Mitglieder der Geschäftsführung und des Aufsichtsrates in T€ Abschlussprüfung Personalentwicklung (durchschnittlich Beschäftigte) 1) 2) 3) Geschäftsverlauf und Aufgabenerfüllung 2020 Ausblick Risiken Klimaschutz und Nachhaltigkeit Kurzbilanz 2020 in € Gewinn- und Verlustrechnungen der Jahre 2017 bis 2021 in T€ Bilanz- und sonstige Kennzahlen Kontaktdaten Unternehmensgegenstand Gründung Anteile Stammkapital Gesellschafter Geschäftsführung Aufsichtsrat Beteiligungen (mindestens 25 %): Wichtige Verträge Kontaktdaten Unternehmensgegenstand Gründung Anteile am Haftkapital Gesellschafter Geschäftsführung Aufsichtsrat Beteiligungen (mindestens 25 %) Wichtige Verträge Gesundheit, Soziales und Umwelt 29. Städtisches Klinikum Karlsruhe gGmbH Gesamtbezüge der Mitglieder der Geschäftsführung und des Aufsichtsrates in T€ Abschlussprüfung Finanzielles Engagement des Gesellschafters Stadt Karlsruhe von 2017 bis 2020 in T€ Personalentwicklung (durchschnittlich Beschäftigte) 1) 2) 3) Leistungszahlen 2017 bis 2020 Geschäftsverlauf und Aufgabenerfüllung 2020 Ausblick und Risiken Klimaschutz und Nachhaltigkeit Kurzbilanz 2020 Gewinn- und Verlustrechnungen der Jahre 2017 bis 2021 in T€ Bilanz- und sonstige Kennzahlen Nachrichtlich: Klinikum – Konzernabschluss 2020 Kurzbilanz 2020 in € Konzern-Gewinn- und Verlustrechnungen der Jahre 2017 bis 2020 in T€ 1) 30. Karlsruher Versorgungsdienste im Sozial- und Gesundheitswesen GmbH (KVD) Gesamtbezüge der Mitglieder der Geschäftsführung und des Aufsichtsrates in T€ Abschlussprüfung Personalentwicklung (durchschnittlich Beschäftigte) 1) 2) 3) Geschäftsverlauf und Aufgabenerfüllung 2020 Ausblick Risiken Klimaschutz und Nachhaltigkeit Kurzbilanz 2020 in € Gewinn- und Verlustrechnungen der Jahre 2017 bis 2021 in T€ Bilanz- und sonstige Kennzahlen 31. MVZ – Medizinisches Versorgungszentrum am Städtischen Klinikum Karlsruhe GmbH Gesamtbezüge der Mitglieder der Geschäftsführung und des Aufsichtsrates in T€ Abschlussprüfung Personalentwicklung (durchschnittlich Beschäftigte) 1) 2) 3) Leistungszahlen 2017 bis 2020 Geschäftsverlauf und Aufgabenerfüllung 2020 Ausblick und Risiken Klimaschutz und Nachhaltigkeit Kurzbilanz 2020 in € Gewinn- und Verlustrechnungen der Jahre 2017 bis 2021 in T€ Bilanz- und sonstige Kennzahlen 32. Arbeitsförderung Karlsruhe gGmbH (afka) Gesamtbezüge der Mitglieder der Geschäftsführung und des Aufsichtsrates in T€ Abschlussprüfung Personalentwicklung (durchschnittlich Beschäftigte) 1) 2) 3) 4) 5) Leistungszahlen 2017 bis 2020 Finanzielles Engagement des Gesellschafters Stadt Karlsruhe und sonstiger öffentlicher Kassen 2017 bis 2020 in T€ Geschäftsverlauf und Aufgabenerfüllung 2020 Ausblick Risiken Klimaschutz und Nachhaltigkeit Kurzbilanz 2020 in € Gewinn- und Verlustrechnungen der Jahre 2017 bis 2021 in T€ Bilanz- und sonstige Kennzahlen 33. KEK – Karlsruher Energie- und Klimaschutzagentur gGmbH Gesamtbezüge der Mitglieder der Geschäftsführung und des Aufsichtsrates oder der entsprechenden Organe des Unternehmens in T€ Finanzielles Engagement der Mitgesellschafterin Stadt Karlsruhe 2017 bis 2020 in T€ Abschlussprüfer Personalentwicklung (durchschnittlich Beschäftigte) 1) 2) 3) Geschäftsverlauf und Aufgabenerfüllung 2020 sowie Ausblick Risiken Klimaschutz und Nachhaltigkeit Kurzbilanz 2020 in € Gewinn- und Verlustrechnungen der Jahre 2017 bis 2021 in T€ Bilanz- und sonstige Kennzahlen Kontaktdaten Unternehmensgegenstand Gründung Anteile Stammkapital Gesellschafter Geschäftsführung Aufsichtsrat Beteiligung (mindestens 25 %) Wirtschaft, Freizeit und Sport 34. Karlsruher Messe- und Kongress GmbH Gesamtbezüge der Mitglieder der Geschäftsführung und des Aufsichtsrates in T€ Abschlussprüfung Personalentwicklung (durchschnittlich Beschäftigte) Finanzielles Engagement der Stadt Karlsruhe von 2017 bis 2020 in T€ Leistungszahlen 2017 bis 2020 Geschäftsverlauf und Aufgabenerfüllung 2020 Ausblick Risiken Klimaschutz und Nachhaltigkeit Kurzbilanz 2020 in € Gewinn- und Verlustrechnungen der Jahre 2017 bis 2021 in T€ Bilanz- und sonstige Kennzahlen 35. Messe Karlsruhe GmbH Gesamtbezüge der Mitglieder der Geschäftsführung und des Aufsichtsrates oder der entsprechenden Organe des Unternehmens in T€ Abschlussprüfung Personalentwicklung (durchschnittlich Beschäftigte) Geschäftsverlauf und Aufgabenerfüllung 2020 Ausblick Risiken Kurzbilanz 2020 in € Gewinn- und Verlustrechnungen der Jahre 2017 bis 2021 in T€ Bilanz- und sonstige Kennzahlen 36. Neue Messe Karlsruhe GmbH & Co. KG Gesamtbezüge der Mitglieder der Geschäftsführung und des Aufsichtsrates oder der entsprechenden Organe des Unternehmens in T€ Abschlussprüfung Personalentwicklung (durchschnittlich Beschäftigte) Geschäftsverlauf und Aufgabenerfüllung 2020 Ausblick Risiken Klimaschutz und Nachhaltigkeit Kurzbilanz 2020 in € Gewinn- und Verlustrechnungen der Jahre 2017 bis 2021 in T€ Bilanz- und sonstige Kennzahlen 37. KME Karlsruhe Marketing und Event GmbH Gesamtbezüge der Mitglieder der Geschäftsführung und des Aufsichtsrates oder der entsprechenden Organe des Unternehmens in T€ Abschlussprüfung Personalentwicklung (durchschnittlich Beschäftigte) 1) 2) 3) Finanzielles Engagement der Stadt Karlsruhe von 2017 bis 2020 in T€ Leistungszahlen Das Fest 2017 bis 2020 Geschäftsverlauf und Aufgabenerfüllung 2020 Ausblick Risiken Klimaschutz und Nachhaltigkeit Kurzbilanz 2020 Gewinn- und Verlustrechnungen der Jahre 2017 bis 2021 in T€ Bilanz- und sonstige Kennzahlen 38. KTG Karlsruhe Tourismus GmbH Gesamtbezüge der Mitglieder der Geschäftsführung und des Aufsichtsrates oder der entsprechenden Organe des Unternehmens in T€ Abschlussprüfung Personalentwicklung (durchschnittlich Beschäftigte) 1) 2) 3) Finanzielles Engagement der Stadt Karlsruhe von 2017 bis 2020 in T€ Leistungszahlen 2017 bis 2020 Geschäftsverlauf und Aufgabenerfüllung 2020 Ausblick Risiken Klimaschutz und Nachhaltigkeit Kurzbilanz 2020 in € Gewinn- und Verlustrechnungen der Jahre 2017 bis 2021 in T€ Bilanz- und sonstige Kennzahlen 39. Stadtmarketing Karlsruhe GmbH i. L. Gesamtbezüge der Mitglieder der Geschäftsführung und des Aufsichtsrates in T€ Abschlussprüfung Personalentwicklung (durchschnittlich Beschäftigte) 1) 2) 3) Finanzielles Engagement der Stadt Karlsruhe von 2017 bis 2020 in T€ Geschäftsverlauf und Aufgabenerfüllung 2020 Ausblick Chancen und Risiken Klimaschutz und Nachhaltigkeit Kurzbilanz 2020 in € (vorläufig) Gewinn- und Verlustrechnungen der Jahre 2017 bis 2021 in T€ Bilanz- und sonstige Kennzahlen 40. KBG – Karlsruher Bädergesellschaft mbH Gesamtbezüge der Mitglieder der Geschäftsführung und des Aufsichtsrates in T€ Abschlussprüfer Personalentwicklung (durchschnittlich Beschäftigte) 1) 2) 3) Leistungszahlen 2017 bis 2020 Geschäftsverlauf und Aufgabenerfüllung 2020 Ausblick Risiken Klimaschutz und Nachhaltigkeit Kurzbilanz 2020 in € Gewinn- und Verlustrechnungen der Jahre 2017 bis 2021 in T€ Bilanz- und sonstige Kennzahlen 41. Fächerbad Karlsruhe GmbH Gesamtbezüge der Mitglieder der Geschäftsführung und des Aufsichtsrates in T€ Abschlussprüfer Personalentwicklung (durchschnittlich Beschäftigte) 1) 2) 3) Leistungszahlen 2017 bis 2020 Finanzielles Engagement der Gesellschafterin Stadt Karlsruhe 2017 bis 2020 in T€ Geschäftsverlauf und Aufgabenerfüllung 2020 Ausblick Risiken Klimaschutz und Nachhaltigkeit Kurzbilanz 2020 in € Gewinn- und Verlustrechnungen der Jahre 2017 bis 2021 in T€ Bilanz- und sonstige Kennzahlen 42. Karlsruher Sportstätten-Betriebs-GmbH Abschlussprüfung Personalentwicklung (durchschnittlich Beschäftigte) 1) 2) 3) Leistungszahlen 2017 bis 2020 Geschäftsverlauf und Aufgabenerfüllung 2020 Ausblick Risiken Klimaschutz und Nachhaltigkeit Kurzbilanz 2020 (vorläufig) in € Gewinn- und Verlustrechnungen der Jahre 2017 bis 2021 in T€ Bilanz- und sonstige Kennzahlen 43. TechnologieRegion Karlsruhe GmbH Gesamtbezüge der Mitglieder der Geschäftsführung und des Aufsichtsrates in T€ Abschlussprüfung Finanzielles Engagement der Gesellschafterin Stadt Karlsruhe von 2017 bis 2020 in T€ Personalentwicklung (durchschnittlich Beschäftigte) 1) 2) 3) Geschäftsverlauf und Aufgabenerfüllung 2020 Ausblick Risiken Klimaschutz und Nachhaltigkeit Kurzbilanz 2020 in € Gewinn- und Verlustrechnungen der Jahre 2017 bis 2021 in T€ Bilanz- und sonstige Kennzahlen Kontaktdaten Unternehmensgegenstand Gründung Anteile Stammkapital Gesellschafter Geschäftsführung Aufsichtsrat Anteile Stammkapital Beteiligungen (mindestens 25 %) Wichtige Verträge Kontaktdaten Unternehmensgegenstand Gründung Anteile Stammkapital Gesellschafter Geschäftsführung Aufsichtsrat Beteiligungen (mindestens 25 %): Kontaktdaten Unternehmensgegenstand Gründung Anteile Stammkapital Gesellschafter Geschäftsführung Aufsichtsrat Beteiligungen (mindestens 25 %) Wichtige Verträge Kontaktdaten Unternehmensgegenstand Gründung Anteile Stammkapital Gesellschafter Geschäftsführung Gesellschafterversammlung Beteiligungen (mindestens 25 %) Wichtige Verträge Kontaktdaten Unternehmensgegenstand Gründung Anteile am Haftkapital Gesellschafter Geschäftsführung Aufsichtsrat Beteiligungen (mindestens 25 %) Wichtige Verträge IV. Rechtlich selbstständige Stiftungen 1. ZKM | Zentrum für Kunst und Medien Karlsruhe Personalentwicklung (durchschnittlich Beschäftigte) 1) 2) 3) Leistungszahlen 2017 bis 2020 Finanzielles Engagement der Stifter in den Jahren von 2017 bis 2020 in T€ 1) Geschäftsverlauf 2020 Ausblick Risiken Klimaschutz und Nachhaltigkeit Vorläufige Kurzbilanz 2020 in € Gewinn- und Verlustrechnungen der Jahre 2017 bis 2021 in T€ Bilanz- und sonstige Kennzahlen 2. Heimstiftung Karlsruhe Personalentwicklung (durchschnittlich Beschäftigte) 1) 2) 3) Leistungszahlen 2017 bis 2020 in Prozent Finanzielles Engagement der Stadt Karlsruhe in den Jahren 2017 bis 2020 in T€ Geschäftsverlauf und Aufgabenerfüllung 2020 Ausblick Risiken Klimaschutz und Nachhaltigkeit Vorläufige Kurzbilanz 2020 in € Gewinn- und Verlustrechnungen der Jahre 2017 bis 2021 in T€ Bilanz- und sonstige Kennzahlen 3. Wirtschaftsstiftung Südwest Abschlussprüfung Personalentwicklung (durchschnittlich Beschäftigte) 1) 2) 3) Finanzielles Engagement der Stadt Karlsruhe 2017 bis 2020 in T€ Geschäftsverlauf und Aufgabenerfüllung 2020 Ausblick Risiken Vorläufige Kurzbilanz 2020 in € Gewinn- und Verlustrechnungen der Jahre 2017 bis 2020 in T€ Bilanz- und sonstige Kennzahlen 4. Stiftung Centre Culturel Franco-Allemand Karlsruhe Abschlussprüfung Personalentwicklung (durchschnittlich Beschäftigte) 1) 2) 3) Finanzielles Engagement der Stadt Karlsruhe in den Jahren 2017 bis 2020 in T€ Leistungszahlen 2017 bis 2020 Geschäftsverlauf und Aufgabenerfüllung 2020 Ausblick Risiken Klimaschutz und Nachhaltigkeit Jahresabschlüsse in den Jahren von 2017 bis 2021 in T€ 5. Majolika-Stiftung für Kunst- und Kulturförderung Karlsruhe Abschlussprüfung Finanzielles Engagement der Stadt Karlsruhe 2017 bis 2020 in T€ Personalentwicklung (durchschnittlich Beschäftigte) Geschäftsverlauf und Aufgabenerfüllung 2020 Ausblick Risiken Kurzbilanz 2020 in € vorläufig Gewinn- und Verlustrechnungen der Jahre 2017 bis 2021 (in T€) Kontaktdaten Stiftungszweck Gründung Stiftungskapital Stifter Vorstand Stiftungsrat (stimmberechtigte Mitglieder) Kuratorium Beteiligungen (mindestens 25 %) Wichtige Verträge Kontaktdaten Stiftungszweck Gründung Stiftungskapital Stifter Vorstand Stiftungsrat (stimmberechtigte Mitglieder) Beteiligungen (mindestens 25 %) Wichtige Verträge Kontaktdaten Stiftungszweck Gründung Stiftungskapital Gesellschafter Vorstand Stiftungskuratorium Beteiligungen (mindestens 25 %) Kontaktdaten Stiftungszweck Gründung Stiftungskapital Stifter Vorständin Stiftungsrat Beteiligungen (mindestens 25 %) Wichtige Verträge Kontaktdaten Stiftungszweck Gründung Stiftungskapital Stifter Vorstand Stiftungsrat Beteiligungen (mindestens 25 %) V. Eigenbetriebe 1. Eigenbetrieb Fußballstadion im Wildpark Personalentwicklung (durchschnittlich Beschäftigte) 1) 2) 3) Abschlussprüfung Finanzielles Engagement der Stadt Karlsruhe in den Jahren von 2017 bis 2020 in T€ Geschäftsverlauf 2020 Ausblick Risiken Klimaschutz und Nachhaltigkeit Kurzbilanz 2020 in € Gewinn- und Verlustrechnungen der Jahre 2017 bis 2021 in T€ Bilanz- und sonstige Kennzahlen 2. Eigenbetrieb Gewerbeflächen Personalentwicklung (durchschnittlich Beschäftigte) Abschlussprüfung Finanzielles Engagement der Stadt Karlsruhe in den Jahren von 2017 bis 2020 in T€ Geschäftsverlauf 2020 Ausblick Risiken Klimaschutz und Nachhaltigkeit Kurzbilanz 2020 in €1) Gewinn- und Verlustrechnungen der Jahre 2017 bis 2021 in T€ 3) Bilanz- und sonstige Kennzahlen Kontaktdaten Eigenbetriebszweck Gründung Stammkapital Betriebsleitung Betriebsausschuss Beteiligungen (mindestens 25 %) Wichtige Verträge Kontaktdaten Eigenbetriebszweck Gründung Stammkapital Betriebsleitung Gremien Beteiligungen (mindestens 25 %) Wichtige Verträge
https://www.karlsruhe.de/b4/stadtverwaltung/stadtfinanzen/beteiligungsbericht/HF_sections/content/ZZpigXONfbSraH/21-10-22Beteiligungsberichtl.pdf
Stadt Karlsruhe Stadtplanungsamt Konzept zur Steuerung von Vergnügungsstätten und Bordellbetrieben in Karlsruhe Steuerungskonzept Vergnügungsstätten Impressum Das vorliegende Konzept zur Steuerung von Vergnügungsstätten wurde mit Unterstützung durch das Büro Stadt- und Regionalplanung Dr. Jansen GmbH erstellt. Copyright Stadt Karlsruhe Herausgegeben von Stadt Karlsruhe, Stadtplanungsamt Leiterin: Prof. Dr.-Ing. Anke Karmann-Woessner Projektleitung Stadt Karlsruhe Heike Dederer, Bereichsleiterin Generalplanung und Stadtsanierung, Stadtplanungsamt Tobias Rahn, Bereich Generalplanung und Stadtsanierung, Stadtplanungsamt Inhalt und Text Tobias Rahn Carsten Czaja Titelbild CycloMedia für Stadt Karlsruhe Druck Rathausdruckerei, Recyclingpapier Stand Juli 2021 Konzept zur Steuerung von Vergnügungsstätten und Bordellbetrieben in Karlsruhe Steuerungskonzept Vergnügungsstätten 4 | Konzept Vergnügungsstätten Inhalt 1. Vorwort 7 Anlass und Hintergrund 7 Ziel 7 2. Rechtliche Rahmenbedingungen 9 2.1 Definition Vergnügungsstätte 9 2.2 Kerngebietstypik 9 2.3 Zulässigkeit 9 2.4 Festsetzungen in Bebauungsplänen 9 2.5 Vorgaben für die Planung 11 2.6 Wettbüros und Spielhallen 11 2.7 Bordelle 13 3. Betriebsformen 15 3.1 Spielhallen 16 3.2 Wettbüros 18 3.3 Diskotheken/Clubs 20 3.4 Freizeit-Center 22 3.5 Betriebe mit Ausrichtung auf Darstellungen mit sexuellem Charakter 23 3.6 Swingerclubs 24 3.7 Multiplex-Kinos 25 3.8 Bordelle 26 3.9 Sonstige Betriebsformen 27 4. Städtebauliche Beurteilungskriterien 30 5. Bestand an Vergnügungsstätten in Karlsruhe 33 5.1 Spielhallen 33 5.2 Wettbüros 33 5.3 Sonstige Betriebsformen 33 6. Grundlagen des Steuerungskonzepts 37 6.1 Ziel 37 6.2 Konzeptansatz 37 6.3 Planungsrechtliche Situation 37 6.4 Vorgehen bei der Untersuchung 37 6.5 Festsetzungsempfehlungen 39 6.6 Priorität 39 7. Untersuchungsgebiete 43 7.1 Innenstadt 44 7.2 B-Zentrum Durlach 48 7.3 B-Zentrum Mühlburg 50 7.4 Waldstadtzentrum (Waldstadt) 52 7.5 Neues Zentrum (Neureut) 54 7.6 Nördliche Südstadt 56 7.7 Karlstraße (Südweststadt) 58 7.8 Herrenalber Straße – Tulpenstraße (Rüppurr) 60 7.9 Elsässer Platz und Neues Zentrum (Knielingen) 62 7.10 Karlsruher Straße (Hagsfeld) 64 7.11 Zentrum Grötzingen 66 7.12 Kirchplatz (Daxlanden) 68 7.13 Am Wetterbach (Grünwettersbach) 70 Stadtplanungsamt | 5 7.14 Oberreut Zentrum 72 7.15 Gerwigstraße – Georg-Friedrich-Straße (Oststadt) 74 7.16 Kaiserallee – Yorckstraße – Sophienstraße (Weststadt) 76 7.17 Beiertheimer Feld (Südweststadt) 78 7.18 Hauptbahnhofsumfeld (Südweststadt) 80 7.19 westliche Ludwig-Erhard-Allee (Südstadt, Oststadt) 82 7.20 Gewerbegebiet Neureuter Querallee (Neureut) 84 7.21 Gewerbegebiet Sanddornweg (Neureut) 86 7.22 Gewerbegebiet Neureuter Straße (Mühlburg, Nordweststadt) 88 7.23 Gewerbegebiet Carl-Metz-Straße (Grünwinkel) 90 7.24 Gewerbegebiet Daxlanden-Ost 92 7.25 Gewerbegebiet Grünwinkel-Nord 94 7.26 Gewerbegebiet Grünwinkel-Süd 96 7.27 Gewerbegebiet Weingartenfeld (Beiertheim-Bulach) 98 7.28 Gewerbegebiet Am Storrenacker (Hagsfeld) 100 7.29 Gewerbegebiet Gerwigstraße (Oststadt) 102 7.30 Gewerbegebiet nördliche Durlacher Allee 104 7.31 Gewerbegebiet Ottostraße – Killisfeldstraße (Durlach) 106 8. Zusammenfassung und Kernaussage 109 6 | Konzept Vergnügungsstätten Stadtplanungsamt | 7 1. Vorwort Anlass und Hintergrund Die negativen Auswirkungen von Vergnügungsstätten sind treibende Faktoren für sogenannte Trading-Down- Prozesse in Stadtteilzentren, die zur Verdrängung beziehungsweise dem Wegzug von gehobenen Nutzungen des Handels und Dienstleistungen führen. Insbesondere Wettbüros und Spielhallen haben hieran einen großen Anteil: Mit zugeklebten Schaufensterfronten, auffälliger und aggressiver Erscheinung sowie Kunden, die diese Betriebe gezielt und meist in den Abendstunden aufsuchen, erzeugen Wettbüros und Spielhallen nicht nur keinerlei Synergie mit umgebenden Nutzungen, sie haben im Gegenteil eine abschreckende Wirkung auf Kunden und Unternehmen. Leerstände und ein Nachzug von Billigketten folgen, die den Prozess weiter verstärken. In Karlsruhe besteht darüber hinaus ein Mangel an Gewerbeflächen, der bereits zu einer Bodenpreissteigerung in Gewerbegebieten geführt hat. Spielhallen und Wettbüros sind in der Regel deutlich lukrativer und damit zahlungskräftiger als „klassische“ Gewerbebetriebe. Eine ungesteuerte Zulässigkeit dieser Betriebsarten kann in Gewerbegebieten zur weiteren Verdrängung von Gewerbebetrieben führen und die Problematik der Flächenknappheit verschärfen. Das Thema Vergnügungsstätten ist jedoch deutlich komplexer als der reine Umgang mit Spielhallen und Wettbüros. Es gibt zahlreiche weitere Arten von Vergnügungsstätten sowie Betriebsformen, bei denen die Einordnung als Vergnügungsstätte vom Betriebskonzept abhängt. Nur wenige Arten sind dabei aus städtebaulicher Sicht so negativ zu bewerten wie Spielhallen und Wettbüros. Eine reine Unterscheidung zwischen Zu- und Unzulässigkeit von Vergnügungsstätten allgemein würde der Komplexität des Themas daher nicht gerecht werden. Um in Teilen der Stadt Vergnügungsstätten oder bestimmte Unterarten ausschließen zu können, muss sichergestellt werden, dass in anderen Teilen der Stadt Vergnügungsstätten zugelassen werden. Ein gesamtstädtischer Ausschluss von Vergnügungsstätten beziehungsweise einzelner Unterarten würde dem Grundsatz der Gewerbefreiheit und dem Grundsatz der Wahrung der städtebaulichen Entwicklung und Ordnung widersprechen. Demnach gilt es für Karlsruhe, ein adäquates und marktkonformes Angebot an Zulässigkeitsbereichen vorzuhalten. Schlussendlich werden auch Bordelle und bordellartige Betriebe im Konzept betrachtet. Sie gelten nicht als Vergnügungsstätten, sondern als Gewerbebetriebe; da von ihnen jedoch ähnlich starke städtebauliche Störungen ausgehen können, liegt es nahe, sie im gleichen Zuge mitzubehandeln. Ziel Ziel des Konzepts ist es, ein gesamtstädtisches Leitbild für die Steuerung von Vergnügungsstätten zu erarbeiten. Vergnügungsstätten sollen und können nicht völlig aus dem Stadtgebiet verbannt werden. Trading-Down-Effekte, wie sie durch die Häufung von Vergnügungsstätten mit ihren negativ ausstrahlenden Außenwirkungen eintreten können, sollen jedoch unbedingt verhindert werden. Hierfür werden einerseits Bereiche dargestellt, in denen bestimmte Arten von Vergnügungsstätten stadtverträglich zulässig sind und andererseits Bereiche definiert, in denen Vergnügungsstätten ausgeschlossen sind. Alle Bereiche werden anhand konkreter städtebaulicher Kriterien ermittelt. Eine unmittelbar rechtsverbindliche Wirkung entfaltet dieses Konzept nicht. Das vom Gemeinderat beschlossene Konzept erlangt aber Bedeutung für die bauleitplanerische Abwägung. Es gibt Hinweise und Empfehlungen und liefert Begründungen zu Festsetzungen von zukünftigen Bebauungsplänen. 8 | Konzept Vergnügungsstätten Abb. 1: Zulässigkeit von Vergnügungsstätten nach BauNVO Abb. 2: Art der baulichen Nutzung, unterteilt in die Nutzungsarten, in denen Vergnügungsstätten zulässig sind. Eventuell bestehende Festsetzungen, die Vergnügungsstätten ausschließen, wurden hier nicht berücksichtigt. In Teilen werden im Innenbereich keine Nutzungsarten festgeschrieben, dort muss über die Zu- oder Unzulässigkeit von Vergnügungsstätten nach § 34 BauGB entschieden werden. Diese Gebiete werden in dieser und den folgenden Karten daher nicht dargestellt. Art der baulichen Nutzung (BauNVO) nicht kerngebietstypisch kerngebietstypisch § 2 Kleinsiedlung § 3 Reines Wohngebiet § 4 Allgemeines Wohngebiet § 4a Besonderes Wohngebiet ausnahmsweise zulässig § 5 Dorfgebiet ausnahmsweise zulässig § 6 Mischgebiet (wohnl. geprägt) ausnahmsweise zulässig § 6 Mischgebiet (gewerbl. geprägt) zulässig § 6a Urbanes Gebiet ausnahmsweise zulässig § 7 Kerngebiet zulässig zulässig § 8 Gewerbegebiet ausnahmsweise zulässig ausnahmsweise zulässig § 9 Industriegebiet § 10 Sondergebiete (Erholung) § 11 Sondergebiete (Sonstige) abhängig von Zweckbestimmung abhängig von Zweckbestimmung Stadtplanungsamt | 9 2. Rechtliche Rahmenbedingungen Bei der Beschreibung der rechtlichen Rahmenbedingungen von Vergnügungsstätten muss zwischen Baurecht und Glücksspielrecht unterschieden werden. Das Baurecht beschreibt die Zulässigkeit von Vergnügungsstätten in den unterschiedlichen Baugebieten. Das Glücksspielrecht findet dagegen unter anderem Anwendung auf das Ausrichten von Wetten und Glücksspielen, was in der Konsequenz bedeutet, dass Wettbüros und Spielhallen beiden Gesetzen unterworfen sind. Auf Wettbüros und Spielhallen wird daher in Kapitel 2.6 gesondert eingegangen. Bordelle gelten nicht als Vergnügungsstätten sondern als Gewerbebetriebe. Da von ihnen ähnliche städtebauliche Störpotenziale ausgehen können wie von Vergnügungsstätten, werden auch sie im Konzept behandelt. In Kapitel 2.7 wird auf sie vertieft eingegangen. 2.1 Definition Vergnügungsstätte Der Begriff „Vergnügungsstätte“ findet bauplanungsrechtlich in der Baunutzungsverordnung (BauNVO) Verwendung, ohne dort jedoch näher definiert zu werden. Nach Fickert/Fieseler sind unter Vergnügungsstätten gewerbliche Nutzungsarten zu verstehen, die sich in unterschiedlicher Ausprägung (wie Amüsierbetriebe, Diskotheken, Spielhallen) unter Ansprache (oder Ausnutzung) des Sexual-, Spiel- und/oder Gesellschaftstriebs einer bestimmten gewinnbringenden Freizeitunterhaltung widmen.1 „Als Anlagen mit bodenrechtlichem Bezug knüpfen sie nicht an Definitionen des Vergnügungssteuerrechts an, sondern stellen auf typische städtebaulich relevante (negative) Folgewirkungen ab, wie auf Lärmbelästigungen, Beeinträchtigungen des Stadt- und Straßenbildes und des Gebietscharakters, aber auch Verschlechterung der Gebietsqualität (sogenannter Trading-Down Effekt), wobei bezüglich der Intensität dieser Auswirkungen zwischen den auf Kerngebiete beschränkten (kerngebietstypischen) und den sonstigen Vergnügungsstätten unterschieden wird.“2 2.2 Kerngebietstypik Das Bundesverwaltungsgericht hat diejenigen Vergnügungsstätten als typisch für Kerngebiete angesehen, die als „zentrale Dienstleistungsbetriebe auf dem Unterhaltungssektor“ einen größeren Einzugsbereich haben und „für ein größeres und allgemeines Publikum erreichbar sein sollen“, das heißt Vergnügungsstätten, die von zentraler Bedeutung sind und auf einen größeren Publikumskreis – auch mit weiteren Anfahrten – ausgerichtet sind. 1 vgl. BauNVO Kommentar, 12. Aufl., 2014, § 4a Rn. 22 2 VGH Baden-Württemberg, 28.11.2006 – 3 S 2377/06, Rn. 5 Die Bedeutung dieser Typik und die Abgrenzung zu ihr wird in Kapitel 3 bei relevanten Betriebsformen vertieft ausgeführt. 2.3 Zulässigkeit Innerhalb von Bebauungsplänen wird die Zulässigkeit von Vergnügungsstätten über Festsetzungen geregelt. Kerngebietstypische Vergnügungsstätten sind – wie der Name schon sagt – allgemein in Kerngebieten und darüber hinaus in Sondergebieten mit entsprechender Zweckbestimmung zulässig. Ausnahmsweise zulässig sind sie in Gewerbegebieten. Nicht-kerngebietstypische Vergnügungsstätten sind in Kerngebieten und gewerblich geprägten Mischgebieten zulässig, ausnahmsweise zulässig in besonderen Wohngebieten, Dorfgebieten, wohnlich geprägten Mischgebieten, urbanen Gebieten und Gewerbegebieten. Im unbeplanten Innenbereich ist die Zulässigkeit nach § 34 BauGB zu bestimmen (siehe Abbildungen 1 und 2). In Baugebieten, in denen die BauNVO 1977 oder eine ältere Fassung anwendbar ist, können Vergnügungsstätten grundsätzlich als „sonstige Gewerbebetriebe“ in bestimmten Baugebieten zulässig sein. Hierzu muss jedoch im Einzelfall die Gebietsverträglichkeit nachgewiesen werden. 2.4 Festsetzungen in Bebauungsplänen Nach § 1 Abs. 5 BauNVO kann im Bebauungsplan festgesetzt werden, dass bestimmte Arten von Nutzungen, die eigentlich in dem Baugebiet zulässig sind, nicht oder nur ausnahmsweise zulässig sein sollen. § 1 Abs. 5 in Verbindung mit Abs. 9 BauNVO erlaubt eine noch feinere Bestimmung nach Nutzungsunterarten. So können beispielsweise Spielhallen in einem Kerngebiet ausgeschlossen oder nur ausnahmsweise zugelassen werden, während alle anderen Arten von Vergnügungsstätten zugelassen werden. Ebenso können nach § 1 Abs. 7 BauNVO bestimmte Nutzungen nur in bestimmten Geschossen oder sonstigen Teilen baulicher Anlagen zugelassen oder ausgeschlossen werden. Derartig feine Ausdiffenrenzierungen müssen jedoch durch städtebauliche Gründe gerechtfertigt sein. § 1 Abs. 10 BauNVO schließlich erlaubt es, Erweiterungen, Änderungen, Nutzungsänderungen und Erneuerungen bestehender baulicher oder sonstiger Anlagen zuzulassen, eine Neuansiedlung im restlichen Gebiet aber auszuschließen. Eine mögliche und gut zu begründende Festsetzung für einen zukünftigen Bebauungsplan könnte also folgendermaßen lauten: „Im Kerngebiet MK 1 sind Spielhallen nur 10 | Konzept Vergnügungsstätten Abb. 4: Übersicht über alle Spielhallen und Jugendeinrichtungen in Karlsruhe. Neue Spielhallen müssen aufgrund des LGlüG BW seit November 2012 einen Mindestabstand von 500 Metern zu Jugendeinrichtungen einhalten. Hierzu zählen weiterführende Schulen, Jugendheime, Jugendherbergen, etc. aber keine (reinen) Grundschulen, keine Kindertagesstätten, -krippen oder -spielplätze. Abb. 3: Übersicht über Spielhallenkonzessionen in Karlsruhe. Alle Spielhallen müssen aufgrund des LGlüG BW seit November 2012 einen Mindestabstand von 500 Metern untereinander einhalten. Aufgrund unklarer Entscheidungsgrundlage über die zu verbleibenden Spielhallen hat sich ihre Anzahl bislang jedoch nicht reduziert. Ein Auswahlverfahren wird momentan (Stand: Mai 2021) durch das Ordnungsamt erarbeitet. Stadtplanungsamt | 11 ausnahmsweise und nicht im Erdgeschoss zulässig. Nachtclubs und Diskotheken sind nur in Untergeschossen zulässig. Andere Arten von Vergnügungsstätten sind ausgeschlossen.“ 2.5 Vorgaben für die Planung Ein grundsätzlicher Ausschluss von Vergnügungsstätten oder einer Unterart dieser (wie zum Beispiel Spielhallen) ist rechtlich nicht möglich. Es würde dem Grundsatz der Wahrung der städtebaulichen Entwicklung und Ordnung widersprechen, eine reine Negativplanung durchzuführen, das heißt eine Planung mit dem alleinigen Ziel, eine bestimmte Nutzung auszuschließen. Ein solches Vorgehen wäre auch stadtplanerisch nicht sinnvoll, da die Ansiedlung von Vergnügungsstätten nicht grundsätzlich zu negativen Strukturveränderungen führt. Erst wenn Konflikte und Probleme durch eine generelle Standortunverträglichkeit oder durch Konzentrationen von Vergnügungsstätten ausgelöst werden, sind negative Auswirkungen zu erwarten. Die Aufgaben der Bauleitplanung sind ausschließlich auf städtebauliche Belange beschränkt. In diesem Steuerungskonzept und in zukünftigen Bebauungsplänen kann daher ausschließlich auf städtebauliche Kriterien abgehoben werden. Andere Aspekte wie der „Spielerschutz“ oder moralische Aspekte können nicht angeführt werden.3 Es wird im Konzept zwischen folgenden städtebaulichen Kriterien unterschieden: „ Fremdkörper in der Erdgeschosszone „ Beeinträchtigung des Stadtbilds „ Lärmkonflikte „ Einfluss auf das Bodenpreisgefüge „ Trading-Down-Effekte Auf die Kriterien wird in Kapitel 4 – Beurteilungskriterien vertieft eingegangen. 2.6 Wettbüros und Spielhallen Aufgrund der starken Zunahme von Wettbüros und Spielhallen in deutschen Städten wurden seit den 2000er Jahren vermehrt Gesetze und Vorschriften erlassen, die dieser Entwicklung entgegenwirken sollten – mit zweifelhaftem Erfolg. Wettbüros Der „Staatsvertrag zum Glücksspielwesen in Deutschland“ (Glücksspielstaatsvertrag) von 2007, sollte ursprünglich private Sportwettvermittlungsstellen daran hindern, dem staatlichen Glücksspielmonopolisten 3 vgl. BVerwG, Beschluss vom 29.07.1991, Az. 4 B 80/91.„Danach ist ein für sich allein nicht tragfähiges Begründungselement im Hinblick auf das Vorliegen städtebaulicher Gründe unerheblich, wenn der Ausschluss einzelner Nutzungen im Übrigen durch städtebauliche Gründe gerechtfertigt ist. Das kann allerdings dann nicht gelten, wenn die städtebaulichen Gründe nur vorgeschoben sind, wenn also die Motive der Gemeinde, die für die Festsetzung nach § 1 Abs. 5 BauNVO maßgebend waren, überhaupt nicht städtebaulicher Natur sind.“ Oddset Konkurrenz zu machen. Im September 2010 wurde er jedoch vom Europäischen Gerichtshof (EuGH) für ungültig erklärt.4 In der ersten Änderung des Staatsvertrags aus dem Jahre 2012 wurde auf die Entscheidung des EuGH mit der sogenannten „Experimentierklausel für Sportwetten“ reagiert, die den Markt für private Wettanbieter öffnete, dabei die Zahl der zu vergebenden Konzessionen aber auf 20 beschränkte. Auch mit dieser Klausel verstieß der Vertrag gegen geltendes EU-Recht: „Der Gerichtshof stellt insoweit fest, dass die Experimentierklausel die Unvereinbarkeit des vormaligen Staatsmonopols mit dem freien Dienstleistungsverkehr nicht behoben hat [...]“5 Nachdem der Entwurf für die zweite Änderung des Staatsvertrags gegenstandslos blieb, wurde mit der dritten Änderung, die Januar 2020 in Kraft trat, die Beschränkung der Konzessionen schließlich entfernt. Die Gültigkeit des Staatsvertrags wurde auf den 30. Juni 2021 festgeschrieben. In der Zwischenzeit – der Zeit der rechtlichen Unsicherheit von 2010 bis 2020 – wurden von privaten Wettanbietern bereits Fakten geschaffen: etwa 5.000 Wettbüros existieren heute in Deutschland, Tendenz stark steigend.6 Spielhallen Der ebenfalls starken Zunahme an Spielhallen – in Baden-Württemberg vom Jahr 2000 bis 2008 ein Anstieg an Automaten in Spielhallen von 70%7 – wurde mit der ersten Änderung des Glücksspielstaatsvertrags begegnet. Dieser schreibt erstmals einen Mindestabstand zwischen Spielhallen vor. Die genaue Ausführung blieb Ländersache.8 Auch sogenannte Mehrfachspielhallen, Gebäude, für die mehrere Spielhallenkonzessionen erteilt wurden, sollten damit unmöglich gemacht werden. Das als Reaktion auf den Staatsvertrag ausgearbeitete und im November 2012 beschlossene Landesglücksspielgesetz (LGlüG) Baden-Württembergs gibt einen Mindestabstand von 500 Metern vor, den Spielhallen untereinander einhalten müssen. Für neue Spielhallen gilt zusätzlich ein Mindestabstand von 500 Metern zu bestehenden Einrichtungen zum Aufenthalt von Kindern und Jugendlichen (siehe Abbildungen 3 und 4). „Zu Einrichtungen in diesem Sinne zählen insbesondere Schulen oder Jugendheime, Jugendherbergen, Jugendmusikschulen, Wohngruppen von Jugendlichen, 4 Urteil des EuGH vom 08.09.2010 – C-316/07, C-410/07, C-409/07, C-360/07, C-359/07, C-358/07 5 Gerichtshof der Europäischen Union, Pressemitteilung Nr. 10/16 vom 4. Februar 2016 6 https://www.rnd.de/wirtschaft/sportwetten-boom-deutschland-ist-grosster- glucksspielmarkt-in-europa-E2J4FJBLDFBDTGL3HX2LGY4T4Y.html, abgerufen am 11.09.2020 7 https://www.badische-zeitung.de/suedwest-1/gluecksspielautomaten-boomen-vor-allem- im-suedwesten--18112429.html, abgerufen am 23.12.2020 8 vgl. § 25 Abs. 1 GlüStV 12 | Konzept Vergnügungsstätten Abb. 6: Übersichtsichtskarte zur Rechtsverordnung des Regierungspräsidiums Karlsruhe über das Verbot der Prostitution (Sperrbezirksverordnung) im Stadtkreis Karlsruhe Im rot umgrenzten Gebiet ist jegliche Prostitution verboten, im blau umgrenzten die Straßenprostitution. Abb. 5: Übersicht über die Stadtbereiche, in denen momentan eine Ansieldung von Spielhallen möglich ist. Da neue Spielhallen einerseits nach LGlüG BW einen Mindesabstand zu anderen Spielhallen und zu Jugendeinrichtungen einhalten müssen und andererseits nach BauNVO nur in einigen Nutzungsarten baurechtlich zulässig sind, ist eine weitere Ansiedlung von Spielhallen nur noch sehr eingeschränkt möglich. Stadtplanungsamt | 13 die unter der Betreuung des Jugendamts stehen, sowie Einrichtungen für den Schulsport. Nicht hierzu zählen – reine – Grundschulen, Kindertagesstätten, Kinderkrippen oder Kinderspielplätze, da der Schutzzweck der Norm darin besteht, Jugendliche vor den Gefahren der Spielsucht zu schützen. Kinder, die solche Einrichtungen nutzen, sind auf Grund ihres Entwicklungsstandes nicht in der Lage, die Gefahren des Glücksspiels zu realisieren.“9 Als Jugendliche gelten hierbei Personen, die 14 Jahre oder älter, aber noch nicht 18 Jahre alt sind.10 Da sich vor allem in der Karlsruher Innenstadt eine sehr große Anzahl an Spielhallen beziehungsweise Mehrfachkonzessionen bündelt (innerhalb eines 500 Meter Radius um eine Spielhalle bis zu 21 weitere Spielhallenkonzessionen, siehe Abbildung 3), würde sich bei entsprechender Anwendung beziehungsweise Umsetzung des LGlüG die Anzahl an Spielhallen in Karlsruhe radikal reduzieren. Der Gesetzgeber hat gleichwohl keine detaillierten Vorgaben gemacht, wie und auf welche Weise Bestandsspielhallen auf Grundlage der neuen gesetzlichen Regelungen aus dem Markt austreten sollen. Die notwendigen Kriterien einer solchen Auswahlentscheidung sollen durch die unteren Verwaltungsbehörden selbst getroffen werden. In Karlsruhe wurden von allen betroffenen Spielhallenbetreibern sogenannte Härtefallanträge (vgl. § 51 Abs. 5 LGlüG) gestellt, die das vorgesehene Verfahren nochmals suspendieren. Aufgrund der festgestellten Härten für Spielhallenbetreiber wurde den beantragten Härtefällen im Einzelfall bis höchstens zum 30. Juni 2021 entsprochen. Derzeit wird vom Ordnungsamt der Stadt Karlsruhe eine Vorgehensweise zur weiteren Umsetzung des LGlüG – nach Ablauf der erteilten Härtefälle – erarbeitet, auf deren Grundlage eine Auswahlentscheidung für den 30. Juni 2021 vorgesehen ist. Auf Grundlage dieser Auswahlentscheidung sollte sich eine signifikante Reduzierung der Spielhallen im Innenstadtbereich ergeben, da auch im Rahmen der Auswahlentscheidung die notwendigen Abstände der Spielhallen untereinander eingehalten werden müssen. Es ist davon auszugehen, dass alle betroffenen Spielhallenbetreiber eine gerichtliche Überprüfung der Auswahlentscheidung anstreben werden. Insofern kann weiter davon ausgegangen werden, dass diese gerichtliche Überprüfung einen Zeitraum von mehreren Jahren in Anspruch nehmen wird. Im Hinblick darauf, dass die notwendigen Auswahlkriterien nicht ausdrücklich vom Gesetzgeber vorgegeben werden, kann auch nicht ausgeschlossen werden, dass die Auswahlentscheidung nochmals wiederholt werden muss. Das Auslaufen des aktuellen Glücksspielstaatsvertrags bleibt aus städtebaulicher Sicht ohne Konsequenzen. Dem „Staatsvertrag zur Neuregulierung des Glücksspielwesens in Deutschland“ (Glücksspielstaatsvertrag 2021), der ab 1. Juli 2021 9 vgl. Anwendungshinweise des Ministeriums für Finanzen und Wirtschaft zum Landesglücksspielgesetz Baden-Württemberg (LGlüG) für den Bereich der Spielhallen 10 vgl. § 1 Jugendschutzgesetz die betreffenden Ziele formuliert, wurde von den Bundesländern bereits zugestimmt. Mindestabstände zwischen Spielhallen sind auch weiterhin vorgesehen. Bei dem betreffenden Staatsvertrag handelt es sich indes nur um eine vertragliche Regelung der Bundesländer untereinander. Maßgeblich im Rechtsverhältnis gegenüber den Spielhallenbetreibern bleibt daher auch weiterhin das LGlüG. Diesbezüglich ist nicht bekannt, dass der baden-württembergische Gesetzgeber eine umfassende Aufweichung der Regelungen anstrebt. Auf Grundlage der derzeitigen gesetzlichen Regelung und der sich noch anschließenden gerichtlichen Überprüfung derselben kann auch weiterhin davon ausgegangen werden, dass es in der Zukunft zu einer deutlichen Reduzierung der Spielhallendichte kommt, wie sie auch vom Gesetzgeber vorgesehen ist. 2.7 Bordelle Nach der Rechtsprechung des Bundesverwaltungsgerichts und des Verwaltungsgerichtshofs Baden-Württemberg handelt es sich bei Bordellen und bordellartigen Betrieben nicht um Vergnügungsstätten, sondern um Gewerbebetriebe.11 Als Gewerbebetriebe sind Bordelle und bordellartige Betriebe formell in mehreren Baugebieten der BauNVO zulässig. Da es sich bei ihnen nicht um Vergnügungsstätten handelt, finden die bisher in Kapitel 2 getroffenen Aussagen zu Vergnügungsstätten auf Bordelle keine Anwendung. Die formelle Zulässigkeit bleibt in den Baugebieten, die zumindest auch dem Wohnen dienen, jedoch in aller Regel bedeutungslos: „Bordelle und bordellartige Betriebe [sind] als sonstige Gewerbebetriebe nach der typisierenden Betrachtungsweise regelmäßig als störende Nutzungen anzusehen.“12 „Die Kammer geht in Übereinstimmung mit der Rechtsprechung des Verwaltungsgerichtshofs Baden-Württemberg davon aus, dass ein Bordell oder ein bordellartiger Betrieb wegen der typischerweise damit verbundenen Auswirkungen („milieubedingte Unruhe“) eine das Wohnen i.S.d. § 6 Abs. 1 BauNVO wesentlich störende Nutzung darstellt, die deshalb in einem Mischgebiet unzulässig ist“13 Zur Ansiedlung von Bordellen und bordellartigen Betrieben kommen demnach im Allgemeinen nur Gewerbegebiete, Industriegebiete und Kerngebiete in Frage. Im Konzept wird sich bei Aussagen zu Bordellen daher auf die entsprechenden Baugebietsarten beschränkt. Bei Wohnungsprostitution, also in der eigenen, auch zum Wohnen benutzten Wohnung ausgeübte Prostitution, werden die „milieubedingten Unruhen“ als weniger stark angenommen. Wohnungsprostitution kann daher im Einzelfall bei Wohnverträglichkeit und 11 vlg. BVerwG, Beschluss vom 2. November 2015 – 4 B 32.15, NVwZ 2016, 151 12 VG Karlsruhe, Urteil vom 23.07.2014 – 6 K 2252/13 13 VG Stuttgart, Urteil vom 22.10.2003 – 3 K 1019/03 14 | Konzept Vergnügungsstätten Vereinbarkeit mit § 15 Abs. 1 Satz 1 BauNVO zulässig sein. Dies gilt insbesondere in einem Mischgebiet.14 Da dieses Konzept auf die Abschwächung der städtebaulichen Störungen abzielt und diese bei Wohnungsprostitution als gering anzusehen sind, werden im Konzept zu Wohnungsprostitution keine Aussagen getroffen. 14 vgl. VGH Baden-Württemberg, Beschluss vom 9. August 1996 – 8 S 1987/96, NVwZ 1997, 601 Stadtplanungsamt | 15 3. Betriebsformen Im Wesentlichen kann zwischen folgenden 7 Betriebsformen unterschieden werden, die eindeutig den Vergnügungsstätten zugerechnet werden. Bordelle werden als Punkt 8 aufgenommen, obwohl es sich bei ihnen nicht um Vergnügungsstätten, sondern um Gewerbebetriebe handelt. Diese Betriebsformen werden auf den folgenden Seiten ausführlich beschrieben und städtebaulich eingeordnet: 1. Spielhallen 2. Wettbüros1 3. Diskotheken/Clubs 4. Freizeit-Center2 5. Betriebe mit Ausrichtung auf Darstellungen mit sexuellem Charakter 6. Swingerclubs 7. Multiplex-Kinos 8. Bordelle Bei folgenden Betriebsformen handelt es sich nicht oder zumindest nicht eindeutig um Vergnügungsstätten. Da sie ähnliche städtebauliche Störpotenziale aufweisen können oder die rechtliche Einordnung der Betriebsformen nicht eindeutig geklärt ist, wird auf sie im Konzept trotzdem eingegangen. Sie werden im Unterkapitel 3.9 behandelt: „ Erotikfachmärkte/Sexshops „ Billard- und Dart-Cafés „ Bowling-Center „ Internetcafés „ Escape Rooms „ Festhallen3 „ Tanzlokale „ Bars und barähnliche Betriebe Eindeutig nicht zu Vergnügungsstätten zählen: „ reine Wett-Annahmestellen „ reine Gaststätten „ Anlagen für sportliche Zwecke „ Anlagen für kulturelle Zwecke (Theater, Opern, politische Kabaretts, Kleinkunstbühnen und so weiter) „ Kinos mit nur einem Vorführungssaal „ Paintball-Anlagen4 1 Obwohl eine Entscheidung des BVerwG hierzu bislang fehlt, besteht in der obergerichtlichen Rechtsprechung zunehmend Einigkeit über die Einstufung von Wettbüros als Vergnügungsstätten (s. Kapitel 3.2) 2 Hierunter fallen in diesem Konzept auch Lasertag-Anlagen, die in Baden-Württemberg eindeutig als Vergnügungsstätten eingestuft wurden. Vgl. hierzu Landtag von Baden- Württemberg: Drucksache 15/3198 vom 08.03.2013 3 Sind die Auswirkungen einer Festhalle, die der Betreiber nur für geschlossene Veranstaltungen zur Verfügung stellt, denen einer Vergnügungsstätte im Sinne der BauNVO, die der Allgemeinheit offen steht, vergleichbar, ist es für die Erreichung des städtebaulichen Ziels, die Wohnbevölkerung und andere sensible Nutzungen vor den von Vergnügungsstätten ausgehenden nachteiligen Wirkungen zu schützen, ohne Belang, ob die einzelnen Besucher oder Teilnehmer einer Veranstaltung einem geschlossenen Kreis angehören und einer persönlichen Einladung Folge leisten oder ob es sich um einen offenen Personenkreis handelt (vgl. BVerwG, Beschluss vom 20.11.2008, Az.: 4 B 56/06). 4 Zur Abgrenzung zu Lasertag vgl. OVG Rheinland-Pfalz, Urteil vom 28.09.2016, AZ. 8 A10338/16, Rn. 24, juris Bei der Einordnung der unterschiedlichen Betriebsformen wird auf eine typisierende Betrachtung zurückgegriffen. Einzelfälle können mehr oder weniger stark von der Einordnung abweichen; ausschlaggebend ist die Betriebskonzeption. Hängt die Einstufung als Vergnügungsstätte und die negativen städtebaulichen Auswirkungen immer vom Einzelfall ab (zum Beispiel bei Festhallen), werden die Betriebsformen mit eindeutigen Vergnügungsstätten verglichen, die vergleichbare Auswirkungen haben (bei Festhallen die Diskotheken). Dortige Aussagen gelten in diesen Fällen dann auch für die andere Betriebsform. Musikclubs und Livespielstätten sind momentan nach BauNVO mit Diskotheken gleichgestellt und werden im Konzept daher ebenso wie diese wie Vergnügungsstätten behandelt. Diese Einordnung könnte sich jedoch schon bald ändern: Am 7. Mai 2021 hat der Deutsche Bundestag beschlossen, die Baunutzungsverordnung dahingehend anzupassen, dass Clubs und Livespielstätten mit nachweisbarem kulturellen Bezug nicht mehr als Vergnügungsstätten, sondern als Anlagen für kulturelle Zwecke definiert werden. Die städtebaulichen Störpotenziale werden in Kapitel 4 vorgestellt und auf die Hauptbetriebsformen angewandt. 16 | Konzept Vergnügungsstätten 3.1 Spielhallen Definition Als Spielhallen gelten Betriebe, in denen ein räumlich gehäuftes Sortiment von Unterhaltungsautomaten mit Gewinnchance (Geldspielgeräte) zur beliebigen Betätigung gegen Münzeinwurf angeboten wird. Diese werden oft ergänzt durch Unterhaltungsspielgeräte ohne Gewinnmöglichkeit (Bildschirmspielgeräte, Flipper) und/oder durch manuelle Geschicklichkeitsspiele wie zum Beispiel Billard und Tischfußball. Der betriebliche Schwerpunkt der Spielhallen liegt gewerberechtlich in der Bereitstellung dieser Geräte. Der Begriff „Spielhalle“ bezeichnet nicht notwendigerweise einen selbstständigen Betrieb, sondern es kann sich auch „nur“ um einen Raum handeln, der zu einem anderen Betrieb (typischerweise Schank- und Speisewirtschaft) gehört, wenn er zur Aufstellung der in § 33i GewO (Spielhallen und ähnliche Unternehmen) genannten Geräte dient. Befinden sich in einer Spielstätte vorwiegend Unterhaltungsspielgeräte ohne Gewinnmöglichkeit und nur bis zu drei Geldspielgeräte, handelt es sich bei ihr nicht um eine Spielhalle nach Definition des LGlüG BW, aber trotzdem um eine Vergnügungsstätte (vgl. Kapitel 3.4 Freizeit-Center). Kerngebietstypik Kerngebietstypische Spielhallen haben als zentrale Dienstleistungsbetriebe auf dem Unterhaltungssektor einen ausgedehnteren Einzugsbereich und sind für ein größeres allgemeines Publikum erreichbar. Kerngebietstypische Spielhallen verfügen heute in der Regel über mehr als 20 Spielmöglichkeiten, davon 12 Geldspielgeräte, mehr als 40 Besucherplätze und weisen eine längere Öffnungszeit als 22:00 Uhr auf. In der Rechtsprechung hat sich zur Abgrenzung der kerngebietstypischen von den nicht kerngebietstypischen Spielhallen im Sinne von § 4a Abs. 3 Satz 2 BauNVO 1990 eine Grundfläche von etwa 100 m² (Nutzfläche) als Schwellenwert herausgebildet.1 Dies entsprach zunächst entsprechend der Spielverordnung vom 11.12.1985 sechs Geldspielgeräten. Im Jahr 2005 wurde durch die Novellierung der Spielverordnung die benötigte Fläche pro Geldspielgerät jedoch von 15 m² auf 12 m² reduziert. Bei 100 m² Fläche bedeutete dies eine Erhöhung der möglichen Anzahl an Geldspielgeräten von sechs auf acht. „In Betracht kommt daher als maßgebendes Abgrenzungskriterium gegenwärtig auch ein Schwellenwert von 80 m² Spielfläche, also wie zuvor sechs Geldspielgeräte [...] oder die Anzahl der Besucherplätze in der Spielhalle.“2 1 vgl. Fickert/Fieseler, 12. Auflage 2014, § 4a BauNVO, RdNr. 23.4 2 Dr. Hans-Ulrich Stühler: „Die Zulässigkeit von Vergnügungsstätten nach der BauNVO und deren Steuerung nach § 9 BauGB“, erschienen in BauR, 2013, S. 694 Abb. 7: Beispiel einer Spielhalle, hier: „City Play“, Karlsruhe Innenstadt-Ost. Foto: CycloMedia für Stadt Karlsruhe Stadtplanungsamt | 17 „Ein Festhalten an dem Schwellenwert von 100 m² Nutzfläche [...] erscheint dem Senat angesichts der dargestellten tatsächlichen und rechtlichen Veränderungen nicht mehr sachgerecht. Vielmehr liegt es näher, für die Abgrenzung einer kerngebietstypischen zu einer mischgebietsverträglichen Spielhalle auf die Anzahl der in dem Vorhaben geplanten Besucherplätze abzustellen, und zwar losgelöst von den Regelungen der Spielverordnung über die zulässige Anzahl an Geldspielgeräten in einer Spielhalle bestimmter Größe sowie deren absoluter Obergrenze pro Konzession und unabhängig davon, ob es sich um Besucherplätze an Geldspielautomaten, an sonstigen Spielgeräten, an Bistrotischen oder an der Theke handelt.“3 Völlige Rechtssicherheit bezüglich des Schwellenwerts zur Unterscheidung von kerngebietstypischen zu nicht- kerngebietstypischen Spielhallen besteht daher nicht. Mischgebietsverträgliche Spielhallen sind (ab BauNVO 1990) in den überwiegend gewerblich geprägten Teilen von Mischgebieten allgemein zulässig. Diese haben Nutzflächen bis zu zirca 100 m² mit bis zu 20 Spielmöglichkeiten, davon nicht mehr als acht Geldspielgeräte. Die Öffnungszeit beläuft sich in der Regel auf 22:00 Uhr, ausnahmsweise auf 23:00 Uhr. Standortpräferenzen Spielhallen sind überwiegend in den Einkaufszonen mittlerer Lagen (1C/2er-Lagen) der Kerngebiete sowie in innerstädtischen Mischgebieten angesiedelt. Sie profitieren von hohen Fußgängerfrequenzen und der Nähe zu Einzelhandel und Gastronomie (insbesondere Schnellrestaurants). Darüber hinaus werden Stadteinfallstraßen mit hohen Verkehrszahlen und mit Nähe zu Einzelhandel, Schnellrestaurants, Tankstellen und sonstigen PKW-bezogenen Nutzungen präferiert. Allen Standorten ist gemeinsam, dass sie gut sichtbar und erreichbar sein müssen. Wie in der Bestandsanalyse in Kapitel 5 zu sehen sein wird, wird jedoch bereits heute mehr oder minder stark von den Präferenzen abgewichen. Städtebauliche Auswirkungen Obwohl die Spielhallen selbst keine Betriebsgeräusche verursachen, kann es durch Folgegeräusche der Besucherschaft sowie durch anfallenden Zu- und Abgangsverkehr zu Konflikten mit den Anwohnern kommen. Dies ist insbesondere der Fall, da Spielhallen meist in den (späten) Abendstunden besucht werden. Da in Spielhallen selbst ein Alkohol- und meist auch ein Rauchverbot besteht, werden Alkohol und Zigaretten meist im Straßenraum konsumiert. Nach Landesglücksspielgesetz Baden-Württemberg müssen Spielhallen äußerlich unter anderem so 3 VGH Baden-Württemberg, Urteil vom 16. Februar 2011 − 3 S 445/09 gestaltet sein, dass von ihr keine Anreize für die dort angebotenen Spiele ausgehen, auch muss für ausreichenden Einfall von Tageslicht gesorgt werden und ein Einblick von außen in die Spielhalle möglich sein. Diese Vorschriften werden jedoch sehr oft ignoriert oder nur halbherzig verfolgt. Häufig wird an Spielhallen die aggressive Aufmachung oder dunkle Verklebungen an Schaufensterscheiben bemängelt, die die Lauflagen, das heißt die Schaufensterfront und damit den Kundenstrom, unterbrechen. Eine Beziehung zum öffentlichen Raum fehlt gänzlich – die Spielhalle grenzt sich in ihrem Erscheinungsbild bewusst von der Umgebungsbebauung und dem öffentlichen Raum ab. Spielhallen wirken aus diesem Grund oftmals als Fremdkörper im Straßenraum. Durch die höhere Liquidität dieser Betriebe ist zudem von einer Erhöhung der Miet- und Grundstückpreise auszugehen. Dadurch kommt es häufig zur Verdrängung des Einzelhandels, in Gewerbegebieten zur Verdrängung von rein gewerblichen Nutzungen. Mit der Ansiedlung von Spielhallen geht in der Regel ein Image-Verlust umgebender Objekte einher. Das Eintreten von Trading-Down-Effekten ist wahrscheinlich. 18 | Konzept Vergnügungsstätten 3.2 Wettbüros Definition Wettbüros sind Wettvermittlungsstellen, bei denen Wetten auf bestimmte (Sport-)Ereignisse abgeschlossen werden können und Besucher auf verschiedene Weise dazu animiert werden, sich während des Events in der Räumlichkeit aufzuhalten. Diese „Animierung zum Aufenthalt“ stellt das wichtigste Kriterium zur Abgrenzung von Wettbüros zu simplen Wettannahmestellen oder Toto-Lotto-Läden dar, bei denen ein Wettschein abgegeben oder der Gewinn abgeholt wird. Obwohl eine Entscheidung des Bundesverwaltungsgerichts hierzu bislang fehlt, besteht in der obergerichtlichen Rechtsprechung zunehmend Einigkeit über die Einstufung von Wettbüros als Vergnügungsstätten. Wettvermittlungsstellen gelten dann als Wettbüros – und damit als Vergnügungsstätten – wenn sie „nicht nur Gelegenheit zur Abgabe von Wetten und zur Entgegennahme von Gewinnen, sondern zu einem wesentlichen Teil auch zur Unterhaltung und zum Spiel bis zur Bekanntgabe des Ergebnisses aktueller Wetten bieten.“1 Die Animierung zum Aufenthalt geschieht häufig, indem das Geschehen live (meist über TV-Geräte) 1 vgl. VGH Baden-Württemberg, Beschluss vom 01.02.2007, Az. 8 S 2606/06 mitverfolgt werden kann. Eindeutig als Wettbüros gelten Betriebe, die die Möglichkeit bieten, sogenannte „Live-Wetten“ anzunehmen, also auf ein Ereignis zu wetten, wenn das Event bereits in Gang ist (z. B. auf den Zeitpunkt des nächsten geschossenen Tores). „Das gilt auch dann, wenn es an Sitzgelegenheiten oder TV-Bildschirmen zur Übertragung von Sportereignissen fehlt, keine Getränke ausgeschenkt oder Speisen verkauft werden.“2 Im hier vorliegenden Konzept ist mit der Bezeichnung Wettbüro immer eine Wettvermittlungsstelle mit Animierung zum Aufenthalt gemeint. Wettbüros sind somit immer auch Vergnügungsstätten. Kerngebietstypik Das Verwaltungsgericht Schleswig entschied im Jahre 2013, dass, wenn die Wettbüronutzungsfläche unter 100 m² liegt, das Wettbüro „in keiner Weise als kerngebietstypisch zu betrachten“ sei, ebenso das VG Augsburg und das VG Ansbach in zwei Urteilen aus dem Jahr 2016. Die bei Spielhallen übliche Schwelle von 100 m² scheint somit auch bei Wettbüros als Orientierung zu dienen. 2 vgl. VGH Baden-Württemberg, Beschluss vom 18.09.2018, Az. 3 S 778/18 Abb. 8: Beispiel eines Wettbüros, hier: Bet 3000, Karlsruhe Südstadt. Die Verklebung der Schaufenster unterbricht die Erdgeschosszone, die äußere Gestaltung ist mangelhaft. Der Betrieb wirkt wie ein Fremdkörper. Foto: CycloMedia für Stadt Karlsruhe Stadtplanungsamt | 19 Standortpräferenzen Eine Recherche von Webseiten von Franchisepartnern führender Sportwettanbieter hat ähnliche Standortpräferenzen ergeben, wie sie auch bei Spielhallen existieren. Es werden bevorzugt gut von Fußgängern frequentierte und sichtbare Lagen in Stadtzentren gewählt, mit guter Anbindung an den ÖPNV und ausreichend nutzbarer Parkplätze im Umfeld. An Bruttoflächen werden zwischen 90 und 300 m² genannt, in Erdgeschosslage oder über zwei Etagen hinweg. Im Außenbereich sollte das Anbringen von Werbung möglich sein, am Haus außerdem die Aufstellung einer Satellitenschüssel. Guter Internetzugang wird vorausgesetzt.3 Wie in der Bestandsanalyse in Kapitel 5 zu sehen sein wird, wird jedoch bereits heute mehr oder minder stark von den Präferenzen abgewichen. Städtebauliche Auswirkungen Wettbüros verursachen selbst keine Betriebsgeräusche. Durch Folgegeräusche der Besucherschaft sowie durch anfallenden Zu- und Abgangsverkehr kann es jedoch trotzdem zu Konflikten mit den Anwohnern kommen. In den Räumlichkeiten herrscht ein Alkohol- und meist auch ein Rauchverbot, daher werden Alkohol und Zigaretten häufig im Straßenraum konsumiert. Nach Landesglücksspielgesetz Baden-Württemberg müssen Wettbüros so wie auch Spielhallen äußerlich unter anderem so gestaltet sein, dass von ihr keine Anreize für die dort angebotenen Spiele ausgehen. Das Anbringen von Sichtschutz, beispielsweise durch Verkleben der Glasflächen, ist verboten. Diese Vorschriften werden jedoch sehr oft ignoriert oder nur halbherzig verfolgt. Zusammenhängende Schaufensterfronten werden meist unterbrochen – wenn nicht von ganzflächigen Beklebungen, dann von großformatiger Werbung. Ebenso wie Spielhallen fügen sich Wettbüros damit nur in den seltensten Fällen in den Straßenraum ein. Durch die höhere Liquidität dieser Betriebe ist zudem von einer Erhöhung der Miet- und Grundstückpreise auszugehen. Dadurch kommt es häufig zur Verdrängung des Einzelhandels, in Gewerbegebieten zur Verdrängung von rein gewerblichen Nutzungen. Mit der Ansiedlung von Wettbüros geht in der Regel ein Image-Verlust der umgebenden Objekte einher. Das Eintreten von Trading-Down-Effekten ist wahrscheinlich. 3 https://www.nbsport.de/ueber-uns/aufwertung-immobilien/ Abgerufen: 05.09.2020 https://www.arndtgruppe.com/expansion/ Abgerufen: 05.09.2020 https://derby-bet.de/expansion Abgerufen: 05.09.2020 20 | Konzept Vergnügungsstätten 3.3 Diskotheken/Clubs Definition Diskotheken und Musikclubs, meist „Clubs“ (vom englischen Nightclub) genannt, sind Vergnügungsstätten, die normalerweise bis spät in die Nacht geöffnet sind und in denen (laute) Musik gespielt wird – der Grund, warum die meisten Clubs in Untergeschossen untergebracht sind. In ihnen befinden sich neben Bar, Sitzmöglichkeiten und großen Musikanlagen oftmals Bühnen zur Vorführung von Live-Musik, eine oder mehrere Tanzflächen, aufwendige Lichtanlagen sowie sogenannte DJ Booths, über die von DJs die gespielte Musik gesteuert wird. Anders als bei Pubs oder Sportsbars werden in Clubs in der Regel Türsteher eingesetzt, um potenzielle Besucher vor Eintritt hinsichtlich ihres Alters, ihrer körperlichen Verfassung und ihres äußeren Erscheinungsbildes hin zu überprüfen. Je nach Club werden Besucher in informeller Kleidung abgewiesen, häufig wird außerdem auf ein möglichst ausgeglichenes Geschlechterverhältnis geachtet. Die meisten Clubs bieten bestimmte Musikgenres wie House oder Hip- Hop, die geschäftigsten Zeiten für einen Club sind die Freitag- und Samstagabende sowie die Abende vor Feiertagen. Musikclubs und Livespielstätten sind momentan nach BauNVO mit Diskotheken gleichgestellt und werden im Konzept daher ebenso wie diese wie Vergnügungsstätten behandelt. Diese Einordnung könnte sich jedoch schon bald ändern: Am 7. Mai 2021 hat der Deutsche Bundestag beschlossen, die Baunutzungsverordnung dahingehend anzupassen, dass Clubs und Livespielstätten mit nachweisbarem kulturellen Bezug nicht mehr als Vergnügungsstätten, sondern als Anlagen für kulturelle Zwecke definiert werden. Kerngebietstypik Aufgrund ihrer Größe (Clubs bieten in der Regel Raum für mehrere hundert Besucher), ihres großen Einzugsbereichs und ihrer Öffnungszeiten bis spät in die Nacht sind Clubs in den allermeisten Fällen als kerngebietstypisch einzustufen. Sie unterscheiden sich damit von Tanzlokalen, die ein deutlich reduzierteres Angebot aufweisen (mehr zu Tanzlokalen in Kapitel 3.9 – sonstige Betriebsformen). Standortpräferenzen Aufgrund ihrer Kerngebietstypik sind Clubs generell nur in Kerngebieten und ausnahmsweise in Abb. 9: Beispiel eines Clubs, hier: appclub, Karlsruhe Innenstadt-West. Abgesehen von der Eingangstür tritt der Club in der Erdgeschosszone nicht in Erscheinung. Foto: Cornelia Gauss, Stadtplanungsamt Stadtplanungsamt | 21 Gewerbegebieten zulässig. Eine gute Erreichbarkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln und eine zentrale Lage im Stadtgebiet versprechen möglichst hohe Besucherzahlen; da Clubs in der Regel weniger zahlungskräftig sind als hochfrequentierte Läden und Geschäfte in den Hauptgeschäftszonen, befinden sie sich meist an deren Rand in 1B-Lage. Aber auch Gewerbegebiete können für Clubbetreiber interessant sein – dort sind in der Regel geringere Mieten zu zahlen und die Frage der Lärmproblematik stellt sich dort weniger. Städtebauliche Auswirkungen Anwohner beklagen sich häufig über den Lärm, der sowohl von der Musik aus dem Club als auch von den Besuchern im Straßenraum ausgehen kann: Bei gefragten Clubs muss häufig lange Zeit (im Straßenraum) angestanden werden. Der Konsum von Alkohol und illegalen Drogen führt nicht selten zu Auseinandersetzungen, die erst mit dem Eintreffen der Polizei beendet werden können. Ein großes Problem stellen Betriebe dar, die gewerberechtlich als „Gaststätte mit Musik und Tanz“ oder auf ähnliche Weise genehmigt sind, von denen in der Realität aber städtebauliche Auswirkungen ausgehen, die mit denen von Clubs durchaus vergleichbar sind. Die Einstufung, ob es sich bei einem solchen Betrieb noch um eine Gaststätte handelt oder bereits um eine Vergnügungsstätte, muss im Einzelfall entschieden werden. Eine Einstufung als Vergnügungsstätte kann auch dann erfolgen, wenn die Tanzveranstaltungen nur an den Wochenenden stattfinden und unter der Woche die gastronomische Nutzung im Vordergrund steht. „Unter anderem wesentlich für die Abgrenzung ist, ob die Nutzung zu einer gesteigerten Geräuschentwicklung führt, die über den Geräuschpegel einer herkömmlichen Gaststätte mit Musikaufführungen weit hinausgeht. Betriebstypisch, wenn auch nicht allein maßgeblich für eine diskothekenartige Vergnügungsstätte, ist etwa, dass ihre Betriebszeiten deutlich über 22 Uhr hinausgehen oder gar dann erst beginnen.“1 Da Clubs ähnlich wie Spielhallen vor allem in den Abend- und Nachtstunden geöffnet haben, bestehen keine Symbiose-Effekte mit dem Einzelhandel. Einzig Bars und (Schnell-)Restaurants können von Besuchern profitieren. Clubs öffnen sich nur selten zum Straßenraum und können nach außen verschlossen wirken. In vielen Fällen führt aber auch einzig eine Tür in ein Untergeschoss, so dass die Lauflage kaum unterbrochen wird. Anders als bei Spielhallen oder Bordellen wird der Besuch von Clubs von einem Großteil der Bevölkerung als legitime Freizeitbeschäftigung von zumeist jungen Erwachsenen angesehen. Mit der Ansiedlung eines Clubs geht somit kein automatischer Image-Verlust für hochwertige Einzelhandelsnutzungen einher und 1 vgl. VG Freiburg (Breisgau), Beschluss vom 12.10.2016, Az. 4 K 3011/16 nur wenige potenzielle Kunden fühlen sich von ihnen abgeschreckt. Das Eintreten eines Trading-Down-Effekts ist daher unwahrscheinlich. 22 | Konzept Vergnügungsstätten 3.4 Freizeit-Center Definition Unter dem Oberbegriff „Freizeit-Center“ werden in diesem Konzept Vergnügungsstätten zusammengefasst, die gegen Bezahlung insbesondere den Spieltrieb der Besucher bedienen. Ein klassisches Freizeit-Center ist ein Betrieb, der Besuchern eine Vielzahl an Spielmöglichkeiten bereitstellt, die von ihnen nach Belieben genutzt werden können. Hierunter fallen unter anderem Rennsimulatoren, Tanzspiele oder ähnliche virtuelle Spielgeräte, Billardtische, Tischkicker und Dart, häufig auch in Kombination mit Sportangeboten wie Indoor-Soccer, Bowling und ähnlichem. Das Angebot wird oftmals ergänzt durch Großbildleinwände für Sportübertragungen sowie gastronomische Angebote. In abgetrennten Bereichen können darüber hinaus – wie in gastronomischen Betrieben – bis zu drei Geldspielgeräte aufgestellt sein. Anders als die meisten Vergnügungsstätten sprechen Freizeit-Center in der Regel eine jüngere Klientel an und sind oftmals auch für Jugendliche unter 18 Jahren geöffnet. Ihre Öffnungszeiten reichen meist vom Nachmittag bis maximal 23 Uhr abends. Nach Auffassung des Innenministeriums von Baden- Württemberg sowie des OVG Rheinland-Pfalz sind auch Lasertag-Anlagen als Vergnügungsstätten zu werten.1 Höchstrichterlich wurde dies in Baden- Württemberg noch nicht geklärt, im Konzept werden Lasertag-Anlagen aber als eine Form von Freizeit-Center behandelt. Liegt der Fokus der Anlage auf der Bereitstellung von Sportangeboten, handelt es sich nicht um eine Vergnügungsstätte, sondern um eine Anlage für sportliche Zwecke. Im Konzept werden mit Freizeit- Centern ausschließlich Vergnügungsstätten gemeint. 1 vgl. Landtag von Baden-Württemberg: Drucksache 15/3198 vom 08.03.2013 und OVG Rheinland-Pfalz vom 28. September 2016 – 8 A 10338/16 Kerngebietstypik Es gelten die generellen Eigenschaften, die Vergnügungsstätten kerngebietstypisch machen: hat das Freizeit-Center eine große Nutzfläche, einen großen Einzugsbereich und soll es für ein großes Publikum – mit entsprechendem Verkehrsaufkommen – erreichbar sein, ist es als kerngebietstypisch anzusehen. Die Einstufung muss daher im Einzelfall erfolgen. Standortpräferenzen Da unter dem Oberbegriff Freizeit-Center eine Vielzahl von Vergnügungsstätten zusammengefasst werden, kann keine generelle Aussage zu Standortpräferenzen gemacht werden. So wie die meisten Vergnügungsstätten, profitieren auch Freizeit- Center von einer hohen Fußgängerfrequenz und guter Sichtbarkeit. Da sie in der Regel weniger profitabel sind als Spielhallen oder Wettbüros, befinden sie sich häufig am Rand der Innenstädte; Gaming-Cafés (siehe Kapitel 3.9 – Internetcafés) häufig in Stadtteilzentren, in denen die umliegende Bewohnerschaft weniger zahlungskräftig ist. Lasertag-Anlagen und Anlagen mit zusätzlichen Sportangeboten befinden sich aufgrund des Platzbedarfs meist in Gewerbegebieten. Städtebauliche Auswirkungen Lärmemissionen können durch den Zu- und Abgangsverkehr entstehen, sowie (je nach Betriebsform) durch das Freizeit-Center selbst. Bei einer geschlossenen Fassade und aggressiver Werbung können Lauflagen unterbrochen und das Stadtbild negativ beeinflusst werden. Freizeit-Center können jedoch für ihre Umgebung durchaus auch ein belebendes Element sein. Dies gilt insbesondere dann, wenn sie sich zum Straßen- oder Platzraum hin öffnen. Je nach Standortumfeld und Gestaltung können solche Einrichtungen aus planerischer Sicht daher auch positiv bewertet werden. Abb. 10: Beispiel eines Freizeit-Centers, hier: Lasertag Arena, Karlsruhe Hagsfeld Foto: CycloMedia für Stadt Karlsruhe Stadtplanungsamt | 23 3.5 Betriebe mit Ausrichtung auf Darstellungen mit sexuellem Charakter Definition Unter dem sperrigen Namen werden in diesem Konzept Betriebsformen wie Strip Clubs, erotische Cabarets, Table Dance Bars, Pornokinos und Live-Sex-Shows verstanden. Auch wenn in vielen dieser Betriebsformen ein gastronomisches Angebot vorgehalten wird, liegt ihre Ausrichtung klar auf der Darstellung von sexuellen Inhalten. Sie unterscheiden sich dadurch von Gastronomiebetrieben, bei denen die Verköstigung der Besucher im Vordergrund steht. Kerngebietstypik Es gelten die allgemeinen Kriterien zur Einstufung eines Betriebs als kerngebietstypisch: hat ein Betrieb einen Einflussbereich über Quartiers- oder sogar Stadtgrenzen hinweg und wird er von einer großen Besucherzahl mit entsprechendem Zu- und Abgangsverkehr aufgesucht, ist er als kerngebietstypisch anzunehmen. Standortpräferenzen Betriebe mit Ausrichtung auf Darstellungen mit sexuellem Charakter befinden sich häufig in den städtischen Vergnügungsvierteln in der Nähe zu anderen Vergnügungsstätten, im Umfeld der Prostitution sowie häufig im Bahnhofsumfeld. Wie andere Arten von Vergnügungsstätten profitieren auch sie in der Regel von einer guten Sicht- und Erreichbarkeit. Da sie in der Regel weniger zahlungskräftig sind als hochfrequentierte Läden und Geschäfte in den Hauptgeschäftszonen, befinden sie sich nur sehr selten in der Lauflage. Städtebauliche Auswirkungen Die negativen städtebaulichen Auswirkungen sind vergleichbar mit denen von Spielhallen. Ein Einblick in diese Betriebe von außen ist generell nicht möglich. Während sie in Billig-Lagen häufig grell und aggressiv gestaltet sind und mit (zum Teil animierter) Leuchtreklame beworben werden, treten sie in gehobeneren Lagen in der Regel zurückhaltender auf. Lauflagen werden jedoch in jedem Fall unterbrochen. Durch ihre Öffnungszeiten überwiegend am späten Abend und in der Nacht können Lärmemissionen durch den Betrieb selbst als auch durch den Zu- und Abgangsverkehr der Besucher entstehen. Umgebende Nutzungen profitieren dagegen kaum von ihnen. Einzig in Gebieten, die als Vergnügungsviertel bezeichnet werden können, in denen sich also in gehäufter Form eine Vielzahl an ähnlichen Betrieben, Bars und so weiter befinden, kann eine gegenseitige Befruchtung der Betriebe eintreten. Da die räumliche Nähe zu solchen Betrieben häufig mit einem Imageverlust der umgebenden Objekte einhergeht, kann es passieren, dass sich diese nur noch schwer oder unter Wert vermieten lassen. Eine Verdrängung des traditionellen Einzelhandels beziehungsweise Gewerbes kann einsetzen und somit ein Trading-Down-Effekt entstehen. Abb. 11: Beispiel eines Betriebs mit Ausrichtung auf Darstellungen mit sexuellem Charakter, hier: Moulin Rouge, Amsterdam, Niederlande Foto: Gio Mikava on Unsplash 24 | Konzept Vergnügungsstätten 3.6 Swingerclubs Definition Bei sogenannten Swinger- oder Pärchenclubs handelt es sich um Clubs, in deren Räumen freiwillig Gruppensex, Partnertausch sowie die Befriedigung von Voyeurismus und Exhibitionismus mit anderen Clubgästen stattfinden kann. Oftmals bieten Swingerclubs zudem gastronomische Dienstleistungen an, die über ein Angebot an Snacks und Getränken hinausgehen. Da Swingerclubs eine kommerzielle Freizeitunterhaltung unter Ansprache des Sexualtriebs darstellen, zählen sie jedoch in jedem Fall als Vergnügungsstätte.1 Je nach Betriebsmodell kann für den Besuch eine Clubmitgliedschaft inklusive Jahresbeitrag erforderlich sein, pro Besuch ein Pauschalpreis entrichtet werden oder eine Kombination dieser Varianten. Wochentags haben Swingerclubs meist in den Abend- und Nachtstunden geöffnet, am Wochenende öffnen sie teilweise bereits am Vormittag. Kerngebietstypik Richten sich die Aktivitäten eines Swingerclubs an ein über die Freizeitbetätigung in einem begrenzten Stadtteil hinausgehendes größeres und allgemeineres Publikum, kann von einem kerngebietstypischen Swingerclub gesprochen werden. Hiervon kann ausgegangen werden, wenn für den Club überregional durch Werbeanzeigen auch für nur einmalige Besuche geworben wird oder wenn eine im Internet veröffentliche Anfahrtsskizzen ein überregionales Publikum anspricht.2 1 vgl. VGH Kassel, BauR 2002, 1135; VG Schleswig v. 12.06.2001, Az. 5 B 93/01; VG Neustadt v. 25.07.2002, Az. 2 K 357/02.NW; Ernst/Zinkahn/Bielenberg, aaO, Rdn. 58a 2 vgl. LG Bonn, Urteil vom 18.02.2004 – 1 O 300/03 Standortpräferenzen Swingerclubs bevorzugen meist unscheinbare Orte, sowohl in Randgebieten als auch in der Innenstadt. Oftmals werden freistehende Einfamilienhäuser in gemischten Baugebieten oder ehemalige Betriebswohnungen in Gewerbegebieten in Swingerclubs umgewandelt. Wenn das genutzte Gebäude einigermaßen versteckt ist, leiten oft dezente Schilder zum Eingang. Standortnahe PKW-Parkplätze sind von Vorteil. Städtebauliche Auswirkungen Besucher von Swingerclubs bevorzugen es meist, anonym zu bleiben. Auch wenn sich Besucher daher in der Regel diskreter verhalten als es zum Beispiel vor Diskotheken der Fall ist, kann es aufgrund des nächtlichen Verkehrsaufkommens trotzdem zu Lärmkonflikten, insbesondere mit umgebender Wohnnutzung kommen. Aufgrund des Wunsches nach Diskretion der Kundschaft sind die Gebäude meist zurückhaltend gestaltet und erscheinen als normale Gebäude im Stadtraum. Auffällig können über lange Zeit heruntergelassene Rollläden oder Fassaden ohne Außenbezug sein. Es wird im Straßenraum – wenn überhaupt – ähnlich geworben wie bei Bars oder Restaurants. Auf eine grelle Außenwerbung wird in der Regel verzichtet. Trading-Down-Effekte sind unwahrscheinlich und nur in solchen Gebieten zu erwarten, in denen das Standort-Image für ansässige oder potenzielle Unternehmen von großer Bedeutung ist. Abb. 12: Beispiel eines Swingerclubs, hier: Cäsars Palace, Spröckhövel Foto: Martin Lindner – Own work, CC BY-SA 3.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=15444708 Stadtplanungsamt | 25 Abb. 13: Filmpalast am ZKM, Karlsruhes größtes Kino mit 10 Kinosälen und insgesamt knapp 3000 Sitzplätzen Foto: Carsten Czaja, Stadtplanungsamt 3.7 Multiplex-Kinos Definition Multiplex-Kinos (oder auch Kinocenter) sind Kinos mit mehreren Vorführsälen, in denen mehrere Filme gleichzeitig gezeigt werden können. Typisch für diese Art von Kinos ist, dass sie oft mehrere tausend Sitzplätze umfassen und Mainstream-Filme zeigen. Oft bieten Sie neben den Kinosälen weitere Nutzungen wie Restaurants und Bars an, die zum Verweilen vor oder nach dem Kinobesuch einladen. Nicht zu dieser Kategorie gehören Programmkinos oder Arthouse-Kinos mit nur einem Saal, welche typischerweise Filme abseits des Mainstreams zeigen. Aufgrund des vergleichsweise geringen Kundenverkehrs und der allgemein geringen Auswirkung auf die umgebene Bebauung, sind diese in der Regel nicht als Vergnügungsstätte anzusehen. Die Vergnügungsstättenart Pornokino wird unter Kapitel 3.5 behandelt. Multiplex-Kinos siedeln sich aufgrund ihrer Größe und des Erschließungsaufwands in den wenigsten Fällen „spontan“ in einem Baugebiet an; in der Regel wird für sie ein eigener Bebauungsplan erstellt. Da es sich bei ihnen aber in jedem Fall um Vergnügungsstätten handelt, werden sie der Vollständigkeit halber mitbehandelt und auch zu ihnen Aussagen getroffen. Kerngebietstypik Aufgrund ihrer Größe und ihres großen Einzugsbereichs sind Multiplexkinos in den allermeisten Fällen als kerngebietstypisch einzustufen. Standortpräferenzen Multiplex-Kinos haben oft einen über die eigentliche Stadt reichenden Einzugsbereich und benötigen einen großen Kundenkreis um wirtschaftlich arbeiten zu können. Daher sind für die Betriebe eine gute Erreichbarkeit und Erschließung notwendig. Sie sind entweder innenstadtnah oder an großen Einfallsstraßen/Verkehrsknotenpunkten zu finden, teilweise sind sie auch in Einkaufszentren integriert. Eine gute Erschließung mit dem ÖPNV wird bevorzugt. Aufgrund der großen Kundschaft wird normalerweise eine großzügige Parkierung benötigt, mit einem entsprechend anfallenden An- und Abfahrtsverkehr. Aufgrund der Nutzungskonflikte und der Flächenanforderung wandern sie teilweise in Gewerbegebiete ab. Städtebauliche Auswirkungen Es können erhebliche Lärmemissionen durch den Zu- und Abgangsverkehr entstehen, sowie durch Besucher die vor und nach der Aufführung in der Nähe des Kinos verweilen. Da viele Vorführungen nach 22:00 Uhr enden, kann es hierbei am späten Abend und in der Nacht zu Konflikten mit der Nachbarschaft kommen. Je nach architektonischer Ausprägung sind Multiplexkinos entweder in Häuserblocks integriert und nutzen einen kleinen Teil der Fassade als Eingang oder sind eigenständige Baukörper. Lauflagen können durch Filmwerbung unterbrochen werden, welche teilweise störend sein kann. Wenn Kinos als eigenständiger Bau errichtet werden wirken sie oft als städtebaulicher Fremdkörper. Trading-Down-Effekte sind aufgrund der relativ hochwertigen Nutzung nicht anzunehmen, im Gegenteil können sich Kinonutzung und eine umgebende Gastronomie- und Einzelhandelsnutzung gegenseitig befruchten. Der Besuch eines Kinos wird zur Freizeitbeschäftigung von allen Alters- und Gesellschaftsgruppen genutzt. Ein Multiplex-Kino kann damit sogar zur Imagesteigerung eines Stadtteils führen. 26 | Konzept Vergnügungsstätten Abb. 14: Die Brunnenstraße, der für Prositution freigegebene Bereich der Karlsruher Innenstadt, mit insgesamt 8 Bordellen. Foto: Monika Müller-Gmelin 3.8 Bordelle Definition Als Bordelle werden Gebäude oder Gebäudeteile bezeichnet, in denen Menschen (meist Frauen) sexuelle Dienstleistungen anbieten und ausüben. Bei Bordellen handelt es sich um eine Unterkategorie von Prostitutionsstätten, welche gemäß Prostituiertenschutzgesetz als „Gebäude, Räume und sonstige ortsfeste Anlagen, die als Betriebsstätte zur Erbringung sexueller Dienstleistungen genutzt werden.“ definiert werden. Da von Wohnungsprostitution kaum städtebauliche Störpotenziale ausgehen, wird sich im Konzept auf Bordelle und bordellartige Betriebsformen – Terminwohnungen, SM- oder Domina-Studios – beschränkt. Die Verwendung des Begriffs Bordell steht im Konzept immer auch stellvertretend für bordellartige Betriebe. Bordelle gelten nicht als Vergnügungsstätten, sondern als Gewerbebetriebe. Zur Ansiedlung von Bordellen kommen im Allgemeinen nur Gewerbegebiete, Industriegebiete und Kerngebiete in Frage (siehe Kapitel 2.7). Im Konzept werden zu Bordellen daher nur zu entsprechenden Baugebietsarten Aussagen getroffen. Kerngebietstypik Da es sich bei Bordellen um Gewerbebetriebe handelt, kann die Unterscheidung zwischen kern- und nicht kerngebietstypischen Vergnügungsstätten auf Bordelle nicht angewandt werden. Standortpräferenzen Bordelle befinden sich häufig in den städtischen Vergnügungsvierteln in der Nähe zu Vergnügungsstätten (insbesondere Spielhallen und Betriebe mit Ausrichtung auf Darstellungen mit sexuellem Charakter) sowie im Bahnhofsumfeld. Sie profitieren in der Regel von einer guten Sichtbarkeit, sind aber häufig auch in Gewerbe- und Industriegebieten angesiedelt, die von den meisten Kunden gezielt angesteuert werden. Städtebauliche Auswirkungen Je nach Aufmachung können von Bordellen bedeutende städtebauliche Störpotenziale ausgehen, die denen von Vergnügungsstätten in nichts nachstehen. In der Rechtsprechung wird häufig von „milieubedingter Unruhe“ gesprochen: Lärm durch Besucher sowie Zu- und Abgangsverkehr, Verschmutzungen im Straßenraum, aufdringliche äußere Gestaltung der Gebäude sowie Verwendung von Leuchtreklame. Bordelle sind daher ebenso wie viele Vergnügungsstätten Indikatoren und Auslöser von Trading-Down-Effekten. Die oben genannten städtebaulichen Auswirkungen gelten insbesondere für „klassische“ Bordelle und Laufhäuser. Bordellartige Betriebe setzen häufig auf Diskretion und haben in der Regel deutlich geringere städtebauliche Auswirkungen. Da jedoch in der Rechtsprechung auf eine typisierende Betrachtungsweise zurückgegriffen wird, wird auch im Konzept auf eine feinere Unterteilung verzichtet. Stadtplanungsamt | 27 3.9 Sonstige Betriebsformen Unter sonstige Betriebsformen fallen Einrichtungen, zu deren Einordnung Gerichtsentscheidungen bislang ausstehen oder um Einrichtungen, die nicht generell Vergnügungsstätten zugeordnet werden können, sondern über die im Einzelfall entschieden werden muss. Die Betriebsformen werden im Folgenden kurz beschrieben. Erotikfachmärkte/Sexshops Erotikfachmärkte sind grundsätzlich dem Einzelhandel zuzuordnen. Sie sind nur dann als Vergnügungsstätte zu werten, wenn mehrere Videokabinen oder vergleichbare Angebote vorhanden sind. Mit der Anführung besonderer städtebaulicher Gründe und einer eindeutigen Definition besteht die Möglichkeit, die Zulässigkeit von Erotikfachmärkten beziehungsweise Sexshops auch dann separat zu steuern, wenn es sich bei ihnen nicht um Vergnügungsstätten handelt.1 Im Konzept wird auf sie jedoch nicht vertieft eingegangen und keine sie betreffenden Festsetzungsempfehlungen getroffen. Billard- und Dart-Cafés Billard- und Dart-Cafés sind nicht eindeutig als Vergnügungsstätte einzuordnen. Meist sind Billardtische 1 vgl. OVG Lüneburg, Urteil vom 11. September 1985 – AZ.: 1 OVG C 26/85 und/oder Dartscheiben in Gastronomiebetrieben aufgestellt, oftmals in Kombination weiterer kommerzieller Spielgeräte. Von einer Vergnügungsstätte kann nur gesprochen werden, wenn der Hauptzweck des Betriebs auf dem Bereitstellen der Billardtische beziehungsweise der Dartscheiben liegt und diese vor allem der Unterhaltung dienen. Ist dies der Fall, kann von einer Unterkategorie von Freizeit-Center gesprochen werden (siehe Kapitel 3.4). Überwiegt die gastronomische Nutzung oder wird das Billard- oder Dartspiel sportlich betrieben (wie es zum Beispiel bei Vereinen der Fall ist), handelt es sich nicht um eine Vergnügungsstätte. Bowling-Center Bowling-Center sind in der Regel Anlagen für sportliche Zwecke und damit keine Vergnügungsstätten. Entsprechendes gilt für vergleichbare sportliche Angebote wie Fitness, Tischtennis, Hallenfußball, Badminton, Squash und so weiter. Zu einer Vergnügungsstätte werden derartige Anlagen erst, wenn zusätzliche für Vergnügungsstätten typische Angebote, wie zum Beispiel Geldspielgeräte, Unterhaltungsspielautomaten, Internet-Terminals und/ oder Großbildleinwände, bereitgestellt werden, die über die in einer Gastronomie regelmäßig mögliche Anzahl hinausgeht. In diesen Fällen kann von einer Vergnügungsstätte der Form Freizeit-Center (siehe Kapitel 3.4) gesprochen werden. Abb. 15: „Church-Chill‘s 100% Sportbar“, eine Einrichtung, die mit „Billiard, Poker, Snooker, Live-TV, Darts, Kicker“ wirbt und somit möglicherweise als Vergnügungsstätte (Freizeit-Center) anzusehen ist. Bild: http://sportsbar-karlsruhe.de/, abgerufen am 6. Mai 2021 28 | Konzept Vergnügungsstätten Internetcafés Internetcafés sind Einrichtungen, in denen für die Öffentlichkeit ein Zugang zum Internet angeboten wird. Der Preis wird in der Regel über die Dauer der Nutzung ermittelt; der Zugang erfolgt meist über PC und Internetbrowser. Zu einer Vergnügungsstätte wird ein Internetcafé dann, wenn der Schwerpunkt des Betriebs auf der Nutzung der PCs zu (Online-)Spielzwecken liegt. In diesen Fällen sind eine Vielzahl an – meist „free to play“ – Spielen bereits auf den PC installiert und können durch die Nutzer gespielt werden. Ergänzt wird das Angebot an PC häufig durch Spielkonsolen. Derartige „Gaming-Cafés“ existieren nur selten in Deutschland. Am erfolgreichsten sind sie in Ländern, in denen nur ein geringer Teil der Bevölkerung auf eigene leistungsstarke PC zurückgreifen kann oder in denen Breitband-Internet nicht flächendeckend zur Verfügung steht. Gaming-Cafés werden im Konzept in Kapitel 3.4 als eine Unterkategorie von „Freizeit-Centern“ mitbehandelt. Escape Rooms Bei Escape Rooms, auch Exit Games genannt, handelt es sich um Gruppenspiele, bei denen die Spieler Hinweise entdecken, gemeinsam Rätsel lösen und spielerisch Aufgaben erledigen müssen. Ziel des Spiels ist meist das Entkommen aus einem verschlossenen Raum. Stecken die Spieler fest und wissen nicht weiter, kann ihnen, meist über Lautsprecher, ein Spielleiter mit Tipps zu Hilfe kommen. Escape Rooms sind eine sehr junge Entwicklung: Der erste Escape Room Deutschlands wurde im August 2013 in München eröffnet. Heute existieren in Deutschland bereits über 300 Einrichtungen, in denen meist mehrere separate Räume mit unterschiedlichen thematischen Rätseln zur Verfügung stehen. Ob es sich bei Escape Rooms um Vergnügungsstätten handelt, ist in der Rechtsprechung bislang nicht geklärt. Zwar handelt es sich eindeutig um Gewerbebetriebe, die sich unter Ansprache des Spiel- und Gesellschaftstriebs einer gewinnbringenden Freizeitunterhaltung widmen. Auch handelt es sich bei ihnen nicht um eine Einrichtung für sportliche Zwecke, wie es zum Beispiel bei Bowling-Centern der Fall sein kann. Aufgrund der geringen städtebaulichen Störpotenziale, die von Escape Rooms ausgehen – sie verursachen kaum Lärm, fügen sich in der Regel in den Bestand ein, und so weiter – sollten sie jedoch nur in Ausnahmefällen und nur in Abhängigkeit ihres Betriebskonzepts als Vergnügungsstätte eingestuft werden. In diesen Fällen können sie als Unterart von Freizeit-Centern angesehen werden (siehe Kapitel 3.4). Wuträume Bei Wuträumen, Rage Rooms oder auch Crash Rooms handelt es sich um kommerziell betriebene Einrichtungen, bei denen Besucher ihre Wut innerhalb eines Raumes an extra für diesen Zweck bereitgestellten Einrichtungsgegenständen – Möbeln, Geschirr, Röhrenfernseher und so weiter – auslassen dürfen. Hierzu stehen eine Auswahl an Werkzeugen zur Verfügung, wie Baseball-Schläger oder Vorschlaghämmer; die zu zerstörenden Einrichtungsgegenstände stammen meist vom Sperrmüll oder aus Wohnungsauflösungen. Ob Wuträume als Vergnügungsstätten einzustufen sind, ist bislang nicht geklärt. Da von ihnen kaum städtebauliche Störungen ausgehen, sollte mit ihnen analog wie mit Escape Rooms umgegangen werden: In Ausnahmefällen können sie als Vergnügungsstätte der Unterart Freizeit-Center angesehen werden (siehe Kapitel 3.4). Festhallen Wie bei anderen Betriebsformen richtet sich die Einordnung einer Festhalle als Vergnügungsstätte in erster Linie nach ihren negativen städtebaulichen Auswirkungen. Eine pauschale Kategorisierung von Festhallen ist daher nicht möglich; die Einordnung einer Festhalle als Vergnügungsstätte muss im Einzelfall bestimmt werden. Bei möglichen negativen städtebaulichen Auswirkungen von Festhallen handelt es sich vor allem um Lärmemissionen, die sowohl von der Festhalle selbst – vor allem durch laute Musik – als auch durch den zum Teil erheblichen An- und Abfahrtsverkehr verursacht werden können. Dass Veranstaltungen dabei häufig bis spät in die Nacht andauern, kommt verschärfend hinzu. Aufgrund ähnlicher Eigenschaften sollten Festhallen mit Vergnügungsstättencharakteristika daher analog wie „Diskotheken/Clubs“ (siehe Kapitel 3.3) behandelt werden. In Kartendarstellungen werden derartige Festhallen wie Diskotheken mit einem orangenen Punkt gekennzeichnet. Tanzlokale Tanzlokale sind Lokale, in denen neben der gastronomischen Nutzung auch Tanzveranstaltungen stattfinden. Von Diskotheken unterscheiden sie sich gewöhnlich durch eine etwas ältere Zielgruppe und eine deutlich geringere Größe und Besucherzahl. Sie sind meist in den Abendstunden geöffnet, aber schließen früher, als es bei typischen Diskotheken der Fall ist. In ihren städtebaulichen Auswirkungen ähneln sie in stark abgeschwächter Form denen von Diskotheken. Tanzlokale können daher in der Regel als nicht- kerngebietstypische Vergnügungsstätten angesehen werden. Stadtplanungsamt | 29 Lokale, die nur gelegentliche Tanzveranstaltungen anbieten (zum Beispiel einmal im Monat), von denen also nur in seltenen Fällen städtebauliche Störungen ausgehen, sind städtebaurechtlich nicht als Vergnügungsstätten einzustufen. Bars und barähnliche Betriebe Wenn ihr Hauptzweck auf der gastronomischen Nutzung liegt, sind Bars und barähnliche Betriebe keine Vergnügungsstätten. Damit unterscheiden sie sich von Tanzlokalen, Strip-Clubs und anderen Einrichtungen, in denen die Gastronomie einer anderen Nutzung untergeordnet ist. Da sie vor allem am späten Abend und nachts aufgesucht werden und sich Besucher im Anschluss häufig alkoholisiert im Straßenraum aufhalten, können auch Bars städtebauliche Störungen hervorrufen, insbesondere was die umgebende Wohnnutzung betrifft. Am schwersten kommen hierbei Lärmemissionen zum Tragen, aber auch das Urinieren und Erbrechen im Straßenraum kann zur Vertreibung oder zumindest zum Unmut der Bewohnerschaft führen. Eine Sonderform von Bars nehmen sogenannte Shisha- Bars ein, in denen mittels Wasserpfeifen aromatisierter Tabak geraucht wird. Auch bei Shisha-Bars handelt es sich in der Regel nicht um Vergnügungsstätten. „Das Angebot des Rauchens von Wasserpfeifen in der Form, dass es mit einem Ausschank von Getränken und gegebenfalls dem Reichen von Speisen verbunden wird, rechtfertigt es, sie denselben Regeln zu unterwerfen, wie alle sonstigen Gaststättenbetreiber. Lokalen mit der Möglichkeit zum Wasserpfeifen-Konsum kommt laut obergerichtlicher Rechtsprechung keine Sonderstellung gegenüber allen anderen Arten von Gaststätten zu.“2 2 vgl. Referat für Stadtplanung und Bauordnung Stadtplanung PLAN-HA II/30 V PLAN HA II/33 V, vgl. BVerfG, Beschl. vom BvQ 23/10 – Rdnr. 9 30 | Konzept Vergnügungsstätten 4. Städtebauliche Beurteilungskriterien Die Entscheidung, ob und welche Vergnügungsstätten in einem zukünftigen Bebauungsplan ausgeschlossen werden sollen oder nicht, muss strikt städtebaulich begründet werden. Im Folgenden wird daher auf die typischen Auswirkungen von Vergnügungsstätten eingegangen, mit denen im Konzept die Festsetzungsempfehlungen begründet werden. Die konkreten Festsetzungen in zukünftigen Bebauungsplänen müssen jedoch in jedem Fall die Gegebenheiten im jeweiligen Plangebiet berücksichtigen. Fremdkörper in der Erdgeschosszone Bei der Erdgeschosszone handelt es sich um den wichtigsten Bereich eines Gebäudes. Über sie steht das Gebäude mit dem Außenraum in direkter Verbindung. Während die Gestaltung in den oberen Geschossen nur aus weiter Entfernung gut sichtbar ist, hat die Erdgeschosszone einen unmittelbaren Einfluss auf den öffentlichen Raum. Die Erdgeschosszone von Stadtbereichen, die vor allem von Einzelhandel, personenbezogenen Dienstleistungen und Gastronomie geprägt sind und meist über Schaufenster mit dem Straßenraum in Beziehung stehen, wird als Lauflage bezeichnet. Das konzentrierte Angebot an kundenbezogenen Nutzungen und eine hohe Passantenfrequenz befruchten sich gegenseitig. Die Hauptgeschäftszeit liegt gewöhnlich am Nachmittag. Die meisten Arten von Vergnügungsstätten werden vor allem in den Abendstunden und in der Nacht frequentiert. Bei einer Verklebung von Schaufensterscheiben oder einer sonstig geschlossenen Fassade erzeugen Vergnügungsstätten nicht nur keine Synergien mit den umgebenden Nutzungen, sondern grenzen sich auch visuell von der Umgebung ab. Die Vergnügungsstätten erscheinen als Fremdkörper und können abschreckend auf potenzielle Kundschaft benachbarter Geschäfte wirken. Das Kriterium ist vor allem für die untersuchten Zentren relevant; in Gewerbegebieten herrscht in der Regel kaum Passantenverkehr und Lauflagen, die unterbrochen werden können, existieren nicht. Beeinträchtigung des Stadtbilds Auffällig verklebte Schaufenster, ungepflegte Fassaden und Eingangsbereiche, aber auch aufdringliche Werbeanlagen können das Stadtbild negativ beeinflussen. Insbesondere bei einer Häufung kann der Charakter eines ganzen Straßenzugs beeinträchtigt werden. Das Kriterium kommt vor allem dort zum Tragen, wo auf das Stadt- oder das Quartiersbild von städtischer Seite besonderer Wert gelegt wird. Dies kann zum Beispiel entlang einer wichtigen Einfallstraße der Fall sein, aber auch in historischen Ortszentren und in Bereichen, in denen viele Gebäude oder sogar das ganze Stadtquartier unter Denkmalschutz stehen. Lärmkonflikte Unter diesem Punkt werden die Auswirkungen von Lärm, beispielsweise durch nächtliche An- und Abfahrtsgeräusche oder den Aufenthalt von Kunden im Außenbereich, zusammengefasst. Vom Lärm werden meist umgebende Wohnnutzungen beeinträchtigt, aber auch andere sensible Nutzungen, wie Seniorenzentren oder Krankenhäuser, können durch ihn betroffen sein. Einfluss auf Mietpreise/das Bodenpreisgefüge Vor allem Spielhallen und Wettbüros erzielen in der Regel deutlich höhere Bodenrenditen als der traditionelle Einzelhandel und sind damit auch in der Lage, höhere Mieten zu zahlen. Andere Einzelhandelsnutzungen, die diese Mieten nicht mehr zahlen können, werden somit verdrängt. Der gleiche Effekt ist ein ganz wesentlicher Aspekt der Störung in Gewerbegebieten. Der Mangel an Gewerbeflächen hat in weiten Teilen Karlsruhes bereits zu einer Erhöhung der Bodenpreise geführt; eine potenzielle Ansiedlungen zahlungskräftiger Vergnügungsstätten kann den Effekt weiter verstärken. Hochfrequentierte Einzelhändler und Nahversorger sind ähnlich zahlungskräftig wie Spielhallen oder Wettbüros. In Gewerbegebieten, die bereits durch derartige Betriebe vorgeprägt sind, kann davon ausgegangen werden, dass sich der Bodenpreis bereits auf einem sehr hohen Niveau befindet – eine Ansiedlung von Spielhallen und Wettbüros ist somit dort eher vertretbar als in „klassischen“ Gewerbegebieten, in denen häufig auch der Einzelhandel ausgeschlossen ist. Im Konzept werden daher nur vorgeprägte Gewerbegebiete vertieft auf die Eignung für Vergnügungsstätten untersucht (siehe Kapitel 6.4). Trading-Down-Effekt Als Trading-Down wird in der Wirtschaft eine Verringerung der Qualität von Produkten bezeichnet, die oft mit einer Preissenkung einhergeht und diese damit „Konsumentengruppen [ansprechen], die von Einkommen und Lebensstil her »unter« den bisherigen Zielgruppen liegen.“1 1 http://www.wirtschaftslexikon24.com/d/trading-down/trading-down.htm, abgerufen am 14.12.2020 Stadtplanungsamt | 31 In der Raumplanung wird unter dem Trading-Down- Effekt ein ähnlicher Vorgang beschrieben: Ein ursprünglich gut funktionierendes Stadtteilzentrum mit hoher Einzelhandelsvielfalt entwickelt sich zu einem Bereich, der zunehmend von Leerständen, Billigläden und von Nutzungen geprägt wird, die nicht zur ursprünglichen Nachfrage und zum Angebot des Standortes passen – hierzu zählen unter anderem Ein-Euro-Shops, Handyläden, Imbisse und auch Vergnügungsstätten. Der Abwärtstrend verstärkt sich dabei selbst. Durch leerstehende, vernachlässigte oder andersartig genutzte Gewerbeeinheiten verringert sich die Attraktivität des Gebiets und die Laufkundschaft nimmt ab; die rückläufigen Umsätze führen zum Wegzug weiterer Einzelhändler. Auch in Gewerbegebieten kann es zu Trading-Down- Effekten kommen, wenn Gewerbeunternehmen einen vorgeprägten Standort meiden, in dem sie sich vor ein paar Jahren noch bereitwillig angesiedelt hätten – oder sogar den Standort wechseln. Das Standort-Image spielt insbesondere für hochwertige Dienstleistungs- oder technologieorientierte Unternehmen eine wichtige Rolle. Anders als beim Kriterium „Beeinträchtigung des Stadtbilds“ muss es hierbei nicht ausschließlich um die Wahrnehmung aus dem öffentlichen Raum gehen. Bereits das Anzeigen einer Vergnügungsstätte auf einer Google-Karte kann die Entscheidung negativ beeinflussen. Die vorherig beschriebenen Beurteilungskriterien sind alle auch Teile eines möglichen Trading-Down- Effekts. Vergnügungsstätten können damit Auslöser beziehungsweise Verstärker des Effekts sein. Ein eindeutiger Indikator für fortgeschrittene städtebauliche Missstände ist die Genehmigung eines Gebiets als Sanierungsgebiet nach §§ 136 ff BauGB. In den meisten Fällen ist in diesen Gebieten ein Trading- Down-Effekt bereits weiter fortgeschritten. städtebauliche Störpotenziale Fr em dk ör pe r in d er Er dg es ch os sz on e Be ei nt rä ch ti gu ng de s St ad tb ild s Lä rm ko nfl ik te Ei nfl us s au f da s Bo de np re is ge fü ge Tr ad in g- D ow n- Ef fe kt e Vergnügungsstätte beziehungsweise Bordell Spielhallen Wettbüros Diskotheken/Clubs Freizeit-Center Betriebe mit Ausrichtung auf Darstellungen mit sex. Charakter Swingerclubs Multiplex-Kinos Bordelle Abb. 16: Städtebauliche Störpotenziale von Vergnügungsstätten beziehungsweise Bordellen: je grüner, desto höher das Störpotenzial. Die Bewertung stellt eine Kategorisierung dar. Je nach Einzelfall und städtischer Umgebungsbebauung und -nutzung können die Störungen geringer oder stärker ausfallen. 32 | Konzept Vergnügungsstätten Abb. 17: Übersicht über Bordelle und Vergnügungsstätten in Karlsruhe Datenquelle: Ordnungsamt Karlsruhe, eigene Untersuchungen Abb. 18: Übersicht über Spielhallen in Karlsruhe Datenquelle: Ordnungsamt Karlsruhe, Stand Juni 2021 Stadtplanungsamt | 33 5. Bestand an Vergnügungsstätten in Karlsruhe In Karlsruhe gibt es insgesamt 134 Vergnügungsstätten und Bordelle, davon: „ Spielhallen1 56 „ Wettbüros 28 „ Diskotheken/Clubs2 16 „ Freizeit-Center 5 „ Betriebe mit Ausrichtung auf Darstellungen mit sexuellem Charakter 4 „ Swingerclubs 0 „ Multiplex-Kinos 4 „ Bordelle 20 Die Anzahl an Spielhallen, Wettbüros und Bordellen/ bordellartigen Betrieben kann als gesichert angenommen werden. Bei den übrigen Betriebsformen besteht über die genaue Anzahl Unsicherheit, da diese Betriebe häufig erst über das Betriebskonzept zu Vergnügungsstätten werden und bei der Genehmigung die Einstufung nicht nach städtebaulichen Gesichtspunkten erfolgt. Swingerclubs scheinen im gesamten Karlsruher Stadtgebiet nicht zu existieren. Diese Betriebsform wird daher in den Legenden der Karten nicht aufgeführt. Wie aus Abbildung 17 hervorgeht, weist insbesondere die Karlsruher Innenstadt eine hohe Konzentration an Vergnügungsstätten auf; vor allem Spielhallen, Wettbüros und Diskotheken prägen das Bild. In der westlichen Innenstadt konzentrieren sich Vergnügungsstätten am Europaplatz und in dessen näherer Umgebung. In der Innenstadt Ost stellen die Brunnenstraße sowie der Bereich westlich des Durlacher Tors Schwerpunktgebiete dar. Weitere räumliche Konzentrationen finden sich im nördlichen Bereich der Südstadt, in Mühlburg sowie westlich der Durlacher Altstadt. Zum Stadtrand hin treten Vergnügungsstätten eher vereinzelt auf; in etlichen randlichen Stadtteilen existieren momentan weder Vergnügungsstätten noch Bordelle. Bemerkenswert im Vergleich zu anderen deutschen Städten ist die geringe Konzentration an Vergnügungsstätten am Karlsruher Hauptbahnhof. In diesem Bereich existieren lediglich zwei Wettbüros und eine Doppelspielhalle. Auf den folgenden Seiten wird der Bestand an Vergnügungsstätten nach Art aufgeschlüsselt dargestellt und untersucht. 5.1 Spielhallen In Karlsruhe gibt es insgesamt 56 Spielhallenkonzessionen (Stand: Juni 2021, für 2 weitere Erlaubnisse in der Kreuzstraße ist momentan ein Klageverfahren anhängig). Mit 1 Die Anzahl bezieht sich auf die vergebenen Konzessionen. Eine Mehrfachspielhalle geht somit mehrfach in die Statistik ein. 2 Da sie ähnliche städtebauliche Störpotenziale haben, werden Festhallen mit Vergnügungsstättencharakteristika zu Diskotheken/Clubs gezählt 30 Spielhallenkonzessionen – darunter einige Mehrfachspielhallen – ist insbesondere die Innenstadt sehr dicht besetzt. Abgesehen von der Innenstadt befinden sich Spielhallen im Zentrum von Durlach, Mühlburg und von Daxlanden. Fast alle restlichen Spielhallen sind an stark befahrenen Einfallstraßen gelegen oder zumindest von diesen sichtbar (siehe Abbildung 17). Der durch das Landesglücksspielgesetz Baden- Württemberg vorgegebene 500-Meter Abstand von Spielhallen untereinander wird insbesondere in der Innenstadt grundsätzlich nicht eingehalten. Im extremsten Fall befinden sich in einem Umkreis von 500 Metern um eine Spielhalle 21 weitere Spielhallenkonzessionen (siehe Abbildung 3, Seite 10). 5.2 Wettbüros In Karlsruhe gibt es 28 Wettbüros (Stand: Februar 2021). Ebenso wie Spielhallen befinden sich auch Wettbüros am häufigsten in der Innenstadt, insgesamt betrachtet sind Wettbüros aber deutlich gleichmäßiger über das innere Stadtgebiet verteilt als Spielhallen. Die Konzentration nimmt zum Stadtrand hin erwartungsgemäß ab. In vielen randlich gelegenen Stadtteilen befinden sich (noch) keine Wettbüros. Auffällig ist die Häufung von Wettbüros am Eingang zur Durlacher Altstadt. Hier finden sich drei Betriebe innerhalb von 100 Metern (siehe Abbildung 18). 5.3 Sonstige Betriebsformen Abgesehen von Spielhallen und Wettbüros gibt es in Karlsruhe 29 weitere Vergnügungsstätten sowie 36 Bordelle und bordellartige Betriebe. Einige Auffälligkeiten sind festzustellen (siehe Abbildung 20): „ während in der westlichen Innenstadt einige Diskotheken/Clubs angesiedelt sind, existiert die Betriebsform in der östlichen Innenstadt überhaupt nicht „ die meisten Bordelle befinden sich in der Brunnenstraße, im Osten der Innenstadt „ Es gibt eine Agglomeration von Vergnügungsstätten und Bordellbetrieben im Gewerbegebiet westlich der Neureuter Straße, insbesondere entlang der Gablonzer Straße Betriebsformen, die nicht eindeutig als Vergnügungsstätten eingeordnet werden können, werden nicht vertieft betrachtet. Aussagen zum Umgang mit ihnen werden in Kapitel 3.9 getroffen. 34 | Konzept Vergnügungsstätten Abb. 19: Übersicht über Wettbüros in Karlsruhe Datenquelle: Ordnungsamt Karlsruhe, Stand: Februar 2021. Abb. 20: Übersicht über Vergnügungsstätten in Karlsruhe, Spielhallen und Wettbüros ausgenommen Datenquelle: Ordnungsamt Karlsruhe, eigene Untersuchungen Stadtplanungsamt | 35 36 | Konzept Vergnügungsstätten Abb. 21: Kartendarstellung der Zentren aus dem „Einzelhandelsgutachten und Zentrenkonzept für die Stadt Karlsruhe“. Der Bereich um den Kreisel in der Oststadt (Georg- Friedrich-Straße, Ludwig-Wilhelm-Straße, Gerwigstraße) wird textlich als D-Zentrum beschrieben, taucht in der Kartendarstellung aus unbekannten Gründen aber nicht auf. Die Verlagerung des Zentrums in Knielingen ist momentan im Gange, so dass hier noch von einem Doppelzentrum gesprochen werden kann. Die Verlagerung des Zentrums von Grünwettersbach nach Palmbach wurde nicht weiterverfolgt. Abb. 22: Die Nahversorgung der Stadt Karlsruhe und die im Zentrenkonzept definierten Zentren stimmen nach wie vor gut überein. Zu beachten ist, dass das Zentrenkonzept anhand des Angebots an Einzelhandel erstellt wurde, hier aber ausschließlich auf Daten der Nahversorgung zurückgegriffen wird. Quellen: Zentrenkonzept Karlsruhe 2007, Nahversorgungs-Monitoringsystem der Stadt Karlsruhe (LeNa) vom Mai 2020. Stadtplanungsamt | 37 6. Grundlagen des Steuerungskonzepts 6.1 Ziel Das Konzept soll Bereiche in der Stadt aufzeigen, in denen Vergnügungsstätten aus städtebaulicher Sicht verträglich sind. Dafür soll es spezifische Aussagen zu Betriebsformen treffen und Empfehlungen für Festsetzungen in zukünftigen Bebauungsplänen geben. Das Konzept selbst entfaltet keine rechtsverbindliche Wirkung; die Steuerung von Vergnügungsstätten hat zwingend über bauleitplanerische Festsetzungen zu erfolgen. Das Konzept soll vielmehr die bauleitplanerische Steuerung von Vergnügungsstätten vorbereiten und es ermöglichen, stadtweit abgestimmte Festsetzungen zu Vergnügungsstätten treffen zu können. Über die exakten Ausformulierungen und Abgrenzungen muss dabei je nach Bebauungsplan ortsspezifisch entschieden werden. Je nach Einzelfall kann eine Festsetzung im Bebauungsplan also auch einen Bereich einschließen, der außerhalb des im Konzept definierten Bereichs liegt und umgekehrt. Abweichungen vom Konzept müssen jedoch in jedem Fall plausibel und nachvollziehbar begründet werden. 6.2 Konzeptansatz Im Jahr 2007 wurde das „Einzelhandelsgutachten und Zentrenkonzept für die Stadt Karlsruhe“ fertiggestellt, welches 2017 im Rahmen der Kurzexpertise „Strategie Nahversorgung in Karlsruhe“ überprüft und bestätigt wurde. In diesem wird herausgearbeitet, welche Bereiche der Stadt auf Stadtteilebene Zentrenfunktionen übernehmen oder übernehmen sollen. Zentren zeichnen sich durch eine überproportional hohe Dichte an (kleinen) Einzelhandels- und Dienstleistungsunternehmen sowie Nahversorgungsangeboten aus, die die umgebende Bevölkerung versorgen und haben meist ein stabiles Bodenpreisgefüge. Bauplanerisch handelt es sich bei ihnen vor allem um Kerngebiete oder andere Arten von gemischten Baugebieten – und damit genau um die Baugebiete, in denen Vergnügungsstätten (zum Teil generell) zulässig sind. Die Stadt Karlsruhe verfolgt daher den Ansatz, Vergnügungsstätten nicht kategorisch aus Stadtteilzentren zu verbannen. Um mögliche negative Auswirkungen von Vergnügungsstätten zu verhindern, ist jedoch eine dezidierte Betrachtung der unterschiedlichen Gebiete und eine große Sorgfalt bei der Ausformulierung der Festsetzungen nötig. In Kapitel 6 werden die Karlsruher Zentren, drei Kerngebiete sowie etliche Gewerbegebiete differenziert auf ihre Eignung für Vergnügungsstätten untersucht. Dabei wird zwischen den unterschiedlichen Betriebsformen unterschieden. 6.3 Planungsrechtliche Situation Die planungsrechtliche Situation zur Zulässigkeit von Vergnügungsstätten ist in Karlsruhe komplex. Bauliche Entwicklungen werden im Karlsruher Stadtgebiet zu großen Teilen über Bebauungspläne geregelt, in einigen Teilen sind jedoch nur Baufluchtenpläne vorhanden oder es existiert kein Planungsrecht, so dass die Zulässigkeit von Vergnügungsstätten im Innenbereich über die Option des „Einfügens in die Umgebung“ nach § 34 BauGB zu bestimmen ist. 6.4 Vorgehen bei der Untersuchung Bei der Untersuchung des Stadtgebiets wurde eine Vielzahl an Gebieten ausgemacht, für die angenommen wird, dass eine Ansiedlung von Vergnügungsstätten nicht automatisch zu einer negativen Beeinflussung des Gebiets führen wird. Diese Gebiete können dabei in drei Gruppen unterteilt werden und werden im Folgenden vertieft untersucht: 1. Zentren Für diese Gebiete wurde das Zentrenkonzept als Grundlage herangezogen, auf Aktualität überprüft und um ein Gebiet in der Weststadt ergänzt (Abbildungen 21 bis 23). 2. Kerngebiete Von allen im Baugesetzbuch beschriebenen Arten der baulichen Nutzung sind Vergnügungsstätten ausschließlich in Kerngebieten generell zulässig, daher ist es naheliegend, diese Gebiete ebenfalls vertieft zu untersuchen. Drei Kerngebiete finden sich im Stadtgebiet, die nicht bereits durch die Zentren abgedeckt werden (Abbildung 24). 3. Gewerbe- und Sondergebiete Untersucht werden nur solche Gewerbegebiete, die bereits durch hochfrequentierte Einzelhändler oder Nahversorger beziehungsweise bestehende Vergnügungsstätten vorgeprägt sind und bei denen deshalb davon ausgegangen werden kann, dass das Bodenpreisniveau bereits verschoben ist. Bei Sondergebieten wird sich auf die Gebiete beschränkt, die überwiegend Einzelhandel/ Nahversorgung zulassen (Abbildung 25). Eine tiefere Untersuchung des gesamten Stadtgebiets ist aus mehreren Gründen nicht notwendig: Zum einen ist im Rahmen der Stadtverträglichkeit von vornherein darauf zu achten, dass die vorherrschenden Nutzungen durch die Ansiedlung von Vergnügungsstätten nicht in großem Maße beeinträchtigt werden. Dazu gehören die überwiegend durch Wohnnutzung geprägten Mischgebiete und besonderen Wohngebiete, die unter anderem aufgrund des nächtlichen Immissionsschutzes von 38 | Konzept Vergnügungsstätten Abb. 24: In Kerngebieten sind Vergnügungsgebiete generell zulässig. Kerngebiete, die nicht bereits ein Zentrum sind, werden daher ebenso vertieft untersucht. Abb. 23: Gebiete, die aufgrund einer Zentrenfunktion vertieft untersucht werden. Mit Ausnahme des Gebiets in der Weststadt wurden alle Gebiete bereits im Zentrenkonzept als Zentrum definiert. Das Gebiet in der Weststadt wurde aufgrund der dichten Nahversorgungsangebote als zusätzliches Untersuchungsgebiet aufgenommen. Stadtplanungsamt | 39 Vergnügungsstätten freigehalten werden sollen, aber auch solche Ortsteilzentren, die wegen ihrer geringe Größe bereits durch eine einzige Vergnügungsstätte negativ beeinflusst werden können. In allen nicht vertieft untersuchten Misch- und besonderen Wohngebieten sollten daher alle Arten von Vergnügungsstätten mit Ausnahme von Freizeit-Centern ausgeschlossen werden. Wie in den Kapiteln 3 und 4 gezeigt, gehen von Freizeit-Centern in der Regel kaum Störwirkungen aus. Diese können daher ausnahmsweise zugelassen werden. Karlsruhe hat einen Mangel an Gewerbeflächen und damit bereits heute ein verschobenes Bodenpreisniveau. Da sie in der Regel deutlich zahlungskräftiger sind, können Vergnügungsstätten – insbesondere Spielhallen und Wettbüros – diese Verschiebung weiter verstärken und damit eine Verdrängung von „klassischen“ Gewerbebetrieben auslösen. Der gleiche Effekt ist bei umsatzstarken Nahversorgern und Einzelhändlern zu beobachten, weshalb mit ihrer Ansiedlung in Gewerbegebieten in Karlsruhe bereits seit vielen Jahren sehr restriktiv umgegangen wird. Im Rahmen des Konzepts werden daher nur solche Gewerbegebiete vertieft auf die Eignung für Vergnügungsstätten untersucht, in denen bereits von einem stark erhöhten Bodenpreis ausgegangen werden kann und in denen die zusätzliche Ansiedlung von Spielhallen oder Wettbüros somit keine oder nur geringfügige negative Auswirkungen nach sich zieht: Gewerbegebiete, die bereits durch Einzelhandel oder andere Vergnügungsstätten vorgeprägt sind. Diese Gebiete wurden vertieft untersucht. In allen nicht vertieft untersuchten Gewerbegebieten sollten Spielhallen und Wettbüros dagegen ausgeschlossen werden. Zu anderen Arten von Vergnügungsstätten beziehungsweise zu Bordellen muss bei Neuaufstellung eines Bebauungsplans je nach Gewerbegebiet (bei Bordellen zusätzlich bei Industriegebieten) individuell entschieden werden. Ist das Gebiet zum Beispiel von einem Trading-Down-Effekt bedroht, sollten zusätzlich zu Spielhallen und Wettbüros auch Betriebe mit Ausrichtung auf Darstellungen mit sexuellem Charakter und Bordelle ausgeschlossen werden. Für jedes Untersuchungsgebiet wird die Lage und das Profil beschrieben, dann auf die Standortbewertung aus Betreibersicht eingegangen, die Festsetzungen der momentan gültigen Bebauungspläne – soweit vorhanden – beschrieben, Empfehlungen für zukünftige Bebauungspläne ausgesprochen und schließlich eine Handlungspriorität empfohlen. 6.5 Festsetzungsempfehlungen Bei einzelnen Gebieten werden im Konzept Festsetzungen empfohlen, die aufgrund des derzeitigen Landesglücksspielgesetzes keine direkten Auswirkungen haben. Beispielsweise können für ein Gebiet Spielhallen für ausnahmsweise zulässig erklärt werden, obwohl neue Spielhallen aufgrund der Abstandsregelungen (siehe Kapitel 2) in Realität gar nicht umgesetzt werden können. Dies ist beabsichtigt. Der Grund hierfür ist die Tatsache, dass sich auch Landesgesetze ändern können. Es ist nicht ausgeschlossen, dass der 500-Meter Mindestabstand von Spielhalle zu Spielhalle in Zukunft beispielsweise auf 200 Meter (entspricht dem Mindestabstand in Sachsen-Anhalt) reduziert wird. Sind in Bebauungsplänen bereits Vorgaben für Spielhallen festgesetzt, bleiben diese auch nach Änderung des Landesgesetzes gültig. Das Vergnügungsstättenkonzept trifft Festsetzungsempfehlungen zu einer Vielzahl von Stadtbereichen, für die entweder keine Aussagen bezüglich der Art der Nutzung existieren oder deren Festsetzungen bezüglich Vergnügungsstätten nicht den Überlegungen des Konzepts entsprechen. In vielen Fällen wird empfohlen, Vergnügungsstätten oder einzelne Unterarten zukünftig auszuschließen oder nur ausnahmsweise zuzulassen, obwohl sie nach Bauplanungsrecht in der Nutzungsart zulässig oder ausnahmsweise zulässig sind. Bei einigen Untersuchungsgebieten ist aber auch das Gegenteil der Fall: Es wird empfohlen, bestimmte Bereiche für Vergnügungsstätten zuzulassen, die bauplanungsrechtlich für Vergnügungsstätten momentan nicht zulässig sind. Dies können allgemeine Wohngebiete sein, die zukünftig verstärkt eine Zentrenfunktion übernehmen sollen und dafür gegebenenfalls eine Änderung der Art der baulichen Nutzung erfahren sollen, aber auch Sondergebiete mit Einzelhandelsnutzung, in denen Vergnügungsstätten momentan nicht zugelassen sind. Diese Unstimmigkeiten sind gemäß den Empfehlungen bei zukünftigen Bebauungsplanverfahren sukzessive aufzuheben. 6.6 Priorität Nicht alle der zu erstellenden oder zu ändernden Bebauungspläne haben die gleiche Priorität, da nicht alle der untersuchten Gebiete für eine Neuansiedlung von Vergnügungsstätten gleich attraktiv sind und je nach Gebiet bei einer Neuansiedlung unterschiedlich starke negative städtebauliche Auswirkungen zu erwarten sind. Im Konzept wird daher zwischen Priorität 1 bis 3 unterschieden. Priorität 1 wird angewandt auf Gebiete, in denen entweder Trading-Down-Effekte bereits eingetreten sind oder in denen die (weitere) Ansiedlung von Vergnügungsstätten/Bordellen mit hoher Wahrscheinlichkeit zu Trading-Down-Effekten führen wird. Für diese Gebiete sollten proaktiv Bebauungspläne aufgestellt beziehungsweise im Sinne des Konzepts geändert werden. Priorität 2 wird vergeben, wenn die Ansiedlung von Vergnügungsstätten nicht sonderlich wahrscheinlich ist und bei Ansiedlung keine schwerwiegenden negativen Folgen erwartet werden. Die Aufstellung beziehungsweise Änderung von Bebauungsplänen kann als Reaktion auf Bauvoranfragen oder Anfragen zu Nutzungsänderungen erfolgen. 40 | Konzept Vergnügungsstätten Abb. 26: Übersicht über alle Gebiete, die in Kapitel 7 dezidiert auf die Eignung für Vergnügungsstätten untersucht werden. Abb. 25: Eine vertiefte Untersuchung erfolgt ausschließlich in Gewerbe- und Sondergebieten, die durch Einzelhandel oder Vergnügungsstätten vorgeprägt sind. In allen anderen Gewerbegebieten werden Vergnügungsstätten ausgeschlossen, die häufig eine Verschiebung des Bodenpreisgefüges auslösen: Spielhallen und Wettbüros. Stadtplanungsamt | 41 Priorität 3 wird bei den Gebieten angewandt, in denen Vergnügungsstätten momentan baurechtlich ausgeschlossen sind, das Konzept aber die Zulässigkeit von Vergnügungsstätten beziehungsweise einzelnen Unterarten empfiehlt. In diesen Gebieten sollte der Ausschluss von Vergnügungsstätten bei einer anstehenden Aktualisierung der betreffenden Bebauungspläne entsprechend des Konzepts rückgängig gemacht werden. Kein Handlungsbedarf besteht in Gebieten, in denen die Festsetzungen bereits den Empfehlungen des Konzepts entsprechen. 42 | Konzept Vergnügungsstätten Stadtplanungsamt | 43 7. Untersuchungsgebiete Insgesamt werden 31 Gebiete vertieft auf die Eignung für Vergnügungsstätten und Bordelle untersucht: Zentren (16) „ Innenstadt Karlsruhe „ B-Zentrum Durlach „ B-Zentrum Mühlburg „ Waldstadtzentrum (Waldstadt) „ Neues Zentrum (Neureut) „ Herrenalberstraße – Tulpenstraße (Rüppurr) „ Zentrum Grötzingen „ Nördliche Südstadt „ Kirchplatz (Daxlanden) „ Elsässer Platz (Knielingen) „ Karlsruher Straße (Hagsfeld) „ Am Wettersbach (Grünwettersbach) „ Oberreut Zentrum „ Gerwigstraße – Georg-Friedrich-Straße (Oststadt) „ Kaiserallee – Yorckstraße – Sophienstraße (Weststadt) „ Karlstraße (Südweststadt) Kerngebiete (3) „ Beiertheimer Feld (Südweststadt) „ Hauptbahnhofsumfeld (Südweststadt) „ westliche Ludwig-Erhard-Allee (Südstadt, Oststadt) Gewerbegebiete (12) „ Neureuter Querallee (Neureut) „ Sanddornweg (Neureut) „ Neureuter Straße (Mühlburg, Nordweststadt) „ Carl-Metz-Straße (Grünwinkel) „ Daxlanden-Ost (Daxlanden) „ Grünwinkel-Nord (Grünwinkel) „ Grünwinkel-Süd (Grünwinkel) „ Weingartenfeld (Beiertheim-Bulach) „ Am Storrenacker (Hagsfeld) „ Gerwigstraße (Oststadt) „ nördlich Durlacher Allee (Oststadt) „ Ottostraße – Killisfeldstraße (Durlach) Über die exakten Abgrenzungen sowohl der Untersuchungsgebiete als auch eventueller Unterteilungen (Bereiche genannt) kann in nachfolgenden Bebauungsplanverfahren begründet abgewichen werden. Je nach Einzelfall kann eine Festsetzung im Bebauungsplan also auch einen Bereich einschließen, der außerhalb des im Konzept definierten Bereichs liegt und umgekehrt. Gleiches gilt für die Festsetzungsempfehlungen. Abweichungen vom Konzept müssen jedoch in jedem Fall plausibel und nachvollziehbar begründet werden. 44 | Konzept Vergnügungsstätten Abb. 27: Untersuchungsgebiet Innenstadt. Sonderbaufläche EH/NV: Sonderbaufläche für Einzelhandel und/oder Nahversorgung 7.1 Innenstadt Lage und Profil Die Innenstadt bildet den Kern des Oberzentrums Karlsruhe. Sie liegt nicht nur geografisch zentral im Herzen der Stadt, sondern ist auch durch eine Vielzahl an ÖPNV-Angebote ausgezeichnet erschlossen. Das sogenannte „Karlsruher Modell“, das das städtische Tramsystem mit dem umgebenden Schienennetz verknüpft, ermöglicht es Besuchern, ohne Umzusteigen auch aus entfernteren Städten und Gemeinden direkt bis in die Karlsruher Innenstadt zu fahren. Das hervorragend ausgebaute Radverkehrsnetz ist vor allem für den innerstädtischen Verkehr von zentraler Bedeutung: Das Fahrrad hat am Binnenverkehr einen Anteil von 35,5% (Stand 2018). Auch wenn Fußgängerzonen und Fahrradstraßen die Attraktivität für den Pkw-Verkehr (beabsichtigt) einschränken, stehen in der Innenstadt zahlreiche Parkhäuser und Tiefgaragen für Pkw zur Verfügung. Mit ihrer großen Zahl an (auch großflächigen) Einzelhandels- und Dienstleistungsunternehmen, der breiten Auswahl an Gastronomie sowie Einrichtungen für Kunst, Kultur und Unterhaltung, nimmt die Karlsruher Innenstadt eine herausragende Stellung für die Versorgung der Bevölkerung der Stadt und des Umlands ein. Bei der Baustruktur handelt es sich überwiegend um Gründerzeitgebäude, von denen viele unter Denkmalschutz stehen, sowie um Nachkriegsbauten. Aufgrund der Größe und der unterschiedlichen Charakteristika wird das Gebiet in fünf Bereiche unterteilt: Bereich (1) umfasst die Kaiserstraße, den Marktplatz und die nördlichen Schlossstrahlen. Die Kaiserstraße ist das Einkaufszentrum Karlsruhes. Die gesamte Erdgeschosszone ist durch Einzelhandel-, Dienstleistungs- oder gastronomische Nutzungen besetzt, teilweise auch die ersten und zweiten Obergeschosse. Während der Abschnitt zwischen Marktplatz und Europaplatz vergleichsweise hochwertig ist – hier befindet sich die 1A-Lage mit gehobenen Läden und Restaurants – hat im Abschnitt zwischen Europaplatz und Mühlburger Tor bereits ein Trading- Down-Effekt eingesetzt, der unter anderem auf die große Anzahl von (Mehrfach-)Spielhallen zurückgeführt werden kann, die sich hier und im Umfeld befinden. Im Abschnitt östlich des Marktplatzes ist der Trading- Down-Effekt ebenfalls weit fortgeschritten. Ein-Euro- Shops, Schnellimbisse und Handy-Reparaturservices prägen diesen Bereich. Die „Innenstadt-Ost“ wurde daher 2018 zum städtebaulichen Sanierungsgebiet erklärt; für die „Kaiserstraße-West“ laufen momentan vorbereitende Untersuchungen. Die Fächerstrahlen zwischen Kaiserstraße und Schlossplatz sind weniger stark von Einzelhandel besetzt, aber haben einen bedeutenden stadthistorischen Charakter. 1 2 2 3 5 5 4 Stadtplanungsamt | 45 Die im Osten und Südwesten gelegenen Bereiche (2) sind vor allem durch Wohnnutzung geprägt. In den Obergeschossen wird fast ausschließlich gewohnt, im Erdgeschoss teils gewohnt, teils gearbeitet. Bereich (3) umfasst die Kriegsstraße zwischen Karlstor und Mendelssohnplatz. Die Straße soll in diesem Bereich im Rahmen der „Kombilösung“ in einen Boulevard umgebaut und durch eine Untertunnelung vom Durchgangsverkehr entlastet werden. Der Bereich ist bislang extrem durch den Autoverkehr dominiert, Laufkundschaft existiert nicht. Mit Umbau der Straße soll sich der Bereich in einen attraktiven Standort für Wohnen und Gewerbe entwickeln. Aus diesem Grund wird auch die Südseite der Straße untersucht, obwohl sie sich stadtstrukturell nicht in der Innenstadt befindet. Bei Bereich (4) handelt es sich um die Brunnenstraße, das Rotlichtviertel Karlsruhes, gelegen am äußeren östlichen Rand der Innenstadt. Während Prostitutionsstätten im restlichen Innenstadtgebiet durch eine Sperrgebietsverordnung verboten sind, ist dieser Bereich für Prostitution freigegeben. Neben etlichen Bordellen befinden sich in der näheren Umgebung sowie der Straße selbst mehrere Nachtbars, Strip-Clubs und Spielhallen sowie ein Wettbüro. Beim übrigen Gebiet der Innenstadt, Bereich (5), handelt es sich um eine Mischung verschiedener Lagen. Die meisten Erdgeschosse sind durch Einzelhandel, Gastronomie oder öffentlichen Nutzungen besetzt, in den Obergeschossen wird meist gewohnt. Standortbewertung aus Betreibersicht Die hervorragende Erreichbarkeit und hohe Fußgängerfrequenz, die zentrale Lage sowie die Nähe zu Einzelhandel und Gastronomie machen die Innenstadt insbesondere für Spielhallen, Wettbüros, Multiplex-Kinos und Diskotheken attraktiv – Letztere befinden sich aufgrund der Lärmemissionen vor allem in Untergeschossen. Für Freizeit-Center und Swingerclubs ist die Innenstadt aufgrund vergleichsweise geringer Profitabilität nur von geringer Bedeutung. Bestehende Bebauungspläne Im Untersuchungsgebiet gibt es mehr als 20 rechtskräftige Bebauungspläne. Auf sie wird daher nicht einzeln im Detail eingegangen. In Bebauungsplänen von vor 1990 werden nur gelegentlich Festsetzungen getroffen, die für Vergnügungsstätten und Bordelle relevant sind. In diesen Fällen wird in Erdgeschossen meist nur Nutzungsarten nach § 7 Abs. 2 Nr. 2 BauNVO zugelassen, was im Umkehrschluss bedeutet, dass Bordelle im Erdgeschoss des Geltungsbereichs ausgeschlossen sind. Abb. 28: Blick in die Kaiserstraße, die Haupteinkaufsstraße Karlsruhes. Hier: der Bereich zwischen Herren- und Ritterstraße. Auch wenn der Abschnitt zwischen Europaplatz und Marktplatz vergleichsweise gut funktioniert, sind in großen Teilen der Kaiserstraße funktionale und gestalterische Defizite feststellbar. 46 | Konzept Vergnügungsstätten Abb. 29: Die beiden Sanierungsgebiete „Innenstadt Ost“ (seit 2018) und „Kaiserstraße-West“ (momentan vorbereitende Untersuchungen) Zir ke l Zirkel Zirke l ZirkelhofL am m st ra ße Handelshof La m m st ra ße Hebelstraße Adlerstraße Steinstraße Hebelstraße Kreuzstraße Adlerstraße Adlerstraße Kreuzstraße Adlerstraße Kreuzstraße Kreuzstraße Kreuzstraße Adlerstraße Steinstraße Kronenstraße Ne ue r Z irk el Kriegsstraße Kriegsstraß e Kaiserstraße Finterstraße Kronenstraße Kaiserstraße Kronenstraße En gl er st ra ße Kaiserstraße Kaiserstraße Englerstraße Kaiserstraße Fa sa ne ns tra ße Bru nne nst raß e Fas an en str aß e Waldhornstraße Kap elle nst raß e Waldhornstraße Engesserstraße Waldhornstraße Ka pe llen str aß e Engesserstraße Alter Friedhof M eidingerstraße Zähringerstraße Zähringerstraße Zähringerstraße Zähringerstraße Am Kün stle rhau s Zähringerstraße Markgra fenstraß e Et tli ng er S tra ße Markgrafenstraße Baumeiste rstraße Baumeiste rstraße Rü pp ur re r S tra ße W ilh el m -J or da n- W eg Er ns t- G ab er -S tra ße Fritz-Erler-Straße Fr itz -E rle r-S tra ße Pf ar re r-L öw -S tra ße Wilhelm-Nusselt-Weg Ru do lf- Pl an k- St ra ße Philipp-Reis-Straße Ludwig-Erhard-Allee Ka rl- Fr ie dr ic h- St ra ße Ka rl- Fr ie dr ic h- St ra ße Engelbert-Arnold-Straße Marktplatz Lan dgr abe n Lidellplatz Kronenplatz Schl ossp latz Paulckeplatz Schlossplatz Rondellplatz Berliner Platz Mendelssohnplatz Otto-Ammann-Platz Ettlinger-Tor-Platz Kantgymnasium Schillerschule Carl-Hofer-Schule Ludwig-Erhard-Schule Heinrich-Hübsch-Schule Kriegsstraße M ar ie ns tra ße Durlacher Tor Engesserstraße Zähringerstraße Klara-Siebert-Straße Pl at z de r G ru nd re ch te Ire ne -R os en be rg -S tra ße Mensaplatz Fasanenplatz Waldhornplatz Reinhard-Baumeister-Platz Förmliche Festlegung Sanierungsgebiet "Innenstadt Ost" Generalplanung und Stadtsanierung 0 25 50 75 100 m Stadt Karlsruhe Stadtplanungsamt Pz H. Dederer 22.03.2018 S. Rosenberg Prof. Dr. A. Karmann-Woessner Maßstab: Gezeichnet: Bereichsleitung: Datum: Projektleitung: Amtsleitung: Förmliche Festlegung Sanierungsgebiet "Innenstadt Ost" 1:3.500 Zone 2 Vereinfachtes Verfahren ca. 18,4 ha Zone 1 Klassisches Regelverfahren ca. 11,9 ha Abgrenzung Sanierungsgebiet ca. 30,4 ha Vorbereitende Untersuchung Kaiserstraße-West M eidingerstraße Schützenstraße Mathystraße Le op ol ds tra ße Re in ho ld -F ra nk -S tr aß e Belfortstraße Bad. Konservatorium für Musik Bismarckstra ße Ka rls tra ßeMathystraße Ka rls tra ße Erbprinzenhof Steph anien straß e Hermann-Billing-Straße Hans-Thom a-Straße Bankhof Adlerstraße Richard-Willstätter-Allee Bo ec kh st ra ße Br au er st ra ße Viktoriastraße Sophienstraße O tt o- Sa ch s- St ra ße Hi rs ch st ra ße Blumenstraße W örthstraße Bismarckstra ße Zähringerstraße Zirkel Baumeiste rstraße Kreuzstraße Zirkelhof Kreuzstraße Steph anien straß e Fi ch te st ra ße Sophienstraße Karlshof Gartenstraße Ständehausstraße Hebelstraße Ka rl- Fr ie dr ic h- St ra ße Pf ar re r-L öw -S tra ße Handelshof Re in ho ld -F ra nk -S tr aß e Kriegsstraße Sc hi rm er st ra ße Ri tt er st ra ße Amalienstraße Moltkestraße Be ier th eim er Al lee Ri tte rst ra ße Zentralhof SüdlicherHerrenhof Bei ert hei me r Alle e Et tli ng er St ra ße Ka rl- Fr ie dr ic h- St ra ße Ri tte rst ra ße Kriegsstraße Zähringerstraße Engesserstraße Steinstraße Riefstahlstraße So nn ta gs tra ße Le op ol ds tra ße Re dt en ba ch er st ra ße Hirschhof He rre ns tra ße Passagehof Kriegsstraße He rre ns tra ße La m m st ra ße Kaiserstraße Wilhelmstraße Amalienstraße Ba is ch st ra ße Hoffstraße Fr ie de ns tra ße Do ug la ss tr aß e Ka rls tra ße August-Dürr-Straße Kriegsstraße Bü rge rst raß e Aka dem iest raße Erbprinzenstraße Kaiserstraße Markgr afenstra ße Adlerstraße Kronenstraße Kaiserallee Ha ns -S ac hs -S tra ße Gartenstraße Hi rs ch st ra ße Hi rs ch st ra ße Wa lds tra ße Kaiserstraße Akademiestraße Sem inarstraße Re nc ks tr aß e Waldhof Wa lds tra ße Pl at z de r G ru nd re ch te Putlitzstraße Jollystraße Jahnstraße Moltkestraße Sparkassenhof Erbprinzenstraße Kaiserpassage La m m str aß e Ri tte rst ra ße Wa lds tra ße Zirkel He rre ns tra ße Nowackanlage Finterstraße Ba de nw er ks tra ße - A m F es tp la tz Landgra ben Landgraben Festplatz Gotthold-Mayer-Platz Ettlinger-Tor-Platz Leopoldplatz Stephanplatz Ludwigsplatz Landgraben Marktplatz Schl ossp latz Sonntagplatz Rondellplatz Sc he ffe lp la tz Landgrab en Gotthold-Mayer-Platz Friedrichsplatz Schlossplatz Archivplatz Kaiserplatz Europaplatz Festplatz Hermann-Levi-Platz Lidellplatz Fichtegymnasium Goethegymnasium Uhlandschule Generalplanung und Stadtsanierung 0 25 50 75 100 m Abgrenzung Untersuchungsgebiet (ca. 27,9 ha) 1 : 5.000 Pz Heike Dederer 08.04.2020 Sybille Rosenberg Prof. Dr. Anke Karmann-Woessner Maßstab: Gezeichnet: Bereichsleitung: Datum: Projektleitung: Amtsleitung: Vorbereitende Untersuchung Kaiserstraße-West Abgrenzungsplan EPP X:\_Projekte\Sanierung\2020\01_Gebiete\Kaiserstraße-West\mxds\200324_Kaiserstraße-West_Abgrenzung_Vorbereitende Untersuchung_A3.mxd © Stadt Karlsruhe Liegenschaftsamt Abgrenzungsplan Anlage 1 Stadtplanungsamt | 47 Beinahe alle Bebauungspläne nach 1990 schließen dagegen Vergnügungsstätten aus, oftmals mit der Klausel, dass „Änderungen, Erweiterungen und bauliche Erneuerungen bei den im Zeitpunkt des Inkrafttretens [des] Bebauungsplans baurechtlich genehmigten Vergnügungsstätten“ hiervon ausgenommen sind. Einzig der Vorhabenbezogene Bebauungsplan Nr. 755 aus dem Jahr 2004 (Ettlinger Tor Center) differenziert die Zulässigkeit von Vergnügungsstätten weiter aus: Im Bereich des Einkaufszentrums werden Vergnügungsstätten zugelassen, mit Ausnahme von „Bordell- oder bordellähnliche Nutzungen; die der Vorführung von Pornofilmen, gewaltverherrlichenden Filmen (die nicht von der freiwilligen Selbstkontrolle der Firmenwirtschaft zugelassen worden sind) dienende Einrichtungen; Spielsalone oder Spielhallen“. Ebenfalls werden in den meisten Bebauungsplänen nach 1990 Bordelle und bordellähnliche Nutzungen ausgeschlossen. Ausnahmen stellen die Bebauungspläne Nr. 660 (1991) und Nr. 793 (2009) dar, in denen zu Bordellen keine Aussagen getroffen werden. Zu Bordellen gilt in der Innenstadt die Sperrbezirksverordnung, weshalb im Weiteren keine Aussagen zu ihnen getroffen werden. Empfehlung für zukünftige Festsetzungen Erklärtes Ziel Karlsruhes ist die Sicherung der Zukunftsfähigkeit der Karlsruher City über das Maßnahmenprogramm „Aktionsplan City 2020- 2026“ und die städtebauliche Sanierung. Angestrebt wird ein ansprechender Nutzungsmix innerstädtischer Funktionen wie Einzelhandel, Gastronomie, Dienstleistungen, Bildung, Kultur, Freizeit und weitere innovative Konzepte sowie ein attraktiver öffentlicher Raum und die Schaffung von Besuchsanlässen durch Veranstaltungen und die Bespielung des öffentlichen Raums. Vergnügungsstätten sollten daher in allen Bereichen der Innenstadt nur ausnahmsweise zugelassen werden. Um die Lauflagen nicht zu unterbrechen, gleichzeitig aber den bestehenden Wohnanteil zu sichern, sollten alle Arten von Vergnügungsstätten mit Ausnahme von Multiplex-Kinos, Freizeit-Centern und (Eingangsbereiche von) Diskotheken nur im Untergeschoss (sofern weitere gesetzliche Regelungen, insbesondere gewerbe- oder glücksspielrechtliche, nicht entgegenstehen) und dem ersten Obergeschoss zugelassen werden. Die genannten Arten können zu einer qualitativen Aufwertung der Innenstadt beitragen, außerdem gehen von ihnen in der Regel nur geringe oder keine Trading-Down-Effekte aus. Sie sollten daher ausnahmsweise auch im Erdgeschoss zugelassen werden. Die unten aufgeführten bereichspezifischen Empfehlungen gelten zusätzlich beziehungsweise ersetzten die vorherigen Empfehlungen: (1) Die Kaiserstraße ist bereits in Teilen von einem Trading-Down-Effekt betroffen. In der Kaiserstraße sollten daher nur Vergnügungsstätten der Unterarten Multiplex-Kino, Freizeit-Center und Diskothek zugelassen werden. Um die „Strahlkraft“ der Kaiserstraße auch in die angrenzenden, stark von Einzelhandel geprägten Straßenzüge zu transportieren, sollte mit den ersten 20 Metern der angrenzenden Straßen genauso verfahren werden. In Richtung Schloss sowie am Marktplatz ist das außerordentlich bedeutsame Stadtbild und -Image (Karlsruhe – die Fächerstadt) hervorzuheben. Auch hier sollten daher nur die obig genannten Vergnügungsstätten zugelassen werden. In den Bereichen (2) sollten mit Hinblick auf mögliche Lärmkonflikte Diskotheken und Multiplex-Kinos ausgeschlossen werden. Bereich (3), die Kriegsstraße, soll mit Umsetzung der Bebauungspläne Nr. 785 stark aufgewertet werden. Um das Image der viele Jahre von Baustellen gezeichneten Lage aufzuwerten, sollten hier Spielhallen, Wettbüros, Betriebe mit Ausrichtung auf Darstellungen mit sexuellem Charakter sowie Swingerclubs ausgeschlossen werden. Im Bereich der Brunnenstraße (4) wird eine generelle Zulässigkeit für die Betriebsformen Swingerclubs und Betriebe mit Ausrichtung auf Darstellungen mit sexuellem Charakter empfohlen. Wettbüros und Spielhallen sollten weiterhin nur ausnahmsweise, dafür aber auch im Erdgeschoss zugelassen werden. Andere Arten von Vergnügungsstätten sollten in diesem Bereich ausgeschlossen werden. In den übrigen Bereichen (5) sollte den eingangs genannten Empfehlungen gefolgt werden: Vergnügungsstätten nur ausnahmsweise und mit Ausnahme von Multiplex-Kinos, Freizeit-Centern und Diskotheken nur im Untergeschoss (sofern weitere gesetzliche Regelungen, insbesondere gewerbe- oder glücksspielrechtliche, nicht entgegenstehen) und dem ersten Obergeschoss zugelassen werden. Aufgrund der bereits heute hohen Anzahl an Vergnügungsstätten bedeuten die oben beschriebenen Zulässigkeiten in der Umsetzung, dass bis auf Weiteres – mit Ausnahme des Bereichs Brunnenstraße – keine neuen Vergnügungsstätten in der Innenstadt zugelassen werden. Das langfristige Ziel muss eine starke Reduzierung von Vergnügungsstätten sein. Priorität 1 Während Spielhallen momentan aufgrund der gesetzlichen Abstandsregelungen in der Innenstadt nicht mehr genehmigungsfähig sind, gilt dies nicht für andere Vergnügungsstätten. Insbesondere die Zahl an Wettbüros steigt weiter an. Es besteht daher dringender Bedarf an Regularien. 48 | Konzept Vergnügungsstätten 7.2 B-Zentrum Durlach Lage und Profil Durlach liegt im Osten von Karlsruhe am Ausgang des Pfinztals. Die Durlacher Altstadt, das Zentrum des Stadtteils, entstand im Mittelalter um 1100 n. Chr. Sie ist geprägt von gepflasterten Gassen und historischen Gebäuden. Die Altstadt Durlach steht als Gesamtanlage unter Denkmalschutz, ebenso viele Gebäude und öffentliche Anlagen. Als „Zentrum Durlach“ wird im Zentrenkonzept die gesamte Pfinztalstraße und angrenzende Straßen verstanden; das Untersuchungsgebiet geht daher im westlichen Bereich um etwa 100 Meter über den historischen Altstadtkern hinaus. Das Zentrum Durlachs ist über eine Tramlinie entlang der Pfinztalstraße sowie mehrere Buslinien mit der Innenstadt Karlsruhes verbunden. Die nur wenige hundert Meter entfernt liegende Abfahrt der Autobahn 5 sowie die Durlacher Allee, die die Durlacher Altstadt auf geradem Weg mit der Innenstadt Karlsruhes verbindet, ermöglichen eine äußerst gute Erreichbarkeit mit dem Auto – auch wenn das Auto im Zentrum Durlachs weder praktisch noch erwünscht ist. Die Pfinztalstraße ist im Bereich des historischen Ortskerns als Fußgängerzone ausgewiesen. Im Zentrum Durlach befinden sich eine große Anzahl an Gastronomie und Einzelhandelsbetrieben, das Rathaus, die Stadtkirche, der Marktplatz sowie eine große Realschule. Im Zentrenkonzept wird das Zentrum Durlachs daher als B-Zentrum, direkt hinter der Karlsruher Innenstadt geführt. Eine Spielhalle und drei Wettbüros befinden sich am westlichen Beginn der Pfinztalstraße, ein bordellartiger Betrieb (gewerbliche Zimmervermietung) ist sehr zentral an der Pfinztalstraße angesiedelt. Standortbewertung aus Betreibersicht Das Zentrum Durlach ist vor allem aufgrund der hohen Fußgängerfrequenz und der Nähe zu Gastronomie und Einzelhandel für Betreiber von Vergnügungsstätten, insbesondere für Betreiber von Spielhallen und Wettbüros, sehr interessant. Für Vergnügungsstätten nachteilig ist die Tatsache, dass nur ein sehr kleiner Bereich des Gebiets (eine Fläche von ungefähr 2.700 m²) als Kerngebiet festgesetzt ist. Vergnügungsstätten mit kerngebietstypischen Eigenschaften sind damit im Zentrum Durlachs so gut wie ausgeschlossen. Bestehende Bebauungspläne Fast das gesamte Untersuchungsgebiet ist vom Bebauungsplan Nr. 846 „Innenbereich Karlsruhe- Abb. 30: Untersuchungsgebiet Zentrum Durlach. Sonderbaufläche EH/NV: Sonderbaufläche für Einzelhandel und/oder Nahversorgung Stadtplanungsamt | 49 Durlach“ aus dem Jahr 2016 abgedeckt. Der genannte Bebauungsplan setzt unter anderem einen Mindestabstand für Vergnügungsstätten untereinander von 250 Metern fest, eine Gestaltungssatzung aus dem Jahr 2019 (Nr. 868 „Altstadt Durlach“) untersagt darüber hinaus das Verkleben von Schaufenstern zu mehr als 10 % der Fläche. Empfehlung für zukünftige Festsetzungen Die bestehenden Bebauungspläne aus den Jahren 2016 und 2019 sind bereits heute im Sinne des Steuerungskonzepts. Vergnügungsstätten und Bordelle werden im Zentrum Durlach nicht komplett ausgeschlossen, aber in ihrer Anzahl effektiv reguliert. Über die Gestaltungssatzung werden darüber hinaus ihre meist negativen Außenwirkungen auf das Stadtbild abgeschwächt. Kein Handlungsbedarf Die bestehenden Bebauungspläne sind bereits im Sinne des Steuerungskonzepts. Es besteht daher kein weiterer Handlungsbedarf. 50 | Konzept Vergnügungsstätten 7.3 B-Zentrum Mühlburg Lage und Profil Der Entenfang ist ein ehemaliger Platz im Stadtteil Mühlburg, im Westen von Karlsruhe gelegen. Das Westende des Gebiets bildet eine Kreuzung mit der Michelinstraße (Vogesenbrücke), der Lameystraße (B 36) und einer Ausfahrt der Südtangente. An die Kreuzung nach Osten anschließend befindet sich der Haupteinkaufsbereich des Gebiets: Die Straße Am Entenfang, die nach nicht einmal 100 Metern in die Rheinstraße übergeht, welche wiederum nach ca. 250 Metern zur Kaiserallee wird. Der Teil der Rheinstraße, der – historisch bedingt – nach Nordwesten abknickt, wird im Folgenden zur Unterscheidung als „Kleine Rheinstraße“ bezeichnet. Das Untersuchungsgebiet umfasst den Bereich Am Entenfang/Rheinstraße/ Kaiserallee bis zur Klopstockstraße im Osten sowie die Kleine Rheinstraße und die Lameystraße bis zur Hardtstraße. Das Gebiet ist über Tram- und S-Bahn-Linien sowie über Busse sehr gut an den öffentlichen Personennahverkehr angeschlossen. Das Gebiet beinhaltet Teile der Bundesstraße 36, die äußerst stark frequentierte B 10 („Südtangente“) führt nur 100 Meter am Gebiet vorbei und ist mit autobahnähnlichen Auf- und Abfahrten am Entenfang mit der B 36 verbunden. Bewirtschaftete Parkplätze befinden sich entlang des Straßenzugs Am Entenfang/Rheinstraße/Kaiserallee, weitere PKW- Parkmöglichkeiten sind im Parkhaus Entenfang zu finden. An der Hauptgeschäftsstraße Am Entenfang/ Rheinstraße/Kaiserallee sowie in angrenzenden Straßen befinden sich zahlreiche Einzelhandels- und Dienstleistungsbetriebe, außerdem Bäckereien, Lebensmittelfachgeschäfte und Restaurants. An Vergnügungsstätten existieren im Gebiet drei Spielhallen – zwei entlang der Hauptgeschäftsstraße und eine an der Ecke Lameystraße-Hardtstraße, außerdem ein Wettbüro an der Ecke Philippstraße/ Bachstraße. In der Kleinen Rheinstraße befinden sich darüber hinaus zwei Betriebe mit Ausrichtung auf Darstellungen mit sexuellem Charakter (unter anderem das über 80 Jahre bestehende Cabaret/Nachtclub „Rheingold“). Ebenfalls im Gebiet befinden sich zwei Bordelle, die von ihrem Erscheinungsbild aber vergleichsweise unauffällig sind. Aufgrund städtebaulicher Missstände wurde ein Teil Mühlburgs, darunter das gesamte hier untersuchte Gebiet, 2007 als Sanierungsgebiet ausgewiesen, in dessen Zuge unter anderem der Straßenzug Am Entenfang/Rheinstraße/Kaiserallee attraktiviert wurde. Die Situation des Gebiets hat sich seitdem spürbar verbessert. Neue Trading-Down-Effekte sind jedoch unbedingt zu verhindern. Abb. 31: Untersuchungsgebiet Entenfang. Sonderbaufläche EH/NV: Sonderbaufläche für Einzelhandel und/oder Nahversorgung Stadtplanungsamt | 51 Standortbewertung aus Betreibersicht Das Untersuchungsgebiet ist aus Betreibersicht sehr interessant für Vergnügungsstätten, insbesondere für Spielhallen und Wettbüros. Das Geschäftszentrum wird sowohl von Passanten als auch von Fahrrädern und PKW stark frequentiert; der breite Straßenraum verspricht gute Sichtbarkeit. Die Seitenstraßen sind von untergeordneter Bedeutung, aber durch ihre gewerbliche Prägung mit existierender Lauflage ebenfalls nicht unattraktiv für Vergnügungsstätten. Bestehende Bebauungspläne Das Gebiet ist vollständig durch den Bebauungsplan Nr. 614 aus dem Jahr 1985 erfasst. Bei den einzigen neueren Bebauungsplänen, die den 614er ersetzen, handelt es sich um den Bebauungsplan Nr. 851 und um den vorhabenbezogenen Bebauungsplan Nr. 873. Beide lassen Vergnügungsstätten nicht zu. Der gesamte Bereich des Untersuchungsgebiets ist als Mischgebiet festgesetzt; weitere Festsetzungen existieren momentan nicht. Da in den Obergeschossen fast ausschließlich gewohnt wird und somit nicht von einem gewerblich geprägten Mischgebiet ausgegangen werden kann, sind Vergnügungsstätten im Gebiet nur ausnahmsweise zulässig. Empfehlung für zukünftige Festsetzungen Um die Lauflage nicht zu unterbrechen und das Stadtbild entlang der wichtigen Einfallstraße nicht zu beeinträchtigen, sollten Vergnügungsstätten mit Ausnahme der Unterarten Diskotheken, Freizeit-Center und Multiplex-Kinos entlang der Hauptgeschäftsstraße Am Entenfang/Rheinstraße/Kaiserallee im Erdgeschoss ausgeschlossen werden. Eine hochwertige äußere Gestaltung sollte mittels einer Gestaltungssatzung (Werbeanlagen, Beklebung, Milchglas) sichergestellt werden. Diskotheken und Multiplex-Kinos sollten aufgrund der zu erwartenden Lärmkonflikte nur entlang Am Entenfang/Rheinstraße/Kaiserallee zugelassen und überall sonst ausgeschlossen werden. Um keinen neuerlichen Trading-Down-Effekt auszulösen, sollte eine Verdichtung von Vergnügungsstätten unbedingt vermieden werden. Vergnügungsstätten sollten daher im gesamten Gebiet nur ausnahmsweise zugelassen werden. Bordelle sind im Untersuchungsgebiet nicht zulassungsfähig und sollten auch weiterhin nicht zugelassen werden. Priorität 1 Das Untersuchungsgebiet ist attraktiv für weitere Vergnügungsstätten. Ein unkontrolliertes Ansiedeln könnte die erzielten Erfolge des Sanierungsprogrammes zunichtemachen. Ein neuerlicher Trading-Down des Gebiets ist unbedingt zu verhindern. 52 | Konzept Vergnügungsstätten 7.4 Waldstadtzentrum (Waldstadt) Lage und Profil Das Waldstadtzentrum liegt zentral im Karlsruher Stadtteil Waldstadt, mittig zwischen der erst Ende der 1950er Jahren entstanden Waldlage und der in den 1970er Jahren entstandenen Feldlage. Es wurde Ende der 1980er Jahre als Einkaufszentrum für die umgebenden Wohngebiete gebaut. Ziel war auch, erstmals für die Waldstadt eine Art Marktplatz und soziales Stadtteilzentrum zu entwickeln. Während inzwischen die Läden und insbesondere der dreimal wöchentlich stattfindende Markt sehr gut besucht sind, stirbt das Zentrum gegen Abend völlig aus, unter anderem weil sich die in der Anfangsphase ebenfalls dort angesiedelten Restaurationsbetriebe (zum Beispiel die Pizzeria Pinnocchio und eine Eisdiele) nicht halten konnten. Das Waldstadtzentrum ist leicht mit dem ÖPNV erreichbar, eine S-Bahn-Haltestelle befindet sich direkt angrenzend. Ebenso ist es (so wie die gesamte Waldstadt) gut für den Radverkehr erschlossen. Für Pkw stehen eine große Zahl an ebenerdigen Parkplätzen zur Verfügung. Das Untersuchungsgebiet ist nur wenige tausend Quadratmeter groß, die überbaute Fläche noch weitaus geringer. Standortbewertung aus Betreibersicht Das Waldstadtzentrum wird vor allem zur Nahversorgung genutzt. Die Sicht- und Erreichbarkeit ist sehr gut. Hervorzuheben ist die Festsetzung der Art der baulichen Nutzung als Kerngebiet. Damit sind auch „kerngebietstypische“ Vergnügungsstätten allgemein zulässig – und somit für Betreiber insbesondere von Spielhallen und Wettbüros potenziell lukrativer als Betriebe in Misch- oder besonderen Wohngebieten. Bestehende Bebauungspläne Es besteht der rechtskräftige Bebauungsplan Nr. 545 von 1979 der das Gebiet als Kerngebiet festsetzt. Empfehlungen für zukünftige Bebauungspläne Das Gebiet ist sehr klein, alle Gewerbeeinheiten werden über den Innenhof erschlossen. Es kann daher davon ausgegangen werden, dass das Gebiet sehr anfällig für einen Trading-Down-Effekt ist. Die kleine aber vorhandene Lauflage sollte darüber hinaus nicht durch einen Fremdkörper unterbrochen werden. Spielhallen, Wettbüros, Betriebe mit Ausrichtung auf Darstellungen mit sexuellem Charakter, Swingerclubs sowie Bordelle sollten daher im Gebiet ausgeschlossen, andere Arten von Vergnügungsstätten nur ausnahmsweise zugelassen werden. Abb. 32: Untersuchungsgebiet Waldstadtzentrum. Sonderbaufläche EH/NV: Sonderbaufläche für Einzelhandel und/oder Nahversorgung Stadtplanungsamt | 53 Priorität 1 Eine Ansiedlung von Vergnügungsstätten ist nicht sehr wahrscheinlich, die Ansiedlung einer Vergnügungsstättenart, die häufig Trading- Down-Effekte auslösen, könnte aber verheerende Auswirkungen auf das Waldstadtzentrum haben und sollte daher unbedingt verhindert werden. 54 | Konzept Vergnügungsstätten 7.5 Neues Zentrum (Neureut) Lage und Profil Neureut ist der nördlichste Stadtteil Karlsruhes. Das Untersuchungsgebiet befindet sich in der 70er-Jahre- Stadterweiterung südöstlich der Unterfeldstraße. Mit der Bezeichnung Neues Zentrum wird insbesondere der Bereich um den Neureuter Platz verstanden. Nord- und nordöstlich des Untersuchungsgebiets ist das Stadtgebiet von Mehrfamilienhaus-Komplexen geprägt, nach Westen schließt sich ein kleinteiligeres Ein- und Mehrfamilienhausgebiet an. Das Neue Zentrum ist per PKW über die südlich verlaufende Rembrandtstraße oder über die nördlich verlaufende Grünewaldstraße zu erreichen, an der sich auch ein Parkdeck befindet. Zu Fuß und mit dem Fahrrad ist es aus allen Richtungen leicht zugänglich. Der Mangel an ÖPNV-Angeboten und die abseitige Lage macht es zu einem der schlechter erschlossenen Zentren Karlsruhes. Im Untersuchungsgebiet befinden sich zwei Kirchen (im Südwesten), die Veranstaltungshalle „Badnerlandhalle“, ein neu errichteter Vollsortimenter (EDEKA), mehrere Bankfilialen, Restaurants und Bekleidungsgeschäfte, außerdem ein Wettbüro. Wöchentlich findet ein Markt auf dem Platz statt. Ein großer Drogeriemarkt (dm) befindet sich nördlich des trennenden grünen Bands. Die Bausubstanz des Gebiets ist in die Jahre gekommen und das Gebiet wird – für ein C-Zentrum – nur noch mäßig frequentiert. Auch ehemals gut besuchte Gastronomiebetriebe wurden mittlerweile zum Teil aufgegeben. Ein Trading-Down des Gebiets ist in Ansätzen erkennbar. Standortbewertung aus Betreibersicht Das Gebiet ist abseitig gelegen und wird nur mäßig frequentiert. Dies macht es weniger attraktiv als zum Beispiel Mühlburg oder die Durlacher Altstadt. Im Gegensatz zu diesen gibt es im Umfeld des Neuen Zentrums Neureut aber kaum weitere Vergnügungsstätten, mit denen konkurriert werden müsste. Bestehende Bebauungspläne Das Gebiet wird durch den Bebauungsplan Nr. 529 von 1978 abgedeckt, der es vor allem als Kerngebiet festsetzt. Vertiefende Aussagen bezüglich Vergnügungsstätten existieren nicht. Vergnügungsstätten sind damit im Kerngebiet generell zulässig. Abb. 33: Untersuchungsgebiet Neues Zentrum Neureut. Sonderbaufläche EH/NV: Sonderbaufläche für Einzelhandel und/oder Nahversorgung Stadtplanungsamt | 55 Empfehlung für zukünftige Festsetzungen Im Untersuchungsgebiet haben in Ansätzen bereits Trading-Down-Effekte begonnen. Die kurze aber vorhandene Lauflage sollte für Einzelhandel, Dienstleistungen und Gastronomie vorgehalten werden. Spielhallen, Wettbüros, Betriebe mit Ausrichtung auf Darstellungen mit sexuellem Charakter, Swingerclubs und Bordelle sollten daher nur ausnahmsweise zugelassen und im Erdgeschoss ausgeschlossen werden. Diskotheken und Multiplex-Kinos sollten aufgrund der zu erwartenden Lärmkonflikte mit den umgebenden Wohngebieten im Untersuchungsgebiet ausgeschlossen werden. Priorität 1 Beim Gebiet handelt es sich um ein Kerngebiet, in dem bereits Trading-Down-Effekte eingesetzt haben. Eine unkontrollierte Ansiedlung von Vergnügungsstätten sollte unbedingt verhindert werden. 56 | Konzept Vergnügungsstätten 7.6 Nördliche Südstadt Lage und Profil Die Südstadt ist der Schmelztiegel Karlsruhes. In keinem anderen Stadtteil ist die Bevölkerung kulturell so durchmischt wie in diesem. Auch die Bevölkerungsdichte ist hier höher als überall sonst in Karlsruhe. Für einen großen Teil der Südstadt, darunter nahezu das gesamte Untersuchungsgebiet, soll eine „Soziale Erhaltungssatzung“ aufgestellt werden, die eine Verdrängung der angestammten Bevölkerung verhindern soll. Der Aufstellungsbeschluss erfolgte im März 2021. Flankierend wurde ein besonderes Vorkaufsrecht für das Gebiet „Alte Südstadt“ beschlossen. Der Aufstellungsbeschluss erfolgte im März 2021. Die Baustruktur ist geprägt von gründerzeitlichen Mietshäusern, von denen einige unter Denkmalschutz stehen. Der Untersuchungsbereich befindet sich im nördlichen Bereich der Karlsruher Südstadt, etwa hundert Meter von der Innenstadt entfernt und umfasst alle Straßenzüge zwischen der Ettlinger Straße im Westen, der Baumeisterstraße im Norden, der Rüppurrer Straße im Osten und dem Grünzug im Süden, mit dem Werderplatz in der Mitte. Die genannten Straßen werden dabei explizit nicht vertieft untersucht. Aufgrund ihrer Bedeutung für die Stadthistorie (Ettlinger Straße: Via Triumphalis), ihrer unmittelbaren Angrenzung an das Staatstheater (Baumeisterstraße), beziehungsweise ihrer Bedeutung als wichtige Einfallstraße in die Stadt (Rüppurrer Straße) werden diese Straßen als generell nicht geeignet für Vergnügungsstätten angesehen. Um den Werderplatz selbst befinden sich zahlreiche Restaurants und Bars, mehrere Bekleidungsgeschäfte, ein Nahversorger, mehrere Lebensmittelgeschäfte, eine Drogerie, eine Bank sowie niedergelassene Ärzte. Die Erdgeschosszone ist vollständig durch Läden oder Dienstleister besetzt. Der Werderplatz stellt damit das unangefochtene Zentrum der Südstadt dar. Der Werderplatz fungiert zudem als zentraler Begegnungsort der Südstadt, ist allerdings auch mit sozialen Problemlagen und den daraus resultierenden Folgekonflikten konfrontiert. Dieser Situation wird mit einem Alkoholkonsumverbot in den Sommermonaten sowie einer starken Präsenz von Ordnungs- und Sozialarbeitskräften entgegengewirkt. Die Erdgeschosszonen im weiteren Untersuchungsgebiet sind häufig mit kleinen Dienstleistungsunternehmen besetzt, in den meisten Gebäuden wird aber auch im Erdgeschoss gewohnt. Im Gebiet gibt es zwei Wettbüros und das Programmkino „Schauburg“, das trotz mehrfacher Auszeichnung für seine kulturell hochwertige Programmgestaltung aufgrund seiner drei Vorführsäle und knapp 700 Sitzplätze ebenfalls eine Vergnügungsstätte darstellt. Abb. 34: Untersuchungsgebiet Nördliche Südstadt. Sonderbaufläche EH/NV: Sonderbaufläche für Einzelhandel und/oder Nahversorgung Stadtplanungsamt | 57 Das Gebiet ist verkehrlich insofern gut erschlossen, als dass es von Hauptverkehrsstraßen umschlossen wird und diese auch von Straßenbahnen in hoher Frequenz befahren werden. Das Innere des Gebiets hat dagegen einen sehr introvertierten Charakter. Bei den Straßen handelt es sich ausnahmslos um Einbahnstraßen, an Parkmöglichkeiten existiert ein Parkhaus im Westen der Luisenstraße, ansonsten existieren ausschließlich Parkplätze im Straßenraum, die bereits von Anwohnern hart umkämpft sind. Anziehungspunkte innerhalb des Gebiets werden daher vor allem zu Fuß oder mit dem Fahrrad aufgesucht. Standortbewertung aus Betreibersicht Da es sich bei dem Gebiet bauplanungsrechtlich um ein Mischgebiet beziehungsweise ein besonderes Wohngebiet handelt, sind kerngebietstypische Vergnügungsstätten nicht zulässig. Diese Tatsache macht das Gebiet insbesondere für Spielhallen weniger interessant. Gegen Spielhallen spricht auch, dass die normalerweise präferierte gute Sicht- und Erreichbarkeit im Gebiet nur sehr eingeschränkt gegeben ist. Das Gebiet ist äußerst dicht bebaut. Daher ist es für solche Arten von Vergnügungsstätten weniger gut geeignet, die in der Regel einen großen Flächenbedarf haben, wie zum Beispiel Freizeit-Center. Ein großer Pluspunkt und sicherlich der Grund für die beiden existierenden Wettbüros im Gebiet ist dagegen die außerordentlich hohe Bevölkerungsdichte. Auch mit einem nur geringen Einzugsbereich kann sich der Betrieb einer Vergnügungsstätte durchaus lohnen – das gilt insbesondere für den Werderplatz, da dieser häufig und von einer großen Zahl der umliegenden Bewohnerschaft aufgesucht wird. Bestehende Bebauungspläne Der Bebauungsplan Nr. 750 aus dem Jahr 2004 regelt die „Hinterhofsituation“ zwischen Baumeister- und Marienstraße. Er setzt Schank- und Speisewirtschaften, Gewerbebetriebe, die den Verkauf oder den Verleih pornografischer Artikel zum Gegenstand haben und Vergnügungsstätten als nicht zulässig fest und regelt zusätzlich die Art und Größe von Werbeanlagen. Das gesamte restliche Untersuchungsgebiet wird durch den Bebauungsplan Nr. 622 aus dem Jahr 1986 abgedeckt, der Aussagen zur Art der baulichen Nutzung trifft, aber ansonsten keine weiteren Festsetzungen festschreibt. Um den Werderplatz kann von einem gewerblich geprägten Mischgebiet ausgegangen werden, in dem somit (nicht- kerngebietstypische) Vergnügungsstätten generell zulässig sind. Empfehlung für zukünftige Festsetzungen Die „Soziale Erhaltungssatzung“, die in den nächsten Monaten erarbeitet werden soll, kann die Umwandlung von Miet- in Eigentumswohnungen sowie aufwendige Modernisierungen in Wohngebäuden unterbinden, wodurch Verdrängungs- und Mieterhöhungsmechanismen entgegengewirkt wird. Im gesamten Gebiet sollten deshalb die Arten von Vergnügungsstätten ausgeschlossen werden, die häufig eine Verschiebung von Boden- und Mietpreisen auslösen: Spielhallen und Wettbüros. Der Werderplatz ist sehr gut angenommen und kann aufgrund des sehr gemischten Angebots und Klientels als resilient gegenüber Vergnügungsstätten angenommen werden. Um eine Überformung zu verhindern, sollten Vergnügungsstätten trotzdem nur ausnahmsweise zugelassen werden. Um das Stadtbild nicht negativ zu beeinträchtigen und die Lauflage nicht zu unterbrechen sollte zudem über eine Gestaltungssatzung (Werbeanlagen, Beklebung, Milchglas) das Einfügen in die Lauflage sichergestellt beziehungsweise Vergnügungsstätten in der Lauflage ausgeschlossen werden. Die Eckgebäude über die Wilhelm- und die Marienstraße hinweg werden hierbei als Teil des Werderplatz betrachtet. Mit Ausnahme des Werderplatzes wird im Gebiet überwiegend gewohnt. Vergnügungsstätten, die in der Regel große Lärmkonflikte erzeugen – Diskotheken/ Clubs und Multiplex-Kinos – sollten daher im übrigen Gebiet ausgeschlossen werden. Bordelle sind im Untersuchungsgebiet nicht zulassungsfähig und sollten auch weiterhin nicht zugelassen werden. Priorität 2 Für die meisten Arten von Vergnügungsstätten ist das Gebiet nur von untergeordneter Bedeutung. Hinzu kommt, dass im Gebiet kerngebietstypische Vergnügungsstätten nicht zulässig sind. Nichtsdestotrotz ist das Gebiet für Betreiber nicht uninteressant. Eine Ansiedlung weiterer Vergnügungsstätten ist daher nicht auszuschließen. 58 | Konzept Vergnügungsstätten 7.7 Karlstraße (Südweststadt) Lage und Profil Die Karlstraße ist eine stark befahrene Straße, die aus der westlichen Innenstadt in Nord-Süd-Richtung durch die Südweststadt hindurch nach Beiertheim führt. Die Untersuchung beschränkt sich auf den Bereich zwischen der Kriegsstraße und dem Kolpingplatz. Nördlich der Kriegsstraße beginnt die Karlsruher Innenstadt, die ein eigenes Untersuchungsgebiet darstellt. Südlich des Kolpingplatzes ändert sich die Nutzungsstruktur – der Wohnanteil steigt und auch im Erdgeschoss wird überwiegend gewohnt. Auch wenn die Südweststadt flächendeckend gut versorgt ist, nimmt die hier untersuchte nördliche Karlstraße eine Sonderstellung ein. Hier befinden sich unter anderem ein Edeka und ein Penny, mehrere Drogerien, Bäckereien, Bankfilialen, Restaurants, Cafés und Bars sowie eine große Anzahl an personenbezogenen Dienstleistungen. Auch die Versorgung mit Gütern, die über den periodischen Bedarf hinausgehen, wie Elektronik, Haushaltsgeräte und Bekleidung, ist gegeben. Da es sich bei dem Gebiet um eine Straße handelt, ist sie mit dem PKW leicht zu erreichen. Parkmöglichkeiten sind jedoch rar. Es existieren straßenbegleitende Parkplätze in der Karlstraße selbst und in umgebenden Straßen, die jedoch hart umkämpft sind. Öffentliche Parkhäuser oder Tiefgaragen sind auch im näheren Umfeld nicht vorhanden. Durch die Karlstraße führen mehrere Straßen- und Stadtbahnlinien, im Gebiet selbst befinden sich drei Haltestellen. Die ÖPNV-Erreichbarkeit ist somit sehr hoch. Im Gebiet existieren drei Vergnügungsstätten – zwei Spielhallen und ein Wettbüro. Das Wettbüro befindet sich zentral im Gebiet, zwischen Augustastraße und Jollystraße. Die Spielhallen sind dagegen ganz im Norden verortet, in unmittelbarer Nähe zur Kriegsstraße; eine dritte Spielhalle ist in Richtung der Kriegsstraße ausgerichtet (und damit nicht mehr Teil des Untersuchungsgebiets) und befindet sich weniger als 100 Meter von den beiden anderen Spielhallen entfernt. Am Südende etwas außerhalb des Gebiets ist die „Church-Chill‘s Sportsbar“ zu finden, die mit „Billard, Poker, Snooker, Live-TV, Darts, Kicker“ wirbt. Die Bildergalerie legt nahe, dass es sich auch bei ihr um eine Vergnügungsstätte (der Unterart Freizeit-Center) handelt. Standortbewertung aus Betreibersicht Aufgrund der Breite der Straße und der damit verbundenen guten Sichtbarkeit sowie des hohen Pkw- und Passantenaufkommens ist das Gebiet insbesondere für Spielhallen und Wettbüros äußerst interessant. Die große Exposition wirkt dagegen auf potenzielle Besucher von Swingerclubs abschreckend. Abb. 35: Untersuchungsgebiet Karlstraße. Sonderbaufläche EH/NV: Sonderbaufläche für Einzelhandel und/oder Nahversorgung Stadtplanungsamt | 59 Für Swingerclubs ist das Gebiet damit ungeeignet. Bei der Bestandsbebauung handelt es sich überwiegend um gründerzeitliche Stadthäuser und Ersatzneubauten in ähnlicher Kubatur. Multiplex-Kinos, Diskotheken und die meisten Arten von Freizeit-Centern werden daher am benötigten Platzbedarf scheitern. Bestehende Bebauungspläne Der Bebauungsplan Nr. 563 (1980) gilt für den Bereich ganz im Norden des Gebiets und setzt ein Kerngebiet fest. Nr. 612 (1985) setzt entlang der Karlstraße für den Bereich zwischen Garten- und August-Dürr-Straße ein Mischgebiet fest. Der Rest des Gebiets ist durch den Bebauungsplan Nr. 614 (1985) abgedeckt, der es als allgemeines Wohn- und als Mischgebiet festsetzt. Der Grund, warum sich bislang nur wenige Vergnügungsstätten entlang der Karlstraße angesiedelt haben, wird in der momentanen baurechtlichen Situation liegen. Der überwiegende Teil des Gebiets ist als allgemeines Wohngebiet festgesetzt; Vergnügungsstätten sind dort nicht zulässig. Nur etwa ein Viertel des Gebiets ist Mischgebiet (dort befindet sich das Wettbüro), nur etwa 5 Prozent Kerngebiet (dort befinden sich die drei Spielhallen) Empfehlung für zukünftige Festsetzungen Um das Gebiet nicht zu überformen, sollten Vergnügungsstätten nur ausnahmsweise zugelassen werden. Vergnügungsstätten der Unterarten Spielhalle, Wettbüro, Betrieb mit Ausrichtung auf Darstellungen mit sexuellem Charakter und Swingerclubs sollten nur in Untergeschossen (sofern weitere gesetzliche Regelungen, insbesondere gewerbe- oder glücksspielrechtliche, nicht entgegenstehen) und dem ersten Obergeschoss zugelassen werden, da sie sich in der Regel nicht in das Stadtgefüge einfügen, sondern Fremdkörper in der Erdgeschosszone darstellen. Aufgrund der Tatsache, dass in den Obergeschossen überwiegend gewohnt wird, sollten Vergnügungsstätten, die in der Regel Lärmkonflikte auslösen, im Gebiet ausgeschlossen werden: Diskotheken und Kinos. Bordelle sind im Untersuchungsgebiet nur ganz im Norden (im Kerngebiet) zulassungsfähig. Um Konflikte mit der Wohnbebauung zu vermeiden und die Aufwertung der Kriegsstraße im Zuge der „Kombilösung“ nicht zu gefährden, sollten Bordelle dort ausgeschlossen werden. Priorität 2 Die Ansiedlung weiterer Vergnügungsstätten, insbesondere im Kerngebiet, ist nicht auszuschließen. Da Vergnügungsstätten aber nur in wenigen Bereichen des Gebiets momentan bauplanungsrechtlich zulässig sind, ist der Handlungsbedarf nicht prioritär. 60 | Konzept Vergnügungsstätten ; alle nicht-untersuchten Gebieten. Bei den Gebieten handelt sich vor allem um Gewerbegebiete mit kleinteiligen Produktions- und Handwerksbetrieben, in denen auch der Einzelhandel ausgeschlossen ist. Bei Aufstellung von Bebauungsplänen beziehungsweise konkreten Bauanfragen sind die Gewerbegebiete auf diese Eigenschaften hin zu prüfen. In allen nicht vertieft untersuchten Gewerbegebieten, in denen das Ansiedeln von bestimmte Arten von Vergnügungsstätten beziehungsweise Bordellen voraussichtlich keine negativen Folgewirkungen nach sich zieht, sollten diese daher ausnahmsweise zugelassen werden. 7.8 Herrenalber Straße – Tulpenstraße (Rüppurr) Lage und Profil Rüppurr liegt im Süden von Karlsruhe, nur ungefähr einen Kilometer von der Ettlinger Kernstadt entfernt. Bei Rüppurr handelt es sich um ein ehemaliges Straßendorf, das im frühen 20. Jahrhundert nach Eingemeindung zur Stadt Karlsruhe stark erweitert wurde. Das Zentrum Rüppurrs – und damit das Untersuchungsgebiet – liegt zentral im Stadtteil, im Umfeld der Kreuzung Herrenalber Straße – Tulpenstraße. Es umfasst Teile der Herrenalber, Tulpen-, Pfauen-, Arndt-, Rastatter und Lange Straße. Die Baustruktur ist überwiegend kleinteilig und dörflich. Im Zentrum sind neben einem Discouter (Netto) unter anderem ein Bio- und ein Getränkemarkt, eine Bäckerei, drei Bankfilialen, mehrere Restaurants und Imbisse, aber auch mehrere Fachgeschäfte des aperiodischen Bedarfs angesiedelt, außerdem befindet sich eine Musikschule im Gebiet. Auf dem Platz vor der Christkönigskirche findet ein Wochenmarkt statt. Vergnügungsstätten existieren bislang im Gebiet nicht. Das Untersuchungsgebiet ist mit dem PKW hervorragend zu erreichen. Die Herrenalber Straße läuft durch das Gebiet und führt nach Norden auf direktem Weg zur „Südtangente“ und zum Karlsruher Hauptbahnhof und nach Süden zur Autobahn 5 und ins Ettlinger Stadtzentrum. Für Kurzparker stehen kostenfreie Stellplätze südlich der Kirche bereit; straßenbegleitendes Parken ist zudem fast überall gestattet. In Nord-Süd-Richtung verläuft eine S-Bahn- Trasse, die mit hoher Frequenz befahren wird. Die Haltestelle Tulpenstraße befindet sich im Gebiet. Standortbewertung aus Betreibersicht Gebäude, die von der Herrenalber Straße gut einzusehen und einfach zu erreichen sind, sind für Betreiber der meisten Arten von Vergnügungsstätten äußerst interessant. Die rückwärtigen Lagen aufgrund geringer Sichtbarkeit dagegen eher uninteressant. Kinos und Diskotheken dürften am benötigten Platzbedarf scheitern. Bestehende Bebauungspläne Der Bebauungsplan Nr. 627 aus dem Jahr 1987 setzt das historische Straßendorf als Mischgebiet fest. Der Rest des Gebiets ist großteils durch den Bebauungsplan Nr. 614 aus dem Jahr 1985 abgedeckt. Entlang der Pfauenstraße und südlich davon setzt er ein allgemeines Abb. 37: Untersuchungsgebiet Herrenalberstraße – Tulpenstraße. Die Darstellung der Nutzungsarten im Gebiet wurde in Teilen nach eigener Einschätzung vorgenommen. Die tatsächliche Zu- oder Unzulässigkeit eines Bauvorhabens muss dort nach § 34 BauGB bestimmt werden. Stadtplanungsamt | 61 Wohngebiet fest, östlich der Herrenalber Straße ein reines Wohngebiet. Die Christkönigskirche und ein kleiner Bereich unmittelbar nördlich davon ist nicht genauer bestimmt (dort befindet sich mittlerweile der Biomarkt), ebenso der Bereich nördlich der Tulpenstraße zwischen Herrenalber und Rastatter Straße. Die Zu- oder Unzulässigkeit eines Bauvorhabens muss dort daher nach § 34 BauGB bestimmt werden. Empfehlung für zukünftige Festsetzungen Das Gebiet ist intakt aber relativ klein. Um die vorhandenen Angebote an Einzelhandel und Dienstleistungen nicht zu gefährden, sollten Vergnügungsstätten nur im ersten Obergeschoss, in Untergeschossen (sofern weitere gesetzliche Regelungen, insbesondere gewerbe- oder glücksspielrechtliche, nicht entgegenstehen) und in rückwärtigen Lagen zugelassen werden. Von dieser Regelung sollten Freizeit-Center und Tanzlokale ausgenommen werden, da von ihnen in der Regel keine großen städtebaulichen Störungen ausgehen. Diskotheken und Mulitplex-Kinos sollten im Gebiet aufgrund der Nähe zur Wohnnutzung ausgeschlossen werden. Bordelle sind im Untersuchungsgebiet nicht zulassungsfähig und sollten auch weiterhin nicht zugelassen werden. Entlang der wichtigen Einfallstraße Herrenalber Straße sollten Vergnügungsstätten mit Hinblick auf das Stadtbild ausgeschlossen werden. Um das historische Ortsbild im übrigen Gebiet zu bewahren, sollten dort spezifische Anforderungen zur äußeren Gestaltung (Werbung, Beklebung, Milchglas) formuliert werden. Priorität 2 In dem für Vergnügungsstättenbetreiber interessantesten Bereich – entlang der Herrenalber Straße – sind Vergnügungsstätten momentan nicht zulässig beziehungsweise die Zulässigkeit müsste dort nach § 34 bestimmt werden. Eine Ansiedlung von Vergnügungsstätten im Mischgebiet ist unwahrscheinlich. Es besteht daher kein dringender Handlungsbedarf. 62 | Konzept Vergnügungsstätten 7.9 Elsässer Platz und Neues Zentrum (Knielingen) Lage und Profil Der Karlsruher Stadtteil Knielingen befindet sich im Nordwesten von Karlsruhe, etwa 5 Kilometer von der Innenstadt und 1,5 Kilometer vom Rhein entfernt. Das Untersuchungsgebiet ist zweigeteilt: Untersucht wird zum einen der Bereich um den Elsässer Platz mit seiner kleinteiligen historischen Struktur und zum anderen die etwa einen Kilometer nordöstlich gelegene Konversionsfläche, deren Bebauungsplan 2009 aufgestellt wurde und die seitdem entwickelt wird. Beide Bereiche sind recht gut erschlossen. Mit dem PKW sind es ungefähr 10 Minuten bis zur Innenstadt, außerdem sind beide Bereiche mit Tram beziehungsweise Straßenbahn zu erreichen. Der historische Bereich (1) stellt das alte Zentrum Knielingens dar. Eine Lauflage existiert in Ansätzen, mit mehreren Restaurants, zwei Imbissen, einer Apotheke, einem Fitness-Club, zwei Fahrschulen, einer Bankfiliale und mehreren Fachgeschäften. Östlich der Rheinbrückenstraße befinden sich zwei weitere Bankfilialen sowie ein Penny, der einzige Nahversorger. Im Süden des Gebietsteils ist eine Vergnügungsstätte, ein Wettbüro, verortet. Aufgrund städtebaulicher Mängel wurde 2017 „Alt-Knielingen Ortskern“ zum städtebaulichen Sanierungsgebiet erklärt, unter anderem mit dem Ziel, die zentralen Plätze, die Stadtteileingänge und das Nahversorgungszentrum aufzuwerten. Bereich (2) liegt etwa einen Kilometer nordöstlich des historischen Zentrums. Die städtebauliche Erweiterung wurde vor allem zur Schaffung von Wohnraum geplant und ausgeführt, aber auch um Knielingen besser mit Waren des täglichen Bedarfs zu versorgen. Neben einem Wohnblock und einer großen Kita befinden sich ein Edeka, eine Drogerie, eine Bäckerei und eine Apotheke unter einem Dach, in einem separaten Gebäude außerdem ein Brauhaus und Restaurant. Standortbewertung aus Betreibersicht Bereich (1) ist seiner Lage und seinem Einflussbereich entsprechend angenommen. Eine gute Sichtbarkeit, die insbesondere für Spielhallen und Wettbüros interessant ist, ist mit Ausnahme des Eckgebäudes an der Rheinbrückenstraße (heute Sparkasse) allerdings nicht gegeben. Die Tatsache, dass im Gebiet bereits seit vielen Jahren ein Wettbüro existiert, spricht aber dafür, dass der Einflussbereich und die Nachfrage zumindest für ein einzelnes Wettbüro ausreichend groß sind. Bereich (2) ist insbesondere für Spielhallen und Wettbüros sehr interessant. Die Lage an der vielbefahrenen Sudetenstraße verspricht eine gute Abb. 38: Untersuchungsgebiet Elsässer Platz und Neues Zentrum. Sonderbaufläche EH/NV: Sonderbaufläche für Einzelhandel und/oder Nahversorgung 1 2 Stadtplanungsamt | 63 Sichtbarkeit für potenzielle Kunden, der gebündelte Einzelhandel dient als Frequenzbringer. Bestehende Bebauungspläne Für Bereich (1) trifft der Bebauungsplan Nr. 614 Aussagen zur Nutzungsartenfestsetzung. Der Bereich östlich der Rheinbrückenstraße ist als allgemeines Wohngebiet festgesetzt, der Bereich westlich teilweise als allgemeines Wohngebiet, als Mischgebiet und als Dorfgebiet. Für Bereich (2) treffen die Bebauungspläne Nr. 788 (2009) und Nr. 852 (2017) Aussagen. Der Untersuchungsbereich ist in Sondergebiete und Mischgebiete unterteilt. Im gesamten Bereich sind Vergnügungsstätten nicht zulässig. Empfehlung für zukünftige Festsetzungen Bereich (1) ist intakt, aber sehr klein. Um die vorhandenen Angebote an Einzelhandel und Dienstleistungen nicht zu gefährden, sollten Vergnügungsstätten nur ausnahmsweise und nur im ersten Obergeschoss, in Untergeschossen (sofern weitere gesetzliche Regelungen, insbesondere gewerbe- oder glücksspielrechtliche, nicht entgegenstehen) und in rückwärtigen Lagen zugelassen werden. Von dieser Regelung sollten Freizeit-Center und Tanzlokale ausgenommen werden, da von ihnen in der Regel keine großen städtebaulichen Störungen ausgehen und sie zur Belebung des Ortskerns beitragen können. Diskotheken und Multiplex-Kinos sollten aufgrund der Nähe zur Wohnnutzung ausgeschlossen werden. Um das Ortsbild zu bewahren, sollten darüber hinaus spezifische Anforderungen zur äußeren Gestaltung (Werbung, Beklebung, Milchglas) formuliert werden. Die Sudetenstraße stellt die Einfallstraße nach Knielingen aus nördlicher Richtung dar. Eine Beeinträchtigung des Stadtbilds sollte vermieden werden. In Bereich (2) sollten daher Spielhallen, Wettbüros, Betriebe mit Ausrichtung auf Darstellungen mit sexuellem Charakter und Bordelle ausgeschlossen werden. Diskotheken und Mulitplex-Kinos sollten aufgrund der Nähe zur Wohnnutzung ebenfalls ausgeschlossen werden. Bordelle sind in beiden Bereichen nicht zulassungsfähig und sollten auch weiterhin nicht zugelassen werden. Priorität 2 Im historischen Bereich besteht eine geringfügige Gefahr einer weiteren Ansiedlung von Vergnügungsstätten. In der Konversionsfläche sind Vergnügungsstätten momentan nicht zulässig. Abb. 39: Die Abgrenzung des Sanierungsgebiets „Alt-Knielingen Ortskern“ 64 | Konzept Vergnügungsstätten 7.10 Karlsruher Straße (Hagsfeld) Lage und Profil Hagsfeld befindet sich im Nordosten von Karlsruhe. Das Untersuchungsgebiet erstreckt sich entlang der Karlsruher Straße von dem Nordende der Brücke (Höhe Waldeckstraße) bis zum Lindenplatz und in die angrenzenden Straßen hinein. Das Gebiet besitzt einen sehr dörflichen Charakter. Es existieren kaum Gebäude mit mehr als zwei Geschossen und Dach. Im Gebiet gibt es unter anderem zwei Bankfilialen, drei Bäckereien beziehungsweise Konditoreien, eine Metzgerei, verschiedene personenbezogene Dienstleistungen und einige wenige spezialisierte Fachgeschäfte und Dienstleistungsunternehmen, außerdem das Bürgerbüro Ost. Vollsortimenter oder Discounter existieren im Gebiet nicht, ebenso wenig Vergnügungsstätten. Ein bordellartiger Betrieb (Terminwohnung) hat sich in unmittelbarer Nähe des Gebiets angesiedelt. Das Gebiet ist verkehrlich gut angebunden. Bis zur Karlsruher Innenstadt sind es mit dem PKW etwa 10, bis zur Autobahn sogar nur 5 Minuten. Straßenbegleitendes Parken ist großteils möglich, öffentliche Parkhäuser oder Tiefgaragen existieren dagegen nicht. Das Gebiet selbst wird durch die Buslinien 31 und 32 befahren, der Bahnhof Hagsfeld mit Anbindung an Straßenbahn, Tram und Regionalzüge befindet sich unmittelbar südwestlich des Gebiets. Standortbewertung aus Betreibersicht Weder im Untersuchungsgebiet noch im bewohnten Teil Hagsfelds insgesamt sind momentan Vergnügungsstätten zu finden. Durchgangsverkehr existiert im Gebiet nur in geringem Maße, ein Frequenzbringer von dem profitiert werden könnte existiert im Gebiet nicht. Vergnügungsstätten sind daher vor allem auf die umgebende Bewohnerschaft als Kundschaft angewiesen. Da Hagsfeld keine hohe Wohndichte aufweist, ist das Gebiet für Vergnügungsstätten wenig attraktiv. Bestehende Bebauungspläne Das Gebiet ist durch den Bebauungsplan Nr. 614 aus dem Jahr 1985 abgedeckt. Neuere Bebauungspläne existieren nicht. Das Gebiet ist in Teilen als allgemeines Wohngebiet, als Mischgebiet und als Dorfgebiet festgesetzt. Empfehlung für zukünftige Festsetzungen Im Gebiet wird überwiegend gewohnt, auch im Erdgeschoss. Um die wenigen vorhandenen Abb. 40: Untersuchungsgebiet Karlsruher Straße. Sonderbaufläche EH/NV: Sonderbaufläche für Einzelhandel und/oder Nahversorgung Stadtplanungsamt | 65 Angebote an Einzelhandel und Dienstleistungen nicht zu gefährden, sollte die Erdgeschosszone diesen Nutzungsarten vorbehalten bleiben. Vergnügungsstätten sollten daher nur im ersten Obergeschoss, in Untergeschossen (sofern weitere gesetzliche Regelungen, insbesondere gewerbe- oder glücksspielrechtliche, nicht entgegenstehen) und in rückwärtigen Lagen zugelassen werden. Von dieser Regelung sollten Freizeit-Center und Tanzlokale ausgenommen werden, da von ihnen in der Regel keine großen städtebaulichen Störungen ausgehen und sie zur Belebung des Ortskerns beitragen können. Diskotheken und Multiplex-Kinos sollten im Gebiet aufgrund der Nähe zur Wohnnutzung ausgeschlossen werden. Bordelle sind im Untersuchungsgebiet nicht zulassungsfähig und sollten auch weiterhin nicht zugelassen werden. Um das Ortsbild zu bewahren, sollten spezifische Anforderungen zur äußeren Gestaltung (Werbung, Beklebung, Milchglas) formuliert werden. Priorität 2 Eine Ansiedlung von Vergnügungsstätten im Untersuchungsgebiet ist sehr unwahrscheinlich, es besteht daher kein dringender Handlungsbedarf. 66 | Konzept Vergnügungsstätten 7.11 Zentrum Grötzingen Lage und Profil Grötzingen ist ein im Osten liegender Stadtteil Karlsruhes mit circa 9.250 Einwohnern, der 1974 zu Karlsruhe eingemeindet wurde. Kern des Stadtteils bildet das Rathaus mit seinem autofreien Rathausplatz. Der Ortskern von Grötzingen ist charakterisiert durch den ablesbaren Verlauf der historischen Straßenzüge und der angrenzenden historischen Bebauung. Diese bildet durch die überwiegend geschlossene Bauweise eine klare Grenze zum öffentlichen Straßenraum. Der historisch gewachsene Ortskern weist außerdem eine Vielzahl an Fachwerkhäusern, denkmalgeschützten Gebäuden auf. Einige Gebäude stehen allerdings seit vielen Jahren leer und sind sichtbar verwahrlost. Um den Rathausplatz sind eine Bäckerei, eine Metzgerei und zwei Bankfilialen angesiedelt, außerdem einige wenige spezialisierte Fachgeschäfte und Dienstleistungsbetriebe. Abgesehen von einem Imbiss gibt es keine Gastronomie im Gebiet. Nahversorger befinden erst in einigen hundert Metern Entfernung. Erschlossen wird Grötzingen vor allem über die B 10, welchen nach Osten in einem Umgehungstunnel unter dem Ort durchgeleitet wird, sowie über die westlich verlaufende B 3. Der Bahnhof mit S-Bahn-Haltestelle liegt etwa 100 Meter vom Untersuchungsgebiet entfernt. Im Oktober 2019 wurde das Sanierungsgebiet Grötzingen Ortsmitte beschlossen, welches den Bereich städtebaulich aufwerten soll. Das Sanierungsgebiet umfasst circa 17 ha zwischen dem Bahnhof und dem Laubplatz. Um das bestehende Ortsbild zu schützen, wird aktuell eine Gestaltungssatzung erarbeitet. Die Gestaltungssatzung umfasst nahezu den gesamten Teil des Untersuchungsgebietes. Standortbewertung aus Betreibersicht Weder im Untersuchungsgebiet noch in Grötzingen insgesamt sind momentan Vergnügungsstätten zu finden. Im Gebiet herrscht kein Durchgangsverkehr und es existiert kein Frequenzbringer von dem profitiert werden könnte, so dass Vergnügungsstätten vor allem auf die umgebende Bewohnerschaft als Kundschaft angewiesen sind. Da Grötzingen keine hohe Wohndichte aufweist ist das Gebiet für Vergnügungsstätten wenig attraktiv. Bestehende Bebauungspläne Der einzige das Untersuchungsgebiet betreffende Bebauungsplan Nr. 590 aus dem Jahr 1982 setzt den Südwesten des Untersuchungsgebiets als allgemeines Wohngebiet fest. Die Zu- oder Unzulässigkeit eines Bauvorhabens muss daher überall sonst nach § 34 BauGB bestimmt werden. Abb. 41: Untersuchungsgebiet Zentrum Grötzingen. Die Darstellung der Nutzungsarten im Gebiet wurde in Teilen nach eigener Einschätzung vorgenommen. Die tatsächliche Zu- oder Unzulässigkeit eines Bauvorhabens muss dort nach § 34 BauGB bestimmt werden. Stadtplanungsamt | 67 Ein Bebauungsplan (eine Gestaltungssatzung) wird momentan erarbeitet. Er soll Aussagen zu der äußeren Erscheinung der Gebäude, aber auch zu Vergnügungsstätten treffen. Empfehlung für zukünftige Festsetzungen Die Tatsache, dass das Gebiet als Sanierungsgebiet beschlossen wurde, macht deutlich, dass bereits heute große städtebauliche Mängel vorliegen. Um die wenigen vorhandenen Angebote an Einzelhandel und Dienstleistungen nicht zu gefährden, sollte die Erdgeschosszone diesen Nutzungsarten vorbehalten bleiben. Vergnügungsstätten sollten daher nur im ersten Obergeschoss, in Untergeschossen (sofern weitere gesetzliche Regelungen, insbesondere gewerbe- oder glücksspielrechtliche, nicht entgegenstehen) und in rückwärtigen Lagen zugelassen werden. Von dieser Regelung sollten Freizeit-Center und Tanzlokale ausgenommen werden, da von ihnen in der Regel keine großen städtebaulichen Störungen ausgehen und sie zur Belebung des Ortskerns beitragen können. Diskotheken und Multiplex-Kinos sollten aufgrund der Nähe zur Wohnnutzung im Gebiet ausgeschlossen werden. Um das Ortsbild zu bewahren, sollten – wie bereits in Planung – spezifische Anforderungen zur äußeren Gestaltung (Werbung, Beklebung, Milchglas) formuliert werden. Priorität 2 Eine Ansiedlung von Vergnügungsstätten im Untersuchungsgebiet ist unwahrscheinlich, es besteht daher kein dringender Handlungsbedarf. 68 | Konzept Vergnügungsstätten 7.12 Kirchplatz (Daxlanden) Lage und Profil Daxlanden ist der westlichste Stadtteil Karlsruhes und liegt ungefähr 3 Kilometer von der Innenstadt entfernt. Ursprünglich ein Fischer- und Bauerndorf, änderte sich der Charakter des Ortes zu Beginn des 20. Jahrhunderts mit dem Bau des Rheinhafens und wurde Arbeiterwohnort. Daxlanden wurde in den folgenden Jahrzehnten weit nach Süden erweitert und zählt heute etwa 12.000 Einwohner. Der Daxlandener Kirchplatz liegt zentral im historischen Ortsgebiet. Der Bereich um ihn herum stellt das Zentrum Daxlandens und damit das Untersuchungsgebiet dar. Neben der Heilig-Geist- Kirche und der Grundschule Daxlanden sind hier zwei Apotheken, mehrere Restaurants, zwei Bäckereien und einige wenige spezialisierte Fachgeschäfte und Dienstleistungsunternehmen angesiedelt. Der ehemals prominent platzierte Treff 3000 wurde nach Aufgabe der Discounter-Kette Anfang 2019 ersatzlos geschlossen, sodass im Zentrum von Daxlanden momentan kein Nahversorgungsangebot vorhanden ist. Ein Edeka wurde 2017 am Rande des Gewerbegebiets am Waidweg, einige hundert Meter westlich des Zentrums eröffnet. Obwohl die Lage ganz und gar nicht den üblichen Standortprofilen entspricht, existiert im Untersuchungsgebiet eine Spielhalle. In der Pfalzstraße, etwas außerhalb des Gebiets, befindet sich darüber hinaus ein tipico Wettbüro. Das Untersuchungsgebiet ist abseitig gelegen und weist keinen Durchgangsverkehr auf. Bis zur Karlsruher Innenstadt sind es mit dem PKW etwa 15, bis zur Autobahn etwa 10 Minuten. Zum Parken existieren Parkbuchten, fast überall im Gebiet kann darüber hinaus straßenbegleitend geparkt werden. Mit der Tramlinie 6 existiert eine Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr. Standortbewertung aus Betreibersicht Im Gebiet herrscht kein Durchgangsverkehr und es existiert kein Frequenzbringer von dem profitiert werden könnte, daher sind Vergnügungsstätten vor allem auf die umgebende Bewohnerschaft als Kundschaft angewiesen. Da Daxlanden keine hohe Wohndichte aufweist, ist das Gebiet für Vergnügungsstätten wenig attraktiv. Bestehende Bebauungspläne Das Gebiet ist durch den Bebauungsplan Nr. 614 aus dem Jahr 1985 abgedeckt. Neuere Bebauungspläne existieren nicht. Das Gebiet ist zum Teil als allgemeines Wohngebiet, zum Teil als Dorfgebiet festgesetzt. Abb. 42: Untersuchungsgebiet Kirchplatz. Sonderbaufläche EH/NV: Sonderbaufläche für Einzelhandel und/oder Nahversorgung Stadtplanungsamt | 69 Empfehlung für zukünftige Festsetzungen Um die wenigen vorhandenen Angebote an Einzelhandel und Dienstleistungen nicht zu gefährden, sollte die Erdgeschosszone diesen Nutzungsarten vorbehalten bleiben. Vergnügungsstätten sollten daher nur im ersten Obergeschoss, in Untergeschossen (sofern weitere gesetzliche Regelungen, insbesondere gewerbe- oder glücksspielrechtliche, nicht entgegenstehen) und in rückwärtigen Lagen zugelassen werden. Von dieser Regelung sollten Freizeit-Center und Tanzlokale ausgenommen werden, da von ihnen in der Regel keine großen städtebaulichen Störungen ausgehen und sie zur Belebung des Ortskerns beitragen können. Diskotheken und Multiplex-Kinos sollten aufgrund der Nähe zur Wohnnutzung im Gebiet ausgeschlossen werden. Bordelle sind im Untersuchungsgebiet nicht zulassungsfähig und sollten auch weiterhin nicht zugelassen werden. Um das Ortsbild zu bewahren, sollten zusätzlich zur Erhaltungssatzung „Ortskern Daxlanden“ spezifische Anforderungen zur äußeren Gestaltung (Werbung, Beklebung, Milchglas) formuliert werden. Priorität 2 Eine Ansiedlung von Vergnügungsstätten im Untersuchungsgebiet ist unwahrscheinlich, es besteht daher kein dringender Handlungsbedarf. 70 | Konzept Vergnügungsstätten 7.13 Am Wetterbach (Grünwettersbach) Lage und Profil Grünwettersbach ist das größte der sogenannten „Bergdörfer“ Karlsruhes. Es wurde 1975 eingemeindet und befindet sich ungefähr 6 Kilometer südwestlich der Karlsruher Innenstadt an einem nördlichen Ausläufer des Schwarzwaldes. Unmittelbar südlich angrenzend befindet sich Palmbach, ein eigenständiger Stadtteil Karlsruhes. Das Zentrum Grünwettersbachs und damit das Untersuchungsgebiet befindet sich am Nordeingang in Richtung Karlsruhe, entlang der Straße Am Wetterbach. Hier sind nicht nur die Ortsverwaltung und ein Polizeiposten zu finden, sondern unter anderem auch zwei Bäckereien, eine Metzgerei, mehrere Restaurants, eine Apotheke, eine Zahnarztpraxis, eine Fahrschule und eine Bankfiliale. Vergnügungsstätten existieren bislang keine, einzig ein Kiosk mit Toto-Lotto Angebot befindet sich im Untersuchungsgebiet. Das Gebiet ist von der Autobahn aus mäßig gut zu erreichen, eine Autobahnauffahrt zur A8 befindet sich etwa in einem Kilometer Entfernung. Bis zur Karlsruher Innenstadt werden bei guter verkehrlicher Situation mit dem PKW bereits 15 Minuten benötigt. Zur Hauptverkehrszeit verkehren drei Buslinien in hoher Frequenz zur Tram-Haltestelle Zündhütle (Wolfartsweier), zum Karlsruher Hauptbahnhof und nach Durlach. Grünwettersbach wurde 2015 zum städtebaulichen Sanierungsgebiet erklärt. Ziele sind unter anderem die Qualifizierung des historischen Ortskerns, die Sicherung der Wohnfunktion und die Umnutzung vorhandener landwirtschaftlicher Nebengebäude zu Wohnraum, der Erhalt des ortstypischen Charakters und der ortsbildprägenden Siedlungsansicht von der Straße, die Verbesserung der Standortbedingungen der Handelsfunktion, die Attraktivierung brachliegender beziehungsweise leerstehender Einzelhandelsflächen sowie die Vermeidung eines weiteren Parkierungsdrucks auf den öffentlichen Raum. Standortbewertung aus Betreibersicht Grünwettersbach und Palmbach zusammen zählen nicht einmal 5.500 Einwohner. Alleine aufgrund der geringen Anzahl an potenziellen Kunden besteht für Betreiber kein großer Anreiz, Vergnügungsstätten in Grünwettersbach anzusiedeln. Bei der Hauptstraße des Ortes „Am Wettersbach“ handelt es sich um eine Durchgangstraße, auch sie wird jedoch nur mäßig befahren. Für Vergnügungsstättenbetreiber ist das Gebiet daher nicht attraktiv. Abb. 43: Untersuchungsgebiet Grünwettersbach. Die Darstellung der Nutzungsarten im Gebiet wurde nach eigener Einschätzung vorgenommen. Die tatsächliche Zu- oder Unzulässigkeit eines Bauvorhabens muss nach § 34 BauGB bestimmt werden. Sonderbaufläche EH/NV: Sonderbaufläche für Einzelhandel und/oder Nahversorgung Stadtplanungsamt | 71 Bestehende Bebauungspläne Für das Gebiet bestehen mit Ausnahme eines Baufluchtenplans von 1940 keine Bebauungspläne. Die Zu- oder Unzulässigkeit eines Bauvorhabens muss nach § 34 BauGB bestimmt werden. Dass Vergnügungsstätten als „in die Eigenart der näheren Umgebung einfügend“ bewertet würden, darf bezweifelt werden. Empfehlung für zukünftige Festsetzungen Die Sanierungsziele sind mit der Ansiedlung von Vergnügungsstätten nicht zu vereinen. Im Untersuchungsgebiet sollten daher alle Arten von Vergnügungsstätten ausgeschlossen werden. Bordelle sind im Untersuchungsgebiet nicht zulassungsfähig und sollten auch weiterhin nicht zugelassen werden. Priorität 2 Nach § 34 sind Vergnügungsstätten im Gebiet wahrscheinlich nicht zulassungsfähig. In jedem Fall ist das Gebiet für Betreiber von Vergnügungsstätten nicht attraktiv. Es besteht daher kein dringender Handlungsbedarf. Abb. 44: Abgrenzung des Sanierungsgebiets„Grünwettersbach“ 72 | Konzept Vergnügungsstätten 7.14 Oberreut Zentrum Lage und Profil Oberreut liegt etwa 2,5 Kilometer südwestlich der Karlsruher Innenstadt. Bei dem Ort handelt es sich um eine am Reißbrett entworfene Wohnsiedlung, die in vier Abschnitten zwischen 1961 und 1990 entstand. Während der ursprüngliche Abschnitt „Waldlage“ vor allem preiswerte Wohnungen in Mehrfamilienhäusern schuf, wurden in den später hinzugekommenen Abschnitten „Feldlage“ deutlich höhere Anteile an Reihenhäusern realisiert. Insgesamt leben in Oberreut ungefähr 10.000 Personen. Im Oberreut Zentrum, gegenüber des Julius-Leber- Platzes, gibt es einen Netto Discounter und einen Mix Markt (Laden für Osteuropäische Lebensmittel), eine Bäckerei, eine Apotheke, eine Bankfiliale und mehre personenbezogenen Dienstleistungen. Unmittelbar östlich angrenzend befindet sich eine Russisch-orthodoxe Kirche und das Jugend- und Gemeinschaftszentrum „Weiße Rose“. Der Stadtteil ist gut erschlossen. Mit dem PKW sind es bis zur Innenstadt etwa 10, bis zur Autobahn sogar nur 5 Minuten. Eine Tram-Haltestelle befindet sich sowohl am Oberreut Zentrum als auch am Badeniaplatz, die Bahnen fahren tagsüber im 10-Minuten-Takt. Standortbewertung aus Betreibersicht Das Oberreut Zentrum ist sehr interessant für Vergnügungsstättenbetreiber. Das Gebiet ist von der Otto-Wels-Straße aus gut einsehbar, ebenso von der parallel verlaufenden Tramlinie. Die Haltestelle befindet sich direkt am Gebiet. Oberreut ist darüber hinaus sehr zentralisiert aufgebaut; für viele der Bewohner stellt das Oberreut Zentrum die nächstgelegene Anlaufstelle für jegliche Art der Nahversorgung dar. Bestehende Bebauungspläne Der Bebauungsplan Nr. 516 „Oberreut Feldlage II“ aus dem Jahr 1976, der für das Untersuchungsgebiet ein Mischgebiet vorsah, wurde nur vier Jahre später wieder geändert. Das gesamte Gebiet ist heute als allgemeines Wohngebiet festgesetzt, Vergnügungsstätten sind damit im Gebiet ausgeschlossen. Empfehlung für zukünftige Festsetzungen Während das Stadtteilzentrum mittlerweile gut angenommen ist, war es bis in die 2000er Jahre hinein stark verwahrlost und von Leerständen und Mindernutzungen geprägt. Um den jetzigen Zustand zu bewahren, sollten Betriebsformen, die häufig einen Trading-Down-Effekt erzeugen, im Gebiet ausgeschlossen werden. Hierunter fallen Spielhallen, Abb. 45: Untersuchungsgebiet Oberreut Zentrum. Sonderbaufläche EH/NV: Sonderbaufläche für Einzelhandel und/oder Nahversorgung Stadtplanungsamt | 73 Wettbüros, Betriebe mit Ausrichtung auf Darstellungen von sexuellem Charakter sowie Bordelle. Da in der Umgebung nahezu ausnahmslos Wohnbebauung vorhanden ist, sollten ebenfalls Vergnügungsstätten ausgeschlossen werden, die in der Regel Lärmkonflikte erzeugen: Diskotheken und Multiplex-Kinos. Priorität 3 Vergnügungsstätten sind im Gebiet momentan nicht zulassungsfähig. Es besteht daher kein akuter Handlungsbedarf. 74 | Konzept Vergnügungsstätten 7.15 Gerwigstraße – Georg-Friedrich-Straße (Oststadt) Lage und Profil Die Oststadt liegt östlich an die Innenstadt angrenzend. Die Baustruktur ist stark von Gründerzeitgebäuden geprägt, von denen einige unter Denkmalschutz stehen. Die Oststadt ist eine sehr beliebte Wohngegend, vor allem für Studenten. Der KIT-Campus liegt nur wenige Gehminuten entfernt und es befinden sich viele für Wohngemeinschaften geeignete Wohnungen hier. Öffentliche, aber auch Privatparkplätze sind rar – ein weiterer Grund für die hohe Zahl an Studenten, die vor allem mit dem Rad oder öffentlichen Verkehrsmitteln unterwegs sind. Das Untersuchungsgebiet liegt im Westen der Oststadt, am „Oststadtkreisel“. Ein großer Teil der Erdgeschosszone ist durch Gewerbe besetzt, vor allem durch Einzelhandel und Gastronomie, aber auch durch eine Postfiliale und die Filiale des Karlsruher Ablegers von stadtmobil. Direkt am Kreisel befinden sich ein Rewe City sowie ein weiteres Lebensmittelgeschäft, welches bis 23:30 Uhr geöffnet hat. Erwähnenswert ist außerdem das Eiscafé Cortina, das bei gutem Wetter für Menschenschlangen von 20 Metern und mehr verantwortlich ist. Das Untersuchungsgebiet liegt zwischen den großen Erschließungsstraßen Durlacher Allee und Karl-Wilhelm- Straße. Dort befinden sich auch Tram- und S-Bahn- Haltestellen, die von insgesamt 12 Linien angefahren werden. Durchgangsverkehr existiert nur wenig. Standortbewertung aus Betreibersicht Die beiden Nahversorger und die umgebende Gastronomie stellen Frequenzbringer dar, die Bewohnerdichte ist hoch. Obwohl es kaum Durchgangsverkehr und nur wenige Parkmöglichkeiten gibt, kann das Gebiet somit als einigermaßen attraktiv für Vergnügungsstätten angesehen werden. Bestehende Bebauungspläne Das gesamte Gebiet wird durch den Bebauungsplan Nr. 614 erfasst, der das Gebiet als Mischgebiet festsetzt. Da in den Obergeschossen fast ausschließlich gewohnt wird, kann von einem wohnbaulich geprägten Mischgebiet ausgegangen werden. Nicht kerngebietstypische Vergnügungsstätten sind damit momentan ausnahmsweise zulässig. Empfehlung für zukünftige Festsetzungen Im gesamten Gebiet wird viel gewohnt. Auch handelt es sich nicht um ein Kerngebiet, wie bei Abb. 46: Untersuchungsgebiet Oberreut Zentrum. Sonderbaufläche EH/NV: Sonderbaufläche für Einzelhandel und/oder Nahversorgung Stadtplanungsamt | 75 der nur wenige hundert Meter entfernt liegenden Innenstadt. Diskotheken und Multiplex-Kinos sollten daher aufgrund der zu erwartenden Lärmemissionen ausgeschlossen, alle anderen Arten von Vergnügungsstätten nur ausnahmsweise zugelassen werden. Vergnügungsstätten würden in der Erdgeschosszone wie Fremdkörper wirken. Daher sollten Vergnügungsstätten nur im ersten Obergeschoss und in Untergeschossen (sofern weitere gesetzliche Regelungen, insbesondere gewerbe- oder glücksspielrechtliche, nicht entgegenstehen) zugelassen werden. Von dieser Regelung sollten Freizeit-Center und Tanzlokale ausgenommen werden, da von ihnen in der Regel keine großen städtebaulichen Störungen ausgehen und sie zur weiteren Belebung des Quartiers beitragen können. Bordelle sind im Untersuchungsgebiet nicht zulassungsfähig und sollten auch weiterhin nicht zugelassen werden. Priorität 2 Eine Ansiedlung von Vergnügungsstätten ist nicht sonderlich wahrscheinlich aber auch nicht auszuschließen. 76 | Konzept Vergnügungsstätten 7.16 Kaiserallee – Yorckstraße – Sophienstraße (Weststadt) Lage und Profil Das Untersuchungsgebiet befindet sich westlich der Innenstadt im Karlsruher Stadtteil Weststadt. Das Gebiet wurde als zusätzliches Untersuchungsgebiet in das Konzept aufgenommen, da es eine sehr gute Ausstattung mit Nahversorgungsangeboten aufweist und auch zur Versorgung der umliegenden Stadtgebiete beiträgt. Es kann somit als ein Gebiet mit Zentrencharakter angesehen werden. Bei der Gebäudestruktur im Gebiet handelt es sich vorwiegend um 4 bis 5 -geschossige Gründerzeitgebäude. Im Gebiet existieren aber auch drei Wohnhochhäuser der 60er und 70er Jahre mit insgesamt über 300 Wohneinheiten. Der Gebäudezustand ist überwiegend gepflegt, es existiert nur wenig Sanierungsstau. Mit Ausnahme der westlichen Straßenseite der Yorckstraße und des Hochhauses an der Kaiserallee 61 ist der gesamte westliche Bereich (1) des Untersuchungsgebiets als Gesamtanlage unter Denkmalschutz gestellt. Das Anbringen von Werbeanlagen zum Beispiel erfordert damit eine Genehmigung der unteren Denkmalschutzbehörde. Die Erdgeschosse werden häufig gewerblich genutzt. Dies gilt insbesondere entlang der stark befahrenen, das Gebiet umgrenzenden Straßen. Aber auch im Gebietsinneren ist der Anteil an gewerblicher Erdgeschossnutzung so hoch, dass häufig von einer Lauflage gesprochen werden kann. Im Gebiet existieren zahlreiche Vollversorger, Discounter und Bioläden, dazu mehrere Spezialitätengeschäfte und eine große Zahl an Bäckereien, Cafés und Restaurants, Bankfilialen und Geschäfte für Waren des täglichen Bedarfs. Auf dem Gutenbergplatz wird dienstags, donnerstags und samstags ein großer Markt abgehalten, der jede Woche tausende Besucher aus ganz Karlsruhe und der näheren Umgebung anzieht. Die den Platz umgebenden Gebäude sind fast alle auch mit Läden und Gastronomie besetzt. Während die Qualität der Geschäfte in großen Teilen des Gebiets durchschnittlich oder hoch ist, ist sie entlang der Kaiserallee auffällig niedrig. Hier befinden sich neben anderen Nutzungen auch auffällig beworbene Imbisse, Kioske und Nagelstudios. Im Gebiet befinden sich zwei Spielhallen, im Nordwesten des Gebiets an der Ecke Kaiserallee – Yorckstraße und im Südosten in der Sophienstraße, außerdem ein Wettbüro in der Yorckstraße. Das Wettbüro liegt im Geltungsbereich der Denkmalschutzsatzung, eine Genehmigung zum Anbringen der Werbeanlagen – die typisch verklebten Schaufensterscheiben – wurde jedoch nie erteilt. 1 2 Stadtplanungsamt | 77 Für Pkw ist das Gebiet über die nördlich des Gebiets verlaufende und vierspurig ausgebaute Kaiserallee gut zu erreichen. Bei der südlich des Gebiets verlaufenden Sophienstraße handelt es sich dagegen um eine Fahrradstraße, die für Pkw nur bis maximal 30 km/h freigegeben ist. Parkmöglichkeiten sind im Gebiet rar, es existiert lediglich ein einziges Parkhaus an der Kaiserallee. Entlang der Kaiserallee verlaufen 12 unterschiedliche Tram- und S-Bahnlinien, die an 3 Haltestellen halten. Durch die Schillerstraße führen ebenso Tram- und S-Bahnlinien, hier existiert im Gebiet eine Haltestelle. Die Qualität der ÖPNV-Erschließung nimmt demnach von Norden nach Süden sowie von der Mitte des Gebiets nach Westen und Osten hin ab. Standortbewertung aus Betreibersicht Viele Bereiche des Gebiets können als attraktiv für die meisten Arten von Vergnügungsstätten angesehen werden. Dies gilt insbesondere für die breite und stark befahrene Kaiserallee, die sowohl gute Sicht- als auch Erreichbarkeit verspricht. Aber auch der Gutenbergplatz mit Markt und seinen umgebenden Nutzungen muss als äußerst attraktiv für Vergnügungsstätten angesehen werden – die bestehenden Vorgaben bezüglich Denkmalschutz machen das ungenehmigte Verkleben von Schaufenstern jedoch zumindest zu einer Ordnungswidrigkeit. Bestehende Bebauungspläne Der Bebauungsplan Nr. 607 aus dem Jahr 1984 setzt einen kleinen Teil des Gebiets (an der Nottingham- Anlage) als allgemeines Wohngebiet fest. Der Rest des Gebiets wird durch den Bebauungsplan Nr. 614 erfasst, der das Gebiet als Mischgebiet und – kurioserweise – als Gewerbegebiet festsetzt. Kurioserweise deshalb, weil der Bebauungsplan genau den Bereich als Gewerbegebiet festsetzt, in dem sich die beiden größten Wohnhochhäuser befinden, und sich diese auch schon bei Aufstellung des Bebauungsplans dort befanden. Der Bereich ist heute überwiegend mit Wohnbebauung besetzt. Empfehlung für zukünftige Festsetzungen Im gesamten Gebiet wird viel gewohnt. Auch handelt es sich nicht um ein Kerngebiet, wie bei der nur wenige hundert Meter entfernt liegenden Innenstadt. Diskotheken und Multiplex-Kinos sollten daher aufgrund der zu erwartenden Lärmemissionen ausgeschlossen, alle anderen Arten von Vergnügungsstätten nur ausnahmsweise zugelassen werden. Um die Lauflage nicht zu unterbrechen, sollten Vergnügungsstätten nur im ersten Obergeschoss und in Untergeschossen (sofern weitere gesetzliche Regelungen, insbesondere gewerbe- oder glücksspielrechtliche, nicht entgegenstehen) zugelassen werden. Von dieser Regelung sollten Freizeit-Center und Tanzlokale ausgenommen werden, da von ihnen in der Regel keine großen städtebaulichen Störungen ausgehen und sie zur Belebung des Stadtteils beitragen können. Wie das Beispiel des Wettbüros in der Yorckstraße zeigt, kann nicht davon ausgegangen werden, dass bestehende Regelungen bezüglich der äußeren Gestaltung immer auch eingehalten werden. In Anlehnung an den als Gesamtanlage unter Denkmalschutz stehenden westlichen Teil des Untersuchungsgebiets, sollten Vergnügungsstätten, die häufig das Stadtbild beeinträchtigen, in Bereich (1) daher komplett ausgeschlossen werden: Spielhallen, Wettbüros und Betriebe mit Ausrichtung auf Darstellungen mit sexuellem Charakter. Entlang der wichtigen Einfallstraße Kaiserallee sollte mit Hinblick auf das Stadtbild sowie des bereits eintretenden Trading- Downs ebenso verfahren werden. Bordelle sind momentan nur im „Gewerbegebiet“ zulässig. Da auch dort mittlerweile die Wohnnutzung dominiert, sollten Bordelle im gesamten Untersuchungsgebiet nicht zugelassen werden. Priorität 1 Es besteht die Gefahr, dass sich weitere Vergnügungsstätten im Gebiet ansiedeln, insbesondere entlang der Kaiserallee. Um die Gefahr eines Trading- Down-Effektes hier zu bannen, sollte das Ansiedeln von störenden Vergnügungsstätten in der Erdgeschosszone schnellstmöglich verhindert werden. 78 | Konzept Vergnügungsstätten 7.17 Beiertheimer Feld (Südweststadt) Lage und Profil Das Untersuchungsgebiet Beiertheimer Feld befindet sich ganz im Westen der Südweststadt. In ihm befinden sich verschiedene voneinander unabhängige Großstrukturen, unter anderem mehrere Schulen, mehrere Krankenhäuser beziehungsweise Kliniken und mehrere Haupt- beziehungsweise Nebensitze von Versicherungen, unter anderem das 77 Meter hohe Hochhaus der Deutschen Rentenversicherung, das höchste Hochhaus der Stadt Karlsruhe. Im gesamten Untersuchungsgebiet befindet sich kein einziges Wohngebäude. Das Gebiet ist extrem heterogen aufgebaut. Von einem klassischen Kerngebiet mit einem großen Anteil an Einzelhandel und Wohnen, belebten Erdgeschosszonen und Fußgängerverkehr kann nicht gesprochen werden; bei dem Kerngebiet handelt es sich vielmehr um eine Agglomeration von Sondernutzungen. Das Gebiet ist über die Brauer- und die Ebertstraße mit dem Pkw gut zu erreichen. Über die L605, die südliche Verlängerung der Brauerstraße, ist ein Anschluss an die Südtangente und die Autobahn gegeben. Westlich, nördlich und östlich des Gebiets befinden sich Straßenbahn- beziehungsweise Tramlinien mit mehreren Haltestellen. Durch das Gebiet selbst führt außerdem die Buslinie 55. Das Untersuchungsgebiet ist somit mit dem ÖPNV hervorragend erschlossen. Südlich an das Gebiet angrenzend befinden sich Anlagen zur Sport- und Freizeitnutzung, unter anderem die Europahalle und das Europabad. Südwestlich grenzt die Günther-Klotz-Anlage an, die bei gutem Wetter sehr gut besucht wird. Standortbewertung aus Betreibersicht Obwohl es sich bei dem Gebiet um ein Kerngebiet handelt und somit auch kerngebietstypische Vergnügungsstätten generell zulässig sind, ist es für Betreiber der meisten Arten von Vergnügungsstätten nur von geringer Bedeutung. Es gibt keinen Einzelhandel in der Umgebung, kaum gastronomische Angebote, keine Laufkundschaft. Einzig die Nähe zu den Kliniken, die täglich von hunderten Menschen aufgesucht werden, stellt einen potenziellen Anreiz dar. Eine gute Sichtbarkeit ist vor allem entlang der Brauerstraße gegeben. Da sich der Bereich im Besitz der Stadt Karlsruhe befindet (momentan besetzt durch die Heinrich-Hertz-Schule und die Elisabeth-Selbert- Schule), ist eine Ansiedlung hier auch langfristig nahezu ausgeschlossen. Das Multiplexkino „Filmpalast am ZKM“ befindet sich nur wenige hundert Meter außerhalb des Gebiets. Für andere Vergnügungsstätten, die gezielt aufgesucht werden – Freizeit-Center, Swingerclubs, Diskotheken Abb. 48: Untersuchungsgebiet Beiertheimer Feld. Sonderbaufläche EH/NV: Sonderbaufläche für Einzelhandel und/oder Nahversorgung Stadtplanungsamt | 79 – können die Mietpreise als zu hoch angenommen werden, als dass sie im Gebiet rentabel betrieben werden können. Bestehende Bebauungspläne Das gesamte Gebiet wird durch den Bebauungsplan Nr. 340 aus dem Jahr 1967 abgedeckt, der das Gebiet als Kerngebiet festsetzt. Weitere Festsetzungen existieren nicht. Im Untersuchungsgebiet sind demnach Vergnügungsstätten momentan generell zulässig. Empfehlung für zukünftige Festsetzungen Die Ansiedlung von Vergnügungsstätten im Gebiet ist unwahrscheinlich. Trotzdem sollten Vergnügungsstätten der Unterarten Spielhalle, Wettbüro, Betrieb mit Ausrichtung auf Darstellungen mit sexuellem Charakter und Swingerclub sowie Bordelle im Gebiet ausgeschlossen werden, da durch diese ein Imageschaden für die ansässigen Großunternehmen entstehen könnte (siehe Trading-Down-Effekt, Seite 30). Ebenso sollten Diskotheken/Clubs im Gebiet ausgeschlossen werden. Die Krankenhäuser/Kliniken im Gebiet stellen Nutzungen dar, die auf nächtliche Störungen besonders sensibel reagieren. Die Nähe zu Europahalle und -bad sowie der Günther- Klotz-Anlage bietet sich für Freizeit-Center dagegen an. Da sie in der Regel kaum städtebauliche Störungen hervorrufen, sollten sie im Gebiet ausnahmsweise zugelassen werden. Priorität 2 Ein Ansiedeln von Vergnügungsstätten ist nicht sonderlich wahrscheinlich, aber auch nicht auszuschließen. Da es sich um ein Kerngebiet handelt, ist auch die Ansiedlung von kerngebietstypischen Vergnügungsstätten möglich. 80 | Konzept Vergnügungsstätten 7.18 Hauptbahnhofsumfeld (Südweststadt) Lage und Profil Der Karlsruher Hauptbahnhof befindet sich – anders als in den meisten anderen Städten – etwas außerhalb der Innenstadt, nämlich in etwa 1,5 Kilometer Entfernung, am südöstlichen Rand der Südweststadt. Das Untersuchungsgebiet wird durch die Bahngleise in einen nördlichen und einen südlichen Bereich geteilt; der Bahnhof mit Bahnhofshalle bildet das Verbindungsglied. Der nördliche Bereich bildet das Eingangstor zur Innenstadt. Hier befindet sich der Bahnhofplatz, der aufgrund der viergleisigen S-Bahn- und Tram-Haltestelle allerdings nur eine geringe Aufenthaltsqualität aufweist. Die Gebäude um den Platz herum stehen zum großen Teil unter Denkmalschutz. Sie beinhalten unter anderem ein Hotel, die größte Poststelle der Stadt, zwei Lebensmittelmärkte und mehrere Gastronomiebetriebe. Die senkrecht zum Bahnhof befindliche Bahnhofstraße wird zur An- und Abreise vor allem von Radfahrern und Fußgängern genutzt. Direkt nördlich an das Gebiet angrenzend befindet sich der Zoologische Stadtgarten. In der Bahnhofstraße befindet sich ein Wettbüro, ein zweites Wettbüro befindet sich etwas außerhalb des Untersuchungsgebiets an der Straße Am Stadtgarten. Der Bereich südlich des Bahnhofs befindet sich seit einigen Jahren in einem Status großer Veränderung. Erst wurde ein Gebäudekomplex zur Unterbringung von DB-Verwaltungen zwischen der Schwarzwaldstraße und den südlich davon verlaufenden Gütergleisen errichtet, daraufhin ein Hotel etwas östlich davon. Anschließend wurde die Planung und Umsetzung für einen neuen Bürokomplex angestoßen, der vor allem durch das Internetunternehmen 1&1 genutzt werden soll. Abschließend wurde die Planung des Bahnhofplatzes auf der Südseite des Bahnhofs angegangen, der durch die Hochhaustürme der 1&1-Gebäude eingerahmt wird; die Umsetzung soll voraussichtlich im Jahr 2022 erfolgen. Im Bahnhofsgebäude selbst befinden sich unter anderem mehrere Schnellrestaurants, Imbisse und Bistros, zwei Bäckereien, zwei Bankfilialen, eine Buchhandlung und ein Blumengeschäft, außerdem eine Doppel-Spielhalle. Der Karlsruher Bahnhof wird daher als Einkaufsbahnhof beworben. Mit dem Pkw ist der Hauptbahnhof über die Ettlinger Straße, die Ebertstraße und die Ettlinger Allee gut zu erreichen. Eine Auf- und Abfahrt der Südtangente befindet sich nur wenige hundert Meter vom Bahnhof entfernt. Es steht eine Tiefgarage zur Verfügung. Was den öffentlichen Nah- und Fernverkehr angeht, gibt es in Karlsruhe keinen Ort, der besser erschlossen ist. Abb. 49: Untersuchungsgebiet Hauptbahnhofsumfeld. Sonderbaufläche EH/NV: Sonderbaufläche für Einzelhandel und/oder Nahversorgung Stadtplanungsamt | 81 Standortbewertung aus Betreibersicht Das Untersuchungsgebiet ist äußerst attraktiv für den Betrieb der meisten Arten von Vergnügungsstätten. Der Bahnhof wird täglich von tausenden Menschen für den Nah- und Fernverkehr aufgesucht. Es gibt ein großes Maß an Gastronomie und Nahversorgung im Gebiet. Wichtige Laufkundschaft ist daher in großem Umfang vorhanden. Auch die Sichtbarkeit ist – vor allem im Umfeld des Bahnhofsplatzes – sehr hoch. Das oben geschriebene bezieht sich vor allem auf die Nordseite des Bahnhofs. Durch die Aufwertung des Südeinganges und die erwartete Zunahme an Besuchern aus dieser Richtung ist aber auch für die Südseite mittelfristig von einer hohen Attraktivität auszugehen. Bestehende Bebauungspläne Für die Nordseite des Gebiets ist vor allem der Bebauungsplan Nr. 614 aus dem Jahr 1985 rechtskräftig. Er setzt den Bereich als allgemeines und reines Wohngebiet fest. Im vorhabenbezogenen Bebauungsplan Nr. 864 aus dem Jahr 2018 werden Vergnügungsstätten als mögliche Nutzungsarten nicht aufgeführt. Die Südseite wird durch die Bebauungspläne Nr. 701 aus dem Jahr 1996 (DB-Gebäude), Nr. 832 aus dem Jahr 2014 (Hotel) und Nr. 768 aus dem Jahr 2006 (1&1-Komplex und Erschließung) geregelt. Östlich der Ettlinger Allee zwischen Ettlinger- beziehungsweise Fautenbruchstraße und den Gütergleisen setzt der Bebauungsplan Nr. 777 Zulässigkeiten fest. In allen Bebauungsplänen werden Vergnügungsstätten ausgeschlossen. Vergnügungsstätten sind damit im gesamten Untersuchungsgebiet nicht zulässig. Empfehlung für zukünftige Festsetzungen Anders als bei den meisten Städten in Deutschland befinden sich im Karlsruher Bahnhofsumfeld kaum Vergnügungsstätten. Auch Bordelle sind hier nicht zu finden. Dieser Zustand sollte soweit möglich bewahrt werden. Das Bahnhofsumfeld soll als Eingang und Adresse der Stadt Karlsruhe von all den Arten von Vergnügungsstätten freigehalten werden, die das Stadtbild und das Image von Karlsruhe beschädigen können: Spielhallen, Wettbüros, Betriebe mit Ausrichtung auf Darstellungen mit sexuellem Charakter, Swingerclubs und Bordelle. Es ist ein erklärtes Ziel der Politik, die Innenstadt zu stärken und den Bereich um den Hauptbahnhof nicht mit dieser in Konkurrenz zu setzen. Multiplex-Kinos sollen daher ebenfalls nicht zugelassen werden. Andere Arten von Vergnügungsstätten sollten ausnahmsweise zugelassen werden. Priorität 3 Vergnügungsstätten sind im Gebiet momentan nicht zulassungsfähig. Es besteht daher kein akuter Handlungsbedarf. 82 | Konzept Vergnügungsstätten 7.19 westliche Ludwig-Erhard- Allee (Südstadt, Oststadt) Lage und Profil Das Untersuchungsgebiet grenzt südöstlich an die Innenstadt an. Die Ludwig-Erhard-Allee stellt die Grenze zwischen Südstadt und Oststadt dar; das Gebiet liegt damit in beiden Stadtteilen. Obwohl das Gebiet recht klein ist, wird es im Folgenden in unterschiedliche Bereiche aufgeteilt, da sich diese deutlich voneinander unterscheiden. Die ein- und zweigeschossigen Bauten im Osten des Untersuchungsgebiets (heute Mischgebiet) werden nicht vertieft betrachtet. Für diesen Bereich wird momentan ein Bebauungsplanentwurf erarbeitet, der ihn aller Voraussicht nach als urbanes Gebiet festsetzen wird. In urbanen Gebieten sind nur nicht-kerngebietstypische Vergnügungsstätten ausnahmsweise zulässig. Bereich (1), der Baublock zwischen Adler- und Rüppurrer Straße, ist das einzige „typische“ Kerngebiet des Untersuchungsgebiets. In der Erdgeschosszone befinden sich Läden und Dienstleister, unter anderem ein Friseursalon, ein PC-Reparaturladen, ein Reisebüro und eine Bankfiliale. In den Obergeschossen wird meist gewohnt. An der Ecke Kriegsstraße – Rüppurrer Straße befindet sich ein großes Hotel, in Richtung Kriegsstraße eine Spielhalle (vgl. Gebietsuntersuchung Innenstadt). Bereich (2), die Großstrukturen entlang der Ludwig-Erhard-Allee und der Komplex an der Philipp-Reis-Straße, sind gewerblich und öffentlich genutzt. Wohnnutzungen sind nicht vorhanden. Stattdessen befinden sich hier unter anderem die Friedrich-List-Schule (Wirtschaftsgymnasium und Berufsschule), die Hauptverwaltung der Volksbank Karlsruhe, die Landesbank Baden-Württemberg, Unternehmensverwaltungen, zwei Soft- und Hardwareentwickler sowie das Scheck-In Center, in dem nicht nur ein Fitness-Center, eine Bäckerei und ein Getränkemarkt angesiedelt ist, sondern auch einer der flächenmäßig größten Vollversorger Karlsruhes. Ebenfalls im Gebäudekomplex untergebracht ist der Music-Club Agostea. Das Gebiet ist sehr gut erschlossen, sowohl für Pkw als auch mit dem öffentlichen Verkehr. Durch das Gebiet führen eine Vielzahl an Straßenbahn- und Tramlinien, drei Haltestellen befinden sich im Gebiet. Standortbewertung aus Betreibersicht Beide Bereiche können als sehr attraktiv für die meisten Arten von Vergnügungsstätten angesehen werden. Erreichbarkeit und Sichtbarkeit sind hervorragend, das Scheck-In Center stellt einen Anziehungspunkt für täglich tausende Besucher dar. Abb. 50: Untersuchungsgebiet westliche Ludwig-Erhard-Allee. Sonderbaufläche EH/NV: Sonderbaufläche für Einzelhandel und/oder Nahversorgung 1 2 Stadtplanungsamt | 83 Für Freizeit-Center können die Mietpreise als zu hoch angenommen werden, um lukrativ betrieben werden zu können. Für Swingerclubs ist das Gebiet zu belebt und öffentlich. Bestehende Bebauungspläne Für Bereich (1) gilt der Bebauungsplan Nr. 458 aus dem Jahr 1975. Er setzt den Bereich als Kerngebiet und Mischgebiet fest. Aussagen bezüglich Vergnügungsstätten werden nicht getroffen. Für Bereich (2) treffen die Bebauungspläne Nr. 715A (2006), 732 (2000) und 739 (2001) Aussagen: Im Gebäude des Scheck-In Centers sind alle Arten von Vergnügungsstätten allgemein zulässig. Im übrigen Bereich sind Vergnügungsstätten der Arten „Bars (Rotlichtmilieu), Diskotheken (mit mehr als 1000m² Hauptnutzfläche) und Spielhallen“ unzulässig, ebenso Bordelle. Empfehlung für zukünftige Festsetzungen Die Ludwig-Erhard-Allee und die Rüppurrer Straße stellen zentrale Eingangsstraßen in die Innenstadt dar. Stadtbild und -image sollten nicht durch die Ansiedlung von Vergnügungsstätten in derart prominenter Stelle in Mitleidenschaft gezogen werden. Entlang der beiden Straßen sollten daher nur Vergnügungsstätten der Arten Freizeit-Center, Diskotheken und Multiplex-Kinos ausnahmsweise zugelassen und alle anderen Arten sowie Bordelle ausgeschlossen werden. Entlang der Adlerstraße dominiert Wohnnutzung, beim Baugebiet auf der westlichen Straßenseite handelt es sich darüber hinaus um ein allgemeines Wohngebiet. Entlang der Adlerstraße sollten daher Vergnügungsstätten ausgeschlossen werden. Bordelle sind aufgrund der Sperrbezirksverordnung nicht zulassungsfähig. Entlang der Philipp-Reis-Straße sollte mit Hinblick auf die ansässigen Image-bewussten Dienstleistungsunternehmen die Betriebsformen ausgeschlossen werden, die das Standort-Image negativ beeinflussen können (siehe Trading-Down- Effekt, Seite 30): Spielhallen, Wettbüros, Betriebe mit Ausrichtung auf Darstellungen mit sexuellem Charakter, Swingerclubs und Bordelle. Um das Gebiet nicht zu überformen sollte alle übrigen Arten von Vergnügungsstätten nur ausnahmsweise zugelassen werden. Priorität 2 Eine Ansiedlung von Vergnügungsstätten ist vor allem in Bereich (1) nicht auszuschließen, aber auch nicht sonderlich wahrscheinlich. 84 | Konzept Vergnügungsstätten 7.20 Gewerbegebiet Neureuter Querallee (Neureut) Lage und Profil Das Gebiet liegt direkt an der Linkenheimer Landstraße und wird begrenzt durch die Straßen Am Sandfeld, an der Vogelhardt, an der Trift, Thujaweg und der Neureuter Querallee. Das Gewerbegebäude nördlich der Moldaustraße ist ebenfalls Teil des Untersuchungsgebiets und bildet den nördlichen Abschluss. Das Gebiet ist geprägt von Einzelhandels-, Gastronomie- und Dienstleistungsnutzung. Östlich der Linkenheimer Landstraße befinden sich zwei Discounter sowie ein Bettenfachgeschäft mit weiterer Dienstleistungsnutzung. Westlich der Linkenheimer Landstraße finden sich Erwachsenenbildung, ein kleineres Einkaufszentrum mit verschiedenen gastronomischen Angeboten und weitere Dienstleistungen. Das Einkaufszentrum ist äußerlich nicht sehr attraktiv und in einem renovierungsbedürftigen Zustand. Das Gebiet ist für den MIV sehr gut erschlossen. Mit dem ÖPNV ist das Gebiet momentan durch die Buslinien 72 und 73 erschlossen, welche die Verbindung in die Innenstadt beziehungsweise nach Neureut herstellen. Bei Umsetzung der angedachten Weiterführung der Tramlinie 3 läge eine Haltestelle unmittelbar westlich an das Gebiet angrenzend. Standortbewertung aus Betreibersicht Der Standort ist aus Betreibersicht sehr gut für eine Ansiedlung von Vergnügungsstätten geeignet. Der naheliegende Einzelhandel dient als Frequenzbringer. Die Lage an der Linkenheimer Landstraße verspricht eine gute Sichtbarkeit und damit Werbung für den Betrieb. Bestehende Bebauungspläne Aktuell gelten dort die Bebauungspläne Nr. 696 von 1993, Nr. 628 von 1991 und Nr. 580 von 1981. Der Bebauungsplan Nr. 628, welcher westlich der Linkenheimer Landstraße gilt, setzt im Untersuchungsbereich an der Alten Kreisstraße ein Sondergebiet für großflächigen Einzelhandel (Betriebe für Hausbau- und Gartenbedarf) sowie entlang der Linkenheimer Landstraße ein Gewerbegebiet fest. Vergnügungsstätten sind nicht zugelassen. Der Bebauungsplan Nr. 580 setzt in seinen Geltungsbereich lediglich ein Gewerbegebiet nach § 8 BauNVO fest. Daher sind dort momentan Vergnügungsstätten ausnahmsweise zulässig. Der Bebauungsplan Nr. 696 setzt im Untersuchungsbereich ein Mischgebiet fest, ohne weiter auf Vergnügungsstätten einzugehen. Im Abb. 51: Untersuchungsgebiet Gewerbegebiet Neureuter Querallee. Sonderbaufläche EH/NV: Sonderbaufläche für Einzelhandel und/oder Nahversorgung Stadtplanungsamt | 85 bestehenden Gebäude des Bettenhauses sind somit nicht-kerngebietstypische Vergnügungsstätten zulässig. Empfehlung für zukünftige Festsetzungen Das Gebiet ist strukturell in schlechtem Zustand und soll aufgewertet werden; langfristig soll ein Bebauungsplan für die Neuordnung der gesamten Stadteingangssituation aufgestellt werden. Betriebsformen, die imageschädigend sein können (siehe Trading-Down-Effekt, Seite 30), sollten deshalb im gesamten Gebiet ausgeschlossen werden: Spielhallen, Wettbüros, Betriebe mit Ausrichtung auf Darstellungen mit sexuellem Charakter, Swingerclubs und Bordelle. Da sich das Gebiet an einer städtebaulich exponierten Lage direkt am Stadteingang Linkenheimer Landstraße befindet, sollten ebenso die Betriebsformen ausgeschlossen werden, die in der Regel das Stadtbild beeinträchtigen. Diskotheken und Multiplex-Kinos sollten aufgrund der zu erwartenden Störwirkung an die benachbarte Wohnbebauung ausgeschlossen werden. Im Untersuchungsgebiet sollten daher Bordelle und alle Arten von Vergnügungsstätten mit Ausnahme von Freizeit-Centern und Swingerclubs ausgeschlossen werden. Priorität 1 Es ist nicht auszuschließen, dass sich eine Vergnügungsstätte östlich der Linkenheimer Landstraße ansiedeln möchte, die nach Konzept dort unerwünscht ist. Das Ziel, die Ansiedlung von hochwertigem Gewerbe im Gebiet, könnte dadurch gefährdet werden. 86 | Konzept Vergnügungsstätten 7.21 Gewerbegebiet Sanddornweg (Neureut) Lage und Profil Das Gebiet liegt auf Neureuter Gemarkung, zwischen dem Bocksdornweg und der Linkenheimer Landstraße. Es ist aufgrund der direkten Lage an der Linkenheimer Landstraße für den MIV sehr gut erschlossen. Die ÖPNV-Erschließung ist dagegen vergleichsweise schlecht. Sowohl Bushaltestellen als auch die Straßenbahnhaltestelle Neureut-Heide liegen vom Untersuchungsgebiet mehr als 300 Meter entfernt. Das Untersuchungsgebiet ist noch nicht vollständig aufgesiedelt und es finden sich einige freie Baugrundstücke. Neben klassischen Gewerbebetrieben finden sich im Gebiet eine Tankstelle und ein Discounter. Standortbewertung aus Betreibersicht Der Standort ist aus Betreibersicht sehr gut für eine Ansiedlung von Vergnügungsstätten geeignet. Die gute Verkehrsanbindung und Sichtbarkeit durch die anliegende Linkenheimer Landstraße sowie der frequenzbringende Discounter versprechen insbesondere für Spielhallen und Wettbüros große Gewinne. Bestehende Bebauungspläne Im Untersuchungsbereich gilt der Bebauungsplan Nr. 685, der Gewerbe- und Mischgebiet festsetzt. Weiterhin schließt der Bebauungsplan im Untersuchungsgebiet Vergnügungsstätten aus. Empfehlung für zukünftige Festsetzungen Zahlungskräftige Vergnügungsstätten könnten zu einer Bodenpreisverschiebung und damit einer Verdrängung von bestehendem Gewerbe führen beziehungsweise die unbebauten Gewerbeflächen dem Markt entziehen. Sie sollten daher im Gebiet ausgeschlossen werden. Da sich das Gebiet an einer städtebaulich exponierten Lage direkt an der Linkenheimer Landstraße befindet, sollten ebenso die Betriebsformen ausgeschlossen werden, die in der Regel das Stadtbild beeinträchtigen. Diskotheken und Multiplex-Kinos sollten aufgrund der zu erwartenden Lärmkonflikte mit der benachbarten Wohnbebauung ausgeschlossen werden. Im Untersuchungsgebiet sollten daher Bordelle und weiterhin alle Arten von Vergnügungsstätten mit Ausnahme von Freizeit-Centern und Swingerclubs ausgeschlossen werden. Abb. 52: Untersuchungsgebiet Gewerbegebiet Sanddornweg. Sonderbaufläche EH/NV: Sonderbaufläche für Einzelhandel und/oder Nahversorgung Stadtplanungsamt | 87 Priorität 3 Der bestehende Bebauungsplan schließt im Untersuchungsbereich Vergnügungsstätten aus. Damit besteht kein akuter Handlungsbedarf. 88 | Konzept Vergnügungsstätten 7.22 Gewerbegebiet Neureuter Straße (Mühlburg, Nordweststadt) Lage und Profil Das Gewerbegebiet liegt im Westen der Stadt Karlsruhe im Stadtteil Mühlburg, westlich von einer eingleisigen Bahntrasse und östlich von der B 36/Neureuter Straße begrenzt. Einzig das Sondergebiet für Einzelhandel (Bauhaus, Lidl, Dehner) im Süden des Gebiets ragt über die Neureuter Straße hinaus. Das Untersuchungsgebiet erstreckt sich über mehr als 1600 Meter von der Rheinstraße im Süden bis zur Annweilerstraße im Norden. Der Bereich nördlich der Annweilerstraße ist vorwiegend mit Autohäusern und anderen gering frequentierten Betrieben besetzt und wird daher generell als ungeeignet für Vergnügungsstätten angesehen und nicht weiter untersucht. Das Gebiet ist vom ÖPNV mit der Linie 2 und der S5/ S51 erschlossen. Aufgrund der Bundesstraße und der ÖPNV-Anbindung ist das Gebiet als gut erschlossen zu bewerten. Aufgrund der Größe und der deutlich unterschiedlichen Charakteristika wird das Gebiet in fünf Bereiche unterteilt: (1) Wohnbebauung entlang B36/Neureuter Straße: Entlang der B36/Neureuter Straße ist der Abschnitt zwischen Annweilerstraße und Gablonzer Straße stark von Wohngebäuden der 60er Jahre geprägt. Auch wenn die Wohnbebauung immer wieder von gewerblicher Nutzung unterbrochen wird, ist die Wirkung auch wegen der parallel verlaufenden Anwohnerstraße deutlich „privater“ als in anderen Bereichen des Gewerbegebiets. (2) Annweilerstraße – Siemensallee: Der Bereich nördlich der Boschstraße ist sehr kleinteilig und mit einer Vielzahl an Nutzungen belegt, unter anderem einer Medienagentur, einer Reinigungsfirma, einer Firma für Fliesenlegearbeiten und mehreren Kfz-Fachbetrieben. Auffällig ist außerdem der für ein Gewerbegebiet sehr hohe Anteil an Wohnnutzung. Der Bereich südlich ist von größeren Gebäudekörpern geprägt. Neben verschiedenen klassischen Gewerbebetrieben findet sich hier die Johannes Kepler Privatschule sowie Betriebe mit starkem Kundenbezug, unter anderem eine Netto Filiale, zwei Fitnesscenter, eine Indoor-Fußball-Halle, außerdem ein Bordell und das „Kindorado“, eine Vergnügungsstätte in Form eines Indoor-Spielplatzes für Kinder. (3) Gablonzer Straße: Die Gablonzer Straße erschließt als Ring den Nordteil des Bereichs südlich der Siemensallee. Während der Abschnitt zwischen B36 und Schoemperlenstraße sehr unauffällig ist, ist der rückwärtig liegende Teil des Rings stark von freizeitbezogenen Nutzungen geprägt, die sich großteils an Erwachsene richten. Es finden sich als Vergnügungsstätten ein Sex-Kino, eine Diskothek und ein wahrscheinlich als Freizeit-Center einzustufendes Abb. 53: Untersuchungsgebiet Gewerbegebiet Neureuter Straße. Sonderbaufläche EH/NV: Sonderbaufläche für Einzelhandel und/oder Nahversorgung 1 2 3 4 5 Stadtplanungsamt | 89 Bowling-Center, außerdem ein SM-Studio und ein Studio für erotische Massagen. An Freizeitnutzungen finden sich weiterhin ein Billiard-Club und eine Tanzschule. Erwähnenswert ist darüber hinaus der Königreichssaal der Zeugen Jehovas, der sich ebenfalls hier befindet. (4) Schoemperlenstraße: Dieser Bereich ist überwiegend von großen Gebäudekomplexen belegt, die unterschiedliche Arten von Gewerbebetrieben beinhalten, unter anderem zwei Autohändler, ein Großhandelsunternehmen für Laborbedarf und Chemikalien sowie ein Betrieb für Lüftungstechnik. Am Westrand des Gebiets befindet sich ein Senioren-Zentrum. (5) B36 Süd: Dieser Bereich im Süden des Gebiets umfasst beide Seiten der B36 und ist von Nutzungen mit großem Publikumsverkehr geprägt. Hier befinden sich neben „gewöhnlichen“ Gewerbebetrieben zwei Discounter, ein Baumarkt, ein Garten-Center, ein Spielwarenfachgeschäft, ein Fitnessclub, eine KFZ- Werkstatt, eine Autowaschanlage und eine Tankstelle. Standortbewertung aus Betreibersicht Die Bereiche (1), (3) und (5) können aus unterschiedlichen Gründen als attraktiv für die meisten Arten von Vergnügungsstätten angesehen werden – zum Teil wegen der sehr guten Sicht- und Erreichbarkeit, zum Teil wegen der Nähe zu Nahversorgern oder anderen Vergnügungsstätten. Etwas abgeschwächt kommt auch Bereich (2) für Betreiber von einigen Arten von Vergnügungsstätten in Frage – Vergnügungsstätten, die gezielt aufgesucht werden und für die daher eine gute Sichtbarkeit von untergeordneter Bedeutung ist. Der Bereich (4) entlang der Schoemperlenstraße ist für potenzielle Betreiber von Vergnügungsstätten aufgrund der abgeschotteten Lage und der ungeeigneten Gebäude- und Nutzungsstruktur wenig attraktiv. Bestehende Bebauungspläne Der gesamte Bereich westlich der B 36/Neureuter Straße ist durch den Bebauungsplan Nr. 656 aus dem Jahr 1991 abgedeckt. Dieser setzt das Gebiet als Gewerbegebiet fest und lässt Einzelhandelsbetriebe nur ausnahmsweise und nur mit bestimmten „zentrenunschädlichen“ Warengruppen zu. Aussagen zu Vergnügungsstätten werden nicht getroffen. Ein Bereich ganz im Süden wird durch den neueren Vorhaben- und Erschließungsplan Nr. 697 ersetzt, der hier ein Sondergebiet für einen Fachmarkt und für „Gewerbe aller Art“ festsetzt. Für den Bereich östlich der B 36 trifft der Bebauungsplan Nr. 754 Festsetzungen. Im Gewerbegebiet ist Einzelhandel unzulässig, im Sonderbaugebiet sind nur Fachmärkte mit nicht zentren- beziehungsweise nahversorgungsrelevanten Sortimenten zulässig. Empfehlung für zukünftige Festsetzungen Bereich (1) liegt städtebaulich sehr exponiert an der Neureuter Straße. Betriebsarten, die in der Regel das Stadtbild beeinträchtigen, sollten daher ausgeschlossen werden: Spielhallen, Wettbüros, Betriebe mit Ausrichtung auf Darstellungen mit sexuellem Charakter sowie Bordelle. In Bereich (2) könnten zahlungskräftige Vergnügungsstätten zu einer Bodenpreisverschiebung und damit einer Verdrängung von bestehendem Gewerbe führen. Spielhallen und Wettbüros sollten daher in diesem Bereich ausgeschlossen werden. Bereich (3) ist bereits von Vergnügungsstätten und Freizeitnutzungen geprägt. Weiterhin ist der Bereich aufgrund der Führung der Gablonzer Straße städtebaulich abgetrennt und liegt sehr introvertiert. Er eignet sich damit vergleichsweise gut für eine Ansiedlung von normalerweise störenden Betriebsformen. Aufgrund der schwierigen Erschließungssituation sollten Multiplex-Kinos allerdings ausgeschlossen werden. Alle anderen Betriebsarten sollten ausnahmsweise zugelassen werden, Diskotheken sollten einen Mindestabstand zu empfindlichen Nutzungen (insbesondere Senioren- Zentrum Haus Edelberg) einhalten, der ausreichend ist, Immissionskonflikte zu vermeiden. In Bereich (4) könnten zahlungskräftige Vergnügungsstätten zu einer Bodenpreisverschiebung und damit einer Verdrängung von bestehendem Gewerbe führen. Aufgrund der schwierigen Erschließungssituation eignet sich dieser Bereich nur unzureichend für Multiplex-Kinos. Im Bereich sollten daher Spielhallen, Wettbüros und Multiplex- Kinos ausgeschlossen werden; Diskotheken sollten einen Mindestabstand zu empfindlichen Nutzungen (insbesondere Senioren-Zentrum Haus Edelberg) einhalten, der ausreichend ist, Immissionskonflikte zu vermeiden. Bereich (5) liegt städtebaulich sehr exponiert an der Neureuter Straße. Betriebsarten, die in der Regel das Stadtbild beeinträchtigen, sollten daher ausgeschlossen werden: Spielhallen, Wettbüros, Betriebe mit Ausrichtung auf Darstellungen mit sexuellem Charakter sowie Bordelle. Priorität 2 Vergnügungsstätten sind im gesamten Untersuchungsgebiet momentan ausnahmsweise zulässig. Die Ansiedlung von Vergnügungsstätten ist nicht unwahrscheinlich, ihre zu erwartenden Auswirkungen aber nicht groß genug, um Priorität 1 zu rechtfertigen. 90 | Konzept Vergnügungsstätten 7.23 Gewerbegebiet Carl-Metz- Straße (Grünwinkel) Lage und Profil Das Untersuchungsgebiet liegt im Westen der Stadt Karlsruhe im Stadtteil Grünwinkel an den Bundesstraßen 10 (Südtangente) und 36 und ist damit sehr gut vom MIV erschlossen. Vom ÖPNV wird das Plangebiet von den Buslinien 60 und 62 erschlossen. Im Untersuchungsgebiet dominiert ein Einkaufszentrum, welches sich in einem bauplanungsrechtlichen Sondergebiet angesiedelt hat. In dem Einkaufszentrum findet sich ein Vollsortimenter, ein Drogeriemarkt, weitere kleinere Läden und gastromische Angebote. Im Sondergebiet befinden sich weiterhin ein großflächiges Möbel- und ein Fahrradgeschäft. Entlang der Carl-Metz-Straße existiert ein kleiner Bereich mit einem bauplanungsrechtlichen Gewerbegebiet. Hier befindet sich ein großes Bürogebäude welches die alte dm-Zentrale beherbergte. Aktuell steht das Gebäude leer. Standortbewertung aus Betreibersicht Der Standort ist aufgrund der exponierten Lage und des Einzelhandels als Frequenzbringer für viele Arten von Vergnügungsstätten attraktiv. Für Swingerclubs dagegen ist das Gebiet aus dem gleichen Grund denkbar ungeeignet. Bestehende Bebauungspläne Im Untersuchungsgebiet gilt der Bebauungsplan Nr. 743 aus dem Jahr 2002. Dieser setzt im südlichen Teil ein Sondergebiet fest, in welchem ausschließlich Einzelhandelsnutzungen zugelassen sind. Im nordöstlichen Teil des Gebiets ist ein Gewerbegebiet festgesetzt, welches Vergnügungsstätten ausnahmsweise zulässt. Eine Änderung des Bebauungsplans in diesem Bereich ist geplant. Empfehlung für zukünftige Festsetzungen Aufgrund der starken Vorprägung und des Mangels an schutzbedürftiger Nutzung in der Umgebung können im Untersuchungsgebiet Vergnügungsstätten und Bordellbetriebe ausnahmsweise zugelassen werden. Priorität 3 Es besteht die prinzipielle Möglichkeit, dass sich in den Gewerbebauten eine Vergnügungsstätte beziehungsweise ein Bordell ansiedelt, aufgrund der Vornutzungen als Bürogebäude wird dies allerdings als nicht sehr wahrscheinlich angesehen. Da derartige Abb. 54: Untersuchungsgebiet Gewerbegebiet Carl-Metz-Straße. Sonderbaufläche EH/NV: Sonderbaufläche für Einzelhandel und/oder Nahversorgung Stadtplanungsamt | 91 Betriebsformen nach Konzept zugelassen werden sollten, besteht kein akuter Handlungsbedarf. Im restlichen Gebiet sind Vergnügungsstätten momentan nicht zugelassen. 92 | Konzept Vergnügungsstätten 7.24 Gewerbegebiet Daxlanden-Ost Lage und Profil Das Untersuchungsgebiet liegt im Südwesten von Karlsruhe im Stadtteil Daxlanden. Es liegt direkt an der B36 und ist über die Dumersheimer Straße und die Pulverhausstraße/Rheinhafenstraße erschlossen. Über die Haltestelle Daxlanden Thomas-Mann-Straße mit der Linie S2 und über die Haltestelle St. Josef Kirche/Karlsruhe TÜV mit der Linie 62 an den ÖPNV angebunden. Aufgrund unterschiedlicher Charakteristika wird das Gebiet in drei Bereiche unterteilt: In Bereich (1) finden sich hauptsächlich großvolumige Baukörper und typische Gewerbenutzer wie produzierendes Gewerbe, Handwerker, Fach- und Großmärkte. Weiterhin hat sich hier ein großes Sport-/Fitnessstudio und ein Kampfsportzentrum angesiedelt. Im Süden des Teilbereichs befindet sich ein Schuhgeschäft und die Veranstaltungshalle „Diva Event Palast“, die als Eventlocation für bis zu 700 Personen wirbt und damit als Vergnügungsstätte angesehen werden muss. Bereich (2) ist stark vom Einzelhandel geprägt. Hier befinden sich ein Vollsortimenter, ein Discounter, ein Bioladen, weitere kleinere Einzelhändler und ein Fast- Food-Restaurant. Das Gebiet ist ein gewachsenes Einkaufszentrum. Außerdem hat hier ein Tanzsportclub seine Räume. Bereich (3) ist geprägt von kleinteiliger Gewerbenutzung. Vorhanden sind ein Kfz-Händler, weiterer Einzelhandel und ein sogenannter Wut-Raum (vgl. Kapitel 3.9). Standortbewertung aus Betreibersicht Der Standort ist aus Betreibersicht gut für eine Ansiedlung geeignet. Dafür sprechen die gute Verkehrserschließung und die hohe Anzahl an Einzelhandelsbetrieben, die als Frequenzbringer agieren. Aufgrund zusätzlicher freizeitbezogener Nutzungen wie dem Fitnessstudio kann mit weiterem Publikumsverkehr gerechnet werden. Je nach Positionierung ist auch eine gute Sichtbarkeit gegeben. Bestehende Bebauungspläne Für Bereich (1) setzen die Bebauungspläne Nr. 328 aus dem Jahr 1966 und Nr. 351 aus dem Jahr 1969 ein Gewerbegebiet fest. Als Ergänzung gelten die Bebauungspläne Nr. 328b und Nr. 354b, welche in dem Teilbereich Festsetzungen zur Zulässigkeit von Einzelhandelsbetrieben festsetzen. Beide Bebauungspläne treffen keine speziellen Aussagen zu Vergnügungsstätten. 1 2 3 Abb. 55: Untersuchungsgebiet Gewerbegebiet Daxlanden-Ost. Sonderbaufläche EH/NV: Sonderbaufläche für Einzelhandel und/oder Nahversorgung Stadtplanungsamt | 93 In Bereich (2) gilt der Bebauungsplan Nr. 324 von 1966. Er setzt ein Gewerbegebiet ohne weitere Regelungen bezüglich Vergnügungsstätten fest. Bereich (3) wird durch den Bebauungsplan Nr. 354 aus dem Jahr 1969 als ein Gewerbegebiet festgesetzt. Als Ergänzung gilt der Bebauungsplan 354b, der in dem Teilbereich Festsetzungen zur Zulässigkeit von Einzelhandelsbetrieben setzt. Beide Bebauungspläne treffen keine speziellen Aussagen zu Vergnügungsstätten. Empfehlung für zukünftige Festsetzungen Da in Bereich (1) weitestgehend typische Gewerbenutzungen angesiedelt sind, sind Verschiebungen im Bodenpreisgefüge zu befürchten. Spielhallen und Wettbüros sollten daher ausgeschlossen werden. Entlang der wichtigen Erschließungsstraßen B36 und Pulverhausstraße sollte eine Beeinträchtigung des Stadtbilds vermieden werden. In anliegenden Grundstücken sollten daher zusätzlich Betriebe mit Ausrichtung auf Darstellungen mit sexuellem Charakter und Bordelle ausgeschlossen werden. In Bereich (2) sollten Diskotheken und Multiplex- Kinos aufgrund der Nähe zum Wohngebiet und der erwarteten Lärmemissionen ausgeschlossen werden. Entlang der wichtigen Erschließungsstraßen B36 und Pulverhausstraße sollte eine Beeinträchtigung des Stadtbilds vermieden werden. In anliegenden Grundstücken sollten daher zusätzlich Betriebe mit Ausrichtung auf Darstellungen mit sexuellem Charakter und Bordelle ausgeschlossen werden. In Bereich (3) sollten Diskotheken und Multiplex- Kinos aufgrund der Nähe zum Wohngebiet und der erwarteten Lärmemissionen ausgeschlossen werden. Da weitestgehend typische Gewerbenutzungen angesiedelt sind, sind Verschiebungen im Bodenpreisgefüge zu befürchten. Spielhallen und Wettbüros sollten daher dort ausgeschlossen werden. Priorität 2 Vergnügungsstätten sind im gesamten Untersuchungsgebiet momentan ausnahmsweise zulässig. Die Ansiedlung von Vergnügungsstätten ist nicht unwahrscheinlich, ihre zu erwartenden Auswirkungen sind aber nicht groß genug, um Priorität 1 zu rechtfertigen. 94 | Konzept Vergnügungsstätten 7.25 Gewerbegebiet Grünwinkel-Nord Lage und Profil Das Untersuchungsgebiet liegt zwischen der Südtangente/B10 und den Bahngleisen in Richtung Maximiliansau. Es erstreckt sich über mehr als 1.300 Meter von der B36 im Westen bis zum Manfred- Hädinger-Weg, der Fuß- und Radverbindung zwischen Günter-Klotz-Anlage und Grünwinkel, im Osten. Durch die Lage zwischen Schienen und Südtangente ist das Gebiet von umgebenden Baugebieten räumlich getrennt. Der Bereich zwischen der Keßlerstraße und dem Manfred-Hädinger-Weg besteht aus einem dichten Mix aus Gebäuden unterschiedlicher Größe und Höhe. Es finden sich neben üblichen Gewerbenutzungen weitere unterschiedliche Nutzungen, wie Gastronomie und Dienstleistungen. In dem Bereich besteht ebenfalls eine hohe Konzentration an Erwachsenenbildung. Im Bereich nördlich der Keßlerstraße wird die Bebauung lockerer, die Nutzungen bleiben aber weiterhin gemischt. Es finden sich ein Müllverarbeitungsbetrieb, ein Discounter, nicht zentrenrelevanter Einzelhandel, Dienstleistungen, kirchliche Nutzungen, eine Veranstaltungshalle (Palazzo), die durch ihre Größe und Nutzung als Vergnügungsstätte angesehen werden muss, eine Lasertag-Anlage (Laserbase Karlsruhe) sowie ein Bordell. Viele Gebäude in dem Plangebiet sind überaltert und sanierungsbedürftig, einige stehen unter Denkmalschutz. Der Turm aus rotem Sandstein an der Zeppelinbrücke ist städtebaulich sehr prägnant und stellt einen Quartierseingang dar. Aufgrund der angrenzenden Bundesstraße ist der Bereich sehr gut an den überörtlichen Verkehr angeschlossen. Allerdings führt die Anordnung der internen Erschließung dazu, dass die Zufahrt zum Gewerbegebiet nicht leicht zu finden ist und das gesamte Gebiet verschlossen wirkt. Anbindung an den ÖPNV gibt es über den Westbahnhof an die Regionalbahn, die Stadtbahn und die Buslinie 62. Nördlich der Bundesstraße wird das Gebiet an die Straßenbahnlinie 5 angebunden. Die Buslinie 55 fährt mehrere Haltestellen im Untersuchungsgebiet an. Aktuell ist das Untersuchungsgebiet Teil des Sanierungsgebiets „Gewerbegebiet Grünwinkel". Ziele des Sanierungsgebiets sind, das Gewerbe zu stärken und das Gebiet städtebaulich aufzuwerten. Standortbewertung aus Betreibersicht Einige Bereiche des Untersuchungsgebiets sind attraktiv für die Ansiedlung von Vergnügungsstätten, wie es die bestehende Lasertag-Arena und die Veranstaltungshalle zeigen. Die abgeschiedene Lage macht das Gebiet für Spielhallen und Wettbüros weniger interessant, dafür umso mehr für Vergnügungsstätten, die Abb. 56: Untersuchungsgebiet Gewerbegebiet Grünwinkel-Nord. Sonderbaufläche EH/NV: Sonderbaufläche für Einzelhandel und/oder Nahversorgung Stadtplanungsamt | 95 gezielt aufgesucht werden und die entweder große nächtliche Lärmemissionen erzeugen, oder die – wie bei Swingerclubs der Fall – auf Diskretion bedacht sind. Bestehende Bebauungspläne In dem Plangebiet gelten die Bebauungspläne Nr. 368 und 369 von 1970 beziehungsweise Nr. 368b/369b von 1996. Die Bebauungspläne Nr. 368 und 369 setzen in ihren Geltungsbereichen ein Gewerbegebiet fest. Die Bebauungspläne 368b und 369b treffen lediglich Festsetzungen zum Einzelhandel. Keiner der Bebauungspläne schließt Vergnügungsstätten aus. Empfehlung für zukünftige Festsetzungen Das Gebiet ist bereits einem Trading-Down- Effekt ausgesetzt, der über ein städtebauliches Sanierungsgebiet wieder aufgehoben werden soll. Ziele der Sanierungssatzung sind, das Gewerbe zu stärken und den Anteil an Begrünung zu erhöhen. Da sie den Sanierungszielen entgegenstehen, sollten jegliche Vergnügungsstätten und Bordelle im Gebiet ausgeschlossen werden. Priorität 1 Das Gebiet ist bereits vorgeprägt und als Sanierungsgebiet ausgewiesen. Eine Ansiedlung von Vergnügungsstätten sollte daher unbedingt verhindert werden. Abb. 57: Abgrenzungsplan des Sanierungsgebiets „Gewerbegebiet Grünwinkel“ 96 | Konzept Vergnügungsstätten 7.26 Gewerbegebiet Grünwinkel-Süd Lage und Profil Der südliche Teil des Gewerbegebiets Grünwinkel liegt zwischen der Pulverhaustraße und der Bahnlinie Maxaubahn. Erschlossen wird das Gebiet über die Pulverhausstraße und die Zeppelinbrücke, welche die überregionale Verbindung über die B10 herstellt. Über die Buslinie 60, die S52 und der Regionalbahn wird das Gebiet an den ÖPNV angebunden. Im Gebiet befinden sich sowohl kleinteilige als auch großformatige Baukörper und es ist überwiegend gewerblich geprägt. Entlang der Hermann-Leichtlin- Straße und des südlichen Teils der Hardeckstraße existieren einige Wohnnutzungen. Weiterhin findet sich im Untersuchungsgebiet eine überdurchschnittliche Anzahl von Einzelhändlern. Diese bieten sowohl nahversorgungsrelevante als auch nicht zentren- relevante Sortimente an. Aktuell ist ein Teil des Untersuchungsgebiets vom Sanierungsgebiet "Gewerbegebiet Grünwinkel" erfasst. Die Ziele des Sanierungsgebiets sehen vor, das Gebiet städtebaulich aufzuwerten sowie das herkömmliche Gewerbe zu halten und zu stärken. Außerdem soll das Gebiet für kulturelle Nutzungen und weitergehende Dienstleistungen geöffnet und den Angestellten dort Freizeitangebote zur Verfügung gestellt werden. Ein Bebauungsplanverfahren wird momentan vorbereitet. Das Gebiet lässt sich in vier Teilbereiche unterteilen: (1) Westlich Fritz-Haber-Straße: Westlich der Fritz-Haber-Straße sind hauptsächlich Großstrukturen verortet. An der Pulverhausstraße ist ein Baumarkt zu finden, nördlich davon eine Buchhandlung, ein Betrieb für Baustoffhandel, die Brauerei Hatz-Moninger und ein Spediteur. Zwischen der Brauerei und dem Baumarkt liegt eine große Brachfläche. Im Nordwesten befinden sich ein Discounter und ein Drogeriemarkt, ein großer Büroausstatter und ein Seniorenstift. Alle Gebäude entlang der Durmersheimer Straße stehen unter Denkmalschutz. (2) Am Westbahnhof: Der Teilbereich ist durch die Zeppelinbrücke von den anderen Bereichen getrennt, liegt gleichzeitig aber städtebaulich sehr exponiert. Hier ist ein Autohaus angesiedelt, außerdem ein Fitnessstudio und weitere Kfz-bezogene Nutzungen. Im Rahmen der städtebaulichen Sanierung soll dieser Bereich aufgewertet und als Auftakt in das Quartier umgestaltet werden. Der Westbahnhof soll eine größere Bedeutung erlangen und in seinem Umfeld öffentliche Nutzungen untergebracht werden. (3) Zwischen Fritz-Haber-Straße und Hardeckstraße (innerhalb des Sanierungsgebiets): Der Teilbereich ist vom Sanierungsgebiet „Gewerbegebiet Grünwinkel" erfasst. Er besteht Abb. 58: Untersuchungsgebiet Gewerbegebiet Grünwinkel-Süd. Sonderbaufläche EH/NV: Sonderbaufläche für Einzelhandel und/oder Nahversorgung 1 2 3 4 Stadtplanungsamt | 97 vor allem aus kleinteiligem Gewerbe, mit üblichen Gewerbenutzern wie Kfz-Betrieben, Handwerkern, Waschanlagen und Baustoffhändlern. Der Gebäudezustand ist meist schlecht und viele Gebäude sind sanierungsbedürftig. (4) Zwischen Fritz-Haber-Straße und Hardeckstraße (außerhalb des Sanierungsgebiets): Dieser Bereich bildet den Übergang vom Gewerbegebiet hin zum südlichen und östlichen Wohngebiet. Im Bereich existieren kleinteilige Gewerbenutzungen, Wohnbebauung, Einzelhandel sowie eine Spielhalle und ein Wettbüro. Die vorhandene Wohnbebauung findet sich hauptsächlich als Zeilenbebauung wieder. Ein Discounter und die Vergnügungsstätten befinden sich in einem gemeinsamen Baukörper mit einer Freikirche. Standortbewertung aus Betreibersicht Der Standort ist aus Betreibersicht für eine Ansiedlung gut geeignet, wie bereits die Ansiedlung von zwei Vergnügungsstätten in der Herrmann-Leichtlin-Straße zeigen. Eine weitere Ansiedlung kann aufgrund der guten Verkehrsanbindung und dem übermäßigen Einzelhandelsbesatz, welcher Kundenfrequenz bringt, nicht ausgeschlossen werden. Die kleinteilige Gebäudestruktur im südlichen Teil des Gebiets bietet sich für eine Umnutzung mit Vergnügungsstätten an. Insbesondere der Bereich zwischen der Lotzbeckstraße und der Pulverhausstraße wird als besonders interessant für Betreiber angesehen. Bestehende Bebauungspläne Im nördlichen Abschnitt von Bereich (1), zwischen der Zeppelinstraße und der Privatstraße auf Höhe der Lotzbeckstraße (Planstraße A im Bebauungsplan), gilt der Bebauungsplan Nr. 772 aus dem Jahr 2006. Dieser setzt ein Gewerbegebiet, ein Mischgebiet und ein Sondergebiet für den Einzelhandel fest. Im Gewerbegebiet und Mischgebiet sind Vergnügungsstätten explizit ausgeschlossen. Im Sondergebiet sind sie ebenfalls nicht zulässig. Daher sind in seinem Geltungsbereich keine Vergnügungsstätten zugelassen. In Bereich (2) am Westbahnhof gilt der Bebauungsplan Nr. 365 aus dem Jahr 1970. Dieser setzt ein Gewerbegebiet fest. Auf Vergnügungsstätten wird nicht näher eingegangen. Eine Grundstückstiefe nördlich und südlich der Herrmann-Leichtlin-Straße in Bereich (4), gilt der Bebauungsplan Nr. 703 von 1997. Dieser setzt südlich der Herrmann-Leichtlin-Straße ein allgemeines Wohngebiet und nördlich der Straße ein Mischgebiet fest. Im gesamten übrigen Bereich des Untersuchungsgebiets gilt der Bebauungsplan Nr. 614 von 1985. Dieser setzt ein Gewerbegebiet fest. Vergnügungsstätten sind damit im gesamten Untersuchungsgebiet mit Ausnahme des Geltungsbereichs des Bebauungsplans Nr. 772 ausnahmsweise zulässig. Empfehlung für zukünftige Festsetzungen Bereich (1) ist nicht Teil des Sanierungsgebiets. Aufgrund der Nähe zu den denkmalgeschützten Bauten und zum Seniorenwohnheim sollten Betriebsformen ausgeschlossen werden, die in der Regel das Stadtbild beeinträchtigen oder viel Lärm erzeugen. Freizeit-Center und Swingerclubs sollten im Bereich zugelassen, alle anderen Arten sowie Bordelle ausgeschlossen werden. Bereich (2) soll laut Sanierungszielen zu einem Quartierseingang und -zentrum umgewandelt werden. Ein stark öffentlich frequentiertes Gebäude könnte den Bereich beleben und stärken. Je nach Ausrichtung des Bereichs wäre hier eine Diskothek, ein Freizeit-Center oder auch ein Multiplex-Kino denkbar. Alle anderen Arten von Vergnügungsstätten sowie Bordelle sollten dagegen ausgeschlossen werden. Um den Sanierungszielen nicht entgegenzuwirken, sollten in Bereich (3) die Betriebsformen ausgeschlossen werden, die häufig einen Trading-Down-Effekt auslösen: Spielhallen, Wettbüros, Betriebe mit Ausrichtung auf Darstellungen mit sexuellem Charakter sowie Bordelle. Darüberhinausgehend können zu diesem Zeitpunkt keine vertiefenden Empfehlungen gegeben werden; zu groß sind die Unsicherheiten, in welche Richtung sich das Gebiet zukünftig entwickeln soll. Entscheidungen für oder gegen bestimmte Arten Vergnügungsstätten müssen bei Entwicklung des Bebauungsplans getroffen werden. Bereich (4) ist aufgrund der Nähe zur Wohnbebauung für Diskotheken und Multiplex-Kinos ungeeignet. Entlang der Fritz-Haber- und der Hardeckstraße sollten – als Eingang in das Sanierungsgebiet – ebenfalls die Arten von Vergnügungsstätten ausgeschlossen werden, die häufig einen Trading-Down-Effekt auslösen: Spielhallen, Wettbüros, Betriebe mit Ausrichtung auf Darstellungen mit sexuellem Charakter und Bordelle. Die übrigen Arten von Vergnügungsstätten sollten ausnahmsweise zugelassen werden. Priorität 1 Das Gebiet ist bereits vorgeprägt und weist gute Standortbedingungen für Vergnügungsstätten auf. Aktuell werden in dem Untersuchungsgebiet einige Bebauungspläne vorbereitet. In diesem Zug soll die Zulässigkeit von Vergnügungsstätten überprüft und entsprechend reguliert werden. Parallel sind Teile des Untersuchungsgebiets als Sanierungsgebiet ausgewiesen. Eine unkontrollierte Ansiedlung von Vergnügungsstätten sollte daher unbedingt verhindert werden. 98 | Konzept Vergnügungsstätten 7.27 Gewerbegebiet Weingartenfeld (Beiertheim-Bulach) Lage und Profil Das Untersuchungsgebiet liegt im Süden der Stadt Karlsruhe, im Stadtteil Bulach. Das Gebiet wird durch die Pulverhausstraße in einen nördlichen und einen südlichen Bereich geteilt. Durch die Pulverhausstraße und die unmittelbare Nähe zur L605 ist das Gebiet für den MIV sehr gut erschlossen. Mit dem ÖPNV ist das Gebiet über die Buslinie 50 und 62 zu erreichen. Die nächste Straßenbahnhaltestelle (Tram 1) befindet sich in ungefähr 250 Metern Entfernung. Der Bereich (1) nördlich der Pulverhausstraße ist stark vom Einzelhandel geprägt. Es befinden sich hier ein Vollsortimenter, ein Discounter und ein Getränkemarkt, außerdem mehrere Fachgeschäfte. Darüber hinaus sind hier eine Tankstelle, ein Fitnessstudio und einige Handwerksbetriebe sowie eine Einrichtung für Erwachsenenbildung verortet. Beim Bereich (2) südlich der Pulverhaustraße handelt es sich um ein typisches Gewerbegebiet mit Bauunternehmer, Kfz-Betrieben und nicht zentrenrelevantem Einzelhandel. Es findet sich weiterhin ein Fastfood-Restaurant in dem Bereich. Standortbewertung aus Betreibersicht Bereich (1) kann aufgrund der guten Verkehrsanbindung und der vielen Einzelhändler als attraktiver Standort für Vergnügungsstättenbetreiber angesehen werden. Dies gilt insbesondere für Standorte direkt an der Pulverhausstraße, da dort zu den genannten Faktoren eine gute Sichtbarkeit hinzukommt. Bereich (2) kann aufgrund der fehlenden Frequenzbringer als weniger attraktiv angesehen werden. Bestehende Bebauungspläne Im Untersuchungsbereich nördlich der Pulverhausstraße gilt der Bebauungsplan Nr. 384 von 1973. Dieser setzt in seinem Geltungsbereich ein Gewerbegebiet ohne weitere Einschränkungen fest. Damit sind dort Vergnügungsstätten ausnahmsweise zulässig. Im Untersuchungsbereich südlich der Pulverhausstraße gilt der Bebauungsplan Nr. 684 von 1993. Dieser setzt ebenfalls ein Gewerbegebiet fest, Vergnügungsstätten wurden hier jedoch ausgeschlossen. 1 2 Abb. 59: Untersuchungsgebiet Gewerbegebiet Weingartenfeld. Sonderbaufläche EH/NV: Sonderbaufläche für Einzelhandel und/oder Nahversorgung Stadtplanungsamt | 99 Empfehlung für zukünftige Festsetzungen In Bereich (1) ist aufgrund der hohen Anzahl an Einzelhandelsbetrieben nicht davon auszugehen, dass Vergnügungsstätten einen übermäßigen Einfluss auf das Bodenpreisgefüge haben werden. Ebenfalls ist durch die Lage im Gewerbegebiet nicht von Störungen durch Lärmemissionen auszugehen. Vergnügungsstätten könnten in diesem Bereich daher weiterhin ausnahmsweise zugelassen werden. Bereich (2) ist von typischen Gewerbenutzungen geprägt. Zahlungskräftige Vergnügungsstätten könnten zu einer Bodenpreisverschiebung und damit einer Verdrängung von bestehendem Gewerbe führen. Spielhallen und Wettbüros sollten daher in diesem Bereich ausgeschlossen werden. Aufgrund der schwierigen Erschließungssituation eignet sich dieser Bereich nur unzureichend für Multiplex-Kinos; sie sollten ebenfalls ausgeschlossen werden. In beiden Bereichen sollten entlang der Pulverhausstraße Vergnügungsstätten ausgeschlossen werden, die in der Regel das Stadtbild beeinträchtigen: Spielhallen, Wettbüros, Betriebe mit Ausrichtung auf Darstellungen mit sexuellem Charakter sowie Bordelle. Priorität 3 In Bereich (1) sollen Vergnügungsstätten ausnahmsweise zulässig bleiben. In Bereich (2) sind Vergnügungsstätten momentan ausgeschlossen. Damit besteht kein akuter Handlungsbedarf. 100 | Konzept Vergnügungsstätten 7.28 Gewerbegebiet Am Storrenacker (Hagsfeld) Lage und Profil Das Untersuchungsgebiet liegt im Nordosten von Karlsruhe auf Hagsfelder Gemarkung. Es ist Teil eines größeren Gewerbe- und Industriegebiets, das sich weiter nach Norden erstreckt. Das Untersuchungsgebiet verläuft entlang der Straße „Am Storrenacker“ und beinhaltet die angrenzenden Gebäude. Das Gebiet wird durch die Pfinz in einen westlichen und einen östlichen Teil geteilt. Im westlichen Teil befinden sich unter anderem eine Tankstelle, ein Möbelhaus, ein Baumarkt und ein Discounter. Im östlichen Teil ein Möbelgeschäft, ein Geschäft für den Heimtierbedarf und ein Imbiss, aber auch eine Spielhalle und ein Gebäude mit Bordell und bordellartigen Betrieben. Das Gebiet ist mit dem PKW innerhalb von 3 Minuten von der Autobahn 5 aus zu erreichen. Anschluss an Wohngebiete gibt es hingegen kaum. Mit Ausnahme von Teilen von Hagsfeld sind alle sich in der Nähe befindlichen Wohngebiete mit dem PKW nur über große Umwege zu erreichen. Parkplätze existieren westlich der Pfinz straßenbegleitend, zusätzlich zu den Kundenparkplätzen der jeweiligen Geschäfte. Durchgangsverkehr existiert im Gebiet nicht. An ÖPNV- Angeboten stehen einzig die Buslinien 31 und 32 zur Verfügung. Standortbewertung aus Betreibersicht Die große Zahl an hochfrequentierten Einzelhändlern macht das Gebiet für den Betrieb von Vergnügungsstätten sehr attraktiv. Dass das Gebiet abseitig liegt beziehungsweise ein Durchgangsverkehr fehlt, ist neben dem hohen Kundenaufkommen der umliegenden Geschäfte nebensächlich. Bestehende Bebauungspläne Mehrere Bebauungspläne sind rechtskräftig, die für unterschiedliche Teile des Gebiets Festsetzungen treffen. Westlich der Pfinz handelt es sich bauplanungsrechtlich um ein Sondergebiet (Möbelhaus) und um ein Industriegebiet, in denen Einzelhandelsbetriebe mit bestimmten Warengruppen zulässig sind. Vergnügungsstätten sind somit westlich der Pfinz ausgeschlossen. Östlich der Pfinz sind ebenso Einzelhandelsbetriebe mit bestimmten Warengruppen zulässig. Der Bebauungsplan setzt das Gebiet als Gewerbegebiet fest. Vergnügungsstätten sind damit in diesem Bereich ausnahmsweise zulässig. Abb. 60: Untersuchungsgebiet Gewerbegebiet Am Storrenacker. Sonderbaufläche EH/NV: Sonderbaufläche für Einzelhandel und/oder Nahversorgung Stadtplanungsamt | 101 Empfehlung für zukünftige Festsetzungen Aufgrund ihrer verkehrlichen Anforderungen eignet sich das Gebiet nur unzureichend für Multiplex-Kinos; sie sollten daher ausgeschlossen werden. Sonstige Vergnügungsstätten und Bordelle sollten dagegen im gesamten Gebiet ausnahmsweise zugelassen werden. Von einer großen Störwirkung auf das Gebiet ist nicht auszugehen. Priorität 3 Im Bereich östlich der Pfinz entspricht die ausnahmsweise Zulässigkeit bereits den Zielen des Konzepts. Im Industrie-/Sondergebiet westlich der Pfinz sind Vergnügungsstätten momentan nicht zulässig. Es besteht daher kein akuter Handlungsbedarf. 102 | Konzept Vergnügungsstätten 7.29 Gewerbegebiet Gerwigstraße (Oststadt) Lage und Profil Der Untersuchungsbereich befindet sich im Osten der Karlsruher Oststadt, nördlich der Gerwigstraße. Er ist gut über den Ostring und die B10 erschlossen. An den ÖPNV ist das Gebiet über die Straßenbahn Haltestelle Dunantstraße mit der Linie 5 angebunden. Im Untersuchungsgebiet finden sich zahlreiche hochfrequentierte Einzelhändler, von denen viele ein nahversorgungsrelevantes Sortiment (Lebensmittel und Drogerieartikel) anbieten. Daneben findet sich ein Baumarkt, eine Zoohandlung und weitere kleinere Geschäfte. Damit ist das gesamte Gebiet stark vom Einzelhandel geprägt. Neben den dominierenden Einzelhandelsbetrieben finden sich im Gebiet typische Gewerbenutzungen, unter anderem ein Medizinlabor, eine Schreinerei, ein Fitnessstudio, ein Unternehmen für Telematik und eine religiöse Einrichtung. Standortbewertung aus Betreibersicht Der Standort begünstigt die Ansiedlung von Vergnügungsstätten, da die vielen Einzelhandelsbetriebe gute Frequenzbringer darstellen. Bestehende Bebauungspläne Im Untersuchungsbereich gelten die Bebauungspläne Nr. 189 von 1926, Nr. 286 von 1962, Nr. 689 von 1994 und Nr. 286A von 2015. Der Bebauungsplan Nr. 614 wurde 2015 in dem Untersuchungsbereich durch den Bebauungsplan Nr. 614A aufgehoben. Für die Art der Nutzung sind die Bebauungspläne Nr. 286A und Nr. 689 maßgeblich. Diese schließen im Untersuchungsbereich Vergnügungsstätten und Bordelle aus. Empfehlung für zukünftige Festsetzungen Aufgrund der großen Anzahl an Nahversorgern und Einzelhandel kann davon ausgegangen werden, dass eine Verschiebung des Bodenpreises bereits eingetreten ist. Lärmkonflikte sind nur mit der Wohnbebauung im Nordwesten zu erwarten. Die Gefahr eines Trading- Down-Effektes wird als gering eingeschätzt. Vergnügungsstätten und Bordelle sollten daher im Gebiet ausnahmsweise zugelassen werden. Diskotheken und Multiplex-Kinos sollten einen Mindestabstand zur Wohnbebauung einhalten, der ausreichend ist, Immissionskonflikte zu vermeiden. Abb. 61: Untersuchungsgebiet Gewerbegebiet Gerwigstraße. Sonderbaufläche EH/NV: Sonderbaufläche für Einzelhandel und/oder Nahversorgung Stadtplanungsamt | 103 Priorität 3 Vergnügungsstätten sind im Untersuchungsgebiet momentan ausgeschlossen. Es besteht damit kein akuter Handlungsbedarf. 104 | Konzept Vergnügungsstätten 7.30 Gewerbegebiet nördliche Durlacher Allee Lage und Profil Der Untersuchungsbereich ist begrenzt durch die Durlacher Allee (B10), Gerwigstraße/ Elfmorgenbruchstraße, durch die Rheinbahn und die Bundesautobahn 5. Das Gebiet ist sowohl vom MIV als vom ÖPNV sehr gut erschlossen. An der Haltstelle Weinweg halten die Straßenbahnlinien S4, S5 und S51. In dem Gebiet existieren fast ausschließlich Einzelhandelsbetriebe: zwei große Einrichtungshäuser in Form von großvolumigen Gebäuden sowie ein eingeschossiges Einkaufszentrum mit einem Vollsortimenter als Ankermieter. Im Einkaufszentrum sind darüber hinaus weitere Fachmärkte, Gastronomie und Dienstleistungsangebote untergebracht. Das Untersuchungsgebiet liegt aufgrund der Barrierewirkung der Erschließungswege relativ isoliert vom Siedlungsgebiet. Das Einkaufszentrum liegt in der Kinzig-Murg-Rinne und weist eine Insellage auf. Standortbewertung aus Betreibersicht Aufgrund des hohen Kundenverkehrs und der sehr guten Anbindung und Sichtbarkeit kann das Untersuchungsgebiet als sehr interessant für eine Ansiedlung der meisten Arten von Vergnügungsstätten angesehen werden. Bestehende Bebauungspläne In Bereich (1) zwischen dem Bahndamm und der Straße Am Großmarkt gilt der vorhabenbezogene Bebauungsplan Nr. 849 aus dem Jahr 2016 welcher sehr dezidiert ein Einrichtungskaufhaus festsetzt. Im Bereich zwischen der Straße Am Großmarkt und der östlichen Bahntrasse gilt kein Bebauungsplan. In Bereich (2) zwischen der Bahntrasse und der A5 gilt der Bebauungsplan Nr. 850 von 2016, welcher für den Teilbereich ein Sondergebiet mit Einzelhandelsnutzung zulässt. Vergnügungsstätten und Bordelle sind damit im gesamten Untersuchungsgebiet nicht zugelassen. Empfehlung für zukünftige Festsetzungen Die Durlacher Allee/B10 stellt eine der wichtigsten Einfallstraßen für Karlsruhe dar. Betriebsformen, die in der Regel das Stadtbild beeinträchtigen, sollten daher in Bereich (1) ausgeschlossen werden: Spielhallen, Wettbüros, Betriebe mit Ausrichtung auf Darstellungen mit sexuellem Charakter sowie Bordelle. Bereich (2) liegt in der Kinzig-Murg-Rinne am Rande eines Landschaftsschutzgebiets. Eine Neuansiedlung Abb. 62: Untersuchungsgebiet Gewerbegebiet nördliche Durlacher Allee. Sonderbaufläche EH/NV: Sonderbaufläche für Einzelhandel und/oder Nahversorgung 1 2 Stadtplanungsamt | 105 von Vergnügungsstätten ist daher unerwünscht. Vergnügungsstätten sollten auch zukünftig ausgeschlossen werden. Priorität 3 Vergnügungsstätten und Bordelle sind im Untersuchungsgebiet momentan nicht zulässig. Es besteht somit kein akuter Handlungsbedarf. 106 | Konzept Vergnügungsstätten 7.31 Gewerbegebiet Ottostraße – Killisfeldstraße (Durlach) Lage und Profil Das Untersuchungsgebiet befindet sich im Stadtteil Durlach, entlang der von Einzelhandel und Nahversorgung geprägten Abschnitte der Ottostraße und der Killisfeldstraße. Das Gebiet kann dabei in einen Bereich westlich und einen Bereich östlich der Lissenstraße geteilt werden. Bereich (1) ist überwiegend gewerblich geprägt. Hier befinden sich neben etlichen KFZ-bezogenen Betrieben unter anderem ein Discounter und ein türkischer Supermarkt, zwei Getränkefachmärkte, eine Tankstelle, mehrere Imbisse und Cafés sowie eine Spielhalle. Außerdem liegt hier die Fatih Moschee. In Bereich (2) befinden sich eine Tankstelle, ein Autohaus, ein Vollsortimenter, eine Bäckerei und eine Drogerie. Der geschlossene und überwiegend bewohnte Blockrand auf der Südseite der Killisfeldstraße führt jedoch zu einem gänzlich anderen Charakter dieses Bereichs. Die Neubebauung des ehemaligen Güterbahnhofs durch Wohngebäude verstärkt diesen Eindruck noch. Das Gebiet ist für PKW sehr gut erschlossen. Die Killisfeldstraße geht nach Süden in die Fiduciastraße über, die nach einigen hundert Metern auf die B3 und dann weiter auf die A5 führt. Die Karlsruher Innenstadt ist nach Westen über die Ottostraße schnell zu erreichen, das Zentrum Durlach nach Osten über die Killisfeldstraße. Diese Tatsache zusammen mit der Nähe zur Wohnbebauung führt dazu, dass das Gebiet auch stark von Durchgangsverkehr geprägt ist. Parkplätze existieren insbesondere entlang der Ottostraße straßenbegleitend, zusätzlich zu den Kundenparkplätzen der jeweiligen Geschäfte. Der ÖPNV steht nur eingeschränkt zur Verfügung. Während mehrere Buslinien das Gebiet durchfahren, befindet sich die nächste Tramhaltestelle mehrere hundert Meter vom Gebiet entfernt. Standortbewertung aus Betreibersicht Das Gebiet ist für Betreiber von Vergnügungsstätten interessant. Auch wenn das Gebiet mit hoch frequentierten Zentren nur schwer verglichen werden kann, verspricht der recht hohe Anteil an Durchgangsverkehr sowie die gute Sichtbarkeit entlang des breiten Straßenraums respektable Gewinne für Betreiber. Bestehende Bebauungspläne In Bereich (1) befinden sich ausschließlich Gewerbegebiete. Abgesehen von Nr. 745 treffen keine Abb. 63: Untersuchungsgebiet Gewerbegebiet Killisfeldstraße – Ottostraße. Sonderbaufläche EH/NV: Sonderbaufläche für Einzelhandel und/oder Nahversorgung 1 2 Stadtplanungsamt | 107 Bebauungspläne Aussagen zu Vergnügungsstätten; die Zulässigkeit richtet sich dort daher nach der Art der baulichen Nutzung. In Bereich (2) handelt es sich um Mischgebiete und um ein Sondergebiet. Der Bebauungsplan Nr. 745 aus dem Jahr 2002 schließt Vergnügungsstätten im Geltungsbereich (Nordseite der Killisfeldstraße) aus. Empfehlung für zukünftige Festsetzungen In Bereich (1) ist davon auszugehen, dass die weitere Ansiedlung von zahlungskräftigen Vergnügungsstätten zu einer Bodenpreisverschiebung und damit einer Verdrängung von bestehendem Gewerbe führt. Spielhallen und Wettbüros sollten daher ausgeschlossen werden. Bereich (2) liegt städtebaulich exponiert. Betriebsarten, die in der Regel das Stadtbild beeinträchtigen, sollten daher ausgeschlossen werden: Spielhallen, Wettbüros und Betriebe mit Ausrichtung auf Darstellungen mit sexuellem Charakter. Der hohe Anteil an Wohnnutzung macht den Bereich darüber hinaus für Diskotheken und Multiplex-Kinos ungeeignet. Diese sollten ebenfalls ausgeschlossen werden. Bordelle sind im Bereich nicht zulassungsfähig und sollten auch weiterhin nicht zugelassen werden. Priorität 2 Es besteht eine geringfügige Gefahr, dass sich ungewünschte Arten von Vergnügungsstätten im momentan unregulierten Mischgebiet (dem Blockrand südlich der Killisfeldstraße) oder weitere Spielhallen/ Wettbüros im Gewerbegebiet ansiedeln möchten. Ihre zu erwartenden Auswirkungen sind aber nicht groß genug, um Priorität 1 zu rechtfertigen. 108 | Konzept Vergnügungsstätten Stadtplanungsamt | 109 8. Zusammenfassung und Kernaussage Die Baunutzungsverordnung regelt die allgemeine beziehungsweise ausnahmsweise Zulässigkeit von Vergnügungsstätten in Abhängigkeit von den Baugebietstypen. Für die planungsrechtliche Beschränkung können demnach ausschließlich städtebauliche Gründe angeführt werden. Ein gesamtstädtischer Ausschluss von Vergnügungsstätten beziehungsweise einzelner Unterarten würde dem Grundsatz der Gewerbefreiheit und dem Grundsatz der Wahrung der städtebaulichen Entwicklung und Ordnung widersprechen. Die Stadt Karlsruhe muss demnach ein adäquates und marktkonformes Angebot an Zulässigkeitsbereichen vorhalten. Bei Spielhallen sind zusätzlich zu den Aussagen im Konzept die Vorgaben des Glücksspielstaatsvertrages und des Landesglücksspielgesetzes Baden-Württemberg zu berücksichtigen. Nach ihnen müssen Spielhallen Mindestabstände von 500 Metern untereinander und neue Spielhallen zusätzlich Mindestabstände von 500 Metern zu Jugendeinrichtungen einhalten. Ganz unabhängig von diesem Konzept wurde damit die Möglichkeit der Ansiedelung von Spielhallen bereits deutlich eingeschränkt. Im Konzept wird eine Vielzahl an Gebieten auf ihre Eignung für die Ansiedlung von Vergnügungsstätten und Bordellbetriebe untersucht. Da unterschiedliche Arten von Vergnügungsstätten deutlich unterschiedliche städtebauliche Störungen hervorrufen können, werden die Arten getrennt voneinander bewertet und dezidiert Festsetzungsempfehlungen zu ihnen getroffen. Auf den folgenden Seiten wird für alle Arten von Vergnügungsstätten sowie für Bordelle übersichtlich dargestellt, in welchen Untersuchungsgebieten beziehungsweise Teilen davon das Konzept eine (ausnahmsweise) Zulässigkeit oder Unzulässigkeit empfiehlt. Zu beachten ist, dass in vielen Gebieten die Zulässigkeit durch Vorgaben, zum Beispiel eine Beschränkung auf bestimmte Geschosse, weiter eingeschränkt wird. Die präzisen Festsetzungen können in den jeweiligen Gebietsbeschreibungen (Kapitel 7) nachgelesen werden. Es zeigt sich, dass das Konzept nur für zwei Untersuchungsgebiete einen generellen Ausschluss von Vergnügungsstätten empfiehlt (Grünwettersbach und Grünwinkel-Nord). Eine Verhinderungsplanung wird nicht betrieben, vielmehr wird eine dezidierte Zulässigkeitsplanung vorgenommen. 110 | Konzept Vergnügungsstätten Abb. 64: Empfehlung zur Zulässigkeit von Spielhallen in den Untersuchungsgebieten. Im nicht vertieft untersuchten Stadtgebiet sollten Spielhallen ausgeschlossen werden. Abb. 65: Empfehlung zur Zulässigkeit von Wettbüros in den Untersuchungsgebieten. Im nicht vertieft untersuchten Stadtgebiet sollten Wettbüros ausgeschlossen werden. Stadtplanungsamt | 111 Abb. 66: Empfehlung zur Zulässigkeit von Diskotheken/Clubs in den Untersuchungsgebieten. In nicht vertieft untersuchten Gewerbegebieten muss bei Neuaufstellung eines Bebauungsplans je nach Gewerbegebiet über die Zulässigkeit von Diskotheken/Clubs individuell entschieden werden. Abb. 67: Empfehlung zur Zulässigkeit von Freizeit-Centern in den Untersuchungsgebieten. In nicht vertieft untersuchten Misch- und Gewerbegebieten muss bei Neuaufstellung eines Bebauungsplans je nach Gebiet über die Zulässigkeit von Freizeit-Centern individuell entschieden werden. 112 | Konzept Vergnügungsstätten Abb. 68: Empfehlung zur Zulässigkeit von Betrieben mit Ausrichtung auf Darstellungen mit sexuellem Charakter in den Untersuchungsgebieten. In nicht vertieft untersuchten Gewerbegebieten muss bei Neuaufstellung eines Bebauungsplans je nach Gewerbegebiet über die Zulässigkeit von Betrieben mit Ausrichtung auf Darstellungen mit sexuellem Charakter individuell entschieden werden. Abb. 69: Empfehlung zur Zulässigkeit von Swingerclubs in den Untersuchungsgebieten. In nicht vertieft untersuchten Gewerbegebieten muss bei Neuaufstellung eines Bebauungsplans je nach Gewerbegebiet über die Zulässigkeit von Swingerclubs individuell entschieden werden. Stadtplanungsamt | 113 Abb. 70: Empfehlung zur Zulässigkeit von Multiplex-Kinos in den Untersuchungsgebieten. In nicht vertieft untersuchten Gewerbegebieten muss bei Neuaufstellung eines Bebauungsplans je nach Gewerbegebiet über die Zulässigkeit von Multiplex-Kinos individuell entschieden werden. Abb. 71: Empfehlung zur Zulässigkeit von Bordellen in den Untersuchungsgebieten. In nicht vertieft untersuchten Gewerbe- und Industriegebieten muss bei Neuaufstellung eines Bebauungsplans je nach Gewerbe-/Industriegebiet über die Zulässigkeit von Bordellen individuell entschieden werden. © Stadt Karlsruhe | Layout: Rahn | Bild: CycloMedia für Stadt Karlsruhe | Druck: Rathausdruckerei, Recyclingpapier | Stand: Juli 2021
https://www.karlsruhe.de/securedl/sdl-eyJ0eXAiOiJKV1QiLCJhbGciOiJIUzI1NiJ9.eyJpYXQiOjE3MTM2MDAxMDgsImV4cCI6MzMyMTc2MjY0NTYsInVzZXIiOjAsImdyb3VwcyI6WzAsLTFdLCJmaWxlIjoiZmlsZWFkbWluL3VzZXJfdXBsb2FkLzA1X01vYmlsaXRhZXRfU3RhZHRiaWxkLzA1Ml9TdGFkdHBsYW51bmcvM19TdGFlZHRlYmF1bGljaGVfUHJvamVrdGUvU3RldWVydW5nc2tvbnplcHRWZXJnbnVlZ3VuZ3NzdGFldHRlbi5wZGYiLCJwYWdlIjoyNjEzfQ.2Z3ORfT7Kj54UokoGJ5MwoBaNOpsKeGjVW6WveR8EhQ/SteuerungskonzeptVergnuegungsstaetten.pdf
2018 | 2019 Schulische Bildung und Betreuungsangebote Stadt Karlsruhe Schul- und Sportamt 2 | Anzeige www.heisenberg-gymnasium.de HEISENBERG-GYMNASIUM – EINE WEISE ENTSCHEIDUNG … • Vielfalt und Internationalität als UNESCO-Projektschule • Ganztagesgymnasium mit kleinen Klassen und Kursen • Kompetentes und engagiertes Lehrerkollegium • Angenehmes Lernklima • Ganzheitliches pädagogisches Konzept • Zusätzliche Übungsphasen im Unterricht statt Hausaufgaben • Vielfalt an außerunterrichtlichen Aktivitäten Heisenberg-Gymnasium Karlsruhe Tennesseeallee 111 | 76149 Karlsruhe | Telefon: 0721 972150 KARLSRUHE Vorwort | 3 Vorwort Vorwort von Herrn Bürgermeister Martin Lenz für die Neuauflage der Broschüre „Schulische Bildung und Betreuungsangebote in Karlsruhe 2018/2019“ Vom Schulkindergarten, über die Grundschule, die weiterführenden Schulen bis hin zur Beruflichen Schule – in rund 90 schulischen Einrichtungen bietet die Stadt Karlsruhe den 40.000 Schülerinnen und Schülern, die eine Schule in ihrer Trägerschaft besuchen, ein differenziertes, qualitatives und vielfältiges Angebot, das von zahlreichen Schulen in freier Trägerschaft abgerundet wird. Schule als aktiver und gestaltender Bestandteil dieser Gesellschaft hat den Auftrag, neue Generationen auf eine agile und erfolgreiche Teilhabe in der Gesellschaft vorzubereiten. Um diesem Auftrag gerecht zu werden und bestmögliche Bildungschancen für alle zu bieten, investiert die Stadt Karlsruhe kontinuierlich in ihre Schulen und sorgt für eine zukunftsfähige Ausstattung. Die schrittweise Umsetzung des Konzepts „IT-moderne Schule“ zur Digitalisierung der Karlsruher Schulen zeigt beispielhaft die Bedeutung, die die Stadt Karlsruhe als Schulträgerin einer qualitativ hochwertigen, zukunftsorientierten Ausbildung beimisst. Mit zwei weiteren Grundschulen, die im Schuljahr 2018/2019 ihren Ganztagsbetrieb aufnehmen werden, können wir dieses schulische Angebot erneut erweitern und damit einen wichtigen Beitrag zur Chancengleichheit und Bildungsgerechtigkeit sowie zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf leisten: Ein Anliegen, das uns als familienfreundlicher Kommune besonders am Herzen liegt. Als Schul- und Jugendbürgermeister der Stadt Karlsruhe freue ich mich, Ihnen die neu aufgelegte und aktualisierte Broschüre „Schulische Bildung und Betreuungsangebote 2018/2019“ zu präsentieren. Sie finden darin wichtige Informationen und Adressen und können sich bei Ihrer Suche nach einer bestimmten Schule oder einem Betreuungsangebot für Ihr Kind orientieren. Dennoch kann und will diese Broschüre nicht das persönliche Gespräch ersetzen. Die Ansprechpersonen in den Schulen und Betreuungseinrichtungen freuen sich über einen Austausch mit Ihnen und stehen Ihnen für Ihre Fragen und Anliegen gerne zur Verfügung. Martin Lenz Bürgermeister 4 | Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Allgemeinbildende Schulen (öffentlich) und Betreuungsangebote Vorschulischer Bereich ...............................................................................7 Grundschulförderklassen und Präventivklassen ..........................................7 Kooperation Kindergarten – Grundschule ..................................................8 Schulkindergärten ......................................................................................8 Sonderpädagogische Beratungsstellen .......................................................9 Grund- und Werkrealschulen ...................................................................10 Grundschule (1. bis 4. Schuljahr) ..............................................................10 Werkrealschule (5. bis 10. Schuljahr) ........................................................11 Ganztagsschulen .....................................................................................12 Betreuungsangebote für Schulkinder .......................................................14 Ergänzende Betreuung für Grundschulkinder ...........................................14 Schülerhorte ............................................................................................16 Ferienangebote des jfbw ..........................................................................17 Übersicht der Grund- und Werkrealschulen und Tageseinrichtungen für Schulkinder ...................................................18 Schulische Bildung junger Menschen mit Behinderung .............................34 Sonderpädagogische Bildungs- und Beratungszentren (SBBZ) ..................34 Schülerinnen und Schüler mit Migrationshintergrund ...............................43 Gemeinschaftsschulen ............................................................................ 44 Realschulen ............................................................................................ 46 Allgemeinbildende Gymnasien .................................................................49 Europäische Schulen (Kindergarten, Grundschule, Gymnasium) ...............55 Berufliche Schulen (öffentlich) Vorqualifizierungsjahr Arbeit/Beruf – VABO .............................................57 Vorqualifizierungsjahr Arbeit/Beruf – VAB ...............................................57 Duale Ausbildungsvorbereitung – AV Dual ...............................................58 Berufseinstiegsjahr ..................................................................................58 KoBV – Kooperative berufliche Bildung und Vorbereitung ........................59 Gewerbliche Berufsschulen ......................................................................59 Kaufmännische Berufsschulen ..................................................................62 Hauswirtschaftliche Berufsschule .............................................................63 Berufliche Gymnasien ............................................................................. 64 Berufsfachschulen ....................................................................................65 Berufskollegs ...........................................................................................71 Berufsoberschulen ...................................................................................83 Fachschulen .............................................................................................85 Anschriften und Übersicht der Beruflichen Schulen ..................................89 Schulen in freier Trägerschaft Schulkindergärten ....................................................................................93 Grund-, Haupt- und Werkrealschulen .......................................................93 Sonderpädagogische Bildungs- und Beratungszentren (SBBZ) ................. 94 Realschulen .............................................................................................95 Gemeinschaftsschulen .............................................................................95 Gymnasien/Berufliche Gymnasien/Kollegs .............................................. 96 Berufsfachschulen und Berufskollegs .......................................................98 Berufsoberschule ...................................................................................100 Fachschulen ...........................................................................................100 Sonstiges Schülerbeförderung ...............................................................................103 Lernmittelfreiheit ...................................................................................104 Schulbeirat ............................................................................................104 Schulaufsicht und Schulträger ................................................................104 Regierungspräsidium Karlsruhe Abteilung 7 – Schule und Bildung .........105 Staatliches Schulamt Karlsruhe...............................................................105 Schuldezernat – Stadt Karlsruhe ............................................................106 Schul- und Sportamt – Stadt Karlsruhe ..................................................106 Bildungsregion Stadt Karlsruhe ..............................................................107 Gesamtelternbeirat der Stadt Karlsruhe ..................................................108 Arbeitskreis Karlsruher Schülervertreter .................................................108 Sonstige Einrichtungen ..........................................................................108 Ferien- und Freizeitangebote, Stadtjugendausschuss e. V. ..................... 110 Sonstige Organisationen und Träger ...................................................... 113 Adressübersicht der öffentlichen Schulen .................................... 113 Ferienkalender .......................................................................................129 Impressum .............................................................................................130 (siehe oben) Standortkarten der Schulen S. 114/115 + S. 122/123 1 1 1 Die nummerierten, farbigen Symbole in der Broschüre verweisen auf die jeweiligen Schulen und Angebote. Schulgebäude barrierefrei oder teilweise barrierefrei Daxlanden Stadtteilverweis  *1 /  *2 verweist auf die Legenden auf S. 33 + S. 110 Inhaltsverzeichnis | 5 6 | Anzeige Vorschulischer Bereich | 7 Vorschulischer Bereich Grundschulförderklassen und Präventivklassen In den Grundschulförderklassen können schulpflichtige Kinder (vom sechsten Lebensjahr an) aufgenommen werden, die vom Schulbesuch zurückgestellt sind. Die Grundschulförderklasse hat die Aufgabe, die Kinder in ihrer Entwicklung zu fördern, um eine Aufnahme in die Grundschule zu ermöglichen. Schulen mit Grundschulförderklassen Friedrich-Ebert-Schule Mühlburg Staudingerstraße 3, 76185 Karlsruhe Telefon 133-4664, Fax 133-4642 poststelle@friedrich-ebert-schule-ka.schule.bwl.de Grundschule Bulach Bulach Grünwinkler Straße 10, 76135 Karlsruhe Telefon 133-4644, Fax 133-4367 poststelle@grundschule-bulach-ka.schule.bwl.de Grundschule Grünwinkel Grünwinkel Hopfenstraße 18, 76185 Karlsruhe Telefon 133-4671, Fax 133-4668 poststelle@grundschule-gruenwinkel-ka.schule.bwl.de Grundschule Stupferich Stupferich Kleinsteinbacher Straße 14, 76228 Karlsruhe Telefon 472671, Fax 4763240 poststelle@grundschule-stupferich-ka.schule.bwl.de Heinrich-Köhler-Schule Rintheim Forststraße 4, 76131 Karlsruhe Telefon 133-4619, Fax 133-4629 poststelle@heinrich-koehler-schule-ka.schule.bwl.de Pestalozzischule Durlach Christofstraße 23, 76227 Karlsruhe Telefon 133-4389, Fax 133-4799 poststelle@pestalozzischule-ka.schule.bwl.de Schillerschule Oststadt Kapellenstraße 11, 76131 Karlsruhe Telefon 133-4730, Fax 133-4729 poststelle@schillerschule-ka.schule.bwl.de Viktor-von-Scheffel-Schule Knielingen Schulstraße 3, 76187 Karlsruhe Telefon 566450, Fax 567876 gfk@viktor-von-scheffel-schule-ka.schule.bwl.de 8 | Vorschulischer Bereich Schulen mit Präventivklassen / Präventivgruppen Kinder mit besonderem Förderbedarf werden ein Jahr vor der Einschulung in die Klasse aufgenommen. Ziel der Maßnahme ist, Zurückstellungen vom Schulbesuch zu vermeiden. Das Personal der Präventivklassen arbeitet eng mit der Grundschule, den Kindergärten, dem Gesundheitsamt und auch den sonderpädagogischen Einrichtungen zusammen. Heinrich-Köhler-Schule Rintheim Forststraße 4, 76131 Karlsruhe Telefon 017667444980 poststelle@heinrich-koehler-schule-ka.schule.bwl.de Nebenius-Grundschule Südstadt Nebeniusstraße 22, 76137 Karlsruhe Telefon 133-4586 poststelle@nebenius-grundschule-ka.schule.bwl.de Kooperation Kindergarten – Grundschule Arbeitsstelle für frühkindliche Bildung beim Staatlichen Schulamt Karlsruhe Ritterstraße 16-20, 76133 Karlsruhe Telefon 60561036 AstFB@ssa-ka.kv.bwl.de Schulkindergärten In Schulkindergärten werden Kinder im Vorschulalter mit besonderem Förderbedarf aufgenommen. Es gibt Schulkindergärten mit den Förderschwerpunkten geistige Entwicklung (Aufnahme ab dem dritten Lebensjahr), körperliche und motorische Entwicklung (Aufnahme ab dem zweiten Lebensjahr) sowie Hören und Sprache (Aufnahme ab dritten oder vierten Lebensjahr). Weitere Informationen über Tageseinrichtungen für Kindergartenkinder mit und ohne Behinderung finden Sie in der Broschüre „Tageseinrichtungen für Kinder in Karlsruhe“. Sie kann im Internet heruntergeladen werden unter www.karlsruhe.de/b3/soziales/einrichtungen/kindertagesstaetten/ tageseinrichtungen oder angefordert werden bei der Sozial- und Jugendbehörde, Öffentlichkeitsarbeit, Kaiserallee 4, 76133 Karlsruhe, Telefon 133-5027. 1 Schulkindergarten an der Alb für Weiherfeld entwicklungsverzögerte und geistig behinderte Kinder Gottlob-Schreber-Weg 31, 76199 Karlsruhe Telefon 133-4762, Fax 133-4797 poststelle@schulkiga-g-ka.schule.bwl.de www.schulkindergarten-an-der-alb.de Vorschulischer Bereich | 9 2 Sandhasen Schulkindergarten mit Rintheim dem Förderschwerpunkt körperliche und motorische Entwicklung Mannheimer Straße 67, 76131 Karlsruhe Telefon 6238301, Fax 6238303 poststelle@schulkiga-k-ka.schule.bwl.de www.schulkindergarten-rintheim.de 3 Kieselsteine Schulkindergarten mit dem Nordstadt Förderschwerpunkt Hören und Sprache Rhode-Island-Allee 62, 76149 Karlsruhe Telefon 757609, Fax 757302 poststelle@schulkiga-s-ka.schule.bwl.de www.schulkindergarten-kieselsteine.de  Schulkindergärten in freier Trägerschaft s. 93 Sonderpädagogische Beratungsstellen Beratungsstelle für entwicklungsverzögerte Kinder 7 Schule am Turmberg Am Steinbruch 20, 76227 Karlsruhe Telefon 133-4787 poststelle@schule-am-turmberg-ka.schule.bwl.de 9 Vogesenschule Hardtstraße 1, 76185 Karlsruhe Telefon 133-4793 spff@vogesenschule-ka.schule.bwl.de Beratungsstelle für geistig behinderte Kinder 1 Pädagogische Frühbetreuung, Albschule Scheibenhardter Weg 23, 76199 Karlsruhe Telefon 133-4758 poststelle@albschule-ka.schule.bwl.de Beratungsstelle für sehbehinderte Kinder 8 Schule am Weinweg Weinweg 1, 76131 Karlsruhe Telefon 133-4726 poststelle@schule-am-weinweg-ka.schule.bwl.de Beratungsstelle für hör- und sprachauffällige Kinder Pädagogisch-audiologische Beratungsstelle 2 Erich Kästner-Schule Moltkestraße 136, 76187 Karlsruhe Telefon 133-4773 poststelle@erich-kaestner-ka.schule.bwl.de 10 | Grund- und Werkrealschulen Beratungsstelle für erziehungshilfebedürftige Kinder 3 Federbachschule Pfarrstraße 51, 76189 Karlsruhe Telefon 133-4778 poststelle@federbachschule-ka.schule.bwl.de Beratungsstelle für körperbehinderte Kinder Ludwig Guttmann Schule Guttmannstraße 8, 76307 Karlsbad Telefon 07202 93260 lgs.beratung@landratsamt-karlsruhe.de Grund- und Werkrealschulen Grundschule (erstes bis viertes Schuljahr) Die Grundschule vermittelt grundlegende Kenntnisse und Fertigkeiten und entwickelt die verschiedenen Begabungen in einem gemeinsamen Bildungsgang. Sie umfasst vier Schuljahre. Wenn das Ziel der Abschlussklasse erreicht ist, kann das Kind in eine der weiterführenden Schulen gehen: a) die Werkrealschule (fünftes bis zehntes Schuljahr) b) die Realschule (fünftes bis zehntes Schuljahr) c) das Gymnasium (fünftes bis zwölftes Schuljahr) d) die Gemeinschaftsschule (fünftes bis zehntes Schuljahr) Fremdsprachen Französisch Schulbezirke der Grundschulen: Jede Grundschule hat einen Schulbezirk. Das Schulgesetz sieht vor, dass schulpflichtige Grundschülerinnen und Grund schüler die Schul e besuchen müssen, in deren Schulbezirk sie wohnen. Die für Sie zuständige Grundschule finden Sie im Internet unter www.karlsruhe.de/b2/schulen/grundschulsuche.  Grund- und Werkrealschulen in den Stadtteilen S. 18  Grund- und Werkrealschulen alphabetisch S. 116 Anzeige Grund- und Werkrealschulen | 11 Werkrealschule (5. bis 10. Schuljahr) Die Werkrealschule vermittelt eine grundlegende und erweiterte allgemeine Bildung, die sich an lebensnahen Sachverhalten und Aufgabenstellungen orientiert. In enger Abstimmung mit beruflichen Schulen schafft sie die Grundlage für eine Berufsausbildung und für weiterführende, insbesondere berufsbezogene schulische Bildungsgänge. Eckdaten:  durchgängiger sechsjähriger Bildungsgang  mittlerer Bildungsabschluss – dem Realschulabschluss gleichwertig  durchgängige, individuelle Förderung ab Klasse 5  gezielte Berufswegeplanung ab Klasse 5  vertiefte Berufsorientierung durch neue Wahlpflichtfächer in den Klassen 8 und 9:  Natur und Technik  Wirtschaft und Informationstechnik  Gesundheit und Soziales  Vorbereitung für das duale System Abschlüsse und Übergänge:  Hauptschulabschluss nach Klasse 9 oder 10  mittlerer Schulabschluss nach Klasse 10  Ausbildungsverhältnis  Besuch des zweiten Schuljahres an der zweijährigen Berufsfachschule (BFS)  Wechsel auf Berufskolleg (Noten)  Wechsel auf Berufliches Gymnasium (Noten) Werkrealschulen in Karlsruhe In Karlsruhe gibt es flächendeckend an insgesamt acht verschiedenen Standorten eine Werkrealschule. Werkrealschulen für die Klassenstufen 5–10 sind: Gutenbergschule, Pestalozzischule, Werner-von-Siemens-Schule. Auslaufende Werkrealschulen für unterschiedliche Klassenstufen sind: Adam-Remmele-GWRS (Klasse 10), Anne-Frank-Schule (Klasse 10), Eichendorffschule (ab Klasse 9), Ernst-Reuter-Schule (ab Klasse 9), Oberwaldschule Aue (ab Klasse 7). Werkrealschulen sind Wahlschulen. Dies bedeutet, Eltern können eine dieser Schulen frei wählen. Adressen und weitere Informationen siehe Seite 18 ff Übergang von der Werkrealschule in die Realschule/das Gymnasium (multilaterale Versetzungsordnung): Schülerinnen/Schüler der Klassen 6 der Hauptschule können Ende des ersten Schulhalbjahres in die entsprechende Klasse, Schülerinnen/Schüler der Klassen 5 und 6 zum Ende des zweiten Schulhalbjahres in die nächst höhere Klasse der Realschule überwechseln, wenn sie eine entsprechende 12 | Ganztagsschulen Bildungsempfehlung erhalten haben. Diese setzt in der Regel voraus, dass die Schülerin/der Schüler in zwei von drei Fächern (Deutsch, Mathematik und Fremdsprache) mindestens die Note „gut“, im dritten mindestens die Note „befriedigend“ erhalten sowie in allen für die Versetzung maßgebenden Fächern mindestens einen Schnitt von 3,0 erreicht hat. Eine Empfehlung für das Gymnasium kann ausgesprochen werden, wenn Gesamtleistung sowie Lern- und Arbeitsverhalten überdurchschnittlich sind. Schülerinnen/Schüler der Klassen 7 bis 9 der Hauptschule können ohne Prüfung in die Realschule überwechseln. Zum Ende des ersten Schulhalbjahres der Klassen 7 und 8 in die entsprechende Klasse, zum Ende des zweiten Schulhalbjahres der Klassen 7 bis 9 in die nächsthöhere Klasse. Voraussetzung ist, dass sie in den Fächern Deutsch, Mathematik sowie einer Fremdsprache mindestens jeweils die Note „gut“ erhalten sowie in allen für die Versetzung maßgebenden Fächern mindestens den Durchschnitt von 3,0 erreicht haben. Näherere Informationen zu den Abschlüssen und Weiterbildungsmöglichkeiten erteilen die Schulleitungen.  Grund- und Werkrealschulen in den Stadtteilen S. 18  Grund- und Werkrealschulen alphabetisch S. 116 Ganztagsschulen Grundschulen Seit dem Schuljahr 2014/2015 ist die Ganztagsschule an Grundschulen und in der Grundstufe von Förderschulen im Schulgesetz verankert. Ziel der Landesregierung ist es, den Kindern und Jugendlichen bessere Ausgangsvoraussetzungen für einen erfolgreichen Bildungsabschluss und somit die Voraussetzungen für eine aussichtsreiche Zukunft zu schaffen. Ganztagsschulen eröffnen vielfältige Möglichkeiten, auf Kinder Werkreal­ schule (WRS) 6 Jahre Realschule (RS) 6 Jahre Gym­ nasium (G) 8 Jahre Berufs­ fachschule 2 Jahre Berufs­ ausbil­ dung Berufsausbildung (teilweise mit Berufskolleg) Betriebswirt/Meister / Techniker Studium Berufliche Gymnasien Oberstufe Gymnasium Mittlere Reife Gemein­ schafts­ schule (GMS) 6 Jahre Ganztagsschulen | 13 und Jugendliche und deren Bedürfnisse, Interessen und Begabungen einzugehen. Gleichzeitig schafft die Ganztagsgrundschule die Voraussetzungen für Chancengleichheit und Bildungsgerechtigkeit und stellt die Vereinbarkeit von Familie und Beruf sicher. Es gibt die Ganztagsgrundsschulen in  Wahlform – es bestehen nebeneinander Halbtags- und Ganztagsklassen  Verbindlicher Form – die Schule ist reine Ganztagsschule Die pädagogischen Konzepte der Schulen beinhalten eine rhythmisierte Tages- und Unterrichtsgestaltung unter Einbeziehung der pädagogischen Ganztagsbetreuung durch die Stadt Karlsruhe. Die Stadt Karlsruhe unterstützt die Bestrebungen des Landes, die Betreuungsangebote auszubauen. Daher hat der Gemeinderat der Stadt eine Rahmenkonzeption „Ganztagsangebote für Grundschulkinder“ beschlossen. Sie beinhaltet unter anderem folgende Punkte:  Grundsätzlich ist die Ganztagsgrundschule das Basismodell für die Ganztagsangebote.  Die Stadt stellt für jede Ganztagsgruppe zusätzlich eine pädagogische Fachkraft zur Verfügung.  Die Ganztagsschule ist von Montag bis Freitag bis 16 Uhr kostenfrei. Lediglich das Mittagessen muss von den Eltern bezahlt werden (maximal 3,50 Euro pro Essen).  An allen Ganztagsgrundschulen, die nach §4a Schulgesetz eingerichtet sind, bieten die Stadt Karlsruhe oder freie Träger ein kostenpflichtiges Nachmittagsmodul von 16 bis 17.30 Uhr an. Für das erste Kind beträgt der Beitrag 30 Euro pro Monat.  An 7 Wochen im Schuljahr wird eine kostenpflichtige Ferienbetreuung angeboten. Sie beginnt täglich um 7.30 Uhr und endet um 16 Uhr. Bei 5 Tagen Ferienbetreuung wird ein Beitrag in Höhe von 75 Euro erhoben.  Eine Geschwisterkindermäßigung für das Nachmittagsmodul sowie für die Ferienbetreuung kann beantragt werden. Weiterführende Schulen Auch an Werkrealschulen, Realschulen sowie Gymnasien werden Ganztagsklassen angeboten. Die Gemeinschaftsschule ist Ganztagsschule in verbindlicher Form. 14 | Betreuungsangebote Ganztagsgrundschulen in Karlsruhe: Adam-Remmele-Schule (S. 18), Anne-Frank-Schule (S. 26), Draisschule (S. 23), Eichendorffschule (S. 31), Grundschule am Wasserturm (S. 30), Grundschule Wolfartsweier (S. 32), Hans-Thoma-Schule (S. 22), Hebel- Grundschule (S. 22), Heinrich-Köhler-Schule (S. 27) Leopoldschule (S. 22), Marylandschule (S. 25), Nordschule Neureut (S. 24), Oberwaldschule Aue (S. 19), Pestalozzischule (S. 20), Schillerschule (S. 26), Schloss-Schule (S. 20), Südendschule (S. 30), Tullaschule (S. 27), Weiherwaldschule (S. 31), Weinbrenner-Schule (S. 32), Werner-von- Siemens-Schule (S. 25) Ganztagswerkrealschulen in Karlsruhe: Anne-Frank-Schule (Klasse 10, S. 26), Ernst-Reuter-Schule (ab Klasse 9, S. 31), Oberwaldschule Aue (ab Klasse 7, S. 19), Werner-von-Siemens- Schule (S. 25) Ganztagsrealschule und Gymnasien in Karlsruhe: Nebenius-Realschule (Klasse 5 und 6, S. 48), Fichte-Gymnasium (S. 50), Goethe-Gymnasium (S. 50), Helmholtz-Gymnasium (S. 52), Kant-Gymnasium (S. 52), Otto-Hahn-Gymnasium (S. 54) Gemeinschaftsschulen in Karlsruhe: Anne-Frank-Schule (S. 45), Augustenburg-Gemeinschaftsschule Grötzingen (S. 45), Drais-Gemeinschaftsschule (S. 45), Ernst-Reuter- Gemeinschaftsschule (S. 45)  Informationen über die Angebote der Schulen in freier Trägerschaft finden Sie auf den Seiten 93 ff Betreuungsangebote für Schulkinder Ergänzende Betreuung für Grundschulkinder Die Stadt Karlsruhe als Schulträger bietet die Ergänzende Betreuung an fast allen Karlsruher Grundschulen an. In der Ergänzenden Betreuung können Eltern ihre Kinder an der Schule während der Schulzeit von:  Montag bis Freitag von 7:30 bis 13 Uhr oder  Montag bis Freitag von 7:30 bis 14 Uhr von einer pädagogischen Fachkraft betreuen lassen. Bis zum Unterrichtsbeginn und nach dem Ende des Unterrichts können die Kinder in einer Betreuungsgruppe spielen, malen, basteln, Freunde treffen und erhalten so ein qualifiziertes, bedarfsgerechtes und pädagogisches Angebot. Eltern haben Planungssicherheit durch zeitliche, personelle und pädagogische Verlässlichkeit der Betreuungsgruppen. In den Schulsekretariaten, beim Schul- und Sportamt, den Ortsverwaltungen Betreuungsangebote | 15 und unter www.karlsruhe.de/Schulen ist die ausführliche Konzeption der Ergänzenden Betreuung erhältlich. Entgelte für die Ergänzende Betreuung im Schuljahr 2018/2019 Betreuung von 7:30 bis 13 Uhr das erste Kind monatlich 32 Euro das zweite Kind monatlich 21 Euro jedes weitere Kind monatlich 15 Euro Betreuung von 7:30 bis 14 Uhr das erste Kind monatlich 53 Euro das zweite Kind monatlich 36 Euro jedes weitere Kind monatlich 25 Euro Der Monat August ist entgeltfrei. Befreiungsmöglichkeiten: Familien, die einen gültigen Bescheid über Bezug von Arbeitslosengeld II (ALG II) oder einen gültigen „Karlsruher Kinderpass“ im Original vorlegen, werden auf Antrag beim Schul- und Sportamt beziehungsweise der Ortsverwaltung von den Entgeltzahlungen für die Betreuungsleistung freigestellt. Die Befreiung beginnt ab dem Folgemonat der Beantragung und endet mit Ablauf der Gültigkeit des Nachweises. Soll die Entgeltbefreiung für die Betreuungsleistung auch weiterhin gewährt werden, ist die Neuberechung des ALG II-Bescheides oder die Verlängerung des „Karlsruher Kinderpasses“ unaufgefordert beim Schul- und Sportamt beziehungsweise der Ortsverwaltung vorzulegen. Geschwisterkindermäßigung: Wenn ein Geschwisterkind in der Familie gleichzeitig eine Einrichtung wie Kindertagesstätte, Schülerhort (Einrichtung der Jugendhilfe) oder vom Land geförderte „Flexible Nachmittagsbetreuung“ besucht, haben Eltern die Möglichkeit eine Entgeltermäßigung für das Kind, das die „Ergänzende Betreuung“ besucht, zu beantragen. Eine Ermäßigung ist nur möglich, wenn das Entgelt der oben genannten Einrichtungen teurer ist als das Entgelt der „Ergänzenden Betreuung“ vom Schul- und Sportamt. Die Ermäßigung wird ab dem Folgemonat der Beantragung gewährt und gilt bis Ende des laufenden Schuljahres. Für eine Weitergewährung kann frühestens ab Juli eines jeden Jahres ein neuer Antrag gestellt werden. Die Anträge erhalten Sie beim Schul- und Sportamt, den Schulsekretariaten, den Ortsverwaltungen oder unter www.karlsruhe.de/schulen. Ansprechpersonen beim Schul- und Sportamt  Verwaltung und Anmeldung Telefon 133-4155 bis -4157  Fachberatung für Betreuungsangebote Telefon 133-4150 Blumenstraße 2 a, 76133 Karlsruhe Die Anmeldung kann auch über die Sekretariate der Grundschulen erfolgen. Über die Platzvergabe entscheidet das Schul- und Sportamt beziehungsweise die Ortsverwaltungen. 16 | Betreuungsangebote Ansprechpersonen bei den Ortsverwaltungen (OV)  OV Wettersbach: Telefon 94550-13  OV Neureut: Telefon 7805-155  OV Hohenwettersbach: Telefon 46449-13  OV Wolfartsweier: Telefon 94376-15  Hinweise zu den Betreuungsgruppen finden sie bei den jeweiligen Schulen S. 18 ff Schülerhorte Schülerhorte sind Einrichtungen für Schulkinder gebunden an die Dauer der Grundschulzeit. Öffnungszeiten sind in der Regel montags bis freitags von 12 Uhr bis 17 Uhr, während der Ferienzeiten ganztags. In einigen Einrichtungen wird auch Betreuung vor Unterrichtsbeginn von 7:30 bis 8:30 Uhr angeboten. Nach Schulende nehmen die Kinder im Hort gemeinsam das Mittagessen ein. Anschließend erledigen sie ihre Hausaufgaben. Dabei werden sie von den Erzieherinnen und Erziehern unterstützt. Während der übrigen Zeit können die Kinder ihre Spiele selbst auswählen oder an Angeboten der Fachkräfte teilnehmen. Auch besondere Aktivitäten gehören zum Alltag im Schülerhort: So organisieren die Betreuerinnen und Betreuer den Besuch von Kino, Theater oder Museen, unternehmen Ausflüge. Zur Betreuung der Kinder sind pädagogische Fachkräfte in den Schülerhorten eingesetzt. Anmeldung in den Schülerhorten, siehe Seite 18 ff. Weitere Auskünfte: Telefon 133-5142 und 133-5517 Beachten Sie auch: „Tageseinrichtungen für Kinder in Karlsruhe“. Diese Broschüre kann auch im Internet abgerufen werden. Die Adresse lautet: www.karlsruhe.de/kitas Ferienangebote des jfbw Das Jugendfreizeit- und Bildungswerk (jfbw) als Facheinrichtung für Ferien des Stadtjugendausschuss e. V. Karlsruhe (stja) organisiert eigene Ferienangebote mit und ohne Koffer. Anmeldungen für die verschiedenen Ferienprojekte der stja-Einrichtungen erfolgen ebenfalls über das jfbw. Die Ferienangebote des jfbw bieten Eltern verlässliche Betreuungszeiten und abwechslungsreiche Ferien für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Die Begleitung der Ferienangebote übernehmen ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, für deren Qualifizierung das jfbw ebenfalls zuständig ist. Somit bietet das jfbw jungen Menschen eine fundierte Ausbildung für ihren Ferieneinsatz und interessante Entwicklungsmöglichkeiten. Ferien ohne Koffer  Stadtranderholung für Kinder und Jugendliche in den Sommerferien (Ferienfüchse, Kids on Tour u.a.) Betreuungsangebote | 17  Stadtranderholung für Kinder und Jugendliche mit hohem Pflege- und Betreuungsaufwand in der ersten und sechsten Woche der Sommerferien („Komm mit ins Abenteuerland“ und „Auf dem Rücken der Pferde“)  Ferienangebote der Einrichtungen des stja e. V. Karlsruhe, zum Beispiel Zirkusangebote, Kinderspielstadt und verschiedene Themenwochen der Jugendhäuser und Aktivspielplätze in Oster-, Pfingst-, Sommer-, und Herbstferien  „Ferienspaß“: Sommerferienangebote, zum Beispiel KSC-Training, Besuch bei der Feuerwehr, Kindermalwerkstatt und vieles mehr  Ferienspaß-Online-Kalender: Ferienangebote von Anbietern aus ganz Karlsruhe Ferien mit Koffer  Ferienfreizeiten in Deutschland und Europa für alle im Alter von 8 bis 20 Jahren  Vermittlung von Sprachreisen für Kinder und Jugendliche nach England, USA, Frankreich und Spanien  Weitere Sprachreisen auf Anfrage. An allen Ferienangeboten des jfbw können Kinder mit Behinderung teilnehmen. Das passende Angebot können Eltern jeweils in individuellen Beratungsgesprächen mit dem jfbw herausfinden. Bitte nehmen Sie mit dem jfbw Kontakt auf. Für alle betreuten Ferienangebote des jfbw kann der Ferienzuschuss des Karlsruher Kinderpasses, der ebenfalls im jfbw beantragt werden kann, gewährt werden. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer an den jfbw-Freizeiten haben außerdem die Möglichkeit (je nach finanzieller Situation), persönliche Zuschüsse zu erhalten. Ein Antrag muss spätestens vier Wochen vor Beginn der Freizeit gestellt werden. Außerdem sind Anträge auf Leistungen aus dem Bildungs- und Teilhabepaket für Ferienangebote möglich. Jugendfreizeit- und Bildungswerk Bürgerstraße 16, 76133 Karlsruhe Telefon 133-5671, Fax 133-5679 jfbw@stja.de www.jfbw.de | www.stja.de | www.ferien-karlsruhe.de 18 | Grund- und Werkrealschulen und Tageseinrichtungen für Schulkinder Übersicht der Grund- und Werkreal - schulen und Tageseinrichtungen für Schulkinder Nachfolgend finden Sie die Grund- und Werkrealschulen der Stadt Karlsruhe und die Tageseinrichtungen für Schulkinder von 6 bis 12 oder 14 Jahren, aufgelistet nach Stadtteilen (von A bis Z). Eine alphabetische Liste der Schulen finden Sie ab Seite 116.  Informationen über die Angebote der Schulen in freier Trägerschaft finden Sie auf den Seiten 93 ff. Beiertheim-Bulach 1 Grundschule Beiertheim Grundschule Marie-Alexandra-Straße 51, 76135 Karlsruhe Telefon 133-4637, Fax 133-4366 poststelle@grundschule-beiertheim-ka.schule.bwl.de www.schule-beiertheim.de Schulgebäude barrierefrei Ergänzende Betreuung für Grundschulkinder 7:30 bis 13 oder 14 Uhr 1 Städtischer Schülerhort Breite Straße 90, Telefon 817650 Außengruppe an der Grundschule Beiertheim (städt.| H/EB)  *1, siehe Seite 33 2 Grundschule Bulach Grundschule Grünwinkler Straße 10, 76135 Karlsruhe Telefon 133-4645, Fax 133-4367 poststelle@grundschule-bulach-ka.schule.bwl.de www.grundschule-bulach.de Ergänzende Betreuung für Grundschulkinder 7:30 bis 13 oder 14 Uhr Nachmittagsbetreuung durch Kinderstadtkirche e. V., 12:15 bis 17:30 Uhr Schulgebäude teilweise barrierefrei Daxlanden 3 Adam-Remmele-Schule Grundschule sowie Ganztagsgrundschule, Werkrealschule für Klasse 10 August-Dosenbach-Straße 28, 76189 Karlsruhe Grund- und Werkrealschulen und Tageseinrichtungen für Schulkinder | 19 Telefon 133-4624, Fax 133-4476 poststelle@adam-remmele-schule-ka.schule.bwl.de www.adamremmeleschule.de Schulgebäude teilweise barrierefrei Ergänzende Betreuung für Grundschulkinder 7:30 bis 13 oder 14 Uhr 4 Grundschule Daxlanden Grundschule Pfalzstraße 8, 76189 Karlsruhe Telefon 133-4648, Fax 133-4650 poststelle@grundschule-daxlanden-ka.schule.bwl.de www.grundschule-daxlanden.de Ergänzende Betreuung für Grundschulkinder, mit Mittagessenangebot, 7:30 bis 13 oder 14 Uhr KLEVER Lern- und Spielbegleitung 14 bis 16 Uhr 2 Städtischer Schülerhort Thomas-Mann-Straße 1/3, Telefon 571707 (städt. | H) *1, siehe Seite 33 3 Evangelischer Schülerhort Nussbaumweg 5, Telefon 50515 (evang. | LS) *1, siehe Seite 33 Durlach mit Bergwald 5 Grundschule Bergwald Grundschule Elsa-Brändström-Straße 7, 76228 Karlsruhe Telefon 9474580, Fax 9474579 poststelle@bergwaldschule-ka.schule.bwl.de www.bergwaldschule.de Schulgebäude teilweise barrierefrei Ergänzende Betreuung für Grundschulkinder 7:30 bis 13 oder 14 Uhr KLEVER Lern- und Spielbegleitung, Mo bis Do von 14 bis 16 Uhr, Ferienprojekt 6 Oberwaldschule Aue Grundschule sowie Ganztagsgrundschule, Werkrealschule sowie Ganztagswerkrealschule für Klasse 7 – 10 Grazer Straße 25, 76227 Karlsruhe Telefon 133-4632, Fax 133-4639 poststelle@oberwaldschule-ka.schule.bwl.de www.oberwaldschule.de Schulgebäude teilweise barrierefrei Ergänzende Betreuung für Grundschulkinder 7:30 bis 13 oder 14 Uhr 20 | Grund- und Werkrealschulen und Tageseinrichtungen für Schulkinder 4 Städtischer Schülerhort Grazer Straße 7, Telefon 1838354 (städt. | H) *1, siehe Seite 33 Übergang zur Ganztagsgrundschule 7 Pestalozzischule Grundschule sowie Ganztagsgrundschule, Werkrealschule Christofstraße 23, 76227 Karlsruhe Telefon 133-4709, Fax 133-4799 poststelle@pestalozzischule-ka.schule.bwl.de www.pestalozzischule-durlach.de Ergänzende Betreuung für Grundschulkinder 7:30 bis 13 oder 14 Uhr Nachmittagsbetreuung durch Kinder-Stadtkirche e. V., 12:15 bis 17:30 Uhr Hausaufgabenbetreuung durch die Initiative für Lern- und Begabtenförderung e. V., 14 bis 16 Uhr 5 Städtischer Schülerhort Spiel- und Lernstube Untermühl Alte Karlsruher Straße 32 a, Telefon 44220 (städt. | SL | 6-14 Jahre) *1, siehe Seite 33 8 Schloss-Schule Grundschule sowie Ganztagsgrundschule Prinzessenstraße 1, 76227 Karlsruhe Telefon 133-4732, Fax 133-4735 poststelle@schloss-schule-ka.schule.bwl.de www.schloss-schule-durlach.de Ergänzende Betreuung für Grundschulkinder 7:30 bis 14 Uhr Flexible Nachmittagsbetreuung von 15:45 bis 18 Uhr 6 Städtischer Schülerhort Weiherhof, Telefon 133-1940 (städt. | H/EB) *1, siehe Seite 33 Grötzingen 9 Grundschule (Primarstufe) der Augustenburg Gemeinschaftsschule Grötzingen Augustenburgstraße 22 a, 76229 Karlsruhe Telefon 463083, Fax 468601 poststelle@augustenburg-gms-groetzingen-ka.schule.bwl.de www.augustenburg-gms.de Schulgebäude teilweise barrierefrei  Siehe auch Eintrag Seite 45 7 Städtischer Schülerhort Kirchstraße 13, Telefon 463823 (städt. | H/EB) Grund- und Werkrealschulen und Tageseinrichtungen für Schulkinder | 21 *1, siehe Seite 33 (EB für Augustenburg-Gemeinschaftsschule Grötzingen) Grünwettersbach 10 Heinz-Barth-Schule Wettersbach Grundschule Esslinger Straße 2, 76228 Karlsruhe Telefon 9453871, Fax 9453872 poststelle@heinz-barth-schule-ka.schule.bwl.de www.heinz-barth-schule.de Schulgebäude teilweise barrierefrei Ergänzende Betreuung für Grundschulkinder 7:30 bis 13 oder 14 Uhr Nachmittagsbetreuung (Kinderstadtkirche) mit Mittagessen und Hausaufgabenbetreuung bis 17.30 Uhr Grünwinkel 11 Grundschule Grünwinkel Grundschule Hopfenstraße 18, 76185 Karlsruhe Telefon 133-4669, Fax 133-4668 poststelle@grundschule-gruenwinkel-ka.schule.bwl.de www.gs-gruenwinkel.de Ergänzende Betreuung für Grundschulkinder 7:30 bis 13 oder 14 Uhr 8 Städtischer Schülerhort Hopfenstraße 18, Telefon 133-5731 (städt. | H/EB) *1, siehe Seite 33 9 Städtischer Schülerhort Koelreuterstraße 7, Telefon 558903 (städt. | H/EB) *1, siehe Seite 33 Hagsfeld 12 Grundschule Hagsfeld Grundschule Ruschgraben 17, 76139 Karlsruhe Telefon 133-4678, Fax 133-4634 poststelle@grundschule-hagsfeld-ka.schule.bwl.de www.gs-hagsfeld.ka.schule-bw.de Ergänzende Betreuung für Grundschulkinder 7:30 bis 13 oder 14 Uhr KLEVER Ferienprojekt Nachmittagsbetreuung an der Grundschule Hagsfeld mit Mittagessenangebot Informationen über Schulsekretariat, Telefon 133-4678 22 | Grund- und Werkrealschulen und Tageseinrichtungen für Schulkinder Hohenwettersbach 13 Schule im Lustgarten Grundschule Kirchplatz 8, 76228 Karlsruhe Telefon 473853, Fax 9473811 poststelle@schule-im-lustgarten-ka.schule.bwl.de www.schule-im-lustgarten.de Schulgebäude teilweise barrierefrei Ergänzende Betreuung für Grundschulkinder 7:30 bis 13 oder 14 Uhr KLEVER Ferienprojekt 10 Hort Hohenwettersbach Kirchplatz 8 a, Telefon 6090368 (KSK | H/EB)*1, siehe Seite 33 Innenstadt Ost 14 Hans-Thoma-Schule Grundschule sowie Ganztagsgrundschule Markgrafenstraße 42, 76133 Karlsruhe Telefon 133-4681, Fax 133-4369 poststelle@hans-thoma-schule-ka.schule.bwl.de www.htsk.de Schulgebäude teilweise barrierefrei Ergänzende Betreuung für Grundschulkinder 7:30 bis 13 oder 14 Uhr Innenstadt West 15 Leopoldschule Grundschule sowie Ganztagsgrundschule Leopoldstraße 9, 76133 Karlsruhe Telefon 133-4695, Fax 133-4372 poststelle@leopoldschule-ka.schule.bwl.de www.leopoldschule-karlsruhe.de Ergänzende Betreuung für Grundschulkinder 7:30 bis 14 Uhr 11 Städtischer Schülerhort Sophienstraße 43, Telefon 1205985, (städt. | H/EB) *1, siehe Seite 33 16 Hebelschule Grundschule sowie Ganztagsgrundschule Moltkestraße 8, 76133 Karlsruhe Telefon 133-4578, Fax 133-4978 poststelle@hebel-grundschule-ka.schule.bwl.de Ergänzende Betreuung für Grundschulkinder von 7:30 bis 13 oder 14 Uhr Schulgebäude teilweise barrierefrei Grund- und Werkrealschulen und Tageseinrichtungen für Schulkinder | 23 Knielingen 17 Grundschule Knielingen Grundschule Eggensteiner Straße 3, 76187 Karlsruhe Telefon 563187, Fax 5316098 poststelle@grundschule-knielingen-ka.schule.bwl.de www.grundschule-knielingen.de Ergänzende Betreuung für Grundschulkinder 7:30 bis 13 oder 14 Uhr 12 Städtischer Schülerhort Eggensteiner Straße 1, Telefon 95754024, (städt. | H) *1, siehe Seite 33 18 Viktor-von-Scheffel-Schule Grundschule Schulstraße 3, 76187 Karlsruhe Telefon 566669, Fax 567876 poststelle@viktor-von-scheffel-schule-ka.schule.bwl.de www.viktor-von-scheffel-schule.de 13 Städtischer Schülerhort Lassallestraße 2, Telefon 567070 (EB für Viktor-v.-Scheffel-Schule) Außengruppe Viktor-v.-Scheffel-Schule, Telefon 5316737 (städt. | H/EB) *1, siehe Seite 33 Mühlburg 19 Draisschule Grundschule sowie Ganztagsgrundschule Tristanstraße 1, 76185 Karlsruhe Telefon 133-4566, Fax 133-4567 poststelle@drais-gs-ka.schule.bwl.de www.draisschule-ghs.de/ Schulgebäude teilweise barrierefrei Ergänzende Betreuung für Grundschulkinder 7:30 bis 14 Uhr 20 Friedrich-Ebert-Schule Grundschule Staudingerstraße 3, 76185 Karlsruhe Telefon 133-4661, Fax 133-4642 Schulgebäude teilweise barrierefrei poststelle@friedrich-ebert-schule-ka.schule.bwl.de www.fegs-karlsruhe.de 24 | Grund- und Werkrealschulen und Tageseinrichtungen für Schulkinder 14 Städtischer Schülerhort Weinbrennerstraße 69 a, Telefon 133-5158 (EB für Friedrich-Ebert-Schule) (städt. | H/EB) *1, siehe Seite 33 21 Hardtschule Grundschule Hardtstraße 3, 76185 Karlsruhe Telefon 133-4686, Fax 133-4383 poststelle@hardtschule-ka.schule.bwl.de www.hardt-gs.ka.schule-bw.de 15 Hort an der Hardtschule Hardtstraße 3, Telefon 133-5778 (städt. | H/EB) *1, siehe Seite 33 Neureut 22 Nordschule Neureut Grundschule sowie Ganztagsgrundschule Friedhofstraße 1, 76149 Karlsruhe Telefon 709695, Fax 782584 poststelle@nordschule-neureut-ka.schule.bwl.de www.nordschule-neureut.de Schulgebäude teilweise barrierefrei Ergänzende Betreuung für Grundschulkinder 7:30 bis 13 oder 14 Uhr 23 Südschule Neureut Grundschule Welschneureuter Straße 14, 76149 Karlsruhe Telefon 706628, Fax 9703739 poststelle@suedschule-neureut-ka.schule.bwl.de www.suedschule-ka-neureut.de Schulgebäude teilweise barrierefrei Ergänzende Betreuung für Grundschulkinder 7:30 bis 13 oder 14 Uhr Nachmittagsbetreuung bis 17.30 Uhr mit Mittagessen (Kinderstadtkirche) 24 Waldschule Neureut Grundschule Moldaustraße 37, 76149 Karlsruhe Telefon 705660, Fax 7880217 poststelle@waldschule-neureut-ka.schule.bwl.de www.waldschule-neureut.de Schulgebäude teilweise barrierefrei Ergänzende Betreuung für Grundschulkinder, 7:30 bis 13 oder 14 Uhr Grund- und Werkrealschulen und Tageseinrichtungen für Schulkinder | 25 16 Hort an der Waldschule Moldaustraße 37, Telefon 6090368 (KSK | H/EB) *1, siehe Seite 33 Nordweststadt 25 Rennbuckel-Grundschule Grundschule Bonner Straße 22, 76185 Karlsruhe Telefon 133-4599, Fax 133-4375 poststelle@rennbuckel-grundschule-ka.schule.bwl.de Ergänzende Betreuung für Grundschulkinder 7:30 bis 13 oder 14 Uhr Nachmittagsbetreuung bis 17 Uhr mit Mittagessen (Kinderstadtkirche) 26 Werner-von-Siemens-Schule Grundschule sowie Ganztagsgrundschule, Werkrealschule sowie Ganztagswerkrealschule Kurt-Schumacher-Straße 1, 76187 Karlsruhe Telefon 133-4767, Fax 133-2569 poststelle@werner-von-siemens-schule-ka.schule.bwl.de www.wvs-ka.de Bilingual-französischer Zug Schulgebäude teilweise barrierefrei Außenstelle an der Marylandschule (Telefon 133-4356) Ergänzende Betreuung für Grundschulkinder 7:30 bis 13 oder 14 Uhr 17 Evangelischer Schülerhort Richard-Eck Bienwaldstraße 28, Telefon 74710 (KSK | 7:15 bis 16:30 Uhr) *1, siehe Seite 33 Nordstadt 27 Marylandschule Grundschule sowie Ganztagsgrundschule Rhode-Island-Allee 70, 76149 Karlsruhe Telefon 133-4560, Fax 133-4373 poststelle@marylandschule-ka.schule.bwl.de www.marylandschule.de Schulgebäude barrierefrei Die Schule ist Außenstelle für den WRS-Bereich der Werner-von-Siemens-Schule Ergänzende Betreuung für Grundschulkinder 7:30 bis 13 oder 14 Uhr 18 Städtischer Schülerhort Rhode-Island-Allee 88, Telefon 4767825 (EB für Marylandschule) (städt. | H/EB) *1, siehe Seite 33 26 | Grund- und Werkrealschulen und Tageseinrichtungen für Schulkinder 19 Städtischer Schülerhort Kanalweg 92, Telefon 7569451 (städt. | H/EB) *1, siehe Seite 33 20 Hort für ältere Kinder im NCO-Club Delawarestraße 21, Telefon 9714867 (stja e. V. | H – ab Klasse 5) *1, siehe Seite 33 Oberreut 28 Anne-Frank-Schule Grundschule sowie Ganztagsgrundschule Werkrealschule sowie Ganztagswerkrealschule für Klasse 10, Gemeinschaftsschule für Klassen 5 bis 9 Bonhoefferstraße 12, 76189 Karlsruhe Telefon 133-4698, Fax 133-4752 poststelle@anne-frank-schule-ka.schule.bwl.de www.anne-frank-schule-karlsruhe.de Schulgebäude teilweise barrierefrei Ergänzende Betreuung für Grundschulkinder 7:30 bis 13 oder 14 Uhr  Siehe auch Eintrag Seite 45 21 Städtischer Schülerhort Albert-Braun-Straße 2 c, Telefon 133-5156 (städt. | H) *1, siehe Seite 33 22 Spiel- und Lernstube Weiße Rose Otto-Wels-Straße 31, Telefon 133-5652 (stja e. V. | SL) Oststadt 29 Schillerschule Grundschule sowie Ganztagsgrundschule Kapellenstraße 11, 76131 Karlsruhe Anzeige Grund- und Werkrealschulen und Tageseinrichtungen für Schulkinder | 27 Telefon 133-4727, Fax 133-4729 poststelle@schillerschule-ka.schule.bwl.de www.schillerschule-ka.de Außenstelle: Schützenstraße 35, Telefon 133-4747 Ergänzende Betreuung für Grundschulkinder 7:30 bis 13 oder 14 Uhr 23 Städtischer Schülerhort Frühlingstraße 2 b, Telefon 133-5150 (städt. | H/EB) *1, siehe Seite 33 30 Tullaschule Grundschule sowie Ganztagsgrundschule Tullastraße 57, 76131 Karlsruhe Telefon 133-4740, Fax 133-4380 poststelle@tulla-grundschule-ka.schule.bwl.de www.tullaschule.de Ergänzende Betreuung für Grundschulkinder 7:30 bis 13 oder 14 Uhr Montags bis donnerstags: erweitertes Betreuungsangebot bis 17:30 Uhr durch die Stadt Karlsruhe 24 Städtischer Schülerhort Haid-und-Neu-Straße 56 c, Telefon 621897 (städt. | H/EB) *1, siehe Seite 33 Rintheim 31 Grundschule Rintheim Grundschule Weinweg 1, 76131 Karlsruhe Telefon 133-4719, Fax 133-4368 poststelle@grundschule-rintheim-ka.schule.bwl.de Ergänzende Betreuung für Grundschulkinder 7:30 bis 13 oder 14 Uhr 32 Heinrich-Köhler-Schule Ganztagsgrundschule Forststraße 4, 76131 Karlsruhe Telefon 133-4619, Fax 133-4629 poststelle@heinrich-koehler-schule-ka.schule.bwl.de www.heinrich-koehler-schule.de Rüppurr 33 Eichelgartenschule Grundschule Rosenweg 1, 76199 Karlsruhe Telefon 133-4592, Fax 133-4593 poststelle@eichelgartenschule-ka.schule.bwl.de www.eichelgartenschule.de 28 | Grund- und Werkrealschulen und Tageseinrichtungen für Schulkinder Schulgebäude teilweise barrierefrei Ergänzende Betreuung für Grundschulkinder 7:30 bis 13 oder 14 Uhr 25 Städtischer Schülerhort Blütenweg 19, Telefon 890666 (städt. | H) *1, siehe Seite 33 34 Riedschule Grundschule Riedstraße 11, 76199 Karlsruhe Telefon 133-4715, Fax 133-4376 poststelle@riedschule-ka.schule.bwl.de www.riedschule-karlsruhe.de Schulgebäude teilweise barrierefrei Ergänzende Betreuung für Grundschulkinder 7:30 bis 13 oder 14 Uhr KLEVER Ferienprojekt 26 Hort an der Riedschule Riedstraße 11, Telefon 5984505 (stja e. V. | H) *1, siehe Seite 33 Stupferich 35 Grundschule Stupferich Grundschule Kleinsteinbacher Straße 14, 76228 Karlsruhe Telefon 472671, Fax 4763240 poststelle@grundschule-stupferich-ka.schule.bwl.de www.grundschule-stupferich.ka.schule-bw.de Ergänzende Betreuung für Grundschulkinder, 7:30 bis 13 oder 14 Uhr Nachmittagsbetreuung (Kinderstadtkirche) mit Mittagessen und Hausaufgabenbetreuung bis 17:30 Uhr Hilfsorganisationen Jugendschutz Karlsruhe Telefon: 0721 133-5132 | www.jugendschutz-ka.de Stadt Karlsruhe Anzeige Hilfsorganisationen Jugendschutz Karlsruhe Telefon: 0721 133-5132 | www.jugendschutz-ka.de Stadt Karlsruhe 30 | Grund- und Werkrealschulen und Tageseinrichtungen für Schulkinder Südstadt 36 Grundschule am Wasserturm Ganztagsgrundschule Hedwig-Kettler-Straße 11, 76137 Karlsruhe Telefon 133-4188, Fax 133-4189 poststelle@grundschule-am-wasserturm-ka.schule.bwl.de Schulgebäude barrierefrei 36 Nebeniusschule Grundschule Nebeniusstraße 22, 76137 Karlsruhe Telefon 133-4586, Fax 133-4374 poststelle@nebenius-grundschule-ka.schule.bwl.de www.nebenius-grundschule.de Ergänzende Betreuung für Grundschulkinder 7:30 bis 13 oder 14 Uhr 27 Hort Kinderinsel Süd Schützenstraße 35, Telefon 3523448 (stja e. V. | H/ EB) *1, siehe Seite 33 Südweststadt 38 Gartenschule Grundschule (Montessori-Pädagogik) Gartenstraße 20-22, 76133 Karlsruhe Telefon 133-4665, Fax 133-4365 poststelle@gartenschule-ka.schule.bwl.de www.gartenschule-karlsruhe.de Ergänzende Betreuung für Grundschulkinder mit Mittagessenangebot, 7:30 bis 13 oder 14 Uhr 28 Nachmittagsbetreuung an der Gartenschule Gartenstraße 20/22 vorstand@hort-gartenschule.de www.hort-gartenschule.de (E.-In. | NB) *1, siehe Seite 33 39 Südendschule Grundschule sowie Ganztagsgrundschule Südendstraße 35, 76137 Karlsruhe Telefon 133-4736, Fax 133-4379 poststelle@suedendschule-ka.schule.bwl.de www.suedendschule.de Schulgebäude teilweise barrierefrei Ergänzende Betreuung für Grundschulkinder 7:30 bis 13 oder 14 Uhr Nachmittagsbetreuung durch Kinder-Stadtkirche e. V., 12:10 bis 17 Uhr Grund- und Werkrealschulen und Tageseinrichtungen für Schulkinder | 31 29 Hort an der Südendschule Südendstraße 35, Telefon 1613603 (PL | EB/H) *1, siehe Seite 33 Übergang zur Ganztagsschule; Hortangebot auslaufend. Waldstadt 40 Eichendorffschule Grundschule sowie Ganztagsgrundschule, Werkrealschule für Klasse 9 und 10 Lötzener Straße 2, 76139 Karlsruhe Telefon 133-4652, Fax 133-4651 poststelle@eichendorffschule-ka.schule.bwl.de www.eichendorffschule.com Schulgebäude teilweise barrierefrei Ergänzende Betreuung für Grundschulkinder 7:30 bis 13 oder 14 Uhr 41 Ernst-Reuter-Schule Ganztagswerkrealschule für Klasse 9 und 10 Gemeinschaftsschule für Klasse 5 bis 8 Tilsiter Straße 15, 76139 Karlsruhe Telefon 133-4656, Fax 133-4660 poststelle@ernst-reuter-schule-ka.schule.bwl.de www.ers-karlsruhe.de WEIHERFELD-DAMMERSTOCK 42 Weiherwaldschule Grundschule sowie Ganztagsgrundschule Scheibenhardter Weg 23, 76199 Karlsruhe Telefon 133-4756, Fax 133-4382 poststelle@weiherwaldschule-ka.schule.bwl.de www.weiherwaldschule.de Ergänzende Betreuung für Grundschulkinder 7:30 bis 13 oder 14 Uhr • FerienAkademie • Fit for School • Freizeitaktivitäten • Ratgeber Eltern Mehr als 400 Angebote für Eltern, Kids und junge Leute. Einfach mal stöbern. Tel. 0721/98575-0 vhs-karlsruhe.de Jetzt anmelden Anzeige 32 | Grund- und Werkrealschulen und Tageseinrichtungen für Schulkinder Weststadt 43 Gutenbergschule Grundschule, Werkrealschule Goethestraße 34, 76135 Karlsruhe Telefon 133-4674, Fax 133-4677 poststelle@gutenbergschule-ka.schule.bwl.de www.gutenbergschule-karlsruhe.de Ergänzende Betreuung für Grundschulkinder 7:30 bis 14 Uhr 30 Städtischer Schülerhort Scheffelstraße 37, Telefon 133-5153 (städt. | H/EB) *1, siehe Seite 33 (nicht für Weinbrennerschule) 44 Weinbrennerschule Grundschule sowie Ganztagsgrundschule Kriegsstraße 141, 76135 Karlsruhe Telefon 133-4764, Fax 133-4761 poststelle@weinbrennerschule-ka.schule.bwl.de www.weinbrennerschule-ka.de Schulgebäude barrierefrei Ergänzende Betreuung für Grundschulkinder 7:30 bis 14 Uhr Wolfartsweier 45 Grundschule Wolfartsweier Grundschule sowie Ganztagsgrundschule Steinkreuzstraße 56, 76228 Karlsruhe Telefon 492086, Fax 495289 poststelle@grundschule-wolfartsweier-ka.schule.bwl.de www.grundschule-wolfartsweier.de Ergänzende Betreuung für Grundschulkinder 7:30 bis 13 oder 14 Uhr Anzeige Grund- und Werkrealschulen und Tageseinrichtungen für Schulkinder | 33 Legende:  *1 H Schülerhort; Öffnungszeit in der Regel 5 Std. tägl. (12 bis 17 Uhr, Mo – Fr, während der Unterrichtszeiten; ganztägig in den Schulferien EB Ergänzende Betreuung zur Verlässlichen Grundschule; (7:30 Uhr bis Unterrichtsbeginn oder nach Unterrichtsschluss bis 13 Uhr oder 14 Uhr, während der Unterrichtszeiten) NB Nachmittagsbetreuung an Grundschulen; Öffnungszeit in der Regel 3 Std. tägl. (13 bis 16 Uhr, Mo – Fr) SL Spiel- und Lernstube; Nachmittagsbetreuung einschließlich Hausaufgabenbetreuung Caritas Caritasverband Karlsruhe e. V. E.-In. Elterninitiative städt. Stadt Karlsruhe, Abt. Kindertageseinrichtungen KSK Kinderstadtkirche PL Pro-Liberis stja Stadtjugendausschuss e. V. • Mitglied im Bund der Freien Waldorfschulen • zweizügige Gemeinschaftsschule mit 800 Schülern, 1.–13. Klasse • alle staatlichen Schulabschlüsse • Nachmittagshort mit Ferienbetreuung Neisser Straße 2 76139 Karlsruhe www.waldorfschule-karlsruhe.de A ng eb ot sf or m Tr äg er Anzeige 34 | Sonderpädagogische Bildung Schulische Bildung junger Menschen mit Behinderung Der Landtag von Baden-Württemberg hat am 15. Juli 2015 die Änderung des Schulgesetzes zur Inklusion verabschiedet. Zentrales Element der Gesetzesänderung ist die Abschaffung der Pflicht zum Besuch einer Sonderschule beziehungsweise die Einführung des Elternwahlrechts. Eltern von Kindern mit einem Anspruch auf ein sonderpädagogisches Bildungsangebot können seit dem Schuljahr 2015/2016 wählen, ob ihr Kind an einer allgemeinen Schule oder einem Sonderpädagogischen Bildungs- und Beratungszentrum (SBBZ) lernen soll. Die Sonderschulen werden sich zu Sonderpädagogischen Bildungs- und Beratungszentren (SBBZ) weiterentwickeln und neben ihren eigenen Bildungsangeboten verstärkt auch allgemeine Schulen bei der Umsetzung der Inklusion beraten und unterstützen.  Quelle: www.km-bw.de/Lde/StartSeite/Schule/Inklusion Die Erziehung, Bildung und Ausbildung von Schülerinnern und Schülern mit einem Anspruch auf ein sonderpädagogisches Beratungs-, Unterstützungs- und Bildungsangebot ist nach dem Schulgesetz Baden-Württemberg Aufgabe aller Schulen.  Quelle: Schulgesetz Baden-Württemberg Wie können Kinder und Jugendliche mit Behinderungen und Anspruch auf ein sonderpädagogisches Beratungs- und Unterstützungsangebot oder mit Anspruch auf ein sonderpädagogisches Bildungsangebot am besten gefördert werden? Wo oder wie erreichen sie einen Schulabschluss, der ihren Voraussetzungen und Möglichkeiten entspricht? Diese Fragen lassen sich nicht allgemein beantworten. Grundsätzlich ist zu bedenken, dass eine am Wohl des einzelnen Kindes orientierte vorschulische und schulische Bildung immer mehrere organisatorische Wege kennt.  Quelle: www.km-bw.de/,Lde/StartSeite/Schule/ Sonderpaedagogische+Bildung Sonderpädagogische Bildungs- und Beratungszentren (SBBZ) Beratung, Diagnose und Unterricht sind die zentralen Aufgaben der sonderpädagogischen Bildungs- und Beratungszentren (SBBZ). Diese führen je nach Förderschwerpunkt die Bildungsgänge der allgemeinen Schulen. Die SBBZ mit den Förderschwerpunkten Lernen und geistige Entwicklung bieten eigenständige Schulabschlüsse an. Sie unterscheiden sich nach den Förderschwerpunkten Lernen, geistige Entwicklung, Hören, Sonderpädagogische Bildung | 35 körperliche und motorische Entwicklung, Sehen, Sprache, emotionale und soziale Entwicklung sowie Schülerinnen und Schüler in längerer Krankenhausbehandlung. Sie orientieren sich in ihrer Arbeit an eigenen Bildungsplänen sowie, entsprechend der Bildungsgänge, an den Vorgaben der jeweiligen Bildungspläne der allgemeinen Schulen. Die SBBZ stellen darüber hinaus Beratungs- und Unterstützungsangebote sowie Bildungsangebote an allgemeinen Schulen zur Verfügung. Zwischen den SBBZ und den allgemeinen Schulen gibt es ein breites Spektrum an Kooperationen. Es reicht von inklusiven Bildungsangeboten und kooperativen Organisationsformen des gemeinsamen Unterrichts an den allgemeinen Schulen über Begegnungsmaßnahmen von Schülerinnen und Schülern mit und ohne Behinderung bis hin zu Beratung und Unterstützung durch Lehrkräfte des Sonderpädagogischen Dienstes.  Quelle: www.km-bw.de/,Lde/StartSeite/Schule/ Sonderpaedagogische+Bildungs_+und+Beratungszentren In Karlsruhe existiert ein differenziertes System von Sonderpädagogischen Bildungs- und Beratungszentren. Sonderpädagogische Bildungs- und Beratungszentren (SBBZ) SBBZ mit Förderschwerpunkt Lernen Das Sonderpädagogische Bildungs- und Beratungszentrum (SBBZ) mit Förderschwerpunkt Lernen (ehemals: Förderschule) ist eine Schule, an der Kinder und Jugendliche besondere Zuwendung, Förderung und Anerkennung erfahren. Sie bereitet die Schülerinnen/Schüler auf die Herausforderungen des Lebens vor. Bildungsziele  Förderung von Kreativität und Lernfreude,  Erziehung zur Leistungsbereitschaft,  Erwerb von Kenntnissen und Fertigkeiten,  Erziehung zur Selbstverantwortung,  Erziehung zur Verantwortung gegenüber der Umwelt,  Erziehung zur sozialen Partnerschaft. Das SBBZ mit Förderschwerpunkt Lernen stellt nicht die individuellen Beeinträchtigungen der Schülerin und des Schülers in den Mittelpunkt ihrer Arbeit, sondern deren Fähigkeiten und Möglichkeiten. Sie bietet ihnen vielfältige Lernansätze und hilft dabei, Erfahrungen mit sich und anderen zu sammeln und ihre eigenen Leistungen einzuschätzen. Dies kann vor allem durch Lern situationen und soziale Erfahrungen geschehen, in denen sie sich erfolgreich erleben können. Im Sinne einer ganzheitlichen Pädagogik sollen soziale und emotionale Ziele und Inhalte berücksichtigt und verwirklicht werden. 36 | Sonderpädagogische Bildung Übergänge: Dieses SBBZ umfasst die Grundstufe (Klassen 1-4) und die Hauptstufe (Klasse 5-9). Wenn sich bei einer Schülerin/einem Schüler während der Schulzeit die Leistung und das Verhalten bessern, wird geprüft, ob ein Besuch der allgemeinen Schule in Frage kommt. Die Schülerinnen/Schüler, die ihre Schulpflicht in diesem SBBZ erfüllt haben, erhalten ein Abschlusszeugnis. Die Schülerinnen/Schüler haben am Ende ihrer Schulzeit eine allgemeine Bildung erworben, die es ihnen ermöglicht, über eine berufliche Vorbereitung oder auf direktem Weg eine berufliche Ausbildung aufzunehmen oder in einem Beruf zu arbeiten. Nach abgeschlossener Berufsausbildung wird in der Regel ein dem Hauptschulabschluss gleichwertiger Bildungsabschluss zuerkannt. 4 SBBZ Kimmelmannschule Südweststadt Graf-Rhena-Straße 18, 76137 Karlsruhe Telefon 133-4783, Fax 133-4371 poststelle@kimmelmannschule-ka.schule.bwl.de www.kimmelmannschule.de Schulgebäude teilweise barrierefrei 5 SBBZ Lidellschule Oststadt Tullastraße 57, 76131 Karlsruhe Telefon 133-4744, Fax 133-2511 poststelle@lidellschule-ka.schule.bwl.de www.lidellschule.de 7 SBBZ Schule am Turmberg Durlach Am Steinbruch 20, 76227 Karlsruhe Telefon 133-4785, Fax 133-4377 poststelle@schule-am-turmberg-ka.schule.bwl.de www.schule-am-turmberg.de KLEVER Lern- und Spielbegleitung 9 SBBZ Vogesenschule Mühlburg Hardtstraße 1, 76185 Karlsruhe Telefon 133-4690, Fax 133-4381 poststelle@vogesenschule-ka.bwl.de www.vogesenschule-karlsruhe.de Nachmittagsbetreuung über verlässliche Kooperationspartner möglich  SBBZ IN FREIER TRÄGERSCHAFT S. 94 SBBZ mit Förderschwerpunkt Geistige Entwicklung Das Sonderpädagogische Bildungs- und Beratungszentrum (SBBZ) mit Förderschwerpunkt geistige Entwicklung (ehemals: Schule für Sonderpädagogische Bildung | 37 Geistigbehinderte) ist eine Schule, die Kinder und Jugendliche nach dem Unterrichtsprinzip der Lebensweltorientierung fördert. Das bedeutet, die Schüler/innen werden individuell auf ein möglichst selbstständiges und gesellschaftlich integriertes Leben vorbereitet. Mit einer geistigen Behinderung gehen erhebliche Lernbeeinträchtigungen und deutliche Entwicklungsverzögerungen in allen Lebensbereichen einher. Bildung und Erziehung an dieser Schulart heißt  Lernen in kleinen Klassen (sechs bis acht Schüler/innen)  Lernen in realistischen, lebensbedeutsamen Alltagssituationen  Lernen mit ausgewählten Unterrichtsinhalten, die sich orientieren an den individuellen Kompetenzen, Förderbedürfnissen und Entwicklungsmöglichkeiten der einzelnen Schüler/innen Schwerpunkt von Unterricht ist die Förderung in den Bereichen  der selbstständigen Lebensführung (Mobilität, Selbstversorgung, Lebensgestaltung),  der Mathematik (Umgang mit Dingen, mit Zahlen, mit dem Raum)  der Kommunikation (Unterstützte und Gestützte Kommunikation) und im Bereich Deutsch/Sprache (Lesen, Schreiben, Literatur)  Natur/Umwelt/Technik (Tiere, Pflanzen, Naturphänomene; Kennenlernen und Nutzen öffentlicher Einrichtungen, Technik und Werken, Medien)  Mensch in der Gesellschaft (Identität und Selbstbild, Leben in der Gemeinschaft, Leben mit Rechten und Pflichten; Umgang mit Zeit und Geschichte, Arbeit und Beruf, Wohnen und Freizeit)  der Bewegung (Körpererfahrung, Sport, Schwimmen)  des Musisch-Ästhetischen (Musik, Theater, Tanz und Kunst) und visiert die Entwicklung einer selbstbestimmten Handlungskompetenz an. Die Schule wird als Ganztageseinrichtung geführt und gliedert sich in drei Schulstufen, die von allen Schüler/innen durchlaufen werden: Die Grundstufe (Klassen 1 bis 4) Die Hauptstufe (Klassen 5 bis 9) Die Berufsschulstufe (Klassen 10 bis 12 entspricht der Berufsschulzeit) Der Berufsschulstufe kommt eine zentrale Bedeutung zu bei der Vermittlung sozialer, lebenspraktischer und berufsbezogener Kompetenzen im Übergang zum Arbeits- und Erwachsenenleben (Wohntraining, Betriebspraktika, Mobilitätstraining, Werkstattarbeit). Weiterbildungsmöglichkeiten  berufsvorbereitende Einrichtung (BVE)  Kooperative berufliche Bildung und Vorbereitung (KoBV) (siehe Seite 59) 38 | Sonderpädagogische Bildung 1 SBBZ Albschule Weiherfeld Scheibenhardter Weg 23, 76199 Karlsruhe Telefon 133-4759, Fax 133-4760 poststelle@albschule-ka.schule.bwl.de www.albschule.de Schulgebäude teilweise barrierefrei SBBZ mit Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung Das Sonderpädagogische Bildungs- und Beratungszentrum (SBBZ) mit Förderschwerpunkt körperliche und motorische Entwicklung (ehemals Schule für Körperbehinderte) ist eine Schule, an der Kinder und Jugendliche mit körperlicher und/oder mehrfacher Behinderung unterrichtet werden. Das Bildungsangebot orientiert sich an den Lehrplänen des SBBZ mit Förderschwerpunkt geistige Entwicklung, des SBBZ mit Förderschwerpunkt Lernen sowie der Grund- und Werkrealschule. Wichtigstes Ziel einer interdisziplinär ausgerichteten Förderung ist es, die Entwicklungspotenziale der Schüler/-innen aufzugreifen und ihre Handlungsfähigkeit in unterschiedlichen Lernbereichen zu erweitern. Besondere Förderschwerpunkte liegen in den Bereichen Bewegungsförderung, Wahrnehmungs- und Kommunikationsförderung. SBBZ Ludwig Guttmann Schule in der Trägerschaft des Landkreises Karlsruhe Guttmannstraße 8, 76307 Karlsbad Telefon 07202 9326-0, Fax 07202 932699 www.ludwig-guttmann-schule.de SBBZ mit Förderschwerpunkt Sehen Das Sonderpädagogische Bildungs- und Beratungszentrum (SBBZ) mit Förderschwerpunkt Sehen (ehemals Schule für Sehbehinderte) ist eine Schule, an der sehgeschädigte Kinder und Jugendliche in den Bildungsgängen Grund-, Werkreal- und Realschule nach dem Lehrplan der allgemeinen Schule unterrichtet werden. Aufgabe der Schule ist es, die Folgen der Sehbehinderung durch individuelle sonderpädagogische Förderung zu mildern. Sehbehindertenspezifische Hilfs- und Arbeitsmittel stehen in der Schule zur Verfügung und verhelfen neben günstigen Lernbedingungen (zum Beispiel kleine Lerngruppen, Ganztagsbetrieb, Sprach- und Ergotherapie) zum Erfolg. Der Schule angeschlossen sind die Sonderpädagogische Beratungsstelle (Frühförderung, Kooperation mit anderen Schulen) und das landesweite Medienberatungszentrum (Beratung hinsichtlich sehgeschädigtenspezifischer Hilfsmittel wie Lesegeräte, Lupen, PC-Software). Sonderpädagogische Bildung | 39 8 SBBZ Schule am Weinweg Rintheim Weinweg 1, 76131 Karlsruhe Telefon 133-4722, Fax 133-4399 poststelle@schule-am-weinweg-ka.schule.bwl.de www.schule-am-weinweg.de Schulgebäude teilweise barrierefrei Medienberatungszentrum für elektronische Hilfsmittel für Sehbehinderte des Landes Baden-Württemberg SBBZ Schule am Weinweg, Weinweg 1, 76131 Karlsruhe Telefon 133-4722 oder -4724, Fax 133-4174 SBBZ mit Förderschwerpunkten Hören und Sprache Das Sonderpädagogische Bildungs- und Beratungszentrum (SBBZ) mit Förderschwerpunkten Hören und Sprache (ehemals Schule für Hörgeschädigte und Sprachbehinderte) ist eine Schule, an der Kinder und Jugendliche nach dem Bildungsplan der Grund- und Werkrealschulen unterrichtet werden. Im Förderschwerpunkt Sprache werden Kinder und Jugendliche mit Sprachauffälligkeiten wie Sprachentwicklungsverzögerungen und Stottern gefördert. Dieser Schultyp ist pädagogisch so konzipiert, dass die Kinder nach ihrer sprachlichen Rehabilitation in der Regel ihre Heimatschule oder eine weiterführende Schule besuchen. Im Förderschwerpunkt Hören werden Kinder und Jugendliche mit peripheren Hörstörungen, die mit Hörgeräten oder einem Cochlea- Implantat versorgt sind, und Kinder mit einer zentral-auditiven Wahrnehmungs- und Verarbeitungsstörung gefördert. Der Unterricht orientiert sich hierbei an der Hörbeeinträchtigung und wird ergänzt durch vielerlei technische Hilfen wie Höranlagen, Computer und entsprechende Programme. Die Schule wird als Ganztagsschule geführt. 2 SBBZ Erich Kästner-Schule Nordweststadt Moltkestraße 136, 76187 Karlsruhe Telefon 133-4771, Fax 133-4779 poststelle@erich-kaestner-schule-ka.schule.bwl.de www.eks-ka.de SBBZ mit Förderschwerpunkt Schüler in längerer Krankenhausbehandlung Das Sonderpädagogische Bildungs- und Beratungszentrum (SBBZ) mit Förderschwerpunkt Schüler in längerer Krankenhausbehandlung (ehemals Schule für Kranke) fördert Schülerinnen und Schüler aus allen Schularten, die infolge längerer Krankenhausbehandlung nicht ihre 40 | Sonderpädagogische Bildung Stammschule besuchen können, in der Kinderklinik und der Kinder- und Jugendpsychiatrie. Der Unterricht orientiert sich an der jeweiligen Schulart, aus der die Schüler und Schülerinnen kommen. Er findet je nach Belastbarkeit in kleinen Gruppen oder am Krankenbett statt. Es werden im Rahmen der zur Verfügung stehenden Möglichkeiten vor allem die Fächer Deutsch, Mathematik und Englisch unterrichtet. Sachfächer und musische Fächer ergänzen das Angebot. Damit soll die leistungsmäßige und soziale Wiedereingliederung in die Schule nach der Entlassung aus der Klinik unterstützt werden. Lehrkräfte der Schule beraten und informieren Eltern, Lehrer und Mitschüler auch über die besonderen Förderbedürfnisse, die aus den unterschiedlichen Krankheits- und Störungsbildern chronischer Erkrankungen resultieren und unterstützen die Schulen darin, pädagogische Antworten auf die besonderen Förderbedürfnisse dieser Schülerinnen und Schüler zu finden. 6 SBBZ Marie-Luise-Kaschnitz-Schule Nordweststadt Moltkestraße 90 (Kinderklinik) Südliche Hildapromenade 7 (Kinder- und Jugendpsychiatrie) Moltkestraße 90, 76133 Karlsruhe Telefon 974-7530, Fax 974-7539 poststelle@marie-luise-kaschnitz-schule-ka.schule.bwl.de www.marie-luise-kaschnitz-schule.de SBBZ mit Förderschwerpunkt Emotionale und soziale Entwicklung Das Sonderpädagogische Bildungs- und Beratungszentrum (SBBZ) mit Förderschwerpunkt emotionale und soziale Entwicklung (ehemals Schule für Erziehungshilfe) ist eine Schule, in die Schülerinnen/Schüler aufgenommen werden, die wegen erheblicher und bereits fixierter Störung und sozialer Auffälligkeit in der allgemeinen Grundschule nicht entsprechend gefördert werden können. Die sonderpädagogischen Maßnahmen, die durch enge Zusammenarbeit mit den Erziehungsberechtigten, mit den allgemeinen Schulen des Einzugsbereichs und mit außerschulischen Einrichtungen der sozialpädagogischen und therapeutischen Dienste ergänzt werden, sollen dazu beitragen, die Steuerungsfähigkeit des Verhaltens zu stabilisieren. Das Lernangebot orientiert sich am Bildungsplan der Grundschule. 3 SBBZ Federbachschule Daxlanden Pfarrstraße 51, 76189 Karlsruhe Telefon 133-4778, Fax 133-4711 Sonderpädagogische Bildung | 41 poststelle@federbachschule-ka.schule.bwl.de www.teach-online.de/mitglieder/hps/federbach-karlsruhe  SBBZ IN FREIER TRÄGERSCHAFT S. 94 Lernort Allgemeine Schule Schülerinnen und Schüler mit Behinderungen werden in allgemeinen Schulen in verschiedenen Formen integrativer/inklusiver Bildung zielgleich und zieldifferent unterrichtet. Die allgemeine Schule und die Sonderpädagogischen Bildungs- und Beratungszentren (SBBZ) arbeiten in gemeinsamer Verantwortung. Alle Formen der integrativen/inklusiven Bildung fördern und stärken das soziale und pädagogische Miteinander. Die Arbeitsstelle Kooperation beim Staatlichen Schulamt Karlsruhe ist hierbei Schnittstelle zwischen allgemeiner Schule und Sonderschule und bietet für die Aufgabenfelder  Vernetzung schulischer und außerschulischer Dienste  Zusammenarbeit mit Jugendhilfe und Jugendarbeit  Kooperationsmaßnahmen zwischen allgemeiner Schule und Sonderschule  Förderung benachteiligter Kinder und Jugendlicher  Koordination integrativer/inklusiver Beschulungsmöglichkeiten  Unterstützung in Form von Beratung, Information und Vermittlung an. Arbeitsstelle Kooperation beim Staatlichen Schulamt Karlsruhe Ritterstraße 16-20, 76133 Karlsruhe, Telefon 605610-0 AstKoop@ssa-ka.kv.bwl.de Arbeitsstelle Frühförderung beim Staatlichen Schulamt Karlsruhe Ritterstraße 16-20, 76133 Karlsruhe, Telefon 605610-0 astff@ssa-ka.kv.bwl.de Eingliederungshilfe nach dem SGB XII Unter bestimmten Voraussetzungen kann es für Kinder mit Behinderungen, die eine allgemeine Schule besuchen, eine begleitende Unterstützung im Rahmen der Eingliederungshilfe nach dem Sozialgesetzbuch XII geben. Informations- und Beratungsstelle Sozial- und Jugendbehörde Rathaus West, Kaiserallee 4, 76133 Karlsruhe, Telefon 133-5770 eingliederungshilfe@sjb.karlsruhe.de 42 | Sonderpädagogische Bildung Weitere Informationen und Adressen Kommunale Behindertenbeauftragte der Stadt Karlsruhe und Geschäftsstelle des Beirats für Menschen mit Behinderungen Zu den Aufgaben der Kommunalen Behindertenbeauftragten gehört es, die Belange von Bürgerinnen und Bürgern mit Behinderungen zu verdeutlichen und Verständnis für die Bedürfnisse zu schaffen. Sie steht Gremien, Einrichtungen, öffentlichen Trägern oder einzelnen Personen beratend zur Verfügung. In kontroversen Diskussionen kann sie vermittelnd und neutral eingebunden werden oder beratend eingreifen. Sie arbeitet weisungsungebunden und unabhängig. Kommunale Behindertenbeauftragte Ulrike Wernert Rathaus West, Kaiserallee 4, 76133 Karlsruhe Telefon 133-5900 behindertenbeauftragung@karlsruhe.de Behindertenkoordination Sozial- und Jugendbehörde Rathaus West, Zimmer 110, Kaiserallee 4, 76133 Karlsruhe Telefon 133-5022 behindertenkoordination@sjb.karlsruhe.de Informationen und Angebote für Menschen mit Behinderungen Eine ausführliche Übersicht mit Informationen und Angeboten von Beratungs- und Unterstützungsangeboten, Vereinen, Selbsthilfegruppen, Wohnangeboten etc. für Menschen mit Behinderungen finden Sie in der Broschüre „Infos und Angebote für Menschen mit Behinderungen“. Diese wird von der Stadt Karlsruhe, Sozial- und Jugendbehörde, herausgegeben. Bestellen können Sie diese unter Telefon 133-5050 oder www.internationaler-bund.de Internationaler Bund IB Baden Karlsruhe • Intensive und individuelle Beratung • Deutschförderung und gezielte Elternarbeit Telefon: 0721 3504169 • Förderung junger Quereinsteiger mit Migrationshintergrund Telefon: 0721 2013174 Bildungsberatung für junge Migranten und ihre Eltern Projekt „Quereinsteiger“ (für Schüler ab Klasse 5) Anzeige Migrationshintergrund | 43 als PDF mit dem aktuellsten Stand herunterladen unter www.karlsruhe.de/ b3/soziales/personengruppen/behinderte/infomaterial. Auf dieser Seite finden Sie auch weitere Broschüren und Faltblätter zum Thema „Menschen mit Behinderungen“. Schülerinnen und Schüler mit Migrationshintergrund Die Arbeitsstelle Migration im staatlichen Schulamt fördert und unterstützt alle Schulen bei ihrer Aufgabe, Kinder und Jugendliche mit Migrationshintergrund schulisch und sozial zu integrieren. Aufgaben:  Förderung der Zusammenarbeit zwischen Schule und Eltern durch integrative Projekte vor Ort  Kontakte zu Elternvereinen pflegen  Aufbau von Unterstützungssystemen für Eltern und Schulen  Eltern und Schulen bei der Einrichtung integrativer Projekte unterstützen  Ansprechpartner für Schulen und Eltern Arbeitsstelle Migration beim Staatlichen Schulamt Ritterstraße 16-20, 76133 Karlsruhe Telefon 60561049 samira.elbakezzi-lang@ssa-ka.kv.bwl.de Dienstags von 9 bis 15 Uhr Vorbereitungsklassen Kinder und Jugendliche im Alter zwischen 6 und 15 Jahren mit nichtdeutscher Herkunftssprache und ohne ausreichende Deutschkenntnisse besuchen eine sogenannte Vorbereitungsklasse (VKL). Ziel des Unterrichts ist das Erlernen der deutschen Schriftsprache, des jeweiligen Fachwortschatzes sowie schulspezifischer Fertigkeiten und Arbeitsweisen. Der VKL-Unterricht bereitet auf den Unterricht und die Integration in eine Regelklasse vor. Folgende Schulen sind Standorte für Vorbereitungsklassen: Primarstufe (Klasse 1 – 4): Grundschule Grünwinkel, Gutenbergschule, Hardtschule, Leopoldschule, Pestalozzischule, Schillerschule, Tullaschule, Waldschule Neureut. Sekundarstufe I (ab Klasse 5): Ernst-Reuter-Gemeinschaftsschule, Friedrich-Realschule, Gutenbergschule, Otto-Hahn-Gymnasium, Pestalozzischule, Werner-von-Siemens-Schule. Informationen zu den VABO-Klassen bei den Beruflichen Schulen finden Sie auf Seite 57. 44 | Gemeinschaftsschulen Gemeinschaftsschulen Die Gemeinschaftsschule ist eine leistungsorientierte Schule, die Kinder und Jugendliche mit unterschiedlichen Begabungen in heterogenen Lerngruppen fördert und fordert. Die Gemeinschaftsschule sichert eine systematische individuelle Förderung auf drei Niveaustufen (grundlegendes, mittleres, erweitertes Niveau). Diese drei Niveaustufen sind auf den Hauptschulabschluss, den Realschulabschluss und das Abitur ausgerichtet. Die Eltern entscheiden ein Jahr vor dem Abschlussjahr, welchen Schulabschluss ihr Kind ablegen soll. Die Schülerinnen und Schüler lernen in Begleitung und unter Anleitung von Lehrerinnen und Lehrern unterschiedlicher Lehrbefähigung: für Haupt- und Werkrealschulen, Realschulen wie für das Gymnasium. Die Pädagoginnen und Pädagogen begleiten die Lernprozesse der einzelnen Schülerin und des einzelnen Schülers sehr eng. Jeder Schülerin und jedem Schüler steht zudem eine Lehrerin oder ein Lehrer als Coach zur Verfügung, der die Schülerin oder den Schüler in regelmäßigen Gesprächen berät. Viele Schülerinnen und Schüler sind in verschiedenen Fächern unterschiedlich leistungsstark. In der Gemeinschaftsschule haben sie, außer in den Abschlussklassen, die Möglichkeit, in den einzelnen Fächern auf unterschiedlichem Niveau zu lernen. Die Gemeinschaftsschule bietet allen Kindern ein vielfältiges und motivierendes Lernangebot. Im Schulalltag einer verbindlichen Ganztagesschule wechseln sich lehrerzentrierte Unterrichtsphasen, selbstgesteuerte Lernzeit und Phasen der Bewegung und Entspannung sinnvoll ab. Auch andere Formen des Ausgleichs wie etwa sportliche oder kulturelle Aktivitäten finden ihren Platz im Tagesablauf. Lern- und Übungsphasen finden in der Schule statt. Gemeinschaftsschulen auf einen Blick Die Gemeinschaftsschule  bietet drei Niveaustufen an und führt zum Hauptschulabschluss, Realschulabschluss wie Abitur  bietet dieselben Abschlussprüfungen an wie an den anderen allgemein bildenden Schulen  ist eine verbindliche Ganztagesschule mit rhythmisiertem Schultag  zeichnet sich durch eine enge Beziehung zwischen den Schülerinnen und Schülern, den Eltern und Lehrerinnen und Lehrern aus Fächerwahl in der Gemeinschaftsschule Alle Karlsruher Gemeinschaftsschulen starten mit Englisch in der Klasse 5. In Klasse 6 beginnt für Schüler, die eine zweite Fremdsprache besuchen wollen Französisch. Ab Klasse 7 ist ein Wahlpflichtfach eingerichtet: Jeder Schüler und jede Schülerin wählt nach Neigung eines der Fächer  Technik  Alltagskultur, Ernährung, Soziales (AES)  Französisch (Voraussetzung ist, dass Französisch auch in Klasse Realschulen | 45 6 besucht wurde). Ab Klasse 8 entscheiden sich die Schüler für ein Profilfach: Naturwissenschaft und Technik kann an allen vier Gemeinschaftsschulen gewählt werden. Zusätzlich bieten an:  Anne-Frank-Gemeinschaftsschule: Profilfach Sport  Augustenburg Gemeinschaftsschule: Profilfach Bildende Kunst  Drais-Gemeinschaftsschule: Profilfach Sport  Ernst-Reuter-Gemeinschaftsschule: Profilfach Sport 1 Anne-Frank-Schule Oberreut Gemeinschaftsschule Grundschule siehe Eintrag Seite 26, Sekundarstufe I für Klasse 5 bis 9, Werkrealschule siehe Eintrag Seite 26 Bonhoefferstraße 12, 76189 Karlsruhe Telefon 133-4698, Fax 133-4752 poststelle@anne-frank-schule-ka.schule.bwl.de www.anne-frank-schule-karlsruhe.de Schulgebäude teilweise barrierefrei 2 Augustenburg Gemeinschaftsschule Grötzingen Grötzingen Grundschule (Primarstufe) siehe Eintrag Seite 20, Sekundarstufe I für Klasse 5 bis 10 Augustenburgstraße.22a, 76229 Karlsruhe Telefon 463083, Fax 468601 poststelle@augustenburg-gms-groetzingen-ka.schule.bwl.de www.augustenburg-gms.de Schulgebäude teilweise barrierefrei 3 Drais-Gemeinschaftsschule Mühlburg Sekundarstufe I (Klasse 5 bis 10) Tristanstraße 1, 76185 Karlsruhe Telefon 133-4562, Fax 133-2522 poststelle@drais-gms-ka.schule.bwl.de www.drais-schule.de Schulgebäude teilweise barrierefrei 4 Ernst-Reuter-Gemeinschaftsschule Waldstadt Sekundarstufe I für Klasse 5 bis 8 Werkrealschule siehe Eintrag Seite 31 Tilsiter Straße 15, 76139 Karlsruhe Telefon 133-4656, Fax 133-4660 poststelle@ernst-reuter-schule-ka.schule.bwl.de www.ers-karlsruhe.de Schulgebäude teilweise barrierefrei 46 | Realschulen Realschulen 5. bis 10. Schuljahr Die Realschule hat den Anspruch, ihre Schülerinnen und Schüler durch besonderen Realitätsbezug den Zugang zu einer erweiterten Allgemeinbildung zu ermöglichen. Dazu gehört die Vermittlung grundlegender Kompetenzen, die den jungen Menschen die Orientierung in der gegenwärtigen und zukünftigen Welt ermöglichen. Die Realschule wird zukünftig individualisierte Lernformen in allen Klassenstufen stärken, um so den unterschiedlichen Begabungen, Fähigkeiten und Entwicklungen der Schülerinnen und Schüler noch besser gerecht zu werden. In Klasse 5/6 wird gemeinsam in der Orientierungsstufe auf mittlerem Niveau und ab Klasse 7 auf zwei Niveaustufen (grundlegendes und mittleres Niveau) gelernt. Je nach Niveauzuweisung werden die Schülerinnen und Schüler in Klassenstufe 9 gezielt auf den Hauptschulabschluss und in Klassenstufe 10 gezielt auf die Realschulabschlussprüfung vorbereitet. Unterrichtsfächer Im Pflichtbereich werden an der Realschule folgende Fächer unterrichtet:  Religionslehre beziehungsweise Ethik  Deutsch  Englisch  Mathematik  Geschichte  Gemeinschaftskunde  Geografie  Wirtschaft, Berufs- und Studienorientierung  BNT (Biologie, Naturwissenschaft und Technik)  Physik  Chemie  Biologie  Künstlerischer Bereich: Musik, Bildende Kunst  Sport Ab Klasse 7 ist ein Wahlpflichtbereich eingerichtet: Jeder Schüler und jede Schülerin wählt nach Neigung eines der Fächer  Technik  Alltagskultur, Ernährung und Soziales  Französisch Mittlere Reife: Nach sechs Schuljahren, also am Ende von Klasse 10, schließen die Schülerinnen und Schüler mit der Mittleren Reife ab. Mit der erfolgreich absolvierten Prüfung bieten sich viele Möglichkeiten, eine Berufsausbildung in Handwerk, Industrie, Handel, Verwaltung zu beginnen oder der Übergang in ein Berufskolleg oder berufliches Gymnasium. Realschulen | 47 Wechsel in andere Schularten Berufliches Gymnasium: Nach der Realschulabschlussprüfung können besonders leistungsfähige Schülerinnen und Schüler mit bestimmten Notenvoraussetzungen in Klasse 11 in ein berufliches Gymnasium überwechseln und bis zur Hochschulreife gelangen. Berufskolleg: Anstelle einer Ausbildung können Realschüler eine berufliche Ausbildung auch direkt an einem Berufskolleg beginnen, die zwei oder drei Jahre dauert. Übergang in das Gymnasium der Normalform: Schülerinnen und Schüler der Klasse 6 der Realschule können zum Ende des ersten Schulhalbjahres in die entsprechende oder in die nächstniedrigere Klasse, Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 und 6 zum Ende des zweiten Schulhalbjahres in die entsprechende oder nächsthöhere Klasse des Gymnasiums überwechseln, wenn sie in den Fächern Deutsch, Mathematik und der Pflichtfremdsprache mindestens die Note „befriedigend“ erhalten haben sowie der Durchschnitt in allen für die Versetzung maßgebenden Fächern oder Fächerverbünden mindestens 3,0 beträgt. Weitergehende Informationen, auch für Übergänge ab Klasse 7, geben die Schulleitungen der Realschulen oder Gymnasien. 1 Friedrich-Realschule Durlach Pfinztalstraße 78, 76227 Karlsruhe Telefon 133-4565, Fax 133-4364 poststelle@friedrich-realschule-ka.schule.bwl.de www.friereal.de Schulgebäude teilweise barrierefrei 2 Hebel-Realschule Innenstadt West Moltkestraße 8, 76133 Karlsruhe Telefon 133-4573, Fax 133-4580 48 | Realschulen poststelle@hebel-realschule-ka.schule.bwl.de hebel-realschule.com 3 Nebenius-Realschule Südstadt Realschule sowie Ganztagsrealschule für Klassen 5 und 6 Nebeniusstraße 22, 76137 Karlsruhe, Telefon 133-4581, Fax 133-2510, poststelle@nebenius-realschule-ka.schule.bwl.de www.nebenius-realschule.de 4 Realschule Neureut Neureut Unterfeldstraße 6, 76149 Karlsruhe Telefon 978470, Fax 9784733 poststelle@realschule-neureut-ka.schule.bwl.de www.realschule-neureut.de Schulgebäude teilweise barrierefrei 5 Realschule Rüppurr Rüppurr Rosenweg 1, 76199 Karlsruhe Telefon 133-4589, Fax 133-4585 poststelle@realschule-rueppurr-ka.schule.bwl.de www.realschule-rueppurr.de Schulgebäude teilweise barrierefrei 6 Rennbuckel-Realschule Nordweststadt Bonner Straße 22, 76185 Karlsruhe Telefon 133-4596, Fax 133-2518 poststelle@rennbuckel-realschule-ka.schule.bwl.de www.rennbuckel.de 7 Sophie-Scholl-Realschule Oberreut Joachim-Kurzaj-Weg 4, 76189 Karlsruhe Telefon 133-4606, Fax 133-4602 poststelle@sophie-scholl-realschule-ka.schule.bwl.de www.ssr-ka.de Schulgebäude barrierefrei 8 Tulla-Realschule Rintheim Forststraße 4, 76131 Karlsruhe Telefon 133-4614, Fax 133-4613 poststelle@tulla-realschule-ka.schule.bwl.de www.tullars.ka.schule-bw.de  Realschulen in freier Trägerschaft s. 95 ff Allgemeinbildende Gymnasien | 49 Allgemeinbildende Gymnasien Achtjähriges Gymnasium G8: Jahrgangsstufen 5 bis 10, Kursstufe 1 bis 2 Neunjähriges Gymnasium G9: Jahrgangsstufen 5 bis 10, nur am Humboldt- Gymnasium Voraussetzung für den Eintritt in die Eingangsklasse des Gymnasiums ist der erfolgreiche Abschluss der vierten Klasse der Grundschule; empfehlenswert ist jedoch eine entsprechende Prognose der Grundschule im Rahmen des Beratungsverfahrens. Das Gymnasium vermittelt Kindern und Jugendlichen mit entsprechenden Begabungen und Bildungsabsichten eine breite und vertiefte Allgemeinbildung, die zur Studierfähigkeit führt. Es fördert insbesondere die Fähigkeiten, selbstständig zu arbeiten, theoretische Erkenntnisse nachzuvollziehen, schwierige Sachverhalte geistig zu durchdringen sowie vielschichtige Zusammenhänge zu durchschauen, zu ordnen und verständlich darzustellen. Für das Sprachenangebot der öffentlichen Gymnasien gilt: Der Unterricht in der ersten Fremdsprache beginnt in Klasse 5, in der 2. Fremdsprache in der Regel in Klasse 6. Ab der 8. Klasse bieten die einzelnen Gymnasien bestimmte Profile mit gewissen Schwerpunkten an, um damit den Schülern die Möglichkeit zu geben, der persönlichen Begabung und den persönlichen Interessen Rechnung zu tragen. In den Gymnasien in Karlsruhe werden folgende Profile angeboten:  Das sprachliche Profil mit einer 3. Fremdsprache  Das naturwissenschaftliche Profil mit dem Fach NwT (Naturwissenschaft und Technik)  Das Profil IMP (Informatik/ Mathematik/ Physik)  Das Musik-, Kunst- oder Sportprofil Hinzu kommen bilinguale Angebote und der Schulversuch G9. In der zweijährigen Kursstufe belegt jeder Schüler fünf vierstündige Fächer, darunter Deutsch, Mathematik, eine Fremdsprache, eine weitere Fremdsprache oder eine Naturwissenschaft sowie ein beliebiges Fach seiner Wahl, das die jeweilige Schule im Rahmen ihrer Ressourcen anbietet. Dazu kommen mindestens fünf weitere zweistündige Fächer. Die Aufgaben für die schriftliche Abiturprüfung werden zentral vom Kultusministerium gestellt. Die Prüfung erstreckt sich auf Deutsch, Mathematik, eine Fremdsprache und ein weiteres vierstündiges Fach. Die Arbeiten werden durch den Fachlehrer und anonymisiert durch eine weitere Lehrkraft eines anderen Gymnasiums korrigiert und von einem dritten Beurteiler abschließend bewertet. Die mündliche Prüfung, die unter dem Vorsitz einer Prüfungskommission einer fremden Schule stattfindet, erstreckt sich in der Regel auf ein vom Schüler gewähltes Prüfungsfach. 50 | Allgemeinbildende Gymnasien Das baden-württembergische Abitur berechtigt zum Studium an allen Universitäten und Hochschulen (allgemeine Hochschulreife) in Deutschland und Europa, in Verbindung mit besonderen Sprachprüfungen sogar in der ganzen Welt. Es gibt in Karlsruhe folgende Gymnasien, die die nachstehenden Profile mit den angegebenen Fremdsprachen anbieten. 1 Bismarck-Gymnasium Innenstadt West Bismarckstraße 8, 76133 Karlsruhe Telefon 133-4502, Fax 133-4569 poststelle@bismarck-gymnasium-ka.schule.bwl.de www.bismarck-gymnasium.de Mittagstisch Profile  Sprachliches Profil: 3 Fremdsprachen: Latein, Englisch, Griechisch oder Latein, Englisch, Französisch  Naturwissenschaftliches Profil: 2 Fremdsprachen: Latein, Englisch (freiwillig Französisch)  Zug für Hochbegabte  Europäisches Gymnasium: Latein, Englisch, Griechisch, Französisch 2 Fichte-Gymnasium Innenstadt West Sophienstraße 12-16, 76133 Karlsruhe Telefon 133-4508, Fax 133-4960 poststelle@fichte-gymnasium-ka.schule.bwl.de www.fichte-gymnasium.de Schulgebäude barrierefrei Schuleigene Mensa, Angebote einer offenen Ganztagsschule, Hausaufgabenbetreuung und Jugendbegleiterprogramm  Sprachliches Profil: 3 Fremdsprachen: Englisch, Französisch, Spanisch oder Französisch, Englisch, Spanisch  Naturwissenschaftliches Profil: 2 Fremdsprachen: Englisch, Französisch oder Französisch, Englisch und ab Klasse 9 Möglichkeit zur Teilnahme an der Junior-Ingenieur-Akadmie (JIA)  Bilinguale deutsch-französische Abteilung: Verstärkter Französischunterricht und ab Klasse 7 mindestens ein Sachfach in französischer Sprache Abschlüsse: Abitur und Baccalauréat Die Fremdsprachen Latein und Chinesisch werden fakultativ mit entsprechender Abschlussprüfung angeboten. 3 Goethe-Gymnasium Südweststadt Renckstraße 2, 76133 Karlsruhe Telefon 133-4512, Fax 133-4588 poststelle@goethe-gymnasium-ka.schule.bwl.de Allgemeinbildende Gymnasien | 51 Kleine Klassen Ganztagsbetreuung Elterninformationssystem Erweitertes Übungsangebot Jetzt Infotermin vereinbaren! DAIMLERSTRAßE 7 • 76185 KARLSRUHE • TEL: 07 21 354 18 86 • WWW.KEPLER-PRIVATSCHULEN.DE Entde cke D EIN Pote nzial ! Privatschulen G y m n a s i u m & R e a l s c h u l e s t a a t l i c h a n e r k a n n t www.goethe-gymnasium-karlsruhe.de Schulgebäude teilweise barrierefrei Schuleigene Mensa, Angebote einer offenen Ganztagsschule, Hausaufgabenbetreuung, Jugendbegleiterprogramm Profile  Sprachliches Profil: 3 Fremdsprachen: Englisch, Latein, Italienisch oder Englisch, Französisch, Italienisch  Naturwissenschaftliches Profil: 2 Fremdsprachen: Englisch, Französisch oder Englisch, Latein  IMP-Profil (Informatik/ Mathematik/ Physik): 2 Fremdsprachen: Englisch, Französisch oder Englisch, Latein  Bilinguale deutsch-englische Abteilung: Verstärkter Englischunterricht und mindestens ein Sachfach pro Schuljahr in englischer Sprache 4 Gymnasium Neureut Neureut Unterfeldstraße 6, 76149 Karlsruhe Telefon 978370, Fax 9783725 poststelle@gymnasium-neureut-ka.schule.bwl.de www.gymnasium-neureut.de Schulgebäude teilweise barrierefrei Schuleigene Mensa, Studiensaal, Hausaufgabenbetreuung, Nachmittagsbetreuung Mo-Fr 14-16.30 Uhr, Schulbegleiter, Schülernachhilfe, Sommerschule Profile  Sprachliches Profil: 3 Fremdsprachen: Englisch, Französisch, Latein oder Französisch, Englisch, Latein  Naturwissenschaftliches Profil: 2 Fremdsprachen: Englisch, Französisch oder Französisch, Englisch  IMP-Profil (Informatik/ Mathematik/ Physik): 2 Fremdsprachen: Englisch, Französisch oder Englisch, Latein  MINT-Excellence-Center Anzeige 52 | Allgemeinbildende Gymnasien 5 Helmholtz-Gymnasium Weststadt Kaiserallee 6, 76133 Karlsruhe Telefon 133-4518, Fax 133-4979 poststelle@helmholtz-gymnasium-ka.schule.bwl.de www.helmholtz-karlsruhe.de Schulgebäude teilweise barrierefrei Ganztagsschule in offener Angebotsform (Kooperation mit KLEVER, Jugendbegleiterprogramm), schuleigene Mensa, Hausaufgabenbetreuung in der Mittagspause; auf Wunsch kostenpflichtige Betreuung durch KLEVER am Nachmittag Profile  Sprachliches Profil: 3 Fremdsprachen: Englisch, Latein, Spanisch oder Englisch, Französisch, Spanisch  Naturwissenschaftliches Profil: 2 Fremdsprachen: Englisch, Französisch oder Englisch, Latein  Musikprofil: 2 Fremdsprachen: Englisch, Französisch oder Englisch, Latein  Förderung musikalisch Hochbegabter: integriert in das Musikprofil 6 Humboldt-Gymnasium Nordweststadt Wilhelm-Hausenstein-Allee 22, 76187 Karlsruhe Telefon 133-4524, Fax 133-2513 poststelle@humboldt-gymnasium-ka.schule.bwl.de www.humboldt-gymnasium-karlsruhe.de Schulgebäude barrierefrei, Fahrstuhl, Behindertentoiletten Schuleigene Mensa, Nachmittagsbetreuung von Mo bis Fr 12.30 bis 16 Uhr, Hausaufgabenbetreuung für die Eingangsklassen, Betreuungsangebote in der Mittagspause (Jugendbegleiter) Profile  Sprachliches Profil: 3 Fremdsprachen: Englisch, Latein, Spanisch oder Englisch, Französisch, Spanisch  Naturwissenschaftliches Profil: 2 Fremdsprachen: Englisch, Französisch oder Englisch, Latein Klasse 5 bis 10: Teilnahme am Schulversuch G9 (Dehnung von Klasse 5 bis 11) 7 Kant-Gymnasium Innenstadt Ost Englerstraße 10, 76131 Karlsruhe, Telefon 133-4529, Fax 133-4539 poststelle@kant-gymnasium-ka.schule.bwl.de www.kantgymnasium.de Offene Ganztagsschule, Nachmittagsbetreuung mit Mittagessen, Hausaufgabenbetreuung, Freizeitangebote (Jugendbegleiter) Profile  Sprachliches Profil: 3 Fremdsprachen: Englisch, Latein, Italienisch oder Englisch, Latein, Russisch oder Englisch, Französisch, Italienisch oder Englisch, Französisch, Russisch  Naturwissenschaftliches Profil: 2 Fremdsprachen: Englisch, Latein oder Englisch, Französisch  Stützpunktschule® für Molekularbiologie 8 Lessing-Gymnasium Weststadt Sophienstraße 147, 76135 Karlsruhe, Telefon 133-4536, Fax 133-4533 poststelle@lessing-gymnasium-ka.schule.bwl.de www.lessing-gymnasium-karlsruhe.de Schulgebäude barrierefrei Betreuungsangebote in der Mittagspause und am Nachmittag, schuleigene Mensa, Freizeitangebote (Jugendbegleiter) Allgemeinbildende Gymnasien | 53 ▪ Hausaufgabenbetreuung für die Fünft- und Sechstklässlerinnen ▪ Viele Arbeitsgemeinschaften wie Schwimmen, Orchester, Chor, Sport, Theater oder Töpfern ▪ Sprachenfolge und Profi le: Klasse 5: Englisch oder Französisch Klasse 6: Französisch, Latein oder Englisch Ab Klasse 8 kann entweder das naturwissen- schaftliche Profi l (mit NwT als Hauptfach), das sprachliche Profi l (mit Spanisch als 3. Fremdsprache), das musikalische Profi l (mit Musik als Hauptfach) oder IMP (Informatik, Mathematik, Physik) gewählt werden. ST. DOMINIKUS MÄDCHENGYMNASIUM in Trägerschaft der Schulstiftung der Erzdiözese Freiburg Seminarstraße 5 76133 Karlsruhe Telefon: 0721 911 02 0 Fax: 0721 911 02 40 info@dominikus-gymnasium.de www.dominikus-gymnasium.de St. Dominikus | Mädchengymnasium | Seminarstraße 5 | 76133 Karlsruhe Veritas in Trägerschaft der Schulstiftung der Erzdiözese Freiburg Seminarstraße 5 76133 Karlsruhe Tel.: 0721 911020 www.dominikus-gymnasium.de info@dominikus-gymnasium.de Seminarstraße 5 76133 Karlsruhe Tel.: 0721 911020 Anzeige 54 | Allgemeinbildende Gymnasien Profile  Sprachliches Profil: 3 Fremdsprachen: Englisch, Latein, Spanisch oder Englisch, Französisch, Spanisch  Naturwissenschaftliches Profil: 2 Fremdsprachen: Englisch, Französisch oder Englisch, Latein 9 Markgrafen-Gymnasium Durlach Gymnasiumstraße 1-3, 76227 Karlsruhe, Telefon 133-4542, Fax 133-4568 poststelle@markgrafen-gymnasium-ka.schule.bwl.de, www.mgg.karlsruhe.de Mittags: KLEVER-Schülercafé; Essensangebot auch im Kinder- und Jugendhaus, Hausaufgabenbetreuung, Nachmittagsangebote durch Jugendbegleiter Profile  Sprachliches Profil: 3 Fremdsprachen: Englisch, Französisch, Spanisch oder Englisch, Latein, Spanisch oder Englisch, Latein, Französisch  Naturwissenschaftliches Profil: 2 Fremdsprachen: Englisch, Latein oder Englisch, Französisch 10 Max-Planck-Gymnasium Rüppurr Krokusweg 49, 76199 Karlsruhe Telefon 133-4550, Fax 133-4989 poststelle@max-planck-gymnasium-ka.schule.bwl.de www.mpg-ka.de Schulgebäude barrierefrei Schuleigene Mensa, Hausaufgabenbetreuung, offenes Angebot in der Mittagspause und am Nachmittag Profile  Sprachliches Profil: 3 Fremdsprachen: Englisch, Französisch, Spanisch oder Englisch, Latein, Spanisch  Naturwissenschaftliches Profil: 2 Fremdsprachen: Englisch, Französisch oder Englisch, Latein  Profil Bildende Kunst: 2 Fremdsprachen: Englisch, Französisch oder Englisch, Latein 11 Otto-Hahn-Gymnasium Waldstadt Im Eichbäumle 1, 76139 Karlsruhe Telefon 133-4556, Fax 133-4555 poststelle@otto-hahn-gymnasium-ka.schule.bwl.de www.ohg-ka.de Schulgebäude barrierefrei Offene Ganztagsschule, Schuleigene Mensa und Hausaufgabenbetreuung, Vollzeitinternat für Kaderathleten, Eliteschule des Sports Europäische Schulen | 55 Profile  Sprachliches Profil: 3 Fremdsprachen: Englisch, Französisch, Spanisch oder Englisch, Latein, Spanisch  Naturwissenschaftliches Profil: 2 Fremdsprachen: Englisch, Latein oder Englisch, Französisch  Sportprofil: 2 Fremdsprachen: Englisch, Latein oder Englisch, Französisch  Gymnasien in freier Trägerschaft S. 97 Europäische Schulen Ein innovatives Konzept: Das Konzept der Europäischen Schulen wurde ins Leben gerufen, um Schüler bis zum Abitur in ihrer jeweiligen Muttersprache und gemäß ihrer nationalen Tradition zu erziehen. Die Europäische Schule Karlsruhe ist eine von 13 Europäischen Schulen, die ab 1953 errichtet wurden. Sie erteilen Kindern der Kindergarten-, Primar- und Sekundarstufe einen mehrsprachigen und multikulturellen Unterricht. Die Europäische Schule vermittelt ihren Schülern europäische Werte und ermöglicht ihnen einen international anerkannten Schulabschluss. Die Europäische Schule Karlsruhe, die sich auf einem Campus von ca. 10 ha befindet, verfügt über eine Kantine, zahlreiche Spielplätze, moderne Sportanlagen, eigene Bus- und Straßenbahn-Linien, eine Krankenschwester, Sicherheitspersonal sowie Nachmittagsbetreuung und außerschulische Aktivitäten vor Ort. Die Europäische Schule Karlsruhe zählt zirka 900 Schüler aus mehr als 50 unterschiedlichen Nationen und einen Personalbestand von 180 Mitarbeitern aus vielen Mitgliedsstaaten der EU und darüber hinaus. Mehr als 250 Firmen Anzeige Berufliche Schulen Die beruflichen Schulen bestehen aus gewerblichen, kaufmännischen und hauswirtschaftlichen Berufsschulen, Berufsfachschulen, Fachschulen, Berufskollegs, Berufsoberschulen und beruflichen Gymnasien (Auskünfte über Art und Umfang des Angebotes der beruflichen Schulen in freier Trägerschaft holen Sie bitte beim Schulträger ein. Anschriften S. 97 ff.). Die Pflicht zum Besuch der Berufsschule (berufsbegleitende Schule) dauert drei Jahre. Sie endet mit Ablauf des Schuljahres, in dem die/der Berufsschulpflichtige das 18. Lebensjahr vollendet. Auszubildende, die vor Beendigung der Berufsschulpflicht ein Berufsausbildungsverhältnis beginnen oder eine Stufenausbildung fortsetzen, sind bis zum Abschluss der Ausbildung berufsschulpflichtig. Besteht die/der Auszubildende vor Ablauf der Ausbildungszeit die Abschlussprüfung im anerkannten der weiteren Region haben Verträge für die schulpflichtigen Kinder Ihrer internationalen Führungskräfte abgeschlossen. Die Europäische Schule Karlsruhe begrüßt Familien aus Karlsruhe und Umland: Ihr Einzugsgebiet erstreckt sich von Straßburg über Mannheim, Heidelberg bis nach Stuttgart und der PAMINA Region. Muttersprachlicher Unterricht: 3 Hauptsprachabteilungen, Deutsch, Englisch und Französisch mit Unterricht durch qualifizierte muttersprachliche Lehrer/innen. Alle offiziellen Sprachen der EU-Mitgliedsstaaten sind in der Europäischen Schule Karlsruhe vertreten. Dadurch bleibt die Muttersprache der Schüler während der gesamten Schulzeit ihre erste Sprache. Der Unterricht erfolgt in muttersprachlichen Gruppen. Fächerverteilung und Lehrplan sind dabei in allen Sprachabteilungen sowie in allen Europäischen Schulen harmonisiert. Europäisches Abitur: Nach zwölf Schuljahren (5 in der Grund- und 7 in der Oberschule) legen die Schüler ihre Abiturprüfung ab, die zentral organisiert wird. Sie besteht aus 5 schriftlichen und 3 mündlichen Prüfungen. Außer der Prüfung der Muttersprache sind alle schriftlichen Prüfungen harmonisiert und werden außer vom unterrichtenden Lehrer zusätzlich von einem Zweitkorrektor bewertet. Auch an den mündlichen Prüfungen nimmt ein Außenprüfer teil. Das Europäische Abitur wird in allen Ländern der EU sowie in zahlreichen weiteren Ländern anerkannt. A Die Europäische Schule Karlsruhe Albert-Schweitzer-Straße 1, 76139 Karlsruhe Telefon 68009-0, info@es-karlsruhe.eu www.es-karlsruhe.eu Schulgebäude teilweise barrierefrei 56 | Berufliche Schulen Berufliche Schulen | 57 Ausbildungsberuf, so endet das Berufsausbildungsverhältnis und damit auch die Berufsschulpflicht mit Bestehen der Abschlussprüfung (§ 21 Abs. 2 BBiG i. V. m. § 78 Abs. 2 Satz 1 SchG). Vorqualifizierungsjahr Arbeit/ Beruf mit Schwerpunkt Erwerb von Deutschkenntnissen (VABO) Das Vorqualifizierungsjahr Arbeit/Beruf mit Schwerpunkt Erwerb von Deutschkenntnissen (VABO) richtet sich an jugendliche Migrantinnen und Migranten ohne Deutschkenntnisse. Sie erhalten im VABO ein spezielles Sprachförderangebot, das sie befähigen soll, im Anschluss daran einen deutschen Schulabschluss an einer allgemeinbildenden Schule oder an einer beruflichen Schule zu machen. Der Schwerpunkt des Unterrichts liegt auf der Vermittlung von Deutschkenntnissen. Darüber hinaus sind auch allgemeinbildende Inhalte, Berufsorientierung und individuelle Lernberatung Teile des Unterrichtskonzepts. Das VABO dauert ein Jahr und kann bei Bedarf um ein weiteres Jahr verlängert werden. Es schließt mit einer Prüfung im Fach Deutsch auf dem Niveau A2 oder B1 ab. Nach erfolgreicher Teilnahme kann der weitere Bildungsweg in einem schulischen Regelangebot erfolgen. Speziell für VABO-Schülerinnen und -Schüler werden an einigen beruflichen Schulen berufsvorbereitende Klassen mit weiterer Sprachförderung angeboten. Das Vorqualifizierungsjahr wird angeboten Carl-Hofer-Schule (gewerblich) Elisabeth-Selbert-Schule (hauswirtschaftlich/pflegerisch/ sozialpädagogisch) Gewerbeschule Durlach (gewerblich) Anmeldung VABO erfolgt über den geschäftsführenden Schulleiter der Beruflichen Schulen, StD Stefan Pauli, Walter-Eucken-Schule, Ernst-Frey- Straße 2, 76135 Karlsruhe, Telefon 133-4927, Fax 133-4929 poststelle@walter-eucken-schule-ka.schule.bwl.de Vorqualifizierungsjahr Arbeit/Beruf – VAB Alle Jugendlichen, die eine allgemeinbildende Schule besucht haben, keinen Hauptschulabschluss besitzen und kein Ausbildungsverhältnis nachweisen, müssen ein Vorqualifizierungsjahr Arbeit/Beruf absolvieren. Die Schülerinnen/Schüler sollen durch einen pädagogisch und methodisch besonders aufgebauten Unterricht sowie durch eine praktische Unterweisung in Werkstätten verschiedener Berufsfelder so gefördert werden, dass sie am Ende des Jahres in Lehrstellen vermittelt werden 58 | Berufliche Schulen können. Unter bestimmten Voraussetzungen kann in einem besonders entwickelten Abschlussverfahren der Hauptschulabschluss erworben oder verbessert werden. Sofern die Jugendlichen keine Ausbildung beginnen, kommen sie der Berufsschulpflicht durch den Besuch der Schule nach. Bildungsziel: Durch einjährigen Vollzeitunterricht mit einem großen Anteil fachpraktischer Grundlehrgänge in mehreren Berufsfeldern soll die Berufsfindung erleichtert und die notwendige Berufsreife entwickelt werden; der Hauptschulabschluss kann nachgeholt werden. Das Vorqualifizierungsjahr wird angeboten Elisabeth-Selbert-Schule (hauswirtschaftlich/pflegerisch/ sozialpädagogisch) Carl-Benz-Schule (gewerblich) Carl-Hofer-Schule (gewerblich) Gewerbeschule Durlach (gewerblich) Schulische Weiterbildungsmöglichkeiten Berufsschule Einjährige Berufsfachschule Zweijährige Berufsfachschule (wenn Aufnahmebedingungen erfüllt) Fachschule Duale Ausbildungsvorbereitung (AV dual) Jugendliche, die im Anschluss an den Besuch der allgemeinbildenen Schule noch Förderbedarf haben, sollen über eine duale Ausbildungsvorbereitung zu einer Ausbildung geführt werden. Duale Ausbildungsvorbereitung wird angeboten Carl-Hofer-Schule (gewerblich) Gewerbeschule Durlach (gewerblich) Berufseinstiegsjahr Jugendliche mit Hauptschulabschluss, die keine Lehrstelle erhalten, können im Berufseinstiegsjahr die Ausbildungsreife verbessern und eine berufliche Grundbildung in einem Berufsfeld erwerben. Das BEJ schließt mit einer zentralen Abschlussprüfung in den Fächern Deutsch, Mathematik und in der Regel Englisch ab. Während des Schuljahres werden die Schülerinnen und Schüler bei der Suche nach einem Ausbildungsplatz intensiv unter- stützt. Alternativ besteht auch die Möglichkeit zum anschließenden Besuch einer zweijährigen zur Fachschulreife führenden Berufsfachschule. Nach dem Besuch des BEJ ist die Berufsschulpflicht erfüllt, sofern kein Berufsaus- Berufsschulen | 59 bildungsverhältnis eingegangen wird. Das Berufseinstiegsjahr wird angeboten Elisabeth-Selbert-Schule Fachrichtungen: Wirtschaft und Verwaltung, Sozialpflege, Gastronomie Schulische Weiterbildungsmöglichkeiten Berufsschule Einjährige Berufsfachschule Zweijährige Berufsfachschule (wenn Aufnahmebedingungen erfüllt) KoBV – Kooperative berufliche Bildung und Vorbereitung Viele Jugendliche mit einer Lernbeeinträchtigung (aus den Schulen für Menschen mit einer geistigen und/oder körperlichen Beeinträchtigung und Förderschulen) sind den Anforderungen einer beruflichen Ausbildung (noch) nicht gewachsen. Für sie besteht mit Hilfe eines speziellen pädagogischen Konzepts in den beiden genannten Einrichtungen die Möglichkeit der Eingliederung auf dem ersten Arbeitsmarkt. Eine hohe Motivation des Einzelnen ist hierfür Voraussetzung. Die Integration auf dem Arbeitsmarkt erfolgt in Anlehnung an das Konzept der Unterstützten Beschäftigung nach dem Verfahren „erst platzieren, dann individuell qualifizieren“. Durch die konsequente Nutzung des allgemeinen Arbeitsmarktes einerseits – einem Praktikumsbetrieb als Ort der beruflichen Qualifizierung – und des kooperativen Berufsschulunterrichts andererseits werden die Jugendlichen individuell auf eine Tätigkeit auf dem ersten Arbeitsmarkt vorbereitet. Dies erfolgt in Zusammenarbeit mit der Agentur für Arbeit, dem Integrationsfach- dienst und einem Jobcoach in den Phasen Orientierung, Erprobung und Eingliederung. Der Einstieg kann je nach persönlicher Entwicklung des Einzelnen sowohl direkt ins KoBV oder aber zunächst in die BVE erfolgen. Die Kooperative berufliche Bildung und Vorbereitung (KoBV) wird angeboten: Gewerbeschule Durlach Die Berufsvorbereitende Einrichtung (BVE) wird in Federführung der Albschule Karlsruhe unter Einbeziehung beruflicher Schulen angeboten: Gewerbeschule Durlach Berufsschulen Gewerbliche Berufsschulen Bildungsziel: Schul- und Ausbildungs-Abschlussprüfung. An allen Berufsschulen gibt es nach bestandener Berufsschulabschlussprüfung (Berufsschulabschlusszeugnis) sowie bestandener Abschlussprüfung in einem Ausbildungsberuf (Berufsabschlusszeugnis) die Möglichkeit, sich 60 | Berufsschulen bestätigen zu lassen, dass der erreichte Bildungsstand den Hauptschul- abschluss einschließt. Ein dem Realschulabschluss gleichwertiger Bildungsstand kann zuerkannt werden, wenn die Berufsschule erfolgreich besucht wurde (Durchschnitt mindestens 3,0), der erfolgreiche Abschluss in einem anerkannten Ausbildungsberuf und ein mindestens fünfjähriger Fremdsprachenunterricht nachgewiesen werden. Zusatzunterricht der Berufsschule zum Erwerb der Fachhochschulreife: Durch zusätzlichen Unterricht in den Fächern Deutsch, Englisch, Mathematik sowie Sozial- und Betriebskunde werden die Teilnehmer/-innen auf die Prüfung der Fachhochschulreife vorbereitet, welche zweigeteilt nach dem zweiten und nach dem dritten Ausbildungsjahr stattfindet. Der erworbene Abschluss entspricht dem Abschluss des einjährigen Berufskollegs zum Erwerb der Fachhochschulreife. Der Unterricht findet zusätzlich zum Unterricht der Berufsschule außerhalb der Arbeitszeit statt. Das erste Schulhalbjahr zählt als Probezeit. Aufnahmebedingungen: mittlerer Bildungsabschluss, Ausbildung in einem mindestens dreijährigen Ausbildungsberuf und der Besuch einer beruflichen Schule. Schulische Weiterbildungsmöglichkeiten: Gewerblich-technische Berufsaufbauschule und anschließend technische Oberschule oder einjähriges Berufskolleg. Nach jeweils erforderlicher Gesellen- oder Facharbeiterpraxis, Meisterschule oder Technikerschule. 9 Heinrich-Hübsch-Schule Anschrift siehe Seite 90 Berufsschule für die Berufsfelder Bautechnik, Farbtechnik und Raumgestaltung, Metalltechnik (Metallbau, Karosseriebau), Holztechnik, Landesfachklasse für Dachdeckerin/Dachdecker, Tiefbaufacharbeiterin/ Tiefbaufacharbeiter, Karosseriebauerin/Karosseriebauer, Bezirksfachklassen für Glaserin/Glaser, Fensterbauerin/Fensterbauer, Holzmechanikerin/Holzmechaniker, Vermessungstechnikerin/ Vermessungstechniker, Zimmererin/Zimmerer. Zusatzqualifikationen: Management im Handwerk für Auszubildende mit Hochschulabschluss; CAD/CNC-Fachkraft im Tischlerhandwerk 1 Carl-Benz-Schule Anschrift siehe Seite 89 Berufsschule für die Berufsfelder Metalltechnik (Fachkraft für Metalltechnik, Industriemechaniker/in, Feinwerkmechaniker/in, Verfahrensmechaniker/in Kunststofftechnik, Technische Produktdesigner/ in) und Fahrzeugtechnik (Kraftfahrzeug-Mechatroniker/in, Berufskraftfahrer/in). Berufsschulen | 61 2 Carl-Engler-Schule Anschrift siehe Seite 90 Berufsschule für das Berufsfeld Chemie, Physik und Biologie (Chemie-, sowie Biologielaborantin/-laborant und Chemikantin/Chemikant) und das Berufsfeld Gesundheit (Landesbezirksfachklassen für Zahntechnikerinnen/ Zahntechniker). 3 Carl-Hofer-Schule Anschrift siehe Seite 90 Berufsschule für die Berufsfelder Textiltechnik, Druck- und Medientechnik (Mediengestalterin/Mediengestalter; Medientechnologin/ Medientechnologe Druck; Medientechnologin/Medientechnologe Druckverarbeitung einschließlich Buchbinderin/Buchbinder), Farbtechnik und Raumgestaltung (Raumausstatterin/Raumausstatter), Körperpflege (Friseurin/Friseur), Agrarwirtschaft (Gärtnerin/Gärtner, Floristin/Florist). 7 Gewerbeschule Durlach Anschrift siehe Seite 90 Berufsschule für die Berufsfelder Metalltechnik (Bezirksfachklasse für Technische Modellbauerin/Modellbauer) und Ernährung und Hauswirtschaft (Bäckerin/Bäcker, Fleischerin/Fleischer, Konditorin/Konditor und Verkäuferin/Verkäufer in diesen Berufen), Fachpraktiker/ Fachpraktikerin Küche. Zusatzunterricht der Berufsschule zum Erwerb der Fachhochschulreife für alle Ausbildungsberufe. KoBV für alle Ausbildungsberufe 8 Heinrich-Hertz-Schule Anschrift siehe Seite 90 Berufsschule für die Ausbildungsberufe Elektroniker/-in für Energie- und Gebäudetechnik, Elektroniker/-in für Betriebstechnik, Elektroniker/-in für Geräte und Systeme, Mechatroniker/-in, Informationselektroniker/-in Bürosystemtechnik, Informationselektroniker/-in für Geräte und Systemtechnik, Fachinformatiker/-in für Systemintegration, Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung, Mathematisch-technische/r Softwareentwickler/-in und IT-Systemelektroniker/-in 10 Heinrich-Meidinger-Schule Anschrift siehe Seite 90 Berufsschule für das Berufsfeld Metalltechnik, Schwerpunkt Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik. Fachklassen für Anlagenmechaniker/ Anlagenmechanikerin für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik, Anlagenmechaniker/Anlagenmechanikerin (Versorgungstechnik), Technische Systemplaner (Versorgungs- und Ausrüstungstechnik). 62 | Berufsschulen Kaufmännische Berufsschulen Bildungsziel: Schul- und Ausbildungs-Abschlussprüfung. An allen Berufsschulen gibt es nach bestandener Berufsschulabschlussprüfung (Berufsschulabschlusszeugnis) sowie bestandener Abschlussprüfung in einem Ausbildungsberuf (Berufsabschlusszeugnis) die Möglichkeit, sich bestätigen zu lassen, dass der erreichte Bildungsstand den Hauptschulab- schluss einschließt. Ein dem Realschulabschluss gleichwertiger Bildungsstand kann zuerkannt werden, wenn die Berufsschule erfolgreich besucht wurde (Durchschnitt mindestens 3,0), der erfolgreiche Abschluss in einem anerkannten Ausbildungsberuf und ein mindestens fünfjähriger Fremd sprachenunterricht nachgewiesen werden. Weiterbildungsmöglichkeiten: Zusatzqualifikation (zum Beispiel Schulversuch „Berufsschule mit Zusatzqualifikation Fachhochschulreife“) 6 Friedrich-List-Schule Anschrift siehe Seite 91 Fachklassen für die Ausbildungsberufe Bankkauffrau/Bankkaufmann einschließlich Finanzassistentin/Finanzassistent (Schwerpunkt Banken), Kauffrau/Kaufmann für Versicherungen und Finanzen einschließlich Finanzassistentin/Finanzassistent (Schwerpunkt Versicherungen), Kauffrau/Kaufmann für Spedition und Logistikdienstleistung, Justizfachangestellte/Justizfachangestellter, Verwaltungsfachangestellte/ Verwaltungsfachangestellter, Sekretäranwärterin/Sekretäranwärter, Kauffrau/Kaufmann für Verkehrsservice, Drogistin/Drogist, Fachkraft für Lagerlogistik, Fachlagerist, Fachkraft für Kurier-, Express- und Postdienstleistungen. 11 Ludwig-Erhard-Schule Anschrift siehe Seite 91 Fachklassen für die Ausbildungsberufe Industriekauffrau/ Industriekaufmann, Industriekauffrau/Industriekaufmann mit schulischer Zusatzqualifikation Außenhandelsassistentin/Außenhandelsassistent, Kauffrau/Kaufmann im Groß- und Außenhandel Fachrichtung Großhandel, sowie Fachrichtung Außenhandel, Kauffrau/Kaufmann für Marketingkommunikation, Kauffrau/Kaufmann für Marketingkommunikation mit schulischer Zusatzqualifikation Werbeassistentin/Werbeassistent, Steuerfachangestellte/ Steuerfachangestellter, Kauffrau/Kaufmann im Gesundheitswesen, Medienkauffrau/Medienkaufmann (Digital und Print) (nur Grundstufe), Medizinische/r Fachangesetllte/r, Tiermedizinische/r Fachangestellte/r, Zahnmedizinische/r Fachangestellte/r, Pharmazeutisch-kaufmännische/r Angestellte/r. Berufsschulen | 63 12 Walter-Eucken-Schule Anschrift siehe Seite 91 Verkäufer/-in; Kaufmann/Kauffrau im Einzelhandel; Zusatzqualifikationen: Handelsassistent/-in zbb; Managementassistent/-in; Warenwirtschaft und E-Business, Weiterbildung Handelsfachwirt/-in, Kaufmann/-frau für Büromanagement (in Teilzeitform), auch Kurzzeitausbildung und Zusatzqualifikation „International Office Management“; IT-Berufe: Informatikkaufmann/-frau, IT-System-Kaufmann/-frau (mit Zusatz- qualifikation Cisco-Academy, Oracle-Academy, SAP, Informationsmanagement). Für alle Berufe bieten wir das KMK- Fremdsprachenzertifikat und Fortbildungen im Diversity Management an. 5 Engelbert-Bohn-Schule Anschrift siehe Seite 90 Fachklassen für die Ausbildungsberufe Kauffrau/Kaufmann für Büromanagement, Rechtsanwaltsfachangestellte/r, Notarfachangestellte/r, Automobilkauffrau/-kaufmann, Sozialversicherungsfachangestellte/r, Fachangestellte/r für Arbeitsmarktdienstleistungen, Sport- und Fitnesskauffrau/-kaufmann, Sportfachfrau/-mann, Personaldienstleistungskauffrau/-mann Zusatzqualifikation Fachhochschulreife (mit bundesweiter Anerkennung) bei ausreichender Teilnehmerzahl möglich für folgenden Ausbildungsberuf:  Kauffrau/-mann für Büromanagement Hauswirtschaftliche Berufsschule Berufsbegleitende Schule für alle Jugendlichen, die in einem hauswirtschaftlichen Ausbildungsverhältnis stehen (duale Ausbildung). Bildungsziele  Vermittlung allgemeinbildender, aber auch fachbezogener Kenntnisse und Fertigkeiten zur eigenverantwortlichen Tätigkeit im Familien- und Großhaushalt.  Nach bestandener Abschlussprüfung der Berufsschule und bestandener Abschlussprüfung im Ausbildungsberuf kann man sich bestätigen lassen, dass der Bildungsstand dem Hauptschulabschluss gleichwertig ist.  Ein dem Realschulabschluss gleichwertiger Bildungsstand kann zuerkannt werden, wenn die Durchschnittsnote aus Hauptschulabschluss (mit Englisch), Berufsschulabschluss und Berufsabschluss, mindestens 3,0 ist (Modell „9+3“). Weiterbildungsmöglichkeiten Berufskolleg für Ernährung und Hauswirtschaft Meister/in in der Hauswirtschaft Hauswirtschaftliche Betriebsleiter/in 64 | Berufliche Gymnasien Altenpfleger/in Fachhauswirtschafter/in Familienpfleger/in 4 Elisabeth-Selbert-Schule Anschrift siehe Seite 91 Fachklassen für den Ausbildungsberuf Fachpraktiker/-in Hauswirtschaft, Fachklassen für die Ausbildungsberufe Hauswirtschafterin/Hauswirtschafter, Hotel- und Gaststättenberufe im ersten Ausbildungsjahr. Berufliche Gymnasien 11. bis 13. Schuljahr  Ernährungswissenschaftliche Richtung (EG)  Biotechnologische Richtung (BTG)  Technische Richtung (TG)  Wirtschaftswissenschaftliche Richtung (WG)  Sozialwissenschaftliche Richtung (SG) Aufnahmebedingungen: Voraussetzung für die Aufnahme in die Eingangsklasse der beruflichen Gymnasien der dreijährigen Aufbauform aller Richtungen ist der Realschulabschluss oder der am Ende der Klasse 10 an der Hauptschule erworbene, dem Realschulabschluss gleichwertige Bildungsstand oder die Fachschulreife, wobei ein Durchschnitt von mindestens 3,0 aus den Noten der Fächer Deutsch, Mathematik sowie der an den aufnehmenden Beruflichen Gymnasien weiterzuführenden ersten Pflichtfremdsprache (Englisch oder Französisch) und in jedem dieser Fächer mindestens die Note „ausreichend“ erreicht sein müssen. Schülerinnen/Schüler des Gymnasiums mit dem Versetzungszeugnis in die Klasse 11 beziehungsweise 10, sofern diese nicht aufgrund der Bestimmungen der Versetzungsordnung das Gymnasium verlassen mussten. Bildungsziel: Allgemeine Hochschulreife (mit zwei Fremdsprachen oder mit einer Fremdsprache nach vorausgegangenem Unterricht in einer zweiten Fremdsprache in vier aufeinander folgenden Schuljahren) zur Studien berechtigung an allen Universitäten und Hochschulen im Bundesgebiet. 1 Elisabeth-Selbert-Schule Anschrift siehe Seite 91 Ernährungswissenschaftliche Richtung (EG) Biotechnologische Richtung (BTG) Sozialwissenschaftliche Richtung (SG) Berufliche Gymnasien | 65 2 Carl-Engler-Schule Anschrift siehe Seite 92 Technische Richtung (TG) Profil Mechatronik (TCM) Profil Umwelttechnik (TGUT) 3 Friedrich-List-Schule Anschrift siehe Seite 92 Wirtschaftswissenschaftliche Richtung (WG) Profil Wirtschaft (WGW) Profil Internationale Wirtschaft (WGI) Profil Finanzmanagement (WGF) 4 Ludwig-Erhard-Schule Anschrift siehe Seite 92 Wirtschaftswissenschaftliche Richtung (WG) Profil Wirtschaft (WGW) Berufsfachschulen Zweijährige zur Fachschulreife führende Berufsfachschulen Aufnahmebedingungen Voraussetzung für die Aufnahme in die Berufsfachschule ist  der Hauptschulabschluss oder das Abschlusszeugnis des Berufseinstiegsjahres oder Versetzung in Klasse 10 der Werkrealschule  das Versetzungszeugnis in die Klasse 10 der Realschule oder des Gymnasiums des neunjährigen Bildungsganges oder das Versetzungszeugnis in die Klasse 9 des Gymnasiums des achtjährigen Bildungsganges oder, sofern eine Versetzung nicht erfolgen konnte,  das nach Besuch der Klasse 9 erteilte Abgangszeugnis der Realschule oder des Gymnasiums des neunjährigen Bildungsgangs oder das nach Besuch der Klasse 8 erteilte Abgangszeugnis des Gymnasiums des achtjährigen Bildungsgangs, wobei jeweils in den Fächern Deutsch, Englisch und Mathematik ein Durchschnitt von 4,0 erreicht sein muss und in höchstens einem dieser Fächer die Note „mangelhaft“ erteilt sein darf, oder  der Nachweis eines der Nummern 1, 2 oder 3 gleichwertigen Bildungsstandes.  Bewerber beziehungsweise Bewerberinnen mit dem Versetzungszeugnis in die Klasse 9 der Hauptschule oder der Werkrealschule, wenn im Versetzungszeugnis in den Fächern Deutsch, Englisch und Mathematik jeweils mindestens die Note „befriedigend“ (3,0) erzielt wurde. 66 | Berufliche Gymnasien Mit der Versetzung in die Klasse 2 der zweijährigen zur Prüfung der Fachschulreife führenden Berufsfachschule erhalten die Schülerinnen/ Schüler im Zeugnis die Bestätigung über den Erwerb eines dem Hauptschulabschluss gleichwertigen Bildungsstandes. Beachten Sie folgende wichtige Hinweise: Bewerberinnen/ Bewerber, die im Fach Berufspraktische Kompetenz (Textverarbeitung) den Anforderungen dieses Faches nicht genügen können, werden in die kaufmännische Berufsfachschule (Wirtschaftsschule) grundsätzlich nicht aufgenommen. Sie können sich bei einer anderen Berufsfachschule anmelden. Über eine endgültige Aufnahme entscheidet die jeweilige Schulleitung. Berechtigungen  Schülerinnen/Schüler, die die Abschlussprüfung der Wirtschaftsschule bestanden haben, erhalten das Zeugnis der Fachschulreife (mittlere Reife), die dem Realschulabschluss entspricht.  Bei erfolgreichem Besuch der Wirtschaftsschule kann bei einem kaufmännischen Ausbildungsberuf auf die Ausbildungszeit ein halbes Jahr angerechnet werden.  Für Schülerinnen/Schüler, die ein Schuljahr lang eine berufliche Vollzeitschule besucht haben, entfällt die Berufsschulpflicht.  mit dem Zeugnis der Fachschulreife können folgende weiterführende Schulen besucht werden:  das kaufmännische Berufskolleg (dieses kann ein oder zwei Jahre besucht werden);  ein berufliches Gymnasium, insbesondere das Wirtschaftsgymnasium, falls die Aufnahmebedingungen hierfür erfüllt werden (im Durchschnitt der Fächer Deutsch, Englisch und Mathematik muss mindestens die Note „befriedigend“ erreicht werden. Dabei darf keine Note schlechter als „ausreichend“ sein). Gewerbliche Berufsfachschule Einjährige gewerbliche Berufsfachschulen Diese dienen der Berufsausbildung und vermitteln praktische Grundfertigkeiten des entsprechenden Berufsfelds, fachtheoretische und allgemeinbildende Kenntnisse. Der erfolgreiche Besuch kann auf eine einschlägige Berufsausbildung angerechnet werden. Zweijährige kooperative gewerbliche Berufsfachschulen Die Ausbildung an dieser Schulart vermittelt zusammen mit einem Betriebspraktikum fachtheoretische Grundkenntnisse und fachpraktische Fertigkeiten. Nach erfolgreich abgeschlossener Abschlussprüfung wird der Besuch auf eine weiterführende Berufsausbildung angerechnet. Der Berufsfachschulen | 67 Abschluss ist dem Hauptschulabschluss gleichwertig. Die Praktikanten erhalten vom Betrieb eine monatliche Vergütung. Aufnahmevoraussetzungen: Praktikantenvertrag mit einem Ausbildungsbetrieb (kann auch durch die Schule vermittelt werden) 9 Heinrich-Hübsch-Schule Anschrift siehe Seite 90 Einjährige Berufsfachschule Bautechnik Einjährige Berufsfachschule Holztechnik Einjährige Berufsfachschule Metalltechnik (Metallbau) Einjährige Berufsfachschule Farbtechnik und Raumgestaltung 1 Carl-Benz-Schule Anschrift siehe Seite 89 Einjährige Berufsfachschule Fahrzeugtechnik Einjährige Berufsfachschule Metalltechnik (Schwerpunkt Fertigungstechnik/Feinwerktechnik) 3 Carl-Hofer-Schule Anschrift siehe Seite 90 Einjährige Berufsfachschule Druck- und Medientechnik Einjährige Berufsfachschule Textiltechnik 8 Heinrich-Hertz-Schule Anschrift siehe Seite 90 Einjährige Berufsfachschule Elektrotechnik Einjährige Berufsfachschule Informationselektronik Zweijährige gewerblich-technische Berufsfachschule, Elektrotechnik 10 Heinrich-Meidinger-Schule Anschrift siehe Seite 90 Einjährige Berufsfachschule Metalltechnik – Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik Kaufmännische Berufsfachschulen Zweijährige Berufsfachschulen für Büro und Handel Aufnahmebedingungen  Hauptschulabschluss oder  Versetzung in die Klasse 10 einer Hauptschule, Werkrealschule, Realschule oder eines Gymnasiums oder  der Nachweis eines gleichwertigen Bildungsstandes. Bildungsziel: Die Schülerinnen/Schüler dieser Schulart erwerben keinen 68 | Berufsfachschulen mittleren Bildungsabschluss (keine Fachschulreife). In dieser Berufsfachschule werden die Schülerinnen/Schüler für den Einstieg in Ausbildungsberufe wie Kauffrau/Kaufmann für Bürokommunikation, Fachangestellte/Fachangestellter für Bürokommunikation oder Bürokauffrau/Bürokaufmann vorbereitet. Engelbert-Bohn-Schule Anschrift siehe Seite 90 Zweijährige kaufmänn. Berufsfachschule (Wirtschaftsschule) Zweijährige Berufsfachschule für Büro und Handel Hauswirtschaftliche Berufsfachschule 4 Elisabeth-Selbert-Schule Anschrift siehe Seite 91 Einjährige Berufsfachschule für Altenpflegehilfe Aufnahmebedingungen: Hauptschulabschluss oder gleichwertiger Bildungsstand und:  der Nachweis der gesundheitlichen Eignung zur Ausübung des Berufs durch ein (amts-)ärztliches Zeugnis  der Ausbildungsvertrag mit einem von der Schule als geeignet angesehenen Träger einer Einrichtung der Altenhilfe Sofern ein Zeugnis nicht an einer deutschen Schule erworben wurde, sind zusätzlich ausreichende dt. Sprachkenntnisse nachzuweisen (Niveau B2). Bildungsziel: Ausbildung zur Altenpflegehelferin/zum Altenpflegehelfer: Mitwirkung und Mithilfe bei der Betreuung, Versorgung und Pflege älterer Menschen. Nach erfolgreicher Prüfung ist ein Wechsel in die dreijährige Berufsfachschule für Altenpflege möglich. Zweijährige Berufsfachschulen Allgemein Aufnahmebedingungen  Hauptschulabschluss oder Abschlusszeugnis des Berufseinstiegsjahrs oder  Versetzungszeugnis in die Klasse 10 der Realschule oder des Gymnasiums des neunjährigen Bildungsganges oder das Versetzungszeugnis in die Klasse 9 des Gymnasiums des achtjährigen Bildungsganges oder, sofern eine Versetzung nicht erfolgen konnte,  das nach dem Besuch von Klasse 9 erteilte Abgangszeugnis der Realschule oder des Gymnasiums des neunjährigen Bildungsgangs oder das nach Klasse 8 erteilte Abgangszeugnis des Gymnasiums des achtjährigen Bildungsgangs, wobei jeweils in den Fächern Deutsch, Englisch, Mathematik ein Durchschnitt von 4,0 erreicht sein muss und in höchstens einem dieser Fächer die Note „mangelhaft“ erteilt sein darf, oder Berufsfachschulen | 69  der Nachweis eines den Nummern 1, 2 oder 3 gleichwertigen Bildungsstandards. Außerdem kann der Schulleiter Bewerber aufnehmen, die im Ver- setzungszeugnis in die Klasse 9 der Werkreal- oder Hauptschule in Deutsch, Englisch und Mathematik jeweils die Note „befriedigend“ erreicht haben. Zweijährige Berufsfachschule für Ernährung und Hauswirtschaft Bildungsziel: Fachschulreife (Mittlere Reife) und Vorbereitung auf hauswirtschaftlich-sozialpädagogische Berufe oder Berufe, die einen Mittleren Bildungsabschluss erfordern. Bei entsprechendem Notendurchschnitt ist der Eintritt in das Berufliche Gymnasium möglich. Der Abschluss der 2BFH ermöglicht die direkte Aufnahme in das Berufskolleg für Ernährung und Hauswirtschaft II und kann als erstes Ausbildungsjahr im Beruf Hauswirtschafterin/Hauswirtschafter angerechnet werden. Zweijährige Berufsfachschule für Gesundheit und Pflege Bildungsziel: Die zweijährige Berufsfachschule für Gesundheit und Pflege ist eine Vollzeitschule, in der eine berufliche Grundbildung vermittelt oder auf 0721/9418620 Berufskolleg, Fachschule und praxisintegriert Anzeige 70 | Berufsfachschulen eine berufliche Tätigkeit vorbereitet wird. Mit dem erfolgreichen Abschluss wird die Fachschulreife (Mittlere Reife) erworben, die Zugangsberechtigung zu allen Ausbildungsberufen ermöglicht, die einen mittleren Bildungsabschluss erfordern. Bei entsprechendem Abschluss (entsprechender Notendurchschnitt) ist die Aufnahme in ein Berufskolleg oder ein Berufliches Gymnasium möglich. Der Abschluss der 2BFP kann bei medizinischen Fachangestellten (Arzt- und Zahnarzthelfer/in) vom Ausbildungsbetrieb als erstes Lehrjahr anerkannt werden. Zweijährige Berufsfachschule für Kinderpflege Aufnahmevoraussetzungen  Abschluss der Hauptschule oder gleichwertiger Bildungsstand  Notendurchschnitt mindestens 3,0; Deutsch mindestens „befriedigend”  Ausreichende deutsche Sprachkenntnisse bei ausländischen Bildungsnachweisen (Niveau B2)  Ein Auswahlverfahren ist nötig, wenn nicht alle Bewerber/innen, die die Aufnahmevoraussetzungen erfüllen, aufgenommen werden können. Die Plätze werden nach Eignung und Leistung vergeben. Es findet ein Bewerbergespräch statt.  Bewerberunterlagen sind bis zum 1. März eines Jahres für das kommende Schuljahr möglich.  Erstes Schulhalbjahr als Probezeit Bildungsziel:Ausbildung zur staatlich anerkannten Kinderpflegerin/zum staatlich anerkannten Kinderpfleger für Einrichtungen in öffentlicher und freier Trägerschaft (als Zweitkraft im Sinne des Kindergartenfachkräftegesetzes) in sozialpflegerischen und sozialpädagogischen Arbeitsfeldern. Der Erwerb des mittleren Bildungsabschlusses über „9+3“ ist möglich. Zweijährige Berufsfachschule für Altenpflegehilfe (für Migrantinnen und Migranten) Aufnahmebedingungen: Hauptschulabschluss oder gleichwertiger Bildungsstand und:  der Nachweis der gesundheitlichen Eignung zur Ausübung des Berufs durch ein ärztliches Zeugnis  der Ausbildungsvertrag mit einem von der Schule als geeignet angesehenen Träger einer Einrichtung der Altenhilfe Sofern ein Zeugnis nicht an einer deutschen Schule erworben wurde, sind zusätzlich ausreichende dt. Sprachkenntnisse nachzuweisen. (Niveau A2) Bildungsziel: Ausbildung zur Altenpflegehelferin/zum Altenpflegehelfer: Mitwirkung und Mithilfe bei der Betreuung, Versorgung und Pflege älterer Menschen. Intensive Förderung der Deutschkenntnisse bis Niveau B2. Nach erfolgreicher Prüfung ist ein Wechsel in die dreijährige Berufsfachschule für Altenpflege möglich. Berufsfachschulen | 71 Dreijährige Berufsfachschule für Altenpflege Aufnahmebedingungen  der Realschulabschluss oder ein anderer als gleichwertig anerkannter Bildungsabschluss oder eine andere abgeschlossene zehnjährige Schulbildung, die den Hauptschulabschluss erweitert, oder  der Hauptschulabschluss oder ein als gleichwertig anerkannter Bildungsabschluss, sofern eine erfolgreich abgeschlossene, mindestens zweijährige Berufsausbildung oder die Erlaubnis als Krankenpflege helferin oder Krankenpflegehelfer oder eine landesrechtlich geregelte, erfolgreich abgeschlossene Ausbildung von mindestens einjähriger Dauer in der Altenpflegehilfe oder Krankenpflegehilfe nachgewiesen wird.  Zusätzlich sind von den Bewerber/innen für die Aufnahme an der Berufsfachschule für Altenpflege vorzulegen:  der mit einem Träger einer Einrichtung der Altenhilfe abgeschlossene Ausbildungsvertrag (§ 13 AltPflG)  der Nachweis ausreichender deutscher Sprachkenntnisse in geeigneter Form, sofern ein Zeugnis nach § 6 Nr. 1 oder 2 AltPflG nicht an einer deutschen Schule erworben wurde (Niveau B2).  der Nachweis der gesundheitlichen Eignung. Auf Antrag kann die Ausbildungsdauer verkürzt werden. 4 Elisabeth-Selbert-Schule Anschrift siehe Seite 91 Berufskollegs Gewerbliche Berufskollegs Einjähriges Berufskolleg zum Erwerb der Fachhochschulreife (gewerbliche Richtung) Aufnahmebedingungen  Die Fachschulreife oder der Realschulabschluss oder das Versetzungszeugnis in die Klasse 11 eines Gymnasiums oder der Nachweis eines gleichwertigen Bildungsstandes.  Eine abgeschlossene, mindestens zweijährige und für das am aufnehmenden Berufskolleg angebotene Schwerpunktfach einschlägige Berufsausbildung in einem anerkannten oder gleichwertig geregelten Ausbildungsberuf. Eine weitere Einstiegsmöglichkeit ist die schulische Berufsausbildung, gegebenenfalls in Verbindung mit einem Berufspraktikum oder mit einer Berufsausbildung in einem öffentlich- rechtlichen Dienstverhältnis. Der Berufsbildung gleichgestellt ist eine einschlägige, für den Besuch des Berufskollegs förderliche 72 | Berufskollegs Berufserfahrung von mindestens fünf Jahren, wobei der erfolgreiche Besuch einer beruflichen Vollzeitschule bis zu einem Jahr angerechnet werden kann.  Bei ausländischen Bewerberinnen und Bewerbern ausreichende deutsche Sprachkenntnisse.  Erstes Schulhalbjahr gilt als Probezeit. Bildungsziel: Nach einjährigem Vollzeitunterricht Prüfung der Fachhochschulreife. 2 Carl-Engler-Schule Anschrift siehe Seite 90 Technisches Berufskolleg I Aufnahmebedingungen: Mittlerer Bildungsabschluss (Realschule, Berufsfachschule, Werkrealschule) oder Versetzung in Klasse 10 eines Gymnasiums (G8) oder Klasse 11 eines Gymnasiums (G9) oder der Nachweis eines gleichwertigen Bildungsstandes. Bildungsziel: Die Ausbildung am Technischen Berufskolleg I bereitet technisch interessierte Jugendliche gezielt auf die Anforderungen einer modernen Arbeitswelt im gewerblich-technischen Bereich vor. Gleichzeitig wird die Allgemeinbildung weitergeführt. 8 Heinrich-Hertz-Schule Anschrift siehe Seite 90 Technisches Berufskolleg II Aufnahmebedingungen: Dieses Berufskolleg setzt den erfolgreichen Besuch eines technischen Berufskollegs I mit einem Durchschnitt von mindestens 3,0 aus den Noten Deutsch, Englisch, Mathematik und Grundlagen der Technik voraus. Bildungsziel: Die Ausbildung am Technischen Berufskolleg II dient dem Erwerb fachtheoretischer und fachpraktischer Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten, die zur Wahrnehmung von Tätigkeiten in einem gewerblich- technischen Aufgabenfeld befähigen. Aufbauend auf dem Abschluss des Technischen Berufskollegs I werden die Schülerinnen und Schüler durch Weiterführung allgemeinbildender und fachtheoretischer Kenntnisse zum Studium an einer Fachhochschule qualifiziert. Mit dem Abschlusszeugnis des Technischen Berufskollegs II wird die Fachhochschulreife erworben. Am Technischen Berufskolleg II können die Schülerinnen und Schüler mit dem erfolgreichen Ablegen einer Zusatzprüfung den Berufsabschluss „Technischer Assistent“/„Technische Assistentin“ mit einem den Schwerpunkt kennzeichnenden Zusatz erwerben. Berufskollegs | 73 8 Heinrich-Hertz-Schule Anschrift siehe Seite 90 Zweijähriges Berufskolleg für technische Assistenz Aufnahmebedingungen  die Fachschulreife  der Realschulabschluss  Versetzungszeugnis in die Klasse 11 eines Gymnasiums  der Nachweis eines gleichwertigen Bildungsstandes Bildungsziel: Die Ausbildung an den Berufskollegs für technische Assistentinnen/technische Assistenten soll dazu befähigen, die in den Laboratorien, Instituten, Werkseinrichtungen, Prüf- und Versuchsfeldern der Wirtschaft anfallenden Arbeiten entsprechend dem beruflichen Tätigkeitsfeld der Assistentin/des Assistenten nach Anweisung oder in begrenztem Umfang auch selbstständig ausführen zu können. Darüber hinaus wird die Allgemeinbildung vertieft. Die Ausbildung dauert zwei Schuljahre und endet mit einer Abschlussprüfung. Danach nennen sich die Absolventinnen und Absolventen „Staatlich geprüfte technische Assistentin/Staatlich geprüfter technischer Assistent“ mit einem die Ausbildungsrichtung kennzeichnenden Zusatz. Dreijähriges Berufskolleg in Kooperation mit betrieblichen Ausbildungsstätten Aufnahmebedingungen: Fachschulreife oder Realschulabschluss oder Versetzungszeugnis in die Klasse 11 eines Gymnasiums oder Nachweis eines gleichwertigen Bildungsstandes und eines entsprechenden Ausbildungsvertrags. Bildungsziel  Qualifizierter beruflicher Abschluss als Facharbeiterin/Facharbeiter oder Gesellin/Geselle.  Erwerb der Fachhochschulreife (FHR) durch Zusatzunterricht. Das Zeugnis der FHR berechtigt zum Studium an einer Fachhochschule.  Möglichkeit des Zugangs in den zweiten Ausbildungsabschnitt der entsprechenden Fachrichtung einer Fachschule für Technik. Dreijähriges Berufskolleg für Grafik-Design Aufnahmebedingungen Mittlerer Bildungsabschluss (Realschule, Berufsfachschule, Werkrealschule) oder Versetzung in Klasse 10 eines Gymnasiums (G8) oder Klasse 11 eines Gymnasiums (G9) oder der Nachweis eines gleichwertigen Bildungsstandes und Bestehen der Aufnahmeprüfung. 74 | Berufskollegs Bildungsziel  Ausbildung mit Abschluss „Staatlich geprüfte Grafik-Designerin/ Staatlich geprüfter Grafik-Designer“.  Erwerb der Fachhochschulreife durch Zusatzunterricht.  Mit erfolgreichem Ablegen einer Zusatzprüfung wird die Fachhochschulreife erworben. Dreijähriges gewerblich-technisches Berufskolleg in Teilzeitunterricht in Kooperation mit betrieblichen Ausbildungsstätten Besonderer Bildungsgang für Abiturientinnen/Abiturienten Aufnahmebedingungen  Die allgemeine oder die fachgebundene Hochschulreife und  der Nachweis eines einschlägigen Berufsausbildungsvertrags, der den Besuch des Berufskollegs vorsieht. Bildungsziel  Vorbereitung auf den Abschluss in einem anerkannten Ausbildungsberuf (fachtheoretische Kenntnisse) und  Vermittlung darüber hinausgehender allgemeiner fachtheoretischer Kenntnisse mit Abschlussprüfung als „Technologiekollegiat (staatlich geprüft)“. 1 Carl-Benz-Schule Anschrift siehe Seite 89 Dreijähriges gewerblich-technisches Berufskolleg in Teilzeitunterricht für Kraftfahrzeugtechnik 2 Carl-Engler-Schule Anschrift siehe Seite 90 Einjähriges Berufskolleg zum Erwerb der Fachhochschulreife, gewerbliche Richtung Zweijähriges Berufskolleg für chemisch-technische Assistentinnen/ten Zweijähriges Berufskolleg für pharmazeutisch-technische Assistentinnen/ ten 3 Carl-Hofer-Schule Anschrift siehe Seite 90 Technisches Berufskolleg I Technisches Berufskolleg II Dreijähriges Berufskolleg für Grafik-Design, Fachrichtung PrintWeb Dreijähriges Berufskolleg für Grafik-Design, Fachrichtung Animation Berufskollegs | 75 7 Gewerbeschule Durlach Anschrift siehe Seite 90 Berufskolleg zum Erwerb der Fachhochschulreife in Teilzeitform (Dauer 2 Jahre, Abendschule), Fachrichtungen Technik und Betriebswirtschaft 8 Heinrich-Hertz-Schule Anschrift siehe Seite 90 Dreijähriges gewerblich-technisches Berufskolleg in Teilzeitunterricht, Fachrichtung Elektronik Einjähriges Berufskolleg Technisches Berufskolleg I, Technisches Berufskolleg II Kaufmännische Berufskollegs Kaufmännisches Berufskolleg I (Höhere Handelsschule) Aufnahmebedingungen  Abschlusszeugnis einer Realschule (Mittlere Reife) oder  Abschlusszeugnis einer zweijährigen Berufsfachschule (Fachschulreife) oder  Abschlusszeugnis der Werkrealschule  Versetzungszeugnis nach Klasse 10 eines Gymnasiums (G8) oder Klasse 11 eines Gymnasiums (G9)  Nachweis eines gleichwertigen Bildungsstandes Bildungsziel: Vorbereitung auf eine qualifizierte berufliche Tätigkeit, vertiefende Allgemeinbildung, praxisnahe Lerninhalte. Kaufmännisches Berufskolleg II (Höhere Handelsschule Oberstufe) Aufnahmebedingungen: Qualifiziertes Abschlusszeugnis des Kaufmännischen Berufskollegs I, wobei in den Fächern Mathematik, Deutsch, Englisch und Betriebswirtschaftslehre ein Notendurchschnitt von mindestens 3,0 erreicht sein muss. Bildungsziel: Vertiefung und Erweiterung der Ausbildungsschwerpunkte des Berufskollegs I. Nach erfolgreichem Abschluss kann an allen Fachhochschulen in Baden-Württemberg ein Studium angestrebt werden. Um die bundesweite Fachhochschulreife zu erhalten, muss ein anschließendes Praktikum abgeleistet werden. Es werden die Profile „Geschäftsprozesse/Praxisorientierte Übungen“ und „Übungsfirma“ angeboten. Über ein Zusatzprogramm (Prüfung i.d. Zusatzfächern Wirtschaft und Geschäftsprozesse) wird den Teilnehmern ermöglicht, den Titel „Staatlich geprüfte/r Wirtschaftsassistent/-in“ zu erhalten. 76 | Berufskollegs Zweijähriges Kaufmännisches Berufskolleg – Wirtschaftsinformatik Aufnahmebedingungen: Mittlerer Bildungsabschluss (= Realschul- abschluss, Abschluss einer Berufsaufbauschule, einer zweijährigen zur Fachschulreife führenden Berufsfachschule, Versetzung nach Klasse 11 eines Gymnasiums oder der Nachweis eines gleichwertigen Bildungs- standes), wobei mindestens befriedigende Leistungen im Fach Mathematik erzielt sein müssen. Bildungsziele  Vorbereitung auf eine qualifizierte Tätigkeit im daten- und informationstechnischen Bereich  Erwerb fundierter Kenntnisse sowohl in Betriebswirtschaftslehre als auch in Informatik  Vermittlung von Fach-, Methoden- und Sozialkompetenz durch Planung, Durchführung und Präsentation von Unternehmensplanspielen und Projekten  Vertiefung der Allgemeinbildung  Über ein Zusatzprogramm (Prüfung in den Zusatzfächern Wirtschaft und Geschäftsprozesse) besteht die Möglichkeit zum Erwerb des Titels „Staatlich geprüfte/r Wirtschaftsassistent/in“. Nach erfolgreichem Abschluss sind die Absolventen berechtigt, an allen Fachhochschulen in Baden-Württemberg zu studieren. Für die bundesweite Fachhochschulreife muss ein anschließendes Praktikum absolviert werden. Zweijähriges Kaufmännisches Berufskolleg – Fremdsprachen Zweijähriger Bildungsgang für Realschülerinnen/Realschüler, Berufsfachschülerinnen/Berufsfachschüler Bildungsziel: Vorbereitung auf eine qualifizierte berufliche Tätigkeit als Fremdsprachenkorrespondentin/Fremdsprachenkorrespondent in den Fächern Englisch, Französisch und Spanisch. Praxisnahe Ausbildung in den Fächern Betriebswirtschaftslehre und Rechnungswesen. Über ein Zusatzprogramm (Prüfung i. d. Zusatzfächern Wirtschaft und Geschäftsprozesse) kann der Titel „Staatlich geprüfte/r Wirtschaftsassistent/in“ erlangt werden. Nach erfolgreichem Abschluss sind auch diese Absolventen berechtigt, an allen Fachhochschulen in Baden-Württemberg zu studieren. Für die bundesweite Fachhochschulreife muss ein anschließendes Praktikum absolviert werden. Einjähriges Berufskolleg zum Erwerb der Fachhochschulreife (kaufmännische Richtung) Aufnahmebedingungen und Bildungsziel: Siehe Ausführungen zu „Einjähriges Berufskolleg zum Erwerb der Fachhochschulreife – gewerbliche Richtung“ (Seite 71) 11 Ludwig-Erhard-Schule Anschrift siehe Seite 91 Kaufmännisches Berufskolleg in Teilzeitform Besonderer Bildungsgang für Abiturientinnen/Abiturienten und Schüler- innen/Schüler mit Fachhochschulreife, Bereich Banken und Versicherungen. Aufnahmebedingungen: Zeugnis der allgemeinen und fachgebundenen Hochschulreife, Fachhochschulreife. Ausbildungsvertrag mit Bank oder Versicherungsgesellschaft. Bildungsziel: Ausbildung zur Bankkauffrau/zum Bankkaufmann oder Versicherungskauffrau/Versicherungskaufmann mit der Zusatzqualifikation Finanzassistentin/Finanzassistent (Bank) oder Finanzassistentin/ Finanzassistent (Versicherung). Der Zusatzbereich umfasst Allfinanz, Steuerrecht und alternativ Wirtschafts- englisch oder Wirtschaftsfranzösisch. Die Ausbildung erstreckt sich auf zwei Schuljahre. Nach erfolgreich bestandener Abschlussprüfung erhalten die Absolventinnen/Absolventen den entsprechenden Kaufmannsgehilfinnenbrief/Kaufmannsgehilfenbrief der Industrie- und Handelskammer sowie ein Abschlusszeugnis und eine Urkunde der Friedrich- List-Schule. Kaufmännisches Berufskolleg in Teilzeitform Besonderer Bildungsgang für Abiturientinnen/Abiturienten, Bereich Industrie Aufnahmebedingungen: Zeugnis der Hochschul- oder Fachhochschulreife; Ausbildungsvertrag mit Industrieunternehmen. Bildungsziel: Ausbildung zur Industriekauffrau/zum Industriekaufmann mit der Zusatzqualifikation Außenhandelsassistentin/ Außenhandelsassistent. Der Zusatzbereich umfasst Außenhandel/ Internationales Marketing, Wirtschaftsenglisch, -französisch oder -spanisch. Die Ausbildung verteilt sich auf zwei Schuljahre. Nach erfolgreich bestandener Abschlussprüfung erhalten die Absolventinnen/ Berufskollegs | 77 Absolventen den entsprechenden Kaufmannsgehilfinnenbrief/ Kaufmannsgehilfenbrief der Industrie- und Handelskammer sowie ein Abschlusszeugnis und eine Urkunde der Ludwig-Erhard-Schule. Kaufmännisches Berufskolleg in Teilzeitform Zweijähriger Bildungsgang für Abiturientinnen/Abiturienten und Schülerinnen/Schüler mit Fachhochschulreife, Bereich Einzelhandel Aufnahmebedingungen: Zeugnis der allgemeinen oder fachgebundenen Hochschulreife oder Zeugnis der Fachhochschulreife, Ausbildungsvertrag mit einem Einzelhandelsbetrieb. Bildungsziel: Ausbildung zur Kauffrau/Kaufmann im Einzelhandel mit der Zusatzqualifikation Managementassistentin/Managementassistent im Einzelhandel. Die Zusatzqualifikation umfasst:  Handelsmanagement  Wirtschaftsenglisch  Warenwirtschaft und E-Business Die Ausbildung erstreckt sich auf zwei Jahre. Nach erfolgreich bestandener Abschlussprüfung erhalten die Absolventinnen/Absolventen den Kaufmanns gehilfenbrief der IHK sowie ein Schulabschlusszeugnis der Walter-Eucken-Schule und eine Urkunde zum/zur Managementassistent/-in im Einzelhandel. Nach einem weiteren Jahr der beruflichen Fortbildung und einem Vorbereitungskurs an der Walter-Eucken-Schule kann die Fortbildungs- prüfung zur Handelsfachwirtin/zum Handelsfachwirt bei der IHK absolviert werden. Kaufmännisches Berufskolleg in Teilzeitform Dreijähriger Bildungsgang für Abiturientinnen/Abiturienten und Auszubildende mit Fachhochschulreife, Bereich IT Aufnahmebedingungen: Zeugnis der allgemeinen oder fachgebundenen Hochschulreife oder Zeugnis der Fachhochschulreife, Ausbildungsvertrag mit einem Betrieb mit IT-Abteilung. Bildungsziel: Ausbildung zur/zum Informatikkauffrau/-mann oder IT-Sys temkaufrau/-mann mit der Zusatzqualifikation Wirtschaftsinformatik- assistent/-in. Neben den Pflichtfächern zur Prüfung der beiden Ausbildungsberufe gibt es noch die zusätzlichen Fächer:  Wirtschaftsenglisch  Informationsmanagement und  Unternehmensführung. Die Prüfungsmodalitäten der Zusatzqualifikation sehen vor: 78 | Berufskollegs Für Englisch die KMK-Zertifizierung Niveaustufe 3, schriftlich und mündlich. Für Informationsmanagement und Unternehmensführung je eine schriftliche Prüfung an der Walter-Eucken-Schule und, sofern die Abschlussprüfung bestanden wurde, eine mündliche Prüfung vor der IHK. Fachschule für Wirtschaft; Profil Handelsmanagement, Betriebsmanagement, Euro-Betriebswirtschaft Aufnahmebedingungen: Ein mittlerer Bildungsabschluss, Englisch als erste Fremdsprache, Abschlusszeugnis einer kaufmännischen Berufsschule oder Nachweis eines gleichwertigen Bildungsstandes, Nachweis einer mindestens zweijährigen einschlägigen kaufmännischen Berufstätigkeit. Bildungsziel: Staatlich geprüfte Betriebswirtin/geprüfter Betriebswirt. Die Ausbildung soll die Absolventinnen/Absolventen befähigen, als gehobene Fachkräfte, insbesondere im Bereich Informationsmanagement und Controlling, selbstständig und verantwortlich zu arbeiten. Dauer: Zwei Jahre 5 Engelbert-Bohn-Schule Anschrift siehe Seite 90 Kaufmännisches Berufskolleg I (Übungsfirma) Kaufmännisches Berufskolleg II (Übungsfirma) 6 Friedrich-List-Schule Anschrift siehe Seite 91 Kaufmännisches Berufskolleg in Teilzeitform – ein besonderer Bildungsgang für Abiturientinnen/Abiturienten und Schüler/Schülerinnen mit Fachhochschulreife (Finanzassistentin/Finanzassistent Banken, Finanzassistentin/Finanzassistent Versicherungen) 11 Ludwig-Erhard-Schule Anschrift siehe Seite 91 Berufskolleg I Berufskolleg II Einjähriges Berufskolleg zum Erwerb der Fachhochschulreife Kaufmännisches Berufskolleg in Teilzeitform; besonderer Bildungsgang für Abiturientinnen/Abiturienten, Bereich Industrie 12 Walter-Eucken-Schule Anschrift siehe Seite 91 Kaufmännisches Berufskolleg I und II Kaufmännisches Berufskolleg Fremdsprachen Kaufmännisches Berufskolleg I Übungsfirma Kaufmännisches Berufskolleg Wirtschaftsinformatik Kaufmännisches Berufskolleg II Juniorenfirma Fachschule für Wirtschaft Berufskollegs | 79 7 Gewerbeschule Durlach Anschrift siehe Seite 90 Berufskolleg zum Erwerb der Fachhochschulreife in Teilzeitform (Dauer zwei Jahre, Abendschule), Fachrichtungen Betriebswirtschaft und Technik Hauswirtschaftliche Berufskollegs Einjähriges Berufskolleg für Ernährung und Erziehung Aufnahmebedingungen: Mittlerer Bildungsabschluss (Realschule, Berufsfachschule, Werkrealschule) oder Versetzung nach Klasse 10 eines Gymnasiums (G8) oder Klasse 11 eines Gymnasiums (G9) oder der Nachweis eines gleichwertigen Bildungsstandes. Bildungsziel: Vermittlung einer Grundbildung für die Wahrnehmung der sozialen und wirtschaftlichen Aufgaben im Haushalt sowie Einführung in Berufe des Berufsfeldes Ernährung und Hauswirtschaft sowie Erzieherin/ Erzieher. Zweijähriges Berufskolleg für Ernährung und Hauswirtschaft Aufnahmebedingungen  Mittlerer Bildungsabschluss (Realschule, Berufsfachschule, Werkrealschule) oder das Versetzungszeugnis in die Klasse 10 eines Gymnasiums (G8) oder Klasse 11 eines Gymnasiums (G9) oder der Nachweis eines gleichwertigen Bildungsstandes und  das Abschlusszeugnis des einjährigen Berufskollegs für Ernährung und Erziehung oder der zweijährigen zur Fachschulreife führenden hauswirtschaftlich-sozialpädagogischen Berufsfachschule oder der erfolgreiche Berufsabschluss in einem mindestens 2-jährigen Ausbildungsberuf im Berufsfeld Ernährung und Hauswirtschaft. Bildungsziel  Staatlich geprüfte/r Assistentin/Assistent in hauswirtschaftlichen Betrieben und  ggf. Fachhochschulreife durch Zusatzunterricht (Mathematik und Englisch) und Zusatzprüfung (Deutsch, Mathematik und Englisch) Berechtigungen  Zugang zum Studium an Fachhochschulen in Deutschland (bei Fachhochschulreife). 80 | Berufskollegs Berufskolleg für Gesundheit und Pflege I Aufnahmebedingungen: Mittlerer Bildungsabschluss (Realschule, Berufsfachschule, Werkrealschule) oder Versetzung nach Klasse 10 eines Gymnasiums (G8) oder Klasse 11 eines Gymnasiums (G9) oder die Versetzung in die gymnasiale Oberstufe der Gemeinschaftsschule. Bildungsziel: Vorbereitung auf Berufe des Gesundheitsbereichs und des pflegerischen Bereichs sowie Vermittlung von Grundkenntnissen in den Bereichen Ernährung, Gesundheit und Pflege. Berechtigung: Aufnahme in das Berufskolleg für Gesundheit und Pflege II bei entsprechendem Notendurchschnitt. Berufskolleg für Gesundheit und Pflege II Aufnahmebedingung: Erfolgreicher Abschluss des Berufskollegs für Gesundheit und Pflege I, wobei ein Notendurchschnitt aus den Kernfächern (Deutsch/Betriebliche Kommunikation, Mathematik, Englisch und Biologie mit Gesundheitslehre) von mindestens 3,4 notwendig ist. Bildungsziel: Schüler/innen sollen primär auf den Erwerb der Fachhochschulreife vorbereitet werden. Der Assistentenabschluss kann über ein Zusatzprogramm erworben werden (Zusatzprüfungen im berufspraktischen Bereich und im Wahlbereich). Berechtigung: Besuch einer Fachhochschule in Baden-Württemberg (bei Fachhochschulreife) Einjähriges Berufskolleg für Praktikantinnen und Praktikanten Aufnahmebedingungen  die Fachschulreife oder der Realschulabschluss oder der am Ende der Klasse 10 der Werkrealschule oder der Hauptschule erworbene, dem Realschulabschluss gleichwertiger Bildungsstand oder das Versetzungszeugnis in die Klasse 11 eines Gymnasiums des neunjährigen Bildungsgangs oder in die Klasse 10 oder die Jahrgangsstufe 11 eines Gymnasiums des achtjährigen Bildungsgangs oder der Nachweis eines gleichwertigen Bildungsstandes und  der Nachweis eines Vertrages zwischen einem von der Schule als geeignet angesehenen Träger einer Tageseinrichtung für Kinder und der Bewerberin oder dem Bewerber über die praktische Ausbildung nach den Vorschriften und den Bildungs- und Lehrplänen des Berufskollegs für Praktikantinnen und Praktikanten. Berufskollegs | 81 Bildungsziel: Das Berufskolleg für Praktikantinnen und Praktikanten bereitet auf eine Ausbildung an der Fachschule für Sozialpädagogik vor. Es vermittelt fachliche Grundlagen für den Beruf einer Erzieherin oder eines Erziehers und fördert die Entwicklung der Handlungskompetenz und der Persönlichkeit der Schülerinnen und Schüler. Zweijähriges Berufskolleg für Sozialpädagogik (Fachschule für Sozialpädagogik) Aufnahmebedingung:  der Realschulabschluss oder die Fachschulreife oder das Versetzungszeugnis in die Klasse 11 eines neunjährigen Gymnasiums oder in die Klasse 10 eines achtjährigen Gymnasiums oder der Nachweis eines gleichwertigen Bildungsstandes und der erfolgreiche Abschluss des Berufskollegs für Praktikantinnen und Praktikanten oder eine vergleichbare Vorbildung eines anderen Bundeslandes oder ein Berufsabschluss als Kinderpfleger/-in oder eine gleichwertige im Hinblick auf die Ausbildung an der Fachschule für Sozialpädagogik einschlägige berufliche Qualifizierung.  der Nachweis eines Vertrages zwischen einem von der Schule als geeignet angesehenen Träger einer Tageseinrichtung für Kinder und der Bewerberin oder dem Bewerber über die praktische Ausbildung nach den Vorschriften und den Bildungs- und Lehrplänen der Fachschule für Sozialpädagogik. Bildungsziel: Die Ausbildung an der Fachschule für Sozialpädagogik – Berufskolleg – befähigt dazu, Erziehungs-, Bildungs- und Betreuungsaufgaben zu übernehmen und in allen sozialpädagogischen Bereichen selbstständig und eigenverantwortlich als Erzieherin oder Erzieher tätig zu sein. Die Schule vermittelt die hierzu erforderliche berufliche Handlungskompetenz. Darüber hinaus führt sie die Allgemeinbildung weiter und ermöglicht gegebenenfalls durch Zusatzunterricht und eine Zusatzprüfung den Erwerb der Fachhochschulreife. Dreijähriges Berufskolleg für Sozialpädagogik (Fachschule für Sozialpädagogik) Praxisintegrierte Ausbildung „PIA“ Aufnahmebedingungen  der Realschulabschluss oder die Fachschulreife oder das Versetzungszeugnis in die Klasse 11 eines neunjährigen Gymnasiums oder in die Klasse 10 eines achtjährigen Gymnasiums oder der Nachweis eines gleichwertigen Bildungsstandes und der erfolgreiche Abschluss des Berufskollegs für Praktikantinnen und Praktikanten oder eine vergleichbare Vorbildung eines anderen Bundeslandes oder ein 82 | Berufskollegs Berufsabschluss als Kinderpfleger/-in oder eine gleichwertige im Hinblick auf die Ausbildung an der Fachschule für Sozialpädagogik einschlägige berufliche Qualifizierung.  der Nachweis eines Vertrages zwischen einem von der Schule als geeignet angesehenen Träger einer Tageseinrichtung für Kinder und der Bewerberin oder dem Bewerber über die praktische Ausbildung nach den Vorschriften und den Bildungs- und Lehrplänen der Fachschule für Sozialpädagogik – praxisintegrierte Ausbildung. Bildungsziel: Die Ausbildung an der Fachschule für Sozialpädagogik (praxisintegriert) – Berufskolleg – befähigt dazu, Erziehungs-, Bildungs- und Betreuungsaufgaben zu übernehmen und in allen sozialpädagogischen Bereichen selbstständig und eigenverantwortlich als Erzieherin oder Erzieher tätig zu sein. Die Schule vermittelt die hierzu erforderliche berufliche Handlungskompetenz. Darüber hinaus führt sie die Allgemeinbildung weiter und ermöglicht gegebenenfalls durch Zusatzunterricht und eine Zusatzprüfung den Erwerb der Fachhochschulreife. Der Träger der Ausbildung zahlt während der drei Jahre eine Ausbildungsvergütung. Hauswirtschaftliche Berufskollegs 4 Elisabeth-Selbert-Schule Anschrift siehe Seite 91 Einjähriges Berufskolleg für Ernährung und Erziehung Zweijähriges Berufskolleg für Ernährung und Hauswirtschaft II Berufskollegs für Gesundheit und Pflege I und II Einjähriges Berufskolleg für Praktikantinnen und Praktikanten Zweijähriges Berufskolleg für Sozialpädagogik (Fachschule für Sozialpädagogik Dreijähriges Berufskolleg für Sozialpädagogik (Fachschule für Sozialpädagogik) praxisintegriert Berufsoberschulen Gewerbliche Berufsoberschulen Die Berufsoberschule baut auf Berufsausbildung und Berufsschule auf. Sie führt in der Mittelstufe (Berufsaufbauschule) zur Fachschulreife und in der Oberstufe (Technische Oberschule) zur fachgebundenen oder allgemeinen Hochschulreife. Berufskollegs | 83 Gewerblich-technische Berufsaufbauschule Aufnahmebedingungen  Das Abschlusszeugnis der Hauptschule oder ein gleichwertiger Bildungsstand.  Das Abschlusszeugnis der Berufsschule oder einer einjährigen Berufsfachschule.  Der erfolgreiche Abschluss in einem für den Schultyp anerkannten Ausbildungsberuf oder, wenn ein solcher nicht festgelegt war, in einer sonstigen für den Schultyp einschlägigen Berufsausbildung oder eine mindestens fünfjährige für den Schultyp einschlägige praktische Tätigkeit mit guten Beurteilungen, wobei die Zeit des Besuchs einer Berufsfachschule mit Ausnahme wiederholter Schuljahre angerechnet wird.  Bei ausländischen Bewerberinnen/Bewerbern ausreichende deutsche Sprachkenntnisse. Das erste Halbjahr gilt als Probezeit. Bildungsziel: Nach einjährigem Vollzeitunterricht Prüfung der Fachschulreife. Technische Oberschule Aufnahmebedingungen  Die Fachschulreife oder  der Realschulabschluss oder  das Versetzungszeugnis in die Klasse 11 eines Gymnasiums, wobei in den Fächern Deutsch, Englisch, Mathematik und Physik ein Notendurchschnitt von mindestens 3,0 und jeweils mindestens die Note „ausreichend“ erreicht sein muss oder  ein Notendurchschnitt von mindestens 3,5 erreicht sein und in einer Aufnahmeprüfung nachgewiesen sein muss, dass die Bewerberin/der Bewerber den Anforderungen der Technischen Oberschule voraussichtlich genügen wird und  das Abschlusszeugnis der Berufsschule beziehungsweise ein gleichwertiger Bildungsstand und der Abschluss einer nach der Ausbildungsverordnung mindestens zweijährigen Berufsausbildung im gewerblichen Bereich. Das erste Halbjahr gilt als Probezeit. Bildungsziel: Die Ausbildung dauert bei Vollzeitunterricht zwei Schuljahre und endet mit der Prüfung der fachgebundenen Hochschulreife. Bei Besuch oder Nachweis einer zweiten Fremdsprache mit der Prüfung der allgemeinen Hochschulreife. 2 Carl-Engler-Schule Anschrift siehe Seite 90 84 | Berufskollegs Gewerblich-technische Berufsaufbauschule (einjährig) Technische Oberschule (zweijährig) Fachschulen Gewerbliche Fachschulen Fachschulen dienen der beruflichen Weiterbildung und bereiten auf eine gehobene Tätigkeit in gewerblichen Berufszweigen vor. Meisterschulen Die Meisterschule ist die einzige Fachschule, die nicht zu einem staatlichen Abschluss nach Schulrecht führt, sondern auf die Meisterprüfung bei einer zuständigen Stelle vorbereitet. In Handwerksberufen ist dies die Handwerkskammer, in Industrieberufen (Industriemeisterin/ Industriemeister) die Industrie- und Handelskammer, in den Berufen der Haus- und Landwirtschaft die Regierungspräsidien oder das Ministerium für ländlichen Raum und Verbraucherschutz. Die überwiegende Zahl der Meisterprüfungen wird jedoch in Handwerksberufen abgelegt. Aufnahmebedingungen: Berufsschulabschluss und für die Zulassung zur Meisterprüfung erforderliche einschlägige, abgeschlossene Berufsausbildung. Bildungsziel: Die Bildungspläne für die Meisterschulen vermitteln – dem Auftrag des Schulgesetzes folgend und basierend auf den Rahmenlehrplänen des Deutschen Handwerkskammertages – den Meisterschülerinnen/Meisterschülern die für selbstständige Betriebsführung und für die Ausbildung des handwerklichen Nachwuchses notwendigen übergreifenden Qualifikationen. Darüber hinaus wird in der Meisterschule durch praxisbezogenen und handlungsorientierten Unterricht die berufliche Handlungskompetenz in ihrer Gesamtheit gefördert. Die Meisterschule befähigt die Schüler zur erfolgreichen Teilnahme an der Meisterprüfung, die aus folgenden vier selbstständigen Prüfungsteilen besteht: Teil I Praktische Prüfung Teil II Prüfung der fachtheoretischen Kenntnisse Teil III Prüfung der betriebswirtschaftlichen, kaufmännischen und rechtlichen Kenntnisse Teil IV Prüfung der berufs- und arbeitspädagogischen Kenntnisse. Berufsoberschulen | 85 Fachschule für Technik Die Fachschule für Technik ist ein eigenständiger Bildungsgang der beruflichen Weiterbildung. Die dort vermittelte berufliche Qualifikation ist praxisnah und orientiert sich an der künftigen Position im Betrieb. Die Fachschule für Technik zielt darauf ab, die Absolventin/den Absolventen zu befähigen, eine Tätigkeit im mittleren betrieblichen Funktionsbereich wahrzunehmen. Die Fachschule für Technik setzt eine abgeschlossene Berufsausbildung und einschlägige Berufserfahrung voraus. Ziel ist es, die Absolventinnen/die Absolventen zu befähigen, den schnellen technologischen Wandel zu bewältigen und die daraus resultierenden Entwicklungen der Wirtschaft mit zu gestalten. Durch ein entsprechendes Unterrichtsangebot wird die Personalführungskompetenz der Absolventinnen/Absolventen gefördert. Die ganzheitliche berufliche Qualifikation ermöglicht der Technikerin/dem Techniker die selbstständige Bewältigung des beruflichen Anforderungsprofils in der mittleren Führungsebene. Die Gliederungseinheit der Fachschulen für Technik ist die Fachrichtung. Innerhalb einer Fachrichtung können Schwerpunkte gebildet werden. Aufnahmebedingungen: Abschlusszeugnis einer gewerblichen Berufs- schule, Gesellinnen- beziehungsweise Facharbeiterinnenprüfung/Gesellen- oder Facharbeiterprüfung. Mindestens eineinhalb oder zwei Jahre Praxis als Fachar beiterin/Facharbeiter oder als Gesellin/Geselle für Schülerinnen/ Schüler in Vollzeitform, entsprechend kürzer für Schulen in Teilzeitform. Bildungsziel: Abschlusszeugnis einer Staatlich geprüften Technikerin/ eines Staatlich geprüften Technikers. Mit Bestehen der Abschlussprüfung wird gleichzeitig die Fachhochschulreife erworben. Fachkurse (Abendkurse) veranstalten alle Gewerbeschulen in ihren jeweiligen Fachrichtungen. 1 Carl-Benz-Schule Anschrift siehe Seite 89 Technikerschule Fachrichtung Maschinentechnik Vollzeitform 2 Jahre Teilzeitform 3 Jahre, Unterricht freitags und samstags Technikerschule Fachrichtung Maschinentechnik Profil: Kunststofftechnik Teilzeitform 3 Jahre, Unterricht freitags und samstags Nächster Beginn: September 2020 Meisterschule für Kfz-Technikerinnen/Kfz-Techniker Teilzeitform 2 Jahre, Abendunterricht, Beginn jeweils im Februar Meisterkurs für Feinwerktechniker-Meister (Teilzeitform 2 Jahre, abends) 2 Carl-Engler-Schule Anschrift siehe Seite 90 Technikerschule Fachrichtung Chemietechnik (Teilzeitform 4 Jahre); Unterricht freitagabends und samstags 86 | Fachschulen 3 Carl-Hofer-Schule Anschrift siehe Seite 90 Technikerschule Fachrichtung Druck- und Medientechnik Teilzeitform 3 Jahre, Unterricht freitags ganztägig und samstagvormittags. Nächster Beginn: September 2020 8 Heinrich-Hertz-Schule Anschrift siehe Seite 90 Technikerschule Fachrichtung Elektrotechnik, mit Vertieferrichtung Datentechnik oder Energietechnik oder Informationstechnik (Vollzeitform 2 Jahre) Technikerschule Fachrichtung Elektrotechnik, mit Vertieferrichtung Datentechnik (Teilzeitform 4 Jahre) oder nach Bedarf Energietechnik Meisterschule (Bundesfachschule) für Elektrotechnikermeister/-innen, in Energie und Gebäudetechnik 9 Heinrich-Hübsch-Schule Anschrift siehe Seite 90 Technikerschule Fachrichtung Bautechnik (Vollzeitform 2 Jahre) Technikerschule Fachrichtung Holztechnik (Vollzeitform 2 Jahre) Meisterschule für Malerinnen/Maler und Lackiererinnen/Lackierer (Vollzeitform 1 Jahr) Meisterschule für Tischlerinnen/Tischler (Vollzeitform 1 Jahr) Meisterschule für Metallbauerinnen/Metallbauer (Vollzeitform 1 Jahr) Meisterschule für Maurerinnen/Maurer (Vollzeitform 1 Jahr) Meisterschule für Zimmererinnen/Zimmerer (Vollzeitform 1 Jahr) 10 Heinrich-Meidinger-Schule Anschrift siehe Seite 90 Technikerschule (Bundesfachschule) Fachrichtung Sanitärtechnik (Vollzeitform 2 Jahre) Technikerschule (Bundesfachschule) Fachrichtung Heizungs-, Lüftungs- und Klimatechnik (Vollzeitform 2 Jahre) Kombination beider Fachrichtungen in Vollzeitform 3 Jahre Meisterschule für Installateure und Heizungsbauer (Vollzeitform 1 Jahr, Teilzeitform 2 Jahre) Akademie für Betriebsmanagement im Handwerk, Fachrichtung Sanitär- und Heizungstechnik (Vollzeitform 2 Jahre) Kaufmännische Fachschulen Fachschule für Betriebswirtschaft 12 Walter-Eucken-Schule Anschrift siehe Seite 91 Fachschulen | 87 Aufnahmebedingungen  mittlerer Schulabschluss  Abschlusszeugnis einer Berufsschule  mindestens ein Jahr Berufspraxis Profile:  Betriebsmanagement  Europa-Betriebswirtschaft (Spanisch)  Europa-Betriebswirtschaft (Französisch)  Handelsmanagement Bildungsziel: Die zweijährige Ausbildung in Vollzeit an der Fachschule für Wirtschaft befähigt die Absolventen, als gehobene Fachkräfte leitende Tätigkeiten kaufmännischer Prägung in Wirtschaft und Verwaltung selbst- ständig und verantwortlich wahrzunehmen. Aufbauend auf einer bran- chen spezifischen Berufsausbildung und praktischer Berufserfahrung wer- den allgemeine und berufsfachliche Kompetenzen vertieft und erweitert. Die integrierte Fachhochschulreife erlaubt es den Teilnehmenden über ein Bachelor-Studium sich weiter zu qualifizieren. Hauswirtschaftliche, Sozialpädagogische, Sozialpflegerische Fachschulen Fachschule für Weiterbildung in der Pflege in Teilzeitform  Schwerpunkt: Leitung einer Stations- und Pflegeeinheit  Schwerpunkt: Gerontopsychiatrie Bildungsziel: Die Fachschule für Weiterbildung in der Pflege – Schwerpunkt Leitung einer Pflege- und Funktionseinheit sowie Schwerpunkt Gerontopsychiatrie – ist eine zweijährige Teilzeitschule. Sie soll die Pflegefachkräfte entweder dazu befähigen, in stationären und ambulanten Einrichtungen der Altenhilfe eine Pflege- und Funktionseinheit selbstständig zu leiten und dabei die pflegerischen Arbeitsabläufe zu planen, zu organisieren, zu realisieren und zu kontrollieren und die Methoden der Qualitätssicherung anzuwenden oder aber dazu befähigen, pflegerische Aufgaben in der Gerontopsychiatrie bei der stationären, teilstationären und ambulanten Versorgung psychisch veränderter älterer Menschen zu planen, zu organisieren, durchzuführen und zu kontrollieren und dabei auch qualitätssichernde Methoden anzuwenden. Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten in Mitarbeiterführung und Anleitung von Auszubildenden und Hilfskräften sollen die Absolventen/-innen beider Schwerpunkte befähigen, im kooperativen Zusammenwirken aller Beteiligten die Leistungsfähigkeit der Organisationseinheit – und damit auch die Lebensqualität der zu betreuenden alten Menschen – zu erhöhen. Der erfolgreiche Abschluss der Fachschule berechtigt zur Führung der Berufsbezeichnung „Staatlich geprüfte Fachkraft zur Leitung einer Pflege- 88 | Fachschulen und Funktionseinheit“ oder „Staatlich geprüfte Fachkraft für Gerontopsychiatrie“. Aufnahmebedingungen  Eine abgeschlossene Berufsausbildung als Altenpfleger/in oder Kran ken- pfleger/Krankenschwester, Kinderkrankenpfleger/ Kinderkrankenschwester, Heilerziehungspfleger/in sowie eine einschlägige berufliche Tätigkeit von mindestens zwei Jahren.  Die Bereitschaft einer im Einvernehmen mit der Schule festgelegten Einrichtung zum Beispiel einer Einrichtung der Altenpflege, einer geriatrischen Fachklinik, einer Rehabilitationsklinik beziehungsweise einer gerontopsychiatrischen Einheit in einem psychiatrischen Krankenhaus oder einer Alten- oder Behindertenhilfeeinrichtung, den/ die Bewerber/in zur Ableistung der ausbildungsbezogenen Praxis aufzunehmen.  Bewerber/innen, deren Muttersprache nicht deutsch ist, müssen über ausreichende deutsche Sprachkenntnisse verfügen (Niveau B2). Ausbildungsweg: Die Ausbildung dauert in Teilzeitform (berufsbegleitend) zwei Schuljahre und umfasst 960 Unterrichtsstunden und 400 Stunden ausbildungsbezogene Praxis. Geplant ist Abendunterricht an zwei Wochentagen zu je sechs Unterrichtsstunden und Zusatzstunden im Block oder am Wochenende. Die Abschlussprüfung besteht in einer schriftlichen und mündlichen Prüfung und einer Facharbeit. Sozialpflegerische Fachschule 4 Elisabeth-Selbert-Schule Anschrift siehe Seite 91  Nähere Hinweise zu beruflichen Schulen in freier Trägerschaft erhalten Sie vom jeweiligen Schulträger. Anschriften ab Seite 98 Anschriften und Übersicht der Beruflichen Schulen Gewerbliche Schulen 1 Carl-Benz-Schule Steinhäuserstraße 23, 76135 Karlsruhe Telefon 133-4816, Fax 133-4819 poststelle@carl-benz-schule-ka.schule.bwl.de www.cbs.karlsruhe.de Schulgebäude barrierefrei Fachschulen | 89 2 Carl-Engler-Schule Steinhäuserstraße 23, 76135 Karlsruhe Telefon 133-4837, Fax 133-4849 poststelle@carl-engler-schule-ka.schule.bwl.de www.carl-engler-schule.de Schulgebäude barrierefrei 3 Carl-Hofer-Schule Adlerstraße 29, 76133 Karlsruhe Telefon 133- 4866, Fax 133-4739 poststelle@carl-hofer-schule-ka.schule.bwl.de www.carl-hofer-schule.de 7 Gewerbeschule Durlach Grötzinger Straße 83, 76227 Karlsruhe Telefon 94980, Fax 9498200 poststelle@gewerbeschule-durlach-ka.schule.bwl.de www.gsd.ka.schule-bw.de Schulgebäude barrierefrei 8 Heinrich-Hertz-Schule Südendstraße 51, 76135 Karlsruhe Telefon 133-4847, Fax 133-4829 poststelle@heinrich-hertz-schule-ka.schule.bwl.de www.hhs.karlsruhe.de Schulgebäude barrierefrei 9 Heinrich-Hübsch-Schule Fritz-Erler-Straße 16, 76133 Karlsruhe Telefon133-4801, Fax 133-4809 poststelle@heinrich-huebsch-schule-ka.schule.bwl.de www.huebsch.karlsruhe.de Schulgebäude barrierefrei 10 Heinrich-Meidinger-Schule Bertholdstraße 1, 76131 Karlsruhe Telefon 133-4900, Fax 133-4899, poststelle@heinrich-meidinger-ka.schule.bwl.de www.hms.ka.bw.schule.de Schulgebäude teilweise barrierefrei Kaufmännische Schulen 5 Engelbert-Bohn-Schule Joachim-Kurzaj-Weg 4, 76189 Karlsruhe Telefon 133-4610, Fax 133-4919 90 | Anschriften & Übersicht der Beruflichen Schulen poststelle@engelbert-bohn-schule-ka.schule.bwl.de www.ebs-karlsruhe.de Schulgebäude barrierefrei 6 Friedrich-List-Schule Ludwig-Erhard-Allee 3, 76131 Karlsruhe Telefon 133-4906, Fax 133-4909 poststelle@friedrich-list-schule-ka.schule.bwl.de www.fls.ka.schule-bw.de Schulgebäude barrierefrei 11 Ludwig-Erhard-Schule Englerstraße 12, 76131 Karlsruhe Telefon 133-4915, Fax 133-4969 poststelle@ludwig-erhard-schule-ka.schule.bwl.de www.les-ka.de Schulgebäude teilweise barrierefrei 12 Walter-Eucken-Schule Ernst-Frey-Straße 2, 76135 Karlsruhe Telefon 133-4927 / -4830, Fax 133-4929 poststelle@walter-eucken-schule-ka.schule.bwl.de www.walter-eucken-schule.de Schulgebäude barrierefrei Hauswirtschaftliche Schule 4 Elisabeth-Selbert-Schule Steinhäuserstraße 25-27, 76135 Karlsruhe Telefon 133-4937, Fax 133-49 36 poststelle@e-selbert-schule-ka.schule.bwl.de ess.karlsruhe.de Schulgebäude teilweise barrierefrei Berufliche Gymnasien 1 Elisabeth-Selbert-Schule Ernährungswissenschaftliche Richtung (EG) / Biotechnologische Richtung (BTG) Sozialwissenschaftliche Richtung (SG) Steinhäuserstraße 25-27, 76135 Karlsruhe Telefon 133-4937, Fax 133-4936 poststelle@e-selbert-schule-ka.schule.bwl.de ess.karlsruhe.de Schulgebäude teilweise barrierefrei Anschriften & Übersicht der Beruflichen Schulen | 91 92 | Anschriften & Übersicht der Beruflichen Schulen 2 Carl-Engler-Schule Technische Richtung Profil Mechatronik (TGM) Profil Umwelttechnik (TGUT) Steinhäuserstraße 23, 76135 Karlsruhe Telefon 133-4837, Fax 133-4849 poststelle@carl-engler-schule-ka.schule.bwl.de www.carl-engler-schule.de 3 Friedrich-List-Schule Wirtschaftswissenschaftliche Richtung (WG) Profil Wirtschaft (WGW) Profil Internationale Wirtschaft (WGI) Profil Finanzmanagement (WGF) Ludwig-Erhard-Allee 3, 76131 Karlsruhe Telefon 133-4906, Fax 133-4909 poststelle@friedrich-list-schule-ka.schule.bwl.de www.fls.ka.schule-bw.de Schulgebäude barrierefrei 4 Ludwig-Erhard-Schule Wirtschaftswissenschaftliche Richtung (WG) Profil Wirtschaft (WGW) Carlo Schmid Schule Karlsruhe Informiere Dich an unseren Infoveranstaltungen. Carlo Schmid Schule Ohiostraße 5, 76149 Karlsruhe www.carlo-schmid-schule.de Kontaktiere uns 0721 92 13 54 - 10 Anzeige Englerstraße 12, 76131 Karlsruhe Telefon 133-4915, Fax 133-4969 poststelle@ludwig-erhard-schule-ka.schule.bwl.de www.les-ka.de Schulgebäude teilweise barrierefrei Schulen in freier Trägerschaft | 93 Schulen in freier Trägerschaft Auskünfte über Art und Umfang der einzelnen Angebote der Schulen in freier Trägerschaft erhalten Sie vom jeweiligen Schulträger. Schulkindergärten 1 PARZIVAL-Schulkindergarten nach der Pädagogik Rudolf Steiners (Waldorfpädagogik) Freie Schulkindergärten für erziehungsschwierige, förderbedürftige und seelenpflegebedürftige Kinder. Anschrift siehe Eintrag S. 94 2 Schulkindergarten „Prof. Dr. Oskar Vivell“ für körperbehinderte Kinder mit Kita „Tivoli“ und Außengruppen Tivoliplatz 1, 76137 Karlsruhe Telefon 941 9582-0, Fax 941 9582-29 www.reha-suedwest.de/sKigaKa Grund-, Haupt- und Werkrealschulen 1 Evangelische Jakobusschule gemeinsam lernen nach Montessori -Grundschule- Sengestraße 7, 76187 Karlsruhe Telefon 914469-0, Fax 914469-69 www.jakobusschule-karlsruhe.de 2 Freie Aktive Schule Karlsruhe e. V. Reformpädagogische Grund- und Werkrealschule auf Grundlage Montessori-/Wildpädagogik Erzbergerstraße 131, 76149 Karlsruhe Telefon 7509043 www.faska.de 3 element-i-Schule im TECHNIDO Freie Grundschule Karlsruhe Albert-Nestler-Straße 13, 76131 Karlsruhe Telefon 0711 656960-11 www.element-i.de 94 | Schulen in freier Trägerschaft 4 Lehrgang zum Hauptschulabschluss der VHS Karlsruhe e. V. Kaiserallee 12 e, 76133 Karlsruhe Telefon 98575-49, Fax 98575-940 www.abendschulen-karlsruhe.de 5 Vorbereitungskurs zum Hauptschulabschluss (Schulfremdenprüfung) Verein für Jugendhilfe Karlsruhe e. V. Thomas-Mann-Straße 3, 76189 Karlsruhe Telefon 0721 5090423 www.vfj-ka.de Sonderpädagogische Bildungs- und Beratungszentren 1 Augartenschule Sonderpädagogisches Bildungs- und Beratungszentrum mit dem Förderschwerpunkt emotionale und soziale Entwicklung (Heimstiftung Karlsruhe) Bildungsgänge Lernen, Grundschule, Werkrealschule Kooperative Organisationsform an der Gutenbergschule Sybelstraße 13, 76137 Karlsruhe Telefon 133-4547, Fax 133-5199 augartenschule@heimstiftung-karlsruhe.de 2 Parzival-Zentrum Karlsruhe Freies pädagogisches Kompetenzzentrum für Bildung, Förderung und Beratung auf Grundlage der Pädagogik Rudolf Steiners (Waldorfpädagogik), Staatlich anerkannte Ersatzschule  Sonderpädagogische Bildungs- und Beratungszentrum (SBBZ) mit den Förderschwerpunkten  Emotionale und soziale Endwicklung (ESENT)  Lernen (L)  Geistige Entwicklung (GENT)  VAB-S / VAB / VAB-O (einjähriges Vorqualifizierungsjahr Arbeit und Beruf) mit Fachrichtungen Metall/ Schmuck, Holz, Gartenbau und Hauswirtschaft  BVE (Berufsvorbereitende Einrichtung) in Zusammenarbeit mit dem Arbeitsamt mit Option auf den ersten Arbeitsmarkt ohne Schulabschluss  Karl Stockmeyer Schule (inklusive Schule)  Schulkindergarten  Integrative Kindertageseinrichtungen  Schulbauernhof Sonnenhof Schulen in freier Trägerschaft | 95  Parzival Jugendhilfe Träger: Karlsruher Verein zur Förderung junger Menschen e. V. Parzivalstraße 1, 76139 Karlsruhe Telefon 6807866-0, Fax 6807866-66 www.parzival-schulzentrum.de 3 Heinz von Förster Schule Karlsruhe Sonderpädagogisches Bildungs- und Beratungszentrum mit dem Förderschwerpunkt emotionale und soziale Entwicklung; Bildungsgänge Grundschule, Werkrealschule und Lernen Neureuter Str. 5-7, 76185 Karlsruhe Telefon 92122248, Fax 92122250 www.ohlebusch.de/standorte-kontakt.html Realschulen 1 Abendrealschule der Volkshochschule Karlsruhe e. V. Kaiserallee 12 e, 76133 Karlsruhe Richtig gut in Deutsch – und du? LOS Karlsruhe 76135 Karlsruhe, Sophienstr. 78 Tel.: 0721/9850106 LOS-Karlsruhe@LOSdirekt.de www.LOS.de Haben Sie den Verdacht, dass Ihr Kind nicht gut lesen und schreiben kann? Jetzt kostenlos im LOS testen lassen! Förderung auch in Englisch Online-Lernen möglich Anzeige Telefon 98575-49, Fax 98575-940 www.abendrealschule-karlsruhe.de 2 Comenius Ganztagsrealschule mit bilingualem Zug Ein staatlich anerkannter Schulzweig der Merkur Akademie International M.A.I. Erzbergerstraße 147, 76149 Karlsruhe Telefon 1303-0, Fax 1303-110 www.comenius-rs.de 3 Johannes Kepler Privatschulen Staatl. anerk. Gymnasium & Realschule -Ganztagsschule- Daimlerstraße 7-11, 76185 Karlsruhe Telefon 3541886, Fax 3541887 www.kepler-privatschulen.de Gemeinschaftsschulen 1 Evangelische Jakobusschule gemeinsam lernen nach Montessori – Gemeinschaftsschule – Anschrift siehe Eintrag Seite 93 2 Freie Waldorfschule Karlsruhe mit Schülerhort Einheitliche Volks- und höhere Schule. Klassen 1-13, Mitglied im Bund der Freien Waldorfschulen. Staatlich anerkannte Ersatzschule Schülerhort und Frühbetreuung Abschlüsse: Hauptschulabschluss, Realschulabschluss, Fachhochschulreife und Abitur Neisser Straße 2, 76139 Karlsruhe Telefon 96892-10, Fax 96892-30 www.waldorfschule-karlsruhe.de 3 Karl Stockmeyer Schule Inklusionsschule nach der Pädagogik Rudolf Steiners (Waldorfpädagogik) Abschlüsse: Hauptschulabschluss, Realschulabschluss, Fachhochschulreife und Abitur Anschrift siehe Seite 94 96 | Schulen in freier Trägerschaft gemeinsam lernen nach Montessori Evangelische Jakobusschule Grund- und Gemeinschaftsschule Sengestr. 7 • K A • www.ejska.de Anzeige Schulen in freier Trägerschaft | 97 4 element-i-Schule im TECHNIDO Freie Gemeinschaftsschule ab Klasse 5 (SJ 2017/18) Anschrift siehe Seite 93 Gymnasien/Berufliche Gymnasien/Kollegs 1 Abendgymnasium der VHS Karlsruhe e. V. Kaiserallee 12e, 76133 Karlsruhe Telefon 98575-40, Fax 98575-940 www.abendgymnasium-karlsruhe.de 2 Johannes Kepler Privatschulen Staatl. anerk. Gymnasium & Realschule siehe Eintrag Seite 96 3 Mädchengymnasium St. Dominikus in freier Trägerschaft Betreuungsangebote, Mittagessen Sprachenfolge: E-F; F-E; E-L Profil ab Klasse 8: IMP, NwT, Spanisch oder Musik Seminarstraße 5, 76133 Karlsruhe Telefon 911020, Fax 9110240 www.dominikus-gymnasium.de 4 Heisenberg-Gymnasium, Ganztagsschule Tennesseeallee 111, 76149 Karlsruhe Telefon 97215-0, Fax 97215-99 www.heisenberg-gymnasium.de 5 Carlo Schmid Schule Ohiostraße 5, 76149 Karlsruhe Telefon 921354-0, Fax: 921354-21 www.carlo-schmid-schule.de  Sozial- und gesundheitswissenschaftliches Gymnasium, Profil Soziales  Sozial- und gesundheitswissenschaftliches Gymnasium, Profil Gesundheit 6 6-jährige Ganztags-Gymnasien Klasse 8 bis 13 (Wirtschaft / Sozialwissenschaften) / 3-jährige berufliche Gymnasien Klasse 11 bis 13 (Wirtschaft / Sozialwissenschaften) Staatlich anerkannter Schulzweig der Merkur Akademie International M.A.I Anschrift siehe Eintrag Seite 99 7 Kolping-Kolleg Karlsruhe Staatlich anerkanntes privates Institut zur Erlangung der allgemeinen Hochschulreife und der Fachhochschulreife, Vollzeitschule für Erwachsene. Karlstraße 115, 76137 Karlsruhe, Telefon 68032850, Fax 680328511 www.kolping-kolleg-karlsruhe.de 8 Akademie für Kommunikation Erbprinzenstr. 27, 76133 Karlsruhe Telefon 180 540 9-0, Fax 180 540 9-22 www.akademie-bw.de  staatlich anerkanntes 3-jähriges Technisches Gymnasium Profil Gestaltungs- und Medientechnik BERUFSFACHSCHULEN UND BERUFSKOLLEGS 1 Akademie für Kommunikation  Staatlich anerkanntes 2-jähriges Berufskolleg für Medien-Design/ Technische Dokumentation  Staatlich anerkanntes 2-jähriges Berufskolleg für Produkt-Design  Staatlich anerkanntes 3-jähriges Berufskolleg für Grafik-Design  Staatlich anerkanntes 2-jähriges Berufskolleg für foto- und medientechnische Assistenten Anschrift siehe Eintrag Gymnasien 2 Berufsfachschule für Kosmetikfachkräfte Röntgenstraße 8, 76133 Karlsruhe Telefon 28143, Fax 28140 www.kosmetikakademie-karlsruhe.de info@kosmetikakademie-karlsruhe.de Staatlich anerkannte Ergänzungsschule Karlsruhe  Einjährige Berufsfachschule zur staatlich anerkannten Kosmetikfachkraft (in Vollzeit-/Teilzeitunterricht)  Einjährige Berufsfachschule zur staatlich anerkannten Kosmetikfachkraft und kombinierte CIDESCO SPA-Ausbildung für Abiturienten/-innen in Vollzeit  Kurse zur Fort- und Weiterbildung im Bereich Kosmetik und Wellness 3 Carlo Schmid Schule Ohiostraße 5, 76149 Karlsruhe Telefon 921354-0, Fax: 921354-21, www.carlo-schmid-schule.de  Kaufmännisches Berufskolleg I und II  zweijähriges kaufmännisches Berufskolleg Fremdsprachen  einjähriges duales Berufskolleg Soziales  einjähriges Berufskolleg zur Fachhochschulreife (Profil Soziales)  zweijährige Berufsoberschule (Profil Wirtschaft und Profil Soziales)  einjähriges Berufskolleg Sozialpädagogik zur Vorbereitung auf die Erzieherausbildung 98 | Schulen in freier Trägerschaft  zweijährige Fachschule für Sozialpädagogik Ausbildung zum/zur staatlich anerkannten Erzieher/-in oder Jugend- u. Heimerzieher  zweijährige Berufsfachschule für Kinderpflege Ausbildung zum/zur staatlich anerkannten Kinderpfleger/-in  zweijährige kaufmännische Berufsfachschule Wirtschaft und Verwaltung (Wirtschaftsschule) 4 Merkur Akademie Intern. M.A.I. gemeinnützige GmbH Erzbergerstraße 147, 76149 Karlsruhe Telefon 1303-0, Fax 1303-110 www.merkur-akademie.de  Staatlich anerkanntes kaufmännisches Berufskolleg I und II mit Abschluss Fachhochschulreife und „Staatlich geprüfte/r Wirtschaftsassistent/in“ (Ersatzschule)  Staatlich anerkanntes zweijähriges kaufmännisches Berufskolleg Fremdsprachen mit Abschluss Fachhochschulreife und „Staatlich geprüfte/r Wirtschaftsassisten/in“ (Ersatzschule)  Staatlich anerkanntes zweijähriges Berufskolleg Europasekretariat (Ergänzungsschule); mit Abitur und FHR Aufbaustudium zum Bachelor in GB möglich  Staatlich anerkanntes zweijähriges Berufskolleg Fremdsprachensekretariat (Ergänzungsschule) 5 ProGenius Private Berufliche Schule Karlsruhe Kriegstr. 45, 76133 Karlsruhe Telefon 96870046, Fax 406672 www.progenius.org  Staatlich anerkanntes kaufmännisches Berufskolleg I  Staatlich anerkanntes Berufskolleg II mit Abschluss Fachhochschulreife und Staatlich geprüfte/r Wirtschaftsassistent/in Schulen in freier Trägerschaft | 99 Berufsfachschule für Kosmetikfachkräfte Röntgenstraße 8, 76133 Karlsruhe · Einjährige Berufsfachschule zur staatl. anerkann ten Kosmetikfachkraft (in Vollzeit-/Teilzeitunterricht) · Einjährige Berufsfachschule zur staatl. anerkann ten Kosmetikfachkraft und kombinierte CIDESCO SPA-Ausbildung für Abiturienten/-innen in Vollzeit · Kurse zur Fort- und Weiterbildung im Bereich Kosmetik und Wellness Staatlich anerkannte Ergänzungsschule Karlsruhe www.kosmetikakademie-karlsruhe.de · info@kosmetikakademie-karlsruhe.de Telefon 0721 28 143 · Fax 0721 28 140 Anzeige 6 SGKA Schulen  Sport- und Gymnastikschule Karlsruhe gGmbH Staatlich anerkannte Ersatzschule zur Ausbildung von Sport- und Gymnastiklehrerinnen und -lehrern  Staatlich anerkannte Schule für Physiotherapie zur Ausbildung von Physiotherapeutinnen- und therapeuten Am Fächerbad 4, 76131 Karlsruhe Telefon 96879586, Fax 406672 www.sgka.de Berufsoberschule für Wirtschaft / Berufsoberschule für Sozialwesen Die Berufsoberschulen sind zweijährige Vollzeitschulen, die sich an Schülerinnen und Schüler mit mittlerem Bildungsabschluss und einer abgeschlossenen Berufsausbildung wendet und ihnen damit den Weg zur allgemeinen oder fachgebundenen Hochschulreife ermöglicht. Auch Schülerinnen und Schüler aus den kaufmännischen und sozialen Berufs- kollegs können unter bestimmten Vorraussetzungen in die Berufsoberschule aufgenommen werden. Für Auskünfte über Art, Umfang und Aufnahme- vorraussetzungen wenden Sie sich bitte direkt an die Schule. A Merkur Akademie International gemeinnützige GmbH Anschrift siehe Seite 99 Profil Wirtschaft B Carlo Schmid Schule Anschrift siehe Seite 98 Profil Wirtschaft, Profil Sozialwesen Fachschulen 1 Akademie der ViDia Christliche Kliniken Karlsruhe Berta-Renner-Schule Gesundheits- und Krankenpflegehilfeausbildung Gesundheits- und Krankenpflegeausbildung Edgar-von-Gierke-Straße 3, 76135 Karlsruhe Telefon: 0721-48081-600, Fax: 0721-48081-631 www.vidia-kliniken.de 2 Akademie für Gesundheitsberufe am Städtischen Klinikum Karlsruhe gGmbH – Schule für Pflegeberufe Gesundheits- und Krankenpflege Gesundheits- und Kinderkrankenpflege Operationstechnische Assistenten Neureuter Straße 37b, 76185 Karlsruhe Telefon 989778-11, Fax 989778-19 100 | Schulen in freier Trägerschaft 3 Akademie für Gesundheitsberufe am Städtischen Klinikum Karlsruhe gGmbH – Hebammenschule Neureuter Straße 37 b, 76185 Karlsruhe Telefon 989778-52, Fax 989778-59 www.hebammenschule-karlsruhe.de 4 Staatlich anerkannte Schule für medizinisch-technische Laborassistentinnen/-assistenten Moltkestraße 90, 76133 Karlsruhe Telefon 974-7550 mtlschule@klinikum-karlsruhe.de 5 Staatlich anerkannte Schule für medizinisch-technische Radiologieassistentinnen/-assistenten Moltkestraße 90, 76133 Karlsruhe Telefon 974-7520 mtrschule@klinikum-karlsruhe.de 6 Evangelische Fachschule für Sozialpädagogik Bethlehem  1-jähriges Berufskolleg für Sozialpädagogik  2-jährige Fachschule für Sozialpädagogik, Möglichkeit zum Erwerb der Fachhochschulreife  3-jährige Praxisintegrierte Ausbildung (PIA) Friedrich-Naumann-Straße 33a, 76187 Karlsruhe Telefon 941862-0, Fax 94182-19 www.efs-bethlehem.de 7 Agneshaus, katholische Fachschule für Sozialpädagogik  1-jähriges Berufskolleg für Sozialpädagogik  2-jährige Fachschule für Sozialpädagogik zusätzl.: Erwerb der Fachhochschulreife  3-jährige praxisintegrierte Ausbildung  Sozialpädagogische Fortbildungen Hirschstraße 37 a, 76133 Karlsruhe Telefon 9103-0, Fax 9103-222 www.agneshaus.de 8 Staatl. anerkannte Fachschule für Sozialpädagogik Deutsche Angestellten-Akademie  1-jähriges Berufskolleg für Sozialpädagogik  2-jährige Fachschule für Sozialpädagogik in Vollzeit  3-jährige Fachschule für Sozialpädagogik in Teilzeit  3-jährige Praxisintegrierte Ausbildung (PiA) Staatlich anerkannte Fachschule für Sozialpädagogik Stephanienstraße 55-57, 76133 Karlsruhe Telefon 16089075, Fax 16089301 www.daa-karlsruhe.de Schulen in freier Trägerschaft | 101 102 | Schulen in freier Trägerschaft 9 Staatlich anerkannte Fachschule für Augenoptik Meisterkurse Augenoptik Teile I bis IV im Berufsfortbildungswerk (bfw) Redtenbacherstraße 5, 76133 Karlsruhe Telefon 20599-0, Fax 20599-44 www.die-meister-macher.de 10 Staatlich anerkannte Fachschule für Altenpflege maxQ. im bfw – Unternehmen für Bildung Hermann-Veit-Straße 6, 76135 Karlsruhe Telefon 120843-100, Fax 120843-101 www.maxq.net/karlsruhe 11 ifb – Institut für Berufsbildung GmbH Staatliche anerkannte Fachschule für Augenoptik u. Optometrie Meisterschule für Hörgeräteakustik Handwerkskammer Teil III + IV Kriegsstraße 216 a, 76135 Karlsruhe Telefon 848377, Fax 845937 www.ifb-karlsruhe.de 12 Fachschule für Glas-, Fenster- und Fassadenbau e. V. Staatlich anerkannte Meisterschule für das Glaserhandwerk Fachbezogenes Duales Studium BA of Engineering Gewerbliche Akademie für Glas-, Fenster- und Fassadentechnik Otto-Wels-Straße 11, 76189 Karlsruhe Telefon 98657-21, Fax 98657-23 www.fenster-fachschule.de 13 Meisterschule für Karosserie- und Fahrzeugbautechnik e. V. in der Bildungsakademie der Handwerkskammer Karlsruhe Hertzstraße 177, 76187 Karlsruhe Telefon 1600-422, Fax 1600-418 www.bia-karlsruhe.de/mv-karosseriebau 14 Landesakademie BW Staatlich anerkannter Betriebswirt des Handwerks Hertzstraße 177, 76187 Karlsruhe Telefon 1600-422, Fax 1600-418 www.bia-karlsruhe.de/betriebswirt 15 Staatlich anerkannte Fachschule für Physiotherapie der SRH Fachschulen GmbH Benzstraße 5, 76185 Karlsruhe Telefon 35453-10, Fax 35453-29 www.die-fachschulen.de Sonstiges | 103 Sonstiges Schülerbeförderung Die Stadt Karlsruhe erstattet Schülerinnen und Schülern aus Baden- Württemberg auf der Grundlage der Satzung über die Erstattung der Schülerbeförderungskosten notwendige Fahrtkosten zur Schule in angemessenem Umfang. Zurzeit gilt folgende Regelung Die notwendigen Beförderungskosten werden ganz erstattet a) für Kinder in Schulkindergärten: ohne Rücksicht auf die Entfernung zwischen Wohnung und Schulkindergarten b) für Schülerinnen und Schüler der Sonderpädagogischen Bildungs- und Beratungszentren: ohne Rücksicht auf die Entfernung zwischen Wohnung und Schule c) für Schülerinnen und Schüler der Grundschulförderklassen, ab einer Mindestentfernung von einem Kilometer. Die notwendigen Beförderungskosten werden teilweise bezuschusst a) für Schülerinnen und Schüler der Grundschulen und der Gemeinschafts- schulen der Klassenstufen 1 bis 4 ab einer Mindestentfernung von einem km b) für Schülerinnen und Schüler der Hauptschulen, Werkrealschulen, Real- schulen, Gymnasien, Gemeinschaftsschulen ab Klassenstufe 5, Kollegs, Berufsfachschulen, Berufskollegs, Berufsoberschulen und für Schülerinnen und Schüler mit Vollzeitunterricht des Berufsgrundbildungsjahres, des Berufsvorbereitungsjahres und des Berufs einstiegsjahres ab einer Mindest- entfernung von zwei Kilometern. c) für Schülerinnen und Schüler der Berufsschulen und des Berufsgrundbil- dungsjahres im Teilzeitunterricht ab einer Mindestentfernung von 100 km. Zu den notwendigen Beförderungskosten gewährt die Stadt je Beförder- ungsmonat und Schülerinnen und Schüler einen Zuschuss in Höhe von a) Zehn Prozent für Schülerinnen und Schüler der Berufsschulen und des Berufsgrundbildungsjahres in Teilzeitunterricht b) Drei Euro beim Kauf von Monatskarten für Schülerinnen und Schüler der 16 Staatlich anerkannte Fachschule für Logopädie der SRH Fachschulen GmbH Benzstraße 5, 76185 Karlsruhe Telefon 35453-30, Fax 35453-29 www.die-fachschulen.de 104 | Sonstiges Hauptschulen, Werkrealschulen, Realschulen, Gymnasien, Gemeinschafts- schulen ab Klassenstufe 5, Kollegs, Berufsfachschulen, Berufskollegs, Berufsoberschulen und für Schülerinnen und Schüler mit Vollzeitunterricht des Berufsgrundbildungsjahres sowie Berufsvorbereitungsjahres und des Berufseinstiegsjahres c) Auf den Preis für den Erwerb einer Jahreskarte (ScoolCard) erhalten Schülerinnen und Schüler der Hauptschulen, Werkrealschulen, Realschulen, Gymnasien, Gemeinschaftsschulen ab Klassenstufe 5, Kollegs, Berufsfachschulen, Berufskollegs, Berufsoberschulen und Schülerinnen und Schüler mit Vollzeitunterricht des Berufsgrundbildungsjahres sowie Berufsvorbereitungsjahres und des Berufseinstiegsjahres durch die Stadt einen Zuschuss in Höhe von 33 Euro pro Schuljahr. Schülerinnen und Schüler der Grundschulen und Gemeinschaftsschulen der Klassenstufen 1 bis 4 können eine Jahreskarte (ScoolCard) oder Monatskarten mit einem Eigenanteil in Höhe von jeweils 10 Euro pro Monat erwerben. Fahrtkosten sind für höchstens zwei schulpflichtige Kinder einer Familie zu tragen. Beförderungskosten werden grundsätzlich nur erstattet oder bezuschusst, wenn öffentliche Verkehrsmittel für den Schulweg genutzt werden. Weitere Infos erhalten Sie bei den Schulsekretariaten sowie beim Schul- und Sportamt, Telefon 133-4152/ 4151- und 4158 Lernmittelfreiheit An den Karlsruher Schulen – mit Ausnahme der Fachschulen – wird grund- sätzlich Lernmittelfreiheit gewährt. Aktuelle Auskünfte hierzu erteilen die Schulsekretariate. Schulbeirat Der Schulbeirat berät alle wichtigen Schulangelegenheiten zur Vorbereitung von Gemeinderatsentscheidungen. Er setzt sich zusammen aus Mitgliedern der im Gemeinderat vertretenen politischen Parteien und aus Vertreterinnen und Vertretern der Schulleitungen, des Lehrerkollegiums, der Schülerinnen und Schüler, der Eltern, der Kirchen sowie Vertretungen der für die Berufserziehung der Schülerinnen und Schüler Mitverantwortlichen. Vorsitzender des Schulbeirates: Bürgermeister Martin Lenz. Schulaufsicht und Schulträger Die staatliche Schulaufsicht ist zuständig für die Dienst- und Fachaufsicht der Schulen. Zur Aufsicht gehört auch die Beratung der Lehrkräfte. Das Regierungspräsidium Karlsruhe, Abteilung 7 – Schule und Bildung – ist für die Fach- und Dienstaufsicht über die allgemeinbildenden Sonstiges | 105 Gymnasien und die beruflichen Schulen zuständig. Weitere Infos: www.rp.baden-wuerttemberg.de Das Staatliche Schulamt Karlsruhe übt als untere Schulaufsichtsbehörde die Fachaufsicht über die im Stadtkreis und Landkreis Karlsruhe gelegenen Grund-, Haupt-, Werkreal-, Realschulen, Gemeinschaftsschulen und Sonderpädagogischen Bildungs- und Beratungszentren sowie die Dienstaufsicht über die dortigen Schulleitungen und Lehrkräfte aus. Weitere Infos: www.schulamt-karlsruhe.de Die Stadt Karlsruhe – Schul- und Sportamt ist als Schulträgerin für den sächlichen Bereich der öffentlichen Schulen in Karlsruhe wie zum Beispiel Schulgebäude, Ausstattung, Einrichtung, Betreuungsangebote für Schulkinder zuständig. Weitere Infos: www.karlsruhe.de/schulen  Adressen und Ansprechpersonen finden Sie nachfolgend Regierungspräsidium Karlsruhe Abteilung 7 – Schule und Bildung Abteilungspräsidentin Anja Bauer Dienstgebäude: Hebelstraße 2, 76247 Karlsruhe Telefon 926-0, Fax: 933-40270, poststelle@rpk.bwl.de Postanschrift: Regierungspräsidium Karlsruhe, 76133 Karlsruhe Referate 71 Rechts- und Verwaltungsangelegenheiten der Schulen, Angelegenheiten der Lehrerbildungseinrichtungen, Disziplinarangelegenheiten 72 Personal- und Verwaltungsangelegenheiten der Lehrkräfte 73 Lehrereinstellung und Bedarfsplanung 74 Grund-, Werkreal-, Haupt-, Real-, Gemeinschaftsschulen, Sonderpädagogische Bildungs- und Beratungszentren 75 Allgemeinbildende Gymnasien 76 Berufliche Schulen 77 Qualitätssicherung und -entwicklung, Schulpsychologische Dienste Staatliches Schulamt Karlsruhe Amtsleiterin Elisabeth Groß, Ltd. Schulamtsdirektorin Ritterstraße 16-20, 76133 Karlsruhe Telefon 605610-0 Fax 6505610-44 106 | Sonstiges poststelle@ssa-ka.kv.bwl.de www.schulamt-karlsruhe.de Allgemeine Verwaltung Karl-Heinz Häger-Rose, Verwaltungsleiter Telefon 605610-39 Karl-Heinz.Haeger-Rose@ssa-ka.kv.bwl.de Weitere Ansprechpersonen  SIEHE WWW.SCHULAMT-KARLSRUHE.DE Schulpsychologische Beratungsstelle des Staatlichen Schulamts Karlsruhe Ritterstraße 18 Telefon 605610-70, Fax 605610-970 SPBS@ssa-ka.kv.bwl.de www.schulamt-karlsruhe.de Unterstützung von Schulen (Schulleitungen und Lehrkräften) sowie Schulaufsicht bei pädagogisch-psychologischen Fragen; Information und Beratung von Schülerinnen und Schülern oder deren Erziehungsberechtigten über Bildungsgänge und bei Schulschwierigkeiten Schuldezernat – Stadt Karlsruhe Bürgermeister Martin Lenz Rathaus/Marktplatz 76133 Karlsruhe Telefon 133-1030, dez3@karlsruhe.de Schul- und Sportamt – Stadt Karlsruhe Amtsleiter Joachim Frisch Blumenstraße 2 a 76133 Karlsruhe Telefon 133-4100, info@sus.karlsruhe.de Abteilung 100 – Allgemeine Verwaltung Jochen Vollmer, Telefon 133-4110, jochen.vollmer@sus.karlsruhe.de Abteilung 200 – Schule Martina Beer, Telefon 133-4130, martina.beer@sus.karlsruhe.de Petra Scheuerer, Telefon 133-4130, petra.scheuerer@sus.karlsruhe.de Sonstiges | 107 Abteilung 300 – Sport Silke Hinken, Telefon 133-4160, sport@sus.karlsruhe.de Abteilung 400 – Pädagogische Dienste Ann-Kathrin Küster, Telefon 133-4108, ann-kathrin.kuester@sus.karlsruhe.de Bürgertelefon Telefon 133-4101, info@sus.karlsruhe.de Bildungsregion Stadt Karlsruhe Für die Stadt Karlsruhe ist der Bereich „Bildung“ von zentraler Bedeutung. In der Stadt gibt es eine vielfältige Bildungslandschaft. Viele Vereine, Organisationen, Institutionen und die Schulen engagieren sich zum Wohle der Kinder und Jugendlichen. Seit 1. Januar 2011 ist die Stadt Karlsruhe als Bildungsregion vom Kultusministerium Baden-Württemberg anerkannt. Eine Bildungsregion hat unter anderem folgende Aufgaben  sie ist ein aktives Netzwerk aller an Bildungsfragen beteiligten Partnern und Organisationen  sie unterstützt und verbessert die Lern- und Lebenschancen von Kindern und Jugendlichen  sie fördert eine systematische und bedarfsorientierte Qualitätsentwicklung und Qualitätssicherung im Bereich der Schul- und Bildungsangebote.  sie erfasst und koordiniert die Bildungsangebote für Neuzugewanderte (kommunale Koordinierung)  Um diese Aufgabe verwirklichen zu können, entwickelt eine Regionale Steuerungsgruppe unter anderem eine Gesamtstrategie und Leitziele. Die Ausführung oder die Durchführung der entwickelten Strategien erfolgt von einem „Bildungsbüro“. Bildungsbüro c/o Schul- und Sportamt Blumenstraße 2 a – Gebäude A, 1. OG, 76133 Karlsruhe Telefon 133-4104, Fax 133-4109, bildungsregion@sus.karlsruhe.de www.karlsruhe.de/bildungsregion Kommunale Koordinierung „Bildungsangebote für Neuzugewanderte” c/o Schul- und Sportamt Blumenstraße 2 a – Gebäude B, 1. OG, 76133 Karlsruhe Telefon 133-4166 und 133-4167, bildungskoordination@sus.karlsruhe.de 108 | Sonstiges Gesamtelternbeirat der Stadt Karlsruhe Der Gesamtelternbeirat der Schulen in Karlsruhe (kurz: GEB Karlsruhe) setzt sich zusammen aus allen Elternbeiratsvorsitzenden und deren Stellvertretern der öffentlichen Schulen in Karlsruhe. Die Mitglieder des Gesamtelternbeirats wählen aus ihrer Mitte den Vorstand. Die Mitglieder des Vorstands fungieren als Bindeglied zu zahlreichen öffentlichen Institutionen und Initiativen, zur Stadt Karlsruhe, zum Landeselternbeirat und anderen Stellen. Sie sind im Schulbeirat als beratendem Ausschuss des Gemeinderates vertreten sowie in verschiedenen Arbeitsgruppen zu Bildungsthemen. Zweimal jährlich finden Sitzungen des GEB statt, zu denen alle Schulen eingeladen werden. Die Mitglieder des Vorstands fungieren auch als Vermittler in Konfliktfällen. Gesamtelternbeirat der Stadt Karlsruhe c/o Peer Giemsch, Telefon 3549138 vorstand@geb-karlsruhe.de www.geb-karlsruhe.de Arbeitskreis Karlsruher Schülervertreter(AKS) Der Arbeitskreis Karlsruher Schülervertreter (AKS) versteht sich als freiwillige, demokratische Vertretung aller Schülerinnen und Schüler aus Karlsruhe und der näheren Umgebung. Aus diesem Verständnis heraus vertritt er die Schülerschaft gegenüber allen Institutionen, Organisationen und der Öffentlichkeit und möchte den Dialog und die Kooperation mit diesen fördern. Der AKS entsendet Schülervertreterinnen beziehungsweise Schülervertreter in den Schulbeirat der Stadt Karlsruhe und erhält ein eigenes Budget von der Stadt. Er wird vom Stadtjugendausschuss e. V. (stja) begleitet und unterstützt. Arbeitskreis Karlsruhe Schülervertreter info@aks-karlsruhe.de www.aks-karlsruhe.de Sonstige Einrichtungen Büro für Integration Südendstraße 42, 76135 Karlsruhe Telefon 133-5761, Fax 133-5769 buero.fuer.integration@sjb.karlsruhe.de www.karlsruhe.de/b3/soziales/einrichtungen/bfi.de Jugendmigrationsdienst, Internationaler Bund Angebote für Migrantenschülerinnen und -schüler und deren Eltern Deutschförderung, Bildungsberatung, Telefon 378055 jmd-karlsruhe@ib.de Dolmetscher-Pool, Telefon 35256880 elena.reznik@ib.de Sonstiges | 109 Werderstraße 57, 76137 Karlsruhe www.ib-baden.de/bildungsberatung-karlsruhe Jugendmusikschule Neureut Unterfeldstraße 6, 76149 Karlsruhe Telefon 704156, Fax 7817632, jms@neureut.karlsruhe.de Jugendorchester Stadt Karlsruhe e. V. Leiter: Thomas F. Paha, Telefon 882212, www.jugendorchester-ka.de Musikschule der Stadt Karlsruhe Badisches KONServatorium Jahnstraße 20, 76133 Karlsruhe Telefon 133-4301 oder -4315, Fax 133-4309 www.karlsruhe.de/Konservatorium Psychologische Beratungsstellen Ost und West für Eltern, Kinder und Jugendliche Otto-Sachs-Straße 6, 76133 Karlsruhe Telefon 133-5360, Fax 133-5449 pbs@sjb.karlsruhe.de www.karlsruhe.de/b3/soziales/einrichtungen/pbst Schülerakademie Karlsruhe e. V. (Träger der freien Jugendhilfe) in Kooperation mit der Hector-Kinderakademie Außerschulische Bildungsangebote für talentierte und interessierte Kinder und Jugendliche c/o Hans-Thoma-Schule, Markgrafenstraße 42, 76131 Karlsruhe Telefon 133-4198, Fax: 95 976817 info@schuelerakademie-ka.de www.schuelerakademie-ka.de Schulpsychologische Beratungsstelle des Staatlichen Schulamts Karlsruhe (siehe Eintrag Seite 106) Stadtmedienzentrum Karlsruhe am LMZ Kompetenzzentrum für schulische und außerschulische Medienbildung, Kinder- und Jugendvideothek Filmkiste Moltkestraße 64, 76133 Karlsruhe Telefon 8808-0, Fax 8808-69, www.lmz-bw.de Stiftung Centre Culturel Franco-Allemand Karlsruhe Kulturzentrum und Sprachschule für Französisch, Kurse für alle Altersstufen und Niveaus, Workshops, Sprachanimationen, Lesungen, Nachhilfe, Einzelkurse, Abitur- und DELF-Vorbereitungskurse 110 | Sonstiges Karlstraße 16 b, 76133 Karlsruhe Telefon 160380, kurse@ccfa-ka.de, www.ccfa-ka.de Volkshochschule Karlsruhe e. V. Studienhaus, Kaiserallee 12 e, 76133 Karlsruhe Telefon 98575-0, Fax 98575-75 www.vhs-karlsruhe.de Weitere Beratungs- und Informationsstellen Einen umfassenden Überblick über die Beratungs- und Informationsstellen in Karlsruhe im sozialen Bereich bietet der Online-Ratgeber „Rat und Hilfe in allen Lebenslagen“ unter der Internetadresse www.karlsruhe.de/ratundhilfe Ferien- und Freizeitangebote Stadtjugendausschuss e. V. Legende *2 stja Stadtjugendausschuss e. V. CK Computerkurse Ferien verlässliche Ferienangebote FP offene Ferienprogramme FZ Freizeiten HA Hausaufgabenbetreuung KS Kreativ- u. Spielangebot MP Musikprojekte MT Mittagstisch TA Tagesausflüge 1 Aktions- und Zirkusbüro Otto-D. Oststadt Wolfartsweierer Straße 11, Telefon 66499240 (stja / Zirkuskurse, Ferien, FP) *2, siehe Seite 110 2 Aktivspielplatz Günther-Klotz-Anlage Südweststadt Günther-Klotz-Anlage, Telefon 133-5677 (stja / Ferien, FP, KS) *2, siehe Seite 110 3 Aktivspielplatz Nordweststadt Nordweststadt Hertzstraße 176 d, Telefon 9714330 (stja / Ferien, FP, KS) *2, siehe Seite 110 4 „Blaues Haus“ Hagsfeld Hallesche Allee 1, Telefon 682259 (stja / Ferien, FP, HA, KS, MT) *2, siehe Seite 110 Sonstiges | 111 5 Jugend- und Gemeinschaftszentrum „Weiße Rose“ Oberreut Otto-Wels-Straße 31, Telefon 133-5650 (stja / Ferien, FP, KS, TA) *2, siehe Seite 110 6 Kinder- und Jugendhaus Grötzingen Grötzingen Eisenbahnstraße 34, Telefon 9151306 (stja / Ferien, FP, KS, TA) *2, siehe Seite 110 7 Jugendfreizeit- und Bildungswerk (jfbw) Innenstadt-West Bürgerstraße 16, Telefon 133-5671 (stja / Ferien, FZ, TA) *2, siehe Seite 110 8 Kinder- und Jugendhaus Durlach Durlach Weiherstraße 1, Telefon 4905626 (stja / Ferien, FP, HA, KS, MT, Zirkusschule) *2, siehe Seite 110 9 Kinder- und Jugendhaus Mühlburg Mühlburg Fliederstraße 1, Telefon 591290 (stja / Ferien, FP, HA, KS) *2, siehe Seite 110 10 Kinder- und Jugendhaus Neureut „Trafohäusle“ Neureut Teutschneureuter Straße 54, Telefon 700948 (stja / Ferien, FP, KS) *2, siehe Seite 110 11 Kinder- und Jugendhaus Nordweststadt Nordweststadt Kurt-Schumacher-Straße 1, Telefon 4852570 (stja / Ferien, FP, KS, TA) *2, siehe Seite 110 12 Kinder- und Jugendhaus Oststadt Oststadt Rintheimer Straße 47, Telefon 615327 (stja / Ferien, FP, HA, KS, CK) *2, siehe Seite 110 13 Kinder- und Jugendhaus Südstadt Südstadt Augartenstraße 21, Telefon 30659 (stja / Ferien, FP, KS) *2, siehe Seite 110 14 Kinder- und Jugendhaus Südwest Südweststadt Südendstraße 51 a, Telefon 35454978 (stja / Ferien, FP, HA, KS, TA) *2, siehe Seite 110 15 Kinder- und Jugendhaus Waldstadt Waldstadt Neisser Straße 8, Telefon 2010464 (stja / Ferien, FP, HA, KS, FP, MP) *2, siehe Seite 110 112 | Sonstiges 16 Kinder- und Jugendhaus WEST Daxlanden Lindenallee 10, Telefon 133-5643 (stja / Ferien, KS, FP, MP) *2, siehe Seite 110 17 La Vie – Queeres Jugendzentrum Südstadt Ettlinger Straße 9, Telefon 357469 (stja / KS) *2, siehe Seite 110 18 Mobile Spielaktion Telefon 4763887 regelmäßige Spielangebote in versch. Stadtteilen (stja / Ferien, KS) *2, siehe Seite 110 Besucht uns auch auf MeinKonto Junges Banking von A-Z …das kostenlose Konto, das mitwächst – für junge Leute von 13 bis 27 Jahren. Ob Schüler, Auszubildende, Studenten, Freiwilligendienstleistende oder Wehr- dienstleistende – wer mit beiden Beinen im Leben stehen will, braucht ein Konto, das an den Kosten spart, aber nicht an den Extras: • Kostenlose Kontoführung mit einer attraktiven Verzinsung von 0,5% p.a.* • Kostenlose girocard für Geldautomat, Kontoauszugsdrucker und zusätzlich in Geschäften mit PIN verwendbar (electronic cash) • Direktbanking: Internet-, Telefon- oder MobileBanking • Serviceleistungen, z.B. Überweisungen, Daueraufträge, Benutzung von Geldautomaten und Kontoauszugsdruckern • Gutscheinheft für alle 13- bis 17-jährigen * bis 2.000 EUR Guthaben, darüberhinaus gilt der aktuelle Zinssatz des SparKlassik Einfach reinklicken – www.volksbank-karlsruhe.de. Bei allen Fragen rund ums Geld helfen unsere Jugendberater in den Filialen unter Telefon 0721 9350-0 gerne weiter. Anzeige Adressübersicht der öffentlichen Schulen | 113 19 NCO-Club Nordstadt Delawarestraße 21, Telefon 9714866 (stja / Ferien, FP, KS) *2, siehe Seite 111 20 Soundtruck Knielingen Saarlandstraße 16, Telefon 566341 (stja / MP) *2, siehe Seite 110 21 West Side Paradise Innenstadt West Schillerstraße 20, Telefon 8302216 (stja / Ferien, KS) *2, siehe Seite 110 Sonstige Organisationen und Träger Einen Überblick über Ferienangebote für Kinder und Jugendliche bieten das Ferienportal des Stadtjugendausschuss e. V. unter www.ferien-karlsruhe.de und der Online-Ferienspaß-Kalender des Jugendfreizeit- und Bildungswerks (jfbw) unter www.jfbw.de. Informationen zum Ferienzuschuss des Karlsruher Kinderpasses finden sich unter www.karlsruher-kinderpass.de. Adressübersicht der öffentlichen Schulen Schulkindergärten 1 Schulkindergarten an der Alb für entwicklungs- Weiherfeld verzögerte und geistig behinderte Kinder Gottlob-Schreber-Weg 31, 76199 Karlsruhe Telefon 133-4762, Fax 133-4797 poststelle@schulkiga-g-ka.schule.bwl.de 2 Sandhasen Schulkindergarten mit Rintheim dem Förderschwerpunkt körperliche und motorische Entwicklung Mannheimer Straße 67, 76131 Karlsruhe Telefon 6238301, Fax 6238303 poststelle@schulkiga-k-ka.schule.bwl.de 3 Kieselsteine Schulkindergarten mit dem Nordstadt Förderschwerpunkt Hören und Sprache Rhode-Island-Allee 62, 76149 Karlsruhe Telefon 757609, Fax 757302 poststelle@schulkiga-s-ka.schule.bwl.de 116 | Adressübersicht der öffentlichen Schulen Ausbildung in Altenpflege und Altenpflegehilfe • Staatlich anerkannt • Dauer: 3 Jahre (Altenpflege), 1 Jahr (Altenpflegehilfe), 2 Jahre (Altenpflegehilfe für Migrantinnen und Migranten mit zusätzlichem Deutschunterricht bis B2) • Kursstarts immer im April und Oktober • Zahlreiche Fort - und Weiterbildungen in der Pflege maxQ. Fachschule für Altenpflege I Hermann-Veit-Str. 6 76135 Karlsruhe I Telefon 0721 120843 100 karlsruhe@maxq.net | maxq.net/karlsruhe maxQ. ist eine Marke des bfw – Unternehmen für Bildung. maxQ. – Ihr professioneller Partner für Aus-, Fort- & Weiterbildung für Gesundheit & Soziales Zertifiziert nach AZAV und ISO 9001:2015 I www.maxq.net Anzeige Grund- und Werkrealschulen  Detaillierte Informationen über das Angebot der Grund- und Werkrealschulen finden Sie auf den Seiten 18 ff 3 Adam-Remmele-Schule Daxlanden (Grund- und Werkrealschule) August-Dosenbach-Straße 28, 76189 Karlsruhe Telefon 133-4624, Fax 133-4476 poststelle@adam-remmele-schule-ka.schule.bwl.de 28 Anne-Frank-Schule Oberreut (Grund- und Werkrealschule, Gemeinschaftsschule) Bonhoefferstraße 12, 76189 Karlsruhe Telefon 133-4698, Fax 133-4752 poststelle@anne-frank-schule-ka.schule.bwl.de 9 Augustenburg Gemeinschaftsschule Grötzingen Grötzingen (Grundschule, Gemeinschaftsschule) siehe Eintrag Seite 124 19 Draisschule (Grundschule) Mühlburg Tristanstraße 1, 76185 Karlsruhe Telefon 133-4566, Fax 133-4567 poststelle@drais-ghs-ka.schule.bwl.de 33 Eichelgartenschule (Grundschule) Rüppurr Rosenweg 1, 76199 Karlsruhe Telefon 133-4592, Fax 133-4593 poststelle@eichelgartenschule-ka.schule.bwl.de 40 Eichendorffschule (Grund- und Werkrealschule) Waldstadt Lötzener Straße 2, 76139 Karlsruhe Telefon 133-4652, Fax 133-4651 poststelle@eichendorffschule-ka.schule.bwl.de Adressübersicht der öffentlichen Schulen | 117 41 Ernst-Reuter-Schule Waldstadt (Werkrealschule, Gemeinschaftsschule) Tilsiter Straße 15, 76139 Karlsruhe Telefon 133-4656, Fax 133-4660 poststelle@ernst-reuter-schule-ka.schule.bwl.de 20 Friedrich-Ebert-Schule (Grundschule) Mühlburg Staudingerstraße 3, 76185 Karlsruhe Telefon 133-4661, Fax 133-4642 poststelle@friedrich-ebert-schule-ka.schule.bwl.de 38 Gartenschule (Grundschule) Südweststadt Gartenstraße 20-22, 76133 Karlsruhe Telefon 133-4665, Fax 133-4365 poststelle@gartenschule-ka.schule.bwl.de 36 Grundschule am Wasserturm Südstadt Hedwig-Kettler-Straße 11, 76137 Karlsruhe Telefon 133-4188, Fax 133-4189 poststelle@grundschule-am-wasserturm-ka.schule.bwl.de 1 Grundschule Beiertheim Beiertheim-Bulach Marie-Alexandra-Straße 51, 76135 Karlsruhe Telefon 133-4637, Fax 133-4366 poststelle@grundschule-beiertheim-ka.schule.bwl.de 5 Grundschule Bergwald Durlach (Bergwald) Elsa-Brändström-Straße 7, 76228 Karlsruhe Telefon 9474580, Fax 9474579 poststelle@bergwaldschule-ka.schule.bwl.de 2 Grundschule Bulach Beiertheim-Bulach Grünwinkler Straße 10, 76135 Karlsruhe Telefon 133-4645, Fax 133-4367 poststelle@grundschule-bulach-ka.schule.bwl.de 4 Grundschule Daxlanden Daxlanden Pfalzstraße 8, 76189 Karlsruhe Telefon 133-4648, Fax 133-4650 poststelle@grundschule-daxlanden-ka.schule.bwl.de 11 Grundschule Grünwinkel Grünwinkel Hopfenstraße 18, 76185 Karlsruhe Telefon 133-4669, Fax 133-4668 poststelle@grundschule-gruenwinkel-ka.schule.bwl.de 12 Grundschule Hagsfeld Hagsfeld Ruschgraben 17, 76139 Karlsruhe Telefon 133-4678, Fax 133-4634 poststelle@grundschule-hagsfeld-ka.schule.bwl.de 118 | Adressübersicht der öffentlichen Schulen 17 Grundschule Knielingen Knielingen Eggensteiner Straße 3, 76187 Karlsruhe Telefon 563187, Fax 5316098 poststelle@grundschule-knielingen-ka.schule.bwl.de 31 Grundschule Rintheim Rintheim Weinweg 1, 76131 Karlsruhe Telefon 133-4719, Fax 133-4368 poststelle@grundschule-rintheim-ka.schule.bwl.de 35 Grundschule Stupferich Stupferich Kleinsteinbacher Straße 14, 76228 Karlsruhe Telefon 472671, Fax 4763240 poststelle@grundschule-stupferich-ka.schule.bwl.de 45 Grundschule Wolfartsweier Wolfartsweier Steinkreuzstraße 56, 76228 Karlsruhe Telefon 492086, Fax 495289 poststelle@grundschule-wolfartsweier-ka.schule.bwl.de 43 Gutenbergschule (Grund- und Werkrealschule) Weststadt Goethestraße 34, 76135 Karlsruhe Telefon 133-4674, Fax 133-4677 poststelle@gutenbergschule-ka.schule.bwl.de 14 Hans-Thoma-Schule (Grundschule) Innenstadt Ost Markgrafenstraße 42, 76133 Karlsruhe Telefon 133-4681, Fax 133-4369 poststelle@hans-thoma-schule-ka.schule.bwl.de 21 Hardtschule (Grundschule) Mühlburg Hardtstraße 3, 76185 Karlsruhe Telefon, 133-4686, Fax 133-4383 poststelle@hardtschule-ka.schule.bwl.de 16 Hebelschule (Grundschule) Innenstadt West Moltkestraße 8, 76133 Karlsruhe Telefon 133-4578, Fax 133-4978 poststelle@hebel-grundschule-ka.schule.bwl.de 32 Heinrich-Köhler-Schule (Grundschule) Rintheim Forststraße 4, 76131 Karlsruhe Telefon 133-4 619, Fax 133-4629 poststelle@heinrich-koehler-schule-ka.schule.bwl.de 10 Heinz-Barth-Schule Wettersbach Grünwettersbach (Grundschule) Esslinger Straße 2, 76228 Karlsruhe Telefon 9453871, Fax 9453872 poststelle@heinz-barth-schule-ka.schule.bwl.de Adressübersicht der öffentlichen Schulen | 119 15 Leopoldschule (Grundschule) Innenstadt West Leopoldstraße 9, 76133 Karlsruhe Telefon 133-4695, Fax 133-4372 poststelle@leopoldschule-ka.schule.bwl.de 27 Marylandschule (Grundschule) Nordstadt Rhode-Island-Allee 70, 76149 Karlsruhe Telefon 133-4560, Fax 133-4373 poststelle@marylandschule-ka.schule.bwl.de 37 Nebeniusschule (Grundschule) Südstadt Nebeniusstraße 22, 76137 Karlsruhe Telefon 133-4586, Fax 133-4374 poststelle@nebenius-grundschule-ka.schule.bwl.de 22 Nordschule Neureut (Grundschule) Neureut Friedhofstraße 1, 76149 Karlsruhe Telefon 709695, Fax 782584 poststelle@nordschule-neureut-ka.schule.bwl.de 6 Oberwaldschule Aue Durlach (Grund- und Werkrealschule) Grazer Straße 25, 76227 Karlsruhe Telefon 133-4632, Fax 133-4639 poststelle@oberwaldschule-ka.schule.bwl.de 7 Pestalozzischule Durlach (Grund- und Werkrealschule) Christofstraße 23, 76227 Karlsruhe Telefon 133-4709, Fax 133-4799 poststelle@pestalozzischule-ka.schule.bwl.de 25 Rennbuckel-Grundschule Nordweststadt (Grundschule) Bonner Straße 22, 76185 Karlsruhe Telefon 133-4599, Fax 133-4375 poststelle@rennbuckel-grundschule-ka.schule.bwl.de 34 Riedschule (Grundschule) Rüppurr Riedstraße 11, 76199 Karlsruhe Telefon 133-4715, Fax 133-4376 poststelle@riedschule-ka.schule.bwl.de 29 Schillerschule (Grundschule) Oststadt Kapellenstraße 11, 76131 Karlsruhe Telefon 133-4727, Fax 133-4729 poststelle@schillerschule-ka.schule.bwl.de Außenstelle: Schützenstraße 35, Telefon 133-4747 120 | Adressübersicht der öffentlichen Schulen 8 Schloss-Schule (Grundschule) Durlach Prinzessenstraße 1, 76227 Karlsruhe Telefon 133-4732, Fax 133-4735 poststelle@schloss-schule-ka.schule.bwl.de 13 Schule im Lustgarten (Grundschule) Hohenwettersbach Kirchplatz 8, 76228 Karlsruhe Telefon 473853, Fax 9473811 poststelle@schule-im-lustgarten-ka.schule.bwl.de 39 Südendschule (Grundschule) Südweststadt Südendstraße 35, 76137 Karlsruhe Telefon 133-4736, Fax 133-4379 poststelle@suedendschule-ka.schule.bwl.de 23 Südschule Neureut Neureut (Grundschule) Welschneureuter Straße 14, 76149 Karlsruhe Telefon 706628, Fax 9703739 poststelle@suedschule-neureut-ka.schule.bwl.de 30 Tullaschule Oststadt (Grundschule) Tullastraße 57, 76131 Karlsruhe, Telefon 133-4740, Fax 133-4380 poststelle@tulla-grundschule-ka.schule.bwl.de 15 Viktor-von-Scheffel-Schule Knielingen (Grundschule) Schulstraße 3, 76187 Karlsruhe, Telefon 566669, Fax 567876 poststelle@viktor-von-scheffel-schule-ka.schule.bwl.de 24 Waldschule Neureut Neureut (Grundschule) Moldaustraße 37, 76149 Karlsruhe, Telefon 705660, Fax 7880217 poststelle@waldschule-neureut-ka.schule.bwl.de 42 Weiherwaldschule Weiherfeld-Dammerstock (Grundschule) Scheibenhardter Weg 23, 76199 Karlsruhe Telefon 133-4756, Fax 133-4382 poststelle@weiherwaldschule-ka.schule.bwl.de 44 Weinbrennerschule Weststadt (Grundschule) Kriegsstraße 141, 76135 Karlsruhe Telefon 133-4764, Fax 133-4761 poststelle@weinbrennerschule-ka.schule.bwl.de 26 Werner-von-Siemens-Schule Nordweststadt (Grund- und Werkrealschule) Kurt-Schumacher-Straße 1, 76187 Karlsruhe Telefon 133-4767, Fax 133-2569 poststelle@werner-von-siemens-schule-ka.schule.bwl.de Adressübersicht der öffentlichen Schulen | 121 Sonderpädagogische Bildungs- und Beratungszentren (SBBZ) 1 SBBZ Albschule Weiherfeld Förderschwerpunkt geistige Entwicklung Scheibenhardter Weg 23, 76199 Karlsruhe Telefon 133-4759, Fax 133-4760 poststelle@albschule-ka.schule.bwl.de 2 SBBZ Erich Kästner-Schule Nordweststadt Förderschwerpunkt Hören und Sprache Moltkestraße 136, 76187 Karlsruhe Telefon 133-4771, Fax 133-4779 poststelle@erich-kaestner-schule-ka.schule.bwl.de 3 SBBZ Federbachschule Daxlanden Förderschwerpunkt emotionale und soziale Entwicklung Pfarrstraße 51, 76189 Karlsruhe Telefon 133-4778, Fax 133-4711 poststelle@federbachschule-ka.schule.bwl.de 4 SBBZ Kimmelmannschule Südweststadt Förderschwerpunkt Lernen Graf-Rhena-Straße 18, 76137 Karlsruhe Telefon 133-4783, Fax 133-4371 poststelle@kimmelmannschule-ka.schule.bwl.de 5 SBBZ Lidellschule Oststadt Förderschwerpunkt Lernen Tullastraße 57, 76131 Karlsruhe Telefon 133-4744, Fax 133-2511 poststelle@lidellschule-ka.schule.bwl.de 6 SBBZ Marie-Luise-Kaschnitz-Schule Nordweststadt Förderschwerpunkt Schüler in längerer Krankenhausbehandlung Moltkestraße 90, 76133 Karlsruhe Telefon 9747530, Fax 9747539 poststelle@marie-luise-kaschnitz-schule-ka.schule.bwl.de 7 SBBZ Schule am Turmberg Durlach Förderschwerpunkt Lernen Am Steinbruch 20, 76227 Karlsruhe Telefon 133-4785, Fax 133-4377 poststelle@schule-am-turmberg-ka.schule.bwl.de 8 SBBZ Schule am Weinweg Rintheim Förderschwerpunkt Sehen Weinweg 1, 76131 Karlsruhe Telefon 133-4722, Fax 133-4399 poststelle@schule-am-weinweg-ka.schule.bwl.de 124 | Adressübersicht der öffentlichen Schulen 9 SBBZ Vogesenschule Mühlburg Förderschwerpunkt Lernen Hardtstraße 1, 76185 Karlsruhe Telefon 133-4690, Fax 133-4381 poststelle@vogesenschule-ka.schule.bwl.de Gemeinschaftsschulen 1 Anne-Frank-Schule Oberreut Bonhoefferstraße 12, 76189 Karlsruhe Telefon 133-4698, Fax 133-4752 poststelle@anne-frank-schule-ka.schule.bwl.de 2 Augustenburg Gemeinschaftsschule Grötzingen Grötzingen Augustenburgstraße 22a, 76229 Karlsruhe Telefon 463083, Fax 468601 poststelle@augustenburg-gms-groetzingen-ka.schule.bwl.de 3 Drais-Gemeinschaftsschule Mühlburg Tristanstraße 1, 76185 Karlsruhe Telefon 133-4562, Fax 133-2522 poststelle@drais-gms-ka.schule.bwl.de 4 Ernst-Reuter-Gemeinschaftsschule Waldstadt Tilsiter Straße 15, 76139 Karlsruhe Telefon 133-4656, Fax 133-4660 poststelle@ernst-reuter-schule-ka.schule.bwl.de Realschulen 1 Friedrich-Realschule Durlach Pfinztalstraße 78, 76227 Karlsruhe Telefon 133-4565, Fax 133-4364 poststelle@friedrich-realschule-ka.schule.bwl.de 2 Hebel-Realschule Innenstadt-West Moltkestraße 8, 76133 Karlsruhe Telefon 133-4573, Fax 133-4580 poststelle@hebel-realschule-ka.schule.bwl.de 3 Nebenius-Realschule Südstadt Nebeniusstraße 22, 76137 Karlsruhe Telefon 133-4581, Fax 133-2510 poststelle@nebenius-realschule-ka.schule.bwl.de 4 Realschule Neureut Neureut Unterfeldstraße 6, 76149 Karlsruhe Telefon 978470, Fax 9784733 poststelle@realschule-neureut-ka.schule.bwl.de 5 Realschule Rüppurr Rüppurr Rosenweg 1, 76199 Karlsruhe, Telefon 133-4589, Fax 133-4585 poststelle@realschule-rueppurr-ka.schule.bwl.de Adressübersicht der öffentlichen Schulen | 125 6 Rennbuckel-Realschule Nordweststadt Bonner Straße 22, 76185 Karlsruhe Telefon 133-4596, Fax 133-2518 poststelle@rennbuckel-realschule-ka.schule.bwl.de 7 Sophie-Scholl-Realschule Oberreut Joachim-Kurzaj-Weg 4, 76189 Karlsruhe Telefon 133-4606, Fax 133-4602 poststelle@sophie-scholl-realschule-ka.schule.bwl.de 8 Tulla-Realschule Rintheim Forststraße 4, 76131 Karlsruhe, Telefon 133-4614, Fax 133-4613 poststelle@tulla-realschule-ka.schule.bwl.de Allgemeinbildende Gymnasien 1 Bismarck-Gymnasium Innenstadt-West Bismarckstraße 8, 76133 Karlsruhe Telefon 133-4502, Fax 133-4569 poststelle@bismarck-gymnasium-ka.schule.bwl.de 2 Fichte-Gymnasium Innenstadt-West Sophienstraße 12-16, 76133 Karlsruhe Telefon 133-4508, Fax 133-4960 poststelle@fichte-gymnasium-ka.schule.bwl.de 3 Goethe-Gymnasium Südweststadt Renckstraße 2, 76133 Karlsruhe Telefon 133-4512, Fax 133-4588 poststelle@goethe-gymnasium-ka.schule.bwl.de 4 Gymnasium Neureut Neureut Unterfeldstraße 6, 76149 Karlsruhe Telefon 978370, Fax 9783725 poststelle@gymnasium-neureut-ka.schule.bwl.de 5 Helmholtz-Gymnasium Weststadt Kaiserallee 6, 76133 Karlsruhe Telefon 133-4518, Fax 133-4979 poststelle@helmholtz-gymnasium-ka.schule.bwl.de 6 Humboldt-Gymnasium Nordweststadt Wilhelm-Hausenstein-Allee 22, 76187 Karlsruhe Telefon 133-4524, Fax 133-2513 poststelle@humboldt-gymnasium-ka.schule.bwl.de 7 Kant-Gymnasium Innenstadt-Ost Englerstraße 10, 76131 Karlsruhe Telefon 133-4529, Fax 133-4539 poststelle@kant-gymnasium-ka.schule.bwl.de 126 | Adressübersicht der öffentlichen Schulen 8 Lessing-Gymnasium Weststadt Sophienstraße 147, 76135 Karlsruhe Telefon 133-4536, Fax 133-4533 poststelle@lessing-gymnasium-ka.schule.bwl.de 9 Markgrafen-Gymnasium Durlach Gymnasiumstraße 1-3, 76227 Karlsruhe Telefon 133-4542, Fax 133-4568 poststelle@markgrafen-gymnasium-ka.schule.bwl.de 10 Max-Planck-Gymnasium Rüppurr Krokusweg 49, 76199 Karlsruhe Telefon 133-4550, Fax 133-4989 poststelle@max-planck-gymnasium-ka.schule.bwl.de 11 Otto-Hahn-Gymnasium Waldstadt Im Eichbäumle 1, 76139 Karlsruhe Telefon 133-4556, Fax 133-4555 poststelle@otto-hahn-gymnasium-ka.schule.bwl.de Berufliche Gymnasien 2 Carl-Engler-Schule Südweststadt Technische Richtung (TG) Profil Mechatronik (TGM) / Profil Umwelttechnik (TGUT) Steinhäuserstraße 23, 76135 Karlsruhe Telefon 133-4837, Fax 133-4849 poststelle@carl-engler-schule-ka.schule.bwl.de 1 Elisabeth-Selbert-Schule Südweststadt Ernährungswissenschaftliche Richtung (EG) Biotechnologische Richtung (BTG) Sozialwissenschaftliche Richtung (SG) Steinhäuserstraße 25-27, 76135 Karlsruhe Telefon 133-4937, Fax 133-4936 poststelle@e-selbert-schule-ka.schule.bwl.de 3 Friedrich-List-Schule Oststadt Wirtschaftswissenschaftliche Richtung (WG) Profil Wirtschaft (WGW) / Profil Internationale Wirtschaft (WGI)/ Profil Finanzmanagement (WGF) Ludwig-Erhard-Allee 3, 76131 Karlsruhe Telefon 133-4906, Fax 133-4909 poststelle@friedrich-list-schule-ka.schule.bwl.de 4 Ludwig-Erhard-Schule Innenstadt-Ost Wirtschaftswissenschaftliche Richtung (WG) Profil Wirtschaft (WGW) Englerstraße 12, 76131 Karlsruhe Telefon 133-4915, Fax 133-4969 poststelle@ludwig-erhard-schule-ka.schule.bwl.de Adressübersicht der öffentlichen Schulen | 127 Berufliche Schulen 1 Carl-Benz-Schule (Gewerbliche Schule) Südweststadt Steinhäuserstraße 23, 76135 Karlsruhe Telefon 133-4816, Fax 133-4819 poststelle@carl-benz-schule-ka.schule.bwl.de 2 Carl-Engler-Schule (Gewerbliche Schule) Südweststadt Steinhäuserstraße 23, 76135 Karlsruhe Telefon 133-4837, Fax 133-4849 poststelle@carl-engler-schule-ka.schule.bwl.de 3 Carl-Hofer-Schule (Gewerbliche Schule) Innenstadt-Ost Adlerstraße 29, 76133 Karlsruhe, Telefon 133-4866, Fax 133-4739 poststelle@carl-hofer-schule-ka.schule.bwl.de 4 Elisabeth-Selbert-Schule Südweststadt (Hauswirtschaftliche, sozialpädagogische und sozialpflegerische Schule) Steinhäuserstraße 25-27, 76135 Karlsruhe Telefon 133-4937, Fax 133-4936 poststelle@e-selbert-schule-ka.schule.bwl.de 5 Engelbert-Bohn-Schule (Kaufmännische Schule) Oberreut Joachim-Kurzaj-Weg 4, 76189 Karlsruhe, Telefon 133-4610, Fax 133-4919 poststelle@engelbert-bohn-schule-ka.schule.bwl.de 6 Friedrich-List-Schule (Kaufmännische Schule) Oststadt Ludwig-Erhard-Allee 3, 76131 Karlsruhe, Telefon 133-4906, Fax 133-4909 poststelle@friedrich-list-schule-ka.schule.bwl.de 7 Gewerbeschule Durlach (Gewerbliche Schule) Durlach Grötzinger Straße 83, 76227 Karlsruhe, Telefon 94980, Fax 9498200 poststelle@gewerbeschule-durlach-ka.schule.bwl.de 8 Heinrich-Hertz-Schule (Gewerbliche Schule) Südweststadt Südendstraße 51, 76135 Karlsruhe, Telefon 133-4847, Fax 133-4829 poststelle@heinrich-hertz-schule-ka.schule.bwl.de 9 Heinrich-Hübsch-Schule (Gewerbliche Schule) Innenstadt-Ost Fritz-Erler-Straße 16, 76133 Karlsruhe, Telefon 133-4801, Fax 133-4809 poststelle@heinrich-huebsch-schule-ka.schule.bwl.de 10 Heinrich-Meidinger-Schule (Gewerbliche Schule) Oststadt Bertholdstraße 1, 76131 Karlsruhe, Telefon 133-4900, Fax 133-4899 poststelle@heinrich-meidinger-ka.schule.bwl.de 11 Ludwig-Erhard-Schule (Kaufmännische Schule) Innenstadt-Ost Englerstraße 12, 76131 Karlsruhe, Telefon 133-4915, Fax 133-4969 poststelle@ludwig-erhard-schule-ka.schule.bwl.de 128 | Adressübersicht der öffentlichen Schulen 12 Walter-Eucken-Schule (Kaufmännische Schule) Südweststadt Ernst-Frey-Straße 2, 76135 Karlsruhe, Telefon 133-4927, Fax 133-4929 poststelle@walter-eucken-schule-ka.schule.bwl.de Europäische Schule A Die Europäische Schule Karlsruhe Waldstadt Albert-Schweitzer-Straße 1, 76139 Karlsruhe Telefon 680090, Fax 6800950 info@es-karlsruhe.eu „Juristerei als unterhaltsame Randnotiz. Sehr kurzweilig.“ STADER TAGBLATT „Rotlichtmilieu und Lokalkolorit.“ BADISCHE NEUESTE NACHRICHTEN 176 Seiten · Paperback ISBN 978-3-88190-910-5 12,95 Euro Anzeige Ein Karlsruhe r Richter- Krimi Ein Karlsruhe r Richter- Krimi Die zwei erfolgreich en Richter-K rimis aus Karlsr uhe 256 Seiten · Paperback ISBN 978-3-88190-986-0 12,95 Euro www.infoverlag.de Ferienkalender | 129 Ferienkalender Schuljahr 2018/2019 Ferien und unterrichtsfreie Tage im Bereich der Stadt Karlsruhe Sommer 2018 Do., 26. Juli – Sa., 8. September 2018 Herbst 2018 Sa., 27. Oktober – Sa., 3. November 2018 Weihnachten 2018/19 Do., 20. Dezember – Sa., 5. Januar 2019 Fastnacht 2019* Sa., 2. März – Sa., 9. März 2019 Ostern 2019 Sa., 13. April – Sa., 27. April 2019 Brückentag* Fr., 31. Mai 2019 Pfingsten 2019 Sa., 8. Juni – Sa., 22. Juni 2019 Sommer 2019** Sa., 27. Juli – Di., 10. September 2019 *Die den Schulen zusätzlich zustehenden fünf beweglichen und drei unterrichtsfreien Tage wurden auf Fastnacht sowie auf Donnerstag/Freitag, 20./21. Dezember 2018 (Verlängerung der Weihnachtsferien) sowie auf Freitag, 31. Mai 2019 (Brückentag nach Christi Himmelfahrt) festgelegt. **Bitte beachten Sie auch die Sonderregelung für die Sommerferien 2019: der letzte Schultag ist Freitag, 26. Juli 2019; das Schuljahr 2019/20 beginnt am Mittwoch, 11. September 2019. Schuljahr 2019/2020 Ferien und unterrichtsfreie Tage im Bereich der Stadt Karlsruhe Sommer 2019* Mo., 29. Juli – Di., 10. September 2019 Brückentag** Fr., 4. Oktober 2019 Herbst 2019 Sa., 26. Oktober – Sa., 2. November 2019 Weihnachten 2019/20 Sa., 21. Dezember – Di., 7. Januar 2020 Fastnacht 2020** Sa., 22. Februar – Sa., 29. Februar 2020 Ostern 2020 Sa., 4. April – Sa., 18. April 2020 Brückentag** Fr., 22. Mai 2020 Pfingsten 2020 Sa., 30. Mai – Sa., 13. Juni 2020 Sommer 2020 Do., 30. Juli – Sa., 12. September 2020 * Bitte beachten Sie die Sonderregelung für die Sommerferien 2019; der letzte Schultag ist Freitag, 26. Juli 2019; das Schuljahr 2019/20 beginnt am Mittwoch, 11. September 2019. ** Die den Schulen zusätzlich zustehenden fünf beweglichen und drei unterrichtsfreien Tage wurden auf Fastnacht 2020 sowie auf Freitag, 4. Oktober 2019 (Brückentag nach Tag der Deutschen Einheit), Dienstag, 7. Januar 2020 (Verlängerung der Weihnachtsferien nach Heilige Drei Könige) sowie auf Freitag, 22. Mai 2020 (Brückentag nach Christi Himmelfahrt) festgelegt. 130 | Impressum Impressum Herausgegeben von: Stadt Karlsruhe Schul- und Sportamt (SuS) Blumenstraße 2 a, 76133 Karlsruhe Telefon 133-4106, Fax 133-4109 info@sus.karlsruhe.de, www.karlsruhe.de/schulen Die Broschüre „Schulische Bildung und Betreuungsangebote in Karlsruhe 2018/2019“ kann auch im Internet abgerufen werden. www.karlsruhe.de/Schulen Es gelten die jeweils aktuellen Gesetze und Verordnungen. In Zweifelsfällen erteilen die Schulleitungen oder die Schulaufsichtsbehörden Auskunft. Gedruckt auf 100 Prozent Recyclingpapier. Redaktion: SuS, Öffentlichkeitsarbeit Titelbild: LSB NRW | Andrea Bowinkelmann Produktion & Layout: Lindemanns Bibliothek, Info Verlag GmbH Telefon +49 (0)721 61 78 88 info@infoverlag.de www.infoverlag.de Anzeige ? ? ? K R E A T IV E K Ö P F E K R E AT IV E S C H U LE A ka de m ie fü r K om m un ik at io n in B ad en -W ür tt em be rg A ka de m ie fü r K om m un ik at io n in B ad en -W ür tt em be rg Er bp rin ze ns tr. 2 7 | E in ga ng B ür ge rs tra ße | 76 13 3 Ka rls ru he Fo n: (0 72 1) 1 80 5 4 09 -0 | ka rls ru he @ ak ad em ie -b w. de | w w w. ak ad em ie -b w. de w w w. fa ce bo ok .c om /A ka de m ie .fu er .K om m un ik at io n. Ka rls ru he P ri v. B e ru fs ko lle g f ü r P ro d u kt -D e si g n P ri v. B e ru fs ko lle g f ü r M e d ie n -D e si g n | Te c h n is c h e D o ku m e n ta ti o n P ri v. B e ru fs ko lle g f ü r G ra fi k- D e si g n P ri v. T e c h n is c h e s G ym n a si u m P ro fi l G es ta ltu ng s- u nd M ed ie nt ec hn ik , M an nh ei m | H ei lb ro nn | K ar ls ru he | Pf or zh ei m | St ut tg ar t | U lm | Fr ei bu rg D er b es se re W eg z um A b itu r o d er Fa ch ho ch sc hu lre ife m it B er uf : Le rn en , w as S p aß m ac ht ! K R EA TI VE K Ö PF E KR EA TI VE S C H U LE D er b es se re W eg z um A bi tu r o de r F ac hh oc hs ch ul re ife m it Be ru f. Le rn en , w as S pa ß m ac ht ! Er bp rin ze ns tr. 2 7 | E in ga ng B ür ge rs tra ße | 76 13 3 Ka rls ru he Fo n: (0 72 1) 1 80 5 4 09 -0 | ka rls ru he @ ak ad em ie -b w. de | w w w. ak ad em ie -b w. de P riv . T ec hn is ch es G ym na si um Pr ofi l G es ta ltu ng s- u nd M ed ie nt ec hn ik P riv . B er uf sk ol le g fü r G ra fik -D es ig n M an nh ei m | H ei lb ro nn | K ar ls ru he | Pf or zh ei m | St ut tg ar t | U lm | Fr ei bu rg? ? P riv . B er uf sk ol le g fü r Fo to - un d M ed ie nt ec hn ik P riv . B er uf sk ol le g fü r P ro du kt -D es ig n P riv . B er uf sk ol le g fü r M ed ie n- D es ig n / T ec hn is ch e D ok um en ta tio n N EU
https://www.karlsruhe.de/b2/schulen/schulen_ka/schulwegweiser/HF_sections/content/ZZk5NUots0xcjt/ZZk5NW5hxITS5u/schulische_bildung_betreuung_2018_2019.pdf
BETEILIGUNGSBERICHT FÜR DAS GESCHÄFTSJAHR 2016 Stadt Karlsruhe Stadtkämmerei 2 | BETEILIGUNGSBERICHT FÜR DAS GESCHÄFTSJAHR 2016 IMPRESSUM Stadt Karlsruhe Stadtkämmerei Karl-Friedrich-Straße 10 76133 Karlsruhe stk@karlsruhe.de Herausgegeben von Finanzdezernat und Stadtkämmerei – Abteilung Vermögen und Schulden, Beteiligungsmanagement – der Stadt Karlsruhe Ansprechpersonen: Torsten Dollinger Telefon: 0721 133-2000 Udo Bäuerlein Telefon: 0721 133-2020 Frank Binder Telefon: 0721 133-2022 Carola Reich Telefon: 0721 133-2024 Petra Petermann Telefon: 0721 133-2025 Pascal Broßart Telefon: 0721 133-2021 Anna Weißhaar Telefon: 0721 133-2027 Stand: 15. August 2017 Layout: C. Streeck Druck: Rathausdruckerei auf 100 Prozent Recyclingpapier. EINFÜHRUNG | STADTKÄMMEREI | 3 BETEILIGUNGSBERICHT FÜR DAS GESCHÄFTSJAHR 2016 4 | BETEILIGUNGSBERICHT FÜR DAS GESCHÄFTSJAHR 2016 INHALTSVERZEICHNIS I. EINFÜHRUNG......................................................................................................................................................... 7 1. Vorwort............................................................................................................................................................................................................... 9 2. Wesentliche Entwicklungen in Kürze .................................................................................................................................................................. 10 2.1 Allgemeines ...................................................................................................................................................................................................... 10 2.1.1 Chancengleichheit in den städtischen Beteiligungsgesellschaften........................................................................................................... 10 2.1.2 Beschäftigungsquote von Beschäftigten mit Behinderungen .................................................................................................................. 11 2.2 Gesellschaften und Stiftungen............................................................................................................................................................................ 12 II. ÜBERBLICK .......................................................................................................................................................... 13 1. Beteiligungsübersicht......................................................................................................................................................................................... 15 2. Unmittelbare Beteiligungen der Stadt Karlsruhe und deren Tochtergesellschaften – Stand 31. Dezember 2016.................................................... 18 3. Wesentliche Verträge innerhalb des Konzerns Stadt Karlsruhe ............................................................................................................................ 20 4. Personalentwicklung bei der Stadt Karlsruhe und bei den Beteiligungsgesellschaften .......................................................................................... 21 5. Entwicklung der Investitionen, Abschreibungen, Zahlungsströme und Rückstellungen der Stadt und der Beteiligungsgesellschaften..................... 23 6. Entwicklung der Darlehensverbindlichkeiten....................................................................................................................................................... 29 7. Übersicht Abschlussprüfer 2016......................................................................................................................................................................... 31 8. Erläuterung der wichtigsten Bilanzkennzahlen.................................................................................................................................................... 32 III. KAPITAL- UND/ODER PERSONENGESELLSCHAFTEN ............................................................................................. 33 VER- UND ENTSORGUNG, VERKEHR UND BÄDER...................................................................................................... 35 1. KVVH – Karlsruher Versorgungs-, Verkehrs- und Hafen GmbH............................................................................................................................ 37 2. KBG – Karlsruher Bädergesellschaft mbH ........................................................................................................................................................... 45 3. Fächerbad Karlsruhe GmbH ............................................................................................................................................................................... 49 4. KASIG – Karlsruher Schieneninfrastruktur-Gesellschaft mbH ............................................................................................................................... 55 5. Stadtwerke Karlsruhe GmbH.............................................................................................................................................................................. 60 6. Stadtwerke Karlsruhe Netzservice GmbH............................................................................................................................................................ 65 7. SWK-Regenerativ-Verwaltungs-GmbH................................................................................................................................................................ 69 8. SWK-Regenerativ GmbH & Co. KG – Solarpark I................................................................................................................................................. 72 9. SWK-NOVATEC GmbH....................................................................................................................................................................................... 75 10. BES – Badische Energie-Servicegesellschaft mbH................................................................................................................................................ 78 11. KEK – Karlsruher Energie- und Klimaschutzagentur gGmbH................................................................................................................................ 81 12. Onshore Bündelgesellschaft 2 GmbH ................................................................................................................................................................. 84 13. Windpark Bad Camberg GmbH & Co. KG........................................................................................................................................................... 87 14. TelemaxX Telekommunikation GmbH................................................................................................................................................................. 90 15. VBK – Verkehrsbetriebe Karlsruhe GmbH ........................................................................................................................................................... 95 16. Albtal-Verkehrs-Gesellschaft mbH – AVG......................................................................................................................................................... 100 17. TransportTechnologie-Consult Karlsruhe GmbH................................................................................................................................................ 105 18. Karlsruher Verkehrsverbund GmbH .................................................................................................................................................................. 109 19. Baden Airpark Beteiligungsgesellschaft mbH.................................................................................................................................................... 114 WOHNUNGSWESEN UND STADTENTWICKLUNG ..................................................................................................... 119 20. VOLKSWOHNUNG GmbH ................................................................................................................................................................................ 121 21. VOLKSWOHNUNG Service GmbH..................................................................................................................................................................... 128 22. Konversionsgesellschaft Karlsruhe mbH............................................................................................................................................................ 132 23. VOLKSWOHNUNG Bauträger GmbH ................................................................................................................................................................ 135 24. Wohnbau Wörth a. Rh. GmbH ......................................................................................................................................................................... 138 25. Entwicklungsgesellschaft Cité mbH .................................................................................................................................................................. 143 26. KES – Karlsruher Energieservice GmbH............................................................................................................................................................. 148 27. Karlsruher Fächer GmbH.................................................................................................................................................................................. 152 28. Karlsruher Fächer GmbH & Co. Stadtentwicklungs-KG...................................................................................................................................... 157 STADTKÄMMEREI | 5 GESUNDHEIT UND SOZIALES .................................................................................................................................. 163 29. Städtisches Klinikum Karlsruhe gGmbH ............................................................................................................................................................ 165 30. Karlsruher Versorgungsdienste im Sozial- und Gesundheitswesen GmbH (KVD)................................................................................................. 172 31. MVZ – Medizinisches Versorgungszentrum am Städtischen Klinikum Karlsruhe GmbH ...................................................................................... 176 32. AFB – Arbeitsförderungsbetriebe gGmbH......................................................................................................................................................... 180 MESSE, TOURISTIK, WIRTSCHAFTSFÖRDERUNG, STADTMARKETING, EVENT UND SPORTSTÄTTEN ........................ 185 33. Karlsruher Messe- und Kongress GmbH............................................................................................................................................................ 187 34. KEG Karlsruhe Event GmbH ............................................................................................................................................................................. 193 35. KTG Karlsruhe Tourismus GmbH ...................................................................................................................................................................... 199 36. Neue Messe Karlsruhe GmbH & Co. KG ........................................................................................................................................................... 203 37. Messe Karlsruhe GmbH ................................................................................................................................................................................... 206 38. Stadtmarketing Karlsruhe GmbH...................................................................................................................................................................... 208 39. Karlsruher Sportstätten-Betriebs-GmbH............................................................................................................................................................ 212 IV. RECHTLICH SELBSTSTÄNDIGE STIFTUNGEN....................................................................................................... 217 1. ZKM | Zentrum für Kunst und Medien Karlsruhe ............................................................................................................................................... 219 2. Heimstiftung Karlsruhe .................................................................................................................................................................................... 224 3. Wirtschaftsstiftung Südwest............................................................................................................................................................................. 230 4. Stiftung Centre Culturel Franco-Allemand de Karlsruhe .................................................................................................................................... 233 5. Majolika-Stiftung für Kunst- und Kulturförderung Karlsruhe.............................................................................................................................. 236 6 | BETEILIGUNGSBERICHT FÜR DAS GESCHÄFTSJAHR 2016 EINFÜHRUNG | STADTKÄMMEREI | 7 I. EINFÜHRUNG 8 | BETEILIGUNGSBERICHT FÜR DAS GESCHÄFTSJAHR 2016 | EINFÜHRUNG EINFÜHRUNG | STADTKÄMMEREI | 9 1. VORWORT Die Stadt Karlsruhe hat einen Teil ihrer Aufgaben auf eigenständige Unternehmen, Stiftungen und Zweckverbände übertragen, an denen sie entweder als Gesellschafterin beteiligt ist oder die ihr als Alleingesellschafterin zu 100 Prozent gehören. Das Aufgabenspektrum umfasst insbesondere die Versorgung, den Verkehr, das Wohnungswesen, die Gesundheit, die Messen und Kongresse, Touristik sowie Stadtmarketing. Mit dem vorliegenden Beteiligungsbericht wird die seit mehr als einem Vierteljahrhundert bestehende Tradition der Stadt Karlsruhe fortgesetzt, alle wesentlichen Daten und Fakten über diese Gesellschaften komprimiert und dennoch aussagekräftig zur Verfügung zu stellen. Daneben trägt dieser Bericht auch zur Erfüllung der Erfordernisse der Gemeindeordnung Baden- Württemberg bei und stellt die Grundlage für eine noch bessere Steuerung der gerade in Zeiten der Haushaltsstabilisierung immer wichtiger werdenden Beteiligungen der Stadt Karlsruhe dar. Im Wirtschaftsjahr 2016 haben sich die Beteiligungsunternehmen auch intensiv mit den Vorgaben der städtischen Haushaltsstabilisierung beschäftigen müssen. Mit Wirkung ab 2017 erbringen die Beteiligungen einen erheblichen Konsolidierungsbeitrag, ohne dass die Kernaufgaben darunter leiden müssen. Nachhaltige Prozessoptimierungen und eine flächendeckende Aufgabenkritik trugen maßgeblich zu diesem Erfolg bei. Noch keinen Eingang gefunden hat die Gründung des Eigenbetriebes „Fußballstadion im Wildpark“, da diese erst zum 1. April 2017 erfolgt ist. Hierüber wird in der nächsten Ausgabe berichtet werden. Der Bericht, an dessen Weiterentwicklung hin zu einer steuerungs- wirksamen Konzernberichterstattung stetig gearbeitet wird, ist nicht nur als Druckwerk erhältlich, er kann auch über das Internetportal der Stadt Karlsruhe unter www.karlsruhe.de/b4/stadtverwaltung/stadtfinanzen/beteiligungsbericht abgerufen werden. Karlsruhe, im August 2017 Gabriele Luczak-Schwarz Finanzbürgermeisterin 10 | BETEILIGUNGSBERICHT FÜR DAS GESCHÄFTSJAHR 2016 | EINFÜHRUNG 2. WESENTLICHE ENTWICKLUNGEN IN KÜRZE 2.1 ALLGEMEINES 2.1.1 CHANCENGLEICHHEIT IN DEN STÄDTISCHEN BETEILIGUNGSGESELLSCHAFTEN Am 7. März 2017 wurde in einer öffentlichen Sitzung des Hauptausschusses ein „Rahmenkonzept zur Förderung von Frauen in Führungspositionen in den Gesellschaften der Stadt Karlsruhe“ beschlossen. Das Konzept wurde unter Mitwirkung der Gleichstellungsbeauftragten der Stadt mit den vier folgenden Gesellschaften entwickelt: Städtisches Klinikum Karlsruhe gGmbH, Stadtwerke Karlsruhe GmbH, VBK - Verkehrsbetriebe Karlsruhe GmbH und VOLKSWOHNUNG GmbH. Folgende Bestandteile des Konzepts sind für die vier Gesellschaften verbindlich:  Erhebung einer Personalstatistik  Festlegung von Instrumenten/Maßnahmen zur Frauenförderung  Berichterstattung über den Umsetzungsstand im Aufsichtsrat  Berichterstattung über den Umsetzungsstand in den städtischen Gremien. Ferner berücksichtigt das Konzept das „Gesetz für die gleichberechtigte Teilhabe von Frauen und Männern an Führungspositionen in der Privatwirtschaft und im öffentlichen Dienst“ vom 30.04.2015. Danach sind für einen Zeitraum von bis zu fünf Jahren Zielgrößen von Frauen für die erste bis dritte Führungsebene festzulegen. Diese Regelung ist von der Stadtwerke Karlsruhe GmbH, von der VBK - Verkehrsbetriebe Karlsruhe GmbH, von der Albtal-Verkehrs-Gesellschaft mbH sowie von der KVVH Karlsruher Versorgungs-, Verkehrs- und Hafen GmbH, anzuwenden. Die aktuelle Zielgrößenfestlegung aller vier Gesellschaften erfolgte in den Monaten Mai bis Juni 2017. Wie im oben genannten Rahmenkonzept unter „4. Berichterstattung und Controlling in den städtischen Gremien“ festgelegt, ist künftig einmal jährlich im Beteiligungsbericht über den aktuellen Ist-Stand zum jeweiligen Stichtag 31. Dezember des Berichtsjahres im Vergleich zu dem Soll-Stand zu berichten. Den Frauenanteil in der zweiten und dritten Führungsebene legt die Geschäftsführung eigenständig fest. Dieser wird hier nur nachrichtlich mit aufgeführt. Führungsebene SWK VBK AVG KVVH IST 31.12.2016 Zielgröße bis Mai 2022 IST 31.12.2016 Zielgröße bis Juni 2018 Ist 31.12.2016 Zielgröße bis Juni 2018 IST 31.12.2016 Zielgröße bis Mai 2022 Aufsichtsrat 20,00 % 20,00 % 13,30 % 13,30 % 13,30 % 13,3 % 35,00 % 30,00 % Erste Ebene* 0,00 % 0,00 % 0,00 % 0,00 % 0,00 % 0,00 % 25,00 % 25,00 % Zweite Ebene* (nachrichtlich) 6,66 % 13,33 % 13,00 % 13,00 % 10,00 % 10,00 % 28,57 % 28,57 % Dritte Ebene* (nachrichtlich) 11,50 % 19,23 % 7,00 % 7,00 % 7,00 % 7,00 % ** ** * 1. Ebene: Geschäftsführung, 2. Ebene: Geschäftsbereichsleitungen, 3. Ebene: Sachgebiets-/Abteilungsleitungen ** Im Geschäftsbereich Rheinhäfen gibt es neben der Geschäftsführung nur eine weitere Führungsebene. EINFÜHRUNG | STADTKÄMMEREI | 11 Die jährliche Berichterstattung über den Frauenanteil an den obersten drei Hierarchieeben bei den vier Gesellschaften, die an der Entwicklung des Rahmenkonzepts mitgewirkt haben, wird weiterhin fortgeführt: Gesellschaft 1. Ebene * 2. Ebene * 3. Ebene * 2014 2015 2016 2014 2015 2016 2014 2015 2016 Klinikum* Verwaltung 0,00 % 0,00 % 0,00 % 29,00 % 29,00 % 17,00 % 24,00 % 24,00 % 38,00 % Klinikum* Ärztlicher Dienst – – – 8,00 % 8,00 % 8,00 % 24,00 % 40,00 % 33,00 % Stadtwerke 0,00 % 0,00 % 0,00 % 0,00 % 4,00 % 6,66 % 11,00 % 14,00 % 11,50 % VBK 0,00 % 0,00 % 0,00 % 22,00 % 13,00 % 13,00 % 5,00 % 10,00 % 7,00 % VOLKSWOHNUNG 0,00 % 0,00 % 0,00 % 25,00 % 25,00 % 20,00 % 47,00 % 47,00 % 28,00 % *1. Ebene: Geschäftsführung, 2. Ebene: Geschäftsbereichsleitungen oder Chefärztinnen/Chefärzte und Institutsleitungen, 3. Ebene: Sachgebiets-/Abteilungsleitungen oder Oberärztinnen/Oberärzte 2.1.2 BESCHÄFTIGUNGSQUOTE VON BESCHÄFTIGTEN MIT BEHINDERUNGEN Seit der Stellungnahme zum Antrag „Beschäftigungsquote von Arbeitnehmern/Arbeitnehmerinnen“ vom 14. März 2014 wurde ermittelt, dass von den Gesellschaften mit städtischer Mehrheitsbeteiligung folgende Gesellschaften die gesetzliche Beschäftigungsquote von 5 Prozent nicht erfüllen: Die KBG – Karlsruher Bädergesellschaft mbH, die Albtal-Verkehrs-Gesellschaft mbH (AVG), der Karlsruher Verkehrsverbund GmbH (KVV) sowie die Karlsruher Versorgungsdienste im Sozial- und Gesundheitswesen GmbH (KVD). Daher wird seit 2014 jährlich über die Entwicklung bei diesen Gesellschaften berichtet. Gesellschaft Quote in % Ausgleichsabgabe in € Fehlende Pflichtplätze in Personen 2014 2015 2016 2014 2015 2016 2014 2015 2016 KBG 0 0 0 1.380 1.380 1.500 1 1 1 AVG 2,98 3,18 3,79 37.400 20.125 14.875 16 15 11 KVV 0 0 0 1.380 1.380 1.500 1 1 1 KVD 2,98 2,36 2,42 9.600 13.400 14.960 4 5 6 12 | BETEILIGUNGSBERICHT FÜR DAS GESCHÄFTSJAHR 2016 | EINFÜHRUNG 2.2 GESELLSCHAFTEN UND STIFTUNGEN Neu hinzugekommen ist die BES – Badische Energie-Servicegesellschaft mbH (S. 78 ff), weggefallen aufgrund Liquidation ist die PS Project Systems GmbH & Co. KG Projekt Karlsruhe-West. Der Fehlbetrag für das Geschäftsjahr 2016 bei der Holdinggesellschaft KVVH - Karlsruher Versorgungs-, Verkehrs- und Hafen GmbH (S. 37 ff) beläuft sich auf 1,8 Mio. € und liegt damit 1,4 Mio. € unter dem Fehlbetrag des Vorjahres. Für das Geschäftsjahr 2017 zeichnet sich eine deutliche Verschlechterung des Jahresergebnisses der KVVH ab. Hauptgrund ist die erwartete starke Zunahme der Verlustübernahme bei der VBK Verkehrsbetriebe Karlsruhe GmbH (S. 95 ff). Die Belastungen bei der VBK ergeben sich durch einen Anstieg bei den Kapitalkosten infolge der Finanzierung neuer Straßenbahnen und durch den Wegfall einmaliger positiver Ergebniseffekte im Jahresabschluss 2016. Auch die mittelfristige Betrachtung der Ergebnisentwicklung zeigt momentan eine negative Tendenz auf. Die Erzielung eines vollständigen Verlustausgleichs innerhalb der KVVH erscheint derzeit kaum möglich. Aufgrund dieser Erkenntnisse erfolgen derzeit durch die Stadt Karlsruhe gemeinsam mit den Beteiligungsunternehmen weitere intensive Untersuchungen unter anderem bezüglich struktureller Maßnahmen zur Verbesserung beziehungsweise Stabilisierung der Ergebnissituation in den jeweiligen Gesellschaften. Hierzu gehört auch die Integration der Albtal-Verkehrs-Gesellschaft mbH (S. 100 ff) in den KVVH- Konzern. Nachdem das Ministerium für Verkehr und Infrastruktur Baden-Württemberg (MVI) mit Schreiben vom 5. Oktober 2016 den Stopp der Förderung für den Umbau der Kriegsstraße aufgehoben hat, konnte durch den Aufsichtsrat der KASIG – Karlsruher Schieneninfrastruktur-Gesellschaft mbH (S. 55 ff) die Vergabeentscheidung für die Rohbauarbeiten in der Kriegsstraße am 27. Oktober 2016 erfolgen. Die Fertigstellung der Straßenbahntrasse Kriegsstraße mit Straßentunnel ist für Ende 2021 geplant. Die Inbetriebnahme des Stadtbahntunnels ist nach heutigem Stand auf Ende 2020 anvisiert. Die VOLKSWOHNUNG GmbH (S. 121 ff) erwartet trotz weiterhin hoher Investitionen in den Wohnungsbestand in den kommenden Jahren stabile Jahresüberschüsse. Das operative Ergebnis bei der Städtisches Klinikum Karlsruhe gGmbH (S.165 ff) hat sich mit einem Überschuss von rund 2,5 Mio. € um circa 0,5 Mio. € verringert. Der Jahresfehlbetrag 2016 hat sich um rund 0,2 Mio. € auf 1,7 Mio. € erhöht. Die Neubaumaßnahmen verlaufen weitestgehend planmäßig in Kosten und Terminen. Im Geschäftsjahr 2017 geht die Schere zwischen Personalkostenentwicklung und Erlössteigerung durch eine zu geringe Steigerung des Landesbasisfallwerts weiter auseinander. Die Karlsruher Messe- und Kongress GmbH (S. 187 ff) weist für das Geschäftsjahr 2016 einen Jahresfehlbetrag von 10,2 Mio. € aus. Die deutliche Verbesserung gegenüber der Planung (Fehlbetrag von 12,2 Mio. €) ist im Wesentlichen auf eine positive Entwicklung im operativen Geschäft, auf Mehrerlöse bei der Stadthallenvermietung sowie auf die Auflösung der Risikovorsorge für Projekte des Folgejahres zurückzuführen. Für die beiden Geschäftsbereiche „Messe“ und „Kongress und Kultur“ wurde im Jahr 2016 der höchste Deckungsbeitrag seit Bestehen der Gesellschaft erreicht. Ein wesentliches Risiko der Heimstiftung Karlsruhe (S. 224 ff) liegt in der erforderlichen Sanierung des maroden Gebäudes der Kinder- und Jugendhilfe in der Sybelstraße 11 – 13. Die stationäre Pflege wird Anfang 2019 aus dem Klosterweg in das neue Pflegeheim „Alte Mälzerei“ umziehen. Im Laufe des Jahres 2017 soll über die zukünftige Struktur bei den Gesellschaften KEG Karlsruhe Event GmbH (S. 193 ff), KTG Karlsruhe Tourismus Gesellschaft (S. 199 ff) und Stadtmarketing Karlsruhe GmbH (S. 208 ff) entschieden werden. KBG | STADTKÄMMEREI | 13 II. ÜBERBLICK 14 | BETEILIGUNGSBERICHT FÜR DAS GESCHÄFTSJAHR 2016 | ÜBERBLICK ÜBERBLICK | STADTKÄMMEREI | 15 1. BETEILIGUNGSÜBERSICHT Durch die Gemeindeordnung Baden-Württemberg (GemO) ist die Stadt Karlsruhe im Rahmen des Beteiligungsmanagements aufgefordert, eine aktive Beteiligungssteuerung und -überwachung zu implementieren. Hierzu gehört auch die Verpflichtung, jährlich einen Beteiligungsbericht zu erstellen (§ 105 Abs. 2 GemO), der öffentlich bekannt zu geben und auszulegen ist (§ 105 Abs. 3 GemO). Die Stadt Karlsruhe hat sich zudem zum Ziel gesetzt, im Sinne einer Konzernberichterstattung die wesentlichen Wechselwirkungen zum Kämmereihaushalt ebenso im Beteiligungsbericht darzustellen. In Tabelle 1 sind die jeweiligen Anteile der Stadt Karlsruhe an den dort aufgeführten Unternehmen, unabhängig von der Beteiligungsquote, dargestellt. Eigenbetriebe hatte die Stadt Karlsruhe im Berichtszeitraum keine, jedoch wurde zum 1. April 2017 der Eigenbetrieb „Fußballstadion im Wildpark“ gegründet. Nachfolgend wird in Kurzform über die Unternehmen berichtet, an denen die Stadt Karlsruhe unmittelbar oder mittelbar mit mehr als 25 Prozent beteiligt ist. Über Stiftungen wird nur dann informiert, wenn die Stadt Karlsruhe aus eigenen Mitteln zum Stiftungskapital beigetragen hat. Die Mehrzahl der vorgelegten Jahresabschlüsse 2016 wurde bis zum Berichtszeitpunkt (30. Juni 2017) von den beauftragten Abschlussprüfern geprüft. Die abschließende Feststellung durch die Beschlussgremien steht zum Teil noch aus. Nachfolgend werden nur die noch nicht abschließend geprüften Jahresabschlüsse 2016 mit dem Vermerk „vorläufig“ versehen. 16 | BETEILIGUNGSBERICHT FÜR DAS GESCHÄFTSJAHR 2016 | ÜBERBLICK Tabelle 1: Übersicht über sämtliche direkte städtische Beteiligungen, unabhängig von der jeweiligen Beteiligungsquote Städtische Beteiligungen Stand der Geschäftsanteile/ Stammeinlagen am 31. Dezember 2016 Stammkapitalanteil in € Beteiligungswert1) in € 1 Abwasserverband „Mittleres Pfinz- und Bocksbachtal“ 857.519,33 857.519,33 2 AFB – Arbeitsförderungsbetriebe gGmbH 52.000,00 52.000,00 3 Albtal-Verkehrs-Gesellschaft mbH 7.000.000,00 7.000.000,00 4 Baden Airpark Beteiligungsgesellschaft mbH 14.400,00 20.453.903,00 5 Badischer Gemeinde-Versicherungs-Verband 22.500,00 22.500,00 6 Fächerbad Karlsruhe GmbH 62.500,00 4.798.500,00 7 Grundstückseigentümergemeinschaft RRZ Karlsruhe GbR 1.423.205,71 1.423.205,71 8 KEK – Karlsruher Energie- und Klimaschutzagentur gGmbH 12.500,00 12.500,00 9 Karlsruher Fächer GmbH 270.000,00 8.590.151,72 10 Karlsruher Fächer GmbH & Co. Stadtentwicklungs-KG 4.000.000,00 13.320.000,00 11 Karlsruher Messe- und Kongress GmbH 3.100.000,00 23.547.126,93 12 Karlsruher Sportstätten-Betriebs-GmbH 14.400,00 11.100,01 13 Karlsruher Verkehrsverbund GmbH 33.233,97 33.233,97 14 KEG Karlsruhe Event GmbH 75.000,00 75.000,00 15 Konversionsgesellschaft Karlsruhe mbH 50.000,00 50.000,00 16 KTG Karlsruhe Tourismus GmbH 25.000,00 25.000,00 17 Kunststiftung Baden-Württemberg GmbH 511,29 511,29 18 KVVH – Karlsruher Versorgungs-, Verkehrs- und Hafen GmbH 107.371.300,00 223.331.817,24 19 Neue Messe Karlsruhe GmbH & Co. KG 58.277.048,62 38.498.505,85 20 Stadtmarketing Karlsruhe GmbH 300.500,00 1.303.000,00 21 Städtisches Klinikum Karlsruhe gGmbH 26.000.000,00 43.176.922,89 22 SWK-Regenerativ-GmbH & Co. KG – Solarpark I 500.000,00 205.629,16 23 VOLKSWOHNUNG GmbH 37.000.000,00 36.817.159,69 24 Zweckverband KIV BF 394.202,49 394.202,49 Zusammen 246.855.821,41 423.999.489,28 1) Entsprechend den „Anschaffungs- und Herstellungskosten“, das heißt entsprechend den Tatsächlichen Buchungen und Zugangsanordnungen. Aufgrund der Prüfungsfeststellungen der Gemeindeprüfungsanstalt Baden-Württemberg zur Eröffnungsbilanz werden Stiftungen nicht mehr als Beteiligungen – sondern als verlorener Zuschuss – und Gesellschaften als Ausleihungen dargestellt. ÜBERBLICK | STADTKÄMMEREI | 17 Tabelle 2: Übersicht über Unternehmen, an denen die Stadt Karlsruhe direkt 1) mit mindestens 25 Prozent beteiligt ist Gesellschaft Beteili- gungs- quote Stadt Bilanz- summe Ergebnis 2016 Plan 20162) % T€ + Gewinn - Verlust T€ + Gewinn - Verlust T€ 1 KVVH – Karlsruher Versorgungs-, Verkehrs- und Hafen GmbH 100,00 323.765 - 1.815 -12.977 2 Fächerbad Karlsruhe GmbH 100,00 13.303 -396 -358 3 SWK-Regenerativ-GmbH & Co. KG – Solarpark I 26,15 1.615 +110 +136 4 KEK – Karlsruher Energie- und Klimaschutzagentur gGmbH 50,00 386 -3 -10 5 Albtal-Verkehrs-Gesellschaft mbH 100,00 304.895 -11.742 +5.523 6 Karlsruher Verkehrsverbund GmbH 52,00 24.203 +0 +0 7 Baden Airpark Beteiligungsgesellschaft mbH 43,90 46,5 +0 3) +0 8 VOLKSWOHNUNG GmbH 100,00 672.258 +6.805 +4.360 9 Karlsruher Fächer GmbH 100,00 4) 18.533 +403 +158 10 Karlsruher Fächer GmbH & Co. Stadtentwicklungs-KG 100,00 43.845 -488 -681 11 Städtisches Klinikum Karlsruhe gGmbH 100,00 359.908 -1.728 -1.570 12 AFB – Arbeitsförderungsbetriebe gGmbH 100,00 544 +264 +22 13 Karlsruher Messe- und Kongress GmbH 100,00 24.334 -10.241 -12.189 14 KEG Karlsruhe Event GmbH 6) 75,00 906 +0 +0 15 KTG Karlsruhe Tourismus GmbH 100,00 561 +1 +0 16 Neue Messe Karlsruhe GmbH & Co.KG 69,90 87.644 -1.177 -1.229 17 Stadtmarketing Karlsruhe GmbH 100,00 5) 1.373 -2 +0 18 Karlsruher Sportstätten-Betriebs-GmbH 48,00 817 -13) -77 1) Über deren Tochterunternehmen, an denen die Stadt Karlsruhe mit mindestens 25 Prozent beteiligt ist (wie VBK GmbH und Stadtwerke Karlsruhe GmbH), wird nachfolgend in Kapitel III berichtet. 2) In der Regel der vom Beschlussgremium genehmigte Urplan; eine förmliche Fortschreibung des Wirtschaftsplanes erfolgte nicht. 3) Vorläufige Zahlen 4) Hiervon hält die Gesellschaft eigene Anteile in Höhe von 28,2 % am Stammkapital 5) Hiervon hält die Gesellschaft eigene Anteile in Höhe von 59,6 % am Stammkapital 6) Der Gemeinderat hat am 25. April 2017 einer Neufassung des Gesellschaftsvertrags (Erhöhung Stammkapital um 400.000 EUR sowie Umstellung des Geschäftsjahres auf Kalenderjahr) zugestimmt. Die notarielle Beurkundung erfolgte am 24.05.2017. 18 | BETEILIGUNGSBERICHT FÜR DAS GESCHÄFTSJAHR 2016 | ÜBERBLICK 2. UNMITTELBARE BETEILIGUNGEN DER STADT KARLSRUHE UND DEREN TOCHTERGESELLSCHAFTEN1 – STAND 31. DEZEMBER 2016 Ver- und Entsorgung, Verkehr und Bäder Wohnungswesen und Stadtentwicklung KVVH-Karlsruher Versorgungs-, Verkehrs- und Hafen GmbH 100 % VOLKSWOHNUNG GmbH 100 % Stadtwerke Karlsruhe GmbH 80 % VOLKSWOHNUNG Service GmbH 100 % VBK – Verkehrsbetriebe Karlsruhe GmbH 100 % VOLKSWOHNUNG Bauträger GmbH 100 % KASIG – Karlsruher Schieneninfrastrukturgesellschaft mbH 100 % Konversionsgesellschaft Karlsruhe mbH 60 % KBG – Karlsruher Bädergesellschaft mbH 100 % KES – Karlsruher Energieservice GmbH 50 % Fächerbad Karlsruhe GmbH 100 % Wohnbau Wörth a. Rh. GmbH 50 % Albtal-Verkehrs-Gesellschaft mbH (AVG) 100 % Entwicklungsgesellschaft Cité mbH 38,8 % TransportTechnologie-Consult Karlsruhe GmbH 44 % Konversionsgesellschaft Karlsruhe mbH 10 % Karlsruher Verkehrsverbund GmbH 52 % Karlsruher Fächer GmbH 100 % Baden Airpark Beteiligungsgesellschaft mbH 43,9 % Karlsruher Fächer GmbH & Co. Stadtentwicklungs-KG 100 % KEK – Karlsruher Energie- und Klimaschutzagentur gGmbH 50 % 1 Ohne Beteiligungen unter 25 Prozent und ohne die Tochtergesellschaften der Stadtwerke Karlsruhe GmbH (siehe III. Ziff. 5). ÜBERBLICK | STADTKÄMMEREI | 19 UNMITTELBARE BETEILIGUNGEN DER STADT KARLSRUHE UND DEREN TOCHTERGESELLSCHAFTEN2 – STAND 31.12.2016 Gesundheit und Soziales Messe, Touristik, Wirtschaftsförderung, Stadtmarketing, Event und Sportstätten Städtisches Klinikum Karlsruhe gGmbH 100 % Karlsruher Messe- und Kongress GmbH 100 % Karlsruher Versorgungsdienste im Sozial- und Gesundheitswesen GmbH 100 % Messe Karlsruhe GmbH 100 % MVZ – Medizinisches Versorgungszentrum am Städtischen Klinikum Karlsruhe GmbH 100 % Neue Messe Karlsruhe GmbH Co. KG 69,90 % AFB – Arbeitsförderungsbetriebe gGmbH 100 % KEG Karlsruhe Event GmbH 75 % KTG Karlsruhe Tourismus GmbH 100 % Stadtmarketing Karlsruhe GmbH 100 % Karlsruher Sportstätten-Betriebs-GmbH 48 % 1 Ohne Beteiligungen unter 25 Prozent und ohne die Tochtergesellschaften der Stadtwerke Karlsruhe GmbH (siehe III. Ziff. 5). 20 | BETEILIGUNGSBERICHT FÜR DAS GESCHÄFTSJAHR 2016 | ÜBERBLICK 3. WESENTLICHE VERTRÄGE INNERHALB DES KONZERNS STADT KARLSRUHE Gesellschaft Vertrag Vertragspartner KVVH – Karlsruher Versorgungs-, Verkehrs- und Hafen GmbH Beherrschungs- und Ergebnisabführungsverträge VBK,, KBG, KASIG Ergebnisabführungsvertrag SWK KBG – Karlsruher Bädergesellschaft mbH Beherrschungs- und Ergebnisabführungsvertrag KVVH Fächerbad Karlsruhe GmbH Geschäftsbesorgungsvertrag SWK Erbbauvertrag Stadt Karlsruhe KASIG – Karlsruher Schieneninfrastruktur-Gesellschaft mbH Beherrschungs- und Ergebnisabführungsvertrag KVVH Konzessionsvertrag Stadt Karlsruhe Stadtwerke Karlsruhe GmbH Konzessionsvertrag Stadt Karlsruhe Ergebnisabführungsverträge KVVH + SWK Netzservice Pachtvertag (bezüglich Strom- und Gasverteilnetz) SWK Netzservice SWK-Regenerativ GmbH & Co. KG – Solarpark I Geschäftsbesorgungsvertrag SWK-Regenerativ-Verw. GmbH KEK- Karlsruher Energie- und Klimaschutzagentur gGmbH Geschäftsbesorgungsvertrag SWK VBK - Verkehrsbetriebe Karlsruhe GmbH Konzessionsvertrag Stadt Karlsruhe Beherrschungs- und Ergebnisabführungsvertrag KVVH Verkehrs- und Einnahmeaufteilungsvertrag KVV Albtal-Verkehrs-Gesellschaft mbH AVG Verkehrsvertrag (über Angebote im SPNV im Raum Karlsruhe) Land Baden-Württemberg Verkehrsvertrag (über Angebote im SPNV im Land Rheinland-Pfalz) Zweckverband SPNV Reinland-Pfalz Süd Vereinbarungen über den Bau, Betrieb und Finanzierung von Stadtbahnverbindungen Betroffene Gebietskörperschaften Karlsruher Verkehrsverbund GmbH Vereinbarungen über die weitere Finanzierung des KVV Länder BW + Rheinland-Pfalz, Landkreise Karlsruhe, Rastatt + Germersheim, Städte Karlsruhe + Baden-Baden Baden Airpark Beteiligungsgesellschaft mbH Rahmenvereinbarung über die Weiterentwicklung des Gewerbeparks und des Flughafens (Baden Airpark GmbH) sowie Fortführungsvereinbarung Land Baden-Württemberg + Flughafen Stuttgart GmbH VOLKSWOHNUNG GmbH Beherrschungs- und Ergebnisabführungsverträge VOWO Service + KGK Geschäftsbesorgungsvertrag VOWO Service + VOWO Bauträger + KGK + Cité + Wohnbau Wörth Karlsruher Fächer GmbH Mietverträge zum Ständehaus, Rathauserweiterung und Teilen des Technischen Rathauses Stadt Karlsruhe Pachtvertrag (Hauptbahnhof-Garage) Stadt Karlsruhe Karlsruher Fächer GmbH & Co. Stadtentwicklungs-KG Einbringungsvertrag (Einbringung von Grundstücken in die Gesellschaft) Stadt Karlsruhe Vertrag über den Verkauf der öffentlichen Flächen Stadt Karlsruhe Städtisches Klinikum Karlsruhe gGmbH Dienstleistungsvertrag (unter anderem Bezügerechnung, Personalbetreuung) Stadt Karlsruhe Besondere Vereinbarungen über den Umfang der Nebentätigkeit Leitende Ärzte am Klinikum Beteiligung des Klinikums als akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Freiburg Land Baden-Württemberg Beherrschungsverträge KVD, MVZ Vertrag über die Durchführung der Gebäudereinigung KVD Budgetvereinbarung Krankenkassen Pflegesatzvereinbarung Krankenkassen Karlsruher Messe- und Kongress GmbH Pachtverträge (Tiefgarage und städt. Hallen am Festplatz) Stadt Karlsruhe Facility Management-Vertrag VOWO Service Mietvertrag (Anmietung der Messe auf 29 Jahre) Neue Messe (NMK) Überlassungs- und Dienstleistungsvertrag (technische Anlagen auf dem Gelände der NMK) SWK Neue Messe Karlsruhe GmbH & Co. KG Erbbaurechtsvertrag Stadt Rheinstetten Stadtmarketing Karlsruhe GmbH Kooperationsvereinbarung bezüglich Baustellenmarketing KASIG Karlsruher Sportstätten-Betriebs-GmbH Mietvertrag (über die Anmietung diverser Sportstätten) Stadt Karlsruhe ÜBERBLICK | STADTKÄMMEREI | 21 4. PERSONALENTWICKLUNG BEI DER STADT KARLSRUHE UND BEI DEN BETEILIGUNGSGESELLSCHAFTEN Bei den Personalzahlen handelt es sich in der Regel um umgerechnete Vollkraftstellen. Die Stadt Karlsruhe arbeitet mit Stichtagszahlen (Dezember), während die Beteiligungsgesellschaften (hier sind auch die von der Stadt Karlsruhe abgeordneten Beschäftigten erfasst) in der Regel Durchschnittszahlen verwenden. Nicht berücksichtigt sind die rechtlich selbständigen Stiftungen ZKM, Heimstiftung, Wirtschaftsstiftung Südwest, Centre Culturel Franco-Allemand de Karlsruhe sowie Majolika – Stiftung für Kunst- und Kulturförderung Karlsruhe. Diagramm 1: Personalentwicklung 1995 bis 2016 Der Anstieg bei der Stadt Karlsruhe beträgt gegenüber 2012 beträgt 320 Vollkraftstellen (+7,7 Prozent), während bei den Beteiligungsgesellschaften 337 Vollkraftstellen (+4,9 Prozent) hinzukamen. Rund 62 Prozent der gesamten Beschäftigten arbeiten in Beteiligungsgesellschaften. Diese Quote ist in den letzten Jahren nahezu konstant. 0 2.000 4.000 6.000 8.000 10.000 12.000 14.000 19 95 19 96 19 97 19 98 19 99 20 00 20 01 20 02 20 03 20 04 20 05 20 06 20 07 20 08 20 09 20 10 20 11 20 12 20 13 20 14 20 15 20 16 Stadt Karlsruhe Eigenbetrieb Stadtwerke Beteiligungsgesellschaften 10.060 10.234 11.051 11.708 3.560 (35%) 2.034 (20%) 4.466 (45%) 5.956 (58%) 4.278 (42%) 6.870 (62%) 4.181 (38%) 7.207 (62%) 4.501 (38%) 22 | BETEILIGUNGSBERICHT FÜR DAS GESCHÄFTSJAHR 2016 | ÜBERBLICK Tabelle 3: Personalaufwand bei Stadt und Gesellschaften 2012 bis 2016 in T€ Gesellschaft 2012 2013 2014 2015 2016 1 KVVH – Karlsruher Versorgungs-, Verkehrs- und Hafen GmbH (nur Personal Rheinhäfen) 1.982 2.012 2.151 2.549 2.575 2 KBG – Karlsruher Bädergesellschaft mbH 1.386 1.625 1.688 1.876 1.905 3 Fächerbad Karlsruhe GmbH 932 1.000 1.084 1.186 1.294 4 KASIG 0 0 0 0 0 5 Stadtwerke Karlsruhe GmbH 5) 69.901 72.522 48.774 51.390 53.352 6 Stadtwerke Karlsruhe Netzservice GmbH 5) 1.571 1.663 27.715 29.393 29.940 7 SWK-Regenerativ-Verwaltungs-GmbH 1) 1) 1) 1) 1) 8 SWK-Regenerativ GmbH & Co. KG – Solarpark I 1) 1) 1) 1) 1) 9 SWK-NOVATEC GmbH 1) 1) 1) 1) 1) 10 BES – Badische Energie-Servicegesellschaft mbH 1) 1) 1) 1) 1) 11 KEK – Karlsruher Energie- und Klimaschutzagentur gGmbH 396 414 462 516 644 12 Onshore Bündelgesellschaft 2 GmbH 1) 2) 1) 2) 1) 1) 1) 13 Windpark Bad Camberg GmbH & Co. KG 1) 4) 1) 4) 1) 4) 1) 4) 1) 4) 14 TelemaxX Telekommunikation GmbH 3.750 4.398 4.214 4.613 5.033 15 VBK – Verkehrsbetriebe Karlsruhe GmbH 59.570 62.161 64.630 68.995 73.353 16 AVG – Albtal-Verkehrs-Gesellschaft mbH 35.806 43.831 42.204 47.913 49.135 17 TransportTechnologie-Consult Karlsruhe GmbH 1.910 1.996 1.846 1.838 2.057 18 Karlsruher Verkehrsverbund GmbH 1.814 1.911 2.090 2.314 2.426 19 Baden Airpark Beteiligungsgesellschaft mbH 11 10 10 12 12 20 VOLKSWOHNUNG GmbH 11.029 10.721 10.420 10.890 11.218 21 VOLKSWOHNUNG Service GmbH 2.773 2.583 2.949 2.893 2.988 22 KGK – Konversionsgesellschaft Karlsruhe mbH 1) 1) 1) 1) 1) 23 VOLKSWOHNUNG Bauträger GmbH 1) 1) 1) 1) 1) 24 Wohnbau Wörth a. Rh. GmbH 853 827 884 898 900 25 Entwicklungsgesellschaft Cité mbH 265 296 195 89 58 26 KES – Karlsruher Energieservice GmbH 1) 1) 1) 1) 1) 27 Karlsruher Fächer GmbH 413 441 549 701 932 28 Karlsruher Fächer GmbH & Co. KG 671 710 712 697 560 29 Städtisches Klinikum Karlsruhe gGmbH 199.858 203.075 209.309 218.830 224.083 30 Karlsruher Versorgungsdienste 2.683 2.878 3.198 3.454 3.654 31 MVZ 537 781 734 833 994 32 AFB – Arbeitsförderungsbetriebe gGmbH 2.044 2.197 2.378 2.273 2.336 33 Karlsruher Messe- und Kongress GmbH 8.936 9.232 8.054 8.658 8.752 34 KEG Karlsruhe Event GmbH 112 144 334 901 1.048 35 KTG Karlsruhe Tourismus GmbH 3) 3) 1.469 1.665 1.557 36 Neue Messe Karlsruhe GmbH & Co. KG 1) 1) 1) 1) 1) 37 Messe Karlsruhe GmbH 1) 1) 1) 1) 1) 38 Stadtmarketing Karlsruhe GmbH 1.021 1.220 1.410 1.490 943 39 Karlsruher Sportstätten-Betriebs-GmbH 190 194 202 196 194 Personalaufwand Gesellschaften 410.414 428.842 439.665 467.063 481.943 Personalaufwand Stadt 269.544 270.517 285.318 299.044 311.700 1) Die Gesellschaft beschäftigt kein eigenes Personal. 2) Gesellschaft wurde durch notarielle Beurkundung am 8. Mai 2014 gegründet. 3) Gesellschaft wurde in 2014 durch Abspaltung des Geschäftsbereiches Tourismus von der Karlsruher Messe- und Kongress GmbH gegründet. 4) Die Stadtwerke Karlsruhe GmbH hat am 8. Oktober 2015 einen Kommanditanteil an der Gesellschaft in Höhe von einem Drittel erworben. 5) Mit Wirkung zum 1. Januar 2014 wurden 380 Mitarbeiterkapazitäten mit ihren jeweiligen Tätigkeiten von der Stadtwerke Karlsruhe GmbH in die Stadtwerke Karlsruhe Netzservice GmbH übergeleitet. ÜBERBLICK | STADTKÄMMEREI | 23 5. ENTWICKLUNG DER INVESTITIONEN, ABSCHREIBUNGEN, ZAHLUNGSSTRÖME UND RÜCKSTELLUNGEN DER STADT UND DER BETEILIGUNGSGESELLSCHAFTEN Nicht berücksichtigt sind die rechtlich selbständigen Stiftungen ZKM, Heimstiftung, Wirtschaftsstiftung Südwest, Centre Culturel Franco-Allemand de Karlsruhe sowie Majolika – Stiftung für Kunst- und Kulturförderung Karlsruhe. Diagramm 2: Investitionsentwicklung 1995 bis 2016 in T€ Der größte Teil der Investitionen innerhalb des Konzerns Stadt Karlsruhe entfällt auf die Beteiligungsgesellschaften. Ihr Anteil schwankt zwischen 59,2 Prozent (2004) und 77,1 Prozent (2003/Bau der Neuen Messe). In den Jahren 2014 bis 2016 schlagen insbesondere die Investitionen der KASIG (Kombilösung) und der Stadtwerke Karlsruhe GmbH in die Fernwärmeversorgung zu Buche. 0 100.000 200.000 300.000 400.000 500.000 600.000 19 95 19 96 19 97 19 98 19 99 20 00 20 01 20 02 20 03 20 04 20 05 20 06 20 07 20 08 20 09 20 10 20 11 20 12 20 13 20 14 20 15 20 16 Stadt Karlsruhe Eigenbetrieb Stadtwerke Beteiligungsgesellschaften 284.556 152.337 (54%) 61.387 (21%) 70.832 (25%) 197.886 134.924 (68%) 62.962 (32%) 412.729 318.374 (77%) 94.355 (23%) 543.086 407.546 (75%) 135.540 (25%) 24 | BETEILIGUNGSBERICHT FÜR DAS GESCHÄFTSJAHR 2016 | ÜBERBLICK Tabelle 4: Entwicklung der Investitionen und Abschreibungen bei der Stadt und den Beteiligungsgesellschaften 2012 bis 2016 Gesellschaft 2012 1) 20131) 20141) 20151) 20161) In ve st i- ti on en in M io . € Ab sc hr ei - bu ng en in M io . € In ve st i- ti on en in M io . € Ab sc hr ei - bu ng en in M io . € In ve st i- ti on en in M io . € Ab sc hr ei - bu ng en in M io . € In ve st i- ti on en in M io . € Ab sc hr ei - bu ng en in M io . € In ve st i- ti on en in M io . € Ab sc hr ei - bu ng en in M io . € Dienstleistungsgruppe KVVH GmbH a) KVVH GmbH 23,2 2,1 3,0 2,2 3,1 2,2 2,5 2,1 0,7 2,2 b) Stadtwerke Karlsruhe GmbH 41,3 24,9 47,9 24,4 83,3 25,4 79,4 28,3 72,9 30,5 c) VBK GmbH 58,7 15,9 28,5 16,7 40,1 17,1 59,7 16,5 46,5 19,3 d) KASIG mbH 53,1 0,2 90,7 0,3 120,8 0,3 144,0 0,2 121,6 0,2 e) Karlsruher Bädergesellschaft mbH 2,2 1,7 0,7 1,8 0,2 1,7 1,8 1,8 0,8 1,8 f) Fächerbad Karlsruhe GmbH 0,5 0,1 0,2 0,1 2) 2) 2) 2) 2) 2) Zusammen 179,0 44,9 171,0 45,5 247,5 46,7 287,4 48,7 242,5 54,0 Fächerbad Karlsruhe GmbH 2) 2) 2) 2) 0,2 0,1 5,7 0,1 6,3 0,3 TelemaxX Telekommunikation GmbH 10,8 3,5 5,9 3,8 3,7 3,8 4,5 3,6 8,0 3,8 Onshore Bündelgesellschaft 2 GmbH 3) 3) 3) 3) 32,2 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 Stadtwerke Karlsruhe Netzservice GmbH 0,0 0,0 0,0 0,0 0,4 0,7 2,2 1,9 3,3 1,9 SWK-Regenerativ-Verwaltungs-GmbH 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 SWK-Regenerativ-GmbH & Co. KG 0,0 0,2 0,0 0,2 0,0 0,2 0,0 0,2 0,0 0,2 SWK-NOVATEC GmbH 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 BES – Badische Energie-Servicegesellschaft mbH - - - - - - - - 0,0 0,0 KEK – Karlsruher Energie- und Klimaschutzagentur gGmbH 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 Windpark Bad Camberg GmbH & Co. KG 4) 4) 4) 4) 4) 4) 3,5 0,0 9,2 0,3 Albtal-Verkehrs-Gesellschaft mbH 11,5 2,8 23,0 1,8 60,2 1,8 46,1 6,7 13,4 7,5 TransportTechnologie-Consult Karlsruhe 0,1 0,1 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 Karlsruher Verkehrsverbund GmbH 0,0 0,0 0,1 0,0 0,1 0,0 0,1 0,1 0,1 0,1 VOLKSWOHNUNG GmbH 20,8 12,6 19,1 18,0 31,4 14,9 32,8 15,7 59,4 14,3 VOLKSWOHNUNG Service GmbH 0,7 1,8 0,7 1,8 0,5 1,7 0,5 1,7 0,3 1,6 Konversationsgesellschaft Karlsruhe 0,0 0,1 0,1 0,1 0,0 0,1 0,0 0,1 0,0 0,1 VOLKSWOHNUNG Bauträger GmbH 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 Wohnbau Wörth a. Rh. GmbH 0,1 0,5 1,2 0,5 8,2 0,7 6,4 0,7 9,9 0,9 Entwicklungsgesellschaft Cité mbH 0,0 0,3 0,0 0,3 0,0 0,3 0,0 0,3 0,0 0,3 KES – Energieservice GmbH 0,0 0,3 0,0 0,3 0,2 0,3 0,0 0,3 0,0 0,3 Karlsruher Fächer GmbH 0,0 1,1 0,0 1,1 1,3 1,1 1,7 1,1 0,4 1,1 Karlsruher Fächer GmbH & Co. KG 3,3 0,2 4,8 0,3 2,1 0,5 1,6 0,5 26,5 0,5 Städtisches Klinikum Karlsruhe gGmbH 14,4 15,7 11,9 15,4 17,2 16,8 21,7 16,6 25,6 16,3 KVD 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 MVZ 0,0 0,0 0,1 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 Karlsruher Messe und Kongress GmbH 8,2 1,8 2,0 1,5 0,9 1,5 0,4 1,8 2,5 1,7 KEG Karlsruhe Event GmbH 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,2 0,0 0,0 0,0 KTG Karlsruhe Tourismus GmbH 5) 5) 5) 5) 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 Messe Karlsruhe GmbH 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 Neue Messe Karlsruhe GmbH & Co. KG 0,1 4,7 0,1 4,7 0,0 4,5 0,5 4,5 0,0 4,6 Stadtmarketing Karlsruhe GmbH 0,0 0,0 0,1 0,0 0,1 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 AFB – Arbeitsförderungsbetriebe gGmbH 0,1 0,0 0,0 0,1 0,0 0,0 0,0 0,0 0,1 0,0 Gesellschaft für Wertstoffrecycling Karlsruhe i. L. 0,0 0,0 0,0 0,0 6) 6) 6) 6) 6) 6) Karlsruher Sportstätten-Betriebs-GmbH 0,2 0,2 0,1 0,1 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 Baden Airpark Beteiligungsgesellschaft 2,9 0,0 2,9 0,0 2,9 0,0 2,9 0,0 0,0 0,0 Gesamt 252,2 90,8 243,1 95,5 409,1 95,7 418,2 104,6 407,5 109,8 Nachrichtlich: Stadt Karlsruhe 83,9 60,9 116,4 63,6 148,2 67,3 134,4 77,3 135,5 72,3 1) Stand 31. Dezember (Ausnahme: KEG Karlsruhe Event GmbH, 30. September) 2) Die Stadt Karlsruhe hat in 2014 sämtliche Anteile an der Gesellschaft übernommen (notarielle Beurkundung erfolgte am 11. Februar 2014). 3) Die Gesellschaft wurde durch notarielle Beurkundung vom 8. Mai 2014 gegründet. 4) Die Stadtwerke Karlsruhe GmbH hat am 8. Oktober 2015 einen Kommanditanteil an der Gesellschaft in Höhe von einem Drittel erworben. 5) Die Gesellschaft wurde durch Abspaltung des Geschäftsbereiches Tourismus von der Karlsruher Messe- und Kongress GmbH gegründet. Die Eintragung in das Handelsregister erfolgte am 4. Juni 2014 6) Beendigung der Liquidation und Löschung der Gesellschaft wurde am 14. Januar 2014 in das Handelsregister eingetragen. ÜBERBLICK | STADTKÄMMEREI | 25 Diagramm 3: Entwicklung der Zahlungsströme 2000 bis 2016 in T€ Bei den Ausschüttungen handelt es sich im Wesentlichen um Konzessionsabgaben Versorgung und Verkehr. Unter die sonstigen Zuwendungen der Stadt fallen unter anderem (Ertrags-) Zuschüsse, Stammkapitalerhöhungen und zinslose Darlehen. Minuszahlen beim Saldo bedeuten eine Belastung des städtischen Haushalts. Die deutliche Verschlechterung im Geschäftsjahr 2016 im Vergleich zum Geschäftsjahr 2015 resultiert aus den deutlich steigenden städtischen Zuwendungen beim Klinikum (18,5 Mio. €). Zudem ergaben sich in 2015 einmalige Entlastungen insbesondere durch einbehaltene Zahlungen an die AVG aus öffentlichen Linienverkehren (7,95 Mio. €) und durch die Rückzahlung des der Karlsruher Fächer GmbH & Co. Stadtentwicklungs-KG in 2013 gewährten verzinslichen Gesellschafterdarlehens (5,5 Mio. €). Entlastungen in 2016 resultieren im Wesentlichen aus dem deutlichen Rückgang der städtischen Zuwendungen bei der Stadtmarketing Karlsruhe GmbH (Wegfall Stadtgeburtstag 2015). Nähere Details können der folgenden Tabelle „Entwicklung der Zahlungsströme 2014 bis 2016“ entnommen werden. 20 00 20 01 20 02 20 03 20 04 20 05 20 06 20 07 20 08 20 09 20 10 20 11 20 12 20 13 20 14 20 15 20 16 -5.514-1.005 -13.305 3.733 -3.933 6.030 -1.119 -5.426-1.925 7.365 -19 -2.910 -3.402 -20.529 -16.205 -5.338 -22.986 -70.000 -50.000 -30.000 -10.000 10.000 30.000 50.000 Jahr Ausschüttungen an die Stadt Verlustausgleiche und sonstige Zuwendungen Saldo 26 | BETEILIGUNGSBERICHT FÜR DAS GESCHÄFTSJAHR 2016 | ÜBERBLICK Tabelle 5: Entwicklung der Zahlungsströme 2014 bis 2016 1) in T€ 2014 2015 2016 Ausschüt- tungen 2) Verlust- ausgleiche Sonstige Zuwen- dungen 3) Saldo Ausschüt- tungen 2) Verlust- ausgleiche Sonstige Zuwen- dungen 3) Saldo Ausschüt- tungen 2) Verlust- ausgleiche Sonstige Zuwen- dungen 3) Saldo KVVH – Karlsruher Versorgungs-, Verkehrs- und Hafen GmbH – Konzern 22.212 0 -2.300 19.912 23.306 0 -3.836 19.470 23.645 0 -4.186 19.459 Fächerbad Karlsruhe GmbH 0 0 -5.742 -5.742 0 0 -1.633 -1.633 0 0 -1.387 -1.387 SWK-Regenerativ-GmbH & Co. KG -Solarpark I 40 0 0 40 25 0, 0 25 40 0 0 40 KEK – Karlsruher Energie- und Klimaschutzagentur 0 0 -311 -311 0 0 -371 -371 0 0 -347 -347 AVG 42 0 0 42 8.152 0 0 8.152 430 0 0 430 Karlsruher Verkehrsverbund (KVV) 0 -1.300 -184 -1.484 0 -1.294 -141 -1.435 0 -1.314 -159 -1.473 VOLKSWOHNUNG GmbH 309 0 0 309 3160 0 -427 -111 309 0 -1.617 -1.308 Konversionsgesellschaft Karlsruhe mbH 2 0 0 2 2 0 0 2 2 0 0 2 Karlsruher Fächer GmbH 26 0 0 26 260 0 0 26 26 0 0 26 Karlsruher Fächer GmbH & Co. Stadtentwicklungs-KG 10 0 0 10 5.522 0 0 5.522 28 0 0 28 Städtisches Klinikum Karlsruhe gGmbH 7 0 -2.500 -2.493 7 0 -3.500 -3.493 7 0 -18.500 -18.493 Karlsruher Messe- und Kongress GmbH (KMK) 100 -14.901 -99 -14.990 9 -12.556 -13 -12.560 0 -10.239 -8 -10.247 KEG Karlsruhe Event GmbH 0 0 -1.278 -1.278 0 0 -1.793 -1.793 0 0 -2.615 -2.615 KTG Karlsruhe Tourismus GmbH 0 0 -2.421 -2.421 0 0 -2.852 -2.852 0 0 -2.580 -2.580 Neue Messe Karlsruhe GmbH & Co. KG 72 0 0 72 72 0 0 72 72 0 0 72 Stadtmarketing Karlsruhe GmbH 0 0 -4.735 -4.735 0 0 -10.819 -10.819 0 0 -2.410 -2.410 AFB – Arbeitsförderungsbetriebe gGmbH (AFB) 0 0 -1.870 -1.870 0 0 -2.245 -2.245 0 0 -2.171 -2.171 Karlsruher Sportstätten-Betriebs-GmbH 1 0 0 1 1 0 0 1 0 0 0 0 Baden Airpark Beteiligungsgesellschaft mbH 0 0 -1.295 -1.295 0 0 -1.296 -1.296 0 0 -12 -12 22.731 -16.201 -22.735 -16.205 37.438 -13.850 -28.926 -5.338 24.559 -11.553 -35.992 -22.986 1) Ohne Heimstiftung, Stiftung Kompetenzzentrum für Finanzierung und Beratung, Stiftung Centre Culturel Franco-Allemand de Karlsruhe, Majolika – Stiftung für Kunst- und Kulturförderung Karlsruhe sowie ohne Zentrum für Kunst und Medientechnologie (ZKM). 2) Im Wesentlichen Konzessionsabgabe Stadtwerke, Rückfluss Gesellschafterdarlehen sowie Bürgschaftsgebühren 3) Zum Beispiel Zuschüsse und Stammkapitalerhöhungen ÜBERBLICK | STADTKÄMMEREI | 27 Tabelle 6: Ergebnisübersicht 2012 bis 2016 über Unternehmen, an denen die Stadt Karlsruhe direkt 1) mit mindestens 25 Prozent beteiligt ist in T€ Gesellschaft 2012 2013 2014 2015 2016 Kapital- oder Personengesellschaften 1 KVVH – Karlsruher Versorgungs-, Verkehrs- und Hafen GmbH + 1.635 + 77 -7.606 -3.227 -1.815 2 Fächerbad Karlsruhe GmbH 2) 2) -227 -98 -396 3 SWK-Regenerativ-GmbH & Co. KG – Solarpark I + 68 + 19 + 44 + 124 +110 4 KEK – Karlsruher Energie- und Klimaschutzagentur gGmbH -36 + 22 + 23 + 53 -3 5 Albtal-Verkehrs-Gesellschaft mbH + 318 + 324 + 1.042 + 8.737 -11.742 6 Karlsruher Verkehrsverbund GmbH + 0 + 0 + 0 + 0 +0 7 Baden Airpark Beteiligungsgesellschaft mbH + 0 + 0 + 0 + 0 +0 8 VOLKSWOHNUNG GmbH + 4.864 + 4.702 + 5.474 + 6.807 +6.805 9 Karlsruher Fächer GmbH + 635 + 381 + 346 + 429 +403 10 Karlsruher Fächer GmbH & Co. Stadtentwicklungs-KG -1.072 -1.074 -157 -965 -501 11 Städtisches Klinikum Karlsruhe gGmbH -7.946 -3.474 -2.053 -1.535 -1.728 12 AFB – Arbeitsförderungsbetriebe gGmbH -126 -121 + 116 + 399 +264 13 Karlsruher Messe- und Kongress GmbH -19.687 -12.947 -11.158 -11.396 -10.239 14 KEG Karlsruhe Event GmbH + 0 + 88 -13 -3 +0 15 KTG Karlsruhe Tourismus GmbH 3) 3) + 60 -66 +1 16 Neue Messe Karlsruhe GmbH & Co. KG -1.954 -1.801 -1.398 -1.283 -1.177 17 Stadtmarketing Karlsruhe GmbH -27 + 419 -451 -17 -2 18 Karlsruher Sportstätten-Betriebs-GmbH + 81 + 36 + 75 + 32 -1 Stadt Karlsruhe Ergebnishaushalt + 62.054 + 66.845 + 26.359 + 10.357 + 64.958 Geleistete Verlustausgleiche und sonstige Zuwendungen an GmbHs -27.082 -43.112 -38.936 -42.776 -47.544 1) Über deren Tochterunternehmen, an denen die Stadt Karlsruhe mit mindestens 25 Prozent beteiligt ist (wie VBK GmbH und Stadtwerke Karlsruhe GmbH), wird nachfolgend in Kapitel III berichtet. 2) Die Stadt Karlsruhe hat in 2014 sämtliche Anteile an der Gesellschaft übernommen. 3) Die Gesellschaft wurde in 2014 durch Abspaltung des Geschäftsbereiches Tourismus von der Karlsruher Messe- und Kongress GmbH gegründet. 28 | BETEILIGUNGSBERICHT FÜR DAS GESCHÄFTSJAHR 2016 | ÜBERBLICK Tabelle 7: Entwicklung der Rückstellungen bei der Stadt und den Beteiligungsgesellschaften 2012 - 2016 in Mio. € Gesellschaft 2012 1) 20131) 20141) 20151) 20161) G es am t D av on : P en si on s- rü ck st el lu ng en G es am t in M io . € D av on : P en si on s- rü ck st el lu ng en G es am t D av on : P en si on s- rü ck st el lu ng en G es am t D av on : P en si on s- rü ck st el lu ng en G es am t D av on : P en si on s- rü ck st el lu ng en Dienstleistungsgruppe KVVH GmbH a) KVVH GmbH 5,1 2,5 5,5 2,6 5,6 2,7 7,3 3,0 6,6 3,4 b) Stadtwerke Karlsruhe GmbH 36,9 6,3 40,6 6,4 35,6 6,7 45,0 6,6 45,3 7,6 c) VBK GmbH 62,6 11,6 62,1 12,5 61,6 13,7 61,9 16,4 62,6 19,3 d) KASIG mbH 1,5 0,0 4,6 0,0 2,8 0,0 3,0 0,0 1,9 0,0 e) KBG - Karlsruher Bädergesellschaft 0,3 0,0 0,2 0,0 0,2 0,0 0,3 0,0 0,2 0,0 f) Fächerbad Karlsruhe GmbH 0,2 0,0 0,0 0,0 2) 2) 2) 2) 2) 2) Zusammen 106,6 20,4 113,0 21,5 105,8 23,1 117,5 26,0 116,6 30,3 Fächerbad Karlsruhe GmbH 2) 2) 2) 2) 0,0 0,0 0,3 0,0 0,1 0,0 TelemaxX Telekommunikation GmbH 2,6 0,0 2,8 0,0 2,5 0,0 2,2 0,0 2,4 0,0 Onshore Bündelgesellschaft 2 GmbH 3) 3) 3) 3) 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 Stadtwerke Karlsruhe Netzservice GmbH 9,2 0,0 7,2 0,0 6,6 0,0 7,6 0,0 8,6 0,0 SWK-Regenerativ-Verwaltungs-GmbH 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 SWK-Regenerativ-GmbH & Co. KG 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 SWK-NOVATEC GmbH 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 BES – Badische Energie-Servicegesellschaft mbH 4) 4) 4) 4) 4) 4) 4) 4) 2,5 0,0 KEK – Karlsruher Energie- und Klimaschutzagentur gGmbH 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,1 0,0 0,1 0,0 Windpark Bad Camberg GmbH & Co. KG 5) 5) 5) 5) 5) 5) 0,2 0,0 0,6 0,0 Albtal-Verkehrs-Gesellschaft mbH 56,4 17,7 70,4 22,9 76,5 24,3 127,8 29,7 154,0 31,0 TransportTechnologie-Consult Karlsruhe 0,3 0,0 0,2 0,0 0,2 0,0 0,2 0,0 0,0 0,0 Karlsruher Verkehrsverbund GmbH 0,2 0,0 0,2 0,0 0,3 0,0 0,2 0,0 0,2 0,0 VOLKSWOHNUNG GmbH 8,6 0,0 7,6 0,0 6,9 0,0 6,6 0,0 8,6 0,0 VOLKSWOHNUNG Service GmbH 1,4 0,0 1,3 0,0 0,8 0,0 0,6 0,0 0,7 0,0 Konversionsgesellschaft Karlsruhe 8,8 0,0 9,5 0,0 8,9 0,0 6,8 0,0 6,1 0,0 VOLKSWOHNUNG Bauträger GmbH 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 Wohnbau Wörth a. Rh. GmbH 0,6 0,0 0,5 0,0 0,6 0,0 0,5 0,0 0,5 0,0 Entwicklungsgesellschaft Cité mbH 1,4 0,0 0,9 0,0 0,7 0,0 0,3 0,0 0,3 0,0 KES – Energieservice GmbH 0,0 0,0 0,0 0,0 0,4 0,0 0,0 0,0 0,1 0,0 Karlsruher Fächer GmbH 0,1 0,0 0,1 0,0 0,1 0,0 0,1 0,0 0,1 0,0 Karlsruher Fächer GmbH & Co. KG 0,2 0,0 0,2 0,0 0,5 0,0 0,4 0,0 0,4 0,0 Städtisches Klinikum Karlsruhe gGmbH 36,9 12,8 39,3 13,7 42,2 14,3 46,5 15,6 50,1 16,5 KVD 0,3 0,0 0,3 0,0 0,4 0,0 0,3 0,0 0,0 0,0 MVZ 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 Karlsruher Messe und Kongress GmbH 6,3 0,2 6,4 0,2 5,9 0,2 5,9 0,3 6,4 0,2 KEG Karlsruhe Event GmbH 0,0 0,0 0,1 0,0 0,1 0,0 0,1 0,0 0,1 0,0 KTG Karlsruhe Tourismus GmbH 6) 6) 6) 6) 0,2 0,0 0,8 0,0 0,3 0,0 Messe Karlsruhe GmbH 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 Neue Messe Karlsruhe GmbH & Co. KG 0,1 0,0 0,1 0,0 0,1 0,0 0,1 0,0 0,1 0,0 Stadtmarketing Karlsruhe GmbH 1,1 0,0 0,3 0,0 0,4 0,0 0,4 0,0 0,3 0,0 AFB – Arbeitsförderungsbetriebe gGmbH 0,1 0,0 0,1 0,0 0,1 0,0 0,1 0,0 0,1 0,0 Gesellschaft für Wertstoffrecycling Karlsruhe i. L. 0,0 0,0 0,0 0,0 7) 7) 7) 7) 7) 7) Karlsruher Sportstätten-Betriebs-GmbH 0,1 0,0 0,1 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 Baden Airpark Beteiligungsgesellschaft 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 Gesamt 241,3 51,1 260,7 58,3 260,2 61,9 325,6 71,6 359,3 78,0 Nachrichtlich: Stadt Karlsruhe8) 123,7 - 147,5 - 99,2 - 97,6 - 157,6 - 1) Stand 31. Dezember (Ausnahme: KEG Karlsruhe Event GmbH, 30. September) 2) Die Stadt Karlsruhe hat in 2014 sämtliche Anteile an der Gesellschaft übernommen (notarielle Beurkundung erfolgte am 11. Februar 2014). 3) Die Gesellschaft wurde durch notarielle Beurkundung vom 8. Mai 2014 gegründet. 4) Die Gesellschaft wurde durch notarielle Beurkundung vom 16. Juli 2016 gegründet. 5) Die Stadtwerke Karlsruhe GmbH hat am 8. Oktober 2015 einen Kommanditanteil an der Gesellschaft in Höhe von einem Drittel erworben. 6) Die Gesellschaft wurde durch Abspaltung des Geschäftsbereiches Tourismus von der Karlsruher Messe- und Kongress GmbH gegründet. Die Eintragung in das Handelsregister erfolgte am 4. Juni 2014. 7) Beendigung der Liquidation und Löschung der Gesellschaft wurde am 14. Januar 2014 in das Handelsregister eingetragen. 8) Gemäß § 41 Abs. 2 Satz 2 der Gemeindehaushaltsverordnung Baden-Württemberg ist ab 1. Januar 2010 die Bilanzierung von Pensionsrückstellungen verboten. ÜBERBLICK | STADTKÄMMEREI | 29 6. ENTWICKLUNG DER DARLEHENSVERBINDLICHKEITEN Tabelle 8: Darlehensverbindlichkeiten 2012 bis 2016 in Mio. € Gesellschaft 2012 1) 20131) 20141) 20151) 20161) G es am t da vo n G es el l- sc ha ft er G es am t da vo n G es el l- sc ha ft er G es am t da vo n G es el l- sc ha ft er G es am t da vo n G es el l- sc ha ft er G es am t da vo n G es el l- sc ha ft er Dienstleistungsgruppe KVVH GmbH a) KVVH GmbH 89,4 0,0 87,7 0,0 86,0 0,0 80,0 0,0 78,3 0,0 b) Stadtwerke Karlsruhe GmbH 130,9 0,0 150,3 0,0 204,5 0,0 252,7 0,0 279,7 0,0 c) VBK GmbH 51,1 10,7 48,2 10,7 45,3 10,7 69,1 10,7 65,5 10,7 d) KASIG 76,5 0,0 114,7 0,0 155,7 0,0 224,2 0,0 307,5 0,0 e) Karlsruher Bädergesellschaft 17,3 0,0 16,8 0,0 16,2 0,0 15,7 0,0 21,3 0,0 f) Fächerbad Karlsruhe GmbH 0,4 0,0 0,2 0,0 2) 2) 2) 2) 2) 2) Zusammen 365,6 10,7 417,9 10,7 507,7 10,7 641,7 10,7 752,3 10,7 Fächerbad Karlsruhe GmbH 2) 2) 2) 2) 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 TelemaxX Telekommunikation GmbH 10,4 0,0 8,8 0,0 7,1 0,0 5,6 0,0 4,2 0,0 Onshore Bündelgesellschaft 2 GmbH 3) 3) 3) 3) 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 Stadtwerke Karlsruhe Netzservice GmbH 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 SWK-Regenerativ-Verwaltungs-GmbH 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 SWK-Regenerativ-GmbH & Co. KG 1,2 0,0 1,0 0,0 0,9 0,0 0,8 0,0 0,6 0,0 SWK-NOVATEC GmbH 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 BES – Badische Energie-Servicegesellschaft mbH 4) 4) 4) 4) 4) 4) 0,0 0,0 0,0 0,0 KEK – Karlsruher Energie- und Klimaschutzagentur gGmbH 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 Windpark Bad Camberg GmbH & Co. KG 5) 5) 5) 5) 5) 5) 0,0 0,0 9,2 0,0 Albtal-Verkehrs-Gesellschaft mbH 31,8 0,0 29,2 0,0 27,3 0,0 68,9 0,0 63,9 0,0 TransportTechnologie-Consult Karlsruhe 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 Karlsruher Verkehrsverbund GmbH 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 VOLKSWOHNUNG GmbH 391,0 13,5 400,0 12,0 388,1 10,7 395,0 8,8 427,4 7,5 VOLKSWOHNUNG Service GmbH 23,8 14,1 20,9 12,4 17,0 10,6 19,8 12,3 18,4 11,3 Konversionsgesellschaft Karlsruhe 15,2 15,2 14,8 14,8 8,7 8,7 1,3 1,3 29,7 29,7 VOLKSWOHNUNG Bauträger GmbH 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 Wohnbau Wörth a. Rh. GmbH 5,3 0,4 4,8 0,3 12,2 0,3 17,4 0,3 27,5 4,0 Entwicklungsgesellschaft Cité mbH 10,6 0,0 8,8 0,0 6,8 0,0 4,7 0,0 2,5 0,0 KES – Energieservice GmbH 3,0 0,2 2,9 0,2 2,9 0,2 2,5 0,6 2,4 0,0 Karlsruher Fächer GmbH 13,7 0,0 13,4 0,0 13,1 0,0 11,5 0,0 11,3 0,0 Karlsruher Fächer GmbH & Co. KG 5,2 0,0 10,7 5,5 10,6 5,5 10,6 0,0 32,9 0,0 Städtisches Klinikum Karlsruhe gGmbH 0,0 0,0 10,0 10,0 10,0 10,0 10,0 10,0 20,0 20,0 KVD 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 MVZ 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 Karlsruher Messe und Kongress GmbH 3,6 0,0 3,4 0,0 3,3 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 KEG Karlsruhe Event GmbH 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 KTG Karlsruhe Tourismus GmbH 6) 6) 6) 6) 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 Messe Karlsruhe GmbH 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 Neue Messe Karlsruhe GmbH & Co. KG 26,3 0,0 24,3 0,0 22,4 0,0 20,3 0,0 18,3 0,0 Stadtmarketing Karlsruhe GmbH 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 AFB – Arbeitsförderungsbetriebe gGmbH 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 Gesellschaft für Wertstoffrecycling Karlsruhe i. L. 0,0 0,0 0,0 0,0 7) 7) 7) 7) 7) 7) Karlsruher Sportstätten-Betriebs-GmbH 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 Baden Airpark Beteiligungsgesellschaft 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 Gesamt 906,7 54,1 970,9 65,9 1.038,1 56,7 1.210,1 44,0 1.420,6 83,2 Nachrichtlich: Stadt Karlsruhe 143,0 - 129,0 - 167,9 - 202,4 - 186,1 - 1) Stand 31. Dezember (Ausnahme: KEG Karlsruhe Event GmbH, 30. September) 2) Die Stadt Karlsruhe hat in 2014 sämtliche Anteile an der Gesellschaft übernommen (notarielle Beurkundung erfolgte am 11. Februar 2014). 3) Die Gesellschaft wurde durch notarielle Beurkundung vom 8. Mai 2014 gegründet. 4) Die Gesellschaft wurde durch notarielle Beurkundung vom 16. Juli 2016 gegründet. 5) Die Stadtwerke Karlsruhe GmbH hat am 8. Oktober 2015 einen Kommanditanteil an der Gesellschaft in Höhe von einem Drittel erworben 6) Die Gesellschaft wurde durch Abspaltung des Geschäftsbereiches Tourismus von der KMK am 4. Juni 2014 gegründet. 7) Beendigung der Liquidation und Löschung der Gesellschaft wurde am 14. Januar 2014 in das Handelsregister eingetragen. Anmerkung: Die hier aufgeführten Darlehensverbindlichkeiten stellen nur einen Teil der Verbindlichkeiten der Gesellschaften dar. Hinzu kommen in der Regel weitere Verbindlichkeiten im Sinne des § 266 Handelsgesetzbuch (wie Verbindlichkeiten aus Lieferung und Leistung) sowie kurzfristige Verbindlichkeiten gegenüber der Stadt. 30 | BETEILIGUNGSBERICHT FÜR DAS GESCHÄFTSJAHR 2016 | ÜBERBLICK Tabelle 9: Zins- und Tilgungsleistungen 2012 bis 2016 in Mio. € Gesellschaft 2012 1) 20131) 20141) 20151) 20161) Zins Tilgung Zins Tilgung Zins Tilgung Zins Tilgung Zins Tilgung Dienstleistungsgruppe KVVH GmbH a) KVVH GmbH 3,3 1,6 3,2 1,6 3,1 1,7 2,7 5,6 2,5 2,0 b) Stadtwerke Karlsruhe GmbH 4,7 5,2 4,8 5,6 5,8 6,8 6,2 9,0 6,3 11,0 c) VBK GmbH 1,9 3,4 1,7 3,0 1,5 3,1 1,7 4,1 1,7 3,6 d) KASIG 3,0 0,0 4,7 0,0 6,4 0,0 8,3 0,0 10,5 0,0 e) Karlsruher Bädergesellschaft 0,9 0,5 0,7 0,5 0,7 0,5 0,7 0,5 0,6 4,4 f) Fächerbad Karlsruhe GmbH 0,0 0,2 0,0 0,2 2) 2) 2) 2) 2) 2) Zusammen 13,8 10,9 15,1 10,9 17,5 12,1 19,6 19,2 21,6 21,0 Fächerbad Karlsruhe GmbH 2) 2) 2) 2) 0,0 0,2 0,0 0,0 0,0 0,0 TelemaxX Telekommunikation GmbH 0,2 1,1 0,2 1,5 0,3 1,6 0,3 1,5 0,2 1,4 Onshore Bündelgesellschaft 2 GmbH 3) 3) 3) 3) 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 Stadtwerke Karlsruhe Netzservice GmbH 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 SWK-Regenerativ-Verwaltungs-GmbH 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 SWK-Regenerativ-GmbH & Co. KG 0,0 0,3 0,0 0,1 0,0 0,1 0,0 0,1 0,0 0,1 SWK-NOVATEC GmbH 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 BES- Badische Energie-Servicegesellschaft mbH 4) 4) 4) 4) 4) 4) 0,0 0,0 0,0 0,0 KEK – Karlsruher Energie- und Klimaschutzagentur gGmbH 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 Windpark Bad Camberg GmbH & Co. KG 5) 5) 5) 5) 5) 5) 0,0 0,0 0,3 0,0 Albtal-Verkehrs-Gesellschaft mbH 1,0 1,6 0,8 2,6 0,7 1,8 1,4 4,5 1,4 5,1 TransportTechnologie-Consult Karlsruhe 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 Karlsruher Verkehrsverbund GmbH 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 VOLKSWOHNUNG GmbH 13,0 17,0 12,1 19,9 12,1 31,2 10,8 18,9 10,0 36,3 VOLKSWOHNUNG Service GmbH 0,6 3,8 0,4 5,2 0,4 3,1 0,3 4,0 0,3 3,8 Konversionsgesellschaft Karlsruhe 0,5 21,9 0,2 6,3 0,4 21,0 0,2 11,2 0,2 2,4 VOLKSWOHNUNG Bauträger GmbH 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 Wohnbau Wörth a. Rh. GmbH 0,2 0,0 0,2 0,0 0,2 0,0 0,3 1,2 0,3 1,0 Entwicklungsgesellschaft Cité mbH 0,5 1,8 0,4 1,9 0,3 2,0 0,2 2,1 0,1 2,2 KES – Energieservice GmbH 0,1 0,1 0,1 0,1 0,1 0,1 0,1 0,1 0,0 0,3 Karlsruher Fächer GmbH 0,5 0,3 0,5 0,3 0,5 0,3 0,5 1,6 0,3 0,2 Karlsruher Fächer GmbH & Co. KG 0,2 0,0 0,3 0,1 0,4 0,1 0,4 0,1 0,4 0,1 Städtisches Klinikum Karlsruhe gGmbH 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 KVD 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 MVZ 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 Karlsruher Messe und Kongress GmbH 0,2 0,1 0,1 0,1 0,1 0,1 0,1 3,3 0,0 0,0 KEG Karlsruhe Event GmbH 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 KTG Karlsruhe Tourismus GmbH 6) 6) 6) 6) 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 Messe Karlsruhe GmbH 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 Neue Messe Karlsruhe GmbH & Co. KG 1,0 2,0 0,9 2,0 0,6 2,0 0,4 2,0 0,4 2,0 Stadtmarketing Karlsruhe GmbH 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 AFB – Arbeitsförderungsbetriebe gGmbH 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 Gesellschaft für Wertstoffrecycling Karlsruhe i. L. 0,0 0,0 0,0 0,0 7) 7) 7) 7) 7) 7) Karlsruher Sportstätten-Betriebs-GmbH 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 Baden Airpark Beteiligungsgesellschaft 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 Gesamt 31,8 60,9 31,3 51,0 33,6 75,7 34,6 69,8 35,5 75,9 Nachrichtlich: Stadt Karlsruhe 6,7 12,6 6,2 13,9 5,5 11,2 5,9 14,5 5,5 25,4 1) Stand 31. Dezember (Ausnahme: KEG Karlsruhe Event GmbH, 30. September) 2) Die Stadt Karlsruhe hat in 2014 sämtliche Anteile an der Gesellschaft übernommen (notarielle Beurkundung erfolgte am 11. Februar 2014). 3) Die Gesellschaft wurde durch notarielle Beurkundung vom 8. Mai 2014 gegründet. 4) Die Gesellschaft wurde durch notarielle Beurkundung vom 16. Juli 2016 gegründet. 5) Die Stadtwerke Karlsruhe GmbH hat am 8. Oktober 2015 einen Kommanditanteil an der Gesellschaft in Höhe von einem Drittel erworben. 6) Die Gesellschaft wurde durch Abspaltung des Geschäftsbereiches Tourismus von der Karlsruher Messe- und Kongress GmbH gegründet. Die Eintragung in das Handelsregister erfolgte am 4. Juni 2014. 7) Beendigung der Liquidation und Löschung der Gesellschaft wurde am 14. Januar 2014 in das Handelsregister eingetragen. ÜBERBLICK | STADTKÄMMEREI | 31 7. ÜBERSICHT ABSCHLUSSPRÜFER 2016 Laufende Nummer und Gesellschaft Abschlussprüfer Beauftragt seit Geschäftsjahr 1 KVVH – Karlsruher Versorgungs-, Verkehrs- und Hafen GmbH Ernst & Young GmbH 2015 2 KBG – Karlsruher Bädergesellschaft mbH Ernst & Young GmbH 2015 3 Fächerbad Karlsruhe GmbH Ernst & Young GmbH 2015 4 KASIG – Karlsruher Schieneninfrastruktur-Gesellschaft mbH Ernst & Young GmbH 2015 5 Stadtwerke Karlsruhe GmbH Ernst & Young GmbH 2015 6 Stadtwerke Karlsruhe Netzservice GmbH Ernst & Young GmbH 2015 7 SWK-Regenerativ-Verwaltungs-GmbH Ernst & Young GmbH 2015 8 SWK-NOVATEC GmbH Ernst & Young GmbH 2015 9 BES – Badische Energie-Servicegesellschaft mbH Ernst & Young GmbH 2016 10 KEK – Karlsruher Energie- und Klimaschutzagentur gGmbH Ernst & Young GmbH 2015 11 Onshore Bündelgesellschaft 2 GmbH Ernst & Young GmbH 2015 12 TelemaxX Telekommunikation GmbH Treuhand Südwest GmbH 2013 13 Windpark Bad Camberg GmbH & Co.KG KPMG AG 2013 14 VBK – Verkehrsbetriebe Karlsruhe GmbH Ernst & Young GmbH 2015 15 Albtal-Verkehrs-Gesellschaft mbH (AVG) KPMG AG 2014 16 Karlsruher Verkehrsverbund GmbH Ernst & Young GmbH 2012 17 VOLKSWOHNUNG GmbH Deloitte GmbH 2013 18 VOLKSWOHNUNG Service GmbH Deloitte GmbH 2013 19 Konversionsgesellschaft Karlsruhe mbH Deloitte GmbH 2013 20 VOLKSWOHNUNG Bauträger GmbH Deloitte GmbH 2013 21 Wohnbau Wörth a. Rh. GmbH Deloitte GmbH 2013 22 Entwicklungsgesellschaft Cité Deloitte GmbH 2013 23 KES – Karlsruher Energieservice GmbH Ernst & Young GmbH 2015 24 Karlsruher Fächer GmbH Rechnungsprüfungsamt 2006 25 Karlsruher Fächer GmbH & Co. Stadtentwicklungs-KG Rechnungsprüfungsamt 2006 26 Städtisches Klinikum Karlsruhe gGmbH PWC AG 2012 27 KVD PWC AG 2012 28 MVZ PWC AG 2012 29 KMK GmbH Ebner Stolz GmbH & Co. KG 2016 30 Neue Messe K´he GmbH & Co. KG Ebner Stolz GmbH & Co. KG 2016 31 Messe Karlsruhe GmbH Ebner Stolz GmbH & Co. KG 2016 32 KEG Karlsruhe Event GmbH Rechnungsprüfungsamt 2014 33 KTG Karlsruhe Tourismus GmbH Rechnungsprüfungsamt 2014 34 Stadtmarketing Karlsruhe GmbH Rechnungsprüfungsamt 2012 35 AFB – Arbeitsförderungsbetriebe gGmbH Rechnungsprüfungsamt 1988 36 Karlsruher Sportstätten-Betriebs-GmbH Rechnungsprüfungsamt 1975 37 Baden Airpark Beteiligungsgesellschaft mbH RWM Wirtschaftsprüfung 2013 Nachrichtlich: Stadt Karlsruhe Rechnungsprüfungsamt 32 | BETEILIGUNGSBERICHT FÜR DAS GESCHÄFTSJAHR 2016 | ÜBERBLICK 8. ERLÄUTERUNG DER WICHTIGSTEN BILANZKENNZAHLEN Kennzahl Erläuterung Anlagenintensität Formel: Anlagevermögen x 100 Bilanzsumme Die Kennzahl ermöglicht Aussagen zum Vermögensaufbau. Eine hohe Anlagenintensität ist ein Indiz für einen kostenintensiven (Fixkosten) Betrieb des Unternehmens. Umlaufintensität Formel: Umlaufvermögen x 100 Bilanzsumme Sie gibt Auskunft darüber, wie lange das Umlaufvermögen im Unternehmen verweilt. Eine hohe Umlaufintensität ermöglicht es, sich in stärkerem Umfang mit kurzfristigem Fremdkapital zu finanzieren. Eigenkapitalquote Formel: Eigenkapital x 100 Bilanzsumme Eine hohe Eigenkapitalquote gilt als wichtiger Indikator für die Bonität eines Unternehmens und verschafft Sicherheit und Handlungsfähigkeit. Anlagendeckungsgrad I Formel: Eigenkapital x 100 Anlagevermögen Es gilt als grundlegende Finanzierungsregel, dass langfristig gebundene Vermögenswerte auch durch langfristige Mittel finanziert werden; die Fristigkeit der Finanzierungsmittel soll der Nutzungsdauer der damit finanzierten Objekte entsprechen. Hieraus wird die Regel abgeleitet, dass zumindest das Anlagevermögen eines Unternehmens langfristig, also durch Eigenkapital zu finanzieren sei. Die Kennzahl Anlagendeckung sagt aus, in welchem prozentualen Umfang diese Regel tatsächlich eingehalten wurde. Umsatzrentabilität Formel: Jahresüberschuss nach Steuern x 100 Umsatzerlöse Der Betriebserfolg wird hier am Geschäftsumfang, nämlich der Umsatztätigkeit, gemessen. Die Umsatzrentabilität (auch Gewinnspanne) gehört damit zu den wichtigsten Kennzahlen für die Beurteilung der Ertragskraft. Eigenkapitalrentabilität Formel: Jahresüberschuss nach Steuern x 100 Eigenkapital Die Kennzahl gibt an, in welcher Höhe sich das eingesetzte Eigenkapital im Geschäftsjahr verzinst hat. Gesamtkapitalrentabilität Formel: (Jahresüberschuss nach Steuern + Zinsaufwand) x 100 Gesamtkapital Sie zeigt an, welche Rendite das im Unternehmen gebundene Kapital erbracht hat. Mit der Berücksichtigung des Zinsaufwandes wird die unterschiedliche Ausstattung der Unternehmen mit Eigen- und Fremdkapital bzw. die daraus resultierende unterschiedliche Zinsbelastung neutralisiert. Die Kennzahl bietet so vor allem im Branchenvergleich eine gute Grundlage zu einer von der Kapitalstruktur unabhängigen Beurteilung der Ertragskraft. Kostendeckung Formel: Umsatzerlöse x 100 Gesamtaufwand Die Kennzahl gibt an, in welchem Maße ein Unternehmen seine Aufwendungen am Markt über Umsatzerlöse decken kann. Cash-flow Formel: Jahresüberschuss + Abschreibungen + | - Änderung der langfristigen Rückstellungen Der Cash-flow beschreibt den Mittelzufluss (Einzahlungen) des Geschäftsjahres, dem kein unmittelbarer Mittelabfluss (Auszahlungen) gegenübersteht. Er zeigt, in welchem Umfang Finanzmittel für Investitionen, zur Schuldentilgung oder für Gewinnausschüttungen für das Folgejahr zur Verfügung stehen. Personalkostenintensität Formel: Personalkosten x 100 Gesamtaufwand Die Kennzahl gibt an, wie personalintensiv ein Unternehmen arbeitet. Anmerkungen: 1. Jahresüberschuss vor Abführung oder Verlustübernahme 2. Bilanzsumme = Gesamtkapital 3. Gesamtaufwand gemäß § 275 Abs. 2 Nrn. 5-8, 12, 13, 16 und 19 HGB 4. Mitarbeiterzahl entsprechend Tabelle „Personalentwicklung“ ÜBERBLICK | STADTKÄMMEREI | 33 III. KAPITAL- UND/ODER PERSONENGESELL- SCHAFTEN KBG | STADTKÄMMEREI | 34 ÜBERBLICK | STADTKÄMMEREI | 35 VER- UND ENTSORGUNG, VERKEHR UND BÄDER 36 | BETEILIGUNGSBERICHT FÜR DAS GESCHÄFTSJAHR 2016 | KVVH KVVH | STADTKÄMMEREI | 37 1. KVVH – Karlsruher Versorgungs-, Verkehrs- und Hafen GmbH Kontaktdaten Daxlander Straße 72, 76127 Karlsruhe Telefon: 0721 599-0 Fax: 0721 599-1009 kvvh@stadtwerke-karlsruhe.de www.kvvh.de Gründung 1. Januar 1997 (vorm. Eigenbetrieb Stadtwerke) Unternehmensgegenstand Versorgung der Bevölkerung und der Wirtschaft mit Elektrizität, Gas, Fernwärme, Wasser, das Anbieten von Telekommunikationsdienstleistungen und die Durchführung der Straßenbeleuchtung sowie die Verkehrsbedienung und das Betreiben der Rheinhäfen (GV vom 25. Juni 2002). Geschäftsführung Michael Homann (Sprecher) Dr. Alexander Pischon Uwe Konrath Patricia Erb-Korn Gesellschafter Stadt Karlsruhe Anteile Stammkapital 100 % = 107.371.300 € Aufsichtsrat 20 Mitglieder, davon 10 Vertreter der Anteilseigner und 10 Vertreter der Arbeitnehmer BM Gabriele Luczak-Schwarz (Vorsitz) Leonard Bauer (stellv. Vorsitz) StR Thorsten Ehlgötz StR Alexander Geiger (bis 31.01.2016) StR Thomas Hock StR Detlef Hofmann StR Johannes Honné (ab 01.02.2016) StR Uwe Lancier StR Bettina Lisbach (bis 30.04.2016) StR Parsa Marvi StR Yvette Melchien StR Dr. Thomas Müller StR Zoe Mayer (ab 01.05.2016) Thorsten Dossow (verdi) Silke Gleitz Dirk Gümpel Rudolf Hausmann (verdi / (bis 31.07.2016) Harald Klingler Prof. Dr. Matthias Maier (leitender Angestellter) Martina Stegemann Udo Unger Susanne Wenz (verdi) Andrea Krammer (verdi / ab 01.08.2016) Beteiligungen (mindestens 20 %) Stadtwerke Karlsruhe GmbH VBK – Verkehrsbetriebe Karlsruhe GmbH KBG – Karlsruher Bädergesellschaft mbH KASIG – Karlsruher Schieneninfrastruktur-Gesellschaft mbH Anteile am Stammkapital 80 % = 100 % = 100 % = 100 % = 93.428.400,00 € 100.000.000,00 € 3.200.000,00 € 5.500.000,00 € Wichtige Verträge Beherrschungs- und Ergebnisabführungsvertrag (Organschaftsvertrag) mit der VBK GmbH Ergebnisabführungsvertrag (Organschaftsvertrag) mit der Stadtwerke Karlsruhe GmbH Beherrschungs- und Ergebnisabführungsvertrag mit der KBG-Karlsruher Bädergesellschaft mbH Beherrschungs- und Ergebnisabführungsvertrag mit der KASIG – Karlsruher Schieneninfrastruktur-Gesellschaft GmbH 38 | BETEILIGUNGSBERICHT FÜR DAS GESCHÄFTSJAHR 2016 | KVVH GESAMTBEZÜGE DER MITGLIEDER DER GESCHÄFTSFÜHRUNG UND DES AUFSICHTSRATES (KVVH GRUPPE) IN T€ 2013 2014 2015 2016 1. Gesamtbezüge der Mitglieder der Geschäftsführung 1) 619 680 787 919 2. Gesamtbezüge des Aufsichtsrates 2) 42 46 30 28 1) Mit der Veröffentlichung der individualisierten Geschäftsführerbezüge nicht einverstanden 2) Aufwandsentschädigungen ABSCHLUSSPRÜFER Der Jahresabschluss 2016 wurde von der Ernst & Young GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft geprüft (Abschlussprüfer im gesamten Konzern seit der Abschlussprüfung 2015). PERSONALENTWICKLUNG (durchschnittlich beschäftigte Arbeitnehmer) 1) 2) 3) 2013 2014 2015 2016 Beschäftigte 4) 38 37 37 38 Beamte 4) 1 1 1 1 Gesamtbelegschaft 39 38 38 39 Auszubildende - - - - 1) Umgerechnete Vollkraftstellen 2) Ohne Beurlaubte und ohne im Erziehungsurlaub oder Mutterschutz befindliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter 3) Ohne Auszubildende, Praktikanten und Aushilfskräfte 4) Einschließlich der von der Stadt abgeordneten Beschäftigten und Beamten LEISTUNGSZAHLEN KVVH – GESCHÄFTSBEREICH RHEINHÄFEN 2013 BIS 2016 2013 2014 2015 2016 1. Schiffsgüterumschlag (in Mio. to) Mineralölprodukte 4,3 4,2 4,3 4,9 andere Güter 2,6 2,9 2,8 1,8 Zusammen 6,9 7,1 7,1 6,7 2. Einnahmen aus Umschlag Gesamt (in Mio. €) 2,9 2,4 2,7 2,9 je Tonnen (in €) 0,42 0,34 0,38 0,44 3. Fahrgastschifffahrt Anzahl der Teilnehmer 31.745 30.796 29.156 26.450 KVVH | STADTKÄMMEREI | 39 WICHTIGSTE ZAHLUNGSSTRÖME ZWISCHEN STADT KARLSRUHE UND KVVH-KONZERN IN DEN JAHREN 2013 BIS 2016 AUS SICHT DER STADT KARLSRUHE IN T€ 2013 2014 2015 2016 1. Konzessionsabgabe Versorgung 1) 3) + 20.182 + 20.152 + 21.186 +21.620 1. Konzessionsabgabe Verkehr (laufendes Jahr) 2) + 539 + 539 + 539 +539 3. Liquiditätszuschuss an KVVH GmbH 4) -2.109 -2.300 -2.200 -2.550 4. Zuschüsse an Fächerbad Karlsruhe GmbH 4.1 Betriebskostenzuschuss -757 5) 5) 5) 4.2 Sportfördermittel -186 4.3 Investitionszuschüsse (X2-Maßnahmen) -533 -1.476 5. Kostentragung „Verbundbedingte Lasten“ duch Stadt 6) -1.636 -1.636 Zusammen + 17.136 + 18.391 + 17.889 +17.973 1) Über Stadtwerke Karlsruhe GmbH an Stadt Karlsruhe 2) Über VBK GmbH an Stadt Karlsruhe 3) Anteil Stadt Karlsruhe (das heißt ohne Anteil Rheinstetten/Gasversorgung Hardt) 4) Als Beitrag der KVVH GmbH zur städtischen Haushaltskonsolidierung wurde der für 2011 vorgesehene Liquiditätszuschuss um 2 Mio. € reduziert. 5) Die Stadt Karlsruhe hat in 2014 die Anteile an der Gesellschaft übernommen (notarielle Beurkundung erfolgte am 11. Februar 2014). Die Darstellung erfolgt jetzt unter Nr. 3 dieses Kapitels- 6) Der Gemeinderat hat im Rahmen der Beratungen zum Doppelhaushalt 2015/2016 beschlossen, dass in den Haushaltsjahren 2015 und 2016 der auf die Stadt Karlsruhe entfallende Anteil nicht mehr von der VBK, sondern aus dem Stadthaushalt finanziert wird und entsprechende Haushaltsmittel zur Verfügung gestellt. GESCHÄFTSVERLAUF UND AUFGABENERFÜLLUNG 2016 Der Gesellschaft ist es nicht vollständig gelungen, mit den positiven Ergebnisbeiträgen der Stadtwerke Karlsruhe GmbH (SWK) und der Dividendenausschüttung der EnBW AG die Ergebnisbelastungen aus den Bereichen Verkehr und Bäder zu kompensieren. Der Fehlbetrag der KVVH GmbH beläuft sich im Berichtsjahr auf insgesamt 1,8 Mio. € und liegt damit um 1,4 Mio. € unter dem Fehlbetrag des Vorjahres. Diagramm: Entwicklung der Ergebnisse 2007 bis 2016 1,3 4,9 5,5 2,6 2,4 1,6 0,1 -7,6 -3,2 -1,8 -10 -8 -6 -4 -2 0 2 4 6 8 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 in M io . E ur o Jahr 40 | BETEILIGUNGSBERICHT FÜR DAS GESCHÄFTSJAHR 2016 | KVVH Das KVVH-Gesamtergebnis umfasst im Einzelnen das Ergebnis des Finanzbereiches sowie des eigenständigen Geschäftsbereichs Rheinhäfen. Im abgelaufenen Geschäftsjahr weist der Geschäftsbereich Rheinhäfen einen Jahresüberschuss in Höhe von 0,5 Mio. € und damit einen Zuwachs von 0,2 Mio. € gegenüber dem Vorjahr aus. Auch der Finanzbereich der KVVH GmbH, der insbesondere den Querverbund im Rahmen der körperschafts- und gewerbesteuerlichen Organschaft beinhaltet, entwickelte sich im Wirtschaftsjahr 2016 positiv und konnte seinen Fehlbetrag von 3,5 Mio. € auf nunmehr 2,3 Mio. € reduzieren. Der Ergebnisbeitrag der Stadtwerke Karlsruhe GmbH bewegt sich fast genau auf dem Niveau des Vorjahres. Er setzt sich im Einzelnen aus der Gewinnabführung in Höhe von 21,9 Mio. € (Vorjahr 19,4 Mio. €) und der Organumlage in Höhe von 9,0 Mio. € (Vorjahr 11,1 Mio. €) zusammen. Abzüglich der dem Gesellschafter EnBW Kommunale Beteiligungen GmbH zustehenden Gewinnbeteiligung in Höhe von 4,4 Mio. € (Vorjahr 3,9 Mio. €) verbleibt damit ein positiver Beitrag der Stadtwerke Karlsruhe GmbH zum Finanzergebnis der KVVH in Höhe von 26,5 Mio. € (Vorjahr: 26,6 Mio. €). Die Erträge aus dem Aktienpaket der EnBW bewegten sich im Berichtsjahr auf Vorjahresniveau. Mit einer Dividende in Höhe von 0,55 € je Aktie ergab sich ein gegenüber dem Vorjahr unveränderter Ausschüttungsbetrag in Höhe von 3,5 Mio. €, der von der KVVH vereinnahmt werden konnte, während im Vorjahr noch 4,4 Mio. € an Ausschüttung zu Buche schlug. Diagramm: Gesamtumschlag Rheinhafen 1994 bis 2016 11,4 6,8 7 7,1 6,7 0 2 4 6 8 10 12 19 94 19 95 19 96 19 97 19 98 19 99 20 00 20 01 20 02 20 03 20 04 20 05 20 06 20 07 20 08 20 09 20 10 20 11 20 12 20 13 20 14 20 15 20 16 in M io . E ur o Jahr KVVH | STADTKÄMMEREI | 41 AUSBLICK Einen maßgeblichen Einfluss auf die weitere Ergebnisentwicklung des Finanzbereichs der KVVH GmbH nehmen insbesondere die Prognosen für die Beteiligungsergebnisse der Tochtergesellschaften sowie die weitere Entwicklung der Dividendenerträge aus dem EnBW-Aktienbesitz. Im Bereich der Stadtwerke Karlsruhe GmbH wird damit gerechnet, dass der Ergebnisbeitrag im Wirtschaftsjahr 2017 leicht rückläufig sein wird. So rechnet die KVVH GmbH im Bereich der Beteiligungsergebnisse aus den Tochtergesellschaften in 2017 mit einem deutlichen Anstieg des Fehlbetrages. Ausschlaggebend hierbei ist die erwartete Zunahme der Verlustübernahme aus dem Verkehrsbereich, welche sich voraussichtlich um über 10 Millionen Euro gegenüber 2016 erhöhen wird und den Fehlbetrag in der KVVH GmbH deutlich ansteigen lässt. Die Belastungen bei den VBK ergeben sich im Wesentlichen aus zwei Faktoren: Zum einen durch einen Anstieg bei den Kapitalkosten infolge der Finanzierung neuer Straßenbahnen und zum anderen durch den Wegfall einmaliger positiver Ergebniseffekte im Jahresabschluss 2016, die ein bereits für das abgelaufene Geschäftsjahr erwartetes Absinken des Ergebnisses nochmals kompensieren konnten. Die geplante Verlustübernahme der Tochtergesellschaften KASIG und KBG steigt voraussichtlich ebenfalls leicht um 0,2 Mio. € auf insgesamt 3,7 Mio. € an, was zusammen mit dem VBK-Verlustanstieg zu einem deutlichen negativen Ergebniseffekt in der KVVH GmbH führt. Bei den Dividendenzahlungen aus dem EnBW-Aktienpaket wird von einer weiter rückläufigen Ertragsentwicklung ausgegangen, im Jahr 2017 wurde keine Dividende seitens der EnBW ausgeschüttet. Der Geschäftsbereich Rheinhäfen rechnet im Wirtschaftsplan 2017 mit einem Gewinn in Höhe von 0,3 Mio. €. Der Güterumschlag wird mit 6,5 Mio. Tonnen geringer als 2016 ausfallen, wenn die Wasserstände weiterhin extrem bleiben. Somit zeichnet sich für das Wirtschaftsjahr 2017 eine deutliche Verschlechterung im Ergebnis der KVVH GmbH ab. Auch die mittelfristige Betrachtung der Ergebnisentwicklung in der KVVH GmbH zeigt momentan eine negative Tendenz auf. Die Erzielung eines vollständigen Verlustausgleichs innerhalb der KVVH GmbH erscheint derzeit kaum möglich. Aufgrund dieser Erkenntnis erfolgen derzeit durch die Stadt Karlsruhe gemeinsam mit den Beteiligungsunternehmen innerhalb der KVVH GmbH weitere intensive Untersuchungen zur Entwicklung möglicher Finanzierungsmodelle, sowie strukturelle Maßnahmen zur Verbesserung bzw. Stabilisierung der Ergebnissituation in den jeweiligen Gesellschaften. Hierzu gehört auch die zum 01.01.2018 geplante Integration der Albtal-Verkehrs-Gesellschaft mbH in den KVVH-Verbund. RISIKEN Als größte Risiken werden die Abschaffung des steuerlichen Querverbundes durch gesetzliche Vorgaben, der Rückgang der Dividende aus dem Aktienpaket der EnBW sowie für den Bereich Rheinhafen, das Risiko von Hoch- oder Niedrigwasser gesehen. 42 | BETEILIGUNGSBERICHT FÜR DAS GESCHÄFTSJAHR 2016 | KVVH KURZBILANZ 2016 Aktiva Passiva A. B. C. Anlagevermögen Umlaufvermögen Vorräte Forderungen und sonstige Vermögensgegenstände Schecks, Kassenbestand, Guthaben bei der Stadt Karlsruhe Rechnungsabgrenzungsposten 293.428.534 € 55.181 € 29.909.909 € 6.812 € 364.615 € 323.765.052 € A. B. C. D. Eigenkapital Gezeichnetes Kapital Kapitalrücklage Gewinnvortrag Jahresgewinn/-verlust Rückstellungen Verbindlichkeiten Rechnungsabgrenzungsposten 107.371.300 € 18.414.491 € 10.866.858 € -1.815.309 € 134.837.340 € 6.563.295 € 182.362.417 € 2.000 € 323.765.052 € GEWINN- UND VERLUSTRECHNUNGEN DER JAHRE 2013 BIS 2017 IN T€ 2013 2014 2015 2016 Plan 2016 1) Plan 2017 1) 1. Umsatzerlöse +8.828 +8.753 +8.895 9.292 +8.925 +8.720 2. Sonstige betriebliche Erträge +2.673 +2.459 +2.341 +2.795 +2.884 +2.621 3. Personalaufwand -2.012 -2.151 -2.549 -2.575 -2.492 -2.648 4. Materialaufwand -2.558 -2.672 -2.547 -2.588 -2.465 -2.939 5. Abschreibungen -2.171 -2.229 -2.129 -2.178 -2.147 -2.155 6. Sonstige betriebliche Aufwendungen -1.180 -893 -761 -782 -774 -678 7. Erträge aus anderen Wertpapieren u. a. +5.465 +4.436 +4.436 +3.536 +2.700 +1.929 8. Sonstige Zinsen und ähnliche Erträge +1 +86 +32 +0 +2 +2 9. Erträge aus Gewinnabführung +16.997 +12.197 +15.552 +17.481 +16.343 +16.338 10. Aufwendungen aus Verlustübernahme -29.010 -30.960 -30.614 -30.490 -41.180 -41.272 11. Sonstige Zinsen und ähnliche Aufwendungen -3.913 -3.940 -3.493 -2.970 -3.572 -3.268 12. Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit -6.880 -14.914 -10.837 -8.479 -21.776 -23.350 13. Außerordentliche Aufwendungen -40 -40 -40 -362 +0 +0 14. Steuern vom Einkommen und vom Ertrag +7.163 +7.525 +7.824 +7.201 +8.936 +9.091 15. Sonstige Steuern -166 -177 -174 -175 -137 -174 16. Jahresüberschuss/-fehlbetrag +77 -7.606 -3.227 -1.815 -12.977 -14.433 1) Vom Beschlussgremium genehmigter „Urplan“, eine förmliche Fortschreibung des Wirtschaftsplanes erfolgte nicht. KVVH | STADTKÄMMEREI | 43 BILANZ- UND SONSTIGE KENNZAHLEN 2013 2014 2015 2016 I. Vermögenslage 1. Anlagenintensität (in %) 85,9 87,5 91,0 90,6 2. Umlaufintensität (in %) 14,1 12,4 8,9 9,3 3. Investitionen (in Mio. €) 3,0 3,1 2,5 0,7 II. Finanzlage 1. Eigenkapitalquote (in %) 43,1 41,6 42,2 41,6 2. Anlagendeckungsgrad I (in %) 50,2 47,5 46,3 46,0 III. Ertragslage 1. Umsatzrentabilität (in %) + 0,9 - 86,9 - 36,3 -19,5 2. Eigenkapitalrentabilität (in %) + 0,1 - 5,4 - 2,4 -1,3 3. Gesamtkapitalrentabilität (in %) + 1,2 - 1,1 + 0,1 + 0,4 4. Kostendeckung (in %) 73,3 55,8 67,0 73,9 5. Cash Flow (in T€) 5.1 vor Ertragsteuern + 3.654 -4.231 +2.446 +2.569 5.2 nach Ertragsteuern + 2.362 - 5.442 - 783 718 IV. Personal 1. Personalkostenintensität (in %) 4,9 5,0 6,0 6,1 2. Personalaufwand je Mitarbeiter (in €) 51.575 56.595 67.077 66.029 Anmerkung: Die wichtigsten Bilanzkennzahlen werden auf Seite 32 erläutert. NACHRICHTLICH: KVVH – KONZERNABSCHLUSS 2016 KURZBILANZ 2016 Aktiva Passiva A. B. C. Anlagevermögen Umlaufvermögen Vorräte Forderungen und sonstige Vermögensgegenstände Sonstige Wertpapiere Schecks, Kassenbestand, Guthaben bei der Stadt Karlsruhe Rechnungsabgrenzungsposten 1.295.284.891 € 36.262.746 € 109.965.903 € 15.338.700 € 25.907.468 € 746.954 € 1.483.506.662 € A. B. C. D. E. F. Eigenkapital Gezeichnetes Kapital Kapitalrücklage Andere Gewinnrücklagen Konzernbilanzgewinn Ausgleichsposten für Anteile anderer Gesellschafter Sonderposten Zuschüsse von Dritten Empfangene Ertragszuschüsse Rückstellungen Verbindlichkeiten Rechnungsabgrenzungsposten 107.371.300 € 156.441.333 € 1.769.960 € 22.671.280 € 33.370.433 € 321.624.306 € 0 € 38.294.780 € 125.228.280 € 997.983.784 € 375.512 € 1.483.506.662 € 44 | BETEILIGUNGSBERICHT FÜR DAS GESCHÄFTSJAHR 2016 | KVVH KONZERN-GEWINN- UND VERLUSTRECHNUNGEN DER JAHRE 2013 BIS 2016 IN T€ 2013 2014 2015 2016 1. Umsatzerlöse +756.096 +721.540 +781.525 +712.693 2. Bestandsveränderungen an fertigen und unfertigen Erzeugnissen -257 +330 +919 -5 3. Andere aktivierte Eigenleistungen +10.213 +15.196 +14.930 +13.072 3. Sonstige betriebliche Erträge +22.140 +26.837 +27.467 +13.086 5. Personalaufwand -140.982 -144.958 -154.203 -161.126 6. Materialaufwand -535.092 -512.614 -548.458 -445.073 7. Abschreibungen -45.661 -47.620 -51.217 -56.197 8. Sonstige betriebliche Aufwendungen -52.464 -49.720 -53.375 -61.152 9. Erträge aus Beteiligungen +1.848 +2.121 +2.546 +2.880 10. Erträge aus anderen Wertpapieren u. a. +5.470 +4.440 +4.440 +3.539 11. Sonstige Zinsen und ähnliche Erträge +922 +672 +719 +209 12. Aufwendungen aus Beteiligungen -77 +0 -29 -53 13. Sonstige Zinsen und ähnliche Aufwendungen -13.777 -16.540 -18.615 -14.869 14. Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit +8.379 -316 +6.649 +7.004 15. Außerordentliches Ergebnis -409 -462 -404 +0 16. Steuern vom Einkommen und vom Ertrag -2.083 -1.778 -3.948 -2.593 17. Sonstige Steuern -656 -664 -657 -673 18. Konzernergebnis +5.231 -3.220 +1.640 +3.738 19. Anteile anderer Gesellschafter -4.235 -3.048 -3.887 -4.369 20. Konzernüberschuss/-fehlbetrag (+/-) +996 -6.268 -2.247 -631 21. Konzerngewinnvortrag/-verlustvortrag +30.821 +31.817 +25.549 +23.302 22. Entnahme aus Kapitalrücklage +0 +0 +0 +0 23. Ausschüttung der KVVH +0 +0 +0 +0 24. Konzernbilanzgewinn/-verlust (+/-) +31.817 +25.549 +23.302 +22.671 KBG | STADTKÄMMEREI | 45 2. KBG – Karlsruher Bädergesellschaft mbH Kontaktdaten Hermann-Veit-Straße 7, 76135 Karlsruhe Telefon: 0721 133-5200 Fax: 0721 133-5248 info@baeder.karlsruhe.de Gründung 17. April 2002 Unternehmensgegenstand Gegenstand der Gesellschaft ist die Planung, die Errichtung und der Betrieb von Hallen- und Freibädern, insbesondere in Karlsruhe (GV vom 25. September 2014). Geschäftsführung Oliver Sternagel Gesellschafter KVVH GmbH Anteile Stammkapital 100 % = 3,2 Mio. € Aufsichtsrat 17 Mitglieder BM Martin Lenz (Vorsitz) Michael Homann (stellv. Vorsitz) StR Vera Anlauf (ab 01.05.2016) StR Marc Bernhard StR Michael Borner (bis 30.04.2016) StR Jan Döring StR Elke Ernemann StR Dr. Eberhardt Fischer StR Nico Fostiropoulos StR Detlef Hofmann StR Ekkehard Hodapp (ab 01.05.2016) StR Karl-Heinz Jooß StR Friedemann Kalmbach StR Marianne Köpfler StR Sven Maier StR Irene Moser StR Hans Pfalzgraf StR Renate Rastätter StR Daniela Reiff (bis 30.04.2016) Beteiligungen (mindestens 25 %) Die Gesellschaft hält keine entsprechenden Beteiligungen. Wichtige Verträge Beherrschungs- und Ergebnisabführungsvertrag mit der KVVH GmbH. Erbbaurechtsvertrag mit der Stadt Karlsruhe. GESAMTBEZÜGE DER MITGLIEDER DER GESCHÄFTSFÜHRUNG UND DES AUFSICHTSRATES IN T€ 2013 2014 2015 2016 1. Gesamtbezüge der Mitglieder der Geschäftsführung 1) 1) 1) 1) 1) 2. Gesamtbezüge des Aufsichtsrates 2) 3 3 2 2 1) Aus Gründen der Gleichbehandlung wird auf eine Veröffentlichung verzichtet, da nicht alle Geschäftsführer städtischer Gesellschaften mit der Veröffentlichung ihrer Bezüge einverstanden sind 2) Aufwandsentschädigungen 46 | BETEILIGUNGSBERICHT FÜR DAS GESCHÄFTSJAHR 2016 | KBG ABSCHLUSSPRÜFER Der Jahresabschluss 2016 wurde von der Ernst & Young GmbH, Wirtschaftsprüfungsgesellschaft geprüft. PERSONALENTWICKLUNG (durchschnittlich beschäftigte Arbeitnehmer) 1) 2) 3) 2013 2014 2015 2016 Beschäftigte 4) 36 38 37 38 Beamte 4) - - - - Gesamtbelegschaft 36 38 37 38 Auszubildende - - - 1 1) Umgerechnete Vollkraftstellen 2) Ohne Beurlaubte und ohne im Erziehungsurlaub oder Mutterschutz befindliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter 3) Ohne Auszubildende, Praktikanten und Aushilfskräfte 4) Einschließlich der von der Stadt abgeordneten Beschäftigten und Beamten LEISTUNGSZAHLEN 2013 BIS 2016 2013 2014 2015 2016 1. Besucherzahlen – nur öffentlicher Badebetrieb – 447.433 442.292 422.426 421.929 2. Durchschnittlicher Eintrittserlös pro Besucher (in Euro) 8,85 9,12 10,39 12,37 GESCHÄFTSVERLAUF UND AUFGABENERFÜLLUNG 2016 Die Gesellschaft weist einen Fehlbetrag von 2.606 T€ vor Verlustübernahme KVVH GmbH aus und liegt damit um 244 T€ unter dem bei der Planerstellung für das Geschäftsjahr 2016 erwarteten Verlust. Betrachtet man nur das rein operative Ergebnis (EBITDA / Jahresergebnis ohne Abschreibungen, Zinsen und Steuern) vermindert sich der operative Gewinn des Vorjahres von 207 T€ um 309 T€ auf -102 T€. Ursachen waren die vierwöchige Schließzeit und die damit verbundene Sanierung des Erlebnisbeckens sowie die Umgestaltung des Kinderbeckens in eine neue „KAi – der Hai Landschaft“. Ab dem Jahr 2017 ist wieder mit positiven operativen Ergebnissen zu rechnen. Im Rahmen des bestehenden Beherrschungs- und Ergebnisabführungsvertrages wird der gesamte Fehlbetrag durch die Muttergesellschaft KVVH GmbH ausgeglichen. Der Besucherdurchschnitt pro Tag erhöhte sich von 1.304 Besucher auf nunmehr 1.371 Besucher. Dies entspricht bezogen auf die Gesamtbesucherzahlen einem Rückgang von 0,72 Prozent der ausschließlich auf die Schließzeit zurückzuführen ist. Bei gleicher Anzahl von Öffnungstagen wie im Vorjahr wäre die Gesamtbesucherzahl im Jahr 2016 gestiegen. Im wirtschaftlich ertragreichen Saunabetrieb betrug die Steigerung der Besucherzahlen 4,41 Prozent (2015: Rückgang von 7,20 Prozent). Der Bedarf an anspruchsvollen Freizeiteinrichtungen und dabei auch an größeren und attraktiveren Freizeitbädern und gehobenen Wellnesseinrichtungen steigt bundesweit weiterhin an. Mit dem Bau und der Inbetriebnahme der Excalibur- und Druidensauna im Saunagarten sowie der neuen „KAi - der Hai Landschaft“ im Kinderbereich, der Erneuerung des Dampfbades im Saunabereich und den Sanierungsmaßnahmen am Erlebnisbecken ist die KBG im Jahr 2016 diesem Anspruch der Badegäste gefolgt. AUSBLICK Im ersten vollständigen Betriebsjahr 2009 wies das Gesamtergebnis der KBG im operativen Bereich (EBITDA) noch ein Defizit in Höhe von 1.039 T€ aus. Mittlerweile ist es der Gesellschaft gelungen von 2013 bis 2015 mit positiven Zahlen (2015: 207 T€; 2014: 114 T€; 2013: 203 T€) abzuschließen. Diese positive Entwicklung ist die Folge einer angemessenen und transparenten Tarifgestaltung in Verbindung mit einer permanenten Ausweitung der Angebote und den stetigen Verbesserungen der Aufenthaltsqualität im Europabad. KBG | STADTKÄMMEREI | 47 Mit knapp einer halben Million Besuchern im Jahr 2016 hat das Europabad eine Besucherzahl erreicht, die sich nur noch sehr schwer steigern lässt. Die KBG geht davon aus, dass im Geschäftsjahr 2017 ein besseres Ergebnis (Jahresfehlbetrag vor Verlustausgleich in Höhe von 2.422 T€) wie 2016 erreicht wird. Die Gesellschaft geht weiter davon aus, die durch die KVVH zugesicherte Verlustübernahme in den nächsten Jahren weiter zu verringern, wenn auch nicht in dem Ausmaß der letzten Jahre. RISIKEN Als größtes Risiko muss das nur schwer prognostizierbare Besucherinteresse gesehen werden. Diagramm: Entwicklung des (prognostizierten) EBITDA 2008 bis 2017 KURZBILANZ 2016 Aktiva Passiva A. B. C. Anlagevermögen Umlaufvermögen Vorräte Forderungen und sonstige Vermögensgegenstände Schecks, Kassenbestand, Guthaben bei Kreditinstituten Rechnungsabgrenzungsposten 26.871.062 € 74.190 € 2.832.721 € 164.092 € 22.241 € 29.964.306 € A. B. C. D. Eigenkapital Gezeichnetes Kapital Kapitalrücklage Jahresgewinn/-verlust Rückstellungen Verbindlichkeiten Rechnungsabgrenzungsposten 3.200.000 € 250.000 € _ 0 € 3.450.000 € 193.756 € 26.009.835 € 310.715 € 29.964.306 € -1.197 -1.039 -665 -131 -23 203 111 207 -102 140 -1.400 -1.200 -1.000 -800 -600 -400 -200 0 200 400 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 in T E ur o Jahr 48 | BETEILIGUNGSBERICHT FÜR DAS GESCHÄFTSJAHR 2016 | KBG GEWINN- UND VERLUSTRECHNUNGEN DER JAHRE 2013 BIS 2017 IN T€ 2013 2014 2015 2016 Plan 2016 1) Plan 2017 1) 1. Umsatzerlöse +4.159 +4.217 +4.578 +5.219 +4.300 +4.690 2. Sonstige betriebliche Erträge +633 +634 +639 +65 +540 +690 3. Materialaufwand -2.282 -2.274 -2.310 -2.589 -2.470 -2.460 4. Personalaufwand -1.625 -1.688 -1.876 -1.905 -1.840 -1.975 5. Abschreibungen -1.783 -1.720 -1.816 -1.811 -1.820 -1.900 6. Sonstige betriebliche Aufwendungen -687 -779 -828 -896 -780 -810 7. Erträge aus Beteiligungen +5 +3 +4 +4 +5 +5 8. Sonstige Zinsen und ähnliche Erträge +5 +5 +2 +0 +5 +5 9. Zinsen und ähnliche Aufwendungen -811 -781 -737 -626 -700 -600 10. Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit -2.386 -2.383 -2.344 -2.539 -2.760 -2.355 11. Außerordentliche Aufwendungen 0 0 0 0 0 0 12. Erträge aus Verlustübernahme 2) +2.446 +2.450 +2.411 -2.606 +2.830 +2.422 13. Steuern vom Einkommen und vom Ertrag +0 +0 +0 +0 +0 +0 14. Sonstige Steuern -60 -67 -67 -67 -70 -67 15. Jahresüberschuss/-fehlbetrag 0 0 0 0 0 0 1) Vom Beschlussgremium genehmigter „Urplan“ (das heißt nicht fortgeschrieben). 2) Verlustausgleich erfolgt über die KVVH GmbH. BILANZ- UND SONSTIGE KENNZAHLEN 2013 2014 2015 2016 I. Vermögenslage 1. Anlagenintensität (in %) 91,4 90,9 90,8 89,7 2. Umlaufintensität (in %) 8,5 9,0 9,1 10,2 3. Investitionen (in T€) 707 234 1.797 823 II. Finanzlage 1. Eigenkapitalquote (in %) 10,7 11,2 11,2 11,5 2. Anlagendeckungsgrad I (in %) 11,7 12,4 12,4 12,8 III. Ertragslage 1. Umsatzrentabilität (in %) - 58,8 - 58,1 - 52,7 -49,9 2. Eigenkapitalrentabilität (in %) - 70,9 - 71,0 - 69,9 -75,5 3. Gesamtkapitalrentabilität (in %) - 5,1 - 5,4 - 5,5 -6,6 4. Kostendeckung (in %) 57,4 57,7 60,0 66,1 5. Cash Flow (in T€) - 663 - 730 - 595 -795 IV. Personal 1. Personalkostenintensität (in %) 28,0 28,1 29,2 32,2 2. Personalaufwand je Mitarbeiter (in €) 56.361 54.043 60.170 66.809 Anmerkung: Die wichtigsten Bilanzkennzahlen werden auf Seite 32 erläutert. FÄCHERBAD | STADTKÄMMEREI | 49 3. Fächerbad Karlsruhe GmbH Kontaktdaten Am Fächerbad 4, 76131 Karlsruhe Telefon: 0721 96701-0 Fax: 0721 96701-70 info@faecherbad.de www.faecherbad.de Gründung 20. Januar 2009 Neufassung Gesellschaftsvertrag mit Namensänderung, zuvor Sportpark Karlsruhe-Nordost GmbH Unternehmensgegenstand Betrieb des Fächerbades in Karlsruhe (GV vom 25. September 2014). Geschäftsführung Joachim Hornuff Gesellschafter Stadt Karlsruhe Anteile Stammkapital 100 % = 62.500 € Aufsichtsrat 16 Mitglieder BM Martin Lenz (Vorsitz) StR Dr. Eberhard Fischer (stellv. Vorsitz) StR Marc Bernhard StR Detlef Hofmann StR Michael Borner StR Jan Döring StR Elke Ernemann StR Nico Fostiropoulos StR Ekkehard Hodapp (ab 01.05.2016) StR Karl-Heinz Jooß StR Friedemann Kalmbach StR Marianne Köpfler StR Sven Maier StR Irene Moser StR Hans Pfalzgraf StR Renate Rastätter StR Daniela Reiff (bis 30.04.2016) Beteiligungen (mindestens 25 %) Die Gesellschaft hält keine entsprechenden Beteiligungen. Wichtige Verträge Erbbaurechtsvertrag vom 18. September 1980 mit der Stadt Karlsruhe. Geschäftsbesorgungsvertrag vom 13. November 2008 mit der Stadtwerke Karlsruhe GmbH. GESAMTBEZÜGE DER MITGLIEDER DER GESCHÄFTSFÜHRUNG UND DES AUFSICHTSRATES IN T€ 2013 2014 2015 2016 1. Gesamtbezüge der Mitglieder der Geschäftsführung 1) 1) 1) 1) 2. Gesamtbezüge des Aufsichtsrates 2) 4 3 5 3 1) Aus Gründen der Gleichbehandlung wird auf eine Veröffentlichung verzichtet, da nicht alle Geschäftsführer städtischer Gesellschaften mit der Veröffentlichung ihrer Bezüge einverstanden sind 2) Aufwandsentschädigungen 50 | BETEILIGUNGSBERICHT FÜR DAS GESCHÄFTSJAHR 2016 | FÄCHERBAD ABSCHLUSSPRÜFER Der Jahresabschluss 2016 wurde von der Ernst & Young GmbH, Wirtschaftsprüfungsgesellschaft geprüft. PERSONALENTWICKLUNG (durchschnittlich beschäftigte Arbeitnehmer) 1) 2) 3) 2013 2014 2015 2016 Beschäftigte 18 19 21 24 Beamte 0 0 0 0 Gesamtbelegschaft 18 19 21 24 Auszubildende 1 0 0 0 1) Umgerechnete Vollkraftstellen 2) Ohne Beurlaubte und ohne im Erziehungsurlaub oder Mutterschutz befindliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter 3) Ohne Auszubildende, Praktikanten und Aushilfskräfte LEISTUNGSZAHLEN 2013 BIS 2016 2013 2014 2015 2016 1. Besucherzahlen 1.1 Badbesuche (Einzel-, Mehrfach- und Zeitkarten) 171.488 168.035 166.776 139.203 1.2 Sport (Schule, Verein, Gruppen) 113.599 105.808 105.773 96.782 1.3 Badbesuche mit Sauna 46.153 44.369 43.423 46.616 1.4 Freier Eintritt (Kinder unter 4 Jahre) 9.686 9.680 9.609 8.424 Zusammen 340.926 327.892 325.581 291.025 2. Durchschnittlicher Eintrittserlös pro Besucher (in €) 4,39 4,69 4,58 4,49 FINANZIELLES ENGAGEMENT DER GESELLSCHAFTERIN STADT KARLSRUHE 2013 BIS 2016 IN T€ 20131) 2014 2015 2016 1. Erwerb Stammkapital - 63 0 0 2. Aufstockung Kapitalrücklage - 4.736 0 0 3. Zuschüsse 3.1 Betriebskostenzuschuss - 757 1.018 1.057 3.2 Sportfördermittel - 186 225 186 3.3 Investitionszuschüsse (X2-Maßnahmen) - 0 390 144 Zuschüsse gesamt 943 1.633 1.387 Zusammen - 5.742 1.633 1.387 1) Die Stadt Karlsruhe hat 2014 sämtliche Anteile an der Gesellschaft erworben. FÄCHERBAD | STADTKÄMMEREI | 51 GESCHÄFTSVERLAUF UND AUFGABENERFÜLLUNG 2016 Themenschwerpunkt im Geschäftsjahr 2016 bildete die Fertigstellung des Cabriobades sowie die Fortsetzung der weiteren Sanierung des Bestandsbades in einem 1. Bauabschnitt. Einen Meilenstein auf dem Weg zur Realisierung des Sanierungs- und Entwicklungskonzeptes des Fächerbades bildete die offizielle Eröffnung des Cabriobades am 1. Oktober 2016. In dem neu erstellten Erweiterungsbau mit einem 25 Meter Sportbecken ermöglicht das „Cabrio-Dach“ zusammen mit großen Glasschiebetüren je nach Witterung Freibad-Feeling oder eine geschützte Hallenbadatmosphäre. Darüber hinaus erfolgte bereits im Geschäftsjahr 2016 die Genehmigung zur Umsetzung des 2. Bauabschnitts. Dieser sieht bauliche Maßnahmen im Bestand wie etwa die Umgestaltung der Eingangshalle und des Umkleide- und Sanitärtraktes, die Modernisierung der Gastronomieausstattung, die Dach- und Fassadensanierung sowie die Umsetzung brandschutzrechtlicher Auflagen im Bestandsbau vor. Als Beginn dieser zweiten Bauphase ist die zweite Jahreshälfte 2017 vorgesehen. Im Betrachtungszeitraum zeigt sich die Entwicklung in den einzelnen Besuchsgruppen mit Ausnahme der Sauna und der Sportbesuche von Schule und Verein deshalb auffällig, da für die Baumaßnahme die Schwimmhalle im Sommer für zehn Wochen bis zum Ende der Sommerferien geschlossen war. Die Saunabesuche konnten nach einer Aufwertung des Freibereiches insbesondere durch eine Großraumsauna erstmals seit Jahren wieder deutlich gesteigert werden. Diagramm: Entwicklungen der Besucherzahlen 2008 bis 2016 Die Gesellschaft weist einen Jahresfehlbetrag in Höhe von 396 T€ (Vj. 98 T€) aus und liegt damit um 298 T€ unter dem Ergebnis für das Geschäftsjahr 2015. Im Geschäftsjahr 2016 haben sich aufgrund der Preismaßnahmen Mitte 2015 trotz der reduzierten Betriebstage die Umsatzerlöse deutlich um 92 T€ von 1.268 T€ auf 1.360 T€ erhöht, wobei hiervon 38 T€ in 2015 den sonstigen betrieblichen zugeordnet waren. Gegenläufig haben sich die sonstigen betrieblichen Erträge um 69 T€ von 1.316 T€ auf 1.247 T€ auf Grund des Wegfalls eines Investitionszuschusses und veränderter Ertrags- zuordnung durch das Bilanzrichtlinie-Umsetzungsgesetz (BilRUG) vermindert. Ergebnisbelastend wirkten sich der Anstieg der Materialaufwendungen um 62 T€, der Personalaufwendungen um 108 T€ aufgrund zusätzlichen Personals für das Kombibad, der Abschreibungen um 127 T€ im Zuge der Aktivierung des Kombibads zum 1. Oktober 2016 sowie der sonstigen betrieblichen Aufwendungen um 16 T€ aus. 349.236 327.452 348.347 344.911 338.959 340.926 327.892 325.581 291.025 0 50.000 100.000 150.000 200.000 250.000 300.000 350.000 400.000 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 in T E ur o Jahr 52 | BETEILIGUNGSBERICHT FÜR DAS GESCHÄFTSJAHR 2016 | FÄCHERBAD AUSBLICK Die Fächerbad Karlsruhe GmbH wird weiterhin durch ein entsprechendes Angebot an ihre Kunden ihre Position als Schwerpunktbad für Sport und Familien in Karlsruhe stärken. Mit Realisierung der ersten Stufe des Bäderkonzepts im Herbst 2016 durch Eröffnung des Cabriobades und Durchführung notwendiger Sanierungsmaßnahmen im Bestandsbau sind wichtige Voraussetzungen geschaffen, neue Besuchergruppen anzuziehen. Mit Umsetzung der im Rahmen des zweiten Bauabschnittes oben dargestellten weiteren Maßnahmen wird die Entwicklung des Fächerbades hin zu einem modernen und zukunftsfähigen Schwerpunktbad für Sport und Familien bis 2019 abgeschlossen werden. Für das Geschäftsjahr 2017, das noch geprägt sein wird durch die weitere Realisierung des Kombibadkonzeptes, erwartet die Gesellschaft mit einem Fehlbetrag in Höhe von 1.832 T€ eine deutliche Ergebnisverschlechterung um 1.436 T€ gegenüber dem vorliegenden Jahresergebnis. Dies ist zum einen dem erhöhten Aufwand für Abschreibungen und Zinsen aus der Darlehensfinanzierung der Baumaßnahme im Anschluss an die bisherige Finanzierung über das Clearingkonto der Stadt Karlsruhe sowie dem Beschluss des Gesellschafters geschuldet, den bisherigen laufenden Betriebskostenzuschuss in Höhe von 657 T€ plus einmalig je 400 T€ in 2015 und 2016 durch einen Verlustausgleich im Folgejahr zu ersetzen. RISIKEN Als größtes Risiko muss das nur schwer prognostizierbare Besucherinteresse gesehen werden. Diagramm: Entwicklungen der (prognostizierten) Ergebnisse Fächerbad 2011 bis 2017 0,1 0,1 0,0 -0,2 -0,1 -0,4 -1,8-2,0 -1,5 -1,0 -0,5 0,0 0,5 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 in T E ur o Jahr FÄCHERBAD | STADTKÄMMEREI | 53 KURZBILANZ 2016 Aktiva Passiva A. B. C. Anlagevermögen Umlaufvermögen Vorräte Forderungen und sonstige Vermögensgegenstände Schecks, Kassenbestand, Guthaben bei Kreditinstituten Rechnungsabgrenzungsposten 12.884.583 € 38.055 € 311.356 € 59.228 € 9.315 € 13.302.537 € A. B. C. D. Eigenkapital Gezeichnetes Kapital Kapitalrücklage Verlustvortrag Jahresfehlbetrag Buchmäßiges Eigenkapital Rückstellungen Verbindlichkeiten Rechnungsabgrenzungsposten 62.500 € 4.736.000 € -1.674.091 € -396.400 € 2.728.009 € 57.256 € 10.261.033 € 256.239 € 13.302.537 € GEWINN- UND VERLUSTRECHNUNGEN DER JAHRE 2013 BIS 2017 IN T€ 2013 2014 2015 2016 Plan 2016 1) Plan 2017 1) 1. Umsatzerlöse +1.326 +1.272 +1.267 +1.360 +1.251 +1.681 2. Sonstige betriebliche Erträge2) +147 +81 +73 +4 +36 +295 3. Materialaufwand -1.028 -977 -970 -1.032 -940 -950 4. Personalaufwand -1.000 -1.084 -1.186 -1.294 -1.286 -1.530 5. Abschreibungen -110 -120 -140 -267 -238 -660 6. Sonstige betriebliche Aufwendungen -278 -322 -377 -393 -335 -415 7. Sonstige Zinsen und ähnliche Erträge 0 0 +1 0 0 0 8. Zinsen und ähnliche Aufwendungen -25 -12 -1 -9 -81 -245 9. Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit -968 -1.162 -1.333 -1.631 -1.593 -1.824 10. Außerordentliche Aufwendungen 0 0 0 0 0 0 11. Erträge aus Betriebskostenzuschuss und Sportfördermitteln +943 +943 +1.243 +1.243 +1.243 0 12. Steuern vom Einkommen und vom Ertrag 0 0 0 0 0 0 13. Sonstige Steuern -8 -8 -8 -8 -8 -8 14. Jahresüberschuss/-fehlbetrag -33 -227 -98 -396 -358 -1.832 1) Vom Beschlussgremium genehmigter „Urplan“; eine förmliche Fortschreibung des Wirtschaftsplanes erfolgte nicht 2) Ohne Erträge aus Betriebskostenzuschuss und Sportfördermittel (vergl. GuV-Position Nr. 11) 54 | BETEILIGUNGSBERICHT FÜR DAS GESCHÄFTSJAHR 2016 | FÄCHERBAD BILANZ- UND SONSTIGE KENNZAHLEN 2013 2014 2015 2016 I. Vermögenslage 1. Anlagenintensität (in %) 44,4 34,1 89,6 96,9 2. Umlaufintensität (in %) 7,0 65,6 10,2 3,1 3. Investitionen (in T€) 202 231 5.714 6.279 II. Finanzlage 1. Eigenkapitalquote (in %) - 47,9 + 84,4 + 40,7 + 20,5 2. Anlagendeckungsgrad I (in %) - 108,0 + 247,4 + 45,4 + 21,2 III. Ertragslage 1. Umsatzrentabilität (in %) - 2,5 - 17,9 - 7,7 -29,2 2. Eigenkapitalrentabilität (in %) - 2,6 - 7,1 - 3,1 -14,5 3. Gesamtkapitalrentabilität (in %) - 0,3 - 5,6 - 1,3 -2,9 4. Kostendeckung (in %) 54,1 50,4 47,3 45,3 5. Cash Flow (in T€) - 71 - 123 + 49 -127 IV. Personal 1. Personalkostenintensität (in %) 40,8 43,0 44,2 43,1 2. Personalaufwand je Mitarbeiter (in €) 55.534 57.073 56.464 53.923 Anmerkung: Die wichtigsten Bilanzkennzahlen werden auf Seite 32 erläutert. KASIG | STADTKÄMMEREI | 55 4. KASIG – Karlsruher Schieneninfrastruktur-Gesellschaft mbH Kontaktdaten Kriegsstraße 100, 76133 Karlsruhe Telefon: 0721 133-5591 Fax: 0721 133-5599 kasig.com@kasig.karlsruhe.de www.kasig.info Gründung 25. Juli 2003 Unternehmensgegenstand Planung, Errichtung und Betrieb der insbesondere für die Entlastung der Kaiserstraße notwendigen Verkehrsinfrastruktureinrichtungen (GV vom 2. Juni 2005). Geschäftsführung Uwe Konrath Dr. Alexander Pischon Gesellschafter KVVH GmbH Anteile Stammkapital 100 % = 5,5 Mio. € Aufsichtsrat 16 Mitglieder OB Dr. Frank Mentrup (Vorsitz) GF Michael Homann (stellv. Vorsitz) Bernd Breidohr StR Herrmann Brenk StR Elke Ernemann Angela Geiger StR Johannes Honné StR Tom Høyem StR Dr. Albert Käuflein Martin Keller StR Bettina Lisbach (bis 30.04.2016) StR Sven Maier StR Istvan Pinter (ab 01.05.2016) StR Dr. Paul Schmidt Udo Unger StR Michael Zeh StR Sabine Zürn Beteiligungen (mindestens 25%) Die Gesellschaft hält keine entsprechenden Beteiligungen. Wichtige Verträge Beherrschungs- und Ergebnisabführungsvertrag (Organschaftsvertrag) mit der KVVH. Konzessionsvertrag mit der Stadt Karlsruhe. GESAMTBEZÜGE DER MITGLIEDER DER GESCHÄFTSFÜHRUNG UND DES AUFSICHTSRATES IN T€ 2013 2014 2015 2016 1. Gesamtbezüge der Mitglieder der Geschäftsführung 1) 1) 1) 1) 1) 2. Gesamtbezüge des Aufsichtsrates 2) 17 16 15 14 1) Aus Gründen der Gleichbehandlung wird auf eine Veröffentlichung verzichtet, da nicht alle Geschäftsführer städtischer Gesellschaften mit der Veröffentlichung ihrer Bezüge einverstanden sind. 2) Aufwandsentschädigungen ABSCHLUSSPRÜFER Der Jahresabschluss 2016 wurde von der Ernst & Young GmbH, Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, Stuttgart, geprüft. 56 | BETEILIGUNGSBERICHT FÜR DAS GESCHÄFTSJAHR 2016 | KASIG PERSONALENTWICKLUNG (durchschnittlich beschäftigte Arbeitnehmer)1) 2) 3) 2013 2014 2015 2016 Beschäftigte 4) 17,6 20,1 21,8 22,1 Beamte 4) 4,0 4,0 4,0 4,0 Gesamtbelegschaft 21,6 24,1 25,8 26,1 1) Umgerechnete Vollkraftstellen 2) Ohne Beurlaubte und ohne im Erziehungsurlaub oder Mutterschutz befindliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter 3) Ohne Auszubildende, Praktikanten und Aushilfskräfte 4) Einschließlich der von der Stadt Karlsruhe, VBK und AVG abgeordneten Beschäftigten GESCHÄFTSVERLAUF UND AUFGABENERFÜLLUNG 2016 2016 standen die Arbeiten an der Kombilösung vorrangig im Zeichen des Baus der sieben künftigen unterirdischen Haltestellen. Daneben waren die Fertigstellung der in offener Bauweise hergestellten Tunnelabschnitte auf dem Südabzweig zwischen Ettlinger Tor und der Rampe Ettlinger Straße in Höhe der Augartenstraße sowie der Beginn des Druckluftvortriebs auf dem Südabzweig zwischen Marktplatz und Ettlinger Tor weitere Schwerpunkte im abgelaufenen Geschäftsjahr. Am westlichen Ende des im September 2015 abgeschlossenen maschinellen Tunnelvortriebs unter der Kaiserstraße wurden der Rohbau der Rampe sowie der Tunnelabschnitt zwischen Rampe und der maschinell hergestellten Tunnelröhre fertiggestellt. Die Oberflächen der Straßen, Rad- und Gehwege haben ebenfalls ihren Endzustand erreicht. Am östlichen Ende beiderseits der ebenfalls jetzt hergestellten Rampe in der Durlacher Allee befinden sich die Arbeiten an Leitungen, Straßen, Radwegen und Gehsteigen zum Jahresende 2016 in der Schlussphase und sind mittlerweile beendet worden. Erkennbar ist der Baufortschritt auch an der Oberfläche über den Haltestellen: Alle Deckel wurden 2015 geschlossen, so dass 2016 von den Arbeiten in den unterirdischen Haltestellen nur noch die Andienöffnungen sichtbar waren. Durch diese Andienöffnungen erfolgte der Erdaushub. Der Baufortschritt entwickelte sich im abgelaufenen Geschäftsjahr insgesamt zufriedenstellend. Der Druckluftvortrieb beim Karl-Friedrich-Tunnel nahm deutlich mehr Zeit in Anspruch als ursprünglich veranschlagt war. Nachdem es zu Nachbrüchen von Sandmaterial beim Vortrieb gekommen war, musste das Vortriebskonzept im Sinne des Sicherheitsaspekts modifiziert werden. Mit diesen gegenüber dem ursprünglichen Vortriebskonzept umfangreicheren Sicherungsmaßnahmen konnte die geplante Vortriebsleistung nicht erreicht werden. Die sichere Vorgehensweise hat unter der beidseitig eng bebauten Karl-Friedrich-Straße Priorität. Beim Einbringen von Baustoffen auf Zementbasis in das Erdreich kommt es temporär zu einer Erhöhung des pH- Werts, in dessen Folge das im Erdreich festgebundene Aluminium löslich wird und zu erhöhten Aluminiumwerten im Grundwasser führt. Die Werte sind zwar abfallrechtlich nicht relevant, bei Anwendung der strengeren Trinkwasserverordnung durch die zuständigen Umweltbehörden werden die zulässigen Grenzwerte jedoch überschritten. Auch wenn der pH-Wert nach einiger Zeit wieder sinkt, sehen die Umweltämter den Einbau des Aushubmaterials als bedenklich an. Trotz einer mittlerweile erlassenen Handlungsempfehlung des Umweltministeriums Baden-Württemberg, nach der weiterhin von einer abfallrechtlich unbedenklichen Einstufung ausgegangen werden kann, entstanden und entstehen der KASIG durch die notwendige Zwischenlagerung und den höheren Entsorgungsaufwand deutliche Mehrkosten. Mitte Juli 2016 hatte der STUVA-Sachverständige zum Brandschutzkonzept in den unterirdischen Haltestellen überraschend Abstand von den seit 2012 von ihm mitgetragenen mobilen Rauchschürzen genommen. Die Abmessungen der Rauchschürzentücher müssten deutlich reduziert werden. Der Sachverständige spricht sich stattdessen für eine Brandschutzverglasung aus. Um eine brandschutztechnische Abnahme nicht zu gefährden, änderte die KASIG ihr Brandschutzkonzept für die unterirdischen Haltestellen hinsichtlich des Ersatzes der mobilen Rauchschürzen durch Brandschutzverglasung auf Verteilerebenen und Stegen sowie der Erhöhung der seitlichen Treppenwangen. Durch Umplanungen der Architekten sowie Planänderungen der Rohbaupläne KASIG | STADTKÄMMEREI | 57 entstehen der KASIG Mehrkosten, denen nur geringe Minderkosten für die nicht benötigten Rauchschürzen und für die späteren Unterhaltungsmaßnahmen gegenüberstehen. Die Optimierungsmaßnahme, beim Südabzweig auf den temporären Einbau oberirdischer Gleise zu verzichten, wird sich im nächsten Jahr bemerkbar machen, da mit geplanter Fertigstellung Ende 2017 die Oberfläche der Ettlinger Straße zwischen Kriegsstraße und Augartenstraße deutlich früher ihre endgültige Gestalt erhält und so zur gewünschten Entlastung der Anwohner und Gewerbetreibenden beiträgt. Der Bundesrechnungshof hat sich mit Schreiben vom 10. April 2015 an das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) gewandt und seine Einschätzung mitgeteilt, dass die Wirtschaftlichkeit des Gesamtvorhabens Stadtbahn Karlsruhe, Innenstadterschließung nicht mehr gegeben sein dürfte. Grundlage für die Förderfähigkeit des Projekts ist die Gesamtwirtschaftlichkeit des Gesamtvorhabens, das ein Nutzen-Kosten- Verhältnis (NKV) größer 1 voraussetze. Der Bundesrechnungshof empfiehlt dem BMVI, das Teilvorhaben Kriegsstraße nicht ohne einen aktualisierten positiven Nachweis der Wirtschaftlichkeit des Gesamtvorhabens zu fördern. Nachdem die KASIG mit einem externen Gutachten zur Aktualisierung und Fortschreibung der standarisierten Bewertung nachweisen konnte, dass die Gesamtmaßnahme Kombilösung angesichts eines Nutzen-Kosten- Indikators von über 1,1 gesamtwirtschaftlich sinnvoll ist, wurde seitens des Bundesrechnungshofs nochmals die grundsätzliche Frage nach der Notwendigkeit des Teilprojekts Kriegsstraße aufgeworfen. Dieses Thema wurde bereits 2010 fachtechnisch intensiv untersucht und abschließend beurteilt. Somit waren für die Zuwendungsgeber die Voraussetzungen erfüllt, um das Teilprojekt „Straßenbahn in der Kriegsstraße“ in das GVFG-Bundesprogramm und damit in den Zuwendungsbescheid vom 14. Januar 2013 aufzunehmen. Mit Prüfmitteilung vom 27. April 2016 beharrte der Bundesrechnungshof auf seiner Position, dass die Straßenbahntrasse in der Kriegsstraße zur Verbesserung der Verkehrsverhältnisse in Karlsruhe nicht erforderlich ist. Nachdem diverse Stellungnahmen ausgetauscht wurden, ausstehende Fragen mit den Zuwendungsgebern geklärt werden konnten und das BMVI im Schreiben an den Bundesrechnungshof vom 9. August 2016 die Vorbehalte als ausgeräumt ansieht, hob das Ministerium für Verkehr und Infrastruktur Baden-Württemberg (MVI) mit Schreiben vom 5. Oktober 2016 den Stopp der Förderung für den Umbau der Kriegsstraße auf. Somit konnte die Vergabeentscheidung für die Rohbauarbeiten in der Kriegsstraße am 27. Oktober 2016 durch den Aufsichtsrat der KASIG erfolgen. AUSBLICK Im Jahr 2017 wird nach und nach mit den hochbautechnischen Ausbauarbeiten in den Haltestellen Kaiserstraße begonnen werden. Die Bautätigkeit im Geschäftsjahr 2017 wird sich somit im Wesentlichen auf den Ausbau der unterirdischen Haltestellen sowie die Rohbauarbeiten in den Haltestellen konzentrieren. In der Kriegsstraße werden 2017 vor allem Arbeiten zu Kampfmittelsondierungen, Baufeldfreimachung und Leitungsverlegungen stattfinden. Ab Mitte 2018 wird bei den meisten Baufeldern mit dem Tunnelbau begonnen werden. Die Inbetriebnahme des Stadtbahntunnels ist nach heutigem Stand auf Ende 2020 anvisiert. Die Fertigstellung der Straßenbahntrasse Kriegsstraße mit Straßentunnel ist für Ende 2021 geplant. RISIKEN Neben Kostenrisiken, wie Kostensteigerungen über die derzeit prognostizierte Höhe, einem Anstieg der Kosten aufgrund Schwierigkeiten mit dem Baugrund sowie dauerhaft höheren Entschädigungszahlungen fallen auch operative Risiken aus der Beauftragung und Finanzierungsrisiken, wie eine Reduzierung der anrechenbaren Kosten durch den Fördermittelgeber bei Kostenerhöhungen an. 58 | BETEILIGUNGSBERICHT FÜR DAS GESCHÄFTSJAHR 2016 | KASIG KURZBILANZ 2016 Aktiva Passiva A. B. C. Anlagevermögen Umlaufvermögen Vorräte Forderungen und sonstige Vermögensgegenstände Schecks, Kassenbestand, Guthaben bei Kreditinstituten Rechnungsabgrenzungsposten 310.504.669 € 0 € 7.938.706 € 7.098.078 € 277.655 € 325.819.108 € A. B. C. D. Eigenkapital Gezeichnetes Kapital Jahresüberschuss Rückstellungen Verbindlichkeiten Rechnungsabgrenzungsposten 5.500.000 € 0 € 5.500.000 € 1.932.034 € 318.387.074 € 0 € 325.819.108 € GEWINN- UND VERLUSTRECHNUNGEN DER JAHRE 2013 BIS 2017 IN T€ 2013 2014 2015 2016 Plan 2016 1) Plan 2017 1) 1. Umsatzerlöse +0 +0 +0 +13 +0 +14 2. Andere aktivierte Eigenleistungen +0 +0 +0 +0 +0 +0 3. Sonstige betriebliche Erträge +30 +21 +20 +0 +14 +0 4. Materialaufwand -326 -282 -269 -285 -405 -400 5. Personalaufwand 0 0 0 0 0 +0 6. Abschreibungen -260 -274 -243 -227 -280 -260 7. Sonstige betriebliche Aufwendungen -330 -401 -441 -419 -610 -616 8. Sonstige Zinsen und ähnliche Erträge +1 +13 +1 +0 +2 +2 9. Zinsen und ähnliche Aufwendungen -2 -4 -1 -2 -8 -6 10. Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit -887 -927 -933 -918 -1.287 -1.266 11. Erträge aus Verlustübernahme 2) +889 +929 +935 +920 +1.290 +1.270 12. Steuern vom Einkommen und vom Ertrag +0 +0 +0 +0 +0 +0 13. Sonstige Steuern -2 -2 -2 -2 -3 -4 14. Jahresüberschuss/-fehlbetrag 0 0 0 0 0 0 1) Vom Beschlussgremium genehmigter „Urplan“ (das heißt nicht fortgeschrieben). 2) Verlustausgleich erfolgt über die KVVH GmbH. KASIG | STADTKÄMMEREI | 59 BILANZ- UND SONSTIGE KENNZAHLEN 2013 2014 2015 2016 I. Vermögenslage 1. Anlagenintensität (in %) 82,1 95,8 97,7 95,3 2. Umlaufintensität (in %) 17,7 4,1 2,2 4,6 3. Investitionen (in T€) 90.702 120.782 143.968 121.621 II. Finanzlage 1. Eigenkapitalquote (in %) 4,2 3,1 2,2 1,7 2. Anlagendeckungsgrad I (in %) 5,1 3,2 2,3 1,8 III. Ertragslage 1. Umsatzrentabilität (in %) - - - - 2. Eigenkapitalrentabilität (in %) - 16,1 - 16,9 - 17,0 - 16,7 3. Gesamtkapitalrentabilität (in %) - 0,7 - 0,5 - 0,4 - 0,3 4. Kostendeckung (in %) - - - - 5. Cash Flow (in T€) - 629 - 655 - 693 - 693 IV. Personal 1. Personalkostenintensität (in %) - - - - 2. Personalaufwand je Mitarbeiter (in €) - - - - Anmerkung: Die wichtigsten Bilanzkennzahlen werden auf Seite32 erläutert. 60 | BETEILIGUNGSBERICHT FÜR DAS GESCHÄFTSJAHR 2016 | SWK 5. Stadtwerke Karlsruhe GmbH Kontaktdaten Stadtwerke Karlsruhe GmbH, Daxlander Straße 72, 76185 Karlsruhe Telefon: 0721 599-0 Fax: 0721 599-896 postbox@stadtwerke-karlsruhe.de www.stadtwerke-karlsruhe.de Gründung 1. Juli 1997 Unternehmensgegenstand Sichere, wirtschaftliche und umweltschonende Versorgung der Bevölkerung und der Wirtschaft mit Energie, Trinkwasser, Telekommunikationsdienstleistungen und die Durchführung der Straßenbeleuchtung – letztere nach Maßgabe eines Beleuchtungsvertrages mit der Stadt Karlsruhe – im Versorgungsgebiet, insbesondere dem der Stadt Karlsruhe (GV vom 25. November 2010). Geschäftsführung Michael Homann (Vorsitzender) Dr. Karl Roth Gesellschafter KVVH GmbH EnBW Kommunale Beteiligungen GmbH Anteile Stammkapital 80 % = 20 % = 100 % = 93.428.400 € 23.357.100 € 116.785.500 € Aufsichtsrat 15 Mitglieder, davon 10 Vertreter der Anteilseigner und 5 Vertreter der Arbeitnehmer BM Gabriele Luczak-Schwarz (Vorsitz) Steffen Ringwald (stellv. Vorsitz) StR Dr. Eberhard Fischer Uli Huener StR Karl-Heinz Jooß StR Sven Maier Prof. Dr. Matthias Maier StR Zoe Mayer StR Dr. Thomas Müller StR Sibel Habibović StR Michael Zeh Leonhard Bauer Dirk Gümpel Udo Unger Hugo Unser Beteiligungen (mindestens 25 %) Stadtwerke Karlsruhe Netzservice GmbH SWK-Regenerativ-Verwaltungs-GmbH SWK-NOVATEC GmbH BES – Badische Energie-Servicegesellschaft mbH, Karlsruhe KEK – Karlsruher Energie- und Klimaschutzagentur gGmbH KES – Karlsruher Energieservice GmbH Onshore Bündelgesellschaft 2 GmbH TelemaxX Telekommunikation GmbH PS Project Systems GmbH & Co. KG Projekt Karlsruhe-West Windpark Bad Camberg GmbH & Co. KG Anteile am Stammkapital 100 % = 100 % = 100 % = 66 % = 50 % = 50 % = 50 % = 42 % = 40 % = 33 % = 100.000,00 € 25.600,00 € 25.000,00 € 66.000,00 € 12.500,00 € 50.000,00 € 15.000,00 € 840.900,00 € 27.507,50 € 50,00 € Wichtige Verträge Ergebnisabführungsvertrag (Organschaftsvertrag) mit der KVVH GmbH. Gewinnabführungs- und Beherrschungsvertrag mit der Stadtwerke Netzservice GmbH. Konzessionsvertrag mit der Stadt Karlsruhe. Mit Vertrag vom 15. Dezember 2006 wurde das gesamte Strom- und Gasverteilnetz an die Stadtwerke Karlsruhe Netze verpachtet. Dieser Vertrag wurde zum 31. Dezember 2013 beendet und durch einen neu abgeschlossenen Pachtvertrag vom 12. Dezember 2013 mit Wirkung ab 1. Januar 2014 ersetzt. SWK | STADTKÄMMEREI | 61 GESAMTBEZÜGE DER MITGLIEDER DER GESCHÄFTSFÜHRUNG UND DES AUFSICHTSRATES IN T€ 1) 2) 3) 2013 2014 2015 2016 1. Gesamtbezüge der Mitglieder der Geschäftsführung 1) 648 678 599 600 2. Gesamtbezüge des Aufsichtsrates 2) 22 21 21 20 1) Mit der Veröffentlichung der individualisierten Geschäftsführerbezüge nicht einverstanden 2) Aufwandsentschädigungen ABSCHLUSSPRÜFER Der Jahresabschluss 2016 wurde von der Ernst & Young GmbH, Wirtschaftsprüfungsgesellschaft geprüft. PERSONALENTWICKLUNG (durchschnittlich beschäftigte Arbeitnehmer) 2013 2014 2015 2016 Arbeiter 4) 5) 454 240 236 232 Beschäftigte 4) 647 474 483 491 Beamte 4) 3 3 3 3 Gesamtbelegschaft 1.104 717 722 726 Auszubildende 102 69 68 66 1) Umgerechnete Vollkraftstellen 2) Ohne Beurlaubte und ohne im Erziehungsurlaub oder Mutterschutz befindliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter 3) Ohne Auszubildende, Praktikanten und Aushilfskräfte 4) Einschließlich der von der Stadt Karlsruhe abgeordneten Beschäftigten 5) Mit Wirkung zum 1. Januar 2014 wurden 380 Mitarbeiterkapazitäten mit ihren jeweiligen Tätigkeiten von der Stadtwerke Karlsruhe GmbH in die Stadtwerke Karlsruhe Netzservicegesellschaft übergeleitet LEISTUNGSZAHLEN STADTWERKE KARLSRUHE GMBH 2013 BIS 2016 2013 2014 2015 2016 1. Stromversorgung (Verkauf in MWh) Tarifkunden 501.863 471.334 464.177 454.752 Sondervertragskunden 694.852 594.833 625.835 602.052 Zusammen (nutzbare Abgabe) 1.196.715 1.066.167 1.090.012 1.056.804 2. Regenerative Energien (Verkauf in MWh) 28.463 33.177 27.951 25.855 3. Erdgasversorgung (Verkauf in MWh) Tarifkunden 431.243 334.898 817.201 906.183 Sondervertragskunden 1.329.919 1.267.943 621.272 549.607 Zusammen (nutzbare Abgabe) 1.761.162 1.602.841 1.438.473 1.455.790 4. Wasserversorgung (Verkauf in Mio. m3) 22,9 23,0 23,5 22,6 5. Fernwärmeversorgung (Verkauf in MWh) 719.943 578.508 683.890 731.800 6. Erwirtschaftete Konzessionsabgabe (in T€) Strom 11.365 11.313 10.903 10.720 Erdgas 397 -314 1.218 1.303 Wasser 4.748 4.840 5.207 5.270 Fernwärme 4.209 3.757 4.404 4.753 Zusammen 20.719 19.596 21.732 22.046 62 | BETEILIGUNGSBERICHT FÜR DAS GESCHÄFTSJAHR 2016 | SWK GESCHÄFTSVERLAUF UND AUFGABENERFÜLLUNG 2016 Das Gesamtergebnis beläuft sich vor Ertragsteuern und Gewinnabführung auf insgesamt 31,6 Mio. € und liegt damit etwas über dem im Vorjahr ausgewiesenen Ergebnis von 31,2 Mio. €. Nach Abzug der Ertragsteuer ergibt sich ein Jahresüberschuss vor Ergebnisabführung in Höhe von 21,9 Mio. €, was einer Verbesserung im Vergleich zum Vorjahr um 2,4 Mio. € entspricht. Der Fehlbetrag aus der Stadtwerke Karlsruhe Netzservice GmbH in Höhe von 7,3 Mio. €, welcher im Rahmen des bestehenden Gewinnabführungsvertrages mit der Stadtwerke Karlsruhe GmbH ausgeglichen wird, ist in diesem Ergebnis bereits enthalten. Der Temperaturverlauf war im Berichtsjahr wieder etwas kälter als im Vorjahr. Die maßgeblichen Gradtage lagen mit 3.139 um 4,9 Prozent über dem Wert des Vorjahres mit 2.993 Gradtagen. Der kältere Witterungsverlauf schlug sich in den Absatzmengen der temperaturabhängigen Sparten Erdgas und Fernwärme nieder, die entsprechend zulegen konnten. Die Steigerungsrate liegt bei den Tarif- und Heizgasmengen bei 3,2 Prozent und bei der Fernwärme bei plus 7,0 Prozent. Darüber hinaus wurde der temperaturbedingte Mengeneffekt beim Erdgas durch wettbewerbsbedingte Absatzverluste und bei der Fernwärme infolge erheblicher Neukunden- akquisitionen insbesondere entlang und im Umfeld der neugebauten dritten Fernwärmetransportleitung beeinflusst. Im Bereich der Stromversorgung gingen die Vertriebsmengen im Berichtsjahr um insgesamt 61 GWh oder 4,3 Prozent gegenüber dem Vorjahr zurück, wobei alleine 20 GWh auf einen industriellen Großkunden zurückzuführen sind. Die um die Energiesteuer bereinigten Umsatzerlöse der Stadtwerke Karlsruhe GmbH gingen im Berichtsjahr um 89,2 Mio. € auf insgesamt 587,9 Mio. € zurück. Insbesondere die Erlöse aus dem Energiehandel sind dabei um insgesamt 85,0 Mio. € geringer ausgefallen als im Vorjahr. Darüber hinaus sind zum einen die Erlöse aus dem Stromverkauf infolge einer geringeren Absatzmenge um 12,0 Mio. € zurückgegangen und zum anderen fielen die periodenfremden Erlöse aus der Jahresverbrauchabgrenzung deutlich geringer aus als ein Jahr zuvor. Auch die Erlöse aus dem Erdgashandel sind im Wesentlichen preisbedingt um 1,5 Mio. € zurückgegangen. Insgesamt weist das Spartenergebnis der Wasserversorgung mit einem gerade noch ausgeglichenen Jahresergebnis einen leichten Ergebnisrückgang gegenüber dem Vorjahr aus. Im Zuge der regen Investitionstätigkeit in der Sparte Fernwärme stiegen die Kapitalkosten der Sparte weiter deutlich an. So ist im Berichtsjahr der Abschreibungsaufwand im Vergleich zum Vorjahr um 1,5 Mio. € und der Zinsaufwand um 0,2 Mio. € angestiegen. Beim Spartenergebnis der Fernwärme war per Saldo somit eine leichte Verbesserung gegenüber 2015 zu verzeichnen. Einen deutlichen Ergebnisrückgang gegenüber dem Vorjahr weist die Stadtwerke Karlsruhe GmbH bei den Sonstigen Geschäftsfeldern aus. Diese Entwicklung resultiert mit 1,3 Mio. € aus einem einmaligen Effekt aus der Sonderabschreibung innovativer Versorgungsanlagen. Diese Ergebnisbelastung konnte nur teilweise durch neue Dienstleistungen und neu hinzugewonnene Contractinggeschäfte kompensiert werden. Die Gesamtinvestitionen der Stadtwerke Karlsruhe GmbH belaufen sich im Geschäftsjahr 2016 auf 72,9 Mio. €; davon wurden 64,3 Mio. € in Sachanlagen und 3,2 Mio. € in immaterielle Vermögensgegenstände investiert. In den Finanzanlagen wurden weitere 5,4 Mio. € an Investitionen getätigt. AUSBLICK Die Stadtwerke Karlsruhe GmbH prognostiziert im Wirtschaftsplan 2017 ein Ergebnis vor Ertragsteuer und Ergebnisabführung in Höhe von 30,3 Mio. €, welches sich damit leicht unter dem Ergebnisniveau des Geschäftsjahres 2016 bewegen wird. In der Ergebnisprognose für das Jahr 2017 spiegeln sich einerseits die Auswirkungen der zum 1. August und zum 1. Dezember 2016 vorgenommenen Preisreduzierungen bei den Erdgastarifpreisen sowie andererseits die erwarteten tariflich bedingten Aufwandssteigerungen im Personalbereich wider. SWK | STADTKÄMMEREI | 63 Die Stadtwerke Karlsruhe GmbH plant im Geschäftsjahr 2017 mit einem Investitionsvolumen in Höhe von knapp 80 Mio. €. Ein Investitionsschwerpunkt liegt hierbei mit rund 7 Mio. € nochmals in der energetischen Sanierung des Verwaltungsgebäudes. Auch der Ausbau und die vorgesehene Einführung neuer DV-Systeme nehmen Mittel in Höhe von rund 6 Mio. € in Anspruch. Einen weiteren Investitionsschwerpunkt bildet wiederum die Sparte Fernwärme. Die geplante Investitionssumme von 19 Mio. € fließt größtenteils in die Erweiterung des Leitungsnetzes Richtung Durlach und die Fortführung der 3. Hauptleitung Richtung Rüppurr. Für die Erneuerung des Kessels 3 als Fernwärmeerzeugungseinheit im Heizkraftwerk West sind Mittel in Höhe von 4,5 Mio. € eingeplant. RISIKEN Verstärkter Wettbewerbsdruck um die Energiekunden, die Witterungsverhältnisse während der Heizperiode, das Ausfallrisiko von Energiehandelspartnern sowie die zunehmende Regulierung durch europäische Verordnungen und Richtlinien stellen die Hauptrisiken dar. KURZBILANZ 2016 Aktiva Passiva A. B. C. Anlagevermögen Umlaufvermögen Vorräte Forderungen und sonstige Vermögensgegenstände Wertpapiere Schecks, Kassenbestand, Guthaben bei der Stadt Karlsruhe Rechnungsabgrenzungsposten 487.939.661 € 2.135.667 € 77.071.088 € 15.338.700 € 17.809.207 € ___ _63.717 € 600.358.040 € A. B. C. D. E. F. Eigenkapital Gezeichnetes Kapital Kapitalrücklage Gewinnvortrag Jahresüberschuss Sonderposten Empfangene Ertragszuschüsse Rückstellungen Verbindlichkeiten Rechnungsabgrenzungsposten 116.785.500 € 48.923.996 € 624 € 0 € 165.710.120 € 0 € 38.623.460 € 45.328.028 € 350.696.432 € _ 0 € 600.358.040 € 64 | BETEILIGUNGSBERICHT FÜR DAS GESCHÄFTSJAHR 2016 | SWK GEWINN- UND VERLUSTRECHNUNGEN DER JAHRE 2013 BIS 2017 IN T€ 2013 2014 2015 2016 Plan 2016 1) Plan 2017 1) 1. Umsatzerlöse +671.702 +621.144 +677.160 +587.916 +810.946 +755.294 2. Bestandsveränderungen an fertigen und unfertigen Erzeugnissen -329 -124 +653 -128 +0 +0 3. Andere aktivierte Eigenleistungen +8.475 +3.418 +1.878 +1.328 +1.463 +1.325 4. Sonstige betriebliche Erträge +19.115 +23.625 +20.256 +17.430 +16.141 +13.338 5. Personalaufwand -72.522 -48.774 -51.390 -53.352 -82.564 -85.223 6. Materialaufwand -529.479 -503.246 -534.670 -433.267 -623.591 -560.575 7. Abschreibungen -24.389 -25.410 -28.341 -30.447 -31.070 -33.295 8. Sonstige betriebliche Aufwendungen -36.521 -34.070 -39.170 -43.957 -54.019 -53.922 9. Erträge aus Beteiligungen +569 +562 +1.276 +1.349 +1.130 +1.621 10. Sonstige Zinsen und ähnliche Erträge +351 +664 +769 +251 +373 +426 11. Sonstige Zinsen und ähnliche Aufwendungen -6.232 -7.431 -8.103 -7.905 -8.357 -8.390 12. Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit +30.740 +30.358 +40.318 +39.218 +30.452 +30.599 13. Ergebnis aus Verlustübern. Netzgesellschaft +184 -5.343 -8.708 -7.285 +0 +0 14. Außerordentliches Ergebnis -123 -176 -118 +0 +0 +0 15. Steuern vom Einkommen und vom Ertrag -9.245 -9.303 -11.773 -9.794 -9.697 -9.852 16. Sonstige Steuern -310 -290 -278 -288 -325 -325 17. Ergebnis vor Gewinnabführung +21.246 +15.246 +19.441 +21.851 +20.430 +20.422 18. Abgeführte Gewinne aufgrund Gewinnabführungsvertrag -21.246 -15.246 -19.441 -21.851 -20.430 -20.422 19. Jahresüberschuss/-fehlbetrag 0 0 0 0 0 0 1) Vom Beschlussgremium genehmigter „Urplan“, eine förmliche Fortschreibung des Wirtschaftsplanes erfolgte nicht. BILANZ- UND SONSTIGE KENNZAHLEN 2013 2014 2015 2016 I. Vermögenslage 1. Anlagenintensität (in %) 73,5 74,7 77,3 80,0 2. Umlaufintensität (in %) 26,0 25,1 22,7 20,0 3. Investitionen (in Mio. €) 47,9 83,3 79,4 72,9 II. Finanzlage 1. Eigenkapitalquote (in %) 36,1 32,8 30,9 29,5 2. Anlagendeckungsgrad I (in %) 49,1 43,9 40,0 36,9 III. Ertragslage 1. Umsatzrentabilität (in %) + 3,2 + 2,5 + 2,9 + 3,7 2. Eigenkapitalrentabilität (in %) + 12,8 + 9,2 + 11,7 + 13,2 3. Gesamtkapitalrentabilität (in %) + 5,8 + 4,2 + 4,8 + 5,0 4. Kostendeckung (in %) 100,3 100,3 102,3 103,3 5. Cash Flow (in T€) 5.1 vor Ertragsteuern + 52.128 + 47.166 + 64.025 + 59.013 5.2 nach Ertragsteuern + 42.883 + 37.863 + 52.253 + 49.219 IV. Personal 1. Personalkostenintensität (in %) 10,8 7,9 7,8 9,4 2. Personalaufwand je Mitarbeiter (in €) 65.690 68.025 71.178 73.488 Anmerkung: Die wichtigsten Bilanzkennzahlen werden auf Seite 32 erläutert. SWK NETZSERVICE | STADTKÄMMEREI | 65 6. Stadtwerke Karlsruhe Netzservice GmbH Kontaktdaten Daxlander Straße 72, 76185 Karlsruhe Telefon: 0721 599-0 Fax: 0721 599-4109 netze@stadtwerke-karlsruhe.de Gründung 30. Januar 2007 Unternehmensgegenstand Netzbetreiber gemäß dem Gesetz über die Elektrizitäts- und Gasversorgung (Energiewirtschaftsgesetz – EnWG), insbesondere der Betrieb, die Unterhaltung und der Ausbau des Elektrizitäts- und des Gasversorgungsnetzes der Stadtwerke Karlsruhe GmbH sowie die Erfüllung von Verteilungsaufgaben. Ferner ist Gegenstand des Unternehmens der Betrieb, die Unterhaltung und der Ausbau von Trinkwassernetzen sowie der Bau von Fernwärmenetzen. Eingeschlossen ist die Wahrnehmung aller dazugehörigen Aufgaben und Dienstleistungen (GV vom 13. Dezember 2013). Geschäftsführung Dr. Michael Becker Gesellschafter Stadtwerke Karlsruhe GmbH Anteile Stammkapital 100 % = 100.000 € Aufsichtsrat In der Gesellschaft ist kein Aufsichtsrat vorgesehen. Beteiligungen (mindestens 25 %) Die Gesellschaft hält keine entsprechenden Beteiligungen. Wichtige Verträge Gewinnabführungs- und Beherrschungsvertrag mit der Stadtwerke Karlsruhe GmbH vom 2. Oktober 2014. Durch Vertrag vom 15. Dezember 2006 mit der Stadtwerke Karlsruhe GmbH wurde das gesamte Strom- und Gasverteilnetz einschließlich Messstellen gepachtet. Dieser Vertrag wurde zum 31. Dezember 2013 beendet und durch einen neu abgeschlossenen Vertrag vom 12. Dezember 2013 mit Wirkung ab 1. Januar 2014 ersetzt. GESAMTBEZÜGE DER MITGLIEDER DER GESCHÄFTSFÜHRUNG UND DES AUFSICHTSRATES IN T€ 2013 2014 2015 2016 1. Gesamtbezüge der Mitglieder der Geschäftsführung 1) 1) 1) 1) 1) 2. Gesamtbezüge der Gesellschafterversammlung 2) - - - - 1) Aus Gründen der Gleichbehandlung wird auf eine Veröffentlichung verzichtet, da nicht alle Geschäftsführer städtischer Gesellschaften mit der Veröffentlichung ihrer Bezüge einverstanden sind 2) Aufwandsentschädigungen ABSCHLUSSPRÜFER Der Jahresabschluss 2016 wurde von der Ernst & Young GmbH, Wirtschaftsprüfungsgesellschaft geprüft. 66 | BETEILIGUNGSBERICHT FÜR DAS GESCHÄFTSJAHR 2016 | SWK NETZSERVICE PERSONALENTWICKLUNG (durchschnittlich beschäftigte Arbeitnehmer) 1) 2) 3) 2013 2014 2015 2016 Arbeiter 4) - 212 213 211 Beschäftigte 4) 24 205 212 212 Beamte 4) - - - - Gesamtbelegschaft 24 417 425 423 Auszubildende - 33 32 35 1) Umgerechnete Vollkraftstellen 2) Ohne Beurlaubte und ohne im Erziehungsurlaub oder Mutterschutz befindliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter 3) Ohne Auszubildende, Praktikanten und Aushilfskräfte 4) Einschließlich der von der Stadt Karlsruhe abgeordneten Beschäftigten LEISTUNGSZAHLEN 2013 BIS 2016 2013 2014 2015 2016 1. Netznutzung durch SWK-Vertrieb (in MWh) 2.957.877 2.719.796 2.528.485 2.512.594 2. Netznutzung durch Dritte (in MWh) 982.520 905.437 1.002.375 1.049.438 GESCHÄFTSVERLAUF UND AUFGABENERFÜLLUNG 2016 Die Gesellschaft weist für das Geschäftsjahr 2016 einen Verlust in Höhe von 7,3 Mio. € (Vorjahr: 8,7 Mio. €) aus, der im Rahmen des bestehenden Ergebnisabführungsvertrages in voller Höhe von der Stadtwerke Karlsruhe GmbH ausgeglichen wird. Im Vergleich zum Vorjahr mit einem negativen Ergebnis in Höhe von 8,7 Mio. €, verbesserte sich das Ergebnis vor Ergebnisabführung der Stadtwerke Karlsruhe Netzservice GmbH (SWKN) um 1,4 Mio. €. Im Bereich des Stromnetzes konnten Netzentgelte in Höhe von 57,6 Mio. € erwirtschaftet werden. Dies bedeutet gegenüber dem Vorjahr mit 55,4 Mio. € einen Erlösanstieg um 2,2 Mio. €. Damit liegen die Einnahmen aus Netzentgelten auf den ersten Blick unter der für das Wirtschaftsjahr 2016 geplanten Erlösobergrenze von 58,8 Mio. €. Unter Berücksichtigung der um 2,3 Mio. € deutlich geringeren Kosten für die Nutzung des vorgelagerten Netzes, konnte die Erlösobergrenze, die dann saldiert lediglich 56,5 Mio. € betragen hätte, im Berichtsjahr sogar übertroffen werden. Die daraus resultierenden Mehreinnahmen werden mit dem Regulierungskonto gem. § 5 ARegV saldiert und bei der Abrechnung des Regulierungskontos berücksichtigt. Das Erdgasnetz erwirtschaftete im abgelaufenen Geschäftsjahr aus einer Netznutzung von 1.840 GWh (Vorjahr 1.750 GWh) Netzentgelte in Höhe von 25,5 Mio. € (Vorjahr: 20,8 Mio. €), wobei die genehmigte Erlösobergrenze mit 23,0 Mio. € deutlich unter den im Berichtsjahr real erwirtschafteten Netzentgelterlösen liegt. Hier wirken sich die temperaturbedingt deutlich gestiegenen Absatzmengen gegenüber den Planmengen für das Wirtschaftsjahr 2016 besonders stark aus. Im Geschäftsjahr 2016 hat die SWKN Bauleistungen in die Netze der SWK und NEG mit einer Investitionssumme von insgesamt 32,8 Mio. € durchgeführt. Die direkten Investitionen der Netzgesellschaft beliefen sich auf 3,3 Mio. €. Hier spiegeln sich die Investitionen der SWKN in intelligente Messsysteme, Büro- und Werkstatteinrichtungen, geringwertige Wirtschaftsgüter sowie Fahrzeuge wider. SWK NETZSERVICE | STADTKÄMMEREI | 67 AUSBLICK Für den regulierten Bereich des Strom- und Erdgasnetzes liegt die Ergebniserwartung bei einem Verlust von 12,6 Mio. € und damit deutlich unter dem aktuellen Rechnungsergebnis. Für den nicht regulierten Geschäftsbereich der Sonstigen Dienstleistungen wird aus heutiger Sicht ein positives Ergebnis in Höhe von 1,0 Mio. € erwartet. Zur Erhaltung und zum Ausbau des Strom- und Erdgasversorgungsnetzes haben die Netzeigentümer für investive Maßnahmen der SWKN für das Wirtschaftsjahr 2017 Finanzmittel in Höhe von insgesamt 25,4 Mio. € vorgesehen. Hiervon entfallen 11,7 Mio. € auf das Stromnetz, 5,5 Mio. € auf das Erdgasnetz in Karlsruhe sowie 0,5 Mio. € in Rheinstetten und 7,7 Mio. € auf das Wassernetz. Zur Erneuerung und zum Ausbau des Anlagevermögens hat die Netzgesellschaft darüber hinaus eigene Investitionen im Umfang von 4,7 Mio. € im Wirtschaftsplan 2017 vorgesehen. RISIKEN Technische Risiken durch den Anlagenbetrieb, die energiepolitischen Ziele der Regierung sowie Entscheidungen der Regulierungsbehörden für genehmigte Erlösobergrenze und Netzentgelte stellen die größten Risiken dar. KURZBILANZ 2016 Aktiva Passiva A. B. C. Anlagevermögen Umlaufvermögen Vorräte Forderungen und sonstige Vermögensgegenstände Guthaben bei der Stadt Karlsruhe und bei Kreditinstituten Rechnungsabgrenzungsposten 5.916.196 € 18.872.330 € 4.656.901 € 11.545 € 18.725 € 29.475.697 € A. B. C. D. Eigenkapital Gezeichnetes Kapital Kapitalrücklage Jahresüberschuss Rückstellungen Verbindlichkeiten Rechnungsabgrenzungsposten 100.000 € 10.000.000 € 0 € 10.100.000 € 8.577.596 € 10.798.101 € 0 € 29.475.697 € 68 | BETEILIGUNGSBERICHT FÜR DAS GESCHÄFTSJAHR 2016 | SWK NETZSERVICE GEWINN- UND VERLUSTRECHNUNGEN DER JAHRE 2013 BIS 2017 IN T€ 2013 2014 2015 2016 Plan 2016 1) Plan 2017 1) 1. Umsatzerlöse +110.490 +137.523 +154.830 177.391 +192.006 178.670 2. Erhöhung des Bestands an fertigen und unfertigen Erzeugnissen +0 +11.959 +10.671 -5.737 +0 +0 3. Andere aktivierte Eigenleistungen - - +28 +44 +0 +0 4. Sonstige betriebliche Erträge +450 +2.834 +707 +371 +306 +125 5. Personalaufwand -1.663 -27.715 -29.393 -29.940 -29.926 -30.743 6. Materialaufwand -97.626 -115.733 -129.024 -133.262 -153.278 -142.858 7. Abschreibungen 0 -727 -1.929 -1.942 -2.585 -2.389 8. Sonstige betriebliche Aufwendungen -12.181 -13.276 -14.433 -14.185 -14.263 -14.509 9. Sonstige Zinsen und ähnliche Erträge +1.043 +7 +144 +202 +148 +304 10. Sonstige Zinsen und ähnliche Aufwendungen -329 -187 -276 -196 -179 -228 11. Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit +184 -5.315 -8.675 -7.254 -7.771 -11.628 12. Erträge aus Verlustübernahme +0 +5.343 +8.708 +7.285 +8.012 +11.663 13. Aufwendungen aus Gewinnabf.vertrag -184 +0 +0 +0 -206 +0 14. Steuern vom Einkommen und vom Ertrag +0 +0 +0 +0 +0 +0 15. Sonstige Steuern +0 -28 -33 -31 -35 -35 16. Jahresüberschuss/-fehlbetrag +0 +0 +0 +0 +0 +0 1) Vom Beschlussgremium genehmigter „Urplan“ (das heißt nicht fortgeschrieben) BILANZ- UND SONSTIGE KENNZAHLEN 2013 2014 2015 2016 I. Vermögenslage 1. Anlagenintensität (in %) 0,0 9,6 14,4 20,1 2. Umlaufintensität (in %) 100,0 90,4 85,6 79,9 3. Investitionen (in T€) 0 445 2.178 3.269 II. Finanzlage 1. Eigenkapitalquote (in %) 0,5 17,6 15,9 34,3 2. Anlagendeckungsgrad I (in %) - 184,2 110,4 170,7 III. Ertragslage 1. Umsatzrentabilität (in %) + 0,2 - 3,9 - 5,6 - 4,1 2. Eigenkapitalrentabilität (in %) + 184,4 - 104,8 - 170,8 - 72,1 3. Gesamtkapitalrentabilität (in %) + 2,6 - 17,8 - 26,3 -24,1 4. Kostendeckung (in %) 98,8 87,2 88,4 98,8 5. Cash Flow (in T€) + 188 - 3.757 - 6.217 - 4.842 IV. Personal 1. Personalkostenintensität (in %) 1,5 17,6 16,8 16,7 2. Personalaufwand je Mitarbeiter (in €) 69.281 66.464 69.160 70.780 Anmerkung: Die wichtigsten Bilanzkennzahlen werden auf Seite 32 erläutert. SWK-REGENERATIV-VERWALTUNGS-GMBH | STADTKÄMMEREI | 69 7. SWK-Regenerativ-Verwaltungs-GmbH Kontaktdaten c/o Stadtwerke Karlsruhe GmbH, Daxlander Straße 72, 76185 Karlsruhe Telefon: 0721 599-0 Fax: 0721 599-896 postbox@stadtwerke-karlsruhe.de www.stadtwerke-karlsruhe.de Gründung 24. August 2005 Unternehmensgegenstand Beteiligung an und die Verwaltung von anderen Unternehmen als deren persönlich haftende geschäftsführende Gesellschafterin, insbesondere von Projektgesellschaften, deren Gegenstand das Erstellen und Betreiben von Kraftanlagen im Bereich regenerativer Energien ist. Geschäftsführung Jürgen Schmidt Dr. Thomas Schnepf Gesellschafter Stadtwerke Karlsruhe GmbH Anteile Stammkapital 100 % = 25.600 € Aufsichtsrat In der Gesellschaft ist kein Aufsichtsrat vorgesehen. Beteiligungen (mindestens 25 %) Die Gesellschaft hält keine entsprechenden Beteiligungen. GESAMTBEZÜGE DER MITGLIEDER DER GESCHÄFTSFÜHRUNG UND DES AUFSICHTSRATES ODER DER ENTSPRECHENDEN ORGANE DES UNTERNEHMENS IN T€ 2013 2014 2015 2016 1. Gesamtbezüge der Mitglieder der Geschäftsführung - - - - 2. Gesamtbezüge der Gesellschafterversammlung 1) - - - - 1) Aufwandsentschädigungen ABSCHLUSSPRÜFER Der Jahresabschluss 2016 wurde von der Ernst & Young GmbH, Wirtschaftsprüfungsgesellschaft geprüft. PERSONALENTWICKLUNG (durchschnittlich beschäftigte Arbeitnehmer) Die Gesellschaft beschäftigt kein eigenes Personal. 70 | BETEILIGUNGSBERICHT FÜR DAS GESCHÄFTSJAHR 2016 | SWK-REGENERATIV-VERWALTUNGS-GMBH GESCHÄFTSVERLAUF UND AUFGABENERFÜLLUNG 2016 Die Gesellschaft hat im Geschäftsjahr 2016 die in ihrem Gesellschaftsvertrag vorgesehene wirtschaftliche Betätigung durchgeführt. Im Geschäftsjahr 2016 wurde ein Jahresfehlbetrag in Höhe von 2 T€ erwirtschaftet. Die Gesellschaft ist unbeschränkt haftende Gesellschafterin – ohne Kapitaleinlage – der SWK-Regenerativ-GmbH & Co. KG-Solarpark I, der SWK-Regenerativ-GmbH & Co. KG-Solarpark Zwei und der SWK-Regenerativ-GmbH & Co. KG-Solarpark III. Als Komplementärin übernimmt sie deren Geschäftsführung, die Vertretung sowie die Verwaltung und erhält hierfür eine jährliche Vergütung. Hierbei bedient sie sich zur Sicherstellung effizienter und qualifizierter Abläufe Mitarbeiter der Stadtwerke Karlsruhe GmbH. AUSBLICK Die Gesellschaft wird die Geschäftsführungstätigkeiten für die drei beschriebenen Kommanditgesellschaften auch im kommenden Geschäftsjahr weiter durchführen und geht für das Geschäftsjahr 2017 von einem ausgeglichenen Jahresergebnis aus. RISIKEN Keine. KURZBILANZ 2016 Aktiva Passiva A. B. Anlagevermögen Umlaufvermögen Vorräte Forderungen und sonstige Vermögensgegenstände Schecks, Kassenbestand, Guthaben bei Kreditinstituten 0 € 0 € 3.981 € 43.222 € 47.203 € A. B. C. Eigenkapital Gezeichnetes Kapital Gewinnvortrag Jahresüberschuss Rückstellungen Verbindlichkeiten 25.600 € 14.244 € - 1.784 € 38.060 € 1.500 € 7.643 € 47.203 € GEWINN- UND VERLUSTRECHNUNGEN DER JAHRE 2013 BIS 2017 IN T€ 2013 2014 2015 2016 Plan 2016 1) Plan 2017 1) 1. Umsatzerlöse +29,5 +31,0 +31,4 +29,9 +31,0 +31,4 2. Sonstige betriebliche Erträge +0,0 +0,0 +0,0 +0,0 +0,0 +0,0 3. Personalaufwand +0,0 +0,0 +0,0 +0,0 +0,0 +0,0 4. Materialaufwand +0,0 +0,0 +0,0 +0,0 +0,0 +0,0 5. Abschreibungen +0,0 +0,0 +0,0 +0,0 +0,0 +0,0 6. Sonstige betriebliche Aufwendungen -31,8 -31,8 -31,4 -31,7 -31,6 -31,4 7. Sonstige Zinsen und ähnliche Erträge 0,1 +0,0 +0,0 +0,0 +0,0 +0,0 8. Zinsen und ähnliche Aufwendungen +0,0 +0,0 +0,0 +0,0 +0,0 +0,0 9. Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit -2,2 -0,8 +0,0 -1,8 -0,6 +0,0 10. Steuern vom Einkommen und vom Ertrag +0,0 0,4 +0,0 +0,0 +0,0 +0,0 11. Sonstige Steuern +0,0 +0,0 +0,0 +0,0 +0,0 +0,0 12. Jahresüberschuss/-fehlbetrag -2,2 -0,4 +0,0 -1,8 -0,6 +0,0 1) Vom Beschlussgremium genehmigter „Urplan“; eine förmliche Fortschreibung des Wirtschaftsplanes erfolgte nicht. SWK-REGENERATIV-VERWALTUNGS-GMBH | STADTKÄMMEREI | 71 BILANZ- UND SONSTIGE KENNZAHLEN 2013 2014 2015 2016 I. Vermögenslage 1. Anlagenintensität (in %) 0,0 0,0 0,0 0,0 2. Umlaufintensität (in %) 100,0 100,0 100,0 100,0 3. Investitionen (in T€) 0 0 0 0 II. Finanzlage 1. Eigenkapitalquote (in %) 82,2 81,0 80,3 80,6 2. Anlagendeckungsgrad I (in %) - - - - III. Ertragslage 1. Umsatzrentabilität (in %) - 7,6 - 1,4 + 0,2 - 6,0 2. Eigenkapitalrentabilität (in %) - 5,6 - 1,1 + 0,1 - 4,7 3. Gesamtkapitalrentabilität (in %) - 4,6 - 0,9 + 0,1 - 3,8 4. Kostendeckung (in %) 92,7 97,4 100,1 94,4 5. Cash Flow nach Ertragsteuern (in T€) - 2 + 0 + 0 - 2 IV. Personal 1. Personalkostenintensität (in %) - - - - 2. Personalaufwand je Mitarbeiter (in €) - - - - Anmerkung: Die wichtigsten Bilanzkennzahlen werden auf Seite 32 erläutert. 72 | BETEILIGUNGSBERICHT FÜR DAS GESCHÄFTSJAHR 2016 | SWK-REGENERATIV GMBH & CO. KG – SOLARPARK I 8. SWK-Regenerativ GmbH & Co. KG – Solarpark I Kontaktdaten c/o Stadtwerke Karlsruhe GmbH, Daxlander Straße 72, 76185 Karlsruhe Telefon: 0721 599-0 Fax: 0721 599-896 postbox@stadtwerke-karlsruhe.de www.stadtwerke-karlsruhe.de Gründung 2. Dezember 2005 Unternehmensgegenstand Errichtung und Betrieb von Gemeinschaftsanlagen zur Nutzung regenerativer Energieträger, insbesondere Photovoltaikanlagen. (GV in der Fassung vom 3. November 2005) Geschäftsführung Die Geschäftsführung liegt bei der SWK- Regenerativ-Verwaltungs-GmbH als persönlich haftende Gesellschafterin (Komplementärin). Diese ist am Kapital der SWK-Regenerativ-GmbH & Co.KG – Solarpark I nicht beteiligt und handelt durch ihre Geschäftsführer Jürgen Schmidt und Dr. Thomas Schnepf Gesellschafter Stadt Karlsruhe Stadtwerke Karlsruhe GmbH Weitere Kommanditisten Anteile Stammkapital 26,15 % = 14,33 % = 59,52 % = 500.000 € 274.000 € 1.138.000 € 100,00 % = 1.912.000 € Hiervon wurden im Jahr 2016 weitere rund 1,5 % an die Kommanditisten zurückgewährt. Der Beteiligungswert der Stadt Karlsruhe beträgt somit 205.629,16 €, das Haftkapital wird dadurch jedoch nicht reduziert. Aufsichtsrat In der Gesellschaft ist kein Aufsichtsrat vorgesehen. Beteiligungen (mindestens 25 %) Die Gesellschaft hält keine entsprechenden Beteiligungen. Wichtige Verträge Geschäftsbesorgungsvertrag zwischen der SWK-Regenerativ-Verwaltungs-GmbH und der SWK-Regenerativ GmbH & Co. KG – Solarpark I GESAMTBEZÜGE DER MITGLIEDER DER GESCHÄFTSFÜHRUNG UND DES AUFSICHTSRATES ODER DER ENTSPRECHENDEN ORGANE DES UNTERNEHMENS IN T€ 2013 2014 2015 2016 1. Gesamtbezüge der Mitglieder der Geschäftsführung 1) - - - - 2. Gesamtbezüge der Gesellschafterversammlung 2) - - - - 1) Die Gesellschaft beschäftigt kein eigenes Personal 2) Aufwandsentschädigungen ABSCHLUSSPRÜFER Der Jahresabschluss wird nicht geprüft. Eine Prüfungspflicht besteht weder aus handelsrechtlicher noch aus kommunalrechtlicher Sicht. PERSONALENTWICKLUNG (durchschnittlich beschäftigte Arbeitnehmer) Die Gesellschaft beschäftigt kein eigenes Personal. SWK-REGENERATIV GMBH & CO. KG – SOLARPARK I| STADTKÄMMEREI | 73 WICHTIGSTE ZAHLUNGSSTRÖME ZWISCHEN DER KOMMANDITISTIN STADT KARLSRUHE UND DER GESELLSCHAFT AUS SICHT DER KOMMANDITISTIN STADT KARLSRUHE IN T€ 2013 2014 2015 2016 1. Gewinnausschüttung - - + 6 + 32 2. Rückfluss Kommanditanteil + 40 + 40 + 19 + 8 GESCHÄFTSVERLAUF UND AUFGABENERFÜLLUNG 2016 Der Solarpark I erwirtschaftete im Geschäftsjahr 2016 Einspeisevergütungen in Höhe von 371 T€ (Vorjahr: 392 T€). Die gesamte Stromerzeugung des Solarparks in 2016 lag bei 785.669 kWh (Vorjahr: 830.604 kWh). Die Gesellschaft konnte im abgelaufenen Geschäftsjahr 2016 einen Jahresüberschuss in Höhe von rund 110 T€ (Vorjahr: + 124 T€) ausweisen. RISIKEN Keine. KURZBILANZ 2016 Aktiva Passiva A. B. Anlagevermögen Umlaufvermögen Forderungen und sonstige Vermögensgegenstände Schecks, Kassenbestand, Guthaben bei Kreditinstituten 1.328.473 € 44.304 € 241.767 € 1.614.544 € A. B. C. Eigenkapital Kommanditkapital Variables Kapital Buchmäßiges Eigenkapital Rückstellungen Verbindlichkeiten 1.912.000 € - 1.016.227 € 895.773 € 56.034 € 662.737 € 1.614.544 € GEWINN- UND VERLUSTRECHNUNGEN DER JAHRE 2013 BIS 2017 IN T€ 2013 2014 2015 2016 Plan 2016 1) Plan 2017 1) 1. Umsatzerlöse/Erlöse aus Einspeisung +336 +367 +392 +371 +364 +363 2. Sonstige betriebliche Erträge +0 +3 +3 +3 +0 +0 3. Materialaufwand -34 -24 -19 -28 +0 +0 4. Personalaufwand +0 +0 +0 +0 +0 +0 5. Abschreibungen -207 -188 -168 -154 -132 -132 6. Sonstige betriebliche Aufwendungen -42 -79 -40 -54 -50 -50 7. Sonstige Zinsen und ähnliche Erträge +1 +0 +0 +0 +8 +1 8. Zinsen und ähnliche Aufwendungen -35 -31 -26 -13 -33 -18 9. Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit +19 +48 +142 +125 +157 +164 10. Steuern vom Einkommen und vom Ertrag +0 -4 -18 -15 -21 -21 11. Sonstige Steuern +0 +0 +0 +0 +0 +0 12. Jahresüberschuss/-fehlbetrag +19 +44 +124 110 +136 +143 1) Vom Beschlussgremium genehmigter „Urplan“; eine förmliche Fortschreibung des Wirtschaftsplanes erfolgte nicht. 74 | BETEILIGUNGSBERICHT FÜR DAS GESCHÄFTSJAHR 2016 | SWK-REGENERATIV GMBH & CO. KG – SOLARPARK I BILANZ- UND SONSTIGE KENNZAHLEN 2013 2014 2015 2016 I. Vermögenslage 1. Anlagenintensität (in %) 87,6 88,7 83,2 82,3 2. Umlaufintensität (in %) 12,4 11,3 16,8 17,7 3. Investitionen (in T€) 31 40 3 25 II. Finanzlage 1. Eigenkapitalquote (in %) 49,0 49,4 53,2 55,5 2. Anlagendeckungsgrad I (in %) 55,9 55,7 63,9 67,4 III. Ertragslage 1. Umsatzrentabilität (in %) + 5,7 + 12,0 + 31,6 29,5 2. Eigenkapitalrentabilität (in %) + 1,9 + 4,8 + 13,2 12,2 3. Gesamtkapitalrentabilität (in %) + 2,6 + 4,1 + 8,5 7,6 4. Kostendeckung (in %) 105,8 113,9 155,1 149,2 5. Cash Flow (in T€) 5.1 vor Ertragsteuern + 227 + 236 + 310 + 278 5.2 nach Ertragsteuern + 227 + 232 + 292 + 263 IV. Personal 1. Personalkostenintensität (in %) - - - - 2. Personalaufwand je Mitarbeiter (in €) - - - - Anmerkung: Die wichtigsten Bilanzkennzahlen werden auf Seite 32 erläutert. 75 | BETEILIGUNGSBERICHT FÜR DAS GESCHÄFTSJAHR 2016 | SWK-NOVATEC GMBH 9. SWK-NOVATEC GmbH Kontaktdaten Daxlander Straße 72, 76185 Karlsruhe Telefon: 0721 599-0 Gründung 22. Juni 2009 Unternehmensgegenstand Planung, Realisierung und Betrieb von Wärmeerzeugungs- und Wärmeversorgungsanlagen auf Basis innovativer Versorgungskonzepte im Bereich regenerativer Energien und die Erbringung der damit zusammenhängenden Dienstleistungen (GV vom 13. Juli 2016). Geschäftsführung Ralf Kneipp Andreas Hallwachs Gesellschafter Stadtwerke Karlsruhe GmbH Anteile Stammkapital 100 % = 25.000 € Aufsichtsrat In der Gesellschaft ist kein Aufsichtsrat vorgesehen. Beteiligungen (mindestens 25 %) Die Gesellschaft hält keine entsprechenden Beteiligungen. Wichtige Verträge Geschäftsbesorgungsvertrag mit der Stadtwerke GmbH. Contracting und Wärmelieferungsvertrag mit der Baugenossenschaft Familienheim. Contracting und Wärmelieferungsvertrag mit der WEG Neues Gritzner Zentrum. GESAMTBEZÜGE DER MITGLIEDER DER GESCHÄFTSFÜHRUNG UND DES AUFSICHTSRATES ODER DER ENTSPRECHENDEN ORGANE DES UNTERNEHMENS IN T€ 2013 2014 2015 2016 1. Gesamtbezüge der Mitglieder der Geschäftsführung - - - - 2. Gesamtbezüge der Gesellschafterversammlung 1) - - - - 1) Aufwandsentschädigungen ABSCHLUSSPRÜFER Der Jahresabschluss 2016 wurde von der Ernst & Young GmbH, Wirtschaftsprüfungsgesellschaft geprüft. PERSONALENTWICKLUNG (durchschnittlich beschäftigte Arbeitnehmer) Die Gesellschaft beschäftigt kein eigenes Personal. 76 | BETEILIGUNGSBERICHT FÜR DAS GESCHÄFTSJAHR 2016 | SWK-NOVATEC GMBH LEISTUNGSZAHLEN 2013 BIS 2016 2013 2014 2015 2016 1. Wärmeverkäufe (in T€) 253 194 221 242 2. Wärmeverkäufe (in kWh) 3.254.541 2.456.040 2.837.002 2.650.329 GESCHÄFTSVERLAUF UND AUFGABENERFÜLLUNG 2016 Die Ergebnisverbesserung gegenüber dem Vorjahr (2 T€) auf 11 T€ beruht im Wesentlichen auf den gegenüber dem Vorjahr um 15 T€ von 227 T€ auf 242 T€ gestiegenen Umsatzerlösen sowie um 4 T€ gesunkene Bezugsaufwendungen. Dem gegenüber stehen eine Verminderung der sonstigen betrieblichen Erträge um 2 T€, ein Anstieg der sonstigen betrieblichen Aufwendungen um 2 T€ sowie der Ertragsteuern um 6 T€. AUSBLICK Es ist angedacht, die Versorgung der Kunden mit Wärme so lange aufrecht zu erhalten, bis die Stadtwerke Karlsruhe GmbH die Fernwärmeversorgung soweit ausgebaut hat, dass die Wärmebelieferung der Kunden gesichert übernommen werden kann. Die Gesellschaft bringt sich aktiv in wichtige, aktuelle Projekte der SWK und Stadtwerke Karlsruhe Netzservice GmbH ein und unterstützt diese. Eine weitere wichtige Aufgabe besteht in der Beobachtung des Marktgeschehens, Identifizierung und gegebenenfalls Verfolgung zukunftsträchtiger Themen bis eventuell hin zur eigenen Umsetzung. Die Gesellschaft strebt im kommenden Geschäftsjahr ein ausgeglichenes Jahresergebnis an. RISIKEN Steigende Beschaffungskosten sowie die altersbedingte Steigerung der Wartungs- und Instandhaltungskosten stellen die größten Risiken der Gesellschaft dar. KURZBILANZ 2016 Aktiva Passiva A. B. C. Anlagevermögen Umlaufvermögen Vorräte Forderungen und sonstige Vermögensgegenstände Schecks, Kassenbestand, Guthaben bei Kreditinstituten Rechnungsabgrenzungsposten 0 € 0 € 52.149 € 68.416 € 0 € 120.565 € A. B. C. D. Eigenkapital Gezeichnetes Kapital Gewinnvortrag Jahresüberschuss Rückstellungen Verbindlichkeiten Rechnungsabgrenzungsposten 25.000 € 36.866 € 11.378 € 73.244 € 8.766 € 38.555 € 0 € 120.565 € SWK-REGENERATIV GMBH & CO. KG – SOLARPARK I| STADTKÄMMEREI | 77 GEWINN- UND VERLUSTRECHNUNGEN DER JAHRE 2013 BIS 2017 IN T€ 2013 2014 2015 2016 Plan 2016 1) Plan 2017 1) 1. Umsatzerlöse/Erlöse aus Einspeisung +303 +204 +227 +242 +215 +200 2. Sonstige betriebliche Erträge +0 +1 +2 +0 +0 +0 3. Materialaufwand -243 -169 -195 -191 -179 -170 4. Personalaufwand +0 +0 +0 +0 +0 +0 5. Abschreibungen +0 +0 +0 +0 +0 +0 6. Sonstige betriebliche Aufwendungen -32 -44 -33 -35 -27 -30 7. Sonstige Zinsen und ähnliche Erträge +0 +0 +0 +0 +0 +0 8. Zinsen und ähnliche Aufwendungen +0 +0 +0 +0 +0 +0 9. Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit +28 -8 +1 +16 +9 +0 10. Steuern vom Einkommen und vom Ertrag -8 +0 +1 -5 -2 +0 11. Sonstige Steuern +0 +0 +0 +0 +0 +0 12. Jahresüberschuss/-fehlbetrag +20 -8 +2 +11 +7 +0 1) Vom Beschlussgremium genehmigter „Urplan“; eine förmliche Fortschreibung des Wirtschaftsplanes erfolgte nicht. BILANZ- UND SONSTIGE KENNZAHLEN 2013 2014 2015 2016 I. Vermögenslage 1. Anlagenintensität (in %) 0,0 0,0 0,0 0 2. Umlaufintensität (in %) 100,0 100,0 100,0 100 3. Investitionen (in T€) 0 0 0 0 II. Finanzlage 1. Eigenkapitalquote (in %) 47,3 53,2 57,8 60,8 2. Anlagendeckungsgrad I (in %) - - - - III. Ertragslage 1. Umsatzrentabilität (in %) + 6,7 - 3,7 + 0,9 + 4,7 2. Eigenkapitalrentabilität (in %) + 29,9 - 12,6 + 3,3 + 15,5 3. Gesamtkapitalrentabilität (in %) + 14,1 - 6,7 + 1,9 + 9,4 4. Kostendeckung (in %) 110,4 95,8 99,5 107,1 5. Cash Flow (in T€) 5.1 vor Ertragsteuern + 28 - 8 + 1 + 16 5.2 nach Ertragsteuern + 20 - 8 + 2 + 11 IV. Personal 1. Personalkostenintensität (in %) - - - - 2. Personalaufwand je Mitarbeiter (in €) - - - - Anmerkung: Die wichtigsten Bilanzkennzahlen werden auf Seite 32 erläutert. BES | STADTKÄMMEREI | 78 10. BES – Badische Energie-Servicegesellschaft mbH Kontaktdaten BES – Badische Energie-Servicegesellschaft mbH Daxlander Str. 72 76185 Karlsruhe Gründung 13.07.2016 Unternehmensgegenstand Energielieferung aus klimaschonenden Energieerzeugungsanlagen. Geschäftsführung Lars F. Ziegenbein Gesellschafter Stadtwerke Karlsruhe GmbH Hoepfner Bräu Friedrich Hoepfner Verwaltungsgesellschaft mbH & Co. KG Anteile Stammkapital 66 % 34 % Aufsichtsrat Die Gesellschaft hat keinen Aufsichtsrat. Beteiligungen (mindestens 25 %) Die Gesellschaft hält keine entsprechenden Beteiligungen. Wichtige Verträge GESAMTBEZÜGE DER MITGLIEDER DER GESCHÄFTSFÜHRUNG UND DES AUFSICHTSRATES ODER DER ENTSPRECHENDEN ORGANE DES UNTERNEHMENS IN T€ 20131) 20141) 20151) 2016 1. Gesamtbezüge der Mitglieder der Geschäftsführung - - - 0 2. Gesamtbezüge der Gesellschafterversammlung - - - 0 1) Die Gesellschaft wurde am 13. Juli 2016 gegründet. ABSCHLUSSPRÜFER Der Jahresabschluss 2016 wurde von der Ernst & Young GmbH, Wirtschaftsprüfungsgesellschaft geprüft. PERSONALENTWICKLUNG (durchschnittlich beschäftigte Arbeitnehmer) Die Gesellschaft beschäftigt kein eigenes Personal. BES | STADTKÄMMEREI | 79 LEISTUNGSZAHLEN 2013 BIS 2016 20131) 20141) 20151) 2016 1. Wärmeverkäufe (in T€) - - - 10,2 2. Wärmeverkäufe (in kWh) - - - 196.400 1) Die Gesellschaft wurde am 13. Juli 2016 gegründet. GESCHÄFTSVERLAUF UND AUFGABENERFÜLLUNG 2016 Die Gesellschaft wurde mit notarieller Beurkundung am 13. Juli 2016 gegründet und nahm ihren operativen Betrieb zum 4. Quartal 2016 unmittelbar auf. Die Gesellschaft liefert grüne Energie aus lokaler Erzeugung für Wohnviertel, gemischte Quartiere und Industrieanlagen. Hierzu erarbeitet die Gesellschaft für Kunden der Immobilienwirtschaft und Industriebetriebe effiziente, innovative und smarte Lösungen zur Energieversorgung. Die Gesellschaft übernimmt die Planung, Realisierung und den Betrieb von Energieerzeugungs- und Energieversorgungsanlagen um hieraus grüne Energie (Wärme, Kälte und Strom) zu verkaufen. AUSBLICK Nachdem 2016 die Energielieferung aufgenommen wurde, wird auch im Geschäftsjahr 2017 der Ausbau von effizienten, innovativen und smarten Lösungen zur Energieversorgung weiter vorangetrieben. Die Auftragslage der jungen Gesellschaft entwickelt sich gut. Ferner baut die Gesellschaft ihre Dienstleistungen weiter aus. So wird die Gesellschaft neben den Energieerzeugungsanlagen auch die hierfür notwendigen Stromtransformatoren zukünftig betreiben. RISIKEN Die Risiken des operativen Geschäftsbetriebs sind aktuell noch gering. Die Energie-, Beschaffungs- und Lieferverträge sind bis Ende 2017 fixiert. Aufgrund der überschaubaren gesellschaftsrechtlichen Struktur sowie des geringen Geschäftsumfangs bestehen keine bestandsgefährdenden Risiken aus der Geschäftstätigkeit der BES – Badische Energie-Servicegesellschaft mbH. KURZBILANZ 2016 Aktiva Passiva A. B. C. Anlagevermögen Umlaufvermögen Vorräte Forderungen und sonstige Vermögensgegenstände Schecks, Kassenbestand, Guthaben bei Kreditinstituten Rechnungsabgrenzungsposten 0 € 642 € 16.873 € 84.654 € 0 € 102.169 € A. B. C. D. Eigenkapital Gezeichnetes Kapital Gewinnvortrag Jahresfehlbetrag Rückstellungen Verbindlichkeiten Rechnungsabgrenzungsposten 100.000 € 0 € -.2.000 € 98.000€ 2.471 € 1.698 € 0 € 102.169 € 80 | BETEILIGUNGSBERICHT FÜR DAS GESCHÄFTSJAHR 2016 | BES GEWINN- UND VERLUSTRECHNUNGEN DER JAHRE 2013 BIS 2017 IN T€ 20131) 20141) 20151) 20161) Plan 2016 2) Plan 2017 2) 1. Umsatzerlöse/Erlöse aus Einspeisung - - - +24,9 +0 +8,5 2. Sonstige betriebliche Erträge - - - +0 +0 +0 3. Materialaufwand - - - -20,7 +0 -7,4 4. Personalaufwand - - - +0 +0 +0 5. Abschreibungen - - - +0 +0 -10,8 6. Sonstige betriebliche Aufwendungen - - - -6,3 -5,0 -10,0 7. Sonstige Zinsen und ähnliche Erträge - - - +0 +0 +0 8. Zinsen und ähnliche Aufwendungen - - - +0 +0 +0 9. Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit - - - -2,1 -5,0 -19,7 10. Steuern vom Einkommen und vom Ertrag - - - +0 +0 +0 11. Sonstige Steuern - - - +0 +0 +0 12. Jahresüberschuss/-fehlbetrag - - - -2,1 -5,0 -19,7 1) Die Gesellschaft wurde am 13. Juli 2016 gegründet. 2) Vom Beschlussgremium genehmigter „Urplan“; eine förmliche Fortschreibung des Wirtschaftsplanes erfolgte nicht. BILANZ- UND SONSTIGE KENNZAHLEN 20131) 20141) 20151) 2016 I. Vermögenslage 1. Anlagenintensität (in %) - - - 0 2. Umlaufintensität (in %) - - - 100 3. Investitionen (in T€) - - - 0 II. Finanzlage 1. Eigenkapitalquote (in %) - - - 95,92 2. Anlagendeckungsgrad I (in %) - - - 0 III. Ertragslage 1. Umsatzrentabilität (in %) - - - -8 2. Eigenkapitalrentabilität (in %) - - - -2 3. Gesamtkapitalrentabilität (in %) - - - -2 4. Kostendeckung (in %) - - - 92,6 5. Cash Flow (in T€) - - - 5.1 vor Ertragsteuern - - - -2 5.2 nach Ertragsteuern - - - -2 IV. Personal 1. Personalkostenintensität (in %) - - - 0 2. Personalaufwand je Mitarbeiter (in €) - - - 0 1) Die Gesellschaft wurde am 13. Juli 2016 gegründet. Anmerkung: Die wichtigsten Bilanzkennzahlen werden auf Seite 32 erläutert. 81 | BETEILIGUNGSBERICHT FÜR DAS GESCHÄFTSJAHR 2016 | KEK 11. KEK – Karlsruher Energie- und Klimaschutzagentur gGmbH Kontaktdaten Hebelstraße 15, 76133 Karlsruhe Telefon: 0721 48088-0 Fax: 0721 48088-19 info@kek-karlsruhe.de www.kek-karlsruhe.de Gründung 3. Juni 2009 Unternehmensgegenstand Förderung von Umwelt- und Klimaschutzmaßnahmen (GV vom 12. Mai 2009). Geschäftsführung Dirk Vogeley Gesellschafter Stadt Karlsruhe Stadtwerke Karlsruhe GmbH Anteile Stammkapital 50 % = 50 % = 12.500 € 12.500 € 100 % = 25.000 € Aufsichtsrat In der Gesellschaft ist kein Aufsichtsrat vorgesehen. Beteiligungen (mindestens 25 %) Die Gesellschaft hält keine entsprechenden Beteiligungen. Wichtige Verträge Geschäftsbesorgungsvertrag mit der Stadtwerke Karlsruhe GmbH vom 1. Juni 2009 GESAMTBEZÜGE DER MITGLIEDER DER GESCHÄFTSFÜHRUNG UND DES AUFSICHTSRATES ODER DER ENTSPRECHENDEN ORGANE DES UNTERNEHMENS IN T€ 2013 2014 2015 2016 1. Gesamtbezüge der Mitglieder der Geschäftsführung 1) 1) 1) 1) 1) 2. Gesamtbezüge der Gesellschafterversammlung 2) - - - - 1) Aus Gründen der Gleichbehandlung wird auf eine Veröffentlichung verzichtet, da nicht alle Geschäftsführer städtischer Gesellschaften mit der Veröffentlichung ihrer Bezüge einverstanden sind. 2) Aufwandsentschädigungen FINANZIELLES ENGAGEMENT DER MITGESELLSCHAFTERIN STADT KARLSRUHE 2013 BIS 2016 IN T€ 2013 2014 2015 2016 1. Betriebsmittelzuschuss Stadt Karlsruhe 250 250 250 234 2. Zuschuss Stadt Karlsruhe (Projekt Stromsparpartner) - 61 61 57 3. Zuschuss Stadt Karlsruhe (Projekt Kühlgerätetausch) - - 60 56 Zusammen 250 311 371 347 ABSCHLUSSPRÜFER Der Jahresabschluss 2016 wurde von der Ernst & Young GmbH, Wirtschaftsprüfungsgesellschaft geprüft. 82 | BETEILIGUNGSBERICHT FÜR DAS GESCHÄFTSJAHR 2016 | KEK PERSONALENTWICKLUNG (durchschnittlich beschäftigte Arbeitnehmer) 1) 2) 3) 2013 2014 2015 2016 Beschäftigte 4) 6,39 8,90 9,0 9,0 Beamte 4) - - - - Gesamtbelegschaft 6,39 8,90 9,0 9,0 Auszubildende - - - - 1) Umgerechnete Vollkraftstellen 2) Ohne Beurlaubte und ohne im Erziehungsurlaub oder Mutterschutz befindliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter 3) Ohne Auszubildende, Praktikanten und Aushilfskräfte 4) Einschließlich der von der Stadt Karlsruhe abgeordneten Beschäftigten GESCHÄFTSVERLAUF UND AUFGABENERFÜLLUNG 2016 SOWIE AUSBLICK Die Gesellschaft hat im Geschäftsjahr 2016 einen Jahresfehlbetrag von 5 T€ erzielt (Vorjahr: Jahresüberschuss 53 T€). Das Ergebnis resultiert erlösseitig im Wesentlichen aus den erhaltenen Grundzuschüssen der beiden Gesellschafter Stadt Karlsruhe sowie Stadtwerke Karlsruhe GmbH in Höhe von 484 T€ (Vj. 484 T€) sowie aus Zuschüssen für Projekte in Höhe von 128 T€ (Vj. 93 T€). Weiterhin erhielt die Gesellschaft für ihre Projekte Zuschüsse von verschiedenen Fördergebern, darunter Zuschüsse des Jobcenters in Höhe von 3 T€ (Vj. 22 T€) und der L-Bank in Höhe von 20 T€ (Vj. 20 T€). Aus der Erhöhung des Bestands an Emissionszertifikaten resultiert eine Ergebnisverbesserung in Höhe von 191 T€ (Vj. 18 T€). Diesen Zuschüssen, Umsatzerlösen und Bestandserhöhungen stehen gegenläufig insgesamt gegenüber dem Vorjahr gestiegene Aufwendungen, insbesondere Materialaufwand, Personalkosten sowie sonstige betriebliche Aufwendungen gegenüber. Die Entwicklung des Material- und Personalaufwands folgt der projektbedingt gestiegenen Entwicklung der Umsatzerlöse, der Bestandserhöhungen bei Emissionszertifikaten sowie der sonstigen betrieblichen Erträge. Die Gesellschaft erwartet im kommenden Geschäftsjahr 2017 ein positives Jahresergebnis in Höhe von 39 T€. Dabei verfolgt die Gesellschaft das Ziel, die in den vorangegangenen Geschäftsjahren erwirtschafteten Finanzierungsüberschüsse in Klimaschutzprojekte zu investieren. Gleichzeitig ist es ein dauerhaftes Ziel, die durch die erweiterte Mitarbeiterzahl gestiegenen Personalkosten und den voraussichtlichen Anstieg der laufenden Kosten über Zuwächse bei den Umsatzerlösen zu kompensieren. Ferner sollen die ab 2017 in Stufen sinkenden Grundzuschüsse des Gesellschafters Stadtwerke Karlsruhe GmbH aufgefangen werden. RISIKEN Der Fortbestand der Gesellschaft hängt mittel- und langfristig davon ab, dass die beiden Gesellschafter Stadt Karlsruhe und Stadtwerke Karlsruhe GmbH in ausreichendem Umfang Kapital und Liquidität zur Verfügung stellen. KURZBILANZ 2016 Aktiva Passiva A. B. C. Anlagevermögen Umlaufvermögen Vorräte Forderungen und sonstige Vermögensgegenstände Schecks, Kassenbestand, Guthaben bei Kreditinstituten Rechnungsabgrenzungsposten 37.541 € 215.497 € 56.991 € 65.547 € 10.221 € 385.797 € A. B. C. D. Eigenkapital Gezeichnetes Kapital Gewinnvortrag Jahresüberschuss/-fehlbetrag Rückstellungen Verbindlichkeiten Rechnungsabgrenzungsposten 25.000 € 206.127 € -4.929 € 226.198 € 134.566 € 25.033 € 0 € 385.797 € KEK | STADTKÄMMEREI | 83 GEWINN- UND VERLUSTRECHNUNGEN DER JAHRE 2013 BIS 2017 IN T€ 2013 2014 2015 2016 Plan 2016 1) Plan 2017 1) 1. Umsatzerlöse +112 +89 +252 +192 +165 +402 2. Bestandserhöhung an fertigen Erzeugnissen +1 +1 +20 +189 +150 -18 3. Sonstige betriebliche Erträge +656 +655 +677 +713 +796 +635 4. Materialaufwand -175 -101 -221 -306 -267 -103 5. Personalaufwand -414 -462 -516 -644 -675 -676 6. Abschreibungen -24 -18 -15 -13 -15 -12 7. Sonstige betriebliche Aufwendungen -134 -142 -143 -164 -164 -189 8. Sonstige Zinsen und ähnliche Erträge +0 +1 +0 +30 +0 +0 9. Zinsen und ähnliche Aufwendungen +0 +0 +0 0 +0 +0 10. Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit +22 +23 +54 -3 -10 +39 11. Steuern vom Einkommen und vom Ertrag +0 +0 -1 -2 +0 +0 12. Sonstige Steuern +0 +0 +0 0 +0 +0 13. Jahresüberschuss/-fehlbetrag +22 +23 +53 -5 -10 +39 1) Vom Beschlussgremium genehmigter „Urplan“; eine förmliche Fortschreibung des Wirtschaftsplanes erfolgte nicht. BILANZ- UND SONSTIGE KENNZAHLEN 2013 2014 2015 2016 I. Vermögenslage 1. Anlagenintensität (in %) 21,5 19,1 10,6 9,7 2. Umlaufintensität (in %) 77,6 79,9 86,5 87,6 3. Investitionen (in T€) 4 12 14 10 II. Finanzlage 1. Eigenkapitalquote (in %) 71,3 82,6 61,4 58,6 2. Anlagendeckungsgrad I (in %) 331,5 431,6 580,1 602,5 III. Ertragslage 1. Umsatzrentabilität (in %) + 19,5 + 26,2 + 21,2 -2,6 2. Eigenkapitalrentabilität (in %) + 14,2 + 13,2 + 23,1 -2,2 3. Gesamtkapitalrentabilität (in %) + 10,2 + 11,0 + 14,3 -1,2 4. Kostendeckung (in %) 15,0 12,4 28,1 17,0 5. Cash Flow (in T€) + 46 + 41 + 70 +10 IV. Personal 1. Personalkostenintensität (in %) 55,4 64,0 57,6 57,1 2. Personalaufwand je Mitarbeiter (in €) 64.766 51.934 57.297 71.502 Anmerkung: Die wichtigsten Bilanzkennzahlen werden auf Seite 32 erläutert. ONSHORE | STADTKÄMMEREI | 84 12. Onshore Bündelgesellschaft 2 GmbH Kontaktdaten Daxlander Straße 72, 76185 Karlsruhe Telefon: 0721 599-0 Fax: 0721 599-896 Gründung 8. Mai 2014 Unternehmensgegenstand Halten von Beteiligungen an Gesellschaften, die Onshore-Windparks in Deutschland betreiben, insbesondere einer Beteiligung an der EnBW Onshore Portfolio GmbH mit Sitz in Stuttgart. Geschäftsführung Rüdiger Braun Jürgen Schmidt Gesellschafter Stadtwerke Karlsruhe GmbH NEV Erneuerbare Energien GmbH Anteile Stammkapital 50 % = 50 % = 15.000,00 € 15.000,00 € 100 % = 30.000,00 € Aufsichtsrat In der Gesellschaft ist kein Aufsichtsrat vorgesehen. Beteiligungen (mindestens 25 %) EnBW Onshore Portfolio GmbH (Anteil am Stammkapital: 16,66 %). GESAMTBEZÜGE DER MITGLIEDER DER GESCHÄFTSFÜHRUNG UND DES AUFSICHTSRATES ODER DER ENTSPRECHENDEN ORGANE DES UNTERNEHMENS IN T€ 2013 1) 2014 1) 2015 2016 1. Gesamtbezüge der Mitglieder der Geschäftsführung - - - - 2. Gesamtbezüge der Gesellschafterversammlung - - - - 1) Die Gesellschaft wurde durch notarielle Beurkundung am 8. Mai 2014 gegründet. ABSCHLUSSPRÜFER Der Jahresabschluss 2016 wurde von der Ernst & Young GmbH, Wirtschaftsprüfungsgesellschaft geprüft. PERSONALENTWICKLUNG (durchschnittlich beschäftigte Arbeitnehmer) Die Gesellschaft beschäftigt kein eigenes Personal. GESCHÄFTSVERLAUF UND AUFGABENERFÜLLUNG 2016 Die wirtschaftliche Entwicklung der Gesellschaft wird geprägt durch ihre Beteiligung an der EnBW Onshore Portfolio GmbH (EOP). Im Geschäftsjahr 2016 erfolgten neben Kapitalauskehrungen auch erstmalig Gewinnausschüttungen durch die EOP. Damit konnten im Berichtsjahr Beteiligungserträge in Höhe von 299 T€ erzielt werden. Die Gesellschaft schließt das Geschäftsjahr mit einem Jahresüberschuss in Höhe von 275 T€ (Vj. Jahresfehlbetrag in Höhe von 22 T€) ab. Dieser Jahresüberschuss resultiert insbesondere aus den Beteiligungserträgen, denen gegenläufig sonstige betrieblichen Aufwendungen in Höhe von 24 T€ (Vj. 23 T€) gegenüber stehen, die sich im Wesentlichen aus den ONSHORE | STADTKÄMMEREI | 85 Verwaltungskosten für die Geschäftsbesorgung durch die Stadtwerke Karlsruhe GmbH, den Kosten für die Gestellung der Geschäftsführung sowie den Prüfungskosten zusammensetzen. AUSBLICK Für das Geschäftsjahr 2017 rechnet die Gesellschaft mit einem Jahresüberschuss in Höhe von 213 T€. Dieser enthält die anteilige Gewinnausschüttung für das durch die EOP prognostizierte Ergebnis für das Geschäftsjahr 2016 (16,67 Prozent des Gewinns 2016 in Höhe von 1.422) in Höhe von rd. 237 T€. Den Beteiligungserträgen stehen Gesamtaufwendungen in Höhe von 24 T€ gegenüber. RISIKEN Risiken bestehen allenfalls aus der Entwicklung der Beteiligungsgesellschaft EOP. KURZBILANZ 2016 Aktiva Passiva A. B. C. Anlagevermögen Umlaufvermögen Vorräte Forderungen und sonstige Vermögensgegenstände Schecks, Kassenbestand, Guthaben bei Kreditinstituten Rechnungsabgrenzungsposten 28.190.227 € 0 € 77.203 € 20.715 € 0 € 28.288.145 € A. B. C. D. Eigenkapital Gezeichnetes Kapital Kapitalrücklage Verlustvortrag Jahresüberschuss Rückstellungen Verbindlichkeiten Rechnungsabgrenzungsposten 30.000 € 28.008.191 € -27.750 € 275.204 € 28.285.645 € 2.500 € 0 € 0 € 28.288.145 € GEWINN- UND VERLUSTRECHNUNGEN DER JAHRE 2013 BIS 2017 IN T€ 20131) 2014 2015 2016 Plan 2016 2) Plan 2017 1. Umsatzerlöse - +0 +0 +0 +0 +0 2. Sonstige betriebliche Erträge - +0 +1 +0 +0 +0 3. Materialaufwand - +0 +0 +0 +0 +0 4. Abschreibungen - +0 +0 +0 +0 +0 5. Sonstige betriebliche Aufwendungen - -6 -23 -24 -24 -24 6. Sonstige Zinsen und ähnliche Erträge - +0 +0 +299 +300 +237 7. Sonstige Zinsen und ähnliche Aufwendungen - +0 +0 +0 +0 +0 8. Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit - -6 -22 +275 +276 +213 9. Steuern vom Einkommen und vom Ertrag - +0 +0 +0 +0 +0 10. Sonstige Steuern - +0 +0 +0 +0 +0 11. Jahresüberschuss/-fehlbetrag - -6 -22 +275 +276 +213 1) Die Gesellschaft wurde durch notarielle Beurkundung vom 8. Mai 2014 gegründet. 2) Vom Beschlussgremium genehmigter „Urplan“; eine förmliche Fortschreibung des Wirtschaftsplanes erfolgte nicht. 86 | BETEILIGUNGSBERICHT FÜR DAS GESCHÄFTSJAHR 2016 | ONSHORE BILANZ- UND SONSTIGE KENNZAHLEN 20131) 2014 2015 2016 I. Vermögenslage 1. Anlagenintensität (in %) - 99,9 99,9 99,7 2. Umlaufintensität (in %) - 0,1 0,1 0,3 3. Investitionen (in T€) - 32.202 0 0 II. Finanzlage 1. Eigenkapitalquote (in %) - 100,0 100,0 100,0 2. Anlagendeckungsgrad I (in %) - 100,1 100,1 100,3 III. Ertragslage 1. Umsatzrentabilität (in %) - - - 2. Eigenkapitalrentabilität (in %) - 0,0 - 0,1 +1 3. Gesamtkapitalrentabilität (in %) - 0,0 - 0,1 +1 4. Kostendeckung (in %) - - - - 5. Cash Flow (in T€) 5.1 vor Ertragsteuern - - 6 - 22 +275 5.2 nach Ertragsteuern - - 6 - 22 +275 IV. Personal 1. Personalkostenintensität (in %) - - - - 2. Personalaufwand je Mitarbeiter (in €) - - - - 1) Die Gesellschaft wurde durch notarielle Beurkundung vom 8. Mai 2014 gegründet. Anmerkung: Die wichtigsten Bilanzkennzahlen werden auf Seite 32 erläutert. 87 | BETEILIGUNGSBERICHT FÜR DAS GESCHÄFTSJAHR 2016 | WINDPARK 13. Windpark Bad Camberg GmbH & Co. KG Kontaktdaten Kleinoberfeld 5, 76135 Karlsruhe Telefon: 0721 986810 Fax: 0721 9868188 Gründung 26. Juni 2013 Unternehmensgegenstand Entwicklung, Realisierung und Betrieb eines Windparks sowie die Erzeugung und Vermarktung von Energie am Standort Bad Camberg in Hessen. Geschäftsführung Die Geschäftsführung wird durch Komplementärin EMG – EnergieManagement Verwaltungs- gesellschaft mbH ausgeübt. Gesellschafter Stadtwerke Karlsruhe GmbH ESWE Versorgungs AG Kraftwerke Mainz-Wiesbaden AG Anteile Stammkapital 33,33 % = 33,33 % = 33,33 % = 50,00 € 50,00 € 50,00 € 100,00 % = 150,00 € Aufsichtsrat In der Gesellschaft ist kein Aufsichtsrat vorgesehen. Beteiligungen (mindestens 25 %) Die Gesellschaft hält keine entsprechenden Beteiligungen. Wichtige Verträge Gestattungsvertrag zur Errichtung und zum Betrieb von Windenergieanlagen. Werkliefervertrag über die Lieferung von drei Windkraftanlagen einschließlich Errichtung und Inbetriebnahme. Wartungsvertrag über die Wartung der Windkraftanlagen. GESAMTBEZÜGE DER MITGLIEDER DER GESCHÄFTSFÜHRUNG UND DES AUFSICHTSRATES ODER DER ENTSPRECHENDEN ORGANE DES UNTERNEHMENS IN T€ 2013 1) 2014 1) 2015 1) 2016 1) 1. Gesamtbezüge der Mitglieder der Geschäftsführung - - - - 2. Gesamtbezüge der Gesellschafterversammlung 2) - - - - 1) Die Stadtwerke Karlsruhe GmbH haben am 8. Oktober 2015 einen Kommanditanteil an der Gesellschaft in Höhe von einem Drittel erworben 2) Aufwandsentschädigungen ABSCHLUSSPRÜFER Der Jahresabschluss 2016 wurde von der KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, Niederlassung Mainz geprüft. PERSONALENTWICKLUNG (durchschnittlich beschäftigte Arbeitnehmer) Die Gesellschaft beschäftigt kein eigenes Personal. GESCHÄFTSVERLAUF UND AUFGABENERFÜLLUNG 2016 Das Geschäftsjahr 2016 schließt mit einem Jahresfehlbetrag in Höhe von 493 T€ ab. Wesentliche Ursachen dafür sind einerseits ein außergewöhnlich niedriges, standortunabhängiges Windaufkommen sowie Errichtungsmängel des Herstellers, die nur teilweise von diesem erstattet wurden. 88 | BETEILIGUNGSBERICHT FÜR DAS GESCHÄFTSJAHR 2016 | WINDPARK AUSBLICK Die zukünftige Ertragslage hängt unmittelbar von dem tatsächlich am Standort der Windenergieanlagen zu verzeichnenden Windaufkommen und der daraus resultierenden Erzeugungsmenge an regenerativem Strom. Sofern die gemäß Windgutachten prognostizierten Erträge erzielt werden, wird sich die Gesellschaft zukünftig wirtschaftlich solide entwickeln. RISIKEN Das Eintreten des erwartenden Windaufkommens stellt das größte Risiko dar. KURZBILANZ 2016 Aktiva Passiva A. B. C. Anlagevermögen Umlaufvermögen Vorräte Forderungen und sonstige Vermögensgegenstände Schecks, Kassenbestand, Guthaben bei Kreditinstituten Rechnungsabgrenzungsposten 12.442.765 € 0 € 171.807 € 708.388 € 0 € 13.332.960 € A. B. C. D. Eigenkapital Kapitalanteile der Kommanditisten Kapitalrücklagen Verlustkonten der Kommanditisten Rückstellungen Verbindlichkeiten Rechnungsabgrenzungsposten 150 € 3.990.000 € -651.032 € 3.339.118 € 591.089 € 9.392.753 € 0 € 13.332.960 € GEWINN- UND VERLUSTRECHNUNGEN DER JAHRE 2013 BIS 2017 IN T€ 2013 1) 2014 1) 2015 1) 2016 Plan 2016 2) Plan 2017 2) 1. Umsatzerlöse - - +0 148 2. Sonstige betriebliche Erträge - - +0 73 3. Materialaufwand - - -4,0 -71 4. Abschreibungen - - +0 -265 5. Sonstige betriebliche Aufwendungen - - -142,0 -127 6. Sonstige Zinsen und ähnliche Erträge - - +0 +0 7. Sonstige Zinsen und ähnliche Aufwendungen - - -12,0 -251 8. Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit - - -158,0 -493 9. Steuern vom Einkommen und vom Ertrag - - +0 +0 10. Sonstige Steuern - - +0 +0 11. Jahresüberschuss/-fehlbetrag - - -158,0 -493 1) Die Stadtwerke Karlsruhe GmbH hat am 8. Oktober 2015 einen Kommanditanteil an der Gesellschaft in Höhe von einem Drittel erworben. 2) Wirtschaftsplanzahlen liegen nicht vor. WINDPARK | STADTKÄMMEREI | 89 BILANZ- UND SONSTIGE KENNZAHLEN 2013 2014 2015 1) 2016 I. Vermögenslage 1. Anlagenintensität (in %) - - 83,0 93,3 2. Umlaufintensität (in %) - - 17,0 6,6 3. Investitionen (in T€) - - 3.519 9.187 II. Finanzlage 1. Eigenkapitalquote (in %) - - 67,0 25,0 2. Anlagendeckungsgrad I (in %) - - 80,7 26,6 III. Ertragslage 1. Umsatzrentabilität (in %) - - - -333,1 2. Eigenkapitalrentabilität (in %) - - - 5,6 -14,8 3. Gesamtkapitalrentabilität (in %) - - - 3,4 -1,8 4. Kostendeckung (in %) - - - 20,7 5. Cash Flow (in T€) 5.1 vor Ertragsteuern - - - 158 -228 5.2 nach Ertragsteuern - - - 158 -228 IV. Personal 1. Personalkostenintensität (in %) - - - - 2. Personalaufwand je Mitarbeiter (in €) - - - - 1) Die Stadtwerke Karlsruhe GmbH haben am 8. Oktober 2015 einen Kommanditanteil an der Gesellschaft in Höhe von einem Drittel erworben. Anmerkung: Die wichtigsten Bilanzkennzahlen werden auf Seite 32 erläutert. 90 | BETEILIGUNGSBERICHT FÜR DAS GESCHÄFTSJAHR 2016 | TelemaxX 14. TelemaxX TELEKOMMUNIKATION GmbH Kontaktdaten Amalienbadstraße 41 (Bau 61), 76227 Karlsruhe Telefon: 0721 13088-0 Fax: 0721 13088-77 info@telemaxx.de www.telemaxx.de Gründung 5. Februar 1999 Unternehmensgegenstand Planen, Errichten, Betreiben und Vermarkten eines vor allem in der TechnologieRegion Karlsruhe gelegenen Übertragungsnetzes sowie Angebot und Vermarktung von Telekommunikationsdienstleistungen. Geschäftsführung Dieter Kettermann Stephan Sluzewski Gesellschafter Stadt/Stadtwerke Baden-Baden Stadtwerke Bretten GmbH Energie- und Wasserversorgung Bruchsal GmbH Stadtwerke Bühl GmbH Stadtwerke Ettlingen GmbH Stadt/Stadtwerke Gaggenau Stadtwerke Karlsruhe GmbH star.ENERGIEWERKE GmbH & Co. Stadt Stutensee Anteile Stammkapital 9,1 % = 6,8 % = 8,0 % = 5,7 % = 8,0 % = 6,8 % = 42,0 % = 9,1 % = 4,5 % = 181.800 € 136.350 € 159.100 € 113.700 € 159.100 € 136.350 € 840.900 € 181.800 € 90.900 € 100,0 % = 2.000.000 € Aufsichtsrat In der Gesellschaft ist kein Aufsichtsrat vorgesehen. Beteiligungen (mindestens 25 %) Breitbandkabel Landkreis Karlsruhe GmbH Anteile am Stammkapital 49 % = 49.000 € Wichtige Verträge Die Gesellschafter haben einen Konsortialvertrag geschlossen, der die Planung, den Aufbau, die Errichtung und den Betrieb eines Telekommunikationsnetzes vor allem in der Technologie Region Karlsruhe, die Vermarktung von Telekommunikationsinfrastruktur der Gesellschafter sowie das Entwickeln und Vermarkten von Telekommunikationsdienstleistungen aller Art zum Ziel der Zusammenarbeit hat. GESAMTBEZÜGE DER MITGLIEDER DER GESCHÄFTSFÜHRUNG UND DES AUFSICHTSRATES ODER DER ENTSPRECHENDEN ORGANE DES UNTERNEHMENS IN T€ 2013 2014 2015 2016 1. Gesamtbezüge der Mitglieder der Geschäftsführung 1) 1) 1) 1) 1) 2. Gesamtbezüge der Gesellschafterversammlung 2) 2 2 2 2 1) Aus Gründen der Gleichbehandlung wird auf eine Veröffentlichung verzichtet, da nicht alle Geschäftsführer städtischer Gesellschaften mit der Veröffentlichung ihrer Bezüge einverstanden sind 2) Aufwandsentschädigungen ABSCHLUSSPRÜFER Der Jahresabschluss 2016 wurde von der Treuhand Südwest Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, Karlsruhe geprüft. TelemaxX | STADTKÄMMEREI | 91 PERSONALENTWICKLUNG (durchschnittlich beschäftigte Arbeitnehmer) 1) 2) 3) 2013 2014 2015 2016 Arbeiter 4) 0 0 0 0 Beschäftigte 4) 65 63 67 74 Beamte 4) 0 0 0 0 Gesamtbelegschaft 65 63 67 74 Auszubildende 21 24 27 24 1) Umgerechnete Vollkraftstellen 2) Ohne Beurlaubte und ohne im Erziehungsurlaub oder Mutterschutz befindliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter 3) Ohne Auszubildende, Praktikanten und Aushilfskräfte 4) Einschließlich der von der Stadt Karlsruhe abgeordneten Beschäftigten LEISTUNGSZAHLEN 2013 BIS 2016 2013 2014 2015 2016 1. Erlöse aus Telekommunikation (in T€) 18.162 19.160 20.017 22.146 2. Erlöse aus Vermietung von Datenleitungen (in T€) 9.266 9.589 9.797 9.688 3. Anzahl der Kunden 1.339 1.279 1.225 1.226 GESCHÄFTSVERLAUF UND AUFGABENERFÜLLUNG 2016 Die Gesellschaft kann für das Geschäftsjahr 2016 einen Jahresüberschuss nach Steuern in Höhe von 7,0 Mio. € ausweisen (Vorjahr: 6,1 Mio. €). Der Umsatz konnte mit 31,8 Mio. € (Vorjahr: 29,8 Mio. €) um rd. 6,8 % gesteigert werden. Diese Entwicklung ist im Wesentlichen auf die erfolgreiche Vermarktung der Rechenzentren zurückzuführen, da hiervon auch andere Produktbereiche überplanmäßig profitieren. Die TelemaxX hat durch eine solide Unternehmenspolitik auch im Geschäftsjahr 2016 die erfolgreiche Entwicklung fortsetzen und die gute Marktposition weiter festigen können. Der anhaltende Preisverfall in der Branche konnte durch den Verkauf höherwertiger Produkte und durch die erfolgreiche Vermarktung von Rechenzentrumsdienstleistungen mehr als ausgeglichen werden. Die Vermarktung von Rechenzentrumsdienstleistungen hat auch die Bereiche Datenleitungen, Netzinfrastruktur und Internet positiv beeinflusst, da Kunden im Rahmen eines Auftrags im Rechenzentrum oftmals auch weitere Dienstleistungen nachfragen. 92 | BETEILIGUNGSBERICHT FÜR DAS GESCHÄFTSJAHR 2016 | TelemaxX Diagramm: Erlöse Telekommunikation 1999 bis 2016 (in T€) Die Investitionen im Geschäftsjahr 2016 betrugen rd. 8,0 Mio. €. Hierauf entfallen im Wesentlichen 2,2 Mio. € auf technische Anlagen und Maschinen, 4,5 Mio. € auf Anlagen im Bau und 1,2 Mio. € auf die Betriebs- und Geschäftsausstattung. Diagramm: Entwicklung der Kundenzahlen 1999 bis 2016 AUSBLICK Ziel der Gesellschaft ist es, den Auftragseingang auch im Geschäftsjahr 2017 positiv zu halten und mindestens das Umsatzniveau des Vorjahres zu erreichen. Auch in den Folgejahren gilt es, die durch Kündigungen und Preisverfall verursachten Umsatzeinbußen durch eine Umsatzsteigerung bei der Vermarktung der Rechenzentren zu kompensieren. Die Umsätze im ersten Quartal 2017 bestätigen diese Annahme. In Anbetracht der aktuellen Marktsituation und der erwarteten Entwicklung strebt die Gesellschaft für das Geschäftsjahr 2017 ein Ergebnis nach Steuern von 6,3 Mio. € an. Der erwartete Ergebnisrückgang resultiert aus 5 8.913 22.146 0 5.000 10.000 15.000 20.000 25.000 1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 Jahr 10 170 942 1.339 1.226 0 200 400 600 800 1.000 1.200 1.400 1.600 1999 2000 2001 2002 2003 2004 2006 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 Jahr TelemaxX | STADTKÄMMEREI | 93 der Summe von Effekten im Umsatz- und Ertragsbereich sowie aus einzelnen Aufwandspositionen im Berichtsjahr. Darüber hinaus ist mit Kostensteigerungen im Material- und Personalbereich zu rechnen. RISIKEN Neben einem Preisverfall werden volkswirtschaftliche Entwicklungen in der EU, die Preisentwicklung aufgrund der Energiepolitik im Rahmen der erneuerbaren Energien sowie eine Verzögerung bei der Fertigstellung des neuen Rechenzentrums 5 gesehen. KURZBILANZ 2016 Aktiva Passiva A. B. C. Anlagevermögen Umlaufvermögen Vorräte Forderungen und sonstige Vermögensgegenstände Schecks, Kassenbestand, Guthaben bei Kreditinstituten Rechnungsabgrenzungsposten 33.714.523 € 183.708 € 2.809.501 € 8.038.329 € 339.571 € 45.085.632 € A. B. C. D. Eigenkapital Gezeichnetes Kapital Jahresüberschuss Gewinnvortrag Gewinnverwendung Rückstellungen Verbindlichkeiten Rechnungsabgrenzungsposten 2.000.000 € 7.004.002 € 27.016.710 € -3.502.000 € 32.518.712 € 2.446.270 € 9.555.520 € 565.130 € 45.085.632 € GEWINN- UND VERLUSTRECHNUNGEN DER JAHRE 2013 BIS 2017 IN T€ 2013 2014 2015 2016 Plan 2016 1) Plan 2017 1) 1. Umsatzerlöse +27.428 +28.749 +29.814 +31.834 +29.850 32.030 2. Bestandsveränderungen an fertigen und unfertigen Erzeugnissen +0 +0 +0 +0 +0 +0 3. Sonstige betriebliche Erträge +419 +879 +547 +299 +400 +300 4. Personalaufwand -4.398 -4.214 -4.613 -5.033 -4.805 -5.404 5. Materialaufwand -9.627 -10.288 -9.896 -9.883 -10.476 -10.585 6. Abschreibungen -3.816 -3.842 -3.564 -3.827 -3.659 -4.056 7. Sonstige betriebliche Aufwendungen -2.588 -2.501 -2.745 -2.860 -2.508 -2.717 8. Sonstige Zinsen und ähnliche Erträge +41 +47 +35 +35 +15 +15 9. Zinsen und ähnliche Aufwendungen -191 -321 -263 -209 -198 -251 10. Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit +7.268 +8.509 +9.315 +10.356 +8.619 +9.332 11. Steuern vom Einkommen und vom Ertrag -2.323 -2.692 -3.206 -3.329 -2.845 -3.080 12. Sonstige Steuern -18 -31 -6 -23 +0 +0 13. Jahresüberschuss/-fehlbetrag +4.927 +5.786 +6.103 +7.004 +5.774 +6.252 1) Vom Beschlussgremium genehmigter „Urplan“; eine förmliche Fortschreibung des Wirtschaftsplanes erfolgte nicht. 94 | BETEILIGUNGSBERICHT FÜR DAS GESCHÄFTSJAHR 2016 | TelemaxX BILANZ- UND SONSTIGE KENNZAHLEN 2013 2014 2015 2016 I. Vermögenslage 1. Anlagenintensität (in %) 76,4 69,2 69,5 74,8 2. Umlaufintensität (in %) 23,4 30,7 30,3 24,5 3. Investitionen (in T€) 5.913 3.679 4.477 8.013 II. Finanzlage 1. Eigenkapitalquote (in %) 60,3 62,0 68,0 72,1 2. Anlagendeckungsgrad I (in %) 79,0 89,6 97,8 96,5 III. Ertragslage 1. Umsatzrentabilität (in %) + 18,0 + 20,1 + 20,5 + 22,0 2. Eigenkapitalrentabilität (in %) + 21,4 + 22,3 + 21,0 + 21,5 3. Gesamtkapitalrentabilität (in %) + 13,4 + 14,6 + 14,9 + 16,0 4. Kostendeckung (in %) 132,9 135,6 141,4 145,8 5. Cash Flow (in T€) 5.1 vor Ertragsteuern + 11.065 + 12.320 + 12.873 + 14.160 5.2 nach Ertragsteuern + 8.743 + 9.628 + 9.667 + 10.831 IV. Personal 1. Personalkostenintensität (in %) 21,3 19,9 21,9 23,0 2. Personalaufwand je Mitarbeiter (in €) 67.663 66.885 68.845 68.012 Anmerkung: Die wichtigsten Bilanzkennzahlen werden auf Seite 32 erläutert. VBK | STADTKÄMMEREI | 95 15. VBK – Verkehrsbetriebe Karlsruhe GmbH Kontaktdaten Tullastraße 71, 76131 Karlsruhe Telefon: 0721 6107-0 Fax: 0721 6107-5009 info@vbk.karlsruhe.de www.vbk.info Gründung 1. Juli 1997 Unternehmensgegenstand Bau und Betrieb von Verkehrsanlagen des öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) und Erbringung von Nahverkehrsdienstleistungen in der Stadt Karlsruhe und deren Umland (GV in der Fassung vom 26. Juni 2002). Geschäftsführung Ascan Egerer Dr. Alexander Pischon Gesellschafter KVVH GmbH Anteile Stammkapital 100 % = 100 Mio. € Aufsichtsrat 15 Mitglieder, davon 10 Vertreter des Anteilseigners und 5 Vertreter der Arbeitnehmer OB Dr. Frank Mentrup (Vorsitz) StR Hans Pfalzgraf (stellv. Vorsitz) StR Hermann Brenk StR Sibel Habibović StR Johannes Honné (ab 01.05.2016) StR Karl-Heinz Jooß StR Dr. Albert Käuflein StR Bettina Lisbach (bis 30.04.2016) StR Sven Maier StR Istvan Pinter (ab 01.05.2016) StR Daniela Reiff (bis 30.04.2016) StR Erik Wohlfeil Volker Dürr Silke Gleitz Harald Klingler Stefan Oberacker Bertram Wagner Beteiligungen (mindestens 25 %) Die Gesellschaft hält keine entsprechenden Beteiligungen Wichtige Verträge Beherrschungs- und Gewinnabführungsvertrag mit der KVVH GmbH. Konzessionsvertrag mit der Stadt Karlsruhe über gegenseitige Rechte und Pflichten, die sich aus der Durchführung des ÖPNV mit Schienenbahnen ergeben. Verkehrs- und Einnahmeaufteilungsvertrag mit dem Karlsruher Verkehrsverbund. GESAMTBEZÜGE DER MITGLIEDER DER GESCHÄFTSFÜHRUNG UND DES AUFSICHTSRATES ODER DER ENTSPRECHENDEN ORGANE DES UNTERNEHMENS IN T€ 2013 2014 2015 2016 1. Gesamtbezüge der Mitglieder der Geschäftsführung 1) 1) 1) 1) 2. Gesamtbezüge des Aufsichtsrates 2) 20 22 20 21 1) Aus Gründen der Gleichbehandlung wird auf eine Veröffentlichung verzichtet, da nicht alle Geschäftsführer städtischer Gesellschaften mit der Veröffentlichung ihrer Bezüge einverstanden sind 2) Aufwandsentschädigungen ABSCHLUSSPRÜFER Der Jahresabschluss 2016 wurde von der Ernst & Young GmbH, Wirtschaftsprüfungsgesellschaft geprüft. 96 | BETEILIGUNGSBERICHT FÜR DAS GESCHÄFTSJAHR 2016 | VBK PERSONALENTWICKLUNG (durchschnittlich beschäftigte Arbeitnehmer) 1) 2) 3) 2013 2014 2015 2016 Beschäftigte 4) 1.107 1.153 1.192 1.228 Beamte 4) 27 25 24 24 Zwischensumme 1.134 1.178 1.216 1.252 An AVG | KVV | KASIG zu 100 % abgeordnet Beschäftige 19 23 27 26 Beamte 5 5 4 3 Zwischensumme 24 28 31 29 Gesamtbelegschaft 1.110 1.150 1.185 1.223 Auszubildende 30 29 30 31 1) Umgerechnete Vollkraftstellen 2) Ohne Beurlaubte und ohne im Erziehungsurlaub oder Mutterschutz befindliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter 3) Ohne Auszubildende, Praktikanten und Aushilfskräfte 4) Einschließlich der von der Stadt abgeordneten Beschäftigten und Beamten LEISTUNGSZAHLEN VBK – VERKEHRSBETRIEBE KARLSRUHE GMBH 2013 BIS 2016 2013 2014 2015 2016 1. Anzahl der beförderten Personen (in Mio.) 108,2 109,2 107,5 106,4 2. Beförderungsdienstleistung (in Mio. Wagenkilometer) Straßenbahn 9,0 8,5 9,0 8,5 Omnibus 4,2 4,6 4,6 4,6 Zusammen 13,2 13,1 13,6 13,1 3. Zuschussbedarf je beförderter Person (in €) 0,22 0,25 0,25 0,25 4. Fahrgelderträge Gesamt (in Mio. €) 62,0 65,9 66,9 65,8 Je Fahrgast (in €) 0,57 0,60 0,62 0,62 1) Gesamtverkehr mit Freifahrern und Gelegenheitsverkehr „brutto“ ohne Schwerbehinderte. Geschätzte Werte aus den jeweiligen Lageberichten Diagramm: Entwicklung Fahrgäste 1) und Defizit in Mio. Euro 1994 bis 2016 1) Gesamtverkehr (in Mio. Fahrgästen) mit Freifahrern und Gelegenheitsverkehr ohne Schwerbehinderte 68,5 106,4 27,9 27,0 0,0 20,0 40,0 60,0 80,0 100,0 120,0 Jahr VBK | STADTKÄMMEREI | 97 GESCHÄFTSVERLAUF UND AUFGABENERFÜLLUNG 2016 Die Betriebsleistung der VBK betrug 2016 13,1 Mio. Wagenkilometer (Vorjahr: 13,6 Mio.). Die Betriebsleistungen auf der Schiene reduzierten sich auf 8,5 Mio. Wagenkilometer (Vorjahr: 9,0 Mio.), im Omnibusverkehr blieb die Leistung mit 4,6 Mio. Wagenkilometer konstant. Der Personalaufwand stieg um 6,3 % auf 73,4 Mio. €. Gegenüber dem Vorjahr stieg der Wert um 4,4 Mio. €. Ursächlich hierfür sind die tariflichen Entgelterhöhungen über 2,4 %, planmäßig vorgenommene Neueinstellungen sowie höhere Rückstellungen für Urlaubs- und Freizeitguthaben der Mitarbeiter. Der Anteil des Personalaufwands am Gesamtaufwand beträgt 44,0 % (Vorjahr: 43,5 %) und stellt wie im Vorjahr den größten Posten dar. Im Berichtsjahr nahmen die Beförderungserlöse um 0,5 Mio. € auf 80,6 Mio. € ab aufgrund einer in 2015 erhaltenen Nachzahlung für Vorjahre nach § 45a PBefG. Bereinigt um diesen Sondereffekt nahmen die Beförderungserlöse um 1,1 Mio. € zu. Die Ausgleichszahlungen nach § 45a PBefG wurden mit einem Betrag von 10,9 Mio. € vereinnahmt. Die staatlichen Ausgleichszahlungen für die unentgeltlich beförderten Schwerbehinderten wurden mit dem gesetzlichen Satz von 2,72 % (Vorjahr: 3,70 %) zu den Fahrgeldeinnahmen des Jahres 2016 hinzugerechnet. Die sonstigen Umsatzerlöse betrugen 54,1 Mio. €, das sind 22,6 Mio. € mehr als im Vorjahr. Die Steigerung beruht im Wesentlichen auf einer Umgliederung von sonstigen betrieblichen Erträgen in die Umsatzerlöse aufgrund des Bilanzrichtlinie-Umsetzungsgesetz (BilRUG). Die VBK schließt das aktuelle Geschäftsjahr mit einem Jahresfehlbetrag vor Verlustübernahme in Höhe von 27,0 Mio. € ab (Vorjahr: 27,3 Mio. €). Die Verbesserung um rund 10,1 Mio. € gegenüber der ursprünglichen Planung ist im Wesentlichen durch Sondereffekte bedingt. Der Jahresfehlbetrag wird durch die KVVH – Karlsruher Versorgungs-, Verkehrs- und Hafen GmbH per Beherrschungs- und Ergebnisabführungsvertrag vollständig ausgeglichen. Die VBK bestellte am 25. Oktober 2011 für den künftigen Betrieb im Karlsruher Schienennetz 25 Niederflur- Stadtbahnwagen NET2012. Als Gewinner der europaweiten Ausschreibung erhielt der renommierte Hersteller Vossloh den Zuschlag. Die neuen Fahrzeuge werden von der Tochterfirma Vossloh Kiepe GmbH, Düsseldorf, und der spanischen Tochter Vossloh Rail Vehicles S.A., Albuixech (Valencia), hergestellt. Der Auftragswert beträgt rund 75 Mio. €. Die neuen Fahrzeuge werden seit Oktober 2014 im Fahrgastbetrieb eingesetzt und sollen vor allem die letzten noch vorhandenen Straßenbahnwagen aus den 1960er und 1970er Jahren ersetzen. Aufgrund von Abnahmeverzögerungen bei einzelnen Fahrzeugen, Softwareproblemen und ähnlichem, verzögerte sich die volle betriebliche Nutzung der neuen Fahrzeuge bis in das Jahr 2016 hinein. AUSBLICK Ab dem Jahr 2017 ist gemäß der aktuellen Wirtschaftsplanung mit stark steigenden Fehlbeträgen zu rechnen. Vor diesem Hintergrund wurde im Frühjahr 2015 das Effizienzsteigerungsprogramm „Projekt 2022“ gestartet. Zielsetzung des Projektes ist eine nachhaltige Verbesserung des Planergebnisses um bis zu 10 Mio. € ab dem Jahr 2019. Darüber hinaus sind weitergehende Konsolidierungsbemühungen unerlässlich. Im Geschäftsjahr 2017 sind Investitionen in Höhe von 42,7 Mio. € geplant. Die Investitionen sollen durch Darlehensaufnahmen in Höhe von 15,4 Mio. €, Abschreibungen von 22,6 Mio. €, Zuschüsse in Höhe von 7,1 Mio. € und Entnahmen aus der Zuführung von Rückstellungen in Höhe von 1,6 Mio. € gedeckt werden. RISIKEN Neben Finanzierungsrisiken aus der GVFG- und LGVFG- Förderung bestehen Umsatzrisiken (Rückgang der Schülerzahlen, Auswirkungen des neuen Fahrgeldzuscheidungsmodells) sowie operative Risiken wie zum Beispiel Qualitätsverluste durch fehlendes Fahrpersonal. 98 | BETEILIGUNGSBERICHT FÜR DAS GESCHÄFTSJAHR 2016 | VBK KURZBILANZ 2016 Aktiva Passiva A. B. C. Anlagevermögen Umlaufvermögen Vorräte Forderungen und sonstige Vermögensgegenstände Schecks, Kassenbestand, Guthaben bei der Stadt Karlsruhe Rechnungsabgrenzungsposten 292.776.012 € 31.779.540 € 52.694.245 € 817.736 € 0 € 378.067.533 € A. B. C. D. E. Eigenkapital Gezeichnetes Kapital Kapitalrücklage Sonderposten Rückstellungen Verbindlichkeiten Rechnungsabgrenzungsposten 100.000.000 € 38.864.426 € 138.864.426 € 0 € 62.633.572 € 176.506.738 € 62.797 € 378.067.533 € GEWINN- UND VERLUSTRECHNUNGEN DER JAHRE 2013 BIS 2017 IN T€ 2013 2014 2015 2016 Plan 2016 1) Plan 2017 1) 1. Umsatzerlöse +105.186 +108.722 +112.013 + 134.028 +117.993 + 127.439 2. Bestandsveränderungen an fertigen und unfertigen Erzeugnissen +72 +120 +369 + 115 +0 +0 3. Andere aktivierte Eigenleistungen +496 +694 +777 + 1.082 +721 + 1.316 4. Sonstige betriebliche Erträge +12.170 +12.766 +18.249 + 4.447 +10.687 + 6.272 5. Personalaufwand -62.161 -64.630 -68.995 - 73.354 -72.476 - 78.712 6. Materialaufwand -47.598 -51.548 -56.009 - 57.083 -58.645 - 51.468 7. Abschreibungen -16.716 -17.075 -16.529 - 19.327 -20.300 - 22.469 8. Sonstige betriebliche Aufwendungen -14.072 -12.233 -10.811 - 13.350 -8.680 - 16.845 9. Sonstige Zinsen und ähnliche Erträge +66 +79 +43 + 25 +54 + 24 10. Sonstige Zinsen und ähnliche Aufwendungen -3.004 -4.375 -6.273 - 3.438 -6.312 - 3.023 11. Ergebnis nach Steuern -25.564 -27.480 - 27.166 - 26.854 -36.958 - 37.466 12. Sonstige Steuern - 111 -101 - 102 - 109 -102 - 114 13. Erträge aus Verlustübernahme 2) +25.675 +27.581 +27.268 - 26.964 -37.060 - 37.580 14. Jahresüberschuss/-fehlbetrag +0 +0 +0 +0 +0 +0 1) Vom Beschlussgremium genehmigter „Urplan“; eine förmliche Fortschreibung des Wirtschaftsplanes erfolgte nicht. 2) Verlustausgleich erfolgt durch KVVH GmbH. VBK | STADTKÄMMEREI | 99 BILANZ- UND SONSTIGE KENNZAHLEN 2013 2014 2015 2016 I. Vermögenslage 1. Anlagenintensität (in %) 77,9 69,4 76,7 77,4 2. Umlaufintensität (in %) 22,0 30,6 23,3 22,6 3. Investitionen (in T€) 28.522 40.083 59.692 46.515 II. Finanzlage 1. Eigenkapitalquote (in %) 41,8 40,1 38,9 36,7 2. Anlagendeckungsgrad I (in %) 53,7 57,8 50,8 47,4 III. Ertragslage 1. Umsatzrentabilität (in %) - 24,4 - 25,4 - 24,3 -20,1 2. Eigenkapitalrentabilität (in %) - 18,5 - 19,9 - 19,6 -19,4 3. Gesamtkapitalrentabilität (in %) - 6,8 - 6,7 - 5,9 -6,2 4. Kostendeckung (in %) 73,3 72,6 70,7 80,4 5. Cash Flow (in T€) - 9.300 - 10.358 - 8.258 -3.510 IV. Personal 1. Personalkostenintensität (in %) 43,3 43,1 43,5 44,0 2. Personalaufwand je Mitarbeiter (in €) 56.001 56.200 58.223 59.978 Anmerkung: Die wichtigsten Bilanzkennzahlen werden auf Seite 32 erläutert. 100 | BETEILIGUNGSBERICHT FÜR DAS GESCHÄFTSJAHR 2016 | AVG 16. Albtal-Verkehrs-Gesellschaft mbH – AVG Kontaktdaten Tullastraße 71, 76131 Karlsruhe Telefon: 0721 6107-0 Fax: 0721 6107-5009 info@avg.karlsruhe.de www.avg.info Gründung Unternehmensgegenstand Bau und Betrieb von Verkehrs- und artverwandten Unternehmen (Personen- und Güterverkehr) sowie die Beteiligungen an solchen (GV in der Fassung vom 1. Februar 2006). Geschäftsführung Ascan Egerer Dr. Alexander Pischon Gesellschafter Stadt Karlsruhe Anteile Stammkapital 100 % = 7,0 Mio. € Aufsichtsrat 15 Mitglieder, davon 10 Vertreter der Anteilseigner und 5 Vertreter der Arbeitnehmer OB Dr. Frank Mentrup (Vorsitz) MD Elmar Steinbacher (stellv. Vorsitz) OB Johannes Arnold LR Jürgen Bäuerle StR Elke Ernemann StR Johannes Honné StR Thomas Hock StR Sven Maier LR Helmut Riegger LR Dr. Christoph Schnaudigel Uwe Klein Kurt Lackinger Iris Preiß Joachim Sahner Daniel Van Vlem Beteiligungen (mindestens 25 %) Transport Technologie-Consult Karlsruhe GmbH (TKK) Anteile am Stammkapital 44 % = 33.745,27 € Wichtige Verträge Vertrag vom 26. Juli 1995 mit der Deutschen Bahn AG, Geschäftsbereich Netz, Regionalbereich KA, über die Verpachtung der Strecke Grötzingen-Bretten, Bretten-Eppingen und mit dem 2. Nachtragsvertrag vom 4. Dezember 1997 die Strecke Eppingen- Heilbronn sowie von Teilbereichen der Bahnhöfe Bretten, Grötzingen und Heilbronn und des gesamten Bahnhofs Eppingen. Mit Nachtragsvertrag Nr. 4 vom 20. Juni 2000 wurde die Vertragsdauer bis zum 31.Dezember 2025 verlängert. Verkehrsvertrag mit dem Land Baden-Württemberg vom 29. November 2016 über Verkehrsleistungen auf den Linien Netz 7a im Raum Karlsruhe vom 9. Dezember 2015 bis 15. Dezember 2022. Verkehrsvertrag mit dem Landkreis Karlsruhe vom 08.03.2016 über Verkehrsleistungen im Raum Karlsruhe vom 15. Dezember 2015 bis 15. Dezember 2022. Vertrag vom 17. Juni 1999 mit der Deutschen Bahn AG, DB Netz, Niederlassung Südwest und der Stadt Maulbronn über die Verpachtung der zur DB-Strecke Maulbronn-Maulbronn-West gehörenden Grundstücke und Teilflächen, der sich hierauf befindlichen Betriebsanlagen sowie die Übernahme des Betriebes der Eisenbahninfrastruktur für den öffentlichen Verkehr durch die AVG. Die Vertragslaufzeit endet am 31. Dezember 2025. Verkehrsvertrag vom 16. März 2009 mit dem Zweckverband Schienenpersonennahverkehr Rheinland-Pfalz Süd über Angebote im Schienenpersonennahverkehr im Land Rheinland- Pfalz. Der Vertrag trat rückwirkend zum 1. Januar 2009 in Kraft und endet am 31. Dezember 2016. Daneben bestehen zahlreiche Vereinbarungen mit angeschlossenen Gebietskörperschaften. AVG | STADTKÄMMEREI | 101 GESAMTBEZÜGE DER MITGLIEDER DER GESCHÄFTSFÜHRUNG UND DES AUFSICHTSRATES ODER DER ENTSPRECHENDEN ORGANE DES UNTERNEHMENS IN T€ 2013 2014 2015 2016 1. Gesamtbezüge der Mitglieder der Geschäftsführung 1) 1) 1) 1) 2. Gesamtbezüge des Aufsichtsrates 2) 8,6 10,6 9,0 9,3 1) Aus Gründen der Gleichbehandlung wird auf eine Veröffentlichung verzichtet, da nicht alle Geschäftsführer städtischer Gesellschaften mit der Veröffentlichung ihrer Bezüge einverstanden sind 2) Aufwandsentschädigungen ABSCHLUSSPRÜFER Der Jahresabschluss 2016 wurde von der KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft geprüft. PERSONALENTWICKLUNG (durchschnittlich beschäftigte Arbeitnehmer) 1) 2) 3) 2013 2014 2015 2016 Arbeiter 4) 164 170 171 183 Beschäftigte 4) 569 601 616 649 Beamte 4) 0 0 0 0 Zwischensumme 733 771 787 832 Über VBK GmbH zu 100 % an AVG mbH abgeordnet Beamte 3 3 3 3 Beschäftigte 2 2 2 2 Zwischensumme 5 5 5 5 Über AVG an KASIG abgeordnet Beschäftige 4 4 4 4 Gesamtbelegschaft 734 772 788 833 Auszubildende 11 13 14 15 1) Umgerechnete Vollkraftstellen 2) Ohne Beurlaubte und ohne im Erziehungsurlaub oder Mutterschutz befindliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter 3) Ohne Auszubildende, Praktikanten und Aushilfskräfte 4) Einschließlich der von der Stadt abgeordneten Beschäftigten und Beamten Diagramm: Entwicklung der Fahrgastzahlen 1994 bis 2016 (in Mio. Fahrgästen) 28,2 57,3 67,1 73,9 74,9 0,0 10,0 20,0 30,0 40,0 50,0 60,0 70,0 80,0 19 94 19 95 19 96 19 97 19 98 19 99 20 00 20 01 20 02 20 03 20 04 20 05 20 06 20 07 20 08 20 09 20 10 20 11 20 12 20 13 20 14 20 15 20 16 Jahr 102 | BETEILIGUNGSBERICHT FÜR DAS GESCHÄFTSJAHR 2016 | AVG LEISTUNGSZAHLEN ALBTAL-VERKEHRS-GESELLSCHAFT MBH – AVG 2013 BIS 2016 2013 2014 2015 2016 1. Fahrgastzahlen ÖPNV (in Mio.) 71,1 67,1 73,9 74,9 2. Beförderungsdienstleistung ÖPNV (in Mio. Wagenkilometer) Bahnverkehr 17,80 16,80 19,00 19,50 Kraftomnibusverkehr 2,91 2,19 2,38 2,24 Beförderungsdienstleistung zusammen 20,71 18,99 21,38 21,74 3. Durchschnittliche Fahrgeldeinnahmen im ÖPNV je beförderte Person (netto) in € 0,58 0,60 0,65 0,65 4. Omnibusgelegenheitsverkehr (Ausflugs- und Mietwagenverkehr) beförderte Personen 12.792 12.477 12.036 8.169 km-Leistung (in Mio.) 0,08 0,08 0,05 0,04 5. Güterverkehr (Beförderungsleistung in to) Bahn 619.349 554.538 615.205 995.882 Lastkraftwagen 0 0 0 0 Güterverkehr zusammen 619.319 554.538 615.205 995.882 GESCHÄFTSVERLAUF UND AUFGABENERFÜLLUNG 2016 Die Umsatzerlöse erhöhten sich gegenüber dem Vorjahr um 20,7 Mio. € auf 218,5 Mio. €. Im Kernbereich Personenbeförderung (bestehend aus Tarifeinnahmen und Aufgabenträgerzuschüssen) sind die Umsatzerlöse um 28,6 Mio. € gestiegen. Der Materialaufwand erhöhte sich gegenüber dem Vorjahr um 6,0 Mio. € auf 124,8 Mio. €. Die Steigerung ist vor allem auf Fremdleistungen für Fahrzeuge, Fahrdienstpersonal sowie Fremdleistungen für erhöhte Trassenpreise zurückzuführen. Der Personalaufwendungen stiegen 2016 im Vergleich zum Vorjahr um 1,2 Mio. € auf 49,1 Mio. €. Die Tarifanpassungen zum 1. Oktober 2016 (3%) sowie der Personalbestand aufgrund zusätzlicher Anforderungen in Verkehrsverträgen wirkten aufwandserhöhend. Die durchschnittliche Mitarbeiterzahl erhöhte sich um 61 auf 848 Mitarbeiter (Vorjahr: 788 Mitarbeiter). Die AVG schließt das Geschäftsjahr mit einem Jahresfehlbetrag in Höhe von rd. 11,7 Mio. € (Vorjahr: Gewinn 8,7 Mio. €) ab. Das Ergebnis wird durch den einmaligen aufwandswirksamen Effekt der Auflösung der aktiven latenten Steuern in Höhe von 17,7 Mio. € geprägt. Dies war aufgrund der geplanten Integration der AVG in die Karlsruher Versorgungs-, Verkehrs- und Hafen GmbH (KVVH) erforderlich. Dieser Sondereffekt hat aber nur bilanzielle Auswirkung, der Steueraufwand aus latenten Steuern ist nicht zahlungswirksam. Im Berichtsjahr betrug das Investitionsvolumen 13,4 Mio. € (Vorjahr: 46,1 Mio. €). Darin enthalten waren im Wesentlichen die Anzahlungen für 14 NET (Niederflur-Elektrotriebwagen) in Höhe von 7,3 Mio. €, der Zugang von vier Bussen in Höhe von 994 T€, der Zugang von zwei Gleisarbeitsfahrzeugen in Höhe von 694 T€, die Anschaffung von 18 Kleinfahrzeugen und einem Arbeitsfahrzeug (Teleskoplader) in Höhe von 654 T€ und der Bau des BÜ Leopoldstraße-Eggenstein in Höhe von 325 T€. AUSBLICK Für das Geschäftsjahr 2017 erwartet die AVG im Wirtschaftsplan einen Jahresüberschuss in Höhe von rund 5,7 Mio. € und einen Anstieg der Erträge auf 230,9 Mio. €, bei steigenden Aufwendungen in Höhe von 225,2 Mio. €. AVG | STADTKÄMMEREI | 103 Zur teilweisen Finanzierung der geplanten Investitionen in Höhe von 70,2 Mio. € sind Darlehensaufnahmen von 51,2 Mio. € vorgesehen. Mit Beschluss vom 23. Mai 2017 hat der Gemeinderat die Verwaltung zur Vorbereitung aller Maßnahmen ermächtigt, die zu einer Integration der AVG in die KVVH-Karlsruher Versorgungs-, Verkehrs- und Hafen GmbH zum 01.01.2018 erforderlich sind. Die endgültige Beschlussfassung erfolgt in der Gemeinderatssitzung am 21. November 2017. RISIKEN Wesentliche Risiken für die zukünftige Entwicklung sind Verminderung der Ausgleichszahlungen gemäß § 45a PBefG, ein Rückgang der Fahrgastzahlen und fehlendes Fahrpersonal. Außerdem bestehen Finanzierungsrisiken aus der GVFG- und LGVFG-Förderung. KURZBILANZ 2016 Aktiva Passiva A. B. C. Anlagevermögen Umlaufvermögen Vorräte Forderungen und sonstige Vermögensgegenstände Schecks, Kassenbestand, Guthaben bei Kreditinstituten Rechnungsabgrenzungsposten 135.990.960 € 1.329.340 € 163.155.175 € 4.404.107 € 15.572 € 304.895.154 € A. B. C. D. E. Eigenkapital Gezeichnetes Kapital Kapitalrücklage Gewinnrücklage Bilanzgewinn Sonderposten und Rücklageanteil Rückstellungen Verbindlichkeiten Rechnungsabgrenzungsposten 7.000.000 € 28.249.235 € 17.897.242 € 5.559.875 € 58.706.352 € 0 € 153.981.235 € 91.492.661 € 714.906 € 304.895.154 € 104 | BETEILIGUNGSBERICHT FÜR DAS GESCHÄFTSJAHR 2016 | AVG GEWINN- UND VERLUSTRECHNUNGEN DER JAHRE 2013 BIS 2017 IN T€ 2013 2014 2015 2016 Plan 2016 1) Plan 2017 1) 1. Umsatzerlöse +149.636 +160.352 +197.812 +218.489 +207.270 +221.740 2. Bestandsveränderungen an fertigen und unfertigen Erzeugnissen +233 -303 -153 +87 +0 +0 3. Andere aktivierte Eigenleistungen +168 +461 +257 +243 +100 +150 4. Sonstige betriebliche Erträge +23.451 +15.758 +22.239 +6.350 +9.598 +8.778 5. Materialaufwand und Fremdleistungen -104.082 -105.206 -118.834 -124.792 -131.485 -132.746 6. Personalaufwand -43.831 -42.204 -47.913 -49.135 -49.705 -50.067 7. Abschreibungen -1.776 -1.800 -6.684 -7.488 -7.961 -8.427 8. Sonstige betriebliche Aufwendungen -22.4089 -22.665 -36.883 -27.068 -16.747 -26.870 9. Erträge aus Beteiligungen, sonstige Zinsen und ähnliche Erträge +331 +204 +276 +79 +0 +200 10. Sonstige Zinsen und ähnliche Aufwendungen -2.721 -2.463 -4.408 -3.676 -3.048 -4.428 11. Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit -999 +2.147 +5.709 +13.089 -8.022 -8.331 12. Steuern vom Einkommen und vom Ertrag +1.386 -1.068 +3.063 -24.782 -2.477 -2.608 13. Sonstige Steuern -63 -37 -35 -48 -22 +0 14. Jahresüberschuss +324 +1.042 +8.737 -11.742 +5.523 +5.722 15. Ergebnisvortrag aus dem Vorjahr +7.198 +7.522 +8.565 +17.302 16. Einstellung in Gewinnrücklagen +0 +0 +0 +0 15. Bilanzgewinn +7.522 +8.564 +17.302 +5.560 1) Vom Beschlussgremium genehmigter „Urplan“, eine förmliche Fortschreibung des Planes erfolgte nicht. 2) Ohne Bauleistungen für Dritte (betrifft Umsatzerlöse und Materialaufwand) und Sonderpostenverrechnung. BILANZ- UND SONSTIGE KENNZAHLEN 2013 2014 2015 2016 I. Vermögenslage 1. Anlagenintensität (in %) 42,5 40,9 42,2 44,6 2. Umlaufintensität (in %) 55,4 57,3 52,1 55,4 3. Investitionen (in T€) 23.026 60.173 46.066 13.400 II. Finanzlage 1. Eigenkapitalquote (in %) 25,5 25,8 22,7 19,3 2. Anlagendeckungsgrad I (in %) 60,0 63,1 53,8 43,2 III. Ertragslage 1. Umsatzrentabilität (in %) + 0,2 + 0,7 + 4,4 -5,4 2. Eigenkapitalrentabilität (in %) + 0,5 + 1,7 + 12,4 -20,0 3. Gesamtkapitalrentabilität (in %) + 1,3 + 1,5 + 4,2 -2,6 4. Kostendeckung (in %) 85,7 91,8 92,0 103,0 5. Cash Flow (in T€) 5.1 vor Ertragsteuern - 9.111 + 6.109 + 19.306 +24.923 5.2 nach Ertragsteuern - 7.725 + 5.042 + 22.369 +93 IV. Personal 1. Personalkostenintensität (in %) 25,1 24,2 22,4 23,2 2. Personalaufwand je Mitarbeiter (in €) 59.716 54.668 60.804 58.986 Anmerkung: Die wichtigsten Bilanzkennzahlen werden auf Seite 32 erläutert. TTK | STADTKÄMMEREI | 105 17. TransportTechnologie-Consult Karlsruhe GmbH Kontaktdaten Gerwigstraße 53, 76131 Karlsruhe Telefon: 0721 62503-0 Fax: 0721 62503-33 info@ttk.de www.ttk.de Gründung 30. Juni 1996 Unternehmensgegenstand Beratung und Planung im Verkehrswesen mit ingenieurwissenschaftlichen und betriebswirtschaftlichen Methoden unter Verwendung DV-gestützter Verfahren (GV in der Fassung vom 20. Januar 1999). Geschäftsführung Dr. Udo Sparmann Christian Höglmeier ab September 2016 Gesellschafter Albtal-Verkehrs-Gesellschaft mbH Dr. Ing. Udo Sparmann PTV Planung Transport Consult GmbH Anteile Stammkapital 44 % = 5 % = 51 % = 33.745,27 € 3.834,69 € 39.113,82 € 100 % = 76.693,78 € Gesellschafterversammlung Thomas Ferrero, Michel Zweers (PTV TC) Dr. Alexander Pischon, Ascan Egerer (AVG) Dr. Ing. Udo Sparmann Beteiligungen (mindestens 25 %) Die Gesellschaft hält keine entsprechenden Beteiligungen. Wichtige Verträge Mietvertrag mit Herlan Grundstücksgesellschaft GdbR vom 20. September 1996 sowie Anschlussmietvertrag vom 26. November 2002 über die Anmietung von Erweiterungsflächen in einem Neubau ab August 2003 am gleichen Standort. GESAMTBEZÜGE DER MITGLIEDER DER GESCHÄFTSFÜHRUNG UND DES AUFSICHTSRATES ODER DER ENTSPRECHENDEN ORGANE DES UNTERNEHMENS IN T€ 2013 2014 2015 2016 1. Gesamtbezüge der Mitglieder der Geschäftsführung 1) 1) 1) 1) 2. Gesamtbezüge der Gesellschafterversammlung 2) - - - - 1) Mit der Veröffentlichung der individualisierten Geschäftsführerbezüge nicht einverstanden 2) Aufwandsentschädigungen ABSCHLUSSPRÜFER Der Jahresabschluss wird nicht geprüft. Eine Prüfungspflicht besteht weder aus handelsrechtlicher noch aus kommunalrechtlicher Sicht. 106 | BETEILIGUNGSBERICHT FÜR DAS GESCHÄFTSJAHR 2016 | TTK PERSONALENTWICKLUNG (durchschnittlich beschäftigte Arbeitnehmer) 1) 2) 3) 2013 2014 2015 2016 Arbeiter 4) - - - - Beschäftigte 4) 29 28 27 29 Beamte 4) - - - - Gesamtbelegschaft 29 28 27 29 Auszubildende - - - - 1) Umgerechnete Vollkraftstellen 2) Ohne Beurlaubte und ohne im Erziehungsurlaub oder Mutterschutz befindliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter 3) Ohne Auszubildende, Praktikanten und Aushilfskräfte 4) Einschließlich der von der Stadt Karlsruhe abgeordneten Beschäftigten LEISTUNGSZAHLEN 2013 BIS 2016 2013 2014 2015 2016 1. Betriebsleistung pro Mitarbeiter (in T€) 103 99 98 108 2. Auftragssumme (in T€) 1) 2.450 2.000 2.500 2.100 3. Auslandsanteil am Erlös (in %) 2) 45 56 50 52 1) Zum Ende des jeweiligen Geschäftsjahres 2) Rohertrag GESCHÄFTSVERLAUF UND AUFGABENERFÜLLUNG 2016 Mit Ausnahme eines Projekts in Frankreich, das der Kunde in Dijon unerwartet abgebrochen hat, konnten alle Projekte planmäßig durchgeführt und im vorgegebenen Zeit- und Kostenrahmen bearbeitet werden. Die Arbeiten an dem Großauftrag für Planungsarbeiten zum Ausbau und der Elektrifizierung der Schönbuchbahn verliefen erfolgreich, so dass die Genehmigung des Ministeriums für Verkehr für den vorzeitigen Baubeginn im vorgesehenen Zeitfenster erteilt worden ist. Hervorzuheben ist die Hereinnahme eines größeren Auftrags zur Untersuchung eines Stadtbahn- und Qualitätsbusnetzes für die Stadt Wolfsburg. Hier werden erstmals in größerem Umfang Erfahrungen der TTK mit französischen BHNS-Systemen auf deutsche Verhältnisse übertragen. Die Stadt Wolfsburg muss jeden Werktag 75.000 Einpendler verkraften, von denen ein großer Teil mit dem Pkw bis zu den Werkstoren verkehrt. Einen Teil der P+R-Plätze an den Stadtrand zu verlegen, ist das Ziel und die Aufgabe der höherwertigen ÖPNV-Systeme. Der Auftragsbestand hat sich nach Abarbeitung des Großauftrags Schönbuchbahn normalisiert und erreicht am Ende des Geschäftsjahres einen Wert von 2,1 Mio. €. Dieser Wert ist ein gutes Auftragspolster für die Zukunft. TTK | STADTKÄMMEREI | 107 Diagramm: Entwicklung des Auftragsbestandes 1999 bis 2016 (in T€) AUSBLICK Für das Jahr 2017 rechnet die TTK dank der guten Auslastung wiederum mit einem guten Ergebnis. Für den geplanten Umsatz liegen entsprechende Bestellungen vor. Im laufenden Geschäftsjahr wird ein geplanter Generationswechsel in der Geschäftsführung vollzogen. Die Aussichten sind hinsichtlich von Projekten im Portfolio der TTK in den beiden Hauptmärkten Deutschland und Frankreich weiterhin als gut zu bezeichnen. Die steigende Nachfrage der Kunden ermöglicht weiteres Wachstum der TTK. RISIKEN Keine. KURZBILANZ 2016 Aktiva Passiva A. B. C. Anlagevermögen Umlaufvermögen Vorräte Forderungen und sonstige Vermögensgegenstände Schecks, Kassenbestand, Guthaben bei Kreditinstituten Rechnungsabgrenzungsposten 83.745 € 206.492 € 813.555 € 557.843 € 20.211 € 1.681.846 € A. B. C. Eigenkapital Gezeichnetes Kapital Gewinnrücklagen Gewinnvortrag Jahresüberschuss Rückstellungen Verbindlichkeiten 76.694 € 200.000 € 380.497 € 220.503 € 877.694 € 295.890 € 508.263 € 1.681.846 € 1.900 3.400 1.600 3.300 1.700 2.000 2.500 2.100 0 500 1.000 1.500 2.000 2.500 3.000 3.500 4.000 19 99 20 00 20 01 20 02 20 03 20 04 20 05 20 06 20 07 20 08 20 09 20 10 20 11 20 12 20 13 20 14 20 15 20 16 Jahr 108 | BETEILIGUNGSBERICHT FÜR DAS GESCHÄFTSJAHR 2016 | TTK GEWINN- UND VERLUSTRECHNUNGEN DER JAHRE 2013 BIS 2017 IN T€ 2013 2014 2015 2016 1. Umsatzerlöse +2.548 +2.272 +2.766 +4.058 2. Bestandsveränderungen an fertigen und unfertigen Erzeugnissen +434 +547 -130 -848 3. Sonstige betriebliche Erträge +55 +142 +51 +12 4. Personalaufwand -1.996 -1.846 -1.838 -2.056 5. Aufwendungen für bezogene Leistungen -219 -376 -172 -255 6. Abschreibungen -50 -49 -32 -32 7. Sonstige betriebliche Aufwendungen -535 -537 -515 -560 8. Sonstige Zinsen und ähnliche Erträge +2 +1 +0 +0 9. Sonstige Zinsen und ähnliche Aufwendungen +0 +0 +0 +0 10. Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit +239 +154 +130 +319 11. Steuern vom Einkommen und vom Ertrag -77 -43 -26 -99 12. Sonstige Steuern -1 +0 +0 +0 13. Jahresüberschuss/-fehlbetrag +161 +111 +104 +220 BILANZ- UND SONSTIGE KENNZAHLEN 2013 2014 2015 2016 I. Vermögenslage 1. Anlagenintensität (in %) 6,4 4,6 2,5 5,0 2. Umlaufintensität (in %) 92,7 94,2 95,8 93,8 3. Investitionen (in T€) 37 20 12 50 II. Finanzlage 1. Eigenkapitalquote (in %) 56,9 56,9 54,6 52,2 2. Anlagendeckungsgrad I (in %) 889,8 1.246,2 2.171,1 1.048,1 III. Ertragslage 1. Umsatzrentabilität (in %) + 5,4 + 3,9 + 3,9 + 6,8 2. Eigenkapitalrentabilität (in %) + 20,3 + 14,7 + 13,7 + 25,1 3. Gesamtkapitalrentabilität (in %) + 11,6 + 8,4 + 7,5 + 13,1 4. Kostendeckung (in %) 106,5 100,4 103,1 111,0 5. Cash Flow (in T€) 5.1 vor Ertragsteuern + 289 + 202 + 162 + 352 5.2 nach Ertragsteuern + 211 + 160 + 136 + 253 IV. Personal 1. Personalkostenintensität (in %) 71,3 65,7 71,9 70,8 2. Personalaufwand je Mitarbeiter (in €) 68.825 65.931 68.072 70.919 Anmerkung: Die wichtigsten Bilanzkennzahlen werden auf Seite 32 erläutert. KVV | STADTKÄMMEREI | 109 18. Karlsruher Verkehrsverbund GmbH Kontaktdaten Tullastraße 71, 76131 Karlsruhe Telefon: 0721 6107-0 Fax: 0721 6107-7159 info@kvv.karlsruhe.de www.kvv.de Gründung 29. Juli 1994 Unternehmensgegenstand Die Gesellschaft dient den Zwecken des öffentlichen Personennahverkehrs. Sie wurde gegründet, um die Wettbewerbsfähigkeit des öffentlichen Personennahverkehrs in der Region Karlsruhe vor allem durch die Einführung von einheitlichen Tarifen (Verbundtarif) für alle öffentlichen Verkehrsmittel und die Abstimmung der Fahrpläne der verschiedenen Verkehrsunternehmen zu verbessern (GV in der Fassung vom 14. Dezember 1998). Geschäftsführung Dr. Alexander Pischon Gesellschafter Stadt Karlsruhe Landkreis Karlsruhe Landkreis Germersheim Landkreis Rastatt Stadt Baden-Baden Landkreis Südliche Weinstraße Stadt Landau Anteile Stammkapital 52 % = 20 % = 8 % = 8 % = 8 % = 2 % = 2 % = 33.233,97 € 12.782,30 € 5.112,92 € 5.112,92 € 5.112,92 € 1.278,23 € 1.278,23 € 100 % = 63.911,49 € Aufsichtsrat 28 Mitglieder, davon 10 Vertreter der Stadt Karlsruhe, 5 Vertreter des Landkreises Karlsruhe, je 3 Vertreter der Landkreise Germersheim und Rastatt sowie der Stadt Baden-Baden, je ein Vertreter des Landkreises Südliche Weinstraße und der Stadt Landau und je ein Vertreter der Länder Baden- Württemberg und Rheinland-Pfalz. OB Dr. Frank Mentrup (Vorsitz) LR Dr. Fritz Brechtel (stellv. Vorsitz) LR Dr. Christoph Schnaudigel (stellv. Vorsitz) LR Jürgen Bäuerle KR Heinz-Jürgen-Deckers Sonja Döring StR Johannes Honné BM Toni Huber StR Karl-Heinz Jooß StR Dr. Albert Käuflein MD Dr. Lothar Kaufmann BM Tony Löffler Klaus Maas StR Sven Maier OB Margret Mergen StR Yvette Melchien KR Jürgen Nelson OB a. D. Josef Offele StR Hans Pfalzgraf LR Theresia Riedmaier KR Gerhard Rinck OB Thomas Hirsch Günter Seifermann BM Harald Seiter MD Elmar Steinbacher (bis Juli 2016) Abt. Lt. Gerd Hickmann (ab Okt. 2016) Simon Sterbenk BM Robert Wein Tim Wirth Wichtige Verträge Vereinbarung zwischen dem Land Baden-Württemberg, den Landkreisen Karlsruhe und Rastatt, den Städten Karlsruhe und Baden- Baden sowie der Karlsruher Verkehrsverbund GmbH über die weitere Finanzierung des Karlsruher Verkehrsverbundes. Die neue Vereinbarung trat zum 1. Januar 2010 in Kraft und gilt bis zum 31. Dezember 2018. Ergänzende Vereinbarung zum KVV-Gesellschaftsvertrag über die Finanzierung der Verbundorganisation sowie der verbundbedingten Lasten des KVV zwischen dem KVV und der Stadt Karlsruhe, der Stadt Baden-Baden, den Landkreisen Karlsruhe, Germersheim und Südliche Weinstraße sowie der Stadt Landau vom 15. November 2013. Sie regelt die Zuwendungen des Landes Baden-Württemberg bis zum 31. Dezember 2018. Für das Land Rheinland-Pfalz wird die Vereinbarung vom 1. Januar 1996 derzeit jährlich prolongiert. 110 | BETEILIGUNGSBERICHT FÜR DAS GESCHÄFTSJAHR 2016 | KVV GESAMTBEZÜGE DER MITGLIEDER DER GESCHÄFTSFÜHRUNG UND DES AUFSICHTSRATES IN T€ 2013 2014 2015 2016 1. Gesamtbezüge der Mitglieder der Geschäftsführung 1) 1) 1) 1) 2. Gesamtbezüge des Aufsichtsrates 2) 15 15 13 13 1) Aus Gründen der Gleichbehandlung wird auf eine Veröffentlichung verzichtet, da nicht alle Geschäftsführer städtischer Gesellschaften mit der Veröffentlichung ihrer Bezüge einverstanden sind 2) Aufwandsentschädigungen ABSCHLUSSPRÜFER Der Jahresabschluss 2016 wurde von der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Ernst & Young GmbH geprüft. PERSONALENTWICKLUNG (durchschnittlich beschäftigte Arbeitnehmer) 1) 2) 3) 2013 2014 2015 2016 Arbeiter 4) - - - - Beschäftigte 4) 48 53 53 53 Beamte 4) - - - - Gesamtbelegschaft 48 53 53 53 Auszubildende - - - - 1) Umgerechnete Vollkraftstellen 2) Ohne Beurlaubte und ohne im Erziehungsurlaub oder Mutterschutz befindliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter 3) Ohne Auszubildende, Praktikanten und Aushilfskräfte 4) Einschließlich der von der Stadt Karlsruhe abgeordneten Beschäftigten LEISTUNGSZAHLEN 2013 BIS 2016 2013 2014 2015 2016 1. Zahl der Fahrgäste im Verbundgebiet (in Mio. €) 177 174 172 172 2. Tarifeinnahmen im Verbundgebiet (in Mio. €) – ohne Schwerbehinderte und ohne Abgeltung Schüler nach § 45 a PBfG 133 135 139 144 1) 3. Tarifeinnahmen je Fahrgast (in €) 0,75 0,78 0,81 0,84 1) Enthält einmalige Sondereffekte durch die LEA in Höhe von +0,9 Mio €; ohne Sondereffekte 143,1 Mio € Fahrgeldeinnahmen FINANZIELLES ENGAGEMENT DER MITGESELLSCHAFTERIN STADT KARLSRUHE 2013 BIS 2016 IN T€ 2013 2014 2015 2016 1. Verlustabdeckung (Anteil Stadt Karlsruhe) 1.284 1.300 1.294 1.314 2. Tarifausgleich für KVV/VRN-Übergangsregelung 184 141 159 Zusammen 1.284 1.484 1.435 1.473 GESCHÄFTSVERLAUF UND AUFGABENERFÜLLUNG 2016 Im Berichtsjahr stieg die statistische Zahl der beförderten Kunden im Verbundgebiet, verglichen mit dem Vorjahr, um rund 0,2 % auf 172,0 Mio. Diese leichte Steigerung ist durch Sondereffekte (Kombitickets für Flüchtlinge) bedingt. Die reguläre Nachfrage blieb konstant. KVV | STADTKÄMMEREI | 111 Diagramm: Entwicklung der Fahrgastzahlen 1994 bis 2016 (in Mio.) Im Jahr 2016 liegt das Ergebnis aus gewöhnlicher Geschäftstätigkeit mit rund -2,5 Mio. € erneut deutlich unter den prognostizierten Plan mit -3,3 Mio. €. Ursächlich für die Ergebnisverbesserung war im Wesentlichen eine unplanmäßige Erhöhung der sonstigen betrieblichen Erträge. Seit 2011 werden die Fahrgelder auf der Grundlage der Ergebnisse der Fahrgasterhebung, die im Auftrag des KVV 2008 und 2009 im Verbundgebiet durchgeführt worden ist, zugeschieden. Darauf haben sich die Gesellschafter des KVV im Jahr 2010 verständigt. Die im Rahmen der Verbundabrechnung auf die Verkehrsunternehmen des Verbunds zuzuscheidenden Fahrgeldeinnahmen erhöhten sich gegenüber dem Vorjahr um 4,9 Mio. € bzw. 3,52 % auf insgesamt 144 Mio. €. Darin enthalten sind einmalige Sondereffekte durch die LEA in Höhe von 0,9 Mio € bzw. 0,6 % die in dieser Form zukünftig nicht mehr zu erwarten sind. Demnach wurde die zum Fahrplanwechsel durchgeführte durchschnittliche, nominale Tarifsteigerung von 2,9 % auch real erlöst. Zum Fahrplanwechsel des Berichtsjahres 2016 wurde eine durchschnittliche Tariferhöhung von 2,36 % umgesetzt. Diagramm: Entwicklung der Fahrgeldeinnahmen 1994 bis 2016 (in Mio. €) 55 160 172 0 20 40 60 80 100 120 140 160 180 200 19 94 19 95 19 96 19 97 19 98 19 99 20 00 20 01 20 02 20 03 20 04 20 05 20 06 20 07 20 08 20 09 20 10 20 11 20 12 20 13 20 14 20 15 20 16 Jahr 25 100 144 0 20 40 60 80 100 120 140 160 19 94 19 95 19 96 19 97 19 98 19 99 20 00 20 01 20 02 20 03 20 04 20 05 20 06 20 07 20 08 20 09 20 10 20 11 20 12 20 13 20 14 20 15 20 16 Jahr 112 | BETEILIGUNGSBERICHT FÜR DAS GESCHÄFTSJAHR 2016 | KVV Der KVV erhielt auch im Jahr 2016 als Ausgleich für die verbundbedingten Lasten sowie für die Verbundorganisation Zuschüsse von den Ländern Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz. Die EU-Verordnung 1370 zwingt die Bundesländer und die Verkehrsverbünde dazu, die Verbundförderung neu zu gestalten. Mit dem Land Baden-Württemberg hat der KVV darauf hin im Jahr 2010 eine Finanzierungsvereinbarung mit einer Laufzeit bis 2018 abgeschlossen. AUSBLICK Die Gesellschaft rechnet im Jahr 2017 mit einem negativen Ergebnis aus gewöhnlicher Geschäftstätigkeit in Höhe von 3,4 Mio. €. RISIKEN Neben dem Risiko geringerer Einnahmen, zum Beispiel durch sinkende Schülerzahlen stellt die demographisch bedingte Fluktuation von qualifizierten Wissensträgern ein Hauptrisiko dar. KURZBILANZ 2016 Aktiva Passiva A. B. C. Anlagevermögen Umlaufvermögen Forderungen und sonstige Vermögensgegenstände Kassenbestand Rechnungsabgrenzungsposten 238.597 € 23.947.431 € 1.458 € 15.849 € 24.203.335 € A. B. C. D. Eigenkapital Gezeichnetes Kapital Jahresüberschuss/-fehlbetrag Rückstellungen Verbindlichkeiten Rechnungsabgrenzungsposten 63.911 € 0 € 63.911 € 243.180 € 22.127.057 € 1.769.187 € 24.203.335 € GEWINN- UND VERLUSTRECHNUNGEN DER JAHRE 2013 BIS 2017 IN T€ 2013 2014 2015 2016 Plan 2016 1) Plan 2017 1) 1. Umsatzerlöse 2) +2.599 +2.058 +2.097 +3.848 +4.170 +4.700 2. Sonstige betriebliche Erträge +10.342 +11.034 +11.223 +10.149 +9.900 +9.987 3. Personalaufwand -1.911 -2.090 -2.314 -2.426 -2.359 -2.748 4. Abschreibungen -22 -42 -59 -83 -113 -165 5. Sonstige betriebliche Aufwendungen -13.418 -13.392 -13.362 -13.938 -14.939 -15.205 6. Sonstige Zinsen und ähnliche Erträge +15 +9 +7 +2 +7 +5 7. Zinsen und ähnliche Aufwendungen +0 +0 -3 -1 -1 -4 8. Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit -2.395 -2.423 -2.411 -2.449 -3.335 -3.430 9. Steuern vom Einkommen und vom Ertrag +0 +0 +0 +0 +0 +0 10. Sonstige Steuern -1 -1 -1 -1 -1 -1 11. Zuschüsse der Gesellschafter nach § 5 des Gesellschaftervertrages +2.396 +2.424 +2.412 +2.450 +3.336 +3.431 12. Jahresüberschuss/-fehlbetrag +0 +0 +0 +0 +0 +0 1) Vom Beschlussgremium genehmigter „Urplan“; eine förmliche Fortschreibung des Wirtschaftsplanes erfolgte nicht. 2) Die Vertriebskosten werden ab dem Wirtschaftsjahr 2001 brutto verbucht, das heißt als Umsatzerlöse und als Aufwendungen aus Vertriebskostenübernahme (AVG/VBK/BBL). KVV | STADTKÄMMEREI | 113 BILANZ- UND SONSTIGE KENNZAHLEN 2013 2014 2015 2016 I. Vermögenslage 1. Anlagenintensität (in %) 0,7 1,2 0,9 1,0 2. Umlaufintensität (in %) 99,2 98,7 99,1 98,9 3. Investitionen (in T€) 99 89 137 82 II. Finanzlage 1. Eigenkapitalquote (in %) 0,4 0,5 0,2 0,3 2. Anlagendeckungsgrad I (in %) 56,0 39,8 26,8 26,8 III. Ertragslage 1. Umsatzrentabilität (in %) - 92,2 - 117,8 - 115,0 -63,7 2. Eigenkapitalrentabilität (in %) - 3.748 - 3.793 - 3.775 -3.833 3. Gesamtkapitalrentabilität (in %) - 15,6 - 18,2 - 8,7 -10,1 4. Kostendeckung (in %) 17,1 13,3 13,3 23,4 5. Cash Flow (in T€) - 2.374 - 2.381 - 2.354 -2.367 IV. Personal 1. Personalkostenintensität (in %) 12,5 13,5 14,7 14,8 2. Personalaufwand je Mitarbeiter (in €) 39.813 39.435 43.662 45.778 Anmerkung: Die wichtigsten Bilanzkennzahlen werden auf Seite 32 erläutert. 114 | BETEILIGUNGSBERICHT FÜR DAS GESCHÄFTSJAHR 2016 | BADEN AIRPARK 19. Baden Airpark Beteiligungsgesellschaft mbH Kontaktdaten Victoria Boulevard A 106, 77836 Rheinmünster Telefon: 07229 66-2125 Fax: 07229 66-2309 Amt11@Landkreis-Rastatt.de Gründung 20. März 2001 Unternehmensgegenstand Beteiligung von Kommunen, Landkreisen und sonstigen öffentlichen Körperschaften sowie ggf. Privaten aus der Region an der als Tochtergesellschaft der Flughafen Stuttgart GmbH gegründeten Baden Airpark Erwerbs GmbH heute Baden Airpark GmbH (GV in der Fassung vom 11. Juli 2007). Geschäftsführung Dieter Au Gesellschafter Stadt Karlsruhe Stadt Baden-Baden Landkreis Karlsruhe Landkreis Rastatt Stadt Bühl Gemeinde Hügelsheim Gemeinde Rheinmünster Stadt Rheinau Anteile Stammkapital 43,90 % = 15,55 % = 12,65 % = 12,65 % = 4,27 % = 4,88 % = 4,88 % = 1,22 % = 14.400 € 5.100 € 4.150 € 4.150 € 1.400 € 1.600 € 1.600 € 400 € 100,0 % = 32.800 € Aufsichtsrat OB Dr. Frank Mentrup (Vorsitz) Beteiligungen (mindestens 25 %) Baden Airpark GmbH Anteile am Stammkapital 34,17 % = 8,559 Mio. € Wichtige Verträge Die zwischen dem Land Baden-Württemberg, der Flughafen Stuttgart GmbH und der Baden Airpark Beteiligungsgesellschaft mbH am 22. Dezember 2015 unterzeichnete Fortführungsvereinbarung ergänzt die Rahmenvereinbarung vom 30. Juli 2003. GESAMTBEZÜGE DER MITGLIEDER DER GESCHÄFTSFÜHRUNG UND DES AUFSICHTSRATES ODER DER ENTSPRECHENDEN ORGANE DES UNTERNEHMENS IN T€ 2013 2014 2015 2016 1. Gesamtbezüge der Mitglieder der Geschäftsführung 1) 1) 1) 1) 1) 2. Gesamtbezüge der Gesellschafterversammlung 2) - - - - 1) Aus Gründen der Gleichbehandlung wird auf eine Veröffentlichung verzichtet, da nicht alle Geschäftsführer städtischer Gesellschaften mit der Veröffentlichung ihrer Bezüge einverstanden sind ABSCHLUSSPRÜFER Der Jahresabschluss 2016 wird von der RWM Wirtschaftsprüfung Steuerberatung, Sinsheim geprüft. BADEN AIRPARK | STADTKÄMMEREI | 115 FINANZIELLES ENGAGEMENT DER GESELLSCHAFTERIN STADT KARLSRUHE 2013 BIS 2016 IN T€ 2013 2014 2015 2016 1. Erhöhung der Kapitalrücklage 1.283 1.283 1.283 0 2. Verwaltungskostenumlage 11 12 13 12 Zusammen 1.294 1.295 1.296 12 PERSONALENTWICKLUNG (durchschnittlich beschäftigte Arbeitnehmer) 1) 2) 3) 2013 2014 2015 2016 Arbeiter 3) 0,0 0,0 0,0 0,0 Beschäftigte 3) 0,0 0,0 0,0 0,0 Beamte 3) 2,0 2,0 2,0 2,0 Gesamtbelegschaft 2,0 2,0 2,0 2,0 Auszubildende - - - - 1) Umgerechnete Vollkraftstellen 2) Ohne Beurlaubte und ohne im Erziehungsurlaub oder Mutterschutz befindliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter 3) Ohne Auszubildende, Praktikanten und Aushilfskräfte LEISTUNGSZAHLEN FLUGHAFEN KARLSRUHE/BADEN-BADEN (FKB) IN T€ 2013 2014 2015 2016 1. Flugbewegungen 38.195 35.566 34.928 36.542 2. Passagiere 1.073.911 997.013 1.064.348 1.113.952 GESCHÄFTSVERLAUF UND AUFGABENERFÜLLUNG 2016 Die wirtschaftliche Entwicklung der Baden Airpark Beteiligungsgesellschaft (BTG) ist an die Entwicklung der Baden Airpark GmbH (BAG) gekoppelt. Mit 1.113.952 Fluggästen im Geschäftsjahr 2016 steigerte der Flughafen Karlsruhe/Baden-Baden (FKB) die Vorjahreszahlen um 4,7 %. Die Zahl der Flugbewegungen nahm um 4,6 % zu. Insgesamt fanden am Baden-Airpark 36.542 Starts und Landungen mit einem um 5,1 % höheren Gesamt- MTOW (Höchstabfluggewicht) von 765.705 t statt. Das Luftfrachtvolumen konnte mit der Aufnahme der Geschäfte der Firma Apron vorangebracht werden und nahm um 33,9 % zu. Insgesamt wurden 881,8 t in 2016 geflogen. 116 | BETEILIGUNGSBERICHT FÜR DAS GESCHÄFTSJAHR 2016 | BADEN AIRPARK Diagramm: Entwicklung der Passagierzahlen 1997 bis 2016 Im Gewerbepark wurden zur Steigerung der Nachhaltigkeit und Wettbewerbsfähigkeit wesentliche Akzente gesetzt. Hierzu gehören insbesondere die weitere Umrüstung der Beleuchtung des Areals auf LED-Leuchtmittel und die Verstärkung des Parkcharakters durch die Neupflanzung von über 90 Bäumen. Der Stand der Vermietungen bei den Bestandsgebäuden ist unverändert gut. Für die Parkierung konnte die BAG den Pächter vertraglich verpflichten, seine Parkabfertigungstechnik im Jahr 2016 zu erneuern und damit den Fluggästen einen verbesserten Service zu bieten. Zum Jahresende 2016 ist der Verkauf des Gasnetzes an die Stadtwerke Baden-Baden erfolgt. Auch im Jahr 2016 weist die BAG, wie seit 2004 durchgehend, ein positives Betriebsergebnis vor Abschreibungen, Zinsen und sonstigen Steuern (EBITDA) aus. Durch die beschriebenen Besonderheiten ist das Ergebnis jedoch mit +855 T€ das Geringste seit 2004. Das Geschäftsjahr schließt mit einem Jahresverlust von 7.282 T€ ab. Mit dem Auslaufen der Rahmenvereinbarung 2003 am Jahresende 2015 endete auch die jährliche Zuschusspflicht der BTG an die BAG. In der im Dezember 2015 abgeschlossenen Fortführungsvereinbarung haben sich alle Beteiligten (Land Baden-Württemberg, Flughafen Stuttgart GmbH und BTG) darauf geeinigt, dass über die bisher erbrachten Mittel hinaus für die BAG kein weiterer Finanzierungsbedarf mehr besteht. Dementsprechend fand auch 2016 erstmals kein entsprechender Geldfluss statt. AUSBLICK Die BAG rechnet für 2017 mit einem gegenüber 2016 wiederum ansteigenden Wachstum auf 1,15 bis 1,2 Mio. Passagiere. Mit den angekündigten Destinationen der Airlines und Reiseveranstalter ist ein gut ausgewogenes Angebot vorhanden. Insbesondere die Ankündigungen von Ryanair für den Winterflugplan 2017/18 zeigen, dass der Flughafen Karlsruhe/Baden-Baden seine Bedeutung für die Region ausbauen kann. Der Incoming-Tourismus für Baden-Württemberg wird damit auch gesteigert (Beispiel Israel) werden können. Auch für den Sommerflugplan 2017 sind Neuerungen und Umlauferhöhungen angekündigt und teilweise bereits buchbar. Die Vermarktungsgespräche für den Gewerbepark lassen sich positiv an. Die Prognosen für die allgemeine wirtschaftliche Entwicklung in Baden-Württemberg sind weiterhin überdurchschnittlich, allerdings sind die Folgen der Verunsicherung der Weltwirtschaft nicht abschätzbar. Der weitere Ausbau des Flugangebotes sowie die weitere Besiedelung der Gewerbeflächen führen ab 2017 wieder zu steigenden Erträgen. Die Last aus Aufwendungen für den regelkonformen Betrieb des Baden-Airpark 20.544 292.456 1.151.583 1.299.291 997.013 1.113.952 0 200.000 400.000 600.000 800.000 1.000.000 1.200.000 1.400.000 19 97 19 98 19 99 20 00 20 01 20 02 20 03 20 04 20 05 20 06 20 07 20 08 20 09 20 10 20 11 20 12 20 13 20 14 20 15 20 16 Jahr BADEN AIRPARK | STADTKÄMMEREI | 117 wird jedoch bleiben. Durch ein Effizienzprogramm wird hier entgegengewirkt. Einzelne Sonderbelastungen aus 2016 entfallen, sodass mit einem deutlich besseren operativen Ergebnis in 2017 gerechnet wird. Die hohe Abschreibungslast aus dem Ausbau kann nur zu einem geringen Anteil selbst geleistet werden und führt zu einem weiteren buchmäßigen Eigenkapitalverzehr. Unter Berücksichtigung der Abschreibungen werden die Jahresergebnisse auch der nächsten Jahre negativ sein. RISIKEN Die Entwicklung der Gesellschaft ist an die Entwicklung des Baden-Airparks gekoppelt. Nach Einschätzung der Geschäftsführung der BAG sind derzeit keine Faktoren zu erkennen, die Bestand gefährdend seien oder die Vermögens-, Finanz- und Ertragslage der Baden-Airpark GmbH wesentlich beeinträchtigen könnten. KURZBILANZ 2016 Aktiva Passiva A. B. Anlagevermögen Umlaufvermögen Forderungen und sonstige Vermögensgegenstände Kassenbestand, Guthaben bei Kreditinstituten 46.424.540 € 1.101 € 45.591 € 46.471.232 € A. B. C. Eigenkapital Gezeichnetes Kapital Kapitalrücklagen Rückstellungen Verbindlichkeiten 32.800 € 46.424.539 € 46.457.339 € 12.345 € 1.548 € 46.471.232 € GEWINN- UND VERLUSTRECHNUNGEN DER JAHRE 2013 BIS 2017 IN T€ 2013 2014 2015 2016 2) Plan 2016 1) Plan 2017 1) 1. Umsatzerlöse +0 +0 +0 +0 +0 +0 2. Sonstige betriebliche Erträge +25 +26 +28 +28 +29 +30 3. Materialaufwand +0 +0 +0 +0 +0 +0 4. Personalaufwand -10 -10 -12 -12 -12 -12 5. Abschreibungen +0 +0 +0 +0 +0 +0 5. Sonstige betriebliche Aufwendungen -15 -16 -16 -16 -17 -18 6. Sonstige Zinsen und ähnliche Erträge +7 +7 +7 +0 +0 +0 7. Zinsen und ähnliche Aufwendungen -7 -7 -7 +0 +0 +0 8. Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit +0 +0 +0 +0 +0 +0 9. Steuern vom Einkommen und vom Ertrag +0 +0 +0 +0 +0 +0 10. Sonstige Steuern +0 +0 +0 +0 +0 +0 12. Jahresüberschuss/-fehlbetrag +0 +0 +0 +0 +0 +0 1) Vom Beschlussgremium genehmigter „Urplan“; eine förmliche Fortschreibung des Wirtschaftsplanes erfolgte nicht. 2) Vorläufige Zahlen 118 | BETEILIGUNGSBERICHT FÜR DAS GESCHÄFTSJAHR 2016 | BADEN AIRPARK BILANZ- UND SONSTIGE KENNZAHLEN 2013 2014 2015 2016 I. Vermögenslage 1. Anlagenintensität (in %) 99,5 99,5 99,5 99,9 2. Umlaufintensität (in %) 0,5 0,5 0,5 0,0 3. Investitionen (in T€) 2.923 2.923 2.923 0 II. Finanzlage 1. Eigenkapitalquote (in %) 99,5 99,6 99,6 100,0 2. Anlagendeckungsgrad I (in %) 100,1 100,1 100,1 100,1 III. Ertragslage 1. Umsatzrentabilität (in %) - - - - 2. Eigenkapitalrentabilität (in %) + 0,0 + 0,0 + 0,0 +0,0 3. Gesamtkapitalrentabilität (in %) + 0,0 + 0,0 + 0,0 +0,0 4. Kostendeckung (in %) - - - - 5. Cash Flow (in T€) + 0 + 0 + 0 +0 IV. Personal 1. Personalkostenintensität (in %) 31,5 30,4 34,3 42,7 2. Personalaufwand je Mitarbeiter (in €) 5.194 5.208 6.000 6.036 Anmerkung: Die wichtigsten Bilanzkennzahlen werden auf Seite 32 erläutert. 119 | BETEILIGUNGSBERICHT FÜR DAS GESCHÄFTSJAHR 2016 | BADEN AIRPARK WOHNUNGSWESEN UND STADTENTWICKLUNG 120 | BETEILIGUNGSBERICHT FÜR DAS GESCHÄFTSJAHR 2016 | VOWO VOWO | STADTKÄMMEREI | 121 20. VOLKSWOHNUNG GmbH Kontaktdaten Ettlinger-Tor-Platz 2, 76137 Karlsruhe Telefon: 0721 3506-0 Fax: 0721 3506-100 info@volkswohnung.com www.volkswohnung.com Gründung 26. Juni 1922 Unternehmensgegenstand Versorgung breiter Schichten der Bevölkerung mit Wohnraum. Dazu gehört auch die Versorgung einkommensschwacher Bevölkerungskreise. Die Gesellschaft errichtet und bewirtschaftet in eigenem Namen Wohnungen in allen Rechts- und Nutzungsformen. Sie kann auch die Errichtung solcher Wohnungen betreuen und fremde Wohnungen verwalten. In Erfüllung ihres öffentlichen Zwecks kann sie ebenfalls andere Bauten errichten, betreuen, bewirtschaften oder verwalten, soweit diese wohnungswirtschaftlich, städtebaulich oder infrastrukturell bedingt sind oder der Wirtschaftsförderung dienen. Sie kann auch Träger von Erschließungs- und Sanierungsmaßnahmen sein (GV in der Fassung vom 12. November 2007). Geschäftsführung Reiner Kuklinski Gesellschafter Stadt Karlsruhe Anteile Stammkapital 100 % = 37.000.000 € Aufsichtsrat Besteht aus 6 bis höchstens 11 stimmberechtigten Mitgliedern. BM Michael Obert (Vorsitz) StR Bettina Meier-Augenstein (stellv. Vorsitz) StR Michael Borner StR Margot Döring StR Dr. Raphael Fechler StR Karl-Heinz Jooß Eduardo Mossuto StR Hans Pfalzgraf StR Tilman Pfannkuch Anne Segor StR Karin Wiedemann Beteiligungen (mindestens 25 %) VOLKSWOHNUNG Service GmbH VOLKSWOHNUNG Bauträger GmbH Konversionsgesellschaft Karlsruhe mbH KES – Karlsruher Energieservice GmbH Wohnbau Wörth a. Rh. GmbH Entwicklungsgesellschaft Cité mbH Anteile am Stammkapital 100,0 % = 100,0 % = 60,0 % = 50,0 % = 50,0 % = 38,8 % = 1.100.000,00 € 1.000.000,00 € 300.000,00 € 50.000,00 € 2.600.000,00 € 2.000.000,00 € Wichtige Verträge Mit der VOLKSWOHNUNG Service GmbH und der Konversionsgesellschaft Karlsruhe mbH wurden Beherrschungs- und Ergebnisabführungsverträge (Organschaftsverträge) geschlossen. . GESAMTBEZÜGE DER MITGLIEDER DER GESCHÄFTSFÜHRUNG UND DES AUFSICHTSRATES IN T€ 2013 2014 2015 2016 1. Gesamtbezüge der Mitglieder der Geschäftsführung 1) 1) 1) 1) 1) 2. Gesamtbezüge der Aufsichtsrates 2) 19 20 18 17 1) Aus Gründen der Gleichbehandlung wird auf eine Veröffentlichung verzichtet, da nicht alle Geschäftsführer städtischer Gesellschaften mit der Veröffentlichung ihrer Bezüge einverstanden sind 2) Aufwandsentschädigungen ABSCHLUSSPRÜFER Der Jahresabschluss 2016 wurde von der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Deloitte GmbH, Niederlassung Mannheim geprüft (Abschlussprüfer im gesamten Konzern seit Prüfung 2013). 122 | BETEILIGUNGSBERICHT FÜR DAS GESCHÄFTSJAHR 2016 | VOWO FINANZIELLES ENGAGEMENT DES GESELLSCHAFTERS 2013 BIS 2016 IN T€ 2013 2014 2015 2016 Zuschuss aus dem Karlsruher Wohnraumförderungsprogramm - - 427 1.617 PERSONALENTWICKLUNG (durchschnittlich beschäftigte Arbeitnehmer) 1) 2) 3) 2013 2014 2015 2016 Arbeiter 4) - - - - Beschäftigte 4) 168 166 163 168 Beamte 4) - - - - Gesamtbelegschaft 168 166 163 168 Auszubildende 9 11 13 13 1) Umgerechnete Vollkraftstellen 2) Ohne Beurlaubte und ohne im Erziehungsurlaub oder Mutterschutz befindliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter 3) Ohne Auszubildende, Praktikanten und Aushilfskräfte 4) Einschließlich der von der Stadt abgeordneten Beschäftigten. LEISTUNGSZAHLEN 2013 BIS 2016 2013 2014 2015 2016 1. Zahl der Mietinteressenten (Warteliste) 5.717 5.714 5.822 5.036 2. Bestand an eigenen Objekten Mietwohnungen 12.609 12.785 12.804 12.850 Gewerbe 154 161 164 164 Garagen, Tiefgaragen und Abstellplätze 3.519 3.648 3.862 3.928 sonstige Mietverhältnisse 81 95 101 102 eigengenutzte Einheiten 49 50 48 48 Zusammen 16.412 16.739 16.979 17.092 3. Bautätigkeit eigene Objekte (fertiggestellt) Mietwohnungen 33 103 121 55 Gewerbe 1 0 2 3 Garagen, Tiefgaragen und Abstellplätze 27 76 119 70 Zusammen 61 179 242 128 4. Verwaltete Objekte Dritter Miet- und Eigentumswohnungen 2 2 1 1 Gewerbe 61 61 60 60 Garagen, Tiefgaragen und Abstellplätze 32 32 142 142 sonstige Mietverhältnisse 10 10 10 10 Zusammen 105 105 213 213 5. Eigentumswohnungen im Bau 0 0 19 19 verkauft 0 2 4 5 zum Verkauf angeboten 0 4 19 14 Mietkauf 0 2 0 0 Noch nicht verkauft 0 0 15 14 VOWO | STADTKÄMMEREI | 123 GESCHÄFTSVERLAUF UND AUFGABENERFÜLLUNG 2016 Im Geschäftsjahr 2016 konnte -wie im Vorjahr- ein Jahresüberschuss von rund 6,8 Mio. € erzielt werden. Die gestiegenen Umsatzerlöse aus der Hausbewirtschaftung resultieren im Wesentlichen aus Neuvermietungen und Mieterhöhungen nach Abschluss von Modernisierungsmaßnahmen. Der Anstieg der Umsatzerlöse aus dem Verkauf von Grundstücken ist zum einen auf die in 2016 erfolgswirksame Übergabe von Verkaufsobjekten des Umlaufvermögens zurückzuführen als auch auf die erstmalige, geänderte Darstellung der Verkäufe aus Anlagevermögen nach Bilanzrichtlinie-Umsetzungsgesetz (BilRUG). Die Zunahme der sonstigen betrieblichen Erträge basiert vor allem auf vermehrten Zuschüssen. Verbunden mit der Steigerung der Umsatzerlöse erhöhen sich entsprechend auch die korrespondierenden Aufwendungen, die zum Großteil auf gestiegene Modernisierungs- und Instandhaltungskosten zurückzuführen sind. Bedingt durch die erstmalige Anwendung des BilRUG werden nunmehr auch Aufwendungen dem Bereich Hausbewirtschaftung zugeordnet, die vormals als übrige betriebliche Aufwendungen auszuweisen waren. Bedingt durch eine einmalige Beteiligungsausschüttung im Vorjahr verringern sich die Beteiligungs- und Finanzerträge im Vergleich zum Vorjahr entsprechend. Diagramm: Ergebnisentwicklungen 1994 bis 2016 (in Mio. €) Die Gesellschaft setzte in 2016 ihr umfangreiches Mietneubauprogramm im Karlsruher Stadtgebiet fort. Neben dem Neubau mit konsequentem Engagement in innovative Konzepte zur Energieeinsparung und -effizienz sowie zum Umweltschutz zählt die kontinuierliche Modernisierung des Bestandes nach wie vor zu den Hauptaufgaben der Gesellschaft. Das umfangreiche Modernisierungs- und Instandhaltungsprogramm entspricht den gestiegenen Erwartungen der Mieterinnen und Mieter. Im Jahr 2016 wurden 41,0 Mio. € in den Neubau und 32,1 Mio. € für Modernisierung und Instandhaltung investiert. Um das Wohnumfeld in den Quartieren attraktiv zu gestalten, investiert die VOLKSWOHNUNG GmbH neben dem Wohnungsneubau auch in Infrastrukturaktivitäten und unterschiedliche Wohnnutzungen, die soziale, gesundheitliche und kulturelle Angebote kombinieren. Aufgrund der Lage und der anhaltenden Nachfrage sieht die VOLKSWOHNUNG keine Vermarktungsschwierigkeiten. AUSBLICK Die kontinuierliche Modernisierung des Wohnungsbestandes führt zu einer nachhaltigen Aufwertung und Attraktivität des Immobilienportfolios und zu stabilen Mietumsätzen. 4,1 9,7 -15,2 8,2 6,8 6,8 -20,0 -15,0 -10,0 -5,0 0,0 5,0 10,0 15,0 19 94 19 95 19 96 19 97 19 98 19 99 20 00 20 01 20 02 20 03 20 04 20 05 20 06 20 07 20 08 20 09 20 10 20 11 20 12 20 13 20 14 20 15 20 16 Jahr 124 | BETEILIGUNGSBERICHT FÜR DAS GESCHÄFTSJAHR 2016 | VOWO Für das Geschäftsjahr 2017 ist ein Jahresüberschuss von rd. 7,6 Mio. € geplant. Der Wohnungsbestand wird aufgrund der geplanten Neubaufertigstellungen um etwa 360 Wohnungseinheiten zunehmen. Die Jahresplanung für 2017 sieht Investitionen in Höhe von rd. 102,3 Mio. € vor. Darin enthalten sind u.a. 85,0 Mio. € für Neubauvorhaben und rd. 13,0 Mio. € für Modernisierungen. Die geplanten Instandhaltungskosten werden ca. 19,4 Mio. € betragen. Die Gesellschaft erwartet trotz weiterhin hoher Investitionen in den Wohnungsbestand stabile Jahresüberschüsse in den kommenden Jahren. Die Erträge aus Hausbewirtschaftung basieren auf langfristigen Verträgen und stellen nachhaltige Einnahmen dar. Die Modernisierungsmaßnahmen verbessern in der Hausbewirtschaftung die Vermietbarkeit und ermöglichen eine moderate Steigerung der Umsatzerlöse. Die Modernisierungsmaßnahmen sind mittelfristig geplant, die Finanzierung ist über einen entsprechenden Liquiditätsplan sichergestellt. Durch den verstärkten Neubau von Wohnungen und Gewerbeeinheiten optimiert die Gesellschaft ihr Mietbestandsportfolio, um auch zukünftig als Immobilienspezialist in der Region ein breites Leistungsspektrum anbieten zu können. RISIKEN Ein Ansteigen der Baupreise und/oder des Zinsniveaus sind als größte Risiken anzusehen. KURZBILANZ 2016 Aktiva Passiva A. B. C. Anlagevermögen Umlaufvermögen Zum Verkauf bestimmte Grundstücke und andere Vorräte Forderungen und sonstige Vermögensgegenstände Flüssige Mittel Rechnungsabgrenzungsposten 602.869.121 € 36.713.745 € 14.074.440 € 18.403.396 € 197.155 € 672.257.857 € A. B. C. D. E. Eigenkapital Gezeichnetes Kapital Gewinnrücklage Bilanzgewinn/-verlust Sonderposten und Rücklageanteil Rückstellungen Verbindlichkeiten Rechnungsabgrenzungsposten 37.000.000 € 133.851.765 € 6.805.488 € 177.657.253 € 0 € 8.601.102 € 479.412.501 € 6.587.001 € 672.257.857 € VOWO | STADTKÄMMEREI | 125 GEWINN- UND VERLUSTRECHNUNGEN DER JAHRE 2013 BIS 2017 IN T€ Aufgrund von BilRUG (Bilanzrichtlinien-Umsetzungsgesetz erstmals anwendbar auf den Jahresabschluss zum 31. Dezember 2016) gab es Änderungen an der GuV-Struktur. Die Planwerte aus der Wirtschaftsplanung 2017, die im Jahr 2016 erstellt wurde, sind bereits an die neue Struktur angepasst. 2013 2014 2015 2016 Plan 2016 1) Plan 2017 1) 1. Umsatzerlöse +81.897 +85.636 +87.836 +94.096 +94.160 +99.840 2. Erhöhung/Verminderung des Bestandes an zum Verkauf bestimmten Grundstücken mit unfertigen Bauten sowie unfertigen Leistungen +978 +722 +2.037 +2.383 +5.710 -1.150 3. Andere aktivierte Eigenleistungen +385 +887 +662 +448 +1.580 +2.010 4. Sonstige betriebliche Erträge +5.328 +3.079 +2.730 +4.559 +1.580 +4.480 5. Aufwendungen für bezogene Lieferungen und Leistungen 2) -43.524 -46.136 -52.716 -60.684 -60.000 -59.260 6. Personalaufwand -10.721 -10.420 -10.890 -11.218 -11.070 -11.770 7. Abschreibungen -18.024 -14.939 -15.683 -14.298 -14.900 -19.170 8. Sonstige betriebliche Aufwendungen -5.570 -4.139 -4.708 -4.468 -5.040 -5.070 9. Sonstige Zinsen und ähnliche Erträge +6.623 +2.963 +8.608 +6.055 +4.330 +8.800 10. Zinsen und ähnliche Aufwendungen -12.725 -12.061 -10.983 -10.074 -11.960 -10.610 11. Aufwand aus Ergebnisabführungsvertrag mit verbundenen Unternehmen +0 +0 +0 +0 +0 +0 12. Außerordentliche Finanzaufwendungen +0 +0 +0 +0 +0 +0 13. Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit +4.647 +5.592 +6.893 +6.799 +4.390 +8.100 14. Steuern 2) +55 -118 -86 -6 -30 -500 15. JAHRESÜBERSCHUSS/-FEHLBETRAG +4.702 +5.474 +6.807 +6.805 +4.360 +7.600 16. Einstellung in Gewinnrücklagen +0 +0 +0 +0 17. Entnahme aus Rücklagen +0 +0 +0 +0 18. Bilanzgewinn +4.702 +5.474 +6.807 +6.805 1) Vom Beschlussgremium genehmigter „Urplan“; eine förmliche Fortschreibung des Wirtschaftsplanes erfolgte nicht. 2) Die Grundsteuer wird unter den Aufwendungen für bezogene Leistungen ausgewiesen, da auf Mieter umlegbar. 126 | BETEILIGUNGSBERICHT FÜR DAS GESCHÄFTSJAHR 2016 | VOWO BILANZ- UND SONSTIGE KENNZAHLEN 2013 2014 2015 2016 I. Vermögenslage 1. Anlagenintensität (in %) 84,2 86,2 85,0 89,7 2. Umlaufintensität (in %) 15,7 13,7 15,0 10,3 3. Investitionen (in T€) 19.054 31.441 32.825 59.423 II. Finanzlage 1. Eigenkapitalquote (in %) 26,3 27,3 27,6 26,4 2. Anlagendeckungsgrad I (in %) 31,2 31,7 32,4 29,5 III. Ertragslage 1. Umsatzrentabilität (in %) + 5,7 + 6,4 + 7,8 + 7,2 2. Eigenkapitalrentabilität (in %) + 3,0 + 3,3 + 4,0 + 3,8 3. Gesamtkapitalrentabilität (in %) + 2,9 + 2,9 + 2,9 + 2,5 4. Kostendeckung (in %) 90,4 97,7 92,5 93,4 5. Cash Flow (in T€) 5.1 vor Ertragsteuern + 23.008 + 20.202 + 22.499 + 19.867 5.2 nach Ertragsteuern + 23.063 + 20.085 + 22.413 + 19.874 IV. Personal 1. Personalkostenintensität (in %) 11,8 11,9 11,5 11,1 2. Personalaufwand je Mitarbeiter (in €) 63.814 62.771 66.810 66.773 Anmerkung: Die wichtigsten Bilanzkennzahlen werden auf Seite 32 erläutert. NACHRICHTLICH: VOLKSWOHNUNG – KONZERNABSCHLUSS 2016 KURZBILANZ 2016 Aktiva Passiva A. B. C. Anlagevermögen Umlaufvermögen Zum Verkauf bestimmte Grundstücke und andere Vorräte Forderungen und sonstige Vermögensgegenstände Flüssige Mittel Rechnungsabgrenzungsposten 580.062.943 € 72.676.760 € 8.336.675 € 19.919.172 € 237.943 € 681.233.493 € A. B. C. D. E. Eigenkapital Gezeichnetes Kapital Gewinnrücklagen Bilanzgewinn/-verlust Ausgleichsposten für Anteile fremder Gesellschafter Passiver Unterschiedsbetrag aus der Kapitalkonsolidierung Rückstellungen Verbindlichkeiten Rechnungsabgrenzungsposten 37.000.000 € 128.376.315 € 6.276.786 € 200.000 € 171.853.101 € 999.999 € 15.424.979 € 486.179.620 € 6.775.794 € 681.233.493 € VOWO | STADTKÄMMEREI | 127 KONZERN-GEWINN- UND VERLUSTRECHNUNGEN DER JAHRE 2013 BIS 2016 IN T€ 2013 2014 2015 2016 1. Umsatzerlöse +109.652 +104.168 +101.466 +100.019 2. Erhöhung/Verminderung des Bestandes an zum Verkauf bestimmten Grundstücken mit unfertigen Bauten sowie unfertigen Leistungen +4.828 -3.102 -1.375 +10.756 3. Andere aktivierte Eigenleistungen +399 +967 +735 +497 4. Sonstige betriebliche Erträge +5.668 +3.808 +5.201 +9.220 5. Aufwendungen für bezogene Lieferungen und Leistungen -62.705 -51.363 -54.499 -67.306 6. Personalaufwand -13.304 -13.369 -13.783 -14.206 7. Abschreibungen -19.913 -16.786 -17.495 -16.127 8. Sonstige betriebliche Aufwendungen -5.788 -4.416 -4.598 -5.000 9. Erträge/Aufwendungen aus Beteiligungen an assoziierten Unternehmen +786 +778 +665 +783 10. Sonstige Zinsen und ähnliche Erträge +897 +213 +166 +113 11. Zinsen und ähnliche Aufwendungen -13.033 -12.601 -11.335 -10.305 12. Aufwand aus Ergebnisabführungsvertrag mit verbundenen Unternehmen +0 +0 +0 +0 13. Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit +7.487 +8.297 +5.148 +8.444 14. Außerordentliche Aufwendungen +0 +0 +0 +0 15. Steuern vom Einkommen und vom Ertrag +54 -119 -91 7 16. Sonstige Steuern -2.024 -2.047 -2.136 -2.174 17. Konzernüberschuss/-fehlbetrag +5.517 +6.131 +2.921 +6.277 128 | BETEILIGUNGSBERICHT FÜR DAS GESCHÄFTSJAHR 2016 | VOWO SERVICE 21. VOLKSWOHNUNG Service GmbH Kontaktdaten Ettlinger-Tor-Platz 2, 76137 Karlsruhe Telefon: 0721 3506-0 Fax: 0721 3506-100 Info@volkswohnung.com www.volkswohnung.com Gründung 20. Dezember 1989 Unternehmensgegenstand Die Gesellschaft übernimmt Bau- und Versorgungsaufgaben im Interesse der VOLKSWOHNUNG GmbH wie auch Aufgaben mit öffentlichem Zweck in wohnungswirtschaftlicher, städtebaulicher oder infrastruktureller Hinsicht sowie im Interesse der Wirtschaftsförderung. Sie ist zu allen Maßnahmen und Geschäften berechtigt, durch die der Gesellschaftszweck unmittelbar oder mittelbar gefördert werden kann (GV in der Fassung vom 8. November 2012). Geschäftsführung Reiner Kuklinski Gesellschafter VOLKSWOHNUNG GmbH Anteile Stammkapital 100 % = 1.100.000 € Aufsichtsrat Aufsichtsrat besteht aus dem Aufsichtsrat der VOLKSWOHNUNG GmbH BM Michael Obert (Vorsitz) StR Bettina Meier-Augenstein (stellv. Vorsitz) StR Michael Borner StR Margot Döring StR Dr. Raphael Fechler StR Karl-Heinz Jooß Eduardo Mossuto StR Hans Pfalzgraf StR Tilman Pfannkuch Anne Segor StR Karin Wiedemann Beteiligungen (mindestens 25 %) Die Gesellschaft hält keine entsprechenden Beteiligungen Wichtige Verträge Beherrschungs- und Ergebnisabführungsvertrag mit der VOLKSWOHNUNG GmbH. Darüber hinaus erledigt die VOLKSWOHNUNG GmbH alle bei der VOLKSWOHNUNG Service GmbH anfallenden Aufgaben auf der Grundlage eines entgeltlichen Geschäftsbesorgungsvertrages. GESAMTBEZÜGE DER MITGLIEDER DER GESCHÄFTSFÜHRUNG UND DES AUFSICHTSRATES IN T€ 2013 2014 2015 2016 1. Gesamtbezüge der Mitglieder der Geschäftsführung - - - - 2. Gesamtbezüge der Aufsichtsrates 1) 1) 1) 1) 1) Der Aufsichtsrat besteht aus dem Aufsichtsrat der Muttergesellschaft VOLKSWOHNUNG GmbH. ABSCHLUSSPRÜFER Der Jahresabschluss 2016 wurde von der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Deloitte GmbH, Niederlassung Mannheim geprüft. VOWO SERVICE | STADTKÄMMEREI | 129 PERSONALENTWICKLUNG (durchschnittlich beschäftigte Arbeitnehmer) 1) 2) 3) 2013 2014 2015 2016 Arbeiter 4) 48 45 45 45 Beschäftigte 4) 9 10 8 7 Beamte 4) - - - - Gesamtbelegschaft 57 55 53 52 Auszubildende - - - - 1) Umgerechnete Vollkraftstellen 2) Ohne Beurlaubte und ohne im Erziehungsurlaub oder Mutterschutz befindliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter 3) Ohne Auszubildende, Praktikanten und Aushilfskräfte 4) einschließlich der von der Stadt abgeordneten Beschäftigten. Bei der Durchführung ihrer Bauvorhaben wird die Gesellschaft von der VOLKSWOHNUNG GmbH technisch und kaufmännisch betreut. Des Weiteren erledigt die Muttergesellschaft alle anfallenden Verwaltungsarbeiten wie zum Beispiel Personalwesen und Buchführung. LEISTUNGSZAHLEN 2013 BIS 2016 2013 2014 2015 2016 1. Bestand an eigenen Objekten Mietwohnungen 96 96 96 96 Gewerbe 45 45 44 44 Garagen, TG und Abstellplätze 110 110 110 110 sonstige Mietverhältnisse 7 7 7 7 eigengenutzte Einheiten 1 1 1 1 Zusammen 259 259 258 258 2. Verwaltete Objekte Verwaltete Wohnungen 1.190 1.625 1.614 1.144 Verwaltete Garagen 1.002 1.744 1.709 1.230 Verwaltete Gewerbe 27 41 41 38 Zusammen 2.219 3.410 3.364 2.412 3. Geschäftsfeld Wärmemessdienst angeschlossene Einheiten 10.413 10.527 10.902 10.965 130 | BETEILIGUNGSBERICHT FÜR DAS GESCHÄFTSJAHR 2016 | VOWO SERVICE GESCHÄFTSVERLAUF UND AUFGABENERFÜLLUNG 2016 Im Geschäftsjahr 2016 konnte ein Jahresüberschuss von 1,4 Mio. € (Vorjahr: 1,0 Mio. €) erzielt werden. Diagramm: Ergebnisentwicklungen 2002 bis 2016 (in Mio. €) Die Zahl der durch die Gesellschaft mit Breitbandkommunikationstechnik (Kabelfernsehen) ausgestatteten Objekte hat sich auf 14.945 Einheiten (Vorjahr 14.882) erhöht. Durch die Erschließungsmaßnahmen der Konversionsflächen in Knielingen 2.0 wird sich die Anzahl der Anschlüsse weiter erhöhen und zu Umsatzsteigerungen in diesem Bereich führen. AUSBLICK Der aktuelle Wirtschaftsplan sieht in den nächsten Jahren stabile Jahresüberschüsse vor. RISIKEN Nach Einschätzung der Geschäftsführung existieren keine bestandsgefährdenden Risiken. Die Erträge aus der Hausbewirtschaftung sowie aus dem Netzebene 4-Betrieb und Wärmemessdienst basieren auf langfristigen Verträgen und stellen nachhaltige Einnahmen dar. Ein Großteil der Verträge wurde mit der Muttergesellschaft abgeschlossen. Die Risiken der Finanzierung werden durch langfristige Verträge und durch frühzeitige Prolongationen bzw. Refinanzierungen der auslaufenden Darlehen reduziert. KURZBILANZ 2016 Aktiva Passiva A. B. C. Anlagevermögen Umlaufvermögen Zum Verkauf bestimmte Grundstücke und andere Vorräte Forderungen und sonstige Vermögensgegenstände Flüssige Mittel Rechnungsabgrenzungsposten 19.719.709 € 573.377 € 1.609.528 € 1.124.330 € 40.788 € 23.067.732 € A. B. C. D. Eigenkapital Gezeichnetes Kapital Gewinnrücklage Rückstellungen Verbindlichkeiten Rechnungsabgrenzungsposten 1.100.000 € 0 € 1.100.000 € 709.817 € 21.069.124 € 188.791 € 23.067.732 € 0,1 1,0 0,4 0,6 1,7 1,0 1,4 0,0 0,2 0,4 0,6 0,8 1,0 1,2 1,4 1,6 1,8 20 02 20 03 20 04 20 05 20 06 20 07 20 08 20 09 20 10 20 11 20 12 20 13 20 14 20 15 20 16 Jahr VOWO SERVICE | STADTKÄMMEREI | 131 GEWINN- UND VERLUSTRECHNUNGEN DER JAHRE 2013 BIS 2017 IN T€ 2013 2014 2015 2016 Plan 2016 1) Plan 2017 1) 1. Umsatzerlöse +11.511 +12.063 +12.222 +12.793 +12.760 +12.880 2. Erhöhung/Verminderung des Bestandes an unfertigen Leistungen -7 -4 -20 +3 +0 +0 3. Andere aktivierte Eigenleistungen +10 +68 +68 +41 +80 +70 4. Sonstige betriebliche Erträge +222 +230 +148 +48 +20 +40 5. Aufwendungen für bezogene Lieferungen und Leistungen -4.536 -5.053 -5.383 -6.354 -5.710 -6.620 6. Personalaufwand -2.583 -2.949 -2.893 -2.988 -2.940 -3.280 7. Abschreibungen -1.791 -1.736 -1.730 -1.644 -1.710 -1.570 8. Sonstige betriebliche Aufwendungen -706 -1.112 -1.008 -237 -990 -270 9. Zinserträge +31 +32 +29 +27 +30 30 10. Zinsen und ähnliche Aufwendungen -428 -391 -359 -282 -360 -340 11. Außerordentliche Finanzaufwendungen +0 +0 +0 +0 +0 +0 12. Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit +1.723 +1.148 +1.073 +1.407 1.180 +940 13. Steuern -33 -35 -35 -35 -10 -40 14. JAHRESÜBERSCHUSS/-FEHLBETRAG +1.690 +1.113 +1.038 +1.372 1.170 +900 15. Abzuführender Überschuss -1.690 -1.113 -1.038 +1.372 -1.170 -900 16. Bilanzgewinn +0 +0 +0 +0 +0 +0 1) Vom Beschlussgremium genehmigter „Urplan“; eine förmliche Fortschreibung des Wirtschaftsplanes erfolgte nicht. BILANZ- UND SONSTIGE KENNZAHLEN 2013 2014 2015 2016 I. Vermögenslage 1. Anlagenintensität (in %) 89,0 87,3 87,9 85,5 2. Umlaufintensität (in %) 11,0 12,7 12,1 14,3 3. Investitionen (in T€) 688 494 482 321 II. Finanzlage 1. Eigenkapitalquote (in %) 4,1 4,3 4,6 4,8 2. Anlagendeckungsgrad I (in %) 4,6 4,9 5,2 5,6 III. Ertragslage 1. Umsatzrentabilität (in %) + 14,7 + 9,2 + 8,5 + 10,7 2. Eigenkapitalrentabilität (in %) + 153,6 + 101,2 + 94,4 + 124,7 3. Gesamtkapitalrentabilität (in %) + 7,9 + 5,9 + 5,8 + 7,2 4. Kostendeckung (in %) 114,2 107,0 107,1 110,9 5. Cash Flow (in T€) + 3.321 + 2.655 + 2.604 + 2.927 IV. Personal 1. Personalkostenintensität (in %) 25,6 26,1 25,4 25,9 2. Personalaufwand je Mitarbeiter (in €) 45.322 53.610 54.583 57.466 Anmerkung: Die wichtigsten Bilanzkennzahlen werden auf Seite 32 erläutert. 132 | BETEILIGUNGSBERICHT FÜR DAS GESCHÄFTSJAHR 2016 | KGK 22. Konversionsgesellschaft Karlsruhe mbH Kontaktdaten c/o VOLKSWOHNUNG GmbH Ettlinger-Tor-Platz 2, 76137 Karlsruhe Telefon: 0721 3506-0 Fax: 0721 3506-100 info@volkswohnung.com www.volkswohnung.com Gründung 16. Juni 1999 Unternehmensgegenstand Hauptaufgabe ist die Durchführung der Konversion von Liegenschaften, insbesondere im Raum Karlsruhe, durch Erwerb, Neuordnung und Verwertung, um eine Wohnraumversorgung für breite Schichten der Bevölkerung sicherzustellen. Die Gesellschaft unterstützt kommunal und regional die Städtebaupolitik und Maßnahmen der Infrastruktur und Wirtschaftsförderung und übernimmt städtebauliche Entwicklungs-, Erschließungs- und Sanierungsmaßnahmen. (GV in der Fassung vom 17. März 1999) Geschäftsführung Reiner Kuklinski Gesellschafter VOLKSWOHNUNG GmbH Sparkasse Karlsruhe Stadt Karlsruhe Anteile Stammkapital 60 % = 30 % = 10 % = 300.000 € 150.000 € 50.000 € 100 % = 500.000 € Aufsichtsrat 9 stimmberechtigte Mitglieder BM Michael Obert (Vorsitz) StR Karin Wiedemann (stellv. Vorsitz) StR Margot Döring StR Dr. Raphael Fechler Eduardo Mossuto Thomas Schroff (Vorstandsmitglied Sparkasse) Anne Segor Marc Sesemann (Vorstandsmitglied Sparkasse) StR Bettina Meier-Augenstein Gäste (mit den Rechten eines beratenden Mitglieds) Karsten Lamprecht Thomas Müllerschön Beteiligungen (mindestens 25 %): Die Gesellschaft hält keine entsprechenden Beteiligungen. Wichtige Verträge Beherrschungs- und Ergebnisabführungsvertrag (Organschaftsvertrag) mit der VOLKSWOHNUNG GmbH. Darüber hinaus erledigt die VOLKSWOHNUNG GmbH alle bei der KGK anfallenden Aufgaben auf der Grundlage eines entgeltlichen Geschäftsbesorgungsvertrages. GESAMTBEZÜGE DER MITGLIEDER DER GESCHÄFTSFÜHRUNG UND DES AUFSICHTSRATES IN T€ 2013 2014 2015 2016 1. Gesamtbezüge der Mitglieder der Geschäftsführung - - - - 2. Gesamtbezüge der Aufsichtsrates 1) 4 5 4 4 1) Aufwandsentschädigungen ABSCHLUSSPRÜFER Der Jahresabschluss 2016 wurde von der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Deloitte GmbH, Niederlassung Mannheim geprüft. KGK | STADTKÄMMEREI | 133 PERSONALENTWICKLUNG (durchschnittlich beschäftigte Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer) Die Gesellschaft beschäftigt seit 2007 kein eigenes Personal. GESCHÄFTSVERLAUF UND AUFGABENERFÜLLUNG 2016 Die Gesellschaft konnte im Geschäftsjahr 2016 einen Jahresüberschuss vor Gewinnabführung in Höhe von rd. 4,4 Mio. € (2015: 5,2 Mio. €) erwirtschaften. Das Jahresergebnis wird maßgeblich durch die Bau- und Verkaufstätigkeit sowie das übrige Ergebnis beeinflusst. Im Vergleich zum Vorjahr sind weniger Grundstücke ohne Bauten bzw. Grundstücke mit fertigen Bauten veräußert worden, dadurch hat sich das Ergebnis aus der Bautätigkeit verringert. Allerdings mussten beim Gewerbegebiet Neureut Kirchfeld-Nord in den Vorjahren vorgenommene Abwertungen in 2016 wieder zugeschrieben werden, so dass sich das Ergebnis gegenüber dem Vorjahr verbessert hat. AUSBLICK Das Jahr 2017 wird von weiteren Aktivitäten im Bauträgerbereich geprägt sein. Gerade durch diese Maßnahmen werden Impulse für die Entwicklung neuer Stadtteile gesetzt. Da bis Ende 2018 die vollständige Verwertung der restlichen Wohnflächen vorgesehen ist, ist rechtzeitig zu entscheiden, ob es Anschlussaufgaben für die Gesellschaft gibt. Dazu ist es erforderlich, dass Aufsichtsrat und Gemeinderat hierüber beraten. Die Gewerbeflächen in Kirchfeld-Nord werden im Mittelpunkt der Vermarktung stehen. RISIKEN Ein Ansteigen der Baupreise und/oder des Zinsniveaus sind als größte Risiken anzusehen. KURZBILANZ 2016 Aktiva Passiva A. B. C. Anlagevermögen Umlaufvermögen Zum Verkauf bestimmte Grundstücke und andere Vorräte Forderungen und sonstige Vermögensgegenstände Flüssige Mittel Rechnungsabgrenzungsposten 4.928.126 € 35.389.638 € 2.494.510 € 319.760 € 0 € 43.132.034€ A. B. C. D. Eigenkapital Gezeichnetes Kapital Gewinnrücklage Rückstellungen Verbindlichkeiten Rechnungsabgrenzungsposten 500.000 € 0 € 500.000 € 6.110.175 € 36.521.859 € 0 € 43.132.034 € 134 | BETEILIGUNGSBERICHT FÜR DAS GESCHÄFTSJAHR 2016 | KGK GEWINN-UND VERLUSTRECHNUNGEN DER JAHRE 2013 BIS 2017 IN T€ 2013 2014 2015 2016 Plan 2016 1) Plan 2017 1) 1. Umsatzerlöse +23.939 +14.349 +13.850 +2.918 +11.410 +41.710 2. Erhöhung/Verminderung des Bestandes an unfertigen Leistungen +3.830 -3.822 -3.453 +8.359 +18.000 -9.730 3. Sonstige betriebliche Erträge +118 +463 +2.324 +4.619 +10 +510 4. Aufwendungen für bezogene Lieferungen und Leistungen -22.277 -8.233 -6.772 -10.939 -25.260 -23.720 5. Personalaufwand +0 +0 +0 +0 +0 +0 6. Abschreibungen -131 -135 -100 -100 -210 -100 7. Sonstige betriebliche Aufwendungen -1.478 -861 -473 -311 -1.140 -960 8. Zinserträge +225 +56 +75 +50 +50 +50 9. Zinsen und ähnliche Aufwendungen -330 -430 -187 -242 -360 -310 10. Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit +3.896 +1.387 +5.264 +4.354 +2.500 +7.450 11. Steuern -53 -42 -50 0 -40 -40 12. Erträge aus Verlustübernahme +0 +0 +0 +0 +0 +0 13. Jahresabschluss/-fehlbetrag +3.843 +1.345 +5.214 +4.354 +2.460 +7.410 14. Abzuführender Überschuss -3.843 -1.345 -5.214 +4.354 -2.460 -7.410 15. Bilanzgewinn +0 +0 +0 +0 +0 +0 1) Vom Beschlussgremium genehmigter „Urplan“; eine förmliche Fortschreibung des Wirtschaftsplanes erfolgte nicht. BILANZ- UND SONSTIGE KENNZAHLEN 2013 2014 2015 2016 I. Vermögenslage 1. Anlagenintensität (in %) 13,8 16,2 17,9 11,4 2. Umlaufintensität (in %) 86,2 83,8 82,1 88,6 3. Investitionen (in T€) 66 1 0 0 II. Finanzlage 1. Eigenkapitalquote (in %) 1,2 1,4 1,6 1,2 2. Anlagendeckungsgrad I (in %) - - - - III. Ertragslage 1. Umsatzrentabilität (in %) + 16,1 + 9,4 + 37,6 + 149,2 2. Eigenkapitalrentabilität (in %) + 768,6 + 269,1 + 1.042,8 + 870,8 3. Gesamtkapitalrentabilität (in %) + 9,8 + 5,0 + 17,8 + 10,7 4. Kostendeckung (in %) 98,6 147,9 182,8 25,2 5. Cash Flow (in T€) + 4.609 + 901 + 3.196 + 4.165 IV. Personal 1. Personalkostenintensität (in %) - - - - 2. Personalaufwand je Mitarbeiter (in €) - - - - Anmerkung: Die wichtigsten Bilanzkennzahlen werden auf Seite 32 erläutert. VOWO BAUTRÄGER | STADTKÄMMEREI | 135 23. VOLKSWOHNUNG Bauträger GmbH Kontaktdaten c/o VOLKSWOHNUNG GmbH Ettlinger-Tor-Platz 2, 76137 Karlsruhe Telefon: 0721 3506-0 Fax: 0721 3506-100 info@volkswohnung.com www.volkswohnung.com Gründung 27. Oktober 1994 Unternehmensgegenstand Aufgabe der Gesellschaft ist eine sozial verantwortbare Wohnraumversorgung für breite Schichten der Bevölkerung sicherzustellen. Weiterhin unterstützt sie die kommunale und regionale Städtebaupolitik. Dazu gehören auch Infrastrukturmaß- nahmen, städtebauliche Entwicklungs-, Erschließungs- und Sanierungsmaßnahmen. (GV in der Fassung vom 8. November 2012) Geschäftsführung Reiner Kuklinski Gesellschafter VOLKSWOHNUNG GmbH Anteile Stammkapital 100 % = 1.000.000 € Aufsichtsrat Aufsichtsrat besteht aus dem Aufsichtsrat der VOLKSWOHNUNG GmbH BM Michael Obert (Vorsitz) StR Bettina Meier-Augenstein (stellv. Vorsitz) StR Michael Borner Margot Döring Dr. Raphael Fechler StR Karl-Heinz Jooß Eduardo Mossuto StR Hans Pfalzgraf StR Tilman Pfannkuch Anne Segor StR Karin Wiedemann Beteiligungen (mindestens 25 %) Die Gesellschaft hält keine entsprechenden Beteiligungen. Wichtige Verträge Die VOLKSWOHNUNG GmbH erledigt alle bei der VOLKSWOHNUNG Bauträger GmbH anfallenden Aufgaben auf der Grundlage eines entgeltlichen Geschäftsbesorgungsvertrages. GESAMTBEZÜGE DER MITGLIEDER DER GESCHÄFTSFÜHRUNG UND DES AUFSICHTSRATES ODER DER ENTSPRECHENDEN ORGANE DES UNTERNEHMENS IN T€ 2013 2014 2015 2016 1. Gesamtbezüge der Mitglieder der Geschäftsführung - - - - 2. Gesamtbezüge des Aufsichtsrates 1) 1 1 - - 1) Aus Aufsichtsrat besteht aus dem Aufsichtsrat der Muttergesellschaft VOLKSWOHNUNG GmbH. ABSCHLUSSPRÜFER Der Jahresabschluss 2016 wurde von der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Deloitte GmbH, Niederlassung Mannheim geprüft. PERSONALENTWICKLUNG (durchschnittlich beschäftigte Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer) Die Gesellschaft beschäftigt kein eigenes Personal. 136 | BETEILIGUNGSBERICHT FÜR DAS GESCHÄFTSJAHR 2016 | VOWO BAUTRÄGER GESCHÄFTSVERLAUF UND AUFGABENERFÜLLUNG 2016 Seit dem Geschäftsjahr 2012 ruht die operative Geschäftstätigkeit der Gesellschaft. AUSBLICK Die Akquisition von unbebauten und bebauten Grundstücken soll intensiviert und „kleinere“ Bauträgerprojekte für den Markteintritt platziert werden. RISIKEN Keine. KURZBILANZ 2016 Aktiva Passiva A. B. C. Anlagevermögen Umlaufvermögen Zum Verkauf bestimmte Grundstücke und andere Vorräte Forderungen und sonstige Vermögensgegenstände Flüssige Mittel Rechnungsabgrenzungsposten 0 € 0 € 0 € 71.685 € 0 € 71.685 € A. B. C. D. Eigenkapital Gezeichnetes Kapital Bilanzverlust Rückstellungen Verbindlichkeiten Rechnungsabgrenzungsposten 1.000.000 € -932.225 € 67.775 € 3.885 € 25 € 0 € 71.685 € GEWINN- UND VERLUSTRECHNUNGEN DER JAHRE 2013 BIS 2017 IN T€ 2013 2014 2015 2016 Plan 2016 1) Plan 2017 1) 1. Umsatzerlöse +0 +0 +0 +0 +0 +0 2. Veränderung des Bestandes an unfertigen Leistungen +0 +0 +0 +0 +0 +0 3. Sonstige betriebliche Erträge +4 +1 +0 +0 +0 +0 4. Aufwendungen für Verkaufsgrundstücke +0 +0 +0 +0 +0 +0 5. Aufwendungen für Hausbewirtschaftung +0 +0 +0 +0 +0 +0 6. Abschreibungen +0 +0 +0 +0 +0 +0 7. Sonstige betriebliche Aufwendungen -16 -39 -25 -26 -20 -30 8. Sonstige Zinsen und ähnliche Erträge +0 +0 +0 +0 +0 +0 9. Zinsen und ähnliche Aufwendungen +0 +0 +0 +0 +0 +0 10. Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit -12 -38 -25 -26 -20 -30 11. Sonstige Steuern +0 +0 +0 +0 +0 +0 12. Jahresabschluss/-fehlbetrag -12 -38 -25 -26 -20 -30 13. Verlust-/Gewinnvortrag -831 -843 -881 -906 14. Ertrag aus Kapitalherabsetzung +0 +0 0 +0 15. Bilanzgewinn/-Verlust -843 -881 -906 -932 1) Vom Beschlussgremium genehmigter „Urplan“; eine förmliche Fortschreibung des Wirtschaftsplanes erfolgte nicht. VOWO BAUTRÄGER | STADTKÄMMEREI | 137 BILANZ- UND SONSTIGE KENNZAHLEN 2013 2014 2015 2016 I. Vermögenslage 1. Anlagenintensität (in %) - - - - 2. Umlaufintensität (in %) 100,0 100,0 100,0 100,0 3. Investitionen (in T€) 0 0 0 0 II. Finanzlage 1. Eigenkapitalquote (in %) 94,1 82,6 95,0 94,5 2. Anlagendeckungsgrad I (in %) - - - - III. Ertragslage 1. Umsatzrentabilität (in %) - - - - 2. Eigenkapitalrentabilität (in %) - 7,7 - 32,2 - 26,8 - 37,8 3. Gesamtkapitalrentabilität (in %) - 7,3 - 26,6 -25,5 - 35,8 4. Kostendeckung (in %) - - - - 5. Cash Flow (in T€) - 12 - 38 - 25 - 26 IV. Personal 1. Personalkostenintensität (in %) - - - - 2. Personalaufwand je Mitarbeiter (in €) - - - - Anmerkung: Die wichtigsten Bilanzkennzahlen werden auf Seite 32 erläutert. 138 | BETEILIGUNGSBERICHT FÜR DAS GESCHÄFTSJAHR 2016 | WOHNBAU WÖRTH 24. Wohnbau Wörth a. Rh. GmbH Kontaktdaten Hanns-Martin-Schleyer-Straße 4, 76744 Wörth am Rhein Telefon: 0721 9226-0 Fax: 0721 9226-55 info@wohnbauwoerth.de www.wohnbauwoerth.de Gründung 17. Mai 1963 Unternehmensgegenstand Die Bereitstellung von Wohnraum für breite Bevölkerungsschichten zu wirtschaftlich vertretbaren Bedingungen unter Berücksichtigung der Interessen der Gesellschafter ist Aufgabe der Gesellschaft. (GV vom 28. April 2009). Geschäftsführung Petra Pfeiffer Gesellschafter VOLKSWOHNUNG GmbH Stadt Wörth Landkreis Germersheim Anteile Stammkapital 50,00 % = 44,23 % = 5,77 % = 2.600.000 € 2.300.000 € 300.000 € 100,00 % = 5.200.000 € Aufsichtsrat Vier Mitglieder, davon zwei vom Gesellschafter VOLKSWOHNUNG GmbH sowie je eines von den Gesellschaftern Stadt Wörth und Landkreis Germersheim. Reiner Kuklinski (Vorsitz) BM Harald Seiter (stellv. Vorsitz bis 30.06.2016) BM Dr. Dennis Nitsche (stellv. Vorsitz ab 01.07.2016) LR Dr. Fritz Brechtel Mario Rösner Beteiligungen (mindestens 25 %): Die Gesellschaft hält keine entsprechenden Beteiligungen. Wichtige Verträge Im Rahmen eines Geschäftsbesorgungsvertrages nimmt die VOLKSWOHNUNG GmbH kaufmännische und technische Betreuungsaufgaben für die Gesellschaft wahr. GESAMTBEZÜGE DER MITGLIEDER DER GESCHÄFTSFÜHRUNG UND DES AUFSICHTSRATES IN T€ 2013 2014 2015 2016 1. Gesamtbezüge der Mitglieder der Geschäftsführung 1) 1) 1) 1) 2. Gesamtbezüge der Aufsichtsrates 2) - - - - 1) Aus Gründen der Gleichbehandlung wird auf eine Veröffentlichung verzichtet, da nicht alle Geschäftsführer städtischer Gesellschaften mit der Veröffentlichung ihrer Bezüge einverstanden sind. 2) Aufwandsentschädigungen ABSCHLUSSPRÜFER Der Jahresabschluss 2016 wurde von der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Deloitte GmbH, Niederlassung Mannheim geprüft. WOHNBAU WÖRTH | STADTKÄMMEREI | 139 PERSONALENTWICKLUNG (durchschnittlich beschäftigte Arbeitnehmer) 1) 2) 3) 2013 2014 2015 2016 Arbeiter 4) 6,0 6,0 6,0 6,0 Beschäftigte 4) 7,0 7,5 8,0 8,0 Gesamtbelegschaft 13,0 13,5 14,0 14,0 Auszubildende - - - - 1) Umgerechnete Vollkraftstellen 2) Ohne Beurlaubte und ohne im Erziehungsurlaub oder Mutterschutz befindliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter 3) Ohne Auszubildende, Praktikanten und Aushilfskräfte 4) einschließlich der von der Stadt abgeordneten Beschäftigten. LEISTUNGSZAHLEN 2013 BIS 2016 2013 2014 2015 2016 1. Bestand an eigenen Objekten Mietwohnungen 824 824 824 827 Gewerbe 5 5 6 3 Garagen, TG und Abstellplätze 644 642 621 516 sonstige Mietverhältnisse 6 6 6 7 eigengenutzte Einheiten 15 17 17 15 Zusammen 1.494 1.494 1.474 1.368 2. Verwaltete Objekte Dritter Miet- und Eigentumswohnungen 71 111 111 111 Gewerbe 9 9 9 9 Garagen, Tiefgaragen und Abstellplätze 121 131 131 131 sonstige Mietverhältnisse 0 0 0 0 Zusammen 201 251 251 251 3. Eigentumswohnungen im Bau 25 25 Verkauft 0 21 zum Verkauf angeboten 25 25 Mietkauf 0 0 Noch nicht verkauft 25 4 140 | BETEILIGUNGSBERICHT FÜR DAS GESCHÄFTSJAHR 2016 | WOHNBAU WÖRTH GESCHÄFTSVERLAUF UND AUFGABENERFÜLLUNG 2016 Die Gesellschaft erzielte im Geschäftsjahr 2016 einen Jahresüberschuss von 970 T€ (2015: 766 T€). 2016 wurden die letzten drei Bestandsgebäude in der Keltenstraße mit 64 Wohnungen saniert. Die Maßnahmen sind bis auf die Außenanlagen zwischenzeitlich abgeschlossen. Außerdem wurden die Erschließungs- und Infrastrukturmaßnahmen im Baugebiet abgeschlossen. In den ersten beiden Bauabschnitten N1 und N2 befanden sich die 25 Eigentumswohnungen Ende Dezember 2016 noch in der Fertigstellung. Für die nächsten Bauabschnitte N3 und N4 wurde die ursprüngliche Planung aufgrund der hohen Nachfrage nach Zwei-Zimmer-Wohnungen modifiziert, so dass nun 25 anstelle von 20 Wohnungen errichtet werden. Diagramm: Ergebnisentwicklungen 2009 bis 2016 (in Mio. €) AUSBLICK Für die nächsten Bauabschnitte der 25 Eigentumswohnungen in der Keltenstraße liegen aktuell über 70 Vormerkungen vor. Der Vertrieb wird Mitte 2017 starten. Mit Fertigstellung des Gesundheitszentrums im 4. Quartal 2017 werden sich die Mieteinnahmen weiter erhöhen. Ein Neubauprojekt im Ortsteil Maximiliansau ist in der Projektierungsphase. Hier sollen auch Sozialwohnungen errichtet werden. Daneben sind notwendige Sanierungen an den Bestandsgebäuden in Höhe von 1,8 Mio. € geplant, wobei insbesondere die Erneuerung veralteter Aufzugsanlagen und energetische Maßnahmen realisiert werden. Insgesamt werden für Neubauten und Modernisierungsmaßnahmen 2017 rund 6,8 Mio. € investiert. Zur Finanzierung steht neben Eigenkapital und Bankdarlehen auch eine zinsgünstige Ausleihung in Höhe von 5 Mio. € der VOLKSWOHNUNG GmbH zur Verfügung. Der Jahresüberschuss für 2017 ist mit 760 T€ prognostiziert und liegt damit etwas unterhalb der Vorjahreswerte. In den folgenden Jahren wird dann mit leicht steigenden Überschüssen aus Verkaufserlösen und Neuvermietungen gerechnet. RISIKEN Ein Ansteigen der Baupreise und/oder des Zinsniveaus sind als größte Risiken anzusehen. 0,5 0,6 0,5 0,9 0,8 0,8 0,8 1,0 0,0 0,2 0,4 0,6 0,8 1,0 1,2 20 09 20 10 20 11 20 12 20 13 20 14 20 15 20 16 Jahr WOHNBAU WÖRTH | STADTKÄMMEREI | 141 KURZBILANZ 2016 Aktiva Passiva A. B. C. Anlagevermögen Umlaufvermögen Zum Verkauf bestimmte Grundstücke und andere Vorräte Forderungen und sonstige Vermögensgegenstände Flüssige Mittel Rechnungsabgrenzungsposten 36.873.159 € 7.890.788 € 1.221.195 € 1.110.575 € 0 € 47.095.717 € A. B. C. D. Eigenkapital Gezeichnetes Kapital Gewinnrücklagen Gewinnvortrag Jahresüberschuss Rückstellungen Verbindlichkeiten Rechnungsabgrenzungsposten 5.200.000 € 5.529.015 € 3.814.409 € 969.795 € 15.513.219 € 503.555 € 31.078.943 € 0 € 47.095.717 € GEWINN UND VERLUSTRECHNUNGEN DER JAHRE 2013 BIS 2017 IN T€ 2013 2014 2015 2016 Plan 2016 1) Plan 2017 1) 1. Umsatzerlöse +5.257 +5.590 +5.710 +5.872 +9.930 +14.040 2. Erhöhung/Verminderung des Bestandes an unfertigen Leistungen +190 +165 +670 +4.584 +2.310 -4.240 3. Andere aktivierte Eigenleistungen +0 +139 +118 +153 +80 +20 4. Sonstige betriebliche Erträge +274 +219 +390 +887 +300 +20 5. Aufwendungen für bezogene Lieferungen und Leistungen -3.125 -3.338 -3.973 -8.039 -9.370 -6.590 6. Personalaufwand -827 -884 -898 -900 -950 -970 7. Abschreibungen -492 -707 -750 -890 -890 -960 8. Sonstige betriebliche Aufwendungen -286 -265 -249 -408 -250 -190 9. Zinserträge +24 +9 +3 +1 +0 +0 10. Zinsen und ähnliche Aufwendungen -185 -173 -255 -289 -390 -370 11. Außerordentliche Finanzaufwendungen +0 +0 +0 +0 +0 +0 12. Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit +830 +755 +766 +971 +770 +760 13. Steuern vom Einkommen und vom Ertrag +0 +0 +0 +0 +0 +0 14. Sonstige Steuern -1 -1 -1 -1 +0 +0 15. Jahresüberschuss/fehlbetrag +829 +754 +765 +970 +770 +760 1) Vom Beschlussgremium genehmigter „Urplan“; eine förmliche Fortschreibung des Wirtschaftsplanes, erfolgte nicht. 142 | BETEILIGUNGSBERICHT FÜR DAS GESCHÄFTSJAHR 2016 | WOHNBAU WÖRTH BILANZ- UND SONSTIGE KENNZAHLEN 2013 2014 2015 2016 I. Vermögenslage 1. Anlagenintensität (in %) 74,4 76,0 78,6 78,3 2. Umlaufintensität (in %) 25,6 24,0 21,4 21,7 3. Investitionen (in T€) 1.238 8.024 6.382 9.902 II. Finanzlage 1. Eigenkapitalquote (in %) 62,9 46,3 40,7 32,9 2. Anlagendeckungsgrad I (in %) 84,5 60,9 51,7 42,1 III. Ertragslage 1. Umsatzrentabilität (in %) + 15,8 + 13,5 + 13,4 + 16,5 2. Eigenkapitalrentabilität (in %) + 6,4 + 5,5 + 5,3 + 6,3 3. Gesamtkapitalrentabilität (in %) + 4,9 + 3,1 + 2,9 + 2,7 4. Kostendeckung (in %) 107,0 104,1 93,2 55,8 5. Cash Flow (in T€) 5.1 vor Ertragsteuern + 1.322 + 1.461 + 1.415 + 1.860 5.2 nach Ertragsteuern + 1.322 + 1.460 + 1.414 + 1.860 IV. Personal 1. Personalkostenintensität (in %) 16,8 16,5 14,7 8,5 2. Personalaufwand je Mitarbeiter (in €) 66.129 65.461 64.131 64.278 Anmerkung: Die wichtigsten Bilanzkennzahlen werden auf Seite 32 erläutert. CITÉ | STADTKÄMMEREI | 143 25. Entwicklungsgesellschaft Cité mbH Kontaktdaten Pariser Ring 37, 76532 Baden-Baden Telefon: 07221 80954-0 Fax: 07221 80954-5 info@cite-baden-baden.de www.cite-baden-baden.de Gründung 27. Dezember 2001 Unternehmensgegenstand Die Hauptaufgabe der Gesellschaft ist die Konversion von Liegenschaften in Baden- Baden insbesondere durch Erwerb, Neuordnung und Verwertung. Weiterhin übernimmt sie städtebauliche Entwicklungs-, Erschließungs- und Sanierungs- und Infrastrukturmaßnahmen mit dem Ziel die kommunale und regionale Städtebaupolitik zu unterstützen. Durch die Ansiedlung von Gewerbe- und Dienstleistungsunternehmen trägt sie zur Wirtschaftsförderung in Baden-Baden bei. Sie stellt außerdem eine Wohnraumversorgung für breite Schichten der Bevölkerung sicher. (GV in der Fassung vom 19. Oktober 2010) Geschäftsführung Markus Börsig, GF GSE EB Werner Friedrich Hirth, Stadt Baden-Baden Peter Schmid (bis 11. Dezember 2016) Gesellschafter Stadt Baden-Baden Gesellschaft für Stadterneuerung und Stadtentwicklung Baden-Baden mbH VOLKSWOHNUNG GmbH Baugenossenschaft Familienheim Baden-Baden e. G. Anteile Stammkapital 38,8 % = 11,7 % = 38,8 % = 10,7 % = 2.000.000 € 600.000 € 2.000.000 € 550.000 € 100,0 % = 5.150.000 € Aufsichtsrat 11 Mitglieder OB Margret Mergen (Vorsitz) * StR Tilman Pfannkuch (1. stellv. Vorsitz) StR Klaus Bloedt-Werner * (2. stellv. Vorsitz) StR, MdL Beate Böhlen * StR Michael Borner StR Karl-Heinz Jooß StR Rainer Lauerhaß * StR Hans Pfalzgraf StR Werner Schmoll * MdL Tobias Wald * EB Alexander Uhlig * Gäste mit den Rechten eines beratenden Mitgliedes: Stadtkämmerer Thomas Eibl * BM Michael Geggus * BM Michael Obert Stadtkämmerer Torsten Dollinger * Vertreter der Stadt Baden-Baden Beteiligungen (mindestens 25 %): Die Gesellschaft hält keine entsprechenden Beteiligungen. Wichtige Verträge Zwischen der Entwicklungsgesellschaft Cité mbH und der VOLKSWOHNUNG GmbH ist ein Geschäftsbesorgungsvertrag geschlossen, in dem die technische und kaufmännische Zusammenarbeit vereinbart ist. GESAMTBEZÜGE DER MITGLIEDER DER GESCHÄFTSFÜHRUNG UND DES AUFSICHTSRATES IN T€ 2013 2014 2015 2016 1. Gesamtbezüge der Mitglieder der Geschäftsführung 1) 1) 1) 1) 2. Gesamtbezüge der Aufsichtsrates 2) 4 2 3 1 1) Aus Gründen der Gleichbehandlung wird auf eine Veröffentlichung verzichtet, da nicht alle Geschäftsführer städtischer Gesellschaften mit der Veröffentlichung ihrer Bezüge einverstanden sind. 2) Aufwandsentschädigungen 144 | BETEILIGUNGSBERICHT FÜR DAS GESCHÄFTSJAHR 2016 | CITÉ ABSCHLUSSPRÜFER Der Jahresabschluss 2016 wurde von der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Deloitte GmbH, Niederlassung Mannheim geprüft. PERSONALENTWICKLUNG (durchschnittlich beschäftigte Arbeitnehmer) 1) 2) 3) 2013 2014 2015 2016 Arbeiter 4) - - - - Beschäftigte 4) 4 5 3 1 Beamte 4) - - - - Gesamtbelegschaft 4 5 3 1 Auszubildende - - - - 1) Umgerechnete Vollkraftstellen 2) Ohne Beurlaubte und ohne im Erziehungsurlaub oder Mutterschutz befindliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter 3) Ohne Auszubildende, Praktikanten und Aushilfskräfte 4) Einschließlich der von der Stadt abgeordneten Beschäftigten. LEISTUNGSZAHLEN 2013 BIS 2016 2013 2014 2015 2016 1. Bestand an eigenen Objekten Mietwohnungen 0 0 0 0 Gewerbe 16 16 16 16 Garagen, TG und Abstellplätze 0 0 110 110 sonstige Mietverhältnisse 1 1 1 1 Zusammen 17 17 127 127 2. Eigentumswohnungen im Bau 0 0 0 0 verkauft 2 1 0 0 zum Verkauf angeboten 3 1 0 0 noch nicht verkauft 1 0 0 0 CITÉ | STADTKÄMMEREI | 145 GESCHÄFTSVERLAUF UND AUFGABENERFÜLLUNG 2016 Im Geschäftsjahr 2016 erzielte die Gesellschaft einen Jahresüberschuss in Höhe von rund 0,5 Mio. € (Vorjahr: 0,6 Mio. €). Diagramm: Ergebnisentwicklungen 2009 bis 2016 (in Mio. €) Die Vertriebsaktivitäten der Gesellschaft konzentrierten sich im vergangenen Jahr fast ausschließlich auf das Quartier Bretagne. AUSBLICK Mit einer geschätzten Restlaufzeit von ca. drei Jahren neigt sich die Entwicklung der Cité dem Ende zu. Der Aufsichtsrat der Entwicklungsgesellschaft hat sich einstimmig für den Fortbestand des Unternehmens ausgesprochen. Insoweit gilt es rechtzeitig zu eruieren, ob aus gemeinderechtlicher Sicht weitere Konversionen oder Flächenneugestaltungen im Rahmen einer „interkommunalen“ Zusammenarbeit auch außerhalb Baden- Badens in anderen Kommunen umsetzbar ist. RISIKEN Neben der noch zu eruierenden Frage der zukünftigen Ausrichtung der Gesellschaft bestehen im operativen Geschäft Vermarktungs-, Gewährleistung- und Vermietungsrisiken. -0,9 0,1 1,5 1,5 1,2 1,0 0,6 0,5 -1,5 -1,0 -0,5 0,0 0,5 1,0 1,5 2,0 20 09 20 10 20 11 20 12 20 13 20 14 20 15 20 16 Jahr 146 | BETEILIGUNGSBERICHT FÜR DAS GESCHÄFTSJAHR 2016 | CITÉ KURZBILANZ 2016 Aktiva Passiva A. B. C. Anlagevermögen Umlaufvermögen Zum Verkauf bestimmte Grundstücke und andere Vorräte Forderungen und sonstige Vermögensgegenstände Flüssige Mittel Rechnungsabgrenzungsposten 3.349.227 € 4.083.052 € 571.017 € 2.441.175 € 695 € 10.445.166 € A. B. C. D. Eigenkapital Gezeichnetes Kapital Gewinnvortrag Jahresüberschuss Rückstellungen Verbindlichkeiten Rechnungsabgrenzungsposten 5.150.000 € 1.803.432 € _ 493.228 € 7.446.660 € 255.383 € 2.743.123 € 0 € 10.445.166 € GEWINN- UND VERLUSTRECHNUNGEN DER JAHRE 2013 BIS 2017 IN T€ 2013 2014 2015 2016 Plan 2016 1) Plan 2017 1) 1. Umsatzerlöse +7.088 +4.923 +3.249 +2.617 +3.770 +3.300 2. Bestandsveränderungen an fertigen und unfertigen Erzeugnissen -237 -264 +0 +20 +0 +1.210 3. Andere aktivierte Eigenleistungen +0 +0 +0 +0 +0 +0 4. Sonstige betriebliche Erträge +107 +284 +235 +76 +10 +10 5. Personalaufwand -296 -195 -89 -58 -100 -20 6. Materialaufwand -3.627 -2.102 -1.676 -1.258 -1.430 -2.380 7. Abschreibungen -298 -326 -292 -252 -270 -250 8. Sonstige betriebliche Aufwendungen -570 -520 -474 -384 -490 -410 9. Sonstige Zinsen und ähnliche Erträge +26 +38 +18 +4 +30 +20 10. Zinsen und ähnliche Aufwendungen -432 -325 -168 -112 -110 -60 11. Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit +1.761 +1.513 +803 +653 +1.410 +1.420 12. Steuern vom Einkommen und vom Ertrag -511 -377 -338 -138 -390 -400 13. Sonstige Steuern -95 -63 +135 -22 -40 -40 14. Jahresabschluss/-fehlbetrag +1.155 +1.073 +600 +493 +980 +980 15. Verlust-/Gewinnvortrag +4.126 +5.280 +1.203 +1.803 16. Bilanzgewinn/-Verlust +5.280 +6.353 +1.803 +2.297 1) Vom Beschlussgremium genehmigter „Urplan“; eine förmliche Fortschreibung des Wirtschaftsplanes erfolgte nicht. CITÉ | STADTKÄMMEREI | 147 BILANZ- UND SONSTIGE KENNZAHLEN 2013 2014 2015 2016 I. Vermögenslage 1. Anlagenintensität (in %) 20,3 19,8 20,8 32,1 2. Umlaufintensität (in %) 79,7 80,2 79,2 67,9 3. Investitionen (in T€) 3 18 5 3 II. Finanzlage 1. Eigenkapitalquote (in %) 51,0 59,3 40,2 71,3 2. Anlagendeckungsgrad I (in %) 251,1 299,1 193,0 222,3 III. Ertragslage 1. Umsatzrentabilität (in %) + 16,3 + 21,8 + 18,5 + 18,8 2. Eigenkapitalrentabilität (in %) + 11,1 + 9,3 + 8,6 + 6,6 3. Gesamtkapitalrentabilität (in %) + 7,8 + 7,2 + 4,4 + 5,8 4. Kostendeckung (in %) 133,3 139,4 126,8 125,4 5. Cash Flow (in T€) 5.1 vor Ertragsteuern + 1.939 + 1.660 + 1.202 + 789 5.2 nach Ertragsteuern + 1.428 + 1.283 + 864 + 651 IV. Personal 1. Personalkostenintensität (in %) 5,6 5,5 3,5 2,8 2. Personalaufwand je Mitarbeiter (in €) 73.929 39.018 29.824 57.699 Anmerkung: Die wichtigsten Bilanzkennzahlen werden auf Seite 32 erläutert. 148 | BETEILIGUNGSBERICHT FÜR DAS GESCHÄFTSJAHR 2016 | KES 26. KES – Karlsruher Energieservice GmbH Kontaktdaten c/o Stadtwerke Karlsruhe GmbH, Daxlander Straße 72, 76185 Karlsruhe Telefon: 0721 599-0 Fax: 0721 599-896 postbox@stadtwerke-karlsruhe.de www.stadtwerke-karlsruhe.de Gründung 4. Juli 2003 Unternehmensgegenstand Die Bereitstellung von Wärme und Kälte, insbesondere für die Liegenschaften der VOLKSWOHNUNG GmbH. Hierzu kann die Gesellschaft alle technischen Einrichtungen errichten und betreiben, die der Erzeugung und Lieferung von Wärme und Kälte dienen. Die Gesellschaft kann für die Gesellschafter und deren Gesellschaften sowie die Stadt Karlsruhe weitere energienahe Dienstleistungen wie beispielsweise die Verbrauchsablesung und Abrechnung von Energie, Wasser und Abwasser übernehmen (GV vom 19. Mai 2003). Geschäftsführung Dr. Manuel Rink Reiner Kuklinski Gesellschafter Stadtwerke Karlsruhe GmbH VOLKSWOHNUNG GmbH Anteile Stammkapital 50 % = 50 % = 50.000 € 50.000 € 100 % = 100.000 € Aufsichtsrat Die Gesellschaft hat keinen Aufsichtsrat. Beteiligungen (mindestens 25 %): Die Gesellschaft hält keine entsprechenden Beteiligungen. Wichtige Verträge Die Gesellschaft bedient sich zur Erledigung ihrer laufenden Verwaltungsaufgaben jeweils fachlich kompetenter Abteilungen und Einrichtungen der Stadtwerke Karlsruhe GmbH. Dies gilt für die Bearbeitung betriebs- und finanzwirtschaftlicher sowie steuerrechtlicher Angelegenheiten. Hierzu hat die Gesellschaft am 16. Januar 2015 einen Geschäftsbesorgungsvertrag abgeschlossen. GESAMTBEZÜGE DER MITGLIEDER DER GESCHÄFTSFÜHRUNG UND DES AUFSICHTSRATES ODER DER ENTSPRECHENDEN ORGANE DES UNTERNEHMENS IN T€ 2013 2014 2015 2016 1. Gesamtbezüge der Mitglieder der Geschäftsführung - - - - 2. Gesamtbezüge der Aufsichtsrates 1) - - - - 1) Aufwandsentschädigungen ABSCHLUSSPRÜFER Der Jahresabschluss 2016 wurde von der Ernst & Young GmbH, Wirtschaftsprüfungsgesellschaft geprüft. PERSONALENTWICKLUNG (durchschnittlich beschäftigte Arbeitnehmer) Die Gesellschaft hat im Berichtsjahr kein eigenes Personal beschäftigt. KES | STADTKÄMMEREI | 149 LEISTUNGSZAHLEN 2013 BIS 2016 2013 2014 2015 2016 1. Bestand eigene Objekte Blockheizkraftwerk incl. Nahwärmenetz 4 4 2 2 Angeschlossene Wohnungen 1.461 1.563 1.516 1.376 Angeschlossenes Schulzentrum 1 1 1 1 2. Eigentumswohnungen Nahwärmenetz 1 1 1 1 Angeschlossene Einheiten 180 180 180 180 3. Eigentumswohnungen Neureut 372 387 395 649 Rintheim 27 58 31 1.053 Knielingen 150 179 182 400 Edelbergstraße (in Betrieb ab Januar 2015) - - 31 62 Heidenstückersiedlung (in Betrieb ab Januar 2015) - - 16 206 GESCHÄFTSVERLAUF UND AUFGABENERFÜLLUNG 2016 Die KES - Karlsruher Energieservice GmbH (KES) erzielte im Geschäftsjahr einen Jahresüberschuss in Höhe von 213 T€ (Vj. 98 T€). Die deutliche Ergebnisverbesserung gegenüber dem Vorjahr beruht im Wesentlichen auf den gegenüber dem Vorjahr witterungsbedingt um 168 T€ gestiegenen Umsatzerlösen aus Wärme- und Stromlieferungen, denen im Berichtsjahr um 74 T€ gestiegene Bezugsaufwendungen gegenüberstehen. Zu Beginn des Jahres 2015 ist die gesamte Geschäftsbesorgung der KES auf die Stadtwerke Karlsruhe GmbH (SWK) übergegangen. Durch die Bündelung der Aufgaben wurden Schnittstellen reduziert. Die KES betreibt derzeit Nahwärmenetze in Oberreut, Neureut, Knielingen, Rintheim, Smiley-West, in der Lindenallee, in der Bernsteinstraße und in der Edelbergstraße. Bis Anfang 2015 wurden die Nahwärmenetze in Oberreut sowie in der Bernsteinstraße und in der Edelbergstraße noch durch örtlich betriebene Heizzentralen auf Erdgasbasis betrieben. Inzwischen werden diese Nahwärmenetze jedoch aus dem zentralen Fernwärmenetz der SWK gespeist. Die Umstellung auf Fernwärme verlief reibungsfrei. Die Nahwärmenetze in Smiley-West und Rintheim sind ebenfalls an das zentrale Fernwärmenetz der SWK angeschlossen. Die beiden Nahwärmenetze in Knielingen und Neureut wurden im Laufe des Jahres 2013 von der übergangsweisen Versorgung aus Erdgaskesselanlagen auf die Abwärmenutzung der MIRO Mineralölraffinerie Oberrhein umgestellt; dieser Betrieb läuft bisher reibungsfrei und der CO2-Ausstoß hat sich dabei um mehr als 90% reduziert. AUSBLICK Die Umsatzerlöse steigen in den nächsten Jahren noch leicht aufgrund der Aufsiedlungen in Knielingen. Durch eine bessere Auslastung wird es in den Folgejahren zu einer positiven Entwicklung bei den Jahresergebnissen kommen. RISIKEN Als Risiken werden Brennstoffpreisschwankungen, größere Reparaturen an Wärmeerzeugungsanlagen, Havarien und störungsbedingte Ausfälle sowie Risiken in Bezug auf die Finanzierung gesehen. 150 | BETEILIGUNGSBERICHT FÜR DAS GESCHÄFTSJAHR 2016 | KES KURZBILANZ 2016 Aktiva Passiva A. B. C. Anlagevermögen Umlaufvermögen Vorräte Forderungen und sonstige Vermögensgegenstände Schecks, Kassenbestand, Flüssige Mittel Rechnungsabgrenzungsposten 1.760.350 € 0 € 269.777 € 1.924.988 € 7.410 € 3.962.525 € A. B. C. D. Eigenkapital Gezeichnetes Kapital Kapitalrücklagen Verlustvortrag Jahresüberschuss Rückstellungen Verbindlichkeiten Rechnungsabgrenzungsposten 100.000 € 1.000.000 € - 437.323 € 212.856 € 875.533 € 87.690 € 2.999.302 € 0 € 3.962.525 € GEWINN- UND VERLUSTRECHNUNGEN DER JAHRE 2013 BIS 2017 IN T€ 2013 2014 2015 2016 Plan 2016 1) Plan 2017 1) 1. Umsatzerlöse +2.728 +2.446 +2.842 +3.010 +2.700 +2.830 2. Sonstige betriebliche Erträge +45 +99 +31 +33 +0 +0 3. Aufwendungen für bezogene Lieferungen und Leistungen -2.232 -1.960 -2.271 -2.345 -2.110 -2.020 4. Materialaufwand +0 +0 +0 +0 +0 +0 5. Personalaufwand +0 +0 +0 +0 +0 +0 6. Abschreibungen -255 -319 -259 -254 -280 -250 7. Sonstige betriebliche Aufwendungen -171 -217 -210 -182 -210 -420 8. Sonstige Zinsen und ähnliche Erträge +2 +2 +1 +0 +0 +0 9. Zinsen und ähnliche Aufwendungen -72 -71 -45 -34 -60 -45 10. Außerordentliche Finanzaufwendungen +0 +0 +0 +0 +0 +0 11. Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit +45 -20 +89 +228 +40 +95 12. Steuern vom Einkommen und vom Ertrag +0 +0 +0 +0 +0 +0 13. Sonstige Steuern +0 -11 +9 -15 -10 -10 14. Erträge aus Verlustübernahme +0 +0 +0 +0 +0 +0 15. Jahresabschluss/-fehlbetrag +45 -31 +98 +213 +30 +85 KES | STADTKÄMMEREI | 151 BILANZ- UND SONSTIGE KENNZAHLEN 2013 2014 2015 2016 I. Vermögenslage 1. Anlagenintensität (in %) 53,8 52,9 47,6 44,4 2. Umlaufintensität (in %) 45,9 46,9 52,2 55,4 3. Investitionen (in T€) 5 179 28 0 II. Finanzlage 1. Eigenkapitalquote (in %) 13,9 13,8 15,7 22,1 2. Anlagendeckungsgrad I (in %) 25,9 26,1 32,9 49,7 III. Ertragslage 1. Umsatzrentabilität (in %) + 1,7 - 1,3 + 3,5 + 7,1 2. Eigenkapitalrentabilität (in %) + 7,6 - 5,5 + 14,8 + 24,3 3. Gesamtkapitalrentabilität (in %) + 2,8 + 1,0 + 3,4 + 6,2 4. Kostendeckung (in %) 99,9 94,9 102,1 106,3 5. Cash Flow (in T€) + 300 + 288 + 357 + 467 IV. Personal 1. Personalkostenintensität (in %) - - - - 2. Personalaufwand je Mitarbeiter (in €) - - - - Anmerkung: Die wichtigsten Bilanzkennzahlen werden auf Seite 32 erläutert. 152 | BETEILIGUNGSBERICHT FÜR DAS GESCHÄFTSJAHR 2016 | KFG 27. Karlsruher Fächer GmbH Kontaktdaten Zähringerstraße 72, 76133 Karlsruhe Telefon: 0721 133-2401 Fax: 0721 133-2409 kfg@karlsruhe.de Gründung 15. Dezember 2004 Neufassung Gesellschaftsvertrag mit Namensänderung, zuvor Ständehaus Bauträger und Verw. GmbH, eingetragen ins Handelsregister am 18. Februar 2005. Unternehmensgegenstand Unter anderem Planung, Errichtung und Modernisierung kommunaler und sonstiger öffentlicher Einrichtungen mit und ohne privatwirtschaftliche Randnutzungen auf eigene und fremde Rechnung im Stadtgebiet Karlsruhe, Verwaltung und Betrieb solcher Einrichtungen, Übernahme der persönlichen Haftung und der Geschäftsführung bei Personengesellschaften, Projektmanagement, Organisation und Moderation von Projekten, die im öffentlichen Interesse liegen. In Erfüllung ihres öffentlichen Zwecks die Verwaltung eigener und fremder Grundstücke und baulicher Anlagen (GV in der Fassung vom 21. Januar 2016). Geschäftsführung Klaus Lehmann Gesellschafter Stadt Karlsruhe Karlsruher Fächer GmbH mit eigenen Anteilen Anteile Stammkapital 71,8 % = 28,2 % = 270.000 € 106.000 € 100,0 % = 376.000 € Aufsichtsrat 6 bis höchstens 13 Mitglieder BM Michael Obert (Vorsitz) StR Dr. Ute Leidig StR Marc Bernhard StR Lüppo Cramer Lars Erhan Dragmanli StR Thorsten Ehlgötz StR David Hermanns StR Detlef Hofmann StR Tom Høyem StR Dr. Albert Käuflein StR Joshua Konrad StR Irene Moser StR Sabine Zürn Beteiligungen (mindestens 25 %): Die Gesellschaft hält keine entsprechenden Beteiligungen. Wichtige Verträge Mietverträge mit der Stadt Karlsruhe zum Ständehaus, Rathauserweiterung und Teilen des Technischen Rathauses. Pachtvertrag mit der Stadt Karlsruhe über die Verpachtung des Grund und Bodens – Anwesen Fritz-Erler-Straße 7 – 11. Mietvertrag mit der Stadt Karlsruhe über die Vermietung der städtischen Grundstücke westlich der Brauerstraße zur Errichtung und zum Betrieb einer Tiefgarage. Pachtvertrag mit der Stadt Karlsruhe über die Verpachtung der Hauptbahnhof-Garage. GESAMTBEZÜGE DER MITGLIEDER DER GESCHÄFTSFÜHRUNG UND DES AUFSICHTSRATES ODER DER ENTSPRECHENDEN ORGANE DES UNTERNEHMENS IN T€ 2013 2014 2015 2016 1. Gesamtbezüge der Mitglieder der Geschäftsführung 1) 1) 1) 1) 2. Gesamtbezüge des Aufsichtsrates 2) 2 3 3 2 1) Aus Gründen der Gleichbehandlung wird auf eine Veröffentlichung verzichtet, da nicht alle Geschäftsführer städtischer Gesellschaften mit der Veröffentlichung ihrer Bezüge einverstanden sind 2) Aufwandsentschädigungen ABSCHLUSSPRÜFER Der Jahresabschluss 2016 wurde vom Rechnungsprüfungsamt der Stadt Karlsruhe geprüft. KFG | STADTKÄMMEREI | 153 PERSONALENTWICKLUNG (durchschnittlich beschäftigte Arbeitnehmer) 1) 2) 3) 2013 2014 2015 2016 Beschäftigte 4) 4,3 5,5 7,4 10,0 Beamte 4) 1,3 1,3 1,4 1,6 Nebenberuflich Tätige 4) 5,7 5,0 6,1 4,1 Gesamtbelegschaft 11,3 11,8 14,9 15,7 Auszubildende - - - - 1) Umgerechnete Vollkraftstellen 2) Ohne Beurlaubte und ohne im Erziehungsurlaub oder Mutterschutz befindliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter 3) Ohne Auszubildende, Praktikanten und Aushilfskräfte 4) Geringfügig Beschäftigte, studentische Hilfskräfte sowie von der Stadt abgeordnete Beschäftigte/Beamte LEISTUNGSZAHLEN 2013 BIS 2016 2013 2014 2015 2016 1. Parkhaus Kronenplatz/Auslastung (in %) Dauerparker (Verträge) 37,81 37,96 38,73 37,65 Kurzzeitparker (täglich) 49,54 43,56 42,13 40,90 2. ZKM-Garage/Auslastung (in %) Dauerparker (Verträge) 76,67 91,00 102,831) 101,321) Kurzzeitparker (täglich) 39,00 37,83 42,83 36,96 3. Hauptbahnhof-Garage/Auslastung (in %) Dauerparker (Verträge) 56,00 64,23 72,21 73,10 Kurzzeitparker (täglich) 55,00 52,26 47,21 47,20 4. Immobilien (ohne Parkgaragen) Anzahl vermieteter Läden 16 16 17 12 Anzahl vermieteter Gastronomiebetriebe 9 9 10 9 Hauptnutzfläche vermieteter Büros 3.417 3.417 3.417 3.417 Hauptnutzfläche vermieteter öffentl. Einrichtungen 3.978 3.978 3.978 3.978 Anzahl vermieteter Wohngebäude 3 3 3 3 5. Anteil der Grundmieten an den Gesamtumsätzen (in %) 57,6 54,6 53,5 52,8 1) Die Dauerparker sind nicht immer alle anwesend. Doppelbelegungen sind daher möglich. GESCHÄFTSVERLAUF UND AUFGABENERFÜLLUNG 2016 Die Gesellschaft hat auch im Jahre 2016 intensiv an den Kommunikations- und Entscheidungsprozessen zu den Projekten „Fußballstadion im Wildpark" und „Entwicklungskonzept Zoologischer Stadtgarten“ mitgewirkt. Im März 2016 stimmte der Gemeinderat dem erarbeiteten Abschlussbericht „Entwicklungskonzeption Zoologischer Stadtgarten“ mit großer Mehrheit zu. Die Projektgruppe „Fußballstadion im Wildpark“ war 2016 insbesondere mit der Erstellung und Abstimmung des Vertragswerkes mit dem Hauptnutzer KSC sowie mit der Abstimmung der infrastrukturellen Maßnahmen im Umfeld beschäftigt. Der Vertragsabschluss mit dem Hauptmieter KSC bzw. dessen Stadionbetriebsgesellschaft kam im November 2016 zustande. Die Gesellschaft hat 2016 außerdem den Prozess „Regeko – Ressourcenoptimiertes Gewerbeflächen- management durch Kooperation im Gewerbequartier Grünwinkel“ koordiniert. Das Gewerbeareal Grünwinkel wird dabei zu einem Modellquartier für flächensparendes, innovatives und ressourcenoptimiertes Wirtschaften. Außerdem beschäftigte sich die Gesellschaft mit Voruntersuchungen zum möglichen Sanierungsgebiet Innenstadt-Ost und Überlegungen zur Neuordnung des Areals „Heizkraftwerk hinter dem Karlsruher Hauptbahnhof“. 154 | BETEILIGUNGSBERICHT FÜR DAS GESCHÄFTSJAHR 2016 | KFG Im Technischen Rathaus werden im Zuge des von der Stadt initiierten Umbaus die Läden im Erdgeschoss umgebaut und auf den neusten technischen Stand gebracht. Diverse Ladeneinheiten konnten deshalb 2016 nicht oder nur zeitweise vermietet werden. Im Hinblick auf die Beeinträchtigungen durch diesen Umbau und den Erschwernissen durch die KASIG-Baustelle gingen die Mieterträge im Technischen Rathaus deutlich zurück. Im Außenbereich der Zoo-Gastronomie wurde eine Brücke zum Spielplatz errichtet mit dem Ziel, die Akzeptanz der Gaststätte weiter zu erhöhen. Gleichzeitig wurde dadurch der Spielplatz an die zentrale Sanitäranlage im Untergeschoss des Exotenhauses angebunden. Die Hauptbahnhof-Garage mit der Fahrradstation und die ZKM-Garage waren im Jahre 2016 abermals sehr gut ausgelastet. In der ZKM-Garage sind die Dauerparkplätze begehrt, so dass eine Warteliste geführt wird. Im Parkhaus Kronenplatz mussten die beiden Trockenalarmventilstationen einschließlich der Sprinkleranlage erneuert werden. In den letzten Jahren fallen in diesem nunmehr 40 Jahre alten Parkhaus immer wieder größere Instandsetzungsarbeiten an, die es erschweren, ein ausgeglichenes Ergebnis zu erzielen. Die Gesellschaft hat im Jahr 2016 einen Überschuss in Höhe von 403 T€ nach Steuern erzielt. AUSBLICK Die Sanierung des Technischen Rathauses wird erst im Spätsommer 2017 abgeschlossen sein, so dass sich auch im Jahre 2017 geringere Mieterträge für dieses Gebäude ergeben werden. Im Jahre 2018 soll das Café Böckeler umfassend saniert und umgebaut werden. Die KFG wird die veraltete Technik auf den neuesten Stand bringen. Der Pächter selbst plant eine Modernisierung zur Attraktivitätssteigerung der Räumlichkeiten. Diese umfassenden Arbeiten erfordern einen mehrmonatigen Auszug des Mieters. Nach Abschluss der Umbaumaßnahmen am Technischen Rathaus wird sich das Jahresergebnis der Gesellschaft wieder deutlich verbessern. Eine weitere Verbesserung wird sich nach Abschluss der KASIG-Baumaßnahme und der damit verbundenen Einrichtung der Haltestelle „Lammstraße“ unmittelbar vor dem Technischen Rathaus ergeben. Beim Projekt „Fußballstadion im Wildpark“ wird die Gesellschaft für den Eigenbetrieb „Fußballstadion im Wildpark“ weiterhin organisatorische Unterstützung gewährleisten. Anfang 2017 wurde das im künftigen Sanierungsgebiet „Innenstadt-Ost“ gelegene Hausgrundstück „Kaiserstraße 40“ veräußert. Das negative Erscheinungsbild und der Leerstand des Hauses wirken sich negativ auf das Umfeld aus. Die KFG möchte das Hausgrundstück erwerben, sanieren und einer adäquaten Nutzung zuführen. Die Stadt hat deshalb die Ausübung des Vorkaufsrechtes zugunsten der KFG erklärt. Der Käufer versucht derzeit die Ausübung des Vorkaufsrechtes abzuwenden. Die Erträge der bereits jetzt nahezu voll ausgelasteten Garage am ZKM werden sich nach Anhebung der Parkentgelte weiter erhöhen. Bei der Garage am Hauptbahnhof hat die Stadt als Eigentümerin die Freifläche mit 240 Parkplätzen wegen der Veräußerung dieses Grundstücks gekündigt. Hierdurch werden sich sowohl die Erträge als auch die Pachtzahlungen reduzieren. Beim Parkhaus Kronenplatz soll die Auslastung durch weitere Serviceleistungen und Attraktivitätssteigerungen erhöht werden. Die geplante Umrüstung der Beleuchtung auf LED wird sich mittelfristig amortisieren. Außerdem ist für 2017 die Erneuerung der Brandmeldeanlage und der Sicherheitsbeleuchtung vorgesehen. Gleichfalls ist bei der ZKM-Garage eine Umrüstung der Beleuchtung auf LED vorgesehen. Durch kontinuierliche Tilgungsleistungen und der Umschuldung zweier großer Darlehen im Jahre 2016 reduzieren sich die Zinsaufwendungen der Gesellschaft. Auch die Abschreibungen werden trotz den immer wieder durchgeführten Investitionen in die Bestandsobjekte weiter zurückgehen. Im Ergebnis werden in der mittelfristigen Vorausschau deutlich höhere Unternehmensüberschüsse vorausgesagt. KFG | STADTKÄMMEREI | 155 RISIKEN Ein mögliches Risiko stellen Mietausfälle aufgrund von Leerständen dar. KURZBILANZ 2016 Aktiva Passiva A. B. C. Anlagevermögen Umlaufvermögen Vorräte Forderungen und sonstige Vermögensgegenstände Schecks, Kassenbestand, Flüssige Mittel Guthaben bei Kreditinstituten Rechnungsabgrenzungsposten 14.321.678 € 0 € 0 € 3.835.805 € 376.390 € 0 € 18.533.873 € A. B. C. D. Eigenkapital Eingefordertes Kapital (ohne eigene Anteile) Kapitalrücklage Gewinnrücklagen Gewinnvortrag Jahresüberschuss Rückstellungen Verbindlichkeiten Rechnungsabgrenzungsposten 270.000 € 1.732.059 € 91.400 € 3.518.153 € _ 403.494 € 6.015.106 € 72.115 € 12.344.678 € 101.974 € 18.533.873 € GEWINN- UND VERLUSTRECHNUNGEN DER JAHRE 2013 BIS 2017 IN T€ 2013 2014 2015 2016 Plan 2016 1) Plan 2017 1) 1. Umsatzerlöse +4.832 +4.643 +5.019 +5.380 +4.915 +5248 2. Erhöhung oder Verminderung des Bestands an fertigen und unfertigen Erzeugnissen +0 +0 +0 +0 +0 +0 3. Aktivierte Eigenleistungen +0 +11 +11 +26 +15 +15 4. Sonstige betriebliche Erträge +324 +276 +423 +95 +902 +105 5. Materialaufwand -1.441 -1.447 -1.522 -1.509 -1.530 -1.570 6. Personalaufwand -441 -549 -701 -932 -945 -990 7. Abschreibungen -1.062 -1.073 -1.078 -1.138 -1.115 -1.185 8. Sonstige betriebliche Aufwendungen -1.157 -857 -1.051 -1.012 -1.581 -1,072 9. Sonstige Zinsen und ähnliche Erträge +15 +13 +4 +2 +6 +2 10. Zinsen und ähnliche Aufwendungen -528 -517 -504 -344 -380 -145 11. Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit +542 +500 +601 +568 +287 +408 12. Steuern vom Einkommen und vom Ertrag -73 -66 -84 -77 -39 -55 13. Sonstige Steuern -88 -88 -88 -88 -90 -90 14. Jahresabschluss/-fehlbetrag +381 +346 +429 +403 +158 +263 15. Einstellung in Rücklage für eigene Anteile +0 +0 +0 +0 +0 +0 16. Bilanzgewinn/-verlust +381 +346 +429 +403 +158 +263 1) Vom Beschlussgremium genehmigter „Urplan“; eine förmliche Fortschreibung des Wirtschaftsplanes erfolgte nicht. 156 | BETEILIGUNGSBERICHT FÜR DAS GESCHÄFTSJAHR 2016 | KFG BILANZ- UND SONSTIGE KENNZAHLEN 2013 2014 2015 2016 I. Vermögenslage 1. Anlagenintensität (in %) 72,7 74,1 81,6 77,3 2. Umlaufintensität (in %) 27,1 25,8 18,4 20,7 3. Investitionen (in T€) 17 1.314 1.742 435 II. Finanzlage 1. Eigenkapitalquote (in %) 24,9 26,7 30,5 32,5 2. Anlagendeckungsgrad I (in %) 34,3 36,1 37,4 42,0 III. Ertragslage 1. Umsatzrentabilität (in %) + 7,9 + 7,5 + 8,5 + 7,5 2. Eigenkapitalrentabilität (in %) + 7,9 + 6,7 + 7,6 + 6,7 3. Gesamtkapitalrentabilität (in %) + 4,7 + 4,5 + 5,1 + 4,0 4. Kostendeckung (in %) 102,5 102,5 101,5 107,1 5. Cash Flow (in T€) 5.1 vor Ertragsteuern + 1.517 + 1.485 + 1.592 +1.706 5.2 nach Ertragsteuern + 1.444 + 1.419 + 1.507 +1.541 IV. Personal 1. Personalkostenintensität (in %) 9,3 12,1 14,2 18,6 2. Personalaufwand je Mitarbeiter (in €) 39.002 46.557 47.033 59.728 Anmerkung: Die wichtigsten Bilanzkennzahlen werden auf Seite 32 erläutert. KFE | STADTKÄMMEREI | 157 28. Karlsruher Fächer GmbH & Co. Stadtentwicklungs-KG Kontaktdaten Zähringerstraße 72, 76133 Karlsruhe Telefon: 0721 133-2401 Fax: 0721 133-2409 kfg@karlsruhe.de Gründung 5. August 2005 Unternehmensgegenstand Der Besitz, der Erwerb, die Verwaltung und die Verwertung von bebautem und unbebautem Grundvermögen zum Zwecke der Stadtentwicklung auf der Gemarkung der Stadt Karlsruhe (GV vom 15. Dezember 2015). Geschäftsführung Karlsruher Fächer GmbH als persönlich haftende Gesellschafterin. Diese handelt durch ihren Geschäftsführer Klaus Lehmann. Gesellschafter Gesellschafter sind die Stadt Karlsruhe als Kommanditistin und die Karlsruher Fächer GmbH als Komplementärin. Diese ist am Kapital nicht beteiligt. Anteile am Haftkapital 100 % = 4.000.000 € Aufsichtsrat 6 bis höchstens 13 Mitglieder BM Michael Obert (Vorsitz) StR Lüppo Cramer Lars Erhan Dragmanli StR Thorsten Ehlgötz StR Elke Ernemann StR David Hermanns StR Detlef Hofmann StR Tom Høyem StR Dr. Albert Käuflein StR Joshua Konrad StR Dr. Ute Leidig StR Irene Moser StR Sabine Zürn Beteiligungen (mindestens 25 %) Die Gesellschaft hält keine entsprechenden Beteiligungen. Wichtige Verträge Einbringungsvertrag vom 26. Juli 2005, mit dem die Stadt Karlsruhe in Erfüllung ihrer Einlageverpflichtung als Kommanditistin im Einzelnen bezeichnete Grundstücke in die Gesellschaft eingebracht hat. Vertrag mit der Stadt Karlsruhe über den Verkauf der öffentlichen Flächen vom 29. November 2010. Entschädigungsvertrag vom 16. Dezember 2010 mit der Firma Färber nach Auslaufen des Erbbaurechts. Mietverträge bezüglich Tollhaus (7. August 2009) und Substage (10. Oktober 2008). Kaufvertrag Grundstück AS 33 „Vollack-Gebäude“ vom 18. Dezember 2015/4. Oktober 2016. GESAMTBEZÜGE DER MITGLIEDER DER GESCHÄFTSFÜHRUNG UND DES AUFSICHTSRATES IN T€ 2013 2014 2015 2016 1. Gesamtbezüge der Mitglieder der Geschäftsführung 1) 1) 1) 1) 2. Gesamtbezüge der Aufsichtsrates 2) 2 3 3 3 1) Aus Gründen der Gleichbehandlung wird auf eine Veröffentlichung verzichtet, da nicht alle Geschäftsführer städtischer Gesellschaften mit der Veröffentlichung ihrer Bezüge einverstanden sind 2) Aufwandsentschädigungen ABSCHLUSSPRÜFER Der Jahresabschluss 2016 wurde vom Rechnungsprüfungsamt der Stadt Karlsruhe geprüft. 158 | BETEILIGUNGSBERICHT FÜR DAS GESCHÄFTSJAHR 2016 | KFE FINANZIELLES ENGAGEMENT DES GESELLSCHAFTERS VON 2013 BIS 2016 STADT KARLSRUHE IN T€ 2013 2014 2015 2016 Kapitalaufstockung 1.000 0 0 0 Gesellschafterdarlehen (verzinslich) 5.500 0 0 0 PERSONALENTWICKLUNG (durchschnittlich beschäftigte Arbeitnehmer) 1) 2) 3) 2013 2014 2015 2016 Beschäftigte 4) 8,87 8,95 8,36 6,30 Beamte 4) 0,73 0,70 0,60 0,35 Nebenberuflich Tätige 4) 3,25 3,25 2,63 2,63 Gesamtbelegschaft 12,85 12,90 11,59 9,28 Auszubildende - - - - 1) Umgerechnete Vollkraftstellen 2) Ohne Beurlaubte und ohne im Erziehungsurlaub oder Mutterschutz befindliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter 3) Ohne Auszubildende, Praktikanten und Aushilfskräfte 4) Geringfügig Beschäftigte, studentische Hilfskräfte sowie von der Stadt abgeordnete Beschäftigte/Beamte. GESCHÄFTSVERLAUF UND AUFGABENERFÜLLUNG 2016 Die Umbauarbeiten in der ehemaligen FGS-Halle (Ateliergebäude für Kunsthandwerker) liegen im Zeitplan. In der ehemaligen Verkaufshalle des Gebäudes wurde ein Raum-in-Raum-Konzept umgesetzt, mit dem 12 abgeschlossene Arbeitseinheiten entstanden sind. Auch die Sanierung der angrenzenden Fettschmelze ist nahezu vollständig abgeschlossen. Neben dem bereits bestehenden Kreativbüro im Obergeschoss wird das Erdgeschoss nun als Projektraum genutzt. Die Planungen für die Umnutzung des Kesselhauses in ein Haus der Produktionen gehen voran. Mit Tollhaus (Zirkusschule), Werkraum Karlsruhe e.V. und der Tanzakademie Xtra Dance haben sich 3 Nutzer aus dem Bereich der darstellenden Künste zusammengefunden, die bereits erfolgreich im Tanz- und Theaterbereich agieren und im Haus der Produktionen eine gemeinsame Wirkungsstätte finden möchten. Mit den künftigen Nutzern wurden bereits Mietverträge abgeschlossen und der Bauantrag eingereicht. Umbau und Sanierung sollen bis Frühjahr 2018 abgeschlossen sein. Die Arbeiten am Pferdeschlachthaus haben sich aufgrund umfangreicher statischer Ertüchtigungsarbeiten an der historischen Gebäudesubstanz verzögert. Dort entstehen circa 1.000 qm Büroflächen für Kreative. Es werden bereits Gespräche mit Mietinteressenten geführt. Die Plätze im Existenzgründerzentrum Perfekt Futur werden weiterhin gut nachgefragt, so dass eine Vollbelegung besteht. Die Nachfrage ist höher als das Angebot, weshalb eine Warteliste angelegt wurde. Mit den Vorbereitungen für den Bau des Wachstumszentrums wurde begonnen. 2016 war geprägt durch den umfangreichen Planungsprozess, es wurden erste Ausschreibungen getätigt. Die Baugenehmigung wurde erteilt. Der Neubau befindet sich in unmittelbarer Nähe zum Gründerzentrum Perfekt Futur und soll jungen, wachsenden Unternehmen adäquate Räume in einem inspirierenden, lebendigen Umfeld bieten. Die Fertigstellung des Zentrums ist für Sommer 2018 geplant. In der Fleischmarkthalle fanden auch 2016 zahlreiche Kunst- und Kulturveranstaltungen statt. Für die bevorstehende Sanierung der Fleischmarkthalle wurden die für den Bauantrag erforderlichen vorbereitenden Planungen durchgeführt. Es sollen für die Sanierung der Fleischmarkthalle und der daneben liegenden Wursterei Landesfördermittel für eine Gemeinbedarfseinrichtung in Anspruch genommen werden. KLINIKUM | STADTKÄMMEREI | 159 Hierzu bedarf es einer über die bisherigen Förderungen hinausgehenden Bewilligung und gegebenenfalls einer Verlängerung des Sanierungsgebietes über das geplante Ende im Frühjahr 2018 hinaus. Die Fertigstellung der Sanierungsmaßnahme soll Mitte des Jahres 2018 erfolgen. Der Alte Schlachthof ist gut frequentiert und über die Stadtgrenzen hinaus bekannt. Das Interesse wird durch die beständigen Mietanfragen konstatiert. Ebenso zeugen davon die Anfragen anderer Kommunen und deren Beteiligungsunternehmen, die sich ebenfalls mit der Konversion von Industriearealen beschäftigen und sich bei der KFE weiterhin im Rahmen von Führungen vor Ort über das Konzept des Schlachthofs informieren. Im Jahr 2016 fand turnusmäßig der Tag der offenen Türen statt. Die Nutzerinnen und Nutzer des Alten Schlachthofs öffneten am 8. Mai 2016 ihre Büros und Ateliers für die Besucher und Besucherinnen und bespielten das Gelände mit einem ausgefallenen Rahmenprogramm. Die KFE bot öffentliche Führungen über das Gelände an, die auf große Besucherresonanz stießen. Der Kauf des Vollack-Neubaus durch die KFE mittels Vorkaufsrecht wurde vollzogen. Der grundbuchrechtliche Vollzug der Eigentumsübertragung erfolgte im Januar 2017. Durch den Erwerb können Grundidee und Leitbild des Areals langfristig gesichert sowie die Gesamtsteuerung des Gebietes erleichtert werden und es ergeben sich Synergieeffekte durch die Zuführung hochwertiger Flächen zum Mieterportfolio. Darüber hinaus können durch den Kauf Deckungsbeiträge für die Gesamtfinanzierung des Konversionsgebietes erwirtschaftet werden. Das Jahresergebnis schließt mit einem Fehlbetrag von rund 501 T€ (Vorjahr: Jahresfehlbetrag rund 965 T€). Insbesondere durch höhere Mieterträge und höhere aktivierte Eigenleistungen bei gleichzeitig geringeren Personalkosten konnte der Fehlbetrag im Jahre 2016 spürbar reduziert werden. Allerdings befinden sich immer noch einige Gebäude im Umbau, so dass erst in den nächsten Jahren für alle Bestandsimmobilien höhere Mieterträge eingehen werden. AUSBLICK 2017 werden in der Großmarkthalle neue Räumlichkeiten zur Verfügung gestellt werden können. Es besteht weiterhin eine rege Nachfrage nach Mietflächen im Gebiet. In 2018 werden die Sanierungsarbeiten am Pferdeschlachthaus, dem Kesselhaus und der Fleischmarkthalle abgeschlossen. Im Kontext des Vollackgebäude-Erwerbs besteht weiterhin die Aufsichtsratsentscheidung, die Verwirklichung weiterer Projekte auf den gesellschaftseigenen Neubaugrundstücken selbst anzugehen und von weiteren Veräußerungen an Investoren abzusehen. Somit bestehen über diese Grundstücke beziehungsweise die darauf zu verwirklichenden Projekte weiterhin nachhaltige Einfluss- und Steuerungsmöglichkeiten. Im Jahr 2017 werden große Teile des Baus des Wachstumszentrums durchgeführt. Die Fertigstellung und der Bezug folgen im Jahr darauf. Für die Bebauung des nördlich gelegenen „Zwillingsgrundstücks“ (AS 57) wird 2017 das erforderliche Wettbewerbsverfahren durchgeführt um einen konkreten Planungsauftrag erteilen zu können. In dem Gebäude sollen auf ca. 3.800 m² BGF Büroflächen für die Kultur- und Kreativwirtschaft entstehen. Die Größen der Einheiten werden in diesem Objekt oberhalb der im Wachstumszentrum liegen, um weiter aufwachsenden Firmen Perspektiven bieten zu können. Bereits Mitte des Geschäftsjahres 2017 ist die Großmarkthalle teilweise an erste Nutzer vermietet. Für die Belegung des Gebäudes wird – analog dem Verfahren bei Perfekt Futur – ein Bewerbungs- und Auswahlverfahren mit dem Kulturamt der Stadt Karlsruhe und dem K³ Kreativ- und Kulturwirtschaftsbüro durchgeführt. Mit dem Umbau des Gebäudekomplexes „Kesselhaus/Schweineschlachthaus“ zum Haus der Produktionen soll Mitte 2017 begonnen werden. Die Umbauarbeiten im Pferdeschlachthaus schreiten voran und sollen bis April 2018 abgeschlossen werden. Im Außenbereich der angrenzenden Fettschmelze soll 2017 noch eine ansprechende Außensituation im Hinterhof geschaffen werden. 160 | BETEILIGUNGSBERICHT FÜR DAS GESCHÄFTSJAHR 2016 | KFE Die Mieterträge werden somit nach Fertigstellung der Bestandssanierungen weiter steigen. Abschreibungen und Zinsaufwendungen erhöhen sich ebenfalls, zumal im Jahre 2017 die Erschließungskosten an die Stadt zu bezahlen sind. Die Gesellschaft hat hohe Investitionen in das Konversionsgebiet getätigt. Bekanntermaßen wird sie in den nächsten Jahren noch mit Jahresfehlbeträgen abschließen. Auch nach der Bestandssanierungsphase sind zunächst noch moderate Verluste zu erwarten. Dabei ist zu berücksichtigen, dass in Anbetracht der positiven Entwicklung des Gebietes die Verkehrswerte der sanierten Gebäude über den Buchwerten liegen werden und somit nicht unerhebliche stille Reserven entstehen werden. Auch die Neubauvorhaben werden kontinuierlich zu Mehreinnahmen und letztlich zur Ergebnisverbesserung beitragen. RISIKEN Mietausfallrisiken aus der Vermietung des Gebäudes „Vollack“ aufgrund der Mieterstruktur. KURZBILANZ 2016 Aktiva Passiva A. B. C. Anlagevermögen Umlaufvermögen Forderungen und sonstige Vermögensgegenstände Schecks, Kassenbestand, Flüssige Mittel sowie Guthaben bei Kreditinstituten Rechnungsabgrenzungsposten 43.469.816 € 101.139 € 258.922 € __ 14.753 € 43.844.630 € A. B. C. D. Eigenkapital Kommanditkapital Variables Kapital Jahresfehlbetrag Summe Eigenkapital Rückstellungen Verbindlichkeiten Rechnungsabgrenzungsposten 4.000.000 € 1.428.336 € _ -500.617 € 4.927.719 € 419.332 € 38.497.579 € ____ 0 € 43.844.630 € KLINIKUM | STADTKÄMMEREI | 161 GEWINN- UND VERLUSTRECHNUNGEN DER JAHRE 2013 BIS 2017 IN T€ 2013 2014 2015 2016 PLAN 2016 1) PLAN 2017 1) 1. Umsatzerlöse +614 +826 +1.074 +1.152 +2.309 +2.801 2. Grundstückerlöse 0 +997 0 0 0 0 3. Aktivierte Eigenleistungen +100 +121 +120 +185 +135 +145 4. Sonstige betriebliche Erträge +56 +5 -30 +19 +60 +21 5. Personalaufwand -710 -712 -697 -566 -502 -539 6. Materialaufwand -261 -296 -237 -179 -321 -342 7. Abschreibungen -323 -466 -524 -534 -1.084 -1258 8. Sonstige betriebliche Aufwendungen -283 -267 -297 -226 -500 -465 9. Sonstige Zinsen und ähnliche Erträge 0 +6 +1 0 0 0 10. Sonstige Zinsen und ähnliche Aufwendungen -229 -355 -357 -339 -745 -999 11. Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit -1.036 -141 -947 -488 -648 -636 12. Steuern vom Einkommen und vom Ertrag 0 0 0 0 0 0 13. Sonstige Steuern -38 -16 -18 -13 -33 -35 14. Jahresüberschuss/-fehlbetrag -1.074 -157 -965 -501 -681 -671 1) Vom Beschlussgremium genehmigter „Urplan“; eine förmliche Fortschreibung des Wirtschaftsplanes erfolgte nicht. BILANZ- UND SONSTIGE KENNZAHLEN 2013 2014 2015 2016 I. Vermögenslage 1. Anlagenintensität (in %) 81,7 91,5 96,6 99,1 2. Umlaufintensität (in %) 18,2 8,4 3,3 0,8 3. Investitionen (in T€) 4.762 2.106 1.559 26.519 II. Finanzlage 1. Eigenkapitalquote (in %) 35,9 35,6 30,0 11,2 2. Anlagendeckungsgrad I (in %) 43,9 38,9 31,0 11,3 III. Ertragslage 1. Umsatzrentabilität (in %) -178,2 -19,0 -89,8 -37,5 2. Eigenkapitalrentabilität (in %) -16,8 -2,5 -17,8 -10,2 3. Gesamtkapitalrentabilität (in %) -4,8 +1,1 -3,4 -0,4 4. Kostendeckung (in %) 32,9 39,1 50,4 62,0 5. Cash Flow (in T€) -751 +309 -441 +33 IV. Personal 1. Personalkostenintensität (in %) 38,5 33,7 32,7 26,3 2. Personalaufwand je Mitarbeiter (in €) 55.249 55.167 60.168 61.018 Anmerkung: Die wichtigsten Bilanzkennzahlen werden auf Seite 32 erläutert. 162 | BETEILIGUNGSBERICHT FÜR DAS GESCHÄFTSJAHR 2016 | KFE KLINIKUM | STADTKÄMMEREI | 163 GESUNDHEIT UND SOZIALES 164 | BETEILIGUNGSBERICHT FÜR DAS GESCHÄFTSJAHR 2016 | KLINIKUM KLINIKUM | STADTKÄMMEREI | 165 29. Städtisches Klinikum Karlsruhe gGmbH Kontaktdaten Moltkestraße 90, 76187 Karlsruhe Telefon: 0721 974-0 Fax: 0721 974-1009 geschaeftsfuehrung@klinikum-karlsruhe.de www.klinikum-karlsruhe.com Gründung 1. Januar 1994 (Umwandlungserklärung vom 9. Juni 1994) Unternehmensgegenstand Errichtung, Verwaltung und Betrieb des Städtischen Klinikums als Krankenhaus der Maximalversorgung mit Einrichtungen für eine hochdifferenzierte Diagnostik und Therapie einschließlich der organisatorisch und wirtschaftlich mit ihm verbundenen Einrichtungen und Nebenbetriebe sowie von Ausbildungs- und Fortbildungsmaßnahmen (GV in der Fassung vom 8. Juni 2010). Geschäftsführung Markus Heming Prof. Dr. Hans-Jürgen Hennes Gesellschafter Stadt Karlsruhe Anteile Stammkapital 100 % = 26 Mio. € Aufsichtsrat 14 Mitglieder (Oberbürgermeister oder ein von ihm beauftragter Beigeordneter + 10 Mitglieder des Gemeinderats + 3 vom Betriebsrat benannte Mitglieder). BM Klaus Stapf (Vorsitz) StR Dr. Klaus Heilgeist (1. stellv. Vors.) StR Gisela Fischer (2. stellv. Vors.) StR Verena Anlauf (ab 01.05.2016) StR Dr. Rahsan Dogan StR Alexander Geiger (bis 31.01.2016) StR Sibel Habibović StR Thomas Hock StR Tom Høyem StR Uwe Lancier StR Dr. Ute Leidig (01.02. bis 30.04.2016) StR Tilman Pfannkuch StR Renate Rastätter Thomas Förster (Betriebsrat) Dr. Martina Hillesheimer (Betriebsrätin) Marek Hintsches (Betriebsratsvors.) Beteiligungen (mindestens 25 %) Karlsruher Versorgungsdienste im Sozial- und Gesundheitswesen GmbH (KVD) MVZ – Medizinisches Versorgungszentrum am Städtischen Klinikum Karlsruhe GmbH Anteile am Stammkapital 100 % = 100 % = 25.000,00 € 25.000,00 € Wichtige Verträge Mit den leitenden Ärzten bestehen besondere Vereinbarungen über den Umfang der Nebentätigkeit, die zu leistenden Abgaben und deren Abrechnung. Mit dem Ministerium für Wissenschaft und Kunst besteht ein Vertrag über die Beteiligung des Klinikums als Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Freiburg. Mit der KVD wurden sechs Verträge geschlossen (u. a. Vertrag über die Dienstleistung für Gebäudereinigung, Personalüberlassungsvertrag). Außerdem besteht ein Beherrschungsvertrag. Mit dem zum 1. April 2006 gegründeten MVZ wurden drei Verträge geschlossen (u.a. Vereinbarung über die Erbringung von ärztlichen Leistungen durch das MVZ sowie einen Vertrag über die Beteiligung der Ärzte an den Honoraranteilen der KV-Erlöse des MVZ). Budget- und Entgeltvereinbarung vom 9. November 2015 mit den Krankenkassen (Laufzeit 1 Jahr). Darlehensverträge mit der Stadt Karlsruhe über insgesamt 20 Mio. €. 166 | BETEILIGUNGSBERICHT FÜR DAS GESCHÄFTSJAHR 2016 | KLINIKUM GESAMTBEZÜGE DER MITGLIEDER DER GESCHÄFTSFÜHRUNG UND DES AUFSICHTSRATES IN T€ 2013 2014 2015 2016 1. Gesamtbezüge der Mitglieder der Geschäftsführung 1) 1) 1) 1) 2. Gesamtbezüge der Aufsichtsrates 2) 25,0 25,0 25,0 23,4 1) Aus Gründen der Gleichbehandlung wird auf eine Veröffentlichung verzichtet, da nicht alle Geschäftsführer städtischer Gesellschaften mit der Veröffentlichung ihrer Bezüge einverstanden sind 2) Aufwandsentschädigungen ABSCHLUSSPRÜFER Der Jahresabschluss 2016 wurde von der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft PricewaterhouseCoopers AG geprüft (Abschlussprüfer im gesamten Konzern seit Abschlussprüfung 2012). FINANZIELLES ENGAGEMENT DES GESELLSCHAFTERS STADT KARLSRUHE VON 2013 BIS 2016 IN T€ 2013 2014 2015 2016 1. Liquiditätsdarlehen (zinslos) 10.000 0 0 0 2. Sanierungsfonds 1) 0 2.500 3.500 2.500 3. Energiezentrale Darlehen (zinslos) 0 0 0 10.000 4. Energiezentrale Zuschuss 0 0 0 6.000 Zusammen 10.000 2.500 3.500 18.500 1) 2014: davon 290 T€ im Ertragshaushalt, 2.210 T€ im Finanzhaushalt; 2015: davon 2.910 T€ im Ertragshaushalt, 590 T€ im Finanzhaushalt; 2016: 2.500 T€ im Ertragshaushalt PERSONALENTWICKLUNG (durchschnittlich beschäftigte Arbeitnehmer) 1) 2) 3) 2013 2014 2015 2016 Beschäftigte 4) 3.146 3.118 3.117 3.126 Beamte 4) 17 17 17 16 Gesamtbelegschaft 3.163 3.135 3.134 3.142 Sonstiges Personal 5) 135 129 136 131 Gesamtbelegschaft laut Prüfungsbericht 3.298 3.264 3.270 3.273 1) Umgerechnete Vollkraftstellen 2) Ohne Beurlaubte und ohne im Erziehungsurlaub oder Mutterschutz befindliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter 3) Ohne Auszubildende, Praktikanten und Aushilfskräfte 4) einschließlich der von der Stadt abgeordneten Beschäftigten/Beamten. 5) Bundesfreiwilligendienst sowie Auszubildende (ohne Pflegebereich) LEISTUNGSZAHLEN 2013 BIS 2016 2013 2014 2015 2016 1. Auslastung der aufgestellten Betten (in %) 87,4 88,5 87,4 87,0 2. Zahl der behandelten Patienten (stationär) 61.398 62.149 63.303 62.175 3. Verweildauer pro Patient (Tage) 7,6 7,5 7,3 7,3 4. Belegungstage 468.173 466.159 459.754 451.191 KLINIKUM | STADTKÄMMEREI | 167 GESCHÄFTSVERLAUF UND AUFGABENERFÜLLUNG 2016 Die Städtisches Klinikum Karlsruhe gGmbH befindet sich weiterhin in einer schwierigen wirtschaftlichen Lage. Das Städtische Klinikum hat in 2016 noch einen Jahresfehlbetrag von -1.728 T€ (Vorjahr: -1.535 T€). Im vergangenen Jahr sind zahlreiche Maßnahmen zur Reduzierung von Vorhaltekosten und der Nutzung von Synergien durch Strukturanpassungen ergriffen worden. Diagramm: Ergebnisentwicklungen 2004 bis 2016 in Mio. € Folgende Punkte haben das Jahresergebnis beeinflusst: 1. Die Bewertungsrelationen (Case-Mix-Punkte) stiegen um +393 Punkte bei LEA-Patienten und um 1.034,82 Punkte ohne LEA-Patienten gegenüber dem Vorjahr 2015. Die Erlöse aus Krankenhausleistungen stiegen um 2,3 % (Vj.: 3,9 %). Dieser Anstieg basiert im Wesentlichen auf der Veränderung des Basisfallwertes und der Case-Mix-Punkte. Der Basisfallwert veränderte sich um 1,41 % auf 3.272,21 € (Vorjahr: 3.226,64 €) zum Vorjahr. 2. Insgesamt stieg der Umsatz inklusive des Bestandes an unfertigen Leistungen um insgesamt ca. 28,3 Mio. € bzw. 9,4 %, wobei knapp 24 Mio. € Erlöse auf diversen Umgliederungen aufgrund des Bilanzrichtlinien- umsetzungsgesetzes (BilRUG) beruhen. 3. Das Klinikum unterschritt in 2016 die vereinbarten Leistungen mit ca. -429,42 Case-Mix-Punkten von 66.668,16 (Vj.: 64.990,64) Punkten. 4. Im Vergleich zum Vorjahr stiegen die Personalkosten um rd. 5,3 Mio. € bzw. um 2,4 %, wobei die Tarifsteigerung ca. 4,6 Mio. € betrug. 5. Mit der Leistungssteigerung sind die Aufwendungen beim Medizinischen Bedarf und bei den Desinfektionsmitteln gestiegen. Bei den Lebensmitteln und dem Energiebedarf ist ein Rückgang zum Vorjahr eingetreten. Im Vergleich zum Vorjahr stiegen die Aufwendungen für Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe um 0,6 Mio.€ bzw. um 1 %. Das operative Ergebnis in 2016 hat sich mit einem Überschuss in Höhe von 2.482 T€ (Vorjahr: 2.992 T€) leicht verschlechtert. Der laufende operative Geschäftsbetrieb konnte im Jahr 2016 aus dem laufenden Cash-Flow finanziert werden. Verbindlichkeiten an Kreditinstitute bestanden keine. 1,4 0,8 0,8 0,1 0,1 2,0 2,0 0,2 -7,9 -3,5 -2,1 -1,5 -1,7 -10,0 -8,0 -6,0 -4,0 -2,0 0,0 2,0 4,0 20 04 20 05 20 06 20 07 20 08 20 09 20 10 20 11 20 12 20 13 20 14 20 15 20 16 Jahr 168 | BETEILIGUNGSBERICHT FÜR DAS GESCHÄFTSJAHR 2016 | KLINIKUM Der erstellte Businessplan ohne Trägerunterstützung zeigt deutlich, dass selbst die positiven wirtschaftlichen Effekte aus der Neubauplanung nicht ausreichen, um ein positives Jahresergebnis zu erzielen. So ist im Jahr 2021, nach Inbetriebnahme des Betten- und Funktionsbaus Haus M, ein negatives Ergebnis von ca. 2,4 Mio. € zu erwarten. Dies ist in erster Linie durch die hohe Zins- und Abschreibungsbelastung begründet. Mit einem Trägerzuschuss stellt sich der Businessplan bei Hebung der kalkulierten Potentiale ab dem Jahr 2021 leicht positiv dar. Es ist vorgesehen, in 2018 über die endgültige Finanzierung der Gesamtmaßnahme zu entscheiden (Fristigkeit, Laufzeit, Zinssatz, Tilgung). Sollte sich auf dem Kapitalmarkt bis dahin eine Änderung abzeichnen, wird die Stadt Karlsruhe in Abstimmung mit dem Städtischen Klinikum bedarfsgerecht früher reagieren. Zur Bereitstellung der Liquidität ist die Zwischenfinanzierung der Projekte über den Clearingverbund des Konzerns Stadt Karlsruhe vorgesehen. Zur Aufrechterhaltung der Liquidität des Klinikums wird im Clearingverbund der Stadt Karlsruhe dem Klinikum eine Kreditlinie während der Bauphase eingeräumt. Mit der Umsetzung des Gemeinderatsbeschlusses vom 22.10.2013 über die Gewährung eines zins- und tilgungsfreien Gesellschafterdarlehens über 10 Mio. € durch die Stadt Karlsruhe an das Städtische Klinikum wurde die Liquidität im Rahmen der Neubaumaßnahmen gestärkt. Der Gemeinderat hat im Rahmen des Doppelhaushalts 2015/2016 ein weiteres Darlehen über 10 Mio. € zur teilweisen Finanzierung der Energiezentrale bereitgestellt. Für die Jahre 2013 bis 2017 werden vom Träger insgesamt 46,10 Mio. € zur Verfügung gestellt. Das städtische Investitionsprogramm beinhaltet von 2018 bis 2025 jährlich einen Betrag von 10 Mio. €. mit insgesamt 90 Mio. €. Die Rate 2017 wurde nach 2019 verschoben. Die ersten Investitionszuschüsse wurden in den Doppelhaushalt 2017/2018 und in die mittelfristige Finanzplanung der Stadt Karlsruhe aufgenommen. AUSBLICK Die zu erwartende Personalkostensteigerung durch die neue Entgeltordnung im Geschäftsjahr 2017 ohne Berücksichtigung strategischer und baulicher Maßnahmen führen zu einer signifikanten Verschlechterung des Jahresergebnisses. Mit einem operativen Gewinn +1.519 T€ und einem Jahresfehlbetrag in Höhe von -3.796 T€ schließt die Planung für 2017 ab. Die Mehrkosten für das Klinikum als Arbeitgeber aufgrund des Inkrafttretens der neuen Entgeltordnung im Bereich des TVÖD belaufen sich nach der aktuellen Schätzung auf zusätzliche 3,1 Mio. € jährlich. Mit den zusätzlichen Maßnahmen bei den Sondertatbeständen müssen diese zusätzlichen Kosten langfristig kompensiert werden. Es müssen daher alle Effizienzreserven durch Optimierung der Baustruktur und Restrukturierung des Klinikums gehoben werden, um dem zunehmenden Kostendruck entgegenzutreten; durch die Betrachtung der primären Leistungserbringung bis hin zu den tertiären Bereichen. Daher wird die Städtisches Klinikum Karlsruhe gGmbH die Umsetzung des integrierten Entwicklungskonzeptes weiter vorantreiben. Hierbei wurden eine Portfolioanalyse in der Medizin, eine Bestandsanalyse der Gebäude auf dem Campus, die Neubauplanungen und die wirtschaftliche Bewertung im Rahmen eines Businessplans zu einem Gesamtkonzept zusammengefasst und müssen jetzt sukzessiv umgesetzt werden. RISIKEN Das Klinikum ist geprägt von einer hohen Personalkostenquote (auch im Vergleich zu anderen öffentlichen Großkrankenhäusern). Die bestehende „Scherenproblematik“ aufgrund der Tarifbindung und den Tarifsteigerungen in den öffentlichen Tarifwerken, die nicht durch eine angemessene Steigerung des Orientierungswertes bei der jährlichen Baserate-Anpassung kompensiert wird, stellt daher ein erhebliches Risiko dar. Darüber hinaus besteht ein hoher Instandhaltungs- und Investitionsrückstau. Es muss gleichzeitig investiert und instandgesetzt werden. Das Klinikum hat als Maximalversorger einen hohen Anteil sogenannter Extremkostenfälle mit komplexen Krankheitsfällen zu verkraften, denen keine adäquate Finanzierung gegenüber steht. KLINIKUM | STADTKÄMMEREI | 169 Ein Maximalversorger wie das Städtische Klinikum Karlsruhe hat eine hohe Vorhaltung für umfassende Notfallversorgung in allen Disziplinen. Die notwendigen Baumaßnahmen sowie die Rahmenbedingungen belasten die zukünftigen Ergebnisse des Städtischen Klinikums mit erheblichen zusätzlichen Zins- und Abschreibungsaufwendungen für den nicht geförderten Investitionsanteil. Dieser Anteil der eigenmittelfinanzierten Investitionen kann sich erhöhen durch Baukostensteigerungen zum Beispiel aufgrund von Bauverzögerungen oder durch eine geringere Zuschussquote bei der Landesförderung. KURZBILANZ 2016 Aktiva Passiva A. B. C. D. Anlagevermögen Umlaufvermögen Vorräte Forderungen und sonstige Vermögensgegenstände Kassenbestand, Guthaben bei Kreditinstituten Ausgleichsposten nach dem KHG Rechnungsabgrenzungsposten 206.455.272 € 10.918.653 € 140.946.564 € 112.144 € 1.046.977 € 428.012 € 359.907.622 € A. B. C. D. E. Eigenkapital Gezeichnetes Kapital Kapitalrücklagen Gewinnrücklagen Verlustvortrag Jahresfehlbetrag Sonderposten aus Zuwendungen zur Finanzierung des Sachanlagevermögens Rückstellungen Verbindlichkeiten einschließlich Ausgleichsposten aus Darlehensförderung Rechnungsabgrenzungsposten 26.000.000 € 17.174.422 € 5.408.596 € -3.417.477 € -1.728.302 € 43.437.239 € 155.105.639 € 50.096.984 € 111.179.289 € 88.471 € 359.907.622 € 170 | BETEILIGUNGSBERICHT FÜR DAS GESCHÄFTSJAHR 2016 | KLINIKUM GEWINN- UND VERLUSTRECHNUNGEN DER JAHRE 2013 BIS 2017 IN T€ 2013 2014 2015 2016 Plan 2016 1) Plan 2017 2) 1. Umsatzerlöse +275.170 +287.611 +300.325 +328.487 +299.842 +311.291 2. Sonstige betriebliche Erträge +26.071 +26.571 +27.938 +4.457 +28.737 +30.009 3. Veränderungen des Bestands an unfertigen Leistungen +1.025 -194 -181 +11 +0 +0 4. Andere aktivierte Eigenleistungen +160 +289 +243 +438 +289 +243 5. Zuweisungen und Zuschüsse öffentliche Hand +430 +271 +189 +2.681 +276 +192 6. Personalaufwand -203.075 -209.459 -218.830 -224.083 -220.186 -232.119 7. Materialaufwand -72.057 -73.445 -76.124 -76.892 -76.979 -78.898 8. Sonder- und Ausgleichsposten n. d. KHG +12.809 +13.544 +13.553 +13.222 +13.869 +14.610 9. Abschreibungen -15.376 -16.757 -16.540 -16.280 -17.725 -18.360 10. Sonstige betriebliche Aufwendungen -27.143 -28.961 -30.568 -32.618 -27.666 -29.199 11. Sonstige Zinsen und ähnliche Erträge +41 +68 +25 +20 +24 +26 12. Zinsen und ähnliche Aufwendungen -1.228 -1.169 -1.089 -1.049 -1.625 -1.110 13. Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit -3.173 -1.631 -1.059 -1.606 -1.144 -3.315 14. Außerordentliche Erträge/Aufwendungen -170 -170 -170 0 -172 -172 15. Steuern vom Einkommen und vom Ertrag -111 -237 -238 -107 -234 -289 16. Sonstige Steuern -20 -15 -68 -16 -20 -20 17. Jahresüberschuss/-fehlbetrag -3.474 -2.053 -1.535 -1.729 -1.570 -3.796 1) Vom Beschlussgremium genehmigter „Urplan“; eine förmliche Fortschreibung des Wirtschaftsplanes erfolgte nicht 2) Aktueller, vom Beschlussgremium genehmigter fortgeschriebener Wirtschaftsplan BILANZ- UND SONSTIGE KENNZAHLEN 2013 2014 2015 2016 I. Vermögenslage 1. Anlagenintensität (in %) 65,8 66,1 59,7 57,4 2. Umlaufintensität (in %) 33,8 33,5 39,8 42,2 3. Investitionen (in T€) 11.926 17.196 21.666 25.568 II. Finanzlage 1. Eigenkapitalquote (in %) 16,3 15,6 13,3 11,8 2. Anlagendeckungsgrad I (in %) 24,8 23,7 22,3 20,5 III. Ertragslage 1. Umsatzrentabilität (in %) - 1,3 - 0,7 - 0,5 -0,5 2. Eigenkapitalrentabilität (in %) - 7,0 - 4,3 - 3,3 -3,9 3. Gesamtkapitalrentabilität (in %) - 0,8 - 0,3 - 0,1 -0,2 4. Kostendeckung (in %) 88,2 88,3 79,4 90,0 5. Cash Flow (in T€) + 6.184 + 8.975 - 5.132 + 7.019 IV. Personal 1. Personalkostenintensität (in %) 61,9 66,2 66,4 59,0 2. Personalaufwand je Mitarbeiter (in €) 61.575 64.173 66.925 68.453 Anmerkung: Die wichtigsten Bilanzkennzahlen werden auf Seite 32 erläutert. KLINIKUM | STADTKÄMMEREI | 171 NACHRICHTLICH: KLINIKUM – KONZERNABSCHLUSS 2016 KURZBILANZ 2016 Aktiva Passiva A. B. C. Anlagevermögen Umlaufvermögen Vorräte Forderungen und sonstige Vermögensgegenstände Kassenbestand, Guthaben bei Kreditinstituten Rechnungsabgrenzungsposten 206.493.681 € 10.938.882 € 141.078.998 € 381.629 € 450.981 € 359.344.171 € A. B. C. D. E. Eigenkapital Gezeichnetes Kapital Kapitalrücklagen Gewinnrücklagen Verlustvortrag Jahresfehlbetrag Unterschiedsbetrag aus der Kapitalkonsolidierung Sonderposten aus Zuwendungen zur Finanzierung des Sachanlagevermögens Rückstellungen Verbindlichkeiten einschließlich Ausgleichsposten aus Darlehensförderung Rechnungsabgrenzungsposten 26.000.000 € 16.390.482 € 5.408.596 € -3.116.838 € -1.696.899 € 46.244 € 43.031.585 155.105.639 € 50.205.854 € 110.912.622 € 88.471 € 359.344.171 € KONZERN-GEWINN- UND VERLUSTRECHNUNGEN DER JAHRE 2013 BIS 2017 IN T€ 1) 2013 2014 2015 2016 1. Umsatzerlöse +278.986 +291.173 +304.686 +326.095 2. Sonstige betriebliche Erträge +19.291 +20.105 +21.018 +4.638 3. Veränderungen des Bestands an unfertigen Leistungen +1.025 -194 -181 +12 4. Andere aktivierte Eigenleistungen +160 +289 +243 +438 5. Zuweisungen und Zuschüsse öffentliche Hand +430 +271 +189 +2.681 6. Personalaufwand -206.596 -213.372 -223.099 -228.711 7. Materialaufwand -65.282 -66.347 -68.908 -69.648 8. Sonder- und Ausgleichsposten n.d. KHG +12.732 +13.457 +13.452 +13.131 9. Abschreibungen -15.412 -16.795 -16.580 -16.326 10. Sonstige betriebliche Aufwendungen -27.305 -29.138 -30.771 -32.846 11. Sonstige Zinsen und ähnliche Erträge +41 +73 +26 +20 12. Zinsen und ähnliche Aufwendungen -1.228 -1.174 -1.089 -1.048 13. Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit -3.158 -1.652 -1.014 -1.564 14. Außerordentliche Erträge/Aufwendungen -170 -170 -170 +0 15. Ertragsteuern -116 -249 -248 -119 16. Sonstige Steuern -17 -15 -56 -14 17. Konzernüberschuss/-fehlbetrag (+/-) -3.461 -2.086 -1.488 -1.697 1) Konsolidierter Abschluss auf Grundlage der Krankenhausbuchführungsverordnung. 172 | BETEILIGUNGSBERICHT FÜR DAS GESCHÄFTSJAHR 2016 | KVD 30. Karlsruher Versorgungsdienste im Sozial- und Gesundheitswesen GmbH (KVD) Kontaktdaten Karlsruher Versorgungsdienste im Sozial- und Gesundheitswesen GmbH (KVD) c/o Städtisches Klinikum Karlsruhe gGmbH Moltkestraße 90, 76187 Karlsruhe Telefon: 0721 974-1235 Fax: 0721 974-1282 kvd-geschaeftsfuehrung@klinikum-karlsruhe.de www.klinikum-karlsruhe.com Gründung 14. April 2003 Unternehmensgegenstand Erbringung von Servicedienstleistungen im Gesundheitswesen im Bereich der Wirtschafts- und Versorgungsdienste, insbesondere Reinigung, Wäscherei und Küche. Das Unternehmen arbeitet vorrangig für die Städt. Klinikum gGmbH und für die Stadt Karlsruhe sowie deren Gesellschaften und Stiftungen (GV in der Fassung vom 20. März 2003). Geschäftsführung Sabine Zeitler Gesellschafter Städtisches Klinikum Karlsruhe gGmbH Anteile Stammkapital 100 % = 25.000 € Aufsichtsrat Der Aufsichtsrat besteht aus dem Aufsichtsrat des städtischen Klinikums. BM Klaus Stapf (Vorsitz) StR Dr. Klaus Heilgeist (1. stellv. Vors.) StR Gisela Fischer (2. stellv. Vors.) StR Verena Anlauf (ab 01.05.2016) StR Dr. Rahsan Dogan StR Alexander Geiger (bis 31.01.2016) StR Sibel Habibović StR Thomas Hock StR Tom Høyem StR Uwe Lancier StR Dr. Ute Leidig (01.02. bis 30.04.2016) StR Tilman Pfannkuch StR Renate Rastätter Thomas Förster (Betriebsrat) Dr. Martina Hillesheimer (Betriebsrätin) Marek Hintsches (Betriebsratsvors.) Beteiligungen (mindestens 25 %) Die Gesellschaft hält keine entsprechenden Beteiligungen. Wichtige Verträge Vertrag über die Durchführung der Gebäudeinnenreinigung zwischen KVD und Klinikum. Organschaftsvertrag vom 18. August 2004 zwischen KVD und Klinikum. Für die von der KVD genutzten Räume sowie für die vom Klinikum der KVD überlassenen Reinigungsgeräte sind Mietverträge abgeschlossen. Für die Durchführung der Aufgabe der gesamten Reinigung im Klinikum hat das Klinikum die dort beschäftigten Mitarbeiterinnen im Reinigungsdienst und die Hauswirtschaftsleiterinnen der KVD überlassen. Hierfür wurde ein Personal- überlassungsvertrag abgeschlossen. Die Personalangelegenheiten der KVD werden vom Klinikum verwaltet. Hierfür wurde ein Dienstleitungsvertrag abgeschlossen. Ab 1. Juni 2004 übernahm die KVD die Wohnheimverwaltung der klinikeigenen Wohnheime. Hierzu wurde zwischen der KVD und dem Klinikum ein Vertrag für Wohnheimverwaltung abgeschlossen. Am 1. April 2005 übernahm die KVD den Gardinenservice für das Klinikum. Hierzu wurde ein Vertrag „Dienstleistung Gardinenservice“ abgeschlossen. GESAMTBEZÜGE DER MITGLIEDER DER GESCHÄFTSFÜHRUNG UND DES AUFSICHTSRATES IN T€ 2013 2014 2015 2016 1. Gesamtbezüge der Mitglieder der Geschäftsführung 1) 1) 1) 1) 2. Gesamtbezüge der Aufsichtsrates 2) 2) 2) 2) 1) Aus Gründen der Gleichbehandlung wird auf eine Veröffentlichung verzichtet, da nicht alle Geschäftsführer städtischer Gesellschaften mit der Veröffentlichung ihrer Bezüge einverstanden sind 2) Aufsichtsrat besteht aus dem Aufsichtsrat der Muttergesellschaft Städtisches Klinikum Karlsruhe gGmbH. Es erfolgt daher keine gesonderte Vergütung. KVD | STADTKÄMMEREI | 173 ABSCHLUSSPRÜFER Der Jahresabschluss 2016 wurde von der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft PricewaterhouseCoopers AG geprüft. PERSONALENTWICKLUNG (durchschnittlich beschäftigte Arbeitnehmer) 1) 2) 3) 2013 2014 2015 2016 Arbeiter 4) 112,09 117,86 126,23 130,31 Beschäftigte 4) 1,50 1,50 1,50 1,50 Beamte 4) - - - - Gesamtbelegschaft 113,59 119,36 127,73 131,81 Auszubildende - - - - 1) Umgerechnete Vollkraftstellen 2) Ohne Beurlaubte und ohne im Erziehungsurlaub oder Mutterschutz befindliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter 3) Ohne Auszubildende, Praktikanten und Aushilfskräfte 4) Einschließlich der von der Stadt abgeordneten Beschäftigten. GESCHÄFTSVERLAUF UND AUFGABENERFÜLLUNG 2016 Der Geschäftsverlauf kann als planmäßig beschrieben werden. Wesentliche Veränderungen in der Finanz- und Vermögenslage ergaben sich in 2016 im operativen Geschäft nicht. Es konnte ein Gewinn in Höhe von 23 T€ erzielt werden, der auf neue Rechnung vorgetragen wird. Beim Leistungsumfang gab es 2016 folgende Änderungen:  Reinigung erweiterter Flächen der Zentralen Notaufnahme und der KV-Ambulanz im Haus R inklusive bedarfsgerechter Anpassung der Reinigung an Sonn- und Feiertagen  Wiederaufnahme der Reinigung der C14 nach Bezug durch eine psychiatrische Station  Einsparungen durch höhere Flächenleistungen im Haus V+W (Umstellung auf Twixter) und Übernahme der Bettenaufbereitung (ab- und beziehen) von der Pflege  Anpassung der Reinigungsdienstleistung an diverse Nutzungsänderungen Zum Tätigkeitsfeld der KVD gehört in erster Linie die Reinigungstätigkeit im Städtischen Klinikum Karlsruhe. Hier werden auf ca. 150.000 m2 Fläche Reinigungsdienstleistungen erbracht. Diese Fläche wurde zu 70 Prozent durch die KVD und zu circa 30 Prozent durch dritte Dienstleister gereinigt. Die KVD darf seit Oktober 2005 auch das Zertifikat der Gebäudereinigerinnung „Qualitätsverbund Gebäudedienste“ führen. Als Mitgliedsbetrieb des Qualitätsverbundes hat die KVD ihre Qualifikation prüfen lassen und sich zur kontinuierlichen Fortbildung verpflichtet. Dieses Zertifikat wurde am 29.10.2014 um weitere drei Jahre verlängert. Im Zuge der Rezertifizerung des Klinikums nach DIN EN ISO 9001:2008 im April 2017 wurde die KVD erfolgreich erstzertifiziert. AUSBLICK Im Rahmen der natürlichen Personalfluktuation wird es auch in 2017 eine Abnahme der vom Städtischen Klinikum überlassenen Mitarbeiterinnen und einen Zuwachs an Mitarbeiterinnen der KVD geben. Die Reinigungsorganisation der Karlsruher Versorgungsdienste wird sich an Veränderungen im Klinikum Karlsruhe mit ihren Dienstleistungen anpassen. 174 | BETEILIGUNGSBERICHT FÜR DAS GESCHÄFTSJAHR 2016 | KVD RISIKEN Bestandsgefährdende Risiken sind durch die enge Bindung an die Muttergesellschaft nicht erkennbar. Die KVD rechnet für das Geschäftsjahr 2017 mit einem leicht positiven Ergebnis. KURZBILANZ 2016 Aktiva Passiva A. B. C. Anlagevermögen Umlaufvermögen Vorräte Forderungen und sonstige Vermögensgegenstände Schecks, Kassenbestand, Guthaben bei Kreditinstituten Rechnungsabgrenzungsposten 58.409 € 20.230 € 583.961 € 10.375 € _ 0 € 672.975 € A. B. C. D. Eigenkapital Gezeichnetes Kapital Gewinnvortrag Jahresüberschuss Sonderposten Rückstellungen Verbindlichkeiten 25.000 € 159.041 € _ 22.704 € 206.745 € 0 € 281.706 € 184.524 € 672.975 € GEWINN- UND VERLUSTRECHNUNGEN DER JAHRE 2013 BIS 2017 IN T€ 2013 2014 2015 2016 Plan 2016 1) Plan 2017 1) 1. Umsatzerlöse +8.151 +8.442 +8.568 +8.562 +8.632 +8.554 2. Sonstige betriebliche Erträge +7 +58 +40 +27 +4 +9 3. Materialaufwand -4.382 -4.453 -4.200 -3.976 -4.164 -3.882 4. Personalaufwand -2.878 -3.198 -3.454 -3.654 -3.522 -3.668 5. Abschreibungen -6 -8 -10 -16 -16 -12 6. Sonstige betriebliche Aufwendungen -868 -871 -891 -908 -899 -968 7. Sonstige Zinsen und ähnliche Erträge + 0 +1 + 0 + 0 + 0 + 0 8. Zinsen und ähnliche Aufwendungen -5 -8 -2 -2 -4 -2 9. Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit +19 -37 +51 +33 +31 +31 10. Außerordentliche Erträge + 0 + 0 + 0 + 0 + 0 + 0 11. Steuern vom Einkommen und vom Ertrag -2 -11 +2 -10 + 0 + 0 12. Sonstige Steuern + 0 + 0 + 0 + 0 -8 -11 13. Jahresüberschuss/-fehlbetrag +17 -48 +53 +23 +23 +20 1) Vom Beschlussgremium genehmigter „Urplan“; eine förmliche Fortschreibung des Wirtschaftsplanes erfolgte nicht. KVD | STADTKÄMMEREI | 175 BILANZ- UND SONSTIGE KENNZAHLEN 2013 2014 2015 2016 I. Vermögenslage 1. Anlagenintensität (in %) 6,6 5,5 10,6 8,7 2. Umlaufintensität (in %) 93,4 94,5 89,4 91,3 3. Investitionen (in T€) 10 3 43 5 II. Finanzlage 1. Eigenkapitalquote (in %) 28,5 19,7 28,4 30,7 2. Anlagendeckungsgrad I (in %) 433,2 360,8 268,1 354,0 III. Ertragslage 1. Umsatzrentabilität (in %) + 0,2 - 0,6 + 0,6 +0,3 2. Eigenkapitalrentabilität (in %) + 9,4 - 36,8 + 28,6 +11,0 3. Gesamtkapitalrentabilität (in %) +3,5 - 6,1 + 8,4 +3,7 4. Kostendeckung (in %) 100,1 98,7 100,1 100,1 5. Cash Flow (in T€) 5.1 vor Ertragsteuern + 25 - 28 + 61 +48 5.2 nach Ertragsteuern + 23 - 40 + 63 +38 IV. Personal 1. Personalkostenintensität (in %) 35,3 37,4 40,4 42,7 2. Personalaufwand je Mitarbeiter (in €) 25.334 26.794 27.045 27.720 Anmerkung: Die wichtigsten Bilanzkennzahlen werden auf Seite 32 erläutert. 176 | BETEILIGUNGSBERICHT FÜR DAS GESCHÄFTSJAHR 2016 | MVZ 31. MVZ – Medizinisches Versorgungszentrum am Städtischen Klinikum Karlsruhe GmbH KONTAKTDATEN MVZ – Medizinisches Versorgungszentrum am Städtischen Klinikum Karlsruhe GmbH c/o Städtisches Klinikum Karlsruhe gGmbH Moltkestraße 90, 76187 Karlsruhe Telefon: 0721 974-1001 Fax: 0721 974-1009 www.klinikum-karlsruhe.com GRÜNDUNG 1. April 2006 UNTERNEHMENSGEGENSTAND Der Betrieb eines Medizinischen Versorgungszentrums im Sinne des § 95 SGB V, insbesondere im Rahmen der vertragsärztlichen sowie der sonstigen ärztlichen Tätigkeiten (GV in der Fassung vom 10. Dezember 2008). GESCHÄFTSFÜHRUNG Prof. Dr. Hans-Jürgen Hennes Saskia Heilmann (ab 1. April 2016) GESELLSCHAFTER Städtisches Klinikum Karlsruhe gGmbH ANTEILE STAMMKAPITAL 100 % = 25.000 € AUFSICHTSRAT 14 Mitglieder (Oberbürgermeister oder ein von ihm beauftragter Beigeordneter + + 10 Mitglieder des Gemeinderats + 3 vom Betriebsrat bestimmte Mitglieder). BM Klaus Stapf (Vorsitz) StR Dr. Klaus Heilgeist (1. stellv. Vors.) StR Gisela Fischer (2. stellv. Vors.) StR Verena Anlauf (ab 01.05.2016) StR Dr. Rahsan Dogan StR Alexander Geiger (bis 31.01.2016) StR Sibel Habibović StR Thomas Hock StR Tom Høyem StR Uwe Lancier StR Dr. Ute Leidig (01.02. bis 30.04.2016) StR Tilman Pfannkuch StR Renate Rastätter Thomas Förster (Betriebsrat) Dr. Martina Hillesheimer (Betriebsrätin) Marek Hintsches (Betriebsratsvors.) BETEILIGUNGEN (MINDESTENS 25 %) Die Gesellschaft hält keine entsprechenden Beteiligungen. WICHTIGE VERTRÄGE Beherrschungsvertrag vom 25. Januar 2006 zwischen MVZ und Klinikum. Nutzungsvertrag über die Bereitstellung von Personal, Räumen, Einrichtungen und Material des Klinikums. Vereinbarung über die Erbringung von ärztlichen Leistungen durch das MVZ. Vertrag über die Beteiligung der Ärzte an den Honoraranteilen der KV-Erlöse des MVZ in den Gebieten Nuklear-, Labor-, Transfusionsmedizin, Mikrobiologie, Strahlentherapie und Pathologie. GESAMTBEZÜGE DER MITGLIEDER DER GESCHÄFTSFÜHRUNG UND DES AUFSICHTSRATES IN T€ 2013 2014 2015 2016 1. Gesamtbezüge der Mitglieder der Geschäftsführung 1) 1) 1) 1) 2. Gesamtbezüge der Aufsichtsrates 2) 2) 2) 2) 1) Die Geschäftsführung bekam keine Bezüge vom MVZ 2) Aufsichtsrat besteht aus dem Aufsichtsrat der Muttergesellschaft Städtisches Klinikum Karlsruhe gGmbH. Es erfolgt daher keine gesonderte Vergütung. ABSCHLUSSPRÜFER Der Jahresabschluss 2016 wurde von der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft PricewaterhouseCoopers AG geprüft. MVZ | STADTKÄMMEREI | 177 PERSONALENTWICKLUNG (durchschnittlich beschäftigte Arbeitnehmer) 1) 2) 3) 2013 2014 2015 2016 Beschäftigte 5,48 5,49 5,59 6,58 Beamte - - - - Gesamtbelegschaft 5,48 5,49 5,59 6,58 Auszubildende - - - - 1) Umgerechnete Vollkraftstellen 2) Ohne Beurlaubte und ohne im Erziehungsurlaub oder Mutterschutz befindliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter 3) Ohne Auszubildende, Praktikanten und Aushilfskräfte LEISTUNGSZAHLEN 2013 BIS 2016 2013 2014 2015 2016 Abgerechnete Fälle mit der Kassenärztlichen Vereinigung 27.962 27.816 28.606 29.854 GESCHÄFTSVERLAUF UND AUFGABENERFÜLLUNG 2016 Die Erlössteigerung im Jahresabschluss 2016 gegenüber der Planung 2016 fällt erheblich höher aus als geplant. Im Rahmen der Weiterentwicklung und der künftigen strategischen Ausrichtung der Medizinischen Versorgungszentrums und im Hinblick auf die bestehende Wettbewerbssituation wurde das MVZ zum 01.02.2016 um einen Hausarztsitz, der vorwiegend zur Neustrukturierung der Notfallversorgung dienen soll, erweitert. Zusätzlich wurde das MVZ ab dem 01.09.2016 um einen weiteren halben Hausarztsitz erweitert zur prästationären/ambulanten Versorgung gastroenterologischer Patienten, um nötige Voruntersuchungen (zum Beispiel diagnostische Leistungen wie Ultraschall und spezielle Laboruntersuchungen) vor einer geplanten stationären Aufnahme durchzuführen. Bei diesen Leistungen handelt es sich um Patienten mit zum Beispiel unklaren Lebererkrankungen. Es handelt sich dabei um originäre Leistungen des vertragsärztlichen Bereichs, die über den Hausarztsitz als hausärztliche Leistungen im MVZ abrechenbar sind und derzeit während des vollstationären Aufenthaltes im Rahmen der DRG ohne zusätzliches Entgelt erbracht werden. Für die Planungen 2017 ging man von der niedrigeren Wirtschaftsplanung 2016 aus und steigerte die Erlöse aus kaufmännischer Vorsicht nur um 1 Prozent. Von daher kann man für 2017 auch mit höheren Erlösen rechnen, korrespondierend steigen die umsatzabhängigen Umlagekosten gegenüber dem Klinikum. Diagramm: Abgerechnete Fälle mit der Kassenärztlichen Vereinigung 2006 bis 2017 7.869 10.795 10.907 12.051 13.978 22.016 27.052 27.962 27.816 28.606 29.854 0 5.000 10.000 15.000 20.000 25.000 30.000 35.000 20 06 20 07 20 08 20 09 20 10 20 11 20 12 20 13 20 14 20 15 20 16 Jahr 178 | BETEILIGUNGSBERICHT FÜR DAS GESCHÄFTSJAHR 2016 | MVZ Die Gesellschaft weist im Geschäftsjahr 2016 einen Jahresüberschuss in Höhe von 35.003,16 € (VJ: 20.772,90 €) aus. Die Umsatzerlöse im Berichtszeitraum liegen bei 4.530.629,82 € (VJ: 4.341.285,34 €) und betreffen ausschließlich Erlöse aus ambulanter ärztlicher Behandlung. Die sonstigen betrieblichen Erträge liegen im Berichtsjahr über denen des Vorjahres bei 153.185,15 € (VJ: 48.849,81 €) und resultieren im Wesentlichen aus periodenfremden Erträgen aus der Abrechnung des 4. Quartals 2015 der Kassenärztlichen Vereinigung. AUSBLICK UND RISIKEN Bestandsgefährdende Risiken und Entwicklungen des Medizinischen Versorgungszentrums sind der Geschäftsführung nicht bekannt, allerdings sind die Vergütungen im vertragsärztlichen Bereich nicht leicht prognostizierbar. Gleichwohl ist durch die Optimierungsmaßnahmen und die Nutzung von Synergieeffekten mit einem verbesserten Jahresergebnis zu rechnen. KURZBILANZ 2016 Aktiva Passiva A. B. C. Anlagevermögen Umlaufvermögen Vorräte Forderungen und sonstige Vermögensgegenstände Schecks, Kassenbestand, Guthaben bei Kreditinstituten Rechnungsabgrenzungsposten 30.000 € 0 € 621.057 € 259.109 € 22.969 € 933.135 € A. B. C. D. Eigenkapital Gezeichnetes Kapital Gewinnvortrag Jahresüberschuss Sonderposten Rückstellungen Verbindlichkeiten 25.000 € 424.575 € 35.003 € 484.578 € 0 € 10.100 € 438.457 € 933.135 € GEWINN- UND VERLUSTRECHNUNGEN DER JAHRE 2013 BIS 2017 IN T€ 2013 2014 2015 2016 Plan 2016 1) 2) Plan 2017 1) 2) 1. Umsatzerlöse +3.797 +3.542 +4.341 +4.531 +4.133 +4.646 2. Sonstige betriebliche Erträge +7 +54 +49 +153 +0 +0 3. Materialaufwand -2.752 -2.535 -3.227 -3.242 -3.029 -3.298 4. Personalaufwand -781 -733 -833 -994 -894 -1.011 5. Abschreibungen -30 -30 -30 -30 -30 -30 6. Sonstige betriebliche Aufwendungen -223 -260 -280 -383 -146 -287 7. Sonstige Zinsen und ähnliche Erträge +4 +4 +0 +0 +1 +0 8. Zinsen und ähnliche Aufwendungen +0 +0 +0 +0 +0 +0 9. Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit +22 +42 +21 35 +35 +20 10. Steuern vom Einkommen und vom Ertrag +0 +0 +0 +0 +0 +0 11. Sonstige Steuern +0 +0 +0 +0 +0 +0 12. Jahresüberschuss/fehlbetrag +22 +42 +21 +35 +35 +20 1) Vom Beschlussgremium genehmigter „Urplan“; eine förmliche Fortschreibung des Wirtschaftsplanes erfolgte nicht. MVZ | STADTKÄMMEREI | 179 BILANZ- UND SONSTIGE KENNZAHLEN 2013 2014 2015 2016 I. Vermögenslage 1. Anlagenintensität (in %) 12,9 12,2 4,4 3,2 2. Umlaufintensität (in %) 87,1 85,6 95,6 94,3 3. Investitionen (in T€) 120 0 0 0 II. Finanzlage 1. Eigenkapitalquote (in %) 41,4 58,2 33,1 51,9 2. Anlagendeckungsgrad I (in %) 322,3 476,4 749,3 1.615,3 III. Ertragslage 1. Umsatzrentabilität (in %) + 0,6 + 1,2 + 0,5 + 0,8 2. Eigenkapitalrentabilität (in %) + 5,6 + 9,8 + 4,6 + 7,2 3. Gesamtkapitalrentabilität (in %) + 2,3 + 5,7 + 1,5 + 3,8 4. Kostendeckung (in %) 100,3 99,5 99,3 97,5 5. Cash Flow (in T€) 5.1 vor Ertragsteuern + 52 + 72 + 51 + 65 5.2 nach Ertragsteuern + 52 + 72 + 51 + 65 IV. Personal 1. Personalkostenintensität (in %) 20,6 20,6 19,1 21,4 2. Personalaufwand je Mitarbeiter (in €) 142.613 133.600 148.984 151.128 Anmerkung: Die wichtigsten Bilanzkennzahlen werden auf Seite 32 erläutert. 180 | BETEILIGUNGSBERICHT FÜR DAS GESCHÄFTSJAHR 2016 | AFB 32. AFB – Arbeitsförderungsbetriebe gGmbH Kontaktdaten Daimlerstraße 8, 76185 Karlsruhe Telefon: 0721 97246-0 Fax: 0721 755160 info@afb-karlsruhe.de Gründung 5. Juli 1988 Unternehmensgegenstand Die vorübergehende Beschäftigung und Betreuung von sozial benachteiligten, insbesondere jungen Menschen mit dem Ziel, ihre Vermittlungsfähigkeit auf dem freien Arbeitsmarkt zu erhöhen oder sie für eine Ausbildung zu befähigen (GV in der Fassung vom 22. Juli 2002). Geschäftsführung Ariane Neumann Gesellschafter Stadt Karlsruhe Anteile Stammkapital 100 % = 52.000 € Aufsichtsrat BM Martin Lenz (Vorsitz) StR Gisela Fischer (stellv. Vorsitz) StR Michael Borner StR Max Braun Jens Diefenbacher StR Thorsten Ehlgötz StR Joschua Konrad StR Johannes Krug StR Yvette Melchien StR Dr. Thomas Müller Beratende Mitglieder Frank Binder, Beteiligungsmanagement der Stadt Karlsruhe Brigitte Dorwarth-Walter, stellvertretende Hauptgeschäftsführerin der Handwerkskammer Karlsruhe Frau Wencke Kirchner, Bildungsreferentin IHK Karlsruhe Herr Andreas Reifsteck, Geschäftsführer der Kreishandwerkerschaft der Region Karlsruhe Beteiligung (mindestens 25 %) Die Gesellschaft hält keine entsprechenden Beteiligungen. GESAMTBEZÜGE DER MITGLIEDER DER GESCHÄFTSFÜHRUNG UND DES AUFSICHTSRATES IN T€ 2013 2014 2015 2016 1. Gesamtbezüge der Mitglieder der Geschäftsführung 1) 1) 1) 1) 2. Gesamtbezüge der Aufsichtsrates 2) 3,6 3,5 3,6 3,1 1) Aus Gründen der Gleichbehandlung wird auf eine Veröffentlichung verzichtet, da nicht alle Geschäftsführer städtischer Gesellschaften mit der Veröffentlichung ihrer Bezüge einverstanden sind 2) Aufwandsentschädigungen ABSCHLUSSPRÜFER Der Jahresabschluss 2016 wurde vom Rechnungsprüfungsamt der Stadt Karlsruhe geprüft. AFB | STADTKÄMMEREI | 181 PERSONALENTWICKLUNG (durchschnittlich beschäftigte Arbeitnehmer) 1) 2) 3) 4) 5) 2013 2014 2015 2016 Beschäftigte 1,77 1,77 1,77 1,77 Beamte 3,00 3,92 4,00 3,21 Gesamtbelegschaft 4,77 5,69 5,77 4,98 Auszubildende - - - - 1) Umgerechnete Vollkraftstellen 2) Ohne Beurlaubte und ohne im Erziehungsurlaub oder Mutterschutz befindliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter 3) Ohne Auszubildende, Praktikanten und Aushilfskräfte 4) Einschließlich der von der Stadt abgeordneten Beschäftigten/Beamten 5) Ohne geförderte Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer LEISTUNGSZAHLEN 2013 BIS 2016 2013 2014 2015 2016 1. Zahl der Arbeitsplätze a) Ungefördert sozialversicherungspflichtig 21,67 21,17 19,25 16,67 b) Gefördert sozialversicherungspflichtig (ABM u. a.) 91,25 71,91 51,50 51,00 c) Zusatzjobs (Mehraufwandsentschädigung) 62,17 42,83 38,25 38,08 d) Sonderprogramm „Beschäftigungsförderung Stadt KA“ - 38,42 72,75 67,50 Gesamtzahl (Summe a bis c) 175,09 174,33 181,75 173,25 2. Bei Clearingstelle vorsprechende Personen a) Erstgespräche 32 15 29 19 b) Beratungsgespräche 1) - 54 113 91 3. Vermittlungsquote (1. Arbeitsmarkt in %) aus AFB-Zeitverträgen 29,63 31,65 10,00 32,26 aus AFB-Zusatzjobs 4,55 6,45 9,23 1,92 Clearingstelle 2) 2) 2) 2) 1) Änderung ab 1. Januar 2014: Erfassung der Erstgespräche und aller stattgefundener Gespräche 2) Wie im Aufsichtsrat berichtet, liegt der Schwerpunkt auf Beratung und Coaching und nicht auf der Vermittlung. FINANZIELLES ENGAGEMENT DES GESELLSCHAFTERS STADT KARLSRUHE UND SONSTIGER ÖFFENTLICHER KASSEN 2013 BIS 2016 IN T€ 2013 2014 2015 2016 1. Stadt Karlsruhe Pauschaler Zuschuss 1) 1.170 1.437 1.615 1.437 Zuschuss BAI 2) 183 177 199 177 Beschäftigungsförderung Stadt Karlsruhe 0 64 102 103 Freiwillige Zuwendungen im Rahmen der Sozial- und Jugendhilfe 3) 294 192 329 454 Stadt Karlsruhe zusammen 1.647 1.870 2.245 2.171 2. Arbeitsagentur 3) 1.240 1.163 652 670 3. Sonstige Stellen (wie EU) 338 496 566 649 Gesamt 3.225 3.529 3.463 3.490 1) Inklusive Zuschuss für arbeitstherapeutische Werkstatt Hertzstraße 12 2) Beschäftigungs- und Ausbildungsinitiative 3) Findet nicht oder nur teilweise Eingang in Gewinn- und Verlustrechnung (GuV) 182 | BETEILIGUNGSBERICHT FÜR DAS GESCHÄFTSJAHR 2016 | AFB GESCHÄFTSVERLAUF UND AUFGABENERFÜLLUNG 2016 Zur Beurteilung der geförderten Beschäftigung sind die Daten des Arbeitsmarktes im Stadtkreis Karlsruhe und insbesondere die Daten zur Grundsicherung für Arbeitssuchende nach SGB II (Hartz IV) wichtig, da die AFB- Beschäftigungsangebote zu 95 Prozent von SGB II-Kunden in Anspruch genommen werden. Durch die weiterhin gute Beschäftigungssituation sank die Arbeitslosenquote im Stadtkreis Karlsruhe von 5,5 Prozent im Jahresdurchschnitt 2015 auf 5,1 Prozent im Jahresdurchschnitt 2016. Die Arbeitslosenzahlen gingen von 8.671 Personen im Jahresdurchschnitt 2015 auf 8.127 Personen im Jahresdurchschnitt 2016 um 6,3 Prozent (= 544 Personen) zurück. Die Zahl der langzeitarbeitslosen Hartz IV-Kunden ging von 2.464 Personen im Jahresdurchschnitt 2015 auf 2.339 Personen im Jahresdurchschnitt 2016 zurück. Dies entspricht einem Rückgang von 5 Prozent (= 125 Personen). Ein wichtiger Grund für diesen Rückgang ist der soziale Arbeitsmarkt der Stadt Karlsruhe. Dieses kommunale Angebot zur Beschäftigung, Stabilisierung und Tagesstrukturierung war im Jahresdurchschnitt mit 177 sehr schwer vermittelbaren Langzeitarbeitslosen, darunter 57 AFB-Teilnehmende, besetzt. Da im Jahr 2016 die Teilnehmenden dieses Programms im Laufe des Jahres aus dem Bestand der Arbeitslosen herausgenommen wurden und stattdessen als „Arbeitssuchend“ registriert wurden, erreichte die Zahl der Langzeitarbeitslosen den niedrigsten Wert seit 2011. Der Anteil des Personalaufwands am wirtschaftlichen Umsatz beträgt rd. 72 Prozent und verdeutlicht den Zweck der AFB als Beschäftigungsgesellschaft. Obwohl vom Bund keine weiteren Eingliederungsmittel zum Abbau der Langzeitarbeitslosigkeit zur Verfügung gestellt wurden, gelang es den AFB im Geschäftsjahr neue Projekte aufzulegen, sodass trotz Haushaltsstabilisierungsprozess der Stadt Karlsruhe ein positives Jahresergebnis erzielt werden konnte. Seit Bestehen der AFB wird das gesamte Maßnahmenangebot jedes Jahr mindestens zu 80 Prozent mit öffentlichen Mitteln bezuschusst. Das Jahr 2016 konnte mit einem Jahresüberschuss in Höhe von rund 263 T€ abgeschlossen werden. Die Gewinnrücklage erhöht sich dadurch von 873 T€ auf 1.137 T€. Dieses positive Ergebnis konnte durch ein außergewöhnlich gutes Ergebnis der Werkstätten und durch neue Projekte erzielt werden. AUSBLICK Für die Jahre 2016 bis 2021 wurde im Rahmen des Haushaltsstabilisierungsprozesses der städtische Zuschuss von 1.814 T€ um jährlich 200 T€ auf 1.614 T€ reduziert. Es zeichnet sich ab, dass diese Kürzungen durch die vorhandenen Rücklagen aufgefangen werden können. Steigende Kosten durch u.a. die steigende betriebliche Altersvorsorge sowie Tarif- und Mieterhöhungen können ebenso aufgefangen werden. Für die Jahre 2018 bis 2021 sind keine realistischen Prognosen möglich. Aktuell können keine realistischen Aussagen über die Ausgestaltung und die Finanzierungskonditionen künftiger Landesprogramme und Bundesprogramme gemacht werden. Ebenso wenig kann man einschätzen, wie hoch die Zuweisungen an Eingliederungsmitteln für die gemeinsame Einrichtung Jobcenter Stadt Karlsruhe sein wird und welche Zielvorgaben das Jobcenter erhalten wird. RISIKEN Das wesentliche Risiko für die Gesellschaft besteht in einer möglichen negativen Entwicklung der Förderlandschaft. Die Kürzung des städtischen Zuschusses in 2017 kann nur durch die vorhandenen Rücklagen aufgefangen werden. AFB | STADTKÄMMEREI | 183 KURZBILANZ 2016 Aktiva Passiva A. B. C. Anlagevermögen Umlaufvermögen Vorräte Forderungen und sonstige Vermögensgegenstände Kassenbestand, Guthaben bei Kreditinstituten Rechnungsabgrenzungsposten 117.515 € 0 € 1.374.209 € 51.013 € 1.613 € 1.544.350 € A. B. C. D. Eigenkapital Gezeichnetes Kapital Kapitalrücklagen Gewinnvortrag Jahresüberschuss Rückstellungen Verbindlichkeiten Rechnungsabgrenzungsposten 52.000 € 1.023 € 873.236 € 263.911 € 1.190.170 € 122.320 € 231.390 € 471 € 1.544.350 € GEWINN- UND VERLUSTRECHNUNGEN DER JAHRE 2013 BIS 2017 IN T€ 2013 2014 2015 2016 Plan 2016 1) Plan 2017 1) 1. Umsatzerlöse Pauschaler Zuschuss Stadt Karlsruhe 2) +1.352 +1.614 +1.814 +1.614 +1.814 +1.614 Beschäftigungsförderung Stadt Karlsruhe 0 +64 +102 +103 +98 +94 Zuschüsse Agentur für Arbeit +559 +479 +300 +344 +230 +280 Kostenersatz Werkstätten +417 +442 +535 +528 +401 +467 Sonstiges 3) +337 +496 +566 +649 +577 +647 Gesamt +2.665 +3.095 +3.317 +3.238 +3.120 +3.102 2. Sonstige betriebliche Erträge +12 +6 +8 +12 +8 +8 3. Materialaufwand -88 -88 -107 -95 -98 -101 4. Personalaufwand -2.197 -2.378 -2.273 -2.337 -2.449 -2.682 5. Abschreibungen -51 -41 -39 -38 -41 -39 6. Sonstige betriebliche Aufwendungen -458 -482 -509 -517 -519 -548 7. Sonstige Zinsen und ähnliche Erträge +2 +2 +2 +1 +1 +1 8. Zinsen und ähnliche Aufwendungen -3 +0 +0 +0 +0 +0 9. Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit -118 +114 +399 +264 +22 -259 10. Außerordentliche Erträge +0 +2 +0 +0 +0 +0 11. Sonstige Steuern -3 +0 +0 +0 +0 +0 12. Jahresabschluss/-fehlbetrag -121 +116 +399 +264 +22 -259 13. Gewinnvortrag +0 +0 +0 +0 +0 +0 14. Rücklageneinstellung(-)/-entnahme(+) +121 -116 -399 -264 -22 +259 15. Bilanzgewinn 0 0 0 0 0 0 1) Vom Beschlussgremium genehmigter „Urplan“; eine förmliche Fortschreibung des Wirtschaftsplanes erfolgte nicht 2) Einschließlich Zuschuss für Beschäftigungs- und Ausbildungsinitiative (BAI) 3) Inklusive Zuschüsse Land Baden-Württemberg und Europäischer Sozialfonds 184 | BETEILIGUNGSBERICHT FÜR DAS GESCHÄFTSJAHR 2016 | AFB BILANZ- UND SONSTIGE KENNZAHLEN 2013 2014 2015 2016 I. Vermögenslage 1. Anlagenintensität (in %) 18,8 9,0 4,6 7,6 2. Umlaufintensität (in %) 80,9 89,2 92,3 89,0 3. Investitionen (in T€) 24 19 9 77 II. Finanzlage 1. Eigenkapitalquote (in %) 58,5 42,9 53,5 77,1 2. Anlagendeckungsgrad I (in %) 312 478 1.159 1.014,7 III. Ertragslage 1. Umsatzrentabilität (in %) -4,5 +3,7 +12,1 +8,2 2. Eigenkapitalrentabilität (in %) -29,4 +22,0 +43,2 +22,2 3. Gesamtkapitalrentabilität (in %) -16,7 +9,4 +23,1 +17,1 4. Kostendeckung (in %) 95,2 103,6 113,1 +180,4 5. Cash Flow (in T€) -70,2 +156,9 +438,5 +302,2 IV. Personal 1. Personalkostenintensität (in %) 78,5 79,5 77,5 78,2 2. Personalaufwand je Mitarbeiter (in €) 30.291 34.569 40.934 43.470 Anmerkung: Die wichtigsten Bilanzkennzahlen werden auf Seite 32 erläutert. 185 | BETEILIGUNGSBERICHT FÜR DAS GESCHÄFTSJAHR 2016 | AFB MESSE, TOURISTIK, WIRTSCHAFTSFÖRDERUNG, STADTMARKETING, EVENT UND SPORTSTÄTTEN 186 | BETEILIGUNGSBERICHT FÜR DAS GESCHÄFTSJAHR 2016 | KMK KMK | STADTKÄMMEREI | 187 33. Karlsruher Messe- und Kongress GmbH Kontaktdaten Festplatz 9, 76137 Karlsruhe Telefon: 0721 3720-0 Fax: 0721 3720-2116 info@kmkg.de www.messe-karlsruhe.de Gründung 27. September 1950 Unternehmensgegenstand Durchführung von Messen, Ausstellungen, Kongressen, Tagungen, Versammlungen, Kundgebungen sowie kulturellen, sportlichen, unterhaltenden und sonstigen Veranstaltungen. Vermietung und Verpachtung städtischer Hallen. Betrieb der Messe Karlsruhe. Organisation und Abwicklung des Karlsruher Tourismus (GV in der Fassung vom 20. November 2001). Geschäftsführung Britta Wirtz Gesellschafter Stadt Karlsruhe Anteile Stammkapital 100 % = 3,1 Mio. € Aufsichtsrat BM Gabriele Luczak-Schwarz (Vorsitz) StR Thorsten Ehlgötz (stellv. Vorsitz) Michael Haug StR Dr. Klaus Heilgeist StR David Hermanns StR Detlef Hofmann StR Joschua Konrad StR Dr. Ute Leidig AStR Prof. Dr. Jürgen Morlok LR Dr. Christoph Schnaudigel StR Michael Zeh Beteiligungen (mindestens 25 %) Messe Karlsruhe GmbH Anteile Stammkapital 100 % = 130.000 € Wichtige Verträge Pachtvertrag mit der Stadt Karlsruhe über die Tiefgarage am Festplatz. Pachtvertrag mit der Stadt Karlsruhe über die städtischen Hallen am Festplatz. Facility Management-Vertrag mit der VOLKSWOHNUNG Bauträger- und Verwaltungs-GmbH (jetzt: VOLKSWOHNUNG Service GmbH). Personalgestellungsvertrag mit der Neue Messe Karlsruhe GmbH & Co.KG. Mietvertrag mit der Neue Messe Karlsruhe GmbH & Co. KG über die Anmietung der Messe auf 29 Jahre. Überlassungs- und Dienstleistungsvertrag mit der Stadtwerke Karlsruhe GmbH über das Nutzungsrecht der im Eigentum der Stadtwerke befindlichen technischen Anlagen auf dem Gelände der NMK. GESAMTBEZÜGE DER MITGLIEDER DER GESCHÄFTSFÜHRUNG UND DES AUFSICHTSRATES IN T€ 2013 2014 2015 2016 1. Gesamtbezüge der Mitglieder der Geschäftsführung 1) 1) 1) 1) 2. Gesamtbezüge der Aufsichtsrates 2) 17 16 16 16 1) Aus Gründen der Gleichbehandlung wird auf eine Veröffentlichung verzichtet, da nicht alle Geschäftsführer städtischer Gesellschaften mit der Veröffentlichung ihrer Bezüge einverstanden sind. 2) Aufwandsentschädigungen ABSCHLUSSPRÜFER Der Jahresabschluss 2016 wurde von Ebner Stolz GmbH & Co. KG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Karlsruhe geprüft. 188 | BETEILIGUNGSBERICHT FÜR DAS GESCHÄFTSJAHR 2016 | KMK PERSONALENTWICKLUNG (durchschnittlich beschäftigte Arbeitnehmer) 2013 2014 2015 2016 Angestellte/Beschäftigte 4) 149,8 123,8 124,6 124,7 Beamte 1) 0,0 0,0 0,0 0,0 Gesamtbelegschaft 2) 149,8 123,8 124,6 124,7 Davon aktive Mitarbeiter 3) 140,7 115,1 119,1 116,7 Davon passive Mitarbeiter 3) 9,1 8,7 5,5 8,0 Nicht voll beschäftigtes Garderobenpersonal 3,0 3,0 3,0 3,0 Auszubildende 7,0 7,0 7,0 8,0 1) Einschließlich der von der Stadt abgeordneten Beschäftigten. 2) In 2016 sind hierin 26 Teilzeitbeschäftigte enthalten. In den Vorjahren waren dies 20 (2015), 18 (2014) bzw. 23 (2013) 3) Altersteilzeit, Elternzeit, Erziehungsurlaub, Beurlaubte, … 4) Die Reduzierung in 2014 ergibt sich unter anderem durch die rückwirkende Abspaltung des Geschäftsbereiches Tourismus zum 1. Januar 2014 sowie die Auslagerung des Geschäftsbereiches Events zum 1. Mai 2014. FINANZIELLES ENGAGEMENT DER STADT KARLSRUHE VON 2013 BIS 2016 IN T€ 2013 2014 2015 2016 1. Verlustausgleich/Budget 12.947 11.158 11.396 10.239 2. Abdeckung Verlustvortrag 966 3.743 1.160 0 3. Zuschuss für Geschäftsbereich Tourismus 977 0 0 0 4. Weitere Veranstaltungszuschüsse 110 99 13 8 Zusammen 15.000 15.000 12.569 10.247 LEISTUNGSZAHLEN 2013 BIS 2016 2013 2014 2015 2016 1. Zahl der Veranstaltungen Eigenveranstaltung 24 22 16 12 Gastveranstaltung 288 315 308 276 Zusammen 312 337 324 288 2. Anzahl der Besucher und Teilnehmer Regional 377.636 391.129 337.406 393.654 Überregional 349.319 368.396 457.911 382.135 Zusammen 726.955 759.525 795.317 775.789 3. Anzahl der Aussteller Inland 7.122 7.051 7.921 6.683 Ausland 412 809 645 921 Zusammen 7.534 7.860 8.566 7.604 4. Saalbelegungen (Belegungstage) 3.745 3.910 3.739 3.379 5. Umschlagshäufigkeit am Standort Neue Messe 10,73 10,92 13,18 13,06 KMK | STADTKÄMMEREI | 189 GESCHÄFTSVERLAUF UND AUFGABENERFÜLLUNG 2016 Die Gesellschaft weist für das Geschäftsjahr 2016 einen Jahresfehlbetrag von 10,2 Mio. € aus. Hierdurch ergibt sich eine Verbesserung um 2,0 Mio. € gegenüber dem Ansatz des Wirtschaftsplans (12,2 Mio. €). Davon entfallen auf die Standorte Messe und Festplatz 9 Mio. € bzw. 1,2 Mio. €. Die deutliche Verbesserung gegenüber der Planung (Fehlbetrag von 12,2 Mio. €) ist im Wesentlichen auf eine positive Entwicklung im operativen Geschäft, auf Mehrerlöse bei der Stadthallenvermietung sowie auf die Auflösung der Risikovorsorge für Projekte des Folgejahres zurückzuführen. Ergebnisverbessernd wirkten sich auch die geringeren Personal- und Sachkosten sowie erhöhte sonstige Erlöse aus. Für die beiden Geschäftsbereiche „Messe“ und „Kongress und Kultur“ wurde im Jahr 2016 der höchste Deckungsbeitrag seit Bestehen der Gesellschaft erreicht. Diagramm: Entwicklung der Jahresfehlbeträge 2008 bis 2016 in Mio. € Anmerkung: Das Ergebnis 2012 ist einmalig belastet mit einem Buchverlust in Höhe von 6,2 Mio. € aus der Übertragung der Gartenhalle an die Stadt Karlsruhe. Weiterhin belasten hohe Fixkosten aus dem Mietvertragsverhältnis mit der Neue Messe Karlsruhe GmbH & Co. KG, der Kontrakting-Vereinbarung mit den Stadtwerken sowie weitere Instandhaltungsverträge das Ergebnis. Besonders die vertragliche Verpflichtung zum Unterhalt der Messe bedingt zukünftige Vorsorge für erhöhten Instandhaltungsbedarf. Die Gewährleistungsfrist für die Messe ist abgelaufen. Der Alterungsprozess schreitet voran, daher ist mit höheren Instandhaltungskosten zu rechnen, die die KMK zu tragen hat. Im Geschäftsjahr wurde diesem Umstand durch eine gegenüber dem Vorjahr erhöhte Fortschreibung der erstmals in 2009 gebildeten Instandhaltungsrückstellung in Höhe von 1,8 Mio. € Rechnung getragen. Zur Stärkung der Eigenkapitalausstattung hat die Stadt Karlsruhe als alleinige Gesellschafterin im Geschäftsjahr 2016 eine Zahlung in die Kapitalrücklage der Gesellschaft in Höhe von 12,6 Mio. € zur Abdeckung des Fehlbetrages 2015 sowie zur teilweisen Abdeckung des Verlustvortrages aus dem Vorjahr vorgenommen. Der Bereich Eigenmessen war im Jahr 2016 geprägt durch die konsequente Weiterentwicklung des bestehenden Portfolios. Die hieraus erzielte Verbesserung des operativen Ergebnisses lag weit über den Erwartungen. Mit dem Übergang der Veranstaltungsrechte an der Doppelmesse recycling aktiv und TiefbauLive zum 01.01.2016 erweiterte die KMK ihr Eigenmesseportfolio um zwei weitere Fachmessen. Im Bereich der Gastmessen wurde durch die Neuakquise von Veranstaltungen sowie dem sich fortsetzenden positiven Trend bei den etablierten Messen ein überplanmäßiger Geschäftsverlauf erzielt. Die langfristige Bindung weiterer Gastveranstalter ist ebenso geglückt. -11,9 -12,9 -12,7 -12,7 -19,7 -12,9 -11,2 -11,4 -10,2 -25,0 -20,0 -15,0 -10,0 -5,0 0,0 20 08 20 09 20 10 20 11 20 12 20 13 20 14 20 15 20 16 Jahr 190 | BETEILIGUNGSBERICHT FÜR DAS GESCHÄFTSJAHR 2016 | KMK Im Geschäftsbereich Kongress & Kultur konnten die strategischen Themenfelder Wissenschaft, IT, Recht, Handel & Wirtschaft, Medizin sowie Gesellschaft, Religion und Politik auch im Jahr 2016 konsequent weiterentwickelt werden. Der Geschäftsabschluss des Vorjahres sowie das Rekordergebnis aus 2014 wurde – trotz Unsicherheiten bezüglich des Sanierungsbeginnes der Stadthalle und ohne Schadenersatz – übertroffen. Unterjährig akquirierte Tagungen und Firmenevents am Standort Festplatz mit starkem Serviceumsatz führten zu einer – gegenüber der Planung – gestiegenen Belegsituation in der Stadthalle. Die von der Stadt Karlsruhe dem Grunde und der Höhe nach anerkannte Schadenersatzforderung der KMK für den entgangenen Gewinn konnte hierdurch maßgeblich reduziert werden. Die Zukunft des Geschäftsbereichs steht in starker Abhängigkeit zur Entwicklung des Hallenportfolios und den damit verbundenen politischen Rahmenbedingungen. Die zusätzlich zu den bereits durchgeführten baulichen Vorrichtungen weiterhin notwendigen organisatorischen Brandschutzmaßnahmen zum Erhalt der Betriebsgenehmigung der Stadthalle werden weiter ergriffen und bestehen bis zum Sanierungsbeginn im Juli 2017. Um auf Dauer ein attraktiver Veranstaltungsstandort zu sein, hat der Aufsichts- und Gemeinderat bereits vor rund zwei Jahren ein Modernisierungskonzept für die Stadthalle (Eigentümerin Stadt Karlsruhe) beschlossen und somit der Stärkung des Kongressstandortes Karlsruhe ein klares Votum erteilt. AUSBLICK Die KMK erwartet nach der aktuellen Wirtschaftsplanung für 2017 einen Fehlbetrag von 12,0 Mio. €. Darin ist berücksichtigt, dass im Zeitraum der Stadthallenschließung (Juli 2017 bis September 2019) die Entwicklung des Geschäftsbereichs Kongress gehemmt ist. In ihrer Mittelfristplanung erwartet die KMK im Planungszeitraum bis 2021 einen Rückgang der Fehlbeträge von 12,0 Mio. € (2017) auf 10,2 Mio. € (2021). Wesentliche Planungsprämissen sind die termingerechte Sanierung der Stadthalle bis Ende September 2019 sowie der Einbau temporärer Kongressräume in der Gartenhalle gemäß Beschluss des Aufsichtsrates vom 19.04.2016. Diagramm: Entwicklung der (prognostizierten) Fehlbeträge nach Strukturkosten 2011 bis 2021 in Mio. € RISIKEN Zu den wesentlichen Risiken zählen Folgeinvestitionen für die „Neue Messe“, die Bereitstellung zeitgemäßer Infrastrukturen als Voraussetzung für die Durchführung wirtschaftlicher und für den Standort imagefördernder Veranstaltungen. Hinzu kommen ferner allgemeine Marktrisiken mit potenzieller Auswirkung auf das Portfolio. -6,4 -6,5 -6,2 -4,3 -4,3 -3,3 -4,6 -4,6 -4,1 -4,2 -3,4 -7,0 -6,0 -5,0 -4,0 -3,0 -2,0 -1,0 0,0 20 11 20 12 20 13 20 14 20 15 20 16 20 17 20 18 20 19 20 20 20 21 Jahr KMK | STADTKÄMMEREI | 191 Der Fortbestand der Gesellschaft hängt mittel- und langfristig davon ab, dass die Gesellschafterin Stadt Karlsruhe in ausreichendem Umfang Kapital und Liquidität zur Verfügung stellt. KURZBILANZ 2016 Aktiva Passiva A. B. C. Anlagevermögen Umlaufvermögen Vorräte Forderungen und sonstige Vermögensgegenstände Kassenbestand, Guthaben bei Kreditinstituten und andere Rechnungsabgrenzungsposten 8.500.816 € 534.498 € 15.173.360 € 125.052 € 0 € 24.333.726 € A. B. C. D. Eigenkapital Gezeichnetes Kapital Kapitalrücklage Bilanzverlust Buchmäßiges Eigenkapital Rückstellungen Verbindlichkeiten Rechnungsabgrenzungsposten 3.100.000 € 20.451.675 € -10.239.388 € 13.312.287 € 6.424.961 € 4.161.978 € 434.500 € 24.333.726 € GEWINN- UND VERLUSTRECHNUNGEN DER JAHRE 2013 BIS 2017 IN T€ 2013 2014 2015 2016 Plan 2016 1) Plan 2017 1) 1. Umsatzerlöse +25.867 +29.048 +30.778 +30.568 +26.809 +28.039 2. Erhöhung des Bestandes an fertigen und unfertigen Erzeugnissen +294 +41 -226 +348 +0 +0 3. Sonstige betriebliche Erträge +1.298 +839 +1.057 +925 +872 +852 4. Aufwendungen für bezogene Leistungen -19.133 -21.515 -22.296 -21.028 -18.650 -18.099 5. Personalaufwand -9.232 -8.054 -8.658 -8.752 -8.898 -9.112 6. Abschreibungen -1.524 -1.514 -1.800 -1.677 -1.847 -2.111 7. Sonstige betriebliche Aufwendungen -10.380 -9.895 -10.192 -10.617 -10.491 -11.540 8. Sonstige Zinsen und ähnliche Erträge +45 +48 +24 +6 +16 +0 9. Zinsen und ähnliche Aufwendungen -182 -156 -83 -14 +0 +0 10. Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit -12.947 -11.158 -11.396 -10.241 -12.189 -11.971 10. Außerordentliche Erträge +0 +0 +0 +0 +0 +0 11. Außerordentliche Aufwendungen +0 +0 +0 +0 +0 +0 12. Sonstige Steuern +0 +0 +0 +0 +0 +0 13. Jahresüberschuss/fehlbetrag -12.947 -11.158 -11.396 -10.241 -12.189 -11.971 1) Vom Beschlussgremium genehmigter „Urplan“; eine förmliche Fortschreibung des Wirtschaftsplanes erfolgte nicht 192 | BETEILIGUNGSBERICHT FÜR DAS GESCHÄFTSJAHR 2016 | KMK BILANZ- UND SONSTIGE KENNZAHLEN 2013 2014 2015 2016 I. Vermögenslage 1. Anlagenintensität (in %) 42,5 42,2 34,3 34,9 2. Umlaufintensität (in %) 57,5 57,8 65,7 65,1 3. Investitionen (in T€) 2.008 915 414 2.456 II. Finanzlage 1. Eigenkapitalquote (in %) +20,6 +34,7 +48,8 +54,7 2. Anlagendeckungsgrad I (in %) +48,6 +82,2 +142,4 +156,6 III. Ertragslage 1. Umsatzrentabilität (in %) -50,1 -38,4 -37,0 -33,5 2. Eigenkapitalrentabilität (in %) -273,4 -149,0 -103,6 -76,9 3. Gesamtkapitalrentabilität (in %) -55,6 -51,0 -50,2 -42,0 4. Kostendeckung (in %) 63,9 70,6 71,5 72,6 5. Cash Flow (in T€) -11.273 -9.639 -9.591 -8.557 IV. Personal 1. Personalkostenintensität (in %) 22,8 19,6 20,1 20,8 2. Personalaufwand je Mitarbeiter (in €) 61.631 65.057 69.488 70.182 Anmerkung: Die wichtigsten Bilanzkennzahlen werden auf Seite 32 erläutert. KEG | STADTKÄMMEREI | 193 34. KEG Karlsruhe Event GmbH Kontaktdaten Alter Schlachthof 7 A, 76131 Karlsruhe Telefon: 0721 782045-0 Fax: 0721 782045-999 info@karlsruhe-event.de www.karlsruhe-event.de Gründung Die Gesellschaft ist entstanden infolge der Ausgliederung des Geschäftsbereichs „Das Fest“ aus dem Vermögen des Vereins „Stadtjugendausschuss e. V.“ nach Maßgabe des Spaltungsplans vom 16. Dezember 2009 und des Versammlungsbeschlusses vom 21. Januar 2010. Unternehmensgegenstand Vorbereitung und Durchführung der Veranstaltung „Das Fest“, eine generations- und spartenübergreifende Kulturveranstaltung für Karlsruhe und die Region unter besonderer Berücksichtigung der Interessen von Kindern und Jugendlichen sowie die Konzeption, Vorbereitung und Durchführung anderer einzelner kultureller, sportlicher, unterhaltender und sonstiger Events, die im städtischen Interesse und im Rahmen einer strategischen Gesamtaufstellung der Stadt Karlsruhe erforderlich sind (GV in der Fassung vom 31. März 2014). Geschäftsführung Martin Wacker Gesellschafter Stadt Karlsruhe Stadtjugendausschuss e. V. Anteile Stammkapital 75 % = 25 % = 75.000 € 25.000 € 100 % = 100.000 € Aufsichtsrat In der Gesellschaft ist kein Aufsichtsrat vorgesehen. Beteiligungen (mindestens 25 %): Die Gesellschaft hält keine entsprechenden Beteiligungen. GESAMTBEZÜGE DER MITGLIEDER DER GESCHÄFTSFÜHRUNG UND DES AUFSICHTSRATES ODER DER ENTSPRECHENDEN ORGANE DES UNTERNEHMENS IN T€ 2012/13 1) 2013/14 1) 2014/15 1) 2015/16 1) 1. Gesamtbezüge der Mitglieder der Geschäftsführung - - 2) 2) 2. Gesamtbezüge der Gesellschafterversammlung 3) - - - - 1) Die Geschäftsjahre beginnen jeweils am 1. Oktober eines Kalenderjahres und enden am 30. September des folgenden Jahres. 2) Aus Gründen der Gleichbehandlung wird auf eine Veröffentlichung verzichtet, da nicht alle Geschäftsführer städtischer Gesellschaften mit der Veröffentlichung ihrer Bezüge einverstanden sind. 3) Aufwandsentschädigungen ABSCHLUSSPRÜFER Der Jahresabschluss 2015/2016 wurde vom Rechnungsprüfungsamt der Stadt Karlsruhe geprüft. 194 | BETEILIGUNGSBERICHT FÜR DAS GESCHÄFTSJAHR 2016 | KEG PERSONALENTWICKLUNG (durchschnittlich beschäftigte Arbeitnehmer) 1) 2) 3) 2013 2014 2015 2016 Arbeiter 4) - 0,00 0,00 0,00 Angestellte 4) - 2,10 8,46 10,67 Beamte 4) - 0,00 0,00 0,00 Gesamtbelegschaft - 2,10 8,46 10,67 Auszubildende - 0,40 1,75 1,00 1) Umgerechnete Vollkraftstellen (ab 1. Mai 2014) 2) Ohne Beurlaubte und ohne im Erziehungsurlaub oder Mutterschutz befindliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter 3) Ohne Auszubildende, Praktikanten und Aushilfskräfte 4) Einschließlich der von der Stadt abgeordneten Beschäftigten FINFANZIELLES ENGAGEMENT DER STADT KARLSRUHE VON 2013 BIS 2016 IN T€ 2013 2014 2015 2016 1. Verlustausgleich 0 0 0 0 2. Erwerb Stammkapitalanteil 0 75 0 0 3. Konsumtive Zuschüsse 140 645 1.652 2.615 4. Investive Zuschüsse 0 503 123 0 5. Abwicklung der Europäischen Jonglierconvention - 55 18 0 Zusammen 140 1.278 1.793 2.615 LEISTUNGSZAHLEN DAS FEST 2013 BIS 2016 2013 2014 2015 2016 1. Besucherzahlen 1.1 Sport- und Familienbereich Vorwoche 20.000 17.000 25.000 26.000 Freitag 25.000 25.000 25.000 10.000 Samstag 35.000 40.000 25.000 30.000 Sonntag 40.000 45.000 45.000 45.000 Zusammen 120.000 127.000 120.000 111.000 1.2 Hügelbereich Freitag 45.000 45.000 45.000 28.000 Samstag 45.000 45.000 45.000 45.000 Sonntag 45.000 45.000 45.000 45.000 Zusammen 135.000 135.000 135.000 118.000 1.3 Gesamt 255.000 262.000 255.000 229.000 2. Getränkeerlös pro Kopf (in €) 3,45 2,87 2,93 3,82 GESCHÄFTSVERLAUF UND AUFGABENERFÜLLUNG 2016 Die KEG Karlsruhe Event GmbH (KEG) gewährleistet die Vorbereitung und Durchführung von Großveranstaltungen in Karlsruhe sowie von Eigenveranstaltungen der Stadt Karlsruhe. Seit 2010 ist sie mit der Planung und Durchführung von DAS FEST betraut. Seit 2015 ist sie darüber hinaus in die Planung, Durchführung und Unterstützung von weiteren internen und externen Veranstaltungen involviert. Nach der Schließung der Europahalle beauftragte der Gemeinderat die KEG mit der Ertüchtigung einer Messehalle für verschiedene Sportveranstaltungen von Dezember 2015 bis einschließlich Februar 2016. KEG | STADTKÄMMEREI | 195 In diesem Zeitraum fanden neben dem INDOOR MEETING sowohl das DTL–Ligafinale, die BTB-Gala, die Baden- Württembergischen Hallenmeisterschaften sowie die Schüler- und Jugendmeisterschaften der Leichtathletik statt. Die KEG unterstützte das Hauptamt der Stadt Karlsruhe beim Bürgerempfang des Oberbürgermeisters im Tollhaus. Beim Tag der offenen Baustelle 2016 koordinierte die KEG für die KASIG die künstlerischen, sicherheitstechnischen und infrastrukturellen Abläufe der Veranstaltung. Mit über 10.000 Besuchern stieß die Veranstaltung bei allen auf eine äußerst positive Resonanz. DAS FEST 2016 kann wie im Vorjahr sowohl in finanzieller als auch in sicherheitstechnischer Hinsicht als Erfolg gewertet werden. Aufgrund der Anschläge in München und Ansbach wurden im Bereich Sicherheit die Maßnahmen verstärkt, was von den Besuchern positiv bewertet wurde und für ein gutes Sicherheitsgefühl sorgte. Wie im Vorjahr litt die Veranstaltung unter einem verregneten Eröffnungsfreitag. Alle drei Tage waren ausverkauft und durch zwei sonnige Festivaltage am Samstag und Sonntag sowie einem hervorragenden Vor- FEST konnte das negative Ergebnis des Freitags ausgeglichen werden. 229.000 DAS FEST-Freunde erlebten ein friedliches FESTival-Wochenende mit einem vielfältigen Programm, das nach wie vor zu 70 Prozent kostenfrei angeboten wird. Bereits in der Vorwoche hatten 26.000 FEST-Besucher die Konzerte beim Vor-FEST verfolgt und die After-Work-Atmosphäre in der Günther-Klotz-Anlage genossen. DAS FEST bleibt das größte generationen- übergreifende Familienfestival in Süddeutschland, dient in unserer Stadt als verbindendes kulturelles und soziales Element und ist ein grandioses Marketinginstrument. Die 45. Auflage des Lichterfests fand vom 19. bis 21. August als dreitägiges Spektakel statt, das vom Gartenbauamt der Stadt Karlsruhe in Kooperation mit der KEG veranstaltet wurde. Trotz eines regnerischen Wochenendes fanden zahlreiche Besucher den Weg in den Zoologischen Stadtgarten und bewunderten die Lichtinstallationen. Sieben Wochen Schlosslichtspiele Karlsruhe gingen am 25.09.2016 zu Ende. Die Schlussbilanz fiel mehr als positiv aus. Insgesamt kamen an 50 Tagen 331.000 Besucher auf den Karlsruher Schlossplatz, um die Lichtprojektionen zu bestaunen. Allein am Finalwochenende fanden nochmal 25.000 Gäste den Weg zu Deutschlands größter Leinwand. Die KEG wurde Ende 2015 mit dem Großprojekt Heimattage 2017 betraut und im Januar 2016 begann das eigens gegründete Heimattage-Team seine Arbeit. Innerhalb des vorgegebenen Landes-Rahmens wird versucht, die Stärken von Karlsruhe und die zentralen Themen der Stadt sowie Institutionen und Bürgerinnen und Bürger einzubinden. Neben dem Baden-Württemberg-Tag und dem Landesfestumzug als feste Größen der Heimattage wird auch der Geburtstag von Karl Drais eine zentrale Rolle spielen. 2017 werden auch die Schlosslichtspiele im Rahmen der Heimattage fortgeführt. Zudem werden die Schwerpunktthemen „Heimat im Netz“ und „Heimat im Wandel“ bearbeitet. Das Thema Veranstaltungssicherheit ist eine Kernkompetenz der KEG, die auch durch die festivalübergreifende Dachorganisation Yourope europaweit zu diesem Thema vernetzt ist. Daraus ergaben sich Beratungstätigkeiten für städtische Ämter wie zum Beispiel Ordnungsamt und Marktamt bei Großveranstaltungen wie Weihnachtsmarkt oder Herbst- und Frühjahrsmesse. Auch der Faschingsumzug und das Durlacher Altstadtfest wurden sicherheitstechnisch durch die KEG begleitet. Außerdem referierten zwei Projektleiter der KEG auf Einladung der Partnerstadt Temeswar auf einem Sicherheitsseminar vor Ort. Das Kernportfolio der KEG ist innerhalb der Stadt mittlerweile stark verankert und wird im Jahr 2017 nochmals erweitert. AUSBLICK DAS FEST etabliert sich immer stärker als Aushängeschild und Marketinginstrument der Stadt. Die Sponsoring- erlöse konnten in den vergangenen Jahren seit Übernahme verdoppelt werden, sind jedoch mittlerweile nahezu ausgereizt. Um die steigenden Kosten im Bereich Sicherheit, Infrastruktur, Versicherungen und Gema auffangen zu können, müssen in den nächsten Jahren zusätzliche Finanzierungskanäle erschlossen werden. 196 | BETEILIGUNGSBERICHT FÜR DAS GESCHÄFTSJAHR 2016 | KEG Der Bereich Veranstaltungssicherheit rückt durch die aktuelle politische Situation immer stärker in den Fokus und im Moment werden Konzepte erstellt, wie die Kompetenzen der verschiedenen Player, die mit dem Thema Sicherheit zu tun haben, für die Stadt Karlsruhe sinnvoll gebündelt werden können. Die Ausweitung der Kapazitäten im Bereich Sicherheit ist vor diesem Hintergrund ein KEG-Thema der nächsten Jahre. Der konsequente Ausbau des Sponsorenpools mit attraktiven Angeboten, maßgeschneiderten Konzepten und einer kontinuierlichen Betreuung der Partner sorgt für eine Entlastung des städtischen Haushaltes bei der Veranstaltungsfinanzierung. So konnten im Jahr 2016 wieder über 1 Million EUR akquiriert werden und für das Jahr 2017 wird diese Zahl noch übertroffen. Die über 300 freiwilligen Volunteers, die im Rahmen des Stadtgeburtstages akquiriert wurden und die seit 2016 durch die KEG betreut werden, sind mittlerweile in Karlsruhe etabliert, verleihen den Veranstaltungen durch die Kontinuität im Auftreten einen professionellen Rahmen und werden von Institutionen, Ämtern und Firmen immer mehr eingesetzt. Im Bereich Wirtschaftsförderung geht die KEG zusammen mit der Stadt Karlsruhe neue Wege: Um die Beziehungen zwischen Karlsruhe und Pune sowie Baden-Württemberg und Maharashtra zu stärken und ein Netzwerk für den wirtschaftlichen Austausch zu schaffen, wird 2017 das India Summer Festival durchgeführt. Es handelt sich dabei um die Darstellung originärer indischer Kultur und touristischer Destinationen in Maharashtra. Die Veranstaltung wird vom India Board Karlsruhe unterstützt und zeitgleich erfolgt ein wirtschaftlicher Austausch zwischen Firmen und Institutionen über die IHK Karlsruhe. Die Zukunft des Indoor Meetings ist – trotz der erfolgreichen Veranstaltung im Februar 2016 und der Aufnahme in die IAAF World Indoor Tour – ungewiss. Der Gemeinderat fordert eine Senkung der Infrastrukturkosten um 200.000 EUR. Die Gesellschaft wird versuchen durch restriktives Kostenmanagement, durch zusätzliche Sponsoringerlöse und durch Verhandlungen mit Lieferanten und Dienstleistern, die geforderte Summe einzuspielen. Der Gemeinderat hat am 25. April 2017 einer Neufassung des Gesellschaftsvertrags (Erhöhung Stammkapital um 400.000 EUR sowie Umstellung des Geschäftsjahres auf Kalenderjahr) zugestimmt. Die notarielle Beurkundung erfolgte am 24.05.2017. Hierdurch erhöhte sich der prozentuale Anteil der Stadt Karlsruhe an der KEG auf 95%. Im Laufe des Jahres 2017 soll über die zukünftige Struktur von KEG Karlsruhe Tourismus GmbH, KTG Karlsruhe Tourismus GmbH und Stadtmarketing Karlsruhe GmbH entschieden werden. RISIKEN Das Wetter ist und bleibt ein großer Risikofaktor bei Open-Air-Veranstaltungen wie dem FEST oder den Schloss- lichtspielen, da bei schlechtem Wetter weniger Erlöse durch Getränkeverkauf erzielt werden. Ferner kann es bei Sturm und Starkregen zu Komplettabsagen und Abbrüchen von Veranstaltungen kommen, was zu hohen Erlösausfällen führen kann. In Anbetracht der allgemeinen international angespannten Lage (möglicher Terror bei Großveranstaltungen) kann es punktuell zu erhöhten Sicherheitsvorkehrungen und höherem Einsatz von Sicherheitspersonal kommen, wodurch Kostensteigerungen entstehen. Der Fortbestand der Gesellschaft hängt mittel- und langfristig davon ab, dass die Gesellschafterin Stadt Karlsruhe in ausreichendem Umfang Kapital und Liquidität zur Verfügung stellt. KEG | STADTKÄMMEREI | 197 KURZBILANZ 2015/2016 Aktiva Passiva A. B. C. Anlagevermögen Umlaufvermögen Vorräte Forderungen und sonstige Vermögensgegenstände Kassenbestand, Guthaben bei Kreditinstituten Rechnungsabgrenzungsposten 159.848 € 0 € 670.818 € 68.722 € 5.974 € 905.361 € A. B. C. D. Eigenkapital Gezeichnetes Kapital Bilanzverlust Buchmäßiges Eigenkapital Rückstellungen Verbindlichkeiten Rechnungsabgrenzungsposten 100.000 € -4.922 € 95.078 € 106.054 € 704.230 € 0 € 905.361 € GEWINN- UND VERLUSTRECHNUNGEN DER JAHRE 2013 BIS 2017 IN T€ 2012/13 1) 2013/14 1) 2014/15 1) 2015/16 1) Plan 2015/16 1) Plan 2016/17 1) 2) 1. Umsatzerlöse +2.281 +2.151 +2.836 +4.282 +3.549 +4.092 2. Sonstige betriebliche Erträge +140 +473 +1.910 +2.828 +2.520 +2.220 3. Materialaufwand -1.959 -2.056 -3.460 -5.618 -4.969 -5.216 4. Personalaufwand -144 -334 -901 -1.048 -690 -711 5. Abschreibungen -12 -19 -26 -33 -37 -35 6. Sonstige betriebliche Aufwendungen -215 -228 -362 -405 -373 -350 7. Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit +91 -13 -3 +6 +0 +0 8. Steuern vom Einkommen und vom Ertrag -3 +0 +0 -6 +0 +0 9. Jahresüberschuss/fehlbetrag +88 -13 -3 +0 +0 +0 1) Die Geschäftsjahre beginnen jeweils am 1. Oktober eines Kalenderjahres und enden am 30. September des folgenden Jahres. 2) Vom Beschlussgremium genehmigter „Urplan”; eine förmliche Fortschreibung des Planes erfolgte nicht. 198 | BETEILIGUNGSBERICHT FÜR DAS GESCHÄFTSJAHR 2016 | KEG BILANZ- UND SONSTIGE KENNZAHLEN 2013 2014 2015 2016 I. Vermögenslage 1. Anlagenintensität (in %) 6,6 2,7 22,6 17,6 2. Umlaufintensität (in %) 93,4 97,3 77,2 81,7 3. Investitionen (in T€) 12 24 173 23 II. Finanzlage 1. Eigenkapitalquote (in %) 40,4 11,6 12,7 10,6 2. Anlagendeckungsgrad I (in %) 612,6 424,4 56,1 60,0 III. Ertragslage 1. Umsatzrentabilität (in %) + 3,8 - 0,6 - 0,1 + 0,0 2. Eigenkapitalrentabilität (in %) + 78,2 - 13,7 - 3,3 + 0,5 3. Gesamtkapitalrentabilität (in %) + 31,6 - 1,6 - 0,4 + 0,1 4. Kostendeckung (in %) 97,9 81,6 59,7 57,7 5. Cash Flow (in T€) nach Ertragssteuern + 104 + 6 + 23 + 33 IV. Personal 1. Personalkostenintensität (in %) - 12,7 13,6 12,4 2. Personalaufwand je Mitarbeiter (in €) - 66.763 76.568 77.428 Anmerkung: Die wichtigsten Bilanzkennzahlen werden auf Seite 32 erläutert. KTG | STADTKÄMMEREI | 199 35. KTG Karlsruhe Tourismus GmbH Kontaktdaten Beiertheimer Allee 11 a, 76137 Karlsruhe Telefon: 0721 3720-5383 Fax: 0721 3720-5399 info@karlsruhe-tourismus.de www.karlsruhe-tourismus.de Gründung Die Gesellschaft wurde durch Abspaltung des Geschäftsbereiches Tourismus von der Karlsruher Messe- und Kongress GmbH gegründet. Die Eintragung in das Handelsregister erfolgte am 4. Juni 2014. Unternehmensgegenstand Konzeption, Organisation und Abwicklung des Karlsruher Tourismus einschließlich Hotelvermittlung und Betrieb von touristischen Informationsstellen (GV in der Fassung vom 2. Mai 2016). Geschäftsführung Klaus Hoffmann Gesellschafter Stadt Karlsruhe Anteile Stammkapital 100 % = 25.000 € Aufsichtsrat In der Gesellschaft ist seit dem 02.05.2016 ein Aufsichtsrat eingesetzt. BM Gabrielle Luczak-Schwarz (Vorsitz) StR Ekkehard Hodapp StR Dr. Rahsan Dogan StR Detlef Hofmann StR Dr. Raphael Fechler StR Joschua Konrad StR Dr. Eberhard Fischer StR Eduardo Mossuto StR Dr. Albert Käuflein StR Sibel Habibović Beteiligungen (mindestens 25 %) Die Gesellschaft hält keine entsprechenden Beteiligungen. GESAMTBEZÜGE DER MITGLIEDER DER GESCHÄFTSFÜHRUNG UND DES AUFSICHTSRATES ODER DER ENTSPRECHENDEN ORGANE DES UNTERNEHMENS IN T€ 2013 1) 2014 1) 2015 2016 3) 1. Gesamtbezüge der Mitglieder der Geschäftsführung - - 2) 2) 2. Gesamtbezüge des Aufsichtsrates - - - 3 1) Gesellschaft wurde in 2014 durch Abspaltung des Geschäftsbereiches Tourismus von der Karlsruher Messe- und Kongress GmbH gegründet 2) Aus Gründen der Gleichbehandlung wird auf eine Veröffentlichung verzichtet, da nicht alle Geschäftsführer städtischer Gesellschaften mit der Veröffentlichung ihrer Bezüge einverstanden sind. 3) In der Gesellschaft ist seit dem 02.05.2016 ein Aufsichtsrat eingesetzt. ABSCHLUSSPRÜFER Der Jahresabschluss 2016 wurde vom Rechnungsprüfungsamt der Stadt Karlsruhe geprüft. 200 | BETEILIGUNGSBERICHT FÜR DAS GESCHÄFTSJAHR 2016 | KTG PERSONALENTWICKLUNG (durchschnittlich beschäftigte Arbeitnehmer) 1) 2) 3) 2013 4) 2014 2015 2016 Arbeiter 5) - - - - Angestellte 5) - 24,87 25,23 21,25 Beamte 5) - - - - Gesamtbelegschaft - 24,87 25,23 21,25 Auszubildende - 1,0 1,0 1,0 1) Umgerechnete Vollkraftstellen 2) Ohne Beurlaubte und ohne im Erziehungsurlaub oder Mutterschutz befindliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter 3) Ohne Auszubildende, Praktikanten und Aushilfskräfte 4) Gesellschaft wurde in 2014 durch Abspaltung des Geschäftsbereiches Tourismus von der Karlsruher Messe- und Kongress GmbH gegründet. 5) Einschließlich der von der Stadt abgeordneten Beschäftigten FINFANZIELLES ENGAGEMENT DER STADT KARLSRUHE VON 2013 BIS 2016 IN T€ 2013 1) 2014 2015 2016 1. Betriebskostenzuschuss - 2.279 2.530 2.480 2. Projektzuschuss Auslandsmarktbearbeitung - 38 58 50 3. Projektzuschuss Touristische Vermarktung Stadtgeburtstag - 104 167 - 4. Projektzuschuss Städte- und Kulturtourismus - - 49 50 5. Projektzuschuss 150 Jahre Zoo - - 48 - Zusammen 2.421 2.852 2.580 1) Gesellschaft wurde in 2014 durch Abspaltung des Geschäftsbereiches Tourismus von der Karlsruher Messe- und Kongress GmbH gegründet. LEISTUNGSZAHLEN 2013 BIS 2016 2013 2014 2015 2016 1. Anzahl der Gästeankünfte 571.039 596.689 621.128 638.846 davon Ausland 134.196 136.608 138.389 140.777 2. Anzahl der Übernachtungen 1.024.275 1.047.422 1.096.961 1.101.223 davon Ausland 267.545 274.254 269.621 268.877 3. Verweildauer pro Gast 1,79 1,76 1,77 1,72 davon Ausland 1,99 2,01 1,95 1,91 GESCHÄFTSVERLAUF UND AUFGABENERFÜLLUNG 2016 Das Geschäftsjahr schließt mit einem Jahresüberschuss von 1 T€. In allen Bereichen konnten bessere Umsätze erzielt werden. Bei den Provisionen u.a. ist dies im Wesentlichen auf erhöhte Einnahmen durch den neuen Hop on – Hop off Bus und die Einführung der Karlsruhe Card zurückzuführen. Auch im Berichtsjahr 2016 konnten Steigerungen im Übernachtungstourismus in Karlsruhe verzeichnet werden. 638.846 Ankünfte und 1.101.223 Übernachtungen wurden 2016 in den Karlsruher Hotels (inklusive Jugend- herberge und Campingplatz) registriert. Dies entspricht einem Anstieg des Übernachtungsvolumens von 0,4 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Im Quellmarkt Deutschland wurden 832.346 Übernachtungen und damit ein Plus von 0,6 Prozent registriert. Aus den Auslandsmärkten wurden 268.877 Übernachtungen gebucht, 0,3 Prozent weniger als im Vergleich zum Vorjahresergebnis. 75,6 Prozent der Übernachtungen werden demnach aus Deutschland und 24,4 Prozent aus dem Ausland getätigt. Positiv wirkte sich dabei aus, dass die Schlosslichtspiele als wichtiges Element im Sommer für eine Belebung der touristischen Nachfrage sorgten. Denn gerade in den Sommermonaten konnten mehr Ankünfte und Übernachtungen als im Vorjahr gezählt werden. Damit wurde eine positive Entwicklung erreicht, die in der mittelfristigen Betrachtung so nicht erwartet wurde. KTG | STADTKÄMMEREI | 201 AUSBLICK Für 2017 wird mit einem ausgeglichenen Ergebnis gerechnet. Chancen liegen im Vertrieb der aufgelegten Produkte. Die KTG hat dem Umstand Rechnung getragen, dass immer mehr Gäste sich selbst und online Unterkünfte buchen und daher das Vermitteln von Unterkünften für Kongresse und Messen abgegeben. Durch die Investition in eine destinationsweite Buchungssoftware und eine Stärkung der Vertriebstätigkeiten verspricht sich die KTG perspektivisch moderat steigende Einnahmen. Im Laufe des Jahres 2017 soll über die zukünftige Struktur von KTG Karlsruhe Tourismus GmbH, KEG Karlsruhe Event GmbH und Stadtmarketing Karlsruhe GmbH entschieden werden. RISIKEN Der Fortbestand der Gesellschaft hängt mittel- und langfristig davon ab, dass die Gesellschafterin Stadt Karlsruhe in ausreichendem Umfang Kapital und Liquidität zur Verfügung stellt. KURZBILANZ 2016 Aktiva Passiva A. B. C. Anlagevermögen Umlaufvermögen Vorräte Forderungen und sonstige Vermögensgegenstände Kassenbestand, Guthaben bei Kreditinstituten und andere Rechnungsabgrenzungsposten 51.363 € 0 € 242.663 € 235.246 € 16.090 € 545.361 € A. B. C. D. Eigenkapital Gezeichnetes Kapital Gewinnvortrag Jahresfehlbetrag Buchmäßiges Eigenkapital Rückstellungen Verbindlichkeiten Rechnungsabgrenzungsposten 25.000 € -5.320 € ___522 € 20.202 € 307.323 € 217.161 € 675 € 545.361 € GEWINN- UND VERLUSTRECHNUNGEN DER JAHRE 2013 BIS 2017 IN T€ 2013 2014 2015 2016 Plan 2016 1) Plan 2017 1) 1. Umsatzerlöse - +404 +610 +356 +291 +229 2. Sonstige betriebliche Erträge - +2.421 +2.879 +2.715 +2.712 +2.795 3. Materialaufwand - -135 -216 -151 -132 -108 4. Personalaufwand - -1.469 -1.665 -1.557 -1.663 -1.692 5. Abschreibungen - -14 -20 -18 -25 -36 6. Sonstige betriebliche Aufwendungen - -1.120 -1.665 -1.344 -1.183 -1.188 7. Sonstige Zinsen und ähnliche Erträge - +0 +0 +0 +0 +0 8. Zinsen und ähnliche Aufwendungen - +0 +0 +0 +0 +0 9. Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit - +87 -77 +1 +0 +0 10. Steuern vom Einkommen und vom Ertrag - -27 +11 +0 +0 +0 11. Sonstige Steuern - +0 +0 +0 +0 +0 12. Jahresüberschuss/-fehlbetrag - +60 -66 +1 +0 +0 1) Gesellschaft wurde in 2014 durch Abspaltung des Geschäftsbereiches Tourismus von der Karlsruher Messe- und Kongress GmbH gegründet. 2) Vom Beschlussgremium genehmigter „Urplan”; eine förmliche Fortschreibung des Wirtschaftsplanes erfolgte nicht. 202 | BETEILIGUNGSBERICHT FÜR DAS GESCHÄFTSJAHR 2016 | KTG BILANZ- UND SONSTIGE KENNZAHLEN 2013 1) 2014 2015 2016 I. Vermögenslage 1. Anlagenintensität (in %) - 1,2 2,3 9,4 2. Umlaufintensität (in %) - 98,8 97,7 90,6 3. Investitionen (in T€) - 25 32 42 II. Finanzlage 1. Eigenkapitalquote (in %) - 4,8 1,3 3,7 2. Anlagendeckungsgrad I (in %) - 393,4 58,6 39,3 III. Ertragslage 1. Umsatzrentabilität (in %) - + 14,9 - 10,8 + 0,1 2. Eigenkapitalrentabilität (in %) - + 70,7 - 333,5 + 2,6 3. Gesamtkapitalrentabilität (in %) - + 3,4 - 4,4 + 0,1 4. Kostendeckung (in %) - 14,8 17,1 11,6 5. Cash Flow (in T€) 5.1 vor Ertragsteuern - + 102 -57,0 +19,5 5.2 nach Ertragsteuern - + 75 -46,0 +19,1 IV. Personal 1. Personalkostenintensität (in %) - 53,6 46,7 50,7 2. Personalaufwand je Mitarbeiter (in €) - 59.044 65.975 73.593 1) Gesellschaft wurde in 2014 durch Abspaltung des Geschäftsbereiches Tourismus von der Karlsruher Messe- und Kongress GmbH gegründet. Anmerkung: Die wichtigsten Bilanzkennzahlen werden auf Seite 32 erläutert. NMK | STADTKÄMMEREI | 203 36. Neue Messe Karlsruhe GmbH & Co. KG Kontaktdaten Festplatz 9, 76137 Karlsruhe Telefon: 0721 3720-0 Fax: 0721 3720-2106 info@kmkg.de www.messe-karlsruhe.de Gründung 31. Juli 2000 Unternehmensgegenstand Erarbeitung der Planung, Projektentwicklung, Finanzierung und Realisierung der Neuen Messe Karlsruhe auf dem Gelände des ehemaligen Verkehrslandeplatzes Karlsruhe- Forchheim zum Zwecke der anschließenden Vermietung an eine Messebetriebsgesellschaft. Geschäftsführung Die Geschäftsführung liegt bei der Messe Karlsruhe GmbH als persönlich haftende Gesellschafterin. Diese ist am Kapital der NMK nicht beteiligt und handelt durch ihre Geschäftsführung. Gesellschafter Stadt Karlsruhe Landkreis Karlsruhe Stadt Baden-Baden Handwerkskammer Karlsruhe IHK Karlsruhe Landkreis Germersheim Landkreis Südliche Weinstraße Regionalverb. Mittlerer Oberrhein Stadt Landau Anteile Stammkapital 69,90 % = 28,51 % = 1,23 % = 0,12 % = 0,12 % = 0,03 % = 0,03 % = 0,03 % = 0,03 % = 58,277 Mio. € 23,775 Mio. € 1,022 Mio. € 0,102 Mio. € 0,102 Mio. € 0,021 Mio. € 0,021 Mio. € 0,021 Mio. € 0,021 Mio. € 100 % = 83,361 Mio. € Gesellschafterversammlung OB Dr. Frank Mentrup (Vorsitz) Beteiligungen (mindestens 25 %) Die Gesellschaft hält keine entsprechenden Beteiligungen. Wichtige Verträge Erbbaurechtsvertrag mit der Stadt Rheinstetten über das zu bebauende Grundstück (Laufzeit 99 Jahre). Personalgestellungsvertrag mit der KMK. Mietvertrag mit der KMK über die Anmietung der Neuen Messe auf 29 Jahre. GESAMTBEZÜGE DER MITGLIEDER DER GESCHÄFTSFÜHRUNG UND DES AUFSICHTSRATES ODER DER ENTSPRECHENDEN ORGANE DES UNTERNEHMENS IN T€ 2013 2014 2015 2016 1. Gesamtbezüge der Mitglieder der Geschäftsführung - - - - 2. Gesamtbezüge der Gesellschafterversammlung 1) - - - - 1) Aufwandsentschädigungen ABSCHLUSSPRÜFER Der Jahresabschluss 2016 wurde von der Ebner Stolz GmbH & Co. KG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Steuerberatungsgesellschaft, Niederlassung Karlsruhe, geprüft. 204 | BETEILIGUNGSBERICHT FÜR DAS GESCHÄFTSJAHR 2016 | NMK PERSONALENTWICKLUNG Die Gesellschaft beschäftigt kein eigenes Personal. GESCHÄFTSVERLAUF UND AUFGABENERFÜLLUNG 2016 Die Gesellschaft schließt 2016 mit einem Jahresfehlbetrag von 1.177 T€ (Vorjahr: -1.283 T€) ab. Wie in den Vorjahren befasste sich die Gesellschaft auch im Geschäftsjahr 2016 hauptsächlich mit der Beseitigung von nach der Fertigstellung aufgetretenen Mängeln sowie mit der Geltendmachung von Schadensersatzansprüchen. Es sind keine Verfahren mehr anhängig, an denen die NMK als Beklagte beteiligt ist. AUSBLICK Auch in den nächsten Jahren der Vermietungsphase werden negative Ergebnisse erwartet, da die Mietstufe 3 der von der Betriebsgesellschaft Karlsruher Messe- und Kongress GmbH zu zahlenden Miete aufgrund der dort zu erwartenden Jahresfehlbeträge ausbleiben wird und damit die Abschreibungen nicht in voller Höhe gedeckt werden können. Für das Geschäftsjahr 2017 ist ein Jahresfehlbetrag von 1.785 T€ geplant. Für die Folgejahre 2018 bis 2019 wird ein schlechteres Ergebnis (2018: -2.384 T€, 2019: -2.189 T€) aufgrund von Instandhaltungsarbeiten prognostiziert. Bis 2021 wird mit einer Ergebnisverbesserung auf -1.441 T€ gerechnet. Um die Attraktivität für die Besucher, die Speisen- und Getränkeumsätze sowie die Abläufe und Kosten der Gastronomie zu verbessern, wurde im Geschäftsjahr eine Planung für eine Umgestaltung der Bewirtungsbereiche, insbesondere der beiden PickUps, erstellt. Für die notwendigen Investitionen in Höhe von rund 4,95 Mio. € erteilten die Gesellschafter in der Gesellschafterversammlung vom 8. Juli 2016 ihre Zustimmung. Für die Finanzierung ist die Aufnahme eines Darlehens geplant. Im folgenden Geschäftsjahr werden die Detailplanungen erstellt. Eine Umsetzung der Baumaßnahmen wird in zwei Teilabschnitten in den Jahren 2018 und 2019 angestrebt. RISIKEN Zins- und Tilgungsleistungen für laufende und zukünftige Kredite sind von der Betriebsgesellschaft KMK durch entsprechende Mietzahlungen aufzubringen. Mieteinnahmen aus der Mietstufe M3 sind auch in den Folgejahren, aus heutiger Sicht, nicht erkennbar, entsprechend setzt sich der Kapitalverzehr planmäßig fort. Ein weiteres Risiko ist der Ausgang der Rechtsstreitigkeiten bezüglich der Baumängel; die Folgen sind operative Verluste. KURZBILANZ 2016 Aktiva Passiva A. B. C. Anlagevermögen Umlaufvermögen Forderungen und sonstige Vermögensgegenstände Kassenbestand, Guthaben bei Kreditinstituten Rechnungsabgrenzungsposten 86.672.230 € 972.080 € 0 € 0 € 87.644.309 € A. B. C. D. E. Eigenkapital Kommanditkapital Variables Kapitel Buchmäßiges Eigenkapital Sonderposten für Investitionszuschüsse Rückstellungen Verbindlichkeiten Rechnungsabgrenzungsposten 83.361.028 € -28.291.751 € 55.069.279 € 13.995.561 € 72.500 € 18.506.969 € 0 € 87.644.309 € NMK | STADTKÄMMEREI | 205 GEWINN- UND VERLUSTRECHNUNGEN DER JAHRE 2013 BIS 2017 IN T€ 2013 2014 2015 2016 Plan 2016 1) Plan 2017 1) 1. Umsatzerlöse +4.079 +4.169 +4.198 +4.204 +4.204 +4.204 2. Sonstige betriebliche Erträge +1.109 +1.079 +1.083 +1.088 +1.075 +1.075 3. Abschreibungen -4.705 -4.525 -4.547 -4.551 -4.561 -4.644 4. Sonstige betriebliche Aufwendungen -1.023 -1.190 -1.233 -1.192 -1.220 -1.692 5. Zinsen und ähnliche Aufwendungen -925 -595 -446 -389 -389 -390 6. Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit -1.465 -1.062 -945 -839 -891 -1.447 7. Sonstige Steuern -336 -336 -338 -338 -338 -338 8. Steuern von Einkommen und vom Ertrag +0 +0 +0 +0 +0 +0 9. Jahresüberschuss/-fehlbetrag -1.801 -1.398 -1.283 -1.177 -1.229 -1.785 10. Vortrag variables Kapital -22.633 -24.434 -25.832 -27.115 -27.115 -28.292 11. Einlagen (+)/Entnahmen (-) der Kommanditisten +0 +0 +0 +0 +0 +0 12. Variables Kapital -24.434 -25.832 -27.115 -28.292 -28.344 -30.077 BILANZ- UND SONSTIGE KENNZAHLEN 2013 2014 2015 2016 I. Vermögenslage 1. Anlagenintensität (in %) 99,3 99,4 99,4 98,9 2. Umlaufintensität (in %) 0,7 0,6 0,6 1,1 3. Investitionen (in T€) 61 0 537 0 II. Finanzlage 1. Eigenkapitalquote (in %) 58,6 60 61,3 62,8 2. Anlagendeckungsgrad I (in %) 59,1 60,4 61,7 63,5 III. Ertragslage 1. Umsatzrentabilität (in %) -44,1 -33,5 -30,6 -28,0 2. Eigenkapitalrentabilität (in %) -3,1 -2,4 -2,3 -2,1 3. Gesamtkapitalrentabilität (in %) -0,9 -0,8 -0,9 -0,9 4. Kostendeckung (in %) 58,4 62,7 64,0 65,0 5. Cash Flow (in T€) 5.1 vor Ertragsteuern + 2.905 + 3.128 + 3.264 + 3.374 5.2 nach Ertragsteuern + 2.905 + 3.128 + 3.264 + 3.374 IV. Personal 1. Personalkostenintensität (in %) - - - - 2. Personalaufwand je Mitarbeiter (in €) - - - - Anmerkung: Die wichtigsten Bilanzkennzahlen werden auf Seite 32 erläutert. 206 | BETEILIGUNGSBERICHT FÜR DAS GESCHÄFTSJAHR 2016 | MESSE 37. Messe Karlsruhe GmbH Kontaktdaten c/o Karlsruher Messe- und Kongress GmbH Festplatz 9, 76137 Karlsruhe Telefon: 0721 3720-0 Fax: 0721 3720-2116 info@kmkg.de www.messe-karlsruhe.de Gründung 31. Juli 1996 Unternehmensgegenstand Persönlich haftende Gesellschafterin (Komplementärin) der Kommanditgesellschaft Neue Messe Karlsruhe GmbH & Co. KG (NMK). In dieser Funktion übt sie die Geschäfte der NMK aus (GV in der Fassung vom 20. November 2001). Geschäftsführung Britta Wirtz Gesellschafter Karlsruher Messe- und Kongress GmbH Anteile Stammkapital 100 % = 130.000 € Aufsichtsrat Die Gesellschaft hat keinen Aufsichtsrat. Beteiligungen (mindestens 25 %) Die Gesellschaft ist alleinige Komplementärin (ohne Einlage) der Neuen Messe Karlsruhe GmbH & Co. KG. GESAMTBEZÜGE DER MITGLIEDER DER GESCHÄFTSFÜHRUNG UND DES AUFSICHTSRATES ODER DER ENTSPRECHENDEN ORGANE DES UNTERNEHMENS IN T€ 2013 2014 2015 2016 1. Gesamtbezüge der Mitglieder der Geschäftsführung - - - - 2. Gesamtbezüge der Gesellschafterversammlung - - - - ABSCHLUSSPRÜFER Der Jahresabschluss 2016 wurde von der Ebner Stolz GmbH & Co. KG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Steuerberatungsgesellschaft, Niederlassung Karlsruhe, geprüft. PERSONALENTWICKLUNG Die Gesellschaft beschäftigt kein eigenes Personal. GESCHÄFTSVERLAUF UND AUFGABENERFÜLLUNG 2016 Die Messe Karlsruhe GmbH (MK) ist Komplementärin der Neue Messe Karlsruhe GmbH & Co. KG (NMK). Sie übt keine operative Geschäftstätigkeit aus, sondern führt die Geschäfte der NMK. Für die Übernahme der Aufgaben bei der NMK erhält die Gesellschaft eine Vergütung. Für die Gestellung von Personal der KMK an die MK zur Erledigung ihrer Aufgaben hat die MK Personalkostenersatz zu leisten. AUSBLICK Aus der Geschäftstätigkeit sind derzeit weder Risiken noch Chancen ersichtlich. Erträge sowie Aufwendungen werden in den Folgejahren auf gleichem Niveau erwartet, ein anhaltend niedriges Zinsniveau auf dem Clearingkonto wird gleich bleibende Ergebnisse bewirken. MESSE | STADTKÄMMEREI | 207 RISIKEN Laut der Gesellschaft sind derzeit aus der Geschäftstätigkeit keine Risiken ersichtlich. KURZBILANZ 2016 Aktiva Passiva A. B. Anlagevermögen Umlaufvermögen Forderungen und sonstige Vermögensgegenstände Kassenbestand, Guthaben bei Kreditinstituten 0 € 153.710 € 0 € 153.710 € A. B. C. Eigenkapital Gezeichnetes Kapital Bilanzgewinn Buchmäßiges Eigenkapital Rückstellungen Verbindlichkeiten 130.000 € 19.178 € 149.178 € 2.900 € 1.632€ 153.710 € GEWINN- UND VERLUSTRECHNUNGEN DER JAHRE 2013 BIS 2017 IN T€ 2013 2014 2015 2016 Plan 2016 1) Plan 2017 1) 1. Umsatzerlöse 0 0 0 0 0 0 2. Sonstige betriebliche Erträge +10 +14 +14 +13 +15 +14 3. Sonstige betriebliche Aufwendungen -16 -17 -15 -14 -16 -15 4. Sonstige Zinsen und ähnliche Erträge +1 0 0 0 +1 +1 5. Zinsen und ähnliche Aufwendungen -5 -3 0 0 0 0 6. Steuern vom Einkommen und vom Ertrag 0 0 0 0 0 0 7. Jahresüberschuss/-fehlbetrag -5 -3 0 -1 0 0 1) Vom Beschlussgremium genehmigter „Urplan”; eine förmliche Fortschreibung des Wirtschaftsplanes erfolgte nicht. BILANZ- UND SONSTIGE KENNZAHLEN 2013 2014 2015 2016 I. Vermögenslage 1. Anlagenintensität (in %) 0,0 0,0 0,0 0,0 2. Umlaufintensität (in %) 100,0 100,0 100,0 100,0 3. Investitionen (in T€) 0 0 0 0 II. Finanzlage 1. Eigenkapitalquote (in %) 97,2 96,0 96,0 97,1 2. Anlagendeckungsgrad I (in %) - - - III. Ertragslage 1. Umsatzrentabilität (in %) - - - - 2. Eigenkapitalrentabilität (in %) - 3,6 - 1,9 + 0,1 - 0,6 3. Gesamtkapitalrentabilität (in %) - 3,5 - 1,9 + 0,1 - 0,6 4. Kostendeckung (in %) - - - - 5. Cash Flow (in T€) - 5 - 3 + 0 - 1 IV. Personal 1. Personalkostenintensität (in %) - - - - 2. Personalaufwand je Mitarbeiter (in €) - - - - Anmerkung: Die wichtigsten Bilanzkennzahlen werden auf Seite 32 erläutert. 208 | BETEILIGUNGSBERICHT FÜR DAS GESCHÄFTSJAHR 2016 | STADTMARKETING 38. Stadtmarketing Karlsruhe GmbH Kontaktdaten Kaiserstraße 142 – 144, 76133 Karlsruhe Telefon: 0721 35236-0 Fax: 0721 35236-20 info@stadtmarketing-karlsruhe.de www.stadtmarketing-karlsruhe.de Gründung 17. Dezember 2001 Unternehmensgegenstand Erarbeitung von Strategien und Konzepten zur Positionierung und Erhöhung des Bekanntheitsgrades für Karlsruhe, zur Förderung ihres identitätsstiftenden Profils einschließlich deren Umsetzung. Sie kann im Einzelfall eigene Veranstaltungen oder Veranstaltungen im Auftrage Dritter durchführen (GV in der Fassung vom 28. März 2011). Geschäftsführung Norbert Käthler (bis 31. März 2017) (ab 1. April 2017: Martin Wacker und Klaus Hoffmann) Gesellschafter Stadt Karlsruhe Stadtmarketing Karlsruhe GmbH mit eigenen Anteilen Anteile Stammkapital rund 40,4 % = rund 59,6 % = 300.500 € 442.500 € 100 % = 743.000 € Aufsichtsrat 13 Mitglieder OB Dr. Frank Mentrup (Vorsitz) Gerhard Rastetter (stellv. Vorsitz) StR Dr. Rahsan Dogan StR Dr. Raphael Fechler StR Dr. Eberhard Fischer StR Sibel Habibović StR Ekkehard Hodapp (ab 01.05.2016) StR Detlef Hofmann StR Dr. Albert Käuflein StR Joschua Konrad StR Renate Rastätter (bis 30.04.2016) Susanne Trauth Herbert Arthen (dm-drogerie markt GmbH & Co. KG) Lutz Boden (Sparkasse Karlsruhe) Beteiligungen (mindestens 25 %) Die Gesellschaft hält keine entsprechenden Beteiligungen. Wichtige Verträge Kooperationsmanagement mit der KASIG bezüglich des Baustellenmanagements (Kombilösung). GESAMTBEZÜGE DER MITGLIEDER DER GESCHÄFTSFÜHRUNG UND DES AUFSICHTSRATES IN T€ 2013 2014 2015 2016 1. Gesamtbezüge der Mitglieder der Geschäftsführung 1) 1) 1) 1) 2. Gesamtbezüge der Aufsichtsrates 2) 5 5 5 5 1) Aus Gründen der Gleichbehandlung wird auf eine Veröffentlichung verzichtet, da nicht alle Geschäftsführer städtischer Gesellschaften mit der Veröffentlichung ihrer Bezüge einverstanden sind. 2) Aufwandsentschädigungen ABSCHLUSSPRÜFER Der Jahresabschluss 2016 wurde vom Rechnungsprüfungsamt der Stadt Karlsruhe geprüft. STADTMARKETING | STADTKÄMMEREI | 209 PERSONALENTWICKLUNG (durchschnittlich beschäftigte Arbeitnehmer) 1) 2) 3) 2013 2014 2015 2016 Arbeiter 4) - - - - Angestellte/Beschäftigte 4) 17,2 21,2 22,3 10,3 Beamte 4) 0,7 0,5 0,7 0,7 Gesamtbelegschaft 17,9 21,7 23,0 11,0 Auszubildende - - - - 1) Umgerechnete Vollkraftstellen 2) Ohne Beurlaubte und ohne im Erziehungsurlaub oder Mutterschutz befindliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter 3) Ohne Auszubildende, Praktikanten und Aushilfskräfte 4) Einschließlich der von der Stadt abgeordneten Beschäftigten. FINFANZIELLES ENGAGEMENT DER STADT KARLSRUHE VON 2013 BIS 2016 IN T€ 2013 1) 2014 2015 2016 1. Grund- und Projektzuschüsse Stadt Karlsruhe 3.412 4.735 10.819 2.410 2. Erhöhung Stammkapital 0 0 0 0 3. Erhöhung Kapitalrücklage 0 0 0 0 GESCHÄFTSVERLAUF UND AUFGABENERFÜLLUNG 2016 Das Geschäftsjahr 2016 schließt mit einem leichten Defizit von rund 2 T€ ab. Bei der Erstwohnsitzkampagne lag die Anmeldezahl 2016 auf Rekordniveau bei 5.713 Anmeldungen. Die Erstwohnsitzkampagne wurde im Jahr 2016 auf Auszubildende und Berufsfachschüler ausgeweitet. Gemeinsam mit dem CyberForum wurde die Digitale Agenda weiterentwickelt und anlässlich des erstmals durchgeführten CODE_n Gründer-Wettbewerbs und -Kongresses in Karlsruhe öffentlich präsentiert. In 2016 wurde die Weihnachtsstadt mit über 60 Akteuren wieder sehr erfolgreich umgesetzt. Als Preis für die Auszeichnung als „Best Christmas City“ wurde eine Lichtpyramide auf dem Marktplatz installiert, die im Social Web auf hervorragende Resonanz gestoßen ist. Die Stadtwerke EISZEIT erreichte mit mehr als 60.000 Besuchern am Schlossplatz einen neuen Rekord. Das Marketingkonzept „Kultur in Karlsruhe“ wurde erfolgreich weitergeführt. Die Kampagne läuft mit fast 30 Partnern aus der Kultur. Für die weitere Entwicklung der Vermarktungsaktivitäten in der Innenstadt im Kooperationsmarketing ist die sogenannte „Countdown-Strategie“ für 2016 und die Folgejahre konzipiert worden. Zur Ansprache von Studierenden und jungen Fachkräften wurde ein neuer Karlsruhe-Blog eingeführt, der bereits nach wenigen Monaten mit über 10.000 Seitenaufrufen einer der führenden BLOG-Formate in Karlsruhe darstellt. AUSBLICK Aufgrund der Haushaltsstabilisierung wurde beschlossen, die Zuschüsse für 2017 weiter zu kürzen. Dennoch erscheint das im Wirtschaftsplan dargestellte Projektportfolio in 2017 umsetzbar. Es hat sich jedoch gezeigt, dass der Sponsorenmarkt in Karlsruhe aufgrund der hohen Veranstaltungsdichte sehr umkämpft ist und die anvisierten Einnahmen nicht vollständig erreichbar erscheinen. Dies betrifft insbesondere das Wissenschaftsfestival EFFEKTE. Im Laufe des Jahres 2017 soll über die zukünftige Struktur von Stadtmarketing Karlsruhe GmbH, KEG Karlsruhe Event GmbH und KTG Karlsruhe Tourismus GmbH entschieden werden. 210 | BETEILIGUNGSBERICHT FÜR DAS GESCHÄFTSJAHR 2016 | STADTMARKETING RISIKEN Der Fortbestand der Gesellschaft hängt davon ab, dass die Gesellschafterin in ausreichendem Umfang finanzielle Mittel und Liquidität zur Verfügung stellt. KURZBILANZ 2016 Aktiva Passiva A. B. C. Anlagevermögen Umlaufvermögen Vorräte Forderungen und sonstige Vermögensgegenstände Kassenbestand, Guthaben bei Kreditinstituten Rechnungsabgrenzungsposten 40.467 € 17.255 € 1.100.877 € 151.029 € 62.957 € 1.372.585 € A. B. C. D. Eigenkapital Gezeichnetes Kapital eigene Anteile eingefordertes Kapital Kapitalrücklage Gewinnrücklagen Verlustvortrag Jahresfehlbetrag Buchmäßiges Eigenkapital Rückstellungen Verbindlichkeiten Rechnungsabgrenzungsposten 743.000 € -442.500 € 300.500 € 1.223.750 € 1.700 € -1.150.137 € -1.743 € 374.070 € 364.934 € 579.228 € 54.353 € 1.372.585 € GEWINN- UND VERLUSTRECHNUNGEN DER JAHRE 2013 BIS 2017 IN T€ 2013 2014 2015 2016 Plan 2016 1) Plan 2017 1) 1. Umsatzerlöse +1.280 +1.338 +3.285 +1.345 +1.213 +1.363 2. Bestandsveränderung an unfertigen Arbeiten +0 +0 +0 +0 +0 +0 3. Sonstige betriebliche Erträge +2.903 +3.034 +10.312 +1.846 +1.807 +1.908 4. Materialaufwand -2.684 -3.046 -11.734 -1.992 -1.818 -2.057 5. Personalaufwand -1.220 -1.410 -1.490 -943 -965 -909 6. Abschreibungen -40 -40 -47 -29 -36 -80 7. Sonstige betriebliche Aufwendungen -264 -326 -343 -228 -201 -225 8. Sonstige Zinsen und ähnliche Erträge +1 +1 +0 +0 +0 +0 9. Zinsen und ähnliche Aufwendungen 0 -2 +0 -1 +0 +0 10. Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit -24 -451 -17 -2 +0 +0 11. Außerordentliche Erträge +444 +0 +0 +0 +0 +0 12. Außerordentliche Aufwendungen -1 +0 +0 +0 +0 +0 13. Steuern vom Einkommen und vom Ertrag +0 +0 +0 +0 +0 +0 14. Sonstige Steuern +0 +0 +0 +0 +0 +0 15. Jahresüberschuss/-fehlbetrag +419 -451 -17 -2 +0 +0 1) Vom Beschlussgremium genehmigter „Urplan“ (das heißt nicht fortgeschrieben). STADTMARKETING | STADTKÄMMEREI | 211 BILANZ- UND SONSTIGE KENNZAHLEN 2013 2014 2015 2016 I. Vermögenslage 1. Anlagenintensität (in %) 4,3 5,1 3,7 2,9 2. Umlaufintensität (in %) 93,0 87,0 92,1 92,5 3. Investitionen (in T€) 71 74 18 0 II. Finanzlage 1. Eigenkapitalquote (in %) 30,8 14,2 20,1 27,3 2. Anlagendeckungsgrad I (in %) 719,7 276,9 542,0 924,4 III. Ertragslage 1. Umsatzrentabilität (in %) + 32,7 -33,7 -0,5 -0,1 2. Eigenkapitalrentabilität (in %) + 49,6 -115,0 -4,5 -0,5 3. Gesamtkapitalrentabilität (in %) + 15,3 -16,3 -0,9 -0,1 4. Kostendeckung (in %) 30,4 27,7 24,1 42,1 5. Cash Flow (in T€) 5.1 vor Ertragsteuern + 458 -411 30 27 5.2 nach Ertragsteuern + 458 -411 30 27 IV. Personal 1. Personalkostenintensität (in %) 29,0 29,2 10,9 29,5 2. Personalaufwand je Mitarbeiter (in €) 68.133 64.961 64.770 85.750 Anmerkung: Die wichtigsten Bilanzkennzahlen werden auf Seite 32 erläutert. 212 | BETEILIGUNGSBERICHT FÜR DAS GESCHÄFTSJAHR 2016 | KSBG 39. Karlsruher Sportstätten-Betriebs-GmbH Kontaktdaten Hermann-Veit-Straße 7, 76135 Karlsruhe Telefon: 0721 811016 Fax: 0721 133-5209 ksbg@karlsruhe.de www.europahalle.de Gründung 1975 Unternehmensgegenstand An- und Vermietung sowie Bau, bauliche Erweiterung von Anlagen und Einrichtungen in Sportstätten, Betrieb und Vermarktung von Sportstätten bzw. deren Einrichtungen sowie Förderung des Sports und Durchführung von Veranstaltungen (GV in der Fassung vom 20. November 2001). Geschäftsführung Britta Wirtz Gesellschafter Stadt Karlsruhe Herr Theobald Jopke Herr Ralph-Jürgen Grotz Herr Heinz Fütterer Herr Peter Mayer Anteile Stammkapital 48 % = 13 % = 13 % = 13 % = 13 % = 14.400,00 € 3.900,00 € 3.900,00 € 3.900,00 € 3.900,00 € 100 % = 30.000,00 € hiervon insgesamt ca.50 % einbezahlt Gesellschafterversammlung BM Gabriele Luczak-Schwarz (Vorsitz) Beteiligungen (mindestens 25 %) Die Gesellschaft hält keine entsprechenden Beteiligungen. Wichtige Verträge Mietvertrag mit der Stadt Karlsruhe vom 23. April 1975 über die Anmietung diverser Sportstätten (städtische Turn- und Sporthallen) in der Fassung des vierten Nachtragsvertrages vom 13. April /28. April 1994. ABSCHLUSSPRÜFER Der Jahresabschluss 2016 wird vom Rechnungsprüfungsamt der Stadt Karlsruhe geprüft. PERSONALENTWICKLUNG (durchschnittlich beschäftigte Arbeitnehmer) 1) 2) 3) 2013 2014 2015 2016 Beschäftigte 4) 2,70 2,70 2,55 2,55 Beamte 4) - - - - Gesamtbelegschaft 2,70 2,70 2,55 2,55 Auszubildende - - - - 1) Umgerechnete Vollkraftstellen 2) Ohne Beurlaubte und ohne im Erziehungsurlaub oder Mutterschutz befindliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter 3) Ohne Auszubildende, Praktikanten und Aushilfskräfte 4) Einschließlich der von der Stadt abgeordneten Beschäftigten/Beamte. KSBG | STADTKÄMMEREI | 213 LEISTUNGSZAHLEN 2013 BIS 2016 2013 2014 2015 2016 1. Anzahl der Veranstaltungen Europahalle 41 24 2 5 2. Veranstaltungstage Europahalle 47 29 2 5 3. Anzahl der Besucher Europahalle 144.020 62.100 5.400 6.000 4. Anzahl der angepachteten Sportstätten 83 84 85 86 GESCHÄFTSVERLAUF UND AUFGABENERFÜLLUNG 2016 Die Gesellschaft weist für das Geschäftsjahr 2016 einen Jahresüberschuss in Höhe von 36 T€ aus. Die deutliche Ergebnisverbesserung gegenüber der Planung 2016 (Fehlbetrag in Höhe von 77 T€) resultiert schwerpunktmäßig aus der Generierung zusätzlicher Erlöse im Bereich der Sporthallenvermietung (insbesondere durch den Einmaleffekt „Belegung mehrerer Sporthallen anlässlich des Christival“) sowie aus der Umsetzung erster Schritte zur Kostenentlastung der Gesellschaft (Kündigung Lagerflächen Lagerkeller Europahalle zum 31.03.2016). AUSBLICK In der ersten Ergebnisvorausschau für 2017 rechnet die KSBG mit einem ausgeglichenen Jahresergebnis und einer planmäßigen Geschäftsentwicklung (Fehlbetrag Ursprungsplanung 1 T€). RISIKEN Die Nutzungsuntersagung der Europahalle vom 04. Juni 2014 für Veranstaltungen über 200 Personen bedingt einen kompletten Ausfall der Mieteinnahmen im Bereich der Gastveranstaltungen der Europahalle sowie deutlich reduzierte Sekundärumsätze (Gastronomiepacht, Nebenraumbelegungen, Werbeeinnahmen etc.). Die weitere Geschäftsentwicklung ist maßgeblich von der Entscheidung der Eigentümerin Stadt Karlsruhe über eine Sanierung der Europahalle abhängig. Durch den Aufstieg der PSK Lions in die 2. Basketball-Bundesliga Pro A fehlt eine adäquate städtische Ersatzspielstätte im Hallenportfolio. Die Sporthalle der Friedrich-List-Schule entspricht nicht den Anforderungen des Verbandes an Technik, Ausstattung und Besucherkapazität. Hierdurch entfallen der KSBG weitere Mieteinnahmen. Die Bereitstellung zeitgemäßer Infrastrukturen in den 86 angepachteten Sportstätten ist Voraussetzung für die Durchführung von Vereinssport und Veranstaltungen. In den Versammlungsstätten sind Sanierungen zur Erfüllung der aktuellen Vorgaben der Versammlungsstätten-Verordnung und des Brandschutzes erforderlich. Es bestehen Mietausfallrisiken durch die Sperrung von Sporthallen wegen der dadurch notwendigen Sanierungszeiträume. 214 | BETEILIGUNGSBERICHT FÜR DAS GESCHÄFTSJAHR 2016 | KSBG KURZBILANZ 2016 Aktiva Passiva A. B. C. Anlagevermögen Umlaufvermögen Forderungen und sonstige Vermögensgegenstände Kassenbestand, Guthaben bei Kreditinstituten und andere Rechnungsabgrenzungsposten 13.926 € 60.125 € 735.809 € ___7.329 € 817.189 € A. B. C. D. Eigenkapital Gezeichnetes Kapital Gewinnrücklage Jahresüberschuss Rückstellungen Verbindlichkeiten Rechnungsabgrenzungsposten 15.000 € 634.180 € 36.239 € 685.419 € 48.188 € 82.272 € 1.310 € 817.189 € GEWINN- UND VERLUSTRECHNUNGEN DER JAHRE 2013 BIS 2017 IN T€ 2013 2014 2015 2016 1) Plan 2016 2) Plan 2017 2) 1. Umsatzerlöse +1.012 +845 +624 +699 +601 +669 2. Aufwendungen für bezogene Leistungen -590 -484 -401 -404 -375 -349 3. Sonstige betriebliche Erträge 0 +215 +86 +7 0 0 4. Personalaufwand -194 -202 -196 -194 -198 -200 5. Abschreibungen -82 -16 -16 -11 -13 -8 6. Sonstige betriebliche Aufwendungen -76 -260 -54 -43 -92 -113 7. Sonstige Zinsen und ähnliche Erträge 0 0 0 0 0 0 8. Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit +70 0 +43 +54 -77 -1 9. Steuern vom Einkommen und vom Ertrag -34 0 -11 -18 0 0 10. Jahresüberschuss/fehlbetrag +36 +75 +32 +36 -77 -1 1) Vorläufige Angaben 2) Vom Beschlussgremium genehmigter „Urplan“; eine förmliche Fortschreibung des Wirtschaftsplanes erfolgte nicht. KSBG | STADTKÄMMEREI | 215 BILANZ- UND SONSTIGE KENNZAHLEN 2013 2014 2015 2016 I. Vermögenslage 1. Anlagenintensität (in %) 7,4 5,1 3,2 1,7 2. Umlaufintensität (in %) 92,6 94,3 96,8 97,4 3. Investitionen (in T€) 66 0 0 0 II. Finanzlage 1. Eigenkapitalquote (in %) 71,2 77,7 84,7 83,9 2. Anlagendeckungsgrad I (in %) 956,9 1.523,5 2.624,8 4.921,9 III. Ertragslage 1. Umsatzrentabilität (in %) + 3,5 + 8,9 + 5,2 + 5,2 2. Eigenkapitalrentabilität (in %) + 6,6 + 12,1 + 5,0 + 5,3 3. Gesamtkapitalrentabilität (in %) + 4,7 + 9,4 + 4,2 + 4,4 4. Kostendeckung (in %) 107,3 87,3 93,6 107,2 5. Cash Flow (in T€) 5.1 vor Ertragsteuern + 151 + 114 + 59 + 65 5.2 nach Ertragsteuern + 117 + 91 + 48 + 47 IV. Personal 1. Personalkostenintensität (in %) 20,6 21,0 29,4 29,7 2. Personalaufwand je Mitarbeiter (in €) 52.063 53.691 58.231 59.047 Anmerkung: Die wichtigsten Bilanzkennzahlen werden auf Seite 32 erläutert. KSBG | STADTKÄMMEREI | 216 KSBG | STADTKÄMMEREI | 217 IV. RECHTLICH SELBSTSTÄNDIGE STIFTUNGEN 218 | BETEILIGUNGSBERICHT FÜR DAS GESCHÄFTSJAHR 2016 | ZKM ZKM | STADTKÄMMEREI | 219 1. ZKM | Zentrum für Kunst und Medien Karlsruhe Kontaktdaten Lorenzstraße 19, 76135 Karlsruhe Telefon: 0721 8100-1200 Fax: 0721 8100-1139 info@zkm.de www.zkm.de Gründung 1989 als Stiftung des öffentlichen Rechts Stiftungszweck Die Stiftung hat die Aufgabe, als Einrichtung der Forschung, der Kulturvermittlung und der Weiterbildung eine umfassende Auseinandersetzung mit Kunst und Medientechnologie, insbesondere in den Bereichen Bild, Musik, Wort und Verbindungen unter ihnen, zu ermöglichen. Vorstand Prof. Dr. h.c. mult. Peter Weibel Stifter Land Baden-Württemberg Stadt Karlsruhe Stiftungskapital 50 % = 50 % = 127.822,97 € 127.822,97 € 100 % = 255.645,94 € Stiftungsrat (stimmberechtigte Mitglieder) Staatssekretärin Petra Olschowski (Vorsitz) OB Dr. Frank Mentrup (stellv. Vorsitz) Ltd. MR Alfred Dietenberger StR Dr. Klaus Heilgeist StR Elke Ernemann MR Markus Wiedemann Kuratorium Prof. Dr. Manfred Popp (Vorsitz) Beteiligungen (mindestens 25 %) Die Stiftung hält keine entsprechenden Beteiligungen. Wichtige Verträge Mietvertrag vom 20. November 1997 mit der Stadt Karlsruhe über die Anmietung der Lichthöfe 1,2, 6 bis 9 und des Glaswürfels des ehemaligen IWKA-Hallenbaus in der Fassung vom 11./16. Oktober 2007. Stromliefervertrag mit der Stadtwerke Karlsruhe GmbH. PERSONALENTWICKLUNG (durchschnittlich beschäftigte Arbeitnehmer) 1) 2) 3) 2013 2014 2015 2016 Beschäftigte/Angestellte 74 77 78 78 Beamte 2 2 2 2 Gesamtbelegschaft 76 79 80 80 Nachrichtlich Sonstiges Personal 4) 23 23 22 18 Auszubildende 2 1 1 1 1) Umgerechnete Vollkraftstellen 2) Ohne Beurlaubte und ohne im Erziehungsurlaub oder Mutterschutz befindliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter 3) Ohne Auszubildende, Praktikanten und Aushilfskräfte 4) Volontäre 220 | BETEILIGUNGSBERICHT FÜR DAS GESCHÄFTSJAHR 2016 | ZKM LEISTUNGSZAHLEN 2013 BIS 2016 2013 2014 2015 2016 1. Anzahl der Besucher 223.838 206.632 195.510 212.539 2. Zuschuss pro Besucher (in €) 71 78 83 77 3. Finanzierung (in %) Eigenfinanzierungsquote 1) 5,66 5,14 4,67 7,42 Drittmittelfinanzierungsquote 2) 9,76 9,24 14,00 6,82 4. Zahl der Veranstaltungen Ausstellungen 22 14 19 17 Vorträge/Symposien 29 32 45 57 Musikveranstaltungen 37 31 21 30 Gruppenführungen 1.510 1.382 1.215 1.410 Sonstiges 97 102 71 114 Zusammen 1.695 1.561 1.371 1.628 1) Verhältnis Umsatzerlöse – Summe der Aufwendungen 2) Verhältnis Zuwendungen Dritter – Summe der Aufwendungen FINANZIELLES ENGAGEMENT DER STIFTER IN DEN JAHREN VON 2013 BIS 2016 IN T€ 2013 1) 2014 2015 2016 1. Land Baden-Württemberg 7.977 8.056 8.133 8.237 2. Stadt Karlsruhe 7.977 8.056 8.133 8.237 Zusammen 15.954 16.112 16.266 16.474 1) In den Zuwendungen ab 2013 nicht berücksichtigt sind die zusätzlichen Mittel für den sogenannten Baukorridor. Hierfür stehen jährlich pro Stifter je 600 T€ zur Verfügung. Der Abruf der Mittel erfolgt bedarfsgerecht, nicht abgerufene Mittel werden auf das Folgejahr vorgetragen. GESCHÄFTSVERLAUF 2016 Das Jahr 2016 stand für die Stiftung unter den Zeichen der angekündigten Mittelkürzungen und der von Kuratorium und Stiftungsrat seit längerem diskutierten Umstrukturierungen. Im November 2016 wurde vom Gemeinderat der Stadt Karlsruhe eine Kürzung der Grundfinanzierung des ZKM zunächst in Höhe von je rund 2,8 % (= 250 T€) für die Jahre 2017/2018 beschlossen. Da die Grundfinanzierung des ZKM von den beiden Stiftern Stadt Karlsruhe und Land Baden-Württemberg komplementär erfolgt, ver- doppeln sich die Mittelkürzungen der Stadt Karlsruhe für die Jahre 2017/2018 in Höhe von jeweils 250 T€ auf insgesamt 500 T€ pro Jahr. Um das ZKM für seine zukünftigen Herausforderungen strukturell gut aufzustellen, hatte das Kuratorium des ZKM verschiedene Umstrukturierungen innerhalb der Organisation des ZKM empfohlen: Einrichtung eines Doppelvorstands, Zusammenlegung der beiden bisher getrennten Museen, Einrichtung eines neuen Bereichs „Wissen" sowie die Zusammenführung der Institute zu einem integrierten Bereich für Forschung und Produktion. Nach den entsprechenden Beschlüssen des Stiftungsrats in seiner Frühjahrssitzung 2016 wurden die Umstrukturierungen zügig umgesetzt. Der Doppelvorstand mit einem künstlerisch-wissenschaftlichen Vorstandsmitglied und einem geschäftsführenden Vorstandsmitglied wurde, wie auch die anderen strukturellen Neuerungen, in der Satzung verankert. Die Zusammenlegung der Museen war sowohl in der Außenwirkung als auch in der internen Zusammenarbeit durch das Großprojekt GLOBALE DIGITALE zum 300. Stadtgeburtstag im Jahr 2015 bereits gelebte Praxis. Die Umstrukturierungen sind auch im Hinblick auf die Aktivitäten der Staatlichen Hochschule für Gestaltung (HfG) wichtig und zukunftsorientiert, denn mit Amtsantritt des neuen Rektors der HfG, Prof. Dr. Siegfried Zielinski, zum 1.2.2016 wurde in der HfG ebenfalls eine Neustrukturierung gestartet, auch um die Kooperation ZKM | STADTKÄMMEREI | 221 beider Institutionen zu stärken. Mit dem ZKM-Bereich „Wissen" wurde eine wichtige Schnittstelle zum Theorie- Bereich der HfG geschaffen. Obwohl das ZKM durch die Beendigung der GLOBALE sein Programm und auch die Räumlichkeiten erst wieder auf einen normalen Betrieb umstellen musste und durch das Innovationsfestival „CODE_n" das ZKM einen Monat lang nur sehr eingeschränkt für die Öffentlichkeit zur Verfügung stand, konnte das ZKM im Jahr 2016 dennoch sehr gute Besucherzahlen (2016: 212.539 Besucherinnen sowie 36.900 Besucherinnen Digitale Wasserspiele „RainDance“/Marktplatz und 331.000 Besucherinnen der vom ZKM kuratierten Schlosslichtspiele) erzielen. In internationalen Rankings zum Jahresende ist das ZKM mit seinen Ausstellungen und Publikationen prominent vertreten: Im ARTFORUM, dem wichtigsten Kunstmagazin der internationalen Kunstszene, sind gleich zwei Ausstellungen, die zum GLOBALE-Programm gehörten zu den „Best of 2016" gewählt worden: „Reset Modernity!", die vom berühmten französischen Wissenschaftsphilosophen Bruno Latour kuratiert wurde, und „Allahs Automaten. Artefakte der arabisch-islamischen Renaissance (800 – 1200)", die das ZKM, Peter Weibel gemeinsam mit dem Rektor der HfG, Siegfried Zielinski, konzipiert hat. Eines der herausragenden Highlights war die erstmalige Ausrichtung von CODE_n new.New Festival vom 20. bis 22.9.2016. Als CODE_n hat das Format die letzten vier Jahre in einer Sonderhalle der CeBIT, der weltweit größten Messe für Informationstechnik, in Hannover stattgefunden. CODE_n new.New Festival wurde in Karlsruhe zu einem Festival erweitert, das im Zeichen von einer Renaissance 4.0, einer Industrie 4.0 und eines Museums 4.0 neue Allianzen eröffnet hat. Den aus einem internationalen Wettbewerb hervorgegangenen relevantesten Start-Up-Unternehmen bot das Festival eine Plattform für den Dialog mit der Industrie. Durch das Festival ist es erfolgreich gelungen, das Potential Karlsruhes als viertstärkste IT -Region Europas mit einer internationalen Ausstrahlung zu positionieren. Für die neue digitale Strategie, die das ZKM derzeit für und mit allen Abteilungen des Hauses erarbeitet, war CODE_n new.New Festival ein nachhaltiger öffentlichkeits- wirksamer Katalysator. Weitere Veranstaltungshighlights waren unter anderem zwei hochrangige politische Veranstaltungen: Der Neujahrsempfang der Landesregierung am 22.1.2016 mit über 1.000 Gästen und der Ressourceneffizienz- und Kreislaufwirtschaftskongress Baden-Württemberg (5./6.10.2016), der zum dritten Mal im ZKM stattfand. Diagramm: Entwicklung der Besucherzahlen 1998 bis 2016 185.000 154.498 189.861 262.241 206.632 195.510 212.539 0 50.000 100.000 150.000 200.000 250.000 300.000 19 98 19 99 20 00 20 01 20 02 20 03 20 04 20 05 20 06 20 07 20 08 20 09 20 10 20 11 20 12 20 13 20 14 20 15 20 16 Jahr 222 | BETEILIGUNGSBERICHT FÜR DAS GESCHÄFTSJAHR 2016 | ZKM AUSBLICK Neben den Inhalten ist das ZKM im Geschäftsjahr 2017 mit den im Stiftungsrat beschlossenen Strukturmaßnahmen beschäftigt. In diesem Jahr kann die letzte Phase umgesetzt und damit die Umstrukturierung abgeschlossen werden. Die beiden Institute „Bildmedien“ und „Musik und Akustik“ werden zu einem Bereich „Forschung und Produktion“ integriert. Über die zukünftigen Inhalte sowie die konkrete Struktur laufen im Rahmen eines gemeinsamen Abstimmungsprozesses intensive Gespräche mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sowie dem Personalrat. Die von der Stadt Karlsruhe beschlossenen Sparmaßnahmen und damit auch die Komplementärkürzung des Landes kann zumindest für das Jahr 2017 gänzlich auf den Baukorridor abgewälzt werden. Ob und in welchem Umfang dies auch in den Folgejahren gelingt, muss sich zeigen. Das ZKM knüpft 2017 mit verschiedenen Projekten an das zentrale Thema „Digitalisierung“ an, wie zum Beispiel mit den Ausstellungen „Hybrid Layers“ und „Open Codes. Leben in digitalen Welten“, die mit vielen Kooperationspartnern wie KIT, Fraunhofer-Institut et cetera konzipiert wird. Um wichtige Quellen der medialen und digitalen Entwicklung aufzuzeigen, gibt es parallel dazu Projekte wie „Aldo Tambellini.Black Matters“ sowie die Reihe „Poetische Expansionen“, um die „Stuttgarter Gruppe“. Die Ausstellung zum Werk von Markus Lüpertz stellt einen für Karlsruhe bis heute bedeutenden Künstler vor. Mit drei Ausstellungen zu digitalen Themen ist das ZKM mit seinem Partner Goethe-Institut in den nächsten Jahren auf Welttournee. Das ZKM betreibt mit seinem Programm sowohl lokal, wie auch global, Standortmarketing für Karlsruhe. Im zweiten Halbjahr 2018 wird eine große Sammlungspräsentation mit Meisterwerken der Medienkunst im ZKM eröffnet. Dafür laufen bereits seit einiger Zeit intensive Vorbereitungen, um die technikbasierten Kunstwerke betriebsbereit zu machen. RISIKEN Risiken bestehen in einer Kürzung der Grundfinanzierung von Stadt und Land, in ausbleibenden Drittmitteleinnahmen sowie in einem Besucherrückgang. Schließlich könnten steigende Gebäudekosten zu Lasten des inhaltlichen Programms gehen. VORLÄUFIGE KURZBILANZ 2016 Aktiva Passiva A. B. C. Anlagevermögen Umlaufvermögen Vorräte Forderungen aus Lieferungen und Leistungen Sonstige Forderungen Kassenbestand, Forderungen gegenüber der Stadt Karlsruhe Barkasse Rechnungsabgrenzungsposten 15.225.714 € 80.632 € 312.566 € 612.913 € 2.147.525 € 9.022 € 16.827 € 18.405.199 € A. B. C. D. E. F. Eigenkapital Stiftungsstock Zuführung durch Schenkungen Gewinnvortrag Vorjahre Rücklagen Jahresüberschuss Erhaltene Anzahlungen Verbindlichkeiten gegenüber dem Finanzamt Verbindlichkeiten aus L + L Rückstellungen Rechnungsabgrenzungsposten 255.646 € 1.959.977 € 12.914.847 € 600.000 € __271.132 € 16.001.602 € 0 € 15.784 € 1.430.471 € 32.356 € 924.986 € 18.405.199 € ZKM | STADTKÄMMEREI | 223 GEWINN- UND VERLUSTRECHNUNGEN DER JAHRE 2013 BIS 2017 IN T€ 2013 2014 2015 20161) Plan 2016 2) Plan 2017 2) 1. Umsatzerlöse +1.061 +966 +1.146 +1.466 +800 +875 2. Bestandveränderungen an fertigen und unfertigen Erzeugnissen +0 -6 +1 +0 +0 +0 3. Sonstige Zuwendungen Dritter +17.736 +19.269 +20.858 +18.681 +19.070 +18.412 4. Sonstige betriebliche Erträge +113 +71 +169 +66 +100 +100 5. Personalaufwand -5.876 -6.107 -6.483 -6.460 -6.700 -6.800 6. Aufwendungen für bezogene Leistungen -8.937 -9.518 -11.114 -9.786 -9.395 -8.745 7. Abschreibungen -606 -554 -559 -504 -550 -525 8. Sonstige betriebliche Aufwendungen -3.377 -3.436 -3.933 -3.230 -3.117 -3.067 9. Sonstige Zinsen und ähnliche Erträge +2 +2 +1 +1 +1 +0 10. Sonstige Zinsen und ähnliche Aufwendungen -3 -2 -3 -5 -3 -3 11. Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit +113 +685 +83 +229 +206 +247 12. Steuern vom Einkommen und vom Ertrag +0 -16 +0 -8 +0 +0 13. Sonstige Steuern +0 +0 +0 +0 +0 +0 14. Neutraler Ertrag +282 +295 +288 +459 +200 +250 15. Neutraler Aufwand -292 -318 -279 -410 -200 -250 16. Jahresüberschuss/-fehlbetrag +103 +646 +92 +270 +206 +247 1) Vorläufige Angaben 2) Vom Beschlussgremium genehmigter „Urplan” (das heißt nicht fortgeschrieben) BILANZ- UND SONSTIGE KENNZAHLEN 2013 2014 20152) 20161)2) I. Vermögenslage 1. Anlagenintensität (in %) 86,9 87,4 89,9 82,7 2. Umlaufintensität (in %) 13,1 12,6 10,1 17,3 3. Investitionen (in T€) 1.001 1.216 601 742 II. Finanzlage 1. Eigenkapitalquote (in %) 93,5 95,3 95,6 86,9 2. Anlagendeckungsgrad I (in %) 107,6 109,0 106,3 105,1 III. Ertragslage 1. Umsatzrentabilität (in %) 9,8 67,0 8,0 18,5 2. Eigenkapitalrentabilität (in %) 0,7 4,2 0,6 1,7 3. Gesamtkapitalrentabilität (in %) 0,7 4,0 0,6 1,5 4. Kostendeckung (in %) 5,6 4,9 5,6 7,6 5. Cash Flow (in T€) 710 1.201 651 775 IV. Personal 1. Personalkostenintensität (in %) 31,3 31,1 31,7 33,6 2. Personalaufwand je Mitarbeiter (in €) 77.311 77.306 81.041 80.750 1) Vorläufige Angaben 2) Ohne Aufwendungen für den Baukorridor Anmerkung: Die wichtigsten Bilanzkennzahlen werden auf Seite 32 erläutert. 224 | BETEILIGUNGSBERICHT FÜR DAS GESCHÄFTSJAHR 2016 | HEIMSTIFTUNG 2. Heimstiftung Karlsruhe Kontaktdaten Lammstraße 9, 76133 Karlsruhe Telefon: 0721 133-5437 Fax: 0721 133-5109 verwaltung@heimstiftung-karlsruhe.de www.heimstiftung-karlsruhe.de Gründung 17. August 1994 Stiftungszweck Zweck der Stiftung ist die Errichtung und der Betrieb von Kinder- und Jugendheimen, Alten- und Pflegeheimen, betreuten Seniorenwohnungen sowie stationären, teilstationären und ambulanten Einrichtungen der Sozialhilfe und der Jugendhilfe. Zu den Einrichtungen der Jugendhilfe zählt auch eine private staatlich anerkannte Schule (Sonderpädagogisches Bildungs- und Beratungszentrum mit dem Förderschwerpunkt soziale und emotionale Entwicklung). Die Stiftung verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke im Sinne des Abschnitts „Steuerbegünstigte Zwecke“ (§§ 51ff) der Abgabenordnung (Stiftungssatzung vom 27. Juli 2010). Vorstand BM Martin Lenz (als ständiger Vertreter des Oberbürgermeisters) Stifter Stadt Karlsruhe Stiftungskapital ca. 6,2 Mio. € Stiftungsrat (stimmberechtigte Mitglieder) BM Martin Lenz (Vorsitz) StR Dr. Thomas Müller (stellv. Vorsitz) StR Michael Borner StR Max Braun StR Alexander Geiger (bis 01.02.2016) StR Renate Rastätter (ab 01.02.2016 bis 01.05.2016) StR Verena Anlauf (ab 01.05.2016) StR Yvette Melchien StR Sibel Habibović StR Jürgen Wenzel StR Karin Wiedemann Alexandra Ries, beratendes Mitglied Josef Seekircher, beratendes Mitglied (bis Mai 2016) Karina Langeneckert, beratendes Mitglied (ab Juni 2016) Frank Binder, beratendes Mitglied Beteiligungen (mindestens 25 %) Die Stiftung hält keine entsprechenden Beteiligungen. Wichtige Verträge Vertrag über die Speiseanlieferung für die Einrichtungen der Heimstiftung vom 1.September 2015. PERSONALENTWICKLUNG (durchschnittlich beschäftigte Arbeitnehmer) 1) 2) 3) 2013 2014 2015 2016 Beschäftigte 4) 317 271 273 276,4 Beamte 4) 5) 10 12 12,4 11,9 Gesamtbelegschaft 327 283 285,4 288,3 Auszubildende 24 16 16 28,3 1) Umgerechnete Vollkraftstellen 2) Ohne Beurlaubte und ohne im Erziehungsurlaub oder Mutterschutz befindliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter 3) Ohne Auszubildende, Praktikanten und Aushilfskräfte 4) Einschließlich der von der Stadt abgeordneten Beschäftigten/Beamte 5) Einschließlich vom Land Baden-Württemberg abgeordneter Lehrerinnen und Lehrer an der Augartenschule HEIMSTIFTUNG | STADTKÄMMEREI | 225 LEISTUNGSZAHLEN 2013 BIS 2016 IN PROZENT Auslastung der Einrichtungen 2013 2014 2015 2016 1. Seniorenzentrum am Klosterweg Betreutes Wohnen 93,98 98,53 98,00 95,00 Pflegeheim 90,17 90,06 83,12 92,95 2. Seniorenzentrum Parkschlössle Betreutes Wohnen 93,86 94,16 96,86 100,00 Pflegeheim 94,62 95,08 95,68 95,56 3. Kinder- und Jugendhilfezentrum Vollstationäre Gruppen 89,96 91,80 86,66 78,37 Tagesgruppen 91,40 103,55 88,49 90,82 Plätze im betreuten Wohnen 100,00 88,42 100,00 82,08 4. Wohnungslosenhilfe (Langzeitwohngruppe) 99,59 96,54 88,34 93,30 5. Seniorenresidenz am Wetterbach (Pflegeheim) 85,24 87,94 89,66 89,19 FINANZIELLES ENGAGEMENT DER STADT KARLSRUHE IN DEN JAHREN 2013 BIS 2016 IN T€ 2013 1) 2014 2015 2016 1. Investitionszuschüsse (Wohnungslosenhilfe) 0 0 0 0 2. Leistungsentgelte 50 52 45 45 3. Sonstige Zuschüsse (Augartenschule) 5 5 5 5 4. Leistungsentgelte IGLU 118 118 121 121 5. Leistungsentgelte NOKU 62 71 71 75 6. Leistungsentgelte JUNO 17 17 71 74 7. Leistungsentgelte Projekt Esperanza 54 59 64 66 8. Zuschuss Miete Adler-/Amalienstraße 10 12 0 0 Zusammen 316 334 377 386 GESCHÄFTSVERLAUF UND AUFGABENERFÜLLUNG 2016 Das Berichtsjahr schließt mit einem Jahresfehlbetrag von rund 242 T€ ab. Der Fehlbetrag wird auf neue Rechnung vorgetragen und mit dem vorhandenen Kapital verrechnet. 226 | BETEILIGUNGSBERICHT FÜR DAS GESCHÄFTSJAHR 2016 | HEIMSTIFTUNG Diagramm: Entwicklung der Ergebnisse 2009 bis 2016 (in T€) Im Bereich des Seniorenzentrums am Klosterweg wurde das Berichtsjahr mit einem Fehlbetrag von 273 T€ abgeschlossen. Die Einrichtung konnte mit den noch zur Verfügung stehenden 95 Plätzen gut ausgelastet werden. Dies gelang vor allem durch die Kooperation mit dem städtischen Klinikum hinsichtlich der Vermittlung von Kurzzeitpflegeplätzen. Die Erhöhung der Kurzzeitpflege bedeutet jedoch einen deutlich höheren Verwaltungs- und Abrechnungsaufwand sowie eine stärkere Belastung der Pflegekräfte durch vermehrte Anforderungen an die wechselnde Pflegeplanung, die nicht refinanziert wird. Die Reduzierung der Platzzahl belastet jedoch das Ergebnis durch den Verlust von Einnahmen aus dem Investitionskostensatz. Das Gebäude hat einen hohen Instandhaltungsaufwand. Das Seniorenzentrum Parkschlössle schloss das Berichtsjahr mit einem Überschuss von 96 T€. Das Haus hat weiterhin eine sehr gute Nachfrage und frei werdende Plätze können in der Regel rasch neu belegt werden. Die Ausnahmegenehmigung zur Landesheimbauverordnung hinsichtlich der Doppelzimmer im geschlossenen Bereich sowie die Verlängerung der Möglichkeit zur Doppelzimmerbelegung bis 2034 in den regulären Wohnbereichen gibt Sicherheit für die Planung der nächsten Jahre. Die Seniorenresidenz am Wetterbach schloss mit einem Fehlbetrag von 134 T€ ab. Das kleine Haus ist von seiner Bewohnerstruktur her geprägt durch überdurchschnittlich viele Bewohnerinnen und Bewohner mit einem hohen Pflegegrad. Dies bedeutet eine hohe Belastung des Personals und zusätzlich eine hohe Verantwortung im Alleindienst für die verantwortliche Pflegefachkraft. Dieser Herausforderung möchten sich viele Fachkräfte nicht stellen und suchen sich auf dem Markt eher eine vermeintlich einfachere Arbeitsstelle. Dadurch war auch das Jahr 2016 von hohen Zusatzkosten im Personalbereich durch Einsatz von Fremdfirmen geprägt. Die im August 2009 in Betrieb genommene kleine solitäre Einrichtung ist unter den vorgegebenen Rahmenbedingungen immer schwieriger zu betreiben. Aktuell werden Gespräche geführt zum Kauf des Hauses, um die monatlichen Belastungen durch die hohe Miete zu reduzieren und dadurch die Ertragslage aus dem IK-Satz zu verbessern. Parallel soll ein neues Betriebskonzept entwickelt werden. Hierzu werden auch Gespräche mit der Heimaufsicht Karlsruhe hinsichtlich der notwendigen Fachkraftquote geführt. Das Haus soll in die Gesamtkonzeption für die Bergdörfer – das so genannte „Dorfblüten-Konzept“ – eingebunden werden. Der Überschuss beim Ambulanten Dienst (Mobile Pflege Fidelitas) betrug 6 T€. Durch den Kauf des privaten Pflegedienstes Pomosi 2016 konnte das Einsatzgebiet des ambulanten Dienstes nach Osten in den Landkreis Karlsruhe erweitert werden. Beim Betreuten Wohnen betrug der Überschuss 2 T€. Das Betreute Wohnen ist ein stabiler Baustein in der Angebotspalette der Pflege- und Wohnangebote der Heimstiftung Karlsruhe. -624 -54 26 -374 451 -147 -178 -242 -800 -600 -400 -200 0 200 400 600 20 09 20 10 20 11 20 12 20 13 20 14 20 15 20 16 Jahr HEIMSTIFTUNG | STADTKÄMMEREI | 227 Die Tagespflege schließt mit einem Überschuss von 5 T€ ab. Nach schwieriger Phase ist die Tagespflege nun gut ausgelastet und wirtschaftlich tragfähig. Sie ergänzt die ambulanten und stationären Pflegeangebote. Das Kinder- und Jugendhilfezentrum hat mit einem Überschuss von 44 T€ abgeschlossen. Die Angebote der Kinder- und Jugendhilfe waren im Berichtsjahr gut nachgefragt. Das ambulant Betreute Wohnen entwickelt sich als wichtiger Baustein weiter und es ist gelungen, hierfür zwei Wohnungen anzumieten. Der Betrieb war 2016 allerdings bereits stark belastet durch die ersten Sanierungsmaßnahmen für Statik und Brandschutz sowie ständig wiederkehrender Probleme mit Wasserrohrbrüchen, Legionellen und Schäden an der Elektrik. Hohe Kosten entstanden durch die thermische Bekämpfung von immer wieder auftretendem Bettwanzenbefall. Im Bereich der Wohnungslosenhilfe ergab sich ein Überschuss von 13 T€. Im Jahr 2016 wurde der bisher stationär geführte Langzeitwohnbereich für ältere ehemals wohnungslose Menschen mit multiplen Problemen ambulantisiert. Dadurch können die Bewohner nun Leistungen der Behandlungspflege in Anspruch nehmen. Ziel ist es, die Menschen auch bei Pflegebedürftigkeit weiter betreuen zu können. Am 27.02.2017 konnte der Mietvertrag für das neue Seniorenzentrum „Alte Mälzerei“ unterzeichnet werden (100 Pflegeplätze und 15 barrierefreie, größtenteils rollstuhlgerechte Wohnungen für betreutes Wohnen). AUSBLICK Im Wirtschaftsjahr 2017 geht die Heimstiftung von einem Jahresergebnis von -192 T€ aus. Wie bereits im Vorjahr resultiert das Ergebnis im Wesentlichen aus der problematischen Bewirtschaftungssituation der Senioreneinrichtung am Wetterbach und der nicht mehr konkurrenzfähigen Einrichtung am Klosterweg. Chancen zur Verbesserung der wirtschaftlichen Lage liegen in einer deutlichen Erweiterung der Organisation, da dadurch die Kosten der erforderlichen Querschnittsbereiche besser refinanziert werden können. Sowohl in der Jugendhilfe als auch in der Pflege wird der Erweiterungsschwerpunkt im ambulanten Bereich liegen, da dieser einerseits stärker nachgefragt wird und andererseits von Gesetzgeber mit besseren Rahmenbedingungen ausgestattet wurde. RISIKEN Ein wesentliches Risiko der Heimstiftung Karlsruhe liegt in der erforderlichen Sanierung des maroden Gebäudes der Kinder- und Jugendhilfe in der Sybelstraße 11 – 13. Ein weiteres Risiko besteht in der Nutzung der frei werdenden Räumlichkeiten des Seniorenzentrums am Klosterweg. Die stationäre Pflege des Seniorenzentrums am Klosterweg wird Anfang 2019 in das neue Pflegeheim „Alte Mälzerei“ umziehen. Das Betreute Wohnen und die Tagespflege werden am Klosterweg verbleiben. Die Besitzverhältnisse durch die eingestreuten Eigentumswohnungen erschweren die Planung für das zukünftige Nutzungskonzept. VORLÄUFIGE KURZBILANZ 2016 Aktiva Passiva A. B. C. Anlagevermögen Umlaufvermögen Vorräte Forderungen und sonstige Vermögensgegenstände Kassenbestand, Guthaben bei Kreditinstituten Rechnungsabgrenzungsposten 22.920.215 € 68.349 € 3.122.229 € 121.673 € _____ 8.029 € 26.240.495 € A. B. C. D. E. Eigenkapital Gezeichnetes Kapital Rücklagen Verlustvorlagen Jahresfehlbetrag Sonderposten Fördermittel für Investitionen Rückstellungen Verbindlichkeiten Rechnungsabgrenzungsposten 6.219.919 € 1.163 € -1.486.956 € _-241.857 € 4.492.269 € 6.760.009 € 984.778 € 14.003.439 € 0 € 26.240.495 € 228 | BETEILIGUNGSBERICHT FÜR DAS GESCHÄFTSJAHR 2016 | HEIMSTIFTUNG GEWINN- UND VERLUSTRECHNUNGEN DER JAHRE 2013 BIS 2017 IN T€ 2013 2014 2015 20161) Plan 2016 2) Plan 2017 2) 1. Erträge aus allg. Pflegeleistungen +7.512 +7.631 +7.936 +8.457 +8.177 +9.068 2. Erträge aus Unterkunft und Verpflegung +2.237 +2.323 +2.349 +2.429 +2.332 +2.813 3. Erträge aus Investitionskosten +1.402 +1.397 +1.369 +1.389 +1.390 +1.377 4. Zuweisungen und Zuschüsse zu Betriebskosten +1.304 +1.353 +1.388 +1.408 +1.471 +1.491 5 Sonstige betriebliche Erträge +8.401 +8.634 +9.494 +9.587 +9.095 +9.086 = Summe der Erlöse und Erträge +20.856 +21.338 +22.536 +23.270 +22.465 +23.835 6. Personalaufwand -14.436 -15.348 -16.206 -16.796 -15.983 -16.746 7. Materialaufwand -3.205 -3.464 -3.472 -3.648 -4.315 -4.555 8. Steuern, Abgaben, Versicherungen -101 -107 -111 -109 -120 -97 9. Sachaufwendungen für Nebenbetriebe -19 -22 -29 -22 -35 -27 10. Mieten, Pacht und Leasing -886 -896 -987 -1.102 -900 -990 = Zwischenergebnis I +2.209 +1.501 +1.731 +1.593 +1.157 +1.420 11. Erträge aus öffentlicher/nichtöffentlicher Förderung +0 +0 +0 +0 +0 +0 12. Erträge aus Auflösung von Sonderposten +280 +288 +281 +277 +232 +274 13. Aufwendungen für Zuführung zu Sonderposten -107 -318 -78 -145 +0 -5 14. Abschreibungen -1.030 -955 -988 -1.013 -980 -993 15. Aufwendungen für Instandsetzungen -676 -609 -655 -616 -437 -518 = Zwischenergebnis II +676 -93 +291 +96 -28 +178 16. Zinsen und ähnliche Erträge +8 +11 +3 +1 +4 +0 17. Zinsen und ähnliche Aufwendungen -405 -392 -368 -339 -376 -370 = Zinssaldo -397 -381 -365 -338 -372 -370 18. Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit +279 -474 -74 -242 -400 -192 19. Außerordentliche Erträge +175 +351 +113 +0 +61 +0 20. Außerordentliche Aufwendungen -44 -37 -234 +0 -4 +0 21. Weitere Erträge +41 +14 +18 +0 +0 +0 22. Außerordentliches Ergebnis +172 +328 -103 +0 +57 +0 23. Jahresüberschuss/-fehlbetrag +451 -146 -178 -242 -343 -192 1) Vorläufige Angaben 2) Vom Beschlussgremium genehmigter „Urplan” (das heißt nicht fortgeschrieben). HEIMSTIFTUNG | STADTKÄMMEREI | 229 BILANZ- UND SONSTIGE KENNZAHLEN 2013 2014 2015 2016 I. Vermögenslage 1. Anlagenintensität (in %) 87,9 86,8 86,5 87,3 2. Umlaufintensität (in %) 12,1 13,1 13,5 12,7 3. Investitionen (in T€) 411 253 328 552 II. Finanzlage 1. Eigenkapitalquote (in %) 18,0 17,8 17,5 17,1 2. Anlagendeckungsgrad I (in %) 20,5 20,5 20,3 19,6 III. Ertragslage 1. Umsatzrentabilität (in %) + 2,2 - 0,7 -0,8 -1,0 2. Eigenkapitalrentabilität (in %) + 8,9 - 3,0 -3,8 -5,4 3. Gesamtkapitalrentabilität (in %) + 3,0 + 0,9 + 0,7 + 0,4 4. Kostendeckung (in %) 100,3 97,7 97,8 98,4 5. Cash Flow (in T€) + 1.451 + 845 + 831 + 726 IV. Personal 1. Personalkostenintensität (in %) 69,4 70,3 70,3 71,0 2. Personalaufwand je Mitarbeiter (in €) 44.147 54.235 56.786 58.265 Anmerkung: Die wichtigsten Bilanzkennzahlen werden auf Seite 32 erläutert. 230 | BETEILIGUNGSBERICHT FÜR DAS GESCHÄFTSJAHR 2016 | WIRTSCHAFTSSTIFTUNG 3. Wirtschaftsstiftung Südwest Kontaktdaten Zähringer Straße 65 a, 76133 Karlsruhe Telefon: 0721 133-7330 Fax: 0721 133-7339 info@wirtschaftsstiftung.de www.wirtschaftsstiftung.de Gründung 19. Dezember 2000 Stiftungszweck Förderung der Volks- und Berufsbildung der Allgemeinheit im Wirtschaftsraum Südwest (Stiftungssatzung vom 14. Dezember 2011). Vorstand Michael Kaiser (Vorsitz) Marc Sesemann Andreas Lorenz Dr. Olaf Sauer Gesellschafter Stadt Karlsruhe Sparkasse Karlsruhe Volksbank Karlsruhe eG Stiftungskapital 98 % = 1 % = 1 % = 250.000 € 2.500 € 2.500 € 100 % = 255.000 € Stiftungskuratorium OB Dr. Frank Mentrup Michael Huber (Vorstandsvorsitzender Sparkasse Karlsruhe) Hubert Meier (Vorstandsmitglied Volksbank Karlsruhe) Beteiligungen (mindestens 25 %) An der Gesellschaft für Beratungen und Beteiligungen mbH (GfBB) ist die Stiftung mit nominal 64.500 € (10 %) beteiligt. Die übrigen Anteile halten Sparkasse Karlsruhe und Volksbank Karlsruhe eG mit jeweils 290.250 € (45 %). ABSCHLUSSPRÜFER Die Bestellung eines Abschlussprüfers ist nach § 9 Abs. 3 Stiftungsgesetz Baden-Württemberg nicht zwingend notwendig und daher nicht erfolgt. PERSONALENTWICKLUNG (durchschnittlich beschäftigte Arbeitnehmer) 1) 2) 3) 2013 2014 2015 2016 Arbeiter 4) - - - - Angestellte 4) 3,0 3,0 3,0 3,0 Beamte 4) - - - - Gesamtbelegschaft 3,0 3,0 3,0 3,0 Auszubildende - - - - 1) Umgerechnete Vollkraftstellen 2) Ohne Beurlaubte und ohne im Erziehungsurlaub oder Mutterschutz befindliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter 3) Ohne Auszubildende, Praktikanten und Aushilfskräfte 4) Einschließlich der von der Stadt abgeordneten Beschäftigten/Beamte. WIRTSCHAFTSSTIFTUNG | STADTKÄMMEREI | 231 FINANZIELLES ENGAGEMENT DER STADT KARLSRUHE 2013 BIS 2016 IN T€ 2013 2014 2015 2016 Betriebsmittelzuschuss 47 47 70 53 GESCHÄFTSVERLAUF UND AUFGABENERFÜLLUNG 2016 SOWIE AUSBLICK Aufgabe der Wirtschaftsstiftung Südwest ist gemäß der Stiftungssatzung die Förderung des Grundwissens zur erfolgreichen Führung und Finanzierung kleinerer und mittelgroßer Unternehmen im Wirtschaftsraum Südwest. Sie wird insoweit auf dem Gebiet der Volks- und Berufsbildung tätig. Von der Stiftung werden folgende Aufgaben wahrgenommen:  Betrieb der Kontaktstelle Frau und Beruf  Pflege eines Netzwerks von Experten für die Beratung von kleineren und mittleren Unternehmen (Beraternetz Karlsruhe)  Schulwettbewerb zur Berufsorientierung  Ferner hält die Wirtschaftsstiftung Südwest eine 10prozentige Beteiligung an der Gesellschaft für Beratungen und Beteiligungen mbH. Weitere Anteilseigner sind mit jeweils 45 Prozent die Sparkasse Karlsruhe und die Volksbank Karlsruhe. Mit Beschluss der Umwandlung der Stiftung in eine Verbrauchsstiftung durch die zuständigen Gremien werden ab 1. Januar 2017 jährlich zehn Prozent des Stiftungskapitals abgeschmolzen und in noch zu definierende Bildungsprojekte fließen, wie beispielsweise in die Initiative „Unternehmer und Ingenieure braucht das Land“. Für die Kontaktstelle „Frau und Beruf“ sind für 2017 unter anderem erneut Wiedereinstiegstage, Veranstaltungen für Gründerinnen, Unternehmensbesuche und Fachgespräche mit Unternehmen geplant. Die Vortragsreihe BlickKontakt wird mit aktuellen Themen weitergeführt. Daneben werden verstärkt individuelle intensive Workshops zu beruflichen Themen angeboten. RISIKEN Laut der Stiftung liegen derzeit keine Risiken vor. VORLÄUFIGE KURZBILANZ 2016 Aktiva Passiva A. B. C. Anlagevermögen Umlaufvermögen Forderungen Sonstige Vermögensgegenstände Kassenbestand, Guthaben bei Kreditinstituten Rechnungsabgrenzungsposten 89.863 € 813 € 962 € 485.686 € 63 € 577.387 € A. B. C. D. Eigenkapital Gezeichnetes Kapital Gewinnrücklagen Bilanzgewinn Rückstellungen Verbindlichkeiten Rechnungsabgrenzungsposten 255.000 € 84.099 € 122.476 € 461.575 € 2.756 € 113.056 € 0 € 577.387 € 232 | BETEILIGUNGSBERICHT FÜR DAS GESCHÄFTSJAHR 2016 | WIRTSCHAFTSSTIFTUNG GEWINN- UND VERLUSTRECHNUNGEN DER JAHRE 2013 BIS 2017 IN T€ 2013 2014 2015 2016 Umsatzerlöse 1) +241 +241 +240 +228 Erhöhung des Bestandes an fertigen und unfertigen Erzeugnissen +1 +0 +3 +2 Sonstige betriebliche Erträge +10 +0 +0 +0 Personalaufwand -152 -158 -153 -160 Abschreibungen -2 -2 -2 -9 Sonstige betriebliche Aufwendungen -54 -48 -56 -65 Sonstige Zinsen und ähnliche Erträge +4 +2 +2 +1 Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit +48 +35 +33 -3 Steuern vom Einkommen und vom Ertrag +0 +0 +0 +0 Sonstige Steuern +0 +0 +0 +0 Jahresüberschuss/-fehlbetrag +48 +35 +33 -3 Gewinnvortrag aus dem Vorjahr +38 +87 +112 +133 Entnahme aus Gewinnrücklagen +12 +0 +0 +0 Einstellung in Gewinnrücklagen -11 -10 -12 -8 Bilanzgewinn +87 +112 +133 +122 1) Hierin enthalten ist der Betriebsmittelzuschuss der Stadt Karlsruhe. BILANZ- UND SONSTIGE KENNZAHLEN 2013 2014 2015 2016 I. Vermögenslage 1. Anlagenintensität (in %) 14,0 13,1 15,7 15,6 2. Umlaufintensität (in %) 86,0 86,9 84,3 84,4 3. Investitionen (in T€) 1 0 22 19 II. Finanzlage 1. Eigenkapitalquote (in %) 75,9 78,8 79,7 79,9 2. Anlagendeckungsgrad I (in %) 543,3 602,8 507,8 513,6 III. Ertragslage 1. Umsatzrentabilität (in %) + 20,1 + 14,4 + 13,8 - 1,5 2. Eigenkapitalrentabilität (in %) + 12,2 + 8,1 + 7,1 - 0,7 3. Gesamtkapitalrentabilität (in %) + 9,2 + 6,4 + 5,7 - 0,6 4. Kostendeckung (in %) 116,2 115,8 113,5 97,2 5. Cash Flow (in T€) + 50 + 36 + 35 + 6 IV. Personal 1. Personalkostenintensität (in %) 73,2 76,0 72,6 68,4 2. Personalaufwand je Mitarbeiter (in €) 50.596 52.672 51.119 53.393 Anmerkung: Die wichtigsten Bilanzkennzahlen werden auf Seite 32 erläutert. CENTRE CULTUREL | STADTKÄMMEREI | 233 4. Stiftung Centre Culturel Franco-Allemand de Karlsruhe Kontaktdaten Karlstraße 16 b, 76133 Karlsruhe Telefon: 0721 16038-0 Fax: 0721 16038-29 info@ccfa-ka.de www.ccfa-ka.de Gründung 23. Januar 2002 Stiftungszweck Die Vertiefung der deutsch-französischen Beziehungen, die Verbreitung der französischen Sprache und Kultur in Karlsruhe und die Herstellung und Pflege der Beziehungen und des Austauschs zwischen französischen und deutschen Wissenschaftlern, Künstlern, Wirtschaftsleuten sowie in den sonstigen Bereichen der Gesellschaft (Stiftungsurkunde vom 23. Januar 2002). Vorstand Robert Walter Stifter Republik Frankreich Stadt Karlsruhe Stiftungskapital 50 % = 50 % = 12.800 € 12.800 € 100 % = 25.600 € Stiftungsrat BM Wolfram Jäger (Vorsitz) Emmanuel Suard, Kulturgesandter der franz. Botschaft in Berlin; bis 19.09.2016 (stellv. Vorsitz) Catherine Briat, Kulturgesandte der franz. Botschaft in Berlin; seit 19.09.2016 (stellv. Vorsitz) Nicolas Eybalin, Generalkonsul der Republik Frankreich in Stuttgart Philippe Richert, Präsident der Région Grand Est Dr. Susanne Asche, Leiterin des Kulturamtes der Stadt Karlsruhe Peter Dangelmaier, stellv. Geschäftsführer der Jugendstiftung und der Kulturstiftung der Sparkasse Karlsruhe Suzan Bacher, Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg (ständig vertreten durch Dr. Astrid Volmer, Referentin „Internationale Bodenseekonferenz, Oberrheinkonferenz und deutsch-französische Zusammenarbeit“) Beteiligungen (mindestens 25 %) Die Stiftung hält keine entsprechenden Beteiligungen. Wichtige Verträge Mietvertrag mit der Stadt Karlsruhe über die Räumlichkeiten im Gebäude Karlstraße 16 b. ABSCHLUSSPRÜFER Der Jahresabschluss 2016 wurde vom Rechnungsprüfungsamt der Stadt Karlsruhe geprüft. PERSONALENTWICKLUNG (durchschnittlich beschäftigte Arbeitnehmer) 1) 2) 3) 2013 2014 2015 2016 Angestellte/Beschäftigte 3,0 3,0 3,2 3,3 Beamte - - - - Gesamtbelegschaft 3,0 3,0 3,2 3,3 1) Umgerechnete Vollkraftstellen 2) Ohne Beurlaubte und ohne im Erziehungsurlaub oder Mutterschutz befindliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter 3) Ohne Auszubildende, Praktikanten und Aushilfskräfte 234 | BETEILIGUNGSBERICHT FÜR DAS GESCHÄFTSJAHR 2016 | CENTRE CULTUREL FINANZIELLES ENGAGEMENT DER STADT KARLSRUHE IN DEN JAHREN 2013 BIS 2016 IN T€ 2013 2014 2015 2016 1. Betriebsmittelzuschuss Stadt Karlsruhe 1) 165 192 192 195 2. Projektzuschüsse 5 13 4 13 3. Sonderzuschuss Stadt Karlsruhe 2) 50 0 0 0 4. Sonderzuschuss Stadt Karlsruhe für Erneuerung EDV 0 0 32 26 Zusammen 220 205 228 234 1) Betriebsmittelzuschuss stellt nur die Infrastruktur wie Miete und Personalkosten für den Direktor und die stellvertretende Leiterin sicher. 2) Sonderzuschuss für den Abbau bestehender Schulden der Stiftung aus Vorjahren (insb. Personalkosten). LEISTUNGSZAHLEN 2013 BIS 2016 2013 2014 2015 2016 1. Sprachkurse 87 98 106 92 2. DELF-Prüfungen 773 606 581 472 3. Bibliothek (Neuanmeldungen) 1) 4 150 23 27 4. Ausstellungen 12 13 15 8 5. Konzerte 4 3 2 6 6. Vorträge, Lesungen 11 13 15 17 7. Theater 7 2 3 2 8. Film 9 13 3 1 9. Diverse Veranstaltungen 10 9 6 3 Zusammen 917 907 754 628 1) Ab 2014 Ausleihungen (keine Anmeldung mehr notwendig, gegen Pfand kann jeder ausleihen). GESCHÄFTSVERLAUF UND AUFGABENERFÜLLUNG 2016 Die Stiftung setzte sich auch im Jahr 2016 für die deutsch-französischen Beziehungen ein, indem sie ihrem Publikum ein breit gefächertes Veranstaltungsprogramm bot, häufig in Zusammenarbeit mit anderen französischen und/oder deutschen Kulturinstitutionen. Diese Veranstaltungen zeugten von dem großen Wunsch der Stiftung, die französische Kultur in Deutschland zu fördern und die Freundschaft zwischen den beiden Ländern zu festigen. Neben den traditionellen Veranstaltungen im Jahr 2016 wie beispielsweise dem Deutsch-Französischen Tag, den Deutsch-Französischen Wochen und der Ausstellungsreihe „Retour de Paris“, gab es zwei weitere Highlights: den Jugendliteratursommer und die hochkarätige Ausstellung „Tomi Ungerer“ aus der Sammlung Würth, mit der sich Herr Walter nach 20 Jahren verabschiedete. AUSBLICK Seit 1. März 2017 leitet die Kuratorin, Kunstphilosophin und -managerin Marlène Rigler die Stiftung. Künftig wird sich die Stiftung innerhalb eines multidimensionalen Europas als deutsch-französische Plattform für zeitgenössische, künstlerische und gesellschaftliche Fragestellungen engagieren. Dazu zählen aus heutiger Sicht vorrangig die Zukunft eines Europas der Diversität sowie die Wahrnehmung des Anderen im gegenwärtigen und historischen Kontext. Die Stiftung sieht sich in einer europäischen Zivilgesellschaft verankert, deren Werte sich in der kulturellen Dimension des Projekts „Europa“ manifestieren. Den Auftakt dieser Neuorientierung bildet das Projekt „Europaplatz. Karlsruhe“ von Yves Mettler im Mai 2017. Zeitlich um die Frankfurter Buchmesse mit dem Gastland Frankreich werden die Französischen Wochen in Kooperation mit der Literarischen Gesellschaft und der Kinemathek durchgeführt. CENTRE CULTUREL | STADTKÄMMEREI | 235 RISIKEN Risiken sieht die Stiftung sowohl durch mögliche Kürzungen der öffentlichen Zuschüsse, als auch durch rückläufige Einnahmen durch weniger Teilnehmer an den Sprachkursen und Verluste von Mäzenen. JAHRESABSCHLÜSSE IN DEN JAHREN VON 2013 BIS 2016 IN T€ Das Rechnungswesen erfolgt durch eine Einnahmen-/Überschussrechnung. Eine Bilanz mit Gewinn- und Verlustrechnung ist daher nicht zu erstellen. 2013 2014 2015 2016 1) 2) Plan 2016 Plan 2017 1. Übertrag liquide Mittel Vorjahr +6 +9 +65 +37 +37 +35 2. Kurse, Prüfungsgebühren +124 +138 +116 +103 +100 +80 3. Mitgliedsbeiträge +2 +3 +3 +3 +2 +2 4. Zuschüsse (allgemein) +265 +242 +277 +274 +254 +243 5. allgemeine Spenden +1 +29 +15 +11 +15 +8 6. Projektzuschüsse +89 +116 +63 +109 +65 +35 7. Sonstiges +38 +16 +8 +13 +11 +10 8. Zinserträge 0 0 0 0 0 0 Gesamteinnahmen +525 +553 +547 +550 +484 +413 9. Personalausgaben (inkl. Aushilfen) -209 -212 -187 -195 -198 -173 10. Sachausgaben lfd. Betrieb -224 -185 -248 -226 -217 -200 11. Ausgaben für Projekte -83 -91 -75 -94 -69 -40 Gesamtausgaben -516 -488 -510 -515 -484 -413 Ergebnis +9 +65 +37 +35 0 0 1) Ergebnisverbesserung 2016 gegenüber der Planung durch höhere Erlöse aus allgemeinen Zuschüssen um 20 T€ und zweckgebundenen Projektzuschüssen um 44 T€, während sich die Ausgaben mit 515 T€ in etwa auf dem Vorjahresniveau bewegten, sodass zum 31. Dezember 2016 ein Überschuss von 35 T€ erzielt wurde. 2) In der Abrechnung 2016 fehlen Einnahmen (Miet- und Werbeerlöse) von 6 T€ sowie Ausgaben (Bewirtungskosten, Dozentenhonorare) von 14 T€. Weitere nennenswerte erst im Folgejahr vorzunehmende Nachzahlungen für 2016 waren zum Prüfungszeitpunkt nicht zu erwarten. Unter Hinzurechnung dieser Einnahmen und Ausgaben, die wirtschaftlich zum Geschäftsjahr 2016 gehören, hätte sich deshalb ein bereinigter rechnerischer Überschuss zum 31. Dezember 2016 von +27 T€ ergeben. Bei der Einnahmen-/Überschussrechnung werden die Einnahmen und Ausgaben nicht periodengerecht, sondern nach dem Zufluss- und Abflussprinzip den einzelnen Geschäftsjahren zugeordnet. Genaue Aussagen zur Beurteilung der wirtschaftlichen Verhältnisse werden dadurch erschwert. 236 | BETEILIGUNGSBERICHT FÜR DAS GESCHÄFTSJAHR 2016 | CENTRE CULTUREL 5. MAJOLIKA-STIFTUNG FÜR KUNST- UND KULTURFÖRDERUNG KARLSRUHE Kontaktdaten Geschäftsstelle, Rathaus am Marktplatz, 76124 Karlsruhe Telefon: 0721 133-2023 Fax: 0721 133-95-2023 www.majolika-stiftung.de Gründung 15. August 2011 Stiftungszweck Zweck der Stiftung ist die Förderung von Kunst und Kultur. Der Stiftungszweck wird insbesondere verwirklicht durch die Betreuung freischaffender Künstler bei der Herstellung von Kunstkeramiken sowie durch die Bewahrung historischer keramischer Produktionsverfahren, historischer Formen und Glasuren. Die Stiftung verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke im Sinne des Abschnitts „Steuerbegünstigte Zwecke“ der Abgabenordnung (Stiftungssatzung vom 15. August 2011). Vorstand Klaus Lindemann Stifter Stadt Karlsruhe Land Baden-Württemberg Sparkasse Karlsruhe, Volksbank Karlsruhe, Unternehmen und Privatpersonen mit insgesamt Summe Stiftungskapital 50.000 € 50.000 € 186.100 € 286.100 € Stiftungsrat Klaus-Dieter Rohlfs (Vorsitz) Heinz Ohnmacht (stellv. Vorsitz) EB Wolfram Jäger Rigo Fay Dr. Gottfried Greschner Volker Fink Eberhard Oehler Andreas Lorenz Beteiligungen (mindestens 25 %) Die Stiftung ist Alleingesellschafterin der Staatlichen Majolika Manufaktur Karlsruhe GmbH. ABSCHLUSSPRÜFER Der Jahresabschluss 2016 wird von der Treuhand Südwest GmbH, Karlsruhe geprüft. FINANZIELLES ENGAGEMENT DER STADT KARLSRUHE 2013 BIS 2016 IN T€ 2013 2014 2015 2016 Zuschuss 160 160 160 370 PERSONALENTWICKLUNG Die Stiftung hat im Berichtsjahr kein eigenes Personal beschäftigt. MAJOLIKA | STADTKÄMMEREI | 237 GESCHÄFTSVERLAUF UND AUFGABENERFÜLLUNG 2016 Im Jahr 2016 konnten erneut zahlreiche wichtige Aktivitäten unternommen werden. Zwei weitere Ausgaben der Schriftenreihe „Edition Majolika“ mit dem Thema „Künstlerinnen und Künstler der Karlsruher Majolika, in denen weitere 32 Majolika-Kunstschaffende mit ihren Arbeiten vorgestellt werden, hat die Majolika-Stiftung publiziert. Zum traditionellen Empfang auf der Messe „art Karlsruhe“ lud die Stiftung wichtige Multiplikatoren und Majolika-Interessenten ein und warb für eine Unterstützung aller Bemühungen für eine Stabilisierung und Weiterentwicklung der Keramik-Manufaktur mit ihrer langen Tradition in der Fächerstadt. Wichtig war der Stiftung auch, den direkten Dialog zwischen Publikum und Majolika-Künstlerinnen und -Künstlern zu vertiefen. Die Stiftung führte die Recherche und Bestandsaufnahme der Kunst-am-Bau-Arbeiten im öffentlichen Raum konsequent fort und veröffentlichte die Ergebnisse auf ihrer Web-Seite in einer eigenen Rubrik. Im Juli 2016 konnte der Hüppi-Brunnen für die Südoststadt, für dessen Realisierung und Finanzierung sich die Stiftung nachdrücklich eingesetzt hatte, feierlich eingeweiht werden. Bereits zum vierten Mal trat das Polizeimusikkorps Karlsruhe im mediterranen Innenhof der Majolika auf und fand erneut beim Publikum lebhaften Zuspruch. Im September veranstaltete die Majolika-Stiftung einen weiteren Empfang im „Museum beim Markt“, wo die Majolika Manufaktur in eine repräsentativen und viel beachteten Verkaufsausstellung mit dem Titel „Majolika. Eine Zukunft für die Tradition“ ein breites Spektrum ihres Schaffens von 1901 bis heute präsentierte. AUSBLICK Die Sanierung der vier ca. 20 Meter hohen, aus Ziegelsteinen gemauerten Kamine auf dem Gelände der Majolika Manufaktur hat im März 2017 begonnen. Die Kamine stammen aus den 1930er Jahren, haben zwar keine technische Funktion mehr, stehen jedoch unter Denkmalschutz. Sie gehören zum festen Bestandteil des baulichen Gesamtensembles der Manufaktur. Nachdem sie einsturzgefährdet waren, mussten große Flächenanteile der Manufaktur gesperrt werden, so dass die Produktion seit zwei Jahren stark behindert ist. Der Gemeinderat der Stadt Karlsruhe wird in seiner Sitzung im September über die weitere städtische Förderung der Majolika Manufaktur entscheiden. RISIKEN Die Stiftung sieht derzeit keine Risiken. VORLÄUFIGE KURZBILANZ 2016 Aktiva Passiva A. B. C. Anlagevermögen Umlaufvermögen Forderungen und sonstige Vermögensgegenstände Kassenbestand, Guthaben bei Kreditinstituten Rechnungsabgrenzungsposten 48.508 € 0 € 296.788 € 0 € 345.296 € A. B. C. D. Eigenkapital Stiftungskapital Rücklagen Mittelvortrag Rückstellungen Verbindlichkeiten Rechnungsabgrenzungsposten 286.100 € 28.428 € _29.459 € 343.987 € 1.309 € 0 € 0 € 345.296 € 238 | BETEILIGUNGSBERICHT FÜR DAS GESCHÄFTSJAHR 2016 | MAJOLIKA GEWINN- UND VERLUSTRECHNUNGEN DER JAHRE 2013 BIS 2016 (IN T€) 2013 2014 2015 20161) Plan 20172) 1. Ideeller Bereich Einnahmen + 42,8 +59,5 +53,2 +21,9 Ausgaben - 34,7 -43,5 -16,3 -66,3 + 8,1 +16,0 +36,9 -44,4 2. Vermögensverwaltung Einnahmen + 3,8 +2,0 0,9 +0,3 Ausgaben - 4,6 -6,4 -4,2 -3,5 - 0,8 -4,4 -3,3 -3,2 3. Sonstige Geschäftsbetriebe Einnahmen +0 +0 + 7,8 +6,2 Ausgaben +0 +0 - 3,1 -3,5 +0 +0 + 4,7 +2,7 4. Stiftungsergebnis + 7,3 +11,6 +38,3 -44,9 5. Mittelvortrag aus Vorjahr + 40,0 +43,0 +48,6 +26,9 6. Einstellung in Rücklagen - 4,3 -6,0 -60,0 -2,5 7. Entnahme von Rücklagen +0 +0 +0 +50 8. Mittelvortrag + 43,0 +48,6 +26,9 +29,5 1) Vorläufige Zahlen 2) Die Stiftung erstellt keinen Wirtschaftsplan. MAJOLIKA | STADTKÄMMEREI | 239
https://www.karlsruhe.de/b4/stadtverwaltung/stadtfinanzen/beteiligungsbericht/HF_sections/content/1506929432995/Beteiligungsbericht%202016%20Online.pdf
Stadt Karlsruhe Sozial- und Jugendbehörde | Behinderten- und Psychiatriekoordination ANGEBOTE IM GEMEINDEPSYCHIATRISCHEN VERBUND DER STADT KARLSRUHE SOZIAL- UND JUGENDBEHÖRDE | BEHINDERTEN- UND PSYCHIATRIEKOORDINATION | 32 | ANGEBOTE IM GEMEINDEPSYCHIATRISCHEN VERBUND DER STADT KARLSRUHE In jährlichen Abständen treffen sich alle Mitglieder des Gemeindepsychiatri- schen Verbundes im GPV-Forum. Hier besprechen wir die Arbeitsergebnisse der zurückliegenden Zeit und überlegen in offenen Arbeitsgruppen, welche sozialpsychiatrischen Themen zukünftig weiterentwickelt werden müssen. Die Arbeitsergebnisse des Forums fließen als Arbeitsaufträge wieder in die Arbeit der Koordinierungsgruppe ein. Eingeladen sind ins GPV-Forum Betroffene, Angehörige, Vertreterinnen und Vertreter und Mitarbeitende aus allen Einrich- tungen, Diensten und Gruppen sowie die Mitglieder des Gemeinderats und alle interessierten Bürgerinnen und Bürger. Behinderten- und Psychiatriekoordination der Stadt Karlsruhe VORWORT Der Gemeindepsychiatrische Verbund (GPV) ist ein Zusammenschluss der Lei- stungserbringer der verschiedenen Einrichtungen und Dienste, der Leistungsträ- ger und der Selbsthilfegruppen mit der Stadt Karlsruhe. Im Mittelpunkt unserer Aktivitäten steht die Sicherstellung der Versorgung von chronisch psychisch kranken Menschen. Das Psychisch-Kranken-Hilfe-Gesetz Baden-Württemberg (PsychKHG) vom 1. Januar 2015 schreibt die Gründung von Gemeindepsychia- trischen Verbünden vor und stärkt damit die Versorgung von psychisch kranken Menschen. In Karlsruhe gibt es ein differenziertes und wohnortnahes Hilfesystem für psychisch kranke Menschen. Es basiert auf Angeboten der medizinisch- therapeutischen Behandlung und Rehabilitation, ergänzenden psychosozialen Beratungs- und Betreuungsmöglichkeiten, Wohnangeboten, Angeboten zu Arbeit und Beschäftigung sowie Initiativen im Rahmen der Selbsthilfe und von Angehörigenvereinen. Da psychisch kranke Menschen oftmals einen sehr komplexen Hilfebedarf ha- ben und von unterschiedlichen Seiten individuelle Hilfe benötigen, koordinieren wir im GPV diese Hilfen. Danach sollen psychisch kranken Menschen in Karls- ruhe die Versorgungsangebote zur Verfügung gestellt werden, die sie konkret benötigen. Darüber hinaus soll die gemeindenahe psychiatrische Versorgung orientiert an den Bedarfen weiterentwickelt werden. Deshalb hat unser GPV verschiedene Gremien. In der Koordinierungsgruppe GPV-Leistungen, die sich einmal im Quartal trifft, steuern, planen und entwickeln wir bei Bedarf unsere Angebote weiter bezie- hungsweise konzipieren neue Angebote für Karlsruhe. In der alle zwei Monate stattfindenden Hilfeplankonferenz suchen wir für psychisch kranke Menschen in schwierigen Wohn- und Betreuungssituationen, bei denen die vorhandenen „Standardlösungen“ nicht ausreichen, gemeinsam individuelle Lösungen, um allen psychisch kranken Menschen in Karlsruhe das richtige Hilfeangebot zukommen zu lassen und um somit Wohnungslosigkeit zu verhindern. SOZIAL- UND JUGENDBEHÖRDE | BEHINDERTEN- UND PSYCHIATRIEKOORDINATION | 54 | ANGEBOTE IM GEMEINDEPSYCHIATRISCHEN VERBUND DER STADT KARLSRUHE INHALTSVERZEICHNIS Arbeit – Tagesstruktur – Zuverdienst 6 Vermittlung und Beratung 6 Medizinische Belastungserprobung 9 Berufsfördernde Maßnahmen 12 Arbeit oder Beschäftigung in begleiteten Maßnahmen 13 Beratungs- und Betreuungsdienste 27 Wohnangebote für psychisch kranke Menschen 33 Stationäre Wohnangebote für psychisch kranke Menschen 37 Medizinisch-therapeutische Behandlung und Rehabilitation 39 Freizeitangebote 47 Selbsthilfe von Betroffenen und Angehörigen 49 Impressum 52 SOZIAL- UND JUGENDBEHÖRDE | BEHINDERTEN- UND PSYCHIATRIEKOORDINATION | 76 | ANGEBOTE IM GEMEINDEPSYCHIATRISCHEN VERBUND DER STADT KARLSRUHE ARBEIT – TAGESSTRUKTUR – ZUVERDIENST VERMITTLUNG UND BERATUNG Integrationsfachdienst Karlsruhe | bwlv Baden-Württembergischer Landesverband für Prävention und Rehabilitation gGmbH Adresse Erzbergerstraße 117, 76133 Karlsruhe Telefon 0721 83149-0 Fax 0721 83149-50 E-Mail info.karlsruhe@ifd.3in.de Internet www.ifd-bw.de Sprechzeiten Termine nach Vereinbarung. Die Integrationsfachdienste (IFD) werden im Auftrag des Integrationsamtes beim Kommunalverband Jugend und Soziales (KVJS) bei freien Trägern eingerichtet. Die IFD können im Einzelfall vom Integrationsamt des KVJS oder von einem Rehabilitationsträger beauftragt werden. Aufgaben sind „„ Beratung und berufliche Begleitung seelisch, geistig, körperlich, organisch oder sinnesbehinderter Menschen beim Zugang zum allgemeinen Arbeitsmarkt und zur Stabilisierung beziehungsweise Sicherung bestehender Arbeitsverhältnisse. „„ Beratung von Arbeitgebern zu allen Fragen der Beschäftigung von Menschen mit Behinderungen. „„ Zusammenarbeit mit allen Stellen, die hierzu von Bedeutung sein können. Verkehrsanbindung für Dienststelle in Karlsruhe Haltestelle Duale Hochschule – Tram 3 ARBEIT – TAGESSTRUKTUR – ZUVERDIENST VERMITTLUNG UND BERATUNG Agentur für Arbeit Karlsruhe-Rastatt Adresse Brauerstraße 10, 76135 Karlsruhe Telefon 0721 823-2120 Fax 0721 823-2014 E-Mail karlsruhe-rastatt.261-reha@arbeitsagentur.de Internet www.arbeitsagentur.de Sprechzeiten Beratung nach telefonischer Vereinbarung. Öffnungszeiten Montag bis Freitag 7:30 bis 12:30 Uhr, Donnerstag 14 bis 18 Uhr Angebot „„ Beratung und Förderung der beruflichen Eingliederung von Menschen mit Behinderungen (Erstausbildung/Wiedereingliederung) „„ Vermittlung in Ausbildungs- und Arbeitsstellen „„ Leistungen zur Erhaltung und Schaffung von Arbeitsplätzen „„ Arbeitgeberberatung „„ Eingliederungshilfen Mit den Kundinnen und Kunden planen wir den Weg, der sie zur dauerhaften beruflichen Eingliederung führt. Unsere Fachdienste, Ärztinnen und Ärzte, Psychologinnen und Psychologen sowie unser technischer Berater unterstützen uns dabei. Verkehrsanbindung Haltestelle Arbeitsagentur – Tram 2 Haltestelle Lessingstraße – Tram 5 SOZIAL- UND JUGENDBEHÖRDE | BEHINDERTEN- UND PSYCHIATRIEKOORDINATION | 98 | ANGEBOTE IM GEMEINDEPSYCHIATRISCHEN VERBUND DER STADT KARLSRUHE ARBEIT – TAGESSTRUKTUR – ZUVERDIENST MEDIZINISCHE BELASTUNGSERPROBUNG Klinik für Psychiatrie und Psychotherapeutische Medizin Adresse Kaiserallee 10, 76133 Karlsruhe Telefon 0721 974-3710 Internet www.klinikum-karlsruhe.de Angebot Arbeitstherapie für Patientinnen und Patienten, die stationär oder als Patientinnen und Patienten der integrierten Tagesklinik (ITK) in der Klinik behandelt werden. Ziel des Angebotes „„ Abklärung der Belastbarkeit und der Arbeitsfertigkeiten zur Vorbereitung auf eine berufliche Tätigkeit. „„ Tagesstrukturierung Art der Tätigkeit „„ Einfache Montagearbeiten „„ Arbeit mit Pappe und Papier Arbeitszeit Montag bis Freitag ganztags Kapazität Acht Personen insgesamt Zusätzliches Arbeitsangebot im Kopierdienst Im Rahmen der Arbeitstherapie wird ein Platz im hausinternen Kopierdienst angeboten für Personen, die längerfristig eine Tagesstrukturierung suchen und fähig sind, sich an Absprachen zu halten. Pünktlichkeit und Grundarbeitsfähigkeiten müssen gegeben sein. Arbeitszeit 8:30 bis 11:45 Uhr. Verkehrsanbindung Haltestelle Mühlburger Tor (Kaiserallee): S1, S11, S2, S5; Straßenbahn 1, 2, 4, 6 Haltestelle Grashofstrasse: Straßenbahn 3 Haltestelle Schillerstraße: Straßenbahn 1 ARBEIT – TAGESSTRUKTUR – ZUVERDIENST VERMITTLUNG UND BERATUNG Jobcenter Stadt Karlsruhe Adresse Brauerstraße 10, zuständig für PLZ: 76131, 76135, 76137, 76139, 76149, 76187, 76199 Adresse Rathaus-West, Kaiserallee 4, zuständig für PLZ: 76133, 76185, 76189 Adresse Badener Straße 3, zuständig für PLZ: 76227, 76228, 76229 Internet www.jobcenter-stadt-karlsruhe.de Die Reha-Beratung wird vom zuständigen Kostenträger, zum Beispiel Agentur für Arbeit oder Deutsche Rentenversicherung angeboten. SOZIAL- UND JUGENDBEHÖRDE | BEHINDERTEN- UND PSYCHIATRIEKOORDINATION | 1110 | ANGEBOTE IM GEMEINDEPSYCHIATRISCHEN VERBUND DER STADT KARLSRUHE ARBEIT – TAGESSTRUKTUR – ZUVERDIENST MEDIZINISCHE BELASTUNGSERPROBUNG Bemerkungen Die Abteilung Psychiatrie und Psychotherapie am SRH Klinikum Karlsbad- Langensteinbach besteht aus drei offen geführten Stationen. Die Aufnahme kann nach schriftlicher Anmeldung (Formular oder Brief) der behandelnden Ärztin oder Psychologin sowie des behandelnden Arztes oder Psychologen, meist nach einer gewissen Wartezeit erfolgen. Verkehrsanbindung Haltestelle Langensteinbach St. Barbara – S11 ARBEIT – TAGESSTRUKTUR – ZUVERDIENST MEDIZINISCHE BELASTUNGSERPROBUNG SRH Klinikum Karlsbad GmbH Adresse Guttmannstraße 1, 76307 Karlsbad-Langensteinbach Telefon 07202 6133-43 oder -21 Fax 07202 616154 E-Mail psychiatrie.sekretariat@srh.de Internet www.klinikum-karlsbad.de Angebot Stationäre und tagesklinische Behandlung für psychisch erkrankte Menschen im Erwachsenenalter. In Einzelfällen auch Teilnahme an ambulanter Ergo- und Arbeitstherapie auf Rezept. Ziel des Angebotes Die multiprofessionelle Behandlung psychischer Erkrankungen gemäß dem jeweils aktuellen Stand des Wissens ist unterteilt in die Behandlung von Menschen mit Erkrankungen aus dem schizophrenen Formenkreis und Autismus, Menschen mit Traumafolgestörungen und Borderline Persönlichkeitsstörungen sowie für Menschen mit Depressionen, Manien, Angst und Belastungserkrankungen. Die Abteilung verfügt über einen diagnostischen und therapeutischen neuropsychologischen Schwerpunkt und ein Fahreignungszentrum. Im Rahmen der psychiatrischen Krankenhausbehandlung kann die Belastbarkeit erfasst und trainiert werden. Dabei kann die Abteilung für Psychiatrie und Psychotherapie mit dem in Karlsbad-Langensteinbach beheimateten SRH Beruflichen Bildungs- und Rehabilitationszentrum und der SRH Rehabilitation für psychisch Kranke kooperieren und während des stationären Krankenhausaufenthaltes realistische Konzepte für das Erreichen einer befriedigenden sozialen Teilhabe entwickeln. Therapiezeit 8 bis 16:30 Uhr, vollstationäre und teilstationäre Behandlung Kapazität 87 vollstationäre, 11 tagesklinische Behandlungsplätze, Psychiatrische Institutsambulanz SOZIAL- UND JUGENDBEHÖRDE | BEHINDERTEN- UND PSYCHIATRIEKOORDINATION | 1312 | ANGEBOTE IM GEMEINDEPSYCHIATRISCHEN VERBUND DER STADT KARLSRUHE ARBEIT – TAGESSTRUKTUR – ZUVERDIENST ARBEIT ODER BESCHÄFTIGUNG IN BEGLEITETEN MASSNAHMEN AFB – Arbeitsförderungsbetriebe gGmbH Adresse Daimlerstraße 8, 76185 Karlsruhe Telefon 0721 97246-0 Fax 0721 755160 E-Mail info@afb-karlsruhe.de Internet www.afb-karlsruhe.de Angebot Die Angebote richten sich nicht ausschließlich an einen bestimmten Personenkreis, sondern sind vorwiegend vorgesehen für arbeitslose Menschen, die Arbeitslosengeld II beziehen. „„ Arbeitsgelegenheiten „„ Beschäftigungsmöglichkeiten mit kommunaler Förderung „„ Sozialversicherungspflichtige Beschäftigung in geförderte Zeitverträge Darüber hinaus gibt es Arbeitsplätze, die über Eingliederungszuschüsse der Agentur für Arbeit für Schwerbehinderte oder Absolventen einer Rehaausbildung gefördert werden. Ziele des Angebotes „„ Heranführung an Arbeit „„ Eingliederung auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt „„ Erarbeitung einer beruflichen Perspektive „„ Persönliche Stabilisierung „„ Schaffung einer Tagesstruktur Art der Tätigkeit Ausgehend von den persönlichen Fähigkeiten und Wünschen wird ein passender Arbeitsplatz vermittelt. Der Einsatz erfolgt bei städtischen Dienststellen, städtischen Gesellschaften oder in den Werkstätten der AFB. ARBEIT – TAGESSTRUKTUR – ZUVERDIENST BERUFSFÖRDERNDE MASSNAHMEN SRH Berufliches Rehabilitationszentrum Karlsbad Adresse Guttmanstraße 1, 76307 Karlsbad Telefon 07202 91-3337 Fax 07202 91-6173 E-Mail info.bbrz@srh.de Internet www.bbrz-karlsbad.de Angebot Das Berufliche Bildungs- und Rehabilitationszentrum (BBRZ) ist ein Bildungsunternehmen mit 320 Plätzen. Im Sektor berufliche Rehabilitation (170 Plätze) werden Eignungsabklärung/Assessment, Rehabilitationsvorbereitungslehrgänge, Anpassungsqualifizierungen, Trainingsmaßnahmen und Ausbildungen angeboten. Kaufmännische Ausbildungsberufe „„ Bürofachkraft „„ Kaufleute für Büromanagement „„ Industriekaufleute Berufe der Fahrradtechnik „„ Fahrradmonteurin und -monteur „„ Zweiradmechanikerin und -mechaniker mit Reha-Technik Technische Ausbildungsberufe „„ Industriemechanikerin und -mechaniker Anpassungsqualifizierungs- und Trainingsmaßnahmen „„ Berufliche Anpassung Büro, EDV, Medien „„ Berufliche Anpassung Technik, Metall, Elektronik „„ Individuelles kaufmännisches Praxistraining „„ Individuelles Integrationstraining in kaufmännischen und technischen Berufsfeldern Ziel des Angebotes Zentrale Aufgabe ist die berufliche Integration unserer Kunden. Kapazität 170 Plätze in den beschriebenen Berufsfeldern. Bemerkungen Voraussetzung für die Aufnahme ist eine Kostenzusage des zuständigen Leistungsträgers. Verkehrsanbindung Haltestelle Langensteinbach St. Barbara – Linie S11 SOZIAL- UND JUGENDBEHÖRDE | BEHINDERTEN- UND PSYCHIATRIEKOORDINATION | 1514 | ANGEBOTE IM GEMEINDEPSYCHIATRISCHEN VERBUND DER STADT KARLSRUHE ARBEIT – TAGESSTRUKTUR – ZUVERDIENST ARBEIT ODER BESCHÄFTIGUNG IN BEGLEITETEN MASSNAHMEN Arbeits- und Beschäftigungsprojekt der AWO Karlsruhe gGmbH Adresse Leopoldstraße 11, 76133 Karlsruhe Telefon 0721 18316-18, -15, -16, -20, -24 E-Mail n.kunz@awo-karlsruhe.de Internet www.awo-karlsruhe.de Angebot Vielfältiges Arbeits- und Beschäftigungsangebot mit gestaffelten Leistungsanforderungen für Menschen mit körperlichen, geistigen, seelischen und sozialen Handicaps. Grundsätzlich gibt es keine Ausschlusskriterien. Ziel des Angebotes „„ Tagesstruktur „„ Sinngebende Beschäftigung „„ Soziale Kontakte „„ Hinzuverdienstmöglichkeit „„ Einhalten von Absprachen „„ Qualifizierung „„ Erlernen von Grundarbeitsfertigkeiten wie beispielsweise Pünktlichkeit Art der Tätigkeit Im Arbeitsprojekt direkt stehen die Arbeitsbereiche Helferservice, Fahrdienst, Nähstube und Werkstatt zur Verfügung. In unserer Werkstatt bieten wir leichte Montage-, Produktions-, Verpackungs- und Kreativarbeiten an, die auch für Menschen mit schweren gesundheitlichen Einschränkungen gut geeignet sind. Darüber hinaus vermitteln wir in andere Einrichtungen der AWO Karlsruhe gemeinnützige GmbH (zum Beispiel Kitas und Seniorenzentren) sowie zu Kooperationspartnern wie verschiedenen Vereinen. ARBEIT – TAGESSTRUKTUR – ZUVERDIENST ARBEIT ODER BESCHÄFTIGUNG IN BEGLEITETEN MASSNAHMEN Arbeitszeit „„ Die Arbeitszeit wird den individuellen Wünschen/Erfordernissen entsprechend und abhängig von der jeweiligen Förderung gestaltet. Sie liegt zwischen 15 und 39 Stunden pro Woche. Kapazität „„ Insgesamt stehen etwa 150 Plätze zur Verfügung. Angebot für erwerbsunfähige Bezieherinnen und Bezieher von Leistungen nach dem SGB XII „„ In allen Werkstätten und Arbeitsgruppen der AFB können Empfänger von Leistungen nach dem SGB XII bis zu drei Stunden täglich zur Schaffung einer Tagesstruktur beschäftigt werden. Verkehrsanbindung Haltestelle Neureuter Straße – Tram 2 Außenstelle Hertzstraße 12 Haltestelle Hertzstraße – Tram 2 SOZIAL- UND JUGENDBEHÖRDE | BEHINDERTEN- UND PSYCHIATRIEKOORDINATION | 1716 | ANGEBOTE IM GEMEINDEPSYCHIATRISCHEN VERBUND DER STADT KARLSRUHE ARBEIT – TAGESSTRUKTUR – ZUVERDIENST ARBEIT ODER BESCHÄFTIGUNG IN BEGLEITETEN MASSNAHMEN Betrieb gewerblicher Art Adresse Gerwigstraße 35, 76131 Karlsruhe Telefon 0721 6184246 oder 0721 6184469 Fax 0721 62389417 E-Mail beck@dw-Karlsruhe.de Internet www.diakonisches-werk-karlsruhe.de Öffnungszeiten Montag bis Freitag 8 bis 17 Uhr, Samstag 9 bis 13 Uhr Der Arbeitsbeginn ist innerhalb der Öffnungszeiten frei wählbar. Angebot Niederschwellige Arbeitsangebote für psychisch kranke Menschen. Ziel des Angebotes „„ Tagesstruktur „„ Hinzuverdienst „„ Orientierungsmöglichkeiten beziehungsweise Vorbereitung auf weiterführende Rehabilitationsmaßnahmen Art der Tätigkeit „„ Bereich Sachspendenannahme und Sortierarbeiten „„ Hausmeisterservice: Gartenarbeiten ARBEIT – TAGESSTRUKTUR – ZUVERDIENST ARBEIT ODER BESCHÄFTIGUNG IN BEGLEITETEN MASSNAHMEN Art der Tätigkeit Hier sind folgende Arbeitsbereiche möglich „„ Hauswirtschaftlicher Bereich „„ Küche „„ Hausmeisterdienste „„ Mithilfe in der Altenpflege „„ Betreuung von älteren Menschen „„ Tierpflege „„ Grünanlagenpflege „„ Verwaltung/Büro „„ Hausaufgabenbetreuung Die Einsatzstellen werden nach persönlichen Neigungen, Vorerfahrungen und unter Berücksichtigung eventuell vorhandener Beeinträchtigungen ausgesucht. Arbeitszeit/Kapazität Die Arbeitszeit wird individuell festgelegt und kann von zwei Stunden pro Woche bis zu 30 Stunden pro Woche reichen. Verkehrsanbindung Haltestelle Europaplatz – Tram 1, 2, 3, S1, S11, S2, S5 SOZIAL- UND JUGENDBEHÖRDE | BEHINDERTEN- UND PSYCHIATRIEKOORDINATION | 1918 | ANGEBOTE IM GEMEINDEPSYCHIATRISCHEN VERBUND DER STADT KARLSRUHE ARBEIT – TAGESSTRUKTUR – ZUVERDIENST ARBEIT ODER BESCHÄFTIGUNG IN BEGLEITETEN MASSNAHMEN Haus Bodelschwingh Adresse Karlstraße 92 – 98, 76133 Karlsruhe Telefon 0721 931270 Fax 0721 93127-77 E-Mail info@bodelschwingh.de Angebot Tagesstrukturierende Beschäftigungsmöglichkeiten für sucht- und/oder psychisch kranke Menschen. Ziel des Angebotes „„ Tagesstruktur „„ Persönliche Stabilisierung „„ Erprobung von Belastbarkeit und Fähigkeiten „„ Vorbereitung auf den ersten Arbeitsmarkt Art der Tätigkeit Ein Einsatz ist in folgenden Arbeitsbereichen möglich: „„ Küche/Gastronomie „„ Hauswirtschaft „„ Verwaltung/EDV „„ Bauernhof „„ Pforte „„ Renovierungstrupp „„ Schreinerei/Holzwerkstatt ARBEIT – TAGESSTRUKTUR – ZUVERDIENST ARBEIT ODER BESCHÄFTIGUNG IN BEGLEITETEN MASSNAHMEN BZKA – Beschäftigungszentrum Karlsruhe gGmbH Adresse Ohmstraße 14, 76229 Karlsruhe Telefon 0721 62353-40 Fax 0721 62353-44 E-Mail info@bzka.de Internet www.bzka.de Angebot Ziel ist es, Personen in ein sozialversicherungspflichtiges Arbeitsverhältnis zu übernehmen, die aufgrund ihrer behinderungsbedingten Einschränkungen keine Beschäftigung auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt finden oder nicht mehr auf den vollen Betreuungsumfang einer Werkstatt für behinderte Menschen angewiesen sind. Nachweis einer Schwerbehinderung ist erforderlich. Ziel des Angebotes „„ Übernahme in ein sv-pflichtiges Arbeitsverhältnis (Dauerarbeitsplatz) „„ Stabilisierung und Steigerung der Arbeitsfähigkeit „„ Vermittlung auf den allgemeinen Arbeitsmarkt kann initiiert werden Art der Tätigkeit „„ Retourenbearbeitung (Sortier-, Verpackungs- und Scannerarbeiten) „„ Garten- und Landschaftspflege „„ Mensa- und Kantinenbetrieb „„ Backshop mit Bistro „„ Einzelhandel CAP-Lebensmittelmärkte „„ Gebäudereinigung Arbeitszeit Voll- und Teilzeit Verkehrsanbindung zur Geschäftsstelle S2 bis Bahnhof Hagsfeld, Bus 31 bis Haltestelle: Storrenacker Nord SOZIAL- UND JUGENDBEHÖRDE | BEHINDERTEN- UND PSYCHIATRIEKOORDINATION | 2120 | ANGEBOTE IM GEMEINDEPSYCHIATRISCHEN VERBUND DER STADT KARLSRUHE ARBEIT – TAGESSTRUKTUR – ZUVERDIENST ARBEIT ODER BESCHÄFTIGUNG IN BEGLEITETEN MASSNAHMEN HWK – Betriebsstätte Grötzingen (Gärtnerei) Adresse Am Viehweg 15, 76229 Karlsruhe Telefon 0721 94870-20 Fax 0721 94870-50 E-Mail brands@hwk.com Art der Tätigkeit „„ gärtnerische Tätigkeiten im Zierpflanzenbereich und Gemüseanbau „„ Floristik und Vermarktung (Direktverkauf und diverse Wochenmärkte) „„ Landschaftspflege und Gartenbau Arbeitszeit Montag bis Freitag 8 bis 15:40 Uhr Kapazität 60 Plätze in Voll- und Teilzeit Verkehrsanbindung S4 Richtung Bretten bis Grötzingen Bahnhof; Buslinie 21 bis Grötzingen Nord; B3 überqueren entlang Bruchwaldstraße; Ausschilderung folgen Haltestelle Durlach Schlossplatz – Tram 1 oder 2, Buslinie 21 (wie oben) ARBEIT – TAGESSTRUKTUR – ZUVERDIENST ARBEIT ODER BESCHÄFTIGUNG IN BEGLEITETEN MASSNAHMEN Hagsfelder Werkstätten und Wohngemeinschaften gGmbH – HWK Adresse Am Storrenacker 9 – 11, 76139 Karlsruhe Telefon 0721 6208-147 Fax 0721 6208-23174 E-Mail schubert@hwk.com Internet www.hwk.com Angebot In unseren Industrie- und Dienstleistungsbetrieben bieten wir Menschen mit wesentlicher seelischer Behinderung umfassende Möglichkeiten zur Teilhabe am Arbeitsleben. Nach einer in der Regel 27-monatigen Phase der beruflichen Bildung und Qualifizierung erfolgt eine differenzierte Eingliederung des Menschen mit Behinderung in einen passgenauen Arbeitsplatz innerhalb oder außerhalb der Werkstatt. In diesem Qualifizierungs- und Eingliederungsprozess werden sie von begleitenden Sozialen Diensten unterstützt und begleitet. Für weiterführende Informationen stehen Ihnen die Kontakte der folgenden Betriebsstätten der HWK gerne zur Verfügung. Ziele des Angebotes „„ Gestaltung einer stabilen Tagesstruktur „„ Berufliche Bildung und Qualifizierung „„ Wiedererlangung sozialer und beruflicher Kompetenzen „„ Entwicklung einer realistischen beruflichen Perspektive „„ Individuelle und passgenaue Eingliederung in einen Arbeitsprozess „„ Die (Wieder-)Eingliederung in den allgemeinen Arbeitsmarkt in Zusammenarbeit mit dem Integrationsfachdienst Weitere Angebote „„ HWK-Betriebsstätte Ettlingen „„ HWK-CAP-Markt Ettlingen SOZIAL- UND JUGENDBEHÖRDE | BEHINDERTEN- UND PSYCHIATRIEKOORDINATION | 2322 | ANGEBOTE IM GEMEINDEPSYCHIATRISCHEN VERBUND DER STADT KARLSRUHE ARBEIT – TAGESSTRUKTUR – ZUVERDIENST ARBEIT ODER BESCHÄFTIGUNG IN BEGLEITETEN MASSNAHMEN HWK – Betriebsstätte Südstadt Adresse Werderstraße 9, 76137 Karlsruhe Telefon 0721 93297-15 Fax 0721 93297-60 E-Mail detemple@hwk.com Art der Tätigkeit „„ Montage „„ Verpackung „„ Prüf- und Kontrollarbeiten „„ Maschinenarbeit (Tampondruck, Stanzen) „„ Lötarbeiten „„ Konfektionierung „„ Dienstleistungsbereiche: Hauswirtschaft/Kantine, Kurierfahrten, Lager „„ Mitarbeit im Bürobereich Arbeitszeit Montag bis Freitag 8 bis 15:50 Uhr Kapazität 72 Plätze in Voll- und Teilzeit Verkehrsanbindung Haltestelle Kongresszentrum – Tram 2, S11, S1, S4 ARBEIT – TAGESSTRUKTUR – ZUVERDIENST ARBEIT ODER BESCHÄFTIGUNG IN BEGLEITETEN MASSNAHMEN HWK – Betriebsstätte Hagsfeld 2 Adresse Storrenacker 27, 76139 Karlsruhe Telefon 0721 94605-31 Fax 0721 94605-33 E-Mail jansen@hwk.com Art der Tätigkeit „„ Komplettmontage von medizintechnischen und physiologischen Produkten „„ Verpackungs- und Versandarbeiten „„ Montagearbeiten „„ Dienstleistungsbereiche: Hauswirtschaft/Kantine, Kurierfahrten „„ Versand, Druck- und Mailservice, Datenpflege „„ Lagerarbeiten Arbeitszeit Montag bis Donnerstag 8 bis 15:50 Uhr, Freitag bis 15 Uhr Kapazität 120 Plätze in Voll- und Teilzeit Verkehrsanbindung Haltestelle Am Storrenacker Nord – Bus Linie 31 und 32 SOZIAL- UND JUGENDBEHÖRDE | BEHINDERTEN- UND PSYCHIATRIEKOORDINATION | 2524 | ANGEBOTE IM GEMEINDEPSYCHIATRISCHEN VERBUND DER STADT KARLSRUHE ARBEIT – TAGESSTRUKTUR – ZUVERDIENST ARBEIT ODER BESCHÄFTIGUNG IN BEGLEITETEN MASSNAHMEN Zielgruppe Menschen mit einer wesentlichen seelischen und/oder geistigen Behinderung, die „„ sich derzeit im Berufsbildungsbereich der HWK befinden und einen Anspruch auf Aufnahme in den Arbeitsbereich haben, „„ bereits im Arbeitsbereich der HWK aufgenommen wurden, „„ auf absehbare Zeit keine Chance auf ein reguläres Arbeitsverhältnis auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt haben, „„ eine Empfehlung des Fachausschusses haben, „„ sich in Leistungsträgerschaft der Stadt Karlsruhe befinden. Verkehrsanbindung Büros befinden sich in der Karlsruher Innenstadt in der Nähe der Postgalerie in der Karlstraße 22 – 24, 5. OG. Öffentliche Verkehrsmittel sind direkt vor der Haustüre. IL-KA Integration & Leistung Karlsruhe gGmbH Adresse Kanalweg 40/42, 76149 Karlsruhe Telefon 0721 9814180 Fax 0721 9814119 E-Mail info@il-ka.de Internet www.il-ka.de Angebot Integrationsunternehmen für Menschen mit Handicaps. ARBEIT – TAGESSTRUKTUR – ZUVERDIENST ARBEIT ODER BESCHÄFTIGUNG IN BEGLEITETEN MASSNAHMEN HWK workweb – Betrieblich integrierte Werkstattplätze Adresse Karlstraße 22 – 24, 76133 Karlsruhe Telefon 0721 5096-5555 Fax 0721 5096-5599 E-Mail graudejus@hwk.com Art der Tätigkeit „„ Die soziale und arbeitsbezogene Eingliederung von Werkstattbeschäftigten in einen Betrieb des allgemeinen Arbeitsmarktes nach individueller Wahl. „„ Vielfältige Arbeitsangebote entlang den spezifischen Qualifikationen der Werkstattbeschäftigten in Voll- oder Teilzeit. „„ Passgenaue und bedarfsgerechte Unterstützung und Begleitung der Einarbeitungs- und Qualifizierungsprozesse der Werkstattbeschäftigten durch Job-Coaches vor Ort am Arbeitsplatz. „„ Ergänzend und unterstützend erfolgt eine sozialarbeiterische Beratung und Begleitung. Arbeitszeit Voll- und Teilzeit möglich, mindestens 17,5 Wochenstunden Kapazität 60 Plätze in Voll- oder Teilzeit SOZIAL- UND JUGENDBEHÖRDE | BEHINDERTEN- UND PSYCHIATRIEKOORDINATION | 2726 | ANGEBOTE IM GEMEINDEPSYCHIATRISCHEN VERBUND DER STADT KARLSRUHE ARBEIT – TAGESSTRUKTUR – ZUVERDIENST ARBEIT ODER BESCHÄFTIGUNG IN BEGLEITETEN MASSNAHMEN Zentrum für seelische Gesundheit Tagesstätte und Freizeitclub „Club Pinguin“ Adresse Stephanienstraße 16, 76133 Karlsruhe Telefon 0721 98173-0 Fax 0721 98173-33 E-Mail zentrum@dw-karlsruhe.de Internet www.dw-karlsruhe.de Sekretariat Montag, Mittwoch, Freitag 9 bis 12 Uhr und Dienstag, Mittwoch, Donnerstag 14 bis 16 Uhr Sprechzeiten der Fachkräfte Montag 11 bis 12 Uhr, Donnerstag 14 bis 16 Uhr sowie nach Vereinbarung. Angebot Freizeit-, Kurs- und Beschäftigungsangebote. „„ Förderung sozialer und kommunikativer Fähigkeiten in der Gemeinschaft. „„ Hilfe beim Einüben lebenspraktischer Fähigkeiten. Der Kontakt zum Club Pinguin wird über ein unverbindliches Informationsgespräch hergestellt. Dieses Gespräch dient einem ersten Kennenlernen von Haus und Programm und kann helfen, ein Wegweiser durch die Angebote des Club Pinguin zu sein. Ziel des Angebotes Unterstützung bei der Tagesstrukturierung und Freizeitgestaltung. Verkehrsanbindung Haltestelle Europaplatz: Tram 1, 2, 3, 4, 6 Stadtbahn S 1/S 11, S 2, S 5 Busse BERATUNGS- UND BETREUUNGSDIENSTE Arbeitskreis Leben Karlsruhe e. V. (AKL) Adresse Hirschstraße 87, 76137 Karlsruhe Telefon 0721 811424 (Beratung) Telefon 0721 8200667 (Geschäftsstelle) Fax 0721 8200668 E-Mail akl-karlsruhe@ak-leben.de Internet www.ak-leben.de Sprechzeiten Montag und Freitag jeweils 10 bis 12 Uhr, Dienstag und Donnerstag jeweils 10 bis 14 Uhr, Mittwoch 17 bis 19 Uhr und nach Vereinbarung. Hilfe in Lebenskrisen und bei Selbsttötungsgefahr. Krisen- und Trauerbegleitung nach Suizid, Angebote zur Suizidprävention. AOK Mittlerer Oberrhein Adresse Kriegsstraße 41, 76133 Karlsruhe Telefon 0721 3711611 E-Mail bernhard.hochmuth@bw.aok.de Internet www.aok-bw.de Sprechzeiten Montag bis Mittwoch 8 bis 17 Uhr, Donnerstag 8 bis 18 Uhr, Freitag 8 bis 16 Uhr Beratung zu den Leistungen der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) durch Kundenberater und einen eigenen sozialen Dienst. Beratung und Durchführung von Präventionsangeboten im AOK Gesundheitszentrum. SOZIAL- UND JUGENDBEHÖRDE | BEHINDERTEN- UND PSYCHIATRIEKOORDINATION | 2928 | ANGEBOTE IM GEMEINDEPSYCHIATRISCHEN VERBUND DER STADT KARLSRUHE BERATUNGS- UND BETREUUNGSDIENSTE Gesundheitsamt | Landratsamt Karlsruhe Adresse Beiertheimer Allee 2, 76137 Karlsruhe Telefon 0721 936-81660 E-Mail gesundheitsamt@landratsamt-karlsruhe.de Internet www.landkreis-karlsruhe.de Sprechzeiten Montag bis Freitag 8 bis 12 Uhr und Montag bis Donnerstag 13 bis 16 Uhr Sozialmedizinische Beratung über Hilfsangebote bei psychischen Erkrankungen. Feststellung des Hilfebedarfs, Information, Beratung und Vermittlung von entsprechenden Hilfen. Informations-, Beratungs- und Beschwerdestelle Psychiatrie Karlsruhe Adresse Stephanienstraße 16, 76133 Karlsruhe Telefon/Fax 0721 9212544 E-Mail info@ibb-psychiatrie-ka.de Sprechzeiten jeden 1. und 3. Mittwoch im Monat von 16 bis 18 Uhr Patientenfürsprecher | Herr Eberhard Klar Telefon 01523 7658693 E-Mail eberhard.klar@web.de Informations- und Beratungsstelle der Eingliederungshilfe für behinderte Menschen | Stadt Karlsruhe Adresse Rathaus-West, Kaiserallee 4, 76133 Karlsruhe, Zimmer 057 Telefon 0721 133-5770 E-Mail eingliederungshilfe@sjb.karlsruhe.de Klärung von Zuständigkeiten, Beschreibung des Antrags- und Verwaltungsverfahrens, Skizzieren der Leistungen im Rahmen der Eingliederungshilfe für behinderte Menschen, Hinweise auf andere Leistungsträger und deren Unterstützungsmöglichkeiten. BERATUNGS- UND BETREUUNGSDIENSTE Beratungsstelle Autismus Karlsruhe e. V. Adresse Durmersheimer Straße 83, 76185 Karlsruhe Telefon 0721 5695881 E-Mail pitz@autismus-karlsruhe.de Internet www.autismus-karlsruhe.de Sekretariat Termine nach Vereinbarung in den Telefonsprechzeiten oder per E-Mail. Die Beratungsstelle berät unabhängig Menschen mit Autismus und deren Angehörige sowie Fachdienste und Institutionen. Beratung und Aktivierung | Stadt Karlsruhe Adresse Rathaus-West, Kaiserallee 4, 76133 Karlsruhe Telefon 0721 133-5045 E-Mail robert.kraus@sjb.karlsruhe.de Bei Grundsicherungsanspruch nach SGB XII erfolgt Beratung und Angebote zur Tagesstrukturierung. Deutsche Rentenversicherung Baden-Württemberg Regionalzentrum Karlsruhe Adresse Gartenstraße 105, 76135 Karlsruhe Telefon 0721 82511203 E-Mail servicestelle.ka@drv-bw.de Internet www.deutsche-rentenversicherung-bw.de Sprechzeiten Montag bis Mittwoch von 8 bis 16 Uhr, Donnerstag von 8 bis 18 Uhr, Freitag von 8 bis 12 Uhr, Terminvereinbarung empfohlen! Die Gemeinsame Servicestelle für Rehabilitation ist eine trägerübergreifende Beratungsstelle der Rehabilitationsträger nach dem SGB IX. SOZIAL- UND JUGENDBEHÖRDE | BEHINDERTEN- UND PSYCHIATRIEKOORDINATION | 3130 | ANGEBOTE IM GEMEINDEPSYCHIATRISCHEN VERBUND DER STADT KARLSRUHE BERATUNGS- UND BETREUUNGSDIENSTE Seniorenbüro/Pflegestützpunkt | Stadt Karlsruhe Adresse Kaiserstraße 235, 76133 Karlsruhe Telefon 0721 133-5084 Fax 0721 133-5069 E-Mail seniorenbuero@sjb.karlsruhe.de Internet www.karlsruhe.de/senioren Sprechzeiten Montag bis Freitag 8:30 bis 12 Uhr, Montag bis Mittwoch 13:30 bis 15:30 Uhr, Donnerstag 14 bis 17 Uhr Informationen über Unterstützungsangebote zu Hause für an Demenz erkrankte Menschen und ihre Angehörigen, über Fach- und Beratungsstellen, über Wohnbereiche gerontopsychiatrisch erkrankter Menschen in Altenpflegeheimen und tagesstrukturierende Einrichtungen. Studienzentrum für Sehgeschädigte (SZS) | Karlsruher Institut für Technologie (KIT) Adresse Engesser Straße 4, 76131 Karlsruhe, Gebäude 20.51 Telefon 0721 608-42760 Fax 0721 608-42020 E-Mail info@szs.kit.edu Internet www.szs.kit.edu TelefonSeelsorge Karlsruhe Adresse Geschäftsstelle TelefonSeelsorge, Postfach 11 14 30, 76064 Karlsruhe Telefon 0800 1110111 und 0800 1110222 E-Mail geschaeftsstelle@telefonseelsorge-karlsruhe.de Internet www.telefonseelsorge-karlsruhe.de Telefon 0721 167-277 Träger katholische und evangelische Kirche, alt-katholische und evangelische-freikirchliche Gemeinde Gesprächsangebot rund um die Uhr (gebührenfrei) für Not- und Krisensituationen. BERATUNGS- UND BETREUUNGSDIENSTE Psychiatriekoordination | Stadt Karlsruhe Adresse Rathaus-West, Kaiserallee 4, 76133 Karlsruhe, Zimmer 110 Telefon 0721 133-5022 Fax 0721 133-5009 E-Mail behindertenkoordination@sjb.karlsruhe.de Internet www.karlsruhe.de/behinderte Psychotherapeutische Beratungsstelle für Studierende (PBS) des Studierendenwerks Karlsruhe (AöR) | Studierendenwerk Karlsruhe Adresse Rudolfstraße 20, 76131 Karlsruhe Telefon 0721 9334060 Fax 0721 9334065 E-Mail pbs@sw-ka.de Internet pbs.sw-ka.de Information/Terminvereinbarung Montag bis Freitag 9 bis 12 Uhr Psychotherapeutische Beratung bei studiumsbezogenen und persönlichen Problemen. Einzel-, Paar- und Familiengespräche sowie Gruppenangebote zu studiumsrelevanten Themen. Für Studierende sowie Partner, Freunde, für Eltern und Dozenten, die sich um einen Studierenden Sorgen machen. Selbsthilfebüro im Hardtwaldzentrum Paritätische Sozialdienste gGmbH Adresse Kanalweg 40/42, 76149 Karlsruhe Telefon: 0721 91230-25 Fax: 0721-91230-52 E-Mail selbsthilfe@paritaet-ka.de Internet www.paritaet-ka.de Sprechzeiten Dienstag 14 bis 18 Uhr, Mittwoch 10 bis 14 Uhr, Donnerstag 10 bis 14 Uhr. Das Selbsthilfebüro informiert und berät Menschen über Selbsthilfe, vermittelt Interessierte in Selbsthilfegruppen und fördert die Gründung neuer Gruppen. SOZIAL- UND JUGENDBEHÖRDE | BEHINDERTEN- UND PSYCHIATRIEKOORDINATION | 3332 | ANGEBOTE IM GEMEINDEPSYCHIATRISCHEN VERBUND DER STADT KARLSRUHE WOHNANGEBOTE FÜR PSYCHISCH KRANKE MENSCHEN Ambulant Betreutes Wohnen | AWO Karlsruhe gGmbH Adresse Kaiserstraße 114, 76133 Karlsruhe Telefon 0721 1831629 Fax 0721 1831626 E-Mail ABW@awo-karlsruhe.de Internet www.awo-karlsruhe.de Der Schwerpunkt liegt in der Betreuung psychisch erkrankter Menschen. Im Falle von Wohnungslosigkeit kann die AWO – soweit verfügbar – Wohnraum zur Verfügung stellen. Ambulant Betreutes Wohnen | Diakonisches Werk Karlsruhe Adresse Stephanienstraße 98, 76133 Karlsruhe Telefon 0721 167-222 Fax 0721 167-262 E-Mail reinold@dw-karlsruhe.de Internet www.diakonisches-werk-karlsruhe.de Betreute Wohngemeinschaften, betreutes Einzel- und Paarwohnen und begleitetes Wohnen in Familien. Ambulant Betreutes Wohnen | Luitgardhaus CV Karlsruhe e. V. Adresse Frankenstraße 2, 76137 Karlsruhe Telefon 0721 9817323 und 0721 82804-0 Fax 0721 82804-99 E-Mail luitgardhaus@caritas-karlsruhe.de Internet www.caritas-karlsruhe.de Betreute Wohngemeinschaften, betreutes Einzel- und Paarwohnen. BERATUNGS- UND BETREUUNGSDIENSTE Zentrum für seelische Gesundheit – Sozialpsychiatrischer Dienst Adresse Stephanienstraße 16, 76133 Karlsruhe Telefon 0721 98173-0 Fax 0721 98173-33 E-Mail zentrum@dw-karlsruhe.de Internet www.dw-karlsruhe.de Sekretariat Montag, Mittwoch, Freitag 9 bis 12 Uhr und Dienstag, Mittwoch, Donnerstag 14 bis 16 Uhr Sprechzeiten der Fachkräfte Montag 11 bis 12 Uhr, Donnerstag 14 bis 16 Uhr, sowie nach Vereinbarung Beratung und Begleitung „„ von chronisch psychisch kranken Menschen und ihrem sozialen Umfeld „„ individuelle Hilfen zur Alltagsbewältigung „„ sozialanwaltschaftliche Tätigkeiten „„ Vermittlung ergänzender Hilfsangebote „„ Krisenintervention bei bereits bekannten Klientinnen und Klienten „„ Soziotherapie nach § 37 a SGB V Trägergemeinschaft „„ Caritasverband Karlsruhe (www.caritas-karlsruhe.de) „„ Diakonisches Werk Karlsruhe (www.diakonisches-werk-karlsruhe.de) „„ Stadt Karlsruhe (www.karlsruhe.de) Verkehrsanbindung Haltestelle Europaplatz: Tram 1, 2, 3, 4, 6 Stadtbahn S 1/S 11, S 2, S 5 Busse SOZIAL- UND JUGENDBEHÖRDE | BEHINDERTEN- UND PSYCHIATRIEKOORDINATION | 3534 | ANGEBOTE IM GEMEINDEPSYCHIATRISCHEN VERBUND DER STADT KARLSRUHE WOHNANGEBOTE FÜR PSYCHISCH KRANKE MENSCHEN Ambulant Betreutes Wohnen für ältere Menschen mit psychischer Erkrankung – Wohngruppe Weitblick und Außenstellen | Heimstiftung Karlsruhe Adresse Thomas-Mann-Straße 3, 76189 Karlsruhe Telefon 0721 957832-64 Fax 0721 957832-66 E-Mail weitblick@heimstiftung-karlsruhe.de Internet www.heimstiftung-karlsruhe.de „„ Betreute Wohngemeinschaften „„ Betreutes Einzelwohnen „„ Betreutes Wohnen für (wohnungslose) Menschen mit psychischer Erkrankung. Ambulant Betreutes Wohnen Frommelhaus | Evangelischer Verein für Stadtmission in Karlsruhe e. V. Adresse Kreuzstraße 23, 76133 Karlsruhe Telefon 0721 93241-0 Fax 0721 93241-30 E-Mail frommelhaus@stadtmission-ka.de Internet www.stadtmission-ka.de WOHNANGEBOTE FÜR PSYCHISCH KRANKE MENSCHEN Ambulant betreutes Wohnen | SOZPÄDAL Sozialpädagogische Alternativen e. V. Adresse Scheffelstraße 37, 76135 Karlsruhe, 1. OG Telefon 0721 840891-0 Fax 0721 840891-29 E-Mail bow@sozpaedal.de Internet www.sozpaedal.de Sprechzeiten Dienstag 14 bis 16:30 Uhr, Donnerstag 9 bis 12 Uhr, für Frauen Dienstag 9 bis 12 Uhr Angebot im Schwerpunkt für wohnungslose psychisch kranke Menschen. Ambulant Betreutes Wohnen für Menschen mit psychischer Erkrankung | Badischer Landesverein für Innere Mission (BLV) Adresse Südendstraße 12, 76137 Karlsruhe Telefon 0721 120844-40 Fax 0721 120844-47 E-Mail abw@badischer-landesverein.de Internet www.badischer-landesverein.de Wir bieten barrierefreien Wohnraum für betreute Wohngruppen, betreutes Einzel- und Paarwohnen in der eigenen Wohnung, betreutes Wohnen für wohnungslose Menschen mit psychischer Erkrankung, junge Pflege für psychisch kranke Menschen mit pflegerischem stationärem Hilfebedarf. Wir stellen für 36 Personen Wohnraum zur Verfügung. SOZIAL- UND JUGENDBEHÖRDE | BEHINDERTEN- UND PSYCHIATRIEKOORDINATION | 3736 | ANGEBOTE IM GEMEINDEPSYCHIATRISCHEN VERBUND DER STADT KARLSRUHE STATIONÄRE WOHNANGEBOTE FÜR PSYCHISCH KRANKE MENSCHEN Frommelhaus | Evangelischer Verein für Stadtmission in Karlsruhe e. V. Adresse Kreuzstraße 23, 76133 Karlsruhe Telefon 0721 93241-0 Fax 0721 93241-30 E-Mail frommelhaus@stadtmission-ka.de Internet www.stadtmission-ka.de Zusätzlich zur stationären Betreuung im Wohnheim bieten wir stationäre Betreuung in neun ausgelagerten Wohngruppen an, welche über das gesamte Stadtgebiet verteilt sind. Je nach Wohngröße leben in diesen Wohngruppen zwei bis fünf Personen. Hans und Therese Krille-Haus | Diakonisches Werk Karlsruhe Adresse Seubertstraße 7, 76131 Karlsruhe Telefon 0721 961400-0 Fax 0721 961400-18 E-Mail krillehaus@dw-karlsruhe.de Internet www.dw-karlsruhe.de Haus Bodelschwingh | Verein für evangelische Heimfürsorge Karlsruhe e. V. Adresse Karlstraße 94, 76137 Karlsruhe Telefon 0721 93127-0 Fax 0721 93127-77 E-Mail info@bodelschwingh.de Internet www.bodelschwingh.de Pädagogisch betreute Wohngruppen, Außenwohngruppen, Wohnangebote für Familien, Betreutes Wohnen, Bauernhof. WOHNANGEBOTE FÜR PSYCHISCH KRANKE MENSCHEN Betreutes Wohnen für Suchtkranke | bwlv Karlsruhe Adresse Lessingstr. 21, 76135 Karlsruhe Telefon 0721 845012 Fax 0721 8302333 Internet www.bw-lv.de Betreute Wohngemeinschaften für abstinent lebende Alkohol-Medikamenten- oder von illegalen Drogen abhängige Frauen und Männer, betreutes Einzelwohnen. Wir bieten auch Wohngemeinschaften für Männer an, die sich noch nicht der Abstinenz verschrieben haben (ausgebildete KT-Trainer). Auch ambulant betreutes Einzelwohnen für suchtkranke Menschen/Substituierte, mit eigenem Wohnraum ist möglich. Wir bieten fachliche Unterstützung, Begleitung und Beratung (alle Bereiche des SGB/Sozialgesetzbuch) für Menschen mit Suchtproblemen. SOZIAL- UND JUGENDBEHÖRDE | BEHINDERTEN- UND PSYCHIATRIEKOORDINATION | 3938 | ANGEBOTE IM GEMEINDEPSYCHIATRISCHEN VERBUND DER STADT KARLSRUHE STATIONÄRE WOHNANGEBOTE FÜR PSYCHISCH KRANKE MENSCHEN Leo 11 Wohnhaus für psychisch kranke Menschen Adresse Leopoldstraße 11, 76133 Karlsruhe Telefon 0721 18316-0 Fax 0721 18316-102 E-Mail t.muench@awo-karlsruhe.de Internet www.awo-karlsruhe.de Luitgardhaus | Caritasverband Karlsruhe e. V. Wohnen für Menschen mit einer psychischen Erkrankung Adresse Frankenstraße 2, 76137 Karlsruhe Telefon 0721 82804-0 Fax 0721 82804-99 E-Mail luitgardhaus@caritas-karlsruhe.de Internet www.caritas-karlsruhe.de Wohnheim, Außenwohngruppen, Betreute Wohngemeinschaften, betreutes Einzel- und Paarwohnen MEDIZINISCH-THERAPEUTISCHE BEHANDLUNG UND REHABILITATION Karlsruher Vereinigung zur Hilfe für psychisch kranke Kinder und Jugendliche e. V. – Gruppen für Kinder und Jugendliche Adresse Südliche Hildapromenade 7, 76133 Karlsruhe Telefon 0177 4300835 Postadresse Postfach 41 05 03, 76205 Karlsruhe E-Mail info@karlsruher-vereinigung.de Internet www.karlsruher-vereinigung.de Das Angebot richtet sich an Kinder und Jugendliche mit psychischen Erkrankungen wie ADHS, Ängste, Depressionen, Essstörungen, Autismus und so weiter. Die Gruppen werden von Pädagogen geleitet. Inhaltliche Ziele sind unter anderem die Förderung „„ der sozialen Kompetenz, „„ des Selbstbewusstseins, „„ der Konzentrationsfähigkeit, „„ der handwerklichen und kreativen Fähigkeiten. KAP Ambulante Pflege GmbH Adresse Erzbergerstraße 100, 76133 Karlsruhe Telefon 0721 5311 300 Fax 0721 5311 303 E-Mail kontakt@kap-gmbh.de Internet www.kap-gmbh.de Sprechzeiten Montag bis Freitag 8 bis 16 Uhr SOZIAL- UND JUGENDBEHÖRDE | BEHINDERTEN- UND PSYCHIATRIEKOORDINATION | 4140 | ANGEBOTE IM GEMEINDEPSYCHIATRISCHEN VERBUND DER STADT KARLSRUHE MEDIZINISCH-THERAPEUTISCHE BEHANDLUNG UND REHABILITATION Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie gGmbH, Psychosomatik und Psychotherapie Adresse Südliche Hildapromenade 7, 76133 Karlsruhe Telefon 0721 974-3901 oder 0721 974-3906 Fax 0721 974-3909 E-Mail kinderjugendpsychiatrie@klinikum-karlsruhe.de Internet www.klinikum-karlsruhe.de Notfalldienst Montag bis Freitag nach 17 Uhr und am Wochenende ist der Notfalldienst über die Kindernotfallambulanz der Kinderklinik (KINA) Telefon: 0721 974-3310 erreichbar. Ambulante und stationäre Versorgung von psychisch kranken Kindern und Jugendlichen. Klinik für Psychiatrie und Psychotherapeutische Medizin | Städtisches Klinikum Karlsruhe Adresse Kaiserallee 10, 76133 Karlsruhe Telefon 0721 974-3710 E-Mail psychiatrie@klinikum-karlsruhe.de Internet www.klinikum-karlsruhe.de Psychiatrische und psychotherapeutische Diagnostik und Behandlung aller psychischen Erkrankungen des Erwachsenenalters einschließlich Suchterkrankungen, gerontopsychiatrischen Krankheiten und psychosomatischen Störungen. Diagnostik und Behandlung umfassen die Phasen der Akuterkrankung, der Stabilisierung sowie der Wiedereingliederung in den Alltag, die Familie und den Arbeitskontext. Sprechstunde für Angehörige stationärer Patienten jeden letzten Donnerstag im Monat von 15:30 bis 17 Uhr zu allgemeinen Fragen zum Krankheitsbild und zu Möglichkeiten der Behandlung sowie zu weiterführenden Hilfen. Telefonische Anmeldung am Vortag erbeten unter Telefon 0721 974-3710. MEDIZINISCH-THERAPEUTISCHE BEHANDLUNG UND REHABILITATION „MedCall – Ihr Infoservice rund um die Gesundheit“ | Kassenärztliche Vereinigung Baden-Württemberg Adresse Albstadtweg 11, 70567 Stuttgart Telefon 0711 78753966 Internet www.kvbawue.de Sprechzeiten Montag bis Donnerstag 8 bis 16 und Freitag 8 bis 12 Uhr Ausschließlich medizinisches Fachpersonal unterstützt neutral, sachlich und qualifiziert bei der Suche nach einem wohnortnahen Arzt oder Psychotherapeuten und informiert über die Diagnose- und Therapiemöglichkeiten der Praxen sowie über die Strukturen des Gesundheitswesens und die Leistungen der gesetzlichen Krankenkassen. Psychiatrische Institutsambulanz PIA | Klinik für Psychiatrie und Psychotherapeutische Medizin Adresse Kaiserallee 10, 76133 Karlsruhe Telefon 0721 974-3770 Krisenintervention, multiprofessionelle Behandlung von Patienten im Erwachsenenalter. Die ärztliche Notfallambulanz ist durchgehend 24 Stunden erreichbar. SOZIAL- UND JUGENDBEHÖRDE | BEHINDERTEN- UND PSYCHIATRIEKOORDINATION | 4342 | ANGEBOTE IM GEMEINDEPSYCHIATRISCHEN VERBUND DER STADT KARLSRUHE MEDIZINISCH-THERAPEUTISCHE BEHANDLUNG UND REHABILITATION SRH RPK Karlsbad GmbH Adresse Guttmannstraße 4, 76307 Karlsbad Telefon 07202 91-3068 Fax 07202 91-6125 E-Mail info@srh.rpk.de Internet www.srh.de Angebot Kombinierte medizinische, soziale und berufliche Rehabilitation für psychisch kranke Menschen. Ziel des Angebotes Ziele sind gesundheitliche und soziale Stabilisierung für eine möglichst selbstständige Alltagsbewältigung und für eine erfolgreiche Wiedereingliederung in Gesellschaft, Ausbildung oder Beruf. Die RPK unterstützt die Rehabilitanten nach einem ganzheitlichen Konzept bei der Verarbeitung und Bewältigung der psychischen Erkrankung und ihrer Folgen, fördert durch spezielle Trainings mit langsamer Steigerung der Anforderungen ihre Fähigkeiten und Ressourcen und führt nach ausführlicher Arbeitsdiagnostik über Arbeitserprobungen, Berufsfindungsprozesse in verschiedenen handwerklich-technischen und kaufmännischen Berufsbereichen, Integrationstrainings und externen Praktika in Firmen des Arbeitsmarktes bei positivem Verlauf zur Wiedererlangung der Berufsfähigkeit beziehungsweise Ausbildungsreife. In jedem Fall wird auf der Basis des erreichten Leistungsvermögens gemeinsam eine tragfähige persönliche Perspektive für den weiteren Lebens- und Berufsweg entwickelt. Therapiezeit Von 8 bis 12 Uhr und 13 bis 16:30 Uhr MEDIZINISCH-THERAPEUTISCHE BEHANDLUNG UND REHABILITATION Psychiatrisches Zentrum Nordbaden Fachkliniken für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik Adresse Heidelberger Straße 1 a, 69168 Wiesloch Telefon 06222 55-0 E-Mail info@pzn-wiesloch.de Internet www.pzn-wiesloch.de Das Psychiatrische Zentrum Nordbaden (PZN) in Wiesloch ist ein Behandlungszentrum der Erwachsenenpsychiatrie. Die Einrichtung verfügt in den Bereichen der Allgemeinpsychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik, der Geronto-/Alterspsychiatrie, der Suchttherapie und Entwöhnung sowie einer Forensisch-psychiatrischen Klinik (Maßregelvollzug) jeweils über stationäre, tagesklinische und ambulante Angebote. Das PZN betreibt ein psychiatrisches Wohn- und Pflegeheim sowie einen ambulanten psychiatrischen Pflegedienst. Psychosomatische Nachsorge nach stationärer Rehabilitation: Ambulantes Stabilisierungsprogramm Psychosomatik (ASP, IRENA, CURRICULUM HANNOVER) im bwlv-Zentrum Karlsruhe Adresse Karlstraße 61, 76133 Karlsruhe Telefon 0721 352398-45 Fax 0721-352398-99 E-Mail barbara.breig@bw-lv.de Internet www.bw-lv.de Das Angebot unterstützt beim erfolgreichen Transfer und der Stabilisierung des in der stationären Rehabilitation Erreichten in den lebenspraktischen Alltag und die sozialen Bezüge. Ziele bestehen im gesundheitsschonenden Umgang mit Problemen und Krisen in Beruf, Alltag und Kontakten. Die aus dem Gruppenangebot (26 Termine) resultierende Unterstützung bietet Platz zum Austausch, Erproben und erfolgreichen Umsetzen konstruktiver Bewältigungsstrategien. SOZIAL- UND JUGENDBEHÖRDE | BEHINDERTEN- UND PSYCHIATRIEKOORDINATION | 4544 | ANGEBOTE IM GEMEINDEPSYCHIATRISCHEN VERBUND DER STADT KARLSRUHE MEDIZINISCH-THERAPEUTISCHE BEHANDLUNG UND REHABILITATION Kapazität 48 stationäre Plätze in Einzel-Appartements und externen Wohngruppen, zwei ambulante Plätze Bemerkung Kostenträger sind die gesetzlichen Krankenkassen und die Rentenversicherer oder die Arbeitsagenturen. Die Anmeldung erfolgt durch psychiatrische Kliniken oder niedergelassene Psychiater/Nervenärzte. Verkehrsanbindung Haltestelle Langensteinbach St. Barbara – Linie S11 Suchtmedizinische Ambulanz | Städtisches Klinikum Karlsruhe gGmbH Adresse Moltkestraße 90, Haus X, 76133 Karlsruhe Telefon 0721 974-3880 E-Mail suchtmedizin-ambulanz@klinikum-karlsruhe.de MEDIZINISCH-THERAPEUTISCHE BEHANDLUNG UND REHABILITATION Tageskliniken der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapeutische Medizin Tagesklinik für Allgemeinpsychiatrie Adresse Roonstraße 28, 76137 Karlsruhe Telefon 0721 93173-0 E-Mail psychiatrie-tagesklinik@klinikum-karlsruhe.de Tagesklinik für Ältere Adresse Roonstraße 28, 76137 Karlsruhe Telefon 0721 93173-30 E-Mail tagesklinik-fuer-aeltere@klinikum-karlsruhe.de Psychiatrische Tagesklinik Ettlingen Adresse Middelkerker Straße 4 a , 76275 Ettlingen Telefon 07243-515920 Fax 07243-515940 E-Mail ptk-ettlingen@klinikum-karlsruhe.de Suchtmedizinische Tagesklinik Adresse Moltkestraße 90, Haus X, 76133 Karlsruhe Telefon 0721 974-3800/3802 Fax 0721 974-3809 E-Mail suchtmedizin-tk@klinikum-karlsruhe.de SOZIAL- UND JUGENDBEHÖRDE | BEHINDERTEN- UND PSYCHIATRIEKOORDINATION | 4746 | ANGEBOTE IM GEMEINDEPSYCHIATRISCHEN VERBUND DER STADT KARLSRUHE MEDIZINISCH-THERAPEUTISCHE BEHANDLUNG UND REHABILITATION TagesRehabilitation des bwlv Karlsruhe Adresse Karlstraße 61, 76133 Karlsruhe Telefon 0721-352398-30 Fax 0721-352398-49 E-Mail tagesklinik-karlsruhe@bw-lv.de Internet www.bw-lv.de Offene Sprechstunde: Jeden Dienstag 15 Uhr für Betroffene und Angehörige Ganztägig ambulante Rehabilitation für Männer und Frauen bei Suchterkrankung (Alkohol, Medikamente, Glückspiel), Dauer 12 Wochen, Behandlungsschwerpunkte abstinente Lebensführung, Stabilisierung der beruflichen und sozialen Lebenssituation, sinnstiftende Freizeitgestaltung, Rückfallprophylaxe. FREIZEITANGEBOTE Café Chance | Haus Bodelschwingh Adresse Karlstraße 98, 76137 Karlsruhe Telefon 0721 931270 Treffpunkt für Betroffene und Interessierte Montag bis Freitag 11 bis 17 Uhr. Café Relax | Klinik für Psychiatrie und Psychotherapeutische Medizin Adresse Kaiserallee 10, 76133 Karlsruhe Info-Telefon 0721 974-3710 (Pforte) Treffpunkt für Psychiatrie-Erfahrene Alle zwei Monate, jeden dritten Samstag von 15 bis 17 Uhr. Freitagsclub | Klinik für Psychiatrie und Psychotherapeutische Medizin Adresse Café im Park, Kaiserallee 10, 76133 Karlsruhe Info-Telefon 0721 974-3710 (Pforte) Psychoedukatives Angebot der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapeutische Medizin Vorträge, Diskussionen und Erfahrungsaustausch für Psychiatrie-Erfahrene, Angehörige und Interessierte Freitag 16 bis 17 Uhr. Gruppen für Kinder und Jugendliche | Karlsruher Vereinigung zur Hilfe für psychisch kranke Kinder und Jugendliche e. V. Adresse Postfach 41053, 76205 Karlsruhe Telefon/Fax 0177 4300835 E-Mail info@karlsruher-vereinigung.de Internet www.karlsruher-vereinigung.de Hilfe zur sozialen Integration, Gruppengespräche, kreatives Gestalten, gemeinsame Aktivitäten. SOZIAL- UND JUGENDBEHÖRDE | BEHINDERTEN- UND PSYCHIATRIEKOORDINATION | 4948 | ANGEBOTE IM GEMEINDEPSYCHIATRISCHEN VERBUND DER STADT KARLSRUHE FREIZEITANGEBOTE Zentrum für seelische Gesundheit – Tagesstätte und Freizeitclub „Club Pinguin“ Adresse Stephanienstraße 16, 76133 Karlsruhe Telefon 0721 98173-0 Fax 0721 98173-33 E-Mail zentrum@dw-karlsruhe.de Internet www.dw-karlsruhe.de Sekretariat Montag, Mittwoch, Freitag 9 bis 12 Uhr und Dienstag, Mittwoch, Donnerstag 14 bis 16 Uhr Sprechzeiten der Fachkräfte Montag 11 bis 12 Uhr, Donnerstag 14 bis 16 Uhr sowie nach Vereinbarung Angebot „„ Freizeit-, Kurs- und Beschäftigungsangebote „„ Förderung sozialer und kommunikativer Fähigkeiten in der Gemeinschaft „„ Hilfe beim Einüben lebenspraktischer Fähigkeiten Der Kontakt zum Club Pinguin wird über ein unverbindliches Informationsgespräch hergestellt. Dieses Gespräch dient einem ersten Kennenlernen von Haus und Programm und kann helfen, ein Wegweiser durch die Angebote des Club Pinguin zu sein. Ziel des Angebotes Unterstützung bei der Tagesstrukturierung und Freizeitgestaltung Verkehrsanbindung Haltestelle Europaplatz: Tram 1, 2, 3, 4, 6 Stadtbahn S1/S11, S2, S5 Busse SELBSTHILFE VON BETROFFENEN UND ANGEHÖRIGEN Clubvertretung des Club Pinguin (erreichbar über das Sekretariat des Zentrums für seelische Gesundheit) Adresse Stephanienstraße 16, 76133 Karlsruhe Telefon 0721 98173-0 Fax 0721 98173-33 E-Mail zentrum@dw-karlsruhe.de Sprechzeiten nach Vereinbarung. Die Clubvertretung ist ein Gremium von bis zu fünf jährlich neu gewählten Clubmitgliedern, die Vorschläge, Interessen und Kritik der Clubmitglieder an die Leitung des Zentrums für seelische Gesundheit weitergeben und an der Ausgestaltung des Clubgeschehens mitwirken. Angehörige psychisch Kranker Karlsruhe und Umgebung | Schiller 33 e. V. Karlsruhe Adresse Schillerstraße 33, 76135 Karlsruhe Telefon 0721 38489550 Mobil 0170 4822591 E-Mail veronika-braeunling@t-online.de Internet www.Lvbwapk.de/angehörigengruppen HWK Werkstattrat (HWK gGmbH) Adresse Am Storrenacker 9 – 11, 76139 Karlsruhe Telefon 0721 6208-0 E-Mail werkstattrat@hwk.com Internet www.hwk.com Der Werkstattrat der HWK vertritt die Interessen der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit Behinderung im Rahmen der Werkstättenmitwirkungsverordnung gegenüber dem Beschäftigungsgeber (HWK) und in Politik und Gesellschaft. SOZIAL- UND JUGENDBEHÖRDE | BEHINDERTEN- UND PSYCHIATRIEKOORDINATION | 5150 | ANGEBOTE IM GEMEINDEPSYCHIATRISCHEN VERBUND DER STADT KARLSRUHE SELBSTHILFE VON BETROFFENEN UND ANGEHÖRIGEN Micro Utopia Karlsruhe – Künstlergemeinschaft Adresse Hardtstraße 40, 76185 Karlsruhe Telefon 0176 81235838 Schiller 33 e.V. – Begegnungsstätte Adresse Schillerstraße 33, 76135 Karlsruhe Telefon 0721 38489550 Mobil 0170 4822591 E-Mail britbrand@web.de und veronika-braeunling@t-online.de Internet www.schiller33-ka.de Öffnungszeiten Montag 15 bis 18 Uhr, Mittwoch 14 bis 18 Uhr, Freitag 16 bis 18 Uhr Treffpunkt für Betroffene, Angehörige und Mitarbeitende im Bereich der Sozialpsychiatrie. Ehrenamtlich tätig. Selbsthilfeverein Autismus Karlsruhe e. V. Adresse Durmersheimer Straße 83, 76185 Karlsruhe Telefon 0721 5695881 E-Mail sekretariat@autismus-karlsruhe.de Internet www.autismus-karlsruhe.de Im Rahmen der Selbsthilfe bietet Autismus Karlsruhe e.V. verschiedene Angebote für Betroffene und Angehörige: „„ Selbsthilfegruppe für erwachsene Menschen mit ASS „„ Selbsthilfegruppe für Frauen mit ASS „„ Frauencafé „„ Freizeitgruppe für Menschen mit ASS und Angehörige „„ Feriengruppe für Kinder mit ASS „„ Stammtisch Karlsruhe und Pforzheim „„ Arbeitskreis Übergang Schule Beruf SELBSTHILFE VON BETROFFENEN UND ANGEHÖRIGEN KAUZ – Karlsruher Selbsthilfegruppe für Angst, Zwänge und Depressionen (Anonyme Gruppe) Telefon 0721 91230-25 Kontakt über Telefon des Selbsthilfebüros. Kreis der Angehörigen psychisch Erkrankter und Behinderter Adresse Kronenstraße 15, 76133 Karlsruhe Telefon 0721 465787 E-Mail siegfried_fischer@aol.de Informationen Siegfried Fischer, Keplerstraße 11 a, 76327 Pfinztal Treff alle 14 Tage dienstags im „Haus der Familie“. Der Kreis ist der AWO Karlsruhe angeschlossen. Selbsthilfegruppe für psychisch Kranke Karlsruhe (SHGPK) Telefon 0176 25011507 (AB) E-Mail shgpk@aol.com Treffen sonntags im „Wolfsbräu“ am Werderplatz. Alle Treffen beginnen um circa 18:30 Uhr. Austausch und Informationen für psychisch Kranke. IMPRESSUM Herausgegeben von Sozial- und Jugendbehörde (SJB), Behinderten- und Psychiatriekoordination Kaiserallee 4, 76133 Karlsruhe Telefon: 0721 133-5022 E-Mail: behindertenkoordination@sjb.karlsruhe.de Erhältlich unter Telefon: 0721 133-5050 E-Mail: publikationen@sjb.karlsruhe.de Redaktion D. Meifert, M. Schuchardt Layout J. Bauer Titelbild iStock.com/Sirirak Stand Oktober 2017 (Alle Angaben sind ohne Gewähr! Redaktionelle Änderungen vorbehalten.) © Stadt Karlsruhe | Gedruckt in der Rathausdruckerei auf 100 Prozent Recyclingpapier. Aktuelle Informationen zu allen Angeboten des GPV fi nden Sie im Internet unter www.psychiatrienetz-karlsruhe.de
https://www.karlsruhe.de/b3/soziales/personengruppen/behinderte/psychisch_krank/gpv/HF_sections/content/ZZk7PmFP4RyiVP/ZZnFJzLR4ULojp/Angebote%20im%20Gemeindepsychiatrischen%20Verbund%20Karlsruhe-2017.pdf
untitled Stadt Karlsruhe Stadtplanungsamt Dokumentation der Rahmenplanung Karlsruhe Zukunft Nord RAHMENPLAN ZUKUNFT NORD 2 | DOKUMENTATION DER RAHMENPLANUNG ZUKUNFT NORD IMPRESSUM HERAUSGEGEBEN VON: Stadt Karlsruhe, Stadtplanungsamt Leiterin: Prof. Dr.-Ing. Anke Karmann-Woessner Unter Mitwirkung von: Machleidt GmbH, Berlin sinai Gesellschaft von Landschaftsarchitekten mbH, Berlin performative architektur, Stuttgart SHP Ingenieure GbR, Hannover PROJEKTLEITUNG: Heike Dederer, Bereichsleiterin Generalplanung und Stadtsanierung, Stadtplanungsamt Viola Steinmetz, Stadtplanungsamt RAHMENPLAN ZUKUNFT NORD: Machleidt GmbH Städtebau | Stadtplanung, Berlin sinai Gesellschaft von Landschaftsarchitekten mbH, Berlin performative architektur, Stuttgart SHP Ingenieure GbR, Hannover TEXT UND REDAKTION: Benjamin Wille, Ilja Haub, Machleidt GmbH, Berlin A. W. Faust, sinai Gesellschaft von Landschaftsarchitekten mbH, Berlin Steffen Wurzbacher, performative architektur, Stuttgart Cornelia Köster, Viola Steinmetz, Stadtplanungsamt, Stadt Karlsruhe BEARBEITUNGSSTAND: September 2016 TITELBILD: Matthias Grobe, Berlin DRUCK: Rathausdruckerei, 100 Prozent Recyclingpapier AUFLAGE: 400 Exemplare STADTPLANUNGSAMT | 3 www.karlsruhe.de VORWORT Die Stadt Karlsruhe erfreut sich großer Beliebtheit. Deshalb ist es schwer, in Karlsruhe eine Wohnung zu fi nden. Wie in vielen anderen Großstädten zeigt sich diese angespannte Wohnraumsituation insbesondere im Bereich des bezahlbaren Wohnens. Nach dem Verkauf des ehemaligen Versorgungszentrums der amerikanischen Streitkräfte eröffnet diese Militärfl äche im Nordwesten der Karlsruher Innenstadt neue gesamtstädtische als auch quartiersbezogene Handlungs- und Entwicklungs¬möglich-keiten und leitet den Prozess rund um „Zukunft Nord“ im November 2014 ein. Im Vordergrund des „Rahmenplans Zukunft Nord“ stehen dabei besonders die Schaffung und Qualifi zierung neuer Wohnbaufl ächen, die als wichtiger Impuls für die weitere Entwicklung der Nordstadt und Karlsruhes insgesamt gelten. Neben den versorgungsrelevanten Aspekten eines breiten Wohnraum- und Infra- strukturangebotes stellt die nachhaltige Quartiersentwicklung einen besonderen Anspruch dar und soll beispielgebend und zukunftsweisend für weitere städtische Quartiers¬entwicklungen stehen. Erstmals haben wir in Karlsruhe hierzu die Zertifi zierung nach Kriterien der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen e.V. (DGNB) erreicht, die neben Bewertungs-merkmalen wie Ökonomie, Ökologie und soziokulturelle / funktionale Qualität auch die des Planungsprozesses sowie die technische Qualität der Gebäude berücksichtigt hat. Ich freue mich, Ihnen dieses gelungene Rahmenkonzept vorstellen zu können, dessen Planung die Basis zur Konkretisierung der zukünftigen Baufl ächen bildet. Die zahlreichen Ideen und Anregungen im Rahmen des breit angelegten Beteiligungsprozesses haben wertvolle Diskussionsanstöße für den Planungsprozess erbracht. Ich danke allen teilnehmenden Arbeitsgemeinschaften, die dieses Konzept so erfolgreich unterstützt und vorangebracht haben. Dr. Frank Mentrup Oberbürgermeister Oberbürgermeister Dr. Frank Mentrup 4 | DOKUMENTATION DER RAHMENPLANUNG ZUKUNFT NORD STADTPLANUNGSAMT | 5 www.karlsruhe.de INHALT 1. Anlass 07 2. Rahmenbedingungen 08 2.1 Lage und Einbindung 08 2.2 Geschichte des Ortes 10 2.3 Ausgangslage und Entwicklungsvoraussetzungen 12 3. Planungsprozess 14 3.1 Vorbereitender Planungsworkshop zur westlichen Nordstadt 14 3.2 Städtebaulicher Ideenwettbewerb Zukunft Nord 15 3.3 Planungsworkshop und Bürgerbeteiligung zum Wettbewerbsergebnis 17 4. Städtebaulicher Rahmenplan Zukunft Nord 18 4.1 Städtebauliches Leitbild und Quartiersbildung 20 4.2 Stadtgrundriss und Typologie 22 4.3 Freiraum und Parklandschaft 24 4.4 Stadtteilplatz 28 4.5 Vertiefung Teilquartiere 30 4.6 Erschließung und Neue Mobilität 34 4.7 Energie und Wassermanagement 38 5. Ausblick 40 Bildnachweis 42 6 | DOKUMENTATION DER RAHMENPLANUNG ZUKUNFT NORD Wie in vielen Großstädten herrscht auch in Karlsruhe Wohnungsknappheit. Gerade im Bereich des bezahlbaren Wohnraums weist die Stadt Defi zite auf. Auf dem ehemals militärisch genutzten Gelände zwischen Erzbergerstraße und dem Alten Flugplatz besteht nach dem Verkauf des ehemaligen Versorgungszentrums die Möglichkeit, neue Wohnbaufl ächen zu generieren und zu qualifi zieren, die wesentliche Impulse für die Entwicklung der Nordstadt und Karlsruhes insgesamt geben. Der Bereich der westlichen 1. ANLASS Nordstadt soll somit ein breites Angebot an Wohnungen, insbesondere auch für bezahlbaren Wohnraum und Infrastruktur für den Stadtteil (hier vor allem Nahversorgung) erhalten. Zudem soll das Vorhaben dem Aspekt der Nachhaltigkeit in besonderem Maße gerecht werden und als Modell für weitere Quartiersentwicklungen in der Stadt dienen. Hierzu wurde erstmals in Karlsruhe die Zertifi zierung nach Kriterien der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen e. V. (DGNB) angestrebt. Der Ansatz des innovativen Städtebaus (beispielsweise smart city) soll hier besonders zum Tragen kommen. Darüber hinaus spielen in diesem Prozess auch die Aspekte des Natur- und Artenschutzes eine bedeutende Rolle. Die direkte Nähe zum angrenzenden Naturschutzgebiet Alter Flugplatz Karlsruhe (NSG) wurde von Beginn an in die Überlegungen mit einbezogen. Die anstehende Entwicklung der westlichen Nordstadt soll durch den Rahmenplan Zukunft Nord qualifi ziert STADTPLANUNGSAMT | 7 und gesteuert werden. Dieser wurde unter Beteiligung der Bürgerschaft und Politik dialogorientiert entwickelt. Dazu gab es während des gesamten Prozesses diverse Beteiligungsmöglichkeiten, sowohl während des städtebaulichen Ideenwettbewerbs als auch innerhalb der Ausarbeitung des Rahmenplans. Ziel dieses Plans ist es, durch eine vertiefende Qualifi zierung des Wettbewerbsergebnisses eine abgestimmte Entscheidungsgrundlage für die künftige Entwicklung des Areals östlich des Alten Flugplatzes zu schaffen. PLANUNGSGENESE Die Identifi kation des Bereichs östlich des FFH-Gebietes Alter Flugplatz Karlsruhe als Entwicklungsfl äche beruht unter anderem auf den Aussagen des Räumlichen Leitbilds 2015, welches die geplante Freihaltetrasse der Nordtangente und angrenzende Bereiche als Handlungsraum identifi zierte. Die daraufhin detailliert ausgearbeiteten Vertiefungsbereiche Nord stärkten die Idee der grünen Nordspange als neuem attraktiven Freiraum mit dem Anspruch Naturschutzgebiet Alter Flugplatz Karlsruhe mit Blick auf das Rahmenplangebiet einer Stärkung der Ost-West-Vernetzung für Fußgänger und Radfahrer. Damit einher ging die Qualifi zierung peripherer Zwischenräume wie dem Alten Flugplatz als hochwertige innere Landschaft. Aus den Vorhalteräumen für die Nordtangente soll so das Potential eines durchgängigen „Landschaftsparks Nord – vom Rhein bis an die Pfi nz“ erwachsen, der identitätsstiftend für die nördlichen Karlsruher Stadtquartiere ist. 8 | DOKUMENTATION DER RAHMENPLANUNG ZUKUNFT NORD 2. RAHMENBEDINGUNGEN 2.1 LAGE UND EINBINDUNG GESAMTSTÄDTISCHE EINORDNUNG Das Plangebiet liegt im Nordwesten der Stadt Karlsruhe im Stadtteil Nordstadt. Damit befi ndet sich das Areal noch im Einzugsbereich der inneren Stadt. Bis zum Stadtzentrum sind es etwa fünf Kilometer. Im Osten ist der Hardtwald nicht weit entfernt; im Westen schließt unmittelbar das Naturschutzgebiet Alter Flugplatz Karlsruhe (NSG) an, dahinter befi ndet sich die Nordweststadt. Nördlich liegt der Stadtteil Neureut. Über die Erzbergerstraße ist das Plangebiet an das übergeordnete Straßennetz angebunden. Über die Straße Am Wald und den Kanalweg im Norden sowie die Michiganstraße im Süden wird der Verkehr zu Adenauerring und Willy-Brandt-Allee geführt. Eine gute Anbindung an das Hauptverkehrsnetz sowie an den ÖPNV ist gegeben. Fußwege sowie Radverbindungen sind zum Teil bereits vorhanden. Stadtplan Karlsruhe – Auszug Nordstadt NATURSCHUTZGEBIET ALTER FLUGPLATZ Westlich des Plangebiets schließt das NSG Alter Flugplatz Karlsruhe (in großen Teilen zugleich Fauna-Flora-Habitat) an. Dem Betrachter bietet sich vom Rand der weiten, offenen und gehölzarmen Fläche ein beeindruckendes Raumerlebnis. Das Schutzgebiet wird im Westen durch die Alliiertensiedlung der Nordweststadt begrenzt. ANGRENZENDE GEBIETE Das Wettbewerbsgebiet ist überwiegend von Wohnbebauung umgeben. Nördlich grenzt die Anfang der 1940er Jahre aus einer Splittersiedlung entstandene Heide-Siedlung mit überwiegend zweigeschossigen, freistehenden Ein- und Mehrfamilienhäusern an das Gebiet an. Die östlich der Erzbergerstraße benachbarte Wohnsiedlung, die bis zum Abzug des amerikanischen Militärs Soldaten und deren Familien beherbergte, wird durch drei- bis fünfgeschossige Gebäude in offener Blockstellung und Zeilenbauweise geprägt. Die Stellung der Zeilenbebauung (Rhode-Island- Allee und Tennesseeallee) orientiert sich an den Strahlen des Karlsruher Fächergrundrisses. Die Wege, die entlang der Strahlen verlaufen, werden jedoch durch die Siedlung unterbrochen. Am Südrand des Flugplatzes liegt die Hardtwaldsiedlung. Die unter Denkmalschutz stehende Gartenstadt- Siedlung aus den 1920er Jahren wurde im Bereich der Damaschkestraße durch eingeschossige Flachbauten ergänzt. STADTPLANUNGSAMT | 9 Luftbild des RahmenplangebietesLLuLuLuuLLuLuLuLuLuLLuLuLuLLLuLuLuLLLuLuLLuLuLuuLuLuLuLuLLuLuLuuLLuLLLuLuLuLuLLLLuLLLuftftftftffttftftttftftfttftffftffttfffttfftfttftftffftfftftftftffftbibbbibibbbibbibbbbbibibbibbiibbiibbiibbbbbibbibbbibbbbbbbbbbbb ddddldldldlddldldlddddldddldlddldldddddllddldldddldddddddldlddldddddddddddddddddddddddddddddddddddd ddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddeseseseseseeseseeesesessesesseseseseseeeesseseseeeseseesessesssseeeseesesesseeseseesssesessssssesssesseeeess RRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRahhaahahahahahahhahahahahahhaahahahahhhahahhhhahahahahhhhhahhhaahaahhhhaahahhhhaahhahhahhahhhhahhhhhhhaahhhhhhhhhahhaahhhhhhhhahhhhmemmemememememmememememememememememmemmmmememememmmeememmmeememmmmememeememememmmemeemmemmeemeeememmmemmememmeemeeeeememeeeemeeeememeeeeeeeemeeeeemeeeeeeeennnnpnpnnnnnpnpnpnpnpnpnpnnpnnnnppnpnnpnpnpnppnnnnpnppnpnppnpnnpnpnpnnpnnpnpnpnpnpnnpppppppnnpnppnppnnnpplalalalalallalalalalalalalalallaalalalalalalalaaalaaaaalaalaangngngngngngngngngngngngngngngngngngngngnggnggnggngngngnngnggnggngngngngnggggngnnggngngngnnngnggngngnnngggggggngggggggnnnggggnnnnggebeebebebebbebebebebebebbbebebebeebebebbebebbebebeebbebebebebebebebbbebebebbbbbbbbebeebbeeeeeeeeeeeeeee ieieieieieeiieieieeieeieeieieieeeeieieeieieieeiiieiieeieeeieeeieeetettetetetetetetetetetetettetetetetetttetetetetetetettteeteeeteetttteteeeeetteeeeeettteeeeeeeeeeeteeeeeeeteeeteteeteteeteeesssssssssssssssssssssssssssssssssssssssssssss HARDTWALDSIELDUNG ER ZB ER G ER ST RA SS E NEW-YORK STRASSE DELAWARESTRASSE NCO-CLUB FREIE AKTIVE SCHULE NEW-JERSEY STRASSE KANALWEG HEISENBERG GYMNASIUM NATURSCHUTZGEBIET ALTER FLUGPLATZ A IR CR A FT P H IL IP P MERKUR AKADEMIE MARYLAND SCHULE GEMEINDEZENTRUM MARIA-MAGDALENA NORDSTADT D UA LE H O CH SC H U LE B W 10 | DOKUMENTATION DER RAHMENPLANUNG ZUKUNFT NORD 2.2 GESCHICHTE DES ORTES Das Gebiet des Alten Flugplatzes ist aus einem ehemaligen Exerzierplatz hervorgegangen, welcher zuvor durch die Rodung von Teilen des Hardtwalds entstanden ist. Nach dem Ersten Weltkrieg siedelte sich entlang der Erzbergerstraße, einer seit 1913 aufgelassenen Eisenbahntrasse, Luftverkehr bezogenes Gewerbe an. Der Flugplatz selbst wurde erst ab 1924 als solcher genutzt; von 1925 bis 1936 fand Linienverkehr statt, 1932 bis 1939 wurde dieser auf europäische Städte ausgeweitet. Nach dem Zweiten Weltkrieg übernahmen die amerikanischen Streitkräfte Teile des Flugfeldes und des östlich angrenzenden Waldgebietes. Die Amerikaner-Siedlung mit etwa Blick auf das Rollfeld vor dem ehemaligen Empfangsgebäude aus dem Jahre 1935 1.400 Wohnungen und entsprechender Infrastruktur entstand erst 15 Jahre später – 1954. Nachdem die amerikanischen Streitkräfte die Karlsruher Nordstadt im Jahr 1993 verlassen hatten, wurde zunächst jene Amerikaner-Siedlung auf 2.700 Wohneinheiten sowie Wohnraum für 500 Studenten erweitert. Diese Erweiterung wurde bis Ende der 1990er Jahre durchgeführt. Auf der unbefestigten Landefl äche des Flugplatzes hat sich aufgrund der geringen Inanspruchnahme durch die rückläufi ge militärische Nutzung inzwischen ein überregional bedeutsames Biotop entwickelt. Mit der Verordnung vom 30. November 2010 wurde der Alte Flugplatz Karlsruhe als Naturschutzgebiet (NSG) ausgewiesen. Ein circa 30m breiter Streifen östlich des Alten Flugplatzes liegt außerhalb der Grenze des NSG, dieser muss jedoch als Pufferzone zur künftigen Bebauung dienen, da das Wettbewerbsgebiet in die Grenze des vorhandenen FFH- Gebietes eingreift. STADTPLANUNGSAMT | 11 Denkmalgeschützte historische Flughafengebäude mit Tower an der Erzbergerstraße Alter Flugplatz 12 | DOKUMENTATION DER RAHMENPLANUNG ZUKUNFT NORD 2.3 AUSGANGSLAGE UND ENTWICKLUNGSVORAUSSETZUNGEN Straßenbeschilderung erinnert an die ehemalige Funktion als US-Versorgungszentrum Treffpunkt Kinder- und Jugendhaus (NCO-Club) RAHMENPLANGEBIET Das rund 27 Hektar große Gebiet gliedert sich derzeit in drei Teilbereiche: das ehemalige Versorgungszentrum der amerikanischen Streitkräfte, den südlichen Anschluss entlang der Erzbergerstraße und einen Teil des Alten Flugplatzes. EHEMALIGES VERSORGUNGSZENTRUM Auf der Fläche des ehemaligen Versorgungszentrums der amerikanischen Streitkräfte befanden sich bis zu deren Abzug Einrichtungen, die der Versorgung der östlich angrenzenden Wohnsiedlung, aber auch anderer US-Standorte im Raum Karlsruhe dienten. In den ein- bis zweigeschossigen Gebäuden waren verschiedene Infrastruktureinrichtungen untergebracht wie beispielsweise ein Einkaufszentrum. Die damalige Poli- und Zahnklinik ist heute noch im Bestand vorzufi nden. Hier ist neben einer Praxis für Allgemeinmedizin beispielsweise auch die Freie Aktive Schule ansässig. Weitere noch vorhandene Gebäude beherbergen unterschiedliche Nutzungen. Neben dem Supermarkt (Kliver-Markt) sind dort unter anderem ein Fitnessstudio, eine Kfz-Werkstatt und ein Getränkemarkt zu fi nden. NCO-CLUB Auch soziale Einrichtungen wie das Fan-Projekt des Karlsruher SC und das Kinder- und Jugendhaus (NCO- Club) sind vorhanden. Der NCO-Club (ehemals Unteroffi ziersclub der US- Armee) ist ein stadtteilorientiertes Kinder- und Jugendhaus mit einem breiten Angebotsspektrum. Derzeit dient die Einrichtung als „Offener Treff“ für Kinder und Jugendliche. Da die Nordstadt kaum über Räumlichkeiten für bürgerschaftliches Engagement und ehrenamtlich aktive Gruppen verfügt, hat sich der NCO-Club zu einem Zentrum für viele Gruppen entwickelt und spielt eine wichtige Rolle für das soziale und kulturelle Zusammenleben im noch jungen Stadtteil. SÜDLICHER ANSCHLUSS ENTLANG DER ERZBERGERSTRASSE Der Teilbereich entlang der Erzbergerstraße ist ausschließlich zivil genutzt. Hier befi nden sich neben dem sechsgeschossigen Bürogebäude, welches unter anderem die Duale Hochschule beherbergt, die ehemaligen Heinkelwerke, in denen heute Flugzeugteile hergestellt werden. Das denkmalgeschützte Gebäudeensemble um das ehemalige Flughafenempfangsgebäude aus den 1930er Jahren beherbergt heute unter anderem Wohnungen und eine Gaststätte. TEIL DES ALTEN FLUGPLATZES Der Teil des Alten Flugplatzes im südwestlichen Bereich des Planungsgebietes ist derzeit frei von Bebauung. Die vorhandene Vegetation ähnelt der des NSG Alter Flugplatz Karlsruhe und ist entsprechend behutsam mit in die Planung einzubeziehen. STADTPLANUNGSAMT | 13 Weg durch das Naturschutzgebiet Alter Flugplatz PLANUNGSRECHTLICHE RAHMENBEDINGUNGEN NATURSCHUTZGEBIET UND FFH-GEBIET „ALTER FLUGPLATZ KARLSRUHE“ Das westlich des Untersuchungsgebietes gelegene Areal ist als Naturschutzgebiet (NSG) und Fauna-Flora-Habitat (FFH) „Alter Flugplatz Karlsruhe“ geschützt. Die vorhandene Vegetation ist der des NSG Alter Flugplatz Karlsruhe ähnlich und in besonderem Maße zu berücksichtigen. So muss zum Beispiel ein 30m breiter Pufferstreifen zwischen neuem Baugebiet und dem Schutzgebiet belassen werden und die neue Bebauung eine angemessene Durchlüftung des Raumes ermöglichen. Das Schutzgebiet ist eingezäunt und verfügt über gekennzeichnete Zugänge. FLÄCHENNUTZUNGSPLAN (FNP) Der gültige Flächennutzungsplan 2010 (FNP) des Nachbarschaftsverbandes Karlsruhe weist entlang der Erzbergerstraße neben einer bestehenden Fläche für Gemeinbedarf (Duale Hochschule) und gemischter Baufl äche (Umnutzung im Bestand) auch geplante gemischte Baufl ächen sowie ein geplantes Sondergebiet „Einzelhandel/Nahversorgung“ aus. Im nordwestlichen Bereich des Gebietes sind zudem die Flächen des angrenzenden FFH-Gebietes zum Teil einbezogen. Zwischen dem FFH-Gebiet und dem Mischgebiet im nördlichen Bereich ist eine Fläche für geplante Wohnbebauung vorgesehen. Südlich an diese angrenzend weist der FNP eine Fläche für Gemeinbedarf aus. Hier befi ndet sich der NCO-Club. Die südlichen Flächen sind gekennzeichnet mit dem Vorbehalt: „Entwicklung der Flächen abhängig von FFH- Verträglichkeitsprüfung“. Im Rahmen der Erstellung des Managementplanes wird die Grenze des FFH-Gebietes an die des Naturschutzgebietes angepasst. Im Zuge der veränderten Rahmenbedingungen, die Schaffung von neuem Wohnraum, bedarf es einer Anpassung des FNP. BEBAUUNGSPLAN (B-PLAN) Für das gesamte Wettbewerbsgebiet besteht derzeit kein rechtskräftiger Bebauungsplan. Für den nördlichen Teilbereich wurde am 11. Juni 2004 ein Aufstellungsbeschluss gefasst. Ziel dieses Aufstellungsbeschlusses war es, die Nutzungen im Gebiet, sowie dessen städtebauliche Entwicklung neu zu regeln. Eine Neuaufstellung für einen Bebauungsplan entsprechend des Rahmenplans ist notwendig. 14 | DOKUMENTATION DER RAHMENPLANUNG ZUKUNFT NORD Planungsworkshop am 5. November 2014: Kleingruppen an Knietischen 3. PLANUNGSPROZESS Die Verwaltung hat für den Prozess rund um Zukunft Nord einen breit angelegten und transparenten Beteiligungsprozess vorgesehen. Neben zwei Planungsworkshops wurden erstmals Vertretungen der Bürgerinnen und Bürger sowie Vertretungen für die Jugendlichen im Quartier gewählt, die als beratende Jurymitglieder des städtebaulichen Ideenwettbewerbes teilgenommen haben. Darüber hinaus wurde eine Online-Beteiligung im Anschluss an den Wettbewerb durchgeführt. 3.1 VORBEREITENDER PLANUNGSWORKSHOP Etwa 120 interessierte Bürgerinnen und Bürger haben am 5. November 2014 am Planungsworkshop zum Rahmenplan Zukunft Nord im NCO- Club teilgenommen, um über die städtebauliche Entwicklung des Areals zwischen der Erzbergerstraße und dem Alten Flugplatz zu diskutieren. Die Stadt Karlsruhe hat bei der Entwicklung des neuen Quartiers eine Zertifi zierung durch die Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen e. V. erreicht. Dazu mussten unter anderem Kriterien aus den Bereichen Soziale Qualität, Ökologische Qualität, Ökonomische Qualität, Prozessqualität und Technische Qualität erfüllt werden. Daher hatten die Bürgerinnen und Bürger in dem vom Moderationsbüro „Südlicht“ aus Freiburg moderierten Planungsworkshop die Aufgabe, ihre Qualitätskriterien für das neue Quartier zu formulieren. In zwei Arbeitsrunden sammelten sie viele innovative Ideen und für sie wichtige Anforderungen an die Entwicklung der Nordstadt aus den Bereichen „Arbeiten und Wohnen“, „Infrastruktur und soziales Miteinander“, „Mobilität“ sowie „Freiräume und öffentliche Räume“. Die Qualitätskriterien der Bürgerinnen und Bürger sind in den weiteren Prozess als Teil des Auslobungstextes für den sich anschließenden städtebaulichen Ideenwettbewerb zum Entwurf des Rahmenplans Zukunft Nord eingefl ossen. STADTPLANUNGSAMT | 15 Ziel des Ideenwettbewerbs war es, Planungen für ein modellhaftes und zukunftsweisendes Stadtquartier zu entwickeln, das sich durch hohe städtebauliche Qualität und gelungene baulich-räumliche sowie sozioökonomische und ökologische Strukturen auszeichnet. Dabei waren unter anderem folgende Kriterien von großer Bedeutung:  Lebens-, Wohn- und Freizeitqualität,  Lebendigkeit, Aufenthaltsqualität im öffentlichen Raum,  fußgängerfreundliche Straßenräume und Barrierefreiheit,  Sicherheit, Integration,  sozialgerechte Mobilität,  kurze Wege durch funktionale Mischung sowie räumliche Dichte,  und der Umgang mit dem Baubestand und den vorhandenen sozialen Strukturen. Der Wettbewerb wurde im März 2015 ausgelobt und aus 69 Bewerbungen wurden 14 teilnehmende Arbeitsgemeinschaften gelost beziehungsweise ausgewählt. 13 Arbeiten zum Rahmenplan Zukunft Nord wurden eingereicht und von der Jury beurteilt. WETTBEWERBSERGEBNIS UND BEURTEILUNG DER JURY Der 1. Preis ging an das Team Machleidt GmbH (Berlin), sinai Gesellschaft von Landschaftsarchitekten mbH (Berlin), performative architektur (Stuttgart), SHP-Ingenieure GbR (Hannover). 3.2 STÄDTEBAULICHER IDEENWETTBEWERB ZUKUNFT NORD Konzeptpiktogramm und Pläne des Siegerentwurfes Siegerteam, Benjamin Wille vom Büro Machleidt (links) und A.W. Faust vom Büro sinai (rechts) gemeinsam mit Frau Prof. Dr. Karmann-Woessner und Herrn Prof. Pesch (in der Mitte) am Modell 16 | DOKUMENTATION DER RAHMENPLANUNG ZUKUNFT NORD Im Beurteilungstext der Jury heißt es: „Die städtebauliche Leitidee setzt auf eine Gliederung der Gesamtfl äche durch einerseits zwei grüne Finger in die Siedlungsfl äche ausgehend vom Flugplatz und andererseits eine urbane Platzgestaltung in Anbindung an die Erzbergerstraße in der Mitte der Gesamtlänge des Planungsgebiets. Hiermit ergeben sich vier Quartiere, die sich wiederum durch eine unterschiedliche Dichte und Charakteristik auszeichnen. Hier wird besonders gewürdigt, dass diese Quartiere auf die Typologie der angrenzenden Siedlungsbereiche (Hardtwaldsiedlung/Amerikaner- Siedlung) antworten und damit eine gute räumliche Verknüpfung möglich machen. Besonders positiv hervorgehoben wird in diesem Sinn auch, dass sich die Bebauung zur Erzbergerstraße hin öffnet und damit auch auf der Projektebene eine Einbeziehung erfolgt. Sehr differenziert ist die Zuordnung von öffentlichen und privaten Freifl ächen. Entlang des Flugplatzes besteht eine Pufferzone als öffentlicher Raum, der durch ein vielfältiges Wegenetz aus der Siedlung heraus erschlossen werden kann. Die Haupterschließungsstraßen werden durch Baumalleen akzentuiert und in Anlehnung an die städtebauliche Grundkonzeption versetzt. Die Anbindung der Grünen Finger erfolgt durch eine Wegeführung bis zur Erzbergerstraße. Im Übergang zwischen der Neubebauung und dem Alten Flugplatz wird die Vegetation auf der ursprünglichen Höhe in das neue Quartier hineingeführt. Mit dem Wechsel der Breiten, der so genannten Pufferzone werden Freiräume mit vielfältigen Nutzungsmöglichkeiten geschaffen. Besonders prägnant ist der gestaltete Ausblick. Dieser Höhenversprung unterstützt die Abgrenzung zwischen Schutzgebietsfl ächen und wohnungsnahem Grün. Das städtebauliche Konzept impliziert eine konsequente Verkehrsberuhigung. Der Rad- und Fußgängerverkehr erhält eine attraktive Nord-Süd-Verbindung mit zahlreichen Blickbezügen und Raumabfolgen (Öffnen/Schließen). „[...] Die Erhaltung des NCO-Clubs Auswertung Online-Beteiligung, exemplarisch und der Schule erscheint im Entwurf als eine schlüssige Kombination, der zugeordnete Freiraum jedoch als nicht ausreichend. Für die Quartiere wurde eine robuste Grundstruktur vorgeschlagen, welche die Realisierung unterschiedlicher Wohnungstypen ermöglicht. [...]“ PRÄSENTATION DER WETTBEWERBSERGEBNISSE UND ONLINE-BETEILIGUNG Nachdem das Preisgericht Ende Juni die eingegangenen Arbeiten juriert hat, wurde das Ergebnis am 1. Juli 2015 in einer öffentlichen Veranstaltung durch Herrn Prof. Pesch, Vorsitzender der Jury, vorgestellt. Diese Veranstaltung war zudem der Auftakt für die anschließende Ausstellung der Wettbewerbsbeiträge. Darüber hinaus hatten Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit, im Rahmen einer Online-Beteiligung ein Meinungsbild zum ersten Preis des Wettbewerbes einzureichen. Insgesamt sind während der Online-Beteiligung, die im Zeitraum vom 8. Juli bis zum 5. August 2015 stattfand, über 180 Rückmeldungen eingegangen. Die Ergebnisse wurden an das Planungsteam weitergegeben, um diese in die weitere Bearbeitung des Rahmenplanes mit einzubeziehen. STADTPLANUNGSAMT | 17 Nach der Präsentation des Wettbewerbs- ergebnisses am 1. Juli 2015 und der darauffolgenden Online-Beteiligung, war der Wunsch der Planungsgemeinschaft und des Stadtplanungsamtes, gemeinsam mit der interessierten Öffentlichkeit Hinweise für die Überarbeitung des Entwurfs in einem weiteren Planungsworkshop zu erhalten. Dazu wurden im Vorfeld vier räumliche Entwicklungsbereiche, sogenannte „Lupen“, identifi ziert, die im Dialog hinsichtlich der Gestaltungsspielräume vertieft werden sollten:  Quartiersplatz gestalten,  Parkfenster – die grünen Finger im Quartier entwickeln,  Schule und NCO-Club – Freiraum gestalten,  Wegeführung der Erzbergerstrasse überdenken. Diese „Lupen“ wurden in dem Planungsworkshop am 26. November 2015 im NCO-Club in moderierten Kleingruppen diskutiert. Die Hinweise und Anregungen aus der Diskussion zu den vier Themen hat das Planungsteam mit in die Überarbeitung des Rahmenplanes einbezogen. 3.3 PLANUNGSWORKSHOP UND BÜRGERBETEILIGUNG ZUM WETTBEWERBSERGEBNIS Anregungen der Bürgerinnen und Bürger zur Gestaltung des NCO-Clubs An den Planungstischen von der Bürgerwerkstatt vom 26. November 2015 Entwicklungsbereich/Lupe „Quartiersplatz” mit Anregungen aus der Bürgerwerkstatt 18 | DOKUMENTATION DER RAHMENPLANUNG ZUKUNFT NORD 4. STÄDTEBAULICHER RAHMENPLAN ZUKUNFT NORD Der Rahmenplan wurde durch die Gewinner des Ideenwettbewerbs „Zukunft Nord“ in Form eines interdisziplinären Planerteams aus den Bereichen Städtebau und Stadtplanung (Machleidt GmbH, Berlin), Landschaftsarchitektur und Freiraumgestaltung (sinai Gesellschaft von Landschaftsarchitekten mbH, Berlin), Verkehrsplanung (shp Ingenieure GbR, Hannover) und Energie- und Nachhaltigkeit (performative architektur, Stuttgart) in enger Zusammenarbeit mit der Stadt Karlsruhe sowie im Dialog mit der Öffentlichkeit erarbeitet. Der Rahmenplan bildet die Grundlage für die Konkretisierung einzelner Bauabschnitte. Ziel des Rahmenplans „Zukunft Nord“ ist die Entwicklung eines robusten städtebaulich- freiräumlichen Konzeptes unter Einbeziehung der vorhandenen baulichen und freiräumlichen Strukturen sowie eines nachhaltigen Energie- und Wasserkonzeptes und innovativen Mobilitätsangeboten als Basis für eine zukunftsweisende, modellhafte und nachhaltige Quartiersentwicklung. Durch seinen innovativen und anpassungsfähigen Charakter soll der Rahmenplan „Zukunft Nord“ Vorbildfunktion haben sowie für weitere Quartiersentwicklungen in Karlsruhe wegweisend sein. Modellhafte Lösungsansätze, die sowohl globalen als auch STADTPLANUNGSAMT | 19 Modellausschnitt ortsbezogenen Anforderungen gerecht werden, sind von zentraler Bedeutung:  Die Schaffung eines lebendigen gemischten Stadtquartiers,  die Entwicklung eines vielfältigen und neuartigen Angebotes an Wohnungen, das unterschiedliche Bevölkerungsgruppen anspricht und den demografi schen Wandel berücksichtigt,  der Umgang mit ökologisch sensiblen Landschaftsräumen,  energetisch und wasserwirtschaftlich zukunftsweisende Konzepte, die an den Klimawandel angepasst sind,  nachhaltige und innovative, multimodale Mobilitätskonzepte, die die steigenden Bedürfnisse der Gesellschaft nach Mobilität sowie die Umweltbelange berücksichtigen. 20 | DOKUMENTATION DER RAHMENPLANUNG ZUKUNFT NORD Städtebaulich-freiräumliches Konzept – Raumbildung, Bezüge und Übergänge zum Freiraum 4.1 STÄDTEBAULICHES LEITBILD UND QUARTIERSBILDUNG STÄDTEBAULICHES LEITBILD Das neue Stadtquartier korrespondiert als neue Stadtscholle im Wiesenmeer des Naturschutzgebietes „Alter Flugplatz Karlsruhe“ in vielfältiger Weise mit den umliegenden Siedlungsstrukturen. Gleichzeitig bildet es einen ganz eigenständigen Charakter aus: in seiner inneren Struktur wie auch in seiner Silhouette refl ektiert es seine Lage an den Weiten des alten Flugfeldes. Drei markante „Kerbungen“ gliedern dabei das Quartier und verzahnen es mit dem Umfeld. An der Erzbergerstraße wird die geschlossene Baustruktur von einem zentralen Stadtplatz an einer Schlüsselsituation geöffnet. Die Weite des Flugfeldes fl ießt über zwei große Parkfenster in die Siedlung. Durch diese markanten Raumöffnungen entstehen vier identifi zierbare Nachbarschaften innerhalb des Quartiers. Die Außensicht der Siedlung weist unterschiedliche Aspekte auf:  An der Erzbergerstraße stellt sie sich eher geschlossen dar.  Zum Flugfeld hin wird eine neue, differenzierte Stadtansicht entworfen, die im Süden eine klare Raumkante ausbildet.  im Nordwesten über Punkthäuser eine aufgelockerte Stadtkulisse formuliert. QUARTIERSZUSAMMENHANG Das übergeordnete Prinzip der linearen Bänder mit ihren Baufeldern bindet die Teilbereiche zu einem großen Ganzen zusammen. Dabei fungiert das östliche Band entlang der Hauptstraße mit großen Baukörpern als Raumkante und Lärmpuffer mit robusten Nutzungen. Das mittlere Band ist geprägt durch eine kompakte, jedoch deutlich kleinteiligere Baustruktur, überwiegend für Wohnen. Das westliche Band ist merklich aufgelockert und schafft einen fl ießenden, aber eindeutigen Übergang zur Landschaft, die sich bis tief in die Wohnbereiche hinein verzahnen kann. Überwiegend geschlossene Raumkanten Überwiegend Offene Bebauung Besondere Gebäude Belebte EG-Zone Parkfenster Stadtplatz Nord-Süd-Bezüge (lineare Bänder) Freiraumverbindungen Freiraumbezüge Parkrandweg Zugänge zum NSG Alter Flugplatz STADTPLANUNGSAMT | 21 Schwarzplan, städtebauliche Einbindung Konzept, lineare Bänder und Übergänge ÖFFENTLICHER RAUM Der öffentliche Raum wird im Westentlichen durch drei markante Elemente, dem Stadtteilplatz, dem Park am Landschaftsraum Alter Flugplatz und dem differenzierten Erschließungsnetz. geprägt. Der gut eingebundene Stadtteilplatz im Zentrum des Quartiers dient als bedeutende Schnittstelle mit zukünftiger quartiersübergreifender Nahversorgungsfunktion. Das Erschließungsnetz mit Alleen als Erschließungsstraßen und grünen Wohnwegen als verkehrsberuhigte Bereiche bringt eine hohe Aufenthaltsqualität im öffentlichen Raum hervor. Die Pufferzone zum geschützten Flugfeld wird als verbindender Randpark des Quartiers mit einem Wechsel intensiver und offen-extensiver Bereiche interpretiert. Die beiden keilförmigen Landschaftsfenster verzahnen den Park mit dem Quartier und der Nordstadt und öffnen weite Blicke vom Kern der Siedlung in die Weite des Flugfelds. STADTANSICHT Die bauliche Kante zum Landschaftsraum erfordert auf Grund ihrer exponierten Lage – eine Besonderheit im ansonsten dichten Stadtgefüge – besondere Aufmerksamkeit. Im Süden wird eine klare baulich- räumliche Stadtkante ausgebildet. Diese besteht aus dreigeschossigen Reihenhäusern. Nördlich der Grünfuge verdichtet sich diese Raumkante zu viergeschossigen Mehrfamilienhäusern und führt in zweiter Reihe bis zum Stadtplatz. Die Stadtkulisse im Norden wird durch repräsentative fünfgeschossige Stadtvillen gebildet. Somit wird hier die Landschaft bis weit in das Gebiet hineingezogen und eng mit dem Stadtquartier verwoben. Teilquartiere, Randpark und Stadtplatz 22 | DOKUMENTATION DER RAHMENPLANUNG ZUKUNFT NORD und des neuen Schulstandortes an der Erzbergerstraße und dem überwiegenden Wohnen in zweiter Reihe und am Park, gibt es einige Sonderfunktionen: Am Stadtplatz befi nden sich ein Supermarkt (direkt an der Erzbergerstraße), ein Drogeriemarkt, Läden und Gastronomie. Eine neue Kindertagesstätte fi ndet ihren neuen Standort, in direkter Nachbarschaft zum NCO-Club. An der westlichen Platzseite liegt das Seniorenheim mit Gastronomie im Erdgeschoss. Im Übergang zur Hochschule befi nden sich Gewerbeeinheiten, die in den Obergeschossen auch mit Wohnen ergänzt werden können. Baufeldbildung und Bestandsgebäude Grundstücksbildung und Freifl ächennutzungen Nutzungen 4.2 STADTGRUNDRISS UND TYPOLOGIE NACHBARSCHAFTEN Die vier Teilquartiere, die sich zwischen den Freiraumelementen herausbilden, sind jeweils durch einen individuellen Duktus in der Bau- und Freiraumstruktur gekennzeichnet. Der südliche Teil orientiert sich an der kleinteiligen Baustruktur entlang der Lilienthalstraße. Der Bereich des Quartiersplatzes, zwischen Dualer Hochschule und dem Naturschutzgebiet Alter Flugplatz Karlsruhe wird durch kompakte, gemischte Baustrukturen mit differenzierten Blockinnenbereichen geprägt. Das Gebiet nördlich des Platzes wird durch eine aufgelockerte Blockrandbebauung mit unterschiedlichen Typologien wie Geschosswohnungsbauten oder auch Reihenhäusern und Stadtvillen charakterisiert, die eine vielfältige Mischung der Bewohnerschaft ermöglichen. Das nördlichste Segment arbeitet mit Strukturen von Gartenhäusern in Hausgruppen und Hofeinheiten. NUTZUNGEN Neben der prinzipiellen Gliederung durch die Bänder mit gewerblichen Nutzungen STÄDTEBAULICHE KENNZAHLEN Plangebiet 264.128 m² Nettobauland 108.883 m² Wohnen 86.759 m² Gewerbe 6.996 m² Mischnutzung 5.235 m² Schule, Kita 9.893 m² BGF (Neubau) 185.632 m² Wohnen 133.072 m² Gewerbe 41.102 m² Sondernutzung 11.458 m² Wohnungen 1.222 Einwohner 2.688 GRZ (Nettobauland) 0,32 GFZ (Nettobauland) 1,18 Platz/Straßenraum (öffentlich) Gemeinschaftsgrün Privates Grün Gemeinbedarf (Schule/Kita/NCO) Gebietsumgrenzung Baufelder Bestandsgebäude (Erhalt) Park (öffentlich) Wohnen Mischnutzung (Wohnen u. Gewerbe) Gewerbe Gemeinbedarfseinrichtungen/ Besondere Wohnformen STADTPLANUNGSAMT | 23 Städtebaulicher Rahmenplan 24 | DOKUMENTATION DER RAHMENPLANUNG ZUKUNFT NORD NATURRÄUMLICHE GEGEBENHEITEN Aus landschaftsästhetischer Sicht stellt die Fläche des Alten Flugplatzes für den Karlsruher Siedlungsraum und darüber hinaus eine Besonderheit dar. Dem Betrachter bietet sich vom Rand der weiten, offenen, gehölzarmen Fläche ein beeindruckendes Raumerlebnis. Die Flugplatzfl äche steht damit in deutlichem Gegensatz zum umschließenden Siedlungsgebiet mit seinen eingeschränkten Sichtmöglichkeiten und den mehr oder weniger gehölzbestimmten Freifl ächen. 4.3 FREIRAUM UND PARKLANDSCHAFT FREIRAUM UND LANDSCHAFTSPLANUNG Eine enge Verzahnung von Wohn- und Grünraum wird angestrebt. Hierbei sollen insbesondere die Siedlungsgebiete durch die Zuordnung zum Naturraum des ehemaligen Flugplatzes optisch erweitert werden. Auch in den Bereichen, die mit Siedlungsfl ächen überplant werden, sollen die verbleibenden Freifl ächen ein möglichst hohes Maß an ökologischer Qualität erhalten, um somit einen Beitrag zur Minimierung des Eingriffes in bisher unbebaute Flächen zu leisten. Besondere Bedeutung erfährt dabei aus Sicht des Naturschutzes die Bewahrung oder Neuschaffung von Lebensräumen der hier existierenden Pfl anzen- und Tierwelt. Dies stellt hohe Anforderungen an die Freiraumplanung. Im Einzelnen bedeutet dies:  Öffentliche Freifl ächen standorttypisch gestalten und Gehölze am Rand zur Freifl äche zurückhaltend verwenden, um den offenen Landschaftscharakter zu erhalten. STADTPLANUNGSAMT | 25 Perspektive Park am Naturschutzgebiet Alter Flugplatz Karlsruhe  Erschließungsaufwand, insbesondere Flächen für Stellplätze, auf ein notwendiges Minimum zu reduzieren.  Die komplette Versickerung von unbelastetem Regenwasser schadfrei zu ermöglichen, ohne dabei dauerhafte Wasserfl ächen zu schaffen. Ferner sind in allen geplanten Siedlungsbereichen Freiräume und Plätze so zu gestalten, dass Treffpunkte, aber auch Rückzugsmöglichkeiten für verschiedene Altersgruppen entstehen. Die Grünfl ächen sollten dabei nach Möglichkeit miteinander vernetzt werden. Darüber hinaus sind in ausreichendem Umfang Spielfl ächen für geplante Wohngebiete vorzusehen. Dazu gehören auch überdachte und multifunktional gestaltete Bereiche. Übergang Park – Flugfeld Weg NSG Alter Flugplatz Intensive Grünfl äche; Randpark Verzahnung Flugfeld – Gebiet Parkfenster Extensive Grünfl äche; Flugfeld Radverbindungen 26 | DOKUMENTATION DER RAHMENPLANUNG ZUKUNFT NORD Neues Wegekonzept Naturschutzgebiet „Alter Flugplatz Karlsruhe“ Verzahnung Landschaftsraum NSG „Alter Flugplatz Karlsruhe“ und dem neuen Quartier ALTER FLUGPLATZ Das Naturschutzgebiet „Alter Flugplatz Karlsruhe“ ist als FFH-Gebiet besonders schützenswert. Dazu gehört auch die Beschränkung seiner Zugänglichkeit mit einer Einzäunung und sehr reduzierten Durchwegungen des Gebiets. Zur Entlastung wird der bestehende östliche Randweg aufgegeben und durch die Randpromenade im neuen Park ersetzt. In Verlängerung der New-York-Straße im Norden sowie am südlichen Parkfenster werden die bestehenden Querungen des Flugfeldes angebunden und damit die Verbindungen zur Nordweststadt und den S-Bahn-Stationen geschaffen. PARK Mit der Inszenierung der Randzone zum Alten Flugfeld entsteht der verbindende Grünraum und gleichzeitig das wichtigste Wahrnehmungsfeld der Siedlung. Dies wird zunächst erzielt durch die Reliefgestaltung: Mit einem leichten Anstieg des Parkbandes zum Flugplatz ergibt sich am Parkrand ein leichter Höhensprung bis zu 1,00 m. Aus etwas erhabener Position nimmt man so die Wiesenweite wahr, der in einer Vertiefung liegende Zaun ist leicht überblickbar. Wie Gangways gestaltete Aussichtskanzeln stellen im Park einen unverwechselbaren Blickfang dar und verschaffen einen Überblick über das Flugfeld. Der Randpark selbst stellt sich als Wechsel locker-hainartig bepfl anzter Intensivbereiche mit eingebetteten Spiel- und Aufenthaltszonen und extensiver Wiesenbereiche dar. Die Einbindung von tieferliegenden Bestandsbäumen belebt dabei immer wieder die Reliefstrukturen. + 1,00Zaun NSG - 0,60 Park Baufeld STADTPLANUNGSAMT | 27 Ausschnitt Rahmenplan Park am NSG „Alter Flugplatz Karlsruhe“ M 1:2.000 Einer der zentralen „Spielhaine“ liegt dabei auf Höhe des NCO-Clubs und ermöglicht die Auslagerung intensiver Spiel- und Sportnutzungen aus dem Wohnumfeld. Über die Offenbereiche des Parks erfolgt eine räumliche Verzahnung des Parks mit dem Flugfeld. Zoniert wird dieser durch eine Wegehelix, die ausgehend von der Stadtrandpromenade immer wieder die Intensivbereiche umfasst und defi niert. Diese Promenadenbänder springen mit den großen Landschaftsfenstern in den Siedlungskörper zurück und binden diese in die Binnenerschließung der Siedlung ein. PARKFENSTER Die Landschaftsfenster orientieren sich an den beiden das Flugfeld querenden Wegezugängen. In ihren Kernzonen liegen etwas eingetieft (auf Bestandshöhe) talartige Einschnitte auf deren armen Substraten sich Trockenstandorte mit artenreichen Wiesen und Trockenrasen entwickeln. Über diese extensiven Wiesen wird das landschaftliche Thema des Flugfeldes mitten in die Quartiere gebracht. Über die Grasfelder sind weite Blicke über das Flugfeld vom Siedlungsinneren aus möglich. Mit der höheren Pfl egeintensität der Landschaftsrasen in den fl ankierenden Parkzonen und Böschungen entsteht ein reizvoller Kontrast zwischen natürlichem und kultiviertem Grün. In die randlichen Parkbereiche werden als eigenständiges Element Sickerzonen für das Regenwasser integriert. Prinzipskizze neues Höhenkonzept 28 | DOKUMENTATION DER RAHMENPLANUNG ZUKUNFT NORD LAGEGUNST Der zentrale Stadtteilplatz fungiert als belebte Schnittstelle zur Bestandsbebauung im Osten. Er liegt direkt am Übergang zur Serbisch-Orthodoxen Kirche und der Marylandschule. Der Platz ist baulich- räumlich klar gefasst und hat eine angemessene Dimensionierung. Ein Hochpunkt markiert den besonderen Ort. Der Platz bildet den Schwerpunkt eines Erschließungsnetzes mit Alleen als Erschließungsstraßen und grünen Wohnwegen als verkehrsberuhigten Bereichen mit hoher Aufenthaltsqualität. 4.4 STADTTEILPLATZ NUTZUNGEN Die prägenden Randnutzungen sind ein Vollsortimenter, ein Biomarkt, ein Drogeriemarkt, weitere Nahversorgungsangebote (Apotheke, kleinteiliger Einzelhandel und so weiter) und Wohnfolgeeinrichtungen (Ärzte, Stadtteilbibliothek), sonstige Bildungseinrichtungen sowie Gastronomie. Die Kindertagesstätte und das Seniorenwohnen befi nden sich ebenfalls am Stadtteilplatz. ATMOSPHÄRE Das atmosphärische Pendant zum Park bildet ebenfalls der Stadtteilplatz: Er stellt mit Lage und Nutzung den urbanen Identifi kationsort und Mittelpunkt des Quartiers dar. Während die Ostseite des Platzes auch verkehrlich beansprucht ist (zum Beispiel durch Anlieferungsverkehre), bilden die Platzmitte und die gut besonnte Nordseite unter Bäumen und mit bepfl anzten Inseln gute Aufenthaltsqualitäten aus. Ein Wasserband dient der Klimatisierung des Platzes. Trotz alltagstauglicher innerer Gliederung mit attraktiven Plätzen für gastronomische Nutzungen, verbleibt Raum für Feste und Märkte – der Platz wird zum Begegnungsort für die Menschen des Quartiers und der benachbarten Quartiere. STADTPLANUNGSAMT | 29 Perspektive Park am Stadtteilplatz Rahmenplanausschnitt Stadtteilplatz mit Nutzungen M 1:2.000 30 | DOKUMENTATION DER RAHMENPLANUNG ZUKUNFT NORD 4.5 VERTIEFUNG TEILQUARTIERE TEILQUARTIER NORD Das Teilquartier Nord befi ndet sich zwischen der bestehenden Merkur Akademie und dem nördlichen Parkfenster. Wesentliche Charakteristika dieses Teilquartiers sind:  Kleinteilige Baustrukturen mit einem differenzierten Mix aus Geschosswohnungsbau (Punkt/Zeile) und Reihenhäusern.  Markante Punktbauten zum NSG Alter Flugplatz Karlsruhe.  Der Standort für eine neue weiterführende Schule mit guter ÖPNV-Anbindung und Nähe zur bestehenden Merkur Akademie.  Eine Stärkung der Fuß- und Radverbindung in Ost-West-Richtung über das NSG Alter Flugplatz Karlsruhe.  Die räumliche Aufweitung an der Ecke New-Jersey-Straße/Erzbergstraße als Vorzone zur Schule und Entrée ins Teilquartier Nord.  Die Aufnahme der bestehenden Gebäudefl ucht an der Erzbergerstraße zur Weiterführung der Waldallee.  Der Park mit dem Zugang zum Naturschutzgebiet. Lageplan Teilquartier Nord M 1:2.000 STADTPLANUNGSAMT | 31 TEILQUARTIER MITTE-NORD Das Teilquartier Mitte-Nord befi ndet sich zwischen dem nördlichen Parkfenster und dem Stadtteilplatz. Wesentliche Charakteristika dieses Teilquartiers sind:  Heterogene Baustrukturen mit unterschiedlichen Wohngebäuden (Blockrand, Zeile, Reihe), Gewerbebauten, Hybridstrukturen und dem NCO-Club.  Punktbauten zum NSG Alter Flugplatz Karlsruhe.  Der Erhalt des NCO-Clubs am Übergang zum Park.  Der Hochpunkt am Stadtteilplatz.  Minimierung der Lärmbelastung angrenzender Wohnbebauung im Umfeld des NCO-Clubs durch lärmabschirmende Bebauung.  Eine gebäudeintegrierte Kindertagesstätte gegenüber des NCO-Clubs.  Ein Seniorenwohnen am Stadtteilplatz.  Der Park mit der Integration von Teilen der Freifl ächen des NCO-Clubs. Lageplan Teilquartier Mitte-Nord M 1:2.000 32 | DOKUMENTATION DER RAHMENPLANUNG ZUKUNFT NORD TEILQUARTIER MITTE-SÜD Das Teilquartier Mitte-Süd befi ndet sich zwischen dem Stadtteilplatz und dem südlichen Parkfenster. Wesentliche Charakteristika dieses Teilquartiers sind:  Größere Baustrukturen mit überwiegend Geschosswohnungsbau.  Überwiegend geschlossene Raumkanten am NSG Alter Flugplatz Karlsruhe. Lageplan Teilquartier Mitte-Süd M 1:2.000  Der Standort der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (Bestand).  und der Standort von Aircraft Philipp (Bestand).  Der Park mit extensiven offenen Wiesenfl ächen und intensiver Gestaltung (zum Beispiel Spielfl ächen) unter Bäumen. STADTPLANUNGSAMT | 33 TEILQUARTIER SÜD Das Teilquartier Süd befi ndet sich zwischen dem südlichen Parkfenster und der Hardtwaldsiedlung. Wesentliche Charakteristika dieses Teilquartiers sind:  Kleinteilige Baustrukturen mit überwiegend Reihenhäusern.  Eine überwiegend geschlossene Raumkante am NSG Alter Flugplatz Karlsruhe.  Das denkmalgeschützte Flughafenensemble.  Der Park mit extensiven offenen Wiesenfl ächen und intensiver Gestaltung (zum Beispiel Spielfl ächen) unter Bäumen. Lageplan Teilquartier Süd M 1:2.000 H H H 34 | DOKUMENTATION DER RAHMENPLANUNG ZUKUNFT NORD Mit der Herstellung eines komplett neuen Quartiers besteht die Chance, eine neue Qualität von Straßenräumen zu schaffen. Im Idealfall sind diese nicht von abgestellten Kfz gesäumt, sondern bieten die Möglichkeit, die Stadt für die Nahmobilität zurückzugewinnen. Ein autoarmes Quartier auf freiwilliger Basis hat nichts mit Verzicht zu tun, sondern mit dem Gewinn von Wohn-, Lebens- und Mobilitätsqualität. Kosten 4.6 ERSCHLIESSUNG UND NEUE MOBILITÄT kombiniert werden (Multimodalität) und somit den Modal Split zugunsten alternativer Mobilitäsangebote verändern können. Begünstigt wird dies im neuen Stadtquartier durch die sehr gute Anbindung an die Stadtbahn im Osten und die S-Bahn westlich des Naturschutzgebietes Alter Flugplatz Karlsruhe sowie die vorhandenen guten Rad- und Fußwegeverbindungen, an die der Entwurf anknüpft. Um insbesondere Modal Split (Verkehrsmittelwahl) 2012 (oben) und neues Ziel (unten) Mobilitätskonzept Zentrale Mobilitätsstation dezentrale Sharingstationen Mobilitätszone (Pilotprojekt) Straßenbahnhaltestelle Bushaltestelle Erzbergerstraße Zugang NSG Alter Flugplatz Wege NSG Alter Flugplatz Parkrandpromenade Übergänge zum Quartier Wichtige Radverbindungen H und Flächen für die Herstellung von (zu vielen) Stellplätzen werden gespart. Auch Nicht-Auto-Besitzern wird eine vielfältige Mobilität ermöglicht. MOBILITÄTSKONZEPT Das Mobilitätskonzept zielt auf ein möglichst breites Angebot unterschiedlicher Verkehrsträger ab, die je nach Bedarf genutzt und TG TG TG TG TG TG STADTPLANUNGSAMT | 35 Erschließung und Ruhender Verkehr (MIV) Piktogramm: Unterschiedliche Mobilitätsansprüche für Wegebeziehungen Piktogramm: Intelligente Verkehrsmittelwahl alternative Mobilitätsformen zu stärken, werden im Straßenraum besonders viele Fahrradstellplätze verortet. Zudem werden mehrere Mobilitätsstationen vorgesehen, an denen ein Wechsel zwischen den unterschiedlichen Angeboten (Nachbarschaftsauto, Leihfahrräder, Pedelec und so weiter) möglich ist. Die Einrichtungen der neuen Mobilität werden zur optimalen Orientierung entlang der Mobilitätszone angeordnet. ERSCHLIESSUNG Die Quartiersanbindung für den Kfz-Verkehr erfolgt über Zufahrten von der Erzbergerstraße, die annähernd im Bereich der heute bereits bestehenden Einmündungen liegen. Je nach Wohnlage erschließen Quartiersstraßen und Wohnwege die Grundstücke. Die Verkehrsintensität nimmt dabei in Richtung Park ab. Der zentrale Stadtteilplatz ist größtenteils autofrei konzipiert. Entlang des Randparks befi ndet sich eine Parkpromenade, welche im Bedarfsfall (zum Beispiel Feuerwehr, Müllentsorgung) auch befahrbar ist. Die Parkierung erfolgt weitestgehend in Sammeltiefgaragen unter den Baufeldern entlang der Erzbergerstraße. Oberirdische Stellplätze im östlichen Bereich ergänzen das Angebot. Erzbergerstraße Quartiershaupterschließung mit Stellplätzen Quartiershaupterschließung über Platz Nebenerschließung ohne Stellplätze Wohnwege ohne Stellplätze Eingeschr. Befahrbarkeit (Müll/Feuerwehr) Parkpromenade (eingeschränkte Befahrbarkeit) Einfahrten Sammeltiefgaragen 36 | DOKUMENTATION DER RAHMENPLANUNG ZUKUNFT NORD STRASSENRAUM-CHARAKTERE Die Straßenprofi le sind mit Breiten zwischen 22,00 und 16,50 differenziert ausgebildet und liegen bezogen auf die räumliche Wirkung bei der viereinhalb- bis zweieinhalb-geschossigen Bebauung im eher weiten Bereich (1:1,4 bis 1:1,8). In allen Profi len sind die räumlichen Gegebenheiten für doppelreihige Baumpfl anzungen gegeben, wobei die Straßencharakteristik durch unterschiedliche Wuchsgrößen und -formen unterstrichen wird. Die im Quartiersinneren zurückgenommene Beanspruchung der Straßen und Wege durch den Individualverkehr wird zugunsten eines erhöhten Grünanteils und einer hohen Aufenthaltsqualität genutzt. Die verspringende Erschließungsachse westlich der Erzbergerstraße (Quartierstraße mit Mobilitätszone) wird dabei als Teil des Geschäftsbereichs noch intensiv verkehrlich beansprucht, mit Parkständen jeweils in den Baumachsen. Das asymmetrische Profi l begünstigt dabei die Raumverhältnisse der Ostseite um in einem 5-Meter-Streifen vor der Bebauung Angebote für Querstellplätze, insbesondere aber auch für alternative Mobilitätsangebote zu schaffen. In den Quartiersstraßen stehen in den Baumachsen eingeschränkt Längsstellplätze für PKW aber auch Fahrradstellplätze und Ruhezonen zur Verfügung. Die Gebäude erhalten eine Sockelbegrünung. In den Wohnwegen stehen mit einer Wegebreite von lediglich 5,50m keine Stellplätze mehr zur Verfügung. Die Seitenstreifen geben dem Straßenraum mit Entwässerungsmulden und vorgartenartigen Zonen mit Baumpfl anzungen einen sehr grünen Charakter. Eine Besonderheit stellen die befahrbaren Parkpromenaden dar, die grundsätzlich nur für Liefer- und Sonderverkehr genutzt werden, demgegenüber das Rückgrat der Parkerschließung für Fahrradfahrer und Fußgänger bilden. Der Bebauung vorgelagert ist ein Vorgarten sowie ein Baumstreifen mit Fahrradstellplätzen. Die Verkehrsfl äche als solche ist gegliedert in den befahrbaren Bereich und einen Promenadensaum mit Sitzplätzen und unmittelbarer Beziehung zum Park. Quartiersstraße mit Mobilitätszone 22,00m Quartiersstraße 20,00m Wohnweg 16,50m Parkpromenade (eingeschränkt befahrbar) Sonderausbau über Platzfl ächen (ohne STP) Sonderausbau/nur Sonderverkehre (ohne STP) Profi l Quartiersstraße mit Mobilitätszone 22,00m Ausschnitt Lageplan M 1.1.000 Straßenprofi le im Quartier STADTPLANUNGSAMT | 37 Profi l Quartiersstraße 20,00m Profi l Wohnweg 16,50m Profi l Parkpromenade Ausschnitt Lageplan M 1.1.000 Ausschnitt Lageplan M 1.1.000 Ausschnitt Lageplan M 1.1.000 PV-AnlagePV-Anlage Erdwärme aus Bodenplatte regionale regenerative Strom- vorh. öffentliches Stromnetz Abwasser- kanal E-Mobilität/ Carsharing als Stromspeicher StromStrom QuartierNördlicher Bereich StadtSüdlicher Bereich Wärme Wärme 38 | DOKUMENTATION DER RAHMENPLANUNG ZUKUNFT NORD 4.7 ENERGIE UND WASSERMANAGEMENT Der refl ektierte Umgang mit den Ressourcen Baustoffe, Energie und Wasser begleitet die Entwicklung des Quartiers von Anfang an. Ziel dabei ist es, den ökologischen Fußabdruck so klein wie möglich zu halten. Zur Sicherung wesentlicher Aspekte der Nachhaltigkeit werden neben der Zertifi zierung des Quartiers mit dem Gütesiegel der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen tiefergehende Studien zu Gebäudeenergieeffi zienz, Energieversorgung und Wasser- management vorgenommen. ENERGIEEFFIZIENTE GEBÄUDE Die Basis nachhaltigen Bauens beginnt bei der Energieeffi zienz von Gebäuden. Ein sparsamer Betrieb bildet die Basis für eine CO2 reduzierte Versorgung mit Erneuerbaren Energien. Energetisch qualitative Gebäudehüllen und kompakte Baukörper reduzieren hierbei Wärmeverluste. Größere Fensteröffnungen nach Süden erlauben die Sammlung von Sonnenenergie in den Wintermonten zur Erwärmung von Wohnräumen. Solarsysteme (zum Beispiel Photovoltaik) auf Dachfl ächen nutzen das lokale Angebot regenerativer Energien für eine CO2 neutrale Stromversorgung. Aktive Systeme werden dabei gestalterisch integriert und bilden eine architektonische Einheit mit weiteren Dachnutzungen wie intensiver Begrünung, Dachterrassen, Beete und mehr. Angestrebt wird eine solare Aktivierung von Dachfl ächen von circa 40 Prozent. ÖKOLOGISCHE BAUSTOFFE & NACHHALTIGE KONSTRUKTIONEN Neben dem Betrieb kann bereits bei der Errichtung ein hoher Energieeinsatz erforderlich werden. Diese sogenannte „Graue Energie“ wird in herkömmlichen Energiebilanzen bisher oftmals nicht berücksichtigt. Ökologische und nachwachsende Rohstoffe (zum Beispiel Holz) können dazu beitragen, den Energieeinsatz im Bauprozess deutlich zu reduzieren. Darüber hinaus wird angestrebt, möglichst sortenreine und demontierbare Konstruktionen vorzusehen, welche eine vollständige Rezyklierbarkeit zu einem späteren Zeitpunkt erlauben. REGENERATIVE ENERGIEVERSORGUNG Für eine CO2 arme Energieversorung wurden mehrere Alternativen konzipiert und bilanziert. Neben „zentralen“ Versorgungskonzepten (zum Beispiel über Fernwärme) wurden auch verschiedene „dezentrale“ und „semizentrale“ Konzepte untersucht. Diese nutzen größere Mengen Abwärme aus einem Abwasserhauptsammler. Dieser durchkreuzt das Gebiet im nördlichen Bereich. Schemaschnitt zur Energieversorgung aus Abwasserwärme STADTPLANUNGSAMT | 39 NACHHALTIGES WASSERMANAGEMENT Neben einer CO2 reduzierten Energieversorgung wird auch ein nachhaltiger Umgang mit der Ressource Wasser angestrebt. Hierbei wird der lokale Wasserhaushalt nach den natürlichen Kreislaufsystemen der Natur nachempfunden. Regenwasser von Dächern und nicht befahrenen Wegen wird dementsprechend gesammelt und zunächst über dezentrale Mulden versickert. Gründächer sorgen hierbei für eine Verzögerung des Abfl usses. Regenwasser aus stärker befahrenen Straßen wird dabei in zwei Hauptsammlern in Richtung der beiden Landschaftsfenster abgeleitet. Dort wird das Wasser je nach Verschmutzungsgrad über entsprechende Systeme gereinigt und in den Landschaftsfenstern versickert. Eine Verteilung des Wassers ins Flugfeld wird durch leichte Verwallungen unterbunden. Durch die systematische Nutzung von Regenwasser im Freiraum (wie am Stadtplatz) wird eine Verbesserung des lokalen Mikroklimas erwartet. Weitere Konzepte eines Wassermanagements (zum Beispiel Grau- oder Schwarzwasseraufbereitung) können problemlos im Rahmen einer weiteren Detailplanung in das Gesamtkonzept integriert werden. Bebauung entlang Erzbergstraße (Gewerbe) QuartierstraßeAlter Flugplatz RW-Kanal Straßenent- wässerung Grauwassernutzung Versickerung VersickerungVersickerungundwasserspiegel in 7 - 9 m er natürlichem Gelände Grauwassernutzung zentrale Mulde PV PVPV PV PVPV Grün GrünGrün Mulde westliche Bebauung (Wohnen) mittlere Bebauung (Wohnen) Schemaschnitt zum Regenwassermanagement (o. M.) Regenwasserspeicherung, Ableitung und Versickerung Hauptstraße mit Ableitung über Regenwasserkanal Wohnwege mit Versickerung über Mulde Parkpromenade mit Versickerung über Mulde Versickerung RKB (optional) RKB (optional) Versickerung RW-Kanal RW-Kanal 40 | DOKUMENTATION DER RAHMENPLANUNG ZUKUNFT NORD 5. AUSBLICK AUSBLICK Im Mai 2016 wurde der Rahmenplan Zukunft Nord durch das politische Gremium, den Karlsruher Gemeinderat, beschlossen. Der vorliegende Rahmenplan bindet die Verwaltung für die nun folgenden Planungsphasen auf dem Weg zu baureifen Grundstücken und in Folge dessen zu einem qualitätvollen, lebendigen und gleichzeitig nachhaltigen neuen Stadtquartier im Karlsruher Norden. ENTWICKLUNGSPHASEN Der Nukleus der Quartiersbildung stellt der neue Stadtteilpatz mit dem bereits existierenden NCO-Club und der DHBW dar. Von hier aus kann sich das Quartier kurzfristig in Richtung Norden entwickeln. Mittelfristig ist eine Weiterentwicklung nach Norden sowie vom Stadtteilplatz aus in Richtung Süden denkbar. Das Teilquartier Süd kann unabhängig von den anderen Teilen kurz- bis mittelfristig entwickelt werden. Der Park mit den Parkfenstern kann kurzfristig komplett oder phasenweise gebaut werden. Bei der Phasierung sind die vorhandenen Infrastrukturen zu beachten. Der Kliver-Supermarkt kann zum Beispiel entfallen, sobald entsprechende Nahversorgungseinrichtungen am Stadtteilplatz eröffnet haben. Langfristig kann möglicherweise durch die Verlagerung von Aircraft Philipp weiteres Potenzial für Neubauten erschlossen werden. Kurzfristig Kurz- bis mittelfristig Mittelfristig D H BW NCO Ai rc ra ft- Ph ill ip p To w er Langfristige Option Mittelfristig Kurzfristig Kurz- bis mittelfristig Mittelfristig Langfristig (Option bei Verlagerung Aircraft Philipp) Park (kurzfristig) Park (kurz- bis mittelfristig) Park (mittelfristig) Phasenkonzept STADTPLANUNGSAMT | 41 DGNB ZERTIFIZIERUNG Von Beginn an wurde für das Quartier Zukunft Nord eine Zertifi zierung der Deutschen Gesellschaft für nachhaltiges Bauen – DGNB e. V. angestrebt. Hinter „Nachhaltigkeit“ verbirgt sich für die DGNB die gesellschaftliche Verantwortung für aktuelle Probleme, wie Klimawandel und Ressourcenknappheit, dauerhafte Lösungswege aufzuzeigen. Insbesondere nachhaltiges Bauen, was mit einer nachhaltigen Quartiersplanung beginnt, kann einen entscheidenden Beitrag hierzu leisten. Das Zertifi zierungssystem der DGNB berücksichtigt neben Ökonomie, Ökologie und soziokultureller/ funktionaler Qualität auch die Qualität des Planungsprozesses sowie die technische Qualität der Gebäude. Das Zertifi kat wird in vier Kategorien: Bronze, Silber, Gold und Platin verliehen. Der Entwurf zum Rahmenplan Zukunft Nord wurde im September 2016 mit dem Vorzertifi kat Platin ausgezeichnet. Die Übergabe des Zertifi kats fand auf der Internationalen Immobilienfachmesse EXPO REAL im Oktober 2016 in München statt. BAURECHT Um mit der Realisierung des Quartiers beginnen zu können, ist es zunächst erforderlich einen Bebauungsplan aufzustellen. Ausgehend von dem nun vorliegenden Rahmenplan wird ein für die späteren Bauherren verbindlicher Rechtsplan erarbeitet, der unter anderem Vorgaben zur Gebäudegröße und deren Nutzung, aber auch zur Gestaltung des Quartiers und zu öffentlichen Straßen sowie Plätzen und Grünfl ächen beinhalten wird. Im Zuge des Bebauungsplanverfahrens wird den Bürgerinnen und Bürgern erneut Gelegenheit zur Beteiligung am Planungsprozess gegeben werden. Für die Erstellung des Bebauungsplanes wird mit einem Zeitraum von circa zwei Jahren gerechnet. SICHERUNG DER ARCHITEKTONISCHEN QUALITÄT Gerade an städtebaulich wichtigen Stellen des Quartiers, wie beispielsweise am neuen Quartiersplatz, an den Zufahrten entlang der Erzbergerstraße oder die räumliche Kante zum Naturschutzgebiet Alter Flugplatz Karlsruhe im Westen des Quartiers, ist eine gute und hochwertige Gestaltung der Gebäude von besonderer Bedeutung. Es ist daher beabsichtigt, für solche Schlüsselgrundstücke mit Hilfe konkurrierender Verfahren – Architektenwettbewerbe oder Mehrfachbeauftragungen – eine entsprechende Gebäudequalität zu sichern. VORBILDCHARAKTER FÜR DIE QUARTIERSENTWICKLUNG IN KARLSRUHE Der transparente Planungsprozess sowie der modellhafte Charakter des Quartiers sollen wegweisend für die künftige Quartiersentwicklung in Karlsruhe sein. 42 | DOKUMENTATION DER RAHMENPLANUNG ZUKUNFT NORD Matthias Grobe Titelbild und Rückseite | Seite 24/25 | Seite 28/29 Stadt Karlsruhe Seite 8 | Seite 9 | Seite 10 Stadt Karlsruhe, Roland Fränkle Seite 3 | Seite 11 oben Stadt Karlsruhe, Cornelia Köster Seite 14 | Seite 16 Stadt Karlsruhe, Monika Müller-Gmelin Seite 12 unten | Seite 17 oben Stadt Karlsruhe, Viola Steinmetz Seite 15 oben Büro suedlicht Seite 17 unten BILDNACHWEIS Machleidt GmbH Städtebau | Stadtplanung, sinai Gesellschaft von Landschaftsarchitekten mbH (Pläne und Grafi ken) Seite 15 unten | Seite 18/19 | Seite 20 | Seite 21 | Seite 22 | Seite 23 | Seite 26 | Seite 27 | Seite 29 unten | Seite 30 | Seite 31 | Seite 32 | Seite 33 | Seite 34 | Seite 35 | Seite 36 | Seite 37 | Seite 40 Machleidt GmbH Städtebau | Stadtplanung, Benjamin Wille Seite 17 mitte Machleidt GmbH Städtebau | Stadtplanung, Steffen Wörsdörfer Seite 6/7 | Seite 11 unten | Seite 12 oben | Seite 13 Performative Architektur Seite 38 | Seite 39 STADTPLANUNGSAMT | 43
https://www.karlsruhe.de/b3/bauen/projekte/rahmenplan/zukunftnord/HF_sections/content/ZZlGthpL790crJ/ZZn9byVMup8S5d/Rahmenplanung_Zukunft_Nord_Brosch%C3%BCre.pdf
38 | Technologiepark karlsruhe reload 5.1 urBAniTäT und work-life-BAlAnce Urbanität umschreibt das Bild eines le- bendigen Stadtquartiers, einer Stadt voller Leben. Um Urbanität zu generie- ren, sind mehrere Aspekte zu berück- sichtigen. Einige wichtige Stichpunkte sind Dichte, Funktionsmischung, Treff- punkte, Sport und Freizeit. Bezogen auf den Technologiepark in Karlsruhe bedeutet dies, die Angebots- palette bezüglich der Nutzungen zu er- weitern beziehungsweise die Zulässig- keit innerhalb des Parks flexibler zu handhaben sowie die Freiräume attrak- tiv zu gestalten und Freizeitmöglichkei- ten zu schaffen. 1. Belebung des Technologieparks durch publikumsbezogene Nut- zungen und Angebote Der Endbericht des Fraunhofer ISI ver- deutlicht die Wichtigkeit, dass den Be- schäftigten heute mehr als nur ein Ar- beitsplatz zur Verfügung gestellt wer- den sollte. Die Befragten erläuterten die Wichtigkeit des „Kampfes um die besten Köpfe“ und die Notwendigkeit, die Nutzungsangebote des Technolo- gieparks stärker zu fächern und somit attraktiver für Unternehmen sowie für Beschäftigten zu gestalten. Eine Bele- bung soll durch ein breiteres Nutzungs- spektrum mit ergänzenden Angeboten im gastronomischen Bereich (Café, Re- staurant), Läden mit Waren für den täglichen Bedarf (wie Bäckerei, Nahver- sorgung) und ergänzenden Dienstleis- tungen geboten werden. Insbesondere in den Eingangsbereichen zum Techno- logiepark sowie um zentral gelegene öffentliche Plätze sollte eine Konzent- ration von Nutzungen forciert werden, um eine Belebung durch Laufkund- 5 konzepTionelle grundprinzipien der VorzugsVAriAnTe Sowohl im Rahmen der Nutzergesprä- che als auch des Zukunftsworkshops TPK wurde seitens der heutigen Nutzer und Mieter deutlich, dass eine stärkere Diversifizierung des Technologieparks hinsichtlich seiner Attraktivität für die Arbeitskräfte gewünscht wird. Gerade ein Leben neben dem Arbeiten wird den Arbeitnehmern immer wichtiger. Die heutige Nutzung des Technologie- parks ist überwiegend monostruktu- riert. Die circa 70 Unternehmen aus dem IT-Bereich beziehungsweise dem Technologie- und High-Tech-Sektor ha- ben nur begrenzte Möglichkeiten, den Technologiepark als urbanen Stadt- raum außerhalb ihrer Arbeitsräume zu nutzen. Gründe dafür liegen in dem geringen Angebot (unter anderem auf- grund der reglementierenden Bestim- mungen des Bebauungsplans) und zum anderen in den bislang nicht adäquat nutzbaren Freiräumen, die wenige Treffpunkte bieten. abb. 39: oben Binnenpark ziel: Tpk als lebensraum Zur Stärkung der Urbanität und einer verbesserten „Work-Life-Balance“ wer- den folgende drei Punkte vorgeschla- gen: sTadTplanungsaMT | 39 neuer Begegnungsräume plädiert. Dazu können zum Beispiel gemeinsa- me Begegnungs- und Veranstaltungs- räume beitragen, die sowohl für Firme- nevents nutzbar wären, als auch für Kultur- und Eventangebote für Be- schäftigte des Technologieparks sowie für Bewohnerinnen und Bewohner der Nachbarquartiere. Vorstellbar sind kul- schaft zu ermöglichen. Für die Beschäf- tigten soll ein angenehmes Arbeitsum- feld geschaffen werden, in welchem in nächster Nähe Erledigungen getätigt werden können. Übernachtungsange- bote für Firmengäste sowie für Besu- cherinnen und Besucher in einem Hotel oder Boarding House bieten für die Fir- men verbesserte Optionen und tragen zu einer erweiterten Nutzung auch bei Nacht bei. Räumlichkeiten für Konfe- renzen und Seminare sind ebenso wichtige Bausteine. 2. Qualitätsvolle öffentliche Räu- me mit Nutzungsvielfalt Öffentliche Räume bieten die Möglich- keit, zu differenziert ausgebildeten Aufenthalts- und Treffpunkten zu wer- den. Dazu zählen urbane Plätze wie auch Bereiche für sportliche Aktivitäten oder Ruheinseln. Bei einer Koppelung von Nutzungen und Freiräumen entste- hen „Eventflächen“ die vielfältig ge- nutzt werden können. Auf den Firmen- arealen können Terrassen zu Ruhein- seln im Freien werden, um kurzzeitig Abstand zum Arbeitsalltag zu gewin- nen oder auch, um als Arbeitsplätze im Freien zu fungieren. Idealerweise wer- den diese Freibereiche zu den Binnen- parks ausgerichtet, um eine visuelle Verbindung ins Grüne zu schaffen. 3. Veranstaltungen und Angebote für Stadtbewohner/Stadtteile Im Rahmen des Zukunftsworkshops wurde in Bezug auf die Thematik Urba- nität insbesondere für die Schaffung abb. 40: nutzbare Freiräume turelle Veranstaltungen wie beispiels- weise Lesungen, Konzerte, Theaterauf- führungen. Diese Begegnungsräume ermöglichen den Austausch zwischen Bürgerinnen und Bürgern, Forschenden sowie zwischen den unterschiedlichen Beschäftigten und ansässigen Firmen innerhalb des Technologieparks. 40 | Technologiepark karlsruhe reload 5.2 zeiTgemässe ArBeiTswelTen 1. geänderte Ansprüche an gebäu- detiefen Im Rahmen der Nutzerbefragung wur- de deutlich, dass größere Gebäudetie- fen sinnvoll sind, insbesondere bei Be- rücksichtigung neuer Trends für die Zu- kunft in Bezug auf Industrie 4.0 und Laborebenen. Auch Erfahrungen aus aktuellen Gebäudeplanungen für Groß- unternehmen haben gezeigt, dass sich die Ansprüche an die Gebäudetiefen gewandelt haben. Waren in der Ver- gangenheit Gebäudetiefen von 14 m im Bürobau akzeptabel, tendieren Un- ternehmen heute zu tieferen Gebäu- den, um flexible und neue Arbeitswel- ten zu schaffen. Daher ist es insbeson- dere bei der Integration von Laborge- schossen zielführend, Gebäudetiefen zwischen 16 m und 18 m zuzulassen. Auch die innere Ausstattung der Ge- bäude mit starren Wandstrukturen wurde seitens der Nutzer bemängelt. Für eine flexible Flächengestaltung in den Gebäuden sollten modulare und offene Bauweisen bevorzugt werden, um so auf Änderungen der Bedürfnisse der Nutzer kurzfristig reagieren zu kön- nen. 2. stärkere durchdringung von „innen und Außen“ Die Grünräume sind nach Aussage der ansässigen Unternehmen oftmals ein wesentliches Ansiedlungskriterium, das für den Technologiepark spricht. Eine Orientierung der Arbeitsplätze mit Be- zug zum Grünen kann die Kreativität der Arbeitnehmer fördern und sollte bei künftigen Entwicklungen bedacht werden. Die Anlage von Terrassen un- terstützt zusätzlich eine stärkere Durch- dringung von innerer und äußerer Ar- beitswelt. 3. nutzung öffentlicher räume Ideen sind nicht immer auf Befehl ab- rufbar. Förderlich ist es, wenn man sei- ne Gedanken schweifen lassen kann und sich eventuell auch in einem ande- ren Umfeld befindet. Optionen zum „Arbeiten im Freien“ mit angeschlosse- ner WLAN Verbindung können sich an- gegliedert an die Arbeitsbereiche be- finden oder in „urbanen Kommunikati- onsräumen des Austausches“ wie bei- spielsweise in gastronomischen Einrich- tungen. 18 m 16 m 14 m Terrasse Binnenpark WLAN abb. 41: durchdringung von “innen und außen” ziel: zeitgemäße Arbeitswelten In der Arbeitswelt von heute findet derzeit ein Strukturwandel statt, der Einfluss auf die Arbeitsorganisation hat und neue Herausforderungen stellt, aber auch Chancen schafft. Die Arbeitswelt wandelt sich aufgrund von Globalisierung, neuen Technologi- en sowie demographischem Wandel. Heute steht gemeinschaftliches, pro- duktives Arbeiten in einer möglichst kreativen Atmosphäre im Vordergrund. Dies hat sowohl Einfluss auf die Ausbil- dung der Gebäude an sich, das Innere und die Orientierung der Arbeitsberei- che sowie auf die Möglichkeiten des Austausches und der Vernetzung. Für den Technologiepark wurden drei wesentliche Aspekte für zeitgemäße Arbeitswelten hervorgehoben: abb. 42: gebäudetiefen Das Fraunhofer ISI beschreibt im End- bericht des Zukunftsworkshops die Notwendigkeit zur Schaffung neuer Formen der Arbeits- und Arbeitsplatz- gestaltung mit Auswirkungen sowohl für die Ausformung der Gebäude und Räumlichkeiten als auch für die Infra- struktur im weiteren Sinn. sTadTplanungsaMT | 41 5.3 Technologie und innoVATion te einer nachhaltigen Bauweise. Gege- benenfalls können sich Synergien mit ansässigen Unternehmen oder Institu- ten des KIT Campus Ost ergeben. Auch im Bereich der Freiraumplanung könnten Modellprojekte und nachhalti- ge Freiraumkonzepte entwickelt wer- den und somit der Klimaanpassung des Technologieparks dienen. Wichtige Ele- mente hierbei sind die Themen Regen- wasserretention im öffentlichen Raum und auf privaten Flächen (Parkierung, Dachflächen) sowie intensive und ex- tensive Gestaltungen der öffentlichen Räume, um ein differenziertes Angebot zu ermöglichen und ökologisch wert- volle Räume zu schaffen (siehe Frei- raumkonzept). Die Verwendung von hellen Oberflächen auf versiegelten Flächen oder Fassaden mindert die Re- flexion von Sonnenstrahlung, so dass insgesamt weniger Wärmeenergie auf- abb. 43: Mulitfunktionsleuchte smight (© enBW energie Baden-Würtemberg ag) abb. 44: nachhaltige Freiraum- und gebäudekonzepte ziel: innovation und nachhaltigkeit Eine stärkere Wahrnehmbarkeit des Technologieparks nach außen, insbe- sondere die (inter)nationale Präsenz gilt es zu erhöhen. Der Technologiepark kann sich neue Technologien zunutze machen, in dem er beispielsweise künf- tig als Test- oder Showroom für inno- vative, technologische Neuentwicklun- gen der Technologieregion dient. Auf diesem Wege kann ein eigenes „Bran- ding“ als „Der Technologiepark Karls- ruhe“ stärker vermarktet werden, auch um sich von gewöhnlichen Gewerbe- gebieten abzugrenzen. Daher sollten Aspekte wie Energienutzung im Tech- nologiepark mitgedacht werden. Mit Hilfe von geförderten Modellpro- jekten wie beispielsweise der Integrati- on der „Multifunktionsleuchte Smight“ können erste Zeichen gesetzt werden. Diese Multifunktionsleuchte vereint ei- nen WLAN Hotspot mit einer E-Mobile- Ladestation im öffentlichen Stadtraum und kann mit einem innovativen Ver- kehrskonzept (solarbetriebene Mobility Stations/Hubs) verknüpft werden. Ein weiterer Baustein zur Etablierung eines innovativen Technologieparks ist die Thematik Energieeffizienz und Energienutzung. Insbesondere beim Neubau von Gebäuden sollte die Pas- sivhausbauweise angestrebt werden. Eine Nutzung von Solarpanelen an Fas- saden oder auf den Dächern kann zur Deckung des eigenen Energiebedarfs beisteuern und einen Beitrag zur Indivi- dualität der Architektur leisten. Die Nutzung von Grauwasser sowie eine Dachbegrünung sind ebenfalls Elemen- Der heutige Technologiepark lässt nach außen nicht ausreichend erken- nen, dass es sich um einen Standort für Innovations- und Technologieun- ternehmen handelt. Auf Grund dessen sollte er künftig mehr bieten als nur Bauvolumen. Es sollte angestrebt wer- den, Innovation und Technologie im Technologiepark sichtbar zu machen. Voraussetzung dafür ist, dass im Ge- biet innovative und effiziente Techno- logie der Infrastruktur zur Ver- und Entsorgung eingesetzt werden. genommen wird. Zur Versorgung mit Wärme oder Kälte sollten innovative Systeme geprüft werden. Da das Gebiet bereits an die Fernwärme angeschlossen ist, könnten möglicherweise im Gebiet ein Nahwär- menetz und - bei Bedarf - ein Kälte- netz (gespeist durch eine Absorptions- kältemaschine aus Fernwärme) aufge- baut werden. Solche Systeme sind nur wirtschaftlich, wenn sie eine hohe Nachfrage aufweisen, weshalb hin- sichtlich der Umsetzung auch die Ver- pflichtung zum Anschluss mit zu be- trachten ist. 42 | Technologiepark karlsruhe reload KIT Campus Ost Waldstadt TPK Halt Sinsheimer Straße Rintheimer Querallee KIT Campus Süd Tra m 4 Tram 5 Halt Hirtenweg/Tech- nologiepark Bu sli ni e 3 9 abb. 45: Vernetzung Öffentlicher Verkehr (luftbild: stadt karlsruhe) Th eo d o r-H eu ss-A llee Ha id- un d-N eu -St raß e S 2 abb. 46: Vorschlag Tpk Bus loop KIT Campus Ost TPK Halt Sinsheimer Straße Halt Hirtenweg/Tech- nologiepark „Mobilitätszentrale“ 300 m/4 min 150 m/2 min 400 m/6 min Innenstadt circa 4 km/10 min Shuttlebus opt. Verlängerung Bus Loop 5.4 öffenTlicher nAhVerkehr ziel: Ausweitung, integration und Ver- netzung der öffentlichen Verkehre Der Technologiepark ist leistungsfähig durch den ÖPNV erschlossen. Auf- grund der künftig stark ansteigenden Mitarbeiterzahl und der relativ großen Distanzen wird ergänzend eine schnel- le und leistungsfähige Shuttlebus-An- bindung in die Innenstadt über die Theodor-Heuss-Allee vorgeschlagen. Hier ist eine Kooperation mit der KIT- Buslinie 39 anzustreben. Diese Busver- bindung soll Teile des Technologieparks erschließen und ist in das geplante in- terne öffentliche Verkehrsnetz zu inte- grieren. Um den Technologiepark an die Halte- stellen der Schiene und des Busses stärker anzubinden, wird ein „TPK Bus Loop“ für die interne Verteilung der Beschäftigten vorgeschlagen. Hier soll- ten neuartige Verkehrsmittel wie elekt- rische, autonome Busse fahren, wo- durch der innovative Charakter des Vorhabens unterstrichen wird. Eine „Mobilitätszentrale“ an der Hauptzufahrt des Technologieparks bietet weitere innovative Verkehrs- dienstleistungen und visualisiert die In- novationen baulich nach außen. Ein Mobilitätskonzept zur Verbesserung und Ausweitung des ÖPNV soll den Standort Technologiepark weiter stär- ken. Der Technologiepark ist gut an den öf- fentlichen Nahverkehr angebunden. In der Haid-und-Neu-Straße verkehren drei Linien des Schienenverkehrs (Tram- linien 4 und 5 sowie Stadtbahnlinie 2). Zwei Haltestellen (Hirtenweg/Technolo- giepark, Sinsheimer Straße) liegen im Südosten beziehungsweise Osten des Technologieparks und binden ihn an den Nahverkehr an. Bei Ansatz eines 400 m Einzugsradius (sechs Minuten Fußweg) ist der östliche Bereich des Parks sehr gut erschlossen. Der westli- che Bereich liegt etwa zehn Minuten von den Haltestellen entfernt, was noch akzeptabel ist. Um die Nutzung des öffentlichen Nah- verkehrs stärker zu fördern, sieht das städtebauliche Konzept gut ausgebau- te Verknüpfungen zu den Haltestellen vor. Neben den öffentlichen Linien verkehrt ein Bus des Karlsruher Institut für Tech- nologie (KIT). Er verbindet die verschie- denen Campusstandorte über eine ei- gene Buslinie, den KIT Bus 39. Die Bus- haltestelle für den KIT Campus Ost be- findet sich an der Rintheimer Querallee im Zufahrtsbereich zum Campus. sTadTplanungsaMT | 43 5.5 fAhrrAdVerkehr KIT Campus Ost TPK Hauptfriedhof Rintheim Hagsfeld Sportpark Citypark Wildparkstadion 10 m in zu m Sc hloss Alter Friedhof Otto-Dulenkopf Park AS&P – Albert Speer & Partner GmbH 30.05.2016 Technologiepark Reload | Karlsruhe 32 > Abstellmöglichkeiten auf Grund- stück, zusätzlich im Straßenraum > möglichst überdacht, Ladestationen > Stellplätze nach VO: ~ 1.250 (1 / 225m² NF Ind. , 1 / 100m² NF Büro) > Empfohlene Anzahl Fahrradstellpl. 20% (~2.400) (Schätzung, Potentialanalyse basierend auf Wohnortverteilung nötig, unter Berück- sichtigung der KfZ-Stellpl., Modalsplit Radverkehr Karlsruhe 25% (2012) > Servicepoint im TPK (Werkstatt, Verkauf, Showroom) Beispiele für Fahrradstellplätze im Straßenraum Förderung Fahrradverkehr 7.1 Konzept Zweiräder abb. 47: anbindung Fahrradverkehr (luftbild: stadt karlsruhe) abb. 48: Vorschlag Fahrradstellplätze im straßenraum ziel: förderung fahrradverkehr Die sehr gute, nahezu umwegefreie und verkehrsarme Verbindung zwi- schen Innenstadt und Technologiepark über die Hagsfelder Allee und die wei- tere Einbindung in das Radwegenetz machen das Fahrrad/Pedelec zu einem attraktiven Verkehrsmittel für den TPK. Um den Radverkehrsanteil noch stärker zu fördern, wird empfohlen, im Tech- nologiepark Fahrradstellplätze, Lade- stationen und einen Servicepunkt (Werkstatt, Ersatzteile, Showroom) so- wie Umkleiden und Duschen für einen angemessenen Anteil der Beschäftig- ten vorzuhalten und entsprechend zu dimensionieren. Die Abstellanlagen sollten nutzerfreundlich in einer maxi- malen Entfernung von 100 m zum Ar- beitsplatz in überdachter Weise im Straßenraum oder auf dem Grundstück vorgesehen werden. Karlsruhe hat ein gut ausgebautes in- nerstädtisches Radwegenetz und schon heute einen hohen Radverkehrsanteil (25 Prozent). Großteile der Karlsruher Innenstadt einschließlich des Haupt- bahnhofs liegen im 5-Kilometer-Radius um den Technologiepark – einer Dis- tanz die bequem in weniger als 20 Mi- nuten mit dem Fahrrad zurückzulegen ist. Drei Hauptwegerouten tangieren den Technologiepark und vernetzen diesen mit der Innenstadt (Fahrzeit von zehn Minuten) sowie den angrenzen- den Stadtteilen. Eine Vielzahl von Beschäftigten nutzt schon heute bei guter Wetterlage das Fahrrad. Bemängelt werden jedoch die unzureichenden und inadäquaten Fahr- radstellplätze im Technologiepark. Um noch mehr Beschäftigte zur Nutzung des Fahrrads zu motivieren, sollte das Zweiradkonzept ausgeweitet werden. 44 | Technologiepark karlsruhe reload 5.6 erschliessung und AnBindung durch den moTorisierTen indiViduAlVerkehr Die Zufahrtssituation zum Technologie- park stellt ein großes Problem dar, da in den Spitzenstunden der Knoten Hir- tenweg/Haid-und-Neu-Straße stark überlastet ist und jede Zuwegung über die Albert-Nestler-Straße stattfindet. Bei weiter fortschreitendem Ausbau des Technologieparks werden redun- dante Zufahrten erforderlich, um die Leistungsfähigkeit im Zufahrtsbereich zu gewährleisten. Eine Verbesserung mit einer zusätzlichen Anbindung von Süden ist absehbar, da aktuell ein Be- bauungsplanverfahren für eine Er- schließung durch die Kleingärten zwi- schen Hirtenweg und Emmy-Noether- Straße durchgeführt wird. Es wird da- von ausgegangen, dass diese zusätzli- che Anbindung zum Ende des Jahres 2017 gebaut werden kann. Für den Endausbauzustand des Tech- nologieparks werden zum heutigen Zeitpunkt etwa 12.000 Beschäftigten prognostiziert. Eine Abwicklung der Verkehre über die zwei südlichen Zu- fahrten wird jedoch nicht genügen, um den Technologiepark ausreichend zu bedienen. Derzeit wird ein Planfeststellungsver- fahren mit Variantenprüfung für die Südumfahrung Hagsfeld vorbereitet. Die Südumfahrung Hagsfeld ist ein Verkehrsinfrastrukturprojekt zur Entlas- tung der Ortslage Hagsfeld mit direkter Ost-West-Anbindung der Autobahn A5 an die Haid-und-Neu-Straße. Geprüft werden unter anderem die Trassenlage, der Anschluss an die Haid-und-Neu- Straße und eine mögliche Weiterfüh- rung zur Theodor-Heuss-Allee2. Im Rahmen des Planfeststellungsver- fahrens sollen zudem Varianten für eine Nordanbindung des Technologie- parks geprüft werden. Aus Sicht der Vorzugsvariante sollte je- denfalls eine Weiterführung von einem Anschluss an der Haid-und-Neu-Straße nach Westen erfolgen, um eine neue Nordzufahrt mit direkter Anbindung an die Südumfahrung Hagsfeld und damit zur A5 zu erhalten. Erste verkehrliche Abschätzungen der Stadt Karlsruhe gehen davon aus, dass bei einem Endausbau innerhalb von 24 Stunden circa 8.000 Fahrten zum und vom Technologiepark kommend statt- finden werden. Die Verteilung der Ver- kehrsströme wird wie folgt prognosti- ziert: „ Zufahrt über Haid-und-Neu-Straße 3.500 KFZ/24h „ Zufahrt 2 am Hirtenweg 2.000 KFZ/24h „ Zufahrt Nord 2.500 KFZ/24h 3 2 Beschlussvorlage Stadt Karlsruhe 26.01.2016, Südumfahrung Hagsfeld 3 Stadtplanungsamt Karlsruhe, Juni 2015 KIT Campus Ost TPK Rintheim Hagsfeld Waldstadt KIT Campus Süd Bebauungsplan-Aufstellung 2. Anbindung von Süden Potenzielle Nordanbindung abb. 49: anbindung Motorisierter individualverkehr (luftbild: stadt karlsruhe) zufAhrTssiTuATion Die Anbindung an das übergeordnete Netz des Motorisierten Individualver- kehrs (MIV) ist gut. Der Autobahnan- schluss Durlach (A5) ist in zehn Minu- ten erreichbar. Eine interne Verkehrsstudie der Stadt Karlsruhe (Stand Juni 2015) weist die Anbindung von/nach Süden als stärks- te Verkehrsbeziehung aus. Die Anbin- dung von/nach Norden ist verbesse- rungswürdig, da Pkws durch die Stadt- teile Hagsfeld beziehungsweise Wald- stadt fahren. Eine aktuelle Verkehrsun- tersuchung prüft die Südumfahrung Hagsfeld. Zum heutigen Zeitpunkt arbeiten im Technologiepark etwa 4.000 Beschäf- tigte. Die Anfahrt durch Beschäftigte beziehungsweise Besucher- und Anlie- ferverkehre wird derzeit über nur eine Zufahrt im Südosten abgewickelt, die bereits stark ausgelastet ist. Hier ent- stehen Verkehrsströme von circa 3.200 Pkws innerhalb von 24 Stunden1. 1 Stadtplanungsamt Karlsruhe, Juni 2015 sTadTplanungsaMT | 45 inTerne erschliessungssiTu- ATion Zum heutigen Zeitpunkt sind nur Teile der im Bebauungsplan vorgesehenen Straßen vorhanden. Gebaut sind die Albert-Nestler-Straße (1) im Osten, die mittlere Erschließungsachse Wilhelm- Schickard-Straße (2), der östliche Teil von Im Vogelsand (3) sowie die Emmy- Noether-Straße (4) bis zur Ada-Love- lace-Straße (5). Der Bebauungsplan sieht eine Ringer- schließung über die Albert-Nestler- Straße, Im Vogelsand, Konrad-Zuse- Straße (6) beziehungsweise Wilhelm- Schickard-Straße sowie die Emmy-Noe- ther-Straße vor. Die Zuwegung zum Technologiepark war lediglich über die Albert-Nestler-Straße im Südosten ge- plant. Mehrere Stichstraßen sollten der Andienung der rückwärtig gelegenen Grundstücke dienen. Die Straßenquerschnitte der Straßen variieren aufgrund der Parkierung (Wechsel von Parallel- und Senkrecht- parken), so dass der Straßenraum un- terschiedlich breit ist. Als problema- tisch erweist sich die Andienung mit Lkws beziehungsweise Lieferfahrzeu- gen, da keine Entladebereiche vorgese- hen sind. Wendemanöver in den im Bebauungsplan festgesetzten Stichstra- ßen sind für große Lkws nicht möglich. Aufgrund der Anlieferungen zu den Firmen kommt es insbesondere in der Albert-Nestler-Straße immer wieder zu Engpässen, da die Straße blockiert wird. ziel: Belastbare interne und externe er- schließung In Hinblick auf den avisierten Ausbau- grad des Technologieparks ist eine drit- te Zufahrt von Norden unabdingbar. Insbesondere unter Berücksichtigung der heutigen Verkehrsbelastung im Knotenbereich Hirtenweg/Haid-und- Neu-Straße, der bereits an seine Belas- tungsgrenzen stößt. Nach Prüfung und Abwägung von zwei Lageoptionen für eine Nordanbindung wird die mittlere Lage anknüpfend an die Wilhelm- Schickard-Straße favorisiert, eine östli- che Lage offen gehalten. Für eine schlüssige Erschließung wird das Ringsystem fortgeführt. Die städte- bauliche Neuregelung in Bezug auf Geschosshöhen sowie die Integration von Anlieferzonen beziehungsweise Mobility Stations machen es notwen- dig, die Straßenquerschnitte in den noch nicht erschlossenen Bereichen an- zupassen. Um künftig eine Lkw-taugliche Er- schließung zu gewährleisten, wird ein Lkw Loop vorgeschlagen. Insbesondere die Radien in den Kurvenbereichen müssen hierfür ausreichend Fläche bie- ten und von parkenden Pkws freige- halten werden. Um zukünftig zudem verstopfte Straßen zu vermeiden, wer- den Anlieferzonen integriert. 1 2 3 4 5 5 6 abb. 50: straßen Bestand und planung gemäß Bebauungsplan (luftbild: stadt karlsruhe) abb. 51: erschließungsansatz und lkw loop 1 2 3 4 5 6 46 | Technologiepark karlsruhe reload ausgewiesenen Parkplätze sind belegt, die Zufahrtsstraße ist „zugeparkt“ und viele freie, nicht bebaute Flächen wer- den zum Parken genutzt. Insbesondere für Besuchsverkehr ist es schwer, ad- äquate Parkplätze zu finden. Die Situa- tion wird sich künftig verschärfen, da 5.7 pArkierung mit jedem neu bebautem Baufeld „wil- de“ Parkflächen entfallen und zudem neue Beschäftigte sowie Besucherin- nen und Besucher hinzukommen. Da- her ist eine Reglementierung und Re- organisation der Stellplatzsituation not- wendig. abb. 52: Zugeparkter straßenraum Die Stellplatz- und Parkierungssituati- on im Technologiepark ist äußerst an- gespannt. In den vorhandenen Stra- ßen (Albert-Nestler-Straße, Wilhelm- Schickard-Straße, Im Vogelsand, Em- my-Noether-Straße) wurden Parkplät- ze im öffentlichen Raum geschaffen. Zum Teil sind diese Stellplätze jedoch privat und direkt Firmen zugeordnet, insbesondere in der Albert-Nestler- Straße. In den Gebäuden der ersten Generati- on der TPK GmbH wurden Tiefgara- gen realisiert, um den Stellplatznach- weis zu erbringen. Das letzte realisier- te Gebäude in der Albert-Nestler-Stra- ße sowie das sich derzeit im Bau be- findende Gebäude wird mit oberirdi- schen Stellplätzen umgesetzt. Tiefga- ragen sollen nach Aussagen der TPK GmbH nicht mehr errichtet werden, da der Grundwasserspiegel im Gebiet sehr hoch ist. Alternativ will die TPK GmbH bei neuen Vorhaben Parkdecks errichten. Die Firmen Microchip Tech- nology, CAS Software AG sowie die CAB Produkttechnik GmbH & Co. KG haben ihre Stellplätze ebenerdig auf ihren Grundstücken realisiert. Vor Ort wird erkennbar, dass es große Engpässe beim Parken gibt. Sämtliche abb. 53: parkplätze auf dem grundstück sTadTplanungsaMT | 47 abb. 54: dezentrale parkierung mit parkhaus und “Mobilitätszentrale” (M) ziel: Beschränkung und organisation der kfz-Verkehre Zunächst soll mit den zuvor beschrie- benen Maßnahmen zum öffentlichen Verkehr und Fahrradverkehr das Auf- kommen des motorisierten Individual- verkehrs (MIV) reduziert werden. Weiter ist die Unterbringung des ru- henden Verkehrs im Technologiepark Karlsruhe ein wesentlicher Bestandteil des Mobilitätskonzepts. Hier sollte möglichst individualverkehrsdämpfend vorgegangen werden. Die Anzahl der nachzuweisenden Stellplätze richtet sich dabei nach der VwV Stellplätze1, die eine Reduktion der nachzuweisen- den Stellplätze bei Anschluss an den öffentlichen Verkehr vorsieht. Der Stellplatzbedarf für die Neubebau- ung beträgt rechnerisch 4.170 Stell- plätze. Bei Anwendung der „Kriterien ÖPNV im Anhang 1 der VwV Stellplät- ze“ reduziert sich die Anzahl der Stell- plätze auf circa 2.500 Stellplätze. 1 Verwaltungsvorschrift des Ministeriums für Ver- kehr und Infrastruktur über die Herstellung not- wendiger Stellplätze (VwV Stellplätze), 28. Mai 2015 – Az.: 41-2600.0-13/187 Die Vorzugsvariante geht von einem dezentralen Stellplatzkonzept verbun- den mit einem zentralen Parkhaus in Verbindung mit der „Mobilitätszentra- le“ aus. Dabei wird unterstellt, dass bei künfti- gen Bauvorhaben die Parkierung auf den Grundstücken erfolgt. Dies sollte vorzugsweise in Parkhäusern stattfin- den, wobei entlang der repräsentati- ven Baukanten offene Parkgeschosse, auch im Erdgeschoss, aus gestalteri- schen Gründen nicht erwünscht sind. Die Vorzugsvariante stellt für die grö- ßeren, innenliegenden Baufelder Park- häuser dar. In der Randbebauung sind aufgrund des engeren Grundstückszu- schnitts Tiefgaragen sinnvoll. Das städ- tebauliche Konzept ist so aufgebaut, dass weitere Parkhäuser für eine ge- meinsame Nutzung durch mehrere Un- ternehmen hinzukommen können. Das zentrale Parkhaus westlich der Al- bert-Nestler-Straße soll als Besucher- beziehungsweise Sonderparkhaus die- nen. Aufgrund seiner großen mögli- chen Kapazität von bis zu 600 Stell- plätzen könnten in diesem zentralen Parkhaus neben Besucherplätzen antei- lig gegebenenfalls auch Stellplätze für Gebäude in einem praktikablen Ein- zugsbereich bereitgestellt werden. Konzeptionell soll die „Mobilitätszent- rale“ und damit das Parkhaus an das interne Mobilitätssystem gekoppelt werden, als Anlauf- und Umsteige- punkt für ankommende Beschäftigte sowie Besucherinnen und Besucher auf interne elektrische Verkehrsmittel, Fahrräder oder den TPK Bus Loop. Ein weiteres Element des Parkierungs- konzepts besteht darin, im öffentli- chen Straßenraum nur noch in stark begrenztem Umfang Parkplätze anzu- ordnen und statt dessen Raum für in- novative Angebote (Leih- und Ladesta- tionen, Abstellplätze für Fahrräder und E-Bikes), für Behindertenstellplätze so- wie für Ladezonen vorzusehen (siehe auch Kapitel Nutzung des öffentlichen Straßenraums). M 48 | Technologiepark karlsruhe reload 5.8 e-moBiliTy abb. 55: Beispielfahrzeug für autonomes Fahren © navya-Technology.com abb. 56: Beispiele für einrichtungen innovativer Mobilität ziel: innovative mobilitätskonzepte Der Technologiepark sollte zum For- schungs- und Anwendungsmodell für zukunftsorientierte Verkehrskonzepte werden. Der vorgeschlagene interne TPK Bus Loop würde als Pilotprojekt und Demonstrationsvorhaben für auto- nomes Fahren dienen. Die Idee ist, ein automatisches Fahrzeug auf einem Rundkurs im Technologiepark fahren zu lassen, um Beschäftigte sowie Besu- cherinnen und Besucher von den Hal- testellen des öffentlichen Verkehrs be- ziehungsweise zentralen Parkhäusern innerhalb des Parks zu verteilen. Als Ergänzung zum öffentlichen Ver- kehr werden für die interne Erschlie- ßung elektrisch betriebene Verkehrs- mittel und Fahrräder empfohlen. An Ankunftspunkten wie den Haltestellen des öffentlichen Verkehrs und Parkhäu- sern können diese Verkehrsmittel an Mobility Hubs entnommen werden und an dezentral verorteten Mobility Stations abgestellt und aufgeladen werden. Die Mobility Hubs sollten gut sichtbar positioniert werden, um den Technologiepark nach außen als beson- deren und innovativen Standort zu kennzeichnen. Zusätzlich empfiehlt sich ein Mobility Hub in der Innenstadt (4 km Entfernung), um eine zukunfts- weisende und von Fahrplänen unab- hängige Verbindung herzustellen. Dar- über hinaus wird vorgeschlagen, am südlichen Gebietseingang ein Mobili- tätszentrum anzusiedeln, das Interes- sierten E-Mobility näher bringt und als Basis innerhalb des Technologieparks dient (Lade- und Servicestation, Verleih von Verkehrsmitteln wie Pedelecs, Seg- ways, Hoverboards, Fahrrädern und so weiter). Neben der verbesserten Erschließung ermöglichen neue Mobilitätsformen in Form von Pilotprojekten und Demonst- rationsvorhaben das tägliche Erleben technologischer Innovation und der Technologiepark kann so zum Schau- fenster für E-Mobility werden. Derzeit gibt es im Technologiepark kein internes öffentliches Verkehrsmit- tel. Auch E-Mobility spielt bislang kei- ne Rolle. sTadTplanungsaMT | 49 5.9 wAndhöhen Der Gestaltungsplan, der dem Bebau- ungsplan beigefügt ist, sieht für den Technologiepark überwiegend eine dreigeschossige Bebauung an den Er- schließungsstraßen vor (9,0/12,5 m ± 0,8 m). In den Baufeldinnenbereichen werden bis zu 13,3 m ermöglicht. In bestimmten Arealen sind höhere Ge- bäude zugelassen, wie beispielsweise entlang der Ost-West-Infrastrukturach- se (22 m ± 0,25 m, sieben Geschosse), östlich der Albert-Nestler-Straße (15,5 m ± 0,25 m, vier Geschosse), Akzente entlang der Haid-und-Neu-Straße (15,5 m ± 0,25 m, vier Geschosse) sowie ei- nem Hochpunkt mit 10-15 Geschossen (35-45 m) am südlichen Gebietsein- gang. Die geringe Ausnutzung aufgrund der Höhenrestriktion auf drei Geschosse im Großteil des Areals stellt eine effiziente und nachhaltige Flächenausnutzung in Frage. Durch die Beschränkung der Wandhö- hen im Bebauungsplan resultieren niedrige Deckenhöhen. Die Nutzer be- mängeln diese Inflexibilität bei den Ge- schosshöhen, da sich insbesondere die Einbringung von großen Geräten und Testmaschinen kritisch gestaltet, wenn die Geschosse an gewisse Höhen ge- bunden sind. Beim Bau von Laborge- bäuden werden üblicherweise Ge- schosshöhen von 4,20 bis 4,80 m an- gestrebt, insbesondere, um erforderli- che Lüftungsanlagen unterzubringen. Weiter ist es erforderlich, höhere Erd- geschosse zuzulassen, um die Anforde- rungen von Firmen nach Präsentations- räumen bedienen zu können. Auch in Hinsicht auf die Thematik Industrie 4.0 wird darauf verwiesen, dass heute grö- ßere Geschosshöhen nachgefragt wer- den. Vor diesem Hintergrund sollte eine hö- here Flexibilität bei den Geschosshö- hen und damit verbunden größere Ge- bäudehöhen ermöglicht werden. AS&P – Albert Speer & Partner GmbH 19.05.2016 2 Gemäß B-Planfestsetzungen: Neuer Vorschlag Gebäudehöhen: > Erhöhung der Basisgeschosshöhe auf 4,50 m Anpassung der Wandhöhen für zeitgemäße, flexible Nutzung max. 14,0 m (18,50 m) 4,5 m 14,0 m max. 18,5 m (23,0 m) 18,5 m 4,5 m 4,5 m 4,5 m 4,5 m 23,0 m 3 Geschosse plus Staffel 4 Geschosse plus Staffel 5 Geschosse 4,5 m 4,5 m 4,5 m 4,5 m 4,5 m 4,5 m 4,5 m 4,5 m 4,5 m max. 23,0 m Ergebnisse Sitzung 4. Lenkungsgruppe Technologiepark Reload | Karlsruhe | max. h Hauptbaukörper (max. h mit Staffelgeschoss) SO 7 12,5 m +/- 0,8 m Ø 3,3 m / 4,4 m je Geschoss 3,8 m 11,7 m 13,3 m SO 9 15,5 m +/- 0,25 m Ø 3,9 m je Geschoss 15,25 m 15,75 m 3,9 m 3 Geschosse 4 Geschosse abb. 58: gebäudehöhen gemäß Bebauungsplan in so3, Bereiche 7 und 9 abb. 57: kennzeichnung der Bereiche zur erläuterung der gebäudehöhen (luftbild: stadt karlsruhe) Ha id- un d-N eu -St raß e SO4 SO1 SO2 SO3 2 1 3 3 4 5 6 7 7 7 7 7 7 7 7 7 7 7 7 7 7 7 7 8 8 8 9 9 9 10 11 12 13 13 13 14 Der bestehende Bebauungsplan trifft klare Regelungen zur Thematik Wand- höhen und damit auch zur zulässigen Anzahl von Geschossen. Gemäß Bebauungsplan gibt es sieben verschiedene Regelungen zur Wandhö- he (WH) im Technologiepark: „ WH 7,0 m SO1 – Bereich 2 SO2 – Bereiche 4, 5, 6 „ WH 9,8 m SO1 – Bereich 1 SO2 – Bereich 4 „ WH 9,0/12,5 m ± 0,8 m SO3 – Bereiche 7, 8 „ WH 15,5 ± 0,25 m SO3 – Bereiche 9, 10, 11, 12 „ WH 15,25 – 19,25 m SO4 – Bereich 14 „ WH 22,0 ± 0,25 m SO2 – Bereich 3 „ WH 35,0 – 45,0 m SO1 – Bereich 1 Bereich 7 12,5 m ± 0,8m Bereich 9 15,5 m ± 0,25 m 50 | Technologiepark karlsruhe reload „ IV+ (4 Ge + Staffelgeschoss: 18,5 m + 4,5 m = gesamt 23,0 m) entlang geplanter und bestehender Erschließung mit einem Straßen- raum von 17,8 m „ III+ (3 Ge + Staffelgeschoss: 14,0 m + 4,5 m = gesamt 18,5 m) entlang geplanter und bestehender Erschließung mit einem Straßen- raum von 15,5 m Breite „ III-IV (3-4 Ge: 14,0 -18,5 m) in In- nenbereichen „ V (5 Ge: 23 m) nördlich der Emmy- Noether-Straße „ VII (7 Ge = 25 m): südlich der Em- my-Noether-Straße an Grüner Spange, bauliche Akzentuierung am nördlichen Entrée „ 35-45 m: (10-15 Ge) als baulicher Hochpunkt am Entrée Süd (Höhen- begrenzung in Anlehnung an Karls- ruher Hochhauskonzept) Durch die vorgeschlagene Erhöhung der Geschosszahl erhöhen sich einer- seits die (Brutto-)Geschossfläche/die Dichte und somit die Anzahl der Be- schäftigten sowie der Bedarf an Stell- plätzen. Zudem hat es Einfluss auf die städtebauliche Wirkung der Straßen- räume. ziel: erhöhung der geschosshöhen für flexibilität der nutzungen Um eine effiziente Bodennutzung zu erreichen sowie um flexible und zeitge- mäße Gebäude umsetzen zu können, wird eine Erhöhung der Basisgeschoss- höhe auf 4,50 m vorgeschlagen. Dar- aus lassen sich unter Einbeziehung von 0,5 m Flexibilitätsreserve folgende ma- ximal zulässigen Wandhöhen des Hauptbaukörpers (ohne Staffelge- schoss) ableiten: „ 14,0 m (drei Geschosse) „ 18,5 m (vier Geschosse) „ 23,0 m (fünf Geschosse) Für den Großteil des Gebietes wird die Bauhöhe mit 18,5 m zugrunde gelegt und ermöglicht somit eine größere Ausnutzung sowie eine hohe Flexibili- tät für eine zeitgemäße Nutzung, die je nach Ansprüchen der Nutzer umge- setzt werden kann. Folgende Gebäudeaufteilungen wer- den möglich: „ Standardgeschosse für Technologie (3,8 m) „ Erhöhte Geschosse für Technologie (4,5 m) „ Kombinationen aus Technologiege- schossen und erhöhten, repräsen- tativen Erdgeschossbereichen „ Erhöhte Laborgeschosse in Kombi- nation mit „Büroebenen“ Für die Höhenentwicklung im Techno- logiepark soll künftig folgendes Grund- prinzip zugrunde liegen: abb. 60: Vorschlag geschossigkeiten (luftbild: stadt karlsruhe) AS&P – Albert Speer & Partner GmbH 19.05.2016 2 Gemäß B-Planfestsetzungen: Neuer Vorschlag Gebäudehöhen: > Erhöhung der Basisgeschosshöhe auf 4,50 m Anpassung der Wandhöhen für zeitgemäße, flexible Nutzung max. 14,0 m (18,50 m) 4,5 m 14,0 m max. 18,5 m (23,0 m) 18,5 m 4,5 m 4,5 m 4,5 m 4,5 m 23,0 m 3 Geschosse plus Staffel 4 Geschosse plus Staffel 5 Geschosse 4,5 m 4,5 m 4,5 m 4,5 m 4,5 m 4,5 m 4,5 m 4,5 m 4,5 m max. 23,0 m Ergebnisse Sitzung 4. Lenkungsgruppe Technologiepark Reload | Karlsruhe | max. h Hauptbaukörper (max. h mit Staffelgeschoss) SO 7 12,5 m +/- 0,8 m Ø 3,3 m / 4,4 m je Geschoss 3,8 m 11,7 m 13,3 m SO 9 15,5 m +/- 0,25 m Ø 3,9 m je Geschoss 15,25 m 15,75 m 3,9 m 3 Geschosse 4 Geschosse abb. 59: Vorschlag erhöhung der Basisgeschosshöhe auf 4,50 m und maximale höhe hauptbaukörper plus 0,5 m Flexibilitätsreserve sTadTplanungsaMT | 51 AS&P – Albert Speer & Partner GmbH 19.05.2016 Technologiepark Reload I Karlsruhe 3 1. Wandhöhen Gebäudetyp: 3 Geschosse plus Staffelgeschoss: > min. Gebäudehöhe: 11,5 m > max. Gebäudehöhe: 14,0 m plus Staffelgeschoss = 18,5 m 3,8 m min. 11,5 m 11,5 m 3,8 m je Geschoss (Ge.) geringe Geschosshöhe 14 m Flex Standard 5,0 m EG; 4,5 m je Ge. erhöhtes EG 5,0 m 4,5 m 4,5 m 4,5 m 3,8 m 3,8 m 3,8 m 6,0 m 4,0 m 4,0 m 4,0 m 7,0 m 3,8 m 7,0 m 14,0 m Labor + Büro 6,0 m EG; 4,0 m je Ge. EG Labor 14,0 m Labor 7 m je Ge. 2 Laborgeschosse 4,5 m 4,5 m 4,5 m 4,5 m 13,5 m 13,5 m 4,5 m je Geschoss Laborgeschosse 14,0 m 14 m 14 m Ergebnisse Sitzung 4. Lenkungsgruppe Technologiepark Reload | Karlsruhe | AS&P – Albert Speer & Partner GmbH 19.05.2016 Technologiepark Reload I Karlsruhe 4 1. Wandhöhen Gebäudetyp: 4 Geschosse plus Staffelgeschoss: > min. Gebäudehöhe: 15,5 m > max. Gebäudehöhe: 18,5 m plus Staffelgeschoss = 23,0 m 3,8 m min. 15,5 m 15,5 m 3,8 m je Geschoss (Ge.) geringe Geschosshöhe 18,5 m Flex Standard 5,0 m EG; 4,5 m je Ge. erhöhtes EG 5,0 m 4,5 m 4,5 m 4,5 m 3,8 m 3,8 m 3,8 m 6,0 m 4,0 m 4,0 m 4,0 m 7,0 m 4,0 m 7,0 m 18,0 m Labor + Büro 6,0 m EG; 4,0 m je Ge. EG Labor 18,0 m Labor 7 m / 4,0 m Laborgeschosse/ Bürogeschoss 4,5 m 4,5 m 4,5 m 4,5 m 18,0 m 18,0 m 4,5 m je Geschoss Laborgeschosse 4,5 m 3,8 m 4,0 m 4,0 m4,5 m 18,5 m 18,0 m 18,0 m Ergebnisse Sitzung 4. Lenkungsgruppe Technologiepark Reload | Karlsruhe | AS&P – Albert Speer & Partner GmbH 19.05.2016 Technologiepark Reload I Karlsruhe 5 1. Wandhöhen Gebäudetyp: 5 Geschosse : > min. Gebäudehöhe: 19,0 m > max. Gebäudehöhe: 23,0 m > Kein Staffelgeschoss zulässig 3,8 m min. 19,0 m 19,0 m 3,8 m je Geschoss (Ge.) geringe Geschosshöhe 23 m Flex Standard 5,0 m EG; 4,5 m je Ge. erhöhtes EG 5,0 m 4,5 m 4,5 m 4,5 m 3,8 m 3,8 m 3,8 m 6,0 m 4,0 m 4,0 m 4,0 m 7,0 m 4,0 m 7,0 m 22,5 m Labor + Büro 6,0 m EG; 4,0 m je Ge. EG Labor/ OGs Bürogeschosse 22,0 m Labore 7 m / 4,0 m je Ge. 2 Laborgeschosse/ Bürogeschosse 4,5 m 4,5 m 4,5 m 4,5 m 22,5 m 22,5 m 4,5 m je Geschoss Laborgeschosse 4,5 m 3,8 m 4,0 m 4,0 m4,5 m 23 m 22,5 m 22 m Ergebnisse Sitzung 4. Lenkungsgruppe Technologiepark Reload | Karlsruhe | abb. 61: Wandhöhen bei unterschiedlichen geschossigkeiten und geschosshöhen flexiBiliTäT zur dimensionierung der geschosshöhen Bei VorgegeBenen wAndhöhen 52 | Technologiepark karlsruhe reload 5.10 sTrAssenrAum AS&P – Albert Speer & Partner GmbH 25.05.2016 Technologiepark Reload I Karlsruhe 1 2. Straßenraum > Die im Bebauungsplan festgelegten Dimensionen für den Straßenraum korrespondieren städtebaulich mit den derzeit zulässigen Wandhöhen 16,5 m (Emmy-Noether-Str.) 7,0 -11,0 m 17,75 m (Albert-Nestler-Str.) 15,0 m Konrad-Zuse-Str. gemäß B-Planfestsetzungen 25,0 m 13,3 m 13,3 m 15,0 m max. Höhe B-Plan Ergebnisse Sitzung 4. Lenkungsgruppe Technologiepark Reload | Karlsruhe | abb. 62: straßenquerschnitte Bestand (luftbild: stadt karlsruhe) AS&P – Albert Speer & Partner GmbH 25.05.2016 Technologiepark Reload I Karlsruhe 2 > Verbreiterung des Straßenraums von 15,0 m auf 17,75 m bei Erhöhung der zulässigen Wandhöhen in:  Konrad-Zuse-Str., Nördlicher Erschließung, Ringstraße Ost > Konsequenz: Verringerung des Baulands um 2,75 m (ca. 1,40 m je Grundstück) > Aber: Erhöhung der zulässigen Wandhöhen um ein Geschoss 2. Straßenraum Bestandsstraßen (Breite wird belassen) Untergeordnete Anbindungen 17,75 m (Nordstraße, Konrad-Zuse-Str.) 15,0 m Verbreiterung Konrad-Zuse-Str. auf 17,75 m 17,8 m 13,5 m 18,5 m 18,5 m max. Höhe B-Plan 27,80 m Ergebnisse Sitzung 4. Lenkungsgruppe Technologiepark Reload | Karlsruhe | abb. 63: Vorschlag straßenquerschnitte (luftbild: stadt karlsruhe) AS&P – Albert Speer & Partner GmbH 25.05.2016 Technologiepark Reload I Karlsruhe 4 Rahel-Straus-Straße Karlsruhe > Straßenbreite 25,0 m > 4 + 2 Staffelgeschosse bzw. 5 plus 1 Staffelgeschoss > Höhe ca. 18 m (incl. Staffelgeschoss) > Straßenraum:  Fußweg  Fahrspur  Parallelparken  Grünfläche  Parallelparken  Fahrspur  Fußweg 2. Straßenraum - Vergleiche 25 m Rahel-Straus-Straße 18 m Ergebnisse Sitzung 4. Lenkungsgruppe Technologiepark Reload | Karlsruhe | AS&P – Albert Speer & Partner GmbH 25.05.2016 Technologiepark Reload I Karlsruhe 5 Kaiserstraße Karlsruhe > Straßenbreite 23,7 m > 4 bzw. 5 Geschosse > Höhe ca. 18 bzw. 19,60 m > Straßenraum:  Fußweg unter Arkaden  Schrägparken  Fahrspur  Bahntrasse  Fahrspur  Parallelparken  Fußweg unter Arkaden 2. Straßenraum - Vergleiche 23,7 m Kaiserstraße Straße 18 m19,60 m Ergebnisse Sitzung 4. Lenkungsgruppe Technologiepark Reload | Karlsruhe | abb. 64: kaiserstraße und rahel-straus-straße ziel: urbane straßenräume Im Zuge der Anpassung der Wandhö- hen ist auch die städtebauliche Wir- kung zwischen Straßenraumbreite und Gebäudehöhen zu berücksichtigen. Zunächst wird eine Verbreiterung des Straßenquerschnittes von 15,0 m auf 17,8 m in folgenden Straßen vorge- schlagen: „ Konrad-Zuse-Straße „ Nördliche Erschließung „ Ringstraße Ost Anstelle der Parkstreifen für Parallel- parken soll eine 5 m breite Flex Zone den vielfältigen Nutzungsanforderun- gen an den Straßenraum gerecht zu werden. Die Erschließung soll für den Begeg- nungsfall Pkw/Lkw ausgelegt sein. Ge- mäß Richtlinien ist eine Fahrbahnbreite von 6 m Breite für diesen Begegnungs- Die im Bebauungsplan festgelegten Di- mensionen für den Straßenraum korres- pondieren städtebaulich mit den derzeit zulässigen Wandhöhen. In der Albert-Nestler Straße misst der Straßenraum von Gebäude zu Gebäude circa 27,8 m. Zwischen der Bebauung und öffentlichem Straßenraum ist eine 5 m breite grüne Vorzone gelegen. Der öffentliche Straßenraum der Albert- Nestler-Straße hat eine Breite von 17,75 m und ist folgendermaßen geglie- dert: „ 2,2 m Fußweg beidseitig „ 2,3 m Parallelparken beziehungswei- se 5,5 m Senkrechtparken „ 6 m Fahrbahn Die westlich gelegenen Straßen weisen gemäß dem Bebauungsplan einen gerin- geren Straßenraum von 25,0 m bezie- hungsweise einen öffentlichen Straßen- raum von 15,0 m auf, da beidseitig Par- allelparken vorgesehen ist. „ 2,2 m Fußweg beidseitig „ 2,3 m Parallelparken beidseitig „ 6 m Fahrbahn sTadTplanungsaMT | 53 AS&P – Albert Speer & Partner GmbH 25.05.2016 Technologiepark Reload I Karlsruhe 1 2. Straßenraum > Die im Bebauungsplan festgelegten Dimensionen für den Straßenraum korrespondieren städtebaulich mit den derzeit zulässigen Wandhöhen 16,5 m (Emmy-Noether-Str.) 7,0 -11,0 m 17,75 m (Albert-Nestler-Str.) 15,0 m Konrad-Zuse-Str. gemäß B-Planfestsetzungen 25,0 m 13,3 m 13,3 m 15,0 m max. Höhe B-Plan Ergebnisse Sitzung 4. Lenkungsgruppe Technologiepark Reload | Karlsruhe | AS&P – Albert Speer & Partner GmbH 25.05.2016 Technologiepark Reload I Karlsruhe 2 > Verbreiterung des Straßenraums von 15,0 m auf 17,75 m bei Erhöhung der zulässigen Wandhöhen in:  Konrad-Zuse-Str., Nördlicher Erschließung, Ringstraße Ost > Konsequenz: Verringerung des Baulands um 2,75 m (ca. 1,40 m je Grundstück) > Aber: Erhöhung der zulässigen Wandhöhen um ein Geschoss 2. Straßenraum Bestandsstraßen (Breite wird belassen) Untergeordnete Anbindungen 17,75 m (Nordstraße, Konrad-Zuse-Str.) 15,0 m Verbreiterung Konrad-Zuse-Str. auf 17,75 m 17,8 m 13,5 m 18,5 m 18,5 m max. Höhe B-Plan 27,80 m Ergebnisse Sitzung 4. Lenkungsgruppe Technologiepark Reload | Karlsruhe | abb. 65: Bestand straßenraum konrad-Zuse-straße abb. 66: Vorschlag straßenraum konrad-Zuse-straße AS&P – Albert Speer & Partner GmbH Technologiepark Reload I Karlsruhe 2. Organisation des Straßenraums 4, 8 m Vo rz on e 17,8 m 27,80 m 2, 5 m Fu ßw eg 2, 2 m Pa rk en 6, 0 m Fa hr ba hn 5, 0 m Fl ex Z on e 2, 5 m Fu ßw eg 4, 8 m Vo rz on e Vo rz on e Pa rk en Fa hr ba hn Fl ex Z on e • Mobility Hub • Fahrradstation • TPK Bus Loop Zufahrt Parkhaus Parken Ladebereiche > Zonierung des Straßenraums (Fahrbahnbreite 6 m - Begegnungsfall PKW/ LKW) > „Flex-Zone“ zur Integration relevanter Nutzungen wie Ladebereiche, Mobility Hubs, Fahrradabstellanlagen, Bushaltestellen, Parken sowie zur Vermeidung von „Verstopfungen“ Beispiel Verbreiterung Konrad-Zuse-Str. Flex Zone Parken AS&P – Albert Speer & Partner GmbH Technologiepark Reload I Karlsruhe 2. Organisation des Straßenraums 4, 8 m Vo rz on e 17,8 m 27,80 m 2, 5 m Fu ßw eg 2, 2 m Pa rk en 6, 0 m Fa hr ba hn 5, 0 m Fl ex Z on e 2, 5 m Fu ßw eg 4, 8 m Vo rz on e Vo rz on e Pa rk en Fa hr ba hn Fl ex Z on e • Mobility Hub • Fahrradstation • TPK Bus Loop Zufahrt Parkhaus Parken Ladebereiche > Zonierung des Straßenraums (Fahrbahnbreite 6 m - Begegnungsfall PKW/ LKW) > „Flex-Zone“ zur Integration relevanter Nutzungen wie Ladebereiche, Mobility Hubs, Fahrradabstellanlagen, Bushaltestellen, Parken sowie zur Vermeidung von „Verstopfungen“ Beispiel Verbreiterung Konrad-Zuse-Str. Flex Zone Parken abb. 67: Beipielhafte nutzung der Flex Zone abb. 68: Vorschlag Zonierung straßenraum konrad-Zuse-straße fall ausreichend. Dies ist in den geplan- ten beziehungsweise bereits gebauten Straßen möglich. Für die auf 27,80 m verbreiterten Straßenräume wird eine Zonierung wie in der vorhandenen Al- bert-Nestler-Straße angedacht, mit dem Unterschied, an Stelle des Senk- rechtparkens eine „Flex Zone“ auszu- bilden. Diese „Flex Zone“ soll relevante ver- kehrliche Nutzungen wie Ladebereiche, Mobility Hubs, Fahrradabstellanlagen, Bushaltestellen sowie Parken integrie- ren. Ziel ist hierbei, einerseits die vor- geschlagenen Nutzungen zu lokalisie- ren, andererseits „Verstopfungen“, wie sie heute durch Ladevorgänge vorherr- schen, zu vermeiden. Durch die Verbreiterung des Straßen- querschnittes ergibt sich eine Verringe- rung des Baulands entlang des Stra- ßenzugs um insgesamt 2,8 m, wor- durch die Tiefe der Baugrundstücke um 1,4 m reduziert wird. Beiderseits der Straße wird - wie im Bestand - eine Vorzone von jeweils 5 m vorgesehen. Die vorgeschlagenen Straßenraumbrei- ten und Gebäudehöhen korrespondie- ren mit bestehenden Straßen in Karls- ruhe. Die Beispiele der Kaiserstraße so- wie der Rahel-Straus-Straße verdeutli- chen die stadträumliche Wirkung. Zufahrt Grundstück Flex Zone Mobility Station Fahrradstation TPK Bus Loop Parken Parken Ladebereiche 54 | Technologiepark karlsruhe reload 5.11 nuTzung des öffenTlichen sTrAssenrAumes abb. 69: nutzung des straßenraums abb. 70: nutzung des straßenraums - vergrößerter ausschnitt Für die Vorzugsvariante wurde exemp- larisch ein Parkierungskonzept erstellt. Darin dargestellt sind: „ Behindertenstellplätze „ Ladezonen „ Fahrradabstellplätze „ Stellplätze mit E-Mobile Ladesäulen „ Stellplätze Mobilitäts Hub „ TPK Bushaltestelle „ Besucherstellplätze Das Konzept macht zudem die Vortei- le der sogenannten Flex Zone deutlich. Diese ermöglicht nicht nur die geord- nete Unterbringung von ausreichenden Parkierungsflächen unterschiedlicher Art im Straßenraum, sondern erlaubt durch rhythmisierte Baumpflanzungen auch eine ansprechende Gestaltung des Straßenraumes selbst. sTadTplanungsaMT | 55 5.12 dichTe ziel: effizientere, nachhaltigere Ausnut- zung der grundstücke Grundlegende Zielstellung ist die Erhö- hung der Dichte durch eine Anpassung der zulässigen Wandhöhen und damit der Geschossigkeiten, um eine effizien- te und nachhaltige Ausnutzung der Grundstücke zu erzielen. Damit einher- gehend erhöht sich die GFZ. Eine Erhöhung der Dichte in Kombina- tion mit Regelungen und Konzepten zur Unterbringung des ruhenden Ver- kehrs kann eine größere Ausnutzung der Grundstücke ermöglichen. Beispielhaft wurde am Baublock Ecke Emmy-Noether-Straße/Konrad-Zuse- Straße ein Bebauungskonzept entwi- ckelt, um eine höhere Ausnutzung zu prüfen. Die Gebäude spiegeln die vor- geschlagenen Geschosshöhen bezie- hungsweise Geschossigkeiten wider. Das Parken wird in einem viergeschos- sigen Parkdeck lokalisiert. Das darge- stellte Bauvolumen hat eine GFZ von 1,5 ohne Anrechnung des Parkdecks und des Staffelgeschosses. Ergänzend wurde ein Bestandsgebäu- de an der Emmy-Noether-Straße be- trachtet. Hier würde bei einer Erhö- hung um ein Geschoss ebenfalls eine GFZ von 1,5 erreicht. Die Analyse zeigt, dass auch im Bestand Potenziale zur Nachverdichtung bestehen. Baufeld „Bestand“ „ GFZ Bebauungsplan: 1,0 „ Grundstück: 4.020 qm „ GF (4 Ge, Annahme): 6.000 qm „ GFZ: 1,5 Baufeld „Planung Ecke Emmy-Noe- ther/Konrad-Zuse-Straße“ „ GFZ Bebauungsplan: 1,0 „ Grundstück: 6.700 qm „ GF Planung: 10.300 qm „ GFZ Planung: 1,5 ohne Staffelgeschoss und Parkdeck abb. 71: Beispielhafte dichteermittlung Das Maß der baulichen Nutzung ist im Bebauungsplan stark beschränkt. Die zulässigen Grundflächen- (GRZ) bezie- hungsweise Geschossflächenzahlen (GFZ) unterscheiden sich innerhalb der Sondergebiete. Zum Teil wird keine GFZ beziehungsweise GRZ festgelegt, sondern das Maß der baulichen Nut- zung über definierte Grundstücksgrö- ßen und Grundflächen geregelt. Die heutige Ausnutzung der Grundstücke ist mit einer GFZ von überwiegend 1,0 beziehungsweise 1,4 und einer GRZ von 0,4 beziehungsweise 0,5 im Ver- gleich zu dem laut Baugesetzbuch zu- lässigen Regelungen mit einer GFZ bis 2,4 und einer GRZ bis 1,0 sehr gering. Der Bebauungsplan enthält die Rege- lung, dass Garagengeschosse und Tief- garagen bei der Ermittlung der (Brut- to-)Geschossfläche unberücksichtigt bleiben. 56 | Technologiepark karlsruhe reload 5.13 nuTzung ten (abends, am Wochenende). Aus Sicht der ansässigen Fimen und Beschäftigten besteht folgende Nach- frage: „ Gastronomische Angebote „ Hotel, Boarding House „ Erweitertes Angebot an Konfe- renz-/Seminarräumen „ Nahversorgungsangebot (jedoch kein großer Supermarkt) „ Servicedienste wie Apotheke, Post- stelle, Paketstation Im Hinblick auf eine Attraktivitätsstei- gerung des TPK und die Bedienung der Nutzerbedürfnisse, wird die Neuord- nung der Art der baulichen Nutzung und den dazugehörigen Zulässigkeiten empfohlen. Zudem sollten belebende Nutzungen räumlich konzentriert wer- den, um die gewünschte Urbanität zu fördern und Beliebigkeit zu verhindern. Hinsichtlich einer künftigen Regelung zur Art der baulichen Nutzung werden folgende Zulässigkeiten vorgeschlagen: ziel: Vielfältiges nutzungsangebot zur stärkung des Technologieparks Generell zulässig sind (Bereiche gelb und lila): „ Forschungsinstitutionen, Technolo- giefirmen „ Entwicklungslabore, technologieo- rientiertes Gewerbe sowie diesen zuarbeitende Betriebe „ Dem Gebiet dienende Nahversor- gung und Dienstleistungen „ Gastronomie, Servicedienste, Fit- nesscenter „ Konferenzräume/-zentrum „ Parkhäuser Und zusätzliche Nutzungen (lila): „ Büro- und Verwaltungseinrichtun- gen, Dienstleistungen „ Hotel mit Boarding House „ Gesundheitliche und soziale Ein- richtungen (wie Ärztehaus, Schule) SO4 SO2 SO3 SO1 abb. 72: sondergebiete gem. Bebauungsplan abb. 73: Vorschlag Bereiche mit nutzungszulässigkeiten (luftbild: stadt karlsruhe) Der Bebauungsplan schränkt mit seinen stringenten Nutzungszuweisungen die Zulässigkeiten innerhalb der Sonderge- biete stark ein. Die jeweiligen Gebiete dienen vorwie- gend der Unterbringung von: „ SO1 (lila): Beherbergungsgewerbe und Versorgungseinrichtungen „ SO2 (dunkelgrün): Büro- und Verwal- tungseinrichtungen, Dienstleistungs- und Infrastruktureinrichtungen sowie Institutionen der universitären und außeruniversitären Forschung „ SO3 (gelb): Forschungs- und Ent- wicklungseinrichtungen und diesen zuarbeitenden Betrieben (technolo- gieorientiertes Gewerbe) „ SO4 (hellgrün): Forschungs- und Ent- wicklungslabors, Dienstleistungs-, Freizeit- und Sporteinrichtungen Gaststätten sind in SO1, SO2 und SO4 zulässig, Läden zur Deckung des tägli- chen Bedarfs in SO1. Soziale Einrichtun- gen sind in SO2, solche für gesundheit- liche und sportliche Zwecke in Teilberei- chen von SO2 und SO4 möglich. Im Rahmen der Nutzerbeteiligung wurde deutlich, dass eine große Nachfrage nach einem verbesserten Nutzungsange- bot innerhalb des Technologieparks be- steht, insbesondere im Hinblick auf die Förderung von Urbanität und einer Nut- zung des Parks außerhalb der Arbeitszei- sTadTplanungsaMT | 57 einzelhAndel und diensTleisTungen Um den Technologiepark in Zukunft besser mit Nahversorgungsangeboten auszustatten, sollten generell im Ge- biet „dem Quartier dienende Einrich- tungen für Nahversorgung“ unter Ein- schränkung einer Flächengröße zuge- lassen werden. Entsprechend sollten Nahversorgungseinrichtungen im Ge- biet entstehen, vorzugsweise an den Parkeingängen im Süden und Norden, entlang der Haid-und-Neu-Straße so- wie dem Übergang zum KIT Campus Ost an der „Synergie Plaza“. Aus städtebaulich struktureller Sicht wird die Ansiedlung in Form eines großflächigen Supermarktes nicht empfohlen. Ein solcher Großanbieter würde zusätzliche Verkehre in das Ge- biet ziehen, es würden Flächen in An- spruch genommen, die der Ansiedlung von Technologiefirmen dienen sollen (was im Hinblick auf die Flächenknapp- heit kritisch ist) und zudem die Nahver- sorgung in Rintheim und der Wald- stadt absehbar geschwächt. gAsTronomie Derzeit beschränkt sich das gastrono- mische Angebot innerhalb des Techno- logieparks auf das Casino, das durch die TPK GmbH betrieben wird und nur deren Mietern zur Verfügung steht. Gastronomische Angebote für den Ge- samtpark sind gemäß des aktuellen Be- bauungsplans lediglich in den Sonder- gebieten SO1 und SO2 (Bereiche 5, 6) zulässig. Momentan besteht keine Möglichkeit, öffentliche gastronomi- sche Einrichtungen außerhalb der zu- lässigen Sondergebiete zu errichten. Künftig sollten dem Gebiet dienende gastronomische Nutzungen überall zu- lässig sein, um die Ansiedlung flexibler handhaben zu können. Aus städtebau- licher Sicht sollten gastronomische Ein- richtungen an öffentlichen Räumen mit Publikumsverkehr konzentriert werden, um diese Orte zu beleben. Zu- dem sollten Betriebskantinen innerhalb des Technologieparks allgemein zuläs- sig sein. wohnen Der aktuelle Bebauungsplan sieht in- nerhalb des Technologieparks kein Wohnen vor. Im Sondergebiet SO1 ist eine Hotelnutzung mit Konferenzräu- men zulässig. Aufgrund der verstärkten Nachfrage durch die ansässigen Unternehmen wird empfohlen, künftig Formen von temporärem Wohnen (Gebäude mit Kurzzeitbelegung/Boarding Houses) zu- zulassen. Firmen mieten bereits heute in Karlsruhe Appartements bezie- hungsweise ganze Häuser, um ihren Gästen beziehungsweise Beschäftigten übergangsweise eine Wohnung zur Verfügung stellen zu können. Geeignete Standorte werden im äuße- ren Rahmen (lila) gesehen, insbesonde- re als Ergänzung der dort gewünsch- ten Dienstleistungs- und Gastronomie- angebote. Eine weitere Option wäre der Platz im Übergang zum KIT Cam- pus Ost als Ergänzung zum vorgeschla- genen Studentenwohnen, das Entrée Nord oder der Bereich entlang der Haid-und-Neu-Straße. TPK Fachmarktzentrum (Bauhaus, Real, XXL) KIT Nahversorgung Rintheim (Apotheke, Bäcker, Bank) Edeka abb. 74: Bestand einzelhandel, nahversorgung (luftbild: stadt karlsruhe) Eine Nahversorgung ist im Technolo- giepark zum heutigen Zeitpunkt nicht gegeben. Entsprechende Läden wären bislang nur im SO1 (Bereich 1) und SO2 (Bereiche 5, 6) zulässig. Auch da diese Standorte bislang noch unbebaut sind, ist kein Nahversorgungsangebot im Technologiepark vorhanden. In den unmittelbar angrenzenden Quartieren Rintheim und Waldstadt ist Einzelhandel nur gering ausgeprägt. In Rintheim gibt es seit kurzem einen Su- permarkt sowie kleinere Dienstleis- tungs- und Nahversorgungseinrichtun- gen entlang des Hirtenwegs. Fußläufig befindet sich der Hirtenweg für Be- schäftigte des östlichen Technologie- parks in einer circa zehnminütigen Ent- fernung. Eine Konzentration von Ein- zelhandelsansiedlungen befindet sich im Fachmarktzentrum im südlichen Rintheim, welches nur mit dem Pkw erreichbar ist. Es trägt nicht zur tägli- chen Versorgung des Gebietes bei. 58 | Technologiepark karlsruhe reload TPK KIT Heinrich-Köhler-Grundschule Tulla Realschule soziAle infrAsTrukTur/ Bildung Im Technologiepark gibt es zum heuti- gen Zeitpunkt eine Kindertagesstätte für Kinder ab sechs Monaten (Tech- nido) sowie eine ganztägige freie Grundschule für insgesamt 150 Kinder (Träger element i). Der Anteil der Kin- der von Beschäftigten aus dem Tech- nologiepark liegt bei etwa 30 Prozent. In den benachbarten Stadtquartieren gibt es eine Vielzahl an Schulen (in Rintheim zwei Grund- und je eine Haupt- und Realschule, in der Wald- stadt eine Grund- und Hauptschule, eine Freie Waldorfschule, ein Gymnasi- um, eine Europäische Schule). Diese Schulen weisen zum Teil noch Kapazi- täten auf und sind vom Technologie- park mit dem Pkw in etwa fünf bis zehn Minuten erreichbar. Es besteht der Wunsch, innerhalb des Parks eine weiterführende Schule (ein- zügiges Gymnasium plus Fachschule) mit circa 3.000 qm Grundstücksfläche anzusiedeln, welche das Profil des Technologieparks bereichern würde. Tulla Grund- und Hauptschule Der Standort sollte möglichst einen Be- zug zum Traugott-Bender-Sportpark haben, da eine Kooperation bezüglich einer Sporthallenmitnutzung im Sport- park vorgesehen ist und um den Flä- chenverbrauch innerhalb des Technolo- gieparks weitestgehend zu minimieren. Im Rahmen der vorliegenden Studie wurden vier Vorschläge für einen mög- lichen Standort unterbreitet. Aufgrund der Lagequalität, der Flä- chenverfügbarkeit und der Nähe zum Sportpark wurde der Standort 3 im Nordwesten an der„Konrad-Zuse-Stra- ße“ präferiert und entsprechend in die Vorzugsvariante aufgenommen. Bei ei- ner vorzeitigen Realisierung des Stand- ortes 3 fällt allederings ein erhöhter Er- schließungsaufwand an. AS&P – Albert Speer & Partner GmbH 05.09.2016 Technologiepark Reload I Karlsruhe 26 4.1 Optionen Schulstandort 1. Ost - „Im Vogelsand“ > Direkte Nähe zu Tramhaltestelle > Nähe zu Sportpark 2. Norden – Am Grünzug > Direkte Nähe zu Tramhaltestelle > Nähe zu Sportpark 3. Nord-Westen - „Konrad-Zuse-Str.“ > Größere Entfernung zur Tramhaltestelle > Nähe zu Sportpark 4. Westen - „Synergie Plaza“ > Größere Entfernung zur Tramhaltestelle > Nähe zu Sportpark Technologiepark Reload | Karlsruhe | Sinsheimer Straße Hirtenweg/Technologiepark Sportpark 600 m600 m 450 m 1 2 3 4 abb. 75: Bestand schulen im umfeld (luftbild: stadt karlsruhe) abb. 76: potenzielle schulstandorte Tpk (luftbild: stadt karlsruhe) Waldstadt Hagsfeld Rintheim sTadTplanungsaMT | 59 gesundheiT/sporT Anlagen für gesundheitliche und sport- liche Zwecke sind im Technologiepark auf die Sondergebiete SO2, Bereich 4 sowie Sondergebiet SO4 beschränkt. Aufgrund der Randlagen wurden bis- lang keine gesundheitlichen oder sportlichen Anlagen gebaut. Im Rahmen der Nutzerbeteiligung wur- de deutlich, dass ein „integriertes Ärz- tehaus“ für den Standort Technolo- giepark und die umgebenen Quartiere eine Bereicherung darstellen würde. In Bezug auf ein sportliches Ange- bot in der Umgebung ist der Techno- logiepark sehr gut aufgestellt. Im Nor- den des Gebietes liegt die 26 ha gro- ße Anlage des Traugott-Bender-Sport- parks mit vielfältigen Möglichkei- ten zur sportlichen Betätigung. Die dort ansässigen Vereine und Institu- tionen (Fächerbad, Badischer Sport- bund Nord e.V., Karlsruher SV mit Fuß- ball, Tennis, Rugby, Gymnastik, Sport- club SSC, Sport-und Gymnastikschule, Kunstturn Region Karlsruhe, Ski-Club- Karlsruhe e.V., Deutscher Alpenverein) sind als Arbeitsgemeinschaft organi- siert, welche die Außendarstellung der Vereine übernimmt. Schon heute gibt es eine enge Zusammenarbeit sowie Kooperationen zwischen dem Techno- logiepark und dem Sportpark. Es gibt Lauf- und Schwimmgruppen des TPK, die Nutzung des Fußballangebotes durch einzelne Firmen sowie Angebote für Gesundheitssport am Arbeitsplatz. Somit wird es nicht als notwendig er- achtet, separate Outdoorsportstätten oder Sporthallen auf dem Technologie- parkgelände zu errichten. Auch die Kita und Schule nutzen die sportlichen Einrichtungen (Sporthalle) des Sportparks für ihre Bewegungsan- gebote. Die Kooperation mit dem Sportpark sollte weiter genutzt beziehungsweise noch stärker ausgebaut werden. Dazu sollte auch die Verbindung für Fußgän- ger und Radfahrer zwischen den bei- den Standorten optimiert und ausge- baut werden. TPK KIT Rintheim Wildparkstadion Traugott-Bender-Sportpark Waldstadt Hagsfeld abb. 77: Bestand sporteinrichtungen (luftbild: stadt karlsruhe) 60 | Technologiepark karlsruhe reload 5.14 geBäudeformen vermietbarer Fläche auf. Diese Baukör- per sind wirtschaftlich nur schwer zu verwirklichen. Unter Beibehaltung des städtebaulichen Prinzips der ablesba- ren Einzelbaukörper sollten flexiblere Gebäudeformen zugelassen werden (zum Beispiel durch größere Baufelder, die Winkelbauten zulassen). Der Nordrand des Technologieparks wurde mit einer geringen baulichen Dichte festgesetzt, durchsetzt mit großzügigen Freiräumen (begleitend zur geplanten Nordtangente). Die Par- kierung ist nur in Tiefgaragen bezie- hungsweise an den Wendehämmern zulässig. Ausgehend von der heutigen Betrachtung scheint es sinnvoller, die Dichte am Nordrand zu erhöhen, um größere Baufelder und Gebäudehöhen zuzulassen und in diesem Zuge die Par- kierung effektiver zu organisieren. Im Eingangsbereich zum Technologie- park ist ein Hotelkomplex mit Infocen- ter vorgesehen. Die Umsetzbarkeit ist jedoch aufgrund des sehr speziell fest- gesetzten Gebäudegrundrisses äußerst schwierig, da eine wirtschaftliche Um- setzung nicht möglich beziehungswei- se die Formensprache nicht marktfähig ist. Dieser Teilbereich sollte als Gesamt- heit neu überdacht werden. abb. 78: gestaltungsplan (1993) Emmy-Noether-Straße Ha id- un d- Ne u- St ra ße ziele: Anpassung der gebäudeformen an heutige Bedürfnisse und den städte- baulichen kontext Die Bebauungsstruktur sollte an die heutigen und künftigen Nutzerbedürf- nisse angepasst werden und so eine wirtschaftliche Vermarktung fördern. Ebenso lassen sich aus dem städtebau- lichen Umfeld geänderte Anforderun- gen an die bauliche Ausgestaltung ab- leiten. Entsprechend werden folgende Maß- nahmen vorgeschlagen: „ Verzicht auf Wendehämmer „ Schaffung größerer Baufelder „ Ermöglichung flexiblerer Gebäude- formen „ Erhöhung der baulichen Dichte entlang des Nordrands des Techno- logieparks und an der Haid-und- Neu-Straße Der Gestaltungsplan zum Bebauungs- plan aus dem Jahr 1993 zeigt mögliche Bauformen innerhalb des Technologie- parks auf. Betrachtet man die Festlegun- gen und Vorschläge aus heutiger Sicht zeigt sich, dass Teilbereiche für aktuelle Nutzeransprüche beziehungsweise für eine zeitgemäße Nachfrage nicht geeig- net scheinen. Der Gestaltungsplan sieht für den Osten des Technologieparks angrenzend an die Haid-und-Neu-Straße eine sehr kleinteili- ge Baustruktur vor, was sich auch in den Baufenstern des Bebauungsplans wider- spiegelt. Diese Kleinteiligkeit führt zu Problemen hinsichtlich einer wirtschaftli- chen Umsetzung und Vermarktung. Zur Anbindung dieses Teilbereichs sind Stich- straßen mit Wendeanlagen vorgesehen, die mitunter schwierig für eine Andie- nung sind. Daher sollten in diesem Teil- bereich größere, zusammenhängende Baufelder ermöglicht werden. Die Baustruktur entlang der Emmy-Noe- ther-Straße wurde mit kleinen Baufel- dern und stringenten Baukörperformen mit einer Gebäudegrundfläche von 850 qm festgesetzt. Die heutigen Punkt- häuser weisen jedoch aufgrund ihrer Baufeldfestlegungen ineffektive Grund- risse mit viel Luftraum und damit nicht sTadTplanungsaMT | 61 5.15 AdressBildung und Aussenwirkung ziele: Verbesserung der Außenwirkung und schaffung eines entrées Die Adressbildung und Außenwirkung des Technologieparks soll durch prä- gende, wirtschaftliche Bauformen er- möglicht werden, so dass Gebäude entstehen können, die nach außen strahlen. Am Zufahrtsbereich im Süden soll ein städtebaulicher Akzent in Kom- bination mit spezifischen Nutzungen auf den Technologiepark hinweisen und ein Entrée ausbilden (1). Entlang der Haid-und-Neu-Straße im Osten und dem Grünzug im Norden soll mit einer spezifischen Gebäudesil- houette im Einklang mit einer land- schaftlichen Gestaltung eine anspre- chende Außenwirkung erzielt werden. Klare Baukanten sollen hier jeweils ein „Schaufenster“ schaffen (2). Die Wege zu den Tramhaltestellen soll- ten attraktiv und sicher gestaltet sein, ebenso der Übergang in die Nachbar- schaft (3). Wichtige Aspekte bei der Adressbil- dung sind zudem die Gestalt, Qualität und Ausformulierung der öffentlichen und privaten Freiräume. Ha id- un d- Ne u- St ra ße abb. 79: Vorschlag Maßnahmen zur adressbildung (luftbild: stadt karlsruhe) 1 2 2 3 3 Der Technologiepark hat derzeit kei- nerlei Auftakt, eine Adressbildung nach außen ist nicht gegeben. Die Schaffung eines Entrées in den Technologiepark ist zum heutigen Zeit- punkt aufgrund der Festsetzungen im Bereich des östlichen Baufeldes (Son- dergebiet SO1, Hotel) erschwert, da sich bislang kein Interessent gefunden hat, die speziellen Bauformen zu reali- sieren. Zudem werden Besucherinnen und Besucher von parkenden Autos empfangen, da die Albert-Nestler- Straße im Zufahrtsbereich „zugeparkt“ ist. Die Schnittstelle mit der Umgebung, im Osten entlang der Haid-und-Neu- Straße ist bislang nicht bebaut, da un- ter anderem die Grundstücksumle- gung mit Privateigentümern nicht ge- klärt ist. Die Haltestellen der Straßenbahn so- wie die Zuwegungen in den Technolo- giepark sind zudem verbesserungs- würdig, um dem fußläufig Ankom- menden eine angenehme Anreise zu ermöglichen. Weiter soll die Anbin- dung in die Nachbarschaft verbessert werden. 62 | Technologiepark karlsruhe reload 5.16 BAuliche VisiTenkArTe ziele: klare Baukanten nach außen und spielraum für individualität Zur Wahrung eines harmonischen Ge- samterscheinungsbildes für den Tech- nologiepark wird auch weiterhin die Einhaltung der Vorschriften zur Fassa- dengestaltung empfohlen. Um jedoch Spielraum für Individualität und die Darstellung des Corporate Design zu ermöglichen, sind Akzentuierungen durch Farbakzente oder markante Fas- sadenelemente zulässig, jedoch auf maximal zehn Prozent der jeweiligen Fassadenseite begrenzt. Zudem könn- ten Sonderbauformen in den Erdge- schossen die Eingangsbereiche markie- ren. Baulinien und zwingende Festsetzun- gen zu Wandhöhe und Geschossigkeit sollen nur noch an wichtigen Schausei- ten eingesetzt werden (Nordkante zum Grünzug, Ostkante zur Haid-und-Neu- Straße, Raumkante beiderseits des Grünraums der Emmy-Noether-Straße, Entrée Süd). Die übrigen Bereiche sol- len durch Baugrenzen und Festlegun- gen zur maximalen Wandhöhe gere- gelt werden. abb. 80: gestaltung der gebäude im Tpk abb. 81: Vorschlag Baulinien (luftbild: stadt karlsruhe) Der Bebauungsplan für den Technolo- giepark hat einen besonderen An- spruch an die Gestaltung des Gebietes und Gestaltungsvorschriften bezüglich der Fassadengestaltung. Als Fassaden- materialien wurden Putz, Sichtbeton und Steinverkleidungen oder Klinker in Pastelltönen festgesetzt. Für unterge- ordnete Flächen können Bleche, Stahl und Glas verwendet werden. Zudem sind fensterlose Wandflächen zu be- grünen. Generell gilt die offene Bau- weise im Technologiepark.1 Die schlichte Außenwahrnehmung in gedeckter, harmonischer Farbgebung wird allgemein geschätzt. Expressive Gebäudeformen und Farbgestaltungen sind gemäß dem rechtsgültigen Bebau- ungsplan unzulässig. Jedoch wird zunehmend der Wunsch seitens der Unternehmen deutlich, sich über die Gebäude zu identifizieren und nach außen zu repräsentieren. Insbe- sondere, wenn es sich bei den Unter- nehmen um internationale Firmen mit starkem Coorporate Design handelt. 1 Stadt Karlsruhe, Bebauungsplan Technologie- park Karlsruhe-Vogelsand, Nr. 675 C, schriftli- cher Teil, vom 12.03.1993, S. 16 sTadTplanungsaMT | 63 5.17 werBeAnlAgen ziel: erarbeitung einer leitlinie zur Au- ßendarstellung der unternehmen Um die künftigen Regelungen zu den Werbeanlagen zu klären, sollte unter Beteiligung der Akteure eine Leitlinie erarbeitet werden, wie langfristig den Interessen Rechnung getragen werden kann. Dabei ist zu klären, ob Werbeanlagen künftig in einem kontrollierten Maß zulässig sind, um den Unternehmen Raum für ihre Außendarstellung zu ge- währen. Dabei sollten sie jedoch in der Größe begrenzt, in der Farbgebung de- zent gehalten und nicht selbstleuch- tend gestaltet sein, so dass sie sich in die Gesamtheit des Technologieparks einfügen. Auch ist eine Beschränkung auf Groß-/Hauptnutzer von Gebäuden zu erwägen. Alternativ sollten gemeinsame Werbe- anlagen (Firmensammler) in den Vorzo- nen der Gebäude weiterhin genutzt und aufgestellt werden. abb. 82: Firmensammler im Tpk abb. 83: Beispiele für untergeordnete Beschriftungen an der Fassade Der Bebauungsplan gibt stringente Re- gelungen für Werbeanlagen vor. Es sind nur freistehende gemeinsame Werbean- lagen (Firmen-Sammler) im Vorgarten in Verbindung mit Gebäudezugängen zu- lässig. Zudem sind Werbeanlagen in Ver- bindung mit Haltestellen für den öffent- lichen Nahverkehr zulässig1. Üblicherweise wollen Unternehmen, ins- besondere, wenn Sie ein Gebäude ganz oder überwiegend nutzen, den Unter- nehmensnamen nach außen visualisie- ren. Auch für markante Einzelgebäude sollten deren Bezeichnungen sichtbar sein, ebenso wie bei Einrichtungen, die Passantenfrequenz benötigen (Nahver- sorger, Gastronomie). Vor diesem Hinter- grund ist zu erwägen, ob eine in Größe, Anzahl und Farbgebung begrenzte Auf- schrift an den Fassaden ermöglicht wer- den soll. Demgegenüber steht der Wunsch, die bisherigen, zentralisierten und optisch untergeordneten Sammelschilder beizu- behalten, um eine Einheitlichkeit der Außendarstellung zu erhalten. Insbeson- dere bei Gebäuden mit vielen Unterneh- men würde deren Namensdarstellung auf der Fassade unharmonisch sein. 1 Stadt Karlsruhe, Bebauungsplan Technologiepark Karlsruhe-Vogelsand, Nr. 675 C, schriftlicher Teil, Karlsruhe 28.09.1990, S. 16 64 | Technologiepark karlsruhe reload 5.18 VerneTzung der noch nicht fertig gestellten Grün- und Freiräume verbesserungswürdig. Neben räumlichen Verbindungen sind auch Kooperationen und funktionale Vernetzungen mit den Nachbarschaf- ten elementar, um den Technologie- park stadträumlich zu integrieren. Da- durch entstehen sowohl für den Park als auch für die angrenzenden Quartie- re neue und wichtige Impulse im Sinne eines „Smart Quarters“, einer vernetz- ten Stadt. Optionen für gemeinsam nutzbare Infrastrukturen im Technolo- giepark beziehungsweise in den Stadt- teilen sind beispielsweise die Nutzung von Räumlichkeiten für Events, Semi- nare oder Konferenzen, soziale Infra- strukturen wie Kindergärten, Schulen, Ärzte sowie Nahversorgungsangebote. So könnten gemeinsame Ressourcen effektiv genutzt werden. Hervorzuhe- ben sind wechselseitige Nutzungen von Kinderbetreuungseinrichtungen und Schulen sowie die weitreichenden, sportlichen Angebote des Traugott- Bender-Sportparks. Mit entsprechen- den, möglichst direkten Wegeverbin- dungen werden noch stärkere Anreize geschaffen und Distanzen zwischen den Standorten lassen sich angemes- sen überwinden. Rintheim KIT Campus Ost Sportpark TPK Hauptfriedhof Hirtenweg Funktionale Vernetzung TPK - Stadtteile Kooperation KIT Campus Ost - TPK abb. 84: Vernetzung (luftbild: stadt karlsruhe) Waldstadt Tramhalt Sinsheimer Straße Tramhalt Hirtenweg/Technologiepark Ha gs fe ld er A lle e ziel: räumliche und funktionale Vernet- zung Künftig soll der Technologiepark ganz selbstverständlich als Teil des städti- schen Freiraumsystems und als funktio- nales Verknüpfungselement im Stadt- raum fungieren. Wesentliche Anknüp- fungspunkte für Radfahrer und Fuß- gänger sind dabei die Hagsfelder Allee im Westen als wichtige Radverkehrs- route mit mehreren Schnittstellen, der Hardtwald im Nordwesten, der Trau- gott-Bender-Sportpark im Norden so- wie die Stadtteile Waldstadt und Rint- heim. Das interne Wegesystem wird entsprechend ausgebildet und bindet diese wichtigen Schnittstellen an. Die Nähe zwischen dem KIT Campus Ost und dem Technologiepark ermög- licht neue Synergien für beide Parteien. Daher ist eine räumliche Vernetzung und adäquate Wegeverbindungen zu berücksichtigen und herzustellen. Im Bereich der übergeordneten Vernet- zung wird zum einen die physische Ver- knüpfung des Technologieparks über Wegeverbindungen angestrebt. Zum an- deren soll eine Vernetzung mit den an- grenzenden Stadtteilen im Sinne eines „Smart Quarters“ erreicht werden; hierzu zählen die Verringerung des Verbrauchs an Ressourcen, die Verbesserung der Le- bensqualität für die Bürger sowie die Er- höhung der Wettbewerbsfähigkeit der Wirtschaft. Das in der Stadt Karlsruhe laufende Pro- jekt „SmartQuarter Karlsruhe KA 2030“ erprobt aktuell diese Ansätze in zwei Stadtteilen1. Für den Technologiepark und seine angrenzenden Quartiere kann unter dem Gesichtspunkt „Ressourcen- schonung“ auf vorhandene Dienstleis- tungen und Infrastrukturen zurückge- griffen werden, so dass die Angebote je- weils wechselseitig genutzt werden kön- nen und die Stadtteile sich dadurch stär- ker vernetzen. Eine gute Vernetzung besteht mit dem Traugott-Bender-Sportpark, dessen sport- liches Angebot von vielen Beschäftigten des Technologieparks genutzt wird. Es bestehen Kooperationen über Laufgrup- pen, dem Fächerbad, Bewegungsunter- richt mit dem ansässigen Kindergarten sowie der Grundschule, Angebote für Gesundheitssport am Arbeitsplatz und vieles mehr. Des Weiteren sollten mögliche Wechsel- wirkungen zwischen dem Technologie- park und dem KIT Campus Ost identifi- ziert und genutzt werden, um sich als Standort noch stärker zu etablieren. Die Verbindungen des Technologieparks mit Wegen für Radfahrer sind sehr gut, da Routen des übergeordneten Radwe- genetzes direkt angrenzen. Für Fußgänger sind die Verknüpfungen zu den benachbarten Stadtteilen Wald- stadt und Rintheim sowie dem Traugott- Bender-Sportpark ausbaufähig. Die We- geverbindungen zwischen den Tramhal- testellen Hirtenweg/Technologiepark be- ziehungsweise Sinsheimer Straße und dem Technologiepark sind mangelhaft. Auch das interne Wegenetz ist aufgrund 1 http://www.wettbewerb-zukunftsstadt.de/index. php?id=117 sTadTplanungsaMT | 65 5.19 grün- und freirAum Die Gesamtkonzeption für den Frei- raum beruht im Bebauungsplan auf vier Elementen1: 1 Stadt Karlsruhe, Technologiepark Karlsruhe Vo- gelsand- Anlage zum Bebauungsplan, März 1993 „ „Stadtpark“ in Ost-West-Ausrich- tung als „zentrales Rückgrat“ so- wie gestalteter Park mit Fußgän- gerboulevard, begleitet von einem Wasserlauf. Angrenzend an den Boulevard war eine Passerelle ange- dacht, mit einzelnen angelagerten Infrastruktur-Pavillons zur Gebiets- versorgung (Kiosk, Bistro, Café, Bank, Kinderhort) „ Eingangsplatz und signifikantes Kopfgebäude am südlichen Gebie- tseingang „ Drei Kammalleen für Firmenstand- orte mit besonderen Abschlus- spunkten im Norden zur geplanten Nordtangente (Freizeit-/Sport-/Infra- struktureinrichtungen oder Firma). Östliche Kammallee mit besonderer Ausprägung und Brücke zum Fä- cherbad „ Binnenparks zwischen den Bau- grundstücken zum Zwecke der Er- holung, der Freiflächenvernetzung, des ökologischen Ausgleichs und der Regenversickerung TPK KIT Rintheim Wildparkstadion abb. 85: Bestand sporteinrichtungen (luftbild: stadt karlsruhe) Hauptfriedhof Alter Friedhof Hagsfeld Waldstadt Traugott-Ben- der-Sportpark Otto-Dulenkopf Park Der Technologiepark liegt eingebettet im Grüngefüge der Stadt Karlsruhe und ist im Süden, Westen und Norden um- geben von Grün- und Freiräumen. Im Süden und Westen grenzen Kleingärten an das Areal. In weiterer Nähe befinden sich der Hauptfriedhof (Süden), der Er- holungsraum und die „Grüne Lunge Karlsruhes“ der Hardtwald (Westen) so- wie der Traugott-Bender-Sportpark im Norden. Ein Fächerstrahl des Karlsruher Schlos- sensembles führt unmittelbar in Rich- tung Technologiepark und vernetzt dar- über zum Schlossgarten und zur Innen- stadt. Der Technologiepark hat durch seine Lage die Chance, in den übergeordne- ten Grün- und Freiräumen als weiterer Vernetzungsbaustein zu fungieren. Das Grünraumkonzept des Bebauungs- plans sieht etwa 5,9 ha öffentliche Grünflächen vor (circa 20 Prozent des TPK). Herstellung und Pflege des öffent- lichen Raums liegt in der Zuständigkeit der Stadt Karlsruhe. abb. 86: Binnenpark 66 | Technologiepark karlsruhe reload ziel: grünflächen adäquat gestalten Der grüne Gebietscharakter des Tech- nologieparks gilt für viele Unterneh- men als Ansiedlungsfaktor. Den Be- schäftigten wird eine grüne Umgebung geboten mit Raum sowohl für Frei- raumnutzungen als auch für Kommuni- kationsorte und Treffpunkte im Freien. Von diesen geplanten Freiraumelemen- ten sind heute nur geringe Anteile vor- handen. Der bestehende öffentliche Raum ist bislang kaum gestaltet. Ra- senflächen dominieren mit Bänken, die durch die Technologiepark GmbH auf- gestellt wurden. Die Straßen sind als Alleen mit großzügigen Vorzonen an- gelegt und bieten einen positiven Ge- samteindruck sowie eine ansprechende Firmenadresse. Schon heute hat der Technologiepark eine sehr grüne Anmutung. Einerseits durch die noch brachliegenden Bau- grundstücke im Westen des Parks, an- dererseits durch die Grünflächen, die, wenn auch noch nicht adäquat gestal- tet, einen sehr grünen Charakter erah- nen lassen. Für die künftige Ausformu- lierung und Charakteristik des Techno- logieparks stellt sich die Frage, wie die- se Freiflächen künftig in möglichst ho- her Qualität gestaltet werden können, ohne zu große Kosten zu verursachen. Wie kann beispielsweise die Regenwas- serbewirtschaftung als wichtige ökolo- gische Funktion in die Freiraumgestal- tung mit einfließen? An den vier Grundtypologien der vor- angegangenen Planung wird im We- sentlichen festgehalten. Diese gilt es, in qualitätsvolle Freiräume zu verwan- deln, gekoppelt mit einem vielfältigen Nutzungsangebot. Dazu zählen „ Repräsentation durch Plätze „ Begegnungs- und Aufenthaltsberei- che (Plätze, Ruheinseln, Terrassen) „ Flächen für sportliche Nutzungen wie Rückentraining, Jogging Trail, Tischtennis, Boule, Bolzen Zusätzlich wird der Übergangsraum, der „Grüne Rücken“, zwischen Tech- nologiepark und Umgebung zu einem weiteren Gestaltungselement. Die städtebauliche Studie „Technolo- giepark Karlsruhe Reload“ behandelt dabei die generelle Ausprägung der Freiräume und definiert Charakteristi- ka. Die landschaftsarchitektonische Ge- staltung ist nicht Gegenstand der Pla- nung. Um detaillierte Ideen und Lö- sungsvorschläge für die im TPK vorhan- denen und geplante Freiräume zu erar- beiten wird vorgeschlagen, ein „Leit- bild Freiraum TPK“ im Anschluss an die Studie TPK Reload zu konzipieren. abb. 88: Vorschlag Freiraumkonzept abb. 87: Vorschlag Freiraumstruktur (luftbild: stadt karlsruhe) 1 2 2 2 2 3 3 3 4 4 5 5 sTadTplanungsaMT | 67 „grüne spAnge“ (1) Die „Grüne Spange“ soll sich zukünftig zu einem lebendigen Aufenthalts- und Kommunikationsraum entwickeln. Die Ausprägung der Spange wird bestimmt durch zurückgenommene Freiraumab- schnitte, die mit Begegnungs- und Aufenthaltsbereichen in drei möglichen Gestaltintensitäten durchsetzt sind. extensive gestaltung Minimale Ausstattung der Begeg- nungs- und Aufenthaltsbereiche mit wassergebundener Decke, Bänken ge- fasst von Heckenpflanzungen, extensi- ven Staudenstreifen und einem Baum- dach intensive gestaltung Intensivere Ausstattung der Begeg- nungsorte. Zusätzlich zu den bereits genannten Freiraumelementen wird ein Platzbelag vorgesehen, ergänzt mit be- rankten Pergolen für eine Raum- und Fernwirkung, bewegliches Sitzmobiliar und Gräserstreifen intensive gestaltung mit sonderele- menten Die intensive Gestaltungsoption kann mit Sonderelementen wie Wasserele- menten, Kioskeinbauten oder ähnli- chem komplettiert werden. plATzräume/„Tpk plAzA“/ “synergie plAzA“ (2) Zur Kategorie der Platzräume zäh- len die Plätze an den Zufahrts- bezie- hungsweise Übergangsbereichen zum Technologiepark. Die „TPK Plaza“ an der südlichen Zufahrt sowie der Platz im nördlichen Zufahrtsbereich bilden die beiden Hauptentrées. Sie verbinden den Technologiepark mit den angren- zenden Quartieren Rintheim und Wald- stadt beziehungsweise Sportpark, bil- den repräsentative Eingangszonen und integrieren Kommunikations- und Auf- enthaltsbereiche. Im Übergang zum KIT Campus Ost fungiert die „Synergie Plaza“ als Ver- bindungselement zwischen universi- tärer Forschung und Technologie. Im Nordosten des Technologieparks soll ein „visueller Auftakt“ mittels eines Platzes in Kombination mit einem re- präsentativen Gebäude angrenzend an die Haid-und-Neu-Straße entste- hen, der den Technologiepark stärker nach außen sichtbar macht. Im Zusam- menspiel mit markanten Gebäuden an den Plätzen sollen attraktive, anziehen- de Orte mit einem hohen Identifikati- onspotenzial für die ansässigen Firmen und deren Beschäftigte entstehen. sTrAssenräume/kAmmAlle- en (3) Die Straßenräume sollen, wie die be- reits realisierten Straßen, mit großzügi- gen, gestalteten Vorzonen und Baum- pflanzungen gestaltet werden. Die neu anzulegenden Straßenräume werden entsprechend der vorgeschlagenen Ge- bäudehöhen angepasst (siehe Kapitel Straßenraum). BinnenpArks (4) Die vorgesehene Funktion der Binnen- parks soll auch künftig erhalten wer- den und primär der Freiflächenvernet- zung, Erholung und Regenversickerung dienen. Auf Grund dessen wird eine extensive Gestaltung der Binnenparks mit der Integration von „Ruheinseln“ vorgeschlagen. „grüner rücken“ (5) Der „Grüne Rücken“ umgibt den Tech- nologiepark am westlichen und nördli- chen Rand. Im Norden wird eine klare grüne Kante ausformuliert, welche die übergeordnete Ost-West-Vernetzung aus dem Leitbild Nord-Ost integriert sowie die nördliche Adresse des Tech- nologieparks bildet. Der grüne Puffer zur Hagsfelder Allee im Westen kann sportliche Freizeitnutzungen wie zum Beispiel einen Bolzplatz, einen Jogging- trail, Bouleplatz oder ähnliches aufneh- men, die auch heute zum Teil schon im Bebauungsplan vorgesehen sind und das Nutzungsangebot im Grünen er- weitern können. 68 | Technologiepark karlsruhe reload 6 empfehlungen zum weiTeren Vorgehen A. Teilabschnitt Zufahrtsbereich Süd: Baufenster, Art und Maß der bauli- chen Nutzung B. Teilabschnitt Haid-und-Neu-Straße: Erschließung, Baufenster, Art und Maß der baulichen Nutzung, Wand- höhen C. Teilabschnitt Nord-West: Erschließung, Baufenster, Art und abb. 89: Bereiche mit abweichungen zum gültigen Bebauungsplan (luftbild: stadt karlsruhe) A B C D E 6.1 änderungsBedArf BeBAuungsplAn Maß der baulichen Nutzung, Wand- höhen D. Teilabschnitt Ost-West-Spange: Erschließung zum KIT, Art und Maß der baulichen Nutzung, Wandhöhen E. Teiländerung Bestand: Baufenster, Art und Maß der baulichen Nutzung, Wandhöhen In der vorliegenden Ausarbeitung der Vorzugsvariante wurden Vorschläge zur Optimierung des städtebaulichen Kon- zeptes für den Technologiepark Karlsru- he entwickelt. Dies erfordert Änderungen des beste- henden Bebauungsplans. Nachfolgend aufgelistet sind die Bereiche, bei den von den bestehenden Festsetzungen abgewi- chen wurde. Diese sind: sTadTplanungsaMT | 69 2 3 1 abb. 90: abgrenzung der Bereiche für die unterschiedlichen Verfahren zur Baurechtschaffung (luftbild: stadt karlsruhe) AS&P – Albert Speer & Partner GmbH 01.06.2016 Technologiepark Reload I Karlsruhe 42 Bebauungsplanänderung Ergebnisse Sitzung 4. Lenkungsgruppe Technologiepark Reload | Karlsruhe | 2 3 1 abb. 91: Überlagerung Bebauungsplan und abgrenzung der Bereiche zur Bau- rechtschaffung 6.2 VerfAhren Aufgrund der unterschiedlichen Bedin- gungen wird vorgeschlagen, drei von- einander unabhängige Verfahren zur Baurechtschaffung durchzuführen: „ Verfahren 1: Änderung des Bebau- ungsplans „Westlicher Teilbereich“ „ Verfahren 2: Konzeptentwicklung und Investorensuche für Hotel und ergänzende Funktionen. Danach Erstellung eines vorhabenbezoge- nen Bebauungsplans. (Alternativ wäre die Aufstellung eines Bebau- ungsplans, der lediglich einen Rah- men vorgibt, zu erwägen). „ Verfahren 3: Änderung des Bebau- ungsplans „Östlicher Teilbereich“, voraussichtlich mit anschließendem Umlegungsverfahren. Sobald die Verfügbarkeit der Vorhaltefläche nördlich davon geklärt ist, soll auch hierfür ein Bebauungsplanverfahren eingeleitet werden. 70 | Technologiepark karlsruhe reload Abbildungen abb. 1: oben Schrägluftbild © TPK Gmbh .................................................................................................................................................................................. 6 abb. 2: planungsprozess ............................................................................................................................................................................................................ 7 abb. 3: oben südliches entrée .................................................................................................................................................................................................... 8 abb. 4: lage in der stadt (luftbild: stadt karlsruhe).................................................................................................................................................................... 8 abb. 5: Technologie- und Forschungsnutzungen im umfeld des Tpk (luftbild: stadt karlsruhe) ..................................................................................................... 9 abb. 6: Bestehende Bebauung im Technologiepark (luftbild: stadt karlsruhe)............................................................................................................................ 10 abb. 8: entwicklungsplanungen (luftbild: stadt karlsruhe) ........................................................................................................................................................ 11 abb. 7: Bebauungsplan „Technologiepark karlsruhe – Vogelsand“, nr. 675 .............................................................................................................................. 11 abb. 9: Weiterzuverfolgende ideen für den Technologiepark (Quelle: Machleidt gmbh städtebau/stadtplanung) ........................................................................ 12 abb. 10: oben 3d-Baumassenmodell eines szenarios................................................................................................................................................................ 14 abb. 11: szenario 1 und szenario 2 (luftbild: stadt karlsruhe) .................................................................................................................................................. 15 abb. 13: Freiraumsystem szenario 1 ......................................................................................................................................................................................... 16 abb. 14: erschließungssystem szenario 1 ................................................................................................................................................................................. 16 abb. 12: entwurfselemente szenario 1 (luftbild: stadt karlsruhe) .............................................................................................................................................. 16 abb. 15: Baustruktur szenario 1 (luftbild: stadt karlsruhe) ....................................................................................................................................................... 17 abb. 16: urbanitätsfördernde Maßnahmen szenario 1 (luftbild: stadt karlsruhe) ...................................................................................................................... 17 abb. 17: Freiraumsystem szenario 2 ......................................................................................................................................................................................... 18 abb. 18: erschließungssystem szenario 2 ................................................................................................................................................................................. 18 abb. 19: entwurfselemente szenario 2 (luftbild: stadt karlsruhe) .............................................................................................................................................. 18 abb. 20: Baustruktur szenario 2 (luftbild: stadt karlsruhe) ....................................................................................................................................................... 19 abb. 21: urbanitätsfördernde Maßnahmen szenario 2 (luftbild: stadt karlsruhe) ...................................................................................................................... 19 abb. 22: 3d-Baumassenmodell der Vorzugsvariante, ausschnitt, Blick von süden ..................................................................................................................... 23 abb. 23: oben auszug Vorzugsvariante ..................................................................................................................................................................................... 24 abb. 24: entwurfselemente der Vorzugsvariante ....................................................................................................................................................................... 25 abb. 25: Vorzugsvariante ......................................................................................................................................................................................................... 26 abb. 26: konzeptvarianten „Technologie plaza“ – südliches entrée .......................................................................................................................................... 28 abb. 28: konzeptvarianten „Technologie plaza“ – südliches entrée West .................................................................................................................................. 29 abb. 27: Mathematikon .......................................................................................................................................................................................................... 29 abb. 29: “grüne spange” ........................................................................................................................................................................................................ 30 abb. 30: “synergie plaza” ....................................................................................................................................................................................................... 30 abb. 31: „kiT Feld“ ................................................................................................................................................................................................................. 30 abb. 32: konzeptvarianten “Flex Felder” .................................................................................................................................................................................. 31 abb. 33: Tpk Felder ................................................................................................................................................................................................................. 32 abb. 34: “schaufenster ost” .................................................................................................................................................................................................... 32 abb. 35: “schaufenster nord” ................................................................................................................................................................................................. 33 abb. 36: dichtewerte der Baufelder in der Vorzugsvariante ....................................................................................................................................................... 34 abb. 37: städtebauliche kennwerte .......................................................................................................................................................................................... 35 abb. 38: 3d-Baumassenmodell der Vorzugsvariante, Blick von norden .................................................................................................................................... 36 abb. 39: oben Binnenpark ....................................................................................................................................................................................................... 38 abb. 40: nutzbare Freiräume ................................................................................................................................................................................................... 39 abb. 41: durchdringung von “innen und außen” ..................................................................................................................................................................... 40 abb. 42: gebäudetiefen ........................................................................................................................................................................................................... 40 abb. 43: Mulitfunktionsleuchte smight (© enBW energie Baden-Würtemberg ag) .................................................................................................................... 41 abb. 44: nachhaltige Freiraum- und gebäudekonzepte ............................................................................................................................................................. 41 abb. 45: Vernetzung Öffentlicher Verkehr (luftbild: stadt karlsruhe) .......................................................................................................................................... 42 abb. 46: Vorschlag Tpk Bus loop ............................................................................................................................................................................................. 42 abb. 47: anbindung Fahrradverkehr (luftbild: stadt karlsruhe) .................................................................................................................................................. 43 abb. 48: Vorschlag Fahrradstellplätze im straßenraum .............................................................................................................................................................. 43 abb. 49: anbindung Motorisierter individualverkehr (luftbild: stadt karlsruhe) .......................................................................................................................... 44 abb. 50: straßen Bestand und planung gemäß Bebauungsplan (luftbild: stadt karlsruhe) ......................................................................................................... 45 abb. 52: Zugeparkter straßenraum........................................................................................................................................................................................... 46 abb. 53: parkplätze auf dem grundstück.................................................................................................................................................................................. 46 abb. 54: dezentrale parkierung mit parkhaus und “Mobilitätszentrale” (M) .............................................................................................................................. 47 abb. 56: Beispiele für einrichtungen innovativer Mobilität ........................................................................................................................................................ 48 abb. 55: Beispielfahrzeug für autonomes Fahren © navya-Technology.com .............................................................................................................................. 48 abb. 57: kennzeichnung der Bereiche zur erläuterung der gebäudehöhen (luftbild: stadt karlsruhe) ......................................................................................... 49 abb. 58: gebäudehöhen gemäß Bebauungsplan in so3, Bereiche 7 und 9................................................................................................................................ 49 abb. 59: Vorschlag erhöhung der Basisgeschosshöhe auf 4,50 m und maximale höhe hauptbaukörper ..................................................................................... 50 abb. 60: Vorschlag geschossigkeiten (luftbild: stadt karlsruhe) ................................................................................................................................................ 50 abb. 61: Wandhöhen bei unterschiedlichen geschossigkeiten und geschosshöhen .................................................................................................................... 51 sTadTplanungsaMT | 71 abb. 62: straßenquerschnitte Bestand (luftbild: stadt karlsruhe) .......................................................................................................................................... 52 abb. 63: Vorschlag straßenquerschnitte (luftbild: stadt karlsruhe) ........................................................................................................................................ 52 abb. 64: kaiserstraße und rahel-straus-straße ..................................................................................................................................................................... 52 abb. 65: Bestand straßenraum konrad-Zuse-straße ............................................................................................................................................................. 53 abb. 66: Vorschlag straßenraum konrad-Zuse-straße ............................................................................................................................................................ 53 abb. 68: Vorschlag Zonierung straßenraum konrad-Zuse-straße ............................................................................................................................................ 53 abb. 67: Beipielhafte nutzung der Flex Zone ........................................................................................................................................................................ 53 abb. 69: nutzung des straßenraums .................................................................................................................................................................................... 54 abb. 70: nutzung des straßenraums - vergrößerter ausschnitt .............................................................................................................................................. 54 abb. 71: Beispielhafte dichteermittlung................................................................................................................................................................................ 55 abb. 72: sondergebiete gem. Bebauungsplan ....................................................................................................................................................................... 56 abb. 73: Vorschlag Bereiche mit nutzungszulässigkeiten (luftbild: stadt karlsruhe) ............................................................................................................... 56 abb. 74: Bestand einzelhandel, nahversorgung (luftbild: stadt karlsruhe) ............................................................................................................................ 57 abb. 75: Bestand schulen im umfeld (luftbild: stadt karlsruhe) ............................................................................................................................................ 58 abb. 76: potenzielle schulstandorte Tpk (luftbild: stadt karlsruhe) ....................................................................................................................................... 58 abb. 77: Bestand sporteinrichtungen (luftbild: stadt karlsruhe) ............................................................................................................................................ 59 abb. 78: gestaltungsplan (1993) ......................................................................................................................................................................................... 60 abb. 79: Vorschlag Maßnahmen zur adressbildung (luftbild: stadt karlsruhe) ....................................................................................................................... 61 abb. 80: gestaltung der gebäude im Tpk............................................................................................................................................................................. 62 abb. 81: Vorschlag Baulinien (luftbild: stadt karlsruhe) ........................................................................................................................................................ 62 abb. 82: Firmensammler im Tpk ........................................................................................................................................................................................... 63 abb. 83: Beispiele für untergeordnete Beschriftungen an der Fassade ................................................................................................................................... 63 abb. 84: Vernetzung (luftbild: stadt karlsruhe) ..................................................................................................................................................................... 64 abb. 85: Bestand sporteinrichtungen (luftbild: stadt karlsruhe) ............................................................................................................................................ 65 abb. 86: Binnenpark ............................................................................................................................................................................................................ 65 abb. 87: Vorschlag Freiraumstruktur (luftbild: stadt karlsruhe) ............................................................................................................................................. 66 abb. 88: Vorschlag Freiraumkonzept ..................................................................................................................................................................................... 66 abb. 89: Bereiche mit abweichungen zum gültigen Bebauungsplan (luftbild: stadt karlsruhe) ............................................................................................... 68 abb. 90: abgrenzung der Bereiche für die unterschiedlichen Verfahren zur Baurechtschaffung (luftbild: stadt karlsruhe) ....................................................... 69 abb. 91: Überlagerung Bebauungsplan und abgrenzung der Bereiche zur Baurechtschaffung ................................................................................................ 69 72 | Technologiepark karlsruhe reload VorzugsVAriAnTe @ao sTadTplanungsaMT | 73
https://www.karlsruhe.de/securedl/sdl-eyJ0eXAiOiJKV1QiLCJhbGciOiJIUzI1NiJ9.eyJpYXQiOjE2ODgwMjc3NjUsImV4cCI6MzMyMTc2MjY0NTYsInVzZXIiOjAsImdyb3VwcyI6WzAsLTFdLCJmaWxlIjoiZmlsZWFkbWluL3VzZXJfdXBsb2FkLzA1X01vYmlsaXRhZXRfU3RhZHRiaWxkLzA1Ml9TdGFkdHBsYW51bmcvM19TdGFlZHRlYmF1bGljaGVfUHJvamVrdGUvSW5mb3JtZWxsZV9QbGFudW5nL1JhaG1lbnBsYWVuZS9UZWNobm9sb2dpZXBhcmsvVGVjaG5vbG9naWVwYXJrX1JlbG9hZF9Ccm9zY2h1ZXJlVGVpbDIucGRmIiwicGFnZSI6MzAzOX0.ViCDrPdjcj2RoEiYTK1DUT9hkPJUGmofjd66aYFe6N0/Technologiepark_Reload_BroschuereTeil2.pdf
Microsoft Word - Bericht 2015 Allgemeiner Teil.doc St ad t Ka rl sr uh e BE TE IL IG U N G SB ER IC H T F Ü R DA S G ES CH Ä FT SJ A H R 20 15 BETEILIGUNGSBERICHT FÜR DAS GESCHÄFTSJAHR 2015 Stadt Karlsruhe Beteiligungsbericht 2015 der Stadt Karlsruhe Impressum Herausgegeben von Finanzdezernat und Stadtkämmerei - Abteilung Vermögen und Schulden, Beteiligungsmanagement - der Stadt Karlsruhe Ansprechpartner: Torsten Dollinger Telefon 133-2000 Dr. rer. pol. Roland Vogel Telefon 133-2020 Udo Bäuerlein Telefon 133-2021 Frank Binder Telefon 133-2022 Carola Reich Telefon 133-2024 Petra Petermann Telefon 133-2025 Karlsruhe, 15.08.2016 Druck: Rathausdruckerei Papier: Inhalt 100 % Recycling Beteiligungsbericht der Stadt Karlsruhe für das Jahr 2015 Inhaltsverzeichnis 1 Inhaltsverzeichnis Seite I. Einführung 1. Vorwort 5 2. Wesentliche Entwicklungen in Kürze 6 II. Überblick 1. Beteiligungsübersicht 11 2. Graphische Darstellung der Beteiligungen über 25 Prozent 14 3. Wesentliche Verträge innerhalb des Konzerns Stadt Karlsruhe 16 4. Personalentwicklung Stadt – Beteiligungsgesellschaften 18 5. Entwicklung der Investitionen, Abschreibungen, Zahlungsströme und Rückstellungen Stadt – Beteiligungsgesellschaften 20 6. Entwicklung der Darlehensverbindlichkeiten 26 7. Übersicht der Abschlussprüfer 28 8. Erläuterung der wichtigsten Bilanzkennzahlen 29 III. Kapital- und Personengesellschaften Ver- und Entsorgung, Verkehr und Bäder 1. KVVH - Karlsruher Versorgungs-, Verkehrs- und Hafen GmbH (KVVH) 33 2. KBG - Karlsruher Bädergesellschaft mbH 40 3. Fächerbad Karlsruhe GmbH 44 4. KASIG - Karlsruher Schieneninfrastruktur-Gesellschaft mbH 49 5. Stadtwerke Karlsruhe GmbH (SWK) 54 6. Stadtwerke Karlsruhe Netzservice GmbH (SWK Netzservice) 60 7. SWK - Regenerativ-Verwaltungs-GmbH 64 8. SWK - Regenerativ-GmbH & Co. KG – Solarpark I 67 9. SWK-NOVATEC GmbH 70 10. KEK - Karlsruher Energie- und Klimaschutzagentur gGmbH 73 11. PS Project Systems GmbH & Co. KG Projekt Karlsruhe-West 76 12. Onshore Bündelgesellschaft 2 GmbH 79 13. Windpark Bad Camberg GmbH & Co. KG 82 14. TelemaxX Telekommunikation GmbH 85 15. VBK - Verkehrsbetriebe Karlsruhe GmbH (VBK) 90 16. Albtal-Verkehrs-Gesellschaft mbH (AVG) 96 17. TTK Transport-Technologie-Consult Karlsruhe GmbH 101 18. Karlsruher Verkehrsverbund GmbH (KVV) 105 19. Baden Airpark Beteiligungsgesellschaft mbH 110 Wohnungswesen und Stadtentwicklung 20. VOLKSWOHNUNG GmbH 115 21. VOLKSWOHNUNG Service GmbH 121 22. Konversionsgesellschaft Karlsruhe mbH (KGK) 125 23. VOLKSWOHNUNG Bauträger GmbH 128 24. Wohnbau Wörth a. Rh. GmbH 131 25. Entwicklungsgesellschaft Cité mbH 135 26. KES - Karlsruher Energieservice GmbH 139 Beteiligungsbericht der Stadt Karlsruhe für das Jahr 2015 Inhaltsverzeichnis 2 Seite III. Kapital- bzw. Personengesellschaften (Fortsetzung von Seite 1) Wohnungswesen und Stadtentwicklung 27. Karlsruher Fächer GmbH (KFG) 143 28. Karlsruher Fächer GmbH & Co. Stadtentwicklungs-KG (KFE) 148 Gesundheit und Soziales 29. Städtisches Klinikum Karlsruhe gGmbH 153 30. Karlsruher Versorgungsdienste im Sozial- und Gesundheitswesen GmbH (KVD) 159 31. MVZ - Medizinisches Versorgungszentrum am Städtischen Klinikum Karlsruhe GmbH 163 32. AFB - Arbeitsförderungsbetriebe gGmbH 167 Messe, Touristik, Wirtschaftsförderung, Stadtmarketing, Event und Sportstätten 33. Karlsruher Messe- und Kongress GmbH (KMK) 173 34. KEG Karlsruhe Event GmbH 179 35. KTG Karlsruhe Tourismus GmbH 184 36. Neue Messe Karlsruhe GmbH & Co. KG (NMK) 188 37. Messe Karlsruhe GmbH 191 38. Stadtmarketing Karlsruhe GmbH 194 39. Karlsruher Sportstätten-Betriebs-GmbH (KSBG) 198 IV. Rechtlich selbständige Stiftungen 1. Zentrum für Kunst und Medientechnologie (ZKM) 203 2. Heimstiftung Karlsruhe 209 3. Wirtschaftsstiftung Südwest (KKFB) 215 4. Stiftung Centre Culturel Franco - Allemand de Karlsruhe 218 5. Majolika-Stiftung für Kunst- und Kulturförderung Karlsruhe 221 I. Einführung Beteiligungsbericht der Stadt Karlsruhe für das Jahr 2015 Einführung 5 1. Vorwort Die Stadt Karlsruhe hat einen Teil ihrer Aufgaben auf eigenständige Unternehmen, Stiftungen und Zweckverbände übertragen, an denen sie entweder als Gesellschafterin beteiligt ist oder die ihr als Alleingesellschafterin zu 100 Prozent gehören. Das Aufgabenspektrum umfasst insbesondere die Versorgung, den Verkehr, das Wohnungswesen, die Gesundheit, die Messen und Kongresse, Touristik sowie Stadtmarketing. Der zum fünfundzwanzigsten Mal erscheinende Beteiligungsbericht der Stadt Karlsruhe beinhaltet alle wesentlichen Unternehmensdaten der städtischen Beteiligungsgesellschaften und Stiftungen und dokumentiert die hohe wirtschaftliche und finanzielle Bedeutung für die Stadt Karlsruhe. Im Kapitel „I. Einführung“ ist unter 2.1. erstmals eine Information über den Anteil von Frauen in den obersten Hierarchieebenen der vier beschäftigungsstärksten Gesellschaften ebenso dargestellt wie eine Übersicht derjenigen Gesellschaften, die die gesetzliche Quote von Beschäftigten mit Behinderungen nicht erfüllen. Darüber hinaus sind gerade im Kapitel „II. Überblick“ die wesentlichen Wechselwirkungen und Vergleichsdaten zum sogenannten Kämmereihaushalt dargestellt, so dass der Lesende einen guten Einblick in den Konzern Stadt Karlsruhe erhält. Angesichts der knapper werdenden finanziellen Ressourcen wird die Steuerung des Beteiligungsvermögens immer wichtiger. Die in diesem Bericht aufgeführten Kennzahlen und Leistungszahlen dienen einer noch besseren Steuerung des Konzerns Stadt Karlsruhe und tragen damit auch zur Erfüllung der diesbezüglichen Erfordernisse der Gemeindeordnung Baden-Württemberg bei. Der Bericht, an dessen Weiterentwicklung hin zu einer steuerungswirksamen Konzernberichterstattung stetig gearbeitet wird, ist nicht nur als Druckwerk erhältlich, er kann auch über das Internetportal der Stadt Karlsruhe unter www.karlsruhe.de/b4/stadtverwaltung/stadtfinanzen/beteiligungsbericht abgerufen werden. Karlsruhe, im August 2016 Gabriele Luczak-Schwarz Finanzbürgermeisterin Beteiligungsbericht der Stadt Karlsruhe für das Jahr 2015 Einführung 6 2. Wesentliche Entwicklungen in Kürze 2.1 Allgemeines 2.1.1 Anteil von Frauen in den obersten drei Hierarchieebenen Auf den am 18.03.2014 im Gemeinderat behandelten Antrag „Frauen nach vorn...“ wird verwiesen. Stand 31.12.2015 stellt sich der prozentuale Anteil von Frauen in den obersten drei Hierarchieebenen bei den Gesellschaften Städtisches Klinikum Karlsruhe gGmbH, Stadtwerke Karlsruhe GmbH, Verkehrsbetriebe Karlsruhe GmbH und VOLKSWOHNUNG GmbH wie folgt dar: Gesellschaft 1. Ebene 2. Ebene 3. Ebene 2014 2015 2014 2015 2014 2015 Klinikum * Verwaltung 0% 0% 29% 29% 24% 24% Klinikum* Ärztlicher Dienst - - 8% 8% 24% 40% Stadtwerke 0% 0% 0% 4% 11% 14% VBK 0% 0% 22% 13% 5% 10% VOLKSWOHNUNG 0% 0% 25% 25% 47% 47% *1. Ebene: Geschäftsführung, 2. Ebene: Geschäftsbereichsleitungen bzw. Chefärztinnen/Chefärzte und Instituts- leitungen, 3. Ebene: Sachgebiets-/Abteilungsleitungen bzw. Oberärztinnen/Oberärzte 2.1.2 Beschäftigungsquote von Beschäftigten mit Behinderungen Bereits für die Stellungnahme zum Antrag „Beschäftigungsquote von Arbeitnehmern/Arbeitnehmerinnen“ vom 14.03.2014 wurde ermittelt, dass von den Gesellschaften mit städtischer Mehrheitsbeteiligung die KBG – Karlsruher Bädergesellschaft mbH, die Albtal-Verkehrs-Gesellschaft mbH (AVG), der Karlsruher Verkehrsverbund GmbH (KVV) sowie die Karlsruher Versorgungsdienste (KVD) die gesetzliche Beschäftigungsquote von 5% nicht erfüllen. In der Stellungnahme der Verwaltung zum Antrag vom 12.11.2014 wurde u. a. zugesichert, dass in den städtischen Beteiligungsberichten jährlich über die Entwicklung bei diesen Gesellschaften berichtet wird. Die ebenfalls zugesagte Erstellung eines unternehmensspezifischen Konzeptes wurde aber noch nicht umgesetzt. Gesellschaft Quote Ausgleichsabgabe Fehlende Pflichtplätze - in % - - in € - - in Personen - 2014 2015 2014 2015 2014 2015 KBG 0,00 0,00 1.380 1.380 1 1 AVG 2,98 3,18 37.400 20.125 16 15 KVV 0,00 0,00 1.380 1.380 1 1 KVD 2,98 2,36 9.600 13.400 4 6 Beteiligungsbericht der Stadt Karlsruhe für das Jahr 2015 Einführung 7 2.2 Gesellschaften und Stiftungen Die im Geschäftsjahr 2015 erzielte Ergebnisverbesserung bei der Holdinggesellschaft KVVH GmbH (S. 33 ff) resultiert im Wesentlichen aus einem deutlich verbesserten Ergebnisbeitrag der Tochtergesellschaft Stadtwerke Karlsruhe GmbH (S. 54 ff). Im Geschäftsjahr 2016 zeichnet sich jedoch eine deutliche Ergebnisverschlechterung ab. Auch die mittelfristige Betrachtung der Ergebnisentwicklung zeigt momentan eine negative Tendenz auf. Vor diesem Hintergrund hat die Stadt Karlsruhe gemeinsam mit den Beteiligungsunternehmen innerhalb der KVVH GmbH Stabilisierungsvorschläge erarbeitet, die auch mit den aufsichtsrätlichen Gremien abgestimmt worden sind. Bei KASIG – Karlsruher Schieneninfrastruktur-Gesellschaft mbH (S. 49 ff) standen im Geschäftsjahr 2015 die Arbeiten an der Kombilösung vorrangig im Zeichen des maschinellen Tunnelvortriebs unter der Kaiserstraße. Aber auch auf allen anderen Bauabschnitten konnten die Arbeiten zügig fortgesetzt werden. Sollte das Signal des Zuwendungsgebers hinsichtlich der Entscheidung zur Förderung des Teilprojekts Kriegsstraße bis Mitte August 2016 eintreffen, könnte die Vergabeentscheidung bis Oktober 2016 fallen. Aufgrund der Bauzeitpläne ist dann von einem Baubeginn im Frühjahr 2017 auszugehen. Die Verzögerung für dieses Teilprojekt würde sich damit auf rund zwei Jahre belaufen. Die deutliche Ergebnisverbesserung bei der VOLKSWOHNUNG GmbH (S. 115 ff) im Geschäftsjahr 2015 resultiert im Wesentlichen aus einer einmaligen Beteiligungsausschüttung. Trotz weiterhin hoher Investitionen in den Wohnungs- bestand werden in den kommenden Jahren stabile Jahresüberschüsse erwartet. Das operative Ergebnis bei der Städtisches Klinikum Karlsruhe gGmbH (S. 153 ff) hat sich mit einem Überschuss von rd. 3,0 Mio. € weiter verbessert, der Jahres- fehlbetrag 2015 hat sich auf 1,5 Mio. € verringert. Neben den unzureichenden Vergütungsregelungen und Vergütungsanpassungen an die tariflichen Steigerungen belasten die schlechte Bausubstanz und die besondere Infrastruktur das Klinikum. Die Neubauplanung ist ein dringend notwendiger Schritt, um die infrastrukturellen Probleme zu lösen und damit die Zukunft des Klinikums zu sichern. Bei der Karlsruher Messe- und Kongress GmbH (S. 173 ff) ist die deutliche Ergebnisverbesserung 2015 gegenüber der Planung auf eine positive Entwicklung im operativen Geschäft, die kostengünstigere Durchführung der aus der Europahalle verlegten Veranstaltungen sowie auf die Auflösung der Risikovorsorge für Projekte des Folgejahres zurückzuführen. Der für 2016 erwartete Anstieg des Fehlbetrages resultiert im Wesentlichen aus der verhalteneren Planung des Bereiches Kongress & Kultur aufgrund der anstehenden Schließung der Stadthalle. Ein wesentliches Risiko der Heimstiftung Karlsruhe (S. 209 ff) liegt in der schlechten baulichen Situation der beiden Gebäude des Seniorenzentrums am Klosterweg und des Kinder- und Jugendhilfezentrums. Nachdem bezüglich des Klosterweges vor dem Hintergrund des geplanten Neubaus eines Pflegeheimes auf dem Hoepfner-Areal bereits grundsätzliche Überlegungen für eine wirtschaftlich sinnvolle Nachnutzung der Einrichtungen durchgeführt wurden, soll 2016 eine Entscheidung zur Sanierung des Gebäudes in der Sybelstraße herbeigeführt werden. II. Überblick Beteiligungsbericht der Stadt Karlsruhe für das Jahr 2015 Überblick 11 1. Beteiligungsübersicht Durch die Gemeindeordnung Baden-Württemberg (GemO) ist die Stadt Karlsruhe im Rahmen des Beteiligungsmanagements aufgefordert, eine aktive Beteiligungs- steuerung und -überwachung zu implementieren. Hierzu gehört auch die Verpflichtung, jährlich einen Beteiligungsbericht zu erstellen (§ 105 Abs. 2 GemO), der öffentlich bekannt zu geben und auszulegen ist (§ 105 Abs. 3 GemO). Die Stadt Karlsruhe hat sich zudem zum Ziel gesetzt, im Sinne einer Konzernberichterstattung die wesentlichen Wechselwirkungen zum Kämmereihaushalt ebenso im Beteiligungsbericht darzustellen. In Tabelle 1 sind die jeweiligen Anteile der Stadt Karlsruhe an den dort aufgeführten Unternehmen, unabhängig von der Beteiligungsquote, dargestellt. Eigenbetriebe hatte die Stadt Karlsruhe im Berichtszeitraum keine. Nachfolgend wird in Kurzform über die Unternehmen berichtet, an denen die Stadt Karlsruhe unmittelbar oder mittelbar mit i. d. R. mehr als 25 % beteiligt ist. Über Stiftungen wird nur dann informiert, wenn die Stadt Karlsruhe aus eigenen Mitteln zum Stiftungskapital beigetragen hat. Die Mehrzahl der vorgelegten Jahresabschlüsse 2015 wurde bis zur Drucklegung 15.08.2016 von den beauftragten Abschlussprüfern geprüft. Die abschließende Feststellung durch die Beschlussgremien steht zum Teil noch aus. Nachfolgend werden nur die noch nicht abschließend geprüften Jahresabschlüsse 2015 mit dem Vermerk „vorläufig“ versehen. Beteiligungsbericht der Stadt Karlsruhe für das Jahr 2015 Überblick 12 Tabelle 1: Übersicht über sämtliche direkte städtische Beteiligungen unabhängig von der jeweiligen Beteiligungsquote Stand der Geschäftsanteile bzw. Stammeinlagen am 31.12.2015 Stammkapital- Beteiligungs- anteil wert 1) - € - - € - 1 Abwasserverband "Mittleres Pfinz- und Bocksbachtal" 857.519,33 857.519,33 2 AFB - Arbeitsförderungsbetriebe gGmbH 52.000,00 52.000,00 3 Albtal-Verkehrs-Gesellschaft mbH 7.000.000,00 7.000.000,00 4 Baden Airpark Beteiligungsgesellschaft mbH 14.400,00 20.453.903,00 5 Badischer Gemeinde-Versicherungs-Verband 21.550,00 21.550,00 6 Fächerbad Karlsruhe GmbH 62.500,00 4.798.500,00 7 Grundstückseigentümergemeinschaft RRZ K´he GbR 1.423.205,71 1.423.205,71 8 KEK - K´her Energie- und Klimaschutzagentur gGmbH 12.500,00 12.500,00 9 Karlsruher Fächer GmbH 270.000,00 8.590.151,72 10 Karlsruher Fächer GmbH & Co. Stadtentwicklungs-KG 4.000.000,00 13.320.000,00 11 Karlsruher Messe- und Kongress GmbH 3.100.000,00 23.547.126,93 12 Karlsruher Sportstätten-Betriebs-GmbH 14.400,00 11.100,01 13 Karlsruher Verkehrsverbund GmbH 33.233,97 33.233,97 14 KEG Karlsruhe Event GmbH 75.000,00 75.000,00 15 Konversionsgesellschaft Karlsruhe mbH 50.000,00 50.000,00 16 KTG Karlsruhe Tourismus GmbH 25.000,00 25.000,00 17 Kunststiftung Baden-Württemberg gGmbH 511,29 511,29 18 KVVH - K´her Versorgungs-, Verkehrs- u. Hafen GmbH 107.371.300,00 223.331.817,24 19 Neue Messe Karlsruhe GmbH & Co. KG 58.277.048,62 39.321.645,28 20 Stadtmarketing Karlsruhe GmbH 300.500,00 1.303.000,00 21 Städtisches Klinikum Karlsruhe gGmbH 26.000.000,00 43.176.922,89 22 SWK - Regenerativ-GmbH & Co. KG - Solarpark I 500.000,00 213.263,68 23 VOLKSWOHNUNG GmbH 37.000.000,00 36.817.159,69 24 Zweckverband KIVBF 394.202,49 394.202,49 Zusammen 246.854.871,41 424.829.313,23 1) Entsprechend den "Anschaffungs- und Herstellungskosten", d. h. entsprechend den tatsächlichen Buchungen und Zugangsanordnungen. Aufgrund der Prüfungsfeststellungen der Gemeindeprüfungsanstalt Baden-Württemberg zur Eröffnungsbilanz werden Stiftungen nicht mehr als Beteiligungen - sondern als verlorenerer Zuschuss - und Genossenschaften als Ausleihungen dargestellt. Beteiligungsbericht der Stadt Karlsruhe für das Jahr 2015 Überblick 13 Tabelle 2: Übersicht über Unternehmen, an denen die Stadt Karlsruhe direkt 1) mit mindestens 25 % beteiligt ist Lfd.Nr. Unternehmen Beteiligungs- Bilanz- Ergebnis 2015 Plan 2015 2) quote summe + Gewinn + Gewinn Stadt - Verlust - Verlust % -T€- -T€- -T€- 1. KVVH - Karlsruher Versorgungs-, Verkehrs- 100,00 323.996 -3.227 -4.158 und Hafen GmbH 2. Fächerbad Karlsruhe GmbH 100,00 7.669 -98 -316 3. SWK - Regenerativ-GmbH & Co. KG – Solarpark I 26,15 1.767 +124 +134 4. KEK – K'her Energie- und Klimaschutzagentur gGmbH 50,00 376 +53 -32 5. Albtal - Verkehrs-Gesellschaft mbH 100,00 310.161 +8.737 +6.488 6. Karlsruher Verkehrsverbund GmbH 52,00 27.570 +0 +0 7. Baden Airpark Beteiligungsgesellschaft mbH 43,90 46.772 +0 3) +0 8. VOLKSWOHNUNG GmbH 100,00 619.737 +6.807 +5.600 9. Karlsruher Fächer GmbH 100,00 4) 18.419 +429 +494 10. Karlsruher Fächer GmbH & Co. Stadtentwicklungs-KG 100,00 18.101 -965 -107 11. Städtisches Klinikum Karlsruhe gGmbH 100,00 331.278 -1.535 -1.538 12. AFB - Arbeitsförderungsbetriebe gGmbH 100,00 1.730 +399 +3 13. Karlsruher Messe- und Kongress GmbH 100,00 22.522 -11.396 -12.645 14. KEG Karlsruhe Event GmbH 75,00 753 -3 +0 15. KTG Karlsruhe Tourismus GmbH 100,00 1.465 -66 +0 16. Neue Messe Karlsruhe GmbH & Co.KG 69,91 91.799 -1.283 -1.173 17. Stadtmarketing Karlsruhe GmbH 100,00 5) 1.867 -17 +0 18. Karlsruher Sportstätten-Betriebs-GmbH 48,00 768 +32 3) -104 1) Über deren Tochterunternehmen, an denen die Stadt Karlsruhe mit mindestens 25% beteiligt ist (z.B. VBK GmbH und Stadtwerke Karlsruhe GmbH), wird nachfolgend in Kapitel III berichtet. 2) I.d.R. der vom Beschlussgremium genehmigte Urplan; eine förmliche Fortschreibung des Wirtschaftsplanes erfolgte nicht. 3) Vorläufige Zahlen 4) Hiervon hält die Gesellschaft eigene Anteile in Höhe von 28,2 % am Stammkapital. 5) Hiervon hält die Gesellschaft eigene Anteile in Höhe von 59,6 % am Stammkapital. Beteiligungsbericht der Stadt Karlsruhe für das Jahr 2015 Überblick 14 Unmittelbare Beteiligungen der Stadt Karlsruhe und deren Tochtergesellschaften*) Ver- und Entsorgung, Wohnungswesen und Verkehr und Bäder Stadtentwicklung KVVH-Karlsruher Versorgungs-, VOLKSWOHNUNG GmbH Verkehrs- und Hafen GmbH 100% 100% Stadtwerke Karlsruhe VOLKSWOHNUNG GmbH Service GmbH 80% 100% VBK - Verkehrsbetriebe VOLKSWOHNUNG Karlsruhe GmbH Bauträger GmbH 100% 100% KASIG - Karlsruher Konversionsgesellschaft Schieneninfrastruktur- Karlsruhe mbH gesellschaft mbH 60% 100% KES - Karlsruher KBG - Karlsruher Bäder- Energieservice GmbH gesellschaft mbH 50% 100% Wohnbau Wörth a. Rh. GmbH Fächerbad Karlsruhe GmbH 50% 100% Entwicklungsgesellschaft Albtal-Verkehrsgesellschaft mbH Cité mbH 100% 38,8% Transport Technologie- Konversionsgesellschaft Consult Karlsruhe GmbH Karlsruhe mbH 44% 10% Karlsruher Verkehrsverbund GmbH Karlsruher Fächer GmbH 52% 100% Baden Airpark Beteiligungs- Karlsruher Fächer GmbH & Co. gesellschaft mbH 43,90% Stadtentwicklungs-KG 100% KEK - Karlsruher Energie- und Klimaschutzagentur gGmbH 50% *) ohne Beteiligungen unter 25% und ohne die Tochtergesellschaften der Stadtwerke Karlsruhe GmbH (siehe III. Ziff. 5) Beteiligungsbericht der Stadt Karlsruhe für das Jahr 2015 Überblick 15 Stand: 31.12.2015 Gesundheit und Soziales Messe, Touristik, Wirtschafts - förderung, Stadtmarketing, Event und Sportstätten Städtisches Klinikum Karlsruhe gGmbH Karlsruher Messe- und Kongress GmbH 100% 100% Karlsruher Versorgungs- Messe Karlsruhe GmbH dienste im Sozial- 100% und Gesundheits- wesen GmbH Neue Messe Karlsruhe GmbH Co. KG 100% 69,90% MVZ - Medizinisches Ver- KEG Karlsruhe Event GmbH sorgungszentrum am 75% Städtischen Klinikum Karlsruhe GmbH KTG Karlsruhe Tourismus GmbH 100% 100% AFB - Arbeitsförderungsbetriebe gGmbH Stadtmarketing Karlsruhe GmbH 100% 100% Karlsruher Sportstätten-Betriebs-GmbH 48,00% Beteiligungsbericht der Stadt Karlsruhe für das Jahr 2015 Überblick 16 3. Wesentliche Verträge innerhalb des Konzerns Stadt Karlsruhe G es el ls ch af t Ve rt ra g Ve rt ra gs pa rt ne r St ad t K ar ls ru he W ei te re G es el ls ch af te n de s D rit te Ko nz er ns S ta dt K ar ls ru he K VV H G m bH B eh er rs ch un gs - u nd E rg eb ni sa bf üh ru ng sv er trä ge VB K G m bH + K BG + K AS IG E rg eb ni sa bf üh ru ng sv er tra g St ad tw er ke K ar ls ru he G m bH K B G - K ar ls ru he r B äd er ge se lls ch af t m bH B eh er rs ch un gs - u nd E rg eb ni sa bf üh ru ng sv er tra g KV VH G m bH Fä ch er ba d K ar ls ru he G m bH G es ch äf ts be so rg un gs ve rtr ag St ad tw er ke K ar ls ru he G m bH Er bb au ve rtr ag X K AS IG m bH B eh er rs ch un gs - u nd E rg eb ni sa bf üh ru ng sv er tra g KV VH G m bH K on ze ss io ns ve rtr ag X St ad tw er ke K ar ls ru he G m bH K on ze ss io ns ve rtr ag X E rg eb ni sa bf üh ru ng sv er trä ge KV VH G m bH + S W K N et zs er vi ce G m bH Pa ch tv er tra g (b ez üg lic h St ro m - u nd G as ve rte iln et z) SW K N et zs er vi ce G m bH SW K - R eg en er at iv G m bH & C o. K G - So la rp ar k I G es ch äf ts be so rg un gs ve rtr ag SW K- R eg en er at iv -V er w . G m bH K EK g G m bH G es ch äf ts be so rg un gs ve rtr ag S ta dt w er ke K ar ls ru he G m bH VB K - Ve rk eh rs be tr ie be K ar ls ru he G m bH K on ze ss io ns ve rtr ag X B eh er rs ch un gs - u nd E rg eb ni sa bf üh ru ng sv er tra g KV VH G m bH V er ke hr s- u nd E in na hm ea uf te ilu ng sv er tra g K ar ls ru he r V er ke hr sv er bu nd G m bH Al bt al -V er ke hr s- G es el ls ch af t m bH Ve rk eh rs ve rtr ag (ü be r A ng eb ot e im S PN V im R au m K ar ls ru he ) La nd B ad en -W ür tte m be rg Ve rk eh rs ve rtr ag (ü be r A ng eb ot e im S PN V im L an d R he in la nd -P fa lz ) Zw ec kv er ba nd S PN V R he in la nd -P fa lz S üd Ve re in ba ru ng en ü be r d en B au , B et rie b un d Fi na nz ie ru ng v on S ta dt ba hn ve rb in du ng en Be tro ffe ne G eb ie ts kö rp er sc ha fte n K ar ls ru he r V er ke hr sv er bu nd G m bH Ve re in ba ru ng en ü be r d ie w ei te re F in an zi er un g de s KV V X Lä nd er B W + R he in la nd -P fa lz , La nd kr ei se K ar ls ru he , R as ta tt + G er m er sh . St äd te K ar ls ru he + B ad en -B ad en Beteiligungsbericht der Stadt Karlsruhe für das Jahr 2015 Überblick 17 3. Wesentliche Verträge innerhalb des Konzerns Stadt Karlsruhe (Fortsetzung) G es el ls ch af t Ve rt ra g Ve rt ra gs pa rt ne r St ad t K ar ls ru he W ei te re G es el ls ch af te n de s D rit te Ko nz er ns S ta dt K ar ls ru he B ad en A irp ar k B et ei lig un gs ge se lls ch af t m bH R ah m en ve re in ba ru ng ü be r d ie W ei te re nt w ic kl un g de s G ew er be pa rk s un d de s La nd B ad en -W ür tte m be rg + F lu gh af en s (B ad en A irp ar k G m bH ) s ow ie F or tfü hr un gs ve re in ba ru ng . Fl ug ha fe n St ut tg ar t G m bH VO LK SW O H N U N G G m bH B eh er rs ch un gs - u nd E rg eb ni sa bf üh ru ng sv er trä ge VO W O S er vi ce + K G K G es ch äf ts be so rg un gs ve rtr äg e VO W O S er vi ce + V O W O B au trä ge r + KE S + KG K + C ité + W oh nb au W ör th K ar ls ru he r F äc he r G m bH (K FG ) M ie tv er trä ge z um S tä nd eh au s, R at ha us er w ei te ru ng u . T ei le n de s Te ch n. R at ha us es X Pa ch tv er tra g (H au pt ba hn ho f-G ar ag e) X K ar ls ru he r F äc he r G m bH & C o. K G (K FE ) Ei nb rin gu ng sv er tra g (E in br in gu ng v on G ru nd st üc ke n in d ie G es el ls ch af t) X V er tra g üb er d en V er ka uf d er ö ffe nt lic he n Fl äc he n X St äd tis ch es K lin ik um K ar ls ru he g G m bH D ie ns tle is tu ng sv er tra g (u . a . B ez üg er ec hn un g, P er so na lb et re uu ng ) X B es on de re V er ei nb ar un ge n üb er d en U m fa ng d er N eb en tä tig ke it Le ite nd e Ä rz te a m K lin ik um B et ei lig un g de s K lin ik um s al s ak ad em is ch es L eh rk ra nk en ha us d er U ni ve rs itä t F re ib ur g La nd B ad en -W ür tte m be rg B eh er rs ch un gs ve rtr äg e K V D , M V Z V er tra g üb er d ie D ur ch fü hr un g de r G eb äu de re in ig un g KV D Bu dg et ve re in ba ru ng K ra nk en ka ss en P fle ge sa tz ve re in ba ru ng K ra nk en ka ss en K ar ls ru he r M es se - u nd K on gr es s G m bH Pa ch tv er trä ge ( Ti ef ga ra ge a m F es tp la tz + s tä dt . H al le n am F es tp la tz ) X Fa ci lit y M an ag em en t-V er tra g V O W O S er vi ce M ie tv er tra g (A nm ie tu ng d er M es se a uf 2 9 Ja hr e) N eu e M es se (N M K) Ü be rla ss un gs - u nd D ie ns tle is tu ng sv er tra g (te ch n. A nl ag en a uf d em G el än de d er N M K) S ta dt w er ke K ar ls ru he G m bH N eu e M es se K ar ls ru he G m bH & C o. K G Er bb au re ch ts ve rtr ag St ad t R he in st et te n St ad tm ar ke tin g K ar ls ru he G m bH K oo pe ra tio ns ve re in ba ru ng b ez üg lic h B au st el le nm ar ke tin g KA SI G K ar ls ru he r S po rt st ät te n- B et rie bs -G m bH M ie tv er tra g (ü be r d ie A nm ie tu ng d iv er se r S po rts tä tte n) X Beteiligungsbericht der Stadt Karlsruhe für das Jahr 2015 Überblick 18 4. Personalentwicklung Stadt Karlsruhe - Beteiligungsgesell- schaften Bei den Personalzahlen handelt es sich i.d.R. um umgerechnete Vollkraftstellen. Die Stadt Karlsruhe arbeitet mit Stichtagszahlen (Dezember), während die Beteiligungsgesellschaften (hier sind auch die von der Stadt Karlsruhe abgeordneten Beschäftigten erfasst) i.d.R. Durchschnittszahlen verwenden. Nicht berücksichtigt sind die rechtlich selbständigen Stiftungen ZKM, Heimstiftung, Wirtschaftsstiftung Südwest, Centre Culturel Franco-Allemand de Karlsruhe sowie Majolika - Stiftung für Kunst- und Kulturförderung Karlsruhe. Diagramm 1: Personalentwicklung 1995 – 2015 Der Anstieg bei der Stadt Karlsruhe beträgt gegenüber 2012 beträgt 267 Vollkraftstellen (+6,4%), während bei den Beteiligungsgesellschaften 243 Vollkraft- stellen (+3,5%) hinzukamen. Rund 62 % der gesamten Beschäftigten arbeiten in Beteiligungsgesellschaften. Diese Quote ist in den letzten Jahren nahezu konstant. Beteiligungsbericht der Stadt Karlsruhe für das Jahr 2015 Überblick 19 Tabelle 3: Personalaufwand bei Stadt und Gesellschaften 2011 – 2015 Lfd. Nr. Unternehmen 2011 2012 2013 2014 2015 - in T€ - - in T€ - - in T€ - - in T€ - - in T€ - 1. KVVH GmbH (nur Personal Rheinhäfen) 1.708 1.982 2.012 2.151 2.549 2. KBG - Karlsruher Bädergesellschaft mbH 1.216 1.386 1.625 1.688 1.876 3. Fächerbad Karlsruhe GmbH 902 932 1.000 1.084 1.186 4. KASIG 0 0 0 0 0 5. Stadtwerke Karlsruhe GmbH 5) 68.238 69.901 72.522 48.774 51.390 6. Stadtwerke Karlsruhe Netzservice GmbH 5) 1.553 1.571 1.663 27.715 29.393 7. SWK - Regenerativ-Verwaltungs-GmbH 1) 1) 1) 1) 1) 8. SWK - Regenerativ GmbH & Co. KG-Solarpark I 1) 1) 1) 1) 1) 9. SWK-NOVATEC GmbH 1) 1) 1) 1) 1) 10. KEK 323 396 414 462 516 11. PS Project Systems GmbH & Co. KG 1) 1) 1) 1) 1) 12. Onshore Bündelgesellschaft 2 GmbH 1) 2) 1) 2) 1) 2) 1) 1) 13. Windpark Bad Camberg GmbH & Co. KG 1) 4) 1) 4) 1) 4) 1) 4) 1) 4) 13. TelemaxX Telekommunikation GmbH 3.451 3.750 4.398 4.214 4.613 14. VBK - Verkehrsbetriebe Karlsruhe GmbH 57.209 59.570 62.161 64.630 68.995 15. Albtal-Verkehrs-Gesellschaft mbH (AVG) 31.806 35.806 43.831 42.204 47.913 16. TTK Transport-Technologie-Consult K´he GmbH 1.850 1.910 1.996 1.846 1.838 17. Karlsruher Verkehrsverbund GmbH (KVV) 1.766 1.814 1.911 2.090 2.314 18. Baden Airpark Beteiligungsgesellschaft mbH 11 11 10 10 12 19. VOLKSWOHNUNG GmbH 12.448 11.029 10.721 10.420 10.890 20. VOLKSWOHNUNG Service GmbH 2.732 2.773 2.583 2.949 2.893 21. Konversionsgesellschaft Karlsruhe mbH (KGK) 1) 1) 1) 1) 1) 22. VOLKSWOHNUNG Bauträger GmbH 1) 1) 1) 1) 1) 23. Wohnbau Wörth a. Rh. GmbH 713 853 827 884 898 24. Entwicklungsgesellschaft Cité mbH 285 265 296 195 89 25. KES - Karlsruher Energieservice GmbH 1) 1) 1) 1) 1) 26. Karlsruher Fächer GmbH 359 413 441 549 701 27. Karlsruher Fächer GmbH & Co. Stadtentw.-KG 648 671 710 712 697 28. Städtisches Klinikum Karlsruhe gGmbH 189.074 199.858 203.075 209.309 218.830 29. Karlsruher Versorgungsdienste 2.384 2.683 2.878 3.198 3.454 30. MVZ 560 537 781 734 833 31. AFB - Arbeitsförderungsbetriebe gGmbH 2.102 2.044 2.197 2.378 2.273 32. Karlsruher Messe- und Kongress GmbH 7.967 8.936 9.232 8.054 8.658 33. KEG Karlsruhe Event GmbH 91 112 144 334 901 34. KTG Karlsruhe Tourismus GmbH 3) 3) 3) 1.469 1.665 35. Neue Messe Karlsruhe GmbH & Co. KG 1) 1) 1) 1) 1) 36. Messe Karlsruhe GmbH 1) 1) 1) 1) 1) 37. Stadtmarketing Karlsruhe GmbH 956 1.021 1.220 1.410 1.490 38. Karlsruher Sportstätten-Betriebs-GmbH 184 190 194 202 196 Personalaufwand Gesellschaften 390.536 410.414 428.842 439.665 467.063 Personalaufwand Stadt 260.556 269.544 270.517 285.318 299.044 1) Die Gesellschaft beschäftigt kein eigenes Personal. 2) Gesellschaft wurde durch notarielle Beurkundung am 08.05.2014 gegründet. 3) Gesellschaft wurde in 2014 durch Abspaltung des Geschäftsbereiches Tourismus von der Karlsruher Messe- und Kongress GmbH gegründet. 4) Die Stadtwerke Karlsruhe GmbH haben am 08.10.2015 einen Kommanditanteil an der Gesellschaft in Höhe von einem Drittel erworben. 5) Mit Wirkung zum 01.01.2014 wurden 380 Mitarbeiterkapazitäten mit ihren jeweiligen Tätigkeiten von der Stadtwerke Karlsruhe GmbH in die Stadtwerke Karlsruhe Netzservice GmbH übergeleitet. Beteiligungsbericht der Stadt Karlsruhe für das Jahr 2015 Überblick 20 5. Entwicklung der Investitionen, Abschreibungen, Zahlungs- ströme und Rückstellungen Stadt Karlsruhe – Beteiligungs- gesellschaften Nicht berücksichtigt sind die rechtlich selbständigen Stiftungen ZKM, Heimstiftung, Wirtschaftsstiftung Südwest, Centre Culturel Franco-Allemand de Karlsruhe sowie Majolika - Stiftung für Kunst- und Kulturförderung Karlsruhe. Diagramm 2: Investitionsentwicklung 1995 – 2015 Der größte Teil der Investitionen innerhalb des Konzerns Stadt Karlsruhe entfällt auf die Beteiligungsgesellschaften. Ihr Anteil schwankt zwischen 59,2 Prozent (2004) und 77,1 Prozent (2003 / Bau der Neuen Messe). In den Jahren 2014 und 2015 schlagen insbesondere die Investitionen der KASIG (Kombilösung) und der Stadtwerke Karlsruhe GmbH in die Fernwärmeversorgung zu Buche. Beteiligungsbericht der Stadt Karlsruhe für das Jahr 2015 Überblick 21 Tabelle 4: Entwicklung der Investitionen und Abschreibungen bei Stadt und Beteiligungsgesellschaften 2011 – 2015 G es el ls ch af t 20 11 1) 20 12 1) 20 13 1) 20 14 1) 20 15 1) In ve st i- Ab sc hr ei b- In ve st i- Ab sc hr ei b- In ve st i- Ab sc hr ei b- In ve st i- Ab sc hr ei b- In ve st i- Ab sc hr ei b- tio ne n un ge n tio ne n un ge n tio ne n un ge n tio ne n un ge n tio ne n un ge n -i n M io € - -i n M io € - -i n M io € - -i n M io € - -i n M io € - -i n M io € - -i n M io € - -i n M io € - -i n M io € - -i n M io € - D ie ns tle is tu ng sg ru pp e K VV H G m bH : a ) K VV H G m bH 42 ,5 4, 4 23 ,2 2, 1 3, 0 2, 2 3, 1 2, 2 2, 5 2, 1 b ) S ta dt w er ke K ar ls ru he G m bH 44 ,1 25 ,4 41 ,3 24 ,9 47 ,9 24 ,4 83 ,3 25 ,4 79 ,4 28 ,3 c ) V B K G m bH 20 ,1 15 ,9 58 ,7 15 ,9 28 ,5 16 ,7 40 ,1 17 ,1 59 ,7 16 ,5 d ) K AS IG 36 ,0 0, 1 53 ,1 0, 2 90 ,7 0, 3 12 0, 8 0, 3 14 4, 0 0, 0 e ) K ar ls ru he r B äd er ge se lls ch af t 0, 2 1, 7 2, 2 1, 7 0, 7 1, 8 0, 2 1, 7 1, 8 1, 8 f) F äc he rb ad K ar ls ru he G m bH 0, 2 0, 1 0, 5 0, 1 0, 2 0, 1 2) 2) 2) 2) z us am m en : 14 3, 1 47 ,6 17 9, 0 44 ,9 17 1, 0 45 ,5 24 7, 5 46 ,7 28 7, 4 48 ,7 Fä ch er ba d Ka rls ru he G m bH 2) 2) 2) 2) 2) 2) 0, 2 0, 1 5, 7 0, 1 Te le m ax X T el ek om m un ik at io n G m bH 4, 9 3, 5 10 ,8 3, 5 5, 9 3, 8 3, 7 3, 8 4, 5 3, 6 P S P ro je ct S ys te m s G m bH & C o. K G 0, 0 0, 0 0, 0 0, 0 0, 0 0, 0 0, 0 0, 0 0, 0 0, 0 O ns ho re B ün de lg es el ls ch af t 2 G m bH 3) 3) 3) 3) 3) 3) 32 ,2 0, 0 0, 0 0, 0 S ta dt w er ke K ar ls ru he N et zs er vi ce G m bH 0, 0 0, 0 0, 0 0, 0 0, 0 0, 0 0, 4 0, 7 2, 2 1, 9 S W K -R eg en er at iv -V er w al tu ng s- G m bH 0, 0 0, 0 0, 0 0, 0 0, 0 0, 0 0, 0 0, 0 0, 0 0, 0 S W K -R eg en er at iv -G m bH & C o. K G 0, 0 0, 3 0, 0 0, 2 0, 0 0, 2 0, 0 0, 2 0, 0 0, 2 S W K -N O VA TE C G m bH 0, 0 0, 0 0, 0 0, 0 0, 0 0, 0 0, 0 0, 0 0, 0 0, 0 K E K - K ar ls ru he r E ne rg ie - u nd K lim as ch ut za ge nt ur g G m bH 0, 0 0, 0 0, 0 0, 0 0, 0 0, 0 0, 0 0, 0 0, 0 0, 0 W in dp ar k Ba d C am be rg G m bH & C o. K G 4) 4) 4) 4) 4) 4) 4) 4) 3, 5 0, 0 A lb ta l-V er ke hr s- G es el ls ch af t m bH 18 ,3 2, 1 11 ,5 2, 8 23 ,0 1, 8 60 ,2 1, 8 46 ,1 6, 7 TT K T ra ns po rt- Te ch no lo gi e- C on su lt K ´h e 0, 1 0, 0 0, 1 0, 1 0, 0 0, 0 0, 0 0, 0 0, 0 0, 0 K ´h er V er ke hr sv er bu nd G m bH 0, 0 0, 0 0, 0 0, 0 0, 1 0, 0 0, 1 0, 0 0, 1 0, 1 V O LK S W O H N U N G G m bH 36 ,0 10 ,8 20 ,8 12 ,6 19 ,1 18 ,0 31 ,4 14 ,9 32 ,8 15 ,7 V O LK S W O H N U N G S er vi ce G m bH 3, 1 1, 7 0, 7 1, 8 0, 7 1, 8 0, 5 1, 7 0, 5 1, 7 K on ve rs io ns ge se lls ch af t K ´h e 0, 0 0, 0 0, 0 0, 1 0, 1 0, 1 0, 0 0, 1 0, 0 0, 1 V O LK S W O H N U N G B au trä ge r G m bH 0, 0 0, 0 0, 0 0, 0 0, 0 0, 0 0, 0 0, 0 0, 0 0, 0 W oh nb au W ör th a . R h. G m bH 0, 2 0, 5 0, 1 0, 5 1, 2 0, 5 8, 2 0, 7 6, 4 0, 7 E nt w ic kl un gs ge se lls ch af t C ité m bH 0, 0 0, 3 0, 0 0, 3 0, 0 0, 3 0, 0 0, 3 0, 0 0, 3 K E S - E ne rg ie se rv ic e G m bH 0, 0 0, 3 0, 0 0, 3 0, 0 0, 3 0, 2 0, 3 0, 0 0, 3 K ar ls ru he r F äc he r G m bH 0, 9 1, 1 0, 0 1, 1 0, 0 1, 1 1, 3 1, 1 1, 7 1, 1 K ar ls ru he r F äc he r G m bH & C o. K G 2, 2 0, 2 3, 3 0, 2 4, 8 0, 3 2, 1 0, 5 1, 6 0, 5 S tä dt is ch es K lin ik um K ´h e gG m bH 17 ,9 15 ,3 14 ,4 15 ,7 11 ,9 15 ,4 17 ,2 16 ,8 21 ,7 16 ,6 K V D 0, 0 0, 0 0, 0 0, 0 0, 0 0, 0 0, 0 0, 0 0, 0 0, 0 M V Z 0, 0 0, 0 0, 0 0, 0 0, 1 0, 0 0, 0 0, 0 0, 0 0, 0 K ar ls ru he r M es se - u nd K on gr es s G m bH 0, 8 1, 1 8, 2 1, 8 2, 0 1, 5 0, 9 1, 5 0, 4 1, 8 K E G K ar ls ru he E ve nt G m bH 0, 0 0, 0 0, 0 0, 0 0, 0 0, 0 0, 0 0, 0 0, 2 0, 0 K TG K ar ls ru he T ou ris m us G m bH 5) 5) 5) 5) 5) 5) 0, 0 0, 0 0, 0 0, 0 M es se K ´h e G m bH 0, 0 0, 0 0, 0 0, 0 0, 0 0, 0 0, 0 0, 0 0, 0 0, 0 N eu e M es se K ar ls ru he G m bH & C o. K G 0, 3 4, 8 0, 1 4, 7 0, 1 4, 7 0, 0 4, 5 0, 5 4, 5 S ta dt m ar ke tin g Ka rls ru he G m bH 0, 0 0, 0 0, 0 0, 0 0, 1 0, 0 0, 1 0, 0 0, 0 0, 0 A FB - A rb ei ts fö rd er un gs be tri eb e gG m bH 0, 1 0, 0 0, 1 0, 0 0, 0 0, 1 0, 0 0, 0 0, 0 0, 0 G es el ls ch af t f ür W er ts to ffr ec yc lin g K´ he i. L . 0, 0 0, 0 0, 0 0, 0 0, 0 0, 0 6) 6) 6) 6) K ´h er S po rts tä tte n- B et rie bs -G m bH 0, 1 0, 1 0, 2 0, 2 0, 1 0, 1 0, 0 0, 0 0, 0 0, 0 B ad en A irp ar k Be te ilig un gs ge se lls ch af t 2, 9 0, 0 2, 9 0, 0 2, 9 0, 0 2, 9 0, 0 2, 9 0, 0 G es am t: 23 0, 9 89 ,7 25 2, 2 90 ,8 24 3, 1 95 ,5 40 9, 1 95 ,7 41 8, 2 10 4, 6 N ac hr ic ht lic h: St ad t K ar ls ru he 87 ,9 61 ,6 83 ,9 60 ,9 11 6, 4 63 ,6 14 8, 2 67 ,3 13 4, 4 77 ,3 1) St an d 31 .1 2. (A us na hm e: K EG K ar ls ru he E ve nt G m bH , 3 0. 09 .) 2) D ie S ta dt K ar ls ru he h at in 2 01 4 sä m tli ch e An te ile a n de r G es el ls ch af t ü be rn om m en (n ot ar ie lle B eu rk un du ng e rfo lg te a m 1 1. 02 .2 01 4) . 3) D ie G es el ls ch af t w ur de d ur ch n ot ar ie lle B eu rk un du ng v om 0 8. 05 .2 01 4 ge gr ün de t. 4) D ie S ta dt w er ke K ar ls ru he G m bH h ab en a m 0 8. 10 .2 01 5 ei ne n K om m an di ta nt ei l a n de r G es el ls ch af t i n H öh e vo n ei ne m D rit te l e rw or be n. 5) D ie G es el ls ch af t w ur de d ur ch A bs pa ltu ng d es G es ch äf ts be re ic he s To ur is m us v on d er K ar ls ru he r M es se - u nd K on gr es s G m bH g eg rü nd et . D ie E in tra gu ng in d as H an de ls re gi st er e rfo lg te a m 0 4. 06 .2 01 4. 6) Be en di gu ng d er L iq ui da tio n un d Lö sc hu ng d er G es el ls ch af t w ur de a m 1 4. 01 .2 01 4 in d as H an de ls re gi st er e in ge tra ge n. Beteiligungsbericht der Stadt Karlsruhe für das Jahr 2015 Überblick 22 Diagramm 3: Entwicklung der Zahlungsströme 2000 - 2015 Bei den Ausschüttungen handelt es sich im Wesentlichen um Konzessionsabgaben Versorgung und Verkehr. Unter die sonstigen Zuwendungen der Stadt fallen u.a. (Ertrags-) Zuschüsse, Stammkapitalerhöhungen und zinslose Darlehen. Minuszahlen beim Saldo bedeuten eine Belastung des städtischen Haushalts. Im Geschäftsjahr 2015 ergeben sich Entlastungen insbesondere durch einbehaltene Zahlungen an die AVG aus öffentlichen Linienverkehren (7,95 Mio. €) und durch die Rückzahlung des der Karlsruher Fächer GmbH& Co. Stadtentwicklungs-KG in 2013 gewährten verzinslichen Gesellschafterdarlehens (5,5 Mio. €). Im Geschäftsjahr 2014 ergaben sich neue Belastungen u. a. durch die Aufstockung der Kapitalrücklage beim Fächerbad Karlsruhe GmbH (4,7 Mio. €) sowie durch die bei der Karlsruher Messe- und Kongress GmbH über den Verlustausgleich hinausgehende teilweise Abdeckung der Verlustvorträge aus Vorjahren (3,7 Mio. €). Der deutliche Anstieg der Belastung im Geschäftsjahr 2013 im Vergleich zu 2012 hängt im Wesentlichen mit den gewährten Gesellschafterdarlehen an das Klinikum (10,0 Mio. €) und an die Karlsruher Fächer GmbH & Co. KG (5,5 Mio. €) zusammen. Die deutliche Verbesserung im Geschäftsjahr 2009 im Vergleich zu 2008 resultiert im Wesentlichen aus der Aufstockung der Kapitalrücklage um weitere 6 Mio. € im Zuge der Kapitalrestrukturierungsmaßnahmen in 2008. Nähere Details können der folgenden Tabelle „Entwicklung der Zahlungsströme 2013 bis 2015“ entnommen werden. Beteiligungsbericht der Stadt Karlsruhe für das Jahr 2015 Überblick 23 Tabelle 5: Entwicklung der Zahlungsströme 2013 – 2015 20 13 20 14 20 15 Au s- Ve rlu st - so ns tig e Sa ld o Au s- Ve rlu st - so ns tig e Sa ld o Au s- Ve rlu st - so ns tig e Sa ld o sc hü tt- au s- Zu w en d- sc hü tt- au s- Zu w en d- sc hü tt- au s- Zu w en d- un ge n 2) gl ei ch e un ge n 3) un ge n 2) gl ei ch e un ge n 3) un ge n 2) gl ei ch e un ge n 3) - in T € - - in T € - - in T € - - in T € - - in T € - - in T € - - in T € - - in T € - - in T € - - in T € - - in T € - - in T € - K VV H G m bH - K on ze rn 22 .0 29 0 -3 .5 85 18 .4 44 22 .2 12 0 -2 .3 00 19 .9 12 23 .3 06 0 -3 .8 36 19 .4 70 Fä ch er ba d K ar ls ru he G m bH 4) 4) 4) 4) 0 0 -5 .7 42 -5 .7 42 0 0 -1 .6 33 -1 .6 33 SW K -R eg en er at iv -G m bH & C o. K G -S ol ar pa rk I 40 0 0 40 40 0 0 40 25 0 0 25 K EK - K ar ls ru he r E ne rg ie - u nd K lim as ch ut za ge nt ur 0 0 -2 50 -2 50 0 0 -3 11 -3 11 0 0 -3 71 -3 71 AV G 42 0 0 42 42 0 0 42 8. 15 2 0 0 8. 15 2 K ar ls ru he r V er ke hr sv er bu nd (K VV ) 0 -1 .2 84 0 -1 .2 84 0 -1 .3 00 -1 84 -1 .4 84 0 -1 .2 94 -1 41 -1 .4 35 VO LK SW O H N U N G G m bH 29 9 0 0 29 9 30 9 0 0 30 9 31 6 0 -4 27 -1 11 K on ve rs io ns ge se lls ch af t K ar ls ru he m bH 2 0 0 2 2 0 0 2 2 0 0 2 K ar ls ru he r F äc he r G m bH 26 0 0 26 26 0 0 26 26 0 0 26 K ar ls ru he r F äc he r G m bH & C o. S ta dt en tw ic kl un gs -K G 10 0 -6 .5 00 -6 .4 90 10 0 0 10 5. 52 2 0 0 5. 52 2 St äd tis ch es K lin ik um K ar ls ru he g G m bH 7 0 -1 0. 00 0 -9 .9 93 7 0 -2 .5 00 -2 .4 93 7 0 -3 .5 00 -3 .4 93 K ar ls ru he r M es se - u nd K on gr es s G m bH (K M K ) 10 -1 3. 91 3 -1 .0 87 -1 4. 99 0 10 -1 4. 90 1 -9 9 -1 4. 99 0 9 -1 2. 55 6 -1 3 -1 2. 56 0 K EG K ar ls ru he E ve nt G m bH 0 0 -1 40 -1 40 0 0 -1 .2 78 -1 .2 78 0 0 -1 .7 93 -1 .7 93 K TG K ar ls ru he T ou ris m us G m bH 5) 5) 5) 5) 0 0 -2 .4 21 -2 .4 21 0 0 -2 .8 52 -2 .8 52 N eu e M es se K ar ls ru he G m bH & C o. K G 72 0 0 72 72 0 0 72 72 0 0 72 St ad tm ar ke tin g K ar ls ru he G m bH 0 0 -3 .4 12 -3 .4 12 0 0 -4 .7 35 -4 .7 35 0 0 -1 0. 81 9 -1 0. 81 9 AF B - Ar be its fö rd er un gs be tr ie be g G m bH (A FB ) 0 0 -1 .6 47 -1 .6 47 0 0 -1 .8 70 -1 .8 70 0 0 -2 .2 45 -2 .2 45 G W K i. L . 45 0 0 45 0 0 0 0 0 0 0 0 K ar ls ru he r S po rt st ät te n- B et rie bs -G m bH 1 0 0 1 1 0 0 1 1 0 0 1 B ad en A irp ar k B et ei lig un gs ge se lls ch af t m bH 0 0 -1 .2 94 -1 .2 94 0 0 -1 .2 95 -1 .2 95 0 0 -1 .2 96 -1 .2 96 G es am t 22 .5 83 -1 5. 19 7 -2 7. 91 5 -2 0. 52 9 22 .7 31 -1 6. 20 1 -2 2. 73 5 -1 6. 20 5 37 .4 38 -1 3. 85 0 -2 8. 92 6 -5 .3 38 1) O hn e H ei m st ift un g, S tif tu ng K om pe te nz ze nt ru m fü r F in an zi er un g un d Be ra tu ng , S tif tu ng C en tre C ul tu re l F ra nc o- Al le m an d de K ar ls ru he , M aj ol ik a - S tif tu ng fü r K un st - u nd K ul tu rfö rd er un g Ka rls ru he s ow ie o hn e Ze nt ru m fü r K un st u nd M ed ie nt ec hn ol og ie (Z KM ). 2) Im W es en tli ch en K on ze ss io ns ab ga be S ta dt w er ke , R üc kf lu ss G es el ls ch af te rd ar le he n so w ie B ür gs ch af ts ge bü hr en 3) z . B . Z us ch üs se u nd S ta m m ka pi ta le rh öh un ge n 4) D ie S ta dt K ar ls ru he h at in 2 01 4 di e An te ile a n de r G es el ls ch af t ü be rn om m en . 5) D ie G es el ls ch af t w ur de d ur ch A bs pa ltu ng d es G es ch äf ts be re ic he s To ur is m us v on d er K ar ls ru he r M es se - u nd K on gr es s G m bH g eg rü nd et . D ie E in tra gu ng in d as H an de ls re gi st er e rfo lg te a m 0 4. 06 .2 01 4. Beteiligungsbericht der Stadt Karlsruhe für das Jahr 2015 Überblick 24 Tabelle 6: Ergebnisübersicht 2011 – 2015 über Unternehmen, an denen die Stadt Karlsruhe direkt 1) mit mindestens 25% beteiligt ist. Lfd. Nr. Unternehmen 2011 2012 2013 2014 2015 - in T€ - - in T€ - - in T€ - - in T€ - - in T€ - Kapital- bzw. Personengesellschaften: 1. KVVH - Karlsruher Versorgungs-, Verkehrs- + 2.375 + 1.635 + 77 -7.606 -3.227 und Hafen GmbH 2. Fächerbad Karlsruhe GmbH 2) 2) 2) -227 -98 3. SWK - Regenerativ-GmbH & Co. KG - Solarpark I + 85 + 68 + 19 + 44 + 124 4. KEK - Karlsruher Energie- und Klimaschutzagentur gGmbH + 41 -36 + 22 + 23 + 53 5. Albtal - Verkehrs - Gesellschaft mbH + 153 + 318 + 324 + 1.042 + 8.737 6. Karlsruher Verkehrsverbund GmbH + 0 + 0 + 0 + 0 + 0 7. Baden Airpark Beteiligungsgesellschaft mbH + 0 + 0 + 0 + 0 + 0 8. VOLKSWOHNUNG GmbH + 4.229 + 4.864 + 4.702 + 5.474 + 6.807 9. Karlsruher Fächer GmbH -247 + 635 + 381 + 346 + 429 10. Karlsruher Fächer GmbH & Co. Stadtentwicklungs-KG -721 -1.072 -1.074 -157 -965 11. Städtisches Klinikum Karlsruhe gGmbH + 186 -7.946 -3.474 -2.053 -1.535 12. AFB - Arbeitsförderungsbetriebe gGmbH -136 -126 -121 + 116 + 399 13. Karlsruher Messe- und Kongress GmbH -12.732 -19.687 -12.947 -11.158 -11.396 14. KEG Karlsruhe Event GmbH + 0 + 0 + 88 -13 -3 15. KTG Karlsruhe Tourismus GmbH 3) 3) 3) + 60 -66 16. Neue Messe Karlsruhe GmbH & Co. KG -2.393 -1.954 -1.801 -1.398 -1.283 17. Stadtmarketing Karlsruhe GmbH -13 -27 + 419 -451 -17 18. Karlsruher Sportstätten-Betriebs-GmbH + 68 + 81 + 36 + 75 + 32 Stadt Karlsruhe: Ergebnishaushalt: + 15.148 + 62.054 + 66.845 + 26.359 + 10.357 Geleistete Verlustausgleiche und sonstige Zuwendungen an GmbH´s: -26.702 -27.082 -43.112 -38.936 -42.776 1) Über deren Tochterunternehmen, an denen die Stadt Karlsruhe mit mindestens 25% beteiligt ist (z. B. VBK GmbH und Stadtwerke Karlsruhe GmbH), wird nachfolgend in Kapitel III berichtet. 2) Die Stadt Karlsruhe hat in 2014 sämtliche Anteile an der Gesellschaft übernommen. 3) Die Gesellschaft wurde in 2014 durch Abspaltung des Geschäftsbereiches Tourismus von der Karlsruher Messe- und Kongress GmbH gegründet. Beteiligungsbericht der Stadt Karlsruhe für das Jahr 2015 Überblick 25 Tabelle 7: Entwicklung der Rückstellungen bei Stadt und Beteiligungs- gesellschaften 2011 – 2015 G es el ls ch af t 20 11 1) 20 12 1) 20 13 1) 20 14 1) 20 15 1) G es am t da vo n: G es am t da vo n: G es am t da vo n: G es am t da vo n: G es am t da vo n: Pe ns io ns rü ck - Pe ns io ns rü ck - Pe ns io ns rü ck - Pe ns io ns rü ck - Pe ns io ns rü ck - st el lu ng en st el lu ng en st el lu ng en st el lu ng en st el lu ng en -i n M io . € - -i n M io . € - -i n M io . € - -i n M io . € - -i n M io . € - -i n M io . € - -i n M io . € - -i n M io . € - -i n M io . € - -i n M io . € - D ie ns tle is tu ng sg ru pp e K VV H G m bH : a ) KV VH G m bH 4, 5 2, 5 5, 1 2, 5 5, 5 2, 6 5, 6 2, 7 7, 3 3, 0 b ) St ad tw er ke K ar ls ru he G m bH 38 ,5 6, 6 36 ,9 6, 3 40 ,6 6, 4 35 ,6 6, 7 45 ,0 6, 6 c ) VB K G m bH 56 ,8 11 ,2 62 ,6 11 ,6 62 ,1 12 ,5 61 ,6 13 ,7 61 ,9 16 ,4 d ) KA SI G 1, 4 0, 0 1, 5 0, 0 4, 6 0, 0 2, 8 0, 0 3, 0 0, 0 e ) Ka rls ru he r B äd er ge se lls ch af t m bH 0, 4 0, 0 0, 3 0, 0 0, 2 0, 0 0, 2 0, 0 0, 3 0, 0 f) F äc he rb ad K ar ls ru he G m bH 0, 1 0, 0 0, 2 0, 0 0, 0 0, 0 2) 2) 2) 2) z us am m en : 10 1, 7 20 ,3 10 6, 6 20 ,4 11 3, 0 21 ,5 10 5, 8 23 ,1 11 7, 5 26 ,0 Fä ch er ba d Ka rls ru he G m bH 2) 2) 2) 2) 2) 2) 0, 0 0, 0 0, 3 0, 0 Te le m ax X T el ek om m un ik at io n G m bH 2, 0 0, 0 2, 6 0, 0 2, 8 0, 0 2, 5 0, 0 2, 2 0, 0 PS P ro je ct S ys te m s G m bH & C o. K G 0, 0 0, 0 0, 0 0, 0 0, 1 0, 0 0, 0 0, 0 0, 0 0, 0 O ns ho re B ün de lg es el ls ch af t 2 G m bH 3) 3) 3) 3) 3) 3) 0, 0 0, 0 0, 0 0, 0 St ad tw er ke K ar ls ru he N et zs er vi ce G m bH 7, 5 0, 0 9, 2 0, 0 7, 2 0, 0 6, 6 0, 0 7, 6 0, 0 SW K- R eg en er at iv -V er w al tu ng s- G m bH 0, 0 0, 0 0, 0 0, 0 0, 0 0, 0 0, 0 0, 0 0, 0 0, 0 SW K- R eg en er at iv -G m bH & C o. K G 0, 0 0, 0 0, 0 0, 0 0, 0 0, 0 0, 0 0, 0 0, 0 0, 0 SW K- N O V AT EC G m bH 0, 0 0, 0 0, 0 0, 0 0, 0 0, 0 0, 0 0, 0 0, 0 0, 0 KE K - K ar ls ru he r E ne rg ie - u nd K lim as ch ut za ge nt ur g G m bH 0, 0 0, 0 0, 0 0, 0 0, 0 0, 0 0, 0 0, 0 0, 1 0, 0 W in dp ar k Ba d C am be rg G m bH & C o. K G 4) 4) 4) 4) 4) 4) 4) 4) 0, 2 0, 0 Al bt al -V er ke hr s- G es el ls ch af t m bH 50 ,3 17 ,0 56 ,4 17 ,7 70 ,4 22 ,9 76 ,5 24 ,3 12 7, 8 29 ,7 TT K Tr an sp or t-T ec hn ol og ie -C on su lt K´ he 0, 3 0, 0 0, 3 0, 0 0, 2 0, 0 0, 2 0, 0 0, 2 0, 0 K´ he r V er ke hr sv er bu nd G m bH 0, 2 0, 0 0, 2 0, 0 0, 2 0, 0 0, 3 0, 0 0, 2 0, 0 VO LK SW O H N U N G G m bH 8, 5 0, 0 8, 6 0, 0 7, 6 0, 0 6, 9 0, 0 6, 6 0, 0 VO LK SW O H N U N G S er vi ce G m bH 1, 4 0, 0 1, 4 0, 0 1, 3 0, 0 0, 8 0, 0 0, 6 0, 0 Ko nv er si on sg es el ls ch af t K ´h e 9, 4 0, 0 8, 8 0, 0 9, 5 0, 0 8, 9 0, 0 6, 8 0, 0 VO LK SW O H N U N G B au trä ge r G m bH 0, 0 0, 0 0, 0 0, 0 0, 0 0, 0 0, 0 0, 0 0, 0 0, 0 W oh nb au W ör th a . R h. G m bH 0, 6 0, 0 0, 6 0, 0 0, 5 0, 0 0, 6 0, 0 0, 5 0, 0 En tw ic kl un gs ge se lls ch af t C ité m bH 1, 2 0, 0 1, 4 0, 0 0, 9 0, 0 0, 7 0, 0 0, 3 0, 0 KE S - K ar ls ru he r E ne rg ie se rv ic e G m bH 0, 1 0, 0 0, 0 0, 0 0, 0 0, 0 0, 4 0, 0 0, 0 0, 0 Ka rls ru he r F äc he r G m bH 0, 1 0, 0 0, 1 0, 0 0, 1 0, 0 0, 1 0, 0 0, 1 0, 0 Ka rls ru he r F äc he r G m bH & C o. K G 0, 2 0, 0 0, 2 0, 0 0, 2 0, 0 0, 5 0, 0 0, 4 0, 0 St äd tis ch es K lin ik um K ´h e gG m bH 34 ,3 12 ,7 36 ,9 12 ,8 39 ,3 13 ,7 42 ,2 14 ,3 46 ,5 15 ,6 KV D 0, 4 0, 0 0, 3 0, 0 0, 3 0, 0 0, 4 0, 0 0, 3 0, 0 M VZ 0, 0 0, 0 0, 0 0, 0 0, 0 0, 0 0, 0 0, 0 0, 0 0, 0 Ka rls ru he r M es se - u nd K on gr es s G m bH 6, 0 0, 2 6, 3 0, 2 6, 4 0, 2 5, 9 0, 2 5, 9 0, 3 KE G K ar ls ru he E ve nt G m bH 0, 0 0, 0 0, 0 0, 0 0, 1 0, 0 0, 1 0, 0 0, 1 0, 0 KT G K ar ls ru he T ou ris m us G m bH 5) 5) 5) 5) 5) 5) 0, 2 0, 0 0, 8 0, 0 M es se K ´h e G m bH 0, 0 0, 0 0, 0 0, 0 0, 0 0, 0 0, 0 0, 0 0, 0 0, 0 N eu e M es se K ar ls ru he G m bH & C o. KG 0, 1 0, 0 0, 1 0, 0 0, 1 0, 0 0, 1 0, 0 0, 1 0, 0 St ad tm ar ke tin g K ar ls ru he G m bH 1, 0 0, 0 1, 1 0, 0 0, 3 0, 0 0, 4 0, 0 0, 4 0, 0 AF B - A rb ei ts fö rd er un gs be tri eb e gG m bH 0, 1 0, 0 0, 1 0, 0 0, 1 0, 0 0, 1 0, 0 0, 1 0, 0 G es el ls ch af t f ür W er ts to ffr ec yc lin g K´ he i. L . 0, 0 0, 0 0, 0 0, 0 0, 0 0, 0 6) 6) 6) 6) K´ he r S po rts tä tte n- Be tri eb s- G m bH 0, 2 0, 0 0, 1 0, 0 0, 1 0, 0 0, 0 0, 0 0, 0 0, 0 Ba de n Ai rp ar k Be te ilig un gs ge se lls ch af t 0, 0 0, 0 0, 0 0, 0 0, 0 0, 0 0, 0 0, 0 0, 0 0, 0 G es am t: 22 5, 6 50 ,2 24 1, 3 51 ,1 26 0, 7 58 ,3 26 0, 2 61 ,9 32 5, 6 71 ,6 N ac hr ic ht lic h: R üc ks te llu ng en S ta dt K ar ls ru he 7) 87 ,4 - 12 3, 7 - 14 7, 5 - 99 ,2 - 97 ,6 - 1) St an d 31 .1 2. (A us na hm e: K E G K ar ls ru he E ve nt G m bH , 3 0. 09 .) 2) D ie S ta dt K ar ls ru he h at in 2 01 4 sä m tli ch e An te ile a n de r G es el ls ch af t ü be rn om m en (n ot ar ie lle B eu rk un du ng e rfo lg te a m 1 1. 02 .2 01 4) . 3) D ie G es el ls ch af t w ur de d ur ch n ot ar ie lle B eu rk un du ng v om 0 8. 05 .2 01 4 ge gr ün de t. 4) D ie S ta dt w er ke K ar ls ru he G m bH h ab en a m 0 8. 10 .2 01 5 ei ne n Ko m m an di ta nt ei l a n de r G es el ls ch af t i n H öh e vo n ei ne m D rit te l e rw or be n. 5) D ie G es el ls ch af t w ur de d ur ch A bs pa ltu ng d es G es ch äf ts be re ic he s To ur is m us v on d er K ar ls ru he r M es se - u nd K on gr es s G m bH g eg rü nd et . D ie E in tra gu ng in d as H an de ls re gi st er e rfo lg te a m 0 4. 06 .2 01 4. 6) Be en di gu ng d er L iq ui da tio n un d Lö sc hu ng d er G es el ls ch af t w ur de a m 1 4. 01 .2 01 4 in d as H an de ls re gi st er e in ge tra ge n. 7) G em äß § 4 1 A bs . 2 S at z 2 de r G em ei nd eh au sh al ts ve ro rd nu ng B ad en -W ür tte m be rg is t a b 01 .0 1. 20 10 d ie B ila nz ie ru ng v on P en si on sr üc ks te llu ng en v er bo te n. Beteiligungsbericht der Stadt Karlsruhe für das Jahr 2015 Überblick 26 6. Darlehensverbindlichkeiten 2011 bis 2015 (Tabelle 8) G es el ls ch af t 20 11 1) 20 12 1) 20 13 1) 20 14 1) 20 15 1) G es am t da vo n: G es am t da vo n: G es am t da vo n: G es am t da vo n: G es am t da vo n: G es el ls ch af te r G es el ls ch af te r G es el ls ch af te r G es el ls ch af te r G es el ls ch af te r -i n M io € - -i n M io € - -i n M io € - -i n M io € - -i n M io € - -i n M io € - -i n M io € - -i n M io € - -i n M io € - -i n M io € - D ie ns tle is tu ng sg ru pp e K VV H G m bH : a ) K VV H G m bH 90 ,9 0, 0 89 ,4 0, 0 87 ,7 0, 0 86 ,0 0, 0 80 ,0 0, 0 b ) S ta dt w er ke K ar ls ru he G m bH 11 1, 0 0, 0 13 0, 9 0, 0 15 0, 3 0, 0 20 4, 5 0, 0 25 2, 7 0, 0 c ) V BK G m bH 36 ,0 10 ,7 51 ,1 10 ,7 48 ,2 10 ,7 45 ,3 10 ,7 69 ,1 10 ,7 d ) K AS IG 53 ,3 0, 0 76 ,5 0, 0 11 4, 7 0, 0 15 5, 7 0, 0 22 4, 2 0, 0 e ) K ar ls ru he r B äd er ge se lls ch af t m bH 17 ,8 0, 0 17 ,3 0, 0 16 ,8 0, 0 16 ,2 0, 0 15 ,7 0, 0 f) Fä ch er ba d K ar ls ru he G m bH 0, 6 0, 0 0, 4 0, 0 0, 2 0, 0 2) 2) 2) 2) z us am m en : 30 9, 6 10 ,7 36 5, 6 10 ,7 41 7, 9 10 ,7 50 7, 7 10 ,7 64 1, 7 10 ,7 Fä ch er ba d K ar ls ru he G m bH 2) 2) 2) 2) 2) 2) 0, 0 0, 0 0, 0 0, 0 Te le m ax X T el ek om m un ik at io n G m bH 4, 9 0, 0 10 ,4 0, 0 8, 8 0, 0 7, 1 0, 0 5, 6 0, 0 P S P ro je ct S ys te m s G m bH & C o. K G 0, 0 0, 0 0, 0 0, 0 0, 0 0, 0 0, 0 0, 0 0, 0 0, 0 O ns ho re B ün de lg es el ls ch af t 2 G m bH 3) 3) 3) 3) 3) 3) 0, 0 0, 0 0, 0 0, 0 S ta dt w er ke K ar ls ru he N et zs er vi ce G m bH 0, 0 0, 0 0, 0 0, 0 0, 0 0, 0 0, 0 0, 0 0, 0 0, 0 S W K -R eg en er at iv -V er w al tu ng s- G m bH 0, 0 0, 0 0, 0 0, 0 0, 0 0, 0 0, 0 0, 0 0, 0 0, 0 S W K -R eg en er at iv -G m bH & C o. K G 1, 3 0, 0 1, 2 0, 0 1, 0 0, 0 0, 9 0, 0 0, 8 0, 0 S W K -N O VA TE C G m bH 0, 0 0, 0 0, 0 0, 0 0, 0 0, 0 0, 0 0, 0 0, 0 0, 0 K E K - K ar ls ru he r E ne rg ie - u nd K lim as ch ut za ge nt ur g G m bH 0, 0 0, 0 0, 0 0, 0 0, 0 0, 0 0, 0 0, 0 0, 0 0, 0 W in dp ar k Ba d C am be rg G m bH & C o. K G 4) 4) 4) 4) 4) 4) 4) 4) 0, 0 0, 0 A lb ta l-V er ke hr s- G es el ls ch af t m bH 30 ,8 0, 0 31 ,8 0, 0 29 ,2 0, 0 27 ,3 0, 0 68 ,9 0, 0 TT K Tr an sp or t-T ec hn ol og ie -C on su lt K ´h e 0, 0 0, 0 0, 0 0, 0 0, 0 0, 0 0, 0 0, 0 0, 0 0, 0 K ´h er V er ke hr sv er bu nd G m bH 0, 0 0, 0 0, 0 0, 0 0, 0 0, 0 0, 0 0, 0 0, 0 0, 0 V O LK SW O H N U N G G m bH 40 0, 7 14 ,0 39 1, 0 13 ,5 40 0, 0 12 ,0 38 8, 1 10 ,7 39 5, 0 8, 8 V O LK SW O H N U N G S er vi ce G m bH 25 ,3 14 ,8 23 ,8 14 ,1 20 ,9 12 ,4 17 ,0 10 ,6 19 ,8 12 ,3 K on ve rs io ns ge se lls ch af t K ´h e 36 ,9 36 ,9 15 ,2 15 ,2 14 ,8 14 ,8 8, 7 8, 7 1, 3 1, 3 V O LK SW O H N U N G B au trä ge r G m bH 0, 0 0, 0 0, 0 0, 0 0, 0 0, 0 0, 0 0, 0 0, 0 0, 0 W oh nb au W ör th a . R h. G m bH 5, 7 0, 4 5, 3 0, 4 4, 8 0, 3 12 ,2 0, 3 17 ,4 0, 3 E nt w ic kl un gs ge se lls ch af t C ité m bH 12 ,5 0, 0 10 ,6 0, 0 8, 8 0, 0 6, 8 0, 0 4, 7 0, 0 K E S - E ne rg ie se rv ic e G m bH 3, 1 0, 2 3, 0 0, 2 2, 9 0, 2 2, 9 0, 2 2, 5 0, 6 K ar ls ru he r F äc he r G m bH 14 ,0 0, 0 13 ,7 0, 0 13 ,4 0, 0 13 ,1 0, 0 11 ,5 0, 0 K ar ls ru he r F äc he r G m bH & C o. K G 3, 1 0, 0 5, 2 0, 0 10 ,7 5, 5 10 ,6 5, 5 10 ,6 0, 0 S tä dt is ch es K lin ik um K ´h e gG m bH 0, 0 0, 0 0, 0 0, 0 10 ,0 10 ,0 10 ,0 10 ,0 10 ,0 10 ,0 K V D 0, 0 0, 0 0, 0 0, 0 0, 0 0, 0 0, 0 0, 0 0, 0 0, 0 M VZ 0, 0 0, 0 0, 0 0, 0 0, 0 0, 0 0, 0 0, 0 0, 0 0, 0 K ar ls ru he r M es se - u nd K on gr es s G m bH 3, 7 0, 0 3, 6 0, 0 3, 4 0, 0 3, 3 0, 0 0, 0 0, 0 K E G K ar ls ru he E ve nt G m bH 0, 0 0, 0 0, 0 0, 0 0, 0 0, 0 0, 0 0, 0 0, 0 0, 0 K TG K ar ls ru he T ou ris m us G m bH 5) 5) 5) 5) 5) 5) 0, 0 0, 0 0, 0 0, 0 M es se K ´h e G m bH 0, 0 0, 0 0, 0 0, 0 0, 0 0, 0 0, 0 0, 0 0, 0 0, 0 N eu e M es se K ar ls ru he G m bH & C o. K G 28 ,3 0, 0 26 ,3 0, 0 24 ,3 0, 0 22 ,4 0, 0 20 ,3 0, 0 S ta dt m ar ke tin g K ar ls ru he G m bH 0, 0 0, 0 0, 0 0, 0 0, 0 0, 0 0, 0 0, 0 0, 0 0, 0 A FB - Ar be its fö rd er un gs be tri eb e gG m bH 0, 0 0, 0 0, 0 0, 0 0, 0 0, 0 0, 0 0, 0 0, 0 0, 0 G es el ls ch af t f ür W er ts to ffr ec yc lin g K´ he i. L . 0, 0 0, 0 0, 0 0, 0 0, 0 0, 0 6) 6) 6) 6) K ´h er S po rts tä tte n- B et rie bs -G m bH 0, 0 0, 0 0, 0 0, 0 0, 0 0, 0 0, 0 0, 0 0, 0 0, 0 Ba de n Ai rp ar k Be te ilig un gs ge se lls ch af t 0, 0 0, 0 0, 0 0, 0 0, 0 0, 0 0, 0 0, 0 0, 0 0, 0 G es am t: 87 9, 9 77 ,0 90 6, 7 54 ,1 97 0, 9 65 ,9 1. 03 8, 1 56 ,7 1. 21 0, 1 44 ,0 N ac hr ic ht lic h: D ar le he ns ve rb in dl ic hk ei te n St ad t K ar ls ru he 15 5, 6 14 3, 0 12 9, 0 16 7, 9 20 2, 4 1) S ta nd 3 1. 12 . ( A us na hm e: K EG K ar ls ru he E ve nt G m bH , 3 0. 09 .) 2) D ie S ta dt K ar ls ru he h at in 2 01 4 sä m tli ch e An te ile a n de r G es el ls ch af t ü be rn om m en (n ot ar ie lle B eu rk un du ng e rfo lg te a m 1 1. 02 .2 01 4) 3) D ie G es el ls ch af t w ur de d ur ch n ot ar ie lle B eu rk un du ng v om 0 8. 05 .2 01 4 ge gr ün de t. 4) D ie S ta dt w er ke K ar ls ru he G m bH h ab en a m 0 8. 10 .2 01 5 ei ne n K om m an di ta nt ei l a n de r G es el ls ch af t i n H öh e vo n ei ne m D rit te l e rw or be n. 5) D ie G es el ls ch af t w ur de d ur ch A bs pa ltu ng d es G es ch äf ts be re ic he s To ur is m us v on d er K ar ls ru he r M es se - u nd K on gr es s G m bH g eg rü nd et . D ie E in tra gu ng in d as H an de ls re gi st er e rfo lg te a m 0 4. 06 .2 01 4. 6) B ee nd ig un g de r L iq ui da tio n un d Lö sc hu ng d er G es el ls ch af t w ur de a m 1 4. 01 .2 01 4 in d as H an de ls re gi st er e in ge tra ge n. An m er ku ng : D ie h ie r a uf ge fü hr te n D ar le he ns ve rb in dl ic hk ei te n st el le n nu r e in en T ei l d er V er bi nd lic hk ei te n de r G es el ls ch af te n da r. H in zu k om m en i. d. R . w ei te re V er bi nd lic hk ei te n i.S . d es § 2 66 H an de ls ge se tz bu ch (z .B . V er bi nd lic hk ei te n au s Li ef er un g un d Le is tu ng ). Beteiligungsbericht der Stadt Karlsruhe für das Jahr 2015 Überblick 27 Tabelle 9: Zins- und Tilgungsleistungen 2011 – 2015 G es el ls ch af t 20 11 1) 20 12 1) 20 13 1) 20 14 1) 20 15 1) Zi ns Ti lg un g Zi ns Ti lg un g Zi ns Ti lg un g Zi ns Ti lg un g Zi ns Ti lg un g -i n M io € - -i n M io € - -i n M io € - -i n M io € - -i n M io € - -i n M io € - -i n M io € - -i n M io € - -i n M io € - -i n M io € - D ie ns tle is tu ng sg ru pp e K VV H G m bH : a ) K VV H G m bH 2, 9 14 ,8 3, 3 1, 6 3, 2 1, 6 3, 1 1, 7 2, 7 5, 6 b ) S ta dt w er ke K ar ls ru he G m bH 4, 1 4, 8 4, 7 5, 2 4, 8 5, 6 5, 8 6, 8 6, 2 9, 0 c ) V BK G m bH 1, 8 15 ,2 1, 9 3, 4 1, 7 3, 0 1, 5 3, 1 1, 7 4, 1 d ) K AS IG 1, 9 0, 0 3, 0 0, 0 4, 7 0, 0 6, 4 0, 0 8, 3 0, 0 e ) K ar ls ru he r B äd er ge se lls ch af t 1, 0 0, 5 0, 9 0, 5 0, 7 0, 5 0, 7 0, 5 0, 7 0, 5 f) F äc he rb ad K ar ls ru he G m bH 0, 0 0, 2 0, 0 0, 2 0, 0 0, 2 2) 2) 2) 2) z us am m en : 11 ,7 35 ,5 13 ,8 10 ,9 15 ,1 10 ,9 17 ,5 12 ,1 19 ,6 19 ,2 Fä ch er ba d Ka lrs ru he G m bH 2) 2) 2) 2) 2) 2) 0, 0 0, 2 0, 0 0, 0 Te le m ax X T el ek om m un ik at io n G m bH 0, 2 0, 8 0, 2 1, 1 0, 2 1, 5 0, 3 1, 6 0, 3 1, 5 PS P ro je ct S ys te m s G m bH & C o. K G 0, 0 0, 0 0, 0 0, 0 0, 0 0, 0 0, 0 0, 0 0, 0 0, 0 O ns ho re B ün de lg es el ls ch af t 2 G m bH 3) 3) 3) 3) 3) 3) 0, 0 0, 0 0, 0 0, 0 St ad tw er ke K ar ls ru he N et zs er vi ce G m bH 0, 0 0, 0 0, 0 0, 0 0, 0 0, 0 0, 0 0, 0 0, 0 0, 0 SW K- R eg en er at iv -V er w al tu ng s- G m bH 0, 0 0, 0 0, 0 0, 0 0, 0 0, 0 0, 0 0, 0 0, 0 0, 0 SW K- R eg en er at iv -G m bH & C o. K G 0, 0 0, 1 0, 0 0, 3 0, 0 0, 1 0, 0 0, 1 0, 0 0, 1 SW K- N O VA TE C G m bH 0, 0 0, 0 0, 0 0, 0 0, 0 0, 0 0, 0 0, 0 0, 0 0, 0 KE K - Ka rls ru he r E ne rg ie - u nd K lim as ch ut za ge nt ur g G m bH 0, 0 0, 0 0, 0 0, 0 0, 0 0, 0 0, 0 0, 0 0, 0 0, 0 W in dp ar k Ba d C am be rg G m bH & C o. K G 4) 4) 4) 4) 4) 4) 4) 4) 0, 0 0, 0 Al bt al -V er ke hr s- G es el ls ch af t m bH 1, 1 1, 6 1, 0 1, 6 0, 8 2, 6 0, 7 1, 8 1, 4 4, 5 TT K Tr an sp or t-T ec hn ol og ie -C on su lt K´ he 0, 0 0, 0 0, 0 0, 0 0, 0 0, 0 0, 0 0, 0 0, 0 0, 0 K´ he r V er ke hr sv er bu nd G m bH 0, 0 0, 0 0, 0 0, 0 0, 0 0, 0 0, 0 0, 0 0, 0 0, 0 VO LK SW O H N U N G G m bH 12 ,2 14 ,2 13 ,0 17 ,0 12 ,1 19 ,9 12 ,1 31 ,2 10 ,8 18 ,9 VO LK SW O H N U N G S er vi ce G m bH 0, 6 9, 1 0, 6 3, 8 0, 4 5, 2 0, 4 3, 1 0, 3 4, 0 Ko nv er si on sg es el ls ch af t K ´h e 0, 9 22 ,7 0, 5 21 ,9 0, 2 6, 3 0, 4 21 ,0 0, 2 11 ,2 VO LK SW O H N U N G B au trä ge r G m bH 0, 1 2, 6 0, 0 0, 0 0, 0 0, 0 0, 0 0, 0 0, 0 0, 0 W oh nb au W ör th a . R h. G m bH 0, 2 0, 6 0, 2 0, 0 0, 2 0, 0 0, 2 0, 0 0, 3 1, 2 En tw ic kl un gs ge se lls ch af t C ité m bH 0, 5 3, 6 0, 5 1, 8 0, 4 1, 9 0, 3 2, 0 0, 2 2, 1 KE S - Ka rls ru he r E ne rg ie se rv ic e G m bH 0, 1 0, 4 0, 1 0, 1 0, 1 0, 1 0, 1 0, 1 0, 1 0, 1 Ka rls ru he r F äc he r G m bH 0, 6 0, 9 0, 5 0, 3 0, 5 0, 3 0, 5 0, 3 0, 5 1, 6 Ka rls ru he r F äc he r G m bH & C o. K G 0, 1 0, 0 0, 2 0, 0 0, 3 0, 1 0, 4 0, 1 0, 4 0, 1 St äd tis ch es K lin ik um K ´h e gG m bH 0, 0 0, 0 0, 0 0, 0 0, 0 0, 0 0, 0 0, 0 0, 0 0, 0 KV D 0, 0 0, 0 0, 0 0, 0 0, 0 0, 0 0, 0 0, 0 0, 0 0, 0 M VZ 0, 0 0, 0 0, 0 0, 0 0, 0 0, 0 0, 0 0, 0 0, 0 0, 0 Ka rls ru he r M es se - u nd K on gr es s G m bH 0, 2 0, 1 0, 2 0, 1 0, 1 0, 1 0, 1 0, 1 0, 1 3, 3 KE G K ar ls ru he E ve nt G m bH 0, 0 0, 0 0, 0 0, 0 0, 0 0, 0 0, 0 0, 0 0, 0 0, 0 KT G K ar ls ru he T ou ris m us G m bH 5) 5) 5) 5) 5) 5) 0, 0 0, 0 0, 0 0, 0 M es se K ´h e G m bH 0, 0 0, 0 0, 0 0, 0 0, 0 0, 0 0, 0 0, 0 0, 0 0, 0 N eu e M es se K ar ls ru he G m bH & C o. KG 1, 1 1, 8 1, 0 2, 0 0, 9 2, 0 0, 6 2, 0 0, 4 2, 0 St ad tm ar ke tin g Ka rls ru he G m bH 0, 0 0, 0 0, 0 0, 0 0, 0 0, 0 0, 0 0, 0 0, 0 0, 0 AF B - A rb ei ts fö rd er un gs be tri eb e gG m bH 0, 0 0, 0 0, 0 0, 0 0, 0 0, 0 0, 0 0, 0 0, 0 0, 0 G es el ls ch af t f ür W er ts to ffr ec yc lin g K´ he i. L . 0, 0 0, 0 0, 0 0, 0 0, 0 0, 0 6) 6) 6) 6) K´ he r S po rts tä tte n- Be tri eb s- G m bH 0, 0 0, 0 0, 0 0, 0 0, 0 0, 0 0, 0 0, 0 0, 0 0, 0 Ba de n A irp ar k Be te ilig un gs ge se lls ch af t 0, 0 0, 0 0, 0 0, 0 0, 0 0, 0 0, 0 0, 0 0, 0 0, 0 G es am t: 29 ,6 94 ,0 31 ,8 60 ,9 31 ,3 51 ,0 33 ,6 75 ,7 34 ,6 69 ,8 N ac hr ic ht lic h: Zi ns - u nd T ilg un gs le is tu ng en S ta dt K ar ls ru he 6, 6 12 ,1 6, 7 12 ,6 6, 2 13 ,9 5, 5 11 ,2 5, 9 14 ,5 1) St an d 31 .1 2. (A us na hm e: K EG K ar ls ru he E ve nt G m bH , 3 0. 09 .) 2) D ie S ta dt K ar ls ru he h at in 2 01 4 sä m tli ch e An te ile a n de r G es el ls ch af t ü be rn om m en (n ot ar ie lle B eu rk un du ng e rfo lg te a m 1 1. 02 .2 01 4) . 3) D ie G es el ls ch af t w ur de d ur ch n ot ar ie lle B eu rk un du ng v om 0 8. 05 .2 01 4 ge gr ün de t. 4) D ie S ta dt w er ke K ar ls ru he G m bH h ab en a m 0 8. 10 .2 01 5 ei ne n Ko m m an di ta nt ei l a n de r G es el ls ch af t i n H öh e vo n ei ne m D rit te l e rw or be n. 5) D ie G es el ls ch af t w ur de d ur ch A bs pa ltu ng d es G es ch äf ts be re ic he s To ur is m us v on d er K ar ls ru he r M es se - u nd K on gr es s G m bH g eg rü nd et . D ie E in tra gu ng in d as H an de ls re gi st er e rfo lg te a m 0 4. 06 .2 01 4. 6) Be en di gu ng d er L iq ui da tio n un d Lö sc hu ng d er G es el ls ch af t w ur de a m 1 4. 01 .2 01 4 in d as H an de ls re gi st er e in ge tra ge n. Beteiligungsbericht der Stadt Karlsruhe für das Jahr 2015 Überblick 28 7. Übersicht Abschlussprüfer 2015 Gesellschaft Abschlussprüfer Beauftragt seit Geschäftsjahr 1 KVVH GmbH Ernst & Young GmbH 2015 2 KBG - Karlsruher Bädergesellschaft mbH Ernst & Young GmbH 2015 3 Fächerbad Karlsruhe GmbH Ernst & Young GmbH 2015 4 KASIG–Karlsruher Schieneninfrastruktur-Gesellschaft mbH Ernst & Young GmbH 2015 5 Stadtwerke Karlsruhe GmbH Ernst & Young GmbH 2015 6 Stadtwerke Karlsruhe Netzservice GmbH Ernst & Young GmbH 2015 7 SWK-Regenerativ-Verwaltungs-GmbH Ernst & Young GmbH 2015 8 SWK-NOVATEC GmbH Ernst & Young GmbH 2015 9 KEK – Karlsruher Energie- u. Klimaschutzagentur gGmbH Ernst & Young GmbH 2015 10 PS Project Systems GmbH & Co. KG Projekt K´he-West DanRevision GmbH 2008 11 Onshore Bündelgesellschaft 2 GmbH Ernst & Young GmbH 2015 12 TelemaxX Telekommunikation GmbH Treuhand Südwest GmbH 2013 13 Windpark Bad Camberg GmbH & Co.KG KPMG AG 2013 14 VBK - Verkehrsbetriebe Karlsruhe GmbH Ernst & Young GmbH 2015 15 AVG mbH KPMG AG 2014 16 Karlsruher Verkehrsverbund GmbH Ernst & Young GmbH 2012 17 VOLKSWOHNUNG GmbH Deloitte GmbH 2013 18 VOLKSWOHNUNG Service GmbH Deloitte GmbH 2013 19 Konversionsgesellschaft Karlsruhe mbH Deloitte GmbH 2013 20 VOLKSWOHNUNG Bauträger GmbH Deloitte GmbH 2013 21 Wohnbau Wörth a. Rh. GmbH Deloitte GmbH 2013 22 Entwicklungsgesellschaft Cité Deloitte GmbH 2013 23 KES - Karlsruher Energieservice GmbH Ernst & Young GmbH 2015 24 Karlsruher Fächer GmbH Rechnungsprüfungsamt 2006 25 Karlsruher Fächer GmbH & Co. Stadtentwicklungs-KG Rechnungsprüfungsamt 2006 26 Städtisches Klinikum Karlsruhe gGmbH PWC AG 2012 27 KVD PWC AG 2012 28 MVZ PWC AG 2012 29 KMK GmbH KPMG AG 2013 30 Neue Messe K´he GmbH & Co. KG KPMG AG 2013 31 Messe Karlsruhe GmbH KPMG AG 2013 32 KEG Karlsruhe Event GmbH Rechnungsprüfungsamt 2014 33 KTG Karlsruhe Tourismus GmbH Rechnungsprüfungsamt 2014 34 Stadtmarketing Karlsruhe GmbH Rechnungsprüfungsamt 2012 35 AFB – Arbeitsförderungsbetriebe gGmbH Rechnungsprüfungsamt 1988 36 Karlsruher Sportstätten-Betriebs-GmbH Rechnungsprüfungsamt 1975 37 Baden Airpark Beteiligungsgesellschaft mbH RWM Wirtschaftsprüfung Steuerberatung 2013 Nachrichtlich: Stadt Karlsruhe Rechnungsprüfungsamt Beteiligungsbericht der Stadt Karlsruhe für das Jahr 2015 Überblick 29 8. Erläuterung der wichtigsten Bilanzkennzahlen Kennzahl Erläuterung Anlagenintensität Formel: Anlagevermögen x 100 Bilanzsumme Die Kennzahl ermöglicht Aussagen zum Vermögensaufbau. Eine hohe Anlagenintensität ist ein Indiz für einen kostenintensiven (Fixkosten) Betrieb des Unternehmens. Umlaufintensität Formel: Umlaufvermögen x 100 Bilanzsumme Sie gibt Auskunft darüber, wie lange das Umlaufvermögen im Unternehmen verweilt. Eine hohe Umlaufintensität ermöglicht es, sich in stärkerem Umfang mit kurzfristigem Fremdkapital zu finanzieren. Eigenkapitalquote Formel: Eigenkapital x 100 Bilanzsumme Eine hohe Eigenkapitalquote gilt als wichtiger Indikator für die Bonität eines Unternehmens und verschafft Sicherheit und Handlungsfähigkeit. Anlagendeckungsgrad I Formel: Eigenkapital x 100 Anlagevermögen Es gilt als grundlegende Finanzierungsregel, dass langfristig gebundene Vermögenswerte auch durch langfristige Mittel finanziert werden; die Fristigkeit der Finanzierungsmittel soll der Nutzungsdauer der damit finanzierten Objekte entsprechen. Hieraus wird die Regel abgeleitet, dass zumindest das Anlagevermögen eines Unternehmens langfristig, also durch Eigenkapital zu finanzieren sei. Die Kennzahl Anlagendeckung sagt aus, in welchem prozentualen Umfang diese Regel tatsächlich eingehalten wurde. Umsatzrentabilität Formel: Jahresüberschuss nach Steuern x 100 Umsatzerlöse Der Betriebserfolg wird hier am Geschäftsumfang, nämlich der Umsatztätigkeit, gemessen. Die Umsatzrentabilität (auch Gewinnspanne) gehört damit zu den wichtigsten Kennzahlen für die Beurteilung der Ertragskraft. Eigenkapitalrentabilität Formel: Jahresüberschuss nach Steuern x 100 Eigenkapital Die Kennzahl gibt an, in welcher Höhe sich das eingesetzte Eigenkapital im Geschäftsjahr verzinst hat. Gesamtkapitalrentabilität Formel: (Jahresüberschuss nach Steuern + Zinsaufwand) x 100 Gesamtkapital Sie zeigt an, welche Rendite das im Unternehmen gebundene Kapital erbracht hat. Mit der Berücksichtigung des Zinsaufwandes wird die unterschiedliche Ausstattung der Unternehmen mit Eigen- und Fremdkapital bzw. die daraus resultierende unterschiedliche Zinsbelastung neutralisiert. Die Kennzahl bietet so vor allem im Branchenvergleich eine gute Grundlage zu einer von der Kapitalstruktur unabhängigen Beurteilung der Ertragskraft. Kostendeckung Formel: Umsatzerlöse x 100 Gesamtaufwand Die Kennzahl gibt an, in welchem Maße ein Unternehmen seine Aufwendungen am Markt über Umsatzerlöse decken kann. Cash-flow Formel: Jahresüberschuss + Abschreibungen + / - Änderung der lang- fristigen Rückstellungen Der Cash-flow beschreibt den Mittelzufluss (Einzahlungen) des Geschäftsjahres, dem kein unmittelbarer Mittelabfluss (Auszahlungen) gegenübersteht. Er zeigt, in welchem Umfang Finanzmittel für Investitionen, zur Schuldentilgung oder für Gewinnausschüttungen für das Folgejahr zur Verfügung stehen. Personalkostenintensität Formel: Personalkosten x 100 Gesamtaufwand Die Kennzahl gibt an, wie personalintensiv ein Unternehmen arbeitet. Anmerkungen: 1. Jahresüberschuss vor Abführung oder Verlustübernahme 2. Bilanzsumme = Gesamtkapital 3. Gesamtaufwand gemäß § 275 Abs. 2 Nrn. 5-8, 12, 13, 16 und 19 HGB. 4. Mitarbeiterzahl entsprechend Tabelle „Personalentwicklung“. III. Kapital- bzw. Personengesellschaften Ver- und Entsorgung, Verkehr und Bäder Beteiligungsbericht der Stadt Karlsruhe für das Jahr 2015 KVVH 33 1. KVVH – Karlsruher Versorgungs-, Verkehrs- und Hafen GmbH Anschrift: Telefon/Fax: Daxlander Str. 72 Telefon: 0721 / 599-0 76127 Karlsruhe Telefax: 0721 / 599-1009 Gründung: Unternehmensgegenstand: 01.01.1997 (vorm. Eigenbetrieb Stadtwerke) Geschäftsführung Gesellschafter: Anteile am Stammkapital: Stadt Karlsruhe 100% = 107.371.300 € Michael Homann (Sprecher) Dr. Alexander Pischon Uwe Konrath Patricia Erb-Korn Aufsichtsrat: BM Gabriele Luczak-Schwarz Thorsten Dossow (Vorsitz) (verdi / ab 01.11.2015) Leonard Bauer (stellv. Vorsitz) Silke Gleitz StR Thorsten Ehlgötz Dirk Gümpel StR Alexander Geiger (bis 31.01.2016) Rudolf Hausmann (verdi) StR Thomas Hock Harald Klingler StR Detlef Hofmann Michaela Kräutter StR Johannes Honné (ab 01.02.2016) (verdi / bis 31.10.2015) StR Uwe Lancier Prof. Dr. Matthias Maier StR Bettina Lisbach (ltd. Angestellter) StR Parsa Marvi Martina Stegemann StR Yvette Melchien Udo Unger StR Dr. Thomas Müller Susanne Wenz (verdi) Beteiligungen (mind. 20%): Anteile am Stammkapital: Stadtwerke Karlsruhe GmbH 80% = 93.428.400,00 € VBK - Verkehrsbetriebe Karlsruhe GmbH 100% = 100.000.000,00 € KBG - Karlsruher Bädergesellschaft mbH 100% = 3.200.000,00 € KASIG - Karlsruher Schieneninfrastruktur-Gesellschaft mbH 100% = 5.500.000,00 € Wichtige Verträge: Beherrschungs- und Ergebnisabführungsvertrag (Organschaftsvertrag) mit der VBK GmbH Ergebnisabführungsvertrag (Organschaftsvertrag) mit der Stadtwerke Karlsruhe GmbH Beherrschungs- und Ergebnisabführungsvertrag mit der KBG-Karlsruher Bädergesellschaft mbH Beherrschungs- und Ergebnisabführungsvertrag mit der KASIG - Karlsruher Schieneninfrastruktur-Gesellschaft GmbH 20 Mitglieder, davon 10 Vertreter der Anteilseigner und 10 Vertreter der Arbeitnehmer E-Mail/Internet: kvvh@stadtwerke-karlsruhe.de Versorgung der Bevölkerung und der Wirtschaft mit Elektrizität, Gas, Fernwärme, Wasser, das Anbieten von Telekommunikationsdienstleistungen und die Durchführung der Straßenbeleuchtung sowie die Verkehrsbedienung und das Betreiben der Rheinhäfen (GV vom 25.06.2002). www.kvvh.de Beteiligungsbericht der Stadt Karlsruhe für das Jahr 2015 KVVH 34 Gesamtbezüge der Mitglieder der Geschäftsführung und des Aufsichtsrates (KVVH Gruppe) 2012 2013 2014 2015 - in T€ - - in T€ - - in T€ - - in T€ - 1. Gesamtbezüge der Mitglieder der Geschäftsführung 1) 585 619 680 787 2. Gesamtbezüge des Aufsichtsrates 2) 42 42 46 30 1) Mit der Veröffentlichung der individualisierten Geschäftsführerbezüge nicht einverstanden. 2) Aufwandsentschädigungen. Abschlussprüfer Der Jahresabschluss 2015 wurde von der Ernst & Young GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft geprüft (Abschlussprüfer im gesamten Konzern seit der Abschlussprüfung 2015). Personalentwicklung (durchschnittlich beschäftigte Arbeitnehmer) 1) 2) 3) 2012 2013 2014 2015 Beschäftigte 4) 31 38 37 37 Beamte 4) 1 1 1 1 Gesamtbelegschaft 32 39 38 38 Auszubildende - - - - 1) umgerechnete Vollkraftstellen. 2) ohne Beurlaubte und ohne im Erziehungsurlaub bzw. Mutterschutz befindliche Mitarbeiterin- nen und Mitarbeiter. 3) ohne Auszubildende, Praktikanten und Aushilfskräfte. 4) einschließlich der von der Stadt abgeordneten Beschäftigten und Beamten. Leistungszahlen KVVH - Geschäftsbereich Rheinhäfen 2012 - 2015: 2012 2013 2014 2015 1. Schiffsgüterumschlag (in Mio. to) - Mineralölprodukte 4,2 4,3 4,2 4,3 - andere Güter 2,6 2,6 2,9 2,8 Zusammen 6,8 6,9 7,1 7,1 2. Einnahmen aus Umschlag - Gesamt (in Mio. €) 3,1 2,9 2,4 2,7 - je Tonnen (in €) 0,45 0,42 0,34 0,38 3. Fahrgastschifffahrt - Anzahl der Teilnehmer 37.716 31.745 30.796 29.156 Beteiligungsbericht der Stadt Karlsruhe für das Jahr 2015 KVVH 35 Wichtigste Zahlungsströme zwischen Stadt Karlsruhe und KVVH-Konzern in den Jahren 2012 - 2015 aus Sicht der Stadt Karlsruhe: 2012 2013 2014 2015 - in T€ - - in T€ - - in T€ - - in T€ - 1. Konzessionsabgabe Versorgung 1) 3) + 21.483 + 20.182 + 20.152 + 21.186 2. Konzessionsabgabe Verkehr (lfd. Jahr) 2) + 539 + 539 + 539 + 539 3. Liquiditätszuschuss an KVVH GmbH 4) -2.861 -2.109 -2.300 -2.200 4. Zuschüsse an Fächerbad Karlsruhe GmbH: a) Betriebskostenzuschuss -797 -757 5) 5) b) Sportfördermittel -186 -186 c) Investitionszuschüsse (X2-Maßnahmen) -264 -533 -1.247 -1.476 5. Kostentragung "Verbundbedingte Lasten" duch Stadt 6) -1.636 Saldo + 17.914 + 17.136 + 18.391 + 17.889 1) Über Stadtwerke Karlsruhe GmbH an Stadt Karlsruhe. 2) Über VBK GmbH an Stadt Karlsruhe. 3) Anteil Stadt Karlsruhe (d. h. ohne Anteil Rheinstetten/Gasversorgung Hardt). 4) Als Beitrag der KVVH GmbH zur städtischen Haushaltskonsolidierung wurde der für 2011 vorgesehene Liquiditätszuschuss um 2 Mio. € reduziert. 5) Die Stadt Karlsruhe hat in 2014 die Anteile an der Gesellschaft übernommen (notarielle Beurkundung erfolgte am 11.02.2014). Die Darstellung erfolgt jetzt unter Nr. 3 dieses Kapitels. 6) Der Gemeinderat hat im Rahmen der Beratungen zum Doppelhaushalt 2015/2016 beschlossen, dass in den Haushaltsjahren 2015 und 2016 der auf die Stadt Karlsruhe entfallende Anteil nicht mehr von der VBK, sondern aus dem Stadthaushalt finanziert wird und entsprechende Haushaltsmittel zur Verfügung gestellt. Geschäftsverlauf und Aufgabenerfüllung 2015 Der Gesellschaft ist es nicht vollständig gelungen, mit den positiven Ergebnisbeiträgen der Stadtwerke Karlsruhe GmbH (SWK) und der Dividendenausschüttung der EnBW AG die Ergebnisbelastungen aus den Bereichen Verkehr und Bäder zu kompensieren. Der Fehlbetrag der KVVH GmbH beläuft sich im Berichtsjahr auf insgesamt 3,2 Mio. € und liegt damit allerdings deutlich um 4,4 Mio. € unter dem Fehlbetrag des Vorjahres. Beteiligungsbericht der Stadt Karlsruhe für das Jahr 2015 KVVH 36 Die Ergebnisverbesserung resultiert insbesondere aus einem deutlich verbesserten Ergebnisbeitrag der SWK. Gleichzeitig gingen aus dem Bereich der Verlustübernahmen von der VBG, der KASIG und der KBG leichte positive Impulse in Form eines geringeren Verlustausgleiches aus. Das Gesamtergebnis der KVVH GmbH umfasst im Einzelnen das Ergebnis des Finanzbereiches sowie des eigenständigen Geschäftsbereichs Rheinhäfen. Der Finanzbereich der KVVH GmbH, der insbesondere den Querverbund im Rahmen der körperschafts- und gewerbesteuerlichen Organschaft beinhaltet, entwickelte sich positiv und konnte seinen Fehlbetrag von 7,7 Mio. € auf nunmehr 3,5 Mio. € reduzieren. Der Ergebnisbeitrag der Stadtwerke Karlsruhe GmbH lag mit 26,6 Mio. € deutlich über dem Vorjahresniveau (20,9 Mio. €). Der Ergebnisbeitrag setzt sich aus der Gewinnabführung in Höhe von 19,4 Mio. € (Vorjahr 15,2 Mio. €) und der Organumlage in Höhe von 11,1 Mio. € (Vorjahr 8,7 Mio. €) zusammen. Abzüglich der dem Gesellschafter EnBW Kommunale Beteiligungen GmbH zustehenden Gewinnbeteiligung in Höhe von 3,9 Mio. € (Vorjahr 3,0 Mio. €) verbleibt damit ein Ergebnisbeitrag der Stadtwerke Karlsruhe GmbH zum Finanzergebnis der KVVH in Höhe von 26,6 Mio. €. Der Fehlbetrag der VBK – Verkehrsbetriebe Karlsruhe GmbH reduzierte sich gegenüber dem Vorjahr um 0,3 Mio. € auf nun 27,3 Mio. €. Die Defizite der KASIG - Karlsruher Schieneninfrastruktur-Gesellschaft mbH und der KBG - Karlsruher Bädergesellschaft mbH bewegen sich hingegen auf dem Niveau des Vorjahres. Zur Verbesserung der Liquidität wurde der KVVH in 2015 ein städtischer Liquiditätszuschuss in Höhe von 2,2 Mio. € gewährt. Die Erträge aus dem Aktienpaket der EnBW bewegten sich im Berichtsjahr auf Vorjahresniveau Mit einer Dividende in Höhe von 0,69 € je Aktie ergab sich ein gegenüber dem Vorjahr unveränderter Ausschüttungsbetrag in Höhe von 4,4 Mio. €. Der eigenständige Geschäftsbereich Rheinhäfen weist für das abgelaufene Geschäftsjahr einen Jahresüberschuss in Höhe von 0,2 Mio. € und damit einen Zuwachs von 0,1 Mio. € gegenüber dem Vorjahr aus. Ausblick Einen maßgeblichen Einfluss auf die Ergebnisentwicklung des Finanzbereichs der KVVH GmbH für 2016 haben insbesondere die Prognosen für die Beteiligungsergebnisse der Beteiligungsbericht der Stadt Karlsruhe für das Jahr 2015 KVVH 37 KVVH GmbH aus ihren Tochtergesellschaften sowie die weitere Entwicklung der Dividendenerträge aus dem EnBW-Aktienbesitz. Bei der Stadtwerke Karlsruhe GmbH wurde in der Wirtschaftsplanprognose 2016 von einem leicht rückläufigen Ergebnisbeitrag gerechnet. Es wird davon ausgegangen, dass sich der Fehlbetrag bei der VBK - Verkehrsbetriebe Karlsruhe GmbH 2016 um voraussichtlich 9,8 Mio. € auf dann 37,1 Mio. € erhöhen wird. Das geplante Defizit bei der KASIG – Karlsruher Schieneninfrastruktur- Gesellschaft mbH wird mit 1,3 Mio. € um 0,4 Mio. € über dem Vorjahresniveau liegen. Bei der KBG - Karlsruher Bädergesellschaft mbH wird für das Europabad ein geringfügig ansteigender Fehlbetrag prognostiziert. Bei den Dividendenerträgen aus dem EnBW-Aktienbesitz wurde im Wirtschaftsplan 2016 von einer rückläufigen Ertragsentwicklung ausgegangen. Die KVVH erwartet eine rückläufige Dividende, weshalb der Ausschüttungsbetrag für das Geschäftsjahr 2015 um 1,7 Mio. € auf 2,7 Mio. € zurückgehen wird. Der Geschäftsbereich Rheinhäfen rechnet im Wirtschaftsjahr 2016 mit einem Gewinn in Höhe von 0,5 Mio. €. Der Güterumschlag wird mit gut 7 Mio. Tonnen als stabil prognostiziert. Hiermit zeichnet sich für das laufende Wirtschaftsjahr 2016 eine deutliche Verschlechterung im Ergebnis der KVVH ab. Auch die mittelfristige Betrachtung der Ergebnisentwicklung zeigt momentan eine negative Tendenz auf. Die Erzielung eines vollständigen Verlustausgleichs innerhalb der KVVH GmbH erscheint derzeit kaum möglich. Aufgrund dieser Erkenntnis erfolgten durch die Stadt Karlsruhe gemeinsam mit den Beteiligungsunternehmen innerhalb der KVVH GmbH intensive Untersuchungen zur Entwicklung möglicher Finanzierungsmodelle sowie strukturelle Maßnahmen zur Verbesserung bzw. Stabilisierung der Ergebnissituation in den jeweiligen Gesellschaften. Die mittlerweile erarbeiteten Stabilisierungsvorschläge sind mit sämtlichen Geschäftsbereichen und auch mit den aufsichtsrätlichen Gremien abgestimmt worden. Kurzbilanz 2015 Aktiva Passiva A. B. C. Anlagevermögen Umlaufvermögen Vorräte Forderungen und sonstige Vermögensgegenstände Schecks, Kassenbestand, Guthaben bei der Stadt Karlsruhe Rechnungsabgrenzungsposten 294.956.977 € 60.346 € 28.928.068 € 7.146 € 43.496 € 323.996.033 € A. B. C. D. Eigenkapital Gezeichnetes Kapital Kapitalrücklage Gewinnvortrag Jahresgewinn/-verlust Rückstellungen Verbindlichkeiten Rechnungsabgrenzungsposten 107.371.300 € 18.414.492 € 14.093.590 € -3.226.732 € 136.652.650 € 7.347.580 € 179.995.803 € 0 € 323.996.033 € Beteiligungsbericht der Stadt Karlsruhe für das Jahr 2015 KVVH 38 Gewinn- und Verlustrechnungen der Jahre 2012 bis 2016 1) Vom Beschlussgremium genehmigter „Urplan“, eine förmliche Fortschreibung des Wirtschaftsplanes erfolgte nicht. Bilanz- und sonstige Kennzahlen 2012 2013 2014 2015 I. Vermögenslage 1. Anlagenintensität (in %) 86,3 85,9 87,5 91,0 2. Umlaufintensität (in %) 13,7 14,1 12,4 8,9 3. Investitionen (in Mio. €) 23,2 3,0 3,1 2,5 II. Finanzlage 1. Eigenkapitalquote (in %) 43,4 43,1 41,6 42,2 2. Anlagendeckungsgrad I (in %) 50,2 50,2 47,5 46,3 III. Ertragslage 1. Umsatzrentabilität (in %) + 18,6 + 0,9 - 86,9 - 36,3 2. Eigenkapitalrentabilität (in %) + 1,1 + 0,1 - 5,4 - 2,4 3. Gesamtkapitalrentabilität (in %) + 1,7 + 1,2 - 1,1 + 0,1 4. Kostendeckung (in %) 79,7 73,3 55,8 67,0 5. Cash Flow (in T€) a) vor Ertragsteuern + 5.014 + 3.654 - 4.231 + 2.446 b) nach Ertragsteuern + 3.914 + 2.362 - 5.442 - 783 IV. Personal 1. Personalkostenintensität (in %) 5,0 4,9 5,0 6,0 2. Personalaufwand je Mitarbeiter (in €) 61.932 51.575 56.595 67.077 Anmerkung: Die wichtigsten Bilanzkennzahlen werden auf Seite 29 erläutert. 2012 2013 2014 2015 Plan 20151) Plan 20161) - in T€ - - in T€ - - in T€ - - in T€ - - in T€ - - in T€ - 1. Umsatzerlöse +8.786 +8.828 +8.753 +8.895 +8.779 +8.925 2. Sonstige betriebliche Erträge +3.033 +2.673 +2.459 +2.341 +2.338 +2.884 3. Personalaufwand -1.982 -2.012 -2.151 -2.549 -2.388 -2.492 4. Materialaufwand -2.706 -2.558 -2.672 -2.547 -2.605 -2.465 5. Abschreibungen -2.125 -2.171 -2.229 -2.129 -2.301 -2.147 6. Sonstige betriebliche Aufwendungen -1.091 -1.180 -893 -761 -913 -774 7. Erträge aus anderen Wertpapieren u. a. +4.918 +5.465 +4.436 +4.436 +3.215 +2.700 8. Sonstige Zinsen und ähnliche Erträge +9 +1 +86 +32 +2 +2 9. Erträge aus Gewinnabführung +18.269 +16.997 +12.197 +15.552 +17.145 +16.343 10. Aufwendungen aus Verlustübernahme -27.431 -29.010 -30.960 -30.614 -31.840 -41.180 11. Sonstige Zinsen und ähnl. Aufwendungen -4.151 -3.913 -3.940 -3.493 -3.448 -3.572 12. Ergebnis d. gewöhnl. Geschäftstätigkeit -4.471 -6.880 -14.914 -10.837 -12.016 -21.776 13. Außerordentliche Aufwendungen -40 -40 -40 -40 -40 +0 14. Steuern vom Einkommen und vom Ertrag +6.314 +7.163 +7.525 +7.824 +8.074 +8.936 15. Sonstige Steuern -168 -166 -177 -174 -176 -137 16. Jahresüberschuss / -fehlbetrag +1.635 +77 -7.606 -3.227 -4.158 -12.977 Beteiligungsbericht der Stadt Karlsruhe für das Jahr 2015 KVVH 39 Nachrichtlich: KVVH - Konzernabschluss 2015 Kurzbilanz 2015 Aktiva Passiva A. B. C. Anlagevermögen Umlaufvermögen Vorräte Forderungen und sonstige Vermögensgegenstände Sonstige Wertpapiere Schecks, Kassenbestand, Guthaben bei der Stadt Karlsruhe Rechnungsabgrenzungsposten 1.181.511.124 € 35.519.750 € 110.762.251 € 15.338.700 € 20.242.728 € 415.260 € _ ____ ____ _ 1.363.789.813 € A. B. C. D. E. F. Eigenkapital Gezeichnetes Kapital Kapitalrücklage Konzernbilanzgewinn Ausgleichsposten f. Anteile anderer Gesellschafter Sonderposten Zuschüsse von Dritten Empfangene Ertragszuschüsse Rückstellungen Verbindlichkeiten Rechnungsabgrenz.Posten 107.371.300 € 158.211.293 € 23.302.277 € 33.371.865 € 322.256.735 € 0 € 35.134.162 € 125.131.046 € 880.599.686 € 668.184 € 1.363.789.813 € Gewinn- und Verlustrechnungen der Jahre 2012 bis 2015 2012 2013 2014 2015 - in T€ - - in T€ - - in T€ - - in T€ - 1. Umsatzerlöse +755.084 +756.096 +721.540 +781.525 2. Bestandsveränderungen an fertigen und unfertigen Erzeugnissen -419 -257 +330 +919 3. Andere aktivierte Eigenleistungen +9.872 +10.213 +15.196 +14.930 4. Sonstige betriebliche Erträge +19.554 +22.140 +26.837 +27.467 5. Personalaufwand -135.341 -140.982 -144.958 -154.203 6. Materialaufwand -535.432 -535.092 -512.614 -548.458 7. Abschreibungen -45.100 -45.661 -47.620 -51.217 8. Sonstige betriebliche Aufwendungen -51.069 -52.464 -49.720 -53.375 9. Erträge aus Beteiligungen +1.524 +1.848 +2.121 +2.546 10. Erträge aus anderen Wertpapieren u.a. +4.925 +5.470 +4.440 +4.440 11. Sonstige Zinsen und ähnliche Erträge +916 +922 +672 +719 12. Aufwendungen aus Beteiligungen -61 -77 +0 -29 13. Sonstige Zinsen u. ähnl. Aufwendungen -14.309 -13.777 -16.540 -18.615 14. Ergebnis der gewöhnl. Geschäftstätigkeit +10.144 +8.379 -316 +6.649 15. Außerordentliches Ergebnis -409 -409 -462 -404 16. Steuern vom Einkommen und vom Ertrag -1.951 -2.083 -1.778 -3.948 17. Sonstige Steuern -889 -656 -664 -657 18. Konzernergebnis +6.895 +5.231 -3.220 +1.640 19. Anteile anderer Gesellschafter -4.586 -4.235 -3.048 -3.887 20. Konzernüberschuss / -fehlbetrag (+/-) +2.309 +996 -6.268 -2.247 21. Konzerngewinnvortrag / -verlustvortrag +28.512 +30.821 +31.817 +25.549 22. Entnahme aus Kapitalrücklage +0 +0 +0 +0 23. Ausschüttung der KVVH +0 +0 +0 +0 24. Konzerngewinn / -verlust (+ / -) +30.821 +31.817 +25.549 +23.302 Beteiligungsbericht der Stadt Karlsruhe für das Jahr 2015 KBG 40 2. KBG – Karlsruher Bädergesellschaft mbH Anschrift: Telefon/Fax: E-Mail/Internet: Hermann-Veit-Str. 7 Telefon: 0721 / 133-5200 info@baeder.karlsruhe.de 76135 Karlsruhe Telefax: 0721 / 133-5248 Gründung: Unternehmensgegenstand: 17.04.2002 Geschäftsführung Gesellschafter: Anteile am Stammkapital: Oliver Sternagel KVVH GmbH 100% = 3,2 Mio. € Aufsichtsrat: BM Martin Lenz (Vorsitz) StR Karl-Heinz Jooß 17 Mitglieder Michael Homann (stellv. Vorsitz) StR Friedemann Kalmbach StR Marc Bernhard StR Sven Maier StR Michael Borner StR Irene Moser StR Jan Döring StR Marianne Mußgnug StR Elke Ernemann StR Hans Pfalzgraf StR Dr. Eberhardt Fischer StR Renate Rastätter StR Nico Fostiropoulos StR Daniela Reiff StR Detlef Hofmann Beteiligungen (mind. 25%): Die Gesellschaft hält keine entsprechenden Beteiligungen. Wichtige Verträge: Beherrschungs- und Ergebnisabführungsvertrag mit der KVVH GmbH. Erbbaurechtsvertrag mit der Stadt Karlsruhe. Gegenstand der Gesellschaft ist die Planung, die Errichtung und der Betrieb von Hallen- und Freibädern, insbesondere in Karlsruhe (GV vom 25.09.2014). Gesamtbezüge der Mitglieder der Geschäftsführung und des Aufsichtsrates 2012 2013 2014 2015 - in T€ - - in T€ - - in T€ - - in T€ - 1. Gesamtbezüge der Mitglieder der Geschäftsführung 1) 1) 1) 1) 2. Gesamtbezüge des Aufsichtsrates 2) 3 3 3 2 1) Aus Gründen der Gleichbehandlung wird auf eine Veröffentlichung verzichtet, da nicht alle Geschäftsführer städtischer Gesellschaften mit der Veröffentlichung ihrer Bezüge einverstanden sind. 2) Aufwandsentschädigungen Abschlussprüfer Der Jahresabschluss 2015 wurde von der Ernst & Young GmbH, Wirtschaftsprüfungsgesellschaft geprüft. Beteiligungsbericht der Stadt Karlsruhe für das Jahr 2015 KBG 41 Personalentwicklung (durchschnittlich beschäftigte Arbeitnehmer) 1)2)3) 2012 2013 2014 2015 Beschäftigte 4) 35 36 38 37 Beamte 4) - - - - Gesamtbelegschaft 35 36 38 37 Auszubildende - - - - 1) umgerechnete Vollkraftstellen. 2) ohne Beurlaubte und ohne im Erziehungsurlaub bzw. Mutterschutz befindliche Mitarbeiterin- nen und Mitarbeiter. 3) ohne Auszubildende, Praktikanten und Aushilfskräfte. 4) einschließlich der von der Stadt abgeordneten Beschäftigten und Beamten. Leistungszahlen 2012 - 2015 Europabad 2012 2013 2014 2015 1. Besucherzahlen - nur öffentlicher Badebetrieb - 429.042 447.433 442.292 422.426 2. Durchschnittl. Eintrittserlös pro Besucher (in €) 7,96 8,85 9,12 10,39 Geschäftsverlauf und Aufgabenerfüllung 2015 Die Gesellschaft weist einen Fehlbetrag von 2.411 T€ aus und liegt damit um 167 T€ unter dem bei der Planerstellung für das Geschäftsjahr 2015 erwarteten Verlust. Betrachtet man nur das rein operative Ergebnis (EBITDA / Jahresergebnis ohne Abschreibungen, Zinsen und Steuern) erhöhte sich der operative Gewinn des Vorjahres von 114 T€ um 93 T€ auf 207 T€. Im Rahmen des bestehenden Beherrschungs- und Ergebnisabführungsvertrages wird der gesamte Fehlbetrag durch die Muttergesellschaft KVVH GmbH ausgeglichen. Der Besucherdurchschnitt pro Tag verringerte sich von 1.354 Besucher auf nunmehr 1.304 Besucher. Dies entspricht bezogen auf die Gesamtbesucherzahlen einem Rückgang von 3,71%. Im wirtschaftlich ertragreichen Saunabetrieb betrug der Rückgang der Besucherzahlen 7,20% (2014: Zunahme von 9,10%). Dieser Rückgang resultiert insbesondere aus der Erhöhung des Umsatzsteuersatzes bei Saunadienstleistungen von 7 auf 19% mit Wirkung ab dem 1. Juli 2015. Ausblick Im ersten vollständigen Betriebsjahr 2009 wies das Gesamtergebnis der KBG im operativen Bereich (EBITDA) noch ein Defizit in Höhe von 1.039 T€ aus. Mittlerweile ist es der Gesellschaft gelungen, bereits im dritten Jahr in Folge mit positiven Zahlen abzuschließen. Diese positive Entwicklung ist die Folge einer angemessenen und Beteiligungsbericht der Stadt Karlsruhe für das Jahr 2015 KBG 42 transparenten Tarifgestaltung in Verbindung mit einer permanenten Ausweitung der Angebote und den stetigen Verbesserungen der Aufenthaltsqualität im Europabad. Mit knapp einer halben Million Besuchern im Jahr 2015 hat das Europabad eine Besucherzahl erreicht, die sich nur noch sehr schwer steigern lässt. Die KBG geht davon aus, dass im Geschäftsjahr 2016 ein deutlich schlechteres Ergebnis (Jahresfehlbetrag vor Verlustausgleich in Höhe von 2.830 T€) wie 2015 erreicht wird. Auf Grund der erforderlichen Sanierung des Erlebnisbeckens ist erstmals in der Geschichte des Europabades eine längere Schließzeit von drei bis vier Wochen erforderlich, was zu einer deutlichen Minderung der Eintrittserlöse führen wird. Die Gesellschaft geht jedoch davon aus, die durch die KVVH zugesicherte Verlustübernahme in den nächsten Jahren weiter zu verringern, wenn auch nicht in dem Ausmaß der letzten Jahre. Kurzbilanz 2015 Aktiva Passiva A. B. C. Anlagevermögen Umlaufvermögen Vorräte Forderungen und sonstige Vermögensgegenstände Schecks, Kassenbestand, Guthaben bei Kreditinstituten Rechnungsabgrenzungsposten 27.877.161 € 42.410 € 2.644.327 € 104.292 € 17.420 € 30.685.610 € A. B. C. D. Eigenkapital Gezeichnetes Kapital Kapitalrücklagen Jahresüberschuss /-fehlbetrag Rückstellungen Verbindlichkeiten Rechnungsabgr.posten 3.200.000 € 250.000 € 0 € 3.450.000 € 253.488 € 26.679.569 € 302.553 € 30.685.610 € Beteiligungsbericht der Stadt Karlsruhe für das Jahr 2015 KBG 43 Gewinn- und Verlustrechnungen der Jahre 2012 bis 2016 2012 2013 2014 2015 Plan 20151) Plan 20161) -in T€- -in T€- -in T€- -in T€- -in T€- -in T€- 1. Umsatzerlöse +3.595 +4.159 +4.217 +4.578 +4.400 +4.300 2. Sonstige betriebliche Erträge +566 +633 +634 +639 +470 +540 3. Materialaufwand -2.148 -2.282 -2.274 -2.310 -2.350 -2.470 4. Personalaufwand -1.386 -1.625 -1.688 -1.876 -1.700 -1.840 5. Abschreibungen -1.679 -1.783 -1.720 -1.816 -1.820 -1.820 6. Sonstige betriebliche Aufwendungen -655 -687 -779 -828 -720 -780 7. Erträge aus Beteiligungen +5 +5 +3 +4 +5 +5 8. Sonstige Zinsen und ähnliche Erträge +12 +5 +5 +2 +5 +5 9. Zinsen u. ähnliche Aufwendungen -868 -811 -781 -737 -800 -700 10. Ergebnis der gewöhnl. Geschäftstätigkeit -2.558 -2.386 -2.383 -2.344 -2.510 -2.760 11. Außerordentliche Aufwendungen +0 +0 +0 +0 +0 +0 12. Erträge aus Verlustübernahme 2) +2.627 +2.446 +2.450 +2.411 +2.578 +2.830 13. Steuern vom Einkommen und vom Ertrag +0 +0 +0 +0 +0 +0 14. Sonstige Steuern -69 -60 -67 -67 -68 -70 15. Jahresüberschuss / -fehlbetrag +0 +0 +0 +0 +0 +0 1) vom Beschlussgremium genehmigter "Urplan" (d.h. nicht fortgeschrieben) 2) Verlustausgleich erfolgt über die KVVH GmbH Bilanz- und sonstige Kennzahlen 2012 2013 2014 2015 I. Vermögenslage 1. Anlagenintensität (in %) 90,4 91,4 90,9 90,8 2. Umlaufintensität (in %) 9,5 8,5 9,0 9,1 3. Investitionen (in T€) 2.181 707 234 1.797 II. Finanzlage 1. Eigenkapitalquote (in %) 10,2 10,7 11,2 11,2 2. Anlagendeckungsgrad I (in %) 11,3 11,7 12,4 12,4 III. Ertragslage 1. Umsatzrentabilität (in %) - 73,1 - 58,8 - 58,1 - 52,7 2. Eigenkapitalrentabilität (in %) - 76,2 - 70,9 - 71,0 - 69,9 3. Gesamtkapitalrentabilität (in %) - 5,2 - 5,1 - 5,4 - 5,5 4. Kostendeckung (in %) 52,8 57,4 57,7 60,0 5. Cash Flow (in T€) - 948 - 663 - 730 - 595 IV. Personal 1. Personalkostenintensität (in %) 26,7 28,0 28,1 29,2 2. Personalaufwand je Mitarbeiter (in €) 51.972 56.361 54.043 60.170 Anmerkung: Die wichtigsten Bilanzkennzahlen werden auf Seite 29 erläutert. Beteiligungsbericht der Stadt Karlsruhe für das Jahr 2015 Fächerbad 44 3. Fächerbad Karlsruhe GmbH Anschrift: Telefon/Fax: Am Fächerbad 4 Telefon: 0721 / 96701-0 76131 Karlsruhe Telefax: 0721 / 96701-70 Gründung: Unternehmensgegenstand: 20.01.2009 Neufassung Gesell- schaftsvertrag mit Namens- änderung, zuvor Sportpark Karlsruhe-Nordost GmbH Geschäftsführung Gesellschafter: Anteile am Stammkapital: Joachim Hornuff Stadt Karlsruhe 100% = 62.500 € Aufsichtsrat: BM Martin Lenz (Vorsitz) StR Karl-Heinz Jooß StR Dr. Eberhard Fischer StR Friedemann Kalmbach (stellv. Vorsitz) StR Sven Maier StR Marc Bernhard StR Irene Moser StR Detlef Hofmann StR Marianne Mußgnug StR Michael Borner StR Hans Pfalzgraf StR Jan Döring StR Renate Rastätter StR Elke Ernemann StR Daniela Reiff StR Nico Fostiropoulos Beteiligungen (mind. 25%): Die Gesellschaft hält keine entsprechenden Beteiligungen. Wichtige Verträge: Erbbaurechtsvertrag vom 18.09.1980 mit der Stadt Karlsruhe. Geschäftsbesorgungsvertrag vom 13.11.2008 mit der Stadtwerke Karlsruhe GmbH. 16 Mitglieder E-Mail/Internet: info@faecherbad.de Betrieb des Fächerbades in Karlsruhe (GV vom 25.09.2014). www.faecherbad.de Gesamtbezüge der Mitglieder der Geschäftsführung und des Aufsichtsrates 2012 2013 2014 2015 - in T€ - - in T€ - - in T€ - - in T€ - 1. Gesamtbezüge der Mitglieder der Geschäftsführung 1) 1) 1) 1) 2. Gesamtbezüge des Aufsichtsrates 2) 3 4 3 5 1) Aus Gründen der Gleichbehandlung wird auf eine Veröffentlichung verzichtet, da nicht alle Geschäftsführer städtischer Gesellschaften mit der Veröffentlichung ihrer Bezüge nicht einverstanden sind. 2) Aufwandsentschädigungen. Abschlussprüfer Der Jahresabschluss 2015 wurde von der Ernst & Young GmbH, Wirtschaftsprüfungsgesellschaft geprüft. Beteiligungsbericht der Stadt Karlsruhe für das Jahr 2015 Fächerbad 45 Personalentwicklung (durchschnittlich beschäftigte Arbeitnehmer) 1)2)3) 2012 2013 2014 2015 Arbeiter 6 7 7 9 Angestellte 11 11 12 12 Gesamtbelegschaft 17 18 19 21 Auszubildende 2 1 0 0 1) umgerechnete Vollkraftstellen. 2) ohne Beurlaubte und ohne im Erziehungsurlaub bzw. Mutterschutz befindliche Mitarbeiterin- nen und Mitarbeiter. 3) ohne Auszubildende, Praktikanten und Aushilfskräfte. Leistungszahlen 2012 - 2015 2012 2013 2014 2015 1. Besucherzahlen: 1.1 Badbesuche (Einzel-, Mehrfach- und Zeitkarten) 170.414 171.488 168.035 166.776 1.2 Sport (Schule, Verein, Gruppen) 110.254 113.599 105.808 105.773 1.3 Badbesuche mit Sauna 49.086 46.153 44.369 43.423 1.4 Freier Eintritt (Kinder unter 4 Jahre) 9.205 9.686 9.680 9.609 Zusammen 338.959 340.926 327.892 325.581 2. Durchschnittl. Eintrittserlös pro Besucher (in €) 4,29 4,39 4,69 4,58 Finanzielles Engagement der Gesellschafterin Stadt Karlsruhe 2011 - 2014 2012 1) 2013 1) 2014 2015 - in T€ - - in T€ - - in T€ - - in T€ - 1. Erwerb Stammkapital - - 63 0 2. Aufstockung Kapitalrücklage - - 4.736 0 3. Zuschüsse: 3.1 Betriebskostenzuschuss - - 757 1.018 3.2 Sportfördermittel - - 186 225 3.3 Investitionszuschüsse (X2-Maßnahmen) - - 0 390 943 1.633 Zusammen - - 5.742 1.633 1) Die Stadt Karlsruhe hat 2014 sämtliche Anteile an der Gesellschaft erworben. Geschäftsverlauf und Aufgabenerfüllung 2015 Themenschwerpunkt im Geschäftsjahr 2015 bildete der Start zur Realisierung des Sanierungs- und Entwicklungskonzeptes des Fächerbades. Einen wichtigen Schritt Beteiligungsbericht der Stadt Karlsruhe für das Jahr 2015 Fächerbad 46 bildete hierbei die Erweiterung des 1982 als Sport- und Familienbad in Betrieb gegangenen Fächerbads zu einem Kombibad. Zusätzlich zum bestehenden Hallenbad erfolgt die Ergänzung um eine Schwimmhalle mit in kurzer Zeit zu öffnendem Dach über der Wasserfläche für den Schönwetterbetrieb unter Nutzung der vorhandenen großzügigen Freianlagen. Mit der Erweiterungsplanung werden Maßnahmen der Instandsetzung verknüpft. Der offizielle Spatenstich erfolgte am 12. März 2015. Zum Jahresende 2015 waren die Vergaben nahezu aller Gewerke der Maßnahme abgeschlossen. Die Inbetriebnahme ist für den Herbst 2016 vorgesehen. Im Betrachtungszeitraum zeigte sich die Entwicklung in den einzelnen Besuchergruppen mit Ausnahme der Sauna und der Gruppenbesuche unauffällig. Die Saunabesuche haben den seit Ausbau dieses Bereiches (1989) niedrigsten Stand erreicht. Die Gesellschaft weist ein Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit in Höhe von –1.333 T€ aus. Zuzüglich der Erträge aus Betriebskostenzuschuss und Sportfördermitteln (1.243 T€) sowie abzüglich sonstiger Steuern (8 T€) beträgt der Jahresfehlbetrag 98 T€. Er liegt damit um 129 T€ über dem Ergebnis für das Geschäftsjahr 2014 (Verlust in Höhe von 227 T€). Die Umsatzerlöse haben sich geringfügig um 4 T€ vermindert. Die sonstigen betrieblichen Erträge haben sich um 292 T€ auf Grund des gegenüber dem Vorjahr gestiegenen Betriebskostenzuschusses erhöht. Dem steht ein Anstieg der Personalaufwendungen um 102 T€, der Abschreibungen um 20 T€ sowie der sonstigen betrieblichen Aufwendungen um 55 T€ gegenüber. Ausblick Die Fächerbad Karlsruhe GmbH wird weiterhin durch ein entsprechendes Angebot an ihre Kunden ihre Position als Schwerpunktbad für Sport und Familien in Karlsruhe stärken. Bis zur Realisierung des auf das Fächerbad bezogenen neuen Bäderkonzepts im Herbst 2016 kann allerdings die Nachfrage, insbesondere zu Kursangeboten, aufgrund der starken Auslastung der Schwimmbecken in den frühen Abendstunden nur Beteiligungsbericht der Stadt Karlsruhe für das Jahr 2015 Fächerbad 47 eingeschränkt befriedigt werden. Bis dahin wird sich auch der Sommerbetrieb auf die Besuchergruppen Sport und Stammgäste beschränken und man wird auch keinen Nutzen aus den ungefähr 45 Sommertagen mit verstärktem Freibadbetrieb Nutzen ziehen können. Für das Geschäftsjahr 2016, das wiederum geprägt sein wird durch die Realisierung des Kombibadkonzeptes, erwartet die Gesellschaft beim Jahresergebnis gemäß dem Wirtschaftsplan, der eine 10-wöchige Betriebsunterbrechung berücksichtigt hat, eine Verschlechterung um 260 T€ gegenüber dem vorliegenden Jahresergebnis 2015 auf einen Fehlbetrag von 358 T€. Kurzbilanz 2015 Aktiva Passiva A. B. C. Anlagevermögen Umlaufvermögen Vorräte Forderungen und sonstige Vermögensgegenstände Schecks, Kassenbestand, Guthaben bei Kreditinstituten Rechnungsabgrenzungsposten 6.874.674 € 27.294 € 709.147 € 49.634 € 8.427 € 7.669.176 € A. B. C. D. Eigenkapital Gezeichnetes Kapital Kapitalrücklage Verlustvortrag Jahresfehlbetrag Buchmäßiges Eigenkapital Rückstellungen Verbindlichkeiten Rechnungsabgrenzungsposten 62.500 € 4.736.000 € -1.576.033 € -98.058 € 3.124.409 € 303.963 € 4.002.603 € 238.201 € 7.669.176 € Beteiligungsbericht der Stadt Karlsruhe für das Jahr 2015 Fächerbad 48 Gewinn- und Verlustrechnungen der Jahre 2012 bis 2016 Bilanz- und sonstige Kennzahlen 2012 2013 2014 2015 I. Vermögenslage 1. Anlagenintensität (in %) 40,9 44,4 34,1 89,6 2. Umlaufintensität (in %) 12,0 7,0 65,6 10,2 3. Investitionen (in T€) 510 202 231 5.714 II. Finanzlage 1. Eigenkapitalquote (in %) - 46,7 - 47,9 + 84,4 + 40,7 2. Anlagendeckungsgrad I (in %) - 114,1 - 108,0 + 247,4 + 45,4 III. Ertragslage 1. Umsatzrentabilität (in %) + 4,0 - 2,5 - 17,9 - 7,7 2. Eigenkapitalrentabilität (in %) - 4,1 - 2,6 - 7,1 - 3,1 3. Gesamtkapitalrentabilität (in %) + 3,3 - 0,3 - 5,6 - 1,3 4. Kostendeckung (in %) 55,1 54,1 50,4 47,3 5. Cash Flow (in T€) + 275 - 71 - 123 + 49 IV. Personal 1. Personalkostenintensität (in %) 39,8 40,8 43,0 44,2 2. Personalaufwand je Mitarbeiter (in €) 54.807 55.534 57.073 56.464 Anmerkung: Die wichtigsten Bilanzkennzahlen werden auf Seite 29 erläutert. 2012 2013 2014 2015 Plan 20151) Plan 20161) - in T€ - - in T€ - - in T€ - - in T€ - - in T€ - - in T€ - 1. Umsatzerlöse +1.289 +1.326 +1.272 +1.267 +1.281 +1.251 2. Sonstige betriebliche Erträge +119 +147 +81 +73 +27 +36 3. Materialaufwand -984 -1.028 -977 -970 -981 -940 4. Personalaufwand -932 -1.000 -1.084 -1.186 -1.168 -1.286 5. Abschreibungen -102 -110 -120 -140 -125 -238 6. Sonstige betriebliche Aufwendungen -276 -278 -322 -377 -280 -335 7. Sonstige Zinsen und ähnliche Erträge +0 +0 +0 +1 +0 +0 8. Zinsen u. ähnliche Aufwendungen -38 -25 -12 -1 -5 -81 9. Ergebnis der gewöhnl. Geschäftstätigkeit -924 -968 -1.162 -1.333 -1.251 -1.593 10. Außerordentliche Erträge +0 +0 +0 +0 +0 +0 11. Erträge aus Betriebskostenzuschuss und Sportfördermitteln +983 +943 +943 +1.243 +943 +1.243 12. Steuern vom Einkommen und vom Ertrag +0 +0 +0 +0 +0 +0 13. Sonstige Steuern -8 -8 -8 -8 -8 -8 14. Jahresüberschuss / -fehlbetrag +51 -33 -227 -98 -316 -358 1) vom Beschlussgremium genehmigter "Urplan"; eine förmliche Fortschreibung des Wirtschaftsplanes erfolgte nicht. Beteiligungsbericht der Stadt Karlsruhe für das Jahr 2015 KASIG 49 4. KASIG – Karlsruher Schieneninfrastruktur-Gesellschaft mbH Anschrift: Telefon/Fax: E-Mail/Internet: Kriegsstr. 100 Telefon: 0721 / 133-5591 kasig.com@kasig.karlsruhe.de 76133 Karlsruhe Telefax: 0721 / 133-5599 www.kasig.info Gründung: Unternehmensgegenstand: 25.07.2003 Geschäftsführung Gesellschafter: Anteile am Stammkapital: Dr. Alexander Pischon KVVH GmbH 100% = 5,5 Mio. € Uwe Konrath Aufsichtsrat: 16 Mitglieder OB Dr. Frank Mentrup StR Tom Hoyem (Vorsitz) StR Dr. Albert Käuflein GF Michael Homann Martin Keller (stellv. Vorsitz) StR Bettina Lisbach Bernd Breidohr StR Sven Maier StR Herrmann Brenk StR Dr. Paul Schmidt StR Elke Ernemann Udo Unger StR Angela Geiger StR Michael Zeh StR Johannes Honné StR Sabine Zürn Beteiligungen (mind. 25%): Die Gesellschaft hält keine entsprechenden Beteiligungen. Wichtige Verträge: Beherrschungs- und Ergebnisabführungsvertrag mit der KVVH. Konzessionsvertrag mit der Stadt Karlsruhe. Planung, Errichtung und Betrieb der insbesondere für die Entlastung der Kaiserstraße notwendigen Verkehrsinfrastruktureinrichtungen (GV vom 02.06.2005). Gesamtbezüge der Mitglieder der Geschäftsführung und des Aufsichtsrates 2012 2013 2014 2015 - in T€ - - in T€ - - in T€ - - in T€ - 1. Gesamtbezüge der Mitglieder der Geschäftsführung 1) 1) 1) 1) 2. Gesamtbezüge des Aufsichtsrates 2) 14 17 16 15 1) Aus Gründen der Gleichbehandlung wird auf eine Veröffentlichung verzichtet, da nicht alle Geschäftsführer städtischer Gesellschaften mit der Veröffentlichung ihrer Bezüge einverstanden sind. 2) Aufwandsentschädigungen. Abschlussprüfer Der Jahresabschluss 2015 wurde von der Ernst & Young GmbH, Wirtschaftsprüfungs- gesellschaft geprüft. Beteiligungsbericht der Stadt Karlsruhe für das Jahr 2015 KASIG 50 Personalentwicklung (durchschnittlich beschäftigte Arbeitnehmer) 1) 2) 3) 2012 2013 2014 2015 Angestellte 4) 11,5 17,6 20,1 21,8 Beamte 4) 4,0 4,0 4,0 4,0 Gesamtbelegschaft 15,5 21,6 24,1 25,8 1) umgerechnete Vollkraftstellen. 2) ohne Beurlaubte und ohne im Erziehungsurlaub bzw. Mutterschutz befindliche Mitarbeiterin- nen und Mitarbeiter. 3) ohne Auszubildende, Praktikanten und Aushilfskräfte. 4) einschließlich der von der Stadt Karlsruhe und AVG abgeordneten Beschäftigten. Geschäftsverlauf und Aufgabenerfüllung 2015 2015 standen die Arbeiten an der Kombilösung vorrangig im Zeichen des maschinellen Tunnelvortriebs unter der Kaiserstraße. Aber auch auf allen anderen Bauabschnitten konnten die Arbeiten zügig fortgesetzt werden. Neben der Herstellung der zwei Kilometer langen Tunnelröhre zwischen Durlacher Tor und Mühlburger Tor bildete der Südabzweig zwischen Marktplatz und Ettlinger Straße in Höhe der Augartenstraße einen Schwerpunkt. An allen künftigen unterirdischen Haltestellen entlang der Ost- West-Achse Kaiserstraße wurden die Deckel geschlossen und die Oberfläche so weit wie möglich wieder hergestellt. Deutliche Fortschritte machte die Baurealisierung auf dem seit dem 18. November 2013 für den Straßenbahn- und Stadtbahnverkehr komplett und den Individualverkehr teilweise gesperrten Südabzweig. Der im Vorjahr begonnene Haltestellenbau auf dem Karlsruher Marktplatz, am Ettlinger Tor und am Kongresszentrum wurde mit dem Bau der Deckel zum Jahresende 2015 abgeschlossen. Am Ettlinger Tor und am Marktplatz hat bereits der Aushub des Erdreichs unter den Deckeln begonnen. Die Vorbereitung für den bergmännischen Tunnelvortrieb in der Karl-Friedrich-Straße konnte gegen Jahresende bis auf einen Restabschnitt im Norden der Karl-Friedrich-Straße abgeschlossen werden. Der Baufortschritt entwickelte sich im abgelaufenen Geschäftsjahr insgesamt zufriedenstellend. So wurde auch eine zweite Optimierungsmaßnahme beschlossen: Bis zur Inbetriebnahme des Stadtbahntunnels wird auf den (Wieder-)Einbau oberirdischer Gleisanlagen auf dem Südabzweig komplett verzichtet. Dadurch wird Bauzeit eingespart – die Gleise müssten nach 2018 erneut entfernt werden- und der Endzustand in der Ettlinger Straße kann früher erreicht werden. Der am 17. November 2014 aus der künftigen unterirdischen Haltestelle Durlacher Tor in Richtung Westen gestartete Tunnelvortrieb wurde am 7. September 2015 im Zielschacht in unmittelbarer Nähe des Mühlburger Tors planmäßig beendet. Beteiligungsbericht der Stadt Karlsruhe für das Jahr 2015 KASIG 51 Bereits Mitte Oktober 2014 hatte die mit den Rohbauarbeiten für das Teilprojekt Stadt- bahntunnel Kaiserstraße mit Südabzweig Ettlinger Straße beauftragte ARGE Stadtbahn- tunnel Karlsruhe (ARGE) zusätzliche Forderungen aus bauzeitlichen Verzögerungen in- folge gestörtem Bauablauf und aus sogenannten zeitgebundenen Gemeinkosten zur Vorbereitung der jeweiligen Tunnelvortriebe gegenüber der KASIG vorgebracht. Nach Ansicht der KASIG waren diese Forderungen nicht gerechtfertigt bzw. es fehlten die den Forderungen zu Grunde zu legenden Nachweise, die eine baubetriebliche Bewertung zuließen. Im Laufe des Jahres 2015 passte die ARGE ihr Forderungsvolumen kontinuierlich um neue Sachverhalte an und drohte mit Einstellung der Bautätigkeiten. Um dies zu verhindern und weiterhin eine kooperative Zusammenarbeit voranzutreiben fanden im Geschäftsjahr 2015 diverse Gesprächsrunden auf verschiedenen Ebenen statt. Am 17. August 2015 einigte man sich in einem Spitzengespräch mit hochrangigen Vertretern auf einen Rahmen für die Beilegung der Differenzen über die Vergütungsforderungen in Form eines „Memorandum of Understanding“. Darüber hinaus wurde Einkunft darüber erzielt, einen neuen Bauablaufplan zu erstellen, der beiden Seiten Planungssicherheit biete. Nach dieser Einigung wurde die Bautätigkeit für den Rest des Jahres 2015 in erhöhtem Maße vorangetrieben. Am 28. November 2014 wurden die Ausschreibungsunterlagen für den Rohbau des Straßentunnels Kriegsstraße an die sechs Bietergemeinschaften versandt, die sich für das nicht offene Ausschreibungsverfahren präqualifiziert hatten. Der ursprüngliche Abgabetermin für die Angebote der 26. März 2015 wurde wegen nachgereichter Ausschreibungsunterlagen auf den 16. April 2015 verschoben. Als Baubeginn für die Rohbauarbeiten war Oktober 2015 avisiert worden. Nachdem die Zuwendungsgeber auf Empfehlung des Bundesrechnungshofes einen Nachweis für die noch vorhandene Wirtschaftlichkeit des Gesamtprojekts einforderten, wurden die Zustimmungen der 6 Bietergemeinschaften zur Verlängerung der Bindefrist bis Februar 2016 eingeholt und alle weiteren Vergabetätigkeiten gestoppt. Durch die Verschiebung des geplanten Baubeginns wurden eine Überarbeitung der Ausschreibungsunterlagen sowie eine nochmalige Angebotsabgabe erforderlich. Die Prüfung und Wertung der Angebote zum Rohbau Tunnel Kriegsstraße sollten nach den Bietergesprächen mit einem Vergabevorschlag an den Aufsichtsrat Ende April 2016 abgeschlossen werden. Ausblick Bei der Gesellschaft ist die Prüfung und Wertung der Angebote zum Rohbau des Straßentunnels Kriegsstraße weitestgehend abgeschlossen. Wegen der damals noch ausstehenden Prüfmitteilung des Bundesrechnungshofes wurde im April 2016 die Bindefrist verlängert. Somit werden die Bieter weiter an das jeweilige Angebot gebunden. Derzeit wird eine Stellungnahme der Zuwendungsgeber Bund und Land erarbeitet. Sollte das Signal des Zuwendungsgebers Bund hinsichtlich der Entscheidung zur Förderung des Teilprojekts Kriegsstraße bis Mitte August eintreffen, könnte die Vergabeentscheidung bis Oktober 2016 fallen. Aufgrund der Bauzeitpläne ist dann von einem Baubeginn im Frühjahr 2017 auszugehen. Die Verzögerung für dieses Teilprojekt würde sich damit auf rund 2 Jahre belaufen. Nach aktueller Bauzeitenplanung soll das Gesamtprojekt Kombilösung bis 2020 / 2021 betriebsbereit sein. Beteiligungsbericht der Stadt Karlsruhe für das Jahr 2015 KASIG 52 Kurzbilanz 2015 Aktiva Passiva A. B. C. Anlagevermögen Umlaufvermögen Vorräte Forderungen und sonstige Vermögensgegenstände Schecks, Kassenbestand, Guthaben bei Kreditinstituten Rechnungsabgrenzungsposten 243.384.017 € 0 € 5.525.066 € 4.639 € 283.970 € 249. 197.692 € A. B. C. D. Eigenkapital Gezeichnetes Kapital Jahresüberschuss Rückstellungen Verbindlichkeiten Rechnungsabgr.posten 5.500.000 € 0 € 5.500.000 € 2.980.329 € 240.717.363 € 0 € 249.197.692 € Gewinn- und Verlustrechnungen der Jahre 2012 bis 2016 2012 2013 2014 2015 Plan 20151) Plan 20161) - in T€ - - in T€ - - in T€ - - in T€ - - in T€ - - in T€ - 1. Umsatzerlöse +0 +0 +0 +0 +0 +0 2. Andere aktivierte Eigenleistungen +0 +0 +0 +0 +0 +0 3. Sonstige betriebliche Erträge +34 +30 +21 +20 +14 +14 4. Materialaufwand -260 -326 -282 -269 -350 -405 5. Personalaufwand +0 +0 +0 +0 +0 +0 6. Abschreibungen -186 -260 -274 -243 -276 -280 7. Sonstige betriebliche Aufwendungen -305 -330 -401 -441 -602 -610 8. Sonstige Zinsen und ähnliche Erträge +4 +1 +13 +1 +2 +2 9. Zinsen u. ähnliche Aufwendungen -3 -2 -4 -1 -8 -8 10. Ergebnis der gewöhnl. Geschäftstätigkeit -716 -887 -927 -933 -1.220 -1.287 11. Erträge aus Verlustübernahme 2) +718 +889 +929 +935 +1.222 +1.290 12. Steuern vom Einkommen und vom Ertrag +0 +0 +0 +0 +0 +0 13. Sonstige Steuern -2 -2 -2 -2 -2 -3 14. Jahresüberschuss / -fehlbetrag +0 +0 +0 +0 +0 +0 1) vom Beschlussgremium genehmigter "Urplan" (d.h. nicht fortgeschrieben) 2) Verlustausgleich erfolgt durch KVVH GmbH Beteiligungsbericht der Stadt Karlsruhe für das Jahr 2015 KASIG 53 Bilanz- und sonstige Kennzahlen 2012 2013 2014 2015 I. Vermögenslage 1. Anlagenintensität (in %) 78,6 82,1 95,8 97,7 2. Umlaufintensität (in %) 21,1 17,7 4,1 2,2 3. Investitionen (in T€) 53.115 90.702 120.782 143.968 II. Finanzlage 1. Eigenkapitalquote (in %) 6,2 4,2 3,1 2,2 2. Anlagendeckungsgrad I (in %) 7,9 5,1 3,2 2,3 III. Ertragslage 1. Umsatzrentabilität (in %) - - - 2. Eigenkapitalrentabilität (in %) - 13,0 - 16,1 - 16,9 - 17,0 3. Gesamtkapitalrentabilität (in %) - 0,8 - 0,7 - 0,5 - 0,4 4. Kostendeckung (in %) - - - - 5. Cash Flow (in T€) - 532 - 629 - 655 - 693 IV. Personal 1. Personalkostenintensität (in %) - - - - 2. Personalaufwand je Mitarbeiter (in €) - - - - Anmerkung: Die wichtigsten Bilanzkennzahlen werden auf Seite 29 erläutert. Beteiligungsbericht der Stadt Karlsruhe für das Jahr 2015 SWK 54 5. Stadtwerke Karlsruhe GmbH (SWK) Anschrift: Telefon/Fax: E-Mail/Internet: Daxlander Str. 72 Telefon: 0721 / 599-0 Postbox@stadtwerke-karlsruhe 76185 Karlsruhe Telefax: 0721 / 590-896 www.stadtwerke-karlsruhe.de Gründung: Unternehmensgegenstand: 01.07.1997 Sichere, wirtschaftliche und umweltschonende Versorgung der Bevölkerung und der Wirtschaft mit Energie, Trinkwasser, Tele- kommunikationsdienstleistungen und die Durchführung der Straßen- beleuchtung - letztere nach Maßgabe eines Beleuchtungsvertrages mit der Stadt Karlsruhe - im Versorgungsgebiet, insbesondere dem der Stadt Karlsruhe (GV vom 25.11.10). Geschäftsführung Gesellschafter: Anteile am Stammkapital: Michael Homann KVVH GmbH 80% = 93.428.400 € (Vorsitzender) EnBW Kommunale Dr. Karl Roth Beteiligungen GmbH 20% = 23.357.100 € 100% = 116.785.500 € Aufsichtsrat: BM Gabriele Luczak-Schwarz StR Zoe Mayer (Vorsitz) StR Dr. Thomas Müller Steffen Ringwald (stellv. Vorsitz) StR Sibel Uysal StR Dr. Eberhard Fischer StR Michael Zeh Uli Huener Leonhard Bauer StR Karl-Heinz Jooß Dirk Gümpel StR Sven Maier Udo Unger Prof. Dr. Mathias Maier Hugo Unser Beteiligungen (mind. 25%): Anteile am Stammkapital: Stadtwerke Karlsruhe Netzservice GmbH 100% = 100.000,00 € SWK - Regenerativ-Verwaltungs- GmbH 100% = 25.600,00 € SWK-NOVATEC GmbH 100% = 25.000,00 € KEK - Karlsruher Energie- und Klimaschutzagentur gGmbH 50% = 12.500,00 € KES - Karlsruher Energieservice GmbH 50% = 50.000,00 € Onshore Bündelgesellschaft 2 GmbH 50% = 15.000,00 € TelemaxX Telekommunikation GmbH 42% = 840.900,00 € PS Project Systems GmbH & Co. KG Projekt Karlsruhe-West 40% = 27.507,50 € Windpark Bad Camberg GmbH & Co. KG 33% = 50,00 € Wichtige Verträge: Ergebnisabführungsvertrag (Organschaftsvertrag) mit der KVVH GmbH. Gewinnabführungs- und Beherrschungsvertrag mit der Stadtwerke Netzservice GmbH. Konzessionsvertrag mit der Stadt Karlsruhe. Mit Vertrag vom 15.12.2006 wurde das gesamte Strom- und Gasverteilnetz an die Stadtwerke Karlsruhe Netze verpachtet. Dieser Vertrag wurde zum 31.12.2013 beendet und durch einen neu abgeschlossenen Pachtvertrag vom 12.12.2013 mit Wirkung ab 01.01.2014 ersetzt. 15 Mitglieder, davon 10 Vertreter der Anteilseigner und 5 Vertreter der Arbeitnehmer Beteiligungsbericht der Stadt Karlsruhe für das Jahr 2015 SWK 55 Gesamtbezüge der Mitglieder der Geschäftsführung und des Aufsichtsrates 2012 2013 2014 2015 - in T€ - - in T€ - - in T€ - - in T€ - 1. Gesamtbezüge der Mitglieder der Geschäftsführung 1) 413 648 678 599 2. Gesamtbezüge des Aufsichtsrates 2) 22 22 21 21 1) Mit der Veröffentlichung der individualisierten Geschäftsführerbezüge nicht einverstanden. 2) Aufwandsentschädigungen. Abschlussprüfer Der Jahresabschluss 2015 wurde von der Ernst & Young GmbH, Wirtschaftsprüfungsgesellschaft geprüft. Leistungszahlen SWK 2012 - 2015 2012 2013 2014 2015 1. Stromversorgung (Verkauf in MWh) - Tarifkunden 519.025 501.863 471.334 464.177 - Sondervertragskunden 758.657 694.852 594.833 625.835 Zusammen (nutzbare Abgabe) 1.277.682 1.196.715 1.066.167 1.090.012 2. Regenerative Energien (Verkauf in MWh) 25.871 28.463 33.177 27.951 3. Erdgasversorgung (Verkauf in MWh) - Tarifkunden 391.305 431.243 334.898 817.201 - Sondervertragskunden 1.378.886 1.329.919 1.267.943 621.272 Zusammen (nutzbare Abgabe) 1.770.191 1.761.162 1.602.841 1.438.473 4. Wasserversorgung (Verkauf in Mio. m3) 22,2 22,9 23,0 23,5 5. Fernwärmeversorgung (Verkauf in MWh) 667.045 719.943 578.508 683.890 6. Erwirtschaftete Konzessionsabgabe (in T€) - Strom 11.543 11.365 11.313 10.903 - Erdgas 1.874 397 -314 1.218 - Wasser 4.551 4.748 4.840 5.207 - Fernwärme 3.840 4.209 3.757 4.404 Zusammen 21.808 20.719 19.596 21.732 Beteiligungsbericht der Stadt Karlsruhe für das Jahr 2015 SWK 56 Personalentwicklung (durchschnittlich beschäftigte Arbeitnehmer) 1) 2) 3) 2012 2013 2014 2015 Arbeiter 4) 5) 458 454 240 236 Angestellte 4) 5) 649 647 474 483 Beamte 4) 3 3 3 3 Gesamtbelegschaft 5) 1.110 1.104 717 722 Auszubildende 103 102 69 68 1) umgerechnete Vollkraftstellen. 2) ohne Beurlaubte und ohne im Erziehungsurlaub bzw. Mutterschutz befindliche Mitarbeiterin- nen und Mitarbeiter. 3) ohne Auszubildende, Praktikanten und Aushilfskräfte. 4) einschließlich der von der Stadt Karlsruhe abgeordneten Beschäftigten. 5) Mit Wirkung zum 01.01.2014 wurden 380 Mitarbeiterkapazitäten mit ihren jeweiligen Tätigkeiten von der Stadtwerke Karlsruhe GmbH in die Stadtwerke Karlsruhe Netzservicegesellschaft übergeleitet. Geschäftsverlauf und Aufgabenerfüllung 2015 Das Gesamtergebnis beläuft sich vor Ertragsteuern und Gewinnabführung auf insgesamt 31,2 Mio. € und liegt damit deutlich über dem im Vorjahr ausgewiesenen Ergebnis von 24,5 Mio. €. Nach Abzug der Ertragsteuer ergibt sich ein Jahresüberschuss vor Ergebnisabführung in Höhe von 19,4 Mio. €, was einer Verbesserung im Vergleich zum Vorjahr um 4,2 Mio. € entspricht. Der Fehlbetrag aus der Stadtwerke Karlsruhe Netzservice GmbH in Höhe von 8,7 Mio. €, welcher im Rahmen des bestehenden Gewinnabführungsvertrages mit der Stadtwerke Karlsruhe GmbH ausgeglichen wird, ist in diesem Ergebnis bereits enthalten. Während das erste Quartal 2015 im Vergleich zu dem ebenfalls sehr milden Vorjahreszeitraum temperaturmäßig wieder normal ausfiel war der Geschäftsverlauf 2015 geprägt durch einen außerordentlich milden Witterungsverlauf im vierten Quartal. Infolgedessen liegen insgesamt betrachtet die temperaturabhängigen Absatzmengen in 2015 zwar höher als im Vorjahr, aber dennoch unter den Verkaufsmengen eines temperaturmäßig durchschnittlichen Jahres. In Folge dessen stiegen die Verkaufsmengen im Heizgas gegenüber dem Vorjahr um rd. 10,4 % und bei der Fernwärme um 18,4 % an. In der Stromsparte konnte trotz weiterhin sehr schwieriger Vermarktung der Stadtwerke-Beteiligung am Block 4 der Gas- und Turbinenanlage im Rheinhafen (RDK4S) ein stabiler Ergebnisbeitrag erreicht werden. Eine Tarifpreismaßnahme wurde nicht vorgenommen. Gestiegene Netzentgelte konnten infolge rückläufiger Strombeschaffungspreise im Wesentlichen kompensiert werden. Beteiligungsbericht der Stadt Karlsruhe für das Jahr 2015 SWK 57 Die Erdgassparte konnte beim Ergebnis gegenüber dem Vorjahr zulegen: Neben dem bereits erwähnten Anstieg der Verkaufsmengen um 10,4 % ist im Erdgasergebnis 2015 als positiver Einmaleffekt der Verkauf der Erdgastransportleitung an die OGE enthalten. Aufgrund regulatorischer Aspekte waren die Stadtwerke gezwungen, ein Leitungsstück außerhalb des Verteilnetzes zu veräußern, wodurch ein Veräußerungsgewinn im Jahresergebnis 2015 verbucht werden konnte. Bei den Erdgastarifpreisen gab es keine Änderungen, die Tarifpreise konnten somit bereits seit über vier Jahren stabil gehalten werden. Wie beim Strom konnten auch beim Erdgas die steigenden Netzentgelte über die günstigeren Beschaffungspreise kompensiert werden. Trotz der Belastungen infolge von Sonderabschreibungen kann die Trinkwassersparte ein leicht positives Ergebnis ausweisen. Stabilisierend wirkt sich dabei insbesondere die positive Absatzentwicklung des vergangenen Jahres aus. Durch den Wegfall des im Vorjahr stark ergebnisbelastenden Komplettausfalls des RDK 7 hat sich das Ergebnis der Fernwärmesparte wieder deutlich erholt. Dennoch wird das Ergebnis auch im Wirtschaftsjahr 2015 durch die abermals zu milde Witterung negativ beeinflusst. Im Zuge der regen Investitionstätigkeit steigen die Kapitalkosten weiter deutlich an, wobei sich aber - durch die damit verbundenen erheblichen Kundenzugewinne - im Ergebnis unmittelbar positive Tendenzen zeigen. Einen deutlichen Ergebnisanstieg gegenüber dem Vorjahr weisen die Stadtwerke bei den Sonstigen Geschäftsfeldern aus. Alleine aus dem Wegfall einer im Vorjahr vorgenommenen Sonderabschreibung in Höhe von 0,5 Mio. € aus der Übernahme eines Nahwärmeversorgungsnetzes im Stadtgebiet resultiert eine merkliche Ergebnisentlastung. Die Gesamtinvestitionen beliefen sich im Geschäftsjahr 2015 auf insgesamt 79,4 Mio. €. Davon wurden 61,6 Mio. € in Sachanlagen und 16,7 Mio. € in immaterielle Vermögensgegenstände investiert. In die Finanzanlagen gingen weitere 1,0 Mio. €. Die Konzessionsabgabe ist das wichtigste finanzielle Bindeglied zwischen der Stadt Karlsruhe und der Stadtwerke Karlsruhe GmbH. Die erwirtschaftete und an die Stadt Karlsruhe abzuführende Konzessionsabgabe erhöhte im Berichtsjahr um 2,1 Mio. € auf 21,7 Mio. €. Ursache hierfür sind zum einen die gegenüber dem Vorjahr angestiegenen Verkaufsmengen in den Sparten Erdgas und Fernwärme. Zum anderen führte die Umsetzung eines BGH-Urteils seitens des Bundeskartellamtes zur Konzessionsabgabe Gas im Vorjahr zu einer Rückerstattung für die Jahre 2010 bis 2012, was die vorjährige Konzessionsabgabezahlung reduzierte. In 2015 hingegen erfolgte wieder eine Normalisierung dieser Position. Ausblick Die Stadtwerke Karlsruhe GmbH prognostiziert im Wirtschaftsplan 2016 ein Ergebnis vor Ertragsteuern und Ergebnisabführung, welches sich leicht unter dem Ergebnisniveau des Geschäftsjahres 2015 bewegen wird. Die Annahme eines wieder durchschnittlichen Temperaturverlaufs in den Heizperioden des Jahres 2016 mit einem damit verbundenen deutlichen Anstieg der Absatzmengen bei den Heizenergien Erdgas Beteiligungsbericht der Stadt Karlsruhe für das Jahr 2015 SWK 58 und Fernwärme gegenüber dem milden Jahr 2015 lassen zwar eine positive Entwicklung des Wirtschaftsplanergebnisses erwarten, aber der gleichzeitige Wegfall positiver Ergebniseffekte aus 2015 sowie erwartete Aufwandssteigerungen vor allem im Personalbereich, führen per Saldo zu einem prognostizierten Ergebnisrückgang. Die Stadtwerke planen im Geschäftsjahr 2016 Investitionen in Höhe von rd. 80 Mio. €. Ein Investitionsschwerpunkt liegt hierbei in der energetischen Sanierung des Verwaltungsgebäudes, in welches 2016 insgesamt 20 Mio. € investiert werden. Einen weiteren Investitionsschwerpunkt bildet wiederum die Sparte Fernwärme. Die geplante Investitionssumme von 23 Mio. € fließt größtenteils in die Erweiterung des Leitungsnetzes Richtung Durlach und in die Fortführung der dritten Hauptleitung Richtung Rüppurr. Die im Jahr 2014 von der Stadt Karlsruhe ausgeschriebene Vergabe der Strom-, Gas- und Wasserkonzession sowie des Gestattungsvertrages für Fernwärme ist für die Gesellschaft ein existenzielles Risiko. Die Entscheidung über die Vergabe erfolgt voraussichtlich im Spätjahr 2016. Ein Verlust der Konzessionen birgt ein erhebliches Risiko für den Geschäftsbetrieb der Gesellschaft. Kurzbilanz 2015 Aktiva Passiva A. B. C. Anlagevermögen Umlaufvermögen Vorräte Forderungen und sonstige Vermögensgegenstände Wertpapiere Schecks, Kassenbestand, Guthaben bei der Stadt Rechnungsabgrenzungsposten 450.034.329 € 2.842.722 € 84.378.165 € 15.338.700 € 19.196.200 € __ 62.435 € 571.852.551 € A. B. C. D. E. F. Eigenkapital Gezeichnetes Kapital Kapitalrücklage Gewinnvortrag Jahresüberschuss Sonderposten Empfangene Ertragszuschüsse Rückstellungen Verbindlichkeiten Rechnungsabgrenz.Posten 116.785.500 € 48.923.996 € 624 € 0 € 165.710.120 € 0 € 35.489.676 € 44.963.841 € 325.688.914 € 0 € 571.852.551 € Beteiligungsbericht der Stadt Karlsruhe für das Jahr 2015 SWK 59 Gewinn- und Verlustrechnungen der Jahre 2012 bis 2016 1) Vom Beschlussgremium genehmigter „Urplan“, eine förmliche Fortschreibung des Wirtschaftsplanes erfolgte nicht. Bilanz- und sonstige Kennzahlen 2012 2013 2014 2015 Plan 20151) Plan 20161) - in T€ - - in T€ - - in T€ - - in T€ - - in T€ - - in T€ - 1. Umsatzerlöse +682.038 +671.702 +621.144 +677.160 +811.803 +810.946 2. Bestandsveränderungen an fertigen und unfertigen Erzeugnissen -374 -329 -124 +653 +0 +0 3. Andere aktivierte Eigenleistungen +7.581 +8.475 +3.418 +1.878 +1.816 +1.463 4. Sonstige betriebliche Erträge +19.645 +19.115 +23.625 +20.256 +16.699 +16.141 5. Personalaufwand -69.901 -72.522 -48.774 -51.390 -78.966 -82.564 6. Materialaufwand -534.374 -529.479 -503.246 -534.670 -633.291 -623.591 7. Abschreibungen -24.869 -24.389 -25.410 -28.341 -27.926 -31.070 8. Sonstige betriebliche Aufwendungen -37.661 -36.521 -34.070 -39.170 -52.621 -54.019 9. Erträge aus Beteiligungen +557 +569 +562 +1.276 +759 +1.130 10. Sonstige Zinsen und ähnliche Erträge +953 +351 +664 +769 +449 +373 11. Sonstige Zinsen und ähnl. Aufwendungen -6.311 -6.232 -7.431 -8.103 -7.733 -8.357 12. Ergebnis d. gewöhnl. Geschäftstätigkeit +37.284 +30.740 +30.358 +40.318 +30.989 +30.452 13. Ergebnis aus Verlustübern. Netzgesellschaft -5.741 +184 -5.343 -8.708 +0 +0 14. Außerordentliches Ergebnis -123 -123 -176 -118 -119 +0 15. Steuern vom Einkommen und vom Ertrag -8.265 -9.245 -9.303 -11.773 -9.115 -9.697 16. Sonstige Steuern -319 -310 -290 -278 -322 -325 17. Ergebnis vor Gewinnabführung +22.836 +21.246 +15.246 +19.441 +21.433 +20.430 18. Abgeführte Gewinne aufgrund Gewinnabführungsvertrag -22.836 -21.246 -15.246 -19.441 -21.433 -20.430 19. Jahresüberschuss / -fehlbetrag +0 +0 +0 +0 +0 +0 2012 2013 2014 2015 I. Vermögenslage 1. Anlagenintensität (in %) 74,0 73,5 74,7 77,3 2. Umlaufintensität (in %) 25,6 26,0 25,1 22,7 3. Investitionen (in Mio. €) 41,7 47,9 83,3 79,4 II. Finanzlage 1. Eigenkapitalquote (in %) 38,0 36,1 32,8 30,9 2. Anlagendeckungsgrad I (in %) 51,4 49,1 43,9 40,0 III. Ertragslage 1. Umsatzrentabilität (in %) + 3,3 + 3,2 + 2,5 + 2,9 2. Eigenkapitalrentabilität (in %) + 13,8 + 12,8 + 9,2 + 11,7 3. Gesamtkapitalrentabilität (in %) + 6,5 + 5,8 + 4,2 + 4,8 4. Kostendeckung (in %) 101,3 100,3 100,3 102,3 5. Cash Flow (in T€) a) vor Ertragsteuern + 52.833 + 52.128 + 47.166 + 64.025 b) nach Ertragsteuern + 44.568 + 42.883 + 37.863 + 52.253 IV. Personal 1. Personalkostenintensität (in %) 10,4 10,8 7,9 7,8 2. Personalaufwand je Mitarbeiter (in €) 62.974 65.690 68.025 71.178 Anmerkung: Die wichtigsten Bilanzkennzahlen werden auf Seite 29 erläutert. Beteiligungsbericht der Stadt Karlsruhe für das Jahr 2015 SWK Netzservice 60 6. Stadtwerke Karlsruhe Netzservice GmbH Anschrift: Telefon/Fax: E-Mail/Internet: Stadtwerke Karlsruhe Netz- Telefon: 0721 / 599-0 netze@stadtwerke-karlsruhe.de service GmbH, Daxlander Str. 72, Telefax: 0721 / 599-4109 76185 Karlsruhe Gründung: Unternehmensgegenstand: 30.01.2007 Geschäftsführung Gesellschafter: Anteile am Stammkapital: Dr. Michael Becker Stadtwerke Karlsruhe GmbH 100% = 100.000,00 € Aufsichtsrat: In der Gesellschaft ist kein Aufsichtsrat vorgesehen. Beteiligungen (mind. 25%): Die Gesellschaft hält keine entsprechenden Beteiligungen. Wichtige Verträge: Gewinnabführungs- und Beherrschungsvertrag mit der Stadtwerke Karlsruhe GmbH v. 02.10.14. Durch Vertrag vom 15.12.2006 mit der Stadtwerke Karlsruhe GmbH wurde das gesamte Strom- und Gasverteilnetz einschließlich Messstellen gepachtet. Dieser Vertrag wurde zum 31.12.2013 beendet und durch einen neu abgeschlossenen Vertrag vom 12.12.2013 mit Wirkung ab 01.01.2014 ersetzt. Netzbetreiber gemäß dem Gesetz über die Elektrizitäts- und Gasversorgung (Energiewirtschaftsgesetz - EnWG), insbesondere der Betrieb, die Unterhaltung und der Ausbau des Elektrizitäts- und des Gasversorgungsnetzes der Stadtwerke Karlsruhe GmbH sowie die Erfüllung von Verteilungsaufgaben. Ferner ist Gegenstand des Unternehmens der Betrieb, die Unterhaltung und der Ausbau von Trinkwassernetzen sowie der Bau von Fernwärmenetzen. Eingeschlossen ist die Wahrnehmung aller dazugehörigen Aufgaben und Dienstleistungen (GV vom 13.12.2013). Gesamtbezüge der Mitglieder der Geschäftsführung und des Aufsichtsrates oder der entsprechenden Organe des Unternehmens 2012 2013 2014 2015 - in T€ - - in T€ - - in T€ - - in T€ - 1. Gesamtbezüge der Mitglieder der Geschäftsführung 1) 1) 1) 1) 2. Gesamtbezüge der Gesellschafterversammlung 2) - - - - 1) Aus Gründen der Gleichbehandlung wird auf eine Veröffentlichung verzichtet, da nicht alle Geschäftsführer städtischer Gesellschaften mit der Veröffentlichung ihrer Bezüge einverstanden sind. 2) Aufwandsentschädigungen. Abschlussprüfer Der Jahresabschluss 2015 wurde von der Ernst & Young GmbH, Wirtschaftsprüfungsgesellschaft geprüft. Beteiligungsbericht der Stadt Karlsruhe für das Jahr 2015 SWK Netzservice 61 Personalentwicklung (durchschnittlich beschäftigte Arbeitnehmer) 1) 2) 3) 1) umgerechnete Vollkraftstellen. 2) ohne Beurlaubte und ohne im Erziehungsurlaub bzw. Mutterschutz befindliche Mitarbeiterin- nen und Mitarbeiter. 3) ohne Auszubildende, Praktikanten und Aushilfskräfte. 4) einschließlich der von der Stadt bzw. Muttergesellschaft abgeordneten Beschäftigten. Leistungszahlen SWK 2012 - 2015 Geschäftsverlauf und Aufgabenerfüllung 2015 Die Gesellschaft weist für das Geschäftsjahr 2015 einen Verlust in Höhe von 8,7 Mio. € (Vorjahr: 5,3 Mio. €) aus, der im Rahmen des bestehenden Ergebnisabführungsvertrages in voller Höhe von der Stadtwerke Karlsruhe GmbH ausgeglichen wird. Sowohl im Bereich des Erdgasnetzes als auch im Stromnetzbereich ist eine deutlich negative Planabweichung zu verzeichnen. Die Abweichungen im Stromnetzbereich ergeben sich im Wesentlichen aus zwei Effekten. Zum einen konnte die in der Prognose angesetzte Erlösobergrenze nicht erreicht werden und zum anderen fielen die Aufwendungen aus Pacht- und Dienstleistungsentgelten für die Stadtwerke Karlsruhe GmbH (SWK) deutlich höher aus als geplant. Im Gasnetzbereich führten letztendlich die temperaturbedingten Absatzmengen- rückgänge gegenüber der Prognose im Wirtschaftsplan 2015 zu geringeren Einnahmen bei den Netznutzungsentgelten und begründen im Wesentlichen die eingetretenen Ergebnisverschlechterungen. Im Geschäftsjahr 2015 hat die Stadtwerke Karlsruhe Netzservice GmbH (SWKN) Investitionen in die Netze der SWK und der Netzeigentumsgesellschaft Rheinstetten GmbH & Co. KG in Höhe von insgesamt 37,2 Mio. € durchgeführt. Die direkten 2012 2013 2014 2015 Arbeiter 4) - - 212 213 Angestellte 4) 23 24 205 212 Beamte 4) - - - - Gesamtbelegschaft 23 24 417 425 Auszubildende - - 33 32 Strom + Erdgas 2012 2013 2014 2015 1. Netznutzung durch SWK-Vertrieb (in MWh) 3.047.873 2.957.877 2.719.796 2.528.485 2. Netznutzung durch Dritte (in MWh) 861.619 982.520 905.437 1.002.375 Beteiligungsbericht der Stadt Karlsruhe für das Jahr 2015 SWK Netzservice 62 Investitionen der Netzgesellschaft beliefen sich auf 2,2 Mio. €. Hier spiegeln sich die Investitionen der SWKN in intelligente Messsysteme, Büro- und Werkstatteinrichtungen, geringwertige Wirtschaftsgüter sowie Fahrzeuge wider. Ausblick Für den regulierten Bereich des Strom- und Erdgasnetzes liegt die Ergebniserwartung Im Wirtschaftsjahr 2016 bei einem Verlust in Höhe von 8,0 Mio. € und damit leicht verbessert gegenüber dem aktuellen Rechnungsergebnis 2015. Für den nicht regulierten Geschäftsbereich der Sonstigen Dienstleistungen wird aus heutiger Sicht ein leicht positives Ergebnis in Höhe von 0,2 Mio. € erwartet. Zur Erhaltung und zum Ausbau des Strom- und Erdgasversorgungsnetzes in Karlsruhe hat die Stadtwerke Karlsruhe GmbH für investive Maßnahmen der Netzgesellschaft für das Wirtschaftsjahr 2016 Finanzmittel in Höhe von insgesamt 22,7 Mio. € vorgesehen. Hiervon entfallen 10,3 Mio. € auf das Stromnetz, 4,8 Mio. € auf das Erdgasnetz in Karlsruhe sowie 0,5 Mio. € in Rheinstetten und 7,1 Mio. € auf das Wassernetz. Zur Erneuerung und zum Ausbau ihres Anlagevermögens hat die Netzgesellschaft darüber hinaus eigene Investitionen im Umfang von 5,4 Mio. € im Wirtschaftsplan 2016 vorgesehen. Kurzbilanz 2015 Aktiva Passiva A. B. C. Anlagevermögen Umlaufvermögen Vorräte Forderungen und sonstige Vermögensgegenstände Guthaben bei der Stadt Karlsruhe und bei Kreditinstituten Rechnungsabgrenzungsposten 4.619.620 € 24.776.365 € 2.658.008 € 6.301 € 7.939 € 32.068.233 € A. B. C. D. Eigenkapital Gezeichnetes Kapital Kapitalrücklage Jahresüberschuss Rückstellungen Verbindlichkeiten Rechnungsabgrenz.Posten 100.000 € 5.000.000 € 0 € 5.100.000 € 7.637.397 € 19.330.836 € 0 € 32.068.233 € Beteiligungsbericht der Stadt Karlsruhe für das Jahr 2015 SWK Netzservice 63 Gewinn- und Verlustrechnungen der Jahre 2012 bis 2016 Bilanz- und sonstige Kennzahlen 2012 2013 2014 2015 I. Vermögenslage 1. Anlagenintensität (in %) 0,0 0,0 9,6 14,4 2. Umlaufintensität (in %) 100,0 100,0 90,4 85,6 3. Investitionen (in T€) 0 0 445 2.178 II. Finanzlage 1. Eigenkapitalquote (in %) 0,4 0,5 17,6 15,9 2. Anlagendeckungsgrad I (in %) - - 184,2 110,4 III. Ertragslage 1. Umsatzrentabilität (in %) - 5,4 + 0,2 - 3,9 - 5,6 2. Eigenkapitalrentabilität (in %) - 5.741 + 184,4 - 104,8 - 170,8 3. Gesamtkapitalrentabilität (in %) - 20,7 + 2,6 - 17,8 - 26,3 4. Kostendeckung (in %) 94,2 98,8 87,2 88,4 5. Cash Flow (in T€) - 5.740 + 188 - 3.757 - 6.217 IV. Personal 1. Personalkostenintensität (in %) 1,4 1,5 17,6 16,8 2. Personalaufwand je Mitarbeiter (in €) 68.286 69.281 66.464 69.160 Anmerkung: Die wichtigsten Bilanzkennzahlen werden auf Seite 29 erläutert. 2012 2013 2014 2015 Plan 2015 1) Plan 2016 1) - in T€ - - in T€ - - in T€ - - in T€ - - in T€ - - in T€ - 1. Umsatzerlöse +105.865 +110.490 +137.523 +154.830 +158.160 +192.006 2. Erhöhung des Bestands an fertigen und unfertigen Erzeugnissen +0 +0 +11.959 +10.671 +0 +0 3. Andere aktivierte Eigenleistungen +28 +0 +0 4. Sonstige betriebliche Erträge +350 +450 +2.834 +707 +300 +306 5. Personalaufwand -1.571 -1.663 -27.715 -29.393 -28.268 -29.926 6. Materialaufwand -96.820 -97.626 -115.733 -129.024 -114.201 -153.278 7. Abschreibungen +0 +0 -727,0 -1.929 -1.903 -2.585 8. Sonstige betriebliche Aufwendungen -13.677 -12.181 -13.276 -14.433 -14.238 -14.263 9. Sonstige Zinsen und ähnliche Erträge +372 +1.043 +7 +144 +108 +148 10. Sonstige Zinsen u. ähnl. Aufwendungen -260 -329 -187 -276 -221 -179 11. Erg. d. gewöhnl. Geschäftstätigkeit -5.741 +184 -5.315 -8.675 -263 -7.771 12. Erträge aus Verlustübernahme +5.741 +0 +5.343 +8.708 +298 +8.012 13. Aufw. aus Gewinnabf.vertrag +0 -184 0 0 +0 -206 14. Steuern vom Einkommen und vom Ertrag +0 +0 +0 +0 +0 +0 15. Sonstige Steuern +0 +0 -28 -33 -35 -35 16. Jahresüberschuss / -fehlbetrag +0 +0 +0 +0 +0 +0 1) vom Beschlussgremium genehmigter "Urplan"; eine förmliche Fortschreibung des Wirtschaftsplanes erfolgte nicht. Beteiligungsbericht der Stadt Karlsruhe für das Jahr 2015 Regenerativ-GmbH 64 7. SWK – Regenerativ-Verwaltungs-GmbH Anschrift: Telefon/Fax: E-Mail/Internet: c/o Stadtwerke Karlsruhe GmbH Telefon: 0721/599-0 postbox@stadtwerke-karlsruhe.de Daxlander Str. 72 Telefax: 0721/599-896 www.stadtwerke-karlsruhe.de 76185 Karlsruhe Gründung: Unternehmensgegenstand: 24.08.2005 Geschäftsführung Gesellschafter: Anteile am Stammkapital: Jürgen Schmidt Stadtwerke Karlsruhe GmbH 100% = 25.600 € Dr. Thomas Schnepf Aufsichtsrat: In der Gesellschaft ist kein Aufsichtsrat vorgesehen. Beteiligungen (mind. 25%): Die Gesellschaft hält keine entsprechenden Beteiligungen. Beteiligung an und die Verwaltung von anderen Unternehmen als deren persönlich haftende geschäftsführende Gesellschafterin, insbesondere von Projektgesellschaften, deren Gegenstand das Erstellen und Betreiben von Kraftanlagen im Bereich regenerativer Energien ist. Gesamtbezüge der Mitglieder der Geschäftsführung und des Aufsichtsrates oder der entsprechenden Organe des Unternehmens 2012 2013 2014 2015 - in T€ - - in T€ - - in T€ - - in T€ - 1. Gesamtbezüge der Mitglieder der Geschäftsführung - - - - 2. Gesamtbezüge der Gesellschafterversammlung 1) - - - - 1) Aufwandsentschädigungen Abschlussprüfer Der Jahresabschluss 2015 wurde von der Ernst & Young GmbH, Wirtschaftsprüfungsgesellschaft geprüft. Personalentwicklung (durchschnittlich beschäftigte Arbeitnehmer) Die Gesellschaft beschäftigt kein eigenes Personal. Beteiligungsbericht der Stadt Karlsruhe für das Jahr 2015 Regenerativ-GmbH 65 Geschäftsverlauf und Aufgabenerfüllung 2015 Die Gesellschaft hat im Geschäftsjahr 2015 die in ihrem Gesellschaftsvertrag vorgesehene wirtschaftliche Betätigung durchgeführt. Es wurde ein geringfügiger Jahresüberschuss (Vorjahr: Fehlbetrag von 1 T€) erwirtschaftet. Die Gesellschaft ist unbeschränkt haftende Gesellschafterin – ohne Kapitaleinlage – der SWK - Regenerativ-GmbH & Co. KG-Solarpark I, der SWK - Regenerativ-GmbH & Co. KG-Solarpark Zwei, der SWK - Regenerativ-GmbH & Co. KG-Solarpark III und der SWK- Regenerativ-GmbH & Co. KG - Wind- und Solarpark (bis 30.09.2015). Als Komplementärin übernimmt sie deren Geschäftsführung, die Vertretung sowie die Verwaltung und erhält hierfür eine jährliche Vergütung. Hierbei bedient sie sich zur Sicherstellung effizienter und qualifizierter Abläufe der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadtwerke Karlsruhe GmbH. Ausblick Die Gesellschaft wird die Geschäftsführungstätigkeiten für die drei beschriebenen Kommanditgesellschaften auch im kommenden Geschäftsjahr weiter durchführen und geht für das Geschäftsjahr 2016 von einem negativen Jahresergebnis in Höhe von 1 T€ aus. Kurzbilanz 2015 Aktiva Passiva A. B. Anlagevermögen Umlaufvermögen Vorräte Forderungen und sonstige Vermögensgegenstände Schecks, Kassenbestand, Guthaben bei Kreditinstituten 0 € 0 € 4.482 € 45.150 € 49.632 € A. B. C. Eigenkapital Gezeichnetes Kapital Kapitalrücklagen Gewinnvortrag Jahresüberschuss Rückstellungen Verbindlichkeiten 25.600 € 0 € 14.194 € 51 € 39.845 € 1.500 € 8.287 € 49.632 € Beteiligungsbericht der Stadt Karlsruhe für das Jahr 2015 Regenerativ-GmbH 66 Gewinn- und Verlustrechnungen der Jahre 2012 bis 2016 Bilanz- und sonstige Kennzahlen 2012 2013 2014 2015 I. Vermögenslage 1. Anlagenintensität (in %) 0,0 0,0 0,0 0,0 2. Umlaufintensität (in %) 100,0 100,0 100,0 100,0 3. Investitionen (in T€) 0 0 0 0 II. Finanzlage 1. Eigenkapitalquote (in %) 91,7 82,2 81,0 80,3 2. Anlagendeckungsgrad I (in %) - - - - III. Ertragslage 1. Umsatzrentabilität (in %) 21,9 - 7,6 - 1,4 + 0,2 2. Eigenkapitalrentabilität (in %) + 15,9 - 5,6 - 1,1 + 0,1 3. Gesamtkapitalrentabilität (in %) + 14,6 - 4,6 - 0,9 + 0,1 4. Kostendeckung (in %) 134,3 92,7 97,4 100,1 5. Cash Flow nach Ertragsteuern (in T€) + 7 - 2 + 0 + 0 IV. Personal 1. Personalkostenintensität (in %) - - - - 2. Personalaufwand je Mitarbeiter (in €) - - - - Anmerkung: Die wichtigsten Bilanzkennzahlen werden auf Seite 29 erläutert. 2012 2013 2014 2015 Plan 20151) Plan 20161) - in T€ - - in T€ - - in T€ - - in T€ - - in T€ - - in T€ - 1. Umsatzerlöse +30,7 +29,5 +31,0 +31,4 +31,3 +31,0 2. Sonstige betriebliche Erträge +0,0 +0,0 +0,0 +0,0 +0,0 +0,0 3. Personalaufwand +0,0 +0,0 +0,0 +0,0 +0,0 +0,0 4. Materialaufwand +0,0 +0,0 +0,0 +0,0 +0,0 +0,0 5. Abschreibungen +0,0 +0,0 +0,0 +0,0 +0,0 +0,0 6. Sonstige betriebliche Aufwendungen -22,9 -31,8 -31,8 -31,4 -32,3 -31,6 7. Sonstige Zinsen und ähnliche Erträge +0,2 +0,1 +0,0 +0,0 +0,1 +0,0 8. Sonstige Zinsen und ähnl. Aufwendungen +0,0 +0,0 +0,0 +0,0 +0,0 +0,0 9. Ergebnis der gewöhnl. Geschäftstätigkeit +8,0 -2,2 -0,8 +0,0 -0,9 -0,6 10. Steuern vom Einkommen und vom Ertrag -1,3 +0,0 +0,4 +0,0 +0,0 +0,0 11. Sonstige Steuern +0,0 +0,0 +0,0 +0,0 +0,0 +0,0 12. Jahresüberschuss / -fehlbetrag +6,7 -2,2 -0,4 +0,0 -0,9 -0,6 1) vom Beschlussgremium genehmigter "Urplan"; eine förmliche Fortschreibung des Wirtschaftsplanes erfolgte nicht. Beteiligungsbericht der Stadt Karlsruhe für das Jahr 2015 Regenerativ-KG 67 8. SWK – Regenerativ GmbH & Co. KG - Solarpark I Anschrift: Telefon/Fax: E-Mail/Internet: c/o Stadtwerke Karlsruhe GmbH Telefon: 0721/599-0 postbox@stadtwerke-karlsruhe.de Daxlander Str. 72 Telefax: 0721/599-896 www.stadtwerke-karlsruhe.de 76185 Karlsruhe Gründung: Unternehmensgegenstand: 02.12.2005 Geschäftsführung Gesellschafter: Anteile am Haftkapital: Die Geschäftsführung liegt bei der Stadt Karlsruhe 26,15% = 500.000 € SWK-Regenerativ-Verwaltungs- Stadtwerke Karlsruhe 14,33% = 274.000 € GmbH als persönlich haftende Weitere Kommanditisten 59,52% = 1.138.000 € Gesellschafterin (Komplementärin). 100,00% = 1.912.000 € Diese ist am Kapital der SWK-Re- Hiervon wurden im Jahr 2015 weitere rd. 3,8% an die Kommanditisten generativ-GmbH & Co.KG - Solar- zurückgewährt. Der Beteiligungswert der Stadt Karlsruhe beträgt somit park I nicht beteiligt und handelt 213.263,68 €, das Haftkapital wird dadurch jedoch nicht reduziert. durch ihre Geschäftsführer Jürgen Schmidt und Dr. Thomas Schnepf Aufsichtsrat: In der Gesellschaft ist kein Aufsichtsrat vorgesehen. Beteiligungen (mind. 25%): Die Gesellschafterin hält keine entsprechenden Beteiligungen. Wichtige Verträge: Errichtung und Betrieb von Gemeinschaftsanlagen zur Nutzung regenerativer Energieträger, insbesondere Photovoltaikanlagen. (GV in der Fassung vom 03.11.2005) Geschäftsbesorgungsvertrag zwischen der SWK-Regenerativ-Verwaltungs-GmbH und der SWK-Regenerativ GmbH & Co. KG - Solarpark I Gesamtbezüge der Mitglieder der Geschäftsführung und des Aufsichtsrates oder der entsprechenden Organe des Unternehmens 2012 2013 2014 2015 - in T€ - - in T€ - - in T€ - - in T€ - 1. Gesamtbezüge der Mitglieder der Geschäftsführung 1) - - - - 2. Gesamtbezüge der Gesellschafterversammlung 2) - - - - 1) Die Gesellschaft beschäftigt kein eigenes Personal. 2) Aufwandsentschädigungen Beteiligungsbericht der Stadt Karlsruhe für das Jahr 2015 Regenerativ-KG 68 Abschlussprüfer Der Jahresabschluss wird nicht geprüft. Eine Prüfungspflicht besteht weder aus handelsrechtlicher noch aus kommunalrechtlicher Sicht. Personalentwicklung (durchschnittlich beschäftigte Arbeitnehmer) Die Gesellschaft beschäftigt kein eigenes Personal. Wichtigste Zahlungsströme zwischen der Kommanditistin Stadt Karlsruhe und der Gesellschaft aus Sicht der Kommanditistin Stadt Karlsruhe: Geschäftsverlauf und Aufgabenerfüllung 2015 Der Solarpark I erwirtschaftete im Geschäftsjahr 2015 Einspeisevergütungen in Höhe von 392 T€ (Vorjahr: 367 T€). Die gesamte Stromerzeugung des Solarparks in 2015 lag bei 830.604 kWh (Vorjahr: 775.360 kWh). Die Gesellschaft konnte im abgelaufenen Geschäftsjahr 2015 einen Jahresüberschuss in Höhe von rd. 124 T€ (Vorjahr: + 44 T€) ausweisen. Kurzbilanz 2015 Aktiva Passiva A. B. Anlagevermögen Umlaufvermögen Forderungen und sonstige Vermögensgegenstände Schecks, Kassenbestand, Guthaben bei Kreditinstituten 1.469.631 € 39.895 € 257.303 € 1.766.829 € A. B. C. Eigenkapital Kommanditkapital Variables Kapital Buchmäßiges Eigenkapital Rückstellungen Verbindlichkeiten 1.912.000 € -972.772 € 939.228 € 40.030 € 787.571 € 1.766.829 € 2012 2013 2014 2015 - in T€ - - in T€ - - in T€ - - in T€ - 1. Gewinnausschüttung - - - + 6 2. Rückfluss Kommanditanteil + 35 + 40 + 40 + 19 Beteiligungsbericht der Stadt Karlsruhe für das Jahr 2015 Regenerativ-KG 69 Gewinn- und Verlustrechnungen der Jahre 2012 bis 2016 Bilanz- und sonstige Kennzahlen 2012 2013 2014 2015 I. Vermögenslage 1. Anlagenintensität (in %) 85,8 87,6 88,7 83,2 2. Umlaufintensität (in %) 14,2 12,4 11,3 16,8 3. Investitionen (in T€) 0 31 40 3 II. Finanzlage 1. Eigenkapitalquote (in %) 49,3 49,0 49,4 53,2 2. Anlagendeckungsgrad I (in %) 57,4 55,9 55,7 63,9 III. Ertragslage 1. Umsatzrentabilität (in %) + 17,2 + 5,7 + 12,0 + 31,6 2. Eigenkapitalrentabilität (in %) + 5,9 + 1,9 + 4,8 + 13,2 3. Gesamtkapitalrentabilität (in %) + 4,6 + 2,6 + 4,1 + 8,5 4. Kostendeckung (in %) 123,2 105,8 113,9 155,1 5. Cash Flow (in T€) a) vor Ertragsteuern + 303 + 227 + 236 + 310 b) nach Ertragsteuern + 294 + 227 + 232 + 292 IV. Personal 1. Personalkostenintensität (in %) - - - - 2. Personalaufwand je Mitarbeiter (in €) - - - - Anmerkung: Die wichtigsten Bilanzkennzahlen werden auf Seite 29 erläutert. 2012 2013 2014 2015 Plan 20151) Plan 20161) - in T€ - - in T€ - - in T€ - - in T€ - - in T€ - - in T€ - 1. Umsatzerlöse / Erlöse aus Einspeisung +396 +336 +367 +392 +365 +364 2. Sonstige betriebliche Erträge +0 +0 +3 +3 +0 +0 3. Materialaufwand -20 -34 -24 -19 +0 +0 4. Personalaufwand +0 +0 +0 +0 +0 +0 5. Abschreibungen -226 -207 -188 -168 -147 -132 6. Sonstige betriebliche Aufwendungen -37 -42 -79 -40 -49 -50 7. Sonstige Zinsen und ähnliche Erträge +2 +1 +0 +0 +9 +8 8. Zinsen u. ähnliche Aufwendungen -38 -35 -31 -26 -24 -33 9. Ergebnis der gewöhnl. Geschäftstätigkeit +77 +19 +48 +142 +154 +157 10. Steuern vom Einkommen und vom Ertrag -9 +0 -4 -18 -20 -21 11. Sonstige Steuern +0 +0 +0 +0 +0 +0 12. Jahresüberschuss / -fehlbetrag +68 +19 +44 +124 +134 +136 1) Vom Beschlussgremium genehmigter "Urplan"; eine förmliche Fortschreibung erfolgte nicht. Beteiligungsbericht der Stadt Karlsruhe für das Jahr 2015 SWK-NOVATEC 70 9. SWK- NOVATEC GmbH Anschrift: Telefon/Fax: Daxlander Str. 72 Telefon: 0721 / 599-0 76185 Karlsruhe Gründung: Unternehmensgegenstand: 22.06.2009 Geschäftsführung Gesellschafter: Anteile am Stammkapital: Ralf Kneipp Stadtwerke Karlsruhe GmbH 100% = 25.000 € Andreas Hallwachs (ab 10.09.2015) Aufsichtsrat: In der Gesellschaft ist kein Aufsichtsrat vorgesehen. Beteiligungen (mind. 25%): Die Gesellschaft hält keine entsprechenden Beteiligungen. Wichtige Verträge: Geschäftsbesorgungsvertrag mit der Stadtwerke GmbH. Contracting und Wärmelieferungsvertrag mit der Baugenossenschaft Familienheim. Contracting und Wärmelieferungsvertrag mit der WEG Neues Gritzner Zentrum. E-Mail/Internet: Planung, Realisierung und Betrieb von Wärmeerzeugungs- und Wärmeversorgungsanlagen auf Basis innovativer Versorgungskonzepte im Bereich regenerativer Energien und die Erbringung der damit zusammenhängenden Dienstleistungen (GV vom 15.05.2009). Gesamtbezüge der Mitglieder der Geschäftsführung und des Aufsichtsrates oder der entsprechenden Organe des Unternehmens 2012 2013 2014 2015 - in T€ - - in T€ - - in T€ - - in T€ - 1. Gesamtbezüge der Mitglieder der Geschäftsführung - - - - 2. Gesamtbezüge der Gesellschafterversammlung 1) - - - - 1) Aufwandsentschädigungen Abschlussprüfer Der Jahresabschluss 2015 wurde von der Ernst & Young GmbH, Wirtschaftsprüfungsgesellschaft geprüft. Personalentwicklung (durchschnittlich beschäftigte Arbeitnehmer) Die Gesellschaft beschäftigt kein eigenes Personal. Beteiligungsbericht der Stadt Karlsruhe für das Jahr 2015 SWK-NOVATEC 71 Leistungszahlen 2012 - 2015 Geschäftsverlauf und Aufgabenerfüllung 2015 Die Gesellschaft erzielte im Geschäftsjahr 2015 einen Jahresüberschuss in Höhe von 2 T€ (Vorjahr: Jahresfehlbetrag in Höhe von 8 T€). Die Ergebnisverbesserung gegenüber dem Vorjahr beruht im Wesentlichen auf dem Wegfall der im Vorjahr operativ notwendigen Abschreibungen auf Forderungen in Höhe von 13 T€. Im operativen Bereich stiegen die Umsatzerlöse witterungsbedingt gegenüber dem Vorjahr um 23 T€, denen im Berichtsjahr um 16 T€ gestiegene Bezugsaufwendungen sowie um 10 T€ gestiegene Fremdleistungen gegenüberstehen. Ausblick Ab dem Geschäftsjahr 2016 soll die Gesellschaft zur agilen Innovationsschmiede der Stadtwerke Karlsruhe GmbH (SWK) ausgebaut werden. Das erklärte Ziel der Gesellschaft umfasst dann auch die Entwicklung, die Produktion und den Betrieb von innovativen Technologien, Produkten, Dienstleistungen und Versorgungskonzepten. Damit sollen im Dienstleistungs-, Produkt-, Technologie-, Energie-, Umwelt- und dem gesellschaftlichen Umfeld der SWK neue Ideen gefunden und entwickelt werden. Weiterhin gehören die Erstellung, der Vertrieb und der Betrieb von Prototypen und fertigen Produkten, Dienstleistungen und Versorgungsanlagen zum weiteren Kerngeschäft der Gesellschaft. Die Gesellschaft strebt im Geschäftsjahr 2016 ein positives Jahresergebnis in Höhe von 7 T€ an. Kurzbilanz 2015 Aktiva Passiva A. B. C. Anlagevermögen Umlaufvermögen Vorräte Forderungen und sonstige Vermögensgegenstände Schecks, Kassenbestand, Guthaben bei Kreditinstituten Rechnungsabgrenzungsposten 0 € 0 € 27.822 € 79.181 € 0 € 107.003 € A. B. C. D. Eigenkapital Gezeichnetes Kapital Gewinnvortrag Jahresüberschuss Rückstellungen Verbindlichkeiten Rechnungsabgrenzungsposten 25.000 € 34.851 € 2.015 € 61.866 € 3.560 € 41.577 € 0 € 107.003€ 2012 2013 2014 2015 1. Wärmeverkäufe (in T€) 225 253 194 221 2. Wärmeverkäufe (in kWh) 2.950.436 3.254.541 2.456.040 2.837.002 Beteiligungsbericht der Stadt Karlsruhe für das Jahr 2015 SWK-NOVATEC 72 Gewinn- und Verlustrechnungen der Jahre 2012 bis 2016 Bilanz- und sonstige Kennzahlen 2012 2013 2014 2015 I. Vermögenslage 1. Anlagenintensität (in %) 0,0 0,0 0,0 0,0 2. Umlaufintensität (in %) 100,0 100,0 100,0 100,0 3. Investitionen (in T€) 0 0 0 0 II. Finanzlage 1. Eigenkapitalquote (in %) 54,0 47,3 53,2 57,8 2. Anlagendeckungsgrad I (in %) - - - III. Ertragslage 1. Umsatzrentabilität (in %) + 1,8 + 6,7 - 3,7 + 0,9 2. Eigenkapitalrentabilität (in %) + 8,5 + 29,9 - 12,6 + 3,3 3. Gesamtkapitalrentabilität (in %) + 4,6 + 14,1 - 6,7 + 1,9 4. Kostendeckung (in %) 101,8 110,4 95,8 99,5 5. Cash Flow (in T€) a) vor Ertragsteuern + 4 + 28 - 8 + 1 b) nach Ertragsteuern + 4 + 20 - 8 + 2 IV. Personal 1. Personalkostenintensität (in %) - - - - 2. Personalaufwand je Mitarbeiter (in €) - - - - Anmerkung: Die wichtigsten Bilanzkennzahlen werden auf Seite 29 erläutert. 2012 2013 2014 2015 Plan 20151) Plan 20161) - in T€ - - in T€ - - in T€ - - in T€ - - in T€ - - in T€ - 1. Umsatzerlöse / Erlöse aus Einspeisung +225 +303 +204 +227 +250 +215 2. Sonstige betriebliche Erträge +0 +0 +1 +2 +0 +0 3. Materialaufwand -191 -243 -169 -195 -210 -179 4. Personalaufwand +0 +0 +0 +0 +0 +0 5. Abschreibungen +0 +0 +0 +0 +0 +0 6. Sonstige betriebliche Aufwendungen -30 -32 -44 -33 -30 -27 7. Sonstige Zinsen und ähnliche Erträge +0 +0 +0 +0 +0 +0 8. Zinsen u. ähnliche Aufwendungen +0 +0 +0 +0 +0 +0 9. Ergebnis der gewöhnl. Geschäftstätigkeit +4 +28 -8 +1 +10 +9 10. Steuern vom Einkommen und vom Ertrag +0 -8 +0 +1 -2 -2 11. Sonstige Steuern +0 +0 +0 +0 +0 +0 12. Jahresüberschuss / -fehlbetrag +4 +20 -8 +2 +8 +7 1) vom Beschlussgremium genehmigter "Urplan"; eine förmliche Fortschreibung erfolgte nicht. Beteiligungsbericht der Stadt Karlsruhe für das Jahr 2015 KEK 73 10. KEK - Karlsruher Energie- und Klimaschutzagentur gGmbH Anschrift: Telefon/Fax: Hebelstraße 15 Telefon: 0721 / 48088-0 76133 Karlsruhe Telefax: 0721 / 48088-19 Gründung: Unternehmensgegenstand: 03.06.2009 Geschäftsführung Gesellschafter: Anteile am Stammkapital: Dirk Vogeley Stadt Karlsruhe 50% = 12.500 € Stadtwerke Karlsruhe GmbH 50% = 12.500 € 100% = 25.000 € Aufsichtsrat: In der Gesellschaft ist kein Aufsichtsrat vorgesehen. Beteiligungen (mind. 25%): Die Gesellschaft hält keine entsprechenden Beteiligungen. Wichtige Verträge: E-Mail/Internet: www.kek-karlsruhe.de info@kek-karlsruhe.de Förderung von Umwelt- und Klimaschutzmaßnahmen (GV vom 12.05.2009). Geschäftsbesorgungsvertrag mit der Stadtwerke Karlsruhe GmbH vom 01.06.2009 Gesamtbezüge der Mitglieder der Geschäftsführung und des Aufsichtsrates oder der entsprechenden Organe des Unternehmens 2012 2013 2014 2015 - in T€ - - in T€ - - in T€ - - in T€ - 1. Gesamtbezüge der Mitglieder der Geschäftsführung 1) 1) 1) 1) 2. Gesamtbezüge der Gesellschafterversammlung 2) - - - - 1) Aus Gründen der Gleichbehandlung wird auf eine Veröffentlichung verzichtet, da nicht alle Geschäftsführer städtischer Gesellschaften mit der Veröffentlichung ihrer Bezüge einverstanden sind. 2) Aufwandsentschädigungen. Finanzielles Engagement der Mitgesellschafterin Stadt Karlsruhe 2012 – 2015 2012 2013 2014 2015 - in T€ - - in T€ - - in T€ - - in T€ - 1. Betriebsmittelzuschuss Stadt Karlsruhe 250 250 250 250 2. Zuschuss Stadt Karlsruhe (Projekt Stromsparpartner) 61 61 3. Zuschuss Stadt Karlsruhe (Projekt Kühlgerätetausch) 60 Zusammen 250 250 311 371 Abschlussprüfer Der Jahresabschluss 2015 wurde von der Ernst & Young GmbH, Wirtschafts- prüfungsgesellschaft geprüft. Beteiligungsbericht der Stadt Karlsruhe für das Jahr 2015 KEK 74 Personalentwicklung (durchschnittlich beschäftigte Arbeitnehmer) 1)2)3) 2012 2013 2014 2015 Angestellte 4) 6,39 6,39 8,90 9,0 Beamte 4) - - - - Gesamtbelegschaft 6,39 6,39 8,90 9,0 Auszubildende - - - - 1) umgerechnete Vollkraftstellen. 2) ohne Beurlaubte und ohne im Erziehungsurlaub bzw. Mutterschutz befindliche Mitarbeiterin- nen und Mitarbeiter. 3) ohne Auszubildende, Praktikanten und Aushilfskräfte. 4) einschließlich der von der Stadt und den Stadtwerken abgeordneten Beschäftigten. Geschäftsverlauf und Aufgabenerfüllung 2015 sowie Ausblick Die Gesellschaft hat im Geschäftsjahr 2015 einen Jahresüberschuss von 54 T€ erzielt (Vorjahr: 23 T€). Die Umsatzerlöse ergaben sich aus verschiedenen in 2015 durchgeführten Projekten, die überwiegend Beratungscharakter hatten (z. B. Energieaudits bei städtischen Gesellschaften, Energieberatung in Zusammenarbeit mit der Verbraucherzentrale). Außerdem kompensierte die KEK die Kohlenstoffdioxid- Emissionen für den klimafairen Stadtgeburtstag. Darüber hinaus wurden die Projekte Stromsparpartner und Kühlgeräteaustausch fortgeführt. Dabei wurden ca. 450 einkommensschwache Haushalte beraten und etwa 200 ineffiziente Kühlgeräte ausgetauscht. Im Geschäftsjahr 2016 erwartet die Gesellschaft ein negatives Jahresergebnis in Höhe von 10 T€. Dabei verfolgt die Gesellschaft das Ziel, die in den vorangegangenen Geschäftsjahren erwirtschafteten Finanzierungsüberschüsse in Klimaschutzprojekte zu investieren. Gleichzeitig ist es ein dauerhaftes Ziel, die durch die erweiterte Mitarbeiterzahl gestiegenen Personalkosten und den voraussichtlichen Anstieg der laufenden Kosten über Zuwächse bei den Umsatzerlösen zu kompensieren. Die Finanzierung der Gesellschaft ist bei Aufrechterhaltung der Zuschüsse gesichert. Kurzbilanz 2015 Aktiva Passiva A. B. C. Anlagevermögen Umlaufvermögen Vorräte Forderungen und sonstige Vermögensgegenstände Schecks, Kassenbestand, Guthaben bei Kreditinstituten Rechnungsabgrenzungsposten 39.842 € 27.553 € 170.850 € 127.022 € 10.945 € 376.212 € A. B. C. D. Eigenkapital Gezeichnetes Kapital Gewinnvortrag Jahresüberschuss /-fehlbetrag Rückstellungen Verbindlichkeiten Rechnungsabgrenzungsposten 25.000 € 152.670 € 53.458 € 231.128 € 95.156 € 49.862 € 66 € 376.212 € Beteiligungsbericht der Stadt Karlsruhe für das Jahr 2015 KEK 75 Gewinn- und Verlustrechnungen der Jahre 2012 bis 2016 Bilanz- und sonstige Kennzahlen 2012 2013 2014 2015 I. Vermögenslage 1. Anlagenintensität (in %) 40,3 21,5 19,1 10,6 2. Umlaufintensität (in %) 55,9 77,6 79,9 86,5 3. Investitionen (in T€) 32 4 12 14 II. Finanzlage 1. Eigenkapitalquote (in %) 80,5 71,3 82,6 61,4 2. Anlagendeckungsgrad I (in %) 199,6 331,5 431,6 580,1 III. Ertragslage 1. Umsatzrentabilität (in %) - 44,3 + 19,5 + 26,2 + 21,2 2. Eigenkapitalrentabilität (in %) - 27,2 + 14,2 + 13,2 + 23,1 3. Gesamtkapitalrentabilität (in %) - 21,7 + 10,2 + 11,0 + 14,3 4. Kostendeckung (in %) 13,3 15,0 12,4 28,1 5. Cash Flow (in T€) - 12 + 46 + 41 + 70 IV. Personal 1. Personalkostenintensität (in %) 64,8 55,4 64,0 57,6 2. Personalaufwand je Mitarbeiter (in €) 61.994 64.766 51.934 57.297 Anmerkung: Die wichtigsten Bilanzkennzahlen werden auf Seite 29 erläutert. 2012 2013 2014 2015 Plan 20151) Plan 20161) - in T€ - - in T€ - - in T€ - - in T€ - - in T€ - - in T€ - 1. Umsatzerlöse +81 +112 +89 +252 +158 +165 2. Bestandserhöhung an fertigen Erzeugnissen +2 +1 +1 +20 -4 +150 3. Sonstige betriebliche Erträge +490 +656 +655 +677 +680 +796 4. Materialaufwand -46 -175 -101 -221 -127 -267 5. Personalaufwand -396 -414 -462 -516 -577 -675 6. Abschreibungen -24 -24 -18 -15 -16 -15 7. Sonstige betriebliche Aufwendungen -144 -134 -142 -143 -146 -164 8. Sonstige Zinsen und ähnliche Erträge +1 +0 +1 +0 +0 +0 9. Zinsen u. ähnliche Aufwendungen +0 +0 +0 +0 +0 +0 10. Ergebnis der gewöhnl. Geschäftstätigkeit -36 +22 +23 +54 -32 -10 11. Steuern vom Einkommen und vom Ertrag +0 +0 +0 -1 +0 +0 12. Sonstige Steuern +0 +0 +0 +0 +0 +0 13. Jahresüberschuss / -fehlbetrag -36 +22 +23 +53 -32 -10 1) Vom Beschlussgremium genehmigter "Urplan"; eine förmliche Fortschreibung des Wirtschaftsplanes erfolgte nicht. Beteiligungsbericht der Stadt Karlsruhe für das Jahr 2015 PS Project Systems 76 11. PS Project Systems GmbH & Co. KG Projekt Karlsruhe-West Anschrift: Telefon/Fax: E-Mail/Internet: Gadelander Str. 172 Telefon: 04321 / 878-0 24539 Neumünster Telefax: 04321 / 878-228 Gründung: Unternehmensgegenstand: 23.07.2001 Geschäftsführung Gesellschafter: Anteile am Haftkapital: PS Project Systems GmbH Stadtwerke Karlsruhe GmbH 40% = 27.507,50 € mit den Geschäftsführern Harry Haase, Großenaspe 25% = 17.192,19 € Jürgen Martens Jürgen Martens, Fl intbek 25% = 17.192,19 € Oliver Martens Matthias Hahm, Kiel 10% = 6.876,88 € 100% = 68.768,76 € Aufsichtsrat: In der Gesellschaft ist kein Aufsichtsrat vorgesehen. Beteiligungen (mind. 25%): Die Gesellschaft hält keine entsprechenden Beteiligungen. Errichtung und Betrieb von anlagentechnischen Einrichtungen zur energetischen Deponiegasverwertung auf der Deponie Karlsruhe-West der Stadt Karlsruhe und an anderen Standorten. Gesamtbezüge der Mitglieder der Geschäftsführung und des Aufsichtsrates oder der entsprechenden Organe des Unternehmens 1) Aufwandsentschädigungen. Abschlussprüfer Der Jahresabschluss 2015 wurde von der DanRevision GmbH, Hamburg, geprüft. Leistungszahlen 2012 - 2015 2012 2013 2014 2015 - in T€ - - in T€ - - in T€ - - in T€ - 1. Gesamtbezüge der Mitglieder der Geschäftsführung - - - - 2. Gesamtbezüge der Gesellschafterversammlung 1) - - - - 2012 2013 2014 2015 Energieeinspeisung (in kWh) 3.862.740 2.616.020 3.059.924 1.907.516 Beteiligungsbericht der Stadt Karlsruhe für das Jahr 2015 PS Projekt Systems 77 Personalentwicklung (durchschnittlich beschäftigte Arbeitnehmer) Die Gesellschaft beschäftigt kein eigenes Personal. Geschäftsverlauf und Aufgabenerfüllung 2015 Die beiden Anlagen zur Deponiegasverwertung auf der Mülldeponie Karlsruhe-West wurden zuletzt an die Stadtwerke Karlsruhe GmbH (SWK) verpachtet. Die jährliche Pacht beträgt 60 T€. Die SWK betreibt die Anlagen und hat die Gesellschaft mit der Betriebsführung beauftragt. Die Gesellschaft erhält für ihre Tätigkeit eine ertragsabhängige Vergütung. Ende 2015 ist das Projekt Karlsruhe-West ausgelaufen. Eine der beiden Anlagen wurde veräußert, die andere Anlage verschrottet. Die Gesellschaft hat seitdem keine aktive Geschäftstätigkeit mehr. Kurzbilanz 2015 Aktiva Passiva A. B. Anlagevermögen Umlaufvermögen Forderungen und sonstige Vermögensgegenstände Schecks, Kassenbestand, Guthaben bei Kreditinstituten 0 € 3.762 € 82.149 € _ __ ___ 85.911 € A. B. C. Eigenkapital Kommanditkapital Variables Kapital Buchmäßiges Eigenkapital Rückstellungen Verbindlichkeiten 68.769 € -6.701 € 62.068 € 11.140 € 12.703 € ____ __ _ 85.911 € Beteiligungsbericht der Stadt Karlsruhe für das Jahr 2015 PS Project Systems 78 Gewinn- und Verlustrechnungen der Jahre 2012 bis 2016 Bilanz- und sonstige Kennzahlen Anmerkung: Die wichtigsten Bilanzkennzahlen werden auf Seite 29 erläutert. 2012 2013 2014 2015 Plan 20151) Plan 20162) - in T€ - - in T€ - - in T€ - - in T€ - - in T€ - - in T€ - 1. Umsatzerlöse +36 +110 +248 +164 +228 2. Sonstige betriebliche Erträge +30 +101 +1 +76 +0 3. Materialaufwand +0 -166 -178 -141 -218 4. Abschreibungen +0 +0 +0 +0 +0 5. Sonstige betriebliche Aufwendungen -12 -31 -61 -27 +0 6. Sonstige Zinsen und ähnliche Erträge +1 +0 +0 +0 +0 7. Sonstige Zinsen u. ähnliche Aufwendungen +0 +0 +0 +0 +0 8. Ergebnis der gewöhnl. Geschäftstätigkeit +55 +14 +10 +72 +10 9. Steuern vom Einkommen und vom Ertrag -4 +0 +0 -9 +0 10. Sonstige Steuern +0 +0 +0 +0 +0 11. Jahresüberschuss / -fehlbetrag +51 +14 +10 +63 +10 1) Vom Beschlussgremium genehmigter "Urplan"; eine förmliche Fortschreibung des Wirtschafts- planes erfolgte nicht. 2) Die Gesellschaft hat zum Ende des Jahres 2015 die Geschäftstätigkeit aufgegeben. 2012 2013 2014 2015 I. Vermögenslage 1. Anlagenintensität (in %) 0,0 0,0 0,0 0,0 2. Umlaufintensität (in %) 100,0 100,0 100,0 100,0 3. Investitionen (in T€) 0 0 0 0 II. Finanzlage 1. Eigenkapitalquote (in %) 40,2 16,1 35,6 72,2 2. Anlagendeckungsgrad I (in %) - - - - III. Ertragslage 1. Umsatzrentabilität (in %) + 140,6 + 12,5 + 4,1 + 38,5 2. Eigenkapitalrentabilität (in %) + 72,0 + 35,2 + 20,7 + 101,5 3. Gesamtkapitalrentabilität (in %) + 29,0 + 5,7 + 7,4 + 73,7 4. Kostendeckung (in %) 316,5 55,7 103,7 97,5 5. Cash Flow (in T€) a) vor Ertragsteuern + 55 + 14 + 10 + 72 b) nach Ertragsteuern + 51 + 14 + 10 + 63 IV. Personal 1. Personalkostenintensität (in %) - - - - 2. Personalaufwand je Mitarbeiter (in €) - - - - Beteiligungsbericht der Stadt Karlsruhe für das Jahr 2015 Onshore 79 12. Onshore Bündelgesellschaft 2 GmbH Anschrift: Telefon/Fax: E-Mail/Internet: Daxlander Str. 72 Telefon: 0721/599-0 76185 Karlsruhe Telefax: 0721/599-896 Gründung: Unternehmensgegenstand: 08.05.2014 Geschäftsführung Gesellschafter: Anteile am Haftkapital: Dr. Thomas Schnepf Stadtwerke Karlsruhe GmbH 50% = 15.000,00 € (bis 27.01.2015) NEV Erneuerbare Energien GmbH 50% = 15.000,00 € Rüdiger Braun (ab 27.01.2015) 100% = 30.000,00 € Jürgen Schmidt Aufsichtsrat: In der Gesellschaft ist kein Aufsichtsrat vorgesehen. Beteiligungen (mind. 15%): EnBW Onshore Portfolio GmbH (Anteil am Stammkapital: 16,66 %). Halten von Beteiligungen an Gesellschaften, die Onshore-Windparks in Deutschland betreiben, insbesondere einer Beteiligung an der EnBW Onshore Portfolio GmbH mit Sitz in Stuttgart. Gesamtbezüge der Mitglieder der Geschäftsführung und des Aufsichtsrates oder der entsprechenden Organe des Unternehmens 1) Gesellschaft wurde durch notarielle Beurkundung vom 08.05.2014 gegründet. 2) Aufwandsentschädigungen. Abschlussprüfer Der Jahresabschluss 2015 wurde von der Ernst & Young GmbH, Wirtschaftsprüfungsgesellschaft geprüft. Personalentwicklung (durchschnittlich beschäftigte Arbeitnehmer) Die Gesellschaft beschäftigt kein eigenes Personal. 20121) 20131) 20141) 2015 - in T€ - - in T€ - - in T€ - - in T€ - 1. Gesamtbezüge der Mitglieder der Geschäftsführung - - - - 2. Gesamtbezüge der Gesellschafterversammlung 2) - - - - Beteiligungsbericht der Stadt Karlsruhe für das Jahr 2015 Onshore 80 Geschäftsverlauf und Aufgabenerfüllung 2015 Der Sitz der Gesellschaft wurde im Geschäftsjahr 2015 von Stuttgart nach Karlsruhe verlagert, da ab dem Geschäftsjahr 2015 die vollständige kaufmännische Abwicklung durch die Stadtwerke Karlsruhe GmbH erfolgt. Die wirtschaftliche Entwicklung der Gesellschaft wird geprägt durch ihre Beteiligung an der EnBW Onshore Portfolio GmbH (EOP). Aufgrund der bislang erfolgten Ausschüttungen der EOP durch Rückführung des Kapitals konnten im Berichtsjahr keine Beteiligungserträge vereinnahmt werden. Somit schließt die Gesellschaft das Geschäftsjahr mit einem Jahresverlust in Höhe von rd. 22 T€ (Vorjahr: 6 T€) ab. Dieser resultiert insbesondere aus den sonstigen betrieblichen Aufwendungen in Höhe von 23 T€, die sich im Wesentlichen aus den Verwaltungskosten für die Geschäftsbesorgung durch die Stadtwerke Karlsruhe GmbH, den Kosten für die Gestellung der Geschäftsführung sowie den Prüfungskosten zusammensetzen. Ausblick Für das Geschäftsjahr 2016 rechnet die Gesellschaft mit einem Jahresüberschuss in Höhe von 276 T€. Dieser enthält die anteilige Gewinnausschüttung für das durch die EOP prognostizierte Ergebnis für das Geschäftsjahr 2015 (16,67 % des Gewinns 2015 in Höhe von 2.963 T€ abzüglich Verlustvortrag von 1.156 T€) in Höhe von rd. 300 T€. Den Beteiligungserträgen stehen Gesamtaufwendungen in Höhe von 24 T€ gegenüber. Kurzbilanz 2015 Aktiva Passiva A. B. C. Anlagevermögen Umlaufvermögen Vorräte Forderungen und sonstige Vermögensgegenstände Schecks, Kassenbestand, Guthaben bei Kreditinstituten Rechnungsabgrenzungsposten 30.123.911 € 0 € 1 € 22.149 € 0 € 30.146.061 € A. B. C. D. Eigenkapital Gezeichnetes Kapital Kapitalrücklagen Verlustvortrag Jahresfehlbetrag Rückstellungen Verbindlichkeiten Rechnungsabgrenzungsposten 30.000 € 30.141.311 € -5.555 € -22.195 € 30.143.561 € 2.500 € 0 € 0 € 30.146.061 € Beteiligungsbericht der Stadt Karlsruhe für das Jahr 2015 Onshore 81 Gewinn- und Verlustrechnungen der Jahre 2012 bis 2016 Bilanz- und sonstige Kennzahlen 20121) 20131) 2014 2015 Plan 20152) Plan 20162) - in T€ - - in T€ - - in T€ - - in T€ - - in T€ - - in T€ - 1. Umsatzerlöse - - +0 +0 +0 +0 2. Sonstige betriebliche Erträge - - +0 +1 +0 +0 3. Materialaufwand - - +0 +0 +0 +0 4. Abschreibungen - - +0 +0 +0 +0 5. Sonstige betriebliche Aufwendungen - - -6 -23 -17 -24 6. Sonstige Zinsen und ähnliche Erträge - - +0 +0 +616 +300 7. Sonstige Zinsen u. ähnliche Aufwendungen - - +0 +0 +0 +0 8. Ergebnis der gewöhnl. Geschäftstätigkeit - - -6 -22 +599 +276 9. Steuern vom Einkommen und vom Ertrag - - +0 +0 -3 +0 10. Sonstige Steuern - - +0 +0 +0 +0 11. Jahresüberschuss / -fehlbetrag - - -6 -22 +596 +276 1) Die Gesellschaft wurde durch notarielle Beurkundung vom 08.05.2014 gegründet. 2) Vom Beschlussgremium genehmigter "Urplan"; eine förmliche Fortschreibung des Wirtschafts- planes erfolgte nicht. 20121) 20131) 2014 2015 I. Vermögenslage 1. Anlagenintensität (in %) - - 99,9 99,9 2. Umlaufintensität (in %) - - 0,1 0,1 3. Investitionen (in T€) - - 32.202 0 II. Finanzlage 1. Eigenkapitalquote (in %) - - 100,0 100,0 2. Anlagendeckungsgrad I (in %) - - 100,1 100,1 III. Ertragslage 1. Umsatzrentabilität (in %) - - - - 2. Eigenkapitalrentabilität (in %) - - 0,0 - 0,1 3. Gesamtkapitalrentabilität (in %) - - 0,0 - 0,1 4. Kostendeckung (in %) - - - - 5. Cash Flow (in T€) a) vor Ertragsteuern - - - 6 - 22 b) nach Ertragsteuern - - - 6 - 22 IV. Personal 1. Personalkostenintensität (in %) - - - - 2. Personalaufwand je Mitarbeiter (in €) - - - - 1) Die Gesellschaft wurde durch notarielle Beurkundung vom 08.05.2014 gegründet. Anmerkung: Die wichtigsten Bilanzkennzahlen werden auf Seite 29 erläutert. Beteiligungsbericht der Stadt Karlsruhe für das Jahr 2015 Windpark 82 13. Windpark Bad Camberg GmbH & Co. KG Anschrift: Telefon/Fax: E-Mail/Internet: Kleinoberfeld 5 Telefon: 0721 / 986810 76135 Karlsruhe Telefax: 0721 / 9868188 Gründung: Unternehmensgegenstand: 26.06.2013 Geschäftsführung Kommanditisten Anteile am Kommanditkapital: Die Geschäftsführung wird durch Stadtwerke Karlsruhe GmbH 33,33% = 50,00 € Komplementärin EMG ESWE Versorgungs AG 33,33% = 50,00 € EnergieManagement Verwaltungs- Kraftwerke Mainz-Wiesbaden AG 33,33% = 50,00 € gesellschaft mbH ausgeübt. 100,00% = 150,00 € Aufsichtsrat: In der Gesellschaft ist kein Aufsichtsrat vorgesehen. Beteiligungen (mind. 25%): Die Gesellschaft hält keine entsprechenden Beteiligungen. Wichtige Verträge: Gestattungsvertrag zur Errichtung und zum Betrieb von Windenergieanlagen. Werkliefervertrag über die Lieferung von drei Windkraftanlagen einschließlich Errichtung und Inbetriebnahme. Wartungsvertrag über die Wartung der Windkraftanlagen. Entwicklung, Realisierung und Betrieb eines Windparks sowie die Erzeugung und Vermarktung von Energie am Standort Bad Camberg in Hessen. Gesamtbezüge der Mitglieder der Geschäftsführung und des Aufsichtsrates oder der entsprechenden Organe des Unternehmens 1) Die Stadtwerke Karlsruhe GmbH haben am 08.10.2015 einen Kommanditanteil an der Gesellschaft in Höhe von einem Drittel erworben. 2) Aufwandsentschädigungen. 20121) 20131) 20141) 20151) - in T€ - - in T€ - - in T€ - - in T€ - 1. Gesamtbezüge der Mitglieder der Geschäftsführung - - - - 2. Gesamtbezüge der Gesellschafterversammlung 2) - - - - Beteiligungsbericht der Stadt Karlsruhe für das Jahr 2015 Windpark 83 Abschlussprüfer Der Jahresabschluss 2015 wurde von der KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, Niederlassung Mainz geprüft. Personalentwicklung (durchschnittlich beschäftigte Arbeitnehmer) Die Gesellschaft beschäftigt kein eigenes Personal. Geschäftsverlauf und Aufgabenerfüllung 2015 Die Gesellschaft wurde mit erster Eintragung in das Handelsregister Mannheim am 26.06.2013 gegründet. Eingetragene Komplementärin ist die EMG EnergieManagement Verwaltungsgesellschaft mbH. Im Oktober 2015 wurde der Gesellschaftsvertrag angepasst und das Kommanditkapital auf 150 € erhöht. Anschließend erfolgte der Verkauf der KG-Anteile zu jeweils 1/3 an die Kraftwerke Mainz-Wiesbaden AG, ESWE Versorgungs AG und die Stadtwerke Karlsruhe GmbH. Ausblick Die Gesellschaft rechnet ab September 2016 mit der Fertigstellung des Windparks, dessen Baubeginn im November 2015 war. Ab September 2016 wird die Gesellschaft ausschließlich mit dem Betrieb der Windenergieanlagen regenerativen Strom erzeugen und dann die ersten Umsatzerlöse erzielen. Die zukünftigen Ertragsprognosen wurden auf Basis der vorhandenen Windgutachten auf einen Ansatz mit einer hohen Überschreitungswahrscheinlichkeit von 75 % berechnet. Der Businessplan zeigt für das Geschäftsjahr 2016 einen leichten Jahresüberschuss. Durch weitere Investitionen bis zur Inbetriebnahme werden die Sachanlagen und das Gesamtvermögen deutlich steigen. Kurzbilanz 2015 Aktiva Passiva A. B. C. Anlagevermögen Umlaufvermögen Vorräte Forderungen und sonstige Vermögensgegenstände Schecks, Kassenbestand, Guthaben bei Kreditinstituten Rechnungsabgrenzungsposten 3.521.154 € 0 € 621.361 € 99.297 € 0 € 4.241.812 € A. B. C. D. Eigenkapital Kapitalanteile der Kommanditisten Kapitalrücklagen Verlustkonten der Kommanditisten Rückstellungen Verbindlichkeiten Rechnungsabgrenzungsposten 150 € 3.000.000 € -158.044 € 2.842.106 € 200.103 € 1.199.603 € 0 € 4.241.812 € Beteiligungsbericht der Stadt Karlsruhe für das Jahr 2015 Windpark 84 Gewinn- und Verlustrechnungen der Jahre 2012 bis 2016 Bilanz- und sonstige Kennzahlen 20121) 20131) 20141) 20151) Plan 20152) Plan 20162) - in T€ - - in T€ - - in T€ - - in T€ - - in T€ - - in T€ - 1. Umsatzerlöse - - - +0 2. Sonstige betriebliche Erträge - - - +0 3. Materialaufwand - - - -4,0 4. Abschreibungen - - - +0 5. Sonstige betriebliche Aufwendungen - - - -142,0 6. Sonstige Zinsen und ähnliche Erträge - - - +0 7. Sonstige Zinsen u. ähnliche Aufwendungen - - - -12,0 8. Ergebnis der gewöhnl. Geschäftstätigkeit - - - -158,0 9. Steuern vom Einkommen und vom Ertrag - - - +0 10. Sonstige Steuern - - - +0 11. Jahresüberschuss / -fehlbetrag - - - -158,0 1) Die Stadtwerke Karlsruhe GmbH haben am 08.10.2015 einen Kommanditanteil an der Gesellschaft in Höhe von einem Drittel erworben. 2) Wirtschaftsplanzahlen liegen nicht vor. 20121) 20131) 20141) 20151) I. Vermögenslage 1. Anlagenintensität (in %) - - - 83,0 2. Umlaufintensität (in %) - - - 17,0 3. Investitionen (in T€) - - - 3.519 II. Finanzlage 1. Eigenkapitalquote (in %) - - - 67,0 2. Anlagendeckungsgrad I (in %) - - - 80,7 III. Ertragslage 1. Umsatzrentabilität (in %) - - - - 2. Eigenkapitalrentabilität (in %) - - - - 5,6 3. Gesamtkapitalrentabilität (in %) - - - - 3,4 4. Kostendeckung (in %) - - - - 5. Cash Flow (in T€) a) vor Ertragsteuern - - - - 158 b) nach Ertragsteuern - - - - 158 IV. Personal 1. Personalkostenintensität (in %) - - - - 2. Personalaufwand je Mitarbeiter (in €) - - - - 1) Die Stadtwerke Karlsruhe GmbH haben am 08.10.2015 einen Kommanditanteil an der Gesellschaft in Höhe von einem Drittel erworben. Anmerkung: Die wichtigsten Bilanzkennzahlen werden auf Seite 29 erläutert. Beteiligungsbericht der Stadt Karlsruhe für das Jahr 2015 TelemaxX 85 14. TelemaxX Telekommunikation GmbH Anschrift: Telefon/Fax: E-Mail/Internet: Amalienbadstr. 41 (Bau 61) Telefon: 0721 / 13088-0 Info@telemaxx.de 76227 Karlsruhe Telefax. 0721 / 13088-77 wwww.telemaxx.de Gründung: Unternehmensgegenstand: 02.03.1999 Geschäftsführung Gesellschafter: Anteile am Stammkapital: Dieter Kettermann Stadt/Stadtwerke Baden-Baden 9,1% = 181.800 € Stephan Sluzewski Stadtwerke Bretten GmbH 6,8% = 136.350 € Energie- u. Wasserversorgung Bruchsal GmbH 8,0% = 159.100 € Stadtwerke Bühl GmbH 5,7% = 113.700 € Stadtwerke Ettlingen GmbH 8,0% = 159.100 € Stadt/Stadtwerke Gaggenau 6,8% = 136.350 € Stadtwerke Karlsruhe GmbH 42,0% = 840.900 € star.ENERGIEWERKE GmbH&Co. 9,1% = 181.800 € Stadt Stutensee 4,5% = 90.900 € 100% = 2.000.000 € Aufsichtsrat: In der Gesellschaft ist kein Aufsichtsrat vorgesehen. Beteiligungen (mind. 25%): Anteile am Stammkapital Breitbandkabel Landkreis Karlsruhe GmbH 49% = 49.000 € Wichtige Verträge: Die Gesellschafter haben einen Konsortialvertrag geschlossen, der die Planung, den Aufbau, die Errichtung und den Betrieb eines Telekommunikationsnetzes vor allem in der TechnologieRegion Karlsruhe, die Vermarktung von Telekommunikationsinfrastruktur der Gesellschafter sowie das Entwickeln und Vermarkten von Telekommunikationsdienstleistungen aller Art zum Ziel der Zusammenarbeit hat. Planen, Errichten, Betreiben und Vermarkten eines vor allem in der TechnologieRegion Karlsruhe gelegenen Übertragungsnetzes sowie Angebot und Vermarktung von Telekommunikationsdienstleistungen. Abschlussprüfer Der Jahresabschluss 2015 wurde von der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Treuhand Südwest GmbH geprüft. Beteiligungsbericht der Stadt Karlsruhe für das Jahr 2015 TelemaxX 86 Gesamtbezüge der Mitglieder der Geschäftsführung und des Aufsichtsrates oder der entsprechenden Organe des Unternehmens 2012 2013 2014 2015 - in T€ - - in T€ - - in T€ - - in T€ - 1. Gesamtbezüge der Mitglieder der Geschäftsführung 1) 1) 1) 1) 2. Gesamtbezüge der Gesellschafterversammlung 2) 2 2 2 2 1) Aus Gründen der Gleichbehandlung wird auf eine Veröffentlichung verzichtet, da nicht alle Geschäftsführer städtischer Gesellschaften mit der Veröffentlichung ihrer Bezüge einverstanden sind. 2) Aufwandsentschädigungen. Personalentwicklung (durchschnittlich beschäftigte Arbeitnehmer) 1)2)3) 1) umgerechnete Vollkraftstellen. 2) ohne Beurlaubte und ohne im Erziehungsurlaub bzw. Mutterschutz befindliche Mitarbeiterin- nen und Mitarbeiter. 3) ohne Auszubildende, Praktikanten und Aushilfskräfte. 4) einschließlich der von der Stadt abgeordneten Beschäftigten. Leistungszahlen 2012 - 2015 Geschäftsverlauf und Aufgabenerfüllung 2015 Die Gesellschaft kann für das Geschäftsjahr 2015 einen Jahresüberschuss nach Steuern in Höhe von 6,1 Mio. € ausweisen (Vorjahr: 5,8 Mio. €). Der Umsatz konnte mit 29,8 Mio. € (Vorjahr: 28,7 Mio. €) um rd. 3,7 % gesteigert werden. Diese Entwicklung ist im Wesentlichen auf die erfolgreiche Vermarktung der Rechenzentren zurückzuführen, da hiervon auch andere Produktbereiche überplanmäßig profitieren. 2012 2013 2014 2015 1. Erlöse aus Telekommunikation (in T€) 15.736 18.162 19.160 20.017 2. Erlöse aus Vermietung von Datenleitungen (in T€) 8.939 9.266 9.589 9.797 3. Anzahl der Kunden 1.253 1.339 1.279 1.225 2012 2013 2014 2015 Arbeiter 4) 0 0 0 0 Angestellte 4) 60 65 63 67 Beamte 4) 0 0 0 0 Gesamtbelegschaft 60 65 63 67 Auszubildende 20 21 24 27 Beteiligungsbericht der Stadt Karlsruhe für das Jahr 2015 TelemaxX 87 Die TelemaxX hat durch eine solide Unternehmenspolitik auch im Geschäftsjahr 2015 die erfolgreiche Entwicklung fortsetzen und die gute Marktposition weiter festigen können. Der anhaltende Preisverfall in der Branche konnte durch den Verkauf höherwertiger Produkte und durch die erfolgreiche Vermarktung von Rechenzentrumsdienstleistungen mehr als ausgeglichen werden. Die Vermarktung von Rechenzentrumsdienstleistungen hat auch die Bereiche Datenleitungen, Netzinfrastruktur und Internet positiv beeinflusst, da Kunden im Rahmen eines Auftrags im Rechenzentrum oftmals auch weitere Dienstleistungen nachfragen. Die Investitionen im Geschäftsjahr 2014 betrugen rd. 4,5 Mio. €. Hierauf entfallen im Wesentlichen 1,7 Mio. € auf technische Anlagen und Maschinen, 1,6 Mio. € auf Anlagen im Bau und 1,1 Mio. € auf die Betriebs- und Geschäftsausstattung. Ausblick Ziel der Gesellschaft ist es, den Auftragseingang auch im Geschäftsjahr 2016 positiv zu halten und mindestens das Umsatzniveau des Vorjahres in Höhe von ca. 30 Mio. € zu erreichen. Auch in den Folgejahren gilt es, die durch Kündigungen und Preisverfall verursachten Umsatzeinbußen durch eine Umsatzsteigerung bei der Vermarktung der Rechenzentren zu kompensieren. Die Umsätze im ersten Quartal 2016 bestätigen diese Annahme. Beteiligungsbericht der Stadt Karlsruhe für das Jahr 2015 TelemaxX 88 In Anbetracht der aktuellen Marktsituation und der erwarteten Entwicklung strebt die Gesellschaft für das Geschäftsjahr 2016 ein Ergebnis vor Steuern von 8,6 Mio. € an. Der erwartete Ergebnisrückgang resultiert aus der Summe von Effekten im Umsatz- und Ertragsbereich sowie aus einzelnen Aufwandspositionen im Berichtsjahr. Darüber hinaus ist mit Kostensteigerungen im Material- und Personalbereich zu rechnen. Kurzbilanz 2015 Aktiva Passiva A. B. C. Anlagevermögen Umlaufvermögen Vorräte Forderungen und sonstige Vermögensgegenstände Schecks, Kassenbestand, Guthaben bei Kreditinstituten Rechnungsabgrenzungsposten 29.656.708 € 169.683 € 2.241.293 € 10.531.467 € 67.440 € 42.666.591 € A. B. C. D. Eigenkapital Gezeichnetes Kapital Jahresüberschuss Gewinnvortrag Gewinnverwendung Rückstellungen Verbindlichkeiten Rechnungsabgrenzungsposten 2.000.000 € 6.103.258 € 23.965.103 € -3.051.650 € 29.016.711 € 2.216.083 € 10.793.826 € 639.971 € 42.666.591 € Gewinn- und Verlustrechnung der Jahre 2012 bis 2016 2012 2013 2014 2015 Plan 20151) Plan 20161) - in T€ - - in T€ - - in T€ - - in T€ - - in T€ - - in T€ - 1. Umsatzerlöse +24.675 +27.428 +28.749 +29.814 +28.028 +29.850 2. Bestandsveränderungen an fertigen und unfertigen Erzeugnissen +0 +0 +0 +0 +0 +0 3. Sonstige betriebliche Erträge +259 +419 +879 +547 +400 +400 4. Personalaufwand -3.750 -4.398 -4.214 -4.613 -4.743 -4.805 5. Materialaufwand -8.679 -9.627 -10.288 -9.896 -10.164 -10.476 6. Abschreibungen -3.519 -3.816 -3.842 -3.564 -3.692 -3.659 7. Sonstige betriebliche Aufwendungen -2.525 -2.588 -2.501 -2.745 -2.444 -2.508 8. Sonstige Zinsen und ähnliche Erträge +55 +41 +47 +35 +15 +15 9. Sonstige Zinsen u. ähnl. Aufwendungen -160 -191 -321 -263 -259 -198 10. Ergebnis der gewöhnl. Geschäftstätigkeit +6.357 +7.268 +8.509 +9.315 +7.141 +8.619 11. Steuern vom Einkommen und vom Ertrag -2.010 -2.323 -2.692 -3.206 -2.357 -2.845 12. Sonstige Steuern -14 -18 -31 -6 +0 +0 13. Jahresüberschuss / -fehlbetrag +4.332 +4.927 +5.786 +6.103 +4.784 +5.774 1) Vom Beschlussgremium genehmigter „Urplan“; eine förmliche Fortschreibung des Wirtschaftsplanes erfolgte nicht. Beteiligungsbericht der Stadt Karlsruhe für das Jahr 2015 TelemaxX 89 Bilanz- und sonstige Kennzahlen 2012 2013 2014 2015 I. Vermögenslage 1. Anlagenintensität (in %) 76,7 76,4 69,2 68,5 2. Umlaufintensität (in %) 22,9 23,4 30,7 30,3 3. Investitionen (in T€) 10.850 5.913 3.679 4.477 II. Finanzlage 1. Eigenkapitalquote (in %) 55,0 60,3 62,0 68,0 2. Anlagendeckungsgrad I (in %) 71,7 79,0 89,6 97,8 III. Ertragslage 1. Umsatzrentabilität (in %) + 17,6 + 18,0 + 20,1 + 20,5 2. Eigenkapitalrentabilität (in %) + 22,3 + 21,4 + 22,3 + 21,0 3. Gesamtkapitalrentabilität (in %) + 12,7 + 13,4 + 14,6 + 14,9 4. Kostendeckung (in %) 132,3 132,9 135,6 141,4 5. Cash Flow (in T€) a) vor Ertragsteuern + 9.861 + 11.065 + 12.320 + 12.873 b) nach Ertragsteuern + 7.851 + 8.743 + 9.628 + 9.667 IV. Personal 1. Personalkostenintensität (in %) 20,1 21,3 19,9 21,9 2. Personalaufwand je Mitarbeiter (in €) 62.497 67.663 66.885 68.845 Anmerkung: Die wichtigsten Bilanzkennzahlen werden auf Seite 29 erläutert. Beteiligungsbericht der Stadt Karlsruhe für das Jahr 2015 VBK 90 15. VBK - Verkehrsbetriebe Karlsruhe GmbH Anschrift: Telefon/Fax: E-Mail/Internet: Tullastr. 71 Telefon: 0721 / 6107-0 info@vbk.karlsruhe.de 76131 Karlsruhe Telefax: 0721 / 6107-5009 www.vbk.info Gründung: Unternehmensgegenstand: 01.07.1997 Bau und Betrieb von Verkehrsanlagen des öffentlichen Personen- nahverkehrs (ÖPNV) und Erbringung von Nahverkehrsdienst- leistungen in der Stadt Karlsruhe und deren Umland (GV in der Fassung vom 26.06.2002). Geschäftsführung Gesellschafter: Anteile am Stammkapital: Ascan Egerer KVVH GmbH 100% = 100 Mio. € Dr. Alexander Pischon Aufsichtsrat: OB Dr. Frank Mentrup (Vorsitz) StR Sibel Uysal StR Hans Pfalzgraf (stellv. Vors.) StR Erik Wohlfeil StR Hermann Brenk Volker Dürr StR Karl-Heinz Jooß Silke Gleitz StR Dr. Albert Käuflein Harald Klingler StR Bettina Lisbach Stefan Oberacker StR Sven Maier Bertram Wagner StR Daniela Reiff Beteiligungen (mind. 25%): Die Gesellschaft hält keine entsprechenden Beteiligungen Wichtige Verträge: Beherrschungs- und Gewinnabführungsvertrag mit der KVVH GmbH. Konzessionsvertrag mit der Stadt Karlsruhe über gegenseitige Recht und Pflichten, die sich aus der Durchführung des ÖPNV mit Schienenbahnen ergeben. Verkehrs- und Einnahmeaufteilungsvertrag mit dem Karlsruher Verkehrsverbund. 15 Mitglieder, davon 10 Vertreter des Anteilseigners und 5 Vertreter der Arbeitnehmer Gesamtbezüge der Mitglieder der Geschäftsführung und des Aufsichtsrates 2012 2013 2014 2015 - in T€ - - in T€ - - in T€ - - in T€ - 1. Gesamtbezüge der Mitglieder der Geschäftsführung 1) 1) 1) 1) 2. Gesamtbezüge des Aufsichtsrates 2) 20 20 22 20 1) Aus Gründen der Gleichbehandlung wird auf eine Veröffentlichung verzichtet, da nicht alle Geschäftsführer städtischer Gesellschaften mit der Veröffentlichung ihrer Bezüge einverstanden sind. 2) Aufwandsentschädigungen. Beteiligungsbericht der Stadt Karlsruhe für das Jahr 2015 VBK 91 Abschlussprüfer Der Jahresabschluss 2015 wurde von der Ernst & Young GmbH, Wirtschaftsprüfungsgesellschaft geprüft. Leistungszahlen 2012 – 2015 2012 2013 2014 2015 1. Anzahl der beförderten Personen 1) (in Mio.) 107,9 108,2 109,2 107,5 2. Beförderungsleistung (in Mio. Wagenkilometer) - Straßenbahn 9,2 9,0 8,5 9,0 - Omnibus 4,2 4,2 4,6 4,6 Zusammen 13,4 13,2 13,1 13,6 3. Zuschussbedarf je beförderter Person (in €) 0,22 0,22 0,25 0,25 4. Fahrgelderträge - Gesamt (in Mio. €) 59,4 62,0 65,9 66,9 - je Fahrgast (in €) 0,55 0,57 0,60 0,62 1) Gesamtverkehr mit Freifahrern und Gelegenheitsverkehr „brutto“ ohne Schwerbehinderte. Geschätzte Werte aus den jeweiligen Lageberichten. Beteiligungsbericht der Stadt Karlsruhe für das Jahr 2015 VBK 92 Personalentwicklung (durchschnittlich beschäftigte Arbeitnehmer) 1)2)3) 2012 2013 2014 2015 Angestellte 4) 1.099 1.107 1.153 1.192 Beamte 4) 27 27 25 24 Zwischensumme 1 1.126 1.134 1.178 1.216 An AVG / KVV / KASIG zu 100% abgeordnet: - Beamte 5 5 5 4 - Angestellte 15 19 23 27 Zwischensumme 2 20 24 28 31 Gesamtbelegschaft 1.106 1.110 1.150 1.185 Auszubildende 38 30 29 30 1) umgerechnete Vollkraftstellen. 2) ohne Beurlaubte und ohne im Erziehungsurlaub bzw. Mutterschutz befindliche Mitarbeiterin- nen und Mitarbeiter. 3) ohne Auszubildende, Praktikanten und Aushilfskräfte. 4) einschließlich der von der Stadt abgeordneten Beschäftigten. Geschäftsverlauf und Aufgabenerfüllung 2015 Die vorläufige Betriebsleistung der VBK betrug 2015 13,6 Mio. Wagenkilometer (Vorjahr: 13,1 Mio.). Die Betriebsleistungen auf der Schiene konnten auf 9,0 Mio. Wagenkilometer (Vorjahr: 8,5 Mio.) gesteigert werden, im Omnibusverkehr blieb die Leistung mit 4,6 Mio. Wagenkilometer konstant. Der Personalaufwand stieg um 6,8 % auf 69,0 Mio. €. Gegenüber dem Vorjahr stieg der Wert um 4,4 Mio. € an. Ursächlich hierfür sind die tariflichen Entgelterhöhungen über 2,4%, planmäßig vorgenommene Neueinstellungen von 41 Mitarbeitern sowie höhere Rückstellungen für Urlaubs- und Freizeitguthaben der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Der Anteil des Personalaufwands am Gesamtaufwand inklusive des außerordentlichen Aufwands beträgt 43,5 % (Vorjahr: 43,1%) und stellt nach wie vor den größten Posten auf der Aufwandsseite dar. Die Beförderungserlöse erhöhten sich gegenüber dem Vorjahr um 2,9 Mio. € auf 81,2 Mio. €. Wesentliche Gründe hierfür waren die Erhöhung der Beförderungserlöse um 2,8 % sowie eine Nachzahlung für Vorjahre in Höhe von 1,6 Mio. € bei den Ausgleichszahlungen nach § 45a PBefG. Die Ausgleichszahlungen nach § 45a Personenbeförderungsgesetz wurden mit dem vertraglich vereinbarten Pauschalbetrag von 10,9 Mio. € sowie einer Nachzahlung für Vorjahre in Höhe von 1,6 Mio. € vereinnahmt. Die staatlichen Ausgleichszahlungen für die unentgeltlich beförderten Schwerbehinderten wurden mit dem betriebsindividuellen Satz von 3,70 % zu den Fahrgeldeinnahmen des Jahres 2015 hinzugerechnet. Beteiligungsbericht der Stadt Karlsruhe für das Jahr 2015 VBK 93 Die sonstigen betrieblichen Erträge waren mit 18,8 Mio. € um 5,5 Mio. € höher als im Vorjahr. Ursache hierfür sind höhere Erträge aus dem Einmaleffekt von Erträgen aus Anlageabgängen in Höhe von 6,1 Mio. € als Folge des Verkaufs von Zwei- Systemfahrzeugen an die AVG. Das Defizit, welches durch die Alleingesellschafterin KVVH GmbH getragen wird, reduzierte sich gegenüber dem Vorjahr von 27,6 Mio. € auf 27,3 Mio. €. In 2015 wurden Investitionen von insgesamt 59,7 Mio. € getätigt (Vorjahr: 40,1). 38,3 Mio. € entfielen auf die Beschaffung von Fahrzeugen für die Personenbeförderung. 11,4 Mio. € wurden in die Streckeninfrastruktur und 4,6 Mio. € für Gebäude investiert. Weitere 4,3 Mio. € wurden für die Beschaffung von Betriebs- und Geschäftsausstattung ausgegeben. Der Rest in Höhe von 1,1 Mio. € entfiel auf immaterielle Wertgegenstände und sonstige Anlagegüter. Die VBK bestellten am 25. Oktober 2011 für den künftigen Betrieb im Karlsruher Schienennetz 25 Niederflur-Stadtbahnwagen. Der Auftragswert beträgt rund 75 Mio. €. Die neuen Fahrzeuge werden seit Oktober 2014 im Fahrgastbetrieb eingesetzt und sollen vor allem die letzten noch vorhandenen Straßenbahnwagen aus den 1960er und 1970er Jahren ersetzen. Aufgrund von Abnahmeverzögerungen bei einzelnen Fahrzeugen, Softwareproblemen und ähnlichem verzögert sich die volle betriebliche Nutzung der neuen Fahrzeuge bis in das Jahr 2016 hinein. Ausblick Das prognostizierte Defizit 2016 beträgt nach aktuellem Wirtschaftsplan 37,1 Mio. € und liegt damit über dem Vorjahresergebnis 2015 (27,3 Mio. €). Hauptgrund für den deutlich steigenden Fehlbetrag sind die in 2015 enthaltenen positiven Einmaleffekte aus Anlageabgängen (Fahrzeugverkauf an AVG). Zur teilweisen Finanzierung der im Geschäftsjahr 2016 geplanten Investitionen in Höhe von 77,0 Mio. € sind Darlehensaufnahmen von 43,2 Mio. € vorgesehen. Um einen positiven Beitrag zur Senkung des Konzern-Jahresfehlbetrages der Konzernmuttergesellschaft KVVH GmbH zu leisten, hat die VBK im Frühjahr 2015 das Effizienzsteigerungsprogramm „Projekt 2022“ initiiert. Zielsetzung ist eine nachhaltige Ergebnisverbesserung um bis zu 10 Mio. € ab dem Jahr 2019. Der ÖPNV steht vor wichtigen politischen Weichenstellungen. Derzeit werden die Rahmenbedingungen für die Verkehrsunternehmen neu festgelegt. Vor allem das vierte EU-Eisenbahnpaket greift unter Umständen tief in die Geschäftsmodelle und unternehmerischen Entscheidungen ein. In der Politik gibt es ein neues Problembewusstsein für die Finanzierung der Verkehrsinfrastruktur. In den letzten Jahren hat sich die Situation bei den VBK dahingehend entwickelt, dass für den normalen Fahrbetrieb genügend Personal vorhanden ist, es jedoch bei Sondersituationen (wie etwa einer Grippewelle) bereits sehr schnell zu Verspätungen bzw. Ausfällen auf den Linien kommen kann. Bereits seit einigen Jahren wird deshalb in die Ausbildung von Triebfahrzeugführern verstärkt investiert. Bedingt durch die demographische Entwicklung wird es jedoch immer schwieriger, geeignete junge Leute Beteiligungsbericht der Stadt Karlsruhe für das Jahr 2015 VBK 94 für diese Berufsausbildung zu begeistern. Sollte es nicht gelingen, den Mitarbeiterstamm durch Erhöhung der Ausbildungszahlen nachhaltig zu stärken, besteht das vorstellbare Risiko von hohen Qualitätsverlusten und damit gegebenenfalls verbunden Vertragsstrafen und Kundenverlusten. Kurzbilanz 2015 Aktiva Passiva A. B. C. Anlagevermögen Umlaufvermögen Vorräte Forderungen und sonstige Vermögensgegenstände Schecks, Kassenbestand Guthaben bei der Stadt Karlsruhe Rechnungsabgrenzungsposten 273.584.868 € 30.197.708 € 51.976.582 € 924.149 € 0 € 356.683.307 € A B. C. D. E. Eigenkapital Gezeichnetes Kapital Kapitalrücklage Sonderposten Rückstellungen Verbindlichkeiten Rechnungsabgrenzungsposten 100.000.000 € 38.864.426 € 138.864.426 € 0 € 61.948.412 € 155.504.838 € 365.631 € 356.683.307 € Gewinn- und Verlustrechnungen der Jahre 2012 bis 2016 2012 2013 2014 2015 Plan 20151) Plan 20161) - in T€ - - in T€ - - in T€ - - in T€ - - in T€ - - in T€ - 1. Umsatzerlöse +100.256 +105.186 +108.722 +112.013 +110.474 +117.993 2. Bestandsveränderungen an fertigen und unfertigen Erzeugnissen -46 +72 +120 +369 +0 +0 3. Andere aktivierte Eigenleistungen +935 +496 +694 +777 +517 +721 4. Sonstige betriebliche Erträge +10.483 +12.170 +12.766 +18.249 +16.717 +10.687 5. Personalaufwand -59.570 -62.161 -64.630 -68.995 -67.193 -72.476 6. Materialaufwand -44.956 -47.598 -51.548 -56.009 -56.330 -58.645 7. Abschreibungen -15.907 -16.716 -17.075 -16.529 -19.200 -20.300 8. Sonstige betriebliche Aufwendungen -11.608 -13.829 -11.987 -10.565 -8.622 -8.434 9. Sonstige Zinsen und ähnliche Erträge +140 +66 +79 +43 +91 +54 10. Sonstige Zinsen u. ähnl. Aufwendungen -3.244 -3.004 -4.375 -6.273 -4.135 -6.312 11. 12. Ergebnis d. gewöhnl. Geschäftstätigkeit Außerordentliches Ergebnis -23.517 -246 -25.318 -246 -27.234 -246 -26.920 -246 -27.681 -246 -36.712 -246 13. Erträge aus Verlustübernahme 2) +24.086 +25.675 +27.581 +27.268 +28.040 +37.060 14. Sonstige Steuern -323 -111 -101 -102 -113 -102 15. Jahresüberschuss +0 +0 +0 +0 +0 +0 1) Vom Beschlussgremium genehmigter „Urplan“; eine förmliche Fortschreibung des Wirtschaftsplanes erfolgte nicht. 2) Verlustausgleich erfolgt durch KVVH GmbH. Beteiligungsbericht der Stadt Karlsruhe für das Jahr 2015 VBK 95 Bilanz- und sonstige Kennzahlen 2012 2013 2014 2015 I. Vermögenslage 1. Anlagenintensität (in %) 77,1 77,9 69,4 76,7 2. Umlaufintensität (in %) 22,9 22,0 30,6 23,3 3. Investitionen (in T€) 58.741 28.522 40.083 59.692 II. Finanzlage 1. Eigenkapitalquote (in %) 43,3 41,8 40,1 38,9 2. Anlagendeckungsgrad I (in %) 56,1 53,7 57,8 50,8 III. Ertragslage 1. Umsatzrentabilität (in %) - 24,0 - 24,4 - 25,4 - 24,3 2. Eigenkapitalrentabilität (in %) - 17,3 - 18,5 - 19,9 - 19,6 3. Gesamtkapitalrentabilität (in %) - 6,5 - 6,8 - 6,7 - 5,9 4. Kostendeckung (in %) 73,9 73,3 72,6 70,7 5. Cash Flow (in T€) - 8.482 - 9.300 - 10.358 - 8.258 IV. Personal 1. Personalkostenintensität (in %) 43,9 43,3 43,1 43,5 2. Personalaufwand je Mitarbeiter (in €) 53.861 56.001 56.200 58.223 Anmerkung: Die wichtigsten Bilanzkennzahlen werden auf Seite 29 erläutert. Beteiligungsbericht der Stadt Karlsruhe für das Jahr 2015 AVG 96 16. Albtal-Verkehrs- Gesellschaft mbH (AVG) Anschrift: Telefon/Fax: E-Mail/Internet: Tullastr. 71 Telefon: 0721 / 6107-0 info@avg.karlsruhe.de 76131 Karlsruhe Telefax: 0721 / 6107-5009 www.avg.info Gründung: Unternehmensgegenstand: Geschäftsführung Gesellschafter: Anteile am Stammkapital: Ascan Egerer Stadt Karlsruhe 100% = 7,0 Mio. € Dr. Alexander Pischon Aufsichtsrat: 15 Mitglieder, davon 10 OB Dr. Frank Mentrup (Vorsitz) LR Helmut Riegger Vertreter der Anteilseigner MD Elmar Steinbacher (stellv. Vors.) LR Dr. Christoph Schnaudigel und 5 Vertreter der OB Johannes Arnold Uwe Klein Arbeitnehmer LR Jürgen Bäuerle Kurt Lackinger StR Elke Ernemann Iris Preiß StR Johannes Honné Joachim Sahner StR Thomas Hock Daniel Van Vlem StR Sven Maier Beteiligungen (mind. 25%): Anteile am Stammkapital: Transport Technologie-Consult 44% = 33.745,27 € Karlsruhe GmbH (TKK) Wichtige Verträge: Vertrag vom 26.07.1995 mit der Deutschen Bahn AG, Geschäftsbereich Netz, Regionalbereich KA, über die Verpachtung der Strecke Grötzingen-Bretten, Bretten-Eppingen und mit dem 2. Nach- tragsvertrag vom 04.12.1997 die Strecke Eppingen-Heilbronn sowie von Teilbereichen der Bahn- höfe Bretten, Grötzingen und Heilbronn und des gesamten Bahnhofs Eppingen. Mit Nachtrags- vertrag Nr. 4 vom 20.06.2000 wurde die Vertragsdauer bis zum 31.12.2025 verlängert. Verkehrsvertrag mit dem Land Baden-Württemberg vom 29.10.2004 über Angebote im Schienen- personennahverkehr im Raum Karlsruhe. Vertrag vom 17.06.1999 mit der Deutschen Bahn AG, DB Netz, Niederlassung Südwest und der Stadt Maulbronn über die Verpachtung der zur DB-Strecke Maulbronn-Maulbronn-West gehörenden Grundstücke und Teilflächen, der sich hierauf befindlichen Betriebsanlagen sowie die Übernahme des Betriebes der Eisenbahninfrastruktur für den öffentlichen Verkehr durch die AVG. Die Vertragslaufzeit endet am 31.12.2025. Verkehrsvertrag vom 16.03.2009 mit dem Zweckverband Schienenpersonennahverkehr Rheinland-Pfalz Süd über Angebote im Schienenpersonnenahverkehr im Land Rheinland- Pfalz. Der Vertrag trat rückwirkend zum 01.01.2009 in Kraft und endet am 31.12.2016. Daneben bestehen zahlreiche Vereinbarungen mit angeschlossenen Gebietskörperschaften. Bau und Betrieb von Verkehrs- und artverwandten Unternehmen (Personen- und Güterverkehr) sowie die Beteiligungen an solchen (GV in der Fassung vom 01.02.2006). Abschlussprüfer Der Jahresabschluss 2015 wurde von der KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft geprüft. Beteiligungsbericht der Stadt Karlsruhe für das Jahr 2015 AVG 97 Gesamtbezüge der Mitglieder der Geschäftsführung und des Aufsichtsrates 2012 2013 2014 2015 - in T€ - - in T€ - - in T€ - - in T€ - 1. Gesamtbezüge der Mitglieder der Geschäftsführung 1) 1) 1) 1) 2. Gesamtbezüge des Aufsichtsrates 2) 8,7 8,6 10,6 9,0 1) Aus Gründen der Gleichbehandlung wird auf eine Veröffentlichung verzichtet, da nicht alle Geschäftsführer städtischer Gesellschaften mit der Veröffentlichung ihrer Bezüge einverstanden sind. 2) Aufwandsentschädigungen. Personalentwicklung (durchschnittlich beschäftigte Arbeitnehmer) 1) 2) 3) 2012 2013 2014 2015 Arbeiter 4) 163 164 170 171 Angestellte 4) 517 569 601 616 Beamte 4) 0 0 0 0 Zwischensumme 1 680 733 771 787 Über VBK GmbH zu 100% an AVG mbH abgeordnet: - Beamte 3 3 3 3 - Angestellte 2 2 2 2 Zwischensumme 2 5 5 5 5 von AVG an KASIG abgeordnet: - Angestellte 3 4 4 4 Gesamtbelegschaft 682 734 772 788 Auszubildende 5 11 13 14 1) lt. Anhang zum Prüfungsbericht. 2) ohne Beurlaubte und ohne im Erziehungsurlaub bzw. Mutterschutz befindliche MitarbeiterInnen. 3) ohne Auszubildende, Praktikanten und Aushilfskräfte. 4) einschließlich der von der Stadt abgeordneten Beschäftigten. Beteiligungsbericht der Stadt Karlsruhe für das Jahr 2015 AVG 98 Leistungszahlen 2012 - 2015 2012 2013 2014 2015 1. Fahrgastzahlen ÖPNV (in Mio.) 70,4 71,1 67,1 73,9 2. Beförderungsleistung ÖPNV (in Mio. Wagenkilometer): - Bahnverkehr 18,00 17,80 16,80 19,00 - Kraftomnibusverkehr 3,42 2,91 2,19 2,38 Zusammen 21,42 20,71 18,99 21,38 3. Durchschnittliche Fahrgeldeinnahmen im 0,58 0,58 0,60 0,65 ÖPNV je beförderte Person (netto) in € 4. Omnibusgelegenheitsverkehr (Ausflugs- und Mietwagenverkehr): - beförderte Personen 24.572 12.792 12.477 12.036 - km-Leistung (in Mio.) 0,30 0,08 0,08 0,05 5. Güterverkehr (Beförderungsleistung in to) - Bahn 570.763 619.349 554.538 615.205 - Lastkraftwagen 0 0 0 0 Zusammen 570.763 619.319 554.538 615.205 Geschäftsverlauf und Aufgabenerfüllung 2015 Die Umsatzerlöse erhöhten sich gegenüber dem Vorjahr um 34,7 Mio. € auf 197,8 Mio. €. Im Kernbereich Personenbeförderung (bestehend aus Tarifeinnahmen und Aufgabenträgerzuschüssen) sind die Umsatzerlöse um 28,5 Mio. € gestiegen. Hierin enthalten sind auch periodenfremde Aufgabenträgerzuschüsse, die aus der Einigung mit dem Landkreis Karlsruhe resultieren. Der Materialaufwand erhöhte sich gegenüber dem Vorjahr um 13,7 Mio. € auf 118,8 Mio. €. Die Steigerung ist vor allem auf höhere Subunternehmerleistungen, Fremdleistungen für Gebäude, Wege und Bahnsteige, Fremdleistungen für Oberbau sowie Fremdleistungen für Fahrleitungen und Streckenausrüstungen zurückzuführen. Der Personalaufwand erhöhte sich im Vergleich zum Vorjahr um 5,7 Mio. € auf 47,9 Mio. €. Ursächlich hierfür war die Zuführung von 5,4 Mio. € (Vorjahr: 1,4 Mio. €) zu der mittelbaren Pensionsrückstellung. Darüber hinaus wirkte die Tarifanpassung zum 01.08.2015 (3%) sowie höhere Personalbestand aufgrund zusätzlicher Anforderungen in Verkehrsverträgen aufwandserhöhend. Die Ertragslage wurde während des Geschäftsjahres durch außergewöhnliche Ereignisse, insbesondere mit periodenfremdem Hintergrund, beeinflusst. Es kam zu nachträglichen Aufgabenträgerzuschüssen in Höhe von 9,0 Mio. € (Vorjahr: 0,0 Mio. €), Fahrgeldzuscheidungen aus Vorjahren in Höhe von 3,8 Mio. € (Vorjahr: 0,3 Mio. €) und zur Abgeltung für Schülerbeförderung für die Jahre 2012 bis 2014 in Höhe von 1,6 Mio. € (Vorjahr: 0,0 Mio. €). Diesen Erträgen stehen aufwandswirksame Sondereffekte gegenüber, wobei es sich mit 13,4 Mio. € (Vorjahr: 3,6 Mio. €) hauptsächlich um periodenfremde Rückstellungszuführungen handelt. Beteiligungsbericht der Stadt Karlsruhe für das Jahr 2015 AVG 99 Die AVG schließt das Geschäftsjahr mit einem Jahresüberschuss in Höhe von rd. 8,8 Mio. € (Vorjahr: 1,0 Mio. €) ab. Im Berichtsjahr betrug das Investitionsvolumen 46,1 Mio. € (Vorjahr: 60,2 Mio. €). Darin enthalten waren im Wesentlichen die Anzahlungen für 14 NET (Niederflur Elektrotriebwagen) und die Anschaffung von 6 ET 2010 (Elektrotriebwagen) sowie der Erwerb von Stadtbahnwagen von der Verkehrsbetriebe Karlsruhe GmbH. Darüber hinaus wurden Investitionen durchgeführt für die Weiterführungen der Stadtbahnen Heilbronn bis Bahnhof Neckarsulm in Höhe von 0,8 Mio. €, Blankenloch bis Friedrichstal in Höhe von 0,6 Mio. € sowie der Ausbau der Haltepunkte der Stadtbahn Ettlingen- Erbprinz-Bruchhausen in Höhe von 0,5 Mio. €. Der stadtbahnmäßige Ausbau von der Stadtgrenze Heilbronn bis Neckarsulm Bahnhof und die Anschaffung der für dessen Betrieb notwendigen Stadtbahnwagen werden von den betroffenen Gebietskörperschaften in der Region Heilbronn durch Zuschüsse finanziert Ausblick Für das Geschäftsjahr 2016 erwartet die AVG in der ersten Ergebnisvorausschau einen Jahresüberschuss in Höhe von rd. 8,5 Mio. €. Zugrunde gelegt sind u. a. die vom KVV zum 13.12.2015 beschlossene Tariferhöhung von durchschnittlich 2,9 %, leicht rückläufige Fahrgastzahlen (demographischer Wandel) sowie bei den Personalkosten tarifbedingte Steigerungen von 3,0 % aus 2015 sowie 3,5 % ab September 2016. Zum Ausgleich des personellen Defizits im Fahrerbereich sind zudem 50 Neueinstellungen (davon 49 Triebfahrzeugführer und 1 Lokführer) geplant, die für den Fahrdienst ausgebildet werden sollen. Damit soll die Anmietung von Fremdpersonal weiter reduziert werden. Zur teilweise Finanzierung der geplanten Investitionen in Höhe von 40,3 Mio. € sind Darlehensaufnahmen von 15,0 Mio. € vorgesehen. Kurzbilanz 2015 Aktiva Passiva A. B. C. D. Anlagevermögen Umlaufvermögen Vorräte Forderungen und sonstige Vermögensgegenstände Kassenbestand, Guthaben bei Kreditinstituten u.ä. Rechnungsabgrenzungsposten Aktive latente Steuern 131.040.761 € 783.417 € 156.134.678 € 4.526.596 € 13.692 € 17.662.346 € 310.161.490 € A. B. C. D. E. Eigenkapital Gezeichnetes Kapital Kapitalrücklage Gewinnrücklage Bilanzgewinn Sonderposten mit Rücklageanteil Rückstellungen Verbindlichkeiten Rechnungsabgrenzungsposten 7.000.000 € 28.249.235 € 17.897.242 € 17.302.382 € 70.448.859 € 0 € 127.819.353 € 111.156.598 € 736.681 € 310.161.490 € Beteiligungsbericht der Stadt Karlsruhe für das Jahr 2015 AVG 100 Gewinn- und Verlustrechnungen der Jahre 2012 bis 2016 2012 2013 2014 2015 Plan 20151)2) Plan 20161)2) - in T€ - - in T€ - - in T€ - - in T€ - -in T€- -in T€- 1. Umsatzerlöse +140.796 +149.636 +160.365 +197.812 +182.975 +207.270 2. Bestandsveränderungen an unfertigen Bauten und Leistungen -11 +233 -303 -153 +0 +0 3. Andere aktivierte Eigenleistungen +55 +168 +461 +257 +100 +100 4. Sonstige betriebliche Erträge +13.752 +23.451 +15.758 +22.239 +16.964 +9.598 5. Materialaufwand und Fremdleistungen -99.568 -104.082 -105.206 -118.834 -122.965 -131.485 6. Personalaufwand -35.806 -43.831 -42.204 -47.913 -44.442 -49.705 7. Abschreibungen -2.805 -1.776 -1.800 -6.684 -9.956 -7.961 8. Sonstige betriebliche Aufwendungen -15.119 -22.408 -22.665 -36.883 -13.174 -16.747 9. Erträge aus Beteiligungen, sonstige Zinsen und ähnliche Erträge +352 +331 +204 +276 +0 +0 10. Zinsen und ähnliche Aufwendungen -1.374 -2.721 -2.463 -4.408 -2.150 -3.048 11. Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit +272 -999 +2.147 +5.709 +7.352 +8.022 12. Steuern vom Einkommen u. vom Ertrag +98 +1.386 -1.068 +3.063 -800 -2.477 13. Sonstige Steuern -52 -63 -37 -35 -64 -22 14. Jahresüberschuss +318 +324 +1.042 +8.737 +6.488 +5.523 15. Ergebnisvortrag aus dem Vorjahr +6.880 +7.198 +7.522 +8.564 16. Einstellungen in Gewinnrücklagen +0 +0 +0 +0 17. Bilanzgewinn +7.198 +7.522 +8.564 +17.301 1) Vom Beschlussgremium genehmigter "Urplan", eine förmliche Fortschreibung des Planes erfolgte nicht. 2) Ohne Bauleistungen für Dritte (betrifft Umsatzerlöse und Materialaufwand) und Sonderpostenverrechnung. Bilanz- und sonstige Kennzahlen Anmerkung: Die wichtigsten Bilanzkennzahlen werden auf S. 29 erläutert. 2012 2013 2014 2015 I. Vermögenslage 1. Anlagenintensität (in %) 48,3 42,5 40,9 42,2 2. Umlaufintensität (in %) 49,9 55,4 57,3 52,1 3. Investitionen (in T€) 11.513 23.026 60.173 46.066 II. Finanzlage 1. Eigenkapitalquote (in %) 30,9 25,5 25,8 22,7 2. Anlagendeckungsgrad I (in %) 64,0 60,0 63,1 53,8 III. Ertragslage 1. Umsatzrentabilität (in %) + 0,2 + 0,2 + 0,7 + 4,4 2. Eigenkapitalrentabilität (in %) + 0,5 + 0,5 + 1,7 + 12,4 3. Gesamtkapitalrentabilität (in %) + 0,9 + 1,3 + 1,5 + 4,2 4. Kostendeckung (in %) 91,0 85,7 91,8 92,0 5. Cash Flow (in T€) a) vor Ertragsteuern + 5.047 - 9.111 + 6.109 + 19.306 b) nach Ertragsteuern + 5.145 - 7.725 + 5.042 + 22.369 IV. Personal 1. Personalkostenintensität (in %) 23,1 25,1 24,2 22,4 2. Personalaufwand je Mitarbeiter (in €) 52.501 59.716 54.668 60.804 Beteiligungsbericht der Stadt Karlsruhe für das Jahr 2015 TTK 101 17. TTK Transport-Technologie-Consult Karlsruhe GmbH Anschrift: Telefon/Fax: E-Mail/Internet: Gerwigstr. 53 Telefon: 0721 / 62503-0 Info@ttk.de 76131 Karlsruhe Telefax: 0721 / 62503-33 www.ttk.de Gründung: Unternehmensgegenstand: 30.07.1996 Geschäftsführung Gesellschafter: Anteile am Stammkapital: Dr. Udo Sparmann Albtal-Verkehrs-Gesellschaft mbH 44% = 33.745,27 € Dr. Ing. Udo Sparmann 5% = 3.834,69 € PTV Planung Transport Consult 51% = 39.113,82 € GmbH 100% = 76.693,78 € Gesellschafterversammlung: Thomas Ferrero , Michel Zweers (PTV TC) Dr. Alexander Pischon, Ascan Egerer (AVG) Dr. Ing. Udo Sparmann Beteiligungen (mind. 25%): Die Gesellschaft hält keine entsprechenden Beteiligungen. Wichtige Verträge: Mietvertrag mit Herlan Grundstücksgesellschaft GdbR vom 20.09.1996 sowie Anschlussmietvertrag vom 26.11.2002 über die Anmietung von Erweiterungsflächen in einem Neubau ab August 2003 am gleichen Standort. Beratung und Planung im Verkehrswesen mit ingenieurwissenschaftlichen und betriebswirtschaftlichen Methoden unter Verwendung DV-gestützer Verfahren (GV in der Fassung vom 20.01.1999). Gesamtbezüge der Mitglieder der Geschäftsführung und des Aufsichtsrates oder der entsprechenden Organe des Unternehmens 2012 2013 2014 2015 - in T€ - - in T€ - - in T€ - - in T€ - 1. Gesamtbezüge der Mitglieder der Geschäftsführung 1) 1) 1) 1) 2. Gesamtbezüge der Gesellschafterversammlung 2) - - - - 1) Mit der Veröffentlichung der individualisierten Geschäftsführerbezüge nicht einverstanden. 2) Aufwandsentschädigungen Abschlussprüfer Der Jahresabschluss wird nicht geprüft. Eine Prüfungspflicht besteht weder aus handelsrechtlicher noch aus kommunalrechtlicher Sicht. Beteiligungsbericht der Stadt Karlsruhe für das Jahr 2015 TTK 102 Personalentwicklung (durchschnittlich beschäftigte Arbeitnehmer) 1) 2) 3) 2012 2013 2014 2015 Arbeiter 4) - - - - Angestellte 4) 28,0 29,0 28,0 27,0 Beamte 4) - - - - Gesamtbelegschaft 28,0 29,0 28,0 27,0 Auszubildende - - - - 1) umgerechnete Vollkraftstellen. 2) ohne Beurlaubte und ohne im Erziehungsurlaub bzw. Mutterschutz befindliche Mitarbeiterin- nen und Mitarbeiter. 3) ohne Auszubildende, Praktikanten und Aushilfskräfte. 4) einschließlich der von der Stadt abgeordneten Beschäftigten. Leistungszahlen 2011 - 2015 2012 2013 2014 2015 1. Betriebsleistung pro Mitarbeiter (in T€) 119 103 99 98 2. Auftragssumme (in T€) 1) 2.300 2.450 2.000 2.500 3. Auslandsanteil am Erlös (in %) 2) 50 45 56 50 1) Zum Ende des jeweiligen Geschäftsjahres 2) Rohertrag Geschäftsverlauf und Aufgabenerfüllung 2015 Im Gegensatz zum Vorjahr verlief das Geschäftsjahr in der ersten Jahreshälfte verhalten und steigerte sich dann bis zum Jahresende. Wurden im ersten Quartal lediglich 470 T€ erlöst, steigerten sich die Erlöse im 4. Quartal auf 900 T€. Insgesamt konnte so ein guter Abschluss erzielt werden. Bemerkenswert ist die Hereinnahme eines Großauftrags für Planungsarbeiten der Schönbuchbahn (Ausführungsplanung und Vorbereitung/Mitwirkung der Vergabe) im Umfang von 850 T€ im 3. Quartal. Die Schönbuchbahn wird teilweise zweigleisig ausgebaut und soll elektrifiziert werden. Grundlage hierfür war der erfolgreiche Abschluss der Nutzen-Kosten-Analyse nach der Standardisierten Bewertung durch die TTK. Die im Vorjahr zahlreich eingestellten neuen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter haben sich gut etabliert und entsprechen den vielfältigen Anforderungen der Projektarbeit in hervorragendem Umfang. Beteiligungsbericht der Stadt Karlsruhe für das Jahr 2015 TTK 103 Der Auftragsbestand hat sich weiter erhöht und erreicht am Ende des Geschäftsjahres einen Wert von 2,5 Mio. €. Dieser Wert ist ein gutes Auftragspolster für die Zukunft. Insgesamt konnten alle Anforderungen der Kunden inhaltlich und im Wesentlichen zeitgerecht abgewickelt werden. Ausblick Für das Jahr 2015 rechnet die TTK dank der guten Auslastung wiederum mit einem guten Ergebnis. Für den geplanten Umsatz liegen entsprechende Bestellungen vor. Das laufende Geschäftsjahr zeigt einen positiven Trend im deutschen Markt. In Großbritannien herrscht weiterhin Zurückhaltung hinsichtlich von Projekten im Portfolio der TTK. Im französischen Markt zeichnet sich eine positive Entwicklung ab. Kurzbilanz 2015 Aktiva Passiva A. B. C. Anlagevermögen Umlaufvermögen Vorräte Forderungen und sonstige Vermögensgegenstände Schecks, Kassenbestand, Guthaben bei Kreditinstituten Rechnungsabgrenzungsposten 34.876 € 298.469 € 598.725 € 431.688 € 23.944 € 1.387.702 € A. B. C. Eigenkapital Gezeichnetes Kapital Gewinnrücklagen Gewinnvortrag Jahresüberschuss Rückstellungen Verbindlichkeiten 76.694 € 200.000 € 376.640 € 103.857 € 757.191 € 165.525 € 464.986 € 1.387.702 € Beteiligungsbericht der Stadt Karlsruhe für das Jahr 2015 TTK 104 Gewinn- und Verlustrechnungen der Jahre 2012 bis 2015 2012 2013 2014 2015 -in T€- -in T€- -in T€- -in T€- 1. Umsatzerlöse +2.893 +2.548 +2.272 +2.766 2. Bestandsveränderungen an fertigen und unfertigen Erzeugnissen +433 +434 +547 -130 3. Sonstige betriebliche Erträge +51 +55 +142 +51 4. Personalaufwand -1.910 -1.996 -1.846 -1.838 5. Aufwendungen für bezogene Leistungen -447 -219 -376 -172 6. Abschreibungen -53 -50 -49 -32 7. Sonstige betriebliche Aufwendungen -541 -535 -537 -515 8. Sonstige Zinsen und ähnliche Erträge +4 +2 +1 +0 9. Sonstige Zinsen u. ähnliche Aufwendungen +0 +0 +0 +0 10. Ergebnis der gewöhnl. Geschäftstätigkeit +430 +239 +154 +130 11. Steuern vom Einkommen und vom Ertrag -135 -77 -43 -26 12. Sonstige Steuern -1 -1 +0 +0 13. Jahresüberschuss / -fehlbetrag +294 +161 +111 +104 Bilanz- und sonstige Kennzahlen 2012 2013 2014 2015 I. Vermögenslage 1. Anlagenintensität (in %) 5,9 6,4 4,6 2,5 2. Umlaufintensität (in %) 93,4 92,7 94,2 95,8 3. Investitionen (in T€) 65 37 20 12 II. Finanzlage 1. Eigenkapitalquote (in %) 54,8 56,9 56,9 54,6 2. Anlagendeckungsgrad I (in %) 923,6 889,8 1.246,2 2.171,1 III. Ertragslage 1. Umsatzrentabilität (in %) + 8,8 + 5,4 + 3,9 + 3,9 2. Eigenkapitalrentabilität (in %) + 31,6 + 20,3 + 14,7 + 13,7 3. Gesamtkapitalrentabilität (in %) + 17,3 + 11,6 + 8,4 + 7,5 4. Kostendeckung (in %) 112,7 106,5 100,4 103,1 5. Cash Flow (in T€) a) vor Ertragsteuern + 483 + 289 + 202 + 162 b) nach Ertragsteuern + 347 + 211 + 160 + 136 IV. Personal 1. Personalkostenintensität (in %) 64,7 71,3 65,7 71,9 2. Personalaufwand je Mitarbeiter (in €) 68.212 68.825 65.931 68.072 Anmerkung: Die wichtigsten Bilanzkennzahlen werden auf Seite 29 erläutert. Beteiligungsbericht der Stadt Karlsruhe für das Jahr 2015 KVV 105 18. Karlsruher Verkehrsverbund GmbH (KVV) Anschrift: Telefon/Fax: E-Mail/Internet: Tullastr. 71 Telefon: 0721 / 6107-0 Info@kvv.karlsruhe.de 76131 Karlsruhe Telefax: 0721 / 6107-7159 www.kvv.de Gründung: Unternehmensgegenstand: 29.07.1994 Geschäftsführung Gesellschafter: Anteile am Stammkapital: Dr. Alexander Pischon Stadt Karlsruhe 52% = 33.233,97 € Landkreis Karlsruhe 20% = 12.782,30 € Landkreis Germersheim 8% = 5.112,92 € Landkreis Rastatt 8% = 5.112,92 € Stadt Baden-Baden 8% = 5.112,92 € Landkreis Südl. Weinstraße 2% = 1.278,23 € Stadt Landau 2% = 1.278,23 € 100% = 63.911,49 € Aufsichtsrat: OB Dr. Frank Mentrup (Vorsitz) StR Sven Maier LR Dr. Fritz Brechtel (stellv. Vorsitz) OB Margret Mergen LR Dr. Christoph Schnaudigel StR Yvette Melchien (stellv. Vorsitz) KR Jürgen Nelson LR Jürgen Bäuerle OB a. D. Josef Offele KR Heinz-Jürgen-Deckers StR Hans Pfalzgraf Sonja Döring LR Theresia Riedmaier StR Johannes Honné KR Gerhard Rinck BM Toni Huber OB Hans-Dieter Schlimmer StR Karl-Heinz Jooß Günter Seifermann StR Dr. Albert Käuflein BM Harald Seiter MD Dr. Lothar Kaufmann MD Elmar Steinbacher BM Tony Löffler Simon Sterbenk Klaus Maas BM Robert Wein Tim Wirth Wichtige Verträge: Vereinbarung zwischen dem Land Baden-Württemberg, den Landkreisen Karlsruhe und Rastatt, den Städten Karlsruhe und Baden-Baden sowie der Karlsruher Verkehrsverbund GmbH über die weitere Finanzierung des Karlsruher Verkehrsverbundes. Die neue Vereinbarung trat zum 01.01.2010 in Kraft und gilt bis zum 31.12.2018. Ergänzende Vereinbarung zum KVV-Gesellschaftsvertrag über die Finanzierung der Verbundorganisation sowie der verbundbedingten Lasten des KVV zwischen dem KVV und der Stadt Karlsruhe, der Stadt Baden-Baden, den Landkreisen Karlsruhe, Germersheim und Südliche Weinstraße sowie der Stadt Landau vom 15.11.2013. Sie regelt die Zuwendungen des Landes Baden-Württemberg bis zum 31.12.2018. Für das Land Rheinland-Pfalz wird die Vereinbarung vom 01.01.1996 derzeit jährlich prolongiert. 28 Mitglieder, davon 10 Verteter der Stadt Karlsruhe, 5 Vertreter des Landkreises Karlsruhe, je 3 Vertreter der Landkreise Germersheim und Rastatt sowie der Stadt Baden- Baden, je ein Vertreter des Landkreises Südliche Weinstraße und der Stadt Landau und je ein Vertreter der Länder Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz Die Gesellschaft dient den Zwecken des öffentlichen Personennahverkehrs. Sie wurde gegründet, um die Wettbewerbsfähigkeit des öffentlichen Personennahverkehrs in der Region Karlsruhe vor allem durch die Einführung von einheitlichen Tarifen (Verbundtarif) für alle öffentlichen Verkehrsmittel und die Abstimmung der Fahrpläne der verschiedenen Verkehrsunternehmen zu verbessern (GV in der Fassung vom 14.12.1998). Beteiligungsbericht der Stadt Karlsruhe für das Jahr 2015 KVV 106 Gesamtbezüge der Mitglieder der Geschäftsführung und des Aufsichtsrates 2012 2013 2014 2015 - in T€ - - in T€ - - in T€ - - in T€ - 1. Gesamtbezüge der Mitglieder der Geschäftsführung 1) 1) 1) 1) 2. Gesamtbezüge des Aufsichtsrates 2) 13 15 15 13 1) Aus Gründen der Gleichbehandlung wird auf eine Veröffentlichung verzichtet, da nicht alle Geschäftsführer städtischer Gesellschaften mit der Veröffentlichung ihrer Bezüge einverstanden sind. 2) Aufwandsentschädigungen. Abschlussprüfer Der Jahresabschluss 2015 wurde von der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Ernst & Young GmbH geprüft. Personalentwicklung (durchschnittlich beschäftigte Arbeitnehmer) 1) 2) 3) 2012 2013 2014 2015 Arbeiter 4) 0 0 0 0 Angestellte 4) 46 48 53 53 Beamte 4) 0 0 0 0 Gesamtbelegschaft 46 48 53 53 Auszubildende - - - - 1) umgerechnete Vollkraftstellen. 2) ohne Beurlaubte und ohne im Erziehungsurlaub bzw. Mutterschutz befindliche Mitarbeiterin- nen und Mitarbeiter. 3) ohne Auszubildende, Praktikanten und Aushilfskräfte. 4) einschließlich der von der Stadt abgeordneten Beschäftigten. Leistungszahlen 2012 – 2015 2012 2013 2014 2015 1. Zahl der Fahrgäste im Verbundgebiet 178 177 174 172 (in Mio.) 2. Tarifeinnahmen im Verbundgebiet 126 133 135 139 (in Mio. €) - ohne Schwerbehinderte und ohne Abgeltung Schüler nach § 45 a PBfG - 3. Tarifeinnahmen je Fahrgast (in €) 0,71 0,75 0,78 0,81 Beteiligungsbericht der Stadt Karlsruhe für das Jahr 2015 KVV 107 Finanzielles Engagement der Mitgesellschafterin Stadt Karlsruhe 2012 – 2015 2012 2013 2014 2015 -in T€- -in T€- -in T€- -in T€- 1. Verlustabdeckung (Anteil Stadt Karlsruhe) 1.062 1.284 1.300 1.294 2. Tarifausgleich für KVV/VRN-Übergangsregelung 184 141 Gesamt 1.062 1.284 1.484 1.435 Geschäftsverlauf und Aufgabenerfüllung 2015 Die statistische Zahl der beförderten Personen der Verbundunternehmen sank im Geschäftsjahr 2015 im Vergleich zum Vorjahr um rd. 1 % auf 172 Millionen. Dabei handelt es sich um sogenannte „Verbundbeförderungsfälle“, das heißt Umsteiger zwischen verschiedenen Verkehrsmitteln und -unternehmen werden nur einmal gewertet. In dieser Zahl sind die ohne Entgelt beförderten schwerbehinderten Fahrgäste enthalten. Das Ergebnis aus gewöhnlicher Geschäftstätigkeit war mit rd. – 2,4 Mio. € deutlich besser als im Plan prognostiziert (- 3,3 Mio. €). Ursächlich für die Ergebnisverbesserung war im Wesentlichen eine unplanmäßige Erhöhung der sonstigen betrieblichen Erträge. Seit 2011 werden die Fahrgelder auf der Grundlage der Ergebnisse der Fahrgasterhebung, die im Auftrag des KVV 2008 und 2009 im Verbundgebiet durchgeführt worden ist, zugeschieden. Darauf haben sich die Gesellschafter des KVV im Jahr 2010 verständigt. Die im Rahmen der Verbundabrechnung auf die Verkehrsunternehmen des Verbunds zuzuscheidenden Fahrgeldeinnahmen erhöhten sich gegenüber dem Vorjahr um 2,81 % € auf 139,1 Mio. €. Hierzu trugen vor allem die attraktiven neuen Tarifangebote des KVV bei. Beteiligungsbericht der Stadt Karlsruhe für das Jahr 2015 KVV 108 Der KVV erhielt auch im Jahr 2015 als Ausgleich für die verbundbedingten Lasten sowie für die Verbundorganisation Zuschüsse von den Ländern Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz. Die EU-Verordnung 1370 zwingt die Bundesländer und die Verkehrsverbünde dazu, die Verbundförderung neu zu gestalten. Mit dem Land Baden-Württemberg hat der KVV darauf hin im Jahr 2010 eine Finanzierungsvereinbarung mit einer Laufzeit bis 2018 abgeschlossen. Ausblick Die Gesellschaft rechnet im Jahr 2016 mit einem negativen Ergebnis aus gewöhnlicher Geschäftstätigkeit in Höhe von 3,3 Mio. €. Mit positiven Einmaleffekten analog zum Wirtschaftsjahr 2015 ist im Wirtschaftsjahr 2016 nicht zu rechnen. Kurzbilanz 2015 Aktiva Passiva Anlagevermögen Umlaufvermögen Forderungen und sonstige Vermögensgegenstände Kassenbestand Rechnungsabgrenzungsposten 238.756 € 27.319.402 € 1.892 € 10.080 € 27.570.130 € A. B. C. Eigenkapital Gezeichnetes Kapital Jahresüberschuss / -fehlbetrag Rückstellungen Verbindlichkeiten 63.912 € 0 € 63.912 € 241.781 € 27.264.437 € 27.570.130 € Beteiligungsbericht der Stadt Karlsruhe für das Jahr 2015 KVV 109 Gewinn- und Verlustrechnungen der Jahre 2012 bis 2016 2012 2013 2014 2015 Plan 20151) Plan 20161) - in T€ - - in T€ - - in T€ - - in T€ - - in T€ - - in T€ - 1. Umsatzerlöse 2) +7.774 +2.599 +2.058 +2.097 +2.343 +2.100 2. Sonstige betriebliche Erträge +9.866 +10.342 +11.034 +11.223 +10.417 +11.970 3. Personalaufwand -1.814 -1.911 -2.090 -2.314 -2.329 -2.359 4. Abschreibungen -17 -22 -42 -59 -63 -113 5. Sonstige betriebliche Aufwendungen 2) -17.809 -13.418 -13.392 -13.362 -13.658 -14.939 6. Sonstige Zinsen und ähnliche Erträge +16 +15 +9 +7 +15 +7 7. Zinsen und ähnliche Aufwendungen +0 +0 +0 -3 -1 -1 8. Ergebnis der gewöhnl. Geschäftstätigkeit -1.984 -2.395 -2.423 -2.411 -3.276 -3.335 9. Steuern vom Einkommen und Ertrag +0 +0 +0 +0 +0 +0 10. Sonstige Steuern +0 -1 -1 -1 -1 -1 11. Zuschüsse der Gesellschafter nach § 5 des Gesellschaftervertrages +1.984 +2.396 +2.424 +2.412 +3.277 +3.336 12. Jahresüberschuss / Jahresfehlbetrag +0 +0 +0 +0 +0 +0 1) Vom Beschlussgremium genehmigter „Urplan“; eine förmliche Fortschreibung des Wirtschaftsplanes erfolgte nicht. 2) Die Vertriebskosten werden ab dem Wirtschaftsjahr 2001 brutto verbucht, d. h. als Umsatzerlöse und als Aufwendungen aus Vertriebskostenübernahme (AVG / VBK / BBL). Bilanz- und sonstige Kennzahlen 2012 2013 2014 2015 I. Vermögenslage 1. Anlagenintensität (in %) 0,3 0,7 1,2 0,9 2. Umlaufintensität (in %) 99,7 99,2 98,7 99,1 3. Investitionen (in T€) 10 99 89 137 II. Finanzlage 1. Eigenkapitalquote (in %) 0,4 0,4 0,5 0,2 2. Anlagendeckungsgrad I (in %) 170,6 56,0 39,8 26,8 III. Ertragslage 1. Umsatzrentabilität (in %) - 25,5 - 92,2 - 117,8 - 115,0 2. Eigenkapitalrentabilität (in %) - 3.104 - 3.748 - 3.793 - 3.775 3. Gesamtkapitalrentabilität (in %) - 13,4 - 15,6 - 18,2 - 8,7 4. Kostendeckung (in %) 39,6 17,1 13,3 13,3 5. Cash Flow (in T€) - 1.967 - 2.374 - 2.381 - 2.354 IV. Personal 1. Personalkostenintensität (in %) 9,2 12,5 13,5 14,7 2. Personalaufwand je Mitarbeiter (in €) 39.438 39.813 39.435 43.662 Anmerkung: Die wichtigsten Bilanzkennzahlen werden auf Seite 29 erläutert. Beteiligungsbericht der Stadt Karlsruhe für das Jahr 2015 Baden Airpark 110 19. Baden Airpark Beteiligungsgesellschaft mbH Anschrift: Telefon/Fax: E-Mail/Internet: Victoria Boulevard A 106 Telefon: 07229 / 66-2125 Amt11@Landkreis-Rastatt.de 77836 Rheinmünster Telefax: 07229 / 66-2309 Gründung: Unternehmensgegenstand: 20.03.2001 Geschäftsführung Gesellschafter: Anteile am Stammkapital: Dieter Au Stadt Karlsruhe 43,90% = 14.400 € Stadt Baden-Baden 15,55% = 5.100 € Landkreis Karlsruhe 12,65% = 4.150 € Landkreis Rastatt 12,65% = 4.150 € Stadt Bühl 4,27% = 1.400 € Gemeinde Hügelsheim 4,88% = 1.600 € Gemeinde Rheinmünster 4,88% = 1.600 € Stadt Rheinau 1,22% = 400 € 100% = 32.800 € Gesellschafterversammlung: OB Dr. Frank Mentrup (Vorsitz) Beteiligungen (mind. 25%): Anteile am Stammkapital: Baden Airpark GmbH 34,17% = 8,559 Mio. € Wichtige Verträge: Die zwischen dem Land Baden-Württemberg, der Flughafen Stuttgart GmbH und der Baden Airpark Beteiligungsgesellschaft mbH am 22.12.2015 unterzeichnete Fortführungsvereinbarung ergänzt die Rahmenvereinbarung vom 30.07.2003. Beteiligung von Kommunen, Landkreisen und sonstigen öffentlichen Körperschaften sowie ggf. Privaten aus der Region an der als Tochtergesellschaft der Flughafen Stuttgart GmbH gegründeten Baden Airpark Erwerbs GmbH heute Baden Airpark GmbH (GV in der Fassung vom 11.07.2007). Gesamtbezüge der Mitglieder der Geschäftsführung und des Aufsichtsrates oder der entsprechenden Organe des Unternehmens 2012 2013 2014 2015 - in T€ - - in T€ - - in T€ - - in T€ - 1. Gesamtbezüge der Mitglieder der Geschäftsführung 1) 1) 1) 1) 2. Gesamtbezüge der Gesellschafterversammlung - - - - 1) Aus Gründen der Gleichbehandlung wird auf eine Veröffentlichung verzichtet, da nicht alle Ge- schäftsführer städtischer Gesellschaften mit der Veröffentlichung ihrer Bezüge einverstanden sind. Beteiligungsbericht der Stadt Karlsruhe für das Jahr 2015 Baden Airpark 111 Abschlussprüfer Der Jahresabschluss 2015 wird von der RWM Wirtschaftsprüfung Steuerberatung, Sinz- heim geprüft. Finanzielles Engagement der Gesellschafterin Stadt Karlsruhe 2012 – 2015 2012 2013 2014 2015 - in T€ - - in T€ - - in T€ - - in T€ - 1. Erhöhung Kapitalrücklage 1.283 1.283 1.283 1.283 2. Verwaltungskostenumlage 9 11 12 13 Zusammen 1.295 1.292 1.295 1.296 Personalentwicklung (durchschnittlich beschäftigte Arbeitnehmer) 1) 2) 2012 2013 2014 2015 Arbeiter 3) 0,0 0,0 0,0 0,0 Angestellte 3) 0,0 0,0 0,0 0,0 Beamte 3) 2,0 2,0 2,0 2,0 Gesamtbelegschaft 2,0 2,0 2,0 2,0 Auszubildende - - - - 1) ohne Beurlaubte und ohne im Erziehungsurlaub bzw. Mutterschutz befindliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. 2) ohne Auszubildende, Praktikanten und Aushilfskräfte. 3) Sonderregelung als geringfügig Beschäftigte. Leistungszahlen Flughafen Karlsruhe / Baden-Baden (FKB) 2012 2013 2014 2015 1. Flugbewegungen 42.269 38.195 35.566 34.928 2. Passagiere 1.299.291 1.073.911 997.013 1.064.348 Geschäftsverlauf und Aufgabenerfüllung 2015 Die wirtschaftliche Entwicklung der Baden Airpark Beteiligungsgesellschaft mbH (BTG) ist an die Entwicklung der Baden Airpark GmbH (BAG) gekoppelt. Beteiligungsbericht der Stadt Karlsruhe für das Jahr 2015 Baden Airpark 112 Mit insgesamt 1.064.348 Fluggästen im Geschäftsjahr 2015 übertraf der Flughafen Karlsruhe/Baden-Baden (FKB) die Vorjahreszahlen um 6,8 %. Die Flugbewegungen gin- gen um 1,8 % leicht zurück. Mit der Einführung einer lärm- und schadstoffbasierten Komponente aktualisierte und reformierte der Flughafen zum 1. April 2015 seine Flug- hafenentgelte. Im Gewerbepark entstanden im Jahr 2015 weithin sichtbare Projekte, u. a. ein Büro- neubau des Weltmarktführers für 3 D-Drucker. Die Vermietungen bei den Bestandsgebäuden sind weitgehend unverändert. Für Reise- büros im Terminal bestehen weiterhin Wartelisten. Zum 1. April wurden die Parktarife dem neuen Konzept angepasst. Weiterhin ist der PKW das beliebteste Verkehrsmittel zum Flughafen. Damit liegt auch der Flughafen Karlsruhe/Baden-Baden im deutschen Trend. Den positiven Ergebnissen der Profit Center bei den Erlösen stehen weiter steigende Kosten gegenüber. Neben den konventionellen Kostenstrukturen schwächen neue Kos- tenkomponenten, entstehend aus veränderten Gesetzen und Verordnungen (z. B. IGV- Umlagen, EASA, ADQ, Novelle des Kraft-Wärme-Kopplungsgesetzes, Insolvenzrecht), die Ertragskraft. Die BAG verzeichnete 2015 zudem erhöhte Reparatur- und Instandhal- tungsaufwendungen durch diverse technische Prüfungen und eine Rückstellung für die Erstattung von Schallschutzmaßnahmen innerhalb der „Nachtschutzzone“. Auch im Jahr 2015 weist die BAG – wie seit 2004 durchgehend – ein positives Betriebs- ergebnis vor Abschreibungen, Zinsen und Steuern (EBITDA) in Höhe von rd. 2,5 Mio. € aus. Mit Datum vom 22. Dezember 2015 bekräftigten die Gesellschafter ihr „Ja“ zum Ba- den-Airpark in einer Fortführungsvereinbarung, nachdem die Finanzierungsmaß- nahmen für Investitionen entsprechend der Rahmenvereinbarung von 2003 ordnungs- gemäß ausliefen. Diese neue Vereinbarung bezeichnete der Aufsichtsratsvorsitzende Minister Winfried Hermann als Bestandsgarantie für den Baden- Airpark. Beteiligungsbericht der Stadt Karlsruhe für das Jahr 2015 Baden Airpark 113 Ausblick Die Krisen in der Welt sind im Luftverkehr sofort spürbar. So sind für Sommer 2016 ei- nige Charterflüge in kritische Feriengebiete reduziert oder gar ganz gestrichen worden. Trotzdem erwartet die BAG auch in 2016 ein Wachstum der Passagierzahl um ca. 7 % auf 1,125 Millionen. Die allgemein steigenden Kosten, insbesondere die Sicherheitskosten, sollen durch die Passagierzuwächse aufgefangen werden und erneut ein positives operatives Ergebnis vor Abschreibungen und Steuern erwirtschaftet werden. Die hohe Abschreibungslast aus dem Ausbau kann nur zu einem geringen Anteil selbst geleistet werden und führt zu einem weiteren buchmäßigen Eigenkapitalverzehr. Unter Berücksichtigung dieser Abschreibungen werden die Jahresergebnisse auch der nächsten Jahre weiterhin negativ sein. Der Gewerbepark zeichnete sich in der bisherigen Geschäftspraxis als verlässlicher guter Stabilisator der Geschäfte am Baden Airpark aus. Bislang haben sich etwa 140 Firmen angesiedelt und es wurden rund 2.500 Arbeitsplätze geschaffen mit dem Ziel, weiterhin zu wachsen. Der Zweckverband hat sich bereit erklärt, ein Förderprogramm für Neuan- siedlungen aufzulegen. Trotzdem gibt es immer noch Hindernisse, wie sie im vom Aufsichtsrat initiierten Work- shop Gewerbepark herausgearbeitet wurden. An erster Stelle steht die nicht ausrei- chende Anbindung des Gewerbeparks an den öffentlichen Nahverkehr, die nicht we- sentlich vom Airpark beeinflusst werden kann. Für den Ausbau der IT-Versorgung wer- den hingegen schon 2016 erste Maßnahmen umgesetzt. Die Entwicklung der BTG ist an die Entwicklung des Baden-Airparks gekoppelt. Nach Einschätzung der Geschäftsführung der BAG sind derzeit keine Faktoren zu erkennen, die Bestand gefährdend seien oder die Vermögens-, Finanz- und Ertragslage der Baden- Airpark GmbH wesentlich beeinträchtigen könnten. Die Geschäftsführung der Baden Airpark Beteiligungsgesellschaft schließt sich dieser Einschätzung an. Vorläufige Kurzbilanz 2015 Aktiva Passiva A B. Anlagevermögen Umlaufvermögen Forderungen und sonstige Vermögensgegenstände Kassenbestand, Guthaben bei Kreditinstituten 46.559.001 € 171.280 € 41.820 € 46.772.101 € A. B. C. Eigenkapital Gezeichnetes Kapital Kapitalrücklagen Rückstellungen Verbindlichkeiten 32.800 € 46.559.001 € 46.591.801 € 7.200 € 173.100 € 46.772101 € Beteiligungsbericht der Stadt Karlsruhe für das Jahr 2015 Baden Airpark 114 Gewinn und Verlustrechnungen der Jahre 2012 - 2016 Bilanz- und sonstige Kennzahlen 2012 2013 2014 2015 2) Plan 20151) Plan 20161) - in T€ - - in T€ - - in T€ - - in T€ - - in T€ - - in T€ - 1. Umsatzerlöse +0 +0 +0 +0 +0 +0 2. Sonstige betriebliche Erträge +25 +25 +26 +28 +28 +29 3. Materialaufwand +0 +0 +0 +0 +0 +0 4. Personalaufwand -11 -10 -10 -12 -11 -12 5. Abschreibungen +0 +0 +0 +0 +0 +0 6. Sonstige betriebliche Aufwendungen -15 -15 -16 -16 -17 -17 7. Sonstige Zinsen und ähnliche Erträge +8 +7 +7 +7 +0 +0 8. Zinsen und ähnliche Aufwendungen -7 -7 -7 -7 +0 +0 9. Ergebnis der gewöhnl. Geschäftstätigkeit +0 +0 +0 +0 +0 +0 10. Steuern vom Einkommen und vom Ertrag +0 +0 +0 +0 +0 +0 11. Sonstige Steuern +0 +0 +0 +0 +0 +0 12. Jahresüberschuss / -fehlbetrag +0 +0 +0 +0 +0 +0 1) Vom Beschlussgremium genehmigter "Urplan"; eine förmliche Fortschreibung des Wirtschaftsplanes erfolgte nicht. 2) Vorläufige Zahlen. 2012 2013 2014 2015 I. Vermögenslage 1. Anlagenintensität (in %) 99,4 99,5 99,5 99,5 2. Umlaufintensität (in %) 0,6 0,5 0,5 0,5 3. Investitionen (in T€) 2.923 2.923 2.923 2.923 II. Finanzlage 1. Eigenkapitalquote (in %) 99,5 99,5 99,6 99,6 2. Anlagendeckungsgrad I (in %) 100,1 100,1 100,1 100,1 III. Ertragslage 1. Umsatzrentabilität (in %) - - - - 2. Eigenkapitalrentabilität (in %) + 0,0 + 0,0 + 0,0 + 0,0 3. Gesamtkapitalrentabilität (in %) + 0,0 + 0,0 + 0,0 + 0,0 4. Kostendeckung (in %) - - - - 5. Cash Flow (in T€) + 0 + 0 + 0 + 0 IV. Personal 1. Personalkostenintensität (in %) 33,4 31,5 30,4 34,3 2. Personalaufwand je Mitarbeiter (in €) 5.463 5.194 5.208 6.000 Anmerkung: Die wichtigsten Bilanzkennzahlen werden auf Seite 29 erläutert. Wohnungswesen und Stadtentwicklung Beteiligungsbericht der Stadt Karlsruhe für das Jahr 2015 VOWO 115 20. VOLKSWOHNUNG GmbH (VOWO) Anschrift: Telefon/Fax: E-Mail/Internet: Ettlinger - Tor - Platz 2 Telefon: 0721 / 3506-0 Info@volkswohnung.com 76137 Karlsruhe Telefax: 0721 / 3506-100 www.volkswohnung.com Gründung: Unternehmensgegenstand: 08.03.1951 Geschäftsführung Gesellschafter: Anteile am Stammkapital: Reiner Kuklinski Stadt Karlsruhe 100% = 37.000.000 € Aufsichtsrat: BM Michael Obert (Vorsitz) StR Karl-Heinz Jooß StR Bettina Meier-Augenstein Eduardo Mossuto (stellv. Vorsitz) StR Hans Pfalzgraf StR Michael Borner StR Tilman Pfannkuch StR Margot Döring Anne Segor StR Dr. Raphael Fechler StR Karin Wiedemann Beteiligungen (mind. 25%): Anteile am Stammkapital: VOLKSWOHNUNG Service GmbH 100% = 1.100.000,00 € VOLKSWOHNUNG Bauträger GmbH 100% = 1.000.000,00 € Konversionsgesellschaft Karlsruhe mbH 60% = 300.000,00 € KES - Karlsruher Energieservice GmbH 50% = 50.000,00 € Wohnbau Wörth a. Rh. GmbH 50% = 2.600.000,00 € Entwicklungsgesellschaft Cité mbH 38,8% = 2.000.000,00 € Wichtige Verträge: Mit der VOLKSWOHNUNG Service GmbH sowie der Konversionsgesellschaft Karlsruhe GmbH wurden Beherrschungs- u. Ergebnisabführungsverträge (Organschaftsverträge) geschlossen. Besteht aus 6 bis höchstens 11 stimmberechtigten Mitgliedern. Versorgung breiter Schichten der Bevölkerung mit Wohnungen. Dazu gehört auch die angemessene Wohnversorgung einkommensschwacher Bevölkerungskreise. Die Gesellschaft errichtet und bewirtschaftet im eigenen Namen Wohnungen in allen Rechts- und Nutzungsformen. Sie kann auch die Errichtung solcher Wohnungen betreuen und fremde Wohnungen verwalten. In Erfüllung ihres öffentlichen Zwecks kann die Gesellschaft auch andere Bauten errichten, betreuen, bewirtschaften oder verwalten, soweit diese wohnungswirtschaftlich, städtebaulich oder infrastrukturell bedingt sind oder der Wirtschaftsförderung dienen. Sie kann insoweit auch Träger von Erschließungs- und Sanierungsmaßnahmen sein (GV in der Fassung vom 12.11.2007). Abschlussprüfer Der Jahresabschluss 2015 wurde von der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Deloitte GmbH, Niederlassung Mannheim geprüft (Abschlussprüfer im gesamten Konzern seit Prüfung 2013). Beteiligungsbericht der Stadt Karlsruhe für das Jahr 2015 VOWO 116 Gesamtbezüge der Mitglieder der Geschäftsführung und des Aufsichtsrates 2012 2013 2014 2015 - in T€ - - in T€ - - in T€ - - in T€ - 1. Gesamtbezüge der Mitglieder der Geschäftsführung 1) 1) 1) 1) 2. Gesamtbezüge der Aufsichtsrates 2) 19 19 20 18 1) Aus Gründen der Gleichbehandlung wird auf eine Veröffentlichung verzichtet, da nicht alle Geschäftsführer städtischer Gesellschaften mit der Veröffentlichung ihrer Bezüge nicht einverstanden sind. 2) Aufwandsentschädigungen. Finanzielles Engagement des Gesellschafters Stadt Karlsruhe 2012 2013 2014 2015 - in T€ - - in T€ - - in T€ - - in T€ - Zuschuss aus dem Karlsruher Wohnraumförderungsprogramm - - - 427 Leistungszahlen 2012 - 2015 2012 2013 2014 2015 1. Zahl der Mietinteressenten (Warteliste) 5.682 5.717 5.714 5.822 2. Bestand an eigenen Objekten: - Mietwohnungen 12.578 12.609 12.785 12.804 - Gewerbe 156 154 161 164 - Garagen, Tiefgaragen u. Abstellplätze 3.453 3.519 3.648 3.862 - sonstige Mietverhältnisse 82 81 95 101 - eigengenutzte Einheiten 14 49 50 48 Zusammen 16.283 16.412 16.739 16.979 3. Bautätigkeit eigene Objekte -fertiggestellt- - Mietwohnungen 92 33 103 121 - Gewerbe 6 1 0 2 - Garagen, Tiefgaragen u. Abstellplätze 116 27 76 119 Zusammen 214 61 179 242 4. Verwaltete Objekte Dritter: - Miet- und Eigentumswohnungen 3 2 2 1 - Gewerbe 64 61 61 60 - Garagen, Tiefgaragen u. Abstellplätze 32 32 32 142 - sonstige Mietverhältnisse 10 10 10 10 Zusammen 109 105 105 213 5. Eigentumswohnungen - im Bau 0 0 0 19 - verkauft 1 0 2 4 - zum Verkauf angeboten 1 0 4 19 - Mietkauf 0 0 2 0 - noch nicht verkauft 0 0 0 15 Beteiligungsbericht der Stadt Karlsruhe für das Jahr 2015 VOWO 117 Personalentwicklung (durchschnittlich beschäftigte Arbeitnehmer) 1) 2) 3) 2012 2013 2014 2015 Arbeiter 4) - - - - Angestellte 4) 173 168 166 163 Beamte 4) - - - - Gesamtbelegschaft 173 168 166 163 Auszubildende 9 9 11 13 1) umgerechnete Vollkraftstellen. 2) ohne Beurlaubte und ohne im Erziehungsurlaub bzw. Mutterschutz befindliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. 3) ohne Auszubildende, Praktikanten und Aushilfskräfte. 4) einschließlich der von der Stadt abgeordneten Beschäftigten. Geschäftsverlauf und Aufgabenerfüllung 2015 Im Geschäftsjahr 2015 konnte ein Jahresüberschuss von 6,8 Mio. € (Vorjahr: 5,5 Mio. €) erzielt werden. Trotz gestiegener Umsatzerlöse, die im Wesentlichen aus Neuvermietungen und Mieter- höhungen nach Abschluss von Modernisierungsmaßnahmen resultieren, verringert sich das Ergebnis der Hausbewirtschaftung. Gründe sind gestiegene Modernisierungs- und Instandhaltungskosten sowie die vorgenommenen außerplanmäßigen Abschreibungen in Höhe von 2,0 Mio. €. Aufgrund einer einmaligen Beteiligungsausschüttung sowie gestiegenen Ergebnisabfüh- rungen der Tochtergesellschaften stieg das Ergebnis der übrigen Rechnung stark an. Neben dem konsequenten Engagement in innovative Konzepte zur Energieeinsparung und Energieeffizienz sowie zum Umweltschutz zählt die kontinuierliche Modernisierung des Bestandes nach wie vor zu den Hauptaufgaben der Gesellschaft. Das umfangreiche Modernisierungs- und Instandhaltungsprogramm entspricht den gestiegenen Er- Beteiligungsbericht der Stadt Karlsruhe für das Jahr 2015 VOWO 118 wartungen der Mieter. Im Jahr 2015 wurden 27,4 Mio. € zur Modernisierung und In- standhaltung investiert. Die VOLKSWOHNUNG investiert nicht nur in den neu entstehenden Stadtteilen neben dem Wohnungsneubau auch in Infrastrukturmaßnahmen, um ein attraktives Wohnum- feld zu gestalten. In 2015 führte die Gesellschaft ihr umfangreiches Mietneubaupro- gramm im Karlsruher Stadtgebiet weiter. Aufgrund der Lage und der anhaltenden Nachfrage für attraktive Mietobjekte sieht die VOLKSWOHNUNG keine Vermarktungs- schwierigkeiten. Ausblick Die kontinuierliche Modernisierung des Wohnungsbestandes führt zu einer nachhalti- gen Aufwertung und Attraktivität des Immobilienportfolios sowie zu stabilen Mietum- sätzen. Für das Geschäftsjahr 2016 ist ein Jahresüberschuss von rd. 4,4 Mio. € geplant. Der Wohnungsbestand wird aufgrund der geplanten Neubaufertigstellungen um etwa 55 Wohnungseinheiten zunehmen. Die Jahresplanung für 2016 sieht Investitionen in Höhe von rd. 88,3 Mio. € vor. Enthal- ten sind darin 70,4 Mio. € für Neubauvorhaben und rd. 17,9 Mio. € für Modernisierun- gen. Die geplanten Instandhaltungskosten werden rd. 16,9 Mio. € betragen. Die Gesellschaft erwartet in den Jahren 2016 bis 2020 trotz weiterhin hoher Investitio- nen in den Wohnungsbestand stabile Jahresüberschüsse. Die Erträge aus Hausbewirtschaftung basieren auf langfristigen Verträgen und stellen nachhaltige Einnahmen dar. Die Modernisierungsmaßnahmen verbessern in der Haus- bewirtschaftung die Vermietbarkeit und ermöglichen eine moderate Steigerung der Umsatzerlöse. Die Modernisierungsmaßnahmen sind mittelfristig geplant, die Finanzie- rung ist über einen entsprechenden Liquiditätsplan sichergestellt. Durch den verstärkten Neubau von Wohnungen und Gewerbeeinheiten optimiert die Gesellschaft ihr Mietbestandsportfolio, um auch zukünftig als Immobilienspezialist in der Region ein breites Leistungsspektrum anbieten zu können. Kurzbilanz 2015 Aktiva Passiva A. B. C. Anlagevermögen Umlaufvermögen Zum Verkauf bestimmte Grundstücke u.a. Vorräte Forderungen und sonstige Vermögensgegenstände Flüssige Mittel Rechnungsabgrenzungsposten 526.547.431 € 35.276.228 € 27.653.681 € 30.072.817 € 186.383 € 619.736.540 € A. B. C. D. Eigenkapital Gezeichnetes Kapital Gewinnrücklagen Bilanzgewinn/ -verlust Rückstellungen Verbindlichkeiten Rechnungsabgrenzungsposten 37.000.000 € 127.043.629 € 6.808.136 € 170.851.765 € 6.554.328 € 440.410.439 € 1.920.008 € 619.736.540 € Beteiligungsbericht der Stadt Karlsruhe für das Jahr 2015 VOWO 119 Gewinn- und Verlustrechnungen der Jahre 2012 bis 2016 Bilanz- und sonstige Kennzahlen 2012 2013 2014 2015 Plan 20151) Plan 20161) - in T€ - - in T€ - - in T€ - - in T€ - - in T€ - - in T€ - 1. Umsatzerlöse +85.537 +81.897 +85.636 +87.836 +90.390 +94.160 2. Erhöhung / Verminderung des Bestandes an zum Verkauf bestimmten Grundstücken mit unfertigen Bauten sowie unfertigen Leistungen +2.789 +978 +722 +2.037 +2.090 +5.710 3. Andere aktivierte Eigenleistungen +902 +385 +887 +662 +1.100 +1.580 4. Sonstige betriebliche Erträge +5.935 +5.328 +3.079 +2.730 +730 +1.580 5. Aufwendungen für bezogene Lieferungen und Leistungen -52.451 -43.524 -46.136 -52.716 -52.550 -60.000 6. Personalaufwand -11.029 -10.721 -10.420 -10.890 -11.220 -11.070 7. Abschreibungen -12.632 -18.024 -14.939 -15.683 -13.730 -14.900 8. Sonstige betriebliche Aufwendungen -5.792 -5.570 -4.139 -4.708 -5.100 -5.040 9. Sonstige Zinsen und ähnliche Erträge +7.261 +6.623 +2.963 +8.608 +6.730 +4.330 10. Zinsen und ähnliche Aufwendungen -13.689 -12.725 -12.061 -10.983 -12.790 -11.960 11. Aufwand aus Ergebnisabführungsvertrag mit verbundenen Unternehmen +0 +0 +0 +0 +0 +0 12. Außerordentliche Finanzaufwendungen +0 +0 +0 +0 +0 +0 13. Ergebnis der gewöhnl. Geschäftstätigkeit +6.831 +4.647 +5.592 +6.893 +5.650 +4.390 14. Steuern -1.967 +55 -118 -86 -50 -30 15. Jahresüberschuss/ -fehlbetrag +4.864 +4.702 +5.474 +6.807 +5.600 +4.360 16. Einstellung in Gewinnrücklagen +0 +0 +0 +0 17. Entnahme aus Rücklagen +0 +0 +0 +0 18. Bilanzgewinn +4.864 +4.702 +5.474 +6.807 1) Vom Beschlussgremium genehmigter "Urplan"; eine förmliche Fortschreibung des Wirtschaftsplanes erfolgte nicht. 2012 2013 2014 2015 I. Vermögenslage 1. Anlagenintensität (in %) 86,1 84,2 86,2 85,0 2. Umlaufintensität (in %) 13,8 15,7 13,7 15,0 3. Investitionen (in T€) 20.755 19.054 31.441 32.825 II. Finanzlage 1. Eigenkapitalquote (in %) 26,0 26,3 27,3 27,6 2. Anlagendeckungsgrad I (in %) 30,2 31,2 31,7 32,4 III. Ertragslage 1. Umsatzrentabilität (in %) + 5,7 + 5,7 + 6,4 + 7,8 2. Eigenkapitalrentabilität (in %) + 3,2 + 3,0 + 3,3 + 4,0 3. Gesamtkapitalrentabilität (in %) + 3,1 + 2,9 + 2,9 + 2,9 4. Kostendeckung (in %) 87,7 90,4 97,7 92,5 5. Cash Flow (in T€) a) vor Ertragsteuern + 15.930 + 23.008 + 20.202 + 22.499 b) nach Ertragsteuern + 15.892 + 23.063 + 20.085 + 22.413 IV. Personal 1. Personalkostenintensität (in %) 11,3 11,8 11,9 11,5 2. Personalaufwand je Mitarbeiter (in €) 63.753 63.814 62.771 66.810 Anmerkung: Die wichtigsten Bilanzkennzahlen werden auf Seite 29 erläutert. Beteiligungsbericht der Stadt Karlsruhe für das Jahr 2015 VoWo 120 Nachrichtlich: VOLKSWOHNUNG - Konzernabschluss 2015 Kurzbilanz 2015 Aktiva Passiva A. B. C. Anlagevermögen Umlaufvermögen Zum Verkauf bestimmte Grundstücke u.a. Vorräte Forderungen und sonstige Vermögensgegenstände Flüssige Mittel Rechnungsabgrenzungsposten 533.569.021 € 59.164.782 € 6.884.228 € 31.625.630 € 186.383 € 631.430.044 € A. B. C. D. E. Eigenkapital Gezeichnetes Kapital Gewinnrücklagen Bilanzgewinn/ -verlust Ausgleichsposten für Anteile fremder Gesellschafter Passiver Unterschiedsbetrag aus der Kapitalkonsolidierung Rückstellungen Verbindlichkeiten Rechnungsabgrenzungsposten 37.000.000 € 124.337.284 € 4.039.031 € 200.000 € 165.576.315 € 999.999 € 13.921.564 € 448.867.838 € 2.064.328 € 631.430.044 € Gewinn- und Verlustrechnungen der Jahre 2012 bis 2016 2012 2013 2014 2015 - in T€ - - in T€ - - in T€ - - in T€ - 1. Umsatzerlöse +126.817 +109.652 +104.168 +101.466 2. Erhöhung/Verminderung des Bestandes an zum Verkauf bestimmten Grundstücken mit unfertigen Bauten / Leistungen +1.262 +4.828 -3.102 -1.375 3. Andere aktivierte Eigenleistungen +909 +399 +967 +735 4. Sonstige betriebliche Erträge +7.495 +5.668 +3.808 +5.201 5. Aufwendungen für bezogene Lieferungen und Leistungen -81.964 -62.705 -51.363 -54.499 6. Personalaufwand -13.803 -13.304 -13.369 -13.783 7. Abschreibungen -14.500 -19.913 -16.786 -17.495 8. Sonstige betriebliche Aufwendungen -5.528 -5.788 -4.416 -4.598 9. Erträge / Aufwendungen aus Beteiligungen an assoziierten Unternehmen +868 +786 +778 +665 10. Sonstige Zinsen und ähnliche Erträge +367 +897 +213 +2.166 11. Zinsen und ähnliche Aufwendungen -14.093 -13.033 -12.601 -11.335 12. Aufwand aus Ergebnisabführungsvertrag mit verbundenen Unternehmen +0 +0 +0 +0 13. Ergebnis der gewöhnl. Geschäftstätigkeit +7.830 +7.487 +8.297 +7.148 14. Außerordentliche Aufwendungen +0 +0 +0 +0 15. Steuern vom Einkommen und vom Ertrag -42 +54 -119 -91 16. Sonstige Steuern -2.022 -2.024 -2.047 -2.136 17. Konzernüberschuss / -fehlbetrag (+/-) +5.766 +5.517 +6.131 +4.921 Beteiligungsbericht der Stadt Karlsruhe für das Jahr 2015 VOWO Service 121 21. VOLKSWOHNUNG Service GmbH Anschrift: Telefon/Fax: E-Mail/Internet: Ettlinger-Tor-Platz 2 Telefon: 0721 / 3506-0 Info@volkswohnung.com 76137 Karlsruhe Telefax: 0721 / 3506-100 www.volkswohnung.com Gründung: Unternehmensgegenstand: 20.12.1989 Geschäftsführung Gesellschafter: Anteile am Stammkapital: Reiner Kuklinski VOLKSWOHNUNG GmbH 100% = 1,1 Mio. € Aufsichtsrat: Aufsichtsrat besteht aus BM Michael Obert (Vorsitz) StR Karl-Heinz Jooß dem Aufsichtsrat der StR Bettina Meier-Augenstein Eduardo Mossuto VOLKSWOHNUNG GmbH (stellv. Vorsitz) StR Hans Pfalzgraf StR Michael Borner StR Tilman Pfannkuch StR Margot Döring Anne Segor StR Dr. Raphael Fechler StR Karin Wiedemann Beteiligungen (mind. 25%): Die Gesellschaft hält keine entsprechenden Beteiligungen Wichtige Verträge: Beherrschungs- und Ergebnisabführungsvertrag mit der VOLKSWOHNUNG GmbH. Darüber hinaus erledigt die VOLKSWOHNUNG GmbH alle bei der VOLKSWOHNUNG Service GmbH anfallenden Aufgaben auf der Grundlage eines entgeltlichen Geschäftsbesorgungsvertrages. Die Gesellschaft übernimmt Bau- u. Versorgungsaufgaben im Interesse der VOLKSWOHNUNG GmbH wie auch Aufgaben mit öffentlichem Zweck in wohnungswirtschaftlicher, städtebaulicher oder infrastruktureller Hinsicht sowie im Interesse der Wirtschaftsförderung. Sie ist zu allen Maßnahmen und Geschäften berechtigt, durch die der Gesellschaftszweck unmittelbar oder mittelbar gefördert werden kann (GV in der Fassung vom 08.11.2012). Gesamtbezüge der Mitglieder der Geschäftsführung und des Aufsichtsrates 2012 2013 2014 2015 - in T€ - - in T€ - - in T€ - - in T€ - 1. Gesamtbezüge der Mitglieder der Geschäftsführung - - - - 2. Gesamtbezüge des Aufsichtsrates - 1) - 1) - 1) - 1) 1) Aufsichtsrat besteht aus dem Aufsichtsrat der Muttergesellschaft VOLKSWOHNUNG GmbH. Beteiligungsbericht der Stadt Karlsruhe für das Jahr 2015 VOWO Service 122 Abschlussprüfer Der Jahresabschluss 2015 wurde von der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Deloitte GmbH, Niederlassung Mannheim geprüft. Personalentwicklung (durchschnittlich beschäftigte Arbeitnehmer) 1) 2) 3) 2012 2013 2014 2015 Arbeiter 4) 48,0 48,0 45,0 45,0 Angestellte 4) 4,5 9,0 10,0 8,0 Beamte 4) - - - - Gesamtbelegschaft 52,5 57,0 55,0 53,0 Auszubildende - - - - 1) umgerechnete Vollkraftstellen. 2) ohne Beurlaubte und ohne im Erziehungsurlaub bzw. Mutterschutz befindliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. 3) ohne Auszubildende, Praktikanten und Aushilfskräfte. 4) einschließlich der von der Stadt abgeordneten Beschäftigten. Bei der Durchführung ihrer Bauvorhaben wird die Gesellschaft von der VOLKSWOHNUNG GmbH technisch und kaufmännisch betreut. Des Weiteren erledigt die Muttergesellschaft alle anfallenden Verwaltungsarbeiten wie z. B. Personalwesen und Buchführung. Leistungszahlen 2012 - 2015 2012 2013 2014 2015 1. Bestand an eigenen Objekten: - Mietwohnungen 96 96 96 96 - Gewerbe 46 45 45 44 - Garagen + TG + Abstellplätze 110 110 110 110 - sonstige Mietverhältnisse 7 7 7 7 - eigengenutzte Einheiten 1 1 1 Zusammen 259 259 259 258 2. Verwaltete Objekte - Verwaltete Wohnungen 1.158 1.190 1.625 1.614 - Verwaltete Garagen 1.002 1.002 1.744 1.709 - Verwaltete Gewerbe 27 27 41 41 Zusammen 1) 2.187 2.219 3.410 3.364 3. Geschäftsfeld Telemetrie - angeschlossene Einheiten 10.474 10.413 10.527 10.902 1) Im Zuge der Neustrukturierung zum 01.01.2011 übernahm das Unternehmen von der VOLKSWOHNUNG GmbH die komplette Verwaltung der Wohnungseigentümergemeinschaften. Beteiligungsbericht der Stadt Karlsruhe für das Jahr 2015 VOWO Service 123 Geschäftsverlauf und Aufgabenerfüllung 2015 Im Geschäftsjahr 2015 konnte ein Jahresüberschuss von 1,0 Mio. € (Vorjahr: 1,0 Mio. €) erzielt werden. Die Zahl der durch die Gesellschaft mit Breitbandkommunikationstechnik (Kabel- fernsehen) ausgestatteten Objekte hat sich auf 14.882 Einheiten (Vorjahr 14.623) er- höht. Durch die Erschließungsmaßnahmen der Konversionsflächen in Knielingen wird sich die Anzahl der Anschlüsse weiter erhöhen und zu Umsatzsteigerungen in diesem Bereich führen. Ausblick Der aktuelle Wirtschaftsplan sieht in den nächsten Jahren stabile Jahresüberschüsse vor. Nach Einschätzung der Geschäftsführung existieren keine bestandsgefährdenden Risiken. Die Erträge aus der Hausbewirtschaftung sowie aus dem Breitbandkabel und Telemetriegeschäft basieren auf langfristigen Verträgen und stellen nachhaltige Ein- nahmen dar. Ein Großteil der Verträge wurde mit der Muttergesellschaft abgeschlossen und stellt daher ein geringes Risiko dar. Die Risiken der Finanzierung werden durch langfristige Verträge und durch frühzeitige Prolongationen bzw. Refinanzierungen der auslaufenden Darlehen reduziert werden. Kurzbilanz 2015 Aktiva Passiva A. B. C. Anlagevermögen Umlaufvermögen Zum Verkauf bestimmte Grundstücke u.a. Vorräte Forderungen und sonstige Vermögensgegenstände Flüssige Mittel Rechnungsbegrenzungsposten 21.117.576 € 507.318 € 1.215.184 € 1.183.695 € 0 € 24.023.773 € A. B. C. D. Eigenkapital Gezeichnetes Kapital Gewinnrücklagen Rückstellungen Verbindlichkeiten Rechnungsabgrenzungsposten 1.100.000 € 0 € 1.100.000 € 612.348 € 22.167.105 € 144.320 € 24.023.773 € Beteiligungsbericht der Stadt Karlsruhe für das Jahr 2015 VOWO Service 124 Gewinn- und Verlustrechnung der Jahre 2012 bis 2016 2012 2013 2014 2015 Plan 20151) Plan 20161) - in T€ - - in T€ - - in T€ - - in T€ - - in T€ - - in T€ - 1. Umsatzerlöse +11.194 +11.511 +12.063 +12.222 +12.550 +12.760 2. Erhöhung / Verminderung des Bestandes an unfertigen Leistungen +87 -7 -4 -20 +0 +0 3. Andere aktivierte Eigenleistungen +0 +10 +68 +68 +80 +80 4. Sonstige betriebliche Erträge +60 +222 +230 +148 +10 +20 5. Aufwendungen für bezogene Lieferungen und Leistungen -4.456 -4.536 -5.053 -5.383 -5.240 -5.710 6. Personalaufwand -2.773 -2.583 -2.949 -2.893 -3.240 -2.940 7. Abschreibungen -1.797 -1.791 -1.736 -1.730 -1.800 -1.710 8. Sonstige betriebliche Aufwendungen -679 -706 -1.112 -1.008 -870 -990 9. Zinserträge +31 +31 +32 +29 +30 +30 10. Zinsen und ähnliche Aufwendungen -627 -428 -391 -359 -470 -360 11. Außerordentliche Finanzaufwendungen +0 +0 +0 +0 +0 +0 12. Ergebnis d. gewöhnl. Geschäftstätigkeit +1.040 +1.723 +1.148 +1.073 +1.050 1.180 13. Steuern -5 -33 -35 -35 +0 -10 14. Jahresüberschuss / -fehlbetrag +1.035 +1.690 +1.113 +1.038 +1.050 1.170 15. Abzuführender Überschuss -1.035 -1.690 -1.113 -1.038 -1.050 -1.170 16. Bilanzgewinn +0 +0 +0 +0 +0 +0 1) Vom Beschlussgremium genehmigter "Urplan"; eine förmliche Fortschreibung des Wirtschaftsplanes erfolgte nicht. Bilanz und sonstige Kennzahlen 2012 2013 2014 2015 I. Vermögenslage 1. Anlagenintensität (in %) 86,2 89,0 87,3 87,9 2. Umlaufintensität (in %) 13,8 11,0 12,7 12,1 3. Investitionen (in T€) 662 688 494 482 II. Finanzlage 1. Eigenkapitalquote (in %) 3,8 4,1 4,3 4,6 2. Anlagendeckungsgrad I (in %) 4,4 4,6 4,9 5,2 III. Ertragslage 1. Umsatzrentabilität (in %) + 9,2 + 14,7 + 9,2 + 8,5 2. Eigenkapitalrentabilität (in %) + 94,1 + 153,6 + 101,2 + 94,4 3. Gesamtkapitalrentabilität (in %) + 5,8 + 7,9 + 5,9 + 5,8 4. Kostendeckung (in %) 108,3 114,2 107,0 107,1 5. Cash Flow (in T€) + 2.870 + 3.321 + 2.655 + 2.604 IV. Personal 1. Personalkostenintensität (in %) 26,8 25,6 26,1 25,4 2. Personalaufwand je Mitarbeiter (in €) 52.826 45.322 53.610 54.583 Anmerkung: Die wichtigsten Bilanzkennzahlen werden auf Seite 29 erläutert. Beteiligungsbericht der Stadt Karlsruhe für das Jahr 2015 KGK 125 22. Konversionsgesellschaft Karlsruhe mbH (KGK) Anschrift: Telefon/Fax: E-Mail/Internet: c/o VOLKSWOHNUNG GmbH Telefon: 0721 / 3506-0 Info@volkswohnung.com Ettlinger-Tor-Platz 2 Telefax: 0721 / 3506-100 www.volkswohnung.com 76137 Karlsruhe Gründung: Unternehmensgegenstand: 16.06.1999 Geschäftsführung Gesellschafter: Anteile am Stammkapital Reiner Kuklinski VOLKSWOHNUNG GmbH 60% = 300.000 € Sparkasse Karlsruhe Ettlingen 30% = 150.000 € Stadt Karlsruhe 10% = 50.000 € 100% = 500.000 € Aufsichtsrat: 9 stimmberechtigte Mitglieder BM Michael Obert (Vorsitz) Eduardo Mossuto StR Karin Wiedemann Thomas Schroff (stellv. Vorsitz) (Vorstandsmitglied Sparkasse) StR Margot Döring Anne Segor StR Dr. Raphael Fechler Marc Sesemann (Vorstandsmitglied Sparkasse) Gäste (mit den Rechten eines Karsten Lamprecht (ab 01.10.2015) beratenden Mitglieds) Thomas Müllerschön Beteiligungen (mind. 25%): Die Gesellschaft hält keine entsprechenden Beteiligungen. Wichtige Verträge: Beherrschungs- und Ergebnisführungsvertrag (Organschaftsvertrag) mit der VOLKSWOHNUNG GmbH. Darüber hinaus erledigt die VOLKSWOHNUNG GmbH alle bei der KGK anfallenden Aufgaben auf der Grundlage eines entgeltlichen Geschäftsbesorgungsvertrages. Hauptaufgabe ist die Durchführung der Konversion von Liegenschaften insbesondere im Raum Karlsruhe, besonders durch Erwerb, Neuordnung und Verwertung, um eine Wohnraumversorgung für breite Schichten der Bevölkerung sicherzustellen, kommunal u. regional die Städtebaupolitik und Maßnahmen der Infrastruktur und Wirtschaftsförderung zu unterstützen sowie städtebauliche Entwicklungs-, Erschließungs- und Sanierungsmaßnahmen zu übernehmen (GV i.d.F. vom 17.03.1999). Abschlussprüfer Der Jahresabschluss 2015 wurde von der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Deloitte GmbH, Niederlassung Mannheim geprüft. Beteiligungsbericht der Stadt Karlsruhe für das Jahr 2015 KGK 126 Gesamtbezüge der Mitglieder der Geschäftsführung und des Aufsichtsrates 2012 2013 2014 2015 - in T€ - - in T€ - - in T€ - - in T€ - 1. Gesamtbezüge der Mitglieder der Geschäftsführung - - - - 2. Gesamtbezüge des Aufsichtsrates 1) 4 4 5 4 1) Aufwandsentschädigungen Personalentwicklung (durchschnittlich beschäftigte Arbeitnehmer) Die Gesellschaft beschäftigt seit 2007 kein eigenes Personal. Geschäftsverlauf und Aufgabenerfüllung 2015 Die Gesellschaft konnte im Geschäftsjahr 2015 ein Jahresüberschuss vor Gewinnab- führung in Höhe von rd. 5,2 Mio. € (2014: 1,3 Mio. €) erwirtschaften. Das Jahresergeb- nis wird maßgeblich durch das Ergebnis der Bau- und Verkaufstätigkeit sowie des übri- gen Ergebnisses beeinflusst. Im Vergleich zum Vorjahr sind weniger Grundstücke ohne Bauten bzw. Grundstücke mit fertigen Bauten veräußert worden, allerdings hat sich durch die Veräußerung von Gewerbeflächen das Ergebnis aus der Bautätigkeit erhöht. Ausblick Das Jahr 2016 wird von weiteren Aktivitäten im Bauträgerbereich geprägt sein. Gerade durch diese Maßnahmen werden Impulse für die Entwicklung neuer Stadtteile gesetzt. Da bis Ende 2017 die vollständige Verwertung der restlichen Wohnflächen vorgese- hen ist, gilt es rechtzeitig zukunftsfähige Strategien zu erarbeiten, um den gesellschaftli- chen Zweck der KGK zu erhalten. Dazu ist es erforderlich, dass Aufsichtsrat und Ge- meinderat ein gemeinsames Konzept aufstellen. Parallel dazu werden in Kirchfeld-Nord und Knielingen die Gewerbeflächen stärker im Mittelpunkt des Bauprogramms stehen. Kurzbilanz 2015 Aktiva Passiva A. B. C. Anlagevermögen Umlaufvermögen Zum Verkauf bestimmte Grundstücke u.a.Vorräte Forderungen und sonstige Ver- mögensgegenstände Flüssige Mittel Rechnungsabgrenzungsposten 5.442.634 € 23.381.236 € 1.326.100 € 270.837 € 0 € 30.420.807 € A. B. C. D. Eigenkapital Gezeichnetes Kapital Gewinnrücklagen Rückstellungen Verbindlichkeiten Rechnungsabgr.posten 500.000 € 0 € 500.000 € 6.751.158 € 23.169.649 € 0 € 30.420.807 € Beteiligungsbericht der Stadt Karlsruhe für das Jahr 2015 KGK 127 Gewinn- und Verlustrechnung der Jahre 2012 bis 2016 Bilanz und sonstige Kennzahlen 2012 2013 2014 2015 Plan 20151) Plan 20161) - in T€ - - in T€ - - in T€ - - in T€ - - in T€ - - in T€ - 1. Umsatzerlöse +37.776 +23.939 +14.349 +13.850 +19.600 +11.410 2. Erhöhung / Verminderung des Bestandes an unfertigen Leistungen -1.668 +3.830 -3.822 -3.453 +12.150 +18.000 3. Sonstige betriebliche Erträge +1.489 +118 +463 +2.324 +410 +10 4. Aufwendungen für bezogene Lieferungen und Leistungen -30.429 -22.277 -8.233 -6.772 -25.740 -25.260 5. Personalaufwand +0 +0 +0 +0 +0 +0 6. Abschreibungen -110 -131 -135 -100 -210 -210 7. Sonstige betriebliche Aufwendungen -1.331 -1.478 -861 -473 -870 -1.140 8. Zinserträge +67 +225 +56 +75 +50 +50 9. Zinsen und ähnliche Aufwendungen -584 -330 -430 -187 -300 -360 10. Erg. der gewöhnl. Geschäftstätigkeit +5.210 +3.896 +1.387 +5.264 +5.090 +2.500 11. Steuern -60 -53 -42 -50 -40 -40 12. Erträge aus Verlustübernahme +0 +0 +0 +0 +0 +0 13. Jahresüberschuss / -fehlbetrag +5.150 +3.843 +1.345 +5.214 +5.050 +2.460 14. Abzuführender Überschuss -5.150 -3.843 -1.345 -5.214 -5.050 -2.460 15. Bilanzgewinn +0 +0 +0 +0 +0 +0 1) Vom Beschlussgremium genehmigter "Urplan"; eine förmliche Fortschreibung des Wirtschaftsplanes erfolgte nicht. 2012 2013 2014 2015 I. Vermögenslage 1. Anlagenintensität (in %) 10,4 13,8 16,2 17,9 2. Umlaufintensität (in %) 89,6 86,2 83,8 82,1 3. Investitionen (in T€) 0 66 1 0 II. Finanzlage 1. Eigenkapitalquote (in %) 1,2 1,2 1,4 1,6 2. Anlagendeckungsgrad I (in %) - - - - III. Ertragslage 1. Umsatzrentabilität (in %) + 13,6 + 16,1 + 9,4 + 37,6 2. Eigenkapitalrentabilität (in %) + 1.029,9 + 768,6 + 269,1 + 1.042,8 3. Gesamtkapitalrentabilität (in %) + 13,5 + 9,8 + 5,0 + 17,8 4. Kostendeckung (in %) 116,2 98,6 147,9 182,8 5. Cash Flow vor Ertragsteuer (in T€) + 4.648 + 4.609 + 901 + 3.196 IV. Personal 1. Personalkostenintensität (in %) - - - - 2. Personalaufwand je Mitarbeiter (in €) - - - - Anmerkung: Die wichtigsten Bilanzkennzahlen werden auf Seite 29 erläutert. Beteiligungsbericht der Stadt Karlsruhe für das Jahr 2015 VOWO Bauträger 128 23. VOLKSWOHNUNG Bauträger GmbH Anschrift: Telefon/Fax: E-Mail/Internet: c/o VOLKSWOHNUNG GmbH Telefon: 0721 / 3506-0 Info@volkswohnung.com Ettlinger-Tor-Platz 2 Telefax: 0721 / 3506-100 www.volkswohnung.com 76137 Karlsruhe Gründung: Unternehmensgegenstand: 27.10.1994 Geschäftsführung Gesellschafter: Anteile am Stammkapital Reiner Kuklinski VOLKSWOHNUNG GmbH 100% = 1.000.000,00 € Aufsichtsrat: BM Michael Obert (Vorsitz) StR Karl-Heinz Jooß StR Bettina Meier-Augenstein Eduardo Mossuto (stellv. Vorsitz) StR Hans Pfalzgraf StR Michael Borner StR Tilman Pfannkuch Margot Döring Anne Segor Dr. Raphael Fechler StR Karin Wiedemann Beteiligungen (mind. 25%): Die Gesellschaft hält keine entsprechenden Beteiligungen. Wichtige Verträge: Die Volkswohnung GmbH erledigt alle bei der VOLKSWOHNUNG Bauträger GmbH anfallenden Aufgaben auf der Grundlage eines entgeltlichen Geschäftsbesorgungsvertrages. Im Rahmen der am öffentlichen Interesse orientierten Aufgabenstellung, vorrangig eine sozial verantwortbare Wohnraumversorgung für breite Schichten der Bevölkerung sicherzustellen, kommunal u. regional die Städtebaupolitik und Maßnahmen der Infrastruktur zu unterstützen sowie städtebauliche Entwicklungs-, Erschließungs- u. Sanierungsmaßnahmen zu übernehmen (GV in der Fassung vom 08.11.2012). Besteht aus 6 bis höchstens 11 stimmberechtigten Mitgliedern. Abschlussprüfer Der Jahresabschluss 2015 wurde von der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Deloitte GmbH, Niederlassung Mannheim geprüft. Gesamtbezüge der Mitglieder der Geschäftsführung und des Aufsichtsrates 2012 2013 2014 2015 - in T€ - - in T€ - - in T€ - - in T€ - 1. Gesamtbezüge der Mitglieder der Geschäftsführung - - - - 2. Gesamtbezüge des Aufsichtsrates 1) 2 1 1 0 1) Aufwandsentschädigungen Personalentwicklung (durchschnittlich beschäftigte Arbeitnehmer) Die Gesellschaft beschäftigt kein eigenes Personal. Beteiligungsbericht der Stadt Karlsruhe für das Jahr 2015 VOWO Bauträger 129 Geschäftsverlauf und Aufgabenerfüllung 2015 Seit dem Geschäftsjahr 2012 ruht die operative Geschäftstätigkeit der Gesellschaft. Ausblick Derzeit sind keine Aktivitäten geplant. Die Gesellschaft verfügt noch über eine ausrei- chende Ausstattung an Liquidität und Eigenkapital. Kurzbilanz 2015 Aktiva Passiva A. B. C. Anlagevermögen Umlaufvermögen Zum Verkauf bestimmte Grundstücke u.a. Vorräte Forderungen und sonstige Vermögensgegenstände Flüssige Mittel Rechnungsabgrenzungsposten 0 € 0 € 88 € 98.282 € 0 € 98.370 € A. B. C. D. Eigenkapital Gezeichnetes Kapital Bilanzverlust Buchmäßiges Eigenkapital Rückstellungen Verbindlichkeiten Rechnungsabgrenzungsposten 1.000.000 € -906.575 € 93.425 € 3.730 € 1.215 € 0 € 98.370 € Gewinn- und Verlustrechnungen der Jahre 2012 – 2016 2012 2013 2014 2015 Plan 20152) Plan 20162) - in T€ - - in T€ - - in T€ - - in T€ - - in T€ - - in T€ - 1. Umsatzerlöse +0 +0 +0 +0 +0 +0 2. Veränderung des Bestandes an unfertigen Leistungen +0 +0 +0 +0 +0 +0 3. Sonstige betriebliche Erträge +11 +4 +1 +0 +0 +0 4. Aufwendungen für Verkaufsgrundstücke +0 +0 +0 +0 +0 +0 5. Aufwendungen für Hausbewirtschaftung +0 +0 +0 +0 +0 +0 6. Abschreibungen +0 +0 +0 +0 +0 +0 7. Sonstige betriebliche Aufwendungen -16 -16 -39 -25 -20 -20 8. Sonstige Zinsen und ähnliche Erträge +0 +0 +0 +0 +0 +0 9. Zinsen und ähnliche Aufwendungen +0 +0 +0 +0 +0 +0 10. Ergebnis der gewöhnl. Geschäftstätigkeit -5 -12 -38 -25 -20 -20 11. Sonstige Steuern +0 +0 +0 +0 +0 +0 12. Jahresüberschuss / Jahresfehlbetrag -5 -12 -38 -25 -20 -20 13. Verlust- / Gewinnvortrag -826 -831 -843 -881 14. Ertrag aus Kapitalherabsetzung +0 +0 +0 +0 15. Bilanzgewinn / -verlust -831 -843 -881 -906 1) Planzahlen liegen nicht vor. 2) Vom Beschlussgremium genehmigter "Urplan"; eine förmliche Fortschreibung des Wirtschaftsplanes erfolgte nicht. Beteiligungsbericht der Stadt Karlsruhe für das Jahr 2015 VOWO Bauträger 130 Bilanz- und sonstige Kennzahlen 2012 2013 2014 2015 I. Vermögenslage 1. Anlagenintensität (in %) - - - - 2. Umlaufintensität (in %) 100,0 100,0 100,0 100,0 3. Investitionen (in T€) 0 0 0 0 II. Finanzlage 1. Eigenkapitalquote (in %) 92,3 94,1 82,6 95,0 2. Anlagendeckungsgrad I (in %) - - - - III. Ertragslage 1. Umsatzrentabilität (in %) - - - - 2. Eigenkapitalrentabilität (in %) - 3,0 - 7,7 - 32,2 - 26,8 3. Gesamtkapitalrentabilität (in %) - 2,8 - 7,3 - 26,6 -25,5 4. Kostendeckung (in %) - - - - 5. Cash Flow (in T€) - 5 - 12 - 38 - 25 IV. Personal 1. Personalkostenintensität (in %) - - - - 2. Personalaufwand je Mitarbeiter (in €) - - - - Anmerkung: Die wichtigsten Bilanzkennzahlen werden auf Seite 29 erläutert. Beteiligungsbericht der Stadt Karlsruhe für das Jahr 2015 Wohnbau Wörth 131 24. Wohnbau Wörth a. Rh. GmbH Anschrift: Telefon/Fax: Hanns-Martin-Schleyer-Str. 4 Telefon: 07271 / 9226-0 76744 Wörth am Rhein Telefax: 07271 / 9226-55 Gründung: Unternehmensgegenstand: 16.04.1963 Geschäftsführung Gesellschafter: Anteile am Stammkapital: Petra Pfeiffer VOLKSWOHNUNG GmbH 50,00% = 2.600.000 € Stadt Wörth 44,23% = 2.300.000 € Landkreis Germersheim 5,77% = 300.000 € 100,00% = 5.200.000 € Aufsichtsrat: Reiner Kuklinski (Vorsitz) LR Dr. Fritz Brechtel BM Harald Seiter Mario Rösner (stellv. Vorsitz) Beteiligungen (mind. 25%): Die Gesellschaft hält keine entsprechenden Beteiligungen. Wichtige Verträge: Im Rahmen eines Geschäftsbesorgungsvertrages nimmt die VOLKSWOHNUNG GmbH kauf- männische und technische Betreuungsaufgaben für die Gesellschaft wahr. 4 Mitglieder, davon 2 Mitglieder vom Gesellschafter VOLKSWOHNUNG GmbH sowie je 1 Mitglied von den Gesellschaftern Stadt Wörth und Landkreis Germersheim. E-Mail/Internet: info@wohnbauwoerth.de Bereitstellung von Wohnraum für breite Bevölkerungsschichten zu wirtschaftlich vertretbaren Bedingungen unter Berücksichtigung der Interessen der Gesellschafter (GV vom 28.04.2009). www.wohnbauwoerth.de Gesamtbezüge der Mitglieder der Geschäftsführung und des Aufsichtsrates 2012 2013 2014 2015 - in T€ - - in T€ - - in T€ - - in T€ - 1. Gesamtbezüge der Mitglieder der Geschäftsführung 1) 1) 1) 1) 2. Gesamtbezüge des Aufsichtsrates 2) - - - - 1) Aus Gründen der Gleichbehandlung wird auf eine Veröffentlichung verzichtet, da nicht alle Geschäftsführer städtischer Gesellschaften mit der Veröffentlichung ihrer Bezüge einverstanden sind. 2) Aufwandsentschädigungen. Beteiligungsbericht der Stadt Karlsruhe für das Jahr 2015 Wohnbau Wörth 132 Abschlussprüfer Der Jahresabschluss 2015 wurde von der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Deloitte GmbH, Niederlassung Mannheim geprüft. Personalentwicklung (durchschnittlich beschäftigte Arbeitnehmer) 1)2)3) 2012 2013 2014 2015 Arbeiter 4) 6,0 6,0 6,0 6,0 Angestellte 4) 6,0 7,0 7,5 8,0 Gesamtbelegschaft 12,0 13,0 13,5 14,0 Auszubildende - - - - 1) umgerechnete Vollkraftstellen. 2) ohne Beurlaubte und ohne im Erziehungsurlaub bzw. Mutterschutz befindliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. 3) ohne Auszubildende, Praktikanten und Aushilfskräfte. 4) einschließlich der von Stadt und VOLKSWOHNUNG GmbH abgeordneten Beschäftigten. Leistungszahlen 2012 - 2015 2012 2013 2014 2015 1. Bestand an eigenen Objekten: - Mietwohnungen 825 824 824 824 - Gewerbe 2 5 5 6 - Garagen + Tiefgaragen + Abstellplätze 650 644 642 621 - sonstige Mietverhältnisse 2 6 6 6 - eigengenutzte Einheiten 15 15 17 17 Zusammen 1.494 1.494 1.494 1.474 2. Verwaltete Objekte Dritter: - Miet- und Eigentumswohnungen 71 71 111 111 - Gewerbe 9 9 9 9 - Garagen + Tiefgaragen + Abstellplätze 121 121 131 131 - sonstige Mietverhältnisse 0 0 0 0 Zusammen 201 201 251 251 3. Eigentumswohnungen: - im Bau 25 - Verkauft 0 - zum Verkauf angeboten 25 - Mietkauf 0 - noch nicht verkauft 25 Beteiligungsbericht der Stadt Karlsruhe für das Jahr 2015 Wohnbau Wörth 133 Geschäftsverlauf und Aufgabenerfüllung 2015 Die Gesellschaft erzielte im Geschäftsjahr 2015 einen Jahresüberschuss von 766 T€ (2014: 754 T€). 2015 wurden zwei weitere Gebäude in der Keltenstraße mit 40 Wohnungen saniert. Die Maßnahmen sind zwischenzeitlich abgeschlossen. Die Erschließungs- und Infrastruktur- maßnahmen im Baugebiet wurden gestartet Ausblick In 2016 werden die Sanierungs- und Erschließungsmaßnahmen im Gebiet Keltenstraße abgeschlossen. Der Baubeginn für das Gesundheitszentrum ist für Mitte 2016 geplant, die Finanzierung der Maßnahme gesichert. Zum Fertigstellungstermin der ersten beiden Neubauten in der Keltenstraße Ende 2016 / Anfang 2017 wird ein vollständiger Verkauf der 25 Eigentumswohnungen erwartet. Insgesamt werden für Neubauten und Modernisierungsmaßnahmen 2016 rd. 18 Mio. € investiert. Zur Finanzierung der Maßnahmen stehen neben Eigenkapital und Bankdarle- hen auch eine zinsgünstige Ausleihung in Höhe von 5 Mio. € der VOLKSWOHNUNG GmbH zur Verfügung. Der Jahresüberschuss für 2016 ist mit 770 T€ prognostiziert und liegt damit im etwa vergleichbaren Bereich wie 2015. Kurzbilanz 2015 Aktiva Passiva A. B. C. Anlagevermögen Umlaufvermögen Zum Verkauf bestimmte Grundstücke u.a.Vorräte Forderungen und sonstige Ver- mögensgegenstände Flüssige Mittel Rechnungsabgrenzungsposten 28.117.678 € 4.200.692 € 711.588 € 2.721.772 € 677 € 35.752.407 € A. B. C. D. Eigenkapital Gezeichnetes Kapital Gewinnrücklagen Gewinnvortrag Jahresüberschuss Rückstellungen Verbindlichkeiten Rechnungsabgr.posten 5.200.000 € 5.529.015 € 3.048.681 € 765.727 € 14.543.423 € 503.292 € 20.705.692 € 0 € 35.752.407 € Beteiligungsbericht der Stadt Karlsruhe für das Jahr 2015 Wohnbau Wörth 134 Gewinn- und Verlustrechnung der Jahre 2012 bis 2016 2012 2013 2014 2015 Plan 20151) Plan 20161) - in T€ - - in T€ - - in T€ - - in T€ - - in T€ - - in T€ - 1. Umsatzerlöse +4.997 +5.257 +5.590 +5.710 +5.740 +9.930 2. Erhöhung / Verminderung des Bestandes an unfertigen Leistungen +123 +190 +165 +670 +4.640 +2.310 3. Andere aktivierte Eigenleistungen +0 +0 +139 +118 +0 +80 4. Sonstige betriebliche Erträge +183 +274 +219 +390 +100 +300 5. Aufwendungen für bezogene Lieferungen und Leistungen -2.703 -3.125 -3.338 -3.973 -8.000 -9.370 6. Personalaufwand -853 -827 -884 -898 -910 -950 7. Abschreibungen -457 -492 -707 -750 -780 -890 8. Sonstige betriebliche Aufwendungen -194 -286 -265 -249 -180 -250 9. Zinserträge +40 +24 +9 +3 +20 +0 10. Zinsen und ähnliche Aufwendungen -202 -185 -173 -255 -280 -390 11. Außerordentliche Finanzaufwendungen +0 +0 +0 +0 +0 +0 12. Ergebnis der gewöhnl. Geschäftstätigkeit +933 +830 +755 +766 +350 +770 13. 14. Steuern vom Einkommen und vom Ertrag Sonstige Steuern +0 -1 +0 -1 +0 -1 +0 -1 +0 +0 +0 +0 15. Jahresüberschuss / -fehlbetrag +932 +829 +754 +765 +350 +770 1) Vom Beschlussgremium genehmigter "Urplan"; eine förmliche Fortschreibung des Wirtschaftsplanes erfolgte nicht. Bilanz- und sonstige Kennzahlen 2012 2013 2014 2015 I. Vermögenslage 1. Anlagenintensität (in %) 72,6 74,4 76,0 78,6 2. Umlaufintensität (in %) 27,4 25,6 24,0 21,4 3. Investitionen (in T€) 139 1.238 8.024 6.382 II. Finanzlage 1. Eigenkapitalquote (in %) 60,0 62,9 46,3 40,7 2. Anlagendeckungsgrad I (in %) 82,7 84,5 60,9 51,7 III. Ertragslage 1. Umsatzrentabilität (in %) + 18,7 + 15,8 + 13,5 + 13,4 2. Eigenkapitalrentabilität (in %) + 7,6 + 6,4 + 5,5 + 5,3 3. Gesamtkapitalrentabilität (in %) + 5,6 + 4,9 + 3,1 + 2,9 4. Kostendeckung (in %) 113,3 107,0 104,1 93,2 5. Cash Flow (in T€) a) vor Ertragsteuern + 1.403 + 1.322 + 1.461 + 1.415 b) nach Ertragsteuern + 1.403 + 1.322 + 1.460 + 1.414 IV. Personal 1. Personalkostenintensität (in %) 19,3 16,8 16,5 14,7 2. Personalaufwand je Mitarbeiter (in €) 71.094 66.129 65.461 64.131 Anmerkung: Die wichtigsten Bilanzkennzahlen werden auf Seite 29 erläutert. Beteiligungsbericht der Stadt Karlsruhe für das Jahr 2015 Cité 135 25. Entwicklungsgesellschaft Cité mbH Anschrift: Telefon/Fax: E-Mail/Internet: Pariser Ring 37 Telefon: 07221 / 80954-0 Info@cite-baden-baden.de 76532 Baden-Baden Telefax: 07221 / 80954-5 www.cite-baden-baden.de Gründung: Unternehmensgegenstand: 27.12.2001 Geschäftsführung Gesellschafter: Anteile am Stammkapital: Markus Börsig Stadt Baden-Baden 38,8% = 2.000.000 € EB Werner Friedrich Hirth Gesellschaft für Stadterneuerung (Stadt Baden-Baden) u. Stadtentw. Baden-Baden mbH 11,7% = 600.000 € Peter Schmid VOLKSWOHNUNG GmbH 38,8% = 2.000.000 € Baugenossenschaft Familien- heim Baden-Baden e.G. 10,7% = 550.000 € 100% = 5.150.000 € Aufsichtsrat: 11 Mitglieder OB Margret Mergen (Vorsitz) * StR Werner Schmoll * StR Tilman Pfannkuch StR Tobias Wald * (1. stellv. Vorsitz) Klaus Blödt-Werner * Gäste mit den Rechten eines (2. stellv. Vorsitz) beratenden Mitgliedes: StR Beate Böhlen * Stadtkämmerer Thomas Eibl * StR Michael Borner BM Michael Geggus * StR Karl-Heinz Jooß BM Michael Obert Rainer Lauerhaß (ab 05/2015) * Stadtkämmerer Torsten Dollinger StR Hans Pfalzgraf StR Marianne Raven (bis 05/2015) * * Vetreter der Stadt Baden-Baden Beteiligungen (mind. 25%): Die Gesellschaft hält keine entsprechende Beteiligungen. Wichtige Verträge: Zwischen der Entwicklungsgesellschaft Cité mbH und der VOLKSWOHNUNG GmbH ist ein Geschäftsbesorgungsvertrag geschlossen, in dem eine umfangreiche technische und kaufmännische Zusammenarbeit vereinbart ist. Die Konversion von Liegenschaften in Baden-Baden insbesondere durch Erwerb, Neuordnung und Verwertung, um städtebauliche Entwicklungs-, Erschließungs- und Sanierungsmaßnahmen zu übernehmen, kommunal und regional die Städtebaupolitik und Maßnahmen der Infrastruktur zu unterstützen, Gewerbe- und Dienstleistungsunternehmen anzusiedeln und damit zu einer Wirtschaftsförderung in Baden-Baden beizutragen sowie eine Wohnraumversorgung für breite Schichten der Bevölkerung sicherzustellen (GV in der Fassung vom19.10.2010). Abschlussprüfer Der Jahresabschluss 2015 wurde von der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Deloitte GmbH, Niederlassung Mannheim geprüft. Beteiligungsbericht der Stadt Karlsruhe für das Jahr 2015 Cité 136 Gesamtbezüge der Mitglieder der Geschäftsführung und des Aufsichtsrates 2012 2013 2014 2015 - in T€ - - in T€ - - in T€ - - in T€ - 1. Gesamtbezüge der Mitglieder der Geschäftsführung 1) 1) 1) 1) 2. Gesamtbezüge des Aufsichtsrates 2) 4 4 2 3 1) Aus Gründen der Gleichbehandlung wird auf eine Veröffentlichung verzichtet, da nicht alle Geschäftsführer städtischer Gesellschaften mit der Veröffentlichung ihrer Bezüge einverstanden sind. 2) Aufwandsentschädigungen. Personalentwicklung (durchschnittlich beschäftigte Arbeitnehmer) 1) 2) 3) 2012 2013 2014 2015 Arbeiter 4) - - - - Angestellte 4) 4,00 4,00 5,00 3,00 Beamte 4) - - - - Gesamtbelegschaft 4,00 4,00 5,00 5,00 Auszubildende - - - - 1) umgerechnete Vollkraftstellen 2) ohne Beurlaubte und ohne im Erziehungsurlaub bzw. Mutterschutz befindliche Mitarbeiter 3) ohne Auszubildende, Praktikanten und Aushilfskräfte 4) einschließlich der von der Stadt abgeordneten Beschäftigten Leistungszahlen 2012 – 2015 2012 2013 2014 2015 1. Bestand an eigenen Objekten: - Mietwohnungen 0 0 0 0 - Gewerbe 16 16 16 16 - Garagen, Tiegaragen- u. Abstellplätze 0 0 0 110 - Sonstige Mietverhältnisse 1 1 1 1 Zusammen 17 17 17 127 2. Eigentumswohnungen - im Bau 0 0 0 0 - verkauft 4 2 1 0 - zum Verkauf angeboten 6 3 1 0 - noch nicht verkauft 2 1 0 0 Beteiligungsbericht der Stadt Karlsruhe für das Jahr 2015 Cité 137 Geschäftsverlauf und Aufgabenerfüllung 2015 Im Geschäftsjahr 2014 erzielte die Gesellschaft einen Jahresüberschuss in Höhe von 0,6 Mio. € (Vorjahr: 1,1 Mio. €). Infolge der gesunkenen Verkäufe ist im Bereich der Bau- und Verkaufstätigkeit ein niedrigeres Ergebnis erzielt worden. Zum 31.12.2015 erfolgte eine Ausschüttung von insgesamt 5,15 Mio. € aus der Ge- winnrücklage an die Gesellschafter. Davon entfielen auf die Mitgesellschafterin VOLKSWOHNUNG GmbH 2,0 Mio. €. Die Vertriebsaktivitäten der Entwicklungsgesellschaft Cité mbH konzentrierten sich im abgelaufenen Geschäftsjahr fast ausschließlich auf das Quartier Bretagne. Ausblick Für die Restlaufzeit der Cité-Entwicklung reduzieren sich die Risiken deutlich. Aufgrund des inzwischen äußerst positiven Images der Cité sowie der starken Nachfrage am Im- mobilienmarkt sind die Chancen ungleich höher. Auf Basis des aktuell noch vorhandenen Potenzials an Grundstücken kann aus heutiger Sicht noch von einem Entwicklungshorizont von weiteren ca. drei Jahren ausge- gangen werden. Die Geschäftsleitung sowie die auf fünf Jahre ausgelegten Wirtschafts- pläne setzen sich bereits heute mit der Zeit danach auseinander. Der Aufsichtsrat der Entwicklungsgesellschaft Cité hat sich einstimmig für den langfristigen Erhalt der Gesell- schaft ausgesprochen. Entsprechend wird aktuell auch für den über drei Jahre hinaus- gehenden Zeitraum geplant. In 2016 wird seitens der Stadt Karlsruhe eine Kapitalreduzierung angestrebt. Kurzbilanz 2015 Aktiva Passiva A. B. C. Anlagevermögen Umlaufvermögen Zum Verkauf bestimmte Grundstücke u.a. Vorräte Forderungen und sonstige Vermögensgegenstände Flüssige Mittel Rechnungsabgrenzungsposten 3.602.900 € 4.569.448 € 232.134 € 8.883.762 € 1.679 € 17.289.923 € A. B. C. D. Eigenkapital Gezeichnetes Kapital Gewinnvortrag Jahresüberschuss Rückstellungen Verbindlichkeiten Rechnungsabgrenzungsposten 5.150.000 € 1.202.997 € 600.436 € 6.953.433 € 266.043 € 10.070.447 € 0 € 17.289.923 € Beteiligungsbericht der Stadt Karlsruhe für das Jahr 2015 Cité 138 Gewinn- und Verlustrechnungen der Jahre 2012 bis 2016 2012 2013 2014 2015 Plan 20151) Plan 20161) - in T€ - - in T€ - - in T€ - - in T€ - - in T€- - in T€- 1. Umsatzerlöse +6.618 +7.088 +4.923 +3.249 +4.930 +3.770 2. Bestandsveränderungen an fertigen und und unfertigen Erzeugnissen -708 -237 -264 +0 -50 +0 3. Andere aktivierte Eigenleistungen +0 +0 +0 +0 +0 +0 4. Sonstige betriebliche Erträge +802 +107 +284 +235 +0 +10 5. Personalaufwand -265 -296 -195 -89 -120 -100 6. Materialaufwand -3.174 -3.627 -2.102 -1.676 -2.900 -1.430 7. Abschreibungen -320 -298 -326 -292 -300 -270 8. Sonstige betriebliche Aufwendungen -364 -570 -520 -474 -410 -490 9. Sonstige Zinsen und ähnliche Erträge +27 +26 +38 +18 +30 +30 10. Zinsen und ähnliche Aufwendungen -506 -432 -325 -168 -170 -110 11. Ergebnis der gewöhnl. Geschäftstätigkeit +2.110 +1.761 +1.513 +803 +1.010 +1.410 12. Steuern vom Einkommen und vom Ertrag -552 -511 -377 -338 -320 +0 13. Sonstige Steuern -69 -95 -63 +135 +0 -430 14. Jahresüberschuss / -fehlbetrag +1.489 +1.155 +1.073 +600 +690 +980 15. Gewinn- / Verlustvortrag +2.637 +4.126 +5.280 +1.203 16. Bilanzgewinn / -verlust +4.126 +5.280 +6.353 +1.803 1) Vom Beschlussgremium genehmigter "Urplan", eine förmliche Fortschreibung des Wirtschafts- planes erfolgte nicht. Bilanz und sonstige Kennzahlen 2012 2013 2014 2015 I. Vermögenslage 1. Anlagenintensität (in %) 20,3 20,3 19,8 20,8 2. Umlaufintensität (in %) 79,7 79,7 80,2 79,2 3. Investitionen (in T€) 5 3 18 5 II. Finanzlage 1. Eigenkapitalquote (in %) 42,4 51,0 59,3 40,2 2. Anlagendeckungsgrad I (in %) 208,5 251,1 299,1 193,0 III. Ertragslage 1. Umsatzrentabilität (in %) + 22,5 + 16,3 + 21,8 + 18,5 2. Eigenkapitalrentabilität (in %) + 16,1 + 11,1 + 9,3 + 8,6 3. Gesamtkapitalrentabilität (in %) + 9,1 + 7,8 + 7,2 + 4,4 4. Kostendeckung (in %) 140,9 133,3 139,4 126,8 5. Cash Flow (in T€) a) vor Ertragsteuern + 1.866 + 1.939 + 1.660 + 1.202 b) nach Ertragsteuern + 1.314 + 1.428 + 1.283 + 864 IV. Personal 1. Personalkostenintensität (in %) 5,6 5,6 5,5 3,5 2. Personalaufwand je Mitarbeiter (in €) 66.164 73.929 39.018 29.824 Anmerkung: Die wichtigsten Bilanzkennzahlen werden auf Seite 29 erläutert. Beteiligungsbericht der Stadt Karlsruhe für das Jahr 2015 KES 139 26. KES – Karlsruher Energieservice GmbH Anschrift: Telefon/Fax: E-Mail/Internet: c/o VOLKSWOHNUNG GmbH, Telefon: 0721 / 3506-0 Info@volkswohnung.com Ettlinger-Tor-Platz 2 Telefax: 0721 / 3506-100 www.Volkswohnung.com 76137 Karlsruhe Gründung: Unternehmensgegenstand: 04.07.2003 Geschäftsführung Gesellschafter: Anteile am Stammkapital: Dr. Manuel Rink Stadtwerke Karlsruhe GmbH 50% = 50.000 € Reiner Kuklinski VOLKSWOHNUNG GmbH 50% = 50.000 € 100%= 100.000 € Aufsichtsrat: Die Gesellschaft hat keinen Aufsichtsrat. Beteiligungen (mind. 25%): Die Gesellschaft hält keine entsprechenden Beteiligungen. Wichtige Verträge: Die Gesellschaft bedient sich zur Erledigung ihrer laufenden Verwaltungsaufgaben jeweils fachlich kompetenter Abteilungen und Einrichtungen der Stadtwerke Karlsruhe GmbH. Dies gilt für die Bearbeitung betriebs- und finanzwirtschaftlicher sowie steuerrechtlicher Angelegenheiten. Hierzu hat die Gesellschaft am 16.01.2015 einen Geschäftsbesorgungsvertrag abgeschlossen. Die Bereitstellung von Wärme und Kälte, insbesondere für die Liegenschaften der VOLKSWOHNUNG GmbH. Hierzu kann die Gesellschaft alle technischen Einrichtungen errichten und betreiben, die der Erzeugung und Lieferung von Wärme und Kälte dienen. Die Gesellschaft kann für die Gesellschafter und deren Gesellschaften sowie die Stadt Karlsruhe weitere energienahe Dienstleistungen wie z.B. die Verbrauchsablesung und Abrechnung von Energie, Wasser und Abwasser übernehmen (GV vom 19.05.2003). Gesamtbezüge der Mitglieder der Geschäftsführung und des Aufsichtsrates oder der entsprechenden Organe des Unternehmens 2012 2013 2014 2015 - in T€ - - in T€ - - in T€ - - in T€ - 1. Gesamtbezüge der Mitglieder der Geschäftsführung - - - - 2. Gesamtbezüge der Gesellschafterversammlung 1) - - - - 1) Aufwandsentschädigungen Beteiligungsbericht der Stadt Karlsruhe für das Jahr 2015 KES 140 Abschlussprüfer Der Jahresabschluss 2015 wurde von der Ernst & Young GmbH, Wirtschaftsprüfungsge- sellschaft geprüft. Personalentwicklung (durchschnittlich beschäftigte Arbeitnehmer) Die Gesellschaft hat im Berichtsjahr kein eigenes Personal beschäftigt. Leistungszahlen 2012 - 2015 2012 2013 2014 2015 1. Bestand eigene Objekte - Blockheizkraftwerk incl. Nahwärmenetz 4 4 4 2 - angeschlossene Wohnungen 1.461 1.461 1.563 1.516 - angeschlossenes Schulzentrum 1 1 1 1 2. Bestand genutzte Objekte - Nahwärmenetz 1 1 1 1 - angeschlossene Einheiten 180 180 180 180 3. Geschäftsfeld Nahwärme (Anzahl der Anschlüsse) - Neureut 305 372 387 395 - Rintheim 26 27 58 31 - Knielingen (in Betrieb ab 01.10.2010) 95 150 179 182 - Edelbergstraße (in Betrieb ab Januar 2015) 31 - Heidenstückersiedlung (in Betrieb ab Januar 2015) 16 Geschäftsverlauf und Aufgabenerfüllung 2015 Die KES - Karlsruher Energieservice GmbH (KES) erzielte in 2015 einen Jahresüber- schuss in Höhe von 98 T€ aus (Vorjahr: Jahresfehlbetrag in Höhe von 31 T€). Die deutli- che Ergebnisverbesserung gegenüber dem Vorjahr beruht im Wesentlichen auf den ge- genüber dem Vorjahr witterungsbedingt um 396 T€ gestiegenen Umsatzerlösen aus Wärme- und Stromlieferungen, denen im Berichtsjahr um 311 T€ gestiegene Bezugs- aufwendungen gegenüberstehen. Zu Beginn des Jahres 2015 ist die gesamte Geschäftsbesorgung der KES auf die Stadt- werke Karlsruhe GmbH (SWK) übergegangen. Durch die Bündelung der Aufgaben wur- den Schnittstellen reduziert. Die KES betreibt derzeit Nahwärmenetze in Oberreut, Neureut, Knielingen, Rintheim, Smiley-West, in der Lindenallee, in der Bernsteinstraße und in der Edelbergstraße. Bis Anfang 2015 wurden die Nahwärmenetze in Oberreut sowie in der Bernsteinstraße und in der Edelbergstraße noch durch örtlich betriebene Heizzentralen auf Erdgasbasis betrieben. Inzwischen werden diese Nahwärmenetze jedoch aus dem zentralen Fern- wärmenetz der SWK gespeist. Die Umstellung auf Fernwärme verlief reibungsfrei. Beteiligungsbericht der Stadt Karlsruhe für das Jahr 2015 KES 141 Die Nahwärmenetze in Smiley-West und Rintheim sind ebenfalls an das zentrale Fern- wärmenetz der SWK angeschlossen. Die beiden Nahwärmenetze in Knielingen und Neu- reut wurden im Laufe des Jahres 2013 von der übergangsweisen Versorgung aus Erd- gaskesselanlagen auf die Abwärmenutzung der MIRO Mineralölraffinerie Oberrhein um- gestellt; dieser Betrieb läuft bisher reibungsfrei und der CO2-Ausstoß hat sich dabei um mehr als 90% reduziert. Ausblick Die Umsatzerlöse steigen in den nächsten Jahren kontinuierlich aufgrund der Aufsied- lungen in Knielingen und Neureut. Durch eine bessere Auslastung wird es in den Folge- jahren zu einer positiven Entwicklung bei den Jahresergebnissen kommen. Kurzbilanz 2015 Aktiva Passiva A. B. C. Anlagevermögen Umlaufvermögen Vorräte Forderungen und sonstige Vermögensgegenstände Schecks, Kassenbestand, Flüssige Mittel Rechnungsabgrenzungsposten 2.014.077 € 0 € 352.960 € 1.854.191 € 8.477 € 4.229.705 € A. B. C. D. Eigenkapital Gezeichnetes Kapital Kapitalrücklagen Verlustvortrag Jahresüberschuss Rückstellungen Verbindlichkeiten Rechnungsabgrenzungsposten 100.000 € 1.000.000 € -535.370 € 98.047 € 662.677 € 47.187 € 3.519.841 € 0 € 4.229.705 € Gewinn- und Verlustrechnungen der Jahre 2012 bis 2016 2012 2013 2014 2015 Plan 20151) Plan 20161) - in T€ - - in T€ - - in T€ - - in T€ - - in T€ - - in T€ - 1. Umsatzerlöse +2.392 +2.728 +2.446 +2.842 +2.610 +2.700 2. Sonstige betriebliche Erträge +8 +45 +99 +31 +0 +0 3. Aufwendungen für bezogene Lieferungen und Leistungen -2.057 -2.232 -1.960 -2.271 -2.040 -2.110 4. Materialaufwand +0 +0 +0 +0 +0 +0 5. Personalaufwand +0 +0 +0 +0 +0 +0 6. Abschreibungen -264 -255 -319 -259 -320 -280 7. Sonstige betriebliche Aufwendungen -160 -171 -217 -210 -200 -210 8. Sonstige Zinsen und ähnliche Erträge +3 +2 +2 +1 +0 +0 9. Zinsen u. ähnliche Aufwendungen -74 -72 -71 -45 -60 -60 10. Außerordentliche Finanzaufwendungen +0 +0 +0 +0 +0 +0 11. Ergebnis der gewöhnl. Geschäftstätigkeit -152 +45 -20 +89 -10 +40 12. Steuern vom Einkommen und vom Ertrag +0 +0 +0 +0 +0 +0 13. Sonstige Steuern -2 +0 -11 +9 -10 -10 14. Erträge aus Verlustübernahme +0 +0 +0 +0 +0 +0 15. Jahresüberschuss / -fehlbetrag -154 +45 -31 +98 -20 +30 1) Vom Beschlussgremium genehmigter "Urplan"; eine förmliche Fortschreibung des Wirtschaftsplanes erfolgte nicht. Beteiligungsbericht der Stadt Karlsruhe für das Jahr 2015 KES 142 Bilanz- und sonstige Kennzahlen 2012 2013 2014 2015 I. Vermögenslage 1. Anlagenintensität (in %) 55,0 53,8 52,9 47,6 2. Umlaufintensität (in %) 44,8 45,9 46,9 52,2 3. Investitionen (in T€) 0 5 179 28 II. Finanzlage 1. Eigenkapitalquote (in %) 11,8 13,9 13,8 15,7 2. Anlagendeckungsgrad I (in %) 21,6 25,9 26,1 32,9 III. Ertragslage 1. Umsatzrentabilität (in %) - 6,5 + 1,7 - 1,3 + 3,5 2. Eigenkapitalrentabilität (in %) - 28,1 + 7,6 - 5,5 + 14,8 3. Gesamtkapitalrentabilität (in %) - 1,7 + 2,8 + 1,0 + 3,4 4. Kostendeckung (in %) 93,6 99,9 94,9 102,1 5. Cash Flow (in T€) + 110 + 300 + 288 + 357 IV. Personal 1. Personalkostenintensität (in %) - - - - 2. Personalaufwand je Mitarbeiter (in €) - - - - Anmerkung: Die wichtigsten Bilanzkennzahlen werden auf Seite 29 erläutert. Beteiligungsbericht der Stadt Karlsruhe für das Jahr 2015 Fächer 143 27. Karlsruher Fächer GmbH (KFG) Anschrift: Telefon/Fax: E-Mail/Internet: Zähringerstr. 72 Telefon: 0721 / 133-2401 Kfg@karlsruhe.de 76133 Karlsruhe Telefax: 0721 / 133-2409 Gründung: Unternehmensgegenstand: 15.12.2004 Neufassung Gesell- schaftsvertrag mit Namensände- rung, zuvor Ständehaus Bau- träger und Verw. GmbH, eingetragen ins Handelsregister am 18.02.2005. Geschäftsführung Gesellschafter: Anteile am Stammkapital: Klaus Lehmann Stadt Karlsruhe 71,8 % = 270.000 € Karlsruher Fächer GmbH mit eigenen Anteilen 28,2 % = 106.000 € 100% = 376.000 € Aufsichtsrat: 6 bis höchstens 13 Mitglieder BM Michael Obert (Vorsitz) StR Tom Hoyem StR Marc Bernhard StR Dr. Albert Käuflein StR Lüppo Cramer StR Joshua Konrad Lars Erhan Dragmanli StR Dr. Ute Leidig StR Thorsten Ehlgötz StR Irene Moser StR David Hermanns StR Sabine Zürn StR Detlef Hofmann Beteiligungen (mind. 25%): Die Gesellschaft hält keine entsprechenden Beteiligungen. Wichtige Verträge: Mietverträge mit der Stadt Karlsruhe zum Ständehaus, Rathauserweiterung und Teilen des Technischen Rathauses. Pachtvertrag mit der Stadt Karlsruhe über die Verpachtung des Grund und Bodens - Anwesen Fritz- Erler-Str. 7-11. Mietvertrag mit der Stadt Karlsruhe über die Vermietung der städtischen Grundstücke westlich der Brauerstraße zur Errichtung und zum Betrieb einer Tiefgarage. Pachtvertrag mit der Stadt Karlsruhe über die Verpachtung der Hauptbahnhof-Garage. u. a. Planung, Errichtung und Modernisierung kommunaler und sonstiger öffentlicher Einrichtungen mit und ohne privatwirtschaftliche Randnutzungen auf eigene und fremde Rechnung im Stadtgebiet Karlsruhe, Verwaltung und Betrieb solcher Einrichtungen, Übernahme der persönlichen Haftung und der Geschäftsführung bei Personengesellschaften. In Erfüllung ihres öffentlichen Zwecks die Verwaltung eigener und fremder Grundstücke und baulicher Anlagen (GV in der Fassung vom 21.01.2016). Abschlussprüfer Der Jahresabschluss 2015 wurde vom Rechnungsprüfungsamt der Stadt Karlsruhe ge- prüft. Beteiligungsbericht der Stadt Karlsruhe für das Jahr 2015 Fächer 144 Gesamtbezüge der Mitglieder der Geschäftsführung und des Aufsichtsrates 2012 2013 2014 2015 - in T€ - - in T€ - - in T€ - - in T€ - 1. Gesamtbezüge der Mitglieder der Geschäftsführung 1) 1) 1) 1) 2. Gesamtbezüge des Aufsichtsrates 2) 3 2 3 3 1) Aus Gründen der Gleichbehandlung wird auf eine Veröffentlichung verzichtet, da nicht alle Ge- schäftsführer städtischer Gesellschaften mit der Veröffentlichung ihrer Bezüge einverstanden sind. 2) Aufwandsentschädigungen. Leistungszahlen 2012 - 2015 Personalentwicklung (durchschnittlich beschäftigte Arbeitnehmer) 1)2)3) 2012 2013 2014 2015 Beschäftigte 4) 4,1 4,3 5,5 7,4 Beamte 4) 1,4 1,3 1,3 1,4 Nebenberuflich Tätige 4) 5,3 5,7 5,0 6,1 Gesamtbelegschaft 10,8 11,3 11,8 14,9 Auszubildende - - - - 1) umgerechnete Vollkraftstellen. 2) ohne Beurlaubte und ohne im Erziehungsurlaub bzw. Mutterschutz befindliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. 3) ohne Auszubildende, Praktikanten und Aushilfskräfte. 4) einschließlich der von der Stadt abgeordneten Beschäftigten. 2012 2013 2014 2015 1. Parkhaus Kronenplatz / Auslastung (in %) - Dauerparker (Verträge) 37,80 37,81 37,96 38,73 - Kurzzeitparker (täglich) 48,60 49,54 43,56 42,13 2. ZKM-Garage / Auslastung (in %) - Dauerparker (Verträge) 75,83 76,67 91,00 102,83 - Kurzzeitparker (täglich) 37,83 39,00 37,83 42,83 3. Hauptbahnhof-Garage / Auslastung (in %) - Dauerparker (Verträge) 59,00 56,00 64,23 72,21 - Kurzzeitparker (täglich) 56,00 55,00 52,26 47,21 4. Immobilien (ohne Parkgaragen): - Anzahl vermieteter Läden 18 16 16 17 - Anzahl vermieteter Gastronomiebetriebe 9 9 9 10 - Hauptnutzfläche vermieteter Büros 3.417 3.417 3.417 3.417 - Hauptnutzfläche vermieteter öffentl. Einrichtungen 3.978 3.978 3.978 3.978 - Anzahl vermieteter Wohngebäude 3 3 3 3 5. Anteil der Grundmieten an den Gesamtumsätzen (in %) 57,6 57,6 54,6 53,5 Beteiligungsbericht der Stadt Karlsruhe für das Jahr 2015 Fächer 145 Geschäftsverlauf und Aufgabenerfüllung 2015 Die Gesellschaft hat im abgelaufenen Geschäftsjahr erfolgreich neue Geschäftsfelder bearbeitet, die sich auch in der Fortschreibung des Gesellschaftszwecks widerspiegeln. Neben den Kommunikationsprozessen zu den Projekten "Neues Fußballstadion" und „Entwicklungskonzept Zoologischer Stadtgarten“ wurden weitere Stadtentwicklungs- projekte begleitet. Fertiggestellt wurde die Gastronomie „EXO“ im Exotenhaus sowie der Umbau der gleichfalls im Zoologischen Stadtgarten gelegenen ehemaligen Gastronomie Schuler zur Saftbar „Mjam“. Schwerpunktaufgaben beim Projekt „Neues Fußballstadion“ waren im vergangenen Jahr die Koordination und Mitwirkung bei der Erstellung der Funktionalen Leistungsbe- schreibung, die Grundlage des Vergabeverfahrens für Planungs- und Bauleistungen nach VOB/A ist. Dazu gehörten auch umfassende Abstimmungen mit den verschiede- nen Interessenvertretern. Die Gesellschaft betreute außerdem den übergreifenden Prozess "Entwicklungskonzept Zoologischer Stadtgarten" ab seinem Beginn im November 2014. Die Umstrukturierung des Zoologischen Stadtgartens sollte auf einer auf breiter Basis erarbeiteten Konzeption erfolgen. Diese Konzeption wurde bis Februar 2016 erstellt und in Form eines Ab- schlussberichts vorgelegt. Im März 2016 beriet der Gemeinderat den Abschlussbericht „Entwicklungskonzept Zoologischer Stadtgarten“ und stimmte ihm mit großer Mehr- heit zu. Die Gesellschaft hat im Jahr 2015 einen Überschuss in Höhe von rd. 429 T€ nach Steuern erzielt. Ausblick Im Projekt „Neues Fußballstadion im Wildpark“ sollen im Sommer 2016 sowohl die Ver- tragsverhandlungen als auch die Vorbereitung des Verhandlungsverfahrens zum Ab- schluss gebracht werden. Dann kann auch in diesem Projekt der Gemeinderat über das Gesamtwerk befinden. Bei den Rathausimmobilien ist nach momentanem Erkenntnisstand mit Einschränkungen durch die KASIG-Baustelle bis Anfang 2018 zu rechnen. Hinzu kommt die Baustelle an der Fassade des Technischen Rathauses. Somit können bei der Vermietung des Techni- schen Rathauses auch in den Jahren 2016 und 2017 nur reduzierte Mieten erzielt wer- den. Ab 2018 werden dort wieder deutlich steigende Mieterträge erwartet, die dann zu entsprechend höheren Überschüssen in den Jahren 2018 ff führen werden. In 2019 er- folgt eine weitere deutliche Ergebnissteigerung aufgrund der deutlich rückläufigen Ab- schreibungen (im Wesentlichen ist dies auf auslaufende Abschreibungen im Bereich „Rathauserweiterung“ und „Ständehaus“ zurückzuführen). Im Hinblick auf die hohen liquiden Mittel der KFG und die vorhandenen personellen Ressourcen ist die Gesellschaft bestrebt, auch künftig weitere neue Projekte zu über- Beteiligungsbericht der Stadt Karlsruhe für das Jahr 2015 Fächer 146 nehmen. Hierdurch können sich neue gewinnbringende Geschäftsfelder erschließen. Eventuelle Anlaufverluste werden zudem durch dann zurückgehende Gewerbe- und Körperschaftsteuer teilweise kompensiert. Um den Handlungsspielraum der Gesellschaft den aktuellen Bedürfnissen anzupassen, wurde im Januar 2016 der Gesellschaftszweck angepasst. Wichtige neue Aufgaben sind  Der Erwerb, der Besitz, die Verwaltung und die Verwertung von bebautem und unbebautem Grundvermögen zum Zwecke der Stadtentwicklung und Stadter- neuerung in Karlsruhe.  Projektmanagement, Organisation und Moderation von Projekten, die im öffent- lichen Interesse liegen. Kurzbilanz 2015 Aktiva Passiva A. B. C. Anlagevermögen Umlaufvermögen Vorräte Forderungen und sonstige Vermögensgegenstände Schecks, Kassenbestand, Guthaben bei Kreditinstituten Rechnungsabgrenzungsposten 15.024.034 € 0 € 3.044.103 € 348.855 € 1.971 € 18.418.963 € A. B. C. D. Eigenkapital Gezeichnetes Kapital Kapitalrücklage Gewinnrücklagen Gewinnvortrag Jahresüberschuss Rückstellungen Verbindlichkeiten Rechnungsabgrenzungsposten 270.000 € 1.732.059 € 91.400 € 3.089.375 € 428.778 € 5.611.612 € 81.284 € 12.566.273 € 159.794 € 18.418.963 € Gewinn- und Verlustrechnungen der Jahre 2012 bis 2016 2012 2013 2014 2015 Plan 2015 1) Plan 2016 1) -in T€- -in T€- -in T€- -in T€- - in T€ - - in T€ - 1. Umsatzerlöse +4.666 +4.832 +4.643 +5.019 +5.033 +4.915 2. Erhöhung oder Verminderung des Bestands an fertigen und unfertigen Erzeugnissen +0 +0 +0 +0 +0 +0 3. Aktivierte Eigenleistungen +0 +0 +11 +11 +0 +15 4. Sonstige betriebliche Erträge +148 +324 +276 +423 +120 +902 5. Materialaufwand -1.414 -1.441 -1.447 -1.522 -1.475 -1.530 6. Personalaufwand -413 -441 -549 -701 -563 -945 7. Abschreibungen -1.062 -1.062 -1.073 -1.078 -1.060 -1.115 8. Sonstige betriebliche Aufwendungen -632 -1.157 -857 -1.051 -875 -1.581 9. Sonstige Zinsen und ähnliche Erträge +20 +15 +13 +4 +20 +6 10. Zinsen und ähnliche Aufwendungen -538 -528 -517 -504 -520 -380 11. Ergebnis der gewöhnl. Geschäftstätigkeit +775 +542 +500 +601 +680 +287 12. Steuern vom Einkommen und vom Ertrag -52 -73 -66 -84 -93 -39 13. Sonstige Steuern -88 -88 -88 -88 -93 -90 14. Jahresüberschuss / -fehlbetrag +635 +381 +346 +429 +494 +158 15. Einstellung in Rücklage für eigene Anteile +0 +0 +0 +0 +0 +0 16. Bilanzgewinn +635 +381 +346 +429 +494 +158 1) Vom Beschlussgremium genehmigter "Urplan", d. h. nicht fortgeschrieben. Beteiligungsbericht der Stadt Karlsruhe für das Jahr 2015 Fächer 147 Bilanz- und sonstige Kennzahlen 2012 2013 2014 2015 I. Vermögenslage 1. Anlagenintensität (in %) 79,6 72,7 74,1 81,6 2. Umlaufintensität (in %) 20,3 27,1 25,8 18,4 3. Investitionen (in T€) 12 17 1.314 1.742 II. Finanzlage 1. Eigenkapitalquote (in %) 23,4 24,9 26,7 30,5 2. Anlagendeckungsgrad I (in %) 29,5 34,3 36,1 37,4 III. Ertragslage 1. Umsatzrentabilität (in %) + 13,6 + 7,9 + 7,5 + 8,5 2. Eigenkapitalrentabilität (in %) + 14,3 + 7,9 + 6,7 + 7,6 3. Gesamtkapitalrentabilität (in %) + 6,2 + 4,7 + 4,5 + 5,1 4. Kostendeckung (in %) 112,5 102,5 102,5 101,5 5. Cash Flow (in T€) a) vor Ertragsteuer + 1.750 + 1.517 + 1.485 + 1.592 b) nach Ertragsteuer + 1.698 + 1.444 + 1.419 + 1.507 IV. Personal 1. Personalkostenintensität (in %) 10,0 9,3 12,1 14,2 2. Personalaufwand je Mitarbeiter (in €) 38.208 39.002 46.557 47.033 Anmerkung: Die wichtigsten Bilanzkennzahlen werden auf Seite 29 erläutert. Beteiligungsbericht der Stadt Karlsruhe für das Jahr 2015 KFE 148 28. Karlsruher Fächer GmbH & Co. Stadtentwicklungs-KG (KFE) Anschrift: Telefon/Fax: E-Mail/Internet: Zähringerstr. 72 Telefon: 0721 / 133-2401 Kfg@karlsruhe.de 76133 Karlsruhe Telefax. 0721 / 133-2409 Gründung: Unternehmensgegenstand: 05.08.2005 Geschäftsführung Gesellschafter: Anteile am Haftkapital: Karlsruher Fächer GmbH als Gesellschafter sind die Stadt 100% = 4.000.000 € persönlich haftende Gesell- Karlsruhe als Kommanditistin schafterin. Diese handelt durch und die Karlsruher Fächer GmbH ihren Geschäftsführer Klaus als Komplementärin. Diese ist Lehmann. am Kapital nicht beteiligt. Aufsichtsrat: 6 bis höchstens 13 Mitglieder BM Michael Obert (Vorsitz) StR Tom Hoyem StR Lüppo Cramer StR Dr. Albert Käuflein Lars Erhan Dragmanli StR Joshua Konrad StR Thorsten Ehlgötz StR Dr. Ute Leidig StR Elke Ernemann StR Irene Moser StR David Hermanns StR Sabine Zürn StR Detlef Hofmann Beteiligungen (mind. 25%): Die Gesellschaft hält keine entsprechenden Beteiligungen. Wichtige Verträge: Einbringungsvertrag vom 26.07.2005, mit dem die Stadt Karlsruhe in Erfüllung ihrer Einlageverpflicht- ung als Kommanditistin im einzelnen bezeichnete Grundstücke in die Gesellschaft eingebracht hat. Vertrag mit der Stadt Karlsruhe über den Verkauf der öffentlichen Flächen vom 29.11.2010. Entschädigungsvertrag vom 16.12.2010 mit der Firma Färber nach Auslaufen des Erbbaurechts. Mietverträge bezüglich Tollhaus (07.08.2009) und Substage (10.10.2008). Der Besitz, der Erwerb, die Verwaltung und die Verwertung von bebautem und unbebautem Grundvermögen zum Zwecke der Stadtentwicklung auf der Gemarkung der Stadt Karlsruhe (GV vom 15.12.2015). Abschlussprüfer Der Jahresabschluss 2015 wurde vom Rechnungsprüfungsamt der Stadt Karlsruhe ge- prüft. Beteiligungsbericht der Stadt Karlsruhe für das Jahr 2015 KFE 149 Gesamtbezüge der Mitglieder der Geschäftsführung und des Aufsichtsrates 2012 2013 2014 2015 - in T€ - - in T€ - - in T€ - - in T€ - 1. Gesamtbezüge der Mitglieder der Geschäftsführung 1) 1) 1) 1) 2. Gesamtbezüge des Aufsichtsrates 2) 3 2 3 3 1) Aus Gründen der Gleichbehandlung wird auf eine Veröffentlichung verzichtet, da nicht alle Ge- schäftsführer städtischer Gesellschaften mit der Veröffentlichung ihrer Bezüge einverstanden sind. 2) Aufwandsentschädigungen. Finanzielles Engagement des Gesellschafters Stadt Karlsruhe Personalentwicklung (durchschnittlich beschäftigte Arbeitnehmer) 1)2)3) Geschäftsverlauf und Aufgabenerfüllung 2015 Im Jahr 2015 sind die Arbeiten im Konversionsgebiet "Alter Schlachthof" weiter fortge- schritten: Der Neubau der Firma Vollack wurde im Sommer fertiggestellt und von den Mietern bezogen. Das Carls Wirtshaus konnte ebenfalls im Sommer seinen Betrieb inklusive der von der KFE angemieteten Außenbewirtungsfläche aufnehmen. Nachdem die Firma 2012 2013 2014 2015 - in T€ - - in T€ - - in T€ - - in T€ - Kapitalaufstockung 1.000 1.000 0 0 Gesellschafterdarlehen (verzinslich) 0 5.500 0 0 2012 2013 2014 2015 Beschäftigte 4) 8,29 8,87 8,95 8,36 Beamte 4) 0,75 0,73 0,70 0,60 Nebenberuflich Tätige 2,33 3,25 3,25 2,63 Gesamtbelegschaft 4) 11,37 12,85 12,90 11,59 Auszubildende - - - - 1) umgerechnete Vollkraftstellen. 2) ohne Beurlaubte, und ohne im Erziehungsurlaub bzw. Mutterschutz befindliche Mitarbeiter- innen und Mitarbeiter. 3) ohne Auszubildende, Praktikanten und Aushilfskräfte. 4) einschließlich der von der Stadt abgeordneten Beschäftigten / Beamten. Beteiligungsbericht der Stadt Karlsruhe für das Jahr 2015 KFE 150 Vollack Ende des Jahres den Verkauf des Gebäudes beschloss, wurden die notwendigen Schritte zur Ausübung des Vorkaufsrechts in die Wege geleitet. Die Umbauarbeiten in der ehemaligen FGS-Halle sind weiter vorangeschritten. Einge- richtet werden soll eine Halle für Kunsthandwerkerinnen und Kunsthandwerker mit ca. 15 Werkstätten. Die Fertigstellung wird voraussichtlich Mitte/Ende 2016 erfolgen. Auch die angrenzende Fettschmelze wird bis dahin saniert. Dort wird das bereits vor- handene Kreativ-Büro um eine kleine Gastronomie erweitert. Im Südteil des sanierten Freibank-Gebäudes konnte im Frühjahr eine Espresso-Bar eröff- nen werden. Die Werkstatt im Nordteil wurde im Januar 2016 bezugsfertig. Das Wettbewerbsverfahren für das geplante Wachstumszentrum ist abgeschlossen. Das Raumprogramm und die weitere Konzeptionierung werden derzeit mit der Wirt- schaftsförderung abgestimmt und fließen in die derzeitige Planung ein. Die Plätze im Existenzgründerzentrum Perfekt Futur werden weiterhin gut nachge- fragt, so dass 2015 eine Vollbelegung erreicht werden konnte. Im Dezember 2015 wurde der Gesellschaftszweck erweitert. Die Gesellschaft kann jetzt auch Grundstücke erwerben. Das Jahresergebnis schließt mit einem Fehlbetrag von rd. 965 T€. Die Mieteinnah- men ohne Nebenkosten liegen nach Abschluss weiterer Modernisierungen jetzt bei rd. 927 T€. Einige Gebäude befinden sich im Umbau, so dass in den nächsten Jahren insge- samt höhere Mieterträge erzielt werden können. Auf der Aufwandseite ergeben sich neben noch hohen Personalkosten - bedingt durch die Baumaßnahmen - inzwischen gestiegene Aufwendungen für Zinsen und Abschreibungen. Ausblick Dem Kauf des Vollack-Neubaus durch die KFE mittels Vorkaufsrecht haben der Auf- sichtsrat und der Gemeinderat zugestimmt. Durch den Erwerb können Grundidee und Leitbild des Areals langfristig gesichert sowie die Gesamtsteuerung des Gebietes erleich- tert werden. Zudem ergeben sich Synergieeffekte durch die Zuführung hochwertiger Flächen zum Mieterportfolio. Darüber hinaus können durch den Kauf des gut vermiete- ten Gebäudes Deckungsbeiträge für die Gesamtfinanzierung Alter Schlachthof erwirt- schaftet werden. Im gleichen Kontext steht die Aufsichtsratsentscheidung, die Verwirklichung weiterer Projekte auf den gesellschaftseigenen Neubaugrundstücken selbst anzugehen und von weiteren Veräußerungen an Investoren abzusehen. Somit bestehen für diese Grundstü- cke weiterhin nachhaltige Einfluss- und Steuerungsmöglichkeiten. Lediglich beim Grundstück "Riegel Durlacher Allee" (AS 61) mit einer möglichen Brut- togeschoßfläche von über 12.000 m² und einer Bebauungshöhe von bis zu 31m bleibt Beteiligungsbericht der Stadt Karlsruhe für das Jahr 2015 KFE 151 auch eine Veräußerung möglich. Dies kommt aber nur dann in Betracht, wenn das Pro- jekt Synergien und Vorteile für den Alten Schlachthof mit sich bringt. Die Planungen für die Umnutzung des Kesselhauses in ein Haus der Produktionen ge- hen weiter. Unter der Regie des Tollhauses bildet sich eine Nutzergemeinschaft mehre- rer kreativer Institutionen aus dem Bereich der darstellenden Künste. Voraussichtlich Mitte des Jahres 2016 soll mit dem Umbau des Kesselhauses begonnen werden. Die für Herbst vorgesehene Eröffnung der zweiten Spielstätte im OG des Substages wird für eine weitere Belebung des Gebietes sorgen. Im Jahr 2016 wird die Entwurfsphase für das Wachstumszentrum abgeschlossen. En- de Juni 2016 entscheidet der Aufsichtsrat über die Baufreigabe, so dass im Juli die Bau- genehmigung eingereicht und im Spätsommer mit der Ausführungsplanung begonnen werden kann. Im Hinblick auf die hohen Kosten für Modernisierungen, Erschließungsarbeiten und Alt- lastenbeseitigung wird die Gesellschaft bekanntermaßen in den nächsten Jahren noch mit Jahresfehlbeträgen abschließen. Auch nach der Investitionsphase sind zunächst mo- derate Verluste zu erwarten. Insgesamt nimmt das Gebiet eine positive Entwicklung, so dass die prognostizierten stillen Reserven (Verkehrswerte liegen über den Buchwer- ten) an Wert zulegen. Kurzbilanz 2015 Aktiva Passiva A. B. C. Anlagevermögen Umlaufvermögen Forderungen und sonstige Vermögensgegenstände Schecks, Kassenbestand, Guthaben bei Kreditinstituten Rechnungsabgrenzungsposten 17.485.031 € 170.326 € 428.549 € 17.053 € 18.100.959 € A. B. C. D. Eigenkapital Kommanditkapital Variables Kapital Jahresfehlbetrag Summe Eigenkapital Rückstellungen Verbindlichkeiten Rechnungsabgrenzungsposten 4.000.000 € 2.393.545 € -965.208 € 5.428.337 € 419.004 € 12.253.618 € 0 € 18.100.959 € Beteiligungsbericht der Stadt Karlsruhe für das Jahr 2015 KFE 152 Gewinn- und Verlustrechnungen der Jahre 2012 bis 2016 Bilanz- und sonstige Kennzahlen 2012 2013 2014 2015 I. Vermögenslage 1. Anlagenintensität (in %) 87,3 81,7 91,5 96,6 2. Umlaufintensität (in %) 12,7 18,2 8,4 3,3 3. Investitionen (in T€) 3.271 4.762 2.106 1.559 II. Finanzlage 1. Eigenkapitalquote (in %) 50,7 35,9 35,6 30,0 2. Anlagendeckungsgrad I (in %) 58,2 43,9 38,9 31,0 III. Ertragslage 1. Umsatzrentabilität (in %) -246,9 -178,2 -19,0 -89,8 2. Eigenkapitalrentabilität (in %) -16,2 -16,8 -2,5 -17,8 3. Gesamtkapitalrentabilität (in %) -6,8 -4,8 +1,1 -3,4 4. Kostendeckung (in %) 25,7 32,9 39,1 50,4 5. Cash Flow (in T€) -865 -751 +309 -441 IV. Personal 1. Personalkostenintensität (in %) 39,7 38,5 33,7 32,7 2. Personalaufwand je Mitarbeiter (in €) 59.062 55.249 55.167 60.168 Anmerkung: Die wichtigsten Bilanzkennzahlen werden auf Seite 29 erläutert. 2012 2013 2014 2015 Plan 20151) Plan 20161) - in T€ - - in T€ - - in T€ - - in T€ - - in T€ - - in T€ - 1. Umsatzerlöse +434 +614 +826 +1.074 +1.178 +2.309 2. Grundstückerlöse +0 +0 +997 +0 +895 +0 3. Aktivierte Eigenleistungen +142 +100 +121 +120 +121 +135 4. Sonstige betriebliche Erträge +26 +56 +5 -30 +15 +60 5. Personalaufwand -671 -710 -712 -697 -631 -502 6. Materialaufwand -352 -261 -296 -237 -230 -321 7. Abschreibungen -207 -323 -466 -524 -644 -1.084 8. Sonstige betriebliche Aufwendungen -252 -283 -267 -297 -385 -500 9. Sonstige Zinsen und ähnliche Erträge +16 +0 +6 +1 +1 +0 10. Sonstige Zinsen u. ähnliche Aufwendungen -181 -229 -355 -357 -404 -745 11. Ergebnis der gewöhnl. Geschäftstätigkeit -1.045 -1.036 -141 -947 -84 -648 12. Steuern vom Einkommen und vom Ertrag +0 +0 +0 +0 +0 +0 13. Sonstige Steuern -27 -38 -16 -18 -23 -33 14. Jahresüberschuss / -fehlbetrag -1.072 -1.074 -157 -965 -107 -681 1) Vom Beschlussgremium genehmigter "Urplan"; eine förmliche Fortschreibung des Wirtschaftsplanes erfolgte nicht. Gesundheit und Soziales Beteiligungsbericht der Stadt Karlsruhe für das Jahr 2015 Klinikum 153 29. Städtisches Klinikum Karlsruhe gGmbH Anschrift: Telefon/Fax: E-Mail/Internet: Moltkestr. 90 Telefon: 0721 / 974-0 Geschaeftsführung@klinikum- 76187 Karlsruhe Telefax: 0721 / 974-1009 karlsruhe.de www.klinikum-karlsruhe.com Gründung: Unternehmensgegenstand: 01.01.1994 (Umwandlungs- erklärung vom 09.06.1994) Geschäftsführung Gesellschafter: Anteile am Stammkapital: Markus Heming Stadt Karlsruhe 100% = 26,0 Mio. € Prof. Hans-Jürgen Hennes (ab 01.03.2015) Aufsichtsrat: BM Klaus Stapf (Vorsitz) StR Tilman Pfannkuch StR Dr. Klaus Heilgeist (1. stellv.Vors.) StR Renate Rastätter StR Gisela Fischer (2. stellv. Vors.) StR Sibel Uysal StR Dr. Rahsan Dogan Thomas Förster (Betriebsrat) StR Alexander Geiger Dr. Martina Hillesheimer StR Thomas Hock (Betriebsrätin) StR Tom Hoyem Marek Hintsches (Betriebsratsvors.) StR Uwe Lancier Beteiligungen (mind. 25%): Anteile am Stammkapital: KVD 100% = 25.000,00 € MVZ 100% = 25.000,00 € Wichtige Verträge: Mit den leitenden Ärzten bestehen besondere Vereinbarungen über den Umfang der Neben- tätigkeit, die zu leistenden Abgaben und deren Abrechnung. Mit dem Ministerium für Wissenschaft und Kunst besteht ein Vertrag über die Beteiligung des Klinikums als Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Freiburg. Mit der KVD wurden sechs Verträge geschlossen ( u.a. Vertrag über die Dienstleistung für Gebäude- reinigung, Personalüberlassungsvertrag). Außerdem besteht ein Beherrschungsvertrag. Mit dem zum 01.04.2006 gegründeten MVZ wurden drei Verträge geschlossen (u.a. Vereinbarung über die Erbringung von ärztlichen Leistungen durch das MVZ sowie einen Vertrag über die Beteiligung der Ärzte an den Honoraranteilen der KV-Erlöse des MVZ). Budget- und Entgeltvereinbarung vom 09.11.2015 mit den Krankenkassen (Laufzeit 1 Jahr). Darlehensvertrag mit der Stadt Karlsruhe über 10 Mio. €. Errichtung, Verwaltung und Betrieb des Städtischen Klinikums als Krankenhaus der Maximalversorgung mit Einrichtungen für eine hochdifferenzierte Diagnostik und Therapie einschließlich der organisatorisch und wirtschaftlich mit ihm verbundenen Einrichtungen und Nebenbetriebe sowie von Ausbildungs- und Fortbildungsmaßnahmen (GV in der Fassung vom 08.06.2010). 14 Mitglieder (Oberbürgermeister oder ein von ihm beauftragter Beigeordneter + 10 Mitglieder des Gemeinderats + 3 vom Betriebsrat benannte Mitglieder). Beteiligungsbericht der Stadt Karlsruhe für das Jahr 2015 Klinikum 154 Abschlussprüfer Der Jahresabschluss 2015 wurde von der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Pricewater- houseCoopers AG geprüft (Abschlussprüfer im gesamten Konzern seit Abschlussprü- fung 2012). Gesamtbezüge der Mitglieder der Geschäftsführung und des Aufsichtsrates 2012 2013 2014 2015 - in T€ - - in T€ - - in T€ - - in T€ - 1. Gesamtbezüge der Mitglieder der Geschäftsführung 1) 1) 1) 1) 2. Gesamtbezüge des Aufsichtsrates 2) 24,2 25,0 25,0 25,0 1) Aus Gründen der Gleichbehandlung wird auf eine Veröffentlichung verzichtet, da nicht alle Ge- schäftsführer städtischer Gesellschaften mit der Veröffentlichung ihrer Bezüge einverstanden sind. 2) Aufwandsentschädigungen. Finanzielles Engagement des Gesellschafters Stadt Karlsruhe 2012 2013 2014 2015 -in T€- -in T€- -in T€- -in T€- 1. Liquiditätsdarlehen (zinslos) - 10.000 0 0 2. Sanierungsfonds 1) - 0 2.500 3.500 Zusammen - 10.000 2.500 3.500 1) 2014: davon 290 T€ im Ertragshaushalt, 2.210 T€ im Finanzhaushalt Personalentwicklung (durchschnittlich beschäftigte Arbeitnehmer) 1) 2) 3) 2012 2013 2014 2015 Beschäftigte 4) 3.148 3.146 3.118 3.117 Beamte 4) 21 17 17 17 Gesamtbelegschaft 3.169 3.163 3.135 3.134 Sonstiges Personal 5) 131 135 129 136 Gesamtbelegschaft lt. Prüfungsbericht 3.300 3.298 3.264 3.270 1) umgerechnete Vollkraftstellen. 2) ohne Beurlaubte und ohne im Erziehungsurlaub bzw. Mutterschutz befindliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. 3) ohne Auszubildende, Praktikanten und Aushilfskräfte. 4) einschließlich der von der Stadt abgeordneten Beschäftigten / Beamten. 5) Bundesfreiwilligendienst sowie Auszubildende (ohne Pflegebereich). Beteiligungsbericht der Stadt Karlsruhe für das Jahr 2015 Klinikum 155 Leistungszahlen 2012 – 2015 2012 2013 2014 2015 1. Auslastung der aufgestellten Betten (in %) 87,2 87,4 88,5 87,4 2. Zahl der behandelten Patienten (stationär) 60.745 61.398 62.149 63.303 3. Verweildauer pro Patient (Tage) 7,7 7,6 7,5 7,3 4. Belegungstage 468.195 468.173 466.159 459.754 Geschäftsverlauf und Aufgabenerfüllung 2015 Das Klinikum schließt das Jahr 2015 mit einem Jahresfehlbetrag von rd. 1,5 Mio. € (Vorjahr: - 2,1 Mio. €) ab. Im vergangenen Jahr sind zahlreiche Maßnahmen zur Redu- zierung von Vorhaltekosten und der Nutzung von Synergien durch Strukturanpassun- gen ergriffen worden. Der Fehlbetrag kann innerhalb der Kapitalstruktur aufgefangen werden. Im Einzelnen waren folgende Gründe für die Verbesserung des Jahresergebnisses ge- genüber dem Vorjahr maßgeblich: 1. Der Anstieg der Bewertungsrelationen (Case-Mix-Punkte) um +509 Punkte. Insgesamt stieg der Um- satz aus allgemeinen Krankenhausleistungen um ca. 12,7 Mio. € bzw. 4,4 %. Dabei beruhen knapp 4 Mio. € Erlöse auf Patienten aus der LEA. 2. Das Klinikum überschritt in 2015 mit ca. 213 Case-Mix-Punkten die vereinbarten Leistungen von 64.990,64 Punkten. 3. Im Vergleich zum Vorjahr stiegen die Personalkosten um rd. 9,4 Mio. € bzw. um 4,5 %. Die Tarifstei- gerungen schlagen mit ca. 4,1 Mio. € zu Buche. Die nicht zurechenbaren Personalkosten mit den Personalrückstellungen stiegen um 1,7 Mio. €, wobei die Niederzinspolitik der EZB die Personalrück- stellungen weiter steigen lassen wird. 4. Mit der Leistungssteigerung sind die Aufwendungen beim medizinischen Bedarf und bei den Desin- fektionsmitteln gestiegen. Bei den Lebensmitteln und beim Energiebedarf ist ein Rückgang zum Vor- jahr eingetreten. Im Vergleich zum Vorjahr stiegen die Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe um 2,5 Mio. € bzw. um 4 %. Das operative Ergebnis in 2015 hat sich mit einem Überschuss von rd. 3,0 Mio. € (Vor- jahr: 2,7 Mio. €) weiter verbessert. Beteiligungsbericht der Stadt Karlsruhe für das Jahr 2015 Klinikum 156 Ausblick Das Städtische Klinikum plant in den nächsten Jahren umfangreiche Sanierungs- und Neubaumaßnahmen, diese sollen zu einer Optimierung im medizinisch-pflegerischen Bereich führen. Grundsätzlich können erst mit der Umsetzung des Neubaus Haus M die damit verbundenen Wirtschaftlichkeitspotentiale generiert werden und wettbewerbsfä- hige Kostenstrukturen geschaffen werden. Trotzdem müssen die bestehenden Potentia- le in den vorhandenen Strukturen schon jetzt genutzt werden. Über einen Maßnah- menkatalog soll die Erlössituation verbessert, die Personalressourcen optimiert, im Sach- kostenbereich Einsparpotentiale ermittelt, durch Prozessoptimierung die Binnenorgani- sation verbessert und im tertiären Bereich die Wirtschaftlichkeit erhöht werden. Der jetzige Anstieg des Landesbasisfallwertes mit rd. 3,6 Mio. € (+ 1,4%) deckt nicht einmal die Tarifsteigerungen mit rd. 5,2 Mio. € für 2016. Diese externen Faktoren füh- ren bei ansonsten unveränderten Rahmenbedingungen zu einer weiteren Finanzie- rungslücke für das Wirtschaftsjahr 2016. Neben den unzureichenden Vergütungsregelungen und Vergütungsanpassungen an die tariflichen Steigerungen ist die schlechte Bausubstanz und die besondere Infrastruktur im Klinikum das größte Problem. Die Neubauplanung ist ein dringend notwendiger Schritt, um die infrastrukturellen Probleme zu lösen und damit die Zukunft des Klini- kums zu sichern. Die Neubauplanung mit dem Betten- und Funktionsbau Haus M wird als größtes Neu- bauvorhaben der nächsten Jahre maßgeblich zur Neustrukturierung des Klinikums bei- tragen und ist insbesondere für die zukünftige stationäre Patientenversorgung ent- scheidend. Für dieses Gebäude wurde nunmehr die Entwurfsplanung abgeschlossen. Aus der bisherigen Kostenschätzung wurde im März 2016 eine belastbare Kostenbe- rechnung erstellt. Die Energieversorgung auf dem Campus ist ein wichtiger Bestandteil der Infrastruktur und konnte mit dem Spatenstich für die Kältezentrale im April 2016 in Angriff genom- men werden. Kurzbilanz 2015 Aktiva Passiva A. B. C. D. Anlagevermögen Umlaufvermögen Vorräte Forderungen und sonstige Vermögensgegenstände Kassenbestand, Guthaben bei Kreditinstituten Ausgleichsposten nach dem KHG Rechnungsabgrenzungsposten 197.824.333 € 11.335.963 € 120.591.772 € 30.244 € 1.020.672 € 474.668 € 331.277.652 € A. B. C. D. E. Eigenkapital Gezeichnetes Kapital Kapitalrücklagen Gewinnrücklagen Verlustvortrag Jahresfehlbetrag Sonderposten Rückstellungen Verbindlichkeiten einschl. Ausgleichsposten aus Darlehensförderung Rechnungsabgrenzungsposten 26.000.000 € 17.174.422 € 5.408.596 € -1.882.365 € -1.535.112 € 45.165.541 € 146.234.771 € 46.455.443 € 93.341.073 € 80.824 € 331.277.652 € Beteiligungsbericht der Stadt Karlsruhe für das Jahr 2015 Klinikum 157 Gewinn- und Verlustrechnungen der Jahre 2012 – 2016 2012 2013 2014 2015 Plan 20151) Plan 20161) - in T€ - - in T€ - - in T€ - - in T€ - - in T€ - - in T€ - 1. Umsatzerlöse +263.967 +275.170 +287.611 +300.325 +289.947 +299.842 2. Sonstige betriebliche Erträge +26.134 +26.071 +26.571 +27.938 +26.140 +28.737 3. Veränderungen des Bestands an un- fertigen Leistungen +278 +1.025 -194 -181 +0 +0 4. Andere aktivierte Eigenleistungen +424 +160 +289 +243 +0 +289 5. Zuweisungen u. Zuschüsse öffentl. Hand +505 +430 +271 +189 +438 +276 6. Personalaufwand -199.858 -203.075 -209.459 -218.830 -212.019 -220.186 7. Materialaufwand -70.483 -72.057 -73.445 -76.124 -75.326 -76.979 8. Sonder- u. Ausgleichsposten n.d.KHG +13.086 +12.809 +13.544 +13.553 +13.731 +13.869 9. Abschreibungen -15.727 -15.376 -16.757 -16.540 -16.993 -17.725 10. Sonstige betriebliche Aufwendungen -24.827 -27.143 -28.961 -30.568 -25.766 -27.666 11. Sonstige Zinsen und ähnliche Erträge +109 +41 +68 +25 +59 +24 12. Zinsen und ähnliche Aufwendungen -1.196 -1.228 -1.169 -1.089 -1.385 -1.625 13. Ergebnis der gewöhnl. Geschäftstätigkeit -7.588 -3.173 -1.631 -1.059 -1.174 -1.144 14. Außerordentliche Erträge/Aufwendungen -170 -170 -170 -170 -172 -172 15. Steuern vom Einkommen und vom Ertrag -172 -111 -237 -238 -172 -234 16. Sonstige Steuern -16 -20 -15 -68 -20 -20 17. Jahresergebnis -7.946 -3.474 -2.053 -1.535 -1.538 -1.570 1) Vom Beschlussgremium genehmigter ”Urplan”; eine förmliche Fortschreibung des Wirtschaftsplanes erfolgte nicht. 2) Aktueller, vom Beschlussgremium genehmigter fortgeschriebener Wirtschaftsplan. Bilanz- und sonstige Kennzahlen 2012 2013 2014 2015 I. Vermögenslage 1. Anlagenintensität (in %) 68,5 65,8 66,1 59,7 2. Umlaufintensität (in %) 31,1 33,8 33,5 39,8 3. Investitionen (in T€) 14.374 11.926 17.196 21.666 II. Finanzlage 1. Eigenkapitalquote (in %) 17,7 16,3 15,6 13,3 2. Anlagendeckungsgrad I (in %) 25,9 24,8 23,7 22,3 III. Ertragslage 1. Umsatzrentabilität (in %) - 3,0 - 1,3 - 0,7 - 0,5 2. Eigenkapitalrentabilität (in %) - 14,9 - 7,0 - 4,3 - 3,3 3. Gesamtkapitalrentabilität (in %) - 2,3 - 0,8 - 0,3 - 0,1 4. Kostendeckung (in %) 86,6 88,2 88,3 79,4 5. Cash Flow (in T€) - 10.046 + 6.184 + 8.975 - 5.132 IV. Personal 1. Personalkostenintensität (in %) 62,4 61,9 66,2 66,4 2. Personalaufwand je Mitarbeiter (in €) 60.563 61.575 64.173 66.925 Anmerkung: Die wichtigsten Bilanzkennzahlen werden auf Seite 29 erläutert. Beteiligungsbericht der Stadt Karlsruhe für das Jahr 2015 Klinikum 158 Nachrichtlich: Klinikum - Konzernabschluss 2015 Kurzbilanz 2015 Aktiva Passiva A. B. C. Anlagevermögen Umlaufvermögen Vorräte Forderungen und sonstige Vermögensgegenstände Kassenbestand, Guthaben bei Kreditinstituten Rechnungsabgrenzungsposten 197.902.979 € 11.356.193 € 120.953.297 € 46.710 € 474.668 € 330.733.847 € A. B. C. D. E. Eigenkapital Gezeichnetes Kapital Kapitalrücklagen Gewinnrücklagen Verlustvortrag Jahresfehlbetrag Unterschiedsbetrag aus der Kapitalkonsolidierung Sonderposten Rückstellungen Verbindlichkeiten einschl. Ausgleichsposten aus Darlehensförderung Rechnungsabgrenzungsposten 26.000.000 € 16.390.483 € 5.408.596 € -1.628.907 € -1.487.931 € 46.244 € 44.728.485 € 146.234.771 € 46.564.843 € 93.124.924 € 80.824 € 330.733.847 € Gewinn- und Verlustrechnungen der Jahre 2012 bis 2015 2012 2013 2014 2015 - in T€ - - in T€ - - in T€ - - in T€ - 1. Umsatzerlöse +267.513 +278.986 +291.173 +304.686 2. Sonstige betriebliche Erträge +19.587 +19.291 +20.105 +21.018 3. Veränderungen des Bestands an unfertigen Leistungen +278 +1.025 -194 -181 4. Andere aktivierte Eigenleistungen +423 +160 +289 +243 5. Zuweisungen und Zuschüsse öffentliche Hand +505 +430 +271 +189 6. Personalaufwand -203.078 -206.596 -213.372 -223.099 7. Materialaufwand -63.967 -65.282 -66.347 -68.908 8. Sonder- und Ausgleichsposten n. d. KHG +13.081 +12.732 +13.457 +13.452 9. Abschreibungen -15.734 -15.412 -16.795 -16.580 10. Sonstige betriebliche Aufwendungen -24.992 -27.305 -29.138 -30.771 11. Sonstige Zinsen und ähnliche Erträge +105 +41 +73 +26 12. Zinsen und ähnliche Aufwendungen -1.195 -1.228 -1.174 -1.089 13. Ergebnis der gewöhnl. Geschäftstätigkeit -7.474 -3.158 -1.652 -1.014 14. Außerordentliche Erträge / Aufwendungen -170 -170 -170 -170 15. Ertragsteuern -184 -116 -249 -248 16. Sonstige Steuern -16 -17 -15 -56 17. Konzernüberschuss / -fehlbetrag (+/-) -7.844 -3.461 -2.086 -1.488 Beteiligungsbericht der Stadt Karlsruhe für das Jahr 2015 KVD 159 30. Karlsruher Versorgungsdienste im Sozial- und Gesundheits- wesen GmbH (KVD) Anschrift: Telefon/Fax: E-Mail/Internet: c/o Städtisches Klinikum Telefon: 0721 / 974-1235 KVD-Geschaeftsfuehrung@ Karlsruhe gGmbH, Moltkestr. 90 Telefax: 0721/ 974-1282 klinikum-karlsruhe.de 76187 Karlsruhe www.klinikum-karlsruhe.de Gründung: Unternehmensgegenstand: 14.04.2003 Geschäftsführung Gesellschafter: Anteile am Stammkapital: Sabine Zeitler Städtisches Klinikum 100% = 25.000 € Karlsruhe gGmbH Aufsichtsrat: BM Klaus Stapf (Vorsitz) StR Tilman Pfannkuch StR Dr. Klaus Heilgeist (1. stellv. Vors.) StR Renate Rastätter StR Gisela Fischer (2. stellv. Vors.) StR Sibel Uysal StR Dr. Rahsan Dogan Thomas Förster (Betriebsrat) StR Alexander Geiger Dr. Martina Hillesheimer StR Thomas Hock (Betriebsrätin) StR Tom Hoyem Marek Hintsches (Betriebsratsvors.) StR Uwe Lancier Beteiligungen (mind. 25%): Die Gesellschaft hält keine entsprechenden Beteiligungen. Wichtige Verträge: Vertrag über die Durchführung der Gebäudeinnenreinigung zwischen KVD und Klinikum. Organschaftssvertrag vom 18.08.2004 zwischen KVD und Klinikum. Für die von der KVD genutzten Räume sowie für die vom Klinikum der KVD überlassenen Reinigungs- geräte sind Mietverträge abgestimmt. Für die Durchführung der Aufgabe der gesamten Reinigung im Klinikum hat das Klinikum die dort be- schäftigten Mitarbeiterinnen im Reinigungsdienst und die Hauswirtschaftsleiterinnen der KVD über- lassen. Hierfür wurde ein Personalüberlassungsvertrag abgeschlossen. Die Personalangelegenheiten der KVD werden vom Klinikum verwaltet. Hierfür wurde ein Dienstleitungs- vertrag abgeschlossen. Ab 01.06.2004 übernahm die KDV die Wohnheimverwaltung der klinikeigenen Wohnheime. Hierzu wurde zwischen der KVD und dem Klinikum ein Vertrag für Wohnheimverwaltung abgeschlossen. Am 01.04.05 übernahm die KVD den Gardinenservice für das Klinikum. Hierzu wurde ein Vertrag "Dienstleistung Gardinenservice" abgeschlossen. Erbringung von Servicedienstleistungen im Gesundheitswesen im Bereich der Wirtschafts- und Versorgungsdienste, insbesondere Reinigung, Wäscherei und Küche. Das Unternehmen arbeitet vorrangig für die Städt. Klinikum gGmbH und für die Stadt Karlsruhe sowie deren Gesellschaften und Stiftungen (GV in der Fassung vom 20.03.2003). Der Aufsichtsrat besteht aus dem Aufsichtsrat des städtischen Klinikums. Abschlussprüfer Der Jahresabschluss 2015 wurde von der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Pricewater- houseCoopers AG geprüft. Beteiligungsbericht der Stadt Karlsruhe für das Jahr 2015 KVD 160 Gesamtbezüge der Mitglieder der Geschäftsführung und des Aufsichtsrates 2012 2013 2014 2015 - in T€ - - in T€ - - in T€ - - in T€ - 1. Gesamtbezüge der Mitglieder der Geschäftsführung 1) 1) 1) 1) 2. Gesamtbezüge des Aufsichtsrates 2) 2) 2) 2) 1) Aus Gründen der Gleichbehandlung wird auf eine Veröffentlichung verzichtet, da nicht alle Geschäfts- führer städtischer Gesellschaften mit der Veröffentlichung ihrer Bezüge einverstanden sind. 2) Aufsichtsrat besteht aus dem Aufsichtsrat der Muttergesellschaft Städt. Klinikum Karlsruhe gGmbH. Es erfolgt daher keine gesonderte Vergütung. Personalentwicklung (durchschnittlich beschäftigte Arbeitnehmer)1)2)3) 2012 2013 2014 2015 Arbeiter 4) 106,45 112,09 117,86 126,23 Angestellte 4) 1,50 1,50 1,50 1,50 Beamte 4) - - - - Gesamtbelegschaft 4) 107,95 113,59 119,36 127,73 Auszubildende - - - - 1) umgerechnete Vollkraftstellen. 2) ohne Beurlaubte und ohne im Erziehungsurlaub bzw. Mutterschutz befindliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. 3) ohne Auszubildende, Praktikanten und Aushilfskräfte. 4) einschließlich der von der Stadt abgeordneten Beschäftigten / Beamten. Geschäftsverlauf und Aufgabenerfüllung 2015 Der Geschäftsverlauf kann als planmäßig beschrieben werden. Wesentliche Verände- rungen in der Finanz- und Vermögenslage ergaben sich in 2015 im operativen Geschäft nicht. Es konnte ein Gewinn in Höhe von 53 T€ erzielt werden, der auf neue Rechnung vorgetragen wird. Der Fehlbetrag 2014 (- 48 T€) war bedingt durch die seinerzeitige Änderung der Bewertungsgrundlage für die Rückstellungen für Resturlaub und Freizeit- ansprüche (handelssteuerliche Bewertung). Beim Leistungsumfang gab es 2015 folgende Änderungen:  Im Haus R wurde der HKL 4 in Betrieb genommen und die CPU um neue Flä- chen erweitert.  Im Haus S wurden Teile der Milchküche in die Reinigung durch die KVD aufge- nommen.  Das Wohnheim Südliche Hildapromenade 7b wurde stillgelegt und somit aus der Reinigung genommen.  Nach diversen Umzügen wurden die Flächen mit neuer Nutzung in die Unter- haltsreinigung aufgenommen. Beteiligungsbericht der Stadt Karlsruhe für das Jahr 2015 KVD 161  Die Transfusionsmedizin ist ins Haus D umgezogen.  Das Haus U wurde für den Abriss leer geräumt. Zum Tätigkeitsfeld der KVD gehört in erster Linie die Reinigungstätigkeit im Städtischen Klinikum Karlsruhe. Hier werden auf ca. 150.000 m2 Fläche Reinigungsdienstleistungen erbracht. Diese Fläche wurde zu 70 % durch die KVD und zu ca. 30 % durch dritte Dienstleister gereinigt. Die KVD darf seit Oktober 2005 auch das Zertifikat der Gebäudereinigerinnung „Quali- tätsverbund Gebäudedienste“ führen. Als Mitgliedsbetrieb des Qualitätsverbundes hat die KVD ihre Qualifikation prüfen lassen und sich zur kontinuierlichen Fortbildung ver- pflichtet. Dieses Zertifikat wurde am 29.10.2014 um weitere drei Jahre verlängert. Ausblick Im Rahmen der natürlichen Personalfluktuation wird es auch in 2016 eine Abnahme der vom Städtischen Klinikum überlassenen Mitarbeiterinnen und einen Zuwachs an Mitarbeiterinnen der KVD geben. Die Reinigungsorganisation der Karlsruher Versorgungsdienste wird sich an Verände- rungen im Klinikum Karlsruhe in gewohnter Weise mit ihren Dienstleistungen anpassen. Das wirtschaftliche Risiko der KVD hat sich gegenüber der Gründungssituation nicht verändert. Bestandsgefährdende Risiken sind durch die enge Bindung an die Mutterge- sellschaft nicht erkennbar. Die KVD rechnet für das Geschäftsjahr 2016 mit einem leicht positiven Ergebnis. Kurzbilanz 2015 Aktiva Passiva A. B. C. Anlagevermögen Umlaufvermögen Vorräte Forderungen und sonstige Vermögensgegenstände Schecks, Kassenbestand, Guthaben bei Kreditinstituten Rechnungsabgrenzungsposten 68.646 € 20.230 € 543.508 € 16.031 € 0 € 648.415 € A. B. C. D. Eigenkapital Gezeichnetes Kapital Gewinnvortrag Jahresüberschuss Sonderposten mit Rücklageanteil Rückstellungen Verbindlichkeiten 25.000 € 106.329 € 52.712 € 184.041 € 0 € 314.738 € 149.636 € 648.415 € Beteiligungsbericht der Stadt Karlsruhe für das Jahr 2015 KVD 162 Gewinn- und Verlustrechnungen der Jahre 2012 bis 2016 Bilanz- und sonstige Kennzahlen 2012 2013 2014 2015 Plan 20151) Plan 20161) - in T€ - - in T€ - - in T€ - - in T€ - - in T€ - - in T€ - 1. Umsatzerlöse +7.908 +8.151 +8.442 +8.568 +8.426 +8.632 2. Sonstige betriebliche Erträge +3 +7 +58 +40 +11 +4 3. Materialaufwand -4.329 -4.382 -4.453 -4.200 -4.213 -4.164 4. Personalaufwand -2.683 -2.878 -3.198 -3.454 -3.287 -3.522 5. Abschreibungen -7 -6 -8 -10 -8 -16 6. Sonstige betriebliche Aufwendungen -868 -868 -871 -891 -898 -899 7. Sonstige Zinsen und ähnliche Erträge +0 +0 +1 +0 +0 +0 8. Zinsen u. ähnliche Aufwendungen -7 -5 -8 -2 -5 -4 9. Ergebnis d. gewöhnl. Geschäftstätigkeit +17 +19 -37 +51 +26 +31 10. Außerordentliche Erträge +0 +0 +0 +0 +0 +0 11. Steuern vom Einkommen und vom Ertrag -11 -2 -11 +2 -7 +0 12. Sonstige Steuern +0 +0 +0 +0 +0 -8 13. Jahresüberschuss / -fehlbetrag +6 +17 -48 +53 +19 +23 1) Vom Beschlussgremium genehmigter "Urplan"; eine förmliche Fortschreibung des Wirtschaftsplanes erfolgte nicht. 2012 2013 2014 2015 I. Vermögenslage 1. Anlagenintensität (in %) 5,3 6,6 5,5 10,6 2. Umlaufintensität (in %) 94,7 93,4 94,5 89,4 3. Investitionen (in T€) 11 10 3 43 II. Finanzlage 1. Eigenkapitalquote (in %) 27,6 28,5 19,7 28,4 2. Anlagendeckungsgrad I (in %) 520,8 433,2 360,8 268,1 III. Ertragslage 1. Umsatzrentabilität (in %) + 0,1 + 0,2 - 0,6 + 0,6 2. Eigenkapitalrentabilität (in %) + 3,6 + 9,4 - 36,8 + 28,6 3. Gesamtkapitalrentabilität (in %) + 1,0 +3,5 - 6,1 + 8,4 4. Kostendeckung (in %) 100,0 100,1 98,7 100,1 5. Cash Flow (in T€) a) vor Ertragsteuern + 25 + 25 - 28 + 61 b) nach Ertragsteuern + 13 + 23 - 40 + 63 IV. Personal 1. Personalkostenintensität (in %) 33,9 35,3 37,4 40,4 2. Personalaufwand je Mitarbeiter (in €) 24.853 25.334 26.794 27.045 Anmerkung: Die wichtigsten Bilanzkennzahlen werden auf Seite 29 erläutert. Beteiligungsbericht der Stadt Karlsruhe für das Jahr 2015 MVZ 163 31. MVZ – Medizinisches Versorgungszentrum am Städtischen Klinikum Karlsruhe GmbH Anschrift: Telefon/Fax: E-Mail/Internet: c/o Städtisches Klinikum Telefon: 0721 / 974-1001 Karlsruhe gGmbH, Telefax: 0721 / 974-1009 www.klinikum-karlsruhe.de Moltkestr. 90 76187 Karlsruhe Gründung: Unternehmensgegenstand: 01.04.2006 Geschäftsführung Gesellschafter: Anteile am Stammkapital: Markus Heming (bis 18.01.2016) Städtisches Klinikum Karlsruhe 100% = 25.000 € Prof. Dr. Hans-Jürgen Hennes gGmbH (ab 01.06.2015) Saskia Heilmann (ab 01.04.2016) Aufsichtsrat: BM Klaus Stapf (Vorsitz) StR Tilman Pfannkuch StR Dr. Klaus Heilgeist (1. stellv.Vors.) StR Renate Rastätter StR Gisela Fischer (2. stellv. Vors.) StR Sibel Uysal StR Dr. Rahsan Dogan Thomas Förster (Betriebsrat) StR Alexander Geiger Dr. Martina Hillesheimer StR Thomas Hock (Betriebsrätin) StR Tom Hoyem Marek Hintsches (Betriebsratsvors.) StR Uwe Lancier Beteiligungen (mind. 25%): Die Gesellschaft hält keine entsprechenden Beteiligungen. Wichtige Verträge mit dem Städtisches Klinikum Karlsruhe gGmbH: Beherrschungsvertrag vom 25.01.2006 zwischen MVZ und Klinikum. Nutzungsvertrag über die Bereitstellung von Personal, Räumen, Einrichtungen und Material des Klinikums. Vereinbarung über die Erbringung von ärztlichen Leistungen durch das MVZ. Vertrag über die Beteiligung der Ärzte an den Honoraranteilen der KV-Erlöse des MVZ in den Gebieten Nuklear-, Labor-, Transfusionsmedizin, Mikrobiologie, Strahlentherapie und Pathologie. 14 Mitglieder (Oberbürgermeister oder ein von ihm beauftragter Beigeordneter + 3 vom Betriebsrat bestimmte Mitglieder). Der Betrieb eines Medizinischen Versorgungszentrums im Sinne des § 95 SGB V, insbesondere im Rahmen der vertragsärztlichen sowie der sonstigen ärztlichen Tätigkeiten (GV in der Fassung vom 10.12.2008). Abschlussprüfer Der Jahresabschluss 2015 wurde von der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Pricewater- houseCoopers AG geprüft. Beteiligungsbericht der Stadt Karlsruhe für das Jahr 2015 MVZ 164 Gesamtbezüge der Mitglieder der Geschäftsführung und des Aufsichtsrates 2012 2013 2014 2015 - in T€ - - in T€ - - in T€ - - in T€ - 1. Gesamtbezüge der Mitglieder der Geschäftsführung 1) 1) 1) 1) 2. Gesamtbezüge des Aufsichtsrates 2) 2) 2) 2) 1) Die Geschäftsführung bekam keine Bezüge vom MVZ. 2) Der Aufsichtsrat ist personenidentisch mit dem Aufsichtsrat der Muttergesellschaft Städt. Klinikum Karlsruhe gGmbH. Es erfolgt daher keine gesonderte Vergütung. Personalentwicklung (durchschnittlich beschäftigte Arbeitnehmer)1)2)3) 2012 2013 2014 2015 Beschäftigte 4) 4,37 5,48 5,49 5,59 Beamte 4) - - - - Gesamtbelegschaft 4) 4,37 5,48 5,49 5,59 Auszubildende - - - - 1) umgerechnete Vollkraftstellen. 2) ohne Beurlaubte und ohne im Erziehungsurlaub bzw. Mutterschutz befindliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. 3) ohne Auszubildende, Praktikanten und Aushilfskräfte. 4) einschließlich der von der Stadt abgeordneten Beschäftigten. Leistungszahlen 2012 - 2015 2012 2013 2014 2015 Abgerechnete Fälle mit der Kassenärztlichen Vereinigung 27.052 27.962 27.816 28.606 Geschäftsverlauf und Aufgabenerfüllung 2015 Um den Patienten weiterhin den Zugang zur ambulanten fachärztlichen Versorgung am Klinikum gewähren zu können, werden derzeit folgende Bereiche vom MVZ angeboten: Nuklearmedizin, Labormedizin, Transfusionsmedizin, Mikrobiologie, Strahlentherapie, Pathologie und Onkologie. Die Gesellschaft schließt das Geschäftsjahr mit einem Jahresüberschuss von 21 T€ (Vorjahr: 42 T€) ab. Die Umsatzerlöse liegen bei 4.341 T€ (Vorjahr: 3.542 T€) und betreffen ausschließlich Erlöse aus ambulanter ärztlicher Behandlung. Die sonstigen betrieblichen Erträge belau- Beteiligungsbericht der Stadt Karlsruhe für das Jahr 2015 MVZ 165 fen sich auf 49 T€ und resultieren im Wesentlichen aus periodenfremden Erträgen aus der Abrechnung des 4. Quartals 2014 der Kassenärztlichen Vereinigung. Der Anstieg der Personalaufwendungen auf 833 T€ (2014: 733 T€) beruht im Wesentlichen auf den höheren Umlagekosten, die wiederum aus den gestiegenen Erlösen des MVZ im Bereich der Strahlentherapie resultieren. Ausblick Bestandsgefährdende Risiken und Entwicklungen der Gesellschaft sind der Geschäfts- führung nicht bekannt, allerdings sind die ambulanten Vergütungen im vertragsärztli- chen Bereich nicht leicht prognostizierbar. Im Rahmen der Weiterentwicklung und künftigen strategischen Ausrichtung – auch im Hinblick auf die bestehende Wettbewerbssituation – wurde das MVZ zum 01.02.2016 um einen Hausarztsitz, der vorwiegend der Notfallversorgung dienen soll, erweitert. Darüber hinaus ist spätestens zum 01.09.2016 die Ausweitung um einen weiteren hal- ben Hausarztsitz für die prästationäre/ambulante Versorgung gastroenterologischer Pa- tienten vorgesehen. Kurzbilanz 2015 Aktiva Passiva A. B. C. Anlagevermögen Umlaufvermögen Vorräte Forderungen und sonstige Vermögensgegenstände Schecks, Kassenbestand, Guthaben bei Kreditinstituten Rechnungsabgrenzungsposten 60.000 € 0 € 1.296.912 € 435 € 0 € 1.357.347 € A. B. C. D. Eigenkapital Gezeichnetes Kapital Gewinn- / Verlustvortrag Jahresüberschuss Sonderposten mit Rücklageanteil Rückstellungen Verbindlichkeiten 25.000 € 403.802 € 20.773 € 449.575 € 0 € 10.100 € 897.672 € 1.357.347 € Beteiligungsbericht der Stadt Karlsruhe für das Jahr 2015 MVZ 166 Gewinn- und Verlustrechnungen der Jahre 2012 bis 2016 2012 2013 2014 2015 Plan 20151) Plan 20161) - in T€ - - in T€ - - in T€ - - in T€ - - in T€ - - in T€ - 1. Umsatzerlöse +3.519 +3.797 +3.542 +4.341 +3.755 +4.133 2. Sonstige betriebliche Erträge +17 +7 +54 +49 +1 +0 3. Materialaufwand -2.756 -2.752 -2.535 -3.227 -2.945 -3.029 4. Personalaufwand -537 -781 -733 -833 -635 -894 5. Abschreibungen +0 -30 -30 -30 -30 -30 6. Sonstige betriebliche Aufwendungen -150 -223 -260 -280 -137 -146 7. Sonstige Zinsen und ähnliche Erträge +3 +4 +4 +0 +1 +1 8. Zinsen und ähnliche Aufwendungen +0 +0 +0 +0 +0 +0 9. Ergebnis der gewöhnl. Geschäftstätigkeit +96 +22 +42 +21 +11 +35 10. Steuern vom Einkommen und vom Ertrag +0 +0 +0 +0 +0 +0 11. Sonstige Steuern +0 +0 +0 +0 +0 +0 12. Jahresüberschuss / -fehlbetrag +96 +22 +42 +21 +11 +35 1) Vom Beschlussgremium genehmigter ”Urplan”; eine förmliche Fortschreibung der Wirtschaftspläne erfolgte nicht. Bilanz- und sonstige Kennzahlen 2012 2013 2014 2015 I. Vermögenslage 1. Anlagenintensität (in %) 0,0 12,9 12,2 4,4 2. Umlaufintensität (in %) 71,2 87,1 85,6 95,6 3. Investitionen (in T€) 0 120 0 0 II. Finanzlage 1. Eigenkapitalquote (in %) 70,1 41,4 58,2 33,1 2. Anlagendeckungsgrad I (in %) - 322,3 476,4 749,3 III. Ertragslage 1. Umsatzrentabilität (in %) + 2,7 + 0,6 + 1,2 + 0,5 2. Eigenkapitalrentabilität (in %) + 26,4 + 5,6 + 9,8 + 4,6 3. Gesamtkapitalrentabilität (in %) + 18,5 + 2,3 + 5,7 + 1,5 4. Kostendeckung (in %) 102,2 100,3 99,5 99,3 5. Cash Flow (in T€) a) vor Ertragsteuern + 96 + 52 + 72 + 51 b) nach Ertragsteuern + 96 + 52 + 72 + 51 IV. Personal 1. Personalkostenintensität (in %) 15,6 20,6 20,6 19,1 2. Personalaufwand je Mitarbeiter (in €) 122.789 142.613 133.600 148.984 Anmerkung: Die wichtigsten Bilanzkennzahlen werden auf Seite 29 erläutert. Beteiligungsbericht der Stadt Karlsruhe für das Jahr 2015 AFB 167 32. AFB – Arbeitsförderungsbetriebe gGmbH Anschrift: Telefon/Fax: E-Mail/Internet: Daimler Str. 8 Telefon: 0721 / 97246-0 info@afb-karlsruhe.de 76185 Karlsruhe Telefax: 0721 / 755160 Gründung: Unternehmensgegenstand: 05.07.1988 Geschäftsführung Gesellschafter: Anteile am Stammkapital: Ariane Neumann Stadt Karlsruhe 100% = 52.000 € Aufsichtsrat: BM Martin Lenz (Vorsitz) StR Johannes Krug StR Gisela Fischer (stellv. Vorsitz) StR Yvette Melchien StR Michael Borner StR Dr. Thomas Müller StR Max Braun Jens Diefenbacher StR Thorsten Ehlgötz StR Joschua Konrad Beratende Mitglieder: Frank Binder, Beteiligungsmanagement der Stadt Karlsruhe Brigitte Dorwarth-Walter, stellv. Hauptgeschäftsführerin der Handwerkskammer Karlsruhe Frau Wencke Rathsack, Bildungsreferentin IHK Karlsruhe Engelbert Wangler, GF der Kreishandwerkerschaft (bis 31.03.2015) Anna Christina Roß (ab 01.04.2015) Beteiligungen (mind. 25%): Die Gesellschaft hält keine entsprechenden Beteiligungen. Die vorübergende Beschäftigung und Betreuung von sozial benachteiligten, insbesondere jungen Menschen mit dem Ziel, ihre Vermittlungsfähigkeit auf dem freien Arbeitsmarkt zu erhöhen oder sie für eine Ausbildung zu befähigen (GV in der Fassung vom 22.07.2002). Gesamtbezüge der Mitglieder der Geschäftsführung und des Aufsichtsrates: 2012 2013 2014 2015 - in T€ - - in T€ - - in T€ - - in T€ - 1. Gesamtbezüge der Mitglieder der Geschäftsführung 1) 1) 1) 1) 2. Gesamtbezüge des Aufsichtsrates 2) 3,7 3,6 3,5 3,6 1) Aus Gründen der Gleichbehandlung wird auf eine Veröffentlichung verzichtet, da nicht alle Ge- schäftsführer städtischer Gesellschaften mit der Veröffentlichung ihrer Bezüge einverstanden sind. 2) Aufwandsentschädigungen. Abschlussprüfer Der Jahresabschluss 2015 wurde vom Rechnungsprüfungsamt der Stadt Karlsruhe ge- prüft. Beteiligungsbericht der Stadt Karlsruhe für das Jahr 2015 AFB 168 Leistungszahlen 2012 – 2015 1) Änderung ab 01.01.2014: Erfassung der Erstgespräche und aller stattgefundener Gespräche. Finanzielles Engagement des Gesellschafters und sonstiger öffentlicher Kassen 2012 - 2015 2012 2013 2014 2015 - in T€ - - in T€ - - in T€ - - in T€ - 1. Stadt Karlsruhe - Pauschaler Zuschuss 1) 1.170 1.170 1.437 1.615 - Zuschuss BAI 2) 144 183 177 199 - Beschäftigungsförderung Stadt Karlsruhe 64 102 - Freiwillige Zuwendungen im Rahmen der Sozial- und Jugendhilfe 3) 324 294 192 329 Zusammen 1.638 1.647 1.870 2.245 2. Arbeitsagentur 3) 1.035 1.240 1.163 652 3. Sonstige Stellen (z.B. EU) 280 338 496 566 Gesamt 2.953 3.225 3.529 3.463 1) incl. Zuschuss für arbeitstherapeutische Werkstatt Hertzstraße 12 2) Beschäftigungs- und Ausbildungsinitiative 3) findet nicht oder nur teilweise Eingang in Gewinn- und Verlustrechnung (GuV) 2012 2013 2014 2015 1. Zahl der Arbeitsplätze a) Ungefördert sozialversicherungspflichtig 20,50 21,67 21,17 19,25 b) Gefördert sozialversicherungspflichtig (ABM u.a.) 83,41 91,25 71,91 51,50 c) Zusatzjobs (Mehraufwandsentschädigung) 57,41 62,17 42,83 38,25 d) Sonderprogramm "Beschäftigungsförderung Stadt KA" - - 38,42 72,75 Gesamtzahl (Summe a bis c) 161,32 175,09 174,33 181,75 2. Bei Clearingstelle vorsprechende Personen a) Erstgespräche 26 32 15 29 b) Beratungsgespräche 1) - - 54 113 3. Vermittlungsquote (1. Arbeitsmarkt) -in %- - aus AFB-Zeitverträgen 21,67 29,63 31,65 10,00 - aus AFB-Zusatzjobs 6,03 4,55 6,45 9,23 - Clearingstelle 7,69 6,25 40,00 20,69 Beteiligungsbericht der Stadt Karlsruhe für das Jahr 2015 AFB 169 Personalentwicklung (durchschnittlich beschäftigte Arbeitnehmer) 1) 2) 3) 4) 5) 1) umgerechnete Vollkraftstellen. 2) ohne Beurlaubte und ohne im Erziehungsurlaub bzw. Mutterschutz befindliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. 3) ohne Auszubildende, Praktikanten und Aushilfskräfte. 4) die von der Stadt abgeordneten Beschäftigten/Beamte. 5) ohne geförderte Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer. Geschäftsverlauf und Aufgabenerfüllung 2015 Zur Beurteilung der geförderten Beschäftigung sind die Daten des Arbeitsmarktes im Stadtkreis Karlsruhe und insbesondere die Daten zur Grundsicherung für Arbeitssu- chende nach SGB II (Hartz IV) wichtig, da die AFB-Beschäftigungsangebote zu 98 % von SGB II-Kunden in Anspruch genommen werden. Im Stadtkreis Karlsruhe stieg die Arbeitslosenzahlen im Vergleich zum Vorjahr von 8.543 Personen auf 8.671 Personen (Jahresdurchschnitt), dies entspricht einer Arbeitslosen- quote von 5,5 % (Vorjahr: 5,5 %). Der Anteil der Langzeitarbeitslosen unter den ar- beitslosen erwerbsfähigen SGB II-Kunden verringerte sich im Vorjahresvergleich leicht. Im Jahresdurchschnitt waren 165 Personen im Sozialen Arbeitsmarkt der Stadt Karlsru- he beschäftigt. Die anhaltend gute Konjunktur, die Kürzungen bei den Eingliederungsmaßnahmen, das Inkrafttreten des Gesetzes zur Verbesserung der Eingliederungschancen am Arbeits- markt (=Instrumentenreform) im Jahr 2012, das ersatzlose Auslaufen des Modelprojekts Bürgerarbeit und die Weiterführung des Gesamtkonzepts Arbeit prägte auch die wirt- schaftliche Lage der AFB. Im Jahr 2014 wurden ca. 70 % des wirtschaftlichen Umsatzes für Personalkosten auf- gewandt. Dies verdeutlicht den Zweck der AFB als Beschäftigungsgesellschaft. Ausblick Für das Jahr 2016 wurde den AFB Ende insgesamt 44 Arbeitsgelegenheiten nach § 16 d SGB II bewilligt. Bei diesem Förderinstrument wird in den Jahren 2017 und 2018 mit rückläufigen Bewilligungen gerechnet, da vom Bund keine Aufstockung des Eingliede- rungstitels zu erwarten ist. Auch für den Bereich der bundesfinanzierten öffentlich ge- förderten Beschäftigung wurden keine konkreten Verbesserungen in Aussicht gestellt, obwohl der Bedarf für Langzeitarbeitslose seit Jahren unverändert hoch ist. 2012 2013 2014 2015 Beschäftigte 1,96 1,77 1,77 1,77 Beamte 3,00 3,00 3,92 4,00 Gesamtbelegschaft 4,96 4,77 5,69 5,77 Auszubildende - - - - Beteiligungsbericht der Stadt Karlsruhe für das Jahr 2015 AFB 170 Im Rahmen des Gesamtkonzepts Arbeit werden im Jahr 2016 bei acht verschiedenen Trägern 152 Plätze für Beschäftigungsgelegenheiten mit Mehraufwandsentschädigung im rahmen des sozialen Arbeitsmarkts gefördert. Ob es den AFB gelingen wird, auch in den Jahren 2017 und 2018 wieder rund ein Drittel dieser Plätze zu erlangen, ist ange- sichts ständig wachsender Konkurrenz ungewiss. Um die rückläufigen Entwicklungen in den Bereichen AGH (Arbeitsgelegenheiten) und FAV (Förderung von Arbeitsverhältnissen) zu kompensieren und die vorhandenen Kapa- zitäten in der Schreinerei besser zu nutzen, aber auch um das Angebot für besonders schwervermittelbare Menschen zu erweitern, sind die AFB seit 01.02.2016 Träger für den Standort Karlsruhe im Projekt „Su+Ber (Sucht und Beruf)“. Die Laufzeit dieses Landes-ESF-Projekts dauert vom 01.01.2016 bis 31.12.2017. Die Konzeption des Projekts „Su+Ber“ beruht auf einer Rahmenkonzeption, die von der Landesstelle für Suchtfragen Baden-Württemberg entwickelt wurde. Die AFB stellen für das Projekt „Su+Ber“ in ihrer Schreinerei 6 Teilnehmerplätze zur Verfügung. Die Jobcenter von Stadt- und Landkreis Karlsruhe finanzieren den AFB jeweils drei Teilnehmerplätze mit rd. 900 Euro pro Platz und Monat. Aufgrund der voraussichtlich auch 2016 noch guten Arbeitsmarktlage wird der AFB- Teilnehmerkreis weiterhin aus besonders schwer vermittelbaren langzeitarbeitslosen Menschen bestehen. Daher bleiben die Kostenersätze der Werkstätten weiterhin eine sehr schwer kalkulierbare „Größe“ für die wirtschaftliche Lage der Gesellschaft. Auch die Zukunft des Möbellagers in der Delawarestrasse 12 ist derzeit noch offen. Im Ergebnis ist in den Jahren 2016 ff. mit Jahresfehlbeträgen zu rechnen, die durch die Rücklagen voraussichtlich aufgefangen werden können. Kurzbilanz 2015 Aktiva Passiva A. B. C. Anlagevermögen Umlaufvermögen Vorräte Forderungen und sonst. Vermögens- gegenstände Kassenbestand, Guthaben bei Kreditinstituten Rechnungsabgrenzungsposten 79.901 € 0 € 1.596.811 € 52.277 € 1.486, € 1.730.475 € A. B. C. D. Eigenkapital Gezeichnetes Kapital Kapitalrücklagen Gewinnvortrag Jahresüberschuss Rückstellungen Verbindlichkeiten Rechnungsabgrenzungsposten 52.000 € 1.022 € 473.363 € 399.874 € 926.259 € 146.633 € 204.083 € 453.500 € 1.730.475 € Beteiligungsbericht der Stadt Karlsruhe für das Jahr 2015 AFB 171 Gewinn- und Verlustrechnungen der Jahre 2012 bis 2016 2012 2013 2014 2015 Plan 20151) Plan 20161) - in T€ - - in T€ - - in T€ - - in T€ - - in T€ - - in T€ - 1. Umsatzerlöse - Pauschaler Zuschuss Stadt K´he 2) +1.314 +1.352 +1.614 +1.814 +1.815 +1.814 - Beschäftigungsförderung Stadt Karlsruhe +0 +0 +64 +102 +80 +98 - Zuschüsse ARGE / Agentur für Arbeit +526 +559 +479 +300 +241 +230 - Kostenersatz Werkstätten +348 +417 +442 +535 +400 +401 - Sonstiges +280 +337 +496 +566 +436 +577 +2.468 +2.665 +3.095 +3.317 +2.972 +3.120 2. Sonstige betriebliche Erträge +11 +12 +6 +8 +7 +8 3. Materialaufwand -92 -88 -88 -107 -88 -98 4. Personalaufwand -2.044 -2.197 -2.378 -2.273 -2.291 -2.449 5. Abschreibungen -42 -51 -41 -39 -45 -41 6. Sonstige betriebliche Aufwendungen -412 -458 -482 -509 -553 -519 7. Sonstige Zinsen und ähnliche Erträge +5 +2 +2 +2 +2 +1 8. Sonstige Zinsen und ähnl. Aufwendungen +0 -3 +0 +0 -1 +0 9. Ergebnis der gewöhnl. Geschäftstätigkeit -106 -118 +114 +399 +3 +22 10. Außerordentliche Erträge +0 +0 +2 +0 +0 +0 11. Sonstige Steuern -20 -3 +0 +0 +0 +0 12. Jahresüberschuss/Jahresfehlbetrag -126 -121 +116 +399 +3 +22 13. Gewinnvortrag +0 +0 +0 +0 +0 +0 14. Rücklageneinstellung (-) / -entnahme (+) +126 +121 -116 -399 -3 -22 15. Bilanzgewinn +0 +0 +0 +0 +0 +0 1) Vom Beschlussgremium genehmigter ”Urplan”; eine förmliche Fortschreibung erfolgte nicht. 2) Einschließlich Zuschuss für Beschäftigungs- und Ausbildungsinitiative (BAI). Bilanz- und sonstige Kennzahlen 2012 2013 2014 2015 I. Vermögenslage 1. Anlagenintensität (in %) 18,2 18,8 9,0 4,6 2. Umlaufintensität (in %) 81,4 80,9 89,2 92,3 3. Investitionen (in T€) 63 24 19 9 II. Finanzlage 1. Eigenkapitalquote (in %) 61,2 58,5 42,9 53,5 2. Anlagendeckungsgrad I (in %) 336 312 478 1.159 III. Ertragslage 1. Umsatzrentabilität (in %) -5,1 -4,5 +3,7 +12,1 2. Eigenkapitalrentabilität (in %) -23,7 -29,4 +22,0 +43,2 3. Gesamtkapitalrentabilität (in %) -14,5 -16,7 +9,4 +23,1 4. Kostendeckung (in %) 94,6 95,2 103,6 113,1 5. Cash Flow (in T€) -84,2 -70,2 +156,9 +438,5 IV. Personal 1. Personalkostenintensität (in %) 78,3 78,5 79,5 77,5 2. Personalaufwand je Mitarbeiter (in €) 29.428 30.291 34.569 40.934 Anmerkung: Die wichtigsten Bilanzkennzahlen werden auf Seite 29 erläutert. Messe, Touristik, Wirtschaftsförderung, Stadtmarketing, Event und Sportstätten Beteiligungsbericht der Stadt Karlsruhe für das Jahr 2015 KMK 173 33. Karlsruher Messe- und Kongress GmbH (KMK) Anschrift: Telefon/Fax: E-Mail/Internet: Festplatz 9 Telefon: 0721 / 3720-0 Info@kmkg.de 76137 Karlsruhe Telefax: 0721 / 3720-2116 www.messe-karlsruhe.de Gründung: Unternehmensgegenstand: 27.09.1950 Geschäftsführung Gesellschafter: Anteile am Stammkapital: Britta Wirtz Stadt Karlsruhe 100% = 3,1 Mio. € Aufsichtsrat: BM Gabriele Luczak-Schwarz StR Detlef Hofmann (Vorsitz) StR Joschua Konrad StR Thorsten Ehlgötz StR Dr. Ute Leidig (stellv. Vorsitz) AStR Prof. Dr. Jürgen Morlok Michael Haug LR Dr. Christoph Schnaudigel StR Dr. Klaus Heilgeist StR Michael Zeh StR David Hermanns Beteiligungen (mind. 25%): Anteile am Stammkapital: Messe Karlsruhe GmbH 100% = 130.000 € Wichtige Verträge: Pachtvertrag mit der Stadt Karlsruhe über die Tiefgarage am Festplatz. Pachtvertrag mit der Stadt Karlsruhe über die städtischen Hallen am Festplatz. Facility Management-Vertrag mit der VOLKSWOHNUNG Bauträger- und Verwaltungs-GmbH (jetzt: VOLKSWOHNUNG Service GmbH). Personalgestellungsvertrag mit der Neue Messe Karlsruhe GmbH & Co.KG. Mietvertrag mit der Neue Messe Karlsruhe GmbH & Co. KG über die Anmietung der Messe auf 29 Jahre. Überlassungs- und Dienstleistungsvertrag mit der Stadtwerke Karlsruhe GmbH über das Nutzungsrecht der im Eigentum der Stadtwerke befindlichen technischen Anlagen auf dem Gelände der NMK. Durchführung von Messen, Ausstellungen, Kongressen, Tagungen, Versammlungen, Kundgebungen sowie kulturellen, sportlichen, unterhaltenden und sonstigen Veranstaltungen. Vermietung und Verpachtung städtischer Hallen. Betrieb der Messe Karlsruhe. Organisation und Abwicklung des Karlsruher Tourismus (GV in der Fassung vom 20.11.2001). Abschlussprüfer Der Jahresabschluss 2015 wurde von der KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, Niederlassung Karlsruhe geprüft. Beteiligungsbericht der Stadt Karlsruhe für das Jahr 2015 KMK 174 Gesamtbezüge der Mitglieder der Geschäftsführung und des Aufsichtsrates 2012 2013 2014 2015 - in T€ - - in T€ - - in T€ - - in T€ - 1. Gesamtbezüge der Mitglieder der Geschäftsführung 1) 1) 1) 1) 2. Gesamtbezüge des Aufsichtsrates 2) 16 17 16 16 1) Aus Gründen der Gleichbehandlung wird auf eine Veröffentlichung verzichtet, da nicht alle Ge- schäftsführer städtischer Gesellschaften mit der Veröffentlichung ihrer Bezüge einverstanden sind. 2) Aufwandsentschädigungen. Finanzielles Engagement des Gesellschafters 2012 – 2015 2012 - in T€ - 2013 - in T€ - 2014 - in T€ - 2015 - in T€ - 1. Verlustausgleich / Budget 13.819 12.947 11.158 11.396 2. Abdeckung Verlustvortrag - 966 3.743 1.160 3. Zuschuss für Geschäftsbereich Tourismus 960 977 0 0 4. Weitere Veranstaltungszuschüsse 221 110 99 13 Zusammen 15.000 15.000 15.000 12.569 Leistungszahlen 2012 - 2015 2012 2013 2014 2015 1. Zahl der Veranstaltungen: - Eigenveranstaltung 32 24 22 16 - Gastveranstaltung 288 288 315 308 Zusammen 320 312 337 324 2. Anzahl der Besucher und Teilnehmer: - Regional 385.328 377.636 391.129 337.406 - Überregional 338.098 349.319 368.396 457.911 Zusammen 723.426 726.955 759.525 795.317 3. Anzahl der Aussteller: - Innland 6.899 7.122 7.051 7.921 - Ausland 760 421 809 645 Zusammen 7.659 7.543 7.860 8.566 4. Saalbelegungen (Belegungstage) 3.543 3.745 3.910 3.739 5. Umschlagshäufigkeit am Standort Neue Messe 10,46 10,73 10,92 13,18 Beteiligungsbericht der Stadt Karlsruhe für das Jahr 2015 KMK 175 Personalentwicklung (durchschnittlich beschäftigte Arbeitnehmer) 2012 2013 2014 2015 Angestelle / Beschäftigte 1) 5) 149,2 149,8 123,8 124,6 Beamte 2) 0,0 0,0 0,0 0,0 Gesamtbelegschaft 3) 149,2 149,8 123,8 124,6 davon aktive Mitarbeiter 3) 138,9 140,7 115,1 119,1 davon passive Mitarbeiter 4) 10,3 9,1 8,7 5,5 Nicht voll beschäftigtes Garderobenpersonal 3,0 3,0 3,0 3,0 Auszubildende 7,0 7,0 7,0 7,0 1) Ohne Beurlaubte und ohne im Erziehungsurlaub bzw. Mutterschutz befindliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. 2) Einschließlich der von der Stadt abgeordneten Beschäftigten. 3) In 2014 sind hierin 18 Teilzeitbeschäftigte enthalten. In den Vorjahren waren dies 23 (2013), 21 (2012) bzw. 19 (2011) 4) Altersteilzeit, Elternzeit, Erziehungsurlaub, Beurlaubte, etc. 5) Die Reduzierung in 2014 ergibt sich u. a. durch die rückwirkende Abspaltung des Geschäftsbereiches Tourismus zum 01.01.2014 sowie die Auslagerung des Geschäftsbereiches Events zum 01.05.2014. Geschäftsverlauf und Aufgabenerfüllung 2015 Die Gesellschaft weist für das Geschäftsjahr 2015 einen Jahresfehlbetrag von 11,4 Mio. € aus. Davon entfallen auf die Standorte Messe und Festplatz 9,3 Mio. € bzw. 2,1 Mio. €. Die Hallenkosten (insb. Miete, Wartung, Instandhaltung, Betriebskos- ten) betragen am Standort Messe 7,7 Mio. € und am Standort Festplatz 1,3 Mio. €. Die deutliche Verbesserung gegenüber der Planung (Fehlbetrag von 12,6 Mio. €) ist im Wesentlichen auf eine positive Entwicklung im operativen Geschäft, die kostengünstige- re Durchführung der aus der Europahalle verlegten Veranstaltungen sowie auf die Auf- lösung der Risikovorsorge für Projekte des Folgejahres zurückzuführen. Ergebnisneutral wirkt sich die Zuführung zur Rückstellung für den Brandschutz in der Stadthalle aus, welche in gleicher Höhe und in Abstimmung mit der Gesellschafterin als Forderung ge- genüber der Stadt Karlsruhe bilanziert wurde. Anmerkung: Das Ergebnis 2012 ist einmalig belastet mit einem Buchverlust in Höhe von 6,2 Mio. € aus der Übertragung der Gar- tenhalle an die Stadt Karlsruhe. Beteiligungsbericht der Stadt Karlsruhe für das Jahr 2015 KMK 176 Weiterhin belasten hohe Fixkosten aus dem Mietvertragsverhältnis mit der Neue Mes- se Karlsruhe GmbH & Co. KG, der Contracting-Vereinbarung mit den Stadtwerken so- wie weitere Instandhaltungsverträge das Ergebnis. Ergänzend hierzu ist die Attraktivität des Geländes zu erhalten und auszubauen. Insbesondere die vertragliche Verpflichtung zum Unterhalt der Messe bedingt zukünftige Vorsorge für erhöhten Instandhaltungsbe- darf. Die Gewährleistungsfrist für die Messe ist abgelaufen. Der Alterungsprozess schreitet voran, daher ist mit höheren Instandhaltungskosten zu rechnen, die die KMK zu tragen hat. Im Geschäftsjahr wurde diesem Umstand durch eine gegenüber dem Vorjahr erhöhte Fortschreibung der erstmals in 2009 gebildeten Instandhaltungsrück- stellung Rechnung getragen. Zur Stärkung der Eigenkapitalausstattung hat die Stadt Karlsruhe als alleinige Ge- sellschafterin in 2015 eine weitere Einzahlung in die Kapitalrücklage von 14,9 Mio. € zur Abdeckung des Fehlbetrages 2014 (11,2 Mio. €) sowie zur teilweisen Abdeckung des Verlustvortrages aus dem Vorjahr vorgenommen. Der Bereich Eigenmessen war im Jahr 2015 geprägt durch die konsequente Weiter- entwicklung des bestehenden Portfolios. Der Geschäftsverlauf in diesem Bereich läuft mit turnusmäßigen Schwankungen weiterhin stabil. Im laufenden Geschäftsjahr wurde beschlossen, die Messe USETEC außerplanmäßig abzuschreiben. Analog der Portfo- liostrategie wurde in 2015 der Kaufvertrag zum Erwerb der Veranstaltungsrechte an den Fachmessen recycling aktiv und TiefbauLive abgeschlossen. Die Veranstaltungsrech- te der in 2017 erstmals durchgeführten Messen gehen zum 01.01.2016 auf die KMK über. Im Bereich der Gastmessen wurde durch die Neuakquise von Veranstaltungen sowie dem sich fortsetzenden positiven Trend bei den etablierten Messen ein über- planmäßiger Geschäftsverlauf erzielt. Das langfristige Binden weiterer Gastveranstalter ist ebenso geglückt. Im Geschäftsbereich Kongress & Kultur konnten die strategischen Themenfelder Wis- senschaft, IT, Recht, Handel & Wirtschaft, Medizin sowie Gesellschaft, Religion und Poli- tik auch im Jahr 2015 einen sehr guten Geschäftsabschluss im Bereich Kongresse gene- rieren, so dass das auf Basis von Singulärveranstaltungen entstandene Rekordergebnis aus dem Vorjahr bei den Kongressen annähernd wiederholt werden konnte. Die Zu- kunft des Geschäftsbereichs steht in starker Abhängigkeit zur Entwicklung des Hallen- portfolios und den damit verbundenen politischen Rahmenbedingungen. Die zusätzlich zu den bereits durchgeführten baulichen Vorrichtungen weiterhin not- wendigen organisatorischen Brandschutzmaßnahmen zum Erhalt der Betriebsgenehmi- gung der Stadthalle werden weiter ergriffen und bestehen bis zum Sanierungszeitraum. Um auf Dauer ein attraktiver Veranstaltungsstandort zu sein, hat der Aufsichts- und Gemeinderat bereits vor rd. zwei Jahren ein Modernisierungskonzept für die Stadt- halle (Eigentümerin Stadt Karlsruhe) beschlossen. Aktuelle Vorgaben für Versamm- lungsstätten bedingten hierzu ergänzend eine zeitnahe Anpassung des Brandschutz- konzeptes. Alle mittlerweile vorliegenden Aspekte wurden innerhalb eines Projekts be- stehend aus den vier Säulen Technik, Energie, gestalterische Modernisierung sowie Si- cherheit und Brandschutz zusammengeführt. Derzeit läuft ein Ausschreibungsprozess für die Vergabe der planerischen Gesamtkoordination, der nach aktuellem, fest definier- tem Planungsstand in den Beginn der Baumaßnahmen an der Stadthalle von Juli 2017 bis September 2019 münden wird. Beteiligungsbericht der Stadt Karlsruhe für das Jahr 2015 KMK 177 Ausblick In ihrer Mittelfristplanung erwartet die KMK einen Rückgang der Fehlbeträge von 12,2 Mio. € (2016) auf 11,3 Mio. € (2020). Im gleichen Zeitraum reduziert sich das De- fizit nach dem Herausrechnen der Strukturkosten (hierunter fallen die Mietkosten an die Neue Messe, Abschreibungen, Pacht- und Versicherungsaufwand sowie das Finan- zergebnis) von 5,2 Mio. € (2016) auf 4,5 Mio. € (2020). Der Anstieg des Fehlbetrages gegenüber 2015 resultiert im Wesentlichen aus der verhalteneren Planung des Berei- ches Kongress & Kultur aufgrund der anstehenden Sanierung der Stadthalle. Im Geschäftsbereich Messen müssen sich neue Veranstaltungen am Markt zunächst etablieren, daher ist die zukünftige Entwicklung abzuwarten. Hierbei spielt auch die allgemeine wirtschaftliche Entwicklung eine wesentliche Rolle. Für 2016 ist zunächst die Marktpositionierung der teilweise noch jungen Messeprojekte zu überprüfen, um dar- aus eventuelle Themenmodifizierungen abzuleiten. Die im Sinne der Standortbindung verfolgte Kundenpflegestrategie im Gastmessebereich hat zum Abschluss von Mehrjah- resverträgen mit Premiumkunden geführt. Die sich im Geschäftsbereich Kongress & Kultur ergebenden neuen Vermarktungs- chancen durch eine technisch und gestalterisch sanierte Stadthalle sollten perspektivisch für die Ansprache relevanter und neuer, auch internationaler Zielgruppen genutzt wer- den. Kurzbilanz 2015 Aktiva Passiva A. B. C. Anlagevermögen Umlaufvermögen Vorräte Forderungen und sonstige Vermögensgegenstände Kassenbestand, Guthaben bei Kreditinstituten u.a. Rechnungsabgrenzungsposten 7.722.025 € 196.550 € 14.398.989 € 204.783 € 0 € 22.522.347 € A. B. C. D. Eigenkapital Gezeichnetes Kapital Kapitalrücklage Bilanzverlust Buchmäßiges Eigenkapital Rückstellungen Verbindlichkeiten Rechnungsabgrenzungsposten 3.100.000 € 20.451.675 € -12.555.834 € 10.995.841 € 5.865.791 € 5.160.215 € 500.500 € 22.522.347 € Beteiligungsbericht der Stadt Karlsruhe für das Jahr 2015 KMK 178 Gewinn- und Verlustrechnungen der Jahre 2012 - 2016 2012 2013 2014 2015 Plan 20151) Plan 20161) - in T€ - - in T€ - - in T€ - - in T€ - - in T€ - - in T€ - 1. Umsatzerlöse +25.146 +25.867 +29.048 +30.778 +27.687 +26.809 2. Erhöhung des Bestandes an fertigen und unfertigen Erzeugnissen -52 +294 +41 -226 +0 +0 3. Sonstige betriebliche Erträge +1.274 +1.298 +839 +1.057 +891 +872 4. Aufwendungen für bezogene Leistungen -18.897 -19.133 -21.515 -22.296 -19.756 -18.650 5. Personalaufwand -8.936 -9.232 -8.054 -8.658 -8.667 -8.898 6. Abschreibungen -1.830 -1.524 -1.514 -1.800 -1.647 -1.847 7. Sonstige betriebliche Aufwendungen -10.100 -10.380 -9.895 -10.192 -11.112 -10.491 8. Sonstige Zinsen und ähnliche Erträge +89 +45 +48 +24 +23 +16 9. Zinsen und ähnliche Aufwendungen -193 -182 -156 -83 -64 +0 10. Ergebnis der gewöhnl. Geschäftstätigkeit -13.499 -12.947 -11.158 -11.396 -12.645 -12.189 11. 12. Außerordentliche Erträge Außerordentliche Aufwendungen +0 -6.165 +0 +0 +0 +0 +0 +0 +0 +0 +0 +0 13. Sonstige Steuern -23 +0 +0 +0 +0 +0 14. Jahresfehlbetrag -19.687 -12.947 -11.158 -11.396 -12.645 -12.189 1) Vom Beschlussgremium genehmigter ”Urplan”; eine förmliche Fortschreibung des Wirtschafts- planes erfolgte nicht. Bilanz- und sonstige Kennzahlen 2012 2013 2014 2015 I. Vermögenslage 1. Anlagenintensität (in %) 46,8 42,5 42,2 34,3 2. Umlaufintensität (in %) 53,2 57,5 57,8 65,7 3. Investitionen (in T€) 8.181 2.008 915 414 II. Finanzlage 1. Eigenkapitalquote (in %) +19,5 +20,6 +34,7 +48,8 2. Anlagendeckungsgrad I (in %) +41,7 +48,6 +82,2 +142,4 III. Ertragslage 1. Umsatzrentabilität (in %) -78,3 -50,1 -38,4 -37,0 2. Eigenkapitalrentabilität (in %) -509,5 -273,4 -149,0 -103,6 3. Gesamtkapitalrentabilität (in %) -98,6 -55,6 -51,0 -50,2 4. Kostendeckung (in %) 62,9 63,9 70,6 71,5 5. Cash Flow (in T€) -18.012 -11.273 -9.639 -9.591 IV. Personal 1. Personalkostenintensität (in %) 22,4 22,8 19,6 20,1 2. Personalaufwand je Mitarbeiter (in €) 59.896 61.631 65.057 69.488 Anmerkung: Die wichtigsten Bilanzkennzahlen werden auf Seite 29 erläutert. Beteiligungsbericht der Stadt Karlsruhe für das Jahr 2015 KEG 179 34. KEG Karlsruhe Event GmbH Anschrift: Telefon/Fax: E-Mail/Internet: Alter Schlachthof 7A Telefon: 0721 / 782045-0 info@karlsruhe-event.de 76131 Karlsruhe Telefax: 0721 / 782045-999 www.karlsruhe-event.de Gründung: Unternehmensgegenstand: Die Gesellschaft ist entstanden infolge Ausgliederung des Ge- schäftsbereichs "Das Fest" aus dem Vermögen des Vereins "Stadtjugendausschuss e.V." nach Maßgabe des Spaltungs- plans vom 16.12.2009 und des Versammlungsbeschlusses vom 21.01.2010. Geschäftsführung Gesellschafter: Anteile am Stammkapital: Martin Wacker Stadt Karlsruhe 75,00% = 75.000 € Stadtjugendausschuss e.V. 25,00% = 25.000 € 100,0% = 100.000 € Aufsichtsrat: In der Gesellschaft ist kein Aufsichtsrat vorgesehen. Beteiligungen (mind. 25%): Die Gesellschaft hält keine entsprechenden Beteiligungen. Vorbereitung und Durchführung der Veranstaltung "Das Fest", eine generations- und spartenübergreifende Kulturveranstaltung für Karlsruhe und die Region unter besonderer Berücksichtigung der Interessen von Kindern und Jugendlichen sowie die Konzeption, Vorbereitung und Durchführung anderer einzelner kultureller, sportl icher, unterhaltender und sonstiger Events, die im städtischen Interesse und im Rahmen einer strategischen Gesamtaufstellung der Stadt Karlsruhe erforderlich sind (GV in der Fassung vom 31.03.2014). Gesamtbezüge der Mitglieder der Geschäftsführung und des Aufsichtsrates oder der entsprechenden Organe des Unternehmens 2011/121) 2012/131) 2013/141) 2014/151) - in T€ - - in T€ - - in T€ - - in T€ - 1. Gesamtbezüge der Mitglieder d. Geschäftsführung - - 2) 2) 2. Gesamtbezüge der Gesellschafterversammlung 3) - - - - 1) Die Geschäftsjahre beginnen jeweils am 01.10. eines Kalenderjahres und enden am 30.09. des folgenden Jahres. 2) Aus Gründen der Gleichbehandlung wird auf eine Veröffentlichung verzichtet, da nicht alle Geschäftsführer städtischer Gesellschaften mit der Veröffentlichung ihrer Bezüge einverstanden sind. 3) Aufwandsentschädigungen. Abschlussprüfer Der Jahresabschluss 2014/2015 wurde vom Rechnungsprüfungsamt der Stadt Karlsruhe geprüft. Beteiligungsbericht der Stadt Karlsruhe für das Jahr 2015 KEG 180 Personalentwicklung (durchschnittlich beschäftigte Arbeitnehmer) 1) 2) 3) 2012 2013 2014 2015 Arbeiter 4) - - 0,0 0,0 Angestellte 4) - - 2,1 8,46 Beamte 4) - - 0,0 0,0 Gesamtbelegschaft - - 2,1 8,46 Auszubildende - - 0,4 1,75 1) umgerechnete Vollkraftstellen (ab 01.05.2014). 2) ohne Beurlaubte und ohne im Erziehungsurlaub bzw. Mutterschutz befindliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. 3) ohne Auszubildende, Praktikanten und Aushilfskräfte. 4) einschließlich der von der Stadt abgeordneten Beschäftigten. Finanzielles Engagement der Stadt Karlsruhe 2012 – 2015 2012 2013 2014 2015 -in T€- -in T€- -in T€- -in T€- 1. Verlustausgleich 58 0 0 0 2. Erwerb Stammkapitalanteil 0 0 75 0 3. Konsumtive Zuschüsse 40 140 645 1.652 4. Investive Zuschüsse 0 0 503 123 5. Abwicklung der Europäischen Jonglierconvention - - 55 18 Zusammen 98 140 1.278 1.793 Leistungszahlen DAS FEST 2012 - 2015 2012 2013 2014 2015 1. Besucherzahlen 1.1 Sport- und Familienbereich - Vorwoche 12.500 20.000 17.000 25.000 - Freitag 25.000 25.000 25.000 25.000 - Samstag 35.000 35.000 40.000 25.000 - Sonntag 45.000 40.000 45.000 45.000 117.500 120.000 127.000 120.000 1.2 Hügelbereich - Freitag 30.000 45.000 45.000 45.000 - Samstag 45.000 45.000 45.000 45.000 - Sonntag 45.000 45.000 45.000 45.000 120.000 135.000 135.000 135.000 1.3 Gesamt 237.500 255.000 262.000 255.000 2. Getränkeerlös pro Kopf (in €) 2,60 3,45 2,87 2,93 Beteiligungsbericht der Stadt Karlsruhe für das Jahr 2015 KEG 181 Geschäftsverlauf und Aufgabenerfüllung 2015 Die KEG ist seit 2010 mit der Planung und Durchführung von DAS FEST betraut. Im Ge- schäftsjahr 2015 war sie erstmals darüber hinaus in die Planung, Durchführung und Unterstützung von weiteren internen und externen Veranstaltungen involviert. Im Rahmen eines Tages der offenen Baustelle hatten Bürgerinnen und Bürger am 26.10.2014 die Gelegenheit das Baufeld am Durlacher Tor mit diversen Großmaschinen zu besichtigen und nach Anmeldung an einer Tunnelführung teilzunehmen (Anschlags- fest). Im Auftrag der KASIG hat sich die KEG als Kooperationspartner an der Eventpla- nung und –ausführung beteiligt. Das FEST 2015 kann wie im Vorjahr sowohl in finanzieller als auch in sicherheitstechni- scher Hinsicht als Erfolg gewertet werden. Alle drei Tage waren ausverkauft. Zum ersten Mat in der Geschichte des FESTes musste es auf Grund von Unwetter am Freitagabend abgebrochen werden. Die Räumung des Geländes verlief planmäßig und friedlich. Am Samstag konnte DAS FEST wegen des Wetters erst wieder am Nachmittag weitergehen. Im Rahmen der Europäischen Festival Awards 2015 hat DAS FEST den Sicherheits- Innovationspreis der Health and Safety Group erhalten. Mit dem Preis wurden die von DAS FEST entwickelten Notfallkarten für Gefährdungslagen und die Präventions- Informationsflyer für Festivalbesucher von der europäischen Festival-Jury gewürdigt. Nach der Schließung der Europahalle beauftragte der Gemeinderat die KEG mit der Er- tüchtigung einer Messehalle für verschiedene Sportveranstaltungen vom De- zember 2014 bis einschließlich Februar 2015. In diesem Zeitraum fanden die BTB Gala, die Badische-, die Süddeutsche- und die Deutsche Hallenleichtathletikmeisterschaften sowie das INDOOR MEETING 2015 statt. In 2015 wurde die KEG zum ersten Mal mit der Planung und Durchführung der Arbeits- jubilarfeier für städtische Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter betraut. Die KEG unterstützte erstmals das Gartenbauamt bei der Planung und Durchführung des Lichterfestes. Durch die hohe Sicherheitskompetenz erhält die KEG zusätzliche Aufträge im ge- samtstädtischen Interesse in Sachen Veranstaltungssicherheit Outdoor. So beriet die KEG die städtischen Ämter Ordnungsamt und Marktamt bei Großveranstaltungen wie Weihnachtsmarkt oder Herbst- und Frühjahrsmesse. Auch die Veranstalter der Fa- schingsumzüge wurden unterstützt, hier war die KEG Teil des Einsatzstabes. Auch beim Stadtgeburtstag war die KEG in Sachen Sicherheit – beispielsweise beim Besuch des Bundespräsidenten – maßgeblich in die Sicherheitsplanung involviert. Ein Gesamtkon- zept zu diesem Thema sieht die KEG als Hauptpartner in Sachen Sicherheit im Interesse der Gesamtstadt vor. Ausblick Ab dem Wirtschaftsjahr 2015/2016 hat die Gesellschaft die Durchführung weiterer Veranstaltungen übernommen. So hat der städtische Hauptausschuss am 27.10.2015 der Aufgabenübertragung „Durchführung der Heimattage 2017“ von der Stadtmarketing Karlsruhe GmbH zur Beteiligungsbericht der Stadt Karlsruhe für das Jahr 2015 KEG 182 KEG zum 01.01.2016 und am 08.12.2015 – zunächst befristet für das Jahr 2016 – der Installierung des Formates FESTIVALSOMMER Karlsruhe mit dem Schwerpunkt der Fort- führung der Schlosslichtspiele bei der KEG als nachhaltige Dachmarke zugestimmt. Für eine dauerhafte Ertüchtigung des Schlossplatzes befindet sich die KEG in enger Ab- stimmung mit dem Landesbetrieb Vermögen & Bau Baden-Württemberg, dem Badi- schen Landesmuseum und der Parkraumgesellschaft Baden-Württemberg. Ziel ist es, die Infrastruktur auf dem Schlossplatz vor allem in den Bereichen Strom, Wasser und Ab- wasser zu verbessern und hierdurch die Veranstaltungsdurchführung der Schlosslicht- spiele oder anderer Formate zu erleichtern. Profitieren würden hiervon auch weitere städtische Veranstaltungen wie beispielsweise die „Eiszeit“ oder „Effekte“. Das Sponsoring-Gesamtkonzept im Interesse der Gesamtstadt trägt Früchte. Die Sponsorenfamilie des Stadtgeburtstages wurde zur KEG übernommen. Alleine 2015 konnten rund 1 Mio. € Sponsorenmittel in der KEG gebunden werden. Das vom Stadtgeburtstag übernommene Volunteerprogramm mit über 300 freiwilligen Helfern öffnet neue Chancen für die KEG und schafft Zugänge zu Partnern für weitere Veranstaltungen für Karlsruhe und die KEG. Kurzbilanz 2014/15 Aktiva Passiva A. B. C. Anlagevermögen Umlaufvermögen Vorräte Forderungen und sonstige Vermögensgegenstände Kassenbestand, Guthaben bei Kreditinstituten u.a. Rechnungsabgrenzungsposten 169.865 € 0 € 556.624 € 24.331 € 2.049 € 752.869 € A. B. C. D. Eigenkapital Gezeichnetes Kapital Bilanzverlust Buchmäßiges Eigenkapital Rückstellungen Verbindlichkeiten Rechnungsabgrenzungsposten 100.000 € -4.628 € 95.372 € 92.572 € 564.925 € 0 € 752.869 € Gewinn- und Verlustrechnungen der Jahre 2012 - 2016 2011/121) 2012/131) 2013/141) 2014/151) Plan 14/151) 3) Plan 15/161) 2) - in T€ - - in T€ - - in T€ - - in T€ - - in T€ - - in T€ - 1. Umsatzerlöse +1.866 +2.281 +2.151 +2.836 +2.364 +3.549 2. Sonstige betriebliche Erträge +98 +140 +473 +1.910 +1.854 +2.520 3. Materialaufwand -1.657 -1.959 -2.056 -3.460 -3.193 -4.969 4. Personalaufwand -112 -144 -334 -901 -620 -690 5. Abschreibungen -10 -12 -19 -26 -75 -37 6. Sonstige betriebliche Aufwendungen -185 -215 -228 -362 -330 -373 7. Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit +0 +91 -13 -3 +0 +0 8. Steuern vom Einkommen u. v. Ertrag +0 -3 +0 +0 +0 +0 9. Jahresüberschuss / -fehlbetrag +0 +88 -13 -3 +0 +0 1) Die Geschäftsjahre beginnen jew. am 01.10. eines Kalenderjahres u. enden am 30.09. des folgenden Jahres. 2) Vom Beschlussgremium genehmigter ”Urplan”; eine förmliche Fortschreibung des Planes erfolgte nicht. 3) Aktueller, vom Beschlussgremium genehmigter fortgeschriebener Wirtschaftsplan. Beteiligungsbericht der Stadt Karlsruhe für das Jahr 2015 KEG 183 Bilanz- und sonstige Kennzahlen 2012 2013 2014 2015 I. Vermögenslage 1. Anlagenintensität (in %) 10,6 6,6 2,7 22,6 2. Umlaufintensität (in %) 89,4 93,4 97,3 77,2 3. Investitionen (in T€) 0 12 24 173 II. Finanzlage 1. Eigenkapitalquote (in %) 13,4 40,4 11,6 12,7 2. Anlagendeckungsgrad I (in %) 126,9 612,6 424,4 56,1 III. Ertragslage 1. Umsatzrentabilität (in %) + 0,0 + 3,8 - 0,6 - 0,1 2. Eigenkapitalrentabilität (in %) - 0,1 + 78,2 - 13,7 - 3,3 3. Gesamtkapitalrentabilität (in %) + 0,0 + 31,6 - 1,6 - 0,4 4. Kostendeckung (in %) 95,0 97,9 81,6 59,7 5. Cash Flow (in T€) + 10 + 104 + 6 + 23 IV. Personal 1. Personalkostenintensität (in %) - - 12,7 13,6 2. Personalaufwand je Mitarbeiter (in €) - - 66.763 76.568 Beteiligungsbericht der Stadt Karlsruhe für das Jahr 2015 KTG 184 35. KTG Karlsruhe Tourismus GmbH Anschrift: Telefon/Fax: E-Mail/Internet: Beiertheimer Allee 11a Telefon: 0721 / 3720-5383 info@karlsruhe-tourismus.de 76137 Karlsruhe Telefax: 0721 / 3720-5399 www.karlsruhe-tourismus.de Gründung: Unternehmensgegenstand: Die Gesellschaft wurde durch Ab- spaltung des Geschäftsbereiches Tourismus von der Karlsruher Messe- und Kongress GmbH gegründet. Die Eintragung in das Handelsregister erfolgte am 04.06.2014. Geschäftsführung Gesellschafter: Anteile am Stammkapital: Klaus Hoffmann Stadt Karlsruhe 100% = 25.000 € Aufsichtsrat: In der Gesellschaft ist kein Aufsichtsrat vorgesehen. Beteiligungen (mind. 25%): Die Gesellschaft hält keine entsprechenden Beteiligungen. Konzeption, Organisation und Abwicklung des Karlsruher Tourismus einschließlich Hotelvermittlung und Betrieb von touristischen Informationsstellen (GV in der Fassung vom 23.05.2014). Gesamtbezüge der Mitglieder der Geschäftsführung und des Aufsichtsrates oder der entsprechenden Organe des Unternehmens 20121) 20131) 2014 2015 - in T€ - - in T€ - - in T€ - - in T€ - 1. Gesamtbezüge der Mitglieder der Geschäftsführung - - - 2) 2. Gesamtbezüge der Gesellschafterversammlung - - - - 1) Gesellschaft wurde in 2014 durch Abspaltung des Geschäftsbereiches Tourismus von der Karlsruher Messe- und Kongress GmbH gegründet. 2) Aus Gründen der Gleichbehandlung wird auf eine Veröffentlichung verzichtet, da nicht alle Ge- schäftsführer städtischer Gesellschaften mit der Veröffentlichung ihrer Bezüge einverstanden sind. Abschlussprüfer Der Jahresabschluss 2015 wurde vom Rechnungsprüfungsamt der Stadt Karlsruhe ge- prüft. Beteiligungsbericht der Stadt Karlsruhe für das Jahr 2015 KTG 185 Personalentwicklung (durchschnittlich beschäftigte Arbeitnehmer) 1) 2) 3) 20124) 20134) 2014 2015 Arbeiter 5) - - - - Angestellte 5) - - 24,87 25,23 Beamte 5) - - - - Gesamtbelegschaft - - 24,87 25,23 Auszubildende - - 1,00 1,00 1) umgerechnete Vollkraftstellen. 2) ohne Beurlaubte und ohne im Erziehungsurlaub bzw. Mutterschutz befindliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. 3) ohne Auszubildende, Praktikanten und Aushilfskräfte. 4) Gesellschaft wurde in 2014 durch Abspaltung des Geschäftsbereiches Tourismus von der Karlsruher Messe- und Kongress GmbH gegründet. 5) einschließlich der von der Stadt abgeordneten Beschäftigten. Finanzielles Engagement der Stadt Karlsruhe 2012 – 2015 20121) 20131) 2014 2015 -in T€- -in T€- -in T€- -in T€- 1. Betriebskostenzuschuss - - 2.279 2.530 2. Projektzuschuss Auslandsmarktbearbeitung - - 38 58 3. Projektzuschuss Tourist. Vermarktung Stadtgeb. 2015 - - 104 167 4. Projektzuschuss Städte- und Kulturtourismus - - - 49 5. Projektzuschuss "150 Jahre Zoo" - - - 48 Zusammen 2.421 2.852 1) Gesellschaft wurde in 2014 durch Abspaltung des Geschäftsbereiches Tourismus von der Karlsruher Messe- und Kongress GmbH gegründet. Leistungszahlen 2012 - 2015 2012 2013 2014 2015 1. Anzahl der Gästeankünfte 548.859 571.039 596.689 621.128 davon Ausland 120.910 134.196 136.608 138.389 2. Anzahl der Übernachtungen 1.007.217 1.024.275 1.047.422 1.096.961 davon Ausland 252.416 267.545 274.254 269.621 3. Verweildauer pro Gast 1,84 1,79 1,76 1,77 davon Ausland 2,09 1,99 2,01 1,95 Beteiligungsbericht der Stadt Karlsruhe für das Jahr 2015 KTG 186 Geschäftsverlauf und Aufgabenerfüllung 2015 Der Jahresfehlbetrag 2015 beträgt 66 T€ und kann innerhalb der Kapitalstruktur aufge- fangen werden. Im Berichtsjahr 2015 konnten deutliche Steigerungen im Übernachtungstourismus in Karlsruhe verzeichnet werden. 621.128 Ankünfte und 1.096.961 Übernachtungen wurden 2015 in den Karlsruher Hotels (inklusive Jugendherberge und Campingplatz) registriert. Dies entspricht einem Anstieg des Übernachtungsvolumens von 4,7 % ge- genüber dem Vorjahr. Im Quellmarkt Deutschland wurden im Jahr 2015 827.340 Über- nachtungen und damit ein Plus von 7,4% registriert. Aus den Auslandsmärkten wurden 269.621 Übernachtungen gebucht, 2,6%% weniger als im Vergleich zum Vorjahreser- gebnis. 75% der Übernachtungen werden demnach aus Deutschland und 25% aus dem Ausland getätigt. Der „Festivalsommer 2015“ spiegelte sich in einem Plus bei den Übernachtungen vor allem im Sommer, aber auch einem großen Zuspruch bei Tages- gästen wieder. Ausblick In ihrer ersten Ergebnisvorausschau prognostiziert die KTG für 2016 ein ausgeglichenes Ergebnis. Derzeit sind keine negativen Auswirkungen auf den Geschäftsverlauf oder die Leistungsindikatoren zu erkennen. Neue Produkte stärken die Vermarktung. Allen voran die neue „Karlsruhe Card“, die dem Gast die Möglichkeit bietet kostenlose oder verbilligte Angebote in Karlsruhe wahrzunehmen und den KVV zu nutzen. Auch die regionale Vermarktung schreitet voran: Nach einem gemeinsamen Messeauftritt auf der CMT in Stuttgart sorgte auch ein Gemeinschaftsstand von Karlsruhe und dem nördlichen Schwarzwald auf dem Maimarkt in Mannheim für stärkere Aufmerksamkeit. Kurzbilanz 2015 Aktiva Passiva A. B. C. Anlagevermögen Umlaufvermögen Vorräte Forderungen und sonstige Vermögensgegenstände Kassenbestand, Guthaben bei Kreditinstituten u.a. Rechnungsabgrenzungsposten 33.556 € 0 € 1.375.404 € 56.483 € 0 € 1.465.443 € A. B. C. D. Eigenkapital Gezeichnetes Kapital Gewinnvortrag Jahresfehlbetrag Buchmäßiges Eigenkapital Rückstellungen Verbindlichkeiten Rechnungsabgrenzungsposten 25.000 € 60.306 € -65.626 € 19.680 € 812.016 € 633.747 € 0 € 1.465.443 € Beteiligungsbericht der Stadt Karlsruhe für das Jahr 2015 KTG 187 Gewinn- und Verlustrechnungen der Jahre 2012 - 2016 20121) 20131) 2014 2015 Plan 20152) Plan 20162) - in T€ - - in T€ - - in T€ - - in T€ - - in T€ - - in T€ - 1. Umsatzerlöse - - +404 +610 +505 +291 2. Sonstige betriebliche Erträge - - +2.421 +2.879 +3.058 +2.712 3. Materialaufwand - - -135 -216 -168 -132 4. Personalaufwand - - -1.469 -1.665 -1.826 -1.663 5. Abschreibungen - - -14 -20 -14 -25 6. Sonstige betriebliche Aufwendungen - - -1.120 -1.665 -1.555 -1.183 7. Sonstige Zinsen und ähnliche Erträge - - +0 +0 +0 +0 8. Zinsen und ähnliche Aufwendungen - - +0 +0 +0 +0 9. Ergebnis der gewöhnl. Geschäftstätigkeit - - +87 -77 +0 +0 10. Steuern vom Einkommen und vom Ertrag - - -27 +11 +0 +0 11. Sonstige Steuern - - +0 +0 +0 +0 12. Jahresüberschuss / -fehlbetrag - - +60 -66 +0 +0 1) Gesellschaft wurde in 2014 durch Abspaltung des Geschäftsbereiches Tourismus von der Karlsruher Messe- und Kongress GmbH gegründet. 2) Vom Beschlussgremium genehmigter ”Urplan”; eine förmliche Fortschreibung des Wirtschafts- planes erfolgte nicht. Bilanz- und sonstige Kennzahlen 20121) 20131) 2014 2015 I. Vermögenslage 1. Anlagenintensität (in %) - - 1,2 2,3 2. Umlaufintensität (in %) - - 98,8 97,7 3. Investitionen (in T€) - - 25 32 II. Finanzlage 1. Eigenkapitalquote (in %) - - 4,8 1,3 2. Anlagendeckungsgrad I (in %) - - 393,4 58,6 III. Ertragslage 1. Umsatzrentabilität (in %) - - + 14,9 - 10,8 2. Eigenkapitalrentabilität (in %) - - + 70,7 - 333,5 3. Gesamtkapitalrentabilität (in %) - - + 3,4 - 4,4 4. Kostendeckung (in %) - - 14,8 17,1 5. Cash Flow (in T€) a) vor Ertragsteuern - - + 102 -57,0 b) nach Ertragsteuern - - + 75 -46,0 IV. Personal 1. Personalkostenintensität (in %) - - 53,6 46,7 2. Personalaufwand je Mitarbeiter (in €) - - 59.044 65.975 1) Gesellschaft wurde in 2014 durch Abspaltung des Geschäftsbereiches Tourismus von der Karlsruher Messe- und Kongress GmbH gegründet. Anmerkung: Die wichtigsten Bilanzkennzahlen werden auf Seite 29 erläutert. Beteiligungsbericht der Stadt Karlsruhe für das Jahr 2015 NMK 188 36. Neue Messe Karlsruhe GmbH & Co. KG (NMK) Anschrift: Telefon/Fax: E-Mail/Internet: Festplatz 9 Telefon: 0721 / 3720-0 Info@kmkg.de 76137 Karlsruhe Telefax: 0721 / 3720-2106 www.messe-karlsruhe.de Gründung: Unternehmensgegenstand: 31.07.2000 Geschäftsführung Gesellschafter: Anteile am Haftkapital: Die Geschäftsführung liegt bei Stadt Karlsruhe 69,90% = 58,277 Mio. € der Messe Karlsruhe GmbH als Landkreis Karlsruhe 28,51% = 23,775 Mio. € persönlich haftende Gesell- Stadt Baden-Baden 1,23% = 1,022 Mio. € schafterin. Diese ist am Kapital Handwerkskammer Karlsruhe 0,12% = 0,102 Mio. € der NMK nicht beteiligt und IHK Karlsruhe 0,12% = 0,102 Mio. € handelt durch ihre Geschäfts- Landkreis Germersheim 0,03% = 0,021 Mio. € führung. Landkreis Südliche Weinstraße 0,03% = 0,021 Mio. € Regionalverb. Mittlerer Oberrhein 0,03% = 0,021 Mio. € Stadt Landau 0,03% = 0,021 Mio. € 100% = 83,361 Mio. € Gesellschafterversammlung: OB Dr. Frank Mentrup (Vorsitz) Beteiligungen (mind. 25%): Die Gesellschaft hält keine entsprechenden Beteiligungen. Wichtige Verträge: Erbbaurechtsvertrag mit der Stadt Rheinstetten über das zu bebauende Grundstück (Laufzeit 99 Jahre). Personalgestellungsvertrag mit der KMK. Mietvertrag mit der KMK über die Anmietung der Neuen Messe auf 29 Jahre. Erarbeitung der Planung, Projektentwicklung, Finanzierung und Realisierung der Neuen Messe Karlsruhe auf dem Gelände des ehemaligen Verkerhrslandeplatzes Karlsruhe-Forchheim zum Zwecke der anschließenden Vermietung an eine Messebetriebsgesellschaft. Abschlussprüfer Der Jahresabschluss 2015 wurde von der KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, Niederlassung Karlsruhe geprüft. Personalentwicklung (durchschnittlich beschäftigte Arbeitnehmer) Die Gesellschaft beschäftigt kein eigenes Personal. Beteiligungsbericht der Stadt Karlsruhe für das Jahr 2015 NMK 189 Gesamtbezüge der Mitglieder der Geschäftsführung und des Aufsichtsrates oder der entsprechenden Organe des Unternehmens 2012 2013 2014 2015 - in T€ - - in T€ - - in T€ - - in T€ - 1. Gesamtbezüge der Mitglieder der Geschäftsführung - - - - 2. Gesamtbezüge der Gesellschafterversammlung 1) - - - - 1) Aufwandsentschädigungen. Geschäftsverlauf und Aufgabenerfüllung 2015 Die Gesellschaft schließt 2015 mit einem Jahresfehlbetrag von 1.283 T€ (Vorjahr: -1.398 T€) ab. Wie in den Vorjahren befasste sich die Gesellschaft auch im Geschäftsjahr 2015 haupt- sächlich mit der Beseitigung von nach der Fertigstellung aufgetretenen Mängeln sowie mit der Geltendmachung von Schadensersatzansprüchen und der Abwehr von über- höhten Honorarforderungen von beauftragten Ingenieurbüros. Im Jahr 2015 wurde der Kopfbau 3 (Lagerhalle auf dem Messegelände) einschließlich Betriebseinrichtung erworben. Ausblick Auch in den nächsten Jahren der Vermietungsphase werden negative Ergebnisse erwartet, da die Mietstufe 3 der von der Betriebsgesellschaft Karlsruher Messe- und Kongress GmbH zu zahlenden Miete aufgrund der dort zu erwartenden Jahresfehlbe- träge ausbleiben wird und damit die Abschreibungen nicht in voller Höhe gedeckt wer- den können. Für das Geschäftsjahr 2016 wird ein Jahresfehlbetrag von 1.129 T€ prog- nostiziert, in den Folgejahren bis 2020 reduzieren diese sich auf rd. -1.082 T€. Um die Attraktivität für die Besucher, die Speisen- und Getränkeumsätze sowie die Ab- läufe und Kosten der Gastronomie zu verbessern, ist eine Umgestaltung der Bewir- tungsbereiche, insbesondere der beiden Pickup erforderlich. Die Finanzierung erfolgt, soweit möglich, aus Eigenmitteln. Beteiligungsbericht der Stadt Karlsruhe für das Jahr 2015 NMK 190 Kurzbilanz 2015 Aktiva Passiva A. B. C. Anlagevermögen Umlaufvermögen Forderungen und sonstige Vermögensgegenstände Kassenbestand, Guthaben bei Kreditinstituten u.a. Rechnungsabgrenzungsposten 91.223.195 € 576.078 € 0 € 0 € 91.799.273 € A. B. C. D. E. Eigenkapital Kommanditkapital Variables Kapitel Buchmäßiges Eigenkapital Sonderposten f. Inv.zuschüsse Rückstellungen Verbindlichkeiten Rechnungsabgrenzungsposten 83.361.028 € -27.114.309 € 56.246.719 € 14.730.437 € 74.700 € 20.747.417 € 0 € 91.799.273 € Gewinn- und Verlustrechnungen 2012 - 2016 2012 2013 2014 2015 Plan 2015 1) Plan 20161) - in T€ - - in T€ - - in T€ - - in T€ - - in T€- - in T€- 1. Umsatzerlöse +4.140 +4.079 +4.169 +4.198 +4.204 +4.204 2. Sonstige betriebliche Erträge +1.132 +1.109 +1.079 +1.083 +1.081 +1.075 3. Abschreibungen -4.744 -4.705 -4.525 -4.547 -4.545 -4.561 4. Sonstige betriebliche Aufwendungen -1.142 -1.023 -1.190 -1.233 -1.118 -1.220 5. Zinsen und ähnliche Aufwendungen -1.004 -925 -595 -446 -459 -389 6. Ergebnis der gewöhnl. Geschäftstätigkeit -1.618 -1.465 -1.062 -945 -837 -891 7. Sonstige Steuern -336 -336 -336 -338 -336 -338 8. Steuern vom Einkommen und vom Ertrag +0 +0 0 0 +0 +0 9. Jahresüberschuss / -fehlbetrag -1.954 -1.801 -1.398 -1.283 -1.173 -1.229 10. Vortrag variables Kapital -20.679 -22.633 -24.434 -25.832 11. Einlagen (+) / Entnahmen (-) der Kommanditisten +0 +0 +0 +0 12. Variables Kapital -22.633 -24.434 -25.832 -27.115 Bilanz und sonstige Kennzahlen 2012 2013 2014 2015 I. Vermögenslage 1. Anlagenintensität (in %) 99,3 99,3 99,4 99,4 2. Umlaufintensität (in %) 0,7 0,7 0,6 0,6 3. Investitionen (in T€) 146 61 0 537 II. Finanzlage 1. Eigenkapitalquote (in %) 57,8 58,6 60 61,3 2. Anlagendeckungsgrad I (in %) 58,2 59,1 60,4 61,7 III. Ertragslage 1. Umsatzrentabilität (in %) -47,2 -44,1 -33,5 -30,6 2. Eigenkapitalrentabilität (in %) -3,2 -3,1 -2,4 -2,3 3. Gesamtkapitalrentabilität (in %) -0,9 -0,9 -0,8 -0,9 4. Kostendeckung (in %) 57,3 58,4 62,7 64,0 5. Cash Flow (in T€) a) vor Ertragsteuer + 2.790 + 2.905 + 3.128 + 3.264 b) nach Ertragsteuer + 2.790 + 2.905 + 3.128 + 3.264 Anmerkung: Die wichtigsten Bilanzkennzahlen werden auf Seite 29 erläutert. Beteiligungsbericht der Stadt Karlsruhe für das Jahr 2015 Messe 191 37. Messe Karlsruhe GmbH Anschrift: Telefon/Fax: E-Mail/Internet: c/o Karlsruher Telefon: 0721 / 3720-0 Info@kmkg.de Messe- und Kongress GmbH Telefax: 0721 / 3720-2116 www.messe-karlsruhe.de Festplatz 9 76137 Karlsruhe Gründung: Unternehmensgegenstand: 31.07.1996 Geschäftsführung Gesellschafter: Anteile am Stammkapital: Britta Wirtz Karlsruher Messe- und 100% = 130.000 € Kongress GmbH Aufsichtsrat: Die Gesellschaft hat keinen Aufsichtsrat. Beteiligungen, verbundene Unternehmen (mind. 25%): Die Gesellschaft ist alleinige Komplementärin (ohne Einlage) der Neuen Messe Karlsruhe GmbH & Co. KG. Persönlich haftende Gesellschafterin (Komplementärin) der Kommanditgesellschaft Neue Messe Karlsruhe GmbH & Co. KG (NMK). In dieser Funktion übt sie die Geschäfte der NMK aus (GV in der Fassung vom 20.11.2001). Gesamtbezüge der Mitglieder der Geschäftsführung und des Aufsichtsrates o- der der entsprechenden Organe des Unternehmens 2012 2013 2014 2015 - in T€ - - in T€ - - in T€ - - in T€ - 1. Gesamtbezüge der Mitglieder der Geschäftsführung - - - - 2. Gesamtbezüge der Gesellschafterversammlung - - - - Abschlussprüfer Der Jahresabschluss 2015 wurde von der KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, Niederlassung Karlsruhe geprüft. Personalentwicklung (durchschnittlich beschäftigte Arbeitnehmer) Die Gesellschaft beschäftigt kein eigenes Personal. Beteiligungsbericht der Stadt Karlsruhe für das Jahr 2015 Messe 192 Geschäftsverlauf und Aufgabenerfüllung 2015 Die Messe Karlsruhe GmbH (MK) ist Komplementärin der Neue Messe Karlsruhe GmbH & Co. KG (NMK). Sie übt keine operative Geschäftstätigkeit aus, sondern führt die Ge- schäfte der NMK. Für die Übernahme der Aufgaben bei der NMK erhält die Gesellschaft eine Vergütung. Für die Gestellung von Personal der KMK an die MK zur Erledigung ihrer Aufgaben hat die MK Personalkostenersatz zu leisten. Ausblick Aus der Geschäftstätigkeit sind derzeit weder Risiken noch Chancen ersichtlich. Erträge sowie Aufwendungen werden in den Folgejahren auf gleichem Niveau erwartet, ein anhaltend niedriges Zinsniveau auf dem Clearingkonto wird gleich bleibende Ergebnisse bewirken. Kurzbilanz 2015 Aktiva Passiva A. B. Anlagevermögen Umlaufvermögen Forderungen und sonstige Vermögensgegenstände Kassenbestand, Guthaben bei Kreditinstituten u.a. 0 € 156.310 € 0 € 156.310 € A. B. C. Eigenkapital Gezeichnetes Kapital Bilanzgewinn Buchmäßiges Eigenkapital Rückstellungen Verbindlichkeiten 130.000 € 20.065 € 150.065 € 3.900 € 2.345 € 156.310 € Gewinn- und Verlustrechnungen der Jahre 2012 – 2016 2012 2013 2014 2015 Plan 20151) Plan 20161) - in T€ - - in T€ - - in T€ - - in T€ - - in T€ - - in T€ - 1. Umsatzerlöse +0 +0 +0 +0 +0 +0 2. Sonstige betriebliche Erträge +10 +10 +14 +14 +10 +15 3. Sonstige betriebliche Aufwendungen -15 -16 -17 -14 -16 -16 4. Sonstige Zinsen und ähnliche Erträge +1 +1 +0 +0 +1 +1 5. Ergebnis der gewöhnl. Geschäftstätigkeit -4 -5 -3 +0 -5 +0 6. Steuern vom Einkommen und vom Ertrag +0 +0 +0 +0 +0 +0 7. Jahresüberschuss / -fehlbetrag -4 -5 -3 +0 -5 +0 1) Vom Beschlussgremium genehmigter ”Urplan”; eine förmliche Fortschreibung des Wirtschaftsplanes erfolgte nicht. Beteiligungsbericht der Stadt Karlsruhe für das Jahr 2015 Messe 193 Bilanz- und sonstige Kennzahlen Anmerkung: Die wichtigsten Bilanzkennzahlen werden auf Seite 29 erläutert. 2012 2013 2014 2015 I. Vermögenslage 1. Anlagenintensität (in %) 0,0 0,0 0,0 0,0 2. Umlaufintensität (in %) 100,0 100,0 100,0 100,0 3. Investitionen (in T€) 0 0 0 0 II. Finanzlage 1. Eigenkapitalquote (in %) 90,3 97,2 96,0 96,0 2. Anlagendeckungsgrad I (in %) - - - - III. Ertragslage 1. Umsatzrentabilität (in %) - - - - 2. Eigenkapitalrentabilität (in %) - 2,5 - 3,6 - 1,9 + 0,1 3. Gesamtkapitalrentabilität (in %) - 2,3 - 3,5 - 1,9 + 0,1 4. Kostendeckung (in %) - - - - 5. Cash Flow (in T€) - 4 - 5 - 3 + 0 IV. Personal 1. Personalkostenintensität (in %) - - - - 2. Personalaufwand je Mitarbeiter (in €) - - - - Beteiligungsbericht der Stadt Karlsruhe für das Jahr 2015 Stadtmarketing 194 38. Stadtmarketing Karlsruhe GmbH Anschrift: Telefon/Fax: E-Mail/Internet: Kaiserstraße 142-144 Telefon: 0721 / 35236-0 info@stadtmarketing-karlsruhe.de 76133 Karlsruhe Telefax: 0721 / 35236-20 www.stadtmarketing-karlsruhe.de Gründung: Unternehmensgegenstand: 17.12.2001 Geschäftsführung Gesellschafter: Anteile am Stammkapital: Norbert Käthler Stadt Karlsruhe rd. 40,4 % = 300.500 € Martin Wacker (bis 31.12.2015) Stadtmarketing Karlsruhe GmbH mit eigenen Anteilen rd. 59,6 % = 442.500 € 100 % = 742.500 € Aufsichtsrat: OB Dr. Frank Mentrup StR Dr. Ute Leidig (Vorsitz) StR Renate Rastätter StR Dr. Rahsan Dogan Susanne Trauth StR Dr.Raphael Fechler StR Sibel Uysal StR Dr. Eberhard Fischer Herbert Arthen StR Detlef Hofmann (dm-drogerie markt GmbH & Co. KG) StR Dr. Albert Käuflein Dr. Gerd Keysberg (FIDUCIA IT AG) Gerhard Rastetter (stellv. Vorsitz) Beteiligungen (mind. 25%): Die Gesellschaft hält keine entsprechenden Beteiligungen. Wichtige Verträge: Kooperationsmanagement mit der KASIG bezüglich Baustellenmanagement (Kombi-Lösung). 13 Mitglieder Erarbeitung von Strategien und Konzepten zur Positionierung und Erhöhung des Bekanntheitsgrades für Karlsruhe, zur Förderung ihres identitätsstiftenden Profils einschließlich deren Umsetzung. Sie kann im Einzelfall eigene Veranstaltungen oder Veranstaltungen im Auftrage Dritter durchführen (GV in der Fassung vom 28.03.2011). Gesamtbezüge der Mitglieder der Geschäftsführung und des Aufsichtsrates 1) Aus Gründen der Gleichbehandlung wird auf eine Veröffentlichung verzichtet, da nicht alle Geschäftsführer städtischer Gesellschaften mit der Veröffentlichung ihrer Bezüge einverstanden sind. 2) Aufwandsentschädigungen. 2012 2013 2014 2015 - in T€ - - in T€ - - in T€ - - in T€ - 1. Gesamtbezüge der Mitglieder d. Geschäftsführung 1) 1) 1) 1) 2. Gesamtbezüge des Aufsichtsrates 2) 5 5 5 5 Beteiligungsbericht der Stadt Karlsruhe für das Jahr 2015 Stadtmarketing 195 Abschlussprüfer Der Jahresabschluss 2015 wurde vom Rechnungsprüfungsamt der Stadt Karlsruhe ge- prüft. Personalentwicklung (durchschnittlich beschäftigte Arbeitnehmer) 1) 2) 3) 1) umgerechnete Vollkraftstellen. 2) ohne Beurlaubte und ohne im Erziehungsurlaub bzw. Mutterschutz befindliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. 3) ohne Auszubildende, Praktikanten und Aushilfskräfte. 4) einschließlich der von der Stadt abgeordneten Beschäftigten. Finanzielles Engagement des Mitgesellschafters Stadt Karlsruhe 2012 – 2015 2012 2013 2014 2015 - in T€ - - in T€ - - in T€ - - in T€ - 1. Grund- und Projektzuschüsse Stadt Karlsruhe 2.634 3.412 4.735 10.819 2. Erhöhung Stammkapital 0 0 0 0 3. Erhöhung Kapitalrücklage 0 0 0 0 Geschäftsverlauf und Aufgabenerfüllung 2015 Das Jahr 2015 war das Jahr des 300. Stadtgeburtstags. Der Festivalsommer mit mehr als 500 Veranstaltungen, 10.000 beteiligten Karlsruherinnen und Karlsruhern, einer Medienresonanz von ca. 11.000 Beiträgen und touristischen Umsätzen von 27,6 Mio. € war ein großer Erfolg. Die Gesamtbesucheranzahl lag bei über 1,3 Mio. €, wobei die allabendlichen Schlosslichtspiele als beliebter Zuschauermagnet alleine ca. 400.000 Zu- schauer anlockten. Eine detaillierte Darstellung der Ergebnisse des Stadtgeburtstages wurde im Dezember 2015 in einem Evaluationsbericht veröffentlicht. Das Kooperationsmarketing wurde in 2015 deutlich beteiligungsorientierter entwi- ckelt. Unter Mitwirkung aller Gruppierungen und Interessengemeinschaften der City wurden 2015 insgesamt 18 Maßnahmen umgesetzt. Besonders erfolgsreich waren die Baustellenkunstaktion „Die Stadt ist der Star“ und die Klavieraktion „Spiel mich!“. Für 2016 wurde die sogenannte Count-down-Strategie konzipiert. Die Ausarbeitung der 2012 2013 2014 2015 Arbeiter 4) - - - - Angestellte/Beschäftigte 4) 14,1 17,2 21,2 22,3 Beamte 4) 1,3 0,7 0,5 0,7 Gesamtbelegschaft 15,4 17,9 21,7 23,0 Auszubildende - - - - Beteiligungsbericht der Stadt Karlsruhe für das Jahr 2015 Stadtmarketing 196 Maßnahmen erfolgt bis zum Ende des Jahres 2016 durch die Ausschreibung eines Kommunikationskonzeptes. Das Geschäftsjahr 2015 schließt vor allem durch die Steigerung der allgemeinen Ver- waltungskosten mit einem Jahresfehlbetrag in Höhe von 17 T€ dar. Der Jahresfehlbe- trag kann innerhalb der Kapitalstruktur abgebildet werden. Ausblick Die Gesellschaft plant ab 2016 mit ausgeglichenen Ergebnissen. Der Wirtschaftsplan 2016 beinhaltet aufgrund des Wegfalls des Stadtgeburtstages und einer weiteren Kür- zung des Budgets um 250 T€ zugunsten der Durchführung der Schlosslichtspiele bei der KEG Karlsruhe Event GmbH ein deutlich reduziertes Finanzvolumen. Kurzbilanz 2015 Aktiva Passiva A. B. C. Anlagevermögen Umlaufvermögen Vorräte Forderungen und sonstige Vermögensgegenstände Kassenbestand, Guthaben bei Kreditinstituten u.a. Rechnungsabgrenzungsposten 69.341 € 21.973 € 1.461.049 € 236.190 € 77.969 € 1.866.522 € A. B. C. D. Eigenkapital Gezeichnetes Kapital eigene Anteile eingefordertes Kapital Kapitalrücklage Gewinnrücklagen Verlustvortrag Jahresfehlbetrag Buchmäßiges Eigenkapital Rückstellungen Verbindlichkeiten Rechnungsabgrenzungsposten 743.000 € -442.500 € 300.500 € 1.223.750 € 1.700 € -1.133.408 € -16.729 € 375.813 € 444.258 € 1.002.620€ 43.831€ 1.866.522 € Beteiligungsbericht der Stadt Karlsruhe für das Jahr 2015 Stadtmarketing 197 Gewinn- und Verlustrechnungen der Jahre 2012 - 2016 2012 2013 2014 2015 Plan 20151) Plan 20161) - in T€ - - in T€ - - in T€ - - in T€ - - in T€ - - in T€ - 1. Umsatzerlöse +1.213 +1.280 +1.338 +3.285 +2.889 +1.213 2. Bestandsveränderung an unfertigen Arbeiten +0 +0 +0 +0 +0 +0 3. Sonstige betriebliche Erträge +2.581 +2.903 +3.034 +10.312 +9.251 +1.807 4. Materialaufwand -2.088 -2.684 -3.046 -11.734 -10.363 -1.818 5. Personalaufwand -1.021 -1.220 -1.410 -1.490 -1.477 -965 6. Abschreibungen -39 -40 -40 -47 -41 -36 7. Sonstige betriebliche Aufwendungen -265 -264 -326 -343 -259 -201 8. Sonstige Zinsen und ähnliche Erträge +1 +1 +1 +0 +0 +0 9. Zinsen und ähnliche Aufwendungen +0 +0 -2 +0 +0 +0 10. Ergebnis der gewöhnl. Geschäftstätigkeit +382 -24 -451 -17 +0 +0 11. Außerordentliche Erträge +0 +444 +0 +0 +0 +0 12. Außerordentliche Aufwendungen +0 -1 +0 +0 +0 +0 13. Steuern vom Einkommen und vom Ertrag +0 +0 +0 +0 +0 +0 14. Sonstige Steuern -409 +0 +0 +0 +0 +0 15. Jahresüberschuss / -fehlbetrag -27 +419 -451 -17 +0 +0 1) Vom Beschlussgremium genehmigter „Urplan“ (d. h. nicht fortgeschrieben). Bilanz- und sonstige Kennzahlen 2012 2013 2014 2015 I. Vermögenslage 1. Anlagenintensität (in %) 4,5 4,3 5,1 3,7 2. Umlaufintensität (in %) 94,5 93,0 87,0 92,1 3. Investitionen (in T€) 10 71 74 18 II. Finanzlage 1. Eigenkapitalquote (in %) 21,1 30,8 14,2 20,1 2. Anlagendeckungsgrad I (in %) 467,2 719,7 276,9 542,0 III. Ertragslage 1. Umsatzrentabilität (in %) - 2,2 + 32,7 -33,7 -0,5 2. Eigenkapitalrentabilität (in %) - 6,4 + 49,6 -115,0 -4,5 3. Gesamtkapitalrentabilität (in %) - 1,3 + 15,3 -16,3 -0,9 4. Kostendeckung (in %) 31,7 30,4 27,7 24,1 5. Cash Flow (in T€) a) vor Ertragsteuern + 11 + 458 -411 30 b) nach Ertragsteuern + 12 + 458 -411 30 IV. Personal 1. Personalkostenintensität (in %) 26,7 29,0 29,2 10,9 2. Personalaufwand je Mitarbeiter (in €) 66.323 68.133 64.961 64.770 Anmerkung: Die wichtigsten Bilanzkennzahlen werden auf Seite 29 erläutert. Beteiligungsbericht der Stadt Karlsruhe für das Jahr 2015 KSBG 198 39. Karlsruher Sportstätten-Betriebs-GmbH (KSBG) Anschrift: Telefon/Fax: E-Mail/Internet: Hermann-Veit-Str. 7 Telefon: 0721 / 811016 ksbg@karlsruhe.de 76135 Karlsruhe Telefax: 0721 / 133-5209 www.europahalle.de Gründung: Unternehmensgegenstand: 1975 Geschäftsführung Gesellschafter: Anteile am Stammkapital: Britta Wirtz Stadt Karlsruhe 48% = 14.400,00 € Herr Theobald Jopke 13% = 3.900,00 € Herr Ralph-Jürgen Grotz 13% = 3.900,00 € Herr Heinz Fütterer 13% = 3.900,00 € Herr Peter Mayer 13% = 3.900,00 € 100% = 30.000,00 € hiervon insgesamt 50% einbezahlt Gesellschafterversammlung: BM Gabriele Luczak-Schwarz (Vorsitz) Beteiligungen (mind. 25%): Die Gesellschaft hält keine entsprechenden Beteiligungen. Wichtige Verträge: Mietvertrag mit der Stadt Karlsruhe vom 23.04.1975 über die Anmietung diverser Sportstätten (städt. Turn- und Sporthallen) in der Fassung des vierten Nachtragsvertrages vom 13.04./28.04.1994. An- und Vermietung sowie Bau, bauliche Erweiterung von Anlagen und Einrichtungen in Sportstätten, Betrieb und Vermarktung von Sportstätten bzw. deren Einrichtungen sowie Förderung des Sports und Durchführung von Veranstaltungen (GV in der Fassung vom 20.11.2001). Abschlussprüfer Der Jahresabschluss 2015 wird vom Rechnungsprüfungsamt der Stadt Karlsruhe ge- prüft. Leistungszahlen 2012 - 2015 Gastveranstaltungen 2012 2013 2014 2015 1. Anzahl der Veranstaltungen 47 41 24 2 2. Veranstaltungstage 55 47 29 2 3. Anzahl der Besucher 152.500 144.020 62.100 5.400 Beteiligungsbericht der Stadt Karlsruhe für das Jahr 2015 KSBG 199 Personalentwicklung (durchschnittlich beschäftigte Arbeitnehmer) 1) 2) 3) 2012 2013 2014 2015 Beschäftigte 4) 2,70 2,70 2,70 2,70 Beamte 4) - - - - Gesamtbelegschaft 2,70 2,70 2,70 2,70 Auszubildende - - - - 1) umgerechnete Vollkraftstellen. 2) ohne Beurlaubte und ohne im Erziehungsurlaub bzw. Mutterschutz befindliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. 3) ohne Auszubildende, Praktikanten und Aushilfskräfte. 4) einschließlich der von der Stadt abgeordneten Beschäftigten / Beamten. Geschäftsverlauf und Aufgabenerfüllung 2015 Die Gesellschaft weist für das Geschäftsjahr 2015 einen Jahresüberschuss in Höhe von 32 T€ aus. Die deutliche Ergebnisverbesserung gegenüber der Planung 2015 (Fehlbe- trag in Höhe von 104 T€) resultiert insbesondere aus einem bilanziellen Sondereffekt (Schadensersatzleistungen seitens der Stadt Karlsruhe für die Nutzungseinschränkung der Europahalle aus 2014) sowie aus höheren Mieteinnahmen aus der Sporthallenver- mietung. Ausblick In der ersten Ergebnisvorausschau für 2016 rechnet die KSBG mit einem Fehlbetrag in Höhe von 30 T€. Die Ergebnisverbesserung gegenüber der Ursprungsplanung (Fehlbe- trag in Höhe von 77 T€) hängt mit der Generierung zusätzlicher Erlöse (insbesondere Sporthallen- und Mobiliarvermietung) sowie mit der Umsetzung erster Schritte zur Kos- tenentlastung der Gesellschaft (Kündigung Lagerflächen Lagerkeller Europahalle zum 31.03.2016) zusammen. Vorläufige Kurzbilanz 2015 Aktiva Passiva A. B. C. Anlagevermögen Umlaufvermögen Forderungen und sonstige Vermö- gensgegenstände Kassenbestand, Guthaben bei Kreditinstituten u.a. Rechnungsabgrenzungsposten 24.816 € 196.382 € 534.513 € 11.801 € 767.512 € A. B. C. D. Eigenkapitel Gezeichnetes Kapital Gewinnrücklage Jahresüberschuss Rückstellungen Verbindlichkeiten Rechnungsabgrenzungsposten 15.000 € 602.776 € 32.532 € 650.308 € 40.248 € 74.726 € 2.230 € 767.512 € Beteiligungsbericht der Stadt Karlsruhe für das Jahr 2015 KSBG 200 Gewinn- und Verlustrechnungen der Jahre 2012 bis 2016 2012 2013 2014 20151) Plan 2015 2) Plan 2016 2) - in T€ - - in T€ - - in T€ - - in T€ - - in T€ - - in T€ - 1. Umsatzerlöse +1.128 +1.012 +845 +624 +582 +601 2. Aufwendungen für bezogene Leistungen -571 -590 -484 -401 -370 -375 3. Sonstige betriebliche Erträge +17 +0 +215 +86 +0 +0 4. Personalaufwand -190 -194 -202 -196 -205 -198 5. Abschreibungen -212 -82 -16 -16 -21 -13 6. Sonstige betriebliche Aufwendungen -50 -76 -260 -54 -90 -92 7. Sonstige Zinsen und ähnliche Erträge +2 +0 +0 +0 +0 +0 8. Ergebnis der gewöhnl. Geschäftstätigkeit +124 +70 +98 +43 -104 -77 9. Steuern von Einkommen und vom Ertrag -43 -34 -23 -11 +0 +0 10. Jahresüberschuss/-fehlbetrag +81 +36 +75 +32 -104 -77 1) Vorläufige Angaben 2) Vom Beschlussgremium genehmigter „Urplan“; eine förmliche Fortschreibung des Wirt- schaftsplanes erfolgte nicht. Bilanz- und sonstige Kennzahlen 2012 2013 2014 2015 I. Vermögenslage 1. Anlagenintensität (in %) 7,9 7,4 5,1 3,2 2. Umlaufintensität (in %) 92,1 92,6 94,3 95,2 3. Investitionen (in T€) 201 66 0 0 II. Finanzlage 1. Eigenkapitalquote (in %) 55,7 71,2 77,7 84,7 2. Anlagendeckungsgrad I (in %) 706,5 956,9 1.523,5 2.620,5 III. Ertragslage 1. Umsatzrentabilität (in %) + 7,2 + 3,5 + 8,9 + 5,2 2. Eigenkapitalrentabilität (in %) + 15,8 + 6,6 + 12,1 + 5,0 3. Gesamtkapitalrentabilität (in %) + 8,9 + 4,7 + 9,4 + 4,2 4. Kostendeckung (in %) 110,3 107,3 87,3 93,6 5. Cash Flow (in T€) a) vor Ertragsteuern + 336 + 151 + 114 + 59 b) nach Ertragsteuern + 293 + 117 + 91 + 48 IV. Personal 1. Personalkostenintensität (in %) 18,6 20,6 21,0 29,4 2. Personalaufwand je Mitarbeiter (in €) 46.283 52.063 53.691 54.996 Anmerkung: Die wichtigsten Bilanzkennzahlen werden auf Seite 29 erläutert. IV. Rechtlich selbständige Stiftungen Beteiligungsbericht der Stadt Karlsruhe für das Jahr 2015 ZKM 203 1. Zentrum für Kunst und Medientechnologie (ZKM) Anschrift: Telefon/Fax: E-Mail/Internet: Lorenzstr. 19 Telefon: 0721 / 8100-1200 Info@zkm.de 76135 Karlsruhe Telefax: 0721 / 8100-1139 www.zkm.de Gründung: Stiftungszweck: 1989 als Stiftung des öffentlichen Rechts Vorstand: Stifter: Stiftungskapital: Professor Peter Weibel Land Baden-Württemberg 50% = 127.822,97 € Stadt Karlsruhe 50% = 127.822,97 € 100% = 255.645,94 € Stiftungsrat (stimmberechtigte Mitglieder): OB Dr. Frank Mentrup Ltd. MR Alfred Dietenberger (Vorsitz) StR Dr. Klaus Heilgeist Staatssekretär Jürgen Walter StR Elke Ernemann (stellv. Vorsitz) MR Markus Wiedemann Kuratorium: Prof. Dr. Manfred Popp (Vorsitz) Beteiligungen (mind. 25%): Die Stiftung hält keine entsprechenden Beteiligungen. Wichtige Verträge: Mietvertrag vom 20.11.1997 mit der Stadt Karlsruhe über die Anmietung der Lichthöfe 1,2, 6-9 und des Glaswürfels des ehemaligen IWKA-Hallenbaus in der Fassung vom 11./16.10.2007. Stromliefervertrag mit der Stadtwerke Karlsruhe GmbH. Die Stiftung hat die Aufgabe, als Einrichtung der Forschung, der Kulturvermittlung und der Weiterbildung eine umfassende Auseinandersetzung mit Kunst und Medientechnologie, insbesondere in den Bereichen Bild, Musik, Wort und Verbindungen unter ihnen, zu ermöglichen (aktualisierte Stiftungssatzung vom 12.11.2010, veröffentlicht im Gemeinsamen Amtsblatt für Baden-Württemberg am 26.02.2011). Beteiligungsbericht der Stadt Karlsruhe für das Jahr 2015 ZKM 204 Personalentwicklung (durchschnittlich beschäftigte Mitarbeiter) 1) 2) 3) 2012 4) 2013 4) 2014 4) 2015 4) Beschäftigte / Angestellte 5) 79 74 77 78 Beamte 5) 2 2 2 2 Gesamtbelegschaft 81 76 79 80 Nachrichtlich: Sonstiges Personal 6) 22 23 23 22 Auszubildende 2 2 1 1 1) umgerechnete Vollkraftstellen 2) ohne Beurlaubte und ohne im Erziehungsurlaub bzw. Mutterschutz befindliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. 3) ohne Auszubildende, Praktikanten und Aushilfskräfte 4) mit Personal des Museums für Neue Kunst 5) einschließlich der von der Stadt abgeordneten Beschäftigten 6) Werkverträge, Volontäre Leistungszahlen 2012 - 2015 2012 2013 2014 2015 1. Anzahl der Besucher 210.360 223.838 206.632 195.510 2. Zuschuss pro Besucher (in €) 73 71 78 83 3. Finanzierung (in %) - Eigenfinanzierungsquote 1) 4,78 5,66 5,14 4,67 - Drittmittelfinanzierungsquote 2) 9,23 9,76 9,24 14,00 4. Zahl der Veranstaltungen - Ausstellungen 15 22 14 19 - Vorträge / Symposien 24 29 32 45 - Musikveranstaltungen 35 37 31 21 - Gruppenführungen 1.537 1.510 1.382 1.215 - Sonstiges 76 97 102 71 Zusammen 1.687 1.695 1.561 1.371 1) Verhältnis Umsatzerlöse – Summe der Aufwendungen. 2) Verhältnis Zuwendungen Dritter – Summe der Aufwendungen. Beteiligungsbericht der Stadt Karlsruhe für das Jahr 2015 ZKM 205 Finanzielles Engagement der Stifter in den Jahren 2012 bis 2015 1) In den Zuwendungen ab 2013 nicht berücksichtigt sind die zusätzlichen Mittel für den sog. Baukorridor. Hierfür stehen jährlich pro Stifter je 600 T€ zur Verfügung. Der Abruf der Mittel er- folgt bedarfsgerecht, nicht abgerufene Mittel werden auf das Folgejahr vorgetragen. Geschäftsverlauf 2015 In 2015 standen für das ZKM zunächst Sanierungsarbeiten (Sprinkleranlagesanierung, Parkettsanierung, Neugestaltung Gastronomie) und die Vorbereitung auf die GLOBALE im Vordergrund. Die Lichthöfe 8 + 9, das Foyer sowie der Lichthof 6 mit Medientheater und Vortragssaal mussten geschlossen bleiben. Parallel zu den Sanierungen liefen die Vorbereitungen und Umsetzungsarbeiten zum Programm der GLOBALE, das im Juni 2016 zeitgleich mit der Eröffnung des Festival- sommers zum 300. Stadtgeburtstags startete. Die beiden Projekte „Schlosslichtspiele und „Die Stadt ist der Star“ hatten eine enorme Wirkung auf die ZuschauerInnen und in den Medien. Vor den „Schlosslichtspielen“ drängten sich drei Monate lang jeden Abend Tausende von Menschen, insgesamt wur- den rund 400.000 BesucherInnen gezählt. Die Skulpturen und Performances von „Die Stadt ist der Star“, inklusive des „Knöllchens” und des „Kranführer“ waren von Anfang an Lieblinge der BesucherInnen und Medien. Beide Programme, die Schlosslichtspiele ebenso wie „Die Stadt ist der Star“ gingen und gehen als Selfies und Youtube- Filme auf den sozialen Medien-Plattformen um die ganze Welt. Der Erfolg und Zuspruch war überwältigend und brachte dem ZKM eine ganz neue Akzeptanz in der Bevölkerung und bei den Gästen der Stadt ein, die sich auch in den sehr guten Besucherzahlen im ZKM ablesen lässt. Noch während des Festivalsommers füllten sich die Geschosse der Lichthöfe 1 + 2 mit den großen Themenausstellungen zur „Digitalen Revolution“. In der zweiten August- woche wurden zunächst Global Games eröffnet, die die permanente Spiele- Ausstellung des ZKM um internationale „serious games” erweiterte. Viele der neuen Spiele greifen wissenschaftliche Themen und Methoden oder auch politische Entwick- lungen wie die aktuelle Kriegs- und Flüchtlingsproblematik auf. „Global Games” sind weniger spielerische Unterhaltung als vielmehr interaktive Kommentare zu gesell- schaftspolitischen Entwicklungen. Die GLOBALE als Gesamtprogramm konnte auf verschiedenen Messen und Veranstal- tungen vorgestellt werden wie z.B. auf der art Karlsruhe 2015 (4.–8.3.2015) und zeit- 2012 2013 1) 2014 1) 2015 1) - in T€ - - in T€ - - in T€ - - in T€ - 1. Land Baden-Württemberg 7.667 7.977 8.056 8.133 2. Stadt Karlsruhe 7.667 7.977 8.056 8.133 Zusammen 15.334 15.954 16.112 16.266 Beteiligungsbericht der Stadt Karlsruhe für das Jahr 2015 ZKM 206 gleich auf der ITB Berlin, auf der „Stallwächterparty“ mit dem Motto „Global Digi- tal“ in der Vertretung des Landes Baden-Württemberg in Berlin (9.7.2015), auf der Frankfurter Buchmesse (19.–23.10.2015) und auf der Verbrauchermesse offerta (31.10.–8.11.2015). Für diese Präsentationen wurde ein eigener, mobiler Ausstellungs- stand entwickelt. Neben den großen Ausstellungen im ZKM und Projekten im Stadtraum präsentierte das ZKM auch ein umfangreiches Veranstaltungsprogramm zu den Themenlinien der GLOBALE. Mit Die GLOBALE zu Gast im Pavillon trug das ZKM zum Programm im Pavillon des Stadtgeburtstags im Schlosspark bei. Eine Filmreihe nahm Bezug auf die drei großen GLOBALE-Themen: Citizenfour über Edward Snowden (26.6.), Die 4. Re- volution. Energy Autonomie über Energieformen der Zukunft (9.7.) und Can´t be silent (17.9.) von Heinz Ratz über ein besonderes Integrationsprojekt für Flüchtlinge. Zusätzlich veranstaltete das ZKM vier Musikperformances im Pavillon: Am 1.8. begeis- terte David Amram gemeinsam mit jungen Jazz-Musikern aus der Region Tausende von Zuhörern zum Abschlusskonzert der KAMUNA auf der Außenbühne des Pavillons. Der angolanisch-belgische Multimediakünstler Nástio Mosquito präsentierte seine in- haltlich kritischen Stücke am 15.8., das dänische Duo Den Sorte Skole sampelte am 29.8. von traditioneller indischer Musik bis zur französischen Avantgarde und am 11.9. fand das Cloud Clubbing im Pavillon mit DJ Shahrokh seinen Abschluss. Trotz mehrmonatiger Sperrung (insbesondere Sprinklersanierung konnte im Jahr 2015 mit 195.510 Personen die Besucherzahl des Vorjahres (206.632) nahezu erreicht wer- den. Ausblick Die nächsten Jahre werden von den bereits Ende 2015 angekündigten Haushaltsstabi- lisierungsmaßnahmen der Stadt Karlsruhe für drei Doppelhaushalte (2017–2022) ge- prägt sein. Die Stabilisierungsmaßnahmen werden hauptsächlich den Programmbereich treffen, da in den Bereichen Personal und Sachkosten (vor allem Gebäude und Infra- struktur) die Kosten fix bzw. steigend sind. Beteiligungsbericht der Stadt Karlsruhe für das Jahr 2015 ZKM 207 Nachdem die großen Sanierungen der Sprinkleranlage und des Parketts abgeschlossen sind, werden 2016 die Kühltürme auf dem Dach des Medientheaters ausgetauscht, da ihr offenes System die Gefahr von Legionellen-Bildung in sich birgt. Gleichzeitig wird die inzwischen sehr anfällige ELA (Elektronische Lautsprecheranlage) in sämtlichen Lichthö- fen erneuert, die für die Personensicherheit im Hallenbau Vorschrift ist. Außerdem wird für das Ticketing und für den Shop eine neue Ticketsoftware und ein neues Warenwirt- schaftssystem eingeführt sowie ein neuer Webshop aufgebaut. Eines der herausragenden Highlights wird die erstmalige Ausrichtung von CODE_n new.New Festival vom 20. bis 22.9.2016 sein. Als CODE_n hat das Format die letzten vier Jahre in einer Sonderhalle der CeBIT, der weltweit größten Messe für Informations- technik, in Hannover stattgefunden. CODE_n new.New Festival bietet für das ZKM, für die Stadt und die ganze Region die Chance, das Potential als viertstärkste IT -Region Europas mit einer internationalen Ausstrahlung zu positionieren. Für die neue digitale Strategie, die das ZKM derzeit für und mit allen Abteilungen des Hauses erarbeitet, ist CODE_n new.New Festival ein öffentlichkeitswirksamer Katalysator. Vorläufige Kurzbilanz 2015 Aktiva Passiva A. B. C. Anlagevermögen Umlaufvermögen Vorräte Forderungen aus Lieferungen und Leistungen Sonstige Forderungen Kassenbestand, Forderungen gegenüber der Stadt Karlsruhe Barkasse Rechnungsabgrenzungsposten 14.511.285 € 79.314 € 661.371 € 0 € 415.773 € 9.772 € 26.454 € 15.703.969 € A. B. C. D. E. F. Eigenkapital Stiftungsstock Gewinnvortrag Vorjahre Rücklagen Jahresüberschuss Erhaltene Anzahlungen Verbindlichkeiten gegenüber dem Finanzamt Verbindlichkeiten aus L + L Rückstellungen Rechnungsabgrenzungsposten 255.646 € 13.804.304 € 600.000 € 325.658 € 14.985.608 € 17.000 € 10.601 € 483.958 € 43.469 € 163.333 € 15.703.969 € Beteiligungsbericht der Stadt Karlsruhe für das Jahr 2015 ZKM 208 Gewinn- und Verlustrechnungen der Jahre 2012 - 2016 Bilanz und sonstige Kennzahlen 2012 2013 2014 2015 1) Plan 20152) Plan 20162) - in T€ - - in T€ - - in T€ - - in T€ - - in T€ - - in T€ - 1. Umsatzerlöse +870 +1.061 +966 +940 +470 +800 2. Bestandveränderungen an fertigen und unfertigen Erzeugnissen -5 +0 -6 +0 +0 +0 3. Sonstige Zuwendungen Dritter +17.013 +17.736 +19.269 +21.344 +20.992 +19.070 4. Sonstige betriebliche Erträge +814 +113 +71 +162 +50 +100 5. Personalaufwand -5.874 -5.876 -6.107 -6.483 -6.450 -6.700 6. Aufwendungen für bezogene Leistungen -8.427 -8.937 -9.518 -11.139 -11.020 -9.395 7. Abschreibungen -607 -606 -554 -559 -575 -550 8. Sonstige betriebliche Aufwendungen -3.284 -3.377 -3.436 -3.930 -3.187 -3.117 9. Sonstige Zinsen und ähnliche Erträge +6 +2 +2 +1 +2 +1 10. Sonstige Zinsen u. ähnliche Aufwendungen -3 -3 -2 -3 -3 -3 11. Ergebnis der gewöhnl. Geschäftstätigkeit +503 +113 +685 +333 +279 +206 12. Steuern vom Einkommen und vom Ertrag +0 +0 -16 -12 +0 +0 13. Sonstige Steuern +0 +0 +0 +0 +0 +0 14. Neutraler Ertrag +631 +282 +295 +251 +200 +200 15. Neutraler Aufwand -474 -292 -318 -246 -200 -200 16. Jahresüberschuss / -fehlbetrag +660 +103 +646 +326 +279 +206 1) Vorläufige Angaben. 2) Vom Beschlussgremium genehmigter "Urplan" (d.h. nicht fortgeschrieben). 2012 2013 2014 2015 I. Vermögenslage 1. Anlagenintensität (in %) 91,7 86,9 87,4 92,4 2. Umlaufintensität (in %) 8,3 13,1 12,6 7,6 3. Investitionen (in T€) 782 1.001 1.216 895 II. Finanzlage 1. Eigenkapitalquote (in %) 94,6 93,5 95,3 95,4 2. Anlagendeckungsgrad I (in %) 103,2 107,6 109,0 103,3 III. Ertragslage 1. Umsatzrentabilität (in %) 75,9 9,8 67,0 34,6 2. Eigenkapitalrentabilität (in %) 4,9 0,7 4,2 2,2 3. Gesamtkapitalrentabilität (in %) 4,6 0,7 4,0 2,1 4. Kostendeckung (in %) 4,8 5,6 4,9 4,2 5. Cash Flow (in T€) 1.268 710 1.201 884 IV. Personal 1. Personalkostenintensität (in %) 32,3 31,3 31,1 29,3 2. Personalaufwand je Mitarbeiter (in €) 72.521 77.311 77.306 81.041 Anmerkung: Die wichtigsten Bilanzkennzahlen werden auf Seite 29 erläutert. Beteiligungsbericht der Stadt Karlsruhe für das Jahr 2015 Heimstiftung 209 2. Heimstiftung Karlsruhe Anschrift: Telefon/Fax: E-Mail/Internet: Lammstraße 9 Telefon: 0721 / 133-5437 verwaltung@heimstiftung- 76133 Karlsruhe Telefax: 0721 / 133-5109 karlsruhe.de www.heimstiftung-karlsruhe.de Gründung: Stiftungszweck: 17.08.1994 Vorstand: Stifter: Stiftungskapital: BM Martin Lenz (als ständiger Stadt Karlsruhe 6,22 Mio.€ Vertreter des Oberbürgermeisters) Stiftungsrat: BM Martin Lenz (Vorsitz) StR Dr. Thomas Müller Alexandra Ries, berat. Mitglied (stellv. Vorsitz) Josef Seekircher, berat. Mitglied StR Michael Borner Frank Binder, berat. Mitglied StR Max Braun StR Alexander Geiger StR Yvette Melchien StR Sibel Uysal StR Jürgen Wenzel StR Karin Wiedemann Beteiligungen (mind. 25%): Die Stiftung hält keine entsprechenden Beteiligungen. Wichtige Verträge: Vertrag über die Speiseanlieferung für die Einrichtungen der Heimstiftung vom 29.10.2010. Zweck der Stiftung ist die Errichtung und der Betrieb von Kinder- und Jugendheimen, Alten- und Pflegeheimen, betreuten Seniorenwohnungen sowie stationären, teilstationären und ambulanten Einrichtungen der Sozialhilfe und der Jugendhilfe. Zu den Einrichtungen der Jugendhilfe zählt auch eine Schule am Heim (Schule für Erziehungshilfe). Sie verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke im Sinne des Abschnitts "Steuerbegünstigte Zwecke" (§§ 51ff) der Abgabenordnung (Stiftungssatzung vom 27.07.2010). Abschlussprüfer Der Jahresabschluss 2015 wird vom Rechnungsprüfungsamt der Stadt Karlsruhe ge- prüft. Beteiligungsbericht der Stadt Karlsruhe für das Jahr 2015 Heimstiftung 210 Leistungszahlen 2012- 2015 Finanzielles Engagement der Stadt Karlsruhe in den Jahren 2012 – 2015 Personalentwicklung (durchschnittlich beschäftigte Arbeitnehmer) 1) 2) 3) 2012 2013 2014 2015 Beschäftigte 4) 282 317 271 273 Beamte 4) 5) 12 10 12 12,4 Gesamtbelegschaft 294 327 283 285,4 Auszubildende 32 24 16 16 1) umgerechnete Vollkraftstellen. 2) ohne Beurlaubte und ohne im Erziehungsurlaub bzw. Mutterschutz befindliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. 3) ohne Auszubildende, Praktikanten und Aushilfskräfte. 4) einschließlich der von der Stadt abgeordneten Beschäftigten / Beamten. 5) einschließlich vom Land Baden-Württemberg abgeordneter Lehrer an der Augartenschule. 2012 2013 2014 2015 - in T€ - - in T€ - - in T€ - - in T€ - 1. Investitionszuschüsse (Wohnungslosenhilfe) 0 0 0 0 2. Leistungsentgelte 46 50 52 45 3. Sonstige Zuschüsse (Augartenschule) 5 5 5 5 4. Leistungsentgelte IGLU 110 118 118 121 5. Leistungsentgelte NOKU 62 62 71 71 6. Leistungsentgelte JUNO 17 17 17 71 7. Leistungsentgelte Projekt Esperanza 46 54 59 64 8. Zuschuss Miete Adler-/Amalienstr. 27 10 12 0 Zusammen 313 316 334 377 Auslastung der Einrichtungen 2012 2013 2014 2015 - in % - - in % - - in % - - in % - 1. Seniorenzentrum am Klosterweg - Betreutes Wohnen 94,60 93,98 98,53 98,00 - Pflegeheim 92,08 90,17 90,06 83,12 2. Seniorenzentrum Parkschlössle - Betreutes Wohnen 93,50 93,86 94,16 96,86 - Pflegeheim 94,75 94,62 95,08 95,68 3. Kinder- und Jugendhilfezentrum - vollstationäre Gruppen 88,09 89,96 91,80 86,66 - Tagesgruppen 87,85 91,40 103,55 88,49 - Plätze im betreuten Wohnen 100,00 100,00 88,42 100,00 4. Wohnungslosenhilfe (Langzeitwohngruppe) 97,23 99,59 96,54 88,34 5. Seniorenresidenz am Wettersbach (Pflegeheim) 85,88 85,24 87,94 89,66 Beteiligungsbericht der Stadt Karlsruhe für das Jahr 2015 Heimstiftung 211 Geschäftsverlauf und Aufgabenerfüllung 2015 Das Berichtsjahr schließt mit einem Jahresfehlbetrag von rd. 178 T€ ab. Darin sind Rück- stellungen in Höhe von rund 121 T€ für eine Umsatzsteuernachforderung der Stadt Karlsruhe hinsichtlich der erbrachten Dienstleistungen aus den Jahren 2011- 2015 ent- halten. Der Fehlbetrg kann auf neue Rechnung vorgetragen und mit dem vorhandenen Kapital verrechnet werden. Im Bereich des Seniorenzentrums am Klosterweg wurde das Berichtsjahr mit einem Fehlbetrag von 256 T€ abgeschlossen. Die Einrichtung leidet weiterhin unter den nur schwer zu belegenden Plätzen im Altbau sowie der nicht mehr zu belegenden hohen Zahl an Doppelzimmern. Durch Kooperation mit dem städtischen Klinikum hinsichtlich der Belegung mit Kurzzeitpflege konnte zumindest erreicht werden, dass sich das Er- gebnis nicht weiter verschlechtert. Die Erhöhung der Kurzzeitpflege bedeutet jedoch ein deutlich höherer Verwaltungs- und Abrechnungsaufwand sowie eine stärkere Belastung der Pflegekräfte durch vermehrte Anforderungen an die wechselnde Pflegeplanung, der nicht refinanziert wird. Das Seniorenzentrum Parkschlössle schloss das Berichtsjahr mit einem Überschuss von 100 T€. Im Seniorenzentrum Parkschlössle führten 2015 zwei Faktoren zu einem hohen positiven Ergebnis. Zum einen hatte das Haus eine sehr gute Nachfrage und frei werdende Plätze konnten rasch neu belegt werden. Zum anderen führte Personalfluk- tuation zu phasenweise nicht besetzten Stellen, da keine examinierten Fachkräfte ge- funden werden konnten. Dies wurde mit vorhandenem Personal kompensiert. Während dies wirtschaftlich positive Auswirkungen hatte, bringt es - sollte dies sich verstetigen - in der Pflegegestaltung Probleme mit sich. In der Seniorenresidenz am Wetterbach ergab sich ein Fehlbetrag von 64 T€. Die Einrichtung in Grünwettersbach war im Berichtsjahr 2015 zwar gut nachgefragt, hatte jedoch hohe Zusatzkosten im Personalbereich zu verkraften. Krankheitsbedingte Ausfäl- le mussten innerhalb der Lohnfortzahlung mit Fremdpersonal ersetzt werden. Ebenso verlief es mit unbesetzten Stellen, da die gesetzlichen Vorgaben eine ständige Präsenz einer Pflegefachkraft erfordern und dies nicht mit eigenem Personal, auch nicht aus den Beteiligungsbericht der Stadt Karlsruhe für das Jahr 2015 Heimstiftung 212 anderen Einrichtungen aufgefangen werden konnte. Die im August 2009 in Betrieb genommene kleine solitäre Einrichtung ist unter den vorgegebenen Rahmenbedingun- gen immer schwieriger zu betreiben. Der Überschuss beim Ambulanten Dienst (Mobile Pflege Fidelitas) betrug 25 T€. Das positive Ergebnis des mobilen Dienstes zeigt, dass hier zukünftig Potential für die Heimstiftung liegt, wenn es gelingt ausreichend Fachkräfte zur Erweiterung des Ge- schäftsfeldes zu akquirieren. Beim Betreuten Wohnen / Tagespflege betrug der Fehlbetrag 54 T€. Das Betreute Wohnen ist im Jahr 2015 durch hohe Investitionen für den Brandschutz in den im Ei- gentum der Heimstiftung befindlichen Wohnungen im Klosterweg belastet. Die Tages- pflege konnte trotz weiterer Werbemaßnahmen nicht ausreichend belegt werden, so- dass dem Stiftungsrat die Schließung empfohlen wird. Aktuell wird überprüft, ob der Erhalt einiger Tagespflege-Plätze durch im stationären Bereich eingestreute Tagespflege umsetzbar ist. Das Kinder- und Jugendhilfezentrum hat mit einem Überschuss von 44 T€ abge- schlossen. Das Kinder- und Jugendhilfezentrum erwirtschaftete vor allem durch die gute Belegung der Inobhutnahme im Griesbachhaus ein sehr positives Ergebnis. Als größte und personalintensivste Einrichtung musste es den höchsten Anteil an der Rückstellung für die Umsatzsteuernachforderung verkraften. Im Bereich der Wohnungslosenhilfe ergab sich ein Überschuss von 28 T€. Die Hilfs- angebote der Heimstiftung Karlsruhe für Wohnungslose waren 2015 besser als geplant ausgelastet, was zu einem positiven Ergebnis geführt hat. Ausblick Im Wirtschaftsjahr 2016 geht die Heimstiftung von einem Jahresergebnis von -343 T€ aus. Wie bereits im Vorjahr resultiert das Ergebnis im Wesentlichen aus der unwirt- schaftlichen Größe der Senioreneinrichtung am Wetterbach, der nicht mehr konkur- renzfähigen Einrichtung am Klosterweg sowie der unzureichenden Auslastung der Ta- gespflege. Ein wesentliches Risiko der Heimstiftung Karlsruhe liegt in der schlechten baulichen Si- tuation der beiden Gebäude des Seniorenzentrums am Klosterweg und des Kin- der- und Jugendhilfezentrums. Nachdem bezüglich des Klosterweges vor dem Hin- tergrund des geplanten Neubaus eines Pflegeheimes auf dem Hoepfner- Areal bereits grundsätzliche Überlegungen für eine wirtschaftlich sinnvolle Nachnutzung der Einrich- tung durchgeführt wurden, soll in 2016 eine Entscheidung zur Sanierung des Gebäudes in der Sybelstraße 11-13 herbeigeführt werden. Darüber hinaus wird es vor allem im Bereich examinierter Pflegefachkräfte zunehmend schwieriger, qualifizierte Fach- kräfte zu gewinnen. Hier gibt es Überlegungen in 2016 evtl. eine Anwerbung ausländi- scher Fachkräfte. Auch die höheren Kosten aus der neuen Fremdvergabe für den Bereich Verpflegung sowie der Reinigung belasten in 2016 die Ausgaben ohne eine sofortige Refinanzierung über die Pflegesätze. Beteiligungsbericht der Stadt Karlsruhe für das Jahr 2015 Heimstiftung 213 Vorläufige Kurzbilanz 2015 Aktiva Passiva A. B. C. Anlagevermögen Umlaufvermögen Vorräte Bestand Neubauwohnungen Forderungen und sonstige Vermögensgegenstände Kassenbestand, Guthaben bei Kreditinstituten u.a. Rechnungsabgrenzungsposten 23.354.474 € 66.738 € 0 € 3.357.005 € 153.572 € 81.487 € 27.013.276 € A. B. C. D. E. Eigenkapital Gezeichnetes Kapital Rücklagen Verlustvortrag Jahresfehlbetrag Sonderposten Fördermittel für Investitionen Rückstellungen Verbindlichkeiten Rechnungsabgrenzungsposten 6.219.919 € 1.163 € -1.308.523 € -178.433 € 4.734.126 € 6.979.424 € 1.101.339 € 14.198.387 € 0 € 27.013.276 € Gewinn- und Verlustrechnungen der Jahre 2012 bis 2016 2012 2013 2014 2015 1) Plan 2015 2) Plan 2016 2) - in T€ - - in T€ - - in T€ - - in T€ - - in T€ - - in T€ - 1. Erträge aus allg. Pflegeleistungen +7.337 +7.512 +7.631 +7.936 +7.718 +8.177 2. Erträge aus Unterkunft u. Verpflegung +2.188 +2.237 +2.323 +2.349 +2.393 +2.332 3. Erträge aus Investitionskosten +1.414 +1.402 +1.397 +1.369 +1.407 +1.390 4. Zuweis. u. Zuschüsse zu Betriebskosten +1.193 +1.304 +1.353 +1.388 +1.448 +1.471 5. Sonstige betriebliche Erträge +7.394 +8.401 +8.634 +9.494 +8.845 +9.095 = Summe der Erlöse und Erträge +19.526 +20.856 +21.338 +22.536 +21.811 +22.465 6. Personalaufwand -14.229 -14.436 -15.348 -16.206 -15.920 -15.938 7. Materialaufwand -3.231 -3.205 -3.464 -3.472 -3.484 -4.315 8. Steuern, Abgaben, Versicherungen -97 -101 -107 -111 -114 -120 9. Sachaufwendungen für Nebenbetriebe -12 -19 -22 -29 -25 -35 10. Mieten, Pacht und Leasing -841 -886 -896 -987 -946 -900 = Zwischenergebnis I +1.116 +2.209 +1.501 +1.731 +1.322 +1.157 11. Ertr. aus öffentl./nichtöffentl. Förderung +0 +0 +0 +0 +0 +0 12. Ertr. aus Auflösung von Sonderposten +443 +280 +288 +281 +232 +232 13. Aufwend. für Zuführung zu Sonderposten -289 -107 -318 -78 +0 +0 14. Abschreibungen -999 -1.030 -955 -988 -988 -980 15. Aufwendungen für Instandsetzungen -607 -676 -609 -655 -523 -437 = Zwischenergebnis II -336 +676 -93 +291 +43 -28 16. Zinsen und ähnliche Erträge +17 +8 +11 +3 +4 +4 17. Zinsen und ähnliche Aufwendungen -419 -405 -392 -368 -384 -376 = Zinssaldo -402 -397 -381 -365 -380 -372 18. Ergebnis der gewöhnl. Geschäftstätigkeit -738 +279 -474 -74 -337 -400 19. Außerordentliche Erträge +399 +175 +351 +113 +54 +61 20. Außerordentliche Aufwendungen -66 -44 -37 -234 +2 -4 21. Weitere Erträge +31 +41 +14 +18 +0 +0 22. Außerordentliches Ergebnis +364 +172 +328 -103 +56 +57 23. Jahresüberschuss/ -verlust -374 +451 -146 -178 -281 -343 1) Vorläufige Angaben. 2) Vom Beschlussgremium genehmigter "Urplan"; eine förmliche Fortschreibung des Wirtschaftsplanes erfolgte nicht. Beteiligungsbericht der Stadt Karlsruhe für das Jahr 2015 Heimstiftung 214 Bilanz- und sonstige Kennzahlen 2012 2013 2014 2015 I. Vermögenslage 1. Anlagenintensität (in %) 89,4 87,9 86,8 86,5 2. Umlaufintensität (in %) 10,5 12,1 13,1 13,5 3. Investitionen (in T€) 550 411 253 328 II. Finanzlage 1. Eigenkapitalquote (in %) 16,3 18 17,8 17,5 2. Anlagendeckungsgrad I (in %) 18,2 20,5 20,5 20,3 III. Ertragslage 1. Umsatzrentabilität (in %) - 1,9 + 2,2 - 0,7 -0,8 2. Eigenkapitalrentabilität (in %) - 8,1 + 8,9 - 3,0 -3,8 3. Gesamtkapitalrentabilität (in %) + 0,2 + 3,0 + 0,9 0,7 4. Kostendeckung (in %) 95,2 100,3 97,7 97,8 5. Cash Flow (in T€) + 568 + 1.451 + 845 831 IV. Personal 1. Personalkostenintensität (in %) 69,4 69,4 70,3 703,0 2. Personalaufwand je Mitarbeiter (in €) 48.399 44.147 54.235 56.786 Anmerkung: Die wichtigsten Bilanzkennzahlen werden auf Seite 29 erläutert. Beteiligungsbericht der Stadt Karlsruhe für das Jahr 2015 Wirtschaftsstiftung 215 3. Wirtschaftsstiftung Südwest Anschrift: Telefon/Fax: E-Mail/Internet: Zähringer Str. 65 a Telefon: 0721 / 133-7330 info@wirtschaftsstiftung.de 76133 Karlsruhe Telefax: 0721/ 133-7339 www.wirtschaftsstiftung.de Gründung: Stiftungszweck: 19.12.2000 Förderung der Volks- und Berufsbildung der Allgemeinheit im Wirtschaftsraum Südwest (Stiftungssatzung vom 14.12.2011). Vorstand: Gesellschafter: Stiftungskapital: Michael Kaiser (Vorsitz) Stadt Karlsruhe 98% = 250.000 € Marc Sesemann Sparkasse Karlsruhe Ettlingen 1% = 2.500 € Andreas Lorenz Volksbank Karlsruhe eG 1% = 2.500 € Dr. Olaf Sauer 100% = 255.000 € Stiftungskuratorium OB Dr. Frank Mentrup Michael Huber (Vorstandsvorsitzender Sparkasse Karlsruhe Ettlingen) Hubert Meier (Vorstandsmitglied Volksbank Karlsruhe) Beteiligungen : An der Gesellschaft für Beratungen und Beteiligungen mbH (GfBB) ist die Stiftung mit nominal 64.500 € (10 %) beteiligt. Die übrigen Anteile halten Sparkasse Karlsruhe Ettlingen und Volksbank Karlsruhe eG mit jeweils 290.250 € (45%). Abschlussprüfer Die Bestellung eines Abschlussprüfers ist nach § 9 Abs. 3 Stiftungsgesetz Baden- Württemberg nicht zwingend notwendig und daher nicht erfolgt. Personalentwicklung (durchschnittlich beschäftigte Arbeitnehmer) 1) 2) 3) 1) umgerechnete Vollkraftstellen. 2) ohne Beurlaubte und ohne im Erziehungsurlaub bzw. Mutterschutz befindliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. 3) ohne Auszubildende, Praktikanten und Aushilfskräfte. 4) einschließlich der von der Stadt abgeordneten Beschäftigten. 2012 2013 2014 2015 Arbeiter 4) - - - - Angestellte 4) 3,0 3,0 3,0 3,0 Beamte 4) - - - - Gesamtbelegschaft 3,0 3,0 3,0 3,0 Beteiligungsbericht der Stadt Karlsruhe für das Jahr 2015 Wirtschaftsstiftung 216 Finanzielles Engagement der Stadt Karlsruhe Geschäftsverlauf und Aufgabenerfüllung 2015 sowie Ausblick Aufgabe der Wirtschaftsstiftung Südwest ist gemäß der Stiftungssatzung die Förderung des Grundwissens zur erfolgreichen Führung und Finanzierung kleinerer und mittelgro- ßer Unternehmen im Wirtschaftsraum Südwest. Sie wird insoweit auf dem Gebiet der Volks- und Berufsbildung tätig. Von der Stiftung werden folgende Aufgaben wahrgenommen: - Betrieb der Kontaktstelle Frau und Beruf - Pflege eines Netzwerks von Experten für die Beratung von kleineren und mittle- ren Unternehmen (Beraternetz) - Schulwettbewerb zur Berufsorientierung - Ferner hält die Wirtschaftsstiftung Südwest eine 10prozentige Beteiligung an der Gesellschaft für Beratungen und Beteiligungen mbH. Weitere Anteilseigner sind mit jeweils 45 Prozent die Sparkasse Karlsruhe-Ettlingen und die Volksbank Karlsruhe. Im Zuge des Haushaltsstabilisierungsprozesses wird eine sukzessive Reduzierung des städtischen Zuschuss an die Wirtschaftsstiftung Südwest geprüft. Möglich wäre dies durch eine Umwandlung der Wirtschaftsstiftung in eine Verbrauchs- stiftung. Bei einer Verbrauchsstiftung können neben den Erträgen maximal 10 Prozent des Stiftungsvermögens pro Kalenderjahr zur Erfüllung der Stiftungszwecke verwenden werden. Bei voller Ausschöpfung der Vorgaben wäre dann das Stiftungskapital in 10 Jahren aufgebraucht. Ferner wir die derzeitige Finanzierung der für den Wirtschaftsraum Mittlerer Oberrhein zuständigen Kontaktstelle Frau und Beruf überprüft. Aus diesem Grund führt die Stadt Karlsruhe mit den Landkreisen Karlsruhe und Rastatt sowie der Stadt Baden-Baden Ge- spräche über eine stärkere Beteiligung der Region an der künftigen Finanzierung der Kontaktstelle. Kurzbilanz 2015 Aktiva Passiva A B. C. Anlagevermögen Umlaufvermögen Forderungen und sonstige Vermögensgegenstände Kassenbestand, Guthaben bei Kreditinstituten u.a. Rechnungsbegrenzungsposten 91.550 € 784 € 491.093 € 63 € 583.490 € A. B. C. D. Eigenkapital Gezeichnetes Kapital Rücklagen Bilanzgewinn Rückstellungen Verbindlichkeiten Rechnungsabgrenzungsposten 255.000 € 76.466 € 133.454 € 464.920 € 2.879 € 115.691 € 0 € 583.490 € 2012 2013 2014 2015 - in T€ - - in T€ - - in T€ - - in T€ - Betriebsmittelzuschuss 47 47 47 70 Beteiligungsbericht der Stadt Karlsruhe für das Jahr 2015 Wirtschaftsstiftung 217 Gewinn und Verlustrechnungen der Jahre 2012 bis 2015 2012 2013 2014 2015 - in T€ - - in T€ - - in T€ - - in T€ - 1. Umsatzerlöse 1) + 221 +241 +241 +240 2. Erhöhung des Bestandes an fertigen und unfertigen Erzeugnissen + 1 +1 +0 +3 3. Sonstige betriebliche Erträge + 0 +10 +0 +0 4. Personalaufwand - 143 -152 -158 -153 5. Abschreibungen - 1 -2 -2 -2 6. Sonstige betriebliche Aufwendungen - 65 -54 -48 -56 7. Sonstige Zinsen und ähnliche Erträge + 2 +4 +2 +2 8. Ergebnis d. gewöhnl. Geschäftstätigkeit + 15 +48 +35 +33 9. Steuern vom Einkommen und vom Ertrag +0 +0 +0 +0 10. Sonstige Steuern +0 +0 +0 +0 11. Jahresüberschuss / -fehlbetrag +15 +48 +35 +33 12. Gewinnvortrag aus dem Vorjahr + 30 +38 +87 +112 13. Entnahme aus Gewinnrücklagen + 0 +12 +0 +0 14. Einstellung in Gewinnrücklagen - 7 -11 -10 -12 15. Bilanzgewinn + 38 +87 +112 +133 1) Hierin enthalten ist der Betriebsmittelzuschuss der Stadt Karlsruhe. Bilanz- und sonstige Kennzahlen 2012 2013 2014 2015 I. Vermögenslage 1. Anlagenintensität (in %) 13,2 14,0 13,1 15,7 2. Umlaufintensität (in %) 86,8 86,0 86,9 84,3 3. Investitionen (in T€) 3 1 0 22 II. Finanzlage 1. Eigenkapitalquote (in %) 74,2 75,9 78,8 79,7 2. Anlagendeckungsgrad I (in %) 562,1 543,3 602,8 507,8 III. Ertragslage 1. Umsatzrentabilität (in %) + 6,8 + 20,1 + 14,4 + 13,8 2. Eigenkapitalrentabilität (in %) + 4,3 + 12,2 + 8,1 + 7,1 3. Gesamtkapitalrentabilität (in %) + 3,2 + 9,2 + 6,4 + 5,7 4. Kostendeckung (in %) 105,8 116,2 115,8 113,5 5. Cash Flow (in T€) + 16 + 50 + 36 + 35 IV. Personal 1. Personalkostenintensität (in %) 68,5 73,2 76,0 72,6 2. Personalaufwand je Mitarbeiter (in €) 47.647 50.596 52.672 51.119 Anmerkung: Die wichtigsten Bilanzkennzahlen werden auf Seite 29 erläutert. Beteiligungsbericht der Stadt Karlsruhe für das Jahr 2015 Centre Culturel 218 4. Stiftung Centre Culturel Franco-Allemand de Karlsruhe Anschrift: Telefon/Fax: E-Mail/Internet: Kaiserstr. 160-162 Telefon: 0721 / 16038-0 Info@ccf-ka.de 76133 Karlsruhe Telefax: 0721 / 16038-29 www.ccf-ka.de Gründung: Stiftungszweck: 23.01.2002 Vorstand: Stifter: Stiftungskapital: Robert Walter Republik Frankreich 50% = 12.800 € Stadt Karlsruhe 50% = 12.800 € 100% = 25.600 € Stiftungsrat: BM Wolfram Jäger (Vorsitz) Emmanuel Suard, Kulturgesandter der franz. Botschaft in Berlin (stellv. Vorsitz) Nicolas Eybalin, Generalkonsul der Republik Frankreich in Stuttgart Philippe Richert, Präsident der Région Alsace Dr. Susanne Asche, Leiterin des Kulturamtes der Stadt Karlsruhe Peter Dangelmaier, stellv. Geschäftsführer der Kulturstiftung der Sparkasse Karlsruhe Ettlingen Suzan Bacher, Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg Beteiligungen (mind. 25%): Die Stiftung hält keine entsprechenden Beteiligungen. Wichtige Verträge: Mietvertrag mit der Stadt Karlsruhe über die Räumlichkeiten im Gebäude Karlstraße 16 b. Die Vertiefung der deutsch-französischen Beziehungen, die Verbreitung der französischen Sprache und Kultur in Karlsruhe und die Herstellung und Pflege der Beziehungen und des Austauschs zwischen französischen und deutschen Wissenschaftlern, Künstlern, Wirtschaftsleuten sowie in den sonstigen Bereichen der Gesellschaft (Stiftungsurkunde vom 23.01.2002). Abschlussprüfer Der Jahresabschluss 2015 wurde vom Rechnungsprüfungsamt der Stadt Karlsruhe ge- prüft. Personalentwicklung (durchschnittlich beschäftigte Arbeitnehmer) 1)2)3) 1) Vollkraftstellen 2) Ohne Beurlaubte und ohne im Erziehungsurlaub bzw. Mutterschutz befindliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. 3) Ohne Auszubildende, Praktikanten und Aushilfskräfte. 2012 2013 2014 2015 Angestellte / Beschäftigte 3,0 3,0 3,0 3,2 Beamte - - - - Gesamtbelegschaft 3,0 3,0 3,0 3,2 Beteiligungsbericht der Stadt Karlsruhe für das Jahr 2015 Centre Culturel 219 Finanzielles Engagement der Stadt Karlsruhe in den Jahren 2012 – 2015 Leistungszahlen 2012 – 2015 1) ab 2014 Ausleihungen (keine Anmeldung mehr notwendig, gegen Pfand kann jeder ausleihen) Geschäftsverlauf und Aufgabenerfüllung 2015 Die Stiftung setzte sich auch im Jahr 2015 für die deutsch-französischen Beziehungen ein, indem sie ihrem Publikum ein breit gefächertes Veranstaltungsprogramm bot, häu- fig in Zusammenarbeit mit anderen französischen und / oder deutschen Kulturinstituti- onen. Diese Veranstaltungen zeugten von dem großen Wunsch der Stiftung, die fran- zösische Kultur in Deutschland zu fördern und die Freundschaft zwischen den beiden Ländern zu festigen. Neben den traditionellen Veranstaltungen im Jahr 2015 wie beispielsweise dem Deutsch-Französischen Tag, dem Elsässische Autorenabend, Beaujolais Nouveau und zahlreichen Ausstellungen, die die Stiftung jedes Jahr ins Leben ruft, gab es zwei weite- re Highlights: Die Deutsch-Französischen Wochen mit der Lesung von Philipe Claudel und die Vortragsreihe im Rahmen von Paris Climat (im Rahmen der Klimakonferenz COP21, welche vom 30.11. bis 11.12.2015 in Paris stattfand, organisierte die Stiftung eine Vortragsreihe zu diesem Thema). 2012 2013 2014 2015 1. Sprachkurse 105 87 98 106 2. DELF-Prüfungen 820 773 606 581 3. Bibliothek (Neuanmeldungen) 1) 12 4 150 23 4. Ausstellungen 15 12 13 15 5. Konzerte 4 4 3 2 6. Vorträge, Lesungen 13 11 13 15 7. Theater 2 7 2 3 8. Film 7 9 13 3 9. Diverse Veranstaltungen 11 10 9 6 Zusammen 989 917 907 754 2012 2013 2014 2015 - in T€ - - in T€ - - in T€ - - in T€ - 1. Betriebsmittelzuschuss Stadt Karlsruhe 1) 165 165 192 192 2. Projektzuschüsse 1 5 13 4 3. Sonderzuschuss Stadt Karlsruhe 2) 0 50 0 0 4. Sonderzuschuss Stadt Karlsruhe f. Erneuerung EDV 0 0 0 32 Zusammen 166 220 205 228 1) Betriebsmittelzuschuss stellt nur die Infrastruktur wie Miete und Personalkosten für den Direktor und die stellvertretende Leiterin sicher. 2) Sonderzuschuss für den Abbau bestehender Schulden der Stiftung aus Vorjahren (insb. Personalkosten). Beteiligungsbericht der Stadt Karlsruhe für das Jahr 2015 Centre Culturel 220 Ausblick Im Jahr 2016 zählen der Deutsch-Französische Tag, die Deutsch-Französischen Wochen, die drei Ausstellungen im Rahmen „Retour de Paris“ und die Beteiligung am Literatur- sommer 2016 der Baden-Württemberg Stiftung zu den wichtigsten Veranstaltungen der Stiftung Centre Culturel Franco-Allemand Karlsruhe. Neben zahlreichen Ausstellun- gen, Konzerten, Lesungen und Vorträgen werden sich in diesem Jahr noch drei Jubiläen mit engem Bezug zur Stiftung im Programm bemerkbar machen: 30 Jahre Ausstellun- gen im Rahmen von „Retour de Paris“, 20 Jahre Wirken von Robert Walter in der Stif- tung CCFA und der 85jährige Geburtstag von Tomi Ungerer, dem international bekann- ten elsässischen Künstler und Träger der Ehrenmedaille der Stadt Karlsruhe sowie lang- jährigen Unterstützer der Stiftung. Jahresabschlüsse 2012 bis 2015 Das Rechnungswesen erfolgt durch eine Einnahmen- / Überschussrechnung. Eine Bilanz mit Gewinn- und Verlustrechnung ist daher nicht zu erstellen. 1) Ergebnisverbesserung gegenüber der Planung durch höhere Erlöse aus dem Sprachunterricht sowie deutlich höhere allgemeine Spenden. Bei den Ausgaben fielen um 36 T€ geringere Personalkosten an, was im We- sentlichen auf einer Erstattung der Stadt Karlsruhe von 20 T€ für eine Überzahlung aus Vorjahren beruht. Zudem wurden für Projekte und Kultur weniger Ausgaben als geplant getätigt. 2) In der Abrechnung 2015 fehlen Rechts- und Beratungskosten (Prüfungsentgelt) in Höhe von 3 T€. Unter Hinzurechnung dieser einen Ausgabe zum Geschäftsjahr 2015 hätte sich ein bereinigter Überschuss zum 31.12.2015 von 34 T€ ergeben. Bei der Einnahmen- / Überschussrechnung werden die Einnahmen und Ausgaben nicht periodengerecht, sondern nach dem Zuflussprinzip den einzelnen Geschäftsjahren zugeordnet. Genaue Aussagen zur Beurteilung der wirtschaftlichen Verhältnisse werden dadurch erschwert. 2012 2013 2014 2015 Plan 2015 - in T€ - - in T€ - - in T€ - - in T€ - - in T€ - 1. Übertrag liquide Mittel Vorjahr +28 +6 +9 +65 +65 2. Kurse, Prüfungsgebühren +136 +124 +138 +116 +110 3. Mitgliedsbeiträge +3 +2 +3 +3 +2 4. Zuschüsse (allgemein) +232 +265 +242 +277 +270 5. allgemeine Spenden +1 +29 +15 +2 6. Projektzuschüsse +92 +89 +116 +63 +67 7. Sonstiges +7 +38 +16 +8 +6 8. Zinserträge +0 +0 +0 +0 +0 Gesamteinnahmen +498 +525 +553 +547 +523 7. Personalausgaben (inkl. Aushilfen) -191 -209 -212 -187 -223 8. Sachausgaben lfd. Betrieb -249 -224 -185 -248 -246 9. Ausgaben für Projekte -52 -83 -91 -75 -54 Gesamtausgaben -492 -516 -488 -510 -523 Ergebnis 1) 2) +6 +9 +65 +37 +0 Beteiligungsbericht der Stadt Karlsruhe für das Jahr 2015 Majolika 221 5. Majolika-Stiftung für Kunst- und Kulturförderung Karlsruhe Anschrift: Telefon/Fax: E-Mail/Internet: Geschäftsstelle, Telefon: 0721 / 133-2023 Rathaus am Marktplatz Telefax: 0721 / 133-95-2023 www.majolika-stiftung.de 76124 Karlsruhe Gründung: Stiftungszweck: 15.08.2011 Vorstand: Stifter: Stiftungskapital: Klaus Lindemann Stadt Karlsruhe 50.000 € Land Baden-Württemberg 50.000 € Sparkasse Karlsruhe Ettlingen, Volksbank Karlsruhe, Unternehmen und Privatpersonen mit insg. 186.100 € Summe 286.100 € Stiftungsrat: Klaus-Dieter Rohlfs Volker Fink (Vorsitz) Eberhard Oehler Heinz Ohnmacht Andreas Lorenz (stellv. Vorsitz) EB Wolfram Jäger Rigo Fay Prof. Dr. Klaus Gallwitz Dr. Gottfried Greschner Beteiligungen (mind. 25%): Die Stiftung ist Alleingesellschafterin der Staatlichen Majolika Manufaktur Karlsruhe GmbH. Zweck der Stiftung ist die Förderung von Kunst und Kultur. Der Stiftungszweck wird insbesondere verwirklicht durch die Betreuung freischaffender Künstler bei der Herstellung von Kunstkeramiken sowie durch die Bewahrung historischer keramischer Produktionsverfahren, historischer Formen und Glasuren. Die Stiftung verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke im Sinne des Abschnitts "Steuerbegünstigte Zwecke" der Abgabenordnung (Stiftungssatzung vom 15.08.2011). Abschlussprüfer Der Jahresabschluss 2015 wird von der Treuhand Südwest GmbH, Karlsruhe geprüft. Finanzielles Engagement der Stadt Karlsruhe in den Jahren 2012 – 2015 2012 2013 2014 2015 - in T€ - - in T€ - - in T€ - - in T€ - Zuschuss 0 160 160 160 Beteiligungsbericht der Stadt Karlsruhe für das Jahr 2015 Majolika 222 Personalentwicklung (durchschnittlich beschäftigte Arbeitnehmer) Die Stiftung hat im Berichtsjahr kein eigenes Personal beschäftigt. Geschäftsverlauf und Aufgabenerfüllung 2015 Im Jahr 2015 konnten erneut zahlreiche wichtige Aktivitäten unternommen werden. Zwei weitere Ausgaben der Schriftenreihe „Edition Majolika“ mit den Themen „Majoli- ka-Archiv im Generallandesarchiv“ und „Majolika-Künstlerinnen und –Künstler“ Teil 1 wurden publiziert. Zu den traditionellen Empfängen auf den Messen art Karlsruhe und Eunique lud die Stiftung wichtige Multiplikatoren und Majolika-Interessenten ein und warb für eine Un- terstützung aller Bemühungen für eine Stabilisierung und Weiterentwicklung der Kera- mik-Manufaktur mit ihrer langen Tradition in der Fächerstadt. Wichtig war der Stiftung auch, den direkten Dialog zwischen Publikum und Majolika-Künstlerinnen und – Künstler zu vertiefen. Die Stiftung führte die Recherche und Bestandsaufnahme der Kunst-am-Bau-Arbeiten im öffentlichen Raum konsequent fort und veröffentlichte die Ergebnisse auf ihrer Web-Seite in einer eigenen Rubrik. Außerdem begleitete die Stif- tung den Fortgang der Arbeiten am Hüppi-Brunnen für die Südoststadt, für dessen Rea- lisierung und Finanzierung sich die Stiftung nachdrücklich eingesetzt hatte. Anfang September fand ein weiteres Benefizkonzert des Polizeimusikkorps Karlsruhe im Innenhof der Majolika statt. Auch dieses Konzert fand lebhaften Zuspruch beim Publi- kum. Sehr erfreulich war die Zustiftung des Landes Baden-Württemberg in Höhe von 50.000 €. Auch dadurch wurde die Wertschätzung des Landes für die Arbeit der Majo- lika in Karlsruhe in schwieriger Zeit hervorgehoben. Die Majolika-Stiftung ist einzige Gesellschafterin der Staatlichen Majolika Manufaktur Karlsruhe GmbH. Ausblick Ziel der Stiftung ist es in 2016, dass durch die umfangreichen Umstrukturierungsmaß- nahmen, dem Personalabbau und der Flächenoptimierung, der Neukonzeption der Pro- duktpalette und Straffung der Produktionsabläufe in der Majolika Manufaktur die Fort- führung mit neuem künstlerischen Konzept weiter forciert wird und auch die politi- schen Gremien der Stadt Karlsruhe den Bestand der Majolika Manufaktur für wichtig und dauerhaft förderungswürdig erachten. Der Gemeinderat der Stadt Karlsruhe wird in seiner Septembersitzung über die weitere städtische Förderung der Majolika Manu- faktur entscheiden. Beteiligungsbericht der Stadt Karlsruhe für das Jahr 2015 Majolika 223 Vorläufige Kurzbilanz 2015 Aktiva Passiva A B. C. Anlagevermögen Umlaufvermögen Forderungen und sonstige Vermögensgegenstände Kassenbestand, Guthaben bei Kreditinstituten u.a. Rechnungsbegrenzungsposten 1.200 € 33.241 € 355.800 € 0 € 390.241 € A. B. C. D. Eigenkapital Grundstockvermögen Rücklagen Rückstellungen Verbindlichkeiten Rechnungsabgrenzungsposten 286.100 € 102.832 € 388.932 € 1.309 € 0 € 0 € 390.241 € Gewinn- und Verlustrechnungen der Jahre 2012 - 2016 2012 2013 2014 20151) Plan 20152) Plan 20162) - in T€ - - in T€ - - in T€ - - in T€ - - in T€ - - in T€ - 1. Ideeller Bereich - Einnahmen + 78,9 + 42,7 +59,5 +53,2 - Ausgaben - 40,8 - 34,7 -43,5 -16,3 + 38,1 + 8,0 +16 +36,9 2. Vermögensverwaltung - Einnahmen + 4,0 + 3,8 +2,0 +0,9 - Ausgaben + 0,0 - 4,6 -6,4 -4,2 3. Sonstige Geschäftsbetriebe - Umsatzerlöse - Aufwendungen + 4,0 0,0 0,0 0,0 - 0,8 0,0 0,0 0,0 -4,4 0,0 0,0 0,0 -3,3 + 7,8 - 3,1 + 4,7 4. Stiftungsergebnis + 42,1 + 7,2 +11,6 +38,3 5. Mittelvortrag aus Vorjahr + 3,0 + 39,4 +43,0 +48,6 6. Einstellung in Rücklagen - 5,7 - 10,0 -5,9 -60,0 7. Mittelvortrag + 39,4 + 36,6 +48,7 +26,9 1) Vorläufige Zahlen. 2) Die Stiftung erstellt keinen Wirtschaftsplan. Inhaltsverzeichnis I. Einführung 1. Vorwort 2. Wesentliche Entwicklungen in Kürze II. Überblick III. Kapital- bzw.Personengesellschaften Ver- und Entsorgung,Verkehr und Bäder 1. KVVH –Karlsruher Versorgungs-, Verkehrs- und Hafen GmbH 2. KBG – Karlsruher Bädergesellschaft mbH 3. Fächerbad Karlsruhe GmbH 4. KASIG – Karlsruher Schieneninfrastruktur-Gesellschaft mbH 5. Stadtwerke Karlsruhe GmbH (SWK) 6. Stadtwerke Karlsruhe Netzservice GmbH 7. SWK – Regenerativ-Verwaltungs- GmbH 8. SWK – Regenerativ GmbH & Co. KG - Solarpark I 9. SWK- NOVATEC GmbH 10. KEK - Karlsruher Energie- und Klimaschutzagentur gGmbH 11. PS Project Systems GmbH & Co. KG Projekt Karlsruhe-West 12. Onshore Bündelgesellschaft 2 GmbH 13. Windpark Bad Camberg GmbH & Co. KG 14. TelemaxX Telekommunikation GmbH 15. VBK - Verkehrsbetriebe Karlsruhe GmbH 16. Albtal-Verkehrs- Gesellschaft mbH (AVG) 17. TTK Transport-Technologie- Consult Karlsruhe GmbH 18. Karlsruher Verkehrsverbund GmbH (KVV) 19. Baden Airpark Beteiligungsgesellschaft mbH Wohnungswesen undStadtentwicklung 20. VOLKSWOHNUNG GmbH (VOWO) 21. VOLKSWOHNUNG Service GmbH 22. Konversionsgesellschaft Karlsruhe mbH (KGK) 23. VOLKSWOHNUNG Bauträger GmbH 24. Wohnbau Wörth a. Rh. GmbH 25. Entwicklungsgesellschaft Cité mbH 26. KES – Karlsruher Energieservice GmbH 27. Karlsruher Fächer GmbH (KFG) 28. Karlsruher Fächer GmbH & Co. Stadtentwicklungs-KG (KFE) Gesundheit und Soziales 29. Städtisches Klinikum Karlsruhe gGmbH 30. Karlsruher Versorgungsdienste im Sozial- und GesundheitswesenGmbH (KVD) 31. MVZ – Medizinisches Versorgungszentrum am StädtischenKlinikum Karlsruhe GmbH 32. AFB – Arbeitsförderungsbetriebe gGmbH Messe, Touristik,Wirtschaftsförderung,Stadtmarketing,Event und Sportstätten 33. Karlsruher Messe- und Kongress GmbH (KMK) 34. KEG Karlsruhe Event GmbH 35. KTG Karlsruhe Tourismus GmbH 36. Neue Messe Karlsruhe GmbH & Co. KG (NMK) 37. Messe Karlsruhe GmbH 38. Stadtmarketing Karlsruhe GmbH 39. Karlsruher Sportstätten-Betriebs-GmbH (KSBG) IV. Rechtlich selbständige Stiftungen 1. Zentrum für Kunst und Medientechnologie (ZKM) 2. Heimstiftung Karlsruhe 3. Wirtschaftsstiftung Südwest 4. Stiftung Centre Culturel Franco-Allemand de Karlsruhe 5. Majolika-Stiftung für Kunst- und Kulturförderung Karlsruhe
https://www.karlsruhe.de/b4/stadtverwaltung/stadtfinanzen/beteiligungsbericht/HF_sections/content/ZZmIswXYHZyp0X/Beteiligungsbericht%202015%20Online-Version.pdf
1 Bauten Friedrich Weinbrenners und seiner Schule in der TechnologieRegion Karlsruhe 2 3 Friedrich Weinbrenner (1766–1826) Der Architekt der Region Nur selten wird das Gesicht einer Region so sehr durch einen einzelnen Künstler geprägt wie in unserem Fall durch Friedrich Weinbrenner, ab 1801 Bau- und 1807 Oberbaudirektor des Landes Baden. Von langen Studienreisen Ende 1797 zurückgekehrt, entwarf er nicht nur Gebäude, Denkmäler, Brunnen und ähnliches, sondern leitete auch die Anlage ganzer Stadtteile, Straßen, Plätze und Grünanlagen. Stadt und Land sah er als Kulturlandschaft und erfand dafür eine Architektursprache, die ländliche Einfachheit mit städtischer Eleganz verband. So wurde es weithin wahrgenommen; Jacob Grimm, der ältere der Kasseler Gebrüder, bezeichnete Karlsruhe 1814 als »eigens anmuthig, wozu die neue zierliche weinbrennerische Bauart gewiss das meiste beiträgt«. Doch damit nicht genug. Um diesen hohen künstlerischen und technischen Standard zu verbreiten, begründete Weinbrenner eine mo- derne Bauverwaltung und Architektenausbil- dung für Baden und setzte damit innerhalb der deutschen Länder Maßstäbe. So konnte er sich auf die badische Hauptstadt Karlsruhe und ihr Umland konzentrieren, einschließlich des auf- strebenden Baden-Baden, während seine zahl- reichen Schüler und Mitarbeiter den »Weinbren- ner-Stil« in andere Regionen und Länder trugen. Sein Vorbild wirkte auch über den Rhein hinü- ber in die südliche Pfalz. Damit finden sich in der gesamten TechnologieRegion Karlsruhe Bau- werke aus Weinbrenners Schule. Der folgende Überblick verbindet deshalb alle vorhandenen Bauten, die er eigenhändig für die Region entwarf, mit einer Auswahl der wich- tigsten Bauten seiner Schüler und Mitarbeiter. Obwohl vieles im Lauf der Zeiten verloren ging, lässt sich hieran eindrucksvoll das Spektrum der »Weinbrenner-Schule« zwischen kleinen und großen, privaten und öffentlichen, weltli- chen und religiösen Aufträgen erleben. Das Äußere dieser Bauten ist ursprünglich in einem gebrochenen Weiss zu denken, das Innere hingegen in kräftigen Farbtönen, dekoriert in den zierlichen Formen des Empire, wo das Bau- budget es zuließ. 4 Die 1715 neu gegründete Residenz- und Haupt- stadt des Landes war auch der Amtssitz des badischen Baudirektors – und dessen größte Baustelle. In seiner Geburtsstadt war Friedrich Weinbrenner mit Ausnahme mehrjähriger aus- wärtiger Studien- und Arbeitsaufenthalte fast durchgängig ansässig. Er baute sein eigenes Wohnhaus 1800/01 am südlichen Stadteingang, dem Ettlinger Tor; darin befanden sich auch sei- ne erfolgreiche, halbstaatliche Bauschule und zeitweise die Bauverwaltung. Weinbrenner machte Pläne für Straßen und Plätze, öffentliche wie private Gebäude, Denk- mäler und Brunnen, arbeitete auch an den Grünanlagen mit. Dabei konnte er auf bestehen- den Planungen zur Stadterweiterung aufbauen – und verwandelte zugleich die geschlossene barocke Form der Residenz in eine offene Folge von gebauten und grünen Räumen. 1 34 5 11 12 13 14 16 15 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 28 « « Karlsruhe 5 Marktplatz Bis zu Weinbrenners Zeit endete die noch junge Stadt mit der südlichen Häuserzeile der Kaiser- straße, damals »Lange Straße«; der Marktplatz um die kleine Konkordienkirche bildete den mittleren Abschluss. Schon seit 1783 war ge- plant, die Stadt von hier aus nach Süden zu er- weitern und ein neues Zentrum anzulegen. Gegenüber den hieraus hervorgegangenen Projekten zeichnet sich Weinbrenners Plan durch die dynamische Wirkung der klaren, aber raffiniert verschränkten Stadträume aus. Der nun bis über den Landgraben hinweg verlängerte Marktplatz setzt sich aus Abschnitten zusam- men, die eine kulissenartige Staffelung erzeu- gen. Dazu tragen die abgestuften Dimensionen und Proportionen bei, die das ganze Ensemble durchziehen, sowie Weinbrenners sachlich- elegante Formensprache. 2 3 4 76 8 9 10 11 27 29 « 6 Den Marktplatz beherrscht das Gebäudepaar aus Rathaus und Evangelischer Stadtkirche, die sich im Laufe von Weinbrenners Planung zu multifunktionalen Komplexen entwickelten. Rathaus • 1805–25 Karl-Friedrich-Straße 10 Das Rathaus enthielt außerdem im Südflügel das Spritzenhaus, im Nordflügel Fleischbank, im Verbindungstrakt Korn- und Mehlhalle und im Turm ein Gefängnis. Der Bau begann mit dem Nordtrakt, wurde aber erst 1821 fortgesetzt. In der Zwischenzeit spielte Weinbrenner Varian- ten durch, so auch mit einem Ständesaal für das 1818 begründete Parlament. Die ursprünglich zweigeschossigen Verbindungstrakte wurden letztlich aufgestockt. Dadurch wirkt die große Nische noch stärker in die Fassade eingebun- den, ein überraschendes Motiv, das Weinbren- ner seinen Italieneindrücken verdankte. Die Einweihung fand am 28. Januar 1825 statt. Der 51 m hohe Turm war bis 1899 verputzt. Darauf steht eine von Alois Raufer gestaltete, lebensgro- ße und vergoldete Figur des römischen Gottes Merkur, die sich mit dem Wind dreht. Nach Kriegszerstörungen wurde das Rathaus 1948–55 im Äußeren teilweise wiederhergestellt und im Innern neu gestaltet; an den Säulen im Foyer lässt sich die originale Situation erahnen. 1 Karlsruhe 7 Evangelische Stadtkirche • 1807–17 Karl-Friedrich-Straße 9/11/13 Von Weinbrenner zuerst als Rundbau geplant, wuchs die neue Kirche, der Ersatz für die Kon- kordienkirche, im Lauf der Planungen zu einer länglichen Basilika mit Nebenbauten heran. Denn wie das Rathaus sollte auch sie weitere Nutzungen aufnehmen: im nördlichen Trakt das Gymnasium, im südlichen die Kirchen- verwaltung mit Pfarrhaus. Die Weihe fand am 2. Juni 1816 statt, doch laut den Akten und einer Inschrift am Gebäude zogen sich die Arbeiten noch bis ins folgende Jahr hin. Den 61,70 m hohen Turm bekrönt eine vergoldete Engels- gestalt mit Palmzweig, die Alois Raufer gestaltete. Im Innern ragten hohe korinthische Säulen von unten bis an die flache Kassettendecke und trugen zwei Emporengeschosse. Das Äußere wurde 1951–58 nach Kriegszer- störungen wiederhergestellt, das Innere als Sicht- betonkonstruktion neu gestaltet. Das Messing- kreuz im Boden vor dem Portal bezeichnet das Grab Weinbrenners in der Krypta darunter. Es war auf dem Friedhof an der Kapellenstraße im Zweiten Weltkrieg zerstört und 1958 hierhin umgelegt worden. 2 8 Pyramide • 1823–25 Karl-Friedrich-Straße / Marktplatz Das Wahrzeichen der Stadt ist zugleich das älteste und neueste Element in Weinbrenners Markt- platz. Die unterirdische Gruft mit dem Grab des Stadtgründers Carl Wilhelm stammt noch aus der barocken Konkordienkirche, die 1807 abge- rissen wurde, aber für den oberirdischen Aufbau ergab sich erst spät die Pyramide als endgültige Form. Weinbrenner hatte zuvor ein Denkmal für Rhea Silvia vorgesehen, die Mutter von Romulus und Remus, der Gründer Roms. Doch inspirierte ihn die Form der provisorischen Abdeckung zu einer Pyramide. Ebenerdig liegt darin ein Raum mit einem Stadtplan aus Marmor. Ludwigsbrunnen • 1822/23(–33) Karl-Friedrich-Straße / Marktplatz Ein Brunnen sollte den Endpunkt der neuen Wasserleitung von Durlach nach Karlsruhe markieren (siehe auch S. 19) und zugleich ein Denkmal für Großherzog Ludwig tragen. Ur- sprünglich plante Weinbrenner den Unterbau in Marmor und die Statue in Eisenguss, doch wurde beides aufgrund der Produktionsproble- me und -kosten in Sandstein ausgeführt. Der Brunnen war nach einem Jahr vollendet, aber die Anfertigung der Statue durch Alois Raufer erst 1833 abgeschlossen. 3 5 Karlsruhe « 9 Wohn- und Geschäftshäuser • 1802–12 Karl-Friedrich-Str. 5/7/8, Kaiserstr. 137/139/141 Auch die großen und scheinbar einheitlichen Hausblöcke beiderseits des Marktplatzes beste- hen aus Abschnitten. Weinbrenner entwarf ein Modell, das er auf jeder Seite in vier Parzellen für einzelne Bauherren unterteilte. Dies ließ sich ursprünglich an den Eingängen, Fenster- rhythmen und Fallrohren ablesen. Die hohen Rundbögen der unteren Doppelgeschosse sind nur verständlich als Hintergrund für die einge- schossigen Ladenzeilen (»Boutiquen«), die Wein- brenner um den Platz legen wollte, aber nie realisieren konnte. Nach starken Kriegsschäden wurden die Häuser vereinfacht rekonstruiert. 4 10 Ehemaliges reformiertes Pfarrhaus • 1811 Kreuzstraße 10 / Zähringerstraße Im Erdgeschoss reihte Weinbrenner Rundbögen aneinander, wie er es an den Seiten des nahen Stadtkirchenkomplexes tat. Das Haus bildet mit dem Großherzoglichen Verwaltungshof (Hebel- straße 2 / Kreuzstraße 12 / Pfarrer-Löw-Straße) und dem Haus Berckmüller (Kreuzstraße 11) ein stimmiges Ensemble um den Platz hinter der Kleinen Kirche. Weitere Privathäuser Friedrich Weinbrenners: Haus Hemberle • 1816 Adlerstraße 12 / Kaiserstraße Haus Eichelkraut • 1818 Kaiserstraße 115 / Adlerstraße Haus Reinhard • 1813 Steinstraße 23 Haus Nägele • 1809/10 Zähringer Straße 90 Die Größe dieses Hauses er- klärt sich auch aus seiner Nutzung als Brauerei und Wohnhaus des Bierbrauers Nägele. Wer den Entwurf zeichnete, ist nicht bekannt, aber er folgte einem von Weinbrenner entwickelten Modell. Es ist vor allem das über zwei Geschosse durch- laufende Fugenbild, das die Fassade bestimmt. 6 7 8 9 10 Karlsruhe 11 Rondellplatz Ein runder Platz war bereits seit 1768 in den Er- weiterungsplänen für Karlsruhe eingezeichnet gewesen. Die Grundstücke wurden ab 1800 ein- heitlich im Stile Weinbrenners bebaut. Markgräfliches Palais • 1803–14 Karl-Friedrich-Str. 23 Das größte Gebäude am Platz ließ Markgraf Karl Friedrich für seine Kinder aus der zweiten Ehe mit Reichsgräfin Luise Karoline von Hochberg er- bauen. Weinbrenner entwarf ein Palais, das im- mer als eines der elegantesten des Klassizismus galt. Das Innere war im zierlichen Empire-Stil ausgestattet und besaß geometrisch intarsierte Holz- und Steinböden. Nach Beschädigungen im Krieg wurde der mittlere Abschnitt der Fassade mit der Säulenfront wiederhergestellt. Verfassungsdenkmal • 1822–24(-32) Karl-Friedrich-Straße Lange Zeit geplant, wurde der Obelisk letztlich mit zwei Brunnenschalen, Bronzemedaillons und zwei Greifen, den badischen Wappentieren, ausgeführt, wobei Alois Raufer die Stein- und To- bias Günther die Bronzearbeiten übernahmen. Bei der Fertigstellung 1832 erhielt das Denkmal die Widmung an Großherzog Karl und die von ihm 1818 erlassene Verfassung. 11 12 12 Katholische Stadtkirche St. Stephan • 1808–14 Erbprinzenstraße 16 Die katholische Gemeinde im damals mehrheit- lich evangelischen Karlsruhe besaß zuvor nur einen Betsaal am Zirkel. Aus Mitteln des Groß- herzogs Karl Friedrich konnte eine eigene Stadt- kirche gebaut werden, gewidmet dem Namens- patron seiner katholischen Frau Stéphanie. Weinbrenner verband hier einen Rundbau nach dem Vorbild des römischen Pantheon mit einem Kreuz, dessen Enden als Fassaden nach außen in Erscheinung treten. Zudem wollte er ihn mit einem Hof aus vier Eckbauten und Säulengängen umgeben. Dies unterblieb, aber vom geplanten Anschluss der Kolonnade zeugt noch ein kurzer Wandpfeiler an einem großen Pfeiler rechts des Haupteingangs. In dieser Komposition empfand Weinbrenner einen Kirchturm als unpassend, doch bestand die Kirchengemeinde darauf. Ur- sprünglich trug er einen hohen, spitzen Helm. Das Innere bestimmten die hohen Bögen der Querarme sowie die Kuppel mit Durchmesser und Höhe von fast 30 Metern. Sie war nach anti- kem Vorbild wie ein textiler Schirm ausgemalt. 1881 wurden der Putz entfernt und die io- nischen Volutenkapitelle der Säulen am Haupt- eingang durch die einfacheren toskanischen er- setzt. Der Wiederaufbau erfolgte 1946–51 stark vereinfacht. Karlsruhe 13 13 14 Amalienschlösschen • 1802 Nymphengarten, Lammstraße / Ritterstraße Von den Bauten, die Weinbrenner für Markgräfin Amalie im »Erbprinzengarten« errichtete, blie- ben Fragmente erhalten, im Schlosspark (S. 18) sowie an Ort und Stelle der Sockel des »Land- hauses« (oben) und eine Gedenkplatte (rechts) für Zarin Elisabeth von Russland, die als Prinzes- sin Luise von Baden in Karlsruhe geboren wurde und hier ihre Kindheit verbrachte. Die Anlage wurde 1944 zerstört. Haus Fischer (Gothaer Haus) • 1812 Herrenstraße 23 Der Baumeister Christian Theodor Fischer, ein enger Mitarbeiter Weinbrenners, behandelte die schwierige Ecksituation ganz in dessen Sinn als eine markante Eingangsfasssade. Ab 1975 wurde das Haus entkernt und in den Geschäftskomplex »Gothaer Haus« integriert. 15 14 Ehemaliges Gärtnerhaus • 1817 Herrenstraße 45 Es war ein Teil der Anlage um Weinbrenners Palais der Markgräfin Christiane Louise, das 1891 für das Erbgroßherzogliche Palais weichen musste, den heutigen Bundesgerichtshof. Zu diesem gehört es heute. Dazwischen war es als Wohnhaus für den Oberhofmeister genutzt und 1949 nach Kriegsschäden vereinfacht wieder- hergestellt worden. Haus Lidell • 1804 Erbprinzenstraße 15 / Ritterstraße 16–20 Dies ist der Seitentrakt eines Wohnhauses, dessen Hauptteil sich entlang der Erbprinzenstraße er- streckte. Bauherrin war Sophie Steinheil, Witwe des Kammerrats Lidell. Nach deren Tod 1827 baute es Friedrich Arnold zum Außenministerium um. Den nach Kriegszerstörung erhaltenen Bauteil nutzt heute das Staatliche Schulamt. 16 Karlsruhe 17 15 Gotischer Brunnen • 1822–24 Ludwigsplatz Friedrich Weinbrenner be- wunderte die Gotik, doch als zeitgemäßes praktisches Vorbild konnte er sie sich wegen des hohen Aufwan- des nur für Kleinbauten im Garten oder im Stadtraum vorstellen, so wie hier für diesen Brunnen. Der Aufsatz ähnelt einer Fiale, dem ty- pischen Miniaturtürmchen gotischer Kirchen. Der Brun- nen diente auch als Markt- brunnen. 18 Weitere Bauten der Weinbrenner-Schule nahe des Ludwigsplatzes (Auswahl): Gasthaus »Zum Salmen« • 1809–14 Waldstraße 55–57 Haus Meess • 1808 Bürgerstraße 2a / Erbprinzenstraße 29/29a Weltzien-Haus • 1822/23 Karlstraße 47 Die Zimmermeister Georg und Carl Friedrich Küntzle führten das Gebäude aus, waren dessen Bauherren und ersterer vermutlich auch der Entwerfer. Der Name stammt von späteren Besit- zern. Es ist heute ein Teil der Musikhochschule. « 19 20 21 16 Münze • 1826/27 Stephanienstraße 28/28a Im nördlichen End- und Blickpunkt der Karl- straße steht Weinbrenners letztes Werk, die badische Münzprägeanstalt. Nach dessen Tod wurde sie durch seinen Schüler Friedrich Theodor Fischer fertiggestellt. Sie vereint noch einmal typische Gestaltungsmittel Weinbren- ners, insbesondere die ausbalancierte Kompo- sition und die Verbindung aus Monumentalität und Eleganz, ablesbar an den mächtigen Kon- solen. Das »L« über dem Eingangstor steht für Großherzog Leopold. Im Hof befindet sich eine Bronzekopie einer Friedrich-Weinbrenner-Büste des Bildhauers Alois Raufer. Im Innern haben sich stellenweise Reste der originalen Dekoration erhalten. Der Osttrakt wurde 1985 abgerissen, um ihn unterkellern zu können, und außen originalgetreu wiederherge- stellt. Heute wird das Gebäude von der Prägean- stalt und einem Archiv genutzt. Zwischen der Münze und der Orangerie am Zir- kel, heute Teil der Staatlichen Kunsthalle, bietet die Stephanienstraße das fast einheitliche Bild einer Straße im Stil Weinbrenners. Mehrere sei- ner Schüler und Mitarbeiter haben dazu beige- tragen. Es findet sich hier ein breites Spektrum zeittypischer Details, insbesondere auf Türen und Friesen. 22 Karlsruhe 17 Haus Ettlinger • 1815 Zirkel 32 Das Haus für den Kaufmann Abraham Ettlinger überlebte Kriege und Abrisswellen weitgehend unverändert. So zeigt es auch in den Details noch die typischen filigranen Empire-Formen. Kanzleibau • 1803–16 Schlossplatz 19 Das Behördengebäude fügte sich mit ursprüng- lich zwei Geschossen und einem Mansarddach in die barocke Platzwand gegenüber dem Schloss ein. Weinbrenner wollte ihm mit einem Mittel- giebel Eigenständigkeit verleihen, doch wurde ihm dies untersagt. An der Rückseite zum Zir- kel baute er das bestehende Staatsarchiv seines Vorgängers Wilhelm Jeremias Müller von 1792 ein. Nach dem Krieg wurde die Kanzlei 1955 als Landratsamt hergerichtet. Heute beherbergt es das »International Department« des KIT. 23 24 18 Promenadenhaus • um 1815 Kaiserallee 13 Nicht nur in Kurorten wie Baden-Baden oder Langensteinbach, auch in Karlsruhe wollten die Bürger flanieren und promenieren. So entstand dieses Ausflugslokal an der Allee nach Mühl- burg. Die Urheberschaft ist nicht gesichert, aber als öffentliche Aufgabe dürfte der Auftrag dem Oberbaudirektor selbst zugefallen sein. Heute wird es als Vereinslokal genutzt. Vogelhaus und Gedenkstein • 1802 Schlosspark Bei dem oft »Weinbrenner-Tempel« genannten Bauwerk aus Sockel, 6 Säulen und Giebeldach handelt es sich um das ehemalige Vogelhaus aus dem Garten der Markgräfin Amalie (siehe S. 13). Ursprünglich war es mit vergitterten Sprossen- fenstern geschlossen und stand auf einem hohen Sockel an der Kriegsstraße. Dort wurde es 1883 abgetragen und in den Schlosspark vor den Aha-Graben versetzt. In einem ummauerten Be- reich nahe des Schlossturms steht ein weiteres Objekt aus dem Erbprinzengarten, ein »Denkstein« in Form eines römischen Rundaltars. Die Inschrift lautet: »Hier sey der Siz unshuldiger Freuden und der Ruhe nach wohltaetiger Arbeid.« 25 26 27 Karlsruhe « 19 Stephanienbad (Paul-Gerhardt-Kirche, ev.) 1807–11 Karlsruhe-Beiertheim, Breite Str. 49A Vor den Toren Karlsruhes lud das private Gesell- schaftshaus an der Alb zum Essen, Tanz und Flussbad ein. 1817 wurde es nach Großherzogin Stéphanie benannt. Weinbrenner betonte die Eingänge an der einfachen Hausform durch Säulenreihen. Das Innere gruppierte sich um einen Festsaal, dessen Decke Joseph Sandhaas ausgemalt hatte. Dort hinein konnte man von Galerien und auch vom »Rittersaal« aus blicken, Brunnenhaus • 1824 Karlsruhe-Durlach, Badener Straße 18 In Weinbrenners fensterlosem Bauwerk wurde Quellwasser vom Geigersberg gefasst, das hier- durch erstmals nach Karlsruhe geleitet werden konnte (s. auch S. 8/9). Diese Aufgabe erfüllte es bis 1871. Es erscheint wie in den Boden ein- der über dem Foyer lag. In Etappen wurde das Bad ab 1926 in eine Kirche umge- wandelt, vor allem 1950–56 nach den Kriegsschäden, und nochmals in den 1990er Jahren tief- greifend renoviert, wobei Weinbrenners Struktur skelettartig freigelegt wurde. 28 29 gesunken. An dem großen Rundbogen in der Fassade zeichnet sich das Gewölbe des Innenraums ab. 20 Stutensee Walzbachtal Pfinztal Evangelische Kirche • 1817–22 Walzbachtal-Wössingen, Weinbrennerstraße 6 Wer aus Weinbrenners Umfeld die Pläne zeich- nete, ist nicht sicher zu sagen. Es zeugt von Mut und Können, wie die Kirche mit der lan- gen Freitreppe und dem Pfarrhaus jenseits der Wössinger Straße zu einer Achse verbunden wurde, was sich unmittelbar erleben lässt. Aus Evangelische Kirche • 1830 Stutensee-Friedrichstal, Hirschstraße Der Plan zum Bau reicht bis 1821 zurück, ein Anteil Weinbrenners ist deshalb denkbar. Auffal- lend sind die drei Bögen der Eingangsfront. 1956 wurden im Stil Weinbrenners eine Vorhalle ange- baut und ein neuer Turm aufgesetzt. dem Pfarrhaus he- raus kann sogar über die Treppe hinweg und durch das Kirchenportal bis zum Altar ge- schaut werden. Auch im In- nern der Kirche erwartet die Besu- cher ein eindring- liches Raumer- lebnis aus klaren Proportionen und der Zusammenfas- sung von Stützen, Empore, Altar und Kanzel. 21 Thomaskirche (ev.) • 1807–17 Pfinztal-Kleinsteinbach, Pforzheimer Straße Die Kirche steht an der Durchgangsstraße mit einer zugleich einladenden und monu- mentalen Eingangsfront, während der (Fach- werk-)Turm zurücktritt. Wegen des sumpfigen Bodens ruht sie auf Eichenrosten, was die Kosten verdreifachte und die Fertigstellung verzögerte. Der helle beige-graue Anstrich Ludwigskirche (ev.) • 1826–28 Karlsbad-Langensteinbach, Weinbrennerstraße 2 In einer ungewöhnlichen Komposition rückte Weinbrenner den Kirchturm an die Straße; die Fassade ähnelt einem Wohnhaus. Für den Kur- ort hatte er ab 1801 eine Gesamtplanung der Badeanlagen erarbeitet, die dann aber gegenüber Baden-Baden an Bedeutung verloren. Die Kirche wurde durch Karl August Schwarz fertiggestellt. Das Innere ist stark modernisiert. und der Innenraum geben einen seltenen authentischen Ein- druck von Weinbren- ners Architektur. Die Kanzel lag ursprüng- lich über dem Altar; die Empore wurde 1838 vergrößert. Pfinztal Karlsbad 22 Gaggenau Ingenheim Herxheim Heilig-Kreuz-Kirche (kath.) • 1820 Herxheim-Hayna, Hauptstraße 89 Über die Anfänge dieser Kirche ist nicht viel mehr bekannt als das Baujahr. Sie ersetzte einen barocken Vorgängerbau von 1722. Von Amts we- gen könnte wiederum Friedrich Samuel Schwar- ze verantwortlich gewesen sein. In jedem Fall ist auch hier im damals bayerischen Ort deutlich das Vorbild des badischen Baudirektors Fried- rich Weinbrenner zu erkennen, vor allem in der Form des Turms, der dreieckigen Eingangsfassa- de und der Rundbogenfenster. Chor und Sakri- stei wurden 1862 angefügt. Evangelische Kirche • 1822/23 Ingenheim, Hauptstraße 39 Dem »Bayerischen Rheinkreis« mit Amtssitz Speyer diente seit 1819 der zuvor in Nürnberg tätige Friedrich Samuel Schwarze als Bauinspek- tor. Für die Ingenheimer Kirche orientierte er sich nicht an bayerischen Vorbildern, etwa von Leo von Klenze, sondern erstaunlich eng an der Weinbrenner-Schule im Nachbarland Baden. Auch nach Kriegsschäden und Renovierun- gen vermittelt nicht nur das Äußere den origina- len Charakter, sondern auch das Innere mit dem stützenlosen Saal, der Empore, der Holzvertäfe- lung und der Anordnung von Altar und Kanzel. « « 23 Anton-Rindenschwender- Denkmal • 1803 Rathausplatz Ursprünglich stand der Obelisk jenseits der Murg vor dem Amalienberg, wo Anton Rindenschwender (1725–1803) seinen Wohn- sitz hatte, Wirtschafts- pionier und Schultheiß in Gaggenau. Ihm stiftete der Markgraf dieses Denkmal, das Weinbrenner entwarf. Mehrfach versetzt, steht es heute auf der Nordseite des Rathauses. Schloss Rotenfels • 1816–18 Gaggenau-Bad Rotenfels, Badstraße 1 Das Landschloss begann als Industriewerk, in dem Eisen geschmolzen und verarbeitet und ab 1801 Steingut hergestellt wurde. Seit 1790 im Besitz der Markgräflich-Hochbergischen Familie, verwandelte es Weinbrenner in das Herrenhaus eines landwirtschaftlichen Versuchsgutes, wo mit Pflanzen und Düngern experimentiert wurde. Von seinen Parkbauten sind nur noch Fragmente erhalten, z. B. der Felsensockel des »Römischen Hauses«. Im Hauptgebäude finden sich noch originale Details. Der Vorbau an die linke Stirnseite stammt von 1869. Heute beher- bergt das Schloss die Landesakademie für Schul- kunst, Schul- und Amateurtheater. Gaggenau 24 Am 24. April 1798 brannte die obere Hälfte der Altstadt ab, vom Kornhaus bis zur Kirche; schon am 19. Mai legte Weinbrenner für das badische Bauamt seinen Wie- deraufbauplan vor, der den Wünschen der Bürger ange- passt und sofort umgesetzt wurde. Die Straßen wurden begradigt und verbreitert, um das Ausbreiten weiterer Brände zu verhindern. Zwei öffentliche Gebäude, das Kornhaus und das Forstamt, und vermutlich auch den Metzgerbrunnen (links) ent- warf Weinbrenner persön- lich. Gernsbach Kornhaus • 1798–1804 Hauptstraße 32 Es steht frei und setzt sich von den umstehen- den Bauten auch dank seiner Würfelform ab, den glatt eingeschnittenen Öffnungen und der offenen Vorhalle mit den kantigen Pfeilern. Die Fachwerkwände waren ursprünglich glatt ver- putzt. Dies betonte die außergewöhnliche Form noch mehr und damit die Sonderstellung als kleiner, aber für die Versorgung der Bevölke- rung wichtiger Nutzbau. 25 Schloss Eberstein • 1803/04 Kreisstraße 3701 1798 übergab Markgraf Karl Friedrich seinem zweiten Sohn Friedrich die 1272 erstmals er- wähnte Burg oberhalb Gernsbachs; dieser ließ die Ruine durch Weinbrenner neu aufbauen. Der Bergfried erhielt einen spitzen, gotischen Turmhelm (1951 verändert). Aus dem trapzeför- migen Wohnbau entwickelte er eine symmetri- sche Anlage aus zwei Flügeln um einen Hof, der spitz zuläuft und eine perspektivische Wirkung entfaltet. Verbunden werden die beiden Arme durch eine Brücke und im Innern einen runden Raum. Das Schloss ist in Privatbesitz, Teile wer- den von Hotellerie und Gastronomie genutzt. Forstamt • 1803 Hauptstraße 51 Weinbrenner plante es als Amtshaus auf dem bestehen- den Keller des „Wolkenstei- nischen Hofs“ von ca. 1600. Die typische Klarheit Wein- brenners findet sich in den Details ebenso wieder wie auf den Fassaden und in den Außen- und Innenräumen. Weinbrenner passte das An- wesen in das steil abfallende Gelände ein und verlieh ihm dabei eine ausgewogene Ansicht, die Würde und Wohnlichkeit zugleich ausstrahlt. Heute ist das Gebäude privat. 26 Friedrich Weinbrenner versicherte 1807 dem badischen Hof, dass neben der Residenz Karls- ruhe die damals noch kleine Stadt Baden am Flüsschen Oos seine größte Aufmerksamkeit verdiene. Wirklich entwickelte sie sich zu einer zweiten Großbaustelle und unter seiner Leitung von einem mittelalterlich geprägten Ort auf dem Hügel zu dem mondänen, in die Landschaft aus- greifenden Kurort, als den wir sie heute kennen. Nicht nur entwarf er wichtige Bauwerke und Denkmäler, sondern war auch an der Planung von Straßen, Fusswegen und Grünanlagen maß- geblich beteiligt und gestaltete sogar Wegweiser und ein Gipfelkreuz in der näheren Umgebung. So wurde 1825, wie drei Jahre zuvor von Karls- ruhe, ein Plan veröffentlicht, der das Erreichte dokumentierte und ringsum die prägenden Bauten versammelte, die meisten von Weinbren- ner selbst entworfen. Seine Tätigkeit begann im antiken Bäderbezirk in der Altstadt rings um den Marktplatz und schritt fort bis zur Prome- nade jenseits der Oos. 5 6 4 Baden-Baden 27 Markgräfliche Grablege 1801 Stiftskirche, Marktplatz Im Auftrag Markgraf Karl Friedrichs stellte Wein- brenner die Grablege der ausgestorbenen Linie Baden-Baden im Chor der Stiftskirche wieder her. Für drei alte Epitaphe (Ot- tilie (rechts), Christoph I., Eduard Fortunat) und eine eigens angefertigte Büste (August Georg) gestaltete er Rahmen sowie eine Namentafel über dem linken Durch- gang. Sie alle sind an den klassischen Dreieck- giebeln zu erkennen. 1 1 2 3 28 Erstes Konversationshaus (Rathaus) • 1810–12 Marktplatz 2 Für das erste Konversationshaus der Stadt sollte Weinbrenner das barocke, gerade säkularisierte Jesuitenkolleg umbauen. Sichtbar ist dies nach weiteren Veränderungen besonders am heuti- gen Eingangsteil am Jesuitenplatz. Weinbrenner selbst hatte wegen der beengten Situation einen Neubau bevorzugt, wozu es zehn Jahre später an anderer Stelle kam (S. 30, Nr. 4). Ab 1830 wurde es als Hotel »Darmstädter Hof« weitergeführt und 1862 zum Rathaus umgewandelt. 2 Baden-Baden 29 Haus Maier (Palais Hamilton) • 1807/08 Sophienstraße 1 Weinbrenner entwarf das markante Gebäude zwischen dem Leopoldsplatz und der Oospro- menade für den Arzt Aloys Maier, der darin auch Pensionsgäste beherbergte. Es war Baden-Badens erste Villa, das erste freistehende Wohnhaus au- ßerhalb der Stadtmauern. Hierfür wurde auch die bis dahin noch unbebaute Straße begradigt. Weinbrenner orientierte sich an den Renaissance- Villen Andrea Palladios in Norditalien, ohne diese zu kopieren. Mauern mit Toren und Eck- pavillons schützten Haus und Garten auch vor dem Hochwasser der Oos. Bekannt ist es heute als Wohnsitz der badischen Prinzessin Marie Hamilton (1817–88). Nach Veränderungen wurde Palais der Königin Friederike (LA8) • 1820 Lichtentaler Allee 8 Bauherrin war Friederike Dorothea (1781–1826), geborene Prinzessin von Baden und geschiedene Frau des entthronten Königs Gustav IV. Adolf von Schweden. Auch nach Umbauten ist Weinbren- ners asymmetrische Komposition noch abzule- sen: ein dreigeschossiger Wohntrakt links und ein niedriger Diensttrakt rechts der Durchfahrt. An der Gartenseite befand sich eine hohe Nische mit Thermenfenster und eingestellten Säulen, ähnlich der Rückseite des Palais Hamilton. 3 die klare Form 1954 wiederhergestellt und zugleich im Innern entkernt. Es ist Sitz der Sparkasse. 4 « 30 Zweites Konversationshaus • 1821–24 Kaiserallee 1 Es ist Weinbrenners und Baden-Badens bekann- testes Bauwerk überhaupt. Nichts deutet darauf hin, dass es aus einem barocken Promenade- haus von 1765 hervorgegangen ist, das er 1802 und 1807 umbaute und letztlich als linken Bau- teil in das neue Konversationshaus integrierte. Es erstreckt sich harmonisch über 140 Meter am Fuß des Friesenberges. Weinbrenner plante es als eine Einheit mit der davorliegenden Prome- nade und dem rechteckigen Kurgarten, der von Baumreihen gerahmt war. Längs reihte er drei Teile aneinander: Der linke enthielt Speise- und Spielsäle, der mittlere den »großen Kursaal« (heute »Weinbrennersaal«, rechts oben) und dahinter drei kleinere Salons, der rechte das Theater und eine Bibliothek. Der Eingang erfolgte fast ebenerdig durch die drei mittleren Türen direkt in den großen Saal. Seit den 1830er Jahren wurde das Innere für die Spielbank mehrfach verändert und im barocken Stil ausgestattet. Das Theater erhielt 1862 ein ei- genes Gebäude. Der rückwärtige Bénazet-Saal, die Kolonnaden vor den Seitenteilen und das Foyer in Formen des Art Déco entstammen dem Umbau durch August Stürzenacker in den Jah- ren 1912 bis 1917. Dabei wurde der linke Flügel des alten Promenadehauses neu gebaut. Der »Weinbrennersaal« gehört auch nach späteren Änderungen zu den besterhaltenen Raumschöp- fungen des Architekten. 5 Baden-Baden 31 Hotel »Badischer Hof« • 1807–09 Lange Straße 47 Für den Verleger Johann Friedrich Cotta und den Diplomaten Johann Ludwig Klüber ent- warf Weinbrenner das erste Palasthotel in den deutschen Ländern. Innerhalb von eineinhalb Jahren verwandelte er das aufgehobene Kapu- zinerkloster in eine malerische Anlage nach dem Vorbild eines talienischen Landgutes, ein- schließlich Thermalbädern und Pferdeställen. Aus dem Kirchen- schiff entlang der Straße wurde der Tanz- und Konversa- tionssaal, aus dem Kreuzgang der hohe, überwölbte Speise- saal, um den herum statt der Mönchszel- len 51 Gästezimmer auf drei Etagen ent- standen. Nach mehre- ren Umbauten zeugt inbesondere diese Halle von der langen und illustren Ge- schichte. 6 32 Kreuzkirche • 1810–12 Lichtenau-Scherzheim, Kirchstraße 4 Lichtenau Schul- und Rathaus • 1824, 1866/67 Bühl, Hauptstraße 41 Das heutige Rathaus 2 besaß ursprünglich diese, damals nicht ungewöhnliche doppelte Nutzung und nur zwei volle Geschosse mit einem dreige- schossigen Giebel, noch ablesbar an den Gesims- stücken auf der Fassade. Weinbrenners Mitar- beiter Wilhelm Vierordt und Wilhelm Frommel entwarfen ein sachlich elegantes und würdevol- les Gebäude. Als es über 40 Jahre später aufge- stockt wurde, geschah dies im selben Stil der Weinbrenner-Schule, der als noch immer vor- bildlich angesehen wurde, weshalb das Gebäude wie aus einem Guss erscheint. Bühl Nachdem das Hanauer Land 1803 zu Baden kam, war Wein- brenner auch hier zuständig. Die Bürger setzten durch, dass der Neubau nicht an die Land- straße rückte, sondern in der zweiten Reihe blieb, wo schon seit ca. 800 die Kirchen stan- den. So bildet sie den male- rischen Blickpunkt zwischen den Fachwerkhäusern und offenbart erst aus der Nähe ihre Raffinesse. In der hohen Nische des Eingangs verbirgt sich ein Gerüst aus Pfeilern und Gebälk, das sich am ele- ganten, hoch gestreckten Turm wiederholt. Im Innern ist die typisch weinbrennerische Anordnung aus hohen, hölzernen Säulen mit umlaufenden Emporen erlebbar, auch die »schwe- bende« Kanzel über dem Altar. Stühle haben die Holzbänke ersetzt, die den direkten Gang zum Altar nur durch die Seiten- eingänge, nicht aber vom Haupteingang aus zu- ließen. Neben der Kirche steht das Pfarrhaus von 1821/22, entworfen vom Weinbrenner-Schüler Hans Voß, damals Bauinspektor in Offenburg. « 33 Ein Gasthaus von 1720 ergänzte Weinbrenner durch drei Flügel zu einer Hofanlage. Sein Badhotel bot rund 70 Gäste- und mehrere Gesellschaftzim- mer, verbunden durch umlaufende Galerien, und war von einem Park mit einem See umgeben. Typisch für Weinbrenner war der Kontrast zwischen einem zurückhaltenden Äußeren und elegant de- korierten Innenräumen. Ottersweier Einen Eindruck gibt der Tanz- und Speisesaal im Querflügel, selbst noch nachdem er 1893 zur Kirche umgestaltet wurde (oben). Ursprünglich besaß er Malereien von Friedrich Gaßner, mar- morierte Säulen, offene Emporen und an beiden Querseiten Balkone für Musikanten; damit dien- te er Weinbrenner als Muster für den Großen Kursaal im Baden-Badener Konversationshaus. Zahlreiche europäische Hoheiten und andere illustre Gäste verkehrten in seinem Hub-Bad, bis es schrittweise zum Pflegeheim ausgebaut wurde. Das Zentrum der weitläufigen Anlage bildet noch immer der »Weinbrenner-Bau«. Bad in der Hub • 1811/12 Ottersweier-Hub, Hubstraße 66 34 im Stil Weinbrenners in der TRK (Auswahl): Au am Rhein: St. Andreas (kath.), Hauptstraße, 1838/39, Johann Ludwig Weinbrenner Böbingen: Ev. Kirche, Hauptstraße 24, 1818–20 Bühl-Eisental: St. Matthäus (kath.), Winzerstraße 18, 1828, Johann Ludwig Weinbrenner Bühlertal: Altes Schulhaus, Seßgasse 2, 1839, Johann Ludwig Weinbrenner Durmersheim: St. Dyonisius (kath.), Hildastraße, 1830, Johann Ludwig Weinbrenner Ettlingen: Gut Watthalden, Pforzheimer Straße 67, 1818, Johannes Ignaz Ullrich Gernsbach: Haus Katz, Bleichstraße 20–22 Weitere Bauten Herxheim: Rat- und Schul- haus (Fassade), Obere Hauptstraße 2, 1824–26 Iffezheim: St. Brigitta (kath.), Hauptstraße 52, 1829-31, Wilhelm Vierordt & Johann Ludwig Wein- brenner Karlsbad-Ittersbach: Ev. Kirche, Friedrich-Dietz- Straße, 1808, 1827 Karlsruhe: Kadettenhaus, Hans-Thoma-Straße 19, 1820/21, Friedrich Arnold « « Kuppenheim: Altes Krankenhaus, Friedrichstraße 95, 1828, Johann Ludwig Weinbrenner Kuppenheim-Oberndorf: Heilig Kreuz (kath.), Hauptstraße 45, 1827, Ernst Adolph Oehl 35 Malsch: St. Cyriak (kath.), Am Kirchplatz 3, 1830, Johann Ludwig Weinbrenner Malsch-Neumalsch: Dorfplanung, 1811 Malsch-Völkersbach: St. Georg (kath.), St. Georg- Str. 2, 1834/35, Johann Ludwig Weinbrenner Muggensturm: Rathaus, Hauptstraße 33 Ötigheim: St. Michael (kath.), Kirchstraße 1, 1828–30, Johann Ludwig Weinbrenner Rastatt-Wintersdorf: St. Michael (kath.), Dorf- straße, 1821 Unteröwisheim: Kreuzkirche (ev.), Friedrichs- platz, 1825–28, Karl August Schwarz Zaisenhausen: Alte Gemeindekelter, Kelterstraße, 1838 « Impressum Konzept, Text, Gestaltung: Ulrich Maximilian Schumann / Friedrich-Weinbrenner-Gesellschaft e.V. Abbildungsnachweis (nach Seiten): ONUK: Vorderseite unten, 8, 11; Roland Fränkle – Presseamt der Stadt Karlsruhe: 6, 7, 9 unten, Rückseite unten links; Stadtverwaltung Stutensee: 20 oben; Gemeinde Walzbachtal: 20 unten; Ev. Kirchengemeinde Langensteinbach: 21 unten; Prot. Kirchengemeinde Billigheim- Ingenheim: 22 links; Ortsgemeinde Herxheim- Hayna: 22 rechts; Stadt Bühl: 33 unten; Peter Thoma: 34 oben; Gemeinde Zaisenhausen: 35; TechnologieRegion Karlsruhe: Rückseite oben; Ulrich Maximilian Schumann: alle übrigen. 36 ro te P u n k te : vo rg es te ll te B a u te n
https://www.karlsruhe.de/b1/kultur/kunst_ausstellungen/HF_sections/rightColumn/1304490056205/ZZmLIDZviKwSeZ/Brosch%C3%BCre%209%2C8x21%20160705.pdf
Blick in die Geschichte 1993-1998 ~BUCKI ~INDIE RICHTE ,ftl' iCC! Nr_ 33 • %0. Dez.em .... r 1996 .. ·n ne Erinnerung~._ 1I zur deutschen Revolution K-1f'ltun- bllon \'01 )hl IIIdn· Irg~-'ndc th '>'thun ~('. kein IdieKn· 187\ und ~ Rt't!l- I fllIl.: dl-" 19<->8 UI numcher b \<'wdl" l~h.,,1 1\1 lil'","h"'- IN ('" 1<'- Irnll1l'r I .. ' !'.uoh', DI"I'-'\tlhlll(lnll!l'lk""'fJUn~111l41:1; .... 011 1111 Ihn "Ule _lraUlitl" V .. ·!vnrrung .... clch(' In lhf·'!<·m Fluhhn!.1 dw df'ulSclll'n L.l.IuJ,· I.'llulll(· • [}(>, UunJN Ilot g\.~hßlIi:·n I.!II A'I ... ·lI. <!bor nicht 7.111 I Jerr-..chdl\ ... Es 151 ein<!' der "crdl'lb- hchllolf'n Irrliimcr zu melnen,je<!rr hirhltg<, Ge- IchT1C, ~\dvok.ll. K,lulmiwn. ß(>amlc, der IntCI- (>\\c hdlw dn ötfl!lIthchcn Dinqcn und fleißig dlt, Zeitung lese, -.ci !wl<ihlgl, akll\' In die Politik cin:r.ugIC'lI('fJ.· t-1it ßcHlmg<lr1{'n kilpllulicrlC'n blf'IIC Schtdllcn d~ ßurgcrtums \'01 der These, dilß nur du.' !nlf.htit>ncllc OhN!.Chicht herrschen knon.- Im neuen Reich dl·ulM:h.! R"kh 187:Jr ~Il~tlrr~:l ; = W I ; = == 3- llJ 1 e: i .. ... i /'D r ... :;- =: ! =~ ;~ Blick in die Geschichte . Karlsruher stadthistorische Beiträge Band 2 1993-1998 Stadt Karlsruhe Forum für Stadtgeschichte und Kultur Karlsruhe 1998 l Die Deutsche Bibliothek - CIP-Einheitsaufnahme Blick in die Geschichte: Karlsruher stadthistorische Beiträge I Stadt Karlsruhe, Forum fiir Stadtgeschichte und Kultur. (Red.: Leonhard Müller; Manfred Koch).- Karlsruhe: Badenia-Verl. 2. 1993 - 1998, - 1998 ISBN 3-7617-0091-1 ,,Blick in die Geschichte:" Karlsruher stadthistorische Beiträge 1993-1998 Hrsg.: Stadt Karlsruhe Forum ftir Stadtgeschichte und Kultur Redaktion: Dr. Leonhard Müller (verantwortlich) Dr. Manfred Koch Textgestaltung: Kat ja Linder Umschlaggestaltung: Dietmar Kup Copyright 1998 by Stadt Karlsruhe Alle Rechte vorbehalten Herstellung: Badenia Verlag und Druckerei GmbH, Karlsruhe Kommissionsverlag: Badenia Verlag GmbH, Karlsruhe ISBN 3-7617-0091-1 Inhaltsverzeichnis Geleitwort des Oberbürgermeisters Einleitung Aufsätze Die A ujsatze sind thematisch gegliedert. 17.12.1993 Städtebauliche Wettbewerbe in Karlsruhe Teil 1: Von der Jahrhundertwende bis zum Ende des 2. Weltkriegs Harald Ringler 18.3.1994 Städtebauliche Wettbewerbe in Karlsruhe Teil 2: Von der Nachkriegszeit bis heute Harald Ringler 17.3.1995 Parkstadt - Parkring - Rheinstadt. Ideen fur neue Stadtteile in Karlsruhe xv XVI 1 4 nach dem Zweiten Weltkrieg 9 Harald Ringler 22.9.1995 Verkehrsprojekte in Karlsruhe: vergessen, verworfen, aufgegeben 14 Harald Ringler 15.3.1996 Stadtplätze in Karlsruhe - Entstehungsgeschichte und Überblick 19 Harald Ringler 21.3 .1997 Siedlungen der 20er Jahre in Karlsruhe 25 Harald Ringler 19.12.1997 Siedlungen der 50er Jahre in Karlsruhe. Städtebau nach dem Krieg 29 Harald Ringler 17.6.1994 Vom Hofjagdrevier zum Park·wald. Zur Geschichte des Fasanengartens 34 Ulrich KinzIer 17.6.1994 Wiedereröffnung eines "Musentempels". Zur Sanierung des Konzerthauses 37 Leonhard Mliller 21.3 .1997 Geschichte der Karlsruher Straßenbahn Dieter Ludwig 39 20.12.1996 Diskussion um die Straßenbahnen in Karlsruhe vor 100 Jahren Leonhard Müller 20.6.1997 Schnakenstiche gegen Thingstätte. Die Pläne ftir einen 43 NS-Kultplatz in Karlsruhe 45 Manfred Koch 19.9.1997 " ... wird wegen dem Geburtstag des Großherzogs morgen die Fabrik um 12 Uhr geschlossen". Das Firmenarchiv der Parl"timerie & Feinseifenfabrik Wolff & Sohn im Stadtarchiv Karlsruhe 47 Angelika Sauer 20.3.1998 Der Karlsruher Hafen: Ein langer Weg zum Rhein Ernst 0110 Bräunche 18.3.1994 Karlsruher Vereine: Die Gesellschaft Eintracht Peter Pretsch 16.9.1994 Vom I. Badischen Gesang-Fest 1844 in Karlsruhe zum Badischen Sängerbund Albrecht Münch 16.6.1995 Die Anfänge des Fußballsports in Karlsruhe Erich Beyer 19.9.1997 Politische Vereine in Karlsruhe während der Revolution 1848/49 I. Jilrgen Schuhladen-Krämer 20.3.1998 Politische Vereine in Karlsruhe während der Revolution 1848/4911. Jürgen Schuhladen-Krämer 21.6.1996 Der Streit um den BÜTgernutzen. Konservative Durlacher in revolutionären Zeiten Susanne Asche 20.12.1996 Umstrittene Erinnerungen I. Das Urteil der Nachwelt zur deutschen Revolution 1848-49 Leonhard Müller 11 51 55 58 60 66 72 78 83 21.3.1997 Umstrittene Erinnerungen 11. Zum Umgang mit der Revolution 1848/49 nach 1918 Manfred Koch 20.6.1997 "Fremde" in der badischen Revolutionsarmee Kurt Hochstuhl 86 90 19.12.1997 150 Jahre badische Revolution. Zur LandesaussteIlung 1998 in Karlsruhe 95 Jutta Dresch 19.6.1998 Petition des Vaterländischen Vereins Karlsruhe an die Deutsche Nationalversammlung vom 4. Juli 1848 Rainer Gutjahr Ankaufe aus dem Besitz des Markgrafen von Baden 98 15.12.1995 I. Die markgräfliehe Bibliothek aus dem Neuen Schloß in Baden-Baden 103 Peter Michael Ehrle, Armin Schlechter 15.12.1995 11. Archivgut aus der Schloßbibliothek des badischen Hauses Hansmartin Schwarzmaier 15.3.1996 III. Die Ewerbungen des Badischen Landesmuseum Harald Siebenmorgen 15.3.1996 IV. Die Erwerbungen der Staatlichen KunsthaIIe Karlsruhe Siegmar Holsten 15.3.1996 V. Erwerbungen rur die Stadt Karlsruhe Heinz Schmitt 18.3.1994 40 Jahre Bundesfachschule. Sanitär- und Heizungstechnik an der Heinrich-Meidinger-Schule Karlsruhe Wolfgang Paech 16.12.1994 StraffaIIigenhilfe in Baden. Der Badische Landesverband rur soziale Rechtspflege Reiner Haehling von Lanzenauer 16.6.1995 Die Entwicklung des Volksschulwesens im Raum Karlsruhe Amalie Heck 109 111 117 121 124 128 131 III 20.9.1996 Hofrat Johann Lorenz Boeckmann und das erste deutsche Telegramm. Ein Karlsruher Physiker fOrdert "Telegraphik" 136 Heinz SIraub 20.12.1996 Christi an Thran. Markgräflich Badischer Hofg~rtner und Afrikareisender 142 Peler Prelsch 21.3.1997 Der Karlsruher Theaterbrand 1847 und sein letztes Opfer Heinz Schmitt 21.3 .1997 Carl Friedrich Meerwein - ein vergessener Flugpionier Heinz Straub 17.12.1993 Ein Zirkel zur Förderung der Kunst. Der Badische Kunstverein feiert 146 151 1993 sein 175. Gründungsjubiläum 156 Jul/a Dresch 18.3.1994 Europäische Kulturtage 159 Michael Heck 17.3.1995 Heinrich Hübsch (1795-1863) Zum 200. Geburtstag des großen Architekten 160 Heinz Schmill 17.3.1995 Begegnungen mit Max Reger 165 Andreas Schräder 15.3.1996 Der Hofkapellmeistcr Felix Matt! in Karlsruhe 168 FrithjofHaas 21.6.1996 100 Jahre Karlsruher Künstlerbund. Fortschrittliche Künstlervereilligung 1896 gegründet JIII/a Dresch 173 20.6.1997 Wie kommt das Bild in die Kaserne? 177 Ulrike Plale 20.3.1998 "Woher hat der Dompfaff seinen Namen" oder: " Die Lust dagegen" . Zur Erinnerung an einen "Kunstskandal" im Karlsruher Botanischen Garten 180 Wilfried Räßling IV 20.3 .1998 Literarisches Nachkriegsleben in Karlsruhe. ArunerJ.:W1gen zur Lyrik zwischen Gottsuche und Entfremdung JanKnop! 16.9.1994 Der schwarze September 1944. Karlsruhe im Bombenhagel Erich Lacker 16.9. 1994 Zum "Reichseinsatz" in Karlsruhe Jllrgen Schuhladen-Krämer 20.3 .1998 Das Oberlandesgericht Karlsruhe im "Dritten Reich" Christo! Schiller 22.9.1995 Hintersassen, Bürger und Stadträte in der Frühzei t der Stadt Ernst 0110 Brällnche 18.3.1994 " So einen schönen Vikar kriegen wir nicht mehr ... " Nachlaß des Knielinger Vikars und Mühlburger Pfarrers 183 189 193 196 201 Wilibald Reichwein gelangte durch Schenkung ins Stadtarchiv Karlsruhe 206 Angelika Salier 17.3.1995 Der Badische Rat Dr. Johannes Pistorius Niddanus d. 1. (1546-1608) 209 Hans-Jürgen Günther 17.3. 1995 Pfarrer D. Ernst Friedrich Fink - der 'badische' Wiehern 213 Hermann RUckleben 19.6.1998 Alfred Maul und die Großherzogliehe Badische Turnlehrerbildungsanstalt in Karlsruhe Erich Beyer 18.3.1994 Vom einfachen Schöpfbrunnen ZWll Qualitätsprodukt Trinkwasser. 217 Die Geschichte der Karlsruher Wasserversorgung 223 Jiirgen Ulmer IInter Mitwirkung von Gerda Willig und Marklls Schneider V 17.6.1994 Über Steinkohledestillation zum Erdgas. Die Geschichte der Karlsruher Gasversorgung Jilrgen Ulmer unter Mitwirkung von Markus Schneider 16. 12.1994 Geschichte der Karlsruher Stromversorgung Jllrgen Ulmer unter Mitwirkung von Gerda Willig und Markus Schneider 20.9.1996 Strom ftir Baden. Von den Anfangen der Elektrifizierung bis zum heutigen Energiedienstleister Diana Stöcker :ffiffi~:i:::::;;';;~Wffi:a:W:a:WW~~~~W:WW&~::m::::~~~ww::w.::«<<<~mW:1 19.6.1998 Das Großherzogtum Baden und die Politik des Reichskanzlers Bismarck (1871-1890) Hans-Jllrgen Kremer 19.6.1998 300 Jahre Schloß Augustenburg in Grötzingen Ute Grau 19.6. 1998 Badener oder Badenser? Leonhard Milller Zeitzeugen berichten 17.12.1993 Professor Dr. Ernst Petrasch, ehern. Direktor des Badischen Landesmuseums 16.12.1994 Otto Dullenkopf, Oberbürgermeister a.D. 17.3.1995 Walther Wäldele, Erster Bürgermeister a.D. Biographien 17.12:1993 Karoline von Günderrode (\ 780-1806) Susanne Asche VI 228 232 237 240 248 253 255 258 260 265 18.3.1994 Helmuth Klotz (1894-1943) 266 Herbert Linder 17.6.1994 Georg Bredig (1868-1944) 267 Klaus-Peter Hoepke 16.9.1994 Wilhelm Nokk (1832-1902) 269 Leonhard Müller 16.12.1994 Magdalena Neffgeb. Meub (1881-1966) 270 Margarete Kraft 17.3.1995 Ernst Wagner (1832-1920) 271 Leonhard Müller 16.6.1995 Fridel Dethleffs-Edelmann (1899-1982) 273 Ursula Merkel 22.9.1995 Hermann Levi (1839-1900) 274 FrithjofHaas 15.12.1995 Großherzog Friedrich I. (1826-1907) 276 Manfred Koeh 15.3.1996 Luise Riegger (1887-1985) 277 Barbara Guttmann 21.6 .1996 Peter TreutIein (1845-1912) 279 Leonhard Müller 20.9.1996 Kathinka Hinunclheber (1898-1977) 280 Barbara Guttmann 20.12.1996 Inge Stahlberg (1921-1985) 282 Heima Hasters 21.3 .1997 Hermann Billing (1867-1946) 283 Gerhard Kabierske 20.6.1997 F ranz J oscf Lanzano 284 Alexander Mohr 19.9.1997 Theodor Munz (1868-1947) 285 Ernst Otto Bräunehe VII 19.12.1997 Christi an Friedrich Müller (1776- 1821) Christo! Mllller- Wirth 20.3.1998 Luise von Baden (1838-1923) Leonhard Maller 19.6.1998 Leopold Rückert (1881-1942) Frank Raberg Carlsruher Blickpunkte 17.12.1993 Der Gutenbergplatz. VOll der Richtstätte zum Marktplatz Manfred Koch 18.3.1994 Der Wettbewerb um ein Denkmal flir die Fliegeropfer des Ersten Weltkrieges Ursll!a Merke! 17.6.1994 Ehemaliges Zeughaus beim DurlacherTor Gerhard Kabierske 16.9.1994 Bunkerreste auf dem Turmberg Manfred Koch 16.12.1994 Das Durlacher Bismarck-Denkmal in der Kanzlerstraße Brigille Baumstark 17.3.1995 Überwundener Nationalsozialismus - Adler am Bunker bei der Appenmühle Gerhard Kabierske 16.6.1995 Kleine Kirche bald in frischen Farben Dorothea Schmill-Hollstein 22.9.1995 Das Kriegerdenkmal vor der Friedrich-Rea1schulc in Durlach Brigille Ballmstark 287 288 290 293 295 297 299 301 303 304 306 15.12.1995 Von KarIsruhe nach Chicago. Ein schmiedeeisernes Tor im Stadtgarten 308 Brigilte Ballmstark 15.3.1996 Ein Platz zur Zierde der Innenstadt Wi/fried Räßling VIII 309 21.6.1996 Kaiserliche Präsenz: Die Hauptpost in Karlsruhe Gerhard Kabierske 20.9.1996 Das Ende der Achsen Wi/fried Rößling 20.12.1996 "Eva im Glashaus" von Jürgen Goertz Ursula Merke! 21.3 .1997 Die Baischstraße Gerhard Kabierske 20.6.1997 Der Heckerhut im Plinzgaumuseum Brigille Baumstark 19.9.1997 Ein Wandkatalog in der Oststadt Ulrike Plate 19.12.1997 Zwangsarbeit in Karlsruhe 1939-45 Leonhard Maller 20.3.1998 Der Narrenbrunnen Peter Pretsch 19.6. 1998 Hinter der Autobahn Ulrike Plate Bücher-Blick 17.12.1993 Bilder im Zirkel, 175 Jahre Badischer Kunstverein Karlsruhe Leonhard Maller 17.12.1993 100 Jahre Mädchengymnasium in Deutschland Leonhard Maller 17.12.1993 Karlsruher Stadtteile, Bulach, Ausstellung zur 800 Jahrfeier Leonhard Müller 18.3.1994 Horst Schlesiger/Josef Wemer: Die 50er Jahre. Manfred Koch 311 313 315 316 318 319 321 323 325 329 330 330 330 IX 18.3.1994 Alexander Mohr: Die Stadt Durlach in der Badischen Revolution von 1848/49. Ein Beitrag zur Revolution in der Provinz 331 SlIsanne Asche 17.6. 1994 Straße'Ulamen in Karlsruhe. Karlsruher Beiträge Nr. 7 332 Klalls Deslerle 17.6.1994 Ulrike Grimm: Das Badische Landesmuseum in Karlsruhe 333 Leonhard Müller 16.9.1994 900 Jahre Gottesaue. Spurensuche, Spurensicherung 334 Rainer Gllljahr 16.9.1994 JosefWcrner: Bauen und Wohnen. 75 Jahre Hardtwaldsiedlung 335 Ernsl 0 110 Brällnche 16.9.1994 Herbert Maiseh: Bulacher Ortschronik 335 Manfred Koch 16.12.1994 Horst Schlesiger/JosefWerncr: Die 60er Jahre 336 Manfred Koch 16.12.1994 Alexander MohrlMartin Walter: Karlsruhe. Ein verlorenes Stadtbild 336 Manfred Koch 16.12.1994 Roland Eich'ler: Die Weststadt im Spiegel der Geschichte 337 Manfred Koch 17.3. 1995 Renate Ehrismann: Der regierende Liberalismus in der Defensive, Verfassungspolitik im Großherzogtum Baden 1876-1905 338 Leonhard Müller 17.3.1995 EnUlla Wilderer: Nunune net hudle. Geschichten aus meinem Leben 339 Manfred Koch 16.6.1995 Erich Bauer/JosefWerner: Die 40er Jahre 339 Manfred Koch 16.6. 1995 Elga Roellecke: Die Munitionsfabrik - Das "Zündhütle" 1897-1972 341 Barbara Grillmann 22.9.1995 Karlsruhe in alten Ansichten 342 Leonhard Müller X 22.9.1995 Gerhard SölIner, Für Badens Ehre. Die Geschichte der Badischen Annee, Fonnation Feldzüge Unifornlen Waffen Ausrüstung 1604-1832 342 Leonhard Müller 15.12.1995 Bräunehe, Ernst Otto: Die Karlsruher RatsprotokolIe des 18. Jahrhunderts. Teil!: 1725-1763 343 Michael Martin 15.12.1995 Peter Rückert (Hrsg.): Gottesaue - Kloster und Schloß 345 Ernst 01/0 Bräunehe 15.3.1996 FrithjofHaas: "Zwischen Brahms wld Wagner- Der Dirigent Hennann Levi" 346 Paul Wehrle 15.3.1996 Peter Pretsch, "Geöffnetes Narren-TumeyH, Geschichte der Karlsmher Fastnacht 347 Clemens Rehm 21.6.1996 Hennann Ebeling, Karlsruhe - Ein Fächer der Möglichkeiten 348 Leonhard MillIer 21.6. 1996 " Für Baden gerettet", Erwerbungen des Badischen Landesmuseunls 348 Leonhard Müller 21.6.1996 Dieter Vestner: Durlach im Wandel der Zeiten 349 Man/red Koch 20.9. 1996 Reiner Haehling von Lanzenauer: Düstere Nacht, helIichter Tag. ErilJ1lerungen aus dem 20. Jahrhundert 350 ManJred Koch 20.9.1996 Die elektrisierte Gesellschaft 351 Leonhard MillIer 20.12 .1996 Erich Lacker: Zielort Karlsmhe. Die Luftangriffe im Zweiten Weltkrieg 352 Rainer Gutjahr 20.12.1996 Susanne Asche, Olivia Hochstrasser: Durlach, Staufergründung, Fürstenresidenz, Bürgerstadt 353 Gerharcl KaI/er XI 21.3 . 1997 Eiga Roellecke: Wasser und Straßen, Quellen und Wege. Chronik Wolfartsweier 354 Ute Grall 21.3.1997 Emst Ollo BräwlchefThomas Schnabel (Hrsg.): Die Badische Verfassung von 1818 355 Klalls Oesterle 21.3 .1997 Rolf-Heiner Behrends (Hrsg.): Faustkeil - Ume - Schwert. Archäologie in der Region Karlsruhe 356 Rainer GlIljahr 21.3.1997 Rosemarie Stratmann-Döhler, Harald Siebenmorgen: Das Karlsruher Schloß 357 Leonhard Mill/er 21.3 . 1997 100 Jahre Bürgerverein Oststadl. Jubiläunlsbuch 1996 358 ManJred Koch 21.3.1997 Von der Hirschbrücke zunl ZKM. Hundert Jahre Bürgerverein der Südweststadt Karlsruhe 358 ManJred Koch 20.6.1997 Gerhard Kabierske: Der Architekt Hennann Billing (1867-1946). 360 Alexander Mohr 20.6.1997 Gotlfricd Leiber: Friedrich Weinbrenners städtebauliches Schaffen für Karlsruhe, Teil I: Die barocke Planung und die ersten klassizistischen Entwürfe Weinbrenners 360 ManJred Koch 19.9.1997 Neues Bauen der 20er Jahre - Gropius, Haesler, Schwillcrs und die Dammerstock-Siedlung in Karlsruhe 1929 362 Gottfried Leiber 19.9. 1997 Fritz Ehret: Sozial bauen - Gesund wohnen. 363 JosefWerner 19.12.1997 Manfred Koch (Hrsg.) : Auf dem Weg zur Großstadt, Karlsruhe in Plänen, Karten und Bildem, 1834-1915 Klalls Oesterle 364 19.12.1997 Karlsruhes neues Kulturzentrum, Bd. I Kunstfabrik im Hallenbau A 365 Leonhard Mal/er XlI 19.12.1997 Karlsruhes neues Kulturzentrwn, Bd. 2 Jenseits der Brauerstraße 365 Leonhard Müller 20.3.1998 Amalie Heck: 200 Jahre Karlsruher Flug- und Luftfahrtgeschichte. Vom Gleit-Flug zum Verkehrs-Flug - vom Exerzierplatz zum Baden-Airport 366 Klaus Oes/erle 20.3.1998 Revolution im Südwesten. Stätten der Demo;,ratiebewegung 1848/49 in Baden-Württemberg 367 Michael Mar/in 20.3.1998 Alfred Georg Frei; Kurt Hochstuhl: Wegbereiter der Demokratie. Die badische Revolution 1848/49. Der Traum von der Freiheit 367 Michael Mar/in 20.3 .1998 Martin Einseie; Andrea Kilian (Hrsg.): Stadtbausteine Karlsruhe. Elemente der Stadt landschaft 368 Harald Ringler 19.6.1998 Dieter Langewiesche (Hrsg.): Demokratiebewegung und Revolution 1847-1849 - Internationale Aspekte und europäische Verbindungen Leonhard Müller 19.6.1998 1848/49 Revolution der deutschen Demokraten in Baden Leonhard Miiller 19.6. 1998 Barbara Guttmann: "Zwischen Trümmern und Träunlen". Karlsrullerinnen in Politik und Gesellschaft der Nachkriegszeit. Man/red Koch 19.6.1998 Amo Lederer (Hrsg.): Architektur in KarisrullC 1971 bis 1996 Harald Ringler 19.6.1998 Badische Synagogen aus der Zeit von Großherzog Friedrich in zeitgemäßen Photographien Leonhard Maller Personenregister Bildnachweis Verzeichnis der Autorinnen und Autoren 368 369 370 371 372 373 384 386 XIli Geleitwort Seitdem vor 10 Jahren zum erstenmal der "Blick in die Geschichte" im damaligen "Amtsblatt" erschienen ist, hat diese vierteljährige stadthistorische Beilage ein interessiertes Publikum ge- funden . Darum ist es gerechtfertigt, die . \ usgaben der letzten flinf Jahren wiederum als Buch all jenen anzubieten, die Karlsruhe als ihren Lebensraum erfahren im Gestern wie im Heute, oder die anderswo an unserer Geschichte und Kultur interessiert sind. Die Publikation ist einer der mannigfachen Wege, mit denen die Stadtverwaltung die kulturelle Vielfalt unserer Konmlune ihren Bürgerinnen und Bürgern näher bringen will . Ich selbst freue mich, daß ich am Ende meiner Amtszeit auch auf diesem Gebiet auf eine Publikation zurückblicken kann, die bei der Bürgerschaft angekommen ist. Und mein Wun~ch ist es, daß in Zukunft noch so mancher es fur wichtig hält, einen Blick in die Geschichte zu wagen. Professor Dr. Gerhard Seiler Oberbürgermeister xv Einleitung Der Plan hat sich bewährt: Um eine breite Leserschaft zu gewinnen, brauchte man keine auf- wendige Publikationsform zu wählen, die in Zeiten schmaler Kassen an den Kosten scheitem könnte, was anderenorts zu beobachten ist. Als Beilage des "Amtsblatts" der Stadt Karlsruhe, h""te der " StadtZeitung", erscheint der "Blick in die Geschichte" vierteljährlich mit dem Annoncenblatt " Der Kurier" in einer Aufla- ge von über 120 000 Exemplaren. Jeder Karlsruher Haushalt erhält somit kostenlos ein Exem- plar des "B1ick in die Geschichte", freilich auf Zeitungspapier, dessen Bestand stärker be- grenzt ist. Aber auch Wll die Handlichkeit einer Aufsatzsammlwlg zu gewährleisten und mit klarer Gliederung und Register den Inhalt aufzuschließen, erscheint nun nach dem ersten Fünf- jahresband dieser zweite Band der Ausgaben 1993 bis 1998. Die Strul1ur des "Blick in die Geschichte" ist auch nach zehn Jahren unverändert: Neben den Aufsätzen finden sich auf der ersten Seite jeweils Biographien, " Carlsruher Blickpunkte" und der "Bücherblick" auf der letzten . Beim Blickpunkt soll auf - ftir manchen - unbekannte Objekte aufmerksam gemacht wer- den, im "Bücherblick" wird aufBucherscheinungen im Lokalen und Regionalen hingewiesen, die auch im Rückblick als Orientierung zur Erschließung unserer Kulturlandschaft hilfreich sein können. Eine Reihe von Aufsätzen steht wlter dem Motto "Auf dem Weg zur Revolution 1848-49" . In diesen auf die Gedenkjahre 1997-99 hinftihrenden Beiträgen kann weit mehr als zu anderen Jubiläen Spezifisches fur unsere Landeshistorie verdeutlicht werden. Der Erfolg vieler zu die- sem Thema herausgegebenen Publikationen sowie der besonderen Ausstellungen zeigt, daß ein Blick in die Geschichte kein Rückzug in einen Elfenbeinturm ist, sondem Klarsieht ftir die Zulmnft bei Selbstfindung im Vergangenen bringt. Und mit diesem Konzept wollen wir auch weiterhin fortfahren. Den vielen Autorinnen wld Autoren sci ftir ihre Mitarbeit gedankt, weil sie - im Grunde ehren- amtlich bei nur geringem Spesenaufwand - mit ihrem Fachwissen zur Gestaltung des " Blicks" beigetragen haben. Für diesen zweiten Band hat wie fur den ersten Kat ja Linder die Druckvorlagen und Rcgister mit Umsicht und Sorgfalt erstellt. Daß dadurch bei Nutzung der EDV-Einrichtwlgen im Stadt- archiv Karlsruhe eine kostengünstige Produktion möglich wurde, ist ihrem Einsatz zu verdan- ken, woftir ihr besonderer Dank und Anerkennung gilt. Zu danken ist Frau Rita Dahm, die gewissenhaft gTÜndliche Korrektur gelesen hat. Dank auch dem "Badendruck" und seinen aufgeschlossenen Mitarbeitem wie der Badenia- Druckerei, die die Buchfassung herstellte. Die Redaktion "Blick in die Geschichte" Dr. Leonhard Müller (verantwortlich), "FOrunl ftir Stadtgeschichte und Kultur" Dr. Manfred Koch XVI Aufsätze Städtebauliche Wettbewerbe in Karlsruhe Teil 1: Von der Jahrhundertwende bis zum Ende des 2. Weltkriegs Architektur- und Städtebauwettbewerb In der zweiten Hälfte des 19 lahrhunderts wurden in Deutschland und Österreich "öffentliche Konkurrenzen" zum festen Be- standteil des öffentlichen Baugeschehens. Anfangs konnten sich die Architekten auf diese Weise nur in den Großstädten um Bauauf- gaben bemühen (Frankfurt 1840: Börse, Hamburg 1844: SI. Nicolai-Kirche, Köln 1851: Kaulhaus GÜfzenich, MÜDchen 1854: Maximilianeum). Konkurrierende Verfahren ohne fonnales Reglement hatte es schon vorher gegeben. Die Vorteile von öffentlichen Wettbewerben sah man " in der Vielseitigkeit der AulTassung der gestellten Aufgabe; in der Ennittlung der hervorragenden Talente; in der Beschränkung des Nepotismus und im Ausschluß jeder Monopolisierung; in der stets erneuten Anregung des öfTentlichen Interesses fur Bauunternehmimgen; in der durch den Wetteifer gesteigerten Anspannung der bau- I..iinstlerischen Kräfte" (1868). Die industriali- sierung rief einen ungeheueren Erweiterungs- druck auf die Städte und " Industriedörfer" hervor, der zu Bauflächenzuwächsen großen Ausmaßes und zu Verdrängung über!lüssiger Befestigungsanlagen am Rande der Stadtkerne fUhrte. Damit stellten sich auch große Aufgaben rur Wettbewerbe in der Stadtpla- nung. Der erste städtebauliche Wettbewerb fand 1858 in Wien statt mit dem Ziel, Entwürfe für die Bebauung der Glacisgründe zwischen der bmenstadt und den Außenbezirken zu erhalten (Ringstraßen bebauung). Karlsruhe zur 1ahrhundertwende In Karlsruhe beginnt das Wettbewerbswe- sen im Städtebau nach der 1ahrhundertwende, nachdem die Stadt durch Überschreitung der 100000 Einwohnergrenze statistisch "Groß- stadt" geworden war. Bis heute sind über 20 Ausschreibungen zu zählen. Sie betreffen im Gegensatz zu Architektur- bzw. Realisierungs- wettbewerben keine Einzelobjekte, sondern Siedlungen, innerstädtische Quartiere, Platz- anjagen und deren Bebauung, Sanierungs- gebiete und Brachflächen, Frei!lächen von gesamtstädtischer Bedeutung, Fragen des Stadtbildes und neuerdings der Gewerbege- biete. Der "Wettbewerb zur Erlangung eir.es zweckmäßigen Ortsbauplans fur die wichtig- sten Stadterweiterungsgebiete" - 1904 nur rur in Karlsruhe ansässige Architekten und Ingenieure ausgeschrieben - brachte kein befriedigendes Ergebnis. Die 1ury ließ dies auch ausdrücklich im Protokoll festhalten . Im Preisgericht saßen neben den in Karlsruher Planungsangelegenhei ten ein!lußreichen, eher dem Ingenieurstädtebau des 19. 1hs. zuge- wandten Prof. Reinhard Baumeister zwei Vertreter der neuen Bewegung im Sinne des künstlerischen Städtebaus, Prof. Th. Fischer und Prof. C. Hocheder aus München. Die Wettbewerbsaufgabe bestand in der Ausar- beitung von Fluchtlinienplänen in den Maß- stäben 1 :5000 und 1 :2000 mit Angaben zur beabsichtigten Bauweise rur drei Stadt- erweiterungsgebiete, nämlich fur den südli- chen Teil der heutigen Südweststadt und Beiertheim einschließlich der alten Bauhofs- flächen am Ettlinger Tor, rur die Zone nord- westlich von Mühlburg und rur die Gebiete östlich der Tullastraße. Diese Pläne waren Vorläufer der heutigen Bebauungspläne, ent- hielten aber auch noch Elemente der FIächen- nutzungs planung. Die wesentlichen Forderungen im Wettbe- werbsprogramm zielten auf die Verkehrser- schließung der neuen Baugebiete zum neuen Hauptbahnhof. "In Straßenzüge s ist anzuge- ben, ob diese mit Gartenanlagen zu zieren oder als Spie1- oder Marktplätze oder sonst- wie zu behandeln sind ... In dem Plane sind geeignete Plätze fur öffentliche Bauwerke anzugeben." Die Vorgaben waren ziemlich beliebig, die Vorschläge in den 12 Projekten mußten dieser Beliebigkeit folgen. Unmoti- vierte Straßenkrünunungen und Straßen- aufweitungen als Platzanlagen prägten als falsch verstandene Gestaltungsmittel im weiterhin dominierenden Rasterstädtebau die meisten Entwürfe der Preisträger. Herrnann Billing, der das Programm fur den Wettbe- werb ausgearbeitet hatte, errang zusammen mit Wilhelm Vittali den ersten Preis. Der Entwurf zeichnete sich durch ein verhältnis- mäßig ruhiges Straßenraster aus und enthielt Vorschläge fur einen großzügigen Bahnhof- platz und fUr die Umgestaltung des Festplat- zes. Die Arbeit des dritten Preisträgers Prof. A. Neunleisterwar insoweit zukunftsweisend, als er vorschlug, die beiden Albufer als Erho- lungsbereiche auszubauen. "Diese Anlagen müssen jedoch, um vollkommen zu sein und ihre Zwecke als große Erholungsstätten fur die Bevölkerung und 'Lungen fur die Stadt' zu erfullen, mit den bestehenden Anlagen, dem Beiertheimer Walde, in Verbindung gebracht werden ... Spätere Generationen werden danken, wenn hier weitblickend großzügig verfahren wird." Für die großflächige Stadterweiterung Karlsruhes blieb dieser Wettbewerb der erste und letzte. Anfang der zwanziger Jahre gab es Überlegungen fur einen Wettbewerb zur Ausarbeitung eines Generalbebauungsplanes flir das gesamte Stadtgebiet und die Nachbar- gemeinden. Der 1926 vorgelegte Entwurf war aber dann ein Werk der städtischen Planer. 2 Der 1911 ausgelobte Wettbewerb zur "Ge- staltung des Bahnhofplatzes in Karlsruhe", ebenfalls nur fur Karlsruher Architekten bestimmt, fuhrte dann zu einem befriedigen- den Ergebnis. Der Vorschlag eines der bei den Preisträger Oskar Seemann und Wilhelm Vittali bestimmt noch heute das Stadtbild am Hauptbahnhof. Vittali selbst konnte auch viele Bauten oder mindestens die Fassaden realisieren. Der Bahnhofplatz war 75 Jahre später neben dem Planungsgebiet südlich des Hauptbalmhofs nocJunals Gegenstand im RahnIen des Wettbewerbs "Entwicklungsbe- reich Hauptbahnhof -Süd". Den Vorschlägen konnte nichts Substantielles bzw. Neues entnommen werden. Ein 80 Jahre altes Problem Die bis heute ungelöste " Ettlinger-Tor- Platz-Frage" fuhrte seit 1902 zu zahlreichen behördeninternen Überlegungen, aber auch zu Gutachten wld Wettbewerben . Ab 1913, nach der erfolgten Verlagerwlg des Haupt- bahnhofs vom Standort des heutigen Badi- schen Staatstheaters nach Süden, zeigte sich die Notwendigkeit einer städtebaulichen Ordnung. AufDrängen der Architektenschaft kam es 1912 zu einem Wettbewerb, bei dem kein erster Preis vergeben wurde. Der Vor- scWag eines der drei zweiten Preisträger, Hans Schmidt, schien wegen seines An- knüpfens an die Tradition Weinbrenners ebenso viele Beflirworter wie Gegner zu haben. Das Jurymitglied Theodor Fischer aus München legt anschließend einen eigenen Entwurf mit wlsynunetTischer Baustruktur vor. Es kommt aber zu keiner Entscheidung. Erst nach dem Ersten Weltkrieg kommt durch den damaligen Baubürgerrneister Schneider wieder Bewegung in diese Planungsfrage. Ende 1923 beauftragte er die Architekten Herrnann Billing, Hans Großmann und Fritz Rößler, VorscWäge zu erarbeiten. Wie er- Das EI/linger Tor nach einem Entwurfvon Hermann Billing 1924 wartet, erhält der Vorschlag Billings durch den künstlerischen Beirat der Stadt als Jury den Zuschlag. Aber nur ein Gebäude, die Oberpostdirektion, entsteht 1935 bis 1938 nach diesem Baufluchtenplan. Anläßlich des Wettbewerbs fur einen Neubau der Städti- schen Sparkasse auf dem Gelände des heutigen Postscheckamtes im Jahre 1950 wird das Billing'sche Konzept von der Jury als nicht mehr zweckmäßig und wünschens- wert erachtet, "weil ein neuer repräsentativer Platz den vorhandenen Marktplatz oder Rondellplatz durch einen großen Maßstab zerstören würde ... Anstelle eines organischen Städtebaues würde die Verwirklichung der Billingschen Planung eine nach heutiger Auffassung unfreie Bebauung nach sich ziehen." Wahrscheinlich setzten Preisge- richtsmitglieder wie Egon EiermaJw ihre Meinung einer " aufgelösten" Stadt durch. Inzwischen begegnen uns am Ettlinger Tor wlterschiedliche Architekturauffassungen der letzten Jahrzehnte in scheinbar beliebiger Anordnung, aber weder Platz noch gestaltete Stadtlandschaft. Ein neuer Wettbewerb oder weiteres Gutachten werden nicht helfen, die Stadtverwaltung selbst ist gefragt, zu entscheiden, was sie will. Der Wohnungsbau fand vordem 2. Weltkrieg Berücksichtigung in zwei Wettbe- werben, die aus ideologischer Sicht völlig gegensätzlich waren. 1928 beriet ein Preisge- richt, dem unter anderem der Frankfurter Stadtbaurat Ernst May, Mies van der Rohe aus Berlin und der Stuttgarter Paul Schmitt- henner angehörten, über 43 eingereichte Entwürfe ftir das Siedlungsprojek1 "Dammer- stock". Die prämiierten Arbeiten zeigten alle vorbehaltlos, daß das "neue Bauen" nun auch in Karlsruhe Einzug gehalten hatte. Sogar der städtische Mitarbeiter des Stadterweiterungs- büros Karl Pflästerer, der im Entwurf des Generalbebauungsplans 1926 die Blockrand- bebauung konsequent verfolgt hatte, wußte mit seinem Wettbewerbsbeitrag, was er der strengen Nord-Süd-Zeilenbauweise schuldig war. Er wurde mit einem Ankauf belohnt. Die 3 Weichen waren schon mit der Festlegung des Preisgerichts und mit den von außerhalb Karlsruhe eingeladenen Architekten gestellt gewesen. Walter Gropius, der erste Bauhaus- Direktor, errang den ersten Preis und fungierte bei der Realisierung als künstleri- scher Oberleiter. 0110 Haesler aus Celle, W. Riphan und C. M. Grod aus Köln und der Karlsruher Detlef Rösiger als weitere Preisträger erhielten wie Gropius Bauaufirä- ge. Ab 29. September 1929 konnte die Allgemeinheit die von der Landeshauptstadt Karlsruhe veranstaltete Ausstellung "KarIs- ruhe Dammerstocksiedlung - Die Gebrauchs- wohnung" mit 228 Wohnungen in 23 Woh- nungstypen besichtigen. Die schon anfangs lauten Polemiken gegen die ungewohnte Architektur nahmen im "Dritten Reich" an Härte zu. Es bestand später sogar die Absicht, die "bolschewistische Architektur" durch aufgesetzte Satteldächer zu "verdeutschen". Das 1936 ausgelobte Projekt "Daxlanden- Süd: Preisausschreiben zur ErIangung eines Aufteilungsplanes und von Entwürfen fUr Einfamilien-, Zweifamilien-, Ein- und Zwei- familien-Doppelhäuser, sowie Einfamilien- reihenhäuser" kann als Gegenprogramm zum Dammerstock gesehen werden. "Die Sied- lung soll einen städtischen Charakter erhalten und in städtebaulicher Hinsicht, sowie im gesamten Aufbau ein richtungsgebendes Vorbild nationalsozialistischen Gedankengu- tes sein". Zuladungen und Prominenz im Preisgericht wie Fritz Todt, Generalinspek- teur der Deutschen Autobahnen, und Paul Schultze-Naurnburg, seit langem Wortfuhrer gegen den "Kulturbolschewismus", sollten für eine große Außenwirk'1Jllg sorgen ("KarIs- ruhe baut eine Adolf-Hitler-Siedlung. Ein neues Stadtviertel mit 600 Wolmhäusem"). Kein KarIsruher Architek1 erhielt einen Preis. Der Mieter- und Bauverein zog rur die Realisierung den zweiten Preisträger Prof. H. Mehrtens aus Aachen den ersten Preisträgern Wach und Roß kotten aus Düsseldorf vor. Der Entwurf versuchte an die ländliche Romantik früherer Gartenvorstadtsiedlungen anzuknü p- fen, was auch durch Straßenbenennwlgen (Am Anger, Kleiner Anger) zum Ausdruck kommt. In der Rheinstrandsiedlung entstan- den bis 1940 über 270 Wohnungen, deren teilweise notwendiger Wiederaufbau 1957 beendet war. Harald Ringler Städtebauliche Wettbewerbe in Karlsruhe Teil 2: Von der Nachkriegszeit bis heute Wiederaufbau Nur 21 Prozent der vor dem Krieg in Karlsruhe errichteten Gebäude überdauerten die Bombenangriffe unbeschädigt. Die Innen- stadt und hier wiederum die Kaiserstraße wiesen die schwersten Schäden auf. "Da der Wiederaufbau der zerstörten Städte wesent- lich ein Problem des Stadtzentrums ist, so wird das seitherige Lebenszentrum der Stadt 4 Karlsruhe zur Diskussion gestellt. Dieses Zentrum in seinem intensivsten Teil ist bestimmt durch die Kaiserstraße zwischen Marktplatz und Hauptpost. Die Neugestal- tung dieses Teils der Kaiserstraße ... soll Gegenstand des Wettbewerbs sein." So die Einleitung des Ausschreibungstextes. Am 23. Juni 1948 beriet das Preisgericht über 91 Entwürfe, davon 48 aus Karlsruhe. Das Hauptproblem in der Stadtrnille sah die Jury im Widerstreit zwischen alt und neu, im Denkmalschutzcharakter der Innenstadt mit den Weinbrennerbauten und im Ost-West- Verkehr. Eine Leistung, die allen Anforde- rungen genügte, bot sich nicht an, so daß vier gleiche Preise und acht Ankäufe vergeben wurden. Die Stadtverwaltung ging r ,ch diesem Wettbewerb ihren eigenen Weg, erarbeitete im Zusammenwirken mit dem dafur gegründe- ten Planungsbeirat einen Bebauungsplanent- wurf. Erst 1954 erreichte das BebauungspIan- verfahren nach mehreren Rechtsstreiten den endgültigen Abschluß. Die meisten der 107 Einsprecher hatten sich gegen die Zurückset- zung der südlichen Bauflucht ab dem ersten Obergeschoß um sechs Meter und gegen die Arkaden beim Marktplatz und Europaplatz ausgesprochen. Eine Verbreiterung der Kai- serstraße, wie sie von 64 Prozent der Wettbewerbsteilnc1uner vorgeschlagen wor- den war, erübrigte sich mit diesen Vorgaben wie auch durch die Verlegung des Anliefer- verkehrs in die Erschließungshöfe wic Douglas-, Erbprinzcnstraße, Passage- und Zentralhof etc. Die Ost- und Westseite des Marktplatzes sollten in alter Foml wiederauf- gebaut werden. Die Nordseite, die nie einheitlich bebaut gewesen war, erhielt einen gleichmäßigen Abschluß und eine Verbreite- nUlg der Karl-Friedrich-Straße Zunl Schloß- platz. Mit der Zurücksetzung der südlichen Gebäude ab dem ersten Obergeschoß verfolgten die Planer damals das Ziel, Licht und Luft in die Stadt zu bringen und "steinerne Häuserschluchten" aufzulösen. Die Kaiserstraße war noch zwei weitere Male Gegenstand gutachterlicher Wettbewer- be. 1973 legten die Architekten W. Förderer, G. Kramer und G. Martinsson Planungsvor- schläge fUr die "Umgestaltung Marktplatz! KaiserstraßelHauptpost" vor. Im September 1974 war der Abschnitt der Kaiserstraße zwischen Herrcn- und Ritterstraße zur Fußgängerzone nach den Plänen von G. Kramer umgestaltet. 1991 bemühten sich sechs eingeladene Architekturbüros um Vor- schläge ftir die ,,Aunvertung der Innenstadt". Stadterweiterung ~.w,,,,,'.W'.W.W,~"'hV"'W.W"'''''''W.' ...... ·.u''',,,''''''''.u'.V'''W.''W'''''W.V.W." .... ·,u . ....... • ......... • ... .... w ... " Innerhalb der Gemarkungsgrenze der Stadt ist nur noch Platz ftir 52 000 Menschen." Diese Aussage machte der damalige Oberbürgermeister Klotz im Okto- ber 1954 und leitete damit ein Stadt- erweiterungsprojekt auf einem Gelände von 225 Hektar mit Wohnraunl fur 13 000 Menschen ein. 20 000 bis 25 000 Einwohner waren anfangs geplant gewesen in dieser neuen, zum größten Teil im östlichen Hardtwald konzipierten Nordoststadt. Die durch den jährlichen Zustrom von über 5 000 Menschen drastisch zunehmende Wohnungs- not konnte durch die bereits laufenden Projekte wie das Mühlburger Feld (Wettbe- werb 1953), Rintheimer Feld und die Flugfeldbebauung (Nordweststad!) nicht be- hoben werden . Am 11. Januar 1955 nahnl der Karlsruher Stadtrat mit großer Mehrheit das Nord- Oststadt-Projekt an. Auf Drängen der Architektenschaft lobte die Stadt Ende August 1956 den "Städtebaulichen Ideen- wettbewerb und Bauwettbewerb Waldstadt/ Karlsruhe" aus, ließ aber den Planem nur bis Anfang November Zeit zum Arbeiten. Ent- weder übernahmen die Planer den städtischen Entwurf von 1955 wld entwarfen zwei Nachbarschaften mit je 650 Wohnungen oder sie erstellten einen neuen Gesamtplan fur eine Trabantenstadt ftir 25 000 Einwohner. Das Konzept Kar! Sc1gs, des ersten Preisträgers, wich nicht grundsätzlich vom städtischen Vorschlag ab, schuf ein straffes Konzept mit ftinf einheitlichen Wohnbereichen fur 18000 Einwohner und mit breiten Grünräumen. Im September 1957 erfolgte der erste Spatenstich 5 in der Königsberger Straße. 1974 lieferten runf Architekten bzw. Planergruppen ihre Planungs gutachter. "Karls- ruhe-Nordoststadt" ab mit Entwürfen zur WaldstadtlFeldlage, die zwar von Anfang an geplant, aber bis dahin noch nicht realisiert war. Die Berliner Gruppe Freund/Oefelein! SchmockIVolkenborn erhielt dann den Pla- nungsauftrag fiir die Fertigstellung des nun bald 20 Jahre alten Siedlungsprojekts. Bereits vor der Waldstadtplanung galt das Beiertheimer Feld, d. h. der heute noch von Kleingärtnern genutzte Teil, als potentielles Baugebie!. Die k1einteilige ParzelIierung des sich in privaten Händen befindlichen Areals galt aber als Haupthindernis. 1971 war das Gelände neben dem Albgrün Gegenstand eines städtebaulichen Idecnwettbewerbs. Der Entwurffiir das Albgrün des damaligen ersten Preisträgers J. Jakubeit fUhrte zur heutigen Günther-Klotz-Anlage. Als Stadterweiterung im Sinne der Bebau- ung größerer, meist landwirtschaftlich genutz- ter Flächen, kann auch der künftige 28 Hektar große "Technologiepark Vogelsand" zwi- schen Rintheim und dei Waldstadt gesehen werden. Der 1989 veranstaltete Ideenwettbewerb sollte die Entwurfsgrundlage rur einen Bebauungsplan liefern, um ein Baugebiet fUr Forschung, Dienstleistungen und technologie- orientiertes. Gewerbe in der räumlichen Fortsetzung der Universität und der Techno- logiefabrik erschließen zu können. Der "Internationale städtebauliche Ideen- wettbewerb Karlsruhe 1970" beansprucht sowohl vom Umfang des Verfahrens als auch von der stadtentwicklungspolitischen Bedeu- tung in der bisherigen Historie der Karlsruher Wettbewerbe den ersten Platz. Ende der 60er Jahre drohte der bevorstehenden A1tstadtsa- 6 nierung eine Umsetzung der Vorstellungen der Architektengruppe Kraemer, Sieverts, Pfenning: Hochhäuser und Flachbauten auf einem vorher leergeräumten "Dörfle". Die hiesige Architekturfakultät drang daraufhin zusanunen mit der Architektenkammer und dem Werkbund auf einen Wettbewerb, was von der Stadt schließlich akzeptiert wurde. Ende 1970 gingen aus 20 Ländern Europas 216 Arbeiten ein, die mit Abstand höchste Teilnehmerzahl eines Wettbewerbs in Karls- ruhe. Die Wettbewerbsbeiträge glichen einem Kaleidoskop der damals gängigen Archi tektur- auffassungen: von pyram.idenförmigen Bau- körpern über den alles beinhaltenden Einzel- riegel bis zur Blockrandbebauung. Zehn Arbeiten kamen in den Genuß der Preise; drei Sonderpreise und sieben Ankäufe wurden fur besondere Einzelideen vergeben. Im Herbst 1971 beauftragte die Stadt Karlsruhe die "Neue Heimat" Baden-Württemberg als Treuhänder rur die Sanierung des 16 He~1ar großen Gebietes. Der San.ierungsträger be- auftragte 1972 runf der Preisträger mit der Überarbeitung ihrer Arbeiten. Nach dieser Phase erhielten zwei Büros, Hilmer/Sattler/ Sattler aus München und Müller/Schmock! Volkenborn aus Berlin, nochmals die Ge- legenheit der Überarbeitung. Der Münchner Enhvurf' beruhte auf dem Prinzip der Blockrandbebauung in Anpassung an den Stadtgrundriß und beließ den Fußgänger- und Fahrverkehr auf derselben Ebene. Das "Berliner Konzept" beruhte auf dem System von doppelzeiligen Baukörpern in Nord-Süd- Richtung und wies den Fußgängern die zweite Ebene über dem Straßenniveau zu. Dazwi- schen sollte der Anliegerverkehr und die Parkierung stattfinden. In beiden Enhvürfen blieb der Ostteil der Objektsanierung vor- behalten. Nach zähem Ringen in und zwischen den beteiligten Gremien und Institutionen wie Fachbeirat, Stadtplanungs- ausschuß, Stadtverwaltung sowie Sanie- rungsträger entschied sich der Gemeinderat am 19. Dezember 1972 fiir den "Münchner Entwurf" der Grundlage ftir die Bebauungs- pläne und damit das Konzept rur die spätere Bebauung wurde. Dieses beinahe drei Jahre dauernde Verfahren zeigt die Grenzen des Findungs- und Entscheidungsinstruments "Wettbewerb" deutlich auf. Denn, wie der damalige Berater Thomas Sieverts formulierte: es lassen sich Planungsabläufe dieser Größenordnung und Komplexität mit den üblichen Verfahren nicht mehr steuern. Ein Wettbewerbspro- gramm flir einen solchen Stadtteil kann mit einiger Verbindlichkeit nicht aufgestellt werden. Unbestritten ist die Bedeutung der Wettbewerbe als Anstoß der öffentlichen Meinung, als Vergleichsmaßstab, als Fort- Planung zur Altstadtsanienmg (Das "Dörjle ") bildungs instrument und Generator von Ideen. Daß Wettbewerbe mit überschaubaren Aufgaben in Sanierungsgebieten ihre Funkti- on haben können, sofern eine Umsetzung der Ergebnisse erfolgt, zeigt die "Mehrfach- beauftragung Südstadt Grünzug" (1991192). Dieser 1976 eingeweihte Stadtteilgrünzug erfordert Maßnahmen der "Stadtreparatur", einer Sanierung und Stadtbildverbesserung im kleinen Maßstab, wie Schließung von Lücken, sinnvolle Ergänzung der angrenzen- den Bebauung und phantasievollen Grün- raumgestaltung. Ein Bauvorhaben auf einem der attraktiv- sten Standorte im Sanierungsgebiet sorgte 1988 flir kommunalpolitische Unruhen, das L'Oreal-Projekt am Kronenplatz. Das bis dahin flir ein Kaufhaus vorgesehene Gesarnt- grundstück sollte nach einem Realisierungs- 7 wettbewerb in Teilen·bebaut werden. Dagegen formierten sich Gegner einer Bebauung, um die Brachfläche als Freiraum zu erhaaen. Der daraufhin durchgetUhrte Bürgerentscheid konnte wegen des verfehlten Quorums (19,5 Prozent anstatt 30 Prozent) keine neue Entscheidung des Gemeinderats herbeifuh- ren. Den Ende 1988 entschiedenen Wettbe- werb gewann das Büro Rossmann und Partner, den Bauauftrag erhielt einer der beiden Zweitplazierten, H. Rotermund. Stadtreparatur _;V>:-X·»~_"'_>>>X"""h_"'~:<<<..w .. :·>>>:·,..~lV[ Ein Schwerpunkt der Stadtplanung der 80er Jahre lag in der Beschäftigung mit Industrie- und Gewerbebrachen und deren künftiger Nutzung. So wurde durch Stadtumbau- und Stadtreparaturprojekie auch tUr das Wettbe- werbswesen ein zusätzliches Arbeitsgebiet erschlossen. Der 1981 jurierte städtebauliche Ideenwettbewerb fur das ehemalige "Bin- ding-Areal" zwischen Karlstraße und Beiert- heimer Allee und die Umgestaltungsaufgabe des Dragonerkasernengeländes (19\\2) leite- ten eine Reihe von Projekten ein. Mit dem dieses Gelände tangierenden 2,5 Kilometer langen Grünzug vom Mühlburger Tor bis zur Neureuter Straße beschäftigen sich Grün- raumplaner als Wettbewerbsteilnehmer (1986). Die Gewinner des Grünzugwettbewerbs, das Karlsruher Büro Klahn und Singer, hatte bereits 1984 den Ideenwettbewerb "Neuord- nung des 'Bereichs um das Schloß Gottesaue" gewonnen. Eine Park- und Auelandschaft sollte der Oststadt die notwendigen Freiflä- chen mit dem Schloß im Mittelpunkt geben. Damit begann der Versuch der langsamen Umnutzung der 34 Hektar großen Fläche mit staatlichen Programmen. Die bisherigen Erfolge sind gering, da die Aufgabe der ZAST, die Verlagerung städtischer Dienst- stellen und des Schlachthofs noch rucht 8 erfolgten. Die vorgesehene Fußgängerbrücke in Fortsetzung der Veilchenstraße (Wettbe- werb 1986) scheiterte bisher an Anliegerein- sprüchen. Die Hoffnung liegt nun auf der " Bundesgartenschau 200 I", deren Kern- bereich hier liegen soll. 1990 lieferten neun eingeladene Architekten flir die nahe Fläche der ehemaligen Milchzentrale an der Dur- lacher Allee Wettbewerbsentwürfe flir ein "lnnovationszentrum" ab. Auch fur die Aufgabe Bundesgartenschau liefen bereits zwei Wettbewerbe: der "Städte- bauliche Ideenwettbewerb Karlsruhe-Süd- ost-Gottesaue" in den Jahren 1991/92 und der Folgewettbewerb "Ideen- und Realisierungs- wettbewerb Bundesgartenschau Karlsruhe 2001 " (1993). War der 1962 veranstaltete Ideenwettbewerb fur die Bundesgartenschau 1967 nur auf die Freiraumgestaltung des Stadtgartens und der Umgebung um das Schloß ausgerichtet gewesen, so liegt die eigentliche Zielsetzung des neuen Projekts in der großflächigen Stadtreparatur einschließ- lich der Umsetzung eines Verkehrskonzepts (Entlastung der Durlacher Allee durch die östliche Kriegsstraße und den verlängerten Ostring). Doch dies ist noch Zuk-unft, denn die endgültige politische Entscheidung steht noch aus. Nicht inuner fuhren Wettbewerbe zur Realisierung der gefundenen Vorschläge. So nahm das Bauprojekt "Zentrum tUr Kunst und Medientechnologie Karlsruhe (ZKM)"einen völlig anderen Verlauf als er mit dem 1986 veranstalteten Ideenwettbewerb "Entwick- lungsbereich Hauptbahnhof-Süd"und dem 1989 abgeschlossenen Realisierungswett- bewerb ZKM begonnen hatte. 1994 beginnen nach dem abgeschlossenen Gutachterverfahren mit drei eingeladenen Planungsbüros die Umbauarbeiten im Hallenbau auf dem IWKA-Gelände, das insgesamt ein Stadtum- bau-Projekt geworden ist. Die 23 erwähnten und beschriebenen Wettbewerbe nach 1945 sind noch zu ergänzen mit AufgabensteIlungen aus der Grünraumplanung (Friedhof Nordwest 1980, Grünzug Albufer Grünwinkel 1981, Außen- anlagen Karlsburg Durlach 1988). Auch liefen einige Hochbauwettbewerbe, deren Umsetzungen in die Realität vor allem rur das Stadtbild von großer Bedeutung sind. Der Ettlinger-Tor- und Festplatzbereich nimmt dabei eine herausragende Stellung ein (Schwarz- waldhalle 1953, Badisches Staatstheater 1963, Stadthalle 1978, Gartenhalle 1987, Opel- Gelände 1991). Im Zusammenhang mit archilekturhistorisch wichtigen Situationen sind zu erwähnen die Architektenwettbewerbe "Landeskreditbank am Schloßplatz"( 1978) und "Badische Landesbibliothek" ( 1980) ge- genüber der St.-Stephans-Kirche. Diese komprimierte Darstellung über beinahe 90 Jahre städtebaulicher Wettbe- werbspraxis in Karlsruhe belegt die Wichtig- keit dieses Weges der Stadtplanung. Deutlich wird aber, daß komplexe Aufgaben und die Planung über Quartiersgrößen hinaus kein Feld rur die relativ kurzfristige Bearbeitung durch oftmals ortsfremde und auch nicht in das Planungsgeschehen einer Großstadt einbezogene Büros sein kann. Auch gelingt es keinem Preisgericht, in meist nur zwei Tagen eine große Anzahl von eingereichten Arbeiten in ihrer Differenziertheit einzuschätzen. Die Kommunen sollten die Tradition der 20er Jahre wieder aufnehmen und die Planungskultur in den eigenen Verwaltungen pflegen. Das nicht realisierte Vorhaben "Rheinstadt" Mitte der 60er Jahre hat bewiesen, daß gerade große Planungsaufgaben sehr gut durch eine von Alltagsarbeit freigestellte Projektgruppe geleistet werGen können. In der Zukunft wird diese verwal- tungsinterne Projektarbeit, angereichert von temporärer Beratung, noch wichtiger werden. Harald Ringler Parkstadt - Parkring - Rheinstadt Ideen für neue Stadtteile in Karlsruhe nach dem Zweiten Weltkrieg Stadtplanung bereitet Bauen vor und verhindert Bauen. Das letztere ist manchmal wichtiger, wenn auch nicht spektakulär. Stadtplanung nährt sich von Ideen, setzt diese in Pläne und Regeln um. Pläne fUhren aber nicht immer zur Realisierung ihrer Inhalte, auch wenn sie Gemüter bewegt, politischen Streit erregt und Hoffuungen geweckt haben. Jahre später erinnern sich manchmal nur noch die unmittelbar Beteiligten daran. Gerade um solche Projekte, die ausschließlich in Akten, Broschüren und Zeitungsarchiven Spuren hinterlassen haben, geht es in diesem Beitrag. Am Ende der Lekiüre mag der Leser überlegen, ob nicht vielleicht eine der Ideen in der femen Zukunft aktuell werden könnte. Stadterweiterung geschah bis ins 20. Jahrhundert als Fortsetzen der Bebauung, unnüttelbares Hinzuftigen von neuen Stadt- teilen an die bestehende Stadt, wie dies in Karlsruhe bis Mitte des 19. Jahrhunderts innerhalb der heutigen Innenstadt geschah. Die Südstadt, Südweststadt, Oststadt und Weststadt schlossen ab zirka 1860 nachein- ander an die Kemstadt an. Eine Entwicklung nach Norden, wie es im Parkring-Projekt vorgesehen war, gab es nicht. Nach dem Zweiten Weltkrieg bedeutete Stadtelweiterung 9 Schema der Neuordnung des Raumes Karls- ruhe (0. E. Schweizer 1944) mit Parkstadt im Sadosten. die Anlage eigenständiger Siedlungen, abge- setzt von der eigentlichen Stadt. Hierfur wären die Parkstadt und die Rheinstadt Beispiele gewesen. Parkstadt - Höhenstadtteil im Südosten Eine von der Stadtverwaltung beauftragte, 1944 fertiggestellte Studie der beiden Professoren an der hiesigen Technischen Hochschule, Friedrich Raab und Otto Ernst Schweizer, beinhaltet Vorschläge "über die Ausgestaltung der Bahnanlagen und die Ausweisung von Baugebieten im Raum von Karlsrube". Schweizer veröffentlichte seinen Beitrag mit dem Titel ,,zur städtebaulichen Neuordnung von Karlsrube" im Jahre 1948 "zum Gebrauch der Studierenden der Tech- nischen Hochschule zu Karlsrube bei städtebaulichen Studien aufgaben", auch ei- 10 nes der vielen Beispiele von Kontinuität der Ideen und Karrieren in diesen Zeiten. Die Konzeption berubt auf dem Gedanken des "Trabantenbandes", eine Kombination von zirka 500 Meter voneinander entfernten Wohn- und Gewerbegebieten. Die Wohnge- biete schließen an die vorhandenen Dörfer wie zum Beispiel Forehheim, Mörsch und Durmersheim an, die Gewerbeflächen liegen östlich davon entlang der Bahnlinie, teilweise im südlichen Hardtwald. Die Freiräume zwischen den Dörfern bleiben erhalten. Nach Norden erstrecken sich die Trabantenbänder in gleicher Weise beiderseits des Waldes entlang der Linie Neureut und Eggenstein bzw. Hagsfeld, Blankenloch. Die Industrie- zone westlich von Hagsfeld wurde zelm Jahre später als Wohnbaufläche für die spätere Waldstadt ausersehen. Die LandschafI zwi- schen Rüppurr, Ettlingen und Durlach erfahrt keine Siedlungserweiterung. Dafür wird die Berghöhe vom Wattkopfbei Ettlingen über Hohenwettersbach in Richtung Grötzingen für eine, vom Rheintal aus nicht sichtbare "Parkstadt" ausersehen. Die Be- bauung soll teils durch freistehende Einfami- lienhäuser mit 400 Quadratmeter großen Gärten, teils durch drei- bis viergeschossige Zeilen erfolgen. Eine Vorortesclmellbahn verbindet diese bandartige Siedlung mit dem Hauptbahnhof. " Eine besonders wichtige Aufgabe scheint es mir fur Karlsrube zu sein, ein Wohngebiet zu schaffen, das eine vollwertige Wohnanlage in jeder Beziehung darstellt. Eine solche Wohnlage besitzt Karlsrube auch in seinen besseren, wesentlich im Westen gelegenen Wohngebieten heute noch nicht. ... Besonders für den geistig arbeitenden Menschen muß jedenfalls nach einer höher gelegenen Wohngegend gesucht werden, welche auch eine wirkliche Entspan- nung für den modemen, nervösen Menschen bietet" (Schweizer). Die ab 1964 entstehen- de, fur Führungspersonal der Karlsruber WirtschaftgedachteBergwaldsiedlung scheint ein vereinzeltes Element dieser Idee zu sein. Das von Schweizer so selbstverständlich formulierte Ziel der Nichtsichtbarkeit der Siedlung von der Ebene scheint hier wenig beachtet. Auch die Besiedlung des Durlacher Hanggebietes läuft seinen 20 Jahre früher niedergeschriebenen Leitgedar ' ' n des Frei- haltens des Schwarzwaldrandes entgegen. Für die fachliche Legitimation der Lage der Waldstadt war der "Schweizer-Plan" gut, ftir die bauliche Entwicklung in Durlach schien er unbrauchbar. Der Berufung auf frühere Pläne ist deshalb mit Vorsicht zu begegnen. Frei von Bindungen formulierte Ideen geben manch- mal Anstöße, werden umformuliert oder gar anderen profaner entstandenen Vorhaben unterlegt. Sie erhalten aber auch manchmal die Chance, wiederbelebt zu werden, wie das ftir den geschilderten Gedanken einer "Park- stadt" als Höhenstadtteil zutreffen kann. Parkringbebauung - Stadtenveiterung nach Norden .W"""~ ..... ,..",.,~ ......................................... ,,,.y"''''.'' ''' '~'''''''''''''''''.W."".~~'''''' ..... w.'., Der nördliche Hardtwald ist seit den 20er Jahren immer wieder Thema der Stadtpla- nung. Der Entwurf zurn Generalbebau- ungsplan 1926 legte die Grundlagen ftir den Parkring, der heutigen Adenauer-Allee, mit den beiderseits angeordneten Sportanlagen. 1948 lieferten die Karlsruher Architekten Willett und BingIer im Ralunen des Kaiserstraßen-Wettbewerbs einen Vorschlag zur Bebauung der Waldzone zwischen dem Ahaweg und dem Parkring mit Wohnungen ftir 20 000 bis 25 000 Menschen unter möglichster Schonung des Baumbestandes ("Wohnen unter den hohen alten Bäumen"). Die Idee einer Karlsruher Waldstadt ist damit geboren. Die zweite begann die amerikani- sche Besatzungsmacht zwei Jahre später an der Erzbergerstraße zu realisieren. Die dritte Waldstadtidee wird ab 1957 Wirklichkeit, L-__________ ~~_________~ Vorschlag für die Parkringbebauung von Wi//ett und Bing/er 1948, 1949. nicht unabhängig von den ab 1949 gefuhr:en Diskussionen über die Inanspruchnahme des Waldes ftir Siedlungszwecke. Der Vorschlag ftir eine nördliche Stadt- enveiterung war nicht unbegründet. Das Fehlen eines nördlichen Wohngebietes als Einzugsbereich fur die Innenstadt, die geringe Entfernung dorthin und der Staat alseinziger Eigentümer der Fläche sprachen bei der immer stärker werdenden Wohnungsnot rur diese Überlegungen. Ein Drittel des Woh- nungsbestandes war im Krieg zerstört worden, die Einwohnerzahl hatte aber nach dem Krieg zugenommen. Der Karlsruher Gemeinderat beschloß am 15. Februar 1949 außerhalb der Tagesordnung (!) nach einem fraktionsübergreifenden Antrag des Stadtra- tes Hernlann Walter gegen die Stinune des Stadtrates Dr. Friedrich Seippel: ,,zur Durch- ftihrung eines großzügigen Wohnungsbau- programmes soll das zwischen Ahaweg und Parkring gelegene Gelände fur den Woh- nungsbau freigegeben werden. Der General- bebauungsplan ist entsprechend zu ändern ... " Walter hatte die Parkringbebauurlg seit Mitte 1948 betrieben. Dr. Seippel wies in seiner 11 Gegenrede auf das riesengroße Baulücken- potential hin und fragte, warum der Vorteil, den Wald vom Zentrum aus in kurzer Zeit erreichen zu körmen, aufgegeben werden sollte. Nach diesem Stadtratsbeschluß setzte in der Tagespresse eine engagierte Diskussi- on ein. Die Initiative schien aber im Laufe der Zeit im Sande zu verlaufen. Oberbürgermeister Günther Klotz eröffne- te 1954 die weitere Diskussion mit den öffentlich gestellten Fragen "Läßt sich die Waldgrenze auf Dauer halten? Karm die Kaiserstraße fur ewige Zeiten an der Peripherie der Stadt liegen?" Er brachte auch die Idee von zwölf Hochhäusern am Parkring am Schnittpunkt der Strahlen ins Spiel. Der Karlsruher Architekt Erich Schelling nahm diesen Ball auf und erneuerte den funf Jahre alten Vorschlag für eine lockere Bebauung des Hardtwaldes. Dafur sollte die Stadt im Südwesten Ausgleich schaffen durch Auffor- stungen. Die intensiv geftihrte Diskussion kann in der damaligen Tagespresse nachvoll- zogen werden. Im Januar 1955 präsentiert Klotz das Projekt "Nord-Ost-Stadt" für 30 000 Bewohner. Der Wald südlich des Parkringes bleibt frei von Bebauung. Das Beispiel zeigt auch den damals bereits vereinzelt gesehenen Zielkonflikt zwischen Bauen und Schutz des Natur- und Landschafts- raumes, ein vermeintlich erst seit wenigen Jahren erkanntes Problem der Stadtplanung. Rheinstadt - ein neuer Stadtteil im Westen Die Überlegungen fur eine dichte Wohnbe- bauung in der Burgau, des heute unter Schutz stehenden Landschaftsteils zwischen dem Knielinger See und der Pfalzbahn, lassen sich in den Akten bis auf das Jahr 1964 zurück-verfolgen. Ende 1968 finden sich noch Erwähnungen in Zeitschriften, eher als Die Rheinstadt, Modell von Nordosten aus gesehen, 1965. 12 Vorsorgeplanung, denn als ernsthaftes Pro- jekt dargestellt. Die Planungsarbeiten waren schon längst beendet worden. Mit dem Rückzug des damaligen Oberbürgermeisters Günther Klotz aus der Politik im Jahre 1970 verschwand diese im Stadtplanungsarnt geborene Idee dann vollständig. Die Rheinstadt hatte als erns:: .aft betriebe- nes Projekt begonnen. Ein eigcnes "Rhein- stadtbüro" mit teilweise für diese Aufgaben freigestellten städtischen Mitarbeitern und studentischen Hilfskräften von Mitte 1965 bis Anfang 1967 bot die planerische Infrastruk- tur. Gutachten wurden in Auftrag gegeben, städtische Ämter mit Detailaufgaben be- schäftigt, eine eigene Broschüre herausgege- ben. Diese Planungskosten betrugen minde- stens 110 000 Mark. Sogar die Genehmi- gungsbehörde, das Regierungspräsidium, war fur das Projekt gewonnen worden. Aber weder der Karlsruher Gemeinderat noch sein Planungsausschuß waren, obwohl es fur Mitte 1966 vorgesehen gewesen war,. ein einziges Mal mit der Rheinstadt-Idee befaßt gewesen. Die Bevölkerung hatte zwischen 1950 (201000) und 1961 (245 000) im Jahres- durchschnitt um 4 000 Einwolmer zugenom- men. Die Zeichen wiesen weiterhin auf Wachstum, unter anderem durch ein Gutach- ten über die wirtschaftliche Entwicklung des Raumes Karlsruhe. Die Prognosevariante "Mittlerer Zuwachs" ging dabei von einer Zunahnle bis 1980 von 50000 Einwohnern, also von einem durchschnittlichen Anwach- sen der EinwolUlerzahl von 2 500 pro Jahr aus. Die damaligen Wohnbauprojekte schie- nen fur. einen derartigen Zuwachs nicht ausreichend, was zu ersten Überlegungen einer Wohnsiedlung im Oberwald fuhrte . Voraussehbare Schwierigkeiten mit der vorhandenen Wassergewinnungszone ließ das Stadtplanungsanlt neue Möglichkeiten finden: die Fritschlach in DaxJanden wld die Burgau in Knielingen. Letztere Variante hatte den Vorzug des überwiegend städtischen Eigentums gegenüber der großteils in vielen privaten Händen befindlichen Fritschlach. An die Stelle der bisher verfolgten großen nördlichen Hafenerweiterung mit Industrie- gebiet trat nun die "Rheinstadt", geplant fur 27 000 Einwohner in drei großen und zwei kleinen Nachbarschaften auf insgesamt 100 Hek1ar Fläche. "Karisruhe am Rhein" schien nun endlich Wirklichkeit zu werden. Das von den Raffinerien im Norden bis zum Rheinhafen im Süden durchgehend geplante Industrieband war nicht mehr wünschens- wert, die Möglichkeit des Zugangs zum Rhein gewann Bedeutung und die Belastung von Knielingen durch Industrie schien abwend- bar. Die damals aufwendig betriebene Straßenverkehrsplanung mit Nord- und Südtangente und der Fortfuhrung der B 36 von Neureut quer durch den Ortskern von Knielingen an der Rheinstadt vorbei über den Rheinhafen sicherten eine sehr gute Erschlie- ßung für den Autoverkehr. Die Planung einer Straßenbahnlinie war im Gespräch, aber nicht näher definiert. Die Lage am Knielinger See ernlöglichte "Wohnen am Wasser" mit Freizeit- und Erholungsnutzungen. Die Konzeption der Bebauung war ausge- richtet auf vier- bis 20geschossige Gebäude, teilweise gelagert auf einer Erschließungs- und Parkierungsebene. Das in den 60er Jahren verfolgte Ziel "Urbanität durch Dichte" galt auch für die Rheinstadtplanung. Es war die Fiktion, städtisches Treiben durch Funktionstrelmung und vielgeschossige Be- bauung zu erreichen. Eine zweite, viernlal sovieIe Menschen fassende Oberreut-Wald- lage am Wasser wäre entstanden. In der im September 1965 erschienenen Ausgabe des Karlsruher Wirtschaftsspiegels verkündete Oberbürgermeister Klotz die mit Sicherheit vorauszusagende Erstellung . der Rheinstadt. Die Rheinstadt diente im Stadt- 13 jubiläumsjahr als Vorzeigeobjekt. Die ersten Kostenzusammenstellungen erfolgten im De- zember. Die Schätzung ftir die wichtigsten städtischen Maßnahmen wie Aufschüttung des Geländes, Hochwasserschutz, Verlegung der Freileitung, Kanalisation, Wasser-, Strom- und Gasversorgung belief sich auf nahezu 35 Millionen Mark, was aufheutigem Stand fortgeschrieben I I 8 Millionen Mark bedeutet, die Investitionen ftir die Verkehrs- anbindung und die aufwendige Erschließungs- und Parkierungsebene ftir über 10 000 Fahrzeuge noch nicht gerechnet. Im Rezes- sionsjahr 1966, mitten in der Fertigste!- lungsphase der Bundesgartenschau 1967, erschien die Finanzierung dieser notwendigen Vorleistungen wahrscheinlich als unsicher. Es verschwanden langsam die Zeichen des Wachstums. Für das Jahr 1966 zeigte die Bevölkerungsstatistik erstmals Wanderungs- verluste, die aber noch vom Geburtenüber- schuß aufgefangen werden konnten. Hatte das bereits erwähnte " Isenberg-Gutachten" bis 1980 eine Steigerung der Einwohnerzahlen bis auf290 000 als Mittelwert prognostiziert, so blieb der tatsächliche Wert unter 238 000 (ohne die 1972-1975 eingemeindeten Voror- te). Ein anderes großes Projekt, die "Altstadt- sanierung", rückte in der zweiten Hälfte der 60er Jahre verstärkt in den Blickpunkt der Planung. Der Übergang von der "Stadt- erweiterung" zur "Stadterneuerung" war eingeleitet. Zudem begann mit der verstärkten Demokratisierung des öffentlichen Lebens die Ablösung der autoritär bestimmten Ver- mittlungspraxis von Planungsideen, die si- cherlich ihrerseits getragen war vom Verant- wortungsbewußtsein ftir aktuelle Probleme wie dem ak'Uten Wohnungs mangel in den 50er Jahren. Harald Ringler Verkehrsprojekte in Karlsruhe: vergessen, verworfen, aufgegeben Standen im vorhergehenden Aufsatz nicht realisierte Ideen und Projekte fur Siedlungen im Blickpunkt, so sollen nun einige in Ver- gessenheit geratene planerische Vorhaben vorgestellt werden. Dabei geht es um die Schiffahrt, den Flugverkehr und Straßen. Im Stadterweiterungsplan von 1802 schlug Friedrich Weinbrenner die Anlage eines Kanals vom Rhein bis nach Karlsruhe und weiter bis zum Steinkanal im Osten vor. "Denn Karlsruhe, das nur eine Stunde vom Rhein, und doch so weit entlegen, daß es nicht bei jedem nachbarlichen Streit dem Ruin des 14 Krieges, wie andere Grenzstädte, ausgesetzt ist, würde noch ferneres außer der Annehm- lichkeit, durch die Verbindung des Rheins eben so viel ftir den Kommerz gewinnen, indem es ohnehin schon sehr geschickt durch die Heerstraßen, die sich von ganz Schwaben hindurch nach Frankreich und der Schweiz ziehen, ftir den Speditionshandel gelegen ist." Im Bereich der heutigen Innenstadt läge der Kanal in der Moltkestraße und östlich des Schlosses in der Richard-Willstätter-Nlee. Ein Plan von 1809 sieht ein Hafenbecken und Kaufhäuser am Schnittpunkt des Kanals mit der verlängerten Karlstraße vor, ungefahr auf der Fläche des heutigen Bismarck-Gymnasi- ums. Ein weiteres Kanal- und Hafenprojekt ist im Plan zur Stadtvergrößerung von 1812 enthalten. Ein Hafen, gespeist von einem vereinten Murg- Wld Albkanalliegt mit einem neuen Marktplatz vor dem Ettlinger Tor. Fast ein J ahrhWldert nach Weinbrenners erstem Hafenprojekt erhielt die Stadt ihren Rheinhafen. Zwischen 1899 Wld 1901 erfolgte der Bau an seiner heutigen Stelle, nachdem es verschiedene Standortvorschläge gegeben hatte. Der GeneralbebauWlgsplan 1926 enthält bereits eine Erweiterung mit weiteren Hafenbecken. Diese PlanWlgs- überlegWlg hielt sich bis in die 60er Jahre Wld verschwand erst mit dem an dieser Stelle vorgesehenen, später ebenfalls auf gegebenen Projekt Rheinstadt. Flughäfen Nach dem ersten Aufstieg eines Zeppelin im Jahre 1900 gewann die Luftschiffahrt bis in die 3 Oer Jahre eine gewisse BedeulWlg fur den Luftverkehr. 1908 überflog der Luftschiff- konstrukteur Graf Zeppelin Maxau, 1911 landete erstmals ein Luftschiff in Karlsruhe auf dem damaligen Exerzierplatz. Ende der 20er Jahre entstand das Projekt eines "Weltflughafens" ftir Luftschiffe in Deutsch- land. Karlsruhe bewarb sich 1928 neben Frankfurt Wld Berlin wn diesen "Zeppelin- Luftschiff-Hafen" Wld präsentierte daftir den Oberwald, wobei an ein Flächenausmaß bis 290 ha gedacht war. Als Standortfaktoren galten die Balmhofsnähe Wld die künftig das Gelände tangierende Autobahn Hanlburg- Frankfurt-Basel. Ein meteorologisches Gut- achten bescheinigte Karlsruhe die wahr- scheinlich beste EignWlg ftir diese Einrich- tung in der Oberrheinebene (Große Böen- freiheit, geringe Windstärken Wld Nieder- schlagsmengen, niedrige Anzahl der Nebel- tage). Daß die Luftschiffahrt ohne ZukWlft war, mag im nachhinein ein Trost ftir die Erfolglosigkeit der BewerbWlg sein. F7ugplatzprojekl in Neureul (1933), Perspektive. Ein regelmäßiger Flugverkehr mit Karlsru- he als Haltepunkt begann 1925 mit dem Linienflug Frankfurt-Karlsruhe-Lörrach. Den Landeplatz auf dem Gelände des ehemaligen Exerzierplatzes im Nordwesten der St3dt frequentierten im ersten Jahr bereits 2.000 Fluggäste. Das 25 ha große Gelände reichte vom ursprünglichen Areal des Klinikums im Süden bis zur Waldgrenze an der Binsen- schlauchallee im Norden, von der Hardt- waldsiedlWlg im Osten bis Wlgefahr zur gedachten Verlängerung der Nancystraße. 1m Laufe der Jahre wurden Erweiterungen notwendig, was 1933 wegen des angestrebten Flächenausmaßes mit einem 600-m-Radius vom FlugplatzmittelpWlkt aus zu Überlegun- gen einer AusweilWlg auf eine Größenord- nWlg von über 100 ha anl Standort oder einer VerlegWlg fuhrte. Der vom städtischen Tiefbauamt vorgelegte Alternativstandort lag im Bereich des ehemaligen Exerzierplatzes in Neureut, der heutigen BWldeswehrkaseme. Die BegrenzWlg wäre durch die Linkenheimer Landstraße im Westen, den südlichen Teil der Kirchfeldsiedlung im Norden Wld das Rosen- hofgelände im Süden. Das Areal hätte nach Osten hin Eingriffe in den Hardtwald nach sich gezogen. Ab 1934 erfolgte aber die Erweiterung am bestehenden Standort auf 118 ha bis zur Neureuter GemarkWlgsgrenze 15 , Plan zur StadtvergrIJßerung Karlsruhe, von Fr,;ea'rich SchiffsanlagesteIlen gekennzeichnet). im Zuge der Welschneureuter Allee, was eine vollständige Beseitigung des dort vorhande- nen Waldes zur Folge hatte. Das heute noch vorhandene, nicht mehr genutzte Flugfeld stellt nur einen Teil des ehemaligen Fluplatzes dar. Ab 1952 gelang es der Stadt Karlsruhe, von den amerikanischen Streitkräften Teile ftir eine Wohnbebauung frei zu bekommen. So vergrößerte sich die Nordweststadt, die ab 1919 durch den Siedlungsbau im Bereich der Hertzstraße, SI. Barbaraweg, Postweg entstanden war, bis zur heutigen August-Bebel-Straße. 16 Straßen Nach dem 2. Weltkrieg erhält die Planung von Straßen in der kommunalen Verkehrspo- litik die größte Bedeutung. Die bereits in den Generalbebauungsplan 1926 eingeftihrten, vielfach schematischen Netzüberlegungen setzten sich über Generalplanungen von 1936 und 1947 bis Ende der 50er Jahre fort . Der Verkehrslinienplan und der vorläufige Flä- chennutzungsplan von 1961 lösten die damals 35 Jahre alte Konzeption ab, übernahmen aber bedeutende Netzelemente wie die Bestehendes Verkehrsstraßennetz mit den aufgegebenen Straßenprojekten. südliche Randstraße, die Nord-Süd-Durch- querung des Oberwaldes und die Nord- tangente. Die alten Planungsgedanken muß- ten oft als "Legitimation" daflir dienen. Für die Planer der 20er Jahre war aber nicht das Verkehrsaulkommen und dessen Bewälti- gung, sondern die Ausweisung von Straßen als "Rand- und Querverbindungen" und dazwischen liegende "Übergänge, Diagonal- straßen" und die "Aufteilung des Geländes fur die eigentlichen Siedlungszwecke" primä- rer Anlaß ftir deren Ideenfindung. 1925 wies die Kaiserallee westlich des Mühlburger Tores mit ca. 750 Personen- und Lastkraftwa- gen innerhalb von 12 Stunden die höchste Belastung einer Straße in Karlsruhe aus. Heute liegt die Südtangente westlich des Bulacher Kreuzes mit über 90 000 Fahr- zeugen innerhalb von 24 Stunden an der Spitze der Verkehrsbelastung in unserer Stadt. Deshalb ist die Begründung von Verkehrsprojekten mit Jahrzehnte zurücklie- genden Konzepten nicht statthaft. Betrachten wir nun vier Beispiele nicht mehr aktueller Straßenverkehrsprojekte der 60er und 70er Jahre, die bereits Mitte der 20er Jahre in den Köpfen der Planer waren und auch später eine gewisse kommunalpolititsche Bedeutung hatten. Auf kurzlebige Planungs- ideen und Vorschläge vergangener Zeiten wird nicht eingegangen, obwohl sie bei Realisierung Karlsruhes Stadt- und Land- schaftsbild in Teilräumen stark beeinträchtigt hätten: zum Beispiel eine Nordtangente fur die Innenstadt über die Moltkestraße - Schloßbereich - Universität - Haid-und- Neu-Straße, eine Fortsetzung der Theodor- Heuss-Allee am Wildparkstadion vorbei bis zum Schloßplatz, eine Verlängerung der Südtangente nach Osten über das Hanggebiet nach Grötzingen. Die heutige Ebertstraße entstand im Zuge der Anlage des neuen Hauptbahnhofs und des Bahnhofplatzes ab 1911 und hieß damals wie auch zwischen 1933 und 1945 Reichsstraße. Sie wuchs nach Westen als südliche Begren- 17 zung der Stadterweiterung und war als Verbindung nach Mühlburg gedacht. Mit der Absicht, einen Erholungspark ,,Albgrün" (heute: Günther-Klotz-Anlage) anzulegen, verzichtete die Stadt auf eine Fortführung und ließ sie bei der Europahalle enden. Der seit 1966 gültige Bebauungsplan mit der Nr. 326 enthält neben einem Ausbau der Battstraße deren Einmündung in eine geplan- te Straße zwischen der Bundesstraße 3 in Ettlingen beim Hedwigshof nach Rüppurr in Richtung Oberwald. Damit war ein Fixpunkt der seit den 20er bis in die 60er Jahre aktuellen Straßenverbindung von Ettlingen bis in die Südstadt planungsrechtlich gesi- chert. Im vorläufigen Flächennutzungsplan von 1961 war sie ebenfalls festgeschrieben gewesen. Ein "Baudenkmal" dieser Planung ist die heute als Fahrrad- und Fußweg benutzte 'Überfuhrung der Bundesautobahn arn Ende der Battstraße. Der Bau der Stras- senbrücke mit einem Querschnitt von 12 m erfolgte während des 3. Reichs im Zuge des Autobahnbaues von der Anschlußstelle KarlsruhefEttlingen nach Frankfurt bzw. Pforzheim (Fertigstellung 1938). Der "Ver- kehrswert" dieser Straße wäre wegen der zu vernachlässigenden Entlastungswirkung fur die Herrenalber Straße wahrscheinlich sehr gering. Welche wichtige Aufgabe dieser Straße hätte den Eingriff in das Naherho- lungsgebiet Obenvald begründen können? Die "südliche Randstraße" soll als zweites Beispiel fur eine über funf Jahrzehnte verfolgte Straßenplanung betrachtet werden. Seit der Trassierung einer Südurnfahrung der Stadt von Daxlanden über Weiherfeld nach Durlach im Generalbebauungsplan 1926 beschäftigten sich Verkehrsplaner bis Mitte der 70er Jahre mit der Südurnfahrung. Durch den Verkehrslinienplan 1961 verlor die Südurnfahrung die Funktion einer Stadtteil- verbindungsstraße. Sie sollte als Querspange zwischen der Bundesstraße 36 südlich von 18 Daxlanden und dem Autobahnzubringer L 605 dienen und in die Karlstraße weiterge- fUhrt werden. Dabei hätte sie den neuen StadtteilOberreut zusätzlich erschlossen und den damals noch aktuellen, südlich davon vorgesehenen Hauptfriedhof West an das Straßennetz angebunden. Die Weiterftihrung nach Osten zwischen Dammerstock und Rüppurr durch den Obenvald war nicht mehr sinnvoll, da die seit 1958 disk'Utierte "Südtangente" die Verbindungsfunktion in Richtung Osten übernehmen sollte. Anfang der 50er Jahre fuhrte die Trasse von der Lindenallee in die Hohlohstraße. Zehn Jahre später rückte sie nach Süden neben die Hochspannungsleitungen in die bereits da- mals durch Kleingärten genutzten Zone südlich von Grünwinkel und Oberreut. Mit dieser Planung in Verbindung steht auch die im gleichen Zeitraum ak1uelle Führung der Bundesstraße 36 von Neureut durch das Kleingartengebiet zwischen Knielingen und dem Gewerbegebiet Husarenlager, über das Tiefgestade, das Hafenbecken, anl westlichen Rand von Forchheim vorbei. Es gab Überlegungen, die südliche Randstraße in Richtung Westen in die B36 einzuftihren und darüber hinaus über den Rhein zu verlängern. Das hier abzuhandelnde dritte Straßen- projekt war Teil der "Nordtangente", der weiterhin aktuellen Gesarntplanung einer Straße vom Pfinztal inl Osten bis zur Rheinüberquerung im Westen. Die Notwen- digkeit dieser anfangs vierspurig geplanten Schnellstraße wird begründet durch die dadurch envartete Entlastungswirk'Ußg eini- ger innerstädtischer Hauptverkehrsstraßen. Auch würde ein Teil des Verkehrsaufkom- mens überörtlicher Herkunft sein. Der Karlsruher Gemeinderat beschloß am 23. Oktober 1979 mit der absoluten Mehrheit der CDU-Fraktion die Zustimmung Zunl vom Regierungspräsidium betriebenen Planfest- stellungs verfahren "NordtangentelB 10" mi1 der Hardtwalddurchquerung. Zwei Bürgerin- itiativen organisierten mit über 30.000 Stimmen ein Bürgerbegehren mit dem Ziel, einen Bürgerentscheid über die Planung herbeizufuhren. Da die Hauptsatzung der Stadt Karlsruhe die Möglichkeit eines Bürgerentscheids fiir diesen Fall nicht vorsah, mußte dieses Ansinnen zur;;ckgewiesen werden. Der Verlust der absolulen Mehrheit der CDU bei den Gemeinderatswahlen am 22. Juni 1980 fuhrte zu einer veränderten kommunalpolitischen Situation. Der Gemein- derat zog am 21. Oktober die Zustimmung zur Nordtangentenplanung zurück. Eine beauf- tragte Gutachtergruppe bewertete in der Folge alle in der Diskussion befmdlichen Varianten des Mittelteiles der Straßen- planung. In der Sitzung des Gemeinderates arn 18. Mai 1982 entschied sich die Mehrheit rur die als "Hängebauch-Lösung" bezeichne- te Trassierung über die Theodor-Heuss- Allee, den Adenauerring und die Linkenheimer Landstraße anstelle der Hardtwald-Durch- fahrung. Der Ostteil der Nordtangente ist inzwischen planungsrechtlich festgeschrie- ben, die Fortsetzung nach Westen mit der Vernunftlösung über den Adenauerring noch nicht. Die Gefahr ftir den Hardtwald, eine der rur Karlsruhe bedeutensten naturnahen und landschaftsprägenden Zonen, ist somit noch nicht endgültig gebannt. Harald Ringler Stadtplätze in Karlsruhe - Entstehungsgeschichte und Überblick Straßen verbinden (Stand)Orte, dienen der Überwindung von Distanzen, erschließen Stadtgebiete. Beim Platz in der Stadt steht das Verweilen im Vordergrund, das Anhalten. Die Straße ist der zielgerichteten Bewegung, dem Vorwärtsstreben, der Unruhe vorbehal- ten, unabhängig von der Wahl des Verkehrs- mittels. Platzanlagen sind oft selbst Ziele, die es zu erreichen gilt; sie können die Eilenden bremsen, Verkehrsströme umlenken und verteilen. Der freie Raum im Inneren der Stadt Platz in der Stadt bedeutet immer öffentli- cher Raum, Dreidimensionalität und Geschlos- senheit, das heißt horizontale Fläche und vertikale Begrenzungen durch Gebäude- wände, manchmal auch durch Baurnreihen. Die Flächengrößen, in der Regel gemessen zwischen den Platzwänden, schwanken in Karlsruhe zwischen 1 000 m' (Fasanenplatz) und fast 40000 m' (Ettlinger-Tor-Platz). Die "klassischen" Innenstadtplätze erstrecken sich meist über Flächen bis zu 10 000 m' (Marktplatz). Der frühere Spitalplatz (heute Lidellplatz), der als Mittelpunkt der ersten Stadterweiterung Karlsruhes nach Südosten vor dem Marktplatz seine Gestalt fand, erreicht mit seinem dreieckigen Zuschni tt eine Größe von ca. 4 700 m'. Die Relation von Innenstadtgnmdriß mit dem Landgraben und den Stadtplätzen. 19 Breite und Länge gibt Hinweise auf die Erfaßbarkeit einzelner Örtlichkeiten. Ver- hältnisse bis 1:3 werden in der Städtebau- literatur fur annehmbar bewertet, was fur die allgemeine Situation in Karlsruhe zutrifft. Der Europaplatz geht in seinen Abmessungen etwas darüber hinaus, der Werderplatz in der Südstadt stellt mit der Relation Breite zu Länge mit 1:8 die Ausnahme dar. Entscheidend fur den Raumeindruck ist aber das Verhältnis von der Wandhöhe der Platzwand oder des dominierenden Gebäudes zur senkrecht dazu vorhandenen Platzlänge bzw. -breite. Hier soll die Beziehung von 1:6 nicht überschritten werden, um noch einen Mindesteindruck an Geschlossenheit zu wahren. Der nördliche Teil des Karlsruher Marktplatzes weist in Ost-West-Richtung die Relation 1 :4,5 auf, der Rondellplatz mit dem Markgräflichen Palais als Bezugsbauwerk ca. 1 :2,5. Die Zwecke des Verweilens auf Plätzen können verschieden sein: ausruhen, mit Waren handeln, beobachten, einsteigen und umsteigen in öffentliche Verkehrsmittel. Oft konzentrieren sich uni die öffentlichen Flächen Standorte fur Rathaus, Kirche oder Schule, Einzelhandel und Dienstleistungen. So stellen sie zentrale Lagen in der Stadt oder in Stadtquartieren dar. Die Aufenthalts- qualität wird heute durch die Fußgängerzone, die Vielfalt des Einzelhandels und der Gastronomie, sowie durch die Einrahmung mit mindestens 90 Jahre alten Fassaden und großkronigen Bäumen bestimmt. Der Wandel der Funktionen Der Markt als Ort des Warenaustausches bildet das Herz der europäischen Stadt. Bis zur industriellen Revolution Ende des 18. bis Anfang des 19. Jahrhunderts war Markt mit Marktplatz verbunden. In den Städten war es oft nur ein einziger Ort, an dem sich die 20 Bevölkerung mit Waren des kurzfristigen wie auch mittelfristigen Bedarfs versorgte. In den zentralen Orten mit deren vielfaltigem Angebot entstanden spezielle Marktplätze wie Töpfermarkt, Roßmarkt, Fischmar"1, Kornmarkt. So fand der eigentliche Wochen- markt in Karlsruhe auf dem Marktplatz statt, der Lidellplatz war die UmschlagsteIle fur Holz und Heu. Das Spital blieb von 1788 bis 1907 das dominierende Gebäude an der Stelle der heutigen Gewerbeschule. Marktbrunnen waren die erste notwendige technische Infrastruktur. Sie boten lange Zeit in den Städten die einzige Versorgungs- möglichkeit mit Wasser. Damit war der Marktplatz auch der am häufigsten frequen- tierte Ort. Der Marktplatz in Durlach bietet mit seiner Funktion und den rahmenden Nutzungen Rathaus, Kirche, Gasthaus ein idealtypisches Bild eines räumlichen und funktionalen Mittelpunktes in einer Klein- stadt. Marktplätze sind bis heute Synonyme fur städtische Öffentlichkeit. Mit der Einflih- rung der Gewerbefreiheit im 19. Jahrhundert entwickelten sich Handel und Handwerk in kurzer Zeit. Neue Geschäftslagen, vor allem zwischen den neuen Bahnhöfen und den Innenstädten, entzogen den traditionellen Marktplätzen Käufer und damit auch Besu- cher. In den Residenzstädten entstanden ab Beginn der Neuzeit neben den Marktplätzen städtische Räumefur Repräsentationszwecke. Wichtige öffentliche Gebäude des Staates oder Kirchen erhielten einen "Vor"platz zur Selbstdarstellung. Städtebau, Architektur, Skulptur und höfische Zeremonien dienten der Selbstdarstellung der absoluten Fürsten und ihrer politischen Sendung. Die "Königs- plätze" in Paris bieten dafur die ersten Beispiele. In Karlsruhe erfuUte der Schloß- platz diese Funktion. Die Anlage von Plätzen und Hauptstraßen mit Blick- und Bewegungs- achsen zu dominierenden Bauwerken wurde Mittel der Stadtplanung und blieb es bis heute. Mit dem langsamen Übergang vom flirstli- ehen zum kommunalen Städtebau, beginnend am Anfang des letzten Jahrhunderts, über- nimmt das Wirtschaftsbürgertum die forma- len Gestaltungsregeln der synunetrischen Zuordnung von Platz und öffentlichen Gebäuden und deren Fassadengestaltung (Friedrichsplatz, Bahnhofplatz). Am Beginn des bürgerlichen Zeitalters und dann wieder nach der Reichsgründung 1871 bis zur Weimarer Republik entstehen vermehrt Denkmäler auf öffentlichen Plätzen (Via Triumphaiis, Kaiserplatz, Europaplatz). Brun- nen verlieren ihre Bedeutung. Mit der Zunahme des motorisierten Verkehrs wandel- ten sich Plätze am Rande der Innenstädte - die mit Toren und oft mit Torplätzen versehenen Eingänge zur vorindustriellen Stadt - zu Verkehrsknoten. Am Mühlburger Tor ent- stand die Christuskirche (Einweihung 1900) mit einem Vorplatz, am Durlacher Tor die Bemharduskirche (Einweihung 190 I) mit der vorgelagerten "Verkehrsinsel" Bemhardus- platz. Die Straßenkreuzung vor dem ehemali- gen Rüppurrer Tor erhielt 1897 den Namen Mendelssohnplatz. Die Zone vor dem ehemaligen Ettlinger Tor ist seit 1905 bis heute Gegenstand von Planungsüberlegungen. Alle Stadttore waren zwischen 1872 bis 1875 abgebrochen worden. Das späte 19. Jahrhundert war auch die Zeit der "Stadtverschönerung", die manche Plätze zu pittoresken Grünanlagen werden ließ, wie es in Karlsruhe den Lidellplatz ereilte. Neue Platzanlagen in den großbürgerlichen Vier- teln dienten nun vor allem der Zierde und der Präsentation von Bauten (Scheffelplatz, Haydnplatz, Richard-Wagner-Platz). Brun- nenanlagen und Denkmäler verstärkten diese Funktionen. Daneben entstanden Plätze in den dichten kleinbürgerlichen Stadterwei- terungsgebieten als deren Marktplätze oder als Aussparung von Bebauung, um die Be- lichtung und Belüftung in dicht bebauten Gründerzeitquartieren sicherzustellen und Monotonie zu vermeiden (Werderplatz, Fliederplatz, Gutenbergplatz, Brahmsplatz). Der Siedlungs bau im ersten Viertel unseres Jahrhunderts entdeckt den Platz als funktio- nalen und gestalterischen Mittelpunkt (Osten- dorfplatz, Charlottenplatz). Erst mit der Altstadtsanierung und bei Siedlungs projekten der letzten Jahre entstanden neben dem Umbau bestehender Anlagen (Ludwigsplatz, Marktplatz, Lidellplatz) wieder neue städti- sche Plätze (Kronenplatz, Waldstadtzentrum, Badeniaplatz). Wer die Zahl der mit "Platz" bezeichneten Örtlichkeiten in Karlsruhe zählt, kommt auf die stattliche Summe von 64. Bei einem Dutzend dieser "Plätze" trifft die Bezeich- nung sicher nicht zu, da sie den mit dies~m Begriff meist verbundenen Vorstellungen nicht entsprechen. So ist zum Beispiel der Mendelssohnplatz eine Straßenkreuzung, der Archivplatz in der Südweststadt ein zwischen zwei Straßen liegender Spielplatz, der Ökunleneplatz hinter der Altkatholischen Kirche eine kleine Grünfläche, offen zum Weststadtgrünzug bzw. zu Verkehrsflächen. Der St.-Peter-und-Paul-Platz liegt nicht vor der gleichnamigen Kirche, sondern bezeich- net die seitlich vorbeifUhrende Straße. Wer kennt schon den lkarusplatz? Es ist der räumlich nicht faßbare Ausläufer der Alfons- Fischer-Allee zum ehemaligen amerikani- schen Flugplatz hin. So sind die Gründe einiger "Platz-Benennungen" nicht nachvoll- ziehbar. Andererseits verdienten wiederum andere städtische Räume die Bezeichnung "Platz", so z. B. die Plätze vor dem Durlacher Rathaus, hinter der kleinen Kirche nahe dem Karlsruher Marktplatz, vor der Christus- kirche. ln einigen Fällen hat die Bevölkerung die zutreffenden Benennungen schon vorge- nommen, ohne daß diese im amtlichen Verzeichnis so vernlerkt sind, und zwar beim 21 "Richard-Wagner-Platz" in der Weststadt und "Brahmsplatz" in Mühlburg. Das Stadtzentrum Betrachten wir nun die Karlsruher Innen- stadt näher, um einem System bei der Anlage der wichtigsten Plätze auf die Spur zu kommen. Der Schloßplatz vor dem Karlsru- her Schloß ist unverzichtbarer Teil der gesamten Schloß anlage, wie das bei allen in der Zeit des Absolutismus gebauten Residen- zen üblich war. Er ist Trennung und Verbindung zugleich zum angegliederten Stadtkörper der Untertanen. Die Größe von über 7 ha und die Gestaltung lassen eher die Bezeichnung "Park" richtig erscheinen. Ob sich die südlich gelegenen Zonen in das innerstädtische Treiben integrieren lassen, • , . Die Kar/sruherStadtmille im 18. Jahrhundert. 22 hängt von vielen Voraussetzungen ab (Nutzungsvielfalt, Verkehrsberuhigung des Zirkels etc.). Vom Schloßplatz aus entwickelte sich die seit dem letzten Drittel des 18. bis in unser Jahrhundert von allen beschworene städte- bauliche Achse nach Süden, deren städtebau- liche Bedeutung nicht mit der fUr das immer wieder erhome städtische Treiben überein- stimmt. Die Gründe dafur sind bekannt: die lineare Erstreckung der Geschäftszone im Zuge der Kaiserstraße, das städtebauliche "Val"Uum" Ettlinger-Tor-Platz und die gerin- ge atmosphärische Qualität der . Karl- Friedrich-Straße, diesen Teil der von Fried- rich Weinbrenner 1797 konzipierten "via triumphalis". Diese städtebauliche Schwere- linie wurde gestaltet durch die Anordnung verschieden geformter öffentlicher Räume, diese wiederum mit den Denkmälern der einzelnen Fürsten, vom Stadtgründer Karl Wilhelm (Pyramide, 1825) bis zum letzten absoluten Großherzog Ludwig (Marktplatz- brunnen, 1833) ausgestattet. Auf dem Schloßplatz steht das Karl-Friedrich-Denk- mal (1844), das Großherzog-Karl-Denkmal, der sogenannte Verfassungsobelisk ziert seit 1832 das Rondell. Den Abschluß dieser wechselnden Abfolge von Plätzen und Stras- sen bildete bis 1872 das Ettlinger Tor, das dann entfernt wurde. Mit diesem Verlust der Begrenzung verlor die klassizistische Stadt symbolhaft ihre letzte Bedeutung fUr das bauliche Geschehen, die Gründerzeit mit ihren Folgeerscheinungen begann. Es ist nicht Weinbrenners alleiniger Verdienst, diese einmalige städtische Raum- folge konzipiert und großteils auch architek- tonisch ausgeformt zu haben. Seit 1764 stellten die ftir den Ausbau der Residenzstadt Verantwortlichen Überlegungen zur südli- chen Stadterweiterung an. Die Konkor- dienkirche (an der Stelle der heutigen Pyra- mide) mit dem dahinter liegenden Friedhof und dem anschließend querenden Landgraben stellten die Barrieren dar. Bis 1787 lieferten einige auswärtige Architekten unterschiedli- che Pläne fur den Ausbau einer neuen Stadtmitte. 1783 wurde die Vermessung der heutigen Karl-Friedrich-Straße vom Land- graben (Hebelstraße) bis zum Rondell angeordnet, ab 1785 entstanden die ersten privaten Gebäude. Damit schienen die Grundzüge der Stadterweiterung, wie sie sich heute noch darstellen, festgelegt zu sein: ab 1785 Verlegung des Friedhofs, Abbruch der Konkordienkirche (1807) und Anlage eines Marktplatzes mit der Kirche auf der Ostseite (1816) und dem gegenüberliegenden Rathaus (1825), bauliche Ausdehnung der Stadt bis zum Schnittpunkt (Rondell 1810) zweier spiegelgleicher Straßen in Richtung damali- ges Mühlburger Tor bzw. Durlacher Tor. Die Der Rondellplalz um 1910. spätere Erbprinzenstraße (um 1800) und Spitalstraße (1789, heute Markgrafenstraße) sind Ergebnisse dieser Konzeption. Sie enden wiederum in zwei Plätzen, dem Ludwigsplatz im Westen (seit 1818) und dem Lidellplatz, früher Spitalplatz, (seit 1790) im Osten. Beide Platzanlagen sind in ihrer geometri- schen Form bestimmt durch den Verlauf des Landgrabens, des seit Gründung der Stadt bestehenden Hauptkanals. Er bildet unsicht- bar die südliche Flucht der Bebauung am Lidellplatz und die nordwestliche am Ludwigs- platz. Weiter im Westen hält sich die Baugrenze der Leopoldschule am Leopold- platz (1888) an seinen unterirdischen Lauf. Weinbrenners Leistung fur die Planung der Stadtmitte liegt im Weiterentwickeln der früheren Planungen, in der endgültigen Fertigstellung des Stadtgrundrisses und 23 seiner Architektur fiir die meisten Gebäude und Denkmäler vom Marktplatz bis zum Ettlinger Tor. Trotz der immer noch vorhandenen Bedürfnisanstalt mit ihren direkt vor dem Grabmal des Stadtgründers liegenden Zugängen und trotz der drei, aus stilgeschichtlicher Sicht irritierenden gepfla- sterten Rosetten gotischer Münster auf dem klassizistischen Platz hat der Marktplatz seine Bedeutung, die ihm wegen seiner Einmaligkeit in Städtebau und Architektur zusteht, beibehalten. Vier wichtige Platzanlagen in der Innen- stadt verdienen noch die Aufmerksamkeit. Nach der Versetzung des Mühlburger Tores von seinem Standort in der Kaiser- straße zwischen Waidstraße und Karlstraße zum heute nach ihm benannten Standort im Jahre 1817 entstand am Ende der Kaiser- straße eine durch die einmündenden Ste- phanien-· und Arnalienstraße städtebaulich interessante Platzsituation. 1874 mußte das Mühlburger Tor weichen, was dem Gesamt- eindruck sicher abträglich war. Nachdem die Stelle der Pyramide auf dem Marktplatz wegen der Grablege des· Stadtgründers als Standort fiir ein Kaiser-Wilhelm-I.-Denkmal nicht in Frage kam, fiel die Wahl 1889 auf das Ende der 1879 umbenannten Kaiserstraße. 1897 erfolgte die Aufstellung des Reiter- standbildes in einer räumlichen Situation, die mit der unserer Zeit nicht mehr vergleichbar ist. Die Trennung der zentralen Grünfläche vom übrigen Platz durch die umgebenden Straßen und Gleise fiihrt zu einer Isolierung dieser prominenten Stelle am Rande der Innenstadt im Übergang zu den westlichen Stadterweiterungsquartieren am Anfang des 20. Jahrhunderts. Der 1975 so benannte Europaplatz ist nicht das Ergebnis einer besonderen städtebauli- chen Konzeption. 1827 war die Infanterie- 24 kaserne an der Stelle des heutigen Haupt- postgebäudes und auf dem größten Teil des heutigen Stephanplatzes fertiggestellt. Die von der damaligen Langen Straße zurückver- setzte Bauflucht ermöglichte einen Vorplatz, der erst mit der nach 1870 beginnenden Bebauung auf den nördlich gelegenen Langensteinsehen Gärten zum städtischen Platz wurde. Das 1901 an Stelle der abgebrochenen Kaserne fertiggestellte, dem barocken Schloßbau nachempfundene Ge- bäude der Oberpostdirektion dominiert nun diesen am stärksten frequentierten öffentli- chen Raum in Karlsruhe. Hinter dem Hauptpostgebäude liegt der Stephanplatz mit dem gleichnamigen Brun- nen. Dieser hatte 1905 wegen der nack1en Brunnenfigur und den von deren Schöpfern Hermann Billing und Hermann Binz künstle- risch verarbeiteten Reaktionen auf die damalige Spießigkeit zum Skandal gefiihrt. Die Platzanlage war nach Abbruch der Infanteriekaserne und · der oben erwähnten Neubebauung möglich geworden. Hier fmdet der vom Ludwigsplatz verlegte Wochenmarkt statt. Trotz mehrfacher Umgestaltung hat diese rur die Innenstadt wichtige Fläche noch nicht die ihr zustehende Gestaltung gefunden. Viele der Karlsruher Plätze sind inzwi- schen Fußgängerzonen geworden, ermögli- chen die Abhaltung von Märkten und sonstigen Veranstaltungen, bieten die not- wendigen "Vorplätze" fiif baugeschichtlich bedeutsame Bauten und ermöglichen auch das Verweilen. Die zahlreichen Verkehrsschil- der, Abfallcontainer, parkende Fahrzeuge, aber auch gut gemeinte Möblierung beein- trächtigen leider oft das visuelle Erleben. Diese " zivilisatorischen Notwendigkeiten" müssen wir notgedrungen akzeptieren, da sie auch Begleiterscheinungen unseres städti- schen Lebens sind. Harald Ringler Siedlungen der 20er Jahre in Karlsruhe Der nach dem Ersten Weltkrieg in Karlsru- he herrschende Wohnungsmangel wurde her- beigefuhrt durch heimkehrende Soldaten, Flüchtlinge aus Elsaß-Lothringen und die ver- mehrten Eheschließungen gegenüber fiiihe- ren Jahren. Die Belegungsziffer, d. h. das Verhältnis Einwohner pro Wohnung sank von 4,5 im Jahr 1914 auf 4,0 im ersten Nach- kriegsjahr 1919, die Größen der privaten Haushalte verringerten sich. Die Stadtver- waltung reagierte mit dcr Einrichtung eines Wohnungsamtes, das Wohnungen vermittel- te und die Umnutzung von Wohnraum über- wachte. Die private Bautätigkeit war gegen- über den Vorkriegsjahren zurückgegangen. Somit mußte die Stadt selbst Wohnungen bauen und die Wohnungsbaugesellschaften unterstützen. Ein großer Teil des Wohnungs- neubaus nach dem Krieg wurde von den acht Genosscnschaften erstellt, davon wiederum ein hoher Antcil in neuen Siedlungen. Zwi- schen 1919 und 1928 bauten diese gemein- nützigen Organisationen an die 1700 Woh- nungen, das waren 23 % des gesamten Neubauvolumens in dieser Zeitspanne. Die Hardtwaldsiedlung ~<·;·>:-:"""""_»,,,,,",,,->:·:«~»»»>:«««<-x«««,,*,,,,,,,"X«'««-»'-:«<·»> Die Hardtwaldsiedlung, als "Genossen- schaft der Bauhandwerker" 1919 gegründet, begann in diesem Jahr ihre Bautätigkeit auf einem ca. 15 ha großen, bis dahin bewaldeten Gelände nördlich der ehemaligen Kadctten- anstalt an der Moltkestraßc. Die ersten Vor- stellungen gingen von einer Wohnungs- kapazität von 680 Wolmungen aus, 1932 wa- ren 360 erstellt. Das Karlsruher Architektur- büro Pfeifer und Großmann, ab 1911 bereits in der Gartenstadt Rüppurr mit den ersten Häusern vertreten, erstellte den Bebauungs- plan mit seinem einprägsamen Straßen- grundriß. Die zwei Erschließungsstraßen, un- terbrochen durch kleine Plätze, verlaufen in Nord-Süd-Richtung bis zur Knielinger Allee und münden in den halbkreisformigen Wald- ring. Von dort aus begann die Bautätigkeit mit Doppelhäusern und Reihenhauszeilen. Die Hoffnung, im Norden einen dem Wal dring ähnlichen Abschluß zu finden, mußte wegen des Ausbaus des ehemaligen Exerzierfeldes zum "Luftverkehrlandeplatz" aufgegeben werden. Die Genossenschaft baute auch im Auftrag der Stadt 1920 die Lohfeldsiedlung auf dem südlichen Teil des ehemaligen Gottesauer Exerzierplatzes in der Oststadt. Die Archi- tekten Pfeifer und Großmann erstellten zu- sammen mit sechs Mitgliedsarchitekten über 70 Reihenhäuser in einfachem Standard. Gartenstadt Grünwinkel Im selben Jahr wie die Hardtwaldsiedlung gründete sich mit Hilfe der Gartenstadt Karls- ruhe die "Gartenvorstadt Grünwinkel GmbH" als Baugenossenschaft und schuf bis 1929 südlich der Alb um den Charlottenplatz her- um 137 Wohnungen in zweigeschossigen Rei- henhäusern. Über hundert weitere Häuser ent- standen in Daxlanden westlich der Aga- thenstraße. 1935 verschmolz die "kleine Schwester" mit der Gartenstadt. Diese ver- größerte ihren ab 1911 erstellten Wohnungs- bestand in Rüppurr zwischen 1919 und 1928 um 330 Unterkünfte. Die siedlungsplanerische Grundlage nach Karl Kohler und Friedrich Ostendorf hatte Max Läuger weiterentwik- kelt. Schon vor dem Ersten Weltkrieg erfolgten im Weiherfeld die ersten Straßenbauarbeiten zur Erschließung einer neuen Siedlung. Die ersten Häuser dieses später manchmal als 25 Hardlwaldsiedlung (Luftaufnahme von Sadweslen). "BeamtenstadIteil" bezeichneten Wohnquar- tiers wuchsen aber erst Anfang der 20er Jah- re empor. Hier waren es aus Elsaß-Lothrin- gen Vertriebene, die mit ihrer eigenen Sied- lungsgenossenschaft bis 1928 über 90 neue Wohnungen erstellten. Die Parksiedlungsgenossenschafl "Eigen- handbau" begann 1920 mit dem Bau einer Siedlung im Gewann Binsenschlauch an der Hertzstraße. Die Mitglieder stellten selbst Betonhohlsteine her und erbrachten einen ho- hen Anteil an weiteren Eigenleistungen . . Für den Siedlungsbau erfolgten in diesen Jahren einige wenige Auslobungen von Welt- bewerben. Die "Albsiedlung" war 1923 Ge- genstand der ersten Konkurrenz im Siedlungs- wesen nach dem Krieg. Die Beteiligung der Karlsruher Architektenschaft mit 33 Entwür- fen war groß, das umgesetzte Ergebnis be- scheiden. Die Stadt baute und verkaufte im 26 Anschluß daran 30 Wolmungen an der Dax- lander Straße vor allem an Kriegsinvaliden. Die Häuser waren in "Kernbauweise" als "Kleinstwohnungen" mit Zimmer und Küche im Erdgeschoß erstellt worden, um den Er- werbern selbst den Ausbau der Dachgeschosse zu überlassen. Der Dammerstock Der Höhepunkt des Siedlungs- und Woh- nungsbaus in Karlsruhe wurde 1929 durch den Bau von über 220 Wohnungen im Dam- merstock erreicht. Die drei Wohnungsgesell- schaften Hardtwaldsiedlung, Volkswohnung und Heimat errichteten die Geschoßwoh- nungsbauten und Reihenhauszeilen mit ins- gesamt 23 Wohnungstypen innerhalb eines halben Jahres. Das Prinzip dieses Beispiels des "Neuen Bauens" beruhte auf der Nord- Süd ausgerichteten Zeilenbauweise und der Architektur der neu(:tI Sachlichkeit, d. h. ein- fache Baukörpcr mit hellem Anstrich, ohne Ornamente, mit Flachdach und Fensterbändern. Die Wohnungen selbst soUten als "Gebrauchs- wohnungen" fmanziell erschwinglich sein und einen nach funktionalen Gesichtspunl.1en aus- gerichteten Grundriß aufweisen. Dem Bau, der mit einer Bauausstellung flir die Bevölkerung endete, war ein Wettbewerb vorausgegangen. Die Zusanunenstellung des Preisgerichts und die den ortsansässigen Ar- chitekten zugeladenen Auswärtigen ließen schon die von der Stadtverwaltung, hier vor allem vom innovationsfreudigen Baubürger- meister Hermann Schneider, gewünschten Er- gebnisse erwarten. Der Bauhaus-Gründer Wal- ler Gropius gewann den Wettbewerb und wur- de neben einzelnen Bauaufträgen mit der künst- lerischen Oberleitung betraut. Für die Realisie- rung hatte die Stadtverwaltung durch ein neues Finanzierungssystem und die Gründung der ,--------------- "--------- ._--- Grundkonzepl der Dammerslock-Siedlung. "Volkswohnung" als Wolmungsuntemehmen mit städtischer Beteiligung wichtige Grundla- ge:n geschaffe:n. Karlsrube verfiigt neben Berlin und Frankfurt am Main mit deren fortschrittli- chen Wohnsiedlungen aus dieser Zeit über ein international bekanntes Beispiel des Siedlungs- baus der ersten deutschen Republik. 1930 lieferten Karlsruher Architekten im Rahmen des vom Mieter- und Bauverein Karlsruhe durchgeführten Wettbewerbs 68 Planungsvorschläge für die Bebauung des Gottesauer Exerzierfeldes mit insgesamt 2,4 ha. 1927 hatte die Stadt der Baugenossen- schaft zum 30. Jubiläum eine Planung fiir die Bebauung dieses Geländes geschcukt Wie bei diesem Geschenk war bei den Wettbewerbs- ergebnissen die Ausnutzung des Geländes ebenfalls zu niedrig gewesen. So plante das vereinseigene Baubüro den fünfgeschossigen Gottesauer Block mit über 340 Wolmungen, zentraler Waschanlage und sechs Ladenge- schäften. Diese große Wolmanlage ist keine typische Siedlung, stellt aber durch ihre Di- mension und Ausstattung einen bedeutsamen Bei trag dar zur Vermehrung des knappen Wohnraumes in Karlsruhe. Anfang der 30er Jahre begann die Bautätigkeit in der heutigen Weingärtensicdlwlg in Mühlburg mit der Un- terstützung der Kondima-Werke. Die "Stadtrandsiedlung" in Grünwiukel, we- gen illrer Bauweise auch "Holzsicdlllng" ge- nannt, war das letzte Siedlungs projekt wäh- rend der Weimarer Zeit. Das Deutsche Reich stell te damals ein Förderprogramm auf, um Erwerbslosen Wohnstätten zur Verfügung zu stellen. Die sich freiwillig Meldenden mußten sich zur Selbst- und Nachbarschaftshilfe im Gegenwert von 500 RM verpflichten. Die Ko- sten eines Hauses durften einschließlich der Erschließungsaufwendunge:n 3 000 RM nicht überschreiten. Die Gemeinde als Träger der Unternehmung stellte Grundstücke - in Karls- ruhe 800 m2 - in Erbpacht zur Verfiigung. Die Mindcstgräße einer derartigen Siedlung 27 lag wie in Grunwinkel bei 100 Siedlerstellen. Die großen Grundstücke dienten der Selbst- versorgung durch den Anbau von Gemüse und Obst. Um die Kosten niedrig zu halten, mußte die Erschließung einfach sein. Auf Wasseranschluß und Kanalisation wurde ver- zichtet. In Karlsruhe begann die Bautätigkeit im Mai 1932 und endete mit der Fertigstel- lung der 100 freistehenden Häuser in Holz-/ Lehmwickelbauweise im November des sel- ben Jahres. Den Bewohnern standen je Haus eine Wohnküche und zwei Schlafzimmer zur Verfiigung, das Dachgeschoß war ausbau- bar. Ein Kleintierstall war eine Grundlage fUr die Erweiterung der eigenen lebens- mittelversorgung. In jenen Jahren stützte sich der Wohnungs- Die Sladlrandsiedlung in GrUnwinkel. 28 bau neben der Anlage von Siedlungen auch auf die Errichtung von Wohnanlagen inner- halb des Stadtgebietes. Beispiele daftir sind die von Hans Zippelius geplante Blockbe- bauung in der Brahms-lKalliwodastraße An- fang der 20er Jahre, der einige Jahre später errichtete Nordsternblock in Mühlburg von Hans Detlev Rösiger und die 1930 fertigge- stellte Bebauung an der Ebert-, Schnetzler- und K10sestraße beim Hauptbahnhof von Her- mann Reinhard Alker. Die Dammerstock-Siedlung wird in diesem Fruhjahr Gegenstand einer Ausstellung des Badischen Landesmuseum sein. Das sollte Anlaß sein ftir eine stadthistorische Erkun- dung dieses Teils der Stadt und auch der anderen genannten Siedlungen. Harald Ringler . . .5":.:."" . ,' :" . "~, , . - Siedlungen der 50er Jahre in Karlsruhe Städtebau nach dem Krieg Wie nach dem Ersten Weltkrieg herrschte in den deutschen Großstädten auch nach dem Zweiten Weltkrieg große Wohnungsnot, al- lerdings in noch dramatischerem Umfang als am Anfang der Weimarer Republik. Heimkehrende Soldaten, Flüchtlingsströme und Vertriebene trafen in den oft stark zer- störten Städten ein. So war die Kommunal- politik in dieser Zeit hauptsächlich mit dem Wiederaufbau und - Anfang der 50er Jahre- mit dem Neubau von Siedlungen befaßt. Ei- nige Beispiele in Karlsruhe sollen hier vorge- stellt werden. Die damalige Siedlungsplanung war geprägt vom Zeilenbau innerhalb von Grünflächen. Durchlüftung und Besonnung waren die Kri- terien, wie sie bereits seit den 20er Jahren fur den Wohnungsbau Gültigkeit hatten. Im Ge- gensatz zu den strengen Formen des fort- schrittlichen Städtebaues der damaligen Zeit waren die Wohnzeilen freier angeordnet. Die gegliederte und aufgelockerte Stadt" - so der Titel des 1957 veröffentlichten, aber bereits Anfang der 40er Jahre größtenteils fertigge- stellten Buches von Göderitz, Rainer und Hoffinarm - hat ihre Ursprünge allerdings mehr im Siedlungs bau bei Beginn des Bombenkrie- ges als in der Reformzeit der 20er Jahre. Nordstadt Den 1996 als "Nordstadt" defmierten Stadt- teil prägen die um die Jahrhundertwende - ursprünglich flir das Militär - errichteten Be- hördenbauten nördlich der Moltkestraße, die in den 20er Jahren entstandene Hardtwald- siedlung und die ab 1950 entstandenen Wohn- bauten östlich der Erzbergerstraße. Für die Verteidiger" des Hardtwaldes und Gegner des zwei Jahre zuvor ins Gespräch gebrachten Parkringprojekts" (siehe S. 11) war die Inanspruchnahme des Waldes zwischen dem heutigen Adenauerring und der Erzberger- straße eine bittere Enttäuschung. Anlaß da- flir war die Absicht der amerikanischen Be- satzung, vier Wohnblöcke in einer U-förmigen Bebauung gegenüber dem Flugplatz zu er- richten. Mit dem Bau der "Paul Revere Village" , der ersten Waldstadt in Karlsruhe, begann die in den nächsten Jahrzehnten im- mer stärker werdende Inanspruchnahme des Hardtwaldes. Die kann aber nicht allein den Amerikanern angelastet werden. Denn zeit- gleich startete die Landesbausparkasse in der Moltkestraße ihr Vorhaben mit 120 Eigen- tumswohnungen, di.e ersten ihrer Art in Karls- ruhe, in funf dreigeschossigen ost-west-ge- richteten Zeilen (Planung Architekten Eckart und Platz). Die "Parking-Genossenschaft", getragen von Stadtrat Walter und Architekt Willet!, begann ebenfalls in der nördlichen Fortsetzung mit dem Bau von Wohnzeilen. Der Bebauungsplan, der bereits eine Straßen- bahntrasse in der Erzbergcrstraße enthielt, wurde erst nach Fertigstellung der ersten Ge- bäude Ende 1950 gültig. Die Amerikaner vergrößerten trotz der kri- tischen Stimmen aus der Stadtverwaltung ihre Siedlung weiter in den Wald. Der Siedlungs- grundriß mit dem fur die 50er Jahre typi- schen Zeilenbau orientiert sich vor allem ent- lang dcr Tennessee Avenue nach dem Fächer- grundriß der Gründungsstadt. Die Kirche liegt auf der Achse der Welschneureuter Allee. Über I 200 Wohnungen waren es 1995, als die städtische Wohnungsgesellschaft Volks- wohnung" den größten Teil davon kaufte. Nach der laufenden Phase der Aufstockun- 29 gen, Anbauten, Ergänzungsbauten und der späteren Neubauten wird es hier einen Be- stand von 3 000 Wohnungen geben. Nordweststadt Die Siedlungstätigkeit im heutigen Stadt- teil Nordweststadt nahm ihren Anfang in den 20er Jahren mit dem Projekt der Genossen- schaft "Eigenhandbau" zwischeri Hertzstraße, St. Barbaraweg und Postweg. Aber erst 1951 setzte sich mit der Siemenssiedlung im Ge- wann Binsenschlauch der Siedlungsbau fort, ein tur Karlsruhe und die damalige Zeit be- achtenswerter Beitrag zum Wohnungsbau ei- nes Konzerns. Der Architekt Gaertner plante hier fiir die Baugenossenschaft der Siemens- Werke an der Hertzstraße 18 zweigeschossige Wohnzeilen mit je acht Wohnungen. Je zwei Häuser stehen rechtwinklig zueinander, nach Westen bzw. Süden zur nach Westen offenen Griinfläche orientiert. 1952 entstand der zwei- te Bauabschnitt mit 160 Wohnungen zwi: sehen Dürkheimer- und Germersheimerstraße. In den 60er Jahren schloß sich nach Norden die Bebauung "Lange Richtstatt" an. Die ei- gentliche Binsenschlauchsiedlung - ebenfalls in den 50er Jahren von Donauschwaben er- richtet - liegt nördlich des Madenburgwegs. Die Rennbuckelsiedlung geht auf Planun- gen der Stadt im Jahre 1951 zuriick. Für 4000 Menschen sollten zwischen der Siemens- allee, Neureuter-, Landauer- und Berliner Straße Wohnungen in Reihen-, Ein- und Zwei- familienhäusern entstehen. Ein Drittel des Geländes war in städtischem Eigentum. Die Realisierung erfolgte in zwei Stufen und dau- erte mehr als zwei Jahrzehnte. Dem Ostteil dieses Stadtteils mangelt es an einer städtebaulich eindeutigen Ausformung, was auch aus der Entstehungsgeschichte die- ser "Flugplatz-Siedlung" verständlich wird. Der seit 1924 reguläre Flugplatz hatte wäh- rend des 2. Weltkriegs seine größte Ausdeh- 30 nung erhalten, von der heutigen Erzberger- straße bis zum Postweg bzw. Wilhelm- Hausenstein-Allee als ungefahre westliche, nicht geradlinige Begrenzung, im Süden be- grenzt durch die Hardtwaldsiedlung und die Nancystraße, im Norden durch die Heide- Siedlung. Seit 1952 bemühte sich der dama- lige Oberbürgermeister Klotz um die Freiga- be des von der amerikanischen Besatzung beschlagnahmten Geländes zur Bebauung. 1953 gelang es, eine Fläche von 40 ha zu erhalten. Im Ausgleich dafur wurde den Ame- rikanern Gelände östlich der Erzbergerstraße angeboten. 1955 begann die städtische Volks- wohnung auf der Grundlage einer unverbind- lichen Gesamtplanung für das gesamte Flugplatzgelände mit dem Bau von sechs Wohngebäuden mit insgesamt 112 Wohnun- gen zwischen der heutigen August-Bebel- und Ludwig-Windthorststraße. Das Stadtpla- nungsamt haUe ein Jahr zuvor dieses Kon- zept fUr einen neuen Stadtteil mit 25 000 Menschen ausgearbeitet. Da die ersten Sied- lungsteile auf dieses Gesanltkonzept ausge- richtet gewesen waren, der östliche Gelände- teil wegen der späteren militärischen Flug- platznutzung aber nicht freigegeben wurde, verlor der Gesamtplan an Bedeutung. Teile des vorgesehenen Erschließungssystems wie die Verbindung von der Wilhelm-Hausen- stein-Allee zur Knielinger-Allee konnten we- gen des Sportgeländes der französischen Streitkräfte nicht realisiert werden. In den darauf folgenden Jahren wurden Teilbebau- ungskonzcpte stückweise" aneinandergesetzt. Durchfahrt man diesen Teil der Nordwest- stadt von Süden nach Norden, so zeigen sich die zur jeweiligen Entstehungszeit gängigen Siedlungstypen vom Zeilenbau der 50er Jah- re bis zum verdichteten Eigenheimbau der 80er Jahre. In Mühlburg entstand zwischen 1953 und 1957 eine Wohnsiedlung im Rahmen einer Gesamtplanung flir den gesamten Stadtteil. Im Oktober 1952 legte das Stadtplanungsamt einen Bericht zur Neuordnung der Verkehrs- flihrung in den westlichen Stadtteilen und zur Aufstellung der neuen Bebauungspläne flir Mühlburg vor. Die Verbesserung der Ver- kehrsverhältnisse stand als vordringliches Ziel der Neuplanung von Mühlburg an. Die von der Innenstadt kommende breite Kaiserallee als damals wichtigste Ost-West-Verbindung hatte den engen Querschnitt der alten Rhein- straße als Fortsetzung. Sie sollte deshalb auf Bebauungsplan Binsenschimich mit der Siemenssiedlung in der Nordweslsladl. 31 39 m verbreitert werden, was das erste, bis Anfang der 60er Jahre dauernde Sanierungs- projekt Karlsrulles zur Folge hatte. Bereits Anfang der 40er Jahre hatte das Stadtpla- nungsamt größere Eingriffe im Zuge des ge- planten Ausbaus der Ost-West-Achse flir die "Gauhauptstadt"-Planung angedacht. Die Verlängerung der Weinbrennerstraße zum Entenfang war als Verbindung der Kriegsstraße mit dem Westen der Stadt ge- dacht. Die Ebertstraße sollte die Verbindung in Richtung Bahnhofherstellen und hätte nach Westen die Fortsetzung mit der umzubauen- den Lameystraße gefunden. Damit war der Vorläufer der späteren Südtangente im We- sten konzipiert. Dem Entenfang kam dadurch eine ungeheure Bedeutung als Verkehrsknoten zu. Nach dem Bebauungskonzept Mühlburg- Ost war westlich davon eine Hochhausgruppe als architektonischer Akzent" und Auftakt flir das neue Wohngebiet" gedacht. Hier ent- stand dann auch 1954 das erste Hochhaus in Karlsrulle (Entwurf Architektengemeinschaft Backhaus und Brosinsky, Lauer, Schloms), die nächsten folgten 1955und 1969. Die Neu- ordnung des Verkehrs betraf auch dessen Fort- flihrung nach Süden über eine neu zu trassie- rende Vogesenstraße. Die Ebertstraße exi- stiert heute in Mühlburg nicht mehr, die Straßenbahntrasse markiert ihren früheren Verlauf. Die Weinbrennerstraße erfüllt inzwi- schen nur noch die Funktion einer Sammelstraße flir die Wohnsiedlung Mühlburger Feld. Dieses südlich der St. Peter-und-Pauls-Kir- ehe liegende Areal zwischen der Sophien- straße, Wiehernstraße, Entenfang und ehe- maliger Ebertstraße war schon seit Jahrhun- dertbeginn Gegenstand von planerischen Überlegungen gewesen. Das ca. 19 ha große Gelände, das sich etwa zur Hälfte in städti- schem EigentunI befand, war aber auch nach dem Krieg noch nicht erschlossen und wurde als Kleingartengelände genutzt. 1m Januar 1953 beschloß der Gemeinderat die Bebau- ung des Mühlburger Feldes. Das Bebauungs- plankonzept enthielt bereits die wichtigsten planerischen Vorgaben und Ziele, welche die heute so selbstverständlich anmutende Er- scheinung dieser Nachkriegssiedlung prägen: offene drei- bis ftinfgeschossige Zeilenbau- weise mit überwiegender Nord-Süd-Ausrich- tung und dazwischen liegenden 30 m breiten Mühlburger Feld mit der inzwischen rückgebauten Ebertstraße. 32 Grünflächen. Ein öffentlicher Grünzug von der St-Peter-und-Paulskirche nach Süden zur neuen Grundschule bildet die Siedlungsmitte. Von den 32 Teilnelunern des im März dessel- ben Jahres abgeschlossenen Architekten- wettbewerbs errangen Alfred Gärtner, M. Meffer und Erich Rossmann sowie von Nor- den die ersten drei Preise. l'T, ch dem Ein- spruch des Bundes Deutscher Architekten mußten die eigentlichen ersten Preisträger Hans W. Jung und Ralph W. Becker als nichtteilnaluneberechtigt ausgeschlossen wer- den. Vor der endgültigen Rechtskraft des über- arbeiteten Bebauungsplans Ende 1954 waren die meisten Gebäude bereits errichtet. Inner- halb von zweieinhalb Monaten wurden 42 Wohnhäuser im Rohbau fertiggestellt. Die stadteigene Volkswohnung baute insgesamt über 1300 Wohnungen, davon über 900 Woh- nungen in fiinfgeschossigen, bis zu 80 m lan- gen Zeilen. 97 % des Wohnungsbestandes sind Zwei- bzw. Drei-Zimmerwohnungen. War die Siedlung 1952 noch fiir 4000 bis 5 000 Einwohner vorgesehen, so leben heute in den zwischen 1987 bis 1992 modernisier- ten Wohnungen um die 2 500 Menschen. Waldstadt --- Der auch nach dem Beginn einiger Sied- lungsprojekte wie Mühlburger Feld, Rint- heimer Feld und Flugplatzbebauung vorhan- dene starke Wohnungsmangelließ die Stadt- verwaltung nach weiteren Flächen suchen. Wie schon Jahre vorher bekam die Inan- spruchnalune des Hardtwalds wieder Aktua- lität. Wegen der Dringlichkeit des Wohnungs- baues war das Grundstückseigentum in einer (öffentlichen) Hand von großer Bedeutung. Die im Ralunen eines Gutachtens zur Neu- ordnung von Karlsruhe von Prof. O. E. Schweizer 1944 formulierte Idee bandformi- ger Siedlungen entlang des Hardtwaldes mag Waldstadt-Plan desStadtplanungsamtes (1955). auch noch bei der Flächenwahl Pate gestan- den haben. Als der damalige OB Klotz dem Stadtrat am 11. Januar 1955 eine Vorlage über den Bau einer Nordoststadt fiir 35 000 Einwohner im Hardtwald westlich von Hags- feld vorlegte, war der frühere erbitterte Wi- derstand gegen eine Hardtwaldbebauung ver- siegt. Die Gegenleistung bestand in der Zu- sage der UnterschutzsteIlung des übrigen Hardtwaldes. Um die erforderliche Überga- be der Fläche durch das Land zu beschleuni- gen, erstellte das Stadtplanungsamt ein Kon- zept mit einer Einwohnerkapazität von 25 000 Einwohnern, wurde eine Broschüre Karlsru- he ohne Baugelände in Umlauf gebracht und eine Offensive im Landtag initiiert. Der Er- folg blieb nicht aus. Die Stadt konnte nun weiter planen, mußte aber auf Druck der Architektenschaft und einiger Gemeinderäte einen Wettbewerb zu Siedlungsplanung aus- loben (August 1956). Die Preisträger hielten 33 sich in den Grundzügen an den städtischen Entwurf mit dem bereits dort angedachten typischen stichförmigen Erschliessungssy- stem, welches das Grundgerüst fur die Glie- derung der einzelnen Wohnbezirke bildete. Den ersten Preis errang Karl Selg aus Bonn, später Professor an der TH Karlsruhe. Die von Klotz 1954 geäußerte Idee von Hoch- häusern an den Schnittpunkten der vom Schloß nach Norden verlaufenden Radialen mit dem heutigen Adenauerring mußte Selg bei der Überarbeitung auf die Einmündungsbereiche der Waidstadtstraßen übertragen. Beim er- sten Spatenstich 1957 lagen die neuen Planungsdaten vor: 15 000 Einwohner auf 225 ha Gesamtfläche, davon 150 ha im Wald- bereich. 1959 lebten bereits über eintausend Menschen in diesem Stadtteil, der rasch weiterwuchs. 1970 wurde mit 13 700 Ein- wohnern der Höchststand erreicht. Mit der weiteren Ausdehnung entstand die Vielfaltigkeit der Bauformen, die die Wald- stadt von anderen Großsiedlungen wohltuend unterscheidet: zeilenförmiger Geschoßwoh- nungsbau, punktförmige Hochhäuser, Einfa- milienhäuser, Winkelreihenhäuser, Sonderfor- men wie die Radhäuser in der Breslauerstraße. 1967 präsentierte sich in der Feldlage das Eichbäumle als Mustersiedlung des verdich- teten Flachbaus. Die Waldstadt ist ein auch heute noch vorzeigbares Demonstrativvor- haben des Siedlungsbaues der damaligen Zeit. Die gegliederte und aufgelockerte Stadt mit ihren - hier etwas zu lang geratenen - Nach- barschaften und der Trennung des Fahr- und Fußgängerverkehrs ließ aber bereits verdich- tete Wohnfonnen zu und bildet so den Über- gang in die nächste Dekade. Ein 1974 juriertes Planungsgutachten zur Entwicklung der Waldstadt-Feldlage fuhrte zur Beaufuagung der Berliner Büros Schmock- Volkenborn ftir die Ausarbeitung eines Be- bauungsplans. Inzwischen ist auch dieser Teil der Nordoststadt fertiggesteUt. In der gesam- ten Waldstadt wohnen heute an die 12 500 Einwohner. Harald Ringler Vom Hof jagdrevier zum Parkwald Zur Geschichte des Fasanengartens Bevor Markgraf Karl Wilhelm 1715 sein neues Schloß in den Hardtwald baute, hatte er zuvor als begeisterter Jäger ein Revier von etwa 100 Hektar Wald einzäunen lassen, um einen Fasanengarten sowie einen Wildpark anzulegen. Das entsprach den damaligen Repräsentationsfonnen der Fürstenhäuser. Eine französische Anlage bei Lilie diente dazu als Vorbild. Vor 280 Jahren wurde dann 1714 auf einer Waldlichtung, der Bocks- blöße, ein kleines Jagdhaus errichtet, und verschiedenartige Tiere wurden aus dem ganzen Land herbeigeschaffi. Mittlerweile war auch Wald gerodet worden, um Platz fur 34 das neue Residenzschloß zu schaffen, und erste Alleen durchzogen den ehemals ge- schlossenen Hardtwald, letztlich um das Jagdrevier zu erschließen. In der Anfangszeit war der Fasanengarten in zwei Bereiche aufgeteilt: der westliche Teil, angrenzend an das Schloß, war im französischen Gartenstil gestaltet, während der östliche Teil der Fasanenzucht diente, betreut durch einen Fasanenmeister, ein Beruf, der von Generation zu Generation vererbt wurde. Die notwendigen Gebäude fur die Fasanenzucht lagen alle um die Bocks- blöße. Auch die heute noch vorhandenen chinesischen Teehäuschen entstanden ur- splÜnglich als Feldhühnerhäuschen "a la Chinoise", einer modischen Bauform des 18. Jahrhunderts. Zunächst umgab ein Holzzaun, später eine drei Meter hohe S?ndsteinrnauer den Fasanengarten, die man hellte zum Teil noch sehen kann. Nachdem das ursprungliehe Jagdhaus recht bald baufallig geworden war, weil zu frisches Holz verwendet wurde, ließ Markgraf Karl Friedrich 1765 ein zweistöckiges Jagdhaus mit chinesischem Dach und figurierter Fassade errichten, und zwar vom gleichen Baumeister, Friedrich von KeßIau, der das Residenzschloß gebaut hat. Der Markgraf fand an diesem Bauwerk so sehr Gefallen, daß er es schon bald als Jagd- und Lustschloß ausbauen ließ und die Fasanen in andere, neu errichtete Gebäude umziehen mußten. Der neue Park nach englischem Muster ".,· ..... ·.·.·.·.·,....· ... WhW .. ww.v ............... vNoMW.'N""W .w .·.·.·.w.·N'oY.Y.N'o"""'.·.· ••..•.••..•.. , ............. ,... ... '" Ende des 18. Jahrhunderts wurde der Park nach dem Vorbild englischer Parkanlagen umgestaltet, viele ausländische Baum- und Straucharten wurden damals vor allem im Bereich der Bocksblöße gepflanzt. Dieser Umgestaltung war ein verheerender Sturm vorausgegangen, der sehr viele Bäume vernichtet hatte. Auch eine Lärchenallee, die über die Bocksblöße fuhrte, fiel dem Unwetter damals zum Opfer. Parallel zu dieser Umgestaltung wurde der Tiergarten wesentlich erweitert. Insbesonde- re zwischen 1780 und 1790 wurden diese Pflanzungen unter Gartenbauinspektor Schweykert fortgesetzt. Großen Wert legte er auf Perspektiven, Farbunterschiede sowie Licht- und Schattenwechsel. Gleichzeitig legte man im nördlichen Teil noch einen besonderen Tiergarten mit Rehen, Hirschen und ausländischen Tierarten an. Biber fanden Platz in der "Biberburg" , die noch heute Das ehemalige Lllst- Imd JagdschWßchen. hellte Staatliche Forstschule. 35 diesen Namen trägt. Wie viele Projekte, scheiterte auch die Fasanerie und der Wildpark letztlich an den hohen Kosten. Im Jahre 1866 wurde sie deshalb aufgelöst. Der Parkwald wurde nun zum Ort der Erholung und Entspannung fiir die Großherzogliehe Familie. Das Schlößchen wurde als Prinzenschule und fiir kleine Gesellschaften ausgewählter Gäste genutzt. Wir wissen aus Berichten, daß sich die großherzogliche Familie bevorzugt im F asanen- garten aufgehalten hat. Diese Verbundenheit zeigt sich auch darin, daß im Jahre 1896 die großherzog liehe Grabkapelle im gotischen Stil im Fasanengarten vollendet wurde. Mehrfach wurde von den Markgrafen der Versuch unternommen, den Park fur die Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Nach überlieferten Berichten führte dies jedoch zu sehr häufigen Zerstörungen. Erst unter Großherzog Leo- pold wurde um 1840 der Zutritt zumindest zeitweise gestattet, endgültig fiir die Öffent- lichkeit zugänglich erst 1918, nachdem in der Nacht vom 11. auf 12. November der Fluchtweg des letzten Großherzogs durch den Fasanengarten geführt hiltte. Entwicklung zum Parkwald . ·.·.w.·~_~" Insgesamt ist der einstige Fasanengarten von 110 Hektar auf heute 46 Hektar geschrumpft: neben der Dragonerkaseme (1803), der Reitschule (1843) und den Stallungen (1868), der Bürgerschule (1871) und dem Realgymna- sium (1873) hat die Anlage des Durlacher- Tor-Platzes sowie der Wohnbebauung und schließlich die Ausweitung der Uruversität den Umfang gemindert. Mit einer WaIdum- wandlung von ca. einem Hektar Fläche fiir ein Umweltforschungsinstitut soll jetzt ein end- gültiger Schlußpunkt gesetzt sein. Die zusammenhängende Waldfläche bildet näm- lich eine Frischluftschneise ftir die innen- stadt. Gerade in den schwülen Sommennona- 36 ten wirkt sich der Wald durch semen Temperaturausgleich sehr positiv auf das Lokalklima aus. Messungen zeigen, daß sich an Sommertagen Temperaturunterschiede von sechs Grad zwischen Wald und Stadtbereich ergeben. Seit 1923 wurde der Fasanengarten als Parkwald von der badischen, später von der badenwürttembergischen Landesforstverwal- tung betreut. 1967 war der Fasanengarten in die Bundesgartenschau einbezogen und mit vielen Einrichtungen ftir Spiel, Sport und Erholung versehen worden, die zum größten Teil wieder abgebaut wurden. Im Vorder- grund steht heute der Erholungsnutzen ftir die Karlsruher Stadtbevölkerung, aber auch fiir den Naturschutz ist der Parkwald wichtig. So bilden z. B. die über 300jährigen Eichen hochwertige Lebensräume fiir viele verschie- dene Insektenarten, darunter gefahrdete Arten wie den Hirschkäfer und den Eichenbock. Auch botanische Besonderheiten sind vertre- ten, und die Baumartenvielfalt ist erstaunlich hoch. Allein um die Bocksblöße wachsen über 40 verschiedene einheimische und ausländische Bäume, die besonders im Herbst mit der unterschiedlichen Laubfarbung ein- drucksvolle Landschaftsbilder ergeben. Da- mit diese \vichtigen Funktionen auch künftig erfullt werden können, muß intensive Pflegearbeit geleistet werden. Dennoch soll der Park 'wald Fasanengarten im Gegensatz zum anschließenden Schloßgarten echten Waldcharakter behalten. Ziel der vom Staatlichen Forstamt Karlsruhe durchgefuhr- ten Maßnahmen ist die Erhaltung und Förderung der Baumartenvielfalt. Dies erfor- dert aber auch behutsame und kleinflächige VeJjüngung überalterter Bestände sowie Pflegedurchforstungen, verbunden mit Baum- rallungen. Denn gerade große freistehende Baumexemplare benötigen viel Platz zum Wachsen, so daß daz\vischen konkurrierende Bäume entnommen werden müssen. Das ehemalige Jagdschlößchen dient seit 1926 als Forstschule und stellt bis heute eines der forstlichen Aus- und Fortbildungszentren der Landesforstverwaltung Baden-Würtlem- berg dar. Ulrich Kinzier Wiedereröffnung eines "Musentempels" Zur Sanierung des Konzerthauses Wenn im August 1994 das Konzerthaus saniert und renoviert wieder nutzbar gemacht wird, sind 90 Jahre seit dem ersten Auftrag an die Architekten Robert Curjel und Karl Moser vergangen. 1906 hatten dann der Stadtrat und OB SchnetzIer beschlossen, einen Entwurf "für ein Ausstellungsgebäude mit Nebengebäuden, ein Theater mit Konzert- saal samt Verbindungsbau zum Anschluß an die Stadtgartenrestauration" anzufordern, die später der Direktor der Akademie der Bildenden Künste G. Schönleber "für hervorragend glücklich und schön" beurteil- te, entsprach er doch dem Bedürfuis, "einen wesentlichen Faktor zur Weiterentwicklung hiesiger Kunsttätigkeit aller Art" darzustel- len. Man orientierte sich am Mannheimer Rosengartensaal, der zwar architektonisch gelungen, aber weniger zweckmäßig er- schien, weil zu lang und ohne ansteigenden Boden fur die hinteren Plätze. Der Raum sollte im Winter als Konzerthaus, im Sommer als Theater dienen, ein geräumiges Foyer bieten sowie eine Hoftoge "mit eigener Treppe". Den Preis schätzte man auf 1.034.500 Mark laut RatsprotokOll vom 15. März 1906. Da zunächst die alten Bahnanlagen am Festplatz verlegt werden mußten, kam es 1913 zum ersten Spatenstich, und damit wurden die Bauarbeiten bald vom Ersten Weltkrieg überschattet. Am 8. Dezember 1915 weihte die großherzogliehe Familie mit zahlreichen Gästen den Bau anläßlich des 200jährigen Stadt jubiläums ein, freilich in eher gedrückter Stimmung. "Unter schwieri- gen Verhältnissen", heißt es in der Chronik von 1915, "mit immer kleiner werdender Arbeiterzah\ mußte der Bau zu Ende geführt werden. In schwerer Zeit errichtet, mag er für alle Zeiten ein Beweis des unerschütterlichen Vertrauens in den Sieg Deutschlands sein, das allein den Mut geben konnte, die Bauarbeiten fortzufahren, im festen Glauben an die große Zukunft unseres Vaterlandes und damit auch der Haupt-und Residenzstadt Karlstuhe." Die Ausstellungshallen waren nicht fertig- geworden und wurden später gleich vom Militär für Kriegszwecke beschlagnahmt, so wie das Theater als Lazarett diente . . Die Architekten Curjel und Moser zählten um die Jahrhundertwende zur Karlstuher Jugendstilarchitektur, und das Bild zeigt, wie das Konzerthaus in diesem Baustil errichtet worden wäre. Um 1910 hielt man sich jedoch an den gängigen neoklassizistischen Trend, baute die Ausstellungshallen nach Schinkels Vorbild (Ntes Museum neben dem Berliner Dom), und als Erinnerung an Friedrich Weinbrenners evangelische Stadtkirehe er- hielt auch das Konzerthaus einen klassizisti- schen Portikus, dessen Giebel ein Relief von Karl Albiker schmückte. Nach dem Ersten Weltkrieg erlebte mancher Karlsruher in dem hier eingerichteten Kino " Capitol" die An- fänge des Fihns. Während des Zweiten Welt- kriegs wurde der Bau mehrfach durch Bomben beschädigt, dem auch der Portik'Us 37 ~~= .. _ ... Entwurf eines Theaterprojekts J 906 im Jugendstil. zum Opfer fieL Noch 1943 versuchte man mit dem einfachen Wiederaufbau ohne Rekon- struktion das Haus zu nutzen. Ab 1945 konnte es darum als Ersatzspielstätte fiir das Badische Staatstheater dienen, dessen Bau am Schloß ausgebrannt war. Man erinnert sich an manche großartige Inszenierung, die in diesen 30 Jahren hier stattfand. 1975 nahm die Karlsruher Kongreß- und Ausstellungs GmbH das Konzerthaus in Besitz, das mit zahlreichen Veranstaltungen nicht weniger genutzt wurde. So erschien bald eine Renovierung ü berfallig, zumal die Kriegsfolgen nur notdürftig behoben worden waren und Sicherheitseinrichtungen wie Haustechnik völlig überaltert und nicht mehr den neuen Vorschriften entsprachen. 1982/83 begann zur Zeit des Stadthallenbaus das Gespräch über eine Großrenovation, zumal das Denkmalamt Ansprüche an den histori- schen Bau stellte. 1991 beschloß der Gemeinderat die Sanierung mit einem Kosten- 38 rahmen von 30 Millionen Mark, der auch eingehalten wird. Allein die Hälfte dieser Sunune kostet die neue technische Ausstat- tung, die der multifunktionalen Nutzung als Konzerthaus, Spielstätte fiir Gastspieltheater und Vortragssaal entsprechen muß. Mit 988 Plätzen wird der große Saal nicht weniger Besuchern Raum bieten als im Eröffnungs- jahr 1915. Der kleine Saal mit 200 Plätzen im Obergeschoß dient als Tagungssaal, dem sich 6 Konferenz- und Seminarräume anschließen. Die einstmals schräg verlaufenden Seiten- foyers im Erdgeschoß sind begradigt und etwas tiefer gelegt worden. Sie münden ins Hauptfoyer, das nach seiner Renovierung mit den noch erhaltenen großen, goldgerahmten Spiegeln und gerundeten Seitenwänden eine repräsentative Ambience fiir vielerlei Anläs- se geben kann. Im Theatersaal sind die im Rang befmdli- ehen Stützen wieder freigelegt worden, und die Decke wurde in ihrer ursprünglichen Fonn als Kassettendecke umgebildet, hatte man doch bisher schon die Akustik dieses Raumes gepriesen. Die Architekten Rupprecht u. Partner, Karlsruhe, naluuen sich auch des neuen Portikus an: 10 Säulen, je 8 Meter hoch, aus 17 Tonnen Beton geschält, darauf3 ,5 Tonnen schwere Kapitelle, 1,5 Meter hoch. Architrav und aufmontierte Rosetten setzen den originalgetreu nachempfundenen Bauentwurf fort. Bleibt noch die Frage offen, wie die Stimfläche ausgeftillt werden wird, die einst Karl Albiker gestaltet hat. Leonhard Maller Geschichte der Karlsruher Straßenbahn Als im Oktober des letzten Jahres der Stadtbahntunnel von den Karlsruher Bürgern abgelehnt wurde, war das nicht die erste Ent- scheidung großer Tragweite ftir die Zukunft der Karlsruher Straßenbahn. In der Geschichte der Straßenbahn gab es eine Vielzahl solcher Entscheidungen, die ftir den späteren Ausbau des Karlsruher Nahverkehrsnetzes von höch- ster Bedeutung waren, und auch damals wuß- te man selten, welche Perspektiven sich mit der jeweiligen Entscheidung eröffneten. ~~~~.Amc:~~er !~~~o~.~:'~~C:~~!.Lmm Mitte des 18. Jahrhunderts war von einem öffentlichen Personennahverkehr in den Me- tropolen der Welt nicht viel zu spüren. Aber als 1852 die erste Pferdebahn in New York ihren Betrieb aufualuu, dauerte es nicht lan- ge, bis auch diese Welle Europa erreichte. Siebzehn Jahre später erhielt dann auch der Amerikaner Louis Welles BroadweIl die Kon- zession ftir den Bau und Betrieb einer Pfer- debahn von Durlach nach Mühlburg. Hier beginnt die Geschichte der Straßenbahn in Karlsruhe. Bmadwell selber hatte allerdings kein Geld, um ein solches Vorhaben in Gang zu setzen. Der deutsch-französische Krieg Anfang der siebziger Jahre kam dem verschuldeten Ame- rikaner gerade recht, da dieser Krieg die Bau- vorhaben stoppte. Broadwell selbst nutzte die Gunst der Stunde und verschwand. Über sei- nen Verbleib gibt eS bis heute nur Spekula- tionen. Nach den Kriegswirren fand 1874 eine öffentliche Ausschreibung ftir eine Pfer- debahn statt. Der Zuschlag ging an den Bre- mer Karl Westenfeld. Für ihn stand damals schon fest, daß seine Bahn auf Regelspur- gleisen fahren sollte. Wie sich heute heraus- stellt, war dies eine weise Entscheidung. Am 21. Januar 1877 nahm schließlich die erste Pferdebahn ihren Betrieb auf. Westenfeld mußte sich das notwendige Material, wie pfer- de und auch Wagen, zu Beginn leihen, da der plarunäßige Betriebsstart erst ftir den 1. Mai angesetzt war. Die Strecke ftihrte vom Dur- lacher zum Mühlburger Tor und vom Markt- platz zum damaligen Bahnhof an der Kriegs- straße. Vier Jahre später, am 21. September 1880, gab es einen Eigentümerwechsel, und der neue Eigentümer Emmerich gründete die "Vereinigte Karlsruher, Mühlburger imd Dur- lacher Pferde- und Dampfbahngesellschaft". 1881 ging die erste Dampfbahn zwischen dem Durlacher Tor und Durlach in Betrieb. Pferde und Dampfrösser teilten sich damals ein gemeinsames Depot. In der ersten Hälfte der 90er Jahre kaufte die AEG die Gesell- schaft, und von nun an standen die Zeichen auf Strom. Man bekam dann auch relativ schnell die Konzession ftir den Bau und Be- trieb einer elektrischen Straßenbahn, aller- dings mußte im Bereich der Innenstadt aus 39 ästhetischen Gründen auf eine Elektrifizie- rung verzichtet werden. Die Versorgung die- ses Bereiches übernahmen Akkumulator- Triebwagen, die während der Wendezeiten an den Endhaltepunkten über die Oberleitung Energie "tankten". Die Nachteile dieses Sy- stems wurden schnell erkannt, und wenig spä- ter wurden auch die Gleise im Innenstadt- bereich mit einem Fahrdraht überspannt. Da- mit war das erste komplett elektrifizierte Stra- ßenbahnnetz in Karlsruhe fertiggestellt. 1899 wurde das noch heute benutzte Depot an der Tullastraße gebaut. Nur ein Jahr spä- ter schlug dann die letzte Stunde fur die Pfer- debahn. Am 19. März zog die legendäre Stu- te "Minna", bunt geschmückt, den letzten Pferdebahnzug voll Stolz durch die Karlsru- her Innenstadt. Kontinuierlicher Ausbau In den ersten drei Jahren seit Gründung wurde das Streckennetz kontinuierlich erwei- tert. 1903 übernahm die Stadt die Gesell- schaft fur fast 6 Millionen Goldmark. Kurz vor dem Ausbruch des Ersten Weltkrieges konnte man den neuen Karlsruher Hauptbahn- hof an der südlichen Peripherie der Stadt fer- tigstellen, wodurch eine neue Gleisentwick- lung in Richtung Süden notwendig wurde. Bisher gab es eine Konzentration in der Ost- West-Achse, da kein Grund vorlag, aufgrund der Stadtentwicklung die Streckenfuhrung in nord-südlicher Richtung massivauszudehnen. Der Erste Weltkrieg stoppte zunächst den Ausbau des Karlsruher Straßenbahnnetzes. Als ein weiteres Hindernis einer kontinuierli- chen und erfolgreichen Weiterentwicklung der Straßenbahn wurde die Lokalbahn angese- hen, da deren Gleise teilweise parallel zu der Straßenbahn verliefen und oft den Raum nah- men, der zum weiteren Ausbau nötig war. 1915 konnte die Stadt Karlsruhe die Lokal- bahn nach schwierigen Verhandlungen fur 1,9 Millionen Mark übernehmen, um damit ungestört den Ausbau der Straßenbahn voran Die Pferdebahn auf der Fahrt durch Alt-MUh/burg. 40 zu treiben. Die Lokalbahn wurde daraufhin schrittweise von der Stadt stillgelegt. Ein wei- terer wichtiger Einschnitt war die Heraus- nahme der Albtalbahn aus dem Innenstadt- bereich. Der Endpunkt der damaligen schmal- spurigen Bahn aus dem Albtal wurde nun- mehr vom Ettlinger Tor an den neuen AlbtaI- bahnhof verlegt. An eine Verknüpfung mit dem innerstädtischen Straßenbahrmetz wur- de schon kurz nach der Inbetriebnahme ge- dacht, da es für den Fahrgast einer mühsa- men Prozedur gleichkam, in eine Straßen- bahn umzusteigen, die ihn in die Innenstadt bringen mußte. Eine Verknüpfung war aller- dings auf grund der unterschiedlichen Spur- breiten zum damaligen Zeitpunkt undenkbar. Während des Ersten Weltkriegs dienten die Gleise und Wagen der Straßenbahn nicht nur zur Fahrgastbeförderung; während dieser Zeit wurden auch Güter auf der Schiene transpor- tiert. Die Angebotspalette reichte von Milch, Gas und Koks über Müll bis hin zu Baumate- rialien. Durch die dem Krieg folgende Infla- tion kostete ein Fahrschein zur einfachen Fahrt in der kleinsten Zone 1923 ungefahr 500 Mil- liarden Mark. In den 20er und 30er Jahren- nach der Inflation - wurde das Streckennetz enorm vergrößert, zum Beispiel sollte die Trasse nach Knielingen bis zum Rhein ver- längert werden. In den zwanziger Jahren kam es zu einem "Machtkampf' zwischen der Stadt und dem damaligen Betreiber der Albtalbahn, der Ba- dischen Landeseisenbahn AG (BLEAG). Die Stadt forderte einen IO-Minuten-Takt zwi- schen dem Albtalbahnhof und Rüppurr. Die BLEAG aber verweigerte sich dieser Forde- rung, was zur Folge hatte, daß die Stadt mit Bussen den geforderten Takt einrichtete. Die Nachwirkungen waren für die BLEAG ge- waltig. Sie ging durch den Buseinsatz der Stadt, aber auch wegen anderer Gründe als Gesellschaft insgesamt 1932 bankrott; die Albtalbahn wurde daraufhin von der DEBG übernommen. Diese fligte sich den Takt- forderungen der Stadt. Die Nachkriegszeit als Neubeginn "'_~ __ ~_"""""""'_««<QX««-»'_"",*"X_ Der Zweite Weltkrieg brachte Leid und Zerstörung über die Stadt; auch die Straßen- bahn war davon betroffen. Dies bedeutete praktisch einen kompletten Neuaufbau, nicht nur in Karlsruhe. Während in vielen deut- schen Städten die vorher so populäre Tram einfach nicht mehr aufgebaut und der Nah- verkehr von den vermeintlich flexibleren Omnibussen überqommen wurde, entschied man sich in Karlsruhe für einen kontinuierli- chen Auf- und Ausbau des Straßenbahrmet- zes. Karlsruhe wurde in der Nachkriegszeit deshalb von anderen Städten eher belächelt, aber der Bau der Retortensiedlung Waldstadt mit sofortiger Straßenbahnanbindung galt schnell als Paradebeispiel fur einen guten Nahverkehr. Doch ·es gab auch in Karlsruhe nicht nur Befürworter fur einen schienen- bezogenen Nahverkehr. Gutachten wurden erstellt, in denen die Gegner nachweisen woll- ten, daß der Bus das flexiblere und kosten- günstigere Verkehrsmittel fur den Nahver- kehr sei. Aber die Verantwortlichen erkann- ten schnell, daß die Straßenbahn gegenüber dem Omnibus Vorteile mit sich bringt. Um diese Vorteile auszuschöpfen, mußte ein ge- eignetes Konzept entwickelt werden. Die Hauptstrategie lag vor allem darin, daß die Bahn soweit wie möglich auf eigenem Gleis- körper fahren sollte, um nicht durch den mo- torisierten Individualverkehr behindert zu werden. Damit war die Tram dem Bus weit überlegen. Hauptverantwortlicher zu dieser Zeit war Oberbürgermeister Günther Klotz, dem wir die Grundlage für den heutigen Erfolg zu verdanken haben. Er, bekennender Straßen- bahn-Fan, ließ kurzerhand Gutachten in sei- ner Schreibtischschublade versch\vinden, die 41 sich gegen die Bahn aussprachen. Klotz er- kannte auch die Möglichkeiten einer Anbin- dung der Region an die Stadt. Durch den Kauf der Albtalbahn 1957, deren schrittwei- se Umspurung von Schmalspur in Regelspur und die Beseitigung des Verkehrsbruches am Albtalbahnhof wurden in Karlsruhe die mei- sten Skeptiker, getragen von dem Erfolg die- ser Maßnahmen, eines Besseren belehrt. Von nun an konnte in Karlsruhe der Ausbau des Nahverkehrs auf der Schiene in allen Rich- tungen vorangetrieben werden. 1958 fuhren die Bahnen dann, anfangs in einem 20-Minuten-Takt, direkt von der Karls- ruher Innenstadt nach Ettlingen. Es dauerte nicht lange, bis die Strecke nach Bad Herren- alb ebenfalls von Straßenbahnwagen befah- ren werden konnte. Die Umspurung der Glei- se bis Langensteinbach und der Neubau der Strecke bis Ittersbach rundeten den ersten Ausbau ab. Aber der Bau von umsteigefreien Strecken in das Karlsruher Umland war und ist noch lange nicht vollendet. Es kamen ab den 80er Jahren Leopoldshafen, Hochstetten und der Bau der Rheinbahn nach Rheinstetten dazu. Das Meisterstück gelang den Verkehrs- betrieben allerdings mit der Verknüpfung der beiden Systeme Straßenbahn und Bundes- bahn. Den intensiven Versuchen folgte die Eröffnung der Strecke von Karlsruhe nach Bretten. Diese, von der OB zuvor stiefmüt- terlich behandelte und von den Fahrgästen nur wenig akzeptierte Nebenstrecke, entwik- kelte sich mit Fahrgastzuwächsen von über 400 % zu einem Vorbild flir erfolgreichen öffentlichen Personennahverkehr in Deutsch- land, Europa und der Welt. Die Beflirchtun- 42 gen der Brettener Kaufleute vor einer Flucht nach Karlsruhe war völlig unbegründet. Die- ses Beispiel machte Schule, neue Verbindun- gen wurden gebaut. Aber auch die Anschaf- fung modernster Fahrzeuge sorgt fUr einen ungebremsten Fahrgastzuwachs. Trotz des Scheitems der U-Strab wird es in Karlsruhe keinen Stillstand in der Entwick- lung des Nahverkehrs geben. Neue Strecken sind im Bau und werden 1997 teilweise schon in Betrieb genommen. In der Planung sind Neubaustrecken in die Nordweststadt und nach Aue-Wolfartsweier. Ab dem Fahrplan- wechsel im Mai 1997 wird man umsteigefrei von PflßZtal zum Karlsruher Marktplatz fah- ren können. Ebenso wird ab Mai das Umstei- gen in Bretten ein Ende haben, wenn man weiter nach Eppingen fahren möchte. Mit der durchgehenden Elektrifizierung fahrt der Stadtbahnwagen von nun an von Baden-Ba- den durch die Innenstadt nach Eppingen, teil- weise sogar mit einem Bistro-Abteil. 1m Sep- tember 1997 wird die Verknüpfung Straßen- bahn-OB in Wörth fertiggestellt; die Stadt- bahn wird ab diesem Monat auch bis nach Stutensee fahren. Man sieht, daß sich die Entwicklung des OPNV nicht nur auf Karlsruhe beschränkt, sondern gemeinsam mit der stadteigenen A VG die gesamte Region erfaßt hat, gemäß dem Wahlspruch: "Mit der Stadtbahn schnell, be- quem und direkt aus der ganzen Region mit- ten in die Stadt - und dies sehr preiswert." Dieler Ludwig Diskussion um die Straßenbahnen in Karlsruhe vor 100 Jahren Die Auseinandersetzungen um die richtige Erschließung Karlsruhes durch Straßenbah- nen sind alt. Vor ca. 100 Jahre-drschien am 10. Mai 1898 ein Artikel im " Badischen Beobachter ", der die Probleme des Über- gangs zur zeiigemtlßen Form der" Elektri- sehen" wiedergibt. "Nach den neuesten Nachrichten stehen die Verhandlungen zwischen dem Stadtrat der Residenz und der Gesellschaft der Karlsruher Straßenbahnen auf dem Punkt, auf der Grundlage des Akkumulatorenbetriebes zu den innerstädtischen Straßen und des Hochleistungsbetriebes auf den Außenlinien zur Einigung zu fuhren. So erfreulich die Aussicht ist, daß eine fur die Entwicklung des zum Übergang in die Eigenschaft als Großstadt sich anschickendes Gemeinde- wesen außerordentlich wichtige Frage nach jahrelangem Hin und Her der baldigen Lösung entgegenreift, so verstimmend wirkt, so unbegreiflich klingt, was über eine bedeutungsvolle Einzelheit des abzustim- menden Vertrages, über die Bestimmung der den künftig elektrischen Straßenbahnen zu gebende Spurweite verlautet. Wir hatten bisher die Spurweite der Hauptbahnen, die sog. Normalspur von 1,435 Meter, deren Wahl ftir Straßenbahnen durchaus keinen Sinn hat, während in Deutschland und in der Schweiz nach und nach als Regel die Schmalspur, und zwar meist wie bei der Albthalbahn und der Späck-Durmersheimer- bahn die Spur von 1 Meter, theilweise eine noch geringere Weite, angenommen worc!en ist. Bei der Normalspur soU es dem Vernehmen nach bleiben. Dem gegenüber fragen wir: sollen hier wirklich' die Erfahrungen anderer Städte unverwirklicht bleiben, will man sich in der That der Gefahr aussetzen, daß in verhältnismäßig kurzer Zeit abermals eine (dann noch mehr als heutzutage ftihlbar "Die Pferdebahn um 1900 ". 43 werdende) Stockung in der Entwicklung des Straßenbl!hnwesens eintritt! Will man in die Verlegenheit einer großen Stadt eines unserer Nachbarländer gerathen, die durch eine früher begangene Kurz- sichtigkeitssünde dieser Art so in die Enge getrieben wurde, daß ihr schließlich zur Besserung der Verkehrsverhältnisse nichts anderes übrig blieb, als Straßenbahnen anzukaufen, um sie auf eigene Kosten auf Meterspur umzubauen! Das kann und darf nicht sein, doppelt deswegen nicht, weil die vom Gesichtspunkt der Verkehrskonzentration ungünstige Konfi- guration der Residenzstadt dem Straßenbahn- netz der Zukunft eine außerordentliche Bedeutung für das Gemeinwohl zuweist. Der Laie wird fragen: weshalb soll die Normalspur ungeeignet sein! Zwei Haupt- gründe sind es, die gegen sie sprechen. Der eine liegt in der Schwierigkeit, die Normalspurgleise in gehöriger Kurve um Straßenecken herumzufiihren. Ist die Kurve zu klein, so treten Entgleisungen ein, die bei elektrischem Betriebe natürlich noch mehr als bei dem gemütlichen Betriebe durch animali- sche Kraft zu fürchten sind. Bei der Schmalspur kann man die Krüm- mungen schärfer nehmen. Diese Seite der Frage beansprucht die größte Aufmerksam- keit rur die in der Zukunft unentbehrlichen Ring- und Seitenlinien, welche Straßen berühren müssen, deren Ecken nicht etwa bloß in rechtem, sondern vielfach in spitzem Winkel liegen. Den zweiten Gegenstand bildet der Raum- anspruch der Normalspur. Die Mehrzahl der städtischen Straßen, einschließlich der neue- ren, ist durchaus nicht von übermäßiger Breite. Nun müssen bei eingleisiger Anlage noch stellenweise Ausweichsgleise angelegt werden, und es geht aus Betriebsrücksichten keineswegs an, diese Ausweichen immer nur in breiten Straßen unterzubringen. 44 Das leuchtet ein, daß dabei der Platz für gewöhnliches Fuhnverk in den schmaleren Straßen zu sehr eingeengt, daß es Verkehrs- stockungen geben würde. Indessen braucht man nicht nur enge Straßen und nicht bloß die Zukunft im Auge zu haben; man kann die Sache heute bereits praktisch in der Kaiserstraße studieren. Das ist gewiß eine breite Straße, und doch, welch' unverhältnis- mäßig großer Teil von ihr geht schon jetzt dem allgemeinen Fuhrwerksverkehr durch die unnötig breiten Gleise der Pferdebahn mehr oder minder verloren, so daß selbst diese Hauptverkehrsader vom praktischen Stand- punkte der Inieressen des Fuhrwesens nicht als breit betrachtet werden kann! Freilich sind es nicht die Gleise an sich, die den Platz rauben; denn sie können ja, wenn auch nur mit häufigeren Unterbrechungen, von Wagen und Karren aller Art überfahren werden. Raumsperrend sind vielmehr die Wagen der Straßenbahn. Oft genug hat man in Folge Raurnmangels bisher schon Zusammenstöße zwischen Pferdebahnwagen und anderen Fuhrwerken auf der Kaiserstraße erlebt; daß es dabei meistens ohne größere Beschädigun- gen abging, war nichts als Glücksfall. Besondere Prädisposition rur Karambolagen wurde durch Neu- oder Umbauten von Häusern geschaffen. Ein einziger Wagen mit Schutt oder Baumaterial am Gehwegbord aufgestellt, dahinter gegen das Geleis so ein paar Balken oder Ries, Schutt und derglei- chen - und alles ist so gut vorbereitet, daß es nur noch einer kleinen Komplikation bedarf, um ein Fahrhindernis fur die Pferdebahn hervorzurufen. Und wie die Fußgänger sich bei gespemem Gehwege zwischen den haltenden Fuhnverken, auch wenn hinter diesen kein Raum belegt ist, und den vorüberfahrenden Straßenbahnwagen hin- durchwinden müssen, daß ist auch ungehörig und gefahrlich. Darum, Karlsruher Bürger- schaft, stehe ohne Unterschied der politischen Parteiengruppierung zusammen und wehre Dich um der Zukunft Deiner Stadt willen, wehre Dich auch um der städtischen Finanzen willen gegen das irrationale Nonnalspur- projekt! Fordere mit Nachdruck die Schmal- spur! Noch wird es Zeit sein." Man entschied sich jilr die Normalspur und schufsomit die Voraussetzungjilr unser heutiges durchltlssiges Nahverkehrssystem. Leonhard Maller Schnakenstiche gegen Thingstätte Die Pläne für einen NS-Kultplatz in Karlsruhe Mit einem Netz von 66 Thingstätten sollte 1934 das Deutsche Reich überzogen werden, bis auf 400 dann anwachsend. Drei davon plante man in Baden, nämlich in Heidelberg, Freiburg bzw. Titisee und in der Gauhaupt- stadt. Bis August 1935 wurden 12 Thingstät- ten eingeweiht, darunter die auf dem Heiligen- berg in Heidelberg. Die Thingbewegung un- terstand dem Reichspropagandaminister Goebbels, womit auch ihre Ziele umrissen sind. Sie war Mittel nationalsozialistischer Propaganda, die "aus dem Gemeinschafts- erlebnis heraus den neuen deutschen Men- schen nach dem Willen des Führers" fonnen sollte. Gausonnwendfeiern, Fahnenweihen, Feierstunden von NS-Organisationen und vor allem "Thingspiele", die die "Kampfzeit der NSDAP" verherrlichten, wurden in den Thingstätten veranstaltet. "Das Thing", so wurde postuliert, "dient dem nationalsoziali- stischen Kult, der aus dem Kampf erwuchs, es dient der Gestaltung unserer Feste." Der Karlsruher Stadtrat erhielt erstmals im Mai 1934 Infonnationen über die Planung einer Thingstät1e beim Hochschulstadion. Die- ses war bereits durch Aulbrechen des Um- fassungswalls auf der Nordseite zum Auf- marschplatz erweitert worden. Der sollte durch eine schmale Schneise im Wald mit dem Thingplatz verbunden sein. Gedacht war, so Bürgenneister Fribolin, an eine hain artige und begrünte Anlage rur 10 000 Besucher. "Man müsse dem Reichstatthalter Robert Wagner dafur dankbar sein, daß er sich fUr das Zustandekommen des Planes einsetze; er wolle in Karlsruhe ein kulturelles Bollwerk fur Südwestdeutschland schaffen." Am 21. Juni genehmigte der Stadtrat den Abschluß eines Vertrages mit der "Landesstelle Ba- den-Württemberg des Reichsministeriums fur Volksaufklärung und Propaganda" zum Bau der Thingstätte. Offensichtlich hatten die Verantwortlichen der Stadt die Pläne des beauftragten Archi- tekten Prof. Hennann Alker von der Techni - sehen Hochschule noch nicht gesehen. Dieser stellte ebenfalls im Mai seinen Plan in einem Interview vor: "An das Hochschulstadion ( ... ) konnte ein riesiges Aufinarschgelände ange- schlossen werden, an welches sich ein Volks- festplatz angegliedert, und diese auf ein- drucksvolle Tiefenwirkung der großen Auf- märsche streng axial gefonnte Anlage findet ihren Abschluß in der Thingstätte. ( ... ) Inner- halb einer mächtigen Ringmauer von 120 Meter Durchmesser sind amphitheatralisch 10 000 Sitzplätze aufgebaut." Der dem Na- tionalsozialismus zugewandte Alker, der im übrigen auch das 1930 fertiggestellte Stadion geplant hatte, verstand es ganz offensicht- lich, das Bedürfnis der neuen Machthaber nach monumentaler Architektur zu befriedi- gen, denn der Gauleiter drängte im Oktober auf den raschen Bau der Thingstätte. Zu die- 45 Entwurf von A1ker kritisiert. Thing- stätten solIten in die Umgebung inte- griert werden unter Nutzung des na- türlich geformten Geländes, A1ker prä- sentierte aber umfangreiche Hoch- bauten, so daß man "in diesem Zirkus nichts mehr von der Landschaft" sehe. Und zuallererst brachte das Forstamt das von allen Seiten aufgegriffene Ar- gument, die Schnakenplage im Hardt- wald sei so groß, "daß ein Stillsitzen der Zuschauer und eine aufmerksame Anteilnalune an dem Thingspiel voll- ständig unmöglich sei." Als der Stadtrat am 6. Dezember er- neut über den Bau der Thingstätte be- riet, war man sich bewußt, daß der Gauleiter über eine Ablehnung "ver- schnupft" wäre und daß dann die Gau- tage und entsprechender Fremdenver- kehr nicht mehr nach Karlsruhe kä- men. Beschlossen wurde deshalb die grundsätzliche Zustimmung zu dem Projekt, das in Jahresabschnitten ver- wirklicht werden sollte, "die sich der städtischen Finanzlage anzupassen ha- ben". Der Beschluß enthielt auch den Hinweis, daß "die Benutzungsfahigkeit Plan der Thingställe von Prof Alker. Unten das Hf!chschulstadion, oben die kreisrunde eigentliche Thingställe, dazwischen der Aujinarschplatz. der Anlage vor dem Wirksamwerden der in Gang befindlichen Schnakenbekämp- fungsmaßnalunen" bezweifelt werde. Am 8. Dezember billigte der Gauleiter den Vor- schlag der Stadtverwaltung, angesichts der Probleme der Geldbeschaffung das Projekt vorläufig um ein Jahr zu verschieben. sem Zeitpunkt hatte sich aber schon eine vor- erst noch verhaltene, dann aber deutliche Ab- lehnung des Projektes artikuliert. Zunächst bemerkte Oberforstrat Dr. Bauer, und der Stadtrat schloß sich an, daß die massiven Eingriffe in den Fasanengarten von der Be- völkerung nicht akzeptiert würden. Dann scheuten Stadtverwaltung und Stadtrat vor den immensen Kosten von etwa 550 000 RM zurück. Angesichts eines IO-Mio.-lnvestiti- onsprogramms fti.r unter anderem Altstadtsa- nierung, Wohnungsbauforderung, Siedlungs- vorhaben und Aufschüttungen im Rhein- hafengebiet sei diese Ausgabe nicht vertret- bar. Schließlich wurde im Stadtrat auch der 46 Die Stadtverwaltung erk"Ulldigte sich im Ja- nuar 1935 bei 18 Städten, in denen Thing- stätten geplant oder gebaut waren, nach den Kosten. Diese lagen zwischen 13 000 und 110 000 RM, wobei die Kosten flir die eben- falls von A1ker geplante Heidelberger Thing- stätte von etwa 600000 RM nicht berück- sichtigt wurden. Neuberechnungen, bei de- nen z. B. statt einer Mauerumfassung nur eine Hecke vorgesehen war, ergaben Kosten zwischen 210 000 und 260 000 RM. Öffent- liche Mittel oder Parteizuwendungen waren dafür aber trotz aller Bemühungen nicht zu erhalten. Das sich abzeichnende Scheitern des Baus einer Thingstätte in Karlsruhe fiel zusammen mit Vorzeichen für das End - der Thing- bewegung. Am 23. Oktober erging vom Goeb- bels-Ministerium die Weisung an die Presse, mystische Begriffe wie Thing und Kult künf- tig nicht mehr zu verwenden. Nicht nur die z. T. schlechte Qualität der Aufführungen und die Witterungsabhängigkeit, sondern vermut- lich auch das AuJkommen weit effizienterer Propagandainstrumente wie der Volksempfan- ger und die Nutzung des Films dürften zum Ende des Things beigetragen h~ben. So war es denn nur konsequent, daß der Gauleiter am 19. Dezember 1935 die Stadtverwaltung wissen ließ, "daß der Bau von TIpngstätten bis auf weiteres nicht mehr in Frage.komme". Man/red Koch " ... wird wegen dem Geburtstag des Großherzogs morgen die Fabrik um 12 Uhr geschlossen" Das Finnenarchiv der Parfiimerie- und Feinseifenfabrik Wolff & Sohn im Stadtarehiv Karlsruhe Am 9. September 1899 wurde die damals schon weltweit agierende Karlsruher Firma Wolff & Sohn anläßlich des Geburtstages des badischen Landesherrn Friedrich I. ftir einen Nachmittag geschlossen, damit die Be- legschaft an der öffentlichen Parade teilneh- men konnte. 74 Jahre später schloß die vor allem durch ihr Produkt "Kaloderma" be- kanntgewordene Finna fUr immer ihre Pfor- ten. Heute erinnern in Karlsruhe noch das Fabrikgebäude und die im Stadtarchiv ver- wahrten Archivalien an "Wolff & Sohn". Den 126 Einheiten umfassenden Bestand erhielt das Stadtarchiv im Herbst 1996 von der Fir- ma Schwarzkopf GmbH in Hamburg und von Frau Vera Wolffaus Karlsruhe als Geschenk. Die Parftimerie- und Toilettenseifenfabrik Wolff & Sohn wurde im Jahr 1857 durch den späteren Kommerzienrat und Ehrenbürger der Stadt Karlsruhe, Friedrich Wolff (1833- 1920), und seinen Vater, den Hoftheaterfiiseur Gottlob Friedrich Wolff (1803-1864), ge- gründet. Bereits aus der Gründungszeit be- sitzt das Stadtarehiv nun Unterlagen der Fir- ma Wolff & Sohn. Die älteste Archivalie des Bestands ist das handschriftlich geführte Hauptbilanzbuch der Firma aus den Jahren 1859 bis 1861. Aus dem dazugehörenden Per- sonen- und Firmenregister und aus den Ein- tragungen über "Soll" und "Haben" sind die Geschäftsbeziehungen der neugegründeten Firma im In- und Ausland ablesbar. Die mei- sten Beziehungen unterhielt "Wolff & Sohn" zu den ost- und mitteldeutschen Städten Ber- lin, Halle, Dresden, Leipzig, Königsberg, Breslau, Magdeburg, Erfurt und Chemnitz. In Süddeutschland sind es Lahr, Ulm, Frei- burg, München, Nürnberg und Stuttgart, in den nördlichen Landesteilen Hamburg, Han- nover, Düsseldorf, Aachen, Bonn, Frankfurt und Wiesbaden, die im ersten Hauptbilanz- 47 buch häufiger genannt werden. Bereits in den Anfangsjahren hatte "Wolff & Sohn" auch Geschäftsbeziehungen zu Finnen im Ausland. Hier wird am häufigsten Paris genannt, ge- folgt von London, Toulouse, Grenoble, Tri- est, Krakau und Luxemburg. Fast lückenlos sind die Bilanzbücher der Finna aus den Jahren 1859 bis 1941 erhal- ten , hinzu kommen je iwei Conto- Correntbücher und Conto-Memorialbücher. Eine stabile Geschäftslage mit soliden Erträ- gen bzw. stetigem Gewinnzuwachs ist bei- spielsweise aus den Eintragungen der Jahre 1904 bis 1910 ablesbar. Für den Zeitraum 1930 bis 1935 läßt sich ein kontinuierlicher, wenn auch geringfügiger ErtragsTÜckgang feststellen, während die Jahre 1936 bis 1943 von deutlich erkennbarem Gewinnzuwachs geprägt waren. Ein ebenfalls handschriftlich geführtes Pro- tokollbuch aus den Jahren 1912 bis 1942 informiert außerdem über die General- und Gesellschafterversarrunlungen. Bis zum Jahr 1863 hatte die Firma Wolff & Sohn ihren Sitz in der Karl-Friedrich-Stras- se 4. 1863 errichtete Friedrich WolfT ein neu- es Firmengebäude in der Kaiserstraße 104, zu dem er 1879 das Nachbargebäude Kaiser- straße 106 hinzu erwarb. 1891 bezog die Fir- ma ihren nach Plänen des fUr seine industrie- bauten bekannten Architekten Hermann Walder erbauten Gebäudekomplex in der Durlacher Allee 31/33. Die Finna hatte zu diesem Zeitpunkt ihre Geschäftsbeziehungen bis in die Schweiz, nach Italien, Ungarn und Österreich und nach Malta ausgedehnt. Hiervon zeugen die handschriftlichen Rei- seberichte von JuniorchefFriedrich Wolffaus den Jahren 1884 bis 1887. Der Handlungsrei- sende Johann Tetsch bereiste im Auftrag von "Wolff & Sohn" in den Jahren 1896 bis 1902 darüberhinaus die baltischen Staaten, Finn- land, Schweden, Rußland, den Balkan mit Serbien, Rumänien, Bulgarien und Griechen- 48 land, den Vorderen Orient mit Syrien, Palä- stina, Ägypten und Libanon sowie China und Indien. Über den Handel mit Rosenseifen in China berichtet Johann Tetsch an die Firma in Karlsruhe sowie auch über geschäftlichen Ärger, den er in Rußland erlebte. "Ich habe ihm die Ungehörigkeit seines Benehmens ent- sprechend vorgehalten und ihm die sofortige Kündigung unserer Vertretung in Aussicht gestellt. Er versprach pünktliche Erledigung aller Sachen fur die Zukunft", schreibt Jo- hann Tetsch am 18. Januar 1899 aus Mos- kau. Außer geschäftlichen Angelegenheiten spiegeln diese Berichte auch politische, ge- sellschaftliche und soziale Verhältnisse in den bereisten Ländern. "Was die Tour nach Chi- na angeht, so sind hier ganz tolle Berichte über Hongkong in Cours die Pest betreffend, täglich sollen Europäer daran sterben und muß ich mir vorbehalten, den Platz evtl. aus- zulassen" berichtet Johann Tetsch am 9. Juli 1898 an die Geschäftsleitung. Der Handels- vertreter Albert Grieshaber geriet bei einer Balkanreise im Auftrag der Finna im Som- mer 1913 in die Wirren des Balkankrieges. "In Griechenland waren überall und speciell auf Corfu viele türkische Kriegsgefangene zu sehen; auch verwundeten griechischen Sol- daten begegnete man noch ab und zu" und " ... es wurde mir vielfach von Griechen versi- chert, daß ihr Haß gegen die Bulgaren viel größer sei als gegen die Türken; die Militär- pflichtigen stellten sich deshalb auch mit größ- tem Enthusiasmus" schildert er in einem Brief vom 18. Juli 1913 an Kommerzienrat Fried- rich Wolff seine Eindrücke. Der Arbeitsalltag <~·~;-;·;-:<·, :·;·,,·:.,;-:·:·x< ;,;,:<,:,x,;,x<,,:',:_..:ox·z·;·>:<·x',:-:·»;·>>;-:-:<·;.;.;.;-:·:·;.;.;." ;.;.;.;.;.;.;.;.;.;.;.;.;.;.;.;.;.;.;.;.;.;.:< Vom Arbeitsalltag in der Finna vennitteln unterdessen zwei Cirkularbücher aus den Jah- ren 1897 bis 1905 und 1912 bis 1922Iebhaf- ten Eindruck. Strenge, zum Teil pedantische Anordnun- frontansiebt der ParlUmcrie- undSoilcUenseifcnfabrik F. \XolII , Sohn Zeichnung der Firmenanlage WoljJ & Sohn um /892. gen an das Personal erläßt die Geschäftslei- tung in diesen Büchern. " Das Lärmen und Schreien im Freien während der Pausen ist streng verboten, es ist strengstens verboten, innerhalb des Fabrikbezirks das Fahrrad zu besteigen und die Fahrradlaternen anzuzün- den" und ebenfalls strengstens verboten war "der grobe Unfug, daß insbesondere jugend- liche Arbeiter auf dem Weg von und zu der Garderobe ihr Messer offen in der Hand tra- gen". Die vorübergehende Schließung der Fabrik aufgrund besonderer Ereignisse unter Nach- holung der Arbeitszeit wird in den Ciru1:ular- büchern außerdem bekanntgegeben. Dies war z. B. arn 21. Mai 1900 der Fall, als eine kai- serliche Torpedodivision im Maxauer Hafen anlegte, alljährlich arn Geburtstag des Kai- sers und des Großherzoges und am 18. Okto- ber 1897 anläßlich der Enthüllung des Kai- ser-Wilhelm-Denkmals beim Mühlburger Tor. Gelegentlich fanden Veranstaltungen fur das Personal statt, über die in den Umlauf- büchern informiert wird. Jedes Jahr ließ Groß- herzogin Luise in der Adventszeit die Arbei- terinnen der Finna Wolff & Sohn zur Besich- tigung der in der Turnhalle der Victoriaschule ausgestellten Weihnachtstransparente einla- den. Am 5. Mai 1913 gab die Firma bekannt, daß die Studenten der Technischen Hoch- schule Volksunterrichtskurse "flir der Schule entwachsene Personen in den Elementar- fachern" abhalten, und im Mai 1912 bat der Badische Frauenverein das Personal der Fir- ma Wolff & Sohn zur Besichtigung des Tu- berkulose-Museums in der Ausstellungshalle anl Stadtgarten. Der Badische Frauenverein engagierte sich auch in der Arbeiterinnenfursorge und lud im Jahr 1912 die Arbeiterinnen nach Feierabend zu wöchentlichen Versammlungen mit kur- zen, leichtfaßlichen Vorträgen über Fragen der Haushaltsflihrung, der Gesundheitsvor- sorge und des Krankenkassen- und Versiche- rungswesens im Saal der Eisenbahnschule ein. Existentiell wichtige und arbeitsrechtlich be- deutsame Angelegenheiten flir das Personal finden ebenfalls in den Cirkularbüchern ih- ren Niederschlag. Urlaubs- und Arbeitszeit- regelungen werden bekanntgegeben, die Er- . 49 gebnisse der Wahl von Arbeitern und Arbei- terinnen in den Verwaltungsausschuß des fIrmeneigenen Wohlfahrtsfonds mitgeteilt und Regelungen zur Kriegsteuerungszulage ver- öffentlicht. Die Bücher enthalten Bekannt- machungen an das Personal über die Auszah- lung von Lohn, Krankengeld, Krankenkas- senbeiträge, die Invaliden- und Hinterblie- benenversicherung und die Gewährung der Weihnachtsgratifikation oder "Stetigkeits- prämie", die im Jahr 1919 anstelle des Weih- nachtsgeldes ausgezahlt wurde. Einen umfassenden Eindruck vom Betrieb in der Firma Wolff & Sohn während der 30er Jahre, die im Nationalsozialismus als "Mu- sterbetrieb deutscher Wirtschaft" galt, ver- mittelt die Werkzeitschrifi "Kalodernla-Nach- richten" aus den Jahren 1934 bis 1941. Sie informiert über Aktivitäten der Werksport- gruppe, der Gesangsabteilung und der Werk- musikkapelle, Betriebsangehörige schildern KdF-Fahrten und GrenzlandJ.mndgebungen, an denen sie teilgenommen haben. In der Werk- zeitschrift werden die Neuenverbungen der Werkbücherei bekanntgegeben und wird über Kameradschaftsabende in der Firma berich- tet. Alle diese Artikel stehen vor dem Hinter- grund der nationalsozialistischen Diktatur, die auch den Firmenbetrieb bei "Wolff & Sohn" prägte. Im Sommer 1939 wurde z. B. eine Stenotypistin vom Betriebsfuhrer der Firma zur Teilnahme an der von der Deutschen Arbeitsfront veranstalteten Berufserziehungs- woche ftir Stenotypistinnen in Bad Sulzbach bestimmt, worüber sie in den "Kalodernla- Nachrichten" berichtet. Die Vertrauens frau der Firma Wolff & Sohn erhielt im Sommer 1936 vom Frauenamt der Deutschen Arbeits- front die Aufforderung, an einem Schulungs- kurs ftir Vertrauensfrauen teilzunehmen, und der Betriebsobmann der Firma schreibt im 50 Herbst 1936 einen Reisebericht über seine Teilnahme an der Reichsarbeitstagung der Reichsbetriebsgemeinschaft Chemie in Ber- lin. Darüberhinaus enthalten die "Kaloderma- Nachrichten" Artikelserien zur Geschichte der Firma und zum Produktionsbetrieb mit aus- führlicher Beschreibung der Produktions- prozesse und vielfaltigem Bildmaterial von den Arbeitsvorgängen. Krieg und Verkauf ................................ ~ . •..•..•..•..•..•..•..•..•..•..•.. v.-..•.••..•..•..•..•..• w~.·.· ,, ·.·"w.· . .,., .· ..... · . ..., .. w ... w.·.·.··.·· ·· Bei Luftangriffen auf Karlsruhe am 25 . April, 8. September und 5. November 1944 erlitt "Wolff & Sohn" Fliegerschäden an der gesamten Fabrikarllage. Hierüber gibt eine Fotodokumentation Aufschluß, die Bildmate- rial von der ausgebrannten Reithalle, von den Schäden am Haupt- und Mittelgebäude so- wie am Ostflügel , an Siederei, Seifensaal, Kesselhaus und am Werkwohnungsgebäude in der Gerwigstraße enthält. Der Zeitraum von 1945-73 ist im Schrift- verkehr über Kriegsschäden, Beschlagnah- mung und Besatzung sowie in Produktions- statistiken und Werbekatalogen überliefert. Bereits 1970 hatte "Wolff & Solm" Gesell- schafteranteile an die Hamburger Kosmetik- fIrma Schwarzkopf GmbH verkauft, bis die Firma vollständig an Schwarzkopf überging und die Stillegung der Produktion Zunl 31 . Dezember 1973 erfolgte. Heute befindet sich im ehemaligen Hauptgebäude der Firma die Landespolizeidirektion Karlsruhe. Zusammen mit den bereits im Stadtarchiv vorhandenen Unterlagen zur Firma Wolff & Sohn - im wesentlichen sind dies 130 Blatt illustrierte Originalanzeigen aus den Jahren 1899 bis 1949, erschienen in der "Berliner illustrier- ten Zeitung" , in der Zeitschrift "Jugend" und in der Zeitschrift "Die Dame", die Werkzeit- schrift "Kaloderma-Nachrichten" und die par- furnierten Werbegeschenke "wohlriechender Taschenkalender" - bildet das Firmenarchiv eine umfassende und anschauliche Dokumen- eine wertvolle Bereicherung der Samm1ungs- tation zur Geschichte der Finna und bedeutet bestände des Stadtarehivs Karlsruhe. Angelika Sauer Der KarIsruher Hafen: Ein langer Weg zum Rhein "Der Handel, den die Stadt treibt, ist freylich nicht sehr ausgebreitet; doch auch nicht ganz unbeträchtlich. Hätte der MarkgrafKarl Wil- heim dafiir, daß er die Stadt in einem Walde gleichsam einschloß, sie an den Rhein - etwa nach Schröck - hin verlegt, so hätte es eine der blühendsten Handelsstädte werden und besonders Mainz wegen der weit geringeren Entfernung vom gesegneten Elsaß, lothrin- gen und der Schweiz in Absicht auf den Spe- ditionshandel sehr vielen Abbruch thun kön- nen." So beschrieb der Hauslehrer und Publi- zist Friedrich Leopold Brunn in seinen Brie- fen über Karlsruhe im Jahr 1791 ein Pro- blem, das die Stadt bis in unser Jahrhundert hinein beschäftigte und umtrieb: die fehlende Anbindung an den Rhein. In der Tat hatte der Karlsruher Stadtgründer Markgraf Karl Wil- helm von Baden-Durlach an viele Dinge ge- dacht, als er am 17. Juni 1715 den Grund- stein zu seinem neuen Residenzschloß und damit zur Stadt Karlsruhe legte, aber sicher nicht an eine Anbindung an den Rhein. Nach ersten Bemühungen bereits im 18. Jahrhundert \vidrnete sich die Stadt verstärkt nach dem Aufstieg Karlsruhes zur Haupt- und Residenzstadt des Großherzogtums Ba- den zu Beginn des 19. Jahrhunderts diesem Thema. Angesichts der technischen und vor allem finanziellen Schwierigkeiten mußte man aber noch lange mit Lösungen vorlieb neh- men, die den Anforderungen der wachsenden Stadt nicht mehr gerecht werden konnten. Auch in Karlsruhe hielt die Industrie, wenn auch etwas verspätet, ihren Einzug. Eine er- ste Fabrik entstand 1836 mit der Maschinen- fabrik Keßler & Martiensen, die 1841 die er- ste badische Lokomotive baute. 1m Jahr 1843 erhielt Karlsruhe eine Eisenbahnverbindung nach Heidelberg. Das in Baden entstehende Eisenba1umetz erleichterte nun den Waren- verkehr erheblich . .Der Wunsch nach einem Hafen verstummte allerdings nicht: das expan- dierende MannIteim, das seit 1828 emen Rheinhafen hatte, war hier Vorbild. Die Rheinhäfen Leopoldshafen und Maxau :: Zunächst behalf man sich mit dem kleinen Hafen des bereits von Friedrich Leopold Brunn erwähnten Dörfchen Schröck. Der 1833 anläßlich der HafeneröfInung zu Ehren des regierenden Großherzogs in Leopolds- hafen umbenannte Ort verfugte aber nur über sehr bescheidene Hafenanlagen. Die Waren mußten zudem auch noch nach der Einfuh- rung des Eisenbahnverkehrs mit Pferde- fuhrwerken transportiert werden. 1862 versprach die Ausbaggerung des klei- nen Hafens Maxau - heute noch bekannt durch die Wasserstandsmeldungen des Pegels Maxau bei den häufigen Hochwassern der letzten Jahre - endlich Abhilfe. Auf ihre Ko- sten ließ die Stadt den Altrhein bei Knielingen ausbaggern und verbesserte damit die Lage deutlich, denn Maxau war immerhin schon mit einer Bahnlinie, der Maxaubahn, direkt mit Karlsruhe verbunden. Trotz unzurei- chender Infrastruktur - es gab z. B. nur einen Ladekran - stieg der Güterumschlag rasch an. Er vergrößerte sich von 1870 bis zum Ende des Jahrhunderts um mehr als das Zehn- 51 KARLSRUHE Rhei"h'aten \ Der Rheinhafen ist seit seiner Gründung ein beliebtes Postkartenmotiv. Postkarte um 1910. fache. Mit über 200 000 Tonnen war der Ha- fen 1899 aber an einer Kapazitätsgrenze an- gelangt, die ohne umfassende Ausbauten nicht mehr überschritten werden konnte. Zu die- sem Zeitpun.I..i waren die Würfel allerdings schon in eine andere Richtung gefallen. Auch die politische Großwetterlage hatte eine nicht unwesentliche Rolle gespielt : nach dem deutsch-französischen Krieg 1870171 war durch die Annexion Elsaß-Lothringens ein wirtschaftlicher Großraum entstanden, des- sen weitere Entwicklung einen Ausbau der Schiffahrtsverhältnisse auf dem Rhein ober- halb von Mannheim geradezu zwingend erfor- derte. Die Stadt Karlsruhe wehrte sich aller- dings entschieden gegen Pläne, linksrheinisch einen Kanal zu erbauen, da sie dann von dem zu erwartenden Schiffaluisaufkommen weit- gehend abgeschnitten gewesen wäre. Unter- stützung erhielt man von der badischen Regie- rung, die bei einer linksrheinischen KanaI- lösung auch weitgehende Nachteile fiir die 52 badische Staatseisenbahn beflirchtete. Des- halb vereinbarten Stadt und Staat 1896, "ei- nen mit der Eisenbahn und der Wasserstraße des Rheins in unmittelbarer Verbindung stehenden, der Großschiffalm dienenden Ha- fen in der Niederung westlich von Mühlburg" zu bauen. Nach nur zweieinhalbjähriger Bau- zeit unter der Leitung des Ingenieurs Max HanselI, von dem auch die Idee stanuute, wurde der Hafen am I . Mai 190 I eröffnet. Für die Verwaltung des Rheinhafens war das neu geschaffene städtische Hafenamt zu- ständig. Bis zum Jahresende waren bereits nahezu 130000 Tonnen Güter umgeschla- gen. Die feierliche Einweihung fand im fol- genden JallT 1902 statt und zwar anläßlich des 50jährigen Regierungsjubiläunls Groß- herzog Friedrichs I. Karlsruhe hatte auf dem langen Weg zum Rhein sein Ziel erreicht. Kommunalpolitisch ist der Bau des Rhein- hafens einzuordnen in die seit der Mitte des 19. Jahrhunderts einsetzenden Anstrengungen der Kommunen im Zuge der Daseinsvorsorge. Die Kommunen waren damit wichtige Weg- bereiter rur das Sozialstaatprinzip. U. a. im Bereich der Ver- und Entsorgungswirtschaft sowie des Nahverkehrs übernahmen sie im Interesse ihrer Bürger neue Aufgaben, die aufs engste mit dem Wachstum der Städte verbunden waren. Die in den meisten Städten explosionsartig zunehmende ßevölkerung mußte mit Wasser und LebenslIlittein sowie mit Energie versorgt werden. Abwässer und Abfalle waren zu entsorgen. Im Verkehrs- bereich transportierten zunächst Pferde- bahnen, dann elek1rische Straßenbahnen die Menschen innerhalb der Stadt und in die umliegenden Dörfer. Zu diesem Zwecke ent- standen wirtschaftliche Unternehmen, die in- zwischen oftmals auf eine mehr als 100jähri- ge Geschichte zurückschauen können. Viele dieser städtischen Betriebe sind inzwischen privatisiert oder stehen zur Privatisierung an. Anläßlich der Internationalen Ausstellung rur Rettungswesen und Gesundheitspflege in Brüssel im Jahr 1876 publizierte die Stadt Karlsruhe einen Überblick über die seit 1860 zur Versorgung der Bevölkerung entstande- nen städtischen Einrichtungen: 1866 war die regelmäßige Dünger- und Müllabfuhr einge- ruhrt worden, 1869 das bis dahin privat be- triebene Gaswerk aufgekauft und in den fol- genden Jahren erweitert worden. 1869 bis 18 n entstand ein neues leistungsfähiges Wasserwerk. Als sich die Stadt sechs Jahre später wiederum an einer Ausstellung, dies- mal in Berlin, beteiligte, erschien eine aktua- lisierte Publikation, in der als eine wesentli- che Neuerung die seit 1877 betriebene städti- sche Pferdebahn von Karlsruhe nach Mühl- burg und die 188 I eröffnete Darnpfbahn nach Durlach vorgestellt wurde. Im Jahr 1900 fuhr die erste elektrische Straßenbahn. Die Pfer- de- bzw. Darnpfbahn wurde zunächst aller- dings noch privat betrieben, erst 1903 ging sie in städtischen Besitz über. Generell achteten die Kommunen auch in besonderem Maße auf die Entwicklung ihrer Wirtschaftsstruktur, fUr die der optimale Aus- bau vorhandener Wasserstraßen oder der An- schluß über Kanäle natürlich besonders wich- tig war. Eine Umfrage des Deutschen Städte- tages im Jahr 1911 ergab, daß von 113 Städ- ten 27, darunter Karlsruhe, besondere An- strengungen unternahmen oder unternommen hatten, Hafenanlagen zu errichten. In Karls- ruhe ist die Anlage des Hafens Teil des städti- schen seit den 70er Jahren verstärkt verfolg- ten Konzepts, die Ausrichtung der Residenz- stadt auf die Verwaltung und die Dienstlei- tungsbereiche abzuschwächen und neue in- dustrien anzusiedeln. Nicht zufallig entstand in den ersten Jahren dieses Jahrhunderts am Rheinhafen ein drittes großes Industrieviertel. Im Rheinhafen selbst entstanden schon an zeitlichen Umfeld der Hafeneröffnung einige der heute noch charakteristischen Bauten: die Werfthallen, das Getreidelagerhaus und das Wohnhaus des Harenvorstands prägen bis heute das Erscheinungsbild des Rheinhafens. Sie gehören zu den herausragenden Beispielen Karlsruher Industriearchitek1ur. Ausgelegt war der Hafen auf zunächst 300000 Tonnenjährlich, die bereits im drit- ten Betriebsjahr erreicht waren, 1913 war mit knapp 1,5 Millionen Tonnen die vorläufi- ge Höchstmarke erreicht. Hauptumschlag war die Kohle mit 53 %, gefolgt von Holz mit 20 % und Getreide mi t 9 %. Versorgt wurde nicht nur Baden, sondern auch Württemberg, wo 28 % der Güter hingingen und die Schweiz mit 14 %. Die Zahl der angekommenen Schiffe verzehnfachte sich innerhalb von 10 Jahren nahezu, so daß Erweiterungen bald erforder- lich waren. 1916, mitten im Ersten Welt- krieg, ging ein weiteres Becken, das Nord- becken in Betrieb. Der Umschlag erreichte 53 im Ersten Weltkrieg allerdings nicht mehr den Vorkriegshöchststand und sank nach der Kapitulation rapide ab. 1920 fiel er gar wie- der unter die Millionengrenze wegen einer "seit der Entstehung der Großschiffahrt noch nicht beobachteten Wasserknappheit". Im Jahr 1922 erholte sich der Umsatz zwar wie- der, ging 1923 dann aber wegen der Ruhr- krise und der Besetzung des Karlsruher Rhein- hafens durch französische Truppen wieder stark zurück. Am 3. März 1923 besetzten französische Truppen fur rund 18 Monate den Hafen, der damit zu einem Politikum zwischen Frankreich und Deutschland wur- de. Durch zahlreiche restriktive Verordnungen ging der Umsatz wiederum deutlich zurück. Erst 1924 setzte ein erneuter Aufschwung ein, der erst gegen Ende des Zweiten Welt- krieges abrupt unterbrochen wurde. Selbst in den Weltwirtschaftskrisenjahren 1929 bis 1932 blieb der Aufwärtstrend erhalten, was nicht zuletzt an der 1930 abgeschlossenen Rheinregulierung der Strecke Mannheim- Sondernheim lag. 1928 war Karlsruhe nach Duisburg, Mannheim, Ludwigshafen und Köln der funf'tgrößte deutsche Rheinhafen. Die Expansion war in erster Linie zu La- sten des Mannheimer Rheinhafens erfolgt, der 1904 noch fast drei Viertel des Schiffverkehrs auf dem Oberrhein abwickelte, in den 20 Jah- ren aber nur noch ein Drittel. Beschäftigt waren in diesem Jahr beim Städtischen Ha- fenamt im Durchschnitt 130 Arbeiter und 35 Beamte. Dieser Personalstand wurde auch in den folgenden Krisenjahren gegen den allge- meinen Trend im wesentlichen gehalten. 54 Der im Vergleich mit der Gesamtentwick- lung des Rheinschiffahrtsverkehrs, der 1929 einbrach und 1932 nur noch rund 65 % des Standes von 1929 umfaßte, relativ stabile Umschlag im Karlsruher Rheinhafen nahm dafiir in den Jahren 1933 bis 1936 nur un- wesentlich zu, während der Rheinschifffahrts- verkehr insgesamt wieder stärker anstieg. Die Eröffuwlg des Hafens in Heilbronn im Jahr 1935 und die Angliederung des Saarlandes, das nun verstärkt den südwestdeutschen Raum mit Kohle versorgte, dämpfte den Aufwärts- trend zusätzlich. In den 30er Jahren erhielt der Rheinhafen auch seine heutige Größe, 1934 konnte das Südbecken eingeweiht und die Verbreiterung des Stichkanals zum Rhein abgeschlossen werden, 1935 folgte die Erweiterung des Olbeckens. Obwohl das Rheinhafengebiet im Zweiten Weltkrieg immer wieder das Angriffsziel al- lüerter Bombenangriffe war und auch erhebli- che Schäden davontrug, wurde 1948 bereits beim Güterumschlag wieder die Millionen- grenze erreicht. Zehn Jahre später waren die Vorkriegsergebnisse mit mehr als drei Mil- lionen Tonnen übertroffen. 275 Jahre nach der Stadtgründung wurde gar ein neuer Rekord mit nahezu 12 Millio- nen Tonnen aufgestellt. Damit ist er heute zweitgrößter europäischer Binnenhafen und größter Ölbinnenhafen. Andere Rheinhäfen wie das eingangs zitierte Mainz hat er längst hinter sich gelassen, eine Entwicklung, die Friedrich Leopold Brunn allerdings wohl hatte voraussehen können. Ernst 0110 Brtlunche Karlsruher Vereine: Die Gesellschaft Eintracht "Der Kräfte schön vereintem Streben, Erblickt der Eintracht wahres Leben." Dieser Leitspruch des Amortisationskassendirektors Karl Benjamin Friedrich Scholl, der ein Jahr nach Gründung der Gesellschaft Eintracht zu deren Vorsitzendem gewählt worden war, verdeutlicht klar die Zielsetzung der da- maligen Vereinsgründer: Dem Karlsruher Mittelstand sollte aufmöglichst breiter Basis ein k'\llturelles Aktionsfeld verschafft werden, wie es bis dahin weitgehend nur der Oberschicht offengestanden hatte. Zweck der Vereinsgründung vom 3. Juli 1835 war es u.a. gewesen, rur "die Erhei- terung und Erholung" der Mitglieder "durch Lektüre, gesellige Unterhaltung, Spiel, Tanz und Musik" zu sorgen, aber auch durch "musikalische Vervollkommnung", "die Be- sprechung technischer, überhaupt industriel- ler Gegenstände" und die "Anschaffung wis- senschaftlicher Werke" das Bildungsniveau zu heben. Dabei sollten bereits bestehende Vereine wie der 1831 gegründete Gewerbeverein, der Musikverein Harmonie und der Cäcilienver- ein sowie die schon seit 1816 vorhandene bürgerliche Lesegesellschaft in die Eintracht integriert werden. Man wollte damit offen- sichtlich eine starke Interessen vertretung fUr das mittlere Bürgertum schaffen, als Gegen- gewicht zu den in Karlsruhe vorhandenen Oberschichtvereinen wie dem vornehmen Museum, dem Kunstverein und einer Frei- maurerloge. Die Absicht der Gründer der Eintracht, unterschiedliche Interessensgebiete in ihrer Gesellschaft zu vereinen und damit weite Bevölkerungskreise zu erreichen, konnte in den ersten Jahren ihres Bestehens durchaus realisiert werden. So vergrößerte sich die Mitgliederzahl von 155 Personen im Grün- dungsjahr 1835, als der Verein in der Hauptsache aus Subalternbeamten bestand, durch die Angliederung der genannten Sektionen auf annähernd 800 Personen im Jahre 1839. Damals waren wohl wegen des auf sie zugeschnittenen Angebots auch zahlreiche Handwerker und Kaufleute Mit- glied in der Eintracht geworden. Die Hauptaktivitäten der Gesellschaft Eintracht sollten sich aber bald auf den musischen Bereich erstrecken. Daher wurde der Anschluß des Gewerbevereins an die Gesellschaft nach der Jahrhundertmitte wie- der rückgängig gemacht. Absplitterungen wa- ren aber auch auf die besonders geforderten Aktivitäten zurückzuftihren. So ging der 1842 gegründete Gesangverein Liederhalle aus der Eintracht hervor. Auch der erste Karnevalsver- ein von Karlsruhe, der 1843 gegründete "Narrenverein von Pfannenstielhausen", soll sich zu zwei Dritteln aus Eintrachtsmit- gliedern rekrutiert haben. Tatsächlich bestand ein großer Teil der Veranstaltungen in der Eintracht damals aus Maskenbällen, Kostümkränzchen und Fastnachtsspielen, wie uns eine frühe, bereits 1844 erschienene Chronik der Gesellschaft berichtet. So fanden in dem 1837 erworbenen Gesellschaftsgebäude, dem ehemaligen Cafe F rey neben der Wirtschaft zum Weißen Bären in der Karl-Friedrich-Straße, mehrere Mas- kenaufzüge statt, deren Figuren in der Mehrzahl zeitgenössischen Theaterstücken entlehnt waren. Mit dem "Bocksritter Kaka- du", Napoleon mit seiner Garde und den Polen, Gott Bacchus zu Pferde, einem Harlekin, Timler Schützen und anderen Gruppen ging die Eintracht sogar an Fastnacht 1841 auf die Straße und brachte damit den ersten Karnevalsumzug in Karlsru- he zustande. 55 Dasgroßzügige dreistöckige Gesellschafts- gebäude eignete sich nach einem Umbau, der den Verein über 31 000 Gulden gekostet hatte, hervorragend fur Bälle und Fest- veranstaltungen, aber auch rur eher zwiickge- zagene Zerstreuung. So enthielt das Gebäude u. a. mehrere Zimmer rur Billard und andere Spiele, ein großes Konversationszimmer mit Büfett, ein Lesezimmer mit Bibliothek, einen Speisesaal, einen Musiksaal, den großen Tanzsaal und Wohnungen fiir Diener und Wirtsleute. Entlang des Wirtsgartens hinter dem Gebäude war eine Kegelbahn errichtet worden. Dieses attraktive Angebot sollte natürlich zu der rasanten Mitgliederent- wicklung in den Anfangsjahren des Vereins beitragen. In der Zeit des Nachmärz, also nach den revolutionären Ereignissen von 1848/49, waren die Mitgliederzahlen dann wieder leicht rückläufig, was sicherlich auch mit der mißtrauischen Beobachtung aller Vereinsaktivitäten durch die Staatsorgane in der Phase der Restauration zusammenhing. Die Räumlichkeiten der Eintracht nutzten nun dann aber auch andere Vereine wie die studentische Verbindung Alemannia oder die dem Humor verpflichteten Gesellschaflen "Bärenzwinger" und "Schlaraffia". Der Gesangverein "Liederhalle" blieb bis 1885, als er sich schon längst selbständig gemacht hatte, in den Räumen der Eintracht. Dort feierte er 1868 sein 25jähriges und 1892 selbst nach seinem Auszug noch das 50jährige Jubiläum. Die Mitglieder der Eintracht kamen in dieser Zeit oft "zum geselligen Kegel-, Schach- oder Kartenspiel zusammen, besuch- ten die Konzerte im Saal und Garten, hörten Vorträge belehrender Natur an, erfreuten sich an unterhaltenden VorfUhrungen wandernder Künstler, Zauberer u. dgl.", wie Benedikt Schwarz in der Chronik der GesellschafI zum 90jährigen Bestehen 1925 berichtet. Gesell- schafliich nahm der Verein bis in die 56 Gründerzeit den zweiten Rang hinter dem "Museum" ein. So gehörte es fur die mittlere BeamtenschafI zum guten Ton, Mitglied dieser Vereinigung zu werden, wodurch sie aber auch in den Genuß der Unterhaltung kam, die diese zu bieten hatte. "Daß der Herr Kanzleirath jeden Abend .. . 2 Stunden in die Eintracht geht und hier zwei Schoppen Bier trinkt, ist sein Recht; denn nach den täglichen Plackereien auf dem Bureau und den Sorgen zu Hause gebührt ihm eine Erholung in erheiterndem Gespräche ... " schildert Albert Bürklin augenfallig den Vereinsalltag um 1860. Zu den größeren Veranstaltungen im Gesellschaflsgebäude gehörten nach wie vor Kostümkränzchen und Maskenbälle, die zumeist unter ein bestimmtes Motto gestellt waren, so noch nach der Jahrhundertwende ein "Schwarzwaldfest" mit bäuerlichen Trachten und das Kostümfest "Alt Karlsru- he", das sich auf die Biedermeierzeit bezog. Neben diesen kurzweiligen Unterhaltun- gen wurden recht aufwendige Bälle zu Jubiläen der großherzoglichen Familie veran- staltet. Zur silbernen Hochzeit des Groß- herzogspaars 1881 etwa wurde in lebenden Bildern die Geschichte des Fürstenhauses aufgeruhrt (Gründung von Karlsruhe, Aulhe- bung der LeibeigenschafI, Großherzog Leo- pold). Dazu sprachen Hofschauspieler die Prologe. Die Hinwendung zur höfischen Gesell- schafI veränderte im Verlauf des 19. Jahrhunderts langsam die Mitgliederstrul1ur des Vereins, so daß er - ähnlich wie das Museum - mehr und mehr zu einer Gesell- schaft rur die bürgerlichen Honoratioren wurde und seinen Anspruch auf die breite Vertretung des Mittelstandes aufgab. So schwankte die Mitgliederzahl des Vereins zwischen 1870 und 1925 immer nur um etwas mehr oder weniger als 300 Personen, eine Stagnation, die sich auf die Bedeutung der Gesellschaft angesichts des enormen Wachs- tums der Stadtbevölkerung und der damit verbundenen Auffacherung des Vereinswe- sens nach unterschiedlichen Interessen- gruppierungen und Gesellschaftsschichten in dieser Zeitspanne negativ auswirken mußte. Nach dem Zusammenbruch der Monarchie 1918 wurden nur noch selten aufWendige Bälle gefeiert. Die letzten Jahre des Bestehens der Vereinigung waren nun im wesentlichen durch ,,gediegene" wissen- schaftliche Vorträge und einige anspruchs- volle Konzerte geprägt. Durch den Mitglie- derschwund sollte die Gesellschaft Eintracht nach der nationalsozialistischen Machter- greifung 1933 dann das gleiche Schicksal Foto: Stad/archiv 57 ereilen wie das "Museum". "Die alten Formen sind überlebt und verlieren damit ihre Daseinsberechtigung", heißt es lapidar in einem an die Mitglieder versandten Schrei- ben, das die Auflösung der Gesellschaft zum 29. November 1937 ankündigte. Dazu wurde eine außerordentliche Mitgliederversamm- lung im "Präsidentensaal" der Gesellschafts- räume anberaumt, in der zwei Liquidatoren gewählt wurden. Was aus dem sicherlich wertvollen und interessanten Vereins archiv und -inventar geworden ist, entzieht sich leider unserer Kenntnis. Vielleicht ist es dem Bombarde- ment des Zweiten Weltkriegs ebenso zum Opfer gefallen wie das stattliche Vereins- gebäude und der benachbarte Gasthof zum Prinzen Friedrich von Baden, ehemals der "Weiße Bär". Pe/er Pre/sch Vom 1. Badischen Gesang-Fest 1844 in Karlsruhe zum Badischen Sängerbund , Wir sind gewohnt, flir die ersten Jahrzehnte des 19. Jahrhunderts den Begriff"Biedermei- er" zu verwenden und stellen uns dabei eher eine Zeii der Idylle vor. Diese Jahrzehnte sind aber auch das Vorspiel, der "Vormärz" flir die Revolution 1848/49. Sie sind der Beginn der industriellen Revolution und der Über- gang einer Kulturtradition, bisher von Höfen und Klöstern gepflegt, auf das Bürgertum. Dazu gehören der Bau eigener repräsentati- ver Opernhäuser und Theater, die Gründung von Konzert- und Musikgesellschaften. Es ist auch die Zeit, in der Pestalozzis Ideen einen Niederschlag finden, der als Ausgangspunkt einer Volkserziehung das Musische, die Musikerziehung, ja besonders den Gesang betonte, dessen Richtigkeit in unseren Tagen der Ungar Kodaly beispielhaft flir die Volkshochschulen wie das Chorleben bewie- sen hat. Schließlich spielten auch politische Grün- de für die EntwickJung einer neuen Gesangskultur eine Rolle. Die Zerrissenheit im "Deutschen Bund" der Ära Metternich, die Ansprüche Frankreichs auf deutsches Land ließen Strophen wie Beckers Rheinlied "Sie sollen ihn nicht haben, den freien 58 deutschen Rhein" entstehen. Die Gründung der ersten Gesangvereine, der Berliner Liedertafel, vollzog sich 1809 durch Carl Friedrich Zelter, des Züricher Gesangvereins 1810 .durch Hans Georg Nägeli. Bald folgten Gründungen von Liedertafeln als Männergesangvereine in Frankfurt/Oder, Leipzig, Magdeburg, Harn- burg, Elbing, Königsberg und Danzig, die einen bestimmten Zug der Zeit widerspiegel- ten. Karlsruhe war um 1842 eine Stadt mit ca. 25 000 Einwohnern, deren gesellschaftlichen Mittelpunkt neben dem Hof die Vereinigun- gen "Museum" und "Eintracht" bildeten. Die "Eintracht" bestand aus vier Abteilun- gen, deren zweite die "musikalische Vervoll- kommnung" und Unterhaltung ihrer Mitglie- der als Zielsetzung hatte. Aus ihr war die "Liederhalle" entstanden. Gesellschafts- direktor der "Eintracht" von 1836 bis 1849 war Karl Friedrich Scholl. Von ihm sagt die Chronik der "Eintracht": "Er wirkte, durch- drungen von tiefem Mitgefuhl fur fremde Not, bei der Gründung wohltätiger Anstalten mit. "U. a. war er der Gründer der allgemeinen Versorgungsanstalt, der Karlsruher Lebens- Kar! B. Fr. Scholl. 1. Direktor 1836-1849. versicherung. Der Platz vor der KL V wurde nach ihm benannt. Als Gesellschaftsdirektor der "Eintracht" war er selbstverständlich auch Vorstand der Liederhalle. Daß dieser energiegeladene, schöpferische und weit- schauende Mann den engen Vereinsrahmen sprengte, war nur verständlich. Bezeichnend für die Zielsetzung ist der Sängerspruch, den die Liederhalle anno 1845 annahm: "Unserer Lieder Klänge läuten deutscher Eintracht Frühling ein."- Scholl suchte und fand Anschluß an die bekannten Männergesang- vereine jener Tage, den Karlsruher Lieder- kranz, den Singverein Lahr, die Mannheimer Liedertafel, die allesamt von herausragenden Persönlichkeiten geführt wurden. Die enge Fühlungsnahme führte bald zum Erfolg. So fand vor 150 Jahren, am 8. September 1844, im "Hof- theater" das "erste Badische Gesang-Fest" statt, an dem Sänger aus den Städten Achern, Bruchsal, Bühl, Karlsruhe, Durlach, Ettlingen, Gerns- bach, Heidelberg, Mannheim, Mühlburg, Rastatt und Wein- heim teilnahmen. Mit dem Erfolg dieses Festes erfolgte unter der Leitung von Scholl am 27. Oktober 1844 die Gründung der "Vereinigung Badischer Gesangvereine" - eigentlich Gründungsjahr des Badischen Sängerbundes. Am 11.112. Mai 1845 fand in Mannheim das "zweite Badi- sche Sängerfest" statt. An die- sem Sängerfest nahmen nun schon eine große Zahl außer- I badischer Vereine teil. Zur Vor- bereitung richteten die"Karlsru- her Sänger an die Stadtverwal- tung ein Gesuch um Überlas- sung des Rathaussaales von 5 bis 6 Uhr in der Früh, zum Einsingen der Chöre, bevor sie nach Mannheim fuhren. Das Gesuch war damit begründet, daß die Sänger in Mann- heim das Ansehen der Stadt Karlsruhe vertreten würden. Der damalige OB Füsslin hat den Bitten der Sänger entsprochen, weil er die "Macht des Gesanges" anerkannte. Nach dem dritten Badischen Gesangsfest 1847 in Lahr wurde der Wunsch laut, aus finanziellen Gründen nicht mehr in jedem Jahr eine solche Begegnung durchzuführen. Man wollte je- doch das Erreichte weiter ausbauen, indem das freie Jahr den Zusammenkünften der näheren Vereine untereinander dienen sollte. Die Revolutionsjahre 1848-49 haben das 59 Gesangsleben lahmgelegt und vielfach zu Vereinsauflösungen geftihrt, oder es wurden, aus politischen Gründen, im geheimen Sing- stunden abgehalten. Das vierte Badische Sängerfest 1848 - in Baden-Baden geplant, die Noten fur die Chö- re waren schon ausgegeben - konnte demnach erst 1858 stattfinden. Um diesem Fest einen besonderen Reiz zu verleihen, hat man ein erstes Mal ein Wettsingen veranstaltet. Aus dem Programm ist zu ersehen, daß neben den badischen Vereinen Chöre aus den Städten Freiburg, Hagenau, Frankfurt, Mutzig, Straß- burg und Würzburg teilnahmen, ein Zeichen der Verständigung und der verbindenden Kraft des Liedes. Das Fest in Baden-Baden hatte die höchsten Erwartungen erfüllt, fiel es doch in die Zeit des Schaffens der Komponisten Abt, Kreutzer, Kücken, Marschner, Julius Otto in der volkstümlichen Liedpflege und Carl Maria von Weber sowie Mendelssohn-Bartholdy in vaterländischen und geselligen Liedern. Unbekannt blieb noch das klassische Liedgut fUr den Chorgesang. Schuberts Zeit war noch nicht gekommen. Auf drei Seiten hat die Badische Landes- zeitung über dieses Sängerfest berichtet. Es schien fast wie ein Verdikt über Leben und Tod, als Dr. Wilhelm KolIka auf der Empore stehend verkündete, "Die Preisrichter haben ihre Arbeit vollendet" und die Ergebnisse bekanntgab. Aber nicht nur in der Liedpflege sahen die Gesangvereine ihre Aufgabe, sondern auch in der Linderung fremder Not. Nach der Chronik der Liederhalle Karlsruhe fanden in der Zeit von 1849 bis 1862 nicht weniger als 48 Wohltätigkeitskonzerte neben vielen anderen Veranstaltungen rur Hof und Stadt und der allgemeinen Öffentlichkeit statt. So war es andernorts auch. Die Sänger waren des "Volkes Stimme". Die Unsicherheit jener Zeit war nach wie vor groß. Am 15. September 1862 traten auf Antrag des Zentralkomitees die Vertreter von 42 badischen Gesangvereinen in der "Eintracht" zur Gründung des Badischen Sängerbundes zusammen. Andere hatten brieflich ihr Einverständnis mitgeteilt. Es wurde weiterhin der einstimmige Beschluß gefaßt, daß sich der Badische Sängerbund dem in der Gründung befmdlichen Deutschen Sängerbund an- schließen soll. 1864 zählten 3 lOO Sänger zum Badischen Sängerbund. Heute umfaßt er 22 Sängerkreise "vom See bis an des Maines Strand" mit I 487 Vereinen. In den 2 159 Chören sind Märmer-, Frauen, Kinder-, Jugend- und gemischte Chöre sowie Instrumental- und Tanzgruppen vereinigt. Die Gesamtzahl der Aktiven beträgt 71 050, der Fördernden 181 283, so daß der Badische Sängerbund insgesamt 254 333 Mitglieder zählt. Im Deutschen Sängerblmd sind insge- samt 1,83 Millionen Mitglieder zusammen- geschlossen, davon rund 670 000 Aktive, die einen wichtigen Teil unserer Musikkultur darstellen. Albrecht Manch Die Anfänge des Fußballsports in Karlsruhe Konrad Koch, der Vater des Schulfußballs in Braunschweig, stellte im Jahre 1895 in einem Aufsatz ,,zur Geschichte des Fuß- balls" folgendes fest: "Während an den meisten Schulen des Nordens und Ostens der 60 Fußball durch Lehrer, die Freunde desselben waren, zuerst eingefuhrt ist, hat sich in Karlsruhe - und rur die Städte des Südwestens scheint diese Art der Entwick- lung typisch zu sein - ohne irgend welches Zuthun von oben her das Spiel bei den Schülern eingebürgert." Eine solche Feststellung ist verlockend genug, den Anfangen des Fußballsports in Karlsruhe nachzuspüren. Bei der Durchsicht der "Badischen Presse (Kleine Presse). General-Anzeiger der Haupt- und Residenz- stadt Karlsruhe und Umgebung" der 90er Jahre des vorigen Jahrhunderts fallt erst einmal auf, daß relativ wenig über Fußball, aber umso mehr über vielfaltige Aktivitäten anderer Turn- und Sportvereine unter der Rubrik "Vereins- und Vergnügungs-Anzei- ger" zu lesen ist. - Dort finden sich z. B. Veranstaltungsankündigungen des Männer- turnvereins, der Karlsruher Turngemeinde, der Turn-Gesellschaft Karlsruhe, des Ruder- clubs "Salamander", der Rudergesellschaft, der Athleten-Gesellschaft "Herkules", des Athleten-Klubs "Germania", der Allgemei- nen Radfahrer-Union, des Bicycle-Clubs von 1882, des Radfahrer-Clubs "Germania", des Velocipedclubs " Fidelitas", des Fechtklubs "Hermanduria", der Schützengesellschaft, des Kegelklubs "Freundschaft" und des Karlsruher Eislaufvereins, der It. Bericht vom 17. Juli 1894 "am Sonntag, d. 8. ds. M .. . ein Lawn-Tennis-Turnier" veranstaltete. Eine beachtliche Palette turnerischer und sportli- cher Aktivitäten, allerdings kaum eine Ankündigung des Fußballsports. Anderer- seits fmdet sich da eine kurze, aber sensationelle Nachricht folgenden Wortlauts: "Der Footballklub Kickers in Karlsruhe gewarm bei dem Fußballwettkampf die Kontinentalmeisterschaft" (Badische Presse, 4. April 1894). Wenn ein solcher sportlicher Erfolg, über den im übrigen in den Einzelheiten wenig bekarmt ist, erzielt werden konnte, muß wohl eine entsprechende fußballsportliehe Basis schon vorhanden gewesen sein. Bei näherem Hinsehen wird das auch bestätigt. "Nachzu- tragen wäre, daß die Marmschaft der Karlsruher Kickers eine Reihe von Spielen in einigen Ländern des Kontinents gegen zum Teil namhafte Klubs siegreich bestanden hatte, und daß sie sich deshalb Meisterschafts- klub des Kontinents narmten." Walter Bensemarm Als Vater des Karlsruher Fußballsports ist zweifellos Walter Bensemarm anzusehen. Aus der Schweiz kommend, war er in die Unterprima des Karlsruher Gynmasiums eingetreten. In einem Aufsatz von K. Geppert, "Entstehung und EntwicklUng des Fußball- sports in Baden", wird Bensemarm selbst zitiert: " Im September 1889 ließ ich aus der Schweiz einen Fußball kOnIDIen; der Ball wurde morgens vor der Schule aufgeblasen, und in der Zehn-Uhr-Pause mußte bereits ein Fenster des Gynmasiums daran glauben. Der im Schulhof wandelnde Professor dujour, der Historiker Dauber, hielteine Karzerstrafe ftir angemessen; allein Direktor Wend! erklärte sich mit der Bezahlung des Fensters einver- standen und schickte uns auf den kleinen Exerzierplatz, 'Engländerplatz' genarmt. Hier hatten zwei Jahre vorher einige Engländer sowie Gynmasiasten, zu denen auch Prinz Max von Baden gehörte, Rugby gespielt. Der Spiel betrieb war bald wieder eingeschlafen. Wenige Tage nach unserer Übersiedlung auf den Engländerplatz gründeten wir den Karlsruher Football-Club, der zuerst nur aus Pennälern bestand, dem aber in Kürze 15-20 Engländer beitraten .. . ". Dieser Club war der erste süddeutsche Club überhaupt, in dem Assoeiation Football gespielt wurde. Er bestand übrigens nur bis zum Jahre 1893. 61 Die ersten Karlsruher Clubs In dem oben zitierten Bericht fuhrt Karl Geppert weiter aus, daß im allgemeinen der Besitz eines Balles ausreichte, um einen neuen Fußballclub zu gründen. Nach seiner Erinnerung gab es in den 90er Jahren des vorigen Jahrhunderts folgende Fußballclubs in Karlsruhe: Karlsruher Football-Club, Karlsruher Fußball-Verein, Kickers, Phönix, Franconia, Alemannia I, Alemannia 11, Fide- litas, Badenia, Germania und Celeritas. Er sagt: "Die Clubs karnen und gingen mit dem Besitz oder Verlust eines Balles." Daß sich solche Vereinsgründungen oft recht formlos vollzogen, geht aus dem folgenden Bericht hervor: ,,17.11.1891. Die aus dem Internationalen Football-Club aus- getretenen Fußballspieler gründen auf dem Engländerplatz unter dem einzelnen dicken Baum an der Südseite des Platzes den Karlsruher Fußballverein (KFV)". Das Interessante und fiir Karlsruhe Besondere daran ist, daß diese neu entstehen- den Fußballvereine Schüler und Studenten nicht nur als Mitglieder und Übungsleiter, sondern auch als Vereinsvorsitzende hatten. Von Walter Bensemann, dem 16jährigen Unterprimaner und Vereinsgründer, war schon die Rede. Der Vorsitzende des neu- gegründeten Fußballvereins "Phönix" war Willi Müller, der an der TH Karlsruhe Chemie studierte. Franz Klotz, ebenfalls "Phönix", war Student am Staatstechnikum. Er war übrigens der Vater des ebenso fußballbegeisterten späteren Karlsruher Ober- bürgermeisters Günther Klotz. Die Karlsruher Aktivitäten sprangen auch auf andere Städte in Südwestdeutschland über. In ,,60 Jahre KSC" wird Bensemann mit folgenden Worten zitiert: " Im Jahre darauf rief ich im Verein mit den Schülern Ivo Schricker, Willi Back, Leoni und AdolfKohts den Straßburger Fußballclub ins Leben." Daß der Stamm der nach 1889 in Karlsruhe aus dem Boden schießenden Fußballvereine von Schülern der Karlsruher höheren Schulen gebildet wurde, geht aus den Berichten zur Mannschajl des von Walter Bensemann gegründeten Footbal/clubs " Kar/sroher Kicker " J 893. 62 Vereinsgeschichte der verschiedenen Fuß- ballvereine hervor. Als Beispiel sei hier der Verein "Phönix" zitiert: "Er gewann sehr rasch die Sympathie der auf dem Engländer- platz spielenden Schüler, hauptsächlich der Oberrealschüler. .. "In derselben Vereinsge- schichte heißt es zur Lage im Jahre 1902: "Nach Schulzugehörigkeit existierten dort zwei in sich geschlossene Gruppierungen: I. Die Schüler der Oberrealschule [jetzige Helmholtzschulel, 2. die des Gymnasiums und des Realgymnasiums aus der Stadtmitte und dem Osten." Im übrigen können wir aus den vorliegen- den Berichten darauf schließen, daß die jungen Karisruher Fußballvereine der 80er und 90er Jahre des vorigen Jahrhunderts im Durchschnitt nur zwischen 15- 20 Mitglieder hatten, In der Vereinsgeschichte von "Phö- nix" ist aus den Jahren 1894/95 dazu folgendes zu lesen: "Durch Zuwachs aus Schülerclubs, die infolge von Gegnerschaft von Schule und Elternhaus und abhängig von dem Besitz eines Balles oft so schnell verschwanden, wie sie entstanden waren .. . , vermehrte sich die Spielerzahl so, daß in den Trainingsspielen gegen zwei Tore gespielt werden konnte. Das war fur die damalige Zeit schon etwas." Nur hatte die Sache noch einen Haken. So lesen wir in der Vereinsgeschichte von "Phönix" zu unserem Erstaunen noch folgendes: "Die Torstangen wurden im Hause Raible in der Bismarekstraße aufbewahrt und mußten jedesmal vor dem Spiel dort geholt, eingebaut und nach dem Spiel zurückgebracht werden," Die Identifizierung des Fußballspiels als englisches Sportspiel wurde schon in den Anfangsjahren in Karlsruhe deutlich. Der Schüler Walter Bensemann, der Gründer des ersten Karlsruher Fußballvereins, galt in den Augen seiner Mitschüler - allerdings zu Un- recht - als Engländer. Einer seiner Mitschüler, der spätere Regierungs-Baurat Gerhard Benstz, bestätigt das mit den folgenden Worten: "Als er in unsere Unterprima eintrat, erschien er uns als das Urbild eines Engländers .. . Er ... sprach das Englische si- cher besser, d. h. englischer aus als unser Professor fur diese Sprache." Interessant ist es auch, daß der ehemalige Karlsruher Kleine Exerzierplatz seinen Na- men in Engländerplatz, den er heute noch trägt, änderte, als dort das englische Spiel, nämlich Fußball, von deutschen Gymnasia- sten und englischen Collegestudenten gespielt wurde. Bensemann berichtet dazu: "Unsere hauptsächlichen Gegner waren und blieben die jungen Engländer von Neuenheims Col- lege und des Heidelberger College .. . " In ;m- derem Zusanunenhang spricht Bensemann davon, daß diese Colleges Vorbereitungs- anstalten fUr englische Offiziere waren. Auch ist von einem College von Friedrich Wilhelm Nohe die Rede. Nohe war Sprachlehrer an einer Militärschule in London gewesen. Dort hatte er das Fußballspiel kennengelernt, ehe er 1898 als 34jähriger nach Karlsruhe kam, wo er erst einmal Vorsitzender des Karlsruher Fußballvereins, dann (1898) Vorsitzender des 1897 gegründeten Süddeutschen Fußball- verbandes und gleichzeitig von 1904-1905 Vorsitzender des DFB wurde. In der o. a. Festschrift des Badischen Fußball-Verbandes heißt es: "Nohe hatte sein College nach Karlsruhe verlegt, mit dem er später nach Marxzell (Albtal) übersiedelte. Das College war in der Hauptsache vonjungen Leuten, die dem englischen Hochadel angehörten, be- legt. " Auch der Fachjargon wies das Spiel als englischen Import aus, was sicher zum Widerstand der deutschen Turner gegen Fußball beigetragen hat. Man sprach von Goal und nicht von Tor, von Full-back statt 63 Verteidiger, von Half-back statt Läufer, von Centre-half statt Mittelläufer, von Forward statt Stürmer, von Corner statt Eckstoß, und der erste Karlsruher Fußballverein hieß Karlsruher Football-Club, nicht aber Fuß- ball verein. Selbst Spielkleidung und Ausrüstung waren in jenen Tagen englische Produkte. Die Fußballstiefel mußten in den 80er Jahren aus England bezogen werden. Beliebt waren die Marken "Praxis" und "Forward". Der erste deutsche Lieferant für Fußballschuhe war wahrscheinlich C. W. Streidel in Berlin, des- sen Firma im "J ahrbuch für Volks- und Jugendspiele" 1894 unter dem Namen A. Streidel (General-Depot der Fa. Hillman & Cooper in Doos und Coventry, England) Sportausrüstung anbietet. Ähnliches galt für die Anschaffung von Trikots. Aus der Vereinsgeschichte des Fußballklubs "Phö- nix" wird uns Folgendes berichtet: "Erwäh- nenswert ist noch eine Generalversammlung im Januar 1897, in der die Anschaffung von Blusen, schwarz-blau gefeldert, beschlossen wurde. Die Blusen (24 Stück) mußten damals in England bestellt werden und kosteten einschließlich Zoll 6,50 Mark per Stück. Da waren bedeutende Opfer seitens der Spieler notwendig, um diese Kosten aufzubringen." Um diesen Preis richtig einschätzen zu können, muß man sich vergegenwärtigen, daß beispielsweise der Eintrittspreis in das damals einzige Karlsruher Hallenschwirnm- bad in der Kaiserstraße (mit Wassertempera- turen von 16° und Duschen 10°!) 7-14 Pfennige und der Preis für das Jahrbuch für Volks- und Jugendspiele 2 Mark betrug. Die sozialen Schichten, aus denen sich die fußballbegeisterten Gymnasiasten und Stu- denten rekrutierten und die Andeutungen über die relativ hohen Kosten einer Fußballaus- 64 rüstung aus englischen Lieferungen deuten darauf hin, daß, zumindest in Karlsruhe, der Fußballsport damals noch nicht breite Bevölkerungsschichten erreicht hatte. Auch der Hinweis darauf, daß ein Angehöriger der großherzoglichen F arnilie, nämlich Prinz Max von Baden, unter den fußballspielenden Gymnasiasten zu finden war, deutet darauf hin, daß Fußball, in diesem besonderen Fall Rugby-Fußball, in höchsten gesellschaftli- chen Kreisen offenbar nicht den Ruf eines plebejischen Volks sports hatte. Das Wohl- wollen der großherzoglichen Familie dem Fußballsport gegenüber wird auch dadurch belegt, daß der Karlsruher Fußball-Verein noch im Jahre 1905 in seinem Briefkopf schreiben durfte: "Karlsruher Fußball-Verein (e.V.) - Gegründet 1891 -. Unter dem Pro- tektorat Sr. Gr. Hoheit des Prinzen Maxi- milian von Baden. 11. Januar 1905." Trotz solch offensichtlichen Wohlwollens des Prinzen hatten die jWlgen Fußballanhän- ger gegen mancherlei · Widerstände anzu- kämpfen. Die 80er und 90er Jahre des vorigen Jahrhunderts waren zwar Jahrzehnte, in denen vor allem nach dem sog. Gosslerschen Spielerlaß (1882) und nach der Gründung des Zentralausschusses zur Förderunq der Volks- und Jugendspiele in Deutschland (1892) die Spielbewegung einen großen Aufschwung erlebte, aber im wesentlichen ging es dabei erst einmal um die Förderung der sog. Turnspiele. Viele Turner lehnten das Fußball- spiel als fremdländische bzw. undeutsche Form von Leibesübungen ab. So geschah es auch in Karlsruhe, wo der Vorstand der Karlsruher Turngemeinde einen Antrag junger Vereinsmitglieder ablehnte, eine eigene Fußballabteilung im Turnverein zu gründen. In der Festschrift ,,60 Jahre KSC" berichtet der Reg.Baumeister a. D. Gerhard Benstz darüber folgendes: "An einem schönen Sonntag Vormittag spielten wir Schüler aus verschiedenen Schulen auf dem Engländerplatz. Plötzlich kamen zelUl bis zwölf junge Turner in weißen, langell Hosen und in fröhlichster Stimmung von der nahen Zentralturnhalle her mit einem Fußball angesprungen und begannen nach Herzens- lust herumzukicken. Sie hatten ersichtlich noch nie einen Ball unter den Füßen gehabt... Aber schon nach einigen Wochen hatten sie die Fußballl"lIlst einigennaßen erfaßt. Sie gründeten einen Club und nannten ilUl Phönix .. ,". Turner als "Überläufer" Wir können annehmen, daß damals immer wieder "Überläufer" vom Turnen zum Fußballspielen überwechselten und daß die Turnvereine versuchten, das zu verhüten, indem sie ihre Vereinsarbeit in der Öffent- lichkeit so attraktiv wie möglich darstellten. Ein Beispiel dafur ist der folgende Artikel in der Badischen Presse vom Sonntag, dem 8. April 1894: "Auf zum Turnen! Gut Heil der Turnerei! Die so gesundheitsfOrdernden, Körper und Geist entwickelnden leibesübun- gen unter Aufsicht und Leitung von bewährten Fachmännern vernünftig getrie- ben, sollten nirgends mehr fehlen und möchten wir gerade jetzt, an dem Lebens- wendepunkt der jungen Leute VOll der Schule in die Lehre zum mannigfachen Arbeiten, den Mahn- und Weckrufergehen lassen, sich dem Turnen auch mehr und mehr anzuschließen. Hierzu bietet sich günstig Gelegenheit bei der Turngesellschaft, bei der Lehrlinge jeden Standes als Turnzöglinge Montag abends jeweils von 8-10 Uhr in der Turnhalle, SchützensIr. 35, sich bei Turnwart W. Blum anmelden können, wo selbst ihnen ein vom Vater oder Lehrherrn auszustellender Erlaub- nissehein eingehändigt wird. Noch wird besonders darauf aufmerksam gemacht, daß die Zöglinge nach Stufen ihrer Körper- konstitution eingetheilt und die betr. Übungen ihren Leistungsfahigkeiten angepaßt sind, so daß der schwächste Lehrling stets langsam in seiner weiteren Entwicklung vorwärts schrei- tet, aber zusehens an Fülle der nonnalen Körperausrüstung .gewinnt. In der schönen Sommerzeit wird der Turnplatz im Freien (Wiese) benützt und Turnspiele arrangiert, ebenso zur Erholung von Zeit zu Zeit an den Sommertagen kleine, halbtägige Touren, die keine Anstrengung und kein Geld kosten unter der Führung des Turnwarts veranstaltet." Mit welchen Schwierigkeiten die jugendli- chen Fußballspieler auch sonst zu rechnen hatten, soll noch ein weiteres Beispiel verdeutlichen. In der Festschrift der Sport- schule Schöneck berichtet K. Geppert über das Leben und Treiben auf dem Karlsruher Engländerplatz, der Wher Kleiner Exerzier- platz hieß und auf dem auch ein Feuer- wehrübungstunn stand. Er schreibt: "Der Feuerwehrtunn konnte ... zum Umziehen benutzt werden. Die meisten jener Spiel- freudigen ließen nämlich ihre Spiel aus- rüstung im Turm zurück, weil sie sich nicht getrauten, etwas davon nach Hause zu bringen." Erich Beyer 65 Politische Vereine in Karlsruhe während der Revolution 1848/49 1. Auch wenn Friedrich Heckers und Gustav Struves republikanische Aufstandsversuche zusammen mit ein paar Episoden von Barri- kadenkämpfen sowie die Nationalversamm- lung in Frankfurt stets besondere Aufmerk- samkeit in der Betrachtung der Revolution 1848/49 genossen, so erschöpften sich die Ereignisse insgesamt keineswegs darin. Nachhaltiger wirkte ein ungeheurer Pali ti- sierungsschub breiter Bevölkerungsschichten, der seinen sichtbaren Ausdruck im Entstehen und Wirken politischer Vereine fand. In ih- nen manifestierte sich ein Pluralismus, der eine Vorform der politischen Parteien dar- stellte, wie sie sich dann im letzten Drittel des 19. Jahrhunderts in Deutschland heraus- bildeten. Mit dem Verein war bereits Ende des 18. Jahrhunderts das Leitbild einer Gesell- schaft freier und rechtsgleicher Bürger gegen die starre ständisch-korporative Gesellschaft hervorgetreten. Der freiwillige organisatori- sche Zusammenschluß von Personen, der Idee nach nicht durch Standesschranken begrenzt, sprengte die Grenzen der alten Gesellschaft mit den verbindlichen Zugehörigkeiten des einzelnen zu lebens leitenden korporativen Verbänden, wie sie beispielsweise die Stän- de, die Zünfte, die Konfession, der Bürger- verband einer Stadt darstellten. Hervorgegan- gen aus aufklärerisch-bildungsbürgerlichen Idealen, wurde der Verein in der ersten Hälf- te des 19. Jahrhunderts zu einem liberalen Muster, mit weitreichenden Auswirkungen auf die Gesellschaft. Die Vielfalt reichte vom staatlichen Landwirtschaftsverein - auch Staat und bewahrende Kräfte setzten auf den Ver- ein als wirksames Mittel- bis zu zahlreichen Geselligkeitsvereinen. 66 Karlsruher Vereine nach 1830 Insbesondere nach 1830 setzte nicht zu- letzt als Auswirlnmg der französischen Juli- revolution eine um sich greifende und ausfa- chemde Vereinsgründungswelle ein. Bis da- hin hatten sich die städtischen Oberschich- ten, Adel, Beamte und bürgerliche Eliten, in ihfer exklusiven Vereinsgesellschaft getrof- fen; in der Residenz Karlsruhe in der "Mu- seumsgesellschaft". Nun wurden auch die mittleren und kleineren Bürger des Gewerbe- standes von den Vereinen erfaßt. So entwik- kelte sich in nahezu allen Städten des Groß- herzogtunIs eine zweigeteilte Vereinskultur. In Karlsruhe hatten sich 1835 die Gesell- schaft "Eintracht" lmd der "Bürgerverein" als Geselligkeitsvereine konstituiert, denen spä- ter noch eine Reihe Gesang-und M usiherei- ne folgten. Diese Vereine waren nicht poli- tisch angelegt. Doch allein die Tatsache, daß sich Bürger in ihrer freien Zeit trafen und gemeinsam räsonierten, bedeutete in begrenz- tem Maße die Herstellung einer Öffentlich- keit, in der sich gleichartige Interessen aus- tauschen oder erst formulieren konnten. Das ganze blieb auf die Männer begrenzt; Frauen besaßen keine staatsbürgerlichen Rechte, und im Bürgerideal des 19. Jahrhun- derts gab es keinen Platz rur eine öffentliche Stellung der Frau. Zugangsbeschränklmgen und vor allem die Höhe der Mitgliedsgebühr hatte die Exklusivität der Bürger bewahrt. Auf ausdrücklich politische Vereinsgrün- dungen wie die " Polenvereine" nach 1830 oder den " Preß- und Vaterl andsverein" in der Folge des Hambacher Festes 1832 hatten die Kräfte im Deutschen Bund mit ihrer ganzen restaurativen un~t.Leakti.onäre)1 .Energie_[ea~. ___ ~ giert. In Baden hieß es im Vereinsgesetz vom äußersten radikalen Flügels stehen sollten, 26. Oktober 1833 k"\lfz und bündig im Art. I : gehörten dem Vorstand des Vereins an, der "Die Staatsregierung kann jederzeit einen ,. regelmäßig zweimal die Woche im Lokal Verein, der die Sicherheit des Staates oder! "Stadt Rastatt", Amalienstraße 87, Haupt- das allgemeine Wohl gefahrdct, auflösen und versammlung abhielt. Neben den Vorträgen dessen Fortbestehen verbieten." hatten die etwa 80 Mitglieder auch die Mög- Die Ausdifferenzierung im Vereinswesen lichkeit, selbstfonnulierte Fragen zu bespre- ging indessen weiter. In den 1840er Jahren ehen. tauchte ein neuer Vereinstyp auf, der dem Durch einen Spitzel im Verein zeigte sich bekannten Bürgerverein immer weniger ent- das Polizeiamt sehr gut infonniert über die sprach, selbst wenn die Gründung noch durch dabei intensiv geflihrten politischen Diskus- "honette Bürger" ausging: Turn- und Gesel- sionen des Zeitgeschehens. Angesichts der len- bzw. Arbeitervereine sprachen auch die bereits aufgeheizten politischen Stimmung im unterbürgerlichen Schichten an. Februar 1848, als im Verein die radikalsten 1847 - März 1848: Der Karlsruher Arbeiterverein -=~~~~~~~~--- Eine entwickelte Industrie gab es in Baden 1848 noch nicht, immerhin bestand in Karls- ruhe mit der Keßlersehen Maschinenfabrik mit ungefahr 850 Beschäftigten die zweit- größte Fabrik in Baden. Um die Jahreswende 1847/48 drohte dem Unternehmen durch die angespannte Wirtschaftslage und die Krise des Bankhauses Haber der Konkurs. Just in diese Zeit fallt die Existenz eines Arbeiter- vereins. Er entsprach trotz der Mitgliedschaft von Keßlersehen Fabrikarbeitern insgesamt durchaus dem Typ in anderen Städten, dem- nach Handwerksgesellen und sogar verarmte Handwerksmeister die überwiegende Mit- gliedschaft stellten. Zweck war noch nicht die gebündelte Interessenvertretung im Klas- senkampf gegen den Unternehmer, sondern die Vennittlung von (bürgerlichen) Bildungs- idealen. Ähnlich wie in Mannheim der Gesellen- verein durch radikalisierte Liberale, dort durch Gustav Struve, geleitet wurde, hatten auch im Karlsruher Arbeiterververein Radikale die Führung inne. Die jungen Literaten Karl Blind und Karl Steinmetz, die im Verlauf der Re- volution noch an herausragenden Stellen des Flugblätter kursierten, die Nachrichten von der französischen Revolution eintrafen und im Verein angeblich Pläne zur gewaltsamen Erhebung besprochen wurden, schritt das Polizeiamt ein. Es verhaftete am 29. Febmar den Vorstand und verbot den Verein nach dem Vereinsgesetz von 1833, noch bevor er sich in der revolutionären Märzbewegung 1848 hätte artikulieren können. Dennoch richtete nur vier Wochen später im März eine mehrere hundert Köpfe umfas- sende Arbeiterversanunlung im Promenade- haus beim Karlstor eine Resolution an das Vorparlament nach Frankfurt. "Die arbeiten- den Klassen sind durch die jetzige Einrich- tung des Staates schwer gedrückt. Was sie mit sauenn Schweiß erwerben", hieß es dar- in, "das wird verwendet zur Erhaltung von Fürsten, Prinzen, Hofstaat, u.s.w. Oder es fließt in den Beutel eines Arbeitgebers, der von der Arbeit unsrer Hände seine großen Häuser baut und seine Equipagen [luxuriöse Kutschen I hält, und uns daftir auf die Straßen setzt, wann es ilun beliebt." Die Arbeiter- versammlung verlangte staUdessen "Bildung und Wohlstand ftir Alle" und sah das Ziel von "Freiheit, Gleichheit, Verbrüderung!" nur in einer Republik garantiert. Die Märzrevolution wurde zum Initial- funken eines politischen Vereinswesens, lau- 67 tete doch eine Kernforderung: freies Ver- einigungsrecht! März bis Juli 1848: Aufbruch - "Vaterländischer Verein" und "Demokratischer Verein" Bei der revolutionären Entwicklung im März war Karlsruhe zwar nicht vorausge- gangen, doch auch in der Residenzstadt hatte eine Bürgerversammlung am 15. März 1848 die "Gründung einer Art städtischen ausser- ordentlichen Ausschusses, d.h. eines Einheits- punktes in Mitte der Bürgerschaft und Hand in Hand mit den Gemeindebehörden, eines vaterländischen Vereines, oder wie man es nennen will, zur steten Wache über alle Vor- gänge und zur Belebung und Erweiterung des erwachten, freien Bürgergeistes durch regel- mäßige Besprechungen, Vorträge etc.", be- schlossen. Damit waren aber keineswegs die weitgesteckten Ziele der Offenburger Ver- sammlung vom 19. März 1848 verbunden, auf der zur Gründung von "vaterländischen Vereinen" im ganzen Land aufgerufen wurde und die zugleich einen "Central-Ausschuß" mit Friedrich Hecker an die Spitze gesetzt hatte. Die Frage von "mehreren Bürgern" anl 23. März im "Karlsruher Tagblatt", warum immer noch kein Verein gegründet worden sei, und ob die Haupt- und Residenzstadt zurückbleiben wolle, hatte den Grund nicht in eventueller Verschlafenheit, sondern in den Gegensätzen zwischen den sich auftuenden "Parteien". Denn mit den radikalen Beschlüs- sen der Offenburger Versammlung wollten die überwiegend gemäßigt-konstitutionellen Karlsruher Bürger, die ihr Auskommen auf den Hof und die zahlreichen zentralen Be- hörden zurückfUhrten, nichts zu tun haben. Am 12. April 1848 fand schließlich die konstituierende Versammlung des "Vaterlän- dischen Vereins" statt, nachdem in den Räu- men des "BÜfgervereins" zuvor mehrere vor- 68 bereitende Treffen stattgefunden hatten. Als Zweck hielten die Statuten fest, "einzustehen flir die Erhaltung und gesetzliche Fortent- wicklung unserer Rechte, - zu wachen über die volle und möglichst schnelle Erfullung aller uns gegebenen Zusagen", sprachen sich zugleich gegen jede " reaktionäre oder anar- chische" Richtung aus und setzten " unter Voraussetzung wahrer und unverfälschter Volkswahlen, [auf] das deutsche Parlanlent". Obwohl sich der Verein damit zum konstitu- tionell-monarchischen System bekannte, warb nur zwei Tage später ein Aufruf im "Karlsru- her Tagblatt" fur einen " Badisehen Volks- verein" mit der Befurchtung, daß im "Vater- ländischen Verein" die "Bestrebungen von Communisten und Republikanern" Einfluß hätten. Offensichtlich überzeugte der "Va- terländische Verein", daß er Garant fiir "Recht und Ordnung" sei und eine Spaltung nur scha- de, denn zu einem weiteren staatstragenden Verein kam es nicht. Die radikaleren Demokraten Karlsruhes waren bei den Vorbesprechungen zur Bil- dung des "Vaterländischen Vereines" in der Minderheit geblieben und hatten daher zur Gegengründung eines " Demokratischen Ver- eins" auf den 15. April 1848 aufgerufen. "Die Anerkennung der 'Rechte des deutschen Vol- kes ', wie solche von der demokratischen Parthei des Vorparlaments in Frankfurt auf- gestellt worden sind", d. h. das radikale so- ziale Programm Gustav Struves gab die Grundlage dazu. "Wer den bisherigen ge- drückten Zustand der arbeitenden Klasse, die Anmaßungen der bevorrechteten Stände ken- nen zu lernen Gelegenheit hatte", hieß es erläuternd in der "Mannheimer Abendzei- tung", die regierungstreue Presse der Resi- denzstadt Karlsruhe überging notorisch die revolutionären Verlautbarungen, "der weiß auch wie Noth es thut, den sogenannten vier- ten Stand zu haben, und ihm den Standpunkt in der menschlichen Gesellschaft anzuwei- Karl-Friedrich-Straße 30. Im linken Flügel befanden sich die Räumlichkeiten der Gesellschajl "Eintracht", in deren /AJkal der" Vaterländische ""rein" 1848 und 1849 regelm(jßig ""rsamm- lung hielt. Der danebenliegende sp(jtere "Friedrichshoj" gehlJrte nicht zur "Eintracht ". sen, den er einzunehmen ebenso berechtigt ist wie Andere." Offensichtlich stellte der Verein die soziale Frage in den Mittelpunkt und suchte sich insbesondere auch in den unterbürgerlichen Schichten Anhang zu ver- schaffen. In Friedrich Heckers republikanischen Auf- stand war der Verein nicht verwickelt. Daß er sich nach erfolgreichem Einzug der Frei- scharen in die Hauptstadt aber entsprechend revolutionär verhalten hätte, ist getrost anzu- nehmen. Inunerhin hatten sich republikanisch gesinnte Turner bereits Anfang April 1848 entsprechend der Losung nach allgemeiner Volksbewaffnung in Waffen geübt, obwohl dies durch das BÜfgerwehrgesetz vom I. April bereits unzulässig war. Die dabei verwende- ten Sensen wurden von der Polizei beschlag- nahmt. Das Programm, das erst im Mai gedruckt vorlag, gab als Zweck des "Demokratischen Vereins" an, "dahin zu wirken, daß dem deut- schen Volke seine Rechte endlich zu Theil werden. Dahin rechnen wir: Sicherheit des Eigenthums und der Person, Wohlstand, Bil- dung und Freiheit flir Alle ohne Unterschied der Geburt, des Standes und des Glaubens." Die dabei gemachte Aussage, dies nur "mit gesetzlichen Mitteln" erreichen zu wollen, war wohl der Einsicht nach dem gescheiter- ten Heckeraufstand zuzuschreiben. Die radi- kale Tendenz blieb aber offen sichtbar, denn 69 13 Punkte der radikalen und sozialrevolu- tionären Forderungen der "demokratischen Partei" aus Gustav Struves Feder standen schwarz auf weiß da. Zugespitzter Konflikt ,... ...... ~ ...... .u.v .w .w . • ·.·.·.·.w.v.w .... ·•· .... , · .......... ·,.,'w.· ....... _.v..o.w • .."" .· ... u.w.·., .·.·.·.·.·.·.·.·.·.w,.·.·.·.WN Der Streit der Karlsruher "Parteien" hatte sich anIäßlich der Wahlen zur Nationalver- sammlung entzündet, sowohl der "Vaterlän- dische Verein" als auch der "Demokratische Verein" hatten eine Liste von Persönlichkei- ten als Wahlvorschlag vorlegt, die unter- schiedlicher nicht sein konnte. Der Wahl auf- ruf der Demokraten, der in der Auffassung gipfelte, "Deutschland wird die Republik ha- ben; ob auf friedlichem Weg, ob über Blut und Leichen, das liegt in der Hand der Natio- nalversammlung", war zuviel fur die "Vater- ländischen". Der Konflikt eskalierte und wirk- te sich bis in die Gemeindeorgane hinein aus. Der demokratische Gemeinderat Ziegler wurde Zielscheibe in dem über die Presse heftig geführten Streit. Trotz Rücktritts- forderung von 107 Bürgern, viele im "Vater- ländischen Verein", trat .nicht er, sondern Oberbürgermeister Daler vom Amt zurück. Zicgler kandidierte um die Nachfolge. Er un- terlag zwar erwartungsgemäß, konnte aber immerhin als einer der treibenden Männer im "Demokratischen Verein" beweisen, daß auch in Karlsruhe die demokratische Bewegung über Anhang verfugte. Trotzdem gab er dem Druck nach und trat aus dem Verein aus, weil auch ihm der Wahl aufruf zu radikal sei, wie er beteuerte. Bei den Emeuerungswahlen zum Gemeinderat im Spätjahr 1848 wurde er nicht wiedergewählt. Aufsehen erregte der "Demokratische Ver- ein" auch durch seine Erklärung in der "Mannheimer Abendzeitung" vom 3. Juli 1848, nach der der Eid, den die Bürgerwehr auf Großherzog und Verfassung ablegen soll- te, abgelehnt wurde, weil er nicht freiwillig 70 sei und eventuell konträr zur künftigen deut- schen Reichsverfassung stünde. Diesem in Vereinsversammlungen getroffenen Beschluß zur Eidverweigerung kamen insgesamt zwar nur wenige nach, doch die wurden von den Behörden um so aufmerksamer registriert. Während der "Vaterländische Verein" no- minal 300-400 Mitglieder zählte, kamen die Demokraten nicht über 100 hinaus. Waren nach dem Heckeraufstand viele demokrati- sche Vereine in Baden verboten worden, so fiel der Demokratische Verein" in Karlsruhe nicht darunter, weil die vorsichtig agierende liberale Regierung nur gegen die unzweifel- haft in den Aufstand verwickelten Vereine und Komitees vorzugehen wagte. Für die Demokraten ging es in erster Linie nun darum, im Land eine Vereinsstruk1ur auf- zubauen. Der Anstoß kam diesmal von au- ßerhalb. Auf den 14. bis 17. Juni 1848 hatten Demokraten aus ganz Deutschland zum Kon- greß nach Frankfurt aufgerufen, um ein de- mokratisches Zweignetz zu errichten. Der Karlsruher "Demokratische Verein" war mit Kaufmann Lanzano und Karl Dänzer einer von vier badischen Vereinen, die mit Dele- gierten vertreten waren. Dieser Kongreß mit seinen Organisations beschlüssen stand im Juni und Juli 1848 auch im MittelpunJ..1 der örtlichen Vereinsaktivität mit seinen wöchent- lichen Versammlungen. Lanzano und Dänzer wurden zu MittelsmäJmern rur die Reorgani- sation der Vereine im Land. Da Karlsruhe rur die Demokraten ein zu wlsicheres Pfla- ster war, wurde rur den 16. Juli die zentrale Versammlung zur Errichtung einer demokra- tischen Vereinsorganisation in Ettlingen an- gesetzt. Dort bestand zwar kein offizieller Verein . Die " demokratische Partei" mit Sonnenwirt Thiebauth und Bürgermeister Schneider hatte aber anders als in Karlsruhe die Mehrheit der Bürgerschaft hinter sich, ähnlich wie im selbständigen Durlach der de- mokratische "Bürgerverein" die Mehrheits- verhällnisse in der Stadt beherrschte. Doch inzwischen hatte sich auch das Poli- zeiamt um den Karlsruher Verein gekümmert und seit dem 22. Mai eine intensive Untersu- chung mit Vorladungen von Vereinsmitglie- dern duchgeführt, deren ziemlich nichtssa- gendes Ergebnis dem Innernninisterium zu- ging. Dieses empfahl, ein "wachsames Auge" auf die Aktivitäten zu haben. Die Ak1ivitäten um den Demokratenkongreß versetzte die Re- gierung in solche Furcht, daß sie schließlich am 22 . Juli 1848 die Demokratischen Verei- ne, darunter den Karlsruher, verbot - nach dem immer noch bestehenden Vereinsgesetz VOll 1833! Vereinssplitter vom Turnverein und Frauenverein Ein Turnverein, als "Allgemeiner Turnver- ein" bekannt, bestand in der Stadt bereits seit 1846. 1848 gerierte er sich politisch. Ähnlich wie auf der erwähnten Arbeiterversammlung setzte sich ein Teil der Turner in einem Auf- ruf für die Republik als Staatsform ein und versprach auch tatkräftige Mitwirkung dabei. Darüber kam es zur Spaltung. Ein erhebli- cher Teil konstitutionell eingestellter Turner verließ den Verein und gründete arn 1. Au- gust 1848 den "Karlsruher Turnverein", weil "die Vermengung so unzusammenhängender Dinge wie Turnen und, was gegenwärtig be- liebt ist, Politik nur auf Kosten von beiden geschehen könne. Sie [der "Karlsruher Turn- verein" ) sind daher Turner in Turnvereinen, Männer der Partei in politischen Vereinen." Der überwiegende Teil des Leitungsgremiums gehörte dem "Vaterländischen Verein" an. Am 30. März 1848 konstituierte sich "Der Frauenverein zur Förderung deutschen Ge- werbsfleißes", weil, "in dieser bewegten Zeit [ ... ) dürfen auch wir Frauen aus unserm en- ger gezogenen häuslichen Kreise einen Schritt heraustreten, um in Gemeinschaft zu verab- reden, was unter so außerordentlichen Ver- hältnissen auch von unserer Seite gethan wer- den könne, um den Uebelständen zu begeg- nen". Frauen hatten hiermit erstmals über die ihnen allenfalls oITenstehende Form der Wohl- tätigkeitsvereinigung hinaus ein politisches Mandat ergriffen: Sie bekannten sich, "vor- zugsweise deutsche Erzeugnisse anzuschaf- fen'" um "den deutschen Arbeitenl den Ver· dienst zuzuwenden." Politische und wirt- schaftliche Motive gingen dabei Hand in Hand. Mit den "patriotischen Appellen" ver- suchten die Frauen die Existenz ihrer Män- ner, Handwerksmeister und Kaufleute, gegen billige Industrieprodukte von außerhalb zu verteidigen. Mit dieser Form politischer Teil- nahme konnten die Frauen auch mit der Un- terstützung höchster Stellen rechnen. Von den bald 237 eingeschriebenen Mitgliedsfrauen gehörte ein beträchtlicher Teil zur höfischen Gesellschaft, die doch eigentlich Adressat der Revolution war. Einen weiteren Beitrag lei- stete der Verein in der Kampagne des "Va- terländischen Vereins" zur Spendensammlung für eine "Deutsche Flotte". Als sich der Frauenverein im Sommer 1849 auflöste, hat- te er 70 Gulden dafdr zusammen. Jürgen Schuh/oden-Krämer 71 Politische Vereine in Karlsruhe während der Revolution 1848/49 11. Mitte Januar 1848 drückte ein Korrespon- dent in der radikalliberalen "Mannheimer Abendzeitung" seine Hoffnung aus, daß auch in Karlsruhe -langsamer freilich als anders- wo - mittels der Organisation von Vereinen die Emanzipation der Bürger vom Staat ge- fordert werde. "Man kann auch einer Stadt" , schrieb er, "die so lange geschlafen, nicht genug zu ihrer Aufmunterung wiederholen. Daß zu diesem Erwachen ganz besonders die jugendlichen erstandenen Männergesangver- eine, die Vereine der Turner und der Feuer- wehrmänner das ihrige beitragen, und schon beigetragen haben, steht außer aller Frage. Es wird durch sie, wenn auch n.icht immer gerade unmittelbar und mit bestinmlter, kla· rer Absicht, so doch durch den Einfluß des Gesanges, der freien kirchlichen Bewegung, der Übung in der Selbständigkeit und Selbst- thätigkeit ... von selber ein neuer, frischer Geistesstrom in die steifen und nervenschwa- chen Glieder des Residenzkörpers eingelei- tet, und ganz besonders durch das gegenseiti- ge Annähern der verschiedensten Stände und Religionen jenem heillosen Kastengeist entgegengearbeitet, der das Krebsübel vor- züglich der Residenzen ist." Wenige Wo- chen später wäre der Korrespondent gewiß noch euphorischer gewesen . Die März- bewegung hatte zwar nicht de jure, so doch de facto das im Vormärz geltende Verbot politischer Vereine überwunden. Nach dem Aufruf der Offenburger Versammlung am 19. März 1848, im ganzen Land politische Ver- eine zur Erkärnpfung der Volksrechte zu bil- den, wurde rasch deutlich, daß sich die Libe- ralen in zwei unversöhnliche Lager gespalten hatten. In der Residenzstadt fanden sich kon- stitutionelle Liberale im "Vaterländischen 72 Verein" zusammen, während die radikalen Liberalen den "Demokratischen Verein" ins Leben riefen. Letzterer wurde bereits am 22 . Juli 1848 wie andere demokratische Vereine im Land wieder verboten, erblickte die Re- gierung in ihnen nämlich "Angriffe auf die Grundlage der Staatsordnung". Der "Vaterländische Verein" seii dem Sommer 1848 Hatte der Vaterländische Verein in der Aus- einandersetzung gegen den " Demokratischen Verein" im Frühjahr 1848 anläßlich der Wahl der Nationalversammlung zu Frankfurt mit seinem Programm der Erlangung der "Volks- rechte und des Fortschritts auf dem Wege der Ordnung und des Gesetzes, den Kampf gegen die Reak-tion wie gegen die Anarchie" noch größte Entschlossenheit gezeigt, so erlahmte die Begeisterung der Mitglieder im Lauf des Sommers. Nach einem Polizeibericht vom Oktober sollen an den Versammlungen ledig- lich noch etwas über 50 der mehr als 300 eingeschriebenen Mitglieder teilgenommen haben. Aus dem Verein selbst wurde in der "Karlsruher Zeitung" beklagt, daß "die An- hänger der gesetzlichen Freiheit genug gethan zu haben glauben, wenn sie ihren Namen in einer Vereins liste geschrieben haben, aber weder Zeit finden., seinen Versammlungen anzuwohnen, noch Geld, um seine Zwecke zu fordern ; was aber Beides stets vorhanden ist, wenn es sich darum handelt, auf das Wohl der guten Sache - zu trinken." Der Schreiber erblickte die Gründe rur solches Verhalten in dem Wunsch der mehrheitlich loyal zu Groß- herzog und Regierung stehenden Karlsruher Bürger in der " Wiederkehr der Ruhe und des Vertrauens" nach den turbulenten Märztagen und der Sorge wegen des " stockenden Ge- werbes". Weil seiner Meinung nach aber die "Ernte der Früchte", die "Ruhe und Ord- nung", die die Nationalversammlung zu Frankfurt und die Wahl des Reichsvenvesers versprachen, nur durch Engagement der "Gut- gesinnten" erreicht werden könne, ermahnte er eindringlich zur Beteiligung im " Vaterlän- dischen Verein" . Die mangelnde Teilnahme der "braven" Residenzbürger glich der 15- köpfige Vorstand des "Vaterländischen Ver- eins" durch gesteigerte Aktivität aus. Ihm gehörten mit dem Oberbürgermeister, eini- gen Gemeinderäten und Bürgerausschuß- mitgliedern, viele davon in jungem und mitt- leren Alter, die Spitze der kommunalen Selbst- venvaltung an. In den rund 13 Monaten des Bestehens des Vereins fanden 50 Vorstands- sitzungen statt. Darin wurden die bis Mai 1849 insgesanll 16 unregelmäßig staugefun- denen Mitgliederversammlungen vorbereitet, zu verabschiedende Adressen und Petititonen an die Nationalversammlung, die badische Zweite Kammer und Regierung vorformuliert. Die Herstellung einer Öffentlichkeit war wich- tiges Mittel des Vereins. Dies geschah mit- tels der regierungstreuen Presse der "Karls- ruher Zeitung" und des "Karlsruher Tagblatt". Im Frühjahr 1849 kamen noch die eigens flir die Organisation der "Vaterländischen Ver- eine" gegründeten" Vaterländischen Blätter" hinzu. Die envähnten Adressen sowie auch Polemiken gegen die demokratischen Wider- sacher fanden wesentliche Verbreitung in ei- gens verbreiteten Flugschriften. Ein Hauptaugenmerk richtete der Verein auf wirtschaftliche Fragen, bildeten doch selb- ständige Gewerbetreibende und Kaufleute - und keineswegs Staatsdiencr- die Mitglieder- basis. In groß angelegten Adressen nach Frankfurt wurde die Forderung nach einem freien Binnenhandel innerhalb der deutschen Staaten bei gleichzeitigen Schutzzöllen ge- Joseph Victor von Scheffel, Rechtspraklikant, Literat (l826-1886) , 1849 Vorstandmilgt;::J'- des" Vaterländischen Vep!1i1s H. gen ausländische Konkurrenz erhoben. Die gesamte Venvaltung des künftigen Post- und Eisenbahnwesens in Deutschland soUte, so die Forderung in einer anderen Adresse, flir die "materieUe Wohlfahrt des Volkes", zen- tral von der Reichsgewalt und nicht mehr durch die einzelnen Länder ausgeübt werden. Auch flir das Karlsruher Bürgertum war also der einheitliche deutsche Nationalstaat, den der Verein auch mit einer Spendenkampagne fur die "Deutsche F1oUe" unterstützte, nicht bloß Herzensangelegenheit, sondern zugleich ökonomisches Projekt. Die Verbindung von Ökonomie und Politik zeigte sich auch in der eigens im Verein ein- gerichteten "Gewerbskommission", die in zahlreichen Sitzungen Vorschläge zur Stär- kung der örtlichen Wirtschaft machte. Mit 73 dem seit Dezember 1848 vorbereiteten Pro- gramm zur Einrichtung einer "städtischen Gewerbsleihkasse", sowie des "Aufruf zur Unterstützung nothleidender Gewerbsleute durch Arbeit" im Februar 1849 machte sich der Verein zum politischen Sprachrohr der Interessen der Wirtschafts bürger. Auf Initiative des Karlsruher "Vaterländi- schen Vereins" fand am 29. Oktober 1848 in Baden-Baden als verkehrstechnisch zentra- lem Ort das landesweite Treffen neun" vater- ländischer Vereine" statt. Wie bei der demo- kratischen Landesorganisation übernahm Mannheim die Leitungsfunktion. Der Karls- ruher Rathaussaal und das Lokal der "Gesell- schaft Eintracht" waren Schauplätze der Ver- sammlung des nächsten Kongresses, auf dem sich am 9. April 1849 über 200 Delegierte aus 32 badischen Vereinen sowie Gäste aus Vereinen anderer deutscher Staaten trafen. Die verabschiedeten drei zentralen Resolu- tionen an die "deutschen Bruderstämme" , die Nationalversammlung und den "durchlauch- tigsten" Großherzog betrafen die unbedingte Forderung nach Annahme der Reichsver- fassung. Doch eine Verständigung darüber, was getan werden könne, wenn der Appell rur "die Freiheiten des Volkes und die Ein- heit des Vaterlandes" von den Autoritäten nicht gehört würde, wurde nicht gefaßt, weil dazu der "Weg des gesetzlichen Fortschritt'" keine Richtung wies. Obwohl die Ablehnung der Paulskirchenverfassung durch eine Reihe deutscher Staaten - Baden hatte sie jedoch angenommen - auch die politischen Freihei- ten der gemäßigten Liberalen zunichte mach- te, lehnten sie revolutionäre Erhebungen ab. Folgerichtig stellte der "Vaterländische Ver- ein mit der Mairevolution 1849 die Tätigkeit ein. Seine Wirksamkeit konnte er aber in der dem Großherzog treu gebliebenen Bürger- wehr der Stadt inuner noch gegenrevolutionär zur Geltung bringen. 74 Die Karlsruher Demokraten und ihre Vereine seit Sommer 1848 Das Verbot des etwa 100köpfigen "Demo- kratischen Vereins" vom 22. Juli 1848 war keineswegs total. Eine von Zentralgewalt der Nationalversammlung in allen deutschen Staa- ten angeregte Untersuchung über bestehende politische Vereine fUhrte zur Antwort des "Po- lizei-Amtes der Residenz" an das "Stadtamt", daß sich bereits Anfang August der "Volks- verein" gebildet habe. Nicht nur die Namen der fUhrenden Mitglieder waren die gleichen wie beim "Demokratischen Verein", mit Aus- nahme des vormaligen Obmanns (Vorsitzen- der), Rechtskandidat Dänzer, der nicht das Karlsruher Bürgemecht besaß, und deshalb aus der Stadt ausgewiesen worden war, auch Programm und Statuten waren identisch. Die Behörden wiesen die Polizei dennoch ledig- lich an, die Aufmerksamkeit auf sein Wirken zu richten. Auch 'dieser Verein, der 80 bis 110 Mitglieder zählte, nach anderslautender Meinung nur 60, richtete seine Wirksamkeit auf die Erreichung einer Öffentlichkeil. Der gemäßigte demokratische "Stadt- und Land- bote" glich das Übergewicht der regierungs- treuen Presse nicht aus; mit Jahresbeginn 1849 stand mit dem "Verkündiger fur Karlsruhe und Umgebung" aber ein eigenes radikales Blatt zur Verfugung. Waren seit Beginn 1849 durch die Organi- sierung des demokratischen Landesausschus- ses in Mannheim überall im Land hunderte von "Volksvcreinen" emporgeschossen, so geschah in Karlsruhe Verblüffendes. Am 21. Januar gründete sich der demokratische "Deutsche Verein", der neben den bekannten demokratischen Forderungen nach unbeding- ter Volkssouveränität und sozialer Rechte auch eine lokale Begründung seiner Existenz gab: Der Zweck der Neugründung, hieß es, sei ein "durch die Verhältnisse der Stadt Karls- ruhe gebotener, das heißt, wir als Gemein- Kar! DUrr, Kaufmann, Mitglied des "Deutschen Vereins u. debürger von hier, wollen keineswegs die gemeindebürgerlichen und städtischen Inter- essen, insoferne sie den allgemeinen des Lan- des nicht entgegen sind, außer Auge lassen, wir wollen suchen, die Bahn des Fortschritts in unsern Mauem aufzupflanzen, wir wollen auf Verbesserung der städtischen Zustände, sowohl in politischer, als auch materieller Beziehung hinarbeiten". Aufnahme konnte statutenmäßig jeder Selbständige finden. Of- fensichtlich war dies ein Versuch, bei den bisher ablehnend gebliebenen bürgerlichen Schichten Anklang zu finden. Dies bedeutete keinen Gegensatz zum "Volksverein", son- dern war abgesprochene politische Strategie. Am 4. Februar war im "Verkündiger" die "Erklärung und Aufforderung" plaziert wor- den, daß nach Erklärung der Grundrechte durch die Nationalversammlung das Vereins- leben wirksam nur von Orts bürgern ausginge, die Einfluß auf Gemeinde- und Staats verhält- nisse ausüben könnten, was der "Volksver- ein" , der in Karlsruhe größtenteils aus nicht eingebürgerten Arbeitern bestünde, nicht er- reichen könne. Deshalb solle der "Deutsche Verein" an diese Stelle treten und der "Volks- verein" sei aufgelöst. An die Arbeiter aber erging der Aufruf zum Beitritt an den zeit- gleich ins Leben gerufenen "Arbeiter-Verein". Mit den "Betrachtungen über die gewerbli- chen Verhältnisse und die Mittel zur Hebung des Gewerbsstandes der Stadt Karlsruhe" rea- gierte der "Deutsche Verein" noch im Febru- ar 1849 auf das erwähnte wirtschaftliche Pro- gramm der Konkurrenz. Damit fand er bei den gewerbetreibenden Karlsruhern aber kei- nen Anklang, anerkannten die Demokra:en die Motive der "Vaterländischen" fur durch- aus lobenswert, um sie dennoch als unprak- tisch zurückzuweisen. Das alternative Mo- dell des "Deutschen Vereins", stadtnahe Domänengüter durch die Stadt aufzukaufen und zu parzellieren, um somit notleidende Handwerker zu subsistenzsichemden Acker- bürgern zu machen, war weder originell noch in der Lösung sozialer Fragen 'modem'. Im Ziel der Errreichung weiterer bürgerli- cher Schichten war der "Deutsche Verein" nicht erfolgreicher als seine Vorgänger. Über 86 Mitglieder, viele kleine Handwerksmeister und Gesellen, scheint er nicht hinaus gekom- men zu sein, wie eine beim Vorsitzenden, Rechtsanwalt Johann Konrad Dürr, gefunde- ne Mitgliederliste beweist. Immerhin gelang ihm aber, was dem "Vaterländischen Ver- ein" versagt blieb, im Landamtsbezirk Karls- ruhe Zweigvereine aufzubauen. Solche ent- standen zwischen März und Mai 1849 in den selbständigen Gemeinden Knielingen, Rint- heim und besonders aktive in Mühlburg und Hagsfeld. In (Welsch)Neureut soll eine Grün- dung ebenfalls kurz bevorgestanden haben. 75 Zwei ganz verschiedene Vereine: "Katholischer Verein", "Arbeiter-Verein". . ·.·.·.·.·.·.·.w.·.·."w.w ........... w.'" ... ·•· ... ~ ..... w...",. .......... v ... "..-. .... ·...",...., .. w ...... w.·.·.· ... w.·.·.·.·.·.·.·.·.·.·.·.·.·.· ... Die napoleonische Säkularisation und das Staatskirchentum im entstehenden modemen Staat hatte die Macht der katholischen Kir- che erschüttert. In der Durchsetzung einer römischen Papstkirche und mit der 1848 er- hobenen Forderung nach "Trennung von Staat und Kirche" bündelte sie ihre "Emanzipa- tionsbestrebung". Das hatte jedoch nichts mit der gleichlautenden liberalen Forderung zu tun. Es meinte lediglich, daß das Episkopat nicht mehr länger das Hineinreden des Staa- tes in kirchliche Angelegenheiten dulden woll- te, aber zugleich der kirchliche Einfl uß in der Gesellschaft bewahrt und sogar ausgedehnt werden sollte, beispielsweise in der geistli- chen Aufsicht über die Schulen. Wie überall in Deutschland organisierte der Katholizis- mus auch in Baden dazu eine Petitions- bewegung. Nach dem Muster des ersten "Pius- Vereins" in Mainz wurde im Juli 1848 durch den Laien Franz JosefBuß in der Erzdiözese Freiburg der "Katholische Verein in Baden" ins Leben gerufen, der ·sogleich mit über \00 000 Petitionsunterschriften an die Natio- nalversammlung zugunsten kirchlicher Rech- te in der künftigen deutschen Verfassung fUr Aufsehen sorgte. In Karlsnme besaß der po- litische Katholizismus mit dem Archivdirektor Franz Mone, wie Buß federführend in der Redaktion der katholischen "Süddeutschen Zeitung fUr Kirche und Staat", eine herausra- gende Persönlichkeit. Nachweislich lud ein Karlsruher "Katholischer Verein" im Herbst 1848 und Frühjahr 1849 unregelmäßig zu Vereinssitzungen sonntags nach dem Gottes- dienst ein. Beweise seiner Wirksamkeit dar- über hinaus liegen bis jetzt nicht vor. Als Bündnispartner war er für Konstitutionell- Liberale ebenso ungeeignet wie die staatli- chen Behörden seinem "Ultramontanismus" distanziert gegenüberstanden. Ein Vereins- 76 verbot brauchten die Katholiken nie zu fUrch- ten . Ganz anders die zweite Gründung eines Arbeitervereins in der Stadt nach dem Verbot des ersten im Februar 1848. Mit der "Allge- meinen deutschen Arbeiterverbrüderung" Ste- phan Borns war im Herbst 1848 in Deutsch- land eine Arbeiterbewegung sichtbar gewor- den. Zur Ausbreitung dieser ersten nationa- len Arbeiterorganisation fand am 28. Januar 1848 ein südwestdeutscher Bezirkskongreß in Heidelberg statt. Der Karlsruher "Volks- verein" hatte auf seinen Versammlungen im Januar 1849 ausführlich die Frage einer Arbeitervereinigung beraten und Delegierte nach Heidelberg gesandt. Zugleich mit seiner Auflösung hatte der "Volksverein" in einem flanunenden Appell im "Verkündiger" zur Bildung eines "Arbeitervereines" aufgerufen. Die neue Gesellschaft müsse sich von innen heraus entwickeln, hieß es da, "die Zukunft des Menschen ist der Sozialismus ... Die Män- ner, welche sich die wissenschaftliche Lö- sung dieser Frage zur Aufgabe gemacht ha- ben, die zahlreichen Vereine und besonders die Arbeiterkongresse haben als Mittel dazu die Arbeiter-Assoziationen bezeichnet .. . Ar- beiter von Karlsruhe! Auch an Euch ergeht nun die Aufforderung zum Anschluß an diese Bestrebungen." Am 19. Februar hielt der neue "Arbeiter-Verein" seine erste Generalver- sanunlung im Promenadenhaus ab, der bis Juni mindestens drei weitere folgten. Seine etwa 80 Mitglieder waren aktiv bei der Srur- mung des Zeughauses am 13. Mai 1849 da- bei. Am 2. Juni rief der Verein zur Bildung einer eigenen "Arbeiter-Compagnie" fUr die revolutionäre Volkswehr auf, der sich dem auf Initiative des "Deutschen Vereins" seit 11. Mai 1849 aufgestellten revolutionären Freikorps anschloß. Sie waren dann an den Abwehrgefechten gegen Preußen und Reichs- truppen beteiligt. Rudolph Kusel, Rechtsanwalt (1809-1890), Vorstandmilglied des" Vaterländischen Vereins" (A1tersportrail) . Die Mairevolution und das Ende Die Demokraten und ihre Führungsper- sänlichkeiten wurden mit den sich auftürmen- den Aufgaben nach der erfolgreichen Revo- lution vollkommen aufgesogen. AnIäßlich der Wahl zur badischen Verfassunggebenden Versammlung wurde die Vereinsorganisation jedoch nochmals mobilisiert, ebenso beim Aufiuf des Landesausschusses nach Geld-, Sach- und Verbandszeugspenden fur das be- drohte Land. Auch auf die von der revolu- tionären Regierung angesetzten Neuwahlen der Bürgermeister .und Gemeinderäte wirkte der "Deutsche Verein" ein. Doch die Ge- sinnung der Karlsruher Bürgerschaft blieb prinzipienfest: Oberbürgermeister bei der erst- mals durch alle Ortsbürger vorgenommenen Wahl, anstelle des Bürgerausschusses, blieb · wie bisher] akob Malseh, bekanntes fuhren- des Mitglied des vormaligen "Vaterländischen Vereins", Mit dem Einzug der Preußen war die Frei- heit fur die Demokraten zu Ende; kurz und bündig wurde verkündet: "Der zu Carlsruhe bestandene S.g. deutsche Verein, der Arbeiter- verein und der allgemeine Turnverein wer- den, da sie ihrem angegeben Zweck fremd geworden sind, und politische, mit der Staats- ordnung unvereinbarliche Zwecke verfolgt haben, fur aufgehoben erklärt". Jürgen Schuhladen-Krämer 77 Der Streit um den Bürgemutzen Konservative Durlacher in revolutionären Zeiten In diesem Jahr feiert Durlach sein 800- jähriges Bestehen als Stadt. Daher veröffent- licht das Stadtarchiv im September ein Buch über die Geschichte des heute größten Stadt- teils von Karlsruhe. Einige der dort fest- gehaltenen neuen Forschungsergebnisse sei- en hier schon dargestellt. Zu dem, was bis heute über Durlachs Vergangenheit erzählt wird, gehört, daß die Durlacher nicht immer gefügig gegenüber ihrem Landesherren gewesen seien. Zudem hätten sie über eine sehr große Gemarkung verfugt. Beide Erzählungen stinunen, und beide hängen zusammen. In der Zeit der Französischen Revolution von 1789 und während der deutschen Revolution 1848/49 erwachte der Durlacher Eigensinn. Der Ausgangspunkt war jedesmal die Gemarkung, die ftir das Selbstbewußtsein der Durlacher eine sehr große Rolle spielte. Der gemeinschaftliche Besitz, die Allmende, wurde zum Teil unter die Stadtbürger verteilt. Sie erhielten jahrhundertelang Acker- und Wiesenland zur Nutzung und aus dem Wald Anteile fur das Feuerholz. Dieser "Bürger- nutzen" ermöglichte es ihnen, nicht nur von ihrem Handwerk, sondern auch von der Landwirtschaft zu leben, so daß sie auch in wirtschaftlich schlechten Zeiten besser da- standen als die Bewohner der umliegenden Orte. Immerhin erhielt jeder Bürger einen Morgen Wiese, einen halben Morgen Acker und zwei Klafter Holz. Die in der Stadt lebenden "Schutzbürger", das waren Bürger zweiter Klasse, die Aufenthaltsrecht genossen, aber von den Bürgerrechten ausgeschlossen waren, hatten keinen Anteil an der Allmende. Für die politische Haltung der Durlacher spielten die Verteilung und der jeweilige Anteil des 78 einzelnen an der Allmende bis in die zweite Hälfte des 19. Jahrhunderts fast eine größere Rolle als alle Forderungen nach bürgerlichen Freiheitsrechten. Bürg~~usschuß gegen ..• ~agistrat Als im Sommer 1789 die Nachrichten über die Revolution im benachbarten Frankreich die Stadt erreichten, bildeten die Durlacher neben dem damals von den Bürgern nicht gewählten Magistrat einen Bürgerausschuß, der sich direkt an die Bürgerschaft wandte. In den Versammlungen wurde Unmut über das Verhalten des Magistrats, des Ratskonsulen- ten und des Waldmeisters laut. Im August 1790 waren die Angriffe so vehement und das Ansehen des Ausschusses in der Öffentlich- keit so groß geworden, daß sich der Magistrat in seiner Autorität bedroht fuhlte und sich an "Serenissimus" mit der Bitte wandte, dem Ausschuß alle Zusammenkünfte zu untersa- gen und auf das Gesetzwidrige seines Tuns hinzuweisen. Der Bürgerausschuß reichte dagegen bei der Landesregierung eine "vollständige Beschreibung über die bisheri- ge Verwaltung des dortigen Stadtaerarii [= Stadtkasse] mit gemachten Vorschlägen zu dessen Aufhelfung" ein. Viele Vorwürfe des Bürgerausschusses fanden eine Bestätigung durch die Landesre- gierung: Die Verteilung von Acker- und Wiesenland und von Feuerungs- und Bau- holz, die Verpachtung der Obstbaumbestände und die Einnahmen von Diäten durch die Magistratsherren wurden beanstandet. Man warf ihnen Nachlässigkeit in der Rechnungsführung, Leichtsinn im Umgang mit den öffentlichen Mitteln und Parteilich- keit bei der Verpachtung des Gemeinde- Dur/aeher Birnkrug mls der Revo/utions- zeit /848- /849. eigentums vor. Die Angriffe der Bürgerschaft trafen die Honoratioren, die - ohne von den Bürgern gewählt zu werden - im Magistrat vertreten und die offensichtlich mit dem städtischen Eigentum nach Gutdünken, oft zu ihrem eigenen Vorteil umgegangen waren. Die Vorwürfe der Durlacher Bürger gegen das Rathaus waren nichtneu; der Umgang mit dem städtischen Eigentum hatt~ schon im 18. Jahrhundert zu Konflikten geflihrt. Doch waren diese Auseinandersetzungen in der Zeit der Französischen Revolution ein Ausdruck der politischen Veränderungen. Schon die Form des Protestes, d. h. daß die Durlacher einen Bürgerausschuß bildeten, der sich als Vertretung des gemeinen Volkes gegenüber den Stadthonoratioren verstand, war Beleg eines gewachsenen demokratisch-bürgerli- chen Selbstverständnisses. Das bewiesen die Durlacher auch bei einer weiteren in dieser Zeit erhobenen Forderung. Demokratische Bürgermeisterwahlen ~;';","_'-;-"-;-;';" :';*-"'_;';<-h~~:-;"':«< __ :-}~:"~'>>>_>>:"'>:<" Der Bürgerausschuß wandte sich nämlich gegen die damals in Durlach übliche "Vetternwirtschaft", indem er verlangte, daß der Bürgermeister von der Bürgerschaft direkt gewählt werde und nicht mehr durch die Magistratsherren. Auch wollten die Dur- lacher einen ständigen Bürgerausschuß, d. h. sie forderten eine Demokratisierung der innerstädtischen Verhältnisse und eine Teil- habe an der kommunalen Macht. Da Bürgermeister Daler im April 1790 starb, konnten sie diese Forderung um so gewisser erheben, als die von ihnen formulierten Anklagen gegen den Magistrat in Karlsruhe ja auf offene Ohren stießen. Der Magistrat war nun in hohem Grade bewuuhigt, zumal er nicht über alle Schritte des Bürgerausschusses informiert war. Daher sah er sich im August 1790 genötigt, dem Oberamtsassessor mitzuteilen, daß der Bürger- ausschuß bei der flirstlichen Regierung darum gebeten habe, "einen Bürgermeister ohne Zuthun des Magistrats und ohne daß ein Rathsglied dazu ein Votum haben solle, aus der Bürgerschaft wählen zu dürfen. Um aber diesem Unternehmen noch in Zeiten vorzu- kommen," solle das Oberamt doch mal vorflihlen, ob ein solches "Resolutum" etwa bei derflirstlichen Regierung schon eingegan- gen sei und falls ja, namens des Magistrats dagegen zu protestieren. Auch sollte man das gemeinsame Vorgehen gegen diesen Aus- schuß abstinunen. In einer Magistratssitzung am 10. Januar 1791 entschieden die Ratsherren, daß der Magistrat angesichts dieser Forderungen "kein gleichgültiger Zuschauer seyn kann, indem dadurch seine wohlhergebrachte Rech- te allerdings gekränkt werden, da von ohndenklichen Zeiten her immer ein Bürger- meister aus dem Magistrat von niemand als dessen Gliedern gewählt worden." Man be- 79 schloß, diese Gedanken in einem Schreiben der flirstlichen Regierung mitzuteilen. Doch waren die Kräfteverhältnisse zu diesem Zeitpunkt offensichtlich auf Seiten des Bürgerausschusses. Noch vor dem endgülti- gen Beschluß des Landesherren in dieser Angelegenheit einigten sich Magistrat und Bürgerausschuß. Am 26. Januar 1791 wählte die Bürgerschaft in Anwesenheit den neuen Bürgermeister. Dazu versammelten sich alle Durlacher Bürger auf dem Rathaus und gaben ihre Stimme einem der sechs Kandidaten, darunter zwei Ratsverwandte und der Bau- meister Fux; die restlichen waren Mitglieder des Bürgerausschusses . Der Münzwardein und damit ftirstliche Bediente Christoph Ernst Steinhäuser, der wie das Oberamt meinte - der "Chef der Antimagistratsparthie" war, erhielt die überwältigende Mehrheit von 395, die anderen Kandidaten zusanunen nur 23 Stimmeri. Damit hatten die Durlacher einen Macht- wechsei im Rathaus und eine Demokratisie- rung der innerstädtischen Verhältnisse er- reicht, an die sie in der Zeit der Revolution 1848/49 wieder anknüpfen konnten. Staatliche Reformen und städtische Tradition In der Zeit der Revolution von 1848/49 erwachte dieses Selbstverständnis nach Jahren der Restauration zu neuem Leben. In Durlach standen sich Demokraten und Monarchisten gegenüber; es gab einen revolutionären Bürgerverein, einen konserva- tiven Bürgermeister, gemäßigte und radikale Bürger. Wieder kam es zu einem Konflikt über den Bürgernutzen, der zurückging auf das Gemeindegesetz von 1831, das den Schutzbürgerstatus aufhob und die bisherigen Schutzbürger zu Bürgern mit allen Rechten erkJärte. Das betraf natürlich auch die Verteilung der Allmende; damit drohte der Anteil des einzelnen bisher Berechtigten 80 geschmälert zu werden. Auf das Gesetz von 1831 hatten die Durlacher reagiert, indem sie die Wartezeiten nach Antritt des Bürgerrechts bis zur Aufnahme in den Bürgergenuß verlängerten und den § 91 des Bürgerannahmegesetzes anwandten. Der legte fest, daß der bisherige Schutzbürger "den dreifachen Jahresbetrag der Bürgernutzungen in die Gemeindekasse zu entrichten" habe. Damit hatten die bisherigen Schutzbürger den Status von Ortsfremden, die ebenfalls, um aufgenommen zu werden, den dreifachen Betrag der durchschnittlichen jährlichen A1lmendnut- zungen zu entrichten hatten. In Durlach wurden daftir 200 GuJden verlangt, welche. Ortsfremde und seitherige Schutzbürger über das Bürgereinkaufsgeld hinaus zu zahlen hatten. Das galt aber nicht ftir die Söhne der Schutzbürger, denn § 95 des Gesetzes legte fest, daß diese mit Inkrafttreten des Ge- meindegesetzes, d. h: seit April 1832 so anzusehen seien, "als werm ihnen das Bürgerrecht angeboren wäre" . Dagegen wehrten sich die Durlacher Bürger mit aller Vehemenz, und es kam zu Auseinanderset- zungen, die am Vorabend der Revolution einsetzten und die in der revolutionären Zeit ihren Höhepunkt erreichen sollten. Der Konflikt darum begann Anfang des Jahres 1847, als zwei Söhne von ehemaligen Schutzbürgern den Antritt des Allmendge- nusses bzw. die Aufnahme in die Warteliste ohne Zahlung des Einkaufsgeldes verlangten. Der Zeitpunk1 war nicht zufallig, denn einmal fiel es aufgrund der damaligen Wirtschafts- krise den Söhnen ehemaliger Schutzbürger noch schwerer, 200 Gulden zu zahlen. Zum anderen genossen die Väter der zwei jungen Männer, die 1847 25 Jahre alt wurden, immerhin seit 1831 das Bürgerrecht. Nun wie Ortsfremde behandelt zu werden, konnte den bei den Schutzbürgersöhnen nicht mehr ein- leuchten. Beide beantragten, sie auf r...,---------:,.~ .. i, ""':t~·-o-~~--:--O;W~'!ll den Grund des § 95 des Bürgeran- nahmegesetzes zum unentgeltlichen Genusse, gleich jenen, welche ange- borenes Bürgerrecht besitzen, zuzu- lassen bzw. in die Warteliste zu demselben aufzunehmen. Der Ge- meinderat stimmte diesem gesetzmä- ßigen Anliegen im Januar 1847 zu, doch der kleine Bürgerausschuß versagte die Genehmigung, so daß sich der große Bürgerausschuß - das war das eigentliche Gemeinde- parlament - im Februar 1847 damit befaßte. Mit 83 gegen 5 Stimmen lehnten die Bürgerausschußmitglieder eine Aufnahme in den Genuß ohne Zahlung des Einkaufsgeldes ab. Für den nun anstehenden Rechtsstreit, der als Gemeindeangelegenheit be- trachtet wurde, beauftragten Ge- meinderat und kleiner Bürgeraus- schuß ein Komitee von vier Mitglie- dern des großen Ausschusses und zwei Jungbürgern. Ein Jahr später unternahm der Gemeinderat erneut den Versuch, das Anliegen der Schutzbürgersöhne zu vertreten; wieder lehnte der kleine Bürgerausschuß dies ab, wieder Durlacher Rathaus bis 1845. Hier trafen sich die Durlacher BUrgerversammlungen. wurde der große Bürgerausschuß zu dieser Angelegenheit zusammengerufen. Der nun beschloß einstimmig, die Schutzbürgersöhne abzuweisen und eine Petition um die Abschaffung des entsprechenden Paragra- phen an die Zweite Kammer im Ständehaus zu schicken. Im Gemeinderat, der die Anliegen der Schutzbürgersöhne unterstützte, saßen aber in dieser Zeit Mitglieder des demokrati- schen Bürgervereins, die hier einvernehnllich mit Bürgermeister Karl Wahrer und Gemein- derat Christian Hengst agierten, welche die gemäßigte Richtung vertraten. Zusammen stellten sie die politische Führungsschicht der Stadt, die erleben mußte, daß die Bürger- schaft ihnen bei der Frage des Bürgernutzens die Zustimmung verweigerte. Der Konflikt um den Bürgernutzen sollte in den Revolutionsmonaten eine eigene Dyna- mik und Sprengkraft gewinnen, zumal die Durlacher den Rechtsstreit nur verlieren konnten, da ihr Vorgehen gesetzeswidrig war. Nachdem die ersten Wirren der März- Revolution vorbei waren, unternahm der Gemeinderat inl Juni 1848 einen erneuten Vorstoß. Wieder verwies der kleine Bürger- ausschuß die Entscheidung an den großen Bürgerausschuß, der am darauJIolgenden Tag 81 sich nicht entscheiden wollte, sondern be- schloß, diese Angelegenheit der versammel- ten Gemeinde vorzulegen. Das war eine Selbstentmachtung des großen Bürgeraus- schusses, der im Dreiklassenwahlrecht ge- wählt wurde, d. h. daß die Stimmen der Bürger mit Vermögen mehr galten als die der vermögenslosen. Doch bestimmte er noch, daß die vier "zum Bezug des Bürgergenusses vorgerückten Schutzbürgersöhne vorderhand von dem Bezug ausgeschlossen, dahingegen in die letzteren die 4 nach der Rangliste zW1ächst stehenden Bürger mit angeborenen Rechten eingesetzt werden sollen". Damit war fur den Gemeinderat die brisante Situation entstan- den, daß er auf grund dieses Beschlusses zu einer gesetzeswidrigen Handlung aufgefor- dert war, die er zudem selbst ablehnte. Staatliche ExekutionsmaßnahnlCn Nun mischte sich auch das großherzogliehe Oberamt ein, welches rull 19. Juni das Ultimatum stellte, daß bis zum Mittag des 20. Juni drei namentlich genannte Schutzbürger- söhne in den Wiesengenuß eingewiesen werden sollten "bei Vern1eidung von Executionsmaßregeln". Der Gemeinderat und der kleine Bürgerausschuß teilten am 20. Juni dem Oberamt mit, daß sie die Entscheidung der Gemeindeversammlung überlassen wollten. Die Situation war inzwischen so zugespitzt, daß sie damit drohten, ihre Ämter sofort niederzulegen, falls das Oberamt sie zum Handeln zwingen wolle. Am 25. Juni 1848 versammelten sich morgens um 6 Uhr auf dem Rathaus 643 der 846 stimmberechtigten Bürger, um darüber abzustimmen, den großen Bürgerausschuß abzuschaffen. Auf die entsprechende Frage antwortete die Versammlung "mit einem donnernden Ja". Damit war in Durlach das 82 Zensuswahlrecht beseitigt. Nun setzte das Oberamt die angekündigten Executions- maßregeln, d. h. Militär ein, das seine Wirkung nicht verfehlte. Nachdem der Versuch von Vergleichsverhandlungen ge- scheitert war, wichen die versantnlelten genußberechtigten Bürger am 4. Juli 1848 der staatlichen Gewalt, doch erst im November 1848 wurde das Protokoll der entsprechenden Sitzung verfaßt. Nun hieß es: "Es seien die angeblichen Schutzbürgersöhne Friedrich Barthlott, Friedrich Sullerund Franz König in den hiesigen Allmendgenuß unentgeltlich einzuweisen, indem die Bürgerschaft hierzu durch eine militärische Besatzung auf dem Wege der Gewalt, der auf die Dauer nicht widerstanden werden krum, formlieh gez\V1lll- gen worden ist." Die Bürgerschaft verwahrte sich aber weiterhin dagegen und betonte, daß sie den entsprechenden Paragraphen der Gesetzgebw1g nicht anerkerme. "Sie behält sich aber die Reklamierung ihres schwer verletzten Eigentums ftir alle Zeiten aus- drücklich vor." Während des Schutzbürger- streits kam es zu Kräfteverschiebungen in den Gemeindegremien zugunsten des Bürger- vereins 1md zu einem Machtwechsel an der Spitze. Angesichts der revolutionären Ent- wicklungen halle Bürgernleister Karl Wahrer erstmals im April 1848 un1 Entlassung aus seinem Amt gebeten, was aber sowohl der Gemeinderat und der kleine Bürgerausschuß als auch der große Bürgerausschuß "unter gleichfallsiger Erteilung eines Vertrauensvo- tums" ablehnten. Am 2. Mai erneuerte Wahrer sein Gesuch "namentlich - aus Ge- sundheitsgründen", wieder wurde die Bitte abgelehnt, ihm aber ein Urlaub von zwei Monaten zugestanden. Das Protokoll vom 11 . Juni 1848 über die Sitzung des Gemeindera- tes und des kleinen Bürgerausschusses hielt darm lakonisch fest, man habe dem Gesuch um Amtsentlassung des Bürgermeisters Karl Wahrer willfahrt, "da dasselbe durch die Ereignisse vom geslrigen vollkommen be- gründet sei". Was sich hinter diesen Ereignissen ver- birgt, wissen wir nicht. Da aber in diesen Junitagen der Streit zwischen dem Gemeinde- rat und dem großen Bürgerausschuß über die Sache der Schutzbürgersöhne seinen Höhe- punkt erreichte, können wir vernJUten, daß der damit einhergehende Autoritätsverlust seine Rücklrittswünsche verstärkte. Sein Nachfol- ger wurde Kronenwirt Eduard Kraft, der als Mitglied des Bürgervereins zu den demokra- tischen Kräften zählte. Aus der Sicht des Oberamtes stellten sich diese Machtverschiebungen in den kommuna- len Gremien als Resultat der Aktivitäten des Bürgervereins dar. So berichtete das Oberamt im November 1848, daß der Verein sich einen Anhang verschafft habe, um mit diesem eine Änderung der Gemeindeverwaltung, "die in geregeltem Gange war und an deren Spitze tüchtige Bürger stunden", hervorzurufen. So sei es der Bürgerverein gewesen, der die Abschaffung des im Dreiklassenwahlrecht gewählten großen Bürgerausschusses zugun- sten der Gemeindeversammlung durchgesetzt habe. Diese Einschätzung der Lage seitens der Staats behörde läßt vermuten, daß der Bürgerverein die wegen der Allmendfrage aufgebrachte Stimmung aufgriff, um seine Forderungen nach Demokratisierung der Gemeindeverhältnisse und die Besetzung der Gremien mit eigenen Leuten durchzusetzen. Es handelte sich also um ein Bündnis von revolutionären Demokraten mit konservati- ven Bürgern, die spätestens seit dem Eingreifen des Mil.itärs im Oberamt, d. h. im Staat, einen gemeinsamen Gegner sahen. Nicht nur die Rufe nach Einheit und Freiheit, nach Menschenrechten und politischer Eman- zipation ließen die Durlacher zu Revolutionä- ren werden; sie wurden Revolutionäre aus konservativem Bürgersinn, der den Schutz- bürgersöhnen die Gleichberechtigung ver- weigern wollte. Susanne Asche Umstrittene Erinnerungen 1. Das Urteil der Nachwelt zur deutschen Revolution 1848-49 Wenn ftir 1998 schon zahlreiche Vorberei- tungen getroffen werden, um an die Revolution vor 150 Jahren zu erinnern, fragt sich wohl mancher: was geht das uns an? Das Kriegsende 1945 ist vielen noch gegenwärtig, doch schon 1918 liegt weit zurück, weil "Monarchie" kein Thema in Deutschland ist. Eher berührt die Kritik an der Form der Reichsgründung 1871 und einer Verfassimg, die ein "persönliches Regiment" des Kaisers zuließ. Aber die Mitte des letzten Jahrhun- derts? Vielleicht wird 1998 in den sicher bewegten Wahlwochen mancher stutzig, daß auch Zurückliegendes sich wieder einmal eignet, politisch instrumentalisiert zu werden, weil die einen die Radikalen, die anderen die Liberalen hochleben lassen. So ist es jedenfalls in den vergangenen 150 Jahren immer wieder geschehen. Die Reaktion ~_.~-~~-~ Nach 1849 wurde - gerade in Baden - jegliche Diskussion unterbunden, die "Reak- tion", wie das alte-neue Regime genannt wurde, gab den Ton an. In einem Geschichts- buch ftir badische Volksschüler um 1854 wurde Großherzog Leopold als der Gütige 83 gepriesen. "Die Revolution von 1848 und 1849 verursachte dem edlen Fürsten viel Leid; er wurde veraniaßt, sein Land, dem er so viel Gutes erwiesen, zu verlassen, und kehrte erst wieder zurück, als die Empörung unterdrückt war." Der Herausgeber der liberalen "Deutschen Zeitung" 1848, der Heidelberger Historiker Georg Gottfried Gervinus - in Karlsruhe wurde eine Straße nach ihm benannt - mußte sich 1853 vor dem Großherzoglichen Badischen Hofgericht verantworten wegen seiner "Einleitung in die Geschichte des 19. Jahrhunderts" . "Es ist der Zweck dieser Schrift", so begann die Anklage des Staats- anwalts, "daß, einem bestinunten Gesetze der geschichtlichen Entwicklung folgend, die demokratischen Grundsätze trotz allen Hin- dernissen und Hemmungen in einem stetigen Fortschreiten begriffen seien." Das Urteil von zwei Monaten Geflingnis wurde zwar aufgehoben, die Universität Heidelberg entzog Gervinus aber die Lehrbefugnis. Als ihn 1862 Großherzog Friedrich I. jedoch um ein Gutachten zur Bildungsreform bat, spürte man einen anderen Geist in Baden, wo ab 1859 mit der Neuen Ära der Liberalismus als " regierende Partei" betrachtet wurde. Bei der Geburt des Thronfolgers 1857 waren die letzten ,,48er" amnestiert worden, Minister wurden ernannt, die im Landtag Rückhalt fanden, die badische Außenpolitik setzte auf eine Einigung Deutschlands durch Preußen, die der Nationalversammlung in der Paulskir- ehe nicht gelungen war. Baden, dem Deutschen Bund getreu, mußte zwar 1866 noch einmal gegen Preußen kämpfen, und nicht nur im katholischen Südbaden lehnte man sich gern an Österreich an; auch in Karlsruhe dachte mancher an den "Kartätschenprinzen" Wilhelm, der die badi- 84 sehen Aufstände niedergeschlagen hatte. Nach diesem Deutschen Krieg ging aber von dieser Residenzstadt eine Schrift aus, die die kleindeutsche Lösung forderte und in den deutschen Staaten ein breites Echo fand. Der Historiker Hermann Baumgarten am Poly- technikum, ein Schüler von Gervinus, pub- lizierte 1867 die Broschüre "Der deutsche Liberalismus. Eine Selbstkritik'. Sie ragte aus der Flut politischer Literatur heraus und hat über Generationen die Entwicklung des Nationalliberalismus beeinflußt. Baumgar- ten, ursprünglich Bismarck-Gegner, schwenk- te nun auf einen neuen Kurs. Zwar galt den Männern der Paulskirche von 1848 seine Achtung. Die Ausführung ihres Plans mußte aber scheitern, nicht nur weil Preußen damals " zur Lösung der ihm zugedachten Aufgabe durchaus unfahig, sondern weil die Reichs- verfassung (1848) .. . insofern ein theoreti- sches Produkt war, als sie sich nicht auf eine konkrete ausführende Macht stützte." Den Machtstaatsgedanken, die 'weiße' Revoluti- on von oben Bismarckscher Prägung prokla- mierte nun der Karlsruher Professor als nationalliberale Parole. Die revolutionäre Bewegung 1848 war fur ihn eine "traurige Verwirrung, welche in diesem Frühling die deutschen Lande erfüllte ... Der Bürger ist geschaffen zur Arbeit, aber nicht zur Herrschaft ... Es ist einer der verderblichsten Irrtümer zu meinen, jeder tüchtige Gelehrte, Advokat, Kaufmann, Beamte, der Interesse habe an öffentlichen Dingen und fleißig die Zeitung lese, sei befahigt, at..1iv in die Politik einzugreifen. " Mit Baumgarten kapitulierten breite Schichten des Bürgertums vor der These, daß nur die traditionelle Oberschicht herrschen könne. Im neuen Reich Nachdem 1871 das neue deutsche Reich gegründet worden war, dachte 1873 kaum jemand daran, sich an die Revolution vor 25 Jahren zu erinnern. Zwar erschienen Autobio- graphien, Quellen und erste Darstellungen. Die Bewertung war aber durch tonangebende Historiker wie Heinrich v. Treitschke und Heinrich v. Sybel bestimmt. Letzterer machte z. B. tUr die "radikale Verkündung in Süd- deutschland die gute Weinernte yon 1847 und das üppige Wirtshausleben" verantwortlich. Und so hieß es auch später in einem "lehr- buch ftir Geschichte tUr die höheren lehr- anstalten in Südwestdeutschland" über Ba- den: "Prinz Wilhelm v. Preußen, der spätere Kaiser, brachte das verirrte Land in tUnf Wochen zur Ordnung zurück; Großherzog Leopold überlebte die Heimkehr in sein Land nicht lange, er starb 1852, nachdem er noch die Reue seine Volkes gesehen hatte." 1898 AnIäßlich des 50. Jahrestages der Revoluti- on hüllten sich die Behörden geflissentlich in Schweigen. Gefeiert wurden andere Erinne- rungen anf dem Weg. zum Deutschen Reich: Schlachten, Geburtstage, der 18. Januar 1871. Einer Würdigung der freiheitlichen Bewe- gung kamen damals am ehesten noch die Arbeitervereinigungen nach. Der Offenburger "Volksfreund - Organ tUr die Interessen des werkthätigen Volkes", seit 1899 in Karlsruhe verlegt, berichtete am 23. März 1898 von der Debatte im Reichstag am 18. März: "Nichts zeugt mehr von dem Tiefstand der deutschen Presse, als die Art, mit welcher dieselbe die flammende Rede Bebel 's im Reichstage, die er zum ehrenden Andenken der Märzkärnpfer hielt, wiedergiebt. Die Junkerpresse schimpft und tobt ... Das einzige uns zu Gesicht gekommene bürgerliche Blatt, welches den Muth der vollen Wahrheit besitzt, ist die 'Ber!. Volksztg. '" Sie schreibt: "Es ist das Verdienst Bebeis, den Deutschen Reichstag vor der Schmach bewahrt zu haben, daß am gestrigen Tage nicht mit einer Silbe der hohen Bedeutung der März-Revolution gedacht worden wäre. Herr Bebel hat es durch eine geschickte Wendung der Debatte dahin zu bringen gewußt, daß die Todten der kampfreichen Märztage in der deutschen Volksvertretung diejenige geschichtliche Würdigung gefunden haben, die ihnen eine dankbare Nachwelt schuldig ist." Die nationalliberale "Badische Landes- zeitung" in Karlsruhe berichtete ebenfalls am 20. März 1898 in ihren Stimmungsbildern aus dem Reichstag von leidenschaftlichen Aus- einandersetzungen. "Nur in seltenen Momen- ten konnte der unkundige Tribünenbesucher heute bemerken, daß die zweite Beratung der Militärstrafprozeßnovelle auf der Tagesord- nung stand. Debattiert wurde fast ausschließ- lich über die Märzrevolution des Jahres 1848, deren 50. Jahrestag heute wiedergekehrt war ... Heute konnte man so recht sehen, welch eine gewaltige, riesengroße Kluft die An- schauungen und die Denkweise der Rechten und der Linken trennt .. . Ein Durcheinander- schreien, das sich zeitweise zu einem veritablen Wutgeheul steigerte, unterbrach fortwährend die Redner der beiden äußersten Flügel, und Worte wie "Gemeinheit, Frech- heit, Infamie, Fälschung, Pfui Teufel!" flogen unausgesetzt herüber und hinüber ... Die Verteidigung der Revolution fiel natürlich in erster Linie Herrn Bebel zu. Er feierte sie als die glorreiche Volkserhebung, welche dem Volke die politischen Rechte erzwungen und gegen Fürsten und Junker die Grundlage zur Einigung Deutschlands geschaffen habe ... Die hauptsächlichsten Wortftihrer der ande- ren Seite stellen die Märzereignisse als eine unselige Verirrung des Volkes dar ... und nach ihrer Auffassung war die Revolution gar keine impulsive Volksbewegung, sondern ist durch ausländisches Gesindel, das das preußische Volk durch einen Appell an die 85 schlechten Instinkte und durch Bestechung verfuhrt hatte, künstlich erzeugt worden." Der "Badische Beobachter", das Zentrums- blatt, brachte am 18. Mai/9. Juni 1898 eine ausfiihrliehe Darstellung "Vor fiinfzig Jah- ren" über das Parlament in der Paulskirche, das freilich nicht im Zusammenhang mit den März-Unruhen gesehen werden sollte. Der Autor G. H. "vom Neckar" verteidigte die Nationalversammlung vor der Kritik, in den ersten Frühjahrswochen 1848 nicht gleich die Einheit hergestellt zu haben, die "erst so viele Jahre später zu erkämpfen war", derm "die Vorwegnahme der Grundrechte vor dem Verfassungswerk hatte einen sehr zwingen- den Grund. Für den größten Teil der Bevölkerung war ja der eigentliche Kern der Märzbewegung doch mehr das freiheitliche als das einheitli- che Moment gewesen. Die Rechts- und Freiheitsbeschränkungen der vormärzlichen Zeit waren so bedrückend und namentlich fiir den Einzelnen so fuhlbar gewesen, daß der Drang, sie nicht nur abzuschütteln, sondern ihre Wiederkehr um jeden Preis zu verhin- dern, in weitesten Kreisen fortlebte und mit Macht Befriedigung erheischte." Der "Badische Landesbote" berichtete am 2. Juli 1899 von einer Rede des Großherzogs Friedrich gegen den Umsturz anIäßlich einer Denkmaleinweihung ftir Kaiser Wilhelm I. in Waldkireh und kritisierte, daß der badische Liberalismus "schon recht preußisch - kon- servativ geworden ist. Dermoch sei er besser als in Preußen." Das beweist die Tatsache, daß man dem Komitee fiir die Errichtung eines Denkmals zur Erirmerung an die im Jahre 1849 in Rastatt standrechtlich erschos- senen Freiheitskämpfer wenigstens erlaubt hat, eine Inschrift auf dem Denkmal anzubringen, während man in Berlin so etwas überhaupt nicht duldet. Vorsichtig genug ist allerdings auch die badische Polizei. Die Inschrift darf nur lauten: "Ruhestätte der im Jahre 1849 Erschossenen" . Trotz vorwiegender Ablehnung der Soziali- sten durch das Bürgertum, in denen sie die Urheber der blutigen Auseinandersetzungen 1848/49 sahen, kam es doch zu einer be- grenzten Art der Aufwertung der Revolution bei deutschen Historikern, die freilich die Mo- narchie und den "deutschen Beruf Preußens" nicht in Frage stellen wollten. Aber das wilhelminische Kaiserreich war ja nicht so einseitig geprägt, als daß man zu allen Zeiten in allen deutschen Landschaften gleiche Töne anschlug. Gerade die Skepsis Wilhelms 11. gegenüber den süddeutschen Herrscherhäusern und ihren Regierungen zeigte, welche anderen Akzente man südlich des Mains setzte. Doch fiir Wertungen der 48er-Revolution, wie wir sie heute treffen, schuf erst die Weimarer Republik Raum. Leonhard Müller Umstrittene Erinnerungen 11. Zum Umgang mit der Revolution von 1848/49 nach 1918 Die Revolution von 1918 schuf zweifellos ftir die Erirmerung an 1848/49 neue Aktualität. Sie änderte aber nichts daran, daß die Beschäftigung mit der Geschichte von 1848/49 sich zwischen Verdrängrmg, Bewäl- 86 tigung und Identifikation bewegte. Es blieb die konstatierte Spaltung nach Parteien und die von der jeweiligen historischen Situation Deutschlands bestimmte unterschiedliche Sicht auf die Ereignisse. Die 75-Jahr-Feier der Revolution im Jahre 1923 fiel in eine innen- wie außenpolitisch schwierige Phase der aus der Niederlage und der Revolution im Jahre 1918 hervorgegange- nen, noch jungen deutschen Republik. Im Innern hatten politische Morde z. B. an dem Finanzminister Erzberger und dem Außenmi- nister Rathenau und ein politischer Putschver- such rechtsgerichteter völkischer Kreise und Gruppierungen die Zerissenheit und parteipo- litische Spaltung des Landes verdeutlicht. Schwere Sorgen bereitete zudem die inflatio- näre Entwicklung und die steigenden Arbeits- losenzahlen. Außenpolitisch sah man mit der Besetzung an Ruhr und Rhein sowie im Saarland durch die Franzosen die Freiheit und Einheit des Landes bedroht. In dieser Situa- tion war es geradezu zwangsläufig, daß die in Frankfurt stattfmdende, von rechtsstehenden Kreisen mit Ablehnung kommentierte, zen- trale Gedenkfeier in Anwesenheit des Reichs- präsidenten Ebert politisch instrumentalisiert wurde. Kein Redner, der am 18. Mai im Frank- furter Römer und in der Paulskirche sprach, vergaß, auf die bedrohliche Lage der Re- publik durch die " schweren Anschläge und Anstürme unserer Gegner gegen unsere · nationale Freiheit und den Bestand des Reiches", so Friedrich Ebert, zu verweisen. Im Gedenken an die Männer der Paulskirche, deren vergebliches Bemühen ein "Denkstein" geblieben sei und über die Reichseinheit von 1871 und die Veriassungsgebung von Wei- mar 191 8/19 in die Gegenwart rage, müsse deren "Leitstern" "Einheit, Freiheit und Vaterland!" auch der Kern des gegenwärtigen Daseinskampfes an Rhein, Ruhr und Saar sein, so Ebert weiter. Der parteilose Reichs- kanzler Cuno variierte in seinem Grußwort den "Leitstern" Eberts, indem er "Vaterland" durch "Größe" ersetzte. Was er damit meinte, verhehlten weder er noch aUe übrigen Redner einschließlich jener der österreichischen, hochrangigen Delegation: den Zusammen- schluß Deutschlands und Österreichs. Zumin- dest während der Feierstunde schien die großdeutsche Lösung möglich, die 1848 das Paulskirchenparlament gespalten hatte. Eine Vorstellung, deren öffentliche Erörterung die VersaiUer Siegermächte wenig später unter- sagten. Nicht nur in den Frankfurter Feierlichkei- ten, sondern auch in der Sicht der Ge- schichtsschreibung überstrahlte die Paulskir- che und die dort diskutierten nationalstaatli- chen und außenpolitischen Themen das ge- samtrevolutionäre Geschehen des Vormärz bis zum Jahre 1849. Dieser Umgang mit den "Ideen von 1848" veranlaßte den Theologen und Philosophen Ernst TroeItsch im Blick ~uf die Revolution von 1918 zu der kritischen Feststellung: "Nur Kurzsichtige konnten triumphieren und meinen, das Ziel von 1848 sei jetzt erreicht. Nein, was 1848 ein kühnes Fortschrittsunternehmen war, das war jetzt eine konservative Retardierung und Bewälti- gung der Revolution ... ". Noch 1923 war die Forderung, die der Historiker Hermann Oncken 25 Jahre zuvor erhoben hatte, "den Gegensatz parteipolitisch befangener Über- zeugungen in einer höheren Instanz der Erkenntnis aufzulösen", nicht eingelöst. Vor- wiegend in den Büchern der Sozialdemokra- ten Blos, Mehring und Bernstein sowie in der DarsteUung des liberal-demokratischen Hugo Preuß war von Barrikadenkämpfen und Aufständen die Rede. Erst mit der zwei- bändigen "Geschichte der deutschen Revolu- tion 1848-1849" von Veit Valentin, die 1930/31 erschien, hatte sich ein Wandel in der Geschichtsschreibung der Revolution angezeigt. Das noch heute grundlegende, queUengesättigte Werk und die beginnende Sozialgeschichtsschrcibwlg eröffneten neue Perspektiven, die jedoch nach der national so- 87 zialistischen Machtergreifung nicht weiter- verfolgt werden konnten. 1948 1948 befand sich Deutschland in einer weit schlechteren Situation als 25 Jahre zuvor. Der von Deutschland ausgegangene Zweite Welt- krieg war verloren, die nationalsozialistische Diktatur und die in weite Teile Europas getragene Terrorherrschaft beendet. Das Land war besetzt und in vier Zonen geteilt. Man hatte 1947 eine katastrophale Ernäh- rungskrise überstanden, befand sich mitten im Wiederaufbau der zerstörten Städte und Industrieanlagen sowie der Ausgestaltung der von den Siegermächten verordneten Demo- kratie. In den Auseinandersetzungen der drei Westmächte mit der Sowjetunion über die Behandlung Deutschlands war bereits der "Kalte Krieg" ausgebrochen, die Teilung Deutschlands abzusehen. So wundert es denn auch nicht, daß die Rückbesinnung auf die demokratischen . Traditionen, auf den Kampf der "Achtund- vierziger" um die bürgerlichen Freiheits- rechte, von zentralem Interesse war. In vielen lubiläumsfeiern, Gedenkschriften und Aus- stellungen wurde der Ablauf der Ereignisse von 1847-1849 dargestellt und das Ringen in der Paulskirche um Einheit und Freiheit gewürdigt. Gelegentlich liest man dann auch, ohne das Scheitern der Revolution wäre den Deutschen die Katastrophe des Nationalso- zialismus vielleicht erspart geblieben. Abge- sehen davon, daß solche Interpretationen weder zu beweisen noch zu widerlegen sind, wird dabei gerne der vielen Revolutionären von 1848 durchaus nicht fremde Nationalis- mus und Antisemitismus übersehen. In Karlsruhe gedachte man der Revolution vom 25. April bis I. Mai mit einem Festakt, mit Vorträgen und einer Festauffiihrung des Dramas "Dantons Tod" von Georg Büchner. 88 Eine geplante Ausstellung konnte wegen Raurnmangels nicht stattfmden. Neben dem späteren ersten Bundespräsidenten Theodor Heuß und dem Historiker Franz Schnabel sprach auch der sozialdemokratische Mini- ster und erste Karlsruher Nachkriegs-OB Hermann Veit. Er kritisierte die große Zahl der Feiern im Lande und konstatierte bei der Masse der Bevölkerung Teilnahmslosigkeit. Begeisterung erkenne er nur, wo Menschen- würde und Freiheit Herzenssache seien. Im näheren Umkreis fanden Feiern z.B. in Ettlingen, Baden-Baden und Offenburgstatt. Durch Karlsruhe fuhrte auch ein Teil des Stern-Stafettenlaufs von Leichtathleten nach Frankfurt zur Feier in der wiederaufgebauten Paulskirche, wobei eine Urkunde des Ober- bürgermeisters mit auf den Weg ging, in der der stolzen Söhne der Stadt gedacht wurde, die das Banner der Freiheit erhoben haben. Auch in Frankfurt standen die Gedenkfeiern ganz im Zeichen der Wiedergeburt der deutschen Demokratie im Geiste von 1848. Aus dem Blick geriet so allerdings in der Öffentlichkeit weitgehend, daß die Revoluti- on der Höhepunkt eines wei treichenden gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Wand- lungsprozesses war, der alle Bevölkerungs- schichten erfaßt hatte. Ins helle Licht der . Berichterstattung in den Medien gerieten dagegen die konkurrierenden Revolutions- feiern in Berlin Ost und West, die bereits am 18. März stattfanden. Dieser Tag war nach dem Spiegel-Bericht "das bisher eindrucks- vollste Schauspiel nachkriegsdeutscher Zer- rissenheit. ... Die Barrikaden des 18. März 1848 wurden durch beiderseitige Polemik zu einer Mauer des 18. März 1948 verfestigt." Der Veranstaltung des Groß-Berliner Senats stellte die SED im Osten die Einberufung des ,,2. Volkskongreß fur Einheit und gerechten Frieden" nach Berlin-Ost entgegen. Im Osten reklamierte Wilhelm Pieck die demokrati- schen Traditionen fur die Ziele der SED: "Wir sind die Vollendung der unvollendeten Revolution." Das SED-Organ "Neues Deutschland" hatte am Tag zuvor mit der Parole: "Das ganze Deutschland soll es sein" das Interesse an nationaler Einheit dokumen- tiert. Im Westen dagegen sah man durch die Vorgänge in der sowjetisch besetzten Zone den Namen der Demokratie " l"sudelt" und die Freiheit in Gefahr. Deshalb dürfe die "Einheit unseres Vaterlandes nicht mit der Preisgabe unserer Freiheit" erkauft werden. So sah es am 18. Mai auch der Kommentator in den BNN. Die Feierlichkeiten standen, das war klar erkennbar, im Zusammenhang mit der historischen Legitimierung der staatlichen Neugründungen, die 1949 vollzogen wurden. Der "Streit um das Erbe" war entbrannt. 1973 Die 125-Jahr-Feiern legten in diesem Streit !Ur die Bundesrepublik eine ernüchternde Bilanz offen. Einem zentralen Forschungs- plan folgend, der die Revolutionsforschung !Ur die Gegenwartspolitik instrumentalisierte, hatte die DDR-Forschung einen Vorsprung errungen. Entsprechend intensiv und publi- kumswirksam wurden die Feiern 1973 gestaltet. Das Politbüromitglied Albert Nor- den behauptete: "Das Vermächtnis der Revolution von 1848 liegt bei uns in guten und sicheren Händen." Das Deutsche Historische Museum veranstaltete in Berlin und Leipzig Sonderausstellungen. Artikelserien in den Zeitungen befaßten sich mit der Revolution, und in einer in hoher Auflage verbreiteten "Illustrierte Geschichte der deutschen Revo- lution 1848/49" hieß es am Schluß: " Die Errungenschaften des sozialistischen deut- schen Staates wurzeln auch in den Kämpfen und Bestrebungen der revolutionären Massen von 1848. Deren Ideale wurden von jener Klasse verwirklicht, die vor 125 Jahren gerade die ersten Schritte ihrer eigenen Be- wegung tat, von der Arbeiterklasse, die sich damit fUr jeden klar erkennbar als die wirkliche und einzige Erbin von 1848 erwies." Der umfassenden und "offiziellen" Würdi- gung der Revolution in der DDR 1973 hatte die Bundesrepublik, wie es in einer Sam- melrezension 1975 hieß, wenig an For- schungsleistung und breitenwirksamer Dar- stellung entgegenzusetzen. In Frankfurt fand eine Ausstellung 125-Jahre-Paulskirche statt, badische Städte veranstalteten in Rastatt eine Gemeinschaftsausstellung, und in Karlsruhe zeigte das Stadtarehiv einschlägige Bestände im Pfmzgaumuseum. Seit 1970 gab es einen Neudruck des Werkes von Veit Valentin. Ein herausragendes Zeichen in der bundesdeut- schen Beschäftigung mit der Revolution setzte schon 1970 zweifellos Bundespräsi- dent Gustav Heinemann mit seiner Rede anIäßlich der historischen Bremer Schaffer- mahlzeit. "Einer ·demokratischen Gesell- schaft" , so flihrte er aus, "steht es schlecht zu Gesicht, wenn sie auch heute noch in aufständischen Bauern nichts anderes als meuternde Rotten sieht, die von der Obrigkeit schnell gezähmt und in die Schranken verwiesen wurden. So haben die Sieger die Geschichte geschrieben. Es ist Zeit, daß ein freiheitlich-demokratisches Deutschland un- sere Geschichte bis in die Schulbücher hinein anders schreibt." Eine Aufforderung, die nicht nur Zustimmung fand. Bei der Einweihung der "Erinnerungsstätte f1ir die Freiheitsbewegungen in der deutschen Ge- schichte" in Rastatt 1974 machte Heinemann deutlich, worum es dabei auch ging: "In der DDR pflegt man bewußt revolutionäre Überlieferungen. .. . Sie werden aber in Entwicklungsstufen zum kommunistischen Zwangsstaat verfremdet. Unerträglich ist es, daß wir dem durch eigene Untätigkeit Vorschub leisten und uns so einen Teil unserer Geschichte entwenden lassen. Wir 89 stehen mit dem anderen deutschen Staat im Wettbewerb ... Dazu gehört auch die Frage, wer sich mit mehr Recht auf die Freiheits- bewegungen in der deutschen Geschichte berufen kann, und wer die Ziele besser verwirklicht hat oder verwirklichen wird." 1998 Seitdem ist die Revolutionsforschung nicht zuletzt dank der seit den 60er Jahren eingefuhrten sozialwissenschaftlichen Frage- stellungen vorangekommen. Es entstand ein so verwirrend vielfaltiges Revolutionsbild - auch in der DDR hatte man zu differenzieren begonnen -, daß es schwer geworden ist, bündige Identiftkationsmuster flir die Revolu- tion von 1848/49 anzubieten. Man darf daher gespannt sein, wie die Landesausstellung in Karlsruhe die Ereignisse vor dem Hinter- grund eines flir Baden immer noch von Defiziten, so der Fachmann Dieter Lange- wiesehe,gekennzeichneten Forschungsstandes präSentieren wird. Das Jahr 1990 hat zudem mit der deutschen Einheit eine neue Situation geschaffen, und das Augenmerk wird sich 1998 daher wohl auch darauf richten, wie der "Streit um das Erbe" in den Revolutionsfeiem aufgehoben und wie die politische Öffentlich- keit nach 150 Jahren sich die Revolution aneignen wird. Manfred Koch "Fremde" in der badischen Revolutionsarmee Die Revolution 1848/49 wird oft als eine der wenigen Epochen gekennzeichnet, wo Liberale aus allen Landem, vor allem auch Deutsche und Polen, Seile an Seile standen. 1m Zusammenhang mit einem Akten/und aus dem Jahr 199/ wird als neuer Aspekt gezeigt, daß jene Stimmung, die vor 150 Jahren das politische Klima zu bestimmen schien, bald verflo- gen war. Mit der Morgenpost des 10. Juni 1849 er- hielt Maximilian Wemer, Rechtsanwalt aus Oberkireh, Paulskirchenabgeordneter und letzter Kriegsminister der badischen Revolu- tionsregierung, ein Schreiben, das ihm sicher- lich die Zornesröte ins Gesicht getrieben ha- ben wird. Absender war ein gewisser Stanun, nach eigenem Bekunden Gründer des "fran- zösischen Komitees flir Einigkeit und Frei- heit Deutschlands" in Straßburg, das seit Mitte Mai in ganz Frankreich aktive Propaganda flir die badische Bewegung betrieb, freiwilli- ge Hilfstruppen anwarb und deren Weiterbe- förderung nach Karlsruhe organisierte. Ein Demokrat und Kampfgeflihrte also, der schon deswegen von Bedeutung nir die revolutionä- re Regierung in Karlsruhe war, als sie - in 90 ihrem Kampf um die Reichsverfassung und eine soziale Republik - verzweifelt auf die Unterstützung des benachbarten Frankreich home. Schon am I. Juni hatte Kriegsminister Franz Sigel, ehemals badischer Leutnant, in Karlsruhe mit den Bürgern Stanun und Fran- ke als Abgesandte des Straßburger Komitees eine schriftliche Übereinkunft abgeschlossen, wonach Baden "die Bewaffnung, Besoldung und Verpflegung dieser Hilfstruppe" über- nehme, die aus kampferprobten Veteranen und "Altsoldaten" bestehen sollte. Als eine erste Gruppe von 20 Soldaten, "die fast alle in Italien oder im belgisehen Feldzuge gedient haben", am 7. Juni 1849 voller Begeisterung nir den "heiligen Kampf der Freiheit" in Karlsruhe eintrafen, mußten sie eine bittere Enttäuschung erleben: "Dort fanden sie verdammt schlechte Aufuahme. Man schickie sie von einem Büro zum an- dem, quartierte sie nirgends ein, so daß die Leute aus eigenen Mitteln leben mußten und wollte sie endlich der polnischen Legion ein- verleiben. Da dies gegen den Vertrag ist, da die Leute überdies sahen, da ß man den Schweizern, die gekommen waren, nicht bes- ser begegnete, da man diesen sogar ihre Waf- . fen nahm, da sie von der Karlsruher Bürger- wehr vielfach die Worte hörten: wir brau- chen keine Fremden u. dgl. , so kehrten sie wieder um und sind gestern wieder hier ange- kommen." So resümierte Stamm die Erleb- nisse der französischen Freiwilligen im revo- lutionären Baden, die sicher nicht geeignet waren, den erhofften Schulterschluß zwischen den revolutionären Nachbarn, Frankreich und Baden, herbeizuflihren. Von weiteren Zuzü- gen kampferprobter Männer aus dem Elsaß ist in den Quellen denn auch nichts mehr vermerkt! HofInung auf nichtmilitärische Lösung vN.W ... • . .,..·.·.·.w.w.· ... ·.• ... · ........ ..,....., . ...,w .... w.w.v.·.·.·.·.·.· .·.·.·.·.·.·.w'"'~ ... ""w.w •• ·.·.·.·.·.·.·.·.·.·.·.w.y. Diese Episode wirft ein bezeichnendes Licht auf die Situation in Baden im Juni 1849. Die überschwengliche Begeisterung, mit der die Karlsruher Bevölkerung am 15. Mai den re- volutionären Landesausschuß in den Mauem ihrer Stadt begrüßt hatte, war verllogen. Die HofInungen auf einen Export der Revolution, auf den revolutionären Flächenbrand, hatten in den zurückliegenden Tagen empfindliche Dämpfer erlitten. Das Mitglied der provisori- schen Regierung Joseph Fickler war Anfang Juni in Stuttgart verhaftet, der von Kriegsmi- nister Sigel organisierte Marsch auf Frank- furt schon wenige Kilometer hinter der Gren- ze in Heppenheim von regierungstreuen hes- sischen Truppen gestoppt worden. Mit der Aullösung des "Klubs des entschiedenen Fort- schritts" am 6. Juni 1849 und der zeitweilien Verhaftung seiner Mitglieder hatten die Kräfte innerhalb der badischen Bewegung die Ober- hand behalten, die die Konfrontation mit den Bundestruppen zu vermeiden trachteten. Lorenz Brentano, ehemals Obergerichts- advokat und nun an der Spitze der Revoluti- onsregierung, hoffte mit der Mehrheit des Landesausschusses nach den Rückschlägen der letzten Tage mehr denn je auf eine nicht- militärische Lösung. Nur so glaubte er, die "Märzerrungen- schaften", also jene Reformgesetze, die im März I 848 von den Regierungen der Deut- schen Bundesstaaten der liberalen Bewegung zugestanden worden waren, dauerhaft sichern zu können. Pressefreiheit, Geschworenenge- richte, Einflihrung der VolksbewaiTnung in Form der Bürgerwehren und die Wahlen zur Deutschen Nationalversammlung zählten in erster Linie dazu. Dabei hatte es zur Lebensfrage der Reichs- verfassungskampagne und damit der gesam- ten badischen Revolution gehört, daß sie wei- tere Breitenwirk-ung, über die Grenzen Ba- dens hinaus, gewann. Eine "badische Winkel- republik" hatte keine Überlebenschance. Dies hatte schon der ehemalige Innenrninister Bekk einer Delegation des Landesausschusses am 13. Mai 1849 höhnisch klargemacht. Die Umsetzung der Reichsverfassung gegen den erklärten Willen der bei den deutschen Groß- mächte Österreich und Preußen ließ sich nur mit WaiTengewalt bewerkstelligen. Dement- sprechend hatte der Landesausschuß schon Mitte Mai Aktivitäten auf militärischer Ebe- ne entwickelt. Dazu zählte in erster Linie die Anwerbung von Freiwilligen im benachbar- ten Ausland. Bereits am 16. Mai stellte er jeweils 1500 Francs rur die in Marseille und Lyon tätigen Organisationen der politischen Flüchtlinge zur Verfligung. 25 Francs Reise- geld erhielt dort jeder, der sich bereit erkJär- te, innerhalb einer gesetzten Frist in Baden einzutreffen und sich den dortigen Freikorps 91 Inspektion der Polnischen Legion auf dem Schloßplatz zu Karlsmhe durch die Mitglieder der Provisorischen Regienmg (Brentano, Goegg, Struve, Meierhäfer). anzuschließen. Viele strömten herbei, kampf- erprobt in den Schlachten der zurückliegen- den Jahre, die flir die demokratische Freiheit Europas gefochten worden waren. Ob in Si- zilien, Posen oder im Schweizer Sonderbunds- krieg des Jahres 1847, überall hatten sie flir ihre demokratischen Ideale gekämpft. Sogar Veteranen aus dem griechischen Freiheits- kampf wie der spätere Gouverneur der Fe- stung Rastatt, Gustav Nikolaus Tiedemann, boten ihre Dienste an. Aus allen vier Him- melsrichtungen trafen Nachrichten über Zu- züge von Freiwilligenformationen in Karls- ruhe ein. Aus Hanau kündigte sich eine knapp 600 Mann starke Legion der Hanauer Turner an; Heilbronner Turner, Tübinger Studenten und Arbeiter, daneben eine weitere Schwäbi- sche Legion, eine deutsch-schweizerische Flüchtlingslegion, die Besanyoner Legion aus deutschen Emigranten und französischen De- mokraten sowie zahlreiche Einzelpersonen aus fast allen Staaten des Deutschen Bundes und des benachbarten Auslands stellten sich der badischen Volksregierung zur Verfugung. Pensionierte Offiziere, in der Regel eher ohne 92 politischen Hintergrund, die auf ihre alten Soldatentage noch einmal den Pulverdampf atmen wollten, waren ebenso darunter, wie revolutionäre Enthusiasten ohne solide mili- tärische Kenntnisse. Die deutsch-polnische Legion .;.,:.:««<<-;.:<<<<<-:<<<.:<<.»,.,.,.,.,<<<.".:.;.:.;.:<<<.;.:-:w:'>:.;".;.;.:.;.:.:.;.:-:.;.,.,.","",.;.;.:.;.:-:.,.:.".,,.,.,.,.,.;.:-:«.,.,« Einen besonders guten Ruf, was persönli- cher Mut, strategisches Geschick und militä- rische Erfahrung betraf, genossen die emi- grierten Polen, die nach der neuerlichen Auf- teilung ihres Landes als politische Flüchtlin- ge vor allem in Frankreich lebten. Sie waren seit Jahrzehnten Symbolgestalten nicht nur fur den Unabhängigkeitskampf ihres Volkes, sondern auch fUr das Freiheitsbestreben der unter der "Fürstenknute" schmachtenden Völ- ker Europas. Mit Ludwig Mieroslawski, ei- nem der brillantesten Köpfe der polnischen Demokratie, konnten die Badener eine Per- sönlichkeit als Oberkommandierenden gewin- nen, dessen militärischer Ruf ebenso tadellos war wie seine politische Reputation. Einbin- dung der badischen Bewegung in den euro- päischen Völkerkampf, unter dieser Prämisse hatten sich auch eine ganze Reihe polnischer Emigranten im Umfeld Mierolawskis bereit erklärt, jenseits des Rheins revolutionären Kriegsdienst zu leisten. Schon am 17. Mai hatte sich in Karlsruhe auf höhere Order ein Komitee zur Gründung einer deutsch-polni- schen Legion konstituiert. F ; bestand aus AIexander Zurkowski, Abgeordneter des de- mokratischen Zentral-Komitees in Paris, dem polnischen Artillerie-Offizier Gajewski und dem polnischen Kavallerie-Offizier Brosz- niewski sowie den deutschen Vertretern Franz Joseph Lanzano aus Karlsruhe, Geschäfts- fuhrer und Kassier der Legion, dem Kriegs- kommissar Miller und dem Hartheimer Arzt Wenger. Eine ähnliche lnitiative fuhrte zur Gründung einer deutsch-ungarischen Legion. Durch die Gründung gemischt-nationaler Ein- heiten sollte wohl den Problemen begegnet werden, die durch mangelnde Kenntnisse der Sprache, des Terrains, der militärischen Ge- pflogenheiten sowie des badischen Volkscha- rakters unter den fremdsprachigen Auslän- dern entstehen konnten. Denn trotz aller Be- geisterung fur die gemeinsame Sache wurden die "Fremden" mit einer gehörigen Portion Mißtrauen empfangen. Dies war nicht Aus- druck eines Fremdenhasses als vielmehr Re- sultat der unterschiedlichen Vorstellungen über das politische wie militärische Ziel und die Stoßrichtung der badischen Bewegung. Sicherung des Erreichten fur Baden war das Credo der breiten Mehrheit der badischen Bevölkerung. Für die Freischärler und mit ihnen die republikanische Minderheit zählte die Südwestecke nur insoweit, als von hier aus die Revolutionierung Deutschlands und Europas und damit die Einbindung ihrer Hei- matstaaten in die republikanische Bewegung ausgehen sollte. Scheiterte das Unternehmen, so würde man es zu gegebener Zeit und am anderen Ort erneut versuchen. Hatten die fremden Revolutionäre bei ihrer Ankunft in Baden noch geglaubt, auf eine hochgradige revolutionär gesinnte Bevölkerung zu tref- fen, so wurden diese Erwartungen schnell enttäuscht. Die Vorstellungen, die man vom andern hatte, entsprachen keineswegs der Rea- lität, so wie man sie vorfand. Der Oberbe- fehlshaber Ludwig Mieroslawski, der wie die erwähnten französischen Freiwilligen eben- falls · am 8. Juni in Karlsruhe eingetroffen war, sein Generaladjutant Sigel und Oberst Becker, Kommandierender der Volkswehr, versuchten mit unermüdlichem Einsatz, aus den heterogenen Gruppen - Linienmilitär, Volkswehreinheiten und Freischarentruppen - eine schlagkräftige Einheit zu formen . Diese sollte jedoch unter dem Vormarsch der Preu- ßen schnell wieder zerbrechen. Die Serie der Rückzugsgefechte und Niederlagen in der zweiten Junihälfte 1849 zehrte am Selbstver- ständnis der revolutionären Armee. Beson- ders bitter empfanden die Soldaten, daß die gerechte Sache des Volkes, ihre Sache, dem Ansturm der "Tyrannen" nahezu widerstands- los erlegen war. Die Ursachen dafiir konnten nicht allein in der numerischen und strate- gisch-taktischen Überlegenheit des Feindes liegen. Das Wort vom Verrat machte schnell die Runde, Verantwortliche fur das Desaster wurden gesucht. Die Enttäuschung der Sol- daten über den scheinbar unerklärlichen Ver- lauf des Feldzugs wandelte sich in Wut. ~ Visier der angestauten Aggressionen gerieten die bereits von Brentano abschätzig titulier- ten "hergelaufenen Fremden", insbesondere die Polen, denen allein schon aufgrund der bestehenden Sprachbarrieren mit Mißtrauen begegnet worden war. Bereits Anfang Juni war es in Rheinsheim zu ersten Spannungen zwischen badischer Bevölkerung und der deutsch-polnischen Legion gekommen. DW bei Philippsburg gelegene Gemeinde hatte sich nämlich nachhaltig geweigert, den "Fremden" , die unisono mit dem schmückenden Beiwort "Gesindel" belegt wurden, Quartier und Ver- 93 pflegung zur Verftigung zu stellen. Als die Soldaten sich mit Gewalt das nehmen woll- ten, was ihnen ihrer Meinung nach zustand, war es zu wüsten gegenseitigen Beschimp- fungen und Schlägereien gekommen. Ende Juni rumorte es in fast allen Truppenteilen, in denen polnische Offiziere dienten. Vergessen war der heldenhafte Einsatz des polnischen Oberleutnants Tobian, der beim Gefecht in Käfertal schwer verwundet worden war, ver- gessen auch der BravoursIreich des Haupt- manns Adam Mieroslawski, der unter Ein- satz seines Lebens die Mannheimer Rhein- brücke in die Luft gesprengt hatte und damit die Eroberung der Stadt durch die Preußen um einige Tage verzögerte. Im Gegenteil: Von der Unfahigkeit und Feigheit der fremden Offiziere war nunmehr überall die Rede. Seltsam verkehrte Welt! Hat- ten noch vor wenigen Tagen eine fremde Na- tionalität, die französische oder polnische Sprache allein schon genügt, um deren Inha- ber fur Führungsaufgaben in der revolutionä- ren Armee zu prädestinieren, gerieten diese Attribute nun zum Makel. Um den "ehren- rührigen Verfolgungen" zu entgehen, die frü- her oder später in einem "blutigen Zusam- menstoß" enden würde, bat der polnische Hauptmann Bogdan Dziekonski am 29. Juni 1849 um Versetzung von der deutsch-polni- schen Legion zur Division des Majors Ga- jewski, die ausschließlich aus Polen bestand. Selbst Mieroslawski, der "Abgott des Hee- res", wie ihn der polnische Demokrat Helt- mann noch am 26. Juni charakterisierte, blieb vom Imageverlust der Polen in der öffentli- chen Meinung nicht verschont. In Meckesheim hatte er es Franz Sigel zu verdanken, daß 94 einer Revolte der Obersten Thome und Beckert kein Erfolg beschieden war. Noch ehe er mit seinem Stab verhaftet werden konn- te, hatte sein Generaladjutant die Meuterer entwaffuen können. Grund genug allerdings für Mieroslawski, am 27. Juni in Rastatt eine nunmehr rein polnische Legion zu bilden und sie als seine Leibwache einzusetzen. In an- dem Einheiten artete die Unzufriedenheit mit den polnischen Offizieren, die natürlich von einigen, im Herzen großherzoglreu gebliebe- nen Offizieren nach Kräften gefordert wurde, in regelrechte J agdzenen aus. So wurde Ge- . neral Sznayde in Graben von Soldaten des Leib-Infanterie-Regiments unter roher Ge- waltanwendung aus einem Haus gezerrt und mitten unter das marschierende Regiment ge- schleppt. Dort mußte er sich Beschimpfun- gen und Verhöhnungen ob seines am Vortage bei Ubstadt-Weiher gezeigten "feigen Ver- haltens" gefallen lassen, woran sich sogar die Offiziere des Regiments tatkräftig betei- ligten. "Weg mit dem Mann" oder "Nur vor- wärts mit dem Kerl" waren dabei noch die geringsten Beschimpfungen, die sich General Sznayde von den badischen Offizieren anhö- ren mußte. Die Spannungen innerhalb der Armee spie- gelten die politischen Zielkonflikte in den Reihen der revolutionären Regierung wider. Gerade weil die überwiegende Mehrzahl der Badener nicht revolutionär gesinnt, sondern Anhänger des "Brentanoschen Moderantis- mus" waren, so der Historiker Ludwig Häus- ser, blieb die revolutionäre Bewegung in Ba- den - unter militärischen Gesichtspunkten - in einer Insurrektion stecken. "Im Grunde wußten weder die Bürger noch die Soldaten, für was sie kämpfen sollten", so Ludwig Mieroslawski in einer bitteren Nachbelrach- !ung zum badischen Feldzug des Jahres 1849. Kurt Hochstuhl 150 Jahre badische Revolution Zur Landesausstellung 1998 in Karlsruhe Baden-Württemberg feiert die demokrati- sche Revolution von 1848/49. Vor 150 Jah- ren haben sich die Bürger mit demokrati- schem Engagement in den Dienst des Ge- meinwesens gestellt. Viele der damals for- mulierten politischen Forderungen gingen nach dem Zweiten Weltkrieg in das deutsche Grundgesetz ein. 1m Rahmen des Jubiläums gilt es, den Einsatz der 1848/4ger wieder bewußt zu machen, sich der demokratischen Traditionen zu erinnern und zu einem neuer- lichen gesellschaftlichen Engagement aufzu- rufen. Die baden-württembergische Landes- regierung stellt mehr als fünf Millionen Mark zur Verfügung, um die Feiern zum Gedenken an die Revolution von 1848/49 zu ermögli- chen. Veranstaltungen in Baden-Württemberg Zum Auftakt des Jubiläums feierte im ver- gangenen September die Stadt Offen burg mit dem großen "Freiheitsfest" die 150. Wieder- kehr der Volksversammlung vom 12. Sep- tember 1847. Damals wurden im Offenburg- er Gasthaus " Salmen" die demokratischen Forderungen an die badische Regierung for- muliert. Der Abschluß der baden-württembergi- sehen Jubiläums-Feierlichkeiten wird, der Chronologie der Ereignisse von 1848/49 ent- sprechend, im Sommer 1999 in Rastatt statt- fmden . Bis dahin werden in über 110 Städten und Gemeinden des Landes mehr als 350 Veranstaltungen durchgefuhrt. Das Spektrum reicht von Ausstellungen über Volkshoch- schulkurse und Theateraufführungen bis hin zu Denkmalsetzungen. Hauptveranstalter des Jubiläums sind die baden-württembergischen Kommunen, das Haus der Geschichte Ba- den-Württemberg (regionale Ausstellungen), die Landeszentrale fur politische Bildung (Einrichtung von Wanderwegen entsprechend den Revolutionszügen in Südbaden), das Lan- desmuseum fur Teclutik und Arbeit in Mann- heim (Wanderausstellung in einem histori- schen Dampfzug) sowie das Badische Lan- desmuseum in Karlsruhe (Landesausstellung, Tafel-Wanderausstellung, zwei Ausstellun- gen zeitgenössischer Kunst). Konzeption der Landesausstellung -,.,.,.,.,.,.,., -- • y-=.~"*,,, Das Badische Landesmuseum Karlsruhe veranstaltet die zentrale Ausstellung z:nn Revolutionsjubiläum. Die Landesausstellung ,,1848/49. Revolution der deutschen Demo- kraten in Baden" fmdet vom 27. Februar bis 2. August 1998 im Karlsruher Schloß statt. Auf ungefahr 2 000 Quadratmetern sind über 700 Exponate zu sehen. Die Ausstellung zeigt die Bedingungen, den Verlauf, die deutschen und internationalen Zusammenhänge und die Wirkungsgeschichte der Revolution auf. Die badische Demokratiebewegung wird zudem in ihre historischen und kulturgeschichtlichen Zusammenhänge der Zeit von der Französi- schen Revolution bis zur Reichsgründung 1871 eingebettet. Die Landesausstellung wird allen heutigen Anforderungen an eine große Ausstellung ge- recht: Eine von figurativen Installationen ge- prägte Ausstellungsarchitektur geleitet die Besucher durch die Abteilungen. Das mu- seumspädagogische Team steht für Führun- gen bereit und bietet didaktische Aktionen an, u. a. den Dialog von Schauspielern mit den Ausstellungsbesuchern. Eine Multivi- sionsschau fuhrt in die Ausstellung ein. Der im Landesmuseum und im Buchhandel er- 95 hältliche Katalog (Nomos-Verlag, Baden- Baden) ist als Ausstellungsbegleitbuch kon- zipiert, in dem fast alle Exponate farbig ab- gebildet sind, und k"Ufze Aufsätze sollen die Ideen der Ausstellung vertiefen. Ergänzt wird die Ausstellung von einem Begleitprogramm mit Konzerten, Vorträgen und vielem mehr. Seit drei Jahren laufen im Badischen Lan- desmuseum die Vorbereitungen zur Ausstel- lung, die von einer schließlich sechsköpfigen Projektgruppe durchgefUhrt wird. Ihr stand bei den konzeptionellen Arbeiten ein Wis- senschaftlicher Beirat zur Seite. Die vielen Fachabteilungen, Werkstätten und Ateliers des Museums sind in die Vorbereitungen einbe- zogen. Hinsichtlich der Exponate galt es zu- nächst, die verstreuten und zum Teil uner- kannten Dokumente, Erinnerungsstücke und Kunstwerke zur Revolution von 1848/49 zu- sammenzustellen. Schließlich konnten etwa einhundert private und öffentliche Sammlun- gen des In- und Auslandes als Leihgeber ge- wonnen werden. Viele Exponate wurden in einem schlechten konservatorischen Zustand aufgefunden und eigens fiir die Ausstellung restauriert. So trägt die Landesausstellung auch dazu bei, die Erinnerungsstücke an die Revolution von 1848/49 fUr die Zukunft zu sichern. Die Revolution von 1848/49 ist neben den historischen Sachdokumenten vor allem in den drucktechnischen Medien der Zeit doku- mentiert: In zahllosen Flugblättern wurden Informationen über den jeweils aktuellen Stand der Entwicklung in Umlauf gebracht. Zeitungsillustrationen und Einblattdrucke sorgten dafür, daß - häufig mit nur zwei- Im Zuge der Vorbereilung,m fiJr die Landesausstellung werden im badischen Landesmuse- um viele Exponate restauriert, so auch diese große schwarz-rot-goldene Wahlurne aus Leutkirch, die 1848 bei der Wahl zur Nationalversammlung benutzt wurde. 96 wöchiger Verzögerung - Bilder der Ereig- nisse verbreitet wurden. Bilderbögen aus Nürnberg, Neuruppin oder dem elsässischen Weißenburg entwickelten sich, in hohen Auf- lagen gedruckt, zu wichtigen publizistischen Organen. Die Malerei widmete sich in wenigen, aber bemerkenswerten Werken der Revolution von 1848/49. Johann Baptist Kim, ' war auf grund seiner Stellung als badischer Hofinaler der antirevolutionären Seite verpflichtet. So mal- te er ein Bild, das zeigt, wie militärisch ge- schlagene badische Freischärler der Aus- sichtslosigkeit ihres Tuns gewahr werden. Aber andererseits stammt von Kirner auch ein Gemälde, in dem 1849 fast portraithaft drei Badener aus der städtischen und ländli- chen Bevölkerung dargestellt werden, die sich im Kampf um die Freiheit als Freischärler zusammengefunden haben. So symbolisiert der Maler die breite Verwurzelung der Revo- lution in Baden. Nach der Niederschlagung der Revolution malte Kirner noch ein kleines, als lediglich private Arbeit zu wertendes Öl- bild, in dem er die standrechtliche Erschie- ßung eines Schwarzwälder Bauern vor der Festung Rastatt zeigt. Das Gemälde bringt die Betroffenheit des Künstlers über die Er- barmungslosigkeit der preußischen Standge- richte zum Ausdruck. Die preußischen Sieger ließen ihren Tri- umph über die badische Revolution auf re- präsentativen Gemälden festhalten. Dafiir en- gagierten sie auch badische Künstler, z. B. Louis HofImeister und den in Lörrach gebo- renen Friedrich Kaiser, dessen Entwicklung besonders bemerkenswert ist. Seit dem Früh- jahr 1848 dokumentierte Kaiser die revolu- tionären Ereignisse in zahlreichen Ölbildern, Aquarellen, Lithographien und Vorlagen fiir Holzschnitt-Illustrationen der Leipziger ,,!Uu- strirten Zeitung" . Dabei nahm er beide Blick- winkel ein - den der Aufständischen und den der anti revolutionären Seite. So zeigt Kaiser die Vereinigung der badischen und pfalzi- schen Truppen im Mai 1849 in Karlsruhe und portraitierte dabei die Protagonisten der Revolution Lorenz Brentano, Amand Goegg, Georg Böhning, Germain Mettemich, Mat- hilde Franziska Anneke, Elise Blenker etc. Doch dann wurde Kaiser von Prinz Wilhelm von Preußen eingeladen, als Berichterstatter in seinem Lager vor Rastatt tätig zu werden. Kaiser nahm dieses Angebot an. In der Fol- gezeit arbeitete er nur noch aus der Sicht der Preußen und machte sich sogar ihrer hämi- schen antibadischen Bildpropaganda dienlich. Nach dem Ende der Revolution ging Kaiser mit nach Berlin, malte dort fiir das Königs- haus noch einige Bilder der Ereignisse von 1849 und wandte sich dann allgemein der Schlachtenmalerei zu, ohne jedoch jemals wieder die hohe künstlerische Qualität seiner frühen badischen Jahre zu erreichen. w •• "u.~,~~~~Sc~~~:rz-Ro!:pold" __ ". In der Landesausstellung wird anband zahl- reicher Objekte auf die Farben der Revoluti- on aufinerksam gemacht: Die aus der Traditi- on der Freiheitskriege stammende deutsche "Trikolore" Schwarz-Rot-Gold war das Sym- bol der Einigungsbewegungen des Vormärz und der Revolution von 1848/49. Im Zug zum Hambacher Schloß wurden 1832 schwarz- rot-goldene Fahnen mitgeführt. 1848/49 tauchten die Farben sehr vielfaltig auf. Die Landesausstellung zeigt beispielsweise eine große Wahlurne, die im württembergischen Leutkirch bei der Wahl des Abgeordneten zur Nationalversammlung benutzt wurde. Von einer Dame, die in der Frankfurter Paulskir- ehe die Debatten der Abgeordneten verfolg- te, ist ein schwarz-rot-goldener, gehäkelter Pompadour erhalten, mit dem sie ihre Sym- pathie fiir das Parlament zum Ausdruck brach- te. Frauen nähten und bestickten die Fahnen vieler demokratisch gesinnter Vereine, Bür- 97 gerwehren und Freischarenbataillone in den Farben schwarz-rot-gold. Die Kokarden an den "Heckerhüten" Wld die Schärpen der Mit- glieder der provisorischen Regierung in Ba- den waren schwarz-rot-gold. Die Farben fm- den sich auf Tabakspfeifen Wld Weinkrügen. Und selbst ein Schwarzwälder Aussteuer- schrank wurde 1848 Schwarz-Rot-Gold be- malt, was das Möbel zu einem privaten Be- kenntnis seiner Besitzerin rur die Ideen der Revolution machte. Den hiermit angedeute- ten breiten Einfluß der Revolution auf die GestallWlg von Gegenständen des alltägli- chen Gebrauchs wird die AusstellWlg aus- ruhrlieh zeigen, ebenso die Gegenstände, mit denen die Protagonisten der Revolution ver- ehrt wurden. In Baden war dies insbesondere die Kultfigur Friedrich Hecker. Sein Portrait fmdet sich auf Tabakpfeifen, Schmuckkäst- chen, am Knauf eines Spazierstocks, auf An- stecknadeln, einer Ofenkachel etc. Das Ende der Revolution Der Krieg der badischen Revolutionäre ge- gen die Preußen wird in zahlreichen Druck- graphiken dokumentiert. Die Landesaus- stellung zeigt die AusstellWlgsstücke der kämpfenden Parteien: Bürgerwehrbluse, "Heckerhut" und umgeschmiedete Sense auf der einen - preußische Pickelhaube, Kanone Wld neuartiges Zündnadelgewehr auf der an- deren Seite. Der Niederschlagung der Revolution in Baden folgte die Zeit der preußischen Besat- zung und der Repression. Die revolutionären Symbole wurden verboten, das Andenken an die demokratische BewegWlg WlterbWlden. So wurden die Gräber gefallener oder hinge- richteter Revolutionäre eingeebnet, während die Preußen in ganz Baden Grabmäler rur ihre Gefallenen und Denkmäler zur Feier ih- res Triumphs aufstellten. Das zentrale, vom König Friedrich Wil- helm IV. in Auftrag gegebene preußische Denkmal wurde ausgerechnet am dritten Jah- restag der Kapitulation der FeslWlg Rastatt- und das als deutliches Siegeszeichen - auf dem Karlsruher Friedhof an der Kapellen- straße eingeweiht. Es ist dort noch heute frag- mentarisch erhalten. Das erste Denkmal rur die standrechtlich erschossenen Demokraten konnte dagegen erst nach 25 Jahren, 1874, in Mannheim errichtet werden. Das rur lange Jahre schwierige Andenken an die Revoluti- on von 1848/49 wird also in einem Epilog der Landesausstellung aufgezeigt. Jutta Dresch Die Petition des Vaterländischen Vereins Karlsruhe an die Deutsche Nationalversammlung vom 4. Juli 1848 Am ,18 . Mai 1848 trat die Deutsche Nationalversamm1Wlg als erstes freigewähltes deutsches Parlament in der Frankfurter Paulskirche zusammen. Geschaffen durch den "stürmende(n) Geist der Zeit", so der Wortlaut der Karlsruher Petition, war sie fiir viele Menschen "Deutsehlands große HoffuWlg". Auch in den Augen des Karlsruher Vaterländi- 98 sehen Vereins, galt sie als "das Organ ... , auf welches wir mit Vertrauen hinblicken." HoffuWlgen, Erwartungen, aber auch Beftirch· IWlgen drückten sich in der wahren Flut von Petitionen aus, die sich über die Paulskirche ergaß. Auch die Karlsruher griffen wiederholt zu diesem Mittel. War bisher die Zweite Kammer der Badischen Landstände die Adressatin der Karlsruher Petitionen, so bot sich nWlßlehr die Nationalversammlung als zusätzlicher Ansprechpartner an. Die hier vorzustellende Petition des Karlsruher Vaterländischen Vereins vom 4. Juli 1848 trägt die Nummer 1500 im Register der Nationalversammlung; sie wurde in deren 54. Sitzung vom 5. August 1848 vorgelegt und an den volkswirtschaftlichen Ausschuß verwiesen. Diesem Gremium, dem Karl Mathy angehörte, wurde sie am 9. August präsentiert und schließlich von da am 19. August dem Reichsministerium des Handels weitergeleitet [Bundesarchiv FrankfurtlM. Sammelpetition 1500 aus DB 58/83). Verfassungs ausschuß und Volkswirtschaft- licher Ausschuß der Paulskirche waren zu diesem Zeitpunkt längst in die Diskussion des Katalogs der "Grundrechte der Deutschen" eingetreten und hatten damit zugleich Prinzipien der künftigen deutschen Wirt- schaftsordnung berührt. Als Stichworte seien hier nur genannt Freizügigkeit, Gewerbefrei- heit, Recht auf freien Erwerb von Grundbe- sitz, ein mögliches Recht auf Arbeit. In diese Diskussion griff der Karlsruher Vaterländi- sche Verein mit seiner Petition ein. Einleitend zeichnen die Autoren ein düsteres Bild der Wirtschafts lage. Der Zollverein, "Anker früherer Hoffnungen", habe die in ihn einst gesetzten Hoffuungen nicht erfullt; so seien am "rücksichtslosen Widerstreben einzelner Glieder des Vereins" alle Anträge zur "Entwicklung der Fabrik- industrie" gescheitert. Als kennzeiclmend ftir die Lage des "engeren Vaterlandes" werden ausgemacht: eine stärker anwachsende Aus- wanderung, ein zerstückeltes und mit Schul- den überladenes Grundeigentum, ein über- setztes Handwerk, ein vernachlässigtes Fabrik- wesen, der Mangel an Schutz und Schirm gegen das alte Kapital und die geübte Kraft des Auslandes. AIs nun die "Stimme nach Einigung der Deutschen" sich erhoben habe, "als die Kraft der öffentlichen Meinung an dem Bestehenden rüttelte und, was nicht fest war, stürzte", sei zugleich "in solchem Drängen auch die wirthschaftliche Grundlage unseres Vaterlandes tief erschüttert worden." Das "künstliche System des Credits" sei fast vernichtet, das Vertrauen gewichen, die Produktion geschehe nur noch mit geringer Hoffuung auf den Absatz der Erzeugnisse, der Kaufmann sehe "die bekannten Wege seines Absatzes verödet "Die Situation des "von der Bestellung des Tages" abhängigen Handwer- kers, "der arbeiten will und nichts zu arbeiten" habe, sei "wahrhaft beunruhigend" . In solcher Lage befanden sich viele Geschäfte, insbeson- dere aber "alle, die nicht Gegenstände des gemeinen Lebensunterhaltes" lieferten. "Die- ser Zustand der Dinge muß ein Ende, muß bald sein Ende erreichen, wenn nicht die Noth, der Hunger, die Schranke jeder Ordnung brechen und namenlose Verwirrung unserer Hoflhung auf ein größeres Vaterland mit den schönsten Rechten seiner Bürger vernichten soll." An die Reichsversammlung richteten deshalb 'die Petenten die Aufforderung, "bald, recht bald" das zu veranlassen, was der Bürger "ftir die wirthschaftliche Wohlfahrt" von ihr erwarten dürfe. Man könne nicht warten, bis die "Garantien gesetzlicher Ordnung und Freiheit für das Gesammtvaterland" errungen seien. Das Programm, das der Karlsruher Vater- ländische Verein zur Behebung der Not vorschlug, zeichnet sich durch seinen konse- quent ,virtschaftsliberalen Grundtenor aus. Gefordert werden: Gewerbefreiheit, Freizü- gigkeit ftir Personen und Kapital, Abschaffung der Zunftschranken, Beseitigung von Binnen- zöllen und Transitgebühren bei gleichzeitigem Schutz des deutschen Wirtschaftsgebietes vor ausländischer Konkurrenz. Der Staat wird im wirtschaftlichen wie im sozialen Bereich auf 99 die Rolle des Nachtwächters reduziert. Den Handwerkern werden genossenschaftliche Einrichtungen rur Ein- und Verkauf empfoh- len. Die Arbeiter sollten sich ebenfalls zur gegenseitigen Selbsthilfe in Notfallen verbin- den, dies auch unter Hilfestellung durch Meister und Fabrikanten. Daß der Staat auf diesem Gebiet nichts Positives bewirken könne, wird mit dem Beispiel des gescheiter- ten französischen Konzepts der National- werkstätten belegt. Der Staat sei lediglich in Verantwortung zu nehmen, um die Auswan- derung der Arbeitskräfte zu sichern, die in der Landwirtschaft, im Handwerk oder in der Fabrik keine Zukunft fanden . Hier das Programm im Wortlaut: " Der Gewerbsmann bedarf Schutz gegen fremde Uebermacht, frei will sich der Handelsmann in ganz Deutschland bewegen, seine Fuhren belaste kein Transit und seine Schiffe kein Wasserzoll, der Landwirth wünscht die Schranken fallen zu sehen, die seinen Absatz nach deutschen Ländern · noch verkümmern, der Handwerker will das Lästige des Zunftzwangs ablegen und doch scheut er die ungebändigte Concurrenz; er harrt der neuen Bahn, die ihm vorgezeichnet werde; er ahnt das Richtige in der Vereinigung fiir Ein- und Verkauf, in freier Gemeinschaftlichkeit fUr wirthschaftliche Zwecke; er erwartet Regel und Ermunterung zu solchen Schritten; der Arbeiter verlangt, daß er nicht verlassen stehe, wenn Kraft und Gesundheit ihm fehlen, daß er nicht darbe, wenn der F abrikherr es seinem Interesse gemäs fmdet, die Arbeit einzustellen. - Er sieht, daß der Staat es übernimmt, seiner Bürger Obdach zu sichern, wenn Flammen es verzehrt haben, er sieht sich vergeblich nach der Anstalt mn, welche die Flammen der Verzweiflung dämpfe, welche ihn verzehrt, wenn die Arbeit fehlt das 100 Bedürfniß bleibt. - Er hom, daß die Ge- sammtheit seine Arbeit versichere. Leider ist nach den Erfahrungen eines Nachbarstaates zu bezweifeln, daß Bestre- bungen der Gesammtheit in dieser Richtung von Erfolg sind, daß von dem Staate mehr geschehen könne, als durch Verbindungen der Arbeiter unter sich und mit Beihilfe der Meister und Fabrikherrn zu erreichen ist. - Es erwartet aber der Landmann, dem es an eigenem Boden fehlt, der Handwerksgehilfe, der in seinem Gewerbe nicht unterkommen kann, der Fabrikarbeiter, der gedruckt ist, daß der Staat es fiir seine Pflicht erachte, Mittel und Wege zu verschaffen, das Vaterland zu verlassen, wem es gegen die Gesetze des Verkehrs und menschlicher Natur verstößt in der Heimath Arbeit zu sichern. - Fassen wir diese Wünsche zusammen, so lauten sie auf: I)Vereinigung von ganz Deutschland zu gleichem, wirksamen Schutz der Gewerbe gegen Außen mit freiem Verkehr im Innern; 2) eine gemeinsame Vollzugsbehörde zur Erreichung dieser Zwecke; 3) gemeinsame deutsche Gewerbsgesetzgebung; 4) Unter- stützung und Schutz der Auswanderung." Mit der nochmaligen Mahnung, rasch, einträchtig und entschieden zu handeln, lUD den Hoffnungen des Gewerbestandes Genüge zu leisten, schließt die Petition. Sie trägt die Unterschriflen folgender Vorstandsmitglie- der des Vaterländischen Vereins: Hermann Zimmer, Postrat; Johann Georg Vogel, Buch- druckereibesitzer; Rudolf Kusel, Advokat; von Boeckh, Major; Emil Groos, Rechts- praktikant; Georg Holtzmann, Buchhändler, Jakob Stüber, Kaufmann, Karl Männing, Handels- und Kunstgärtner, Gemeinderat; Wilhelm Müller, Verlagsbuchhändler; Lud- wig Kachel, Münzrat; Jakob Malseh, Druk- kereibesitzer und ab dem 4. Juli 1848, dem Datmn der Petition, Karlsruher Oberbürger- meister; Leo von Stelten, Rechtskandidat. Werbung für die Petition , ..... v..<o.-N~.'N ... v ... =~ _ _ ..... . ·.· . ..--__ ,.".·,,·.w ... w ww.v. ...... ·.wN .. WN.w. Ein besonderes Gewicht versuchte der Vaterländische Verein zu Karlsruhe seiner Petition dadurch zu verschaffen, daß er sie in gleichlautenden Abschriften verbreiten ließ und um Beitritt bat. Es war dies ein übliches Verfahren. Tatsächlich trate.. nahezu 30 weitere Vereine, Institutionen lL,d Unterneh- mer der Petition bei, und zwar in einer geographischen Streuung "vom See bis an des Maines Strand", um ein badisches Motto zu zitieren. Aus Karlsruhe selbst waren dies: die Handelskammer, der Gewerbeverein, der "Maschinenfabrikant" Emil Keßler, die Chemische Fabrik, die Direktion des Badi- schen Bergwerk-vereins, die Direktion der Badischen Gesellschaftftir Zuckerfabrikation und die CentraisteIle des Landwirtschaftli- chen Vereins. Weiter traten in den Tagen bis zum 25 . Juli bei : die Handelskammer zu Wertheim, der Freiherr Larnbert von Babo zu Weinheirn als Vorstand der landwirtschaftlichen Kreisstelle zu Heidelberg, die Handelskammer zu Mann- heim, der Badische Industrieverein zu Ett- lingen, die Gesellschaft für Spinnerei und Weberei Ettlingen, das Fabrikcomite und der Handelsvorstand zu Pforzheim, der Vaterlän- dische Verein zu Rastatt, die Handelskammer zu Rastatt, der Verein für politische und sociale Zwecke zu Baden (-Baden), der Gewerbs-verein zu Kehl, der Vorstand des Handelsstandes zu Offenburg, der Gewerbe- verein zu Lahr, der Gewerbeverein zu Freiburg, der Uhrengewerbeverein zu Furt- wangen auf dem Schwarzwald, der Vaterlän- dische Verein zu Sulzburg und Umgebung, der Vaterländische Verein zu Kandern mit den Orten Riedlingen, Liel, Feuerbach, Tannenkireh, Weil und Binzen, der Vaterlän- dische Verein zu Tien-gen, der Vorstand der landwirtschaftlichen Kreisstelle zu Konstanz und die Handelskammer zu Konstanz. Maschinenfabrikant Emil Keßler, 1813-1867. Die Beitrittserklärung des Rastatter Vater- ländischen Vereins liefert ein anschauliches Beispiel dafür, wie die Übernahme der Karls- ruher Petition geschehen konnte. Es heißt hier: "Rastatl, den "15. Juli 1848. Bei der heutigen Generalversammlung der Mitglieder des vaterländischen Vereins wurde die Adres- se des Karlsruher vaterländischen Vereins vom 4. d. M. , welche hier angeschlossen ist, öffentlich verlesen und 'einstimmig' be- schlossen, derselben ihrem ganzen Inhalte nach beizutreten. [ .. . 1 Das Protokoll nebst Anlage wird dem vaterländischen Verein in Karlsruhe in Bezug auf die gef. Zuschrift vom 9. d. M. mitgetheilt." Der Aktivität des Karlsruher Vaterländi- schen Vereins in dieser Sache verdanken wir damit nicht nur einen Einblick in die von ihm selbst vertretenen Ziele, sondern darüber hinaus Erkenntnisse über den Organisations- grad politischer und wirtschaftlicher interes- sen in Baden im Sommer des Jahres 1848. Bei 101 einem genaueren Zusehen zeigt sich aller- dings auch, daß nicht jeder der beitretenden Vereine in allen Fragen aufder konstitutionel- len Linie des Karlsruher Vaterländischen Vereins lag. Der Vaterländische Verein zu Tiengen beispielsweise wurde nur wenige Tage nach seinem Beitritt zur Karlsruher Petition wegen seiner demokratischen Ten- denz von den Behörden aufgelöst. Festzuhal- ten bleibt ferner, daß die Behauptung der Petition, der Handwerker wolle "das Lästige des Zunftzwangs ablegen" , mit einiger Vor- sicht aufzunehmen ist. So unterzeichneten 7 Karlsruher Schneider eine Petition des Zentralkomitees deutscher Schneiderinnun- gen vom September 1848 an die Pauls- kirchenversammlung. [Die folgenden Zitate aus: R. Moldenhauer: Die Protokolle des Volkswirtschaftlichen Ausschusses der deut- schen Nationalversammlung, Boppard o.J.] Diese Petition richtete sich gegen die Einfuhrung der Gewcrbefreiheit, die gerade- zu als "Hauptursache des Verfalls des sonst so blühenden Standes" der "Kleidermacher" denunziert wird. Das auf die Französische Revolution von 1789 iurÜckzuflihrende Prin- zip der Gewerbefreiheit habe das Kleider- macherhandwerk "seiner gänzlichen Zerrüt- tung" entgegengefuhrt. Die Gewerbefreiheit dürfe deshalb in Deutschland unter keiner Bedingung eingefuhrt werden; da, wo sie bereits bestehe, sei sie wieder abzuschaffen. Im Dezember 1848 meldete sich der Vaterländische Verein Karlsruhe erneut mit einer Petition zu Wort. Diese Petition vom 20. Dezember 1848 wurde der Nationalver- sammlung durch den Abgeordneten Karl Mathy übergeben. Die "Dringende Erklärung des Vaterländischen Vereins zu Karlsruhe gegen den von Abgeordneten norddeutscher Handels- und vereinsländischer Meßplätze der Reichsversammlung vorgelegten Entwurf zu einem Zolltarif fur das vereinte Deutsch- land" präzisierte die zollpolitische Forderung 102 der Petition vom 4. Juli 1848. Aus Karlsruher bzw. badischer Sicht waren niedrige Einfuhr- zollsätze, wie sie von den Küstenstädten und Messeplätzen favorisiert wurden, überaus schädlich. Die Absenkung der Einfuhrzölle auf landwirtschaftliche Erzeugnisse wurde abgelehnt, da sie, so das bezeichnende Argument, die "Wein- und Tabakskultur im eigenen Vaterlande schwer zu verletzen" drohe. Eine Beibehaltung auch der Eisen- zollsätze sei nötig, um " dem Vaterlande seine uralte, weithin Arbeit und Nahrung gebende Eisenindustrie" zu erhalten. Hierbei mochte den Karlsruhern die Keßlersche Maschinen- fabrik vor Augen gestanden haben; zwar war diese keineswegs "uralt", aber sie gab einer Reihe von Menschen in und um Karlsruhe "Nahrung und Brot". Die Senkung der Einfuhrzölle auf Baumwollgarne würde eine "Vermehrung deutscher Spinnereien" gänz- lich vereiteln; hier tritt das Interesse an der Spinnerei und Weberei Ettlingen deutlich zu Tage, und folgerichtig wird auch der Schutz der inländischen Baumwollweberei vor der Baumwollindustrie Großbritanniens einge- fordert. Nicht fehlen darf im badischen Zusammenhang die Rübenzuckererzeugung als ein Industriezweig, "in welchem im Vertrauen auf den Schutz des Gesetzes große Kapitalien angelegt sind", er war in Baden durch die Zuckerfabrik Waghäusel vertreten. Somit [mdet sich in dieser Petition letztlich die "Drei-Fabriken-Frage" wieder angespro- chen. Hatte Karl Mathy sich etwa ein Jahr zuvor in der Zweiten Kammer der Landstände fUr die Unterstützung dieser Betriebe stark gemacht, so war es nur folgerichtig, daß er es war, der nun diese Petition der Paulskirchen- versammlung vorlegte. Im Übrigen bekräftigt die Petitionstätigkeit des Vaterländischen Vereins den ökonomischen Schwerpunkt der Vereinsziele, worauf neuerdings in dieser Reihe Jürgen Schuhladen-Krämer zu Recht aufmerksam gemacht hat. Rainer Gutjahr Ankäufe aus dem Besitz des Markgrafen von Baden I. Die markgräfliche Bibliothek aus dem Neuen Schloß in Baden-Baden Die Versteigenmg von KulturgU/ern im Neuen Schloß von Baden-Baden während des vergangenen Herbstes hat in breiten Kreisen ein großes Interesse gefunden. Lei/er Karlsruher Institutionen sind dankenswerterweise fiJr "Blick in die Geschichte" gewonnen worden, in dieser und der am 15. März 1996 erscheinenden Ausgabe aber Erwerbungen zu berichten, die nicht nur von der Landesregierung, sondern auch durch zahlreiche Sponsoren und einzelne Spender finanziert wurden. Die Existenz einer größeren Bibliothek war der Badischen Landesbibliothek (BLB) bis zum April 1995 nicht bekannt. Die Direktion konnte davon ausgehen, daß sie in der fur den Oktober geplanten Auktion des Hauses Sotheby's nicht fundig werden würde. Dies änderte sich schlagartig, als Anfang Mai die Oberfinanzdirektion Karlsruhe eine Liste der zu versteigernden Objekte erhielt. Hier fand sich eine geschlossene Bibliothek verzeichnet und eine Sammlung von Photoalben, die vor allem fur das Generallandesarchiv Karlsruhe von hohem Interesse war. Es war zu befurchten, daß diese Bibliothek durch die Versteigerung auseinandergerissen und auf eine Vielzahl von Besitzern verteilt würde. Da die Badische Landesbibliothek 1918 aus der Großherzoglichen Hofbibliothek her- vorgegangen ist, war es fur alle an den Kaufverhandlungen beteiligten Personen von vornherein klar, daß auch die Privatbibliothek der badischen Großherzöge vernünftigerwei- se ungeteilt in die BLB überfuhrt werden sollte, un} deren Altbestände zu ergänzen. Dies erleichterte das weitere Vorgehen erheblich, obwohl die Voraussetzungen fur einen Ankauf durch das Land Baden- Württemberg in Anbetracht der äußerst knappen Haushaltsmittel alles andere als günstig waren. Im Mai 1995 fand eine erste Besichtigung der Schloßbibliothek in Baden-Baden statt. Die Bücher waren zu diesem Zeitpunkt in Regalen oder in Stapeln auf dem Boden in einem Saal sowie in mehreren Räumen des ehemaligen, stark renovierungsbedürftigen Küchentraktes untergebracht und zum großen Teil grob sachlich geordnet..Im Saal standen die vom Auliionshaus Sotheby' s für besonders wertvoll erachteten Bände. Keiner der leicht feuchten Räume war heizbar, im Küchentrakt fehlte in einigen Zimmern elektrisches Licht. Aufgrund der völlig inadäquaten Unter- bringung hatten einige Einbände Schimmel angesetzt. Besonders die Bücher, die auf dem Boden lagen, waren stark verschmutzt. Die Erwerbungen ...... ·~,...~,...~"·,,, ... ,, .. ,.. ............... w ...... N..'.w ... ••• ....... ·.w.w.·.,·.w.,' .·.·.·.·.·.·.·.·.·.·.·.·.·.·.·.·.·.·.·.·.·.·.w.·.·.·, ........... Als erfreulich erwies sich dagegen der Inhalt mit etwa 40 000 Titeln. Von einigen offensichtlich erst im 19. Jahrhundert er- worbenen Altdrucken (Johannes Reuchlin, Philipp Melanchthon, Matthäus Merian, Johann Daniel Schöpflin, Martin Gerbert) abgesehen, liegt der Schwerpunkt der Bibliothek im 19. Jahrhundert. Es dominiert die in Baden oder über Baden erschienene Literatur auch außerhalb der in den Sothe- by's-Listen genannten Bereichen, so im Falle von Eisenbahnbau (u. a. Die Badische Eisen- bahn. Sammlung von Constructionen der 103 Johann Peter Hebel: Allemannische Gedichte. Karlsrnhe 1803 (Handexemplar des Dichters). hauptsächlichsten Bauwerke, Maschinen und Fahrzeuge, Abt. 1-2, Karlsruhe 1844/45- 1852), Gesundheitswesen, Militärgeschichte, Kunst- und Universitätsgeschichte. Eine be- sonders wertvolle Abteilung ist die der Reise- und Entdeckungsliteratur in oft prachtvoller und reichillustrierter Ausstattung (u. a. Maxi- milian Prinz zu Wied und Neuwied: Reise in das innere Nord-America in den Jahren 1832 bis 1834, Koblenz 1839-1841; Erik Jönsson Dahlberg: Suecia hodierna et moderna, Stockholm 1691-1715). Weitere Gruppen, beispielsweise große Konvolute zur Ge- schichte des Roten Kreuzes sowie zum Für- sorge- und Gesundheitswesen, lassen sich auf einzelne Persönlichkeiten des Hauses zu- 104 rückftihren, in diesem Fall auf Großherzogin Luise (1838-1923). Schließlich findet sich hier eine größere Musiksammlung mit ge- druckten und handschriftlichen Partituren. Zu den fur Karlsruhe besonders wertvollen Einzelstücken gehören ein Exemplar der Erstausgabe von Johann Peter Hebels Alemannischen Gedichten (Karlsruhe 1803) mit zahlreichen Einträgen von der Hand des Dichters sowie eine in Anlehnung an mit- telalterliche Handschriften illustrierte Aus- gabe des gleichen Werkes (Karlsruhe 1856), die zusätzlich auf eingebundenen Blättern mit ganzseitigen Aquarellen von verschiedenen Künstlern (z. B. von Friedrich Würthle) versehen wurde. Den Band erhielten Groß- herzog Friedrich I. (1826-1907) und Groß- herzogin Luise anIäßlich ihrer Hochzeit 1856 von den Amtsbezirken Müllheim und Schopfheim als Geschenk. Sonst ist der Bereich der schönen Literatur, mit Ausnahme einer großen Sammlung französischer Werke, nicht sehr groß, ebenso der der wissen- schaftlichen Literatur im engeren Sinn. Die Ausstattung ';;':';''''' ''''';':';'''>'':« :.:.,:-:.".: ,,:-:~. :.: <. :.:., :,;. :-:,,;,:., :<,,:-:.;,:-:.,,:.;.:-:. ,: .:.,: ." :.:. ,, . •.......•• ".,,,.,.:-:.,.:< ........ . Als besonders schätzenswert stellt sich die Ausstattung vieler Bände dar, die nicht selten durch private, rote Maroquineinbände ge- schützt werden. Ihnen zur Seite stehen aufwendige Verlagseinbände des 19. Jahr- hunderts sowie Unikate in Sonderausstattung, im Regelfall Dedikationsexemplare, weiter Bände mit handschriftlicher Widmung, beispielsweise von Hans Thoma. Es handelt sich bei der Büchersammlung alles in allem unI eine typische Fürstenbibliothek des 19. Jahrhunderts, deren Ensemblewert weit über dem Preis der Einzelstücke liegt. Ihre Bedeutung fur die BLB ist zum einen im spezifisch badischen Bezug zu sehen, zum anderen im Reichtum der Literatur des 19. Jahrhunderts allgemein. Gerade fur diesen Originalaquarell von Friedrich WUrthle aus: Hebel, Allemannische Gedichte, 1856. Zeitraum welsen die Bestände der BLB aufgrund der Zerstörung des Hauses 1942 große Lücken auf. Die Finanzierung Auf der Basis eines von Dr. Stamm (BLB) nach einer Inspektion erstellten Gutachtens wurde der Ankauf der Sammlung beim Ministerium beantragt; der Preis sollte zu diesem Zeitpunkt 3 bis 3,5 Millionen Mark betragen. Bereits Ende Mai signalisierte die Stiftung Kulturgut Baden-Württemberg ihre prinzipielle Bereitschaft zur Mitfinanzierung des Kaufs. Das Ministerium mahnte allerdings Eigenleistungen an. Am l. Juni 1995 fanden erste Verkaufsverhandlungen zwischen den Landesbevollmächtigten Dr. Ehrle und Prof. Dr. Schwarzmaier sowie Dr. Christoph Graf Douglas statt. Einen Tag später konnte man Aus: Musterbltiller jUr die Uhrenschildmaler, gezeichnetvon LucianReich, litographiertvon Joh. Nep. Heinemann, HUjingen, um 1850. sich auf eine Verkaufssumme von 2,5 Millionen Mark einigen. Sowohl Sotheby' s als auch BLB und GLA waren an einer schnellen Übernahme interessiert, da die Räume zum einen fiir die Auktion gebraucht wurden, zum anderen die Bibliothek immer noch relativ ungeschützt, konservatorisch bedenklich und fiir verschiedene Personen zugänglich untergebracht war. Etwa zeitgleich wurde auf Veranlassung des Ministeriums der Freiburger Historiker Prof. Dr. Dieter Mertens um ein Gutachten gebeten. Seine Stellungnahme bestätigte das Urteil, das sich die BLB gebildet hatte. Mertens betonte den hohen Quellenwert der Sammlung für die badische Geschichte des 19. Jahrhunderts, da in erheblichem Umfang Werke enthalten seien, die die wirtschaftliche, technische, soziale und kulturelle Entwicklung 105 des Landes widerspiegeln. Ebenfalls hohen Quellenwert habe die Reise- und Ent- deckungsliteratur. Vor allem aufgnmd des Ensemblewerts sei der Ankauf durch das Land und die Aufstellung in der BLB sehr zu begrüßen. Ebenfalls im Juni setzten verschiedene Aktivitäten ein, deren Ziel es war, einen Teil des Kaufpreises durch Spenden zu fmanzieren. Die Badische Bibliotheksgesellschaft (BG) stellte DM 50 000,- zur Verfügung, und die Wilhelm-Baur-Stiftung stimmte zu, daß eine frühere Spende in Höhe von DM 75 000,- an die BG zur Finanzierung des Ankaufs der Schloßbibliothek verwendet werden konnte. Ein AUfruf des Vorstandes der BG an die Mitglieder, durch eine Spende den Transport der Schloßbibliothek in die BLB zu fmanzieren, erbrachte mehr als hundert Einzelspenden im Gesamtwert von etwa DM 16000,-. Die Buchhandlung Mende stiftete fur den gleichen Zweck weitere DM 14000,-. Parallel dazuhalten sich die an Käufen aus dem Versteigerungsgut inter- essierten Landesinstitutionen mit der Bitte um Spenden an die Öffentlichkeit gewandt . Jede beteiligte Institution fUhrte ein eigenes Spendenkonto; die BLB erhielt auf diese Weise DM 10000,- vom Kernkraftwerk Philippsburg, DM 10 000,- von der Stiftung Hirsch (Hirsch-Reisen Karlsruhe) und DM 3 000,- aus Einzelspenden. Insgesamt wurden immerhin über 200 000,- DM an Spenden fur den Ankauf und den Transport der Schloßbibliothek erbracht, ein sehr beachtliches Ergebnis, wenn man berück- sichtigt, daß auch fur den Ankauf von Kunstgegenständen flir das Badische Landes- museum und andere Institutionen zahlreiche Spenden eingeworben wurden. Den weit .. ~~{ . ~:~;:~ Die badische Eisenbahn. Sammlung von Conslrnclionen der hauplstichlichslen Bauwerke, Maschinen und Fahrzeuge, AbI. 1, Karlsrnhe 1844, nlelblaU. 106 überwiegenden Teil des Kaufpreises (ca. 2,3 Millionen Mark) mußte jedoch die beim Ministerium flir Wissenschaft und For- schung (MWF) angesiedelte Stiftung "Kul- turgut Baden-Württemberg" übernehmen, der auch an dieser Stelle ftir ihre rasche und unbürokratische Hilfe zu danken ist. Obwohl es schon Anfang Juni zu einer prinzipiellen Einigung bezüglich des Kaufs gekommen war, gingen die Kaufverhand- lungen zwischen dem MWF und der markgräflichen Verwaltung wegen Differen- zen über die Einbeziehung weiterer Samm- lungen in die Kaufinasse nur langsam voran. Am 29. August 1995 informierte das Auk- tionshaus Sotheby's die BLB von der Not- wendigkeit sofortiger Übernahme, da die Räume, in denen die Sammlung unterge- bracht war, ftir die Versteigerung benötigt wurden. Bei einem Orts termin arn folgenden Tag stellte sich heraus, daß der Hof des Schlosses nur bis zum Wochenende mit Lastkraftwagen passierbar sei, so daß der Transport an den nächsten beiden Werktagen abgewickelt werden mußte. Der Umzug selbst begann unter Zeitnot am Morgen des 31. August 1995. Die Herren Dr. Ehrle, Hauser und Dr. Schlechter packten die im Saal untergebrachten,wertvolleren Bücher, eine Münchener Kunstspedition den Rest. In Karlsruhe wurden die auf Paletten gelagerten Kartons in den Flur vor der Titelaufnahme gebracht, von wo sie durch die Hausmeister und die Magaziner des Hauses an die provisorischen Standorte zu transportieren waren. Da von der Spedition bis ca. 21.30 Uhr gepackt wurde, endete der Umzug trotz der ungünstigen baulichen Gegebenheiten in Baden-Baden, die beispielsweise die Nutzung ",w ,.~ ,/,." 4'""..: _ . ...., ..:....;;;~..;: • .",..:,.- "'~ " "', "' " .~, ''' ' ''' ''1' ' " "~' '' 1 "" "_ ,,, Maximilian Prinz zu Wied lind NellWied: Reise in das innere Nord-America in den Jahren 1832 bis 1834, Koblenz 1839- 1841: Campirende Punka-Indianer. 107 eines größeren Lastkraftwagens unmöglich machten, schon am Mittag des Folgetages. Insgesamt wurden I 055 bis zum Rand geftillte Umzugskartons sowie der Inhalt von zehn Rollwägen überfuhrt. Ein besonders markierter Teil der Kartons (270 Einheiten) fand Aufstellung im Handschriftenmagazin, der Rest im 4. und 5. Stock des Geschlossenen Magazins. Die Kosten rur den Umzug beliefen sich auf ca. DM 33 000,-. Separat wurde am I. September 1995 vom GLA der ihm zugefallene Anteil abgeholt, neben eigentlichen Archivalien auch die Sammlung von Gratulationsbänden sowie die Photo- alben. Zur Zeit sind die Kartons bereits ausgepackt, die Bücher provisorisch aufgestellt und grob sortiert. Leider bestätigten sich die früheren Becbachtungen: ein nicht geringer Teil ist aufgrund der langen Vernachlässigung der Sammlung zumindest leicht schimmelgeschä- digt. Es wird umfangreicher Restaurierungs- maßnahmen bedürfen, um diese Bücher ftir die Benutzung zugänglich zu machen. Ein wei- teres Problem besteht darin, daß der Zugang von etwa 40 000 Bänden den regulären Jahreszuwachs der BLB übertrifft und daß die Bearbeitung dieses Bestandes nur mit zusätzlichem Personal innerhalb eines über- schaubaren Zeitraums zu leisten sein wird. Zahlreiche schöne Entdeckungen ent- schädigenjedoch fur die Mühen: so ist eine 15 Blätter umfassende lithographische Folge mit Ansichten des Klosters Lichtenthai aufgetaucht (e. Guise: Das Kloster LichtenthaI, Karlsruhe 1833), die außerordentlich qualitätvoll kolo- riert wurde und die in dieser Version bisher • 108 nicht bekannt war. Eine zehnteilige Folge von kolorierten Lithographien mit Ansichten von Baden-Baden und Umgebung wurde zwischen 1830 und 1840 eigens fur das Herrscherhaus hergestellt und findet sich in einer Kassette, die mit Haarlocken der großherzoglichen Familie geschmückt ist. Unter den älteren Beständen ist ein außerordentlich seltenes Andachtsbuch rur alle Tage des Monats Mai zu erwähnen, das mit koloriertem badischem Wappen verziert ist (Der geystlich May, gedruckt in Verlegung der durchleuchtigen Fürstin ... Jacobe, Hertzogin in ... Bayrn, geborne Marggräfin zu Baden, München 1549). Auf das Kloster St. Peter im Schwarzwald läßt sich ein Atlas von ungewöhnlich großem Umfang zurückfuhren. Die einzelnen Karten des Werkes wurden von dem fur die Geschichte der Klosterbibliothek sehr bedeutenden Abt Philipp Jakob Steyrer nach ürten in alphabetische Folge gebracht und erhielten 1771 in Emmendingen einen neuen Einband. In diesem "Atlas urbium" sind auch ftinf zum Teil sehr seltene Pläne von Karlsruhe enthalten. Von der Handwerkskunst der badischen Bevölkerung legen "Musterblätter fur die Uhrenschildermalerei des Schwarzwaldes" , gezeichnet von Lucian Reich und Heinrich Frank, lithographiert von Johann Nepomuk Heinemann, Hüfmgen 1850-1851, ein schönes Zeugnis ab. Diese Beispiele sollen genügen, um auf die Ausstellung der BLB und des GLA neugierig zu machen, die im Januar und Februar 1996 in der BLB eine Auswahl der schönsten Stücke aus der Schloßbibliothek Baden-Baden zeigen wird. Pe/er Michael Ehrle, Armin Schiech/er 11. Archivgut aus der Schloßbibliothek des badischen Hauses Der Ankauf der Schloßbibliothek Baden- Baden bot die einmalige Chance, vor Beginn der großen Auktion in Baden-Baden fiir den Bereich des Ministeriums fiir Wissenschaft und Forschung ein Ensemble von gedrucktem und ungedrucktem Schriftgut zu erwerben, das sich als höchst bedeutsam fiir die lan- deskundliche Forschung in Baden herausstellte. Das Generallandesarchiv Karlsruhe war von An- fang an in die Verkaufs- verhandlungen einbezo- gen, da sich bei verschie- denen Begehungen her- ausstellte, daß die Schloß- bibliothek auch Archiv- gut enthielt, das mit dem Bibliotheksgut vermischt war. Darin befanden sich durch Jahrzehnte hin- durch ungesichtete, weit- gehend ungeordnete und einer Öffentlichkeit noch nie zugänglich gemachte Materialien verschieden- ster Art. Während die Badische Landesbiblio- thek Karlsruhe das ge- druckte Schrifttum und damit mengenmäßig den größten Teil der Erwer- bung bekam, hat das Generallandesarchiv das ungedruckte Schrift- und Bildmaterial übernom- schwer bemessen läßt, da recht unorthodoxe Formate und Behälter einschließlich kunst- voll gefertigte~ Schatullen, Briefbehälter, Schreib- sowie Buchmappen und Fotoalben die klassischen Vorstellungen von Archivgut zu sprengen schienen. Doch gab es von der Gattung her keine Definitionsschwierigkeiten, men, inunerhin in einem Grußodresse der Heidelberger Studenlenschajl zum 25jtJhrigen Umfang von ca. 75 Regal- RegierungrjubiltJum Großherzogs Friedrich 1 und zur Hochzeit seiner metern, der sich freilich Tochter VictoriamitGustavAdoifv. Schweden, 1881 (Einband). 109 so daß lediglich die Frage der künftigen Lagerung einige Probleme aufgeben wird. Der Bestand wurde im Generallandesarchiv beisammengelassen und als Bestand 69/ Schloß Baden-Baden unter die Privatarchive eingereiht. Besonders sind eine Reihe fürstlicher Nachlässe bzw. Nachlaßteile aus den beiden letzten Generationen der badischen Monar- chie zu nennen, vor allem Material von Großherzog Friedrich und der Großherzogin Luise, einer Tochter Kaiser Wilhelms 1., so daß aus ihrer Hinterlassenschaft ein eigener Bestand von Unterlagen ihrer Mutter, der Kaiserin Auguste, zutage kam. Die nächste Generation ist vertreten durch Großherzog Friedrich 11., Regent bis 1918, gestorben 1928, und der Großherzogin Hilda, gestorben 1952, deren Unterlagen man beim fliegeran- griff auf Freiburg 1944 gänzlich vernichtet glaubte. Da die beiden Großherzoginnen den Vorsitz des Badischen Frauenvereins und des Roten Kreuzes, die Schutzherrschaft über nahezu alle karitativen Einrichtungen und Institute der Sozialftirsorge innehatten, sind aus diesem Bereich Unterlagen, vor allem auch Bildmappen und Fotoalben vorhanden. Manches davon fiihrt in den Privat- und Intimbereich der fiirstlichen Persönlichkei- ten, Poesie- und Postkartenalben, wie sie damals auch in den bürgerlichen Familien üblich waren, Briefsamm1ungen, Notizbü- cher, Reisetagebücher und ähnliches. Von einer ltalienreise Großherzog Friedrichs und seines Sohnes Ludwig im Jahr 1900 findet sich ein ganzes Album mit den täglich der daheim gebliebenen Großherzogin geschick- ten Bildpostkarten, eine r«eht persönliche Korrespondenz. Mehr offiziellen Charakter hat ein umfangreicher Briefwechsel Fried- richs·l . mit seinem Sohn, dem Erbgroßherzog, der sich über nahezu 40 Jahre hinzieht und viele politische Themen berührt. Aus dem Bildbereich sind umfangreiche Bauplanbe- 1110 Vignette aus eine, Grußadresse der Heide/- berge, und Freiburge, studentischen Co,ps zum 50jah,igen Regierungsjubi/tlum F,iedrich /., 1896. stände von fiirstlichen Gebäuden, gebauten und geplanten, zu erwähnen, Kupferstiche und Lithographien von Fürstenporträts, vor allem aber Fotos nicht nur von Personen, sondern auch von Jubiläumsveranstaltungen, Ausstel- lungen, Festzügen, Kaisermanövem etc. Den letzten großen Komplex bilden die sog. Huldigungsadressen und Dedikationsurkun- den, aufwendig gearbeitete und dekorierte, in Schönschrift meist auf Pergament geschriebe- ne Texte in kunstvollen Mappen und Rahmen. Auch hier sprengen die schönsten von ihnen letztlich die Formen des Archivgutes, wes- halb einige besonders kostbare Stücke, etwa ein Schrein der badischen Städte, der in einzelnen Schubladen die Namenlisten der städtischen Magistrate enthält, in das Badi- sche Landesmuseum gewandert sind. Nicht wenige haben davon als Bilder in der Auktion hohe Preise erzielt. Drei davon konnte das Generallandesarchiv mit fmanzieller Unter- stützung seines Färdervereins und einzelner Sponsoren in der Auktion noch nachkaufen, um auf diese Weise die ganze Spannbreite dieser Gattung demonstrieren zu können. Die ca. 600 Stücke betreffen Regierungs- und Familienjubiläen von Mitgliedern des Groß- herzoglichen Hauses, vor allem im Jahr 1906, als sich das 50jährige Regienmgsjubiläum Großherzog Friedrichs mit seiner Goldenen Hochzeit deckte. Alle Teile des Landes, Städte und Gemeinden, Vereine und Verbän- de, Behörden und auch Einzelpersonen sind daran beteiligt, erwähnenswert die Universi- täten des Landes, die Vereinigungen der Badener in Kairo, Konstantinopel oder in Amerika, aber auch die Zweite Kammer des badischen Landtags mit einem kostbaren Umschlag, die badischen Feuerwehren, der Badische Frauenverein oder auch Arbeiter- und Militärvereine. Die Texte dieser Urkun- den sind weniger hoch einzuschätzen, verdienen jedoch eine zusammeufassende Würdigung. Abschließend ist auf die Perspektiven zu verweisen, die sich aus diesem Ankauf ergeben. Die Konservierungsprobleme halten sich in Grenzen. Die Tatsache, daß nahezu nichts von diesen Dingen jemals ausgestellt oder ausgewertet wurde, begünstigte ihre gute Erhaltung, macht jedoch auch ihr Studium besonders sparmend. Die Erschließung wird Zeit kosten und die wissenschaftliche Auswertung noch mehr. Eine baldige Präsen- tation der Dinge ist schon deshalb geboten, weil die Öffentlichkeit und vor allem die Sponsoren große Anteilnahme an diesem Vorgang nahmen. Die Presse beteiligte sich daran, und so hat die Bürgerschaft auch das Recht, die Neuerwerbungen bald sehen zu können. Vieles ist wirklich sehenswert, und anders als sonst, ,venn wir von Archivgut sprechen, sind diese Dinge auch auf Präsentation angelegt. Erste kleinere Vorstel- lungen wertvoller Einzelstücke haben schon stattgefunden, andere sind geplant. Wichtiger bleibt jedoch die sachgemäße Aufbewahrung, die baldige Erschließung des Materials und damit auch seine Einbeziehung in die wissenschaftliche Forschung. Zum Thema " Fürst und badisches Land am Ende der Monarchie" vermag es wichtige Akzente zu setzen. Hansmarlin Schwarzmaier 111. Die Erwerbungen des Badischen Landesmuseums Als Ende 1994 die umfangreichen Verkaufs- absichten des Hauses Baden auf grund seiner damaligen finanziellen "Schieflage" zu- nächst hinter den Kulissen, aber sehr rasch auch in der Öffentlichkeit bekarmt wurden, war gleich bewußt, daß von einem solchen Vorgang das Badische Landesmuseum in besonderer Weise herausgefordert sein muß- te. Einmal, weil das Landesmuseum selbst in seinen Anfangen aus der Fürstlichen Sarn- meltätigkeit hervorgegangen war und seine Altbestände, die nach 1919 in der Folge der Abdanlmng des Monarchen als Besitz des neuen badischen Staates bzw. als Bestandteil der "Zähringer-Stiftung" in die Öffentlichkeit gelangten, mit dem privat verbliebenen und nunmehr zur Veräußerung stehenden Kunst- gut eine Einheit bildeten. Es war sogar damit zu rechnen, daß ein Großteil des Eiruich- tungsinventars, z. B. der Möbel, mit denen vom 18. Jahrhundert bis 1918 das Karlsruher Schloß als Stammhaus des Badischen Lan- 111 Hermann Volz "Zeitgeist und Staatsschiff', Bronze; Geschenk der acht großen badischen Stadte an Großherzog Friedrich' 1. zum 70. Geburtstag1896 (Ausschnitt). des museums ausgestattet war, zum Verkauf gelangten, durfte doch die furstliche Familie große Teile der Gebäudeeinrichtung an sich nehmen und in die privat verbliebenen Familiensitze, vor allem in Baden-Baden und Salem, verlagern. Zum anderen war das Badische Landesmu- seum in besonderer Weise herausgefordert, weil es von Gründung und Auftrag her als die zuständige staatliche Museumsinstitution gelten muß, die die Kultur- und Landesge- schichte Badens dokumentiert und präsen- tiert. Dazu gehört die Repräsentations- und Alltagskultur des flirstlichen Herrscherhau- ses, seine Förderung der bildenden Künste und seine Sammeltätigkeit, flir die in dem riesigen, seit 1918 weitgehend den Blicken der Öffentlichkeit entzogenen Objektbestand 112 in Baden-Baden eine Fülle einzigartiger Zeugnisse vermutet werden mußte. So stand fur das Badische Landesmuseum (BLM) keineswegs im Vordergrund, mit "Lust- käufen" wünschenswerte Ergänzungen seiner Sammlungen vorzunehmen, sondern einer elementaren Sicherungspflicht unverzichtba- rer Zcugnisse badischen Kulturerbes zu genügen; Werke, die vor 1918 schon einmal zumindest zum geistigen Kulturbesitz des Landes gehört hatten. Bis es schließlich zum Erwerb von über 500 bedeutenden Zeugnis- sen der badischen Kunst- und Kultur- und Landesgeschichte kam, den das Badische Landesmuseum schließlich bis heute tätigen konnte, war ein hindernisreicher, teilweise abenteuerlicher Weg zurückzulegen. Entdeckungen über Entdeck'Ullgen ""..,.w."' .... w . .".. ... w ...... w .w ... v .w .· ...... w ... w""w.w .w .w .v .w .· ...... w ... w .·.w ... w .w .· ... -...w.w.w Seit Beginn des Jahres 1995 waren Ex- perten des Aukiionshauses Sotheby's, das vom markgräflichen Haus mit der Veräuße- rung beauftragt war, mit der Sichtung des gesamten über 25 000 Objekte unuassenden Inventars des Neuen Schlosses in Baden- Baden beschäftigt. So schrittweise, wie sich dieser Expertenstab durch die 105 Räume des Schlosses durchkämpfte und dabei selbst erst nach und nach Entdeckung auf Entdeckung machte, konnte auch das Badische Landesmu- seum nur an detaillierte Einzelinformationen über das Kunstgut gelangen. In lebhafter Erinnerung ist es noch, wie zwei Tage nach der Eröffnung einer Ausstellwlg über die 750 Jahre Geschichte des Klosters Lichtentlial im Badischen Landesmuseum aus Baden-Baden bekannt wurde, die in der Ausstellung als "seit 1936 vermißt" angeflihrten Glasmale- reien aus der Lichtenthaler Klosterkirche aus der Zeit um 1300 mit den ältesten Bild- darstellungen badischer Markgrafen schlecht- hin seien im Neuen Schloß entdeckt worden. Auch die Existenz unlfangreicher Bibliotheks- und Archivbestände wurde erst Monate nach Beginn der Sichtungen bekannt. Und schließ- lich war es ein denkwürdiger Moment, als das Haus Sotheby's bekanntgab, das markgräfli- ehe Haus wolle sich nicht nur vom gesamten Inhalt des Neuen Schlosses in Baden-Baden trennen, sondern auch eine Reihe hochkaräti- ger Kunstwerke aus Schloß Salem veräußern; einige Tage später rollte ein schwerer Kunsttransporter vor dem Badischen Landes- museum vor, um "zur Ansicht" auszuladen: die Tafeln des Marienaltars aus Salem von Bemhard Strigel, ein Hauptwerk der süddeut- schen Kunst zu Beginn des 16. Jahrhunderts, von dem das BLM bereits den geschnitzten Mittelschrein besaß, weitere Tafelbilder desselben Künstlers und des Ulmer Malers Martin Schaffner, einen gemalten astrologi- schen Kalender des 15. Jahrhunderts aus dem bei Konstanz gelegenen Kloster Peters- hausen, Gobelins aus der einstigen Ausstat- tung des Mannheimer Schlosses, Glasmale- reien des 15. und 16. Jahrhunderts aus Schloß Staufenberg, ein vielteiliges Tafelaufsatz- ensemble von 1885. Ankaufsstrategien Diese Objekte wurden deswegen ins Karlsruher Schloß verbracht, weil die Lan- desregierung auf die Verkaufsabsicht des Markgrafen mit einem "Verbringungsverbot" nach dem Denkrnalschutzgesetz reagiert hatte: erst nach der Vorlage einer genauen schriftlichen und fotografischen Dokumenta- tion aller dort vorhandenen Gegenstände könne über eine Freigabe rur den Verkauf entschieden werden. Trotz eines einstimmi- gen VOtunlS einer interministeriell aus Vertretern aller betroffenen Institutionen zus3Dlmengesetzten Arbeitsgruppe wurde das Angebot des Markgrafen, den gesamten Inhalt des Neuen Schlosses fur einen Pau" schalpreis von 80 Mio. DM zu erwerben, von der Landesregierung abgelehnt; ein modifi- zierter Vorschlag des damaligen Vorsitzen- den des" Vereins der Freunde des Badischen Landesmuseums", eine solche Gesamtauf- lösung mittels einer "Auffanggesellschaft" oder GmbH mit Beteiligung des Staates IIDd der Industrie möglich zu machen, die selber auch Verkäufe. des Entbehrlichen tätigen könne, stieß, trotz des heute auch im kulturellen Bereich generell eingeforderten "unternehmerischen Denkens" , wohl als zu Glasmalerei aus Kloster Lichtenthai, um 1310, mit Darstellung von MarkgrafRudolf 1 von Baden und seiner Frau Kunigunde von Eber- stein und Markgraf Rudolf 11 von Baden. 113 utopisch auf keinerlei politische Resonanz. So wurde diese im Auftrag des Denkmalamtes durchgefiihrte Inventarisierung Grundlage der Einzelentscheidungen verschiedener In- stitutionen wie dem Badischen Landesmuse- um, welche Prioritäten beim Erwerb ausge- wählter Einzelobjekte zu bilden waren. Verschiedentlich mögliche eigene Sichtungen haben dann jedoch den entscheidenden Ausschlag fiir die Erwerbungsentscheidungen gegeben. Bis es dazu kam, waren weitere Hürden zu überwinden. Nachdem der Gesamterwerb gescheitert war und auch deswegen fragwür- dig wurde, weil inzwischen die zusätzlichen Verkaufsangebote aus Salem vorlagen und andererseits aus dem Inhalt des Neuen Schlosses Objekte zum Verbleib in der markgräflichen Familie entnommen wurden, stand zunächst eine von Sotheby's selber zusammengestellte Auswahlliste rur einen Teilerwerb im Raum, die jedoch nicht den eigenen Vorstellungen entsprach und deswe- gen zurückgewiesen werden mußte. Nur schwer waren die - aus geschäftlicher Sicht nachvollziehbaren - Bedenken des Veräus- serers zu überwinden, ein Teilerwerb nach Museumswünschen könnte alle wichtigsten Stücke der im Anschluß daran vorgesehenen Auktion entziehen und diese dadurch wesent- lich entwerten; nicht nur auf seiten der Landesregierung, sondern auch beim Verkäu- fer mußten so vielerlei Schwierigkeiten über- wunden werden, daß es überhaupt zu einem qualifizierten Teilerwerb vor der Auktion kam. Schließlich siegte die Einsicht in die kulturelle Verantwortung, nicht zuletzt dank der Vermittlungsdienste des damaligen Ge- schäftsfiihrers von Sotheby's Deutschland, Dr. Christoph Graf Douglas. Nach langen Diskussionsprozessen und vielerlei Initiativen konnte schließlich im Juni 1995 im fUr das Badische Landesmuseum zuständigen Ministerium fiir Familie, Frauen, 114 Weiterbildung und Kunst der Vertrag über 273 Objekte zum Preis von 17 Mio. DM abgeschlossen werden. Die Mittel dafur wurden aus den den fiinf großen staatlichen Kunstmuseen zustehenden Lotto-Toto-Erträ- gen und Spielbankeinkünften, ohne Inan- spruchnahme von Steuergeldern, aufge- bracht. Voraussetzung war ein Beschluß aller an diesen Mitteln partizipierenden Museums- direktoren. Dieser Ankauf wurde flankiert durch die Schenkung von 69 Objekten landesgeschichtlicher Bedeutung, die das markgräfliehe Haus dem Badischen Landes- museum machte, und die Überlassung der Tafeln des Antoniusaltares von Martin Schaffner als Dauerleihgabe an die Staatliche Kunsthalle Karlsruhe. Auswahl der Ankäufe Die Auswahl erfolgte nach folgenden Kri- terien: I. Es bestand eine Absprache mit anderen Institutionen, daß das BLM sich - neben eini- gen unverzichtbar ,vieh ti gen Einzelobjekten - auf Zeugnisse der historischen badischen Kunstkammer konzentrieren solle. Die Exi- stenz einer solchen Kunstkammer wurde erst im vollen Umfang während der Sichtungen des Jahres 1995 bekannt. Es war allerdings unumgänglich, daß im Rahmen der zur Verfugung stehenden Finanzmittel lediglich eine repräsentative Auswahl von ca. der Hälfle der ca. 200 Objekte erworben werden könne, wobei der Schwerpunkt auf "klassi- schen" Kunstkammerobjek1en des 16. und 17. Jahrhunderts lag und spätere Erweiterungen- eine Besonderheit badischer Kunstsammel- tätigkeit - nur in wenigen ausgewählten Objekten Berücksichtigung finden konnte. 2. Bei den weiteren erworbenen Objekten hatten herausragende Kunstwerke wie die Lichtenthaler Glasmalereien oder die histori- schen Tafelaufsätze besonderen Vorrang. 3. Generell waren die auf der "Liste nationalen Kulturgutes" befmdlichen Objek- te vorrangig zu berücksichtigen, um diese Werke nationalen Ranges vor einem Verkauf zu retten und damit auch einer Verkaufsbe- dingung des Veräußerers zu entsprechen. Es gelang bei allen 14 auf dieser Liste her- ausragenden nationalen Kunstgutes verzeich- neten Objekten, sie entweder zu erwerben oder im Besitz des markgräflichen Hauses zu halten. 4. Schließlich hatte bei allem der ge- forderte Preis eine wesentliche Rolle zu spielen. Niemandem lag zum damaligen Zeitpunkt das gesamte Verkaufsangebot quasi wie ein Warenhauskatalog - wie später die Auktionsbände - zur Auswahl vor, sondern die Preise mußten stets einzeln in einem umständlichen Verfahren von den Sotheby's-Experten abgefragt werden. In einigen Randbereichen war dies bis zum Vertragsabschluß im Kunstministerium gar nicht möglich. Und es bedarf besonderer Betonung, daß die geforderten Festpreise rur den staatlichen Vorerwerb nicht etwa mit den späteren Festpreisen im Auktionskatalog identisch, sondern in der Regel weitaus höher waren. Die später erzielten Auktions- ergebnisse, die ja die Schätzpreise weithin um ein Mehrfaches, manchmal Vielfaches über- schritten, stellten sich darm aber oft wiederum als weitaus höher als die vorherigen Fest- preise heraus . In einigen wenigen Fällen, bei denen der Vorerwerb des BLM wegen zu hoher Preisforderungen nicht zustandekam, gab dem freilich auch das spätere niedrigere Auktionsergebnis recht. Insgesamt hat das BLM aber, wie ihm verschiedene auswärtige Gutachter bescheinigten, beim Vorerwerb preislich durchaus sehr günstig ankaufen können. Bei diesem ersten Erwerbungspaket, das schließlich die " Kulturstifiung der Län- der" in Berlin und das Bundesministerium des Innern in Bonn mit jeweils 5 Mill. DM mit- fmanzierten, blieb doch das Schicksal der Tafelmalereien von Bernhard Steigel unge- wiß, rur die das Land Baden-Württemberg eine Erwerbungsoption aussprach. Sie konn- ten darm schließlich in einem zweiten Schritt im September 1995 zu einen herunter- gehandelten Preis von 12 Mio. DM erworben werden. Nunmehr waren die staatlichen Mittel erschöpft. Die nicht vom BLM und den staatlichen Schlösser und Gärten des Landes erworbenen Objekte gelangten in eine Auktion, der schon im Vorfeld und nach Veröffentlichung des sechsbändigen Auktions- kataloges das Attribut " Jahrhundertereignis" zugemessen wurde. Auf alle Fälle offenbarte der Auktionskatalog, daß noch zahlreiche Objekte von zentralem kultur- und landes- geschichtlichen Rang zum Verkauf standen, deren Existenz bekarmt war,jedoch vorher im Rahmen der staatlichen zur Verfugung stehenden Mittel nicht gesichert werden konnten, aber viel mehr erst jetzt ans Tageslicht geriet, was in den Inventarver- zeichnissen von Sotheby's aufgrund des enormen Zeitdrucks nicht erfaßt oder nicht in seinem Rang erkenntlich war. Private Spendenaktionen __ N'Noy.w.w.·.w.w.·.,·.·.·.·."".·.w.·"'.~ ___ ~~~ ...... ..., .... " ..................... ... Um nunmehr innerhalb der Auktion weiteres Kulturgut zu sichern, das mit Vorlage des Auktionskataloges im August 95 nicht mehr rur Vorerwerbungen zur Verfu- gung stand, galt es, private Spenden- und Sponsorenmittel aufzubringen, die in der Auktion eingesetzt werden konnten. Glückli- cherweise konnte das BLM dabei schließlich über 3,1 Mio. DM verfugen. Der Dank hat hierfur vor allem einzelnen Unternehmen zu gelten, die im Vorstand und Beirat des "Vereins der Freunde des Badischen Landes- museums" engagiert sind: der Badischen Beamtenbank, der Bausparkasse Schwäbisch 115 Hall, der Fa. SEW Eurodrive in Bruchsal, der Baden-Württembergischen Bank, der Fa. Würth in Künzelsau. Gleichzeitig engagier- ten sich, dank der Initiative der 1. Vorsitzenden Gerlinde Hämmerle und des 2. Vorsitzenden Dr. Gerhard Zehender, auch die persönlichen Vereinsmitglieder insgesamt in vorbildlicher Weise, und schließlich wurde die Vereinskasse selber rur ein solches " Jahrhundertereignis" geschlachtet. 170 Erwerbungen hat das Badische Landesmuseum während der 16 Tage vom 5. bis 21 . 0\..10ber 95 dauernden Auktion in 125 Bietzuschlägen noch tätigen können. Mit an die 40 getarnten Beauftragten in wechseln- dem Einsatz vermochten wir in einer ausgeklügelten Bietstrategie, bei der dem Museumsdirektor selber eine zusätzliche strategische und mehr schauspielerische Rolle, die zusätzliche Verwirrung stiftete, zukam, zu moderaten Preisen weitere Erwerbungen zu tätigen. In mehr als doppelt so vielen Fällen wie den erfolgreichen Zuschlägen hat das BLM, wenn die Limits der Beauftragten erschöpft waren, bei den Bietgefechten verloren. Nur in zwei exorbi- tanten Fällen, einem kostbaren Schachbrett aus der Mitte des 18. Jahrhunderts, das als einziges Objekt insgesamt durch eingelegte Initialen als persönlicher Besitz des Markgra- fen Karl Friedrich und der Markgräfin Karoline Luise ausgewiesen ist, und einer allegorischen Bronzegruppe von Hermann Volz von 1896, einem Geschenk der acht großen badischen Städte an den Großherzog Friedrich I. zu seinem 70 . Geburtstag, in dem die damalige Selbstdefinition Badens als "Musterländle" focusartig verdichtet ist, war es notwendig, die Preislimits deutlich zu überschreiten, um diese unverzichtbaren Werke im öffentlichen Besitz des Landes gegen auswärtige Gegenbieter zu erhalten. 116 Die Sonderausstellung Aus den 512 Erwerbungen zeigt das Museum vom 13. März bis 9. Juni gut die Hälfte der bedeutendsten Objekte in einer Sonderausstellung. Mehr konnte aufgrund der äußerst kurzen Zeit, dem beschränkten Platz und der Notwendigkeit, daß so gut wie alle Enverbungen der Restaurierung bedürfen, vorläufig nicht geleistet werden. Die Ausstel- lung beinhaltet die hochrangigen Werke der badischen Kunstkammer, die vom 5. bis zum 18. Jahrhundert reichen: mittelalterliche Elfenbeinreliefs, Goldschmiedearbeiten vom 15. Jahrhundert bis in die Barockzeit, darunter die berühmte " Jamnitzerburg", die Glasmalereien vom 14. bis zum 17. Jahr- hundert, eine herausragende spätgotische Pietä, Tafelmalereien jener Zeit. Die höfische Kunst des 18. Jahrhunderts ist veranschau- licht durch einzigartige Uhren, Möbel, Wandbespannungen aus den Schlössern Karlsrube und Bruchsal und charakteris- tische Zeugnisse der Kulturgeschichte jener Zeit, z. B. der Karlsruber Hofapotheke, dem Mikroskop der Markgräfin Karoline Luise, Porzellanen und Fayencen aus markgräfli- chem Besitz. Das 19. Jahrhundert ist breit repräsentiert durch Objekte, die die badische Landesgeschichte widerspiegeln: von der Epoche des Großherzogs Karl über die Revolution von 1848/49 (in einem Gemälde der Schlacht von Waghäusel 1849) bis zur Regierungszeit der Großherzöge Friedrich I. und Friedrich 11. Neben Zeugnissen der EinrichtungsI.."Ultur des Karlsruber Schlosses, die bis zu modemen Schöpfungen des Jugendstils z. B. der Werkstätten in Nance von Emile Galle und den Gebrüdern Daum reichten, besitzen die Jubiläumsgeschenke aus Kreisen der badischen Bevölkerung an das großherzogliche Haus nach 1850 eine besondere Rolle, auf deren Enverb sich das BLM besonders konzentrierte. Solche Jubi- läumsanlässe wie Geburtstage, Hochzeiten, Hochzeitsjubiläen und runde Regierungs- daten manifestierten sich z. B. in dem dreiteiligen, fast 10 Meter breiten Gemälde- zyklus, der den Festzug des badischen Volksvereins 1881 vor dem Karlsruher Schloß wiedergibt, dem Silbergeschenk von 1885 oder dem "Staatsschifl" von 1896. Viele andere Schenkungen dieser Art kom- men hinzu. Ein kurioses Objekt konnte noch zuletzt außerhalb der Auktion erworben werden und bildet den Schluß der Ausstel- lung: ein gerahmtes Bild mit der fotografi- schen Reproduk1ion eines Gemäldes von Friedrich Il. von Preußen, von einem großen Loch zerfetzt, das durch den ersten Schuß der Revolutionäre 1918 auf das Karlsruher Schloß bei der Vertreibung des Großherzogs vor seiner Abdankung entstanden ist. Symbo- lischer könnte die Ausstellung, die im ersten Obergeschoß des Karlsruher Schlosses ge- zeigt wird, kaum beschlossen werden. Gleichzeitig stellt das BLM die Präsentati- on des wiedervereinigten Strigel-Altares in den Mittelpunk1 einer - provisorischen - Erweiterung seiner Mittelalterabteilung. Sie verfugt mit diesem einzigartigen Werk, dessen Bilddarstellung der "Geburt Christi" z. B. das erste Nachtbild in der deutschen Malerei überhaupt ist, über einen neuen Höhepunkt innerhalb der mittelalterlichen Kunst- und Kulturgeschichte im Erdgeschoß des Karlsruher Schlosses. Schrittweise wer- den auch die anderweitigen Neuerwerbungen aus markgräflichem Besitz in die neu- gestalteten Räume unserer ständigen Schau- sammlungen integriert. Kein Schlußstrich ---~. Unter dem Ausverkauf des markgräflichen Kunstbesitzes, der zwar das badische Landesmuseum bereichert, aber gleichwohl zu unwiderbringlichen Verlusten gefuhrt hat, ist noch kein Schlußstrich gezogen. Nicht nur der Kunsthandel und private Erwerber, die mittlerweile die Geldausgabe reut, bieten nunmehr ihre Auktionserwerbungen zum Weiterverkauf an staatliche Institutionen an, auch weitere Kunstverkäufe teilweise einzig- artiger Objekte - außerhalb der Auktion durch den Kunsthandel - stehen zur Dis- kussion. Wie prophezeit, wird das Thema das BLM und potentielle Mäzene noch lange Zeit beschäftigen. Es ist zu wünschen, daß viele die Verantwortung spüren, sich in dieser außerordentlichen Situation weiter engagie- ren zu müssen. Das jährliche Museumsfest, das das BLM 1996 vom 3.-5. Mai mit dem Thema "Der Glanz Badens. Schätze einer Kulturlandschaft" zu der Ausstellung seiner Erwerbungen aus markgräflichem Besitz veranstaltet, sollte diesem Engagement neuen Auftrieb geben. Harald Siebenmorgen IV. Die Erwerbungen der Staatlichen Kunsthalle Karlsruhe Für die Kunsthalle Karlsruhe war - anders als für das Badische Landesmuseum - aus dem Angebot der reichen markgräflichen Sammlung nur ein geringer Teil interessant, hat sie doch schon im 19. Jahrhundert auf das großzügigste sogenanntes "Allerhöchstes Privateigentum" überwiesen bekommen. Auch war ihr 1920 im Zuge der "Fürstenteilung" schon fast alles für sie Wichtige zugefallen. 117 Daß die vier Flügel und die Predella des Salemer Altars von Bernhard Strigel als Hauptwerk spätgotischer Malerei nicht in die altdeutsche Abteilung ihrer Gemäldegalerie Einzug halten darf, entspricht nicht dem Verständnis ihrer Direktion und der wissen- schaftlichen Mitarbeiter. Sie habenjedoch die Entscheidung des Ministeriums fur Familie, Frauen, Weiterbildung und Kunst Baden- Württemberg und der Direktoren der Staatli- chen Museen des Landes zu respektieren, daß das Badische Landesmuseum durch den jahrzehntelangen Besitz des geschnitzten Mittelschreins dieses Altars zur Zusammen- fuhrung in seinen Räumen legitimiert sei. Erwerbungen N....",.· ... NW.W.W.·~ ·.·.·.·.·.w . ..,.. ........ w ....... .., .......... .."... VA""'W.W .W • ..,..,.w ....... "w.w.·.v.· ......... .".,W' Im Rahmen eines Vertrages zwischen dem Ministerium fur Familie, Frauen, Weiterbil- dung und Kunst und S. K. H. Maximilian Flora Geraldy Bildnis der Großherzogin Sophie von Baden, Prinzessin von Schweden, um 1830. 118 Markgraf von Baden vom 3. Juli 1995 gelangte die Kunsthalle in den Besitz einer . kleinen Tafel Bernhard Strigels mit der Darstellung des Gebets Christi am Ölberg. Sie gehört zu einem aufgelösten Altarretabel, von dem die Kunsthalle bereits zwei größere Tafeln besitzt. Darüber hinaus erhielt die Kunsthalle ein Album mit Nachzeichnungen der Deckenbilder Tobias Stimmers im zerstörten alten Baden-Badener Schloß als Geschenk des Markgrafen von Baden sowie als Leihgabe vier Tafeln des Salemer Altars von dem Ulmer Maler Marlin Schaffner, die Szenen aus dem Leben des h1. Antonius darstellen. Die in Öl und Tempera auf Holz gemalten, 146 x 55 cm großen Figurszenen mit landschaftlichen Hintergründen spiegeln die Beschäftigung Schaffners mit der Malerei Albrecht Dürers, der Donauschule und Matthias Grünewaids. Sie fugen sich als bedeutende Akzente in die altdeutsche Abteilung der Gemäldegalerie ein. 12000 DM Spenden w.w ..... ___ ............ V"O'·'"V.M ......... ""W.v"-"N-'...,..""·~ In der Baden-Badener Versteigerung der Sammlung der Markgrafen und Großherzöge von Baden durch das Auktionshaus Sotheby' s konnte die Kunsthalle im Oktober 1995 einige Kostbarkeiten des 19. Jahrhunderts fur sich sichern. Ein an die Öffentlichkeit gerichteter Spendenaufruf erbrachte aus privaten Händen 12000 DM Spendenmittel, die zur Erwerbung eines Bildnisses der Großherzogin Sophie von der Pariser Miniaturmalerin Flora Geraldy verwendet werden konnten. Das in seinem originalen Goldrahmen mit alter Verglasung erhaltene, in Deckfarben auf Pergament gemalte Hochoval aus der Zeit um 1830 kann den Grundstock einer bisher in der Kunsthalle nicht vertretenen Sammlung von Bildnis- miniaturen des 19. Jahrhunderts bilden. Es zeigt die junge Gemahlin Großherzogs Leo- Carl Agricola Bildnis der Großherzogin Slephanie von Baden (1789- 1860) um 1815. polds in einem lichtgelben Sonnenhut, der ihre rüschengeschmückte Lockenfrisur betont. Da badische Fürstenportraits infolge der Fürsten- teilung nach dem Ersten Weltkrieg bisher in der Kunsthalle fehlten, kommt dieser reprä- sentativen Bildnisminiatur wie auch den beiden anderen Erwerbungen besondere Bedeutung zu. Aus einer Spende der Volksbank Karlsruhe konnte das um 1815 entstandene Aquarell- Bildnis der Großherzogin Stephanie von dem Wiener Maler earl Agricola erworben werden, das ebenfalls von feinster Qualität ist. Ein ausgesprochenes Spitzenwerk der Portrait-Miniatur ist das z. T. aus Mitteln der Volksbank, privaten Spenden und Toto- Lotto-Mitteln erworbene Bildnis des jungen badischen Erbprinzen Ludwigs 11., das dieser während seines Wiener Studienaufenthalts um 1842 von dem bedeutenden Wiener Biedermeiermaler Moritz Michael DafI"mger Moritz Michael Daffinger Bildnis des Erbprinzen Ludwig II von Baden. hat malen lassen. Als Halbfigur vor einer Säule mit Vorhang und einer Parkkulisse verbindet es die einem Großformat entspre- chende Würde des Motivs mit zartester Feinmalerei. Ein Glücksgriff Ein besonderer Glücksgriff gelang der Kunsthalle, nachdem ihr Konservator Dr. RudolfTheilmann unter den erst eine Woche vor der Auktion zur Besichtigung freigegebe- nen Zeichnungen eine Reihe von Blättern entdeckt hatte, deren Zugehörigkeit zu einem besonderen Zeugnis der badischen Kunstge- schichte den Experten des Auktionshauses Sotheby's entgangen war. Als Einzellose auf verschiedene Tage der Auktion verteilt, mußte jedes Blatt im einzelnen Bietgefecht ersteigert werden. Die Zeichnungen gehören zu dem seit dem 19. Jahrhundert in der Kunsthalle verwahrten Friedrich-Luisen- Album, das badische und deutsche Künstler auf einen Aufruf des Akademiedirektors 119 Amalie Kaercher (1819- 1887) Rasens/rauß. S/anislalls van Kalckreu/h (J 820-1894) Burg in den Alpen. 1856. 120 Johann Wilhelm Schinner und des Kunst- hallendirektors earl Frommel als Geschenk zur Vennählung Großherzog Friedrichs I. von Baden mit Prinzessin Luise von Preußen im September 1856 gestiftet hatten. Sie werden nun mit den bereits in der Kunsthalle vorhandenen 95 Blättern vereint. Ihr besonde- rer Reiz ist eine 1856 eigens aus Spenden- mitteln finanzierte, vom Hofmaler und Landeskonservator August von Bayer ent- worfene Pultvitrine. Was nun glücklich zusammengeftihrt ist, bietet mit den überwie- gend von der Düsseldorfer Malerschule beeinflußten Landschaftsdarstellungen, den Historienbildern wld Portraits einen repräsen- tativen Querschnitt des badischen Kunst- schaffens WlI die Mitte des 19. Jahrhunderts. Zugleich ist es ein besonderes landes- geschichtliches Dokwnent der Zusammenge- hörigkeit von Hof, Bürgerschaft und Künst- lern. Leider ließen überhöhte Preise die Erwerbung von weiteren zehn Blättern nicht zu. Auch müssen der kostbar verzierte Deckel und die übrigen 20 Blätter weiterhin als verschollen gelten. Siegmar Holsten V. Erwerbungen fiir die Stadt Karlsruhe Wie hinreichend bekannt ist, fand im Okto- ber vergangenen Jahres im Neuen Schloß zu Baden-Baden eine der größten je abgehalte- nen Auktionen von Kunstschätzen statt. Die international renommierte englische Finna Sotheby's versteigerte große Teile des mark- gräflich badischen Kunstbesitzes und viel Mobiliar und Ausstattungsstücke unterschied- lichster Art. Insgesamt erbrachte die Auktion laut Ergebnisliste des Hauses Sotheby's DM 80.043.812,-. Das ist weit mehr als erwartet worden war. Die erzielten Preise erreichten in vielen Fällen ein mehrfaches realistischer Schätzwerte. Mit anderen Worten: Fast alles war viel zu teuer. Aber wer etwas erlangen wollte, mußte eben mithalten. Die Situation flir die Städte Die Vorbereitung von Institutionen und in- teressierten Personen auf die Auktion war er- schwert, solange nur unvollständig bekannt war, was wirklich zur Versteigerung anstand. Nur den Landesinstitutionen waren wenn auch nicht ganz vollständige Listen überlassen und ihnen im Vorabverkauf Teilerwerbungen zu- gestanden worden. So kamen das Badische Landesmuseum, das Generallandesarchiv und die Badische Landesbibliothek schon vor der Auktion in den Besitz wertvoller Schätze. Weiteres mußten auch sie in der Versteige- g erwerben. Den interessierten Städten war die Möglichkeit zu einem Voraberwerb trotz aller Bemühungen nicht eingeränmt worden. !'St die VeröffentlichWlg des sechsbändigen Katalogs kurz vor der Auktion ennöglichte einen genauen Überblick über die zur Veräu- ßerung stehenden Objekte. Auch flir die Stadt Karlsruhe erhob sich die Frage, ob die Auktionsmasse Stücke enthielt, die ftir ihre Stadtgeschichtlichen Sammlungen von Bedeutung waren" Allzu viel war es, ge- messen anl Gesamtvolurnen, nicht. Selbstver- ständlich war das Badische Landesmuseurn der wichtigste Teilnehmer an der Versteige- rung, und dieses hatte viele Objek1e, flir die sich auch die Stadt interessierte, bereits vor der Auktion erworben, so daß sie ftir die Stadt nicht mehr zur VerfligWlg standen. Dazu ge- hÖrlen unter anderem so gut wie alle Dur- lacher Fayencen. Die Finanzierung -~-- Ein weiteres Problem flir die Stadtgeschicht- lichen Sammlungen bestand darin, daß im Haushaltsplan der Stadt flir derartig kost- spielige Erwerbungen keine Mittel vorgese- hen waren. Hier sprangen großzügige Spen- der ein, an erster Stelle die Sparkasse Karls- ruhe und mit weiteren Beträgen die Firma Kamphues, die Grötzinger Heimatfreunde, der Verein Baden in Europa und der Freundes- kreis Pfmzgaurnuseum Durlach. Die verfligbaren Mittel wurden verantwor- tungsbewußt eingesetzt und reichten schon deswegen aus, weil die Zahlung immer höhe- rer Preise nicht in jedem Fall vertretbar er- schien. So erwarb die Stadt Karlsruhe schließ- lich nur 16 Lasnummern, die allerdings zum Teil aus einer größeren Anzahl von Einzel- stücken bestehen. 121 Die Erwerbungen Die zweifellos wertvollste Erwerbung ist ein sogenanntes "Tete-a-Tete" aus dem Be- sitz der Markgräfin Karoline Luise. Es han- delt sich dabei um ein Frühstücksservice ftir zwei Personen mit Kaffee- und Teekan- ne, Milchkrug, Zuckerdose und einer großen Servierplatte. Alle Teile sind auf dunkelblau- em Fond in goldurnrandeten Medaillons indi- viduell mit spielenden Putten bemalt. Das aus dem Karlsruher Schloß stammende Ser- vice wurde um 1780 in der Berliner Porzel- lanmanufaktur hergestellt. Im Stadtmuseum im Prinz-Max-Palais wird es künftig in der Abteilung über das 18. Jahrhundert einen August Pecht nicht zu übersehenden Platz einnehmen. Ein wichtiges Stück dieser Abteilung wird auch ein Elfenbeinporträt des Stadtgründers, des Markgrafen Karl Wilhelm, bilden. Das im 18. Jahrhundert entstandene ovale Relief ist auf einen Ebenholzsockel montiert und mit aus Obstholz geschnitzten militärischen Emblemen (Fahnen, Kanonenrohre, Spieße) umgeben. An den letzten ftirstlichen Besitzer des Prinz-Max-Palais und letzten Reichskanzler des deutschen Kaiserreiches, Prinz Max von Baden, erinnert eine Reihe von Porzellan- plaketten der Kopenhagener Manufaktur Bring & Gröndahl aus den Jahren 1910 bis 1913. Es handelt sich dabei um Oster- Schiller nach der Erstauffr1hrung der Räuber 1782, vor dem Hoftheater in Mannheim. 122 geschenke der Großherzogin Luise an ihren Neffen. Für das Prinz-Max-Palais sind dies die einzigen Stücke, die aus dem Haus selbst und aus dem Besitz des Namengebers des Hauses stammen. Ein Hochzeitsgeschenk an Großherzog Friedrich I. und die Großherzogin Luise ist das 1856 von dem Karlsruher Schreiner Au- gust Glaenz hergestellte neugotische Eck- schränkchen. Dieses reich beschnitzte Mö- belstück erhält seinen besonderen Reiz da- durch, daß auf den Innenseiten der Schrank- türen unter Glas zwei gut erhaltene Aquarel- le des Hofmalers Wilhelm Dürr angebracht sind, die überdies Ausschnitte aus Gedichten Johann Peter Hebels und Ludwig UhIands ent- halten. Eine gleichfalls gut erhaltene farbige Zeich- nung fmdet sich im Deckel einer Schreib- schatulle aus der Zeit um 1840. Sie stellt den von Weinbrenner erbauten Gotischen Turm mit einigen Personen dar. Schon zwanzig Jah- re später verschwand das Bauwerk, so daß das Bild zugleich dokumentarischen Wert hat. Ähnliches kann von einer großformatigen Bleistift- und Tuschepinselzeichnung gesagt werden. ,,Auf dem Weg nach Beiertheim" heißt das 1856 von F. von Stockhorn gemalte Bild. Es gibt einen guten Eindruck davon, wie das Gebiet, das heute noch Beiertheimer Wäldchen heißt, damals ausgesehen hat. Eine Ansicht des Schlosses Gottesaue aus der Mitte des 19. Jahrhunderts findet sich auf einer großen, ansonsten sehr bunt verzierten Porzellantasse. Einige Gegenstände, welche die Stadt in der Auktion erworben hat, entstammen der Karlsruher handwerklichen Produktion. Dazu gehört eine große Kanzleiuhr des Uhrmachers Otto Freyheit vom Ende des 19. Jahrhunderts. Zu seinem 70. Geburtstag am 9. September 1896 erhielt Großherzog Friedrich I. unzäh- lige Geschenke aus ganz Baden von allen möglichen Institutionen und Vereinigungen. Diese zum Teil äußerst kunstvollen Gaben gingen fast alle an das Badische Landesmu- seum, auch die aus Karlsruhe stammenden. Für die Stadtgeschichtlichen Sammlungen konnte ein großes ovales Kupfertablett er- worben werden, das die Metzgergenossen- schaft Karlsruhe dem Großherzog zum Ge- schenk gemacht hatte. Die Platte ist reich verziert und mit dem badischen Wappen und entsprechender Widmung versehen. Ein besonders bemerkenswertes Stück ist ein von der Karlsruher Möbelfabrik Bern- hard Grothues gefertigter Prunktisch aus Nuß- baurnbolz und Einlegearbeiten aus verschie- denen Edelhölzern. Die Schützengesellschaft Karlsruhe schenkte den Tisch dem Großher- zogspaar 1881 zur Silbernen Hochzeit. Einige Erwerbungen der Stadt sind fur das Pfmzgaumuseum Durlach gedacht, darunter eine Fayence-Platte aus der Mitte des 18. Jahrhunderts mit sehr schöner Blumenbema- lung, aber leider auch einigen Randbestos- sungen. Aus der Zeit um 1700 stammt eine kleine silber-vergoldete Patene (Abendmahlsgerät) mit dem Wappen von Baden-Durlach. N ach einem Gemälde des Hofmalers Johann Baptist Kirner entstand eine großfor- matige Lithographie, die zwar als "Jagdpartie im großherzoglichen Wildpark" bezeichnet, aber etwas nördlich von Durlach aufgenom- men ist. Man sieht die Stadt und den Turm- berg im Hintergrund. Vorne steht Großher- zog Leopold mit einer Anzahl von J agd- genossen. Auf das Jahr 1833 datiert ist ein großes Aquarell von earl Ludwig Fromme!. Es zeigt eine Gruppe von Bauern im Innenhof der Karlsburg. Weil später verschwundene Ge- bäudeteile auf dem Bild noch zu sehen sind, besitzt es dokumentarische Bedeutung. Vielleicht das größte Interesse vieler Dur- lacher wird ein Gemälde von 1856 fmden, 123 das der Maler Karl Roux "Der Bauherr" beti- telt hat Auf ihm erkennt man den Markgrafen Karl II., wie er auf einer Baustelle aus seiner legendären "Dasch" die Bauarbeiter auszahlt. Der Schauplatz Durlach wird durch den im Hintergnmd sichtbaren Turmberg angedeutet. Gemeinsamer Erwerb mit der Stadt Mannheim Unkonventionell wurde beim Erwerb eines Gemäldes von August Pecht aus dem Jahr 1865 verfahren, das Schiller nach der Ur- auffiihrung der "Räuber" 1782 vor dem Hof- theater in Mannheim zeigt. Den Kaufpreis von DM 60000,- erbrachten je zur Hälfte das Mannheimer Reiss-Museum und die Stadt Karlsruhe. Da Mannheim gleichermaßen an diesem Bild interessiert war, konnten so Über- bietungen vermieden werden. Für Karlsruhe ist das Bild deswegen von Bedeutung, weil das Pendant dazu "Goethe am Karlsruher Hof' ehedem im seI ben Zimmer im Karlsru- her Schloß hing. Heute befindet es sich im Museum fur Literatur am Oberrhein. Dorthin soll das sehr große neu erworbene Bild nach dem Umzug des Dichtermuseums in's Prinz- Max-Palais auch kommen. Zunächst wird es aber fur einige Zeit in Mannheim gezeigt. Wo das Gemälde dann endgültig bleiben soll, muß eine spätere Vereinbarung ergeben. Alle Erwerbungen der Stadt werden nach ihrer Restaurierung in den Räumen der Spar- kasse Karlsruhe der Öffentlichkeit präsen- tiert werden. Heinz Schmili 40 Jahre Bundesfachschule Sanitär- und Heizungstechnik an der Heinrich-Meidinger-Schule Karlsruhe Vor 40 Jahren, am 20. Februar 1954, fand in der Aula der damaligen Gewerbeschule im Gebäude der jetzigen Carl-Hofer-Schule eine Feierstunde statt, in der zum letzten Mal Absolventen der Meisterschule fur das Installateur- und Klempnerhandwerk entlassen und die Umwandlung und Eröffnung der Bundesfachschule fur das Installateur-, K1emp- ner-, Zentralheizungs- und Kupferschmie- dehandwerk vollzogen wurden. Die Meister- schule war zu diesem Zeitpunkt bereits 45 Jahre alt, - sie war 1909 gegründet worden. In ihrer Geschichte spiegelt sich die technische Entwicklung der Sanitärtechnik von einfach- sten Handgriffen zu vielseitigen und umfassen- den handwerklichen Fertigkeiten und emer hochtechnischen Gerätetechnik wider. 124 Ursache und Aulaß im 19. Jahrhundert: "_v_,_w •. ~.,,~~~!:~~;:::::v~I~!:::'~,, •. wW"w._.w, Ende des 18 . Jahrhunderts in der Rokoko- zeit gehörte Waschen und Baden nicht zum guten Ton. Schminke, Puder und Parfum ließen Unsauberkeiten und unangenehmen Geruch verschwinden. Die Abfalle wurden in die Flüsse geworfen, durch das Regenwasser oder durch Bächle - heute noch in Freiburg zu sehen - in die Flüsse gespült. Aus den Flüssen aber kam das Wasser in die Trinkwasser- versorgungssysteme. Eine weitere Belastung ergab sich durch die zunehmende Industriali- sierung. Die Abgänge der Fabrikation wurden in die Flüsse und Seen geleitet. Die 1817 aus Indien eingeschleppte Cho- lera und ihr epidemisches Auftreten in den folgenden Jahrzehnten waren u. a. die Ur- sache fiir eine intensive wissenschaftliche Erforschung der Zusammenhänge zwischen dieser Krankheit wie auch von Pest und Typhus und dem Zustand des Trinkwassers, der körperlichen, hygienischen Sauberkeit und der Entsorgung des verbrauchten Was- sers. Robert Koch entdeckte 1882 den Er- reger der Tuberkulose und 1883 den Cho- lerabazillus. Max von Pettenkofer begründe- te die experimentelle Hygiene. 1892 brach in Hamburg eine Choleraepidemie aus, an der in kurzer Zeit 8 600 Menschen starben. Nun drang ins allgemeine Bewußtsein, daß eine Versorgung mit sauberem Trinkwasser, häusliche Hygiene und ein Abwassersystem, das ein Eindringen von Bakterien und krankheitsübertragenden Tieren in die Häu- ser des einzelnen aber auch des Volkes unabdingbare Voraussetzung waren und entscheidende Bedeutung hatten. Die Stunde der Technik: Erfmdungen, Entwicklung!~ und ein neuer Beruf_ Die Naturwissenschaft hatte grundlegende Zusammenhänge aufgedeckt. Das Ziel war bekannt. Die Technik hatte nun die Aufgabe, die Vorgaben in die Wirklichkeit umzusetzen und mit den entstehenden Schwierigkeiten fertig .zu werden. Das Großherzogtum Baden schuf sich in Karlsruhe im 19. Jahrhundert hierfür beste Voraussetzungen: 1825 wurde das Polytechnikum gegründet und 1834 das duale Ausbildungssystem geschaffen, das die Lehrlingsausbildung revolutionierte und ge- rade heute nicht nur in Deutschland hoch- gelobt wird. Die öffentlichen Wasserver- und -ent- sorgungsunternehmen verlegten Trinkwasser- leitungen und Abwasserkanäle bis zur Grundstücksgrenz.e bzw. zum Hauseingang, so wie es auch heute noch üblich ist. Auf dem Grundstück bzw. im ' Haus war es dann Aufgabe der selbständigen Handwerker, die notwendige Technik einzubauen oder, wie es jetzt hieß, zu installieren. Mit diesem aus dem Französischen entnommenen Wort (instal- lation = Anlage) war auch gleich die Be- zeichnung fiir den sich neu entwickelnden Beruf gefunden~ Der Installateur war gebo- ren, d. h. der Anlagenbauer. Heute: der Anla- genmechaniker. Die Ursprünge des Berufs liegen am Beginn des Mittelalters und zwar beim Schmied, der Eisen und Kupfer zu Blechen (= Blechner) ausschmiedete und.daraus Spangen (= Speng- ler), Behälter (= Flaschner), Rüstungen (= Plattner, Harnischmacher) und Klempen (mittelhochdeutsches Wort fiir Haken oder Spange: Klempner) herstellte. Durch das rasche Wachstum der Städte im 19. Jahr- hundert weiteten sich die Aufgaben der Klempner auf die Ausfiihrung der Trink- wasserversorgungs, und Abwasserentsor- gungsanlagen sowie der Gasleitungsanlagen aus. Die fachmännische Installation und Wartung der Wasserversorgung, 'der sanitä- ren Anlagen, der Entwässerungsanlagen, der Gaskocher und der damit zusammenhängen- den Einrichtungen waren Ziele und Aufgaben des nun neu entstandenen Berufsbildes des Gas- und Wasserinstallateurs. Trotz der fortschrittlichen beruflichen Ausbildung seit 1834 in Karlsruhe zeigte es sich, daß aufgrund der fortschreitenden Technik, der immer komplizierteren An- lagensysteme und des zunehmenden fach- kundlichen Wissens eine solide handwerkli- che Ausbildung allein nicht mehr ausreichte. Vor 85 Jahren genehmigte die Stadtverwal- tung die Einrichtung von dreimonatigen Fachkursen im Ganztagsunterricht rur Blechner und Installateure. Am 17. Mai 1909 begann der erste Kurs mit neun Teilnehmern, die "Süddeutsche Fachschule fiir Blechner und Installateure" war gegründet. 125 Mit der GründWlg der neuen Fachschule war damals eine vielfaltige Zielsetzung verbWlden: - In technischer Hinsicht wird eine weit über den üblichen Rahmen hinausgebende gründli- che Fach- und WeiterbildWlg vermittelt. - Tüchtige Handwerksmeister sollen heran- gebildet werden, Staatsbürger mit einer ver- antwortungsbewußten Persönlichkeit. - Für den Beruf des Blechners Wld In- stallateurs wurde eine Aufstiegsmöglichkeit geschaffen, da an keiner Bau- oder Ingenieur- schule ein entsprechendes Studium eingerich- tetwar. - Die staatliche personelle und sächliche Trägerschaft Wld Aufsicht garantierte einen Qua1itätsstandard, wie er in Baden bereits Tradition hatte und der von äußeren Interessen- lagen und Situationen unabhängig war. . Mit der Aufualune des Lehrbetriebs war eine geschlossene AusbildWlg der Blechner und Installateure vom Lehrling bis zum Meister gewährleistet. Die Voraussetzungen zur Bewältigung der technischen Probleme, die sich mit der EntwicklWlg der Haustechnik ergeben haben, waren damit geschaffen. Die UmwandlWlg zur BWldesfachschule: Vom Installateur zum Sanitärtechniker Die Situation zu Beginn der 50er Jahre war nicht unähnlich der zu Beginn des JahrhWl- derts: Die Bauwirtschaft Wld damit die Bauhandwerksberufe wurden bald nach der WährWlgsreform vor große Aufgaben ge- stellt. Wie auch damals ging die Initiative von der Wirtschaft, d. h. vom Zentralverband des Installateur- und Heizun~shandwerks in Bonn, aus, eine zentrale BildWlgsstätte zu schaffen. Eine GründWlgsvereinbarWlg zwi- schen dem Zentralverband des Installateur-, K1empner-, Kupferschmiede- Wld Zentral- heizungsbauerhandwerks Bonn, dem Lande Baden-Württemberg Wld der Stadt Karlsruhe 126 wurde am 20. Februar 1954 in die Wirk- lichkeit umgesetzt: Die "BWldesfachschule" war geboren. Auf der Grundlage einer mit Gesellenprüfung abgeschlossenen Lehre Wld einer dreijährigen Gesellenzeit wird der künftige Techniker in drei Semestern in einer der F achrichlWlgen Klempnerei und installa- tion bzw. Kupferschmiede Wld Apparatebau bzw. Heizung-Lüftung-Wärmewirtschaft aus- gebildet. Nach erfolgreicher Abschlußprü- fung darf er sich "Staatlich geprüfter Tech- niker" in einer der drei FachrichlWlgen nen- nen. Das Ziel der BWldesfachschule . wird folgendermaßen beschrieben: Dem hand- werklich vorgebildeten Wld beflihigten jWlgen Menschen soll eine wissenschaftlich fundier- te theoretische Wld praktische AusbildWlg geboten werden, die ihn beflihigt, als Techni- ker in handwerklichen, industriellen Wld öffentlichen Betrieben in PlanWlg, Fertigung Wld ÜberwachWlg erfolgreich tätig zu sein. Die Unterrichtskonzeption war außerordent- lich fortschrittlich: Der gegliederte Unterricht in den einzelnen Fächern wurde durch Projekte kleinerer Wld größerer Art fächer- übergreifend thematisch zusammengefaßt Wld Wlter Realbedingungen durchgefuhrt, wie sie für den Techniker in den Betrieben vorlagen. Diese Konzeption stellte hohe AnforderWJgen an die Lehrer, denn die Praxis in den PlanWlgsbüros diktierte Inhalte Wld Unterrichtsstil, sowie an die Schüler, denn die umfangreichen Projekte erforderten Genauig- keit Wld hohen Zeitaufwand. Diese Konzepti- on wurde erst in den 80er Jahren mit der NeuordnWlg der Metallberufe neu entdeckt; sie hat auch wohl die Qualität, das Niveau Wld den guten Ruf der BWldesfachschule erwirkt Wld läßt sich mit sporadisch eilig eingerichte- ten Technikerklassen in ansonst ganz anders konzipierten Gewerbeschulen nicht kopieren. 1961 wurde die im Laufe der vorangegan- genen Jahrzehnte fiir das Installationsgewer- Blick in den Ausstellungs- und v"rsuchsraum der Blechner- und InstaliateurjachschuJe Kar/srnhe. be neu aufgenommene Bezeichnung Sanitär- technik in den SchuInamen übernommen: Sie heißt nun "Bundesfachschule rur Sanitär- und Heizungstechnik" . Mit diesem Begriff wird wohl auch die Hauptaufgabe dieses Hand- werks umschrieben, nämlich die technischen Voraussetzungen rur ein gesundes Leben in den Wohnungen und Häusern zu schaffen (Sanitär von: sanitaire (franz.) von: Sanitas (Iat.) = Gesundheit). Interessanterweise ist es der lateinische Begriff fUr die gleiche Aus- sage, die mit dem Wort Hygiene beschrieben wird. In der weiteren Entwicklung der Bundes- fachschule wurde die Meisterschulausbildung wieder aufgenommen, durch die Berufsschule ergänzt und rur diese gesamte organisatori- sche Einheit der Name "Heinrich-Meidinger- Schule" eingefuhrt. Die Ausbildung wurde auf vier Semester Dauer erhöht, durch zu- sätzliche Kurse wurde der Durchstieg zur Fachhochschule ennöglicht und die Verbin- dung zum allgemeinbildenden Schulwesen mit der Zuerkennung der F achschuIreife hergestellt. Die ideelle Trägerschaft des Zentralverbandes Sanitär-Heizung-Klima St. Augustin und des Bundesverbandes Heizung- Klima-Sanitär in Bonn ist geblieben und bildet ein unverzichtbares und wichtiges Verbindungselement zu den Betrieben, die die ausgebildeten staatlich geprüften Techni- ker einstellen, z. B. fiir speicherprogram- mierbare Steuerungstechnik, Datenverarbei- tung, 'Energiesparsysteme, umweltschonende Geräte- und Anlagensysteme. Seit 1909 wurden ca. I 500 Fachschüler erfolgreich auf die Meisterprüfung vorbereitet, seit 1954 haben etwa 6 400 staatlich geprüfte Techni- ker der Sanitär- bzw. der Heizungs-Lüftungs- Klimatechnik die Bundesfachschule verlas- 127 sen und sind im ganzen Bundesgebiet in Industrie, Handwerk, Behörden, Verbänden und Verlagen tätig. Insofern hat die Heinrich-Meidinger-Schu- le Karlsruhe eine Schlüsselstellung erhalten, wie wir sie uns in unserer modemen deut- schen Zivilisation nicht mehr wegdenken können. Wolfgang Paech Straffälligenhilfe in Baden Der Badische Landesverband rur soziale Rechtspflege Der Name des Verbandes steht nicht nur fiir anderthalb Jahrhunderte Gefangenenfiirsorge, sondern ebenso fiir mannigfache neue Arbeitsfelder der Straffalligenhilfe, die im Laufe der Zeit hinzugekommen sind. Bis ins beginnende 19. Jahrhundert hinein hatte man nämlich die Strafgefangenen in Türmen und Kellerverliesen eingesperrt und bis zur Hinrichtung oder Freilassung nur mit dem Nötigsten versorgt. Eine eher zufallige Betreuung in der Zelle verdankten sie allein der karitativen Initiative einzelner Helfer oder kleiner Gruppen. Erst im Gefolge der Aufklärung, dann der Französischen Revolu- tion, wandelte sich der Straf gedanke und damit die Vollzugsbedingungen. Mehr und mehr setzte sich jetzt die Erkenntnis durch, daß der Delinquent bes- serungsiahig sei. Man errichtete menschen- würdigere Haftanstalten - ,.zucht-, Arbeits- und Spinnhäuser" -, wo .trotz harter Straf- vollstreckung mittels Erziehung und Ausbil- dung ein tadelfreies Leben nach der Ent- lassung vorbereitet werden sollte. Frühe Gefangnisreformen Mutige Wegbereiter wie John Howard {I 726-1790) und Johann Heinrich Pestalozzi (1746-1827) haben schon früh Gefangnis- reformen und persönliche Fürsorge fiir die Gefangenen eingefordert. Ihre Gedanken fie- len auf fruchtbaren Boden, bald entstanden 128 "Schutzgesellschaften" wie die 1776 gegrün- dete Philadelphia Society. 1826 kam es in Rheinland-Westfalen zur Gründung . einer Gefangnis-Gesellschaft, 1828 folgte der Berliner Verein fiir die Besserung der Strafgefangenen. In WürUemberg bildete sich 1830 der erste Verein zur Fürsorge fiir entlassene Strafgefangene. Um die gleiche Zeit wurden im Großherzogtum Baden Schritte eingeleitet, um ebenfalls einen Schutzverband zu gründen. Schlüssel gestalt war der Rechtsprofessor Karl Joseph AntonMiuermaier(l787-1867), der an der Universität Heidelberg neben anderen Fächern Strafrecht, Strafprozeß und Kriminologie lehrte, der 1833 zum Präsiden- ten des badischen Landtags in Karlsruhe und 1848 auf den Präsidentenstuhl des Vor- parlaments in Frankfurt berufen werden sollte. In einer Denkschrift des Jahres 1830 schlug Mittermaier vor, an allen Orten im Badi- schen, wo Gefangnisse bestehen, einen Bezirksverein zu schaffen. In Karlsruhe müsse ein Zentralverein - der spätere Landesverband - entstehen, der eine Art Oberleitung über die örtlichen Zusammen- schlüsse ausüben sollte. Am 21 . August 1830 legte der Professor der Karlsruher Regierung einen 44 Artikel umfassenden Satzungs- entwurf vor für einen" Verein zur Besserung der Strafgefangenen und Verbesserung des Schicksals entlassener Häftlinge", der unter dem 20. Januar 1831 vom Staatsministerium gebilligt wurde. Zum ersten Vorstand der Generaldirektion wurden mehrere Karlsruher Bürger gewählt: Geheimer Referendar Ziegler als Vorsitzen- der sowie Geheimer Rat Baumgärtner, Hofdiakon Deimling, Oberpostdirektor Frei- herr von Fahnenberg, Hande1smann Gries- bach, Prälat Hüffel und Finanzrat Rutsch- mann als weitere Vorstandsmitglieder. Am 14. November 1832 fand die erste Generalver- sammlung statt - dies sieht man heute als offizielles Gründungsdatum an. Um die glei- che Zeit bildeten sich draußen im Land 16 Be- zirksvereine. Ihre Zahl sollte im Laufe der nächsten Jahrzehnte bis auf 60 ansteigen. Eine Vielzahl von Hilfsrnaßnahmen lief an: In den Gefangnissen erteilten Lehrer auf Kosten der Vereine Unterricht im Rechnen, Schreiben und Handwerken. Erhebliche Mittel wurden aufgewendet rur die Unterstüt- zung von Fanulienangehörigen während der Haftzeit des Ernährers. Bei Entlassung wurde der Gefangene mit neuer Kleidung ausgestat- tet, mit Reise-, Überbrückungs- und auch Auswanderungsgeldern versehen, verpfande- tes Handwerkszeug ausgelöst. Zur Existenzgründung hat man Spinnma- schinen, Webstühle oder Tischlergerät ange- scham. Die Vereinsmitglieder standen den ehemaligen Gefangenen mit Rat und Tat zur Seite, bemühten sich vor allem um geeignete Arbeitsstellen. Mancher Helfer hat einen Strafentlassenen in seinem eigenen Betrieb angestellt oder gar in sein Wohnhaus auf- genonunen. Im Jahre 1888 errichtete der Landesverband das Erziehungsheim Flehingen und 1912 in der Karlsruher Werderstraße ein Wohnheim rur gefahrdete männliche Jugend- liche. Im Jahre 1919 wurde das Erziehungs- heim Stutensee ftir schulentlassene Jungen Kar! Jase! Anion Millermaier 1787-1867 eröffnet, vom stellvertretenden Verbandsvor- sitzenden Dr. Wetzlar und seiner Frau jahrelang persönlich betreut. Das erfolgreiche Wirken war auch von Seiten der Obrigkeit anerkannt worden, denn der Großherzog hatte 1887 dem Landesver- band, 1896 auch den Bezirksvereinen den Sonderstatus von Körperschaften des öffent- lichen Rechts verliehen, den sie bis heute innehaben. Die Verbandsgeschichte hat seither gute wie ungünstige Phasen durchlau- fen. So ging mit der Inflation das gesamte Vereinsvermögen verloren. Nach der braunen Machtübernahme wurde 129 der Verband dem Amt fiir NS-Volkswohl- fahrt angegliedert. Gleichwohl konnte die Hilfstätigkeit noch einige Zeit ziemlich ungestört fortgesetzt werden, bis dann mit Ausbruch des Zweiten Weltkrieges die Arbeit wegen Personalmangels weithin eingestellt werden mußte. . Nach dem Zweiten Weltkrieg Nach Kriegsende und Währungsreform regte sich das Vereinsleben wieder. Nunmehr bemühte man sich um Ausstattung der Haftanstalten mit Rundfunk- und Femsehan- lagen, Büchereien, Sport- und Bodybuilding- geräten, weiter um Kostentragung rur Aus- und Fortbildung, z. B. soziales Training; in einem Falle wurde eine Schweißlehrwerk- stätte angescham. Hand in Hand liefen die traditionellen Einzelfallhilfen fUr Gefange- ne, Entlassene und deren Angehörige weiter. Zu Anfang der 70er Jahre ging man dazu über, schrittweise Einrichtungen der teil- stationären Straffalligenhilfe zu schaffen. Dort beraten Sozialarbeiter in AnlaufsteIlen die Beschuldigten und Pi-obanden, in Über- gangswohnheimen fmden Entlassene erste Unterkunft bis zur Wiedereingliederung im normalen Wohnbereich. Im Jahre 1973 konnte der Karlsruher Verein fiir Jugendhilfe im Stadtteil Daxlanden das Neue Christo- phorushaus eröffnen, wo junge Menschen ein Stück Heimat, zugleich modernste jugend- pädagogische Betreuung [mden. Inzwischen betreiben die Bezirks- und Mitgliedsvereine des Verbandes im badischen Landesteil über 20 ortsgebundene Hilfseinrichtungen. Neue Sozialarbeit Parallel hierzu hat man zahlreiche rechts- und kriminalpolitische Maßnahmen gefordert 130 und mitgetragen. So wurde nach Einfiihrung der Strafaussetzung zur Bewährung 1954 das Wirken der Bewährungshelfer unterstützt, die Wiedereinfiihrung der Gerichtshilfe ist Verdienst des Landesverbandes, denn er hat die ersten Sozialarbeiter fUr die neuartige Aufgabe gewonnen und eingesetzt, bis sie vom Staat übernommen wurden. Bedeutsam war in diesem Zusammenhang die gleichzei- tig in Karlsruhe laufende Erprobung des Modells Vollstreckungsgericht, wodurch alle Entscheidungen nach rechtskräftiger Verur- teilung zentral ein und demselben Gericht übertragen werden sollten. Aktuelle . Auf- merksamkeit [mden Entschuldungsberatung und Täter-Opfer-Ausgleich als neuzeitliche Formen der Kriminalitätsprophylaxe und der Diversion im Strafrecht. _ . ____ _ ~~~ gegenwärtige L~e:_",_",_",~~ Nach der Wiedervereinigung hat man partnerschaftlieh zuni Aufbau der Straf- [alligenarbcit im neuen Bundesland Sachsen beigetragen. Zu nennen sind schließlich die Bemühungen um grenzüberschreitende Straf- falligenhilfe hinüber zu den Nachbarländern. Vorbereitungen sind getroffen, um gemein- sam mit französischen Freunden in Straßburg eine europäische AnlaufsteIle rur Straffallige zu eröffnen, in der namentlich auch deutsche Beschuldigte Rat und Hilfe [mden sollen. Der Badische Landesverband fUr soziale Rechtspflege versteht sich als selbständiger regionaler Träger der freien Straffalligen- hilfe. In gemeinnützigem Einsatz versuchen seine Mitglieder, einer mit Vorurteilen betrachteten Randgruppe weiterzuhelfen. Nur wenn wir den vorbestraften Mitbürger wieder annehmen und eingliedern, vermag er straffrei unter uns zu leben. Reiner Haehling von Lanzenauer Die Entwicklung des Volksschulwesens im Raum Karlsruhe Vom 16. zum 19. Jahrhundert Zuvor ein Rückblick: Über Jahrhunderte hinweg ging die Volksbildung von den Klöstern aus. In den Klosterschulen wurden sprachliche und andere Kenntnisse vermittelt. Sogenannte Ritterschulen sorgten fiir die körperliche Ertüchtigung der künftigen Tur- nier-Streiter. Die Markgrafen von Baden, oft in Fehden zur Sicherung ihres Herrschaftsbe- reiches verwickelt, begrüßten es, daß die Klöster Bildungs- und Erziehungsaufgaben übernahmen und gewährten ihnen Schutz und Unterstützung. In den einzelnen Dörfern beschränkte sich jedoch die Unterweisung der Bevölkerung auf die Verkündigung der christlichen Lehre und auf die Anleitung zur Bestellung der Felder sowie anderer fiir den Lebensunterhalt notwendiger Verrichtungen. Das Lesen und Schreiben war fiir sie eine unbekannte Kunst. Von einem allgemeinen Schulwesen in der badischen Markgrafenschaft kann deshalb vor dem 16. Jahrhundert nicht gesprochen ~erden. In den Anfangsjahren des 16. Jahrhunderts entstanden neben den Lateinschulen die sogenannten "niederen lateinischen Schu- len". Während in den Lateinschulen vorwie- gend die künftigen Geistlichen und Söhne aus den Adelsgeschlechtern, aber zunehmend auch Söhne aus dem Bürgertum herangebildet wurden, besuchten diese kleineren Schulen auch Kinder aus dem Kaufinanns- und Handwerkerstand. Diese "niederen lateini- schen Schulen" waren örtliche Einrichtun- gen, von den Gemeinden unterhalten und beaufsichtigt. Eine solche Schule befand sich z. BinDurlach. Aus einer Schulordnung fiir diese Schule aus dem Jahre 1536 ist zu erfahren, daß der Stadtschreiber die Oblie- genheit hatte, Schule zu halten und er dafiir eine jährliche Besoldung von 10 Gulden und 4 Malter Kom bezog. Die Schulordnung gibt u. a. folgende Anwei$ung: "Ein Schulmeister zu Durlach soll zum Vordersten geloben und schwör einen jeden jungen Knaben, der ihm zur Zucht und Lehre befohlen, er sei fremd oder heimbsen, reich oder arm, erstlieh zu Gottes Ehr, zur Zucht und Ehrerbietung gegen der Obrigkeit, ihren Eltern, auch alle alte gelepten Personen zum fleissigsten anhalten, lernen und weisen .. . ". Weiter enthält die Schulordnung die Anwei- sung, Knaben, die nicht Latein lernen, sondern "allein ein Namen zu lesen und schreiben in teutscher Sprach zu lehren begeren und folgens zu Handwerken oder andern Geschäften thun und brauchen wollen, dieselben soll der Schulmeister mit obge- meltem und gleichformigem fleiß und Ernst teutsche Sprach zu schreiben und zu lesen unterweisen, zu göttlicher Forcht, gutenn Sitten und Tugenden ... " in Bedacht des Spruchs Aristotelis - zu deutsch -: "Fort- schritte im Wissen ohne gute Sitten schaden mehr als sie nützen." Außer diesen "niederen lateinischen Schulen" war auch in der Entwicklung zu einem allgemeinen Schulwe- sen mit den sog. " Pfarrschulen" ein guter Anfang gemacht worden. Diese waren eine Einrichtung, die mit kirchlichen Mitteln unterhalten wurde. 131 Die "pfarrschulen" ---,~~, ------ Im Jahre 1556 fUhrte Markgraf Karlll, in der Markgrafschaft Baden-Durlach die Re- formation ein und gab am 1. Juni 1556 eine neue Kirchenordnung heraus. Er erteilte einer aus Beamten und Geistlichen bestehenden Kommission den Auftrag, in jeder Gemeinde neben' der Zustimmung zur neuen Kirchen- ordnung auch überall festzustellen, ob eine Schule vorhanden sei. In jeder größeren Gemeinde, wo bis dahin keine Schule bestanden habe, solle eine solche gegründet werden. Der Superintendant jeder Diözese habe sie jährlich mindestens zweimal zu visitieren und darüber Bericht zu erstatten. In der neuen Kirchenordnung ist im Hinblick auf die Unterrichtung der Jugend u. a. folgendes zu lesen: "Ein jeglicher Pfarrher oder sein Diakonus soll alle Sonntag eine sondere Zeit zu dem Catechisimo, fiirnämlich fiir das jung Volck inn der Kirchen ... fiirnehmen, und die Jugend dahin gewonen, daß sie folgender Catechisi- mum von Wort zu Wort auswendig lernen ... Hernach soll er ettliche Jungen öffentlich verhören ... und sollen die Kirchendiener mit der Jugend so freundlich und holdselig handeln, daß sie nicht von dem Catechismo abgeschreckt, sondern deren lustig werden, wie unser Herr Christus selbst sich der Kinder auf das freundlichste angenommen hat." Im Jahre 1599 gab Markgraf Ernst Friedrich Richtlinien fUr die Kirch- und Schuldiener der Markgrafschaft bekannt, in denen es heißt: "Es obliegt Uns, vorneblich auffKirchen und Schulen nach äusserstem vermög ein wachsa- mes aug zu haben," Die Unterrichtszeit beschränkte sich an- fanglich in der Regel auf die Wintermonate. Die Eltern schickten ihre Kinder erst nach der Erntezeit zur Schule, und im Frühjahr, wenn di,e Feldarbeit begann, hielten sie diese vom Unterricht fern. Jedoch ist Berichten zu 132 entnehmen, daß es im 16. Jahrhundert neben den Winterschulen vereinzelt zusätzlich auch Sommerschulen gab, die während des 17. und 18. Jahrhunderts zur allgemeinen Einrichtung wurden. Gleichzeitig mehrten sieb aber auch die Klagen wegen des unregelmäßigen Schulbesuchs gerade bei den Sommerschulen. Auch im Karlsruher Raum wurden solche Sommerschulen in vielen Orten eingefUhrt. Anfang des 18. Jahrhunderts erf~en wir von solchen u. a. in Bauschlott, Durlach, Eg- genstein, Linkenheim, Hochstetten, Knielin- gen, Grötzingen, Staffort, Wolfartsweier, Ittersbach, Söllingen, Stein und anderen Orten. Doch auch hier reißen die Klagen we- gen des schlechten Schulbesuchs nicht ab. So wird aus Ittersbach gemeldet: "Schule wird schlecht frequentiert, Ermahnungen haben nicht gefruchtet". Von Bauschlott ist ZU hö- ren: "Schulmeister halte zwar Sommerschule, aber Niemand als des Pfarrers Kinder besu- chen dieselbe." Die Klage aus Eggenstein ist mit einem energischen Vorschlag verbunden: "Die Eltern sollen das Schulgeld bezahlen, ob sie ihre Kinder schicken oder nicht; das sei das einzige Mittel, das helfen könne." Aus Stein hört man, "daß ungeachtet die Som- merschule allezeit verkündigt werde, schik- ken die Eltern ihre Kinder nicht einmal den Winter hindurch in die Schule, geschweige im Sommer". Selbst aus Durlach kommen Kla- gen, daß die Kinder besondcrs im Sommer "liederlich zur Schulc kommen". Die Lehrer Sicher spielte dabei auch die wirtschaftli- che Lage der Eltern eine nicht unerhebliche Rolle, da die das Schulgeld fUr den Lehrer aufbringen mußten. Von einem Volksschul- Lehrerstand kann in jener Zeit noch nicht gesprochen werden; oft war der Pfarrer der Lehrer. In manchen Orten wurden auch Lehrer aus anderen Gegenden als Schulmei- Schulmuseum Friedrichshafen am Bodensee, in dem Darstellungen des Schulwesens vom Miltelalter bis zur Gegenwart gesammelt werden. (Ojfnungszeilen Di~ 10-17 Uhr) ster angenommen. Oder man holte als Lehrer Leute im Ort, die lesen, schreiben, singen und den Katechismus abhören konnten. Diese übten ihre Tätigkeit meist als Nebenberuf aus, denn das Schulgeld, das sie von den Eltern erhielten, stellte infolge des unregelmäßigen Schulbesuchs kein sicheres Einkommen dar. Viele übten deshalb ein Handwerk aus, oder sie wurden als Gerichts- schreiber und zu Arbeiten im Gemeindedienst herangezogen. So waren z. B. die Schulmei- ster von Rüppurr und Berghausen 1658 mit dem Schätzungseinzug beschäftigt. Nach der Mitte des 17. Jahrhunderts erhielten die Schulmeister an manchen Orten auch schon eine Besoldung durch die Gemeinde. _~~hulhäuser un.d Lehrerbesold,;",;;:g~_ Schulhäuser entstanden erst langsam gegen Ende des 16. und im Laufe des 17. Jahr- hunderts. Vorher war es üblich, daß der Schullehrer in der eigenen Wohnung Schule halten mußte. Das Wohnzimmer des Lehrers war zugleich die Schulstube. Der Bericht eines Schullehrers aus jener Zeit gibt einen Einblick in diese Situation: "Wenn Einer den Winter über 20 bis 30 Schulkinder bekommt, wäre es Noth, daß Weib und Kinder aus der engen Schulstuben wichen und den ganzen Winter über den anderen Leuten überlästig sein müssen." Von den im 16. und zu Beginn des 17. Jahrhunderts unter großen Anstrengungen errichteten Schulhäusern wurden dann viele im 30jährigen Krieg zerstört. Nur langsam 133 kamen danach die Schulen wieder in Gang; doch es währte nicht lange, da erlitt wiederum eine große Zahl der erbauten Schulhäuser das gleiche Schicksal. Die badische Markgrafschaft war durch den PIalzischen Erbfolgekrieg erneut Kriegs- schauplatz geworden, wobei neben vielen anderen Orten am Oberrhein Durlach in Schutt und Asche sank. Die Kriegsfolgen bekamen nach der Wiederaufua1une des Schulunterrichts auch die Lehrer zu spüren, denn die Gemeinden konnten ihre Besoldung nicht mehr aufbringen. Erst um das Jahr 1720 wurde durch Markgraf Karl Wilhelm, dem Stadtgründer von Karlsruhe, der Ausbau des Schulwesens wieder systematisch vorange- trieben. Um die Mitte des 18. Jahrhunderts erfolgte auf Antrag der Kirchenbehörde eine zweimalige jährliche Kollekte fiir einen Schulhaus-Baufonds. Gleichzeitig wollte man auch eine Aufbesserung der Besoldung fiir die Lehrer erreichen. Nach einer Übersicht von Kirchenrat Bürklin im Jahre 1747 mit einer Aufzählung der Gemeinden, bei denen der Lehrer ,,hinreichende" Bezahlung erhielt, - wozu auch Karlsruhe zählte -, wird festgestellt: "bei den übrigen Schulstellen benebst einer Anzahl Pfarreien reicht das Einkommen zur täglichen Nothdurft nicht hin". Am 16. März 1747 winI der Marlcgraf gebeten, diefiirstliche Rentkammer solle wegen. der Aufbesserung der Lelncibesoldung einen Vorschlag machen. Allein die Rentkammer war mit einer solchen Aufbesserung keineswegs einverstanden. Sie erwiderte, daß sie "die Verbesserung · der allzu geringen Pfarr- und Schulkompetenzen, welche sich auf 4-5 000 Reichsthaler belatifcn dürfte, vor eine pure Ohnmöglichkeit ansehe". Naeh<einem weiteren Vorstoß bei Marlcgraf Katl 'Friedrich erging jedoch ein Betrag des Fürsten an die Rentkammer, um durch einen jährliChen Zuschuß an den geistlichen Ver- waltungsfundus zur Verbesserung der schlech- ten Landesschulbesoldungen beizutragen. Diese Zuschüsse galten jedoch nur fiir die ,,geringsten Schulbesoldungen". Eine weitere Verbesserung, die heute wohl besonderes Erstaunen hervorruft, betraf die Heizung des Schulzimmers. Es bestand bisher die Anwei- sung, daß jedes Schulkind im Winter täglich 1 Scheit Holz in die Schule mitbringen mußte. Mit Decret vom 17. Mai 1754 wurde an- geordnet, daß die Lieferung des Brennholzes künftig durch die Gemeinde erfolgen muß. Die Förderung des Schulwesens durch Markgraf Karl Friedrich zeigte sich auch in der Einfuhrung der Schulpflicht fiir alle Kinder vom 6.-13. Lebensjahr (General- Verordnung vom 28. September 1753). Sie galt sowohl fiir die Winter- wie Sommer- schulen. Außerdem richtete er zusätzlich die Sonntagsschulen fiir die aus der Schule entlassenen Jugendlichen ein, wobei der Unterricht 1768 dahingehend erweitert wur- de, daß er neben Religionslehre auch Lesen, Schreiben und Rechnen umfaßte. In einer General-Synodal-Verordnung vom 25. Mai . 1756 wird im Hinblick auf den Schulbesuch den Eltern, die ihre Kinder künftig nicht regelmäßig zur Schule schicken, angedroht, daß die Schultheißen diese fiir jeden versäumten Schultag sollen ,,ganz ohnfehlbar einstecken lassen". Gleichzeitig wird bestimmt, daß fiir arme Kinder das Schulgeld "aus dem Flecken-Almosen" beschaffi werden soll. Die einzelnen Unter- richtsfacher wurden in einem Schulschema- tismus geregelt. Vereinigung der Markgrafschaften """"""':««<0 :"'": ~»»:~ __ • 1m Jahre 1771 wurden die seit dem Jahre 1527 getrennten Markgrafschaften Baden- Durlach und Baden-Baden wieder vereinigt. 'In der Markgrafschaft Baden-Baden, die nach der Reformation katholisch verblieben war, hatte es in den vergangenen 250 Jahren ebenfalls große Anstrengungen zur Hebung des Volksschulwesens gegeben. Zuletzt hatte Markgraf August Georg v. Baden-Baden vor seinem Ableben in einer ,,Allgemeinen Landschulordnung" vom 27. Juni 1770 ebenfalls die Schulpflicht fiir das ganze Jahr eingefiihrt. Hic wurden fiir Eltern, die ihre Kinder nicht regelmäßig zur Schule schickten, Straf gelder angeordnet. Schulgeld wurde fiir arme Schu1kinder nicht erhoben. Nach dem Zusammenschluß der beiden Markgrafschaften blieben die konfessions- verschiedenen Schulen erhalten, und meist schickten die Eltern ihre Kinder auch in die Schule ihres Bekenntnisses; ein Zwang hierzu bestand jedoch nicht. Da sich in der Folgezeit durch die Herausbildung verschiedener Schultypen das Schulwesen inuoer mehr differenzierte, entwickelte es sich zunehmend hin zur Simultanschule, die dann in Baden im 19. Jahrhundert eingefUhrt wurde und Vorbild- funktion fiir das Schulwesen in den anderen deutschen Ländern erlangte. Die Lehrerausbildung . Zur Ausbildung der Lehrer ist erst aus dem Jahr 1756 eine allgemeine Verordnung bekannt. Sie sah vor, daß sich der angehende Lehrer bei dem Pfarrer und einem guten Schullehrer in den Schulunterricht - auf seine Kosten - wenigstens ein Jahr lang einfuhren und einüben ließ. In einer Anweisung von 1757 werden nähere Ausführungen über die "am Schlusse der Ausbildung vor dem Fürstlichen Kirchen- rats-Kollegium abzulegende Prüfung" gege- ben. 1768 wurde beim Gymnasium in Karlsruhe ein Schulseminarium eingerichtet. Aufnahme in das Seminarium sollten nur solche finden, die "schon die ganze Schul- Präparation durchlaufen haben". Die Ausbildungszeit dauerte ein Jahr. Im letzten Halbjahr sollte sich der Schulkandidat bei einem der besten Schullehrer "täglich eine Stunde in Methode Docenti üben". Im Hinblick auf den Bauernstand sollte auch das Okulieren der Bäume und der Seidenbau erlernt werden, ebenso mit Rücksicht auf die Handwerker und Architekten "die Reiß- stunden auf dem Rathaus zu Carlsruhe" besucht werden. Den Nachweis über ihre Eignung hatten die Lehrer in häufigen Schulvisitationen zu erbringen. Bereits 1756 war eine monatliche und vierteljährliche ·Schulvisitation angeord- net worden. Beim jährlichen Hauptexamen waren 65 Prüfungsfragen zu beantworten. 1805 hatte Baden nach dem Sieg Napoleons über Österreich einen Teil der vorder- österreichischen Lande, zu denen der Breis- gau gehörte, erhalten. Die Schulen dieses Gebietes unterstanden bisher der Regierung in Wien. Auch durch diesen Gebietszuwachs ergab sich fiir Baden, das nun Großherzogtum geworden war, die Aufgabe, durch einen Organisationsplan das gesamte Schulwesen neu zu ordnen, womit die Weichen fiir die weitere Entwicklung des Volksschulwesens in das 19. Jahrhundert gestellt wurden. AmalieHeck 135 Hofrat Johann Lorenz Boeckmann und das erste deutsche Telegramm Ein Karlsruher Physiker fördert "Telegraphik" Bemühungen, Nachrichten auf große Ent- fernwigen schneller als durch Boten zu übermitteln, reichen bis ins Altertum zurück. Vielfliltig waren im Laufe der Jahre die Versuche; mit Hilfe von Apparaten optische Signale zu übermitteln, doch erst dem Franzosen Claude Chappe gelang es, einen wirklich brauchbaren optischen Telegraphen zu konstruieren. In seinem Land war 1789 die Revolution ausgebrochen, und der zur Untätigkeit verdammte Abb6 Chappe hatte nun genügend Zeit, sich mit der von ihm geliebten Physik zu beschäftigen. Damals reifte in dem ehemaligen Geistlichen der Gedanke an eine telegraphische Übertragung, "die es der Regierung möglich machen könnte, Anordnungen in einem Bruchteil der bisher benötigten Zeit zu übermitteln". Nach vielen Versuchen, die seine Angehörigen mit umfangreichen Geldmitteln unterstützten, gelang es Claude Chappe, diesem optischen Telegraphen seine endgültige Form zu geben. Das Signalisiergerät hatte einen zweiarmi- gen Hebel, der aus Brettern balkenartig zusammengesetzt auf einem Gerüst drehbar gelagert war, und an dessen Endenjeweils ein kleiner Flügel zusätzlich bewegt werden konnte. Mit Hilfe des Hebels und der Flügel vermochte Chappe 196 verschiedene Zeichen darzustellen. Um aber allzu schwierige Einstellungen zu vermeiden, beschränkte er sich auf 92 Zeichen. So brauchten nur Stellungen benutzt zu werden, die sich deutlich gegen den Horizont abhoben. 136 Claude Chappe Am 22. März 1792 legte Claud~ Chappe seine Erfmdung dem Konvent (V olksvertre- tung) der französischen Republik vor. Dieser entschied, daß eine Versuchsstrecke gebaut werden solle, die von Pelletier SI. Fargeau nach SI. Martin du Thertre fiihrte. Am 17. Juli 1793 tauschte man auf dieser Telegraphenli- nie - unter den mißtrauischen Blicken von Politikern und Wissenschaftlern - zweI Depeschen aus. Die Nachricht lautete: "Danou ist hier angekommen, er kündigt an, daß der Nationalkonvent seinen Si- cherheitsausschuß autorisiert hat, die Papiere der Deputation zu versiegeln." Die Antwort hieß: "Die Bewohner dieser reizenden Gegend machen sich durch ihre Achtung gegenüber dem Nationalkonvent und dessen Gesetzen der Freiheit würdig." Claude Chappe verblüffte die Prüfungs- kommission mit einer fiir damalige Zeiten unglaublichen Geschwindigkeit, in der die Telegramme durchgegeben werden konnten: Das erste benötigte fur die 70 Kilometer lange Strecke elf, das zweite neun Minuten! Er wurde von der Regierung zum Telegraphen- ingenieur ernannt und der Pioniertruppe zugeteilt, denn das neue Kommunikationsmit- tel sollte militärischen Zwecken vorbehalten bleiben. Zugleich beauftragte man ihn mit dem Bau einer Telegraphenlinie von Paris nach Lilie. Es stellte eine gewaltige Herausforderung fiir ihn dar, eine Strecke von rund 225 Zwei Chappe-Telegraphen: Anfang und Ende der Linie Paris - Lilie Ein Pariser Bürger berichtet: "Der hiesige Telegraph befindet sich aufdem mitte/sten Pavillon des Louvre. Es ist eine Art Observatorium, das aber dem Dach emporragt, hat eine viereckige Form und ist flach gedeckt. Seine Seiten sind ganz verglast, damit man sich allenthalben umsehen kann .. . 'Wenn die Maschine schreibt, dann sagt das zu Tausen- den umher versammelte Volk: 'La maschine va, ah! 10 maschine va! '" Kilometern mit seinem System zu überbrük- ken. 22 Stationen mußten gebaut werden, und er äußerte sich hierzu: "Es waren Initiative, Mühe und Hilfsmittel in unvorstellbarem Ausmaß aufzuwenden, um die zunächst nicht vorhersehbaren Hindernisse und Schwierigkeiten wegzuräumen und eine entsprechende Organisation zu bilden." Kaum hatte diese Linie mit ihrer Erprobung begonnen - ein Zeichen durchwanderte die 225 Kilometer in 2 Minuten -, als schon spektakuläre Depeschen nicht nur Frankreich, sondern ganz Europa aufhorchen ließen. In der Conde war es zu einem Aufstand von Royalisten gegen die neue Republik gekom- men. Die Regierung gab den Generälen Kleber und Westermann Order, die Erhebung niederzuwerfen. Mit Hilfe des Chappe- Apparates konnte die Einnahme der Conde durch republikanische Truppen dem Konvent während einer Sitzung telegraphisch von Lille aus gemeldet werden. Der Text lautete: "Die Conde ist der Republik wiedergewon- 137 nen worden, die Eingliederung hat heute um sechs Uhr stattgefunden." Der Chappe-Telegraph hatte seine Lei- stungsfähigkeit bewiesen, und sein Erfinder wurde von der französischen Republik beauftragt, weitere Telegraphenlinien aufzu- bauen. Johann Lorenz Boeckmann Schon seit 1793 hatte im badischen Karlsruhe ein Mann mit wissenschaftlichem Interesse den Werdegang dieses neuartigen Signalsystems verfolgt: Hofrat Johann Lo- renz Boeckmann. Geboren wurde er am 8. Mai 1741 in Lübeck. Nach dem Besuch des Gymnasiums in seiner Heimatstadt studierte er in Jena Theologie und Mathematik. Bereits 1764 wurde er zum Professor der Mathematik und Physik am akademischen Gymnasium in Karlsruhe ernannt. Zeitweise war er auch als Lehrer am badischen Hof tätig und genoß besonders das Vertrauen des Markgrafen Karl Friedrich. Im Dezember 1794 erscheint in der Zeitung "Allgemeines Intelligenz = oder Wochenblatt für sämtlich = Hochfiirstlich = Badische Lande" folgende Anzeige: "Carlsruhe. Des Herrn Hofrath BoeckmlllUlS Versuch über Telegraphik und Telegraphen, nebst der Beschreibung und Vereinfachung des französischen Telegraphen und der Anzeige einiger von ihm vorgeschlagener neuen Methoden, mit Kupfern, hat soeben die Presse verlassen und ist in Macklots Hof- buchhandlung a 1 fl. (Gulden) zu haben." Am Anfang seines Büchleins stehen die Zeilen: "Wenn anders ein Gegenstand, der von unbezweifeiter Wichtigkeit ist, und ein reiner, guter Zweck einer literarischen Arbeit auch bei sonst geringen Vorzügen einigen Werth geben können, so verdient diese kleine Ab- handlung über Telegraphik vielleicht eine nicht 138 ungütige Aufnalune vom Publikum. Denn sie zielt ab auf Menschen und Länder Wohl, und ihr Thema ist vielumfassend und groß; zwar wohl nicht durchaus neu, und schon von würdigen Männern vor mir bearbeitet, doch immer noch mancher Entwicklung fähig, ganz das Augenmerk der itzigen Zeitperiode, und den Bcdürfuissen derselben vollkommen angemessen!" Einige Seiten weiter vermerkt er: . "Was ist denn also Telegraphik? Was sind Telegraphen? - Nach dem eigentlichen Sinn des Wortes ist jene eine Schreibkunst in die Feme, oder die Wissenschaft, jemandem eine willkürliche Gedlinkenreihe in beliebiger Entfernung und mit ungewöhnlich großer Geschwindigkeit bestimmt und sicher be- kannt zu machen; und ein Telegraph wäre dann ein Mann, der diese Kunst auszuüben versteht. Doch ,vird das Wort Telegraph itzt größtentheils in einer anderen Bedeutung, und fUr die ganze Einrichtimg selbst gebraucht, vermittelst welcher die Gedanken in die Feme mitgetheilt werden ... " J ohann Lorenz Boeckmann geht nun auf Methoden ein, die bislang zur Übertragung von Botschaften oder Hinweisen verwendet worden waren: akustische Signale durch Zurufe über eine Menschenkette oder Spre- chen in Röhren, um so den Schall möglichst weit zu befördern, Glockenschläge, Abfeuern von Geschützen usw. Beim optischen Signalisieren verweist er auf Feuer und Rauch, erwähnt dabei die Fackelzeichen des Altertums und schlägt vor, sehr hohe Buchstaben herzustellen, die mit Ferngläsern abgelesen werden könnten,ja, durch Beleuch- ten von hinten dem Beobachter auch nachts sichtbar zu machen wären. Eine neue Methode Doch auch eine neue Methode fmdet in seiner Schrift ihren Platz, nämlich das Zei- chengeben mit Hilfe der Elektrizität. Natür- lich drückt sich unser Physiker noch recht vage aus, schließlich hat er dies schon vor 200 Jahren geschrieben. "Sie gäbe ohne Zweifel", so Professor Boeckmann, "die geschwindeste, weitrei- chendste, unaufhaltbarste, geheimste, allge- meinste Methode von allen, wC.m sich bei ihrer Anwendung nicht so viele Schwierigkei- ten fanden, und wenn sie nicht so außeror- dentlich teuer bey der ersten Anordnung wäre." Natürlich ist sich Hofrat Boeckmann darüber im klaren, daß zu der Zeit, während der er das Manuskript flir sein kleines Werk erarbeitet hat, der Chappe-Apparat wohl das optimalste auf dem Gebiet der Telegraphik darstellte, und er meint: "Der merkwürdigste Zeitpwtkt flir die Telegraphik seit Jahrtausenden fangt ohne Zweifel im vorigen Jahre an, da die fran- zösische Nation, mitten unter ihrer schreck- lichsten Staatsumwälzung, von der Wichtig- keit dieser Kunst belebt, sich en!schloß, einen sehr ausgedehnten Gebrauch davon zu ma- chen, die schleunigste Anordnung dazu furs erste von Lilie bis Paris anbefahl, solche seit wenigen Monaten mit dem Aufwande sehr großer Sununen vollendet und benutzt sieht, und nun ähnliche Einrichtungen flir alle Hauptorte des Reichs wirklich beschlossen hat ... Die Mittheilung der Depeschen kann bey jeder Witterung geschehen, nur nicht bey starkem Nebel und regnerischem Himmel. Und die Nachrichten können auf jeder Station entweder bekannt werden oder geheim bleiben; können mit großer Schnelligkeit auf beträchtliche Weiten fortgeschickt, auch zur Vermeidung von Irrthümem revidiert und verbessert werden," Doch so ganz ist unser Karlsruher Physiker mit der Konstruktion des französischen Telegraphen nicht einverstanden, und er t I·t ' .. '~ : -+ -~ ":\ 'Z ." ' L!1{lTl r;t .',y 1>1<: 2 J r< ~ ~ v'>' $',-->x, 4 DasAlphabetvon Chappe-Telegraphen (0.) und das vereinfachte AlphdJet von Boeckmann (zLJ .. /eh will es nicht nlgen ", meinte der Karlsru- her Physiker zur oberen Tabelle, .. daß einzelne Buchstaben dar nicht da sind, wie zum Einen das kleine d /eh will es abersehen, daß unter- schiedliche Buchstaben mit einerlei Figuren bezeichnet sind, denn es kiJnnen dieses Fehler des Zeichners oder Kupferstechers seyn. " meint: "Übrigens hat diese Methode im Ganzen viel Schätzbares an sich. Sie ist nämlich in Absicht ihrer Erfindung nicht ohne Witz und Scharfsinn. Sie hat eine gewisse Einfachheit zur Grundlage, und es fehlt ihren Signalen nicht an Wahrnehmbarkeit und Deutlichkeit. Doch fmden sich auch bei der näheren Untersuchung und wirklichen An- wendung derselben mancherlei Sch\vierigkei- ten und Mängel, und daher ziemlich viel Stoff zu allerhand Bemerkungen, und Veranlassun- gen genug zum Wunsche, sie vereinfacht und verbessert zusehen ... Sobald ich die erste Nachricht von der 139 Beschaffenheit dieses Telegraphen erhielt", erklärt er, "so verfertigte ich mir auf der Stelle ein kleines Modell und signalisierte zuerst mit demselben im Zimmer. Dadurch fand ich denn bald das Mangelnde und Beschwerliche bey ihm, sowohl im Geben der Zeichen als im Beobachten derselben. Ich beschäftigte mich nun vor allen Dingen mit der Vereinfachung des Alphabetes, indem ich zuerst die überflüssigen Zeichen ftir die großen Buch- staben verwarf, und dann die Zeichen ftir Colon und Semicolon, ftir Frage und Ausrufung und fur die Klammem ausstrich. Denn wer wird wohl in einem Aufsatz ftir Telegraphen Einschiebsel bringen? Oder, wer wird seine Periode (Satzgeftige) nicht so bilden, daß man eine Frage auch ohne das Zeichen erkennen könne? Wem indessen diese Zeichen am Herzen liegen sollten, der kann sie immerhin behalten, da Figuren ftir diesselben genug da sind, Allein es muß bey dieser Schreiberey alles aufs möglichste vereinfacht werden, so lang' es nämlich ohne Nachtheil der Deutlichkeit geschehen kann ... Allein auch hier mißfiel mir die unaufhörli- che Veränderung in der Lage der zween Arme gegen die große Rahme, weil sie zeitfressend ist und leicht Gelegenheit zu Irrthümem geben kann. Ich bediene mich daher izt nur noch eines einzigen Armes, und gebe zu diesem Zwecke der einen Hälfte der großen Rahme ein Unterscheidungs-Merkmal, wozu ich unter mehreren anderen deswegen die durchscheinenden Intervalle an der Rahme und dem Arm wählte, weil diese Seite, die durch den Arm etwas schwerer ist, dadurch wieder etwas erleichtert wird. Aus dieser Veränderung entspringt nun der Vortheil, daß die große Rahme fur sich allein, und ohne Arm, durch ihre vier HauptsteIlungen schon acht deutlich ausgedruckte Zeichen abbildet; weil nämlich in jeder Lage derselben die durchscheinende Hälfte einmal oben und einmal unten ist. Es liefert femer der Arm, 140 wenn er mit der großen Rahme unter einem Winkel von 90° einmal rechts und einmal links verbunden wird, wieder 16 Zeichen, und so sind denn die 24 Buchstaben-Charaktere da! Wird endlich der Arm spitzwinklig gestellt, so gibt er Zeichen ftir die Zahlen. So vereinfacht ist denn nun der französische Telegraph noch weit brauchbarer als vorher. Auch ist der Unterricht fur seine Behandlung weniger mühsam; und selbst der Kostenauf- wand scheint mir izt, da wir die ganze Sache kennen, ganz anders." Am Ende seines Büchleins vermerkt Jo- hann Lorenz Boeckmalm: "Ehrfurchtsvoll zieh' ich mich hier zurück mit der bescheidenen Hoffnung, daß dereinst, wenn die izt ausgestreute Saat in vollen Ähren aufblühet und der reichen Emte entgegen- reifet, daß dann ein Biedermann vielleicht es der Nachwelt sagen wird, daß auch meine schwache Hand in gutem Lande eine kleine Furche zur Aufnahme und Entwicklung jenes Samens gezogen habe!" Zu der Zeit, als das Manuskript in Druck gegangen ist, muß es gewesen sein, daß der Hofrat einen Telegraphen nach seinen Entwürfen anfertigen läßt und einige Helfer mit der Handhabung des Geräts vertraut macht. Am 22. November hat Markgraf Karl Friedrich Geburtstag, und Professor Boeck- mann plant, ihm einen außergewöhnlichen Glückwunsch zu übermitteln. Der Physiker braucht ftir seinen Telegraphen einen günsti- gen Standort, damit dieser vom Schloß aus gut zu sehen ist, und man kann annehmen, daß er dazu den Turmberg bei Durlach bestimmt hat. Das Ganze ist von Boeckmann gut organisiert worden, und so kann er am 22. November 1794 Deutschlands erstes Telegramm durch- geben. Dieses Ereignis dokumentiert die "Hanauer Neue Europäische Zeitung". Am 13. Dezember 1794 bringt sie die Nachricht: "Bei Gelegenheit des Geburtsfestes des Herrn Markgrafen von Baden ward folgendes kleine Gedicht durch den neuen Telegraphen des Herrn Hofraths Boeckmann aus einer Entfernung von anderthalb Stunden (gemeint sind Wegstunden, etwa 6,5 km) nach Karlsruhe signalisiert: Groß ist das Fest, und schön! der Gute lebt, Um dessen Fürstenthron der Vorsicht Auge schwebt, Den seines Volkes Lieb', den Bürgertreu beglücket. Heil ihm! so tönt es fern und nah! o Fürst, sieh hier, was Teutschland noch nicht sah, Wie Direin Telegraph heut Segenswünsche schicket. " Die Zeitung fugt hinzu: "Die Depesche hat mehr als 200 Buchsta- ben und war in weniger als 10 Minuten deutlich und sicher signalisiert." "Mit seinem Instrument (dem Telegra- phen)" berichtet Hofrat Wucherer, ein Zeit- genosse von Boeckmann, später, "begab er sich im Januar 1795 nach Heidelberg und von da nach Mannheim, wo, auf Befehl des Herzogs Albert von Sachsen-Teschen, Versu- che damit angestellt wurden, die so befriedi- gend ausfielen, daß seine Königliche Hoheit den Entschluß faßte, eine telegraphische Linie von Mannheim nach Mainz errichten zu lassen," Albert von Sachsen-Teschen war Oberbe- fehlshaber der damaligen Reichsarmee, die die Absicht hatte, Boeckmanns optisches Signalsystem einzufahren. Doch die wirren Zeiten wirkten sich ungünstig Hir den Karlsruher Physiker aus. Seit 1792 tobt der erste Koalitionskrieg mit Frankreich auf der einen und Österreich und Preußen auf der anderen Seite. Die Franzosen haben in der jetzigen Phase der Auseinandersetzung ein- deutig die besseren Karten, und schon knapp drei Monate nacb Boeckmanns Versuchen in Mannheim schließt Preußen am 5. April 179 5 zu Basel eine Separatfrieden mit der französischen Republik. Zum Bau einer Telegraphenlinie kommt es deshalb nicht. "Merkwürdig ist's", vermerkt Hofrat Wucherer geheimnisvoll, "daß schon 1795, gleich nach den in Mannheim angestellten Versuchen, zu verschiedenen Zeiten drey vornehme Fremde die sich aber nie völlig zu erkennen gaben - ihn hier in Carlsruhe besuchten und ihm fremde Dienste unter höchst vorteilhaften Bedingungen anboten. Er aber blieb unbeweglich bey seinem Entschluß: Hochftirstlich Badische Dienste verlaß ' ich nicht!" Seine wohl letzte Kutschenreise unter- nimmt er aufangs des Jahres 1802 zu seinem "Sohn und Erben" nach Erbach. Vermutlich will er an seinem Lebensende alles geregelt wissen. Am 15. Dezember 1802 schließt Hofrat Boeckmann . in Karlsruhe ftir immer die Augen. Sein Lebenswerk Der badische Professor war ein arbeitsamer und schreibfreudiger Mann. So erschien 1769 sein Buch " Erste Gründe der Mechanik", dem 1775 die "Naturlehre" folgte. 1781 und 1784 wurden seine Schriften "Beyträge zur neuesten Geschichte der Witterungslehre" und "Carlsruher Beyträge zur physischen Geschichte des außerordentlichen Winters von November 1783 bis April 1784" verlegt. 1786 kam dann die Arbeit "Ueber Anwen- dung der Electricität bei Kranken" beraus, und 1787 seine Abhandlung "Welche Fortschritte machten Mathematik und Natur- lehre in den badischen Ländern" . 1794 wurde "Versuche ueber Telegraphie und Tel.gra- phen" veröffentlicht, und 1830 - 28 Jahre nach seinem Tod "Ueber Blitzableiter" als Neuauflage. Im Ganzen erschienen von ihm 141 24 Arbeiten sowie zahlreiche Artikel und Rezensionen in verschiedenen Journalen und Zeitungen. In seinem Nachruf fur den Wissenschaftler Johann Lorenz Boeckmann schreibt Hofrat Wucherer unter anderem: "Nun sieht er die Wahrheit im vollen Lich- te, Boeckmann, dessen Leben der Erweite- rung seiner Lieblingswissenschaften, dem näheren Dienst des Hochflirstlichen Badi- schen Hauses, unserer akademischen Fürsten- schule, dem Vaterland im Ganzen und seinen Freunden gewidmet war." Heinz Straub <=ltristiall 1rltrall Markgräflich Badischer Hofgärtner und Afrikareisender Touristen, die sich heute in den Badeorten der tunesischen Mittelmeerkiiste sonnen, werden wahrscheinlich kaum eine Vorstel- lung davon haben, wie gefahrvoll und strapaziös eine solche Reise vor mehr als 250 Jahren war. Darüber berichtet uns der markgräflieh badische Hofgärtner Christi an Thran, der von 1731 bis 1733 im Auftrag des Markgrafen Karl Wilhelm von Baden- Durlach eine Reise nach Afrika machte, um seltene Pflanzen und Tiere fuf den Schloßgar- ten der gerade neu angelegten Residenzstadt Karlsruhe zu holen. Daß sich seine Aufzeich- nungen überhaupt erhalten haben, ist als Glücksfall zu bezeichnen. Erst 1914 nämlich wurde das Tagebuch seiner Afrikareise auf einer Straßburger Auktion fur den Groß- herzoglichen Hausfideikommiß erworben. Es befmdet sich deshalb seither im General- landesarehiv. Daß Thrans Reise überhaupt zustandekam, ist allerdings dem Erkenntnisinteresse eines anderen Monarchen zu verdanken, dessen Hofhaltung weit prächtiger und größer als die des badischen war. Es handelt sich um Friedrich August 1., genannt der Starke, der in Personalunion Kurfurst von Sachsen und 142 König von Polen war. Seine Prachtentfaltung am Dresdener Hof ist legendär. So hatte Markgraf Karl Wilhelm u. a. an den dortigen Karnevalsfestlichkeiten, die mit enormem Aufwand veranstaltet wurden, teilgenommen. Zu einer standesgemäßen Hofhaltung gehörte es damals offensichtlich aber auch, daß die furstlichen Gärten mit exotischen Gewächsen und Tieren ausgestattet waren. So wollte sich der sächsische König von Polen mit seinen vier Löwen, zwei Leoparden, zehn Tigern und mehreren Affenarten, die er in seinen Menagerien in Dresden und beim Jagdschloß Moritzburg hielt, noch nicht zufriedengeben und genehmigte die Mittel fUr eine natunvis- senschaftliehe Entdeckungsreise des Leipzi- ger Gelehrten Johann Ernst Hebenstreit (1702-1757) nach Afrika. Diesen begleiteten u. a. der Botaniker Christian Gottlieb Ludwig, der englische Forschungsreisende Thomas Shaw und der Maler · Christian Friedrich Schuberth. Die Reise fUhrte zunächst über Frankfurt nach Karlsruhe, um den "Blu- mengärtner Thran, einen in der Kräuter- wissenschaft und Zeichnungskunst erfahre- nen Menschen", aufzunehmen, aber auch "sowohl einige in des Herrn Markgrafen Menagerie befmdliche seltene Tiere, als sonderlich einen guten Vorrat fremder Gewächse nach dem bereits eingesandten Verzeichnis zu erwerben". Der leidenschaft- liche Botaniker Karl Wilhelm hatte offenbar schon bis dahin eine so imposante San1llllung in Fauna und Flora vorzuweisen, daß man auch in Dresden davon profitieren wollte. Die Expedition aus Sachsen kam ihm gerade recht, um seinen Gärtner mit nach Afrika schicken und damit seine Sammlung ergänzen zu können. Am 14. November 1731 reiste Thran " in Gesellschaft der von Ihro Chur- fOrstlichen Durchlaucht von Sachsen an die Barbarische Cüstcn beorderte Compagnie" von Karlsruhe ab, zunächst "unl das lustig und wohlgebaute Schloß Rastatt zu besehen" . Man ließ sich offensichtlich Zeit, unl die Sehenswürdigkeiten der an der Reiseroute liegenden Orte und Landschaften studieren und außerdem noch botanische Studien betreiben zu können. So beschreibt Thran ausftihrlich die Stationen der Reise von Straßburg durch das Elsaß nach Basel, durch die Schweiz nach Lausanne und Genf, und durch Frankreich von Lyon über Orange und Avignon nach Marseille. Die Reise nach Algier __ ,;-;-;,;-;->:"",:0. • -. -,*:<';"';-;'''~_X-;<""".;.:<-:*,_ In Marseille schille sich die Reisegesell- schaft nach Algier ein. Der englische Kapitän des Schiffes "Neptun" und sein betrunkener Steuermann bewiesen sich als unzuverlässige Seeleute, die in einem Nordweststurm den Kurs verloren. Erst nach 23tägiger Irrfahrt erreichte man erschöpft, aber glücklich Aigier, "ganz weiß zwischen den Bergen", nachdem schon Proviant und Trinkwasser ausgegangen waren. Die Expedition betrat afrikanischen Boden am 16. Februar 1732, somit nach einer bisherigen Reiscdauer von einem Vierteljahr. Algerien und Tunesien sind seit der Eroberung durch die Kalifen im 7. Jahrhun- dert n. Chr. unterschiedlich stark vom Islam geprägte Länder. Im flühen 18. Jahrhundert • '~ , • .•• ~ , "" I ,.,' GeseUenbriejvonMeisterOv'istienTJumjirGott.friedAbrdlanSchtreberger /755. In derMqjuskel"J" des A.=:hnitLs steDt die Figur mit dem Rechen wcWscheinlich ein Selhstporlrait von Ov'istian TJum dar. 143 waren sie Vasallenstaaten des osmanischen Reiches. Die Entdeckungsreisenden sollten dies gleich bei ihrer Ankunft zu spüren bekommen. Auf Empfehlung des englischen Konsuls Mr. Black wurden sie in den Palast des türkischen Dey vorgelassen, der sie in seinem Schlafzimmer empfing, nachdem ihnen sogenannte Christensklaven die Schuhe ausgezogen hatten. Vor dem Dey mußten sie daraufhin niederknien und ihm die Hand küssen. Er gab ihnen die Genehmigung, die Stadt zu besichtigen und das Land zu bereisen, Thran beschrieb die Lebensverhält- nisse in Algier in seinem Tagebuch auf mitunter recht drastische Art, wobei er auf Eß- und Trinkgewohnheiten, Kleidersitten und die Behandlung der Frauen in der islamischen Gesellschaft einging. Auch die Bauart der Wohnhäuser und der Sklaven- markt waren ihm eine Bettachtung wert. Eine Strafexpedition, die der Dey unter Leitung seines Sohnes mit 150 Spahis ausgeschickt hatte, um von maurischen Gebirgsvölkern den überfalligen Tribut einzufordern, gab unseren Afrikaforschern die Möglichkeit, das Landes- innere zu besichtigen. Bei dieser Gelegenheit wurden nun auch Pflanzen gesammelt und Tiere eingefangen. Außerdem stieß man auf die Spuren römischer Ansiedlungen, die mit besonderem Interesse wahrgenommen und in den Reiseberichten beschrieben wurden. Nach A1gier zurückgekehrt, begab sich die Reisegruppe mit Empfehlungsschreiben des Deys per Schiff nach T unesien, wo sie mehrere Küstenorte besichtigte, bevor sie auf dem Landweg nach Tunis aufbrach. Weiter nach Tunesien ~~.~--- Hier wurde ihnen die weitere Reise ins Landeliinnere verwehrt, da der Bey von Tunis "wegen des Hasses der Mauren gegen die Christen" um ihr Leben flirchtete. Nachdem sie die.Rninen von Carthago besichtigt hatten, 1411 machte ein Teil der Gruppe, unter ihnen Hebenstreit und Thran, auf dem Seeweg noch einen Abstecher nach Tripolis. Von hier brach man zu einer Reise nach Lepida (Leptis Magna) auf, um die dortigen römischen Altertümer in Augenschein zu nehmen. Die botanische Ausbeute in dem kargen Land war allerdings gering, so daß man alsbald wieder abreiste und über die Insel Malta nach Tunis zurückkehrte. Mit den in Tunis zurückgelassenen Gefahrten machten unsere Afrikaforscher noch eine Expedition an die heute durch die Reiseprospekte be- kanntgewordenen Badeorte an der tunesi- sehen Ostküsle Hammamet und Monasti und die Hafenstädte Sousse und Sfax sowie in das Landesinnere, nachdem dies ihnen der Bey inzwischen erlaubt hatte. Dabei streiften sie die Stadt Kairuan, die wegen ihrer großen Moschee das Mekka Nordafrikas genannt wird, und EI Djem, das römische Thysdrus, in dem noch heute ein antikes Amphitheater steht, das dem Kolosseum in Rom in den Ausmaßen durchaus vergleichbar ist und das Thran in seinem Tagebuch auch begeistert beschrieben hat. Die Rückreise Nach den archäologischen Studien wandte man sich wieder dem eigentlichen Zweck der Reise zu, nämlich seltener Exemplare in Fauna und Flora habhaft zu werden, und kehrte schließlich mit einer Karawane auf dem Landweg nach Tunis zurück. Dort erreichte die Expedition die Nachricht vom Tode Augusts des Starken, der am 1. Februar 1733 gestorben war, und die Aufforderung, in die Heimat zurückzukehren. Ursprünglich sollte die Reise nämlich noch an die afrikanische Westküste in den Senegal und sogar bis zum Kap der Guten Hoffuung ge- hen. So aber machten sich unsere Afrika- forscher am 17. April 1733 per Schiff auf den Heimweg, was ähnlich gefahrvoll wie die Hinreise werden sollte, gingen doch mehrere Tiere und ein Teil der Ladung im Sturm verloren. Die Gruppe hatte sich allerdings getrennt. Der Botaniker Ludwig und einige Gefahrten reisten auf dem Seeweg über England zurück, Hebenstreit, der schon in Marseille per Reskript zum Pr"fessor an der Universität Leipzig ernannt wurde, und Thran durch Frankreich, Holland und Belgien. Dies gab unserem Hofgärtner die Gelegen- heit, wiederum die Städte auf dieser Reiseroute zu bewundern, wobei ihn Paris und Amsterdam besonders faszinierten, Thran traf am 26. September 1733 wieder in Karlsruhe ein und war damit fast zwei Jahre unterwegs gewesen. Wie er hier empfangen worden ist und wie die Ausbeute seiner Afiikareise ausgefallen war, hat er in seinem Tagebuch leider nicht mehr überliefert. Dresden erreichten immerhin 50 Tiere, darunter "eine muntere Löwin", ein "Tiger- thür", eine Hyäne, ein Schakal, sechs "barba- rische Schafe" , zwei Stachelschweine und mehrere Vogel- und Affenarten. Welche Pflanzen den Weg in die kurfiirstlichen Gär- ten nahmen, ist einem Verzeichnis von 1735 zu entnehmen. Die Naturaliensammlungen, Zeichnungen Schuberths und vielleicht auch Thrans wurden im Zwinger aufbewahrt und bei einem Brand am 6. Mai 1849 vernichtet. Den Verlauf der Reise harMartin Große aber anband der Berichte Hebenstreits und Lud- wigs und noch ohne Kenntnis von Thrans Tagebuch 190 I in den "Mitteilungen des Ver- eins fUr Erdkunde zu Leipzig" rekonstruieren können. Wissenschaftliche Ausbeute Was Thrans Aufzeichnungen über die zumeist trocken wissenschaftliche Berichter- stattung der anderen Reiseteilnehmer hinaus- hebt, ist die lebendige Schilderung "von Landschaft und Leuten, vor allem aber Sitten und Gebräuchen", wie Emil Lacroix schon 1932 in der Zeitschrift "Pyramide" festge- stellt bat. So ist sein Tagebuch nicht nur eine interessante Quelle fUr Botaniker und Archäologen, sondern auch fUr Ethnologen und Historiker. Um diese Quelle dem ge- nannten Forscherkreis besser nutzbar machen zu können, wurde das 175 Doppelseiten umfassende Tagebuch im Rahmen eines Praktikums bei den Stadtgeschichtlieben Sammlungen von Roland Dauber bereits vollständig transkribiert. Vielleicht kann es sogar einmal ediert und in gedruckter Form vorgelegt werden. Thrans Lebensweg >C{.,.. ... """w:.",.,.,,.,.,:-:-:.:-:-:w:-:.,.,.,.,..,.,...,.,.,...;.:.:.:.,,.;.:-:-:*'*'''' • .,-><=<-»:-:=W<.,.,.,...,-:-'''w:'..:.:.;.:.,.,,, Zur Biographie seines Verfassers ist relativ wenig bekannt. So weiß man über Thrans Lebensweg vor seiner Tätigkeit in Karlsruhe allein, daß er 1695 in Sonderburg auf der dänischen Insel Alsen geboren wurde. Viel- leicht hat ihn Markgraf Karl Wilhelm auf einer seiner zahlreichen Auslandsreisen kennengelernt und nach Karlsruhe mitge- nommen. Bedarf nach kundigen Experten war j a bei der Anlage der Schloßgärten genug vorhan- den. Wer fUr die Planung der Gärten nach dem Versailler Vorbild seit der Stadtgründung im Jahre 1715 die Hauptverantwortung trug, ist nicht mehr mit Sicherheit festzustellen, waren doch dort noch andere Gärtner außer Thran am Werk. Sein Einfluß scheint erst später gewachsen zu sein. 1739, ein Jahr nach dem Tod des Stadtgründers, zeichnete er die bekannten Karlsruher Stadtansichten aus der Vogelperspektive in den entgegengesetzten Himmelsrichtungen. Hier beschreibt er auch sehr detailliert die Gartenanlagen und die Menagerien und bezeichnet sich selbst als "Gärtner, der die Inspection über sämtliche allhiesigen FürstI. Gärten hat". Nach Karl Gustav Fecht gab kundschaften" waren im 18. Jahrhundert Thran 1747 einen Pflanzenkatalog heraus, üblich. Thran bescheinigte darin dem Dur- der "über 2000 verschiedene exotische Pflan- lacher Gottfried Abraham Schneeberger, daß zen und Bäume" enthielt, darunter Kampfer- dieser drei Jahre lang ,,fleißig" die Garten- und Maulbeerbäume, die wohl zur Ausbeute kunst bei ihm erlernt habe und nun auf seiner Afrikareise gehört hatten. Wanderschaft gehen wolle. Die vegetabili- Nach Otto Konrad Roller soll Thran schen Verzierungen und der exotische angeblich auch die Krapp-Pflanze, die sich Figurenschmuck auf der Urkunde sind zum Färben von Stoffen eignete, aus Afrika sicherlich eine Reminiszenz an seine Afrika- mitgebracht haben. reise. Kleine Veduten von Paris, ~arlsruhe Sicher ist, daß er 1753 eine privilegierte und Rom sowie offensichtlich ein Selbst- Gesellschaft zur Einfiihrung der Krappin- portrait mit Rechen sind ebenfalls unter dem dustrie gründete. barocken Zierat zu finden. Daraufhin entstanden Krappfabriken in Bis ins hohe Alter war Thran als Gärtner Durlach und Grötzingen, und noch zu Anfang tätig. So fertigte er noch als über 80jähriger des 19. Jahrhunderts bauten die Bauern der ein Verzeichnis über sämtliche Gemüsearten Umgegend Krapp an, bis der Anbau dieser in den markgräßichen Küchengärten an. Als Pflanze durch die Farbstoffe der chemischen er am 17. November 1778 starb, hinterließ er Industrie unrentabel wurde. seinen drei Töchtern ein recht ansehnliches Als Markgraf Karl Friedrich 1746' die Vermögen, was er vielleicht durch die Be- Regierung antrat, wurden die barocken .· teiligung an der Krappfabrikation erworben Gartenanlagen und Menagerien als nicht hatte. Seine Frau Rosina, geb. Kummer, die er mehr zeitgemäß empfunden und verschwan- 1734 geheiratet hatte, war ihm bereits 1761 den nach und nach. Thran zog sich nach vorausgegangen, und seine beiden Söhne, Durlach zurück und betreute den dortigen Johann Christi an, zu dessen Taufe 1735 auch Schloßgarten. Er nahm aber auch noch der Leipziger Gelehrte Hebenstreit gekom- Lehrlinge an. So ist ein prächtiger 1755 von men war, und der 1744 geborene August ihm ausgestellter und gezeichneter Gesellen- Theodor waren wahrscheinlich auch nicht brief überliefert, der im Stadtarchiv aufbe- mehr am Leben. wahrt wird. Derart aufwendige "Handwerks- Peter Pretsch Der Karlsruher Theaterbrand 1847 und sein letztes Opfer Am 28. Februar 1847, einem Sonntag, brach bald nach 17 Uhr im Großherzoglichen Hof- theater zu Karlsruhe ein verheerender Brand aus, der das von Weinbrenner erbaute Thea- ter in kurzer Zeit völlig vernichtete. Das Brandunglück forderte zah1reiche Todesop- fer. Das für die Unglücklichen im alten Fried- 146 hof an der Kapellenstraße errichtete Denk- mal zählt 64 Namen. In Wirklichkeit waren es 65 Tote. Ein Name war vergessen worden. Die Kunde von der Brandkatastrophe erschüt- terte nicht nur die Stadt Karlsruhe und das badische Land, sondern verbreitete sich rasch in ganz Europa. Überall erschienen ausfUhr- Blick ins Innere des Hoftheaters beim Ausbruch des Brandes. liehe Presseberichte und eine Unzahl von Bro- schüren, welche die Vorgänge beim Brand ausftihrlich schilderten, oft unter Zitierung von Augenzeugenberichten. Danach war der Brand an der Holloge ausgebrochen, als ein Hofdiener die schadhafte Gasbeleuchtung ent- zündete und die durch einen Luftzug noch verstärkte Flamme die zu nahe angebrachte, leicht brennbare Draperie ergriff. Hof-Feuer-Polizei und Feuer-Lösch- ~. . Ordnun(,,~2<~ 1840 _"*<'.= Der dramatische Verlaufdes Unglücks zeig- te, daß viele Sicherheitsvorgaben unbeachtet geblieben waren, obwohl die Vorschriften solche durchaus enthielten. So erscheint es unverständlich, daß von vier vorhandenen Türen auf der dritten Galerie, um Personal zu sparen, seit langem nur eine einzige geöffuet war. Die Flüchtenden stürzten vor dieser Tür übereinander und verstopften sie so vollstän- dig, daß niemand mehr hindurchkommen konnte. Erst als der siebenundzwanzigjährige Kaufmann Moritz Reutlinger eine weitere Tür durch Einsatz aller Körperkräfte aufgebro- chen hatte, konnte noch eine Anzahl von Ge- fahrdeten durch diese nach unten gelangen. Nachdem die Besucher des Parterres und der unteren Galerien sich relativ problemlos retten konnten, kam die verhängnisvolle Falschmeldung auf, es sei niemand mehr im Theater. Infolgedessen wurden die Türen im Parterre geschlossen. Wer von der dritten 147 Galerie hinuntersprang, kam nicht mehr hin- aus. Zu allem Überlluß schaltete man die Gaszufuhr ab, so daß alle noch nicht von den Flammen ergriffenen Gänge und Treppen völ- lig im Dunkeln lagen. Verzweifelt versuchten viele sich durch Spriinge aus dem dritten Stock auf ein Vor- dach zu retten, was tatsächlich den meisten ohne größere Verletzungen gelang. Das Schreien und Jammern der Eingeschlossenen endete, als sie allmählich durch den beißen- den Rauch betäubt wurden und vollends, als das Gebäude lichterloh brennend in sich zu- sammenstürzte. Alle Maßnahmen geschahen völlig unko- ordiniert. Die vorhandenen Hilfsmittel waren absolut unzulänglich. So zeigte sich unter anderem, daß die Rettungsleitern alle zu k'U!'z waren. Nicht viel besser stand es mit den drei verfiigbaren Feuerspritzen, von denen überhaupt nur eine funktionierte. Als die gut ausgerüstete und wohl trainierte Durlacher Freiwillige Feuerwehr eintraf, war nicht mehr viel zu retten. Immerhin war es ihr möglich, angrenzende Gebäude vor dem Übergreifen der Flammen zu bewahren. Die vielen Versäumnisse und das zum Teil verständliche Fehlverhalten der Verantwort- lichen während der Brandkatastrophe wurde diesen bald um Vorwurf gemacht. Man glaub- te, daß es kaum zu Todesopfern hätte kom- men müssen, wenn nicht völlig kopflos ge- handelt worden wäre. Zu den Opfern zählten vor allem Besucher der über der Hofloge gelegenen dritten Gale- rie. Dort hatte sich das Publikum schon früh- zeitig eingefunden und drängte sich lange vor 5 Uhr um die besten Plätze. Das auf dem Spielplan stehende Stück "Der Artesische Brunnen" von G. Raeder war eine ausgesprochen volkstümliche Zauberposse mit 148 Joseph Fromholzer 1825- 47, nach einer Daguerreotypie, iahr 1846. Musik, die sich bereits in der vorausgegange- nen Fasnachtszeit als Kassenschlager erwie- sen hatte. Daher waren die billigen Plätze der dritten Galerie vorwiegend von jungen Leu- ten besetzt. Bei den städtischen Unterlagen befmdet sich ein "Verzeichniß der bey dem Hof Theater Brand am 28. Februar 1847. Verunglück1en". Hier sind 64 Namen aufgefUhrt mit Anga- be des Geburtsortes, des Alters, der Konfes- sion oder der familären Herkunft. Das jüng- ste Todesopfer war der achtiährige Sohn Edu- ard des Oberleutnants Kobe. Die älteste Ver- unglückte war mit 44 Jahren die aus Otto- beuren stammende Dienstmagd Josepha Rot- härmel. Viele der Toten stammten aus Karls- ruhe. Es befanden sich aber auch zahlreiche Dienstmägde aus der näheren Umgebung und vor allem Handwerksgesellen darunter, die in Karlsruhe in Arbeit standen, deren Hei- matorte zum Teil aber weit entfernt lagen. In diesem ersten handschriftlichen, aber auch in den nachfolgend gedruckten "erzeichnJssen ist der Name des FärbergeseUen Joseph Fromholzer nicht enthalten. Er steht jedoch auf dem Denkmal im alten Friedhof From- holzer starb erst am 9. April 1847 an seinen schweren "erletzungen im S~ i tal. Da von den meisten Todesopfern des Theatersbrandes außer den genannten Daten so gut wie nichts bekannt ist, kann es als glücklicher Umstand bezeichnet werden, daß sich von Wld über Joseph Fromholzer in Fa- milienbesitz schriftliche Unterlagen, ja sogar eine frühere Photographie, eine sogenannte Daguerreotypie erhalten haben. Die Familie Fromholzer betreibt heute noch in Ruhmanns- felden im Bayerischen Wald eine Färberei Wld textile Handdruckerei. Sie hat das Bild, das Wanderbuch Wld Briefe ihres im Alter von 22 Jahren verWlglückten Familienange- hörigen treulich bewahrt. Durch diese Doku- mente kann die Biographie eines der vielen "erWlglückten exemplarisch erhellt werden. Das letzte Opfer Joseph Fromholzer hat seine Lehre als Fär- ber im väterlichen Betrieb absolviert. Im Al- ter von 18 Jahren ging er 1842 auf die vorge- schriebene Wanderschaft. Diese fuhrte ihn über Sachsen nach Berlin bis nach Königs- berg Wld schließlich über Danzig nach Neu- stadt in Westpreußen, anschließend nach Pom- mern Wld Mecklenburg. In Rostock blieb er ein "iert~ljahr Wld reiste dann weiter durch ganz Norddeutschland. "on Düsseldorf ging die Reise Joseph Fromholzers nach Frankfurt am Main, dann durch Thüringen, Sachsen, Böhmen, Ober- österreich, Salzburg Wld München. Schließ- lich kehrte er am 14. November 1843 in sei- nen Heimatort Ruhmannsfelden zurück. Ein Jahr Wld sieben Monate war er der Heimat fern gewesen. Moderne "erkehrsmittel wie die Eisenbahn konnte Fromholzer nur selten benutzen, da zu der Zeit nur wenige Strecken existierten. Ge- legentlich fuhr er auch mal mit einem Dampf- schiff. Grundsätzlich mußte damals alles zu Fuß zurückgelegt werden, es sei denn, man leistete sich eine Postkutsche. Das aber tat ein Handwerksgeselle nur in äußerst seltenen Fällen. Joseph Fromholzer hielt sich fast nie länger als einen Tag an einem Ort auf. Er notierte aber bei jeder Stadt die Einwohner- zahl Wld die wichtigsten Gewerbe. Bei den durchwanderten Landschaften vermerkte er inuner die Fruchtbarkeit der Böden Wld die angebauten Feldfrüchte. Zwei Jahre Wld vier Monate blieb Joseph Fromholzer nWl im väterlichen Betrieb, um seine WanderWlg 1846 fortzusetzen. Dieses Mal ging die Reise durch Süddeutschland. München, Augsburg Wld Ulm waren die er- sten Stationen. Es· folgten Stuttgart Wld Tü- bingen. Über den Schwarzwald kam From- holzer am 20. März 1846 nach Lahr. In einem ausfuhrlichen Brief an seine "AeltemH , die er mit "Sie" anschreibt, be- richtet er am 19. Juli 1846 aus Lahr über seine ErfahrWtgen im Beruf, die zum Teil sicher auch seinem "ater nützlich sein soll- ten. Lahr wollte er vor allem wegen des Lie- derkranzes nicht so schnell verlassen. Nach relativ kurzem Aufenthalt hatte der renom- mierte "erein den Färbergesellen zum Mit- glied aufgenommen, was auf dessen BildWlgs- niveau, seine Umgangsformen Wld eine ge- wisse Wohlhabenheit schließen läßt. Der strebsame jWlge Mann war sogar in der Lage, Arbeitskollegen Geld zu leihen. Ansonsten gefielen F romholzer die badische Lebensart, der Wein Wld die Gegend, die er fur die schönste Wld fruchtbarste Deutschlands" hielt. Mit dem Brief übersandte Joseph Fromholzer seinen Eltern sein "Portraits", "gemacht auf einer Kupfertafel", die schon erwähnte in Lahr 149 angefertigte Daguerreotypie. Der nächste erhaltene Brief Fromholzers datiert vom 14. Februar 1847 aus Karlsruhe. Er war froh, in Eduard Printz in Karlsruhe einen Arbeitgeber gefunden zu haben, der ihm anbot, ,,für immer hier zu bleiben", al- lerdings unter der Bedingung "im fall es kei- ne Arbeit giebt, so giebt es auch keinen Lohn" . Nach längerem Zögern nahm Fromholzer das Angebot an, "den ich hatte keine beßere Aus- sicht, das Reißen im Winter ist beschwerlich, kostet viel Geld, u. wan ich auch Arbeit er- halte, so ist sie nur von kurzer Dauer. Den bis ende Merz müßte ich wieder hier sein, da ich doch noch mehr Uebung bey dieser Ar- beit haben will". Fromholzer deutete aber an, daß er bei Herrn Printz nicht auf Dauer blei- ben wolle und sich um eine Stelle an einem anderen Ort bewerbe. "Im Monate Juni wer- de ich mehr zu schreiben haben u. wen ich es ausfuhren kan so ist es der letzte Brief aus Karlsruhe." Es sollte sein letzter Brief über- haupt sein. Am 5. März 1847 ließ der Schön- färbermeister Eduard Printz durch seinen Bru- der in einem Brief Herrn "Krummholzer" in Ruhrnannsfelden mitteilen, daß sein Sohn bei dem Theaterbrand "ebenfalls sehr stark ver- wundet wurde". Printz gesteht, daß er das Unglück zunächst verschweigen wollte, "al- lein das Uebel hat so sehr um sich gegriffen daß ich es für meine Pflicht halte Ihnen hier- von Nachricht zu geben". Am 16. März schreibt Printz "mit großem Vergnügen" an Herrn Fromholzer, daß sein "Sohn Joseph gänzlich außer Gefahr" sei. Auf ein Schrei- ben des Vaters Fromholzer vom 22. antwor- tete Printz am 27. März sehr ausfuhrlich mit einer Schilderung des Brandunglücks, und daß sich Joseph durch einen Sprung aus einem Fenster im dritten Stock wie viele andere ret- ten konnte, wenn auch mit schweren Brand- 150 wunden an Gesicht und Händen. Der Bericht von Printz muß, soweit er Joseph Fromholzer betraf, auf dessen eigener Erzählung beru- hen. Daß dies möglich war, deutet tatsäch- lich auf eine fortschreitende Heilung hin, denn in der Broschüre des Stenographen Erhard Giavina über den Hoftheaterbrand heißt es von dem "Färbergesellen Frommholzer aus Rumansweiden bei Passau" noch: "Dieser junge Mann ist im Gesicht dermaßen ver- brannt und überpflastert, daß dasselbe mehr einem Skelett als dem eines lebenden Men- schen ähnlich sieht. Uebrigens konnte dersel- be nicht vernommen werden, da er besin- nungslos im Bette liegt und kein anderes le- benszeichen von sich gibt, als das eines schnarchenden Athems." Trügerische Hoffuungen .·.·.·.·.·.·.·.·.w.'w.·.·.·.·.·.·.·.v.·.·.w.w.·.·.·.·.·.·.·~ .w.w.·.w.·.·.·.·.·.·.·.·.·.w.·.·.w.·~ . Printz drück1 die Überzeugung aus, daß Joseph Fromholzer in höchstens drei Wo- chen das Krankenhaus verlassen könne. Es sei !Ur die fünf Verwundeten in! Spital schon viel Geld gesammelt worden, und selbst der Großherzog mit seiner Familie nähmen An- teil am Schicksal der Unglücklichen. Im nächsten Brief vom 8. April bestätigt Printz noch einmal den guten Heilungsverlauf der Brandwunden, schränkt jedoch diese gute Nachricht durch die Mitteilung ein, daß die Brust von Joseph Fromholzer "durch den schweren Rauch stark noth gelitten" habe und sein Zustand seit fünf Tagen " etwas schlimm wieder geworden" sei. Die Krank- heit nähme nach Aussage des Arztes "ein sehr bedenklichen Karak1er an", doch gäbe der Doktor "die Hoffuung nicht ganz auf'. Printz lädt den Vater Fromholzer in sein Haus ein, falls er seinen Sohn besuchen sol- le. Es gäbe zwar "noch keinen Beweis daß er stirbt", aber die Familie solle auf alles vorbereitet sein. Nach dieser schlechten Botschaft überrascht es nicht mehr, daß Printz bereits am nächsten Tag "den wertesten Herrn Fromholzer" vom Tod seines Sohnes unterrichten muß. Printz hatte ihn am Vorabend noch besucht, wobei ihm das Sprechen sehr schwer gefallen war. Am Vormittag hatte Joseph nach einem Pfar- rer verlangt und war bald nach dessen Be- such verstorben. Printz versucilt die Angehö- rigen damit zu trösten, daß Joseph schwer gelitten habe und sein Tod fiir ihn die Erlö- sung bedeutet hätte. Außerdem wäre er bei seiner Genesung sicher sehr entstellt gewe- sen. Er würde ein Ehrenbegräbnis erhalten, und die Krankenhauskosten übernähme wohl der Staat. Zum Andenken fiir die Familie hatte Printz eine Haarlocke von Joseph From- holzer abnehmen lassen. Der Verstorbene wurde bei den am 4. März bereits in einem gemeinsamen Grab Beige- setzten bestattet, sein Name auf das Denkmal fiir die Opfer des Theaterbrands gesetzt. Der Karlsruher Bürgermeister Helmle schrieb an den Vater Fromholzer einen Beileidsbrief, in dem er von dem Ehrenbegräbnis berichtete und von dem großen Trauerzug. Heinz Schmill earl Friedrich Meerwein - ein vergessener Flugpionier Im alten, längst nicht mehr benutzten und zum Teil in eine Anlage umgewandelten Friedhof der südbadischen Stadt Emmen- dingen befmdet sich das Grab dieses Man- nes. Die Gedenktafel auf seiner Ruhestätte trägt die Inschrift: ,,Hochfiirstl. Bad. Landbau- mstr. Carl Friedrich Meerwein, • 22. 8. 1737 in Leiselheirn, t 6. 12. 1810 in Emmendingen". Nach mündlichen Überlieferungen ist der Badische Landbaumeister tatsächlich geflo- gen, und die Strecke, die er mit seinem selbst- gebauten Flugapparat zurücklegte, betrug 50 Meter. Eine winzige Strecke im Vergleich zu den Entfernungen, die die Astronauten in ih- ren Raumschiffen durchmessen. Doch wenn man überlegt, daß dieser denkwürdige Flug- versuch .schon im Jahre 1784 stattfand, zu einer Zeit also, in der die Postkutsche das allgemeine Verkehrsmittel war, sieht die Sa- che schon anders aus. Und während die ame- rikanischen Weltraumflieger anfangs zur wei- chen Landung den Ozean benutzten, war Landbaumeister Meerwein mit einem Dung- haufen zufrieden. Daß die Kunde von seinem Flug kaum über die Grenzen Badens hinausdrang, mag zum Teil am Wesen dieses im Grunde bescheide- nen Mannes gelegen haben. 10 der Hauptsa- che gaben aber wohl die spektakulären N ach- richten aus dem Nachbarland Frankreich den Ausschlag, daß nur wenige Notiz von Meer- weins Versuch nahmen. Dort waren fast zur gleichen Zeit der Warmluftballon - die Montgolfiere - und der Gasballon - die Charliere - erfunden worden und im Jahre 1783 der bemannte Flug eines Warmluftballons von 25 Minuten Dauer über Paris hinweg geglückt. Im gleichen Jahr flog ein bemannter Gasballon über 4 Stunden und erreichte dabei eine Höhe von 2 700 Metern. Mit solchen Rekorden konnte der Badische Landbaumeister nicht aufwarten. Sein Lebensweg Über seinen Lebensweg wissen wir Fol- gendes: Er wurde als Sohn des Pfarrers Chri- stian Meerwein geboren. Nach einer kurzen Lehrzeit beim Hochfiirstlichen Bauamt in Karlsruhe studierte er in Straßburg und Jena. 151 Meerweins Flugmaschine Wie man aus den Bildern ersieht, sollten die FlUgel nicht mittels ausgebreiteter Arme be- wegt werden. Durch Vorstoßen einer "Balancier-Stange" (h) wurde die Muskelkraft wesent- Im Jahre 1764 trat er wieder beim Bauamt in Kar1sruhe in den Dienst seines Landesherrn. Nach vollzogener Prüfung in der "Civil- baukunst" wurde er zum "Cammer-Accessist" ernannt. Schon im Jahre 1769 übertrug man ihm den Posten des Landbaumeisters in Emmendingen, der fiir das gesamte Bauwe- sen des badischen Oberlandes zuständig war. Als "Hochfiirstlich Markgräflich Badiseher Landbaumeister" mußte er diesen Landstrich regelmäßig, sicher meist auf Schusters Rap- pen, bereisen. Bei seinen vielen Dienstgängen mag er wohl ebenso oft den Flug der Greifvö- gel in den Aufwinden an den Schwarzwald- hängen beobachtet haben, als auch den der Wasservögel über den Altrheinarmen. Auf Grund dieser Beobachtungen wird Meer- 152 wein - genau wie später Olto Lilienthai - zu der Erkenntnis gekommen sein, im Vogelflug die Grundlage des "menschlichen Fliegens" zU sehen. Seine Untersuchungen und seine Ansichten darüber schrieb er nieder in der Abhandlung: "Der Mensch! sollte der nicht auch mit der Fähigkeit zum Fliegen gebohren seyn?", er- schienen in den "Oberrheinischen Mannig- faltigkeiten", Basel 1782. Im Jahre 1784 gab der Landbaumeister die gleiche Denkschrift, mit zwei Kupferstichen versehen, ebenfalls in Basel, in Buchform heraus. Darin sagt er über den Ballon: "Der Her- lich rationeller übertragen. Trotz allem überschätzte naWrlich Meerwein die menschlichen Kräfte. Im Gnmde genommen war seine Konstruktion ein Gleiter, bei dem in gewissen Gren- zen die Tragflächen auf und ab bewegt werden konnten. ren Montgolfiers par hazard erfundene Me- thode, sich, vermittelst einer leichtern Luft- art, in der Luft zu erheben, ist aber mehr ein Schwimmen in der Luft, nach der Art der Fische im Wasser, als ein Fliegen, nach Art derer Vögel, zu nennen. Es bleibt demnach die Montgolfierische Erfindung von der mei- nen noch weiter verschieden, als das Schwim- men des Fisches, vom Fahren auf einem Schif- fe, verschieden ist." In seiner Abhandlung versucht er die Grün- de darzulegen, weswegen dem Menschen die Fähigkeiten des Fliegens versagt geblieben waren, und zählt auf: "I. Entweder in dem Bau und in der Struk- tur des Menschen selbst; 2. Oder in dessen zu großer Schweere; 3. Oder im Mangel hinlänglicher Stärke, die Maschine zu regieren; 4. Oder endlich im Mangel tauglicher Ma- terialien zu einer solchen Maschine." Meenvein geht nun diesen Punkten nach und kommt zu der Ansicht, daß der Mensch mittels einer "tauglichen Maschine" durch- aus das Fliegen erlernen könne. "Daß nehm- lieh der Mensch das Complementum der gan- zen thierischen Schöpfung, und daher eben sowohl zum Fliegen als zum Schwimmen, oder einen Elephanten zu besteigen, und der- gleichen mehr, fabig gebohren seye; sobald er nur ernstlich will." Dem Haupteinwand vieler seiner Zeitge- nossen, der Mensch sei viel zu schwer, um fliegen zu können, entgegnet der Landbau- 153 meister, "die Vögel seien ja auch schwer und selbst der Adler wird zum fliegen zu schweer, so bald man ihm die Flügel stutzet oder die Schwungfedern ausrupfet; oder wenn man ihm Zaunkönigs-Flügel geben könnte. - Und eben so, wenn man behauptet, der Vogel Strauß sey zum fliegen zu schweer, so sagt man doch gewiß nichts weiters, als daß dasjenige, was man dieses Vogels Flügel nennet, vor den Strauß zum fliegen nicht hinreichend sey." Wenn ich die tragende Fläche meiner Ma- schine nur groß genug mache, so überlegt sich Meerwein, muß ein Mensch damit flie- gen können. Um die erforderliche Größe der Fläche zu finden, braucht er ein Vergleichs- objekt. Der Landbaumeister wählt eine wilde Ente. "Niemand wird in Abrede stellen, daß eine wilde Endte gut fliegen könne", meint er in seiner Schrift. Meerwein vergleicht nun das Gewicht der Ente mii der tragenden Fläche ihrer ausge- spannten Flügel und errechnet daraus die theo- retische Fläche fUr ein Pfund. Er setzt sein Körpergewicht und das geschätzte Gewicht des Flugapparates zusammen mit 200 Pfund in die Rechnung ein und erhält eine benötigte Fläche von 126 Quadratschuh fur die Ma- schine, wenn sie unter gehörigem Gebrauch 200 Pfund eben so sicher durch die Luft tra- gen solle, als eine wilde Endte fliegt". Unser Landbaumeister ist aber ein vorsich- tiger Mann und stellt deshalb noch Verglei- che mit anderen Vogelarten an, die sehr un- terschiedlich ausfallen. Zwar erhält er bei einem Schwan einen ähnlichen Wert, näm- lich 116 Quadratschuh, doch bei einem Fisch- reiher erhöht sich die Fläche auf 3 13, und bei einer Ohreule sogar auf 634 Quadratschuh. Mit weiteren Vogelarten werden die Unter- suchungen fortgesetzt, und deren Ergebnisse differieren ebenfalls. Vermutlich nimmt der Landbaumeister aus den unterschiedlichen Ergebnissen den Mit- telwert,.denn bei der Flugmaschine, die er in 154 seinem Büchlein vorstellt, gibt er die Fläche mit 240 Quadratschuh an, "ohne das Steuer- ruder, welches vor sich ebenfalls 20 bis 40 Quadratmeter,je nachdem das Gleichgewicht eine Größe erfordert, halten kann." .. w ...... wow Der Flugapparat 'oW.~.w.'~.'~~_ Über die Konstruktion seines Flugapparates schreibt Meerwein: "Wenn ich mir also eine Maschine mache, welche aus 2 gleichen Theilen bestehet, und wenn ich diese Flügel im Mittel durch biegsame Bande verbinde, auch diese zusammen gesetzte Maschine noch soweit als breit mache, und so, daß ich mich in horizontaler Lage darinn zu befestigen und mich mit derselben so zu vereinigen vermag, daß ich dadurch gar nicht gehindert werde, alle meine Kraft auf die vorteilhafteste und der Absicht angemeßenste Art anzuwenden: so darf ich sicher darauf zählen, daß ich mit einer solchen Maschine werde fliegen lernen kÖlUlen." Er warnt allerdings vor übertriebenen Hoff- nungen und meint: "Da aber der kleinste Um- stand oft alles ändern kann, so könnte, wenn auch gleich die Erfindung und Zusammenset- zung der Maschine schon ihre vollständigste Richtigkeit hätte, dennoch die erste Probe, wegen eines kleinen Versehens in den Hand- griffen, welche doch erst erlernt werden müßen, - und aus Mangel der Uebung, miß- lingen; so wie schon mancher ertrunken ist, nicht deswegen, weil das Schwimmen dem Menschen unmöglich ist, gewiß nicht! son- dern ganz allein deswegen, weil man zu er- schrocken war, oder die Vortheile noch nicht kannte, oder ein anderer Zufall- selbst schon dem beßten Schwimmer - begegnete." Was das Baum.terial betriffi, fUhrt er aus: "Wenn unter der bestimmten Größe die Ma- schine nicht mehr als 40 bis 50 Pfund schweer seyn darf, und dabey doch von erforderlicher Stärke seyn muß, so müßen die Materialien zähe und stark und dennoch so leicht als mög- lich gewählet werden." In der Carlsruher Zeitung" vom 24. März 1784 lesen wir: "Der Badische Herr Landbau- meister Meerwein, Emmendingen, hat schon seit 18-20 Jahren auf die Methode gedacht, den Menschen zum Fliegen zu bringen ... und glaubt nun, in dieser Kunst SC .. ~lt gekommen zu seyn, daß er nicht abgeneigt ist, vielleicht ehestens eine Probe damit zu machen. Sollte dieser Versuch glücklich von statten gehen, so gehört die Ehre der Erfindung der Teut- sehen Nation, weil sie älter ist als die Erfin- dung des Herrn Blanchard. Auch kann man dieses versichern, daß die Einrichtung sehr einfach ist." Der Franzose Blanchard hatte ebenfalls ei- nen Flugapparat konstruiert, der aber nie flog und iIun nur Spott und Hohn seiner Landsleu- te einbrachte. Kurzerhand hing Blanchard sei- ne Maschine an einen Gasballon und gab vor, ihn damit lenkbar machen zu können. Obwohl der Franzose von vielen seiner Zeit- genossen fur einen Scharlatan gehalten wur- de, sei zu seiner Ehre gesagt, daß es iIun, mit dem Engländer Dr. Jeffries als Passagier, im Jahre 1785 als erstem gelang, mit einem Bal- lon den Kanal von England nach Frankreich zu überqueren. Seinen nutzlosen Hugapparat, den er an die Gondel montiert hatte, um da- mit angeblich nach Frankreich zu steuern, mußte er allerdings ins Meer werfen, um den immer mehr sinkenden Ballon flugfahig zu halten. Doch nun zu unserem Landbaumeister zu- rück, der. nicht mehr lange zögerte, mit einer Maschine die Richtigkeit seiner Behauptun- gen unter Beweis zu stellen. Flugversuche ~=W."''''''''''''=,"",N.' ................... ~WWIWN'''''''' '''-.vNM.'''' ___ ''''''''''''''N" ....... 'NoV So kam es zu diesem denkwürdigen Flug, der auf einer Geländeerhebung, der sogenann- ten "Burg", in der Nähe des Meerweinsehen Hauses seinen Ausgang naIun und auf dem umfangreichen Dunghaufen im Hof des Gast- hauses "Zum Engel" endete. Ob bei diesem UnterneIunen der Landbau- meister mit den Hügeln zu schlagen imstande war, ist nicht bekannt geworden. Vermutlich dürfte es sich um einen reinen Gleitflug ge- handelt haben. Von einem zweiten Flugversuch, den Meer- wein in Gießen im Jahre 1785 unternaIun, berichtet uns der Schriftsteller und Robinson- Crusoe-Übersetzer Joachim Heinrich Campe. Er hatte den Landbaumeister bei dessen Schwager Professor Schlettwein kennenge- lernt. Der Flug fiel weniger glücklich aus als der erste in Emmendingen, da Meerwein ver- sucht hat, diesmal mit den Flügeln zu schla- gen. In seiner Beschreibung "Reise von Ham- burg bis in die Schweiz im Jahre 1785" be- richtet Canlpe unter anderem darüber folgen- des: "Er wollte sich, auf einer Anhöhe ste- hend, durch Hilfe gepolsterter Riemen an diese Flügel festbinden lassen, und sich alsdann von der Anhöhe herabwerfen. Dann hoffte er, es nicht bl os in seiner Gewalt zu haben, sich schwebend zu erhalten, sondern auch durch eine leichte Bewegung der Flügel sich ge- mächlich fortzuschwingen ... Zum Glück war der Ort, von welchem er sich herabstürzte, eben nicht hoch, und die ausgebreiteten gro- ßen Flügel hielten seinen Fall doch soviel auf, daß er nicht gar zu unsanft niederstürz- te." Von weiteren Flügen hört man nichts mehr. Wahrscheinlich hing dies mit dem Al- ter Meerweins, er ging schon auf die Fünfzig zu, zusammen. Leider ist seine Flugmaschine nicht erhalten geblieben. Sie wurde zunächst von seinen Nachkommen aufbewahrt, später jedoch wegen Raummangels abgebrochen. Wenn auch der Flugpionier Meerwein nur noch selten in fluggeschichtlichen Veröffent- lichungen Erwähnung emdet, sollte man iIm doch nicht ganz vergessen. Obwohl der ge- 155 lungene Gleitflug nur mündlich überliefert ist, gibt sein Büchlein schriftliche Kunde von ernsthafter Forschertätigkeit auf flugtech- nischem Gebiet. Und als Otto LilienthaI im Jahre 1889 seine Schrift "Der Vogelflug als Grundlage der Fliegekunst" veröffentlichte, war Meerweins Abhandlung immerhin schon über hundert Jahre alt. Heinz Slraub Ein Zirkel zur Förderung der Kunst Der Badische Kunstverein feiert 1993 sein 175. Griindungsjubiläum. Im Jahr 1818 fanden sich Karlsruher Bürger in einem elitären Zirkel zusammen, um sich gemeinsam mit zeitgenössischer Kunst zu beschäftigen: Sie gründeten - als einen der ältesten in Deutschland - den Ba- dischen Kunstverein, der bis 1823 der Karlsruher "Museumsgesellschaft" angeglie- dert war. Der Verein dehnte seinen Zustän- digkeitsbereich auf das gesamte Großher- zogtum aus. Sein definiertes Ziel war es, "Sinn und Liebe für die bildende Kunst" zu fordern. Dies geschah auf zwei Wegen, innerhalb des gesellschaftlichen Zirkels und als öffentliches Wirken. Die Vereinsmitglieder tiafen sich sonntags nach der Vormittagskirche im Vereinslokal, um gemeinsam über Kunst zu debattieren. Die dem Verein angehörenden Künstler standen dabei den Laien, den sog. Kunst- freunden, beratend zur Seite. Als Jahresgaben wurden an die Mitglieder Reproduktions- graphiken nach historischen oder aktuellen Gemälden ausgegeben. Dies und besonders die Aussicht, bei der jährlichen Mitglieder- verlosung ein wertvolles Ölgemälde zu gewinnen, boten einen durchaus ökonomi- schen Anreiz zur Teilnahme am Kunstverein. Das Vereinsvermögen wurde in einer eigenen Gemäldesammlung angelegt. Das öffentliche Wirken des Kunstvereins bestand vor allem in der Veranstaltung jähr- licher Verkaufsausstellungen. Um dies finan- ziell und organisatorisch bewältigen zu kön- 156 nen, war jedoch ein Zusammenschluß meh- rerer Kunstvereine notwendig. So schloß sich der Badische Kunstverein 1836 mit den Kunstvereinen in Mainz, Darmstadt, Mann- heim und Straßburg zum "Rheinischen Kunstverein" zusammen. Gemeinsame Aus- stellungen wanderten zwischen Frühjahr und Herbst durch diese Städte. Dabei holten die Kunstvereine aus einem Einzugsbereich, der immerhin von den Städten Paris, Lyon, Mailand, München, Prag, Berlin, Hamburg und Brüssel umschlossen war, gleichzeitig bis zu 500 Exponate in die Ausstellung. Die Kunstvereine wurden so zu lokalen Trägern des Ausstellungswesens und des Kunstmark- tes. Gleichzeitig wirkten sie als Mittler zwischen Künstlern und Publikum bzw. Käufern. Das Bürgertum fand in den Ausstellungen der Kunstvereine die Bilder zur Ausstattung seiner Wohnzimmer. So war die Hir die Ausstellungen der Kunstvereine typische Kunst k1einformatig, im Motiv vom bürgerli- chen, durchaus dekorativ ausgerichteten Kunstgeschmack bestimmt und im Preis an den finanziellen Möglichkeiten dieser Käufer- schicht ausgerichtet. Nur selten wurde ein Bild für mehr als 200 f1. verkauft. Werke der zeitgenössischen berühmten Künstlerpersönlichkeiten und besonders die Bilder der monumentalen Historienmalerei überstiegen dieses Preislimit um ein Vielfa- ches und waren deswegen auf den Kunst- vereinsausstellungen nur in AusnahmeflilIen vertreten. Um auch sie fordern zu können, schlossen sich die Kunstvereine 1854 in der "Verbindung flir historische Kunst" zusam- men. Diese bildete gleichzeitig den nationa- len Dachverband der Kunstvereine, dem sich neben den deutschen auch die österreichi- schen Kunstvereine anschlussen. In der "Verbindung" äußerte sich das Interesse der bürgerlich geprägten Kunstvereine an der Einheit der deutschen Nation. Die ,,verbin- dung" gab großformatige Historienbilder in Auftrag, sandte sie auf melujährigen Aus- stellungstourneen durch ihre Mitgliedsver- eine und verloste sie schließlich. Das Losglück beschied dem Badischen Kunstverein bis zum Ende des 19. Jahrhun- derts immerhin vier "Verbindungs"-Gemäl- de, darunter das "Gastmahl der Generale Wallensteins", das der Dresdener Maler Ju- lius Scholtz 1862 vollendete. Das Gemälde wurde 1881 zum Preis von 9 000 Mark an Großherzog Friedrich I. verkauft, der es in die Karlsruher Kunsthalle gab. Mit dem Geld konnte der Kunstverein einen Großteil der Kosten bestreiten, die der Bau seines ersten eigenen Ausstellungsgebäudes erforderte, das nördlich der Karlsruher Kunsthalle errichtet wurde. Dieser Ankauf war einer von vielen Gunstbezeigungen, die der Karlsruher Kunst- verein vom Großherzoglichen Haus erfuhr: Die badischen Großherzöge Ludwig, Leo- pold und Friedrich I. waren Mitglieder des Badischen Kunstvereins, Sie wirkten als Protektoren, besorgten dem Verein Staatszu- schüsse .zur Veranstaltung von Ausstellun- gen, überließen ihm in der Kunsthalle und in den Orangerien Räume als Vereins- und Ausstellungslokale, Der Badische Kunstver- ein dankte es mit dauerhafter Loyalität. Die Großherzöge kauften zahlreiche Ge- mälde aus den Ausstellungen des Kunstver- eins an. Die meisten dieser Bilder gelangten direkt oder über die großherzoglichen Privat- Blick in den " Kunstgewerbesaal" des Badischen Kunstvereins in der Karlsruher Waidstraße (/906). sammlungen in die Karlsruher Kunsthalle, deren Sammlung in vielfacher Weise von der Tätigkeit des Badischen Kunstvereins zeugt. Bis 1900 errichtete Friedrich I. dem Kunst- verein in der Waidstraße ein repräsentatives Gebäude. Der Kunstverein überließ nun seine Räume vor allem der örtlichen Künstler- schaft, die so die Möglichkeit erhielt, aktuelle Werke auszustellen. Hatte sich der Kunstver- ein seit seiner Gründung stets auf die Be- schäftigung mit der zeitgenössischen Kunst konzentriert, so folgten seine Ausstellungen doch dem Kunstgeschmack des konservativen Bürgertums, dem die meisten Mitglieder an- gehörten. Zu Beginn des 20. Jahrhunderts war die Karlsruher Kunstszene besonders von Hans Thoma beherrscht, der 1899 im bereits 157 hohen Alter von 60 Jahren zum Direktor der Kunsthalle und zum Akademieprofessor ernannt worden war. Im Einvernehmen mit dem ihm besonders wohlgesinnten Grhzg. Friedrich I. bestimmte Thoma die Ankaufs- politik des Museums. Er erwarb vorwiegend badische Kunst und kaufte häufig aus den Ausstellungen des Kunstvereins, der dafiir eine Provision von 10% des Verkaufspreises erhielt. Dagegen fand der Badische Kunstverein lange keinen Zugang zu progressiven Kunst- strömungen. In der ersten Dekade des 20. Jahrhunderts wurde die Abweisung der inter- nationalen Avantgarde besonders offensicht- lich: Das Ausstellungsprogramm des Kunst- vereins sah es vor, neben heimischer Kunst auch die aktuelle nationale und internationale Kunst bekannt zu machen. Hierfur nahm der Verein das Angebot der durch Deutschland in Umlauf gegebenen Wanderausstellungen wahr, die in der Regel auf Empfehlung, aber unbesehen übernommen wurden. Mit dieser Ausstellungspraxis holte sich der Kunstver- ein bis 1910 drei Ausstellungen ins Haus, die zu Aufregungen und gar zu Skandalen fiihrten. Kunstverein, Presse und Karlsruher Publikum standen dieser Kunst offensichtlich hilflos gegenüber: 1906 betraf es die Aus- stellung "Französische Künstler", in der u.a. Werke von van Gogh, Paul Gauguin, Georges Seurat, Paul Signac und Emile Bernard gezeigt wurden. Im Jahr 1908 stellte die expressionistische "Dresdener Brücke", die Künstlergruppe um Ernst Ludwig Kirchner, Erich Heckel und Karl Schmidt-Rottluff im Badischen Kunstverein aus. Die Ausstellung der "N euen Münchener Künstlervereinigung " vom Oktober 1910 wurde zum größten Karlsruher Kunstskandal des beginnenden 20. Jahrhunderts. Zu dieser Vorläufergruppe des "Blauen Reiter" gehörten neben dem Karlsruher Maler Alexander Kanoldt u.a. Franz Mare, A1exej von Jawlensky, Pablo 158 Picasso, Georges Braque und Wassily Kan- dinsky. Der Vorstand des Badischen Kunst- vereins sah sich zur Übernahme der Aus- stellung verpflichtet, distanzierte sich aber öffentlich von ihr. Der Kritiker des "Badi- schen Beobachters" fand die auf acht Tage verkürzte Ausstellung skandalös und be- zeichnete die gezeigten Werke als Leinwand- schmierereien und Verunglimpfungen der Kunst. Obwohl in den 1920er Jahren auch die Karlsruher Realisten, zu denen Georg Scholz, Karl Hubbuch und Wilhelm Schnarrenberger zählen, im Badischen Kunstverein ausstellen konnten, änderte sich am prinzipiellen Selbstverständnis des Kunstvereins nichts. So kann es nicht verwundern, daß er sich nach der Machtergreifung der Nazis äußerst bereitwillig den neuen Verhältnissen anpaßte. Die traditionelle Loyalität des Kunstvereins zur herrschenden Macht setzte sich auch nach 1933 fort. Der Badische Kunstverein betrieb quasi seine eigene Gleichschaltung und richtete sein Ausstellungsprogramm nach dem offiziellen Kunstverständnis des "Drit- ten Reiches" aus. Umnittelbar nach dem Zweiten Weltkrieg nahm der Badische Kunstverein seine Tätigkeit wieder auf. Die Hinwendung zur Avantgarde war von nun an Programm. Eine besondere Popularität erreichte der Karlslll- her Kunstverein 1958 bis 1967 unter der Geschäflsfuhrung von Klaus Gallwitz. Er organisierte eine Serie bedeutender Ausstel- lungen der klassischen Modeme und der aktuellen Kunst. Erinnert sei an den 1967 im Rahmen der Bundesgartenschau installierten, heftig diskutierten "Garten der Lüste" von Horst Antes. Die Nachfolger, Georg Bussmann und Michael Schwarz, hoben in den 1970er Jahren mit ihren Ausstellungen den politi- schen und gesellschafllichen Auftrag der historischen und aktuellen Kunst hervor. Julla Dresch Europäische Kulturtage J acques Delors, dem Präsidenten der Kom- mission der Europäischen Gemeinschaft, wird der Satz zugeschrieben: "Man verliebt sich nicht in einen Binnenmarkt." Kein Zweifel: Ministerratssitzungen über Agrarpreise, über die Harmonisierung der Besteuerung von Last- kraftwagen bis zum Erlaß einer Vorschrift über die Standardschnitthöhe des künftigen europäischen Rasenmähers sind keine Themen und Anlässe, die die Herzen höher schlagen lassen. Das Band, das Europa zusammenhält, die Kraft, die die Menschen verbindet und motiviert, ist vielmehr die gemeinsame Kul- tur. Die Werteordnung der griechischen Phi- losophie, das römische Staats- und Rechts- wesen, die jüdisch-christliche Tradition, aber auch die germanischen, keltischen Wurzeln und der Einfluß der arabischen Welt und der Slaven sind ihre prägenden Elemente. Das Abendland - um einen Begriff zu verwenden, der diese geschichtlichen kulturellen Gemein- samkeiten wohl am besten Ausdruck verleiht -war sich seiner Identität immer gewiß. Den- noch ist Europa kein "melting-pot". Es sind viele und sehr verschiedene Kulturen im Lau- fe der Jahrhunderte in Europa entstanden und zusammengekommen. Europäische Kultur zeichnet sich gerade dadurch aus, daß sie un- ter Bewahrung ihrer Vielfalt einerseits aus verschiedenen Nationalkulturen besteht, an- dererseits aber auch spezifisch Europäisches zusammenfaßt. Einheit und Vielfalt sind die ErlJjfrJUng der 1. Europttischen KullUrtage 1983 (Kunst und Kultur Kataloniens) mit Ministerprtl- sidenl !.olOOr Sptlth, Minister fi1r Wissenschajl und Kunst Prof Dr. Eng/er, OB 0110 Dullenkopf 159 zwei Momente europäischer Kultur, die ihr beide gleichermaßen wesentlich sind. Einheit und Vielfalt sichtbar zu machen, das ist auch das Anliegen, das die Europäischen Kulturta- ge Karlsruhe verfolgen. Sie werden seit 1983 von der Stadt Karlsruhe gemeinsam mit dem Badischen Staatstheater veranstaltet und kön- nen auf eine nunmehr schon über zehnjährige Tradition zurückblicken. Die Europäischen Kulturtage stehen jeweils unter einem beson- deren Thema. Sie beschränken sich auch nicht auf eine einzige künstlerische Gattung, son- dern sind fur alle Kunstformen offen. Darüber hinaus nehmen auch historische, gesellschaft- liche und politische Fragestellungen einen breiten Raum ein. Die Darstellung von Ländern und Regionen (Katalonien 1983, Deutschland 1991, Estland 1992, Slowakei 1993) war dabei ebenso Ge- genstand der Kulturtage wie die Beschreibung von Epochen (Biedermeier und \brmärz 1984, die 50er Jahre 1986, Jahrhundertwende 1987, Gegenwart 1988) und die Aufarbeitung von Sachthemen (Klassiker 1985, Französische Revolution 1989, Städtegründungen - Grün- dungsstädte 1990). Die Sachthemen werden in diesem Jahr mit dem Thema" Widerstand" fortgesetzt, während 1996 mit dem Thema St. Petersbwg - nach fmanzbedingter Unterbre- chung 1995 - eine Europäische Stadtregion im Mittelpunkt steht. Mit ihrer ThemensteI- lung wollen die Europäischen Kulturtage be- wußt auch einen Beitrag zu den politischen und gesellschaftlichen Aufgaben unserer Zeit leisten und sich dieser Verantwortung nicht durch Flucht in die reine Ästhetik der Künste entziehen. Der Fall des Eisernen Vorhanges gebietet es insbesondere den Ländern MitteI- und üsteuropas, durch Präsentation ihrer Kul- tur die Rückkehr ins gemeinsame europäische Haus zu erleichtern. Durch ihre themen- bezogene Projektarbeit sind die Europäischen Kulturtage auch nicht der Gefahr der Nivel- lierung und Austauschbarkeit durch Veräußer- lichung und Starkult erlegen. Die Europäi- schen Kulturtage sind kein "Einkaufsfestival" . Sie setzen nicht auf das einmalige Ereignis der "Megastars" , sondern auf die Kontinuität einer thematischen Aufbereitung eines The- mas. Die Zusammenarbeit mit den örtlichen kulturellen Initiativen und Institutionen ist dafür ein wichtiger Eckpfeiler. Die Europäi- schen Kulturtage sind dem örtlichen Kultur- leben nicht "aufgesetzt", sondern mit diesem in langfristiger Zusammenarbeit vernetzt und von diesem mitgestaltet. In seiner Entschlie- ßung vom 9. September 1993 hat der Deut- sche Städtetag ausgefiihrt: "Entscheidend sind weniger einmalige, repräsentative Veranstal- tungshöhepunkte als vielmehr langfristige Arbeitskontakte unter Einbeziehung der All- tagskultur und kultureller Initiativen und Ver- eine." Für diese Empfehlung sind die Europäi- schen Kulturtage ein gutes Beispiel. Als Fest und Lernort werden sie auch weiterhin einen wichtigen Beitrag zur Begegnung der Men- schen und zum Zusammenwachsen Europas leisten. Michael Heck Heinrich Hübsch (1795-1863) Zum 200. Geburtstag des großen Architekten Zum zweihundertsten Male jährt sich 1995 der Geburtstag von Heinrich Hübsch. Das ist ein Anlaß, seiner zu gedenken, nimmt er doch in der großen Reihe bedeutender Karlsruher 160 Baumeister des 19. Jahrhunderts einen her- ausragenden Platz ein. Er galt seinerzeit als einer der wichtigsten Architekten Deutsch- lands. Als unmittelbarer Nachfolger seines Lehrers Weinbrenner trat Heinrich Hübsch 1827 in dessen Funktionen ein und war einige Jahrzehnte lang oberster badischer Bau- beamter, zugleich auch Professor am Poly- technikum. Studium und erste Bauten Am 9. Februar 1795 wurde Hübsch in dem damals noch pfalzischen Weinheim an der Bergstraße als Sohn eines äußerst wohlha- benden und studierten Postmeisters geboren. Seine Mutter war eine lutherische Pfarrers- tochter aus dem Odenwald. Nach seiner Schulzeit in Weinheim und Darmstadt stu- dierte er zunächst Philosophie und Mathema- tik in Heidelberg, kam aber 1815 fur zwei Jahre an Weinbrenners Bauschule, um sich ganz der Architektur zuzuwenden. Ein mehr- jähriger Italienaufenthalt und eine Griechen- landreise schlossen sich an. Italien blieb zeit- lebens das Land seiner Sehnsucht. Insgesamt sieben Mal hielt er sich, zum Teil viele Mo- nate lang, dort auf. Nach der Examinierung durch Weinbren- ner in Karlsruhe erhielt Hübsch seine erste Ausstellung 1824 beim Städelschen Kunst- institut in Frankfurt am Main. In diese Zeit fallt die Ausftihrung erster Bauten, eines Waisenhauses in Frankfurt und einer Kirche in Barmen (Wuppertal). Auch mit seiner schriftstellerischen und architekturtheore- tischen Publikationstätigkeit hatte Heinrich Hübsch bereits begonnen. Aus seinem ersten Werk "Über griechische Architektur" ent- spann si~h ein heftiger Streit mit dem Berliner Professor A10ys Hirt. Dieser vertrat eine Position, die deJjenigen Weinbrenners ent- sprach, so daß sich Hübschs Polemik in der zweiten Auflage des Buches indirekt auch gegen seinen Lehrer richtete. Sein bekannte- stes Werk "In welchem Style sollen wir bau- en?" ließ Hübsch aber erst nach Weinbren- ners Tod erscheinen. Er wandte sich darin vollständig von Weinbrenners klassizisti- schen Auffassungen ab und propagierte eine neue monumentale Architektur. Diese sollte im wesentlichen auf dem Rundbogenstil be- ruhen und Zweckbestimmung wie Konstruk- tion sichtbar werden lassen. Wege zum eigenen Stil In seiner architektonischen Praxis folgte Hübsch zwar nicht immer konsequent seiner eigenen Theorie, doch entwickelte er einen eindeutig identifizierbaren Stil. Ohne eine eigentliche Schule zu bilden, übte Heinrich Hübsch großen Einfluß auf die deutsche Architektur seiner Zeit, ganz besonders natürlich in Baden aus. Wichtig war ihm unter anderem die Materialsichtigkeit. Es gibt bei ihm nur wenige verputzte Bauten. Als Hauptbaumaterial verwandte Hübsch roten und gelben Sandstein, sowie besonders hart gebrannte Backsteine. Zierformen wurden 161 häufig in Terrakotta ausgefiihrt. Als einer der ersten wandte sich Hübsch dem Einsatz von Eisenkonstruktionen zu. Auch in der Schaf- fung von Gewälbeformen entwickelte Hein- rich Hübsch interessante Modelle, die statische Erfordernisse mit optimaler Materi- alausnutzung zu ästhetisch befriedigenden Lösungen verbanden. Heinrich Hübsch hat nur wenige Wohnhäu- ser geschaffen, einige fUr Verwandte in seiner Heimatstadt Weinheim und einige Dienst- wohnungen. Der Schwerpunkt seiner Tätig- keit lag bei öffentlichen und repräsentativen Bauwerken. Als vornehmste Aufgabe fiir einen Architekten sah Hübsch immer den Bau von Kirchen an. Um die dreißig hat er fUr beide große Konfessionen entworfen. Aber nicht alle wurden gebaut. Die Krönung seines Lebenswerkes war fiir Heinrich Hübsch der Neubau des Westwerks am Kaiserdom zu Speyer, den er im Auftrag der bayerischen Könige Ludwig I. und Maximilian 11. Joseph von 1854 an ausfUhrte. Hier konnte Hübsch seine Auffassung von romanischer Baukunst und seine denkmalpflegerischen Vorstellun- gen verwirklichen, wie er sie bereits an der Ludwigskirche in Freiburg und am Konstanzer Münster erprobt hatte. Die dem Umfang nach größte Bauaufgabe, vor die sich Heinrich Hübsch je gestellt sah, war das Männerzuchthaus in Bruchsa!. Dieses galt lange Zeit als modernste Ein- richtung seiner Art. Um Anregungen zu erhalten, hatte Hübsch Reisen nach Paris und London unternommen. 1841 wurde mit den Bauarbeiten begonnen. Der Komplex war bis 1848 soweit fertiggestellt, daß Teilnehmer an den revolutionären Unruhen in Baden als erste Insassen der Strafanstalt eingeliefert werden konnten. In ganz Baden stehen Kirchen von Heinrich Hübsch, fiir die er ein auf dem Rundbogenstil basierendes Schema einfacher Landkirchen entwickelte. Alle sind aus rotem Sandstein 162 erbaut. Einige Beispiele seien genannt: Epfenbach, Zaisenhausen, Bauschlott, Stah- ringen, Weizen, Bad Dürrheim. Die nie ge- bauten Entwürfe fiir eine evangelische und eine katholische Kirche in Karlsruhe sowie einen neuen Dom fiir das württembergische Rottenburg unterschieden sich freilich erheb- lich von den genannten Landkirchen. Dassel- be gilt fiir die doppcltürmige Stadtkirehe in Ludwigshafen am Rhein, die n.ach den Kriegszerstörungen stark verändert wieder aufgebaut wurde. Es ist hier nicht der Ort, alle wichtigen Bauwerke von Heinrich Hübsch aufzuzählen, doch sei, bevor auf seine Karlsruher Bauten eingegangen wird, wenigstens die Trinkhalle in Baden-Baden erwähnt, weil sie zu Hübschs eindrucksvollsten Profanbauten zählt. Sie dient immer noch dem Zweck, der ihr vom Bauherm zugedacht war, ein Zeichen daflir, daß Hübschs Entwürfe nicht nur ästhetischen, sondern funktionellen Anforderungen, ge- recht wurden. Auch fiir die meisten seiner anderen Bauwerke läßt sich das sagen, obwohl sein Stil zeitweilig nicht mehr sehr geschätzt war. Karlsruher Bauwerke .~_. _-- Wenden wir uns der Karlsruher Bautä- tigkeit von Heinrich Hübsch zu. Eine ganze Reihe von Bauten sind, zumeist infolge von Kriegseinwirlmngen, verschwunden. Dazu gehören die Töchterschulen in der Linden- straße, das Karlstor, das Lehrerseminar in der Akademiestraße, das Landesgestüt, von dem noch ein Torso an der Rüppurrer Straße bis vor wenigen Jahren erhalten war, das alte Vincentiuskrankenhaus am Karlstcrund schließ- lich als größter und nach wie vor bedauerns- wertester Verlust das Hoftheater und spätere Badische Landestheater am Schloßplatz. Am 28. Februar 1847 war das von Friedrich Weinbrenner erbaute Hoftheater abgebrannt, und schon im Mai erhielt Heinrich Hübsch vom Großherzog den Auftrag zur Planung eines neuen Theaters. Im Februar 1851 wurde mit dem Bau begonnen, der am 17. Mai 1853 eröffnet wurde. N abezu neunzig Jahre stand das vornehme Bauwerk als eines der schönsten Theater Deutschlands zwischen Schloß und Kunsthalle. Der Schloßplatz mit seiner vor dem Theater verlaufenden Linden- allee und dem Botanischen Garten als Hintergrund bildete ein wunderschönes Ambiente für das festliche Haus, das an italienische Vorbilder erinnerte. Im Septem- ber 1944 trafen britische Brandbomben das Theater. Die zwar ausgebrannte, aber wieder herstellbare Ruine stand noch bald zwanzig Jahre am Schloßplatz, bis sie schließlich doch dem Neubau des Bundesverfassungsgerichtes weichen mußte. Einige beachtliche, teilweise stadtbild- prägende Bauwerke Heinrich Hübschs sind in Karlsruhe erhalten geblieben und dienen nach wie vor ihrer Bestimmung. Das schon zwi- schen 1830 und 1833 erbaute Regierungs- präsidium beherbergte früher das badische Finanzministerium. Es füllt den östlichsten Baublock zwischen Schloßplatz und Zirkel. Das Gebäude war der damals noch am Schloßplatz bestimmenden barocken Gestal- tungsidee anzupassen. Das bedeutete, daß Hübsch Kompromisse eingehen mußte. So nahm er die Schloßplatzarkaden auf, konnte aber die von ihm angestrebte Dreistöckigkeit nur für den Mittelteil des Bauwerkes durchsetzen, weil drei Stockwerke immer noch allein dem Schloß vorbehalten waren. Freier war Heinrich Hübsch in der Gestal- tung des Hauptbaues der "Polytechnischen Hochschule", der heutigen Universität, der etwa gleichzeitig an der Kaiserstraße ent- stand. Wie sich das Bauwerk heute präsen- tiert, besteht es allerdings erst seit 1864. Orangerie und Gew(lchsh(luser. erbaut 1857. 163 Theodor Fischer erweiterte damals das Hoch- schulgebäude, indem er etwas weiter östlich eine genaue Kopie des Hübschbaues errichte- te und die bei den "Zwillinge" durch einen angepaßten Mittelbau verband. Sowohl die Hochschule als auch das Regierungspräsi- dium sind im Inneren ähnlich angelegt. Beide haben gewölbte Flure und zu den weiträumi- gen Treppenanlagen transparente Säulenstel- lungen, wodurch eine großzügige Raum- wirkung entsteht. ",",~W'W",.~ •• • • ~~~~~~II".U11d. ()rangerie ............. w.w .• w . Das bis heute am meisten besuchte Hübschbauwerk ist die Staatliche Kunsthalle. Sie entstand in den Jahren 1837 bis 1845. Dieses vornehme Gebäude wurde mehrfach erweitert, zuletzt von Heinz Mohl, zeigt aber zur Hans-Thoma-Straße immer noch die von Hübsch geschaffene Fassade samt den er- halten gebliebenen Türflügeln des Hauptpor- tals. Bei der letzten Renovierung wurden die Erdgeschoßsäle in ihren ursprünglichen, von Hübsch konzipierten Zustand zurückversetzt und präsentieren dessen eindrucksvolle Innen- raumgestaltung, die auch im Treppenhaus mit der monumentalen Wandmalerei Moritz von Schwinds zur Geltung kommt. Die erst etwa zehn Jahre später von Heinrich Hübsch geplanten und gebauten Orangeriegebäude werden teilweise auch von der Kunsthalle genutzt. Sie umstellen den Botanischen Garten, der früher im Osten vom Hoftheater begrenzt wurde. Obwohl von den glasgedeckten großen Gewächshäusern zum Teil nur noch die damals moderne Eisen- konstruktion vorhanden ist, wirkt das En- semble sehr romantisch im Sinne von Hein- rich Hübsch. Hierzu trägt vor allem das Tor- gebäude mit seinen bei den ornamentierten Rundtürmen bei. Ganz sicher hat man zwischen Kunsthalle und Orangerie auch den besten Platz ftir das SI.-Cyriakus-Kirche in Bulach, erbauI1834- 1837. 164 Heinrich-Hübsch-Denkmal gefunden, das 1867, vier Jahre nach seinem Tod, errichtet wurde. Das in seiner Umgebung auffalligste Bau- werk von Heinrich Hübsch stcht in Bulach. Wer sich der Stadt Karlsruhe VOll Südwesten her nähert, erblicl.1 schon von weitem das Doppelturmpaar der St. Cyriakus-Kirche. Hoch ragt der Kirchenbau über die Fach- werkhäuser des alten Ortskerns hinaus. Zur Zeit seiner Erbauung in den dreißiger Jahren des 19. Jahrhunderts mager indem dörflichen Ortsbild recht fremd gewirkt haben. Für Heinrich Hübsch war die Bulacher Kirche aber ein Höhepunkt seiner kirchlichen Bautätigkeit. Schon die Nähe der Gemeinden Bulach und Beiertheim, fUr welche die Kirche erbaut wurde, zur Haupt- und Residenzstadt Karlsruhe waren fUr Hübsch Anlaß, ein Beispiel fur seine Auffassung vom Kirchen- bau zu geben. Das betraf den konstruktiven, dekorativen wie funktionalen Bereich. Hübsch hatte die Kirchenarchitektur seiner Zeit immer wieder kritisiert. Sowohl klassizisti- sche als auch gotische Formen lehnte er ab. Vorbild war fur ihn der "frühchristliche" Kirchenbau, was er in seinen theoretischen Schriften ausflihrlicher darlegte. Bulach war dafiir ein Exempel. Zeiten der Hochschätzung von Heinrich Hübsch folgten solche, in denen seine Architel.1ur nicht mehr so viel galt. Heute können wir objektiver urteilen. Die große, nicht zu überschätzende Bedeutung des Architekten Heinrich Hübsch liegt darin, vor Ausbruch des Eklektizismus einen eigenstän- digen Baustil geschaffen zu haben, 1er romantische Rückbesinnung und zeitgemäße technische Entwicklungen in sich vereint. Heinz Schmilt Begegnungen mit Max Reger In der Ausgabe vom 15. November 1994 überraschten die Badischen Neuesten Nach- richten mit der Meldung, daß voraussichtlich das Max-Reger-Institut von Bonn nach Karlsruhe übersiedeln werde. Unbestreitbar gewönne damit unsere Stadt einen weiteren kulturellen AnziehungspunIct. Mit vielen Impulsen könnte ein solches Institut das Karlsruher Musikleben bereichern. Hatte der Komponist Max Reger (1873 bis 1916), dessen Schaffen "in seinen giganti- schen Ausmaßen nur dem Lebenswerk alter Meister vergleichbar" ist, und der vor allem in seiner Orgel- und Kammermusik "einen noch nicht abzuschätzenden Einfluß auf die neue Musik gehabt" hat (Heimuth Wirth) persönli- che Beziehungen nach Karlsruhe? Nun, neun- mal hat er hier konzertiert. Und wenn er auch einmal wütend ausgerufen haben soll: "nie wieder nach Karlsruhe", der Konzertsaal behagte ihm ganz und gar nicht (Karlsruher Tagblatt vom 13. November 1927), er kam doch immer wieder. Unter der Protektion des Prinzen Max von Baden veranstaltete man im Jahre 1912 sogar ein Karlsruher Regerfest, bei dem der Meister in der ehemaligen Festhalle mit seiner berühmten Meininger Hofkapelle auftrat und dabei, neben eigenen Werken, auch die dritte Sinfonie von Brahms dirigierte. Nach Regers frühem Tod. am 11. Mai 1916 fand schon am 7. Juni in Karlsruhe eine Ge- denkfeier statt, bei der "eine reiche Folge Re- gerseher Tonwerke" erklang. Und nebenbei, 165 Reger bei der Reinschrift einer Partitur (Ballettsuite op. 130). ein kongenialer Interpret von Regers Orgel- musik wurde in Karlsruhe geboren: Günther Rarnin (1898-1956), der ab 1918 als Tho- masorganist, später auch als Thomaskantor in Leipzig wirkte. Regers Werk wurde in Karlsruhe kontinu- ierlich gepflegt, von den Chören, von den Organisten, im Bereich der Kanunermusik, unlängst erst erklang eines der orchestralen Hauptwerke Regers, die" Vier Tondichtungen !Ur Orchester nach A. Böcklin", op. 128, in einem Sinfoniekonzert der Badischen Staats- kapelle. Auch wenn die Beziehungen des Komponisten nach Karlsruhe eher sporadi- schen Charakter hatten, es gibt sie immerhin, ganz anders als im Falle Georg F riedrich Händel. Über die Generation der Schüler und Enkelschüler hat Regers Tonsprache in Karlsruhe noch bis weit in unser Jahrhundert, ja sogar noch bis in unsere Tage nachgewirkt, 166 man denke etwa an Franz Philipp, von 1924- 1942 Rektor der Musikhochschule (damals Badisches Konservatorium) und an dessen Schüler. Der einundzwanzigjährige Max Reger verfaßte während seiner Wiesbadener Studi- enzeit 1894/95 eine Suite fur Orgel (op. 16), der er in einer Mischung aus Huldigung und Stolz den Untertitel beigab: "Den Manen Johann Sebastian Bachs". Er sandte das Werk an Johannes Braluns in Wien und fragte an, ob dieser einer Widmung an ihn zustim- men würde. Braluns, jungen Komponisten gegenüber meist recht abweisend, antwortete sofort und bedankte sich "hochachtungsvoll ergeben" rur "das schöne Geschenk einer Widmung", worauf beide Photographien austauschten. "Dem Bild mit herzlicher Widmung von Braluns an Reger kommt die Bedeutung eines "Meisterbriefes" zu, der den Traditionszusanunenhang der deutschen Mu- sik besiegelt, wie einst von Schumann zu Braluns, so jetzt von Braluns zu Reger" (Riemann-Lexikon, 1961). Braluns war fur den jungen Reger "der, an den man sich halten kann. Ich tue es aber auch!" (1891). Daneben steht rur Reger stets das Bekenntnis zu "Allvater Bach, ... fur mich Anfang und Ende aller Musik". Um die Jahrhundertwende wurde Regers Musik als sehr modem empfunden, man sah in ihm den "Sozialdemokraten (!) unter den jetzigen Komponisten", einen "der den Umsturz predigt" (an A. Lindner, 1897). Ein Münchner Kritiker warf Reger 1903 gar vor, einen "Kult des Häßlichen um seiner selbst willen" zu betreiben. Reger selbst beteuerte demgegenüber immer wieder, daß es ihm um "Weiterbildung des Stiles", niemals um "Umsturz" ging. Deshalb lehnten andere bald auch seine Musik als konservativ ab. Kein Geringerer als Amold Schön berg äußerte dagegen 1924: "Ich halte ihn fur ein Genie". In Schönbergs Wiener "Verein fur musikali- sehe Privatauffiihrungen" war Reger der meistgespielte Komponist. Schönbergs Wert- schätzung bezog sich dabei vor allem auf Regers Kammermusik, die im sogenannten "Jenaer Stil", der letzten Schaffensperiode, zu einer fast klassizistischen Klarheit und Durchsichtigkeit gefunden hatte. Thre klangli- che Sensibilität und Ornamentftille machen sie zum wertvollen Zeugnis einer zwischen Jugendstil und Impressionismus angesiedel- ten Kunst. Am stärksten hat Regers Musik bis heute weitergewirkt im Bereich der Kirchenmusik und bei den Organisten. Die Orgel betrachtete Reger als sein ureigenstes Terrain, wo ihm, zumindest in Deutschland, von keiner Seite Konkurrenz erwuchs. Dabei war seine Stellung zwischen den Konfessionen durch- aus delikat. Der gebürtige Oberpfalzer schickte seine ersten Kompositionen nach Regensburg, damals eine Hochburg der katholischen Kirchenmusik. Wegen ihrer Neuheit stießen sie bei den strengen Cae- cilianern auf Ablehnung. Verstörend wirkte auch Regers Hinwendung zum evangelischen Kirchenlied: "Die Protestanten wissen gar nicht, was sie an ihren Chorälen haben." Die großen Choralfantasien Regers durften in katholischen Kirchen nicht gespielt wer- den. Für seinen Hauptinterpreten, den ihm freundschaftlich verbundenen Karl Straube, verfaßte Reger deshalb Orgelwerke, die auch ftir eine Auff'lihrung in katholischen Kirchen geeignet seien, wie etwa die "Variationen und Fuge fis-Moll über ein Originaltherna", op. 73, aus dem Jahre 1903. Erst recht prekär wurde Regers Situation nach der Heirat einer geschiedenen Protestantin, Eisa von Bercken geb. von Bagenski 1902. Regers Tätigkeit in Leipzig, Meiningen und Jena fiihrte imnler wieder zur Entstehung von Werken, die dem protestantischen Milieu jener Zeit verhaftet sind. Die neuere Geschichte der evangeli- schen Kirchenmusik ist ohne Max Reget kaum denkbar. Gleichwohl bekannte dieser bis zu seinem Lebensende, er sei ,,katholiiCh bis in die Fingerspitzen". Diese inneren Spannungen fanden iIu:en Ausgleich in der Musik. Die großen Choral- fantasien Regers, etwa die über den "Mar- genstern" oder das "Wachet auf, ruft uns die Stimme" wurden zu Schlüsselwerken der neueren Orgelkunst. Thre Botschaft hat die Grenzen der Konfessionen weit hinter sich gelassen. An packender Wirkung haben sie bis heute nichts verloren. Regers Choral- bearbeitungen, die Orgelwerke, die reiche K1aviermusik, seine noch zu entdeckenae Vokalmusik oder das hinreißende Klarinetten- quintett, Regers letztes vollendetes Wcik, sind einzigartige .Dokumente einer äußerst verfeinerten musikalischen Kunst zu Beginn unseres Jahrhunderts, unmittelbar vor dem Umbruch zu einer vollständig neuen Ton- sprache. Die Beschäftigung damit wird eine Herausforderung CUr jede Musikergeneration bleiben. Das Max-Reger-Institut in Karlsnihe könnte diese Musik am Aufbruch zur Modeme, die Zeit zwischen Brahms, Strauß, Mahler und Schönberg, neu in den BliCk rücken. Baden-Württemberg besitzt zur zeit nur ein musikwissenschaftliches Forschungs- institut (Edition "Neue Schubert-Ausgabe"iin Tübingen). mit einem Max-Reger-Institut !in Karlsruhe entstünde auch im badischen Landesteil ein Forschungszentrum, dem internationale Beachtung sicher wäre. Andreas SchrIJder 1017 Der Hofkapellmeister Felix Mottl in Karlsruhe Als Felix Mottl 1880 nach Karlsnilie berufen wurde, konnte man kaum ahnen, daß der vierundzwanzigjährige Hofkapellmeister, Schüler von Anton Bruckner und Otto Dessoffin Wien, der gerade die Uraufiuhrung seiner ersten Oper "Agnes Bemauer" unter der Protektion von F ranz Liszt in Weimar geleitet hatte, in wenigen Jahren zu einem der bedeutendsten Dirigenten seiner Zeit aufstei- gen würde. In dem Vierteljahrhundert seiner Karlsruher Ära entwickelte sich die Badische Hofoper zu einer der führenden Bühnen Europas. Mottl konnte hierbei an das Wirken einiger hervorragender Vorgänger anknüp- fen. Joseph Strauß, tätig von 1824 -1863, hatte die Hofkapelle zu einem leistungsfahigen sinfonischen Klangkörper geformt. Über ihn schrieb Richard Wagner, der ihn bei einer Karlsruher " Lohengrin" -Aufiuhrung erlebt hatte: "Dun gehorchte alles wie einem Manne, der keinen Spaß versteht." Mit seinem Nachfolger Hermann Levi"leitete zum ersten Mal ein Dirigent moderner Prägung das Karlsruher Orchester. Unterstützt vom inten- danten Eduard Devrient pflegte Levi das große klassische Repertoire und fuhrte in den Sinfoniekonzerten die Werke seines Freundes Johannes Braluns auf. Der Komponist war damals als Klaviersolist und Dirigent seines "Deutschen Requiem" häufiger Gast in der Badischen Residenz. Otto Dessoff, Hofkapellmeister von 1875 bis 1880, vorher Dirigent der Wiener Phil- harmonischen Konzerte, setzte den Kontakt zu Braluns fort und dirigierte im Abonnements- konzert am 4. November 1876 die Urauffiih- rung der Ersten Sinfonie in Anwesenheit des Komponisten. Der Nachfolger Felix Mottl hatte sich schon während seines Studiums in Wien fur Wagner begeistert und mit 17 Jah- 168 ren einen Richard-Wagner-Verein gegründet, in dem er mit Hans Paumgartner, dem Vater des bekannten Salzburger Mozart-Biogra- phen, den ersten Akt der "Walküre" an zwei Flügeln auffiihrte. In Wien durfte er dem Komponisten bei den Einstudierungen von "Tannhäuser" und "Lohengrin" as~istieren. Für das Festspieljahr 1876 engagierte Wag- ner Mott! als Notenschreiber der Bayreuther "Nibelungen-Kanzlei" und musikalischen Assistenten. Bereits !O Jahre später dirigierte er bei den Festspielen Auffiihrungen von "Parsifal'~ und "Tannhäuser". Die außerordentliche Ausstrahlung des Dirigenten Mottl wird von allen Zeitungen gerühmt. Am Pult identifizierte er sich völlig mit dem Werk und verausgabte sich bis zum Äußersten. Er hatte die Fähigkeit, alle Mit- wirkenden mitzureißen und über sich selbst hinauswachsen zu lassen. Als späterer Direk- tor der Münchner Akademie muß er eine faszinierende Wirkung auf die Studenten ausgeübt haben. Der Komponist Walter Braunfels, der bei ihm an der Münchner Oper assistierte, hat in einem Nachruf Mottls Künstlerpersönlichkeit treffend charakteri- siert: "Eine einzigartige Vitalität lag in diesem Manne, alle Lebensreize prickelten in ihm, und wie aus einem Dämon sprudelte ihm bei jeder Gelegenheit seine ungemeine Begabung hervor. Seine Bewegungen waren von einem unbeschreiblichen Ausdruck, trafen das Wesentliche einer Stelle so bestimmt, daß die Geste selbst gleichsam zum neuen Einfall wurde, der wie ein Blitz Ausfuhrende wie Hörer erleuchtete." Sicher war die Veranlas- sung einer solch ungemein plastischen Zeichengebung auch die Tatsache, daß da- mals viel weniger als heute probiert wurde, manche Vorstellungen nach langer Pause wieder aufgenommen wurden und der Diri- gent die richtige Spielweise sowie den ent- sprechenden Ausdruck im Augenblick for- dern mußte. Die Aufführungen in dem .on Heinrich Hübsch erbauten Hoftheater neben dem großherzoglichen Schloß hatten ihre beson- dere Atmosphäre. Die Zuschauer kamen zu den Vorstellungen mit der Kutsche oder zu Fuß über den Schloßplatz. Der städtische Betrieb lag weitab, und man ließ sich innerlich erheben vom glanzvollsten festli- chen Geschehen, das eine städtische Residenz ihren Bürgern damals bieten konnte. Die Karlsruher Gesellschaft saß im Parkett, auf den unteren Rängen und in den Logen, die Schüler und Studenten auf dem vierten Rang, wo damals der Platz nur 50 Pfennig kostete. In den Pausen promenierte man unter den Kastanien des Schloßplatzes oder am Teich im Botanischen Garten. Mit dem Solisten- ensemble, bei dem es wenig Wechsel und nur selten Gastspiele gab, war das Publikum wohl vertraut. Ein ganz außergewöhnliches Ereig- nis war es, wenn der berühmte Bariton Francesco d' Andrade den Don Giovanni sang oder wenn im Schauspiel die große Eleonora Duse mit ihrem italienischen Ensemble als Kameliendame auftrat. Der junge aufstrebende Mottl hatte das Glück, daß die beiden Intendanten, die in seiner Ära das Theater leiteten, Edler zu Putlitz bis 1889, danach Albert Bürcklin, ihm weitgehende künstlerische Freiheit ließen und seine ehrgeizigen Intentionen unterstützten. Während im Schauspiel die klassischen Dramen von Goethe, Schiller und Shake- speare gespielt wurden, standen in der Oper jährlich etwa 40 verschiedene musikalische Werke auf dem Repertoire, wobei Mottl mei- stens selbst dirigierte, dazu die sechs Abon- FelixMolI1 injilngeren Jahren in Karlsrnhe. nementskonzerte im Museum leitete und zudem bei den vier Kammerkonzerten im Foyer des Theaters häufig als Pianist und Liedbegleiter mitwirkte. Mottl wagt Wagners Werke ·.w.·.w .• ·._·_".w •. W.·_~.vN.W' .~_ Mottls jährliches Auftreten als Bayreuther Festspieldirigent und die damit verbundene internationale Reputation stärkten seine Position gegenüber dem Badischen Hof. Seine Vorliebe fiir die Bühnenwerke Richarll Wagners wurde von Großherzog Friedrich ~ . unterstützt. Dieser hatte schon 1861 versucht, durch die geplante Uraufführung von "Tristan und Isolde" den Komponisten ganz naCh Karlsruhe zu ziehen, was sich zerschlug, wcll der damalige Intendant Devrient das Weslk ablehnte. Im Dezember 1884 konnte Mottl die Oper erstmals in Karlsruhe aufführen. Das Karlsruher Publikum hatte damals nodh 169 Schwierigkeiten, Wagners neue chromatische Tonsprache zu verstehen; so wurde hier der Schüttelreim geprägt: Geh doch nicht in Mott!' s T ristan und hör dir dieses Trotte!'s Mist an! Schaff' dir lieber ein Drittel Most an und trink dir mit diesem Mittel Trost an! Schon im März 1883 hatte Angelo Neu- manns reisende Wagnerbühne unter der musikalischen Leitung von Anton Seid! mit dem gesamten "Ring der Nibelungen", im Karlsruher Hoftheater gastiert. Sicher schmerzte es damals Mottl, daß nicht er, sondern sein Bayreuther Kollege aus der Nibelungen-Kanzlei von 1876 den ersten "Ring" in Karlsruhe dirigierte. Jedenfalls begann er kurz danach mit der Einstudierung des "Rheingold" , und in jährlichem Abstand folgten die drei weiteren Abende. Dadurch konnte er ab 1888 den "Ring" geschlossen auff'Uhren und in jeder Saison meist zweimal bringen. Jeweils im Sommer zogen zu den Bayreuther Festspielen mit Mott! etwa 15 Orchestermusiker, eine ebenso große Gruppe von Chorsängern und einige Solisten. Die enge Verbindung der Badischen Hofoper mit Bayreuth veranlaßte Cosima Wagner, zu häufigen Besuchen hierher zu kommen, Sänger anzuhören und Spielplan-Konferen- zen flir die Festspiele mit Mottl und Levi abzuhalten. Im Frühjahr 1889 wirkte sie mit bei der Einrichtung fur die Erstauffiihrung des "Rienzi" und half regielich bei der szenischen Wiedergabe der " Legende der Heiligen Eli- sabeth" ihres Vaters Franz Liszt. Ihr Sohn Siegfried studierte zwei Semester Architektur am Karlsruher Polytechnikum und wurde durch die Auff'uhrungen unter Mottl be- stimmt, sich ganz der Musik und dem Theater zuzuwenden. Neben den Musikdramen Wagners pflegte 170 Mottl die Werke Mozarts sOWIe die ita- lienische und französische Oper. Unter seiner Leitung erschienen ersbnals Verdis "Tra- viata", " Rigoletto" und "Falstaff" auf dem Spielplan, aber auch Bizets "Carmen". Seine besondere Vorliebe galt den Werken von Hector Berlioz, der sich damals in Paris noch nicht durchgesetzt hatte. Als Urauffiihrung dirigierte Mottl 1890 an zwei Abenden "Die Trojaner"; drei Jahre später bracl]te er in einem Berlioz-Zyklus von vier Abenden auch "Benvenuto Cellini" und "Beatrice und Bene- dict", eine ungeheure Leistung des Hof- theaters, das damit internationales Echo fand. Der französische Komponist Emanuel Chabrier wurde Mottls Freund durch die hiesigen Erstauff'lihrungen seiner Opern "Gwendoline" und " König wider Willen". Motd berichtete darüber Cosima Wagner. Chabrier sei in geradezu demonstrativer Weise gefeiert worden; der Großherzog betrachte ihn als Friedensbotschafler, da er die Harmonie mit sich bringe. Alle neuen Projekte beriet Mottl mit seinem Karlsruher Vorgänger und väterlichen Freund, dem Münchner Hofkapellmeister Hermann Levi, mit dem er bei den Bayreuther Fest- spielen zusammenarbeitete. Bei manchen Novitäten rivalisierten die beiden um die Urauff'uhrung, und oftmals war Mottl in Karlsruhe der Münchner Oper um Nasenlän- ge voraus. So verbreitete sich ab Ende der Achtziger Jahre der Ruf der Badischen Hofoper in musikalischen Fachkreisen, und bedeutende Musiker kamen von weither, um die vielgerühmten Auff'uhrungen unter Mottl zu hören. Dieser erhielt viele ehrenvolle Einladungen, unter anderem, mit seinem Ensemble in Brüssel und London zu gastie- ren. Bernard Shaw schrieb in einer Musik- rezension, das Londoner Orchester solle sich die Auff'uhrung des" T annhäuser" unter Mottl in Karlsruhe zum Vorbild nehmen. In einer Besprechung über Mottls Interpretation des Festhalle Knrlsruhe. 8 Abonnem.ents-Konzerte ,,, Gpossh. HofopohesteJ:. (t;trstärkt durch Cluswärligt Künstler). Mittwoch den 14. Oktobar 1903. Solist: Herr Hofollernsänger Karl Burrian (Dresden), Gemischter Chor: Geladene Damen und Herren, Hoftheaterchor, uDttr Leitung des Rem Generalmusikdirektors Fellx Uottl. PROGRAMM. 1. Eine Faust-Ouverture ' Ge,,;:brieben m Puu lMO. umprbtiUt ill Zlilkh. JIIIU1!' I~. I Du O«t.. drr lIIir Im Bu.o wobllt, KUli tier mein lnnenu. enq"e" : D,... tlber . neo lIIeUMn !:rlttlll thront, :Er bnn Dach I11utn nichta be"ttea: Lad to ilt mir du lJl"", eint lA3t Der Tod trw1lntc.lll, du Leben mir urlusat. (GQ~lht.J 2. Vorspiel zum S. Akt und Gebet >U9 der Oper "Rienzi. der Rich. Wagner. letzte der Tribunen" . . . . . Rich. Wag""'. 3. Der 13. Psalm (für TfIlOr-Solo, Cbor und Orchester) Fronz Lud. 4. Siebente Symphonie (A-d .... 'p. 92) L. v . .&aho"",. I . PICO I"t ... t, • Viv ... , b. All"""", Co , .... t.. d. AW •• ,.. _ ..... Aaraq 7 11. 1,J.r. EH. cecen 0 liltr. Erlft" ........ 1[ ..... '7 tJhr. All, rJltrln.lart.a,. 0 ... 2 , ,.., 11M. ............... """""j ..................... ,..,....... . . _-... _b-I .. ~ ... ~·~ .. ~-~~·~~:t~.~~n:~-: v..-.............. ... ' .• $ 7 ...... Wu.r..... P .. .- n ........... .. ,.... rr .... _ .... ,_& 17l Vorspiels zu "Lohengrin" las man über den Dirigenten: "Sein Beschwören, Anflehen, Abwehren, Drängen, würden Herzen von Stein erweicht haben." In den Konzertprogrammen brachte Mottl neben der klassischen Sinfonik von Haydn, Mozart, Beetboven und Schubert die neuen Orchesterwerke von Smetana, dirigierte aber neben Wagner und Bruckner auch die Sin- fonien von Brahms. Die Abonnements- konzerte im Museum gewannen an Bedeutung durch das Erscheinen der damals berühmten Solisten, den Pianisten Eugen d' Albert, Ferruccio Busoni und Max Paur, den Geigern Leopold Auer und Eugene Y saye. Zu den seltenen Gastdirigenten zählteRichard Strauss, der hier 1891 seine sinfonische Dichtung ,,Aus Italien" und 1902 seinen "Till Eulen- spiegel" dirigierte. Strauss hatte sich mit Mottl in Bayreutb angefreundet, wo er ihm bei den Einstudierungen von "Tristan" und "Tannhäuser" assistierte. Siegfried Wagner leitete 1903 ein Konzert mit Werken von sich und seinem Vater. Seine Oper "Der Bären- häuter" hatte Mottl kurz nach der Münchner Uraufftihrung 1899 in Karlsruhe einstudiert. Star im neuen Konzertsaal --~._--, Ab 1897 fanden die Sinfoniekonzerte in der am Rand des Stadtgartens neu erbauten Festballe statt. Mottl weihte den wegen seiner hervorragenden Akustik vielgerühmten Kon- zertsaal mit einer Auffiihrung des Requiems von Berlioz ein, wobei die 20 Pauken auf die vier Ecken des Saales verteilt waren. Unter Mitwirkung des schon 1861 von Wilhelm Kalliwoda gegründeten Philharmonischen Vereins konnte nun Mottl hier große Chorkonzerte mit Beetbovens "Missa Solem- nis", "Fausts Verdammnis" von Berlioz und dem "Liebesmahl der Apostel" von Wagner veranstalten. Die "Matthäus-Passion" von J. S. Bach führte er mit 600 Chorsängern und 172 einem zusätzlichen Knabenchorvon 120 Mit- \virkenden auf. Außerdem wurde die Hof- kapelle durch externe Musiker und Volontäre verstärkt. Gelegentlich dirigierte Mottl eigene Kom- positionen, wie sein Ballett "Pan im Busch". Bei der Premiere seines Einakters "Fürst und Sänger" stellte er 1893 dem Karlsruher Publi- kum in der weiblichen Hauptrolle die aus Wien stammende Sopranistin Henriette Standhartuer als seine Frau vor. Um den Diri- genten hier zu halten, wurde sie als En- semblemitglied verpflichtet, und Mottl erhielt den damals selten verliehenen Titel "General- musikdirektor" . Seine Jljhresbezüge waren von anflinglich viertausend auf ftinfzehn- tausend Mark gestiegen. Er zog nun von seiner Wohnung in der Belfortstraße 21 in ein Haus mit Vorgarten in der Westendstraße 44. In Wien, München und Berlin versuchte man mehrfach, den berühmten Karlsruher Dirigenten abzuwerben, doch stets gelang es dem Großherzog, Mott! durch großzügige Urlaube und Erhöhungen der Gage zu halten. Indessen kam es im Herbst 1903 zu einem ersten Konflikt, der zur Trennung fUhrte. Mottl nahm eine Einladung an die New Yor- ker Metropolitain Oper an, bevor er die offi- zielle Genehmigung seines halbjährigen Ur- laubs in der Tasche hatte. Mit der Aussicht, während 6 Monaten in Amerika soviel zu verdienen wie in Karlsruhe in 10 Jahren, trat er die Seereise an. Zum 15. Oktober 1903 wurde Mottls Vertrag als Großherzoglieh Badischer Hofkapellmeister gelöst, nachdem er eine Woche zuvor eine Gesamtauffiihrung von Wagners "Ring" und "Meistersinger" sowie das erste Abonnementskonzert geleitet hatte. Als letztes Auftreten in Karlsruhe dirigierte er dazu noch ein Konzert mit vier Kantaten von J. S. Bach in der Christuskirche. - In diesen Wochen wurde durch den plötzlichen Tod von Hennann Zumpe die Position des Bayerischen Hofkapellmeisters vakant, und Mottl, dem die offizielle Entlassung nachge- schickt worden war, konnte bei der Rückkehr aus New York sofort seine neue Position in München antreten. So verließ Mottl ohne einen festlichen Abschied die Stadt, in der er 23 Jahre unermüdlich und mit weltweiter Resonanz gewirkt hatte. Nach München _.~.~ .. _~~==_.~._~ Als Folge seiner rastlosen Tätigkeit und einer unbändigen Intensität, mit der er sich beim Dirigieren verausgabte, hatten sich schon frühzeitig bedrohliche Anzeichen eines Herzleidens gezeigt. Die in München zu- nehmenden Beschwerden beachtete er nicht, erweiterte im Gegenteil seine beruflichen Verpflichtungen als Operndirektor und Leiter der Akademie neben Auslandsgastspielen. Nachdem er im II. Akt einer "Tristan"- Auffiihrung zusammengebrochen war, starb er wenige Tage später, am 2. Juli 1911, kaum 55 Jahre alt. Noch auf dem Totenbett ließ er sich mit seiner zweiten Frau, Zdenka Faß- bender, trauen, die er schon 1900 als dra- matische Sopranistin nach Karlsruhe enga- giert hatte und die ihm nach München gefolgt war. Seit dem Wirken Mottls in Karlsruhe ist ein ganzes Jahrhundert vergangen; seine Spuren sind verweht. Die Räume, die er mit seinem begnadeten Musizieren erfullt hatte, sind im letzten Krieg in Schutt und Asche gesunken. Es bleibt aber das Beispiel einer einzigartigen Persönlichkeit, die in den zwei Dezennien ihrer besten Jahre das künstlerische Profil der Stadt Karlsruhe geprägt hat und der Gene- ration unserer Großeltern kostbare Augen- blicke höchster Beglückung schenkte, Mo- mente des Außergewöhnlichen, nach denen wir uns als Angehörige einer nüchternen Umwelt mit nostalgischer Wehmut sehnen. FrilhjofHaas 100 Jahre Karlsruher Künstlerbund Fortschrittliche KÜllstlervereinigung 1896 gegründet Gegen Ende des 19. Jahrhunderts bildeten sich in den europäischen Kunstzentren Künstlervereinigungen, die sich als Sezessio- nen bezeichneten. In der Regel stellten sich die Sezessionen in Opposition zu den in den Kunstakademien verwurzelten Künstlern und zu den von staatlicher Seite befurworteten Kunstnormen. Dagegen forderten sie die sich frei entfaltenden Künstler, von denen viele nach einem individuellen, der Modernität verpflichteten Stil strebten. Die früheste Sezession entstand 1884 in Paris. Dort schlossen sich die Impressionisten in der Societe des Independants zusammen. In Deutschland spalteten sich die Sezessionen von der Allgemeinen Deutschen Kunstgenos- sensehaft ab, die seit 1856 Standesvertretung der Künstler war und sich die Förderung der nationalen Kunst zur Aufgabe gemacht hatte. 1892 wurde die Münchner Sezession gegrün- det. Im selben Jahr begann die Spaltung der Berliner Künstlerschaft. 1897 entstand die Wiener Sezession. Im Karlsruher Lokalverein der Kunst- genossenschaft standen sich Ende des 19. Jahrhunderts zwei Gruppen gegenüber. Im Gegensatz zu den anderen Kulturzentren verlief in der badischen Residenz der Bruch nicht zwischen den Vertretern der Akademie und den freien Künstlern, sondern innerhalb der Kunstakademie. Die Exponenten der bei- den Gruppen waren die Professoren Ferdi- 173 nand Keller und Leopold Graf von Kalck- Ir reuth. Zwei gegensätzliche Grup,.",pe=. n~ _ _ Ferdinand Keller erhielt in den 1860er Jahren in Karlsruhe seine künstlerische Ausbildung. 1854 war auf Initiative des Regenten und späteren Großherzogs Fried- rich I. in der badischen Residenz die Kunst- akademie gegründet worden. Zunächst war die Landschaftsmalerei im Mittelpunkt des Lehrplans gestanden, doch hatte sich bald auch die Historienmalerei etabliert. Im Jahr 1873 übernahm Keller die Professur fur Historien- und Porträtmalerei, die er bis 1913 innehatte. Keller wurde an der Karlsruher .1 Kunstakademie Hauptvertreter des Figuren- Leopoldv. Kalckreuth, 1855-1928, Selbstbildnis. fachs und erwarb sich darüber hinaus den Ruf eines der fithrenden deutschen Historien- malers der Gründerzeit. Sein virtuoser Malstil war an der aufwendigen Kunst des Barock geschult. Großartige Kompositionen und eine koloristische Ausftihrung sind rur seine Werke charakteristisch. Kellers Karls- ruher Hauptwerk ist das bis 1879 im Auftrag des Großherzogs rur die Kunsthalle geschaf- fene Kolossalgemälde mit der Darstellung des Markgrafen Ludwig WilheIm, des "Tür- kenlouis" , in der Schlacht bei Salankamen. Leopold Graf von Kalckreuth stammte aus Düsseldorf und war nach .einer Lehrtätigkeit in Weimar als freischaffender Künstler tätig. Er war Mitglied der Münchner Sezession. 1895 wurde er als Professor an die Karlsruher Kunstakademie berufen. Kalckreuth zählte zu den frühen deutschen Vertretern der natu- ralistischen Freilichtmalerei. Daneben setzte er sich intensiv mit Drucktechniken auseinan- der, besonders mit der Lithographie. Kalck- reuth stand in freundschaftlichem Kontakt zu Alfred Lichtwark, der als Direktor der Ham- burger Kunsthalle einer der bedeutendsten Förderer der deutschen Avantgarde und der 174 zeitgenössischen graphischen Künste war. Es waren nicht die unterschiedlichen Kunstauffassungen, die Kalckreuth und Kei- ler trennten. Denn in Karlsruhe vertraten mehrere Künstler Malweisen, die der Kellers entgegengesetzt waren, ohne daß sie mit ihm in Konflikt gerieten. Hier sei nur Gustav Schönleber genannt, der in der Tradition der Münchner Freilichtmalerei stand und seit 1880 an der Karlsruher Akademie Professor rur Landschaftsmalerei war. Andererseits op- ponierte Keller nicht nur gegen Kalckreuth. So verhinderte er, daß der Hamburger Fried- rich Kalhnorgen, der 1881 nach Karlsruhe gekommen war, an der Akademie angestellt wurde. Der Freilichtmaler und virtuose Zeichner Kallmorgen konnte sich dennoch in Karlsruhe etablieren. Er wurde Vorsitzender des Lokalvereins der Kunstgenossenschaft und war 1889lnitiator der Grötzinger Maler- kolonie, als er sich in dem Karlsruher Vorort ansiedelte. Während Keller mit der Kar1sruher Kunst- landschaft offensichtlich zufiieden war, strebte Kalckreuth nach Erneuerungen. Er wollte vor allem die Arbeitsbedingungen und Verdienstmöglichkeiten der Künstler verbes- sern. Denn seit Jahren gab es eine Überpro- duktion von Gemälden und Bildwerken, und gleichzeitig war die wirtschaftliche Lage besonders der jungen Künstler schlecht. Kalckreuth set7te auf die graphischen Künste und home, mi: ihnen neue Käuferschichten heranziehen zu können. Denn die in Auflagen gedruckten Graphiken waren im Vergleich zu künstlerischen Originalen sehr preisgünstig. Kalckreuths Initiative forderte die Abwen- dung vom idealen Künstlerbild, bot aber auch eine Antwort auf ökonomische Fragen. Die Künstlergruppe um F. Keller, zu der Caspar Ritter und Carl Schurth gehörten, war gegen den Wandel. Kalckreuth fand jedoch die Förderung Friedrichs 1., der offensichtlich erkannt hatte, daß Veränderungen notwendig waren. Mit Unterstützung des Großherzogs konnte Kalckreuth an der Karlsruher Akade- mie eine Lithographie-Klasse einrichten und seinen Schüler Carl Langhein als Assistenten einstellen. Die Spaltung 1896 ~~- ---~- In dieser Zeit der Veränderung, im Frühjahr 1896, kam es zur Spaltung der Karlsruher Künstlerschaft. Anlaß war die Jurierung der Kunstwerke, die Karlsn"'e auf der Großen Berliner Kunstausstellung desselben Jahres vertreten sollten. Eine aus Mitgliedern des Lokalvereins der Kunstgenossenschaft zu- sammengesetzte Jury hatte die Bilder fiir Berlin ausgewählt. Ihre Entscheidung wurde jedoch von den Unzufriedenen und Zurückge- wiesenen heftig kritisiert. Man warf der Kommission unsachliches Handeln und die Bevorzugung eigener Werke vor. Diesen Vorwurf wies die Jury auf einer Generalver- sammlung am 16. April 1896 zurück. Doch konnte der Streit nicht geschlichtet werden, FriedrichKallmorgen, 1856-1924, Selbstbildnis. und die Versammlung endete mit dem Austritt der 24 Jurymitglieder. Der Lokalverein der Kunstgenossenschaft verlor auf diese Weise viele seiner angesehensten Mitglieder. Neun Tage später, am 25. April 1896, konstituierten die Ausgetretenen die Sezessi- on und nannten sie Karlsruher Künstlerbund. Zu den Gründungsmitgliedern gehörten Julius Bergmann, Carlos Grethe, Robert Poetzelberger, Georg Tyrahn und Hans von Volkmann. Außerdem waren Künstler der Grötzinger Malerkolonie, Schüler des Land- schaftsmalers Gustav Schönleber (der erst 1897 beitrat) und andere Anhänger der Frei- lichtmalerei dabei. Als erster Vorsitzender wurde Friedrich Kallmorgen gewählt. Leo- pold Graf von Kalckreuth wurde zweiter Vorsitzender. Der Künstlerbund machte sich die Pflege der hohen Kunst zur Aufgabe und strebte gleichzeitig danach, den Ausbau des Karlsruher Kunstlebens gemeinnützig und den Zeitverhältnissen angemessen voranzu- treiben. Kalckreuth war nicht nur der fiihrende 175 Kopf, sondern wohl auch der Namensgeber der Karlsruher Sezession. Er scheint eine Vorliebe fiir die deutsche Bezeichnung "Bund" gehabt zu haben, die an den histo- rischen Bundschuh und an den Bauernbund erinnert. Der KÜDstlerbund beeilte sich jedoch bekanntzugeben, daß er - im Ge- gensatz zu diesen Namensvettern - nicht umstürZlerisch gesinnt war, sondern rein künstlerisch agieren wollte. Er war loyal gegenüber dem großherzoglichen Haus, dem er stets seine Pläne unterbreitete, und be- mühte sich um die Protektion des Großher- zogs fUr seine Unternehmungen. Auch sein Verhälbtis zum Lokalverein der Kunst- genossenschaft war im großen und ganzen unproblematisch. Gemeinsame Ausstellun- gen im Badischen Kunstverein waren über viele Jahre hinweg üblich. Kalckreuths Bestrebungen zur Förderung der Druckgraphik wurden in den Karlsruher Künstlerbund eingebracht. Sein Assistent Langbein gründete 1897 eine eigene Drucke- rei. Sie f1nnierte als "Steindruckerei von earl Langbein, Kunstdruckerei fiir den Künstler- bund Karlsruhe". Ziel des Unternehmens war die Pflege der künstlerischen Lithographie, die Vennittlung der Kunst an breite Be- völkerungsschichten und die Schaffung neuer Absatzgebiete fiir die Karlsruher Künstler. Noch im Gründungsjahr wurde Langbeins Unternehmen an die G . . Braun'sche Hof- buchdruckerei verkauft und erhielt die Bezeichnung "Kunstdruckerei Künstlerbund Karlsruhe". Mit dem Verkauf wurde die Herstellung hochwertiger Druckgraphiken auf eine ökonomisch solide Basis gestellt. Neben Lithographien wurden bald auch Holzschnitte und Radierungen gedruckt. Der Badische Kunstverein in Karlsruhe war regelmäßiger Abnehmer von Graphikmappen der Kunstdruckerei, in denen Werke von drei oder vier Künstlern zusammengefaßt waren. Zwischen 1904 und 1914 und dann noch 176 einmal 1919 gab er solche Mappen als Jahresgaben fiir seine Mitglieder aus. Der Karlsruher Künstlerbund bemühte sich intensiv darum, die Kunst seiner Mitglieder weit über die Grenzen der Stadt hinaus bekanntzumachen. Er bereitete seine kollekti- ven Beteiligungen an nationalen und interna- tionalen Ausstellungen mit großer Sorgfalt vor. Schon zur Wiener Aquarellistenaus- stellung von 1896 schrieb ein Rezensent: "Einen überraschend frischen Zug brachten die farbigen Lithographien des Karlsruher KÜDstlerbundes, der als geschlossene Gruppe auftritt und sich sehr kräftig von der sonstigen ( ... ) Ausstellung abhebt." Im Jahr 1899 schlug sich das positive Auftreten des Karlsruher Künstlerbundes auf einer Ausstel- lung in Dresden in sechs Auszeichnungen nieder. So wurde er erfolgreicher als der Karlsruher Lokalverein der Kunstgenos- senschaft. Die Kunsterziehungsbewegung __ ·H.-·· --_······ xv>: Neben den Ausstellungserfolgen waren es vor allem Abhandlungen in überregionalen Kunstorganen, die den guten Ruf des Karls- ruher Künstlerbundes ausmachten. Hier sei der Beitrag von Woldemar von Seidlitz in der avantgardistischen Zeitschrift "Pan" hervor- gehoben. Er erschien bereits 1897 und ging - einmal mehr - auf eine Initiative Kalckreuths zurück. Dieser hatte seine Freundschaft mit Alfred Lichtwark genutzt, um den Artikel zu plazieren. Lichtwark und Seidlitz waren auch Förde- rer der deutschen Kunsterziehungsbewegung, deren Ziel die künstlerische Erziehung und sittliche Erneuerung des Volkes war. Ende 1900 beschloß der Karlsruher Künstlerbund, dieser Bewegung beizutreten. Auf dem I. Deutschen Kunsterziehungstag, der im dar- auffolgenden Jahr in Dresden stattfand, stellte die Karlsruher Kunstdruckerei ein Verlags- programm mit dem Titel "Wandschmuck !Ur Schule und Haus" vor. Angeboten wurden Drucke in verschiedenen Formaten und passenden Wechselrahmen. Der fmanzielle Erfolg des Unternehmens wurde im Mai 1901 gesichert, als der Karlsruher Künstlerbund bei den renommierten Leipziger Verlagen Voigtländer und Teubner unter Vertrag ging eine Entscheidung, die mit Genehmigung des Großherzogs erfolgte und bald alle anderen Aktivitäten des Künstlerbundes in den Hintergrund drängte. Die beiden Verlage organisierten fortan den Vertrieb der Karlsru- her Drucke. Dies bedeutete zwar die Kom- merzialisierung der Produktion und verur- sachte ein Nachlassen der künstlerischen Originalität, ermöglichte aber den meisten Mitgliedern des Künstlerbundes den Broter- werb. Bebilderte Kataloge informierten über das Angebot. Die Preise fur eine Grafik lagen zwischen 15 und 50 Mark. Plakate wurden schon !Ur drei Mark angeboten, Original- lithographien in Postkartengröße gab es ab einer Mark. Hergestellt wurden auch künstle- risch gestaltete Glückwunsch-, Tisch- und Tanzkarten, die nur wenige pfennige koste- ten. Kalckreuth verließ die badische Residenz schon im Jahr 1900, um Direktor der Kunstakademie Stuttgart zu werden. Der Karlsruher Künstlerbund war zu diesem Zeitpunkt etabliert und blieb in seiner Struktur unangefochten, bis nach dem Ersten Weltkrieg die nächste Generation der Künst- lervereinigung heranwuchs. Von diesen sei nur die avantgardistische Gruppe Rih ge- nannt, die 1919 gegründet wurde. Die in- flation raubte dem Künstlerbund den fmanzi- ellen Rückhalt. Sein Ende kam 1933, als er im Zuge nationalsozialistischer Gleichschaltung vom Reichsverband bildender Künstler Deutschlands, Gau Südwest, vereinnahmt wurde. Jutta Dresch Wie kommt das Bild in die Kaserne? "Und er hatte einen Traum ... " So könnte die Gründungslegende der Stadt Karlsruhe märchenhaft beginnen. Den meisten Karlsru- hern dürfte bekannt sein, wie von dem Jagdausflug des Markgraten Karl Wilhelm in den Hardtwald erzählt wird: Auf der Rast sei er eingeschlafen und habe von einem Schloß geträumt, viel schöner als Durlach, mit Strahlen wie eine Sonne. Daraufhin soll er beschlossen haben, an dieser Stelle seine neue Residenz zu gründen. In Karlsruhe gibt es eine Darstellung die- ser Legende, die in der Öffentlichkeit wenig bekannt ist. Es handelt sich um ein Majolika- Wandbild im Speisesaal des Unteroffiziers- casinos in der Grenadierkaserne an der Moltkestraße, das 1938 von dem Keramiker Gustav Heinkel angefertigt wurde. Ende letz- ten Jahres hat die Stadt Karlsruhe beim Landesdenkmalamt angefragt, ob das Wand- bild aus seinem baulichen Zusammenhang herausgenommen und an einem anderen Ort neu montiert werden könnte. Da das Wand- bild Teil des Kulturdenkmals Grenadier- kaserne ist, kann es nicht ohne weiteres ent- fernt werden. Allerdings gehört es nicht zur Original ausstattung des 19. Jahrhunderts, weshalb sich die inhaltliche Zusammengehö- rigkeit von Bild und Gebäude nicht von selbst ergibt, sondern begründet sein will. So galt es, eine Antwort zu fmden auf die Frage: Wie kommt das Bild in die Kaserne? Die Grenadierkaserne entstand in den Jah- ren ab 1892, unmittelbar im Anschluß an die 177 Bauarbeiten an der benachbarten Kadetten- anstalt und gleichzeitig mit der Dragoner- kaserne an der Kaiserallee. In den Baumaß- nahmen spiegelt sich die Bedeutung Karlsru- hes als größte badische Garnisonsstadt wi- der. In der Grenadierkaserne wurde das am 16. März 1936 nach Einfuhrung der allge- meinen Wehrpflicht neu gegründete Infante- rieregiment 109 zunächst behelfsmäßig un- tergebracht. Die bauliche Instandsetzung die- ser und auch anderer alter Kasernen ging zügig voran. Gleichzeitig wurde überall im Gebiet der ehemaligen 50-km-Zone mit dem Bau neuer Kasernen begonnen. Innerhalb weniger Jahre entstanden neue Anlagen, bei denen trotz aller Zweckmäßigkeit und Ein- fachheit doch auch Wert auf baukünstleri- sche Qualität gelegt wurde. Schließlich re- präsentierte sich die Armee nicht zuletzt auch durch die Militärbauten. Die Heeresbaudienst- stellen konnten sich auf einen Erlaß des Reichs-ministers für Volksaufk)ärung und Propaganda von 1934 berufen, der die Auf- tragsvergabe an bildende Künstler und Kunst- handwerker bei Bauaufgaben der Staatshoch- bauverwaltung regelte. So wurden auch bei Militärbauten mit der Ausschmückung Ma- ler, Bildhauer und Kunsthandwerker beauf- tragt. Besonders beliebt war die I..'Ünstleri- sche Ausstattung der Speisesäle, die sich hier- für aufgrund der Raumgröße, des geselligen Charakters der Nutzung aber auch durch die regelmäßige Frequenz eines Großteils der Sol- daten besonders anboten. Die großformati- gen Bilder zeigten Szenen aus dem Soldaten- leben, wobei oft ein Bezug zum Standort oder zur stationierten Truppe gesucht wurde, da- neben waren auch Stadtansichten und Welt- karten beliebt. In Karlsruhe bot es sich an, mit der künst- lerischen Ausstattung öffentlicher Gebäude die Staatliche Majolika-Manufaktur zu be- auftragen. Bereits wenige Jahre nach ihrer Gründung 1901 war hier die Baukeramik als 178 wichtiger Produktionszweig ausgebaut wor- den. Die Arbeiten erlangten schnell interna- tionalen Ruhm, und noch in den 20er Jahren gehörte die Majolika zu den Spitzenbetrie- ben. Eine veränderte Architekturauffassung fUhrte Ende der 20er Jahre zu einer Rückbe- sinnung auf die Gestaltungsmöglichkeiten von Wandbildern zum einen als Fliesenbilder, zum anderen aber entwickelten mehrere Künstler die neue Form der "Putzkeramik"; unregel- mäßig geschnittene Fliesen werden hier ent- weder nur glasiert oder auch bemalt zu gro- ßen Motiven zusanunengesetzt und in einen Putzgrund eingelassen. Neben August B!bberger (1885-1936) und Erwin Spuler (1906- 1964) war Gustav Heinkel einer der Hauptvertreter dieser Art von Baukeramik. 1907 in Karlsruhe geboren, absolvierte Heinkel 1923-25 eine Lehre als keramischer Maler an der Manufaktur. Seine künstlerische Ausbildung verfeinerte er durch ein halbjähriges Studium an der Landes- kunstschule Karlsruhe und die Mitarbeit im Atelier von Ludwig König. Später fand er Anregung in der gemeinsamen Arbeit im städ- tischen Atelierhaus in der Westendstr. 65 (heute Reinhold-Frauk-Straße) mit Künstlern wie Emil Sutor oder eben Erwin Spuler. Heiukels erste große selbständige Arbeit sind Putzkeramiken fUr das Bezirkskraukenhaus in ForbachJSchwarzwald 1932. Es folgten weitere wie z. B. das Wandbild im Bahnhof am Karlstor in Heidelberg. Als staatlicher Betrieb wurde die Manufaktur insbesondere in den 30er Jahren in inuner größerem Um- fang mit öffentlichen Aufträgen versehen. Gestützt wurde die Auftragsvergabe auch durch ideologische Sichtweisen. " Kunstwer- ke aus heimischer Erde" entsprachen ganz der aktuellen politischen Weltanschauung. In den Arbeiten der Manufaktur wurde " .. . ein Stück echter Heimatkunst (gesehen), der im dritten Reich wieder die ihr zukommende Be- achtung zuteil wird" ("Der Führer" 11. Mai 1937). Entsprechend stieg die Produktion an gegenständlich erzählenden und symbolischen Putzkeramiken nach 1933 rasch an. Heinkel entsprach mit seiner Darstellungsweise den formal und inhaltlich restaurativen Tenden- zen der 30er Jahre. Gerade auch in Kasernen begegnet man zahlreichen Putzkeramiken, die zum großen Teil von Gustav Hcinkel stam- men. Als weiteres Beispiel sei hier auf die Wandbilder im Hauptraum des Stabsgebäudes der Rheinkaserne in Karlsruhe-Knielingen hingewiesen. Vor der Kulisse des Speyrer bzw. Wormser Domes zeigen sie mittelalter- liche Szenen, die einen unmittelbaren Bezug zum Kaiserreich assoziieren. Pikanterweise spielen diese Szenen auf Schifibrücken. Hier drängt sich der Gedanke des Brückeschlagens auf, eine Brücke schlagen in das zu erobern- de Land - ein in der Kunstgeschichte immer wieder begegnender propagandistischer Topos - hier konkret die Überquerung des Rheins in Richtung Frankreich. Darüber hinaus besteht ein direkter Bezug zu dem hier stationierten Pionierbataillon, dem auch die sogenannte Brückenbaukolonne angehörte, die den Pio- nierhafen am Rhein als Wasserübungsplatz nutzte. Doch zurück zum Ausgangspunkt. Es wur- . de deutlich, daß die Putzkeramik im ehemali- gen Unteroffizierskasino der Grenadierkaser- ne viel mehr Informationen trägt, als sich aus dem Inhalt des Bildes alleine erschließen läßt, das künstlerische Qualität sowohl in farbli- cher als bildnerischer Qualität besitzt und souveränen Umgang mit der Technik erken- nen läßt. Gerade durch ihre Anbringung in der Kaserne wird von einem wichtigen histo- rischen Zeitabschnitt berichtet, die Wieder- besetzung der entmilitarisierten Zone 1936 wird gegenwärtig, die zur Instandsetzung al- ter Kasernen fiihrte, das Selbstbewußtsein der deutschen Armee wird spürbar. Wir er- fahren von den Anfangen der nach heute als "Kunst am Bau" existierenden staatlich~n Kunstforderung, die im Dritten Reich als In- strument zur Propagierung der neuen Welt- anschauung eingesetzt wurde, aber auch, wie durch diese Fördei-politik die Arbeiten der Karlsruher Majolika neue Möglichkeiten zur Entfaltung erhielten. Heimatverbundenheit 179 einerseits, wie sie in der Gründungslegende zum Ausdruck kommt, aber auch relativ un- verblümt dargestellte militärische Ansprüche, wie in den Bildern in Knielingen, sind The- men, die erst durch den Zusammenhang mit den Kasernengebäuden ihre Aussage ganz entfalten, die Motive fur uns heute nachvoll- ziehbar werden lassen. Es ist offensichtlich, daß dieses Bild, um seine geschichtliche Aus- sage bewahren zu können, in dem Kasino der Grenadierkaserne verbleiben muß. Die Grenadierkaserne steht seit dem Ab- zug des Französischen Militärs 1991 leer. Die Gebäude wurden 1994 vom Land ge- kauft, um hier ein BehördenzenIrum einzu- richten, doch aufgrund der Finanzlage geht die Umsetzung nur langsam voran. Auch das ehemalige Unteroffizierskasino steht seitdem leer. Das Wandbild zeigt mechanische Be- schädigungen, rundum blättert die Farbe von der Wand, eine baldige instandsetzung ist notwendig. Sicherlich wird in dem ehemali- gen Kasino eine Landesverwaltung unterge- bracht werden, doch ist zumindest der Spei- sesaal tur eine Büronutzung wenig geeignet. Eher wäre der Raum mit seiner großzügigen Durchfensterung und der weiträumigen Kup- pel als Seminarraum oder Vortragssaal sinn- voll, doch besteht daran nach dem bisherigen Nutzungskonzept des Gesamtareals ebenso- wenig Bedarf wie an einer Reaktivierung als Speiseraum - wenn überhaupt, so soll eine Kantine in der ehemaligen OffIziersmesse ein- gerichtet werden. Unbedingt wäre eine Nut- zung des Gebäudes wünschenswert, die der Karlsruher Öffentlichkeit die Möglichkeit bie- tet, das Bild und damit auch einen Teil der erzählten Geschichte zu erleben. Hier bestän- de die Möglichkeit, einen neuen "Karlsruher Blickpunkt" zu erhalten. Ulrike Plale "Woher hat der Dompfaff seinen Namen" oder: "Die Lust dagegen" Zur Erinnerung an einen "Kunstskandal" im Karlsruher Botanischen Garten Als am Freitag, dem 14. April 1967, in Anwesenheit höchster Repräsentanten der Bundesrepublik und des Landes die Bundes- gartenschau eröffnet worden war, als bis zum Sonntag abend die ersten 250 000 Besucher die "Olympiade der Gärtner" besichtigt hatten, ahnte noch niemand etwas von einem "Kunstskandal", der sich an einer im alt- ehrwürdigen Botanischen Garten eingerich- teten "Sperrmüll-Sonderschau" entzündete und vier Wochen lang Diskussionsstoff fur Tageszeitungen, Leserbriefschreiber und Rundfunkanstalten lieferte. in diesem Lust- garten der badischen Großherzöge, der selbst nicht in die Planung der Bundesgartenschau 180 einbezogen worden war, aber als historisches Gelände dennoch dazu gehörte, an dessen östlicher Begrenzung gerade der Neubau des Bundesverfassungsgerichts errichtet wurde, waren keine erkennbaren, auf das Publikum zielenden gärtnerischen Eingriffe vorgenom- men worden. Die Karlsruher konnten, wenn auch gegen Eintrittsgeld, ihr geliebtes Kleinod genießen und auswärtige Besucher die kunstvolle, in vielen Generationen ge- wachsene Anlage kennenlernen. Aber halt, es hatte sich doch etwas verändert: Die übli- chen Frühjahrsblumen fehlten, dafur standen sieben plakativ grellbunte "Dinger" auf dem kurzgeschnittenen Rasen. Kein Hinweis auf ihren Urheber, ihre Na- men oder ihren Sinn war vorhanden (die Namens- schildehen wurden ein paar Tage später ange- bracht}. Horst Antes, Lehrer an der Karlsru- her Kunstakademie, hat- te im Auftrag des Badi- schen Kunstvereins und dessen Geschäftsführers Klaus Gallwitz - dieser wiederum im Auftrag der Gartenbauleitung - zum Thema "Plastik im Freien" einen poppi- gen " Lustgarten mit 7 Monumenten der Lü- ste " geschaffen. Hier ragte ein Kopf aus dem Rasen, dort stand eine im Drahtgitterkäfig eingesperrte Hand unter einer Wolke, drüben bestaunten auf einer Liege zwei gebogene Rohre ihre kugelige Nachkommenschaft, ein dampfendes Schiffsungeheuer - seinem Na- men Yellow submarine zum Trotz weder gelb noch Unterseeboot und dennoch eine Anspie- lung auf den im August 1966 eingespielten "Ohrwurm" der "Pilzköpfe" - lud zu einer imaginären Rundreise durch den Lustgarten ein. Kaum waren die Beschriftungen ange- bracht worden, begannen sich Stirnen zu run- zeln. " Eine der Blech gewordenen Geist- reicheleien nennt sich "Die Blume oder die Lust dagegen". Auch wenn Horst Antes und der Badische Kunstverein es glauben: Die Lust dagegen ist einhellig." Man schäIDte sich "stellvertretend vor jedem auswärtigen Besu- cher" und dachte wehmütig an die "wertvol- len Plastiken" der Reichsgartenschau 1938 in Stuttgart. Einen Monat lang erschienen Le- serbriefe und redaktionelle Stellungnahmen in der lokalen, regionalen und schließlich überregionalen Presse und im Rundfunk zum angeblichen "Schandfleck" der Bundesgar- tenschau. Auf der Jahreshauptversammlung des Verkehrsvereins stellten die Mitglieder Die Familie oder die Lust der Lust. den Antrag, die Antesfiguren sollten ver- schwinden, nachdem der Verkehrs direktor selbst schon zwei Tage nach der Eröffnung im "Karlsruher Fächer" auf die befremdlichen Gebilde hingewiesen hatte. Parlamentarische Gremien und der Bund der Steuerzahler wurden aufgefordert, sich der Sache anzun· h- men, nachdem die demokratischen Spielre- geln der Auftragsvergabe mißachtet worden seien. Hätte nicht ein "unabhängiges" Gre- mium "wirklicher" Sachverständiger gebildet werden müssen? Die "Olympiade der Gärt- ner" war durch die mit der bildhauerischen Tradition brechenden Werke eines Außensei- ters unterlaufen, die große Harmonie aller Leistungen war gestört worden, so hieß es. Hier hatte sich ein zeitgenössischer Künstler provokant mit einem "Kunstbaufen" in den Vordergrund gespielt, um seinen Bekannt- heitsgrad zu erhöhen, aber er hatte nichts Vorbildliches fur den bürgerlichen Hausgar- ten oder die kommunale Parkanlage geschaf- fen . Der Botanische Garten war sozusagen im Handstreich von ein paar Spinnerten miß- braucht worden. Der Stadt der " vielen Mög- lichkeiten" drohte die Gefahr kultureller Diktatur durch Verrückte, deren Aktionen bestenfalls in die Räume des Kunstvereins paßten. "Dekorationen" Wld "Spielereien", intellektuelle Gedankensprünge und Pop Art entsprechen weder den Zielen der Bundes- gartenschau noch den Bedürfnissen der 181 Besucher. Irn Rückblick erkennen wir freilich, daß vor über dreißig Jahren erstmals auf einer Bundesgartenschau modeme Kunst zum Gesamtprogramm gehörte, daß in Karlsruhe die erste Pop Art-Installation eingerichtet wurde, noch bevor sie auf einer documenta höhere Weihen erhalten hatte: Das geschah ein Jahr später, und Antes war auf Kurt Martins Empfehlung hin mit eben seinem Lustmonument vertreten. Auf dem Höhe- punkt des "Skandals" luden Klaus Gallwitz, nun designierter Direktor der Staatlichen Kunsthalle Baden-Baden, und Horst Antes, inzwischen Professor der Staatlichen Akade- mie der Bildenden Künste Karlsruhe, zu einer Pressekonferenz ein. Als die Sprache auf die "Diskrepanz zwischen Werk und Titel" kam, stellte Antes schlagfertig die Gegenfrage: "Woher hat der Dompfaff seinen Namen?" ". Die sieben Monumente blieben bis zum Ende der Bundesgartenschau im Oktober an ihrem Platz; heute befmden sie sich in öffentlichen und privaten Sammlungen. Einem Denkmal ähnlich steht Antes' " Karlsruher Kopf' auf dem Neubau der Staatlichen Kunsthalle, schaut in den Botanischen Garten und erinnert sich an die Symbolik der Zahl Sieben, an Gestalten in Grimms Märchen und Morgen- sterns .oder Ringelnatz' phantastische Ge- dichte: Sieben Todsünden, sieben Zwerge, sieben Töne der Tonleiter, sieben Wochenta- ge, Zwergnase, Nasobem ("es steht noch nicht im Brehm" ), Suahelischnurrbarthaar bei Norderney. Wi/fried RIJß/ing fellow Submarine oder die Lust an der verlorenen Zeit. :1 82 Literarisches Nachkriegsleben in Karlsruhe Anmerkungen zur Lyrik zwischen Gottsuche und Entfremdung "Nach Auschwitz ein Gedicht zu schreiben, ist barbarisch." Dieses Verdikt Theodor W. Adornos wurde von der Nachkriegszeit entschieden widerlegt. Nicht der Verzicht auf Lyrik war die Folge des Nationalsozialismus, sondern geradezu eine Lyrikschwemme. Die Lyrikerin Oda Schaefer begründete dies so: "Nach all dem Schreien, Singen, Marschieren ... dem panikartigen Heulen der Sirenen ist nun Stille eingetreten. Es überrascht mich ... daß die Jugend diese Stille zu hören versteht und daß sie danach verlangt, - daß sie nach der größten Konzentration der Stille verlangt: nach dem Gedicht." Es sei daran erinnert, daß etwa der Gründer der Gruppe 47, Hans Werner lUchter, - er war Ehrendoktor der Karlsruher Fakultät fiir Geistes- und Sozial- wissenschaften - in der ersten großen Nach- kriegszeitschrift "Der Ruf' die Rückbesin- nung des einzelnen auf sich selbst als Ausgangspunkt des Denkens und Handelns forderte: Das individuUm wird zum "ruhen- den Pol eines neuen gesellschaftlichen Seins". Diese Überzeugung fand in der sogenannten subjektiven Gattung der Lyrik ihren ursprüng- lichsten Ausdruck. Eine Durchsicht der zwischen den Jahren 1945 und Anfang der 60er Jahre in Karlsruhe erschienenen bzw. von Karlsruher Autoren und Autorinnen geschriebenen Literatur zeigt, daß die Karlsruher " Nachkriegslitera- tur "im ganzen dieselben Symptome, Themen und Formen aufweist wie die Literatur im Nachkriegsdeutschland überhaupt. Es gab keinen lokalen oder landschaftsgebundenen Sonderweg. Dies soll an Beispielen aus der Lyrik erläutert werden, auch wenn der litera- rische Markt hier nicht besonders groß war und ist. Es geht dabei nicht darum, die bekannteren Karlsruher Schriftsteller und Schriftstellerinnen zu würdigen, also z. B. Otto Schrag, Otto Gillen, Ernst Feuerstein, 10la Ervig, Ludwig Egler mit Beispielen zu berücksichtigen, wie es etwa Friedrich Benbnann im einzigen literaturwissenschaft- lichen Titel über Karlsruhe "Karisruhe im Blickfeld der Literatur" getan hat. Vielmehr sollen anband einiger Beispiele typische Themen der Nachkriegslyrik in Karlsruhe verdeutlicht werden. Neuer Sturm und Drang oder Kontinuität? ,.,. »»: - - -~;.,.,."",*,~ Das einschneidende Datum 1945 wurde bald verbunden mit dem Schlagwort '·',lU "Nullpunkt". In der Tat empfanden viele, wenn nicht die meisten Menschen Kriegsende und Befreiung vom Faschismus als radikalen Einschnitt, der eine völlige Neuorientierung bedeuten mußte. AIfred Anderseh, der zwar kein Karlsruher war, aber zum südwestlichen Raum gehört, hat dies in seiner Rede "Deutsche Literatur in der Entscheidung. Ein Beitrag zur Analyse der literarischen Situati- on" entsprechend gefordert. Andersch hielt die Rede auf dem zweiten Treffen der Gruppe 47, die im November 1947 nicht in Karlsruhe, sondern in Herrlingen stattfand. Gedruckt wurde die Rede jedoch 1948 in Karlsruhe im Verlag Volk und Zeit. Andersch fUhrte aus : "Der Zusanunenbruch der alten Welt hat aber, vor allem bei der jungen Generation, das Gefuhl einer völligen Voraussetzungslosigkeit geschaffen, das Vorgefiihl eines originalen Neu-Werdens, fiir das es keine Muster und Vorbilder gibt. Wenn nicht alle Zeichen trügen, so richtet sich der dichterische Wille der jungen Generation auf einen neuen Sturm und Drang ... ". Jedoch - die Zeichen trogen. ,,'Eine Stunde Null ', einen ,Kahlschlag', hat 183 es, wie auch anderswo, 1945 in der Kul- turlandschaft des deutschen Südwestens nicht gegeben." So formulierte es z. B. Karl Schwedhelm in seinem Beitrag zur Nach- kriegs literatur in "Literatur im deutschen Südwesten". Das heißt also: auch in Karls- ruhe nicht. Statt "Stunde Null" lautete das neue Schlagwort "Kontinuität". Dies läßt sich am Beispiel des Scheffelbundes gut belegen. Der Scheffel-Bund bzw. die Literarische Gesell- schaft wurde 1924 in Karlsruhe gegründet. Die ihr angelegene Pflege der oberrheini- schen Literatur und die Sammlung des Oberrheinischen Dichtermuseums wurde im Jahr 1933, der Machtübergabe an die Nationalsozialisten, bruchlos fortgeführt, wenn man einmal davon absieht, daß der bisherige Bundesvorsitzende Prof. Friedrich Panzer im Dezember 1933 zum "Bundes- fuhrer" ernannt wurde. Im Jahr 1933 fanden die üblichen Dichterstunden statt, in denen z. B. Werke von Emil Strauß, Hans Carossa und natürlich Victor von Scheffel gelesen wurden. Die Dichterstunden standen unter dem Motto, wie es der Geschäftsführer Siegrist in den Mitteilungen von 1934 formulierte: "Das geisttreu gesprochene dichterische Wort wirkt unmittelbarer und stärker als das still gelesene. Unsere Dichterstunden sind Weihe- stunden, Stunden der inneren Sammlung und Besinnung." Insgesamt aber blieben nationa- listische oder gar nationalsozialistische Töne weitgehend aus. Lediglich im Mitteilungs- blatt von 1939 gab es zwei Ausfalle, einen bekennerischen in den redaktionellen Mittei- lungen vom Preisträger-Treffen von 1939 und einen antisemitischen in einem Aufsatz über Marlowes "Juden von Malta" vom Scheffel- Preisträger W. MargendorfI. Beide Ausfalle wurden in den 50er Jahren im Exemplar der Badischen Landesbibliothek überklebt; beide sind allerdings ohne weiteres noch lesbar. Zum I. September 1944 mußte der Schef- 184 fel-Bund seine Tätigkeit einstellen. Ein Jahr später begann der "Wiederaufbau", wie es in den Mitteilurigen von 1946 heißt, und der Scheffel-Bund wurde in "Volksbund für Dichtung" umbenannt. Den Sinn der Dichter- stunden erläuterte der Geschäftsführer Sieg- rist mit wenigen Varianten seiner früheren Formulierungen: "Der Grundgedanke unserer Dichterstunden ist der, daß das Werk des Dichters erst gesprochen seine stärkste Wirkung erlangt. Auf die Wirkung des Werkes aber kommt es an; der sprechende Künstler tritt also in die Rolle des Mittlers, des Dieners am Werk, ZUfÜCk. H Diese Kontinuität läßt sich auch an den wenigen Publikationen von Dichtungen, die den Mitteilungsblättern beigegeben waren, bele- gen. Im Heft von 1943 wurden zwei Gedichte des jungen Oskar Gitzinger abgedruckt, "Sonnenuntergang" und "Schlaflose Nacht", bei des religiös gestinunte, unpolitische Ge- dichte, offenbar aus eigenem Erleben ge- schrieben, gottsuchende Verse, die nichts von seinem persönlichen Schicksal im Krieg erahnen lassen. Oskar Gitzingers Verse "Gebet" finden sich a~ch auf dem Umschlag- blatt der ersten Mitteilungen nach dem Krieg, begleitet von der redaktionellen Mitteilung: "Oskar Gitzinger ist unseren Mitgliedern schon aus frühen Mitteilungen als begabter junger L)'Tiker bekannt. Träger des Scheffel- Schulpreises 1942 an der Wirtschafts- oberschule in Freiburg i. Br. hat er nach dem Abitur den Feldzug in Rußland mitgemacht, wurde schwer verwundet und lebt heute wieder in Freiburg i. Br." Zwei Strophen des Gedichts seien zitiert: "Gott - das läßt sich nicht sagen) ihn faßt kein wollendes Wort.! Gott wächst aus allen Tagen) wächst aus den Dingen fort.!1 Gott ist Vergehen und Reifen) er ist Rufer und HalV und über allem Begreifen! Saatkorn und ewiges All." "Neue Epoche der Metaphysik und Religion" Keine Spur des von Andersch prophezeiten Sturm und Drang. Das Gegenteil ist der Fall. Das Thema - die Gottsuche - bleibt, und die Form wird traditionell, klassizistisch. Die Verse sind gereimt, ihnen liegt ein regelmäßi- ges Metrum zugrunde, und die Formu' ierun- gen bleiben einer traditionellen, allgemeinen und unkonkreten Wort- und Bildwelt ver- pflichtet. Rückwendung, nicht Neubeginn ist zu konstatieren. Das ist keineswegs nur fur Karlsruhe typisch, obwohl die Tendenz hier besonders stark ausgeprägt war und die religiöse Thematik bei weitem überwog. Für die Nachkriegsliteratur gilt allgemein, was fur das genannte Beispiel im besonderen zutreffend ist. Sie ist stark metaphysisch geprägt und knüpft damit - und vor allem mit dem Existentialismus - an die Zeit der späten 20er und frühen 30er Jahre an. Alfred Döblin, der 1945 als französischer Kulturoffizier nach Deutschland zurückkehrte und 1947 einen Essay in Baden-Baden ,,zur literari- schen Situation" publizierte, gab die Begrün- dung: Nach der Zeit der äußersten Verweltli- chung und Technifizierung durch den Nationalsozialismus breche eine "neue Epo- che der Metaphysik und Religion" an: "Wo das Göttliche sich nähert, mit seinem Ernst, seinen Schauern, seiner Wahrheit und Herrlichkeit, klingen die Lieder der Kunst anders. Die Harfen werden neu gestimmt. Das ist keine Zeit fur Klassen, Nationen und private Eigenbrötelei . Es ist die Epoche, in der wieder, und nicht das letzte Mal, die Frage nach dem Menschen aufgeworfen wird." Deutlich wird: die Übermacht des Politi- schen während des Nationalsozialismus rief geradezu nach dem Unpolitischen, Überna- tionalen - wobei übrigens auch die Dichter- stunden im "Volksbund fur Dichtung" nach dem Krieg ausländischer und klassischer Literatur geöffnet wurden. Die Erfahrungen der Barbarei und der fabrikmäßigen Vernich- tung von Menschenleben hatte die notwendi- ge Besinnung auf den Menschen, das heißt auch seiner Ethik, zur Folge, und die Suche galt der verlorengegangenen, veräußerlichten und verdinglichten Ganzheit des Menschen. Verbunden war damit die Abkehr bzw. Verachtung der Masse, die ja eines der prä- genden faschistischen Phänomene war, sowie die Besinnung auf die Bedeutung des Todes, der einerseits durch den Krieg und die Ver- nichtungspolitik der Nazis zum Massen- phänomen geworden war, der andererseits in der Existenzphilosophie gerade als das Exi- stential bestimmt worden ist, das zum je eigenen Dasein des Menschen gehört und das er im "Sein zum Tode" als die absolute Gren- ze der Persönlichkeit zu bedenken hat. Die Rückkehr zum Klassizismus war keineswegs äußerlich. Formzertrümmerung als typische Erscheinungsform fur die Litera- tur der Moderne war bereits in den 20er und 30er Jahren vielfacher Angriffspunkt der lite- rarischen Kritik. So funktionierte die klassizi- stische Formerneuerung nach dem Krieg ge- wissermaßen als Ausdruck einer gebändig- ten, quasi in neue Zucht genommenen ethischen Haltung, die gegenüber der zer- trümmerten Umwelt Halt, Harmonie und menschliche Erneuerung versprach. Auch hierzu ein Beispiel aus der Karlsruher Nach- kriegsliteratur: 1967 publizierte der außeror- dentlich produktive Lyriker Kurt Rüdiger, der schon vorher einige Nummern des "Karlsru- her Boten" mit seinen Gedichten gefullt hatte, in der 305. Ausgabe einen Zyklus aus funf- zehn Sonetten. Darin fuhrte Rüdiger seine formale Eigenart der Verknüpfung der ein- zelnen Sonette zur letzten Konsequenz. Der letzte Vers eines Sonetts bildete nicht nur den Anfangsvers des folgenden, alle vierzehn 185 Schlußverse ergaben zugleich das fünfzehnte Sonett. Dieses Verfahren greift tief in die Tradition christlicher Erbauungsliteratur zu- rück, also nicht nur in die des bürgerlichen Klassizismus: Keine Erneuerung also, keine Formenzertrümmerung, sondern Traditions- pflege und Suche nach Formvollendung. Die Bewahrung der Form hängt eng mit dem Dauertbema der Literatur des Nach- kriegszeit zusammen, das bereits für die Literatur des Expressionismus kennzeich- nend ist: die Erfahrung, daß der Mensch in der industrialisierten Welt immer mehr ZUlU Objekt wird. Für die Karlsruher Nachkriegs- literatur ist eine religiöse Wendwlg als Antwort darauf charakteristisch. Das Gefühl, daß man nicht lebt, sondern gelebt wird, war eine der Grunderfahrungen, die sich in der Nachkriegszeit erneut besonders stark aus- prägte. Eiu Sonett aus dem Zyklus "Dämon. Starker Engel. Sonette 1934-1959" von Kurt Rüdiger aus dem Jahr 1949 kann dies belegen: "Und sind sie denn so fremd, der Geist, der Sillll?/ Hat sie vielmehr ein Wahn nicht aufgespalten,! Die eins warn von je? Wird uns nicht illlle,! Daß wir Chimären an der Brust gehalten? // Nie hat dem nackten Geist ins Aug geschaut! Ein MenschenantIitz, immer warn sie beide,! Geist, Seele eins, erst mit Eurer Scheidet schuft Ihr die Hydra, vor der uns nun graut.! / Dreieinig war der Leib, dreieinig Gott,! Doch wir zerfielen über dieser Dreiheit,! Die Lieb, die alles ein- begreift, ward Spott.// Drei auch der Orte: Himmel, Erd und Hölle!! Genug, zerrissner Wahn! Wir wollen stellen! Die Lieb als Ort und Mitte unsrer Freiheit!" "Verlust der Mitte" <·",.,., ·;>,·:...,.,.,.,.,~·,.",.,.,·>>>,.,~·""""~·w·:«""<":·:.>:.:«.:".,,,,, ,,,,,,,,_,w"'''''w·''''·'·w''''''-"".,,,,,·,.,,p Auffallend sind die Kemvokabeln, die Hir die Erfahrung der Entfremdung und Anony- misierung des Menschen in der Modeme stehen. Alles scheint "fremd" geworden, 186 Geist und Silllle sind entfremdet. Im Hin- tergrund droht der "Wahn", die Wirklichkeit erscheint in Fonn von "Chimären'\ von "Ungeheuern". Die Folge für das Subjekt ist die Erfahrung des Grauens und der Zerrissen- heit. In der Forschung zum literarischen Ex- pressionismus wird diese Zerrissenheit unter "Ich-Gissoziation" geführt. Als Ausweg da- raus erscheint, wld zwar nicht nur in der Karlsruher Literatur, einzig die Wiederher- stellung der Liebe und der, wie es heißt, begegnenden Beziehung Zll1l1 Du, über den Glauben; Neufindung der Mitte, Rückbesin- nung auf das Subjekt. Walter Helmut Fritz, der wohl derzeit bekannteste lebende Karlsruher Schriftstel- ler, formulierte Ende der 50er Jahre dieselbe Erfahrung der Entfremdung, wellll auch ll1l1 einiges anders. Fritz hat 1956 seine lite- rarische Arbeit - wie damals auch anderswo üblich - mit Natur- und Landschaftsge- dichten begollllen. Seine Diktion ist gegen- über Rüdiger knapp, Verdichtend. Auch wellll er nicht mehr primär auf klassische Formen zurückgreift, bleibt doch in den früheren Gedichten der Wille nach entschiedener Formung sehr deutlich, und das Motto des Gedichts "Das Unglück" - "Frei geht das Unglück durch die ganze Erde"/ Tbekla in "Wallensteins Tod" - greift auf die deutsche Klassik zurück, knüpft an Tradition an: "Selbst die Dunkelheit! kann sich nicht davor retten.!/ Nichts ähnelt mehr dem,! was die Hoffnung erfand.!/ Der Friede ist zu fern,! als daß man gelassen sein kÖllllte.!/ Die Hei- terkeit meidet die Stadt.// Es ist etwas Son- nenlicht auf der Allee,! das bald erstirbt.!/ Die Menschen sind beschäftigt! mit einem Leben, das sie nicht erreicht hat." Ausgangspunkt ist wiederum die Erfah- rung, übennächtigen, aber unbekannten, anonymen Gewalten ausgesetzt zu sein. Was bei Rüdiger in Gestalt von Chimären begeg- net, sind bei Fritz das "etwas SOllllenlicht, ... das bald erstirbt", die Hoffimngslosigkeit und die Friedlosigkeit, die das nicht genauer bezeichnete "Unglück" universell werden lassen. Die Menschen sind außengeleitet, beschäftigt mit etwas, das sie sich selbst entfremdet, und verpassen so das Leben. Auch hier liegen konkrete Erfahrungen zugrunde, die aus der Tradition kommen, in den 50er Jahren aber eine neue Ausrichtung erhalten. Eines der Erklärungsmodelle für den Faschismus war nach dem Krieg, daß man in der im Weltkrieg dann ja sozusagen ent- fesselten teclmischen Welt die Gefahr einer totalen Ordnung und damit eine totale Funktionalisierung des Menschen sah. Disku- tiert wurde der Amoklauf der Technik unter dem Schlagwort "Verlust der Mitte", das Walter Scdlmayr mit seinem gleichnamigen Buch von 1948 einfUhrte. Den Verlust der Mitte führte Sedlmayr auf eine bewußte Absperrung des modemen Menschen gegen eine "obere Realität" (Transzendenz also) zurück: Der Mensch vertraut einzig auf sich, auf seine eigene Planung und vergißt die Besinnung auf sein Selbst, auf die menschli- che Mitte. Dämonen erscheinen in der Karlsruher Literatur der fünfziger Jahre allenthalben als Metapher für das Grauen und den Schrecken der Entfremdung. Für Kurt Rüdiger war der Begriff titel gebend, auch wenn er bei ihm doppeldeutig, also im Sinn der religiösen Wiederfindung der Mitte, gemeint ist. Auch die Frauenliteratur, der z. B. die Ausgaben innerhalb des "Karlsruher Boten", der "Amaryllis", gewidmet waren, befaßte sich damit. Margot Krumms Gedichte beziehen ihre Thematik rast ausschließlich aus der Welt des Zirkus und der Schausteller. Die Wahl des Gedichts "Der Feuerschlucker" erscheint in diesem Zusammenhang erst auf den zweiten Blick einleuchtend. Es war bereits die Zeit, in der zunächst durch den Hörfunk, dann immer mehr durchs Fernsehen die Welt der Show in den Blick- punkt rückte und der Kritik ausgesetzt wurde: " Dieser Mann ist ungeheuer, Leute,! seht ihn Euch nur an!! Dieser Mann schluckt rotes Feuer, Leute!/1 Sagt, daß er was kann!! Dieser Mann macht das schon Jahre - / und noch nie ist was passiert!! Seht doch seine weißen Haare!/ Seht nur hin,! ganz wlgeniert. ' /I Steht mit olf'nem Mund die Menge,! staunt den Mut an! und den Mann -/ Daß die Seele er ver- senge!! Niemand - / niemand denkt daran!" Durch die radikale Entfremdung in der MenschelIDlasse konmIt der Mann nicht zur Selbstbesinnung. Nur das lyrische Ich stellt die Frage und kommt zur Antwort: der Mann verbrennt sich seine Seele. Damit wird der Feuerschlucker Zunl Bild des technischen Menschen, der in seiner Tätigkeit seine Mitte verliert und dennoch von der Menge begaffi und bestaunt wird. Eben diese Veräußerli- chung war für die 50er Jahre typisch. Das "Wirtschaftswunder" brachte eine Flucht in die Sachwerte mit sich, eine Rückbesinnung hatte trotz der versuchten Einkehren nach dem Krieg nicht stattgefunden. Und wenn es noch eine Mitte gab, so nur in Technicolor: Im Wald, auf der Alm, am Wildbach mit der geliebten Heidi, oder auf Immenhof mit den schönen, jungen unverdorbenen Mädels, oder auf dem Elbkahn mit dem schmalzig singenden Hans Albers - als Vorgaukeln eines schönen Scheins, dem keine Wirklich- keit mehr entsprach. Lyrik als Zeitkritik ....... ·.·~.·.· ......... w~ ...... w.·.·.·,.·.w ..... ,~_,..... ...... 'NU' .. ·.·.w.·.·.w .. • ... ....,..,..·......,.. ... ". In einer Anthologie mit Großstadtlyrik, die einem Preisausschreiben des "Karlsruher Boten" gewidmet ist, fmden sich die zwei wesentlichen Typen des Menschen der 50er Jahre wieder. Die einen, die "Maschinen- Menschen", könnten ebenso gut aus den 20er Jahren stammen: "Und Schicht um Schicht, wenn die Sirene brüllt! Durchhetzen . Men- 187 schenmassen Asphaltbahnen-! Und manch- mal, wo der Kolben Fäuste lauern,! Ge- schieht's, daß sich ein Schicksal jäh erfiillt." Mit den anderen, den "Halbstarken", kam ein neuer Typus des veräußerlichten Menschen in die Alltagswelt, und natürlich traf er auf Kritik. Die roarin' fifties kamen in die Literatur. Capri und Maria aus Bahia wurden von den hämmernden Klängen des Rock 'n' Roll verdrängt. Elvis Presley und Bill Haley hießen die neuen Götter. Die Karlsruher Reaktion darauf lautete so: "Halbstarke!! Zu groß fur ihr Alter.! Leiber von Riesen! mit Köpfen von Kindern.! Geltungsbedürftig, intellektuell,! aber mit unterentwickelter! Vernunft.! Hilflos in Wachstums! Dissozia- tionen gestürzt.! Wer kann das ausbalancie- ren?! Dem dauernden Angriff! von Sexbom- ben ausgesetzt.! Kein Beispiel, kein Vorbild,! oft auch keine Familie;! wenn's hochkommt:! verständnislose Eltern.! Denen wollen wir's zeigen!! Und wenn sie sich gerade! ganz stark fiihlen,! von Schwächlingen! Halbstark' . genannt..." Auch hier zeigt sich das Thema der Veräußerlichung und der Dissoziation bruch- los fortgefuhrt. Die Nachkriegszeit brachte nicht den ersehnten Einschnitt. Auf andere Weise und vielleicht in verschärfter Form setzten sich die Entfremdungen fort. Verein- samung und Lebensverlust waren die Folgen. Vor allem jene Literatur, die die lyrische Einkehr forderte - sie war in der Nachkriegs- zeit in Karlsruhe dominant - übernalun kri- tische, wenn man will, gesellschaftskritische Funktion. Die Kritik freilich kam aus kon- servativer Überzeugung, die als Verlust be- klagte, was an der Zeit und nicht auf zuhalten war. In dem Gedicht "Alter Mann" von Walter H. Fritz wird die Vereinsamung thematisiert, Menschen begegnen sich als Masken - ein deutlicher Hinweis auf die im Modeboom sichtbar zunehmende Veräußerlichung. Das 188 Ende von Fritz' Gedicht beklagt das Leben als Unfall, das nicht vom Ich, sondern von anderen, unbestimmten Leben gelebt wird. Was bleibt ist die Vereinsamung und das Warten auf den Tod. Ein weiteres Gedicht aus der Großstadtanthologie des "Karlsruher Boten" kann dies noch einmal belegen und zugleich auf einen weiteren zeitgeschichtli- chen Hintergrund verweisen: " Immer die Geräusche! aufs Trommelfell.!Trommellfeld.! Einschüsse! in das leichte Gewebe! der Stille.! ! Radio! Husten! Rufen! Hupen -! Dum-Dum scharf geschossen.!! Aber ich werde das weiße Tuch! nicht werfen,! den Bunker meiner Einsamkeit! nicht preisgeben.! Der Feind wird den Versen,! die ich ins Kampfgetümmel morse,! auf die Dauer erliegen.!! Ich habe Geduld." Ausgangspunkt des Gedichts ist die zu- nehmende Monotonie des Alltags, die sich durch die Motorisierung der, westlichen Gesellschaft, durch die Einheitsbebauung, Bertolt Brecht sprach von Einheitsstallungen zur Wiederherstellung der Ware Arbeits- kraft, vor allem aber auch über die Medien ausbreitete. Deren Siegeszug brachte in den 50er Jahren nicht etwa - das wissen wir heute noch deutlicher - Kommunikation mit sich, sondern Zerstreuung, die wiederum zu Einsamkeit fuhrte, nicht aber zu einer Einsamkeit, die als Raum der Stille gewählt wurde - dies meinte Oda Schaefer - , sondern die aufgezwungen war, und zwar auf mar- tialische Weise: von Einschüssen ist die Rede, von Dum-Dum-Geschossen, vom Bunkerdasein, von Feinden und von Kampf- ge\vimmel. Die Kriege der Zeit, aber auch die Atombombenversuche auf dem Bikini-Atoll, fanden nicht nur in der Ferne, sondern konkret auch im alltäglichen Leben statt und de- formierten die Menschen und verletzten sie. Der Krieg, der doch mit dem zweiten, weltweiten Krieg abgeschlossen zu sein schien, war nicht vorbei; er ging weiter, und zwar nicht nur in der Feme, sondern auch im scheinbar befriedeten Wohlstandsalltag der Bundesrepublik. Ende der Nachkriegszeit .·.·.·.·.·•·.·.· ..... ·•·.·.· ............ · ... W .. ,.,..."Vh...,..· ......... ...,... __ ...... ~~..",....",..w.~ .... . ... ,,' Für Walter H. Fritz wird das Deutschland der 50er und der frühen 60er Jahre zum Grenzland, bald ohne Namen, zum Nie- mandsland, in dem sich die weltweiten Konflikte spiegeln. Friede ist weit entfernt: "Vorwände// Zwischen uns und den Frieden! haben wir Vorwände geschoben.! Sonst würden wir ihn entdecken! mitten auf der Ebene,! über der unaufhörlich Schnee fallt,! verlassen und bereit, sich zu nähern." Die Wiederbewaflhung Deutschlands prägte in den Jahren 1957/58 die Schlagzeilen. "Kampf dem Atomtod" und Angst vor neuen Kriegen in Europa bestimmten die Diskussion und das LebensgefUhl vieler Menschen. Wie wir wissen, ohne Auswirkungen auf politi- sche Entscheidungen. Aber deutlich wird, die Nachkriegszeit war immer noch nicht vorbei, jedenfalls nicht in der Literatur, wenn die Verse Ende der 50er Jahre lauteten: "Denn geht's nicht mit Hitlcr, dann geh'n sie mit Clay/ Und wechselt die Firma - auch dann ist's okay/ Sie sindja die alten geblieben ... " Einschneidende Veränderungen waren nicht eingetreten, und die Aussichten schienen düster zu sein, wenn Walter H. Fritz schreibt: "Hafen!/ Frachtschiffe, Tanker,! Jachten, Passagierdampfer.! Ein Lotsenboot inmitten:! der Tod eines Mannes,! der sich langsam! dem Hafen nähert." Die Literatur, auch die Karlsruher, verwei- gerte sich den materiellen Aufschwüngen der bundesrepublikanischen Gesellschaft in den 50er Jahren und versuchte, die verdrängten Ängste und Gefahren zu formulieren sowie die Kontinuitäten der nicht "erledigten" - man sagte und sagt heute noch "bewältigten" - Vergangenheit offenzulegen. Ende der 50er Jahre begann zum ersten Mal der Putz von der bunten Wohlstandsfassade abzufallen. Statt Aufbau gab es die ersten Demontagen in der Industrie, die die betroffenen Kumpel im Ruhrgebiet als Demontage der Demokratie interpretierten. Die Literatur reagierte darauf mit einem neuen Realismus und der Pro- pagierung von Gemeinschaft sowie Durchset - zung der Demokratie; Die Zeit der Vereinsa- mung, des Subjektivismus ging zuende - um später, aber das ist ein anderes Thema, er- neuert zu werden. Jan Knopf Der schwarze September 1944 KarIsruhe im BombenhageI In diesen Tagenjährt es sich zum 50. Male, daß unsere Heimatstadt dank der verkehrs- strategischen Lage und des Fehlschlages vom Groß angriff am 25. April 1944 das Ziel einer Reihe, z. T. schwerer Luftangriffe wurde. Nach dem Durchbruch von Avranches am 31. Juli hatten die Alliierten in einem Sieges- zug ohnesgleichen Frankreich und Belgien zurückerobert. Im Zuge der Verfolgung sollte der Aufbau einer neuen deutschen Front ver- hindert werden. Zur Unterbindung von Nach- schub und Truppenverschiebungen aus dem Inneren des Reiches konnte eine Reihe auf- einanderfolgender schwerer Schläge das Ei- senbahnnetz im Dreieck Mainz-Saarbrük- ken-Karlsruhe zerschlagen. 189 Bombing round the clock ---~, Die Angriffsfolge eröffuete die 8. Britische Bomberflotte am 5. September um 1.58 Uhr. Auf das von zahlreichen Zielmarkierungen ausgeleuchtete BaJmhofsviertel wurden 23 Luftminen und 60 Sprengbomben abgewor- fen. Am RangierbaJmhof wurde ein Stellwerk leicht beschädigt, die Strecke nach Mühlacker und Heidelberg sowie die Güterzugstrecke nach Hagsfeld zeitweise unterbrochen. Der Rest der Bomben richtete nur Wald- und Flurschäden an. Kaum waren die letzten britischen Flugzeuge zu ihren Einsatzhäfen zurückgekehrt, erhoben sich etwa I 000 amerikanische Bomber, um Ziele in Südwest- deutschland anzugreifen. Ein Teilverband von 185 fliegenden Festungen spaltete sich bei Pirmasens ab und überschüttete von I L35 bis 11.58 Uhr den RangierbaJmhof, die EisenbaJmhauptwerkstatt und die angrenzen- den Stadtteile mit I 452 Spreng- und 45 980 Stab brandbomben. Zahlreiche Bomben der im schweren Flakfeuer pendelnden Flugzeuge verfehlten ihr Ziel und streuten von der Südweststadt bis nach Rintheim. 235 Tote und 28 Verwundete waren Opfer dieses An- griffes. Aber auch die Angreifer kamen nicht ungerupft davon. Von den am Morgen gestarteten Flugzeugen fielen 31 dem Ver- nichtungsfeuer der Flak an den verschiedenen Orten zum Opfer. Kaum waren die schwersten Schäden eingedämmt, Verschüttete, sowie Hab und Gut geborgen, schlug die 8, Britische Bom- berflotte erneut zu. Ab 1.30 Uhr warfen am 8, September Einheiten dieses Verbandes 22 Luftminen, 59 Spreng- so\vie viele Brand- bomben verstreut vom BaJmhof bis in den Hardtwald. Zehn Gefallene, zwölf Verwun- dete und 350 Obdachlose waren die traurige Bilanz dieses Angriffs. Blick vom Kaufhaus Hölscher (heute Karstadt) nach Osten über die nach dem 27. Septem- ber 1944 weitgehend zerstörte Innenstadt. 190 Die Zerstörung der Hauptwerkstatt ~ __ --=._.~_~·_'''w_w Seit dem 5. August 1941 versuchten die Alliierten wohl ein Dutzendmal, jeweils unzureichend, die Eisenbahnhauptwerkstatt nachhaltig zu zerstören. Um diesem langwie- rigen, von keinem nachhaltigen Erfolg gekrönten Kräfteverschleiß ein Ende zu bereiten, beschloß der Stab der 8. USAAF, endlich "Nägel mit Köpfen" zu machen. Von den in den frühen Morgenstunden des 8. September 1944 gestarteten I 200 Bombern griffen 247 die Hauptwerkstatt mit 1 031 Spreng- und 66 330 Brandbomben an und vollendeten so das Werk der Zerstörung. Wiederum rauschten viele Bomben in der näheren und weiteren Umgebung bis zu dem bereits schwer heimgesuchten Rintheim nieder. Die St.-Bernhard- und die Luther- kirche standen in hellen Flammen. In der Südstadt erhielten die Johannis- und Lieb- frauenkirche nochmals Treffer. 123 Tote und 129 Verletzte waren zu beklagen. Nur 22 der angreifenden Bomber, darunter vier durch die Karlsruher Flak, wurden an diesem Tag abgeschossen. Vorbei waren die Zeiten, als, wie bei den Angriffen auf Schweinfurt, ganze Geschwader vom Himmel gefegt wurden. Eine verantwortungsbewußte, nicht durch die Forderung nach der bedingungslosen Kapitu- lation politisch eingeengte Führung hätte den vom Zaune gebrochenen Krieg sofort be- enden und der Bevölkerung weitere sinnlose Opfer ersparen müssen! Die Fächerstadt unter dem "Todesfacher" Richteten sich die bisherigen Septemberan- griffe gegen strategisch wichtige Ziele, so sollte der nächste Großangriff das Stadtge- biet, die Zivilbevölkerung, treffen. Dazwi- schen aber lag eine revolutionäre Neuerung der Angriffstechnik, die Überflugmethode, auch Todesfacher genannt. Bisher wurden oft die Himmelsmarkierungen, die "Christbäu- me", vom Winde abgetrieben, z. B. am 25. April, oder die Bodenmarkierungen vom Qualm der Entstehungsbrände verdeckt. Ver- gebens hatten sich jahrelang die Stäbe aller Kriegsparteien um die Behebung dieser "Un- zulänglichkeit" bemüht. Schließlich wurde dieses als unlösbar angesehene Problem verblüffend einfach gemeistert. Ein vor dem Zielbereich liegender, gut erkennbarer Platz, wurde bei Sicht im Tieffiug mit Boden- markierungen abgesteckt. Jedes angreifende Flugzeug flog einzeln diesen Punkt in einer vorgeschriebenen Höhe an, schwenkte unter befohlenem Winkel ab und klinkte nach genau berechneter Zeit die Bomben aus. Dadurch entstanden in einem engbegrenzten Sektor, eben dem "Todesfacher" , größte Zerstörungen mit Tausenden von Toten. Erstmals wurde der "Todesfacher" arn Abend des 11. September 1944 über Darm- stadt aufgespannt. Der Scheitel lag am Exer- zierplatz zwischen Neckarstraße und Haupt- bahnhof. Ca. 10 000 starben unter den Trüm- mern, die Stadt war verglüht. Diese so " er- folgversprechende" Angriffs taktik schien den Stäben in High Wycombe geeignet, endlich auch Karlsruhe, das sich immer wieder der völligen Zerstörung entziehen konnte, den Todesstoß zu geben. Kleinere Störeinflüge in der Nacht vom 26./ 27. September und die durch sie ausgelösten Alarme ließen die ohnehin geschwächte Luftabwehr und die Bevölkerung ermüden. Als gegen 5 Uhr erneut die Sirenen auf- heulten, blieben in der Annahme, der Alarm gelte einzelnen zurückfliegenden Maschinen, die meisten Leute übermüdet liegen. Minuten später mischten sich in das Abwehrfeuer der Flak die Detonationen der ersten Luftminen und Sprengbomben. Die 5. Britische Bomber- flotte hatte den Angriff eröffnet! Luftmarschall Harris hatte nach den Er- fahrungen von Darmstadt sich fiir einen· durch 191 Minen und Sprengbomben unterstützten Brandbombenangriff entschieden. Im Schei- ne grüner, am Himmel baumelnder Leucht- kaskaden markierte der Angriffsftihrer mit roten Bodenmarkierungen den damals kreis- runden Engländerplatz als Marking-Point. Fächerfcirmig ausschwärmend ließen 237 Bomber fast eine halbe Million Brandbomben vor allem auf die Innen-, Weststadt und Mühlburg herabprasseln. Binnen weniger Minuten wogte ein riesiges Flammenmeer vom Durlacher Tor bis zum Rheinhafen. Nur den breiten Straßen der Barockstadt, den vielen geräumigen Plätzen und den allenthal- ben klaffenden Lücken vorangegangener Zerstörungen, vor allem der bereits 1942 ausgeglühten Reinhold-Frank-Straße, ist es zu verdanken, daß der Glutofen der Innen- stadt nicht mit der sengenden Lohe im Westen zu einem alles verzehrenden Moloch zusam- menwuchs und es zu keinem Feuersturm vom Ausmaße wie in Hamburg, Wuppertal oder Darmstadt kam. Was aber Karlsruhe sein unverwechselbares Aussehen gab, stand in Flammen. Überhöht von dem in allen Farben des Goldes durch die züngelnden Flammen beleuchteten und im thermischen himmelan rauschenden Sog sich rasend drehenden und schließlich sanlt dem seiner Festigkeit beraubten Gebälk in die Tiefe stürzenden Engel auf der evangelischen Stadtkirehe ging das Karlsruhe eines Weinbrenner, Durm, Jeremias Müller, Hübsch u. a. unter. Die TH, das Schloß, das Rathaus, die Randbebauung von Schloßplatz und Zirkel, die Christi- Auferstehungs-, Bonifatius- und Markuskir- ehe brarmten. In der venvinkelten, mit Sei- tenbauten, Hinterhäusern und Schuppen eng bebauten Innenstadt fand die Lohe reiche Nahrung. Die von Stab brandbomben massen- weise getroffenen Häuser konnten von Selbst- schutzkräften nicht mehr unter Kontrolle gebracht werden. Allein durch Flucht zum Ettlinger Tor, dem Friedrichsplatz, S:h1oß- 192 platz oder in den Hardtwald war das nackte Leben zu retten. Nur von wenigen Stab- brandbomben getroffene Gebäude waren zu bewahren, wenn die Bomben sofort mit Sand abgedeckt oder vom Dachboden geworfen wurden. Zudem mußte der seiner Ziegel beraubte, entrümpelte Speicher gegen Fun- kenflug verteidigt werden. Ein Spiel mit dem Leben war es allemal. Erleichtert dürften die Bergungstrupps aufgeatmet haben. Statt wie in Darmstadt etwa 10000 Tote, waren "nur" 51 Opfer zu beklagen. I 029 Venvundete, darunter 878 Rauchvergiftete, gemahnen daran, daß zu einer Katastrophe wahrlich nicht viel gefehlt hatte! Nach all dem Erlebten kam man zur Überzeugung, schlimmer könne es ja nicht mehr kommen; ein Feuersturm sei hinfort allein mangels zusanllllcnhängender brennbarer Masse nicht mehr möglich. So ging man daran, auf dem Lande Zuflucht zu suchen oder sich in den erhalten gebliebenen Wohnungen, Kellern und Gartenhütlen häus- lich einzurichten. Noch lag das "Erdbeben" am Abend des St. Barbara-Tags im Schoße der Zukunfl verborgen! Die Angreifer verloren lediglich drei Flugzeuge. Ein Abschuß wurde der Luft- waffenhelferbatlerie des Helmholtz-Gymna- siums vom Oberkommando der Luftwaffe bestätigt. Noch lag beißender Qualm über der geschundenen Stadt, wurden Opfer versorgt und wieder aufilackernde Brände bekämpft, da beendete die 8. Britische Bomberflotte den " Schwarzen September" . 54 Tonnen Spreng- und Brandbomben fielen verstreut von Rüp- purr über die Bahnhofsgegend bis zum Bin- senschlauch. Am bedrohlichsten war die Be- schädigung des Albwehrs beim Kühlen Krug. Ein Bruch hätte den Verlust von gestautem Löschwasser zur Folge gehabt. Ein halbes Jahrhundert ist seit jenem Sep- tember vergangen. Mitteleuropa hat seitdem nicht mehr unter der Geisel des Krieges ge- litten. Möge es den Verantwortlichen gelin- gen, statt falsche Hoffnungen zu wecken, endlich auch weltweit einen friedlichen Aus- gleich zu schaffen. Erich Lacker Zum "Reichseinsatz" in Karlsruhe Ausländische Frauen und Männer in Karlsruher Betrieben 1939-1945 Während des II. Weltkrieges waren rund zehn Millionen ausländische Menschen, dar- unter ca. zwei Millionen Kriegsgefangene, zum Arbeitseinsatz in das Deutsche Reich gebracht worden. Ohne diese Ausnutzung frem- der Arbeitskraft in der deutschen Kriegswirt- schaft hätte das nationalsozialistische Deutsch- land den Krieg nicht so lange fUhren können. Die Kriegsgefangenen sowie zwangs- verpflichtete und verschleppte ,,zivilarbeite- rinnen und -arbeiter", kamen aus den von Deutschland besetzten Ländern. Sie wurden auch in Karlsruhe in Industrie, Handel, Handwerk, Land\virtschaft, öffentlichen Ver- waltungen und Privathaushalten eingesetzt. Es waren insgesamt bis 1945 über 17 000 "Fremdarbeiter" aus Polen, den Niederlan- den, Belgien, Luxemburg, Frankreich, Däne- mark, Norwegen, der Tschechoslowakei (bzw. Protektorat Böhmen und Mähren), Griechenland, Jugoslawien, den baltischen Ländern und der Sowjetunion in Karlsruhe im Arbeitseinsatz. Die damals übliche Benen- nung als " Fremdarbeiter" unterschlägt, daß sich etwa ein Drittel " Fremdarbeiterinnen" darunter befanden. Am Kontingent aus der Sowjetunion betrug der Frauenanteil sogar über die Hälfte. Daneben arbeiteten in Karls- ruhe noch Hunderte von Menschen aus neu- tralen und mit Deutschland verbündeten Staa- ten. Deren Rechtsstatus und die Behandlung unterschied sich grundsätzlich von den Zwangsverpflichteten. "Nachschub" nach Karlsruhe War Karlsruhe zu Beginn des Krieges wegen seiner Grenzlage noch weitgehend aus den Rüstungsplanungen herausgenommen und deswegen auch der Einsatz nicht- deutscher Arbeitskräfte, außer Kriegsgefan- genen, beschränkt, so änderte sich dies ab 1941. Die ersten großen Kontingentwellen zwangs verpflichteter, aber zum Teil auch mehr oder weniger frei\villig gekommener ausländischer Arbeitskräfte trafen ab dem Frühjahr 1942 in der Stadt ein. Der "Ge- neralbevollmächtigte fUr den Arbeitseinsatz" Sauckel sorgte fiii inuner neuen "Nachschub" aus den besetzten Ländern. Diese sogenann- ten "fremdvölkischen Arbeiter" wurden von den Arbei tsämtern vor Ort, den durch stän- dige Einberufungen aus der Stanunbeleg- schaft zur Wehrmacht und steigenden Rü- stungsauflrägen nach Arbeitskräften verlan- genden Betrieben zugewiesen. Bis zum Kriegsende hatten auf diese Weise z. B. die zehn größten Karlsruher Betriebe fast 9 000 der von 1941 bis zum Kriegsende eingesetz- ten ausländischen Arbeitskräfte in der Stadt genutzt; darunter z. B. die Deutschen Waffen- und Munitionsfabriken (später IWKA) in ihren Werken in Karlsruhe und Grötzingen über 4 500, Gritzner & Kayser (später Pfaff) in Durlach mindestens I 300, Haid & Neu rund 500. Rassenschranken Von den über 17 000 in Karlsruhe einge- 193 setzten Arbeitskräften kamen etwa 20 Prozent aus Polen, 35 Prozent aus der Sowjelunion. Letztere wurden unter der Bezeichnung "Ostarbeiter" gefiihrt. Unter den mehr als 40 Prozent "Westarbeitern" sununierten sich Menschen aus sogenannten " starnmesähnlichen" Ländern. Die Situation der verschiedenen Gruppen der "Fremdarbei- ter" unterschied sich je nach den nationalso- zialistischen Kriterien der "Volkstums zuge- hörigkeit". Wesentlich in der rassistischen Hierarchie oben standen "germanische Völ- ker" wie Holländer, Flamen, Dänen. Ihnen folgten Franzosen und Belgier, dahinter Men- schen aus den besetzten Gebieten Südeuro- pas. Danach rangierten am Ende der Skala die slawischen " Untermenschen" aus Polen und dahinter die aus der Sowjetunion. Polen und Sowjetbürger wurden gezwungen, sich durch ein "P" bzw. "Ost" auf der Oberkleidung ähnlich dem Judenstern, deutlich zu kenn- zeichnen. In der Bestimmung des Reichsftihrers SS vom 20. Februar 1942 "über Anwerbung und Einsatz von Arbeitskräften aus dem Osten", hieß es unter anderem, daß ;,entsprechend der Gleichsetzung der Arbeitskräfte aus dem altsowjetrussischen Gebiet mit Kriegsgefan- genen eine straffe Disziplin in den Unterkünf- ten und am Arbeitsplatz herrschen muß". Die Bestimmung zeugt davon, daß die Situation der " zivilen" sowjetischen Arbeitskräfte sich zu Anfang ihres Einsatzes nicht wesentlich von dem ihrer kriegsgefangenen leidensge- nossen unterschied. Auch wenn sich die ebenfalls darin enthaltene Anordnung, "wäh- rend des Aufenthalts der Arbeitskräfte aus dem . sowjetrussischen Gebiet im Reich ... diese streng von der deutschen Bevölkerung, (den anderen) ausländischen Zivil arbeitern und allen Kriegsgefangenen abzusondern" , sich in der Praxis nicht hundertprozentig durchfuhren ließ, so war doch damit das Ziel vorgegeben: Kontakte zwischen De"tschen 194 und Sowjetbürgern und Polen sollten, abge- sehen von der Arbeitsaufsicht und Bewa- chung, nicht erfolgen. Strenge Bestrafung stand auf Arbeits- bummelei, das ,,Aufhetzen" anderer Arbeiter, auf eigenmächtiges Verlassen des Arbeits- platzes und sonstige Verstöße gegen die Arbeitsordnung. Sexuelle Beziehungen zu Deutschen hatten "Sonderbehandlung" , d. h. Tod durch Strang oder Einweisung in ein Konzentrationslager zur Folge, ebenso krimi- nelle Delikte wie Diebstahl oder Plünderung. Etwas besser erging es den "Westarbeitern". Formell hatten sie gleiche Arbeitsbedingun- gen und Entlohnung wie deutsche "Gefolg- schaftsmitglieder", praktisch aber war ihre Freiheit als Menschen der besiegten Natio- nen eingeschränkt. Oft genug fanden sie sich auch Mißgunst und Verdächtigungen Deut- scher ausgesetzt, die mitArgusaugen darüber wachten, daß diese ja nicht vermeintlich gleich oder gar besser als "deutsche Volksgenossen" gestellt würden, wie die geheimen SD-Berichte auch aus Karlsruhe mitteilten. Der größte Teil der Zwangsarbeiterinnen und -arbeiter war auch in Karlsruhe in Lagern zusammengefaßt. Dazu wurden eigens ab 1942 Baracken errichtet oder instandgesetzt, wie z. B. in der Karl-Wilhelm-Straße 89 und 91 (heute Teil der Haid-und-Neu-Straße). In den großen Betrieben wurden eigene Lager eingerichtet. Doch auch damit genügte die Kapazität immer noch nicht, so daß weiterhin ein großer Teil in Sälen und Gasthäusern in der Stadt untergebracht wurde. Wirtshäuser wie Ziegler, Walhalla, Festhalle in Durlach und viele andere waren Orte, an denen zumeist verschiedene Nationen auf engstem Raum zusammengepfercht und ständig über- wacht leben mußten. Der Karlsruher Polizeipräsident beschwer- te sich im Januar 1942, daß sich deutsche Frauen in würdeloser Weise mit Ausländern abgegeben und Liebesverhältnisse ange- knüpft hätten, was aus Gründen der "Rassen- pflege", aber auch wegen der großen An- steckungsgefahr, die von fremden Arbeitern allgemein ausginge, als verwerflich zu be- trachten sei. Deswegen erwartete er polizeili- ches Einschreiten, wenn es sich um Arbeiter der Feindstaaten, insbesondere Polen oder Russen handelte. Dies zeigt das Dilemma der Rassenfanatiker. Gegenüber den ausländi- schen Arbeitskräften aus mit Deutschland verbündeten oder neutralen Staaten, wie z. B. Italien bis 1943 oder Spanien und Rumänien, getraute sich die Staatsgewalt nicht so energisch vorzugehen, weil dies die Zahl der Anwerbungen gedrückt hätte. Nach dem Waffenstillstand Italiens, am 8. September 1943, entlud sich der "Volkszorn" über den ehemaligen Verbündeten dann auch an den hier in Karlsruhe lebenden italienischen Arbeitskräften. Hunderte italienischer Solda- ten mußten bei Gritzner & Kaiser als Militärinternierte arbeiten, über 1000 Italie- nerinnen und Italiener wurden allein nach dem 8. September 1943 nach Karlsruhe gebracht. Für Tausende von "Fremdarbeiterinnen und -arbeitern" brachte der Einmarsch der Franzosen in Karlsruhe am 3./4. April 1945 die Befreiung. Über 10 000 ausländische Menschen, die nun "Displaced Persons" hießen, warteten seit Mai 1945 in den großen Lagern in der Forstnerkaserne, der Rhein- kaserne, der Kaserne in der Moltkestraße und in der Rheinlandkaserne in Ettlingen auf ihre Repatriierung, vor allem nach Polen und in die So\-:jetunion. Wie wenig auch nach dem Krieg die Einsicht in die eigene Vergangen- heit bei einigen deutschen Dienststellen entwickelt war,' zeigt ein Schreiben des Feld 23 auf dem Hauptfriedhof 195 Ettlinger Bürgermeisters an den Landrat aus den ersten Monaten der jungen Bundesrepu- blik, 1949, worin er mitteilt, daß 22 polnische Staatsangehörige nicht nach Polen zurück- kehren wollen. Daraus folgert er, daß "da- durch die vielfach verbreitete Meinung über die Verschleppten nach Deutschland ... ins Wanken gebracht (ist), denn meistens sind die Leute nicht verschleppt worden, sondern befinden sich aus Gründen, welche nicht näher untersucht werden sollen, in Deutsch- land," Eine für die Betroffenen · nachträglich belastende Situation stellt die Tatsache dar, daß ein großer Teil von ihnen, insbesondere aus der ehemaligen Sowjetunion, bis jetzt keine Wiedergubnachung erhalten hat. Viele sind mittlerweile verstorben, die noch Lebenden sind heute 70 Jahre und älter. Jürgen Schuh/aden-Kramer Das Oberlandesgericht Karlsruhe im "Dritten Reich" Die Rolle der Justiz im Nationalsozialis- mus ist vielfach untersucht, dennoch sind Arbeiten zu der Geschichte einzelner Ober- landesgerichte selten. Dies obwohl die Oberlandesgerichte mit der sogenannten "Verreichlichung der Justiz" , der Abschaf- fung der Landesjustizbehörden also, funktio- nell an deren Stelle traten. Gerade die Akten der Oberlandesgerichte lassen deshalb ein weites Spektrum an Material über die Stei- lung der Justiz in jener Epoche erwarten, da sie sowohl Verwaltungsakten als auch Pro- zeßakten umfassen. Als besonders glücklicher Umstand darffür das Oberlandesgericht Karlsruhe die Dichte des im Generallandesarchiv in Karlsruhe überlieferten Quellenmaterials gelten. Die Akten der Verwaltungsabteilung, der späte- ren Präsidialabteilung, sind fast lückenlos vorhanden, auch sind noch etwa 85 % der Zivilurteile überliefert. Ein geschlossener Bestand an Strafurteilen existiert demgegen- über nicht, jedoch finden sich etliche der politisch brisanten Urteile in Hoch- und Lan- desverratssachen in Gefangenenpersonalakten der Strafanstalten Bruchsal und Mannheim. Ergänzt werden diese Bestände durch Per- sonalakten im Bundesarchiv in Koblenz und Akten der NSDAP des Gaus Baden, worunter 196 insbesondere die politischen Beurteilungen der Richter von Interesse sind. So kann die Geschichte des Oberlandesgerichts Karlsru- he in der Zeit des Nationalsozialismus ge- zeichnet werden, und zwar die Geschichte der Institution, zunächst unter badischer Justiz- verwaltung, dann als Mittelbehörde der Reichsjustizverwaltung, zum anderen deren Rechtsprechung in Zivil- und Strafsachen. Ferner bezeugen die Akten des Generallan- desarchivs die Geschichte der badischen An- waltschaft während der Zeit der Nazidiktatur. Geschichte der Institutionen Die Geschichte der Justiz im " Dritten Reich" ist die einer Staatsgewalt, die sich von einem Machtfaktor in die Rolle eines Voll- zugsorgans fremder Interessen drängen ließ. Auch das Oberlandesgericht Karlsruhe und die iIun nachgegliederten badischen Gerichte vollzogen diesen Weg, zunächst unter der Führung des 1930 zum Präsidenten ernannten Dr. Buzengeiger und dann seit 1937 unter der Präsidentschaft des überzeugten Nationalso- zialisten Reinle. Das Land Baden verfugte zwar bis zum Ende der Weimarer Zeit über relativ stabile politische Verhältnisse, aller- dings war auch in Baden eine fortschreitende Radikalisierung der politischen Ansichten zu verzeichnen, eine Entwicklung, der man auch unter Zuhilfenahme der Justiz zu begegnen suchte. Wenn man der Justiz nicht zu Unrecht vorwirft, sie sei in der Weimarer Zeit auf dem rechten Auge blind gewesen, so war sie doch in die Bemühungen des demokratischen Staa- tes um Behauptung gegen die Bedrohung von links wie von rechts einbezogen, und Urteile über politisch motivierte Straftaten fanden bei weiten Teilen der Bevölkerung keine Akzep- tanz. Das Zivilrecht und mit ihm die Zivil- rechtsprechung standen in dem Rufweltfremd und volksfern zu sein. Die badische Justiz und an ihrer Spitze das Oberlandesgericht Karlsruhe begab sich also in die ihr bevorstehende Auseinandersetzung nicht hocherhobenen Hauptes, sondern be- reits angegriffen und sich ihrer Autorität keinesfalls gewiß. Andererseits war der Na- tionalsozialismus, trotz der auf nationalsozia- listischer Seite weitverbreiteten Justizkritik, gerade bei jüngeren Richtern nicht unpopulär. Die nicht zu leugnende Abstraktheit des bürgerlichen Rechts konnte in der Tat als re- formbedürftig erscheinen. Die populistische Forderung der Nationalsozialisten nach einer Abkehr von formaler Rechtsfindung und einer Hinwendung zu einer "völkischen Rechtsord- nung" bot sogar Ansätze fur ein Richter- königtum und verhieß größere Akzeptanz der Justiz bei der Bevölkerung. Die Demokratie mit ihrem Parteienstreit stand demgegenüber in Verruf Die Gruppe der badischen Richter, die dem Nationalsozialismus zunächst wenig abgewinnen konnten, kamen an der Erkennt- nis nicht vorbei, daß tatsächliche oder ver- meintliche politische Abseitigkeit mit Kar- riereverzicht gleichzusetzen war. Von großer Bedeutung war hier der Einfluß, den die neue Führung auf die Personalpolitik gewonnen hatte. Begeisterung und das Bemühen um Anpassung bildeten also wichtige Motive, sich in den Dienst der neuen Führung zu stellen. Andererseits konnte die neue Führung auf die Justiz nicht verzichten. Um einen wirt- schaftlichen Aufschwung zu erreichen, mußte das Zivilrecht berechenbar bleiben. Zudem war die Justiz erforderlich, um die politische Opposition zu kriminalisieren. Da man die Justiz brauchte und unter der badischen Richterschaft im Jahre 1933 alte Nationalso- zialisten auch nicht annähernd in ausreichen- dem Maße vorhanden waren, übten badische Nationalsozialisten erheblichen Druck auf die Richterschaft aus, die diese dem neuen Staat gefügig machen sollte. Neben den be- reits genannten Motiven sicherte also Zwang die Loyalität der Richter. Und die badische Justiz verweigerte sich in ihrer ganz über- wiegenden Mehrheit den neuen Machthabern nicht, man diente der neuen Führung, teils begeistert, teils opportunistisch und zum Teil sicher auch eingeschüchtert. Der Preis der Anpassung war von Anfang an hoch. Mit der Entlassung der jüdischen Richter wurde das richterliche Privileg der Unabsetzbarkeit beseitigt, und die Justiz- kritik der Nationalsozialisten verstummte während der Nazidiktatur nie. Im Gegenteil, sie nahm inuner bedenklichere Ausmaße an und untergrub die Autorität der Justiz voll- kommen. Den Richtern wurde die eigene Machtlosigkeit fortwährend demonstriert, etwa indem Freisprechungen von der Polizei durch die Verhängung von Polizeihaft kor- rigiert wurden, oder indem die Polizei ganz ohne vorangegangenes Gerichtsverfahren Haft verhängte oder Beschuldigte einfach er- hängte und wie im Mittelalter öffentlich zur Schau stellte. Aber auch die Entscheidungen der Zivil- justiz wurden nicht mehr uneingeschränkt akzeptiert. So verhinderten Badische Partei- institutionen durch Aufinarsch der SA die Vollstreckung von Zivilurteilen, wenn man glaubte, das Urteil habe gegen nationalsozia- listische Grundauffassungen verstoßen.' Zwi- 197 schen den Parteiinstitutionen und der entfes- selten Exekutive war fiir eine mit eigenständi- ger Kompetenz ausgestattete Justiz kein Raum. Und flir die eigentlichen Machtzentren bestand immer weniger Veranlassung, sich der behäbigen Justiz zu bedienen, wenn Entscheidungen auch ohne Justiz herbeige- fuhrt werden konnten. Aus dem vielfach vorhandenen Wunsch, dem "neuen Staat" zu dienen, und der fortwährenden Demonstrati- on der Machtlosigkeit und Überflüssigkeit der Justiz entwickelte sich ein Teufelskreis von Repression und Anpassung, bei demjedes Bemühen um Anpassung die eigene Autorität weiter untergrub und der nächsten Pression Vorschub leistete. Die Konsequenz dieser Entwicklung waren die Richterbriefe und die, wie man damals sagte, "Lenkung" von Entscheidungen, ein Verfahren, bei dem der Oberlandesgerichtspräsident Reinle in poli- tisch brisanten Prozessen vorab über den Ausgang der Verhandlung bestimmte und den eigentlich zur Entscheidung berufenen Rich- tern entsprechende Weisungen erteilte. Die Gerichtsverhandlung stellte lediglich noch eine Legalität zur Schau, die es längst nicht mehr gab. Zwar war bei weitem nicht die Mehrzahl der Fälle das Ergebnis gelenkter Entscheidungen; sobald aber politische Rele- vanz gegeben war, verzichtete die badische Justiz immer mehr auf eigenständige Macht- ausübung, ein Umstand, der vom überzeugten Nationalsozialisten Reinle in mehreren nach Berlin gerichteten Schreiben bitter beklagt wurde. Die badische Richterschaft scheiterte also an der Justizfeindlichkeit des Nationalsozia- lismus, sie scheiterte aber auch, weil sie sich auf ein System eingelassen hatte, dem sie nichts bedeutete. Die badische Anwaltschaft im "Dritten Reich" Die Vorstände der badischen Anwaltsver- 198 eine wurden nach der "Machtergreifung" schnell abgelöst und die Verbände in den Bund Nationalsozialistischer Deutscher Juri- sten überftihrt, ein Vorgang, der ohne jeden Widerstand vollzogen werden konnte. Diese neue Führung der badischen Anwaltschaft wirkte intensiv bei der Diskriminierung der jüdischen und der politisch verfemten Kol- legen mit und arbeitete dabei mit dem zu diesem Zeitpunkt noch bestehenden badi- schen Justizministerium eng zusammen. Ei- nige Anwälte ließen sich ganz auf die neuen Gegebenheiten ein und zitierten in Schriftsät- zen aus Hitlers "Mein Kampf' oder ver- suchten, indem sie sich an Parteiinstitutionen wandten, Druck auf die Richter auszuüben und so flir die eigene Mandantschaft etwas zu erreichen. Widerstand und offene Kritik waren auch hier die Ausnalune, obwohl die badische Anwaltschaft mit dem am Oberlan- desgericht zugelassenen Rechtsanwalt Rein- hold Frank einen Vertreter aufzuweisen hatte, der zum Kreis der Widerstandskämpfer des 20. Juli gehörte, was er mit dem Tode be- zahlte. Gerade die Anwaltschaft mußte je- doch in einen unausweichlichen Konflikt mit dem neuen System geraten. Die vom Anwalt erwartete Durchsetzung von Einzelinteressen konnte in einem Staat, der immer den Vorrang der Interessen des "Volksganzen" propagier- te, auf Dauer nicht hingenommen werden. So waren es in der Endphase des Dritten Reiches vor allem die Plädoyers von Strafverteidi- gern, die auf Mißfallen stießen, da jedes Eintreten fur die Angeklagten als Regime- kritik aufgefaßt wurde. Es ergingen ernste Mahnungen, und der Anwaltschaft wurde verdeutlicht, daß die freie Advokatur auf dem Spiel stehe, wenn sich die Anwaltschaft nicht mäßige. Es gilt, was bereits zur badischen Richterschaft festgestellt wurde: die Mehrheit fligte sich. Zivil- und Strafurteile Vom Oberlandesgericht sind noch etwa 4.200 Zivilentscheidungen überliefert. Einen Bezug zu den politischen Verhältnissen wei- sen nur etwa 6 % der Entscheidungen auf. Dieses Ergebnis überrascht zunächst, dürfte aber vor allem der politischen Neutralität der überwiegenden Mehrzahl der Zivilentschei- dungen zuzuschreiben sein. Allerdings war das Oberlandesgericht Karlsruhe das erste Obergericht, das in einer reichsweit Auf- merksamkeit erregenden Entscheidung aus dem Jahre 1934 der Eheanfechtungsklage eines christlichen Ehemannes gegen seine jüdische Ehefrau stattgab. Dieser hatte sich auf einen Irrtum über die " Rasseeigenschaf- ten" seiner Ehefrau berufen. Das Urteil wurde in Fachzeitschriften wie in der Tagespresse besprochen, und dies nicht nur wegen des Ergebnisses, sondern vor allem auch, weil die Urteils begründung des 2. Senats übelste anti- semitische Ausfalle enthalten hatte. Weiter- hin kann festgestellt werden, daß neue, l'i~ &1rjj~:fü~i,mt roiijm~6~ on1~mtbnr lilne grun~lrgrn~c ~nfitf)rl~ung ~r5 Nrrlnn~rSgrrhlitS storlSrube ~i~ C!rltttr.tni.l über ~ ( f t öt u n b ~ t. beutuna bel !Hci llt. mit fit 11:, nQ!ionale !Htuolution 10 Qu~trorllrnttjc!) verbreitd unh ..Ijt:lörbcrl fjat, Jjct bOj:.! Atjti6rl. bat> ZrutfdJc', bit Dor btf na!iCina.!en :RcoD lulicu in 11 n'((nnl. ni~ über ~a~ :!;,'thn btt :llaHe rint ~f;le mit einem .J1I~l!n dngtgangc:l n'aren, llcrlnrr,. trn, bit frQr anlufcd)fcn unb Hit nidjt\o ufUirc:t ,;U fa iitn, ba (i e bt'i.\'cr.nlnl~ bc" :!flc. ;e:Iß un~ ber :!kbclltUI1!J :Ja ::Hn iit fii r (I:' I.! l} c i.:l5 il 11116 bol~' ,!IclIl!d)c ~l'{(~'tIl11l bit (!~" l1id)1 a!l~lrit!)rCl i iclI 6i:ttcn. ~Ji~!jn !jll&~lt ~ic G~ ri dJl~. irh~bciol1~;:re ~Il:. ~llllllmeqHrid)t. ~trJjn. foJd) .-: l1!0llw Il&g,elvie. fm. ~a bure, bit notionale ~ltl'ofulion nur eint ~tnbtrunn in ber ~tlD.:rtllng, ~cr jü~i. id')cn j laiie ein getreten lri, bit jur ~rll ied)tuIl9 nidjl 6crrd)lig c. (i;c!lcnü6cr bielen ocf ~urd)nu) o6crffii~n . ~~r :!Jclrad)lung ~c,\ ~c'en~' bcr :)laH~ beru. f.~lI~cn l:rtcHcn fJol bao\ D 6 c r I Q n ~ c~ ... g c • I i cf) I .)1. a r J i\ r u 5 c burd) ein Qu,\[iiljrlil:r, be · grültbc t ~~ Urte it nom "!. ~llQr.; 1031 (~Hte1l3ei. djcn; II ZBR 205 33) Ilr~ crire:.\ beulfd}c5 C6cr. onid]! bie 21nfec:f,llur.g eint'! aril(.~.jilbilcf):n ~.J1iicfji!Qc rurg,~11 Dnlum~ über !!:.'leim unb ~c. beulunll ~er :Ra Ht jugdalicn. Zo~ .c(lcr(an~~'\ ii crid)t uelon! all~~rü(fIhr). ~a~ ~ie ~lri;:rt1cic~!lc6I1n\l ~t,\ ~tlrJre~ t~H für bit jur (!ntfd)cibung jJeQcnben GrOllen teinen ~n~aIt';'punft bie le. (!~ l ü~!f ou~, bit !Raff t l Jtt!le~öriB(cit, b. IJ. bit Mahl: llltb D!)If3mäh iR C (lcrlanH rind illen!d;en bil~ bit (»runb{dQc Itinet fouföntid,fcit. glddjgültig. 0& im C!in. JtlloU bit !pcJilHt.7cn 51oltttigcnld)eftel1 mc~r obe[ weniger auigtpriigt leien. " Der Fahrer", 4. Mtlrz 1934. Nr. /05. ~ i e I ~ (!r'cl1nlni~ jei gegenüber :'cr fra~( .. ren eine anbere. rdd mtitne6C'n~e:rt. tiefere unb florere ßemorllcl1 . .. !llan bot bt'ut~ crlonn''', ja fii~rl ba ß llr,. !ei( fort ... bOB bit jiibiidie !RaHc f)injid)Hid) ~r~ ~!u lr~. bc4 (fl')IlIo!ted, bel i.1trlönIilf)teH unb bcr ~chcn.~o\liilliiulIll cJroa~ Gon3 'anber 'e~ trt, ar~ öie ari[d}e :noiie unb ~QB eint $erbinbung unb 'l~aa r ul1n mit einem ~111!lc6öligen bie:ier ~nnife: jür ilclI :'(Il llel}iir igtn ber ariid}en 9lafit nidH lill r ni ,fJl ll1ii:tirbclh~ nl~rt. IO lt..'lc f n t1 CI· ~ erb I i Ir,. 11 II n Q tür I i U} U 11 b IV i b ern a · t ii r' i L1 i il. lNi( He ~Clt ~(rier llU J (!i::JdllCn, namcntHd) aber Qudi in feiner Cilgenjd}aft or!3 :no{ ( .~G en olicn in bie l»efn6r thing! feiner ~aiit un~ fcinem :noIt~\lum frcmb ~U :verben unb bariibcr 6inauJ arlfrun bc Slinb~r öU , er- jcugrn • . . . . ~cr C;rflrl1 i a~ ber ~llliirn. mie er fjeutt cx-, fa nnt ijL Ht t'in 10 ticrac~enber, ~aB I:I {~ not!) ,;U einer I!' ~e: .lTtlilrfJcn ~(r;nn llnb midjJ., ariern fübrcn mir/'l," . ~ ~ ~al'\ 0.irrir~1 At'ijt bt3~a[b bal'Du at:a,· ba(J ~ct ' $1Icgrr !Jei ~c:n nlnI3 bn Jl1c!jrtn Zcdjfogt bie (!' ~e nidil gcldifoßclI ~(jbcn l:)ürbt. ' ~omit nn~ ober \'lic !!3orQu~lebungcn fnt bie ~(llftc!)tUll!l rucgen nrrfutrllJ gem. § '1333 bd (l!irncrIi(f)cn mtlct:ollCf" ~ orgeoclI. ' , :':::ie (!:nllrf)ci~una bc~ctllet gerQ~föU einen :1.natljlcln in bel bcu!ld}cn ~led) t~llefd}idjl e. : ~tt oringt arlll tritt btn !J1aliegtbanlcn Q.ud) im e~e::edjt cur <»cttung unb bcmift, baB 'bit ll)Ctid)le Id)on nod) g,lI,n~,m !R'd)1 bei lid). tlgcr mtd)t~Qnroenbung ber nationQlfo~iaHiti_ "~en . !'!!)dlnltlJ)Quun~ 3um !Curdj&tu.di tlerr,c.I- · len fBnncn. 0,· .0; ca< 199 spezifisch nationalsozialistische Regelungen, wie etwa das neue Ehegesetz aus dem Jahre 1938, auch im Sinne der nationalsozialisti- schen Machthaber angewandt wurden. 10 Bereichen tnit unveränderter Rechtslage fanden demgegenüber nationalsozialistische Wertungen nur sehr spärlich Eingang in die Entscheidungen. Im Einzelfall waren diese Urteile aber, wie etwa die oben angeruhrte Eheanfechtungsentscheidung, genauso spek- takulär wie verabscheuenswürdig. Schließ- lich ist in einigen Fällen nachweisbar, daß bereits in der Anfangsphase der Nazidiktatur starker Einfluß auf die Richter ausgeübt wurde, um deren Entscheidung zu bestimmen. Die zahlenmäßige Erfassung von gelenkten oder offenkundig nationalsozialistisch moti- vierten Entscheidungen liefert sicher nur ein ungenaues Bild. Der eigentliche Schaden, den die Zivilrechtsprechung genommen hatte, diiIfte darin zu suchen sein; daß potentiell jedes Verfahren zum Gegenstand außeljusti- tieller Einflüsse werden konnte, wenn ein politischer Ansatzpunkt gegeben war. Als Beispiel seien hier die Prozesse unter Be- teiligung jüdischer Parteien aufgefiihrt. Das Prozeßrisiko hatte sich entscheidend zu La- sten der nwunehr verfemten Minderheiten verändert. Schließlich mag die Beforderung von Richtern, die zumindest nach außen hin in der Lage waren, den Eindruck der Linientreue zu erwecken, ein übriges getan haben, um in Verfahren von politischer Relevanz Linien- treue zu gewährleisten. Dies läßt den Schluß zu, daß sich politisch verdächtige Parteien gerichtlicher Hilfe nach Möglichkeit nicht mehr bedienten. Die Unvoreingenommenheit der Ziviljustiz war nicht mehr allen Recht- suchenden garantiert und die Justiz damit eines wesentlichen rechtsstaatlichen Elemen- tes beraubt. Für die Straf urteile gilt, daß das Oberlan- desgericht die neue Regierung bei der Verfol- gung der politischen Opposition unterstützte. 200 Die Zuständigkeit fiir die Hoch- und Lan- desverratssachen hatten die Oberlandesge- richte erst im Jahre 1933 erhalten, und der Geschäftsanfall gerade in den politischen Sachen war nach 1933 so hoch, daß ein weiterer Strafsenat gebildet werden mußte. Beim Oberlandesgericht Karlsruhe folgte der Anklage wegen Vorbereitung zum Hochver- rat in aller Regel die Verurteilung, und fiir eine Gefängnisstrafe reichten bereits gering- ste Verstöße aus, wie etwa das Lesen eines oppositionellen Flugblattes. Allerdings ging es bei den Urteilen des Oberlandesgerichts in Hoch- und Landesverratssachen nicht um die physische Vernichtung der politischen Geg- ner, wie dies vor allem ftir die späte Praxis des Volksgerichtshofs und der Sondergerichte prägend war. Das Oberlandesgericht ver- hängte kein Todesurteil, die durchschnittliche Strafe fiir politische Delikte lag bei etwa 2 Jahren. Trotz seiner eifrigen Unterstützung bei der Verfolgung der politischen Oppositi- on, und damit bei der Stabilisierung der politischen Verhältnisse, verlor das Oberlan- desgericht Karlsruhe im Jahre 1937 die Kom- petenz zur Aburteilung der Hoch- und Lan- desverratssachen an das Oberlandesgericht Stuttgart. Einige Hinweise deuten daraufhin, daß rur den als schmerzlich empfundenen Verlust die als zu großzügig eingestufte Strafpraxis des Oberlandesgerichts verant- wortlich zu machen ist. Bezeichnend rur die Situation der Strafju- stiz im "Dritten Reich" ist, daß über die Stra- fe fUr politische Delikte auch das Oberlandes- gericht nicht letztverbindlich entscheiden konnte, sondern daß diese Entscheidung der Gestapoleitstelle Karlsruhe vorbehalten war. Dort wurde nämlich darüber befunden, ob sich an die StraJhaft die Haft in einem Kon- zentrationslager anschloß, ein Verfahren, das der Autorität der Justiz äußerst abträglich war. Die Akten des OLG's Karlsruhe bieten also einen faszinierenden wie auch erschrecken- den Einblick in den Justizalltag des "Dritten Reiches". Sie dokumentieren, wie im Land Baden rechtsstaatliche Errungenschaften, die man über Jahrzehnte erkämpft hatte, in nur 12 Jahren aufgegeben wurden. Sie belegen, daß fUr die Justiz wie fUr die Anwaltschaft die Abkehr von diesen Grundsätzen unausweich- lich ins Verderben fUhrt. Christo! Schiller Hintersassen, Bürger und Stadträte in der Frühzeit der Stadt "Wurde Johann Friderich Scharbach, der Hintersaß dahier, statt des Feiglens; welcher sich heute fur den Bettelvogtdienst bedancket und solchen aufgegeben, zum Bettelvogt an- genommen und ihme das Tractament, wie sol- ches der Feigle bishero genossen, verspro- ehen." Das Amt des Bettelvogts, das zu den niederen städtischen Diensten gehörte, wurde mit diesem Eintrag in dem Karlsruher Rats- protokoll vom 31. Juli 1754 neu besetzt. Der Amtsinhaber Hanns Georg Feigie war zu die- sem Zeitpunkt noch nicht lange im Dienst. 1m März 1754 wird er zum erstenmal erwähnt, als er Joseph Pierot aus Italien angezeigt hatte, "welcher ohne Erlaubnus mit zilUlenen Löffel und Salzbüchslen hausiren gegangen ist", und daftir "als Denunciant die Quart" der verhäng- ten Strafe in Höhe von 15 Kreuzer erhielt. Warum Feigle seinen Dienst so rasch wie- der quittierte, erfahrt man erst im Protokoll vom 14. August: Feigle hatte sich schriftlich an Bürgermeister Kreglinger mit der Bitte um Wiedereinstellung gewandt. Dieser Wunsch wurde nun im Rat behandelt: "Hanns Georg Feigle, der geweste Bettelvogt dahier, welcher, als er den 31. elapsi (des vorausge- gangen Monats )vor versammIetern Gericht und Rath im Rausch sich von seinem Amt abgebetten, dazumahlen sogleich auch we- gen seiner täglichen Trunckenheit und sonsti- gen üblen AufI'tihrung davon entlassen wor- den, hat nach der Hand, nachdeme der Wein bey ihm ausgetobt, dem Herren Amts- bürgermeister Kreglinger anligenden Aufsatz, so eine Bittschrift, daß er widerum zu sol- chem Dienst aufgenommen werden möchte seyn solle, überreichet." Die hier erwähnte Bittschrift fmdet sich nun in einer der weni- gen Akten des Stadtarchivs, die bis ins 18. Jahrhundert zurückreichen. Feigle schreibt: "Hochedler Herr Bürgermeister! Es sagt zwar der weise Zucht- und Sitten- lehrer Syrach, der Wein erfreuet des Men- schen Herz. Ich aber muß diesem Sittenspruch noch den fernern Beysaz zufugen, daß der überflüssig genossene Wein den Menschen zum Narren macht. Und ebenso ist mirs auch gegangen, da ich m[ich] bey dem Tanzen also starck erhizet und darauf einen kleinen Trunck über den Durst gethan. Dann dieses Labsahl hat mein Gehirn in solche Zerrüt- tung gebracht, daß ich besonders, da man mir den Kopf durch andere Erzehlungen noch so warm gemacht, mich erfrechet, in der Hize bis vor Euer Hochedel und ein Ehrsames Ge- richt und Rath zu taumeln und mein bisher so treu verwaltetes Nachtwächter- und Bettel- vogts-, auch Ausschellersamt ganz unbeson- nener Weise aufgekündet. Da mir aber diese begangene Übereilung um so unerträglicher fallt, als meine Hand der bisher so geschickt geftihrten Schelle unmöglich entbehren kan, meiner wachsamen Stimme, mit welcher ich nicht nur ein ganzes Ehrsames Gericht und 201 Rath, sondern auch die gesammte Bürger- schaft die ganze Nacht hindurch so munter behelliget, nicht zu gedencken, so verhoffe ich, es werden Euer Hochedei in bedauerli- cher Beherzigung, wie ich nicht nur meinen begangenen Fehler grundmütig bereue, son- dern auch künftighin mit der bisherigen Em- sigkeit meinem wichtigen Amte vorstehen will, meine gethane Erklärung umso weniger um baar Geld annehmen, als ich, falls diesel- be es ebenfalls im Ernst verstehen und ich würcklich meines Amts entsezet werden soll- te, bey meiner herzgeliebten Ehegattin, die doch von meiner Auffiihrung kein einiges Wort gewußt, keine ruhige Stund mehr im Haus haben würde. Ich lebe solchemnach zu Euer Hochedel der obwohl noch etwas be- wenden, dennoch getröstenden Zuversicht, es werde dieselbe an der Störung meines Haus- friedens keinen Gefallen tragen und mich hier- mit der so sehnlich erbittenden Verzeihung zu beseeligen belieben, damit ich künftighin mit freudiger Stimme deroselben bey anbre- chendem Tagelicht nach wie vorher den gu- ten Morgen anzuwÜDschen im Standt seyn möge, und weilen ich an der Willfahr nicht zweifle, so will ich mich auch neuerdingen unterschreiben Euer HochedeI getreuer Nachtwächter, Bettelvogt und Aus- scheller Hanns Georg Feigle." Carlsruhe, den 11. Augustii 1754 Trotz der so anschaulich vorgetragenen schwerwiegenden familiären Gründe wurde Feigle nicht wieder eingestellt. Sein weiterer Weg bleibt im Dunkeln, das er, wie die mei- sten der Karlsruher oder Klein-Karlsruher Hintersassen des 18. Jahrhunderts, nur kurz durch diesen in den Ratsprotokollen überlie- ferten Fauxpas verlassen hat. 10 den lange verloren geglaubten Karlsruher Ratsproto- kollen des 18. Jahrhunderts werden eine Viel- zahl solcher "kleinen Leute" erwähnt, über die man sonst wohl kaum etwas erfahren hät- 202 te, häufig im Zusammenhang mit der Beset- zung der niederen städtischen Ämter. Die niederen städtischen Ämter --~. Über derer Besetzung mußte der Rat ent- scheiden: Bettelvögte, die gleichzeitig Nacht- wächter und Ausscheller waren, Feldschü!zen, Mehlwieger, Organisten, Orgeltreter, Stadt- knechte, Stadtmeßner, Stadttamboure, Toten- gräber und Viehhirten waren von der Stadt angestellt. Wenn diese Dienste nicht ordent- lich versehen wurden, schritt der Rat konse- quent ein. So wurde der bisherige Kuhhirt "Niclaus Aster verabschiedet und zwar der Ursachen, weilen er des Forstamts einge- schickter Beschwerden nach großen Schaden in denen Waldungen gethan, mithin die Statt beständiger Verantwortung sich gewärtigen müssen, und ist daraufhin dem bisherigen Schweinhürthen, Herrn Martin Müller, auch das Rindvieh zur Hut anvertrauet und zu sei- nem Lohn von I Stück Rindvieh I 1/2 Kreu- zer, von einem Schwein 1/2 Kreuzer nebst denen in Durlach gewöhnlichen Accidentien bestimmet worden." 10 aller Regel übernahmen Karlsruher Hin- tersassen die niederen städtischen Dienste. Hintersassen ----~-~---- Wohl schon recht früh durfte der Rat über die Annahme von Hintersassen beraten. Auf eine oberamtliche Anfrage antwortete man am 22. Juli 1797, daß der Magistrat seit Grün- dung der Stadt Hintersassen angenommen habe, die vom Oberamtjeweils bestätigt wor- den seien. Seit der Mitte des 18. Jahrhunderts gehörten diese Gesuche zum fast alltäglichen Geschäftsbereich des Stadtrats, wobei die meisten Gesuche - 110 von 119 - beftirwor- tet wurden. Hintersassen, d.h. Personen, die keine Vollbürger waren, aber den Schutz der Stadt genossen, mußten Hintersassengeld zah- len und waren zur Ableistung von Fron- diensten und zur Übernahme von Wachen verpflichtet. Am 8. März 1763 wurde sogar betont, daß ein Mangel an Hintersassen herr- sche. Wenige Tage später lehnte der Rat aber kurioserweise ein Annahmegesuch mit der Begründung ab, daß "die hiesige Stadt ohne- hin schon mit dergleichen Leuthen übersezet seye." Ebenso befaßte sich der Stadtrat mit Bitt- gesuchen Karlsruher Hintersassen um Unter- stützung. Häufig handelte es sich um den Erlaß von schuldig gewordenen Abgaben, die nach Prüfung der sozialen Lage der Bittstel- ler meistens bewilligt wurden. 1746 erschien "Johann Georg Hübscher, der Hintersaß da- hier, und gibt mit gantz kläglichen Wortten zu vernehmen, wie daß ihne schon in anno 1744 im Juli der Schlag getroffen habe, dahero er seit der Zeit etwas zu verdienen außerstan- de, mithien gezwungen scye, sein tägliches Stück Brod bey gutllhertzigen Leuthen zu su- chen. Gleichwie ihme aber bey dem löbli- chen Bürgermeisteramt bis daher das Hintersassengeldt nachgeführet und angefor- dert werde, er hingegen selbiges abzutragen ohnvermögend seye, als wolle er hiemit gantz unterthänig gebetten haben, ihme nicht nur seit der Zeit, da er von dem Schlag getroffen worden und nichts mehr verdienen können, das angesetzte Hintersaßgeldt zu schencken, sondern auch in Zukunft, und bis er wieder etwas zu verdienen imstand scyn würde, da- vor los zu sprechen." Auch über die Annahme als Bürger ent- schieden zunächst die markgräflichen Behör- den. Erst am 9. November 1747 befaßte sich der Rat erstmals mit einem Bürgerannahme- gesuch. Das Oberamt hatte mitgeteilt, daß der ehemalige Karlsruher Bürger Caspar Zwickel mit seiner Frau von Spcyer zUTÜck- kommen wolle und man diesen "Ieidentlich" behandeln solle. Daraufhin ermäßigte der Rat das frillige Bürgergeld von 30 Gulden, 20 für den Mann, 10 für die Frau, auf die Hälfle. Neubürger mußten außer der Bürgertaxe ei- nen Feuereimer, das Rathausbaugeld sowie das Dielen- und Schragengeld bezahlen. Au- ßerdem waren sie seit 1724 zur Ableistung von Wachdiensten verpflichtet, für die sie aber Stellvertreter stellen konnten. Nach 1750 scheint es dann üblich gewor- den zu sein, dem Rat die Möglichkeit zu einer Stellungnahme zu geben. Von den ins- gesamt 485 Anträgen auf bürgerliche Annah- me lehnte der Stadtrat 110 ab. Abgelehnt wurden nur Männer, da die Frauen, um deren Annahme nachgesucht wurde, in der Regel Karlsruher Bürger heirateten. Die häufigsten Begründungen für Ableh- nungen waren das unzureichende Vermögen des Petenten (500 Gulden waren vorgeschrie- ben), die noch nicht erreichte Volljährigkeit oder aber die Überbesetzung der Zunft, in die der Petent eintreten wollte. Gelegentlich ließ man auch einfließen, daß der Aufnahmewillige katholischer Religion sei, ohne zu betonen, daß dies der ausschlaggebende Grund fur die ablehnende Haltung des Rats war. Gegenüber Ortsfremden wurden diese Kri- terien stets strenger angewandt als gegenüber Bürgersöhnen, es sei denn, es gab einen fi- nanzkräftigen Schwiegervater, der vielleicht sogar bereit war, sein Handwerk zugunsten des ortsfremden Schwiegersohns aufzugeben. In einigen Fällen wurden die um bürgerliche Annahme Bittenden aber trotz des ablehnen- den Votums des Stadtrats von den markgräf- liehen Behörden angenommen. Gerne befürwortete der Rat dagegen An- nahmegesuche, wenn das Handwerk nur schwach besetzt war, wie z.B. 1761 im Falle des Zimmerers Johann Ludwig Weinbrenner, des Vaters des bedeutendsten Karlsruher Ar- chitekten Friedrich Weinbrenner. Oberstes 203 Kriterium war aber immer, ob der künftige Bürger sich und seine Familie werde ernäh- ren köhnen. Ganz in diesem Sinne unterstützte der Rat Annahmegesuche, wenn durch die Heirat mit dem Aufnahmesuchenden eine Witwe oder eine unverheiratete Bürgers- tochter versorgt wurde, so z. B. am 30. Mai 1754: "Erscheinet auch Augusta, eine geboh- rne Vortischin, weyland Johannes Schuma- chers, des gewesten Bürgers und Becken dahier, hinterbliebene Wittib, und bittet Jo- hannes Fugmann, den bey ihr in Arbeit ste- henden Beckerknecht von Bönnigheim aus dem Churmaynzischen gebürthig, welcher sie heurathen wolle, zu einem Bürger dahier auf- zunehmen, welches Gesuch dann in Delibera- tion gezogen worden. Und möchte man die- ser armen Wittib mit ihren 6 kleinen Kindern gerne gönnen, daß sie durch diese Heurath wiederum versorget würden. Da aber bekannt, daß der Fugmann sich in geringen Vermögens- umständen befmdet und das, was nach der neuerlichen Hochfurstlichen Verordnung zum Carlsruher Bürgerrecht erforderlich ist, nicht praestiren kan, so wird Serenissimi gnädig- sten Resolution in Unterthänigkeit anheim- gestellet, ihne, Fugmann, disfalls, wann er sich seiner ehrlichen und leibsfreyen Her- kunft halben behörig legitimiren kan, gnädigst zu dispensiren. " Fugmann wurde sicher nicht zuletzt wegen dieser befiirwortenden Stellung- nahme im Jahr 1754 als Bürger angenom- men. Ebenso bereitwillig wurden Frauen auf- genommen, die einen verwitweten Karlsru- her Bürger heirateten. Die in den Protokollen festgehaltenen Bür- gerannahmegesuche liefern generell Informa- tionen über die Haltung des Stadtrats in die- ser Frage und ergänzen die vorliegenden Bürgerlisten. Häufig erfahrt man von den Ver- mögensverhältnissen und ob die um Aufnah- me Bittenden leibeigen waren. Auch hier be- gegnet man zahlreichen Personen, die anson- sten kaum in den Quellen erwähnt werden. 204 Innerhalb der Bürgerschaft nahmen die Stadträte, oder wie sie damals hießen, die Ratsverwandten, natürlich eine besondere Stellung ein. Am 24. März 1718, knapp drei Jahre nach der Stadtgründung, hatten 55 Karlsruher Bürger aus ihren Reihen den er- sten Stadtrat gewählt, der wenig später von der markgräflichen Regierung in seinem Amt bestätigt wurde. Er bestand aus einem Bür- germeister und sechs Rats- und Gerichtsher- ren. Doch erst am 24. November 1718 tagte der Rat zum erstenmal, da die "Dringlichkeit der Geschäfte .. . nicht sehr groß gewesen zu sein" scheint. Die Befugnisse dieses Stadtrats waren zu- nächst auf wenige Aufgabenbereiche konzen- triert. In den auf Bitten der Stadt gewährten Stadtprivilegien vom 12. Februar 1722 wur- den diese genauer festgelegt: "Wir gestatten ferner denen Innwohnern zu Carlsruhe hiemit wohlbedächtiglieh und wollen dazu beför- derlich seyn, daß sie gute ehrbare Policey in ihrem Stattweesen selbst aus ihrem Mittel, doch mit Unserer Landesftirstlichen Ratifi- cation, Bürgermeister, Baumeister, Gericht, Rath und aus demselben alle überige zu Er- haltung eines löblichen Wesens nöthige Ämb- ter ohne Partheylichkeit erwehlen und unter Direction und Aufsicht Unseres jedesmaligen Beambten durch dieselbe allen ihnen selbst und ihren Mitbürgern vorkommende Kauf, Tausch, Testamenten und andere Handlun- gen, Erbtheylungen, Versorgung derer bür- gerlichen Waysen mit tüchtigen Vormund- schaften verrichten, zumahlen auch allerhand vorfallende bürgerliche Strittigkeiten erör- teren und überhaubt gut Zucht und Ehrbar- keit mit Bestrafung aller vorgehenden Frevel und Muthwilligkeit nach Anleitung und Mas- gab Unsrer Fürstlichen Landrecht und Ord- nungen in prima instantia handhaben und bey- behalten mögen." Für diese Geschäfte des Stadtrats reichten offensichtlich ZIDlächst sechs Ratsvawandte aus. Zum Vergleich: In der vonnaligen Residenz Durlach gab es zu dieser Zeit je zwölf Ge- richts- und Ratsherren. Aber auch in Karlsruhe gab es noch vor 1725 zwölfRatsmitglieder. Bis 1770 dominierten die Handwerker mit 30 von insgesamt 44 Personen unter den Rats- verwandten (5 Bäcker, 3 Barbiere, 2 Glaser, 1 Hotbuchbinder, 1 Hotbuchdrucker, 3 Kü- fer, 1 Kupferschmied, 1 Kürschner, 3 Metz- ger, 1 Säckler, 1 Schlosser, 2 Schneider, 1 Schreiner, 3 Schuhmacher, 1 Seifensieder, 1 Zimmennann.) Der erste Ratsverwandte, der kein Hand- werker war, wurde erst 1731 mit dem Apo- theker Johann Ernst Kaufmann gewählt, sieht man davon ab, daß der 1723 gewählte Johan- nes Rachael Küfer und Wirt war. Insgesamt umfaßte die Gruppe der Nichthandwerker 3 Apotheker, 4 Händler und 7 Wirte. Es domi- nierten also relativ rasch die Ratsverwandten, die in einer Beziehung zum markgräflichen Hof standen. Viele der gewählten Handwer- ker waren in der Tat als Hofhandwerker von den markgräflichen Aufträgen abhängig. Die Wirte beherbergten Hofgäste, Händler belie- ferten den Hof Neue Ratsverwandte wählte der Rat je nach Bedarf selbst dazu, die erforderliche Bestäti- gung durch das Oberamt traf in der Regel wenige Tage später ein. Ausdrücklich bestä- tigt wurde die Wahl der Schwäger Johann Ernst Kaufmann und Georg Ernst Baumann am 15. März 1731. Die Neuwahl des Bür- genneisters erfolgte ebenfalls durch den Rat in Anwesenheit eines fUrstlichen Beamten. Städtische Ämter Aus ihren Reihen besetzten die Ratsherren folgende Ämter: Almosenpfleger, Billetten- schreiber, Feuerbeschauer, Fleischschätzer, Gewicht- und Maßeicher, Kaufhausinspektor, Kirchenrüger, Marktmeister, Quartiermeister, Stadtleutnant, Umgelder, Waisenrichter und Weinsiegier. Da in der Regel pro Amt je- weils zwei Stellen besetzt wurden, übernah- men die Ratsmitglieder häufig mehrere Äm- ter. Als der Ratsverwandte Johann Michael Stargard 1754 starb, mußten z. B. ein Almo- senpfleger, ein Feuerbeschauer und ein Brot- wieger neu gewählt werden. Daß diese Ämter nicht nur eine Ehre, son- dern durchaus auch eine Belastung sein konn- ten, belegt die Bitte der Fleischbeschauer: "Wurde auf gethanen Vortrag derer Fleisch- beschauere Herren Rachels und Casteis, daß ein Gewisses wegen der Beschau und Ab- schätzung zur Gebühr reguliret werden mö- ge, per unanimia der Schluß abgefaßt, daß, weilen die jeweilige Fleischbeschauere keine Besoldung oder etwaige Douceur dieses ver- sehenden Amts halben von Gemeiner Stadt genießen, ihnen, da sie viele Versäumnus ha- ben und Gänge thun müssen, von jedem Stück Ochsen, Rinder oder sonstigen Schmahlviehe der Metzgenneister, welcher solches schlach- tet, vier Kreuzer, von denen Juden aber, wel- che dergleichen Viehe schächten, von jedem Stück sechs Kreuzer zur Belohnung gegeben werden solle." Die alltäglichen Geschäfte des Stadtrats galten im 18. Jahrhundert häufig wenig spek- takulären Dingen und Personen, von deren Existenz man sonst kaum erfahren hätte: der Hausierer Joseph Pierot, der Bürger Caspar Zwickel, die Witwe Augusta Schumacher, der Bäckerknecht Johannes Fugmann, der Kuh- hirt Niclaus Aster, der Schweinhirt Martin Müller, der Hintersasse Johann Friderich Scharbach, der Bettelvogt und Nachtwächter Hans Georg Feigle oder der Hintersasse Jo- hann Georg Hübscher, sie alle hätten wohl kaum irgendwelche Spuren hinterlassen, wenn sie nicht aus den unterschiedlichesten Grün- den Objekt der Verhandlungen des Stadtrats geworden wären. Ernst 0110 Bräunehe 205 "So einen schönen Vikar kriegen wir nicht mehr. .. " Nachlaß des Knielinger Vikars und Mühlburger Pfarrers Wilibald Reichwein gelangte durch Schenkung ins Stadtarchiv Karlsruhe "So einen schönen Vikar kriegen wir nicht mehr, welches auch ganz wahr ist. Wir meinen halt alle, Sie sollten einmal unseren Herrn Pfarrer geben. "So die Vorsitzende des Knielinger Jungfrauenvereins Ursula Knob- loch in ihrem Gratulationsbrief zur Hochzeit jenes beliebten Knielinger Vikars Wilibald Reichwein aus Karlsruhe mit Herta Albrecht im Jahr 1927. Der Brief ist Teil des Reich- wein'schen Nachlasses, den Dr. Reiner Haehling von Lanzenauer, ein Neffe Herta Reichweins, im Januar 1994 dem Karlsruher Stadtarehiv schenkte. Die zwei Kartons umfassenden Unterlagen aus den Jahren 1915 bis 1967 bilden den ersten Pfarrernachlaß, den das Stadtarchiv Karlsruhe in seinen Beständen aufbewahrt. Jugend und Ausbildung ··:···:V:<· :·: ·~:·'·~"·"·'"'"''''''''·:·:·''x·~x*·>x''':.,.,.>:·,x·,:<.,.", ... ,:.,.,,,,~:.:<.:-:«.:-:,,:-:.:.,:-:.,.:-:,';':":.;.:.: .,., Wilibald Reichwein wurde am 1. März 1900 in Karlsruhe geboren. Nach dem Besuch des Bismarckgymnasiums und des damaligen Reformgymnasiums Goetheschule legte er 1918 das Abitur ab und studierte von 1919 bis 1922 in Heidelberg und Leipzig Theologie. Diese Stationen seines Lebens sind im Nachlaß durch ein Zeugnis der Goetheschule aus dem Jahr 1915, durch Urkunden der Universitäten Heidelberg und Leipzig sowie durch Prüfungsbescheide des Evangelischen Oberkirchenrats Karlsruhe überliefert. Auch daß Reichwein, der von Juni bis November 1918 als Kanonier am Ersten Weltkrieg teilgenommen hatte, Mitglied des Karlsruher Arbeiter- und Soldatenrats war, geht aus den dem Stadtarehiv überlassenen Unterlagen hervor. Sie enthalten das Foto seines Mit- , 206 gliedsausweises und das Foto einer roten Armbinde. 1922 trat Wilibald Reichwein in der damals noch selbständigen Gemeinde Knielingen seine erste Vikariatsstelle an. Hier verfaßte er auch sein erstes schriftstelle- risches Werk, die Ortsgeschichte " Knielingen - ein Beitrag zur Heimatgeschichte". "Und wir danken Ihnen auch noch für das schöne Büchlein ... , wo alles richtig drinnen steht", urteilt die Knielingerin Ursula Knobloch über die Chronik und fügt selbstbewußt hinzu: "Es ist nur ein Fehler, daß der Knielinger Jung- frauenverein nicht drinnen steht, wo wir Jung- frauen jetzt sogar das Wahlrecht haben." Unter den Zeitungsartikeln, die Wilibald Reichwein während seiner Knielinger Vika- riatszeit aus dem "Rhei'nboten" ausgeschnit- ten hat, befindet sich aber ein Bericht über die Tätigkeit des Knielinger Frauenvereins . Auch das Ergebnis der Reichspräsidentenwahl vom 26. April 1925 in Knielingen und ein Bericht über den damals 20jährigen Knielinger Fuß- ballverein sind in der kleinen Zeitungsaus- schnittsammlung dokumentiert. Knielinger Chronist """'~"'."~'~"~Y~YN=W"·.·",·""""" ·,,,w,w ....... ·.·.·.·.·.·.·.·.·.·.·.·.·.·.·.·.·.·.·.·.·.w ................. • ... WN.MN~ ..... , Mit seinem Werk "Knielingen -ein Beitrag zur Heimalgeschichte" schufWilibald Reich- wein die ersle bis dahin erschienene Gesamtchronik der Gemeinde. Das Buch enthält zahlreiche Abbildungen des 1935 nach Karlsruhe eingemeindeten Ortes. Ein eigenes Kapitel ist der Knielinger Orts sage "Die vier Kreuze von Knielingen" und einem Versuch ihrer geschichtlichen Beurteilung gewidmet. Ein Verzeichnis der Knielinger Bürgermeister von 1831 bis 1921, eine Bevälkerungstabelle Knielingens der Jahre 1814 bis 1919, namentliche Aufstellun- gen des Knielinger Gemeinderats und Bür- gerausschusses aus dem Jahr 1923 sowie das Lehrerverzeichnis von 1923 machen die Chronik darüber hinaus zu einem wertvollen Nachschlagewerk fur die Knielinger Ge- schichte. Ein Arbeitsexemplar dieses Buches mit handschriftlichen Anmerkungen ist in Reichweins Nachlaß enthalten; ein Exemplar des 1924 erschienenen Werkes befindet sich selbstverständlich in der Bibliothek des Karlsruher Stadtarchivs. Pfarrer in Mühlburg ·.·.·.·.·.·.·.·.·.·.·.·.·.·.·.·.·.·.·.·.·.·.·.·.·.·.w.·.·.·.·.w.· ... ·.w ................... · ... ·•· ............ ""·.w ............. ,,· ....... w ........ ·•·•••· ................. _ Reichweins erster Vikariatsstelle in Knie- lingen folgten weitere in Mannheim, Rastatt und in der Karlsruher Altstadtgemeinde des "Dörfle". 1929 trat er seine erste Pfarrstelle in Boxberg im Odenwald an. Nach zehnjähri- gem Dienst in Boxberg wurde er schließlich zum Pfarrer der Karl-Friedrich-Pfarrei in Karlsruhe-Mühlburg ernannt. Die Bestal- lungsurkunde der Evangelisch-Protestanti- schen Landeskirche vom 12. September 1939 ist im Nachlaß Reichweins ebenso erhalten wie andere Unterlagen, die seine Tätigkeit während des Zweiten Weltkriegs in Mühlburg dokumentieren. Ein Schreibendes Knielingers Emil Stellwag vom 31. Januar 1943 an Pfar- rer Reichwein läßt vermuten, daß dieser am vorausgegangenen Sonntag eine Predigt zum 10. Jahrestag der nat.-sozialistischen Macht- ergreifung gehalten hat: "Es drängt mich formlich, Ihnen fur Ihre heute gehaltene bedeutungsvolle Predigt ganz besonders zu danken. Der Inhalt dieser Predigt wäre wür- dig, in die ganze Welt hinausposaunt zu wer- den", lautet Emil Stellwags Reaktion. Daß Konfirmation und Konfirmandenun- terricht auch im Kriegsjahr 1944 in der Karl- Friedrich-Gemeinde in Mühlburg stattge- funden haben, geht aus einem Brief der da- Wilibald Reichwein (1900--1967). maligen Konfirmanden Wolf gang und Doris aus dem Jahr 1953 an Wilibald Reichwein hervor. ,,10 Jahre ist es jetzt her ... " schreiben sie und "wir waren uns einig, daß wir aus diesem Grunde ganz besonders Ihrer, verehrter Herr Pfarrer, gedenken wollen". Der Brief gibt außerdem Aufschluß über die Bedeutung des Pfarrers fur die Jugendlichen. "Lassen Sie mich bitte ... auf das herzlichste danken fur die hohen unersetzlichen Werte, die Sie uns mit ins Leben gegeben haben. Glauben Sie mir bitte, daß uns allen Ihre Person und die Art, in der Sie uns Gottes Wort nahe gebracht haben, stets unvergessen blei- ben werden und daß wir immer das Gefiihl tiefer Dankbarkeit fur Sie in uns tragen wer- den, der Sie so väterlich zu uns waren", 207 schreibt Wolf gang und fUgt noch einen persönlichen Eindruck über Wilibald Reich- wein hinzu: "Überhaupt scheinen Sie mir jeden von uns besser gekannt zu haben, als wir es je nur ahnen konnten." Das Jahr 1944 war in Karlsruhe von zahlreichen schweren Luftangriffen auf das gesamte Stadtgebiet geprägt. Den schwersten Angriffwährend des Zweiten Weltkriegs, den die Stadt am 4. Dezember 1944 erlebte und bei dem vor allem die Weststadt und Mühl- burg getroffen wurden, hat Wilibald Reich- wein mit Blick auf die Auswirkungen fUr Mühlburg und die Karl-Friedrich-Gedächtnis- kirche geschildert: Meine Kirche dagegen brannte völlig aus ... Nur der Turm hat stand- gehalten", schreibt er in seinem "Situa- tionsbericht zur augenblicklichen Lage in Karlsruhe und fahrt fort: "So konnte ich noch das im Keller aufbewahrte Altarkruzifix und die Abendmahlsgeräte sowie das Taufgerät herausholen. Es gab diesmal sehr viele Tote, besonders bei uns in Mühlburg, da die "Drei Linden" mit einem öffentlichen Luftschutz- raum sehr schwer betroffen wurde. Dort hatte es allein etwa 200 Tote ... Der Zustand der Stadt nach diesem Angriff ist trostlos." In Wilibald Reichweins Nachlaß ist auch das Foto einer Kohlezeichnung der Karl-Fried- rich-Gedächtnis-Kirche nach diesem Luftan- griff dokumentiert. Aufgrund seiner Zugehörigkeit zur Glau- bensbewegung "Deutsche Christen" während der Jahre 1933 bis 1945 wurde Wilibald Reichwein mit Wirkung vom 2. Mai vom Dienst suspendiert. 1947 stellte die Spruch- kammer Karlsruhe das Verfahren gegen Wilibald Reichwein als nicht betroffen ein, da 208 Die Karl-Friedrich-Gedtichtnis-Kirche in Mühlburg nach der Zerstörung durch den Luflangriffvom 4. Dezember 1944. Kohle- zeichnung von H. Straub. die Mitgliedschaft bei den "Deutschen Christen" fUr sich allein keine Belastung im Sinne des Gesetzes zur Befreiung von Natio- nalsozialismus und Militarismus bedeute. In seinem Lebenslauf vom 9. April 1946, den Wilibald Reichwein zum Zwecke der Lizenzerteilung, vermutlich flir schriftstelle- rische Betätigung verfaßt hat, begründet er seine Mitgliedschaft bei der Glaubens- bewegung: "Deutscher Christ bin ich ge- wesen, um der Partei gegenüber einen Aus- weis zu besitzen und ungehindert wirken zu können", Am 16. Dezember 1946 trat Wilibald Reichwein seine letzte PfarrersteIle in Neun- kirchenlOdenwaid an, die er bis 1959 inne- hatte. Aus gesundheitlichen Gründen wurde er im Oktober 1959 vorzeitig in den Ruhe- stand versetzt. Seinen Lebensabend ver- brachte Wilibald Reichwein mit seiner Frau in Baden-Baden. Hier versah er oftmals aushilfsweise Pfarr- stellen, was u. a. aus dem Glückwunsch- schreiben von Prälat Bornhäuser zum 65. Geburtstag Wilibald Reichweins hervorgeht. " Ich freute mich, neulich Dich und Deine liebe Frau wieder eimnal zu sehen und bei schreibt der Prälat. Am 17. August 1967 starb Wilibald Reich- wein in Baden-Baden. Ein letzter Bezug zu Karlsruhe erscheint in seinem Nachlaß mit einem Nachruf der Karl-Friedrich-Pfarrei Mühlburg im Gemeindebrief vom September 1967: " ... Er ist allen, die in diesen Jahren in unserer vom . Krieg schwer heimgesuchten Stadt lebten, in guter und dankbarer Erin- nerung als treuer und tatkräftiger Gemeinde- pfarrer, der nach den Bombennächten mit seiner Frau in selbstloser Hilfsbereitschaft dieser Gelegenheit zu hören, daß Du immer seinen Nachbarn beistand." noch die Baden-Badener Feuerwehr bist", Angelika Sauer Der Badische Rat Dr. Johannes Pistorius Niddanus d. J. (1546-1608) Genau genommen hat J. Pistorius d. J. mit Karlsruhe nichts zu tun. Als er lebte, gab es die Gründung des Markgrafen Karl Wilhelm noch nicht. Keine geringe Rolle aber spielte der aus dem hesslschen Nidda stammende Humanist in der badischen Geschichte des ausgehenden 16. Jahrhunderts. Damals wäre vom benachbarten,jetzt eingemeindeten Dur- lach aus "das Badnerlied" dirigiert worden - mit"Gcgcnstimme" aus Baden-Baden -, wenn es diese Weise schon gegeben hätte. Der badische Markgraf und Reformator Karl 11. (1529-1577) suchte einen fahigen Leibarzt, einen Historiographen und zugleich eine gestandene Persönlichkeit, die die reli- giöse Erziehung seiner drei Söhne Ernst Friedrich (1560-1604), Jakob III. (1562- 1590) und Georg Friedrich (1573-1638) fordern sollte. All diese Anforderungen er- fullte ab dem Jahr 1575 Johannes Pistorius Niddanus d. J. Sein Vater, Pistorius d. Ä., ging als Reformator Oberhessens in die Geschichte ein. Neuerdings ist wieder be- kannt, daß er am Augsburger Reichstag von 1530 aktiv teilnahm und am Zustandekom- men der "Augsburger Bekenntnisschrift" un- ter der Federfiihrung Melanchthons beteiligt war. Später galt er als einer der Wortfiihrer auf mehreren großen Religionsgesprächen der Reformationszeit. Die wertvolle Biblio- thek des Vaters benutzte bereits der junge, hochbegabte Pistorius. Der Vater konnte sich dem einzig verbliebenen Kind besonders widmen, nachdem die Familie 1555 bei einer Pestepidemie die anderen funf Kinder ver- loren hatte. Mit 13 Jahren immatrik-ulierte er sich in Marburg, wechselte nach Wittenberg und setzte danach in Tübingen seine Studien fort . Theologie, Jura und Medizin waren seine Studiengebiete. In Padua und Paris lernte er die damals modernste Medizin kennen: die Erkenntnisse, die Andreas Vesalius aus sei- ner "Anatomie" gewOtUlcn hatte und die "in- nere" Medizin eines Jean Femel. 209 Dr. med. Pistorius am Durlacher Hof 21 Jahre war der junge Dr. med. 1. Pistorius alt, als er - auch qualifiziert als Dr. jur. - in Frankfurt und danach in Worms seine Tätigkeit als Arzt aufitahm. Er war bereits verheiratet und hatte drei Kinder, als Markgraf Karl II. den sprachkundigen, humanistisch breit ausgebildeten, zudem rhetorisch geschliffen auftretenden jungen Mann nach Baden holte (1575). Auch nach dem Tod (1577) des Erbauers der Durlacher Karlsburg blieb Pistorius am Hof. Weiterhin war er als Arzt gefragt, doch verlagerte sich der Schwerpunkt seiner Tätigkeit am Hof auf die Aufgaben eines Historiographen. Historiker und Schulgriind=e=r _ In den Folgejahren edierte er mehrere bedeutende Geschichtswerke, jeweils ausge- stattet mit umfangreichen Registern, so eine erste "Polnische Geschichte" (1582) und zwei Foliobände einer "Deutschen Geschich- te", die noch im 18. Jahrhundert nachgedruckt wurde. Nicht mehr bekannt .war bis vor kur- Dur/ach im /7. Jahrhundert. 210 zem, daß der Forscher aus Nidda der Begrün- der der badischen Geschichtsschreibung ist. Pistorius war es, der z. B. herausfand, daß das badische Haus sich von den Zähringern herleitet. Daniel Schöpflin, der große Histo- riker des 18. Jahrhunderts, nennt in der Ein- leitung seiner "Historia Zaringo-Badensis" Pistorius noch als seine erste Quelle. Johann Christian Sachs verschweigt ihn fast gänz- lich, Friedrich v. Weech erwähnt seine dies- bezügliche Leistung gar nicht mehr. Von sei- nen Arbeiten zur badischen Geschichte sind noch einige genealogische Tafeln erhalten. Das heutige Bismarck-Gymnasium ging aus dem 1585/86 eröffneten Durlacher "Gymna- sium Illustre" hervor. Niemand anderer als Johannes Pistorius Niddanus organisierte die Gründung der ersten nachreformatorischen badischen Lateinschule, er war es, der die Lehrpläne erstellte und die Lehrer berief. Die badische Ausbildungsstätte fiir Pfarrer und höhere Beamte, das als "Modell" dienende erste badische Gymnasium, wurde also von ihm initiiert. Die Kosten des Unternehmens trugen die Söhne Karls II. im Verhältnis zur Größe ihrer badischen Teillande: Ernst Fried- rich zahlte die Hälfte der Kosten, Jakob 111. kam fiir 215, Georg Friedrichs Lande fiir 3/5 der Auslagen auf. So hieß die älteste nach- refonnatorische Lateinschule Badens im er- sten Jahrhundert ihres Bestehens auch nicht "Emestinum" oder "schola Ernestina" . Berater der Markgrafen Ernst Friedrich und Jakob m. ----~~~~~~~~ In Anerkennung seiner Leistungen für das Haus Baden wurde Pistorius 1585 von Ernst- Friedrich wie auch von Jakob III. zu ihrem " Consilliarius" berufen. Sein Aufgabenge- biet erweiterte sich dahingehend, daß er als "Rat" sein Verhandlungsgeschick in " außen- politischen" Missionen beweisen konnte und als Rechtsberater Vertragstexte vorfonnu- lierte. Da Jakob III. seit 1584 auf der Hoch- burg bei Emmendingen seine Residenz hatte, pendelte Pistorius oft zwischen Ernst- Friedrichs Durlacher Karlsburg und dem Hachbergerland. Ein schlimmer Schicksal- schlag traf 1585 die Familie Pistorius: Catharina, seine Ehefrau, die ihm acht Kinder geschenkt hatte '- vier davon wurden erwachsen - starb in Durlach. Der neunund- dreißigjährige Witwer war in der Folgezeit einerseits flir seine Kinder da, andererseits \vidmete er sich neben Arbeiten fur die Markgrafen seinen \vissenschaftlichen Studi- en. Pistorius war es gewohnt, bis in die Nacht hinein zu lesen und zu schreiben. Das Theologiestudium, das er in Marburg be- gonnen hatte, setzte er jetzt intensiv fort. Nach dem Tode seines Vaters 1583 wurde er Alleinerbe von dessen wertvoller Bibliothek. Sie enthielt sämtliche Schriften Luthers, Melanchthons und anderer Refonnatoren. Ihre Lektüre und die Auseinandersetzungen damit bestimmten von nun an bis zum Lebensende den Forscher und Schriftsteller. Ein nicht unbedeutender Rest der ehemaligen Pistorius-Gesamtbibliothek von 150 Titeln Fo lo: H. J. ,-> u.me," ew konnte 1993 in Straßburg \viedergefunden werden. Das Manuskript einer zwei bändigen Refonnationsgeschichte, die der Refonnator Pistorius d. Ä. als bedeutender Zeitzeuge und Mitgestalter der Vorgänge seit 1530 fast edi- tionsreif vorbereitet hatte, kam ebenfalls in seinen Besitz. Damit war der Badische Rat J ohannes Pistorius einer der bestinformierten Zeitgenossen in allen Fragen, die die Refor- mation und ihre Männer betrafen. Forschen, also " Dingen auf den Grund gehen" und "ak- tiv seine Umgebung mitprägen", wurde von nun an noch mehr seine Devise. Wie sein Vater war Pistorius innerhalb der Refonna- tionsbewegung verschiedenen Erneuerungs- ansätzen gegenüber positiv eingestellt. Wie er war er nie "Calvinist", auch wenn das spä· 211 ter immer wieder behauptet wurde, oder "Kryptokalvinist", kein "Philippist" oder "Lutheraner". Die Sache einer Kirchener- neuerung war beiden viel zu wichtig, um sich nur auf Luther, Melanchthon, Zwingli oder Calvin einzuengen. Erbitterte Richtungsstrei- tigkeiten waren gut drei Jahrzehnte lang nach Luthers Tod (1546) in der protestantischen Bewegung entbrannt. Bei der Konkordien- formel (1577), die längst nicht von allen evan- gelischen Ländern mitgetragen wurde, hatte sich dann die lutherische Orthodoxie durch- gesetzt. Die Konversion Je mehr Pistorius Luther las, der ihm in vielem widersprüchlich vorkam, und er vor allem die Vertreter der Orthodoxie aus dem benachbarten Tübingen kennenlernte, um so mehr ging er auf Distanz zur Konkor- dienkirche. Pistorius erlebte nicht existentiell nah die z. T. verwerflichen Mißstände der vorreformatorischen Kirche wie z. B. sein Vater oder Martin Luther. Seine Zeit wird mitgeprägt vom Schwung und der Aufbruch- stimmung in der nachtridentinischen Reform- kirche, die es ohne Luther und seine Be- wegung wohl kaum gegeben hätte, die inzwischen aber in manchen Bereichen der Reformation in Deutschland den Wind aus den Segeln genommen hatte. In dieser Re- formkirche begarui Pistorius immer mehr seine religiöse Heimat zu fmden. Konsequen- terweise konvertierte der Badische Rat 1588 im Alter von 42 Jahren zur katholischen Kirche. Zwei bedeutende Religionsgespräche zwischen Protestanten und Katholiken fanden damals aufbadischem Territorium statt. 1589 in Baden-Baden war der wissenschaftlich fundiert und rhetorisch geschickt agierende Johannes Pistorius Hauptdisputant der katho- lischen Seite. Als sein "Contra" trat Jakob Andreae an. Zwischen bei den hatten sich seit 212 Jahren - auch über Vater Pistorius - der- maßen viele Animositäten aufgebaut, daß der Stil der Unterredung höchst unerfreulich wurde. Ökumenische Annäherung war bei den damaligen kontrovers theologischen "Tur- nieren" nicht angesagt. Als Beobachter und Berater im Hintergrund fungierte Pistorius beim" Colloquium Emmen- dingense", das im Juni 1590 stattfand. Das Gespräch verlief spannungsgeladen, weil die Konversion Markgraf Jakobs III. unmittelbar bevorstand. Als Jakob dann am 15. Juli 1590 zur katholischen Kirche übertrat, kam es zu einer großen Unruhe unter den betroffenen 28 Predigern der Markgrafschaft, so daß sich Jakob III. veranlaßt sah, auf "allerhandt heimliche Zusanunenkünfte unserer gewe- senen lutherischen Prediger" hin, seinen Amt- mann Varnbühler anzuweisen, "ohne Milde eine gebürende und ernstliche straff" gegen die "Übertretter" vorzunehmen. Einen Monat später starb der vitale achtundzwanzigjährige Markgraf. Der Arzt Johannes Pistorius, der bei der sich anschließenden Sektion - ein sehr seltenes Ereignis im 16. Jahrhundert! - an- wesend war, überlieferte darüber vorzügliche Details und ebenfalls das auch heute nicht zu widerlegende Urteil der beiden Freiburger Medizinprofessoren: Tod durch eine einmalig verabreichte Dosis Arsenik, wovon Reste noch an der Mageninnenwand gefunden wurden. Mit Jakobs Tod war Pistorius' gut flinfzehnjährige Zeit in badischen Diensten abrupt beendet. Etwa in dem Alter, in dem Luther nach zwanzigjähriger Zeit als Au- gustinermönch die Nonne Catharina von Bora heiratete, wurde der Witwer Pistorius nach fast zwanzigjähriger glücklicher Ehe katholi- scher Priester und bereits 1591 Generalvikar in Konstanz, dem damals größten deutsch- sprachigen Bistum. 1597 kehrt er nach Frei- burg zurück. Ab 1600 reist Pistorius ein bis zweimal jährlich nach Prag, wo ihn Kaiser Rudolph II. zu seinem Rat, Hofprediger und Beichtvater erwählt hatte. Das bleibt Pistorius auf Lebenszeit. Ein mutiger Humanist im Zeitalter des Hexenwahns Mutig setzte sich der aufgeklärte Humanist Dr. Johannes Pistorius gegen den damals vor allem in Süddeutschland grassierenden He- xenwahn ein. So rettete er 1603 in Freiburg ein vierzehnjähriges Mädchen, das als Hexe verbrannt werden sollte, vor dem Feuertod und brachte es in einer Konstanzer Pflegefa- milie unter. Es erscheinen nach den Durlacher Jahren vor allem theologische Werke von ihm. Die kontroverstheologische Haupt- schrift, die Pistorius, der genaue Kenner sämtlichen Lutherbücher, ediert, verriet im Titel den Arzt. Er nannte sie "Anatomia Lutheri". Er nahm hier den vielfach derben Stil Luthers aufund übertraf den Wortgewal- tigen z. T. noch. Vor allem in Ehefragen war Pistorius Luther gegenüber äußerst kritisch. Wußte doch Pistorius aus eigener Erfahrung, wovon die Rede war. Bei der Analyse der "Anatomia" erkennt man auch, daß der Autor Archivalien seines Vaters über damals ge- heimgehaltene Vorgänge der Reformations- zeit benutzt hat, z. B. Luthers Beichtrat zur Bigamie des hessischen Landgrafen Philipp des Großmütigen. Dieses Buch löste in den von Intoleranz und Rechthaberei bestimmten zwei Jahrzehnten vor dem Dreißigjährigen Krieg laute Contra- und Pro-Diskussionen aus. Es gab bis in unser Jahrhundert noch Leute, die Pistorius nur" nach dieser theo- logischen Streitschrift, der "Anatomia Lutheri" beurteilen. Das Buch war damals ein "Best- seller", wenn auch nicht sein bestes Werk. Doch kann Pistorius, vorbei am Streit der Theologen, mit ganz anderen Lebenslei- slungen aufwerten, ,vie schon gezeigt wurde. Johannes Pistorius d. J. starb am 19. Juni 1608 und wurde im Kreuzgang des heutigen Freiburger Augustinermuseums begraben. Seine Ruhestätte liegt also heute in Baden, für das er viel geleistet hat. Hans-./ürgen Günther Pfarrer D. Ernst Friedrich Fink - der 'badische' Wiehern "Der evangelische Verein" Wenn ein Name für die Anfange der Inneren Mission in Deutschland steht, dann der von Joh. Hinrich Wiehern. Sein Le- benswerk hat die Forschung eingehend untersucht und gewürdigt. So gilt er gemein- hin auch als Wegbereiter der Liebestätigkeit in Baden, nicht zuletzt dank seiner program- matischen Rede anIäßlich der Durlacher Versammlung am 10. Oktober 1849. Wenig bekannt dagegen ist, daß bereits vier Jahre zuvor eine anonyme 46seitige Schrift in Heidelberg erschienen war, von der Wiehern " 1847 urteilte: "Wir haben nirgends eine so klare Dar- stellung dessen, was auf dem Gebiete not tut, wenn ein gesundes Gedeihen der freien Lie- besarbeit erzielt werden soll, wiedergefun- den. In ihr weht der Geist der wahren evan- gelischen Freiheit, die rem von aller Ein- seitigkeit und Beschränktheit, das tiefe Be- dürfnis unserer innerlich zerrissenen Kirche erfaßt hat und eine so großartige EinigUng der 213 nach allen Seiten bis dahin isolierenden Vereins tätigkeit erstrebt, eine Einigung und Gliederung, wie sie uns von jeher in einem recht organisierten Verein flir Innere Mission, seit darüber öffentlich verhandelt worden ist, vorgeschwebt hat." Autor war unstreitig Pfarrer Ernst Friedrich Fink, geb. 1806 in Kandem. Nach seinem Theologiestudium in Halle, Freiburg, Berlin und Heidelberg wurde er 1833 Pfarrverwalter in Leutesheim und von 1842 bis zu seinem . Tode (1863) Hausgeistlicher in der Illenau. Fink war der erste evangelische Geistliche dieser 1835 von Dr. Christian F. W. Roller gegründeten Anstalt, die schon bald einen fiihrenden Ruf in der deutschen Psychiatrie gewann. Fink, der somit wie kaum ein anderer Pfarrer die Problematik von Behinderten aus eigener Anschauung kannte, berief sich in seinen "Aufruf ... " ausdrücklich aufWichems 1844 in Hamburg erschienenen Schrift "Not- stände der protestantischen Kirche und die Innere Mission" und die Vorbildfunktion des 'RauhenHauses' (gegr. 1833) flir ganz Nord- deutschland. Jubiläum eines Programms Somit sind genau 150 Jahre vergangen, seit der Autor mit seiner Schrift "Der evangeli- sche Verein - Ein Aufruf an die Gemeinde." an die Öffentlichkeit trat. Eingangs erfolgt eine Bilanz der Not, " ... die immer allgemei- ner und schwerer zu Tage kommt, immer drohender das häusliche Glück, die Ordnun- gen des Staates, das Gedeihen der Kirche gefahrdet. Verkrüppelte Kinder, Waisenkinder in den Händen wenigstfordemder und noch weniger leistender Gewinnsucht, Blinde, Taubstum- me, eine Jugend, die gar zu früh aller sittlichen Zucht beraubt ist, ... Armuth und Verbrechen, zu spät entdeckt, noch schwerer zu heilen, Kranke und Ge- fangene, die der Pflege brauchen zur Wieder- herstellung leiblicher und geistlicher Gesund- heit, nehmen die Theilnahme der Gemeinde in Anspruch. Das Schlimmste bei all dieser Noth ist der Mangel einer sittlichen Grundlage in den Familien, ist der Mangel eines lebendigen Christenthums, das mit seinem ewigen Trost die Noth lindert .... " Bisher hat man da- gegen "mancherlei Anstalten ... errichtet, aber ... wir haben der Anstalten nicht ge- nug, wir haben fur die Anstalten nicht ge- nug, wir haben an den Anstalten nicht ge- nug . .. . '" Die eigentliche tie- fere Ursache fur die Notsituation ist, so " Pfarrer Fink, " .. . ei- . .J nem Wlodrte gThes~glntah: es mange t le el - Handschrijl des Predigt/exles von Pfarrer Fink von 1838 aus dem Nachlaß im Landeskirchlichen Archiv Kar1sruhe. me der Gemeinde. Der Staat, die Lan- 214 deskirehe sind nicht unthätig geblieben. Aber wenn die Liebe in den Staatseinrichtungen sich fmdet und in den Herzen der Gemeinde- glieder nicht, was hilft es? ... Mit Geld allein kann ja nichts ausgerichtet werden, das könnte der Staat durch die Steuern herbeischaffen. Aber die persönliche Theilnahme christlicher Liebe fehlt .... Daß diese Theilnahme der Gemeinde fehlt, das ist eine schwere Schuld, die mit ihrem Unsegen auf uns lastet." Die Gemeinde, wie bereits der Untertitel der Schrift 'Aufruf .. .' besagt, ist daher ge- fordert: "Die Gemeinde Christi soll helfen. Ihr ist der Beruf geworden zu suchen und zu retten, was verloren ist, mit dem Wort und der That des Glaubens und der Liebe. Wo das durch die Organisation nicht geschehen konnte, da muß eine andere versucht wer- den .... So ist der Kirche Beruf und Bedürfniß, eine Mission nach innen zu stiften, woraus ein evangelischer Verein entsteht ... Evangelisch heißt dieser Verein, denn er stehet auf dem Grunde des Evangeliums; er will, wie es den Heiden gepredigt wird, so auch das Wort der Predigt an die Armen in der Christenheit durch die That rettender Liebe unterstützen; er will, dem Gebote des Mei- sters folgend, helfen die Hungrigen speisen, die NackIen kleiden, die Kranken pflegen, die Verwirrten zurecht bringen, die Kinder zu Ihm führen .... Die Kirche kann sich unseres Erachtens nur freuen, wenn solche Vereine aus ihrem Grun- de hervorgehen, vorausgesetzt, was wir stets voraussetzen, daß diese Vereine ihren inneren Zusammenhang mit der Kirche treu bewah- ren . ... der Staat hat sich eine eigene Behörde gebildet, die Polizei, die unter andern Ver- richtungen auch die der Abhülfe von Noth und Armuth auf sich genommen hat. Aber diese einseitige Aushülfe reicht nicht weit. Der Staat ist wesentlich auf die Idee des Rechts gegründet, und das Recht reicht nicht aus, die Noth zu heilen. Gegenüber der Noth giebt es kein anderes Heilungsprinzip als das der Gnade .... In Summa, wir können im Allgemeinen den Satz aussprechen: unsere Elemente in Staat, Kirche, freier Geselligkeit liegen alle vor- handen, sie sind aber zerstreut, zum Theil in Streit und Mißverständniß. Wir sehen Ar- menkommissionen, Physikate, Dekanate, ein- zelne Vereine, aber alles das rur sich, jedes geht seinen Weg, es fehlt die organisierende, sammelnde, zusammenhaltende Macht. Zer- streutes zu sammeln, ist Sache des Evangeli- ums. In diesem Sinne des Evangeliums möchten wir einen evangelischen Verein gegründet und wirksam sehen .... " Fink sieht rur einen derartigen Verein sieben Aufgabenbereiche Erziehung: Kinder- und Jugendpflege Unterstützung: Armen- und Krankenpflege Zucht: "Besserung" und "Gefangnispflege" Bibelverbreitung, Gustav-Adolph-Verein, "Colonistenpflege (in Amerika)" und Äußere Mission. Der Autor schließt mit einem Satzungs- Vorschlag: Grundlage des evangelischen Vereins l. Nach der Pflicht der Mitglieder evange- lischer Gemeinden bildet sich auf den Grund des göttlichen Wortes in unserem Land ein evangelischer Verein zu leiblicher und gei- stiger Bewahrung, Pflege und Rettung der Hülfsbedürftigen. 2. Der evangelische Verein hat den Zweck, alle auf Abhülfe der vorhandenen, besonders sittlichen, Noth bei Kindern, Armen, Kran- ken, Gefangenen und andern Hülfsbedürftigen gerichtete christliche Tätigkeit des Staates, der Kirche, der Einzelnen oder anderer Ver- 215 eine vorbauend, mitwirkend, nachhelfend zu unterstützen und darin die Gesinnung der aus dem Glauben kommenden Liebe zu bethätigen. 3. Das Ziel des evangelischen Vereins ist nicht vornehmlich die Gründung neuer Anstalten. Er will vielmehr der werkthätigen freien Liebe der Glaubensgenossen Aufforde- rung und Gelegenheit verschaffen, sich zu üben, durch Vereinigung stärker zu werden und Erfahrungen zu sammeln, damit so bald als möglich in den Gemeinden lebendige Fürsorge zur Abhülfe der manchfaltigen Noth bereit sei. 4. Mitglied des Vereins kann jeder evan- gelische Christ werden, der sich verpflichtet, nicht nur dem Gebet der Kirche rur die Hülfsbedürftigen sich anzuschließen, son- dern auch seine herzliche Theilnahrne durch Leistungen an Wort, Gaben und Handrei- chung zu persönlicher Aufsicht und Pflege nach Kräften zu beweisen ... 9. Während die Mitglieder einzeln oder verbunden die vorkommenden Gelegenhei ten zum Dienst der Armen, Kranken, Gefangenen und anderer Hülfsbedürftigen wahrnehmen und benutzen, macht es sich der Verein zum besonderen Geschäft, taugliche junge Leute von christlicher Gesinnung und unbescholie- nem Wandel zur Ausbildung und Verwen- dung fiir solchen Dienst der Liebe zu sammeln .... Sind diese Ausfiihrungen nur von histori- schem Interesse? Hermann Erbacher hat bereits 1957 die wechselvolle Geschichte der Inneren Mission in Baden untersucht und besonders die Erfolge auf den Gebieten Rettungshaus- bewegung, K1einkinder- und Altenpflege herausgestellt. Mittlerweile sind auch die dunklen Stunden, beginnend mit dem Kriegs- ausbruch 1939, weithin erforscht. In den 216 darauffolgenden beiden Jahren wurden aus den Anstalten der Inneren Mission in Baden Kork und Mosbach ca. 375 Patienten in den Gaskammern von Grafeneck und Hadamar ermordet. Noch Ende Juni 1944 wurden wei- tere 49 Personen, von denen nur 5 überlebten, nach Uchtspringe b. Stendahl und Eichberg b. Wiesbaden abtransportiert. Dem Gedenken an diese Vorgänge galt eine Fachtagung auf dem Schwarzacher Hof der Johannes-Anstalten Mosbach unter dem Wort "Euthanasie" damals und heute. Die Referenten, besonders Prof. Dr. W. Wol- fensberger von der Syracuse UniversityINew York, verwiesen auf sehr bedenkliche Ten- denzen in der Gegenwart - "Totmachen: Der neue Genozid an den Benachteiligten, Alten und Behinderten". Überblickt man die Forderungen Finks und vergleicht sie mit der heutigen Situation, so ist zu konstatieren: die materielle Not ist fur den Einzelnen kaum noch existenzbedrohend. Dank unseres sozialen Netzes muß niemand in Deutschland verhungern. Zu beachten bleibt aber, was Oberkirchenrat W. Schnei- der, Hauptgeschäftsftihrer des Diakonischen Werks, in seinem Geleitwort zum Diakonie- Kalender 1995 feststellt: "Die Grenzen des Finanzierbaren zeichnen sich ab. Es muß möglich bleiben, daß auch in Zeiten sozialer Veränderungen die Hilfe erhalten, die diese vor allem brauchen, um nicht ausgegrenzt zu werden." Entscheidend allerdings ist sein Eingangssatz, wenn er das Wesen "Unsere Diakonie" beschreibt: "Ge- tragen von der Solidarität einer Gemein- schaft ... " als zeitloses Postulat gegen egoisti- sche Gruppeninteressen. An eben diese Soli- darität appellierte schon Pfarrer Fink, als er die "Theilnahrne der Gemeinde beschwor, und bereits 1838 mahnte er in einer Predigt über Apg. 20,28-32 die Pflichten der Geist- lichkeit an: "Achthaben sollen die Kirchendiener (Pfar- rer) demnach auf die Führung des Haus- wesens, ob es ein Tempel Gottes sei im Hei- ligen Geist; auf die Jugend, ob sie erzogen werde in der Furcht des Herrn, unterwiesen in der Lehre des Heiles, aufwachse zu Christi Bilde; auf dim Wandel der ganzen Gemeinde, ob sie heilig sei und unsträflich in der Liebe; auf die Armen, daß sie unterstützt, und, welche der Welt Güter haben, daß sie ermun- tert werden mitzutheilen und wohlzuthun ... " Wertschätzung und Hoffuung auf die christliche Gemeinde sind bei Fink demnach bereits Ende der 1830er Jahre nachweisbar; von ihr erwartete er Hilfe. Hermann RQckleben Alfred Maul und die Großherzogliche Badische Tumlehrerbildungsanstalt in Karlsruhe Sein Werdegang_ Alfred Maul wurde am 13. April 1828 im Schloß Fürstenau bei Michelstadt im Odenwald als Sohn des Gräflich Erbach-Fürste- nauischen Rentamtman- nes, Kammerrat Johann Wilhelm Maul, geboren. Alfred Mauls Vater war schon in jungen Jahren ein begeisterter Turner und 1819 Mitbegründer einer Turnvereinigung in Mi- chelstadt, die allerdings durch die von der hessi- sehen Regierung verhäng- te Turnsperre schon nach einem halben Jahr aufge- löst wurde. Nach dem En- de der Turnsperre wurde Wilhelm Maul auf dem Friedhof von Michelstadt ein Denkstein errichtet. Die Gedächtnisfeier auf dem Friedhof von Michel- stadt war fiir Alfred Maul offenbar der Anlaß, sich Hofrat Alfred Maul, Direktor der Turnlehrerbildungsanstalt. 217 den Turnern anzuschließen. In seinem Tagebuch vennerkte er: "Am 3. Juli 1843 meldete ich mich zum Turnen an, 30 Kr. monatlich, wobei ich Wams, Hose und ein Springseil haben muß." Die Turngruppe, der er sich damals anschloß, war eine private Turngesellschaft. Nach dem Tode der Mutter und dem frühen Tode des Vaters war Alfred Maul Vollwaise und wurde von seinem Onkel in Darmstadt aufgenommen. Dort studierte er von 1843- 1848 an der Höheren Gewerbeschule Mathematik und N atunvissenschaften. Der 1846 gegründeten Darmstädter Tumgemeinde trat er noch im Gründungsjahr bei und lernte später Adolf Spieß kennen, der 1848 aus der Schweiz zurückgekonuuen war, um von Darmstadt aus das Schulturnen im Groß- herzogtum Hessen neu zu organisieren. Die Begegnung mit Adolf Spieß, dessen Turnschüler er in den Jahren 1850/51 wurde, war sowohl ftir seinen künftigen Lebensweg als auch ftir den Inhalt seiner Tumlehre von großer Bedeutung. So war es AdolfSpieß, der Alfred Maul inl Jahre 1856 eine feste Stelle am Realgynmasium in · Basel vennittelte, nachdem die hessische Regierung Alfred Maul wegen des Verdachts demokratischer Gesinnung eine staatliche Anstellung verwei- gert hatte. Am Realgynmasium in Basel entfaltete Maul eine rege Tätigkeit im Schul- und Vereinsturnen. Mit seinem im Jahre 1858 in Basel verfaßteri Aufsatz "Das Riegen- turnen und die Spießsehe Methode der Gemeinübungen" knüpfte er an das Wirken Adolf Spieß' in der Schweiz und an seine Lehrjahre bei ihm an. Mauls Wirken in der Schweiz hat viel zur späteren grenzüberschreitenden Wirkung des von ihm geprägten badischen Schulturnsystems beigetragen. In den Jahren seiner Lehrtätig- keit in Basel, wo ihm zwei Jahre vor seinem Weggang noch das Bürgerrecht verliehen wurde, hatte er durch seine erfolgreiche prak- 218 tische Unterrichts tätigkeit, seine turnpäd- agogischen Publikationen und seine organisa- torischen Fähigkeiten so auf sich aufmerksam gemacht, daß er 1869 auf den Posten des Direktors der neugegründeten Großherzog- lichen Badischen Tumlehrerbildungsanstalt in Karlsruhe berufen wurde. Direktor in Karlsrulle Offiziell eingeweiht wurde die Turnlehrer- bildungsanstalt in Karlsruhe am 26. November 1869. Ein halbes Jahr später, im Juli 1870, wurde die Anstalt während des deutsch- französischen Krieges in ein Lazarett umge- wandelt, und Maul fungierte in dieser Zeit als Lazarettverwalter. Über die damit verbunde- nen baulichen Veränderungen berichtet er in der Deutschen Turnzeitung von 1872: "Etwas Gutes brachte die Lazarettzeit doch ftir die Turnanstalt mit sich, nämlich bauliche Veränderungen. Früher war die Turnhalle, wegen des einfach mi t Schiefer gedeckten Daches trotz vier eiserner Öfen bei strenger Kälte nicht heizbar; ... Da drohte denn die famose Kälte im Dezember 1870 die Aufhebung des Lazaretts in der Turnhalle nötig zu machen, was ganz gegen die Absicht des Kriegsministeriunls gieng. Dieser Um- stand wurde schleunigst benutzt, um der Halle einen wärmeren Hut zu verschaffen .... Jetzt ist die Halle ganz nach Wunsch heizbar, und von den jetzt darin befmdlichen Oefen haben wir selten mehr als drei zu feuern nöthig." Nach der Wiederaufualune des Lehrbetriebes im Frühjahr 1871 ergaben sich fUr die Tum- lehrerbildungsanstalt drei Hauptaufgaben: I. - Abhaltung von Kursen, in denen schon im Schuldienst tätige Lehrer zu Turn- lehrern ausgebildet werden sollten. 2. - Erteilung von Turnunterricht fur ver- schiedene höhere Schulen in Karlsruhe. Diese Aufgabe ergab sich vorwiegend daraus, daß wegen des Lehrer- und Turnhallen- mangels die Schulen darauf angewiesen waren, den Turnunterricht in der Zentral- turnhalle der Tumlehrerbildungsanstalt abzu- halten. Denn 1869 hatte keine badische Schule eine schuleigene Turnhalle. Das änderte sich erst in den folgenden Jahrzehn- ten. Bis zum Jahre 1894 wurden dann in Baden 38 Schulturnhallen neu gebaut, und im ganzen gab es ca. 80 Turnhallen, die rur das Schulturnen zur Verfiigung standen. Die dritte Hauptaufgabe der Turnlehrer- bildungsanstalt war die Inspektion des Turn- unterrichts an auswärtigen Schulen durch den Direktor der Anstalt. Der erste Tumlehrkurs fand 1871 mit 15 Lehrern statt, von denen 12 bis zum Schluß durchhielten. In den folgenden Jahren wurden jeweils zwei solcher Kurse pro Jahr durch- geflihrt, einer im Frühjahr ftir Volksschulleh- rer mit drei Wochen und einer im Herbst fur Lehrer höherer Schulen mit vier Wochen. Die Kurse wurden weitgehend in den Schulferien veranstaltet. Am Ende der Kurse wurden keine Prüfungen abgehalten und die Absol- venten erhielten lediglich eine Teilnahme- bescheinigung. Der Lehrstoff bestand zu- nächst aus Frei- und Ordnungsübungen sowie aus dem Turnen an Geräten. Unter dem Einfluß der Spielbewegung karnen später noch Turnübungen hinzu. Vereine und Schule Alfred Maul hat sich ebenso große Ver- dienste um die Förderung des Vereinsturnens elWorben. In seiner Person ist der Gedanke der Kooperation von Schule und Verein inso- fern vereint, als er Wesentliches zur Förderung sowohl des Schul- als auch des Vereins-turnens geleistet hat. Er war ja nicht nur Direktor der Großherzoglichen Badi- schen Turnlehrerbildungsanstalt, sondern auch von 1869-1881 Vorsitzender der Karlsruher Turnerschaft und des Turngaus, Mitglied des Oberrheinischen Turnerbun- des und 1887-1895 der Deutschen Turner- schaft. Aus den Erfahrungen der eigenen Lehrtä- tigkeit schöpfend hat A1fred Maul eine ganze Reihe turnpädagogischer Schriften verfaßt. So hatte fur ihn der Turnunterricht in erster Linie eine erzieherische Funktion im Sinne der Herrschaft des Willens über den Körper. Darüber hinaus sollte der Turnunterricht auch der Gesundheitspflege dienen. Nach Spieß' schem Vorbild sollten die Ordnungs-, Frei- und Geräteübungen vorwiegend als Gemein- übungen und auf Befehl ausgefuhrt, der Turnstoff auf die einzelnen Schulklassen gemäß Alter und Können verteilt werden. Dabei sah er einen methodischen Stufen- gang vom Leichten zum Schweren, vom Bekannten zum Unbekannten vor. Unabding- bar waren fur ihn die Prinzipien der An- schaulichkeit, der Ganzheit und der Ent- wicklungsgemäßheit. Methodische Hilfsmit- tel beim Erlernen der Übungen waren rur ihn die mündliche Bewegungskorrektur und die ak-tive Hilfe. Anfangs standen in den Turn- stunden Ordnungs- und Freiübungen sowie Übungen an Reck, Barren und Pferd im Vordergrund. Später karnen die anfangs von Maul abgelehnten Stabübungen hinzu. Noch von Basel aus hatte Maul diese Stabübungen kritisiert: "Man glaubt überall den reglement- mäßigen Corporal zu hören... Obendrein sollen die Jungen dabei noch stets einen drei Fuß langen eisernen Stab tragen, aus dem sie sich vorstellen sollen, einen Schießprügel machen zu können." Erst nachdem er auf einer Tumlehrerversamm1ung in Stuttgart die Vorfiihrung der Stabübungen gesehen hatte, war er bereit, diese in das System des badi- schen Schulturnens aufzunehmen. Daß Maul im Prinzip erst einmal auf Spieß aufbaute, wird aus dem deutlich, was er in seiner "Anleitung fur den Unterricht in 219 · Knabenschulen" im Kapitel "Grundsätze des Turnunterrichts" ausfuhrte. was auch heute noch Gültigkeit hat: "Der Turnunterricht muß vor allen Dingen • ...• anschaulich sein. Die Anschaulichkeit gewährt aber in erster Linie das Vorturnen der Übung. die die Schüler ausfahren sollen. Dieses Vorturnen kann zwar unter Umständen einem oder dem anderen Schüler übertragen werden. aber der Turnlehrer kann doch in die Lage kommen .. . selber die Übung vorzeigen zu müssen; auch ist sein Vorbild jederzeit wirksamer als das eines andern. Deshalb können dem Turnleh- rer bloß theoretische Kenntnisse nicht genügen; er muß auch bis zu einem gewissen Grade selber turnen können." Von den Schülern verlangt er höchste Genauigkeit bei der Ausfiihrung der Bewe- gungen und - verglichen mit den Gelenk- übungen von Pestalozzi und Spieß - stellt er noch eine weitere wichtige Forderung auf. "Jede Übung soll also nicht eine Übung flir einen einzelnen Körperteil allein. sondern stets eine Übung fur den ganzen Körper sein." Beim stufenweisen Aufbau der Leistungs- forderungen legt er abernicht nur Wert auf die Genauigkeit der Ausfuhrung der Bewegun- gen. Er ist darüber hinaus bestrebt. "die Schüler an gute Körperhaltung und schöne Bewegungsformen zu gewöhnen .. . " Es ist ferner nicht zu übersehen. daß der Turnunter- richt zugleich eine Schule der Zucht und Ordnung rur die Jugend sein soll. So sehr es auch zu seiner Aufgabe gehört. ihre Bewe- gungslust zu beleben. so muß er nichtsdesto- weniger sie an die strengste Beherrschung derselben gewöhnen." Offenbar war ihm aber klar. daß solche Betriebsweisen nicht unbedingt die Motivati- on der Schüler fur das Turnen erhöhen. Deshalb wies er noch einmal auf die beson- dere Aufgabe des Lehrers hin. daß "die Turnlust der Schüler und die Freudigkeit. mit der sie am Unterricht teilnehmen. geweckt 220 und erhalten" werden muß. Und das hängt eben weitgehend von der Persönlichkeit des Lehrers und seinem Ver- halten den Schülern gegenüber und von der Lebendigkeit des Unterrichtsverfahrens ab. Alfred Maul war sich bewußt. daß nur durch eine sorgfaltige Ausbildung von Turn1ehrern der Turnunterricht in der Schule wirksam gefordert werden konnte. Deshalb baute er die Karlsruher Turnlehrer- bildungsanstalt durch regelmäßig ausge- schriebene Lehrgänge fur Lehrer und lehre- rinnen zu einer rur damalige Verhältnisse vorbildliche Ausbildungsstätte aus. So ist es nicht verwunderlich. daß die Teilnehmer an diesen Kursen nicht mehr nur aus Baden. sondern auch aus Württemberg. der Schweiz, Holland. dem Elsaß. aus Norddeutschland und aus dem ferneren Ausland kamen. Damit wurde sein badisches Modell des Schulturnens weithin bekannt und vielerorts übernommen. "",",~",!~rung des M.~d:,~:!!.~:~~ __ _ Maul stellte seine Gedanken dazu in seinen "Turnübungen rur Mädchen" vor und ent- wickelte darin einen Stufengang. Für die Sechs- bis Neunjährigen empfahl er Ordnungs- übungen. Gehen. Laufen. Hüpfen und Frei- übungen im Gehen und Stehen. Für die älteren Schülerinnen wurde dieses Übungsprogramm durch Übungen an Geräten. z. B. waagerechte Leitern. Rundlauf. Schaukelringe und Schwingseil erweitert. Am Barren sollten Stützübungen vermieden werden. Später ka- men noch Schlagball mit Schlagholz oder Schlagnetz und andere Turnspiele \vie Kreis- laufen. 'Katze und Maus' oder 'Schwarzer Mann' hinzu. In der Zeitschrift "Schul turnen" vom April 1928 berichtete die Turnlehrerin Ottilie Kam- merer aus Freiburg die am letzten. von Maul geleiteten Kurs fur Mädchenturnen teilge- nOmmen hatte: "Punkt acht Uhr stehen wir in Einweihung des DenkmalsfiJr AlfredMaul am 14. April 191J. Reih und Glied. Tumschnhe und Kleid, das 20 cm vom Boden entfernt abschließt, sind Vorschrift. Mit flottem Wechsel von Gang- und Hüpfarten wird begonnen; manch hübscher Tanzschritt, auch manche Ordnungs- übung wird eingefiigt". Weiter heißt es dann: » ... zur Belohnung fiir saubere Arbeit wird das ganze Gefiige, von Frieda Maul am Klavier begleitet, wiederholt ... mit großer Bewunderung erinnere ich mich der Sicher- heit und Körperbeherrschung, mit der die große aufrechte Gestalt des ehrwürdigen Greises J)rehungen, Tanzschritte und Schritt- folgen vormachte, aber auch der geistigen Beweglichkeit, mit der er bei den Lehrproben auf das Denken der Einzelnen einging .. . Als er die Segnungen der körperlichen Erziehung auch den Mädchen zuteil werden lassen wollte, mußte er sich anfanglich gefallen lassen, daß die Schülerinnen in Anwesenheit der Mütter turnten;ja es war den Eltern sogar anheimgegeben, ob sie ihre Töchter am Tumunterricht teilnehmen lassen wollten; Ansicht der Landesmutter und vieler anderer Mütter war, daß ein anständiges Mädchen den Fuß nie höher als 20 cm vom Boden hebt." Vorsitzender von Tumvereinen --~_.~- Alfred Maul hatte im Anschluß an die Fortbildungslehrgänge an der Tumlehrerbil- dungsanstalt im Jahre 1872 den Karlsruher Tumlehrerverein gegründet, der dann 1874 die erste Badische Tumlehrerversammlung mit der beachtlichen Zahl von 11 0 Teilneh- 221 mem in Karlsruhe veranstaltete. Da die badi- schen Turn1ehrerversamm1ungen auch eine große Zahl von Teilnehmern anzogen, die von außerhalb Badens anreisten, wurden diese Turn1ehrerversamm1ungen ab 1880 in Ober- rheinische Turn1ehrerversamm1ungen umbe- nannt. Diese Veranstaltungen waren Fortbil- dungsveranstaltungen mit praktischen Übun- gen und mit Vorträgen und Diskussionen. Aus den Programmen und Versamm1ungsberichten bis zum Jahre 1902, als in Karlsruhe Turn- lehrerversamm1ungen stattfand, lassen sich auch Weiterentwicklungen des badischen Schulturnsystems ablesen. So lesen wir in der Monatsschriftfiirdas Turnwesen 1899: .. Das Ungewöhnliche und Eigentümliche des Badi- schen Verfahrens besteht ... darin, daß auch die schwierigeren, voUe Kraftausladung bean- spruchenden Leistungen, z. B. Umschwünge und Kippen am Reck, von mehreren Turnern zugleich nach Zählen und schließlich nach dem Takte eines Klavierstückes ausgeflihrt werden. So traten sogar die höchsten und der Natur nach subjek1ivslen Kraftübungen unter die Zucht des Rhythmus." Aus gesundheitlichen Gründen, vor allem wegen seiner schwindenden Sehkraft, zog sich Alfred Maul aUmählich aus der aktiven Arbeit zurück. Nach 1890 kam noch ein Rheumaleiden hinzu. Nach einem schweren Grippeanfall verstarb Alfred Maul am 12. Oktober 1907 in Karlsruhe. In Anerkennung seiner Verdienste um die Förderung des Schul- und Vereinsturnens wurde ihm im Dezember 1889 der Titel eines Hofrates verliehen. Zum äußeren Zeichen des Dankes an den Vater des badischen Schulturnens wurde 1911 vor der Turn1ehrerbildungsanstalt ein Denkmal mit der Büste Alfred Mauls feierlich 222 eingeweiht. Die rechte Seite des Sockels zeigte einen speerwerfenden Jüngling, die linke Seite ein reifenschwingendes Mädchen. Die Einweihung erfolgte in Gegenwart des Großherzogs Friedrich Il. - übrigens vor- übergehend auch ein Turnschüler von Alfred Maul - und im Beisein des damaligen Oberbürgermeisters Siegrist. Bei der Denkmalseinweihung wurden im. Namen des eidgenössischen Turnvereins, des hoUändischen Turnverbandes; des Allgemei- nen deutsch-österreichischen Turn1ehrer- vereins und des Nordamerikanischen Turner- bundes Kränze niedergelegt. Schon vorher hatte die eidgenössische Societe Federale de Gymnastique als Kostenbeitrag fiir die Errichtung des Denk- mals den Betrag von 200 Francs zum Zeichen der Verbundenheit der Schweizer Turner mit Alfred Maul gespendet. Im 2. Weltkrieg wurden sämtliche Bronze- teile dieses Denkmals eingeschmolzen und .der stehengebliebene steinerne Sockel wurde erst 1958 entfernt und ist seitdem verschollen. 125 Jahre nach der Gründung der Groß- herzoglichen Badischen Turn1ehrerbildungs- anstalt wurde im Auftrag des Badischen Turnerbundes am 19. Oktober 1994 eine Er- innerungstafel fiir Alfred Maul am Gebäude der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe, das heute auf dem Platze der 1944 durch -Bomben zerstörten Landesturnanstalt steht, enthüllt. Außerdem würdigt der Badische Turner- Bund seit 1995 verdienstvolle ehrenamtliche Mitarbeit durch die Verleihung der Alfred- Maul-Plakette, die an Persönlichkeiten ver- liehen wird, die sich - wie es in der Ehren- ordnung des Badischen Turner-Bundes heißt - .. durch beispielhaftes und herausragendes Wirken um das Turnen in Baden · verdient gemacht haben." Auch die Schulbehörde versucht, das Andenken anAlfred Maul wachzuhalten. Das Badische Ministerium des Kultus und Unter- richts stiftete anIäßlich der 100. Wiederkehr des Geburtstages von Alfred Maul am 13. April 1928 die Alfred-Maul-Gedächtnisme- daille, die noch heute vom Oberschulamt Karlsruhe an Abiturienten und Abiturientin- Zweifellos gehört Alfred Maul zu den herausragenden FührungspersönIichkeiten der Leibesübungen im 19. Jahrhundert. Was ihn besonders auszeichnete ist die Tat- sache, daß er in seiner Arbeit Theorie und Praxis in glücklicher Weise miteinander ver- nen fiir hervorragende Leistungen auf dem einte. Gebiete des Sports verliehen wird. Erich Beyer V om einfachen Schöpfbrunnen zum Qualitätsprodukt Trinkwasser Die Geschichte der Karlsruher Wasserversorgung Neben vielen anderen Vorzügen hat Karls- ruhe heute auch einen Spitzenplatz in Sachen Trinkwasserqualität. Karlsruhe gehört zu den wenigen deutschen Großstädten, deren Trink- wasser nicht gechlort werden muß und das ohne die Zugabe von HilfsstolJen fiir die Wasseraufbereitung an die Bevölkerung ver- teilt werden kann. Aus den Karlsruher Was- serhähnen fließt ein naturbelassenes, aus Grundwasser gewonnenes Trinkwasser, das die Einwohner unserer Stadt unbeschwert genießen können. Ein Blick in die Geschichte der Karlsruller Wasserversorgung zeigt, daß dies nicht zu allen Zeiten der Fall war. Wasserversorgung im 18. Jahrhundert .:>:<:.:~,,»< __ ""_..... ,~_»:««<.,."»x.,x .... In den ersten Jahren nach der Stadtgrün- dung im Jahre 1715 wurde das notwendige Wasser fur den markgräflichen Hof und fiir die sich in der Nähe ansiedelnde Bevölkerung mit einfachen Pump- und Schöpfbrunnen dem in geringer Tiefe anstehenden Grundwasser entnommen. Da man alle Abwässer einfach im Boden versickern ließ, kam es aber bald zu "Kurzschlüssen im Wasserkreislauf'. Krank- heiten, die durch verunreinigtes Trinkwasser entstehen, waren die Folge. Aber nicht nur qualitativ, sondern auch quantitativ war diese einfache Form der Wasserversorgung bald nicht mehr ausreichend. Bei wachsender Bevölkerung der. aufstrebenden Residenz- stadt stieg der Wasserbedarf stark an. Der Nachfolger des Stadtgründers, MarkgrafKarl Friedrich, ließ daher fur die Wasserversor- gung des Hofes und des Schloß gartens im Jahr 1762 das erste Wasserwerk an der heutigen Ecke Lamm- und Kaiserstraße bau- en. Es war ein sogenanntes Pferdegöppel- werk, bei dem das aus einem Kesselschacht entnommene Grundwasser mit Hilfe von Pferdekrafl in ein turmartiges Wasserreser- voir gepumpt wurde. Von dort fuhrte eine Leitung in den Hofbezirk und den Schloß gar- ten. Für die Karlsruher Bevölkerung wurden aus dem Wasserwerk lediglich einige ein- fache Laufbrunnen in der Langen Straße, der heutigen Kaiserstraße, gespeist. Die Einwohner der Stadt mußten ihr Was- ser noch mehr als 100 Jahre am nächsten Brunnen holen und in die Häuser und Woh- nungen tragen. Der Wasserverbrauch dürfte schon aus diesem Grund sehr niedrig gewesen sein, während der markgräfliehe Hof mit dem 223 großen Schloßgarten W1d den zahlreichen Brunnen W1d Fontänen relativ verschwende- risch mit Wasser umging. Die EntwicklWlg im 19. JahrhWldert Schon Anfang des 19. J ahrbWlderts reicbte die Kapazität des Wasserwerks an der Lamm- straße nicht mehr aus. 1815 hatte Karlsruhe bereits über 15 000 Einwohner. Durch die BevölkerWIgszunahme W1d damit durch die ZWlahme der Senkgruben wurde außerdem die Qualität des Grundwassers im Stadtgebiet immer schlechter. Die großherzogliche Hof- verwaltung ließ daher zwei gußeiserne Was- sereitungen aus dem Durlacher Quellgebiet am Turmbergfuß nach Karlsruhe bauen, Eine war fiir die WasserversorgWIg des Hofes bestimmt W1d eine rur die SpeisWlg der Brunnen, an denen sich die BevölkerWIg mit Wasser versorgte. Nach den BerechnWlgen des Architekten Weinbrenner waren die Wasserwerk Lammstraße. Das erste Karlsruher Wasserwerk wurde auf dem Gel(jnde der kleinen und armen katholischen Gemeinde an der Lammstraße gebaut, die sich noch keine Kirche leisten konnte. Um die architektonische Symmetrie aus der Sicht des Schlosses wiederherzustellen, sah das Wasserwerk von außen wie eine Kirche aus und bildete ein Pendant zur bereits erbauten evangelischen Kirche an der Kreuzstraße. 224 beiden Leitungen in der Lage, über das Pumpwerk Durlach zwölf Liter Wasser pro Sekunde von Durlach nach Karlsruhe zu transpcrtieren. Bei der feierlichen Inbetrieb- nahme der beiden Leitungen am 5. Januar 1824 betonte der damalige Bürgemleister Winter euphorisch, daß die Zeit der Zieh- und Pumpbrunnen ftir Karlsruhe nun endgültig vorbei sei, obwohl es zu jener Zeit noch keine Wasser-Hausanschlüsse und damit noch kein Trinkwasser frei Haus gab. Bald zeigte sich aber, daß die Ergiebigkeit der Durlacher Quellen überschätzt worden war. 1m Trockenjahr 1835 mußten zum großen Leidwesen des Hofes zeitweise sogar die Ziehbrunnen und Fontänen in! Schloßgar- ten abgeschaltet werden. Daß die Karlsruher Bürger in Trockenzeiten mit minimalen Was- sermengen auskommen mußten, ist also sehr wahrscheinlich. Der Brand des Hoftheaters im Jahre 1847 forderte 65 Menschenleben, weil neben baulichen Mängeln das zum Löschen notwen- dige Wasser fehlte. Diese furchtbare Brand- katastrophe gab den letzten Ausschlag ftir die Bildung einer Wasserleitungskommission im Jahr 1856. Sie beauftragten den berühmten badischen Ingenieur und Politiker Robert Gerwig, ftir die Versorgung der Stadt eine neue Wasserleitung und die dazugehörigen Wassergewinnungsanlagen zu planen und zu bauen. Als ideales Wassergewinnungsgebiet hat der großherzogliche Baurat das Gelände im Rü ppurrer Wald empfohlen, auf dem heute noch das Wasserwerk "Durlacher Wald" steht. Die Qualität des Wassers aus diesem stadtnahen Waldgebiet hatte Robert Gerwig Zl:vor mit allen ihm verfügbaren Mitteln Historische Zeichnung vom Wasserwerk Dur/acher Wald Das erste Wasserwerk für die Trinkwasserversorgung der Karlsruher Bevölkenmg wurde iB71 in Betrieb genommen und ist nach umfangreichen Modernisierungen heute noch" im Dienst ". Es beherbergt auch die Betriebszentraie der Karlsruher Wasserversorgung. 225 Ball einer Hallptwasserieilllng im Jahr /9/2. getestet. So hatte er zum Beispiel die Was- serhärte durch die Ermittlung der Erbsen- kochzeit, durch Geschmackstests beim Bier- brauen und durch den Seifenverbrauch beim Wäschewaschen bestimmt. 1858 legte er dem " Großen Bürgerausschuß" und dem groß- herzoglichen Hof eine Denkschrift vor, in der er die Vorteile des Wassers aus dem Rüppur- rer Wald wie folgt angepriesen hat: "Das Hir die Versorgung von Karlsruhe vorgeschlagene Wasser enthält um ein Siebtel weniger haltmachende Stoffe als das Durla- cher Quellwasser und es darf daher wohl mit Zuversicht behauptet werden, daß der von mir vorgeschlagene Platz auch hinsichtlich der Güte des Wassers sehr günstig ist." Wie so oft haben aber auch in diesem Fall fmanzielle Streitereien den Baubeginn über Jahre verzögert, so daß Großherzog Fried- rich I. 1862 ruf die Bedürfnisse des Hofes im Hardtwald beim heutigen Ahaweg ein eigenes Wasserwerk errichten ließ. Der Bau des nunmehr ausschließlich städtischen Wasser- werkes nach den Plänen von Gerwig ver- zögerte sich durch die beiden Kriege 1866 226 und 1870171 zusätzlich, so daß es erst am 17. März 1871 in Betrieb genommen werden konnte. Erst ab diesem Zeitpunt..1 kann man von einer allgemeinen öffentlichen Wasser- versorgung der Stadt Karlsruhe sprechen. Etwa zur gleichen Zeit wie das fließende Wasser hielt übrigens auch das Gaslicht Ein- zug in die Wohnungen der badischen Re- sidenzstadt. Um 1880 begann dann die Kana- lisation der Karlsruher Straßen, so daß bald auch das Problem der Abwasserentsorgung gelöst war. Im Wasserwerk im Rüppurrer Wald konn- ten 2 550 Kubikmeter oder rund 2,5 Millio- nen Liter Wasser pro Tag gefordert und über die dazugehörenden Versorgungsleitungen in der Stadt verteilt werden. Da sich der Wasser- bedarf in der Zeit zwischen der Planung und der Fertigstellung des Wasserwerkes aber erheblich vergrößert hatte, mußten die Be- rechnungen von Gerwig aus den Jahren 1856 bis 1858 bald aktualisiert werden. Schon 1884 wurden zwei und 1888 drei weitere Brunnen gebaut. Trotzdem konnte der Bedarf in den Hauptverbrauchszeiten bald nicht mehr gedeckt werden. Man beschloß daher, auf einer künstlich hergestellten Aufschüt- tung im Stadtgarten, dem heute noch vor- handenen Lauterberg, einen Wasserhoch- behälter zu bauen. Bei seiner Einweihung im Jahr 1893 hatte er ein Fassungsvermögen von 2 000 Kubikmeter, das bald auf 3 400 Kubikmeter vergrößert wurde. Den Ludwig- see im Stadtgarten verdanken die Karlsruher im übrigen der Aufschüttung des Lauterbergs, fiir die 194 000 Kubikmeter-Erdmaterial be- nötigt wurden. Neue Wege seit der Jahrhundertwende Aber auch nach dem Bau des Lauterberg- Hochbehälters waren die Kapazitäten des Wasserwerkes bald wieder erschöpft. Schon 1912 mußte die Zahl der Brunnen auf 14 erhöht werden. Die Erschließung eines neuen Wasserversorgungsgebietes war dringend erforderlich. Zunächst durchkreuzte aber der Erste Weltkrieg alle Pläne fiir einen ange- messenen und raschen Ausbau der Karlsruher Wasserversorgung. Erst zehn Jahre nach dem Krieg begann man mit dem Bau von Brunnen fiir ein neues Wasserwerk im Mörscher Wald. Durch die schlechte wirtschaftliche Lage und den Zweiten Weltkrieg wurden die Arbeiten allerdings immer wieder verzögert. Erst in den Jahren von 1948 bis 1952 wurden die provisorischen Anlagen im Mörscher Wald zu einem richtigen Wasserwerk aus- gebaut, das dann am 27. August 1952 feier- lich in Betrieb genommen wurde. Das fiir die Standortbestimmung des Was- serwerks im Mörscher Wald zugrundegelegte hydrogeologische Gutachten ging davon aus, daß der Schwarzwald an den Grundwasserlei- ter der Rheinebene fast unermeßlieh große Wassermengen abgeben würde und daß damit im Mörscher Wald, der auf der Mittelterrasse des Rheines liegt, der Wasserbedarf von Karlsruhe fiir alle Zeiten gedeckt werden kön- neo Tatsächlich ist aber die Infiltration von Grundwasser aus anderen Gegenden sehr ge- ring, und die Grundwasser-Neubildung ist fast ausschließlich auf die Niederschläge angewiesen. Die Ergiebigkeit des Wasser- werkes "Mörscher Wald" war daher nie zu- friedenstellend, obwohl im Laufe der Zeit ins- gesamt 26 Brunnen gebaut wurden. Schon bald nach der Inbetriebnahme des Wasserwerkes "Mörscher Wald" trat in Karlsruhe wieder Wassermangel auf. Denn bis zum Jahr 1962 hatte Karlsruhe 250 000 Einwohner, und der wirtschaftliche Auf- schwung in der Nachkriegszeit vergrößerte den Wassermangel zusätzlich: Sicher können sich noch viele Karlsruher an die Autowasch- und Gartenbewässerungsverbote Anfang der 60er Jahre erinnern. Der Bau eines Wasserwerkes im nördlich der Stadt gelegenen Hardtwald sollte Abhilfe schaffen. Doch trotz günstigerer hydrogeoloii- scher Verhältnisse als im Mörscher Wald war die im Hardtwald mögliche Wasserentnahme auf3 000 Kubikmeter pro Stunde beschränkt. Das reichte gerade aus, um das inzwischen vorhandene Defizit zu decken. Nach der Inbetriebnahme des Wasserwer- kes "Hardtwald" im Juli 1965 war der Bau eines größeren und höherliegenden Hoch- behälters überf"aI1ig. Außerdem hatte sich inzwischen die noch eigenständige Wasser- versorgung von Durlach aus den Hangquellen am Turmberg quantitativ und qualitativ so verschlechtert, daß es immer wieder zu großen Problemen in der Wasserversorgung dieses 1938 eingemeindeten Stadtteils kam. Gelöst wurden diese Probleme durch den Bau des Hochbehälters" Luß" in der Vorbergzone von Durlach, der die Einbindung der Dur- lacher Wasserversorgung in das Karlsruher Versorgungsnetz ermöglichte. Der neue Hochbehälter wurde 1967 fertiggestellt und hat ein Fassungsvermögen von 20 000 Kubik- metern. Außerdem liegt der Wasserspiegel 20 227 Meter höher als im Lauterbergbehälter, der im gleichen Jahr außer Betrieb genommen wurde: Damit ließen sich die Druckver- hältnisse im Karlsruher Wasserversorgungs- netz, an das immer mehr und immer höhere Gebäude angeschlossen wurden, erheblich verbessern. Der Hochbehälter "Luß" sorgt aber auch fiir einen wirtschaftlichen Betrieb der Karlsruher Wasserwerke. Denn in den Nachtstunden kann mit billigem Nachtstrom Wasser gefördert und in den Hochbehälter . gepumpt werden. Die heutige Situation Mit dem Bau des Wasserwerks "Hardtwald" und des Hochbehälters "Luß" wurde die Karlsruher Wasserversorgung entscheidend verbessert. Bei ständig steigenden Einwoh- nerzahlen und einer stetigen Zunahme des Wassergebrauchs pro Person durch einen immer höher werdenden Lebensstandard mußte aber auch an die Zukunft gedacht werden. Daher hatte man schon 1962 mit Vorversuchen fiir den Bau eines weiteren Wasserwerks im Süden von Karlsruhe be- gonnen. 1968 bekamen die Stadtwerke dann die wasserrechtliche Genehmigung fiir den Bau eines Wasserwerks in den Rheinaue- wäldern auf den Gemarkungen der Gemein- den Elchesheim und Würmersheim. Es sollte aber noch fast zehn Jahre dauern, bis das gemeinsam von den Karlsruher Stadtwerken und dem ,,zweckverband Wasserversorgung Albgau" gebaute Wasserwerk "Rheinwald" 1977 in Betrieb ging. Mit einer Kapazität von insgesamt 5 400 Kubikmeter pro Stunde fiir Karlsruhe, den Albgauverband und die mit- versorgten Umlandgemeinden sorgt es heute fiir eine ausreichende Versorgung der Stadt mit Trinkwasser bester Qualität. Dennoch haben eine Reihe von Unflillen mit wassergefahrdenden Flüssigkeiten in Wasser- schutzgebieten in den · vergangenen Jahren gezeigt, daß Wasserwerke aus Vorsorgegrün- den zeitweise auch abgestellt oder in ihrer Färderkapazität eingeschränkt werden müs- sen. Aus diesem Grund wurde ein Wasser- sicherstellungsgebiet im Gewann Kastenwärt in den Rheinauewäldern südwestlich von Daxlanden beantragt, um auch in Zukunft die Bürgerinnen und Bürger in Karlsruhe und den Umlandgemeinden jederzeit sicher und zu- verlässig mit Trinkwasser versorgen zu kön- nen. JUrgen Ulmer unter M itwirkung von Gerda Willig und Markus Schneider Über Steinkohledestillation zum Erdgas Die Geschichte der Karlsruher Gasversorgung Ein Blick auf die AnHinge der Gasversor- gung Karlsruhes ist direkt mit der Geschichte der Straßenbeleuchtung der Fächerstadt ver- bunden. In den vergangenen 150 Jahren hat die Entwicklung der Technik im Bereich der Gasversorgung viel bewegt: Nach dem Koke- reigas und dem Raffmeriegas kam im Oktober 1972 das Erdgas und damit die Grundlage für eine starke Ausweitung der Gasversorgung. 228 Über 70 000 Karlsruher Wohnungen nutzen heute diese umweltschonende Heizenergie. Mit den zwei Engländern namens Barlow und Manby begann im Jahre 1845 die Ge- schichte der Gasversorgung Karlsruhes. Sie errichteten außerhalb der damaligen Stadt- grenzen, vor dem Mühlburger Tor, eine "Gasanstalt". Nach langen "Verhandlungen, Versuchen und Begutachtungen" hatte sich der Stadtrat in diesem Jahr als Ersatz f1ir eine vorhandene Straßenbeleuchtung mit Rapsöl- lampen fIir eine Kohlengasbeleuchtung in den Straßen entschieden und mit den beiden Landoner Unternehmern einen 25jährigen Vertrag zur Errichtung der Gasbeleuchtung abgeschlossen. In einer alten Chronik ist zu dieser Entscheidung des Stadtrates zu lesen: "Wenngleich die hiesige Beleuchtung glän- zend genannt werden darf, wenn sie vielleicht die Beleuchtung der meisten Städte Deutsch- lands übertriffi, kann dies doch nicht aus- schließen, vom Guten zum Besseren zu schreiten. " Den 30. November 1846 kann man dann auch als Geburtsstunde der Karlsruher Gas- beleuchtung bezeichnen: Um 21.30 Uhr wurde das mit Blumenkränzchen geschmück- te Karl-Friedrich-Denkmal arn Schloßplatz prachtvoll erleuchtet. Zu dieser Zeit dachte man noch nicht an eine Verwendung des Gases etwa zu Heiz- oder Kochzwecken, ja selbst die Gasbeleuchtung fand nur sehr schwer Eingang in die Häuser. So ist es nicht verwunderlich, daß die Gasanstalt unrentabel war. Sicher lag es auch daran, daß mit den anfallenden Nebenerzeug- nissen der Steinkohlevergasung wie Koks und Teer noch niemand etwas anzufangen wußte. Steigender Gasverkauf an private Verbraucher <_.""<.:<.:«~.:.":«.":., :"",,,":-; .»:y,.,.,.,.,.,,««.,.:-:-;..;.;.: ._;.;';'»:««-»;-:-:-:.,;.;.,, . ,,.,.:-:.,.:-.~,,«.,.".>>>>>' In den folgenden Jahren wechselten auch gleich mehrmals die Besitzer der noch jungen Gasanstalt. Erst 1860 hatte die Firma Spreng & Pwicelly als 5. oder 6. Besitzer einigen Er- f<,lg. Erst nachdem die Stadt das Werk 1869 f1ir 343 000 Mark gekauft hatte, ging es richtig aufwärts. In einem Bericht über die ersten zehn Betriebsjahre des nun "Städti- Blick auf das" Gaswerk Ost" in den Nachkriegsjahren, langjdhrige "Erkennungsmarke" der Stadt im Osten. 229 Fnlher kam einmal im Monat der" Gas- mann " in jedes Haus und hat gleich vor Ort mit dem Kunden abgerechnet. sehen Gaswerkes" ist zu lesen: "Die Gasanstalten haben längst aufgehört, das zu sein, was sie vor 25 Jahren in den Augen des Publikums waren: Anstalten, weI- che die öffentliche Beleuchtung besorgen und nebenbei auch Gas an Private abgeben. Sie sind im Gegenteil 'Anstalten, welche Privat mit Gas versorgen und nebenbei auch die öffentliche Beleuchtung und zwar meistens ohne oder mit nur ganz geringem Gewinn besorgen." Von Anfang an wurde das sogenannte Leuchtgas nach dem klassischen Verfahren der "trockenen Destillation von Steinkohle" gewonnen. Nach den sogenannten Retorten- öfen waren später Kammeröfen gebräuchlich. Entsprechend dem Anstieg der Gasabgabe wurde das Gaswerk laufend ausgebaut und im 230 Jahr 1885 im Osten der Stadt, hinter dem damals entstehenden neuen Schlachthof, das Gaswerk 11 (Gaswerk Ost) erbaut. Beide Werke versorgten über zwei Jahrzehnte parallel die Stadt, bis im Jahr 1917 das Gas- werk West stillgelegt wurde. Dieses Gelände des ersten Karlsruher Gaswerks an der Kaiserallee beherbergte dann übrigens bis 1977 die Hauptverwaltung der Stadtwerke. Steter Ausbau des Gaswerkes Ost Schon 1914 wurde im Gaswerk Ost zu den bei den vorhandenen 20 000 Kubikmeter fas- senden Gasbehältern ein neuer mit 40 000 Kubikmeter Fassungsvermögen gebaut. Die Tageserzeugung lag in dieser Zeit in einer Schrägkammerofenanlage, bestehend aus zweimal sechs Öfen bei 100 000 Kubikme- tern. In den Jahren 1926/27 erfolgte der Bau weiterer Öfen und hierdurch stieg die Ka- pazität der Tageserzeugungsanlage auf 150 000 Kubikmeter. Bis zum Beginn des Zweiten Weltkrieges ist die Geschichte der Gasversorgung Karls- ruhes durch steigende Bevölkerungszahlen und ein rasches WirtschaftswachstunI, durch den ständigen Ausbau der Erzeugungs- und Verteilungs anlagen und die zunehmende Ver- größerung der Versorgungsgebiete gekenn- zeichnet. Der Zweite Weltkrieg unterbrach diese Entwicklung. Fliegerangriffe beschä- digten im September 1944 das Gaswerk schwer. Auch die Verteilungsnetze wurden arg in Mitleidenschaft gezogen. In den Jahren nach 1948 galt es daher, die Erzeugungsanlage und das Gasverteilungs- netz schnellstens wieder instandzusetzen, um den wachsenden Gasbedarf decken zu kön- nen. Eine Koks-Zentralgeneratorenanlage und eine Anlage zur Gasbeimischung steigerten neben den erneuerten und umgebauten Öfen die Erzeugungskapazität in den Nachkriegs- jahren, so daß der damalige Generaldirektor Der 1960 neuerbaule Ofenblock IV in der Gaskokerei. der städtischen Versorgungs- und Verkehrs- betriebe, Dr.-Ing. Karl Möhrle, 1957 das Fazit ziehen konnte, daß, nach kontinuierli- chen Umbauten auf den neuesten Stand der Technik, täglich eine Erzeugungsanlage von rund 230 000 Kubikmeter zur Verfugung stehe. Wiederaufbau nach dem Zweiten Weltkrieg ..... N;.=~· ... ·.M.' ... w.w.·~ Über 81 Kilometer Gasrohre wurden in dieser Zeit neu verlegt und das gesamte Rohrnetz auf eine Länge von 350 Kilometer ausgebaut, Die Zahl der Hausanschlüsse stieg auf nahezu 13.000. Auch eine andere Zahl verdeutlicht das wirtschaftliche Wachstum der Nachkriegsjahre: Im Jahr 1955 betrug der Gasbedarf das 2,2fache der Abgabe des Jah- res 1936. Unter der Werkleitung von Dr. Möhrle wurde auch ein neuer Gasspeicher geplant und gebaut. 130 000 Kubikmeter Gas sollte sein Speichervolumen betragen, um die Versor- gungssicherheit der Stadt zu erhöhen. Dieser Scheibengasbehälter war über Jahrzehnte eine Erkennungsmarke der Stadt im Osten, insbesondere von der Autobahn her gesehen, und wurde erst 1990 durch eine moderne großvolurnige Leitung mit Speicherfunktion (bis zu 300 000 Kubikmeter) ersetzt. Die Produktion von Kokereigas im städti- schen Gaswerk in der Schlachthausstraße wurde 1965 eingestellt. Bis 1972 kochten und heizten die Karlsruher dann mit Raffmeriegas aus den Erdölraffmerien im Westen der Stadt und mit Kokereiferngas, das von überregiona- len Gasversorgungsunternehmen bezogen wurde. 231 Erdgas wird zur beliebtesten Heizenergie in Karlsruhe ~~~ .......... w ................. ~w.w.w.w.·.·.w.·.·.·.w.·.w.w ........ ·.·.·.·.,".·.·"", . .v. ......... .v. ......... ... Auf dem Gebiet der Gasversorgung brach in Karlsruhe am 10. Oktober 1972 ein neues Zeitalter an. An diesem Tag war die Um- stellung des Karlsruher Gasnetzes auf Erdgas abgeschlossen und damit die Grundlage fiir eine starke Ausweitung der Gasversorgung geschaffen. In einer zweijährigen Aktion stellten da- mals die Stadtwerke in Zusammenarbeit mit den örtlichen Gas- und Wasserinstallateuren über 140 000 Gasgeräte bei rund 74 000 Gaskunden in Karlsruhe von Stadtgas auf Erdgas um. Die Zahl der Heizgaskunden stieg von 15000 im Jahr 1968 auf über 25000 1971 und 33000 im Jahr 1972. Aufgrund seiner chemischen Zusammen- setzung verbrennt Erdgas umweltschonend. Es rußt nicht, ist ungiftig, kommt unsichtbar und unhörbar über die unterirdischen Versor- gungsleitungen ins Haus. Auch das leidige Energiebestellieferlager-Problem entfallt. Gründe, die heute über 70 000 Karlsruher Haushalte überzeugten . und Erdgas zur beliebtesten Heizenergie in Karlsruhe wer- den ließen. Das in Karlsruhe verteilte Erdgas stammt zum größten Teil aus westeuropäischen För- derländern, zum Beispiel aus den Niederlan- den und aus Norwegen. Rund ein Viertel des in Deutschland verbrauchten Erdgases stammt sogar aus inländischen Lagerstätten. Langfri- stige Erdgasbezugsverträge mit dem Vor- lieferanten der Stadtwerke, der Ruhrgas AG in Essen, sichern Karlsruhe heute eine ausreichende Gasversorgung flir viele Jahre, weit ins neue Jahrtausend hinein. Jürgen Ulmer unter Mitarbeit von Markus Schneid Geschichte der Karlsruher Stromversorgung Die vielseitige Energie Strom ist fiir unser modemes Leben einfach unverzichtbar. Ohne Strom geht heute fast gar nichts mehr. Und doch ist diese Erfmdung erst etwa 100 Jahre alt. Als der Karlsruher Stadtrat im Jahr 1899 die Errichtung einer "Elektrischen Zen- tralanlage flir Licht- und Kraftversorgung" beschloß, haben unsere Groß- und Urgroßel- tern sicher nicht geahnt, was fiir Folgen dieser Beschluß haben würde. Denn die elektrische Energie wurde rasch zu einer Schlüssel- energie, die die wirtschaftliche Entwicklung entscheidend geprägt und die Lebens- und Arbeitsweise der Menschen vollkommen ver- ändert hat. Um die Jahrhundertwende hatte Karlsruhe knapp 100000 Einwohner. Durch die Straßen fuhren noch die Pferdebahnen, und in den 232 Häusern brannten überwiegend Petroleum- lampen oder Gaslichter. Aber die Industrie und das Gewerbe waren flir damalige Verhältnisse in lebhaftem Aufschwung. Die industrielle Revolution war in vollem Gange, Für den Antrieb der immer zahlreicher wer- denden Maschinen sucht man neue Kraftquel- len. So entstanden um diese Zeit auch in Karlsruhe die ersten privaten Stromer- zeugungsanlagen. Gleichzeitig wurden in Deutschland die ersten großen Elektrizitäts- werke gebaut. Am 28. April 1899 beschlossen nun Stadt- rat und Bürgerausschuß unter Oberbürger- meister Schnetzier, daß auch in Karlsruhe ein Elektrizitätswerk gebaut werden sollte, und zwar in unmittelbarer Nähe des damals im Bau befmdlichen Rheinhafens. Nach einer Bauzeit von zwei Jahren ging das neue Elektrizitätswerk an der Honsell- straße am 9. April 1901 in Betrieb. Es war mit zwei Drehstromgeneratoren mit einer Lei- stung vonje 400 Kilowatt bei 4 000 Volt und 50 Hertz ausgestattet. Die bei den Generato- ren wurden von Kolbendampfmaschinen mit einer Leistung von je 600 PS angetrieben. Neben Marmheim hatte Karlsruhe damit eines der ersten Drehstromkraftwerke rur die örtliche Stromversorgung in Deutschland. Gegenüber den damals noch gebräuchlichen Gleichstromanlagen bot das Drehstrom- system wesentliche technische und wirt- schaftliche Vorteile, so daß es sich letztlich durchgesetzt hat. Damals war Strom noch teuer Der Strom aus dem ersten Karlsruher Elektrizitätswerk wurde vor allem fur die Beleuchtung benutzt. Elektrische Haushalts- geräte gab es noch nicht. In Gewerbe- und Industriebetrieben wurden Maschinengruppen von größeren Elektromotoren angetrieben, Einzelantriebe waren noch nicht üblich. Und teuer war der Strom! Für eine Kilowattstunde. Lichtstrom mußten die Karlsruher zunächst einen Arbeitspreis von 70 Pfennig bezahlen. Das war viel Geld, denn ein Kilogramm Rindfleisch kostete damals nur rund 1,40 Mark, ein Zentner Kartoffeln rund 2,20 Mark. Trotzdem war der Strom aus dem neuen Städtischen Elektrizitätswerk sehr begehrt. Schon zwei Jahre nach der Inbetriebnahme mußte das Werk um einen dritten Maschinen- satz erweitert werden. Ein besonderes Ereignis feierten die Karlsruher am 20. September 1912: Die elektrische Straßenbeleuchtung in der Kaiser- straße wurde offiziell in Betrieb genommen, "die mit ihren hellen Lichtausstrahlungen einen imposanten Eindruck machte", wie die "Badische Presse" am nächsten Tag berichte- te. Die Ära der Gaslaternen war damit aber noch lange nicht beendet. Erst im Dezember 1973 wurde die letzte Karlsruher "Gas- funzel" vom damaligen Oberbürgermeister Otto Dullenkopf gelöscht. Von 19l1 bis 1917 wurden die mit Kolben- dampfmaschinen angetriebenen Generatoren des Kraftwerks durch modeme Dampfturbo- aggregate ersetzt. Der jährliche Strombedarf stieg in diesen Jahren von knapp 5 auf über 17 Millionen Kilowattstunden. Schon 1927 mußte das Werk dann erneut erweitert wer- den. Im gleichen Jahr wurde auch die Hoch- spannungs-Schaltstation im Westen der Stadt verstärkt wld eine neue Station im Osten gebaut. Über beide Stationen konnte auch Strom von benachbarten Versorgungs unter- nehmen bezogen werden. Schon ab 1918 a,beitete das Karlsruher Elektrizitätswerk mit anderen Stromversorgem zusammen, um bei einem Ausfall der eigenen Produktionsan- lagen die Stromversorgung zu gewährleisten. Denn Strom kann man bis heute nicht 111 Für die Versorgung der Stadt und des HaJengebietes mit elektrischer Energie entschloß man sich zur Anwendung von Drehstrom. Dieses Stromsystem bot gegenber den damals gebräuchlichen Gleichstromanlagen wesentliche techni- sche lind wirtschaftliche Vorteile. Damit sollte Karlsruhe neben Mannheim eines der ersten DrehstromkraJtwerke ftJr die örtliche Stromversorgung erhalten. 233 versorgung. Am 4. Dezember 1944 wurde das Elektrizitätswerk bei ei- nem Fliegerangriff so schwer beschä- digt, daß ein weiterer Betrieb nicht mehr möglich war. Auch die Strom- verteilungsanlagen waren Ziel des Angriffs der britischen Luftwaffe. Wo das Kabelnetz und die Schalt- anlagen noch intakt waren, konnte die Stromversorgung bis zur Beset- zung der Stadt durch Strombezug vom Badenwerk aufrechterhalten werden. Erst am 11. Dezember 1945 wurde nach wnfangreichen Instand- setzungsarbeiten der reguläre Be- trieb im Städtischen Elektrizitäts- werk wieder aufgenonunen. Parallel zum Bau des Elektrizittitswerkes wurden ab 1899 Stromkabel verlegt. Ende 1901 war das Karlsnt- her Stromverteilungsnetz bereits über 60 Kilometer lang. 392 Hauser wurden schon mit der neuen Energie versorgt. Daß damals bei Bauarbeiten noch aberwie- gend die menschliche Arbeitskrajl eingesetzt wurde, zeigt die Aufoahme von 1900 am Milhlburger Tor. Ein starkes Bevölkerungswachs- turn und das "Wirtschaftswunder" fUhrten in den Nachkriegsjahren zu einem raschen Anstieg des Strombe- darfs. Daher wurde 1954 ein zweiter kohlestaubbefeuerter Kessel mit ei- ner Dampferzeugungsleistung von 80 Tonnen pro Stunde installiert, 1957 ein dritter Drehstromturbosatz in Betrieb genommen. Ein starker Ausbau des Verteilungsnetzes kenn- zeichnete die fUnfziger Jahre. Neue größeren Mengen speichern. Er muß in dem Moment erzeugt werden, in dem er auch gebraucht wird. In zehn Jahren Strombedarfverdoppelt 1927 war das Karlsruher Stromverteilungs- netz schon 386 Kilometer lang. VOll 1927 bis 1937 hat sich die Stromabgabe von etwa 38 auf 72 Millionen Kilowattstunden nahezu verdoppelt. 1937 wurde daher ein weiterer Turbosatz mit einer elektrischen Leistung von 16 000 Kilowatt installiert. Der Zweite Weltkrieg unterbrach die stür- mische Entwicklung der Karlsruher Strom- 234 Wohnsiedlungen und Industriegebiete wur- den erschlossen. 1960 war das Karlsruher Stromnetz schon über I 000 Kilometer lang. Geburtsstunde der Fernwärme in Karlsruhe 1961 beschloß der Karlsruher Gemeinderat den Aufbau einer großräumigen Fernwärme- versorgung und den Umbau des Elektrizitäts- werkes an der Honsellstraße zum Heizkraft- werk, in dem Strom und Fernwärme in so- genannter Kraft-Wärme-Kopplung gemein- sam erzeugt wird. Dabei kann ein großer Teil der Abwärme aus der Stromerzeugung fUr die Produktion von Fernwärme genutzt werden. Blick auf eine Kondensationslurbine in der Maschinenhalle des Heizkraftwerks im Jahr J 957. Der Wirkungsgrad des Kraftwerks verbessert sich hierdurch erheblich und wertvolle Ener- gie wird eingespart. Außerdem entlastet eine Fernwärmeversorgung Innenstadt und Wohn- gebiete von Luftschadstoffen, die aus den Heizungsabgasen stammen. Im Mai 1964 faßte der Karlsruher Gemein- derat einen weiteren Beschluß, der die Wei- chen fur die Energieversorgung der Stadt bis in die Gegenwart gestellt hat: die Beteiligung der Stadt Karlsruhe an der Kernkraftwerk Übrigheim GmbH. Seit 1968 wird Strom aus dem Kernkraftwerk in der Nähe von Mosbach in das Karlsruher Stromnetz eingespeist. Neben dem Umbau des städtischen Elektri- zitätswerkes zum Heizkraftwerk von 1963 bis 1965 wurden in den sechziger und sieb- ziger Jahren vor allem die Stromvertei- lungsanlagen ausgebaut. Neue Schaltanlagen und Umspannwerke entstanden und wurden durch 110000-Volt-Hochspannungs-Kabel miteinander verbunden. Im N iederspannungs- netz wurde ab 1975 die Spannung von 3 x 220 Volt auf3 x 3801220 Volt erhöht. Das Strom- verteilungsnetz wurde dadurch leistungsfahi- ger und sicherer, Stromausfalle seltener. Heute müssen übrigens die Stromkunden der Stadtwerke Karlsruhe rein statistisch nur alle 17 Jahre einmal mit einem Stromausfall rechnen. Strombezug auch von der Badenwerk AG 1975 hatten die Stadtwerke Karlsruhe schon über 120 000 Stromkunden, die in diesem Jahr zusammen über 650 Millionen Kilowattstunden Strom verbraucht haben. Rund 40 Prozent des Stroms wurden von den Stadtwerken und vom Kernkraftwerk Übrig- heim erzeugt, etwa 60 Prozent von der Baden- 235 werk AG bezogen, von der die Karlsruher Stadtwerke schon seit 1922 Strom kaufen. Das Slromverteilungsnetz war 1975 1 778· Kilometer lang. Fünf Umspannwerke und 450 Netzstationen sorgten für die richtige Span- nung. 1980 wurde das Heizwerk in der Wald- stadt, das diesen in den fiinfziger Jahren ge- bauten Stadtteil von Aufang an mit Fern- wärme versorgt hat, zum Heizkraftwerk um- gebaut. Auch hier kann seither Fernwärme zusammen mit Strom in energiesparender und umweltschonender Kraft-Wärme-Kopplung erzeugt werden. Im gleichen Jahr wurde an der Hertzstraße ein weiteres Umspannwerk in Betrieb genommen. Es hat die Versorgungs- sicherheit in den Stadtteilen Neureut und Knielingen wesentlich verbessert. Für die sichere Stromversorgung der nordöstlichen Stadtteile sorgt ab 1988 das neue Umspann- werk "Blöße" im Süden von Hagsfeld. 1983 nahm eine computergesteuerte Strom- Netzleitstelle ihren Dienst auf. Durch eine in doppelter Ausfuhrung vorhandene Computer- anlage und ein zusätzlich installiertes Not- bediensystem wurde die Versorgungssicher- heit weiter erhöht. Netzstöiungen können nun schneller behoben und genauer analysiert werden. Den Stromnetzplanem liefert der Computer genaue Iuformationen, welche Stromleitungen wann wie stark belastet sind. Das erleichtert die Netzplanung erheblich und macht den Netzausbau wirtschaftlicher. Rauchgasreinigungsanlage im Heizkraftwerk Das Heizkraftwerk an der Honsellstraße, nach wie vor der wichtigste Karlsruher Strom- und Fernwärme-Lieferant, wurde in den Achtziger Jahren erheblich erweitert und umweltschonender gemacht. Im April 1984 ging ein neuer kohlebefeuerter Kraftwerks- block mit einer Nennleistung von 32 Me- gawatt in Betrieb. Er wurde mit einer Ent- 236 schwefelungs- und Entstickungsanlage aus- gestattet, die seit 1990 den Schadstoffausstoß des Kraftwerks minimiert. Interessant ist auch, daß seither im Heizkraftwerk nicht nur Strom und Fernwärme produziert wird, sondern auch Ammoniumsulfat, ein hochwer- tiges, schwefelhaltiges Düngemittel. Es ist das nützliche Nebenprodukt der Rauchgas- entwicklung nach dem sogenannten Walther- Verfahren. Von 1975 bis 1993 hat sich der Strom- verbrauch der Stadtwerke-Stromkunden - das sind die Einwohner aller Stadtteile westlich der Autobahn A 5; die östlichen Stadtteile werden vom Badenwerk versorgt - von 650 Millionen Kilowattstunden auf über 1,4 Mil- liarden Kilowattstunden mehr als verdoppelt. Allerdings gab es 1986 und 1987 erstmals seit 1945 einen Rückgang des Stromverbrauchs, der konjunkturbedingt war und in erster Linie auf den geringeren Strombedarf von großen Industriekunden zurückgeführt werden kann. Das Stromverteilungsnetz ist heute rund 2 000 Kilometer lang. Sieben Umspannwerke und 621 Netzstationen sorgen für die richtige Spannung in diesem weiterverzweigten Netz elektrischer Leitungen. Leistungsfaruge Heizkraftwerke, ein gut ausgebautes Stromverteilungsnetz, eine mit moderner Computertechnik ausgestattete Netz- leitstelle und nicht zuletzt die Mitarbeiterin- nen und Mitarbeiter der Stadtwerke sorgen dafür, daß die Karlsruher es hell, warm und komfortabel haben und daß ihnen modeme Elektrogeräte viel Arbeit abnehmen. Heute versorgen die Stadtwerke die Karlsruher aber nicht nur sicher mit Energie, sondern sie zeigen ihnen in der 1992 eingerichteten, vielbeachteten Kundenberatung in der Kaiser- straße, wie sie ohne großen Komfortverlust Strom sparen und die Umwelt schonen können. Jürgen Ulmer tmler Mitarbeit von Gerda Willig und Marklls Schneider Strom für Baden Von den Anfängen der Elektrifizierung bis zum heutigen EnergiedienstIeister "Wer heutzutage in Baden einen Sehalter betätigt, um elektrischen Strom fiir Licht, Kraft oder Wärme fließen zu lassen, kann fast inuner sicher sein, daß hierfiir Leistungen des Badenwerks in Anspruch genommen werden. Es ist nicht nur größter Stromproduzent im Gebiet des ehemaligen Landes Baden (vom Bodensee bis zum Main), sondern auch Ei- gentümer des Verbundnetzes von Hoch- und Höchstspannungsleitungen, die gewisserma- ßen die Hauptschlagadern der Stromversor- gung sind. Auf diesem Wege werden auch die erforderlichen zusätzlichen Strommengen bereitgestellt, die das Badenwerk von seinen in- und ausländischen Partnern bezieht. Die Verteilung erfolgt zum einen über regionale bzw. lokale Elektrizitätswerke, zum anderen liefert das Badenwerk in weiten Teilen des Landes den Strom direkt bis zum Endverbrau- cher. Seit seiner Gründung als Badische Landeselektrizitätsversorgungs-Aktiengesell- schaft am 6. Juli 1921 hat das Unternehmen die elektrizitätswirtschaftliehe Entwicklung des Landes maßgeblich bestinunt." Die Anfange Die Elektrifizierung Badens nahm ihre Anfange bereits ca. 30 Jahre bevor .das Badenwerk gegründet wurde. Diese Zeit war durch private und räumlich begrenzte Versorgung gekennzeichnet. Mit sogenann- ten EinzClanlagen wurden einzelne Gebäude oder Anlagen beleuchtet. So gab es 1887 in Karlsruhe acht elektrische Anlagen mit 134 Bogen- und 321 Glühlampen, in Heidelberg verfugten vier Fabriken über elektrische Beleuchtung, und auch in Pforzheim gab es zwei Einzelanlagen. Zu Beginn des 20. Jahrhunderts galt Elek- trizität fiir größere Städte schließlich als etwas Selbstverständliches. Unklar war je- doch oft, wer die Trägerschaft der Elektrizi- tätswerke übernehmen sollte. In der Regel entschied man sich fur den kommunalen Eigenbetrieb. ÖlfentlicheVersorgung konnte aber auch von privaten Unternehmen über- nommen werden. Diese engagierten sich in der Regel jedoch nur dort, wo die Kunden- struktur eine hohe Auslastung des Werkes erwarten ließ. Somit blieben insbesondere die dünner besiedelten, landwirtschaftlichen Re- gionen Badens in der Elektrizitätsversorgmig bald zurück. Im November 1918 wurde am Oberlauf der Murg bei Forbach nun das erste staatliche Wasserkraftwerk Badens in Betrieb genom- men: Das "Murgwerk" nutzte die beträchtli- chen Wasserkräfte des nördlichen Schwarz- waldes, einer der regenreichsten Gegenden Deutschlands, zur Erzeugung von elektri- scher Energie. Nach langen Debatten und Kontroversen war es im Jahr 1912 vom ba- dischen Landtag beschlossen worden. Der aus Schwarzwälder Wasserkraft gewonnene Strom sollte nämlich über eine ebenfalls vom Staat zu bauende Hochspannungsleitung ins Rheintal transportiert werden und den bislang noch kaum elektrifizierten mittelbadischen Raum von Rastatt über Karlsruhe und Pforzheim bis vor die Tore des Mannheimer Industriereviers mit elektrischer Energie versorgen. Eine neue staatliche Energiepoli- tik bahnte sich also an, die das "Gemeingut Wasserkraft" nicht mehr der Privatwirtschaft überlassen wollte. 237 Das Badenwerk Schließlich wurde am 6. Juli 1921 die "Ba- dische Landeselektrizitätsversorgungs AG" 1938 in Badenwerk AG umbenannt - ge- gründet. Aufgabe dieser Gesellschaft war der Aufbau einer flächendeckenden und billigen Versorgung des Landes Baden mit elektri- scher Energie. Ging es in den Anfangsjahren darum, das Land Baden flächendeckend mit Energie zu versorgen, sieht sich das Unternehmen heute, 75 Jahre nach der Gründung, neuen Heraus- forderungen gegenüber: Als moderner Ener- giedienstleister macht es sich fit fiir den Wettbewerb mit Orientierung an den Kunden und flexible, innovative Anpassung an sich verändernde Kundenbedürfuisse. Entsprechend seines Auftrages ging das Badenwerk in den folgenden Jahrzehnten daran, neue Kraftwerksleistung bereitzustel- len und fiir den Ausbau von Überlandnetzen mit Verbindung zu seinen Nachbarländern zu sorgen: In der Anfangszeit waren die wich- lEKTRIS SSTElLUNß tigsten Stationen unter anderem die Beteili- gung 1921 an der Grün- dung des Großkraft- werks Mannheim, der Ausbau der zweiten Stufe des Kraftwerkes Forbach 1922, die in- betriebnahme des Kraft- werkes Schwabenheim am Neckar 1925,die Gründung der Sehluch- seewerk AG 1926 und der Baubeginn der Ober- stufe Häusern. 238 Gleichzeitigwurdedas 1l0-kV-Netz erweitert. 1926 erfolgte z. B. mit Inbetriebnahme der 110- kV-Leitung Seheiben- hardt-Offenburg-Vil- lingen-Laufenburg der Stromaustausch mit der Schweiz. 1926 wurde mit dem Zusammen- schluß des Badenwerk- Netzes mit dem Rhei- nisch-Westfälischen Elektrizitätswerk Essen (R WE) der Austausch mit den auf rbeinischer Braunkohle basierenden Dampfkraftwerken begründet. Stromliefe- rungsverträge mit Elektrizitäts-Versorgungs- Unternehmen in Württemberg machten schließlich 1928 die Errichtung einer 110- kV-Leitung von Scheibenhardt über Pforz- heim zur württembergisch-badischen Lan- desgrenze notwendig. Im Dezember 1935 wurde das Energiewirt- schaftsgesetz erlassen. Einer großen Ver- bundwirtschaft gleich, sollte das Gesetz die Elektrizitätswirtschaft zusammenfassen und rationalisieren. Es war jedoch auch dazu gedacht, die Rüstungsindustrie zu fordern. Nach dem 11. Weltkrieg w.v .. w ... w .w."N.· .... v·'" w.w.v.w." .... ~N'.,,~ .... Die Folgen des Zweiten Weltkrieges trafen das Badenwerk ähnlich hart wie alle Ener- gieversorgungsunternehmen in Deutschland. Durch akuten Material- und Geldmangel konnten wesentliche Aufbau- und Erwei- terungsarbeiten sowie neue Projekte fiir die kommenden Jahre nicht in Angriff genommen werden. Stromlieferungen über die Schweiz nach Frankreich (Lieferungsverpflichtungen), Wasserknappheit etc., hatten zur Folge, daß der erste Nachkriegswinter nur mit Hilfe von Kohlelieferungen der Militärregierung und der Einrichtung von Stromspartagen bewäl- tigt werden konnte. Um die Stromversorgung landesweit und über die Grenzen hinweg gewährleisten zu können, schlossen sich im November 1948 neun deutsche Verbundunternehmen, darun- ter das Badenwerk, anf eigene Initiative zur "Deutschen VerbundgeseUschafte.Y." (DVG) zusammen. Parallel zur DVG wurde 1951 die Union fiir die Koordinierung der Erzeugung und des Transports elektrischer Energie" (UCPTE) gegründet, die den Großraum-Verbund zwi- schen den westeuropäischen Ländern gestal- ten helfen sollten. Trotz dieser Maßnahmen konnte der sprung- haft angestiegene Strombedarf in den 50er Jahren durch die hauseigene Energie- bereitstellung nicht gedeckt werden. 1953 baute das Badenwerk daher ein eigenes Dampfkraftwerk am Rhein bei Karlsruhe. Im Jahr 1959 war die erste Ausbaustnfe des RDK fertiggestellt und ging mit einer Leistung von 230 MW ans Netz. In den letzten 36 Jahren nahmen insgesamt sieben Blöcke mit unterschiedlicher Leistung den Betrieb auf. Ab 1984 jedoch wurden aus Alters- und Umweltschutzgründen die Blöcke 1-4 stillgelegt. Block 4 wird zur Zeit zu einer kombinierten Gas- und Dampfturbinenanlage umgebaut. Mit einer Gesamtleistung von 360 MW wird der Wirkungsgrad der Anlage bei etwa 58 % liegen. Ein Wirkungsgrad, der weltweit noch nicht erreicht wurde. Anfang 1998 wird der Block den Leistungsbetrieb aufnehmen. Die 50.er und 70er Jahre In den 50er Jahren stieg der Energiebedarf durch den Aufbau neuer Industriezentren und den hohen Elektrizitätsverbrauch in Haushalt und Gewerbe stark an. Neben der Be- reitstellung eigener neuer Leistung wurde so eine umfassende Erweiterung der Hoch- und Mittelspannungsnetze sowie eine Entlastung der vorhandenen Netze durch den Bau von 220-kV -Höchstspannungsleitungen nötig. Die Bewältigung dieser Aufgaben, auch der Orts- netzumstellung auf2201380 Volt, zog sich bis zu Beginn der 60er Jahre hin. Die 70er Jahre waren bestimmt durch die Planung und den Bau von Kernkraftwerken, aber auch durch die dadurch ausgelöste Anti- Kernenergie-Diskussion. Das Badenwerk be- teiligte sich an den Kernkraftwerken Obrig- heim, Philippsburg sowie Cattenom und Fes- senheim in Frankreich und Leibstadt in der Schweiz. Das geplante Kernkraftwerk Whyl wurde nicht mehr gebaut, weil an diesem 239 Standort der Bau eines Kernkraftwerks nicht durchsetzbar war. 70 % der Stromerzeugung des Badenwerks werden aus der Kernenergie gewonnen, 18 % aus Kohle. Einen hohen Anteil an der Stromerzeugung hat jedoch mit rund 10 % weiterhin die Wiege des Badenwerks: die Wasserkraft. Ausgestattet wurde das Baden- werk mit einem Grundkapital von 30 Mil- lionen Mark, welches der Staat durch Ein- bringen des Murgwerkes und der dazugehöri- gen Anlagen aufbrachte. Damit verbunden war die gesetzliche Verpflichtung, das ge- samte Grundkapital stets im Staats besitz zu behalten. Erst 1970 öffilete der damalige Alleineigeotümer, das Land Baden-Württem- berg, per Gesetz dem privaten Kapital den Zugang zum Unternehmen, ohne dabei auf die Aktienmehrheit zu verzichten. Bis zum 13. Oktober fmdet im Badischen Landesmuseum zu diesem Thema eine Ausstellung "Die elektrisierte Gesellschaft" statt. Aus den Beiträgen von Uwe Kühl und Alexia Haus im Ausstellungskatalog stam- men die Zitate. Außerdem sei auf das Sonderheft der "Badischen Heimat" 1993 mit seinem Aufsatz von Bemhard Stier "Elektri- zität aus Schwarzwälder Wasserkraft" hinge- WIesen. Diana St6cker Das Großherzogtum Baden und die Politik des Reichskanzlers Bismarck (1871-1890) I. Jubiläum und Person Termingerecht zum 30 .. Juli 1998, dem einhundertsten Todestag des ersten deutschen Reichskanzlers Otto v. Bismarck, läuft der als Verkaufs- und Profilierungsvehikel durchaus lukrative historische Jubiläumsbetrieb unter stimulierender Beteiligung der Medien ein- mal mehr auf Hochtouren: Der mäßig ge- schichtskundige, gleichwohl interessierte Bür- ger ertrinkt formlich in einer Flut einschlägi- ger Schriften und Biographien unterschied- lichster Qualität, deren Zahl der talkrunden- erprobte Erlanger Historiker Michael Stür- mer bereits 1987 Legion nannte. Hinzu kom- men ungezählte, häufig wohlgemeinte Gedenk- veranstaltungen, Ausstellungen, Tagungen und Symposien, gekrönt von den Aktivitäten einer vor Jahresfrist mit Bundesmitteln üppig dotierten Otto-von-Bismarck-Stiftung. Alle- samt sollen sie die Erinnerung an das poli- tische Wirken und die Person Bismarcks 240 wachhalten oder aufs neue wecken. Tatsächlich aber drohte Bismarck niemals kollektivem Vergessen anheimzufallen. Im Gegenteil: Rund 100000 Menschen besuchen jährlich den Friedrichsmher Alterssitz des 1890 amtsenthobenen Kanzlers am Unterlauf der Eibe; Repräsentativumfragen weisen ihn kontinuierlich als den bei weitem bekannte- sten deutschen Politiker des 19. Jaluhunderts, ja als einen der prominentesten deutschen Staatsmänner überhaupt aus. Zusätzlichen Schwung verlieh der ungebrochenen Bis- marck-Faszination schließlich die staatliche Vereinigung von 1989/ 90, denn jetzt er- blickten nicht wenige in der Reichsgründung von 1870171 den zentralen Orientierungs- punkt fUr eine heutige Identität der Deutschen - jener Deutschen, die im Juni 1991 per Bundestagsbeschluß von der als Rheinbund- staat (Rudolf Augstein) verächtlich gemach- ten atlantischen (Bonner) Bundesrepublik in die eher kontinental verortete Berliner Repu- blik befördert worden waren. Trotzdem blieb das politische Werk Bismarcks insgesamt umstritten, unter Fach- leuten freilich stärker als in der öffentlichen und veröffentlichten Meinung. Den Anhän- gern einer neoborussischen Geschichtsauf- fassung gilt er schlicht als blut- und eisenbewußter Vollender der deutschen Berufung Preußens, anderen wiederum als der selbst unorthodoxe Mittel ebenso skrupel- los wie virtuos gebrauchende Heros einer konservativ getönten Realpolitik (weißer Revoluliontlr, Lolhar Gall), während man- cher kritisch-ablehnende Betrachter in ihm gar einen fiir die nationalen Katastrophen bis 1945 mitverantwortlichen Dämonen (Johan- nes Willms) zu sehen glaubt. Kurzum: Bismarck ist ein "deutscher Streitfall" par excellence, der die Janusköpfigkeit des gleich sehr zu hassenden und zu liebenden Preußens (Theodor Fontane) geradezu ideal- typisch personifiziert. Die vielen meist im ersten Drittel dieses Jahrhunderts nach dem Reichskanzler be- nannten Straßen, Plätze und öffentlichen Einrichtungen waren allerdings kein Thema jener Kontroverse. Ihre überkommene Signa- tur hatte durchweg Bestand, wurde in der Regel nicht einmal hinterfragt, und das wirft auch rur Baden die unumgängliche Frage nach den vielfach unbekannten, vergessenen oder verdrängten regionalen Bezügen der Bismarckschen Innenpolitk auf: Im Kern geht es hier um den Antagonismus zwischen der vom Ministerium und Großherzog Friedrich I. formulierten badischen und der von Bismarck durchgesetzten Reichspolitik, also um die problematische Gewichtung der bundesstaat- lichen Föderativrechte und der Zentralgewalt im preußisch-deutschen Kaiserreich, aber auch um verfassungskonformes und extra- konstitutionelles Handeln sowie letztendlich um konträre politische Identitäten und Prin- zipien. 11. Preußens Bismarck und _~B~a~~. ~~_~?~~":~g im Kaiserrei~ Zur Zeit der ReichsgTÜndung pflegten Berlin und Karlsruhe einvernehmlichen Umgang, nachdem Preußens militärische Intervention (1849) wie Badens Option fiir Österreich (1866) die bilateralen Beziehun- gen vorübergehend getrübt hatten, Nun genoß die vom Schwiegersohn des preußischen Königs Wilheim, Großherzog Friedrich I., maßgeblich inspirierte badische Politik Bismarcks deutliches Wohlwollen. Unter den vier sOddeutschen Staaten, bemerkte jener schon Anfang 1870 vor den Abgeordneten des Norddeutschen Bundestags, sei das Groß her- zogtum der einzige offizielle Trtlger des nationalen Gedankens. Noch im hohen Alter würdigte er die vorbehaltlose FIJrderung der hegemonischen Bestrebungen Preußens: 1871 , in Versailles, sei der badische Landes- herr der einzige unter den deutschen FOrsten gewesen, der mir bei dem KIJnige in der Kaiserfrage UnterslUtzung gewtlhrte und mir aktiv und wirksam in der Überwindung der preußisch-partikularistischen Abnei- gung des KIJnigs beistand Friedrichs I. herausragende Rolle als uneigennütziger Gründungs-Helfer war nicht allein Ausdruck seiner nationalpolitischen Anschauungen und engen verwandtschaftlichen Verbindung zum Berliner Hof, die ihn zum Wortfiihrer einer kleindeutsch-preußischen Lösung der deut- schen Frage machten, sondern ebenso Folge des Schulterschlusses mit Bismarck im eskalierenden Kulturkampf, der epochalen Auseinandersetzung zwischen Liberalismus, Staat und katholischer Kirche. Als dann aber der Gründungsenthusiasmus zu verfliegen begann, mehrten sich die Klagen des über die Verfassungswirklichkeit des Hohenzollemreichs sichtlich enttäusch- ten und immer mißtrauischer werdenden Großherzogs. Scharf kritisierte der MO'narch, 241 daß nach Badens freiwilligem Verzicht auf ein eigenes Militär-, Post- und Telegraphen- wesen "kein Reichsheer unter einem entspre- chenden Kriegsministerium geschaffen und neben dem Reichskanzleramt kein separates Reichsministerium mit verantwortlichen Mi- nistern installiert wurde. Die einseitigen Vorleistungen hätten lediglich Preußens Vorherrschaft gestärkt, anstalt die deutsche Vormacht im Reich aufgehen zu lassen. Namhafte Vertreter der nationalliberal ge- " sinnten Führungsschicht des Landes stießen ins gleiche Horn. So fallte Staatsminister Jolly beim Anblick des Bundesrats, des zwischen der mächtigen preußischen Ministerialbürokratie und dem selbstbewuß- ten Reichstag zur Ohnmacht verurteilten föderalen Verfassungsorgans, ein vernichten- des Verdikt: Die Tatigkeit des Rats sei eine Farce, an der sich zu beteiligen die MUhe nicht lohnt. Resigniert schrieb die badische Regierung Bismarcks Bundesrat als Clearing- steIle bundesstaatlicher Reichspolitik ab; sie verzichtete dort auf das Einbringen eigener Gesetzesinitiativen und instruierte ihren Ratsgesandten, mit der preußischen Majorität zu stimmen, ralls nicht gerade ausgesproche- ne Landesinteressen (Reichseisenbahn-, Mi- litär- und Sozialistengesetz, Tabaksteuer, Kirchen- und Schulfragen) auf dem Spiel ständen und ein abweichendes Votum erforderten. Verantwortlich ftir die in wach- sendem Maße empfundene Stagnation des Verfassungslebens war nach Meinung des politisch isolierten und über die liberale Fortentwicklung der Reichsinstitutionen zu- tiefst pessimistischen Großherzogs allein der Reichskanzler, dessen internationale Reputa- tion er jedoch einstweilen als unersetzbar erachtete. Den Differenzen über die Ausgestaltung des Reichs lagen auch gegensätzliche politische Stile und Wertmaßstäbe zugrunde. Friedrichs I. persönlicher Berater, Professor 242 Gelzer, hegte bereits 1872 moralisch fundier- te Vorbehalte gegen Bismarcks bonapartistisch gefärbten, prinzipien/os anmutenden Machia- vellismus und warnte vor dieser geflihrlichen Hypothek: Der preußisch-militarische und bUrokratisch-zentralistische Unitarismus, verbunden mit dem kalten, frivolen, egoisti- schen Berlinismus, werde mit fatalistischer Konsequenz den deutschen Idealismus und den berechtigten Individualismus der Stan- de, der Stadte und Persönlichkeiten zu verschlingen suchen. Ähnlich dachte der Großherzog; jener war überzeugt, daß der Reichskanzler for eine stete FUhrung in friedlichen Zeiten als vorausdenkender, forsorglicher Staatslenker nicht geschaffen sei. Bismarcks System der Aushilfen diene einzig der Demonstration seiner Unentbehr- lichkeit und verhindere langfristig eine gesunde Entwicklung: Wir werden durch ihn von einem Versuch zum andern gefohrt werden, charakterisierte der badische Lan- desherr die schillernde Herrschaftstechnik des Kanzlers; diese bezweckte, die "staats- tragenden" Kräfte durch sozial-imperialisti- sche Ablenkungsmanöver und Bekämpfung sogenannter innerer - sozialdemokratischer und ultramontaner - Feinde sekundär zu integrieren, um die gesellschaftspolitischen Verhältnisse Ostelbiens im Verbund mit den monarchischen Vorrechten zu konservieren (Hans-Ulrich Wehler). Und wenn diese genialen Versuche mißlingen, so wirjl er irgendeine Streitfrage auf, welche umstim- mend wirken sol/ lind woraus dann eine Motivienmg zum Einschlagen einer anderen Richtung gewonnen wird. Eine derartige Überraschungspolitik habe obendrein den Nachteil, daß man in Europa kein Vertrauen zu Deutschland gewinnen kann. Später wurde Friedrich I. noch deutlicher und sprach offen von Gewaltpolitik und Despotismus, bisweilen sogar von Dikiatur. Umgekehrt mißbilligte Bismarck das vermeintliche Po- pulariltitsbedürfnis des badischen Regenten, das diesen veranlasse, jeder Regung der 6jJentlichen Meinung nachzugeben. Die badische Politik sei mehr auf Populariltil berechnet gewesen, als sonst in Deutschland üblich; profitiert habe davon eine eigne Art von subalterner Bürokratie, eine 1848/49 gegenüber der Dynastie provozierend illoyale Schreiberherrschajl. Für die liberalere Va- riante der konstitutionellen Monarchie in Baden hatte der von Revolutionsängsten geplagte Bismarck jedenfalls nur Gering- schätzung und Argwohn übrig. Darum verwarf er sie kurzerhand als eine vom fran- zösischen Bürgerkönigtum Louis Philipps angeregte Modeerscheinung und lehnte es auch kategorisch ab, dem Großherzog und seiner Regierung gestalterischen Einfluß anf das annektierte Nachbarterritorium Elsaß- Lothringen einzuräumen. 111. Badisch-preußische Differenzen in der Ära Bismarck Trotz gleicher Stoßrichtung und enger Tuchflihlung setzten beide Seiten im Kultur- kampf gegen die katholische Kirche unter- schiedliche Akzente: Während Badens poli- tisch tonangebende Kreise mit der Staats- kirchenhoheit eine nach liberalen und nationalen Normen geformte, äußerlich aber selbständige Kirche anvisierten, steuerte der Reichskanzler - ganz der preußischen Staats- räson verhaftet - einen rigiden obrigkeitli- chen Kurs, wobei er allerdings den Antikleri- kalismus der liberalen Öffentlichkeit ge- schickt zu instrumentalisieren wußte. Dies fuhrte zu mehr als nur taktischen oder methodischen Unstimmigkeiten. 1872 brüs- kierte das juristisch fragwürdige Verbot des Jesuitenordens den Großherzog, der Preußen zu Recht beschuldigte, ein ureigenes Problem über das Reich nach Baden exportiert zu haben, um die dort schwelenden landeseige- nen kirchen- und kulturpolitischen Konflikte anzuheizen und eine vorzeitige regionale Entspannung zu verhindern. Andererseits war Bismarck unvoreingenommen genug, sich die reichen badischen Kulturkampferfahrungen zunutze zu machen: Im Großherzogtum längst erprobte Kampf-Paragraphen dienten 1873 den "Maigesetzen" (Vorbildung der Geistlichen, Einschränkung bzw. Aufhebung der kirchlichen Disziplinargewalt sowie der kirchlichen Straf- und Zuchtmittel, Regelung des Kirchenaustritts) und Anfang 1875 dem Altkatholikengesetz als Vorlage. Die Ver- schärfung der Klassengegensätze, der schwin- dende gesellschaftsstabilisierende Einfluß der Kirche und sein patriarchalisches Ver- antwortungsgefühl bestärkten Friedrich I. schließlich, einen Modus vivendi zu suchen Md die Konfrontation zu beenden. Nach dem Vorbild und dank der diplomatischen Hilfe Preußens nahm die badische Regierung 1879 mit dem Vatikan Friedensverhandlungen auf. Schneller als Berlin gelangte sie zu greifbaren Ergebnissen (1880 Übereinkunft beim Priesterexamen, 1882 Neubesetzung des Freiburger Bischofsstuhls), mußte seither aber von ideologisch festgefahrenen Positio- nen aus zusehen, wie man 1886/87 an der Spree den Kulturkampf zügig und ohne Rücksicht auf die schwierige innere Situation des oberrheinischen Verbündeten liquidierte. 1878/79 brachte Bismarcks wirtschaftspo- litische Wende vom Freihandel hin zum Schutzzoll eine heikle Kollision fiskalischer Interessen. Ohne die Kehrseite der Wende, die politisch brisante Verteuerung des allgemeinen Lebensbedarfs, zu verkelUlen, akzeptierte Badens Ministerium nach sechs lähmenden Krisenjahren (Große Depression, Hans Rosenberg) die zur Stärkung der Reichsfinanzen und zum Schutz bedrohter einheimischer Industriezweige drastisch er- höhten Zolltarife. Auf breiten, energischen Widerstand stieß indes Bismarcks Vorhaben, 243 im Zuge der ökonomischen Umorientierung die indirekte Besteuerung auszuweiten und ein Reichs-Tabakmonopol zu errichten, das den bislang privat organisierten Einkaufs-, Fabrikations- und Verkaufsbetrieb staatli- cher Regie unterstellen sollte. Dadurch drohten dem Großherzogturn, wo allein rund 40 Prozent des damals im Deutschen Reich erzeugten Tabaks produziert und weiterverar- beitet wurde, herbe volkswirtschaftliche Einbußen und Steuerausfalle, flir die weder adäquate Ausgleichsleistungen noch Entla- stungen anderer Art vorgesehen waren. Folglich verwarfFinanzminister Ellstätterdie als Vorstufe zum Monopol geplante Anhe- bung der Tabaksteuer: Sie werde den gewichtigen Interessen großer badischer Bevölkerungskreise erheblichen Schaden zufiigen. Hiervon ließ sich der Reichskanzler freilich nicht beirren. Immerhin erreichte es die hartnäckig und mit Augenmaß agierende Karlsruher Regie- rung, den Gesetzentwurf auf Einfuhrzölle und eine Pflanzungssteuer zu beschränken, bevor er im Juli 1879 verabschiedet wurde. Am Ende hielten sich Bismarcks Konzessionen jedoch in engen Grenzen, und selbst das in Baden mit Erleichterung begrüßte definitive Scheitern des Tabakmonopols (1881/82) war kaum mehr als ein Pyrrhussieg, denn von den zu Lasten der ansässigen Bevölkerung hochgeschraubten Steuersätzen profitierte zuvörderst das Reichsschatzanlt. Auch bei der Bekämpfung der Sozialdemo- kratie wichen die Motive und Strategien ab. Prinzipiell unterstützte zwar das badische Ministerium Bismarcks Repressionspolitik; es lehnte aber das weitgefaßte, bundesstaatli- che Kompetenzen beanspruchende Ausnah- megesetz aus föderalistisch-rechtlichen Er- wägungen und vor allem deshalb ab, weil jenes - so der Großherzog - der Hebel sei, mit dem der leitende Staatsmann die Zerstörung der jetzigen Parteiverhältnisse (Dominanz 244 der Liberalen im Reichstag) anstrebt. Innenminister Stösser erklärte, das bewährte badische Vereinsgesetz reiche völlig aus, um alle sozialdemokratischen Vereine und Ver- sammlungen zu verbieten. Erfahrungsgemäß seien örtlich und persönlich begrenzte Maßnalunen im Rahmen des geltenden Reichsstraf- und Preß gesetzes effizienter als generalisierende Bestinllllungen. Anfang Juni 1878 geschah ein zweites Attentat auf den betagten Kaiser. Jetzt verfielen große Teile der bereits aufgeschreckten deutschen Öffent- lichkeit einer regelrechten Umsturzhysterie, die zusätzlich publizistisch geschürt wurde. Dieser Stim-mungswandel erlaubte es Bis- marck, den unbotmäßigen Reichstag aufzulö- sen, eine Art von Wahl plebiszit zu inszenie- ren und so der strengen, von verwässernden Ausschuß-retouchen freien Fassung des Sozialistengesetzes eine parlamentarische Mehrheit zu verschaffen. Nachdem der Kanzler den Dissidenten im Bundesrat die Verhängung des unbefristeten Kriegszu- stands sowie eine Revision der Reichs- verfassung angedroht hatte, lenkten die opponierenden Badener widenvillig ein. Daraulhin druckte die (halbamtliche) "Karls- ruher Zeitung" einen vom badischen Staats- minister Turban angeregten, reichsweit leb- haft diskutierten Artikel, welcher die willkür- liche Reichstagsauflösung kritisierte und nachdrücklich vor einer reaktionären Wen- dung in der deutschen Politik warnte. Man habe lediglich zugestimmt, hieß es rechtferti- gend, um der deutschen Vormacht und dem leitenden Staatsmanne in einer hochge- spannten Lage die dringend verlangte An- wendung einer verfassungsmäßigen Maß- nahme nicht zu venveigern. Da Bismarck verständlichenveise sehr am Bild eines ein- helligen Bundesratsbeschlusses gelegen war und einen ihm äußerst mißlichen Preßkampf vermeiden wollte, flihlte er sich düpiert und reagierte angesichts des staatsanwaltlichen Zuschnitts der badischen Polemik recht ungehalten. Scharf rügte er die innenpolitischem Druck ausgesetzte badische Führung, die ihr Gesicht sowie das Ansehen der ihr nahestehenden Liberalen zu wahren hoffe, und meinte verächtlich, der Großherzog habe im Sinne der badischen Traditionen das Gewinnen statt des Bekampfens der Gegner befiJrwor- tel. Der reichsamtlich vorgegebenen Ausfüh- rung des Sozialistengesetzes tat die Schelte nachweislich keinen Abtrag; den Großherzog verbitterte hingegen das Gesetz so sehr, daß er schon im August 1878 von einer vollendeten Diktatur des Reichskanzlers aber Deutschland sprach. Zugleich sah sich eine wachsende Zahl von Badenern zum saddeutschen Hilfsvolk Preußens degradiert. IV. Bismarcks Arm und Ohr im Großherzogtum Baden: __ -:;~:oP!:ußische Gesandtsch~~_~ Die nach der Reichsgründung in sämtlichen größeren deutschen Bundesstaaten aufrecht- erhaltenen preußischen Gesandtschaften ge- hörten, wie Bismarck 1872 betonte, zu dem unentbehrlichsten Handwerkszeug unserer Politik. Er sei dringend darauf angewiesen, dort ein vertraules. eingelebtes. mit allen Faktoren bekanntes Organ zu haben. mit dem ich korrespondieren kann und das mich au/klarl aber die Saiten. die man anschlagen muß. um zu einer Verstandigung [im Bundesrat] zu gelangen. Hauptaufgabe .der Karlsruher Mission war also, dem Berliner Auswärtigen Amt umfassend über Baden und das regionale Echo der Reichspolitik zu berichten, des weiteren diskret zu sondieren und erforderlichenfalls zu intervenieren. Dies oblag den Diplomaten Graf Flemming und (seit Sommer 1884) v. Eisendecher. Sie versorgten den Reichskanzler mit einer Fülle von Nachrichten über die Vorgänge in den Kammern des Landtags, erkundeten die Stimmung der Bevölkerung und das Hin- tergrundgeschehen, informierten über Land- tags- und Reichstagswahlen, Presse und Parteien sowie über Wirtschafts-, Kirchen-, Kultur- und wichtige innere Angelegenheiten. Außerdem unterhielten sie engen Kontakt zum Hof und zur großherzoglichen F arnilie. Natürlich interessierte Bismarck bei Regie- rungsumbildungen besonders die reichs- politische Verläßlichkeit der neuen Minister, Anlaß dazu gab der Rücktritt des in Berlin geschätzten Ministeriums Jolly-Freydorf im September 1876 oder die Verkleinerung des Staatsministeriums 1881. Überhaupt leiste- ten ihm die Kommentare zu Schlüsselper- sonen der badischen Politik wertvolle Orien- tierungshilfe: Treffend beschrieb Flemming den seit 1883 amtierenden Leiter des Innen- ministeriums August EisenIohr als einen durchsetzungsfahigen Mann, der sich aufdie Disziplinierung der Verwallungsbeamten versteht und die erforderliche Energie und Erfahrung besitzt. um ihre Krafte im Dienste der Regierung zu verwerten. Dank der aufinerksamen Gesandtschaft war der Reichskanzler gut über badische Belange unterrichtet und in der Lage, seine Ziele im bzw. mit dem Großherzogtum meist ohne Aufsehen oder Reibungen zu realisieren, obgleich die Rivalität zwischen der badischen und der unter preußischer Ägide stehenden elsaß-lothringischen Staatsbahn ständig Vor- sicht gebot. Offene Konflikte beschwor schließlich, nach einer Phase relativer Ruhe, der alternde Bismarck selbst herauf, ein Indiz daftir, daß es ihm zunehmend an taktischer Sensibilität wie am Gespür ftir das Zumutbare mangelte: Bemüht, das Reichsland Elsaß- Lothringen durch Einführung der Paßpflicht stärker von Frankreich zu isolieren, verlangte er im April 1888 auch an der badisch- elsässischen Grenze flankierende Paßkon- trollen. Vehement weigerte sich die badische 245 Regierung. dem überzogenen Ansinnen des Reichskanzlers stattzugeben; Jahre später räumte der Fürst freimütig ein. daß der Grenzverkehr mit Frankreich je nach Stand- punkt anders zu beurteilen lind zu behandeln sei. Die Anzahl der badischen StaatsangehIJ- rigen. welche in der Schweiz und im Elsaß als Arbeiter. Handlungsgehilfen und Kellner Beschäftigung finden lind über den Elsaß hinaus an einer IInges/l)rten Verbindung mit Lyon lind Paris interessiert sind, ist ziemlich groß. lind von den großherzoglichen Beam- ten war kaum zu verlangen. daß sie ihre Verwaltungssorgen einer Reichspolitik un- terordnen sollten. de- ren politische Ziele dem Reiche zllgute. deren lokale Nachtei- le aber Baden zur Last kamen. Bismarck-Denkmal von Friedrich Moest vor der ehemaligen Festhalle. heute vor dem Bismarck-Gymnasium ... Die energische Haltung des großen Kanzlers stellt den Gewaltigen unbedeckten Hauptes. mit der Rechten auf ein Dokument gestützt. etwa in der Haltung dar, in der er im Reichstag an 'großen Tagen' als Redner zu sehen war." (Karlsruher Leserbrief 190/). Erst recht eskalierte der Konflikt zwischen den badischen Anrai- ner- und den auswärti- gen Reichsinteressen im Sommer 1889. Nach der Verhaftung eines unter Exil-Sozialdemo- kraten verdeckt ermit- telnden deutschen Poli- zeiagenten durch die Aargauer Behörden übte Bismarck massi- ven Druck auf die Schweiz aus. damit de- ren politische Zentral- gewalt eine festere Stellung und schärfe- re Kontrolle alsfrüher über die deutschen Sozialisten lind die Kantänli-Politik ge- wänne. Da die Eidge- nossen anfanglich zö- gerten, die ihnen zuge- dachte Helferrolle im Kampf gegen die deut- sche Sozialdemokratie zu akzeptieren. griff der Reichskanzler zu aufwendigen Grenz- 246 kontrollen, der Verhängung des Paßzwangs und der Kündigung des deutschschweizeri- schen Niederlassungsvertrags. Vor allem die beiden letztgenannten Sanktionen, die den Aufenthalt der 4-5 000 in der Schweiz arbei- tenden . Badener betrafen, schreckten das badische Ministerium, das neben einer gehörigen Verschlechterung der bisher vor- züglichen nachbarschaftlichen Beziehungen gravierende wirtschaftliche Nachteile be- fiirchtete. Deshalb drang es in der Reichs- hauptstadt auf die gelindeste Gestaltung und die engste Begrenzung der geplanten Maß- regeln. Als Großherzog Friedrich I. den 30jährigen Kaiser Wilhelm H. überzeugen konnte, den vorgesehenen Paßzwang abzu- lehnen, bekam der Gesandte v. Eisendecher, der wiederholt Verständnis fiir die badischen Wünsche anklingen ließ, Bismarcks Zorn über den bremsenden, ja sabotierenden Bun- desgenossen zu spüren: Eisendeeher mlJge die preußischen und Reichsi~teressen bei der Großherzoglichen Regierung, nicht aber die Interessen dieser bei mir vertreten oder gar versuchen, mich nach badischer Anlei- tung eines Besseren zu belehren. Einmal mehr wurde Baden gute Miene zu Bismarcks kompromißlosem, auf Preußen zentrierten Spiel abverlangt, das hier die legitimen Erwartungen und Interessen der Peripherie souverän ignorierte: Ohne vorherige Konsul- tation hatte nun das Großherzogtum als Vorposten des Reichs das Gros der aus der Vertragskündigung resultierenden Lasten zu schultern. Am Hochrhein und Bodensee hielt die ökonomisch kostspielige Machtdemon- stration an, bis die Schweiz Mitte Oktober 1889 einen ' Bundesanwalt ernannte und Berlin sich mit dem kargen politischen Ertrag zufriedengab. Die dann rasch wiederherge- stellte Normalität verdeckte jedoch nur vordergründig, daß die vielfaltige Kritik an Person und Politik des Reichsgründers um eine spezielle bundesstaatlich-regionalistische Facette bereichert worden war. Und ihr wohlinformiertester und angesehenster Re- präsentant im Land war bekanntlich seit langem - der Großherzog. V. Preußische Götterdänunerung mit badischen Zutaten: Bismarcks Entlassung «,:*»:>x_«-»»:,;,x<<<<<<<_~·»:"":·>""<<<_XV»:-»:<<~_>:';'»:<<<<<<<<<<<<·X·»:·X*- Er glaube nicht, schrieb Bismarck in seinen Memoiren, daß der Großherzog mit Bewußt- sein auf seine Amtsenthebung hingearbeitet habe, wenn auch das Wohlwollen des Monarchen fiir ihn allmtJhlich erkaltet sei. Selbst die stlJrende, . überaus konflikt- verschärfende Einflußnahme des badischen Landesherrn auf den Kaiser während der Kanzlerkrise (März 1890) hätte keineswegs seinen Sturz bezweckt. Vielmehr war die lfrsache des Bruchs zwischen ihm und Wilhelm H. eine klassische Machifrage: Das Vortragsrecht der Minister beim Kaiser (Kabinettsorder) und der Entschluß des ambitionierten jungen Monarchen, sein Persönliches Regiment ohne einen Mentor zu errichten . . Dagegen reklamierte Friedrich I. die Entlassung des Reichskanzlers zum größten Teil als sein Verdienst, was ihm besondere Befriedigung bereite, eine Version, die ein- geweihte Berliner und Karlsruher Zirkel bestätigten. Anders als in den glättend-ver- söhnlichen Erinnerungen zu lesen ist, hatte Bismarck auf seiner Abschiedsaudienz tat- sächlich dem Großherzog die Schuld an seinem unfreiwilligen Abgang gegeben und ihm namentlich vorgeworfen, den Kaiser fiir die umstrittene Arbeiterschutzgesetzgebung eingenommen und so maßgeblich zum Bruch beigetragen zu haben. Der Angegriffene bestritt dies energisch und verwies statt dessen auf preußische Angelegenheiten (Kabinettsorder), in die er sich wiederum nie eingemischt habe. Jetzt, erzählte der authen- tisch informierte Fürst Hohenlohe-Langen- 247 burg vier Wochen danach, sei Bismarck grob geworden, worauf der Badener protestierte, er klJnne sich das nicht gefallen lassen, und mit dem Ruf .. Es lebe der Kaiser und das Reich " den Raum verließ. Nach einem sol- chen Eklat verwundert es aUerdings kaum, daß Friedrich I. in den frühen I 890er Jahren auch aus Rücksicht auf den Kaiser versuchte, die VerleihWlg der Ehrenbürgerwürde an den Altkanzler durch badische Städte zu unterbin- den; und noch den im Todesjahr des Reichs- . gründers erschienenen ersten Memoiren- Band (Gedanken undErinnerungen) schimpf- te er ein infames LUgenbuch. Ebenso umstritten wie Bismarcks Platz in der Geschichte ist die Beurteilung seiner Per- son .. Schon zu Lebzeiten hatte er die Nation tief gespalten: Leidenschaftliche Gegner (So- zialdemokraten, Demokraten) und ressenti- mentgeladene Skeptiker (entschiedene Ultra- montane) begegneten auch im Großherzogtum Baden glühenden Anhängern, zu denen etwa die 3 000 Menschen zählten, die am 1. April 1890 in der Karlsruher Festhalle enthusia- stisch den 75. Geburtstag ihres just demissio- nierten "Eisernen Kanzlers" feierten. Viele, insbesondere die Angehörigen des von einer schweren Identitätskrise befallenen liberalen Bürgertums, brachten ihm als Synonym fiir den steilen Aufstieg und die ungeheure Machtentfaltung des Reichs seit 1871 kultische Verehrung entgegen. Dies half, den realen Bedeutungsverlust der Bundesstaaten durch Verabsolutieren des nationalen Macht- und Großstaats bei gleichzeitiger Identifikati- on zu kompensieren; zudem erlaubte die Ver- herrlichWlg der in den preußisch-deutschen Olymp erhobenen Gründerfigur anfangs, das Persönliche Regiment Kaiser Wilhelms II. dadurch zu attackieren, daß man Wilhelms autokratische Haltung dem Autoritatismus des .Kanzlers Bismarck gegenüberstellte. Die Mängel der Reichsverfassung - die auf ihn zugeschnittene Amterpolykratie, die Konser- vierWlg der halbautokratischen Stellung des Deutschen Kaisers und endlich die Zementie- rWlg eines unlösbaren Problems, nämlich der Beziehungen von Reich und Preußen (lohn C. G. Röhl) - bildeten im Verein mit der von Bismarck ausgeformten politischen Kultur Deutschlands -latenter Antiparlamentarismus, fahrlässiger Umgang mit Bedrohungsszenarien (Revolutionsfurcht im Innern, Kriegsgefahr nach außen), Entfesselung von chauvinisti- schen Hysterien und PopularisierWlg von rassistisch-völkischen Zerrbildern - eine Hypothek, welche die späteren Katastrophen und Umbrüche erheblich begünstigte. Inso- fern ist das Verdikt des Großherzogs über den Reichsgründer nur schwer nachzuvollziehen: ,,11 n'est qu'un vieux radoteur" (Er ist nur ein alter Schwätzer). Hans-JUrgen Kremer 300 Jahre Schloß Augustenburg in Grötzingen Kurz hinter dem Ortseingang, ein paar hun- dert Meter rechts die Kirchstraße hinauf, ge- genüber der Grötzinger Kirche mit ihrem auf- falligen gedrehten Turm, steht noch heute die ,,Augustenburg" . Das alte Grötzinger Schloß ist inzwischen ein Seniorenheim fiir 100 Be- wohnerinnen und Bewohner.Wer die Mühe 248 einer kleinen Besichtigungstour unternimmt, kann im Innenhof der kleinen Schloßanlage einige Hinweise auf die wechselvolle Ge- schichte des Hauses fmden. Auffallig ist zu- nächst die über der Eingangstür angebrachte Tafel mit der Inschrift: MICH HAT VOR KURTZER ZEIT - WIE MAN MICH ALL- HIER SCHAUT - GLEICH NACH DEN FRIEDEN SCHLUS AUGUSTA SO GE- BAUT - UND WEIL ICH NUN DA STEH / VON IHRER FÜRSTEN HAND / SO WERD ICH AUCH NACH IHR / AUGUSTENBURG GENANOT / 1699. Anfange im 17. Jahrhundert Vor etwas mehr als dreihundert Jahren, im Jahr 1678, hatte MarkgrafFriedrich Magnus (1647-1709) seiner Gattin Augusta Maria (1649-1728) anläßlich seines Regierungsan- tritts das Grötzinger Anwesen gegenüber der Kirche aufLehenszeit geschenkt, zu dem auch 26 Morgen Weinberge auf dem dahinter lie- genden Büchelberg , dem später so genann- ten Augustenberg, gehörten. Das unter diesem Spruch aufgemalte Wap- pen und die Jahreszahl 1576 geben uns je- doch einen Hinweis darauf, daß das Gebäude schon einige Jahre älter sein muß. Dieses Allianzwappen Baden-Veldenz verweist auf Markgraf Karl II. (1529-1577), der 1558 Anna von Zweibrücken-Veldenz geheiratet hatte. Markgraf Karl hatte das Grötzinger Schloß schon vor Augusta Maria besessen. Doch der erste fiirstliche Bewohner des "Ho- hen Hauses", wie es damals genannt wurde, war Markgraf Christoph I. (1453- 1527) ge- wesen, der auch die gegenüber dem Schloß gelegene Grötzinger Kirche hatte erbauen las- sen. Er hatte das Pfründhaus der Grötzinger St. Barbara Kapelle, die schon im Besitz- verzeichnis des Weißenburger Abtes Edelini von 991 erwähnt wurde, gekauft, und zum fiirstlichen Wohnsitz umbauen lassen. Der untere Teil des Mittelflügeis der Augustenburg stammt aus jener Zeit. Karl 11. hatte dann die beiden Türme und die Anbauten an den Ecken im Südosten und Nordosten anbauen lassen. Bereits mit sei- nem Umbau war also im Prinzip die nach Westen hin geöffilete GebäudeanJage mit drei Flügeln entstanden, wie sie sich noch heute dem Betrachter zeigt. Entlang der Staigstraße fuhrt an der Süd- seite der Umfassungsmauer ein kleiner Weg. Folgt man ihm, so fmdet man nach einigen Metern eine in die Mauer eingelassene Tafel mit der Inschrift "MARKGRAF KARL ER- BAUTE MICH 1556, MARKGRAF WIL- HELM REPARIERTE MICH 1827". Die Staigstraße entstand in ihrer heutigen Form, mit der Brücke über die Kirchstraße, während Augusta Marias Grötzinger Zeit. Soldaten hatten sie während des Spanischen Erbfolgekriegs errichtet. . Markgräfm Augusta Maria hatte mit fman- zieller Unterstützung ihres Mannes auch das Augusla Maria, 1649~1728. 249 Grötzinger Schlößchen noch einmal gründ- lich renovieren und umbauen lassen. Die Bau- arbeiten zogen sich fast 20 Jahre, VOn 1681 bis 1699, hin. Die markgräfliche Familie leb- te während dieser Zeit wegen der verheeren- den kriegerischen Auseinandersetzungen - es war die Zeit des pfälzischen Erbfolgekriegs - meist im sicheren Basel, während das Dorf Grötzingen geplündert und verbrannt wurde und ein großer Teil der Bevölkerung starb oder wegzog. Das Schloß überlebte die ge- fährlichen Zeiten - als einziges in Mark- graf Friedrich Magnus' Territorium. Daher zog er 1698 bis zum Wiederaufbau der abge- brannten Durlacher Karlsburg!Ur einige Mo- nate mit seinem gesamten Verwaltungsstab nach Grötzingen. Augusta Maria ließ sich erst nach dem Tod des Markgrafen im Jahr 1709 endgültig in ihrem Witwensitz nieder und !Ur einige Jahre kam nun höfisches Leben nach Grötzingen. Mehrere lnventarverzeichnisse geben Aus- kunft über die Austattung der 35 Zimmer in denen die Markgräfin lebte. Teppiche, Bilder und Tapeten, Bettzeug, Geschirr und Gläser, Schmuck und Kleider, Bücher und Manu- skripte - "A1lerley Hausrath" befand sich in den zahllosen "Buffets" und "Commoden" mit denen die Zimmer möbliert waren. Zwi- schen den hinteren Flügeln der Augustenburg lag der Schloßgarten, mit einer kleinen Oran- gerie und -einem Bassin, einem Gartenhaus, einem Taubenhaus,'einem Vogelhaus und ei- nem Fischteich. Zum !Urstlichen Leben der frommen Mark- gräfm gehörte auch eine Kapelle beim Süd- turm, ein Kutschenhaus mit Pferden und Wa- gen und einiges an landwirtschaftlichem Ge- rät. Die zum Schloß gehörenden Ländereien wurden bebaut und in den Ställen stand Vieh. Für die Versorgung der Markgräfm und die in den Räumen der Augustenburg anfallende Arbeit waren Hofkavaliere und Kammerfrau- en~ ein "Secretarius", einen "Rath und Leib- 250 medicus" sowie Bedienstete aller Art zustän- dig: Es gab Kutscher, Diener, Weingärtner und Waschfrauen, Mägde, Köche und Gärt- ner, Konfektmägdlein und Tagelöhner. Un- terhalb des Schlosses, in nördlicher Rich- tung, hatte die Markgräfm eine Meierei be- treiben und direkt neben dem Schloß die "herr- schaftliche Schwanenwirtschaft" errichten lassen, deren "Schildgerechtigkeit" später weiter nach Norden, an ihre heutige Stelle "transferiert" wurde. Nach Augusta Marias Tod im Mai 1728 zerfiel die höfische Herrlichkeit in Grötzingen rasch: Schloß und Gut wurden dem mark- gräflichen Kammergut Gottesaue unterstellt. Bereits nach wenigen Jahren wurde das Schloß von der Dorfbevölkerung als eine Art Abstellkammer benutzt und nur die mark- gräflichen Schäfer und "Wingertmeister" hat- ten dort noch ihren Wohnsitz. 1749 mußte das Kutschhaus wegen Baufälligkeit abgeris- sen werden. Während der vielen Kriege des 18. und des beginnenden 19. Jahrhunderts, die tausende von Soldaten aus allen Ländern Europas auch in die Grötzinger Gegend fiihrten, wurde die Augustenburg immer wieder als Quartier und Lazarett fUr militärische Zwecke genutzt. Doch die zur Augustenburg gehörende Landwirtschaft auf dem hinter dem Schloß liegenden Augustenberg brachte wenig ein und der Unterhalt des inzwischen ziemlich maroden Schloßgebäudes belastete die herr- schaftliche Kasse immer mehr. Das ehemali- ge Stallgebäude hatte man bereits am Ende des 18. Jahrhunderts zu einer Krappfabrik umgebaut - einer der vielen Versuche Land- wirtschaft und Gewerbe im Land zu moder- nisieren. Im Jahr 1807 entschloß man sicb nun Schloß Augustenburg und Gut Augusten- berg getrennt voneinander zu verkaufen. Für die Weinberge hatte sich HofIaktor Reutlinger interessiert und die Augustenburg ging an den Pforzbeimer Fabrikanten Gehres zur Aus- weitung seiner Metallknopffabrik. Doch bei- den Unternehmen war kein großer Erfolg be- schieden. Gehres mußte 1828 von der Knopf- herstellung auf Bierbrauen und Weinaus- schank umsteigen und Reutlingers Witwe ließ 1827 das Gut Augustenberg wieder verstei- gern. Wechselnde Schicksale Während in den folgenden Jahrzehnten aus den Ländereien auf dem Augustenberg unter der Regie des Markgrafen Wilhelm (l792- 1859) ein erfolgreiches Mustergut und später eine Landwirtschaftsschule wurde, in deren Gebäuden heute noch u.a. die " Landwirt- schaftliche Untersuchungs- und Forschungs- anstalt" (LUFA) untergebracht ist, drohte Schloß Augustenburg der Abriß. 1876 hatte es der Schwanenwirt und späte- re Grötzinger Bürgermeister Reichart Jordan von der Famile Gehres zum Abbruch gekauft, weil er seinen Biergarten erweitern wollte. Doch der Abriß des ganzen Schlosses wäre zu teuer gekommen und so ließ Jordan nur einen Teil des NordflügeIs abtragen. In der Augustenburg lieferten sich in den 1880er Jahren schlagende Studentenverbindwlgen ihre Gefechte, während sich im Schwanen- garten die später so genannte Grötzinger Malerkolonie traf. Von den Künstlerinnen und Künstlern, die Grötzingen als Ort für geselli- ge Treffen und als Motiv fur ihre Bilder ent- deckt hatten, blieben einige ftir immer. 1891 kaufte der Tiermaler Otto Fikentscher die Augustenburg und zog mit seiner Familie und einigen anderen Malerkollegen in das Schloß, bevor er sich unl die Jahrhundert- wende das Atelierhaus neben dem Eingang an der Kirchstraße bauen ließ. Fikentscher konnte jedoch die nötigen Mittel fur den Un- terhalt der Augustenburg nicht auJbringen. Das Grötzinger Schloß, das seit dem Ersten Weltkrieg unter Denkmalschutz stand, zer- fiel weiter, ohne daß es den Denkmalschutz- behörden oder der Gemeinde möglich gewe- sen wäre es auch nur notdürftig zu erhalten. Im Zweiten Weltkrieg wurde die Augusten- burg seit 1942 als Lager fur mehrere hundert Zwangs arbeiterinnen und zur Zwangsarbeit verpflichtete Kriegsgefangene, die bei der Grötzinger " Deutschen Waffen- und Muniti- onsfabrik" eingesetzt waren, genutzt, da man die ausländischen Arbeitskräfte nicht in Privatunterkünften unterbringen konnte und wollte. Nachträglich eingebaute Wasserlei- tungen und sanitäre Einrichtungen schädig- tcn das Mauerwerk noch zusätzlich und nach Kriegsende war der Zerfall weiter vorange- schritten. Das Dach des Südflügels war un- Schloß A IIgllstenburg vor dem Umball. 251 dicht und drohte einzustürzen. Trotzdem dien- te Schloß Augustenburg wegen der großen Wohnimgsnot der Nachkriegszeit noch jah- relang als Unterkunft für Flüchtlingsfamilien, die dort vorübergehend eine neue Heimat ge- funden hatten. Die nach dem Tode Otto Fikentschers im Jahr 1945 gebildete Erbengemeinschaft sah sich immer noch außerstande das Gebäude zu sanieren und wollte daher Anfang der 60er Jahre - wieder einmal- auf Abriß verkaufen. Eine Wohnungsbaugesellschaft plante, auf dem Grundstück drei Wohnblocks zu errich- ten. Es ist vor allem dem Einsatz Einzelner, allen voran dem zuständigen Landrat Groß und Bürgenneister und Ortsvorsteher Her- bert Schweizer sowie dem 1971 gegründeten Arbeitskreis Schloß Augustenburg zu ver- danken, daß das Grötzinger Schloß trotz der am Ende auf mehrere Millionen Mark ange- stiegenen Umbaukosten erhalten werden konnte. Im Jahr 1963 verkauften die Fikent- schererben die "Ruine" Augustenburg an das Land Baden-Württemberg, das darin ein Vor- 252 seminar fiir ausländische Studenten der Karls- roher Hochschule unterbringen wollte. Doch nachdem sich herausstellte, daß die Landes- regierung nicht bereit war, die Kosten zur Sanierung für eine sinnvolle Nutzung des Gebäudes aufzubringen, mußte eine neue lö- sung gefunden werden. Der Plan eine Richter- akademie in der Augustenburg einzurichten zerschlug sich ebenfalls. Doch mit der Firmen- pensionskasse Mannheim wurde schließlich eine Bauherrin gefunden, die das Risiko des Umbaus in ein Seniorenwohnstift in den Jah- ren 1973-1978 übernahm - allerdings ohne finanziellen Erfolg. Erst nachdem die Kasse mit Verlust verkauft, und der neue Besitzer noch einmal bauliche Verbesserungen an der Augustenburg hatte vornehmen lassen, än- derte sich die Situation. Die jetzigen Besitzer des Schlosses, zwei schwedische Geschäfts- leute, haben die Augustenburg für insgesamt 20 Jahre an die "Gesellschaft fiir soziale Dienstleistungen" verpachtet, die dort seit nunmehr zehn Jahren erfolgreich ein Senioren- heim betreibt. Ule Grau Badener oder Badenser? Als vor Jahren auf dem üblichen Neujahrs- empfang der Industrie- und Handelskammer Karlsruhe ein fuhrender Industriemanager aus Bayern als Festredner seinen Dank kundtat, vor Badensern sprechen zu können, ging zu- nächst ein Raunen durch die Reihen. Als er gleich wieder von den geschätzten Badensern sprach, wurden Rufe laut "Badener! Bade- ner! " , und mancher schüttelte den Kopf, wer wohl dem hohen Gast diese Rede entworfen habe. Die Empfindlichkeit der Badener gegen eine Pseudolatinisierung ihres Namens ist bekannt, obwohl selbst im Großherzoglichen Haus wie weiland bei Goetbe von Badensern gesprochen wurde, so z. B. in einem Brief des Erb- großherzogs an seinen Vater Friedrich I. Daß aber vor hundert Jahren schon die korrekte Bezeichnung diskutiert wurde, zeigt eine No- tiz aus der Badischen Landeszeitung vom 24. Dezember 1898, wobei zu erinnern sei, daß noch heute in Karlsruhe die Einwohner ihrer Partnerstadt Halle als "Hallenser" bezeich- net werden. Wer hier irrt, irrt freilich mit Goe- the, und das tröstet. Leonhard Milller {Jtrfd)itbtntß • • 18Qbtnct Obtr ~4brllftr1 <tim inltuffaute UmfrOIl( ~(lt bet !Uotli~enbt btB !Bcrllnrr .. !Uminl! bn ~aoclll·e t., .\)ert ~lIIil fiaUn, ottanla~t. Ih ncQhte an ble nilm OrTmnni ,1jm t\rojcfloHn on &ro3lf btulfrIJm Ulliunjilälm ble frtajit, ob jiriJ bie ~;lIl1lohllrr b«9 'lltOPl)erbO\itum3 IBabm Iidjligel .. \8abmfet· obrr .'<iabCI1Q' nrllnClI loUen. '1>etn mllhootlemna!ctia( nnb (cIßcllbc 'l11l~riil)rttllnCl1 \ mtllommm. mUe Al1Jölj nalllf)afh 'llnU1alliilclI edlihclI 1IIil (tll!. fdJiebwf}tit, bali eB.18 Q b t n e x' \llIll nici)t .\BabenltI" l)Ciilrn miiffe. 'llie aonll .!Ballenfn" ift eint balbtalcillij;t)e i\IDitt.rliilb. ung, bie Itllglllcf[ld)r Ealcinifinunl1 bcll ®ortcil ,,~abe~ltt', l>i. in fotIertem l.lattin "Badeniensis· I)ci~CI\ roürbe. ~~m t>Cl '1:r llijrlje E~eBt bie !BcrooQnn bn bfutfcQtll ~aut ja nitij! mit tC1t,illilct;n liOtut au ncnnttt, -benforowig roie bie !BrtDogttrt bcr 'blüblr, Il' ie ~an ja. aud) ~. lD. nicQt ~teillJenln flalt .'1lmfocnH" IO IJ l. ':tuher ,ll1b ble aormcn .. lBtcnttnfrr", .~aUcnlet·, ebmfo unbrrrrljli{lt. ~\l~ [[onglid)cn !HllcrndJtcn I)at mall allrrt>illgll HOrt) ~illcr allOnm bUltidJcn !8Ct>cltemng fine latcilliflette Ulamcneiollll \:jf\lebclI. '11101l fOIJI, toell!o fiiljrt)li ''Jro ie w!Babcnfn", H~almoocralln·, weil o!l[\d). lidJ .,f;)onnotlrtn· fd]hdJt Ulnotn faU- \'!)OCI~ 901 ilbTiSf"tI, \1'00)' bem et erft .iBabnlld.le N friJrieb, bit ß'onn H~abcnfct' g~br(luctll, I\)o~l, nxll il)nt blc lattiniflmrn liormm .1lBcilllata/lir" llnb .~rnmreI~ ltoQe lallen. 253 Zeitzeugen berichten Professor Dr. Ernst Petrasch ehern. Direktor des Badischen Landesrnuseurns Blick: Als Wiener, der in seiner Heimat- stadt und Heidelberg studiert hat, sind Sie nach Tätigkeit in österreichischen Institutio- nen 1949 in die Dienste des Badischen Landesmuseums (BLM) getreten. Wie war damals die Lage? P.: Der Museumssitz, das Karlsruher Schloß, in dem das BLM seit 1919 unter- gebracht war, lag in Trümmern, die Exponate in allen möglichen Orten in Kisten verpackt. Restbestände im Schloßkeller, wie die Gips- sammlung u. a. , waren von Plünderungen betroffen. Ein Wiederaufbau war zunächst nicht erkennbar, da das Schloß fur die künf- tige badische Landesregierung vorgesehen wurde. Dafur standen Behelfsräume in der Akademie der Bildenden Künste zur Verfu- gung, wo in einem Raun) drei Wissenschaft- ler und drei Verwaltungsbeamte um einen U- f<iffiligen Tisch zusammensaßen neben einem Zimmer fur den Direktor und einem weiteren Raum flir das Denkmalamt. Blick: Exponate konnten also noch nicht ausgestellt werden? P.: Daflir war das ebenfalls zerstörte Erb- großherzogliehe Palais vorgesehen. In den dortigen Kellerräumen waren die nach lang- wierigen Verhandlungen mit der französi- schen Besatzungsmacht aus den Bergungs- orten ZUfÜckgeflihrten Bestände bereits ma- gaziniert, und in einem dieser Räume begann meine wissenschaftliche Arbeit mit der Katalogisierung der Durlacher Fayencen. Der Wiederaufbau machte gute Fortschritte, und Richtfest war im Herbst 1949. Aber im Juli 1950 war das Palais zum Domizil des Bun- desgerichtshofs bestimmt worden. Das BLM mußte geradezu fluchtartig in die Telegraphen- kaserne, Hertzstraße, verlagert werden, und dort blieben die Sammlungen, Werkstätten, Verwaltung und Personal in ehemaligen Mannschaftsstuben flir viele Jahre "im Exil" . Eine Karlsruher Zeitung schrieb: "Ein Depot ist also das Badische Landesmuseum gewor- den", Wir nannten es "K. u. K.-Museum" = Kasernen- und Kisten-Museum. Blick: Was waren nun die Aktivitäten, als 1952 Prof. Schnellbach vom Stuttgarter Landesgewerbemuseum die Direktion über- nahm? P.: Die Bestandsaufnahme und Restaurie- rung der zurückgcflihrten Bestände, eine Erarbeitung der Verlustlisten und eine bescheidene Erwerbstätigkeit, wofur uns, einschließlich der Anschaffungen flir die Bibliothek 9500 DM zur Verfugung standen. Blick: Endziel war wohl das Karlsruher Schloß? P.: Ja, und insofern war der "Rausschmiß" aus dem Erbgroßherzoglichen Palais eigent- lich ein Glücksfall. Dieses Haus war kein 255 Äquivalent, und wir wären wohl nie ins Schloß zurückgekehrt. Dort mußten erst die ausgebrannten Mauem gegen Einsturz gesi- chertwerden. Nach Klärung der Südweststaat- frage wurde 1954 der Wiederaufbau fur das BLM beschlossen und mit dem Mittelbau begonnen. 1955 konnten wir zum 300. Geburtstag des Türkenlouis in der Orangerie erstmals eine international beschickte und vielbeachtete Ausstellung eröffuen, nach fast zwei Jahrzehnten das BLM wieder in Erinne- rung bringen. Im Mai 1959 wurde der 1. Bauabschnitt abgeschlossen; nun konnte eine Auswahl aus allen Sammlungen präsentiert werden. Blick: Da hatte aber wohl bald das Bun- desverfassungsgericht ein Auge drauf gewor- fen, das bisher im Prinz-Max-Palais proviso- risch untergebracht war? P.: Und diese Pläne fUhrten zu einem Baustopp und langwierigen Verhandlungen, bis die Entscheidung fur einen Neubau am Schloßplatz fiel - wie sich zeigte: ein rich- tiger Weg, der fUr das höchste Gericht we- sentlich bessere Arbeitsbedingungen ermög- lichte. Am 13. Juni 1966 konnten wir schließ- lieh das Musewll im wiederaufgebauten Schloß eröffuen, was damals 15 Millionen einschließlich Innenausstattung wie Vitrinen u. a. gekostet hat, wenig mehr als die Tiefga- rage unter dem Schloßplatz 1967. Blick: Gab es da so etwas wie einen Sturm auf das Museum? P.: 350 000 Besucher zählten wir im ersten Jahr, verglichen mit anderen Museen \vie dem Nürnberger mit 150 000 Besuchern oder dem Bayrischen Nationalmuseum in München mit 100 000 Besuchern in diesen Jahren. Wir erstickten schier bei den Führungen unter der Zahl der Interessenten. Aber das war ja auch etwas Besonderes: hinter einer historischen Fassade eine modeme Museumstechnik, bei der die bedeutenden Werke beispielhaft de- monstriert wurden. Die Hilfsmittel waren 256 zwar noch bescheiden, aber mit der jeweils gemäßen Ausgestaltung der Abteilungen im jeweiligen Stil, der lockeren, gut übersehba- ren Anordnung der Exponate zählte das BLM zu den vorbildlichsten Museen seiner Zeit. Blick: So war nun wohl auch eine intensive Öffentlichkeitsarbeit möglich? P.: Schon 1966 fanden die Führungen mit insgesamt 2 000 Besuchern regen Zuspruch. Bald wurden auch Spezialfuhrungen einge- richtet fur Pädagogen, Senioren und andere Gruppen, weiterhin Vortragszyklen, Konzer- te und Theaterabende zusammen mit dem Staatstheater. Schließlich konnten wir ver- schiedene Ausstellungen veranstalten, z. B. 1970 "Spätgotik am Oberrhein" , 1975 " Dur- lacher Fayencen", vor allem die Landesausstel- lung "Barock in Baden-Württemberg" 1981 im Bruchsaler Schloß, das dem BLM seit 1975 als Zweigmuseum diente. Neben den jeweiligen speziellen Ausstel- lungskatalogen wurden seit den 50er Jahren handliche "Bildhefte" herausgegeben, die - wie auch der seit 1968 in mehreren Auflagen erschienene " Bildkatalog" und ein "Kurzfuh- rer" - den Museumsbesuchern die verschiede- nen Sammelgebiete in Wort und Bild nahe- bringen sollten. Für einzelne Sammlungsgrup- pen oder Kunstwerke wurden " Führungsblät- ter" ausgelegt. Daneben wurden von den Konservatoren wissenschaftliche Bestandska- taloge einzelner Abteilungen erarbeitet und veröITentlicht. Zu einer effizienteren, an den Bedürfnissen und Gepflogenheiten bestimmter Bevölke- rungsschichten orientierten Bildungsarbeit haben die seit 1978 am BLM (als einem der ersten in der Bundesrepublik) in Zusammen- arbeit mit dem Soziologischen Institut der Universität Karlsruhe durchgefUhrten sozio- demographischen Untersuchungen und erar- beiteten Analysen der Besucherinteressen und -wünsche ganz wesentlich beigetragen. Blick: Für die Leitung, die Sie 1967 über- nahmen, sind schließlich die Museumser- werbungen von besonderer Bedeutung. Ist man da in unserem Land in einer besonders glücklichen Lage? P.: So ist es, denn bis in die Zeit vor dem 11. Weltkrieg gab es keinen systematischen Ausbau der überkornnlenen Sammlungen. Dies erfolgte erst nach Einführung des sog. Lotto-und-Toto-Mittel. Im März 1958 trafen Regierung und Landtag die Grundsatzent- scheidung, diese Erträgnisse zur Förderung der Kunst und des Sports zu verwenden. Mit dem "Zentralfonds für die Anschaffung von Spitzenwerken fJir die Staatlichen Kunst- sammlungen" konnte das BLM bald eine der SpitzensteUen mit seinen Ankaufsmitteln einnehmen, vergleichbar etwa mit den staatlichen Sammlungen Bayerns oder des Preußischen Kulturbesitzes Berlin, weil den fJinfMuseen in unserem Landjährlich bis zu 14 Millionen zur Verfügung standen. Damit eröffnete sich der Zugang zum internationalen Kunsthandel, wo vor allem die gesuchten erstrangigen Kunstwerke zu erlangen waren. Blick: Also nicht nur auf ein Bundesland beschränkt? P.: Die entscheidenden Grundsätze fJir den planvollen Ausbau der Sammlungen des BLMs wurden bestimmt vom vorhandenen Bestand. Aus der gen auen Kenntnis der Sanmllungen, ihrer mangelhaften Schwächen und Lücken, aber auch ihrer hervorstechen- den Glanzlichter, wurde das Sammelprogramm auf lange Sicht aufgestellt. Alles in allem wurde "nicht nach Laune und Willkür, sondern mit Plan und Absicht gesammelt" - um es mit einem Zitat nach Goethe zu sagen. So konnten in den beiden ersten Jahrzehnten seit Schaffung des "Zentralfonds" allein mit dessen finanziellen Mitteln über I 000 her- vorragende Kunstwerke und Objektgruppen für das BLM erworben werden. Ich denke da z. B. an das goldene Toiletten- service fJir die Großherzogin Stephanie oder das Jugendstil-Speisezimmer nach Kolman Moser 1904. Dadurch konnte das BLM aus dem provinziellen Rahmen heraustreten mit einer überregionalen Sammlung, in der sich ftinf Jahrtausende abendländischer Kulturge- schichte widerspiegeln. Das reichte zunächst nur bis zum Biedermeier, und mein Bestreben zielte daraufhin, die Exponate auf die letzten 150 Jahre auszudehnen, also Werke des Historismus, des Jugendstils und der Gegen- wart mit einzubeziehen. Die Karlsruher wissen wohl, daß dieses Landesmuseum zu den großen Kunstrnuseen Deutschlands gezählt werden kann, und das nicht irgend wo, sondern im Zentrum, im Ausgangspunkt dieser Stadt, im Schloß. Die Fragen stellte Leonhard MillIer 257 Otto Dullenkopf Oberbürgenneister a. D. Blick: Am 11. Februar 1995 75jährig, wa- ren Sie fast funf J ahrzebnte politisch tätig, und zwar neben den Mandaten als Landtags- abgeordneter vorwiegend in der Kommunal- politik. Wie interpretieren Sie rückblickend die baden-württembergische Gemeindeord- nung im Vergleich zu denen in anderen Bundesländern? O.D.: Die süddeutsche Rechtsverfassung ist dernorddeutschen - auch der Bürgermeister- verfassung, so Rheinland-Pflilz, oder der Magistratsverfassung, so Hessen - weit über- legen. Wie v@re sonst zu erklären, daß man in einigen alten BundesliWdern sich bemüht, die eigene Gemeindeordnung ihr anzupassen und in der Mehrzahl der neuen Bundesländer sie weitgehend kopiert hat? Blick: Der Oberbürgermeister - in Ge- 258 meinden ab 20 000 Einwobner - hat daja eine Schlüsselfunktion. O.D.: Gewiß, weil er die Gemeinderats- sitzungen als Vorsitzender mit Stimmrecht vorbereitet, leitet und Beschlüsse vollzieht, aber auch das Gemeindepersonal bestellt und die Verwaltung - wie etwa in NRW der Oberstadtdirektor fuhrt. Das verleiht dem Amt Gewicht und vermeidet Reibungs- verluste. Zu Recht wird er deshalb, unabhän- gig von Mehrheiten im Gemeinderat, in direkter Wahl vom Volk gewählt. Blick: Die Stadtoberhäupter in der Weima- rer Zeit wurden in Baden vom Gemeinderat gewählt? o.D.: Richtig, und die positive Änderung haben wir nach 1945 den Württembergern zu danken. Unsere Bürgenlleister oder Oberbür- gernleister fuhlen sich, auch wenn sie von Parteien aufgeteilt bzw. vorgeschlagen wer- den, als Vertreter aller Bürger. Sachkompe- tenz und Persönlichkeit spielen also eine große Rolle und nicht nur die politische Bindung. Blick: Ist die Länge der Legislaturperioden solcher Stadtoberhäupter richtig bemessen? O.D.: Sie betrug bis in die 60er Jahre sechs Jahre fur die erste Wahlperiode und zwölffur die folgenden. Heute beträgt sie durchgehend acht Jahre. Das hat sich bewährt. Blick: Die Beigeordneten bilden ja oft eine Art Mehrparteienregierung. Spiegelt das auch häufig die Meinung des Gemeinderats wider? O.D.: Gemeinderäte sind auf politischen Listen gewählt. Sie müssen sich vor den Wählern rechtfertigen, immerzu und öffent- lich. Das ist gut so und normal. Beigeordnete müssen das nicht. Das macht eine sachbezo- gene Verständigung leichter. Darüber hinaus sind sie nach unserer Gemeindeverordnung weisungsgebunden durch den Oberbürger- meister. Ich habe versucht, in einer wöchent- lichen Konferenz Übereinstimmungen zu schaffen, eine Tradition, die erhalten geblie- benist. Blick: Mit welchen Entscheidungen hat sich der Karlsruher Gemeinderat in den letzten Jahrzehnten besonders in Gegensatz zu OB und Verwaltung gestellt? O.D.: Mit einigen, zum Teil auch weniger wichtigen. Ein OB und die Verwaltung müssen das hinnehmen können, auch wenn es wurmt. Der gravierendste Fall - ich füge hinzu: die gravierendste Fehlentscheidung aus meiner Sicht - war die Ablehnung der Nordtangentenplanung. Sie hätte unsere Stadt vom quälenden Durchgangsverkehr entlastet. Eine kapitale Fehlleistung! Blick: Von Kommunalwahlen in anderen Ländern gewinnt man oft den Eindruck, daß man sich da stärker parteipolitisch profiliert als an Sachbezogenheit. O.D.: Die Chance der " Sache" wird gerin- ger, wenn Emotionsschichten sie überlagern. Hierzulande aber ist politischer Manieris- mus, sind Politeiferer weniger gefragt als anderswo in deutschen Landen. Hier "lebt man" und "läßt leben". "Liberal" ist bei uns weniger eine Idee denn eine Lebensart, und wer sich fanatisch gebärdet, ist oft kein Kind dieses Landes. Blick: Welche Eindrucke haben Sie von unserem Kommunalwahlrecht gewonnen? O.D.: Die Möglichkeit im baden-württem- bergischen Kommunalwahlgesetz zum Pana- schieren und Kumulieren bringt dem Wähler ein Höchstmaß von Einwirkungsmöglichkei- ten auf eine von ihm bevorzugte Liste, er vernlag dadurch selbst Delegiertenversamm- lungen zu korrigieren. Er macht davon übrigens im steigenden Maß Gebrauch, ohne daß dabei die Zahl ungültiger Stimmen auffallend steigt. Ich begrüße deshalb diese Möglichkeit - wenn auch nicht immer die Ergebnisse. Blick: Die meisten Wahlzettel werden aber wohl daheim und nicht erst in der Wahlkabine ausgefüllt? O.D.: Das läßt sich bei diesem doch etwas komplizierten System nicht vermeiden. Ich meine dennoch, daß sich die Nachteile in Grenzen halten und vernachlässigt werden dürfen, insbesondere wenn man vom mündi- gen Wahlbürger ausgeht. Blick: Mit welchem Ereignis fühlen Sie sich in Ihrer 16jährigen Amtszeit am stärksten verbunden? o.D. : Mit der Stadterweiterung. Neubau- ten, Sanierungen, bedeutende Veranstaltun- gen und vieles andere mehr, das ist zwar alles wichtig; aber daß Karlsruhe in den 70er Jahren als einzige Stadt mit über 200 000 Einwohnern in Baden-Württemberg sich in nicht geringem Maße erweitern konnte, das war schon etwas Besonderes. So konnten wir den Auszehrungsprozeß mindern, gewannen neues Bau- und Gewerbegelände und konnten die nun eingegliederten Orte mit Rechten und Pflichten an den Initiativen einer größeren Kommune teilnehmen lassen. Das ging alles nicht ohne Werben, Eingehen, Verhandeln, Gewinnen, ja auch Erstreiten. Doch solch einschneidende Durchbrüche, wie sie in Jahrzehnten nur selten geschehen, sind Anstrengungen wert. Da man sich treu an Verträge und die Zusagen hielt, die bei den Verhandlungen fixiert wurden, klangen temporäre Emotionen bald ab, und es hat eine rasche Befriedigung stattgefunden. Heute, 20 Jahre später, kann jedermann erkennen, daß die Anstrengungen in den 70er Jahren richtig gewesen sind - richtig, weil sie den Fortschritt und die Vernunft auf ihrer Seite hatten. Die Fragen stellte Leonhard Maller 259 Walther Wälde1e Erster Bürgenneister a. D. Blick: In Ihrer über vier Jahrzehnte an- haltenden Aktivität in Politik und Verwaltung hat Sie kein anderes Thema so kontinuierlich beschäftigt wie die Jugendarbeit. Welche Grundprobleme gab es zurückblickend fur die Jugendarbeit nach dem Zusammenbruch des Dritten Reiches, das die Jugend für seine Ideologie mißbraucht hatte? W. w.: Wie viele junge Männer meines Jahrgangs bin ich im April 1939 zunl Ar- beitsdienst und arischließend zum Militär eingezogen worden und im April 1946 aus der Kriegsgefangenschaft nach Karlsrube zu- rückgekommen, Die Bewältigung von Hun- ger und Wohnungsnot war in den ersten Nachkriegsjahren eine Hauptaufgabe. Dazu kamen die Sorgen um Arbeitsplätze und Ausbildungsstellen. Unter solchen Verhält- nissen konnte es kaum eine Jugendgruppen- arbeit mit Heimabenden und Lagerfeuer- und Zeltlagerromantik geben. Es ist deshalb auch zu verstehen, daß nur wenige Frauen und 260 Männer bereit sein konnten, sich als Jugend- leiter zur Verfugung zu stellen. Trotzdem wurde in unseren Städten und Gemeinden mit Jugendarbeit begonnen. Blick: War die Gründung des Stadtiugend- ausschusses im Jahre 1951 auch ein Ausfluß amerikanischer Vorstellungen von Jugendar- beit, und welchen Einfluß nahm die Be- satzungsmacht? W. w.: Schon zu Beginn meiner Tätigkeit als Jugendgruppenleiter im Jahre 1947 hatte ich mehr oder weniger regelmäßig Kontakte mit Jugendleitern anderer Organisationen. Wir trafen uns auf Einladwlg des damaligen Oberstadtschulrates Hang im Stadtschulamt - einem wenig zerstörten Gebäude -, um über ak1uelle Fragen zu sprechen. Insbesondere aber, unI hin und wieder staatliche und städtische Gelder fur die Jugendarbeit zu verteilen. Diese Zusammenkiinfte von Karls- ruber Jugendverbandsvertretern waren recht unverbindlich. Allerdings gab es schon damals als Zusanunenschluß der Karlsruber Jugendorganisationen den Jugendring, der bereits im Juni 1949 eine Jugendfestwoche veranstaltete. Außerdem existierte ein Jugend- ausschuß im Jugenderziehungswerk Karlsru- he und ab 1948 ein Kreisjugendausschuß . Diese Einrichtungen waren nach dem Kriege die von den damals tätigen Jugendvertretern geschaffenen Sprachrohre der Karlsruber Jugend gegenüber den deutschen Behörden und gegenüber der Militärregierung. In diesen Jahren des Neubeginns wurde die Jugendar- beit von dem Wunsch nach geeigneten Jugendgruppenräumen bestinunt. Keine der neugebildeten Jugendorganisa- tionen konnte einfach dort beginnen, wo am Ende des Krieges die " Staatsjugend" aufge- hört hatte zu existieren. Es war aber auch nicht möglich, die Jahre 1933-1945 aus der "Geschichte der Jugend" auszulöschen und ohne weiteres an die Tradition der Jugendbe- wegung vor der "Machtübernahme", anzu- schließen. Zwangsläufig mußten neue For- men der Jugendarbeit entwickelt und die Generation neuer Jugendleiter auf diese Aufgabe vorbereitet werden. Der Karlsruher Jugend wurde dabei von der amerikanischen Besatzwigsmacht nicht nur materielle Unter- stützung zuteil, sondern auch im Rahmen von Jugendclubs ein vielseitiges Programm ange- boten. Von besonderer Bedeutung fiir die Jugendorganisationen waren die von den Amerikanern fiir uns veranstalteten Jugend- leiterschulungen. Die Zusammenarbeit zwi- schen den zuständigen amerikanischen Stei- len und den fiir die Jugendarbeit verantwortli- chen deutschen Institutionen blieb nicht frei von Reibungen und Spannungen. Aber gerade deren Bewältigung hat den "demokratischen Lernprozeß" erheblich befruchtet. Mit dem Abstand von fiinf Jahrzehnten ist zu sagen, daß die Amerikaner in den Nachkriegsjahren fiir die deutsche Jugend sehr viel getan haben und ohne ihre Hilfe auch in der Jugendarbeit in Karlsruhe sich vieles wesentlich langsamer entwickelt hätte und manches garnicht ge- gangen wäre. Trotz ausgezeichneter Kontakte und gegen- seitiger Informationen zwischen den Karlsru- her Jugendorganisationen gab es manches Nebeneinander und Verzetteln von Kräften. Auch bei Gesprächspartnern und Behörden wurde immer wieder eine gemeinsame von der Jugend autorisierte Ansprechstelle ver- mißt. Deshalb habe ich 1950 in den ver- schiedenen Karlsruher Jugendgremien dafiir plädiert; eine von allen gemeinsam getragene und anerkannte Vertretung der Karlsruher Jugend ins Leben zu rufen. Im März 1951 war es dann soweit. Der Stadtiugendausschuß Karlsruhe konnte sich konstituieren. Im Ge- gensatz zu den ersten Nachkriegsjahren brauchten wir dazu keine Genehmigung der Besatzungsmacht mehr. Die Vollversamm- lung des Stadtjugendausschusses hat mich von 1951 bis 1964 zum Vorsitzenden ge- wählt. N alurgemäß habe ich mich, nachdem ich 1964 zum Bürgermeister gewählt wurde, in den zwei Jahrzehnten als Jugenddezernent dem Stadgugendausschuß besonders verbun- den gefuhlt. Dabei war es selbstverständlich, Eigenständigkeit und Selbstverwaltung des Stadtiugendausschusses zu fOrdern, aber auch zu respektieren. Blick: In der zweiten Hälfte der 60er Jahre hat sich auch in Karlsruhe unter anderem mit einer Jugendgruppe im Basler-Tor-Turm in Durlach eine kritische junge Generation zu Wort gemeldet. Wie sind die offiziellen Stei- len in Karisruhe damit umgegangen und wei- che Auswirkungen hatte diese 68er-Bewe- gung auf die städtische Jugendarbeit? W. w.: Noch Ende der 50er Jahre konnte ich anIäßlich einer Berichterstattung im damali- gen Jugendwohlfahrtsausschuß des Gemein- derats von einer "staatsbejahenden Jugend" sprechen. Die Entbehrungen und Schwierig- keiten der unmittelbaren Nachkriegsjahre ha- ben m. E. bei der Jugend ein Gemeinschafts- und Zusammengehörigkeitsgefuhl bewirkt, das heute kaum nachvollziehbar ist. In den folgenden Jahren des Wirtschaftswunders war eine neue junge Generation herange- wachsen! Deren recht selbstbewußtes An- spruchsdenken in Verbindung mit teilweise extremen Ausdrucks- und VerhaItensformen überraschten unsere Gesellschaft und stellten . uns vor neue Aufgaben. Dabei war eine durchaus positiv zu bewertende "Aufbruch- stimmung" bei den jungen Menschen spürbar zu erkennen. Mit den später "Die 68er" ge- nannten jungen Männern und Frauen konnten wir "Etablierten" jedoch nur selten wirkliche Gespräche fuhren. Vor allem gab es in den sich "autonom" nennenden Gruppierungen kaum wirkliche Verhandlungspartner.· Wenn 261 es da und dort einmal zu einem Besprechungs- ergebnis mit Sprechern solcher Gruppen gekommen war, traten schon Stunden später andere Sprecher mit anderen Vorstellungen auf. Darüber hinaus hatte ich den Eindruck, daß kein einzelner dieser ,,Autonomen" bereit war oder bereit sein durfte, Verantwortung z. B. gegenüber einem Vertragspartner zu über- nehmen. Nach meiner Erinnerung wurde der Basler-Tor-Turm schon 1968 der Deutschen Jungenschaft als Jugendheim in Selbstver- . waltung übergeben. Dieser Versuch, ein "autonomes Heim." einzurichten, ist schließ· lieh gescheitert an völlig überzogenen Vor- stellungen von gruppenorientierter Eigenge- setzlichkeit, die zur Gesetzlosigkeit ausarte- te. Nachdem wir im Basler-Tor-Turm ver- sucht hatten, einvernehmlich wieder geordne- te Verhältnisse herzustellen, sahen wir im Bürgermeisteramt keine andere Möglichkeit mehr, als den Turm Ende Juli 1969 nach einem entsprechenden Gerichtsurteil polizei- lich räumen zu lassen. Der Stad~ugendausschuß nahm in diesen Monaten eine klare Position ein: Selbstver- waltung - JA, Gesetzlosigkeit - NEIN. Na- türlich haben die Erfahrungen mit den ,,68ern" auch den Stadtjugendausschuß ver- arilaßt, Arbeitsmethoden und Arbeitsinhalte immer wieder zu überprüfen und, wo erforderlich, neu zu gestalten: Das "Prinzip Demokratische SelbstvelWaltung" hat da- mals eine nicht leichte Bewährungsprobe hervorragend gemeistert. Blick: Im Jahre 1969, als die Auseinander- setzungen mit der jungen Generation in Karlsruhe ihren Höhepunkt erlebten, konnten Sie im benachbarten Frankreich in Baerenthal die Jugendfreizeit- und Bildungsstätte, als de- ren Gründungsvater Sie gelten, ihrer Bestim- mung übergeben. Wie schätzen Sie heute aus der Rückschau von 40 Jahren die Bedeutung und Wirksamkeit von "Baerenthai" rur die Aussöhnung zwischen Deutschland und 262 Frankreich ein und welche wesentlichen Aufgaben hat "Baerenthai" in der Zukunft? W. w.: Das Jugendzentrum Baerenthal hat unter den zahlreichen Initiativen des Stadt- jugendausschusses einen besonderen Stellen- wert.1n den Jahren meiner Tätigkeit als Vor- sitzender des Stad~ugendausschusses war es immer mein Anliegen, das Zusammengehö- rigkeitsgefiihl der Jugendverbände unter dem Dach des Stad~ugendausschusses - selbst- verständlich unter Wahrung ihrer Eigenstän- digkeit-zu vertiefen. Dieerste Gemeinschafts- aufgabe hieß "Heim und Herberge fiir die J u- gend". Mit Eröffnung des Jugendheims am Engländerplatz 1954 war dieses erste Ziel erreicht. Ab 1956 haben als nächste Gemein- schaftsaufgabe einige hundert Karlsruher Jugendliche alljährlich viele tausend Arbeits- stunden geleistet, um die beiden deutschen Soldatenfriedhöfe in der Vogesengemeinde Baerenthal zu pflegen. Daraus ist dann die be- deutende Gemeinschaftsaufgabe "Jugend- zentrum Baerenthal" als "Projekt der vielen Möglichkeiten" entstanden. In dieser Zeit wurde es fiir die Karlsruher Jugendgruppen immer schwieriger, fiir die Durchführung von Zeltlagern geeignete Plätze zu fmden. Deshalb versuchte der Stad~ugendausschuß, im Schwarzwald einen Zeltlagerplatz zu kau- fen oder zu mieten. Das ist aber - vor allem aus Kostengründen - nicht gelungen. Da war es naheliegend, nun auch Baerenthal - wenn auch im Ausland gelegen - in die diesbezügli- chen Überlegungen einzubeziehen. Zumal ja dort seit 1956 alljährlich für die Kriegsgräber- pflege Zeltlager veranstaltet wurden. Der Stadtjugendausschuß beschloß 1959 einmü- tig, in Baerenthal zunächst einen großen Zelt- lagerplatz und später ein Jugend- und Be- gegnungszentrum einzurichten. Zu den La- gern rur die Kriegsgräberpflege kamen ab 1961 "Aufbaulager" für das neue Projekt. Meine persönlichen Eindrücke aus den ersten Begegnungen mit Bürgern der vom Krieg stark in Mitleidenschaft gezogenen französi- schen Gemeinde werden unvergessen blei- ben. Die Teilnehmer jener Zeltlager konnten damals auf den einfachen Holzkreuzen der Soldatengräber lesen, daß die Gefallenen der Jahre 1944 und 1945 gerade 20 Jahre alt waren, als sie aus dem Leben gerissen worden waren. Vielleicht war gerade dieses Erleben entscheidend rur den Willen, sich zur deutsch- französischen und internationalen Verständi- gung und Freundschaft zu bekennen. In den folgenden Jahren wurde Baerenthal zu einem gern angesteuerten Ziel rur Jugendgruppen. Dank der aufgeschlossenen Berichterstat- tung in den Medien begann Baerenthal bereits injener Zeit, fur die Karlsruher Bevölkerung ein Begriff zu werden. So entwickelten sich vielseitige persönliche Kontakte, und auch so manche Freundschaft wurde geschlossen. Baerenthal entwickelte sich hervorragend und konnte im Laufe der Jahre erweitert werden. Zahlreiche nationale und internationale Begegnungen in der heutigen Jugendfreizeit- und Bildungsstätte sind nach meiner Über- zeugung den jeweiligen Teilnehmern in prägender Erinnerung geblieben. Eine politi- sche Wertung der Jugendarbeit kam in einem Grußwort des Bürgernleisters von Baerenthal, Edourd Jund, 1993 zum Ausdruck: "Baeren- thai hat mit dem Karlsruher Jugendzentrum am Robert-Schumann-Platz eine ehrenhafte Stelle in der Familie der freien Völker Euro- pas cingcnonunen." Ein besseres Zeugnis kann der in Baerenthal seit Jahr und Tag ge- lebten und erlebten deutsch-französischen Freundschaft nicht ausgestellt werden. Die Zul ... mft Baerenthals ist nach meiner Meinung auf Jahre gesichert! In einem vor kurzem herausgegebenen Prospekt des Stadt jugend ausschusses " Baeren- thai 2000" umreißt der heutige Vorsitzende die Aufgaben wie folgt: . "Auf der sicheren Grundlage einer lebendigen Freundschaft zwischen Frankreich und Deutschland wer- den wir Menschen aus verschiedenen Regio- nen Europas eine Stätte des friedlichen und h?rmonischen Zusanunenlebens bieten. Wir werden uns der permanenten Diskussion stellen, damit die Jugendfreizeit- und Bildungs- stätte sowohl Wegbereiter neuer Ideen sein, als auch bewährte, erfolgreiche Konzepte weiterfuhren kann." Dies ist wohl der richtige Weg flir "Bae- renthal", auf dem meine besten Wünsche den Stadtjugendausschuß begleiten. Die Fragen slellle ManJred Koch 263 Biographien Karoline von Günderrode (1780-1806) Die Dichterin Karoline von Günderrode gilt vielen als die romantische Frau schlecht- hin, und das weniger wegen ihres Werkes als vielmehr wegen ihres Todes. Am 11. Februar 1780 kam sie in Karlsruhe zur Welt und erdolchte sich, nur 26 Jahre alt, am 26. Juli 1806 in Winkel am Rhein. Sie hinterließ ein schmales Werk - Gedichte, Dramalette, Briefe -, das lange Zeit in Vergessenheit geriet. 1840 veröffentlichte Bettina von Arnim, geb. Brentano, den Briefroman "Die Günderrode", der den von ihr überarbeiteten Briefwechsel zwischen den beiden Frauen enthält. 1920 erschien dann das dichterische Gesamtwerk der Günderrode, 1978 gab Christa Wolf ausgewählte Schriften der Dichterin heraus. Wolfs einleitender Essay war der erste Versuch, die Günderrode aus dem Bild der in schwärmerischer Sentimentali- tät aufgelösten Romantikerin zu befreien, in die die Nachwelt die Dichterin gesperr! hatte. Sie zeichnet dagegen eine junge Frau, deren Leben durch einen nüchtern-klaren Blick auf ihre Zeit und illre eigenen Möglichkeiten geprägt war. Schon 1801 schrieb die Günderrode an Gunda Brentano: "Ich habe keinen Sinn rur weibliche Tugenden, fur Weiberglückseligkeit" und meldete damit einen Anspruch an ein Leben an, den ihr ihre Zeit nicht erfullen wollte. Karoline kam als erstes von sechs Kindern des markgräflichen Kammerherrn Hector Freiherr von Günderrode auf die Welt. Der Vater starb, als Karoline sechs Jahre alt war. Die Mutter zog mit ihren Kindern nach Hanau. Als .17jährige wurde das verarmte Fräulein von Günderrode in einem Frankfur- ter Stift rur unverheiratete adlige Damen aufgenommen. Hier in Frankfurt und auf Reisen erwarb sie einen Freundeskreis, zu dem Bettina und Clemens Brentano, Carl von Savigny und Lisette Nees von Esenbeck zählten. Sie widmete sich dem Studium der Geschichte und Philosophie und las die Werke ihrer Zeitgenossen Goethe, Schiller, Hölderlin usw. 1m August 1804 lernte sie den Altertumswissenschaftier Friedrich Creuzer kennen. Die Liebe der bei den blieb unglück- lich, denn Creuzer war schon verheiratet. Doch gab es Momente in ihren Begegnungen, die es möglich scheinen ließen, als könnte man Liebe und Arbeit verbinden. Die Günderrode halte schon unter dem Pseudo- nym "Tian" - weibliche Autorschaft war damals kaum denkbar - " Gedichte und Phantasien" veröffentlicht. Creuzer nun machte sich daran, die Publikation eines weiteren Bandes vorzubereiten, der wlter dem Pseudonym "Jon" erscheinen sollte. Als er dann, weil er seine Ehe nicht auflösen konnte, im Juli 1806 die Beziehung zu der Günderrode beendete, bedeutete dies rur die 265 Frau nicht nur das Ende einer Liebe, sondern letztlich auch das Ende ihrer Möglichkeiten als Dichterin. Und das vor allem wollte sie sein. 1804 schrieb sie in einem Brief an Clemens Brentano: "Denn immer neu und lebendiger ist die Sehnsucht in mir, mein Leben in einer bleibenden Form auszuspre- chen, ... die würdig sei, zu den Vortrefflich- sten hinzutreten, sie zu grüßen und Gemein- schaft mit ihnen zu haben." Für eine Frau damals ein maßloser Wunsch. Über ihren Tod meinte die Freundin Lisette Nees: "Sie fiel, ein Opfer der Zeit, mächtiger in ihr wirkender Ideen ... eine unglückliche Liebe war nur die Form, unter der dies alles zur Erscheinung kam." Auch andere Zeitgenossen - Hölderlin und Kleist z. B. -scheiterten an ihrer Zeit. Die Günderrode gehört, wie Anna Seghers meinte, in ihre Kreise - jenseits aller "Weiberglückseligkeit" . Susanne Asche Helmuth Klotz (1894-1943) Nur selten wird einem Lebensweg nachge- gangen werden können, der so dramatisch, so exemplarisch verlaufen ist wie der des Dr. Helmuth Klotz. Dramatisch deshalb, weil die Stationen seines Lebens oft einer zwingenden Notwendigkeit zu gehorchen scheinen, exem- plarisch, weil sein Weg die Zeit des politischen Ungeistes erkennen läßt, der das Leben von Helmuth Klotz ausgelöscht hat. 1909 kommt der Vater, Dr. jur. Adolf Klotz, als großherzoglich-badischer Verwal- tungsgerichtsrat mit seiner Frau und den Kindern Erika und Helmuth nach Karlsruhe. Der 1894 geborene Helmuth konnte, da die Einberufung als Seekadett der Kaiserlichen Marine vorlag, die Abiturprufung an der Helmholtz-Oberrealschule vorzeitig ablegen. Als hochdekorierter Offizier der Kaiserl i- chen Marine beginnt Helmuth Klotz sofort nach Kriegsende ein Studium. Rostock, Freiburg und Frankfurt sind die Studienorte, bereits 1921 wird Helmuth Klotz in Frankfurt zum Doktor der Staatswissenschaften promo- viert. 1922 reist Klotz als Vorsitzender der Deutschvölkischen Freiheitspartei in Frank- furt nach München zu Hit1er. Mit Handschlag besiegelt er mit Hitler ein Bündnis, das verhängnisvoll wird. Wie viele junge Welt- 266 kriegsteilnehmer trieben auch ihn Enttäu- schung und Verbitterung über den vermeintli- chen Verrat der "Novemberverbrecher" 10 die Arme der Völkischen". Die Teilnahme am Hitlerputsch am 9. November 1923 ist eine der Notwendigkeiten in seinem Leben. Die Ernüchterung während der Haft in Landsberg, das "Kennenlernen" Hitlers und die anschließende Trennung von ilun und seiner Partei markiert die nächste Station. Klotz hat erkannt, daß Hitler den Sozialismus nur als Mittel · zum Zweck der Massengewinnung auf seine Fahnen ge- schrieben hat, aber keinesfalls gewillt war, ihn zu verwirklichen. Gar manche Feinde hat sich Klotz durch seine Abkehr von der NSDAP bereits zugezogen, Hitler, Göring, Rosenberg und Streicher. Klotz wird zu einem unerbittlichen Gegner der sich immer ungezügelter zeigenden NSDAP. Dr. Goebbels versucht durch üble Verleumdungen diesen seit 1929 zur SPD gehörenden Neuorganisator der Gegenpropa- ganda mundtot zu machen. Zum Ärger des späteren Reichspropagandaministers erwei- sen sich die Unterstellungen stets als Lügen, und Goebbels bleibt ein weiterer Hasser. Als Klotz 1932 die "Röhm-Briefe" flir die SPD unter seinem Namen veröffentlicht und sogenannte "Ehrenranglisten" der fUhrenden Männer in der NSDAP herausgibt, die die schändlichen Verfehlungen bis hin zu Mordtaten anprangern, verprügeln vier Reichstagsabgeordnete der NSDAP ihren Widersacher Klotz im Foyer des Reichstages. Im Februar 1933 flieht Klotz nach Prag. Im Mai desselben Jahres beginnt fur Helmuth Klotz und seine Frau Maria in Paris die bittere Zeit eines Lebens im Exil. Klotz schweigt nicht; das "Tagebuch eines Reichswehr- generals", ein "Weißbuch" über die Morde des 30. Juni 1934, "Der neue deutsche Krieg" waren Veröffentlichungen, die die National- sozialisten stark beunruhigten. Die Zusam- menarbeit mit Max Braun, dem saarländi- schen Gegner Hitlers, der wiederholte Versuch zur Bildung einer Volksfront und einer Deutschen Legion sind die vorletzten Stationen des Helmuth Klotz im Kampf gegen Hitler. Im Juli 1940 wird Helmuth Klotz von der Vichy-Regierung der Gestapo ausgeliefert. KZ Sachsenhausen und Plötzensee sind die letzten Stationen aufseinem Weg. HaßerfUllt verkündet Roland Freisler in seinem ersten Prozeß dem Angeklagten das Todesurteil. Am 3. Februar 1943 stirbt Helmuth Klotz in PJötzensee. "In mir ist kein Gefiihl der Anklage gegen meine irdischen Richter .. . Die Stunde ist gekommen ... Gott segne Dich meine Maria", i~t in seinem letzten Brief an seine Frau zu lesen. Herberl Linder Georg Bredig (1868-1944) Fritz Haber unterschied einmal bei den Wissenschaillern "Nomaden" und "Acker- bauern" : Erstere streiften auf ihrem Fachge- biet umher und entdeckten Neuland; letztere aber machten es urbar. In Habers schlesi- schem Landsmann Georg Bredig, 1868 in Glogau geboren, begegnet uns der hart arbeitende Ackersmann. Er gehörte noch zur ersten Generation derer, die das gerade entdeckte Neuland umbrachen - hier das Terrain der Physikalischen Chemie, das sich hinter der organischen und anorganischen Chemie auftat. In dem Leipziger Physikochemiker Ost- wald, gewissermaßen einem der "Nomaden", fand der Doktorand und Assistent einen erstklassigen Lehrmeister. Doch das genügte Bredig noch nicht, und er holte sich zusätzliche Kenntnisse bei vergleichbaren Kapazitäten in Amsterdam, Paris und Stockholm ein, bei van t'Hoff, Berthelot und Arrhenius. Er war längst gut bekannt, als er 1911 fUr die Nachfolge auf den renommierten Karlsruher Lehrstuhl fur Physikalische Che- mie und Elektrochemie im Gespräch war. Die sehr wählerische Fakultät zögerte nicht, Bredigs Berufung mit überschwenglichen Bewertungen vorzuschlagen: Breite und Tiefe seines Wissens, augenfallig in den bemerkenswert vielen wissenschaillichen Veröffentlichungen, sowie die Zahl seiner Schüler flößten ihr Respekt ein. Bredig erhielt 267 den Ruf und nalun ilm anstandslos an. Die Karlsruher Idylle währte nur kurz: Der Kriegsausbruch von 1914 erschütterte den sensiblen Forscher zutiefst. Zuviel verdank1e er den geistigen Reichtümern Europas, dem Humanismus zumal, als daß er ihre nachhaltige Beschädigung oder ihren Verlust je hätte verwinden können. Der vermeintlich stille Gelehrte fOhlte sich daher bald zu politischen Bekenntnissen gedrängt: Er ließ sich eine pazifistische und demokra- tisch-republikanische Einstellung anmerken, und wenn es sein mußte, tat er es deutlich wahrnehmbar. Etwa 1919/ 20, als er gegen we antisemitischen Aufwallungen in der Karlsruher Studentenschaft entschieden Front machte, oder 1922123, auf dem Höhepunkt der politischen Wirren in Deutschland, als er das schwierig gewordene Rektoramt versah. Die letzten Jahre seiner aktiven Profes- 268 sorenzeit wurden bereits von den Folgen mehrerer Operationen überschattet. Es sollte aber noch schlimmer werden: 1933 bekam er den explodierenden Antisemitismus mit aller Wucht zu spüren. Sogar aus seiner nächsten Umgebung stanunten einige der ebenso dununen wie gehässigen Denunziationen. Bredig wehrte sich tapfer; Kollegen und Schüler suchten ebeufalls, die Anschwärzer zum Schweigen zu bringen. Doch es genügte, daß Bredig Jude war, was er nie verhehlt hatte. Demgegenüber wog sein wissenschaft- licher Ruf nichts mehr - die zweifache Ehrendoktorwürde, die Mitgliedschaften in in- und ausländischen Akademien, von anderen Ehrungen ganz zu schweigen. Nur mit Mühe vermochte Bredig seine Entlassung abzuwenden und die ordnungsgemäße Emeri- tierung durchzusetzen. Für dieses Recht mußte er - es ist unfaßbar - sich schriftlich verpflichten, "der deutschen Regierung keinerlei Schwierigkeiten zu machen". Leider vereinsamte Brcdig schnell. Seine Frau war schon gestorben, die beiden Kinder emigrierten bald in die USA, im übrigen schloß er sich verängstigt gegen seine Umwelt ab. Im Sommer 1939 gestattete man ihm die Übersiedlung nach Holland, und im März 1940 genehmigte ihnl das Reichserziehungs- ministeriunl (einstweilen bis 1942), zu seinen Kindern zu ziehen. So entging Bredig mit knapper Not der deutschen Besetzung Hollands, 1944 beschloß er in New York, gebrochen und verarmt, sein ehedem glanz- volles Gelehrtenleben. Klaus-Pe/er Hoepke Wilhelm Nokk (1832-1902) Bei seiner Verabschiedung 1901 war er siebenmal zu Dr. h.c. und außerdem zum einzigen "Ehrendiplomingenieur" jenes Polytechnikums ernannt worden, das unter seine Ägide 1885 zur Technischen Hochschu- le erhoben wurde, und der Stadt Karlsruhe blieb er als Ehrenbürger verbunden. 1832 als Sohn eines Gymnasialprofessors in Bruchsal geboren, trat er 1860 nach einem Rechtsstudium in den badischen Staatsdienst ein. Als Sekretär des neuerrichteten Ober- schulrats geriet er mitten in den Kulturkampf, und so wirkte er arn ersten deutschen Schulaufsichtsgesetz 1864 mit, in dem der Staat die Funktion der geistlichen Aufsicht in den Volksschulen übernahm. Als Referent in Kirchensachen im Innenministerium erlebte er den Aufstieg seines Freundes Jolly zum Minister, dem er eng verbunden blieb, wenn auch als Katholik weniger stringent in seinen Maßnahmen als sein kombattanter protestan- tischer Vorgesetzter. Die Mitarbeit am "Kultur-Examensgesetz" - staatliche Pflicht- prüfungen fur junge Theologen -, das Ringen um die Ortsschulräte, die der bald sich formierende politische Katholizismus ab- lehnte, und manch andere, nicht gerade liberale Aktionen der Nationalliberalen, fur die er 1867-70 ein Abgeordnetenmandat in der 11. Kammer wahrgenommen hatte, machten ihn auch in Preußen bekannt. Doch das "Babyion" Berlin schreckte den Karlsru- her ab und zudem die I 000 Gulden minderen Jahreseinkommens, um als Vortragender Rat unter Bismarck seine Kulturkampferfahrungen einzubringen. Sein Bleiben wurde 1874 mit dem Direktionsposten des Oberschulrats belohnt, wobei er entgegen der üblichen Verwaltungspraxis auch noch die Aufsicht über die Hochschulen behielt, eines seiner Steckenpferde. Das Simultanschulgesetz er- regte weite Teiie der Bevölkerung in einem Maße, daß Großherzog Friedrich I. Jolly entließ und Abstand davon nahm, daß die Mehrheitsfraktion auch die Minister steilte. 1881 wurde nach einer Neuordnung der Staatsregierung Nokk Minister flir Justiz und Kultur flir zwei Jahrzehnte, 1893 Präsident des Staatsministeriums, also Regierungschef. Seiner vorsichtigen, taktvollen Art verdankte er es - bei aller Loyalität gegenüber der Krone - die Kulturkampfgesetzgebung lang- sam abbauen zu können. Partner war ihm dabei der neue Erzbischof Orbin, der nach 14jähriger Vakanz dem Freiburger Ordinari- at vorstand. Bedenkt man, daß 1874 ein ganzer Jahrgang junger Priester in Haft genommen worden war, über 400 Pfarreien unbesetzt blieben und katholische Bevöl- kerungsteile unversöhnt dem badischen Staat gegenüberstanden, so verdient das friedens- stiftende Werk des breit gebildeten, beschei- denen und unermüdlich fleißigen Wilhelrn 269 Nokk jene Anerkennung, die ihm die Nachwelt zollte, während er freilich in den Kampljahren Gegner in beiden Lagern fand. Auch mit seinem Großherzog mußte er ringen, der ihm 1899 schrieb: "Die Schwar- zen und die Roten sind noch schlimmere Feinde als der Gegner von 1870", so einem Nachlaß zu entnehmen, den jüngst das Generallandesarchiv angekauft hat. Die Neuzulassung der Männerklöster wurde in Baden sogar erst kurz vor Ende des Ersten Weltkriegs zugelassen, weil man bestimmte Institutionen immer noch zu den "Reichs- feinden" zählte und auch Katholiken es schwer machte, in ftihrende Positionen zu gelangen. Daß ein wahrlich Liberaler wie Nokk, der dem Doktrinarismus eines natio- nalliberalen Lagers sehr skeptisch begegnete, tiefe Gräbern zuschütten half, ist von all seinen Meriten am meisten zu schätzen. Leonhard Maller Magdalena Neff geb. Meub (1881-1966) Als im September 1893 das erste Mädchen- gymnasium Deutschlands inder Sophienstraße 12 eröffuet wurde, war unter den Schülerin- nen, die gleich den Jungen eine humanistische Schulbildung erhalten sollten, auch die zwölljährige Magdalena ("Lina") Meub. Im Gegensatz zu vielen anderen Mädchen, die aus allen Teilen Deutschlands kamen, wurde ihr die Chance in ihrer Heimatstadt Karlsruhe geboten. Ihre Eltern - der Vater war 270 Bäckermeister - bewiesen mit der Entschei- dung, ihrer Tochter eine Mädchen bisher verwehrte Schulbildung zu ermöglichen, viel Mut und Weitblick. Nach Jahren angestreng- ten Lernens - die Schülerinnen, die z. B. Latein in kürzester Zeit nachlernen mußten, waren anfangs mißtrauisch beobachtete Objekte nicht nur pädagogisch-behördlicher Neugier - legte Lina zusammen mit drei anderen Mädchen am 19. Juli 1899 als erste nicht externe Abiturientinnen die mündliche Abschlußprüfung ab. Sie entschied sich, Apothekerin zu werden. Wie lange üblich, gehörte dazu erst eine praktische Ausbildung in der Apotheke. Ein Zeitgenosse bewertete ihren Eintritt in die Krauss 'sche Apotheke in Elzach als "allerer- ste gleich den jungen Männern vorbereitete Elevin" zum "Beginn einer neuen Ära". Die Pionierin in einem Berufsfeld, in dem heute sehr viele Frauen arbeiten, erhielt in Elzach eine . gute Ausbildung und bestand nach zweijähriger Lehrzeit die Gehilfenprüfung mit "sehr gut". Drei Gehilfenjahre in LichtenthaI, Karlsruhe und Kehl schlossen sich an. Für Frauen war es damals extrem schwer, eine Lehr- und GehilfensteIle zu finden . Sie trafen auf die Zurückhaltung, ja Ablehnung von Lehrherren und Behörden, in vielen Teilen des Kaiserreichs wurden die Frauen nicht zur Gehilfenprüfung zugelassen. Im Großherzogtum Baden und im Königreich Württemberg waren die Bedingungen noch am günstigsten (offizielle Zulassung 1899). Viele Apothekenbesitzer zogen es vor, Männer einzustellen oder erwarteten von den Frauen Sonderdienste. Lina Meub empörte sich einmal: "Die übrigen betrachten ein Engagement offenbar als ein Gnaden- geschenk und stellen Bedingungen, daß einem vor Verwunderung die Haare zu Berge stehen .. . Unter anderem wollte er Auskunft über meine Stellung zur Hausfrau und deren Arbeitsfeld. Wir sollen also offenbar in unserer ohnehin knapp bemessenen freien Zeit uns mit Haushaltungsarbeiten, Wäsche in Stand halten u. dgl. beschäftigen?" Die damaligen Jungapothekerinnen waren sich ihrer Vorreiterrolle sehr bewußt. Sie standen untereinander in Kontakt und gründeten auf Initiative Lina Meubs und Sophie Wißmars, ,einer anderen angehenden Apothekerin, einen streng organisierten Berufskreis. In ihren Rundbriefen schufen sich die Pionierinnen, die vielfaltigen persönlichen und praktischen Problemen ausgesetzt waren, eine sehr moderne Form der Selbstvergewisserung, der gegenseitigen Beratung und Unterstützung. Die Briefe dieser Aktion werden von Rüdiger Rombach, Enkel Lina Meubs und Apotheker wie sie, aufbewahrt. Nach Abschluß ihrer Gehilfen- jahre begann Meub 1904 ein viersemestriges Pharmaziestudium an der Technischen Hoch- schule Karlsruhe. Auch die Studienjahre waren geprägt von harter Arbeit, großem Einsatz und wenig komfortablen Verhältnis- sen. Das Staatsexamen bestand die Karlsru- her Abiturientin mit "sehr gut". Sie heiratete einen Kollegen, den Apotheker Adolf Nett. Die Eheleute erwarben die Löwen-Apotheke in Ehingen an der Donau und fiihrten sie gemeinsam nahezu 50 Jahre lang. 1964 wurde Magdalena Neff als der ersten deutschen Apothekerin und Bahnbrecherin in diesem Beruf die Lesmüller-Medaille, die höchste Auszeichnung des Deutschen Apotheker- bundes, verliehen. Magdalena Neff starb 1966. Margarele Kraft Ernst Wagner (1832-1920) In einem Nachruf auf seinen Tod am 2. März 1920 hieß es, er sei unter den Karlsruher Behördenleitern "die Exzellenz unter den Exzellenzen gewesen". So als Geheimrat geehrt, verdankt er dies Großher- zog Friedrich 11., dem er als Prinzenerzieher bis zu dessen Abitur verbunden war. 1832 als Sohn eines Pfarrers zwar in Karlsruhe , geboren, aber in Württemberg aufgewach- sen., studierte er in Tübingen Theologie, Philologie und Naturwissenschaften und begann nach Promotion und theologischen Staatsprüfungen mit dem Lehramt. Zwei Jahre war er in England Erzieher im Haus Russel, dem Außenminister der Regierung Palmerston. Nach Deutschland heimgekehrt, schlug ihn der geistige Intimus des Großher- zogs Friedrich 1., Professor Gelzer, als Erzieher des Erbprinzen vor, und in der eigens gegründeten "Friedrich-Schule" , de- .ren Leitung Wagner anvertraut wurde, unterrichtete der breit Gebildete sowohl moderne Fremdsprachen wie Mathematik und Naturwissenschaften. Zugleich Mitglied des Oberschuirats, nahm der Hofrat am Umbruch des badischen Schulwesens teil. Sein vertrau- 271 ensvolles Verhältnis zum Großherzogs-Paar war nicht ohne pädagogische Spannung, zumal er "trotz höfischem Rock mit starkem altdemokratischem Öl gesalbt war" - Erinnerungen an 1848. Nach Großjährigkeit des Erbprinzen 1875 wurde er im Nebenamt "Großherzoglicher Conservator der Altertümer und der mit ihnen vereinigten Sammlungen", das erst 1891 sein Hauptamt wurde. Diese Sammlungen waren auf engem Raum zusammengepfercht; erst 1872 wurde nach dem Vorbild des Bayeri- sehen Nationalmuseumsjener Neubau fertig- gesteIlt, der heute "Museum am Friedrichs- platz" heißt. Später schrieb Wagner über diesen Bau, er sei "ein Muster, wie er nicht sein sollte; der Fassade zulieb wenig Licht, allzu gleichformige Räinne ohne Beziehung zum Inhalt". Man hatte zu wenig Erfahrung mit modemen Museen und meinte, die Wände 272 "bis an die Decke hinauf mit Sammlungs- gegenständen reich auszieren" lassen zu können. Die Berichte der folgenden Jahre sind angeflillt von Wagners Bitten um eine Verbesserung der Präsentation. Die Samm- lungen wuchsen nicht zuletzt durch Wagners eifrige Tätigkeit als - autodidaktischer - Archäologe in Baden, von Funden aus der Steinzeit bis zu den Merowingern, und die mehrbändige Reihe über die Fundorte zeugen vom immensen Fleiß des Oberschulrats, der Dienstreisen zu Abiturprüfungen mit Ausgra- bungen verband. Dem Pädagogen war wichtig, das Museum auch als Lehrinstitut zu gestalten, und noch als 80jähriger übernahm er Führungen rur Arbeiterbildungsvereine. 1881 war Wagner treibende Kraft fur den "Karlsruher Altertumsverein" , dem er als l. Vorsitzender 30 Jahre diente. 1885 erreichte diese Gesellschaft einen Höhepunkt mit der Ausrichtung der 16. Versammlung der " DeutschenAnthropologischen Gesellschaft" in Karlsruhe. Als imN ovember 1918 Friedrich II. das Schloß verlassen hatte, schlug man diesen Ort als Sitz des neuen "Badischen Landesmuseums" vor. Bittere Kritik übte das "Karlsruher Tageblatt" am bisherigen Zustand des Museums, das Wagner selbst nicht ohne Skepsis betrachtete, "barbarische Einrichtungen mit dem Moder- geruch eines Herbariums". Seinen Antrag auf Pensionierung richtete der 87jährige an die "Vorläufige badische Volksregierung", und als er vor 75 Jahren starb, trauerten Kundige einem unb.ürokratischen Initiator nach, von "unnachahmlicher Heiterkeit, Schlagfertig- keit des Geistes und unbezwingbarer Lie- benswürdigkeit des Auftretens." Leonhard MillIer Fridel Dethleffs-Edelmann (1899-1982) Früh schon stand der Berufswunsch von Fridel Edelmann fest, die 1899 in Hagsfeld bei Karlsruhe geboren wurde und hier ihre Kindheit und Jugendzeit verbrachte: Sie wollte Malerin werden. Doch ein solches Berufsziel war im frühen 20. Jahrhundert - zumal ftir eine Frau - keineswegs selbstver- ständlich und war nur unter äußerst er- schwerten Bedingungen möglich. Das Studi- um an der Karlsruher Akademie blieb Frauen - wie auch an den meisten anderen Kunst- hochschulen in Deutschland - bis 1919 ver- wehrt. Erst der in der Weimarer Verfassung verankerte Gleichheitsgrundsatz der Ge- scWechter bewirkte schließlich die generelle Öffnung staatlicher Ausbildungsinstitute. So wurde Fridel Edelmann zunächst Privatschülerin von Wilhelm Trübner. 1916/ 17 besuchte sie kurzzeitig die Badische Kwtstgewerbeschule und anschließend die Malerinnenschule in Karlsruhe, die 1885 wtter dem Protektorat der Großherzogin gegründet worden war. In einem seit 1915 handschrifUich gefuhrten " Arbeitskalender" äußerte sie sich 1917 wenig begeistert über den Unterricht, der ihr offensichtlich zu wenig professionell ausgerichtet war. Seit 1921 wird ihr Name in den Schülerlisten der nwt "Badische Landeskwtstschule" genannten Akademie in Karlsruhe geftihrt; sie besuchte den Unterricht im figürlichen Zeichnen bei Herrnann Gehri wtd trat 1923 in die Graphikklasse von Ernst Würtenberger ein wtd wurde 1925 seine Meisterschülerin. 1928/29 folgten Studienaufenthalte in Paris wtd Florenz. In den frühen 20er Jahren entstanden, oft im engen kiinstlerischen Austausch mit dem Maler Hans Schöpflin, zahlreiche Land- schaftsbilder in der Nachfolge Hans Thomas, vorwiegend mit Motiven aus dem Schwarz- wald, darüber hinaus aber auch skizzenhaft- impressionistische Aquarelle. Blumenstücke wtd Portraits im Stil der Neuen Sachlichkeit bilden die Schwerpunk1e in der Malerei der späten zwanziger und dreißiger Jahre, die wohl die produktivste Schaffenszeit der Künstlerin gewesen sind. Anerkennwtg und erste Erfolge stellten sich bald ein : 1926 wurden die auf dunklem Grund gemalten "Winterastern" ftir die Kwtstsammlwtgen der Stadt Karlsruhe erworben, 1930 erhielt ihr Blumenbild "Altmodischer Strauß" in der Ausstellwtg "Das Badische Kunstschaffen" eine silberne Medaille. Zwei Jahre später errang sie mit ihrem "Selbstportrait" , das 1933 von der Staatsgalerie München ange- kauft wurde wtd heute zu den bekanntesten Arbeiten der Künstlerin zählt, den I . Preis im Wettbewerb "Die Frau im Bilde", der vom badischen Staat und der Stadt Karlsruhe gemeinsam ausgeschrieben worden war. Selbst in der NS-Zeit hatte die Malerin Erfolge: Ihre Werke waren regelmäßig auf beachteten Ausstellwtgen vertreten, -insbe- 273 sondere auf der "Großen Deutschen Kunst- ausstellung" in München. 1931 heiratete Fridel Edelmann den Fabrikanten Arist Dethleffs aus 1sny im Allgäu und führte seither den Doppelnamen Dethleffs-Edelmann. Ihre einzige Tochter Ursu1a, die später ebenfalls Künstlerin wurde, kam 1933 auf die Welt. Bis zum Ausbruch des Zweiten Weltkrieges unter- nahm das Ehepaar mehrere Auslandsreisen mit einem eigens zum Atelier ausgebauten Wohnwagen. Mit den Kriegsjahren fand die künstlerische Tätigkeit jedoch zwangsläufig ein Ende - Arist Dethleffs wurde zum Kriegsdienst eingezogen, seine Frau über- nahm die Leitung der Campingwagenfabrik in Isny. Nach 1945 wandte sich Fridel Dethleffs- Edelmann einer völlig gewandelten, im Zwischenbereich von Gegenständlichkeit und Abstraktion angesiedelten Bildsprache zu. Ihr Themenrepertoire änderte sich gleichwohl nicht - auch im Spätwerk dominierten Blu- menbilder und Landschaften, die die Eindrük- ke zahlreicher Reisen widerspiegeln. Ge- meinsam mit ihrem Mann grundete sie 1947 die "Sezession Oberschwaben-Bodensee", der so bekannte Künstler wie Max Acker- mann, RAP Grieshaber und Otto Dix bei- traten. Ursula Merkel Hermann Levi (1839-1900) Als Nachfolger des siebzigjährigen Hofka- peilmeisters Joseph Strauß, der seit 39 Jahren die großherzogliehe Badische Hofkapelle geleitet hatte, verpflichtete der Theaterdirek- tor Eduard Devrient ab 1864 den Dirigenten der Deutschen Oper in Rotterdam Herrnann Levi . Da der Großherzog Friedrich I. am 4. Oktober 1862 mit dem Gesetz über die bür- gerliche Gleichstellung der Juden die Eman- 274 zipation der etwa 24 000 Juden in Baden legalisiert hatte, gab es keine Bedenken, den hochbegabten Kapellmeister, der aus einer jüdischen Rabbinerfamilie stammte, in eine exponierte Position zu berufen. Levi war allerdings im ersten Jahr mit dem seit 1854 am Hoftheater wirkenden Dirigenten Wil- helm Kalliwoda, der ebenfalls in die erste Position strebte, gleichgestellt. Nach einem einjährigen edlen Wettstreit, wobei beide in Sinfoniekonzerten abwechselnd dirigierten und als Pianisten zusammen auftraten, konn- te sich Levi als der dynamischere Orchester- leiter für die leitende Chefposition durchset- zen. Mit Levi, der bei Vincenz Lachner in Mannheim und am Leipziger Konservatorium studiert hatte, kam zum ersten Mal ein Or- chesterleiter moderner Prägung nach Karlsru- he. Schon bei der Probe fur seine Antrittsvor- stellung "Lohengrin" bemerl.1e Devrient, daß der Kapellmeister nicht durchspielen ließ, sondern häufig unterbrach, um einzelne Passagen auszuarbeiten. Der Münchener Intendant Ernst von Possart hat Levi so beschrieben: "Mit dem kurzen Emporrecken seines geistreichen Kopfes, einem Blitz des ausdrucksvollen Auges, befeuerte er die Sänger auf der Bühne, und der lebhaft wechselnde Ausdruck seines Gesichtes sprach beredter zu den Musikern, als es die pomphafte Geste eines landläufigen Kapell- meisters je vermochte." - Die Karlsruher Hofkapelle umfaßte in der Ära Levi 48 Musiker. Auf dem Repertoire standen jährlich etwa 40 Opern, aber auch bei großen Schauspielen wirkte die Hofkapelle mit; man gab "Egmont" mit der Musik von Beethoven, "Sommernachtstraum" mit Mendelssohns Bühnenmusik. Eduard Devrient bevorzugte die Opern von Gluck und Mozart, die er in eigenen Bearbeitungen aufführte. Levi, der die französische und italienische Sprache beherrschte, verbesserte das verstaubte Operndeutsch mit eigenen Übersetzungen. Durch Levis Initiative erschienen nun die Werke Wagners immer häufiger im Karlsru- her Repertoire. Unter seiner Leitung wurden 1869, wenige Monate nach der Münchener Uraufführung, "Die Meistersinger von Nürn- berg" erstaufgefiihrt, eine Großtat des Badischen Hoftheaters, WOM jeder Mitwir- kende vom Großherzog eine Extra-Gratifika- tion erhiel t. In den 8 Jahren der Ära Levi gab es viele bemerkenswerte Neueinstudierun- gen, unter anderem "Alkeste" , "Annida" und "Iphigenie auf Tauris" (Gluck), "Medea" (Cherubini), "Lohengrin" und "Rienzi" (Wag- ner)' ,,Afrikanerin" und "Prophet" (Mcyerbeer) sowie alle großen Mozart-Opern. In "Barbier von Sevilla" mit der berühmten Pauline Viardot-Garcia als Rosine stellte Levi erst- malig die. Rezitative der Originalfassung wie- der her. 1867 dirigierte er die Erstaufführung der Oper "Genoveva" von Robert Schumann, eine besondere Huldigung an Cl ara Schu- mann, die damals mit ihren Kindern in Baden ansässig war. Sie kam oft nach Karlsruhe, musizierte mit Levi, trat in Konzerten auf und besuchte ihren Sohn Ludwig, der hier zur Schule ging und bei der Familie des Kon- zertmeisters Will wohnte. Wenn Levi mittwochs die Gastvorstellun- gen der Karlsruher Oper in Baden-Baden dirigierte, besuchte er die Familie Schumann und traf meist auch Johannes Brahrns, der die Sommermonate in Lichtental verbrachte. Mit Brahrns entwickelte sich eine innige Freund- schaft, so daß der Komponist häufig bei Levi in Karlsruhe logierte, zuerst in der Herren- straße 48, ab 1865 in der Grünwinkler Allee I (heute Bismarekstraße 31). Unter Levis Leitung spielte Brahrns im Museumskonzert 1865 sein Klavierkonzert op. 15 mit großem Erfolg, nachdem die Uraufführung sechs Jahre zuvor im Leipziger Gewandhaus ein vi'lliger Mißerfolg gewesen war. Brahrns ließ jetzt mit Vorliebe seine neuen Werke unter Levi in Karlsruhe aufführen. So erklangen in diesen Jahren hier als Uraufführungen: 10 Liebesliederwalzer op. 52 (1869), das "Schicksalslied" (1871) und das "Triumph- lied" (1872). Levi brachte 1869, kurz nach der Bremer Uraufführung, "Ein Deutsches Requiem" und erreichte, daß Brahrns zur Wiederholung nach Karlsruhe kam und selbst dirigierte. Als Levi die "Matthäus-Passion" leitete, spielte Brahrns den Orgel part. Die Freundschaft Levi - Brahrns war im Grunde eine Dreierbeziehung: der dritte im Bunde war der Graphiker Julius Allgeyer, der in Karlsruhe ein Foto-Atelier unterhielt und sich mit Brahrns schon zehn Jahre zuvor bei Begegnungen in Düsseldorfer Künstlerkrei- sen befreundet hatte. An freien Abenden tra- fen sich die Freunde bei der musikfreudigen Familie Veit Ettlinger in der Zähringerstraße. Sehr gerne speisten sie im Nassauer Hof, wo sie die jüdische Küche der Familie Reutlinger schätzten. Man diskutierte viel über Opern- projekte; denn Levi wollte aus Brahrns un- bedingt einen Opernkomponisten machen und 275 veranlaßte einige Autoren seiner Bekannt- schaft, Libretti ftir Brahms zu schreiben. Der evangelische Pfarrer an der Karlsruher Stadtkirehe Emil Zittel dramatisierte den alttestamentlichen Stoff"Sulamith", A1lgeyer bearbeitete Calderons " Lautes Geheimnis", Anna Ettlinger verfaßte eine "Melusine". Auf Levis Anregung entwarf selbst Paul Heyse in München einen Operntext fur Brahms, ohne daß es gelang, den Komponisten als Konkur- renten von Wagner ftir das Musikdrama zu geWinnen. Als sich 1870 der Theaterdirektor Devrient in den Ruhestand zurückzog, strebte Levi weg von Karlsruhe. Mit dem Nachfolger Wilhelm Kaiser, der wenig Sinn ftir die Oper hatte, verstand er sich nicht. Einer ehrenvollen Berufung an das Bayerische Hoftheater konnte er nicht widerstehen, obwohl ihm der Großherzog dieselbe Gage ,vie München bot, das doppelte der bisherigen Bezüge. In München lockte ein erstklassiges Orchester von hundert Musikern und die Aussicht, neben "Tristan und Isolde " demnächst als erstes deutsches Opernhaus Wagners "Ring" geschlossen aufzuftihren. Am 5. Juni 1872 fand in Karlsruhe mit der Urauffiihrung des "Triumphliedes" von Brahms ein festliches Abschiedskonzert statt, bei dem der Bariton Julius Stockhausen mitwirkte, WOM Brahms eigens einige Lieder instrumentierte hatte. Clara Schumann spielte das Klavierkonzert ihres Mannes, und Levi dirigierte dazu die Achte Sinfonie von Beethoven. Damit endete glanzvoll die achtjährige Ära Levi in Karlsruhe. Mit Freund A1lgeyer siedelte er nach München über, wo er als Bayerischer Hofkapellmeister und Dirigent des Bayreu- ther "Parsifal" internationale Reputation erwarb. FrilhjofHaas Großherzog Friedrich I. (1826-1907) Das badische Herrscherhaus hat auf unübersehbare Weise Anteil an der Ge- schichte des Deutschen Kaiserreiches. Der badische Thronfolger Prinz Max von Baden verkündete 1918 als letzter Reichskanzler die Abdankung Kaiser Wilhelms II. Er beendete damit, was sein Onkel Großherzog Fried- rich I. 1871 in Versailles als Sprecher der deutschen Fürsten mit der Proklamation Kaiser Wilhelms I. eingeleitet hatte. Anton von Werner hat diese Szene im Auftrag Friedrichs I. in einem Bild festgehalten, des- sen Kopie in Baden-Baden ebenfalls verstei- gert wurde. Großherzog Friedrich I. war mit einer 55jährigen Regentschaft ein " Glücksfall" ftir Baden. Er wurde am 9. September 1826 hineingeboren in die unruhige Zeit des Biedermeier und des Vormärz. Friedrich war 276 der zweite Sohn des seit 1830 regierenden Großherzogs Leopold und seiner Frau, der schwedischen Prinzessin Sophie. Zusammen mit seinem älteren Bruder erhielt er eine mehr bürgerliche als militärische Erziehung. Bei seinen Studien 1843-45 in Heidelberg und im Winter 1847/48 in Bonn befaßte er sich, angeleitet durch die Professoren Häusser, Schlosser und Dahlmann, mit den Ideen des Liberalismus und des Nationalstaates. Sie bestimmten später die Leitvorstellungen seiner Regentschaft. Diese mußte er 1852 ftir seinen geisteskranken Bruder antreten, 1856 nahm er die Würde des Großherzogs an. Kurz danach heiratete er Luise von Preußen, die Tochter des späteren Kaisers Wilhelm 1., mit der er zwei Söhne und eine Tochter hatte. Das Großherzogspaar gewann schnell die Sympathien der Landesbewohner, und die Skandalgeschichten um die Thronfolge der Nachfahren Großherzog Karl Friedrichs aus zweiter Ehe verstununten. Großherzog Fried- rich I. gelang es, die NachwirJ,;ungen der Revolution von 1848/49 und deren Nieder- schlagung durch preußische Truppen mit einer gegen jede Reaktion gerichteten Politik zu überwinden. Vertrauen bei der Bevölke- rung und Autorität gewann er endgültig mit seiner Osterproklamation von 1860. Sie leitete eine "Neue ÄIa" der badischen Politik ein. Eine Verwaltungs- und Justizreform, die Aufhebung des Zunftzwangs und die Emanzi- pation der Juden brachten dem Land einen großen gesellschaftlichen und wirtschaftli- chen Modernisierungsschub. Im Kulturkampf mit der katholischen Kirche wurde die konfessionelle Simultanschule und die Zivil- ehe eingefUhrt. Friedrichs Eheschließung mit einer preußi- schen Prinzessin war auch Ausdruck seines politischen Kurses. Dieser zielte auf die Schaffung eines leistungsfahigen klein- deutschen Nationalstaates unter preußischer Führung. An dieser Haltung hielt der Groß- herzog trotz der 1866 durch Verträge er- zwungenen Stellung gegen Preußen an der Seite Osterreichs in der schleswig-holsteini- schen Frage fest. Danach förderte er noch entschiedener als zuvor die Erreichung seines Lebenszieles. Daß der badische Fürst in Versailles das erste Hoch auf den deutschen Kaiser ausbrachte, hatte Symbolkraft. Wie kein anderer opferte er zugunsten der Nation eigene Souveränitätsrechte. Die badische Armee wurde preußischerTruppenteil , Baden verzichtete auf eine eigene Telegraphen- und PosIverwaltung .. Die Versuche Friedrichs 1., auch auf die Ausgestaltung der Reichsinstitutionen Ein- fluß zu nehmen, insbesondere eine stärkere Stellung der BundesfUrsten zu erreichen, blieben erfolglos. Seinem idealistischen Wollen fehlten klare Reformideen und die Fähigkeit zu machtpolitischem Kalkül. Bei aller sprichwörtlichen Liberalität blieb Fried- rich I. ein Gegner des Parlamentarismus. Diese monarchischen Vorstellungen waren aber, so sein Biograph W. P. Fuchs, " längst zum Untergang reif, bevor der Sturm über sie kam". Man/red Koch Luise Riegger (1887-1985) Im hohen Alter bezeichnete Luise Riegger sich selbst einmal als ein "wandelndes Geschichtsbuch". Geboren am 7. Januar 1887, erlebte sie den Ersten Weltkrieg und das Ende des Kaiserreiches . Doch sie "erduldete" den Lauf der Geschichte nicht, sondern versuchte stets, ihn aktiv mitzu- gestalten. So engagierte sie sich fUr das 277 Frauenstimmrecht und, trat nach Erlangung desselben 1919 der Deutschen Demokrati- schen Partei bei, der sie bis zu ihrer Auflösung 1933 angehörte. Von 1922 bis 1930 war sie in Karlsruhe Stadtverordnete sowie Mitglied des J ugend- und Schul aus- schusses. Hier verband sie politisches Engagement und Ehrenamt mit dem Beruf. 1909 war Luise Riegger mit der Jugendbe- wegung in Berührung gekommen. Bis 1913 leitete sie den Karlsruher Mädchen-"Wan- dervogel". Auch beruflich schlug sie den Weg der Jugendbildung ein. Sie hatte zunächst die höhere Mädchenschule besucht. Den in jener Zeit flir eine Frau noch ungewöhnlichen Wunsch, Juristin zu werden, verweigerten ihr die Eltern jedoch. So absolvierte sie eine zweijährige Frauenschule, besuchte eine Haushaltungsschule in Frankreich, um schließ- lich von 1905 bis 1909 im elterlichen Haushalt mitzuarbeiten. Anläßlich einer Einladung der Großherzogin - Rieggers Vater war Regierungsrat im badischen Innenministerium - traf sie eine ehemalige Schulkameradin, die inzwischen das Lehrerinnenseminar besuchte. Ohne das Wissen ihrer Eltern meldete sie sich daraufhin arn Prinzessin-Wilhelm-Stift an. " Ein Haus- halt braucht viele Hände, aber nur einen Kopf' , bemerkte sie zu ihrem Entschluß, dem elterlichen Hauswesen den Rücken zu kehren und das Lehrerinnenstudium aufzunehmen. Ihre erste Stelle trat sie 1913 in Zell im Wiesental an. Während des Ersten Weltkrie- ges begann sie sich mit der Geschichte der Frauenbewegung zu beschäftigen. Als Luise Riegger 1917 wieder nach Karlsruhe zurück- kehrte, war aus der Jugendbewegten auch eine Frauenbewegte geworden. Bis zu ihrem Tod sollte sie die Geschichte der örtlichen Frauenbewegung wesentlich mitprägen. Sie knüpfte Kontakte zu Gertrud Bäumer und Helene Lange und wurde 1931 zur Vorsitzen- den des "Badischen Verbandes flir Frauen- 278 bestrebungen" gewählt. Das vielfaltige Engagement dieser "aufrechten Demokratin" wurde durch den Nationalsozialismus unter- brochen. Im Juni 1933 teilte sie den Karlsruher Frauenverbänden mit, daß nach der Auflösung des "Badischen Verbandes flir Frauenbestrebungen" durch die Beauftragte der badischen Regierung und spätere Reichs- frauenfuhrerin Gertrud Scholtz-Klink auch die Karlsruher Ortsgruppe des Verbandes aufgehört habe zu bestehen. Die folgenden Jahre verbrachte Luise Riegger in "passivem Widerstand" . Als Lehrerin sah sie keine Möglichkeit, sich einer Aufnahme in die NS- Frauenschaft zu widersetzen. Doch schaffte sie es, einer Übernahme in die NSDAP entgegenzutreten. N ach dem Ende des nationalsozialistischen Regimes beteiligte sich Luise Riegger aktiv am demokratischen Wiederaufbau. Sie war 1945 an der Wiedergründung der Demokrati- schen Partei, der späteren FDP, beteiligt. Allerdings räumte die Partei der erfahrenen Kommunalpolitikerin bei den folgenden Wahlen nie einen aussichtsreichen Listen- platz ein. Erst 1964 gelang ihr als N achrückerin der Einzug in den Stadtrat. 1946 rief Luise Riegger die überparteiliche Karlsruher Frauengruppe - später "Deut- scher Frauenring" - ins Leben, deren Vorsitz sie bis 1972 innehatte. Es war ihr ein Anliegen, daß Frauen lernen, Verantwortung zu tragen und flir ihre Rechte einzustehen. Die Arbeitsgemeinschaft Karlsruher Frauen- organisationen ehrte die große alte Dame der Karlsruher Frauenbewegung zu ihrem 95 . Geburtstag, indem sie ihrem Treffpunkt am Festplatz den Namen "Luise-Riegger-Haus" verlieh. Nach fast einem Jahrhundert gelebter Geschichte verstarb Luise Riegger am 8. Februar 1985. Barbara Guttmann Peter Treutlein (1845-1912) Ein Lehrerleben, wie manches in seiner Zeit: in Wieblingen bei Heidelberg geboren, studierte Treutlein dort an der Universität Mathematik und Naturwissenschaften, unter- richtete seit 1866 am Karlsruher Gymnasium, gab Lehrbücher heraus, die noch in der Weimarer Zeit benutzt wurden, und galt neben seinem Fleiß und seiner umfassenden Bildung als interessanter Lehrer. Bekannt wurde er wegen einerIdee, die vor 100 Jahren im "Schulkrieg" realisiert werden sollte. So martialisch nannte man die Auseinanderset - zung um die Mittelschulen, die heutigen Gymnasien. 1867 hatte die Regierung den 30jährigen Direktor Gustav Wendt aus Preußen sowohl als Leiter des hiesigen Gymnasiums wie als Oberschulratsmitglied berufen, um mit ande- ren dem Neuhumanismus neue Impulse zu geben, schien doch der Geist der Antike sich im philologischen Formalismus zu verflüchti- gen, wie es in erregten Landtagsdebatten hieß. Und das Gymnasium verfugte über eine Macht: die allgemeine Hochschulreife und das " Einjährige", nachdem Schüler mit Obersekundareife nur ein Jahr beim Militär zu dienen hatten. Die Gymnasialreform - spezieller als je die Oberstufenreform von 1972 - war ein Fortschritt, aber auch eine Verteidigung gegen die Versuche anderer Schul arten, dieses Monopol zu brechen. Nach verschiedenen Anläufen hatte sich erst 1863 eine Höhere Bürgerschule in Karlsruhe etabliert, einem Zug mit und einem ohne Latein, um die sich die "Realisten" im Unterschied zu den "Humanisten" scharten. Diese Schule spaltete sich bereits flinf Jahre später in ein Realgymnasium und eine Realschule, die dann zur Oberrealschule auf gestockt wurde. Da nicht nur die Latinität zum gesellschaftlichen Bewußtsein gehörte, "der anerkannt gebildeten Klasse anzugehö- ren", sondern z. B. auch die Mehrzahl der TH-Professoren einen Horror vor lateinlosen Studenten hatten, um nicht das Sozialprestige des alten Polytechnikums gegenüber den Universitäten beeinträchtigt zu sehen, fand 279 das Realgymnasium emen deutlichen Zu- spruch von Schülern. PetetTreutlein erwies sich in diesem Disput als weiterer Schrittmacher, denn er entwarf eine Stundentafel, in der in einem "Unter- gymnasium" Französisch als erste, dann Englisch als zweite Fremdsprache gelehrt werden sollte, der Unterricht in alten Sprachen aber erst aufdem "Obergymnasium" erfolgen konnte. In diesem als "Einheits- schule" bezeichneten "Refonngymnasium" sollten sich die Schüler möglichst spät für die Antike und damit für die allgemeine Hochschulreife entscheiden. Treutleins Plan wäre Papier geblieben, wenn sich nicht Oberbürgermeister Karl Schnetzier für ihn eingesetzt hätte. Dm interessierte dessen preisgekrönte Arbeit unter dem Titel "Woher rührt die Überflillung der sogenannten gelehrten Fächer, und durch welche Mittel ist derselben am wirksamsten entgegenzutre- ten?" Treutleins Entwurf wurde scharf angegriffen, und der sonst so liberale Wendt fragte, warum man sich ausgerechnet so intensiv mit der Sprache des "Erbfeindes", des Französischen, beschäftigen solle. Auch dem Oberschulrat erschien der Plan zu radikal, und so einigte man sich auf einen Kompromiß. 1896 konnte Treutlein, seit 1894 Direktor des Realgymnasiums, nach einem Beginn mit Französisch in Klasse 5, mit Latein in Klasse 8 und der Gabelung nach Griechisch oder Englisch in Klasse 10 mit dem Reformgymnasium beginnen, deren Sexta schon am Aufang 114 Schüler anzog. Als 1905 die ersten Oberprimaner ihr Abitur ablegten, war das Gymnasialmonopol bereits durchbrochen. Treutleins Schule, für die er den Namen "Goetheschule" vorschlug, wur- de so groß, daß sie bald mit einer zweiten, der Hurnboldtschule, einen festen Bestandteil im Karlsruher Schulwesen bildete. Und seine Fächerfolge neue, alte, neue Fremdsprache existiert als neusprachlieher Zug bis heute. Le·onhard Maller Kathinka Himmelheber (1898-1977) Sie gehörte 1945 zu den "Frauen der ersten Stunde". Kathinka Himmelheber, die früh den verbrecherischen Charakter des national- sozialistischen Regiroes erkannt hatte und den Abtransport einer ihrer besten Freundinnen nach Gurs erlebte, hatte im Frühjahr 1945 den festen Willen, am Neuaufbau mitzuarbeiten. "Es sind so viele gute Kräfte da, es gibt so viele wertvolle, gescheite und tatkräftige Frauen, warum sollten sie keinen Einfluß gewinnen können?", schrieb sie an eine nach Israel emigrierte Freundin. Es war ihr ein Anliegen, an die Tradition der deutschen Frauenbewegung vor 1933 anzuknüpfen, ohne einen Schritt zurückzugehen. Vielmehr wollte sie den Frauen Mut machen zum 280 "Vonvärtsgehen in die schwere Zukunft". So war es nur folgerichtig, daß sie 1946 zusammen mit anderen politisch aktiven Frauen wie Luise Riegger und Elisabeth Großwendt die "Karlsruber Frauengruppe" gründete, deren erste Vorsitzende sie wurde. Kathinka Himmelheber war bereits in ihrer Jugend durch ein weltoffenes, demokratisch gesinntes Elternhaus geprägt worden. Sie wurde am 16. Mai 1898 als Tochter des Regierungsassessors Max Herrmann und seiner Ehefrau Marguerite Chevalley, einer französischen Schweizerin, in Karlsrube geboren. Von 1905 bis 1917 besuchte sie die Viktoriaschule, ein privates "Töchter-Insti- tut". Wie viele andere Frauen der Karlsruber Frauenbewegung absolvierte sie sodann das Lehrerinnenseminar. Ihren eigentlichen Berufstraum vef\virklichte sie jedoch nach dem Lehrerinnenexamen 1918 mit dem Eintritt als Anwärterin rur den mittleren Bibliotheksdienst an der Technischen Hoch- schule. 1921 volontierte sie jeweils zwei Monate an der Nationalbibliothek in Wien, der Universitätsbibliothek München und der Deutschen Bücherei Leipzig. Im Frühjahr 1926 heiratete Kathinka Herrmann den Architekten Bernhard Himmelheber. Er war ein Sohn eines der bekannten Möbelfabrikan- ten Gebrüder Himmelheber und übernahm später gemeinsam mit seinem Bruder diese Firma. Kathinka Himmelheber schied nach ihrer Verheiratung aus dem Bibliotheksdienst aus. 1927 und 1929 gebar sie zwei Söhne. In jenen Jahren verfolgte sie die politische Entwicklung in Deutschland mit Besorgnis. Für sie war es durchaus vorhersehbar, daß die Nazis einen Krieg vom Zaun brechen würden. Der Krieg brachte die Einberufung Bernhard Himmelhebers und die zeitweise Evakuie- rung Kathinka Himmelhebers und ihrer Söhne nach Tübingen. Bei einem Luftangriff am 3. September 1942 wurde die Möbelfa- brik fast vollständig vernichtet. Infolge des kriegsbedingten Personalmangels war Ka- thinka Himmelheber als Buchhalterin in die Firma eingetreten. Bei Kriegsende, als beide Firmeninhaber zum Volkssturm eingezogen waren, flihrte sie die Geschäfte selbständig weiter und brachte die Fabrik wieder in Gang. In den folgenden Jahren war ihr die Frage der Friedenssicherung ein wichtiges politi- sches Anliegen. Ihre Tätigkeit im Ausschuß "Völkerfrieden" sowie in dem im Oktober 1949 gegründeten "Deutschen Frauenring", dem sich auch die "Karlsruber Frauen- gruppe" anschloß, brachte sie mit engagierten Kriegs-und Atomwaffengegnerinnen wie der Physikerin Freda Wuesthoff zusammen. Die ambivalente Haltung vieler Frauen der bürgerlichen Frauenbewegung in der Frage der deutschen Wiederbewaffnwlg enttäuschte Kathinka Himmelheber. Sie zog sich zuneh- mend aus der Vorstandsarbeit der Frauen- gruppe zurück. Mit Freude und Engagement richtete sie in dieser Zeit jedoch innerhalb der Künstlerinnenvereinigung GEDOK die Ab- teilung "Kunstfreundinnen" ein. In ihrer Jugend durch einen musikalischen Vater geprägt, wandte sie sich im Alter wieder vermehrt der Musik zu. Sie verfolgte die neuesten Entwicklungen der Musikkultur und pflegte Kontakte zu jungen Karlsruher Komponisten. Zeitgenossinnen ist sie als eine weltgewandte, k.,.lturell bewanderte Dame in Erinnerung, in deren Haus namhafte Persön- lichkeiten der Kunst-und Kulturszene verkehrten. Kathinka Himmelheber verstarb am 9. Dezember 1977 in Bad Bellingen. Barbara Gullmann 281 Inge Stahl berg (1921-1985) Schon als sie siebzehn war, beschloß sie, einmal " irgendwie mit Büchern zu tun zu haben". Sie war die Tochter eines von den Nationalsozialisten amtsenthobenen Bürger- meisters einer kleinen Stadt im Hunsrück. Er sorgte ftir eine katholische Erziehung seiner beiden Kinder abseits der NS-Jugend-Er- fassung. Im Abiturzeugnis - 1941 - stand als Berufsziel Bibliothekarin. Da war der Bruder bereits gefallen, und auf die Tochter konzentrierten sich. alle Hoffnungen. Sie studierte erst Volkswirtschaft, hatte Statistik und Paragraphen aber bald satt und wechselte zu den Zeitungswissenschaften, den erträum- ten Druckmedien schon ein Stück näher. Daneben studierte sie Germanistik, Kunstge- schichte, Theologie und Psychologie. Im März 1945 schloß sie in Heidelberg im Hauptfach mit der Promotion ab. Bald nachdem die letzte Kriegsphase mit ihren schrecklichen Zerstörungen überstan- 282 den war, fand sie eine Stelle als Lektorin im "Badischen Buch-Verlag" in Karlsruhe. Hier kam sie in Kontakt mit der Militärregierung, entdeckte ihr organisatorisches Genie, bat die Eltern um Unterstützung und wagte es, eine eigene Verlagslizenz zu beantragen. Am 8. März 1946 - sie war eben erst 25 geworden- erhielt sie die Lizenz zur Gründung des Karlsruher Stahlberg-Verlages. Die Herstel- lung der Bücher in den Nachkriegsjahren war abenteuerlich: Vom Papier bis zum Faden mußte alles erst mühselig aufgetrieben werden, in den Druckereien fehlte es selbst an Blei. Das Verlagsprogramrn hatte zunächst restaurativ-humanistischen Charakter. Am wichtigsten: deutsche Erzähler des 19. Jahr- hunderts und die Reihe "Ruf der Jugend", mit der sie ihren schwer geprüften, noch unbekannten Altersgenossen ein Forum bieten wollte. Dies brachte sie in Kontakt mit Hans Werner Richter und den Autoren der Zeitschrift "Der Ruf ' in München, die frei- lich links gerichtet war. Sie zeigte sich jedoch flexibel und lud beide Autorenkreise 1947 zu einer gemeinsamen großen Tagung im oberbayrischen Neubeuern ein, unterstützt von der Gräfin Degenfeld. Zur Fusion kanl es nicht, aber die Tagung löste die Entwicklung der sogenannten " Gruppe 47" aus, die jahrzehntelang fur die progressive junge Literatur in Deutschland stand. Die Wäh- rungsreform brachte den jungen Verlag ins Schleudern; dennoch erschienen bis 1950 über ftinfzig Titel. Es war das Jahr der Wende. Inge Stahlberg tat sich mit kapital- kräftigen Gesellschaftern zusammen: mit Ernst Krawehl, aus einer Essener Industriellen- familie stammend, und dem Literatur- wissenschaftler Gerhard Heller, der beste Kontakte zu französischen Autoren mitbrach- te. Dies fuhrte zur Öffnung des Verlages ftir die internationale Szene. Unter den hochkarä- tigen Autoren wurden der Deutsch-Italiener Malaparte und der sprachgeniale Außenseiter Arno Schmidt die umstrittensten, die sogar Strafverfahren auslösten. Die Förderung anspruchsvoller Inhalte blieb ihr als Verlege- rin ausdrücklich wichtiger als wirtschaftliche Rendite. Ein Vierteljahrhundert lang steuerte sie das Verlagsschiff durch schwierigste Gewässer. 1968 zog Ernst Krawehl, der Betreuer Arno Schmidts, seine Anteile aus dem Unternehmen zurück. 1971 mußte sie endgültig an Holtzbrink verkaufen. Sieben Jahre später erhielt sie flir ihre profilierte verlegerische Tätigkeit das Bundesverdienst- kreuz am Bande. Sie lebte bis 1985. Im Karlsruher Frau + Zeit Verlag ist soeben anIäßlich des 50. Jahrestages ihrer Verlags- gründung eine kleine Biographie erschienen: "Fräulein Doktor wird Verleger. Inge Stahl- berg 1946". Sie selbst hatte in den drama- tischen Nachkriegsjahren einmal ihre Me- moiren versprochen, doch ihr Versprechen leider nie eingelöst. Heima Haslers Hermann Billing (1867-1946) Als 1905 sein Brunnen auf dem Stephan- platz in Betrieb genommen wurde, war der Skandal perfekt: 3468 "Frauen und Jungfrau- en der Stadt Karlsruhe" unterschrieben eine Protestschrift "gegen den das weibliche An- standsgeftih! verletzenden Brunnen". Aber auch so mancher männliche Bürger ereiferte sich über die Jugendstil-Formen, mit denen sich der neue Schmuckbrunnen als avantgar- distisches Kunstwerk präsentierte. Wieder einmal machte Hermann Billing seinem Ruf als kompromißloser Neuerer in seiner Hei- matstadt alle Ehre. 1867 geboren, hatte er sich nach ganzen vier Semestern Studium an der Technischen Hochschule und praktischer Tätigkeit in Ber- liner Büros bereits 1892 als freier Architekt in Karlsruhe niedergelassen. Bald schon zog er mit spektakulären Einsendungen rur Wett- b~werbe überregionale Aufmerksamkeit auf sich, und erste Aufträge stellten sich ein. Mit Werken wie der Hofapotheke in der Kaiser- straße oder der Bebauung der Baischstraße (vgl. S. 316f.) fuhrte er um die Jahrhundert- wende seine Vorstellungen von einer indivi- duellen, phantasievollen und farbigen Bau- kunst vor, die mit den Prinzipien des akade- mischen Bauens des Historiums radikal brach. In der Fachwelt war seine Anerkennung groß. Seit dem Ende der I 890er Jahre gab es kaum eine deutschsprachige Bau- oder Kunst- zeitung, die nicht regelmäßig Hermann Bil- lings neueste Projekte vorstellte. Doch auch in ganz Europa und den USA wurde sein Schaffen zur Kenntnis genommen, vor allem durch seine Raumausstattungen auf interna- tionalen Kunstgewerbeausstellungen, so zum Beispiel 1902 in Turin oder 1904 auf der Weltausstellung in St. Louis. Renommierte 283 Großaufträge stellten sich nach 1903 ein, er- wähnt seien nur das Kieler Rathaus, die Kunsthallen in Mannheim und Baden-Baden, das Kollegiengebäude der Universität in Frei- burg und die Rheinbrücke in Duisburg. In Karlsnme konnte er dagegen in dieser bis 1911 dauernden Hauptschaffensphase - von öffentlichen Auftraggebern nach der Affare um den Brunnen auf dem Stephanplatz eher gemieden - keinen einzigen Großbau reali- sieren. So blieb etwa der qualitätvolle Wett- bewerbsentwurf f1ir den Hauptbahnhof auf dem Papier, obwohl er dafür den ersten Preis errungen hatte. So mußte sich Billing in der Stadt seines Wirkens mit vielen kleineren Privataufträgen zufriedengeben. Darüber hin- aus fand er Anerkennung in der Lehrtätig- keil: 1903 erhielt er eine Professur an der Akademie, 1907 wurde er zudem an die T ech- nische Hochschule berufen. 1m Laufe der Jahre glättete sich Bil1ings Stil hin zu ruhigeren, monumentalisierenden Formen und mündete schließlich unter dem Einfluß seines Hochschulkollegen Friedrich Ostendorf noch vor dem Ersten Weltkrieg in einen kühlen Neoklassizismus, der mit sei- nem früheren künstlerischen Gestalten kaum mehr etwas zu tun hatte. In den zwanziger Jahren war aus dem Avantgardisten der Jahr- hundertwende ein etablierter Lehrstuhlinha- ber und zeitweiliger Direktor der Landes- kunstschule geworden, nach dem man sogar schon zu Lebzeiten eine Straße benannte. Sein Spätwerk, das sich mit den zeitgenössischen Strömungen auseinandersetzt, ist jedoch nicht mehr stilprägend wie sein Schaffen vor 1911 , und nach seinem Tod 1946 geriet Billing mehr und mehr in Vergessenheit. Gerhard Kabierske Franz JosefLanzano "Der Strudel des Jahres 1849 erfaßte wie so viele auch mich; besinnungslos riß mich derselbe mit fort aus der teuren Heimat. Auf- richtig bereue ich meine Verirrung ... " So äußerte sich Franz Josef Lanzano in einem Gnadengesuch an den badischen Großherzog Friedrich 8 Jahre nach den revolutionären Ereignissen, die zu' einer deutlichen Zäsur in seinem Leben, jedoch nicht in den wirtschaft- lichen Ruin geflihrt hatten. 1856 war Lanzano schon seit längerem angesehener Bürger von Solothurn. So war er auch lediglich an einer Streichung aus der Liste der gesuchten Hoch- verräter interessiert, galt er doch als einer der wichtigsten radikaldemokratischen Unruhe- stiller aus der badischen Residenz. Seit 1841 war er Bürger Karlsruhes gewesen. In der Kronenstraße 5, nicht weit vom Schloß, be- trieb er eine Essigsiederei . Wie viele Bürger 284 engagierte er sich in verschiedenen Vereinen. Die Mitgliedschaft im Arbeiterbildungs- und im Turnverein deuten allerdings bereits auf seinen politischen Standort hin. Lanzanos Verhalten gegenüber den Behörden gehörte zum Katz- und Mausspiel der radikalen Op- position, wie die wiederholte Neuforrnienmg der Vereine nach Verboten unter anderem Namen. Die Aussagen einiger Wirte belegen weiter, daß Kaufinann Lanzano zu dieser Zeit einer der Hauptorganisatoren des politischen Vereinslebens in Karlsruhe war. Doch auch jenseits der Stadtgrenze versuchte Lanzano, im Sinne der Demokraten politisch zu wir- ken. Allerdings nicht immer mit Erfolg: in Rintheim löste sich ein noch in den Anfängen steckender Volksverein nach seinem Besuch sogar wieder auf. Ein schwäbischer Danton, der seine Zuhörer mitriß, scheint Lanzano demnach nicht gewesen zu sein. Im benach- barten Hagsfeld, wo er vor dem Volksverein und bei einer Volksversammlung auftrat, war er jedoch erfolgreicher. Durch die Revolution 1848 ruckte Lanzano dann zu einem der höchsten Funktionsträger im Karlsruher Raum auf. Der regierende Lan- desausschuß setzte ihn arn 14. Mai als Zivil- kommissär fur den Landarntsbezirk Karlsru- he ein. Außerdem gehörte er dem Sicherheits- und Wehrausschuß der Hauptstadt an. Für die - ähnlich wie Karlsruhe selbst - der Re- volution überwiegend ablehnend gegenüber- stehenden Landgemeinden des Bezirks be- deutete seine Wahl harte Zeiten, denn er war beispielsweise nicht bereit, ihre Hinhaltetaktik bei der Mobilisierung des I. Aufgebots hin- zunehmen. Belegt sind von ihm veranlaßte " Exekutionszüge" nach Linkenheim und Teutschneureut, um die Dörfler mit militäri- schem Druck zur Räson zu bringen. Als die politischen Spannungen in der revolutionären Führung zwischen dem eher zaghaft agieren- den Lorenz Brentano und dem entschiedenen Republikaner Gustav Struve eskalierten be- kannte Lanzano eindeutig Farbe. Auf die Ende Mai umlaufenden Gerüchte von einem kon- terrevolutionären Putschversuch reagierte er mit der Aufstellung einer Sicherheitswache, und arn 6. Juni gehörte er zu jenen Mitglie- dern von Struves "Klub des entschiedenen Fortschritts" , die Brentano mit Hilfe der Karlsruher Bürgerwehr im Rathaus festset- zon ließ - und so den Machtkampf [ur sich entschied. Die Konsequenzen seiner Zugehö- rigkeit zur unterlegenen Radikalopposition sind ebensowenig bekannt, wie der Zeitpunkt von Lanzanos Flucht aus Karlsruhe. Nach einem Aufenthalt in Peterstal im Juli 1849 verliert sich seine Spur, bis er 1851 in Solo- thum auftaucht. Eine Auslieferung hatte er trotz Bemühens der badischen Behörden nicht zu fürchten, da er nicht zur obersten revolu- tionären Führungsebene gehörte. Vom "poli- tischen Treiben" hielt er sich nach Auskunft des Solothumer Ammanns seither zugunsten seines " ziemlich ausgedehnten F abrikge- schäfis" fern . A lexander Mohr Theodor11unz(1868-1947) Im Mai 1932 wurde der Leiter des renom- mierten, im Jahre 1899 gegründeten Munz- sehen Konservatori ums Theodor M unz we- gen seiner "Verdienste bei der Gestaltung des israelitischen Gottesdienstes" in 40jäh- riger Tätigkeit von dem Karlsruher Stadt- rabbiner Dr. Hugo Schiff geehrt. Ein Zei- tungsbericht hob hervor, daß Munz es ver- standen habe, "den Synagogenchor auf eine anerkannte künstlerische Stufe zu heben", und daß er auch durch eigene synagogale Kom- positionen hervorgetreten sei, die voti "fei- 285 nem Einfuhlungswesen in das Wesen dieses Zweiges geistlicher Musik" zeugten. Bis 1936, als ihn die nationalsozialistischen Machthaber zum Rücktritt zwangen, leitetete Munz den Chor. Theodor Munz war am 11. Mai 1868 in Seelbach bei Lahr als neuntes Kind des Schuh- machers und Landwirts Jakob Munz geboren worden. Sein Vater übte außerdem auch noch die Ämter des Gemeinderechners und des Waisenrichters in der kleinen Gemeinde aus. In seinem Geburtsort gründete der jugendli- che Munz den Männergesangverein Lieder- kranz, der auch seine ersten Kompositionen auffuhrte. Den begabten Musiker flihrte der Weg nach Abschluß seiner schulischen Aus- bildung am Gymnasium in Lahr in die badi- sche Residenzstadt Karlsruhe, wo er an dem von Heinrich Ordenstein geleiteten Groß- herzoglichen Konservatorium ausgebildet wurde. Sofort nach der erfolgreichen Ab- schlußprüfung im Jahr 1890 erhielt er dort auch eine Anstellung als Klavierlehrer. Noch während seiner Lehrtätigkeit am Konserva- torium übernahm er Organistendienst und Chorleitung an der Synagoge. Außerdem di- rigierte er verschiedene Chöre, darunter die beiden Mühlburger Männergesangvereine Liederkranz und Frohsinn. 1904 übernahm er flir fast 25 Jahre die Leitung des Karlsru- 286 her Instrumentalvereins, dessen "abwechs- lungsreiche Programme" von einem "anhäng· lichen Publikum" geschätzt wurden, wie ein zeitgenössischer Kenner der Karlsruher Mu- siklandschaft 1915 vermerkte. Zu diesem Zeit- punkt hatte Munz bereits zum zweiten Mal geheiratet. Aus der Ehe mit seiner ersten Ehe- frau Johanna waren drei Kinder hervorge- gangen, mit seiner zweiten Frau Ida, gebore- ne Issleiber, hatte er noch eine Tochter. Das eigene Konservatorium in der Amalien- straße 65 gründete er im September 1899 als "Pädagogium flir Musik". Da die Räume dort rasch zu klein wurden, zog das inzwischen in "Munzsches Konservatorium" umbenannte Institut in die Waidstraße 79. Dort erlebte die Musikschule, die im Jahr 1919 staatlich anerkannt wurde, in den 20er Jahren ihre Blütezeit. Zeitweise 1.500 Schüler wurden von den rund 50 Lehrkräften unterrichtet, Fi- lialen bestanden in Durlach, Ettlingen, Bretten und Bruchsal. So war es gewiß nicht über- trieben, wenn anläßlich seines 70. Geburtsta- ges festgestellt wurde, daß Theodor Munz in ftinf Jahrzehnten "Generationen von jungen Menschen und Schülern zu künstlerisch emp- findsamen Menschen, zu Musikfreunden und nicht zuletzt zu ausübenden oder schaffenden Tonkünstlern praktisch ausgebildet" hat. Sein bekanntester Schüler war der spätere Kom- ponist Hans Erich Apostel. Als weiterer Höhepunkt in der Entwick- lung des Munzschen Konservatoriums war im September 1932 der neue Konzertsaal auf dem Rückgelände des Anwesens Waidstraße 79 in Betrieb genommen worden. Dieser blieb im Gegensatz zum stark beschädigten Haupt- gebäude von Bombentreffern im Zweiten Weltkrieg verschont, so daß er nach dem Krieg zunächst vom Kammertheater genutzt werden konnte. Theodor Munz starb am 28. Juli 1947. Ein Nachruf würdigte den "Kirchenkomponisten Theodor Munz", den Gründer des "landauf, landab als vorzügliche Musikerziehungsan- stalt bekannten Munzschen Konservatoriums, der das Institut fast ein halbes Jahrhundert hindurch mit unverminderter und sprichwört- lieh gewordener Tatkraft und Umsicht be- treute". Nach seinem Tode übernahm Sohn Theodor das Institut, das nach dessen Tod im Jahr 1975 geschlossen wurde. Ernst 0/10 Bräunehe Christian Friedrich Müller (1776-1821) Mit dem I. September 1797 beginnt ein bedeutendes Kapitel der Karlsruher Buch- handelsgeschichte, denn dieses Datum trägt die UrkWlde, mit der dem 21jährigen Buch- händler Christi an Friedrich Müller das Privi- leg zur Errichtung einer Buchhandlung erteilt wurde. Wenig später erhält er auch die Ge- nehmigung zur Anschaffung einer Buch- druckpresse. Damit war die formelle Grund- lage f1ir die Entwicklung der C. F. Müller' sehen Hofbuchhandlung geschaffen. Christi an Friedrich Müller war das achte Kind des Karlsruher Hofbuchbinders Chri- stian Andreas Müller. Nachdem ihn sein Va- ter in die Anfangsgründe des Buchbinder- handwerks eingeflihrt hatte, macht sich der junge Mann von 1791-1796 auf eine ftinf- jährige berufsbildende Wanderschaft, wäh- rend der er sich in wichtigen Städten des Buchhandels wie NÜfnberg, Leipzig, Prag und Frankfurt aufhielt. Er hatte sich entschlossen, Buchhändler zu werden. Diesem Ziel stellten sich indes unerwartete Hindernisse entgegen. Seine an die markgräfliehe Verwaltung ge- richteten Anträge versuchten vor allem die eingesessenen Konkurrenten Macklot und Schmieder zu Fall zu bringen. Ein an seinem bereits angernieteten Laden- lokal in der Langen Gasse - heute etwa zwi- schen Lamm- und Ritterstraße gelegen - an- gebrachtes Firmenschild "Müller' sehe Buch- handlung" läßt die Stadtverwaltung auf Be- treiben seiner Gegner entfernen. Sein Privileg erhält der zielstrebige junge Mann schließlich durch direkte Intervention des Markgrafen Karl Friedrich, der ihn aller- dings auf das wirtschaftliche Risiko seines Unterfangens ausdrücklich hinweisen ließ. Auch die strikten Zensurvorschriften der Zeit behindern publizistische Tätigkeit. Alle Druckprodukte mit mehr als 16 Seiten waren dem Zensor vorzulegen. Chr. Fr. Müller for- dert die Zensur - durch Kenntnis ihrer Lük- ken - wiederholt heraus, etwa durch anony- me Verfasserangaben oder durch fiktive Ver- lagsorte. Als anschauliches Beispiel konnte ein Titel wie der folgende gefunden werden: "Geheime und wichtige Nachrichten von Bruchrhein ( ... ). Für Bürger und Landleute, auch fur Staatsmänner lesbar. Rheinstram 1797". Müller erhält aber bereits 1803 das Privileg f1ir den Verlag des "Provinzialblattes der Badischen Markgrafschaft". 1804 wird eine Kupferdruckerei errichtet. 1806 bezieht die Familie und das Unternehmen das von 287 Chr. Fr. Müller errichtete zweistöckige Ge- schäftshaus in der Herrengasse 26 - heute Herreilstraße (später Sitz der Drogerie Roth). In diesen Jahren ensteht ein imposantes Ver- lagsprogramm, dessen Höhepunkt das Privi- leg flir die Herausgabe des Code Napoleon als Badisches Landrecht sowie die dazuge- hörigen 6 Bände der Erläuterungen von Staats- ratJ. F. N. Brauer in den Jahren 1809-1812 markieren. Die noch heute berühmte "Flora Badensis A1satica ( ... )" von Carl Christian Gmelin erscheint in wel1Voller Ausstattung 1805-1807. Die frühe Bekanntschaft mit Jo- hann Peter Hebel fuhrt dazu, daß dessen Er- ben der Witwe von Chr. Fr. Müller später die Rechte am gesamten literarischen Nachlaß des Dichters übertragen. Im Jahre 1807 stirbt seine Frau Wilhelmi- ne. die Ehe war kinderlos geblieben. Schon ein Jahr später heiratet Chr. Fr. Müller in Rastatt die Schwester seines Studienfreundes Carl Friedrich Bougine. Emestine war die Tochter von Carl Joseph Bougine, dem Amts- vorgänger von J. P. Hebel als Rektor des Gymnasiums. Aus dieser Ehe überlebten 2 von 5 Kindern, die Söhne Wilhelm und Carl, die später von ihrer Mutter die Geschäfte übernahmen. Kaum in die Herrengasse über- siedelt, beginnt Chr. Fr. Müller nach Plänen von Friedrich Weinbrenner mit dem Bau grö- ßerer Geschäftsgebäude auf dem Gelände Ecke Rittergasse - Zirkel, das sich später bis zur Lammstraße ausdehnt (heute Peek & Cloppenburg). Es bleibt flir 150 Jahre Sitz der Firma. Mit dem Erfolg beginnt sich die Gesundheit des rastlos tätigen Mannes zu ver- schlechtern. Christian Friedrich Müller, "nicht imstande ruhiges Verhalten zu üben", stirbt am 31. August 1821. ChrislojMüller-Wirlh Luise von Baden (1838-1923) Die Beerdigung der verstorbenen Großher- zogin von Baden vor 75 Jahren, am 27. April 1923 in Karlsruhe, war eine große Veranstal- tung. "In ununterbrochenem Zug bewegten 288 sich Tausende und Abertausende von Teilnehmern aus allen Schichten der Bevöl- kerung an der Aufbewahrungsstätte vorbei", berichtete der " Badische Beobachter". Ver- treter der republikanischen Regierung fehl- ten, aber ein Ministerialrat legte im Auftrag des Staatsministeriums am Sarge einen Kranz nieder mit der Schleifenaufschrift " Der Wohltäterin der badischen Heimat". Und das war auch der Grund für die Anhänglichkeit funf Jahre nach dem I. Weltkrieg an eine Preußin, die bei ihrem ersten Empfang in Baden 1856 wahrlich nicht all jene Erinnerungen an ihren Vater, Prinz Wilhelm, auslöschen konnte, der als "Kar- tätschenprinz" 1849 die badischen Re- volutionstruppen zerrieben hatte. Mit 15 lernte sie, die geborene Berlinerin, Friedrich v. Baden kennen. Eine Liebesheirat, auch wenn Ehemann und Vater politische Aspekte mit der Anlehnung Badens an Preußen verbanden, und ihre glückliche Ehe in 51 Jahren galt als Vorbild im Lande. Mit Intensität, die ihr ganzes Leben kennzeichne- te, versenkte sie sich in die badische Geschichte, ging als junge Fürstin häufig in das Theater und protokollierte Lektüre, Gespräche, Gedanken. Eine Tochter, Victoria, später Königin von Schweden, und zwei Söhne wurden geboren. Der Jüngste, Ludwig, starb mit 23 Jahren 1888. Der Älteste wurde 1907 der letzte badische Großherzog Fried- rich 11. Anfangs nahm sie an den Konferenzen ihres Mannes mit den Ministern teil, wenngleich sie manche politischen Schachzü- ge nicht ohne Mühe akzeptieren konnte, ja Tränen standen in ihren Augen, als sie 1866 badische Truppen gegen die preußische Main-Annee ausrücken sah. Um so stolzer war der Augenblick, als im Januar 1871 ihr Mann im Versailler Schloß das Hoch auf ihren Vater, Kaiser Wi1helm 1., ausrufen konnte. Aber sie beschränkte sich nicht auf das übliche Hofleben. Frühzeitig, 1859, gründete sie den "Badischen Frauenverein" in der Nachfolge von Organisationen, die schon die Großherzoginnen Stephanie 1813 und Sophie 1831 ins Leben gerufen hatten. Luise empfand sich hier nicht als reine Repräsen- tationsfigur, sondern als mitreißende Organi- satorin, die landauf landab fuhr, um in den kleinsten Gemeinden dieser Schwester, jener Helferin - bei blendendem Narnensgedächtnis bis ins hohe Alter - mit einem Bild, einer Medaille als Anerkennung flir jene Solidarität zu danken, die bei wachsenden sozialen Problemen im rasch sich industrialisierenden Baden nötig wurde. Die 6 Abteilungen des Frauenvereins betreuten Krankenpflege wie Kliniken, Kin- derkrippen wie Altersheime. Besonderer Wert wurde auf die Frauenbildung gelegt, und das fing bei Kochschulen an und reichte bis zur Vorbereitung zur Haushaltungslehrerin. Mit dem Mädchenschulwesen nahm Baden eine flihrende Position ein, und in der "Frauenfrage" galt Luise als jene, der es gegeben war, "aus dem Alten in das Neue hineinzugehen." In der refornlierten Gemein- deordnung 1910 war es verpflichtend, daß in "Kommissionen für das Annenwesen, für Unterrichts- und Erziehungsangelegenheiten, fur das öffentliche Gesundheitswesen Frauen als Mitglieder angehören müssen", ja ein Viertel mit Sitz und Stimme einnehmen sollten. Getragen wurde Luise von tiefer Religiösität, rur manche in sehr pietistischem Sinne. Diese gab ihr wohl auch die Gelassenheit, als sie nach plötzlichem Abzug aus dem Karlsruher Schloß im November 1918 und der Abdan- kung ihres Sohnes ihre letzten Lebensjahre verbrachte oder war es Unverständnis fur den Umbruch der Zeiten? "Ich möchte 150 Jahre alt werden", sagte sie, "um die Wiederauf- richtung des deutschen Volkes zu erleben." Die Trauerfeier in der Weimarer Republik war jedenfalls mehr als eine Reverenz der alten Minister und Beamten. Die Badener hatten eine Preußin als "Wohltäterin ihrer Heimat" erlebt. Leonhard Müller 289 Leopold Rückert (1881-1942) Am 11. November 1942 starb in Karlsnme ein Versicherungsvertreter an einem Herz- schlag. Angeblich soll er kurz vor seinem Tod von der Gestapo verhört worden sein. Der Mann hieß Leopold Rückert. Mit seiner Geburtsstadt Karlsruhe, wo Rückert arn 20. April 1881 zur Welt ge- kommmen war, blieb er stets eng verbunden. 1905 übernahm er die GeschäftsfUhrung des Metallarbeiterverbandes in Karlsruhe und empfahl sich mit Tatkraft und Sachverstand als effizienter Interessenvertreter seiner Kli- entel. So erfolgte 1909 die Wahl des SPD- Politikers in den Bürgerausschuß und die Karlsruher Stadtverordnetenversarnmlung. Die Tatsache, daß in Karlsruhe im No- vember 1918 die Weichen fUr die politische Zukwtft Badens im Zuge der Revolution ge- stellt wurden, katapultierte ihn schlagartig in die erste Reihe der Politik. Am Vormittag des 10. November 1918 spielte Rückert bei der Erstellung der Ministerliste fUr die provisori- 290 sehe badische Regierung im Karlsruher Rat- haus die fUhrende Rolle, wobei er sich be- mühte, Männer fUr Regierungsämter zu ge- winnen, die auch jeweils bei den anderen Parteien geschätzt wurden. Er suchte in der Stunde des Umsturzes eine möglichst breite Grundlage fUr die provisorische Regierung mit ihren sch\vierigen Aufgaben. Dabei ging er so zurückhaltend vor, daß er auf die Frage, welches Ressort er, Rückert, zu übernehmen gedenke, antwortete, er könne sich doch nicht selbst auf die Ministerliste setzen. Schließ- lich trat er an die Spitze des neugebildeten Verkehrsministeriums. Rückert ließ sich fUr die SPD auch fur die Parlamentswahlen des Januar 1919 aufstel- len. Er wurde nicht nur als Vertreter des Wahl- kreises Karlsruhe in die Badische National- versammlung gewählt, sondern auch in die Deutsche NationalversammlUng in Weimar. Auf Reichs- und Landesebene beteiligte sich Rückert maßgeblich an den Arbeiten zur Schaffung neuer verfassungsmäßiger Grund- lagen. Er befUrwortete eine starke Position der Reichsregierung und den Abbau der Reservatrechte der Länder, war aber ein Geg- ner der Finanzreform Erzbergers, die die Reichsfmanzen und damit die Zentralgewalt sehr stärkte. Daher forderte Rückert, die Län- der müßten auf grund ihrer wichtigen kultu- rellen und sozialen Aufgaben das Zuschlags- recht zur Einkommens- und Körperschafts- steuer bekommen. Bei der Neuformation der Staatsregierung nach der neuen Verfassung im Frühjahr 1919 wechselte Rückert, dessen bisheriges Mini- sterium aufgelöst wurde, an die Spitze des Sozial- und Arbeitsministeriums. In den Jah- ren nach Ende des Krieges mit seinen zahl- reichen Problemen der Reintegration von Sol- daten ins Arbeitsleben, Arbeitslosigkeit, Nah- rungsmittelmangel, Preistreiberei u. a. war der Minister auch hier wieder besonders ge- fordert und setzte alles daran, die Lage be- sonders der änneren Bevölkerungsschichten zu bessern. Im Zuge eines in Konkurs gerate- nen Siedlungsunternehmens, fiir das er sich sehr eingesetzt hatte, geriet Rückert politisch stark unter Druck. Er trat am 19. Januar 1921 von seinem Amt zurück. Fortan konzentrierte er sich neben seiner beruflichen Tätigkeit als Geschäftsfiihrer im Zentralverband der Angestellten und Landes- vorsitzender der freien Angestelltenverbände auf seine parlamentarischen Aufgaben. Als Parlamentarier vermochte Rückert eine rege und vielgestaltige Tätigkeit zu entfalten. Die SPD-Fraktion wählte ihn 1925 zum 3. , 1928 zum 2. und 1931 schließlich zu ihrem I. Vor- sitzenden. Ende Juni 1931 wurde Rückert vom Land- tag zum Staatsrat gewählt. Ein Jahr später wurde er mit der Wahrnehmung der Geschäf- te des Innenministers betraut, d. h. er tat die Arbeit, fuhrte aber nicht den Titel eines Mi- nisters. Als letzter Vertreter der SPD in der Regierung vom Zentrum dominierten Regie- rung hatte Rückert die schwere Aufgabe zu meistern, zugleich den Einfluß der SPD im Kabinett geltend zu machen und mit seinen Kollegen von den anderen Parteien gut zu- sanunenzuarbeiten, um den rein sachlichen Erfordernissen seines Amtes genügen zu kön- nen. Im November 1932 trat er als Staatsrat und Leiter des Innenministeriums zurück. Die von den Nationalsozialisten ausge- hende Gefahr erkannte Rückert sehr deutlich. Mit scharfen Worten trat er im Landtag der verleumderischen Agitation der National- sozialisten entgegen, die den Parlamentaris- mus und den freien Willen des Volkes kne- beln wollten und selbst zu keiner konstrukti- ven Leistung fahig seien. Im Frühjahr 1933 w-.trde der 52jährige in "Schutzhaft" genom- men. Als Rückert neun Jahre später starb, war er körperlich, aber nicht geistig ein gebrochener Mann. Frank Raberg 291 Carlsruher Blickpunkte Der Gutenbergplatz. Von der Richtstätte zum Marktplatz Plätze in der Stadt erfullen vielfaltige Funktionen. Sie gliedern den Stadtraum und sind somit Orientierungspunkte. Sie sind zentrale Orteftir Märkte und Feste, dienen als Verkehrsverteiler oder grüne Oasen inl Häu- senneer. Zugleich spielen sie aber auch eine Rolle bei der Selbstdarstellung der Stadt durch die geltenden Baubestimmungen und die dort aufgestellten Denkmäler, Brunnen oder Freiplastiken. Es gibt städtische Plätze, die über Jahrhunderte im wesentlichen unverändert ihre Zweckbestimmung beibe- hielten. Andere aber wandelten unter dem Einfluß der Zeitläufe ihren eharak1er entscheidend. Hier soll als Beispiel eines solchen Platzes der Gutenbergplatz in den Blickpunkt gerückt werden. Zu Beginn des 19. Jahrhunderts schickte sich Karlsruhe an, aus einer kleinen Resi- denzstadt zur Hauptstadt eines deutschen Mittelstaates zu werden. Damals lag weit vor den Toren der Stadt zwischen Weiden, Wiesen und Hardtwald auf dem Weg nach Mühlburg die Richtstätte des Stadtbannes Karlsruhe. Dorthin strömten am 27. März 1829 zahlreiche Schaulustige, um die Hin- richtung der Brüder Damian und Qualibert Maisch mitzuerleben. Sie hatten fast zwei Jahre zuvor einen Raubmord an dem Melker Johann Reinhard verübt. Bürgerkavallerie und Militär war aufgeboten, die Menge im Zaum zu halten und den geordneten Ablauf des Vollzugs der Todesurteile zu sichern. Der Scharfrichter trennte "durch zwei glückliche Streiche die Köpfer beider von ihrem Rumpfe, und zwar zuerst jenen des Qualibert, und dannjenen des Damian", der als Anstifter der Tat den Tod seines Bruders miterleben mußte. Das durchaus nicht unübliche Spek1a- Hinrichtung der Brüder Qualiberlllnd Damian Maisch am 27. März 1829. kel, die Köpfe auf Pfahle aufzustecken, war auf Befehl des Großherzogs unterblieben. Wie sich herausstellte, sollte dies die letzte Hinrichtung auf dieser Richtstätte sein. Die öffentliche Vollstreck"UIlg eines Todesurteils fand in Baden zum letzten Mal 1854 in Rüppurr statt. Die ehemalige Richtstätte zwischen der nach Mühlburg fuhrenden Allee und dem Landgraben verpachtete die Stadt im Jahre 1865 an die Schützengesellschaft. Deren Verbleib auf dem Gelände an der Rüppurrer-/Schützenstraße machte der Bau der Südstadt unmöglich. 1867 wurden mit einem festlichen Landesschießen das neue Vereinsheim und die Schießstände an der Mühlburger Allee eingeweiht. Wo vonnals zum Tode Verurteilte hingerichtet wurden, fanden nun Schießübungen statt. Das Wachstum der Stadt holte den Schützenverein 293 jedoch schon 24 Jahre später ein. Im Jahre 1886 war Mühlburg eingemeindet worden und entlang der in Kaiserallee umbenannten Straße nach Mühlburg wuchsen neue Stadt- viertel. 1891 bezog die Schützengesellschaft ein neues Heim im Hardtwald. Zwischen Kaiserallee und Kriegs- bzw. Weinbrennerstraße entstand ein Quartier aus Miethäusern, Handwerks- und Industriebetrie- ben. Hier lebten Arbeiter, Angestellte und kleine Gewerbetreibende. Stadtteilprägendes ZentrunI der Weststadt sollte nach dem Willen der Karlsruher Stadtplaner der Gutenbergplatz werden. Für die Anlage eines Platzes waren sicher die Gedanken von Reinhard Baumeister maßgeblich. Er gilt mit seiner Schrift " Stadterweiterung in techni- scher, baupolizeilicher und wirtschaftlicher Beziehung" als Begründer des wissenschaft- lichen Städtebaus. Begrünte Freiflächen waren bei der Neuplanung von Stadtteilen nach seiner Auffassung unbedingt notwendig. Baumeister, Professor an der Tec1mischen Hochschule, war 1891-1908 zugleich Stadt- verordneter in Karlsruhe. Von 1897-1911 entstand der 'Gutenberg- platz und seine Randbebauung. 1904 war entschieden, daß entgegen Baumeisters Vorstellungen eine Parkanlage nicht möglich war. Der bisher in der Sophienstraße- sie war nach der Überdeckung des Landgrabens entstanden - abgehaltene Markt wurde auf den neuen Platz verlegt. Eine Doppelreihe Linden und ein 1908 enthüllter monunlentaler Brunnen von Friedrich Ratzel gaben ilml sein charakteristisches Aussehen. An seiner Nord- 294 seite entstanden 1898-1902 und 1905-1908 die Gebäude für eine Mädchen- und eine Knabenvolksschule. An der Sophienstraße im Süden erhielt die Gutenbergschule mit dem Neubau des Mädchengymnasiums von 1908- 1911 ein bauliches Gegenüber. "Unter der Führung ihrer Lehrer und Lehrerinnen zogen am Vormittag des 1. Okiober 1900 die Schülerinnen mit klingen- dem Spiel und fliegenden Fahnen nach dem neuen Heim auf dem ehemaligen Schützen- platze. " Sie kamen aus dem Schulhaus Wald- straße 83, das von den Schülerinnen des Mädchengynmasiums benötigt wurde. Acht Jahre später sagte der Leiter der neuen Knabenvolksschule bei der Eröffnung, mögli- cherweise inspiriert von dem entstehenden Brunnen auf dem Gutenbergplatz: " Möge das neue Gebäude ein Bromlen der Volksbildung werden, dessen Strahlen ausgehen zum Segen der Schule, der Gemeinde und des Vaterlan- des." Nach dem Heaker und den Schützen hatten nun also die Pädagogen und ihre Schützlinge dem Platz eine neue friedfertige- re Funktion gegeben. Seit 1923 erfullen einmal im Jahr die Kinder auch den neuen Platz mit Leben. Der Bürgerverein Weststadt veranstaltete damals das erste Lindenblütenfest, mit dem der Jugend einige Stunden ungetrübter Lebens- freude geschenkt werden sollte. Zentrum der Weststadt, Marktplatz, Festplatz, das ist der Gutenbergplatz seitdem geblieben. Die zusätzliche Aufgabe, Parkplatz zu sein, erhielt er erst im Laufe der zmlelmlenden Motorisierung mlserer Tage. Man/red Koch Der Wettbewerb um ein Denkmal für die Fliegeropfer des Ersten Weltkrieges Karlsruhe zählt zu den wenigen Städten in Deutschland, die nicht erst im Zweiten Weltkrieg, sondern bereits zu Beginn dieses Jahrhunderts den schrecklichen Folgen der modemen Luftkriegstechnik ausgesetzt wa- ren. Die verheerendsten Folgen hatte die französische Fliegeroffensive vom 22. Juni 1916, als die etwas zu früh ausgelösten Bomben, die eigentlich das alte Bahnhofs- gebäude an der Kriegsstraße treffen sollten, in eine Menschenmenge aru Festplatz fielen. Dort gastierte gerade der Zirkus Hagenbeck; einige hundert Besucher, vor allem Kinder und Jugendliche, befanden sich im Zirkuszelt. Bilanz des Blutbades aru Fronleichnamstag 1916: 169 Verletzte und 120 Tote, darunter 71 Kinder. Fürdie Fliegeropfer des Ersten Weltkrieges wurde seit 1915 auf dem Karlsruher Haupt- friedhof ein gemeinsarues Bestattungsfeld angelegt. Zwei Grabreihen bildeten zunächst ein spitzes, offenes Dreieck, in dessen Innern im Verlauf der Kriegsjahre !Unf weitere Reihen angelegt werden mußten. Die Stadt Karlsruhe übernahm die Kosten fur die Beerdigung der getöteten Zivilpersonen; die gartenarchitektonische Gestaltung und die Pflege des Gräberfeldes wurde der Städti- schen Gartendirektion übertragen. Zunächst markierten einfache schwarze Holzkreuze die einzelnen Ruhestätten, Ende der zwanziger Jahre wurden sie durch einheitliche Gedenk- steine ersetzt. Für die äußere Reihe des dreieckigen Feldes wählte man schlichte Stelen, !Ur die Gräber der Innenfläche stili- sierte Steinkreuze. Die Idee, auf der Ruhestätte ein kollektives Erinnerungszeichen !Ur die Opfer der Flieger- angriffe in Karlsruhe zu errichten, war von Wetlbewerbsmodell von Karl Walllllnd Wladimir Zabo/in. Anfang an mit den Planungen der Anlage verbunden gewesen. Konkrete Formen nahm das Vorhaben seit Oktober 1919 an, als sich der "Künstlerverband Badischer Bildhauer" mit der Bitte an die Stadt wandte, die schlechte wirtschaftliche Lage der freiberuf- lich arbeitenden Bildhauer durch öffentliche Ankäufe und Wettbewerbe zu verbessern. Dabei brachte man auch das projektierte Denkmal fur die Fliegeropfer und das Ehrenmal auf dem Kriegerfriedhof wieder in Erinnerung. Der Vorschlag fand positive 295 Resonanz; bereits wenige Monate später konnten die vom Städtischen Hochbauamt ausgearbeiteten Wettbewerbsbedingungen bekanntgegeben werden. Bis zum Abgabeterrnin im Dezember 1920 gingen 14 Entwürfe flir das Denkmal auf der Grabstätte der Fliegeropfer und 21 Modelle für das Soldatenehrenmal ein. Die Jury, der auch die Bildhauer Alfred Lörcher aus Stuttgart und Hubert Netzer aus Düsseldorf angehörten, verlieh den ersten Preis für das Fliegeropferdenkmal einstinunig der Ge- meinschaftsarbeit von Karl Dietrich und Arthur Valdenaire. Sie zeigt eine neoklassizi- stische Wandarchitekiur mit einer sitzenden Frauengestalt, die ein kleines Kind in ihren Armen hält. Der zweite Preis wurde dem Entwurf von Emil Sutor zugesprochen, der gleichfalls eine Mutter-w1d-Kind-Gruppe eingereicht hatte, dieser jedoch durch die anklagend-verzweifel te Gebärdensprache sei- ner Figuren eine ungleich ausdrucksstärkere Wirk=g verlieh. Den dritten Preis vergab die Jury schließlich an Herrnann Binz, dessen Modell eine weibliche Gestalt veranschau- licht, die mit pathetischer Geste vor ihrem toten Kind kniet. Auffallend ist, daß sich nur wenige der eingesandten Arbeiten nicht auf das Grundmotiv der Mutter mit ihrem Kind zurückführen lassen, das offensichtlich be- sonders geeignet erschien, um an den gewaltsamen Tod der Zivilpersonen und insbesondere der zahlreichen Kinder und 296 Jugendlichen zu erinnern. Zu diesen andersar- tigen Entwürfen gehört auch der von der Jury nicht beachtete Vorschlag von Karl Wahl und Wladirnir Zabotin, die gemeinsam bereits für den Wettbewerb um das Kriegerehrenmal auf dem Hauptfriedhof eine ungewöhnliche Kon- zeption erarbeitet hatten. Ihr Modell für das Fliegeropferrnonument fuhrt eine gleichsam wörtliche Umsetzung des Geschehens vor Augen: An einem hohen, schlanken Obelis- ken stürzt das Verderben aus der Luft herab, während unten am Boden ein sterbendes Opfer liegt. 1m Anschluß an die Denkmalskankurrenz wurden im Verlauf der zwanziger Jahre immer wieder Anstrengungen untemanunen, um das projektierte Erinnerungszeichen auf dem Gräberfeld der Fliegerapfer zu errichten. Doch alle Bemühungen un1 seine Realisie- rung scheiterten letztlich an den mangelnden finanziellen Möglichkeiten. Erst in jüngster Vergangenheit, als man des 75 . Jahrestages der ersten Luftangriffe van ·1915 und vor allem 1916 gedachte, wurde erneut der Wunsch geäußert, auf der Ruhestätte der Flie- geropferdes Ersten Weltkrieges ein Mahmnal aufzustellen. Seit 1993 erhebt sich an dem ursprünglich dafür vorgesehenen Ort die von Gerhard Huber geschaffene Gedenksäule: eine schmale Stele, bekrönt von einem auf die Spitze gestellten Würfel, dessen instabile Lage sinnbildhaft an den gewaltsamen Tod aus der Luft erilmert. UrslI!a Merke! Ehemaliges Zeughaus beim Durlacher Tor Nur wenige Gebäude der Zeit vor 1800 haben sich in der Karlsruher Kemstadt er- halten. Der tiefgreifende wirtschaftliche und städtebauliche Wandel, die Zerstörungen des Zweiten Weltkriegs, aber nicht zuletzt auch die geringe Identifikation einer breiteren Öf- fentlichkeit mit den eher schlichten Einzel- bauten fUhrten bis in unsere Gegenwart hinein immer wieder zu Abbrüchen originaler Bau- substanz aus der Frühzeit von Karlsruhe. Um so bedeutender sind die noch vorhandenen baulichen Dokwnente, die etwas vom ur- sprünglichen Charakter der kleinen Residenz- stadt des 18. Jahrhunderts vermitteln. Zu ihnen zählt eine nur selten beachtete Gebäudegruppe am Beginn der östlichen Kaiserstraße unweit des Durlacher-Tor- Platzes, die heute Teil des Areals der Univer- sität ist. Schon auf den ersten Blick erkennt man den städtebaulichen Anspruch der sym- metrisch angeordneten zwei- bis dreigeschos- sigen Bauten. Wie bei einer barocken Schloß- anlage flankieren einheitliche Häuser einen zurückliegenden höheren, von einem Dach- reiter bekrönten Hauptbau. Der so entstehen- de Vorhof wird an der Straße von Stake- tengittem zwischen hohen Sandsteinpfeilem abgeschlossen. In der Mittelachse öffnet sich ein monumentales Tor. Proportionen, Gliede- rungen und Schmuckformen der Architektur verweisen auf den sogenarmten Louis-Seize- oder Zopfstil, wie er in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts gebräuchlich war. Tatsächlich handelt es sich um ein Werk des ftihrenden Vertreters dieses spätbarocken Stils in Karlsruhe, des markgräflichen Bau- inspektors Wilhelm Jeremias Müller (J 725- 180 I), von dem neben der Kleinen Kirche und dem früheren Archivbau am Zirkel eine große Anzahl von heute verschwundenen Schloß- nebengebäuden und Wohnhäusem stammten. Er hatte 1777 den Auftrag zur Neuerrichtung des Durlacher Tores erhalten, das zuvor ein unanselmlicher Bretterdurchlaß war. Wäh- rend der Planung schlug Müller vor, ebenfalls notwendig gewordene. Neubauten ftir das Jagdzeughaus, das Hofgärtner- und das Rü- denmeisterhaus in einer geschlossenen Anla- ge zusammenzufassen und diese in unmittel- barer Nähe zum neuen Tor anzuordnen. In Verbindung mit dem ebenfalls nach den Vor- stellungen des Architekten auf der gegenüber- 297 liegenden Südseite der Langen Straße er- richteten " Gasthaus zum Grünen Baum" soll- te so rur den damals am meisten frequentier- ten Stadtzugang ein würdiges Entree geschaf- fen werden. Die Ausruhrung dieses Projekts zog sich in mehreren Bauabschnitten bis 1786 hin. Im Hauptbau fanden dann die Utensilien rur die markgräfliche Jagd - Kutschen, Pfer- degeschirr, Gewehre, Netze, Hörner etc. - ei- ne angemessene Unterbringung. Die Lage dieses Zeughauses am Rand des Fasanen- gartens, dem Ausgangspunkt rurstlicher Jagdbelustigungen, die damals im höfischen Zeremoniell noch eine feste Rolle spielten, konnte nicht besser sein, ebenso wie die Plazierung der seitlichen Dienstwohnhäuser fur den Verantwortlichen der markgräflichen Hundemeute und rur den Hofgärtner, dessen geometrisch gegliederte Küchengärten sich unweit vor dem Durlacher Tor beiderseits der geradlinigen Pappelallee nach Durlach aus- dehnten. Eine grundsätzliche Veränderung in der Nutzung brachten die Napoleonischen Kriege mit sich. 1804 wurde das Jagdzeughaus dem neu organisierten Militär als Arsenal rur Feldgeschütze, Handfeuerwaffen, Beklei- dung und sonstige Heeresausrüstung überlas- sen. Der Bau wurde dafur bis 1806 um ein Stockwerk erhöht und erhielt dabei sein heu- tiges Aussehen. Die neuc militärische Funk- tion konnte man nun am Außenbau durch Bauschmuck des Bildhauers und Hofstuk- kateurs Tobias Günther ablesen, neben einem 298 Wappenrelief im Giebel zwei T rophäengrup- pen mit lebensgroßen Figuren von Mars und Minerva rechts und links am Hauptportal, die unverständlicherweise in den 1960er Jahren beseitigt wurden. Am 13 . Mai 1849 war das Zeughaus Schauplatz eines blutigen Straßen- kampfes, als Revolutionäre versuchten, den Bau zu stürmen, um der darin gelagerten Waffen habhaft zu werden. Zwar blieb die Verteidigung durch Soldaten und Karlsruher Bürgerwehr erfolgreich; der Aufruhr veran- laßte die großherzogliche Familie indes, schlewligst aus der Stadt zu fliehen. Noch bis Zunl Ende des Ersten Weltkrieges hatte das Heer im Zeughaus das Sagen, die beiden Nebengebäude dienten zeitweise teils Wolm-, teils Verwaltungszwecken. Im Zweiten Welt- krieg brannte der Hauptbau aus, in ilml gingen wertvolle Exponate des Badischen Verkehrs- museunIS zugrunde, das in den zwanziger Jahren hier eingerichtet worden war und an das heute nur noch eine im Freien aufgestellte Lokomotive erinnert. Nach dem Wiederauf- bau in den alten Außenrnauem, der 1953 bis 1955 erfolgte, zog das Verkehrstechnische Institut der Hochschule ein. Und schließlich beherbergt der Zeughauskomplex seit weni- gen Jahren noch eine weitere Einrichtung der Universität: das Südwestdeutsche Archiv rur Architektur und Ingenieurbau, das in seinen angeschlossenen Ausstellungsräumen der "Architekturgalerie am Zeughaus" von Zeit zu Zeit Einblicke in seine Bestände präsen- tiert. Gerhard Kabierske Bunkerreste auf dem Turmberg Nahe dem Rittnerthof zweigt von der Jean- Ritzert-Straße ein Feldweg zur Ringelberghohl nach Grötzingen ab. Spaziergänger werden das kleine Dickicht aus niedrigen Bäumen, Büschen und Brombeerhecken links des Weges kaum beachten. Es birgt jedoch einen besonderen Blickpunkt zur Karlsruher Stadt- geschichte: Im Sommer durch Blattwerk nahezu völlig verdeckt, findet man hier einige Stufen, die zu einer schweren Eisentür hinabfuhren. Dies sind die Bunkerreste einer Feuerstellung ftir Flugabwehrkanonen (Flak) aus dem Zweiten Weltkrieg. 1941 zwangen die zunehmenden britischen Luftangriffe weit hinter der Front zu einer Verstärkung der Luftabwehr. Zum Schutz der Stadt errichtete das zuständige Flakartillerie- kommando ringsum auf Acker- oder Garten- fl ächen insgesamt 15 FlaksteIlungen. Den städtischen Akten über die dabei entstande- nen Kriegsschäden ist zu entnehmen, daß als erste 1941 die Batterie Fritschlach in Dax- landen eingerichtet wurde. Im selben Jahr folgten noch drei weitere. Die 1943 ausge- baute Groß batterie Deckelhaube nördlich von Knielingen verfugte als größte Stellung über 18 der 8,8-cm-Geschütze. Sie hatte die Form eines Dreiecks mit einer Seitenlänge von je rund 250 Metern. Andere Stellungen wie die bei der Deutschen Waffen- und Mu- nitionsfabrik (später IWKA) oder die auf dem Turmberg waren etwas kleiner. Neben den Geschützen und den besonders gesicherten Funkeinrichtungen gehörten zu einer Stellung auch die Baracken fur etwa 11 0 Mann Be- satzung. Als sich die Niederlage der 6. Armee in Stalingrad abzeichnete, begann die national- sozialistische Führung mit der Ausschöpfung aller Kraftreserven, mit dem "totalen Krieg". Bereits am 5. Dezember 1942 ordnete die Reichsstelle rur Schuhvcsen in Berlin die na- mentliche Erfassung der Schüler der Jahr- gänge 1926127 und der Schülerinnen der Jahrgänge 1925 und älter an. Um etwa 170000 Flaksoldaten an die Front schicken zu können, sollten 250 000 Jungen als Luft- waffenhelfer (LwH), die Mädchen bei den Scheinwerferbatterien und in, Funkdienst eingesetzt werden. Bis zu 50 Prozent des Personals - oft auch mehr - stellten fortan die LwH, die ihre Abl.iirzung ironisch als "Letzte Hoffnung" lasen. In Karlsruhe erhielten die betroffenen Schüler am 12. Februar 1943 ihre Einberu- fung. Die Auftistung der Tagesereignisse ei- neS Luftwaffenhelfers zeigt, daß die 16jähri- gen nicht nur an den Kanonen ausgebildet, sondern auch mit mehrfachem Nachtexer- zieren "geschliffen" wurden. Zun, Schießen kanlen die Jungen 1943 nur 17 mal, einen Angriff auf die Stadt erlebten sie nicht. Ganz anders erging es den Jahrgängen 1927128, die 299 Anfang 1944 einrückten. Einer von ihnen, der nördlich Hagsfeld eingesetzt war, erinnert sich aß die Bombennacht vom 24.125. April 1944: "Mitten in der Nacht wurden wir alarmiert. Ein Inferno folgte. In immer neuen Wellen luden die englischen Nachtbomber ihre tödliche Fracht über Hagsfeld und Rintheim ab. Schon nach der ersten Welle waren wir schießunnihig gebombt. Sämtliche Unterkünfte brannten. Für mich ein Wunder: Unter den Geschützbesatzungen gab es keine Toten." Die zu Soldaten gemachten Kinder waren aber zugleich noch Schüler, die in ihren Stellungen unterrichtet wurden - eine Dop- pelbelastung, die die Grenzen der Leistungs- fahigkeit oft überschritt. Da "aus den Reihen dieser Schüler künftig der Nachwuchs ftir die geistig ftihrenden Berufe unseres Volkes gestellt werden soll" , sei diesem Unterricht besondere Aufmerksamkeit zu widmen, for- derte der badische Kultusminister im Februar 1943. Anfangs war ein sinnvoller Unterricht mit 18 Wochenstunden noch möglich, da die Klassen geschlossen in die Stellungen ein- gewiesen wurden. Von einem geregelten Notunterricht war aber nicht mehr zu spre- chen, als die Luftwaffenhelfer seit August 1943 mit ihren Batterien auch weit außerhalb der Landesgrenzen verlegt wurden. 1944 waren Schüler von 72 auswärtigen Schulen hier im Einsatz. Die Eltern und der Karlsruher Betreutingslehrer zeigten wenig Verständnis daftir, daß Salzburger Schüler in Karlsruhe, Karlsruher in Sachsen und Würt- 300 temberger in Salzburg eingesetzt wurden. In Berlin aber tobte Hermann Göring, als sich die Beschwerden häuften: "Im Großdeutschen Reich hat bis jetzt keiner zu meutern gewagt! Wollen ausgerechnet die Eltern von Pimpfen jetzt den Anfang machen?" Als man die ersten Flakhelfer im Januar 1944 entließ, urteilte einer in seinen 1944 niedergeschriebenen Erinnerungen: "So war ein Jahr herumgebracht, vielleicht das leerste meines Lebens." Die Jungen karnen zum Reichsarbeitsdienst, dem der Kriegsdienst folgte. Die gymnasialen Achtkläßler erhielten ein Reifezeugnis, bei dessen Ausstellung "männliche Reife" und " soldatische Einsatz- bereitschaft" besonders berücksichtigt wer- den sollten. Sicher fuhlten sich die Schüler- soldaten schon als Männer und verbaten sich das Mitleid jener, die die "armen Kinder" bedauerten. Ihr Erleben ging aber seit den schweren Angriffen auf die Stadt 1944 weit über kindgemäße Erfahrung hinaus. Sie ließ sich nun nicht mehr mit Leere als vielmehr mit Schrecken und Grauen umschreiben. Was die Überreste der FlaksteIlung auf dem Turmberg 50 Jahre nach den schweren Lnft- angriffen auf die Stadt Zunl BlickpUnkt macht, ist nicht allein das Versagen der Lnftabwehr, die mit unzulänglichen Mitteln eine erdrük- kende feindliche Luftüberlegenheit abwehren sollte. Diese Überbleibsel des vom national- sozialistischen Deutschland entfesselten Zwei- ten Weltkrieges erinnern auch an die um einen Teil ihrer Jugend betrogenen Lnftwaffen- helfer. Manfred Koch Das Durlacher Bismarck-Denkmal in der Kanzlerstraße Die hochrangigen Vertreter der Staats- und Gemeindebehärden, die Offiziere des hiesi- gen Trainbataillons, der Militärverein, der Artilleriebund St. Barbara, der Leibgrenadier- Verein Durlach, eine Abordnung der Freiwil- ligen Feuerwehr, die Schützengesellschaft, Turnverein und Turnerbund, die Beamten der Gritznerschen und Seboldschen Fabrik und zahlreiche Zuschauer waren am 20. Oktober 1907 bei der Kreuzung Bismarckstraße und Palmeienslraße erschienen, um der Einwei- hung des Durlacher Bismarck-Denkmales beizuwohnen. Anläßlich der Enthüllung wa- ren zahlreiche Musik- und Wortbeiträge vor- gesehen. Amtmann May würdigte in seiner Festrede das Wirken des ehemaligen Reichs- kanzlers. Der Vorstand des Bismarckvereins berichtete über den Werdegang des Projektes. Stadtpfarrer Specht brachte einen Toast auf Kaiser und Großherzog aus, und Hauptlehrer Kasper endete seine Ausführung zum Wesen des deutschen Volkes ebenfalls mit einem Toast. Das Durlacher Wochenblatt berichtete in zwei Ausgaben ausführlich über das Ereignis und das Monunlent: "Das Denkmal, der gewaltige Granitblock in seiner urwüch- sigen Kraft des ersten, des eisernen Reichs- kanzlers, der im politischen Sturm auch stets unerschütterlich dastand wie ein Fels." Ein hoch aufgerichteter, monolithischer Granitblock, der sich nach oben verjüngt, nimmt auf seiner flachen Seite das reliefierte " Bildnis des Fürsten auf. Es wurde leicht vertieft angebracht. Otto von Bismarck ist in strengem Profil olme Kopfbedecl<lmg wie- dergegeben. Er trägt die charakteristische Unifornl mit Stehkragen. ' Der Geburtstag des ReichsgTÜnders, der sich am I. April 1995 zum 180. Male jähren wird, wurde auch in Badenjedes Jahr festlich begangen. Zu seinem 80. Geburtstag erhielt Bismarck zahlreiche Geschenke und wurde mit Ehrungen regelrecht überhäuft. Eine Delegation der neun badischen Städte der 301 Städteverordnung überbrachte ihm in Frie- drichsruh am 12. Juni 1895 die gemeinsame Ehrenbürgerurkunde. Der Direktor der Karls- ruher Kunstgewerbeschule Professor Her- mann Götz hatte sie entworfen. Nach dem Tode Bismarcks 1898 setzte eine wahre Denkmalsflut ein. So rief die deutsche Stu- dentenschaft landesweit zur Errichtung von Bismarck-Türmen auf, die sich auf den Bergen des Reiches erheben sollten. Hierzu gehört die Bismarck-Säule der Karlsruher Studentenschaft, die 190 I am Südhang des Wattkopfes in Ettlingen nach dem Entwurf von Friedrich Ratzel erstellt wurde. In der Residenzstadt Karlsruhe sammelte man seit 1898 ebenfalls Spenden rur ein Bismarck- Denkmal. Das Standbild vor der Festhalle konnte jedoch erst 1904 enthüllt werden. Das Durlacher Monument ist ein Beispiel fur die zahlreichen einfacheren und vor allem kostengünstigeren Ausfuhrungen. Dieser Ty- pus wurde häufig verwendet: So ließ Karl Egon III. von Fürstenberg dem Holkapell- meister Wenzel Kalliwoda 1902 im Schloß- park von Donaueschingen einen Findling mit Bildnisreliefzur Erinnerung setzen. Auch das Monument rur Bismarck auf dem Feldberg, ein Obelisk aus wenig behauenen Stein- quadern mit Bildnisreliefkann hierzu gezählt werden. In Durlach ging die Initiative von dem 1902 gegründeten Bismarckverein aus. 1905 fragte sein Vorsitzender in einem Schreiben an die Großherzogliehe Forst- wld Domänendirek- tion, ob es möglich sei, im Durlacher Schloß- garten ein Bismarck-Denkmal zu errichten. Dieses Ansinnen wurde abgelehnt. Auf der Generalversammlung am 16. März 1906 be- schlossen die Mitglieder, daß "das Denkmal auf dem freien Platz der Bismarckstraße er- 302 richtet werden soll ." In einem Schreiben an die Stadtverwaltung baten sie um die Geneh- migung des Projektes. Darüberhinaus hofften sie auf die Unterstützung durch die Stadt. Diese sollte die Kosten fur die Fundamen- tierung, rur die gärtnerische Anlage und fur den Urnfassungszaun übernehmen. Der Gemeinderat war mit diesem Vorschlag ein- verstanden und das Projekt konnte verwirk- licht werden. In den Akten findet sich weder ein Hinweis auf den entwerfenden Künstler noch auf eine ausfahrende Firnla. Doch während der Einweihungsfeierlichkeiten wur- de Bildhauer Heinrich Bauser gedankt. Der Aufstellungsort rur das Denkmal liegt am Rande Durlachs, wo die Gärten im Süden nahe an die Stadt heranreichen. Nordöstlich erhebt sich die 1900 fertiggestellte kath. Kirche St. Peter und Paul und westlich davon steht die 1895 eröffnete Festhalle mit einem zeitgenössischen Wohnhaus. Sonst wurde die Straße zum damaligen Bahnhof, an dessen Stelle heute die Post steht, kaum von Häusern gesäumt. Als sie nun 1905 den Namen Bis- marckstraße erhielt, war der Aufstellungsort rur das Monunlent gefwlden. Zwischen 1913 und 1925 gab es immer wieder Pläne zur Umgestaltung der Straßen- ruhrung und der Denkmalaufstellung. 1933 schlug Friedrich Eberle sogar vor, das Monu- ment auf den Platz vor den Bahnhof zu ver- setzen, weil es dort besser zur Geltung käme. Heute steht der Obelisk in einer erhöhten, von einer Mauer unlgebenen Anlage. Hohe Büsche fassen ihn ein, Das Bildnisrelieffehlt. Wahrscheinlich wurde es im Zuge der "Be- schlagnalunung und Einziehwlg von Bronze- denkmälern" Im Zweiten Weltkrieg einge- schmolzen. Brigille Baumstark Überwundener Nationalsozialismus - Adler am Bunker bei der Appenmühle Herrisch schlägt er mit den Flügeln, in den riesigen Fängen hält er majestätisch Schwert und Siegeslorbeer. Kein Zweifel : Schon auf den ersten Blick gibt sich dieser Adler als charakteristisches Zeugnis des " Dritten Rei- ches" zu erkennen, ein "Hoheitszeichen", wie das deutsche Wappentier in jenen zwölf Jahren bezeichnet wurde. Kraft, Macht und Sieg des NS-Staates, die uns dieses Symbol suggerieren möchte, sind jedoch auf aussage- kräftige Weise gebrochen: Der Adler hat seinen Kopf verloren. Die Umstände lassen sich zwar nicht mehr genau klären, es dürften aber die alliierten Soldaten unmittelbar nach Kriegsende gewesen sein, die durch gezielte Schüsse oder Hammerschläge der prahlend vorgetragenen Überheblichkeit ein jähes Ende bereiteten. Im lädierten Zustand hat die in Beton gegossene Plastik die letzten Jahrzehnte überstanden - glücklicherweise muß man sagen, denn es gibt in Karlsruhe wohl kein sprechenderes Denkmal fur das Ende der Gewaltherrschaft des Nationalso- zialismus vor nunmehr fiinfzig Jahren. Nur wenige Karlsruher werden davon Notiz genommen haben; obwohl Tausende täglich an der Rheinhafenstraße in Daxlanden daran vorbeifahren. Der Adler ist dort an der Fassade eine Gebäudes angebracht, das sich in Höhe, Ausdehnung und Dachforrn den Wohnhäusern der Nachbarschaft anzupassen sucht. Beim näheren Hinschauen entpuppt es sich aber nicht nur wegen des ungewöhnli- chen plastischen Schmucks als Fremdkörper. 303 Die Außenwände bestehen aus nacktem Beton, die Fenster sind zu kleinen Schlitzen reduziert, was zusanunen mit dem überdi- mensionierten Konsolgesims einen äußerst abweisenden Eindruck macht. Es handelt sich um einen Hochbunker aus dem Zweiten Weltkrieg, der nach der nahen Appenmühle seinen Namen erhielt. Paul Brömme vom Städtischen Hochbauamt, der "Generalbeauf- tragte des Oberbürgenneisters rur das Luft- schutzwesen", plante den Bau 1942 gleich- zeitig mit anderen Großbunkern im Stadtge- biet - zu einem Zeitpunkt, als deutlich wurde, daß es mit der von der Propaganda ver- kündeten Sicherheit rur die Zivilbevölkerung nicht weit her war und die Alliierten als Reaktion auf deutsche Bombardements vor allem englischer Städte ihre Luftangriffe auf Deutschland verstärkten. Von der Anbrin- gung des Adlers als siegverheißendem Bau- schmuck bis zu seiner " Enthauptung" sollten keine drei Jahre vergehen - fUr die be- trolTenen Menschen indes eine furchtbare Zeitspanne. Gerhard Kabierske Kleine Kirche bald in frischen Farben "Lieber Gott, eine alte Frau, die vor 57 Jahren hier konfinniert wurde und zum harten Kern von Pfarrer Hanns Löw gehörte, bittet Dich herzlich, den zuständigen Baudezer- nenten beim Oberkirchenrat die Erleuchtung zu geben, daß er mal Geld gibt, um endlich unser kleines schmuckes Kirchlein zu reno- vieren. Danke." Das Gebet, am 12. April dieses Jahres im Gästebuch der Kleinen Kirche aufgeschrie- ben, ist schon erhört. Gleich nach den Hand- werkerferien im Sommer wird das älteste Karlsruher Gotteshaus - fUr viele zugleich eins der schönsten in der Fächerstadt - im in- neren gründlich renoviert. Die geschätzten Mindestkosten 390000 DM tragen die Evan- gelische Kirchengemeinde Karlsruhe und zum kleineren Teil die Pfarreien der A1t- und Mittelstadtgemeinde. Die "Erleuchtung" ist 304 in der Tat Sache des badischen Oberkirchen- rats: Das landeskirchliche Bauamt hat auf Bitten der baupflichtigen Kirchengemeinde die nicht ganz einfache "architekionische Leistung" übernommen, in enger Zusammen- arbeit mit der Landesdenkrnalbehörde und in der Hoffuung auf ihren auch fmanziellen Beistand. Schon 1719, im selben Jahr, als mit dem Bau der lutherischen Konkordienkirche auf dem Marktplatz begonnen worden war, fand nahebei am schloßnahen Ende der Kreuz- straße die Grundsteinlegung rur ein refor- miertes Kirchlein statt. (Erst 1821 kam es zur Union der beiden Konfessionen.) Der Holz- bau verfiel allerdings schon bald, so daß Baumeister Heinrich Arnold bereits 1749 den " Riß" rur steinernen Ersatz vorlegte. Zu- gleich entwarf er als Pendant in der Lamm- straße einen "Bronnenthurm", nachdem die anne katholische Gemeinde die Mittel fur ein eigenes Gotteshaus an dieser Stelle nicht zusammengebracht hatte. (Das Brunnenhaus ging 1764 in Betrieb, wurde aber 1833 ent- gegen dem Wunsch des 1826 verstorbenen Friedrich Weinbrenner wieder abgerissen.) Wilhelm Jeremias Müller gab der erst im Juli 1775 eingeweihten Kleinen Kirche - ei- nem Bauwerk aus "rohem Grötzinger Sand- stein in französischem Stil" - die heutige Ge- stalt. Daß keine Baupläne erhalten geblieben sind, erwies sich vor allem nach der Zer- störung des Gotteshauses am 27.128. Septem- ber 1944 als Mangel. Dennoch präsentiert sich das Innere seit dem von Hermann Zelt geleiteten Wiederaufbau von 1949 relativ stilrein im Louis-Seize-Stil. Getreu dem reformiert-theologischen Erbe, das Wort und Sakrament als Einheit versteht, blieb die Kanzel erhöht über dem Altar und unter der Orgel Mittelpunkt und Blickfang des bewußt schlicht gehaltenen Raumes. Die orthodoxen Gemeinden der Griechen, Serben, Türken und Armenier, die die Kleine Kirche seit Jahrzehnten mitbenutzen dürfen, haben mit ihren Ikonenwänden Farbe hineinge- bracht. Der Rauch ihrer Stearinkerzen hat allerdings die Verdüsterung der Wände beschleunigt. Daß einst auch die reformierten Gesangbücher vom Wachslicht erhellt wur- den, verraten die erst später mit Glühbirnen bestückten Wandleuchter noch heute - die gesamte Elek1rik muß dringend erneuert werden. Entgegen dem von den Großherzögen einst geschätzten Einheitsgrau soll bald ein farb- lieh abgesetzter Innenanstrich Stuckzierat, Holzwerk und architektonische Gliederung wieder hervorheben und die künstlerische Qualität des Innenraumes vor Augen fuhren . Selbst an Vergoldung ist gedacht, ein schon 1976 bei der 200-Jahr-Feier geäußerter Wunsch, dessen Erfullung am Geld scheiter- te. Aber haben nicht schon Zunl Bau der ersten Kirche Christen, damals auch die Glaubens- geschwister aus dem Elsaß und der Schweiz, fehlende Mittel beigesteuert? Das Schmuckstück, das sie einst war, soll die Kleine Kirche wieder werden, ein an- heimelndes Gotteshaus nicht nur fur stilvolle Hochzeiten. Pfarrer Dr. Dieter Splinter hom ebenso wie seine Kollegin, die mit ihm die Arbeit in der Stadtmitte teilt, daß sie mehr noch als bisher zum gern ausgesuchten "Ort der Stille" im Trubel der City wird, eine Heimat fur alle, auch jene, die "ein distan- ziertes Verhältnis zur Kirche haben, sich aber trotzdem mit ihr verbunden fuhlen". Zugleich soll sie Experimentierfeld fur die Studenten- gemeinde und fur Gruppen bleiben, die neue Gottesdienstformen suchen. Als geschichts- trächtiger Ort, der an die frühe Zeit der Fächerstadt, hat die Kleine Kirche allemal Aufmerksamkeit verdient. Dara/hea Schmill-H alls/ein 305 Das Kriegerdenkmal vor der Friedrich-Realschule in Durlach Bald nach dem Deutsch-Französischen Krieg wurde in Durlach ein großes Bauvorha- ben verwirklicht. Der Markgräfliche Spei- cher, am westlichen Stadteingang an der Hauptstraße gelegen, der sich schon auf dem Stich Merians markant abzeichnet, mußte einem Neubau weichen. Man empfand das alte Gebäude nicht mehr als zeitgemäß, wie ein Kommentar im Durlacher Wochenblatt am 8. Februar 1870 belegt: "Wenn ein Fremder von der Eisenbahn herkommt, so fallt ihm zuerst das uralte, ganz zwecklose und äußerst finstere, die Stadt verdunkelnde Speichergebäude auf, was einen äußerst schlechten Eindruck auf Fremde rur den Eingang einer Stadt machen muß." Als nun 306 die Stadt rur ihre Schulen ein neues Gebäude benötigte, entschloß sich die Verwaltung zu einem Neubau anstelle des alten Speichers, den man bereits 1874 erworben hatte. Baurat Professor Heinrich Lang plante den gesamten Komplex aus Schulhaus und separater Turnhalle. Er rückte ihn leicht von der Straße ab, so daß ein kleiner Platz entstand. Die Anlage entwarf er im Stil der Neorenaissance. Ein triumphbogenartiger Mittelrisalit be- tont die Mitte des ruhigen, 13achsigen Haupt- gebäudes und nimmt darüberhinaus den Eingangsbereich auf. Vor der Mittelachse des Mittelrisalites erhebt sich ein Kriegerdenk- mal rur die Gefallenen der Stadt im Deutsch- Französischen Krieg 1870171, von den Karlsruher Bildhauern Hirschen und Volke ausgeftihrt. In den Proportionen und im Stil bezieht es sich auf das Schulgebäude. Auf einem Sockel aus Quadersteinen, der mit einer auskragenden Platte abschließt und die Sockelline des Bauwerkes aufnimmt, erhebt sich das eigentliche quadratische Postament. Es verjüngt sich im oberen Bereich und ist mit Girlanden geschmückt. Auf dem hohen Postament steht ein nahezu nackter, antikisch anmutender Krieger, mit den Attributen des Sieges ausgestattet. Als Stand11äche dient ihm der runde Schild eines besiegten Feindes. Die Beine in Schritt- stellung, den kräftig modellierten Körper frontal und nur leicht aus der Achse gedreht, blickt der Krieger, den Kopf nach rechts gewandt, in die Ferne. Ein reich gestalteter Helm mit Volutenbekrönung und Greif ruht auf seinem Haupt. Seine Blöße bedeckt ein faltenreiches, üppiges Tuch. Der Krieger hält mit seiner erhobenen linken Hand die Fahne, auf deren zusammengerallen Tuch sich der Reichsadler abzeichnet. Seine Rechte wnfaßt das mit Lorbeer bekränzte Schwert. Hinter dem rechten Fuß und dem Schwert des siegreichen Kämpfers liegen weitere Trophä- en: ein Helm und eine zerbrochene Fahne. Auf drei Seiten des hohen Sockels sind Inschriften angebracht. Auf der Vorderseite heißt es: "Den Kämpfern fur / Deutschlands / Einheit und Größe / in den Jahren / 1870- 1871/ die dankbare Stadt/Durlach." Das mit Lorbeer und Eiche umkränzte Eiserne Kreuz ziert die Rückseite. Auf der Westseite wird an die Kämpfe in Straßburg, Etival, Nompatelize, Dijon, Nuits, Mömpelgard und Belfort erinnert. Gegenüber, nach Osten, stehen die Namen der 12 gefallenen Durlacher. Zu der feierlichen Eröffnung der Vereinig- ten Schulen aus Pädagogium mit höherer Bürgerschule, Gewerbeschule und Volks- schule sowie zur Enthüllung des Denkmales am 22 . September 1878 fanden sich zahl- reiche Ehrengäste in der festlich geschmück- ten Stadt ein. Der Großherzog hatte sein Kommen zugesagt und auch General August von Werder nahm an den Feierlichkeiten teil. Er hatte das XIV. Armeekorps bei der Schlacht um Belfort erfolgreich befehligt, weshalb ihn die Stadt Freiburg schon zwei Jahre zuvor auf einem vielfigurigen Denkmal gewürdigt hatte. Viele Besucher aus dem Um- land waren zugegen. Carl Friedrich, seit 1872 Bürgermeister der Stadt, hielt die Eröffnungs- ansprache. Zunächst erwähnte er befriedigt, daß die veranschlagte Bauswnme nicht überschritten wurde und daß sogar noch ein Betrag fur das Kriegerdenkmal verwendet werden konnte. Seine Rede und seine Ge- danken zu dem Monument druckte das Dur- lacher Wochenblatt in gekürzter Fassung ab: "Der Jugend aber möge das Denkmal ein Sporn sein, fortzubilden den schönen großen Gedanken, den Vätern gleich zu werden, stets eingedenk der Opfer, welche in dem großen Kampfe gebracht wurden. Es sei das Denkmal ein steter Mahnruf, in Liebe und Treue fur Fürst und Vaterland aufzuwach- sen." Die Zeitung berichtete weiter: "Bei dem von der Menge begeistert dreifach erwiderten Hoch auf Wilhelm den Siegreichen und Friedrich den Gesegneten und sein Haus fiel unter Musik und unter Absingen der Wacht am Rhein die Hülle des Denkmals, auf dessen Stufen zwölf Festiungfrauen Eichenkränze niederlegten. " Gustav Fecht, vor allem als Verfasser der 1869 erschienenen "Geschichte der Stadt Durlach" bekannt, zog als Direktor von Pädagogium und höherer Bürgerschule mit se,nen Schülern ebenfalls in das Gebäude ein. Zu dessen Einweihung hielt er einen Vortrag über die Entwicklung des Schulwesens. Im 19. Jahrhundert und vor allem in den Jahren nach 1871 wurden in ganz Deutschland und auch in Baden zahlreiche Denkmäler errich- tet. In Durlach wurden zwischen 1871 und 1915 vier Denkmäler gesetzt: das besproche- ne Kriegerdenkmal, das Bismarck-Denkmal, das Hengst-Denkmal und das des Großher- zogs Friedrich I. Mit dem Baukomplex der Vereinigten Schulen setzte der Wandel Durlachs von der ländlichen Amtsstadt zur modemen Bürger- stadt ein. Bald folgten weitere Neuerungen, die diesen Wandel mittrugen. So wurde 1896 der Viehmarkt in eine öffentliche Parkanlage umgewandelt mit Denkmal und Zierbrunnen zu Ehren des Gründers der Freiwilligen Feuerwehr Christian Hengst. Wenig später wich die städtische Kelter dem Neubau der neugotischen katholischen Kirche. Brigille Baumstark 307 Von Karlsruhe nach Chicago. Ein schmiedeeisernes Tor im Stadtgarten Das Tor der Wolff-Anlage vor den Umbau- ten zur Bundesgartenschau 1967. Wendet man sich als Besucher des Stadt- gartens nach Süden zur Wolffanlage, trifft man auf ein schmiedeeisernes Tor, das einen von Hecken gesäwnten Weg abschließt. Schon der Aufstellungsort macht deutlich, daß hier fur das Tor nicht die Funktion des Verschliessens im Vordergrund steht, son- dern die Präsentation eines kunstgewerbli- chen Objektes. Es besteht aus zwei seitlichen Rahmenelementen, die ein Bogen verbindet. Dazwischen hängen die beiden niederen Tür- flügel. Die einzelnen Elemente sind in neu- barocken Formen gestaltet. Die seitlichen Lisenen sind mit filigranen Stäben und mit Blattwerk gestaltet. Plastisch geformte vege- tabile Einrollungen leiten über Zunl ebenfalls stark plastischen und reich verzierten Bogen. Über dessenMitte erhebt sich eine asymetrisch gestaltete Kartusche mit dem stilisierten badi- 308 sehen Wappen und der bekrönenden Fürsten- krone. Die niederen Tore werden im unteren Be- reich von Flächenornamenten stabilisiert. Die zarten Gitterstäbe darüber beginnen und enden in C-Schwüngen, Einrollungen und floralen Schmuckformen. Über dem oberen Querbalken entwickeln sich von der Mitte der Türflügel zu den Seitenteilen hin ansteigend Blatt- und Pflanzenelemente, die immer wie- der in Einrollungen enden. Diese Zweige und Blätter bilden zusammen mit der Rundung des Aufsatzes eine ovale Rahmung, die emen "point de vue" hervorhebt. Das Tor bildete zusammen mit zwei kleineren Seiten toren die Begrenzung und den Auftakt der badischen Abteilung auf der Weltausstellung 1893 in Chicago zum Ehren- hof hin und war Teil des badischen Ausstel- lungsgutes. Unter dem badischen Wappen des mittleren Tores hing damals eine Tafel mit dem Landesnamen "Baden". Der Direktor der Großherzoglieh Badischen Kunstgewer- beschule in Karlsruhe, Hermann Götz, hatte es entworfen, und Fritz Bühler aus Offenburg, ein ehemaliger Schüler, hatte es ausgefUhrt. Darüber hinaus war das badische Kunsthand- werk mit zahlreichen Gegenständen vertre- ten, darunter war der mehrteilige Tafelauf- satz, den das erbgroßherzogliche Paar zu seiner Hochzeit von den badischen Städten erhalten hatte. Die Karlsruher Nachrichten berichteten über die Tätigkeit von Götz und Badens An- teil an der Weltausstellung: "Baden, der Garten Deutschlands, blühend und gedeihend unter einem hochherzigen Fürsten, hat auf der Chicagoer Ausstellung, im Industriepalast besonders, Wunder geleistet, eine Entfaltung seines Kunstgewerbes zu Stande gebracht, wie sie großartiger von einem größeren Bundesstaate Deutschland nicht hätte erwar- tet werden können." Auch das Groß herzogtum Baden nahm nach dem Deutsch-Französischen Krieg starken wirtschaftlichen Aufschwung. Die gründerzeitlichen Stadtteile der Residenz- stadt und auch der kleineren badischen Gemeinden verdeutlichen den neuen Reich- tum. Für die Ausnihrung der bis ins Detail aufwendig durchgestalteten Verwaltungsbau- ten sowie der Wohn- und Geschäftshäuser bedurfte es hochqualifizierter Handwerker. Diese Fachleute standen seit 1867 und in größerer Zahl seit 1878 zur Verfugung, nach- dem zuerst die kunstgewerblichen Kurse an der Landesgewerbehalle und später die Kunstgewerbeschule die Lehrtätigkeit aufge- nommen hatten. Diese Schulen boten nicht nur Unterricht in den Fachklassen rur Architektur, Bildhauerei, Dekorationsmalerei, Ziselieren und Keramik, sondern bearbeiteten im Zeichenbüro Aufträge von Firmen sowie öffentlicher und privater Auftraggeber zu den unterschiedlichsten Anlässen. Zum Beispiel entwarf Götz im Auftrag des Großherzogs alljährlich den "Großen Preis" fur das Pferderennen in lfTezheim. Die Ausfuhrung lag häufig bei ehemaligen Schülern. Ein wesentlicher Aufgabenbereich fur Direktion, Lehrer und Schüler war die Pla- nung und Bestückung der badischen Abtei- lungen auf nationalen und internationalen Ausstellungen. Hier konnten sich die ver- schiedenen Sparten des Kunsthandwerks prä- sentieren. Auftakt und Blickfang, und somit wichtiger Teil der Ausstellungsarchitektur, war meist ein schmiedeeisernes Gitter. Für die deutsch-nationale Kunstgewerbeausstel- lung 1888 in München entwarf Götz ein dreiteiliges Gitter zur Kapelle. Ebenfalls ein anfwendiges schmiedeeisernes Tor, nun in den Formen des floralen Jugendstils, zeichne- te Götz fur die Weltausstellung 1900 in Paris. Die Arbeit wurde mit einer Goldmedaille ausgezeichnet. Schon vor 1893 hatte man sich in Karlsruhe besonders um diese k-unsthandwerkliche Technik bemüht, als der Kunstgewerbeverein im Auftrag der deutschen Kunstgewerbe- vp,reine einen Wettbewerb unter den deut- schen Kunstschmieden ausschrieb und die Ergebnisse in der Fachausstellung fur Schmiedeeisen in der Orangerie präsentierte. 1892 veröffentlichte Eugen Bischoff, Profes- sor rur Architektur an der Kunstgewerbe- schule, ein umfangreiches Fachbuch zum Thema SchnJiedeeisen. Nach der Rückkehr aus Chicago wurde das Tor zunächst im Karlsruher Kunstgewerbe- museunI ausgestellt. Später gelangte es in städtischen Besitz. Es fand seinen Platz im Stadtgarten und gehört heute zum S=lungs- bestand der städtischen Galerie im Prinz- Max-Palais. Brigitte Baumstark Ein Platz zur Zierde der Innenstadt Vor 140 Jahren notierte die groß- herzogliche Hofverwaltung, die im Schloß untergebrachte Hofbibliothek und weitere wissenschaflliche S=lungen bedürften dringend der Erweiterung. Der Auftrag fur die Vorentwürfe erging an Karl Joseph Berckmüller (1800-1879) vom Hofbauamt. Während die Hofverwaltung über Baupro- gramme, Kosten und alternative Bauplätze diskutierte, verstrichen sechs Jahre. Im Som- mer 1862 gab das Ständeparlament seine Zustimmung fur einen Neubau, der die Ver- 309 einigten Sammlungen aufuehmen und in "mo- derner Renaissance" gehalten sein sollte. Diese Stilempfehlung hatte geradezu avant- gardistischen Charakter im Vergleich zum Stand der überregionalen Architekturdiskus- sion. Zugleich wurde das Programm flir den nördlichen Erbprinzengarten entworfen: In der Flucht des Landgrabens (heute Bankhot) sind sechs dreieinhalbgeschossige Privathäu- ser vorgesehen, deren gewerblich genutztes Erdgeschoß und das Zwischengeschoß hinter Schutz bietenden Arkaden liegen. Vor- oder zurücktretende Fassaden, geringe Unter- schiede bei Traufuöhen, Balkonformen und Fensterrahmungen wirken rhythmisierend der Gefahr eines uniformen Aufrisses entgegen: Wohl geordnet stehen die Privathäuser in respektvollem Abstand vor dem Hofgebäude. Sechs weitere Häuser gleicher Bauart werden östlich der zu verlängernden Lammstraße errichtet. Damit diese Verlängerung den Platzcharakter nicht stört, wird zwischen den an der Nordostecke des Platzes gelegenen Häusern VI wld VII ein dreiachsiger Ab- schluß in Form eines Triunlphbogens mit Plattform eingefligt (eine ähnliche Begren- zung begegnet uns 40 Jahre später anl Haydn- platz). Das Haus I (heute Baden-Württembergi- sehe Bank und letzter Zeuge der ursprüngli- chen Bebauung) wollte der Großherzog, so- fern sich kein Bauherr fande, als Musterhaus selbst bauen lassen. 1863 wurden flir beide Bauprojekte internationale Architektenwett- bewerbe ausgeschrieben, im badischen Bau- wesen ein dem neuen Liberalismus der Staats- flihrung zuzuschreibendes Novum, das erst 1905 flir das Empfangsgebäude des Karlsru- her Hauptbahnhofs wieder aufgegriffen wer- den sollte. Das Interesse an den beiden Wett- bewerben war groß, die Teilnahme gering: Für das Sammlungsgebäude wurden 9, flir die Privathäuser 14 Vorschläge eingereicht. Ein erster Preis wurde nur flir das Privathaus- projekt an den heute unbekannten Basler Architekten Gmelin vergeben. Berckmüller bekam anschließend den zweifellos unange- nehmen Auftrag, die prämierten Entwürfe weiter zu bearbeiten. Als er im April 1879 starb, wurde an seinem 1865 begonnenen Hauptwerk immer noch gearbeitet: Zahlreich waren die ihm abgeforderten Planänderungen Der Friedrichsplatz vor dem Zweiten Weltkrieg. noch während der Bauzeit, zwei Krie- ge unterbrachen den Fortgang, rasante Material- und Lohn- erhöhungen nach 1871 zogen fmanzi- elle Engpässe nach sich. 1875 wurde der von AdolfHelb- ling (1824-1897) geplante Neubau der Eisenbahnverwal- tung fertiggestellt. Sein vergleichswei- se plumpes Erschei- nungsbild dürfte Berckmüller umso 310 weniger begeistert haben, als der krasse Geschmackswandel zu Beginn der Gründer- jahre auch die vom Großherzog beabsichtigte ästhetische Wirkung verletzte. Im Jahr 1902 bot Großherzog Friedrich anIäßlich seines 50jährigen Regierungs- jubiläums der Stadt Karlsruhe den Friedrichs- platz als Geschenk an. In die offizielle Freude mischten sich auch kritische Untertöne im Hinblick auf die Folgekosten und den gerade " teuer" bezahlten Bauplatz fur das neue Städtische Krankenhaus im fürstlichen Hardtwald. Zehn Jahre später wurden die begrenzenden Eisengitter entfernt, die 1874 von earl Steinhäuser fUr das Sanunlungs- gebäude geschaffene Gruppe Orest und Pylades in den Botanischen Garten versetzt, um Platz fUr ein Großherzog-Friedrich- Denkmal zu erhalten; nach Kriegsende fehlte in der Republik das Interesse an der Aus- fuhrung dieses Denkmals. Die Zerstörungen im Zweiten Weltkrieg haben wenig Bausubstanz übrig gelassen. Der AuJbauwillc nach 1945 zeigte trotz der ihm im allgemeinen nachgesagten ahistori- schen Motivation überraschend viel Gespür fiir die ursprüngliche Anlage: Der mitten- betonte Neubau der Handelskammer (1957, Architekt Erich Schelling) erinnert an das ehemalige Gegenüber von monumentalem Hofgebäude - es war um etwa ein Drittel größer als das ResidenzscWoß - und ein- drucksvoller Flucht groß bürgerlicher, durch "Gewerbefleiß" erworbener Häuser; Bäume, Brunnen und Platzgestalhmg - diese sogar nach Fertigstellung der Tiefgarage (im No- vember 1976), deren praktische Zu- und Aus- fahrten nicht störend auffallen - folgen auch heute noch den ursprünglichen Vorgaben. Mit Wehmut freilich denken wir an den ehemals überk'Uppelten Mitteltrak1 des Muse- ums am Friedrichsplatz. Wi/fried RIJß/ing Kaiserliche Präsenz: Die Hauptpost in Karlsruhe Sie ist kaum zu übersehen, ein ganzes Karree in bester Innenstadtlage beansprucht sie fUr sich allein: die Karlsruher Hauptpost. Der gewaltige Gebäudeblock beherrscht sowohl den Europa- als auch den Stephans- platz. Die voluminösen Fassaden aus gelbem Sandstein, bewegt gegliedert und aufwendig dekoriert in üppig-schwellenden Formen, lassen an barocke Palastarchitektur denken und fUhren auch dem heutigen Betrachter vor Augen, daß hier der Wunsch nach Repräsen- tation eine besondere Rolle gespielt haben muß. Dabei standen bei der Entstehung zunächst rein technische Belange im Vordergrund. Die Posteinrichhmgen, die nach 1871 unter dem Vorzeichen \virtschaftlichen Aufschwungs und technischen Fortschritts eine ungeahnte Entwicklung nahmen, sollten an der Stelle der alten Grenadierkaserne einen gemeinsamen Neubau erhalten. Die Planung, auf grund der zentralistisch organisierten Postverwaltung von Berlin aus betrieben, unter Beteiligung von nicht weniger als vier beamteten Ar- chitekten, wurde 1896 von der Königlich- Preußischen Akademie des Bauwesens in Berlin begutachtet. So sehr dabei die kom- plexe RaunlVerteilung vom eigenen Elektrizi- tätswerk über die Telegraphen- und Fern- sprechsäle bis hin zu den Dienstwohnungen Zustimmung fand, so sehr rügte das Gremium die Gestalhmg der Fassaden. Die Entwürfe wurden daraufhin von dem Berliner Architek- ten Wilhelm Walter nochmals geändert. Er 311 schaffte es, trotz begrenzter Mittel, d;e Wirkung des Äußeren und der Schalterhallen wie gewünscht ins PrunI..-volle zu steigern. Als die Hauptpost schließlich im Jahr 1900 erö/fuet wurde, konnte der Bau kaum als Zeugnis moderner Architektur gelten. Gleich- zeitige Beispiele Karlsruher Architekten, wie Billings Hofapotheke oder Curjel & Mosers Bankhaus Hamburger, setzten in dieser Beziehung ganz andere Maßstäbe. Aber er war zu einem Manifest jenes auftrumpfenden und mit nationalen Anspielungen agierenden Stils des "wilhelminischen" Historismus geworden, wie ihn der Kaiser persönlich vertrat. In der Person Wilhelms 11. gipfelte folglich auch das komplizierte ikonografische Programm der Bildhauerarbeiten an der 312 Hauptfassade und der üp- pige malerische Schmuck im Innern. Am Mittelbau präsent durch Kaiserkrone und Initialen, wurde er als Schützer des Verkehrs, der Einheit des Reiches, des Nähr- wld des Wehrstan- des gefeiert, wurde in sei- nem Namen an deutsche Ansprüche in der Welt erinnert. Der badische Landesvater, Großherzog Friedrich 1., mußte sich dagegen bei seiner Nen- nung mit einer zweitrangi- gen Plazierung zufrieden- geben. Nach dem Ersten Welt- krieg empfand man offen- sichtlich selbst im wenig zum Bilderstunn neigen- den Karlsruhe diese Ge- genwart des Kaisers als zu aufdringlich. Die Krone über dem Reichswappen und das große " W" in der Kartusche über dem Mittelbalkon wurden abgeschlagen. Seine Funktion erfullt der Bau mit manchen inneren Veränderungen, denen erst in den 60er Jahren die neobarocken Schalterhallen weichen mußten, bis in unsere Tage. Der wechselvollen deutschen Geschichte entspre- chend mußten dabei die monumentalen vergoldeten Lettern am Hauptgiebel von Zeit zu Zeit abgeändert werden. Aus " Kaiserli- eher Oberpostdirektion" wurde "Reichs- post", und heute ist dort nach einigen Jahren ohne Text "Deutsche Bundespost" zu lesen. Ob hier wohl bald - charakteristisch fur unsere Zeit - in rosa Neonschrift auf einen glitzernden Konsunlstempel hinter wilhelmi- nischer Fassade hingewiesen wird? Gerhard Kabierske Das Ende der Achsen Am Anfang standen sich weltliche und kirchliche Macht, als Residenzschloß und Konkordienkirche symbolisiert, in voller Eintracht gegenüber. Beide Bauwerke mar- kierten Beginn und Ende der Stadt in nordsüdlicher Richtung. 100 Jahre später dokumentierten die am Marktplatz einander gegenüber gelegenen Neubauten der Evange- lischen Stadtkirche und des Rathauses mit dem Schloß und der axial angeordneten Pyramide über dem Grab des Stadtgründers das zum Dreieck erweiterte, nachrevolutionäre Machtgeflecht von Landesherr, Landeskirche und Bürger. Als landesherrliche Fortsetzung entstanden das Denkmal Großherzog Lud- wigs (ein lebensspendender Brunnen), der Rondellplatz mit "Verfassungssäule" und das Ettlinger Tor: Die "Fürstenachse" als "via triumphalis" vom Schloß, vorbei an den Gebäuden hoher Verwaltungsbehörden, zunl Stadtausgang - der Sonne entgegen - war geschaffen worden. Ganz anders stellt sich die Stadt in ihrer Erstreckung von Ost nach West dar: Seit Anfang der I 770er Jahre stand das Durlacher Tor am Beginn der Kaiser- straße, wo gegenüber dem mißtrauisch beäugten "Dörfle" auch Teile des Militärs untergebracht worden waren, während das westliche Ende der Kaiserstraße bis 1817 vom Mühlburger Tor an der Karistraße (!), seitdem am späteren Kaiserplatz markiert wurde. Auch auf dieser Seite der Stadt war auf dem Gelände der heutigen Hauptpost Militär angesiedelt gewesen. Dazwischen liegen die überwiegend bürgerlichen Wohn- und Ge- schäflshäuser, die sich in geradezu undiszipli- nierter Weise bis auf den heutigen Tag keiner einheitlichen Architektursprache bedienen, an der "Bürgerachse", der "via civilis". Allen staatlichen und städtischen auf Vereinheitli- chung gerichteten Absichten zum Trotz obsiegten hier Ausdehnungsbestreben und Bauherrnwille. Als nach 1871 Siegeseupho- rie und Reichsgründung die Stadttore auch symbolisch überflüssig gemacht hatten, ging der Blick nach ihrem Abbruch ins Freie, in die "weite Welt" - städtebaulich allerdings ins Leere! Waren Planung und Realisierung einer " zeitgemäßen" Neugestaltung und Fortset- zung nach Süden zunächst von der Eisen- balmverwaltung, später durch mangelnde Solidarität zwischen Stadt und Staat, schließ- lich durch die "Sachzwänge" in neuerer Zeit verhindert worden, entstanden bis zum Jahrhundertwechsel am westlichen und östli- chen Stadtrand zwei städtebauliche Akzente mit heute auf den ersten Blick nicht mehr erkennbarem politischem Charakter: Das Denkmal Kaiser Wilhelms I. und die katho- lische Bernharduskirche. Wilhelm I. ist nun aber nicht als Kaiser oder Herrscher, sondern als Feldherr, Kämpfer und Soldat im per- sönlichen Einsatz dargestellt; er reitet von Westen (!) kommend in die Stadt. Aus den schriftlich überlieferten Äußerungen des Großherzogs entnehmen wir die Hinweise auf die historische und damals aktuelle Bedeu- tung. Schon als Prinz und König schützte Wilhelm das Großherzogtum vor dem äuße- ren wld inneren Feind: 1848/1849 vor den Umtrieben demokratischer Chaoten, 1870/ 1871 vor der Besatzungsgefahr aus dem "Westen". Den königlichen Schutz hatte sich die badische Monarchie, wie es die bei den Sockelreliefs belegen, durch ihren militäri- schen Anteil am Sieggegen die Franzosen und durch den persönlichen Einsatz des Großher- zogs bei der Kaiserkür allerdings verdient. Der historische Aspekt wurde durch die Wabl des Datums rur die Enthüllungsfeier unter- mauert: Es war der Jahrestag der Niederlage Napoleons in der Völkerschlacht bei Leipzig 313 \ \ \. Ost-West-Achse Kaiserstraße. und der Krönung Wilhelms zum König von Preußen. Die Niederlage badischer Truppen im Deutschen Krieg 1866 gegen preußisches Militär wird freilich verschwiegen! Der Denkmalcharakter hatte jedoch auch einen ganz aktuellen Bezug: die Angst der Mo- narchisten vor der stärker werdenden Sozial- demokratie, die lII1verblümt als "innerer Feind" bezeichnet wurde. Vergleichsweise spät hatte sich in der Haupt- und Residenz- stadt Industrie als Wirtschafismacht entwik- kelt. Das erste, den Namen verdienende Ar- beiterviertel war in den 1860er Jahren als Eisenbahnerstadtteil, abgetrennt von der Kernstadt, in der Südstadt entstanden. Be- zeichnenderweise wurden hier 1889 und 1892 auch die ersten beiden Stadtteilkirchen fertiggestellt: Christliche Betreuung als Teil sozialer Sicherheit und Zunl Schutz der be- stehenden Gesellschaftsordnung. Die nach 314 dem Kulturkampf wieder hergestellte Einig- keit zwischen Staat und katholischer Kirche wurde indessen zu derselben Zeit mit der Bernharduskirche demonstriert: Der Groß- herzog schenkte der Kirchengemeinde den Bauplatz. Alle Beteiligten waren sich der großen Geste und der exponierten Lage des Platzes bewußt: " ... einem Kirchenbau fallt dort nicht nur die dominierende Stellung über die nächste Umgebung, sondern geradezu die Beherrschung der Stadt .. . naturgemäß zu"; die Kirche wird dazu beitragen, daß die ärmeren Schichten den "VerlocJ,;ungen der Socialdemokratie" zu widerstehen lernen - so lauteten die Dankadressen der Kirchenver- waltung, die darüber hinaus den Seligen Bernhard, einen Vorfahren des Großherzogs, zum Patron bestimmte. Als ob die gleichsam rasante Ausdehnung der Stadt in der "Bürger- achse" gebremst werden sollte, markieren beide Denkmäler Achtung gebietend, fast drohend, das eine vorwärtsschreitend und schmal, das andere himmelstürmend und breit, die Grenze zwischen "Kernstadt" und "Neustadt". Staatsstruktur, gesellschaftliche Ordnung und Vorkehrungen flir die innere Sicherheit haben sich in dieser Anordnung niedergeschlagen. Weder die Verlock"Ullgen der Sozialdemokratie noch die Ausdehnung der "Bürgerachse" konnten freilich aufgehal- ten werden: Kurz nach der Enthüllungsfeier des Kaiserdenkmals, noch vor der Fertigstel- lung der Bernharduskirche wurde die SPD bei den Reichstagswahlen 1898 stärkste Partei; gleichzeitig wurden bis 1900 bzw. 1907 West- und Oststadt zu vollwertigen Stadttei- len mit eigenen (evangelischen) Kirchen ausgebaut. Die beiden Denkmäler sind zu "historischen Inseln" geworden. Wi/fried Rößling "Eva im Glashaus" von Jürgen Goertz Wer erinnert sich nicht an die kontroversen, viele Monate andauernden Diskussionen, die seine phantasievoll-skurrilen Plastiken in der Öffentlichkeit hervorgerufen haben? Der umstrittene "Musengaul" vor dem Badischen Staatstheater von 1981 oder die auf dem Kopf stehende Figur der "Europa" vor der gleich- namigen Großsporthalle auf dem Beiertheimer Feld haben nachhaltig Aufmerksamkeit erregt und den Schöpferdieser figürlichen Werke, den 1939 geborenen Bildhauer Jürgen Goertz, in Karlsruhe einem breiten Publik'Ul11 bekannt gemacht. Die kritischen bis ablehnenden Stimmen über seine Arbeiten sind zwar zu keinem Zeit- punkt völlig verstwnmt, doch zählt Goertz längst zum Kreis der arrivierten, mit vielen öffentlichen Aufträgen betrauten Künstler. Dies gilt in besonderem Maße flir die Fächer- stadt: Kaum ein anderer Bildhauer ist im Karlsruher Stadtgebiet mit seinen Plastiken so häufig vertreten wie er. Weitere, durchaus prominente Werkbeispiele des ehemaligen Loth-Schülers an der Karlsruher Kunstaka- demie sind der 1978 aufgestellte "Herren- brunnen" im Fußgängerbereich der Kaiser- straße oder die Säulenbekrönungen am postmodernen Neubau der Landeskreditbank. Aber auch an weniger exponierten Stellen lassen sich Plastiken von Jürgen Goertz entdecken, so etwa auf der nördlichen Seite des Waldhornplatzes. Dort befmdet sich seit 1982 ein Glaskastenobjekt, das arn Hauptein- gang zum kurz zuvorfertiggestellten Verwal- tungsgebäude des Badischen Gemeindeun- fallversicherungsverbandes die Blicke auf 315 sich zieht. "Eva im Glashaus", so der Titel dieser Skulptur, ist als Auftragswerk der Gemeindeunfallversicherung entstanden. Der zuständige Bauausschuß nutzte die von der Aufsichtsbehörde für "Kunst am Bau" genehmigte Summe, um in zweifacher Weise auf die seit 1971 bestehende Aufgabe des Versicherungsverbandes als Träger der gesetzlichen Unfallversicherung fur Kinder in Kindergärten, Schüler und Studenten aufmerksam zu machen: Im Inneren des Gebäudes mit themenbezogenen Majolika- Keramiken von Jürgen und Christa Goertz und im Außenbereich mit jener "Eva im Glashaus", zu der die 1974 geborene Tochter des Bildhauers Modell stand. Über einem gekachelten Sockel erhebt sich der hochrechteckige gläserne Kasten, der als schätzende Hülle fur das aus farbigem Kunststoff geformte Ebenbild der Tochter dient. Mit starrem Blick sieht das in auffallend naturalistischer Weise dargestellte Mädchen den Passanten entgegen. Es lehnt sich aufrecht an einen hölzernen Zaun, von BläUern umrankt. Seine geflochtenen Zöpfe sind über den Ohren zu Schnecken zusam- mengefaßt; die nackten Füße stehen auf einem groben Sandboden. "Am besten, das letzte bißehen heile Welt um einen herum ins Glashaus sperren, damit kein Regentropfen das Liebste erschlage", liest der Betrachter in dem erläuternden Text, den der Künstler verfaßt und seinem Werk beigegeben hat. UrslIla Merkel Die Baischstraße "Ich sag Dir mein Lieber, das ist etwas Kolossales", schrieb 1904 Bruno Taut sei- nem Bruder Max nach Königsberg. Und auch Charles-Edouard Jeanneret, bekannt gewor- den als Le Corbusier, äußerte sich 1910 in einem Brief an seine Eltern in der Schweiz begeistert über das, was er gesehen haUe. Beide damals noch junge Architekten, die in der 20er Jahren als Protagonisten des Neuen Bauens internationale Bedeutung erlangen sollten, haUen in Karlsruhe Station gemacht, um sich mit eigenen Augen ein Bild zu ver- schaffen von der damals lebendigen Ar- chitekturszene in der badischen Residenz, über die die zeitgenössischen Bau- und Kunst- zeitschriften so häufig berichteten. Es war vor allem ein Werk, das - in einem BlaU als " Beispiel neuer deutscher Bauweise" geprie- sen - eine besondere Anziehungskraft auf sie ausübte, "eine einheitliche, sehr schöne Stra- ße, die viel Zauber hat" , wie Jeanneret no- tierte. Er meinte die Bebauung der Baisch- 316 straße, deren Einfluß auf Bruno Taut sich sogar noch vier Jahre nach seinem Besuch an dessen erstem eigenen Bau, einem Mietshaus in Berlin, nachweisen läßt. Zweifellos war die Baischstraße, erbaut 1900-1903, ein zentrales Werk der Karlsru- her Jahrhundertwende-Architektur und ihr Schöpfer Herrnann Billing neben Cwjel & Maser der Hauptvertreter jener Generation, die sich damals die Überwindung des Histo- rismus auf ihre Fahnen geschrieben hatte (vgl. S. 283). Dabei war Billings Aufgabe keines- wegs einfach. Der private Bauherr haUe in erster Linie finanzielle Interessen und wollte das zentral am Kaiserplatz gelegene, aber äußerst ungünstig geschnittene handtuch- artige" Grundstück von etwa 31 auf 200 Me- tern möglichst lukrativ verwerten. Die lö- sung mit einer Stichstraße, gesäumt von sechs Einfamilienhäusern und einem großen Dop- pelhaus mit Mietwohnungen, das die Straße am Zugang vom Kaiserplatz her torartig über- baut, erwies sich als städtebaulich glückliche Disposition, fur die sich allenfalls in Paris Vorbilder finden lassen. Entscheidend war freilich, daß Hermatm Billing diese "Villenkolonie", deren Häuser erst nach Fertigstellung an Interessenten ver- kauft wurden, im Sinne des Jugendstils bis in Details wie Gartenzäune oder Straßenlater- nen eigenhändig gestalten konnte. Sein Kon- zept ging dabei von einer außergewölmlichen Vielfalt der Einzelbauten aus. So zeigte sich jedes Haus in differenzierter Form, unter- schiedlichem Material und ungewohnt bunter Farbigkeit als Individuum, wobei die Freiheit des künstlerischen Ausdrucks aufkonservati- ve Zeitgenossen schockierend wirkte. Bei al- ler Vielgestaltigkeit war es Billing jedoch gelungen, die Häuser zu einem stimmigen Gesatntensemble zusammenzubringen. Für das Doppelhaus am Zugang zur Straße engagierte sich Billing besonders, wie die Bauakten zeigen. Innerhalb von flinf Mona- ten legte er 1902 nicht weniger als drei An- träge vor, obwohl bereits die ersten Planun- gen die Zustimmung der Behörden gefunden hatten. Die mächtige Schaufassade und ihre beiden unterschiedlichen Giebel wurden zu einem bestaunten Kabinettstück freier Inter- pretation von Formen des 16. Jahrhunderts, wobei die expressive Plastizität des hellen Sandsteins ursprünglich durch leuchtende, geradezu freche Farbakzente in Gold und heI- lem Blau noch unterstrichen wurde. Wie nach ihrer Fertigstellung, so könnte die Baischstraße auch heute noch ein überre- gional bedeutendes Aushängeschild flir Karls- ruhe sein - wäre der Charakter des "Gesamt- kunstwerks" nicht weitgehend verloren ge- gangen. Dies ist nicht allein dem Zweiten Weltkrieg zuzuschreiben, der vor allem atn Torgebäude Schäden hinterließ. Die Zerstö- rung fand eher in den Jahrzehnten danach statt, als bei Wiederaufbau, Umbau und Re- novierung die künstlerische Qualität nicht er- katmt wurde, oder allein wirtschaftliche As- pekte zählten. So bietet das Ensemble nurmehr ein rudimentäres Bild, das ohne jede gestalte- rische Rücksicht auf die Architektur durch Garagen, Autoabstellplätze, veränderte Fen- ster und Türen, Dachgauben, Etemitverklei- dungen und Aufstoc\.'Imgen verunstaltet wird. Weitere negative Eingriffe in dieses überre- gional bedeutende Kulturdenkmal sind selbst gegenwärtig zu beflirchten. Dabei hat der Eigentümer des Hauses Baischstraße 5 Anfang der neunziger Jahre demonstriert, wie man den Bestand in denk- malpflegerisch vorbildlicher Weise sanieren katm, wobei sogar die ursprüngliche Farbig- keit wiederhergestellt wurde. Gerhard Kabierske 317 Der Heckerhut im Pfinzgaumuseum 1998 wird das 150jährige Jubiläum der Badischen Revolution 1848/49 gefeiert. In ganz Baden und speziell in Karlsruhe wird man dieser demokratischen Bewegung durch zahlreiche Veranstaltungen gedenken. Doch während die revolutionären Ereignisse 1848/ 49 die badische Residenz nur wenig in Mit- leidenschaft zogen, kam es im nahegelegenen Durlach am 25 . Juni 1849 an der Obermühle zu einem schweren Gefecht zwischen den Revolutionären und den preußischen Trup- pen, die Großherzog Leopold zu Hilfe geru- fen hatte. Zahlreiche Einwohner des "rothen Durlach" sympathisierten mit den Aufständi- schen. Einige wenige schlossen sich den ab- ziehenden revolutionären Truppen an. Im Pfmzgaumuseum in Durlach sind einige interessante Objekte zur Badischen Revolu- tion 1848/49 ausgestellt, die wohl auch auf der großen Landesausstellung im Badischen 318 Landesmuseum zu sehen sein werden. Das Glanzstück der Präsentation ist der sogenannte Heckerhu!. Er mag auf den ersten Blick als malerisches Accessoir erscheinen, ist aber in Wirklichkeit ein hochpolitischer Gegenstand. Benannt wurde er nach dem Mannheimer Ju- risten und Mitglied der 11. Badischen Kam- mer Friedrich Hecker, der seinen Zug zur Einftihrung der Demokratie in Deutschland mit I 000 Revolutionären am Hochrhein be- gann. Doch dieser wurde rasch aufgerieben. Die militärischen Niederlagen setzten mit der Unterredung zwischen Hecker und dem Kom- mandeur der Regierungstruppen General von Gagern auf der Brücke bei Kandern ein. Hecker hatte, auf seine glänzende Rhetorik vertrauend, die Regierungssoldaten zum Über- laufen bewegen wollen, aber der General ließ die Trommeln schlagen und erstickte die Rede. Dieses legendäre Ereignis wurde auf zahlrei- ehen Graphiken verbreitet. Es findet sich auch als Darstellung auf einem Pfeifenkopf im Pfinzgaumuseum. Doch kehren wir zurück zum Heckerhut. Er besteht aus weichem Filz und sein Kopfteil geht ohne Knick in die breite Krempe über. So ergibt sich eine we- nig definierte, fließende Form. Als Schmuck- elemente weist er zwei Fasanenfedern auf, die durch den Filz hindurchgesteckt sind, so- wie eine schwarz-rat-goldene Kokarde. Sein Widerpart, der Zylinder, war zunächst eben- falls ein revolutionäres Kleidungsstück, zog doch der Dritte Stand 1789 mit Zylinder und Frack in die Pariser Nationalversammlung ein und setzte damit ein Zeichen gegen die bunte höfische Kleidung des Adels. Mit der Etablierung des Bürgertums wurde dessen Kleidung und damit auch der Zylinder zur Bekleidungsnorm. Wie auch der steife Kra- gen, der "Vatermörder", stand der Hut für Charakterstärke und strenge moral ische Grundsätze. Die Revolutionäre von 1848/49 sahen ihn jedoch als Sinnbild ftir Erstarrung und Unbeweglichkeit an. Dagegen erhoben sie den weichen Filzhut mit langer Feder zum weithin sichtbaren Zeichen ihres politischen Widerstandes. Der Heckerhut gehört zusam- men mit einer weiten Bluse zur "Unifonn" der Aufständischen. Wie ihr Anftihrer trugen die meisten langes Haar und einen Bart. Als Bewaffnung dienten ihnen unter anderem ge- radegestellte Sensen, wie sie der Durlacher Karl Leußler der Bürgerwehr vorantrug. Auch davon sind zwei Exemplare im Pfinzgau- museum zu sehen. Die eigenwillige Kleidung und Bewaffuung der Revolutionäre erweckte bereits bei den Zeitgenossen die Vorstellung vom Räuberhauptmann und Volkshelden, der, ähnlich wie der legendäre Robin Hood, die Armen gegen die Reichen verteidigt. Doch die ReaJ..1ion versuchte die Aufständischen aufgrund ihrer äußeren Erscheinung als un- gebildet und gewalttätig zu diffamieren. Aber auch der Heckerhut verwandelte sich vom politischen Abzeichen zum modischen Kleidungsstück. In den 1880er Jahren ließ sich der " Reichsgrunder" Otto von Bismarck von dem Münchener Gesellschaftsmaler F ranz von Lenbach mit dem weichen Filzhut por- trätieren. Brigille Baumstark Ein Wandkatalog in der Oststadt Wer seinen Getränkevorrat in der Oststadt deckt, den hat sein Weg vielleicht schon mal in die Gerwigstraße 38 geftihrt. Hier, wo sich heute im Hof eine entsprechende Handlung befindet, war ursprünglich das Baumate- rialiengeschäft L. Reiss beherbergt. Eine In- schrift über dem Tor des Vorderhauses, das von dem bekannten Karlsruher Architekten HernJann Billing 1905 gebaut worden ist, weist heute noch auf den Bauherrn hin. Auffallig und zumindest in Karlsruhe ein- malig ist die Ausstattung der Torfahrt. Zum Teil wunderschöne Fliesen bekleiden hier beidseitig die unteren Wandflächen. Es han- delt sich um 1-2 qm große Musterflächen, die nebeneinandergesetzt sind wie in einem Katalog. Und genau dies war auch ihre Funk- tion. In Zeiten, in denen Hochglanzprospekte die Briefkästen überquellen lassen, mag es schwer vorstellbar sein, daß es zu Anfang dieses Jahrhunderts noch kaum möglich war, seine Ware attraktiv anzupreisen. Reklame war teuer und ging über ein Firmensignet in der Tageszeitung kaunJ hinaus. Auch war an Farbe kaum zu denken. So fmden sich immer wieder Beispiele, in denen pfiffige Handwerker Musterflächen an ihren Häusern oder Hofinauern angebracht 319 Hausflur Genvigstraße 38. haben, um der Kundschaft die Qualität und mögliche Vielfalt ihrer Arbeit anschaulich zu machen. Sicherlich hat sich so mancher Haus- besitzer viel eher zum Kauf auch einer teure- ren Fliese entschließen können, wenn sie, statt nur einzeln in einer Kiste zu liegen, in der vollen Entfaltung ihres Dekors großflächig angebracht war. Die glasierten Kacheln mit z. T. floralen Mustern und reich verzierten Abschlußleisten waren für die repräsentative Ausgestaltung von Hauseingängen gedacht. Eher fur die Wände einer Küche wurden die weißen Ka- cheln mit kleinen blauen Musterfeldern ver- wendet. Auch Fußbodenbeläge sind hier vor- gestellt, so z. B. die typischen Schachbrett- muster in rot-weiß oder schwarz-gelb, die noch heute auf zahlreichen Karlsruher Kü- 320 chenböden und in Hausfluren zu finden sind. Eine Besonderheit ist leider kaum zu sehen: Verdeckt durch das hochgefahrene Tor befin- det sich an der Wand ein Kachelbild mit einer Darstellung der Burg Lichtenstein. Die Verwendung von Fliesen erfreute sich schon aus hygienischen Gründen großer Be- liebtheit. Gerade im Eingangsbereich von Treppenhäusern und in Torfahrten, die einer starken Versclunutzung ausgesetzt sind, wa- ren Wandfliesen eine pflegeleichte und dau- erhafte - wenn auch teurere - Alternative zum einfachen Ölanstrich. Selten wurden be- sondere künstlerische Ansprüche an das Pro- dukt gestellt, daher war es sehr gut für eine industrielle Fertigung geeignet. Eines der fuh- renden Unternelunen fur Baukeramik war die bereits 1748 gegründete F. Villeroy & Boch in MettlachlSaar. Die Karlsruher Majolika, berühmt fur ihre aufwendigen baukerarnischen Raumausstat- tungen, nahm reine Fliesenbeläge erst in den 20er Jahren dieses Jahrhunderts in ihr Reper- toire auf. Ulrike Plate Zwangsarbeit in Karlsruhe 1939-1945 Beim ZKM erscheint allein das Gebäude der ehemaligen Deut- schen Waffen- und Munitionsfa- brik (DWM) schon imponierend. Um diesem Industriebau eine be- sondere historische Dimension zu geben, hat die Stadt eine Tafel arn Portal anbringen lassen, die den Be- sucher an die hier tätigen Zwangs- arbeiter während des Zweiten Welt- kriegs erinnern soll . Ca. 17000 Frauen und Männer waren es, de- ren Schicksal Jürgen Schuhladen- Krämer in seiner Magisterarbeit geschildert hat, erschienen als Band 3 in der Schriftenreihe des Stadt- archivs. Die Situation dieser Frauen und Männer war unterschiedlich; wäh- rend in bäuerlichen Betrieben und in Haushalten erträgliche Verhält- nisse herrschen konnten, war die Lage in Fabriken wesentlich här- ter. Bei mangelhafter Arbeit gab es Strafen, Aufsässigkeit gegen die oft anzutreffende Willkiir von Lagerleitern fUhrte zur "Schutz- haft" in "ArbeitserziehWlgslagem'\ die als "Weg durch die Hölle" charakterisiert wur- den. Auch in der DWM bestand ein solches Lager, in dem mindestens täglich 12 Stunden gearbeitet werden mußte. Besonders krass war der Unterschied, den die Aufsichtsbehörden aus rassischen Grün- den zwischen Angehörigen aus West- und Ostländern machten. Wer von den Polen, ei- nem "fUhreriosen Arbeitervolk", sich " einer deutschen Frau unsittlich nähert, wird mit dem Tode bestraft", so die hiesige Polizeibehörde, und häufig genug wurde solches vollstrecki. Während Russen als besonders "schlecht- rassig" eingestuft wurden, versuchte man die Ukrainer davon zu unterscheiden, weil man sie als "slawische Hilfsmannschaften" zu ge- winnen suchte. Sie hätten "einen stark dinari- schen, also uns verwandlen Rasseeinschlag auf- zuweisen" und gehörten nicht zu den Nord-, sondern zu den Südslawen, wie die abstrusen Konstruktionen der obersten "Rasseaufsichts- behörde" der SS lauteten. 321 Für den Fall einer längeren Krankheit oder gar bei Invalidität plante man zunächst eine Abschiebung ins Herkunftsland, um Kosten zu sparen. Mit der Rückverlegung der Fron- ten gegen Ende des Krieges entfiel diese Mög- lichkeit. In der Albuferstraße 4-10 enichte- ten darum im Oktober 1943 die Städt. Kran- kenanstalten ein Ausländerkrankenhaus. Da sowjetische Ärzte mit Dolmetschern dort ein- gesetzt wurden, galt es vor allem als Baracke für Ostarbeiter. Ein Drittel der "Fremdarbei- ter" waren Frauen, die wegen ihrer Arbeits- leistung in den Betrieben geschätzt wurden. Unerwünscht waren aber die hohen Geburten- zahlen, besonders bei Polinnen und Russin- nen. Darum wurden hier bei Abtreibungen - für deutsche Frauen verboten - Sonderrechte eingeräumt. Für die Arbeiter waren eigene Bordelle eingerichtet, wobei "Dirnen germa- nischen Volkstums (z. B. Holländerinnen, Norwegerinnen)" abgelehnt wurden, selbst- verständlich auch Deutsche. Dagegen waren " Polinnen bevorzugt einzusetzen. Auf 300- 400 Arbeiter soll eine Dime konunen", so die Regelung der behördlichen Zuhälterei. Während polnische Frauen' nicht geschla- gen werden sollten, galt rur Männer diese Regelung: "Das Züchtigungsrecht steht je- dem Betriebsftihrer rur die Landarbeiter pol- nischen Volkstums zu, sofern gutes Zureden und Belehrungen ohne Erfolg waren. Der Be- triebsführer darf in einem solchen Fall von keiner Dienststelle deswegen zur Rechen- schaft gezogen werden." So stand z. B. am Güterbahnhof ein höchstens 16jähriger HitIer- junge, berichtet ein Zeitzeuge, "und hielt eine 322 Peitsche in der Hand, mit der er unter Ge- brauch herablassender Ausdrücke einen so- '\Cietischen ,Zivilarbeiter' Zunl schnelleren Entladen eines Waggons antrieb." Zwischen wirtschaftlichen Interessen der Industrie - möglichst viele leistungsfahige Arbeitskräfte - und rasseideologischen Prin- zipien der NS-Führung kam es also häufig zu Konflikten, die mit dem Komprorniß "Brot und Peitsche" gelöst werden sollten. Der Hö- hepunkt des Einsatzes wurde im Spätsommer 1944 erreicht, als ca. 10 000 Zwangsarbeite- rinnen und -arbeiter sich in Karlsruhe befun- den haben. Der Haß gegen das deutsche "Herrenvolk" äußerte sich nach 1945 in manchen Übergrif- fen. Die Allüerten begegneten den "Displaced persons" nicht inuner entgegenkonmlend, zu- mal zahlreiche nicht in die von So\\Ciets be- setzten Länder zurückkehren wollten. Insgesamt ist dies ein trauriges Kapitel in der Historie der 40er Jahre, bei dem man neben dem harten äußeren Druck nicht die Verlassenheit des einzelnen, die seelischen Konflikte, den Verrat durch Zuträger verges- sen sollte. Bei der Enthüllung der Gedenkta- fel sah der ehemalige Zwangsarbeiter Oe Ruyter aus den Niederlanden diese als eines der Zeichen, "die alte Gräben überwinden hilft" . Bei einem Zentrum rur die H. Modeme von morgen sollte darum der Blick zurück in die jüngere Geschichte nicht fehlen. (Jürgen Schuhladen-Krämer, Zwangsarbeit in Karls- ruhe 1939- 1945, Ein unbekanntes Kapitel Stadtgeschichte, Karlsruhe 1997, 170 S., DM 25,-). LeonhardMrlller Der Narrenbrunnen Seit dem I!. I!. 1997 ist die ehemalige ba- dische Residenz wieder um einen weiteren Brunnen reicher, so daß man Karlsruhe bald mit dem Beinamen "Stadt der Brunnen" versehen könnte. Die Fastnachter um ihren Festausschußpräsidenten Jürgen Olm sowie Oberbürgermeister Prof. Dr. Seiler und der Künstler Markus Lüpertz weihten unter reger Anteilnahme der Bevölkerung den neuen Narrenbrunnen auf dem Kronenplatz ein. Stadt und Karnevalsvereine teilten sich die Kosten des Brunnens in etwa zur Hälfte. Der Künstler selbst steuerte ebenfalls einen nicht unerheblichen fmanziellen Beitrag bei. Nun thront ein farbig gefaßter bronzener Harlekin in lässiger Haltung " auf einem wackligen Sitz aus Backsteinen" etwas außerhalb der Mitte einer hellblau gemusterten Brunnenschale aus Terrazzobetonstein, nach den Worten des Künstlers in dieser Größe eine Weltneuheit, die nicht leicht herzustellen gewesen sei. An der Einfassung der Brunnenschale sind die Embleme von allen 24 dem FKF angeschlos- senen Karlsruher Karnevalsvereinen sowIe Sockel der Brunnenfigur sprudelnde Naß gleichsam zum Bestandteil des Kunstwerks. Welche Rolle die Harlekinfigur im Selbst- verständnis und im Werk des Künstlers spielt, hat Erika Rödiger-Diruf 1991 in ihrem Bei- trag zum Katalog der Lüpertz-Ausstellung im Prinz-Max-Palais gewürdigt. Dem karm man auch entnehmen, daß Lüpertz fiir die Ge- staltung des Narrenbrunnens auf eine bereits vorhandene Bronzeskulptur zurückgriff: "Die Bronzeligur des sitzenden Harlekin von 1984, die mit der Bezeichnung " Pierrot lu- naire" den Gemäldeserien aus dem gleichen Jahr zuzuordnen ist, strahlt durch die kräftige, dominant rot-grüne Bemalung (,N arren- fa~ben '), eine gewisse Heiterkeit aus .. .. Ei- nen Blickfang bilden die großen Hände, die ineinander verschränkt auf dem Schenkel ruhen, und die hochovale Kopfform ... " Rödiger-Diruf wies dabei auch auf entspre- chende Bilder von Picasso hin, die den Künstler zu seinen Harlekindarstellungen an- geregt hätten. Trotzdem kann man mit dem Brunnen doch einige historische Erinnerun- das Stadtwappen in Form von Majolikake- ramiken angebracht worden. Lüpertz, seit langem ein internatio- nal gefeierter Avant- gardekünstler, schuf da- mit ein Kunstwerk, das nicht nur in der Kar- nevalssaison seine Wür- digung linden soll, denn gerade in der wärmeren J ahreszei t wird j a durch die Inbetriebnahme des Brunnens erst sein ei- gentlicher Zweck er- reicht und das aus dem Der Ki/nsl/er Marklls Lüpertz Imd sein Harlekin bei der Einweih,mg des Narrenbnmnens 0111 dem Kronenp/atz am 1/.11./997, 11.11 Uhr. 323 gen verbinden, die, wenn auch wohl eher zufdllig, die Ursprünge der Karlsruher Fast- nacht betreffen. Der Harlekin entstammt der italienischen Commedia dell'arte des 16. bis 18. Jahrhun- derts und ist vermutlich eine verfeinerte Form der mittelalterlichen Narrenfigur. Kennzei- chen des Narren waren schon im Mittelalter gestreifte oder gefleckte Gewänder mit den Narrenfarben gelb, rot, grün oder blau, die Narrenkappe mit Schellen sowie Schnabel- schuhe. An der Wende vom 18. zum 19. Jahrhundert wurden im Karlsruher Hoftheater sogenannte Harlekinaden aufgeführt, die als kurzweilige und humorvolle Lustspiele ein begeistertes Publikum fanden. Harlekin wurde bald in Hanswurst eingedeutscht und fand berühmte Darsteller, die sich auf dieses Genre spe- zialisiert hatten. Nicht von ungefahr wurden Harlekin und sein "alter ego" Hanswurst daher auch zu Hauptfiguren der Karlsruher Fastnacht im Vormärz. 1844 war "seiner al- lemärrischsten Majestät", dem König Hans- wurst, sogar der ganze Umzug gewidmet. "Harlekins umschwärmten in· lärmender Ge- schäftigkeit den Zug, und noch verschiedene Masken reihten sich an und bildeten einen langen Schweif', berichtet die 1845 verfaßte Karlsruher Narrenchronik. "Auf dem Markt- platz angelangt, nachdem die besuchtesten Straßen der Stadt durchpassirt waren, bestieg Hanswurst den ftir 'ihn prachtvoll bereiteten, erhabenen Thron im glänzenden Geleite seiner Kronbeamten. " Dort fanden Hans- wurst zu Ehren Eselsturniere, der Empfang von fremden Gesandtschaften und eine Or- densverleihung statt. Erst in der zweiten Hälf- te des 19. Jahrhunderts sollte sich Prinz Karneval nach rheinischem Vorbild durchset- zen und damit Harlekin und Hanswurst in Karlsruhe verdrängen. So ist der Harlekin des Narrenbrunnens neben seiner künstlerischen Bedeutung auch eine Symbolfigur fur die 324 Anfange der Karlsruher Fastnacht. Aber auch der Standort des neuen Brunnens ist mit der Karlsruher Karnevalsgeschichte verknüpft. Befand sich doch hier und in der Umgebung die alte Taglöhnersiedlung "Dörf- le", die 1715 mit der Stadtgründung entstan- den war und mit der Flächensanierung in den 60er Jahren zum größten Teil verschwunden ist. Das Dörfle wurde im 19. Jahrhundert mit dem Übernamen "Pfannenstiel" belegt, der ursprünglich nur fur den östlichen Teil der Kaiserstraße ab Höhe der Waldhornstraße gegolten hatte, da dieser aus dem Fächer- grundriß herausfiel. Ein anderer Erklärungs- versuch von Fritz Hirsch aus den 20er Jahren erscheint recht originell, ist aber historisch als eher fragwürdig einzustufen. Er meinte, das Dörfle mit der Waldhornstraße sei in der Plananlage der Stadt mit einem Pfannenstiel zu vergleichen, wenn man den Zirkel um das Schloß als geschlossene Tellerscheibe be- trachtet, die somit die "Pfanne" ausmachen würde. Jedenfalls nannte sich die erste, 1843 gegründete Karnevalsgesellschaft der Stadt "Narrenverein von Pf3IU1cnstielhausen", wo- mit allerdings die ganze Stadt gemeint war. Spekulationen, daß dieser Verein im heute noch bestehenden Gasthaus "ZunI Pfannen- stiel" gegründet worden sei, entbehren jeder Grundlage, da diese Wirtschaft erst in der Gründerzeit errichtet worden ist und ein Wirtshaus gleichen Namens nicht vorher bestand. Das Vereinslokal des alten Narren- vereins befand sich in der nicht mehr be- stehenden Brauerei Görger in der nördlichen Waidstraße, also weit entfernt vom " Pfannen- stiel" , Ein wichtiges Element der Fastnacht der 1840er Jahre war die Zopfmiliz, die der Wirt zum Goldenen Kreuz gegründet hatte und die mit ihren Uniformen an napoleonische Zeiten erinnern sollte. Das Wirtshaus "Zum Golde- nen Kreuz" befand sich früher an der Kreu- zung der Zähringer- mit der Kreuzstraße hin- ter der Kleinen Kirche, also in unmittelbarer Nachbarschaft zum "Dörfle". Vielleicht hat der Wirt seine Mannschaft aus jungen Bur- schen des Dörfle rekrutiert, und der Name des Narrenvereins "Pfannenstielhausen" steht damit in Zusammenhang. Letztlich wird sich dies aber nicht mehr eindeutig klären lassen. Trotzdem erscheint der Platz des Narren- brunnens auch unter den hier geschilderten Gesichtspunkten nicht schlecht gewählt. Außerdem sorgt er rur eine Belebung des erst mit der Dörflesanierung entstandenen Kronen- platzes, der ja nun von recht monumental wirkenden Neubauten umgeben ist. Zu einer Belebung wollen auch die Karnevalsvereine beitragen. So soll hier regelmäßig am 11. 11. der Karneval eröffnet und arn Aschermitt- woch beendet werden sowie ein jährliches Brunnenfest staUfmden. Dabei könnte urunit- telbar an das historische Vorbild angeknüpft werden. Hatten doch die Narren 1843 und 1844 auf dem Marktplatz einen Jahrmarkt abgehalten, auf dem mit zahlreichen an das Mittelalter erinnernden Kostümierungen Kö- nigin Fastnacht und König Hanswurst gehul- digt wurden. Dabei kam auch das leibliche Wohl und die geistige Nahrung nicht zu kurz, wie wir der Narrenchronik entnehmen: " .. .in der Gegend des Brunnens (des Ludwigs- brunnens auf dem Marktplatz) stand der geräumige Glückshafen, und an diesen reihten sich die Buden der Narrenliteratur, des Wunderdoctors, des pfeifenverkäufers, des Tabakhändlers, der Bier- und Wein- schenken, des Fastnachtsküchlebäckers, der Wurstler und Anderen an .... Liebhaber von Punsch fanden an der Ecke der Zähringer- straße volle Befriedigung wie auch freundli- che Bedienung. Kurz, es war rur alles gesorgt, was ein Volksfest in seinem Gefolge haben m'.ill." Wir dürfen gespannt sein, ob am Karlsruher Narrenbrunnen auf dem Kronen- platz wieder etwas Ähnliches entsteht. Pe/er Pre/sch Hinter der Autobahn Bis vor kurzem gab es noch so etwas wie ein "Niemandsland" zwischen Karlsruhe und Durlach, denn an der Betriebsbrücke über die Autobahn ging es rur die Öffentlichkeit nicht weiter. Kaumjemand kannte die Ecke" hinter der Autobahn" und auch heute wird kaum einer der Brückenbenutzer auf dem Gelände der Autobahnmeisterei etwas besonderes ver- muten. Wer jedoch hinsieht, kann dort über- raschend gute Architek1ur entdecken: ein repräsentatives Verwaltungsgebäude und den langgestreckten Baukörper der Fahrzeug- halle. Beide Gebäude zeigen Sichtmauerwerk aus regelmäßig behauenen Sandsteinen mit Eckquaderung, die den repräsentativen An- spruch unterstreicht, fein geschnittene Profil- rahmen an Fenstern und Türen zeugen von großem handwerklichem Anspruch, Rundbo- genfenster und Schieferdächer lassen an Weinbrennerbauten denken. Solche Qualität rur reine Funktionsbauten? Die Autobahnmeisterei ist Teil des größten Bauprojekts in der Geschichte Deutschlands, dem Bau der Autobahn. Die Autobahnpla- nung, die in den 20er Jahren ihren Anfang nahm, wurde von den Nationalsozialisten aufgegriffen und erhielt durch das Gesetz über die Errichtung eines "Unternehmens Reichsautobahnen" von 1933 eine reichsweit einheitliche Organisation. Die Nationalso- zialisten sahen im Autobahnbau nicht nur den technisch-ökonomischen Nutzen und eine Möglichkeit der Arbeitsbeschaffung. Sie er- kannten insbesondere das ungeheure propa- 325 gandistische Potential, das in diesem Projekt lag und das später auch zum militärischen Autimirsch fur den geplanten Krieg dienen sollte. Die Energie, die in den Autobahnbau gesteckt wurde, spiegelt sich im raschen Bau- tempo: Bereits im Oktober 1935 konnte der Generalinspekteur fur das deutsche Straßen- wesen, Dr. Todt, die Fertigstellung des Streckenabschnitts Viernheim-Mannheim- Heidelberg bekanntgeben. Im September 1936 war die Strecke bis Bruchsal fertig, im Oktober 1937 wurde der Abschnitt bis KarIs- ruhe freigegeben und im Dezember 1938 konnte das Autobahndreieck von Karlsruhe bis Ettlingen bzw. bis Pforzheim eröffnet werden. Bei aller Schnelligkeit stand die Ästhetik stets im Vordergrund. Für die technisch- konstruktiven Fragen wurden hochkarätige Ingenieure hinzugezogen, wie zum Beispiel Fritz Leonhardt fur den Brückenbau; er hat 1955 den Stuttgarter Fernsehturm gebaut. Es gab künstlerische Berater, von denen hier nur der Architekt des Stuttgarter Hauptbahnhofs, Paul Bonatz, genannt sei. Die Autobahn bot den Nationalsozialisten die Möglichkeit der 326 Selbstdarstellung, sie stand ftir Fortschritt und Technik, gleichzeitig sollte sie die enge Verbundenheit mit der Landschaft im Sinne von Heimat, Vaterland und Geschichte zei- gen. Autobahnstrecken wurden zum Teil so geftihrt, daß sie historische Sehenswürdigkei- ten vom Auto aus erleben ließen: bekanntes Beispiel hierftir ist der Dom von Limburgf Lahn. Besonderer Wert wurde auf die Qualität der Autobahnarchitektur gelegt. Ingenieurlei- stungen wie Brücken und Tunnel symbolisier- ten Fortschritt und Modernität. Raststätten, Tankstellen und eben auch AutobaIuunei- stereien sollten dagegen nach Form und hand- werklicher Ausfuhrung dem landschafllieh überkommenen Baustil folgen und den Um- landbewohnern den zeitgemäßen Stil vor Au- gen fuhren, um sie so zur Nacheiferung anzu- spornen. Typisch.fur die Ideologie der Nazi- architektur ist hierbei, daß landschaftsgebun- denes Bauen im Vordergrund stand; selbst bei besten Entwürfen war keine reichsweite Vereinheitlichung des Stils vorgesehen. Au- tobahn- bzw. Straßenbaumeistereien bestan- den üblicherweise aus einem um ein bis zwei Werkhöfe gruppiertem Gehöft, bestehend aus einem Bürogebäude mit Ferruneldevermitt- lung, Aufenthalts-, Wasch- und Umkleide- räumen, einer Fahrzeughalle und einer Tankstelle. Da Residenzpflicht herrschte, gab es auch eine Dienstwohnung fur den Straßen- baumeister sowie weitere Betriebswohnungen. Von hier aus wurde zunächst der Streckenbau organisiert; bis heute aber gehören die Si- cherheit der Autobahnen, regelmäßige Kon- trollen und Reparaturen von Straßendämmen und Brücken sowie der Winterdienst zu den Aufgaben der Straßenmeister. Mit dem Bau der Autobahnmeisterei in Durlach wurde 1938 begonnen. Wegen des Kriegsausbruchs konnte die Anlage nicht vollendet werden, erst 1950 wurden die notwendigen Gebäude ergänzt, 1970-1972 kam es zu einer Er- weiterung. Bis 1940 waren nur das Verwal- tungsgebäude und die Fahrzeughalle fertigge- steIlt worden, erbaut im rätlichen Sandstein der Grötzinger Steinbrüche, die Form wurde mit Anklängen an die für Karlsruhe typische klassizistische Architektur gewählt. Der Ar- chitekt, Paul Schmitthenner, Professor an der TH Stuttgart, war der Hauptverfechter eines traditionellen Baustils und einer der deut- schen Architekten, die überzeugt für den Nationalsozialismus eintraten. Er hat die ästhetischen Ansprüche an landschaftliche Gebundenheit in Material und Stil sowie an handwerkliche Qualität in den Gebäuden der Autobahnmeisterei Iß Karlsruhe-Durlach umgesetzt. Ulrike Plale 327 Bücher-Blick Bilder im Zirkel, 175 Jahre Badischer Kunstverein Karlsruhe. Hrsg. v. Jutta Dresch u. Wilfried Rößling, Karlsruhe 1993,400 S., DM 50,- Ausstellungskataloge und Festschriften werden zu einem gegebenen Anlaß häufig nur ftir ein kleineres Umfeld komponiert. Dieser großformatige Band, der allein durch seine ansprechende Gestaltung herausragt, bietet weit mehr und ist ein Stück Kulturgeschichte dieser Stadt in den letzten beiden Jahrhunder- ten. Aufliterarischem Gebiet hatte Karlsruhe weniger zu bieten, eher schon im Bereich der Musik, des Theaters. Weit über Baden be- kannt ist aber der Bereich der bildenden Künste - freilich: jene breite Bürgerinitiative zum Erwerb für Museen, wie z. B. in Mann- heim, ganz zu schweigen in den Hansestäd- ten, fand man in der badischen Residenz seltener, weil man sich auf das Mäzenat kunstverständiger Großherzöge verließ. Des- halb hatte der Kunstverein, der" vornehmste Verein in ganz Baden" , eine notwendige Mittlerfunktion, die von den 15 Autoren in vielfacher Weise beschrieben wird. Um nur einige zu erwähnen, schildert die Her- ausgeberin Jutta Dresch prägnant die Or- ganisation der Kunstvereinsausstellungen bis 1860 und ihre spätere Reform sowie die "vortreillichen Photographien" von J. A. Lorent um die Mitte des letzten Jahrhunderts, wobei - wie in anderen Beiträgen - zahl- reiches, noch unveröffentlichtes Material herangezogen wurde. Wilfried Rößling be- leuchtet die vielfaltigen Kontakte zum Rheinischen Kunstverein, Dieter Hein den Kunstverein im bürgerlichen Aufbruch des frühen 19. Jahrhunderts, Peter Pretsch im Zeitalter der Industrialisierung, Eva-Maria Froittzheim, Marlene Angermcyer-Deubner, Michael Koch und Christoph Zuschlag in den folgenden Epochen unter spezifischen Frage- stellungen. Die Skizze von Hans-Werner Schrnidt "Die 'Verbindung für historische Kunst ' 1854- 1933" stößt auf ein aktuelles Interesse, denkt man an die heutige Diskussion um Denkmale und die Rückwirkung auf die nationale Identifikation. So galten Bilder zum deut- schen Mittelalter mit ihren Kaisergestalten im 19. Jahrhundert zunächst für eine groß- deutsche Lösung, die nach 1871 entfiel. Darstellungen zur Geschichte der Reformati- on und des Dreißigjährigen Krieges flankier- ten eher Bismarcks Bestrebungen, Pro- testantismus und Preußentum als Gegenpart zum Katholizismus in Einklang zu bringen. Ursula Merkeis Amnerkungen zum staatli- chen Porträtwettbewerb und zur Ausstellung ven 1930 unter dem Thema "Selbstbildnisse badischer Künstler" schildert einen Vorgang, der eine offizielle wie private Aufinerksarn- keit ,vie kaum eine andere Ausstellung erzielt hat, weil sie zu heftigen Kontroversen fUhrte. In einer von Karl Hubbuch und anderen herausgegebenen Monatsschrift erschien eine Lithographie von Ef\vin Spuler, wie er sich die Erschießung der Jwy vor dem Portal der Kunsthalle vorstellte, ein faszinierender Bericht, der die Auseinandersetzungen im "Dritten Reich" erahnen läßt. Die Liste der Jahresgaben ab 1832 konzentriert ein Stück Kunstgeschichte auf knappem Raum, wobei die 30er und 40er Jahre ausgespart wurden. Mit über 100 Schwarzweiß- und 31 farbigen Abbildungen - darunter das auseinandergeschnittene Werk "Nero überschaut das brennende Rom" von Ferdinand Keller wird auch fur jene, die die Ausstellung nicht besuchen konnten, die breite Palette der Exponate sehr anschaulich vorgefUlut. In sununa: eine fesselnde Lektüre und zugleich ein Nachschlagewerk. Leonhard Mal/er 329 100 Jahre Mädchengymnasium in Deutsch- land. Hrsg. Stadt Karlsruhe, G. Braun Verlag, 131 S., DM 10,- Diese Publikation, von P. Behringer und G. Zeipert-Haßinger redigiert, ist umfassender als eine landläufige Festschrift, und viele Interessenten aus ganz Deutschland haben nach ihr gefragt, weil sie am Beispiel zweier Schulen neben dem Lokalen das Grundsätzli- che von Mädchenbildung aufgreift. Aufgrund von sorgfaltigen Akten- und Literaturstudien sind gerade die einftihrenden Aufsätze von Eva Hirtler, vor allem auch über die NS-Ära von Ilse Weigel sehr anschaulich und differenziert. Erhard Hottenroth schildert das Gründungsumfeld, und Erinnerungen von Zeitzeuginnen geben den nüchternen Fakten Farbe und Plastizität. Die Schülerbeiträge sind hier knapp, quasi als Kostprobe gehalten, weil die Historie dominiert. Ein Drittel ist dem Thema "Koedukation" gewidmet - heute wieder modem, wie man dem sachkundigen Interview von Susanne Asche und Annette Niesyto mit den Ministe- rinnen Dr. Schultz-Hector und Unger-Soyka entnehmen kann. Insofern fUhrt die Aufsatz- sammlung mitten in die Diskussion jener Gleichberechtigung der Geschlechter, deren Bedingungen und Möglichkeiten die Diskus- sion unserer Tage prägt. Daß historische Rückblicke nichts anderes sind, als "die aus- dauernde Befragung der Vergangenheit im Namen der Probleme der Gegenwart" (F. Braudei), wird an diesem Heft besonders einleuchtend, das zu Gesprächen einlädt, was innerhalb der bildwlgspolitischen Literatur eher eine Rarität ist. Die vorzügliche Bild- ausstattung eröffnet zudem beredte Eindrük- ke von dem Wandel der Generationen. Leonhard Mal/er 330 Karlsruher Stadtteile, Bulach, Ausstel- lung der Stadtgeschichte im Prinz-Max- Palais zur SOO-Jahrfeier. Hrsg. Stadt Karlsruhe, Badenia Verlag, 52 S., DM 6,50 Dieser sechste Stadtteil ist von Peter Pretsch, dem Sammlungsleiter, innerhalb einer Reihe in bewährter Form nicht nur als ein hilfreicher Ausstellungsfiihrer beschrie- ben worden, sondern er ist auch ein Beitrag zu einer künftigen neuen Karlsruher Stadtge- schichte. Ortshistorie, Gebäude, Industrie und Gewerbe sowie gesellschaftliches Leben sind die Markiermlgspunkte, die einen Über- blick zur Entwicklung des von ' Papst Coe- lestin III. bereits benannten Dorfes ver- mitteln, der in einer Zeittafel noch einmal zusanllllengefaßt wird. In der lebendigen Bildauswahl findet man zahlreiche Exponate der sehenswerten Ausstellung wieder. Leonhard Mill/er Horst Schlesiger/Josef Werner: Die 50er Jahre. Ein Karlsruher Jahrzehnt in Bildern. G. Braun Verlag, Karlsruhe 1993, 120 S. , DM 36,- Die 50er Jahre, ihre Filme, ScIllager und Moden finden seit einiger Zeit die ölIentliche Aufmerksamkeit der Medien, doch auch der wissenschaftlichen BetrachtlUlg. Darin schwingt zunächst eine nostalgische Verklärung der Wirtschaftswwlderzeit mit, die aber dalUl einen Blick freigibt auf ein außerordentlich spannungsreiches Jahrzehnt. Geprägt von Aufbruch und Neuanfang, war es zugleich voll von Kontrasten und Schattenseiten wie kein anderes Nachkriegsjahrzehnt. Es ist ein Glücksfall fUr Karlsruhe, daß fiir den vorliegenden Band die Bilder des " Chroni- sten mit der Kamera", Horst Schlesiger, von dem "Chronisten mit der Feder", JosefWerner, ausgewählt und knapp kommentiert wurden. Beide haben über mehrere Jahrzehnte flir die Badischen Neuesten Nachrichten gearbeitet. In mehr als 40jähriger Tätigkeit schufSchiesi- ger ein Bildarchiv, das Werner zu Recht als "einzigartig und stadtgeschichtlich wertvoll" bezeichnet. Aus diesem Fundus entstand ein Kaleidoskop, in denen die flinfziger Jahre eindrucksvoll Revue passieren. Die Fotos Schlesigers sind in dem von Robert Dreikluft gut gestalteten Band in sie- ben Abschnitte gegliedert, denen JosefWerner nach einem Rückblick auf die unmittelbare Nachkriegszeit jeweils eine kurze Einleitung voranstellt. Aber diese Gliederung gibt nur eine grobe Orientierung, denn viele der Bilder entziehen sich dank ihrer Aussagekraft ein- deutigen thematischen Zuordnungen. Sie zeigen zum einen in vielfliltiger Brechung die äußere Gestalt der Stadt. Neben den Bildern der Kriegszerstörung stehenjene, die die nach- trägliche Zerstörung historischer Bausubstanz im Zeichen der zeitbedingten Abrißmentalität dokumentieren. Eindringlich \vird der Verlust bei Betrachtung des 1945 erhaltenen ersten Karlsruher Hauptbahnhofs an der Kriegs- straße. Gezeigt werden aber auch der beein- druckende Wiederaufbau und Neubau der Stadt - wie die erhaltene Idylle in den Außen- stadtteilen. Viele Fotografien Schlesigers spiegeln zu- dem das Lebensgeftihl der Menschen, die in dieser sich wandelnden Stadt lebten. Nicht das "offizielle" Karlsruhe der Empfange und feierlichen Anlässe stand bei der Auswahl im Blick. Menschen bei der Arbeit, vom Profes- sor über den Bauarbeiter bis zum Bauern, bei den Arbeitspausen, beim Schwatz auf der Straße, bei Freizeit und Vergnügen sind zu sehen. Den wirtschaftlichen Aufschwung zei- gen nicht allein die Aufuahmen vom Wieder- aufbau, sondern auch die vom Einkaufsgewühl in der Kaiserstraße und von Kabinenrollern, Autos und der technischen Errungenschaft Fernsehen, die aus dem Kreis der Familie einen Halbkreis formte. Daneben erzählen manche Bilder Geschichten von der Not des Alltags der 50er Jahre: Flüchtlingselend, Kinder vor Barackenwohnungen, ein Rentner in einer Behelfswohnung und Auswanderer im Hauptbahnhof. Die Texte von Josef Werner dienen dem Betrachter zur Orientierung in der Zeit oder auch zur Erinnerung an jene Jahre. Er nennt als Chronist Ereignisse und Entwicklungen, ohne sich gelegentlich eines deutlichen Kommentars zu enthalten. Der sichtbare Verkaufserfolg des Bandes sollte den Verlag ermutigen, die geplante Fortsetzung mit Bildern der sechziger Jahre in Angriff zu nehmen. Manfred Koch Alexander Mobr: Die Stadt Durlacb in der Badischen Revolution von 1848/49. Ein Beitrag zur Revolution in der Provinz. Hrsg. Freundeskreis Pfmzgaumuseum Dur- lach e.V., Karlsruhe 1993, 170 S. , DM 49,80 Durlach sei "ein Tummelplatz der Blut- roten", wußte der preußische Offizier Staroste über die damals noch selbständige Stadt im Osten Karlsruhes in der Zeit der Revolution von 1848/49 zu berichten. Bekannt ist bis heute auch, daß bei der Durlacher Obermühle ein Gefecht zwischen der badischen Revolu- tionsarmee und den preußischen Truppen, die die Revolution niederschlugen, stattfand. Zwei in dem Gebäude eingemauerte Kanonenkugeln zeugen von der Schlacht. Manche wissen noch, daß der Durlacher Konrad Lenzinger in Rastatt wegen Beteiligung an der Revo- lution hingerichtet wurde. Aber mehr war nicht bekannt über die Rolle der Durlacher in der ersten demokratischen Revolution und der ersten Republik Deutschlands. Durlach war ein zu unbedeutendes Städtchen im Schatten Karlsruhes, als daß die Geschichtsforschung 331 sich seiner bisher angenommen hätte. Nun hat Alexander Mohr seine Forschungsergeb- nisse uber Durlach in der Badischen Revolu- tion von 1848/49 veröffentlicht. In dem 170 Seiten umfassenden, gut bebilderten Band schildert Mohr mit wissenschaftlicher Ge- nauigkeit und doch anschaulich das Durlacher gesellschaftliche, wirtschaftliche und politi- sche Leben der 1840er Jahre, um vor diesem Hintergrund die Durlacher Auseinander- setzungen in den Revolutionsmonaten zu beschreiben. Deutlich wird dabei, daß die Durlacher Einwohnerschaft geprägt war durch ein Bürgerselbstbewußtsein, das sich auch gegen die aus Karlsruhe kommenden Ge- setzes- und Verwaltungsregelungen zu wehren wußte. Einigkeit allerdings herrschte unter den Durlachern nicht - es gab den radikal- demokratischen Bürgerverein und den konser- vativen Vaterländischen Verein. Mohr ver- steht es, die unterschiedlichen politischen An- schauungen, die in dieser Zeit aufeinander- prallen, auch an Personen und den einzelnen Problemen, die diese zu lösen hatten, deutlich zu machen. Da steht der Revolutionsgegner und Gründer der Feuerwehr Christian Hengst dem Radikaldemokraten und Studierten Dr. earl Steinmetz gegenüber, dazwischen der Revolutionsbürgerrneister und Kronenwirt Eduard Kraft. An Fragen, wie der, welche Farbe z. B. die Fahne der Bürgerwehr haben solle - weiß oder rot -, erhitzten sich die Ge- müter. Aber Mohr fückt nicht nur die Männer in das Blickfeld, sondern er vergißt nicht den Beitrag der Frauen - weder den zum Alltags- leben in dem kleinen Landstädtchen noch den zur Revolution. Dabei hat Mohr mehr verfaßt als nur ein Kapitel Durlacher Stadtgeschichte. Es gelingt ihm durchaus, die Durlacher Ereignisse so in den zeitgeschichtlichen Rah- men zu stellen, daß sein Buch tatsächlich ein allgemeiner Forschungsbeitrag zur Revolution in der Provinz ist und damit mehr als eine Ortschronik. Der Verein der Freunde des 332 Pfinzgaumuseums hat Alexander Mohrs Arbeit als Band I seiner neu gegründeten Reihe " Beiträge zur Geschichte Durlachs und des Pfinzgaus" herausgegeben. Daß das so lesenswerte Ergebnis von Mohrs Forschun- gen nun einer breiten Öffentlichkeit vorliegt, ist ein großes Verdienst dieses Durlacher Ver- ems. SI/sanne Asche Stadt Karlsruhe (Herausgeber) Straßen- namen in Karlsruhe, Karlsruher Beiträge, Nr.7 G. Braun Verlag, Karlsruhe 1994, 216 S , DM 24,80 Wußten Sie, daß die "Steinstraße" ihren Namen vom Steintransport auf einem Kanal hat, der früher offen an ihr entlang zur Innenstadt fUhrte? War Ihnen bekannt, daß der " Lauschige Weg" in Rüppurr ein Wort- spiel darstellt um einen Karlsruher Stadtpla- ner naruens Lausch? Dies und anderes mehr kann man aus dem neuen Buch des Stadtarchivs und des Liegen- schaftsarutes zum Verfahren von Straßen- benennungen lernen. Die ganze Fülle des Stoffes entfaltet sich dann im vollständigen alphabetischen Verzeichnis aller Straßenna- men. Stets ist das Jahr der Namengebung vermerkt, zusätzlich werden frühere Bezeich- nungen derselben Straße angegeben. Bei Straßenbezeichnungen, die auf Personenna- men beruhen, fallt die Erläuterung richtiger- weise knapp aus, wenn es sich um allgemein bekannte Größen handelt. Soweit eine Bezie- hung der bekannten Persördichkeit zu Karlsruhe besteht, verdient diese natürlich Beachtung. Weniger knapp sind sinnvoller- weise die Mitteilungen über jene Nanlenge- ber ausgefallen, welche in erster Linie lokale Bedeutung auszeichnet. Hier erfahrt der Le- ser viel Wissenswertes über Künstler, Politi- ker, Forscher, Fürsten und andere Prominente der Stadtgeschichte. Das Buch der Straßenna- men erweist sich als Fundgrube fUr Informa- tionen, deren mühsames Zusammensuchen die Autoren dem Leser abgenommen haben. Aus Platzgründen mußte wohl manches wegbleiben, auch sind bei der Vielfalt der Fakten kleine Ungenauigkeiten kaum auszu- schließen. So war Reinhold Frank nicht unmittelbar am Attentat auf Hitler beteiligt. Joseph Scheffel legte sein Abitur 1843 am Karlsruher Gymnasium ab, das natürlich noch nicht Bismarck-Gymnasium hieß (so endgültig erst 1954). Robert Gerwigs Kar- riere wurde gekrönt durch das Amt des technischen Chefs der gesamten badischen Staatsbahn; die Schwarzwaldbahn hat er vor der Gotthardbahn gebaut. Johann Peter He- bel, der mehr als nur "humorvoll" war, hat nicht den "Rheinischen Hausfreund" geschrie- ben, sondern Kalendergeschichten fUr den von ihm herausgegebenen "Rheinländischen Hausfreund". Ludwig Windhorst, den man nicht als "Grunder" der Zentrumspartei be- zeichnen kann, wäre als "hannoverscher Justizminister" längst vergessen. Seine wich- tigste Rolle war die des OppositionsfUhrcrs gegen Bismarck im Reichstag. Zur Bezeichnung "Alter Friedhof' würde ein Hinweis auf den benachbarten alten jüdi- schen Friedhof passen. Den Dammerstock sollte man schon als Pionierleistung und Mu- ster der Bauhaus-Architektur kenntlich ma- chen. Der Katalog von Straßennamen verschafft einen Eindruck davon, welche Persönlichkei- ten die Karlsruher zu verschiedenen Zeiten ehren und in Erinnerung behalten wollten, und erzählt auch davon, welche Worte denjewei- ligen Gemeinderäten angenehm in den Ohren klangen. Das neue Buch ermöglicht auch, Bilanz zu ziehen und dabei eine Entschei- dungsgrundlage zu gewinnen, wessen künftig bei der Benennung von Straßen und Plätzen gedacht werden sollte. Glanzpun\..1e des neuen Namenbuches sind die vorzüglich abgedruckten alten Fotografi- en von Karlsruher Straßen. Sie stellen den Lebensraum der Eltern und Großeltern oder auch der eigenen Kindheit lebhaft vor Augen. Ihr Vergleich mit dem heutigen Zustand zeigt den Wandel des Stadtbildes. In den Straßen- namen selbst spiegelt sich dagegen eher Kontinuität, abgesehen von den Verwertun- gen der Naziherrschaft und den Veränderun- gen beim Hinzutritt alt-neuer Stadtteile zur Kemstadt. Die drei einfuhrenden Aufsätze (E. O. Bräunehe, J. K. Mehldau, Annette Niesyto) bieten interessante Grundlagen fUr weitere Diskussionen. Insgesamt ist dieses Nachschlagewerk daher sehr zu begrüßen. Klaus Oes/erle Ulrike Grimm: Das Badische Landesmu- seum in Karlsruhe. Zur Geschichte seiner Sammlungen. Hrsg. v. Harald Siebenmorgen, G. Braun Verlag, Karlsruhe 1993,272 S., DM 28,- Diese Geschichte eines Museums geht über den Rahmen der Institution hinaus und ist aufgrund breiter Forschungen auch ein Stück badische Kulturgeschichte. Beginnend mit der Sammelleidenschaft fUr Münzen durch Markgraf Friedrich VI. im 17. Jahrhundert wird der Bogen über Hofbibliothek, Zeichen- akademie, Kunsthalle, Gipssamm\ung, Tür- kenbeute und verschiedene Ankäufe zum Neubau fUr die "Ghzgl. Sammlungen fUr Altertums- und Völkerkunde" am Friedrichs- platz 1875 geschlagen. Zu Recht wird die zentrale Bedeutung Ernst Wagners (1832- 1920) herausgestellt. 47 J ah,.e widmete sich das ehern. Mitglied des Oberschulrats und Erzieher des Erbprinzen - daher ein Mann besonderen Vertrauens fUr Friedrich I. - der Neuordnung des kostbaren Kunstbesitzes und "schuf mit seiner systematischen Inventari- 333 sierung eine verläßliche Grundlage flir wissenschaftliche Museumsarbeit - unver- zichtblir bis heute". Der Charakteristik des Kunstgewerbemu- seums 1890 bis 1918 unter besonderer Wür- digung von Hennann Götz schließt sich die Schilderung des neuen Badischen Landesmu- seums im Schloß unter Hans Rott (1876- 1942) an, der den Residenz-Bezug sprengte und " im wesentlichen die südwestdeutschen Kunst- und Kulturbeziehungen" deutlich werden ließ, dementsprechend auch die Ankäufe vergab - in den Notzeiten der Wei- marer Republik recht spärlich. Welches Glück dieses Museum mit seinen Direktoren hatte, erkennt man auch an den Nachkriegs- leistungen. Arthur v. Schneider konnte ab 1948 die kaum überschaubaren Auslagerun- gen während der Kriegswirren wieder erfassen und mit Restaurierungen beginnen, war doch der Erhaltungszustand mancher Kunstschätze "fast hoflhungslos". Für seine Bundesgerichte hat Karlsruhe nicht nur mit dem Abriß des alten Hollheaters Vorleistun- gen erbracht; auch die abrupte Verlagerung der Exponate in das Telegrafenamt 1952, um das Erbgroßhzgl. Palais rur den BGH zu räumen, verursachte bei den Sanunlungen manche Umzugs schäden. Dafur konnte später mit einer modemen Inneneinrichtung des ausgebrannten Schlosses eine zeitgemäße Präsentation geschaffen werden, die viele Gäste Karlsruhes bewundern. Die ziel be- wußte, qualitätsbestimmte Ankaufstätigkeit der Direktorate unter Rudolf Schnellbach 1952-1967, Ernst Petrasch 1967- 1981 und VolkerHimmelein 1981-1991 aufgrundauch der Lotto- und Toto-Mittel sowie eine rege Ausstellungsaktivität haben diese Institution zu einem wichtigen Kulturzentrunl werden lassen, dessen ÖLTentlichkeitsarbeit nun weitere breite Kreise erfaß!. Leonhard Müller 334 900 Jahre Gottesauc. Spurensuche, Spu- rensicherung. Hrsg. v. Förderverein des Generallandes- archivs Karlsruhe, Karlsruhe 1994, 92 S., DM 20,- Wer sich bislang mit dem Thema Gottesaue befaßte, mußte sich auf die Suche nach einer verstreuten und teilweise veralteten Literatur begeben. Das Erscheinen des hier anzuzei- genden Titels hat diesem Mißstand abgehol- fen. Entstanden als Begleitband zur gleichna- migen Ausstellung im Schloß Gottesaue aus Anlaß der 900. Wiederkehr der Gründung des Benediktinerklosters Gottesaue, widmet sich der Band auf seinen knapp 100 Seiten einem Thema, dessen Reiz, so H. Schwarzmaier im Geleitwort, " in der Kontinuität eines seit 900 Jahren besiedelten, überbauten und auf die verschiedenste Weise genutzten Platzes" liegt, "der heute wieder Anlaß zu Planungen und neuen Bauvorhaben gibt". Ziel der Spurensuche war das Zusammen- tragen von schriftlichen und dinglichen Überresten und ihre Sicherung fur die Zu- kunft. Wie die Autoren betonen, wurde dabei der krasse Widerspruch oLTenkundig, der "zwischen der Bedeutung des alten Siedlungs- kerns Gottesaue und der Kenntnis über ilm" bestanden habe. Dieser Aussage ist zuzustim- men, nicht zuletzt auch in Erinnerung der Tatsache, daß das 900jährige Gottesaue als eine der Wurzeln des viel jüngeren Karlsru- hes zu gelten haI. In der heutigen Verstreuung der Spuren spiegelt sich das 11,ema Gottesaue in seiner vielfaltigen Dimension. Der Begleitband bündelt diese Vielfalt in vier Schwerpunkte. Der erste Schwerpunkt widmet sich der "Klosterzeit" und behandelt die ersten zwei Jahrhunderte des Klosters, die klösterliche Grundherrschall, Bauwesen und geistliches Leben im ausgehenden Mittelalter, die Auf- lösung des Klosters, die Klosterbibliothek und den archäologischen Befund. Der zweite Schwerpunkt ist überschrieben mit " Schloß und Kammergut"; hier geht es, wiederum unter Einbeziehung der Archäologie, um die Baugeschichte und die Ausstattung des Schlosses sowie um die Restitution des Klosters und seine Umwandlung als herr- schaftliches Kammergut. Von "Militär und Polizei" und ihrem Gottesauer Kasernement handelt das dritte Hauptkapitel, das auch die Übergangsnutzung des Areals seit 1945 mit einbezieht. Die "Perspektive 2001 " lenkt schließlich den Blick auf die Überlegungen zur städtebaulichen Neugestaltung und Auf- wertung von " Karlsruhe-Südost" . Abgerundet wird der Band durch ca. 90 Abbildungen. Ein Literaturverzeichnis und ein chronologischer Überblick samt Quellen- verweisen dienen der schnellen Orientierung und laden zur weitergehenden Beschäftigung ein. Bedauerlich ist das Fehlen eines Kapitels, das den Wiederaufbau des Schlosses doku- mentiert hätte. Rainer GlIljahr Josef Werner: Bauen und Wohnen. 75 Jahre Hardtwaldsiedlung Karlsruhe. Hrsg. von der Hardtwaldsiedlung Karlsruhe e. G., Karlsruhe 1994,120 S. Jubiläen von Firmen, Institutionen und Or- ten initiieren häufig Publikationen über deren Geschichte. Auch die Baugenossenschaft Hardtwaldsiedlung hat zu ihrem 75jährigen Bestehen eine Publikation vorgelegt. Als Au· tor konnte JosefWerner, ehern. Leiter der Lo· kalredak1ion der Badischen Neuesten Nach- richten und Autor stadtgeschichtlicher Publi- kationen, gewonnen werden. In Karlsruhe herrschte nach dem I. Welt- krieg wie in allen deutschen Großstädten ein eklatanter Wohnungsmangel. Auf Initiative von Albert Braun, Inhaber der Papierwaren- fabrik und Druckerei Braun & Co. in Grün- winkel, zwischen 1919 und 1930 mehrfach Karlsruher Stadtrat der linksliberalen Deut- schen Demokratischen Partei (DDP), fand deshalb am 3. März 1919 die Gründungsver- sammlung der dritten Karlsruher Baugenos- senschaft nach dem Mieter- und Bauverein (1897) und der Gartenstadt (1907), der "Bau- genossenschaft der Bauhandwerker" im Gros- sen Rathaussaal statt. Erst 1926 erhielt sie ihren heutigen Namen nach ihrem ersten großen Projekt, der Hardtwaldsiedlung. In- zwischen war der Mitgliederkreis über die Bauhandwerker hinaus erweitert worden, so daß mit der Umbenennung auch die Gemein- nützigkeit des Vereins erreicht wurde. Schon bald dehnte man die Bautätigkeit über die Hardtwaldsiedlung aus: Die Lohfeldsiedlung, die Parkstraße und vor allem die Dammer- stocksiedlung sind Beispiele fur Walmbau- ten, die bis heute das Stadtbild mitprägen. Zu Beginn des Jubiläumsjahres verfugt die Ge- nossenschaft über I 549 Wohnungen, die Zahl der Mitglieder hat 5 000 überschritten. J. Werner zeic1met die Geschichte der Hardtwaldsiedlung detailliert und kenntnis- reich bis in die Gegenwart nach und liefert somit einen wichtigen Beitrag zur Erfor- schung der Baugeschichte der Stadt Karlsru- he. Das bebilderte Bändchen ist bei der Hardtwaldsiedlung erhältlich. Ernst 0110 Bräunehe Herbert Maiseh: Bulacher Ortschronik. Vom Kirchdorfam Wald zum Stadtteil an der Autobahn. Hrsg. von der Arbeitsgemeinschaft Karlsru- he· Bulach, Karlsruhe 1994, 240 S., DM 42,50 (erhältlich in Bulach bei den Vorsitzenden der Vereine, der Kirchengemeinde, der Volks- bank und der Sparkasse). Im vergangenen Jahr feierte Bulach den 800. Jahrestag der urkundlichen Erster- 335 wähnung. Nun liegt mit H. Maisehs Bulacher Ortschronik auch das Buch zur Geschichte des 1929 nach Karlsruhe eingemeindeten Ortes vor. In zwei Kapiteln gibt der Autor einen knappen Überblick zur Geschichte Bulachs bis zum Beginn des 18. Jhs. Es folgen zwei Kapitel über die Kirchen- und Schul- geschichte, die bis zur Gegenwart reichen. In elf weiteren Kapiteln werden verschiedene Aspekte der Ortsgeschichte festgehalten, so die Gemarkung und Verwaltung der Gemein- de, das Gewerbeleben und die Bevölkerung sowie die Eingemeindung nach Karlsruhe, die mit dem Abdruck des Vertrages dokumentiert wird. Nachlesen kann man hier auch über Sitte und Brauchtum, über kleine Kulturdenk- mäler und über die wechselvolle Geschichte der Bulacher Vereine. Ein interessantes Kapitel über die Landwirtschaft während und nach dem Zweiten Weltkrieg steuerte Dieter Nagel bei. Er macht die erst jüngst vergan- gene bäuerliche Lebenswelt in der Großstadt Karlsruhe noch einmal bewußt. Die Geschich- te des erst 1926 nach Bulach eingemeindeten Schlosses Schei benhardt wird in dem Artikel von Wilhelm Hausenstein, dem in Karlsruhe zur Schule gegangenen späteren Schriftstel- lers und Diplomaten, aus dem Jahre 1928 le- bendig. Herbert Maisch versteht sich selbst als Bar- fußchronist, der mit Fachhistorikem nicht konkurrieren möchte. Auch wenn aus dieser Sicht der eine odet andere Aspekt der Orts- geschichte etwas zu kurz kommt, dürfte das vorliegende Buch mit seinen zahlreichen Abbildungen doch eine Fundgrube histori- schen Wissens sein. Manfred Koch 336 Horst Schlesiger/Josef Werner: Die 60er Jahre. Ein Karlsruher Jahrzehnt in Bil- dern. G. Braun Verlag, Karlsruhe 1994,120 S., DM 36,- Alexander Mobr/Martin Walter: Karlsru- be. Ein verlorenes Stadtbild. Gudensberg-Gleichen 1994, 71 S., DM 29,80 Den 60er Jahren gilt anders als den 50em noch nicht der nostalgisch verklärende Rück- blick. Zu sehr ragen die Umbrüche dieser Jah- re, ihre weitreichenden Planungen und Be- schlüsse bis in die Gegenwart. Regionale Vemetzung, Verkehrsplanungen, Stadtbau- programme und wirtschaftsstruktureller Wan- del dokumentieren das Ende der Nachkriegs- zei t. Verbunden damit war zudem eine stär- kere Auseinandersetzung mit der NS-Ver- gangenheit, ein auf mehr Partizipation ge- richtetes Demokratieverständnis und ein be- ginnender gesellschaftlicher Wertewandel. Dies spiegelt sich in dem von Robert Drei- kluft (G. Braun Verlag) gestalteten Band mit den Bildern von Horst Schlesiger und den Texten von Josef Wemer eindrucksvoll für die Karlsruher Verhältnisse wider. Wie der Band über die 50er Jahre ist auch dieser in einzelne Kapi tel gegliedert, denen Wemer eine knappe EinieitlUlg voranstellt. So berichtet eines über "Schmerzliche Verluste" historischer Bausubstanz durch stadtplaneri- sche Veränderungen. Hier sind z. B. die Rui- nen des Theaters, des Ständehauses, aber auch der intakte Malschbrunnen, das Wachhaus am Karlstor, der Kühle Krug und das Altstadt- milieu zu sehen. Das Kapitel " Regatta, Rhein- stadt und andere Utopien" zeigt einiges vom damaligen Glauben an die Machbarkeit alles Wünschenswerten: ein Klein-Manhattan in der Altstadt, eine Lagunenstadt am Rhein, das Rafl.ineriegelände und den Ölhafen, die riesige Waldflächen verschlangen. Am Ende des Jahrzehnts zwangen dann leere Kassen, aber auch erwachendes Um- weitbewußtsein zum Abschied von Utopien. Es blieb den kommenden Generationen die Rheinstadt wie auch die Zerstörung der Rheinauen fiir eine 2 km lange Regattastrecke erspart, und die Neubauten in der Altstadt wurden den Karlsruher Maßstäben angepaßt. Die interessanten und die Gegensätze des Jahrzehnts widerspiegelnden Bilder von Schlesiger sowie die infonnativen, aber notgedrungenen knappen Texte - gelegentlich meint man Werners Bedauern zu spüren, sich kurz fassen zu müssen-wecken das Interesse, mehr über dieses fiir die Stadtgeschichte so entscheidende Jahrzehnt zu erfahren. Einen Zeitraum von etwa 60 Jahren - etwa zwischen 1870 und 1930 - Karlsruher Ge- schichte erschließt der von Alexander Mohr und Martin Walter zusammengestellte Bild- band. "Ein verlorenes Stadtbild" titelte der Verlag, die Bearbeiter aber betonen in ihrem Vorwort, daß Karlsruhe von dem "so viele ebenmäßige Idealansichten existieren ... stets eine pulsierende Baustelle" war. Dennoch habe die Stadt "bis heute mehr Profil bewahrt als viele vergleichbare Städte". Anhand von 67 historischen Aufnahnlen, die allesamt aus den Beständen des Stadtarehivs Karlsruhe stanlffien, läßt sich das auch leicht nachvoll- ziehen. Die Bildauswahl zeigt, wo inwler möglich, Ansichten der Stadt mit ihren Be- wohnern. Das vermittelt gute Eindrücke vom Alltagsleben der Zeit und lädt zum Venveilen ein. Zu sehen sind auch historische Ereignisse wie ein Zeppelinflug über die Stadt oder eine Szene nach dem ersten Bombenangriff vom Jahre 1915. Die Texte sind, entsprechend dem Verlagskonzept, auf das Allernotwendigste beschränkt, so daß weitergehendes IIlteresse nicht befriedigt werden kann. Dies tut der mit diesem Bildband vermittelten Schaulust aber nur unwesentlich Abbruch. Manfred Koch Roland Eichier: Die West stadt im Spiegel der Geschichte. Festschrift zum toO-jäh- rigen Bestehen des Bürgervereins der Weststadt Karlsruhe e.V. Hrsg. in Zusanlffienarbeit mit der Landesbild- stelle Baden, Karlsruhe 1994,60 S. Die Karlsruher Bürgervereine kommen in die Jahre. Über 100 Jahre gibt es den in der Südstadt bereits und jetzt folgt mit dem runden Jubiläum der in der Weststadt. Andere werden sich anschließen. Roland Eichier hat flir den Bürgerverein Weststadt zum Jubiläum in einer kleinen Festschrift die Geschichte des Stadtteils in seinen Grundzügen nachgezeichnet. Dabei wird in zahlreichen Abbildungen mit infor- mativen Bildunterschriften der Stadtteil lebendig. Der Autor blickt weit zurück in die Zeit vor der Bebauung des Gebietes zwischen Mühlburger Tor und Mühlburg, zwischen der Alb im Süden und dem Hardtwald im Norden. Er berichtet über die Hinrichtungsstätte und danach das Schützenhaus auf dem heutigen Gutenbergplatz, über die Eiskeller der Brau- ereien als Vorläufer der Besiedelung, die Militärschwimmschule an der Alb, den Bahn- hof anl Müh.lburger Tor wld die Industriean- siedlungen. In liebevoll ausgewählten Auf- nahmen von Straßenzügen und Detailbildern werden die wechselnden Baustile vorgeflihrt, aber auch die Zerstörungen durch den von den Nationalsozialisten verursachten Zweiten Weltkrieg. Portraits der Gutenbergschule, des Lessing- und Helmholtzgyrnnasiums sowie des Städtischen Klinikums runden das empfehlenswerte Bändchen ab. Der Bürgerverein Weststadt verdankt seine Entstehung im übrigen einer Bürgerinitiative zur Überbauung des damals noch offenen und übelriechenden Landgrabens entlang der Sophienstraße. Auch der Bürgerverein Süd- stadt entsprang einer Bürgerinitiative, die eine bessere Verkehrsanbindung des' durch 337 die Bahnlinie von der Kemstadt getrennten Stadtteils erreichte. Andere Bürgervereine entstanden ebenfalls zur Durchsetzung von Bürgerinteressen gegen die Stadtverwaltung. Die unterschiedlichen Formen und der Wandel der Interessenwahrnehmung fiir die jeweiligen Stadtteile durch die Bürgervereine harren noch einer eingehenderen Untersu- chung. Manfred Koch Renate Ehrismann: Der regierende Libe- ralismus in der Defensive, Verfassungs- politik im Großherzogtum Baden 1876- 1905. Verlag Peter Lang FrankfurtlM., Berlin. Diss. Freiburg 1993,579 S., DM 137,- Mit Lothar Galls Habilitationsschrift " Der Liberalismus als regierende Partei" liegt seit 1958 eine mustergültige Analyse badischer Geschichte vor. Die Autorin hat nun in die folgende Zeit eine Schneise geschlagen, die sich zwar auf die Verfassungsreform be- schränken muß, dabei aber die ganze innen- politische Entwicklung dieses Mittelstaates einbezieht, auch wenn z. B. die wirtschafth- ehe Entwicklung nur in Fußnoten gestreift wird. Erlebte man bis zum Sturz von Staats- minister Julius Jolly 1876 den Liberalismus- fiihrend in Deutschland - im festen Zugriff auf die Modeme, so trim das Titelwort " De- fensive" fur die folgenden Jahrzehnte zu. Mit der Scheu vor dem allgemeinen, direkten Wahlrecht, das seit 1871 fiir den deutschen Reichstag galt, war fiir die Nationalliberale Partei der "Zwang zur Arbeit" verbunden, wie ein Vertreter schon 1868 erklärte. "Denn bei einer Verkürzung des Wahlmandates um die Hälfte (vier Jahre) und bei direkter Stimmabgabe würde ein gewisses Maß an Bequemlichkeit verloren gehen ... und es gäbe auch nicht mehr den kleinen Kreis der Wahlmänner, mit dem der Landtagsabgeord- 338 nete allein in Kontakt treten müßte. Nein, dann müßte der Kandidat die Stimme eines jeden Urwählers zu gewinnen suchen." Nach kraftvollen Politikern wie Roggenbach oder Mathy leiteten nun zwar vorzügliche Fach- leute - Turban, Nokk, v. Brauer - das Staats- ministerium, der Schwung jener 60er Jahre ging ihnen aber ab, weil man errungene Positionen nur verteidigen wollte. Dazu trug die Schwäche der Parteiorganisation bei, das geringe Engagement bei Wahlkämpfen, das blinde Vertrauen in die bisher breiten Wäh- lerschichten und eine geringe Bereitschaft, Probleme erkennen und bereinigen zu wollen. So vollzog sich seit 1866 nicht nur der Wan- dei vom linken zum rechten Nationalismus, sondern auch vom fortschrittlichen zum eingeschränkten Wahlrecht. Im Kulturkampf gewann die Badische Volkspartei fur den politischen Katholizismus einen Landtagssitz nach dem anderen. Mit "Demokraten", " Frei- sinnigen" und Sozialdemokraten (seit 1891) forderte diese Opposition das fur sie gün- stigere allgemeine Wahlrecht. Erst 1893 setzte bei den Liberalen ein Umdenken ein, und 190 I brachten sie den entscheidenden Vorschlag zur Einfuhrung des direkten Wahl- rechts ein. Bei der Wahl zur 11. Kammer 1905 wurde erstmals danach gewählt. Es war ein widerwillig beschrittener Weg, voller Hin- dernisse, mit dem aber Baden sich erneut die freiheitlichste und modernste Verfassung in Deutschland gegeben hatte. Daß wiederum der Liberalismus in Baden - einzig in Deutsch- land - bis zum Ersten Weltkrieg sich behaup- tete, verdankt er der Stütze in der I. Kammer, einer gemäßigt liberalen Regierung, der libe- ralen Großherzöge Friedrich I. und 11. und schließlich dem Bündnis mit den Sozialdemo- kraten seit 1905. Insofern war aus dem reagierenden Libera- lismus wieder ein agierender geworden, gezwungen durch die Verluste in der Kam- mermehrheit, die er aber trotzdem nicht wie- der wett machen konnte. ln den Landtagswah- len 1909 errangen die Liberalen nur siebzehn, 1913 zwanzig Mandate und damit herbe Verluste. Gewinner blieben die Sozialdemo- kraten und das Zentrum, und die Zentrums- partei bildete in der Zweiten Kanuner die stärkste Fraktion. Wenn man also das liberale Baden feiert, sollte man überdenken, ob man nur eine Geisteshaltung meint, oder ob eine politische Bewegung wie, wann und wo gewürdigt werden soll. Renate Ehrismann, 1960 in Lahr geboren, schildert diese Entwicklung in unpretenziösem Stil, anschaulich und außerordentlich grund- lieh. Von 1818 beginnend, wird der badische Liberalismus mit all seinen Vertretern vor- gestellt. Über 250 Kurzbiographien bilden in dieser inunensen Fleißarbeit allein schon ein komprimiertes Personallexikon. Farbig wirkt auch das Porträt des Großherzog Friedrich 1., der, wie die regierende Partei, "seinen Libe- ralismus inuner konservativer" einflirbte. Mit 27 Seiten Angaben zu Quellen und Sekundär- literatur ftir dieses Forschungsfeld bietet die Arbeit zugleich einen letzten Stand zur badischen Bibliographie. Leonhard Müller Emma Wilderer: Numme net hudle. Ge- schichten aus meinem Leben . (Eigenverlag), Karlsruhe 1992, 127 S. Lebenserinnerungen von Karlsruhern sind rar und deswegen flir die Stadtgeschichte begrußenswert. Das gilt umso mehr, wenn es sich um die Lebensgeschichte einer Frau handelt, die in vielen Episoden mit wachem Blick den politischen und gesellschaftlichen Wandel des Jahrhunderts in der Schilderung des eigenen Lebens einfängt. Die in gutbürgerlichen Verhältnissen auf- gewachsene und lebende Autorin gibt Ein- blicke in das Leben ihrer Familie, lüftet die Geheimnisse ihrer Küche und erinnert sich an die späte Kaiserzeit, das "Dritte Reich", Krieg und Nachkriegszeit. Selbst in den Kü- chenrezepten findet man alltagsgeschichtliche Hinweise wie diesen: "Zu meiner Zeit waren die Samstage recht anstrengend flir die Haus- frau . Freitags hat sie die Wohnung geputzt und samstags war dann noch die Treppe naß aufzuwischen .. .. Außerdem mußte man beim Metzger und auf dem Wochenmarkt einkau- fen , dem Vater Sonntagszigarren besorgen und so manches mehr. Auch war der Sonn- tagskuchen noch zu backen." Aber auch von zeitbedingten Änderungen des Rollenverhal- tens der Frauen in der Nachkriegszeit, als Hamsterfahrten und Schwarzmarktgeschäfte zum Alltag gehörten, berichtet Enuna Wil- derer: " Ein großer Teil der Heimkehrenden fsad ihr Zuhause sehr verändert. Sie waren nicht mehr Herr im Hause. Die Kinder kann- ten ihren Vater oft nur von Urlaubstagen und vom Erzählen. Die Frauen waren selbständig geworden. " Es sollten mehr Karlsruher und Karlsruhe- rinnen bereit sein, wie Enuna Wilderer zur schriftlichen Überlieferung des Lebens in Karlsruhe beizutragen. Manfred Koch Erich Bauer/JoserWerner: Die 40er Jah- re. Ein Karlsruher Jahrzehnt in Bildern. G. Braun Verlag, Karlsruhe 1995, 132 S., DM 38,- Mit diesem Band liegen nun drei Jahrzehnte der Karlsruher Stadtgeschichte in Bildern vom Ende der 30er bis zum Ende der 60er Jahre vor. Sie ergeben ein beeindruckendes Panorama von dem historischen Karlsruhe und seiner Zerstörung bis zum allmählichen Wiederaufbau und Neubau der Stadt. Sie zeigen aber auch in vielen Bildern Ausschnit- te aus dem alltäglichen Leben der Menschen und spiegeln damit die Mitte dieses Jahr- 339 hunderts vom Beginn des von Deutschland ausgegangenen Zweiten Weltkrieges bis zum Ende der Nachkriegszeit. Sichtbar werden die Umbrüche und Spannungen von der Blitz- kriegseuphorie zur militärischen Niederlage, vom Nachkriegselend zum Wirtschaftswun- der, von weitgreifenden Planungsutopien zu einem beginnenden gesellschaftlichen Werte- wandel. Wie in den vorangegangenen Bänden über die 50er und 60er Jahre hat die historische Kommentierung der Bilder wieder JosefWer- ner übernommen. Anders als bei den voran- gegangenen Bänden stanunen die Aufnahmen nicht von Horst Schlesiger, sondern von dem bekannten, 1984 verstorbenen Karlsruher Berufsfotografen Erich Bauer. Unverändert geblieben ist die sorgfaltige Auswahl und die gute Reproduktion der Bilder sowie die ge- lungene Gestaltung des Bandes durch Robert DreikJuft vom Braun Verlag. Auch flir die 40er Jahre gibt Werner in einem einleitenden "Schuld und Sühne, Tod, Not und neuer Anfang" überschriebenen Ka- pitel eine Charakteristik des Jahrzehnts. Da- bei rallt seine notgedrungen knappe Einschät- zung des Nationalsozialismus etwas zwie- spältig aus. Einerseits benennt er die Verbre- chen des NS-Systems, die auch in Karlsruhe flir alle sichtbar waren, deren Schreckens- bilanz nach 1945 "von denkenden Menschen bald als eine nicht tilgbare deutsche Schuld erkannt" wurde. Andererseits verweist er auf die schon damals einsetzende Verdrängung, und er betont - selbst Zeitzeuge des " Dritten Reiches" - weniger differenzierend das Ver- trauen der Deutschen zur Führung, ihre Blen- dung durch die "Erfolge" des Systems und den Betrug und Mißbrauch der Bevölkerung durch die Machthaber. Solche Erklärungs- versuche könnten aber nolens volens eine Entlastung der Deutschen von der Verantwor- tung bewirken. Die folgenden sechs knappen Kapitelein- 340 leitungen emllen im übrigen ihren Zweck, durch chronikalische Mitteilungen Orientie- rung in der Zeit zu geben, wobei historisch wichtige Daten und Karlsruher Alltagsgesche- hen in gelungener Weise gemischt werden. Vier davon sind der Kriegszeit und zwei der Nachkriegszeit gewidmet. Dies erscheint insofern kein Ungleichgewicht, als in dem Band über die 50er Jahre schon auf die zweite Hälfte der 40er Jahre zurückgegriffen wurde. Allerdings haben sich dadurch wenige Kop- pelungen nicht vermeiden lassen. Die Fotos aus den 40er Jahren zeigen in beeindruckenden Bildern, wie auf die Begei- sterung der Karlsruher und Karlsruherinnen vom Anfang der 40er Jahre über die Kriegs- erfolge Not und Elend im Bombenkrieg und in der Niederlage folgten, wie die noch stark von Weinbrenners Bauten und Dörfleromantik geprägte vormalige Residenzstadt in eine Trümmerwüste zerfiel. Sie zeigen die Men- schen, die dies erlebt haben, die gejubelt, Me- tall gespendet, um Lebensmittelkarten ange- standen haben. Man sieht Schüler als Flak- helfer, alte Männer als letztes Aufgebot im Volksstunn, Soldaten in Gefangenschaft, Zwangsarbeiter und Kriegsgefangene sowie französische Soldaten beim Einmarsch. Es folgen schließlich Bilder von Karlsruhern und Karlsruherinnen beim Trümmerräunlen, ein Unfall des "Schuttbälmle" und Handel auf dem Schwarzmarkt. Vieles mehr bleibt zu entdecken, das die Schaulust und die Nach- denklichkeit des Betrachters anzuregen ver- mag. Manfred Koch Eiga Roellecke: Die Munitionsfabrik - Das "Zündhütle" 1897-1972. Chronik ' Wolfartsweier. Hrsg. v. Verein rur die Geschichte von Wol- fartsweier, Karlsruhe 1994, 85 S., DM 19,50 Eine zuverlässige Ortsgeschichte des 1261 erstmals urkundlich erwähnten Wolfartsweier existiert bislang nicht. Dies zu ändern hat sich der "Verein rur die Geschichte von Wolfarts- weier" vorgenommen und einen durchaus praktikablen Weg eingeschlagen. Verschie- dene, in loser Folge erscheinende Hefte sollen zusammen schließlich eine Chronik des 1973 nach Karlsruhe eingemeindeten Ortes erge- ben. Mit der von Elga Roellecke verfaßten Geschichte der früheren Munitionsfabrik im heutigen Wohngebiet "Zündhütle" liegt hier- zu nun ein erstes Arbeitsergebnis vor. Auf rund 80 Seiten zeichnet die Verfasserin an- hand schriftlicher Quellen und Zeitzeugen- aussagen die 75jährige Geschichte der Fabrik nach, die im 20. Jahrhundert die Entwicklung Wolfartsweiers entscheidend mitprägte. 1897 von Ernst Schreiner als Fabrikationsstätte rur Zündhütchen gegründet, wurde die Firma 1903 von Gustav Genschow übernommen und konnte dank eines geschickten Manage- ments in den folgenden Jahren erheblich expandieren. Hatte man bislang vor allem "Friedensproduktion", d. h. Jagdmunition hergestellt, wurde es nun durch den Erwerb neuer Präzisionsmaschinen möglich, Militär- patronen zu produzieren. Von nun an sollte das Geschick der Firma im Wesentlichen von der Rüstungsproduktion und damit der je- weiligen politischen Situation abhängen. Lag die Zahl der Beschäftigten 1907 bei ca. 150, erreichte sie im Ersten Weltkrieg eine erste Re-kordmarke von 700. Nach Anpassungs- schwierigkeiten konnte sich die Firma in den zwanziger Jahren insbesondere durch Liefe- rungen ins Ausland rasch erholen. Starke Ab- satzeinbußen infolge der Weltwirtschaftskrise konnten ab Mitte der dreißiger Jahre wie-der wettgemacht werden, freilich im Zuge der Kriegsvorbereitungen des nationalsozialisti- schen Regimes. 1944 zählte die Fabrik schließlich 1200 Beschäftigte, wovon die Hälfte ausländische Zwangs arbeiter/innen waren. Zumindest an dieser Stelle wäre eine kriti- sche Reflexion hinsichtlich der historischen Bedeutung rüstungsproduzierender Firmen zu erwarten gewesen. Der Verlauf der deut- schen Geschichte wird hier zu sehr vor der Folie der Firmengeschichte gesehen, was sich insbesondere im Hinblick auf den von den Nationalsozialisten entfachten Weltkrieg als problematisch erweist. Es ist nicht von der Hand zu weisen, daß die Munitionsfabrik als Arbeitgeber einen wichtigen Faktor im Wol- f.,tsweierer Gemeindeleben spielte, eine hi- storische Darstellung sollte aus der Distanz jedoch auch eine kritische Einschätzung dieses Produktionszweiges erlauben. 1972 wurde die inzwischen im Besitz der Dynamit Nobel AG befindliche Fabrik stillgelegt. Auf weiten Teilen des 1982 von der Stadt Karls- ruhe erworbenen ehemaligen Firmengeländes ist inzwischen ein Neubaugebiet entstanden, allein der Schrotturm blieb als sichtbares industriehistorisches Zeugnis bestehen. Ein Verdienst der vorliegenden Arbeit ist es, die Firmengeschichte nicht nur aus der Perspektive der Unternehmer zu beleuchten, sondern auch einen Blick auf die Arbeitsbe- dingungen und Löhne der dort arbeitenden Frauen und Männer zu werfen. Zur Anschau- lichkeit der Darstellung trägt die reiche Auswahl von Bildern, Plänen und Tabellen bei. Abgerundet wird das interessante Bänd- chen zu einem Aspekt der Wolfartsweierer Geschichte im 20. Jahrhundert schließlich durch einen Anhang mit Lageplänen, die die Baugeschichte der Fabrik nachvollziehbar machen. Barbara Guttmann 341 Karlsruhe in alten Ansichten. Von Ernst Otto Bräunehe und Manfred Koch, "Europäische Bibliothek", Zaltbommel, Nie- derlande 1995, 142 S., DM 32,80 Alte Ansichtskarten, zumal mit Grüßen und Marginalien versehen, haben einen besonde- ren Reiz. Sie zeigen zwar fast ausschließlich die Schokoladenseiten einer Stadt, heben jedoch hervor, was der entsprechenden Epo- che wichtig war. So findet "Die Damals-Rei- he" des Zaltbommel-Verlags sicher ein Echo, und es ist erfreulich, daß nun auch von Karlsruhc ein bestimmtes Bild geboten wird, das sich von anderen Publikationen zur alten Stadt streckenweise deutlich unterscheidet. Von 1870 bis 1930 reicht die Auswahl aus einer nahezu unüberschaubaren Zahl von Postkarten. Neben den Kernstücken - Schloß, Markt- platz, Kirchen, Plätze - findet man originelle Beispiele, z. B. den Blick in das "Automati- sche Restaurant" (ehemals Kaiserstraße 201 und Waidstraße), die Kaiser-Wilhelm-Passa- ge (KaiserIEcke Waidstraße), Interieurs von Moningers Kapitelsaal, aus·dem "Krokodil", aus dem "Colosseum", jenem Varietetheater in der Waidstraße. Die Vision vom Lauter- berg im Jahr 2000 hat insofern einen gewissen Realitätsbezug, als man einen neuen Bahnhof erhome. Sonst hat sich aber der erwartete Rummel um diesen "Berg" mit Seilbahn, Hotels, Ballonverkehr (Karlsruhe - New York) und Autorennbahn erfreulicherweise nicht ein- gestellt. Auf manchen Karten scheint die Zeit still zu stehen, denn noch heute trifft man diese Bauten fast unverändert an. Andere wie z. B. die Synagoge, das Hoftheater, das Stän- dehaus sind unwiederbringlich verschwun- den. Auch den Charme mancher Straßen, oft üppig begrünt wie die Kriegsstraße, die Rüp- purrer Straße, kann man in unserer auto- gereehten Zeit nachempftnden, wo man sich damals noch weitgehend mit einem Spazier- 342 gang erreichen konnte. Die Karten, pro Seite eine, sind von den Autoren sachkundig erläutert, wobei dadurch eine kleine Geschichte Karlsruhes entstanden ist, die durch die Einleitung noch ergänzt wird. Die sichere Auswahl und der anspre- chende Text verlockt, öfters in diesen grif- figen DIN-A5-Band hineinzuschauen. Überraschend ist freilich der Verkaufs- preis. Da die Postkartenfotos nunmehr frei verfugbar sind, kosten sie nichts. Die Autoren haben mehr fur die Ehre als fur den Gewinn gearbeitet. Bleibt wohl der kleine Käuferkreis fur eine solch lokal-spezifische Publikation. Delilloch ist da wohl etwas hochgegriffen worden, und dies wird manchen abschrecken, diese Erin- nerungsrevue zu erwerben. Inhalt und Form verdienen es aber, sich un, dieses Bändchen zu kümmern. Leonhard Müller Gerhard Söllner: Für ·Badens Ehre. Die Geschichte der Badischen Armee, Forma- tion Feldzüge Uniformen Waffen Ausrü- stung 1604-1832. Info Verlag, Karlsruhe 1995, DM 98,- Der Verfasser widmet das Buch seiner Frau, die "mehr als 30 Jahre meinen Spleen verständnisvoll ertragen und meine Arbeit ... angespornt hat". Was der Ingenieurwissen- schaftler und Forscher in einem großen Kon- zern als sorgfaltige Sanunlung vorlegt, ist al- les andere als ein Spleen, vielmehr ein Sektor lebendiger Geschichte, die lange Zeit ver- nachlässigt wurde. Drum hat Söllner jenes Buch selbst verfaßt, das er vermißte. Man erinnere sich an die Diskussionen um die neu- en Uniformen der Bundeswehr vor 40 Jahren und ihre Rangabzeichen, die denen der Na- toarmeen angeglichen waren, an die Über- nahme preußischer Militärriten durch die NY A und die Angleichung an Usancen des Warschauer Paktes, um auch den äußeren po- litischen Stellenwert des jeweiligen Militärs zu erkennen. Gegliedert wird der Stoff nach Truppentei- len: Garde du Corps, Jäger und leichte Infan- terie, Leib-Grenadier-Garde und Husaren. Die Kapitel werden mit einem kurzen Über- blick zur militärischen Entwicklung und Or- ganisationsstruktur eingeleitet, und zwischen den nüchternen Zeilen spürt man die wech- selnde Geschichte Badens, z. B. in dem Jahr- zehnt napoleonischer Kriege. Der Außenpoli- tik entsprechend stand Frankreich auch bei badischen Uniformen und Rangabzeichen Pate. Nach dem Übertritt zu den Alliierten 1813 trat dann die Leib-Grenadier-Garde, immer in Karlsruhe stationiert, sogleich mit preußischen Uniformen und Tschakos auf, und dieser Stil blieb fernerhin prägend. Die Husaren hatten um 1800 zunächst als Gen- darmerietruppe den Auftrag, Patrouillen- dienst zur "Aufrechterhaltung der Polizei und Sicherheit des Landes im Betreff der Va- gabunden und Diebereien" zu verrichten. Erst 1806 wurden sie Kampftruppe, meistens beritten, weil im Falle des Ausfalls von Pferden "Dragonern eher zuzumuten war, Dienst zu Fuß zu machen als den Husaren". Die wenigen Reste des Regiments nach dem Rußlandfeldzug 1812 fuhrte ein Leutnant nach Baden. Das Jägerbataillon wurde 1803 vom Fürst- bistum Speyer übernommen und aufgelöst. Eine dann neu gebildete Einheit, der kein Rekrutierungsbezirk zugeteilt war, die daher ihren Ersatz aus dem ganzen Land bezog, wurde 1805 z. B. am Bodensec eingesetzt, um als Kordon das Übergreifen des gelben Fie- bers von der Schweiz nach Baden zu ver- hindern. Auf "französischen Fuß" gebracht, zählte im Jahr 1809 das Bataillon 6 Kompa- nienzuje 141 Mann. 1811 sind von den mehr als 800 Mann nur 4 Offiziere und 49 Soldaten aus Rußland nach Baden zurückgekehrt. So verbirgt sich auch hier unter nüchternen Auflistungen das Schic!::31 vieler Deutscher und ihrer Familien, deren Empfmdungen sich nicht von den Kriegsverlusten in allen Zeiten unterschied. Diese Darstellung ist freilich auch ein Nachschlagewerk fur Spezialisten. Bis ins Detail der einzelnen Epauletten trug der Verfasser aus vielerlei Quellen die Angaben zusammen. Mit 113 Bildtafeln, die er selbst gezeichnet und koloriert hat, wird die Szene- rie der badischen Truppen anschaulich, und schon diesen Teil durchzublättern, ist einen Griff nach diesem Buch wert. Die 410 Lite- raturangaben beweisen die Sorgfalt des Au- tors bei seinen Untersuchungen, wobei er Lücken vorbehaltlos angibt, die ihn an man- chen Stellen zu eigenen Ergänzungen zwan- gen. Als Elektrotechniker, der an der Univer- sität Karlsruhe promoviert wurde, ist er eine präzise Arbeit gewohnt, und man spürt diesen Geist in der ziselierten Methodik, die nicht Meinungen zelebriert, sondern Fakten fur sich sprechen läßt. Wer möchte da von einem "Hobby-Historiker" sprechen. In summa ein repräsentatives Werk von einem Autor, der sich bescheiden hinter eine Sache stellt, bei der er aber eine Autorität ist. Leonhard Müller Bräunehe, Ernst Otto: Die Karlsruher Ratsprotokolle des 18. Jahrhunderts. Teil I: 1725-1763. Forschungen und Quellen zur Stadtgeschich- te, Band 2 Schriftenreihe des Stadtarchivs Karlsruhe, Karlsruhe 1995,339 S., DM 38,- Im September 1992 wurde hier die Arbeit von Christina Müller über "Karisruhe im 18. Jahrhundert. Zur Genese und sozialen Schich- tung einer residenzstädtischen Bevölkerung" angezeigt und besprochen. Nun kann als Band 2 der "Schriftenreihe des Stadtarehivs Karls- 343 ruhe" die Edition der Ratsprotokolle von 1725-1763 vorgestellt werden. Der glückli- che Fund des Stadtarchivars Dr. E. O. Bräun- ehe brachte 1985 die bis dahin verlorenge- glaubten Quellen wieder ans Tageslicht und ermöglichte die fundierte Arbeit von eh. Müller. Es gehört ja zu den Aufgaben eines Archivars, schwer lesbare, aber wichtige Quellen zugänglich zu machen. Erfreulicher- weise hat sich der Stadtarchivar diese Mühe gemacht und in einem ersten Anlauf die Ratsprotokolle von 1725-1763 ediert. Leider sind einige Jahrgänge offensichtlich verschol- len. Dennoch sollen die geretteten Bände publiziert werden, und nach der Lektüre des vorliegenden Bandes kann man eine Fortset- zung nur wünschen. Delill wer sich einmal in die Diktion der ftir uns schwerfallig wir- kenden Sprache des 18. Jahrhunderts eingele- sen hat, der gewinnt einen umfassenden Ein- und Überblick in die Politik und Gesellschaft der jungen Residenzstadt Karlsruhe. Fand die erste Sitzung des jungen Stadtrates erst am 24. November 1718 statt, weil die "Dringlichkeit der Geschäfte nicht sehr groß gewesen zu sein" schien, so linderte sich dies mit dem Anwachsen der Stadt sehr bald, und die Aufgabengebiete, mit denen sich der Rat zu befassen hatte, machten regelmäßige Sitzungen erforderlich. Daneben hatten die Ratsherren "auch allerhand vorfallende bür- gerliche Strittigkeiten" zu "erörtern und überhaupt gut Zucht und Ehrbarkeit mit Bestrafung aller vorgehenden Frevel und Muthwilligkeit" zu halten. Zu Anfang der Ratstätigkeit nahmen diese Aufgaben ein Bürgermeister, sechs Gerichts- und Ratsher- ren wahr. Aus ihren Reihen hatten sie fol- gende Ämter zu besetzen: Almosenpfleger, Baumeister, Brotwieger, Fcuerbeschauer, Fleischschätzer, Gewicht- und Maßeicher, Kaulhausinspektor, Kirchenrüger, Markt- meister, Quartiermeister, Stadtleutnant, Um- gelder, Waisenrichter und WeinsiegIer. Zie- 344 hen wir einige zeitbedingte Ämter ab, so blei- ben immer noch die konmlunalen Kernauf- gaben, wie sie auch heute noch in modernerer Bezeichnung existieren. In den Ratsproto- kollen spiegeln sich naturgemäß die Arbeiten dieser Märmer wider (Frauen gab es in der Bürgervertretung zu dieser Zeit bekanntlich nicht). Einen großen Raum nehmen Eintra- gungen ein, die den Grundstücksverkehr zwi- schen den Bürgern amtlich festhalten. Mit den knappen Beschreibungen der Objekte sowie den Angaben über ihre Lage und die Nach- barn ließe sich die Topographie der Stadt detailliert beschreiben, und was die Bewoh- ner selbst betriffi, so liefern die zahlreichen Bürgeraufnahmeprotokolle genügend EinzeI- informationen, um das Anwachsen der städti- schen Bevölkerung individuell nachzuvoll- ziehen. Das tägliche Leben der Bürger findet im amtlichen Schriftverkehr - auch heute - zumeist dann seinen Niederschlag, wenn es zu Schwierigkeiten mit der Polizei oder der städtischen Verwaltung · kommt. Insofern geben die Ratsprotokolle ausftihrlich Aus- I"mft über Streitigkeiten zwischen den Bür- gern, über Vergehen und Ordnungswid- rigkeiten. Soziale Probleme lassen sich aus den zahlreichen Bittgesuchen verschuldeter oder verarmter Einwohner ablesen. Aber auch die städtische Finanzlage, damals nicht viel besser als heute, wird aus der mangelnden Bereitschaft, durch die Stadtkasse Unterstüt- zungen zu gewähren, sehr deutlich. Wenn auch die Kompetenzen des Karlsru- her Stadtrates 1725 bis 1763 nicht allzu weit- reichend waren und immer mit den furstlichen Behörden geteilt werden mußten, so bietet die Edition der Protokolle ein unschätzbares Hilfsmittel fur jeden, der sich mit der Karls- ruher Stadtgeschichte des 18. Jahrhunderts befaßt. Michael Martin Peter Rückcrt (Hrsg.): Gottesaue - Klo- ster und Schloß. G. Braun Verlag, Karlsruhe 1995, 120 S., DM 32,- Wer mit dem Zug oder auf der Autobahn von Norden nach Karlsruhe kommt, sieht heute wieder in seiner ganzen Pracht das Schloß Gottesaue, "ein unverwechselbares Meisterwerk in der Schlösserlandschaft am Oberrhein" (JI. Wiese). Die Karlsruher Mu· sikhochschule ist dort seit dem gelungenen Wiederaufbau 1989 des im Zweiten Welt- krieg schwer zerstörten Gebäudes unterge- bracht. Die beiden letzten Beiträge des hier vorzustellenden, 120 Seiten umfassenden, mit 86 zum Teil farbigen Abbildungen reich und sorgfaltig bebilderten Buches gelten deshalb dem Wiederaufbau (K. Schwirkmann) und der Musikhochschule (F. Solter). Zuvor wird in dreizehn weiteren Aufsätzen die bis ins 11. Jh. zuruckreichende Geschich- te behandelt. "Die Anfange des Klosters Gottesaue" (H. Schwarzmaier) sind durch die "Gottesauer Annalen" belegt, die von der Klostergründung im Jahr 1094 berichten. Da diese Quelle aber erst im 17. Jahrhundert ge- schrieben wurde, liefert das erste verbürgte Datum das Privileg König Heinrichs V. aus dem Jahr 1110. Die Bedeutung des Reforrn- klosters Hirsauer Prägung und des Adels- klosters einer mächtigen Familie, an dessen Gründung "alle Protagonisten in den politi- schen und geistigen Auseinandersetzungen jener Zeit" beteiligt waren, war nie mehr so groß wie in seinen Anfangsjahren. In die Frühzeit des Klosters fuhren auch die Beiträge von U. Michels über ,,Abt Wilhelm von Hirsau, das benediktinische Musikleben im hohen und ausgehenden Mittelalter und seine Spuren im Kloster Gottesaue" und P. Rückert, der das " Geistliche Leben im Klo- ster Gottesaue" und "Die Klosterbibliothek" erforscht. Archäologische Untersuchungen (0. Teschauer) und mittelalterliche Funde (U. Gross) runden den ersten Teil über das Klo- ster Gottesaue ab. Mit dem Schloß Gottesaue befassen sich die Beiträge des n. Teils. Die Baugeschichte des Schlosses, das Markgraf Ernst Friedrich von Baden-Durlach in den Jahren 1588 bis 1591 an der Stelle des 1556 säkulariserten Klosters bauen ließ, untersucht W. Wiese. Die Stuck ausstattung des Schlosses ist The- ma des Beitrags von B. Herbach-Schmidt. Beobachtungen und Entdeckungen beim Wiederaufbau schildert G. Sicheneder. Mit der Restitution des Klosters im dreißigjähri- gen Krieg befaßt sich F. Maier. Auch der Ver- such, im 17. Jahrhundert ein markgräfliches Kammergut einzurichten, scheiterte letztlich, wie M. Salaba nachweist. Nach diesem mißglückten Experiment diente das Schloß seit 1824 dem badischen Militär als Artilleriekaseme. Mit dem Land Baden hatte auch dessen Militär an Umfang zugenommen. Über "Soldaten nach Gottes- aue" schreibt K. Hochstuhl, baugeschichtliche Daten zu dieser Nutzung des Schlosses und der anderen militärisch genutzten Gebäude liefert W. Rößling. Daß historische Jubiläen die Geschichts- schreibung befördern, bewahrheitete sich auch im Fall Gottesaue: 900 Jahre nach der Klostergründung hat das Generallandesar- chiv in der Musikhochschule eine sehenswer- te Ausstellung über Gottesaue präsentiert, ein Jahr später liegt nun die fach\..W1dige Publi- kation zum Thema vor. Wenn die Geschichte der Stadt Karlsruhe auch erst im Jahr 1715 beginnt, so ist das Buch dennoch ein wert- voller Beitrag zur Stadtgeschichte, da es nicht zuletzt nachweist, daß das spätere Stadtgebiet vor der Stadtgründung kein geschichtsloser Raum war. Ernst 0110 Briillnche 345 Frithjof Haas: "Zwischen Brabms und Wagner- Der Dirigent Hermann Lcvi". Attanlin Musikbude-Verlag 1995, 396 S., DM 58,- Karlsruhe als Klein-Bayreuth ist im Be- wußtsein vieler Karlsruher fast ausschließ- lich mit dem Namen des legendären Diri- genten Felix Mottl verknüpft. Es ist eines der Verdienste des vorliegenden Buches von FrithjofHaas, langjähriger Kapellmeister und Studienleiter am Badischen Staatstheater, bewußt zu machen, daß im Vorfeld dieses großen Dirigenten eine bemerkenswerte per- sonelle und kulturgeographische Konstellati- on glückliche Voraussetzungen flir Mottl's Tätigkeit bot: etwa an Vinzenz Lachner und Hermarm Levi, die besondere kulturelle Rolle des mittelbadischen Raumes Baden-Baden, Karlsruhe, Mannheim und Heidelberg und Künstler wie Brahms und Clara Schumann, die sich hier gerne bewegten. Insofern ist dieses Buch auch ein wertvoller Beitrag zum unterentwickelten Selbstbewußtsein des west- lichen Baden-W ürttembergs! Levi, 1839 in Gießen geboren, kam nach Studien in Mannheim und Leipzig über die Kapellmeister-Stationen Saarbrücken und Rotterdam nach Karlsruhe, wo ein gutes Hoftheater und ein verständnisvoller Landes- furst einem genialen jungen Mann aussichts- reiche Möglichkeiten boten. Vinzenz Lachner - in Mannheim Levis Lehrer - hatte mit seiner Empfehlung zu Levis Wahl als Karlsruher Hofkapellmeister beigetragen. Das liberale Klima in Baden mag fur den Juden Levi ein übriges bedeutet haben. Levis Tätigkeit am Hoftheater war hinsicht- lich der Fülle des Repertoires und der zusätz- lichen, zum Teil freiwillig übernommenen Aufgaben wie Neueinrichtungen von Opern, Neuübersetzungen von Texten, Erstellung von Konzertprogrammen, Übernahme von Liedbegleitungen, erschlagend intensiv. Aber 346 seiner Lebenskraft genügte dies nicht: Er wurzelte sich tief in das städtische gesell- schaftliche Leben ein: Dies nicht nur bei musikalischen Unternehmungen wie bei der Leitung des bürgernahen "Philharmonischen Chores", sondern auch im eigentlichen ge- sellschaftlichen Leben. Der gutaussehende, hochgebildete, herzensgute Marm eroberte mit seinem Temperament die Herzen seiner Karlsruher und war an vielen Abenden eine der Leuchten des bürgerlichen Parketts. Es versteht sich von selbst, daß ein Hofkapell- meister von der "eigentlichen" guten Gesell- schaft, nämlich der des großherzoglichen Hofes, ausgeschlossen blieb. Der verzehren- de Einsatz in Musikleben und Gesellschaft hatte dramatische Folgen flir die Gesundheit von Levi . Immer wieder erlebte er Krisen. Aber während Levis außerordentliche musi- kalische Talente ihn auf die Erfolgsbahn zu- rückfuhrten, bedrohten von anderer Seite schwere innere Gefahrdungen seine Existenz. Der von Levi nie wirklich verarbeitete Bruch mit seinem Jugendidol Johannes Brahms und der Unterwerfungsprozeß unter den Wagner- sehen Genius passen nicht zum Bild des Erfolg gewölmten Dirigenten. Hier zeigt sich ein Daseinszwang, den Haas in seinem Buch sehr klug auf seine entscheidenden Wurzeln zurückfuhrt: Auf den verzweifelten Kampf des Juden Levi, als Deutscher und nicht als Jude zu gelten. Haas beschreibt die Stationen dieses Lebens mit großer Ausflihrlichkeit, stilistisch kühl, aber mit warmherziger Anteilnahme. Das Buch bietet über das Biographische hinaus auch einen faszinierenden Überblick über wesentliche kulturelle und gesellschaft- liche Bewegungen des 19. Jahrhunderts. Warum der Musiker Levi, der in seiner Karlsruher Zeit eine tiefe, freundschaftliche Beziehung zu Johannes Brahms hatte, der Musik von Richard Wagner geradezu gren- zenlos verfiel, gehört zu den unerklärlichen SchicksalsfUgungen. Daß er aber sich von Wagner als prominenten Dirigenten seiner Opern, als Wegbereiter seines Stiles, als Diri- gentenstar des "Parsifal" systematisch einset- zen ließ und dabei gleichzeitig wirklich in Kauf nahm, als Jude von dem fanatischen Antisemiten Wagner durchaus als Mensch zweiter Klasse behandelt zu werden, dies ist schon erschreckend. Haas breitet diese Si- tuation mit vielen Belegen aus. Levi ging sogar so weit, die Wagnersehen antisemiti- schen Schmähungen zu akzeptieren und teil- weise selbst zu vertreten. Schließlich brach Levi unter diesem Druck zusammen und beendete seine Kapellmeistertätigkeit. Paul Wehrte Peter Pretsch, "Geöffnetes Narren-Tur- ney" Geschichte der Karlsruher Fast- nacht. Veröffentlichung des Karlsruher Stadtarchivs Bd. 16, Karlsruhe 1995,208 S. , DM 34,- "Narretei ist eine ganz ernste Angelegen- heit" - heißt es nicht nur im Kölschen Klün- gel. Und Fastnacht in Karlsruhe? Wer den neuen Band "Geöffnetes Narren-Turney" zur Hand nimmt, kann auch in der badischen Residenz Eitelkeiten, Interessenverflechtungen und Politik entdecken. Der Band ist aus der Dissertation von Peter Pretsch, dem Leiter der Stadtgeschichtlichen Sammlungen in Karls- ruhe, entstanden, Pretsch ist es gelungen, eine kölfzweilige Darstellung vorzulegen mit einer lesenswerten Einleitung über die spannende Entwicklung der Fastnachtsforschung. Ge- lungen ist die Arbeit vor allem, weil nicht das mühsam aus Archiven, Zeitungen wld Vereinsbeständen zusammengetragene Ma- terial nacherzählt wird. Die Karlsruher Ereig- nisse werden vielmehr vor ihrem gesell- schaftspolitischen Hintergrund ausgebreitet und dadurch verständlicher. So folgt die Glie- derung des Buches nach politischen Grenz- jahren, und jedem Kapitel wird ein kurzer - nicht immer geglückter - Abriß der poli- tischen Situation vorausgeschickt. Den Be- ginn macht der Vormärz, wo Pretsch zeigen kann, daß die Gesellschaft Eintracht, 1835 gegründet, Motor der Bewegung wird, die 1841 im ersten spontanen F aschingsurnzug einen frühen Höhepunkt erreicht. Diese Ge- sellschaft, dominiert von Gewerbetreibenden und Beamten, fUhrte neben Gott Bacchus auch Napoleon und in Erinnerung an den Freiheitskämpfer Andreas Hafer Tiroler Schützen mit. Die politischen Ansprüche des Karlsruher BürgertlUus nach Freiheit treten da in der Fastnachtsmaske auf - ähnlich in Mannheim, wo 1841 Friedrich Hecker als Pfälzer General lmd der Liberale Friedrich BasserrnaIm als Pierrot mitrnarschierten. N arrenzei t wlgen - eben das N arren-T urney - übten Kritik, anfangs ohne mit der Zensur zu kollidieren ; die Spießbürger waren Ziel des Spotts. Die Niederlage der Revolution 1849 hat dem Straßen treiben ein Ende gemacht. Erst 10 Jahre später trauten sich die Karlsruher wieder heraus, während die Kölner schon 1852 mit dem bezeiclmenden Motto "ich hab ' s gewagt" durch die Straßen zogen. Wer so durch die Zeiten schlendert, merkt, daß Karlsruhe inuner etwas bieder war. Politik stand bei den Themenwagen nicht wie an- derswo im Zentrum, und es wirkt typisch, daß zweimal (1933 wld 1951) der Verkehrsverein als Pate an der Wiege der Grokage stand. Wirtschaftliche Gesichtspunkte spielten eben- so mit wie der Spaß an der Freud. Deutlich politischer wurden die Umzüge in der NS-Zeit geprägt. Die schließlich straffe Durchsetzung der NS-Ideologie, die die Fast- nacht als urgennanisches Brauchtum ansah, förderte bei den Umzügen Themenwagen, die unliebsame Personen wie den SPD-Reichs- tags abgeordneten Ludwig Marum oder Per- 347 sonengruppen - insbesondere Juden - denun- zierten und verächtlich machten. Hier schreibt Pretsch vorsichtig abwägend, und der Leser erschrickt über die Verkehrung, die das Kri- tikinstrument Fasching in dieser Zeit erlebt. Pretsch beendet die Karlsruher Fastnachts- geschichte 1969 und zurück bleibt der Wunsch, öfter in dem reich bebilderten Band zu blättern. Clemens Rehm Hermann Ebeling, Karlsruhe - Ein Fä- cher der Möglichkeiten. G. Braun Verlag, Karlsruhe, 2. Aufl. 1995, 108 S., DM 39,80 Der "Ebeling" des Braun-Verlags ist schon ein Standardwerk geworden, das nun in einer weiter entwickelten Auflage als Geschenk- und Erinnerungsband seine Interessenten fm- den dürfte. Blickt man auf die 1988 erschie- nene Ausgabe " Karlsruhe - Stadt zwischen Reißbrett und Phantasie" zurück, so handelte es sich damals um einen großformatigen, 180 Seiten umfassenden Band, in dem zum deut- schen Text im gleichen Umfang die englische und französische Übersetzung angeboten wurde. Für die erste Auflage 1990 " Ein Fächer der Möglichkeiten" wurde, wohl aus Absatz- gründen, ein kleineres Fonnat mit rund 100 Seiten gewählt, wo einem neuen deutschen Text nur zwei Kurzfassungen in Englisch und Französisch auf jeweils zwei Seiten beigefugt wurden. 1992 erschien zwischendurch eine noch kürzere Ausgabe "Stadt der Perspekti- ven", die nur 60 Seiten wllfaßte, freilich jetzt schon vollständig mit Farbfotos ausgestaltet. In der nun publizierten 2. Auflage des "Fä- chers der Möglichkeiten" sind die 29 schwarz- weißen Fotos von 1990 ausgeschieden, ob- wohl darunter sehr gelungene waren. Der heutige Käufer erwartet wohl alles Optische in Farbe, wobei auch diese Fotos vor allem 348 dann einen ästhetischen Reiz ausstrahlen, wenn mit Unschärfe oder besonderen Licht- verhältnissen eine Stimmung beschworen werden soll in der an sich nüchternen Stadt- k-ulisse. Über die Auswahl der Fotos kann man im Einzelfall streiten; doch der gesamte Bestand von 94 Bildern hinterläßt schon einen umfassenden Eindruck, einmal von den historischen Bauten und der modernen Archi- tektur, zum anderen von Menschen, wie sie - auch - in dieser Stadt typisch sind. Die relativ kurze Stadtgeschichte wird feuilletonistisch dargeboten ohne großes Zah- lenwerk, und auch hier soll das Atmosphäri- sche, das geistige Klima Karlsruhes eingefan- gen werden, so daß Text und Bild sich er- gänzen. Vergleicht man die verschiedenen Auflagen, erkennt man, wie die Zahl der Se- henswürdigkeiten zuninunt, z. B. mit der neu- en Stadtbibliothek im interessanten Neubau auf dem Standort des Ständehauses . So wird man wie bei einer weiteren Auflage sehen, daß ein Besuch Karlsruhes jedenfalls für jene sich lohnt, die nicht nur der Dienst in diese Stadt fuhrt. Leonhard Müller "Für Baden gerettet", Enl'erbungen des Badischen Landesmuseums 1995 aus der Sammlung der Markgrafen und Großher- zöge von Baden. Hrsg. v. Harald Siebenmorgen, G. Braun Verlag, Karlsruhe 1996,342 S. , DM 38,- Nachdem über die besonderen Umstände der Rettung badischen Kulturguts anläßlich der Versteigerung bei Sotheby's im Herbst 1995 genug berichtet wurde, interessiert nun die Bestandsaufnahnle, zu der der Direktor des Badischen Landesmuseums einen stattli- chen Katalog herausgegeben hat. Unter der Redaktion von Rosemarie Stratmann-Dähler sind Texte zusammengestellt worden, die mehr als nur Objektbeschreibungen bieten. Brigitte Herbach-Schmitt erläutert so das Wesen einer Kunstkammer wie der badi- schen, die an furstlichen Höfen des Barock erstrebenswert waren, und 17 Angehörige des Museums beschreiben die einzelnen Expona- te wie auch jene zur Kunst- , Kultur- und Landesgeschichte, die nach Epochen geglie- dert sind. Neben der Redakteurin leitet Brigitte Heck speziell zu den Jubiläumsge- schenken ein, denen eine besondere Bedeu- tung zukommt. Unter ihnen findet man man- ches, was wahrlich nicht unserem heutigen Kunstempfinden entspricht, aber als Zeit- dokument um so wichtiger ist. Vom Holleben Friedrichs I. ist so viel schriftlich nicht auf- zufinden, weil es nach geordneten, fast bür- gerlichen Regeln verlief, ohne Skandale und Affaren. Ergebenheitsadressen entsprachen der zeit- genössischen Form und waren nicht immer wörtlich zu nehmen. Die Anhänglichkeit der Bevölkerung an den liberalen, verbindlichen Fürsten und "seine Luise" zeigte sich aber in den z. T. aufwendigen Präsenten anIäßlich zahlreicher Jubiläen während der langen Regierungszeit. Gerade eine Bronze wie die von Herman Volz "Zeitgeist und Staats- schiff' 1896, von acht großen badischen Städten für viel Geld gestiftet und für viel Geld heute erworben, spiegelt wie kaum ein anderes Objekt das Staatsbewußtsein vor 100 Jahren wider. Landesmuseen sind zwar auch Kunstkabi- nette - man denke an die zusätzlichen Tafeln zum Marienaltar von Salem, einem Höhe- punkt der Malerei zu Beginn des 16. Jhs -, sie sollen aber zudem Einblicke in Zeitver- hältnisse bieten, in deren Spiegel uns das Bild der Gegenwart deutlicher werden kann. Insofern bedeuten neben vielen Erwerbungen eines hochentwickelten Kunsthandwerks ge- rade die zahlreichen Dokumente des "Zeitgei- stes" eine zusätzliche Bereicherung der bis- herigen Sammlung. Angesichts der besonderen Finanzresourcen fur den Erwerb ist dieser Katalog auch eine Reverenz gegenüber den zahlreichen Spen- dern, die mit großen und kleinen Gaben beitrugen, daß Kulturgut aus dem markgräfli- chen Haus "fur Baden gerettet" wurde. In nobler Form wird all denen gedankt, die das Jahrhundertereignis nicht unberührt an sich vorbeiziehen ließen. Insofern wird der sorgfaltig erarbeitete und repräsentativ ge- staltete Katalog später als Quelle dienen, wie sich eine Gesellschaft gegenüber ihrer Ver- gangenheit in finan zschwachen Zeiten zu verhalten bemühte. Leonhard Miiller Dieter Vestner: Durlach im Wandel der Zdten. Eine Dokumentation in Wort und Bild. Eigenverlag, Karlsruhe 1995, 104 S. mit zahlreichen Abbildungen, DM 54,80 Einen "geschichtlichen und aktuellen Streifzug durch unser geliebtes Durlach" nennt Dieter Vestner arn Schluß sein Buch. Damit beschreibt er präziser als der Klap- pentext sein Vorhaben, denn dort ist - eher irreführend - von der Aufzeichnung der "Geschichte Durlachs", von "umfassender" Information "über die Geschehnisse und die Entwicklung der alten Markgrafenstadt" die Rede. Der Streifzug durch Durlach ist mit zahlreichen aktuellen Bildern versehen, die der Autor zumeist selbst aufgenonunen hat. Ergänzt werden sie von einigen historischen Bildern und Fotografien. Vestner gliedert seinen Streifzug in sieben Kapitel. Er beginnt zunächst mit sehr knappen Hinweisen zur Geschichte Durlachs, wobei die verbrecherische Naziherrschaft keine Erwähnung findet. Darin spiegelt sich weit- gehend die Forschungslage zur Geschichte Durlachs wider. Wer neue Forschungsergeb- 349 nisse zur Geschichte Durlachs erwartet, muß sich daher bis zum Erscheinen der Stadtge- schichte im September 1998 gedulden. In den folgenden Kapiteln fuhrt Vestner seine Leser und Leserinnen zu Gebäuden der Altstadt, erläutert Industrie und Verkehr, zeigt Denkmäler, Brunnen und Plätze sowie Kirchen, Friedhöfe und Grünanlagen, streift dann durch das neue Durlach und stellt abschließend Gesellschaft, Kultur und Verei- ne vor. Diese Streifzüge versieht Vestner - manchmal mehr, manchmal weniger - mit Hinweisen zur Geschichte von Gebäuden und auf vergangene Ereignisse, so daß sie fast schon Beschreibungen historischer Stadt- spaziergänge sind. Eine in Einzelfallen subjektiv erscheinende Bildauswahl und die irrtümliche Vorverle- gung des ersten Altstadtfestes von 1977 auf 1975 tun der Liebeserklärung eines Dur- lachers an seine Heimatstadt keinen Abbruch. Wer den Band zur Hand nimmt, wird Vestners Zuneigung zu Durlach verstehen, wenn nicht teilen. Man/red Koch Reiner Haehling von Lanzenauer: Düstere Nacht, helliehler Tag. Erinnerungen aus dem 20. Jahrhundert. Badenia Verlag, Karlsruhe 1996, 165 S., DM 29,80 " Das Verfassen von persönlichen Memoi- ren ist eine Angelegenheit berühmter oder bekannter Leute." Einspruch Herr Staatsan- walt, möchte man aus der Sicht der Lokal- und Regionalgeschichtsschreibung Haehling von Lanzenauer zurufen. Denn wie die "große" Geschichtsschreibung bedarf auch sie zu einer lebendigen und plastischen Darstellung der Lebenserinnerungen von Menschen, die Geschichte, wenn auch nicht gestaltend, so doch bewußt erlebt haben. Von Lanzenauer gehört der on zitierten Flakhelfergeneration 350 an, die gegen Ende des Krieges aus der Schule herausgerissen und in die FlugabwehrsteI- lungen kommandiert wurde. Nach dem Krieg gehörte sie zu denen, die nach den Erfah- rungen der Diktatur und des Krieges bewußt fur eine friedliche, freiheitliche und demokra- tische Staatsordnung eintraten. Der Zeitraum, den der Autor behandelt, er- streckt sich, da er auch die bildungsbür- gerlichen Wurzeln der Familie vorstellt, vom 19. bis zum Ende des 20. Jahrhunderts. Der Schwerpunkt liegt jedoch auf der Zeit der Nazidiktatur und der Nachkriegszeit. Kurz aber prägnant schildert von Lanzenauer die behütete Kindheit in Karisruhe, das durch Denunziantentum gefahrdete Alltagsleben im Dritten Reich, die Indoktrination durch Schule und HJ, der die Eltern gegensteuer- ten, die Erfahrung des Judenpogroms 1938, die zwangsweise Rekrutierung als 15jähriger zum Flakeinsatz 1943 und die Lazarett- gespräche über die Geschehnisse des 20. Juli 1944. Mit 17 Jahren wurde dem Autor das ganze Ausmaß der Verbrechen des NS-Deutschland und die den kommenden Generationen damit aufgeladene moralische Schuld bewußt. Mit dem Kriegsende, das der Autor in Baden- Baden erlebte, entstand die aus der Besat- zungspolitik resultierende Not, aber auch die beginnende Versölmung mit den Franzosen, die er aktiv gefordert hat. Die Problematik der Entnazifizierung, die Karrieren hochgestell- ter Nazis in der jungen Demokratie nicht verhinderte, beschäftigt ihn im weiteren Verlauf seiner Erinnerungen ebenso wie die Ermittlungen und Prozesse gegen nationalso- zialistische Gewaltverbrecher, in denen er als Staatsanwalt tätig wurde. Aus dem Berufsle- ben wird zudem mancher spek-takuläre Fall wie der des "Monsieur X" oder des promi- nenten Baden-Badener Juwelenräubers - hier kritisiert Haehling von Lanzenauer die Höhe des Urteils - erinnert. Viele Begegnwlgen mit bekannten Persönlichkeiten aus Kunst und Politik werden skizzenhaft geschildert. In großer Dichte, aber dennoch immer flüssig geschrieben, werden auch die 68er-Bewe- gung, die Asylpolitik oder die Wiedervereini- gung gestreift. Von deutlicher Sprache sind die Feststellungen des ehemaligen Staatsan- walts zur Bildung des Südweststaates: Er spricht vom "Verfassungsunrecht von 195 II 52", von einer " in der deutschen Geschichte einmaligen Abstimmungsverschleppung" bis 1970 und von der Bitterkeit, die "Zentralisie- rung, Fusionszwänge und einseitige Personal- politik in den Herzen der Badener" zurück- lassen. Breitgefacherte Erinnerungen, sachliche Darstellungen und deutliche Wertungen er- lebter Zeitgeschichte machen diesen kleinen Band zu einem lesenswerten Kaleidoskop des Geschehens am Oberrhein in diesem Jahrhun- dert. Manfred Koch Die elektrisierte Gesellschaft. Bearbeitet von Gisela Grasmück, Badisches Landesmuseum - Badenwerk, Karlsruhe 1996, 230 S., DM 28,- Das Thema ist doppeldeutig. Die Elektrizi- tät "elektrisierte" in der Tat die Gesellschaft, machte die Nacht zum Tag, schuf neue in- dustrien und Berufe und öffuete damit neue Horizonte. Der Band ist zugleich Festschrift fur das 75jährige Badenwerk, das den damit verbundenen Ausstellungskatalog großzügig gestaltete. Die Bearbeiterin hat kundige Mit- wirkende gefunden, die Technikgeschichte verständlich darstellen können, und das nicht nur im chronologischen Abriß, sondern auch in Spezialthemen wie "Der elek1:rische Landwirt", "Frauenarbeit unter Strom - Bü- roarbeit im Wandel vom Kontorbuch Zunl Computer" oder "Von der Elektrisiermaschi- ne zur Elektrotherapie - Eine kurze Ge- schichte der Elektromedizin". Der Aspekt "Elektrizität und Kunst" zeigt z. B. , daß es sich hier um ein besonderes kulturgeschichtli- ches Phänomen handelt, das in seinem Variantenreichtum Ausstellung wie Katalog widerspiegeln. Dabei bleibt auch die Politik nicht ausgespart, und zwar nicht nur im Kapitel "Badenwerk in dunkler Zeit", also unter dem NS-Regime; auch zu propagandi- stischen Effek1en diente die Elek1rizität, ob zur nationalen Darstellung auf Weltausstel- lungen oder als Lichtdom bei Nürnberger Reichsparteitagen. Bei der reichen farbigen Bildausstattung sei besonders auf das Plakat hingewiesen, das flir die "Elektrische Ausstellung Karlsruhe" vor ca. I 00 Jahren warb (siehe S. 238). Es zeigt, daß auch kleinere Städte sich bemühten, die Fockel des großen Fortschritts in ihr lokales Gewerbe zu tragen. So kann wohl die jeweils als junge Frau symbolisierte Elektrizität auf dem rollenden Rad der Technik gedeutet wer- den, wobei freilich als Stromquelle kein Kraftwerk, sondern die Sonne dient. Natürlich wird dem Alltag ein besonderer Platz eingeräumt. Bis vor 150 Jahren kochte man über offenem Feuer oder in schwelender Glut, eine schmutzige, langwierige und zugleich gesundheitsschädliche Arbeit, heute allenfalls in der Freizeitatmosphäre noch ro- mantisch verklärt. Und unser Blick auf ma- lerische Burg- und Schloßküchen erfaßt nicht die harte Arbeit vorwiegend der Frauen, die hier die Nahrung zubereiteten. Nicht zuletzt hat die Elek1rifizierung des Haushalts dazu beigetragen, daß Frauen andere Berufe als den der Hausfrau ergreifen konnten, da die Hausarbeit von verschiedenen Mitgliedern mitgetragen werden kann. So verfugen heute in den Haushalten z. B. 98 % über einen Kühlschrank, 97 % über ein Bügeleisen, 92 % über eine Waschmaschine. Die Zusam- menarbeit von Industrie und Landesmuseum wirkt sich an diesem Thema sehr fruchtbar 351 aus und dient nicht nur dem üblichen Spon- soring. Der schier nicht absehbare Verwen- dungsnutzen der Elektrizität macht Lesern wie Ausstellungsbesuchern bewußt, daß das uns heute Selbstverständliche neu registriert werden muß, im Wirtschaftlichen, Sozialen wie im Kulturellen, und daß die politische Diskussion um Energiegewirmung und - nutzung kein Randproblem ist, sondern in die Mitte von Beruf und Alltag fuhrt. Der preiswerte Band unterscheidet sich insofern von den üblichen Selbstdarstellungen und bietet weit mehr als eine reine Firmenge- schichte. Leonhard Maller Erich Lacker: Zielort Karlsruhe. Die Luftangriffe im Zweiten Weltkrieg. Mit einer Photo dokumentation zur Zerstö- rung der Stadt im Zweiten Weltkrieg von Manfred Koch. Veröffentlichwlgen des Karlsruher Stadt- archivs Bd. 18, Badenia Verlag, Karlsruhe 1996, 232 S., DM 49,80 Mit seinem Buch zieht Erich Lacker die Swnme einer langjährigen intensiven Bemi:- hung um das Thema; eigenes Erirmern, das Befragen von Zeitzeugen, die Auswertung von Material aus einer Vielzahl von Archiven und das Heranziehen einer beeindruckenden Literaturfulle dienten als Grundlage fur die minutiöse Darstellung einer Zeitsparme, in der sich das Gesicht Karlsruhes tiefgreifend veränderte. fleiß und Gewissenhaftigkeit des Autors spiegeln sich auch im Vnuang des An- merkungsapparats. Charakteristische Merk- male der Darstellung sind die persönliche Betroffenheit des Autors - Karlsruher des Jahrgangs 1930 - , seine naturwissenschaftli- che Kompetenz, dank derer meteorologische, geologische, physikalische und technische Aspekte des Phänomens Luftkrieg ihren gebührenden Rawn erhalten, sowie nicht 352 zuletzt die christlich geprägte Weitsicht, mit der Lacker dem heillosen Geschehen gegen- übertritt, das als Folge der nationalsozialisti- schen Politik auch und besonders über Karlsruhe hereinbrach. Ausgehend von der Beobachtung, daß Karlsruhe in der Geschichte des Luftkrieges eine besondere Rolle spielte, zeichnet der Au- tor diese Geschichte bis in den 2. Weltkrieg hinein nach, um darm die Luftangriffe, denen Karlsruhe ausgesetzt war, detailliert darzu- stellen. Damit wird ein Zeitraum abgedeckt, der mit dem Abschuß einer französischen Aufklärungsmaschine über KarIsruhe am 8. September 1939 begimll wld mit dem letzten (mißlungenen) Groß angriff auf die Stadt am 2. Februar 1945 bzw. mit den fortgesetzten Jabo-Angriffen bis zur Besetzung Karlsruhes am 2. April 1945 endet. Lacker gliedert seine Darstellung nach Jahren und ordnet das Karlsruher Luftkriegsgeschehen ein in die Entwicklung der militärischen Gesamtlage - hier hätte sich stellenweise eine Straffung angeboten - sowie der Waffen-, N avigations- und Flugzeugtec\mik. Fragen der Luftkriegs- strategie und -taktik wird gebührender Rawn gewidmet. Die Stichworte Luftabwehr, Brand- bekämpfung, Schadensbehebung wld Hilfs- maßnahnlen bringen die Perspektive der von den Angriffen betroffenen Menschen ins Spiel , wobei auch die Rolle der NS-Institu- tionen zur Sprache kommt; da hätte man sich in diesem Bereich mehr Ausführlichkeit vor- stellen können. Jenseits der nüchternen Be- schreibung wld schieren Statistik erschließen besonders h~rausgehobene Zeitzeugen berichte sO\vohl das Leid als auch die wlgeheuren Leistungen, die von einzelnen angesichts der unvorstellbaren Not erbracht wurden. In seiner Schlußbetrachtung widmet sich der Autor der heiklen Frage nach der moralischen Wertung der "Terrorangriffe" gegen Städte und ZivilbevölkefWlg. Er konnut dabei zu der wichtigen Feststellwlg, daß hier eine Enl\,"ck- lung auf die Menschen in Deutschland zu- rückschlug, die von Deutschland ihren Aus- gang genommen hatte und von der deutschen Propaganda entsprechend begleitet worden war. Die Darstellung der Schäden, die der Luft- krieg im Stadtgebiet Karlsruhes verursachte, wird durch eine Reihe sorgfaltig und über- sichtlich erstellter Kartenbeilagen ergänzt und veranschaulicht. Ein Ortsregister er- schließt den Darstellungstei\. Angeschlossen ist ferner eine sehr nützliche "Dokumentati- on", die in tabellarischer Form alle 135 ge- zählten Luftangriffe verzeichnet mit Angaben u. a. über jeweilige Dauer von Alarm und Angriff, die Zahl der Flugzeuge, Abschüsse, abgeworfenen Bomben und der Bevölkerungs- verluste, die besonders betroffenen Stadtteile. Manfred Koch hat dem Buch eine "Photo- dokunlentation" von nahezu 95 kommentier- ten Photos, hauptsächlich aus den Beständen des Stadtarchivs und der Landesbildstelle Baden, beigegeben. Ein Teil dieser Photos, die teilweise unter Umgehung des Verbots, Luftkriegsschäden abzulichten, entstanden sind, werden hier erstmals veröLTentlicht. Die Aufnalmlen belegen das Ausmaß der Verän- derungen im Stadtbild, die der Luftkrieg ver- ursachte wld sind ferner beeindruckende Zeugen daflir, wie der Luftkrieg "weitab von der Front, Frauen, Kinder und Greise zu Kriegsteilnelunern machte". Zusammenfassend: ,,zielort Karlsruhe" ist ein Werk, das ein weites Publikunl anspricht. Es erlaubt die seimelle Infornlation, es bietet solide Darstellung, es öffnet Wege zu vertiefender Forschung und leistet eindrucks- volle Veranschaulichung. Mit seiner War- nung vor den Folgen politischer Gedankenlo- sigkeit weist das Buch über den lokalen und regionalen Rahmen hinaus. Es sollte deshalb viele Leser und Besitzer finden . Rainer Glitjahr Susanne Asche, Olivia Hochstrasser: Durlach, Staufergründung, Fürstenresi- denz, Bürgerstadt. Veröffentlichungen des Karlsruher Stadtar- ehivs Bd. 14, Badenia Verlag, Karlsruhe 1996,558 S., DM 62,- Aus Anlaß des Stadt jubiläums Durlach erschien diese repräsentative Stadtgeschich- te. Die beiden Verfasserinnen sind ausgewie- sene Fachkräfte. Susanne Asche hat bereits eine Geschichte der benachbarten Gemeinde Grötzingen vorgelegt. Es war richtig, die Ar- beit zwei nicht in Durlach ansässigen Histo- rikerinnen anzuvertrauen. Sie gingen vorur- teilslos an ihre Arbeit heran und hatten keine Scheu, mit Legenden aufzuräumen. Der Orts- name Durlach ist nicht keltischen Ursprungs, u,.d eine früher in das Jahr 1161 datierte Urkunde, in der der Name Durlach erstmals auftaucht, ist nach Ausweis der Namen und der Zeugenreihe,. eindeutig erst 100 Jahre später anzusetzen. Offen bleibt allerdings ob nicht schon vor der Ersterwähnung von 1196 eine Siedlwlg bestand, von der es archäo- logische Spuren gibt. Dies würde auch erklären, daß für die Neugründung genügend Bewohner da waren und man nicht mit einem kleineren Grundriß der ersten Anlage reclUlen muß. Die Staufergründung Durlach hatte nie die Chance, Reichstadt zu werden, da sie schon 1219 in die Hände der Markgrafen von Baden kam. Lange Zeit blieb Durlach eine Klein- stadt, an der die Hauptstraße aber vorbeizog und nur durch einen kleinen Umweg durch das Basler Tor hinein und nach einem Knick durch das Blumentor wieder hinaus an den Hauptverkehrsweg angebunden war. Die Verlegung der Residenz von Pforzheim nach Dllriach (1563) ist weniger der damaligen Größe Durlachs zu verdanken als der Tat- sache, daß es viel zentraler im Herrschafts- gebiet der Markgrafen von Baden lag. Die 353 Entwicklung als aufblühende Residenz wurde 1689 jäh unterbrochen, als französische Truppen die Stadt in Schutt und Asche legten und Markgraf Karl Wilhelm, kaum war der Neubau eines Stadtschlosses begonnen, dem Zug der Zeit folgend, sich eine neue Residenz im nahen Hardtwald baute: Karlsruhe. Ein Schwerpunkt der Darstellung liegt im 19. und 20. Jahrhundert. Dies ist verständlich, denn die bisher vorliegende, veraltete Ge- schichte Durlachs von Gustav Fecht aus dem Jahr 1869 spart diese Jahrhunderte ganz aus. Aber gerade jetzt kann die Darstellung in die Breite gehen und das Leben der Bewohner, ihre zahlreichen Vereine und kleinen Vergnü- gungen einbeziehen. Wer wußte schon, daß Durlach bereits vor dem Ersten Weltkrieg ein Schwimmbad mit vorgewärmten Wasser besaß und in der Weimarer Republik eine politische Gruppierung, der vor allem Frauen angehörten (Kommunale Volkswirtschafts- partei). Das Buch ist reichlich bebildert und durch drei Register erschlossen, die von drei verschiedenen Verfassern stammen, was wahrscheinlich auf Zeitdruck bei der Abfas- sung zUfÜckzufuhren ist. DelUl die Register sind nicht gut aufeinander abgestimmt. Daß die Gastwirtschaften im Sachindex und noch ausfUhrlicher im Orts index vorkommen, ist bei einer lebenslustigen Weinbaugemeinde noch verständlich; wieso das Gefangnis und die Hardtwald-Orte, die Fabriken und die Leih- und LesebiblIothek aber Sachen sind, bleibt unverständlich. Die Register berück- sichtigen offensichtlich auch nicht die Bildunterschriften. Wer sich, angeregt von dem Bild auf Seite 361 , fUr das Schwimmbad interessiert, sucht vergeblich das Stichwort Schwimmbad in den Registern. Erst wer herunlblättert, stößt 42 Seiten vorher auf einen kurzen Text, der auch den ursprüngli- chen Namen " Luft- wld Schwimmbad" verrät und daher unter 'L ' im Orts index steht. Nur, wer sucht schon unter ' L' ? Die Anhänge 354 geben Auskunft über die Durlacher Vereine, die Gasthäuser und Bierbrauereien, Straßen- umbenennungen, die Schultheißen, Bürger- meister, Stadtamtsleiter und Ortsvorsteher sowie die Bevölkerungsentwicklung. Ein kur- zes Glossar erläutert die Fachausdrücke. Trotz dieser Flüchtigkeiten im Detail ist das Buch ein gelungener Wurf. Die Autorinnen haben es verstanden, ein wissenschaftlich fundiertes Werk so zu schreiben, daß es jeder versteht und mit Gewinn und Genuß lesen kann. Wer in letzter Minute noch auf der Suche nach einem Weihnachtsgeschenk ist, sollte an dem Buch nicht vorbeigehen. Gerhard Kaller Elga Roellecke: Wasser und Straßen, Quellen und Wege. Chronik Wolfarts- wcicr. Hrsg. v. Verein für die Geschichte von Wolfartsweier, Heft 2, Karlsruhe 1996, 219 S., DM 27,- Mit diesem Heft geht das Projekt Wolfarts- weier Ortschronik - nach dem erfolgreichen Verkauf des ersten Buches, dessen Herstel- lung durch die fmanzielle Unterstützung der Stadt Karlsruhe gesichert worden war - in die zweite Runde. Dieser und die folgenden Bände sollen durch den Erlös der jeweils letzterschienenen Teilc1lronik finanziert wer- den; ein Konzept, das bislang durch das gro- ße Interesse der Wolfartsweierer an illrer Ge- schichte tragfahig scheint. Die einzelnen Tei- le der Ortsgeschichte,jeweils von einem Ver- fasserleiner Verfasserin verantwortlich bear- beitet, stellen die "politische Entwicklung" , "das soziale Leben" und - wie der vorliegen- de zweite Teil - "das Dorf und seine Umge- bung" vor. Nachdem Elga Roellecke bereits den ersten Band zur Munitionsfabrik "Zünd- hütle" vorgelegt hat, ist sie nun auch flir die- ses zweite Heft verantwortlich. Der erste Teil (Kapitel 5 von Band Il der Ortschronik), überschrieben mit "Der Wetter- bach, das Bnmnenwesen, die Wasserversor- gung und das Schwimmbad", listet auf mehr als 80 Seiten chronologisch geordnet vieles auf, was zu diesem Thema an Quellen in den verschiedenen Archiven zu finden war. Die interessierten Leserinnen und Leser erfahren von den Problemen, die die Naturgewalten des Wassers im Laufe der Jahrhunderte im- mer wieder flir die Dortbewohner darstellten. So brachte etwa ein großes Unwetter im Jahr 1837 Wolfartsweier an den Rand des Ruins, und nur mit großem Einsatz der meist armen bäuerlichen Bevölkerung und mit Hilfe von Spenden aus ganz Baden konnten die ent- standenen Schäden nach und nach behoben und die zerstörten Häuser wieder aufgebaut werden. Das von der Autorin aufbereitete Material läßt auch die Schwierigkeiten einer gerechten Verteilung der Hilfsgüter und die Konflikte zwischen arm und reich im Dorf erahnen. Wasser und Wasserwege konnten jedoch auch militärischen Zwecken dienen. Als wäh- rend des polnischen Erbfolgekrieges Reichs- truppen am 10. Juni 1734 durch eine künstli- che Überschwemmung eine riesige Fläche zwischen dem Rüppurrer Wald, Ettlingen und den Wiesen in Richtung Gottesaue unter Was- ser setzten, um die in der Festung Philipps- burg lagernden Franzosen am Vorrücken ge- gen die Ettlinger Linien zu hindern, sorgte dies auch in Wolfartsweier fur Unruhe in der Bevölkerung, die um ihre Ernte fUrchten muß- te. Ein weiterer Aspekt, der sich dem aufmerk- samen Leser aus der Fülle des aufgeflihrten Materials erschließt, ist das, was wir heute Umweltprobleme nennen würden. Sauberes Trinkwasser und eine geregelte Abwasser- entsorgung beispielsweise wurden auch in Wolfartsweier mit wachsender Einwohner- zahl gegen Ende des letzten Jahrhunderts als wichtige Voraussetzungen fur die Gesund- heit der Dorfbewohner erkannt. Doch die Fra- ge, wer wieviel daftir zu bezahlen hatte, und in wessen Verantwortung die Bereitstellung der notwendigen Infrastruktur lag, war im- mer wieder umstritten. Daß der technische Fortschritt Folgepro- bleme mit sich bringt, mußten und müssen die Wolfartsweierer Bürgerinnen und Bürger nicht nur bei den "Wassernöten" zur Kennt- nis nelunen. Auch die Straßen, denen sich, unter anderem, das Kapitel 6, "Wege, Stra- ßen und Brücken, Post und Verkehr", auf mehr als 100 Seiten widnlet, sind ein Thema, das in Wolfartsweier bis heute nichts an Bri- sanz verloren hat. Waren es in früheren Jahr- hWldertcn de Auseinandersetzwlgen zwischen herrschaftlichen, militärischen und den Inter- e~senten der Dorfbewohner, wenn es um die Fragen von Instandhaltung oder von Weg- gebühren ging, so müssen die Wolfartswei- erer heute feststellen, daß die ungebremste Mobilisierung ihren Preis hat, wie die immer noch andauernden Auseinandersetzungen um eine Orts umgehung fur die B3 zeigen. Dieser zweite Band der Ortsgeschichte Wolfartsweier bietet, was hier nur angedeu- tet werden konnte, eine Fülle von Details zu den oben genannten Themen, wobei an man- chen Stellen eine größere Straffung und der Versuch einer Einordnung in größere regio- nal- und allgemeingeschichtliche Zusammen- hänge wünschenswert gewesen wäre. Ufe Grall Ernst 0110 Bräunchcffhomas Schnabel (Hrsg.): Die Badische Verfassung von 1818 Verlag Regionalkultur, 76698 Ubstadt-Wei- her, 1996, 80 S., DM 24,- Das Gebäude an der Ritterstraße neben St. Stephan nannte man " Ständehaus"; das darin tagende badische Parlament hieß "Stände- 355 versammlung". Aber in der zweiten Kammer dieses Parlaments saßen keine Vertreter ver- schiedener Stände, sondern Abgeordnete des ganzen Volkes, die nach gleichem Wahlrecht der volljährigen Bürger bestinmlt wurden. Dies war einzigartig in allen deutschen Staa- ten, und insofern stand in der Fächerstadt die Wiege der parlamentarischen Demokratie Deutschlands. Das 1822 im klassizistischen Stil errichtete Ständehaus - ältestes deutsches Parlamentsgebäudc - wurde wie fast die ge- samte Innenstadt im Bombenkri eg 1944 sclnver getroffen und fi el ei ner späten Trüm- merbeseitigung 196 1 zum Opfer. 1993 weih- te die Stadt auf einem Teil des Geländes das "Neue Ständehaus" ein, welches die Stadtbi- bliothek und eine Erinnerungsstätte beher- bergt. Mit dem Einzug in dieses neue Haus verband sich die 175-Jahr-Feier dcr badi- schen Verfassung von 1818. Aus diesem An- laß fand ein wisscnschafili ches Symposium statt , das in vorliegendem Band dokumentiert ist. Den wichtigsten Inhalt des reich illustrier- ten Buches bilden drci Vorträge, die ein über- aus anschauliches lmd vielseitiges Bild der badischen Politik und Volksvertretung im 19. Jahrhundert ergeben, eingebettet in die allge- meine hi storische Entwick lung. Elisabeth Fehrenbach erklärt die Verfassung von 181 8 aus der Lage des neu entstandenen Großher- zoglums, das seine Bürger gewinnen mußte. Sie analysiert die ersten Wahlen von 181 9 wld belegt die maßgeb liche Mitwirkung wei- tester Volkskreise. Paul Nolte schildert die badische Verfassungskultur im Vormärz. Er betont die ungeheure Popularität dcr Verfas- sung, deren 25jähriges Bestehen 1843 in ge- radezu kultischen Fonnen begangen wurde. Daran anknüpfend wagt er den Ausblick auf die Gegenwart mit dem Bundesverfassungs- gericht in Karlsruhe. Auch Hartwig Brandt, der sich mit Baden vor der Gründung des Deutschen Reiches von 187 1 befaßt, baut die 356 Brücke zur aktuellen Politik, indem er die Wende von 1866 mit der von 1989 vergleicht. Beide Ereignisse brachten, so sieht er es, den Abschied aus einer abgeschirnlten Idylle und den Übergang auf das wei te Feld realer Machtpolitik . Aus dem GeOecht politischer und sozialer Kräfte sowie dem Wirken ein- zelner Persönlichkeiten in Baden vor 1866 macht cr verständlich, warum sich hier er- staunlich früh eine rechtsstaatliche Kontrolle der Verwaltung und vor allcm ein Ministeri- um aus der Mitte des Parlamcntes entwickeln konntcn. Soll man diese Idylle vor der Wende als Glück in der Beschränkung interpretieren oder als Beschränktheit von Krähwinkel? Das Bändchen zur badischen Vcrfasslmg bictet cine lohnende Lektlire, die zum Nach- denkcn anregt. Es ergänzt die 1993 erschie- nene unentbehrliche Gesamtdarstellung ,, 175 Jahre badische Verfassung" von Hans Fcnskc. Zusätzlich enthält das Buch eine Eillfühnmg in die Gedenkstätte dureh den Leiter des Karlsruher Stadtarchivs Ernst OUo Bräunche und eine Betrachtung zur Lage des deutschen Föderalismus heute aus der Feder des Staats- sekretärs im Staatsministcriul11s von Baden- Würtlemberg Lothar Menz. Klaus Oeslerle Rolf-Hcincr Bchrcnds (Hrsg.): Faustkeil - Urne - Schwert. A rchiiologie in der Re- gion Karlsruhe. Badenia Verlag, Karl smhe 1996 , 208 S., DM 49,- Die hier anzuzeigende Veröffentlichung schließt eine bisher immer wieder bedauerte Lücke im lokal- bzw. regionalgeschichtlichen Schrifttum. Sie versteht sich als " Handbuch" der Archäologie rur die Stadt und den Land- kreis Karlsruhe und einige angrenzcnde Rand- gebiete; wissenschaftl ich exakt erarbeitet, richtet sie sich an eine breitere interessierte Öffentlichkeit und wird mit Sicherheit zum unverzichtbaren Handwerkszeug all derer gehören, die sich mit der Geschichte dieses Raumes befassen. Es ist das Verdienst des Herausgebers, ein kompetentes Autorenteam ftir die Bearbeitung der einzelnen Themenbe- reiche gewonnen zu haben; neben längst aus- gewiesenen Wissenschaftlern kommt eine Reihe junger Ur- und Frühgeschichtlicher bzw. Archäologen zu Wort. Der Titel des Buches umreißt die abgedeckte ZeitspaIUle, die von der Altsteinzeit bis zu den Merowin- gern reicht. Als bislang ältestes Zeugnis ftir das Auftreten des Menschen in der Region \\~rd ein mittelsteinzeitlicher Faustkeil aus den Grabungen in der Bruchsaler Flur "Aue" präsentiert - die alemannische bzw. merowin- gerzeitliche Siedlungstätigkeit hat die Wur- zeln eines Großteils der bis heute bestehen- den Orte gelegt. Der Band gliedert sich in zwei Abteilun- gen. Abteilung I, Die "Vor- und Frühgeschich- te in der Region Karlsruhe", lenkt den Blick zunächst auf die erdgeschichtliche Entwick- lung des Rheingrabens sowie auf die Traditi- on der archäologischen Forschung in der Re- gion, um sich dann der Darstellung der ar- chäologischen Entwicklung in der genannten zeitlichen Umgrenzung zu widmen. Hierbei werden die archäologischen Befunde aus der Region in einen größeren Rahmen gestellt, Zusammenhänge aufgezeigt und damit an- hand der Funde die Vor- und Frühgeschichte des Karlsruher Raumes dargeboten. Das je- weilige archäologische Fundstück findet da- bei stets seine ihm zustehende Würdigung. Zahlreiche Karten, graphische Darstellungen, Tabellen, Zeitleisten, Photographien der Fun- de und Ausgrabungsplätze sowie Zeugnisse der Luftbildarchäologie unterstützen die Aus- ftihrungen und liefern wertvolles Anschau- ungsmaterial. Auf ein besonderes Interesse in dieser Abteilung dürfte nicht zuletzt die Prä- sentation der erst in den letzten Jahren er- folgten Ausgrabung der jungsteinzeitlichen Siedlung im Bruchsaler Gewann "Aue" sto- ßen, die wichtige neue Erkenntnisse zur "Mi- chelsberger Kultur" beisteuerte, deren end- gültige Auswertung freilich noch zu leisten sein wird. In einer Zeit, in der die Umwelt- problematik stets ein Thema ist, müßten auch die Aussagen der Archäologen beachtet wer- den, denenzufolge die heutige Oberflächen- gestalt des Kraichgaus auf die Zerstörung des Waldes in bandkeramischer Zeit zurück- geht, die eine Bodenerosion stärksten Aus- maßes nach sich zog. Teil II behandelt "Ausgewählte archäolo- gische Funde und FundsteIlen" in chronolo- gischer Abfolge. Die Funde werden beschrie- ben, in ihrer Bedeutung erläutert und einge- ordnet; diesen Zwecken dient auch die Be- schreibung der FundsteIlen. Die Erläuterung der Fundumstände liefert z. T. aufschlußrei- che Einblicke in die Alltagsarbeit der Ar- chäologen. Auch · hier sind Text und Abbil- dungen aufeinander bezogen. Ein Ortsregister erleichtert schließlich den Zugriff auf die ar- chäologisch gesicherte Vergangenheit des je- weiligen Ortes. Rainer Gutjahr Rosemarie Stratmann-Döhler, Harald Sic- benmorgen: Das Karlsruhcr Schloß. G. Braun Verlag, Karlsruhe 1996,72 S., 70 Farb- und s/w-Abbildungen, DM 28,- An Literatur über Stadt und Schloß fehlt es nicht. Dennoch ist diese Publikation notwen- dig geworden, weil manche früheren Beiträ- ge veraltet erscheinen und wir heute in der Bildausstattung bessere Qualitäten erwarten. Die beiden Autoren ergänzen sich gut in ihren Aufsätzen: "Schloßgründung und Bau- geschichte" und "Leben am Hof' von Rose- marie Stratrnann-Döhler sowie "Schloß und Stadtanlage" und "Das Schloß als Badisches Landesmuseum" von Harald Siebenmorgen. 357 Endlich geistern nicht mehr die zahlreichen Anekdoten um die Gründung herum, und aus den "Tulpenmädchen" ist kein " Harem" ge- worden, was sonst andere Autoren trellich von einander abschrieben. Man erkennt so- gleich bei der Verfasserin das genaue Studi- um der Quellen, die dem Leser aber sehr ein- gängig nahegebracht werden. Es bleibt nicht bei Daten, Namen und Fakten; R. Stratmann- Döhler erläutert das Prinzipielle einer Resi- denz im 18. Jh., die Prägung fur die Stadt, weist auf sozialgeschichtliche Aspekte hin und erfullt die Darstellung mit Leben, was man an anderen kunsthistorischen Monogra- phien oft vermißt, wo alles nur zu Stein er- starrt zu sein scheint. Gerade die farbige Be- schreibung eines Tagesablaufs im höfischen Alltag hilft uns, die Gedankenwelt vergange- ner Jahrhunderte zu verstehen, in der politi- sche Entscheidungen heranreiften. Unter dem alternden Großherzog Friedrich I. wurde es stiller im Schloß, und Bälle fanden kaum statt, zumal die Großherzogin Luise einen glaubens- strengen Stil pflegte. Das Verhältnis zum Erbgroßherzog Friedrich war sehr herzlich, wie dessen Briefe an seine Eltern erkennen lassen, so daß das Verbleiben in seinem Pa- lais an der Kriegsstraße nach dem Tod seines Vaters 1907 wohl kaunl auf ein Zerwürfnis mit der Mutter schließen läßt. Die Druckfeh- ler bei den Todesjahren von Karoline Luise und Friedrich I. sollten in einer Neuauflage verbessert werden: Harald Siebenmorgen stellt Schloß- und Stadtanlage in den europäi- schen Kontext und hält sie fur den "bedeu- tendsten Beitrag des 18. Jhs. zur europäi- schen Stadtbaukunst". Das heutige Badische Landesmuseum wird nur kurz, aber einpräg- sani skizziert. Ganz vorzüglich ist die Bebilderung gelun- gen, die vom Fördervercin des Generallandes- archivs Karlsruhe unterstützt wurde, der den Band als Jahresgabe seinen Mitgliedern ver- teilte. Manfred SchaelTer hat den Bauten und 358 Plastiken einen Zauber verliehen, daß man sich in mediterrane Gefilde versetzt mhlt, von wo aus ja viele Ideen in den Schloßbau einströmten. Aber auch Robert Dreikluft sollte erwähnt werden, der diese lesenswerte Publi- kation gestaltete und dem der Braun-Verlag schon viele gute Bücher zu verdanken hat, die allein beim Durchblättern einen ästheti- schen Reiz ausmachen und selbst im !nternet- Zeitalter bestehen bleiben. Doch dies ist nicht nur ein Geschenkbuch; man gewinnt mit ihm einen neuen Kontakt zu Stadt und Schloß, und das ist viel. Leonhard Milller 100 Jahre Bürgerverein Oststadt. Jubi- läumsbuch 1996. Hrsg. v. Bürgerverein der Oststadt e.v., Karlsruhe 1996, 176 S., DM 10,- Von der Hirschbrücke zum ZKM. Hun- dert Jabre Bürgerverein der Südweststadt Karlsrube. Hrsg. v. Bürgerverein der Südweststadt e.V., Karlsruhe 1996, 299 S. , DM 35,- Im vergangenen Jahr konnten zwei weitere Sürgervereine der Stadt Karlsruhe nach der Süd- und Weststadtl OOjähriges Jubiläum fei- ern. Diesen Jubiläen verdanken wir Ulnfang- reiche und lesenswerte Darstellungen der Ge- schichte der Oststadt Ulld der Südweststadl. Seide sind von Historikerinnen verfaßt wor- den und durch zahlreiche historische Fotos sehr anschaulich illustriert. Ute Grau Ulld Annette Michel erläutern in vielen Facetten die Entwicklung der Oststadt. Sie wurde auf den ehemaligen großherzog- lichen Küchengärten und dem Militärareal der Kaserne Gottesaue als Wohn- und Indu- strieviertel fur eine sozial gemischte Einwoh- nerschaft geplant. In den 1880er Jahren be- gonnen, urufaßt der Stadtteil heute etwa das Gebiet zwischen Kapellenstraße, Durlacher Tor, Friedhof, Neues Badenwerk-Gebäude, Bahnlinie und Kriegsstraße Ost. Die Autorinnen schildern die bauliche Ent- wicklung im Überblick und geben dann in Einzeldarstellungen weitergehende Informa- tionen z. B. über das sehenswerte Ensemble der Jugendstilhäuser in der Melanchthonstras- se, über die drei Volksschulbauten und die Umwandlung des Viktoriapensionats in die Karlsrnher Kinderklinik. Über den Stadtteil hinaus weist die Bedeutung der Bernhardus- kirche, die 190 I zum Symbol der Aussöh- nung zwischen badischem Staat und katholi- scher Kirche nach dem erbittert geftihrten Kulturkampf wurde. Spannend und aufschlußreich ftir die Ent- wicklung des Stadtteils aber auch der Gesamt- stadt sind die Abschnitte über die Industrie und die Infrastruktureinrichtungen, die den Strukturwandel der vergangenen 100 Jahre widerspiegeln. Traditionsreiche Firmen wie Haid & Neu oder Wolff & Sohn, die mit ihren Fabrikbauten zu den Gründern des Stadtteils gehörten, stellten in der Nachkriegs- zeit ihre Produktion ein, Gaswerk, Milch- zentrale (und bald auch der Schlachthof) wur- den aufgegeben. Die Technologiefabrik, der Badische Ge- meindeversicherungsverband und das Baden- werk kamen bzw. kommen neu in den Stadt- teil. Ein Kapitel über das älteste Bauwerk des Stadtteils, Schloß Gottesaue, informiert über dessen wechselvolle Geschichte bis zur Einrichtung der Musikhochschule, mit der die Oststadt ein kulturelles Zentrum erhielt. Der Bürgerverein, dem ebenfalls ein Kapitel ge- widmet ist, hat sich lange und hartnäckig ftir den Wiederaulbau eingesetzt. Die Geschichte der Südweststadt erzählt Ute Grau in chronologischer Folge und nicht wie im Oststadt-Buch themenorientiert in ein- zelnen Kapiteln. Dies macht zum einen die Vermittlung historischer Zusammenhänge leichter, offenbart zum anderen aber auch, wo Lücken in der Überlieferung sind bzw. die ereignislosen Phasen der Entwicklung. Die Bebauung der Südweststadt, die sich heute zwischen Kriegsstraße, Ettlinger Stra- ße, Hauptbahnhof und Beiertheimer Feld er- streckt, beginnt 1865. Die Verfasserin schil- dert anschaulich die Entwicklungsprobleme der Südweststadt: Die Notwendigkeit ständi- gen Geländeenverbs von Beiertheim, auf des- sen Gemarkung der Stadtteil wuchs, das all- mählich störende erste Karlsruher Industrie- gebiet zwischen Beiertheimer Allee und der späteren Karistraße und die Bahnlinien durch die spätere Mathy- und Jollystraße. Dem Bahnproblem verdankt der Stadtteil mit der 1891 errichteten Hirschbrücke sein Wahr- zeichen. Zu dieser Zeit war das Stadtviertel ein bür- gerlich geprägtes Wohnquartier, das im Ver- gleich mit anderen Stadtteilen eine geringere Vereins- und Gasthausdichte aufzuweisen hatte. Zentrale Einrichtungen ftir die Stadt wie Stadtgarten und Festplatz werden ebenso behandelt wie etwa das Vincentius-Kranken- haus und der Konsumverein. Wie in der Ost- stadt stellt Ute Grau auch in der Südwest- stadt am westlichen Rand nach dem Krieg einen Struktunvandel fest. Im Beiertheimer Feld und auf dem Gelände der IWKA, vor 1945 eine der größten Rüstungsschmieden im deutschen Südwesten, entstanden Venval- tungs-, Schul-, und Krankenhausbauten, die Europahalle und die Günther-Klotz-Anlage. Über das ZKM, das im Herbst in den Hallen- bau A einziehen wird, hat dessen Leiter einen an die Südweststädter adressierten Beitrag geschrieben. Angehörige der Hochschule ftir Gestaltung, die dort ebenfalls residiert, ha- ben dem Buch ein besonderes graphisches Layout gegeben. Marthamaria Drützler-Heil- geist hat ftir das Buch sehr lesenswerte und informative, in der Regel biographische Er- läuterungen zu allen Straßennamen des Stadt- 359 teils verfaßt. Die "bekeIUlende" Südwest- städterin Doris Lott steuerte drei Kurzge- schichten bei. Bürgervereine sind eine "Er~ findung" des ausgehenden 19. Jahrhunderts, die im Dritten Reich verboten und nach 1945 wieder gegründet wurden. In bei den Bänden wird die Geschichte der jeweiligen Vereine und ihr Einsatz fur die Belange des Stadtteils gegenüber der Stadtverwaltung in Umrissen dargestellt. Bei ihren Bemühungen, Quartierbewußtsein zu schaffen, bewegen sich die Bürgervereine auf einem schmalen Grat. Das machen so- wohl die Darstellungen der Historikerinnen wie die Geleitworte des Oberbürgermeisters deutlich: Es gelte, Stadtteilegoismen vorzu- beugen und den Blick fiir das Wohl der gan- zen Stadt zu wahren. Man/red Koch Gerhard Kabicrske: Der Architekt Her- mann Billing (1867-1946) . Leben und Werk. G. Braun Verlag. Karlsruhe 1996, 335 S. , DM 79,- Der Architekt Hermann Billing ist den mei- sten Karlsruhern zumindest durch die nach ihm benannte Straße am Festplatz bekannt. Manch einer kennt noch eines seiner Karlsru- her Hauptwerke, die Hofapotheke oder die Baischstraße. Kaum einem ist jedoch bewußt, wie stark Billings Handschrift besonders im Bereich der West- tmd Südweststadt noch heute das Karlsruher Stadtbild prägt. Aber kann eine kunstgeschichtliche Dis- sertation dem Lebenswerk eines der bedeu- tendsten Karlsruher Architekten gerecht wer- . den? Im Falle Hermann Billings ist dies si- cher die beste werkgemäße Perspektive, die denkbar ist. DelUl Billing, im JahrzelUlt vor dem 1. Weltkrieg einer der meistbeachteten deutschen Vertreter des Jugendstils, war vor allem Künstler, ein "Fassaden-Künstler" im 360 besten Sinne. Nicht zufrillig ging er immer wieder geschäftliche Verbindungen mit an- deren Architekten ein, denn die technische Seite des Bauens war weit weniger seine Stär- ke, als es die Souveränität vermuten ließe, mit der er die Natursteinfassaden seiner Hauptwerke durchformte: Nicht nur in den von ihm allein geplanten Kopfbauten der Baischstraße am Kaiserplatz kritisierten die Bewohner den unvorteilhaften Schnitt der Wohnungen. Hermann Billings Interesse galt vor allem der Fornl, dem "Design" . Gerade deshalb sind auch die Verluste so schwerwie- gend, die den meisten seiner Bauten durch die Zerstörungen des 2. Weltkriegs und die meist wenig einftihlende Wiederherstellung der Nachkriegszeit zugeftigt wurden. Nur bei den wenigsten wird das schon auf den ersten Blick so deutlich, wie im Falle der "zersäg- ten Jungfrau", des bereits erwähnten Doppel- haustorsos am Kaiserplatz. Wie sehr die auf die Gesamtwirkung zielenden Elemente häu- fig fehlen , machen die sorgfriltig ausgewähl- ten Fotos aus der Entstehungszeit und die knappen Erläuterungen in der Werkübersicht deutlich. Wer sich ftir Karlsruhers Architek- tur interessiert, wird hier vorbildlich bedient und wünschte sich höchstens ein fahrrad- tauglicheres Fornlat ftir die anstehenden Ex- kursionen in die städtische Architekturge- schichte. Alexander Mohr Gottfried Leiber: Friedrich Weinbren- ners städtebauliches Schaffen für Karls- ruhe, Teil!: D~e barocke Planung und die ersten klassizistischen Entwürfe Wein- brenners . G. Braun Verlag, Karlsruhe 1996, 400 S., 220 slw Abbildungen, DM 148,- Ein Gesamtbild der Tätigkeit Friedrich Wein- brelUlers als Stadtplaner ftlr Karlsruhe - sein Wirken als Baumeister des Klassizismus ist vielfaltig erforscht - ist das Ziel einer auf zwei Teile angelegten Abhandlung. Deren erster, jetzt vorgelegter Teil behandelt die barocke Stadtplanung und -entwicklung von der Stadt- gründung bis zu den ersten richtungweisen- den Vorstellungen Weinbrenners am Ende des 18. Jahrhunderts. Ganz unabhängig da- von, daß damit nur die Voraussetzungen für Weinbrenners Schaffen erläutert werden sol- len, bereichert der Autor damit die Stadt- geschichtsschreibung um ein grundlegendes Werk zur Stadtbaugeschichte im 18. Jd. Auf der Grundlage ausgedehnter und sorg- faltiger Studien der Akten und Pläne macht Leiber den Lesern und Leserinnen sowohl die Rahmenbedingungen wie die EinzeIinteres- sen der am Planungsprozeß Beteiligten nach- vollziehbar. Zunächst schildert er die Stadt- planung aus der "Totalen" und unterscheidet vier Phasen: Planung und Bau von Schloß und Stadt bis zum Tod des Stadtgründers 1738, die stadtplanerische Stagnation bis 1764, dann die Entwürfe des langsam und schrittweise umgesetzten "Hauptplanes" der Stadtentwick- lung von 1764/1768 und abschließend die Überlegungen in den I 790er Jahren zur Stadt- erweiterung. Überzeugend legt Leiber die Entstehung des typischen Karlsruher Grundrisses aus ei- ner zunächst nur als Jagdstern gedachten An- lage dar, die sich "als grundlegende Entwurfs- figur in allen Entwicklungsstufen behaupten konnte". So auch in dem "Hauptplan" von 1764/68. Hier sind die Erweiterung nach Sü- den, die Anlage eines Markt- und des Rondell- platzes sowie der heutigen Markgrafen- und Erbprinzenstraße festgelegt. Zu den Vorga- ben und Problemen dieser Entwicklung fur Weinbrenners Schaffen zählt Leiber u. a. den neuen Friedhof, der die Entwicklung im Osten hemmte, die Probleme des Geländeerwerbs von Beiertheim zum Bau der Kriegsstraße, die Größe der Baublöcke, die durch die Ver- längerung der Radialstraßen entstand, und den Viehtriebweg von Beiertheim, der westlich der Waidstraße abweichend vom Strahlen- system der Straßen angelegt worden war. Aus ihm machte Weinbrenner die Akademiestraße, ein Faktum, das nur wenigen Spezialisten be- kannt sein dürfte. Vor allem aber war in der Stadt die" via triumphalis" nur in Ansätzen verwirklicht. Spannend ist, wie Leiber in manchen Fuß- noten stadtgeschichtliche Details zurechtrückt. Wenn er aus vergleichendem Quellenstudium erschließt, daß der festliche Akt der Grund- steinlegung am 17. Juni 1715 so wie bisher überliefert nicht stattgefunden haben kann. Oder wenn er eher en passant den in jüngster Zeit vorgelegten "geomantischen" Interpreta- tionen der Stadtgründung und -gestalt rational überprüfbare Fakten entgegenhält. N ach dem Blick aufs Ganze geht der Autor dann ins Detail, d. h. er verfolgt Planung und Ausbau von Teilräumen der Stadt. Hier er- fahrt man viele unbekannte Einzelheiten über die Straßen und Gassen. So auch, daß die Erbprinzcnstraße dem Verlauf eines lange exi- stierenden Weges folgte und der Symmetrie halber dazu die heutige Markgrafenstraße ge- plant wurde. Weiter werden Platzanlagen, da- runter ausfuhr lieh der Marktplatz und die Ide- en behandelt, auf denen Weinbrenner auf- bauen konnte. Stadttoren, Gartenanlagen, Be- gräbnisplätzen, Wasserwegen und Zimmer- plätzen sind weitere Kapitel gewidmet. Vier Exkurse u. a. zu den Leitideen und Vorbil- dern der Karlsruher Stadtgründung und zu "Klein-Karlsruhe" sowie häufig zitierte Do- kumente etwa zur Stadterweiterung von 1764/ 68 ergänzen die Darstellung, deren sach-, personen- und ortsorientierte Erschließung Register erleichtern. Es ist begrüßenswert, daß alle Erörterungen Leibers sich anband der 201 z. T. bisher unveröffentlichten Pläne oder Planausschnitte gut nachvollziehen las- sen. Daß man bei manchen Plänen zur Lektü- re die Lupe zu Hilfe nehmen muß, ist unum- 361 gänglich, daß die Herstellungskosten trotz des hohen Verkaufspreises keine Farbabbildungen zuließen, ist bedauerlich. Gottfiied Leiber kermt als langjähriger stellvertretender Chef des Karlsruher Stadtplanungsamtes "das Span- nungsfeld zwischen Wünschbarem und Mach- barem" , in dem sich Stadtplaner zu allen Zei- ten bewegen. Aus historischer Erkenntnis und eigener Erfahrung - und die gilt wohl auch fiir die aktuellen Pläne zum Ausbau der "via triumphalis" - schlußfolgert er: "Die Karlsruher Stadtanlage entspricht weder von vornherein einer rein kiinstlerischen Idee, noch wird sie allein sonstigen Regeln untergeordnet. Sie ist eine Synthese der Vernwill nach Abwägung aller zum jeweiligen Zeitpunk1 wichtigen Ent- scheidungsbedingungen." Manfred Koch Neues Bauen der 20er Jahre - Gropius, Haesler, Schwitters und die Darnmerstock- Siedlung in Karlsruhc 1929. Hrsg. v. Harald Siebenmorgen, Info Verlag, Karlsruhe 1997, 256 S., DM 48,- Parallel zur Ausstellung über die Dammer- stocksiedlung, die noch bis 7. September im MuseunI am Markt zu sehen ist, hat das Ba- dische Landesmuseum einen Text- und Katalogband herausgebracht. In 14 Beiträ- gen wird der Leser ausHihrlieh über die Sied- lung und eine Vielzahl zeitgeschichtlicher Zu- sanunenhänge unterrichtet. Einleitend schreibt Brigitte Franzen, der auch die gelungene Aus- stellungskonzeption zu danken ist, über den Wettbewerb Dammerstock, den Inhalt des Ausschreibungstextes, die genauen Festlegun- gen für das "Neue Bauen", nennt die Betei- ligten und resümiert die Ergebnisse. Die Reihe der Einzelthemen eröffnen Ernst Otto Bräunehe mit einer durch Zahlen beleg- ten Untersuchung über Wohnungsnot und Wohnungsmarkt in Karlsruhe in der Zeit von 1918 bis 1928 und Michael Ruck, der die öf- 362 fentliche Wohnungsbauförderung eben jenes Zeitraums untersucht. Harald Ringler legt die bisher nicht bekannten Viten der an der Pla- nung und Realisierung der Dammerstock- siedlung mitwirkenden Karlsruher Politiker, Stadtplaner und Architekten offen, voran die des engagierten Baubürgermeisters Hermann Schneider. Den Wechselwirk'ungen zwischen Dammerstock und der Karlsruher Architek- tur geht Andreas Schwarting nach, und An- nemarie J aeggi versucht den Platz der Damm- erstocksiedlung im Werk von Walter Gropius zu bestimmen. Die Siedlungsbauten Otto Haeslers sind Gegenstand der Abhandlung von Simone Oelker, die auch eingehend des- sen Planungsziele, so entscheidend ,,kein raunl ohne sonne" erörtert. In ihrem zweiten Bei- trag diskutiert Brigiue Franzen über das Schaffen des Künstlers und Architektur- theoretikers Kurt Schwillers und seine typo- graphischen Arbeiten Hir Dammerstock. Der " Typenwohnung" sollen "TYP.ennlöbel" ent- sprechen: dieser Leitidee fiir Dammerstock widnlet Peter Schmitt u. a. seine AusHihrun- gen zur " Gebrauchtwolmung". Besonderes Interesse verdienen der Auf- satz von Michael Peterek, ein Vergleich zwi- schen den Siedlungen Danmlerstock und Gar- tenstadt Rüppurr mit ihren unterschiedlichen städtebaulichen Ansätzen, nicht weniger die Darlegungen zum " Zeilenbau in den 20er Jah- ren und heute" von Günther Uhlig, Annette Rudolph-Cleff und Rob van Goal. Über die DammerstocksiedhUlg als Kulturdenkmal und die an den Bauwerken aullretenden Problemc Hir Denkmalschutz und Denkmalpflege be- richtet Konrad ~reyer, ergänzt durch die Schil- derung langjähriger Erfahrungen dortiger Be- wohner, die Bernhard Schnütt aufgezeiclmet hat. Und mit der Beschreibung eines CD- Rom-Projekts der Hochschule rur Gestaltung (Andrea Gleiniger) schließt die Reihe dcr überaus infornJativen Aufsätze. Der Anhang: der Katalog der ausgestellten Pläne, Fotos, Modelle und anderen Stücke sowie ein ausfiihrliches Literaturverzeichnis. Hervorzuheben bleibt das vorgelegte umfang- reiche Bildmaterial. Insgesamt: eine wichtige Veröffentlichung zur jüngeren Stadt- und Stadtbaugeschichte Karlsruhe, die als Anreiz dienen könnte, noch weitere Siedlungen der Stadt in ähnlicher Weise zu würdigen. GOltfried Leiber Fritz Ehret: Sozial bauen - Gesund woh- nen. 192 S., zahlreiche Schwarz-Weiß- und Farb- bilder. Für Nichtmitglieder erhältlich beim Mieter- und Bauverein, DM 30,- Diesen ebenso anspruchsvollen wie ange- messenen Titel trägt eine Publikation, die zum 100jährigen Bestehen des Mieter- und Bau- vereins, Karlsruhe ältester Baugenossen- schaft, erschienen ist. Um dies gleich vorweg zu sagen: Dem Mieter- und Bauverein gelang mit seinem Jubiläumsbuch über die eigene Chronik hinaus eine hochinteressante Dar- stellung des historischen, stadtplanerischen und gesellschaftspolitischen "Umfelds", der letzten I 00 Jahre. Die Einbindung der Genos- senschaftsgeschichte in Karlsruhe, ja deut- sches Gesamtgeschehen ist demnach ein wich- tiges Merkmal dieses Buchs geworden. So- mit ist "Sozial bauen - Gesund wohnen" auch ein wertvoller Beitrag zur Stadtgeschichte. Der Verfasser hat andererseits geradezu minutiös, dabei ungemein sparmend, die Ent- wicklung vom ursprünglich als " Mieter- Schutz-Verein" geplanten Verbund zu einem Großunternehmen geschildert, das heute ei- nen Bestand von über 6 500 Wohnungen vor- weisen kann. Dabei sind aus der Sicht der Karlsruher Bürgerschaft zwei Faktoren hoch anzurechnen. Zum einen der städtebauliche Beitrag des Mieter- und Bauvereins zum heu- tigen Gesicht der Stadt. Wobei, stellvertre- tend, nur der sogenannte " Meidinger Block" auf dem Gelände des alten Bahnhofs, der sogenannte "Gottesauer Block" mit 429 Woh- nungen, das Hochhaus eingeschlossen, die Bebauung des Schnliederplatzes sowie die Rheinstrandsiedlung genarmt seien. Der zwei- te auJIallige Aspekt ist die - bis hin zur Miet- preisgestaltung erkennbare - soziale Kompo- nente der Genossenschaft. Es gibt heute keinen Karlsruher Stadtteil, in dem der Mieter- und Bauverein nicht Zei- chen gesetzt hätte, die allerersten in der Süd- stadt-Ost (Ranke-, Scherr- und Sybelstraße), später in der Südweststadl. 1m "Dritten Reich" war der Siedlungsgedanke groß geschrieben. Die Abkehr von Blockbauten fuhrte zu der die frühe Rheinstrandsiedlung prägenden Ein-, Zwei-Familien- sowie Reihenl1äusern, eine später nicht wieder praktizierte Großzü- gIgkeit im Umgang mit teurem Bauland. Üb- rigens sollte diese Siedlung, wie Ehret re- cherchierte, nach .dem Wunsch NS-beflisse- ner Vorstandsmitglieder "Adolf-Hitler-Sied- lung" heißen. Gaulei ter Robert Wagner je- doch, aus welchen Gründen auch immer, un- tersagte diese Namensgebung. Der lesenswerten Chronik entnimmt man, daß Firmen wie Junker & Ruh, Hammer & Helbling und die Brauerei Hoepfner zu den ersten Mitgliedern des Mieter- und Bauvereins gehörten oder daß Großherzog Friedrich l. und seine Gemahlin Luise der Genossenschaft schon bald nach der Gründung ein zinsgün- stiges Darlehen von 100 000 Goldmark ga- ben. Berichtet wird aber auch, daß die Do- mäne die Genossenschaft verpflichtete, den über 24 qm großen ehemaligen Gottesauer Exerzierplatz - fur 13,52 - in toto und mit der Auflage zu übernehmen, den heutigen Gottesauer Platz der Stadt kostenlos zu über- lassen. Dies, weil das Domänenamt sich mit der Stadt wegen des Preises ,,nicht rumbalgen" wollte... losefWerner 363 Manfred Koch (Hrsg.), Auf dem Weg zur Großstadt, Karlsruhe in Plänen, Karten und Bildern, 1834-1915. Badenia Verlag, Karlsruhe 1997, 80 S., DM 25 ,- Carolsruhe - der Name war Programm; der Stadtgründer, Markgraf Karl WilheIm, woll- te zunächst einmal seine Ruhe: Er ging Kon- flikten mit den Bewohnern des alten Residenz- städtchens Durlach aus dem Wege und such- te Raum fUr ein großzügiges Schloß. Er dürf- te kaum daran gedacht haben, daß die weite Ebene langfristig auch beste Chancen fUr die Entwicklung einer Großstadt bot. Der Hof reichte aber als Motor ftir einen raschen Auf- schwung nicht aus. Zudem liefen die Ver- kehrslinien im Osten und Westen vorbei, ohne die kleine Residenz zu berühren. Die Vergrößerung des Landes zwischen 1771 und 1806 brachte zwar ein Anwachsen der Hauptstadt von etwa 4 000 auf 10 000 Einwohner, aber die Zahl 100000 und damit den Status einer "Großstadt" erreichte Karls- ruhe erst hundert Jahre später. Diese Ent- wicklung war weniger dem steigenden Personalbedarf von Ämtern und Militär zu- zuschreiben als der IndustTialisierung. 1838 erölfuete Baden die erste staatliche Eisen- bahn Deutschlands. Mit dem Anschluß an die Rheintalschiene im April 1843 konnte ftir Karlsruhe die Fahrt ins IndustTiezeitalter be- glllnen. Das dadurch angestoßene Wachstum der Stadt dokumentiert der von Manfred Koch vorgelegte Katalog einer Ausstellung, die aus Anlaß des 81. Geodätentags 1997 im Neuen Ständehaus zu sehen war. Den Schwerpunkt bilden verkleinerte Wiedergaben von 31 Stadtplänen, Planausschnitten und Umge- bungskarten, denen Bilder markanter Bau- projekte und Stadtansichten beigeben sind. Zu jedem Kartenblatt wird von verschiede- nen Autoren eine archivalische Beschreibung 364 geboten, der nützliche Erläuterungen des Kar- teninhalts folgen . Der Benutzer wird in den Stand gesetzt, sich die Stadtentwicklung Schritt fUr Schritt vor Augen zu fUhren . Be- sonders eindrucksvoll gestaltet sich die Infor- mation über die großen Projekte der Jahrhun- dertwende, den Rheinhafen und die Verle- gung des Hauptbahnhofes. Aufschlußreich ist die Momentaufnahme der Landtagswahl- ergebnisse von 1897. Weitere Karten geben Ausl"lIlft über die Verteilung der zahlreichen Gastwirtschaften von 1898, die Kanalisie- rung 1882 wld die Lokalbahnen 1911 . Einen historischen Gesamtüberblick bietet die knappe und klare Einftihrung des Heraus- gebers. Ein Aufsatz von Joachim Neunlann verhilft zum Verständnis der Kartentechnik und Landvermessung. Arthur Bauer infonlliert über die Entwicklung der Gemarkungsgrenzcn und Probleme der Bodenordnung. Die frühe Einftihrung des metrischen Sy- stems 1829 wld ein Gesetz gegen die Zer- splitterung von Liegenschaften 1854 ftigen sich in die Reihe gesetzlicher Regelungen, durch die Baden ftir Deutschland vorbildlich wurde. Die Entwicklung des Großherzog- tums und seiner Hauptstadt erhielt unlgekehrt durch den Aufschwung nach der Reichsgrün- dung mächtige Impulse. Karlsruhe erreichte 1903 den Rhein, aber noch nicht den Schwarz- wald. Die vorliegende Sanmllwlg von Karten macht es möglich, den Prozeß der Urbanisie- rung des 19. Jahrhunderts an einem über- sichtlichen Beispiel zu studieren. Für den Be- wohner der Stadt wld ihres Umlandes k01lUnt das lokalhistorische Interesse dazu. Die Lan- desbildstelle B~den hat einen inhaltsgleichen Folienband erstellt, der zu Kauf und Auslei- he verftigbar ist. Durch die Projektion errei- . ehen die Karten eine Größe, die das Studium von Einzelheiten erleichtert. Als Hilfsmittel ftir den Schulunterricht ist diese Publikation vorzüglich geeignet. Die Lernenden werden den früheren Zustand des Stadtbildes, viel- leicht auch ihrer eigenen Wohngegend, er- mitteln und Probleme der Stadtentwicklung erkennen. Auch außerhalb der Schulen dürfte die Folienreihe Interesse finden. Ein Blick auf diese Dokumentation kann daher kom- munalen Gremien empfohlen werden, denen es obliegt, die aus früheren Tagen überkom- mene Struktur der Stadt sinnvoll in die Zu- k'llllft zu entwickeln. Klaus Oesterle Karlsruhes neues Kulturzentrum Hrsg. Stadt Karlsrube, G. Braun Verlag, Karlsrube 1997, DM 68,- Bd 1 Kunstfabrik im Hallenbau A, Redak- tion Hermann Winkler, 124 S. Der erste der beiden Bände bietet einen Überblick zur Geschichte des ZKM, von dem OB Prof. Seiler betont, daß diese "Kunst- fabrik eine der größten Herausforderungen in meiner Amtszeit" gewesen sei, sowohl in sei- nen finanziellen Folgen als auch in seinem Inhalt, zu dem der Initiator, Kulturreferent Michael Heck, einen schlüssigen Bericht von der "Vision bis zur Realität eines Medien- zentrums" liefert. Prof. Klotz, als Realisator seit 1989, schildert die weitere Entwicklung, Aufträge und Ziele in seiner Art: unprätenti- ös und durchsichtig. Über den gewaltigen Bau, in fünf Jahren mit neuem Leben erfüllt, ver- mittelt Prof. P. Schweger mit seinen Mitar- beitern einen instruktiven Überblick. Neben dem ZKM darf die Städt. Galerie nicht übersehen werden. "Bilderschätze für Bürger" heißt der Beitrag von M. Heck und Erika Rödiger-Diruf, die als Leiterin seit 1993 die intensive Sanlß1eltätigkeit ihrer Vorgän- gerin weiterführt. Mit 15000 Kunstgegenstän- den reicht der Fundus über die Region hinaus und könnte mit einem nun größeren Raum für Wechsel ausstellungen einen weiteren Anzie- hungspunkt für größere Besucherzahlen bie- ten. Bd 2 lenseits der Brauerstraße, Redakti- on losefWemer, 164 S. "Der Hallenbau A krönt eine neue Stadt- landschaft" heißt der Untertitel, und J. Wer- ner schildert den Weg des Dorfs Beiertheim, das "dem Sog der Stadt erlag" und als Südweststadt mit der Brauerstraße sich vom grauen Industriearreal abgrenzte. Als Jour- nalist und Lokalhistoriker skizziert er farbig, wie jenes Quartier mit dem Wegzug der IWKA einen neuen Entwicklungsschub er- hielt. Der Geschichte des Hallenbaus widmet sich Manfred Koch, von der Metallpatronen- fabrik des Ingenieurs Wilhelm Lorenz 1872 zum Rüstungskonzern der DWM 1896, mit einem besonderen Augenmerk für die Arbei- ter, zunehmend Arbeiterinnen, zwar besser gestellt als andere Werktätige, aber nicht min- der deprimiert durch den Niedergang nach 1918. Waffen wurden wieder im Krieg 1939- 1945 verlangt, diesmal zusammen mit einer Zwangsarbeiterschaft. Von der wechselvollen Entwicklung nach 1945 erzählt Horst Zajonk, Amtsleiter für Wirtschaftsförderung, als die IWK den Wie- deraufbau und die Demontage erkämpfen mußte. Egon Martin, langjähriger Stadtpla- nungsleiter, umreißt die Ziele seines Amts seit Kriegsende, und Konrad Freyer würdigt als Denkmalpfleger die Umbaumaßnahmen. Harald Ringler und Michael Hübl beschrei- ben die "Umnutzung für die Kunst". Her- mann Winkler illustriert das neue Profil einer alten Straße, zu der die Anrainer, Walter Röhrig für das Arbeitsamt, Kay Nehm für die Bundesanwaltschaft anschauliche Beiträ- ge liefern. Die Bildausstattung erhöht den Reiz dieser Bände, mit denen eine Stadtteil- geschichte dargestellt wird, mehr als nur das Kulturzentrum. Leonhard Maller 365 Amalie Heck: 200 Jahre Karlsruher Flug- und Luftfahrtgcschichtc. Vom Gleit-Flug zum Verkehrs-Flug - vom Exerzierplatz zum Baden-Airport Badenia Verlag, Karlsruhe 1998, 128 S., 94 Abb., DM 26,80 Die badische Landeshauptstadt konnte auf- grund ihrer Lage in der Rheinebene frühzeitig und leicht an die modernen Verkehrsnetze des Industriezeitalters Anschluß finden. Dies ist bekannt fur die Entwicklung der Eisenbah- nen, Fernstraßen und Wasserwege, es gilt aber nicht weniger mr den Flugverkehr. Wenn andere Regionen, insbesondere der mittlere Neckarraunl, ihre ursprünglichen Standortnachteile mit erheblichen techni- schen Aufwand mehr als ausgleichen kOlm- ten, so hat dies ausschließlich politische Ursachen. Seit den Anfangen des Linienflugverkehrs Mitte der 20er Jahre bestanden, was weit- gehend vergessen ist, vom Karlsruher Flug- platz auf dem ehemaligen Exerziergelände nordwestlich der Kernstadt weitreichende Flugverbindungen ins In- und Ausland. Doch die Flügel wurden schnell gestutzt, weil sich die nat.-soz. Reichsregierung im Zuge ihres harten Kurses gegenüber Frankreich derarti- gen Investitionen im GrenzraunI abgeneigt zeigte. Deshalb dominierten bei der Nutzung des Fluggeländes von 1933 an militärische Gesichtspunkte; dabei blieb es auch nach dem II. Weltkrieg unter den Besatzungsmächten. Inl Gefolge der Länderneugliederung fehlte es am politischen Druck zur Wiederbelebung des Flughafens. Für die Karlsruher Bürger blieb immerhin das Flughafen-Restaurant und das Tanzlokal eine Zeitlang Anziehungs- punkt mit einem Hauch der großen weiten Welt. Anlalie Heck bietet erheblich mehr als eine Belebung solcher Erinnerungen. Sie spannt den Bogen von den ersten Flugversuchen ein- 366 zelner " Residenzler" gegen Ende des 18. Jahrhunderts bis zur Gründung des Verkehrs- flughafens "Baden-Airport" bei Söllingen unweit Rastatt im Mai 1997. Dazwischen ent- faltet sie einen bunten Fächer von wissens- werten Infornlationen, entreißt denk "würdige Ereignisse der Vergessenheit und mllt so eine spürbare Lücke in der lokalen Geschichts- schreibung. Sie schildert die Karriere des Karlsruher ScImeiders Werzinger als Ballon- fahrer im 19. Jahrhwldert, dokumentiert Flug- pläne der Zivilluftfahrt im 20. Jahrhundert und berichtet über Aktivitäten der Flugsport- vereine, darunter der berülmIten "Akaflieg" von Angehörigen der tecImischen Universität. Mit Recht breiten Raum erhält die Sensation des Zeppelin-Luftschiffs und seiner viel um- jubelten Landung auf dem Flugplatz 1930. Geschildert werden auch Bemühungen, in der Rheinebene einen Zeppelin-Flughafen einzu- richten. Nicht ausgespart werden die verder- benbringenden Flugbewegungen der Welt- kriege, ein Thema, zu dem neuerdings die ausflihrliche Darstellung von Erich Lacker vorliegt. Auf der Grundlage eigenen intensi- vcn Aktenstudiums schildert Amalie Heck das Tauziehen zwischen der Stadt, staatlichen Stellen und den Anlerikanern über die Wei- tere NutZWlg des Flughafengeländes, zu- nächst noch flir zivilen Flugverkehr, dann fur Wohnbebauwlg. Den Abschluß bildet die Vor- stellung des zukunftweisenden Projektes eines Verkehrsflughafens für den mitteibadi- schen Raunl auf dem ehemaligen Flugplatz der kanadischen Luftstreitkräfte. Dieses neue, privatwirtschaftlich konzipierte Angebot wird sich zwischen mehreren Großflughäfen um die nötige Nachfrage bemühen müssen. Das Buch von Anlalie Heck dürfte auf leb- haftes Interesse stoßen, zumal die anschau- liche Darstellung durch eine Vielzahl von Bil- dern und Grafiken in vorzüglicher Weise er- gänzt wird. Klaus Des/erle Revolution im Südwesten. Stätten der Demokratiebcwegung 1848/49 in Baden- Württemberg. Info Verlag, Karlsruhe 1997, DM 39,80 Alfred Georg Frei; Kurt Hochstuhl: Wegbereiter der Demokratie. Die badi- sche Revolution 1848/49. Der Traum von der Freiheit. G. Braun Verlag, Karlsruhe 1997, DM 20,- 782 Seiten, reich bebildert-welm auch nur schwarz-weiß - , klar gegliedert, so präsen- tiert sich ein neuartiger und, um dies gleich vorwegzunelmlen, gelungener Versuch, ein wichtiges Kapitel baden-württembergischer und auch deutscher Geschichte darzustellen und vor allem fern jeder akademischen und elitären Form auch zu vermitteln. Dem Stadt- archivar von Karlsruhe und Vorsitzenden der Arbeitsgemeinschaft hauptamtlicher Archi- vare im Städtetag Baden-Württemberg, Ernst Otto Bräunehe, ist zuzustimmen, wenn er die- ses Buch als notwendige Ergänzung zu all dem " Revolutionstrubel", der das Bundes- land in der nächsten Zeit erfullen wird, an- sieht. Inmitten der sich immer mehr in Deutschland zu jeder passenden und unpas- senden Gelegenheit ausbreitenden ,,J ubiläums- pest" tut es gut, ein seriöses Handbuch als Lektüre oder präzises Nachschlagewerk zur Verfugung zu haben, auch und gerade, wenn es sich um einen auch heute noch durchaus kontrovers diskutierten Zeitabschnitt unserer Geschichte handelt. Denn die Frage nach dem Scheitern oder Erfolg der Revolution 1848 muß unbeantwortet bleiben. Die knappe, aber dennoch ausführliche Einftihrung von Ernst Otto Bräunehe und Ute Grau beschreibt Ausgangspunkt und Ziel der hauptsächlich von kommunalen Archivaren des Landes geleisteten Arbeit. Sie gibt über- dies eine klare Übersicht über Vorgeschichte, Entwicklung und letztendlich Scheitern der Revolution. Nach der Zeittafel beginnt mit dem Kapitel Aalen die lange Kette von Orten, die direkt oder indirekt mit der Revolution zu tun hatten. Schon in dieser Aufeinanderfolge, illustriert durch zwei Karten in den Deckblät- tern, wird die flächendeckende Unruhe dieser Jahre verdeutlicht. Die Einzelkapitel sind alle nach dem glei- chen Muster gestaltet. Die lokalen Ereignisse dieser Jahre werden geschildert, es folgt ein Absclmitt "Spuren" mit der Darstellung noch vorhandener Örtlichkeiten. Zusammen mit Kurzbiographien und Literaturhinweisen er- geben die Einzelkapitel ungeachtet verschie- dener Bearbeiter ein geschlossenes Bild der Revolution. Es wäre ungerecht, nur auf die großen Städte und Stätten der Demokratie- bcwegwlg hinzuweisen. Gerade die Vielfalt und die Hereinnahme von kleinen Orten in das Handbuch lassen es zu einem rur die Zukunft unverzichtbaren Arbeitsmittel fur Heimatfor- scher und Landeshistoriker werden. Als Pendant zu diesem Kompendiunl sei auf eine andere Publikation zu dem Thema hin- gewiesen, die in recht wlorthodoxer Weise sich mit dem Thema "Badische Revolution" nähert. Das Buch "erzählt allgemein verständ- lich, knapp und historisch fundiert die Ge- schichte der badischen Revolution mit ihren Hauptereignissen und Hauptpersonen", wie der Werbetext verspricht. Allerdings tut es dies in einer wenig übersichtlichen Art, und den Verfassern kann nur zugestinunt werden, wenn sie im Nachwort schreiben, "daß dieses Buch Appetit darauf machen soll, sich vertieft mit der Badischen Revolution zu beschäfti- gen", Als Appetithappen erscheint es dem Rezen- senten wiederum zu wenig verdaulich, und er greift dann lieber schon zu dem eingangs vorgestellten Handbuch. Michael Martin 367 Martin Einseie; Andrea Kilian (Hrsg.): Stadtbausteine Karlsruhe . . Elemente der Stadtlandschaft. Lehrstuhl für Städtebau und Entwerfen, Uni- versität Karlsruhe, Karlsruhe 1997, 162 S., DM 28,- Sich einer Stadt und ihrer Baugeschichte über Literatur anzunähern, kann auf unter- schiedliche Weise und mit unterschiedlichem Tiefgang geschehen. Von Stadtfuhrern, Bild- bänden, Chroniken, Monographien, Ausstel- lungskatalogen, Architekturfuhrern bis zur (meist selten vorhandenen) Stadtbaugeschich- te. Die vorliegende Veröffentlichung läßt sich keiner dieser Gattungen zuordnen. Die bau- liche Entwicklung auf dem heutigen Stadtge- biet wird mit Hilfe von "Stadtbausteinen" skizziert. Dazu zählen ausgewählte Bauge- biete bzw. Siedlungen, chronologisch geord- net und nach Baufornlen diITerenziert. Ausgehend von historischen Stadt- und Dorfkernen wie Durlach, Mühlburg, Bulach und Hohenwettersbach über die eigentliche Gründungsstadt mit ihren späteren Stadter- weiterungen des 19. Jahrhunderts bis zu den wichtigsten Siedlungsprojekten wie Garter.- stadt, Dammerstock, Waldstadt etc. Weitere Stadtbausteine betreITen "Freiflächen im Siedlungskontext" wie das Albgrün, die Hil- dapromenade, Schloßplatz und -garten, Fest- platz und Stadtgarten. Als Elemente der Stadtlandschaft werden auch einige ältere und neuere Gewerbegebiete, der Hauptbahnhof mit Vorplatz und Sonderbauflächen wie das ehemalige lWKA-Gelände mit seinen neuen Nutzungen vorgestellt, Jedem "Baustein" ist eine Doppelseite mit Planausschnitten, Fotos und einer Kurzbeschreibung gewidmet. Die- sem Hauptteil vorangestellt sind die zwei wichtigen einleitenden Kapitel über die naturräumlich-ökologischen Gegebenheiten und über Siedlungsflächenentwicklwlg bis heute. 368 Die Publikation eignet sich hervorragend als Pflichtlektüre und "Orientierungshilfe" fur alle mit Architektur und Stadtplanung befaßten Studierenden der Karlsruher Hoch- schulen. Die an ihrer Stadt interessierten Be- wohner finden hier einen guten Überblick und Anregungen für Stadterkundungen. Harald Ringler Dieter Langewiesche (Hrsg.): Demokra- tiebewegung und Revolution 1847-1849- Internationale Aspekte und europäische Verbindungen. G. Braun Verlag, Karlsruhe 1998, 232 S., gebunden, DM 36,- Wenn das Kulturamt Offenburg hier Beiträge eines wissenschaftlichen Kolloqui- ums vom September 1997 veröffentlicht und sein Leiter in einem pointierten Aufsatz den "Versuch einer lokalen Aufarbeitung des Erinnerns an die Demokratiebewegung 1847 bis 1849" mit seinen Höhen und Tiefen beschreibt, dann handelt es sich nicht allein um Lokalgeschichte. Der Herausgeber, Die- ter Langewiesche, hält zwar die von der deutschen Geschichtswissenschaft vernach- lässigte Regionalgescllichte für eine neue vergleichende Sicht der Revolution im europäischen Kontext für sehr wesentlich, weil sie differenzieren hilft. Die von pro- filierten Historikern verfaßten Studien gehen aber weit über die badische Revolution hinaus, und im Vergleich mit verschiedenen Schaubülmen \yerden Aspekte deutlich, die in der herkönilnlichen Literatur weniger prä- gnant beschrieben werden. Helge Berger und Mark Spoerer bezweifeln den allgemeinen Ansatz der politikhistorisch orientierten deutschen Historiographie, wo- nach die ökonomische Krise seit 1845 "ein Faktor von vielen" gewesen sei; vielmehr möchten sie mit der Analyse der "Wirtschaft- lichen Entwicklung im Vonnärz und Revolu- tion 1848 in Deutschland und Europa" unter der Fragestellung "nicht Ideen, sondern Hunger?" den Funken beschreiben, "der die Mine zündete" , wobei sie mit ausflihrlichen Statistiken und Diagrammen ihre These zu belegen suchen. Wie in diesem Tableau be- tont auch Rudolf Jaworski im Beitrag "Völ- kerfrühling 1848" die unterschiedlichen Ver- hältnisse der revolutionären Gruppen. Wäh- rend die Liberalen eher national agierten, ftihlten sich die Radikalen eher europäisch gesOlmen. Nicht internationalistisch, aber in feudaler Unterstützung sicht Johannes Paulmann die "Europäischen Monarchien", Der persönli- che Briefwechsel wlter den Fürsten nahm zwar außerordentlich zu, um sich zu infor- mieren und assistieren, doch eine "erste wahr- hafte Internationale" der " Reaktion" - ein Begriff, den der Adel streng vennied - gab es trotz der "Heiligen Allianz" nicht, weil ein zentrales Organ fehlte. Bei Manfred Botzenharts Beitrag "die Außen- und Innenpolitik der provisorischen Zentralgewalt zwischen Anspruch und Wirk- lichkeit" wird lediglich skizziert, daß die Ein- richtung eines deutschen Nationalstaats in der Mitte Europas ftir die Großmächte "ein schweres Problem bedeutete" und man des- halb "eine abwartende Haltung einnahm". Hier hätte man die häufig vertretene These, ob es 1848 zu einem Krieg gekommen wäre, gern diskutiert gesehen, die lange Zeit in der deut- schen Geschichtsschreibung dominierte, und welche zwiespältige Rolle insbesonders Großbritannien eingenommen hat, das ja im preußisch-dänischen Waffengang am "Bos- porus des Norden" eher den Dänen zuneigte. Aufschlußreich Wolfram Siemanns Begriffs- klärung von "Asyl, Exil und Emigration" in bei ihm gewohnter Treffsicherheit und solider Interpretation der breiten Literatur. Der He- rausgeber selbst überzeugt mit der Unter-su- chung "Kommunikationsraum Europa" , wie um die Mitte des 19. Jahrhunderts Infor- mation und Reaktionen möglich waren und wie unterschiedlich man darauf reagierte. V er allem sei hervorgehoben, daß sich Lange- wiesehe gegen die "grobmaschige Fonn des Deutungsmusters 'deutscher Sonderweg'" wendet, "weil mit ihnl im Grunde zwei Fik- tionen verglichen wurden: die Fiktion, die Grundzüge der modemen deutschen Geschich- te ließen sich auf die Besonderheit eines ' Sonderweges in Europa reduzieren, und die Fiktion eines klaren, einheitlichen westlichen Gegenmodells." (S. 187) Im Unterschied zu vielen Publikationen wirkt das Regionale und Lokale in der ver- gleichenden europäischen Sicht nuancenrei- cher und erhält spezifische Akzente, womit d"s Ergebnis dieser Offenburger Tagung aus der manclunal etwas oberflächlichen Bücher- flut zu 1848/49 sichtbar herausragt. Die sehr umfangreichen Amnerkungen weisen zudem auf neueste Forschungen hin, so daß man nach angeregter Lektüre auch auf Fundgruben flir weitere Jnfornlationen stößt. Leonhard Müller 1848/49 Revolution der deutschen Demo- kraten in Baden. Hrsg. v. Badischen Landesmuseum, Baden- Baden 1998,538 S., DM 39,- Der Katalog, der später im Buchhandel ftir 68,- DM zu erhalten sein wird, ist weit über diese Landesausstellung interessant, denn es wird ein breiter Bogen von der Französischen Revolution bis in unsere Tage geschlagen und damit ein Durchgang durch deutsche Ge- schichte vollzogen. Zwischen den präzisen Beschreibungen von 728 Exponaten sind kurze Artikel über fast alle notwendigen Teilbereiche eingefligt, z. B. Staatsgründung und Konsolidierung Badens, die dörfliche 369 Lebenswelt im Vonnärz, der badische Adel, Handwerk, Bürgertum, Militär, Kirchen, die Arbeiter, die Frauen, der geistige Umbruch an den Universitäten und vieles mehr. Der Ablauf dieses "Tollen Jahres" wird auch für denjenigen anschaulich, der nicht die Ausstel- lung besucht hat, zumal die Abbildungen eine einmalige Zusammenschau vennitteln. Eine große Zahl von Mitarbeitern hat unter der Gesamtleitung von Harald Siebenmorgen in mehrjähriger Arbeit Fakten erkundet und zusarmnengetragen, wobei hier nur die Katalogredakteure genannt werden können: Julla Dresch, Jan Ballweg, Alfred Georg Frei und Volker Steck, olme das andere wichtige Gebiete wie Ausstellungskonzeption, Foto- grafie, Fotoredaktion u. a. unberücksichtigt bleiben sollten. Die Texte sind, bei aller Sympathie fur die revolutionäre Sache, sachlich und fur jeden anschaulich fonnuliert. Erstaunliches findet man dagegen im Ausklang "Was bleibt". Da wird die DDR als "brav und bieder" (S. 483) bezeichnet, deren NVA 1968 die freiheitliche Bewegung in der CSSR niederwerfen half wie 1849 die Preußen die revolutionären Badener, von den Toten an der Mauer ganz zu schweigen. Und Hennann Glaser beschwört im Nachwort wieder eimnal die These vom "deutschen Sonderweg" , daß also "die erforderliche Demokratie" nicht vorangetrie- ben worden sei , traditionelle Eliten sich behaupteten und man angesichts imlerer Spannungen nur im Krieg einen Ausweg sah, so der Diskussionsstand 1990. Von dieser "grobmaschigen Fonn" der Deutungsmuster verabschiedet sich Dieter Langewiesche, Mitautor an diesem Katalog, weil hier nur zwei Fiktionen verglichen werden: "die Fiktion, die Gnmdsätze der modernen deutsche Geschichte ließen sich auf die Besonderheiten eines Sonderweges in Europa reduzieren, und die Fiktion eines klaren, einheitlich westlichen Gegenmodells" , wobei 370 er fragt, warum unsere Geschichte "fast durchweg nur mit dem Westen" verglichen wird? (Demokratiebewegung und Revolution 1847 bis 1849, Braun Verlag Karlsruhe 1998). Insofern ist Glasers Beitrag ein Nachklapp auf eine Diskussion, die zwar anregend war, jedoch überholt ist. Solche Einseitigkeiten mindern aber nicht den Wert des - hochsubventionierten - Bandes, dessen Erwerb man deshalb nicht versäumen sollte, denn er wird später eine Rarität darstellen. Leonhard Müller Barbara Guttmann: "Zwischen Trüm- mern und Träumen". KarIsruherinnen in Politik und Gesellschaft der Nachkriegs- zeit. Portraits. Karlsruhe 1997, 124 S., Schutzgebühr DM 5,- (erhältlich im Stadtarchiv und im Büro der Frauenbeauftragten). "Sind Frauen fahig, den gleichen Anteil am öffentlichen Leben zu nelunen wie die Männer, oder nicht?" Diese Frage eines öffentlichen Fonuns des Stuttgarter Radio- Senders im November 1947 im Karlsruher Konzerthaus wurde unterschiedlich beant- wortet. Die Männer wollten Frauen auf eine Betätigung in den sozialen Belangen be- schränken. Die Frauen forderten hingegen ihre gleichberechtigte Mitarbeit in der Politik. Angesichts der in den Trünmlern des Zweiten Weltkrieges bewiesenen Arbeitskraft und Fähigkeit zur Neuorganisation des Lebens ein berechtigtes Verlangen. Was daraus in Karls- ruhe geworden ist, wird derzeit von B. Gut!- mann erforscht und soll 1999 veröffentlicht werden. Die hier vorab publizierten 13 Portraits von Frauen, die sich nach 1945 im weiteren Sinn politisch engagiert haben, stehen stellvertre- tend ftir die über ISO erfaßten Frauen, denen eine weit größere Zahl an der Basis aktiver Frauen enlspricht. Vorgeslelll werden Sladl- rätinnen des erslen Nachkriegsjahrzehnls (Kunigunde Fischer, Hanne Landgraf, Anna Waleh, Luise Naumann und Toni Menzinger), in Parteien aktive Politikerinnen (Ruth Grimm, Elisabeth Großwendt, Luise Riegger), in kirchlichen bzw. überparteilichen Organi- sationen engagierte Frauen (Gertrud Ham- mann, Hertha Nachmann, Gisela Walter, Kalhinka Himmelheber und Erna Seherner). Dabei sind die Grenzen oftmals fließend , da die Tätigkeit in mehreren politischen oder karitativen Organisationen häufig vorkam. Viele der Frauen fanden sich zudem in der 1947 gegründeten überparteilichen Karlsru- her Frauengruppe in dem Bestreben zusam- men, die Spaltwlg der Frauenbewegung in unterschiedliche politische Flügel zu über- winden. Die jeweils k"Urz gefaßten Biographien infonuieren dennoch präzise über den Lebenslauf, die Motive zum politischen Handeln und die einzelnen Arbeitsschwer- pw"'te der Frauen. So gewinnen Leserinnen und Leser auch Einblicke in persönliche Schicksale im " Dritten Reich" wie berufliche Zurückstufung, Emigration, Internierung in Gurs, Widerstand und Verfolgung, Kriegs- verletzungen. Sichtbar werden zudem Proble- me der bundesrepublikanischen Nachkriegs- gesellschaft, nationalsozialistisches Unrecht wenigstens materiell wiedergutzumachen, und die Ausgrenzung jener Frauen, die sich auf seiten der politischen Linken gegen WiederbewafInung und atomare Rüstung einsetzten. Die Autorin benennt auch die Motive und Ziele des politischen Engage- ments und verdeutlicht deren Spannweite. Einerseits das Festhalten an dem Geschlechter- modell der Kaiserzeit und der Beschränk"Ußg auf den Bereich des Sozialen, wie es Kuni- gunde Fischer praktizierte. Andererseits die Forderung nach einer Neudefinition der GeschlechteITollen und dem Streben nach der Verwirklichung der im Grundgesetz garan- tierten völligen Gleichberechtigung durch die erste Bundesverfassungsrichterin Erna Scheff- ler. Das schmale Bändchen gibt einen facet- tenreichen Einblick in die politische Partizi- pation von Frauen in der Karlsruher Nach- kriegszeit und weckt Erwartungen wie Neu- gier auf die fur 1999 versprochene ausftihrli- ehe Darstellung. Manfred Koch Institut für Baugestaltung, Baukonstrukti- on und Entwerfen I der Universität Karls- ruhe, Arno Lederer (Hrsg.): Architektur in Karlsruhe 1971 bis 1996. Eigenverlag, Karlsruhe 1997, 184 S., Abb., Lit. , DM 38,- Die erste sich als Architekturftihrer ftir Karlsruhe bezeichnende Publikation erschien 1971. Joachim Göricke stellte über 200 Bauwerke anband von Zeichnungen und Fotografien ohne weitere Erläuterungen vor. Das Architekteuregister mit kurzen biogra- fischen Hinweisen und ein Stadtplan mit den Standorten der Objekte ergänzen dieses erste Verzeichnis über "Bauten in KarlsruheH , Es begilmt mit dem Durlacher Schloß und schließt mit bis 1970 fertiggestellten oder projektierten Wolmungsbauten, Kirchen, Institutsgebäuden wld Verkehrsbauwerken. Die neue Broschüre, ein Ergebnis eines Studienprojektes, setzt diesen Weg fort . StudienanHinger an der Architekturfakultät befaßten sich mit beinahe 160 ilmen vorge- gebenen Hochbauten bzw. Innenraum- gestaltungen in Karlsruhe. Sie erstellten vereinfachte Grundrisse, fotografische An- sichten und kurze Texte, was gegenüber dem Vorgängerwerk ein Fortschritt ist. Das qualitativ bemerkenswertere Architektur- geschehen in Karlsruhe seit den 70er Jahren liegt nun stadtbereichsweise, aber ohne chro- nologische Abfolge vor. Die grafische Ge- 371 staltung einschließlich der Fotografien ist von bemerkenswert guter Qualität. "Die Auswahl der Projekte erfolgte nach dem subjektiven Qualitätsempfinden des Lehrstuhis". Objek- te, die ab Mitte der 80er Jahre fertiggestellt worden sind, bilden das Übergewicht. Die 70er Jahre sind mit über 30 Beispielen zurückhaltend vertreten. Hier mag die heute vorhandene Distanz zur damaligen Archi- tekturauffassung eine Rolle gespielt haben. So sind derartige Verzeichnisse immer auch Dokumente des Zeitgeistes und nicht Spiegel der baulichen Entwicklung einer Stadt im Sinne einer Stadtbaugeschichte. Architektur bezieht sich immer auf einen Ort. Ob und wie auf die unmittelbare Stadt reagierend gebaut wird, bestimmt neben anderen Kriterien die Qualität von Architektur. Was auch diese verdienstvolle Sammlung nicht zum Archi- tekturfuhrer einer Stadt werden läßt - wohl nicht beabsichtigt -, ist das Aufzeigen der Lage der Objekte im städtischen bzw. land- schaftlichen Zusammenhang. Harald Ringler Badische Synagogen aus der Zeit von Großherzog Friedrich in zeitgemäßen Photo graphien. Hrsg. v. F. J. Ziwes, G. Braun Verlag, Karlsruhe 1997, 96 S., DM 49,- Unter den Archivalien, die das General- landesarchiv Karlsruhe 1995 aus dem mark- gräflichen Besitz erwerben konnte, sind diese 13 Photographien badischer Synagogen in mehrfacher Hinsicht von großer Bedeutung. Zum einen sind es, fur die Zeit um die Jahr- hundertwende, technisch hervorragend gelun- gene Aufnahmen, die die architektonische Wirkung dieser Bauten, in Karlsruhe z. B. das von Josef Durm erbaute Gotteshaus in der Kronenstraße, sehr anschaulich festhalten. Zum anderen zeigen sie, welche Bedeutung 372 den Juden im GroßherzogtunI eingeräumt wurde, so daß - besonders im präzisen Bei- trag von Lore Schwarzmaier - die Distanz Friedrichs I. zum aufkommenden Antisemi- tismus deutlich wird. Mitarbeiterdes General- landesarehivs haben in weiteren Beiträgen diese wertvolle Jubiläumsausgabe zum 70. Geburtstag des Großherzogs kommentiert: H. J. Ziwes als sorgfaltiger Herausgeber der auch drucktechnisch sehr gefalligen Publika- tion, H. Schwarzmaier in der Charakterisie- rung des jüdischen Oberrats als Initiator und Überbringer der Festgabe, W. Rößling in seinem Beitrag zur Architektur und Zunl Baustil sowie M. Preuß Zunl Synagogenritus und seine Veränderungen im 19. Jahrhundert. Neben ihnen haben zahlreiche andere Archivare die einzelnen Standorte beschrie- ben, und dies ist besonders wichtig, da viele Bauten der Zerstörungswut des NS-Regimes zum Opfer gefallen sind. Das inhaltsreiche und repräsentative Verlagswerk des Braun- Verlags wird nicht nur Leser, sondern auch Sponsoren zufrieden stellen. Leonhard Müller Personenregister Abt, Komponist 60 Adorno, Theodor W. 183 Agricola, Carl 119 Albers, Hans 187 Albikcr, Karl 37,39 Albrecht, Herta 206 Alker, Hermann Reinhard 28,45,46 Allgeyer, Julius 275,276 Anderseh, Alfred 183, 185 Andreae, Jakob 212 Angermeyer-Deubner, Marlene 329 Anneke, Mathilde Franziska 97 Antes, Horst 158,181,182 Apostel, Hans Erich 286 Arnim, Bettina von, geb. Brentano 265 Amold, Heinrich 304 Arrhenius 267 Asche, Susanne 330,353 Aster, Niclaus 202, 205 Auer, Leopold 172 Augstein, Rudolf 240 Babberger, August 178 Babo, Lambert von 101 Bach, Johann Sebastian 166, 172 Back, Will i 62 Backhaus, Hermann 32 Baden, von - Bernhard, Markgraf 314 - Friedrich 1., Großherzog 47, 52, 84, 86, 104, 109-112, 116, 120, 123, 157, 158, 169, 174, 175,226,241-244,247, 249, 253,269, 271, 274, 276, 277, 284, 288, 307, 311 , 312, 333, 338, 350, 358,363, 372 - Friedrich 11., Großherzog 110, 116, 117, 222,271,272,289,338,359 - Hilda, Großherzogin 110 - Jakob IIl., Markgraf 209,211,212 - Karl, Großherzog 116 Bearbeitet von Katia Linder - Karl Friedrich, Markgraf 35, 116, 134, 138, 140,146,223,277,287,307 - Karoline Luise, Markgräfin 116, 122,288, 358 - Leopold, Großherzog 36, 56, 83 , 85, 118, 123,157,276,318 - Ludwig, Großherzog 22,110,157,313 - Ludwig 11., Erbprinz 119 - Ludwig Wilhelm 174 - Luise , Großherzogin 49, 104,110, 120, 123, 276,289,358,363 - Max, Prinz von 61,64,122,165,276 - Maximilian, Margraf 118 - Rudolfl. , Markgraf 11 3 - RudolfIl ., Markgraf 113 - Stephanie, Großherzogin 11 9,257, 289 - Sophic, Großherzogin 11 8, 289 - Wilhelm, Marllgraf 249, 251 - Wilhelm, Prinz 84, 85, 97, 288 Baden-Baden, von - August Georg, Markgraf 135 Baden-Durlach, von - Augusta Maria, Markgräfin 249, 250 - Christoph 1., Markgraf 249 - Ernst Friedrich, Markgraf 132, 209, 210, 345 - Friedrich VI., Markgraf333 - Friedrich Magnus, Markgraf 249,250 - Georg Friedrich, Markgraf 209, 211 - Kar! Wilhelm 22, 34, 51 , 122, 134, 142, 143, 145, 177,209,354,364 - Kar! II. 124,132,209, 210,249 Ballweg, Jan 370 Barlow, James 228 Barthlott, Friedrich 82 Bassermann, Friedrich 347 Bauer, Arthur 364 Bauer, Erich 339 Bauer, Oberforstrat 46 Baumann, Georg Ernst 205 373 Baumeister, Reinhard I, 294 Bäumer, Gertrud 278 Baumgarten, Herrnann 84 Baumgärtner, Geheimer Rat 129 Bauser, Heinrich 302 Bayer, August von 120 Bayern, von - Jakobe, Herzogin 108 - Ludwig I., König 162 - Maximilian 11. Joseph, König 162 BebeI, August 85 Becker, Oberst 93, 94 Becker, Ralph W. 33 Beethoven, Ludwig van 172, 275, 276 Behrends, Rolf-Heiner 356 Behringer, Peter 330 Bekk, Johann Baptist 91 Bensemann, Walter 61-63 Benstz, Gerhard 63 , 64 Bentmann, Friedrich 183 Bercken, EIsa von 167 Berckmüller, Karl Joseph 309, 310 Berger, Helge 368 Bergmann, Julius 175 Berlioz, Hector von 170, 172 Bernard, Emile 158 Bernstein, Eduard 87 Berthelot 267 Billing, Herrnann 2, 3, 24, 283, 284, 312, 316, 317, 319, 360 BingIer, Architek-t II Binz, Herrnann 24, 296 BischolT, Eugen 309 Bismarck, Otto von 240-244, 246, 301 , 302, 319,333 Bizet 170 Black, Mr. 144 Blanchard 155 Blenker, Elise 97 Blind, Karl 67 Blos, Eduard 87 Blum, W. 65 Böcklin, Amold 166 Boeckh, von, Advokat 100 374 Boeckmann, Johann Lorenz 136-142 Böhning, Georg 97 Bonatz, Paul 326 Bora, Catharina von 212 Bornhäuser, Prälat 209 Borns, Stephan 76 Botzenhart, Manfred 369 Bougine, Carl Friedrich 288 Bougine, Carl Joseph 288 Bougine, Ernestine 288 Brahms, Johannes 165-168,172,275, 276, 346 Brandt, Hartwig 356 Braque, Georges 158 BraudeI, Fernand 330 Brauer, Arthur v. 338 Brauer, J.F.N. 288 Braun, Albert 335 Braun, Max 267 Bräunehe, Ernst Olto 333 , 342, 343, 355, 356, 362,367 Braunfels, Walter 168 Brecht, Bertoll 188 Bredig, Georg 267, 268 Brentano, Clemens 265,266 Brentano, Gunda 265 Brentano, Lorenz 91 , 93 , 94,97, 285 Broadwell, Louis Welles 39 Brömme, Paul 304 Brosinsk)', Harro 32 Broszniewski, Kavallerie-Offizier 93 Bruckner, Anton 168, 172 Brunn, Friedrich Leopold 51 , 54 Büchner, Georg 88 Bühler, Fritz 308 Bürklin, Albert 56 Bürklin, Kirc~enrat 134 Busoni, Ferruccio 172 Buß, Franz Joser 76 Bussmann, Georg 158 Buzengeiger, 196 Calderon 276 Calvin 212 Campe, Joachim Heinrich 155 Carossa, Hans 184 Chabrier, Emanuel 170 Chappe, Claude 136, 137 Chappe, Abb6 136 Cherubini 275 Chevalley, Marguerite 281 Coelestin III., Papst 330 Creuzer, Friedrich 265 Cuno, Wilhelm 87 Cwjel, Robert 37 Daffmger, Moritz Michael 119 Dahlberg, Erik Jönsson 104 Dahlmann 276 Daler, Ludwig 70, 79 Danou 136 Dänzer, Kar! 70, 74 Dauber, Roland 61,145 Daum, Gebtiider 116 De Ruyter, Marinus 322 Degenfeld, Gräfin 282 Deimling, Hofdiakon 129 Delors, Jacques 159 Dessoff, Otto 168 . DethleITs, Arist 274 DethleITs-Edelmano, Ursula 274 Dethleffs-Edelmann, Fridel 273,274 Devrient, Eduard 168, 169,274-276 Dietrich, Kar! 296 Döblin, Alfred 185 Douglas, Christoph Graf 105, 114 Dreikluft, Robert 331,336,358 Dresch, Jutta 329,370 Dtiitzler-Heilgeist, Marthamaria 359 Dullenkopf, Otto 159,233, 258 Dürer, Albrecht 118 Durm, Josef 192, 372 Dürr, Wilhelm 123 Dürr, Karl 75 Dürr, Johano Konrad 75 Duse, Eleonora 169 Dziekonski, Bogdan 94 d' Albert, Eugen 172 d' Andrade, F rancesco 169 Ebeling, Herrnann 348 Eber!e, Friedrich 302 Eberstein, Kunigunde von 113 Ebert, Friedrich 87 Eckart, Architekt 29 Edelini ,Abt 249 Egler, Ludwig 183 Ehret, Fritz 363 Ehrismano, Renate 338,339 Ehrle, Peter 105, 107 Eichier, Roland 337 Eierrnann, Egon 3 Einseie, Martin 368 Eisendeeher, v. 245 , 247 Eiseniohr, August 245 Ellstätter, Moritz 244 Engler, Minister 159 Erbacher, Herrnano 216 Ervig, Lola 183 Erzberger, Matthias 87, 290 Esenbeck, Lisette Nees von 265, 266 Ettlinger, Anna 276 Ettlinger, Veit 275 Falmenberg, Freiherr von 129 Faßbender,Zdenka 173 Fecht, Kar! Gustav 146,307,354 Fehrenbach, Elisabeth 356 Feigle, Hanns Georg 201 , 202 Fenske, Hans 356 Femel, Jean 209 Feuerstein, Ernst 183 Fickler, Joseph 91 Fikentscher, Otto 251,252 Fink, Ernst Friedrich 213-216 Fischer, Theodor 1,2, 164 Fischer, Kunigunde 371 Flenmling, Graf von 245 Fontane, Theodor 241 Förderer, Walter 5 Frank, Reinhold 198,333 Frank, Heinrich 108 375 Franzen, Brigitte 362 Frei, Alfred Georg 367, 370 Freisler, Roland 267 Freydorf, Rudolf v. 245 Freyer, Konrad 362,365 Freyheit, Otto 123 Fribolin, Herrnann 45 Friedrich August 1., Kurftirst von Sachsen 142, 144 Friedrich (der Gesegnete) 307 Fritz, Walter Helmut 186,188, 189 Froittzheim, Eva-Maria 329 Fromholzer, Joseph 148-151 Fronunel, Carl Ludwig 120, 123 Fuchs, Wa!ther Peter 277 Fugmann, Johannes 204, 205 Fürstenberg , Kar! Egon 111 . von 302 Füeßlin, Christian Kar! 59 Fux, Baumeister 80 Gaertner 30 Gagem, General von 318 Gajewski, Artillerie-Offizier 93 Gall, Lothar 241 , 338 Galle, Emile 116 Gallwitz, Klaus 158, 181, 182 Gärtner, Alfred 33 Gauguin, Paul 158 Gehres, Fabrikant 250 Gehri, Herrnann 273 Gelzer, Heinrich 242, 271 Genschow, Gustav 341 Geppert, Kar! 61, 62, 65 Geraldy, Flora 118 Gerbert, Martin 103 Gervinus , Georg Gottfried 84 Gerwig, Robert 225, 226, 333 Giavina, Erhard 150 Gillen, Otto 183 Gitzinger, Oskar 184 Glaenz, August 123 Glaser, Herrnann 370 Gleiniger, Andrea 362 Gluck, Christoph Willibald 275 376 Gmelin, Carl Christian 288, 310 Goebbels, Joseph 45 , 47, 266 Goegg, Amand 97 Gogh, Vincent van 158 Goertz, Christa 316 Goertz, Jürgen 315, 316 Goethe, Johann Wolf gang v. 124, 169,253, 265 Gool, Rob van 362 Göricke, J oachim 371 Göring, Herrnann 266, 300 Götz, Hermann 302,308,309, 334 Grasmück, Gisela 351 Grau, Ute 358,359,367 Grethe, Carlos 175 Griesbach, Handelsmann 129 Grieshaber, Albert 48 Grimm, Ruth 371 Grimm, Ulrike 333 Grod, C.M. 4 Groos, Emil 100 Gropius, Walter 4,27,364 Groß, Landrat 252 Gross, Uwe 345 Große, Martin 145 Groß mann, Hans 2, 25 Großwendt, Elisabeth 281 , 371 Grothues, Bernhard 123 Guise, C. 108 Günderrode, Karoline von 265 Günderrode, Hector von 265 Günther, Tobias 298 Gustav Adolf von Schweden 109 Guttmann, Barbara 370 Haas, Frithjof 346,347 Haber, Fritz" 267 Haehling von Lanzenauer, Reiner 206, 350 Haesler, Otto 4, 362 Haley, Bill 188 Hanmlann, Gertrud 371 Hämmer!e, Gcr!indc 116 Händel, Georg Friedrich 166 Hang, Oberstadtschulrat 260 Harris, Luftmarschall 191 Haus, A1exia 240 Hausenstein, Wi1helm 336 Hauser 107 Häusser, Ludwig 94,276 Haydn, Franz Joseph 172 Hebel, Johann Peter 105, 123, 288 , 333 Hebenstreit, Johann Ernst 142-146 Heck, Amalie 366 Heck, Brigitte 349 Heck, Michael 365 Heckei, Erich 158 Hecker, Friedrich 66, 68 , 69,98,318,319, 347 Hein, Dieter 329 Heinemann, Gustav 89 Heinemann, Johann Nepomuk 105, 108 Heinkel, Gustav 177, 178, 179 Heinrich V., König 345 Helbling, Adolf 310 Heller, Gerhard 282 Helmle, K. 151 Heltrnann, poln. Demokrat 94 Hengst, Christi an 81 , 307, 332 Herbach-Schmitt, Brigitte 345, 349 Herrmann, Max 281 Heuß, Theodor 88 Heyse, Paul 276 Himmelein, Volker 334 Himmelheber, Bernhard 281 Himmelheber, Kathinka 280, 281 , 371 Hirsau, Wilhelm von 345 Hirsch, Fritz 324 Hirschen, Bildhauer 306 Hirt, Aloys 161 Hirtler, Eva 330 Hitler, Adolf 189,198,266, 267, 333 Hocheder, C. 1 Hochstrasser, Olivia 353 Hochstuhl, Kurt 345, 367 Hofer, Andreas 348 HofImeister, Louis 97 Hohenlohe-Langenburg, Fürst 247 Hölderlin 265, 266 Holtzmann, Georg 1 00 Homburger 312 Honsell, Max 52 Hottenroth, Erhard 330 Howard, John 128 Hubbuch, Karl 158, 329 Huber, Gerhard 296 Hübl, Michael 365 Hübsch, Heinrich 160, 161-164,169, 192 Hübscher, Johann Georg 203, 205 HüfIel, Prälat 129 Jaeggi, Annemarie 362 Jakubeit, J. 6 Jawlens[,,'Y, Alexej von 158 Jaworski, Rudolf 369 Jeanneret, Charles-Edouard 316 JefIries 155 Jr.lly, Julius 242, 245 , 269, 338 Jordan, Reichart 251 Jund, Edourd 263 Jung, Hans W. 33 Kabierske, Gerhard 360 Kachel, Ludwig 100 Kaercher, Amalie 120 Kaiser, Wilhelm 276 Kaiser, Friedrich 97 Kalckreuth, Leopold Graf von 174-177 Kalckreuth, Stanislaus von 120 Kalliwoda, Wenzel 302 Kalliwoda, Wilhelm 172, 274 Kallmorgen, Friedrich 174, 175 Kanunerer, Ottilie 220 Kandins[,,'Y, Wassily 158 Kanoldt, Alexander 158 Kaufinann, Johann Ernst 205 Keller, Ferdinand 174, 175,329 Keßlau, Friedrich von 35 Keßler, Emil 101,102 Kilian, Andrea 368 Kirchner, Ernst Ludwig 158 Kirner, Johann Baptist 97, 123 Kleber, General 137 377 Kleist, Heinrich von 266 Klotz, Maria 267 Klotz, Helmuth 266, 267 Klotz, Adolf 266 Klotz, Heinrich 367 Klotz, Günther 5, 12,13, 41 , 30,33,34,62, 359 Klotz, Franz 62 Knobloch, Ursula 206 Kobe, Eduard 148 Koch, Konrad 60 Koch,Mrurured 342,353,354,366 Koch, Michael 329 Koch, Robert 125 Kodaly, Zoltan 58 Koflka, Wilhelm 60 Kohler, Karl 25 Kohts, Adolf 62 Kohts, Leoni 62 König, Franz 82 König, Ludwig 178 Kraft, Eduard 83,332 Kramer, Gernot 5 Krawehl, Ernst 282, 283 Kreglinger, Johann Sebald 20 I Kreutzer, Komponist 60 . Krumm, Margot 187 Kücken, Komponist 60 Kuhhirt 202 Kühl, Uwe 240 Kusel, Rudolf 77, 100 Laclll1er, Vincenz 274,346 Lacker, Erich 352,366 Lacroix, Emil 145 Landgraf, Hanne 371 Lang, Heinrich 306 Lange, Helene 278 Langewiesche, Dieter 90, 368-370 Langhein, Cart I 75, 176 Lanzano, Franz Joseph 70, 93, 284, 285 Lauer, Hans 32 Läuger, Max 25 Lausch, Willi 332 378 Lederer, Arno 371 Leiber, Gottfried 360, 361 Lenbach, Franz von 319 Lenzinger, Konrad 331 Leoohardt, Fritz 326 Leußler, Kart 319 Levi, Hermann 168, 170,274-276, 346, 347 Lichtwark, Alfred 174, 176 Lilienthai, Olto 152, 156 Lindner, A. 166 Liszt, Franz 168, 170 Lörcher, Alfred 296 Lorenz, Wilhelm 365 Lott, Doris 360 Louis Philipp, König 243 Löw, Hanns 304 Ludwig, Christian Gottlieb 142, 145 Lüpertz, Markus 323 Luther, Martin 211-213 Mahler 167 Maier, Franz 345 Maiseh, Damian 293 Maiseh, Herbert 335 Maiseh, Qualibert 293 Malaparte, Curzio 283 Malseh, Jakob 77, 100 Manby 228 Männing, Kart 100 Mare, Franz 158 Margendorff, W. 184 Marschner, Heinrich August 60 Martin, Egon 365 Martin, Kurt 182 Martinssohn, GWlI1ar 5 Marurn, Ludwig 347 Mathy, Karl 99; 102, 338 Maul , Johann Wilhelm 217,218, 220, 222 Maul , Frieda 221 Maul, Alfred 217,219,222 May, Amtmann 301 May, Ernst 3 Mcerwein, Cart Fricdrich 151-156 McITcr, M. 33 Mehldau, Jochen Karl 333 Mehring, Franz 87 Mehrtens, H. 4 Melanchthon, Philipp 103, 209,211,212 Mendelssohn, Arnold Ludwig 275 Menz, Lothar 356 Menzinger, Toni 371 Merian, Matthäus 103,306 Merkei, Ursula 329 Mertens, Dieter 105 Metternich, Fürst von 58 Mettemich, Gennain 97 Meyerbeer, Giacomo 275 Michel, Annette 358 Michels, Ulrich 345 Mieroslawski, Adam 94 Mieroslawski, Ludwig 92,93,94 Miller, Kriegskommissar 93 Mittemlaier, Kar! Joseph Anton 128, 129 Moest, Friedrich 246 Moh, Heinz 164 Mohr, Alexander 331 , 332, 336 Möhrle, Karl 231 Moldenhauer, R. 102 Mone, Franz 76 Montgolfier 153 Moser, Kolman 257 Moser, Karl 37 Mottl, Felix 168-170, 172, 173,346 Mozart, Wolf gang Amadeus 170, 172,275 Müller, Carl 288 Müller, Christian Andreas 287 Müller, Christian Friedrich 287, 288 Müller, Christina 343 Müller, Martin 202, 205 Müller, Wilhelm 100,288 Müller, Wilhelmine 288 Müller, Willi 62 Müller, Wilhelm Jeremias 192,297, 305 Munz, Theodorsen. 285, 286 Munz, Theodorjun. 287 Munz, Jakob 286 Munz, [da, geb. [ssleiber 286 Nachmann, Hertha 371 Nagel, Dieter 336 Nägeli, Hans Georg 58 Napoleon Bonaparte 135, 313,347 Naumann, Luise 371 Neff geb. Meub, Magdalena 270,271 Nehm, Kay 365 Nett, Adolf 271 Netzer, Hubert 296 Neumann, Angelo 170 Neumann, Joachim 364 Neumeister, Albert 2 Niddanus, Catharina 211 Niddanus Pistorius dJ. , Johannes 209-213 Niddanus Pistorius d. Ä. 211 Niesyto, Annette 330, 333 Nohe, Friedrich Wilhelm 63 Nokk, Wilhelm 269, 270, 338 Nalte, Paul 356 Norden, Albert 89 Norden, v., Architekt 33 Oelker, Simone 362 Olm, J ürgen 323 Oncken, Hennann 87 Orbin, Erzbischof 269 Ordenstein, Heinrich 286 Ostendorf, Friedrich 25, 284 Ostwald, Wilhelm 267 Otto, Julius 60 Panzer, Friedrich 184 Paulmann, Johannes 369 Paumgartner, Hans 168 Paur, Max 172 Pecht, August 122, 124 Pestalozzi, Johann Heinrich 58, 128 Peter, Johann Hebel 104 Peterek, Michael 362 Petrasch, Ernst 255,334 Pettenkofer, Max von 125 Pfeifer, Architekt 25 Pflästerer, Karl 3 Philipp, Franz 166 379 Philipp (der Großmütige), Landgraf 213 Picasso, Pablo 158, 323 Pieck, Wilhelm 88 Pierot, Joseph 20 I, 205 Platz, Fritz 29 Poetzelberger, Robert 175 Possart, Ernst von 275 Presley, Elvis 188 Pretsch, Peter 329,330, 347,348 Preuß, Hugo 87 Preuß, Monika 372 Preußen, Friedrich Wilhelm IV., König 98, 314 Printz, Eduard 150, 151 Pullitz, Edler zu 169 Raab, Friedrich 10 Raeder, G. 148 Rathenau, Walther 87 Ratzei, Friedrich 294,302 Reger, Max 165-167 Reich, Lucian 105, 108 Reichwein, Wilibald 206:209 Reichwein, Herta 206 Reinhard, Johann 293 ReinIe, Heinrich 196, 198 Reiss, L. 319 Reuchlin, J ohanoes 103 Reutlinger, Elkan 250 Reullinger, Moritz 147 Richter, Hans Werner 183,282 Riegger, Luise 277, 278,279,281 ,371 Ringler, Harald 364, 367 Riphan, W. 4 Ritter, Caspar 175 Rödiger-Diruf, Erika 323,367 Roellecke, Eiga 341 , 356 Roggenbach, Franz von 339 Rohe, Mies van der 3 Röhl, Johan C. G. 248 Röhrig, Walter 367 Roller, Christian F. W. 214 Roller, Otto Konrad 146 Rombach, Rüdiger 271 380 Rosenberg, Alfred 266 Rosenberg, Hans 243 Rösiger, Hans Detlev 28 Rösiger, Dellef 4 Roßkotten, Architekt 4 Rößler, Fritz 2 Rößling, Wilfried 329, 345, 372 Rossmann, Erich 8,33 Rotermund, H. 8 Rothärmel, Josepha 148 Rott, Hans 334 Roux, Karl 124 Ruck, Michael 364 Rückert, Leopold 290 Rückert, Peter 346 Rüdiger, Kurt 185, 186, 187 Rudolph 11., Kaiser 213 Rudolph-Cleff, Annette 364 Rupprecht, Rainer 39 Russel , engl. Außenminister 271 Rutsclunano, Finanzrat 129 Sachs, Johann Christian 210 Sachsen-Teschen, Albert, Herzog von 141 Salaba, Marie 346 Sauekel, Fritz 193 Savigny, Carl von 265 Schaefer,Oda 183, 188 Schaeffer,Manfred 360 Schaffuer, Martin 113, 114, 118 Scharbach, Johano Friderich 201,205 Scheffel, Joseph Victor von 73 , 184, 333 Schell er, Erna 371 Schelling, Erich 12, 311 Schiff, Hugo 285 Schiller, Frieru:ich von 122, 124, 169,265 Schirmer, Johano Wilhelm 120 Schlechter 107 ScWesiger, Horst 330,336,340 Schlettwein 155 Schloms, Oskar 32 Schlosser 276 Schmidt, Arno 283 Schmidt, Hans 2 Schmidt, Hans-Werner 329 Schmidt-Rottluff, Karl 158 Schmitt, Bernhard 362 Schmi tt, Peter 362 Schmitthenner, Paul3, 327 Schnabel, Franz 88 Schnabel, Thomas 355 Schnarrenberger, Wilhelm 158 Schneeberger, Gottfried Abraham 143, 146 Schneider, Arthur v. 334 Schneider, Herrnann 2, 27, 70, 362 Schneider, W. 216 Schnellbach, Rudolf 255, 334 SchnetzIer, Karl 37, 232, 280 Scholl, Karl Benjamin Friedrich 55, 58,59 Scholtz, Julius 157 Scholtz-Klink, Gertrud 278 Scholz, Georg 158 Schönberg, Arnold 166, 167 Schönleber, Gustav 37, 174, 175 Schöpflin, Johann Daniel 103, 210 Schöpflin, Hans 273 Schrag, Otto 183 Schreiner, Ernst 341 Schricker, Ivo 62 . Schubert, Franz Peter 60, 167, 172 Schuberth, Christian Friedrich 142, 145 Schuhladen-Krämer, Jürgen 102, 321,322 Schultz-Hector, Marianne 330 Schultze-Naumburg, Paul 4 Schumacher, Johannes 204 Schumacher, Augusta, geb. Vortisch 204, 205 Schumann, Clara 275 , 276, 346 Schumann, Ludwig 275 Schumann, Robert 275 Schurth, Carl 175 Schwarting, Andreas 362 Schwarz, Benedikt 56 Schwarz, Michael 158 Schwarzmaier, Hansmartin 105, 335, 346, 372 Schwarzmaier, Lore 372 Schwedhelm, Karl 184 Schweger, Peter P. 365 Schweizer, Herbert 252 Schweizer, Otto Ernst 10, 11,33 Schweykert, Friedrich 35 Schwind, Moritz von 164 Schwirkmann, Klaus 345 Schwitters, Kurt 362 Sedlmayr, Walter 187 Seemann, Oskar 2 Seghers, Anna 266 Seidl, Anton 170 SeidIitz, Woldemar von 176 Seiler, Gerhard 323, 365 Seippel, Friedrich II Selg, Karl 5,34 Seurat, Georges 158 Shaw, Bernard 170 Shaw, Thomas 142 S'cheneder, Godehard 345 Siebenmorgen,Harald 333, 348, 357, 362, 370 Siegrist, Geschäftsflihrer 184 Siegrist, Karl 222 Siemann, Wolfram 369 Sieverts, Thomas 6, 7 Sigel, Franz 90,91 , 93 , 94 Signac, Paul 158 Smetana, Bedrich 172 Söllner, Gerhard 342 Solter, Fany 345 Sophie von Schweden 276 Späth, Lolhar 159 Specht, Stadtpfarrer 301 Spieß, Adolf 218 Splinter, Dieter 305 Spoerer, Mark 368 Spuler, Erwin 178, 329 Stahlberg, Inge 282, 283 Stamm 90,91 Standhartner, Henriette 172 Stargard, Johann Michael 205 Staroste, Offizier 331 Steck, Volker 370 Steinhäuser, Carl 311 381 Steinhäuser, Christoph Ernst 80 Steinmetz, Karl 67, 332 Stellwag, Ernil 207 Stetten, Leo von 100 Steyrer, Philipp Jakob 108 Stier, Bembard 240 Stimmer, Tobias 118 Stockhausen, Julius 276 Stockhorn, F. von 123 Stösser, Ludwig v. 244 Stratmann-Döhler, Rosemarie 348,357 Straub, H. 208 Straube, Karl 167 Strauss, Richard 172 Strauß, Emil 184 Strauß, Joseph 167, 168, 274 Streicher, Julius 266 Streidel, C. W. 64 Streidel, A. 64 Strigel, Bernhard 113, 115,117, 118 Struve, Gustav 66-68 , 70, 285 Stüber, Jakob 100 Stürmer, Michael 240 Sutor, Emil 178, 296 Sutter, Friedrich 82 Sybel, Heinrich von 85 Sznayde, General 94 Taut, Bruno 3 16 Taut, Max 316 Teschauer, Otto 345 Tetsch, Johann 48 Theilmann, Rudolf 119 Thiebauth, Phi li pp Adam 70 Thoma, Hans 104,157,158,273 Thorne, Oberst 94 Thran, August Theodor 146 Thran, Christian 142-146 Thran, Johann Christi an 146 Thran, Rosina, geb. Kummer 146 Tiedemann, Gustav Nikolaus 92 Tobian, Oberleutnant 94 Todt, Fritz 4,326 Treitschke, Heinrich von 85 382 Treutlein, Peter 279, 280 Troeltsch, Ernst 87 Trübner, Wilhelm 273 Tunis, Bey von 144 Turban, Ludwig 244, 338 Tyrahn, Gcorg 175 t'HolT, van 267 Uhland, Ludwig 123 Uhlig, Günther 362 Unger-Soyka, Brigitte 330 Valdenaire, Arthur 296 Valentin, Veit 87, 89 Varnbühler, AmtmaJUl 212 Veit, Hennann 88 Verdi, Giuseppe 170 Vesalius, Andreas 209 Vestner, Dieter 349 Viardot-Garcia, Pauline 275 Victoria, Königin von Schweden 109,289 Vittali, Wilhelm 2 Vogel, Johann Georg 100 Volke, Friedrich Wilhelm 306 Volkmann, Hans von 175 Volz, Hennann 112, 116, 349 Wach, Architekt 4 Wagner, Ernst 271,333 Wagner, Cosima 170 Wagner, Richard 168, 169, 170, 172, 272, 275,276, 346, 347 Wagner, Robert 45 , 363 Wagner, Siegfried 170, 172 Wahl, Karl 295,296 Wahrer, Karl 81, 82 Wa\ch, Anna . 371 Wäldele, Walther 260 Walder, Hernlann 48 Wallenstein 157 Walter, Giscla 371 Walter, Hennann 11 , 29 Walter, Martin 336 Walter, Wilhelm 311 Weber, Carl Maria von 60 Weech, Friedrich von 210 Wehler, Hans-Ulrich 242 Weigel,Ilse 330 Weinbrenner, Friedrich 14-16, 22,23,37, 123,146, 161 , 162, 192,224,288,305,340, 360,361 Weinbrenner, Johann Ludwig 203 Wendt, Gustav 61 , 279, 280 Wenger, Arzt 93 Werder, August von 307 Werner, Josef 330,331,335,336,339,365 Werner, Maximilian 90 Werzinger 366 Westenfeld, Karl 39 Westermann, General 137 Wetzlar 129 Wiehern, Johann Heinrich 213,214 Wied und Neuwied, Maximilian Prinz zu 104, 107 Wiese, Wolf gang 345 Wilderer, Emma 339 Wilhelm (der Siegreiche) 307 Wilhelm 1., deutscher Kaiser 86, 110, 276, 289, 313,314 Wilhelm 11., deutscher Kaiser 86, 247, 248, 276, 312 Will, Konzertmeisters 275 Willett, Alexander 11 , 29 Willms, Johannes 241 Windhorst, Ludwig 333 Winkler, Hermann 365 Wirth, Helmuth 165 Wißmar, Sophie 271 Wolf, Christa 265 Wolfensberger, W. 216 WolJI, Friedrich 47,48 Wollf, Gottlob Friedrich 47 Wollf, Vera 47 Wucherer, Hofrat 141 WuesthoJI, Freda 281 Würtenberger, Ernst 273 Würthle, Friedrich \04, \05 Y saye, Eugene 172 Zabotin, Wladimir 295, 296 Zajonk, Horst 365 Zehender, Gerhard 116 Zeipert-Haßinger, G. 330 Zelt, Hermann 305 Z ~lter, Carl Friedrich 58 Zeppelin, Ferdinand Graf von 15 Ziegler, Julius 129 Ziegler, Karl 70 Zimmer, Hermann 100 Zippelius, Hans 28 Zittel, Ernil 276 Ziwes, Franz-Josef 372 Zumkeller, Verena 365 Zumpe, Hermann 172 Zurkowski, Alexander 93 Zuschlag, Christoph 329 Zweibrücken-Veldenz, Anna von 249 Zwickel, Caspar 203, 205 Zwingli, Ulrich 212 383 Bildnachweis S.3 Bildstelle der Stadt Karlsnme S. 7 Bildstelle der Stadt Karlsnme S. IO Bildstelle der Stadt Karlsruhe S.1I Bildstelle der Stadt Karlsruhe S. 12 Bildstelle der Stadt Karlsruhe S.15 StadtAK 7/N1 Pflästerer S. 16 Bildstelle der Stadt Karlsruhe S. 17 Harald Ringler S. 19 Harald Ringler S.22 Hirsch, F.: 100 Jahre Bauen und Schauen S. 23 StadtAK SIPBS oXlIlb 259 S. 26 Bildstelle der Stadt Karlsruhe S. 27 Bildstelle der Stadt Karlsruhe S. 2S Bildstelle der Stadt Karlsruhe S. 31 Bildstelle der Stadt Karlsruhe S. 32 Bildstelle der Stadt Karlsruhe S. 33 Bildstelle der Stadt Karlsruhe S. 35 StadtAK 8IPBS oXIVa 1965 S.3S Curjel&Moser, Städtebauliche Akzente Wl1 1900 in K ' he, S. lOS S. 40 StadtAK SIPBS oXlV g 23 S. 43 StadtAK S/Diaslg. XIVg 77 S. 46 StadtAK IrrBA 40S S. 49 StadtAK S/Diaslg. XlVf95 S. 52 StadtAK S/Diaslg. XlVa S66 S. 57 StadtAK SIPBS X 3435 S. 59 Schwarz: Chronik der Gesellschaft Eintracht S. 62 Festschrift: 90 Jahre Karlsruher Fuß- ball verein, S. 4S S. 69 StadtAK SIPBS XIVe 154 S. 73 StadtAK SIPBS 111 12S4 S. 75 StadtAK SIPBS III 2S4 S. 77 StadtAK SIPBS III S43 S. 79 StadtAK S/Diaslg. V 16 S. SI StadtAK 8IPBS oXIVa 1409 S. 92 StadtAK SIPBS V 343 S. 96 Badisches Landesmuseum Karlsruhe S. 10 I StadtAK SIPBS 111 7S5 S. 104 Badische Landesbibliothek Karlsruhe 3S4 S. 105 Badische Landesbibliothek Karlsruhe S. 106 Badische Landesbibliothek Karlsruhe S. 107 Badische Landesbibliothek Karlsruhe S. 109 Generallandesarchiv Karlsruhe S. 110 Generallandesarchiv Karlsruhe S. 112 Badisches Landesmuseum Karlsruhe S. 113 Badisches Landesmuseum Karlsruhe S. IIS Staatliche Kunsthalle Karlsruhe S. 119 Staatliche Kunsthalle Karlsruhe S. 120 Staatliche Kunst11alle Karlsruhe S. 122 Sotheby's, Band V Gemälde & Druck- graphik Nr. 3393 S. 127 Kulm, K. : Die Gewerbeschule Karls- ruhe, 1927, S. 107 S. 129 StadtAK S/Diaslg. CD 0742 Nr. 33 S. 133 Landesbildstelle Baden S. 137 Heinz Straub S. 139 Heinz Straub S. 143 StadtAK S/StS 18 B 36 S. 147 StadtAK SIPBS XlVa 600 S. 14S privat S. 152 Heinz Straub S. 153 Heinz Straub S. 157 Badischer Kunstverein S. 159 Bildstelle der Stadt Karlsruhe S. 161 StadtAK SIPBS 0111 322 S. 163 StadtAK SIPBS oXIVa 6S6 S. 164 StadtAK SIPBS XlVc 8S S. 166 Max-Reger-Institut Karlsruhe S. 169 StadtAK SIPBS 0111541 S. 171 privat S. 174 Staatliche Kunsthalle Karlsruhe S. 175 Staatliche Kunsthalle Karlsruhe S. 179 Landesdenkmalamt Karlsruhe S. ISI StadtAK SIPBS oXlIlc 397 S. IS2 StadtAK 8IPBS oXIIIc 396 S. 190 Landesbildstelle Baden S. 195 Jürgen Schuhladen-Krämer S. 199 "DerFührer", 4. März 1934 S. 207 StadtAK 7/N1 Reichwein 74 S. 20S StadtAK SIPBS oXIVc 196 S. 210 StadtAK 8IPBS oXIIIa 307 S. 211 Hans-Jürgen Günther S. 214 Landeskirchliches Archiv Karlsruhe S. 217 StadtAK 8IPBS III 1014 S. 221 StadtAK 8IPBS XI 1343 S. 224 Stadtwerke Karlsruhe GmbH S. 225 Stadtwerke Karlsruhe GmbH S. 226 Stadtwerke Karlsruhe GmbH S. 229 Stadtwerke Karlsruhe GmbH S. 230 Stadtwerke Karlsruhe GmbH S. 231 Bildstelle der Stadt Karlsruhe S. 233 Stadtwerke Karlsruhe GmbH S. 234 Stadtwerke Karlsruhe GmbH S. 235 Stadtwerke Karlsruhe GmbH S. 238 Hamburg, electrum • Das Museum der Elektrizität S. 246 StadtAK 8IPBS oXIVb 24 S. 249 StadtAK 8IPBS I 558 S. 251 Herbert Schweizer S. 253 "Badische Landeszeitung", 24. De- zember 1898 S. 255 privat S. 258 privat S. 260 StadtAK 8IPBS oIII 1279a S. 265 StadtAK 8IPBS III 519 S. 267 privat S. 268 Generallandesarchiv Karlsruhe S. 269 StadtAK 8IPBS III 11 02 S. 270 Deutsche Apotheker-Zeitung 121. Jhrg. 1981, Nr. 7, 12.2.1981, S. 345 S. 272 Generallandesarchiv Karlsruhe S. 273 Sammlung Dethleffs, Isny S. 274 StadtAK 8IPBS oIII 464 S. 277 StadtAK 8IPBS 01 3 I S. 278 BNN-Archiv S. 279 Generallandesarchiv Karlsruhe S. 280 StadtAK 8IPBS oIII 1728 S. 282 Heima Hasters S. 283 Südwestdeutsches Archiv fur Archi- tektur S.285 StadtAK 8IPBS oV II S. 286 StadtAK 8IPBS oIII 1761 S. 287 privat S. 288 StadtAK 8IPBS I 422 S. 290 Generallandesarchiv Karlsruhe S.293 Weech, F.v.: Geschichte der Stadt Karlsruhe Bd. I, S. 448 S. 295 StadtAK 8IPBS XIVb 218 S. 297 StadtAK 8IPBS oXIV a 1646 S. 299 Manfred Koch S. 301 StadtAK IIHBA 38 S 303 Gerhard Kabierske S. 304 Gerhard Kabierske S. 305 StadtAK 8IPBS oXIVc 59 S. 306 StadtAK IIHBA 40 S. 308 StadtAK 8IPBS oXIVb 594 S. 310 StadtAK 8IPBS oXIlIb 58 S. 312 StadtAK 8IPBS oXIVa 353 S. 314 Generallandesarchiv Karlsruhe S. 315 Walter Dukek S. 317 Südwestdeutsches Archiv fur Archi- tektur S. 318 Bildstelle der Stadt Karlsruhe S. 320 Landesdenkmalamt Karlsruhe S.321 StadtAK 8IPBS oXIVb 908 S. 323 Bildstelle der Stadt Karlsruhe S. 326 Landesdenkmalamt Karlsruhe 385 l I Verzeichnis der Autorinnen und Autoren Dr. Susanne Asche, Stadtarchiv Karlsruhe Dr. Brigitte Baumstark, Städt. KunstsammJungen Karlsruhe Prof. Dr. Erich Beyer, Universität Karlsruhe Dr. Ernst Otto Bräunehe, Leiter des Stadtarehivs Karlsruhe Dr. Jutta Dresch, Kunsthistorikerin Dr. Peter Michael Ehrle, Leiter der Badischen Landesbibliothek Karlsruhe Ute Grau M.A., Historikerin Hans-Jürgen Günther, Oberstudienrat Rainer Gutiahr, Oberstudienrat Dr. Barbara Guttrnann, Historikerin Prof. Frithjof Haas Reiner Haehling von Lanzenauer, Jurist und Historiker Heima Hastcrs, Verlegerin Amalie Heck, Rektorin a.D. Dr. Michael Heck, Kulturreferent der Stadt Karlsruhe Dr. Kurt Hochstuhl, Staatsarchiv Stuttgart Priv. Doz. Dr. Klaus-Peter Hoepke, Universität Karlsruhe Dr. Siegmar Holsten, Staatliche Kunsthalle Karlsruhe Dr. Gerhard Kabierske, Südwestdeutsches Archiv für Architektur und Ingenieurbau an der Universität Karls- ruhe 386 Dr. Gerhard Kaller, Archivdirektor a.D. U1rich Kinzier, Staatl. Forstamt Karlsruhe Prof. Dr. J an Knopf, Universität Karlsruhe Dr. Manfred Koch, Stadtarehiv Karlsruhe Dr. Margarete Kraft, Oberstudiendirektorin Hans-Jürgen Kremer M.A. Historiker Erich Lacker, Oberstudienrat a.D. Dr. Gottfried Leiber, Ltd. Baudirektor a.D. Dr. Herbert Linder, Historiker Dipl.-Ing. Dieter Ludwig, Leiter der Verkehrsbetriebe Dr. Michael M artin, Leiter des Stadtarehivs Landau Dr. Ursula Merkei, Städt. Kunstsammlungen Karlsruhe Alexander Mohr M.A. , Historiker Dr. Leonhard Müller, Forum für Stadtgeschichte und Kultur Dr. Christof Müller-Wirth Albrecht Münch, Präsident des Bad. Sängerbundes Dr. Klaus Oesterle, Direktor des Markgrafengyrnnasiums Wolfgang Paech,- Direktor der Heinrich-Meidinger-Schule Dr. Ulrike Plate, Landesdenkmalamt Karlsruhe Dr. Peter Pretsch, Leiter der Stadtgeschichtlichen Sammlun- gen Karlsruhe Dr. Frank Raberg Kommission rur geschichtliche Landes- kunde Baden-Württemberg Dr. Clemens Rehm, Badisches Generallandesarchiv Karlsruhe Dr. Harald Ringler, stellv. Leiter des Stadtplanungsamtes Karlsruhe Dr. Wilfried Rößling, Badisches Generallandesarchiv Karlsruhe Dr. Herrnann Rückleben, Leiter des Landeskirchlichen Archives Karlsruhe Angelika Sauer, Stadtarchiv Karlsruhe Prof. Dr. Harald Siebemnorgen, Leiter des Badischen Landesmusewlls Karlsruhe Dr. Christof Schiller, Rechtsanwalt Armin Schlechter, Badische Landesbibliothek Karlsruhe Dr. Heinz Schmitt, Amtsleiter Stadtbibliothek, Archiv, Sarnm- lungen der Stadt Karlsruhe Dorothea Schmitt-Hollstein, Journalistin Markus Schneider, Stadtwerke Prof. Andreas Schröder, Musikhochschule Karlsruhe Jürgen Schuhladen-Krämer, Historiker Prof. Dr. Hansmartin Schwarzmaier, Leiter des Badischen Generallandes- archivs Karlsruhe a.D. Diana Stöcker, Badenwerk Karlsruhe Dipl.-Ing. Heinz Straub Prof. Dipl.-Ing. Jürgen Ulmer, Leiter der Stadtwerke Paul Wehrle, Gymn. Prof. a.D. JosefWerner, Journalist Gerda Willig, Stadtwerke 387 l ISBN 3-7617-0091-1
https://www.karlsruhe.de/b1/stadtgeschichte/literatur/stadtarchiv/HF_sections/content/ZZmmClFyyGegjB/Blick%20in%20die%20Geschichte%201993-1998.pdf