Sprung zur Navigation. Sprung zum Inhalt. Sprung zur Navigationdieser Seite

Karlsruhe: Impressum

Die Suchmaschine

 

Stadt Karlsruhe Amt für Stadtentwicklung | Statistikstelle Statistik aktuell Tourismus Ankommende Gäste und Übernachtungen in Karlsruhe im November 2019 2 | Statistik aktuell | Tourismus Erläuterungen Grundlage für die Ergebnisse sind die Daten der Beherbergungsstatistik des Statistischen Landesamtes Baden- Württemberg. Seit Januar 2012 werden Beherbergungsstätten mit zehn und mehr Betten sowie Campingplätze mit zehn und mehr Stellplätzen zur vorübergehenden Beherbergung (unter zwei Monaten) von Gästen erfasst. Bei den hier veröffentlichten Zahlen handelt es sich um vorläufige Ergebnisse, die sich aufgrund nachträglicher Meldungen im Jahresverlauf noch verändern können. Impressum Stadt Karlsruhe Amt für Stadtentwicklung Zähringerstraße 61 76133 Karlsruhe Leiterin: Dr. Edith Wiegelmann-Uhlig Bereich: Statistikstelle Andrea Rosemeier Bearbeitung: Alexander Süss Layout: Stefanie Groß Telefon: 0721 133-1230 Fax: 0721 133-1239 E-Mail: statistik@karlsruhe.de Internet: statistik.karlsruhe.de Stand: Januar 2020 © Stadt Karlsruhe Alle Rechte vorbehalten. Ohne ausdrückliche Genehmigung des Herausgebers ist es nicht gestattet, diese Veröffentlichung oder Teile daraus zu vervielfältigen oder in elektronischen Systemen anzubieten. Amt für Stadtentwicklung | Statistikstelle | 3 Monatsergebnis November 2019 November 2018 Jahresergebnis 2019 insgesamt Veränderung zum Vorjahreszeitraum absolut in % Anzahl der Schlafgelegenheiten 6.434 6.285 Ankünfte insgesamt 605.227 -4.506 -0,7 Auslastung der Schlafgelegenheiten (in %) 50,2 50,8 davon Gäste aus Deutschland 471.931 544 0,1 Aufenthaltsdauer (in Tagen) 1,7 1,8 aus dem Ausland 133.296 -5.050 -3,7 Übernachtungen insg. 1.063.154 6.278 0,6 Nur bei Betrieben1 mit mindestens 25 Gästezimmern davon Gäste Anzahl der Gästezimmer 3.331 3.344 aus Deutschland 816.461 13.933 1,7 Gästezimmerauslastung (in %) 71,5 70,9 aus dem Ausland 246.693 -7.655 -3,0 Nur Hotelleriebetriebe: Hotels, Hotels garnis, Pensionen, Gasthöfe. Ohne sonstige Betriebe. Stadt Karlsruhe – Amt für Stadtentwicklung | Statistik aktuell – Tourismus im November 2019. 0 10.000 20.000 30.000 40.000 50.000 60.000 70.000 Dez. Jan. Febr. März April Mai Juni Juli Aug. Sept. Okt. Nov. Dez. 2019 2018 2017 Gästeankünfte 55.446 November 2019 Anzahl Stadt Karlsruhe – Amt für Stadtentwicklung | Statistik aktuell – Tourismus im November 2019. Ankünfte und Übernachtungen in Karlsruhe 0 20.000 40.000 60.000 80.000 100.000 120.000 140.000 Dez. Jan. Febr. März April Mai Juni Juli Aug. Sept. Okt. Nov. Dez. 2019 2018 2017 Übernachtungen 96.850 November 2019 Anzahl Stadt Karlsruhe – Amt für Stadtentwicklung | Statistik aktuell – Tourismus im November 2019. 4 | Statistik aktuell | Tourismus Herkunftsgebiet 2014 2015 2016 2017 2018 2019 zu 2013 zu 2014 zu 2015 zu 2016 zu 2017 zu 2018 Ankünfte Ausland1 Anzahl -138 219 221 424 -567 1.044 % -1,6 2,6 2,5 4,7 -6,0 11,8 Deutschland Anzahl -589 2.293 767 1.048 -276 217 % -1,4 5,5 1,8 2,4 -0,6 0,5 Insgesamt Anzahl -727 2.512 988 1.472 -843 1.261 % -1,4 5,0 1,9 2,7 -1,5 2,3 Übernachtungen Ausland1 Anzahl 1.395 -702 1.016 1.196 -2.261 1.154 % 7,8 -3,7 5,5 6,1 -10,9 6,3 Deutschland Anzahl -2.502 6.454 786 1.235 1.159 433 % -3,6 9,6 1,1 1,7 1,5 0,6 Insgesamt Anzahl -1.107 5.752 1.802 2.431 -1.102 1.587 % -1,3 6,7 2,0 2,6 -1,1 1,7 1 Ausland inklusive Übernachtungen von Personen ohne Regionalzuordnung. Stadt Karlsruhe – Amt für Stadtentwicklung | Statistik aktuell – Tourismus im November 2019. Ankünfte und Übernachtungen in Karlsruhe im November: Veränderung zum Vorjahresmonat 42.073 41.484 43.777 44.544 45.592 45.316 45.533 8.710 8.572 8.791 9.012 9.436 8.869 9.913 0 10.000 20.000 30.000 40.000 50.000 60.000 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 Anzahl Ausland Deutschland 1 Ausland inklusive Ankünfte von Personen ohne Regionalzuordnung. Stadt Karlsruhe – Amt für Stadtentwicklung | Statistik aktuell – Tourismus im November 2019. Ankünfte in Karlsruhe im November nach Herkunft 1 69.684 67.182 73.636 74.422 75.657 76.816 77.249 17.803 19.198 18.496 19.512 20.708 18.447 19.601 0 20.000 40.000 60.000 80.000 100.000 120.000 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 Anzahl Ausland Deutschland 1 Ausland inklusive Übernachtungen von Personen ohne Regionalzuordnung. Stadt Karlsruhe – Amt für Stadtentwicklung | Statistik aktuell – Tourismus im November 2019. Übernachtungen in Karlsruhe im November nach Herkunft 1 Amt für Stadtentwicklung | Statistikstelle | 5 Betriebsart Ankünfte Übernachtungen Durchschnittliche Verweildauer Auslastung der Schlafgelegenheiten November 2019 insgesamt November 2019 insgesamt Anzahl in Tagen in % Hotel 28.276 305.795 47.270 521.919 1,7 51,1 Hotel garni/Pension 22.660 251.353 40.059 436.053 1,8 52,7 Gasthof 1.158 13.271 2.256 25.680 1,9 31,2 Sonstige Betriebe1 3.352 34.808 7.265 79.502 2,2 42,3 Insgesamt 55.446 605.227 96.850 1.063.154 1,7 50,2 1 „Parahotellerie”: Erholungsheim, Sportschule, Jugendherberge, Naturfreundehaus, Campingplatz und Ferienwohnungen. Stadt Karlsruhe – Amt für Stadtentwicklung | Statistik aktuell – Tourismus im November 2019. Tourismus in Karlsruhe im November 2019 nach Betriebsart 118.906 127.062 130.473 136.578 144.395 147.616 141.958 149.128 152.772 161.367 161.197 169.654 170.701 167.728 156.584 166.407 172.418 181.497 188.474 180.323 182.669 103.136 105.466 110.800 111.407 113.204 111.093 112.872 43.285 44.982 46.070 48.167 53.852 48.935 0 100.000 200.000 300.000 400.000 500.000 600.000 700.000 800.000 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 Anzahl Rest des jeweiligen Jahres Okt-Nov 3. Quartal 2. Quartal 1. Quartal – 4.506 (– 0,7 %) Stadt Karlsruhe – Amt für Stadtentwicklung | Statistik aktuell – Tourismus im November 2019. Ankünfte in Karlsruhe von Januar bis November 217.004 224.734 237.320 235.784 252.486 259.807 252.542 271.877 267.621 281.473 274.645 294.008 292.089 293.547 279.287 295.277 305.431 316.462 332.197 310.417 316.292 182.617 185.055 194.385 194.693 201.029 194.563 200.773 73.490 74.735 78.352 79.639 88.864 82.960 0 200.000 400.000 600.000 800.000 1.000.000 1.200.000 1.400.000 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 Anzahl Rest des jeweiligen Jahres Okt-Nov 3. Quartal 2. Quartal 1. Quartal + 6.278 (+ 0,6 %) Stadt Karlsruhe – Amt für Stadtentwicklung | Statistik aktuell – Tourismus im November 2019. Übernachtungen in Karlsruhe von Januar bis November 6 | Statistik aktuell | Tourismus 24.583 23.539 16.942 16.558 13.812 12.856 10.668 9.261 9.030 8.918 7.509 6.683 6.375 5.679 4.891 4.465 4.231 3.989 3.786 3.740 3.505 3.438 3.100 3.038 2.843 2.518 2.400 2.169 2.002 1.918 1.905 1.854 1.837 1.817 1.783 1.762 1.412 1.238 1.172 1.154 1.026 820 748 690 563 486 411 366 359 309 120 48 0 5.000 10.000 15.000 20.000 25.000 30.000 Niederlande Schweiz und Liechtenstein USA Frankreich Österreich Vereinigtes Königreich Italien Belgien China VR, Hongkong Israel Indien Spanien Polen Russland Sonstiges Asien Südkorea Japan Rumänien Sonstiges Europa Brasilien Dänemark Türkei Schweden Tschechische Republik Ungarn Arabische Golfstaaten Sonstiges Afrika Bulgarien Griechenland Finnland Kanada Luxemburg Australien Irland, Republik Ukraine Taiwan Kroatien Sonstiges Südamerika Portugal Norwegen Slowakische Republik Mittelamerika und Karibik Litauen Slowenien Republik Südafrika Malta Estland Lettland Island Neuseeland/Ozeanien Sonstiges Nordamerika Zypern Anzahl Stadt Karlsruhe – Amt für Stadtentwicklung | Statistik aktuell – Tourismus im November 2019. Übernachtungen in Karlsruhe von Januar bis November 2019 nach Herkunftsländern Amt für Stadtentwicklung | Statistikstelle | 7 -0,1 5,2 4,1 -5,5 18,4 -9,1 -8,3 -2,5 -10,3 16,7 12,1 -15,2 0,9 6,9 -12,3 64,5 18,0 -22,9 12,0 -44,1 12,7 -19,9 -5,6 -0,8 5,9 -38,6 13,1 4,1 -22,6 -2,2 -14,2 9,3 -9,0 -33,4 -2,8 -32,6 -13,6 4,2 13,2 -23,2 -9,4 1,2 38,3 -23,5 7,2 -10,8 3,3 12,3 44,2 -43,2 -61,3 -28,4 -150 -100 -50 0 50 100 150 200 Niederlande Schweiz und Liechtenstein USA Frankreich Österreich Vereinigtes Königreich Italien Belgien China VR, Hongkong Israel Indien Spanien Polen Russland Sonstiges Asien Südkorea Japan Rumänien Sonstiges Europa Brasilien Dänemark Türkei Schweden Tschechische Republik Ungarn Arabische Golfstaaten Sonstiges Afrika Bulgarien Griechenland Finnland Kanada Luxemburg Australien Irland, Republik Ukraine Taiwan Kroatien Sonstiges Südamerika Portugal Norwegen Slowakische Republik Mittelamerika und Karibik Litauen Slowenien Republik Südafrika Malta Estland Lettland Island Neuseeland/Ozeanien Sonstiges Nordamerika Zypern % Stadt Karlsruhe – Amt für Stadtentwicklung | Statistik aktuell – Tourismus im November 2019. Veränderung der Übernachtungen in Karlsruhe von Januar bis November 2019 gegenüber dem Vorjahreszeitraum nach Herkunftsländern 8 | Statistik aktuell | Tourismus Herkunftsland Ankünfte Übernachtungen November 2019 Veränderung zum November 2018 November 2019 Veränderung zum November 2018 Anzahl % Anzahl % Bundesrepublik Deutschland 45.533 217 0,5 77.249 433 0,6 Ausland zusammen 9.913 1.044 11,8 19.601 1.154 6,3 davon: Belgien 253 -36 -12,5 423 -43 -9,2 Bulgarien 113 38 50,7 256 55 27,4 Dänemark 80 -6 -7,0 129 -74 -36,5 Estland 11 -7 -38,9 21 -11 -34,4 Finnland 48 -7 -12,7 106 -22 -17,2 Frankreich 957 -33 -3,3 1.529 -46 -2,9 Griechenland 41 -78 -65,5 114 -192 -62,7 Irland, Republik 42 -8 -16,0 117 0 0,0 Island 36 28 350,0 100 72 257,1 Italien 426 -73 -14,6 829 -271 -24,6 Kroatien 58 -26 -31,0 172 -118 -40,7 Lettland 7 -5 -41,7 15 -4 -21,1 Litauen 26 4 18,2 32 -26 -44,8 Luxemburg 125 31 33,0 201 63 45,7 Malta 12 -20 -62,5 26 -56 -68,3 Niederlande 834 195 30,5 1.370 313 29,6 Norwegen 29 -1 -3,3 62 -22 -26,2 Österreich 633 86 15,7 1.352 398 41,7 Polen 319 95 42,4 602 167 38,4 Portugal 51 13 34,2 104 16 18,2 Rumänien 214 49 29,7 513 1 0,2 Russland 243 49 25,3 619 45 7,8 Schweden 131 29 28,4 205 14 7,3 Schweiz und Liechtenstein 1.486 121 8,9 2.243 221 10,9 Slowakische Republik 31 -21 -40,4 69 -51 -42,5 Slowenien 41 11 36,7 75 23 44,2 Spanien 308 66 27,3 575 118 25,8 Tschechische Republik 200 76 61,3 386 139 56,3 Türkei 158 -9 -5,4 355 -191 -35,0 Ukraine 104 38 57,6 168 59 54,1 Ungarn 134 70 109,4 362 212 141,3 Vereinigtes Königreich 483 -14 -2,8 980 -60 -5,8 Zypern 0 -4 -100,0 0 -12 -100,0 Sonstiges Europa 215 86 66,7 432 146 51,0 Republik Südafrika 20 12 150,0 67 32 91,4 Sonstiges Afrika 112 41 57,7 372 147 65,3 Kanada 30 -25 -45,5 98 -98 -50,0 USA 505 84 20,0 1.212 130 12,0 Mittelamerika und Karibik 59 29 96,7 180 84 87,5 Brasilien 67 -5 -6,9 221 -118 -34,8 Sonstiges Nordamerika 0 -16 -100,0 0 -37 -100,0 Sonstiges Südamerika 38 20 111,1 84 39 86,7 Arabische Golfstaaten 59 15 34,1 204 79 63,2 China VR, Hongkong 413 64 18,3 821 142 20,9 Indien 88 -32 -26,7 465 -233 -33,4 Israel 58 26 81,3 127 52 69,3 Japan 234 92 64,8 414 75 22,1 Südkorea 144 67 87,0 188 67 55,4 Taiwan 53 -44 -45,4 69 -59 -46,1 Sonstiges Asien 117 -19 -14,0 333 -25 -7,0 Australien 32 8 33,3 135 40 42,1 Neuseeland/Ozeanien 7 2 40,0 15 4 36,4 Ohne Angaben 28 -12 -30,0 54 -30 -35,7 Insgesamt 55.446 1.261 2,3 96.850 1.587 1,7 Stadt Karlsruhe – Amt für Stadtentwicklung | Statistik aktuell – Tourismus im November 2019. Ankünfte und Übernachtungen in Karlsruhe im November 2019 nach Herkunftsländern
https://web3.karlsruhe.de/Stadtentwicklung/statistik/pdf/2019/2019-11-tourismus.pdf
Stadt Karlsruhe Amt für Stadtentwicklung | Statistikstelle Statistik aktuell Tourismus Ankommende Gäste und Übernachtungen in Karlsruhe im Oktober 2019 2 | Statistik aktuell | Tourismus Erläuterungen Grundlage für die Ergebnisse sind die Daten der Beherbergungsstatistik des Statistischen Landesamtes Baden- Württemberg. Seit Januar 2012 werden Beherbergungsstätten mit zehn und mehr Betten sowie Campingplätze mit zehn und mehr Stellplätzen zur vorübergehenden Beherbergung (unter zwei Monaten) von Gästen erfasst. Bei den hier veröffentlichten Zahlen handelt es sich um vorläufige Ergebnisse, die sich aufgrund nachträglicher Meldungen im Jahresverlauf noch verändern können. Impressum Stadt Karlsruhe Amt für Stadtentwicklung Zähringerstraße 61 76133 Karlsruhe Leiterin: Dr. Edith Wiegelmann-Uhlig Bereich: Statistikstelle Andrea Rosemeier Bearbeitung: Alexander Süss Layout: Stefanie Groß Telefon: 0721 133-1230 Fax: 0721 133-1239 E-Mail: statistik@karlsruhe.de Internet: statistik.karlsruhe.de Stand: Dezember 2019 © Stadt Karlsruhe Alle Rechte vorbehalten. Ohne ausdrückliche Genehmigung des Herausgebers ist es nicht gestattet, diese Veröffentlichung oder Teile daraus zu vervielfältigen oder in elektronischen Systemen anzubieten. Amt für Stadtentwicklung | Statistikstelle | 3 Monatsergebnis Oktober 2019 Oktober 2018 Jahresergebnis 2019 insgesamt Veränderung zum Vorjahreszeitraum absolut in % Anzahl der Schlafgelegenheiten 6.316 6.302 Ankünfte insgesamt 549.781 -5.767 -1,0 Auslastung der Schlafgelegenheiten (in %) 53,1 50,8 davon Gäste aus Deutschland 426.398 327 0,1 Aufenthaltsdauer (in Tagen) 1,8 1,7 aus dem Ausland 123.383 -6.094 -4,7 Übernachtungen insg. 966.304 4.691 0,5 Nur bei Betrieben1 mit mindestens 25 Gästezimmern davon Gäste Anzahl der Gästezimmer 3.328 3.348 aus Deutschland 739.212 13.500 1,9 Gästezimmerauslastung (in %) 70,4 69,2 aus dem Ausland 227.092 -8.809 -3,7 Nur Hotelleriebetriebe: Hotels, Hotels garnis, Pensionen, Gasthöfe. Ohne sonstige Betriebe. Stadt Karlsruhe – Amt für Stadtentwicklung | Statistik aktuell – Tourismus im Oktober 2019. 0 10.000 20.000 30.000 40.000 50.000 60.000 70.000 Dez. Jan. Febr. März April Mai Juni Juli Aug. Sept. Okt. Nov. Dez. 2019 2018 2017 Gästeankünfte 57.426 Oktober 2019 Anzahl Stadt Karlsruhe – Amt für Stadtentwicklung | Statistik aktuell – Tourismus im Oktober 2019. Ankünfte und Übernachtungen in Karlsruhe 0 20.000 40.000 60.000 80.000 100.000 120.000 140.000 Dez. Jan. Febr. März April Mai Juni Juli Aug. Sept. Okt. Nov. Dez. 2019 2018 2017 Übernachtungen 103.923 Oktober 2019 Anzahl Stadt Karlsruhe – Amt für Stadtentwicklung | Statistik aktuell – Tourismus im Oktober 2019. 4 | Statistik aktuell | Tourismus Herkunftsgebiet 2014 2015 2016 2017 2018 2019 zu 2013 zu 2014 zu 2015 zu 2016 zu 2017 zu 2018 Ankünfte Ausland1 Anzahl 407 294 -511 1.032 -1.053 504 % 3,7 2,6 -4,4 9,3 -8,7 4,5 Deutschland Anzahl 2.650 2.528 130 -707 -215 14 % 6,4 5,7 0,3 -1,5 -0,5 0,0 Insgesamt Anzahl 3.057 2.822 -381 325 -1.268 518 % 5,8 5,1 -0,7 0,6 -2,2 0,9 Übernachtungen Ausland1 Anzahl -154 -244 -534 2.845 -3.706 906 % -0,7 -1,0 -2,3 12,5 -14,5 4,1 Deutschland Anzahl 3.699 3.822 -960 1.060 -1.658 3.717 % 5,2 5,1 -1,2 1,4 -2,1 4,8 Insgesamt Anzahl 3.545 3.578 -1.494 3.905 -5.364 4.623 % 3,7 3,6 -1,5 3,9 -5,1 4,7 1 Ausland inklusive Übernachtungen von Personen ohne Regionalzuordnung. Stadt Karlsruhe – Amt für Stadtentwicklung | Statistik aktuell – Tourismus im Oktober 2019. Ankünfte und Übernachtungen in Karlsruhe im Oktober: Veränderung zum Vorjahresmonat 41.406 44.056 46.584 46.714 46.007 45.792 45.806 10.947 11.354 11.648 11.137 12.169 11.116 11.620 0 10.000 20.000 30.000 40.000 50.000 60.000 70.000 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 Anzahl Ausland Deutschland 1 Ausland inklusive Ankünfte von Personen ohne Regionalzuordnung. Stadt Karlsruhe – Amt für Stadtentwicklung | Statistik aktuell – Tourismus im Oktober 2019. Ankünfte in Karlsruhe im Oktober nach Herkunft 1 71.497 75.196 79.018 78.058 79.118 77.460 81.177 23.633 23.479 23.235 22.701 25.546 21.840 22.746 0 20.000 40.000 60.000 80.000 100.000 120.000 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 Anzahl Ausland Deutschland 1 Ausland inklusive Übernachtungen von Personen ohne Regionalzuordnung. Stadt Karlsruhe – Amt für Stadtentwicklung | Statistik aktuell – Tourismus im Oktober 2019. Übernachtungen in Karlsruhe im Oktober nach Herkunft 1 Amt für Stadtentwicklung | Statistikstelle | 5 Betriebsart Ankünfte Übernachtungen Durchschnittliche Verweildauer Auslastung der Schlafgelegenheiten Oktober 2019 insgesamt Oktober 2019 insgesamt Anzahl in Tagen in % Hotel 29.338 277.519 49.922 474.649 1,7 52,0 Hotel garni/Pension 23.400 228.693 42.373 395.994 1,8 56,8 Gasthof 1.123 12.113 2.463 23.424 2,2 33,0 Sonstige Betriebe1 3.565 31.456 9.165 72.237 2,6 51,7 Insgesamt 57.426 549.781 103.923 966.304 1,8 53,1 1 „Parahotellerie”: Erholungsheim, Sportschule, Jugendherberge, Naturfreundehaus, Campingplatz und Ferienwohnungen. Stadt Karlsruhe – Amt für Stadtentwicklung | Statistik aktuell – Tourismus im Oktober 2019. Tourismus in Karlsruhe im Oktober 2019 nach Betriebsart 118.906 127.062 130.473 136.578 144.395 147.616 141.958 149.128 152.772 161.367 161.197 169.654 170.701 167.728 156.584 166.407 172.418 181.497 188.474 180.323 182.669 52.353 55.410 58.232 57.851 58.176 56.908 57.426 94.068 95.038 98.638 101.723 108.880 103.120 0 100.000 200.000 300.000 400.000 500.000 600.000 700.000 800.000 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 Anzahl Rest des jeweiligen Jahres Oktober 3. Quartal 2. Quartal 1. Quartal – 5.767 (– 1,0 %) Stadt Karlsruhe – Amt für Stadtentwicklung | Statistik aktuell – Tourismus im Oktober 2019. Ankünfte in Karlsruhe von Januar bis Oktober 217.004 224.734 237.320 235.784 252.486 259.807 252.542 271.877 267.621 281.473 274.645 294.008 292.089 293.547 279.287 295.277 305.431 316.462 332.197 310.417 316.292 95.130 98.675 102.253 100.759 104.664 99.300 103.923 160.977 161.115 170.484 173.573 185.229 178.223 0 200.000 400.000 600.000 800.000 1.000.000 1.200.000 1.400.000 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 Anzahl Rest des jeweiligen Jahres Oktober 3. Quartal 2. Quartal 1. Quartal + 4.691 (+ 0,5 %) Stadt Karlsruhe – Amt für Stadtentwicklung | Statistik aktuell – Tourismus im Oktober 2019. Übernachtungen in Karlsruhe von Januar bis Oktober 6 | Statistik aktuell | Tourismus 23.213 21.296 15.730 15.029 12.460 11.876 9.839 8.838 8.791 8.209 7.044 6.108 5.773 5.060 4.558 4.277 3.817 3.519 3.476 3.376 3.354 3.083 2.895 2.652 2.481 2.314 2.028 1.913 1.888 1.812 1.807 1.702 1.700 1.693 1.653 1.615 1.240 1.154 1.092 1.068 957 716 640 615 496 460 390 351 294 259 120 48 0 5.000 10.000 15.000 20.000 25.000 Niederlande Schweiz und Liechtenstein USA Frankreich Österreich Vereinigtes Königreich Italien Belgien Israel China VR, Hongkong Indien Spanien Polen Russland Sonstiges Asien Südkorea Japan Brasilien Rumänien Dänemark Sonstiges Europa Türkei Schweden Tschechische Republik Ungarn Arabische Golfstaaten Sonstiges Afrika Bulgarien Griechenland Finnland Kanada Australien Irland, Republik Taiwan Luxemburg Ukraine Kroatien Sonstiges Südamerika Norwegen Portugal Slowakische Republik Litauen Mittelamerika und Karibik Slowenien Republik Südafrika Malta Estland Lettland Neuseeland/Ozeanien Island Sonstiges Nordamerika Zypern Anzahl Stadt Karlsruhe – Amt für Stadtentwicklung | Statistik aktuell – Tourismus im Oktober 2019. Übernachtungen in Karlsruhe von Januar bis Oktober 2019 nach Herkunftsländern Amt für Stadtentwicklung | Statistikstelle | 7 -1,5 4,6 3,5 -5,7 16,3 -9,4 -6,6 -2,2 16,2 -12,5 17,4 -17,7 -1,9 6,8 -12,7 64,9 17,6 -44,6 -25,4 16,1 8,4 -17,7 -6,4 -5,8 -2,1 -41,8 6,9 1,6 -17,2 -1,2 -10,7 -11,5 -34,9 -31,9 6,0 -6,4 -7,7 1,0 -23,0 12,8 -5,5 48,2 -10,4 -27,6 1,2 -0,6 6,6 14,3 -44,8 17,2 -56,0 -12,7 -150 -100 -50 0 50 100 150 200 Niederlande Schweiz und Liechtenstein USA Frankreich Österreich Vereinigtes Königreich Italien Belgien Israel China VR, Hongkong Indien Spanien Polen Russland Sonstiges Asien Südkorea Japan Brasilien Rumänien Dänemark Sonstiges Europa Türkei Schweden Tschechische Republik Ungarn Arabische Golfstaaten Sonstiges Afrika Bulgarien Griechenland Finnland Kanada Australien Irland, Republik Taiwan Luxemburg Ukraine Kroatien Sonstiges Südamerika Norwegen Portugal Slowakische Republik Litauen Mittelamerika und Karibik Slowenien Republik Südafrika Malta Estland Lettland Neuseeland/Ozeanien Island Sonstiges Nordamerika Zypern % Stadt Karlsruhe – Amt für Stadtentwicklung | Statistik aktuell – Tourismus im Oktober 2019. Veränderung der Übernachtungen in Karlsruhe von Januar bis Oktober 2019 gegenüber dem Vorjahreszeitraum nach Herkunftsländern 8 | Statistik aktuell | Tourismus Herkunftsland Ankünfte Übernachtungen Oktober 2019 Veränderung zum Oktober 2018 Oktober 2019 Veränderung zum Oktober 2018 Anzahl % Anzahl % Bundesrepublik Deutschland 45.806 14 0,0 81.177 3.717 4,8 Ausland zusammen 11.620 504 4,5 22.746 906 4,1 davon: Belgien 313 -9 -2,8 455 1 0,2 Bulgarien 73 -2 -2,7 414 199 92,6 Dänemark 190 41 27,5 314 55 21,2 Estland 26 13 100,0 49 22 81,5 Finnland 75 6 8,7 172 58 50,9 Frankreich 1.216 164 15,6 1.843 213 13,1 Griechenland 43 -4 -8,5 97 -31 -24,2 Irland, Republik 101 -140 -58,1 287 -358 -55,5 Island 11 -1 -8,3 19 -26 -57,8 Italien 467 -50 -9,7 998 -28 -2,7 Kroatien 80 -6 -7,0 126 -27 -17,6 Lettland 18 -23 -56,1 33 -36 -52,2 Litauen 20 8 66,7 36 14 63,6 Luxemburg 112 23 25,8 172 34 24,6 Malta 11 -1 -8,3 32 7 28,0 Niederlande 872 49 6,0 1.275 94 8,0 Norwegen 36 -2 -5,3 72 -4 -5,3 Österreich 572 -62 -9,8 1.204 14 1,2 Polen 221 34 18,2 542 136 33,5 Portugal 54 2 3,8 110 3 2,8 Rumänien 239 42 21,3 511 -9 -1,7 Russland 285 110 62,9 716 283 65,4 Schweden 116 -98 -45,8 211 -116 -35,5 Schweiz und Liechtenstein 1.552 27 1,8 2.401 208 9,5 Slowakische Republik 34 -13 -27,7 74 -27 -26,7 Slowenien 29 -45 -60,8 44 -154 -77,8 Spanien 205 -114 -35,7 485 -317 -39,5 Tschechische Republik 143 -50 -25,9 285 -64 -18,3 Türkei 143 7 5,1 385 -50 -11,5 Ukraine 121 21 21,0 203 3 1,5 Ungarn 137 50 57,5 404 201 99,0 Vereinigtes Königreich 670 47 7,5 1.158 -42 -3,5 Zypern 0 0 - 0 0 - Sonstiges Europa 276 115 71,4 513 178 53,1 Republik Südafrika 7 -3 -30,0 29 -8 -21,6 Sonstiges Afrika 68 19 38,8 254 63 33,0 Kanada 52 -24 -31,6 107 -55 -34,0 USA 759 194 34,3 1.778 427 31,6 Mittelamerika und Karibik 37 15 68,2 96 66 220,0 Brasilien 99 -39 -28,3 252 -497 -66,4 Sonstiges Nordamerika 8 -19 -70,4 9 -44 -83,0 Sonstiges Südamerika 31 -5 -13,9 88 6 7,3 Arabische Golfstaaten 97 -11 -10,2 251 -3 -1,2 China VR, Hongkong 583 -53 -8,3 1.166 178 18,0 Indien 117 -53 -31,2 448 -299 -40,0 Israel 179 95 113,1 570 355 165,1 Japan 177 47 36,2 351 25 7,7 Südkorea 507 353 229,2 582 328 129,1 Taiwan 125 -19 -13,2 255 31 13,8 Sonstiges Asien 245 -89 -26,6 699 0 0,0 Australien 51 2 4,1 127 -16 -11,2 Neuseeland/Ozeanien 10 9 900,0 23 20 666,7 Ohne Angaben 7 -54 -88,5 21 -105 -83,3 Insgesamt 57.426 518 0,9 103.923 4.623 4,7 Stadt Karlsruhe – Amt für Stadtentwicklung | Statistik aktuell – Tourismus im Oktober 2019. Ankünfte und Übernachtungen in Karlsruhe im Oktober 2019 nach Herkunftsländern
https://web3.karlsruhe.de/Stadtentwicklung/statistik/pdf/2019/2019-10-tourismus.pdf
Stadt Karlsruhe Schul- und Sportamt Konzeption Soziales Miteinander durch Sport – Vielfalt bewegt Karlsruhe Förderung der gleichberechtigten Teilhabe am Sport für alle Verantwortlich Stadt Karlsruhe Schul- und Sportamt Abteilung Sport Silke Hinken, Hans Kyei Stand: Mai 2019 2 | Konzeption | Soziales Miteinander durch Sport – Vielfalt bewegt Karlsruhe 1. Einführung In Karlsruhe begegnen sich seit vielen Jahren Menschen unterschiedlicher Herkunft innerhalb und außerhalb von Sportorganisationen, Sportvereinen und Sportangeboten. Dabei wird deutlich, dass der Sport ein enormes Integrationspotential besitzt und die Vielfalt unterschiedlicher Kulturen und das soziale Miteinander abbildet. Vielfalt und ein soziales Miteinander sind Prozesse des wechselseitigen aufeinander Zugehens. Diese sind verbunden mit Anforderungen an alle gesellschaftlichen Gruppen und basieren auf den Prinzipien der Offenheit, der Fairness und Toleranz. Seit 1999 bietet das Schul- und Sportamt der Stadt Karlsruhe in Zusammenarbeit mit den Karlsruher Sportvereinen, dem Landessportverband Baden-Württemberg und weiteren Kooperationspartnern ein vielfältiges Sportangebot für Menschen mit und ohne Migrationshintergrund sowie sozial Benachteiligte an. Die aktuelle Situation in Karlsruhe zeigt, dass fast jeder dritte Bürger, also 29 Prozent der Karlsruher Bevölkerung, einen Migrationshintergrund besitzt. Dabei haben 19% der Menschen mit Migrationshintergrund eine ausländische Staatsbürgerschaft.1 Die wichtigsten Herkunftsländer der in Karlsruhe lebenden 57.891 Ausländerinnen und Ausländer sind Rumänien (5.784), die Türkei (5.635), Italien (4.451), Kroatien (3.231) und Polen (3.079). Laut der Bürgerumfrage der Stadt Karlsruhe im Jahr 2013 sind Menschen mit Zuwanderungsgeschichte im vereinsorganisierten Sport weiterhin unterrepräsentiert im Vergleich zur einheimischen Bevölkerung. Je nach Alter ist das unterschiedlich ausgeprägt. Im Kindes- und Jugendalter sind Deutsche ohne Migrationshintergrund zu 77 Prozent, Deutsche mit Migrationshintergrund zu 70% und ausländische Kinder und Jugendliche zu 55 Prozent Mitglied im Sportverein. Ähnliche Ergebnisse sind auch im Erwachsenenalter zu ermitteln. Hier ist die Mitgliedsrate allgemein geringer. Am häufigsten im Sportverein organisiert sind Deutsche ohne Migrationshintergrund (36 Prozent), gefolgt von Deutschen mit Migrationshintergrund (29 Prozent) sowie Ausländerinnen und Ausländer mit 19 Prozent. Für die Karlsruher Sportvereine ergeben sich daraus Chancen und Perspektiven. Kulturelle Vielfalt im Sportverein bereichert das Vereinsleben, indem durch gemeinsames Sporttreiben verschiedener Kulturen persönliche Horizonte und Kontakte erweitert werden. Vielfalt und ein soziales Miteinander ermöglichen neue Denkansätze und Ideen, wodurch Kompetenzen wie Toleranz, Respekt und Solidarität gefördert werden. Für Sportvereine in Stadtteilen mit hohen Zuwanderungsquoten ermöglichen sich Potenziale zum Ausbau oder Erhalt ihres Mitgliedsbestandes. Durch die Übernahme gesellschaftlicher Verantwortung kann die Attraktivität des Vereins in der Wahrnehmung durch die Öffentlichkeit gesteigert werden. 1 Quelle: Amt für Stadtentwicklung: web3.karlsruhe.de/Stadtentwicklung/statistik/pdf/2018/2018-daten-und-fakten.pdf 3 | Konzeption | Soziales Miteinander durch Sport – Vielfalt bewegt Karlsruhe 2. Ziel Das Ziel ist die gleichberechtigte Teilhabe aller Karlsruher Einwohnerinnen und Einwohner insbesondere Menschen mit Migrationshintergrund am Sport und die Heranführung der Zielgruppen an den Karlsruher Vereinssport. Dieses Ziel soll mit folgenden Maßnahmen erreicht werden:  Schaffung offener Sportangebote, die sich an den Bedürfnissen der Zielgruppen orientieren, wodurch sie sozial, kulturell, sprachlich und räumlich in ihrem Lebensumfeld „abgeholt“ werden.  Aufbau eines Netzwerkes, an dem Vereine sich beteiligen und sich mit ihrem Potenzial einbringen.  Ausbau der Öffentlichkeitsarbeit, um alle Beteiligten für ein soziales Miteinander zu sensibilisieren.  Förderung der Qualifikation von Übungsleitenden und insbesondere Gewinnung von Menschen mit Migrationshintergrund als Übungsleitende. Zielgruppen Das Programm richtet sich vornehmlich an Menschen mit Zuwanderungsgeschichte, da diese Zielgruppe im organsierten Sport unterrepräsentiert ist. Der Schwerpunkt der zukünftigen Arbeit liegt dabei auf Gruppen, die einen erschwerten Zugang zum Sport haben. Dies sind insbesondere Mädchen, Frauen sowie ältere Menschen. Allen Karlsruher Einwohnerinnen und Einwohnern sollen die vielfältigen Sportmöglichkeiten unabhängig von ihrem sozialen Status zugänglich gemacht werden. Es geht dabei um die gleichberechtigte Teilhabe am gesellschaftlichen Leben. Auf der anderen Seite werden die Mitglieder von Sportvereinen sensibilisiert, eine vielfältige Teilhabe aller am Sport zu ermöglichen. Sportvereine bieten den Zielgruppen Räume für ein soziales Miteinander, jenseits von Sprachbarrieren und unabhängig von Herkunft, Aussehen oder Religion. Eine wichtige Rolle im Prozess des sozialen Miteinanders spielt der Austausch zwischen Menschen aus unterschiedlichen Kulturen in der Karlsruher Sportlandschaft. Die Förderung der Vielfalt sowie die Anerkennung von Verschiedenartigkeiten werden durch die Sensibilisierungsmaßnahmen unterstützt. Zusätzlich zu den Karlsruher Sportvereinen sind Vereine mit einem hohen Sportbezug2 ebenfalls antragsberechtigt. 2 Beispielweise die Landsmannschaft der Deutschen aus Russland 4 | Konzeption | Soziales Miteinander durch Sport – Vielfalt bewegt Karlsruhe 3. Handlungsfelder Handlungsfeld 1: Offene Sportangebote in Karlsruher Sportvereinen Im Rahmen der offenen Sportangebote werden Maßnahmen angeboten, die sich durch Offenheit und Unverbindlichkeit auszeichnen. Die Angebote werden in der Regel vom Sportverein durchgeführt. Die Sportvereine stellen dafür die Übungsleiterinnen und Übungsleiter zur Verfügung und gegebenenfalls auch ihre eigenen Sportanlagen. Dabei gelten folgende Kriterien:  Die Sportangebote sind grundsätzlich offen für alle. Ausnahmen bilden hier spezielle zielgruppenorientierte Angebote beispielsweise für Mädchen, Frauen und Senioren.  Die Sportangebote sind vorwiegend kostenlos und unabhängig von einer Vereinsmitgliedschaft. Sie stellen damit einen niederschwelligen Zugang zum Vereinssport dar.  Die Sportangebote sind auf die Bedürfnisse der Zielgruppen abgestimmt. So finden sich in den Angeboten neben traditionellen Sportarten auch Trendsporten oder aus dem Ausland mitgebrachte Sportarten wie beispielsweise Gorodki wieder.  Die Sportangebote werden insbesondere in den Stadtteilen mit hoher Zuwanderungsquote umgesetzt.  Die Sportangebote sollen den Zugang zum organisierten Sport erleichtern.  Die Sportangebote werden vorwiegend von Übungsleiterinnen und Übungsleitern der Karlsruher Sportvereine durchgeführt.  Die Sportangebote fördern den Dialog zwischen den unterschiedlichen Kulturen. Die bereits vorhandene vielfältige Angebotsstruktur für Kinder und Jugendliche soll weiterhin erhalten bleiben. Handlungsfeld 2: Netzwerkarbeit Die Vernetzung der Kooperationspartner im Kernumfeld der Zielgruppen mit anderen Organisationen ist von besonderer Bedeutung, um auf die Bedürfnisse der Zielgruppen gezielt eingehen zu können. Jeder Kooperationspartner verfügt in seinem Spezialgebiet über Fachwissen, welches im Gesamtprozess des sozialen Miteinanders eine wichtige Rolle spielt. Netzwerke sind für eine umfassend angelegte Integrationsarbeit unabdingbar. Durch regelmäßig stattfindende Netzwerktreffen der Karlsruher Sportvereine soll eine gemeinsame Plattform zum Erfahrungsaustausch sowie gegenseitiger Unterstützung aufgebaut werden. Diese Treffen werden vom Schul- und Sportamt organisiert und durchgeführt. Die Sportvereine werden im Rahmen des Konzepts „Soziales Miteinander durch Sport – Vielfalt bewegt Karlsruhe“ vom Schul- und Sportamt durch inhaltliche Beratung auf dem Weg zu interkulturellen Öffnungsprozessen begleitet. Dies ist notwendig, um ganzheitliche Integrationskonzepte zu entwickeln. Handlungsfeld 3: Öffentlichkeitsarbeit Die Öffentlichkeitsarbeit ist notwendig, um die Zielgruppen auf das Programm „Soziales Miteinander durch Sport – Vielfalt bewegt Karlsruhe“ aufmerksam zu machen und Vereine für die Thematik zu sensibilisieren. Best- Practice-Beispiele fördern die Information und Diskussion innerhalb der Vereine, der Gesellschaft und der Menschen mit und ohne Zuwanderungsgeschichte. 5 | Konzeption | Soziales Miteinander durch Sport – Vielfalt bewegt Karlsruhe Handlungsfeld 4: Qualifizierung Qualifizierte Sportangebote und die Vermittlung notwendiger Handlungskompetenzen für Sportvereine sind die Bestandteile des Konzeptes „Soziales Miteinander durch Sport – Vielfalt bewegt Karlsruhe“. Dafür ist es notwendig, Übungsleitende der Sportangebote bei entsprechenden Fortbildungen zu unterstützen. Übungsleitende mit Migrationshintergrund sind innerhalb der Übungsleitenden insgesamt immer noch deutlich unterrepräsentiert. Um einen einfachen Zugang zur Zielgruppe und zum Verein zu erhalten, ist es notwendig, Menschen mit Zuwanderungsgeschichte als Übungsleitende zu gewinnen. Diese so genannten „Brückenbauerinnen und Brückenbauer“ kennen sich in den Karlsruher Sportvereinen und den kulturellen und sprachlichen Gegebenheiten der Zielgruppen aus. 6 | Konzeption | Soziales Miteinander durch Sport – Vielfalt bewegt Karlsruhe 4. Städtische Förderung Das Konzept „Soziales Miteinander durch Sport – Vielfalt bewegt Karlsruhe“ wird gemeinsam mit den Vereinen umgesetzt. Handlungsfeld 1: Offene Sportangebote Offene Sportangebote werden gefördert durch die Übernahme von Übungsleiterhonoraren, Mieten und Eintrittsgeldern und die Kosten für Sportgeräte. Zusätzlich können Zuschüsse für Einzelmaßnahmen wie integrative Sportveranstaltung, oder zielgruppenorientierte Maßnahmen für Mädchen, Frauen und ältere Menschen beantragt werden. 1. Vergütung der Übungsleiterinnen und Übungsleiter Für die Bezahlung der ehrenamtlichen und Honorar-Übungsleiterinnen und -Übungsleiter wird ein Zuschuss in Höhe von 20 Euro pro geleisteter voller Zeitstunde gewährt. Für hauptamtliche Übungsleiterinnen und Übungsleiter beträgt der Zuschuss 35 Euro pro Stunde. Hauptamtlich ist eine Übungsleiterin oder ein Übungsleiter dann, wenn zwischen Verein und Übungsleiterin beziehungsweise Übungsleiter ein sozialversicherungspflichtiges Arbeitsverhältnis besteht. Übungsleiterinnen und Übungsleiter ohne Lizenznachweis können mit bis zu 12 Euro pro Stunde bezuschusst werden. 2. Miete und Eintritte Die Sportangebote werden üblicherweise auf den Vereinsanlagen oder in den städtischen Sporthallen durchgeführt. Sollten Kosten für die Anmietung einer externen Sportanlage entstehen, können diese anteilig bezuschusst werden. Die Kosten für Eintrittsgelder können ebenfalls anteilig bezuschusst werden. 3. Material/Sportgeräte Material und Sportgeräte, welche vom Sportverein nicht zur Verfügung gestellt werden können und extra angeschafft werden müssen, können mit bis zu 50 % der Anschaffungskosten bezuschusst werden. Handlungsfeld 2: Netzwerkarbeit Das Schul- und Sportamt bietet eine Plattform zum Erfahrungsaustausch zwischen den Sportvereinen. Die Vereine werden in der Weiterentwicklung ihrer Integrationsarbeit unterstützt. 7 | Konzeption | Soziales Miteinander durch Sport – Vielfalt bewegt Karlsruhe Handlungsfeld 3: Öffentlichkeitsarbeit Das Schul- und Sportamt unterstützt die Öffentlichkeitsarbeit für die offenen Sportangebote mittels geeigneter Printprodukte (wie Flyer und Plakate) und digitaler Medien. Sportvereine sind ausdrücklich aufgefordert, eine eigene Öffentlichkeitsarbeit für die von ihnen durchgeführten Sportangebote zu machen. Jährlich wird ein Flyer mit den aktuellen Sportangeboten des Konzepts „Soziales Miteinander durch Sport – Vielfalt bewegt Karlsruhe“ herausgegeben. Außerdem steht das Schul- und Sportamt seinen Kooperationspartnern jederzeit mit Fachwissen zum Thema Öffentlichkeitsarbeit, beispielweise im Rahmen eines Informationsabends beratend zur Verfügung. Handlungsfeld 4: Qualifizierung Um Übungsleitende in den offenen Sportangeboten in der Zusammenarbeit mit interkulturellen Sportgruppen zu qualifizieren, kann deren Teilnahme an geeigneten Fortbildungsmaßnahmen3 bezuschusst werden. Übungsleitenden, die Angebote im Rahmen des Programms „Soziales Miteinander durch Sport – Vielfalt bewegt Karlsruhe“ betreuen und gleichzeitig an einer Qualifizierungsmaßnahme zum Erwerb der ÜL-C Lizenz teilnehmen, wird ein Zuschuss in Höhe von 50 Prozent der Ausbildungskosten gewährt. 3 Beispielsweise „Fit für die Vielfalt – Sport Interkulturell“ des Badischen Sportbundes 8 | Konzeption | Soziales Miteinander durch Sport – Vielfalt bewegt Karlsruhe 5. Antragsstellung Anträge auf Förderung eines offenen Angebots im Rahmen dieses Konzeptes können beim Schul- und Sportamt jeweils bis zum 1. Oktober für das Folgejahr eingereicht werden Anträge zur finanziellen Unterstützung von Übungsleiterausbildungen können laufend eingereicht werden. Weitere Informationen Stadt Karlsruhe Schul- und Sportamt Abteilung Sport Silke Hinken Hans Kyei Telefon: 0721 133-4168 (Förderzeitraum 1. Januar 2020 bis 31. Dezember 2020).
https://www.karlsruhe.de/b3/freizeit/sport/formulare/HF_sections/content/ZZmk5GSM0yJ8NE/ZZjSYdKB0H0PIO/Konzeption_SMDS_Final.pdf
Karlsruhe: Stadtgeschichte Blick in die Geschichte Nr. 81 vom 2. Januar 2009: Ausländische Studierende Universität Karlsruhe Bildungs­mi­gra­tion Das inter­na­tio­nale Interesse am Studienort Karlsruhe wurde im 19. Jahrhun­dert primär von zwei Personen ermöglicht, die selbst Migranten waren. Die Univer­si­tät wurde durch den Öster­rei­cher Ferdinand Redten­ba­cher, Professor für Maschi­nen­bau von 1841 bis 1863, auf eine wissen­schaft­li­che Grundlage manövriert, sodass die "Poly­tech­ni­sche Schule" nunmehr eine techni­sche Hochschule war. Dank Karl Weltzien, Professor für Chemie von 1843 bis 1869, erlangte die Chemie­wis­sen­schaft in Karlsruhe rasch inter­na­tio­na­les Renommee. Der in Sankt Petersburg geborene Chemiker organi­sierte 1860 in Karlsruhe den ersten inter­na­tio­na­len Chemi­ker­kon­gress. Die frühen Jahre Vom Gründungs­jahr 1825 bis 1832 existieren keine verläss­li­chen Daten über Studie­rende der Polytech­ni­schen Schule. Im Jahre 1832 waren 255 Studie­rende gemeldet. Im Studien­jahr 1848/49 waren von insgesamt 373 Studie­ren­den 121 Ausländer erfasst. Unter dem Begriff Ausländer wurden subsumiert: 31 Schweizer, Franzosen, Belgier, Holländer, Engländer, Norweger, Schweden, Ungarn und Russen. Die verblei­ben­den 90 "Auslän­der" setzten sich aus Baiern, Hessen, Württem­ber­gern, Sigma­rin­gern, Hanno­ve­r­a­nern, Rassauern, Olden­bur­gern, Sachsen, Tirolern, Öster­rei­chern, Preußen, Schleswig-Holstei­nern, Hamburgern, Lübeckern, Bremern und Frank­fur­tern zusammen. Diese Aufzählung ist eine Reminis­zenz an die Zeit deutscher Klein­staa­ten. Im Winter­se­mes­ter 1848/49 existierte ein deutscher Einheits­staat gerings­ten­falls im Bestreben, nachdrück­lich bei der in Frankfurt am Main konsti­tu­ier­ten Natio­nal­ver­samm­lung. Aus heutiger Sicht sind von diesen 90 Studenten lediglich Öster­rei­cher und Tiroler dem Terminus Ausländer zuzuordnen. Gleichwohl ist zu konsta­tie­ren, dass auslän­di­sche Studie­rende gut 20 Jahre nach Gründung der Großher­zog­lich Badischen Techni­schen Hochschule mit 37,8% einen belang­vol­len Anteil der Studenten ausmachten. Im Winter­se­mes­ter 1860/61 waren von insgesamt 840 Studenten 356 Badener. Der größte Teil Studie­ren­der aus dem Ausland nach heutigem Verständ­nis kam aus der Schweiz (45) und aus Russland (31). Die Hochschule im Kaiser­reich Im frühen wilhel­mi­ni­schen Kaiser­reich zählte die Hochschu­le im Studien­halb­jahr 1871/72 insgesamt 463 Studie­rende, davon waren 112 Ausländer. Das Gros kam aus Russland (47), Österreich-Ungarn (28) sowie aus Amerika (16). Trotz großer Schwan­kun­gen, sowohl der Anzahl der Ausländer, als auch der Studenten insgesamt, waren Studenten aus Russland und Österreich-Ungarn bis zur Jahrhun­dert­wende auffallend stark vertreten. Im Jahr 1900 waren 226 Ausländer immatri­ku­liert bei insgesamt 1.251 Studenten. Dies ist ein Anteil von 18%. Neben Russland (98) und Österreich-Ungarn (42) kamen die Studenten vornehm­lich aus der Schweiz (19). Außen­po­li­tisch lässt sich die große Präsenz russischer Studenten sowie Studenten aus der Donau­mon­ar­chie hypothe­tisch zum einen mit den tradi­tio­nell guten russisch-badischen Bezie­hun­gen und mit der von Bismarck geprägten deutschen Außen­po­li­tik gegenüber Russland und Österreich-Ungarn, beispiels­weise mit dem Dreikai­ser­ab­kom­men von 1873 bis 1887, deuten. Einen vorläu­fi­gen Zenit vor 1918 erreichte die "Fride­ri­cia­na" im Winter­se­mes­ter 1902/03, in dem annähernd 1.900 Studie­rende immatri­ku­liert waren. In den Jahren 1900 bis 1905 lag der Anteil der Bildungs­mi­gran­ten bei ungefähr 25%, bis 1910 bei etwa 40% und in den letzten drei Jahren vor dem Ersten Weltkrieg bei rund 30%, erreichte also wieder etwa das Niveau kurz vor der Mitte des 19. Jahrhun­derts. Karlsruhe und Heidelberg waren bei polnischen Studie­ren­den aus Russisch-Polen aufgrund des gemäßigten politi­schen Klimas in Baden beliebt. Studen­tin­nen wurden übrigens erst im Winter­se­mes­ter 1904/05 offiziell zugelassen. Im Winter­se­mes­ter 1904/1905 studierten insgesamt, ohne Gasthörer, 1.588 Personen an der Hochschule. 404 Studie­ren­de davon waren Ausländer, d.h. etwa 25%. Wieder sind Studie­rende aus Russland und zusätzlich Finnland mit 189 Personen führend, gefolgt von Österreich-Ungarn (47) und Holland (23). Der hohe Auslän­deran­teil an der TH wurde in der Dekade vor dem Ersten Weltkrieg öffentlich, im Parlament und in der Presse diskutiert, was in diverse Ungleich­hei­ten zu Ungunsten auslän­di­scher Studie­rende mündete. So wurde im Winter­se­mes­ter 1906/07 eine "Auslän­der­ge­bühr" von 50 Mark pro Semester verlangt. Der Erste Weltkrieg: Einbruch der Auslän­der­quote Die Anzeichen des bevor­ste­hen­den Krieges im Sommer 1914 zwangen russische Studenten, überhastet ihr Diplom zu machen, sofern dies vertretbar war. Auslän­di­sche Hochschulan­ge­hö­rige, die Mitglieder von Feind­staa­ten waren, wurden polizei­lich überwacht und einige sogar tagelang inhaftiert. Der im August ausge­bro­chene Krieg schlug sich auch in der Studie­ren­den­sta­tis­tik nieder. Mit Kriegs­aus­bruch sank die Studie­ren­den­zahl, da die Mehrheit zum Militär eingezogen wurde. Geforscht wurde zunehmend für kriegs­wirt­schaft­li­che sowie militär­tech­ni­sche Zwecke. Im Winter­se­mes­ter 1914/15 waren insgesamt 1.096 Studie­ren­de immatri­ku­liert. Mit knapp 9,7% war der Auslän­deran­teil, verglichen mit dem Winter­se­mes­ter 1904/05, stark gesunken. Der Kriegs­geg­ner Russland, aus dem bislang die meisten auslän­di­schen Studie­ren­den kamen, war gänzlich aus der Statistik verschwun­den. Studie­rende aus dem mit dem Deutschen Reich verbün­de­ten Österreich-Ungarn (27) und Bulgarien (25) sowie Studie­rende aus den neutralen Staaten Norwegen (18) und der Schweiz (13) waren in der Überzahl. Gegen Ende des Ersten Weltkriegs waren im Winter­se­mes­ter 1918/19 summa summarum 1.492 Studie­rende einge­schrie­ben. Lediglich 49 Personen waren davon Ausländer, also lediglich 3,3%, angeführt von Staats­bür­gern aus Österreich-Ungarn. Allerdings waren sie nur acht an der Zahl. Auflebende Inter­na­tio­na­li­sie­rung während der Weimarer Republik Die Attrak­ti­vi­tät der Karlsruher Hochschule für auslän­di­sche Studie­rende und ihre daraus resul­tie­rende Bedeutung lässt sich an der Person Edward Teller exempli­fi­zie­ren. Teller wurde 1908 in Budapest geboren. Doch unter dem "Horthy-Regime" existier­ten seinerzeit für Juden an ungari­schen Univer­si­tä­ten Zulas­sungs­be­schrän­kun­gen. Deshalb studierte Teller von 1926 bis 1928 an der TH in Karlsruhe. 1928 zog ihn sein Interesse für Physik an die Univer­si­tät München. Der weltbe­rühmte Physiker gilt u.a. als Vater der Wasser­stoff­bombe. Im Winter­se­mes­ter 1927/28 studierten 1.397 Personen an der TH. Die Auslän­der­zahl war mittler­weile wieder auf 172 gestiegen (ca. 12%). Vor allem Ausländer deutschen Ursprungs aus den baltischen Staaten (29), Bulgaren (14), Griechen (13), Jugoslawen (12) und Ungaren (11) waren stark vertreten. Indes, die wieder aufle­ben­de Inter­na­tio­na­li­sie­rung der Studie­ren­den seit Ende des Ersten Weltkriegs sollte nur vorüber­ge­hend sein. Die Jahre im Natio­nal­so­zia­lis­mus Im Winter­se­mes­ter 1936/37 waren von insgesamt 658 Studie­ren­den (ohne Gasthörer) immerhin 96 Studenten aus dem Ausland einge­schrie­ben. Bei diesem immer noch hohen Auslän­deran­teil von etwa 14,6% dominier­ten Studie­rende aus Norwegen (19), der Türkei (13) und Bulgarien (9). Die politi­schen Säube­run­gen der Natio­nal­so­zia­lis­ten tangierten auch die Studie­ren­den. Von 1933 bis 1945 waren insgesamt 56 Studenten gemäß der Rassen­po­li­tik auffällig, darunter 25 Ausländer. Aufgrund seiner politi­schen Überzeu­gung, musste ein Archi­tek­tur­stu­dent ins KZ Kislau. Doch die Mehrzahl verließ die Hochschule mit Diplom und einige wenige erhielten sogar die Doktor­würde. Aufgrund lücken­haf­ter Überlie­fe­rung ist jedoch unklar, wie viele Studie­rende in politische Konflikte gerieten und wie viele Studien­be­wer­ber aufgrund der natio­nal­so­zia­lis­ti­schen Rasse­n­ideo­lo­gie abgelehnt wurden. Im Sommer­se­mes­ter 1937 waren nur noch 566 Studie­ren­de immatri­ku­liert. Davon waren 116 Ausländer. Ursachen des starken Rücklaufs waren u.a. Zulas­sungs­be­schrän­kun­gen und die Einführung der Arbeits­dienst­pflicht sowie der allge­mei­nen Wehrpflicht im Jahre 1935. Bis zum Kriegs­aus­bruch stieg die Zahl der Studie­ren­den wieder. Der Zweite Weltkrieg beein­flusste die Konstel­la­tion der Studenten. Ein beacht­li­cher Teil waren beurlaubte Soldaten. Der Auslän­deran­teil erhöhte sich erneut. Gleichwohl ist eine Verän­de­rung in der Zusam­men­set­zung gegenüber den Jahren 1919 bis 1934 festzu­stel­len. Studenten aus den neutralen Staaten Schweiz und Schweden waren nur noch singulär vertreten. Nur wenige Studie­rende aus den besetzten Westge­bie­ten Europas immatri­ku­lier­ten sich. Ausge­nom­men waren Studie­rende aus den unmit­tel­ba­ren Grenz­ge­bie­ten Elsass und Lothringen, deren Zahl auffällig zunahm. Deutlich wuchs auch die Zahl tsche­chi­scher Studie­ren­der aus dem "Reichs­pro­tek­to­rat Böhmen und Mähren". Nicht überra­schend dagegen war der Zulauf von Menschen aus Bulgarien, mit dem sich das "Dritte Reich" verbündete. Aus Ungarn kam allerdings niemand mehr, rührte der relativ hohe Anteil ungari­scher Studie­ren­der vor 1933 doch erheblich von der Budapester Juden­po­li­tik. Im Winter­se­mes­ter 1943/44 kamen 71 Personen aus Bulgarien, 14 aus dem Protek­to­rat, acht aus Holland, sieben aus Estland, vier aus der Türkei, je zwei aus Norwegen und Kroatien und jeweils eine Person aus dem Iran, aus Litauen und der Schweiz. Neubeginn des akade­mi­schen Lebens nach der "Stunde Null" Nach dem Zweiten Weltkrieg waren die ersten auslän­di­schen Studie­ren­den insbe­son­dere eine Folge der Spannungen der Kriegs- und Nachkriegs­jahre. Sie kamen haupt­säch­lich aus dem sowje­ti­schen Herrschafts­ge­biet der ostmit­tel­eu­ro­päi­schen Staaten. Sie gelangten bis 1950 mit dem Strom der 24.104 Flücht­linge und Vertrie­be­nen, der 20.599 entlas­se­ne Kriegs­ge­fan­ge­nen und der 12.248 Evaku­ier­ten im Inter­zo­nen­aus­tausch aus der englischen, franzö­si­schen und russischen Zone nach Karlsruhe. Im Sommer­se­mes­ter 1946 waren 1.980 Studie­ren­de einge­schrie­ben, darunter 188 Ausländer, haupt­säch­lich aus Litauen (61), Bulgarien (39) und Polen (37). Bis zum Winter­se­mes­ter 1947/48 wurde zur Unter­stüt­zung der Kriegs­heim­keh­rer pro Halbjahr ein "erstes Semester" angeboten. Insbe­son­dere Studie­rende jüngeren Jahrgangs konnten sich aufgrund von Platz­man­gel an der Hochschule, bedingt durch die verhee­ren­den Kriegs­schä­den, nicht sofort immatri­ku­lie­ren. Wartenden wurde deshalb geraten, zwischen­zeit­lich eine Handwer­ker­lehre mit Fachar­bei­ter­prü­fung zu absol­vie­ren. Blütezeit auslän­di­scher Studie­ren­der Die Zahl auslän­di­scher Studie­ren­der wuchs seit 1950 stetig. Waren im Sommer­se­mes­ter 1950 bei insgesamt 3.946 Studie­ren­den gerade 89 Studie­rende aus dem Ausland, so besuchten im Winter­se­mes­ter 1952/53 200, im Sommer­se­mes­ter 1958 bereits 691 Ausländer (auch solche mit ständigem Wohnsitz in der BRD) die TH. Im Sommer­se­mes­ter 1959 waren über 5.000 Studie­rende an der "Fride­ri­cia­na" einge­schrie­ben, deren Zahl bald darauf sprunghaft zunahm. Im Winter­se­mes­ter 1962/63 überstieg die Studie­ren­den­zahl erstmals temporär die 6.000-Marke. In den kommenden Jahren folgte eine geradezu stetige Progres­sion. Waren es im Sommer­se­mes­ter 1966 noch 5.600 Studie­rende, so studierten fünf Jahre später bereits 7.500, im Sommer­se­mes­ter 1976 10.700, im Sommer­se­mes­ter 1981 11.000 und 1986 schon 16.800 angehende Akademiker. Der Gipfel wurde 1992 mit insgesamt 22.000 Immatri­ku­la­tio­nen an der TH erreicht. 21.640 Studie­rende waren im Winter­se­mes­ter 1991/92 an der Univer­si­tät einge­schrie­ben. Darunter waren 1.910 auslän­di­sche Studie­rende aus 92 Nationen. Dies ist ein Hinweis darauf, dass die Globa­li­sie­rung nicht nur eine Erschei­nung der Ökonomie ist, sondern sich auch im Bildungs­we­sen wider­spie­gelt. Diese Zahl war bis dahin die höchste von auslän­di­schen Immatri­ku­lier­ten. Dessen ungeachtet verrin­gerte sich deren Anteil prozen­tual betrachtet. Waren in der Zeitspanne vom Winter­se­mes­ter 1957/58 bis 1967/68 über 14% der Studie­ren­den mit Migra­ti­ons­hin­ter­grund, so lag jener Anteil 1991/92 bei lediglich 8,8%. Stärkste Vertreter waren dabei Studie­ren­de aus China mit insgesamt 201 Einge­schrie­be­nen, gefolgt von der Türkei (146), Griechen­land (121) und Staats­bür­gern aus dem Iran (114). Den höchsten Anteil auslän­di­scher Studie­ren­der mit 21,9% erreichte, nebenbei bemerkt, die "Staat­li­che Hochschule für Musik" im Winter­se­mes­ter 1991/92. Der Zenit bezüglich auslän­di­scher Studie­ren­der wurde im Sommer­se­mes­ter 2005/06 mit insgesamt 3.764 Einge­schrie­be­nen (ca. 21%) erreicht. Dieser blieb damit aber deutlich unter den prozen­tua­len Anteilen um die Mitte des 19. oder zu Beginn des 20. Jahrhun­derts. Im Sommer­se­mes­ter 2008 waren unter­des­sen insgesamt 16.754 Studie­rende gemeldet, davon 3.190 Ausländer (19 Prozent). Aus Asien kamen alleine 1.198 Menschen. Bildungs­aus­län­der und Bildungs­mi­gra­tion An der Univer­si­tät Karlsruhe, das verdeut­licht ein Statis­tik­ver­gleich, sind überdurch­schnitt­lich viele "Bildungs­aus­län­der" immatri­ku­liert. Studie­rende gelten als "Bildungs­aus­län­der", wenn sie eine Hochschul­zu­gangs­be­rech­ti­gung im Ausland oder an einem deutschen Studien­kol­leg erlangt haben. Im Winter­se­mes­ter 2006/07 waren 17 % "Bildungs­aus­län­der", davon 4 % aus Asien. Lediglich die Landes­haupt­stadt hatte in Baden-Württem­berg mehr auslän­di­sche Studie­rende an ihrer Hochschule mit einem Anteil von 21 %. Die Standorte Stuttgart und Karlsruhe sind insbe­son­dere durch ihren Fokus auf technische Studien­gän­ge attraktiv. So waren im Winter­se­mes­ter 2006/07 im Studien­gang "Inge­nieur­wis­sen­schaf­ten" überdurch­schnitt­lich viele "Bildungs­aus­län­der" immatri­ku­liert, bei einem Anteil von 22 % in Karlsruhe und 24 % in Stuttgart. Die Quote der "Bildungs­aus­län­der" gibt Aufschluss über die inter­na­tio­nale Anzie­hungs­kraft einer Hochschule. Die Attrak­ti­vi­tät der "Fride­ri­cia­na" ist damit nach über 180 Jahren immer noch sehr hoch, obgleich der enorme Bildungs­be­darf inzwischen auch durch Hochschu­len in den Herkunfts­län­dern auslän­di­scher Studie­ren­der gedeckt wird. Dennoch aber bleibt der Austausch auch via Bildungs­mi­gra­tion ein wichtiges Element der globalen Vernetzung der Wissen­schaf­ten. Dazu zählt im Übrigen auch die Betreuung der so genannten Alumni-Verei­ni­gun­gen ehemaliger Studie­ren­der in vielen Ländern. "Bildungs­mi­gra­tion" ist überdies auch immer ein Indikator für die beste­hen­den sozio­kul­tu­rel­len und (außen-) politi­schen Verhält­nisse einer Gesell­schaft. Dies manifes­tiert sich exempla­risch in den skizzier­ten Knoten­punk­ten von außen­po­li­ti­schen Verän­de­run­gen und wechseln­den Studie­ren­den unter­schied­li­cher Natio­na­li­tä­ten. Die in dem Beitrag genannten Zahlen wurden erhoben aus Unterlagen des Univer­si­täts­ar­chivs Karlsruhe, den Jahres­be­rich­ten "Karlsruhe in Zahlen" und den "Statis­ti­schen Jahrbü­chern" der Stadt Karlsruhe im Stadt­ar­chiv Karlsruhe, den Veröf­fent­li­chun­gen "Badische Schul­sta­tis­tik. Die Hochschu­len. Minis­te­rium des Kultus und Unter­richts. Karlsruhe 1912" und "Statis­ti­sches Monats­heft Baden-Württem­berg 3/2008, Stuttgart 2008". Grund­le­gend ist die Publi­ka­tion: Klaus-Peter Hoepke: Geschichte der Fride­ri­ciana. Stationen in der Geschichte der Univer­si­tät Karlsruhe (TH) von der Gründung 1825 bis zum Jahr 2000, Karlsruhe 2007. Matthias Christ, cand. Dipl.-Päd., PH Karlsruhe × Hochzeit eines thailändischen Studentenpaares in der Kleinen Kirche 1966. Foto: Stadtarchiv Karlsruhe, Bildarchiv Schlesiger Hochzeit eines thailändischen Studentenpaares in der Kleinen Kirche 1966. Foto: Stadtarchiv Karlsruhe, Bildarchiv Schlesiger × Blick in das 1966 neu eingerichtete Sprachlabor. Foto: Stadtarchiv Karlsruhe, Bildarchiv Schlesiger Blick in das 1966 neu eingerichtete Sprachlabor. Foto: Stadtarchiv Karlsruhe, Bildarchiv Schlesiger
https://www.karlsruhe.de/b1/stadtgeschichte/blick_geschichte/blick81/aufsatz2
Romane Bull-Hansen, Bjørn Andreas: „Viking : eine Jomswikinger-Saga“ – Männer/Mittelalter Norwegen 993-1000, Zeit der Wikinger: Als der 12-jährige Torstein erleben muss, wie sein Vater von Kriegern brutal ermordet wird, sinnt er auf Rache. Nach jahrelanger Irrfahrt übers Meer steht er in der legendären Seeschlacht bei Svold unerwartet dem Mörder gegenüber. Band 1 der Jomswikinger-Saga. Mediennummer: 30249542 Deaver, Jeffery: „Der talentierte Mörder“ - Krimi Mediennummer: 30198409 Ekeberg, Jan Ove: „Kriegerjahre“ – Männer/Mittelalter König Olav von Norwegen muss 1028 n.Chr. eine herbe Niederlage gegen den dänischen König Knut einstecken. Während Olavs Bruder Harald zum Krieger ausgebildet wird, hofft Olav auf Hilfe aus Russland und Konstantinopel für eine neue Entscheidungsschlacht. - Band 1 der "König der Wikinger"-Trilogie. Mediennummer: 30249380 Stadt Karlsruhe Kulturamt | Stadtbibliothek Neues im Schaufenster 07. Januar bis 28. Januar 2020 In der Vitrine im Schaufenster der Stadtbibliothek im Neuen Ständehaus zur Ritterstraße werden regelmäßig vierzig neue Bücher ausgestellt. Diese können nach Ablauf der Ausstellungsfrist entliehen werden. Vormerkungen sind jederzeit möglich. javascript:biber.rechercheDialog(%7bdialog: javascript:biber.rechercheDialog(%7bdialog: javascript:biber.rechercheDialog(%7bdialog: 2 | Neues im Schaufenster der Stadtbibliothek im Neuen Ständehaus Grüneberger, Ralph: „Herbstjahr“ – Zeitgeschichte Im Oktober 1989 nimmt der junge Metallarbeiter Jesse an der ersten Montagsdemo in Leipzig teil - der zumeist friedliche Aufstand in der DDR nimmt seinen Lauf. Ein Jahr später sind bei ihm und seinen Freunden die Unsicherheiten und Orientierungsprobleme angesichts der nahenden Wiedervereinigung groß. Mediennummer: 30247337 Heap, Joe: „Die¬ Welt in allen Farben“ – Liebe Jillian Safinova, genannt Nova, arbeitet als erfolgreiche Dolmetscherin bei Scotland Yard in London und ist seit Geburt blind. Als eine neue Augen-OP ihr das Sehen ermöglicht, ergreift sie nur zögerlich diese Chance, denn nur zu groß ist ihre Angst vor dem Unbekannten. Mediennummer: 30249941 März, Ursula: „Tante Martl“ – Biografie/Familie Tante Martl ist ein Unikum. Sie lebt ihr ganzes Leben in einer pfälzischen Kleinstadt und muss zeitlebens für ihre Eltern sorgen. Ihre kleinen Freiheiten sind mühsam erkämpft. Liebevoll erzählt die Nichte vom Leben ihrer Patentante, das nicht immer einfach war. Mediennummer: 30244290 Münzer, Hanni: „Heimat ist ein Sehnsuchtsort“ – Nationalsozialismus Der Komponist Laurenz und seine Frau Annemarie leben kurz vor dem Zweiten Weltkrieg mit ihren Töchtern Kathi und Franzi auf dem Bauernhof von Laurenz' Eltern in Schlesien. Kathi ist hochbegabt und stellt alles infrage, doch damit bringt sie sich und ihre Familie in Gefahr. Heimat-Saga, Teil 1. Mediennummer: 30243730 Omari, Laila El: „Die Blumenmalerin“ – Historisches Bonn 1908-1910: Wegen eines Fehltritts wird Victoria zur Großtante, Besitzerin einer Porzellanmanufaktur, geschickt. Sie verliebt sich in die Porzellanmalerei und einen jungen Anwalt, den Ernährer seiner verarmten Adelsfamilie. Schwerpunkt des Familien- und Liebesromans ist das Frauenbild der Zeit. Mediennummer: 30243544 Peters, Veronika: „Die Dame hinter dem Vorhang“ – Biografie Biografischer Roman über die englische Dichterin Edith Sitwell (1887-1964), erzählt von ihrem Hausmädchen Jane. Glanz und Glamour gehen bei ihr ein und aus, aber auch Einsamkeit und Alkohol bestimmen ihr Leben. Mediennummer: 30243773 Rubin, Susanne: „Die Frau des Kaffeehändlers“ – Familie Melina Peters entdeckt im Nachlass ihrer Großmutter viele Zeitungsartikel über die Hamburger Kaffeehändlerfamilie Magnussen. Melinas Neugier ist geweckt, sie bewirbt sich als Assistentin des anziehenden Leonard Magnussen und versucht, die Verbindung zwischen beiden Familien zu ergründen ... Mediennummer: 30249232 javascript:biber.rechercheDialog(%7bdialog: javascript:biber.rechercheDialog(%7bdialog: javascript:biber.rechercheDialog(%7bdialog: javascript:biber.rechercheDialog(%7bdialog: javascript:biber.rechercheDialog(%7bdialog: javascript:biber.rechercheDialog(%7bdialog: javascript:biber.rechercheDialog(%7bdialog: 3 | Neues im Schaufenster der Stadtbibliothek im Neuen Ständehaus Saucier, Jocelyne: „Niemals ohne sie“ – Familie Als sich die Familie Cardinal (bestehend aus 21 Kindern und ihren Eltern) nach vielen Jahren wiedersieht, werden bei allen Erinnerungen an das gemeinsame Leben in den 1950-/60er- Jahren geweckt. Ein tragisches Geheimnis, das die Familie seitdem schwer belastet, drängt nun endlich ans Licht ... Mediennummer: 30249860 Simenon, Georges: „Maigrets erste Untersuchung“ – Krimi Mediennummer: 30247299 Wieners, Annette: „Das Mädchen aus der Severinstraße“ – Frauen Im Haus von Sabines Großmutter in Köln tauchen altes Geld und Gold auf - handelt es sich um Nazigold? Sabine ist besorgt, denn ihre Großmutter Maria schweigt. So rollt sie das Leben ihrer Oma - des Fotomodells Mary Mer - auf eigene Faust auf und hinterfragt die Rolle ihres Großvaters Heinrich. Mediennummer: 30248570 Sachbücher Nelte, Isabella: „Denkanstöße 2020 : ein Lesebuch aus Philosophie, Kultur und Wissenschaft“ Mediennummer: 30240545 Raether, Till: „Ich werd dann mal ... : Nachrichten aus der Mitte des Lebens“ Kolumnen des Autors aus der "Süddeutschen Zeitung", "Brigitte" u.a. Mit überwiegend ironischer Distanz beobachtet Till Raether sein eigenes Leben, die Familie, sein Umfeld, die Gesellschaft und das Zeitgeschehen. Mediennummer: 30242378 Viedebantt, Klaus: „Alles einsteigen! : 100 legendäre Traumreisen auf Schienen“ Vorgestellt werden 100 legendäre Traumreisen auf Schienen weltweit. Beschrieben wird die Länge und Dauer der Reise sowie der Streckenverlauf, neben einer kleinen Übersichtskarte findet sich eine Auswahl an touristischen Sehenswürdigkeiten. Mediennummer: 30232992 Leitner, Norbert: „In der Natur zu Hause : Geschichten von draußen“ Schon eine kurze "Auszeit" in der Natur kann genügen, um Kraft zu tanken. Ob als Fußmarsch, einem Wald-Biwak oder einer Kanutour. Der Autor beschreibt aus seiner ganz persönlichen Sicht, wie er diese "Ausbrüche" sinnlich genießt. Mediennummer: 30232780 javascript:biber.rechercheDialog(%7bdialog: javascript:biber.rechercheDialog(%7bdialog: javascript:biber.rechercheDialog(%7bdialog: javascript:biber.rechercheDialog(%7bdialog: javascript:biber.rechercheDialog(%7bdialog: javascript:biber.rechercheDialog(%7bdialog: javascript:biber.rechercheDialog(%7bdialog: 4 | Neues im Schaufenster der Stadtbibliothek im Neuen Ständehaus Lück, Oliver: „Zeit als Ziel : seit 20 Jahren im Bulli durch Europa“ Der Fotograf und Autor Oliver Lück dokumentiert in diesem attraktiven Text-Bild-Band Begegnungen, Erlebnisse und besondere Momente, die er während seiner zahlreichen Reisen mit dem VW-Bulli erlebt hat. Mediennummer: 30233034 Kellermann, Monika Weimar, Thilo: „Glücksmomente Gardasee“ Vorgestellt werden sehenswerte Orte, Kunst und Kultur, empfehlenswerte Läden zum Einkaufen, besondere Ausflugsziele, sportliche Aktivitäten ebenso Tipps zu Essen und Trinken und Genießen; dazu Adressen. Mediennummer: 30232747 „Unbekanntes Europa : die schönsten Ziele auf dem Balkan : Kroatien, Bosnien & Herzegowina, Serbien, Montenegro, Albanien, Nordmazedonien, Bulgarien, Rumänien.“ Großformatiger Bild-Text-Band, der eher als Bildband mit Reiseinfos konzipiert ist, stellt die kulturelle und landschaftliche Vielfalt von Europas Südosten vor. Es gibt viele Reiseziele auf dem Balkan, die noch als Geheimtipps gelten und unbekannt sind. Mit zweiseitiger Übersichtskarte am Anfang. Mediennummer: 30232941 Lendt, Christine: „Urlaub? Offline! : 40 Orte für Entschleunigung auf Reisen“ In dem Band werden 40 Orte im deutschsprachigen Raum für einen erholsamen, entschleunigten Urlaub vorgestellt, zu den Themen: "Endlich mal so richtig abschalten", "Autofrei zur Ruhe kommen", "Aktiv werden - statt sich berieseln lassen" und "Yoga, Meditation, Naturkost ..." Mediennummer: 30231694 Diers, Knut: „Harzlich willkommen“ Abwechslungsreich gestalteter Freizeit- und Ausflugsführer mit Vorschlägen für 20 Wanderungen und 142 kurzen Beschreibungen interessanter Sehenswürdigkeiten und lohnenswerter Ausflugsziele im gesamten Harz: historische Orte und Gebäude, beeindruckende Landschaften, Naturbesonderheiten. Mediennummer: 30231848 Freudenthal, Annette Freudenthal, Lars: „Leichte Wanderungen - Schwarzwald : 50 Touren zwischen Waldshut und Baden-Baden“ Mediennummer: 30198328 Irmer-Romeo, Hannelore: „Die Kunst des Zeichnens - das Standardwerk : Anatomie, Menschen, Natur, Tiere, Comic/Manga, Kalligraphie“ Thematisch breite Zeichenschule für Anfänger und Fortgeschrittene, die das Zeichnen mit Bleistiften (ein wenig Kolorierung) lehrt. Mit vielen Übungen. Mediennummer: 30211910 javascript:biber.rechercheDialog(%7bdialog: javascript:biber.rechercheDialog(%7bdialog: javascript:biber.rechercheDialog(%7bdialog: javascript:biber.rechercheDialog(%7bdialog: javascript:biber.rechercheDialog(%7bdialog: javascript:biber.rechercheDialog(%7bdialog: javascript:biber.rechercheDialog(%7bdialog: javascript:biber.rechercheDialog(%7bdialog: 5 | Neues im Schaufenster der Stadtbibliothek im Neuen Ständehaus Loong, Schin: „Kalligrafisch Zeichnen : Inspirationen und Schritt-für-Schritt- Anleitungen für schwungvolle Motive“ Schritt-für-Schritt-Anleitung zur kalligraphischen Umsetzung von Tiermotiven sowie weiterer Verzierung mit Lettering und ornamentalen Bannern. Geeignet für fortgeschrittene Kalligrafen, Doodler und Hobbykünstler. Mediennummer: 30225449 Brinkmann, Katharina: „50 Workouts Beweglichkeit : dehnen, schwingen und rollen - die besten Übungsreihen = Auch unter dem Titel: Fünfzig Workouts Beweglichkeit“ Enthalten sind 50 Workouts, die zu mehr Beweglichkeit führen sollen. Zu Beginn Sachinformationen zum Thema Beweglichkeit, anschließend Workouts zwischen 10 und 45 Minuten Dauer für Einsteiger bis Fortgeschrittene, im letzten Teil werden alle Übungen ausführlich erklärt. Mediennummer: 30217705 Pfitzner, Tina: „Sitzgymnastik für Senioren“ Übungssammlung zur Gruppengymnastik, vorwiegend im Stuhlkreis, für Senioren, die aufgrund von Einschränkungen ausschließlich/überwiegend im Sitzen trainieren können/müssen. Farbig illustriert, mit vielen Tipps aus der Praxis. Für ÜbungsleiterInnen in Vereinen und Einrichtungen der Altenarbeit. Mediennummer: 30226534 Bruce, Peter: „Schwerwettersegeln“ Standardwerk für Hochseesegler, es werden Extremsituationen bei Sturm behandelt, mit zahlreichen Erfahrungsberichten. Mediennummer: 30216067 Herrmann, Boris Casiraghi, Pierre: „Nonstop : süchtig nach Segeln“ Text deutsch und englisch. - Zweisprachig Autobiografie des deutschen Blauwasser- Regattaseglers mit Hang zu großen Herausforderungen. Schwerpunkt sind seine bisherigen seglerischen Erlebnisse. Ende 2020 wird er als erster Deutscher an der Einhand- und Non- Stopp-Regatta um den Globus "Vendée Globe" teilnehmen. Mediennummer: 30216032 Ehlgötz, Luisa Stuckstätte, Jessica Rundel, Johanna: „Farbe trifft Textil : Drucken, lettern & malern auf Stoff : mit angesagten Farben und Motiven : tolle Techniken leicht erklärt“ Vorgestellt werden 15 verschiedene Objekte, die mit Stofffarben und Färbetechniken aufgepeppt werden. Mediennummer: 30225031 Schächter-Heil, Susanne: „Filzen : 100 kleine und große Projekte“ Zeigt anhand von rund 100 Projekten die Vielfältigkeit des Nassfilzens und erläutert mit Tipps und Tricks, wie man am besten vorgeht. Mediennummer: 30216113 javascript:biber.rechercheDialog(%7bdialog: javascript:biber.rechercheDialog(%7bdialog: javascript:biber.rechercheDialog(%7bdialog: javascript:biber.rechercheDialog(%7bdialog: javascript:biber.rechercheDialog(%7bdialog: javascript:biber.rechercheDialog(%7bdialog: javascript:biber.rechercheDialog(%7bdialog: javascript:biber.rechercheDialog(%7bdialog: javascript:biber.rechercheDialog(%7bdialog: javascript:biber.rechercheDialog(%7bdialog: 6 | Neues im Schaufenster der Stadtbibliothek im Neuen Ständehaus Hartwig, Rocco Rall, Thomas: „Selbstgeschnitzt : vom Löffel bis zum Rindentopf“ Einfache Techniken zum Kochen und Essen im Wald, z.B. Schnitzen, Ausbrennen, Binden, Flechten, Lehmbearbeitung, Sägen. Als preiswertes Material für Besteck, Geschirr, Koch- und Grillwerkzeuge und -Feuerstellen oder Öfen dienen Holz, Blätter, Baumrinde, Lehm, Steine oder alte Konservendosen. Mediennummer: 30216059 Immler, Felix Worden, Matthew: „Schnitz it yourself : neue Lieblingsprojekte mit dem Taschenmesser“ Fortgeschrittenen-Projekte aus Ästen, Blättern, Schilf und anderem, mit dem Taschenmesser herzustellen: Pfeifen, Flöten, Armbrust, Bumerang, Bogen, Pfeil, Schleuder, Fallschirm, Floß, Boot, Windrad, Jo-Jo. Sicherheit, Ausrüstung, Holzsuche, Arbeitstechnik. Download PDF- Anleitung und Demo-Video. Mediennummer: 30215974 Stadtbibliothek im Neuen Ständehaus Ständehausstraße 2, 76133 Karlsruhe Telefon: 0218 133-4250 / -4249 www.stadtbibliothek-karlsruhe.de E-Mail: stadtbibliothek@kultur.karlsruhe.de Öffnungszeiten: Montags geschlossen Dienstag bis Freitag 10 bis 18:30 Uhr Samstag 10 bis 14 Uhr javascript:biber.rechercheDialog(%7bdialog: javascript:biber.rechercheDialog(%7bdialog: javascript:biber.rechercheDialog(%7bdialog: javascript:biber.rechercheDialog(%7bdialog:
https://www.karlsruhe.de/b2/bibliotheken/stadtbibliothek/Schaufenster/HF_sections/content/ZZo1TrlDvW5puF/Neues_im_Schaufenster_2020-1.pdf
DaFa 2019.indd Daten und Fakten 2019 Stadt Karlsruhe Amt für Stadtentwicklung – Statistikstelle © M on ik a M ül le r-G m el in , S ta dt pl an un gs am t K ar lsr uh e Amt für Stadtentwicklung – Statistikstelle | 32 | Daten und Fakten 2019 Inhalt Seite 1 Daten zur Stadtgeschichte 5 2 Karlsruhe heute 13 3 Stadtgebiet 15 4 Bevölkerung 16 5 Wirtschaft 20 6 Verkehr 28 7 Ökologie 32 8 Bauen und Wohnen 34 9 Stadtteildaten 38 10 Gesundheit und Soziales 41 11 Sport und Freizeit 43 12 Kultur 45 13 Bildung 49 14 Stadtverwaltung 54 15 Wahlen 58 16 Gemeinderat 64 17 Ortschaftsräte 67 18 Bürgervereine 69 19 Region Karlsruhe | Oberrhein 72 Alle Angaben beziehen sich, soweit nicht anders vermerkt, auf das Berichtsjahr 2018 beziehungsweise haben den Stand Ende des Jahres 2018. Impressum Stadt Karlsruhe Amt für Stadtentwicklung Zähringerstraße 61 76133 Karlsruhe Leiterin: Dr. Edith Wiegelmann-Uhlig Bereich: Statistikstelle Andrea Rosemeier Layout: Stefanie Groß Auskunftsdienst und Bestellung: Telefon: 0721 133-1230 Fax: 0721 133-1239 E-Mail: statistik@karlsruhe.de Internet: statistik.karlsruhe.de Stand: Oktober 2019 Druck: Stober GmbH, Druckerei und Verlag, Eggenstein © Stadt Karlsruhe Alle Rechte vorbehalten. Ohne ausdrückliche Genehmigung des Herausgebers ist es nicht gestattet, diese Veröffentlichung oder Teile daraus zu vervielfältigen oder in elektronischen Systemen anzubieten. ID-Nr. 1985898 Amt für Stadtentwicklung – Statistikstelle | 5 statistik.karlsruhe.de Karlsruher Statistikatlas Karlsruher Wahlatlas Wichtige Daten und Informationen für alle Stadtteile in interaktiven Karten. Interaktive Darstellung von Wahlergebnissen für Karlsruhe und alle Stadtteile. Das Karlsruher Statistikportal Stadt Karlsruhe Amt für Stadtentwicklung | Statistikstelle Zähringerstraße 61, 76133 Karlsruhe Telefon: 0721 133-1230, Fax: 0721 133-1239 E-Mail: statistik@karlsruhe.de, Internet: statistik.karlsruhe.de 1 Daten zur Stadtgeschichte Erste Siedlungsspuren aus der Zeit um 2000 vor Christus; zwischen 400 und 113 vor Christus sind Kelten hier ansässig. Ab 50 nach Christus Standlager und Niederlassungen der Römer. Diese werden 250 von den Ale man nen vertrieben, die selbst wiederum 496 von den Franken un ter König Chlodwig in den Raum südlich der Murg zurückgedrängt werden. 776 Früheste urkundliche Erwähnung von Knielingen. 991 Erste urkundliche Erwähnung von „Grezzingen“ im Lagerbuch des Klosters Weißenburg. 1094 Gründung des Klosters Gottesaue. 1196 Durlach erstmals urkundlich als Stadt erwähnt. 1553 Auf den Ruinen von Kloster Gottesaue wird von Mark graf Karl II. ein Schloss errichtet. 1565 Verlegung der Residenz von Pforz heim nach Dur lach. 1586 Errichtung des Gymnasium illustre in Durlach. 1689 Zerstörung von Durlach und anderen Siedlungen im Pfäl zi schen Erbfolgekrieg. 1698 Das Grötzinger Schloss wird zum Wohnsitz des Markgrafen Friedrich Magnus und seiner Gattin Augusta Maria, die es zur heutigen Gestalt umbauen ließ. Seitdem heißt das Schloss „Augustenburg“. 1701 28 Waldenserfamilien gründen Palmbach. 1715 Stadtgründung von Karlsruhe mit dem Grundriss der bis heute bestehenden Fächerstadt am 17. Juni durch Mark graf Karl Wil helm von Baden- Durlach (Grund stein le gung für den Bau des Schlos ses). 1717 Verlegung der Residenz von Durlach nach Karlsruhe. 1721 Aus den Wurzeln der Schützengesellschaft entstand sechs Jahre nach der Stadtgründung die Bürgerschaft, die spätere Bürgerwehr. 1964 wurde Stadt Karlsruhe Amt für Stadtentwicklung – Statistikstelle Amt für Stadtentwicklung – Statistikstelle | 76 | Daten und Fakten 2019 1846 Christian Hengst gründet eine der ersten freiwilligen Feuerwehren Deutschlands in Durlach. 1848/49 Revolutionäre Unruhen – Badische Freiheitskämpfer bei Durlach durch preußische Truppen besiegt. 1854 Gründung der Akademie der Bildenden Künste. 1865 Gründung des „Thiergartens“ durch den Badischen Gefl ügelzuchtverein, der zwölf Jahre später in städtisches Eigentum übergeht (heutiger Zoologischer Stadtgarten). 1885/88 Entdeckung der elektromagnetischen Wellen an der TH Karlsruhe durch Heinrich Hertz. 1888 Eröffnung der Turmbergbahn (älteste noch in Betrieb befi ndliche Standseilbahn Deutschlands). 1889 Gründung der Grötzinger Malerkolonie durch Friedrich Kallmorgen. 1891 Gründung des ersten Karlsruher Fußballvereins (KFV). 1893 Eröffnung des ersten deutschen Mädchengymnasiums. 1901 Gründung der Großherzoglichen Majolika Keramik-Manufaktur. Einwohnerzahl übersteigt die 100.000er-Grenze. 1902 Der städtische Rheinhafen nimmt seinen Betrieb auf. 1909 An der TH gelingt Fritz Haber die Gewinnung von Am mo ni ak aus Luftstickstoff. FC Phönix (heute KSC) wird deutscher Fußballmeister. 1910 Karlsruher FV wird deutscher Fußballmeister. 1913 Fertigstellung des heutigen Hauptbahnhofs. 1918 Baden wird Republik, Karlsruhe entmilitarisierte Grenz stadt und verliert seine Funktion als Residenz. die Historische Bürgerwehr Karlsruhe wiedergegründet und tritt heute in den Uniformen und der Ausrüstung aus dem Jahre 1848 auf. 1756 Erste Karlsruher Zeitung erscheint. 1768 Schulseminar begründet Lehrerausbildung in Baden. 1771 Erbanfall der Markgrafschaft Baden-Baden ver grö ßert die Markgrafschaft Baden-Durlach. 1797 Nach Friedrich Weinbrenners Plänen entstehen zahlreiche stadt bild prä gen de Gebäude und Platzanlagen. 1806 Landeshauptstadt des Großherzogtums Baden. 1807 Errichtung einer Ingenieurschule. 1812 Vereinigung der Dorfgemeinde Klein-Karlsruhe (Dörfl e) mit der Stadt Karlsruhe. 1817 Beginn der Rheinregulierung bei Knielingen durch Johann Gottfried Tulla. Freiherr Karl Friedrich Drais von Sauerbronn stellt seine „Lauf ma schi ne“ (Draisine) vor, Vorläuferin des Fahrrads. 1822 Ständehaus ist erster Parlamentsbau in deutschen Landen. 1823 Errichtung der Pyramide auf dem Marktplatz über dem Grab des Stadtgründers. 1825 Gründung der Polytechnischen Schule (erste Technische Hochschule Deutschlands, Teil des heutigen Karlsruher Instituts für Technologie – KIT). 1836 Gründung der Staatlichen Kunsthalle. 1843 Eröffnung des ersten Bahnhofs an der Kriegsstraße und der Ei sen bahn strec ke nach Heidelberg. 1844 Au to mo bil pio nier Carl Benz in Mühlburg geboren. Amt für Stadtentwicklung – Statistikstelle | 98 | Daten und Fakten 2019 1972 Einrichtung der ersten Informatik-Fakultät Deutschlands an der Universität Karlsruhe. 1975 Beginn der Neubebauung der bei der Altstadt- sanierung des „Dörfl e“ entstandenen Freifl ächen. Neubau des Badischen Staatstheaters eröffnet. Die Gebietsreform 1972/75 bringt einen Zu wachs um sieben Vororte mit 5.065 ha Fläche sowie 31.548 Einwohnerinnen und Einwohner. 1982 Eröffnung des Fächerbades. 1983 Fertigstellung der Europahalle. 1984 Eröffnung der Technologiefabrik. 1985 Eröffnung der Stadthalle als Kongresszentrum am Festplatz. 1987 Gründung der TechnologieRegion Karlsruhe. Start der dritten Etappe der 74. Tour de France in Karlsruhe. 1989 3. World Games der nichtolympischen Sportarten. 1992 Zwischen der Karlsruher Innenstadt und Bretten verkehrt das erste Zwei-System-Fahrzeug der Albtalverkehrsgesellschaft. Das ist die Geburtsstunde des bis heute weltweit bekannten Karlsruher Modells. 1995 Amerikanische und französische Streitkräfte mit ihren Fa mi li en ver las sen die Stadt. Es entsteht der neue Stadtteil Nord stadt. 1996 Abschluss des „Karlsruher Übereinkommens“ als Mei lens tein der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit. 1997 Zentrum für Kunst und Medientechnologie (ZKM) eröffnet. 2000 Mit der Ausrichtung der 23. Europäischen Jonglier Convention (EJC) wird Karlsruhe für eine Woche zur europäischen Hauptstadt der Artisten. 1926 Generalbebauungsplan für die räumliche Stadt ent wick lung. 1929 Bau der Dammerstock-Siedlung unter Walter Gropius. Eröffnung des Rheinstrandbades Rappenwört. 1933 Verdrängung der demokratisch gewählten Re prä sen tan ten durch die Nationalsozialisten. 1938 Eingemeindung von Hagsfeld und Durlach. 1940 Verschleppung von 945 jüdischen Einwohnern und Einwohnerinnen ins De por ta ti ons la ger nach Gurs in Südfrankreich. 1945 Die Stadt ist bei Kriegsende zu 35 Prozent zerstört. 1946 Erste demokratische Wahl nach dem Krieg und Beginn umfassender Wiederaufbauarbeiten unter Wah rung der historischen Vorgaben. 1950/51 Eröffnung des Bundesgerichtshofes und des Bun des ver fas sungs ge richtes. Erstmals über 200.000 Bewohnerinnen und Bewohner. 1953 Eröffnung der Schwarzwaldhalle. 1955 Eröffnung von Tullabad und Wildparkstadion. Der Karlsruher SC wird Fußball-Pokalsieger (auch 1956). Karlsruhe und Nancy schließen eine der ersten deutsch-französischen Städtepartnerschaften. 1956 Gründung des (Kern-)Forschungszentrums Karlsruhe. 1961/62 Fertigstellung des Ölhafens und der Raffi nerien. 1963 Erstmals über 250.000 Einwohnerinnen und Einwohner. 1967 Bundesgartenschau mit über sechs Millionen Besucherinnen und Besuchern. Amt für Stadtentwicklung – Statistikstelle | 1110 | Daten und Fakten 2019 2010 Karlsruhe wird UNICEF-Kinderstadt. Spatenstich für die Kombilösung. Bau eines Tunnels für Straßen- und Stadtbahnen in der Kaiserstraße und einer neuen Tramtrasse in der Kriegsstraße. 2011 60 Jahre Bundesverfassungsgericht. Seit September 1951 hat das Verfassungsgericht des Bundes als Hüter der deutschen Verfassung eine Doppelrolle einerseits als unabhängiges Verfassungs- organ und anderseits als Teil der judikativen Staatsgewalt auf dem speziellen Gebiet des Staats- und Völkerrechts. 60 Jahre Stadtjugendausschuss. 2012 Seit März 2012 verbindet der Hochgeschwindigkeits- zug TGV täglich Karlsruhe auf der Strecke von Frankfurt nach Marseille in weniger als sieben Stunden mit der Côte d‘Azur. 900 Jahre Baden – als ehemalige badische Residenz ist Karlsruhe Austragungsort zahlreicher Feierlichkeiten und Veranstaltungen anlässlich dieses Jubiläums. 2013 Amtliche Einwohnerzahl weist Karlsruhe als zweitgrößte Stadt in Baden-Württemberg aus. 2014 Amtliche Einwohnerzahl überschreitet erstmals die 300.000er-Grenze. 2015 Karlsruhe feiert seinen 300. Stadtgeburtstag. 150 Jahre Karlsruher Zoo. Karlsruhe feiert seine Städtepartnerschaft mit Nancy (60 Jahre). 2016 250. Geburtstag von Friedrich Weinbrenner, in Karlsruhe geborener Architekt, Stadtplaner und Baumeister des Klassizismus. Neben seiner Wirkung als Lehrer an der staatlich geförderten privaten Bauschule (Vorgängerin des heutigen Karlsruher Instituts für Technologie) ist Weinbrenner vor allem 2003 Neues Messegelände mit 50.000 Qua drat me tern Hallenfl äche und Multifunktionshalle (dm-arena) auf ehemaligem Flughafen Karlsruhe-Forchheim eröffnet. 2005 Karlsruhe erstmals Etappenziel der „Tour de France“. Eröffnung des ECE-Centers am Ettlinger Tor. Größtes in ner städ ti sches Einkaufszentrum Süddeutschlands. 2006 Ernennung der Universität Fridericiana zur Elite-Universität. 2007 Eröffnung der europäischen Hochgeschwindigkeits- strecke Ost (TGV Est) von Paris nach Stuttgart im Juni 2007 als Teil der „Magistrale für Europa“ (Paris – Budapest). Der französische Superschnellzug TGV verbindet Karlsruhe mit Paris mehrmals täglich in rund drei Stunden Fahrzeit. Seit 2016 liegt die Fahrzeit bei nur noch 150 Minuten. 2008 Eröffnung des Europabades. Austragung der Europäischen Jonglier Convention (31. EJC). Über 6.800 Aktive kommen zum weltgrößten Jahrestreffen der Artisten. Austragung der Special Olympics National Games, mit über 1.200 Sportlerinnen und Sportlern mit geistiger Behinderung. 2009 Gründung des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT), Zusammenschluss von Universität und Forschungszentrum Karlsruhe. 25. internationales Leichtathletik Hallenmeeting in der Europahalle. Zum 25. Mal fi ndet in der Günther-Klotz-Anlage „DAS FEST“ statt, das bis dahin größte deutsche (Musik-) Festival bei frei em Ein tritt. Amt für Stadtentwicklung – Statistikstelle | 1312 | Daten und Fakten 2019 als Planer des klassizistischen Karlsruhe architekturgeschichtlich bedeutsam. 2017 Karlsruhe feiert seine Städtepartnerschaften mit Halle (30 Jahre) sowie Temeswar (25 Jahre) und Krasnodar (25 Jahre). 200 Jahre Fahrrad – vor 200 Jahren entwickelte der in Karlsruhe geborene Karl Freiherr von Drais seine Laufmaschine – die als Urform des heutigen Fahrrads gilt. In Karlsruhe fi nden die Heimattage Baden- Württemberg 2017 statt. Bei der erstmals in einer Großstadt stattfi ndenden Veranstaltungsreihe präsentiert sich Karlsruhe als eine Stadt im Wandel – zwischen Tradition, Moderne und Innovation. 2018 200 Jahre Badischer Kunstverein. 1818 gegründet, ist er der zweitälteste Kunstverein in Deutschland. Ziel ist die Vermittlung und Förderung von zeitgenössischer Kunst. 200 Jahre badische Verfassung. Großherzog Karl unterzeichnete die Verfassungsurkunde am 22. August 1818. Sie galt wegen der Grundrechte- garantien und wegen des liberalen Wahlrechtes als die modernste Verfassung im Deutschen Bund. 2019 70 Jahre Grundgesetz – als Residenz des Rechts feiert Karlsruhe den 70. Jahrestag der Verkündung des Grundgesetzes (23. Mai 1949) und die 50-Jahr-Feier der Eröffnung des Gebäudes des Bundesverfassungsgerichts mit einem mehrtägigen VerfassungsFEST rund um das Schloss. 50 Jahre Städtepartnerschaft mit Nottingham. 2 Karlsruhe heute Geografi sche Lage Karlsruhe liegt in der waldreichen Oberrheinebene, zwischen Rhein und Schwarzwald, in unmittelbarer Nachbarschaft zur links rhei ni schen Pfalz und zum nahen Elsass (Frankreich). Schlossturm: 8o 24‘ 18‘‘ östliche Länge 49o 00‘ 54‘‘ nördliche Breite 49. Breitengrad verläuft südlich des Stadt gar ten sees. Ortszeit: Die mittlere Ortszeit bleibt gegenüber der mittel- europäischen Zeit (MEZ) um 26‘ 20‘‘ zurück. Zentralörtliche Bedeutung Karlsruhe ist Sitz der höchsten deutschen Gerichte: Bun des ver fas sungs ge richt und Bundesgerichtshof sowie Ge ne ral bun des anwalt beim Bundesgerichtshof. Die gün sti ge Lage der Stadt im Be reich der eu ro päi schen Zen tral re gi on Ober rhein und im Schnitt punkt in ter na tio na ler Verkehrswege ver bin det her vor ra gen de Stand ort be din gun gen und Entwicklungs chancen mit ho hem Wohn- und Frei zeit wert. Die Stadt ist ein ausgezeichneter Wirtschaftsstandort und aus ge präg tes Dienst lei stungs zen trum mit vorwiegend mit tel stän di scher Wirtschaftsstruktur. Als Sitz namhafter Bildungs-, Forschungs- und Ent wicklungseinrichtungen mit überregionaler Ausstrahlung bildet sie den Mit tel punkt der TechnologieRegion Karlsruhe, der Region Mitt le rer Ober rhein und des grenzüberschreitenden Zweck ver ban des Regio PAMINA. Auf dem kulturellen Sektor belegt Karlsruhe einen Spitzenrang. Zu kunfts wei sen de Einrichtungen wie das Zentrum für Kunst und Me di en (ZKM) untermauern dies auch in terna tio nal in herausragender Weise. Amt für Stadtentwicklung – Statistikstelle | 1514 | Daten und Fakten 2019 Bebaute Flächen 26,8 % Verkehrsflächen 12,6 % Sport-, Freizeit- und Erholungsflächen 7,3 % Landwirtschaft 22,6 % Wald 25,6 % Gewässer 4,1 % Sonstige Flächen 1,0 % Stadt Karlsruhe | Amt für Stadtentwicklung | Daten und Fakten 2019. Partnerstädte  Nancy (Frankreich) seit 1955  Nottingham (Großbritannien) seit 1969  Halle (Land Sachsen-Anhalt) seit 1987  Temeswar (Rumänien) seit 1992  Krasnodar (Russland) seit 1992  Projektpartnerschaften bestehen mit den Städten Rijeka (Kroatien) seit 2011 sowie Sakarya (Türkei) und Van (Türkei) seit 2016  Trinationaler Vertrag zwischen Karlsruhe, Nancy und Krasno- dar seit Oktober 2017 Patenschaften der Stadt  Bodensee – Passagierschiff MS „Karlsruhe“  Lufthansajet „Karlsruhe“ (Airbus A350-900)  BAFzA – Bildungszentrum Karlsruhe (BAFzA – Bundesamt für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben, früher „Zivil- dienstschule Karlsruhe“)  ICE „Karlsruhe“ der Deutschen Bahn AG  Karpatendeutsche Landsmannschaft Slowakei  Nationalpark Schwarzwald  S-Bahn „Karlsruhe“ der S-Bahn RheinNeckar der DB Regio AG  Vectron-Lokomotive „Karlsruhe“ der SBB Cargo Deutschland GmbH Flächennutzung des Karlsruher Stadtgebiets 2018 3 Stadtgebiet Das Stadtgebiet umfasst eine Gemarkungsfl äche von 17.342 Hektar, davon sind über 38 % städtischer Grundbesitz. Etwa 40 % des Stadt ge biets werden als bebaute Fläche oder Ver kehrs fl ä che aus ge wie sen. Wald (26 %) und landwirtschaftliche Flä chen (23 %) sind immer noch vorherrschend. Bei einer Einwohnerzahl von 305.616 er gibt sich eine Be völ kerungs- dich te von 1.762 Personen je Quadratkilometer. Höhenlage: 100 m bis 323 m (über NHN); Stadtmitte (Marktplatz) 115 m (über NHN). Größte Ausdehnung: Nord-Süd-Richtung 16,8 km Ost-West-Richtung 19,3 km Länge Stadtgrenze: 82,4 Kilometer, davon 11,5 Kilometer entlang des Rheins (Lan des gren ze zu Rhein land-Pfalz beziehungsweise zum Kreis Germers heim). Im Stadtgebiet sind 68 Naturdenkmale sowie sechs Na tur schutz ge bie te (710 ha) und 18 Landschaftsschutzgebiete (6.250 ha) aus gewiesen. Amt für Stadtentwicklung – Statistikstelle | 1716 | Daten und Fakten 2019 4 Bevölkerung Einwohnerentwicklung Die wohnberechtigte Bevölkerung in Karlsruhe betrug Ende 2018 insgesamt 309.794 Personen. Die stadteigene Einwohner- zahl steigt seit Jahren auf aktuell 305.616, während die Zahl der mit Nebenwohnung Gemel deten seit der Einführung der Zweitwohnungssteuer zum 1. Januar 2017 auf derzeit 4.178 Personen gesunken ist. Vor allem durch den verstärkten Zuzug von Asylantragstellenden und Flüchtlingen im Jahr 2015 ist die Bevölkerungszahl der Fächerstadt immer wieder stärkeren Schwankungen unterworfen. Diese hauptsächlich in der Landeserstaufnahmeeinrichtung für Flüchtlinge (LEA) untergebrachten Personen sind meldepfl ichtig und deshalb in der Karlsruher Bevölkerungsstatistik zu berücksichtigen. Bevölkerungsstand Seit Jahren profi tiert Karlsruhe als attraktiver Ausbildungs- und Studienort von der Zuwanderung vor allem junger Erwachsener zwischen 18 und 29 Jahren. Hierdurch und vor allem durch die Wanderungsgewinne aus dem Ausland wuchs die Einwohnerzahl in der Fächerstadt in den letzten Jahren kontinuierlich. Nachdem Karlsruhe 2015 aufgrund der großen Flüchtlingswelle enorme Zuzüge verzeichnete und im Bilanz der Bevölkerungsbewegung Bevölkerung mit Migrationshintergrund Ende 2018 lebten 58.497 Ausländerinnen und Ausländer in Karlsruhe, darunter 26.247 Frau en beziehungsweise 5.205 Jugendliche unter 18 Jahren. Wichtigste Herkunftsländer sind Rumänien (6.169), die Türkei (5.618), Ita li en (4.558), Kroatien (3.333), Po len (3.089), China (2.962), Frankreich (1.852), Russische Föderation (1.706), Serbien und Montenegro (1.693), Spa ni en (1.502), Bulgarien (1.384), Grie chen land (1.204), Indien (1.190), Ungarn (1.171), Bosnien-Herzegowina (1.166), Syrien (1.160) sowie Ukraine (1.105). 27.950 Nichtdeutsche (47,8 %) sind An ge hö ri ge aus einem der 28 EU- Mitgliedstaaten (Stand 2018). 32.598 Deutsche haben einen persönlichen Migrations- hintergrund. Die Zahl der in Karlsruhe lebenden Migrantinnen und Migranten (Nichtdeutsche und Deutsche mit Migrations- hintergrund) lag 2018 bei 91.089 Personen (mit Hauptwohnung). Jahr darauf angesichts des nachlassenden Flüchtlingsstroms und der hohen Zahl an Fortzügen von Asylantragstellenden und Flüchtlingen in andere Gemeinden des Landes Einwohner verlor, konnten seit 2017 wieder Wanderungsgewinne verbucht werden. Anzahl % 2014 316.346 299.482 54.545 18,2 2015 323.900 307.263 62.111 20,2 2016 311.635 304.619 57.510 18,9 2017 309.519 305.220 57.891 19,0 2018 309.794 305.616 58.491 19,1 Jahr Wohnberechtigte Bevölkerung Bevölkerung mit Hauptwohnung darunter Ausländerinnen und Ausländer Einschließlich meldepflichtiger Personen in der Landeserstaufnahmeeinrichtung für Flüchtlinge (LEA). Stadteigene Bevölkerungsstatistik. Weicht von der amtlichen Einwohnerzahl des Statistischen Landesamtes Baden-Württemberg ab. Stadt Karlsruhe | Amt für Stadtentwicklung | Daten und Fakten 2019. darunter Ausländer darunter Ausländer darunter Ausländer 2014 -15 215 5.181 5.780 5.166 5.995 2015 -118 456 11.105 11.552 10.987 12.008 2016 171 518 -5.848 -7.228 -5.677 -6.710 2017 -199 446 865 996 666 1.442 2018 -60 141 516 1.256 456 1.397 Jahr Geburten- überschuss/ -defizit (-) Wanderungs- gewinn/ -verlust (-) Bevölkerungs- zu-/abnahme (-) insgesamt insgesamt insgesamt Abweichungen durch Ein-/Ausbürgerungen. Einschließlich meldepflichtiger Personen in der Landeserstaufnahmeeinrichtung für Flüchtlinge (LEA). Stadteigene Bevölkerungsstatistik. Stadt Karlsruhe | Amt für Stadtentwicklung | Daten und Fakten 2019. Amt für Stadtentwicklung – Statistikstelle | 1918 | Daten und Fakten 2019 Einbürgerungen Mit der verstärkten Zuwanderung aus Ost- und Südosteuropa, dem Zustrom aus län di scher Arbeitskräfte und Asylsuchenden sowie durch die Än de rung des Staatsangehörigkeitsrechts (zum 1. Januar 2000) stieg auch die Zahl der Ein bür ge run gen. Seit 2000 er folg ten knapp 10.316 Ein bür ge run gen. Im ver - gan ge nen Jahr erhielten 551 Personen auf die sem Wege die deutsche Staats bür gerschaft. Altersgliederung Der Altersaufbau wird stark geprägt von der hohen Zahl junger Erwachsener im Ausbildungs- und Studierendenalter zwischen 20 und 29 Jahren. Trotz steigender Seniorenzahlen hat sich der Anteil der Bevölkerung ab 65 Jahren in den vergangenen Jahren kaum verändert und liegt aktuell bei 18,6 % (56.748 Personen). Dagegen ist der Anteil der Kinder und Jugendlichen unter 18 Jahren (43.866) in den letzten zehn Jahren von 15,3 % auf 14,4 % gesunken. Altersaufbau der Karlsruher Bevölkerung 2018 Privathaushalte Die Zahl der Haushalte1 liegt heute bei 172.701, die Personen in der Landeserstaufnahmeeinrichtung für Flüchtlinge (LEA) sind hierbei nicht mitgerechnet. Der Anteil Alleinlebender beträgt 54,2 %. Unter den Mehrpersonenhaushalten gibt es 43.667 Ehepaare und Paare in nichtehelicher Lebensgemeinschaft ohne minderjährige Kinder im Haushalt. In etwa jedem sechsten Haushalt leben Kinder im Alter unter 18 Jahren. Familienstand2 Aufgrund der steigenden Zahl junger Menschen im Stadtgebiet ist der Anteil der ledigen Personen deutlich höher als im Landesdurchschnitt. Gleichzeitig nimmt der Anteil älterer, vielfach alleinstehender Personen sowie Geschiedener zu. Der Anteil verheirateter Menschen liegt demzufolge in Karlsruhe niedriger als auf Landesebene. Konfessionszugehörigkeit ¹ Einen Privathaushalt bilden Personen, die gemeinsam wohnen und wirtschaften. Personen, die zwar eine gemeinsame Wohnung bewohnen, aber nicht gemeinsam wirtschaften, bilden keinen gemeinsamen Haushalt (zum Beispiel studentische Wohngemeinschaften). Auch können Lebensgemeinschaften über die Haushaltegenerierung nicht in jedem Fall zugeordnet werden. Hieraus ergibt sich auch, dass die Zahl der statistischen Privathaus halte größer ist als beispielsweise der örtliche Wohnungsbestand. 2 Jeweils einschließlich Lebenspartnerschaft, Lebenspartnerschaft aufgehoben, Lebenspartnerin oder Lebenspartner verstorben. 12.256 11.952 24.134 20.837 18.250 21.082 16.312 13.485 9.070 2.240 0 5. 00 0 10 .0 00 15 .0 00 20 .0 00 25 .0 00 30 .0 00 35 .0 00 unter 10 10 - u. 20 20 - u. 30 30 - u. 40 40 - u. 50 50 - u. 60 60 - u. 70 70 - u. 80 80 - u. 90 90 u. mehr 12.930 13.728 31.827 23.851 19.287 21.998 14.819 10.912 5.890 756 0 5. 00 0 10 .0 00 15 .0 00 20 .0 00 25 .0 00 30 .0 00 35 .0 00 Männer Frauen Alter in Jahren 0 0 Stadt Karlsruhe | Amt für Stadtentwicklung | Daten und Fakten 2019. Anzahl % ledig 148.555 48,6 64.427 43,1 verheiratet 114.481 37,5 56.730 37,9 geschieden 23.144 7,6 13.895 9,3 verwitwet 17.029 5,6 13.855 9,3 Familienstand darunter weiblichAnzahl % Stadt Karlsruhe | Amt für Stadtentwicklung | Daten und Fakten 2019. Anzahl % römisch-katholisch 86.066 28,2 13.217 22,6 evangelisch 77.678 25,4 1.163 2,0 sonstige oder ohne Konfession 141.872 46,4 44.111 75,4 Religionszugehörigkeit Anzahl % darunter ausländische Personen Stadt Karlsruhe | Amt für Stadtentwicklung | Daten und Fakten 2019. Amt für Stadtentwicklung – Statistikstelle | 2120 | Daten und Fakten 2019 5 Wirtschaft Karlsruhe ist ein bedeutendes Wirtschaftszentrum mit guten Ver bindun gen zu den europäischen Wirt schafts räu men. Die Wirtschaftsstruktur ist vor wie gend mit tel stän disch geprägt. For schung und Ent wick lung so wie die Grün dung und An sied lung tech no lo gieori en tier ter Un ter neh men haben die herausragende Stellung der Stadt Karlsruhe als Hightech- Standort und at trak ti ves Ober zen trum mit eu ro päi scher Ausstrahlung maßgeblich bestimmt. In der 1983 gegründeten Technologiefabrik sind derzeit etwa 80 Unternehmen mit über 350 Beschäftigten ansässig. Bislang wurden über 390 Unternehmen betreut und mehr als 6.500 hochqualifi zierte Arbeitsplätze geschaffen. Über 97 % dieser Unternehmen sind erfolgreich gewachsen. Ein Technologie- park mit über 70 Unternehmen mit etwa 3.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern bietet auf rund 30 Hektar weitere Expansions- und Aussiedlungsmöglichkeiten. Für den Nachwuchs in den handwerklichen Berufen bietet die Fächerstadt seit über 25 Jahren mit dem Handwerkerhof im Rheinhafen passende Entwicklungsmöglichkeiten. Auf einer Fläche von rund 6.000 Quadratmetern fi nden aufstrebende Handwerker Büro- und Werkstatträume. Das 2013 auf dem Gelände des ehemaligen Schlachthofes eröffnete Existenzgründerzentrum „Perfekt Futur“ ist Zentrum der Kultur- und Kreativwirtschaft im Kreativpark Alter Schlacht- hof und ein besonderer Impulsgeber. In 68 alten Seefracht- containern, untergebracht in der historischen Schweinemarkt- halle, haben über 30 Firmen und Freelancer aus dem Medien-, Marketing-und IT-Bereich, aber auch Spieleentwickler, Produkt- und Modedesigner sowie ein Hiphop-Portal eine neue Bleibe gefunden. Das Projekt hat sich zum Aushängeschild der Stadt entwickelt, dem Delegationen aus dem In- und Ausland gerne einen Besuch abstatten. 2015 wurde das Gesamtkonzept „Kreativpark Alter Schlachthof“ von der EU-Initiative EUROCITIES als Best-Practice-Beispiel im Bereich der Förderung der Kultur- und Kreativwirtschaft ausgezeichnet. Insgesamt arbeiten hier mehr als 100 Unternehmen, Institutionen, Künstler und Kultureinrichtungen in einem inspirierenden Umfeld bereichsübergreifend zusammen; entstanden sind dabei nahezu 700 Arbeitsplätze, Tendenz steigend. Beschäftigung Karlsruhe verfügt über etwa 236.600 Arbeitsplätze (2017), dar un ter 203.700 im Dienstleistungssektor. Die Beschäftigtenstatistik, be schränkt auf sozialversicherungs- pfl ichtig Beschäftigte1, er gab folgende Verteilung: Bergbau, Energie- und Wasserversorgung 1,2 % Verarbeitendes Gewerbe 10,8 % Baugewerbe 3,4 % Handel, Instandhaltung und Reparatur von Kraftfahrzeugen 13,8 % Verkehr und Lagerei 5,4 % Gastgewerbe 2,7 % Information und Kommunikation 10,2 % Finanz- und Versicherungsdienstleister 5,9 % Grundstücks- und Wohnungswesen und freiberufl iche wissenschaftliche und technische Dienstleister 11,8 % Sonstige Unternehmensdienstleister 7,4 % Öffentliche Verwaltung, Sozialversicherung und ähnliches 7,7 % Erziehung und Unterricht 3,1 % Gesundheits- und Sozialwesen 12,4 % Sonstige Bereiche 4,2 % Insgesamt: 177.2122 1 Ohne Selbstständige, mithelfende Familienangehörige, Beamte, Richter und Soldaten. Ohne geringfügig Beschäftigte. 2 Stand: 30. Juni 2018. Amt für Stadtentwicklung – Statistikstelle | 2322 | Daten und Fakten 2019 Arbeitslose Am Jahresende 2018 waren im Stadtgebiet 6.614 Per so nen ohne Arbeit; dies entspricht einer Arbeitslosenquote von 4,0 % an al len zivilen Erwerbspersonen. Berufspendler Von den 102.397 Berufseinpendlerinnen und -einpendlern (sozialversicherungspfl ichtig Beschäftigte am 30. Juni 2018) kamen 45.192 aus dem Land kreis Karls ru he, 10.720 aus den Kreisen Rastatt und Baden-Baden, 16.425 aus Rheinland-Pfalz und 2.625 aus Frankreich, haupt säch lich aus dem Nordelsass. 44,6 % (45.706) der Einpendelnden sind Frau en. Aus Karlsruhe pendeln 46.865 so zi al ver si che rungs pfl ich ti g Beschäftigte (dar un ter 16.505 Frauen) zu ihren Ar beits plät zen, da von etwa 42 % (19.455) in den an gren zen den Landkreis Karls- ru he. Wichtigste Ziel or te der Auspendlerinnen und Auspendler sind da bei Eg gen stein-Leo polds ha fen (5.228) und Ettlingen (4.513). In die Süd pfalz (schwer punkt mä ßig nach Wörth) pendeln 2.753 Per so nen, in die Kreise Rastatt und Ba den-Ba den wei te re 4.699 in Karls ru he wohnhafte Arbeitskräfte. Beschäftigte und Arbeitslose Berufseinpendler nach Karlsruhe 2018 Berufsauspendler aus Karlsruhe 2018 Ein- pendler im produ- zierenden Gewerbe tätig Frauen Aus- länder- innen und Ausländer 2014 171.250 98.966 27.972 81.154 19.885 8.157 2015 170.842 99.668 27.487 81.091 20.852 8.441 2016 173.697 101.352 27.133 82.591 22.359 7.790 2017 176.296 102.780 27.543 83.533 24.212 6.825 2018 177.212 102.397 27.436 84.246 25.316 6.614 Jahr Sozialver- sicherungs- pflichtig Beschäftigte1,2 insgesamt Arbeits- lose am Jahres- ende und zwar 1 Stand jeweils 30. Juni; Datenbestand nach der Revision im Jahr 2017. 2 Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte (ohne Selbständige, Beamte, Richter, Soldaten. Ohne geringfügig Beschäftigte). Quellen: Bundesagentur für Arbeit, Statistisches Landesamt Baden-Württemberg. Stadt Karlsruhe | Amt für Stadtentwicklung | Daten und Fakten 2019. Stadt Karlsruhe | Amt für Stadtentwicklung | Daten und Fakten 2019. Stadt Karlsruhe | Amt für Stadtentwicklung | Daten und Fakten 2019. Amt für Stadtentwicklung – Statistikstelle | 2524 | Daten und Fakten 2019 Verarbeitendes Gewerbe 55 Betriebe1 mit 17.621 Beschäftigten erwirt schafteten im Jahr 2017 rund 10,6 Milliarden Euro Umsatz, davon 2,6 Milliarden Euro im Ex port; über 1,1 Milliarden Euro fl ossen in Löhne und Ge häl ter. In Karls ru he pro du ziert die größ te deut sche Mi ne ral öl raf fi ne rie mit ei ner jähr li chen Verarbeitungskapazität von 15,5 Millionen Tonnen. Bauhauptgewerbe 27 Betriebe2 mit 4.407 Beschäftigten (im Jahresdurchschnitt) er brach ten im vergangenen Jahr 658 Millionen Euro Umsatz; die gezahlten Entgelte be trugen rund 175 Millionen Euro. Umsätze im Baugewerbe seit 2009 (in Millionen Euro) 1 Betriebe mit 50 und mehr Beschäftigten; die Daten sind daher mit früheren Ergebnissen nicht vergleichbar. 2 Betriebe mit 20 und mehr Beschäftigten. Wirtschaftskraft 19,5 Milliarden Euro Bruttoinlandsprodukt im Jahr 2017 entsprechen ei nem An teil von 3,9 % am Land Ba den- Württemberg. Die Brut to wert schöp fung lag 2017 bei 17,6 Milliarden Euro, davon ... Land- und Forstwirtschaft 13 Mio. Euro ( 0,1 %) Produzierendes Gewerbe 3.544 Mio. Euro (20,2 %) Dienstleistungsbereiche 14.002 Mio. Euro (79,7 %) Kaufkraft Das ver füg ba re Net to ein kom men der Bevölkerung beläuft sich in Karlsruhe im Jahr auf rund 7,6 Milliarden Euro beziehungsweise 24.343 Euro pro Kopf*. Damit liegt die Kauf kraft der ortsansässigen Be völ ke rung 2,4 % über dem Bun desdurch schnitt. Energie- und Wasserversorgung Versorgung durch Stadtwerke: Nutzbare Abgabe Strom 982.457 MWh Fernwärme 703.398 MWh Erdgas 1.453.445 MWh Wasser 24,0 Mio. m3 * Stand: Jahresbeginn 2019. Quelle: GfK-Nürnberg. Die GfK Kaufkraft ist defi niert als die Summe aller Nettoeinkünfte der Bevölkerung, bezogen auf den Wohnort. Neben dem Nettoeinkommen aus selbstständiger und nichtselbstständiger Arbeit werden ebenso Kapitaleinkünfte und staatliche Transferzahlungen wie Arbeitslosengeld, Kindergeld und Renten zur Kaufkraft hinzugerechnet. Von diesem verfügbaren Einkommen sind allerdings noch nicht die Ausgaben für Lebenshaltungskosten, Versicherungen, Miete und Nebenkosten wie Gas oder Strom, Bekleidung oder das Sparen abgezogen. 0 100 200 300 400 500 600 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 Gewerblicher Bau Öffentlicher Hochbau und Straßenbau Wohnungsbau Stadt Karlsruhe | Amt für Stadtentwicklung | Daten und Fakten 2019. Amt für Stadtentwicklung – Statistikstelle | 2726 | Daten und Fakten 2019 Von etwa 157.416 Wohnungen im Versorgungsbereich der Stadt wer ke wer den rund 56,7 % mit Erdgas beheizt, weitere 22,3 % der Woh nun gen sind an die Fernwärme angeschlossen. Die Stadtwerke Karlsruhe GmbH unterhalten unter anderem zwei Heiz kraft wer ke, ein Fernheizwerk sowie zwei Wasser- werke im Stadtgebiet und Was ser wer ke in Rheinstetten und El ches heim-Illingen zur Ge win nung von Trink was ser in be ster Qualität. Tourismus 61 Beherbergungsbetriebe mit 6.287 Schlafgelegenheiten. 658.668 an ge kom me ne Gäs te, darunter 149.365 aus dem Ausland (22,7 %) sowie 1.139.836 Übernach tungen, dar un ter 274.776 (24,1 %) von ausländischen Gästen. Übernachtungen von Gästen aus dem Ausland nach ihrer Herkunft 2018 Messen, Kongresse, Ausstellungen, Hallen Neue Messe Karlsruhe: Vier Hallen mit 52.000 Quadratmetern Aus stel lungs fl ä che einschließlich Multifunktionsarena (dm-arena) für bis zu 14.000 Personen, Freigelände. 553.375 Besucherinnen und Besucher. Standort internationaler Messen und Kongresse, zum Beispiel der art KARLSRUHE (Internationale Messe für Klassische Moderne und Gegenwartskunst). Citynahe Lage des Kongress- und Ausstellungszentrums am Fest platz, 800 Meter vom Hauptbahnhof entfernt, angrenzend an den Zoologischen Stadtgarten. Stadthalle (seit Juli 2017 wegen umfangreicher Modernisierungsarbeiten geschlossen) mit künftig fünf Veranstaltungssälen und 21 Konferenz- und Seminarräumen sowie angrenzendem Kongresshotel. Mit Schwarzwald- und Gartenhalle so wie Kon zert-/Kon fe renz haus stehen 22.000 Quadratmeter Fläche zur Verfügung. 193.856 Besucherinnen und Besucher. Außerdem Badnerland halle mit 1.200 Plätzen und 51.720 Besucherinnen und Besuchern. Ankünfte und Übernachtungen in Karlsruher Beherbergungsbetrieben 1990 bis 20181 Frankreich 7,1% Italien 4,6% Niederlande 9,5% Österreich 4,6% Vereinigtes Königreich 5,5% sonstige EU 23,1%Schweiz und Liechtenstein 9,3% Russland 2,1% übriges Europa 4,4% Asien/ Australien 17,6% Afrika 1,0% USA 6,4% Sonstiges Amerika 4,3% Ohne Angabe 0,6% Stadt Karlsruhe | Amt für Stadtentwicklung | Daten und Fakten 2019. 0 200.000 400.000 600.000 800.000 1.000.000 1.200.000 1990 1995 2000 2005 2010 2015 2018 Ankünfte Übernachtungen Anzahl 1 Ab 2010 einschließlich Jugendherberge und Campingplatz. Quelle: Amt für Stadtentwicklung der Stadt Karlsruhe. Stadt Karlsruhe | Amt für Stadtentwicklung | Daten und Fakten 2019. Amt für Stadtentwicklung – Statistikstelle | 2928 | Daten und Fakten 2019 6 Verkehr Günstige Anbindung an die europäischen Ver kehrs we ge auf Stra ße und Schiene, zu Wasser und in der Luft. Straßen Überregionale An bin dung durch Au to bah nen (A 5, A 8 und A 65) so wie Bundesstraßen (B 3, B 10, B 36). Rund 1.343 Kilometer Stra ßen in Baulast der Stadt, darunter 780 Kilometer Gemeinde-, 44 Kilometer Kreis-, 32 Kilometer Land- und 19 Kilometer Bun- desstraßen, 214 Kilometer Radwege. 51 Kilometer Autobahnen . Kraftfahrzeuge 165.121 zugelassene Kraftfahrzeuge, darunter 140.712 Per so- nen kraft wa gen und 12.143 Krafträder. Im Schnitt entfallen 541 Per so nen kraft wa gen auf 1.000 über 18-Jährige. Entwicklung des Kraftfahrzeugbestandes und der Verkehrsunfälle in Karlsruhe seit 2009 Car-Sharing In Deutschlands Car-Sharing-Hauptstadt Karlsruhe kommen 2,71 Car-Sharing-Fahrzeuge (Stand 2017) auf 1.000 Einwohner- innen und Einwohner. Allein bei stadtmobil Karlsruhe sind mehr als 14.700 Teilnehmerinnen und Teilnehmer registriert. Öffentlicher Personennahverkehr Das 3.543 Quadratkilometer und 1,3 Millionen Menschen umfassende Gebiet des Karlsruher Verkehrsverbundes (KVV) erstreckt sich über die Region Mittlerer Oberrhein, Teile der Südpfalz und des Nordschwarzwalds. Zu sechs benachbarten Verkehrsverbünden bestehen tarifl iche Übergangsmöglich- keiten. Der bwtarif, der Landestarif für Baden-Württemberg bietet darüber hinaus im Gelegenheitsverkehr die Möglichkeit, alle Ziele in Baden-Württemberg zu einem einheitlichen durchgängigen ÖPNV-Tarif zu erreichen. Mit den Stadtbahnen der Albtal-Verkehrs-Gesellschaft mbH (AVG) sind dabei unter anderem Heilbronn, Pforzheim, Bad Wildbad, Bad Herrenalb, Freudenstadt, Baden-Baden, Achern und Wörth direkt ohne Umsteigen von der Karlsruher Teilnehmerinnen und Teilnehmer bei stadtmobil Karlsruhe seit 1995 0 30.000 60.000 90.000 120.000 150.000 180.000 0 2.000 4.000 6.000 8.000 10.000 12.000 20 09 20 10 20 11 20 12 20 13 20 14 20 15 20 16 20 17 20 18 Unfälle Kfz-Bestand Verkehrsunfälle Stadt Karlsruhe | Amt für Stadtentwicklung | Daten und Fakten 2019. 54 1.770 3.510 7.375 12.367 14.719 0 2.000 4.000 6.000 8.000 10.000 12.000 14.000 16.000 1995 2000 2005 2010 2015 2017 Datenquelle: Stadtmobil CarSharing GmbH & Co. KG. Stadt Karlsruhe | Amt für Stadtentwicklung | Daten und Fakten 2019. Anzahl der Teilnehmer/-innen Amt für Stadtentwicklung – Statistikstelle | 3130 | Daten und Fakten 2019 Flughafen Karlsruhe/Baden-Baden (FKB) Den Regionalfl ughafen Karlsruhe/Baden-Baden (FKB) nutzten im vergangenen Jahr rund 1,2 Millionen Fluggäste. Flugverbindungen (Nonstop-Flüge) bestehen unter anderem nach zahlreichen Metropolen und Wirtschaftsstandorten in Europa sowie den außereuropäischen Mittelmeer- Anrainerstaaten. Außerdem werden klassische Ziele im Mittelmeerraum, am Schwarzen Meer, auf den Kanarischen Inseln, in Ägypten und im Nahen Osten angefl ogen. Binnenschifffahrt Die städtischen Rheinhäfen verfügen über modernste Ver la de an la gen verteilt auf 16 km nutzbarer Uferlänge; 6,5 Millionen Ton nen Gü ter um schlag mit Schwer punkt auf Mi ne ral öl er zeug nis sen. Städtische Personenschifffahrt: 27.810 Fahrgäste im Jahr 2018. Güterumschlag in den Karlsruher Rheinhäfen 2018 (in Tonnen) Innenstadt aus erreichbar. Dies ist durch den Einsatz sogenannter Zweisystemfahrzeuge möglich, die sowohl im städtischen TRAM-Netz als auch auf Eisenbahnstrecken fahren können. Zusammen mit den Verkehrsbetrieben Karlsruhe (VBK) stehen sieben Tram- und 13 Stadtbahnlinien zur Verfügung. Das Streckennetz im Stadtgebiet beträgt 72 Kilometer (Betriebs- streckennetz AVG: 561 Kilometer). 234 Stadtbahnwagen und 113 Straßenbahnwagen leisten in Karlsruhe 8,3 Millionen Wagenkilometer. Ergänzend verkehren im Stadtgebiet rund 80 Omnibusse auf 30 Linien (4,6 Millionen Wagenkilometer). Darüber hinaus besteht ein Nachtverkehr (nightliner) mit zwei Tram-, vier Buslinien und fünf Bezirken mit Anrufl inientaxi- bedienung. Insgesamt nutzten zuletzt rund 107,3 Millionen Fahrgäste die Angebote des ÖPNV in Karlsruhe. Seit 2010 wird an der Umsetzung der Kombilösung gearbeitet. Ziel des Verkehrsprojekts ist, mit einem Tunnel für Straßen- und Stadtbahnen unter der Kaiserstraße, dem Südabzweig vom Marktplatz in die Ettlinger Straße sowie einer neuen Tramtrasse in der Kriegsstraße mit darunter liegendem Autotunnel erhebliche Verbesserungen im Öffentlichen Nahverkehr zu erreichen. Der Tunnel für die Straßen- und Stadtbahnen wird nach derzeitigem Kenntnisstand frühestens Mitte 2021 in Betrieb gehen, die Tramtrasse und der Autotunnel in der später dann auch begrünten Kriegsstraße Ende 2021. Bahnverkehr Karlsruhe ist Schnittpunkt bedeutender nationaler und eu ro - päi scher Nord-Süd- und Ost-West-Verbindungen. Der Haupt- bahnhof ist Hal te punkt für 174 TGV, ICE-, EC-, IC- und IRE- Züge. Seit 2007 hält der TGV auf seiner Strecke von Paris nach Stuttgart in Karlsruhe. Seit 2012 hält ein weiterer TGV auf seiner Strecke von Frankfurt/Main nach Marseille ebenfalls in der Fächerstadt. Über 1.100 Parkplätze für Kurz- und Langzeitparker. Busfernverkehr Mit derzeit 27 innerdeutschen Linien mit etwa 690 Anfahrten pro Woche hat sich Karlsruhe im Südwesten zu einem wichtigen Drehkreuz für Fernbusse entwickelt. Zahlreiche internationale Linien ergänzen das Angebot. Ein neuer Busbahnhof in unmittel- barer Nähe des Hauptbahnhofes befi ndet sich in der Planung. Kokerei- und Mineralöl- erzeugnisse: 4.160.718 t Kohle; rohes Erdöl und Erdgas: 1.192.081 t Biodiesel: 310.313 t Geräte und Material für die Güterbeförderung (Container): 209.821 t Chemische Erzeugnisse und Chemiefasern; Gummi- und Kunststoffwaren: 183.949 t Sekundärrohstoffe; kommunale Abfälle, sonstige Abfälle: 142.926 t Sonstige Güter: 255.827 t Stadt Karlsruhe | Amt für Stadtentwicklung | Daten und Fakten 2019. Amt für Stadtentwicklung – Statistikstelle | 3332 | Daten und Fakten 2019 7 Ökologie Das Klima im Oberrheingraben ist für mitteleuropäische Verhältnisse recht mild und darauf zurückzuführen, dass feuchtwarme Luftmassen des westlichen Mittelmeerraumes von Südwesten her aufgrund der orographischen Struktur leichten Zugang haben. Gegen kalte Luftströmungen aus anderen Richtungen ist der Oberrheingraben durch seine relativ hohen Randgebirge weitgehend geschützt. Die für das menschliche Wohlbefi nden wichtigen klimatischen Elemente sind im Rheingraben gegenüber den höhergelegenen Gebieten im Schwarzwald oder auch den Vogesen sehr unterschiedlich. Die Sonneneinstrahlung und die Lufttemperaturen im Rheingraben sind im Vergleich zu den benachbarten Regionen höher. Die Sommer sind häufi g trocken und warm, mitunter auch drückend schwül, da die Oberrheinebene aufgrund ihrer starken Abschirmung durch die umliegenden Gebirge ziemlich windschwach ist. An schwülen, heißen Tagen wird die große Wärmebelastung in den Städten durch deren Wärmeinseleffekt noch verstärkt. Karlsruhe ist eine der wärmsten Städte Deutschlands. Die Winter sind überwiegend mild, schneearm und regenreich mit Durchschnittstemperaturen um drei Grad Celsius. Bei länger anhaltenden winterlichen Hochdruckwetterlagen hält sich allerdings die im Oberrheingraben stehende Kaltluft, was je nach Luftfeuchtigkeit Nebel oder Hochnebel beziehungsweise Inversionslagen begünstigt. Klima Lufttemperatur in oC (Jahresmittelwert 2018) 13,3 Höchste Lufttemperatur oC (2018) 35,5 Niedrigste Lufttemperatur oC (2018) -9,8 Niederschläge in mm (Jahreswert 2018) 628,6 Sonnenscheindauer in Stunden (Jahreswert 2018) 2.128 ... in Prozent des langjährigen Mittelwerts 132,93 Höchste relative Luftfeuchtigkeit in Prozent 94 (Jahresmittelwert 2018) Langjähriges Mittel (=100): Durchschnittswert der Jahre 1961 bis 1990. Strom aus erneuerbaren Energien Entsorgung (Abfallwirtschaft) Beseitigter Abfall insgesamt: 41.641 Tonnen darunter mittels... Restmüllbehälter 33.531 Tonnen Straßenkehricht, Marktabfälle 1.261 Tonnen Gewerbe-, Baustellenabfälle 2.771 Tonnen Gesammelte Wertstoffe insgesamt: 113.646 Tonnen darunter mittels... Wertstoffbehälter 20.845 Tonnen Bioabfallbehälter 14.276 Tonnen Papierabfallbehälter 9.100 Ton nen Straßensammlung Altpapier 5.685 Ton nen Sperrmüll (Recycling) 6.476 Tonnen Altglascontainer 6.966 Tonnen Grün- und Gartenabfälle 27.284 Tonnen Langjähriges Mittel (=100): Durchsch Einheit 2016 2017 2018 MWh 1.707.558 1.765.700 1.732.763 MWh 35.460 37.156 39.683 davon Photovoltaik MWh 29.433 30.718 33.905 Windkraft MWh 3.441 3.384 2.658 Biomasse/Deponiegas MWh 2.500 3.035 3.080 Wasserkraft MWh 86 19 41 % 47,1 53,2 …1 Netzabgabe der Stadtwerke Karlsruhe (SWK) in Karlsruhe erzeugter regenerativer Strom Anteil regenerativer Strom der Stadtwerke Karlsruhe gesamt laut Energeiträgermix in % 1 Angabe fällt später (November 2019) an. Quelle: Stadtwerke Karlsruhe. Stadt Karlsruhe | Amt für Stadtentwicklung | Daten und Fakten 2019. Amt für Stadtentwicklung – Statistikstelle | 3534 | Daten und Fakten 2019 19 10 26 20 09 16 18 15 2124 08 07 11 22 06 17 14 04 13 27 12 02 03 23 05 01 25 8 Bauen und Wohnen Wohngebäude (Stand: 31. Dezember 2018) 41.284 Wohnungen1 157.539 Personen je Wohnung 1,97 Wohnungen je Wohngebäude 3,82 Öffentlich geförderte Wohnungen (Anteil) 3.682 (2,3 %) Wohnungen nach ihrer Größe: ein oder zwei Räume 27.282 (17,3 %) drei Räume 39.717 (25,2 %) vier Räume 48.401 (30,7 %) fünf und sechs Räume 32.380 (20,6 %) sieben und mehr Räume 9.759 ( 6,2 %) Jeweils einschließlich Küchen, in Wohn- und Nichtwohngebäuden. 1 In Wohn- und Nichtwohngebäuden. Eigentümeranteile* in Karlsruhe *Bezogen auf den Wohnungsbestand am 9. Mai 2011 in den Stadtteilen (siehe Seite 40). Quelle: Zensus 2011. Liste der Stadtteilnamen siehe Seite 40. Stadt Karlsruhe | Amt für Stadtentwicklung | Daten und Fakten 2019. unter 15 % Eigentümerquote 15 % bis unter 25 % 25 % bis unter 35 % 35 % bis unter 50 % 50 % und mehr Karlsruher Durchschnitt: 26,8 % Wohnungsbautätigkeit in Karlsruhe 2009 bis 2018 Baufertigstellungen von Neubauwohnungen in Wohngebäuden in Karlsruhe 2009 bis 2018 Bestand an Sozialmietwohnungen in Karlsruhe 2009 bis 2018 0 200 400 600 800 1.000 1.200 1.400 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 Baugenehmigungen Baufertigstellungen Anzahl Stadt Karlsruhe | Amt für Stadtentwicklung | Daten und Fakten 2019. 0 100 200 300 400 500 600 700 800 900 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 Mehrfamilienhäuser Ein- und Zweifamilienhäuser Anzahl Stadt Karlsruhe | Amt für Stadtentwicklung | Daten und Fakten 2019. 0 1.000 2.000 3.000 4.000 5.000 6.000 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 _ Anzahl Stadt Karlsruhe | Amt für Stadtentwicklung | Daten und Fakten 2019. Amt für Stadtentwicklung – Statistikstelle | 3736 | Daten und Fakten 2019 Baugenehmigungen 2018 Baufertigstellungen 2018 Bauüberhang am Jahresende 2018 Veränderung des Wohnungsbestandes in den Karlsruher Stadtteilen seit 2013 Gebäude Wohnungen Wohngebäude 112 357 davon: Einfamilienhäuser 69 69 Zweifamilienhäuser 13 26 Mehrfamilienhäuser 30 262 Nichtwohngebäude 46 5 Baumaßnahmen an bestehenden Gebäuden 197 235 355 597 Zusammen Stadt Karlsruhe | Amt für Stadtentwicklung | Daten und Fakten 2019. Gebäude Wohnungen Wohngebäude 212 815 davon mit 1 oder 2 Wohnungen 144 157 3 bis 6 Wohnungen 27 111 7 bis 12 Wohnungen 23 215 13 und mehr Wohnungen 18 332 Nichtwohngebäude 26 2 Baumaßnahmen an bestehenden Gebäuden 134 97 372 914 Zusammen Stadt Karlsruhe | Amt für Stadtentwicklung | Daten und Fakten 2019. Wohn- gebäuden Nichtwohn- gebäuden in Wohn- gebäuden in Nichtwohn- gebäuden Unter Dach (rohbaufertig) 124 28 469 10 Noch nicht unter Dach 65 28 232 -1 Noch nicht begonnen 95 49 620 27 Zusammen 284 105 1.321 36 Bauzustand Neubau von geplante Wohnungen Stadt Karlsruhe | Amt für Stadtentwicklung | Daten und Fakten 2019. 27 47 454 234 145 43 18 115 37 423 133 111 23 -2 92 61 123 18 351 39 50 45 2 0 49 239 3 -100 0 100 200 300 400 500 600 700 800 Innenstadt-Ost Innenstadt-West Südstadt Südweststadt Weststadt Nordweststadt Oststadt Mühlburg Daxlanden Knielingen Grünwinkel Oberreut Beiertheim-Bulach Weih.-Dammerst. Rüppurr Waldstadt Rintheim Hagsfeld Durlach Grötzingen Stupferich Hohenwettersbach Wolfartsweier Grünwettersbach Palmbach Neureut Nordstadt Anzahl Stadt Karlsruhe | Amt für Stadtentwicklung | Daten und Fakten 2019. Amt für Stadtentwicklung – Statistikstelle | 3938 | Daten und Fakten 2019 9 Stadtteildaten 2018 9 Wohn- berechtigte Bevöl- kerung darunter mit Haupt- wohnung Karlsruhe Bevölke- rungs- dichte je ha 01 Innenstadt-Ost 160,27 6.832 6.724 41,95 02 Innenstadt-West 240,57 10.597 10.348 43,01 03 Südstadt 219,49 20.848 20.556 93,65 04 Südweststadt 296,95 21.315 20.969 70,61 05 Weststadt 172,68 20.806 20.463 118,50 06 Nordweststadt 352,54 11.804 11.627 32,98 07 Oststadt 520,29 21.072 20.712 39,81 08 Mühlburg 526,94 17.376 17.196 32,63 09 Daxlanden 1.093,16 11.823 11.727 10,73 10 Knielingen 2.066,32 11.041 10.935 5,29 11 Grünwinkel 441,36 11.500 11.401 25,83 12 Oberreut 242,45 9.619 9.563 39,44 13 Beiertheim-Bulach 285,81 7.089 7.002 24,50 14 Weiherfeld-Dammerst. 304,49 6.084 6.000 19,71 15 Rüppurr 703,37 10.889 10.741 15,27 16 Waldstadt 1.036,83 12.646 12.501 12,06 17 Rintheim 333,24 6.457 6.400 19,21 18 Hagsfeld 718,33 7.308 7.207 10,03 19 Durlach 2.296,87 31.165 30.737 13,38 20 Grötzingen 1.134,72 9.266 9.125 8,04 21 Stupferich 650,57 2.897 2.865 4,40 22 Hohenwettersbach 413,58 3.059 3.001 7,26 23 Wolfartsweier 200,77 3.138 3.102 15,45 24 Grünwettersbach 604,09 4.087 4.037 6,68 25 Palmbach 137,63 2.017 1.989 14,45 26 Neureut 1.923,00 19.193 18.974 9,87 27 Nordstadt 266,11 9.866 9.714 36,50 17.342,44 309.794 305.616 17,62 Stadtteil Bevölkerung1 Stadt Karlsruhe Fläche in Hektar 1 Einschließlich meldepflichtiger Personen in der Landeserstaufnahmeeinrichtung für Flüchtlinge (LEA). 2 Stand 30. September 2018. 3 Ohne vorübergehende Stilllegungen. 4 Darunter 12 Arbeitslose ohne Zuordnung. 5 Darunter 27 Kraftfahrzeuge ohne Zuordnung. Stadt Karlsruhe | Amt für Stadtentwicklung | Daten und Fakten 2019. Ausländer- innen und Ausländer Kinder/ Jugendliche unter 18 Jahre Senioren 65 Jahre und älter 33,6 9,1 12,7 282 3.858 2.076 29,7 7,9 11,1 247 5.954 4.161 26,8 11,9 11,5 612 10.796 7.516 17,7 14,5 14,6 421 11.161 9.712 21,6 13,4 15,2 497 11.006 8.282 19,1 14,1 22,6 196 6.314 5.956 28,7 9,4 11,8 434 10.700 9.893 25,8 13,5 17,9 480 9.051 8.984 11,5 14,1 26,2 294 6.012 7.384 18,2 17,1 17,6 233 5.162 7.671 21,5 16,8 21,6 253 5.262 8.126 17,7 17,5 20,9 367 4.878 4.092 13,2 14,0 19,0 154 3.845 4.546 10,0 14,9 27,4 98 3.095 3.181 8,6 16,1 24,5 123 5.405 6.394 18,9 16,0 24,3 280 6.507 5.670 21,5 16,8 19,0 148 2.967 3.523 16,7 16,2 16,3 135 3.424 4.631 17,9 14,3 21,5 667 16.770 19.835 13,1 15,3 25,4 123 4.546 6.838 8,8 16,7 23,2 36 1.384 2.403 6,2 22,2 17,3 20 1.247 1.927 11,3 14,4 23,1 51 1.694 2.081 7,5 16,6 25,3 48 1.916 2.947 8,4 20,0 17,7 28 856 1.384 13,8 16,1 21,2 320 9.545 11.415 15,4 19,1 13,6 165 4.184 4.466 19,1 14,4 18,6 6.7244 157.539 165.1215 Anteile in % Kraft- fahrzeug- bestand3 Wohnungs- bestandArbeitslose 2 Amt für Stadtentwicklung – Statistikstelle | 4140 | Daten und Fakten 2019 Karlsruhe und seine Stadtteile 01 Innenstadt-Ost 02 Innenstadt-West 03 Südstadt 04 Südweststadt 05 Weststadt 06 Nordweststadt 07 Oststadt 08 Mühlburg 09 Daxlanden 10 Knielingen 11 Grünwinkel 12 Oberreut 13 Beiertheim-Bulach 14 Weiherfeld-Dammerstock 15 Rüppurr 16 Waldstadt 17 Rintheim 18 Hagsfeld 19 Durlach 20 Grötzingen 21 Stupferich 22 Hohenwettersbach 23 Wolfartsweier 24 Grünwettersbach 25 Palmbach 26 Neureut 27 Nordstadt 10 Gesundheit und Soziales Gesundheitswesen Städtisches Klinikum mit 1.426 Betten, 22 medizinische Fachabteilungen und 4 In sti tu ten. Von 66.280 stationär Behandelten kamen 57,9 % aus der Re gi on. 553 hauptamtlich tätige Ärzte sowie 1.482 Pfl e ge kräfte. Private Klinik für Herzchirurgie, in Nachbarschaft zum Klinikum, mit 89 Betten, 2.211 Behandelte. St. Vincentius-Kliniken gAG1 Diakonissenkrankenhaus1 Klinik „AM STADTGARTEN“ 1 Die beiden Kliniken fusionierten und werden seit Mai 2016 unter dem Namen „ViDia - Christliche Kliniken Karlsruhe“ geführt. 194 Ärzte für Allgemeinmedizin sowie 426 Fachärzte und 191 Psychotherapeuten in freier Praxis. 188 frei praktizierende Zahnärzte. 74 Apotheken (und drei Krankenhausapotheken). Soziale Einrichtungen Einrichtungen Belegte Plätze Tageseinrichtungen für Kinder* 200 11.078 und zwar mit Plätzen für: Kinder unter drei Jahren* 165 3.076 Kinder ab drei Jahren* 190 8.002 Schülerhorte 34 2.198 Wohnheime für Behinderte 4 86 Studentenwohnheime 54 5.002 Betreutes Wohnen 32 1.868 Pfl egeheime 40 3.037 * Stand 1. März 2019 (Kapazität). 29.197 Patienten | 765 Betten 19.307 Patienten | 479 Betten 165 Patienten | 7 Betten 04 05 11 12 13 15 03 14 17 19 23 22 24 25 21 18 20 06 02 01 07 16 26 27 09 10 08 Amt für Stadtentwicklung – Statistikstelle | 4342 | Daten und Fakten 2019 Stadtjugendausschuss Karlsruhe e. V. 38 Organisationen mit 44.918 Mitgliedern. Über 30 Heime, Treffs und Be geg nungs zen tren. Eigene Freizeit- und Bildungsstätte in Baerenthal (Departement Moselle/Frankreich). Tageseinrichtungen für Kinder unter drei Jahren in Karlsruhe seit 2015 11 Sport und Freizeit 214 Sportvereine mit 97.728 Mitgliedern, darunter 26.816 Ju gend li che unter 19 Jahren. 289 Hektar Fläche für Sport- und Spielanlagen: 370 Groß- und Kleinspielfelder, 208 Turn-/Sport- und Gym- na stik hal len, 283 Ten nis plät ze, 12 Reit plät ze, 7 Reit hal len, 442 Schieß stän de, Galopprennbahn, Golfplatz und andere, Sportschule Schöneck des Badischen Fußballverbandes. Besucherzahl 5 Freibäder zusammen 641.017 7 Hallenbäder zusammen 1.101.754 darunter Europabad 453.048 Fächerbad 335.633 Wildparkstadion: bisher 32.306 Plätze, davon 14.724 Sitzplätze und 17.582 Stehplätze (darunter 9.260 beziehungsweise 4.606 über dacht). 256.222 Besucherinnen und Besucher bei Heim spie len des Karls ru her Sport Clubs (KSC). Derzeit läuft der Stadionumbau. Während des Umbaus stehen für den laufenden Spielbetrieb mindestens 15.000 Plätze zur Verfügung. Ein neues Stadion soll bis zum Jahr 2022 am jetzigen Standort gebaut werden und bis zu 35.000 Zuschauerinnen und Zuschauern Platz bieten. Der Naherholung dienen ausgedehnte, teilweise bis an das Stadt zen trum heranreichende Waldgebiete sowie zahl rei che Parks und Grün an la gen, wie zum Beispiel der Zoologische Stadtgarten (Besucherzahl über eine Million) mit Tier park im Oberwald, Schlossgarten und Fa sa nen gar ten, Bo ta ni scher Garten, Günther-Klotz-Anlage und andere mehr. 332 Kinderspielplätze mit einer bespielbaren Fläche von über 555.600 Quadratmetern. Rund 340 Hektar Kleingartenanlagen. 00 02 04 06 08 10 12 14 16 18 20 22 24 26 28 30 32 34 36 38 40 2.400 2.500 2.600 2.700 2.800 2.900 3.000 3.100 3.200 2015 2016 2017 2018 2019 Anzahl der Plätze Versorgungsgrad in % Datenquelle: Sozial- und Jugendbehörde der Stadt Karlsruhe. Stadt Karlsruhe | Amt für Stadtentwicklung | Daten und Fakten 2019. Anzahl Plätze in Tageseinrichtungen Versorgungs- grad in % Stand jeweils März. Amt für Stadtentwicklung – Statistikstelle | 4544 | Daten und Fakten 2019 Besucherinnen und Besucher ausgewählter Freizeiteinrichtungen (in 1.000) Nutzung von Kinos und Museen in Karlsruhe seit 2014 12 Kultur Karlsruhe besitzt eine lange kulturelle Tradition mit aus ge - zeich ne ten Angeboten im klas si schen Kul tur- und Kunst be reich. Mit dem Zentrum für Kunst und Medien (ZKM) entstand 1989 eine her aus ra gen de Ein rich tung mit in ter na tio na ler Ausstrahlung. ZKM | Zentrum für Kunst und Medien Das ZKM ist eine weltweit einzigartige Kulturinstitution, die sich in Theorie und Praxis mit den neuen Medien auseinandersetzt. Hier sind Forschung und Produktion, Ausstellungen und Vorträge/Ver an stal tun gen, Vermittlung und Dokumentation unter einem Dach ver eint. 1989 als Stif tung des öf fent li chen Rechts ge grün det, hat das ZKM seit 1997 sein Do mi zil im alten Hal len bau A der ehemaligen Waffen- und Munitionsfabrik „Industriewerke Karlsruhe Augsburg“ (IWKA), einem der größ ten denkmalgeschützten Industriebauten Europas. Neben dem ZKM (255.153 Besucherinnen und Besucher) mit dem Lichthof 8/9 (Medien museum), dem Lichthof 1/2 (Mu se um für Neue Kunst), den Instituten für Bildmedien, für Musik und Aku stik, für Medien, Bildung und Wirt schaft und der Mediathek sind im Hal len bau A auch die Staat li che Hoch schu le für Gestaltung und die Städ ti sche Ga le rie untergebracht. Besucherinnen und Besucher ausgewählter kultureller Einrichtungen (in 1.000) Europa- bad Fächer- bad 2014 364 1.156 486 328 249 1.406 1.273 2015 590 1.117 468 326 322 1.526 1.360 2016 527 1.093 465 291 248 1.007 1 1.192 2017 475 1.125 474 330 199 1.010 1 1.152 2018 641 1.102 453 336 256 1.068 1 966 Kinosins- gesamt darunterJahr Freibäder Hallenbäder Wildpark- stadion Zoologi- scher Stadt- garten 1 Durch eine geänderte Zählweise bei den Jahreskartenbesuchern sind die Besucherzahlen ab dem Jahr 2016 nicht mit den Vorjahren vergleichbar. Stadt Karlsruhe | Amt für Stadtentwicklung | Daten und Fakten 2019. 0,0 0,2 0,4 0,6 0,8 1,0 1,2 1,4 1,6 2014 2015 2016 2017 2018 Kinos Museen Millionen Besucherinnen/Besucher 1 Durch eine geänderte Zählweise bei den Jahreskartenbesuchern sind die Besucherzahlen ab dem Jahr 2016 nicht mit den Vorjahren vergleichbar. Stadt Karlsruhe | Amt für Stadtentwicklung | Daten und Fakten 2019. Einrichtung 2014 2015 2016 2017 2018 Museen/ZKM 795 810 906 927 906 Badisches Staatstheater1 323 329 318 294 324 Sandkorn-Theater2 35 30 29 · X DAS SANDKORN2 X X X X 27 Kammertheater 71 73 74 67 69 Kulturverein Tempel e. V. 62 61 66 51 49 Kulturverein Tollhaus e. V. 128 140 136 135 131 Substage Rockrampe K`he e. V. 56 56 53 57 55 Badisch Bühn 14 14 14 15 15 1 Einschließlich theaternahe Veranstaltungen und Führungen. 2 Am 1. Oktober 2017 schloss das Sandkorn-Theater. An gleicher Stelle wurde unter neuer Leitung und neuem Namen "DAS SANDKORN" gegründet. Stadt Karlsruhe | Amt für Stadtentwicklung | Daten und Fakten 2019. Amt für Stadtentwicklung – Statistikstelle | 4746 | Daten und Fakten 2019 Museen und Ausstellungen Neben dem ZKM bestehen weitere Samm lun gen und Ausstellungen von Rang: Besucherinnen und Besucher Badischer Kunstverein 11.002 Badisches Landesmuseum 159.076 Regierungspräsidium am Rondellplatz 71.100 Staatliche Kunsthalle 122.740 Staatliches Museum für Naturkunde 188.185 Städtische Galerie im Hallenbau A 34.314 Stadtmuseum im Prinz-Max-Palais 14.732 Außerdem: Generallandesarchiv (12.040 Besucherinnen und Besucher), Rechtshistorisches Museum (4.250 Besucherinnen und Besucher), Museum für Literatur am Oberrhein (9.102 Besucherinnen und Besucher), Pfi nzgaumuseum mit Museum der Karpatendeutschen (10.637 Be sucherinnen und Besucher), Badisches Schulmuseum (3.800 Besucherinnen und Besucher), Ver kehrs mu se um (3.537 Besucherinnen und Besucher), Ma jo li ka mu se um und andere. Zahlreiche pri va te Galerien. Theater Das Badische Staatstheater mit „Großem Haus“ (Opernhaus) mit bis zu 1.006 Plätzen und „Kleinem Haus“ (Schauspielhaus) mit bis zu 375 Plätzen verzeichnete bei insgesamt 1.277 Auf füh run gen, Veranstaltungen und Führungen 323.864 Besucherinnen und Besucher. 6 Profi bühnen, 7 Amateurbühnen, 2 Kabaretts, 7 freie Theater gruppen und 5 Improtheater. 21 Filmtheater mit 4.637 Plätzen, darunter Filmpalast am ZKM mit 2.924 Plät zen in 10 Kinosälen. Besucherzahl zusammen knapp eine Million, Kinemathek Karls ru he e. V. rund 16.800. Bibliotheken und Archive Stadtbibliothek im neuen Ständehaus mit sieben Zweigstellen und Medien bus. 28.014 Leserinnen und Leser und 1,7 Millionen Entleihungen. Es ste hen 343.123 Bü cher/Medien zur Verfügung. Wissenschaftliche Bibliotheken Buch-/Medienbestand KIT-Bibliothek 2.055.565 Badische Landesbibliothek 2.739.239 Bibliothek von ZKM und Hochschule für Gestaltung 72.643 Außerdem: Stadtarchiv, Generallandesarchiv, Lan des me di en- zen trum Baden-Württemberg, Lan des kirch li che Bi blio thek, Max-Reger-In sti tut/Elsa-Reger-Stif tung, Centre Culturel Franco- Allemand und andere. Sonstige kulturelle Angebote Musikhochschule und Badisches Kon ser va to ri um für Musik sowie soziokulturelle Vereine – wie Tollhaus, Tempel und Sub- stage – stehen stellvertretend für vielfältige Angebote. Die in jährlichem Wechsel statt fi n den den Europäischen Kul tur ta ge und die Hän del fest spie le zählen zu den Groß er eig nis sen auf kulturellem Sek tor. „DAS FEST“, eines der größten Open-Air-Festivals Deutschlands, zieht alljährlich eine große Zahl von Besucherinnen und Besuchern auch von weit au ßer halb der Re gi on an. Die Egon von Neindorff-Stiftung basiert auf dem von vor mehr als 60 Jahren von Egon von Neindorff gegründeten Reitinstitiut und hat sich wie die berühmte Hofreitschule in Wien der klassischen Ausbildung von Reitern und Pferden verschrieben. In regelmäßig stattfi ndenden Veranstaltungen bietet das renommierte und weit über die Grenzen der Stadt hinaus bekannte Reitinstitut Besucherinnen und Besuchern Einblick in diese Arbeit. Das Europäische Institut des Ki no fi lms Karlsruhe (EIKK), 1995 ge grün det, ist auch Bestandteil des Karlsruher Media- Komplexes mit der Hochschule für Gestaltung, dem ZKM und dem Multiplex-Kino und hat direkten Zugriff auf deren Ressourcen und Technik. Amt für Stadtentwicklung – Statistikstelle | 4948 | Daten und Fakten 2019 Medien TV-Sender Baden TV - Regionalsender im Kabel und über Satellit für die Kreise Karlsruhe, Pforzheim, Baden-Baden, Rastatt und Enzkreis. bw family.tv – Landessender, Standorte Karlsruhe und Stuttgart, im Kabel (Zuschauerpotenzial über fünf Millionen). Radio die neue welle (101,8 MHz). Querfunk Freies Radio Karlsruhe (104,8 MHz). SWR 4 Baden Radio, SWR Studio Karlsruhe (97,0 MHz). Radio Regenbogen-Karlsruhe (100,4 MHz). Alternative FM, Rockradio im Internet (www.alternativefm.de). Tages-, Wochen- und Sonntagszeitungen (Auswahl) Badische Neueste Nachrichten BNN: Stadtausgabe und acht Re gio nal aus ga ben mit einer verkauften Aufl age von über 110.000 Exemplaren sowie über 440.000 Unique-User im Monat. Der Kurier, Karlsruhe und Umland: Aufl a ge 215.000. StadtZeitung: Aufl a ge 140.000. Der Sonntag: Aufl age etwa 200.000. Karlsruher Anzeiger: Aufl age etwa 150.000. Wochenblatt Karlsruhe: Aufl age über 184.000. ka-news.de: Nachrichtenportal für Karlsruhe, 55.000 Besuche und 200.000 Seitenaufrufe täglich sowie 390.000 regelmäßige Leserinnen und Leser im Monat. 13 Bildung Allgemein bildende Schulen (öffentliche und private) 39 Grundschulen, 7 Werkreal schu len, 6 Gemeinschaftsschulen, 15 Sonderpädagogische Bildungs- und Beratungszentren (SBBZ– Sonder-/Förderschulen), 10 Realschulen, 15 Gymnasien, Freie Wal dorf schu le. Ins ge samt 27.121 Schülerinnen und Schü ler, dar un ter 3.638 Aus wär ti ge. Europäische Schule mit 858 Schülerinnen und Schülern aus 48 Nationen; führt zur eu ro päi schen Reifeprüfung (Baccalaureat). Öffentliche und private allgemein bildende Schulen Übergänge auf weiterführende Schulen seit 2009 Grund- schulen2 Werkreal-/ Haupt- schulen Gemein- schafts- schulen3 SBBZ (Förder-/ Sonder- schulen) Real- schulen Gym- nasien 2014/15 27.596 8.096 1.971 1.023 1.417 3.933 11.156 2015/16 27.264 8.073 1.697 1.264 1.365 3.877 10.988 2016/17 27.140 8.129 1.505 1.517 1.428 3.713 10.848 2017/18 27.256 8.255 1.360 1.729 1.437 3.685 10.790 2018/19 27.121 8.282 1.114 1.865 1.458 3.686 10.716 Schuljahr davon anSchüler/ -innen insge- samt1 1 Ohne Europäische Schule, Abendschulen und Schulkindergärten. 2 Reine Grundschulen, ohne Primarstufe der Gemeinschaftsschulen. 3 Primarstufe und Sekundarstufe I zusammen. Stadt Karlsruhe | Amt für Stadtentwicklung | Daten und Fakten 2019. 0 10 20 30 40 50 60 70 20 08 /0 9 20 09 /1 0 20 10 /1 1 20 11 /1 2 20 12 /1 3 20 13 /1 4 20 14 /1 5 20 15 /1 6 20 16 /1 7 20 17 /1 8 % Gymnasium Realschule Werkreal-/Hauptschule Gemeinschaftsschule Jeweils am Ende des Schuljahres. Stadt Karlsruhe | Amt für Stadtentwicklung | Daten und Fakten 2019. Amt für Stadtentwicklung – Statistikstelle | 5150 | Daten und Fakten 2019 Berufl iche Schulen Vier be rufl i che Gym na si en, zwölf Be rufs schu len und zahlreiche Be rufs fach schu len, Be rufs ober schu len/Be rufs kol legs und Fach- und Tech ni ker schu len. Ins ge samt 16.142 Schü lerinnen und Schüler, dar un ter 10.863 Aus wär ti ge. Schülerinnen und Schüler 1 Sozialpädagogisches berufl iches Gymnasium (privat) 47 17 Fachschulen des Gesundheitswesens 1.547 35 sonstige private/öffentliche Schuleinrichtungen 2.787 Öffentliche berufl iche Schulen Sonstige Bildungseinrichtungen Volkshochschule Karlsruhe e. V.: 3.884 Kurse und Ver an stal tun gen mit 42.020 Teilnehmenden; Abendschulen (zweiter Bildungsweg) mit 117 Schülerinnen und Schülern. Verwaltungs- und Wirt schafts -Aka de mie Ba den mit über 6.800 Teil neh menden, darunter 137 Vollhörerinnen und Vollhörer. Schüler- und Teilnehmerzahl Badisches Konservatorium für Musik 2.805 Jugendmusikschule Neureut 405 Verwaltungsschule Gemeindetag Baden-Württemberg 8.994 Führungsakademie des Landes Baden-Württemberg 20 Hochschulen (Wintersemester 2018/2019) Studierende Karlsruher Institut für Technologie (KIT) 25.100 Hochschule für Technik und Wirtschaft 8.057 Pädagogische Hochschule 3.519 Duale Hochschule (DHBW) 3.213 Hochschule für Musik 604 Karlshochschule International University (privat) 371 Staatliche Hochschule für Gestaltung 364 Staatliche Akademie der Bildenden Künste 328 Privathochschule EC Europa Campus 350* FOM Hochschule für Ökonomie & Management (privat) 90 Außerdem: Pädagogisches Fachseminar/Seminare für Didaktik und Lehrerbildung 834 Schülerinnen, Schüler und Studierende in Karlsruhe seit 2009 2014/15 16.493 1.173 11.080 1.201 1.998 1.041 2015/16 16.226 1.143 10.951 1.297 1.863 972 2016/17 16.120 1.166 10.948 1.329 1.776 901 2017/18 16.115 1.164 11.167 1.237 1.719 828 2018/19 16.142 1.118 11.363 1.108 1.704 849 Schuljahr Schüler/ -innen insge- samt1 davon an Beruflichen Gym- nasien Berufs- schulen Berufs- fach- schulen Beruflichen Ober- schulen/ Kollegs Fach-/ Techniker- schulen 1 Ohne Fachschulen des Gesundheitswesens beziehungsweise private berufliche Schulen. Stadt Karlsruhe | Amt für Stadtentwicklung | Daten und Fakten 2019. 5.000 10.000 15.000 20.000 25.000 30.000 20 09 20 10 20 11 20 12 20 13 20 14 20 15 20 16 20 17 20 18 Anzahl Studierende übrige Hochschulen Schüler/-innen berufliche Schulen Studierende KIT Schüler/-innen allgemein bildende Schulen Jeweils Schuljahresbeginn beziehungsweise Wintersemester. Stadt Karlsruhe | Amt für Stadtentwicklung | Daten und Fakten 2019. * Zahl geschätzt. Amt für Stadtentwicklung – Statistikstelle | 5352 | Daten und Fakten 2019 Studierende an Karlsruher Hochschulen im Wintersemester 2018/2019 Studierende ausgewählter Fachrichtungen in Karlsruhe Ausgewählte Forschungs- und Entwicklungseinrichtungen  Karlsruher Institut für Technologie (KIT) mit den Schwerpunkten Technik, Umwelt und Informatik  Forschungszentrum Informatik (FZI)  Landesforschungszentrum Geothermie  Fraunhofer-Institut für Optronik, Systemtechnik und Bildauswertung (IOSB)  Fraunhofer-Institut für Systemtechnik und Innovationsforschung (ISI)  Fachinformationszentrum Karlsruhe (FIZ) – eines der weltweit füh ren den elektronischen Datenarchive  Max Rubner-Institut (MRI) – Bundesforschungsinstitut für Ernährung und Lebensmittel  Bun des an stalt für Wasserbau  LUBW Lan des an stalt für Umwelt Baden-Württemberg  Institut für In no va ti on und Tech no lo gie trans fer der Hoch schu le für Tech nik und Wirtschaft  Zen trum für Kunst und Me di en (ZKM) FOM Hochschule für Oekonomie & Management (privat) 90 (0,2 %) Insgesamt 41.996 Studierende Staatliche Hochschule für Gestaltung 364 (0,9 %) Karlshochschule International University (privat) 371 (0,9 %) EC Europa Campus (privat) 350* (0,8 %) Karlsruher Institut für Technologie (KIT) 25.100 (59,8 %) Hochschule Karlsruhe – Technik und Wirtschaft 8.057 (19,2 %) Pädagogische Hochschule 3.519 (8,4 %) Duale Hochschule Baden- Württemberg 3.213 (7,7 %) Hochschule für Musik 604 (1,4 %) Staatliche Akademie der Bildenden Künste 328 (0,8 %) * Zahl geschätzt. Stadt Karlsruhe | Amt für Stadtentwicklung | Daten und Fakten 2019. Anzahl % Elektro- und Informationstechnik 3.126 7,4 Maschinenbau und Mechatronik 8.512 20,3 Informatik und Wirtschaftsinformatik 5.070 12,1 Wirtschaftswissenschaften 7.386 17,6 Architektur, Bauwesen, Geo- und Umweltwissenschaften 5.016 11,9 Mathematik 657 1,6 Physik, Chemie und Biowissenschaften 4.396 10,5 Studierende der ausgewählten Fachrichtungen zusammen 34.163 81,3 Alle Studierenden in Karlsruhe insgesamt 41.996 100 Studierende KIT, Hochschule Karlsruhe – Wirtschaft und Technik und Duale HochschuleFakultät/Fachrichtungen Stand: Wintersemester 2018/2019. Quellen: Jeweilige Hochschule | Amt für Stadtentwicklung. Stadt Karlsruhe | Amt für Stadtentwicklung | Daten und Fakten 2019. Amt für Stadtentwicklung – Statistikstelle | 5554 | Daten und Fakten 2019 14 Stadtverwaltung Postanschrift: 76124 Karlsruhe, Rathaus am Marktplatz Telefon: 0721 133-0 E-Mail: stadt@karlsruhe.de, Internet: www.karlsruhe.de Servicecenter des Stadt- und Landkreises 115 (Behördenrufnummer) Dezernat 1 Oberbürgermeister Dr. Frank Mentrup (SPD) Geschäftskreis: Ver wal tungs steue rung und -entwicklung, Außenbeziehungen, Repräsentation, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Marketing, Veranstal- tungen, Recht, Stadtteilverwaltung, Verkehrs- betriebe und KASIG. Dezernat 2 Bürgermeister Dr. Albert Käufl ein (CDU) Geschäftskreis: Kultur, öffentliche Si cher heit und Ordnung, Per so nal und Organisation, Sta ti stik und Wahlen, Bürgerbeteiligung, Stadtteilentwicklung, Informationstechnik und Digitalisierung. Dezernat 3 Bürgermeister Dr. Martin Lenz (SPD) Geschäftskreis: Jugend und Eltern, Soziales, Bäder, Schulen, Sport, Migrationsfragen. Dezernat 4 Erste Bürgermeisterin Gabriele Luczak-Schwarz (CDU) Ständige allgemeine Vertreterin des Oberbürgermeisters. Geschäftskreis: Finanzen und Beteiligungen, Wirtschaft, Wissenschaft und Arbeit, Kongresse, Ausstellungen, Veranstaltungen, Tou ris mus, Versorgung, Verkehr und Hafen, Marktwesen, Grundstücksverkehr. Dezernat 5 Bürgermeisterin Bettina Lisbach (GRÜNE) Geschäftskreis: Umwelt, Natur und Klimaschutz, Gesundheit, Brand- und Katastrophenschutz, Friedhofs- wesen, Abfallwirtschaft, Forst, Grünfl ächen- planung und Grünpfl ege. Dezernat 6 Bürgermeister Daniel Fluhrer (parteilos) Geschäftskreis: Planen und Bauen, Immobilien- und Flächenmanagement, Zoo. Städtischer Haushalt Ansatz (in Millionen Euro) 2019 2020 Gesamtergebnishaushalt ordentliches Ergebnis 10,8 10,0 Sonderergebnis 1,5 1,5 Gesamtergebnis 12,3 11,5 Gesamtfi nanzhaushalt Ergebniswirksame Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit -1.322,9 -1.341,1 Ergebniswirksame Einzahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit 1.384,1 1.418,2 Globaler Minderaufwand 0,0 0,0 Zahlungsmittelüberschuss/-bedarf aus laufender Verwaltungstätigkeit 61,3 77,1 Einzahlungen aus Investitionstätigkeit 25,3 33,2 Auszahlungen aus Investitionstätigkeit -323,2 -279,2 Einzahlungen aus der Aufnahme von Krediten, wirtschaftlich vergleichbaren Vorgängen und inneren Darlehen für Investitionen 50,0 170,0 Auszahlungen für die Tilgung von Krediten, wirtschaftlich vergleichbaren Vorgängen und inneren Darlehen für Investitionen -11,4 -10,3 Veränderung Finanzierungsmittelbestand -198,0 -9,3 Ausgewählte Erträge Ergebnishaushalt Steuern und ähnliche Abgaben 640,2 653,8 Gebühren und ähnliche Abgaben 117,4 117,1 Finanzerträge 1,7 1,7 Ausgewählte Einzahlungen Finanzhaushalt Kredite/Innere Darlehen 50,0 170,0 Vermögensveräußerungserlöse (Sach- und Finanzvermögen) 16,7 14,7 Stand 1. August 2019. 56 | Daten und Fakten 2019 Statistisches Jahrbuch2018 Stadt Karlsruhe Amt für Stadtentwicklung | Statistikstelle © Monika Müller-Gmelin | Stadtplanungsamt Karlsruhe fr ee pi k | d es ig ne d by p re ss fo to Weiterhin ziehen viele Familien in s Umland Stadt Karlsru he Amt für Stadte ntwicklung | S tatistikstelle Bevölkerung in Karlsruhe 20 18 Bevölkerung 20 18_Jahresberich t 2019.pdf 1 11.09.2019 10: 57:24 Ansatz (in Millionen Euro) 2019 2020 Ausgewählte Aufwendungen Ergebnishaushalt Personalaufwand -363,6 -383,0 Versorgungsaufwand -0,4 -0,4 Leistungen der Sozial- und Jugendhilfe -271,7 -280,6 Finanzausgleichsumlage -157,0 -156,5 Ausgewählte Auszahlungen investiver Finanzhaushalt Baumaßnahmen -158,4 -159,3 Vermögenserwerb (Sachvermögen) -26,6 -28,4 Vermögenserwerb (Finanzvermögen) -30,0 -10,0 Vermögenserwerb (Grundstückserwerb) -34,0 -10,0 Kredittilgung -11,4 -10,3 Schulden Stand am Jahresende 190,2 380,1 in Euro je Einwohnerin/Einwohner 609 1.217 statistik.karlsruhe.de Stadt Karlsruhe Amt für Stadtentwicklung | Statistikstelle Zähringerstraße 61, 76133 Karlsruhe Telefon: 0721 133-1230, Fax: 0721 133-1239 E-Mail: statistik@karlsruhe.de, Internet: statistik.karlsruhe.de Online-Angebot der Statistikstelle Stadt Karlsruhe Amt für Stadtentwicklung | Statistikstelle SStaadt Karlsruhea AAmmt für Stadtentwicklung | Statistikstellem Statistik aktuell Bautätigkeit in Karlsruhe 2017 Stadt Karlsruhe Amt für Stadtentwicklung | Statistikstelle Stadt Karlsruhe Amt für Stadtentwicklung | Statistikstelle re ep re ep re epepep fr eeeeeee frffffff Karlsruhe konnte vom landesweiten Wachstumstrend nicht pro tieren Statistik aktuell Tourismus 2018 Stadt Karlsruhe Amt für Stadtentwicklung | Sta tistikstelle © kstudio/Freepik.com Stadt Karlsruhe Amt für Stadtentwicklung – Statistikstelle Amt für Stadtentwicklung – Statistikstelle | 5958 | Daten und Fakten 2019 15 Wahlen Karlsruher Wahlergebnisse Zweitstimmenanteile bei Bundestagswahlen seit 2002 Abgeordnete für Karlsruhe 19. Deutscher Bundestag Wahlkreisgewinner: Wellenreuther, Ingo (CDU) Über Landesliste gewählt: Kotting-Uhl, Sylvia (GRÜNE) Theurer, Michael (FDP) Bernhard, Marc (AfD) Brandt, Michel (DIE LINKE) 16. Landtag von Baden-Württemberg Wahlkreisgewinnerin/Wahlkreisgewinner: Dr. Leidig, Ute (GRÜNE) – Wahlkreis 27-Ost (im Februar 2019 für Bettina Lisbach nachgerückt) Salomon, Alexander (GRÜNE) – Wahlkreis 28-West Stimmenanteile bei Landtagswahlen seit 1996 0 5 10 15 20 25 30 35 40 45 50 55 1996 2001 2006 2011 2016 CDU SPD GRÜNE FDP Sonstige % Sonstige 2016: 22,7 %, darunter 12,9 % AfD. Stadt Karlsruhe | Amt für Stadtenwicklung | Daten und Fakten 2019. CDU SPD GRÜNE FDP Sonstige 2014 48,9 100.206 28,8 25,5 19,2 4,7 21,8 2019 64,6 135.402 21,1 13,6 31,7 6,2 27,4 2013 72,9 148.606 37,5 22,7 15,0 6,0 18,8 2017 77,6 160.690 27,8 16,8 18,3 12,0 25,1 2011 63,8 127.661 30,7 25,1 30,2 5,1 8,9 2016 69,4 141.468 21,1 13,3 35,7 7,2 22,7 2014 45,2 100.888 2 26,7 21,9 19,9 6,1 25,4 2019 58,7 135.735 2 18,7 14,3 30,0 7,3 29,7 2006 (2.7.) 30,3 62.280 2012 (2.12.) 42,2 91.609 Gemeinderat Oberbürgermeister Europäisches Parlament gültige Stimmen Wählerinnen und Wähler in % Jahr Deutscher Bundestag1 Landtag von Baden-Württemberg davon erhielten (in %) 1 Zweitstimmen. 2 Gültige Stimmzettel. Stadt Karlsruhe | Amt für Stadtentwicklung | Daten und Fakten 2019. Fenrich, Heinz (CDU) 55,5; Müllerschön, Ute (SPD) 24,9; Stapf, Klaus (GRÜNE) 8,5; Cramer, Lüppo (KAL) 8,3; Sonstige 2,8 Dr. Mentrup, Frank (SPD) 55,3; Wellenreuther, Ingo (CDU) 35,4; Kalmbach, Friedemann (GfK) 4,5; Fostiropoulos, Niko (DIE LINKE) 2,4; Wenzel, Jürgen (FWK) 1,5; Sonstige 1,0 0 5 10 15 20 25 30 35 40 45 50 2002 2005 2009 2013 2017 CDU SPD GRÜNE FDP Sonstige % Sonstige 2017: 25,1 %, darunter 10,4 % AfD. Stadt Karlsruhe | Amt für Stadtentwicklung | Daten und Fakten 2019. Amt für Stadtentwicklung – Statistikstelle | 6160 | Daten und Fakten 2019 Abgeordnete für Karlsruhe im Deutschen Bundestag seit 1949 Name Partei 1949  Veit, Dr. Hermann SPD  Matzner, Oskar SPD 1953  Werber, Dr. Friedrich CDU  Lulay, Wilhelm CDU Veit, Dr. Hermann SPD  Corterier, Fritz SPD  Matzner, Oskar SPD  Samwer, Adolf BHE 1957  Werber, Dr. Friedrich CDU  Corterier, Fritz SPD  Rutschke, Dr. Wolfgang FDP/DVP 1961  Güde, Dr. Max CDU  Corterier, Fritz SPD  Möller, Dr. Dr.-Ing. Alex SPD  Rutschke, Dr. Wolfgang FDP/DVP 1965  Güde, Dr. Max CDU  Corterier, Fritz SPD  Rutschke, Dr. Wolfgang FDP/DVP 1969  Corterier, Peter SPD Rutschke, Dr. Wolfgang FDP/DVP 1972  Corterier, Dr. Peter SPD  Benz, Gerold CDU  Berendes, Peter FDP/DVP 1976 Benz, Gerold CDU  Corterier, Dr. Peter SPD 1980  Corterier, Dr. Peter SPD Ruf, Rudolf CDU Fromm, Rita FDP/DVP 1983 Ruf, Rudolf CDU  Corterier, Dr. Peter (nachgerückt) SPD 1987  Ruf, Rudolf CDU  Hämmerle, Gerlinde SPD 1990  Rieder, Dr. Norbert CDU  Hämmerle, Gerlinde SPD 1994  Rieder, Dr. Norbert CDU  Kinkel, Dr. Klaus FDP  Knoche, Monika GRÜNE  Wolf, Dr. Winfried PDS 1998  Wimmer, Brigitte SPD  Kinkel, Dr. Klaus FDP  Knoche, Monika GRÜNE 2002  Wimmer, Brigitte SPD  Wellenreuther, Ingo CDU 2005  Wellenreuther, Ingo CDU  Jung, Johannes SPD  Kotting-Uhl, Sylvia GRÜNE  Binder, Karin DIE LINKE 2009  Wellenreuther, Ingo CDU  Golombeck, Heinz FDP  Kotting-Uhl, Sylvia GRÜNE  Binder, Karin DIE LINKE 2013  Wellenreuther, Ingo CDU  Kotting-Uhl, Sylvia GRÜNE  Binder, Karin DIE LINKE 2017  Wellenreuther, Ingo CDU  Kotting-Uhl, Sylvia GRÜNE  Theurer, Michael FDP  Bernhard, Marc AfD  Brandt, Michel DIE LINKE  Direktmandat  Mandat über Landesliste Amt für Stadtentwicklung – Statistikstelle | 6362 | Daten und Fakten 2019 Abgeordnete für Karlsruhe im Landtag Baden-Württemberg seit 1952 Name Partei Wahlkreis 19521  Möller, Dr. Alex SPD 29 – Ost  Gurk, Dr. Franz CDU 30 – West 1956  Möller, Prof. Dr. Dr.-Ing. Alex SPD 29 – Ost  Dullenkopf, Otto CDU 29 – West  Stössinger, Siegfried CDU 28 – Ost  Veit, Dr. Hermann SPD 29 – West 1960 Möller, Dr. Alex SPD 28 – Ost  Veit, Dr. Hermann SPD 29 – West  Stössinger, Siegfried CDU 28 – Ost  Dullenkopf, Otto CDU 29 – West 1964 Wäldele, Walther SPD 28 – Ost Dullenkopf, Otto CDU 29 – West  Bender, Dr. Traugott CDU 28 – Ost  Veit, Dr. Hermann SPD 29 – West 1968 Bender, Dr. Traugott CDU 28 – Ost Dullenkopf, Otto CDU 29 – West  Landgraf, Hanne SPD 28 – Ost  Veit, Dr. Hermann SPD 29 – West 1972  Bender, Dr. Traugott CDU 28 – Ost  Menzinger, Toni CDU 29 – West  Landgraf, Hanne SPD 28 – Ost  Morlok, Dr. Jürgen FDP/DVP 28 – Ost  Veit, Dr. Hermann SPD 29 – West 1976  Bender, Dr. Traugott CDU 27 – Ost  Menzinger, Toni CDU 28 – West  Stoltz, Dieter SPD 27 – Ost  Morlok, Dr. Jürgen FDP/DVP 27 – Ost  Sack, Erwin SPD 28-West 1980  Schäfer, Barbara CDU 27 – Ost  Seiler, Prof. Dr. Gerhard CDU 28 – West  Stoltz, Dieter SPD 27 – Ost  Morlok, Dr. Jürgen FDP/DVP 27 – Ost  Sack, Erwin SPD 28 – West 1984  Schäfer, Barbara CDU 27 – Ost  Meyer, Wolfram CDU 28 – West  Stoltz, Dieter SPD 27 – Ost  Morlok, Dr. Jürgen FDP/DVP 27 – Ost  Wimmer, Brigitte SPD 28 – West 1988  Schäfer, Barbara CDU 27 – Ost  Meyer, Wolfram CDU 28 – West  Stoltz, Dieter SPD 27 – Ost  Wimmer, Brigitte SPD 28 – West 1992  Schäfer, Barbara CDU 27 – Ost  Meyer, Wolfram CDU 28 – West  Stoltz, Dieter SPD 27 – Ost  Wimmer, Brigitte SPD 28 – West  Stolz, Gerhard GRÜNE 27 – Ost 1996  Blank, Ingrid CDU 27 – Ost  Bender, Hans-Michael CDU 28 – West  Fischer, Günter SPD 27 – Ost  Rastätter, Renate GRÜNE 27 – Ost  Stolz, Gerhard GRÜNE 28 – West 2001  Fischer, Günter SPD 27 – Ost  Schmidt-Kühner, Regina SPD 28 – West  Rastätter, Renate GRÜNE 27 – Ost 2006  Groh, Manfred CDU 27 – Ost  Schütz, Katrin CDU 28 – West  Stober, Johannes SPD 27 – Ost  Splett, Dr. Gisela GRÜNE 27 – Ost  Rastätter, Renate GRÜNE 28 – West 2011  Groh, Manfred CDU 27 – Ost Meier-Augenstein, Bettina CDU 27 – Ost (im Oktober 2014 für Manfred Groh nachgerückt)  Schütz, Katrin CDU 28 – West  Stober, Johannes SPD 27 – Ost  Splett, Dr. Gisela GRÜNE 27 – Ost  Salomon, Alexander GRÜNE 28 – West 2016  Lisbach, Bettina GRÜNE 27 – Ost Leidig, Dr. Ute GRÜNE 27 – Ost (im Februar 2019 für Bettina Lisbach nachgerückt) Salomon, Alexander GRÜNE 28 – West 1 Verfassungsgebende Landesversammlung. Stadt Karlsruhe – Amt für Stadtentwicklung | Daten und Fakten 2019.  Wahlkreisgewinnerin/Wahlkreisgewinner  Über Zweitauszählung gewählt Amt für Stadtentwicklung – Statistikstelle | 6564 | Daten und Fakten 2019 16 Gemeinderat Vorsitzender Oberbürgermeister Dr. Frank Mentrup (SPD) Sitzverteilung im Karlsruher Gemeinderat (jeweils nach der Wahl) Stimmenanteile der Parteien und Sitzverteilung im Karlsruher Gemeinderat (Stand 26. Mai 2019) Verzeichnis der Stadträtinnen und Stadträte Ergebnisse der Kommunalwahl vom 26. Mai 2019, aktualisiert Anlauf Verena (GRÜNE), Erwachsenenbildnerin Ansin Rebecca (Die PARTEI), Barkeeperin Bauer Benjamin (GRÜNE), Lehrer Bimmerle Lukas (DIE LINKE.), Wirtschaftsingenieur Binder Karin (DIE LINKE.), Handelsfachwirtin Böringer Annette (FDP), Juristin Borner Michael (GRÜNE), Intensivfachkrankenpfl eger Braun Max (DIE PARTEI), Politiker Cramer Lüppo (KAL), Drucker Dr. Cremer Clemens (GRÜNE), Geoökologe Dr. Dogan Rahsan (CDU), Rechtsanwältin Dr. Müller Thomas (CDU), Facharzt für Anästhesie und Notfallmedizin Dr. Sardarabady Iris (GRÜNE), Geschäftsführerin, Soziologin Dr. Schmidt Paul (AfD), Biophysiker Ehlgötz Thorsten (CDU), Selbstständiger Maschinenbaumeister Ernemann Elke (SPD), Hausfrau, Ortsvorsteherin Fahringer Jorinda (GRÜNE), Geschäftsführerin Fenrich Ellen (AfD), Juristin Göttel Mathilde (DIE LINKE.), Studentin Großmann Christine (GRÜNE), Lehrerin Haug Michael (KAL), Wasserbauingenieur Hock Thomas (FDP), Verkehrsfachwirt Hofmann Detlef (CDU), Bundestrainer Kanu, Bundesstützpunktleiter Honné Johannes (GRÜNE), Diplom-Ingenieur, Softwareentwickler Hoyem Tom (FDP), Minister a. D. Huber Anton (SPD), Physiker, Doktorand CDU SPD GRÜNE FDP KAL1 AfD Sonstige 2004 48 19 12 8 4 2 3 - 2 3 2009 48 14 10 10 6 3 - 5 4 2014* 48 13 10 9 3 2 3 6 8 5 2019 48 9 7 15 4 2 3 8 7 Jahr Sitze insge- samt davon erhielten 1 Karlsruher Liste. 2 FDP/Aufbruch für Karlsruhe. 3 PDS und BüKa+ödp. 4 DIE LINKE 2 Sitze, FWK - BüKa 2 Sitze, Gemeinsam für Karlsruhe 1 Sitz. 5 DIE LINKE 2 Sitze, FW 1 Sitz, GfK 2 Sitze, Die PARTEI 1 Sitz, PIRATEN 2 Sitze. 6 Änderung zum 29. Juli 2014: AfD 2 Sitze, 1 Gemeinderat parteilos. * Stand 25. Mai 2014. 7 DIE LINKE 3 Sitze, FÜR Karlsruhe 1 Sitz, Freie Wähler 2 Sitze, Die PARTEI 2 Sitze. Stadt Karlsruhe | Amt für Stadtentwicklung | Daten und Fakten 2019. CDU 18,7 % 9 Sitze SPD 14,3 % 7 Sitze GRÜNE 30,0 % 15 Sitze FDP 7,3 % 4 Sitze AfD 7,1 % 3 Sitze DIE LINKE 7,0 % 3 Sitze KAL 5,0 % 2 Sitze FÜR Karlsruhe 2,7 % 1 Sitz Freie Wähler 3,2 % 2 Sitze Die PARTEI 4,6 % 2 Sitze 48 Sitze Stadt Karlsruhe | Amt für Stadtentwicklung | Daten und Fakten 2019. Amt für Stadtentwicklung – Statistikstelle | 6766 | Daten und Fakten 2019 Jooß Karl Heinz (FDP), Bäckermeister Kalmbach Friedemann (FÜR Karlsruhe), Leiter einer gemeinnützigen Einrichtung Löffl er Aljoscha (GRÜNE), Verkehrsplaner Lorenz Petra (Freie Wähler), Selbstständige Kauffrau Maier Sven (CDU), Parlamentarischer Referent Marvi Parsa (SPD), Produktmanager Breitband Mayer Zoe (GRÜNE), Studentin Meier-Augenstein Bettina (CDU), Leiterin Projektmanagement Melchien Yvette (SPD), Studienrätin Moser Irene (SPD), Lehrerin Müller Dirk (CDU), Polizeibeamter Obermanns Berthe (GRÜNE), Volljuristin Pfannkuch Tilman (CDU), Rechtsanwalt Rastätter Renate (GRÜNE), Lehrerin Riebel Niko (GRÜNE), Physiotherapeut Schmidt Markus (GRÜNE), Student Schnell Oliver (AfD), Diplom-Wirtschaftsingenieur Uysal Sibel (SPD), Realschullehrerin Weber Christine (GRÜNE), Kommunikations-Designerin Wenzel Jürgen (Freie Wähler), Unternehmer Wiedemann Karin (CDU), Hausfrau Zeh Michael (SPD), Entwicklungsingenieur Unter den 48 Ratsmitgliedern sind 21 Frauen vertreten. 17 Ortschaftsräte (Stand Oktober 2019) Ortschaftsrat Durlach Hauptamtliche Ortsvorsteherin Alexandra Ries Parteien Sitze Fraktionsvorsitz GRÜNE 8 Martin Pötzsche CDU 5 Michael Griener SPD 3 Dr. Jan-Dirk Rausch FDP 2 Dr. Stefan Noe FW 2 Jürgen Wenzel AfD 1 DIE LINKE. 1 Ortschaftsrat Grötzingen Hauptamtliche Ortsvorsteherin Karen Eßrich Parteien Sitze Fraktionsvorsitz CDU 4 Christiane Jäger SPD 4 Egon Siegrist GLG 4 Birgit Hauswirth-Metzger MfG 4 Jürgen Schuhmacher FDP 2 Renate Weingärtner Ortschaftsrat Hohenwettersbach Ehrenamtliche Ortsvorsteherin Elke Ernemann (SPD/BL-Ho) Parteien Sitze Fraktionsvorsitz SPD/BL-Ho 4 Dr. Stefan Schwehn CDU 3 Julia Schulze Steinen FDP 1 (Einzelvertreter) Amt für Stadtentwicklung – Statistikstelle | 6968 | Daten und Fakten 2019 Ortschaftsrat Neureut Hauptamtlicher Ortsvorsteher Achim Weinbrecht Parteien Sitze Fraktionsvorsitz CDU 6 Karsten Lamprecht GRÜNE 6 Hubert Kast SPD 3 Barbara Rohrhuber FDP 3 Ole Reher FÜR Karlsruhe 1 AfD 1 Ortschaftsrat Stupferich Ehrenamtlicher Ortsvorsteher Alfons Gartner (FWV) Parteien Sitze Fraktionsvorsitz FWV 5 Manfred Baumann CDU 4 Hermann Brenk GRÜNE 3 Miriam Sonnenbichler Ortschaftsrat Wettersbach Hauptamtlicher Ortsvorsteher Rainer Frank Parteien Sitze Fraktionsvorsitz CDU/FW 5 Roland Jourdan BFW 5 Ursula Seliger SPD 3 Peter Hepperle FDP 3 Matthias Bessler Ortschaftsrat Wolfartsweier Ehrenamtlicher Ortsvorsteher Anton Huber (SPD) Parteien Sitze Fraktionsvorsitz SPD 6 Tino Huber CDU 2 Joachim Supper FDP 2 Lara Sophie Ziegler 18 Bürgervereine Verzeichnis der Bürgervereine (Stand: September 2019) Vorsitzende/Vorsitzender Arbeitsgemein- Dr. Helmut Rempp Telefon 6238827 schaft Karlsruher Huttenstraße 29 Bürgervereine 76131 Karlsruhe Bürgerverein Petra Hauser Telefon 3295382 Altstadt Adlerstraße 33 76131 Karlsruhe Bürgerverein Wolfgang Rost Telefon 07243 15566 Beiertheim Gebhardstraße 72 76135 Karlsruhe Bürger- Stefanie Würtz-Blender Telefon 016093821913 gemeinschaft Hooverstraße 21 Bergwald 76228 Karlsruhe Bürgerverein Dr. Andreas Bieberstein Telefon 867447 Bulach Geschäftsstelle Grünwinkler Straße 10 76135 Karlsruhe Bürgerverein Reimund Horzel Telefon 572008 Daxlanden Yburgweg 6 76189 Karlsruhe Bürger- Roger Hamann Telefon 60955577 gemeinschaft Im Haberacker 1 c Durlach und Aue 76227 Karlsruhe Bürgerverein Karin Armbruster Telefon 579119 Grünwinkel Rheinhafenstraße 80 76185 Karlsruhe Bürger- Thomas Schäffner Telefon 6802556 kommission Schwetzinger Straße 14 Hagsfeld 76139 Karlsruhe Bürgerverein Ursula Hellmann Telefon 562573 Knielingen Blenkerstraße 41 76187 Karlsruhe Bürgerverein Massimo Ferrini Telefon 9554829 Mühlburg Hardtstraße 3 76185 Karlsruhe Amt für Stadtentwicklung – Statistikstelle | 7170 | Daten und Fakten 2019 Bürgerverein Irma Boss Telefon 47047051 Neureut-Heide Feuerdornweg 28 76149 Karlsruhe Bürgerverein Katharina Dümmel Telefon 785243 Siedlergemeinschaft Kirchhofstraße 32 Neureut-Kirchfeld 76149 Karlsruhe Bürgerverein Marcus Dischinger Telefon 5241650 Nordstadt Kanalweg 105 76149 Karlsruhe Bürger- Konrad Ringle Telefon 73027 gemeinschaft Friedrich-Naumann-Str. 59 Nordweststadt 76187 Karlsruhe Bürgerverein Klaus Schaarschmidt Telefon 9862779 Oberreut Goerdelerstraße 1 76189 Karlsruhe Bürgerverein Dr. Jürgen Scherle Telefon 611217 Oststadt Tullastraße 65 76131 Karlsruhe Bürgerverein Dr. Helmut Rempp Telefon 6238827 Rintheim Huttenstraße 29 76131 Karlsruhe Bürger- Friedrich Lemmen Telefon 9431710 gemeinschaft Reinhold-Schneider-Straße 73 a Rüppurr 76199 Karlsruhe Bürgerverein Rolf Apell Telefon 9203189 Stadtmitte Jahnstraße14 76133 Karlsruhe Bürger- Dr. Martina Hillesheimer Telefon 60955087 Gesellschaft Wilhelmstraße 55 der Südstadt 76137 Karlsruhe Bürgerverein Jürgen Sickinger Telefon 357777 Südweststadt Vorholzstraße 21 76137 Karlsruhe Bürger- Monika Haug Telefon 497637 gemeinschaft Alte Karlsruher Straße 29 Untermühl- und 76227 Karlsruhe Dornwaldsiedlung Bürgerverein Dr. Hubert B. Keller Telefon 9686290 Waldstadt Erasmusstraße 3 76139 Karlsruhe Bürgerverein Joachim Hornuff Telefon 9891347 Weiherfeld- Scheibenhardter Weg 38 Dammerstock 76199 Karlsruhe Bürgerverein Marcus Burkard Telefon 849198 Weststadt Geschäftsstelle Weltzienstraße 4 76135 Karlsruhe Amt für Stadtentwicklung – Statistikstelle | 7372 | Daten und Fakten 2019 19 Region Karlsruhe | Oberrhein Karlsruhe liegt an der Nahtstelle der Bundesländer Baden- Württemberg und Rheinland-Pfalz sowie des französischen Elsasses. TechnologieRegion Karlsruhe Die TechnologieRegion Karlsruhe (TRK) ist eine der führenden Forschungs-, Entwicklungs- und Innovationsregionen Europas. Dieser Erfolg und die Leistungsstärke basieren nicht zuletzt auf einer seit vielen Jahren praktizierten vertrauensvollen Zusammenarbeit der Partner in der Region. Seit 2017 bringen sich neben der öffentlichen Hand auch Unternehmen, Kammern und Wissenschaftsinstitutionen in die TechnologieRegion Karlsruhe GmbH ein. Ziel der Kooperation ist es, die Entwicklung der Region gemeinsam zu gestalten. Strategische Handlungsfelder sind unter anderem das Regionalmanagement, die Wirtschaftsförderung, die Interessensvertretung bei regional bedeutsamen lnfrastrukturvorhaben oder das nationale und internationale Standortmarketing. Ebenso agiert die TRK als Plattform und verantwortlicher Träger, um Landes- wie auch europäisch geförderte Projekte für die Region zu gewinnen, Mittelzufl üsse zu generieren und Projekte erfolgreich zu gestalten. Inhaltlich fokussiert sich die Arbeit auf die Themenfelder Mobilität und Energie sowie Informations- und Kommunikationstechnologien. Regionalverband Mittlerer Oberrhein Die Region Mittlerer Oberrhein umfasst die Städte Karlsruhe und Baden-Baden sowie die Landkreise Karlsruhe und Rastatt und gehört zum Land Baden-Württemberg. Für ihre räumliche Ordnung und Entwicklung ist der Regionalverband Mittlerer Oberrhein als Träger der Regionalplanung mit Sitz in Karlsruhe verantwortlich. Der Raum PAMINA im Überblick Region PAMINA Die Region Mittlerer Oberrhein pfl egt eine besonders enge Beziehung zu ihren linksrheinischen Nachbarräumen, der Südpfalz und dem Nordelsass. Im Jahr 1988 vereinbarten sie eine noch intensivere grenzüberschreitende Zusammenarbeit unter dem Namen PAMINA. Er steht für die drei Teilräume Palatinat (PA), Mittlerer Oberrhein (MI) und Nord Alsace (NA) mit zusammen über 1,7 Millionen Einwohnerinnen und Einwohnern und rund 877.000 Arbeitsplätzen. Um diese erfolgreiche, bislang freiwillige Kooperation weiter zu festigen, gründeten die drei Nachbarräume im März 2003 den grenzüberschreitenden Zweckverband REGIO PAMINA nach französischem Recht. Inzwischen ist daraus der Europäische Verbund für Territoriale Zusammenarbeit EVTZ Eurodistrikt PAMINA hervorgegangen, der im Januar 2017 zu seiner ersten konstituierenden Sitzung zusammenkam. So fi nanziert zum Beispiel die EU gezielt Projekte für die territoriale Zusammen- arbeit, mit deren Durchführung der EVTZ betreut wird. Gliederung Fläche in km2 Einwohner Erwerbstätige am Arbeitsort Stadtkreis Karlsruhe 173 313.092 236.600 Stadtkreis Baden-Baden 140 55.123 42.100 Landkreis Karlsruhe 1.085 444.232 210.700 Landkreis Rastatt 739 231.018 117.700 Kreisfreie Stadt Landau 83 46.677 32.300 Landkreis Germersheim 463 129.075 59.900 Landkreis Südliche Weinstraße 640 110.356 46.200 Mittelbereich Dahn 325 23.207 (6.600) Arrondissement Haguenau-Wissembourg 1.422 240.942 85.570 Arrondissement Saverne 1.244 128.960 39.494 Insgesamt 6.314 1.722.682 877.164 1 Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz: Stand 31. Dezember 2018. 2 Frankreich: Stand 2016 (Ergebnisse auf Basis der neuen Gebietsgliederung zum Stand 1. Januar 2015) 3 Stand 2017. Quellen: Statistische Landesämter Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz, INSEE-Strasbourg beziehungsweise Sous-Préfecture du Bas-Rhin. Stadt Karlsruhe | Amt für Stadtentwicklung | Daten und Fakten 2019. 1 1 1 1 1 1 1 2 2 2 2 3 3 3 3 3 3 31 Amt für Stadtentwicklung – Statistikstelle | 7574 | Daten und Fakten 2019 Metropolregion Rhein-Neckar Die Metropolregion Rhein-Neckar und die TechnologieRegion Karlsruhe zählen zu den wirtschaftsstärksten, forschungsinten- sivsten und innovationsfreudigsten Regionen Europas. Der Raum weist ein Bruttoinlandsprodukt von 155,2 Milliarden Euro auf, dessen Wirtschaftskraft die einzelner EU-Mitglied- staaten bei weitem übertrifft. Die Metropolregion Rhein-Neckar GmbH und die TechnologieRegion Karlsruhe GmbH bündeln in einer Kooperation ihre Stärken, um gemeinschaftlich im weltweiten Wettbewerb der Regionen aufzutreten und den gemeinsamen Wirtschafts- und Forschungsraum in seiner Ent- wicklung weiter zu stärken. Trinationale Metropolregion Oberrhein Die Trinationale Metropolregion Oberrhein umfasst die Nordwestschweiz, das Elsass und in Deutschland Baden sowie die Südpfalz. Als internationaler Kooperationsverbund verfolgen die Partner das Ziel, den Oberrhein mit seinen 6,2 Millionen Einwohnerinnen und Einwohnern und einem Bruttoinlandsprodukt von über 250 Milliarden Euro durch eine intensive Zusammenarbeit von Politik, Wissenschaft, Wirtschaft und Zivilgesellschaft zu einem europäischen Kraftzentrum und Modellraum der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit auszubauen. Städtenetz Oberrhein Das Städtenetz Oberrhein mit den Städten Karlsruhe, Strasbourg, Freiburg, Mulhouse und Basel sowie Landau, Baden-Baden, Offenburg, Colmar und Lörrach bündelt das Engagement der Städte und vertritt deren Interessen in der Trinationalen Metropolregion Oberrhein. Die Zusammenarbeit erfolgt vorhabenbezogen und schafft so einen unmittelbaren Mehrwert für die Menschen am Oberrhein. MINA PA Neustadt Kaiserslautern Ludwigshafen Mannheim R he in Heidelberg Speyer Saarbrücken Saverne Sarrebourg Haguenau Pirmasens Dahn Strasbourg Wissembourg Landau Pforzheim Rastatt Karlsruhe Kandel Bruchsal Germersheim Gebiet der TechnologieRegion Karlsruhe*Region Mittlerer Oberrhein Baden-Baden StuttgartRh in * Gebiet der TechnologieRegion Karlsruhe bis Jahresmitte 2019. Seit Juni 2019 einschließlich des Départements Bas-Rhin. Stadt Karlsruhe | Amt für Stadtentwicklung | Daten und Fakten 2019. 76 | Daten und Fakten 2019 Karlsruher Mietspiegel 2019 Stadt Karlsruhe Amt für Stadtentwicklung – Statistikstelle Der qualifi zierte Karlsruher Mietspiegel gilt für den Zeitraum 2019/2020. Es gibt ihn als gebundene Broschüre oder im PDF-Format als Download. Verkaufsstellen (7,00 € zuzüglich Versandkosten.)  Amt für Stadtentwicklung Zähringerstraße 61, 76133 Karlsruhe  Liegenschaftsamt Lammstraße 7 a, 76133 Karlsruhe  Stadtamt Durlach, Ortsverwaltungen Grötzingen, Hohenwettersbach, Neureut, Stupferich, Wettersbach und Wolfartsweier  Mitglieder erhalten den Mietspiegel auch bei Haus & Grund Karlsruhe e. V. und dem Mieterverein Karlsruhe e. V. Schriftliche Bestellungen Stadt Karlsruhe Amt für Stadtentwicklung | Statistikstelle 76124 Karlsruhe Telefon: 0721 133-1232 | E-Mail: statistik@karlsruhe.de Online bestellen und bezahlen Auf unserer Webseite „statistik.karlsruhe.de“ können Sie den aktuellen Mietspiegel jetzt auch online bestellen und direkt be- zahlen (über giropay, mit Kreditkarte oder per Lastschrift). Sie erhalten die Broschüre umgehend auf dem Postweg zugesandt. Stadt Karlsruhe Amt für Stadtentwicklung | Statistikstelle Karlsruher Mietspiegel 2019 Stadt Karlsruhe Amt für Stadtentwicklung | Statistikstelle
https://web3.karlsruhe.de/Stadtentwicklung/statistik/pdf/2019/2019-daten-und-fakten.pdf
Faltblatt_EU-Projekte.indd Stadt Karlsruhe Außenbeziehungen und Strategisches Marketing © Stadt Karlsruhe | Layout und Titel: Streeck | Bilder: Projekte; Smartphone-Theater @ Serge Martinez | Druck: Rathausdruckerei, Recyclingpapier EU-Projektförderung mit Erfolg 2018 Karlsruhe in Europa Europa in Karlsruhe EU-geförderte Themen EU-Gelder leisten einen wichtigen Beitrag zu vielen städtischen Themen. In den Jahren 2017 bis 2018 nutzen Stadtverwaltung und städtische Gesellschaften folgende EU-Programme: Nutzung verschiedener EU-Programme Anzahl aktueller EU-Projekte 2017 bis 2018 2 2 2 3 4 5 6 15 CEF | Transeuropäische Netze HORIZONT 2020 | Forschung INTERREG B | Transnational INTERREG A | Oberrhein Erasmus+ | Bildung, Sport EFRE | Regionalentwicklung KREATIVES EUROPA | Kultur ESF | Soziales Nutzung verschiedener EU-Programme Anzahl aktuelle Projekte 2017 bis 2018 * Davon werden regionale ESF-Mittel an sieben Projekte in Karlsruhe weitergeleitet. Eine besondere Rolle spielt in Karlsruhe der Europäische Sozialfonds (ESF). Im „Arbeitskreis für ESF und Gesamtkonzept Arbeit“ der Stadt Karlsruhe treffen sich Sozial- und Wirtschaftsvertreter, städtische Mitarbeitende, Schulen und Arbeitsmarktakteure regelmäßig. Sie passen europäische Förderziele an Karlsruher Bedürfnisse an und wählen gemeinsam Projekte aus. Thematisch geht es dabei um den Umgang mit Langzeitarbeitslosigkeit, die Vermeidung von Schulabbruch und die Verbesserung der Ausbildungsfähigkeit junger Menschen. Jährlich stehen 440.000 Euro ESF-Mittel bereit, die in den Jahren 2017 und 2018 für sieben Projekte verwendet werden. Projektaufrufe fi nden jährlich im Juli statt – wir freuen uns auf Ihre Anträge! Weitere Informationen zum ESF-Arbeitskreis und zur ESF-Geschäftsstelle: www.afb-karlsruhe.de/de/esf-projektberatung Ausblick Wie geht es weiter mit den europäischen Fördermitteln? Wem sollen sie zugute kommen und für welche Projekte? Diese Fragen werden derzeit von den Regierungen der EU-Mitgliedstaaten, der EU-Kommission und dem Europäischen Parlament diskutiert. Der geplante Brexit wird den fi nanziellen Spielraum auf europäischer Ebene verringern, so dass mit Einschnitten gerechnet werden muss. Was dies für Karlsruhe bedeutet, ist noch nicht absehbar. Die Stadtverwaltung bringt sich ein, damit auch in Zukunft EU-Fördermittel in Stadt und Region genutzt werden können. Insbesondere mit Blick auf den Europäischen Sozialfonds (ESF) machen sich die Arbeitsförderungsbetriebe (AFB) gemeinsam mit der Stabsstelle Außenbeziehungen und Strategisches Marketing (SAM) stark, um diese strategisch wichtige Förderung weiterhin vor Ort zu erhalten. Außerdem geht es um einfachere Förderregeln und eine stärkere Bedarfsorientierung. Diese und andere Forderungen bringt die Stadtverwaltung über den Rat der Gemeinden und Regionen Europas (RGRE) und das Städtenetzwerk EUROCITIES in Brüssel ein. Darüber hinaus gestaltet Karlsruhe europäische Politik aktiv mit: Als Koordinator der EU-Themenpartnerschaft „Städtische Mobilität“ erarbeiten das Stadtplanungsamt und die Stabsstelle Außenbeziehungen und Strategisches Marketing mit 23 Partnern aus ganz Europa (Städte, Nationalstaaten, Dachorganisationen und Institutionen) einen Aktionsplan, um die konkreten Bedarfe von Städten im Mobilitätsbereich auf EU-Ebene sichtbar zu machen. Die Vorschläge werden im Herbst 2018 der europäischen Öffentlichkeit vorgestellt. Das Projekt ist Teil der Initiative „Eine Städteagenda für die EU“, mit der Städte im politischen Mehrebenensystem gestärkt werden sollen. Kontakt Informationen zu weiteren EU-geförderten Projekten fi nden Sie hier: Europabericht der Stadt Karlsruhe 2010 – 2015 Faltblatt „EU-Projektförderung mit Erfolg“ 2016 Faltblatt „EU-Projektförderung mit Erfolg“ 2017 www.karlsruhe.de/b4/international/europa/euprojekte Stabsstelle Außenbeziehungen und Strategisches Marketing der Stadt Karlsruhe (SAM) Zähringerstraße 65 76133 Karlsruhe Telefon: +49 721 133-1871 Fax: +49 721 133-1879 E-Mail: sam@karlsruhe.de www.karlsruhe.de/b4/international Stand: April 2018 * Schnellere Hilfe am Unfallort: der eCall 112 Die Integrierte Leitstelle (ILS) ist eine Einrichtung von Feuerwehr und Rettungsdienst, die Notrufe über die EU-weite Nummer 112 abfragt und Rettungskräfte alarmiert. Sie ist in Stadt- und Landkreis Karlsruhe für ungefähr 750.000 Menschen zuständig. Bei Unfällen, hauptsächlich auf Autobahnen, ist es oft schwierig, den genauen Unfallort zu lokalisieren. Gründe hierfür sind mangelnde Ortskenntnisse der Verkehrsteilnehmenden, aber auch Sprachbarrieren und andere Verständigungsprobleme. Das EU-geförderte Projekt I-HeERO macht alle europäischen Rettungsleitstellen eCall-fähig. Mit dem System werden wichtige Daten wie Unfallort, Zeitpunkt des Unfalls, Antriebsart des Kraftfahrzeugs sowie Anzahl der Personen, die zum Unfallzeitpunkt im Auto saßen, empfangen und ausgewertet. Anhand dieser Informationen soll die Zeit zur Bearbeitung des Notrufs um etwa die Hälfte verkürzt werden. Die Einsatzkräfte sind dementsprechend schneller vor Ort, um Hilfe leisten zu können. Projekttitel: Harmonised eCall European Deployment (i_HeERO) EU-Programm: „Connecting Europe“ Fazilität (CEF) Projektleitung: Niedersächsisches Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung Städtischer Träger: Branddirektion Partnerorganisationen: 58 Partner aus 12 EU-Mitgliedstaaten Laufzeit: Januar 2015 bis Dezember 2017 Gesamtprojektvolumen: 30,6 Millionen Euro EU-Fördersumme für Karlsruhe: 12.500 Euro www.karlsruhe.de/b4/buergerdienste/feuerwehr/FW_ILS https://iheero.eu Hin zum grenzüberschreitenden Arbeitsmarkt Im PAMINA-Raum gibt es große Unterschiede – erhöhte Arbeitslosigkeit einerseits, zunehmender Fachkräftemangel andererseits. Um Beschäftigungsangebot und -nachfrage besser abzustimmen, stärkt die Fachkräfteallianz PAMINA die grenzüberschreitende berufl iche Eingliederung. In einem Mentorenprogramm unterstützen deutsche Führungskräfte Arbeitssuchende aus dem Nordelsass. Beide Seiten profi tieren: Am Ende des Prozesses steht im Idealfall ein Job für den Mentee, und der Mentor verbessert sein Image auf dem Arbeits- und Bewerbermarkt. Als einer der Projektpartner macht die Karlsruher Wirtschaftsförderung das Projekt vor Ort bekannt. Nach einem Jahr haben sich bereits 18 Tandems gefunden und zwei Drittel aller Mentees waren erfolgreich bei der Arbeitssuche. Das Projekt zahlt sich auch für die Projektpartner aus: Sie tauschen sich aus, vernetzen sich und gehen den Fachkräftemangel grenzüberschreitend an. Übrigens: Es werden noch deutsche Mentoren gesucht – kontaktieren Sie uns! Projekttitel: Fachkräfteallianz PAMINA (Dachprojekt: Erfolg ohne Grenzen) EU-Programm: INTERREG V A Oberrhein Projektleitung: Eurodistrikt PAMINA Städtischer Träger: Wirtschaftsförderung (Oliver Witzemann), Stabsstelle Außenbeziehungen und Strategisches Marketing Partnerorganisationen aus Deutschland (Mittlerer Oberrhein, Südpfalz) und Frankreich (nördliches Elsass) Laufzeit: Januar 2017 bis Dezember 2019 Gesamtprojektvolumen: 265.991 Euro www.eurodistrict-pamina.eu/de/fachkraefteallianz-pamina.html#. Wo6CCMbkWUk Smartphone-Theater in der Stadt Die Zukunft gehört der künstlichen Intelligenz, die uns Menschen alle Arbeit abnimmt und unser Leben verlängert. 2052 haben wir die Herrschaft an Zigmagora abgetreten. Aus dieser ruhiggestellten, kontrollierten Welt ohne Emotionen kommen vier Expertinnen und Experten zu uns und bitten uns, die Werte der Menschlichkeit wiederzubeleben. Das Publikum begibt sich auf eine Reise in den Stadtraum. Ausgestattet mit Smartphone und Kopfhörer stellt es sich entscheidenden Aufgaben und begegnet am Ende sich selbst. Wie kann man die digitale Technik, die schon jetzt in unseren Taschen steckt, auf der Bühne künstlerisch nutzen? Wie ermuntern wir Zuschauer, ihre Smartphones im Theater angeschaltet zu lassen, damit sie ihre Gemeinschaft und die Stadt neu erleben? Aus diesen Leitfragen haben Theatermacher aus Karlsruhe, Nancy und Tifl is mit Experten des ZKM, georgischen Programmierern und französischen Medienphilisophen ein experimentelles Theaterstück entwickelt. Weitere Informationen und Termine zum EU-geförderten Projekt Stage Your City: www.zigmagora.eu Projekttitel: European Theatre Lab – Stage Your City EU-Programm: KREATIVES EUROPA Projektleitung: European Theatre Convention Städtischer Träger: Badisches Staatstheater, ZKM Partnerorganisationen: aus Belgien, Frankreich (Nancy), Kroatien, Norwegen und Rumänien Laufzeit: Oktober 2016 bis September 2018 Gesamtprojektvolumen: 400.000 Euro EU-Fördersumme für Karlsruhe: 19.360 Euro www.staatstheater.karlsruhe.de/programm/info/2590 Karlsruhe braucht Europa: Auch 2018 profi tieren Karlsruherinnen und Karlsruher wieder von EU-Projekten. EU-Fördermittel wirken in ganz unterschiedlichen Bereichen: Ein grenzüberschreitendes Mentorenprogramm bietet Lösungen für den Fachkräftemangel in Stadt und Region. Ein Theaterlabor untersucht digitale Technologien auf der Bühne, um eine breitere Bevölkerung anzusprechen – unter anderem gemeinsam mit der Partnerstadt Nancy. Dass EU-Förderung sogar Leben retten kann, zeigt die Arbeit der Branddirektion – der von Autos automatisch abgesetzte europäische Notruf „eCall 112“ kann dank einer neuen Software empfangen und schnell bearbeitet werden. Bereits seit 2000 ist der Europäische Sozialfonds (ESF) in Karlsruhe ein Erfolgsmodell: Kombiniert mit kommunalen Fördermitteln werden Langzeitarbeitslose unterstützt, und der Übergang zwischen Schule und Beruf erleichtert. Die Stadtverwaltung setzt sich auf EU-Ebene ein, damit sinnvolle und innovative Projekte auch in Zukunft direkt von EU-Fördermitteln profi tieren. Das gleiche gilt für den Mobilitätsbereich, in dem Karlsruhe mit Partnern aus ganz Europa Verkehrspolitik mitgestaltet. Ohne erfolgreiche Projekte und engagierte Bürgerinnen und Bürger vor Ort kann die europäische Idee nicht gelingen – Europa braucht Karlsruhe! Dr. Frank Mentrup Oberbürgermeister
https://www.karlsruhe.de/b4/international/europa/euprojekte/HF_sections/content/ZZmwOb4mNvPbbD/ZZmBNXlZiZ5yjM/Faltblatt_EU-Projekte_Druck_18-0199.pdf
P07 1111_frauenbeauftragte_patinnenbuch_internet_SD.PDF D as P at in ne np ro je kt K ar ls ru he Die Tür öffnen Karlsruhe Stadt Karlsruhe Frauenbeauftragte D ie T ür ö ffn en – D as P at in ne np ro je kt K ar lsr uh e Karlsruhe Einheimische und zugewanderte Frauen ver- mitteln einen Einblick in ihre persönlichen Er- fahrungen mit interkulturellen Begegnungen in Karlsruhe. Sie berichten, wie sie neue Welten im Kontakt mit Frauen aus Afrika, Asien, Latein- amerika und Europa entdeckten und zugleich neue Freundinnen gewannen. Die Autorinnen schildern auch aufgetretene Schwierigkeiten. Dennoch beschreiben alle Frauen die neuen Er- fahrungen als einen Gewinn, den sie nicht mis- sen möchten. „Das Gefühl willkommen zu sein hat mir die Tür für ein neues Leben ganz weit geöffnet!”, so formuliert es eine der Frauen. Die persönlichen Berichte werden ergänzt durch eine Vorstellung des Karlsruher Patinnen- projekts. Dieses bot den Rahmen für die be- schriebenen Begegnungen. 1 D as P at in ne np ro je kt K ar ls ru he Die Tür öffnen 2 Herausgeberin: Stadt Karlsruhe, Frauenbeauftragte Endredaktion: Annette Niesyto und Gun Strecker Texte und Interviews: Nafissa Azizi, Irma Boss, Renate Braun-Schmitz, Dalila Chikaoni, Anne Deisler, Susanne Dittmann, Veronika Eger, Amangül Eziz, Jelena Feddersen-Stefanic, Dr. Alice Haidinger, Anne Lie Hopf, Annette Huerre, Larissa Kolpina, Kathleen Kühmel, Olga Lebedkin, Sandra Lucyga, Waltraud Motschall, Annette Niesyto, Lina Ratner, Marianne Rupp-Huth, Lubova Saberi, Irandokht Safi-Miri , Irena Sarchisova, Regina Schneider, Svetlana Schreiber, Marion Schuchardt, Gun Strecker, Jutta Thimm-Walter, Katia Vakalaki Umschlaggestaltung und Layout: Sabine Zürn, Karlsruhe Fotos: Wir danken den Teilnehmerinnen des Patinnenprojekts für die Erlaubnis, Fotos aus ihrem Privatbesitz zu veröffentlichen. Die Bildrechte verbleiben bei den Teilnehmerinnen. Druck: Druckcooperative, Karlsruhe Schutzgebühr: 2,50 Euro 3 Inhalt Vorwort des Oberbürgermeisters 5 Einleitung 7 1. Kapitel: Sich näher kommen Stimmen aus dem Projekt 10 Wie anders es in Deutschland ist 12 Der Geburtstagsbesuch 15 Gemischte Erfahrungen 16 Ist Dein Leben gut? 17 Nicht mehr allein 21 Neue Freundinnen 23 Ein Leben in vielen Ländern 24 Auseinanderbrechen des Tandems 25 2. Kapitel: Unterschiede willkommen heißen Stimmen aus dem Projekt 28 Begrüßung 29 Chiharu – Tausend Freuden 30 Von Patin zur Freundin 34 Ältere Menschen in Russland 36 Von Wladiwostock nach Karlsruhe 39 Unterschiede 41 3. Kapitel: Gruppe erleben Stimmen aus dem Projekt 44 Mein Leben in Russland und Deutschland 45 Kochabend 47 Die Mittwochstreffen 49 Die Gruppe 50 Der zweite Atem 51 Internationaler Frauentag 8. März 2006 54 Was eine schwerwiegende chronische 57 Erkrankung mit einem Kurs für Deutsch zu tun hat 4 4. Kapitel: Sich verändern Stimmen aus dem Projekt 60 Was bringt mir das Patinnen-Projekt? 61 Sprache von Herzen 62 Die Tür ganz weit geöffnet 64 Mit der Welt verbunden 65 Ein neues Leben beginnen 67 Erweiterte Kreise 69 Die Reise 71 5. Kapitel: Neuen Boden gewinnen Lernen auf beiden Seiten: Kulturschock 74 6. Kapitel: Den Rahmen gestalten Das Patinnenprojekt Karlsruhe 82 Notwendigkeit der Begleitung – 88 Rolle der Gruppe Meine Zeit mit der dritten Gruppe 95 Das Patinnenprojekt – ein Frauenprojekt 100 Das Internationale Begegnungszentrum – 102 ein besonderer Ort in Karlsruhe Empfehlungen 106 Anhang: Materialien aus dem Projekt Faltblatt 115 Fragebogen für neue Teilnehmerinnen 118 Merkpunkte für das Aufnahmegespräch 119 Hinweise für Patinnen und Patenfrauen 120 Hinweise für Gruppengespräche 120 Handout Kulturschock 121 Projektträgerinnen 122 5 Vorwort „Die Tür öffnen” – der Titel der vorliegen- den Broschüre verweist sowohl auf aktuelle Herausforderungen als auch auf die Traditio- nen unserer Stadt. Bereits im Jahr 1715 legte der Stadtgründer Markgraf Karl Wilhelm von Baden-Durlach den Grundstein für eine welt- offene und blühende Stadt, die schon in der Gründungsphase Menschen aus vielen Teilen Europas anzog. Heute hat fast ein Fünftel unserer Wohn- bevölkerung einen ausländischen Pass. Dies sind fast 59.000 Wohnberechtigte. Sie kommen aus mehr als 140 Ländern. Wir wissen, dass die- se kulturelle Vielfalt weiter zunehmen wird. Bewusst stellen wir uns unserer Verantwor- tung in der Tradition unserer weltoffenen Gründung. Für unseren 300. Stadtgeburtstag verfolgen wir mit dem Masterplan ein ehrgei- ziges Leitziel: „Karlsruhe 2015. Bei uns haben alle eine Chance. Karlsruhe bewältigt die durch die demografische Entwicklung der Bevölke- rung sowie den wirtschaftlichen, sozialen und kulturellen Strukturwandel notwendig wer- denden Veränderungen offen und mutig in einem konstruktiven, erfolgreichen, verant- wortungsbewussten und zukunftsgerichteten Miteinander. Gerade in der Vielfalt der Bevöl- kerung sieht Karlsruhe große Chancen.” Gegenwärtig diskutieren wir den Entwurf der Karlsruher Leitlinien zur Integration und entwickeln ein Konzept, das viele Bereiche einbezieht. Hierzu zählen Sprachkurse und 6 Sprachförderung im Kindergarten, Bildung, Ausbildung und Erwerbsarbeit, Sport und Kul- tur, rechtliche und politische Teilhabe am Ge- sellschaftsleben. Allein können wir unsere Zie- le nicht erreichen. Politik und Verwaltung kön- nen für das Miteinander in der Stadt lediglich den notwendigen Rahmen schaffen. Wir brau- chen das Engagement der Menschen in unse- rer Stadt, um diesen Rahmen mit Leben zu fül- len. Dies gilt in besonderer Weise für die Inte- gration der zugewanderten Menschen. Die Beiträge der Frauen aus dem Patinnen- projekt sind ein beeindruckendes Beispiel für dieses Engagement. „Im Grunde sind es immer die Verbindungen mit Menschen, die dem Le- ben seinen Wert geben,” schrieb Wilhelm von Humboldt. Die Schilderungen der Frauen zei- gen anschaulich, wie stark die persönlichen Begegnungen darüber entscheiden, ob sich neu hinzugekommene Menschen in unserer Stadt willkommen fühlen. Sie verdeutlichen zu- gleich, wie bereichernd der Kontakt mit zuge- wanderten Menschen sein kann. Allen Frauen, die sich im Patinnenprojekt engagiert haben, meinen herzlichen Dank! Die- ser gilt den Teilnehmerinnen, der Frauen- beauftragten und dem Internationalen Begeg- nungszentrum und insbesondere den Frauen, die ehrenamtlich die Leitung von Gruppen oder Sprachkursen übernommen haben: Gun Strecker und Katia Vakalaki, Sandra Lucyga und Rose Starlander sowie Susanne Dittmann und Annette Huerre. Heinz Fenrich Oberbürgermeister der Stadt Karlsruhe 7 Einleitung Freude an den gemeinsamen Begegnungen und am Vertraut-Werden mit zuvor Unbekann- tem führte bei Frauen aus dem Karlsruher Patinnenprojekt zur Idee „Wir schreiben ge- meinsam ein Buch!”. Als Gruppe betraten wir damit Neuland – so wie jede der teilnehmen- den Frauen es zuvor getan hatte, als sie bewusst eine Partnerschaft mit einer ihr unbekannten Frau suchte und einging. Das erste Treffen er- schien als Wagnis. Manche der Teilnehmerin- nen fragten sich beispielsweise vor dem ersten Treffen: Was ziehe ich bloß an? Wie begrüße ich die mir noch unbekannte Frau? Sprechen wir uns mit Du oder Sie an? Verstehe ich sie sprachlich und kann ich mich verständlich ma- chen? Finden wir Kontakt zueinander? Alle Frauen sind das Wagnis eingegangen und öffneten ihre Türen. Keine hat dies bereut. Sie konnten bisher unbekannte Welten im Kontakt mit Frauen aus Afrika, Asien, Lateinamerika oder anderen europäischen Ländern entdecken. Für Der Rote Platz in Moskau, Reggae in Jamaika, Salon de thé aus Lille... ich bin verzaubert, ich bin neugierig, ich bin fremd! Man könnte meinen, ich wäre auf Reisen. Aber ich bin es nicht. Ich bin in Karlsruhe. Genau das schätze ich am Patinnenprojekt. Es gibt mir die Chance, Menschen zu treffen, die anders sind. (Kathleen Kühmel) 8 die zugewanderten Frauen waren dies zugleich Türen nach Deutschland und in unsere Stadt hinein. Oder wie es eine Teilnehmerin aus- drückte: „Wenn Du eine deutsche Freundin hast, bist Du integriert”. In den ersten fünf Kapiteln dieser Veröffent- lichung erzählen Frauen von ihren persönlichen Erfahrungen mit den neuen Kontakten und Freundschaften. Ergänzend sind den Kapiteln „Stimmen aus dem Projekt” voran gestellt. Die- se lassen weitere Frauen zu Wort kommen. Das sechste Kapitel und der Anhang informieren über Konzeption, Vorgehen und Erfahrungen der Trägerinnen und Gruppenleiterinnen. Das Projekt hat seine Aufbauphase nun be- endet. Für das Jahr 2008 hat der Karlsruher Ge- meinderat Mittel zu Verfügung gestellt. Wir freuen uns, dass hierdurch das Projekt ab dem Jahr 2008 in alleiniger Trägerschaft des Inter- nationalen Begegnungszentrums weiterge- führt werden kann. Wir danken allen Frauen aus dem Patinnen- projekt für ihr Engagement und ihre Herzlich- keit, ihre Offenheit und Neugierde, ihren Mut aufeinander zu zugehen und sich gemeinsam auf den Weg zu machen – und nicht zuletzt für den Humor, der immer wieder so wichtig war! Unser besonderer Dank geht an die Frauen, die für diese Broschüre Beiträge geschrieben oder Fotos zur Verfügung gestellt haben. Gemein- sam mit allen Autorinnen wünschen wir uns, dass die Lektüre anregt, Neugierde und Lust auf neue Begegnungen und „Türen öffnen” weckt! Annette Niesyto Frauenbeauftragte der Stadt Karlsruhe Marion Schuchardt Leiterin des Internationalen Begegnungszentrums (ibz) 9 1 . Si ch n äh er k om m en 10 St im m en a us d em P ro je kt Mir gefällt die Vielfalt der Frauen, die Vielfalt der Nationalitäten. (Patenfrau und Patin) Mir gefällt, dass ich mich als Frau weiterentwickeln kann. Deutsche Frauen haben Ziele und verwirkli- chen sich. Das macht mir Mut. (Patenfrau) Ich finde es gut, dass wir nur Frauen sind. Unter Frau- en fällt es leichter, sich zu öffnen. Für mich war es besonders toll, dass ich nun endlich deutsche Frauen kennen gelernt habe. Früher hatte ich keine deutschen Bekannten. (Patenfrau) Ich kann nun viele Fragen stellen, die den deutschen Alltag betreffen, und ich bekomme immer Antwor- ten. Das macht mir das Leben hier leichter und ich fühle mich sicherer. Mein Leben ist inhaltsreicher und sinnvoller geworden. (Patenfrau) Mit meiner deutschen Freundin kann ich über alles sprechen. Das gefällt mir besonders. (Patenfrau) Überrascht haben mich die vielen Gemeinsamkeiten trotz unterschiedlicher Nationalitäten. (Patenfrau ) Erstaunlich war, dass einige Patenschaften nicht po- sitiv verlaufen sind und man sich wieder getrennt hat. (Patenfrau und Patin) 11 Das Interesse für meine Kultur, das Interesse an mei- nem Land – das hat mich erstaunt. Außerhalb des Projekts habe ich das ganz anders erlebt. (Patenfrau) Es fällt mir immer noch sehr schwer, mich mit Patin- nen und Patenfrauen in Deutsch zu unterhalten. (Patenfrau) Überraschend war für mich, dass meine Patin sich immer bemüht leicht verständliches Deutsch zu spre- chen und ich daher besser verstehen kann. (Patenfrau) Erstaunt hat mich die Offenheit der Frauen. Und ob- wohl ich schon lange hier wohne, hatte ich früher keinen Kontakt zu Deutschen. (Patenfrau) Erstaunt hat mich, dass meine Patenfrau so schnell die deutsche Sprache gelernt hat. (Patin) Die Verständigung in deutscher Sprache, vor allem bei kritischen Gesprächsinhalten, ist für mich schwer. (Patenfrau ) Besonders schwer war für mich das Ende meines Tan- dems. Die Form der Beendigung hat mich sehr gestört und traurig gemacht. (Patin) Es fällt mir sehr schwer, die japanische Sprache (die Sprache meiner Patenfrau) zu lernen. (Patin) 12 Bei unserem ersten Treffen war es sehr kalt. Olga trug einen langen Ledermantel, ein war- mes Wolltuch um den Hals und eine Strick- mütze auf dem Kopf. Wenn man aus Sibirien kommt, weiß man, was Kälte bedeutet und wie man sich am effizientesten gegen sie schützt. Für mich sind Handschuhe wichtiger. Russen tragen eher keine, wie Olga mir später berich- tet, und wundern sich, warum Deutsche ihre Finger schützen, nicht aber ihren Kopf. Außer- dem kleiden sich russische Frauen femininer und schicker. Besonders im Büro ist das wich- tig. Ihre deutschen Kollegen waren verwun- dert, als sie im Kostüm zur Arbeit erschien, er- zählt Olga. Und die Witze, die sie wegen ihrer warmen Winterkleidung gemacht haben, wa- ren verletzend. In Russland, geschweige denn in Sibirien, bin ich noch nicht gewesen, meine Vorstellung wird gespeist durch Zeitungsfotos, Fernsehbilder und Romanhandlungen in verschneiten Wei- ten, die Reisende in Troikas oder Dampfzügen durchqueren. Russlanddeutsche kenne ich nur wenige. Während meines Studiums habe ich Schülern aus Kasachstan Nachhilfe in Deutsch gegeben. Durch Olga weiß ich jetzt, dass Russ- landdeutsche aus Sibirien Russlanddeutsche aus Kasachstan nicht besonders mögen. Für die kleinen Machos, denen ich Grammatik und Regina Schneider, geboren 1970 in Deutschland Wie anders es in Deutschland ist 13 Rechtschreibung beibringen wollte, stand ich als Frau ziemlich weit unten auf der Autoritäts- skala. Das harte „r“ und die weiche Satzmelodie der jungen Kasachen klangen mir noch in den Ohren, als ich Olga zum ersten Mal traf. Ihr ist es unangenehm, dass die meisten Deutschen sofort erkennen, aus welchem Teil der Welt sie kommt. Und eine große Überra- schung, dass es in Deutschland so viele Dialekte gibt. Dass selbst Einheimische ihre Schwierigkeiten haben, wenn sie b e i s p i e l s w e i s e von Südwestfalen über Franken ins Badische ziehen. Aber auch die Deutschen oder die Franzosen er- kennt man ja so- fort, wenn sie versuchen, Englisch zu sprechen. Wir haben uns von Anfang an gut verstanden. Besonders schwer hatten wir es nicht, denn Olga spricht schon gut Deutsch. Vor allem die „Feinheiten“ will sie sich aneignen, fragt da- nach, wann man „selbst“ und wann „selber“ sagt und bringt mich so manches Mal ins Schleudern. Ihre Fragen ermutigen mich aber auch, ab und an ungefragt einen Sprachtipp zu geben. Wobei ich immer denke: Gut, dass ich mit Mitte dreißig nicht noch Russisch ler- nen muss. Gut, dass ich keine Bewerbung auf Olga Oruzilo und Regina Schneider 14 Französisch schreiben muss. Wie anders es in Deutschland ist, erzählt Olga: Die angenehme trockene Kälte fehlt, Fleisch und Gemüse ha- ben einen anderen Geschmack und manches Gericht lässt sich hier gar nicht kochen. Zum Glück gibt es jetzt einige Läden, in denen vor allem aus Russland Importiertes in den Rega- len liegt. Ich gewöhne mir an, kein Mineralwas- ser zum Essen auf den Tisch zu stellen, wenn Olga und ihr Mann zu Besuch kommen, son- dern nach dem Essen schwarzen Tee mit Sü- ßigkeiten zu servieren. Bei Olga wiederum steht jetzt eine Flasche Balsamico-Essig im Schrank und als wir zum Schaschlik-Grillen ein- geladen waren, gab es auch einen bunten Sa- lat ohne Mayonnaise. Wenn Olga zu mir kommt, gehen wir häufig ins Café. Da haben wir Zeit zum Erzählen. Etwa darüber, wie schwierig es manchmal ist, mit dem einen Bein schon in Deutschland und mit dem anderen noch in Sibirien zu stehen. Dass die Angst da war, es hier nicht zu schaffen. Jetzt gib es kein zurück mehr. Und alle waren nach ihrem letz- ten Besuch in Sibirien froh, wieder „nach Hau- se“ zu fahren. Nach Deutschland. Auch wenn die Datscha fehlt und die Wohnung in einem wenig zentralen Viertel liegt, in dem vor allem Immigranten leben. Eine gute und der Ausbil- dung entsprechende Arbeit zu finden, ist fast unmöglich. Das legt sich auf die Seele. Aber die Kinder haben hier eine bessere Perspekti- ve, müssen nicht in die russische Armee. Da fällt es dann weniger schwer, als Ingenieur Jobs an- nehmen zu müssen, für die man überquali- fiziert ist. 15 Irena Sarchisova, geboren 1949 in Aserbaidschan Der Geburtstagsbesuch An meinem Geburtstag hat es an der Tür geklopft (die Klingel ist kaputt). Ich mache auf und die Annette steht vor der Tür – mit einem Blumenstrauß. Ein Geschenk hat sie auch mit- gebracht, einen Gutschein für die Bibliothek. Sie wollte nicht reinkommen. Sie sagte, wir tref- fen uns später. Ich war so überrascht, ich wusste nicht, was ich machen sollte. Eine Woche spä- ter hat sie Lina und mich in die Städtische Bi- bliothek eingeladen. Es war so schön und in- teressant. Wir haben Bücher mit Kassetten ausgeliehen, damit ich den Text auch hören kann. 16 Ich habe mich für das PatinnenProjekt an- gemeldet, weil ich meine Kontakte zu Deut- schen erweitern wollte. Ich hatte sowohl gute als auch weniger gute Erlebnisse mit Patinnen. Zunächst hatte ich zwei verschiedene Patinnen, mit denen ich einfach nicht weiter kam. Es war schwierig gemeinsame Treffen zu verein- baren. Da wollte ich nur eine Patin, die ich selber aussuchte. Mit ihr lief es anfangs auch nicht so glatt. Mittlerweile sind wir Freundinnen. Dazu kam noch eine Frau, die mich als Patenfrau wollte. Nach etwa einem Jahr trennte sie sich plötzlich von mir. Das war ziemlich schmerzhaft. Die Gruppe bedeutet für mich viel, denn ich habe die Möglichkeit mich mit mehreren Frauen zu treffen um uns zu unterhal- ten, zu informieren oder Mei- nungen auszutauschen. Die Zeit im PP empfinde ich als eine Bereicherung. Ich habe nicht nur die deutsche Kultur kennen gelernt, sondern auch andere, wie die französi- sche, die iranische oder die tunesische Kultur. Svetlana Schreiber, geboren 1970 in Russland Gemischte Erfahrungen Svetlana Schreiber mit Sohn Markus 17 „Ist Dein Leben jetzt gut?“, wiederholte Kismet ihre Frage, die für mich so unvorberei- tet kam und in einer Offenheit, wie ich sie in Deutschland nicht gewöhnt war. Wir saßen ge- rade bei einem Latte Macciato an der Bar im ZKM. Ja, doch, mein Leben ist gerade gut, ant- wortete ich nach einigem Zögern. „Meines nicht so“ lächelte Kismet. Und sie lacht und lächelt so oft bei allem was sie sagt, dass der Barmann, hätte er uns wohl zugehört, nur schwer glauben könnte, was er da hörte. Kismet und ich hatten uns vor etwa zwei Jahren über das Patinnenprojekt beim Inter- nationalen Begegnungszentrum (ibz) kennen gelernt. Uns verbanden von Anfang an meh- rere Gemeinsamkeiten: beides Frauen Anfang dreißig, verheiratet, mit je zwei Kindern. Bei- de kamen wir kurz zuvor, relativ ungerne – eher aus Vernunftsgründen – nach Karlsruhe. Kismets Mann arbeitete bereits zwei Jahre zu- vor hier und jetzt kam sie mit ihren beiden Kin- dern Ezgi (9) und Mert (6) aus Istanbul nach. Wir lebten zuvor in Salzburg. Mein Mann nahm in Karlsruhe eine interessante Stelle an und so kamen wir früher wieder „Richtung Heimat“ als geplant. Beide Familien zogen in die Weststadt und wir Frauen hatten ziemliche Be- fürchtungen hier keinen Job mehr zu finden. Kismet ist Modedesignerin, arbeitete bereits in Istanbul und wusste, dass sie hier kaum eine Chance haben würde – schon alleine aufgrund Annette Huerre, geboren 1970 in Deutschland Ist Dein Leben gut? 18 der Sprachschwierigkeiten – einen adäquaten Job zu finden. Meine Sorgen lagen insbeson- dere darin begründet, dass ich als Mutter von zwei kleinen Kindern weder eine angemesse- ne Kinderbetreuung, noch einen verantwor- tungsvollen Job erhalten würde. Etwas, das ich mir in Öster- reich gut auf- gebaut hatte - hier musste ich jetzt völlig neu begin- nen. Beide nah- men wir uns jedoch fest vor, die Sache positiv anzu- nehmen und auch Karlsruhe von seiner schönsten Seite ken- nen zu lernen. Wir trafen uns also – meist mit den Kindern – im Schwimmbad, zum Picknick im Schlosspark, auf dem Fest, an der Alb, im ZKM, … und alles schien sich für uns beide sehr gut zu entwickeln. Kismet besuchte Deutsch- kurse im ibz und lernte sehr, sehr schnell. Ihre Tochter lernte sogar noch schneller in der letz- ten Grundschulklasse und auch ihr Sohn, der einige Anfangsschwierigkeiten mit der deut- schen Sprache hatte und lieber mit seinen tür- kischen Freunden spielte, lernte gut Deutsch in einer Integrationsklasse. Ich erhielt ganz unverhofft einen Platz für meine 4-jährige Tochter in einer Kindertages- stätte direkt neben uns und organisierte eine Tagesmutter für die 2-jährige Schwester, so Kismet Cat (links) mit Tochter Ezgi (rechts) und Annette Huerre mit Sohn Victor 19 dass ich mich jetzt ganz der Jobsuche widmen konnte. Bald fanden wir auch beide eine Ar- beit. Fast schämte ich mich dafür, dass ich für eine äußerst interessante Stelle bei der Bewer- bung Karlsruhes als Kulturhauptstadt Europas „angeheuert“ wurde. Eine echte Herausforde- rung – eine interessante Aufgabe mit sehr net- ten Kollegen. Kismet erhielt einen Reinigungsjob, jeden Abend bei den BNN – ironischerweise im Kulturressort. Auch Kismet war dankbar über diese Stelle. Sie trug damit zum Familienein- kommen bei und es verschaffte ihr eine gewis- se Unabhängigkeit, auch eigenes Geld zu ver- dienen. Allerdings bemerkte ich, dass Kismet kaum noch Fortschritte in Deutsch machte. Sie erklär- te mir, dass sie die Deutschkurse nicht mehr besuchte. Es wurde ihr zuviel: täglich das Hin- und Herfahren der Kinder, Haushalt und Ar- beiten. Außerdem meinte sie, keine wirklichen Fortschritte mehr mit dem Deutschkurs ge- macht zu haben. Ganz unangenehm war mir, als ich ihr bei einem unserer Treffen freudestrahlend davon berichtete, dass ich meine Arbeitszeit – in mei- nem heiß geliebten Job – aufgrund von Um- strukturierungen stark reduzieren kann und trotzdem als Selbstständige beim Projekt mit- wirken kann – ein sehr guter Kompromiss um Familie, Beruf und Freunde zu vereinbaren, wie ich fand. Sie berichtete mir im selben Atem- zug, dass ihr Mann seinen Job verloren habe und schon alleine deswegen der „Hausfrieden“ ziemlich schief hing. So saßen wir also im ZKM und beschlossen, 20 dass mein Leben, so wie es gerade war, gut war und ihres nicht so gut. Kismets Mann hatte nach einem Jahr noch immer keine Arbeit ge- funden. Kismet versuchte mehr zu arbeiten, was sich aber schwierig gestaltete. (Bei einem weiteren Minijob als Tagesmutter wurde sie nach zwei Monaten gar nicht bezahlt.) „Wir haben es falsch gemacht“, meinte Kismet. Wenn ihr Mann nicht bald wieder eine Arbeitsstelle findet, wollen sie zurück in die Türkei. „Schlimm wird das vor allem für die Kin- der“, meint Kismet, die sich hier ganz toll ein- gelebt haben. Die Lehrerin ihrer Tochter ist auch ganz begeistert und meint, dass Ezgi be- stimmt den Sprung von der Hauptschule auf die Realschule schaffen kann. Kismet nimmt sich aber fürs nächste Jahr auch ganz fest vor, alles zu versuchen. Insbe- sondere hat sie sich wieder für einen Deutsch- kurs angemeldet, was mich sehr gefreut hat. Das letzte Mal, wo wir uns dann in 2004 mit den Kindern trafen, war auf dem vorweih- nachtlichen Eislaufplatz. Wir hatten alle viel Spaß. Kismet war sehr wackelig auf den Bei- nen und ich, schwanger, mit meinem dicken Bauch auch. Den Kindern fiel es leichter – be- stimmt auch, weil sie keine Angst hatten. Am leichtesten fiel es Kismets Tochter. Sie schweb- te wie eine Eiskunstläuferin davon und half ihrer Mutter beim Fahren. Wir fielen hin – wir lachten – und wir stan- den wieder auf! 21 Als ältestes Kind von vier Geschwistern bin ich in Teheran aufgewachsen. Nach der Aus- bildung habe ich als Laborantin an dem Insti- tut für Pharmakologie der Universität Teheran gearbeitet. Bei einem Besuch meiner Schwester 1993 in Darmstadt, wo sie studierte, habe ich meinen Mann kennengelernt. Wir heirateten im Au- gust 1993 und ich blieb hier in Karls- ruhe. Am A n f a n g war das Leben für mich see- lisch sehr s c h w e r , weil ich oft Heim- weh hat- te. Mein Mann war den ganzen Tag an der Uni Karlsruhe und ich war meistens allein. Ich be- gann Deutsch zu lernen an der Volkshochschu- le von Karlsruhe. Eine Lehrerin bat mich, ihr bei den Vorbereitungen für den Pfennigbazar und den späteren Verkauf in ihrer Abteilung zu hel- fen. Nach dieser Zusammenarbeit wurde ich Mitglied des Internationalen Frauenclubs Karlsruhe. Hier lernte ich einige nette Frauen Irandokht Safi-Miri, geboren 1953 im Iran Nicht mehr allein Irena Sarchisova, Irina Kapralova, Rose Starlander und Irandokht Safi-Miri 22 kennen. Im Jahr 2001 hat eine Freundin von mir mich ins ibz eingeführt. Im Patinnenprojekt lernte ich 2003 viele nette Frauen kennen und bekam eine Partnerin, die sich sehr um mich kümmert. Wir besuchen Museen, Ausstellun- gen oder unternehmen etwas gemeinsam. Wir nehmen an vielen Veranstaltungen, die im ibz oder durch das ibz angeboten werden, teil. Ich bin jetzt nicht mehr allein, meine Zeit ist aus- gefüllt und ich fühle mich hier wohl. Zum Schluss möchte ich sagen, dass die aus- ländischen Frauen, die in Karlsruhe leben, sehr froh und dankbar sein müssen, dass sie hier im ibz herzliche, nette und hilfsbereite Frauen ge- funden haben. 23 Ich bin Mutter von drei Kindern. Bevor ich das Patinnen-Projekt im ibz kannte, hatte ich keinen Kontakt zu anderen Leuten. Als ich von dem Projekt erfuhr und ich daran teilnahm, wusste ich, dass es das Richtige für mich ist. Ich lernte neue Frauen kennen, kam mit ih- nen ins Gespräch. Meine Patin ist sehr nett und hat sich gut um mich gekümmert. Ich bekam auch viele neue Freundin- nen. Wir tausch- ten uns aus und erfuhren eine Menge von ein- ander. Jeden Dienstag treffe ich mich mit Su- sanne, Kathleen und Ina zum Joggen. Ich bin seit etwa zwei Jah- ren dabei und bin immer noch froh mitgemacht zu haben; ich kann dieses Projekt nur weiter- empfehlen. Sandra Lucyga und Dalila Chikhaoni (am Liegestuhl die Tochter einer anderen Patin) Dalila Chikhaoni, geboren 1962 in Tunesien Neue Freundinnen 24 Ich komme aus der Hauptstadt Kabul. Ich habe an der Pädagogischen Hochschule in Ka- bul Physik studiert, außerdem in Moskau und Baku. Ich arbeitete als Lehrerin in Kabul, an der Malalai UNI. Mein Mann und ich haben zwei Kinder, 1960 und 1967 geboren. Von 1979 bis 1980 lebten wir in Indien. Mein Mann war Diplomat. Mit Hilfe von Diploma- tenpässen konnten wir 1981 von Indien nach Deutschland ausreisen. Russland führte da- mals Krieg gegen Afghanistan. Mein Schwager lebte schon in Karlsruhe, deswegen kamen wir hierher. Mein Mann hat nie eine Arbeit hier gefunden, er sprach nicht sehr gut Deutsch. Er starb leider vor fünf Jahren. Ich habe sechs Jah- re im Mädchentreff gearbeitet - ich habe Hausaufgabenbe- treuung gemacht. Ein Jahr habe ich in der Uh- land Grundschule Mathematik unterrichtet, aber dann wurde das Geld gestrichen. Seit vie- len Jahren unterrichte ich afghanischen Kin- dern in der persischen Sprache einmal in der Woche im ibz. Durch das Patinnen-Projekt habe ich viele neue Kontakte bekommen. Mit mei- ner Patin gehe ich viel spazieren oder wir un- terhalten uns bei mir zu Hause. Den Konver- sationskurs besuche ich jeden Montag. Elke Zillmann-Ferguson und Nafissa Azizi Nafissa Azizi, geboren 1943 in Afghanistan Ein Leben in vielen Ländern 25 Über einen Zeitungsartikel habe ich über das Patinnen-Projekt erfahren. Meine Beweggrün- de zur Teilnahme waren hauptsächlich, ande- re Kulturen und Menschen kennen zu lernen, denn ich bin offen für alles Neue. Nachdem ich über ein Jahr ein Tandem mit einer Patenfrau bil- dete, ging dieses doch auseinan- der. Am Anfang hatte ich deswe- gen große Selbstzweifel. Im Nachhinein erfuhr ich dann aber, dass die Patenfrau vor mir wohl schon eine andere Patin hatte. Diese Patenschaft ging ebenfalls auseinander. Im Rückblick gesehen habe ich aus dieser Partnerschaft keinen großen Gewinn gezogen. Meine Patenfrau meldete sich eigentlich nur, wenn es ihr schlecht ging und ich ihr helfen sollte, was ich auch versucht habe. Ich selbst konnte meine Patenfrau nicht erreichen, da sie kein Telefon hatte. Auch von neutraler Seite wurde mir bestätigt, allerdings erst nach dem Auseinanderbrechen, dass diese Patenschaft von einem Ungleichgewicht getra- gen wurde. Direkt nach dem Zerbrechen des Tandems wollte ich aussteigen, doch die Gruppe hat Waltraud Motschall (Mitte) Waltraud Motschall, geboren 1951 in Deutschland Auseinanderbrechen des Tandems 26 mich überzeugt, dabei zu bleiben. Auch hätte ich mir seinerzeit nicht vorstellen können, ein neues Tandem zu bilden. Doch nachdem nun eine Zeit vergangen ist, würde ich es eventuell wieder versuchen. Abschließend sei noch zu bemerken, dass die Großgruppe ein positiver Gewinn ist und in- zwischen eine größere Bedeutung hat als am Anfang. Dabei denke ich auch an die Gruppen- treffen zu bestimmten Themen, Sommerfeste, Kinotreffs oder Kochgruppe. 27 2. U nt er sc hi ed e w ill ko m m en h ei ße n 28 St im m en a us d em P ro je kt Die Möglichkeit, neue beziehungsweise unter- schiedliche Sichtweisen kennen zu lernen („Un- terschiede“) finde ich besonders gut. (Patenfrau und Patin) Fremde Kulturen kennen zu lernen, das gefällt mir sehr! (Patenfrau und Patin) Es war und ist erstaunlich, dass der Altersun- terschied gar keine Schwierigkeiten bereitet hat. (Patin) Mein Bild einer „Russin“ stimmt überhaupt nicht mit meiner Patenfrau überein. Das war eine Überraschung. (Patin) Es ist sehr schwierig, die Gefühlslage von Frau- en mit einem anderen kulturellen Hintergrund richtig einzuschätzen. (Patenfrau und Patin) Ich finde es schwierig, dass man mit deutschen Frauen immer Termine vereinbaren muss, für spontane Sachen bleibt kaum Raum. (Patenfrau) Frauen aus anderen Kulturkreisen sind mir näher gekommen. (Patenfrau und Patin) 29 Als ich noch in Russland lebte, dachte ich nie über die Begrüßung nach. Bei uns ist es so: Männer geben sich gegenseitig die Hand, Frau- en kommen ohne Körperkontakt aus. Nur un- ter engen Freunden und Verwandten (wenn sie nicht gerade im Streit liegen) gibt es Umarmun- gen und Küsschen. Hier in Deutschland war es anders: Frauen wie Männer schütteln sich die Hände. Anfangs war es für mich fremd und es kam mir männlich und emanzipiert vor. Auf der anderen Seite, als ich eine gute Bekannte von meinem zukünftigen Ehemann kennen lern- te, gab sie mir sofort zwei Küsse an die Wan- gen. Sie war allerdings Französin. Da war ich sprachlos und dachte: „Was soll das? Wir ha- ben uns erst kennen gelernt und schon Küs- se?!“ Dass diese Begrüßung unter Franzosen üblich ist, erfuhr ich erst später. Mittlerweile schüttele ich dem russischen Freund meines Mannes die Hand ohne zu stocken. Svetlana Schreiber, geboren 1970 in Russland Begrüßung 30 Wenn ich den kleinen Chiharu in den Armen halte, empfinde ich ein großes Glück. Wie kam es dazu? Alles begann im Januar 2003 mit dem „Pa- tinnenprojekt“ im ibz. Unsere älteste Tochter lebt in Japan und ist mit einem Japaner verhei- ratet. Deshalb lerne ich Japanisch, um mich mit den Verwandten in ihrer Sprache verständigen zu können. Von Gun Strecker erfuhr ich, dass sich die junge Japanerin Tamami Norinaga an dem Patinnenprojekt beteiligen wolle. Mit ih- rem Einverständnis berichte ich unsere Ge- schichte. Die erste Begegnung im Januar 2003 im ibz - Café vergesse ich nie. Tamamis Deutsch- kenntnisse waren gering, mein Japanisch dürf- tig. So unterhielten wir uns überwiegend in Englisch. Doch eines war klar, wir waren uns sofort sympathisch, hatten viel zu sagen und zu fragen. Ihr Ehemann Koyo war als Stipen- diat der Humboldt-Stiftung für zwei Jahre nach Deutschland gekommen, um als Chemiker an der Universität Karlsruhe zu forschen. Beide lebten zum ersten Mal im Ausland. Sie wohn- ten in einer möblierten Mansardenwohnung in einem Karlsruher Vorort. Tamami fühlte sich dort einsam und isoliert. In Gesprächen erfuhren wir unsere ge- genseitigen Lebensläufe. Tamami ist Stadt- planerin und wollte Karlsruhe näher ken- nenlernen. Wir trafen uns wöchentlich, be- sichtigten das Schloss, die Majolika und die Anne Lie Hopf, geboren 1941 in Deutschland Chiharu - Tausend Freuden 31 Kunsthal le, besuchten Ausstellungen, das ZKM, eine Blumenschau, Kinovorstellungen usw. Unsere Ausflüge schlossen wir jeweils mit einem Cafébesuch ab, um das Erlebte zu be- sprechen. Wir sandten uns Emails in Deutsch und Japanisch, die wir wechselseitig korrigier- ten. Tamami lernte sehr schnell Deutsch. Nach dem Alter könnte ich Tamamis Mut- ter sein. Doch von Anfang an fühlten wir uns als Freun- dinnen. Tamami kam gerne zu uns nach Hause. Ich er- kannte, wie schwer für sie die kleinen und großen Pro- bleme im Ausland zu lösen waren: Was macht man, wenn man alle Schlüssel verliert, die Bank wechseln will, wenn man die Formulare der Krankenkasse und Behörden nicht versteht? Aber gemeinsam konnten wir alle Schwierigkeiten lösen. Wir unternahmen Radtouren in die nähere Umgebung. Tamami war von den vielen Schrebergärten begeistert, weil es Vergleichbares in Japan nicht gibt. Wir kochten, backten, aßen zusammen und tausch- ten Rezepte aus. Unsere Ehemänner mochten sich, wenn sie auch meistens im Hintergrund wirkten. Ab Mitte 2003 hatten sich ihre Sprach- kenntnisse wesentlich verbessert. Tamami war Anne Lie Hopf mit Chiharu und Tamami Norinaga 31 Kunsthal le, besuchten Ausstellungen, das ZKM, eine Blumenschau, Kinovorstellungen usw. Unsere Ausflüge schlossen wir jeweils mit einem Cafébesuch ab, um das Erlebte zu be- sprechen. Wir sandten uns Emails in Deutsch und Japanisch, die wir wechselseitig korrigier- ten. Tamami lernte sehr schnell Deutsch. Nach dem Alter könnte ich Tamamis Mut- ter sein. Doch von Anfang an fühlten wir uns als Freun- dinnen. Tamami kam gerne zu uns nach Hause. Ich er- kannte, wie schwer für sie die kleinen und großen Pro- bleme im Ausland zu lösen waren: Was macht man, wenn man alle Schlüssel verliert, die Bank wechseln will, wenn man die Formulare der Krankenkasse und Behörden nicht versteht? Aber gemeinsam konnten wir alle Schwierigkeiten lösen. Wir unternahmen Radtouren in die nähere Umgebung. Tamami war von den vielen Schrebergärten begeistert, weil es Vergleichbares in Japan nicht gibt. Wir kochten, backten, aßen zusammen und tausch- ten Rezepte aus. Unsere Ehemänner mochten sich, wenn sie auch meistens im Hintergrund wirkten. Ab Mitte 2003 hatten sich ihre Sprach- kenntnisse wesentlich verbessert. Tamami war Anne Lie Hopf mit Chiharu und Tamami Norinaga 33 dem winzigen Embryo ein fertiger Mensch ent- wickelte. Was für ein großartiges Erlebnis! Im August 2004 besuchten Tamamis Eltern ihre Tochter. Gemeinsam besichtigten wir die Babystation des Krankenhauses. Der hohe Stan- dard der Klinik beeindruckte alle. Beruhigt kehrten die Eltern nach Japan zurück. Wir über- legten, was alles vorzubereiten war: Babyaus- stattung, Kinderbettchen, Kinderwagen usw. Vieles kaufte sie im Internet. Es bereitete uns großen Spaß, die Babykleidung einzukaufen. Koyo und Tamami besuchten gemeinsam einen Geburtsvorbereitungskurs. Am Sonntag, 19. Dezember 2004, 7:39 Uhr, wurde ihr Sohn Chiharu in Gegenwart seines Vaters geboren. Schon am Nachmittag besuchten wir die glück- lichen Eltern und bewunderten das gesunde, hübsche, schwarzhaarige Baby. Tamami und ich trafen uns weiterhin wö- chentlich, besprachen die vielen Dinge, die es zu regeln galt, machten gemeinsame Ausfahr- ten und ich erlebte, wie prächtig sich Chiharu entwickelte. Ich war für ihn seine deutsche Großmutter. So hat sich das Patinnenprojekt auf Chiharu erweitert und mir, wie sein Name verheißt, „tausend Freuden“ bereitet. 2006 kehrten Tamami und ihre Familie nach Japan zurück. Bei einer Japanreise im selben Jahr trafen wir uns in Kyoto wieder und ich erlebte die grosse Gastfreundschaft ihrer Fa- milie. Unsere enge und intensive Verbindung dauert weiterhin an. 2007 wurde ihre Tochter Tohko geboren. Über Internet nehmen wir an allen wichtigen Ereignissen teil. Wir tauschen Fotos und kleine Geschenke aus und hoffen auf ein baldiges Wiedersehen. 34 Meine Patenfrau heißt also Khojesta und ist eine Juristin aus Afghanistan. Ich übe den un- gewohnten Namen und frage mich: Konnte man denn bei den Taliban als Frau Jura studie- ren und was war das für ein Recht? Es besucht mich eine bezaubernde Frau mit Augen wie aus 1001 Nacht. Sie ist etwa 40 Jahre, Mut- ter von drei Kindern, mit einem afghanischen Juri- sten verheiratet. Schon vor der Zeit der Taliban, vor den Russen, ist sie geflüch- tet und ihrem Mann nach Deutschland gefolgt, des- sen Familie hier Asyl erhal- ten hatte. Sie ist inzwischen deutsche Staatsbürgerin, aber sie bringt mir eine ganz neue Welt. Sie stammt aus einer alten Patrizierfamilie in Kabul, hat dort als Staatsanwältin gearbeitet. Damals gab es schon Professorinnen an der Universität, zu der Zeit eine Rarität bei uns in Deutschland. Später zeigt sie mir Fotos aus der guten alten Zeit, die Damen hochelegant teils in Pa- riser Roben. Sie erzählt von einem reichen Khojesta Ebrahimkehl Dr. Alice Haidinger, geboren 1921 in Deutschland Von Patin zur Freundin 35 kulturellen Leben und ich werde still vor der Kultur, die weit älter ist als die unsrige. Wie schwer muss es sein nun als Flüchtling zu leben; den geliebten Beruf nicht ausüben zu können. Tapfer hat sie mehrere Möglichkei- ten versucht. Und nun ist sie schwanger. Sie muss einige Zeit vor der Geburt ins Kranken- haus und ich besuche sie. Völlig unerwartet liegt da neben ihr in einem blauen Gitterbett- chen ein kleiner Junge und ich habe das Ge- fühl, ein neues Enkelkind bekommen zu haben. Ich eile in die Stadt, um für ihn einzukaufen. Ich werde bei ihr eingeladen und finde eine warme Häuslichkeit vor und esse mit Genuss die afghanischen Festspeisen, staune über die wohlerzogenen Kinder. Die Familie besucht mich auf meinem Wochenendhaus. Es ist wie- der die warme Atmosphäre da, die wir so oft nicht haben. Wir kaufen für den ersten Geburtstag meines afgha- nischen Enkels ein. Er sieht in sei- nem rot karierten Hemd zum Fressen aus. Sein Bild steht zwi- schen meinen anderen sieben En- kelkindern und wird akzeptiert. Und dieses Weihnachten bekam ich das schönste Geschenk von Khojesta, nämlich einen afghani- schen Seidenschal und war damit im Festspielhaus in Baden-Baden sicher die eleganteste Dame!! Aber das beste Geschenk ist Khojesta selbst mit ihrer Wärme, blitzenden Intelligenz, Humor und Erfindungs- reichtum, die ihr schweres Leben bewunderns- wert meistert. Dr. Alice Haidinger und Takal 36 Anne: Ich könnte vom Alter her Deine Mutter sein. War das ein Problem für Dich? Olga: Nein, eigentlich nicht. Ich habe mich schon oft mit älteren Frauen gut verstanden. Anne: Unterscheiden sich ältere russische Frau- en von gleichaltrigen deutschen Frauen durch Kleidung, Aussehen, Verhalten? Olga: Ja, es gibt große Unterschiede. Ältere Frauen in Russland fühlen sich alt und ver- braucht. Sie tun wenig für ihr Aussehen, klei- den sich oft dunkel und unauffällig und ma- chen keinen Sport. Man muss wissen, dass die Lebenserwartung in Russland viel niedriger ist. Männer und Frauen führen ein anstrengendes Leben. Der Arbeitstag ist lang. Die Energie ist verbraucht. Oft zum Beispiel ernähren sie sich auch ungesund. Anne: Denkst Du, dass es in Deutschland ei- nen „Jugendwahn“ gibt, das heißt, dass Älter- werden als Makel empfunden wird? Olga: Ich denke, dass in Deutschland das ju- gendliche Aussehen besonders wichtig ist. Ich finde es aber gut, dass Frauen und Männer sich fit halten und auf ihr Aussehen achten. Olga Lebedkin, geboren 1972 in Russland Anne Deisler, geboren 1940 in Deutschland Ältere Menschen in Russland 37 Anne: Ab wann gehen Frauen in Russland ge- wöhnlich in Rente? Olga: Frauen können ab 55 Jahren und Män- ner ab 60 in Rente gehen. Aber die Rente ist nicht hoch, so dass die Leute gezwungen sind, etwas dazu zu verdienen. Das ist bis zu einem bestimmten Betrag auch erlaubt. Einige haben eine gute Pension, zum Bei- spiel ehemalige Mi- litärs. Die Privilegi- en, für die kürzlich die Rentner auf die Straße gingen, zum Beispiel kostenlose Medikamente, ko- stenlose öffentliche Verkehrsmittel und so weiter werden nach und nach ge- strichen. Anne: Wie ist es mit Altersheimen? Olga: Es gibt gute Altersheime, zum Beispiel für ehemalige Schauspieler und Militäran- gehörige. Staatliche Altersheime sind ganz schrecklich. Die Sozialdienste sind überlastet. Also besorgen sich die Leute fremde Hilfe, zum Beispiel eine Frau aus dem Bekanntenkreis. Anne: Genießen ältere Menschen in Russland Achtung und Anerkennung? Hört man auf ih- ren Rat? Olga: Diese Achtung nimmt leider ab. Man ist zu sehr mit sich selbst beschäftigt. Olga Lebedkin und Anne Deisler 38 Anne: Warum fällt es Dir und Deinem Mann schwer, uns zu duzen? Olga: Das Du ist traditionell der Familie und engerer Verwandtschaft vorbehalten. Es ist un- gewöhnlich, ältere Bekannte zu duzen. Anne: Das Wort „babuschka“ klingt freundlich und gemütlich. Sind Omas noch bereit, ihr Le- ben in den Dienst der jungen Familie zu stel- len, wie auf die Enkel aufzupassen? Olga: Es ist üblich, dass die Generationen zu- sammen wohnen, zumal die junge Familie meist bei den Eltern wohnen muss (oft in einer zu engen Wohnung). Gewöhnlich arbeiten beide und die Großmutter muss auf die Kinder auf- passen. Das kann Nachteile haben und zu Kon- flikten führen, wenn die Oma glaubt, die Kin- dererziehung in die Hand nehmen zu müssen. Anne: Ich danke Dir für das Interview, Olga. 39 1953 habe ich mit meinem Studium der rus- sischen Sprache und Literatur angefangen. Während der fünf Studentenjahre habe ich 1955 meinen Mann geheiratet, 1959 wurde un- sere Tochter geboren. Ich habe indonesische Militärangehörige in der russischen Sprache und Literatur unterrichtet. 1962 zogen wir nach Baku, wo wir zehn Jahre blieben. Baku ist ein se- parater Staat, sehr südlich mit vielen Früchten, für uns aus Wladiwostock sehr erstaunlich. Es war eine Zweimillionenstadt mit sehr freundlichen Leuten. Zwei Jahre lang habe ich keine Arbeit gefunden, dann doch abends Arbeiter unterrich- tet. Von dort aus zogen wir 1972 nach Lenin- grad, wo fünf Millionen leben. Die Menschen sind sehr verschlossen, sie sind ohne Grund ein- gebildet. Sehr freundlich sind sie auch nicht. Ich arbeitete im Touristenmanagement, mein Mann war arbeitslos. Nach 1985 veränderte sich unser Leben total, das ganze soziale und poli- tische Leben. Warum? Unsere Rente wurde im- mer kleiner. 1989 wurde mein Mann sehr krank. Wir mussten für alles privat bezahlen. Zweimal wurde er mit dem Rettungswagen ins Kranken- haus eingeliefert, er wurde nicht behandelt, man sagte er sei zu alt. Wir haben uns entschie- den nach Deutschland zu gehen. 1995 gaben wir unsere Papiere ab. Sechs Jahre später, 2001, konnten wir ausreisen. Lina Ratner, geboren 1935 in Russland Von Wladiwostock nach Karlsruhe 40 Meine eigene Meinung von Deutschland ist sehr hoch, vielleicht wegen der ärztlichen Be- handlung. Mein Mann wurde nach nur zwei Wochen in Deutschland operiert. Alle waren der Meinung der Tumor sei bösartig. Ein jun- ger Arzt hat das Ergebnis aus dem Labor be- kommen, er kam uns am Gang entgegen und hat ganz laut gerufen: „Es ist doch nicht bös- artig!“ Meinem Mann wurde ein zweites Le- ben geschenkt. Wir ha- ben eine sehr freund- liche, aufmerksame Nachbarin. Sie kommt oft zu uns, erzählt uns etwas. Erstaunlich ist, dass so viele Leute hier freiwillig etwas machen, zum Beispiel Deutsch für Auslän- der unterrichten. In Russland machen sie es nicht, sie wollen nicht ihre Freizeit abgeben. Im Deutschkurs im ibz habe ich vom Patinnen- Projekt gehört. 2003 habe ich Annette durch das Patinnen-Projekt kennen gelernt, sie ist im Alter unserer Tochter. Wir haben viele Muse- en und Ausstellungen besucht, Karlsruhe er- kundet. Inzwischen treffen wir uns meist bei mir zu Hause, weil mein Mann krank ist. Wir diskutieren oft über Literatur, was uns alle sehr interessiert. Nun lernt Annette Russisch und sie plant eine Reise in unsere Heimat! Ich habe im Patinnen-Projekt einmal Alexander Puschkin vorgestellt, das fand großes Interesse. Der Aus- tausch zwischen deutschen und ausländischen Frauen ist sehr anregend. Lina Ratner und Annette Horwedel 41 Ich verstehe jetzt erst nach einigen Jahren den kulturellen Unterschied bezüglich Anrede und Nähe / Distanz. In vielen Ländern zeigt man als junger Mensch unbedingt Respekt den Äl- teren gegenüber. Das, was ich als Abwehr mir persönlich als älterem Menschen gegenüber wahrgenommen habe, kann ich heute eher als Kulturunterschied erklären. Wünschenswert wäre, Normen und Werte wie Begrüßung und Anrede früher in der Gruppe zu besprechen, um auf Unterschiede aufmerksam zu machen. Dann ist es leichter, im Tandem richtig darauf zu reagieren. Renate Braun-Schmitz, geboren1930 in Deutschland Unterschiede 42 43 3 . G ru pp e er le be n 44 St im m en a us d em P ro je kt Mir gefallen besonders die regelmäßigen Tref- fen, aber auch die Treffen und Unternehmun- gen in kleineren Gruppen. (Patenfrau und Patin) Mir gefällt besonders Gruppenarbeit, die er- möglicht gemeinsam ein Thema zu entwickeln. (Patenfrau und Patin) Strukturierte Gesprächsrunden, die alle Ge- sprächsteilnehmerinnen ermutigen aktiv mit- zudiskutieren, das finde ich gut. (Patenfrau und Patin) Ich finde besonders gut, dass sich nun Inter- essenskreise gebildet haben, die mich auch mit anderen Frauen in Kontakt bringen. (Patenfrau und Patin) Die „Unverbindlichkeit“ mancher Frauen ist nicht einfach für mich. Bei den Treffen ist nur ein Bruchteil der Frauen aus dem Projekt da. Es fehlt mir die Rückmeldung an die Groß- gruppe bzw. ich hätte gerne einen noch grö- ßeren Erfahrungsaustausch. (Patin) 45 Ich bin in Leningrad geboren. Mein Vater war Arzt, meine Mutter war zu Hause mit meinem älteren Bruder und mit mir. Meine Eltern leb- ten ein gutes Leben – sie sind sogar gleichzeitig gestorben, nach fünfzig Jahren zusammen. Nach der Mittelschule studierte ich am Me- dizinischen Institut. Ich arbeitete in einer Poli- klinik und im Krankenhaus. Mit meinem Kopf, meinen Händen, mei- nem Herzen habe ich vierzig Jahre lang für Kinder gearbeitet, ohne Apparate, ohne Com- puter. Mein Chef hat jetzt angerufen, ob ich nicht wiederkommen will! Meine Tochter, 1963 geboren, kam mit ihrem Mann und Sohn vor acht Jahren nach Deutsch- land. Nach Karlsruhe zogen wir vor vier Jah- ren. Mein Enkel, Kirill, ist jetzt sechzehn Jahre alt. Er besucht das Lessinggymnasium, er hat immer gute Noten! Er ist ein freundlicher, lie- ber Junge. Meine Tochter, auch Ärztin, mach- te vor kurzem ihr Examen als Altenpflegerin. Larissa Kolpina (rechts) und Sandra Lucyga Larissa Kolpina, geboren 1938 in Russland Mein Leben in Russland und Deutschland 46 Der Schwiegersohn ist Funkingenieur, arbeitet zur Zeit für eine Leihfirma. Sie sind zufrieden mit ihrem Leben hier. Seit 2003 bin ich im Patinnen-Projekt. Mon- tags treffen wir uns im ibz zum Reden und Le- sen, Dienstag und Freitag habe ich Unterricht bei Sandra Lucyga. Donnerstags bin ich seit län- gerer Zeit im Städtischen Klinikum ehrenamt- lich beschäftigt. Ich bin froh, dass ich etwas Nützliches tun kann. Zwischen 10 und 13 Uhr basteln und spielen wir mit den Kindern, de- ren Eltern zu einer Untersuchung ins Kranken- haus müssen. Es sind fünf bis zehn Kinder, im Alter zwischen vier und sieben, manchmal auch ganz Kleine. Es ist für mich sehr interessant und ich kann Deutsch sprechen üben. 47 Wie lernt man eigentlich neue Menschen, ihre Bräuche und Sitten und die verschiedenen Essensspezialitäten kennen? Muss man denn weit reisen in andere Länder, um neue Erfah- rungen zu sammeln und neue Menschen ken- nen zu lernen? Haben wir nicht auch hier in Karlsruhe die Vielfalt der Kulturen? Aber si- cher, beispielsweise die Frauen vom Patinnen- Projekt. Beim gemeinsamen Kochen kann man sich besser kennen lernen, hat sich eine Grup- pe der Frauen gedacht. Renate Braun-Schmitz hat den ersten Kochabend in ihrer schönen Wohnung organisiert und lud interessierte Frauen dazu herzlich ein. An diesem ersten Abend kochten wir Borscht, ein russisches Nationalgericht. Für mich war das etwas, was ich noch nie gegessen hat- te und einfach gut schmeckte. Alle Frauen ga- ben sich große Mühe und waren mit Begeisterung dabei. Zwiebeln, Möhren, Kohl schneiden – dazu im- mer wieder ein Glas Rot- wein von unserer freund- lichen Gastgeberin. So wie diese verschiedenen Zuta- ten, die zusammen eine Einheit bilden, so sind auch wir Frauen aus unterschiedlichen Natio- nen, wir bilden auch eine Einheit und zwar eine Jelena Feddersen-Stefanic, geboren 1951 in Kroatien Kochabend Renate Braun-Schmitz (links) und Jelena Feddersen-Stefanic 48 interkulturelle. Es war nicht nur lustig, sondern auch sehr interessant und es herrschte eine gemütliche und freundliche Atmosphäre. Zehn Frauen unterschiedlichster Nationalität und Kultur von einer großen Welt saßen an diesem Abend an einem kleinen Tisch zusammen. Die Welt war an diesem Abend trotz ihrer Größe klein und zum Greifen nahe. Nach dem Essen haben wir es uns gemütlich gemacht und uns über verschiedene Themen unterhalten. Kom- munikation spielt bei solchen Treffen eine gro- ße Rolle in unserer kleinen Runde. Wir kamen aus verschiedenen Gründen nach Deutschland, jede mit ihrem Schicksal, mit ihrem Lebensstil, der zum Teil ganz anders als der westliche Le- bensstil ist. Jede kam mit einer anderen Vision und eigenen Vorstellungen über das Leben in Deutschland, für manche ein Kulturschock. Es war dennoch schön zu sehen, wie diese Frauen zusammen saßen und auch viel lachen konn- ten. Es bleibt nur zu hoffen, dass es noch mehr solche Abende geben wird. 49 Ich bin zum Patinnen-Projekt gekommen, weil ich auch in der Fremde bin. Ich bin zwar Deutsche, aber ich komme nicht aus Karlsru- he. Ich kenne kaum Leute hier. Die, die ich kann- te, waren von hier. Mit ihnen musste man ei- nen Termin ausmachen, denn sie haben Fami- lie, Verwandte und Freunde. Die Mitt- wochstreffen fand ich sehr schön, einfach über alles reden, nicht nur unter Migrantinnen, son- dern unter Frauen. Bei der Geburt von meinem Sohn ging es mir so wie Khojesta aus Afghanistan: Ich hatte keine Verwand- te, die mich begleitete. Als Svetlana ihr Kind bekam, war ihre Mutter aus Moskau angereist. Das fand ich so schön, wie die Mutter für sie gekocht hat – da habe ich sie beneidet, als Deutsche in der Fremde. So bin ich zum PP gekommen, weil ich keine Bekann- ten habe. Jetzt ist es schwer, weil ich mein Kind habe, da kann ich nicht weg am Abend. Irena Sarchisova und Veronika Eger Veronika Eger, geboren 1965 in Deutschland Die Mittwochstreffen 50 Gleich das erste Gruppentreffen zur Einfüh- rung vor inzwischen vier Jahren hat mir gut ge- fallen. Spielerisch haben wir Paare gebildet und gleich viel von einander erfahren. Bei den Gruppentreffen alle zwei Monate war ich im- mer dabei. Ich habe wirklich dazugelernt. Ich bin ein Mensch, der nicht viel reist, ich kenne kein außereuropäisches Land. Für mich ist dieses Pro- jekt eine Möglichkeit, ohne mühsame Reisen von anderen Kulturen zu hören und zu lernen. Ich fühle mich als Mensch von der Gruppe an- genommen, ich bekomme positi- ves feed-back von Frauen, die an den Diskussionen teilgenommen haben. In meinem persönlichen Bekanntenkreis von früher habe ich überhaupt keine Migrantin gehabt. Ich hatte vielleicht eine etwas romantische Vorstellung von ihnen. Mein Alltag war be- stimmt durch deutsche Frauen. Ich habe mich ausländischen Frau- en auch nicht genähert. Das finde ich im Nach- hinein schade. Ich bin immer wieder erstaunt und manchmal ergriffen, wenn ich von diesen Schicksalen höre. Was diese Frauen erlebt ha- ben, wäre mir sonst verschlossen geblieben. Das hat mich sehr nachdenklich gemacht. Es hat mei- nen Gesichtskreis sehr erweitert in Bezug auf politische Verhältnisse in anderen Ländern - wie ungerecht den Menschen mitgespielt wird. Renate Braun-Schmitz und Marianne Rupp-Huth Renate Braun-Schmitz, geboren 1930 in Deutschland Die Gruppe 51 Der Kies knirscht unter den Joggingschuhen, Schweiß steht auf unserer Stirn. Neben uns gluckert ein Flüsschen. Seit einem halben Jahr treffen wir uns regelmäßig zum PP-Lauftreff. Einmal pro Woche lassen wir an- gefangene Bewerbungsschrei- ben, aufgeschlagene Lehrbü- cher, schmutzige Wäsche und halbfertige Programme links lie- gen und joggen stattdessen ge- meinsam eine Runde entlang der Alb. Laufen ist eine angenehme Weise, sich fit zu halten. Keine Halle muss gemietet, keine teu- ren Sportgeräte gekauft werden. Einfach nur in T-Shirt, Sporthose und Joggingschuhe steigen und los geht’s. Wir lassen es uns natürlich nicht nehmen, dabei auch ein bisschen zu schnattern. Über all- tägliche Dinge. Über ganz klei- ne oder auch mal über ganz gro- ße Probleme – russische, tunesische, deutsche Gedanken und eine „wilde“ Mischung daraus. Darüber kann schon mal der Sauerstoff knapp werden. Besonders im Hochsommer. An einem solchen Dienstagnachmittag mit 35°C im Schatten schleppten wir uns kraftlos Susanne Dittmann und Ina Milin Susanne Dittmann, geboren 1962 in Deutschland und Kathleen Kühmel, geboren 1977 in der DDR Der zweite Atem 52 durch die Hitze. Plötzlich überraschte uns Ina, als sie völlig unerwartet zu einer Verlängerung unserer gewohnten Runde ansetzte. Erstaunt fragten wir, was denn heute los sei. „Ich habe den ‚zweiten Atem’!“, erklärte sie voll Über- zeugung und wir nahmen eine zusätzliche Schleife in Angriff. Inzwischen wurde der Be- griff „zweiter Atem“ zu einem geflügelten Wort in unserer kleinen Runde und wird meist von einem Grinsen begleitet. Dieser sprichwörtliche „zweite Atem“ kommt uns immer wieder in den Sinn, wenn wir an die Entwicklung des PP-Projekts denken. Den brauchen wir gelegentlich, wenn wir ver- suchen Freundinnen zu unterstützen, zu moti- vieren oder einfach nur um uns zu treffen. Das PP-Projekt lebt von und durch die Initiative der teilnehmenden Frauen, und ist das, was wir daraus machen. Erst wenn man sich engagiert, ausprobiert, gemeinsame Interessen pflegt und zusammen Herausforderungen annimmt, wird die Hülle des PP-Projekts gefüllt. In Deutschland leben, weil die politischen oder wirtschaftlichen Umstände besser als im Ursprungsland sind, ist nur ein erster Schritt. Hier eine Heimat zu finden, sich hier wirklich zu Hause zu fühlen, bedarf vieler weiterer Schritte. Hindernisse lassen sich überwinden, das zeigt sich gerade beim Laufen. Und ge- meinsam trauen wir uns mehr zu. Inzwischen gehört der kleine Lauftreff fest zu unserem Alltag. Etwas, was uns mit Karlsruhe als neuer und alter Heimat verbindet und das wir nicht mehr aufgeben möchten. Der Höhepunkt unserer gemeinsamen sport- lichen Betätigung ist die jährliche Teilnahme 53 Beim 24-Stunden-Lauf für Kinderrechte am „24-Stunden-Lauf für Kinderrechte“. Dabei werden in einer frei einteilbaren Staffel von ver- schiedenen Teams in 24 Stunden möglichst vie- le Runden walkend oder laufend zurückgelegt. Als PP-Lauftreff bil- den wir ein kleines, aber starkes Sub- team. In diesem Jahr konnten wir sogar im eigenen Team-T-Shirt star- ten, um das uns so mancher beneidet hat. Der „24-Stun- den-Lauf für Kin- derrechte“ findet immer auf einer richtigen Sportan- lage mit 400-Me- ter-Bahnen statt. Vom Zuschauerrang aus sieht so eine Runde recht überschaubar aus. Ist man selbst auf der Bahn, kann sie sehr lang sein. Aber das ist kein Problem für uns, es gibt ja den „zweiten Atem“! 54 Die Reihe der acht Paar Schuhe und Stiefel im Flur sagen einiges aus über diesen Tag. Das Wetter ist scheußlich, regnerisch und windig. Die wohlerzogenen Frauen haben sich gleich nach der Begrüßungszeremonie die Schuhe aus- gezogen. Die Iranerin und Afghanin küssen dreimal, die Russinnen, die Mexikanerin und die Französin zweimal, Handschlag und Kuss von der Deutschen und einen leichten Drük- ker von der Schwedin. Kaum haben wir den heißen Tee getrunken, holt die kleine energische Irena ihr Aufgaben- heft heraus und zusammen mit Paula aus Me- xiko, Lina aus Russland und Annette aus Karls- ruhe, lösen sie die schwierigen Aufgaben der deutschen Sprache. Wollten wir nicht kochen? Irandokht aus Iran sucht die richtigen Töp- fe zusammen um Reis und Linsen zu kochen. Die kleinen Hackfleischbällchen hat sie fertig mitgebracht. Nafissa aus Afghanistan bereitet den Nachtisch vor, Ferni. Rose aus Frankreich gibt Tipps über interessante Veranstaltungen und gute Filme, die zur Zeit laufen. Irina aus Russland erzählt aus ihrem Leben, sie ist erst seit 2005 in Deutschland, spricht schon sehr gut deutsch. Die Jüngste, Paula, ist recht neu in der Runde. Mit ihrem fröhlichen Lachen steckt sie alle anderen an. Zwischendurch wird in die Töpfe geguckt und beraten. Rosinen werden Gun Strecker, geboren 1945 in Schweden Internationaler Frauentag, 8. März 2006 55 gewaschen und in Butter geschwenkt, Safran in heißes Wasser aufgelöst und mit einigen Löf- feln des fertigen Reis-Linsengerichts gemischt. Auf einer großen Platte wird das Essen deko- rativ verteilt. Wir genießen den schönen An- blick des irani- schen Gerichtes und essen mit gutem Appetit. Der feine Nach- tisch schmilzt auf der Zunge, der Kardamom überrascht den Gaumen. Zum Kaffee gibt es die russische Süßigkeit „Vo- gelmilch“, eine rosa Creme in Schokolade ge- taucht. Für kur- ze Zeit sind die üblichen Fragen des Übergewichtes vergessen! Die Frauen aus Russland erinnern sich gern an frühere Frauentage in der Heimat. An die- sem Tag gingen sie nicht zur Arbeit, an diesem Tag spülten die Männer, es gab kleine Geschen- ke von Freundinnen, Töchter, Mutter. Gegen- seitig schenkte man sich Blumen, abends wur- de ein Fest gefeiert – für manche der schönste Tag im Jahr! „Hast du alle Tassen im Schrank?“ – „Du siehst zum Anbeißen aus!“ – „Sich mit fremden Federn schmücken!“ – „Hinter schwedischen Gardinen!“ Lina Ratner, Irena Sarchisova und Paula Wiegel 56 – diese Frauen wollen unbedingt wissen, wann man diese Sprüche richtig einsetzen kann! Die Heiterkeit verrät nicht, was manche dieser Frauen hinter sich haben: Flucht, Krankheit, Angst. Für viele ist die Arbeitslosigkeit ein sehr aktuelles Thema. Sie sind hoch motiviert ihr Deutsch zu verbessern. Zeit zum Aufbrechen, obwohl es draußen immer noch gießt. Unter viel Gelächter wer- den die Schuhe gesucht und angezogen. Mit dreifachen, zweifachen oder einfachen Küss- chen verabschieden wir uns an diesem Inter- nationalen Frauentag, am 8. März 2006. 57 Sandra Lucyga Als Gun mich bat, einen Beitrag zu dem Buch übers Patinnenprojekt zu schreiben, lag ich mal wieder mit einer Erkältung im Bett. Eine Erkältung, das ist für die meisten Leute keine große Sache. Ärgerlich, aber hin- nehmbar. Mich aber legt eine Erkältung regelrecht flach. Ich habe dann meistens Fieber, bin elend schlapp und kann - vor al- lem - nicht mehr gehen, denn ich habe MS. Und das ist auch der Grund, weshalb ich den Sprachkurs für das PP gebe. Bevor ich auf das PP gesto- ßen bin, hatte ich schon jahre- lang im Bereich Deutsch als Fremdsprache gearbeitet und wollte dies auch mit zwei klei- nen Kindern weiter tun. Aber die MS ließ es nicht zu. Anfangs war der Kurs für mich ein Trotz gegen die Krankheit. Trotzig wollte ich mir und dem Rest der Welt beweisen, dass ich mich von der Krankheit nicht unterkriegen ließ und dass Sandra Lucyga, geboren 1969 in Deutschland Was eine schwerwiegende chronische Erkrankung mit einem Kurs für Deutsch zu tun hat 58 es hauptsächlich an der Belastung durch zwei kleine Kinder lag, dass ich nicht mehr berufs- tätig war. Dann gab es eine Zeit, da wurde der Kurs für mich zu einer Überlebenshilfe. Ich konnte mich darauf verlassen, dass der Kurs regelmä- ßig zu einer bestimmten Zeit statt fand und dass ich dann in meinem fachlichen Können gefordert war. Inzwischen habe ich es aufge- geben, die MS negieren zu wollen und so zu tun als gäbe es überhaupt keine Krankheit für mich, die mich jeden Tag einschränkt. MS ist eine „fiese Möp“. Hinterhältig schlägt sie ge- nau dann zu, wenn das Leben so richtig begin- nen kann; zwischen 20 und 30. Auch wenn nicht jede MS zwangsläufig im Rollstuhl enden muss, so musste ich doch begreifen, dass es passie- ren kann und dass es bei mir so gekommen ist. Heute geben mir das Patinnenprojekt und der Deutschkurs die Möglichkeit, mein Fach- wissen in einer sinnvollen Aufgabe anzuwen- den. Sinnvoll deshalb, weil Deutschunterricht für alle Migranten notwendig ist und es einen Unterschied für die Migrantinnen macht, ob es ihn gibt oder nicht. 59 4 . Si ch v er än de rn 60 Vorurteile und Klischees konnten abgebaut werden. Der Blick über den Tellerrand hat mir gut getan. (Patenfrau und Patin) Meine Einsamkeit hat sich aufgelöst. (Patenfrau) Ich habe nun neben meiner Familie noch eine weitere Familie – Schwestern. (Patenfrau) Über das PP habe ich viele Informationen über das kulturelle Leben in Karlsruhe bekommen. Wir unternehmen viel, alleine würde ich mich nicht auf den Weg machen. (Patenfrau) Ich habe mehr Mut bekommen vor fremden Leuten den Mund aufzumachen, ohne Angst, dass ich dabei Fehler mache. (Patenfrau) Durch das Projekt habe ich erfahren, dass es auch freundliche deutsche Leute gibt. Leute, die versuchen, Ausländer zu verstehen. (Patenfrau) Nach dem ersten Treffen im ibz haben wir uns gleich selbstständig gemacht und unsere ge- meinsamen Treffen unabhängig organisiert. (Patin) St im m en a us d em P ro je kt 61 die Auseinandersetzung mit meinen „neu- en“ Freundinnen und deren Probleme zwingt mich oft meine eigenen Konzepte und Vorstel- lungen zu hinterfragen, das PP war / ist immer wie- der Anlass für Diskussionen in- nerhalb meiner Familie und mit meinen „alten“ Freunden und in- tensiviert und belebt auch diesen Austausch, viele, viele schöne Stunden mit euch allen, freundschaftlichen Kontakt und Austausch mit interessanten Frauen, fernab von „klassischen Hausfrauen- und Mutter- gesprächen“, dass dieses Projekt unglaub- lich viele Möglichkeiten, mensch- liche Potentiale birgt und offen- bart und es dadurch in schönen wie auch ern- sten Situationen spannend bleibt, dass ich neugierig zuhören darf, wenn Frau- en aus ihrem Leben erzählen, und ich es als Be- reicherung meines Lebens aufnehmen kann. Susanne Dittmann Susanne Dittmann, geboren 1962 in Deutschland Was bringt mir das Patinnen-Projekt? 62 Im April 2005 war ich in Sankt-Petersburg. Das Wetter war nicht so gut. In der Regel ist diese Jahreszeit in St. Petersburg zum Spazie- ren gehen nicht geeignet. Aber ich wollte mei- ne geliebte Stadt wieder sehen. Ich ging durch den Nevski Prospekt und hielt einen Regenschirm in meiner Hand. Nicht weit von mir entfernt stand eine Gruppe von leb- haften Touristen und betrachtete einen Stadt- plan. Plötzlich kam eine Frau aus der Gruppe zu mir und versuchte mit großen Schwierigkei- ten mich etwas zu fragen. Ich hörte nur „…Die Eremitage“ und „…wie kommen wir …?“ Ich verstand, dass diese Gruppe aus Deutschland kam. Ich fasste mein Glück nicht. Ich habe mei- ne Landsleute gefunden. Und in diesem Mo- ment stellte ich fest, wie schwer es diesen Leu- ten fiel, etwas auf Russisch zu sagen, wenn sie die Sprache nicht können. Wie quälte sie sich um mich etwas zu fragen! Und dann fragte ich diese Frau mit vollem Stolz: „Sprechen Sie Deutsch?“ Man hätte ihr Gesicht sehen sollen! Sie schloss mich in ihre Arme und führte mich zu ihren Freunden. Jetzt spielte ich eine große Rolle in dieser Gruppe. „Das werde ich schon schaffen“, dachte ich mir. Ich erinnerte mich an meinen ganzen Wortschatz und redete und zeigte ihnen den Weg. Ich begleitete sie fast bis zur Eremitage und wir trennten uns als Freun- de. Offen gesagt, ich war mit mir zufrieden. Larissa Kolpina, geboren 1938 in Russland Sprache von Herzen 63 Diese Aufgabe habe ich nicht schlecht ge- löst. Meine neuen Bekannten leben in Düsseldorf und sie luden mich ein, sie zuhause zu besu- chen. Jetzt bin ich davon überzeugt, dass Men- schen einander verstehen können, wenn sie es nur wollen. Aber die deutsche Sprache muss ich noch besser lernen, damit ich nie mehr Scham vor Leuten zu haben brauche. 64 Das Schicksal hat mich mit meiner Patin zu- sammengeführt, daran glaube ich ganz fest. Damals, vor vier Jahren, hat sie mir durch ihre Ehrlichkeit und ein Gefühl von Schutz ein gutes Funda- ment für ein neues Leben gegeben. Sie ist eine Freundin, manchmal wie eine Mutter; sie gibt mir Si- cherheit. Da- durch bin ich se lbstständig geworden. Im Projekt habe ich die deutsche Spra- che gelernt. Ohne Angst konnte ich mit den anderen Frauen im Konversationskurs spre- chen. Das finde ich ganz wichtig! Die Freun- dinnen, die ich damals gefunden habe, bedeu- ten mir immer noch viel. Das Gefühl, willkommen zu sein, hat mir die Tür für ein neues Leben ganz weit geöffnet! Interviews Lubova Saberi, Irma Boss, Ina Milin, Irina Hoffmann, Claudia Villar de Cozzi Lubova Saberi, geboren 1972 in Lettland Die Tür ganz weit geöffnet 65 Warum hast du dich für das Patinnen-Pro- jekt interessiert? Grundsätzlich bin ich an Menschen aus anderen Län- dern interessiert. Aber ich wollte außerdem eine solche Initiative der Stadt unterstüt- zen und etwas zurückgeben, denn als Zugezogene habe ich viele positive Seiten der Stadt erlebt – sie ist bürgernah und am Bürger interessiert. Nach über vier Jahren im Projekt – was hast du erfah- ren? Ich habe eine echte Erfah- rung gemacht, nämlich wie einzelne Migrantinnen mit ihren Familien hier leben. Ich habe nicht nur die Informati- on aus den Medien über die Situation dieser Menschen, sondern ich erlebe mit welchen Schwierigkei- ten sie konfrontiert werden. Vor diesen Frau- en habe ich sehr großen Respekt, vor ihrer En- ergie und Stärke. Diese Erfahrung ist eine Be- reicherung für mich. Ich kann dieses Wissen auf viele andere in der Stadt übertragen, ich kann deren Situation dadurch ganz, ganz anders be- urteilen – ein großer Unterschied. Ich kann jetzt Marianne Rupp-Huth Marianne Rupp-Huth, geboren 1954 in Deutschland Mit der Welt verbunden 66 im sozialen oder politischen Bereich eher ein- schätzen, was schon von der Stadt geleistet wur- de oder was noch zu tun wäre. Unterschiede – Gemeinsamkeiten? Man lernt viele kulturelle Unterschiede ken- nen, was interessant ist. Andererseits lernt man auch, dass, obwohl die Menschen anders aus- sehen und anders wirken, sie genau so sind wie wir: Sie haben Ängste und Probleme – eine Mut- ter hat Probleme mit ihren Kindern, es gibt Probleme zwischen Jung und Alt, zwischen Mann und Frau. Die Empfindsamkeit, der Wunsch nach Anerkennung und Zuwendung ist bei allen Menschen gleich. Ich spüre viel eher die Gemeinsamkeiten als die Unterschiede; ich fühle mich ein Stück mehr verbunden mit der Welt. 67 Mit unseren beiden Töchtern kam ich 2003 nach Karlsruhe. Ich habe meine Arbeit als Jour- nalistin bei der größten Zeitung in meiner Heimatstadt aufgegeben, um meinem Mann zu folgen. Er bekam drei Jahre vorher Asyl in Deutschland. Anfangs war es sehr schwer für mich, ich habe mich immer beschwert bei meinem Mann. Die Töchter sind beide bald ins Gymnasium gegangen, sie sind sehr gut in der Schu- le. Langsam habe ich mich eingelebt. Ich bekam einen Ein- Euro-Job in der Küche eines Altersheims. Das hat mir gut gefal- len. Ich koche gern und arbeite schnell, außer- dem bin ich gern mit alten Menschen zusam- men. Mein Vertrag wurde immer wieder ver- längert, aber leider ist die Zeit für diese Arbeit begrenzt. Eine Mitarbeiterin dort, Waltraud Motschall, hat mich zum Patinnen-Projekt mit- genommen. Dadurch habe ich bald viele Be- kannte und Freunde bekommen. In München könnte ich eine Arbeitsstelle be- kommen bei dem Uighurischen Information Center, außerdem leben da viele Landsleute Amangül Eziz mit ihren Töchtern, links Heidi Rappold Amangül Eziz, geboren 1969 in Uighurien Ein neues Leben beginnen 68 von uns. Ich möchte Karlsruhe nicht verlassen, obwohl wir die einzigen Uighuren in der Stadt sind. Mein Mann ist Dolmetscher und Fotograf, jetzt macht er eine Fortbildung als internatio- naler Kaufmann. Das Geld, 350 Euro im Mo- nat, sammeln unsere Geschwister und schicken es uns. Unsere Kinder möchten auch hier blei- ben, sie haben Freunde gefunden. Früher habe ich gehört, dass die Deutschen nicht sehr freundlich sind. Im PP habe ich so viel Hilfe bekommen, viele der Frauen sind wie meine Schwestern! Das Projekt ist sehr gut für mich gewesen am Anfang, ich habe mich bes- ser gefühlt. Ich weiß jetzt, ich muss hier ein neues Leben beginnen. 69 Von einer Kollegin erfuhr ich von der hoch- interessanten Idee des Patinnen-Projektes. Da- mals, 2003, wollte ich mich gern engagieren und habe mich angemeldet. Das Interview ganz am Anfang fand ich sehr wichtig, es war eine gute Erfahrung. Die Ver- mittlung zu meiner Patenfrau ging sehr schnell. Wir haben uns gleich gut verstanden und sie ist mir sehr ans Herz gewachsen. Luba ist wie ein befreundetes Familienmitglied; sie versteht sich auch mit meinen bei- den Kindern gut. Im Tandem konn- te eine intensive Beziehung aufge- baut werden, danach wurden wir in die Gruppe eingebunden. Luba hat meine Freundinnen ken- nen gelernt, ich habe ihre Freundin- nen aus aller Welt kennen gelernt – unsere Kreise haben sich beide er- weitert. Ich bin vor allem den russi- schen Frauen und ihrer Lebensplanung näher gekommen. Im Laufe der Zeit habe ich die Entwicklung der Migrantinnen als sehr stark erlebt. An den Gruppenabenden dominierten anfangs die deutschen Frauen sehr. Die zunehmende Si- cherheit innerhalb der Gruppe führte zu mehr Offenheit unter den Migrantinnen, das ist ei- ner der Haupterfolge der Patenfrauen. Sie trau- ten sich über persönliche Dinge zu sprechen. Irma Boss Irma Boss, geboren 1952 in Deutschland Erweiterte Kreise 70 Gemeinsam zeigten alle Frauen die Bereit- schaft sich aufeinander einzulassen. Luba suchte damals Arbeit und hatte keine Ahnung wie man eine Bewerbung schreibt. Da dies zu meinem Berufsfeld gehört, habe ich sie dabei unterstützt. Lubas Freundinnen haben davon erfahren – so entstand die Idee zu ei- nem Bewerbungstraining für eine Gruppe aus dem Projekt. Schon für Deutsche ist es eine Kunst eine Bewerbung zu schreiben, für Men- schen aus anderen Kulturen noch viel schwie- riger. Was muss ich tun? Was will ich? Wer bin ich? Was kann ich besser als andere? Wie be- schreibt man die individuellen Eigenschaften; welche sind in Deutschland gefragt, welche nicht? Über manche Eigenschaften spricht man in anderen Kulturen nicht - sich selbst positiv darzustellen fällt vielen Frauen auch außerhalb Deutschlands sehr schwer. Kritikfähigkeit ist in manchen Kulturen keine positive Eigenschaft – man darf einem Vorgesetzten niemals wider- sprechen. Für mich war es sehr interessant die asiatische oder russische Kultur aus dieser Sicht kennen zu lernen. Die Frauen sind gut ausge- bildet und sehr motiviert, aber sie haben we- nige Chancen auf dem Arbeitsmarkt, der heu- te gnadenlos ist. Eine intensive Begleitung wäre notwendig. Heute, vier Jahre später, sehe ich das Patin- nen-Projekt immer noch sehr positiv. Ich erin- nere mich an manche Frauen, an die gemein- samen Abende und Veranstaltungen und ich freue mich immer, wenn ich einer Frau aus dem Patinnen-Projekt begegne und wir uns voll ge- genseitigem Interesse über unser Leben unter- halten. 71 Annette Huerre, geboren 1970 in Deutschland Die Reise Wir sind auf einer Reise. Alle! Von einem Land in ein neues Land. Oder auch nur von einem Tag in den nächsten Tag. Wir tragen unser Gepäck. Alle! Unsere Vergangenheit, Erinnerungen und auch Träume. Von einem neuen Land. Von einer guten Zukunft. Und das Wichtigste dabei ist vorwärts zu gehen. Gemeinsam! 72 73 5. N eu en B od en g ew in ne n 74 Annette Niesyto Lernen auf beiden Seiten: Kulturschock „Weißt Du, es ist wohl meine Berufskrank- heit: Wenn es mir schlecht geht, versuche ich zu begreifen, warum dies so ist und was gera- de mit mir passiert. Dann stürze ich mich auf Bücher …,“ erzählte mir Alina1 , eine der er- sten Teilnehmerinnen des Patinnenprojekts. Sie lebte damals gerade ein gutes Jahr in Deutsch- land, das sie zuvor nur von Besuchen kannte. Mit großem Eifer hatte sie sich gleich nach ih- rer Ankunft zu einem Deutschkurs angemel- det, um die Sprache des Landes zu lernen, in dem sie künftig leben und arbeiten wollte. Die Schwierigkeiten, eine neue Sprache zu erler- nen, schreckten sie nicht und ich bewunderte ihre Disziplin und Unerschrockenheit, mit der sie dieses neue Kapitel angegangen war. Dann begann sie, von ihrer Anfangszeit zu berichten und warum das Patinnenprojekt und die neuen Erfahrungen und Freundschaften so wichtig geworden waren2 . 75 Hier in Deutschland machte Alina eine für sie bis dahin unbekannte Erfahrung. Kannte sie sich bisher als selbstbewusste Frau, die ihren anspruchsvollen Alltag gut bewältigen konnte – so erlebte sie sich plötzlich als zutiefst verunsichert und deprimiert. Stress Schock Verlorenheit Alltagsleben ist unverständlich Am Anfang: Lebenssituation Ohne die Sprache: Keine Kommunikation Missverständnis Das Fremde ist für beide Seiten schwer. Toleranz ist nicht einfach, wenn es keinen Dialog gibt. ? ? ? Bla BlaBla Bla 75 Hier in Deutschland machte Alina eine für sie bis dahin unbekannte Erfahrung. Kannte sie sich bisher als selbstbewusste Frau, die ihren anspruchsvollen Alltag gut bewältigen konnte – so erlebte sie sich plötzlich als zutiefst verunsichert und deprimiert. Stress Schock Verlorenheit Alltagsleben ist unverständlich Am Anfang: Lebenssituation Ohne die Sprache: Keine Kommunikation Missverständnis Das Fremde ist für beide Seiten schwer. Toleranz ist nicht einfach, wenn es keinen Dialog gibt. ? ? ? Bla BlaBla Bla 77 Dann entdeckte sie Beschreibungen des so- genannten Kulturschocks und begriff, dass dies genau das war, was sie und andere Teilnehmerinnen aus dem Patinnen- projekt nach ihrer Ankunft in Deutsch- land erlebt hatten: „Kulturschock ist … der unvermeidliche Prozess, den wir durchlaufen, wenn wir mit einer fremden Kultur in Kontakt kommen. Wir merken, dass unsere vertrauten Maßstäbe und Verhaltensmuster nicht mehr gelten, dass unsere alltäglichen Strategien zur Bewältigung der Lebenssituation nicht mehr funktionieren, dass es in der fremden Kultur ein völlig anderes Wertesystem gibt, dass andere Regeln das Dasein bestimmen. In Kulturschock- situationen sind wir uns nicht mehr sicher, was von uns erwartet wird und was wir von den Personen um uns herum erwarten können“4 . Die Erkenntnis, dass alle diesen „unvermeidli- chen“ Prozess durchlaufen, wenn sie in eine neue Kultur kommen und dass die tiefe Ver- unsicherung als Tiefpunkt ein notwendiges Es ist nicht einfach sich selbst zu erkennen ... wer ich bin? Konsequenz Angst Verlust des Selbstbewusstseins Traurigkeit Depression Einsamkeit Verschlossenkeit 78 Alina merkte, wie gut ihr die neuen Kon- takte im Patinnenprojekt taten: Sie gewann neue Freundinnen und konnte mit ihnen Ge- meinsamkeiten entdecken und sich zugleich über die unterschiedlichen Reaktionen und Empfindungen austauschen. „Weißt Du,“ sag- te sie lachend, „Ihr habt mit dem Patinnen- projekt ein strategisches Projekt zur Bewälti- gung des Kulturschocks geschaffen, auch wenn Ihr diesen Erklärungsansatz damals noch nicht gekannt habt“. Erst da begriff ich, wie wichtig die einheimischen Frauen als Kulturvermitt- lerinnen für die zugewanderten Frauen sind. Zuvor hatte ich selbst viele Aha-Erlebnisse im Projekt, wenn Konflikte als interkulturelle Missverständnisse erkannt und verstanden wurden. Dies half mit bei anderen Kontakten mit zugewanderten Menschen in Karlsruhe und auch auf privaten Reisen. Wir einheimische Frauen haben sehr viel über andere Kulturen Durchgangsstadium ist, erleichterte sie. Einsamkeit Partnerschaft Traurigkeit / Probleme Umgetauscht Missverständnis Vermittlung Man braucht viel Arbeit, die Sprache zu verbessern, Initiative und Offenheit. Patinnen Projekt: eine Chance 79 1 Name geändert. 2 Alle Illustrationen wurden von Alina erstellt. 3 Hall 1959, S. 59, Übersetzung zitiert nach Zeuner 1998, online. 4 Otten, M. (2001) Kulturschock. Studienbriefe „Inter- kulturelle Zusammenarbeit“, Karlsruhe, 2001. 5 vgl. Handout Kulturschock S. 121. und damit zugleich über uns selbst gelernt – und jetzt noch über die Erfahrungen und Er- klärungen einer Teilnehmerin eine Vorstellung davon erhalten, was Kulturschock5 bedeutet. „Kulturschock“ war seit Alinas Erläuterungen Thema bei vielen Treffen des Projekts mit neu- en Teilnehmerinnen, die sehr anschaulich ei- gene Erfahrungen hierzu beisteuerten. Diese Horizonterweiterung auf beiden Seiten und Weiterentwicklung unserer Arbeit begeister- te mich. Wenn das kein guter Boden ist, ge- meinsam unsere Zukunft zu gestalten! Das Patinnen Projekt ist für mich eine Chance, ein Weg ... Kulturdialog, Toleranz, Integration 79 1 Name geändert. 2 Alle Illustrationen wurden von Alina erstellt. 3 Hall 1959, S. 59, Übersetzung zitiert nach Zeuner 1998, online. 4 Otten, M. (2001) Kulturschock. Studienbriefe „Inter- kulturelle Zusammenarbeit“, Karlsruhe, 2001. 5 vgl. Handout Kulturschock S. 121. und damit zugleich über uns selbst gelernt – und jetzt noch über die Erfahrungen und Er- klärungen einer Teilnehmerin eine Vorstellung davon erhalten, was Kulturschock5 bedeutet. „Kulturschock“ war seit Alinas Erläuterungen Thema bei vielen Treffen des Projekts mit neu- en Teilnehmerinnen, die sehr anschaulich ei- gene Erfahrungen hierzu beisteuerten. Diese Horizonterweiterung auf beiden Seiten und Weiterentwicklung unserer Arbeit begeister- te mich. Wenn das kein guter Boden ist, ge- meinsam unsere Zukunft zu gestalten! Das Patinnen Projekt ist für mich eine Chance, ein Weg ... Kulturdialog, Toleranz, Integration 81 6. D en R ah m en g es ta lt en 82 Das Patinnenprojekt startete im Jahr 2003 mit folgenden Zielen, die auch heute noch gelten: Verbesserung der Situation von Migran- tinnen in Karlsruhe über deren Stärkung Aktivierung und Sensibilisierung von einheimischen Frauen und Migrantinnen Interkulturelles Lernen für einheimische und zugewanderte Frauen Herstellung von Öffentlichkeit für die Themen / Anliegen der interkulturellen Be- gegnung und des Zusammenlebens Unsere Strategie setzt auf Aktivierung und Nutzung eigener Res- sourcen, die Unabhängigkeit schaffen; Gestaltung von sozialen Räumen für die Artikulation von Interessen politische Sensibilisierung über eigene Erfahrungen und deren Reflexion. Für uns waren und sind die Teilnehmerin- nen ebenso wie wir selbst gemeinsam Lernen- de, die das Konzept und die Praxis entwickeln und in der Öffentlichkeit vertreten. Patinnenprojekt als politisches Projekt Nicht nur die Ziele sind politisch, sondern Annette Niesyto Das Patinnenprojekt Karlsruhe 83 auch die Entstehungsgeschichte: Die Lenkungs- gruppe Migration unter Leitung des Sozial- und Integrationsdezernenten der Stadt Karls- ruhe verfolgte das Ziel, ein gesamtstädtisches Konzept zur Integration zu entwickeln. Sie er- teilte uns, dem Internationalen Begegnungs- zentrum und der Frauenbeauftragte auf unse- ren Vorschlag hin den Auftrag zur Vorberei- tung und Durchführung einer Anhörung. Die- se sollte die Situation von Migrantinnen in Karlsruhe zum Thema haben und ein erster Schritt zu einer öffentlichen Bestandsaufnah- me sein. Vorbereitet und durchgeführt wurde das Hearing unter Beteiligung einer großen Anzahl von Migrantinnen, einige in ihren je- weiligen beruflichen Funktionen, andere als Ehrenamtliche. Die Projektidee entstand im Rahmen der Auswertung des Hearings. Bei der Konzepterstellung gingen wir von unseren Erfahrungen und Konzepten aus, die wir in anderen Zusammenhängen in den letzten Jahren entwickelt hatten und prakti- zierten: Denen des Bürgerschaftlichen Engage- ments, des Empowerments und des Mentoring. Eine vierte „Ideen-Grundlage“ gesellte sich im Laufe der Zeit durch Anregungen einer Teil- nehmerin dazu: Das Patinnenprojekt als Ant- wort auf den Kulturschock1 . Beim Bürgerschaftlichen Engagement geht es um Eigenverantwortlichkeit und gemein- schaftliche Gestaltung des Zusammenlebens. Frauen und Männer wollen sich aktiv für sich selbst und die Gemeinschaft engagieren. Sie 84 benötigen hierfür Angebote und einen Rah- men, der sie als Subjekte teilhaben und ihr so- ziales Leben gestalten lässt. Ein Stichwort ist: Ermöglichungsstrukturen. Wir wollten für Frauen einen Rahmen für Interkulturelles Ler- nen schaffen, aber nur so viel wie notwendig. Ihn zu füllen, dies liegt in der Verantwortung der Ehrenamtlichen und der Teilnehmerinnen des Projekts. Mentoring ist ein hervorragendes Instru- ment zur „Personalentwicklung und Frauen- förderung“. In einem Projekt betrieben eignet es sich für die Einführung und Orientierung in einer neuen Kultur, die Vermittlung von Kon- takten („Türöffner-Funktion“) und den Aufbau von Netzwerken. Bei unserem Verständnis von Mentoring gibt es für uns keine Hierarchie, sondern ein gleichwertiges Voneinander – Ler- nen, gerade weil die Erfahrungen und Perspek- tiven unterschiedlich sind. „Dialog auf Augen- höhe“ ist hier unser Stichwort. Und dieses braucht Ausgestaltung und Aufmerksamkeit. Nicht ganz glücklich waren wir in diesem Zu- sammenhang über den Namen Patinnen- projekt, weil der Begriff Patin zunächst eine Hierarchie nahe legt, die wir gerade nicht wol- len. Deshalb entschieden wir uns dann zu dem Begriffs-Paar „Patin und Patenfrau“ – eine Be- nennung, die etwas quer liegt – wir haben also zwei Paten bzw. Patinnen je nach dem aus wel- cher Perspektive ich es sehe: beide sind Kultur- vermittler und Lehrende, beide sind Lernende. 85 Empowerment, unser dritter Ausgangspunkt ist eine weitere, ein Ansatz, der Ihnen sicherlich aus der Frauenbewegung sowie aus Basis- bewegungen ebenfalls bestens bekannt ist. Projekt-Verlauf Das Projekt startete Anfang 2003 in Träger- schaft des Internationalen Begegnungs- zentrums (ibz) und der Frauenbeauftragten. Die Resonanz auf das erste Faltblatt und Pres- se war groß: Trotz Verzicht auf weiter gehen- de Werbung waren bis zum Spätherbst 2003 schon 100 Frauen im Projekt mit seinen zwei Gruppen oder auf der Warteliste. Die be- schränkten Kapazitäten machten einen Auf- nahmestopp im gesamten Jahr 2004 notwendig. Die ersten beiden Gruppen wurden von eh- renamtlichen Gruppenleiterinnen aufgebaut und begleitet. Im Jahr 2005 konnten wieder neue Frauen aufgenommen werden: Eine hauptamtliche und eine ehrenamtliche Frau übernahmen den Aufbau einer dritten Grup- pe. Bald wurde wieder ein Aufnahmestopp notwendig. Teilnehmerinnen der ersten beiden Gruppen organisieren inzwischen ihre Aktivitäten eigen- ständig; die dritte Gruppe ist dabei, sich zu verselbstständigen. Und: Das Projekt ist wie- der offen. Anfang 2008 kann eine vierte Grup- pe aufgebaut werden. Die Trägerschaft liegt ab Januar 2008 alleine beim Internationalen Begegnungszentrum (ibz). 86 Organisation und Struktur des Projekts Tandem als Kern: Patenfrau und Patin Angeleitete feste Gruppe aus Tandems und neuen Frauen, die noch auf der Suche nach einer Tandempartnerin sind. Nach einer Aufbauphase wird die Gruppe für Neuzugän- ge geschlossen. Thematische Gruppentreffen alle zwei Monate sowie gemeinsame Unter- nehmungen. Ziel ist die Verselbstständigung nach gewisser Zeit. Weitere Gruppen: Sprachkurs, Konversationskurs und temporäre Gruppen (je nach Interesse und Initiative Einzelner). Gruppenübergreifend: Thematische Treffen, Feste und Unternehmungen, kleine- re Projekte für alle Teilnehmerinnen, gemein- same Präsentation in der Öffentlichkeit. Internationales Begegnungszentrum (ibz)2 als “Heimat” für das Projekt, Räumlichkeit für eigene Initiativen und Vernetzungsangebote. Gruppenleiterinnen als Ansprechpartne- rinnen für Einzelne und Tandems bei Informationsbedarf, Unterstützungs- wünschen oder Problemen. Projektteam zur Planung, Abstimmung und Auswertung der Arbeit: Trägerinnen, haupt- und ehrenamtliche Gruppenleiter- innen sowie ehrenamtliche Leiterinnen / Koordinatorinnen von Untergruppen oder Teilprojekten. Trägerinnen: : : : : zuständig für Gesamtlei- tung und Finanzen; Ansprechpartnerinnen 87 für alle Aktiven sowie bei weitergehendem Informationsbedarf oder Vermittlungswunsch an andere, auch für die Teilnehmerinnen; Öffentlichkeitsarbeit – Einladung und Vorbe- reitung der Projektteam-Sitzungen sowie besonderer Aktivitäten. Konkretes Vorgehen3 : Erstgespräch mit interessierter Frau durch Gruppenbegleiterin(nen). Vermittlungsvorschlag und Hinweise für erstes Treffen (ggf. Begleitung zum kurzen Bekannt-Machen der beiden Frauen). Entscheidung der beiden Frauen zur Tandembildung (inkl. „Probezeit“). Einführung im Rahmen von Gruppen- treffen (Gruppentreffen ca. alle zwei Monate). Handreichungen und Tipps (werden im Vorgespräch, in Gruppe und z. T. in Sprach- kurs besprochen). Verselbstständigung der Gruppen nach einiger Zeit; Übernahme der Koordinations- funktion durch Teilnehmerinnen. 1 Vgl. Kapitel 5: Neuen Boden gewinnen. 2 Vgl. auch den Beitrag von Marion Schuchardt zur Bedeutung des ibz auf Seite 102. 3 Vgl. auch die Beiträge der Gruppenleiterinnen auf den Seiten 88ff. 88 Im vorausgegangen Beitrag finden sie eine Übersicht über den organisatorischen Ablauf des Projektes. Hier möchten wir Begleiterinnen nun unsere Vorgehensweise genauer beleuch- ten und reflektieren. Dialogischer Ansatz gelingt nicht automatisch Es wurde mit jeder Interessentin im Vorge- spräch ein Fragekatalog durchgegangen. Dar- in ging es vor allem darum, die Frau, ihre Er- wartungen und Interessen, kennen zu lernen. Hier stellten wir auch die Grundsätze des Pro- jektes klar: gegenseitiges Lernen Begegnung auf Augenhöhe Eigeninitiative Frauen, die diesen Grundsätzen nicht zu- stimmen können, sind für das Patinnen-Projekt nicht geeignet. Es gibt weitere Gründe eine Frau nicht in das Projekt aufzunehmen, wie z.B. zu geringe Deutschkenntnisse, oder zu schwer- wiegende soziale, persönliche Probleme einer Frau, mit denen eine Ehrenamtliche im Tandem überfordert wäre. Nicht geeignete Interessen- tinnen versuchten wir an andere Projekte oder Stellen zu vermitteln. Katia Vakalaki und Gun Strecker Notwendigkeit der Begleitung – Rolle der Gruppe 89 In dem Vorgespräch bekamen die Frauen auch schriftliche Handreichungen und Tipps4 für die Gestaltung ihres Tandems. Damit lie- ßen wir die Frauen nicht alleine, sondern ga- ben ihnen einen Rahmen für ihre Tandem- beziehung, wodurch wir diese aber auch im Sinne der oben genannten Grundsätze unter- stützen konnten. Diese persönlichen Gespräche waren uner- lässlich für eine gelungene Zusammenstellung der Tandems, die wichtig für den Erfolg des Projektes ist. Bei der Zuteilung beachteten wir Temperament, Charakter, Interessen, zeitliche Möglichkeiten und in einigen Fällen auch Fa- milienstand und Beruf der Frauen. Der Erstkontakt der Tandems wurde mei- stens von den Frauen alleine organisiert und gestaltet. Auf Wunsch übernahmen wir Beglei- terinnen die Organisation und waren beim er- sten Treffen dabei, um die Hemmschwelle ab- zubauen. Wir suchten immer wieder den Kontakt zu den einzelnen Frauen eines Tandems, um den Verlauf der Tandembeziehung mitzubekom- men. Mit Rückfragen signalisierten wir unser Interesse und die Bereitschaft, bei möglichen Fragen und Problemen den Frauen zur Seite zu stehen. So konnten wir schnell auf eventuelle Missverständnisse im Tandem reagieren. Trotz dieser intensiven Begleitung waren Trennungen, die erwartungsgemäß vorkom- men, nicht immer problemlos. Manche Frauen 90 waren enttäuscht und verletzt, dass ihr Tan- dem nicht erfolgreich verlief. Gründe für Tren- nungen waren zeitliche Probleme, zwischen- menschliche Unstimmigkeiten („Chemie stim- mte nicht“) und falsche oder zu hohe Erwar- tungen an die Partnerin. Ein wichtiger Punkt ist aber auch der kulturell unterschiedliche Umgang mit Unstimmigkeiten und Konflikten. Vor allem die Migrantinnen sind teilweise so respektvoll und dankbar für die Unterstützung, dass sie niemals das Projekt oder ihre Partne- rin kritisieren würden. So gibt es einige Tabu- themen, die zu durchbrechen sehr schwierig sind. Je nach Wunsch der Teilnehmerin such- ten wir entweder eine neue Partnerin oder aber die Frau blieb – zunächst ohne Partnerin – wei- terhin in der Gruppe. Diese intensive Begleitung schafft eine Vertrauensbasis zwischen den Teilnehmerinnen und Begleiterinnen, wodurch eine Anbindung an das Projekt über die Begleiterinnen entsteht. Gruppe als Ressource und Lernfeld Initiiert wurde die Gruppe durch eine ge- meinsame Einführung. Ziel war zum Einen das gegenseitige Kennenlernen und zum Anderen wurden der gemeinsame Rahmen und Grund- sätze festgelegt, so z. B. gegenseitiger Respekt, gleichberechtigtes Miteinander, die Etablie- rung einer Kultur des Zuhörens, das Verhin- dern von Dominanzen. Unsere Einführung wurde ergänzt durch einen Workshop, der von einer professionellen interkulturellen Traine- rin (Psychologin) geleitet wurde. 91 Danach gab es alle zwei Monate Gruppen- treffen, die sogenannten PP-Treffs. Dort ent- standen vor allem zwischen den Migrantinnen unterschiedlichster Herkunft schnell intensive Kontakte. Durch ähnliche Erfahrungen als Frem- de konnten sie sich austauschen und unterstüt- zen. Diese Freundschaften hatten für viele vor- her eher isolierte Frauen eine sehr große Be- deutung. Es kristallisierte sich eine Kerngruppe von deutschen und zugewanderten Frauen heraus, die regelmäßig zu den PP-Treffs kamen, und neue oder unregelmäßig kommende Frau- en gern integrierten. Dadurch entstand ein starkes Gruppen- und Zugehörigkeitsgefühl im Patinnen-Projekt. Dies wurde in gemeinsamen Sommerfesten gefeiert und verstärkt. Die PP-Treffen wurden nach den themati- schen Wünschen der Frauen gestaltet. Zu Be- ginn wurden vor allem Themen gewählt, die direkt die Tandemsituation betrafen. Um allen Frauen eine offenere und freiere Gesprächs- situation zu geben, teilten wir die Gruppe im- mer wieder in Patenfrauen und Patinnen auf. Danach wurde in der Großgruppe aus den bei- den Untergruppen berichtet. Diese Trennung war besonders für die Patenfrauen wichtig, da sie sich so eher trauten über Missverständnisse und Probleme im Tandem zu sprechen. Man- che wollten auch deshalb nicht gerne in der Großgruppe sprechen, weil sie sich für ihr Deutsch schämten. Als die Gruppe sich schon länger kannte und vertraut war, verlagerte sich das Interesse auf 92 gesellschaftspolitische Themen. Durch die ver- schiedenen Sichtweisen der Frauen entstanden interessante Diskussionen, die zu einer allge- meinen Wissens- und Horizonterweiterung führten. Außerdem war es in der vertrauten respektvollen Gruppe möglich, verschiedene Diskussionskulturen kennen zu lernen. Die PP- Treffen boten Raum für gegenseitiges Lernen, für Anregungen und Impulse sowie für inter- kulturelles Lernen. Auch wurden in vielen Ge- sprächen die Grenzen der Konfliktansprache und Lösungen erweitert. Des Weiteren gaben sie vielen Frauen Bestätigung und Mut. Außer- dem boten die vielfältigen Ressourcen der Teil- nehmerinnen ein großes Potential an kompe- tenten Ansprechpartnerinnen für die unter- schiedlichsten Anfragen. Die Gruppenabende motivierten uns Beglei- terinnen immer wieder neu, um das Projekt weiter zu führen. Unserer Meinung nach ga- ben sie aber auch den Teilnehmerinnen immer wieder neue Motivation für ihre Tandem- beziehungen. Wir hatten in der Planungsphase des Pro- jektes die immense Bedeutung der Gruppe unterschätzt und nahmen in der Durchführung voller Freude die vielen positiven Effekte der Gruppe wahr und richteten verstärkt unseren Fo- kus darauf. Manche Frauen sind in keinem Tan- dem, sondern nur an die Gruppe angebunden. Es gibt aber auch Tandems, die die Gruppe nicht nutzen oder brauchen. Mit der Zeit entstand eine Anbindung an das Projekt über die Gruppe. 93 Übergreifende Aktivitäten und Wege in die Öffentlichkeit Ein weiterer positiver Effekt des guten Gruppengefühles waren die übergreifenden Aktivitäten und Angebote, die auf Eigeninitia- tive mancher Frauen entstanden, indem sie ihre eigenen Interessen und Kompetenzen ein- brachten. So gab es z. B. einen Sprachkurs, ei- nen Konversationskurs, einen Bewerbungs- workshop, einen Lauftreff und immer wieder Besuche von kulturellen Angeboten in Karls- ruhe. Es gab sehr viele Ideen aus der Gruppe für solche Aktivitäten, doch wurde deutlich, wie wichtig das Engagement einer Verantwortli- chen zum Entstehen und Erhalten solch einer Kleingruppe ist. Ohne eine Frau, die die Orga- nisation übernahm verliefen viele gute Impul- se im Sande. Besondere Ereignisse für die Frauen waren auch die Auftritte in der Öffentlichkeit, um das Patinnen-Projekt vorzustellen. Die Präsentati- on des eigenen Projektes bewirkte eine noch stärkere Anbindung an das Patinnen-Projekt. Mutmachen ist eine wichtige Komponente bei öffentlichen Auftritten. Viele Migrantinnen sind davon überzeugt, schlecht Deutsch zu spre- chen. Daher sind diese „Selbstdarstellungen im kleinen Rahmen“ sehr nützliche Mutmacher, natürlich auch für deutsche Frauen. In einer „Zukunftswerkstatt“ entstand die Idee, gemeinsam eine Broschüre über das Pro- jekt zu schreiben. Auch die Reflexion und das 94 Erarbeiten der Texte trugen dazu bei, die An- bindung an das Projekt öffentlich zu zeigen. Abschließend wollen wir noch einmal beto- nen, welch wichtige Basis die persönliche und vertrauensvolle Beziehung zwischen den Teil- nehmerinnen und Begleiterinnen ist. Viele Frauen bestätigen uns dies immer wieder. Wir haben uns gerne für dieses erfolgver- sprechende Modell engagiert. Durch den gro- ßen Zulauf und die vielen positiven Rückmel- dungen sehen wir einer weiteren guten Ent- wicklung in Karlsruhe entgegen. Wir hoffen, dass dieses Projekt nicht nur hier in Karlsruhe weitergeführt wird, sondern in vielen anderen Städten zur Nachahmung anregt. 95 Von Januar 2005 bis Ende 2007 wurde die dritte Gruppe des Patinnenprojekts von Rose Starlander-Lefèvre und mir begleitet. Die Erst- gespräche mit den Migrantinnen und den deut- schen Frauen waren für mich besondere Stun- den - ich begegnete Frauen unterschiedlichster Kulturen und Lebenserfahrungen. Die Motiva- tionen, weshalb Frauen an dem Projekt teilneh- men wollten, waren unterschiedlich: Überwin- dung der Isolation, Verbesserung der Sprach- kompetenz, Freundschaften zu schließen bis hin zum eigenen Beitrag für die Völkerverstän- digung. Das Internet hat für unser Patinnen-Projekt bis nach Moskau die Werbetrommel gerührt. Eine junge Russin informierte sich bereits vor ihrer Ausreise nach Deutschland über das Pro- jekt und nahm gleich nach ihrer Ankunft in Karlsruhe Kontakt zu uns auf. Das Zusammenführen von Patenfrau und Patin zu einem Tandem verlief sehr unter- schiedlich. Die Begegnung auf gleicher Augen- höhe fiel einigen Tandems sehr leicht, andere Frauen konnten sich nur schwer darauf einlas- sen. Dies konnte ich sowohl bei ausländischen als auch bei deutschen Frauen beobachten. Jutta Thimm-Walter Meine Zeit mit der dritten Gruppe 96 Einigen deutschen Frauen fiel die „Hel- ferinnenrolle“ leichter als die gleichberechtig- te Partnerschaft. Manche Migrantin war stolz auf ihre deutsche Bekannte, fand aber keine Zeit für gemeinsame Treffen. Nicht alle Projektteilnehmerinnen waren bereit, die Stolperstellen des Tandems anzuschauen und über mögliche Veränderungsansätze nachzu- denken. In der dritten Gruppe haben die einzelnen Frauen und Tandems ein tragfähiges Netzwerk geknüpft. Gemeinsame kulturelle Begegnungen wurden ebenso organisiert wie auch konkrete Unterstützung bei der Wohnungsrenovierung. Einige Teilnehmerinnen unserer Gruppe besuchten regelmäßig den Sprach- und Kon- versationskurs, den Rose Montag nachmittags anbot. Die Frauen waren hochmotiviert die deutsche Sprache besser zu erlernen und ihre Kenntnisse zu vertiefen. Sie wollten sich über aktuelle Themen informieren und ihren Wis- sensdurst mit der Lektüre anspruchsvoller Tex- te stillen. In den Gesprächen mit den Migran- tinnen konnte ich über Monate hinweg beob- achten, welche enormen Fortschritte sie beim Erlernen der deutschen Sprache machten und wie mit der Sprache auch ihre Selbstsicherheit in Begegnungen und dem Auftreten innerhalb der Gruppe wuchs. Integration kann nur mit Sprache gelingen! Die Bedeutung von Sprache für die Bewälti- gung des Alltags und für die Suche nach dem 97 eigenen Platz in der hiesigen Gesellschaft wur- de mir sehr bewusst. Einen der ersten Gruppenabende widmeten wir dem Thema „Kulturschock“. Die Frauen lauschten gespannt den Ausführungen und Erläuterungen, mancher Migrantin fiel es wie Schuppen von den Augen. Zu dieser Zeit ging es einer Frau mit dunkler Hautfarbe besonders schlecht. Die Liebe ihres Lebens war die Trieb- feder von einer europäischen Metropole nach Karlsruhe zu ziehen und eine feste Anstellung aufzugeben. Sie sprach sehr gut deutsch, ihre Ersparnisse setzte sie für weitere Sprachkurse ein. Trotzdem war eine berufliche Perspektive nicht in Sicht. Die Migrantin erzählte im Gruppengespräch sehr eindrücklich, welche Auswirkungen der Kulturschock in den einzelnen Phasen auf sie hatte. Die Auseinandersetzung mit der Theo- rie des Kulturschocks erlebte sie als erlösend. Diese Frau wollte nicht in die Armut abstürzen und begab sich auf Stellensuche nach Großbri- tannien. Sie versprach sich von der Suche dort bessere Chancen eine Anstellung zu finden. Die Briten haben aufgrund ihrer Kolonialgeschich- te eine andere Einstellung zu farbigen Men- schen. Überglücklich berichtete sie uns von ei- ner Anstellung in Birmingham. Kurz vor ihrem Umzug kam sie nochmals zum Gruppenabend und bedankte sich bei der Gruppe für die Un- terstützung, die sie von den Teilnehmerinnen des Patinnenprojekts erhalten hatte. 98 Im Sommer 2006 besuchten wir die Ausstel- lung im Badischen Landesmuseum „Typisch deutsch?“. Eine deutsche Projektteilnehmerin entwickelte einen Fragebogen für die Gruppe als Reflexions- und Gesprächsgrundlage. Wir unterhielten uns sehr angeregt über unsere Eindrücke der Exponate. Die Wahrnehmung der Migrantinnen und der deutschen Frauen war vielfältig und facettenreich. Was wird als kulturspezifisch bezeichnet, was wird von Er- ziehung geprägt ...? Dieses Thema wurde auch in einem diesjährigen Gruppenabend aufge- griffen, der sich mit den „Dimensionen kultu- reller Unterschiede“ befasste und von einer Patin vorbereitet wurde. Mir persönlich fiel und fällt die Identifikation mit der deutschen Iden- tität und Kultur nicht leicht, die Geschichte des Faschismus überlagert immer wieder die Suche nach den eigenen Wurzeln. Krieg und politische Verfolgung hinterlas- sen Spuren, die man nicht mit der Kleidung ablegen kann. Einige Frauen waren von den Erlebnissen in ihrer Vergangenheit schwer traumatisiert. Trotz Behandlung gelingt es ih- nen nicht ein psychisches Gleichgewicht zu er- langen, die Wunden haben sich tief eingegra- ben und beeinträchtigen das ganze Leben. Hartz IV war auch in unserer Gruppe ein The- ma. Obwohl die meisten Migrantinnen einen hohen Schulabschluss und einen akademischen Abschluss erlangt haben zeigte sich am Horizont keine berufliche Perspektive. Die Tätigkeiten der Zwei-Euro-Jobs basieren auf der traditionellen 99 Ausrichtung der frauenspezifischen Berufe. Mehr als nachdenklich stimmt mich die Tatsa- che, dass die Ressource der technischen Inge- nieurinnen aus den Ländern der ehemaligen Sowjetunion mit ihrer in vielen Jahren gesam- melten Berufserfahrung gesellschaftlich brach liegt. Die Patenfrauen und Patinnen der dritten Gruppe waren und sind in Bewegung und er- leben hautnah die Bedeutung des inter- kulturellen Lernens. Das Netzwerk der Grup- pe ist ein weiterer Baustein auf dem Weg zur Integration. 100 Am Patinnenprojekt nehmen ausschließlich Frauen teil. Wir wurden oft gefragt, ob sich Kon- zeption nicht auf gemischte Projekte übertra- gen lasse. So global gestellt ist aus meiner Sicht die Frage eindeutig zu verneinen – dies gilt nicht für einzelne Elemente, von denen sich sicher- lich einige übertragen lassen. Die gemeinsame Basis im Projekt besteht zu- nächst darin, dass alle Frauen sind und zumin- dest über rudimentäre Kenntnisse der deut- schen Sprache verfügen. Letzteres ist Aufnahme- voraussetzung, um überhaupt eine Verständi- gung in der Gruppe zu ermöglichen. Darüber hinaus zeigten alle Interesse, andere Frauen ken- nen zu lernen. Alles andere war und ist unter- schiedlich – nicht nur das Heimatland und der jeweilige kulturelle Hintergrund. Die Teilnehme- rinnen kommen aus allen Altersgruppen (21 Jahre bis über 80 Jahre) und Bildungsschichten (von Analphabetin bis hin zu Frauen mit Hoch- schulabschluss). Es gibt Frauen mit und ohne Kinder, allein und in Partnerschaft lebende Frau- en, Frauen in Studium oder Beruf ebenso wie Familienfrauen oder Arbeitsuchende, Frauen mit und ohne Behinderungen. Trotz aller Unterschiedlichkeit zeigte sich von Anfang an ein breites Spektrum von gemeinsa- men Erfahrungen und Interessen. Teilnehmerin- nen berichteten, dass sie viel mehr Gemeinsam- keiten als Unterschiede bemerkten. Eine zentrale Annette Niesyto Das Patinnenprojekt - ein Frauenprojekt 101 Rolle bei Aktivitäten in Untergruppen spielten gemeinsame Mahlzeiten und das gemeinsame Kochen. Hier entstand schnell eine vertraute Atmosphäre, die intensive und sehr persönliche Gespräche ermöglichte. Im Projektzeitraum wurden viele Kinder geboren. Partnerschaft, Schwangerschaft, Geburt, Kinder und Familie waren immer wieder wichtige Gesprächsthe- men. Dies sind Anknüpfungspunkte, aber dar- auf beschränkte sich der Austausch keineswegs. Also Küche und Kinder – die klassischen Rollen- Zuschreibungen? Das Gegenteil zeigte sich bis- lang für mich: Gerade weil die Ausformungen der Frauenrolle in den Herkunftsländern so un- terschiedlich sind, wird eine viel größere Viel- falt sichtbar. Begrenzungen durch traditionelle Rollenbilder im eigenen Denken und Handeln können hierdurch verringert werden. Im wert- schätzenden Sich-In-Beziehung-Setzen zur An- deren wird das Eigene bewusst und hinterfrag- bar. Dies vergrößert oder weckt gerade die „Lust an der Unterschiedlichkeit”. Unterschiedlichkeit unter Frauen kann so als Fülle und Reichtum er- lebt werden. Gegenseitiges Lernen und Stär- kung wird möglich. Türen für die individuelle Entwicklung öffnen sich. Im Austausch über die kulturellen Unterschiede und die ungeschriebe- nen Regeln eines im jeweiligen Land angemes- senen Alltagsverhaltens ging es immer wieder um Themen wie Nähe und Distanz, Rollenzu- schreibungen für Frauen oder Männer, das Ver- hältnis zwischen Frauen und Männern oder un- terschiedliche Kommunikationsstile. Die Ver- trautheit im Frauenkreis bietet hier einen not- wendigen Schutz- und Experimentierraum, in dem die Frauen sich mit sehr viel Offenheit aus- tauschen können. 102 Wofür steht das Internationale Begeg- nungszentrum (ibz) in Karlsruhe? Das ibz wur- de 1995 auf Beschluss des Gemeinderats der Stadt Karlsruhe gegründet. Das Ziel ist, den interkulturellen Dialog zwischen Einheimischen und Zugewanderten zu fördern. So wird ein Beitrag gegen Rassismus und Fremden- feindlichkeit geleistet. Bis heute ist ein solches Haus, mit dieser Konzeption, das zu 100 Prozent von der Stadt Karlsruhe finanziert wird, in Baden-Württem- berg einmalig. Das ibz bietet zwölf ausländisch-deutschen Vereinen und der AG der ausländischen Mit- glieder des Ausländerbeirats Platz und Raum für ihre Vereinsbüros. Im Erdgeschoss gibt es auch einen offenen Bereich: Ein gemütliches Café Glo- bus und einen großen Veranstaltungsraum. Marion Schuchardt Das Internationale Begegnungszentrum – ein besonderer Ort in Karlsruhe „Mit großem Vergnügen komme ich in das Internationale Begegnungszentrum”, (eine Projektteilnehmerin) 103 Regelmäßige Aktivitäten und Veranstaltun- gen für zugewanderte und einheimische Men- schen bietet das ibz an und veröffentlicht drei- mal jährlich ein Veranstaltungsprogramm: den Kulturdialog. Darüber hinaus werden Seminar- räume vermietet. Bedeutung des ibz für das Patinnenprojekt Es war nahe liegend, dieses Zentrum als so- zialen Ort der Begegnung für das Patinnen- Projekt zu nutzen. Hier findet in der Regel das Erstgespräch mit den Patenfrauen und / oder der Patin statt. Im Laufe des Projekts kristallisierte sich zu- nehmend die Bedeutung des ibz für das Pro- jekt heraus. Es ist ein Ort des interkulturellen Dialoges, an dem viele Frauen des Projekts an- deren Frauen begegnen und an dem sich die Tandems treffen. Frauen, die noch keine Tandempartnerin haben, halten hier kontinu- ierlich Kontakt mit anderen. Besonders wich- tig für die Patenfrauen ist das Internationale Frauencafé. In der interkulturellen Atmosphä- re des Café Globus begegnen sich jeden Don- nerstag Frauen aus verschiedenen Kulturen. Hier besteht auch die Möglichkeit, die Sprache zu verbessern und Kontakte zu knüpfen oder sich in die Arbeit des Internationalen Frau- encafés einzubringen, wie z. B. bei der Organi- sation eines Benefiz - Abends. Projektfrauen besuchen auch – einzeln oder verabredet – Fe- ste und Veranstaltungen und treffen sich dort wieder. Kurzum: Hier findet jede Frau immer eine passende Ansprechpartnerin. 104 Hintergrund Als Migrantin zu leben, ist nicht einfach. Denn Einwanderinnen sind auch mit der Absa- ge fundamentaler Bürgerinnenrechte konfron- tiert, wie etwa dem Wahlrecht oder dem Schutz vor Abschiebung. Einwanderinnen wird so oft der Anspruch auf Örtlichkeit in der Bundesrepublik verwehrt. Nicht selten konstituiert sich das eigene Han- deln oft auch durch den Gedanken an die “Rückkehr“.1 Trotz des Lebensalltages an einem Ort wer- den Sie ständig darauf hingewiesen, “woan- ders hinzugehören”. Diese Aufforderung zur “Rückkehr” bedeutet, sich an keinem Ort rich- tig niederlassen zu können. Dies hat eine fun- damentale Be- und Verhinderung der Lebens- planung vieler MigrantInnen zur Folge. Die Folge ist ein Zwangsmechanismus, der nur ein kurzfristiges Denken erlaubt. Sie können sich schwer nur auf die Gesell- schaft, in der sie leben, einlassen, Pläne für die Zukunft schmieden usw. Sie werden ständig auf den Ort der Herkunft verwiesen und der Ort, an dem sie leben, wird ihnen streitig ge- macht. So wird der Aufenthalt von Mi- grantinnen zum Provisorium, während gleich- zeitig im Herkunftsland kein Alltag mehr exi- stiert. Dieser Zustand der “Entortung” oder “displacement”3 , der geschaffen wird, ist es, 105 1 Elisabeth Beck-Gernsheim, Wir und die Anderen. Vom Blick der Deutschen auf Migranten und Min- derheiten., Frankfurt am Main 2004 2 Adrienne Rich beschreibt mit dem „Begriff der Ört- lichkeit“ die Sichtbarmachung des Ortes, von dem aus gesprochen und gehandelt wird, in: Macht und Sinnlichkeit, hrsg. vom Dagmar Schultz, Berlin 1991 3 Gutiérrez Rodriguez, Intellektuelle Migrantinnen: Subjektivitäten im Zeitalter der Globalisierung. Eine dekonstruktive Analyse von Biographien im Span- nungsverhältnis von Ethnisierung und Vergeschlecht lichung. Opladen 1999 4 Jürgen Habermas, Der herrschaftsfreie Diskurs, Frankfurt am Main, 1972 der Strategien einer „Politik der Örtlichkeit”2 notwendig macht. Zurückkommend zu dem Titel: Ein Ort, der gerade die Begegnung von Migrantinnen und Zugewanderten in einem möglichst „herr- schaftsfreien Raum”4 ermöglicht, hat eine ganz wichtige Bedeutung und wird von den Betrof- fenen gerne – sogar mit Vergnügen – angenom- men. 106 Tandem-Ansätze und -Projekte werden in vielen Bereichen erfolgreich praktiziert. Ziel- gruppen sind Menschen allen Alters. Die Initiierung und Begleitung von Lern-Partner- schaften finden wir u. a. in Schulen und Uni- versitäten, Ausbildung und Arbeitswelt (hier vor allem als Mentoring), Politik und Vereinen. Besonders geeignet erweisen sich Lernpart- nerschaften zum breit angelegten Inter- kulturellen Lernen wie im Patinnenprojekt. Denn Interkulturelles Lernen braucht die direk- te Begegnung mit Menschen anderer kulturel- ler Prägungen. Unser Wahrnehmen, Denken, Empfinden und Verhalten wird strukturiert durch unsere jeweiligen eigenen kulturellen Standards. Die- se sind uns selbst nicht bewusst. Sie können uns jedoch in der Begegnung mit Menschen ande- rer kultureller Prägungen bewusst werden. Dann erscheinen sie meist als Basis einer Irrita- tion oder eines „Missverständnisses“, welches sich dann im interessierten gegenseitigen Nachfragen klären lässt. Das Bewusstwerden eigener kultureller Prägung vollzieht sich so im Wahrnehmen des Anderen, im Spiegel der Anderen. In der Sensibilisierung und in der Entwicklung eines Verständnisses für die un- terschiedlichen kulturellen Prägungen entsteht die Basis für Interkulturelle Kompetenz. Annette Niesyto und Gun Strecker Empfehlungen 107 Freiwillige Tandem-Partnerschaften ermög- lichen einen längerfristigen, zielgerichteten, direkten und persönlichen Austausch, der selbstbestimmt gestaltet wird. Dessen beson- dere Qualität lässt sich nicht durch institutio- nelle Unterrichtsangebote ersetzen. Somit geht es vor allem um notwendige qualitative Res- sourcen, die über bürgerschaftliches Engage- ment für Interkulturelles Lernen erschlossen und genutzt werden können. Die folgenden Empfehlungen für inter- kulturelle Tandem-Projekte wurden auf dem Hintergrund der eigenen Erfahrungen im Patinnenprojekt formuliert. 1. Ausgangspunkt: Ziele und Zielgruppen klar definieren Der Ansatz des Tandem-Projektes lässt sich für vieles nutzen. Da die konkrete Ausgestal- tung des Projekts jeweils abhängig ist von Zie- len und Zielgruppen, sollten diese am Anfang an klar definiert und die Zielerreichung im Projektzeitraum systematisch überprüft werden. 2. Ganzheitlicher Ansatz macht Begleitung notwendig. Das Ziel des Interkulturellen Lernens lässt sich nur in einem ganzheitlichen Ansatz erreichen, der die Menschen in ihrem Wahrnehmen, Den- ken, Empfinden und Verhalten anspricht. Gera- de im Nachfragen und der Reflexion über Irri- tationen und „kritische Situationen“ im Tandem und in der Gruppe wird am meisten gelernt. In der Findungsphase der Tandems und der 108 Aufbauphase der Gruppen ist Begleitung un- abdingbar. Die Einführung sowie die Beglei- tung der Tandems und Gruppen sind Voraus- setzungen für eine klare Auseinandersetzung mit den Erwartungen der jeweiligen Frau und für die Verwirklichung eines dialogischen An- satzes. Dieser wurde von Anfang an angespro- chen und auch in Hinweisen1 für die Teilneh- merinnen thematisiert. Die Begleitung sollte idealer Weise von min- destens zwei Personen2 wahrgenommen wer- den, die alle beteiligten Frauen einer Gruppe3 kennen und immer wieder in Kontakt mit den Tandems und den einzelnen Frauen stehen. Es zeigte sich, dass bestimmte konflikt- trächtige Themen in vielen Tandems gleichzei- tig auftauchten. Viele der bekannten Kultur- standards waren und sind hier Thema und Quelle von latenten oder auch offenen Kon- flikten. Durch die Begleitung können diese frühzeitig aufgegriffen und thematisiert wer- den. Hierzu bietet sich ein Mix aus Erzählun- gen, „Theorie-Inputs“ und Gesprächen bei Gruppentreffen an. Indem Erfahrungen so re- flektierend strukturiert werden, vollzieht sich Interkulturelles Lernen. 3. „Auf Augenhöhe“ erfordert Auseinandersetzung. Der von uns angestrebte „Dialog auf Au- genhöhe“ ergibt sich nicht im Selbstlauf. Im Gegenteil: Wir alle sind geprägt von unserer Herkunft und haben auch mehr oder weni- ger Vorurteile, Urteile und Einstellungen die nicht (mehr) der sich wandelnden Realität entsprechen. Einheimische Frauen haben in 109 unserer Gesellschaft eine stärkere rechtliche Position als die meisten der zugewanderten Frauen. Innerhalb der Gruppen sind zudem die sozialen und bildungsmäßigen Unterschiede zwischen den einzelnen Frauen oft sehr groß. Ein respektvolles und wirklich gleichberechtig- tes Miteinander im Projekt ist ein Ideal, dem sich nur durch beharrliche und offene gemein- same Arbeit und Auseinandersetzung schritt- weise angenähert werden kann. Diese muss ganz bewusst gestaltet werden. Die Weichen hierzu sollten und können be- reits im Vorgespräch gestellt werden. Indem jede Interessierte sorgfältig nach ihren Interes- sen und Lernzielen gefragt und somit in ihrer Eigenverantwortung angesprochen wird, be- ginnt ein erster Reflexionsprozess. Das im Erst- gespräch erstellte Profil unterstützt zudem die sorgfältige Suche nach einer geeigneten Part- nerin. Die Vermittlung sollte nicht um jeden Preis sofort erfolgen, sondern gegebenenfalls Raum für eine weitere Suche gelassen werden. Eigeninitiative sollte immer gefördert werden. Die Schaffung eines wertschätzenden und gleichberechtigten Miteinanders muss im ge- samten Projektverlauf immer wieder als heraus- fordernde Aufgabe bewusst angenommen und thematisiert werden. Dies gilt für alle Ebenen: die Träger und Kooperationspartner, der bei- den Leiterinnen einer Gruppe, der Haupt- und Ehrenamtlichen, der Tandem-Partnerinnen ebenso wie für das Miteinander zwischen ein- heimischen und zugewanderten Frauen. Auch das Verhältnis von Frauen verschiedener 110 Herkunftsländer innerhalb der Gruppe der zu- gewanderten Frauen oder unterschiedlicher Ge- nerationen usw. sollte im Auge behalten werden. 4. Gruppe als Ressource nutzen und Regeln verankern Zu Beginn des Projektes haben wir die Be- deutung der Gruppen unterschätzt. Die Grup- pe ist eine wichtige Ressource und ermöglicht freundschaftliche Kontakte, Lernen und Teil- haben an Erfahrungen anderer, Informations- gewinnung und Netzwerkbildung. Die Kontak- te in der Gruppe waren und sind auch Aus- gangspunkt für eigenständige Initiativen und kleinere Projekte der Teilnehmerinnen. Zu- gleich birgt die Gruppe mit der ihr eigenen Dynamik Konfliktpotential. Eine wichtige und herausfordernde Aufga- be für die Begleiterinnen ist es, der Dominanz einzelner Frauen oder Gruppen entgegen zu wirken. Notwendig ist die Entwicklung einer Kultur des Erzählens und Zuhörens, der wert- schätzenden Kommunikation. Klare Strukturie- rung und Interventionen haben sich bewährt. Letztere sind auch erforderlich, um punktuell auftretenden fremdenfeindlichen Äußerun- gen oder Abwertungen zu begegnen. Angesichts des unterschiedlichen Sprach- niveaus ist die Entwicklung einfacher Regeln in der Gruppe hilfreich. Eine der Gruppen ei- nigte sich auf diese folgende drei Hinweise, die auf Schilder geschrieben und immer wieder in Erinnerung gerufen wurden: „Kurze Sätze“, 111 „Langsam sprechen “, sowie „Keine Vorträge halten“. 5. Flexibilität im Vorgehen entwickeln Die Begleitung der Gruppe stellt insbeson- dere hohe Anforderungen, wenn es um den Umgang mit Konflikten geht. Oftmals sind deren Entstehungsgeschichte und Ursachen sehr komplex. Persönliche, soziale, kulturelle Aspekte sowie die jeweilige Gruppendynamik können hier eine Rolle spielen. Nicht nur die persönlichen Möglichkeiten der Einzelnen, son- dern auch die Vereinbarungen der Gruppe und kulturelle Unterschiede im Kommunikations- stil und im Umgang mit Konflikten müssen bei der Entwicklung eines Vorgehens sorgfältig bedacht werden. Das offene und explizite Ana- lysieren und Thematisieren von Konflikten mit allen Beteiligten ist oft nicht zielführend. Hier brauchen Begleiterinnen großes Fingerspitzen- gefühl und ein vielfältiges Repertoire an Interventionsmöglichkeiten. In diesen Situatio- nen ist Supervision für die Gruppenleiterinnen sehr zu empfehlen. 6. Gestaltungsräume schaffen Ein fester Treffpunkt als „Projekt-Heimat“ und sozialer Raum trägt viel zum Gelingen des Projektes bei. In Karlsruhe ist dies das Interna- tionale Begegnungszentrum (ibz)4 . Neben of- fenen Angeboten zum Treffen auch unabhän- gig vom Patinnenprojekt bietet das ibz zugleich den Anschluss an weitere Netzwerke sowie Gestaltungsräume und Öffentlichkeit. 112 7. Öffentlichkeit nutzen und herstellen Für die Erreichung unserer Projektziele war und ist das gemeinsame In-die-Öffentlichkeit- Gehen notwendig. Einheimische und zugewan- derte Frauen werden hierbei mit ihren Erfah- rungen und Kompetenzen sichtbar, vertreten ihre Interessen und leisten zugleich einen Bei- trag für andere. Dies führt auch zu einer Er- weiterung eigener Handlungsmöglichkeiten und zu einer größeren Identifikation mit dem Gesamt-Projekt. 8. Weiterentwicklung sichern Keine Gruppe ist wie eine andere Gruppe, jede Situation gibt es nur einmal: Dies gilt nicht nur für interkulturelle Tandemprojekte, für diese aber in besonderer Weise! Damit Projekte lebendig und entwicklungs- fähig bleiben, ist es notwendig die Arbeit als gemeinsamen Lernprozess aller Beteiligter zu begreifen und bewusst zu organisieren. Dies erfordert Zeit, Raum, Strukturen und nicht zu- letzt Disziplin, um dies im „Alltagsgeschäft“ der vielen Aktiven zu sichern. Gelingt dies, so winken einzigartige Lernerfahrungen nicht nur für Teilnehmerinnen und Ehrenamtliche, son- dern auch für Hauptamtliche und Träger. 1 Vgl. die beispielhaften Hinweise im Anhang auf Seite 120. 2 Ideal ist es, wenn diese selbst ein interkulturelles „Tandem“ sind. 3 Im Patinnenprojekt waren dies jeweils 30 bis 40 Frauen. 4 Vgl. auch den Beitrag von Marion Schuchardt über die Bedeutung des Internationalen Begegnungs- zentrums für das Projekt auf Seite 102. 113 7. A nh an g 114 Im folgenden werden einige der Materiali- en dokumentiert, die in der praktischen Pro- jektarbeit entwickelt und weiter entwickelt wurden. Je nach Einschätzung der Gruppen- leiterinnen und Situation in der Gruppe und im Projekt erfolgten Modifizierungen und Wei- terentwicklungen. Dies wird auch künftig not- wendig bleiben. 1. Faltblatt (2006) 2. Fragebogen für neue Teilnehmerinnen (Patenfrau / Patin) 3. Merkpunkte für das Aufnahmegespräch 4. Hinweise für Patinnen und Patenfrauen 5. Gruppenregeln (einer Gruppe) 6. Handout Kulturschock Anhang 115 1. Faltblatt (2006) PatinnenProjekt Karlsruhe Interkulturelle Partnerschaften Mit der Anregung und Unterstützung bürgerschaft- lichen Engagements wollen wir Migrantinnen in Karlsruhe stärken. Gleichzeitig erhalten einheimi- sche Frauen die Möglichkeiten, das Leben von Migrantinnen in Deutschland näher kennen zu lernen und interkulturelle Kom- petenz zu gewinnen. Patenfrau Eine Migrantin, die sich eine Ansprechpart- nerin wünscht. Sie ist bereit, ihre Lebens- erfahrung und Sichtweise an die Patin wei- terzugeben und sucht den Austausch. Durch die Patin erhalten Sie als Patenfrau eine inter- essierte Ansprechpartnerin, die Ihnen bei Alltagsfra- gen und spezifischen Themen zur Seite steht oder Kontakte vermitteln kann. Durch die interkulturelle Partnerschaft können Sie neues Wissen, erweiterte Sprachkenntnisse, neue Kontakte und neue Erfah- rungen gewinnen. Diese können Sie für die Verbes- serung Ihrer Lebenssituation oder die Lösung spezi- fischer Probleme nutzen. Patin Eine mit der deutschen Gesellschaft vertraute Frau, die bereit ist, ihre Erfahrungen, ihr Wissen und ihre Kontakte an eine Patenfrau (Migrantin) weiterzuge- ben. Sie ist ihrerseits daran interessiert, neue Einsich- ten und Lebenserfahrungen zu gewinnen. Als Patin erhalten Sie Einblick in die Situation von Migrantinnen die hier leben und dadurch einen er- weiterten Blick auf Deutschland. Dabei können Sie eigene Sichtweisen überprüfen und ergänzen, neue Handlungsmöglichkeiten und Kontakte erschließen und (weitere) interkulturelle Kompetenz erwerben. Sie und Ihre Partnerin entscheiden von Anfang an gemeinsam, wie Sie Ihre Treffen gestalten werden. 116 Wir bieten Ihnen: Vermittlung einer Patenfrau oder Patin Begleitung und Beratung bei Bedarf regelmäßige Gruppentreffen vielseitige Aktivitäten wie z. B. Joggen, Kino, Konversation, Museumsbesuche Was erwarten wir von Ihnen? Interesse und Neugier an Frauen aus anderen Ländern / Kulturen Bereitschaft zur Reflexion Interesse an der Weitergabe eigener Erfahrungen und Informationen Engagement und Eigeninitiative Teilnahme an den Gruppentreffen Grundkenntnisse in Deutsch Ablauf des Projektes: Erstgespräch (zur Klärung Ihrer Kontakt- wünsche und -möglichkeiten) Vermittlung einer Patenfrau oder Patin Einführung beim ersten Gruppentreffen Treffen zwischen den beiden Frauen (je nach Vereinbarung, Empfehlung: mindestens alle zwei Wochen) alle zwei Monate ein Gruppentreffen Haben Sie Lust bekommen bei diesem Projekt mitzumachen? Dann melden Sie sich doch bei uns - wir freuen uns von Ihnen zu hören! 117 Warum dieses Projekt? Die Lebenssituation von Migrantinnen: Sprachbarrieren und Kommunikationsprobleme erschweren oftmals das Leben von Migrantinnen in Deutschland. Hinzu kommen oft weitere Proble- me, wie geringere berufliche Chancen, Hemm- schwellen gegenüber deutschen Behörden und Einrichtungen. Vielen von ihnen fehlt auch die Möglichkeit, eigene Erfahrungen und Kompetenzen in Kontak- te mit einheimischen Frauen einzubringen. Die Lebenssituation von einheimischen Frauen: Viele einheimische Frauen haben nur punktuell Kontakt zu Migrantinnen und wenig Einblick in deren Alltag - gleichzeitig interessieren sie sich für die Lebenssituation von Migrantinnen. Doch es besteht Unsicherheit darüber, wie der Kontakt hergestellt werden kann. Das Patinnen-Projekt ist ein Angebot zum gemein- samen Lernen und zur gegenseitigen Unterstüt- zung in Partnerschaften zwischen einheimischen und zugewanderten Frauen. Im Tandem – in der Gruppe: Seit Beginn des Projektes im Frühjahr 2003 haben über 100 Frauen am Patinnenprojekt teilgenom- men. Heute sind noch mehr als die Hälfte der Frauen im Projekt aktiv. Aus den Partnerschaften sind viele Freundschaften entstanden. Nicht nur die Beziehung zwischen zwischen den beiden Tandemfrauen ist von Bedeutung, auch das regel- mäßige Gruppentreffen stellt für die Migrantinnen sowie für die Einheimischen einen wichtigen Bestandteil des Patinnenprojekts dar. Bei diesen themenbezogenen Treffen beteiligen sich die Frauen aktiv an der Weiterentwicklung des Projekts. Interessierte Frauen erhalten weitere Info’s bei .... 118 2. Fragebogen neue Teilnehmerinnen (Patenfrau oder Patin) Den Fragebogen erhalten die Frauen im Rahmen des Aufnahmegesprächs. Die Frauen werden gebeten, den ersten Teil (Angaben zur Person) selbst auszufüllen. Je nach Sprachniveau wird Hilfestellung hierzu gegeben. Die sich anschließen- den Fragen zu Motivation, Erwartungen usw. werden vor schriftlicher Dokumentation ausführ- lich mit den Frauen besprochen. Vorname: .............................................................. Name: ................................................................... PLZ, Wohnort: ....................................................... Straße:................................................................... Telefon: ................................................................ Handy: .................................................................. Fax: ...................................................................... E-Mail: .................................................................. Alter: .................................................................... Herkunftsland: ...................................................... Seit wann sind Sie in Deutschland:......................... Ausbildung / Studium: .......................................... Berufstätigkeit: ..................................................... Sprachkenntnisse: .................................................. Hobbys: ................................................................. Weitere Infos (z. B. Familienstand, Kinder): ........... Welches Ziel / Motivation haben Sie für das Projekt? Welche Erwartungen und Wünsche haben Sie an die Patin / Patenfrau? Was möchten Sie einbringen? Welche Zeiten sind günstig für Sie? Wie wollen Sie die Patin / Patenfrau kennen lernen? Alleine: Mit Begleitung aus dem Projektteam: Ja / Nein Sonstiges: .............................. Datum 119 3. Merkpunkte für das Aufnahmegespräch Diese Merkpunkte dienen den Gruppenleiterinnen als Erinnerungsstütze während des Aufnahme- gesprächs. Gewinn für beide Frauen Nähe - Distanz: Nicht bei jedem kleinen Problem bei der Partnerin anrufen. Wünsche der anderen beachten, kulturelle Unterschiede erklären. Geldprobleme? 1 bis 2 Monate Probezeit der Tandems. Trennung kein Scheitern! Beratung durch Leiterin - auch telefonisch. Eigene Telefon-Nummer geben! Einführung der Gruppe Rolle (welche Erwartungen?) Nicht für schwerwiegende Probleme zuständig, dafür sind professionelle Einrichtungen Hilfsmöglichkeit Bedeutung der Gruppe erklären. Themen- bezogene Gruppentreffen alle zwei Monate Eigeninitiative von beiden Seiten wichtig! Auf ibz-Veranstaltungen hinweisen und Kulturdialog mitgeben! Einverständnis für die Weitergabe von Daten 120 4. Hinweise für Patinnen und Patenfrauen Diese Hinweise werden den Teilnehmerinnen in schriftlicher Form gegeben und bei Einführung oder Gruppentreffen gemeinsam besprochen. Eine vertiefende Besprechung im Rahmen des Sprach- kurses kann sinnvoll sein. Teilweise wurden in der Besprechung in der Gruppe auch Formulierungen verändert, so dass die jeweilige Gruppenfassung die exakten Vereinbarungen der Gruppe enthielt und für alle sprachlich verständlich war. Zwischen Patin und Patenfrau besteht eine gleichberechtigte Beziehung. Ich respektiere die politische und religiöse Einstellung meiner Partnerin. Persönliche Inhalte der Gespräche dürfen nicht an Dritte weitergegeben werden. Hilfe zur Selbsthilfe – eigene Stärken weiter- entwickeln (Vergleiche: Empowerment). Offenheit gegenüber der Partnerin bedeutet auch die Bereitschaft zur Reflexion meiner Werte und Einstellungen (Vergleiche: Interkulturelle Kompetenz). Mit Engagement und Eigeninitiative kann ich die Partnerschaft fördern. Eigene Grenzen und die der Partnerin müssen wahrgenommen und eingehalten werden. Ort und Gestaltung der Treffen werden gemeinsam beschlossen. Welche gemeinsamen Ziele setzen wir uns nach dem ersten Kennenlernen? 5. Hinweise für die Gruppengespräche Kurze Sätze Langsam sprechen Keine Vorträge 121 1. Phase: Euphorie Die eigene Kultur wird nicht in Frage gestellt, man ist Zuschauer. 2. Phase: Entfremdung Erste Kontakt- schwierigkeiten, man gibt sich selbst die Schuld. 3. Phase: Eskalation Schuldzuweisungen an die fremde Kultur und Verherrlichung der eigenen Kultur. 4. Phase: Missverständnisse werden erkannt Konflikte werden als Missverständnisse aufgrund kultureller Unterschiede wahrgenommen (Interkulturelles Lernen). 6. Handout Kulturschock 5. Phase: Verständigung Die unterschiedlichen kulturellen Werte und Normen werden verstanden, geduldet, geschätzt und angenommen. Die Phasen des Kulturschocks 122 Projekt-Trägerinnen Frauenbeauftragte der Stadt Karlsruhe Annette Niesyto Rathaus am Marktplatz, 76124 Karlsruhe Tel.: 07 21 / 1 33-30 60 / -30 62 Fax: 07 21 / 1 33-30 69 e-mail: fb@karlsruhe.de http://www.karlsruhe.de/rathaus/ordnung/frauen/ (Trägerin des Patinnenprojekts 2003 bis Ende 2007) Die Frauenbeauftragte der Stadt Karlsruhe ist Anlaufstelle für Frauen mit Anregungen und Beschwerden; zeigt vorhandene Defizite bei der Gleichstellung von Frauen in der Stadt und in der Stadtverwaltung auf; erarbeitet Vorschläge zur Verbesserung der Situation von Frauen und Mädchen und initiiert hierzu konkrete Projekte; kooperiert mit Frauen und Frauengruppen, Verbänden, Gewerkschaften, u. a. betreibt Öffentlichkeitsarbeit. Termine und die jeweiligen Projekte werden auf der Internetseite veröffentlicht. Zahlreiche Veröffentlichungen, u.a. Karlsruher Frauenhandbuch „Wer-Wo-Was” (kostenlos) mit Angeboten und Adressen von Frauenorganisation, Anlauf- und Beratungsstellen. Frauen erzählen, Karlsruher Frauenporträts (Schutzgebühr: 2,50 Euro) – Gun Strecker porträtiert 13 zugewanderte Frauen, die in Karlsruhe leben. Gewalt gegen Frauen (kostenlos erhältlich in deutscher, englischer, französischer, kroatischer, russischer und türkischer Sprache) 123 Internationales Begegnungszentrum Marion Schuchardt (Leiterin) Kaiserallee 12 d, 76133 Karlsruhe Tel.: 07 21/84 44 79 Fax: 07 21/84 44 10 e-mail: ibz@karlsruhe.de (Trägerin des Patinnenprojekts seit 2003, ab 2008 alleinige Trägerin des Projekts) Im Erdgeschoss des ibz befindet sich das Café Globus. Dem gemütlichen Caféraum ist ein multi- funktionaler Veranstaltungssaal angeschlossen. Jeden Donnerstag Nachmittag findet das interna- tionale Frauencafé statt. Interessierte Frauen sind jederzeit herzlich willkommen! Das Internationale Begegnungszentrum stellt Räume für Arbeit zum Thema Migration und für interkulturelle Begegnungen zur Verfügung. Regelmäßige Veranstaltungen, weitere Integrationsprojekte und vielfältige Aktivitäten tragen zum Dialog zwischen der verschiedenen Kulturen und zum Abbau von Ängsten und Fremdenfeindlichkeit bei. Unter dem Titel “Kulturdialog” gibt das ibz regelmäßig ein Pro- grammheft mit den aktuellen Terminen heraus.
https://www.karlsruhe.de/b4/stadtverwaltung/gleichstellung/publikationen/publikationsliste/HF_sections/content/1468231323515/ZZmSmOZ3WVY4Cb/Die%20T%C3%BCr%20%C3%B6ffnen.pdf
Karlsruhe: Besondere Personengruppen Rudolf-Walter-Haus Weiterführende Information Transparenzbericht des MDK zur Qualität des Pflegeheimes Graf-Eberstein-Str. 2 76199 Karlsruhe Telefon: 0721 59842-2629 s.stanic@­diak-karlsruhe.de www.diak-ka.de Träger: Evang. Diako­nis­sen­an­stal­t ­Karls­ruhe-Rüppurr Diako­nis­sen­str. 28 76199 Karlsruhe Telefon: 0721 889-2312 Fax: 0721 889-3901 mutter­haus@­diak-ka.de Erreich­bar­keit / Geschäfts­zei­ten werktags von 9 bis 16 Uhr Lage der Einrich­tung Rüppurr Lageplan Wegbe­schrei­bung / Erreich­bar­keit mit ÖPNVMit der Straßen­bahn S1 oder S11 Richtung Ettlingen / Bad Herrenalb / Ittersbach (nicht Eilzug!) Halte­stelle Tulpen­straße / Diako­nis­sen­stra­ße aussteigen. Zu Fuß weiter über die Haupt­straße links bis zur Badischen Beamten­bank, rechts in die Diako­nis­sen­straße einbiegen. Fußweg ca. 10 Minuten bis zum Eingang Rudolf-Walter-Haus. (ca. 700 m) Plätze 90 Pfle­ge­plätze insgesamt 90 Einzel­zim­mer Doppel­zim­mer Plätze pro Wohnbe­reich Verwirk­licht die Einrich­tung das Hausge­mein­schafts­prin­zip? ja X nein Personen pro Hausge­mein­schaft in Haus­ge­mein­schaf­ten Kurzzeit­pflege Ganz­jäh­rig buchbare Kurzzeit­pfle­ge­plät­ze Doppel­zim­mer Einzel­zim­mer mit / ohne Nasszelle Minde­st­auf­ent­halts­dauer ab ....... Tage/Wo­che X Kurz­zeit­pflege bei Bedarf und vorhan­de­nen freien Plätzen Angeglie­derte Einrich­tun­gen Betreutes Wohnen / Service­woh­nen Tagespfle­ge Nacht­pfle­ge Ambu­lan­ter Pflege­dienst Außen­an­la­gen X Außen­an­la­gen / Park X Roll­stuhl­ge­recht X Terrasse X Garten Ausstat­tung 16,6 qm Einzel­zim­mer qm Doppel­zim­mer Zimmer insgesamt, davon: 90 Anzahl Zimmer möbliert Anzahl Zimmer teilmö­bliert Anzahl Zimmer unmöbliert 90 Anzahl Zimmer mit Nasszelle (Bad/­Du­sche, WC) Anzahl Zimmer mit Gemein­schafts­nass­zelle (max. 2 Personen) Anzahl Zimmer mit Gemein­schafts­nass­zelle (max. 4 Personen) Anzahl Zimmer mit WC Anzahl Zimmer ohne eigenes WC Anzahl Zimmer mit Kühlschrank Anzahl Zimmer mit Balkon oder Terrasse Anzahl Zimmer mit Telefon­an­schluss­mög­lich­keit Anzahl Zimmer mit Kabel­an­schluss­mög­lich­keit Anzahl separate behin­der­ten­ge­rechte WCs Anzahl der Teeküchen Anzahl der Tages­räu­me Anzahl der Aufent­halts­räume mit integrier­ter Bewoh­ner­kü­che Leistungen X Wäsche­dienst Fahr­ten­dienst X Maniküre / Pediküre X Friseur Ände­rungs­schnei­de­rei X Freie Arztwahl Kran­ken­gym­nas­tik X Gymnas­ti­kraum Schwimm­bad Physi­ka­li­sche Thera­pie­ab­tei­lung X Hilfs­mit­tel­de­pot (z. B. Rollator, Rollstuhl) X Ange­hö­ri­gen­ar­beit X Ehren­amt­li­cher Besuchs­dienst Besuchs­dienst mit Tieren X Gottes­dienst X Kapelle / Andachts­raum X Biblio­thek X Cafe­te­ria X Kiosk X Haus­te­le­fon­an­la­ge X Notruf­an­la­ge Probe­woh­nen X Mitnahme eigener Möbel möglich Mitnahme eigener Möbel erwünscht Mitnahme eigener Möbel notwendig Haus­tie­re X Eigene hausin­terne Küche Durch das Pflege­neu­aus­rich­tungs­ge­setz müssen die Einrich­tun­gen ­über die medizi­ni­sche (ärztliche und zahnärzt­li­che sowie die Ver­sor­gung mit Medika­men­te) Versorgung infor­mie­ren. ärztliche Versor­gung nieder­ge­las­sene Ärzte kommen ins Haus zahn­ärzt­li­che Versor­gung Zahnarzt kommt ins Haus, ansonsten werden die eigenen Zahnärz­te auf­ge­sucht Medi­ka­men­ten­ver­sor­gung Koope­ra­tion mit Charlot­ten­apo­the­ke Wohnmög­lich­kei­ten für besondere Perso­nen­grup­pen Überge­wich­tige Menschen (Bett belastbar bis __ kg) x Raucher (rauchen auf dem Balkon/in der Rauche­r­ecke/___) Besonders geschütz­ter Bereich / Wohngruppe für dementiell Erkrankte Besonders geschütz­ter Außen­be­reich (z. B. beschütz­te Garten­an­la­ge) Menschen im Wachkoma Menschen, die beatmet werden müssen Dialy­se­pflich­tige Menschen Körper­be­hin­derte ab ca. 50 Jahren (z. B. Multiple Sklerose o. Ä.) Menschen mit Infek­ti­ons­krank­hei­ten (z. B. MRSA, Hepatitis, TBC, HIV) Kultur­sen­si­ble Pflege Gibt es für Menschen mit Migra­ti­ons­hin­ter­grund spezielle Angebote? X nein ja, und zwar: Angebote / Aktivi­tä­ten Fachkraft für Ergothe­ra­pie ...... Stunden pro Woche X Gedächt­nis­trai­ning X Vorlesen X Basteln X Musik, Diavor­trä­ge X Kochen X Frühstück­s­trai­ning X Einkäufe X Gymnastik X Ausflüge X Feste X Patien­ten­got­tes­dienst, Bibel­stun­de Sozial­dienst im Hause X Sterbe­be­glei­tung X Heimfür­spre­cher Frau Jutta Hoffmann Dahlienweg 50 76199 Karlsruhe Preise (Selbst­zah­ler) in Euro für einen kompletten Monat (30,42 Tage) für einen Pflege­platz im Einzel- oder ­Dop­pel­zim­mer: (Stand: Januar 2017) Pflegegrad 1 2 3 4 5 Entgelt für Pflege­leis­tun­gen 1.378,03 1.766,49 2.258,38 2.771,57 3.001,54 Ausbil­dungs­um­la­ge 34,07 34,07 34,07 34,07 34,07 Unter­kunft und Verpfle­gung 782,71 782,71 782,71 782,71 782,71 Inves­ti­ti­ons­kos­ten 486,72 486,72 486,72 486,72 486,72 Gesamt­kos­ten pro Monat 2.681,53 3.069,99 3.561,88 4.075,07 4.305,04 Abzüglich Zuschuss von Pflege­kas­se 125,00 per Kosten­er­stat­tung 770,00 1.262,00 1.775,00 2.005,00 Eigen­an­teil monatlich 2.556,53 2.299,99 2.299,88 2.300,07 2.300,04 Nach Abzug des Leistungs­be­tra­ges der Pflege­kas­sen kann es beim EEE (Einrich­tungs­ein­heit­li­cher Eigen­an­teil) aufgrund von Run­dungs­dif­fe­ren­zen zu gering­fü­gi­gen Abwei­chun­gen kommen. Pflege- und Betreu­ungs­per­so­nen 6 Anazhl der Betreu­ungs­kräfte nach § 87 SGB XI 22 Anzahl Pflege­kräfte mit dreijäh­ri­ger Ausbil­dung 9 Anzahl Pflege­kräfte mit einjäh­ri­ger Ausbil­dung 10 Anzahl der angelern­ten Kräfte 3 Anzahl der Mitar­bei­te­rin­nen/­Mit­ar­bei­ter im Freiwil­li­gen Sozialen Jahr 6 Anzahl der ehren­amt­li­chen Mitar­bei­te­rin­nen/­Mit­ar­bei­ter Fremd­spra­chen­kennt­nisse der Mitar­bei­te­rin­nen/­Mit­ar­bei­ter 12x russisch 3x franzö­sisch 4x polnisch 2x kroatisch 1x ungarisch 3x englisch 1x spanisch Stand: April 2015
https://www.karlsruhe.de/b3/soziales/personengruppen/senioren/seniorenwegweiser/pflege/pflegeheime/rudolf-walter-haus
Stadt Karlsruhe Kinder- und Jugendbibliothek im Prinz-Max-Palais Sprachenvielfalt in der Kinder- und Jugendbibliothek Einen größeren Bestand haben wir in folgenden Sprachen:  Arabisch  Englisch  Französisch  Griechisch  Italienisch  Kroatisch  Niederländisch  Russisch  Spanisch  Türkisch Eine kleinere Auswahl an Medien gibt es in folgenden Sprachen:  Albanisch  Bosnisch  Bulgarisch  Chinesisch  Kurdisch  Persisch  Polnisch  Portugiesisch  Rumänisch  Serbisch  Slowenisch  Tschechisch  Ungarisch  Urdu Sprachen, die außerdem in einigen mehrsprachigen Büchern vorkommen: Dari, Farsi, Hebräisch, Hindi, Indonesisch, Paschtu, Somali, Swahili, Thailändisch, Tigrinisch (Äthiopien/Eritrea), Slowakisch, Tschetschenisch, Vietnamesisch und verschiedene afrikanische Sprachen in einem Band mit CD Stand: April 2019
https://www.karlsruhe.de/b2/bibliotheken/zweigstellen/jugendbibliothek/HF_sections/content/1503406551075/1904_Sprachenvielfalt.pdf