Sprung zur Navigation. Sprung zum Inhalt. Sprung zur Navigationdieser Seite

Karlsruhe: Impressum

Die Suchmaschine

 

Betriebsname Adresse Betriebsart 1&1 Internet AG Brauerstraße 48 Küche 1463. Friedrichstraße 14 Speisegaststätte Acabelle de Fleur Kriegsstraße 83 Küche acora Hotel und Wohnen Karlsruhe Sophienstraße 69 Hotel Agip Service-Station Neureuter Straße 5 Imbiss Agip Service-Station Killisfeldstraße 44 Imbiss Akropolis Zum Sportzentrum 3 Speisegaststätte Allianz Deutschland AG Kriegsstraße 117 Küche Alnatura Douglasstraße 28 - 30 Lebensmittelgeschäft Alnatura Käppelestraße 5 Lebensmittelgeschäft Alnatura Ludwig-Erhard-Allee 14 Lebensmittelgeschäft Alten- und Pflegeheim - Haus Aaron - Im Eisenhafengrund 1 Küche Alten- und Pflegeheim - Haus Diana - Rinterheimer Hauptstraße 125 Küche Alten- und Pflegezentrum St. Anna Rüppurrer Straße 29 Küche Altenhilfezentrum Karlsruhe Nordost Glogauer Straße 10 Küche Am Turmberg Senioren-Pflegeheim Basler-Tor-Straße 77 Küche American Diner Durlach Fiduciastraße 2 Speisegaststätte Anders auf dem Turmberg Reichardtstraße 22 Speisegaststätte Anna-Leinbach-Haus Blumentorstraße 6 Küche Anna-Walch-Haus Gustav-Heller-Platz 1 Küche Anne-Frank-Gesamtschule Bonhoefferstraße 12 Küche Anne-Frank-Grundschule Bonhoefferstraße 12a Küche Aposto Waldstraße 57 Speisegaststätte Aral Autosilio Mayer Amalienstraße 55 Imbiss Aral Tankstelle Haid-und-Neu-Straße 60 Imbiss Aral Tankstelle und Shop Linkenheimer Landstraße 125 Imbiss Arte Dolce Gelateria Kaiserallee 51 Eisdiele ASB Seniorenresidenz am Ostring Rintheimer Straße 86a Küche ASB Seniorenzentrum Oberreut -Haus Lucia Hug- Wilhelm-Leuschner-Straße 65 Küche ASV Vereinsgaststätte Im Rodel 7 Speisegaststätte Augustenburg Gemeinschaftsschule Augustenburgstraße 22a Küche Aurum Alter Schlachthof 45 Speisegaststätte Aviva Ohiostraße 15 Speisegaststätte AWO Kindertagesstätte les explorateurs An der Raumfabrik 8 Küche AWO Kindertagesstätte Polyglott Albert-Schweitzer-Straße 1 a Küche AWO Kindertagesstätte Sebold Seboldstraße 3 Küche AWO Kindertagesstätte Villa Weiherstraße 1c Küche AWO Seniorenzentrum Grünwinkel Hopfenstraße 3 Küche AWO Seniorenzentrum Hanne-Landgraf-Haus Grezzostraße 7 Küche AWO Seniorenzentrum Knielingen 2.0 Sudetenstraße 45 Küche AWO Tagesgruppe Mafalda Gewann Kleinseeäcker 16 Küche Back-Eck Bismarckstraße 35a Bäckerei Back Werk Kaiserstraße 22 Bäckereifiliale Back Werk Bahnhofplatz 1 Bäckereifiliale Bäckerei Armruster Fritz-Erler-Straße 1-3 Bäckereifiliale Bäckerei Dreher Carl-Metz-Straße 7 Bäckereifiliale Bäckerei Fütterer Am Steinhäusle 2 a Bäckereifiliale Bäckerei Hatz Nürnberger Straße 5 a Bäckereifiliale Bäckerei Hatz Nelkenstraße 29 Bäckereifiliale Bäckerei Hatz "Alte Mälzerei" Haid-und-Neu-Straße 32 Bäckereifiliale Bäckerei Meier Westmarkstraße 76 a Bäckerei Bäckerei Neff Erzbergerstraße 100 Bäckereifiliale Bäckerei Neff Haid-und-Neu-Straße 2 Bäckereifiliale Bäckerei Neff Heideweg 1 Bäckereifiliale Bäckerei Neff Landauer Straße 1 Bäckereifiliale Bäckerei Neff Luise-Riegger-Straße 13 Bäckereifiliale Bäckerei Neff Eichelbergstraße 34 Bäckereifiliale Bäckerei Reinmuth Im Mittelfeld 3 Bäckerei Bäckerei Reinmuth Striederstraße 21b Bäckereifiliale Bäckerei Reinmuth Tauberstraße 1 Bäckereifiliale Bäckerei Schmidt Ritterstraße 7 Bäckerei Betriebe mit dem Karlsruher Hygienesiegel Bäckerei Visel Tennesseeallee 122 Bäckereifiliale Bäckerei Visel Gottesauer Straße 3 Bäckereifiliale Bäckerei Visel Tullastraße 63 Bäckereifiliale Bäckerei Visel Königsberger Straße 2g Bäckereifiliale Bäckerei Visel Leipziger Allee 16 Bäckereifiliale Bäckerei Visel Veilchenstraße 11 Bäckereifiliale Backlädle Thomashof Rittnertstraße 252 Bäckerei Backwerk Kreuzstraße 9 Bäckereifiliale Badisch Brauhaus Stephanienstraße 38-40 Küche Badische Backstub' Kaiserstraße 18 Bäckereifiliale Badische Backstub' Karl-Friedrich-Straße 20 Bäckereifiliale Badische Backstub' Pfinztalstraße 54 Bäckereifiliale Badische Backstub' Pfinztalstraße 67 Bäckereifiliale Badische Backstub' Rheinstraße 34 Bäckereifiliale Badische Backstub' Siemensallee 23 Bäckereifiliale Badische Backstub' Ohiostraße 11 Bäckereifiliale Badische Backstub' Turnerstraße 52 Bäckereifiliale Badische Backstub' Lange Straße 1 Bäckereifiliale Badische Beamtenbank Herrenstraße 2 - 10 Küche Badnerlandhalle Rubensstraße 21 Speisegaststätte Bäko Mittelbaden eG Ottostraße 9 Großhandel Barco Control Rooms Greschbachstraße 5a Küche Bard Angiomed Wachhausstraße 6 Küche Becker´s Hofladen Amtmännenwiesen Gewann 5 Metzgerei Beim Schupi Durmersheimer Straße 6 Speisegaststätte BGV/ Badische Versicherungen Durlacher Allee 56 a Küche Bistro Alte Post Lauterbergstraße 1-5 Küche BNN Kantine Linkenheimer Landstraße 133 Küche Bosch Betriebskantine Auf der Breit 4 Küche Bosch Bistro Auf der Breit 4 Imbiss Braustübl Zeppelinstraße 17 Speisegaststätte Brunhilde-Baur-Haus Großküche Linkenheimer Landstraße 133 Küche Brunhilde-Baur-Haus Konditorei Linkenheimer Landstraße 133 Konditorei Bunte Kuh Welschneureuter Straße 36 Speisegaststätte Burger King Boschstraße 2 Speisegaststätte Burger King Durmersheimer Straße 145 a Speisegaststätte Burger King Kaiserstraße 217 Speisegaststätte bwgv Akademiehotel -Aramark GmbH- Am Rüppurrer Schloss 40 Küche Cafe Ball Emil-Frommel-Straße 1a Cafe Cafe Böckeler Kaiserstraße 141 Cafe Cafe Galerie Karlsruher Allee 1 Cafe Cafe im St. Vincentius-Klinikum Südendstraße 32 Cafe Cafe Kongress Ettlinger Straße 11a Konditorei Cafe Palaver Steinstraße 23 Speisegaststätte Cafe Rih Waldstr. 3 Cafe Cafe Vis a Vis Bienwaldstraße 16 Cafe Cafe & Gelateria Tiramisu Ludwig-Erhard-Allee 6 Cafe Cafeteria Am Adenauerring Adenauerring 7 Imbiss Cafeteria Bismarckstraße PH - Studentenwerk Karlsruhe Bismarckstraße 10 Küche Cafeteria Engesserstrasse Engesserstraße 9 Imbiss Cafeteria Moltkestrasse Moltkestraße 30 Imbiss Cantina Majolika Ahaweg 6 Speisegaststätte CAP - Markt Pfinztalstraße 62 Lebensmittelgeschäft Caritas Seniorenzentrum St. Franziskus - stationäre Pflege - Steinhäuserstraße 19 c Küche Caritas Seniorenzentrum St. Franziskus - Tagespflege - Steinhäuserstraße 19 b Küche Carls Wirtshaus Alter Schlachthof 51-55 Speisegaststätte CAS Software AG CAS-Weg 1-5 Küche CCE AG Im kleinen Bruch 11 Küche Cilantro Bistro del Arte Markgrafenstraße 31 Speisegaststätte Coffee Boxx Moltkestraße 44 Cafe Comestibles España Import GmbH Luisenstraße 6 Lebensmittelgeschäft Confiserie Endle Kaiserstraße 241 a Cafe Cronimet Betriebsrestaurant Südbeckenstraße 22 Küche Culinarico Karlsruhe Industriestraße 2 Lebensmittelgeschäft Curry 76 Waldstraße 24-28 Imbiss Das Rieberg Ostendorfplatz 1 Konditorei De Pälzer Grill Ortenbergstraße 8 Imbiss Dean & David Kaiserstraße 223 a Speisegaststätte Dein Pausenladen Lorenzstraße 16 Imbiss DeliBurgers Akademiestraße 39 Speisegaststätte denn´s Biomarkt Kaiserallee 13b Lebensmittelgeschäft der Vogelbräu Kapellenstraße 46-50 Speisegaststätte Deutsche Rentenversicherung Gartenstraße 105 Küche DHB - Netzwerk Haushalt Kaiserstraße 63 Küche DHU Kantine Ottostraße 24 Küche dm Drogerie Markt Kantine Am dm-Platz 1 Küche DOM - Grill, Kitchen, Bar - Akademiestraße 69 Speisegaststätte Domino´s Karlsruhe West Honsellstraße 1b Speisegaststätte Drais Schule Mensa Tristanstraße 1 Küche Durlacher Pestoria An der Raumfabrik 1 Lebensmittelgeschäft Eat Happy Eichelbergstraße 34 Sushi Hersteller Eat Happy Lötzener Straße 29 Sushi Hersteller Eat Happy Grünhutstraße 1 Sushi Hersteller Edeka Bauer Waidweg 3 Lebensmittelgeschäft Edeka Piston Talstraße 67 Lebensmittelgeschäft Edeka Aktiv Markt Rees Grünhutstraße 1 Lebensmittelgeschäft Edeka Aktiv Markt Lötzener Straße 14 Lebensmittelgeschäft Edeka Rees Grünewaldstraße 34 Lebensmittelgeschäft EFA Tankstelle Fettweisstraße 8 Imbiss EFA Tankstelle "Tanke an der Brücke" Wolfartsweierer Straße 46 Imbiss Eichendorffschule Lötzener Straße 2a Küche Eis Oma Hellbergstraße 1 Eisdiele Eiscafe am Albufer Nürnberger Straße 14 Eisdiele Eiscafe am Sophienpark Sophienstraße 98 Eisdiele Eiscafe Capri Kaiserpassage 2-4 Eisdiele Eiscafe Casal Kaiserstraße 124 c Eisdiele Eiscafe Gargano Glümerstraße 16 Eisdiele El Taco Saarlandstraße 88 Imbiss El Taquito Waldstraße 24-26 Speisegaststätte El Toro Akademiestraße 57 Speisegaststätte element-i Bildungshaus Konrad-Zuse-Straße 11-13 Küche Elisabeth-Selbert-Schule - Lehrküche Steinhäuserstraße 27 Küche EnBw Kantine Durlacher Allee 93 Küche EnBW Kraftwerke Fettweisstraße 60 Küche Erasmus Nürnberger Straße 14 Speisegaststätte Ernst-Reuter-Schule Tilsiter Straße 15 Küche ES Kitchenlab Albert-Nestler-Straße 10 Küche Espressione Waldstraße 10 Cafe ESW Evang. Stadtmission Stephanienstraße 72 Küche ESW Evang. Stadtmission - Zentralküche Bannwaldallee 38 Küche Ettli Kaffee & Teehaus Erbprinzenstraße 28 Cafe Europäische Schule Karlsruhe Albert-Schweitzer-Straße 1 Küche Ev. Jakobusschule Sengestraße 7 Küche FächerResidenz Rhode-Island-Allee 4 Küche FC Germania Neureut 07 Am Schulberg 7 Speisegaststätte Feinkost Kirbas Durlacher Allee 111 Lebensmittelgeschäft Fichte Gymnasium -Mensa- Sophienstraße 12 Küche Freie Waldorfschule Neisser Straße 2 Küche Frommelhaus Kreuzstraße 23 Küche Füllhorn Erbprinzenstraße 27 Lebensmittelgeschäft Fünf Kanalweg 52 Speisegaststätte Gasthaus Gutenberg Nelkenstraße 27 Speisegaststätte Gasthof Tannweg Balinger Straße 2 Speisegaststätte Gelatone Pfinztalstraße 66 Eisdiele Genusswerk Gut Batzenhof 3 Speisegaststätte Golden Goal am ASV Durlach Liebensteinstraße 1 Speisegaststätte Grimminger Bäckerei/Cafe Kaiserstraße 217 Bäckereifiliale Grünkern Naturkost Am Berg 1 Lebensmittelgeschäft Hagsfelder Hofladen An der Tagweide 5 Lebensmittelgeschäft Hans im Glück Burgergrill & Bar Karl-Friedrich-Straße 12 Speisegaststätte Hans im Glück Burgergrill Kaiserstraße 217 Speisegaststätte Hardthof Seniorenzentrum Hardtstraße 26 Küche Hatz-Moninger Brauhaus Durmersheimer Straße 59 Brauerei Haus Bodelschwingh Karlstraße 94 Küche Haus Karlsruher Weg Julius-Hirsch-Straße 2 Küche Haus Sonnensang Moltkestraße 5 Küche Heinrich Heine GmbH -GSG Gastro Service GmbH- Windeckstraße 15 Küche HELIOS Klinik für Herzchirurgie Karlsruhe Franz-Lust-Straße 30 Küche Hit Frischetheken Eichelbergstraße 34 Lebensmittelgeschäft Hofladen Kraut und Rüben Steiermärker Straße 16a Lebensmittelgeschäft Hot Dog Spezial Eichelbergstraße 34 Imbiss Hotel am Markt Kaiserstraße 76 Hotel Hotel Auerhahn Karlsruher Straße 29 Speisegaststätte Hotel Blankenburg Kriegsstraße 90 Speisegaststätte Hotel Der Blaue Reiter Amalienbadstraße 16 Hotel Hotel Ibis Karlsruhe City Poststraße 1 Küche Hotel Markgräfler Hof Rudolfstraße 31 Speisegaststätte Hotel Rio Hans-Sachs-Straße 2 Speisegaststätte hubRäumle Durlach, Cafe & more Amthausstraße 3 Cafe HWK - Betriebskantine Am Viehweg 15 Küche HWK 1 Hagsfelder Werkstätten Am Storrenacker 9-11 Küche HWK 2 Hagslfeder Werkstätten Am Storrenacker 27 Küche HWK Neureut 2 Im kleinen Bruch 7 Küche HWK Neureut 1 Unterer Dammweg 9 Küche ibis budget Karlsruhe Ottostraße 1 a Hotel Gastro Foxx Greschbachstraße 25 Hersteller von Mineralwasser/Tafelwasser Gatto Nero Schilling-V.-Canstatt-Straße 1 Speisegaststätte Ice Fuzzy Lorbeerweg 26 Hersteller von Mineralwasser/Tafelwasser Itron GmbH -SV Business Catering GmbH- Hardeckstraße 2 Küche Jugendgästehaus St. Hildegard Ettlinger Straße 39 Küche Jugendherberge Moltkestraße 24 Küche Justizvollzugsanstalt Karlsruhe Riefstahlstraße 9 Küche Kaffeehaus Schmidt Kaiserallee 69 Konditorei Kaisergrill Kaiserstraße 32 Speisegaststätte Kanne Cafe' Moltkestraße 90 Cafe Kantine- Chrono 24 GmbH Haid-und-Neu-Str. 18 Küche Kantine der Badenia Bausparkasse Badeniaplatz 1 Küche Kantine DISY Zimmerstraße 3 Küche Kantine im AfA Ottostr. 21 Küche Kantine im Fraunhofer ISI Breslauer Straße 48 Küche Kantine im Landratsamt Beiertheimer Allee 2 Küche Kantine-Stadtwerke Verkehrsbetriebe Wikingerstraße 36 Küche Kap Kapellenstraße 68 Speisegaststätte Karlskantine im Rathaus Lammstraße 7 Küche Karlsruher Hof Pfalzstr. 13 Speisegaststätte Kath. Kindergarten St. Albert Elbinger Straße 14 Küche Kath. Kita Heilig Kreuz Die Weltentdecker Reinmuthstraße 42 b Küche Kath. Kindergarten St. Hedwig Königsberger Straße 9 Küche Kath. Kindertagesstätte St. Thomas Esslinger Straße 2 Küche Kayas Döner Raiherwiesenstraße 32 Imbiss Kehrle -Konditorei und Café- Pfinztalstraße 35 Konditorei Kesselhaus+Färberei Griesbachstraße 10 a,c Speisegaststätte Kettelerheim Bismarckstraße 71 Küche Kindergarten St. Raphael Schwetzinger Straße 18 Küche Kinderhaus Grünschnabel Pfaffstraße 1 Küche Kinderhaus St. Angela Waldhornstraße 55 Küche Kinderhaus Technido Albert-Nestler-Straße 13 Küche Kinderhaus Zipfelmütze Flughafenstraße 8 Küche Kindertagesstätte Bienenkörbchen Marie-Alexandra-Straße 37 Küche Kindertagesstätte Mühlwichtel Hardtstraße 30 Küche Kindertagesstätte Sterngucker Keplerstraße 43 Küche Kindertagesstätte Sternschnuppe Hertzstraße 16 Küche Kindertagesstätte Wigwam Südendstraße 54 Küche Kindertagesstätte Wigwam Pfinzstraße 18 b Küche KiTa Herz-Jesu Roggenbachstraße 30A Küche Kita Kieselsteine Rhode- Island- Allee 62 Küche KiTa Lebenshilfe Karlsruhe Steinhäuserstraße 18c Küche Kiosk im Sonnenbad Am Sonnenbad 5 Imbiss Kostas SVK-Restaurant Hermann-Veit-Straße 3 Speisegaststätte Kretschmar Huber Haus Schäferstraße 15a Küche Kronen Cafe Bannwaldallee 38 B Speisegaststätte Kronen Kaffee Rösterei Bannwaldallee 38 B Kaffee Rösterei Kulturküche Kaiserstraße 47 Speisegaststätte K&U Bäckerei Waidweg 3 Bäckereifiliale Lago-Bowling Center Gablonzer Straße 13 Speisegaststätte La Fattoria Moldaustraße 14 Speisegaststätte La Mer Hirschstraße 87 Speisegaststätte Laib & Leben Ludwig-Erhard- Allee 20 Bäckereifiliale Landeserstaufnahmestelle-Schutzraum-Griesbachhaus Sophienstraße 193 Küche L-Bank Services Betriebskantine Schloßplatz 10-12 Küche LBBW Kantine Ludwig-Erhard-Allee 4 Küche LBS Betriebsrestaurant Karlsruhe Siegfried-Kühn-Straße 4 Küche Lea Durlacher Allee 100 Küche Lehner's Wirtshaus Karlstraße 21a Speisegaststätte Leonardo Hotel Ettlinger Straße 23 Küche L'Oréal Betriebskantine Hertzstraße 175 Küche L'Osteria Pizza e Pasta Zähringerstraße 69 Speisegaststätte L´Osteria Pizza e Pasta Durlacher Allee 73 Speisegaststätte Luisenheim, Bad. Schwesternschaft, Rotes Kreuz Kochstraße 2 Küche Malatya Pizza & Kebap Am Wetterbach 100 Speisegaststätte Marianne's Flammkuchen Kriegsstraße 300 Speisegaststätte Markgrafenstift Raiherwiesenstraße 13 Küche Mary Poppins Kaiserallee 51a Konditorei Mc Donald´s Am Mühlburger Bahnhof 1 Speisegaststätte Mc Donald's Bocksdornweg 2 Speisegaststätte Mc Donald's Bahnhofplatz 1 Speisegaststätte Mc Donald´s Kaiserstraße 135 Speisegaststätte Mediterrane Zunftstraße 5 Speisegaststätte meinArt Steinmannstraße 1 Speisegaststätte Mensa Humbold-Gymnasium Wilhelm-Hausenstein-Allee 22 Küche Mensa Adenauerring, Küche 1 und Update Adenauerring 7 Küche Mensa Adenauerring, Küche 2 und Schnitzelbar Adenauerring 7 Küche Mensa Adenauerring [koeri] werk Adenauerring 7 Imbiss Mensa Adenauerring [Pizza] werk Adenauerring 7 Imbiss Mensa Erzbergerstraße Erzbergerstraße 121 Küche Mensa Moltke Moltkestraße 12 Küche Mensa Schloss Gottesau Am Schloss Gottesaue 7a Cafe Metro Gastro Am Großmarkt 10 Lebensmittelgeschäft Metzgerei Brath Klauprechtstraße 25 Metzgerei Metzgerei Kastner Breisgaustraße 9 Metzgereifiliale Metzgerei Kauffeld Kastenwörtstraße 25 Metzgerei Metzgerei Los Hardtstraße 20 Metzgerei Metzgerei Mohr Ostendorfplatz 4 Metzgerei Metzgerei Sack Pfinztalstraße 13 Metzgereifiliale Metzgerei Sack Uhlandstraße 34 Metzgereifiliale Metzgerei Sack Nürnberger Straße 11 Metzgereifiliale Mevlana Restaurant Kriegsstraße 224 Speisegaststätte Michelin AG - Betriebskantine - Michelinstraße 4 Küche Midyad Pizza & Kebap Haus Saarlandstraße 92 Imbiss Mille Stelle Akademiestraße 38-40 Speisegaststätte Miro I Kantine -Aramark GmbH- DEA-Scholven-Straße Küche Miro II Kantine -Aramark GmbH- Nördliche Raffineriestraße Küche Mix Markt Otto-Wels-Straße 29 Lebensmittelgeschäft MoccaSin Coffee Ritterstraße 6 Cafe Muller Catering Hertzstraße 177 Küche Nagels Kranz Wilde Welt Neureuter Hauptstraße 210 Speisegaststätte Neureuter Döner&Pizza Holbeinstraße 5 Imbiss Novotel Karlsruhe City Festplatz 2 Speisegaststätte Oberländer Weinstube Akademiestraße 7 Speisegaststätte Oberwaldschule Aue Grazer Straße 25 Küche Oststadt Döner Haid-und-Neu-Straße 2 Imbiss Otto-Hahn-Gymnasium - Mensa Im Eichbäumle 1 Küche Oxford-Pub Fasanenstraße 6 Speisegaststätte Parzival- Schule Parzival Straße 1 Küche Pasta Pasta - La Strada Amalienstraße 17 Speisegaststätte Pestalozzischule Kantine Christofstraße 23 Küche Peter's gute Backstube Ostendorfplatz 4 Bäckereifiliale Peter's gute Backstube Durlacher Allee 71-73 Bäckereifiliale Pfannestiel Am Künstlerhaus 53 Speisegaststätte Pflege und Wohnen Alte Mälzerei Haid-und-Neu-Straße 32 Küche PI Physik Instrumente Auf der Römerstraße 1 Küche Piccolo Tesoro Egon-Eiermann-Allee 4b Eisdiele Piccolo Tesoro Königsberger Straße 37 Eisdiele Pizzeria Da Pino Pfinztalstraße 71 Speisegaststätte Privatbrauerei Hoepfner Haid-und-Neu-Straße 18 Brauerei Puro Yogurt Ettlinger-Tor-Platz 1 Cafe Purino Kaiserallee 3 Speisegaststätte Quintino Ristorante Gartenstraße 72 Speisegaststätte R & S Siemens Betriebskantine II Siemensallee 84 Küche R+V Allg. Versicherung AG - Eurest Deutschland GmbH Siegfried-Kühn-Straße 1 Küche Rachele Fleisch- und Wurstgroßhandel Koellestraße 16 b Metzgerei Ratatouille Event & Foodservice im Hause Merkur Akademie Erzbergerstraße 147 Küche Real- Markt Bulach Ortenbergstraße 8 Lebensmittelgeschäft Rees Backwaren Grünhutstraße 1 Bäckereifiliale Reiter's Kaiserallee 13 a Cafe Restaurant Bernstein Bernsteinstraße 22 Speisegaststätte Restaurant Brousko Grötzinger Straße 21 Speisegaststätte Restaurant DJK Daxlanden Im Jagdgrund 10 Speisegaststätte Restaurant Hasen Gerwigstraße 47 Speisegaststätte Restaurant XXXLutz Durlacher Allee 109 Speisegaststätte Rewe Ettlinger-Tor-Platz 1 Lebensmittelgeschäft Rewe Theodor-Rehbock-Straße 11 Lebensmittelgeschäft Rewe City Georg-Friedrich-Straße 9 Lebensmittelgeschäft Rewe Ponzer Hermann-Höpker-Aschoff-Straße 1 Lebensmittelgeschäft Ringcafé Böckeler Karlstraße 61a Cafe Kantine Romaco-Pharmatechnik GmbH Am Heegwald 11 Küche Rosenbauer GmbH & Co.KG -Betriebsrestaurant Carl-Metz-Straße 3 Küche Röser Verlagshaus, Betriebskantine Fritz-Erler-Straße 25 Küche Rudolf-Steiner-Kindergarten Karlsruhe e.V. Landauer Straße 2a Küche Saray Grill Uhlandstr. 2 Speisegaststätte Scheck-In Rüppurrer Straße 1 Lebensmittelgeschäft Scheck-In Centeria Rüppurrer Straße 1 Imbiss Scheck-In Durlach Marstallstraße 18 Lebensmittelgeschäft Schlemmermeyer Kaiserstraße 100 Metzgereifiliale Schlossschule Durlach Prinzessenstraße 1 Küche Schlosscafe' Schloßplatz 10 Cafe Schule am Weinweg Weinweg 2 Küche Schulzentrum Neureut Unterfeldstraße 12 Küche Schumann & Sohn Degenfeldstraße 4 Aromenhersteller Schützenhaus Wolfartsweier Horbenloch Gewann 3 Speisegaststätte Schwabe Kantine Willmar-Schwabe-Straße 4 Küche Scriptor Litzenhardtstraße 38-40 Hersteller von Spirituosen Brennerei Segafredo Espresso Bar Erbprinzenstraße 27 Cafe sein Scheffelstraße 57 Speisegaststätte Senioren- und Pflegeheim Schmitz Klopstockstraße 6 Küche Seniorenresidenz am Wetterbach Am Wiesenacker 29 Küche Seniorenresidenz im Blumenwinkel Im Blumenwinkel 2 Küche Seniorenzentrum Kirchfeld Hermann-Höpker-Aschoff-Straße 2 Küche Seniorenzentrum Parkschlössle Badener Straße 33 Küche Seniorenzentrum St. Valentin Waidweg 1c Küche Shell Tankstelle Boggasch Linkenheimer Landstraße 102 a Imbiss Siemens I R & S Kasino Östliche Rheinbrückenstraße 50 Küche Snackeria Ottostraße 9 Imbiss Sparkasse Kasino Kaiserstraße 223 Küche Spezialitäten-Bäckerei ANA&ANDA Akademiestraße 48 Bäckerei Sport Kindertagesstätte Wirbelwind Am Sportpark 1b Küche Sportschule Schöneck Sepp-Herberger-Weg 2 Küche St. Antoniusheim Rheinstraße 113 Küche St. Vincentius Krankenhaus Steinhäuserstraße 18 Küche Staatliches Museum für Naturkunde -Cafeteria- Erbprinzenstraße 13 Cafe Städt. Kindertagesstätte die Katze Wettersteinstraße 16 a Küche Städt. Kindertagesstätte Kentuckyallee Kentuckyallee 120 Küche Städt. Kindertagesstätte Lassallestraße Lassallestraße 2b Küche Städt. Kindertagesstätte Obere Setz Obere Setz 1a Küche Städt. Klinikum, Großküche Moltkestraße 90 Küche Städt. Klinikum, Kiosk/Minimarkt Moltkestraße 90 Küche Städt. Klinikum, Milchküche Moltkestraße 90 Küche Stadtwerke Karlsruhe -Betriebsküche- Daxlander Straße 72 Küche Steinofen Saarlandstraße 96 Imbiss Stora Enso Kantine Mitscherlichstraße 1 Küche Südwestliche Bau BG -Kantine- Steinhäuserstraße 10 Küche TAWA YAMA Amalienbadstraße 41 Speisegaststätte The Bee´s Knees Am Festplatz 1 Speisegaststätte Tagungsstätte Thomashof Stupfericher Weg 1 Küche Theodor-Steinmann-Haus Gartenstraße 27-29 Küche Thermo Fisher Scientific Kantine Dieselstraße 4 Küche Tialini Ludwig-Erhard-Allee 6 Speisegaststätte Tigris Haid-und-Neu-Str. 40 Imbiss Total Tankstelle Südtangente Erlachseeweg 10 Imbiss Total Station Karlsruher Straße 82 Imbiss Trattoria & Pizzeria Pulcinella Unten am Grötzinger Weg 1 Speisegaststätte Trattoria Toscana Blumenstraße 19 Speisegaststätte UKBW Kantine Waldhornplatz 1 Küche VBK Betriebskantine Tullastraße 71 Küche Vitale Lunchbox Linkenheimer Allee 10 Küche Vogelbräu Durlach -Brauerei- Amalienbadstraße 16 Brauerei Vogelbräu Durlach -Gaststätte- Amalienbadstraße 16 Speisegaststätte Vollack Betriebskantine Am Heegwald 26 Küche W & W Versicherungen Friedrich-Scholl-Platz 1 Küche Waldenserschänke im TSV Palmbach Waldbronner Straße 12 Speisegaststätte Werner-von-Siemens Schul-Mensa Kurt-Schumacher-Straße 1 Küche Wichernhaus Alten- und Pflegeheim Weinbrennerstraße 69 Küche Wienerwald Kaiserallee 69 Speisegaststätte Wirtshaus Wolfbräu Werderstraße 51 Speisegaststätte Wirtshaus zur Rose Neufeldstraße 29 Speisegaststätte Wohnstift Karlsruhe e.V. Erlenweg 2 Küche Yuzu Taste of Asia Carl-Metz-Staße 7 Küche Zel-Restaurant Kaiserstraße 174 Speisegaststätte Zoo Terrassen Karlsruhe Ettlinger Straße 8 B, Speisegaststätte Zum Auerhof Auer Straße 64 Speisegaststätte Zum kleinen Ketterer Adlerstraße 34 Speisegaststätte Tabelle1
https://www.karlsruhe.de/securedl/sdl-eyJ0eXAiOiJKV1QiLCJhbGciOiJIUzI1NiJ9.eyJpYXQiOjE2NzIzNjI5MTYsImV4cCI6MzMyMTc2MjY0NTYsInVzZXIiOjAsImdyb3VwcyI6WzAsLTFdLCJmaWxlIjoiZmlsZWFkbWluXC91c2VyX3VwbG9hZFwvMDFfU3RhZHRfUmF0aGF1c1wvMDE1X1NlcnZpY2VfdW5kX0J1ZXJnZXJpbmZvcm1hdGlvblwvU2ljaGVyaGVpdF9PcmRudW5nXC9Ba3R1ZWxsZV9MaXN0ZV9LSFNfMTUuMDcuMjAyMi5wZGYiLCJwYWdlIjozMDAyfQ.B0usbXL3pkQ4ID6o38fpyAD1eGe98x5vyvNLNadSPEo/Aktuelle_Liste_KHS_15.07.2022.pdf
Betriebsname Adresse Betriebsart 1&1 Internet AG Brauerstraße 48 Küche 1&1 Kantine Hinterm Hauptbahnhof 1 Küche 1463. Friedrichstraße 14 Speisegaststätte Acabelle de Fleur Kriegsstraße 83 Küche acora Hotel und Wohnen Karlsruhe Sophienstraße 69 Hotel Agip Service-Station Killisfeldstraße 44 Imbiss Akropolis Zum Sportzentrum 3 Speisegaststätte Allianz Deutschland AG Kriegsstraße 117 Küche Alnatura Douglasstraße 28 - 30 Lebensmittelgeschäft Alnatura Käppelestraße 5 Lebensmittelgeschäft Alnatura Ludwig-Erhard-Allee 14 Lebensmittelgeschäft Alte Schmiede Partyservice Hochgenuss Greschbachstraße 17 Küche Alten- und Pflegeheim - Haus Aaron - Im Eisenhafengrund 1 Küche Alten- und Pflegeheim - Haus Diana - Rinterheimer Hauptstraße 125 Küche Alten- und Pflegezentrum St. Anna Rüppurrer Straße 29 Küche Altenhilfezentrum Karlsruhe Nordost Glogauer Straße 10 Küche Am Turmberg Senioren-Pflegeheim Basler-Tor-Straße 77 Küche Anders auf dem Turmberg Reichardtstraße 22 Speisegaststätte Anna-Leinbach-Haus Blumentorstraße 6 Küche Anna-Walch-Haus Gustav-Heller-Platz 1 Küche Anne-Frank-Gesamtschule Bonhoefferstraße 12 Küche Anne-Frank-Grundschule Bonhoefferstraße 12a Küche Aposto Waldstraße 57 Speisegaststätte Appenmühle Kornweg 33 Speisegaststätte Aral Autosilio Mayer Amalienstraße 55 Imbiss Aral Tankstelle Haid-und-Neu-Straße 60 Imbiss Arte Dolce Gelateria Kaiserallee 51 Eisdiele ASB Seniorenresidenz am Ostring Rintheimer Straße 86a Küche ASB Seniorenzentrum Oberreut -Haus Lucia Hug- Wilhelm-Leuschner-Straße 65 Küche ASV Vereinsgaststätte Im Rodel 7 Speisegaststätte Atruvia Kantine Wachhausstraße 4a küche Aue Kebap Haus OberwaldstrA?E 5 Imbiss Augustenburg Gemeinschaftsschule Augustenburgstraße 22a Küche Aurum Alter Schlachthof 45 Speisegaststätte Aviva Ohiostraße 15 Speisegaststätte AWO Kindertagesstätte les explorateurs An der Raumfabrik 8 Küche AWO Kindertagesstätte Polyglott Albert-Schweitzer-Straße 1 a Küche AWO Kindertagesstätte Sebold Seboldstraße 3 Küche AWO Kindertagesstätte Villa Weiherstraße 1c Küche AWO Seniorenzentrum Grünwinkel Hopfenstraße 3 Küche AWO Seniorenzentrum Hanne-Landgraf-Haus Grezzostraße 7 Küche AWO Seniorenzentrum Knielingen 2.0 Sudetenstraße 45 Küche AWO Tagesgruppe Mafalda Gewann Kleinseeäcker 16 Küche Back-Eck Bismarckstraße 35a Bäckerei Back Werk Kaiserstraße 22 Bäckereifiliale Back Werk Bahnhofplatz 1 Bäckereifiliale Bäckerei Armruster Fritz-Erler-Straße 1-3 Bäckereifiliale Bäckerei Dreher Carl-Metz-Straße 7 Bäckereifiliale Bäckerei Fütterer Am Steinhäusle 2 a Bäckereifiliale Bäckerei Hatz Nürnberger Straße 5 a Bäckereifiliale Bäckerei Hatz Nelkenstraße 29 Bäckereifiliale Bäckerei Hatz "Alte Mälzerei" Haid-und-Neu-Straße 32 Bäckereifiliale Bäckerei Meier Westmarkstraße 76 a Bäckerei Bäckerei Neff Erzbergerstraße 100 Bäckereifiliale Bäckerei Neff Haid-und-Neu-Straße 2 Bäckereifiliale Bäckerei Neff Landauer Straße 1 Bäckereifiliale Bäckerei Neff Luise-Riegger-Straße 13 Bäckereifiliale Bäckerei Neff Eichelbergstraße 34 Bäckereifiliale Bäckerei Reinmuth Im Mittelfeld 3 Bäckerei Bäckerei Reinmuth Striederstraße 21b Bäckereifiliale Bäckerei Reinmuth Tauberstraße 1 Bäckereifiliale Betriebe mit dem Karlsruher Hygienesiegel Bäckerei Schmidt Ritterstraße 7 Bäckerei Bäckerei Visel Tennesseeallee 122 Bäckereifiliale Bäckerei Visel Gottesauer Straße 3 Bäckereifiliale Bäckerei Visel Tullastraße 63 Bäckereifiliale Bäckerei Visel Königsberger Straße 2g Bäckereifiliale Bäckerei Visel Leipziger Allee 16 Bäckereifiliale Bäckerei Visel Veilchenstraße 11 Bäckereifiliale Backlädle Thomashof Rittnertstraße 252 Bäckerei Backwerk Kreuzstraße 9 Bäckereifiliale Badisch Brauhaus Stephanienstraße 38-40 Küche Badische Backstub' Kaiserstraße 18 Bäckereifiliale Badische Backstub' Karl-Friedrich-Straße 20 Bäckereifiliale Badische Backstub' Kastenwörtstraße 22 Bäckereifiliale Badische Backstub' Pfinztalstraße 54 Bäckereifiliale Badische Backstub' Pfinztalstraße 67 Bäckereifiliale Badische Backstub' Rheinstraße 34 Bäckereifiliale Badische Backstub' Siemensallee 23 Bäckereifiliale Badische Backstub' Ohiostraße 11 Bäckereifiliale Badische Backstub' Turnerstraße 52 Bäckereifiliale Badische Backstub' Lange Straße 1 Bäckereifiliale Badische Beamtenbank Herrenstraße 2 - 10 Küche Badnerlandhalle Rubensstraße 21 Speisegaststätte Bäko Mittelbaden eG Ottostraße 9 Großhandel Barco Control Rooms Greschbachstraße 5a Küche Bard Angiomed Wachhausstraße 6 Küche Becker´s Hofladen Amtmännenwiesen Gewann 5 Metzgerei Beim Schupi Durmersheimer Straße 6 Speisegaststätte BGV/ Badische Versicherungen Durlacher Allee 56 a Küche Bildungszentrum BAFzA Schwarzwaldstraße 78 Küche Bistro Alte Post Lauterbergstraße 1-5 Küche BNN Kantine Linkenheimer Landstraße 133 Küche Böckels Beste Am Storrenacker 6 Imbiss Bosch Betriebskantine Auf der Breit 4 Küche Bosch Bistro Auf der Breit 4 Imbiss Braustübl Zeppelinstraße 17 Speisegaststätte Brunhilde-Baur-Haus Großküche Linkenheimer Landstraße 133 Küche Brunhilde-Baur-Haus Konditorei Linkenheimer Landstraße 133 Konditorei Bunte Kuh Welschneureuter Straße 36 Speisegaststätte Burger King Boschstraße 2 Speisegaststätte Burger King Durmersheimer Straße 145 a Speisegaststätte Burger King Kaiserstraße 217 Speisegaststätte bwgv Akademiehotel -Aramark GmbH- Am Rüppurrer Schloss 40 Küche Cafe Ball Emil-Frommel-Straße 1a Cafe Cafe Böckeler Kaiserstraße 141 Cafe Cafe Galerie Karlsruher Allee 1 Cafe Cafe HATZ am Markt Kaiserstraße 76 Cafe Cafe im St. Vincentius-Klinikum Südendstraße 32 Cafe Cafe Kongress Ettlinger Straße 11a Konditorei Cafe Palaver Steinstraße 23 Speisegaststätte Cafe Rih Waldstr. 3 Cafe Cafe Vis a Vis Bienwaldstraße 16 Cafe Cafe & Gelateria Tiramisu Ludwig-Erhard-Allee 6 Cafe Cafeteria Am Adenauerring Adenauerring 7 Imbiss Cafeteria Bismarckstraße PH - Studentenwerk Karlsruhe Bismarckstraße 10 Küche Cafeteria Engesserstrasse Engesserstraße 9 Imbiss Cafeteria Moltkestrasse Moltkestraße 30 Imbiss Cantina Majolika Ahaweg 6 Speisegaststätte CAP - Markt Pfinztalstraße 62 Lebensmittelgeschäft Caritas Seniorenzentrum St. Franziskus - stationäre Pflege - Steinhäuserstraße 19 c Küche Caritas Seniorenzentrum St. Franziskus - Tagespflege - Steinhäuserstraße 19 b Küche Carls Wirtshaus Alter Schlachthof 51-55 Speisegaststätte CAS Software AG CAS-Weg 1-5 Küche Catch Grötzinger Straße 42-44 Küche CCE AG Im kleinen Bruch 11 Küche Cilantro Bistro del Arte Markgrafenstraße 31 Speisegaststätte Coffee Boxx Moltkestraße 44 Cafe Comestibles España Import GmbH Luisenstraße 6 Lebensmittelgeschäft Confiserie Endle Kaiserstraße 241 a Cafe Cronimet Betriebsrestaurant Südbeckenstraße 22 Küche Culinarico Karlsruhe Industriestraße 2 Lebensmittelgeschäft Curry 76 Waldstraße 24-28 Imbiss Das Rieberg Ostendorfplatz 1 Konditorei De Pälzer Grill Ortenbergstraße 8 Imbiss Dean & David Kaiserstraße 223 a Speisegaststätte Dein Pausenladen Lorenzstraße 16 Imbiss DeliBurgers Akademiestraße 39 Speisegaststätte denn´s Biomarkt Kaiserallee 13b Lebensmittelgeschäft der Vogelbräu Kapellenstraße 46-50 Speisegaststätte Deutsche Rentenversicherung Gartenstraße 105 Küche DHU Kantine Ottostraße 24 Küche dm Drogerie Markt Kantine Am dm-Platz 1 Küche DOM - Grill, Kitchen, Bar - Akademiestraße 69 Speisegaststätte Domino´s Karlsruhe West Honsellstraße 1b Speisegaststätte Drais Schule Mensa Tristanstraße 1 Küche Durlacher Pestoria An der Raumfabrik 1 Lebensmittelgeschäft Eat Happy Eichelbergstraße 34 Sushi Hersteller Eat Happy Lötzener Straße 29 Sushi Hersteller Eat Happy Grünhutstraße 1 Sushi Hersteller Edeka Bauer Waidweg 3 Lebensmittelgeschäft Edeka Piston Talstraße 67 Lebensmittelgeschäft Edeka Aktiv Markt Rees Grünhutstraße 1 Lebensmittelgeschäft Edeka Aktiv Markt Lötzener Straße 14 Lebensmittelgeschäft Edeka Aktiv Markt Eisenbahnstraße 6 Lebensmittelgeschäft Edeka Rees Grünewaldstraße 34 Lebensmittelgeschäft EFA Tankstelle Fettweisstraße 8 Imbiss EFA Tankstelle "Tanke an der Brücke" Wolfartsweierer Straße 46 Imbiss Eichendorffschule Lötzener Straße 2a Küche Eis Oma Hellbergstraße 1 Eisdiele Eiscafe am Albufer Nürnberger Straße 14 Eisdiele Eiscafe am Sophienpark Sophienstraße 98 Eisdiele Eiscafe Capri Kaiserpassage 2-4 Eisdiele Eiscafe Casal Kaiserstraße 124 c Eisdiele Eiscafe Gargano Glümerstraße 16 Eisdiele El Taco Saarlandstraße 88 Imbiss El Taquito Waldstraße 24-26 Speisegaststätte El Toro Akademiestraße 57 Speisegaststätte element-i Bildungshaus Konrad-Zuse-Straße 11-13 Küche Elisabeth-Selbert-Schule - Lehrküche Steinhäuserstraße 27 Küche EnBw Kantine Durlacher Allee 93 Küche EnBW Kraftwerke Fettweisstraße 60 Küche Erasmus Nürnberger Straße 14 Speisegaststätte Ernst-Reuter-Schule Tilsiter Straße 15 Küche Erste Fracht Braugasthaus & Löwe am Tiergarten Bahnhofplatz 6 Speisegaststätte ES Kitchenlab Albert-Nestler-Straße 10 Küche Espressione Waldstraße 10 Cafe ESW Evang. Stadtmission Stephanienstraße 72 Küche ESW Evang. Stadtmission - Zentralküche Bannwaldallee 38 Küche Ettli Kaffee & Teehaus Erbprinzenstraße 28 Cafe Europäische Schule Karlsruhe Albert-Schweitzer-Straße 1 Küche Ev. Jakobusschule Sengestraße 7 Küche FächerResidenz Rhode-Island-Allee 4 Küche FC Germania Neureut 07 Am Schulberg 7 Speisegaststätte Feinkost Kirbas Durlacher Allee 111 Lebensmittelgeschäft Fichte Gymnasium -Mensa- Sophienstraße 12 Küche Freie Waldorfschule Neisser Straße 2 Küche Frommelhaus Kreuzstraße 23 Küche Füllhorn Erbprinzenstraße 27 Lebensmittelgeschäft Fünf Kanalweg 52 Speisegaststätte Gasthaus Gutenberg Nelkenstraße 27 Speisegaststätte Gasthof Tannweg Balinger Straße 2 Speisegaststätte Gelatone Pfinztalstraße 66 Eisdiele Genuss im Ganzen Catering Liststraße 26 Küche Genusswerk Gut Batzenhof 3 Speisegaststätte Golden Goal am ASV Durlach Liebensteinstraße 1 Speisegaststätte Grimminger Bäckerei/Cafe Kaiserstraße 217 Bäckereifiliale Grünkern Naturkost Am Berg 1 Lebensmittelgeschäft Hagsfelder Hofladen An der Tagweide 5 Lebensmittelgeschäft Hans im Glück Burgergrill & Bar Karl-Friedrich-Straße 12 Speisegaststätte Hans im Glück Burgergrill Kaiserstraße 217 Speisegaststätte Hardthof Seniorenzentrum Hardtstraße 26 Küche Hatz-Moninger Brauhaus Durmersheimer Straße 59 Brauerei Haus Bodelschwingh Karlstraße 94 Küche Haus Karlsruher Weg Julius-Hirsch-Straße 2 Küche Haus Sonnensang Moltkestraße 5 Küche Heinrich Heine GmbH -GSG Gastro Service GmbH- Windeckstraße 15 Küche HELIOS Klinik für Herzchirurgie Karlsruhe Franz-Lust-Straße 30 Küche Hofladen Kraut und Rüben Steiermärker Straße 16a Lebensmittelgeschäft Hot Dog Spezial Eichelbergstraße 34 Imbiss Hotel am Markt Kaiserstraße 76 Hotel Hotel Auerhahn Karlsruher Straße 29 Speisegaststätte Hotel Berliner Hof Douglasstraße 7 Hotel Hotel Blankenburg Kriegsstraße 90 Speisegaststätte Hotel Der Blaue Reiter Amalienbadstraße 16 Hotel Hotel Ibis Karlsruhe City Poststraße 1 Küche Hotel Markgräfler Hof Rudolfstraße 31 Speisegaststätte Hotel Rio Hans-Sachs-Straße 2 Speisegaststätte hubRäumle Durlach, Cafe & more Amthausstraße 3 Cafe HWK - Betriebskantine Am Viehweg 15 Küche HWK 1 Hagsfelder Werkstätten Am Storrenacker 9-11 Küche HWK 2 Hagslfeder Werkstätten Am Storrenacker 27 Küche HWK Neureut 2 Im kleinen Bruch 7 Küche HWK Neureut 1 Unterer Dammweg 9 Küche ibis budget Karlsruhe Ottostraße 1 a Hotel Gastro Foxx Greschbachstraße 25 Hersteller von Mineralwasser/Tafelwasser Gatto Nero Schilling-V.-Canstatt-Straße 1 Speisegaststätte Ice Fuzzy Lorbeerweg 26 Hersteller von Mineralwasser/Tafelwasser Itron GmbH -SV Business Catering GmbH- Hardeckstraße 2 Küche Jugendgästehaus St. Hildegard Ettlinger Straße 39 Küche Jugendherberge Moltkestraße 24 Küche Justizvollzugsanstalt Karlsruhe Riefstahlstraße 9 Küche Kaffeehaus Schmidt Kaiserallee 69 Konditorei Kaisergrill Kaiserstraße 32 Speisegaststätte Kanne Cafe' Moltkestraße 90 Cafe Kantine- Chrono 24 GmbH Haid-und-Neu-Str. 18 Küche Kantine der Badenia Bausparkasse Badeniaplatz 1 Küche Kantine DISY Zimmerstraße 3 Küche Kantine im AfA Ottostr. 21 Küche Kantine im Fraunhofer ISI Breslauer Straße 48 Küche Kantine im Landratsamt Beiertheimer Allee 2 Küche Kantine-Stadtwerke Verkehrsbetriebe Wikingerstraße 36 Küche Kap Kapellenstraße 68 Speisegaststätte Karlskantine im Rathaus Lammstraße 7 Küche Karlsruher Hof Pfalzstr. 13 Speisegaststätte Kath. Kindergarten St. Albert Elbinger Straße 14 Küche Kath. Kita Heilig Kreuz Die Weltentdecker Reinmuthstraße 42 b Küche Kath. Kindergarten St. Hedwig Königsberger Straße 9 Küche Kath. Kindertagesstätte St. Thomas Esslinger Straße 2 Küche Kayas Döner Raiherwiesenstraße 32 Imbiss Kehrle -Konditorei und Café- Pfinztalstraße 35 Konditorei Kesselhaus+Färberei Griesbachstraße 10 a,c Speisegaststätte Kettelerheim Bismarckstraße 71 Küche Kindergarten St. Raphael Schwetzinger Straße 18 Küche Kinderhaus Grünschnabel Pfaffstraße 1 Küche Kinderhaus St. Angela Waldhornstraße 55 Küche Kinderhaus Technido Albert-Nestler-Straße 13 Küche Kinderhaus Zipfelmütze Flughafenstraße 8 Küche Kindertagesstätte Bienenkörbchen Marie-Alexandra-Straße 37 Küche Kindertagesstätte Mühlwichtel Hardtstraße 30 Küche Kindertagesstätte Sterngucker Keplerstraße 43 Küche Kindertagesstätte Sternschnuppe Hertzstraße 16 Küche Kindertagesstätte Wigwam Südendstraße 54 Küche Kindertagesstätte Wigwam Pfinzstraße 18 b Küche KiTa Herz-Jesu Roggenbachstraße 30A Küche Kita Kieselsteine Rhode- Island- Allee 62 Küche KiTa Lebenshilfe Karlsruhe Steinhäuserstraße 18c Küche Kiosk im Sonnenbad Am Sonnenbad 5 Imbiss Kostas SVK-Restaurant Hermann-Veit-Straße 3 Speisegaststätte Kretschmar Huber Haus Schäferstraße 15a Küche Kronen Cafe Bannwaldallee 38 B Speisegaststätte Kronen Kaffee Rösterei Bannwaldallee 38 B Kaffee Rösterei Kulturküche Kaiserstraße 47 Speisegaststätte K&U Bäckerei Waidweg 3 Bäckereifiliale Lago-Bowling Center Gablonzer Straße 13 Speisegaststätte La Fattoria Moldaustraße 14 Speisegaststätte La Mer Hirschstraße 87 Speisegaststätte Laib & Leben Ludwig-Erhard- Allee 20 Bäckereifiliale Landeserstaufnahmestelle-Schutzraum-Griesbachhaus Sophienstraße 193 Küche L-Bank Services Betriebskantine Schloßplatz 10-12 Küche LBBW Kantine Ludwig-Erhard-Allee 4 Küche LBS Betriebsrestaurant Karlsruhe Siegfried-Kühn-Straße 4 Küche Lea Durlacher Allee 100 Küche Lehner's Wirtshaus Karlstraße 21a Speisegaststätte Leonardo Hotel Ettlinger Straße 23 Küche L'Oréal Betriebskantine Hertzstraße 175 Küche L'Osteria Pizza e Pasta Zähringerstraße 69 Speisegaststätte L´Osteria Pizza e Pasta Durlacher Allee 73 Speisegaststätte Luisenheim, Bad. Schwesternschaft, Rotes Kreuz Kochstraße 2 Küche Malatya Pizza & Kebap Am Wetterbach 100 Speisegaststätte Marianne's Flammkuchen Kriegsstraße 300 Speisegaststätte Markgrafenstift Raiherwiesenstraße 13 Küche Mary Poppins Kaiserallee 51a Konditorei Mc Donald´s Am Mühlburger Bahnhof 1 Speisegaststätte Mc Donald's Bocksdornweg 2 Speisegaststätte Mc Donald's Bahnhofplatz 1 Speisegaststätte Mc Donald´s Kaiserstraße 135 Speisegaststätte Mediterrane Zunftstraße 5 Speisegaststätte meinArt Steinmannstraße 1 Speisegaststätte Mensa Humbold-Gymnasium Wilhelm-Hausenstein-Allee 22 Küche Mensa Adenauerring, Küche 1 und Update Adenauerring 7 Küche Mensa Adenauerring, Küche 2 und Schnitzelbar Adenauerring 7 Küche Mensa Adenauerring [koeri] werk Adenauerring 7 Imbiss Mensa Adenauerring [Pizza] werk Adenauerring 7 Imbiss Mensa Erzbergerstraße Erzbergerstraße 121 Küche Mensa Moltke Moltkestraße 12 Küche Mensa Schloss Gottesau Am Schloss Gottesaue 7a Cafe Metro Gastro Am Großmarkt 10 Lebensmittelgeschäft Metzgerei Brath Klauprechtstraße 25 Metzgerei Metzgerei Kastner Breisgaustraße 9 Metzgereifiliale Metzgerei Kauffeld Kastenwörtstraße 25 Metzgerei Metzgerei Los Hardtstraße 20 Metzgerei Metzgerei Mohr Ostendorfplatz 4 Metzgerei Metzgerei Sack Pfinztalstraße 13 Metzgereifiliale Metzgerei Sack Uhlandstraße 34 Metzgereifiliale Metzgerei Sack Nürnberger Straße 11 Metzgereifiliale Mevlana Restaurant Kriegsstraße 224 Speisegaststätte Meze Meze Brühlstraße 36a Speisegaststätte Michelin AG - Betriebskantine - Michelinstraße 4 Küche Mille Stelle Akademiestraße 38-40 Speisegaststätte Miro I Kantine -Aramark GmbH- DEA-Scholven-Straße Küche Miro II Kantine -Aramark GmbH- Nördliche Raffineriestraße Küche Mix Markt Otto-Wels-Straße 29 Lebensmittelgeschäft MoccaSin Coffee Ritterstraße 6 Cafe Muller Catering Hertzstraße 177 Küche Nagels Kranz Wilde Welt Neureuter Hauptstraße 210 Speisegaststätte Neureuter Döner&Pizza Holbeinstraße 5 Imbiss Novotel Karlsruhe City Festplatz 2 Speisegaststätte Oberländer Weinstube Akademiestraße 7 Speisegaststätte Oberwaldschule Aue Grazer Straße 25 Küche Oststadt Döner Haid-und-Neu-Straße 2 Imbiss Otto-Hahn-Gymnasium - Mensa Im Eichbäumle 1 Küche Oxford-Pub Fasanenstraße 6 Speisegaststätte Parzival- Schule Parzival Straße 1 Küche Pasta Pasta - La Strada Amalienstraße 17 Speisegaststätte Pestalozzischule Kantine Christofstraße 23 Küche Peter's gute Backstube Ostendorfplatz 4 Bäckereifiliale Peter's gute Backstube Durlacher Allee 71-73 Bäckereifiliale Pfannestiel Am Künstlerhaus 53 Speisegaststätte Pflege und Wohnen Alte Mälzerei Haid-und-Neu-Straße 32 Küche PI Physik Instrumente Auf der Römerstraße 1 Küche Piccolo Tesoro Egon-Eiermann-Allee 4b Eisdiele Piccolo Tesoro Königsberger Straße 37 Eisdiele Pizzeria Da Pino Pfinztalstraße 71 Speisegaststätte Privatbrauerei Hoepfner Haid-und-Neu-Straße 18 Brauerei Puro Yogurt Ettlinger-Tor-Platz 1 Cafe Quintino Ristorante Gartenstraße 72 Speisegaststätte R & S Siemens Betriebskantine II Siemensallee 84 Küche R+V Allg. Versicherung AG - Eurest Deutschland GmbH Siegfried-Kühn-Straße 1 Küche Rachele Fleisch- und Wurstgroßhandel Koellestraße 16 b Metzgerei Ratatouille Event & Foodservice im Hause Merkur Akademie Erzbergerstraße 147 Küche Real- Markt Bulach Ortenbergstraße 8 Lebensmittelgeschäft Rees Backwaren Grünhutstraße 1 Bäckereifiliale Reiter's Kaiserallee 13 a Cafe Restaurant Bernstein Bernsteinstraße 22 Speisegaststätte Restaurant Brousko Grötzinger Straße 21 Speisegaststätte Restaurant DJK Daxlanden Im Jagdgrund 10 Speisegaststätte Restaurant Hasen Gerwigstraße 47 Speisegaststätte Restaurant XXXLutz Durlacher Allee 109 Speisegaststätte Rewe Ettlinger-Tor-Platz 1 Lebensmittelgeschäft Rewe Theodor-Rehbock-Straße 11 Lebensmittelgeschäft Rewe Kaiserstraße 227-229 Lebensmittelgeschäft Rewe deli am Markt Kaiserstraße 227-229 Imbiss Rewe City Georg-Friedrich-Straße 9 Lebensmittelgeschäft Rewe Ponzer Hermann-Höpker-Aschoff-Straße 1 Lebensmittelgeschäft Ringcafé Böckeler Karlstraße 61a Cafe Kantine Romaco-Pharmatechnik GmbH Am Heegwald 11 Küche Rosenbauer GmbH & Co.KG -Betriebsrestaurant Carl-Metz-Straße 3 Küche Röser Verlagshaus, Betriebskantine Fritz-Erler-Straße 25 Küche Rudolf-Steiner-Kindergarten Karlsruhe e.V. Landauer Straße 2a Küche Saray Grill Uhlandstr. 2 Speisegaststätte Scheck-In Rüppurrer Straße 1 Lebensmittelgeschäft Scheck-In Centeria Rüppurrer Straße 1 Imbiss Scheck-In Durlach Marstallstraße 18 Lebensmittelgeschäft Schlossschule Durlach Prinzessenstraße 1 Küche Schlosscafe' Schloßplatz 10 Cafe Schule am Weinweg Weinweg 2 Küche Schulzentrum Neureut Unterfeldstraße 12 Küche Schumann & Sohn Degenfeldstraße 4 Aromenhersteller Schützenhaus Wolfartsweier Horbenloch Gewann 3 Speisegaststätte Schwabe Kantine Willmar-Schwabe-Straße 4 Küche Scriptor Litzenhardtstraße 38-40 Hersteller von Spirituosen Brennerei Segafredo Espresso Bar Erbprinzenstraße 27 Cafe sein Scheffelstraße 57 Speisegaststätte Senioren- und Pflegeheim Schmitz Klopstockstraße 6 Küche Seniorenresidenz am Wetterbach Am Wiesenacker 29 Küche Seniorenresidenz im Blumenwinkel Im Blumenwinkel 2 Küche Seniorenzentrum Kirchfeld Hermann-Höpker-Aschoff-Straße 2 Küche Seniorenzentrum Parkschlössle Badener Straße 33 Küche Seniorenzentrum St. Valentin Waidweg 1c Küche Shell Tankstelle Boggasch Linkenheimer Landstraße 102 a Imbiss Siemens I R & S Kasino Östliche Rheinbrückenstraße 50 Küche Snackeria Ottostraße 9 Imbiss Sparkasse Kasino Kaiserstraße 223 Küche Spezialitäten-Bäckerei ANA&ANDA Akademiestraße 48 Bäckerei Sport Kindertagesstätte Wirbelwind Am Sportpark 1b Küche Sportschule Schöneck Sepp-Herberger-Weg 2 Küche St. Antoniusheim Rheinstraße 113 Küche St. Vincentius Krankenhaus Steinhäuserstraße 18 Küche Staatliches Museum für Naturkunde -Cafeteria- Erbprinzenstraße 13 Cafe Städt. Kindertagesstätte die Katze Wettersteinstraße 16 a Küche Städt. Kindertagesstätte Kentuckyallee Kentuckyallee 120 Küche Städt. Kindertagesstätte Lassallestraße Lassallestraße 2b Küche Städt. Kindertagesstätte Obere Setz Obere Setz 1a Küche Städt. Klinikum, Großküche Moltkestraße 90 Küche Städt. Klinikum, Kiosk/Minimarkt Moltkestraße 90 Küche Städt. Klinikum, Milchküche Moltkestraße 90 Küche Stadtwerke Karlsruhe -Betriebsküche- Daxlander Straße 72 Küche Steinofen Saarlandstraße 96 Imbiss Stora Enso Kantine Mitscherlichstraße 1 Küche Südwestliche Bau BG -Kantine- Steinhäuserstraße 10 Küche TAWA YAMA Amalienbadstraße 41 Speisegaststätte The Bee´s Knees Am Festplatz 1 Speisegaststätte Tagungsstätte Thomashof Stupfericher Weg 1 Küche Theodor-Steinmann-Haus Gartenstraße 27-29 Küche Thermo Fisher Scientific Kantine Dieselstraße 4 Küche Tialini Ludwig-Erhard-Allee 6 Speisegaststätte Tigris Haid-und-Neu-Str. 40 Imbiss Total Tankstelle Südtangente Erlachseeweg 10 Imbiss Total Station Karlsruher Straße 82 Imbiss Trattoria & Pizzeria Pulcinella Unten am Grötzinger Weg 1 Speisegaststätte Trattoria Toscana Blumenstraße 19 Speisegaststätte UKBW Kantine Waldhornplatz 1 Küche VBK Betriebskantine Tullastraße 71 Küche Vitale Lunchbox Linkenheimer Allee 10 Küche Vogelbräu Durlach -Brauerei- Amalienbadstraße 16 Brauerei Vogelbräu Durlach -Gaststätte- Amalienbadstraße 16 Speisegaststätte Vollack Betriebskantine Am Heegwald 26 Küche W & W Versicherungen Friedrich-Scholl-Platz 1 Küche Waldenserschänke im TSV Palmbach Waldbronner Straße 12 Speisegaststätte Werner-von-Siemens Schul-Mensa Kurt-Schumacher-Straße 1 Küche Wichernhaus Alten- und Pflegeheim Weinbrennerstraße 69 Küche Wienerwald Kaiserallee 69 Speisegaststätte Wirtshaus Wolfbräu Werderstraße 51 Speisegaststätte Wirtshaus zur Rose Neufeldstraße 29 Speisegaststätte Wohnstift Karlsruhe e.V. Erlenweg 2 Küche Yuzu Taste of Asia Carl-Metz-Staße 7 Küche Zel2 Kebap & Pizzahaus Eppinger Straße 1 Speisegaststätte Zel-Restaurant Kaiserstraße 174 Speisegaststätte Zoo Terrassen Karlsruhe Ettlinger Straße 8 B, Speisegaststätte Zum Auerhof Auer Straße 64 Speisegaststätte Zum kleinen Ketterer Adlerstraße 34 Speisegaststätte Tabelle1
https://www.karlsruhe.de/securedl/sdl-eyJ0eXAiOiJKV1QiLCJhbGciOiJIUzI1NiJ9.eyJpYXQiOjE2NzIzNjI5MTYsImV4cCI6MzMyMTc2MjY0NTYsInVzZXIiOjAsImdyb3VwcyI6WzAsLTFdLCJmaWxlIjoiZmlsZWFkbWluXC91c2VyX3VwbG9hZFwvMDFfU3RhZHRfUmF0aGF1c1wvMDE1X1NlcnZpY2VfdW5kX0J1ZXJnZXJpbmZvcm1hdGlvblwvU2ljaGVyaGVpdF9PcmRudW5nXC9MdVZcL0FrdHVlbGxlX0xpc3RlX0tIU18wNi4xMi4yMDIyLnBkZiIsInBhZ2UiOjMwMDJ9.q2qbmQ-Hktt4b9TdKNUrbTz0pC1TxRmnMAiBypkPM_c/Aktuelle_Liste_KHS_06.12.2022.pdf
Blick in die Geschichte, Karlsruher stadthistorische Beiträge 1 Karlsruher stadthistorische Beiträge Nr. 115·30. Juni 2017 Ludwig Haas Als der linksliberale Politiker Ludwig Haas am 2. August 1930 im Alter von 55 Jahren verstarb, ver- lor die Weimarer Republik einer überzeugten De- mokraten, der auch in Karlsruhe und Baden maß- geblich politisch in Erscheinung getreten war. Die ersten Lebensjahre verbrachte Ludwig Haas in Freiburg, wo er am 16. April 1875 geboren wurde. Nach dem frühen Tod des Vaters 1888 zog er von Landau, wo der Vater seit 1883 einen Weinhandel betrieben hatte, nach Bruchsal. Dem Abitur und dem Militärdienst in Heidelberg folgte ein Jurastu- dium in München und Freiburg, dort wurde er 1898 promoviert. In Karlsruhe ließ er sich 1901 als Rechtsanwalt nieder. Seine zunächst mit Dr. Oskar Reiter, dann mit Joseph Hug geführte Kanzlei wur- de bald eine der renommiertesten in Baden. Politisch trat der aus einem liberalen jüdischen Elternhaus stammende Ludwig Haas 1906 als Mit- glied des Karlsruher Demokratischen Vereins in Erscheinung. 1908 wurde er für die linksliberale Demokratische Volkspartei in den Karlsruher Stadtrat gewählt, dem er bis 1919 angehört. Hier war er seinem sozialpolitischen Schwerpunkt ent- sprechend u. a. Mitglied des Armen- und Waisen- rates. Früh setzte Haas sich – auch publizistisch – für die Gleichberechtigung der Frau und die Emanzipation der Juden ein, seine jüdische Her- kunft vertrat er immer mit Überzeugung. Die Einigung der liberalen Kräfte war ihm im- mer ein wichtiges Ziel. So unterstützte er die Fusi- on der linksliberalen Parteien 1910 zur Fortschritt- lichen Volkspartei vorbehaltlos. Als deren Kandi- dat wurde Haas 1912 in den Reichstag gewählt, dem er mit einer kurzen Unterbrechung bis zu sei- nem Tode angehörte. 1918 war Haas, ein Mann des Ausgleichs zwischen den Parteien, als Innen- minister der Vorläufigen Badischen Volksregie- rung mit Ludwig Marum einer der entschei- denden Politiker, die in Baden in der Übergangs- zeit für eine Mehrheitsregierung und stabile Ver- hältnisse sorgten. Am 5. Januar 1919 folgte die Wahl in die Badische Nationalversammlung. Die- ses Landtagsmandat legt er im April 1919 nieder, noch in demselben Jahr schied er aus seinem Mi- nisteramt aus, blieb aber noch bis Juli 1920 Regie- rungsmitglied als Staatsrat. Der Schwerpunkt der politischen Tätigkeit von Ludwig Haas lag nach 1920 nun eindeutig in der Reichspolitik. Dem Reichstag gehörte er wieder von 1920 bis zu seinem Tode am 2. August 1930 als Mitglied der linksliberalen Deutschen Demokrati- schen Partei an, deren Fraktionsvorsitz er 1928/29 innehatte. Seiner demokratischen Grundüberzeu- gung entsprechend war er 1924 einer der Grün- dungsmitglieder des zur Verteidigung der Repu- blik gegründeten Reichsbanners Schwarz-Rot- Gold. Dennoch musste Haas den Beginn des Niedergangs der Demokratie seit 1929 erleben. Sein früher Tod verhinderte aber, dass er als über- zeugter Jude und Demokrat Opfer des NS-Terrors seit 1933 wurde. Ernst Otto Bräunche 1875 – 1930 Foto: Stadtarchiv Fortsetzung Seite 2 Herta Vieser ist 1904 in Karlsruhe geboren, die Mutter Katherina stammt aus der Gemeinde Owen am Rande der Schwäbischen Alb, der Vater Karl Johann ist Sekretär bei der Markgräflichen Domänenverwaltung in Karlsruhe. Die Familie, zu der auch die jüngere Schwester Gertrude gehört, wohnt in der Bismarckstraße 79 in einer besseren Wohngegend in der Nähe zahlreicher Einrich- tungen der Regierung. 1913 lässt sich der Vater pensionieren und die Familie zieht in die Schweiz nach Zürich. In der Nachbarschaft dort wohnt die Familie Field aus den USA. Drei Jahre besuchen Herta und der gleichaltrige Noel Field dieselbe Schule. Vom Herbst 1920 bis Frühjahr 1922 absol- viert Herta in Karlsruhe im Fröbel-Seminar im Fa- sanenschlösschen eine Ausbildung zur Fürsorge- rin. Nach dem Tod des Vaters geht sie im Herbst 1922 in die USA, sie arbeitet ein Jahr in Elmhurst/ New York als Kindermädchen und in einer Textil- fabrik. Anschließend ist sie im Haushalt der Fami- lie Field in Cambridge beschäftigt. Im Mai 1925 heiraten Herta und Noel. Das Ehepaar Field in den USA und in Europa Ob Herta in der Schweiz vom Pazifismus in der Familie Field, geprägt von den Quäkern, ob sie von Noels Aktivitäten 1921 bei der Gründung eines „Weltfriedensbundes der Jugend“ etwas weiß, muss offenbleiben. Sicher kennt sie die Tä- tigkeit ihres Mannes in der „Jugend für den Frie- den“, gemeinsam protestieren sie mit ihren nicht- weißen Freunden gegen Apartheid und 1927 für die Freilassung von Sacco und Vanzetti. 1929, als die Weltwirtschaftskrise beginnt, nehmen sie teil an Demonstrationen von Arbeitslosen. In diese Zeit fällt ihre Hinwendung zur Kommunistischen Partei (KP). Die Beiden leben nonkonformistisch in New York mit vielen Katzen, haben ein Motor- boot, sind viel mit dem Zelt draußen und frönen der Freikörper-Kultur. Noel, inzwischen erfolgreicher Harvard-Absol- vent, ist im US-Außenministerium zuständig für Abrüstungsfragen. Er nimmt 1930 als Mitglied der US-Delegation an einer Abrüstungs-Konferenz Herta Field, geborene Vieser aus Karlsruhe NS-Gegnerin und Opfer stalinistischer Verfolgung von Brigitte und Gerhard Brändle und 1935 an der Flottenkonferenz in London teil und ist Informant für den sowjetischen Geheim- dienst. 1936 wird Noel vom US-Außenministerium zum Völkerbund in Genf entsandt. Herta verbin- det die Reisen nach Europa und den Aufenthalt in Genf mit Besuchen bei Mutter und Schwester, die inzwischen wieder in Karlsruhe leben, und trifft sich auch mit Freunden sowie einer Freundin aus der Zeit im Fröbel-Seminar. 1938 werden die Fields bei einer Reise nach Moskau Mitglieder der KP. Hertas Schwager Her- mann Field und ihre Schwiegermutter Nina geb. Eschwege nutzen ihre Reisen aus der Schweiz als Boten für die internationale kommunistische Be- wegung bzw. zur Unterstützung der Anti-Nazi- Kräfte im „Reich“. Ende 1938 begleitet Herta ih- ren Mann bei einem Völkerbund-Mandat in Spa- nien, bei dem es um den Abzug der nichtspani- schen Verteidiger der Republik nach Frankreich geht. Dabei lernen sie viele Spanienfreiwillige aus Deutschland kennen, bei deren Rettung vor dem Zugriff der Nazis sie später eine wichtige Rolle spielen werden. Im Krieg: Fluchthilfe und Unterstützung der Résistance 1940 verliert Noel seine Stellung als US-Diplo- mat beim Völkerbund. Ab Frühjahr 1941 leiten Herta – inzwischen tätig für die illegale KP der Schweiz mit dem Decknamen „Senta Wolf“ – und Noel eine Hilfsorganisation des Unitarian Service Committee (USC) in Marseille. Dieses Komitee unterstützt – anders als das Emergency Rescue Committee mit Varian Fry – vor allem Antifaschis- ten, die in Internierungslagern wie Gurs und Le Vernet oder in der Illegalität leben und denen die Auslieferung an die Nazis droht. Die Fields besor- gen Lebensmittel, Geld, neue Papiere und die me- dizinische Versorgung. Für die Kommunisten un- ter den Flüchtlingen – oft Spanienfreiwillige – ist dies existenziell, da sie aufgrund der Einwande- rungsbeschränkungen nicht in die USA einreisen können. Etliche gelangen mithilfe der Fields auf Umwegen nach Mexiko, unter ihnen auch Hans Marum aus Karlsruhe, seine Frau Sophie und die Kinder Ludwig und Andrée im März 1942. Herta Field sorgte im Ju- ni 1941 nach Angaben von Andrée Fischer-Ma- rum dafür, dass die hoch- schwangere Sophie Ma- rum aus dem Hotel Bom- pard, einem provisori- schen Internierungsla- ger für Frauen und Kin- der, in ein Heim der Quäker bei Marseille verlegt und mit Baby- Erstausstattung versorgt wird. Herta ist auch be- teiligt an der Einrichtung von Kindergärten für Tausende im Lager Rive- Herta und Noel Field 1948 in Warschau. Foto: Privatarchiv Werner Schweizer 4 Blick in die Geschichte, Karlsruher stadthistorische Beiträge Beim Spaziergang in Grötzingen zwischen den Ein- und Zweifamilienhäusern im Gewann Junge Hälden fällt ein Schwenk der Straße Am Liepolds- acker auf. Von Süden kommend stößt man auf ei- nen Spielplatz und dahinter ein kleines von He- cken umsäumtes und von alten Bäumen be- schirmtes Grundstück. Tritt man näher, entdeckt man durch ein verschlossenes, eisernes Gittertor Grabsteine mit hebräischen Schriftzeichen. Da- neben informiert eine Hinweistafel, dass dies einst der Friedhof der jüdischen Gemeinde von Grötzingen war. Seit 1895 planten die Grötzinger Juden die An- lage eines eigenen Friedhofs. Sie wollten für den Besuch der Gräber ihrer Angehörigen nicht mehr den weiten Weg nach Obergrombach machen, wo diese bislang auf dem jüdischen Verbandsfriedhof bestattet wurden. 1903 konnten sie dann ein weit vor dem Dorf gelegenes Grundstück dafür erwer- ben. Damals lebten in dem Ort an der Pfinz über 70 Menschen jüdischen Glaubens. Die Dokumen- tation der Grabinschriften, die das Landesarchiv Baden-Württemberg im Internet zugänglich ge- macht hat, verzeichnet als ältesten Grabstein den der Sara Palm, die am 30. Dezember 1905, einem Sabbat, im Alter von 55 Jahren verstorben ist. Die erste Bestattung fand also 1906 statt. Zuletzt beer- digt wurde hier die am 20. April 1935 mit 27 Jah- ren bei einem Arbeitsunfall verstorbene Maria Traub. Damals lebten noch etwa 20 Juden im Dorf. Insgesamt fanden in den 30 Jahren 16 Tote hier ihre letzte Ruhestätte. Darunter Hans Julius Na- than, der 1916 nur vier Monate alt wurde, worauf der kleine Grabstein hinweist. Die Inschriften auf den 13 Grabsteinen, die dem jüdischen Kultus entsprechend nach Osten ausgerichtet sind, wei- sen zudem drei Doppelgräber aus: Die Geschwi- ster Fanny und Bernhard Traub, die beide 1913 im Alter von 74 und 81 Jahren gestorben sind, und die Ehepaare Raphael und Rosa Fröhlich sowie Joseph und Helene Palm. Paargräber, bei denen der später Verstorbene ein eigenes Grab neben dem seines Gatten erhielt, gelten auf jüdischen Friedhöfen als unüblich, Das Besondere in Gröt- zingen ist zudem, dass nicht jedes Grab wie vor- gegeben einen eigenen Grabstein bekommen hat. Der Name des bzw. der zweiten Verstorbenen wurde nachträglich auf den vorhandenen Stein eingemeißelt. Die Namen der Toten – Palm, Traub, Fröhlich, Sinauer, Veith – tauchen über lange Zeit in der Geschichte der Grötzinger Juden auf. Fünf Jahre nach der letzten Beerdigung erlitten am 22. Oktober 1940 auch zehn noch in Gröt- zingen lebende Juden die Deportation in das La- ger Gurs in Südfrankreich. Der während der Reichspogromnacht 1938 nicht zerstörte Friedhof wurde danach geschlossen und das Gelände 1943 von der Gemeinde gekauft. Den nicht mit Gräbern belegten Teil nutzte man für die Landwirtschaft. Die Grabstätten blieben erhalten, da im Kaufver- trag bestimmt war, dass die für Gräber übliche Schonfrist einzuhalten sei. Ein weiter Grund dafür war wohl die Absicht des „Reichsinstituts für die Geschichte des neuen Deutschland“, ein Ver- zeichnis der Grabsteininschriften auf allen Juden- friedhöfen zur „genealogischen Erforschung des Judentums und seiner Verbreitung im deutschen Volkskörper“ zu erstellen. Nach dem Ende der NS-Diktatur ging der jü- dische Friedhof in Grötzingen im Rahmen der Re- stitution jüdischen Eigentums, da es nun keine jü- dische Gemeinde im Ort mehr gab, in den Besitz des Oberrats der Israeliten Badens über. Zur Pfle- ge der nicht mehr genutzten Friedhöfe kam es 1957 zu einer Absprache zwischen dem Bund, den Ländern und Vertretern jüdischer Organisationen. Unter Beachtung des jüdischen Kultus, wonach die Totenruhe unantastbar ist, sollen diese Fried- höfe seitdem als in die Landschaft eingefügte Ge- samtheit dauerhaft erhalten bleiben. Die Kosten für die Pflege teilen sich Bund und Länder, die Pflegearbeiten obliegen den Kommunen. Der kleine, nur 108 Quadratmeter große und vollstän- dig mit Steinplatten belegte Grötzinger Friedhof ist einer der jüngsten der 145 jüdischen Friedhöfe in Baden-Württemberg. Er gilt nach dem Denk- malschutzgesetz von 1984 aus heimatgeschicht- lichen Gründen als Kulturdenkmal. Carlsruher Blickpunkt Der jüdische Friedhof in Grötzingen von Manfred Koch Foto: Stadarchiv nen beispiellosen und schwierig zu interpretie- renden Befunden erlangte die Fundstelle von Herx- heim (Pfalz) westlich von Karlsruhe überregionale Be- deutung. Gegen Ende der bandkera- mischen Kultur dürfte ein Zu- sammentreffen vielfältiger Ursa- chen einerseits zu einem Besied- lungsrückgang und zum anderen zu einem gravierenden Wandel der Wirtschafts-, Siedlungs- und vermutlich auch Gesellschafts- strukturen geführt haben. Es bil- den sich, benannt nach den jewei- ligen Ausgrabungsorten, als mittel- neolithischer Kulturenkomplex in zeitlicher Abfolge die Kulturgruppen Hinkelstein, Großgartach und Rössen heraus (etwa 4 800 bis 4 300 v. Chr.). Die Böden waren durch intensiven Ackerbau und Überweidung der vorangegangenen Zeit ausge- laugt. So war die mittelneolithische Bevölkerung gezwungen, auf weniger fruchtbare Böden aus- zuweichen und auch vorher gemiedene Kuppen und Höhenlagen aufzusuchen. Ausgesprochene Höhensiedlungen sind jedoch erst ab der Rös- sener Kultur nachweisbar, wie für unseren Raum beispielsweise auf dem Hopfenberg bei Berghau- sen (Pfinztal). Der letzte große Abschnitt der Jungsteinzeit wird als Jungneolithikum (circa 4 300 bis 3 000 v. Chr.) bezeichnet. Das Klima ist in dieser Periode anfangs kühl und trocken, wird aber im Lauf der Zeit deutlich feuchter. Die Siedlungsweise verändert sich in unserem Raum grundlegend. Of- fene Siedlungen ohne Umweh- rung verschwinden anscheinend weitgehend. An ihre Stelle treten befestigte Höhensiedlungen auf isoliert liegenden Kuppen. Das bekannteste Beispiel dafür ist der Michaelsberg bei Untergrombach, auf dem bereits 1889 erste Ausgra- bungen stattfanden. Dabei wurden in zahlreichen Gruben unzählige Scherben von Keramikgefäßen gefunden, wie man sie bis dahin nicht kannte. Einem in der Archäologie üb- lichen Verfahren folgend, benannte man die neu erkannte Kulturgruppe nach dem Fundort als „Michelsberger Kultur“. Die Gefäße blieben weit- gehend unverziert. Typisch für die Kulturgruppe ist ein Gefäß, das in der Form eines Tulpenbechers gearbeitet ist. Durch weitere Forschungen wurde erkannt, dass sie in einem Gebiet zwischen Pari- ser Becken und Nordböhmen sowie dem Nord- rand der deutschen Mittelgebirge und dem Bo- densee verbreitet ist. Ende der Jungsteinzeit Gegen 3 000 v. Chr. verschwindet die Michelsber- ger Kultur offenbar aus dem nordbadischen Raum. Bisher lässt sich nicht erkennen, was an ihre Stelle tritt. Ob das Land wirklich siedlungsleer wurde oder ob nachfolgende Kulturen eine spurenlose Siedlungsweise pflegten ist derzeit nicht zu ent- scheiden. Für mehrere Jahrhunderte fehlen jegli- che Hinweise auf menschliches Leben. Etwa ab 2 600 v. Chr. lässt sich in der Region die Kulturgrup- pe der Schnurkeramik und, zeitlich nur wenig spä- ter, die Kulturgruppe der Glockenbecher nachwei- sen, beide benannt nach der ihr jeweils eigenen charakteristischen Keramik. Beide Kulturgruppen lassen sich nur aus ihren Bestattungen bzw. Grab- funden erschließen. Die dazu anzunehmenden Siedlungen waren offensichtlich in einer Bauart er- richtet, die im Boden nur wenig Spuren hinterlie- ßen. Die Gräber der Kulturgruppe der Schnurkera- mik werden unter aufgeschütteten Grabhügeln an- gelegt, die in der Region außerordentlich selten sind. Eine Grabhügelgruppe ist zum Beispiel in Helmsheim (Stadt Bruchsal) bekannt. Auch die Gräber der Kulturgruppe der Glockenbecher sind äußerst selten. Außer einem Grab bei Neudorf (Gra- ben-Neudorf) gibt es bisher in der Region nur zwei weitere Fundstellen. Die in beiden Kulturgruppen gelegentlich auftretenden Kupfergegenstände wei- sen auf weitreichende Wirtschaftsbeziehungen hin. Gleichzeitig zeigen sie, dass um das Jahr 2 200 v. Chr. das Ende der Jungsteinzeit erreicht ist. Es ist mit einer Kontinuität der Bevölkerung in der fol- genden frühen Bronzezeit zu rechnen. „Tulpenbecher“ der Michels- berger Kutur. Foto: Landesdenkmalamt Baden-Württembergx- von Be- dkera- n Zu- er Ursa- Besied- anderen Wandel ngs- und schafts- Es bil- en jewei- als mittel- mplex in ulturgruppen und Rössen Chr.) in die und tr der Ze Siedlu unsere fene S rung v weitgehe befestig isoliert lie Das beka der Michae auf dem be bungen stattfa „T be Herausgeber / Redaktion: Dr. Manfred Koch Herstellung: Badendruck „Blick in die Geschichte“ online ab Nr. 61/2003 unter: www.karlsruhe.de/b1/stadtgeschichte/ blick_geschichte/ausgaben.de kurier 2 Blick in die Geschichte, Karlsruher stadthistorische Beiträge Öffentliche Gebäude und Kirchenbauten Die in Teil 1 (Blick in die Geschichte Nr. 114 vom 17. März 2017) erläuterten neuen Baugebiete zo- gen die Errichtung von Schulgebäuden und Kir- chen nach sich. Dabei entstanden meist gestalte- risch solide, aber auch besondere Bauwerke. Die Drais-Schule in Mühlburg entwickelte sich bau- lich ab 1960. Im selben Zeitraum folgten unter an- derem die Hebel-Schule an der Moltkestraße, die Schlossschule in Durlach, die Rennbuckelschule in der Nordweststadt, die Anne-Franck-Schule in Oberreut und die Heinrich-Köhler-Schule in Rint- heim. Neben diesen für die Grundversorgung not- wendigen Einrichtungen baute die Stadt Gewer- beschulen im Beiertheimer Feld und am Ettlinger Tor den Neubau für die Handelslehranstalten so- wie die Europäische Schule in der Waldstadt. In staatlicher Regie erweiterte sich der Uni-Campus mit Mensa, Bibliothek, Institutsgebäuden für Che- mie, Physik, Mathematik, Nachrichtentechnik so- wie die Bebauung am östlichen Schlossplatz, meist in standardisierter Bauweise. Zahlreiche sa- krale Gebäude aus dieser Zeit stehen unter Denk- malschutz wie die Erlöserkirche in der Hermann- Billing-Straße, die Lukaskirche in der Hagenstra- ße, St. Michael in Beiertheim, die Emmauskirche und St. Hedwig in der Waldstadt sowie die Syna- goge in der Nordweststadt. Das Stadtbild prägen einige öffentliche Einrich- tungen in besonderer Weise wie das Bundesver- fassungsgericht, 1969 fertig gestellt und 2015 in hervorragender Weise erneuert der Öffentlichkeit präsentiert. Für den Neubau des Badischen Staatstheaters bereitete der 1964 abgeschlossene Wettbewerb die Planung vor. Erst 1975 war der Theaterbau fertig gestellt, ein Solitär zwischen dem Stadtzentrum und der Südstadt, weder zur ei- nen noch zur anderen Seite sich öffnend. Am Fest- platz ergänzt seit 1966 die Nancyhalle das Ensem- ble. Der meist als Parkierungsfläche genutzt Platz- raum selbst harrt seit langem einer Gestaltung, die der Bedeutung als innerstädtischem Forum entspräche. Nicht unerhebliche visuelle Bedeutung im Stadtbild kommt einigen Verwaltungsbauten zu wie das ehemalige Badenwerk-Hochhaus von 1965 (jetzt Landratsamt) an der Kriegsstraße. Die damalige Landesversicherungsanstalt (heute Deutsche Rentenversicherung) bezog 1963 ihr Bü- rohochhaus im Beiertheimer Feld. Wer sich von Süden auf das Karlstor zubewegt, blickt unwei- gerlich auf die „Aachener-Münchner“, seit 1963 hinter dem Weltzienschen Haus aufragend. Die innere Stadt gewinnt Aufmerksamkeit Die gesellschaftspolitischen Umwälzungen En- de des Jahrzehnts rückten auch die Stadt als Le- bensraum in den Mittelpunkt. 1970 trat der neue Oberbürgermeister Otto Dullenkopf sein Amt an. Hatte sein Vorgänger Günther Klotz sich Stadtpla- nungsamt, Gartenbauamt und Bauordnungsamt direkt unterstellt, so entstand nun ein klassisches Baudezernat, in dem alle relevanten Dienststellen für Planen und Bauen einschließlich der Liegen- schaftsverwaltung vereint waren. Trotz der neuen Planungsaufgaben für die sieben bis 1975 einge- meindeten Stadtteile mit einer zusätzlichen Flä- che von rund 5 800 ha und 32 200 Einwohnern (1976) gewann die Innenstadt für die Stadtpla- nung an Bedeutung. Einige Planungen und Pro- jekte zeigen dies. Die Gestaltung der Kaiserstraße als Fußgängerzone ab 1972 und die darauf fol- genden Gestaltungsgutachten für die Kaiserstraße und dem Marktplatz sind Hinweise dafür. Der Zielkonflikt zwischen dem dichten oberirdischen Straßenbahnverkehr und den flanierenden Men- Stadtplanung in Karlsruhe 1960 – 1975 (Teil 2) Vom Wiederaufbau zum Ausbau der Stadt von Harald Ringler saltes eingesperrte Kinder. Noel ist zugleich Ver- trauensmann des Joint Antifascist Refugee Com- mittee, das mit Hilfe von Schriftstellern wie John Dos Passos, John Steinbeck, Ernest Hemingway und Howard Fast Geld für diese Flüchtlinge auf- bringt. Nach der Besetzung auch des südlichen Teils Frankreichs 1942 durch die Nazi-Wehrmacht müssen die Fields in die Schweiz fliehen. Von Genf aus betreiben sie als USC-Büro eine „bür- gerlich getarnte Rote Hilfe“ und ermöglichen so weiter Hunderten von Gefährdeten, unter ihnen viele Kommunisten, die Flucht aus Frankreich. Sie arbeiten mit der OSE (Oeuvre de Secours aux En- fants) zusammen, um jüdische Kinder, deren El- tern 1942 schon deportiert worden waren, in die Il- legalität, in die Schweiz oder nach Übersee zu ret- ten, unter ihnen auch die Brüder Arnold und Paul Niedermann aus Karlsruhe. Als Kuriere des französischen Widerstands ar- beiten sie auf Vermittlung des USC mit dem US- Geheimdienst OSS in der Schweiz zusammen. Dieser versorgt Partisanen-Gruppen der Rési- stance mit Geld und Waffen und hat auch Verbin- dungen zum deutschen Widerstand, unter ande- rem zu Mitverschwörern des 20. Juli 1944 in Bern. Während Noel als Kurier unterwegs ist, leitet Her- ta das Büro des USC in Genf. Nach der Befreiung Europas weiten die Fields die Arbeit des USC in Frankreich durch Büros in Lyon, Chambéry, Mar- seille unter anderem aus, ab Sommer 1945 auch in Polen. Mehrere Reisen für das USC führen in die USA, nach Mexiko und Deutschland. Im Sommer 1948 verbringen sie einige Tage bei Hertas Mutter in Karlsruhe. 1949 hinter dem Eisernen Vorhang gekidnappt Im Mai 1949 reist Noel nach Prag. Herta und Noels Bruder Hermann sind beunruhigt, als sie wochenlang nichts von ihm hören. Hermann will im August von Warschau aus nach Prag, um sei- nen Bruder zu suchen. Er kommt jedoch nie dort an; er wird ohne Prozess in einem Kerker bei War- schau eingesperrt, er überlebt fünf Jahre ohne Ta- geslicht, vier davon in Isolationshaft. Herta wird aus der Schweiz nach Bratislava gelockt unter dem Vorwand, ihr Mann Noel sei dort nach einem Anschlag der CIA im Krankenhaus. Sie wird an den ungarischen Geheimdienst AVH ausgeliefert und in Budapest ebenfalls für fünf Jahre einge- sperrt. Sie wird – wie Noel – „Zwangseinwir- kungen“ unterzogen, ein Euphemismus für Folter. 1950 macht sich die Adoptivtochter der Fields, Eri- ca Wallach geb. Glaser, auf die Suche. Sie wird durch einen Brief eines Bekannten nach Ostberlin gelockt und vom Ministerium für Staatssicherheit (MfS), verhaftet. In über einem Jahr Isolationshaft in Gefängnissen des MfS und der UdSSR in Berlin und Verhören unter anderem durch Erich Mielke soll sie durch Schlafentzug, Kälte und Schläge zu dem „Geständnis“ gebracht werden, sie sei eine US-Spionin. An Heiligabend 1952 verurteilt sie ein extralegales sowjetisches Militärgericht in Berlin ohne Einhaltung von Mindeststandards wie Verteidigung beziehungsweise Berufungsmög- lichkeit zum Tode. Nach einem halben Jahr in Moskau in der Todeszelle in Isolationshaft wird sie nach Stalins Tod zu 15 Jahren Zwangsarbeit „be- gnadigt“ und ins Straflager bei Workuta nördlich des Polarkreises deportiert. Die „Field-Affäre“ und der Kreuzzug Moskaus gegen „Abweichler“ Nach dem Kidnapping von Noel und Herta Field 1949 beginnt – gesteuert von Moskau – in den Staa- ten Osteuropas im Zuge des „Kaltes Krieges“ ein Kreuzzug gegen angebliche US-Agenten bezie- hungsweise Abweichler von der Parteilinie. Noel Field wird von den jeweiligen Parteibüros zum Be- lastungszeugen gegen Menschen aufgebaut, die nicht kriecherisch jede Wendung der sich kommu- nistisch nennenden Parteien mitmach(t)en oder aus anderen Gründen beseitigt werden soll(t)en: Wer mit Noel Field Kontakt hatte, wird beschuldigt, Agent der „anglo-amerikanischen Verschwörung gegen den Kommunismus“, des „Zionismus“ oder sonstiger angeblicher Feinde der UdSSR zu sein. Hunderte von kommunistischen Spanienkämpfern und Mitgliedern der Résistance, die mithilfe der Fields und des USC gerettet wurden, geraten in die tödliche Schusslinie der kommunistischen Par- teien. Die konstruierte und nicht belegbare Ankla- ge ist immer dieselbe: Noel Field habe Kontakte zum US-Geheimdienst OSS und sei US-Agent ge- wesen, der alle Menschen „umgedreht“ und sie zu CIA-Agenten gemacht habe, mit denen er zu tun hatte. Daraus resultiert der Vorwurf der „Kon- taktschuld“. In Geheim- prozessen, die allen rechtsstaatlichen Verfah- ren Hohn sprechen, wer- den unter der Folter er- presste Aussagen von Field, die er bald wi- derrief, zum Instrument der Ankläger, ohne dass Noel oder Herta Field je angeklagt werden oder als Zeugen aussagen können. Besonders ge- fährdet sind Menschen mit jüdischem Familien- hintergrund: Opfer der von Moskau gesteuerten Schau-Prozesse in den osteuropäischen Staaten, auch in der DDR, sind mehrheitlich Juden. Dass die DDR-Führung keine Todesurteile anordnete und keine Leichen produzierte, lag nicht an mangeln- der Linientreue zu Moskau oder gar an Mensch- lichkeit, sondern daran, dass die Wellen der soge- nannten „Field-Affäre“ sie erst erreichten, als aus Moskau 1953 schon andere Signale kamen – To- desfälle oder „Selbstmorde“ im Zug der Field-Af- färe bleiben bis heute ungeklärt. Die auch in der DDR drohende Gefahr, ins Visier des MfS zu gera- ten, brachte Spanienfreiwillige und „Westemi- granten“ dazu, ihre Herkunft aus einer jüdischen Familie vorsichtshalber zu eliminieren bzw. ihren Namen bzw. ihre Biografie „anzupassen“. Freilassung 1954 Herta, Hermann und Noel Field werden 1954 freigelassen, halbherzig rehabilitiert und mit Geld entschädigt. Herta und Noel leben danach in Un- garn. Hintergrund ist das „Tauwetter“ in der UdSSR nach dem Tode Stalins 1953. Hertas Adop- tivtochter Erica wird 1955 nach Westberlin abge- schoben. In den USA angekommen, wird sie sofort vor den „Ausschuss für unamerikanische Angele- genheiten“ geladen und als „Kronzeugin“ gegen das Sowjet-System vorgeführt. Erst 1957 darf sie zu ihrer Familie. Herta Field aus Karlsruhe hat noch zweimal Kontakt zu ihrer Familie: Im Spätsommer 1955 be- sucht ihre Mutter Katherina sie in Ungarn. Erst 1976 kommt es in Budapest zu einem letzten Tref- fen der Adoptivtochter Erica und Herta Field, die die Tochter jedoch nicht mehr erkennt. Noel Field stirbt 1970, Herta Field geb. Vieser stirbt 1980. Ihr Urnengrab befindet sich auf dem Farkasreti- Friedhof in Budapest. Das Fasanenschlösschen im Schlossgarten um 1930. Hier absolvierte Herta Vieser zu Beginn der 1920er Jahre im Fröbel-Seminar eine Ausbildung zur Fürsorgerin. Foto: Stadtarchiv Blick in die Geschichte, Karlsruher stadthistorische Beiträge 3 Alt- und Mittelsteinzeit Aus der Region Karlsruhe haben wir bisher nur wenige Funde aus der älteren Altsteinzeit (Altpa- läolithikum, ab etwa 700 000 v. Chr.), der mittleren Altsteinzeit (Mittelpaläolithikum, ab etwa 250 000 v. Chr.) und der jüngeren Altsteinzeit (Jungpaläo- lithikum, ab etwa 35 000 v. Chr.). In Dieser Zeit waren die Menschen als Jäger und Sammler nicht sesshaft, sondern hielten sich nur vorübergehend an einem Platz auf. Die nicht weit entfernte elsäs- sische Fundstelle Achenheim zeigt aber, dass Menschen im Alt- und im Mittelpaläolithikum die Region bewohnten. Der Fund eines kleinen Faust- keils unmittelbar östlich von Bruchsal kann bele- gen, dass sich der Neandertaler hier vor etwa 80 – 60 000 Jahren aufhielt. Menschen vom Typ Homo sapiens lagerten an verschiedenen Stellen in der Umgebung von Kleinsteinbach und von Kö- nigsbach. Hier wurden Steinwerkzeuge entdeckt, die etwa 35 – 30 000 Jahre alt sind. Verschiedene Fundstellen aus der mittleren Steinzeit (Mesolithi- kum, ab etwa 10 000 v. Chr.), der Zeit der letzten Jäger und Sammler in Mitteleuropa unmittelbar nach dem Ende der Eiszeit, aus dem Bereich Phi- lippsburg und Ettlingen, bezeugen die Anwesen- heit von Jägern und Sammlern vor 12 000 bis 9 000 Jahren. Auch wenn die Zahl der Fundstellen nicht sehr hoch ist, kann doch angenommen werden, dass die Umgebung von Karlsruhe seit 400 000 Jahren immer wieder von Menschen aufgesucht wurde. Jungsteinzeit Um 5 500 v. Chr. breiteten sich, begünstigt durch ein wärmeres Klima, die frühen jungsteinzeit- lichen Kulturgruppen aus und es ist anzunehmen, dass die letzten mittelsteinzeitlichen Jäger und Sammler einige Jahrhunderte neben den ersten jungsteinzeitlichen (neolithischen) Ackerbauern lebten. Die ältesten Belege für Ackerbau und Viehzucht stammen aus einem kleinen Teilgebiet des Vorderen Orients, das gemeinhin als „Frucht- barer Halbmond“ bezeichnet wird. Die neue bäu- erliche Kultur, die auch mit einem Bevölkerungs- wachstum einherging, breitete sich über die Ägäis nach Südosteuropa und von dort über die Karpa- ten bis nach Mitteleuropa aus. Als Folge der neu- en Wirtschaftsform errichtete man feste Sied- lungen mit großen Langhäusern. Diese waren et- wa 30 bis 40 Meter lang und fünf bis acht Meter breit mit lehmverputzten Wänden aus Flechtwerk und bildeten, in Reihe angeordnet, die Ansied- lungen. Funde belegen den Anbau von aus dem vorderen Orient stammenden Getreidesorten Em- mer, Einkorn sowie Gerste und Erbsen wie Linsen. Als Haus- und Nutztiere hielten die Bewohner Rinder und Schweine sowie Schafe und Ziegen. Man begann, Geräte aus geschliffenem Felsge- stein und Gefäße aus Ton herzustellen. Die Tonge- fäße wurden im gesamten Verbreitungsgebiet ein- heitlich mit kurvolinearen Bandmustern verziert, die namensgebend für diese weitverbreitete Kul- turgruppe (linearbandkeramische Kultur, etwa 5 500 bis 4 800 v. Chr.) wurde. Aufgrund der fruchtbaren Lössböden war un- ter anderem der Kraichgau ein bevorzugtes Sied- lungsgebiet und gilt deshalb als erste Kulturland- schaft der Region. In Durlach deuten Lesefunde im Bereich der Lußstraße (Gewann Lußsteige) auf eine bandkeramische Siedlung hin. Mit sei- Ein Blick weit zurück Die Region Karlsruhe in der Steinzeit von Michael Gimber schen in der Hauptgeschäftsstraße löste die im sel- ben Jahr vorgelegte Studie für eine U-Strab aus. Erst nach der Umsetzung der Kombi-Lösung An- fang der 2020er Jahre wird die Karlsruher Innen- stadt die notwendige Attraktivität erhalten. Auch finden sich in der 1972 von der Stadtverwaltung vorgelegten Broschüre „Karlsruhe plant und baut für seine Bürger“ schon die ersten Überlegungen für die Verkehrsentlastung der Durlacher Allee durch einen Ausbau der östlichen Kriegsstraße. Die größte Herausforderung dieser Zeit wurde die Sanierung des „Dörfle“. Ab 1955 blieb der Straßendurchbruch im Zuge der heutigen Fritz- Erler-Straße eine Konstante der Sanierungspläne, die 1959 förmlich beschlossen wurde. Die Ab- bruchmaßnahmen für zwei Drittel der Fläche be- gannen in den 1960er Jahren und hinterließen noch viele Jahre eine große Brache inmitten der Altstadt. Der im Sinne der damaligen Vorstel- lungen von Urbanität durch Dichte vorgelegte Entwurf von 1968 und die darauf folgende öffent- liche Kritik führten dann zum international ausge- schriebenen Altstadtwettbewerb von 1970. Die letztendlich ausgewählte, überarbeitete und 1972 vorgelegte Planung verfolgte das seit den 1920er Jahren verpönte Prinzip der Blockrandbebauung, die dann nach 1975 langsam umgesetzt wurde. Mit diesem, über ein Viertel Jahrhundert dau- erndem Großprojekt und den später folgenden Konversionen übernahm Karlsruhe eine Pionier- rolle für die innere Stadtentwicklung in Deutsch- land. Fazit: Eine städtebauliche Zeitenwende Das rasche bauliche Wachstum der 1950er Jah- re setzte sich in den Großstädten der Bundesrepu- blik fort. In der ersten Hälfte der 1960er Jahre war auch in Karlsruhe der Wiederaufbau der teilweise zerstörten Stadt nahezu abgeschlossen. Der mas- sive Ausbau der Verkehrsinfrastruktur nahm sei- nen Anfang. Mit der Bundesgartenschau 1967 er- reichte Karlsruhe eine überörtliche Aufmerksam- keit, was neben den damaligen Bevölkerungs- prognosen zu weiteren planerischen Höhenflügen führte. In der zweiten Hälfte begann in der Stadt- planung die Abkehr von der eher technokra- tischen Auffassung, wie sich die Stadt entwickeln soll. Bis heute ist die Einstellung zu unserer Um- welt und der Praxis der Stadtplanung zutiefst ge- prägt durch den damals einsetzenden gesell- schaftspolitischen Wandel in diesen Jahren. Mar- kante Zeichen waren die Studentenrevolten, die sozialliberale Koalition auf Bundesebene ab 1969 sowie die Ölkrise 1973. Die „Grenzen des Wachs- tums“ (Meadows 1973) kamen hier erstmals in das Bewusstsein einer breiten Öffentlichkeit. Stadter- weiterung als Inanspruchnahme von naturnahen Freiflächen blieb zwar weiterhin ein wichtiges Mittel für den Wohnungsbau, wurde aber vor allem wegen der fortschreitenden Zersiedlung des städtischen Umlandes zunehmend kritischer be- gleitet. Die Innenentwicklung gewann nur lang- sam und gegen Widerstände an Bedeutung, eben- so das Ziel, erhaltenswerten Baubestand zu schüt- zen. Ab Mitte der 1970er Jahre setzte sich Stadtplanung als Disziplin für die nächsten Jahr- zehnte an die Spitze der Entwicklung städtischer Räume. Der Zustand des Sanierungsgebiets „Altstadt“ 1968. Foto: Stadtarchiv Hochhausarchitektur in der Richt-Wohnanlage in Durlach Ende der 1960er Jahre. Foto: Stadtarchiv Rekonstruktion einer bandkeramischen Ansiedlung. Foto: Landesdenkmalamt Baden-Württemberg ku rie r 2 Blick in die Geschichte, Karlsruher stadthistorische Beiträge Öffentliche Gebäude und Kirchenbauten Die in Teil 1 (Blick in die Geschichte Nr. 114 vom 17. März 2017) erläuterten neuen Baugebiete zo- gen die Errichtung von Schulgebäuden und Kir- chen nach sich. Dabei entstanden meist gestalte- risch solide, aber auch besondere Bauwerke. Die Drais-Schule in Mühlburg entwickelte sich bau- lich ab 1960. Im selben Zeitraum folgten unter an- derem die Hebel-Schule an der Moltkestraße, die Schlossschule in Durlach, die Rennbuckelschule in der Nordweststadt, die Anne-Franck-Schule in Oberreut und die Heinrich-Köhler-Schule in Rint- heim. Neben diesen für die Grundversorgung not- wendigen Einrichtungen baute die Stadt Gewer- beschulen im Beiertheimer Feld und am Ettlinger Tor den Neubau für die Handelslehranstalten so- wie die Europäische Schule in der Waldstadt. In staatlicher Regie erweiterte sich der Uni-Campus mit Mensa, Bibliothek, Institutsgebäuden für Che- mie, Physik, Mathematik, Nachrichtentechnik so- wie die Bebauung am östlichen Schlossplatz, meist in standardisierter Bauweise. Zahlreiche sa- krale Gebäude aus dieser Zeit stehen unter Denk- malschutz wie die Erlöserkirche in der Hermann- Billing-Straße, die Lukaskirche in der Hagenstra- ße, St. Michael in Beiertheim, die Emmauskirche und St. Hedwig in der Waldstadt sowie die Syna- goge in der Nordweststadt. Das Stadtbild prägen einige öffentliche Einrich- tungen in besonderer Weise wie das Bundesver- fassungsgericht, 1969 fertig gestellt und 2015 in hervorragender Weise erneuert der Öffentlichkeit präsentiert. Für den Neubau des Badischen Staatstheaters bereitete der 1964 abgeschlossene Wettbewerb die Planung vor. Erst 1975 war der Theaterbau fertig gestellt, ein Solitär zwischen dem Stadtzentrum und der Südstadt, weder zur ei- nen noch zur anderen Seite sich öffnend. Am Fest- platz ergänzt seit 1966 die Nancyhalle das Ensem- ble. Der meist als Parkierungsfläche genutzt Platz- raum selbst harrt seit langem einer Gestaltung, die der Bedeutung als innerstädtischem Forum entspräche. Nicht unerhebliche visuelle Bedeutung im Stadtbild kommt einigen Verwaltungsbauten zu wie das ehemalige Badenwerk-Hochhaus von 1965 (jetzt Landratsamt) an der Kriegsstraße. Die damalige Landesversicherungsanstalt (heute Deutsche Rentenversicherung) bezog 1963 ihr Bü- rohochhaus im Beiertheimer Feld. Wer sich von Süden auf das Karlstor zubewegt, blickt unwei- gerlich auf die „Aachener-Münchner“, seit 1963 hinter dem Weltzienschen Haus aufragend. Die innere Stadt gewinnt Aufmerksamkeit Die gesellschaftspolitischen Umwälzungen En- de des Jahrzehnts rückten auch die Stadt als Le- bensraum in den Mittelpunkt. 1970 trat der neue Oberbürgermeister Otto Dullenkopf sein Amt an. Hatte sein Vorgänger Günther Klotz sich Stadtpla- nungsamt, Gartenbauamt und Bauordnungsamt direkt unterstellt, so entstand nun ein klassisches Baudezernat, in dem alle relevanten Dienststellen für Planen und Bauen einschließlich der Liegen- schaftsverwaltung vereint waren. Trotz der neuen Planungsaufgaben für die sieben bis 1975 einge- meindeten Stadtteile mit einer zusätzlichen Flä- che von rund 5 800 ha und 32 200 Einwohnern (1976) gewann die Innenstadt für die Stadtpla- nung an Bedeutung. Einige Planungen und Pro- jekte zeigen dies. Die Gestaltung der Kaiserstraße als Fußgängerzone ab 1972 und die darauf fol- genden Gestaltungsgutachten für die Kaiserstraße und dem Marktplatz sind Hinweise dafür. Der Zielkonflikt zwischen dem dichten oberirdischen Straßenbahnverkehr und den flanierenden Men- Stadtplanung in Karlsruhe 1960 – 1975 (Teil 2) Vom Wiederaufbau zum Ausbau der Stadt von Harald Ringler saltes eingesperrte Kinder. Noel ist zugleich Ver- trauensmann des Joint Antifascist Refugee Com- mittee, das mit Hilfe von Schriftstellern wie John Dos Passos, John Steinbeck, Ernest Hemingway und Howard Fast Geld für diese Flüchtlinge auf- bringt. Nach der Besetzung auch des südlichen Teils Frankreichs 1942 durch die Nazi-Wehrmacht müssen die Fields in die Schweiz fliehen. Von Genf aus betreiben sie als USC-Büro eine „bür- gerlich getarnte Rote Hilfe“ und ermöglichen so weiter Hunderten von Gefährdeten, unter ihnen viele Kommunisten, die Flucht aus Frankreich. Sie arbeiten mit der OSE (Oeuvre de Secours aux En- fants) zusammen, um jüdische Kinder, deren El- tern 1942 schon deportiert worden waren, in die Il- legalität, in die Schweiz oder nach Übersee zu ret- ten, unter ihnen auch die Brüder Arnold und Paul Niedermann aus Karlsruhe. Als Kuriere des französischen Widerstands ar- beiten sie auf Vermittlung des USC mit dem US- Geheimdienst OSS in der Schweiz zusammen. Dieser versorgt Partisanen-Gruppen der Rési- stance mit Geld und Waffen und hat auch Verbin- dungen zum deutschen Widerstand, unter ande- rem zu Mitverschwörern des 20. Juli 1944 in Bern. Während Noel als Kurier unterwegs ist, leitet Her- ta das Büro des USC in Genf. Nach der Befreiung Europas weiten die Fields die Arbeit des USC in Frankreich durch Büros in Lyon, Chambéry, Mar- seille unter anderem aus, ab Sommer 1945 auch in Polen. Mehrere Reisen für das USC führen in die USA, nach Mexiko und Deutschland. Im Sommer 1948 verbringen sie einige Tage bei Hertas Mutter in Karlsruhe. 1949 hinter dem Eisernen Vorhang gekidnappt Im Mai 1949 reist Noel nach Prag. Herta und Noels Bruder Hermann sind beunruhigt, als sie wochenlang nichts von ihm hören. Hermann will im August von Warschau aus nach Prag, um sei- nen Bruder zu suchen. Er kommt jedoch nie dort an; er wird ohne Prozess in einem Kerker bei War- schau eingesperrt, er überlebt fünf Jahre ohne Ta- geslicht, vier davon in Isolationshaft. Herta wird aus der Schweiz nach Bratislava gelockt unter dem Vorwand, ihr Mann Noel sei dort nach einem Anschlag der CIA im Krankenhaus. Sie wird an den ungarischen Geheimdienst AVH ausgeliefert und in Budapest ebenfalls für fünf Jahre einge- sperrt. Sie wird – wie Noel – „Zwangseinwir- kungen“ unterzogen, ein Euphemismus für Folter. 1950 macht sich die Adoptivtochter der Fields, Eri- ca Wallach geb. Glaser, auf die Suche. Sie wird durch einen Brief eines Bekannten nach Ostberlin gelockt und vom Ministerium für Staatssicherheit (MfS), verhaftet. In über einem Jahr Isolationshaft in Gefängnissen des MfS und der UdSSR in Berlin und Verhören unter anderem durch Erich Mielke soll sie durch Schlafentzug, Kälte und Schläge zu dem „Geständnis“ gebracht werden, sie sei eine US-Spionin. An Heiligabend 1952 verurteilt sie ein extralegales sowjetisches Militärgericht in Berlin ohne Einhaltung von Mindeststandards wie Verteidigung beziehungsweise Berufungsmög- lichkeit zum Tode. Nach einem halben Jahr in Moskau in der Todeszelle in Isolationshaft wird sie nach Stalins Tod zu 15 Jahren Zwangsarbeit „be- gnadigt“ und ins Straflager bei Workuta nördlich des Polarkreises deportiert. Die „Field-Affäre“ und der Kreuzzug Moskaus gegen „Abweichler“ Nach dem Kidnapping von Noel und Herta Field 1949 beginnt – gesteuert von Moskau – in den Staa- ten Osteuropas im Zuge des „Kaltes Krieges“ ein Kreuzzug gegen angebliche US-Agenten bezie- hungsweise Abweichler von der Parteilinie. Noel Field wird von den jeweiligen Parteibüros zum Be- lastungszeugen gegen Menschen aufgebaut, die nicht kriecherisch jede Wendung der sich kommu- nistisch nennenden Parteien mitmach(t)en oder aus anderen Gründen beseitigt werden soll(t)en: Wer mit Noel Field Kontakt hatte, wird beschuldigt, Agent der „anglo-amerikanischen Verschwörung gegen den Kommunismus“, des „Zionismus“ oder sonstiger angeblicher Feinde der UdSSR zu sein. Hunderte von kommunistischen Spanienkämpfern und Mitgliedern der Résistance, die mithilfe der Fields und des USC gerettet wurden, geraten in die tödliche Schusslinie der kommunistischen Par- teien. Die konstruierte und nicht belegbare Ankla- ge ist immer dieselbe: Noel Field habe Kontakte zum US-Geheimdienst OSS und sei US-Agent ge- wesen, der alle Menschen „umgedreht“ und sie zu CIA-Agenten gemacht habe, mit denen er zu tun hatte. Daraus resultiert der Vorwurf der „Kon- taktschuld“. In Geheim- prozessen, die allen rechtsstaatlichen Verfah- ren Hohn sprechen, wer- den unter der Folter er- presste Aussagen von Field, die er bald wi- derrief, zum Instrument der Ankläger, ohne dass Noel oder Herta Field je angeklagt werden oder als Zeugen aussagen können. Besonders ge- fährdet sind Menschen mit jüdischem Familien- hintergrund: Opfer der von Moskau gesteuerten Schau-Prozesse in den osteuropäischen Staaten, auch in der DDR, sind mehrheitlich Juden. Dass die DDR-Führung keine Todesurteile anordnete und keine Leichen produzierte, lag nicht an mangeln- der Linientreue zu Moskau oder gar an Mensch- lichkeit, sondern daran, dass die Wellen der soge- nannten „Field-Affäre“ sie erst erreichten, als aus Moskau 1953 schon andere Signale kamen – To- desfälle oder „Selbstmorde“ im Zug der Field-Af- färe bleiben bis heute ungeklärt. Die auch in der DDR drohende Gefahr, ins Visier des MfS zu gera- ten, brachte Spanienfreiwillige und „Westemi- granten“ dazu, ihre Herkunft aus einer jüdischen Familie vorsichtshalber zu eliminieren bzw. ihren Namen bzw. ihre Biografie „anzupassen“. Freilassung 1954 Herta, Hermann und Noel Field werden 1954 freigelassen, halbherzig rehabilitiert und mit Geld entschädigt. Herta und Noel leben danach in Un- garn. Hintergrund ist das „Tauwetter“ in der UdSSR nach dem Tode Stalins 1953. Hertas Adop- tivtochter Erica wird 1955 nach Westberlin abge- schoben. In den USA angekommen, wird sie sofort vor den „Ausschuss für unamerikanische Angele- genheiten“ geladen und als „Kronzeugin“ gegen das Sowjet-System vorgeführt. Erst 1957 darf sie zu ihrer Familie. Herta Field aus Karlsruhe hat noch zweimal Kontakt zu ihrer Familie: Im Spätsommer 1955 be- sucht ihre Mutter Katherina sie in Ungarn. Erst 1976 kommt es in Budapest zu einem letzten Tref- fen der Adoptivtochter Erica und Herta Field, die die Tochter jedoch nicht mehr erkennt. Noel Field stirbt 1970, Herta Field geb. Vieser stirbt 1980. Ihr Urnengrab befindet sich auf dem Farkasreti- Friedhof in Budapest. Das Fasanenschlösschen im Schlossgarten um 1930. Hier absolvierte Herta Vieser zu Beginn der 1920er Jahre im Fröbel-Seminar eine Ausbildung zur Fürsorgerin. Foto: Stadtarchiv Blick in die Geschichte, Karlsruher stadthistorische Beiträge 3 Alt- und Mittelsteinzeit Aus der Region Karlsruhe haben wir bisher nur wenige Funde aus der älteren Altsteinzeit (Altpa- läolithikum, ab etwa 700 000 v. Chr.), der mittleren Altsteinzeit (Mittelpaläolithikum, ab etwa 250 000 v. Chr.) und der jüngeren Altsteinzeit (Jungpaläo- lithikum, ab etwa 35 000 v. Chr.). In Dieser Zeit waren die Menschen als Jäger und Sammler nicht sesshaft, sondern hielten sich nur vorübergehend an einem Platz auf. Die nicht weit entfernte elsäs- sische Fundstelle Achenheim zeigt aber, dass Menschen im Alt- und im Mittelpaläolithikum die Region bewohnten. Der Fund eines kleinen Faust- keils unmittelbar östlich von Bruchsal kann bele- gen, dass sich der Neandertaler hier vor etwa 80 – 60 000 Jahren aufhielt. Menschen vom Typ Homo sapiens lagerten an verschiedenen Stellen in der Umgebung von Kleinsteinbach und von Kö- nigsbach. Hier wurden Steinwerkzeuge entdeckt, die etwa 35 – 30 000 Jahre alt sind. Verschiedene Fundstellen aus der mittleren Steinzeit (Mesolithi- kum, ab etwa 10 000 v. Chr.), der Zeit der letzten Jäger und Sammler in Mitteleuropa unmittelbar nach dem Ende der Eiszeit, aus dem Bereich Phi- lippsburg und Ettlingen, bezeugen die Anwesen- heit von Jägern und Sammlern vor 12 000 bis 9 000 Jahren. Auch wenn die Zahl der Fundstellen nicht sehr hoch ist, kann doch angenommen werden, dass die Umgebung von Karlsruhe seit 400 000 Jahren immer wieder von Menschen aufgesucht wurde. Jungsteinzeit Um 5 500 v. Chr. breiteten sich, begünstigt durch ein wärmeres Klima, die frühen jungsteinzeit- lichen Kulturgruppen aus und es ist anzunehmen, dass die letzten mittelsteinzeitlichen Jäger und Sammler einige Jahrhunderte neben den ersten jungsteinzeitlichen (neolithischen) Ackerbauern lebten. Die ältesten Belege für Ackerbau und Viehzucht stammen aus einem kleinen Teilgebiet des Vorderen Orients, das gemeinhin als „Frucht- barer Halbmond“ bezeichnet wird. Die neue bäu- erliche Kultur, die auch mit einem Bevölkerungs- wachstum einherging, breitete sich über die Ägäis nach Südosteuropa und von dort über die Karpa- ten bis nach Mitteleuropa aus. Als Folge der neu- en Wirtschaftsform errichtete man feste Sied- lungen mit großen Langhäusern. Diese waren et- wa 30 bis 40 Meter lang und fünf bis acht Meter breit mit lehmverputzten Wänden aus Flechtwerk und bildeten, in Reihe angeordnet, die Ansied- lungen. Funde belegen den Anbau von aus dem vorderen Orient stammenden Getreidesorten Em- mer, Einkorn sowie Gerste und Erbsen wie Linsen. Als Haus- und Nutztiere hielten die Bewohner Rinder und Schweine sowie Schafe und Ziegen. Man begann, Geräte aus geschliffenem Felsge- stein und Gefäße aus Ton herzustellen. Die Tonge- fäße wurden im gesamten Verbreitungsgebiet ein- heitlich mit kurvolinearen Bandmustern verziert, die namensgebend für diese weitverbreitete Kul- turgruppe (linearbandkeramische Kultur, etwa 5 500 bis 4 800 v. Chr.) wurde. Aufgrund der fruchtbaren Lössböden war un- ter anderem der Kraichgau ein bevorzugtes Sied- lungsgebiet und gilt deshalb als erste Kulturland- schaft der Region. In Durlach deuten Lesefunde im Bereich der Lußstraße (Gewann Lußsteige) auf eine bandkeramische Siedlung hin. Mit sei- Ein Blick weit zurück Die Region Karlsruhe in der Steinzeit von Michael Gimber schen in der Hauptgeschäftsstraße löste die im sel- ben Jahr vorgelegte Studie für eine U-Strab aus. Erst nach der Umsetzung der Kombi-Lösung An- fang der 2020er Jahre wird die Karlsruher Innen- stadt die notwendige Attraktivität erhalten. Auch finden sich in der 1972 von der Stadtverwaltung vorgelegten Broschüre „Karlsruhe plant und baut für seine Bürger“ schon die ersten Überlegungen für die Verkehrsentlastung der Durlacher Allee durch einen Ausbau der östlichen Kriegsstraße. Die größte Herausforderung dieser Zeit wurde die Sanierung des „Dörfle“. Ab 1955 blieb der Straßendurchbruch im Zuge der heutigen Fritz- Erler-Straße eine Konstante der Sanierungspläne, die 1959 förmlich beschlossen wurde. Die Ab- bruchmaßnahmen für zwei Drittel der Fläche be- gannen in den 1960er Jahren und hinterließen noch viele Jahre eine große Brache inmitten der Altstadt. Der im Sinne der damaligen Vorstel- lungen von Urbanität durch Dichte vorgelegte Entwurf von 1968 und die darauf folgende öffent- liche Kritik führten dann zum international ausge- schriebenen Altstadtwettbewerb von 1970. Die letztendlich ausgewählte, überarbeitete und 1972 vorgelegte Planung verfolgte das seit den 1920er Jahren verpönte Prinzip der Blockrandbebauung, die dann nach 1975 langsam umgesetzt wurde. Mit diesem, über ein Viertel Jahrhundert dau- erndem Großprojekt und den später folgenden Konversionen übernahm Karlsruhe eine Pionier- rolle für die innere Stadtentwicklung in Deutsch- land. Fazit: Eine städtebauliche Zeitenwende Das rasche bauliche Wachstum der 1950er Jah- re setzte sich in den Großstädten der Bundesrepu- blik fort. In der ersten Hälfte der 1960er Jahre war auch in Karlsruhe der Wiederaufbau der teilweise zerstörten Stadt nahezu abgeschlossen. Der mas- sive Ausbau der Verkehrsinfrastruktur nahm sei- nen Anfang. Mit der Bundesgartenschau 1967 er- reichte Karlsruhe eine überörtliche Aufmerksam- keit, was neben den damaligen Bevölkerungs- prognosen zu weiteren planerischen Höhenflügen führte. In der zweiten Hälfte begann in der Stadt- planung die Abkehr von der eher technokra- tischen Auffassung, wie sich die Stadt entwickeln soll. Bis heute ist die Einstellung zu unserer Um- welt und der Praxis der Stadtplanung zutiefst ge- prägt durch den damals einsetzenden gesell- schaftspolitischen Wandel in diesen Jahren. Mar- kante Zeichen waren die Studentenrevolten, die sozialliberale Koalition auf Bundesebene ab 1969 sowie die Ölkrise 1973. Die „Grenzen des Wachs- tums“ (Meadows 1973) kamen hier erstmals in das Bewusstsein einer breiten Öffentlichkeit. Stadter- weiterung als Inanspruchnahme von naturnahen Freiflächen blieb zwar weiterhin ein wichtiges Mittel für den Wohnungsbau, wurde aber vor allem wegen der fortschreitenden Zersiedlung des städtischen Umlandes zunehmend kritischer be- gleitet. Die Innenentwicklung gewann nur lang- sam und gegen Widerstände an Bedeutung, eben- so das Ziel, erhaltenswerten Baubestand zu schüt- zen. Ab Mitte der 1970er Jahre setzte sich Stadtplanung als Disziplin für die nächsten Jahr- zehnte an die Spitze der Entwicklung städtischer Räume. Der Zustand des Sanierungsgebiets „Altstadt“ 1968. Foto: Stadtarchiv Hochhausarchitektur in der Richt-Wohnanlage in Durlach Ende der 1960er Jahre. Foto: Stadtarchiv Rekonstruktion einer bandkeramischen Ansiedlung. Foto: Landesdenkmalamt Baden-Württemberg ku rie r Blick in die Geschichte, Karlsruher stadthistorische Beiträge 1 Karlsruher stadthistorische Beiträge Nr. 115·30. Juni 2017 Ludwig Haas Als der linksliberale Politiker Ludwig Haas am 2. August 1930 im Alter von 55 Jahren verstarb, ver- lor die Weimarer Republik einer überzeugten De- mokraten, der auch in Karlsruhe und Baden maß- geblich politisch in Erscheinung getreten war. Die ersten Lebensjahre verbrachte Ludwig Haas in Freiburg, wo er am 16. April 1875 geboren wurde. Nach dem frühen Tod des Vaters 1888 zog er von Landau, wo der Vater seit 1883 einen Weinhandel betrieben hatte, nach Bruchsal. Dem Abitur und dem Militärdienst in Heidelberg folgte ein Jurastu- dium in München und Freiburg, dort wurde er 1898 promoviert. In Karlsruhe ließ er sich 1901 als Rechtsanwalt nieder. Seine zunächst mit Dr. Oskar Reiter, dann mit Joseph Hug geführte Kanzlei wur- de bald eine der renommiertesten in Baden. Politisch trat der aus einem liberalen jüdischen Elternhaus stammende Ludwig Haas 1906 als Mit- glied des Karlsruher Demokratischen Vereins in Erscheinung. 1908 wurde er für die linksliberale Demokratische Volkspartei in den Karlsruher Stadtrat gewählt, dem er bis 1919 angehört. Hier war er seinem sozialpolitischen Schwerpunkt ent- sprechend u. a. Mitglied des Armen- und Waisen- rates. Früh setzte Haas sich – auch publizistisch – für die Gleichberechtigung der Frau und die Emanzipation der Juden ein, seine jüdische Her- kunft vertrat er immer mit Überzeugung. Die Einigung der liberalen Kräfte war ihm im- mer ein wichtiges Ziel. So unterstützte er die Fusi- on der linksliberalen Parteien 1910 zur Fortschritt- lichen Volkspartei vorbehaltlos. Als deren Kandi- dat wurde Haas 1912 in den Reichstag gewählt, dem er mit einer kurzen Unterbrechung bis zu sei- nem Tode angehörte. 1918 war Haas, ein Mann des Ausgleichs zwischen den Parteien, als Innen- minister der Vorläufigen Badischen Volksregie- rung mit Ludwig Marum einer der entschei- denden Politiker, die in Baden in der Übergangs- zeit für eine Mehrheitsregierung und stabile Ver- hältnisse sorgten. Am 5. Januar 1919 folgte die Wahl in die Badische Nationalversammlung. Die- ses Landtagsmandat legt er im April 1919 nieder, noch in demselben Jahr schied er aus seinem Mi- nisteramt aus, blieb aber noch bis Juli 1920 Regie- rungsmitglied als Staatsrat. Der Schwerpunkt der politischen Tätigkeit von Ludwig Haas lag nach 1920 nun eindeutig in der Reichspolitik. Dem Reichstag gehörte er wieder von 1920 bis zu seinem Tode am 2. August 1930 als Mitglied der linksliberalen Deutschen Demokrati- schen Partei an, deren Fraktionsvorsitz er 1928/29 innehatte. Seiner demokratischen Grundüberzeu- gung entsprechend war er 1924 einer der Grün- dungsmitglieder des zur Verteidigung der Repu- blik gegründeten Reichsbanners Schwarz-Rot- Gold. Dennoch musste Haas den Beginn des Niedergangs der Demokratie seit 1929 erleben. Sein früher Tod verhinderte aber, dass er als über- zeugter Jude und Demokrat Opfer des NS-Terrors seit 1933 wurde. Ernst Otto Bräunche 1875 – 1930 Foto: Stadtarchiv Fortsetzung Seite 2 Herta Vieser ist 1904 in Karlsruhe geboren, die Mutter Katherina stammt aus der Gemeinde Owen am Rande der Schwäbischen Alb, der Vater Karl Johann ist Sekretär bei der Markgräflichen Domänenverwaltung in Karlsruhe. Die Familie, zu der auch die jüngere Schwester Gertrude gehört, wohnt in der Bismarckstraße 79 in einer besseren Wohngegend in der Nähe zahlreicher Einrich- tungen der Regierung. 1913 lässt sich der Vater pensionieren und die Familie zieht in die Schweiz nach Zürich. In der Nachbarschaft dort wohnt die Familie Field aus den USA. Drei Jahre besuchen Herta und der gleichaltrige Noel Field dieselbe Schule. Vom Herbst 1920 bis Frühjahr 1922 absol- viert Herta in Karlsruhe im Fröbel-Seminar im Fa- sanenschlösschen eine Ausbildung zur Fürsorge- rin. Nach dem Tod des Vaters geht sie im Herbst 1922 in die USA, sie arbeitet ein Jahr in Elmhurst/ New York als Kindermädchen und in einer Textil- fabrik. Anschließend ist sie im Haushalt der Fami- lie Field in Cambridge beschäftigt. Im Mai 1925 heiraten Herta und Noel. Das Ehepaar Field in den USA und in Europa Ob Herta in der Schweiz vom Pazifismus in der Familie Field, geprägt von den Quäkern, ob sie von Noels Aktivitäten 1921 bei der Gründung eines „Weltfriedensbundes der Jugend“ etwas weiß, muss offenbleiben. Sicher kennt sie die Tä- tigkeit ihres Mannes in der „Jugend für den Frie- den“, gemeinsam protestieren sie mit ihren nicht- weißen Freunden gegen Apartheid und 1927 für die Freilassung von Sacco und Vanzetti. 1929, als die Weltwirtschaftskrise beginnt, nehmen sie teil an Demonstrationen von Arbeitslosen. In diese Zeit fällt ihre Hinwendung zur Kommunistischen Partei (KP). Die Beiden leben nonkonformistisch in New York mit vielen Katzen, haben ein Motor- boot, sind viel mit dem Zelt draußen und frönen der Freikörper-Kultur. Noel, inzwischen erfolgreicher Harvard-Absol- vent, ist im US-Außenministerium zuständig für Abrüstungsfragen. Er nimmt 1930 als Mitglied der US-Delegation an einer Abrüstungs-Konferenz Herta Field, geborene Vieser aus Karlsruhe NS-Gegnerin und Opfer stalinistischer Verfolgung von Brigitte und Gerhard Brändle und 1935 an der Flottenkonferenz in London teil und ist Informant für den sowjetischen Geheim- dienst. 1936 wird Noel vom US-Außenministerium zum Völkerbund in Genf entsandt. Herta verbin- det die Reisen nach Europa und den Aufenthalt in Genf mit Besuchen bei Mutter und Schwester, die inzwischen wieder in Karlsruhe leben, und trifft sich auch mit Freunden sowie einer Freundin aus der Zeit im Fröbel-Seminar. 1938 werden die Fields bei einer Reise nach Moskau Mitglieder der KP. Hertas Schwager Her- mann Field und ihre Schwiegermutter Nina geb. Eschwege nutzen ihre Reisen aus der Schweiz als Boten für die internationale kommunistische Be- wegung bzw. zur Unterstützung der Anti-Nazi- Kräfte im „Reich“. Ende 1938 begleitet Herta ih- ren Mann bei einem Völkerbund-Mandat in Spa- nien, bei dem es um den Abzug der nichtspani- schen Verteidiger der Republik nach Frankreich geht. Dabei lernen sie viele Spanienfreiwillige aus Deutschland kennen, bei deren Rettung vor dem Zugriff der Nazis sie später eine wichtige Rolle spielen werden. Im Krieg: Fluchthilfe und Unterstützung der Résistance 1940 verliert Noel seine Stellung als US-Diplo- mat beim Völkerbund. Ab Frühjahr 1941 leiten Herta – inzwischen tätig für die illegale KP der Schweiz mit dem Decknamen „Senta Wolf“ – und Noel eine Hilfsorganisation des Unitarian Service Committee (USC) in Marseille. Dieses Komitee unterstützt – anders als das Emergency Rescue Committee mit Varian Fry – vor allem Antifaschis- ten, die in Internierungslagern wie Gurs und Le Vernet oder in der Illegalität leben und denen die Auslieferung an die Nazis droht. Die Fields besor- gen Lebensmittel, Geld, neue Papiere und die me- dizinische Versorgung. Für die Kommunisten un- ter den Flüchtlingen – oft Spanienfreiwillige – ist dies existenziell, da sie aufgrund der Einwande- rungsbeschränkungen nicht in die USA einreisen können. Etliche gelangen mithilfe der Fields auf Umwegen nach Mexiko, unter ihnen auch Hans Marum aus Karlsruhe, seine Frau Sophie und die Kinder Ludwig und Andrée im März 1942. Herta Field sorgte im Ju- ni 1941 nach Angaben von Andrée Fischer-Ma- rum dafür, dass die hoch- schwangere Sophie Ma- rum aus dem Hotel Bom- pard, einem provisori- schen Internierungsla- ger für Frauen und Kin- der, in ein Heim der Quäker bei Marseille verlegt und mit Baby- Erstausstattung versorgt wird. Herta ist auch be- teiligt an der Einrichtung von Kindergärten für Tausende im Lager Rive- Herta und Noel Field 1948 in Warschau. Foto: Privatarchiv Werner Schweizer 4 Blick in die Geschichte, Karlsruher stadthistorische Beiträge Beim Spaziergang in Grötzingen zwischen den Ein- und Zweifamilienhäusern im Gewann Junge Hälden fällt ein Schwenk der Straße Am Liepolds- acker auf. Von Süden kommend stößt man auf ei- nen Spielplatz und dahinter ein kleines von He- cken umsäumtes und von alten Bäumen be- schirmtes Grundstück. Tritt man näher, entdeckt man durch ein verschlossenes, eisernes Gittertor Grabsteine mit hebräischen Schriftzeichen. Da- neben informiert eine Hinweistafel, dass dies einst der Friedhof der jüdischen Gemeinde von Grötzingen war. Seit 1895 planten die Grötzinger Juden die An- lage eines eigenen Friedhofs. Sie wollten für den Besuch der Gräber ihrer Angehörigen nicht mehr den weiten Weg nach Obergrombach machen, wo diese bislang auf dem jüdischen Verbandsfriedhof bestattet wurden. 1903 konnten sie dann ein weit vor dem Dorf gelegenes Grundstück dafür erwer- ben. Damals lebten in dem Ort an der Pfinz über 70 Menschen jüdischen Glaubens. Die Dokumen- tation der Grabinschriften, die das Landesarchiv Baden-Württemberg im Internet zugänglich ge- macht hat, verzeichnet als ältesten Grabstein den der Sara Palm, die am 30. Dezember 1905, einem Sabbat, im Alter von 55 Jahren verstorben ist. Die erste Bestattung fand also 1906 statt. Zuletzt beer- digt wurde hier die am 20. April 1935 mit 27 Jah- ren bei einem Arbeitsunfall verstorbene Maria Traub. Damals lebten noch etwa 20 Juden im Dorf. Insgesamt fanden in den 30 Jahren 16 Tote hier ihre letzte Ruhestätte. Darunter Hans Julius Na- than, der 1916 nur vier Monate alt wurde, worauf der kleine Grabstein hinweist. Die Inschriften auf den 13 Grabsteinen, die dem jüdischen Kultus entsprechend nach Osten ausgerichtet sind, wei- sen zudem drei Doppelgräber aus: Die Geschwi- ster Fanny und Bernhard Traub, die beide 1913 im Alter von 74 und 81 Jahren gestorben sind, und die Ehepaare Raphael und Rosa Fröhlich sowie Joseph und Helene Palm. Paargräber, bei denen der später Verstorbene ein eigenes Grab neben dem seines Gatten erhielt, gelten auf jüdischen Friedhöfen als unüblich, Das Besondere in Gröt- zingen ist zudem, dass nicht jedes Grab wie vor- gegeben einen eigenen Grabstein bekommen hat. Der Name des bzw. der zweiten Verstorbenen wurde nachträglich auf den vorhandenen Stein eingemeißelt. Die Namen der Toten – Palm, Traub, Fröhlich, Sinauer, Veith – tauchen über lange Zeit in der Geschichte der Grötzinger Juden auf. Fünf Jahre nach der letzten Beerdigung erlitten am 22. Oktober 1940 auch zehn noch in Gröt- zingen lebende Juden die Deportation in das La- ger Gurs in Südfrankreich. Der während der Reichspogromnacht 1938 nicht zerstörte Friedhof wurde danach geschlossen und das Gelände 1943 von der Gemeinde gekauft. Den nicht mit Gräbern belegten Teil nutzte man für die Landwirtschaft. Die Grabstätten blieben erhalten, da im Kaufver- trag bestimmt war, dass die für Gräber übliche Schonfrist einzuhalten sei. Ein weiter Grund dafür war wohl die Absicht des „Reichsinstituts für die Geschichte des neuen Deutschland“, ein Ver- zeichnis der Grabsteininschriften auf allen Juden- friedhöfen zur „genealogischen Erforschung des Judentums und seiner Verbreitung im deutschen Volkskörper“ zu erstellen. Nach dem Ende der NS-Diktatur ging der jü- dische Friedhof in Grötzingen im Rahmen der Re- stitution jüdischen Eigentums, da es nun keine jü- dische Gemeinde im Ort mehr gab, in den Besitz des Oberrats der Israeliten Badens über. Zur Pfle- ge der nicht mehr genutzten Friedhöfe kam es 1957 zu einer Absprache zwischen dem Bund, den Ländern und Vertretern jüdischer Organisationen. Unter Beachtung des jüdischen Kultus, wonach die Totenruhe unantastbar ist, sollen diese Fried- höfe seitdem als in die Landschaft eingefügte Ge- samtheit dauerhaft erhalten bleiben. Die Kosten für die Pflege teilen sich Bund und Länder, die Pflegearbeiten obliegen den Kommunen. Der kleine, nur 108 Quadratmeter große und vollstän- dig mit Steinplatten belegte Grötzinger Friedhof ist einer der jüngsten der 145 jüdischen Friedhöfe in Baden-Württemberg. Er gilt nach dem Denk- malschutzgesetz von 1984 aus heimatgeschicht- lichen Gründen als Kulturdenkmal. Carlsruher Blickpunkt Der jüdische Friedhof in Grötzingen von Manfred Koch Foto: Stadarchiv nen beispiellosen und schwierig zu interpretie- renden Befunden erlangte die Fundstelle von Herx- heim (Pfalz) westlich von Karlsruhe überregionale Be- deutung. Gegen Ende der bandkera- mischen Kultur dürfte ein Zu- sammentreffen vielfältiger Ursa- chen einerseits zu einem Besied- lungsrückgang und zum anderen zu einem gravierenden Wandel der Wirtschafts-, Siedlungs- und vermutlich auch Gesellschafts- strukturen geführt haben. Es bil- den sich, benannt nach den jewei- ligen Ausgrabungsorten, als mittel- neolithischer Kulturenkomplex in zeitlicher Abfolge die Kulturgruppen Hinkelstein, Großgartach und Rössen heraus (etwa 4 800 bis 4 300 v. Chr.). Die Böden waren durch intensiven Ackerbau und Überweidung der vorangegangenen Zeit ausge- laugt. So war die mittelneolithische Bevölkerung gezwungen, auf weniger fruchtbare Böden aus- zuweichen und auch vorher gemiedene Kuppen und Höhenlagen aufzusuchen. Ausgesprochene Höhensiedlungen sind jedoch erst ab der Rös- sener Kultur nachweisbar, wie für unseren Raum beispielsweise auf dem Hopfenberg bei Berghau- sen (Pfinztal). Der letzte große Abschnitt der Jungsteinzeit wird als Jungneolithikum (circa 4 300 bis 3 000 v. Chr.) bezeichnet. Das Klima ist in dieser Periode anfangs kühl und trocken, wird aber im Lauf der Zeit deutlich feuchter. Die Siedlungsweise verändert sich in unserem Raum grundlegend. Of- fene Siedlungen ohne Umweh- rung verschwinden anscheinend weitgehend. An ihre Stelle treten befestigte Höhensiedlungen auf isoliert liegenden Kuppen. Das bekannteste Beispiel dafür ist der Michaelsberg bei Untergrombach, auf dem bereits 1889 erste Ausgra- bungen stattfanden. Dabei wurden in zahlreichen Gruben unzählige Scherben von Keramikgefäßen gefunden, wie man sie bis dahin nicht kannte. Einem in der Archäologie üb- lichen Verfahren folgend, benannte man die neu erkannte Kulturgruppe nach dem Fundort als „Michelsberger Kultur“. Die Gefäße blieben weit- gehend unverziert. Typisch für die Kulturgruppe ist ein Gefäß, das in der Form eines Tulpenbechers gearbeitet ist. Durch weitere Forschungen wurde erkannt, dass sie in einem Gebiet zwischen Pari- ser Becken und Nordböhmen sowie dem Nord- rand der deutschen Mittelgebirge und dem Bo- densee verbreitet ist. Ende der Jungsteinzeit Gegen 3 000 v. Chr. verschwindet die Michelsber- ger Kultur offenbar aus dem nordbadischen Raum. Bisher lässt sich nicht erkennen, was an ihre Stelle tritt. Ob das Land wirklich siedlungsleer wurde oder ob nachfolgende Kulturen eine spurenlose Siedlungsweise pflegten ist derzeit nicht zu ent- scheiden. Für mehrere Jahrhunderte fehlen jegli- che Hinweise auf menschliches Leben. Etwa ab 2 600 v. Chr. lässt sich in der Region die Kulturgrup- pe der Schnurkeramik und, zeitlich nur wenig spä- ter, die Kulturgruppe der Glockenbecher nachwei- sen, beide benannt nach der ihr jeweils eigenen charakteristischen Keramik. Beide Kulturgruppen lassen sich nur aus ihren Bestattungen bzw. Grab- funden erschließen. Die dazu anzunehmenden Siedlungen waren offensichtlich in einer Bauart er- richtet, die im Boden nur wenig Spuren hinterlie- ßen. Die Gräber der Kulturgruppe der Schnurkera- mik werden unter aufgeschütteten Grabhügeln an- gelegt, die in der Region außerordentlich selten sind. Eine Grabhügelgruppe ist zum Beispiel in Helmsheim (Stadt Bruchsal) bekannt. Auch die Gräber der Kulturgruppe der Glockenbecher sind äußerst selten. Außer einem Grab bei Neudorf (Gra- ben-Neudorf) gibt es bisher in der Region nur zwei weitere Fundstellen. Die in beiden Kulturgruppen gelegentlich auftretenden Kupfergegenstände wei- sen auf weitreichende Wirtschaftsbeziehungen hin. Gleichzeitig zeigen sie, dass um das Jahr 2 200 v. Chr. das Ende der Jungsteinzeit erreicht ist. Es ist mit einer Kontinuität der Bevölkerung in der fol- genden frühen Bronzezeit zu rechnen. „Tulpenbecher“ der Michels- berger Kutur. Foto: Landesdenkmalamt Baden-Württembergx- von Be- dkera- n Zu- er Ursa- Besied- anderen Wandel ngs- und schafts- Es bil- en jewei- als mittel- mplex in ulturgruppen und Rössen Chr.) in die und tr der Ze Siedlu unsere fene S rung v weitgehe befestig isoliert lie Das beka der Michae auf dem be bungen stattfa „T be Herausgeber / Redaktion: Dr. Manfred Koch Herstellung: Badendruck „Blick in die Geschichte“ online ab Nr. 61/2003 unter: www.karlsruhe.de/b1/stadtgeschichte/ blick_geschichte/ausgaben.de kurier Blick115_1 Blick115_2 Blick115_3 Blick115_4
https://www.karlsruhe.de/b1/stadtgeschichte/blick_geschichte/blick115/HF_sections/content/1499335884392/ZZn1EpwNwR66Ed/Blick%20115.pdf
Grundstücksmarktbericht 2001, Teil 2 Gutachterausschuss für die Ermittlung von Grundstückswerten Grundstücks- marktbericht 2001 Teil 2 Karlsruhe Au sd ruc k n ich t a uto ris ier t Grundstücksmarktbericht Karlsruhe 2001 Seite 2 Herausgeber: GUTACHTERAUSSCHUSS für die Ermittlung von Grundstückswerten und sonstige Wertermittlungen in Karlsruhe Internet: http://www.karlsruhe.de/Stadtraum/Gutachterausschuss/ Geschäftsstelle: Gutachterausschuss in Karlsruhe Geschäftsstelle Zähringerstr. 61 76133 Karlsruhe Auskünfte zum Marktbericht: Dipl.-Ing. (FH) Wolfgang Karcher Tel. 0721/133-3090 Leiter der Geschäftsstelle Auskünfte über Bodenrichtwerte: Herr Herrmann Tel. 0721/133-3092 Herr Dörr Tel. 0721/133-3092 Anträge auf Wertermittlung: Stadt Karlsruhe Grundstücksbewertungsstelle / Geschäftsstelle des Gutachterausschusses Zähringerstr. 61 76133 Karlsruhe Telefon 0721/133-3092 Telefax 0721/133-3093 E-Mail gutachterausschuss@karlsruhe.de Gebundene Fertigungen des Grundstücksmarktberichtes können bei der Geschäftsstelle zu einem Preis von 25,60 Euro je Exemplar bestellt werden. Copyright Stadt Karlsruhe Alle Rechte vorbehalten Au sd ruc k n ich t a uto ris ier t Grundstücksmarktbericht Karlsruhe 2001 Seite 3 INHALTSVERZEICHNIS Seite 6. ANHANG 6.1 Stadtteile......................................................................4 6.2 Bodenrichtwerte in Karlsruhe ......................................5 6.3 Bodenrichtwerte in der Region ....................................8 6.4 Bevölkerungsentwicklung in den Stadtteilen .............10 6.5 Fertiggestellte Wohngebäude und Wohnungen........11 6.6 Preisindex für Bauwerke............................................12 GUTACHTERAUSSCHUSS......................................13 Au sd ruc k n ich t a uto ris ier t Grundstücksmarktbericht Karlsruhe 2001 Seite 4 6. ANHANG 6.1 Stadtteile Westst Südwe Oberreut Beie Inn Mühlburg Grünwinkel Daxlanden Knielingen N Nordweststadt Waldstadt Neureut E 01 Innenstadt-Ost 10 Knieli 02 Innenstadt-West 11 Grünw 03 Südstadt 12 Oberr 04 Südweststadt 13 Beiert 05 Weststadt 14 Weihe 06 Nordweststadt 15 Rüppu 07 Oststadt 16 Walds 08 Mühlburg 17 Rinthe 09 Daxlanden 18 Hagsf Quelle: Stadt Karlsruhe, Amt für Stadtentwicklung Au sd ruc k n ori sie rt KARLSRUH Palmbach Stupferich Grötzingen Durlach Wolfartsweier Hohenwettersbach Grünwettersbach Innenstadt- Ost Südstadt Oststadt adt Hagsfeld Rüppurr ststadt Weiherfeld-Dammerstock rtheim-Bulach enstadt- West Rintheim ordstadt ngen 19 Durlach inkel 20 Grötzingen eut 21 Stupferich heim-Bulach 22 Hohenwettersbach rfeld-Dammerstock 23 Wolfartsweier rr 24 Grünwettersbach tadt 25 Palmbach im 26 Neureut eld 27 Nordstadt ich t a ut Grundstücksmarktbericht Karlsruhe 2001 Seite 5 6.2 Bodenrichtwerte in Karlsruhe zum Jahresende 2001 Bodenrichtwerte sind durchschnittliche Lagewerte, bezogen auf den Quadratmeter Grundstücksfläche, die gemäß § 196 Baugesetzbuch vom Gutachterausschuss für Grundstückswerte für eine Mehrzahl von Grundstücken mit im wesentlichen gleichen Nutzungs- und Wertverhältnissen ermittelt werden. In bebauten Gebieten sind die Bodenrichtwerte mit dem Wert ermittelt, der sich ergeben würde, wenn der Boden unbebaut wäre. Sie sind nach dem Entwicklungszustand gegliedert und nach der jeweiligen Art und dem Maß der baulichen Nutzung sowie dem erschließungsbeitragsrechtlichen Zustand (Grundstückstyp, bei BEL und RBL nur Entwicklungszustand und Art der baulichen Nutzung) bestimmt. Sie beziehen sich auf ein Grundstück, das für das jeweilige Gebiet (Zone) typisch ist (Richtwertgrundstück). Abweichungen des einzelnen Grundstücks in den wertbestimmenden Eigenschaften, wie Lage und Entwicklungs- zustand, Form, Größe, Bodenbeschaffenheit, Art und Maße der baulichen Nutzung, Immissionen, Erschließungs- zustand bewirken i.d.R. Abweichungen des Verkehrswerts vom Bodenrichtwert. Dies gilt auch für öffentliche Maßnahmen wie Straßen- und Bahnflächen, wo sich ortsüblich besondere Teilmärkte gebildet haben. Insofern sind die Bodenrichtwerte nicht identisch mit dem Verkehrswert oder dem Kaufpreis eines Grundstücks und können im Einzelfall eine sachverständige Wertermittlung nicht ersetzen. Bei der Ermittlung der Bodenrichtwerte sind sog. Altlasten (z. B. Verunreinigungen des Untergrundes), im Grundbuch eingetragene Lasten und Beschränkungen, Eintragungen im Baulastenverzeichnis, nachteilige Bodenbeschaffenheiten (z. B. Böschungen), der Wert vorhandener baulicher Anlagen, Anpflanzungen etc. nicht berücksichtigt. In Sanierungsgebieten verstehen sich die Bodenrichtwerte nach dem Zustand der Grundstücke ohne Aussicht auf eine Sanierung. Rechtsansprüche hinsichtlich des Bauleitplanungs- oder Bauordnungsrechts (z. B. Bebaubarkeit eines Grundstücks) oder gegenüber den Landwirtschaftsbehörden können aus den Bodenrichtwertangaben nicht abgeleitet werden. Insbesondere für die Entwicklungszustände BEL und RBL wird darauf hingewiesen, dass keine parzellenscharfe bzw. verbindliche Aussage getroffen werden kann. Die hier veröffentlichten Bodenrichtwerte wurden nach Stadtteilen zusammengefasst, wobei lediglich die niedrigsten und die höchsten Werte einzelner Grundstückstypen angegeben sind. Innerhalb der einzelnen Stadtteile bestehen jedoch vielfältige Richtwertzonen mit deutlichen Preisunterschieden, die aus den Bodenrichtwertkarten zu entnehmen sind. Es empfiehlt sich, den Bodenrichtwert in jedem Einzelfalle bei der Geschäftsstelle des Gutachterausschusses zu erfragen. Die Verwaltungsgebühr hierfür beträgt pro Auskunft 12,80 Euro. Au sd ruc k n ich t a uto ris ier t Grundstücksmarktbericht Karlsruhe 2001 Seite 6 6.2 Bodenrichtwerte in Karlsruhe zum Jahresende 2001 Bodenrichtwerte über unbebaute Grundstücke für das Stadtgebiet Karlsruhe zum Jahresende 2001 in Euro/m² nach Grundstückstypen Stadtteil 10 15 20 25 30 - 35 40 45 + 46 Innenstadt-Ost 290 - 770 590 - 3210 860 - 950 Innenstadt-West 350 - 470 510 - 4290 Südstadt 270 - 800 440 - 640 90 - 110 440 - 860 Südweststadt 440 290 - 590 280 - 440 Weststadt 490 350 - 480 370 Nordweststadt 320 - 350 340 - 350 310 90 - 160 Oststadt 320 - 400 270 - 420 66 - 260 270 - 700 Mühlburg 310 - 470 245 - 470 1180 80 - 165 215 Daxlanden 185 - 340 300 - 350 160 - 310 300 80 Knielingen 250 - 320 310 26 - 190 Grünwinkel 230 - 330 320 280 - 320 280 100 - 170 350 Oberreut 320 - 340 300 - 380 170 245 Beiertheim-Bulach 340 350 - 420 290 130 - 180 Weiherfeld-Dammerstock 370 340 - 420 Rüppurr 270 - 450 360 - 380 330 - 350 290 - 330 Waldstadt 370 - 400 400 360 - 390 460 Rintheim 185 - 340 320 300 100 240 Hagsfeld 250 - 330 280 - 350 290 - 340 310 100 - 130 135 Durlach 200 - 510 205 - 440 330 360 - 940 77 - 205 210 - 250 Grötzingen 260 - 430 360 320 - 440 290 - 320 85 - 105 Stupferich 290 - 340 290 90 - 130 Hohenwettersbach 310 - 370 330 - 360 280 Wolfartsweier 310 - 350 340 280 90 Grünwettersbach 280 - 350 320 - 350 290 130 Palmbach 310 - 320 320 280 130 Neureut 240 - 400 300 - 340 290 - 390 280 - 310 77 - 170 200 Nordstadt 280 - 340 320 290 - 320 160 Grundstückstypen: 30 = Innenstadtzentrum (Geschäftsnutzung) 10 = Ein- und Zweifamilienhaus 35 = Nebenzentrum (Geschäftsnutzung) 15 = Reihenhaus 40 = Gewerbliche Nutzung (gebietstypisch) 20 = Mehrfamilienhaus 45 = Geschäfts-, Büro-, Verwaltungs-, Dienstleistungsnutzung 25 = Alte Ortsteile (überwiegend Wohnen) 46 = Technologieorientierte Nutzung Au sd ruc k n ich t a uto ris ier t Grundstücksmarktbericht Karlsruhe 2001 Seite 7 6.2 Bodenrichtwerte in Karlsruhe zum Jahresende 2001 Bodenrichtwerte über land- und forstwirtschaftliche Grundstücke für das Stadtgebiet Karlsruhe zum Jahresende 2001 in Euro/m² nach Grundstückstypen Stadtteil 80 81 82 83 Innenstadt-Ost Innenstadt-West Südstadt Südweststadt Weststadt Nordweststadt 5,20 Oststadt Mühlburg Daxlanden 3,10 – 4,10 3,10 Knielingen 3,10 – 5,20 3,10 – 5,20 3,10 – 5,20 Grünwinkel 4,10 Oberreut Beiertheim-Bulach 4,10 7,70 – 12,00 Weiherfeld-Dammerstock Rüppurr 3,10 5,20 3,20 – 6,20 7,70 Waldstadt Rintheim 7,70 Hagsfeld 4,10 – 5,20 7,20 – 13,00 3,90 – 4,00 Durlach 3,10 – 10,50 3,10 – 18,00 3,10 – 7,70 Grötzingen 2,50 – 3,60 3,10 – 10,50 2,50 – 5,10 3,10 – 13,00 Stupferich 2,60 – 5,20 2,50 – 3,00 Hohenwettersbach 3,10 2,50 – 3,00 3,10 Wolfartsweier 3,50 3,50 4,20 – 7,70 Grünwettersbach 3,10 – 4,10 2,50 – 5,20 Palmbach 2,70 – 3,10 Neureut 2,00 – 3,10 2,00 – 7,70 3,10 – 9,40 Nordstadt Grundstückstypen: 80 = Ackerland 81 = Grünland 82 = Acker- und Grünland 83 = Sonstige land- und forstwirtschaftlichen Flächen Au sd ruc k n ich t a uto ris ier t Grundstücksmarktbericht Karlsruhe 2001 Seite 8 6.3 Bodenrichtwerte in der Region Die hier dargestellten Bodenrichtwerte über unbebaute Grundstücke für Baureifes Land Wohnen sind durch Umfrage bei den jeweils zuständigen Gutachterausschüssen erhoben worden. Bodenrichtwerte der Region über unbebaute Grundstücke für Baureifes Land Wohnen Germersheim PhilippsburgLandau-Stadt Linkenheim- Hochstetten Dettenheim Landau-Land Bruchsal Stutensee Eggenstein- Leopoldshafen Kürnbach Kandel Bretten E Oberderdingen Weingarten Wörth Walzbachtal Hagenbach l Rheinstetten Waldbronn 330 Durmersheim Bietigheim 255 Ettlingen Ötigheim Karlsbad Marxzell Bad Herrenalb Au sd ruc k n ich t a uto ris ier t Pfinzta KARLSRUH Mittlerer Bodenrichtwert inkl. Erschließungskosten in Euro/m² Grundstücksfläche Grundstücksmarktbericht Karlsruhe 2001 Seite 9 6.3 Bodenrichtwerte in der Region Bodenrichtwerte über unbebaute Grundstücke für Baureifes Land Wohnen in ausgewählten Gemeinden Gemeinde Gemeindeteile von – bis Euro/m² Bad Herrenalb Bad Herrenalb, Bernbach, Neusatz, Rotensol 31.12.2000 95-230 140 Bietigheim Bietigheim 31.12.2001 180-220 195 Bretten Kernstadt Bretten, Bauerbach, Büchig, Diedelsheim, Dürrenbü- chig, Gölshausen, Neibsheim, Rinklingen, Ruit, Sprantal 31.12.2000 70-295 155 Bruchsal Bruchsal, Untergrombach, Obergrombach, Büchenau, Helmsheim, Heidelsheim 31.12.2000 155-335 200 Dettenheim Liedolsheim, Rußheim 31.12.2000 150-225 190 Durmersheim Durmersheim, Würmersheim 31.12.2000 130-330 210 Eggenstein-Leopoldshafen Eggenstein, Leopoldshafen 31.12.2001 200-300 255 Ettlingen Kernstadt Ettlingen, Bruchhausen, Ettlingenweier, Oberweier, Schluttenbach, Schöllbronn, Spessart 31.12.2000 205-470 305 Germersheim Germersheim, Sonderheim 31.12.2001 105-190 145 Hagenbach Hagenbach, Berg, Neuburg, Scheibenhardt 31.12.2001 100-225 145 Kandel Kandel, Erlenbach, Freckenfeld, Minfeld, Steinweiler, Vollmers- weiler, Winden 31.12.2001 110-260 150 Karlsbad Auerbach, Ittersbach, Langensteinbach, Mutschelbach, Spielberg 31.12.2000 180-410 255 Karlsruhe s. 6.2 31.12.2001 185-510 340 Kürnbach Kürnbach 31.12.2000 50-110 75 Landau-Land Appenhofen, Billigheim, Birkweiler, Böchingen, Eschbach, Frankweiler, Göcklingen, Heuchelheim, Ilbesheim, Impflingen, Ingenheim, Klingen, Knöringen, Leinsweiler, Mühlhofen, Ranschbach, Siebeldingen, Walsheim 31.12.2001 100-205 140 Landau-Stadt Landau, Arzheim, Dammheim, Godramstein, Mörlheim, Mörzheim, Nußdorf, Queichheim, Wollmesheim 31.12.2001 105-240 180 Linkenheim-Hochstetten Linkenheim, Hochstetten 31.12.2001 150-300 225 Marxzell Burbach, Pfaffenrot, Schielberg 31.12.2000 175-230 205 Oberderdingen Oberderdingen, Großvillars, Flehingen 31.12.2000 80-185 135 Ötigheim Ötigheim 31.12.2000 130-230 190 Philippsburg Philippsburg, Huttenheim, Rheinsheim, Oberhausen, Rheinhausen 31.12.2000 150-220 185 Pfinztal Berghausen, Söllingen, Kleinsteinbach, Wöschbach 31.12.2000 230-360 275 Rheinstetten Mörsch, Forchheim, Neuburgweier 31.12.2000 235-330 290 Stutensee Blankenloch, Friedrichstal, Spöck, Staffort 31.12.2000 130-460 295 Waldbronn Reichenbach, Busenbach, Etzenrot 31.12.2000 295-360 330 Walzbachtal Jöhlingen, Wössingen 31.12.2000 175-275 195 Weingarten Weingarten 31.12.2001 180-350 280 Wörth Wörth, Büchelberg, Maximiliansau, Schaidt 31.12.2001 115-245 175 Euro/m² = mittlerer Bodenrichtwert inkl. Erschließungskosten auf 5 Euro/m² Grundstücksfläche gerundet von - bis = niedrigster und höchster Bodenrichtwert i.d.R inkl. Erschließungskosten in Euro/m² Alte Ortskerne und vor 1950 entstandene Baugebiete blieben - soweit möglich - unberücksichtigt Au sd ruc k n ich t a uto ris ier t Grundstücksmarktbericht Karlsruhe 2001 Seite 10 6.4 Bevölkerungsentwicklung in den Stadtteilen Quelle : Stadt Karlsruhe, Amt für Stadtentwicklung Stadtteil 1950 1960 1970 1980 1990 2001 01 Innenstadt-Ost 11.259 10.252 6.457 5.810 6.532 5.495 02 Innenstadt-West 11.441 12.735 11.354 9.512 9.134 8.070 03 Südstadt 19.484 19.896 17.061 15.080 14.817 13.472 04 Südweststadt 23.379 24.838 22.308 19.840 19.454 17.905 05 Weststadt 30.065 30.714 25.887 22.700 22.820 18.037 06 Nordweststadt 1) . . 13.865 11.866 11.346 10.718 07 Oststadt 18.956 20.422 20.500 19.618 17.800 16.590 08 Mühlburg 16.194 28.183 19.256 16.363 16.102 15.405 09 Daxlanden 7.125 9.623 10.811 12.656 12.489 11.938 10 Knielingen 6.204 7.896 9.961 8.874 8.763 8.856 11 Grünwinkel 4.727 6.976 11.704 10.562 11.213 10.130 12 Oberreut - - 6.210 5.521 6.430 10.110 13 Beiertheim-Bulach 6.850 7.629 7.155 6.693 6.295 6.313 14 Weiherfeld-Dammerstock 6.266 7.396 6.487 6.725 6.482 6.100 15 Rüppurr 9.223 10.094 11.718 11.048 10.292 10.154 16 Waldstadt - 5.612 13.705 12.349 12.883 12.414 17 Rintheim 1.968 6.555 6.345 6.283 6.111 5.683 18 Hagsfeld 3.039 4.165 4.752 4.603 4.210 7.037 19 Durlach 24.007 27.435 33.358 30.866 29.946 29.028 20 Grötzingen 5.269 5.490 6.718 7.873 9.137 9.279 21 Stupferich 1.373 1.546 1.893 2.356 2.742 2.730 22 Hohenwettersbach 889 998 1.392 1.348 1.664 2.242 23 Wolfartsweier 1.013 1.416 1.956 2.959 3.399 3.297 24 Grünwettersbach 1.805 2.142 3.349 3.700 3.977 4.016 25 Palmbach 539 554 1.127 1.407 1.331 1.763 26 Neureut 7.070 11.070 12.000 14.361 14.958 16.148 27 Nordstadt 2) - - - - - 6.855 Stadt Karlsruhe 218.145 263.637 287.329 270.973 270.327 3) 269.785 3) _____ 1) 1975 aus Teilen der Weststadt und Mühlburgs gebildet. 2) 1996 aus Teilen der Weststadt gebildet. 3) Ab 1990 stadteigene Bevölkerungsstatistik (Bestandsauswertung der Einwohnerdatei); Bevölkerung am Ort der Hauptwohnung Au sd ruc k n ich t a uto ris ier t Grundstücksmarktbericht Karlsruhe 2001 Seite 11 6.5 Fertiggestellte Wohngebäude und Wohnungen Quelle : Stadt Karlsruhe, Amt für Stadtentwicklung 1) Einschl. Zugang/Abgang an Wohnungen in bestehenden Gebäuden. Stadtteil Erstellte Gebäude Umbauter Raum in m3 Zugang an Woh- nungen 1) Wohnfläche Nutzfläche in m² Veranschlagte Baukosten in 1.000 Euro 01 Innenstadt-Ost 5 11.034 23 3.220 1.392 11.199 02 Innenstadt-West 1 23.265 53 2.750 57 6.513 03 Südstadt 18 21.169 39 4.427 1.222 5.215 04 Südweststadt 1 - 7 1.018 51 1.490 05 Weststadt 10 3.539 24 3.896 798 5.416 06 Nordweststadt - - - 240 13 421 07 Oststadt 7 25.611 73 6.195 133 7.571 08 Mühlburg 1 599 3 417 - 338 09 Daxlanden 12 7.852 12 1.327 614 2.214 10 Knielingen 2 2.666 3 637 242 1.078 11 Grünwinkel 9 9.570 9 1.728 797 2.689 12 Oberreut 13 8.354 14 1.906 655 2.215 13 Beiertheim-Bulach 2 2.474 10 941 57 1.378 14 Weiherfeld-Dammerstock - - -1 234 82 282 15 Rüppurr 16 16.527 25 4.225 973 5.426 16 Waldstadt 3 5.583 4 1.098 12 1.738 17 Rintheim 3 2.702 6 660 165 1.009 18 Hagsfeld 11 15.907 25 2.909 647 4.445 19 Durlach 14 16.773 33 4.563 1.003 5.711 20 Grötzingen 18 13.709 19 3.717 1.018 5.740 21 Stupferich 7 6.608 9 1.334 444 1.705 22 Hohenwettersbach 23 22.304 34 4.515 655 4.333 23 Wolfartsweier 1 860 2 236 40 300 24 Grünwettersbach 2 1.713 4 697 226 939 25 Palmbach 1 850 2 209 39 343 26 Neureut 30 30.768 48 5.911 1.713 7.312 27 Nordstadt 5 16.009 32 2.519 1.512 2.809 Stadt Karlsruhe 2001 215 266.446 512 61.529 14.560 89.830 Au sd ruc k n ich t a uto ris ier t Grundstücksmarktbericht Karlsruhe 2001 Seite 12 6.6 Preisindex für Bauwerke in Baden-Württemberg Baupreisentwicklung für Wohngebäude - Bauleistungen am Bauwerk - (einschließlich Mehrwertsteuer) in Baden- Württemberg seit 1949 nach verschiedenen Basisjahre Quelle : Stadt Karlsruhe, Amt für Stadtentwicklung Basisjahr 1913 1950 1970 1980 1991 1995 Jahr = 100 1949 249,9 106,0 35,7 19,4 14,1 13,1 1950 235,9 100,0 33,7 18,3 13,3 12,1 1951 280,6 118,9 40,1 21,8 15,9 14,3 1952 307,2 130,1 43,8 23,8 17,4 15,9 1953 299,0 126,6 42,6 23,2 16,9 15,5 1954 301,1 127,6 43,0 23,4 17,1 15,6 1955 320,4 135,8 45,7 24,9 18,2 16,6 1956 334,5 141,8 47,8 26,0 19,0 17,3 1957 348,7 147,8 49,8 27,1 19,8 18,1 1958 360,4 152,7 51,4 28,0 20,4 18,7 1959 377,3 159,0 53,9 29,3 21,4 19,5 1960 411,2 174,2 58,7 31,9 23,3 21,3 1961 452,4 191,7 64,6 35,1 25,6 23,4 1962 491,3 208,2 70,1 38,1 27,7 25,4 1963 517,5 219,3 73,9 40,2 29,3 26,8 1964 543,7 230,3 77,6 42,2 30,8 28,2 1965 569,4 241,2 81,3 44,2 32,2 29,5 1966 578,2 244,9 82,6 44,9 32,7 30,0 1967 552,9 234,2 78,9 42,9 31,2 28,6 1968 567,5 240,4 81,0 44,0 32,0 29,4 604,8 256,2 86,3 46,9 34,2 31,3 1970 700,6 296,8 100,0 54,3 39,5 36,3 1971 767,0 324,9 109,5 59,5 43,4 39,7 1972 816,6 345,9 116,6 63,4 46,1 42,3 1973 875,5 370,8 125,0 67,9 49,5 45,3 1974 918,0 388,8 131,0 71,2 51,9 47,5 1975 923,6 391,2 131,8 71,7 52,2 47,8 1976 948,5 401,8 135,4 73,6 53,6 49,1 1977 991,2 419,8 141,5 76,9 56,0 51,3 1978 1.059,0 448,6 151,1 82,2 59,9 54,8 1979 1.159,3 491,0 165,5 89,9 65,5 60,0 1980 1.288,7 545,9 183,9 100,0 72,8 66,7 1981 1.348,9 571,4 192,5 104,7 76,3 69,8 1982 1.357,6 575,1 193,8 105,3 76,8 70,3 1983 1.377,9 583,7 196,7 106,9 77,9 71,3 1984 1.414,3 599,1 201,9 109,7 79,9 73,2 1985 1.409,7 597,2 201,3 109,4 79,7 73,0 1986 1.427,3 604,6 203,8 110,7 80,7 73,9 1987 1.459,7 618,4 208,4 113,3 82,5 75,6 1988 1.492,5 632,2 213,1 115,8 84,4 77,3 1989 1.548,9 656,1 221,1 120,2 87,6 80,2 1990 1.656,4 701,7 236,5 128,5 93,6 85,7 1991 1.769,1 749,4 252,6 137,2 100,0 91,6 1992 1.854,0 785,4 264,7 143,8 104,8 96,0 1993 1.903,5 806,3 271,8 147,6 107,6 98,6 1994 1.914,1 810,8 273,3 148,5 108,2 99,1 1995 1.932,2 818,5 275,9 149,9 109,2 100,0 1996 1.900,3 804,9 271,3 147,5 107,4 98,4 1997 1.873,7 793,7 267,5 145,4 105,9 97,0 1998 1.880,5 796,6 268,5 145,9 106,3 97,3 1999 1.886,8 799,2 269,4 146,4 106,7 97,7 2000 1.909,5 808,8 272,6 148,2 108,0 98,8 2001 1.924,9 815,4 274,8 149,4 108,8 99,6 Basisjahr 1913 1950 1970 1980 1991 1995 Jahr Quartal/ Monat = 100 Februar 1.470,6 623,0 210,0 114,1 83,1 76,1 Mai 1.488,9 630,7 212,6 115,5 84,2 77,1 August 1.501,6 636,1 214,4 116,5 84,9 77,7 1988 November 1.508,7 639,1 215,4 117,0 85,3 78,1 Februar 1.521,4 644,5 217,2 118,0 86,0 78,7 Mai 1.545,3 654,6 220,6 119,9 87,4 80,0 August 1.558,0 660,0 222,4 120,9 88,1 80,7 1989 November 1.570,7 665,4 224,2 121,9 88,8 81,3 Februar 1.606,0 680,3 229,3 124,6 90,8 83,1 Mai 1.656,7 701,8 236,5 128,5 93,6 85,7 August 1.675,1 709,6 239,1 130,0 94,7 86,7 1990 November 1.687,8 715,0 241,0 130,9 95,4 87,3 Februar 1.716,0 726,9 245,0 133,1 97,0 88,8 Mai 1.770,8 750,1 252,8 137,4 100,1 91,7 August 1.790,3 758,4 255,6 138,9 101,2 92,7 1991 November 1.799,1 762,1 256,9 139,6 101,7 93,1 Februar 1.823,9 772,6 260,4 141,5 103,1 94,4 Mai 1.852,2 784,6 264,5 143,7 104,7 95,9 August 1.869,9 792,1 267,0 145,0 105,7 96,8 1992 November 1.869,9 792,1 267,0 145,0 105,7 96,8 Februar 1.889,4 800,3 269,8 146,6 106,8 97,8 Mai 1.907,1 807,8 272,3 147,9 107,8 98,7 August 1.912,4 810,1 273,0 148,3 108,1 99,0 1993 November 1.907,1 807,8 272,3 147,9 107,8 98,7 Februar 1.903,5 806,3 271,8 147,6 107,6 98,5 Mai 1.912,4 810,1 273,0 148,3 108,1 99,0 August 1.919,4 813,1 274,0 148,9 108,5 99,3 1994 November 1.921,2 813,8 274,3 149,0 108,6 99,4 Februar 1.928,3 816,8 275,3 149,6 109,0 99,8 Mai 1.938,0 820,9 276,7 150,3 109,5 100,3 August 1.936,0 820,1 276,4 150,2 109,4 100,2 1995 November 1.926,4 816,0 275,0 149,5 108,9 99,7 Februar 1.910,9 809,4 272,8 148,3 108,0 98,9 Mai 1.905,1 807,0 272,0 147,8 107,7 98,6 August 1.899,3 804,5 271,2 147,4 107,4 98,3 1996 November 1.885,8 798,8 269,2 146,3 106,6 97,6 Februar 1.876,1 794,7 267,9 145,6 106,1 97,1 Mai 1.872,3 793,1 267,3 145,3 105,8 96,9 August 1.874,3 793,9 267,6 145,4 105,9 97,0 1997 November 1.872,3 793,1 267,3 145,3 105,8 96,9 Februar 1.868,4 791,4 266,7 145,0 105,6 96,7 Mai 1.883,9 798,0 269,0 146,2 106,5 97,5 August 1.885,8 798,8 269,2 146,3 106,6 97,6 1998 November 1.883,9 798,0 269,0 146,2 106,5 97,5 Februar 1.878,1 795,5 268,1 145,7 106,2 97,2 Mai 1.883,9 798,0 269,0 146,2 106,5 97,5 August 1.891,6 801,3 270,1 146,8 106,9 97,9 1999 November 1.893,5 802,1 270,3 146,9 107,0 98,0 Februar 1.897,4 803,7 270,9 147,2 107,3 98,2 Mai 1.907,0 807,8 272,3 148,0 107,8 98,7 August 1.914,8 811,1 273,4 148,6 108,2 99,1 2000 November 1.918,6 812,7 273,9 148,9 108,5 99,3 Februar 1.920,6 813,5 274,2 149,0 108,6 99,4 Mai 1.924,4 815,2 274,7 149,3 108,8 99,6 August 1.928,3 816,8 275,3 149,6 109,0 99,8 2001 November 1.926,4 816,0 275,0 149,5 108,9 99,7 1969 Au sd ruc k n ich t a uto ris ier t Grundstücksmarktbericht Karlsruhe 2001 Seite 13 GUTACHTERAUSSCHUSS für die Ermittlung von Grundstückswerten und sonstige Wertermittlungen in Karlsruhe Vorsitzender Dipl.-Ing. Michael Mürle Stadtvermessungsdirektor Tel. 0721 / 133-3070 Leiter der Grundstücksbewertungsstelle und der Geschäftsstelle des Gutachterausschusses bei der Stadt Karlsruhe Stellvertreter und ehrenamtliche Gutachter Prof. Dr. Ing. Werner Böser Hochschullehrer a.D. Tel. 0721 / 73722 Dr. Hubert Fischer Abteilungs-Direktor Tel. 0721 / 926-2720 Dipl.-Verw.Wirt (FH) Siegfried Lenz Geschäftsführer in der Wohnungswirtschaft Tel. 0721 / 5700110 Dr. Gerhard Leute Dipl.-Ing., von der IHK öffentl. Tel. 0721 / 853525 bestellter und vereidigter Sachverständiger Dipl.-Ing. (FH) Reinhard Linder Bauoberamtsrat a.D. / Architekt Tel. 0721 / 706402 Dipl.-Ing. (FH) Rudolf Nowosad Stadtoberbaurat / Architekt Tel. 0721 / 133-3080 Ehrenamtliche Gutachter Dipl.-Ing. (FH) Erwin Bertsche Freier Architekt Tel. 0721 / 681580 Dipl.-Ing. (FH) Dieter Bodemer Freier Architekt, von der IHK öffentl. Tel. 0721 / 9416550 bestellter und vereidigter Sachverständiger Dipl.-Ing. (FH) Hans-Rudolf Foit Techn. Angestellter / Architekt Tel. 0721 / 133-3081 Dipl.-Ing. Reinbert Grund Architekt / Regierungsbaumeister, von der IHK Tel. 0721 / 31258 öffentl. bestellter und vereidigter Sachverständiger Dipl.-Ing. (FH) Rüdiger Huck Stadtvermessungsamtmann Tel. 0721 /133-3085 Dipl.-Ing. (FH) Sabine Kampermann Techn. Angestellte / Bauingenieurin Tel. 0721 / 133-3085 Dipl.-Ing. (FH) Wolfgang Karcher Stadtvermessungsrat Tel. 0721 / 133-3090 Dipl.-Volkswirt Achim Kellner CIS HypZert Tel. 0711 / 127-3048 Dipl.-Ing. Gerd Köhler Freier Architekt, von der IHK öffentl. Tel. 0721 / 681817 bestellter und vereidigter Sachverständiger Dipl.-Ing. (FH) Kurt Lehmann Stadtvermessungsoberamtsrat Tel. 0721 / 133-3091 Dipl.-Ing. (FH) Heinz Martini Bauoberamtsrat a.D. / Architekt Tel. 0721 / 481069 Dipl.-Fin.Wirt (FH) Eberhard Meier Sachverständiger (Diplom VWA Freiburg) Tel. 0721 / 9266046 Günter Scharfenberger Sparkassenbetriebswirt (dipl.) / Direktor Tel. 0721 / 146-1234 Dipl.-Ing. (FH) Sepp Wenzel Freier Architekt Tel. 0721 / 5984027 Dipl.-Ing. (FH) Werner Wenzel Stadtvermessungsamtsrat Tel. 0721 / 133-3083 Vertreter der Finanzämter und ehrenamtliche Gutachter Dipl.-Ing.(FH) Michael Sawallisch Verwaltungsangestellter Tel. 0721 / 156-2254 Dipl. - Fin.Wirt (FH) Richard Fehrenbach Steueramtmann Tel. 0721 / 156-1220 Dipl. - Fin.Wirt (FH) Monika Spreitzer Steueramtfrau Tel. 0721 / 994-2240 Alois Heger Steueramtsrat Tel. 0721 / 994-2170 Au sd ruc k n ich t a uto ris ier t Gutachterausschuss Innenstadt-Ost Bad Herrenalb Landau-Land 01 Innenstadt-Ost
https://www.karlsruhe.de/securedl/sdl-eyJ0eXAiOiJKV1QiLCJhbGciOiJIUzI1NiJ9.eyJpYXQiOjE3MTM2MDAyNDYsImV4cCI6MzMyMTc2MjY0NTYsInVzZXIiOjAsImdyb3VwcyI6WzAsLTFdLCJmaWxlIjoiZmlsZWFkbWluL3VzZXJfdXBsb2FkLzA1X01vYmlsaXRhZXRfU3RhZHRiaWxkLzA1NF9CYXVlbl91bmRfSW1tb2JpbGllbi8zX0d1dGFjaHRlcmF1c3NjaHVzcy8yMDAxX0d1dGFjaHRlcmF1c3NjaHVzc19HTUJfS0FfVGVpbF8yX0ludGVybmV0LnBkZiIsInBhZ2UiOjM3NDB9.SoU7fYGFfSHC_gHPMu80TSgKS8CIaAjkxsrR26ltQqo/2001_Gutachterausschuss_GMB_KA_Teil_2_Internet.pdf
Kulturdenkmale Datenbank der Kulturdenkmale Denkmal suchen Bitte beachten Sie: Alle Auskünfte ohne Gewähr. Wenn Sie ein Gebäude hier nicht finden, lässt dies noch keine Rückschlüsse auf seine Eigenschaft als Kulturdenkmal zu. Bitte erkundigen Sie sich. Mühlburg Wartehalle Am Entenfang 1a Wartehalle mit Bedürfnisanstalt, eingeschossig, unterkellert, 1955 durch das Städtische Hochbauamt Karlsruhe, 1979 Einbau eines Kiosks weiter zur ausf&uulm;hrlichen Beschreibung Wartehalle Rheinhafen An der Anlegestelle 1, Südbeckenstr. 3, Werftstr. 1, 1a, 2, 3, 5, 7, 9, 11 Rheinhafen, Mittel- und Südbecken von 1901, Nordbecken von 1911, mit Kaimauern, Uferböschungen und Gleisanlagen sowie Hochbauten: Hafendirektionsgebäude (Werftstr. 2, 1900-1901 von August Stürzenacker), Werfthalle I mit Trafohäuschen (Werftstr. 3, 1900-1902 von August Stürzenacker), Silogebäude (Werftstr. 7, 1901-1902 von Hermann Walder), Werfthalle III (Werftstr. 9, 1912), Pumphaus, Werkstatt, Technische Einrichtungen: Drei Verladebrücken (1911-1913); Hafenbau wurde 1898 begonnen, Inbetriebnahme im Mai 1901, offizielle Einweihung 27. Mai 1902 (Sachgesamtheit). weiter zur ausf&uulm;hrlichen Beschreibung Rheinhafen Friedhof Mühlburg, Gedenktafeln und Gedenkstein Lerchenstr. 7 Gedenktafeln und Gedenkstein im Friedhof Mühlburg für die in beiden Weltkriegen gefallenen Mitglieder des VfB Mühlburg weiter zur ausf&uulm;hrlichen Beschreibung Friedhof Mühlburg, Gedenktafeln und Gedenkstein Friedhof Mühlburg, Denkmal für die Verstorbenen beider Weltkriege Lerchenstr. 7 Denkmal im Friedhof Mühlburg für die Verstorbenen beider Weltkriege, Skulptur einer knieenden Frau aus Sandstein von Carl Egler aus Karlsruhe, zugehörige Sandsteinkreuze, 1961 weiter zur ausf&uulm;hrlichen Beschreibung Friedhof Mühlburg, Denkmal für die Verstorbenen beider Weltkriege Gefallenendenkmal für die Soldaten des Krieges Lindenplatz Gefallenendenkmal für die Soldaten des Krieges 1870/71, Obelisk und Sockel aus rotem Sandstein, Widmungstafel aus Syenit, 1886-87 von Friedrich Wilhelm Volke für das Denkmalkomitee Mühlburg, Einfriedung aus Schmiedeeisen nach 1925 entfernt, 1931 Widmungsinschrift für die Gefallenen 1914-18, 1945 „UNSEREN GEFALLENEN AUS ALLEN WELTKRIEGEN” gewidmet, 1965 um wenige Meter versetzt weiter zur ausf&uulm;hrlichen Beschreibung Gefallenendenkmal für die Soldaten des Krieges Ludwig-Marum-Str. 24 Wohnhaus, dreigeschossig, teilweise mit Schiefer verkleidet, um 1900 weiter zur ausf&uulm;hrlichen Beschreibung Eisenbahnbrücke Lutherisch Wäldele (Flst. 0-7557) (Gewann) Eisenbahnbrücke, einjochige, kleine Massivkonstruktion, 1921 für die zweite Hafenbahn zum Rheinhafen errichtet, jedoch nie in Betrieb genommen weiter zur ausf&uulm;hrlichen Beschreibung Eisenbahnbrücke Marktstr. 2b Fachwerkwohnhaus, Vorderhaus, verputzt, um 1800 weiter zur ausf&uulm;hrlichen Beschreibung Marktstr. 4 Wohn- und Atelierhaus Carl Egler (1896-1982), eingeschossig und traufständig, Wände und Decken im Inneren von Carl Egler von 1936 an bildhauerisch gestaltet und ausgestattet unter Mitwirkung der Brüder Willi und Ludwig Egler, darunter Chamäleon-Brünnlein im Hof, Bronzebüste von Eglers Mutter, zugehöriger Garten mit Scheune(Atelier), im Kern 18. Jahrhundert weiter zur ausf&uulm;hrlichen Beschreibung Moltkestr. 129 Wohnhaus, dreigeschossig und traufständig mit zwei Erkern, expressionistische Details, um 1925 von Hermann Loesch weiter zur ausf&uulm;hrlichen Beschreibung Moltkestr. 131 Wohnhaus, dreigeschossig und traufständig, große Balkonanlage mit Säulen, um 1925 weiter zur ausf&uulm;hrlichen Beschreibung Moltkestr. 137 Wohnhaus, dreigeschossig und traufständig, um 1905 weiter zur ausf&uulm;hrlichen Beschreibung Nuitsstr. 18 Wohnhaus, Ende des 19. Jahrhunderts, aufwändig gestaltete Sandstein-/Klinkerfassade weiter zur ausf&uulm;hrlichen Beschreibung Nuitsstr. 23 Wohnhaus, Erker in Holzkonstruktion, farbiger Fries unterhalb der Traufe, 1870 als eingeschossige Hälfte eines Doppelhauses durch Christian Fleck errichtet, 1892 für Hauptmann Rowan aufgestockt und umgebaut, OG aus hellen Klinkern, Erker in Holzkonstruktion, ornamental gemalter Fries unterhalb der Traufe, Seitenflügel in Fachwerk mit Backsteinausfachung, 1922 Erneuerung des Erkers weiter zur ausf&uulm;hrlichen Beschreibung Katholische St. Peter- und Paulskirche Peter-und-Paul-Platz 1 Katholische St. Peter- und Paulskirche, 1884-86 von Adolf Williard, 1944 zerstört, 1954/55 Wiederaufbau durch Werner Groh weiter zur ausf&uulm;hrlichen Beschreibung Katholische St. Peter- und Paulskirche Peter-und-Paul-Platz 5 Wohnhaus, seit 1912 katholisches Schwesternwohnhaus, seit 1913 in Ordensbesitz, dreigeschossiger Massivbau, rustiziertes Erdgeschoss, Fassadenschmuck im Stile des Neubarock, über dem Portal segnende Herz-Jesu-Skulptur, um 1910 nach Plänen des Architekten Heinrich Sexauer aus Karlsruhe, 1942 Beschädigung durch Luftangriffe und Notreparatur durch Flachdach, 1945 zunächst auch als Pfarrhaus genutzt, später Neuerrichtung des Daches weiter zur ausf&uulm;hrlichen Beschreibung Rheinstr. 36a Wohn- und Geschäftshaus, viergeschossig und traufständig, um 1900 weiter zur ausf&uulm;hrlichen Beschreibung Rheinstr. 63 Wohn- und Geschäftshaus, 1904. weiter zur ausf&uulm;hrlichen Beschreibung Rheinstr. 64, 66, 68 Wohnhausgruppe mit Nebengebäuden, dreigeschossig, Architekt Gustav Zinser für den Maurermeister Friedrich Pfeifer, 1899-1901 weiter zur ausf&uulm;hrlichen Beschreibung Rheinstr. 105 Wohnhaus weiter zur ausf&uulm;hrlichen Beschreibung Rheinstr. 107 Wohnhaus weiter zur ausf&uulm;hrlichen Beschreibung Schumannstr. 3, 5 (Flst. 0-5206, 0-5206/1) Doppelmietwohnhaus, dreigeschossig mit Gartenumfriedung, nach Plänen der Architekten Wellbrock und Schäfers, für Baumeister Carl Ehrle (Nr. 3) und Kaufmann Hermann Verloop (Nr. 5), 1904. weiter zur ausf&uulm;hrlichen Beschreibung Schumannstr. 6, 8, 10 Wohnhausgruppe, dreigeschossig, 1904. weiter zur ausf&uulm;hrlichen Beschreibung Ehem. Friedrichs-Waisenhaus Stösserstr. 17 Ehem. Friedrichs-Waisenhaus, heute Firma Kondima, zweigeschossiger und backsteinsichtiger Gebäudekomplex in den Stilformen der Neorenaissance, nach Plänen des Architekten Emil Schweickhardt, 1899 durch den Großherzog eingeweiht, zugehörige Grün- und Freiflächen, jüngere Fabrikanlagen auf der Parzelle gehören nicht zum Schutzgut weiter zur ausf&uulm;hrlichen Beschreibung Ehem. Friedrichs-Waisenhaus Majoliken und Skulpturen der Draisschule Tristanstr. 1 Majolika-Wandbild des Freiherrn von Drais mit einem Vogelschwarm vor der Karlsruhe Pyramide, an der Westgiebelwand des nördlichen Quertraktes, nach 1952 (Baubeginn der Schule) durch den Bildhauer Carl Egler aus Karlsruhe Majolika-Sonnenuhr, an der südlichen Giebelwand des südwestlichen, dreigeschossigen Schulgebäudes, nach 1952 (Baubeginn) durch den Bildhauer Carl Egler aus Karlsruhe Brunnenfiguren auf dem Schulhof, Bronzestatue zweier Wasser speiender Knaben, von Carl Egler, gegossen durch die Firma Wilhelm Wölfle aus Stuttgart, 1956, Brunnenanlage entfernt Majolika-Wandbild in der Eingangshalle der Draisschule (hier: dreigeschossiger ehem. Verwaltungsbau im Südwesten der Anlage): Majolika-Wandbild als illustrierte Karte des neu gegründeten Bundeslandes Baden-Württemberg, zwischen 1952 (Baubeginn des Hauses) und 1956 (Einweihung) durch den Bildhauer Carl Egler aus Karlsruhe Majolika-Wandbild mit Brunnenbecken, stehender Jüngling mit Stab und kniender Jüngling mit Ball in antikisierendem Gewand, von Carl Egler aus Mühlburg (Signatur), 1959-60 Majolika-Wandbild in der älteren Turnhalle der Draisschule, zusammengesetztes mehrfarbiges Kachelbild mit Sport- und Tierdarstellungen, 1959-60 von B. Wuorz (Signatur) weiter zur ausf&uulm;hrlichen Beschreibung Majoliken und Skulpturen der Draisschule Glümerstr. 20, Nuitsstraße Wohnhaus in Ecklage, viergeschossig, mit viergeschossigem übergiebeltem Erker, 1899 von H. Bastel für Zimmermeister Ernst Oberle, 1905 Ladeneinbau im Erdgeschoss an der Gebäudeecke (Ladentür, zwei Schaufenster) im Erdgeschoss für Ernst Oberle von Emil Brannath, heute wieder Wohnung weiter zur ausf&uulm;hrlichen Beschreibung Händelstr. 2 Wohnhaus in Ecklage, dreigeschossig, mit Lisenengliederung, Mansardwalmdach und Dreiecksgiebeln, um 1910 weiter zur ausf&uulm;hrlichen Beschreibung Händelstr. 14 Wohnhaus, 1910 errichtet, Architekt Emil Brannath für die Malermeister Gustav Dold und August Wagner weiter zur ausf&uulm;hrlichen Beschreibung Händelstr. 18 Wohnhaus in Ecklage, 1908 errichtet im Jugendstil weiter zur ausf&uulm;hrlichen Beschreibung Händelstr. 20 Wohnhaus in Ecklage, dreigeschossig, Lisenengliederung, Krüppelwalmdach, um 1900 weiter zur ausf&uulm;hrlichen Beschreibung Händelstr. 22 Wohnhaus für zwei Familien, 1909 von Josef Müller für den Kaufmann Xaver Karth, Elemente des Barock (Fensterbrüstungen) und Neuklassizismus (Giebel) weiter zur ausf&uulm;hrlichen Beschreibung Händelstr. 24 Wohnhaus, 1907 im Stil des Neoklassizismus von Karl Lang als Architekt und Bauherr weiter zur ausf&uulm;hrlichen Beschreibung Händelstr. 26 Fassade eines Wohnhauses, 1907 von Ludwig Trunzer für den Bauunternehmer Julius Giacomelli, nach Bebauungsplan der Architekten Curjel und Moser, nach starken Kriegszerstörungen Wiederaufbau unter Verwendung der Straßenfassade weiter zur ausf&uulm;hrlichen Beschreibung Händelstr. 28, Kaiserallee 50 Doppelwohnhaus, dreigeschossig in Ecklage, 1910 von Leopold Walther für den Glasmeister Karl Bäder und den Schreinermeister August Schaier, nach einem Plan des Architekturbüros Curjel und Moser für die Bebauung der Händelstraße. weiter zur ausf&uulm;hrlichen Beschreibung Hardtschule, heute Vogesen- und Kimmelmannschule Hardtstr. 1 (Flst. 0-4944) Hardtschule, heute Vogesen- und Kimmelmannschule, 1907-1909 als Volksschule durch das Hochbauamt Karlsruhe, dreigeschossiger Bau über asymmetrisch T-förmigem Grundriss, Hausteinfassade, 1942 ausgebrannt, nach dem 2. Weltkrieg aufgestockt, Südwestecke entfernt wegen Neubau der Südttangente, älteres Schulhaus von 1874 (Hardtschule), beide Gebäude wurden durch Wilhelm Strieder geplant weiter zur ausf&uulm;hrlichen Beschreibung Hardtschule, heute Vogesen- und Kimmelmannschule Schul- und Rathaus Hardtstr. 3, 5 Schul- und Rathaus, 1847, Schlussstein des Vorgängerbaus bez. „1697”, Nebengebäude und Einfriedung mit Tor zugehörig, Feuerwehrgerätehaus nicht zugehörig weiter zur ausf&uulm;hrlichen Beschreibung Schul- und Rathaus Hardtstr. 15, Lameystr. 20 Wohnhaus, dreigeschossig und traufständig in Ecklage, 1922 erbaut von Architekten B.D.A. Wilhelm Peter, Fritz Rössler und Hermann Zelt für Badische Lederwerke weiter zur ausf&uulm;hrlichen Beschreibung Hardtstr. 21 Wohn- und Geschäftshaus, dreigeschossig und traufständig, unverputzt, Ladengeschäft, um 1900 weiter zur ausf&uulm;hrlichen Beschreibung Gasthof "Ritter" Hardtstr. 25, Rheinstr. 50 Gasthof "Ritter", zweigeschossig, EG massiv, OG Fachwerk mit Giebel, Schlussstein bez. „E W 1778” mit Bäckersymbol weiter zur ausf&uulm;hrlichen Beschreibung Gasthof "Ritter" Ehem. Herrschaftshaus der Seldeneck´schen Brauerei Hardtstr. 37 Ehem. Herrschaftshaus der Seldeneck´schen Brauerei, neubarocker Villenbau mit Einfriedung und Garten, um 1850 errichtet, 1886 und 1929 verändert, heute Verwaltungsgebäude, in axialem Bezug zu den Fabrikgebäuden (Hardtstr. 37a) weiter zur ausf&uulm;hrlichen Beschreibung Ehem. Herrschaftshaus der Seldeneck´schen Brauerei Evangelische Karl-Friedrich-Gedächtniskirche Hardtstr. 56 (Flst. 0-4770/1) Evangelische Karl-Friedrich-Gedächtniskirche, 1786 nach Plänen des Hofarchitekten Johann Friedrich Weyhing (1716-1781), 1903 umgebaut, u.a. Turm aufgestockt mit neobarockem Helm, damals zu Ehren des Markgrafen Karl Friedrich von Baden umbenannt, zerstört 1944, Wiederaufbau mit einem in seiner Ausrichtung umgekehrten Innenraum von Prof. Gisbert von Teuffel 1949-51, zugehörige Ausstattung mit Glocken, Orgel, Gestühl, Emporen, Kanzel, Taufstein und Altar, Treppen, Aufbewahrungschränken hinter der Orgelempore, Grabstein von 1714 (1978/79 in Karl-Friedrich-Gedächtniskirche übertragen) weiter zur ausf&uulm;hrlichen Beschreibung Evangelische Karl-Friedrich-Gedächtniskirche Herderstr. 2 Wohnhaus, dreigeschossig, zweigeschossiger Erker zur Straße, halb freistehend, 1907 von Ludwig Trunzer für den Glasermeister Karl Feiler weiter zur ausf&uulm;hrlichen Beschreibung Herderstr. 4 Wohn- und Geschäftshaus, dreigeschossig mit verschindelter Lukarne, Erdgeschoss in Naturstein mit Ladengeschäft einer Bäckerei, 1907 von Adolph Hirth für den Bäckermeister Christian Sauer weiter zur ausf&uulm;hrlichen Beschreibung Herderstr. 6 Wohnhaus, dreigeschossig, steinernes Zierrelief an der Haustüre, 1912 von Heinrich Koch und Emil Hesselschwerdt für den Malermeister Ludwig Rappler weiter zur ausf&uulm;hrlichen Beschreibung Honsellstr. 30, 32 Doppelwohnhaus, zweigeschossig, mit Walmdach, Standerkern und Dreiecksgiebeln, Fensterbrüstungen expressiv verziert, 1920er Jahre weiter zur ausf&uulm;hrlichen Beschreibung Bachstr. 43 Wohnhaus mit Laden, viergeschossig, über dem Laden zweigeschossiger Erker mit Loggia, um 1900 weiter zur ausf&uulm;hrlichen Beschreibung Bachstr. 44 Wohnhaus, viergeschossig, über dem Eingang bez. „G. FABRY”, um 1900 weiter zur ausf&uulm;hrlichen Beschreibung Bachstr. 52, Gluckstr. 1 Wohn- und Gasthaus, viergeschossiges Eckhaus mit turmbekröntem Eckerker, profilierte Tür- und Fenstergewände im gotisierenden Stil, Baujahr 1904. Bauherr war Zimmermeister J. Renkert. Planer war E. Renkert, Sohn von J. Renkert weiter zur ausf&uulm;hrlichen Beschreibung Bachstr. 54 Wohnhaus, viergeschossig, betonte Eckquader, Zwerchgiebel mit Zierfachwerk (heute verdeckt), um 1900 weiter zur ausf&uulm;hrlichen Beschreibung Bachstr. 56 Wohnhaus mit Laden, viergeschossig, zwei Seitenrisalite, um 1900 weiter zur ausf&uulm;hrlichen Beschreibung Bachstr. 58 Wohnhaus, viergeschossig, helle Klinkerfassade mit dunklem Streifen und Rautenmuster, um 1900 weiter zur ausf&uulm;hrlichen Beschreibung Bachstr. 59 Wohn- und Geschäftshaus in Ecklage zur Philippstr., viergeschossig mit Kolossalpilastern, zweigeschossiger Eckerker, darüber Dreiecksgiebel, 1904. weiter zur ausf&uulm;hrlichen Beschreibung Bachstr. 69 Wohn- und Gasthaus, viergeschossig, große Fensteröffnungen Korbbögen im EG, übergiebelter Dachbalkon, um 1900 weiter zur ausf&uulm;hrlichen Beschreibung Bachstr. 77 1978 Bohtz-Liste erhaltenswert, 2006/Kie PrüffallWohnhaus, viergeschossig, EG verklinkert, ornamentierte Fensterstürze, über dem Durchfahrtsbogen bez. „S.Z. 1905” weiter zur ausf&uulm;hrlichen Beschreibung Bachstr. 81 Wohnhaus, viergeschossig, Sichtmauerwerk im EG und teilw. 1. OG, um 1905 weiter zur ausf&uulm;hrlichen Beschreibung Brahmsstr. 12 (Flst. 0-5200/2) Wohnhaus in Ecklage, dreigeschossig, Mansardwalmdach, Gebäudekante Rundturm mit Zeltdach, um 1900 weiter zur ausf&uulm;hrlichen Beschreibung Mietwohnhausanlage Brahmsstr. 14, 16, 18, Kalliwodastr. 2, 4, 6, 8, Ludwig-Marum-Str. 31, 32, Philippstr. 16, 18, 20, 22, 24, 26, 28 Mietwohnhausanlage, geschlossene drei- bis viergeschossige Vierflügelanlage, teilweise mit Mansardwalmdächern, verputzter Massivbau mit neobarocken Gestaltungselementen, eingefriedete Vorgärten, großer begrünter Innenhof, historischer Fensterbestand nur noch in den Treppenhäusern und in eingen Wohnungen zum Innenhof hin erhalten, zugehöriges Ladengeschäft; erbaut 1922-1925 nach den Plänen von Hans Zippelius für die „Wohnungsbau für Industrie und Handel GmbH” (Flst. 0-5193, 0-5193/1, 0-5193/2, 0-5193/3, 0-5193/4, 0-5194, 0-5194/1, 0-5195, 0-5195/1, 0-5195/2, 0-5195/3, 0-5195/4, 0-5195/5) weiter zur ausf&uulm;hrlichen Beschreibung Mietwohnhausanlage Seldeneck´sche Brauerei Fabrikstr. 14, Hardtstr. 35, 37a, 37d, 37e, 39c, Sonnenstr. 9 Seldeneck´sche Brauerei, Brauerei bis 1920, dann Konservenfabrik, heute Kulturzentrum, die Anlage besteht aus: Bier- und Eiskeller, 1863 von Adolf Williard (Fabrikstr. 14) Verwalter-Wohnhaus, 1884 durch den Architekten E. Schweickhardt aus Karlsruhe (Hardtstr. 39c) Altes Sudhaus, Umbau von 1889 durch Gustav Ziegler mit Kühlapparatehaus (1908-09), Flaschen- und Faßbierabfüllerei (1909), Eiskeller 1886 vergrößert (Gebäude südlich Hardtstr. 37a) Neues Sudhaus mit Erweiterungsbau (Hardtstr. 37a) Kühl- und Kesselanlage, "Pumpenhaus", "Steinmetzhaus", 1901(Sonnenstr. 9) Freiflächen (vgl. Kartierung) weiter zur ausf&uulm;hrlichen Beschreibung Seldeneck´sche Brauerei Ehem. Mühlburger Bahnhof Fliederstr. 1 (Flst. 5172) 1979 Anbau zugestimmt, 2004 Fassadensanierung, Ehem. Mühlburger Bahnhof, 1862 als Bahnhof der "Maxaubahn" in Betrieb genommen, heute Jugendtreff Mühlburg. weiter zur ausf&uulm;hrlichen Beschreibung Ehem. Mühlburger Bahnhof Geibelstr. 1, 1a Wohnhaus in Ecklage, viergeschossiger Jugendstilbau mit Fachwerk-Elementen des Heimatstils, geschweifte Giebel, zwei Treppenhäuser mit gut überlieferter Ausstattung, um 1900 weiter zur ausf&uulm;hrlichen Beschreibung Geibelstr. 2a Wohn- und Geschäftshaus in Ecklage, viergeschossiger Jugendstilbau, Bossenmauerwerk im EG und teilw. 1.OG, ansonsten verputze Fassade, profilierte Fenstergewände, viergeschossiger Erker, um 1900 weiter zur ausf&uulm;hrlichen Beschreibung Geibelstr. 4, 6, Glümerstr. 7 Wohnhaus in Ecklage, viergeschossig, EG durchgehend in Sichtmauerwerk bis Fensterbankgesims, zwei Stufengiebel, um 1900 weiter zur ausf&uulm;hrlichen Beschreibung Geibelstr. 5 Ehem. evangelisches Gemeindehaus, heute Wohnhaus und Kindergarten, Straßenfassade und Dach mit Fenstern und Türen 1901 im Jugendstil nach Plänen des Architekten Emil Deines weiter zur ausf&uulm;hrlichen Beschreibung Geibelstr. 8 1982 KD, Umbau des Wohnhauses mit Auflagen genehmigt Wohn- und Gasthaus in Ecklage, viergeschossig, aufwändig verzierte Fensterbrüstungen, um 1900 weiter zur ausf&uulm;hrlichen Beschreibung Geibelstr. 12 Wohn- und Geschäftshaus, viergeschossig, Ornamentik neugotisch (Maßwerk) und im Jugendstil, zugehöriges Bäckereigebäude auf dem Hof, 1903 von Theodor Kempermann für Philipp Stauch Ehefrau, Schweinestall von 1916 weiter zur ausf&uulm;hrlichen Beschreibung Gluckstr. 7 Wohnhaus mit Werkstatt, viergeschossig mit Jugendstilfassade, 1904 von E. Renkert für den Schlossermeister Eduard Städele weiter zur ausf&uulm;hrlichen Beschreibung Gluckstr. 21, Ludwig-Marum-Str. 41 Doppelwohnhaus in Ecklage, viergeschossig, 1929-30 von Emil Brannath für den Mieter- und Bauverein Karlsruhe weiter zur ausf&uulm;hrlichen Beschreibung Glümerstr. 8 Wohnhaus, viergeschossig, Sichtmauerwerk im EG, Eingangstor mit Jugendstildekor, um 1900 weiter zur ausf&uulm;hrlichen Beschreibung Glümerstr. 14 Wohnhaus, viergeschossig, am Giebel bez. „ERBAUT 1902” weiter zur ausf&uulm;hrlichen Beschreibung Glümerstr. 16 Wohn- und Geschäftshaus, viergeschossig, Fassadendekor mit Anklängen an den Neubarock und Jugendstil, im Erdgeschoss Ladenlokal, 1905 von dem Architekten August Schmidt aus Karlsruhe für den Zimmermeister Zimmer & Erne weiter zur ausf&uulm;hrlichen Beschreibung Kaiserallee 52 Mietwohnhaus mit Laden und Hintergebäude, 1905 von L. Linder. weiter zur ausf&uulm;hrlichen Beschreibung Kaiserallee 60 Wohnhaus weiter zur ausf&uulm;hrlichen Beschreibung Kaiserallee 64 Mietwohnhaus, 1892 von Gustav Zinser, Heinrich Sexauer für Schreinermeister August Stöckle. weiter zur ausf&uulm;hrlichen Beschreibung Kaiserallee 115 Wohn- und Geschäftshaus in Ecklage, Fassade und Treppenhaus mit Wohnungstüren (KD-Eigenschaft reduziert nach Brand, 04/2006). weiter zur ausf&uulm;hrlichen Beschreibung Kaiserallee 119 Fassade des Gebäudes. weiter zur ausf&uulm;hrlichen Beschreibung Landgraben, Hauptzustieg Lameyplatz Lameyplatz, Alb, Nähe Honsellstraße, Durlacher Allee, Kapellenstraße, Sophienstraße, Steinstraße Landgraben, Hauptzustieg, Entwässerungs- und Abwasserkanal von Durlacher Allee, Kapellenstraße, Mendelssohnplatz, Steinstraße, Marktplatz, Hebelstraße, weiter in Richtung Kaiserstraße, in Höhe der Herrenstraße biegt der Graben nach Südwesten ab, unterquert Ludwigsplatz und Stephanplatz, bis er dann auf Höhe der Lessingstraße auf die Sophienstraße trifft; diese Straße zeichnet den weiteren Verlauf des Landgrabens nach, der bis zum Lameyplatz ausgebaut ist; der Landgraben ist der Hauptsammelkanal der Stadt Karlsruhe, der in seiner heutigen Form im wesentlichen in den Jahren zwischen 1878 und 1905 gebaut bzw. überbaut worden ist (Flst. 0-105/4, 0-131/3, 0-150/2, 0-184/2, 0-214/2, 0-258/2, 0-550, 0-553/2, 0-597/2, 0-633/2, 0-672/1, 0-673/2, 0-674, 0-698-700, 0-702-705, 0-740, 0-759, 0-763, 0-789, 0-792, 0-801/1, 0-808, 0-810/6, 0-817, 0-819-821, 0-872/1, 0-873-875, 0-882, 0-904/1, 0-1168/2, 0-1189-1190, 0-1192, 0-1203-1205, 0-1208, 0-1210, 0-1215, 0-1220/1, 0-1229/2, 0-1262, 0-1289, 0-1324/1, 0-1325, 0-1327, 0-1332/1, 0-1336, 0-1341, 0-1445/1, 0-1470, 0-1484, 0-1547-1549, 0-1549/1, 0-1804, 0-1822, 0-1824-1825, 0-1967/1, 0-1986-1987, 0-2004-2005, 0-2007-2008, 0-2027-2029, 0-2040, 0-2040/1, 0-2040/2, 0-2040/3, 0-2041-2043, 0-2047, 0-2079, 0-2363, 0-2363/1, 0-2364, 0-2367/12, 0-2371/3, 0-2371/4, 0-2372, 0-2372/1, 0-2374, 0-2375/1, 0-2375/4, 0-3852/2, 0-4035, 0-4070, 0-4306, 0-4325-4326, 0-4328-4329, 0-4351, 0-4351/3, 0-4769, 0-4819, 0-4820/1, 0-4821, 0-4823-4826, 0-4828-4831, 0-4831/1, 0-4839, 0-4889, 0-5006/2, 0-5053, 0-5053/2, 0-5059, 0-19878, 0-19889/4, 0-45322, 0-45322/3, 0-49166/1, 0-49170/34, 0-55306) weiter zur ausf&uulm;hrlichen Beschreibung Landgraben, Hauptzustieg Lameyplatz Kaiserallee 139 (Flst. 0-4643/1) Wohnhaus weiter zur ausf&uulm;hrlichen Beschreibung Bachstr. 40c Wohnhaus, dreigeschossiger Eckerker mit Sichtmauerwerk und geschweiftem Ziergiebel, um 1900 weiter zur ausf&uulm;hrlichen Beschreibung Bachstr. 27 Wohnhaus, dreigeschossig und traufständig, zweigeschossiger Erker, rustiziertes Erdgeschoss, um 1910 weiter zur ausf&uulm;hrlichen Beschreibung Bachstr. 28 Wohnhaus, dreigeschossig mit Mansardwalmdach und Eckerker, halb freistehend, 1905 weiter zur ausf&uulm;hrlichen Beschreibung Bachstr. 32 Wohnhaus, dreigeschossig in Ecklage, Risalite mit Giebeldreiecken, zugehörige Einfriedung, um 1910 weiter zur ausf&uulm;hrlichen Beschreibung Bachstr. 34 Wohnhaus, dreigeschossig, halb freistehend, Zwerchhaus mit zweigeschossigem Erker, zugehöriger Pferdestall der Dragoneroffiziere, später Werkstatt und Atelier des Künstlers Horst Kohlem, um 1910 weiter zur ausf&uulm;hrlichen Beschreibung Bachstr. 39 Wohn- und Geschäftshaus, viergeschossig, mit zweigeschossigem Erker, um 1900 weiter zur ausf&uulm;hrlichen Beschreibung Bachstr. 40a Wohnhaus, dreigeschossig, mit dreigeschossigem Erker aus Sichtmauerwerk, um 1900 weiter zur ausf&uulm;hrlichen Beschreibung Bachstr. 40b Wohnhaus, dreigeschossig, zweigeschossiger Erker mit geschweiftem Giebel, bauzeitliche Haustür und Schwingtür, Jugendstilfliesen, Treppenhaus, um 1900 weiter zur ausf&uulm;hrlichen Beschreibung Gasthof Lameystr. 36 Ehem. Hotel Anker, heute Obdachlosenheim, 1908. weiter zur ausf&uulm;hrlichen Beschreibung Gasthof Werfthalle I Werftstr. 3 Werfthalle I, 1900-1902 von August Stürzenacker weiter zur ausf&uulm;hrlichen Beschreibung Werfthalle I Hafendirektion Werftstr. 2 Hafendirektion, 1900-1901 von August Stürzenacker. weiter zur ausf&uulm;hrlichen Beschreibung Hafendirektion Schumannstraße 7, 9 Doppelmietwohnhaus, freistehender dreieinhalbgeschossiger und traufständiger Massivbau mit Mansarddach und Walmdächern über den Seitenrisaliten, zugehöriger Vorgarten mit Einfriedung, 1904-06 durch Wellbrock & Schäfers geplant für die Kaufleute Hermann Verloop (Nr. 7, 1906 fertig gestellt) und Peter Kempermann (Nr. 9, Fertigstellung nach Besitzerwechseln wohl unter Planungsänderungen durch den Architekten Adam Zippelius erst 1914), 1944 Beschädigung durch Brandbomben im Dach und Dachgeschoss, 2. Obergeschoss und im Treppenhaus (nur Nr. 9), 1948 Wiederaufbau beider Gebäude durch die Architekten Pfeifer & Grossmann als Bauherren. weiter zur ausf&uulm;hrlichen Beschreibung
https://web1.karlsruhe.de/db/kulturdenkmale/index.php?stadtteil=M%FChlburg&vid=80
putzeten_angemeldet_dww_2009.xls Datum Tag Zeit Wo wird geputzt? seit Herbst 2008 1 x pro Woche unregelmäßig Grötzingen: Spielplatz entlang der Bahnlinie - Kirchstr. + Kampmannstr. ab Überführung Grund- + Hauptschule Grötzingen Klasse 2a 17.02. DI 14.30 - 16.30 Nordstadt: Alter Flugplatz / Lilientalstr Stadt Karlsruhe Umwelt und Arbeitsschutz MÄRZ März bis Mai MO - SA unregelmäßig Mühlburg: Parkplatz Lameystraße 8 Sigrid Haase 01.03. SO 10.00 - 13.00 Nordstadt: rund um Rhode-Island-Allee RIA 50-54 ab 02.03. MO unregelmäßig Grötzingen: an der Pfinz entlang Grund- + Hauptschule Grötzingen / Außenklasse 02.03. - 16.05. unregelmäßig MO - SA 8.30 - 12.00 Südweststadt: Brauer-Kriegs- Ettlinger-Alexandrastr. Verein für Jugendhilfe Karlsruhe e.V. Christophorus-Haus 02.03. MO 14.15 Günther-Klotz-Anlage am Skaterplatz Eröffnungsputzen mit dem Verein für Jugendhilfe e.V. Christophorus-Haus unterstützt von Bürgermeister Klaus Stapf 02.03 - 11.05. MO - FR 9.30 - 12.00 Oststadt: rings um Kiga + Waldstück Klosterweg / Mausoleum 3 x wöchentl. unregelmässig Kindergarten der Luther-Pfarrei 02.03. 07.04. + 11.05. MO DI + MO vormittags Beiertheim: Bulacher-Wartburgstraße Frau + Herr Trepel ab 03.03. DI unregelmäßig Nordstadt: um die Rhode-Island-Allee Herr Petersen 04.03. - 15.05. unregelmäßig MO - FR 11.00 - 12.00 Neureut: Neues Zentrum + Kindergaten Bärenweg Kath. Kindergarten St. Judas Thaddäus 07.03. SA 9.00 - 12.00 Südweststadt: Grünzug Europahalle- Weinbrennerplatz Kirche Jesu Christi der Heiligen der letzten Tage 09.03. - 16.05. unregelmäßig Rintheim: Hirtenweg entlang Zaun des Kleingartenvereins Hirtenweg Kleingartenverein Hirtenweg e.V. 09.03. - 16.05. unregelmäßig Bulach: entlang Bannwaldallee 64a bis Bahnübergang + Aufgang Fußgängerbrücke Joachim Krust 09.03. - 16.05. unregelmäßig Mühlburg: Ecke Felix-Mottl-Str. 2 / Moltkestraße Ursula Krumm 09.03. - 16.05. unregelmäßig Bulach / Weiherfeld: Landschaftsschutzgebiet um Seen Stephan Sperl 10.03. DI vormittags Durlach: Umgebung der Kita, An der Raumfabrik 8 AWO Kita "Les explorateurs" ab 12.03. unregelmäßig Nordweststadt: um Haus herum Urlsula + Hans Heinzmann 12.03. - 16.05. unregelmäßig Südweststadt: Grünstreifen hinter dem Hbf + Grünstreifen / Parkplatz Europahalle-Brauer-Südendstraße Thomas Wiedemann 13. + 14.03. FR + SA unregelmäßig Rheinstrandsiedlung: Rheinstrandhalle + Spielplatz Hausgemeinschaft Am Anger 14.03. SA 9.30 - 13.00 Mitte: Günther-Klotz-Anlage-Albgrün- Bannwaldallee Schloss Stutensee 14.03. SA 9.30 - 13.00 Daxlanden: im ganzen Ort Bürgerverein Karlsruhe-Daxlanden e.V. 14.03. SA 10.30 - 12.30 Grötzingen: Bahnhof + Malerweg, Treffpunkt Linde am Laubplatz Grüne Liste Grötzingen 14.03. SA 14.00 - 16.00 Bulach: Bannwaldallee zwischen Landgrabenstraße + Real Christlicher Kulturverein Karlsruhe e.V. ab 16.03. 3 Aktionen, unregelmäßig Waldstadt: Haus des Sports bis Büchiger Allee SSC Karlsruhe zusammen mit KSV, Skiclub KA und Fächerbad GmbH 16.03. - 30.04. MO - FR unregelmäßig Neureut-Heide: um Eislaufhalle + Heidesee Kinderhaus Eislaufhalle Amt für Abfallwirtschaft Fon 133-7066 Dreck-weg-Wochen 1. März bis 16. Mai 2009 Anmeldungen - Stand Juli 2009 Die gelb unterlegten Termine laufen über mehrere Tage bzw. Wochen 18.03. MI vormittags Oberreut: Gebiet um Endhaltestelle Linie 50 AWO-Kita "Am Weinbrennerplatz" 18.03. MI 10.00 - 11.30 Oberreut: Umgebung Kita AWO Kita "Windrad" 19. + 20.03. DO + FR 9.00 - 11.00 Mühlburg: Bachstraße zwischen Händel- + Nuitsstraße Evangelischer Kindergarten 19.03. + 20.03. DO + FR 10.00 - 11.00 Waldstadt: Elbinger-Kolberger Str. Kath. Kindergarten St. Albert 20.03. FR ab 14.00 Nordweststadt: Kurt-Schumacher-Straße Richard-Eck-Schülerhort 20.03. FR 8.30 - 13.00 Daxlanden: Adam-Remmele Schule SchülerInnen der Adam-Remmele Schule 20.03. FR 11.00 - 12.45 Südweststadt: rund um Kolpingplatz Ev. Kindergarten Leibnizstraße 20.03. FR 14.30 - 18.00 Hagsfeld: Straßenbahnhaltestelle "Hagsfelder Bahnhof" + Grünanlage Neubrunnenstraße Zwei Dreckfinken ab 21.03. SA nach Anfrage Knielingen: Essostraße + Zufahrtsstraßen zur MIRO Arbeitgemeinschaft Tierschutz e.V. Begegnungsstätte Mensch - Hund 21.03. SA 9.00 - 11.00 Grünwinkel: Beginn am Feuerwehrhaus, Zeppelinstr. 56 Bürgerverein Grünwinkel e.V. 21.03. SA 10.00 - 12.00 Oststadt: Ostauepark + um Schloß Gottesaue Ministranten St. Bernhard 21.03. SA 13.00 - 16.00 Mitte: Hardtwald zwischen Wildparkstadion + Adenauerring Greenpeace / JAG Karlsruhe 21.03. SA 13.00 - 15.30 Durlach: Pfinzgrün + Waldshuter- Pforzheimer-Hubstraße Durlacher Schrubbies 21.03. SA 16.20 - 18.20 Weststadt: Schillerstraße zwischen Kaiserallee und Sophienstraße + Spielplatz Schiller- Göthestraße Rotfüchse und Rebell 23.03. - 03.04. MO - FR 10.00 - 13.00 Oberreut: rund um die Anne-Frank-Schule Anne-Frank-Schule 23.03. - 25.03. MO - MI vormittags nach Wetterlage Hohenwettersbach: Kindergarten, Festplatz + Lustgarten Evangelischer Kindergarten "Regenbogen" 23.03 - 27.03 MO - FR vormittags nach Wetterlage Hohenwettersbach: um Schule, Feuerwehr + Rathaus Städtischer Kindergarten 24.03. DI 8.30 - 15.15 Neureut: Industriegebiet Nord Hagsfelder Werkstätten und Wohngemeinschaften 25.03. MI 8.00 - 15.30 Oberreut / Heidenstückersiedlung: Waldgebiet um Schwimmschulweg + Karl-Flößer-Str., Rheinstrandsiedlung: Wald-Grünflächen Hammweg-Nußbaumweg Arbeitsförderungsbetriebe GmbH 25.03. MI 8.00 - 13.00 Neureut-Kirchfeld: Waldkante + Grünzug Blankenlocher Weg-Grünfläche Waldsportplatz- Linkenheimer Landstr. Bürgerverein Neureut-Kirchfeld + Schaffergilde 25.03. MI 08.00 - 13.00 Neureut: Treffpunkt Bauhof Bachenweg (Vogelpark) Ortsverwaltung Neureut 26.03. DO 15.15. - 17.00 Grötzingen: Mitte, Nord, Spielplätze an der Pfinz Jungschar Regenbogenclub 27.03. FR vormittags Durlach: B3 Ortseinfahrt Grötzinger Str. an Schule + Schulgelände Gewerbeschule Durlach 27.03. FR 14.00 - 15.30 Weststadt: Grünstreifen am Sandkorntheater Tagesgruppe Regenbogen St. Antoniusheim 27.03. FR vormittag Hohenwettersbach: alle örtlichen Spielplätze Grundschule im Lustgarten 27.03. FR ab 17.00 Hohenwettersbach: örtliche Gemarkung Ortsverwaltung Hohenwettersbach 28.03. SA 8.00 - 12.00 Heidenstückersiedlung: Merkurweg entlang Gartenanlage Kleingartenverein Oberreut-Heidenstücker 28.03. SA 10.00 - 14.00 Hagsfeld: Geroldsäcker Grünstreifen-Bolzplatz- Spielplatz-Wäldchen Blaues Haus, Stadtjugendausschuss Karlsruhe 28.03. SA 10.00 - 12.00 Wolfartsweier: überall Ortsverwaltung Wolfartsweier 28.03. SA 10.30 - 13.00 Bulach: Landgrabenstraße-Rolandplatz TSV Bulach Abt. Jugend 28.03. SA 14.00 - 17.00 Waldstadt: Breslauer-Glogauer Straße Wohnumfeldberatung mit BürgerInnen 30.03. - 04.04. MO - SA unregelmäßig Nordstadt: zwischen Moltkestraße-Adenauerring- Erzbergerstraße Dietrich Bergerhoff 30.03. MO 13.00 - 15.00 Hardtwald: Revier Wildpark - Grabener Allee Stadt Karlsruhe Liegenschaftsamt Abt. Forst, unterstützt von Bürgermeisterin Margret Mergen 30.03. - 03.04. MO - FR 8.30 - 12.30 Hagsfeld: Am Storrenacker und Umgebung Hagsfelder Werkstätten und Wohngemeinschaften 31.03. DI 11.30 - 12.30 Durlach-Aue: um die OberwaldschuleOberwald: Spielpaltz Robinson Oberwaldschule Aue 31.03. DI 17.00 - 18.30 Wolfartsweier: Treffpunkt ev. Gemeindezentrum Heubergstraße 2 Die Falken Verband christlicher Pfadfinder Stamm Francesco Wolfartsweier APRIL ab 01.04. MI unregelmäßig ganzjährig Oststadt: um das Mausoleum am Klosterweg Historische Bürgerwehr Karlsruhe e.V. 01.04. MI noch nicht bekannt Mitte: um Reinhold-Frank-Str. 21, Baumeinfassungen + Gehweg Thomas Kern 01.04. MI 8.00 - 12.15 Nordweststadt: um Schule, Haltestelle Kurt- Schumacher-Str., Fußweg bis Haltestelle August- Bebel-Str. + die beiden Spielplätze Werner-von-Siemensschule Klasse 3b 01.04. MI 11.40 - 13.00 Innenstadt-West: Engländerplatz-Knielinger Allee-Willy-Andreas-Allee Hebel-Grundschule Klasse 2b 01.04. MI 17.00 - 18.30 Wolfartsweier: Treffpunkt ev. Gemeindezentrum Heubergstraße 2 Die weißen Wölfe Verband christlicher Pfadfinder Stamm Francesco Wolfartsweier 01.04. MI 10.00 - 12.00 Nordstadt: zwischen Marylandschule + Altem Flugplatz Marylandschule Klasse 2D ab 02.04. DO unregelmäßig Palmbach: Langensteinbacher Str. - an L609 bis Feldweg Richtung Palmbach - Spielplatz Waldenserstraße Oliver Schick 02.04.+ 03.04. 06.04.+ 07.04. DO + FR MO + DI 9.00 - 11.30 Rüppurr / Gartenstadt: Oberwald bei Realschule Rüppurr, Max Planck Gymnasium + TUS Rüppurr SchülerInnen der Realschule Rüppurr 02.04. - 07.04. DO - DI 10.00 - 13.00 Rüppurr: rund um die Realschule SchülerInnen der Realschule Rüppurr 02.04. + 03.04. 06.04. - 08.04. DO + FR MO - MI 9.00 - 11.00 Rüppurr: rund um die Realschule und im Oberwald SchülerInnen der Realschule Rüppurr 03. + 04.04. FR + SA Kinder FR ab 10.30 Erwachsene SA ab 9.30 Bergwald: Treffpunkt Kinder am Kindergarten Treffpunkt Erwachsene am Bergwaldanger Bürgergemeinschaft Bergwald e.V. 03.04. FR 13.30 - 15.00 Nordweststadt / Neureut: im und um das Klärwerk Städtisches Tiefbauamt, Klärwerk 03.04. FR 16.00 - 18.00 Wolfartsweier: Treffpunkt ev. Gemeindezentrum Heubergstraße 2 Die schnellen Füchse + Die flinken Falter Verband christlicher Pfadfinder Stamm Francesco Wolfartsweier 04.04. SA ab 8.00 Bergwald: Elsa-Brändström-Str. 5 Richtung Schule + Treppenabgang HG-Bergwald 04.04. SA 8.00 - 12.00 Rüppurr: rund um den Kleingartenverein "Am Holderweg" Kleingartenverein "Am Holderweg" 04.04. SA 9.00 - 14.00 Bietigheim: Baggersee Angelsportverein Bietigheim e.V. 04.04. SA ab 10.00 Hagsfeld: um Tennisplatz VT Hagsfeld, Pfizerpark, Tierpark, Spielplatz, Sporthalle, Wertstoffstation VT-Hagsfeld Tennisjugend 04.04. SA 10.00 - 12.00 Grünwettersbach / Palmbach: überall, Treffpunkt Bauhof Wiesenstr. 38 in Grünwettersbach Ortsverwaltung Wettersbach 04.04. SA ab 12.00 Grötzingen: Malerweg Sarra Kebir 06.04. MO 9.00 - 11.00 Neureut-Kirchfeld: Josef-Groß-Platz + Mahnmal Bürgerverein Neureut-Kirchfeld + Schaffergilde 07.04. DI 10.00 - 12.30 Mitte: Schlosspark am Bähnle-Bahnhof Haus Sonnensang, Gruppe 2 08.04. MI vormittags Weststadt + Mitte Tiefbauamt Bezirk West 08.04. MI 8.00 - 10.30 Rintheim: rund um Tulla-Realschule Tulla-Realschule 08.04. MI 11.00 - 14.00 Nordstadt: um Marylandschule bis Haltestelle Berufsakademie + Sportplatz Marylandschule / Heisenberggymnasium ab 09.04. DO 15.30 - 17.30 Nordweststadt: Hertzstraße entlang Sportplatz Seniorenhaus Karlsruher Weg 11.04. SA Waldstadt: um den Technologiepark Karin Harrer 11.04. - 19.04. SA - SO unregelmäßig Oststadt: Messplatz - Durlacher Allee Schaustellerverband 14.04. - 16.05. ab DI unregelmäßig Weiherfeld: Donaustraße entlang Lärmschutzwand Herr Bury 15.04. MI ab 14.00 Grünwinkel: um die Sophie-Scholl-Realschule Familie Elena Zirkelbach 16.04. DO 8.00 - 12.00 Nordweststadr: rund um das städtische Klinikum Schule für Pflegeberufe + FSJ SKK 18.04. SA ab 10.00 Knielingen: Am Sandberg - Parkplatz zum VFB und angrenzende Grünanlagen AnwohnerInnen Am Sandberg 18.04. SA 10.00 - 12.00 Stupferich: Bergleshalle, Schule + jeweils Umgebung Mennonitengemeinde Karlsruhe-Thomashof 20.04. - 24.04 MO - FR vormittags unregelmäßig Nordstadt: rund um Kinderhaus Kinderhaus am Schlossstrahl 20. - 30.04. ab MO unregel- mäßig 14.00 - 16.00 Südweststadt: Welfenstraße + Spielplatz Caritasverband Karlsruhe e.V. - Luitgardhaus 20.04. MO nachmittags Südstadt: Ettlinger Straße am Novotel Festplatz Novotel Karlsruhe City 21.04. DI 9.30 - 11.30 Killisfeld: rund ums AfA Amt für Abfallwirtschaft 22.04. MI 8.30 - 12.15 Durlach: zwischen Bahnhof + Killisfeld Pestalozzischule Durlach 22.04. - 16.05. ab MI 9.00 - 14.00 Mühlburg: rund um Kleingartengelände Oberer See Kleingartenverein Oberer See 23.04. DO 9.30 - 13.00 Waldstadt: Straßen + öffentl. Plätze Otto Hahn Gymnasium 24.04. FR 13.30 - 15.30 Grünwinkel / Hardecksiedlung: Griesbachstraße - Benzstraße - Bannwaldallee Bildungsträger USS 24.04. FR 14.00 - 15.30 Innenstadt-West: Engländerplatz Haus Sonnensang, Gruppe 8 24.04. FR 15.30 - 17.00 Hagsfeld: Unterführung Haltestelle Geroldsäcker + Grünanlagen + Spielplätze Jungs der Klasse 1a Grundschule Hagsfeld 25.04. SA ab 8.00 Durlach-Untermühlsiedlung; Pfarrer-Blink-Str. - steinerne Brücke rund um Gewann Rennichwiesen Kleingartenverein Rennichwiesen-Durlach e.V. 25.04. SA vormittags Durlach-Aue: entlang Damm der Kleingartenanlage Lohn-Lissen Kleingartenverein Lohn-Lissen 25.04. SA 11.00 - 13.00 Oststadt: zwischen Tullastraße und Max Bahr Christlich-Islamische Gesellschaft Karlsruhe 25.04. SA 9.00 - 13.00 Knielingen Bürgerverein Knielingen 25.04. SA 10.00 - 12.00 Rintheim: um Kindergarten St. Martin Mannheimer Str. Kindergarten St. Martin 25.04. SA ab 10.00 Neureut-Heide: rund um Heidesee Treffpunkt Spielplatz Bärenweg in Heide Bürgerverein Neureut-Heide 25.04. SA 10.00 - 13.00 Beiertheim: SVK-Vereinsgelände + Umgebung SVK Karlsruhe-Beiertheim 25.04. SA 10.30 - 13.00 Bulach: Grundschule TSV Bulach Abt. Jugend 25.04. SA 11.00 - 13.00 Südstadt Renaissance Hotel Karlsruhe 25.04. SA 14.00 - 16.00 Beiertheim: Breite Straße zwischen Wartburgstr. + Weiherfeldstr. Bürgerverein Karlsruhe-Beiertheim e.V. 27.04. - 30.04. MO - DO 9.30 - 11.00 Weststadt: Weinbrennerplatz + entlang Grünzug Richtung Europahalle Weinbrenner-Grundschule 27.04. - 30.04. MO - DO auf Anfrage Südstadt: rund um Tivoli, Werdeplatz, Grünzug Diakonisches Werk Straßensozialarbeit 27.04. MO 17.30 - 19.30 Bulach / Weiherfeld: Bulacher-Weiherer Wald und Lohwiesenweg Frei Schnauze Hundeschule 28.04. DI 9.00 - 11.00 Mitte: Schlosspark am Bähnle-Bahnhof Haus Sonnensang, Gruppe 3 29.04. MI 9.00 - 12.00 Grünwinkel: rund um Albkapelle Kinderhaus Gummi-Bärchen 29.04. MI 17.00 - 19.00 Oststadt: Gerwigstr. zwischen Seubert- + Veilchenstr. + Spielplatz dort HWK Karlsruhe Wohnheim Gerwigstraße 30.04. DO 9.00 - 11.00 Grötzingen-Nord: Spielplätze + Straßen rund um den Kindergarten Evangelischer Fröbelkindergarten 30.04. DO ab 16.00 Grünwinkel: rund um die Kita und Umgebung Kita an der Thomaskirche ab 30.04. DO unregelmäßig Hagsfeld: Meißener Str. + Unterführung Haltestelle Geroldsäcker Privathaushalt MAI 02.05. SA auf Anfrage Weststadt: Sophienstr. - Seilstück - Kaiserplatz - Moltkestr. - Nottingham-Anlage Stotterer-Selbsthilfegruppe Karlsruhe 02.05. SA ab 10.00 Oberreut: Wilhelm-Leuschner-Str. + Grünflächen Oberreuter sauber-mach-Truppe 04.05. MO 14.00 - 15.40 Rüppurr: zwischen TUS Rüppurr Sportplatz + Gymnasium Max-Planck-Gymnasium Karlsruhe-Rüppurr 04.05. - 08.05. MO - FR unregelmäßig Durlach: rund um's Basler Tor Kindergarten am Basler Tor 05.05. DI 7.45 - 8.30 Oberreut: rund um die Anne-Frank-Schule Anne-Frank-Schule Klasse 3 c/d 06.05. MI 14.00 - 17.00 Südweststadt: Kriegsstr. zwischen Reinhold- Frank-Str. - Karlstr. + ums ZKM Richtig Sauber Servicepartner 07. + 08.05. DO + FR 11.00 - 12.30 Durlach-Aue: Lohn-Lissen + Säuterich Kindergarten St. Johannes 07.05. DO 10.30 - 12.00 Mühlburg: um Vogesenschule - Hardtstraße - Unterführung - um Carl-Benz-Halle - Albgrün Vogesenschule 07.05. DO 18.00 - 20.30 Hagsfeld: Kirche - Friedhofserweiterungsgelände Schäferstr. - Grünanlagen Richtung Industriegebiet Jugendgruppe Laurentiusgemeinde Hagsfeld / Waldstadt 08.05. FR 9.00 - 10.45 Waldstadt: Europaviertel - Elbinger- + Kolberger Str. Europäische Schule Karlsruhe 08.05. FR 10.00 - 12.00 Hagsfeld: um den Kindergarten Bruder Klaus Katholischer Kindergarten Bruder Klaus 08.05. FR 14.00 - 16.00 Durlach-Aue: Drachenwiese - Robinson-Spielplatz - Spielplatz im Säuterich Schülerhort Grazer Straße 08.05. FR 14.30 - 16.30 Nordweststadt: Spielplatz Hertzstraße St. Antoniusheim TG 3 09.05. SA 8.00 - 12.00 Oststadt: Waldstücke Hagsfelder bis Büchiger Allee + Büchiger Allee von Rintheimer Querallee bis Ende KLGV Hagsfelder Allee e.V. 09.05. SA vormittags Südweststadt: rund um die Gartenschule Gartenschule KarlsruheElternbeirat / Förderverein 09.05. SA 10.00 - 13.00 Bulach: Straßen-Plätze-Anlagen Bürgerverein Bulach 09.05. SA ab 16.00 Heidenstückersiedlung: um den neuen Friedhof Bürgerverein Heidenstückersiedlung Bürgerverein Grünwinkel Siedler von Karlsruhe e.V. 10.05. SO 10.00 - 13.00 Durlach: Säckinger Str. bis Pforzheimer Str. zur Pestalozzischule Familie Angelika Mannshardt 11.05. - 13.05. MO - MI 9.00 - 12.00 Nordstadt: Hardtwald ab Haltestelle Kanalweg- Eggensteiner Allee-Mika bis McDonalds + Smiley West Kinderhaus im Hardtwaldzentrum 12.05. DI 7.45 - 13.00 Beiertheim: Marie-Alexandra-Str. + Hohenzollernstr. Grund- + Hauptschule Beiertheim 13.05. MI ab 9.30 Waldstadt: zwischen Kolberger + Insterburger Str. Ev. Kindergarten Simeon, unterstützt von Bürgermeister Harald Denecken 13.05. MI 13.00 - 15.30 Nordstadt / Heide: entlang Erzbergerstraße und in Heide Comenius-Realschule (Merkur-Akademie) 14.05. DO 10.30 - 11.15 Mühlburg: Sternstraße - Lameystraße - Hardtstraße Hardtschule Karlsruhe, Klasse 3a 15. + 16.05. FR + SA 10.00 - 11.30 Oberreut: Kita-Gelände, Bonhoefferstr. - Goerdelerstr. + Spielplatz Anne-Frank-Schule Städtische Kita Bonhoefferstr. 16 15.05. FR 15.00 - 18.00 Durlach: Salzgasse + südliche Rommelstraße Salzgassengärtner 16.05. SA 10.00 - 12.00 Rüppurr: rund um Kleingartenlanlage Seewiesen + Grünfläche entlang "Am Rüppurrer Schloß" Kleingartenverein Seewiesen e.V. 16.05. SA ab 10.00 Grünwinkel: Wohnanlage Edelbergstr. 21-41 + Grünstreifen Pulverhausstr. In diesem Bereich Wohnpark Edelberg 22.06. DI vormittags Nordstadt Marylandschule
https://www.karlsruhe.de/b4/buergerdienste/abfall/sauberes_karlsruhe/dreck-weg-wochen_09/HF_sections/content/ZZkZdhi8mK5BRE
Karlsruhe: Stadtgeschichte Digitale Angebote: Stadtchronik Karlsruhe Die Chronik bietet Einträge zur Geschichte der Stadt Karlsruhe von ihrer Gründung als Residenz­stadt im Jahre 1715 an bis in die Gegenwart als Zentrum der Techno­lo­gie­Re­gion Karlsruhe. Stadt­teilchro­ni­ken der einge­mein­de­ten, ehemals selbstän­di­gen Stadtteile, die zum Teil sehr viel älter sind als Karlsruhe, liefern histo­ri­sche Infor­ma­tio­nen über die Entwick­lung des geogra­fi­schen Raumes, den die Großstadt Karlsruhe heute einnimmt. Die den Einträgen zugeord­ne­ten Bilder veran­schau­li­chen auch das jeweilige Zeitko­lo­rit, und an der Folge histo­ri­scher Stadtpläne kann die stadt­pla­ne­ri­sche Entwick­lung nachvoll­zo­gen werden. 1910 Im Hafengelände werden erstmals Grundstücke an Industrieunternehmen verkauft. Zuvor hat die Stadt nur Pachtverträge abgeschlossen. 1910 Das Dienstgebäude des Evangelischen Oberkirchenrats in der Blumenstraße, nach Plänen des Architekturbüros Curjel & Moser gebaut, ist fertig gestellt. 1910 Die Musikbildungsanstalt wird mit dem Großherzoglichen Konservatorium vereinigt. 1910 Im Wintersemester 1910/11 verzeichnen die Hörerlisten der Technischen Hochschule 48 Studentinnen von insgesamt 198 Hörerinnen und Hörern. Ordentliche Studentinnen sind im Wintersemester vier gemeldet, und im Jahr 1915 wird mit der Chemikerin Irene Rosenberg die erste Frau promoviert. 1. Januar 1910 Daxlanden wird eingemeindet gemäß Landesgesetz vom 22. Dezember 1909. 23. Mai 1910 Der Bürgerausschuss bewilligt die Mittel für eine Schwemmkanalisation und eine Kläranlage für die Abwässer. Gleichzeitig werden Mittel für den Ausbau des Kanalsystems vorgesehen. Einblick in den Landgraben. StadtAK 8/PBS oXIVb 587 25. Juni 1910 Der am 17. November 1891 gegründete Karlsruher Fußballverein (KFV) feiert im Friedrichshof die an Pfingsten errungene Deutsche Fußballmeisterschaft. Endspielgegner war in Köln die Mannschaft von Holstein Kiel. 24. - 30. Oktober 1910 Eine Ausstellung im Badischen Kunstverein mit Werken von Braque, Jawlensky, Kandinsky, Kanoldt und Picasso wird als Skandal empfunden. 1. Januar 1911 Das "Karlsruher Tagblatt", das seit 1803 erscheint und seit 1843 diesen Namen führt, wird aus einem Anzeigenblatt zu einer politischen Zeitung. 17. März 1911 Premiere des "Rosenkavalier" von Richard Strauss acht Wochen nach der Uraufführung in Dresden. 24./25. Mai 1911 Auf dem Karlsruher Exerzierplatz finden Flugtage statt. Juni 1911 Die Wahlen zur Gemeindevertretung ergeben folgende Zusammensetzung der Stadtverordnetenversammlung: Nationalliberale Partei 30, SPD 30, Fortschrittliche Volkspartei 18, Zentrum 16, Konservative 2. Dem von dieser Versammlung gewählten Stadtrat gehören an Nationalliberale Partei 8, SPD 6, Fortschrittliche Volkspartei 4, Zentrum 3, Konservative 1. Gewählt wurde nach dem neuen Wahlgesetz vom 26. September 1910, das die Einteilung in Wählerklassen nach dem Steueraufkommen zwar beibehielt, den Einfluss der Mittel- und Niederbesteuerten aber erhöhte. 21. September 1911 Für die Höhere Mädchenschule wird ein zweites Schulhaus am Gutenbergplatz eröffnet. Es erhält den Namen Lessingschule. Hier wird auch das 1893 gegründete Mädchengymnasium untergebracht. Die alte Schule an der Sophienstraße bleibt Höhere Mädchenschule und erhält den Namen Fichteschule. 30. September 1911 Zum 100. Geburtstag der am 7. Januar 1890 verstorbenen Kaiserin Augusta findet in dem Orangeriegebäude eine Gedenkfeier statt, in der Kunsthalle ist eine Ausstellung arrangiert. 1912 Gründung des "Bundes Badischer Künstlerinnen". 12. Januar 1912 Bei den Reichstagswahlen unterliegt der Sozialdemokrat Adolf Geck dem Kandidaten der Fortschrittlichen Volkspartei sowohl in der Stadt wie im Wahlbezirk. Ludwig Haas wird neuer Reichstagsabgeordneter. Ludwig Haas 29. Juli 1912 Der Bürgerausschuss bewilligt die Einrichtung eines Messplatzes an der Durlacher Allee, womit der Messe, die nach 1873 nicht mehr auf dem umgestalteten Schlossplatz stattfinden konnte, wieder ein fester Standort zugewiesen ist. 20. September 1912 Erstmals brennt auf der Kaiserstraße eine elektrische Straßenbeleuchtung. 27. Oktober 1912 Einweihung der katholischen Heiliggeistkirche in Daxlanden. 1913 Der bisher im Rathaus angesiedelte Krankenkassenverband bezieht sein eigenes Verwaltungsgebäude in der Gartenstraße 14/16. 1913 Die Malzkaffee-Fabrik Kathreiner nimmt am Rheinhafen eine Großanlage in Betrieb. 13. Mai 1913 Das vom Bürgerausschuss beschlossene Ortsstatut bestimmt für das Handelsgewerbe die völlige Sonntagsruhe mit Ausnahme der letzten vier Sonntage vor Weihnachten. Dem waren seit den 1890er Jahren zahlreiche Auseinandersetzungen um die Kürzung der Öffnungszeiten am Sonntag vorausgegangen. 10. September 1913 Fertigstellung des neuen städtischen Kinderheims in der Sybelstraße. 21./30. Oktober 1913 Bei den Landtagswahlen gewinnt die SPD zwei, die Nationalliberalen und die linksliberale Fortschrittliche Volkspartei je ein Mandat. 22./23. Oktober 1913 Inbetriebnahme des neuen Hauptbahnhofs südlich des Stadtgartens. Baubeginn war der 10. September 1906. Den Architektenwettbewerb hatte Prof. August Stürzenacker aus Karlsruhe gewonnen. Fast 30.000 Menschen lösten vom 22. - 26. Oktober Bahnsteigkarten, um den neuen Bahnhof zu besichtigen. Mit dem alten Hauptbahnhof an der Kriegsstraße werden auch der am Mühlburger Tor und der in Mühlburg geschlossen. Der neue Hauptbahnhof im Jahre 1914 vom Lauterberg aus gesehen. StadtAK 8/PBS oXIVa 309 8. November 1913 Fertigstellung der Ettlinger Straße. 9. - 13. November 1913 Erste Karlsruher Richard-Strauss-Festwoche. Strauss dirigiert selbst eigene Kompositionen. 22. November - 7. Dezember 1913 Ausstellung für Siedlungswesen, Städtebau- und Wohnwesen des Badischen Architekten- und Ingenieurvereins. Sie zeigt auch städtebauliche Aufgaben für Karlsruhe. 8. Dezember 1913 Die Lokalbahn eröffnet den Betrieb auf der Strecke Grünwinkel-Daxlanden. 16. Dezember 1913 Der Bürgerausschuss beschließt die Anlage von Kleingärten im Gewann Dammerstock. Eine weitere Anlage folgt 1914 westlich der Yorkstraße. 1914 In Karlsruhe erscheinen 75 Zeitschriften und Zeitungen. 26. Februar 1914 Der "Städtische Nachrichtendienst" wird geschaffen. Durch ihn sollen Nachrichten aus der Stadtverwaltung der Presse mitgeteilt und zu wichtigen Fragen sachkundig Auskunft erteilt werden. 24. März 1914 Der Bürgerausschuss beschließt die Einrichtung eines Schwimmbades beim städtischen Elektrizitätswerk am Rheinhafen, das am 4. Juni 1915 eröffnet wird. 24. April 1914 Neubau des von Wilhelm Kreis und Camill Frei geplanten und mit Bildhauerarbeiten von Hermann Binz geschmückten Warenhauses Knopf (heute Karstadt) eröffnet. Am 25. November 1913 war der vom Architekturbüro Curjel & Moser geplante Neubau des Warenhauses Tietz (später Hertie, heute Karstadt) fertig gestellt. 30. Juli 1914 Der Bürgerausschuss genehmigt die Mittel zum Bau der Straßenbahn nach Neureut, der von den beiden Neureuter Gemeinden angeregt worden war. Der Kriegsausbruch verhindert die Ausführung des Projektes. 31. Juli 1914 Schutzleute in Begleitung von Trompetern der Feuerwehr verkünden am Nachmittag in der Stadt die Erklärung des Kriegszustandes durch Kaiser Wilhelm II. 1. August 1914 Das Großherzogspaar wird am Tag der Mobilmachung bei seiner Rückkehr in die Stadt von einer großen Menschenmenge begrüßt, die das Deutschlandlied ("Deutschland, Deutschland über alles") anstimmt. 10. August 1914 Nachdem in den Tagen zuvor ein großer Teil des Pferdebestandes beschlagnahmt wurde, fahren an diesem Tag auf dem Gutenbergplatz die Kraftwagen vor, um von der Militärbehörde für ihre Zwecke ausgewählt zu werden. 22. August 1914 Mit Glockengeläute von allen Kirchtürmen und einer großen Versammlung auf dem Schlossplatz feiert die Stadt den Sieg deutscher Soldaten zwischen Metz und den Vogesen. Auf den Plakatsäulen prangten 1914 Ankündigungen von Siegesfeiern. Die Aufnahme entstand in der Kaiserstraße, im Hintergrund das Warenhaus Knopf (heute Karstadt). StadtAK 8/PBS oVI 449 24. August 1914 Zum Schutz städtischer Einrichtungen nimmt für die Dauer des Krieges eine Bürgerwehr ihre Tätigkeit auf. September 1914 Von 1.028 städtischen Beamten sind 479, von 1.456 Arbeitern 597 zum Kriegdienst eingezogen. 17. September 1914 Der verstorbene Ehrenbürger Wilhelm Klose hinterlässt der Stadt 500.000 Mark zur Verschönerung der Stadt mit Kunstwerken. Wilhelm Klose November 1914 Zu Beginn des Monats sind etwa 16.000 Soldaten und Offiziere bei Karlsruher Familien einquartiert, da die Kasernen für die hier zusammengezogenen Truppen nicht ausreichen. 1915 Nach Plänen von Philipp Manz entsteht auf dem westlichen Teil des Geländes der Deutsche Waffen- und Munitionsfabrik an der Gartenstraße der 312 m lange Block A mit seinen zehn Lichthöfen. Die Deutsche Waffen- und Munitionsfabrik an der Gartenstraße vor 1895. StadtAK 8/PBS oXIVf 4 1. Januar 1915 Um den Betrieb der städtischen Straßenbahn und der privaten Lokalbahn besser aufeinander abzustimmen, erwirbt die Stadt die Lokalbahn Durmersheim-Spöck. 15. März 1915 Mit der Ausgabe von Brot- und Mehlkarten wird das System der Lebensmittelkarten eingeführt, das die Ernährung mit knapp gewordenen Lebensmitteln sichern soll. Warteschlangen vor dem Städtischen Arbeitsamt, Frauenabteilung, in der Zähringerstraße 100 bei der Ausgabe von Zusatzbrotkarten. Im Vordergrund links das Rathaus. StadtAK 8/PBS oVI 194 22. März 1915 Die Albtalbahn erhält an der Reichsstraße (heute Ebertstraße) einen neuen Endbahnhof. 15. Mai 1915 Die von Wilhelm Vittali geplanten Bauten am südlichen Stadtgarteneingang gegenüber dem Hauptbahnhof werden eingeweiht. 15. Juni 1915 In etwa 1.000 - 2.000 Karlsruher Haushaltungen werden Flugblätter mit Antikriegsparolen verteilt. Urheberinnen sind Mitglieder der sozialistischen Frauenbewegung. 15. Juni 1915 Die Stadt erlebt zwei Tage vor ihrem 200. Gründungstag den ersten Fliegerangriff , der 29 Todesopfer und 58 Verletzte fordert. Bei dem ersten Luftangriff auf Karlsruhe vom 15. Juni 1915 wurde das Haus Kriegsstraße 51 schwer getroffen. StadtAK 8/PBS oVI 236 30. Juli 1915 Die Stadtverwaltung eröffnet in der Kaiserstraße 175 eine ständige Verkaufsstelle für Lebensmittel. Nachdem im Laufe des Jahres zahlreiche Bestimmungen über Lebensmittelbewirtschaftung erlassen wurden, soll damit dem Lebensmittelwucher entgegengewirkt werden. 11. Dezember 1915 Einweihung des Konzerthauses am Festplatz. Es ist das erste von der Stadt errichtete Gebäude, das nur künstlerisch-musikalischen Zwecken dienen soll. Das fast gleichzeitig fertig gestellte neue Ausstellungsgebäude gegenüber der Festhalle hat im Sommer die Militärverwaltung beansprucht, weswegen die Vollendung des Innenausbaus erst nach Kriegsende erfolgt. Beide Gebäude plante das Architekturbüro Curjel & Moser. Mai 1916 Fertigstellung der Tulla-Schule an der Tullastraße. 1. Mai 1916 Fertigstellung des Südwestbeckens (heute Becken IV) im Rheinhafen. 11. Mai 1916 Zu den bestehenden vier Volksküchen des Frauenvereins wird der Betrieb einer Zentralküche eingerichtet, die mit fahrbaren Kesseln in der Stadt für die ärmere Bevölkerung warme Mahlzeiten zu niedrigem Preis abgeben soll. 22. Juni 1916 Ein Bombenangriff von fünf französischen Flugzeugen fordert 120 Todesopfer und 169 Verletzte. Unter den Opfern sind zahlreiche Kinder, die die Nachmittagsvorstellung eines Zirkus vor dem Ettlinger Tor besuchen. Wie sich später herausstellt, war das eigentliche Ziel des Angriffs der Hauptbahnhof, der auf den veralteten Karten der Franzosen noch an der Kriegsstraße eingezeichnet war, wo er sich bis 1913 befand. Die Bombardierung Karlsruhes gilt als Vergeltung für einen deutschen Bombenangriff auf Bar le Duc, dem 85 Menschen zum Opfer fielen. 25. Juli 1916 Der Bürgerausschuss diskutiert die Probleme der Lebensmittelversorgung in der Stadt, die sich aus der zunehmenden Zahl bewirtschafteter Lebensmittel und auch sonstiger Gebrauchsartikel in der Folge des Krieges ergeben. Oktober 1916 Inbetriebnahme des Brunnens auf dem Haydnplatz. Wie die architektonische Anlage des bis 1914 weitgehend umbauten Platzes, stammt auch der Entwurf des Brunnens von Heinrich Sexauer. Dezember 1916 Die Städtische Milchversorgung in der Zähringerstraße 45/47 nimmt ihren Betrieb auf. 29. Dezember 1916 Oberhofmarschall Freiherr Leopold von Freystedt schenkt der Stadt sein am Isteiner Klotz gelegenes 280.000 qm großes Weingut. Mit dem Ertrag aus Bewirtschaftung oder Verkauf soll kriegsbedingte Not gelindert werden. 1953 wird das nicht mehr rentable Gut verkauft. 11. Januar 1917 Der Stadtrat beschließt die Anlage von Kleingärten am nördlichen Albufer (heute Beiertheimer Feld) auf 15.000 qm ehemaligem Müllablageplatz. 30. März 1917 400 Arbeiterinnen der Geschossabteilung der Deutschen Waffen- und Munitionsfabrik streiken für eine Lohnerhöhung. 20. April 1917 Die Archivkommission beschließt die Einrichtung eines städtischen Scheffel-Museums und -Archivs. Leiter wird Werner Kremser. 28. Juni 1917 Der Stadtrat beschließt eine weitere Einschränkung der Straßenbeleuchtung, um Kohle zu sparen. Aus diesem Grund hatten im Februar die Volksschulen auf unbestimmte Zeit geschlossen werden müssen. Am 6. August wird die Straßenbeleuchtung eingestellt, am 25. August der Gasverbrauch eingeschränkt. 11. Oktober 1917 Die Maschinenbaugesellschaft feiert die Fertigstellung der zweitausendsten Lokomotive und zugleich 80-jähriges Firmenjubiläum. 10. November 1917 In der Marmeladenfabrik Stern & Cie streiken 420 Arbeiterinnen für mehr Lohn und bessere Arbeitsbedingungen. 16. November 1917 Der auch in Karlsruhe gegründete Ortsverein der "Deutschen Vaterlandspartei" tritt mit Forderungen nach einem "Siegfrieden" an die Öffentlichkeit. Nachdem andere Parteien sich in unterschiedlicher Weise ebenfalls zur Friedensresolution des Reichstages vom 19. Juli geäußert hatten, ist auch in Karlsruhe im Herbst der innenpolitische Burgfrieden beendet. 22. Dezember 1917 Bis 16. Januar 1918 bleibt die Deutsche Waffen- und Munitionsfabrik wegen Rohstoff- und Kohlemangel geschlossen. 28. Februar 1918 Das Gebäude der Museumsgesellschaft an der Ecke Kaiser-/Ritterstraße brennt nieder. 1. - 10. Juni 1918 Der Hausfrauenbund veranstaltet im Orangeriegebäude eine Ausstellung zum Thema "Durchhalten". 21. September 1918 Die Stadt erlebt den zehnten und letzten Fliegerangriff dieses Jahres. Oktober - Dezember 1918 Eine Grippeepidemie fordert 349 Todesopfer. 17. Oktober 1918 Um dem Mangel an Zahlungsmitteln zu begegnen, gibt die Stadt Notgeld aus. Sie lässt Fünf- und Zwanzigmarkscheine im Gesamtwert von fünf Millionen Mark drucken. 9. November 1918 Oberbürgermeister Karl Siegrist ruft zur Gründung eines Wohlfahrtsausschusses, der Recht und Ordnung in der Stadt aufrechterhalten soll, die Parteiführer für 18.00 Uhr ins Rathaus. Vorsitzender des Ausschusses wird Stadtrat Heinrich Sauer von der SPD. Auf dem Bahnhofsvorplatz hat sich eine große Menschenmenge versammelt. Es werden revolutionäre Reden gehalten. Stadtrat Sauer schlägt die Bildung eines Soldatenrats im Rathaus vor. Dieser überreicht dem Wohlfahrtsausschuss um 21.00 Uhr seine Forderungen. Vorsitzender des Soldatenrats wird der Metallarbeiter Hans Brümmer. Aufruf des Karlsruher Arbeiter- und Soldatenrats an die Karlsruher Bevölkerung, November 1918. StadtAK 8/PBS X 1130 10. November 1918 Wohlfahrtsausschuss und Soldatenrat beschließen die Bildung einer vorläufigen Regierung Badens und übergeben dem bisherigen Staatsminister Johann Heinrich von und zu Bodman eine Ministerliste. Kurz nach 16.00 Uhr wird vom Rathausbalkon die neue Regierung bekanntgegeben, die anschließend ihre erste Sitzung im Rathaus abhält. 11. November 1918 Der Obermatrose Otto Heinrich Klumpp zieht abends um zehn Uhr mit einigen Soldaten vor das Schloss. Es kommt auf dem Schlossplatz und dem Marktplatz zu Schießereien, die keine Verletzten fordern. Danach verlassen der Großherzog Friedrich II. und die Großherzogin Hilda die Stadt. 12. November 1918 Der Soldatenrat und der am 11. November gebildete Arbeiterrat bilden ein gemeinsames Gremium. 13. November 1918 Großherzog Friedrich II. verzichtet auf die Ausübung der Regierungsgewalt, und die provisorische Regierung erklärt Baden zur freien Volksrepublik. Am 22. November dankt der Großherzog endgültig ab. 17. November 1918 Die "Karlsruher Zeitung" erscheint erstmals in neuer Aufmachung als "Badischer Staatsanzeiger". 26. November 1918 Im Bürgerausschuss spricht Oberbürgermeister Karl Siegrist nach der Niederlage Deutschlands und dem Ende der Monarchie von einem schicksalsschweren Wendepunkt in der Geschichte und würdigt die Leistungen des Fürstenhauses für die Residenzstadt. 28. November 1918 Der Stadtrat beschließt für die städtischen Ämter und Betriebe den Achtstundentag, der am 1. Dezember in ganz Deutschland eingeführt wird. Dezember 1918 Zur Linderung der Wohnungsnot erstellt die Stadt in Grünwinkel an der Durmersheimer Straße zwei Wohnbaracken, die im März 1919 bezugsfertig sind. 1. Dezember 1918 Die Rheinbrücke bei Maxau wird gemäß den Waffenstillstandsbedingungen von den Franzosen besetzt. 12. Dezember 1918 Die in dem Waffenstillstand festgelegten Bestimmungen über die entmilitarisierte Zone, die östlich von Durlach verläuft, treten in Kraft. 1919 Um der Wohnungsnot zu begegnen, wird mit der Erschließung des Exerzierplatzes Gottesaue, des Geländes hinter der Tullaschule und dem Ausbau der Gartenstadt Rüppurr begonnen. Die ersten Häuser sind noch in diesem Jahr bezugsfertig. In ehemaligen Kasernen, u. a. Gottesaue, werden Notwohnungen hergerichtet. 1. Januar 1919 Das Gebäude der Gewerbeschule am Lidellplatz, das 1912 nach Plänen von Prof. Eugen Beck begonnen, im September 1914 fertig gestellt und während des Krieges als Lazarett benutzt wurde, wird seiner Bestimmung übergeben. 5. Januar 1919 Bei den Wahlen zur verfassunggebenden badischen Nationalversammlung, bei denen Frauen erstmals das aktive und passive Wahlrecht haben, erzielt in Karlsruhe-Stadt die SPD das beste Wahlergebnis. Unter den 15 Abgeordneten, die in Karlsruhe wohnen, sind zwei Frauen, Kunigunde Fischer (SPD) und Klara Siebert (Zentrum). Die badische Nationalversammlung tagt erstmals am 15. Januar im Landtagsgebäude. Ihr gehören 39 Abgeordnete des Zentrums, 36 der SPD, 25 der Deutschen Demokratischen Partei und 7 der Deutschnationalen Volkspartei an. 19. Januar 1919 Die Wahlen zur verfassunggebenden deutschen Nationalversammlung finden statt. Stärkste Partei in Karlsruhe-Stadt ist die SPD. 24. Januar 1919 Gründung der Baugenossenschaft Gartenvorstadt Grünwinkel, die den Bau von 180 Wohnungen plant. 10. Februar 1919 Eine französische Truppenabteilung zur Überwachung des Rheinhafens trifft ein. 23. Februar 1919 Wegen des Verbots einer Versammlung der Unabhängigen Sozialdemokratischen Partei im Colosseum kommt es zu Demonstrationen, bei denen Fensterscheiben zu Bruch gehen und einige Schüsse fallen. Die Demonstrationen am Schlossplatz und vor dem Innenministerium dauern bis in die Nacht. Die Proteste richten sich gegen den wegen revolutionärer Unruhen in Mannheim verhängten Belagerungszustand in Baden. 1. März 1919 Die Karlsruher Turngemeinde 1846 und die Karlsruher Turngesellschaft vereinigen sich zum Karlsruher Turnverein 1846. 3. März 1919 Gründung der Handwerker-Baugenossenschaft Hardtwaldsiedlung unter Vorsitz von Albert Braun. 13. April 1919 Volksabstimmung über die badische Verfassung. Diese erhält in Karlsruhe 22.355 Ja- und 2.479 Nein-Stimmen. 13. Mai 1919 Die Stadtverwaltung und die vier Hauptfraktionen (nach den letzten Wahlen von 1911 die Nationalliberalen, SPD, Zentrum und Fortschrittliche Volkspartei) veranstalten eine Protestkundgebung gegen die Versailler Friedensbedingungen. 18. Mai 1919 Bei den Stadtverordnetenwahlen gewinnt die liberale Deutsche Demokratische Partei vor der gleichstarken SPD und Zentrumspartei. Im Stadtrat, der von den Stadtverordneten gewählt wird, sind vertreten: SPD 6, USPD 1, KPD 1, Zentrum 6, DDP 7 und DNVP 1. Unter den 96 Stadtverordneten sind zehn Frauen, und dem 27-köpfigen Gremium des Stadtrats gehören drei Frauen an. 23. Juli 1919 Bei den fälligen Neuwahlen für den Oberbürgermeister nehmen von 122 stimmberechtigten Mitgliedern der Stadtverordnetenversammlung 47 an der Wahl teil. 37 stimmen für den bisherigen Amtsinhaber Karl Siegrist, 10 Zettel sind ungültig. Die Wahl ist somit nicht gültig. Nach öffentlicher Ausschreibung der Stelle wird am 19. September mit 91 von 92 abgegebenen Stimmen Dr. Julius Finter, Bürgermeister in Mannheim, zum neuen Oberbürgermeister Karlsruhes gewählt. August 1919 Aufhebung des Kartenzwangs für Seife. Für Nahrungsmittel und andere Bedarfsgüter hält die Zwangsbewirtschaftung an. Die Lebensmittelpreise müssen aufgrund des Mangels deutlich erhöht werden. 29. August 1919 Reichspräsident Friedrich Ebert besucht in Begleitung des Reichswehrministers Gustav Noske die Stadt zu Wirtschaftsbesprechungen mit der badischen Regierung. 29. September 1919 Die Zahl der Bürgermeisterstellen wird um eine auf vier erhöht. Weitere Links zum Thema Ausführliche Informationen zur Stadtchronik Stadtteilchroniken Kurze Karlsruher Stadtgeschichte Suche in der Chronik 1715 - 1719 1720 - 1729 1730 - 1739 1740 - 1749 1750 - 1759 1760 - 1769 1770 - 1779 1780 - 1789 1790 - 1799 1800 - 1809 1810 - 1819 1820 - 1829 1830 - 1839 1840 - 1849 1850 - 1859 1860 - 1869 1870 - 1879 1880 - 1889 1890 - 1899 1900 - 1909 1910 - 1919 1920 - 1929 1930 - 1939 1940 - 1949 1950 - 1959 1960 - 1969 1970 - 1979 1980 - 1989 1990 - 1999 2000 - 2007
https://www.karlsruhe.de/b1/stadtgeschichte/chronik/?epoche=191%&title=Die%20Jahre%201910%20bis%201919
101124-WBB-HSH-Internet_klein.pdf DOKUMENTATION MEHRFACHBEAUFTRAGUNG Hebelschule Neubau Sporthalle + Erweiterung Grundschule Stadt Karlsruhe INHALT VORWORT 05 AUSLOBUNG 07 Auslobungstext Raumprogramm Jurymitglieder Teilnehmer der Mehrfachbeauftragung 08 09 10 11 BEITRÄGE 22 14 18 13 AUSZUG AUS DEM PROTOKOLL DER JURY 35 Lanz Schwager Architekten BDA Lehmann Architekten GmbH Grünenwald + Heyl Architekten Walter Kohne archis Architekten + Ingenieure GmbH 26 30 2 3 Ein Grund zum Jubeln. Am 20. März 1958 wurde das Richtfest zum Bau der Hebelschule gefeiert. Dabei bemerk- te der damalige Oberbürgermeister Günther Klotz: „Die auf der Nordseite der Moltkestra- ße in der Nähe des Engländerplatzes gelegene Hebelschule wird nach ihrer Fertigstellung ein Schmuckstück innerhalb des Schulhausaufbau- es der Nachkriegszeit darstellen“. So konnte denn auch am 24. September 1958 eine sehr schöne Schule mitten im Grünen, fast ver- steckt zwischen den Laubbäumen des Hardt- waldes und doch direkt beim Stadtzentrum eingeweiht werden. Was damals noch fehlte, war eine Sporthalle. Erst im Jahre 1971 wurde eine einteilige Halle direkt beim Schulgebäu- de errichtet. Diese Sporthalle war durch immer mehr Schüler immer mehr belegt. Die Schul- leitungen wiesen schon seit den 90er Jahren auf die Problematik der Hallensituation hin. Im Jahre 2001 starteten die Elternbeiräte des Bismarck-Gymnasiums, der Hebel-Realschule und der Hebel-Grundschule eine Unterschrif- tenaktion bei den Eltern, weil die Sporthallen für die zu erteilenden Sportstunden nicht aus- reichten. Viele Jahre mussten die Schüler zu ihrem Sportunterricht in andere Hallen, über Karlsruhe verteilt, ausweichen, was mit eini- gen Umständen verbunden war. Von 2005 bis 2010 stand eine große Sanierung der Schule an. Während dieser Sanierungspha- se unseres 50 Jahre alten Hauptgebäudes im Jahre 2008 erreichte uns die Nachricht, dass der schon mehrfach angesprochene Turnhal- lenneubau nun zeitnah umgesetzt werden soll. Damit verbunden war die überraschende Nachricht, dass im gleichen Zug eine Grund- schulerweiterung geplant und realisiert wird. Beide Maßnahmen sind aus unserer Sicht drin- gend nötig, weshalb wir uns sehr über die Nachricht freuten. Der Einladung zur Präsentation der Entwürfe im Januar 2010 folgten wir gerne. Mit Inter- esse studierten wir die Pläne zum Turnhallen- neubau sowie die der Grundschulerweiterung: Alle vorgestellten Konzepte hatten interessan- te Ideen und überdenkenswerte Aspekte in ih- rer Planung berücksichtigt. Die Jury überzeugte letztendlich der Entwurf der „Lehmann Architekten“. So wird sich der Turnhallenneubau (mit separatem Sportlerein- gang) an den Grundschulpavillon anschließen – die Grundschulerweiterung wird auf einem Teil des Turnhallendaches und somit nahe der vorhandenen Grundschulklassenzimmer Platz finden. Mit den nun geplanten beiden Mehr- zweckräumen in Klassenzimmergröße und weiteren Kursräumen, kann die Grundschule endlich der Raumnot beispielsweise während Religion begegnen und den Bildungsauftrag unter angemessenen und somit deutlich er- leichterten Bedingungen umsetzen. Gerade in den musischen Bereichen erweitern sich für die Grundschule die Möglichkeiten um ein Vielfa- ches, die Fördergruppen erhalten nun auch den entsprechenden räumlichen Rahmen. So wird kurz nach unserem 50. jährigen Schul- jubiläum bereits wieder bemerkenswerte He- belschul-Geschichte geschrieben – jubeln Sie mit uns! VORWORT Andrea Pfennig, Konrektorin der Grundschule Dieter Stäbler, Rektor der Realschule Luftbild 4 5 S P O R T H A L L E + E R W E I T E R U N G H E B E L S C H U L E A U S L O B U N G Modellfoto Bestand 6 7 S P O R T H A L L E + E R W E I T E R U N G H E B E L S C H U L E Auszug aus dem AUSLOBUNGSTEXT Anlass und Zweck Der Hebel-Grundschule und Hebel-Realschule steht nur eine Turnhalle zur Verfügung. Der zusätzliche Raumbedarf soll mit dem Neubau einer einteiligen Sporthalle gedeckt werden. Die Grundschule soll um Mehrzweckräume und eine Schülerbibliothek erweitert werden. Das Wettbewerbsergebnis wird weiterent- wickelt bis zur Entwurfsplanung mit Kosten- berechnung und soll für den Doppelhaushalt 2011/12 vorbereitet werden. Auftraggeber Stadt Karlsruhe, vertreten durch das Amt für Hochbau und Gebäudewirtschaft Vorprüfung Die Vorprüfung erfolgt durch Vertreter der städtischen Ämter. Beurteilungskriterien Städtebau und Freiraum - Einbindung der Erweiterung und der Sport- halle in das städtebauliche Umfeld - Qualität der Freiraumplanung Funktion und Gestaltung - Qualität und Eignung des Entwurfes unter funktionalen Gesichtspunkten - Erfüllung des Raumprogramms - Qualität und Eignung des Entwurfes unter gestalterischen und architektonischen Ge- sichtspunkten - Erfüllung der Anforderungen an die Gebäu- detechnik Nachhaltigkeit, Wirtschaftlichkeit, Ökologie - Nachhaltigkeit - Wirtschaftliche Realisierbarkeit - Flächenausnutzung - Energiekonzept Allgemein Auf dem Grundstück der Hebelschule befinden sich die Gebäude der Grund- und Realschule sowie eine Turnhalle, die von beiden Schulen genutzt wird. Die zweite auf dem Grundstück befindliche Turnhalle wird vom Bismarck-Gymnasium ge- nutzt. Die vorhandenen Turnhallen bleiben bestehen, die neue Sporthalle soll als einteilige Sporthal- le (Einfachhalle gem. DIN 18032-1, Tabelle 2) errichtet werden. Die Hebel-Grundschule ist eine dreizügige Schule mit derzeit 260 Schülerinnen und Schü- lern. Die Räume befinden sich im zweigeschos- sigen Südflügel des Hauptbaus sowie im Pavil- lon an der Moltkestraße. Die Hebel-Realschule hat 422 Schülerinnen und Schüler. Die Räume befinden sich im drei- geschossigen Nordflügel des Hauptbaus und in den restlichen Räumen des Südflügels. Der zusätzliche Raumbedarf der Grundschule von rund 240 m² Programmfläche soll in einem Erweiterungsbau mit Anbindung zum Haupt- gebäude realisiert werden bzw. funktional möglichst gut an die vorhandenen Flächen der Grundschule angebunden werden. Wenn sich aus dieser Anforderung Optionen für eine Neuorganisation der Grund- und Realschulflächen ergeben, dann sollten diese nachvollziehbar dargestellt werden. Die Schulhoffläche ist soweit möglich zu erhal- ten. Das Hausmeisterhaus steht zur Dispositi- on. Es ist vorgesehen Halle und Erweiterung in einem Bauabschnitt zu realisieren. Den Wett- bewerbsteilnehmern ist innerhalb des Bau- fensters freigestellt, die Sporthalle anstelle des Hausmeisterhauses oder in Kombination mit der Schulerweiterung mit Anschluss an den Hauptbau zu platzieren. A U S L O B U N G RAUMPROGRAMM Sporthalle Einfeldsporthalle 405 m² (15 x 27 m, LRH 5,5 m) Eingangsbereich 15m² 2 Sammelumkleide (6 m Banklänge) 1 Toilette im Umkleidebereich Damen 1 Toilette im Umkleidebereich Herren 2 Wasch/Duschraum (mit je 1 Waschstelle u. je 3 Duschen) 1 Damentoilette außerhalb Umkleidebereich 1 Herrentoilette außerhalb Umkleidebereich 1 Behindertenumkleide mit Behinderten-Toilette 1 Lehrer-/ Übungsleiter-/ Schiedsrichterraum (inkl. Handwaschbecken, Dusch- und Umklei- dekabine, Garderobenschrank) ca. 10 m² 1 Sportgeräteraum 67,5 m² (Mindesttiefe 4,5 m, Mindestbreite 15 m, lichte Höhe 2,5 m, Höhe Toröffnung >2,2 m) 2 Technikräume Reinigungsgeräte + Putzraum Schulerweiterung gesamt 200-242 m² Mehrzweckraum 1 54-66 m² Mehrzweckraum 2 108-132 m² Kursraum 1 36 m² Kursraum 2 72 m² Infobereich / Bibliothek 20-38 m² Für die Nebenflächen ist von einer gleichzei- tigen Nutzung durch 16 Schülerinnen und 16 Schüler auszugehen. Es wird erwartet, dass das vorgegebene Raumprogramm sowohl organisatorisch als auch technisch optimal umgesetzt wird. Eine eventuelle Umorganisation der bestehen- den Grundschulräume mit der Erweiterung zu einem „Grundschul- Schwerpunkt“ ist dabei möglich. Zu berücksichtigen sind ökologische Kriterien, insbesondere die angestrebten Höchstwerte beim Energiebedarf der Sporthalle und der Schulerweiterung (120 kWh/m²a Primärener- giebedarf, 15 kWh/m²a Heizenergiebedarf). Es wird Wert auf eine alltagstaugliche und funktionale Gestaltung gelegt. 8 9 S P O R T H A L L E + E R W E I T E R U N G H E B E L S C H U L E JURYMITGLIEDER Herr Prof. Johann Eisele Eisele Staniek Architekten + Ingenieure, Darmstadt Herr Helmut Kern Leiter Gartenbauamt Herr Georg Gerardi Stadtplanungsamt Herr Wolfgang Vetter Leiter Schul- und Sportamt Frau Anne Sick Leiterin Amt für Hochbau und Gebäudewirtschaft Frau Ulrike Schlenker Leiterin Stabstelle Projektcontrolling Herr Ulrich Framke Leiter Bauordnungsamt Herr Hans-Werner Kühn Fachberater Sport Herr Dieter Stäbler Rektor der Realschule Frau Doris Sobiesiak Rektorin der Grundschule A U S L O B U N G TEILNEHMER DER MEHRFACHBEAUFTRAGUNG 03 Lanz Schwager Architekten BDA Rheingutstraße 7 78462 Konstanz T 07531 69 137 00 mail@lanz-schwager.de www.lanz-schwager.de 01 Lehmann Architekten GmbH Franz-Ludwig-Mersy-Str. 5 77654 Offenburg T 0781 932 48 0 office@lehmann-architekten.de www.lehmann-architekten.de 02 Grünenwald + Heyl Architekten Ludwig-Marum-Straße 38 76185 Karlsruhe T 0721 597 27 0 info@gruenenwald-heyl.de www.gruenenwald-heyl.de 04 Walter Kohne Waldstraße 48 76133 Karlsruhe T 0721 3844 764 mail@walter-kohne.de www.walter-kohne.de 05 archis Architekten + Ingenieure GmbH Stephanienstraße 30 76133 Karlsruhe T 0721 919 61-0 office@archis.de www.archis.de extern intern beratend 10 11 S P O R T H A L L E + E R W E I T E R U N G H E B E L S C H U L E B E I T R Ä G E 03 05 0401 02 Einsatzmodelle 12 13 Lehmann Architekten GmbH Lanz Schwager Architekten BDA Grünenwald + Heyl Architekten Walter Kohne archis Architekten + Ingenieure S P O R T H A L L E + E R W E I T E R U N G H E B E L S C H U L E 0 1 Lehmann Architekten BDA 1. Rang 14 15 Hauptzugang Moltkestraße Grundriss 1. Obergeschoss Grundriss ErdgeschossLageplan Nutzungsschema Obergeschoss S P O R T H A L L E + E R W E I T E R U N G H E B E L S C H U L E 0 1 16 17 Querschnitt Bauabschnitt 2 Fassadenschnitt Innenraum Sporthalle Schnitt Sporthalle Ansicht gesamt S P O R T H A L L E + E R W E I T E R U N G H E B E L S C H U L E Lageplan Piktogramme Ansicht SÜD 0 2 Grünenwald + Heyl Architekten 3. Rundgang Grundriss Erdgeschoss 18 19 S P O R T H A L L E + E R W E I T E R U N G H E B E L S C H U L E 0 2 Fassadenschnitt 20 21 Schnitt QUER Grundriss Obergeschoss Ansicht SÜD Grundriss Untergeschoss S P O R T H A L L E + E R W E I T E R U N G H E B E L S C H U L E Lanz Schwager Architekten BDA 3. Rundgang 0 3 22 23 Lageplan Grundriss Obergeschoss Grundriss Sporthalle Untergeschoss Grundriss Erdgeschoss Ansicht SÜD S P O R T H A L L E + E R W E I T E R U N G H E B E L S C H U L E 0 3 EnergiekonzeptSchnitt QUER Ansicht OST Ansicht NORD Ansicht WEST 0 3 Fassadenschnitt 24 25 S P O R T H A L L E + E R W E I T E R U N G H E B E L S C H U L E Walter Kohne 2. Rundgang 0 4 26 27 Perspektive Hallenbau Ansicht Erweiterung SÜD Grundriss Sporthalle ErdgeschossLageplan Grundriss Erweiterung Erdgeschoss Grundriss Sporthalle Zwischengeschoss Grundriss Sporthalle Hallenebene Grundriss Erweiterung Obergeschoss Ansicht Erweiterung WEST Schnitt Sporthalle LÄNGS S P O R T H A L L E + E R W E I T E R U N G H E B E L S C H U L E 0 4 28 29 Ansicht Erweiterung NORDSchnitt Erweiterung Fassadenschnitt Erweiterung Fassadenschnitt Hallenbau Schnitt Hallenbau NORD Ansicht Hallenbau OST 0 1 # , 2 3! 4 2 4 2 3! 0 # , 0 5 Lüftunskonzept Perspektive Innenraum HALLEPerspektive Erweiterung S P O R T H A L L E + E R W E I T E R U N G H E B E L S C H U L E archis Architekten + Ingenieure 2. Rundgang 0 5 30 31 Lageplan Grundriss EG Ansicht SÜD Schnitt C S P O R T H A L L E + E R W E I T E R U N G H E B E L S C H U L E 32 33 Ansicht WEST Fassadenschnitt SchulerweiterungGrundriss UG Fassadenschnitt Halle Grundriss OG Schnitt A Ansicht OST GR OG Alternative S P O R T H A L L E + E R W E I T E R U N G H E B E L S C H U L E 0 5 B E W E R T U N G AUSZUG AUS DEM PROTOKOLL DER JURY Lehmann Architekten situieren das Raumpro- gramm als direkten Anbau des bestehenden Pavillons an der Moltkestraße. Die Sporthalle und die Flächen der Schulerweiterung werden übereinander gestapelt, wodurch ein größt- möglicher Freiraum erhalten bleiben kann. Die Höhenlage des 1. Obergeschosses des Be- standsgebäudes bestimmt dabei das Nivelle- ment des Neubaus, um die barrierefreie Er- schließung zu gewährleisten. Die Sporthalle muss infolge dessen soweit in den Boden abge- senkt werden, dass die geforderte lichte Höhe erreicht werden kann; ebenengleich werden hier außerdem der Geräteraum und ein Tech- nikraum angeordnet, nicht aber die Toiletten, Duschen und Umkleideräume. Diese liegen auf halber Höhe der Sporthalle wodurch verschiedene Vorteile erzielt werden: - die Nassräume können ohne Hebeanlage an den Kanal angeschlossen werden, - alle Nebenräume sind tagesbelichtet und na- türlich be- und entlüftet, - und der Sportler gelangt nach Schulschluss di- rekt an diese Räume heran. Die richtige Größe muss bei der weiteren Bear- beitung jedoch überprüft und korrigiert wer- den. Im Obergeschoss ist den Schulräumen zur Nordseite eine Terrasse angelagert, die für Un- terricht im Freien gut nutzbar ist, als zusätz- liche Pausenfläche aber ungeeignet erscheint und eine zusätzliche Aufsicht erfordern würde. Der einfache Grundbaukörper als Kubus wird an verschiedenen Stellen geschickt skulptural bearbeitet. - der Sportlereingang wird etwas nach hinten versetzt und benötigt somit kein Vordach und macht dennoch die Zugangssituation klar, - zum bestehenden Altbau wird dies als Zäsur ausgebildet, - und die Terrasse folgt ebenfalls dieser räumli- chen Vorgehensweise. In zwei verschiedenen Varianten nähern sich die Architekten dem Erscheinungsbild: - die Fassaden des Altbaus bleiben unangetas- tet, - oder erhalten zukünftig die gleiche Anmu- tung. Diese kann für den Neubau jedoch noch nicht gänzlich überzeugen. Zwar wird anerkannt, dass eine Ziegelfassade des Neubaus gut zu den verklinkerten Schulgebäuden passen wür- de, die Jury erwartet jedoch eine Lösung, die die handwerkliche und materielle Fortschrei- bung der Klinkerfassade in die heutige Zeit er- reicht, ohne den Ansatz der Integration in das Ensemble aufzugeben. Die wirtschaftlichen Werte bewegen sich im gesicherten Bereich. Dies betrifft auch die ersten Überlegungen zum Energiekonzept. Insgesamt kann dem Vorschlag von Lehmann Architekten in allen Belangen ein sehr gutes Niveau attestiert werden und die Jury ist si- cher, dass die noch zu überarbeitenden Fassa- den dieses Niveau ebenfalls erreichen werden. Die Verfasser des Entwurfs schlagen einen ad- ditiv zusammengefügten, gestaffelten Bau- körper vor, der sich auf der einen Seite zur Moltkestraße als Verlängerung des Pavillonge- bäudes präsentiert. Der eingeschossige Teil der Sporthalle teilt den großzügigen Innenhof in zwei Teile und wird von der Jury kritisch be- wertet, da der Blick auf die dahinter liegende Hebelschule beeinträchtigt wird. Der interessante Ansatz des gefügten Baukör- EINZELBEWERTUNGEN LEHMANN ARCHITEKTEN GMBH GRÜNENWALD + HEYL ARCHITEKTEN 34 35 S P O R T H A L L E + E R W E I T E R U N G H E B E L S C H U L E B E W E R T U N G Die Verfasser thematisieren in ihrem Entwurf die klare Herausbildung von Zentren für Real- schule und Grundschule auf dem Schulcampus unter der Prämisse der maximalen Erhaltung von Schulhofflächen und Baumbestand. Hierzu schlagen sie einen kompakten Baukör- per entlang der Moltkestraße in Form eines direkten Anbaus an den zweigeschossigen Grundschulpavillon vor, in dem in Erdgeschoss und Untergeschoss die Sporthalle mit Neben- räumen und im Obergeschoss die Erweiterung der Grundschule untergebracht sind. Zur voll- ständigen Umsetzung des Konzepts sind auch Eingriffe im Hauptgebäude erforderlich (Ver- lagerung des Verwaltungstrakts der Grund- schule). In einer zweiten Stufe wird die Sanierung der Pavillonfassaden vorgeschlagen, so dass dann Bestand und Neubau einheitlich erscheinen. Damit wird auch die Fortführung des leicht geneigten Satteldachs zu einem Walmdach begründet. Die Konstruktion der Sporthalle besteht aus Stahlbetonwänden und Brettschichtholzträ- gern, auf denen die Schulräume aufgesetzt werden. Die dargestellte Konstruktionshöhe der Träger wird als zu gering dimensioniert bewertet, was in der Folge eine zusätzliche Ab- senkung des Hallenbodens erfordern würde. Der schlüssig durchgearbeitete Entwurfsan- satz, aus Bestand und Neubau langfristig ein Gebäude zu erhalten, bedingt, dass das Raum- programm für die Erweiterung Grundschule um 230 qm überschritten wird. Damit wird deutlich der Rahmen der Aufgabenstellung gesprengt. Da die Arbeit in einer weiteren Be- arbeitung keine Entwicklungsmöglichkeiten zu einer Reduzierung der Flächen erkennen lässt, kann sie aus wirtschaftlichen Gründen nicht zur Weiterbearbeitung empfohlen wer- den. pers wird aus Sicht der Jury nicht konsequent umgesetzt: wie in den Darstellungen der An- sichten erkennbar ist, gelingt der Übergang zum Pavillon nicht vollständig. Hier wird die Unentschlossenheit zwischen Erweiterungsbau und skulpturalem Solitär besonders deutlich. Die innenräumlichen Qualitäten mit der ange- strebten Tageslichtlenkung und unterschied- lichen Blickbeziehungen werden lobend er- wähnt. Der Aufenthaltsbereich zwischen den Klassenräumen erscheint nur begrenzt prak- tikabel. Neben nicht erfüllter Anforderungen aus dem baulichen Brandschutz ist der Flur- bereich als Aufenthaltszone auch wegen der gleichzeitigen Nutzung der Klassenräume nur eingeschränkt verwertbar. Die funktionalen Zuordnungen und erforder- lichen Größen der Räume sind insgesamt gut umgesetzt. Der Geräteraum ist etwas zu klein. Der zweite Rettungsweg im OG fehlt. Das energetische Konzept ist plausibel und gut umsetzbar. Die wirtschaftlichen Kennzahlen liegen im positiven Bereich, werden aber durch die erhöhten Anforderungen in konstruktiver Hinsicht relativiert. Die Jury würdigt den Beitrag als Versuch im Rahmen der schwierigen Bedingungen des Grundstücks eine architektonisch anspruchs- vollen Ergänzungsbau als Auftakt zum Schul- gelände zu positionieren, schließt eine Umset- zung wegen der zuvor genannten Mängel im Entwurfsansatz jedoch aus. Die Leitidee der Verfasser ist es, den durch Be- bauung verlorenen Freiraum mittels Nutzung der Dachfläche der Turnhalle wieder zu ge- winnen. Zu diesem Zweck wird die Sporthalle 4 Meter unter das Geländeniveau abgesenkt und das Dach nach Osten, zum gemeinsamen Pausenraum der 2 Schulen hin, in Form einer großen Freitreppe abgesenkt. Der gegenüber- liegende neue Anbau an den bestehenden Pa- villon bildet mit der Westfassade gewisserma- ßen die Bühne zu dieser Tribüne. Die Ausformulierung dieser Idee ist jedoch im Detail wenig prägnant geraten; der Bezug der Gebäude zueinander, ein Dialog, ist wenig spürbar: So ist die Westfassade des Anbaus eher ohne Ausdruck, die starke Geste der Trep- penanlage wird durch die Addition anderer Elemente wie Foyer und Vordach und durch Überlagerung mit verspielten Formen wieder verunklart. Relativ viele Bäume müssen der Turnhalle wei- chen. Die Ansicht zur Moltkestraße vermittelt da- her auch nicht die Entwurfsidee als prägnante Form, sondern zerfällt in den sehr schlichten Anbau und das Sockelfragment der Turnhalle. Die Erschließung der Turnhalle liegt recht ver- steckt, der Zugang zum Aufzug direkt von au- ßen ist problematisch. Es wird bezweifelt, ob die angestrebte Obergrenze von 15 kWh/m²a Heizenergiebedarf mit dem vorgeschlagenen Lüftungskonzept erreicht werden kann. Die Neben- und Technikräume sind knapp be- messen. Die Idee der Wiedergewinnung der versie- gelten Fläche als Nutzfläche für den Freiraum wird von der Jury in hohem Maß gewürdigt, die Umsetzung konnte jedoch nicht überzeu- gen. Der Verfasser stellt sich der Aufgabe mit der erklärten Absicht, die heute parkartige Situ- ation möglichst wenig zu verschlechtern und versucht, die geforderten Baulichkeiten als Pa- villons in den Baumbestand zu integrieren. Der vorhandene Grundschulpavillon wird durch einen elliptischen Anbau ergänzt. In ihm kann das gewünschte Raumprogramm aller- dings nicht befriedigend untergebracht wer- den. Die Erschließungsflächen, die Aufzugs- größe und die Aufstellfläche vor dem Aufzug sind zu knapp bemessen. Die für die Barriere- freiheit notwendige Rampe umfährt sehr um- wegig den Anbau. Durch den eng an den westlichen Grundstücks- rand platzierten Turnhallenneubau werden die heutige Schulhoffläche und der prägen- de Baumbestand weitgehend erhalten. Durch die vollständige, 5 Meter tiefe Absenkung der Turnhalle wird der sichtbare Gebäudeteil zwar auf ein Minimum reduziert, allerdings werden besondere Aufwendungen zur Böschungssi- cherung und zur Sicherung der Gründung der benachbarten Sporthalle erforderlich. Konflik- te mit der parallel verlaufenden Fernwärmelei- tung sind wahrscheinlich. Der Entwurf stellt einen anerkennenswer- ten Versuch dar, das umfangreiche Raum- programm bei gleichzeitig sehr sparsamen Umgang mit dem wertvollen Freiraum zu reali- sieren. Wegen seiner heterogenen Gesamtwir- kung und den genannten Defiziten kann er je- doch nicht zur Umsetzung empfohlen werden. LANZ SCHWAGER ARCHITEKTEN GMBH ARCHIS ARCHITEKTEN + INGENIEURE GMBHWALTER KOHNE ARCHITEKT 36 37 S P O R T H A L L E + E R W E I T E R U N G H E B E L S C H U L E 38 39 S P O R T H A L L E + E R W E I T E R U N G H E B E L S C H U L E IMPRESSUM Stadt Karlsruhe Amt für Hochbau und Gebäudewirtschaft Zähringerstraße 61 76133 Karlsruhe T 0721 133 - 2601 F 0721 133 - 2699 hgw@karlsruhe.de www.karlsruhe.de Januar 2010
https://www.karlsruhe.de/b3/bauen/hochbau/wettbewerbe/wettbewerbe_abgeschl/hebel_schule/HF_sections/content/ZZk7QA4xU0bf8x/ZZk7QStUhi01Bs/HSH_Internet_klein_neu.pdf
Stadt Karlsruhe Amt für Hochbau und Gebäudewirtschaft Leitlinie Energieeffizienz und Nachhaltiges Bauen Teil 1 Leitziele und allgemeine Anforderungen Leitlinie Energieeffizienz und Nachhaltiges Bauen Teil 1 Leitziele und allgemeine Anforderungen Leitlinie Energieeffizienz und Nachhaltiges Bauen Teil 1 Leitziele und allgemeine Anforderungen LEITLINIE Energieeffizienz und Nachhaltiges Bauen Teil 1 Leitziele und allgemeine Anforderungen Impressum Herausgeber: Stadt Karlsruhe Dezernat 6 Amt für Hochbau und Gebäudewirtschaft Karlsruhe, Dezember 2010 1 Inhaltsverzeichnis 1 Einführung.....................................................................................................................2 1.1 Grundlagen.................................................................................................................2 1.2 Zuständigkeiten / Organisatorische Umsetzung in der Stadt Karlsruhe.....................2 1.3 Organisation und Einsatz externer Architekten, Fachplaner, Berater ........................3 2 Leitziele für Energieeffizienz und Nachhaltiges Bauen.............................................3 3 Maßnahmen im Bestand und Neubauvorhaben.........................................................5 3.1 Anforderungen an Standorte und städtebauliche Umgebung ....................................5 3.2 Anforderungen an das Gebäude als Gesamtsystem..................................................6 3.2.1 Neubauvorhaben ...................................................................................................6 3.2.2 Maßnahmen im Bestand (Umbau, Sanierung) ......................................................8 3.3 Anforderungen an die Räume ....................................................................................8 3.3.1 Raumnutzung / Anordnung der Räume .................................................................8 3.3.2 Raumklima.............................................................................................................9 3.3.3 Raumbezogene Anforderungen an Belichtung und Beleuchtung..........................9 3.3.4 Raumbezogene Anforderungen an die Belüftung................................................10 3.4 Qualitätssicherung Gebäude....................................................................................10 4 Kontrolle der Energieeffizienz und Nachhaltigkeit in den ersten Betriebsjahren (Evaluierung, Monitoring)...........................................................................................11 4.1 Objektübergabe nach der Inbetriebnahme...............................................................11 4.2 Optimierung im 1. und 2. Betriebsjahr ......................................................................12 Abkürzungsverzeichnis............................................................................................................13 Literaturverzeichnis..................................................................................................................13 2 1 Einführung Die Leitlinie „Energieeffizienz und Nachhaltiges Bauen“ ist die Basis für einen Verbund von Leitlinien, die alle Prozesse in den Lebenszyklusphasen kommunaler Immobilien und Be- triebsmittel umfassen. Der hier vorliegende Teil 1 beschreibt die Leitziele und allgemeinen Anforderungen. In einem noch zu erstellenden Teil 2 werden konkrete Anforderungen an Baukonstruktionen, Technische Anlagen sowie Bauteile und Komponenten formuliert. Darüber hinaus ist folgende ergänzende Leitlinie in Planung: - Leitlinie für Nachhaltige Gebäudebewirtschaftung 1.1 Grundlagen Der Gemeinderat der Stadt Karlsruhe hat am 17.11.2009 beschlossen, die in der Leitlinie aufgeführten Anforderungen für Neubauten und für Maßnahmen im Gebäudebestand als Handlungsanweisung in städtischen Gebäuden umzusetzen, wobei eine Amortisation der Investitionen durch Einsparung von Energiekosten in einem überschaubaren Zeitraum ge- geben sein sollte. Gesetzliche Basis für die Herbeiführung von Energieeffizienz im Planen, Bauen und Betrei- ben sind das Energieeinsparungsgesetz (EnEG) und die geltende Energieeinsparverord- nung (EnEV) mit der Perspektive erhöhter Anforderungen in der zukünftig geplanten EnEV. Die gültigen EnEV–Regularien betreffen die Umsetzung baulich-technischer Maßnahmen im Hinblick auf deren Effizienz. Flankierend dazu unterstützen das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG des Bundes), das Erneuerbare-Wärme-Gesetz (EWärmeG des Landes BW) und das Erneuerbare-Energien- Wärme-Gesetz (EEWärmeG des Bundes) die optimale energetische Versorgung. 1.2 Zuständigkeiten / Organisatorische Umsetzung in der Stadt Karlsruhe Die Entwicklung, regelmäßige Aktualisierung und operative Umsetzung der Leitlinien für energieeffizientes und Nachhaltiges Bauen, Betreiben und Bewirtschaften ist Aufgabe des Amtes für Hochbau und Gebäudewirtschaft in Abstimmung mit dem Amt für Umwelt- und Arbeitsschutz sowie beteiligter Ämter und Behörden. Externe Projektbeteiligte werden in den abzuschließenden Verträgen zur Einhaltung der Vorgaben aus den Leitlinien verpflichtet. 3 1.3 Organisation und Einsatz externer Architekten, Fachplaner, Berater Die Auswahl von Architekten und Ingenieuren erfolgt auch unter Beachtung der Vorgaben der Leitlinie Energieeffizienz und Nachhaltiges Bauen. 2 Leitziele für Energieeffizienz und Nachhaltiges Bauen Geltende EU-Verordnungen geben langfristig zu erreichende Ziele vor. Bis zum 31.12.2018 müssen alle EU-Mitgliedstaaten sicherstellen, dass alle neu gebauten Gebäude soviel Ener- gie erzeugen, wie sie verbrauchen. Darüber hinaus sind zukünftig „Energie-Plus-Gebäude“ anzustreben, die mehr Energie bereitstellen, als sie gleichzeitig verbrauchen (z.B. durch Photovoltaik-Anlagen). Gemäß geltender und fortlaufend aktualisierter EU-Verordnungen werden die Leitziele konkretisiert (z.B. Niedrigstenergiegebäude). Öffentliche Einrichtungen sollen eine Vorreiterrolle einnehmen und dies kommunizieren. Die folgenden Leitziele ergänzen die gesetzlichen Vorgaben. Das Engagement der Stadt Karlsruhe zielt auf die Förderung innovativer Konzepte, Systeme und Produkte sowie auf eine effizienzorientierte Umsetzung im Verwaltungshandeln. LEITZIEL 1: Energieeffizienz und Nachhaltigkeit in städtebaulichen Maßnahmen Im Rahmen städtebaulicher Planungen wird die rationelle Energiebereitstellung und Energie- verwendung entsprechend vorbereitet. Damit verbunden sind die Nachhaltigkeitsziele, Flä- cheneffizienz und Ressourcenschonung. LEITZIEL 2: Beitrag zum Klimaschutz Die sparsame und rationelle Energieverwendung hat höchste Priorität, um den Energiever- brauch in Gebäuden, technischen Anlagen und Einrichtungen zu senken. Damit ist ebenso das Ziel der Verringerung von Schadstoffemissionen, die durch Energieumwandlung entste- hen, verbunden. LEITZIEL 3 : Optimale Bedarfsdeckung durch einen wachsenden Anteil erneuerbarer Energien an der Energieversorgung Es sollen innovative Lösungen und Technologien sowie Produkte zur Nutzung erneuerbarer Energien eingesetzt werden. 4 LEITZIEL 4: Wirtschaftlichkeit Für die Auswahl von Maßnahmen und Produkten zur Verringerung der Nutzungs- und Be- wirtschaftungskosten sollen die Ergebnisse einer lebenszyklusorientierten Gesamtkostenbe- trachtung berücksichtigt werden. LEITZIEL 5: Qualitative Ziele der Nachhaltigkeit Hinsichtlich der Qualitätsziele der Nachhaltigkeit orientiert sich die Stadt Karlsruhe an dem Leitfaden Nachhaltiges Bauen des BMVBS. LEITZIEL 6: Passivhausstandard Für Neubauvorhaben wird die Realisierung des Passivhaus-Standards angestrebt (Abwei- chungen sind zu begründen). Der Nachweis ist zu führen: auf der Berechnungsgrundlage des „Passivhaus Projektierungs Paketes“ PHPP 2007: 15 kWh/(m² a) Heizenergiebedarf, 120 kWh/(m² a) Primärenergiebedarf oder auf der Berechnungsgrundlage der EnEV 2009. In diesem Fall müssen die Werte im Ver- gleich zum Referenzgebäude nach EnEV 2009 um mindestens 30 % unterschritten werden. Bei Umbau- und Sanierungsmaßnahmen wird der energetische Standard auf der Grundlage der Empfehlungen aus durchgeführten Energiegutachten unter Beachtung der Realisierbar- keit festgelegt. 5 3 Maßnahmen im Bestand und Neubauvorhaben Die Maßnahmen werden im Einzelnen wie folgt betrachtet: 3.1 Anforderungen an Standorte und städtebauliche Umgebung 3.2 Anforderungen an das Gebäude als Gesamtsystem 3.3 Raum- und Nutzungsanforderungen Die weitere Detaillierung der Anforderungen erfolgt nach den Kostengruppen der DIN 276 in Teil 2 der Leitlinien Anforderungen an Baukonstruktionen, technische Anlagen, Bauteile und Komponenten - Baukonstruktionen (Kostengruppe 300 / 500) - Technische Anlagen (KG 400 / 500) - Betriebsmittel (KG 600). 3.1 Anforderungen an Standorte und städtebauliche Umgebung Quelle: Leitfaden Nachhaltiges Bauen, BMVBS Orientierung an städtebaulichen Zielen Über die gesetzlichen Vorgaben hinaus soll eine Orientierung an den städtebaulichen Ent- wicklungsvorstellungen der Gemeinde angestrebt werden, soweit dies im Einzelfall unter Berücksichtigung sonstiger Zielvorgaben für das Vorhaben möglich und sinnvoll ist. Flächeninanspruchnahme begrenzen Zu den Zielen einer nachhaltigen Städtebaupolitik zählen in ökologischer Hinsicht der spar- same und schonende Umgang mit Bauland sowie die Minimierung des Flächenverbrauchs für die Erschließung. Dazu gilt es bei der Vorhabenplanung zu bedenken, inwieweit der bau- planungsrechtlich zulässige Rahmen Geschossflächenzahl (GFZ) und Grundflächenzahl (GRZ) im Sinne der Ressourcenschonung maximal ausgeschöpft werden soll. Flächenrecycling Außerdem sind vor einer Inanspruchnahme von Freiflächen möglichst Industriebrachen, ehemals militärisch genutzte oder andere untergenutzte Flächen einer neuen Nutzung zuzu- führen oder Baulücken auszufüllen. Natürliche Ressourcen schützen Auf die gesetzlichen Anforderungen des Umwelt- und Naturschutzes wird hingewiesen. Vor- handene Baumgruppen und Hecken sind nach Möglichkeit zu erhalten. 6 Eingliederung in das städtische Umfeld Ein wichtiger Gesichtspunkt bei der Vorhabensplanung ist die städtebauliche Einbindung neuer Vorhaben in das vorhandene Umfeld. In ökologischer Hinsicht spielen dabei die Aus- richtung der Gebäudekörper und gebietstypische Windströmungen, die eine natürliche Belüf- tung des Siedlungsbereichs sicherstellen, eine Rolle. Planungen finden in Karlsruhe über- wiegend innerhalb eines städtebaulichen Kontextes statt. Die Topographie und die vorhan- dene städtebauliche Struktur sind Vorgaben, die eventuell mit einer solarenergetisch optima- len Gebäudestellung in Konflikt geraten können. Abweichungen vom energetischen Opti- mum werden erläutert. Verkehrsflächen minimieren Die Nutzung vorhandener Infrastruktur wird häufig gegenüber der Neuerrichtung vorteilhaft sein. Standorte mit guter Anbindung an den öffentlichen Personennahverkehr sollen im Re- gelfall bevorzugt werden, Verkehrsströme gilt es zu minimieren. Flächen für Verkehrsanla- gen innerhalb der Liegenschaften werden größenmäßig beschränkt und soweit möglich wasserdurchlässig ausgelegt. Ausgleichsmaßnahmen Planerisch festgesetzte naturschutzrechtliche Ausgleichsmaßnahmen sind durchzuführen. Soweit die Wirtschaftlichkeit gewährleistet ist, können auch darüber hinaus weitere Maß- nahmen, beispielsweise zur Dach- und Fassadenbegrünung, in Betracht gezogen werden. Bei der Freiflächengestaltung bietet es sich an, einheimische und standortgerechte Vegeta- tionen als Planungselement zu bevorzugen. 3.2 Anforderungen an das Gebäude als Gesamtsystem 3.2.1 Neubauvorhaben Bei jeder Neubaumaßnahme ist zunächst zu prüfen, ob sich der Bedarf im Bestand umset- zen lässt. Nur wenn eine Realisierung im Bestand nicht, oder nicht wirtschaftlich möglich ist, kann zugunsten eines Neubaus entschieden werden. Der Energiebedarf eines Gebäudes wird maßgeblich durch die Orientierung und die Form, die Baustoffqualitäten sowie den Umfang und die Art von transparenten Bauteilen und Ver- schattungssystemen beeinflusst. Energieeffizienz bedeutet nicht nur, jedes einzelne System zu optimieren, sondern das Ge- samtsystem Gebäude zu einer effizienten Einheit zu formen. Dabei sind die Gebäudeform und die Gebäudehülle auf das Klima und die Nutzung abzustimmen. Grundsätzlich werden bei der Realisierung von Neubauten ein Heizwärmebedarf von ≤ 15 kWh/(m²a) und ein Primärenergiebedarf von ≤ 120 kWh/(m²a) bzw. die Unterschreitung der EnEV 2009 um 30 % angestrebt. Kompaktheit der Gebäude Das Verhältnis von wärmeübertragender Umfassungsfläche zum Bauwerksvolumen (A/V) soll möglichst klein sein. 7 Zonierung Räume gleicher thermischer Nutzungsanforderungen oder gleicher Belegung sollen inner- halb eines Gebäudes möglichst zusammengelegt werden. Anforderungen an die Gebäudehülle Die Gebäudehülle und deren Zusammensetzung aus unterschiedlichen Bauteilen bestimmt in hohem Maß die energetische Gesamteffizienz des Gebäudes. Zu beachten sind folgende Entwurfsregeln: - Das Verhältnis von opaken zu transparenten Bauteilen ist im Hinblick auf Trans- missionswärmeverluste, solare Gewinne und die Speichermasse zu optimieren. Bei Bedarf ist der Nachweis durch geeignete thermodynamische Berechnungen zu erbringen. - Transparente Bauteile sind im Hinblick auf Himmelsrichtung und Verschattung, die raumbezogen erforderliche Belichtung und den erforderlichen Sonnenschutz auszu- legen. Der Nachweis ist durch Berechnungen zu erbringen. Das Verschattungssys- tem ist in Abhängigkeit der zu erwartenden Windlasten zu optimieren. - Alle konstruktiven Details sind bauphysikalisch im Hinblick auf Wärmebrücken nach DIN 4108 Beiblatt 2 zu planen. Bei Abweichungen ist ein Gleichwertigkeitsnachweis zu führen. - Die Luftdichtheit der Gebäude ist besonders im Bereich von Fenstern und Eingangs- türen eine Schwachstelle. Der Nachweis der Luftdichtigkeit ist mit einem Blower- Door-Test zu führen. Dabei sind die Grenzwerte nach den Grundsätzen zum Bau ei- nes Passivhauses einzuhalten. Mechanische Lüftung Hochgedämmte und dichte Fassaden verlangen eine entsprechende Planung der Lüftungs- prozesse. Besonders in Klassenräumen von Schulen ist unter diesen Bedingungen der Luftwechsel durch Fensteröffnung problematisch. Als technische Alternativen sind im Einzel- fall zu prüfen: - Mechanische Lüftungsanlagen in Verbindung mit hocheffizienten Wärmerückgewin- nungsanlagen - Öffnen von Fenstern/Oberlichtern für Nachtlüftung mit Stellantrieb - jeweils gekoppelt mit Gebäudeautomation (CO2-Sensoren, Nachtlüftung für den som- merlichen Wärmeschutz). Dabei ist die Minimierung der Bewirtschaftungskosten zu Grunde zu legen. In allen Aufenthaltsräumen ist ein ausreichender Luftwechsel über zu öffnende Fensterflä- chen zu ermöglichen. Der Nachweis guter Luftqualität ist im 1. und 2. Betriebsjahr zu führen. Photovoltaik-Anlagen Die Möglichkeit zur Installation von Photovoltaik-Anlagen ist bei der Planung zu beachten. 8 3.2.2 Maßnahmen im Bestand (Umbau, Sanierung) Für Maßnahmen im Bestand, bei denen energetisch relevante Bauteile ersetzt werden, wird ein Energiegutachten beauftragt. Dieses Gutachten ist wesentlicher Bestandteil einer ganz- heitlichen Bestandsanalyse des Gebäudes. Die Bestandsanalyse bildet die Beurteilungsgrundlage, um im Einzelfall einen energetisch und wirtschaftlich sinnvollen Umfang der Sanierungsmaßnahme festzulegen. Die Energiegutachten werden als standardisierte Form vorgegeben, um Vergleichbarkeit bei städtischen Maßnahmen zu gewährleisten. Schwachstellen von Gebäuden (bauphysikalische und technische) sind systematisch und kontinuierlich zu erfassen. Anforderungen an die Gebäudehülle und die technische Ausstattung Die Maßnahmen im Gebäudebestand werden ebenfalls, soweit technisch sinnvoll und wirt- schaftlich darstellbar, mit Passivhauskomponenten ausgeführt. In diesem Zusammenhang ist die technische Gebäudeausstattung zwingend an die neuen bauphysikalischen Verhältnisse anzupassen. Bei denkmalgeschützten Gebäuden und anderen schützenswerten Gestaltungselementen der Gebäudehülle sind Ausnahmen von den vorgenannten Regelungen möglich. Ziel dabei ist, den Charakter und insbesondere die Fassadenwirkungen so weit wie möglich zu erhal- ten und dabei einen zeitgemäßen winterlichen und sommerlichen Wärmeschutz und erfor- derlichenfalls die Umsetzung aktueller bautechnischer Auflagen zu realisieren sowie Bau- schäden zu vermeiden. Bei Fenstererneuerungen sind das Anbringen einer Außendämmung generell zu prüfen und gegebenenfalls entsprechende Vorkehrungen zu treffen. Innendämmung ist als Möglichkeit für denkmalgeschützte und weitere bestehende Gebäude zu prüfen, falls keine Außendäm- mung möglich ist. 3.3 Anforderungen an die Räume 3.3.1 Raumnutzung / Anordnung der Räume Belegungsplan Für alle Gebäudeteile muss ein Belegungsplan für die Nutzungseinheiten aufgestellt und aktualisiert werden. Anordnung der Räume Räume mit hohen internen Wärmelasten sind möglichst an der Nordfassade oder in natürlich belüfteten Kellerräumen anzuordnen. Koppelung von Belegungsplan und Heizungsregelung Der Belegungsplan ist Grundlage für die Heizungsregelung und den Betrieb von Lüftungs- anlagen. Sowohl für den manuellen Betrieb als auch für den Einsatz der Gebäudeautomati- on ist der Belegungsplan zur Einstellung der zentralen Regelungen zur Verfügung zu stellen. 9 3.3.2 Raumklima Die Festlegungen von Raumtemperaturen sind ein Schlüssel zur Energieeffizienz. Sie sind zugleich ein wesentlicher Faktor der Behaglichkeit. Das Erreichen von Soll-Temperaturen ist immer bedingt durch das Zusammenwirken natürlicher Klimabedingungen und innerer Tem- peraturlasten in Verbindung mit den gebäudetechnischen Funktionen Heizen und Kühlen. Sommerlicher Wärmeschutz Die Anforderungen an den sommerlichen Wärmeschutz erfordern kombinierte Lösungen aus baukonstruktiven Maßnahmen und technischen Anlagen. Maßgebend dafür ist die Optimie- rung der Lebenszykluskosten, die immer dann am günstigsten sind, wenn das Zusammen- wirken der Bauteile der Gebäudehülle mit moderat eingesetzten technischen Anlagen in ei- nem optimierten Wirkungsverbund geplant wird. Der sommerliche Wärmeschutz ist durch Berechnungen nachzuweisen. Es sind geeignete bauliche Maßnahmen zu ergreifen, die den Anforderungen der Raum- akustik entsprechen und die thermische Speicherfähigkeit der Bauteile berücksichtigen. Vermeiden von Klimatisierung und Lüftungstechnik Grundsätzlich sollen Gebäude ohne Klimatisierung und Lüftungstechnik betrieben werden. Lösungen, in denen mechanische Funktionen, wie z.B. Fensteröffnung mit Automatisie- rungstechnik verbunden werden, sind zu prüfen. Insbesondere im Rahmen von Neubauplanungen sind bauliche Maßnahmen vorzusehen, um auch im Sommer behagliche Raumkonditionen zu erreichen. 3.3.3 Raumbezogene Anforderungen an Belichtung und Beleuchtung Natürliche Belichtung hat durch die höhere Lichtqualität grundsätzlich Vorrang vor künstli- chem Licht. Unter Berücksichtigung der Nutzungsanforderungen ist das Verhältnis von Ta- geslicht zu Kunstlicht zu optimieren. Gebäude und Aufenthaltsbereiche, insbesondere Arbeitsplätze, sind tageslichtorientiert zu planen und einzurichten. Tageslichtnutzung - Fenster sind unter Berücksichtigung der Belange der Belichtung, der Belüftung, der Absturzsicherung, des Sonnenschutzes und der Glasreinigung zu optimieren. - Eine maximale Nutzung des Tageslichts ist anzustreben. - Tageslichtnutzung und Verschattung für den sommerlichen Wärmeschutz können ein Zielkonflikt sein. Gefordert wird deswegen eine sorgfältige Analyse raumbezogener Lichtverhältnisse. - Tageslicht- und zeitabhängige Regelungen mit Präsenzmeldern sind nutzungsab- hängig vorzusehen. 10 Beleuchtungsstärken - Helle Räume sind zu planen, maßgeblich sind die differenzierten Anforderungen nach Nutzungsart und Raumtypen gemäß geltender Normen und Richtlinien. - Für die installierte Leistung wird als Zielwert 2,5 W/m² pro 100 Lux definiert. Abwei- chungen müssen projektbezogen begründet werden. - Bei der Realisierung ist die erreichte Beleuchtungsstärke vor der Abnahme der Bau- leistung zu messen und zu protokollieren. Bedarfsgerechtes Schalten von Beleuchtungen Schaltkreise sind so vorzusehen, dass fensterorientierte und innen liegende Zonen getrennt und nutzungsspezifisch geschaltet werden können. Direkter und indirekter Lichtanteil Die Beleuchtung von Räumen ist aus energetischer Sicht vorzugsweise als Direktbeleuch- tung vorzusehen. In Abhängigkeit von der Nutzung ist auch ein indirekter Anteil zur Decken- aufhellung möglich. 3.3.4 Raumbezogene Anforderungen an die Belüftung Durch hohe Anforderungen an die Luftdichtheit der Gebäudehülle, insbesondere an die Fas- sade entsteht ein Zielkonflikt zwischen hoher Energieeffizienz und Belüftung. Die traditionell übliche und auch wünschenswerte natürliche Belüftung wird unter dem Gesichtspunkt ener- getischer Effizienz erschwert und ist in öffentlichen Gebäuden in der Regel nicht der optima- le Lösungsansatz zum hygienisch erforderlichen Luftaustausch. Nachtlüftung Zur Vermeidung sommerlicher Überhitzung, besonders in Räumen mit hoher Personenbele- gung, sind Nachtlüftungsklappen mit wirksamem Einbruch- und Insektenschutz vorzusehen. Fensterlüftung bei Nutzungsbereichen ohne mechanische Lüftungsanlagen Es ist zu gewährleisten, dass auch während der Heizperiode ein ausreichender Luftwechsel über weit zu öffnende Fenster kurzzeitig erfolgen kann (Stoßlüftung). Mechanische Lüftungsanlagen Bei der Realisierung des Passivhaus-Standards sind mechanische Lüftungsanlagen in Ver- bindung mit hocheffizienten Wärmerückgewinnungsanlagen erforderlich. 3.4 Qualitätssicherung Gebäude Bei Neubauten und Generalsanierungen sind Energiebedarfsausweise zu erstellen. - Energiebedarfsausweise Neben der gesetzlich vorgeschriebenen Ausstellung von Energieausweisen für Neu- bauten sind auch bei umfassenden Sanierungsmaßnahmen von Bestandsgebäuden, für die eine Steigerung der Energieeffizienz erwartet wird, Energiebedarfsausweise durch 11 Nachweisberechtigte zu erstellen. Entsprechend dem Planungsfortschritt ist der Nach- weis jeweils in der Vorentwurfs-, der Entwurfs- und der Ausführungsplanung zu führen. Bei Gebäuden mit Aushangpflicht erfolgt der Aushang im Rahmen der Baumaßnahme durch die Projektleitung. - Nachweis des sommerlichen Wärmeschutzes Der Nachweis des sommerlichen Wärmeschutzes ist entsprechend dem Planungsfort- schritt jeweils in der Vorentwurfs-, der Entwurfs- und in der Ausführungsplanung darzu- stellen. - Zusätzlicher Kühlbedarf Bei zusätzlichem Kühlbedarf aufgrund außergewöhnlicher interner Wärmelasten oder höherer thermischer Belastungen durch längere Nutzungszeiten ist hierfür der rechneri- sche Nachweis über eine dynamische Kühllastberechnung oder eine dynamische Ge- bäudesimulation zu führen. - Im Einzelfall sind zu prüfen o Die Ausführungsqualität der Gebäudehülle mit Hilfe thermografischer Untersu- chungen o Die geplanten Beleuchtungs-Mindesteffizienz-Kennwerte - Bedienhandbuch für Gebäude Es ist eine Nutzereinweisung durchzuführen und ein Bedienhandbuch zu erstellen. 4 Kontrolle der Energieeffizienz und Nachhaltigkeit in den ersten Betriebsjahren (Evaluierung, Monitoring) Energieeffizienz ist nicht nur ein Ergebnis guter Planung und Bauausführung. Sie ist immer auch abhängig von den Nutzungs- und Betriebsweisen. Besonders erfolgskritisch sind: - Das Nutzerverhalten (z.B. unkontrolliertes Öffnen von Fenstern und Schalten der Be- leuchtung) - Konsequenter Einsatz installierter MSR-Technik, Gebäudeautomations- und Raum- automationseinrichtungen - fehlende Optimierung der Nutzungs- und Betriebsprozesse als „kontinuierlicher Ver- besserungsprozess“. 4.1 Objektübergabe nach der Inbetriebnahme Die Organisation der Inbetriebnahmeprozesse und aller daran anschließenden Abläufe der Objektübergabe sind wichtig für einen nachhaltig optimalen Betrieb. Dokumentation Als Voraussetzung für effiziente Betriebsabläufe und die Anlagensicherheit ist eine betrei- bergerechte Dokumentation durch Planer und ausführende Firmen für die technischen Ge- 12 werke entsprechend der VDI 6026 sowie die Anlage zur Dokumentation für Architekten zu übergeben. 4.2 Optimierung im 1. und 2. Betriebsjahr Mit der Inbetriebnahme einer gebäudetechnischen Anlage ist der optimale Betrieb im Regel- fall noch nicht gegeben. Es ist vielmehr erforderlich, die verfügbare MSR-Technik / Gebäu- deautomation / Raumautomation in einem mehrmonatigen Einregulierungsprozess mit den jahreszeitabhängigen Betriebszuständen zum Optimum zu führen. Erst dann entsteht ein „eingeschwungener Zustand“, der auch die Grundlage für die Überprüfung vorangegangener Planungsoptimierungen ist. Als Hilfsmittel zur Kontrolle und Optimierung dienen zunächst die Hauptzähler des Energie- versorgers für die Medien Wärme, Strom und Wasser. Für jedes Gebäude auf einem Areal sind für alle drei Medien Unterzähler zu installieren. Die erforderlichen Prüfintervalle und Messreihen sowie evtl. erforderliche weitere Messpunkte sind individuell festzulegen. Einregulierung und Optimierung im 1. Betriebsjahr - Nutzerbefragung (Nutzerzufriedenheit) - Identifizieren und Analysieren des Nutzerverhaltens, ggf. in Verbindung mit Aufklä- rungsarbeit (z.B. bei Fensterlüften, Lichtschalten) - Leistungs- und Funktionskontrollen der technischen Gebäudeausstattung - Nachregulierung und Anpassung der technischen Anlagen an den tatsächlichen Nut- zungsbedarf (Checkliste mit Soll-Anforderungen an Räume / Nutzungseinheiten und an Belegungszeiten) Optimierung im 2. Betriebsjahr Erst im 2. Betriebsjahr ist es i. d. R. möglich, Anlagenprozesse zu optimieren. Durchzuführen sind Optimierungsmaßnahmen wie im 1. Betriebsjahr und zusätzlich: - Überprüfung der verwendeten Produkte und Komponenten auf Störanfälligkeit und Nutzungskonformität - Überprüfung von Gewährleistungsfällen - Überprüfung von Energiebedarfsermittlungen durch Computersimulationen bzw. EnEV-Energieausweis mit realen Verbrauchswerten - Periodische Überprüfung von energetischen Werten und anlagetechnischen Parame- tern (Raumtemperaturen, Feuchte, Drücke, Volumenströme, Beleuchtungsstärke u. dgl.) - Periodische Überprüfung der Anlagenzustände (Inspektion, Wartung, Reinigung u. dgl.) - Periodische Überprüfung der Nutzungsanforderungen - Periodische Überprüfung des Nutzerverhaltens (Fensterlüftung, Beleuchtung, Was- serverbrauch). 13 Abkürzungsverzeichnis BMVBS Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung EEG Erneuerbare-Energien-Gesetz EEWärmeG Erneuerbare-Energien-Wärme-Gesetz EnEV Energieeinsparverordnung EWärmeG Erneuerbare-Wärme-Gesetz (des Landes BW) GFZ Geschossflächenzahl GRZ Grundflächenzahl PHPP Passivhaus Projektierungs Paket Literaturverzeichnis Amtsblatt der Europäischen Union: Richtlinie 2002/91/EG des europäischen Parlaments und des Rates vom 16.12.2002 über die Gesamtenergieeffizienz von Gebäuden, 2002 Amtsblatt der Europäischen Union: Richtlinie 2010/31/EU des europäischen Parlaments und des Rates vom 19. Mai 2010 über die Gesamtenergieeffizienz von Gebäuden (Neufassung), 2010 Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung im Auftrag des Bundesministeriums für Ver- kehr, Bau- und Wohnungswesen: Leitfaden Nachhaltiges Bauen, 2. Nachdruck; Stand: Ja- nuar 2001 Bundesgesetzblatt Jahrgang 2009 Teil I Nr. 23: Verordnung zur Änderung der Energieein- sparverordnung vom 29. April 2009, Bonn 30. April 2009 Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung: Informationsportal Nachhaltiges Bauen; http://www.nachhaltigesbauen.de Deutsches Institut für Normung: DIN EN 16001 Energiemanagementsysteme; August 2009 Deutscher Städtetag: Hinweise zum Kommunalen Energiemanagement, http://www.staedtetag.de/10/schwerpunkte/artikel/00008/zusatzfenster22.html Duscha, Markus; Hertle, Hans: Energiemanagement für öffentliche Gebäude; Heidelberg 1999 Feist, Prof. Dr. Wolfgang, Passiv Haus Institut: Was ist ein Passivhaus? http://www.passiv.de Friedel, Werner: EnEV und Energieausweise 2009, Stand September 2010 German Facility Management Association: GEFMA 124-1, Energiemanagement- Grundlagen-Leistungsbild, Ausgabe 2009-11 14 German Facility Management Association: GEFMA 124-2, Energiemanagement (EM)- Methoden, Ausgabe 2009-11 Stadt Frankfurt: Leitlinien zum wirtschaftlichen Bauen, 2009 Stadt Freiburg i. Br.: Energieleitlinie der Stadt Freiburg, 2007 Stadt Heidelberg: Energiekonzeption 2004 der Stadt Heidelberg, 2004 Stadt Lörrach: Energierichtlinien für Gebäude der Stadt Lörrach, 2007 Stadt Nürnberg: Leitlinien zum energieeffizienten, wirtschaftlichen und nachhaltigen Bauen und Sanieren bei Hochbaumaßnahmen der Stadt Nürnberg – Standards und Planungsvor- gaben, 2009 Stadt Stuttgart: Energieerlass der Landeshauptstadt Stuttgart, 2005 101215_EnergieberichtCover1.pdf 20110211_1-Teil 1- Leitlinie_Stadt Karlsruhe.pdf
https://www.karlsruhe.de/securedl/sdl-eyJ0eXAiOiJKV1QiLCJhbGciOiJIUzI1NiJ9.eyJpYXQiOjE3MTM2MDAxMDUsImV4cCI6MzMyMTc2MjY0NTYsInVzZXIiOjAsImdyb3VwcyI6WzAsLTFdLCJmaWxlIjoiZmlsZWFkbWluL3VzZXJfdXBsb2FkLzA1X01vYmlsaXRhZXRfU3RhZHRiaWxkLzA1NV9BcmNoaXRla3R1cl91bmRfR2ViYWV1ZGUvTmFjaGhhbHRpZ2VzX0JhdWVuL0xlaXRsaW5pZV9FbmVyZ2llZWZmaXppZW56X3VuZF9OYWNoaGFsdGlnZXNfQmF1ZW5fVGVpbF8xLnBkZiIsInBhZ2UiOjQwODR9.BNhVAu-NfJGHmOQmvtZpeX3fEW7gtFoKKZTJ4axnpgQ/Leitlinie_Energieeffizienz_und_Nachhaltiges_Bauen_Teil_1.pdf
Datenbank der Kulturdenkmale Denkmal nach Straße suchen Suche starten Bitte beachten Sie: Alle Auskünfte ohne Gewähr. Wenn Sie ein Gebäude hier nicht finden, lässt dies noch keine Rückschlüsse auf seine Eigenschaft als Kulturdenkmal zu. Bitte erkundigen Sie sich. Denkmale im Stadtteil Mühlburg suchen Beiertheim-BulachDaxlandenDurlachGrünwettersbachGrünwinkelGrötzingenHagsfeldHohenwettersbachInnenstadt-OstInnenstadt-WestKnielingenMühlburgNeureutNordstadtNordweststadtOberreutOststadtPalmbachRintheimRüppurrStupferichSüdstadtSüdweststadtWaldstadtWeiherfeld-DammerstockWeststadtWolfartsweier Mühlburg WartehalleAm Entenfang 1aWartehalle mit Bedürfnisanstalt, eingeschossig, unterkellert, 1955 durch das Städtische Hochbauamt Karlsruhe, 1979 Einbau eines Kiosks weiter zur Beschreibung RheinhafenAn der Anlegestelle 1, Südbeckenstr. 3, Werftstr. 1, 1a, 2, 3, 5, 7, 9, 11Rheinhafen, Mittel- und Südbecken von 1901, Nordbecken von 1911, mit Kaimauern, Uferböschungen und Gleisanlagen sowie Hochbauten: Hafendirektionsgebäude (Werftstr. 2, 1900-1901 von August Stürzenacker), Werfthalle I mit Trafohäuschen (Werftstr. 3, 1900-1902 von August Stürzenacker), Silogebäude (Werftstr. 7, 1901-1902 von Hermann Walder), Werfthalle III (Werftstr. 9, 1912), Pumphaus, Werkstatt, Technische Einrichtungen: Drei Verladebrücken (1911-1913); Hafenbau wurde 1898 begonnen, Inbetriebnahme im Mai 1901, offizielle Einweihung 27. Mai 1902 (Sachgesamtheit). weiter zur Beschreibung Friedhof Mühlburg, Gedenktafeln und GedenksteinLerchenstr. 7Gedenktafeln und Gedenkstein im Friedhof Mühlburg für die in beiden Weltkriegen gefallenen Mitglieder des VfB Mühlburg weiter zur Beschreibung Friedhof Mühlburg, Denkmal für die Verstorbenen beider WeltkriegeLerchenstr. 7Denkmal im Friedhof Mühlburg für die Verstorbenen beider Weltkriege, Skulptur einer knieenden Frau aus Sandstein von Carl Egler aus Karlsruhe, zugehörige Sandsteinkreuze, 1961 weiter zur Beschreibung Gefallenendenkmal für die Soldaten des Krieges LindenplatzGefallenendenkmal für die Soldaten des Krieges 1870/71, Obelisk und Sockel aus rotem Sandstein, Widmungstafel aus Syenit, 1886-87 von Friedrich Wilhelm Volke für das Denkmalkomitee Mühlburg, Einfriedung aus Schmiedeeisen nach 1925 entfernt, 1931 Widmungsinschrift für die Gefallenen 1914-18, 1945 „UNSEREN GEFALLENEN AUS ALLEN WELTKRIEGEN” gewidmet, 1965 um wenige Meter versetzt weiter zur Beschreibung Ludwig-Marum-Str. 24Wohnhaus, dreigeschossig, teilweise mit Schiefer verkleidet, um 1900 weiter zur Beschreibung EisenbahnbrückeLutherisch Wäldele (Flst. 0-7557) (Gewann)Eisenbahnbrücke, einjochige, kleine Massivkonstruktion, 1921 für die zweite Hafenbahn zum Rheinhafen errichtet, jedoch nie in Betrieb genommen weiter zur Beschreibung Marktstr. 2bFachwerkwohnhaus, Vorderhaus, verputzt, um 1800 weiter zur Beschreibung Marktstr. 4Wohn- und Atelierhaus Carl Egler (1896-1982), eingeschossig und traufständig, Wände und Decken im Inneren von Carl Egler von 1936 an bildhauerisch gestaltet und ausgestattet unter Mitwirkung der Brüder Willi und Ludwig Egler, darunter Chamäleon-Brünnlein im Hof, Bronzebüste von Eglers Mutter, zugehöriger Garten mit Scheune(Atelier), im Kern 18. Jahrhundert weiter zur Beschreibung Moltkestr. 129Wohnhaus, dreigeschossig und traufständig mit zwei Erkern, expressionistische Details, um 1925 von Hermann Loesch weiter zur Beschreibung Moltkestr. 131Wohnhaus, dreigeschossig und traufständig, große Balkonanlage mit Säulen, um 1925 weiter zur Beschreibung Nuitsstr. 23Wohnhaus, Erker in Holzkonstruktion, farbiger Fries unterhalb der Traufe, 1870 als eingeschossige Hälfte eines Doppelhauses durch Christian Fleck errichtet, 1892 für Hauptmann Rowan aufgestockt und umgebaut, OG aus hellen Klinkern, Erker in Holzkonstruktion, ornamental gemalter Fries unterhalb der Traufe, Seitenflügel in Fachwerk mit Backsteinausfachung, 1922 Erneuerung des Erkers weiter zur Beschreibung Katholische St. Peter- und PaulskirchePeter-und-Paul-Platz 1Katholische St. Peter- und Paulskirche, 1884-86 von Adolf Williard, 1944 zerstört, 1954/55 Wiederaufbau durch Werner Groh weiter zur Beschreibung Peter-und-Paul-Platz 5Wohnhaus, seit 1912 katholisches Schwesternwohnhaus, seit 1913 in Ordensbesitz, dreigeschossiger Massivbau, rustiziertes Erdgeschoss, Fassadenschmuck im Stile des Neubarock, über dem Portal segnende Herz-Jesu-Skulptur, um 1910 nach Plänen des Architekten Heinrich Sexauer aus Karlsruhe, 1942 Beschädigung durch Luftangriffe und Notreparatur durch Flachdach, 1945 zunächst auch als Pfarrhaus genutzt, später Neuerrichtung des Daches weiter zur Beschreibung Rheinstr. 36aWohn- und Geschäftshaus, viergeschossig und traufständig, um 1900 weiter zur Beschreibung Rheinstr. 63Wohn- und Geschäftshaus, 1904. weiter zur Beschreibung Rheinstr. 64, 66, 68Wohnhausgruppe mit Nebengebäuden, dreigeschossig, Architekt Gustav Zinser für den Maurermeister Friedrich Pfeifer, 1899-1901 weiter zur Beschreibung Rheinstr. 105Wohnhaus weiter zur Beschreibung Rheinstr. 107Wohnhaus weiter zur Beschreibung Schumannstr. 3, 5 (Flst. 0-5206, 0-5206/1)Doppelmietwohnhaus, dreigeschossig mit Gartenumfriedung, nach Plänen der Architekten Wellbrock und Schäfers, für Baumeister Carl Ehrle (Nr. 3) und Kaufmann Hermann Verloop (Nr. 5), 1904. weiter zur Beschreibung Schumannstr. 6, 8, 10Wohnhausgruppe, dreigeschossig, 1904. weiter zur Beschreibung Ehem. Friedrichs-WaisenhausStösserstr. 17Ehem. Friedrichs-Waisenhaus, heute Firma Kondima, zweigeschossiger und backsteinsichtiger Gebäudekomplex in den Stilformen der Neorenaissance, nach Plänen des Architekten Emil Schweickhardt, 1899 durch den Großherzog eingeweiht, zugehörige Grün- und Freiflächen, jüngere Fabrikanlagen auf der Parzelle gehören nicht zum Schutzgut weiter zur Beschreibung Majoliken und Skulpturen der DraisschuleTristanstr. 1 Majolika-Wandbild des Freiherrn von Drais mit einem Vogelschwarm vor der Karlsruhe Pyramide, an der Westgiebelwand des nördlichen Quertraktes, nach 1952 (Baubeginn der Schule) durch den Bildhauer Carl Egler aus Karlsruhe Majolika-Sonnenuhr, an der südlichen Giebelwand des südwestlichen, dreigeschossigen Schulgebäudes, nach 1952 (Baubeginn) durch den Bildhauer Carl Egler aus Karlsruhe Brunnenfiguren auf dem Schulhof, Bronzestatue zweier Wasser speiender Knaben, von Carl Egler, gegossen durch die Firma Wilhelm Wölfle aus Stuttgart, 1956, Brunnenanlage entfernt Majolika-Wandbild in der Eingangshalle der Draisschule (hier: dreigeschossiger ehem. Verwaltungsbau im Südwesten der Anlage): Majolika-Wandbild als illustrierte Karte des neu gegründeten Bundeslandes Baden-Württemberg, zwischen 1952 (Baubeginn des Hauses) und 1956 (Einweihung) durch den Bildhauer Carl Egler aus Karlsruhe Majolika-Wandbild mit Brunnenbecken, stehender Jüngling mit Stab und kniender Jüngling mit Ball in antikisierendem Gewand, von Carl Egler aus Mühlburg (Signatur), 1959-60 Majolika-Wandbild in der älteren Turnhalle der Draisschule, zusammengesetztes mehrfarbiges Kachelbild mit Sport- und Tierdarstellungen, 1959-60 von B. Wuorz (Signatur) weiter zur Beschreibung Glümerstr. 20, NuitsstraßeWohnhaus in Ecklage, viergeschossig, mit viergeschossigem übergiebeltem Erker, 1899 von H. Bastel für Zimmermeister Ernst Oberle, 1905 Ladeneinbau im Erdgeschoss an der Gebäudeecke (Ladentür, zwei Schaufenster) im Erdgeschoss für Ernst Oberle von Emil Brannath, heute wieder Wohnung weiter zur Beschreibung Händelstr. 2Wohnhaus in Ecklage, dreigeschossig, mit Lisenengliederung, Mansardwalmdach und Dreiecksgiebeln, um 1910 weiter zur Beschreibung Händelstr. 14Wohnhaus, 1910 errichtet, Architekt Emil Brannath für die Malermeister Gustav Dold und August Wagner weiter zur Beschreibung Händelstr. 18Wohnhaus in Ecklage, 1908 errichtet im Jugendstil weiter zur Beschreibung Händelstr. 20Wohnhaus in Ecklage, dreigeschossig, Lisenengliederung, Krüppelwalmdach, um 1900 weiter zur Beschreibung Händelstr. 22Wohnhaus für zwei Familien, 1909 von Josef Müller für den Kaufmann Xaver Karth, Elemente des Barock (Fensterbrüstungen) und Neuklassizismus (Giebel) weiter zur Beschreibung Händelstr. 24Wohnhaus, 1907 im Stil des Neoklassizismus von Karl Lang als Architekt und Bauherr weiter zur Beschreibung Händelstr. 26Fassade eines Wohnhauses, 1907 von Ludwig Trunzer für den Bauunternehmer Julius Giacomelli, nach Bebauungsplan der Architekten Curjel und Moser, nach starken Kriegszerstörungen Wiederaufbau unter Verwendung der Straßenfassade weiter zur Beschreibung Händelstr. 28, Kaiserallee 50Doppelwohnhaus, dreigeschossig in Ecklage, 1910 von Leopold Walther für den Glasmeister Karl Bäder und den Schreinermeister August Schaier, nach einem Plan des Architekturbüros Curjel und Moser für die Bebauung der Händelstraße. weiter zur Beschreibung Hardtschule, heute Vogesen- und KimmelmannschuleHardtstr. 1 (Flst. 0-4944)Hardtschule, heute Vogesen- und Kimmelmannschule, 1907-1909 als Volksschule durch das Hochbauamt Karlsruhe, dreigeschossiger Bau über asymmetrisch T-förmigem Grundriss, Hausteinfassade, 1942 ausgebrannt, nach dem 2. Weltkrieg aufgestockt, Südwestecke entfernt wegen Neubau der Südttangente, älteres Schulhaus von 1874 (Hardtschule), beide Gebäude wurden durch Wilhelm Strieder geplant weiter zur Beschreibung Schul- und RathausHardtstr. 3, 5Schul- und Rathaus, 1847, Schlussstein des Vorgängerbaus bez. „1697”, Nebengebäude und Einfriedung mit Tor zugehörig, Feuerwehrgerätehaus nicht zugehörig weiter zur Beschreibung Hardtstr. 15, Lameystr. 20Wohnhaus, dreigeschossig und traufständig in Ecklage, 1922 erbaut von Architekten B.D.A. Wilhelm Peter, Fritz Rössler und Hermann Zelt für Badische Lederwerke weiter zur Beschreibung Hardtstr. 21Wohn- und Geschäftshaus, dreigeschossig und traufständig, unverputzt, Ladengeschäft, um 1900 weiter zur Beschreibung Gasthof "Ritter"Hardtstr. 25, Rheinstr. 50Gasthof "Ritter", zweigeschossig, EG massiv, OG Fachwerk mit Giebel, Schlussstein bez. „E W 1778” mit Bäckersymbol weiter zur Beschreibung Ehem. Herrschaftshaus der Seldeneck´schen BrauereiHardtstr. 37Ehem. Herrschaftshaus der Seldeneck´schen Brauerei, neubarocker Villenbau mit Einfriedung und Garten, um 1850 errichtet, 1886 und 1929 verändert, heute Verwaltungsgebäude, in axialem Bezug zu den Fabrikgebäuden (Hardtstr. 37a) weiter zur Beschreibung Evangelische Karl-Friedrich-GedächtniskircheHardtstr. 56 (Flst. 0-4770/1)Evangelische Karl-Friedrich-Gedächtniskirche, 1786 nach Plänen des Hofarchitekten Johann Friedrich Weyhing (1716-1781), 1903 umgebaut, u.a. Turm aufgestockt mit neobarockem Helm, damals zu Ehren des Markgrafen Karl Friedrich von Baden umbenannt, zerstört 1944, Wiederaufbau mit einem in seiner Ausrichtung umgekehrten Innenraum von Prof. Gisbert von Teuffel 1949-51, zugehörige Ausstattung mit Glocken, Orgel, Gestühl, Emporen, Kanzel, Taufstein und Altar, Treppen, Aufbewahrungschränken hinter der Orgelempore, Grabstein von 1714 (1978/79 in Karl-Friedrich-Gedächtniskirche übertragen) weiter zur Beschreibung Herderstr. 2Wohnhaus, dreigeschossig, zweigeschossiger Erker zur Straße, halb freistehend, 1907 von Ludwig Trunzer für den Glasermeister Karl Feiler weiter zur Beschreibung Herderstr. 4Wohn- und Geschäftshaus, dreigeschossig mit verschindelter Lukarne, Erdgeschoss in Naturstein mit Ladengeschäft einer Bäckerei, zugehöriges zweigeschossiges Hofgebäude als frühere Backstube, 1907 von Adolph Hirth für den Bäckermeister Christian Sauer. weiter zur Beschreibung Herderstr. 6Wohnhaus, dreigeschossig, steinernes Zierrelief an der Haustüre, 1912 von Heinrich Koch und Emil Hesselschwerdt für den Malermeister Ludwig Rappler weiter zur Beschreibung Honsellstr. 30, 32Doppelwohnhaus, zweigeschossig, mit Walmdach, Standerkern und Dreiecksgiebeln, Fensterbrüstungen expressiv verziert, 1920er Jahre weiter zur Beschreibung Bachstr. 43Wohnhaus mit Laden, viergeschossig, über dem Laden zweigeschossiger Erker mit Loggia, um 1900 weiter zur Beschreibung Bachstr. 44Wohn- und Geschäftshaus, viergeschossig und traufständig, Erdgeschoss rustiziert, über dem Eingang bezeichnet. „G. FABRY“, 1899 nach Plänen der Architekten Curjel und Moser aus Karlsruhe für den Schlossermeister Gustav Fabry errichtet. weiter zur Beschreibung Bachstr. 52, Gluckstr. 1Wohn- und Gasthaus, viergeschossiges Eckhaus mit turmbekröntem Eckerker, profilierte Tür- und Fenstergewände im gotisierenden Stil, Baujahr 1904. Bauherr war Zimmermeister J. Renkert. Planer war E. Renkert, Sohn von J. Renkert weiter zur Beschreibung Bachstr. 56Wohnhaus mit Laden, viergeschossig, zwei Seitenrisalite, um 1900 weiter zur Beschreibung Bachstr. 58Wohnhaus, viergeschossig, helle Klinkerfassade mit dunklem Streifen und Rautenmuster, um 1900 weiter zur Beschreibung Bachstr. 59Wohn- und Geschäftshaus in Ecklage zur Philippstr., viergeschossig mit Kolossalpilastern, zweigeschossiger Eckerker, darüber Dreiecksgiebel, 1904. weiter zur Beschreibung Brahmsstr. 12 (Flst. 0-5200/2)Wohnhaus in Ecklage, dreigeschossig, Mansardwalmdach, Gebäudekante Rundturm mit Zeltdach, um 1900 weiter zur Beschreibung MietwohnhausanlageBrahmsstr. 14, 16, 18, Kalliwodastr. 2, 4, 6, 8, Ludwig-Marum-Str. 31, 32, Philippstr. 16, 18, 20, 22, 24, 26, 28 Mietwohnhausanlage, geschlossene drei- bis viergeschossige Vierflügelanlage, teilweise mit Mansardwalmdächern, verputzter Massivbau mit neobarocken Gestaltungselementen, eingefriedete Vorgärten, großer begrünter Innenhof, historischer Fensterbestand nur noch in den Treppenhäusern und in eingen Wohnungen zum Innenhof hin erhalten, zugehöriges Ladengeschäft; erbaut 1922-1925 nach den Plänen von Hans Zippelius für die „Wohnungsbau für Industrie und Handel GmbH” (Flst. 0-5193, 0-5193/1, 0-5193/2, 0-5193/3, 0-5193/4, 0-5194, 0-5194/1, 0-5195, 0-5195/1, 0-5195/2, 0-5195/3, 0-5195/4, 0-5195/5) weiter zur Beschreibung Seldeneck´sche BrauereiFabrikstr. 14, Hardtstr. 35, 37a, 37d, 37e, 39c, Sonnenstr. 9 Seldeneck´sche Brauerei, Brauerei bis 1920, dann Konservenfabrik, heute Kulturzentrum, die Anlage besteht aus: Bier- und Eiskeller, 1863 von Adolf Williard (Fabrikstr. 14) Verwalter-Wohnhaus, 1884 durch den Architekten E. Schweickhardt aus Karlsruhe (Hardtstr. 39c) Altes Sudhaus, Umbau von 1889 durch Gustav Ziegler mit Kühlapparatehaus (1908-09), Flaschen- und Faßbierabfüllerei (1909), Eiskeller 1886 vergrößert (Gebäude südlich Hardtstr. 37a) Neues Sudhaus mit Erweiterungsbau (Hardtstr. 37a) Kühl- und Kesselanlage, "Pumpenhaus", "Steinmetzhaus", 1901(Sonnenstr. 9) Freiflächen (vgl. Kartierung) weiter zur Beschreibung Ehem. Mühlburger BahnhofFliederstr. 1 (Flst. 5172) 1979 Anbau zugestimmt, 2004 Fassadensanierung, Ehem. Mühlburger Bahnhof, 1862 als Bahnhof der "Maxaubahn" in Betrieb genommen, heute Jugendtreff Mühlburg. weiter zur Beschreibung Geibelstr. 1, 1a Wohnhaus in Ecklage, viergeschossiger Jugendstilbau mit Fachwerk-Elementen des Heimatstils, geschweifte Giebel, zwei Treppenhäuser mit gut überlieferter Ausstattung, um 1900 weiter zur Beschreibung Geibelstr. 2aWohn- und Geschäftshaus in Ecklage, viergeschossiger Jugendstilbau, Bossenmauerwerk im EG und teilw. 1.OG, ansonsten verputze Fassade, profilierte Fenstergewände, viergeschossiger Erker, um 1900 weiter zur Beschreibung Geibelstr. 4, 6, Glümerstr. 7Wohnhaus in Ecklage, viergeschossig, EG durchgehend in Sichtmauerwerk bis Fensterbankgesims, zwei Stufengiebel, um 1900 weiter zur Beschreibung Geibelstr. 5Ehem. evangelisches Gemeindehaus, heute Wohnhaus und Kindergarten, Straßenfassade und Dach mit Fenstern und Türen 1901 im Jugendstil nach Plänen des Architekten Emil Deines weiter zur Beschreibung Geibelstr. 81982 KD, Umbau des Wohnhauses mit Auflagen genehmigt Wohn- und Gasthaus in Ecklage, viergeschossig, aufwändig verzierte Fensterbrüstungen, um 1900 weiter zur Beschreibung Geibelstr. 12Wohn- und Geschäftshaus, viergeschossig, Ornamentik neugotisch (Maßwerk) und im Jugendstil, zugehöriges Bäckereigebäude auf dem Hof, 1903 von Theodor Kempermann für Philipp Stauch Ehefrau, Schweinestall von 1916 weiter zur Beschreibung Gluckstr. 7Wohnhaus mit Werkstatt, viergeschossig mit Jugendstilfassade, 1904 von E. Renkert für den Schlossermeister Eduard Städele weiter zur Beschreibung Gluckstr. 21, Ludwig-Marum-Str. 41Doppelwohnhaus in Ecklage, viergeschossig, 1929-30 von Emil Brannath für den Mieter- und Bauverein Karlsruhe weiter zur Beschreibung Glümerstr. 8Wohnhaus, viergeschossig, Sichtmauerwerk im EG, Eingangstor mit Jugendstildekor, um 1900 weiter zur Beschreibung Glümerstr. 14Wohnhaus, viergeschossig, am Giebel bez. „ERBAUT 1902” weiter zur Beschreibung Glümerstr. 16Wohn- und Geschäftshaus, viergeschossig, Fassadendekor mit Anklängen an den Neubarock und Jugendstil, im Erdgeschoss Ladenlokal, 1905 von dem Architekten August Schmidt aus Karlsruhe für den Zimmermeister Zimmer & Erne weiter zur Beschreibung Kaiserallee 52Mietwohnhaus mit Laden und Hintergebäude, 1905 von L. Linder. weiter zur Beschreibung Kaiserallee 60Wohnhaus weiter zur Beschreibung Kaiserallee 64Mietwohnhaus, 1892 von Gottfried Zinser, Heinrich Sexauer für Schreinermeister August Stöckle. weiter zur Beschreibung Kaiserallee 115Wohn- und Geschäftshaus in Ecklage, Fassade und Treppenhaus mit Wohnungstüren (KD-Eigenschaft reduziert nach Brand, 04/2006). weiter zur Beschreibung Kaiserallee 119Fassade des Gebäudes. weiter zur Beschreibung Landgraben, Hauptzustieg LameyplatzLameyplatz, Alb, Nähe Honsellstraße, Durlacher Allee, Kapellenstraße, Sophienstraße, Steinstraße Landgraben, Hauptzustieg, Entwässerungs- und Abwasserkanal von Durlacher Allee, Kapellenstraße, Mendelssohnplatz, Steinstraße, Marktplatz, Hebelstraße, weiter in Richtung Kaiserstraße, in Höhe der Herrenstraße biegt der Graben nach Südwesten ab, unterquert Ludwigsplatz und Stephanplatz, bis er dann auf Höhe der Lessingstraße auf die Sophienstraße trifft; diese Straße zeichnet den weiteren Verlauf des Landgrabens nach, der bis zum Lameyplatz ausgebaut ist; der Landgraben ist der Hauptsammelkanal der Stadt Karlsruhe, der in seiner heutigen Form im wesentlichen in den Jahren zwischen 1878 und 1905 gebaut bzw. überbaut worden ist (Flst. 0-105/4, 0-131/3, 0-150/2, 0-184/2, 0-214/2, 0-258/2, 0-550, 0-553/2, 0-597/2, 0-633/2, 0-672/1, 0-673/2, 0-674, 0-698-700, 0-702-705, 0-740, 0-759, 0-763, 0-789, 0-792, 0-801/1, 0-808, 0-810/6, 0-817, 0-819-821, 0-872/1, 0-873-875, 0-882, 0-904/1, 0-1168/2, 0-1189-1190, 0-1192, 0-1203-1205, 0-1208, 0-1210, 0-1215, 0-1220/1, 0-1229/2, 0-1262, 0-1289, 0-1324/1, 0-1325, 0-1327, 0-1332/1, 0-1336, 0-1341, 0-1445/1, 0-1470, 0-1484, 0-1547-1549, 0-1549/1, 0-1804, 0-1822, 0-1824-1825, 0-1967/1, 0-1986-1987, 0-2004-2005, 0-2007-2008, 0-2027-2029, 0-2040, 0-2040/1, 0-2040/2, 0-2040/3, 0-2041-2043, 0-2047, 0-2079, 0-2363, 0-2363/1, 0-2364, 0-2367/12, 0-2371/3, 0-2371/4, 0-2372, 0-2372/1, 0-2374, 0-2375/1, 0-2375/4, 0-3852/2, 0-4035, 0-4070, 0-4306, 0-4325-4326, 0-4328-4329, 0-4351, 0-4351/3, 0-4769, 0-4819, 0-4820/1, 0-4821, 0-4823-4826, 0-4828-4831, 0-4831/1, 0-4839, 0-4889, 0-5006/2, 0-5053, 0-5053/2, 0-5059, 0-19878, 0-19889/4, 0-45322, 0-45322/3, 0-49166/1, 0-49170/34, 0-55306) weiter zur Beschreibung Kaiserallee 139 Wohnhaus, 1910-12. weiter zur Beschreibung Bachstr. 40cWohnhaus, dreigeschossiger Eckerker mit Sichtmauerwerk und geschweiftem Ziergiebel, um 1900 weiter zur Beschreibung Bachstr. 27Wohnhaus, dreigeschossig und traufständig, zweigeschossiger Erker, rustiziertes Erdgeschoss, um 1910 weiter zur Beschreibung Bachstr. 28Wohnhaus, dreigeschossig mit Mansardwalmdach und Eckerker, halb freistehend, 1905 weiter zur Beschreibung Bachstr. 32Wohnhaus, dreigeschossig in Ecklage, Risalite mit Giebeldreiecken, zugehörige Einfriedung, um 1910 weiter zur Beschreibung Bachstr. 34Wohnhaus, dreigeschossig, halb freistehend, Zwerchhaus mit zweigeschossigem Erker, zugehöriger Pferdestall der Dragoneroffiziere, später Werkstatt und Atelier des Künstlers Horst Kohlem, um 1910 weiter zur Beschreibung Bachstr. 40aWohnhaus, dreigeschossig, mit dreigeschossigem Erker aus Sichtmauerwerk, um 1900 weiter zur Beschreibung Bachstr. 40bWohnhaus, dreigeschossig, zweigeschossiger Erker mit geschweiftem Giebel, bauzeitliche Haustür und Schwingtür, Jugendstilfliesen, Treppenhaus, um 1900 weiter zur Beschreibung Gasthof Lameystr. 36Ehem. Hotel Anker, heute Obdachlosenheim, 1908. weiter zur Beschreibung Werfthalle IWerftstr. 3 Werfthalle I, 1900-1902 von August Stürzenacker weiter zur Beschreibung HafendirektionWerftstr. 2 Hafendirektion, 1900-1901 von August Stürzenacker. weiter zur Beschreibung Schumannstraße 7, 9Doppelmietwohnhaus, freistehender dreieinhalbgeschossiger und traufständiger Massivbau mit Mansarddach und Walmdächern über den Seitenrisaliten, zugehöriger Vorgarten mit Einfriedung, 1904-06 durch Wellbrock & Schäfers geplant für die Kaufleute Hermann Verloop (Nr. 7, 1906 fertig gestellt) und Peter Kempermann (Nr. 9, Fertigstellung nach Besitzerwechseln wohl unter Planungsänderungen durch den Architekten Adam Zippelius erst 1914), 1944 Beschädigung durch Brandbomben im Dach und Dachgeschoss, 2. Obergeschoss und im Treppenhaus (nur Nr. 9), 1948 Wiederaufbau beider Gebäude durch die Architekten Pfeifer & Grossmann als Bauherren. weiter zur Beschreibung
https://web1.karlsruhe.de/db/kulturdenkmale/index.php?stadtteil=M%C3%BChlburg&vid=80