Sprung zur Navigation. Sprung zum Inhalt. Sprung zur Navigationdieser Seite

Karlsruhe: Impressum

Die Suchmaschine

 

Nur 'Webseiten' (Auswahl aufheben)
Karlsruhe: Presseportal Zurück 7. Mai 2018 Internationaler Museumstag in der Städtischen Galerie Ausstellung Dumas-Trockel Details und Download Ausstellung Nina Laaf Details und Download Gustav Kampmann "Blaue Luft" Details und Download Weitere Informationen Städtische Galerie auf karlsruhe.de Am 13. Mai sind Eintritt und Führungen durch die Ausstellungen frei Unter dem vom Internationalen Museumsrat (ICOM) ausgerufenen Motto "Netzwerk Museum: Neue Wege, neue Besucher" begehen die Museen am Sonntag, 13. Mai, den alljährlich stattfindenden Museumstag. In der Städtischen Galerie Karlsruhe sind aus diesem Anlass von 11 bis 18 Uhr der Eintritt und die Führungsangebote frei. Um 15 Uhr beginnt ein Rundgang durch die große Sonderausstellung im Erdgeschoss mit Arbeiten der international renommierten Künstlerinnen Marlene Dumas und Rosemarie Trockel aus der Sammlung Garnatz. Kinder ab sechs Jahren sind zwischen 15 und 16.30 Uhr zu einem "Besenritt über den Kunstsumpf" eingeladen und gehen gemeinsam "der Kunst an den Kragen". Auf drei Etagen sind im gesamten Lichthof außerdem zahlreiche weitere Ausstellungen zu sehen: Im Erdgeschoss die jüngst eröffnete Werkschau "tiptoe" der diesjährigen Hanna-Nagel-Preisträgerin Nina Laaf, im ersten Obergeschoss die Sammlungspräsentation "umgehängt 2018: Facetten der Malerei 1960-2010" und die Installation "Stilles Land" des Werner-Stober-Preisträgers Benno Blome sowie im zweiten Galeriegeschoss die neue Dauerausstellung mit älterer Malerei aus dem 19. und frühen 20. Jahrhundert. Der Schwerpunkt liegt hier auf Landschaftsmalerei von Johann Wilhelm Schirmer, Gustav Schönleber, Hans Thoma und den Mitgliedern der Grötzinger Malerkolonie wie Friedrich Kallmorgen und Gustav Kampmann.
https://presse.karlsruhe.de/db/meldungen/kultur/internationaler_museumstag_in_der_stadtischen_galerie.html
Karlsruhe: Presseportal Pressemeldungen - Gemeinderat und Verwaltung Meldungen 1381 bis 1410 von 1472 « 1 46 [47] 48 49 50 » 07.12.2011 Generalkonsulat in Partnerstadt Temeswar bleibt erhalten Schließung abgewendet/Großer Einsatz von Politik und Freundeskreis 06.12.2011 11:00 OB Fenrich gratuliert Philipp Wendy zur Wahl Mediziner übernimmt Vorsitz beim Stadtjugendausschuss 30.11.2011 Land erkennt Konnexitätsprinzip bei der Finanzierung der Kinderbetreuung an Mergen: Zusätzliche Landesmittel entlasten Haushalt erst 2012/Defizit von 20 Millionen Euro bleibt 2011 bestehen/Konsolidierung weiterhin notwendig 29.11.2011 Bester Nachwuchstierpfleger im Land OB Fenrich gratuliert Lukas Amberger zum Einser-Abschluss 28.11.2011 11:00 Stadtbaudirektor mit Engagement für die Partnerstadt OB Fenrich gratuliert Friedrich Ratzel zum 80. Geburtstag 25.11.2011 OB Fenrich gratuliert Tomi Ungerer Der bekennende Elsässer und Europäer feiert seinen 80. Geburtstag 25.11.2011 Grundschule Grötzingen soll Gemeinschaftsschule werden Einstimmiges Votum für Umwandlung im Schulbeirat / Entscheidung im Gemeinderat 17.11.2011 11:00 Glückwünsche zum 65. Geburtstag von Werner Kiener OB Fenrich: Dank für die Leitung der Volkshochschule mit Herz und Verstand 15.11.2011 Neue Ganztagsschulen sind Thema im Gemeinderat Am kommenden Dienstag tagt das Gremium wieder in öffentlicher Sitzung 09.11.2011 Karlsruhe ist jetzt "EUROCITY" Aufnahme ins Netzwerk der europäischen Großstädte 09.11.2011 Forum zu 25 Jahren Frauenbeauftragte der Stadt Karlsruhe Gesprächsrunde am 16. November im Jubez-Café 04.11.2011 Glückwünsche vom 70. Geburtstag von Dr. Wolfgang Issel Ehemaliger Leiter des Umweltamtes feiert runden Geburtstag 27.10.2011 "Unternehmerisches Geschick und viel Herzblut" OB Fenrich gratuliert BNN-Verleger Hans W. Baur zum 85. Geburtstag 24.10.2011 Heinz Fenrich drückt Mitgefühl für die vom Erdbeben betroffenen Menschen in der Türkei aus Schreiben des Oberbürgermeisters an seinen Amtskollegen in Van 18.10.2011 Zum 10. Mal Azubis-Austausch der Stadtverwaltungen Karlsruhe und Halle Gäste aus der Saalestadt in der Fächerstadt (Medienelement vorhanden) 14.10.2011 OB Fenrich gratuliert Heinz Fütterer 13.10.2011 Gespräch der Religionen angeregt OB Fenrich gratuliert Ehrendomherr Holderbach zum 70. Geburtstag 12.10.2011 Friedhofskultur, Schülerzahlen und Golfplatz Ortschaftsrat Hohenwettersbach tagt am 19. Oktober 11.10.2011 Verkehrsberuhigung im Passagehof Sperre verhindert in Nachtstunden Zufahrt in den Hof / Codekarte für Anwohner 07.10.2011 OB-Glückwunsch für Stadtrat a.D. Timm Kempf 07.10.2011 Glückwünsche aus dem Rathaus Stadtrat Tom Høyem feiert 70. Geburtstag 06.10.2011 11:00 Neue Namen im Karlsruher Stadtgebiet 04.10.2011 Annette Niesyto ist nun Gleichstellungsbeauftragte Seit 1. Oktober gilt die Umbenennung / Effektivere Gleichstellungsarbeit 28.09.2011 OB-Glückwünsche für Monika Harms Generalbundesanwältin feiert ihren 65. Geburtstag 27.09.2011 Mitglieder im "Städtenetz Oberrhein" trafen sich im Karlsruher Rathaus OB Fenrich als Sprecher bis 2013 bestätigt/Strategische Ausrichtung beraten 22.09.2011 OB-Glückwünsche für Rainer Duss 22.09.2011 115 - Eine Telefonnummer für alle Behördenfragen/ Stadt- und Landkreis Karlsruhe bilden gemeinsames Servicecenter Gemeinsame Presseinformation der Stadt und des Landkreises Karlsruhe (Medienelement vorhanden) 21.09.2011 11:00 Zukunftsforum Karlsruhe 2020 Fortschreibung des Karlsruher Masterplans 20.09.2011 11:00 OB-Glückwünsche für Hans Ulrich Graf 19.09.2011 11:00 OB-Glückwünsche für Professor Egon Martin Der ehemalige Stadtdirektor feiert am 21. September 80. Geburtstag Meldungen 1381 bis 1410 von 1472 « 1 46 [47] 48 49 50 »
https://presse.karlsruhe.de/db/meldungen/politik/index_html?s=1380
Karlsruhe: Presseportal Zurück 6. September 2021 Schulen werden digital und klimaneutral Renovierung der Hans-Thoma-Schule Details und Download Weitere Informationen Schulen auf karlsruhe.de Klimaschutz-Strategie der Stadt Karlsruhe Amt für Hochbau und Gebäudewirtschaft der Stadt Karlsruhe Amt für Hochbau und Gebäudewirtschaft nutzte die Ferien für zahlreiche Sommerbaustellen Während Schulkinder und Lehrerkollegium die unterrichtsfreie Zeit genießen, herrscht in vielen Karlsruher Schulen dennoch Hochbetrieb. Das Amt für Hochbau und Gebäudewirtschaft (HGW) nutzt auch in diesem Jahr die Sommerzeit für zahlreiche Baustellen. Im Mittelpunkt stehen dabei zwei aktuelle Themen, die Umsetzung der Karlsruher Klimastrategie sowie die weitere Digitalisierung der Schulen im Stadtgebiet. Die Klimaneutralität der Schulgebäude ist eine zentrale Aufgabe der Stadt. Seit mehreren Jahren sind die laufenden Ertüchtigungsmaßnamen und Renovierungsarbeiten geprägt vom Einsatz "grüner" Technologien, der zu einer besseren Klimabilanz führt. Mit über 200.000 Euro wird in diesem Sommer die Hebel Grund- und Realschule mit einer LED-Beleuchtung im ganzen Schulhaus ausgestattet. Auch die Wildpark Turnhalle sowie die Turnhallen in der Heinrich-Hübsch-Schule bekommen neue Leuchtmittel installiert. Photovoltaik wird vorbereitet Die sichtbarsten Zeichen für die Klimainvestitionen sind Solaranlagen: Aktuell sind drei größere Projekte zum Neubau von Photovoltaikanlagen in Vorbereitung. 2022 werden sowohl auf dem Dach des Humboldt-Gymnasiums, des Max-Planck-Gymnasiums sowie auf der Uhland Schule in der Innenstadt Solaranlagen aufgestellt. "Die Klimaschutzstrategie der Stadt hat zum Ziel, 2040 Klimaneutralität zu erreichen", erklärt Prof. Anne Sick, HGW-Amtsleiterin, "das bestimmt auch schon seit Jahren unsere Arbeit. Wir wollen und werden mit den Modernisierungsmaßnahmen an den Schulen unseren Beitrag dazu leisten." Der Einsatz von Photovoltaikanlagen sowie der Einbau der LED-Beleuchtungen sind jeweils zentrale Schritte auf diesem Weg. Digitalisierung läuft nach Plan Auch beim Thema Digitalisierung läuft es in Karlsruhe nach Plan. "IT-moderne Schulen" lautete der Gemeinderatsbeschluss von 2018, der den Anstoß für zahlreiche Projekte gab. Das HGW ist dabei für das Handlungsfeld "Infrastruktur" verantwortlich. 66 Schulen sind bereits flächendeckend mit W-LAN ausgestattet, 21 Schulen in Teilbereichen. Die Gewerbeschule Durlach, die Heinrich-Köhler-Schule, die Marie-Luise-Kaschnitz-Schule, die Riedschule und die Werner-von-Siemens-Schule wurden in diesem Sommer ausgestattet, sodass nach den Ferien nunmehr alle Schulen mit W-LAN versorgt sind – ein wichtiger Meilenstein. Von den 13,4 Millionen Euro Gesamtförderbudget für das Projekt "IT-moderne Schulen" stehen dem Amt für Hochbau und Gebäudewirtschaft 8,6 Millionen Euro zur Verfügung. Zur Modernisierung der Infrastruktur gehört dabei auch der Einbau strukturierter Datenverkabelung, wie aktuell beispielsweise in der Carl-Hofer-Schule und Walter-Eucken-Schule. Neben den zentralen Feldern Klimaneutralität und Digitalisierung sind diesen Sommer auch weitere notwendige Umbau- und Renovierungsmaßnahmen im Gange. So besteht die Sommerbaustelle in der Grundschule Hagsfeld und Südschule Neureut darin, die WC-Anlagen zu modernisieren, am Kant-Gymnasium werden in Teilbereichen die Fenster getauscht und an etlichen weiteren Bildungseinrichtungen Maler-, Bodenbelags- und Akustikarbeiten durchgeführt. Treppenhaus nach historischem Vorbild erneuert Eine weitere bemerkenswerte Baustelle befindet sich momentan in der Hans-Thoma-Schule in der Markgrafenstraße: Nach historischem Vorbild wird hier die Farbgebung im Treppenhaus des denkmalgeschützten Gebäudes erneuert. "Das ist uns ein ganz besonderes Anliegen", erklärt Amtsleiterin Prof. Anne Sick, "wir legen viel Wert darauf, wo es möglich ist, den ursprünglichen Gesamteindruck unserer historischen Gebäude zu erhalten." Klimaneutrale und digital ausgestattete, historische Schönheiten – im besten Fall ist das der Mix, mit dem das HGW die Karlsruher Schulen ertüchtigt und sattelfest für die Zukunft macht.
https://presse.karlsruhe.de/db/meldungen/verkehr/schulen_werden_digital_und_klimaneutral.html
Karlsruhe: Presseportal Zurück 23. April 2013 Gedenken ist persönliches Anliegen Vor dem Mahnmal auf dem Friedhof in Gurs Details und Download Vor dem Mahmal auf dem Friedhof in Gurs Details und Download Oberbürgermeister Dr. Frank Mentrup besuchte Friedhof in Gurs Zur Gedenkveranstaltung auf dem Deportiertenfriedhof im südfranzösischen Gurs am vergangenen Sonntag war auch erstmals Karlsruhes neuer Oberbürgermeister Dr. Frank Mentrup gereist. 73 Jahre nach der Deportation von 6500 badischen und saarpfälzischen Menschen jüdischen Glaubens bekräftigte OB Mentrup, dass ihm "die Zukunft des Friedhofs und das Gedenken an die Deportierten besonders am Herzen liegt. Es ist mir ein persönliches Anliegen." Gerne trete er in die Fußstapfen von Oberbürgermeister Günther Klotz, der den Friedhof vor fast genau 50 Jahren, am 28. März 1963, eingeweiht hatte. Klotz hatte zuvor die Initiative übernommen, die letzte Ruhestätte von 1070 Opfern des nationalsozialistischen Terrors vor dem Verfall zu schützen. Mitstreitende fand er im Oberrat der Israeliten Badens sowie in den badischen Herkunftsorten der Verschleppten. Inzwischen gehören elf badische Städte sowie der Bezirksverband Pfalz der Arbeitsgemeinschaft an, die unter Federführung des Karlsruher Hauptamtes mit Unterstützung der Gemeinde Gurs den Friedhof pflegt. Mentrup freute sich außerdem darüber, dass sich auch das Land im vergangenen Jahr durch die finanzielle Unterstützung von Baumsanierungsarbeiten engagiert habe. Sie alle eine das Ziel, "die Erinnerung an das Schicksal aller Lagerinsassen aber vor allem an die hier oder in den Vernichtungslagern ums Leben gekommen Menschen wach zu halten." Nach der Feier trug er sich auf Einladung von Bürgermeister Louis Costemalle im Gemeindezentrum in Gurs in das Goldene Buch der Gemeinde ein. Mit von der Partie waren auch rund 40 Jugendliche aus Baden und der Pfalz, die mit Gleichaltrigen aus Frankreich eine Woche Workshops zur Gedenkarbeit besucht hatten. Sie trugen während der Gedenkfeier in beiden Sprachen ihre Gedanken vor: "Wir können zwar die Geschehnisse nicht rückgängig machen, aber wir werden sie aus Respekt den Betroffenen gegenüber nie in Vergessenheit geraten lassen. Für uns sowie für die Angehörigen ist dieser Respekt von enormer Bedeutung. Aus dieser Erfahrung heraus bilden wir ein Vorbild für die nächsten Generationen, so wie ihr es uns vorlebt. Mit diesem Bewusstsein gehen wir in die Zukunft." Wie wichtig es sei, da es nur noch wenige Opfer und Zeitzeugen gebe, die Erinnerung an die junge Generation weiter zu geben, betonte in den Ansprachen vor dem Mahnmal auf dem Friedhof auch der deutsche Generalkonsul in Bordeaux, Hans-Werner Bussmann. Als Sprecher der Arbeitsgemeinschaft sagte Oberbürgermeister Theo Wieder, Frankenthal, dass Erinnerung auch die Pflicht bedeute, "die politischen, ethischen und philosophischen Werte an junge Menschen weiterzugeben, auf deren Fundament allein Menschen unterschiedlicher Hautfarbe, Rasse oder Religion in friedlicher Koexistenz zusammenleben können, wo Vorurteile, Ignoranz und Hochmut keine Chancen haben. In diesem Sinne ist die Vergangenheit heute gegenwärtig und der Umgang mit ihr die entscheidende Frage, wie unsere Zukunft aussehen wird." Für die Israelitische Religionsgemeinschaft Baden verlangte Landesrabbiner Moshe Flomenmann, dass Erinnerung zum Handeln führen müsse. Etwa indem alle gemeinsam für "ein Europa arbeiten, in dem man nicht leugnet, verdrängt oder schönt, sondern bewusst lernen und leben kann, indem man nicht bewältigt, sondern sich mit den Fragen beschäftigt, den Emotionen nicht aus dem Weg geht und schließlich einen Weg findet, mit der Geschichte zu leben." Er engagiere sich noch immer als Zeitzeuge, vor allem in der Schülerarbeit, damit "das damalige Geschehen nicht einfach in der Senke" verschwinde, bekannte Paul Niedermann. Für "die Wahrung der Würde der Menschen, die Verteidigung von Demokratie und Freiheit" und internationale Zusammenarbeit mit dem Ziel der Sicherung des Friedens sprach sich schließlich Lionel Beffre, der Präfekt des Departements Pyrénée-Atlantiques aus.
https://presse.karlsruhe.de/db/meldungen/kultur/gedenken_ist_persoenliches1.html
Karlsruhe: Presseportal Pressemeldungen - Kultur und Bildung Meldungen 241 bis 270 von 1513 « 1 8 [9] 10 11 51 » 27.01.2021 Magische Büchertunnel führen in neue Welten Digitale Vorlesegeschichten des Kinderbuchautors Tino in der Kinder- und Jugendbibliothek 27.01.2021 Gemeinderat gibt Fördergelder für die Majolika teilweise frei 25.01.2021 Interaktiver Stadtplan führt zu 40 Erinnerungsorten Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus / Freischaltung am 27. Januar 19.01.2021 Rechtzeitig Vorsorge treffen Online-Vortrag zu Vorsorgevollmacht, Betreuungs- und Patientenverfügung 19.01.2021 Neue digitale Leseförderung in der Stadtbibliothek App "TigerBooks" bringt Kinderbuchhelden auf Smartphones und Tablets (Medienelement vorhanden) 13.01.2021 Medien-Abholservice in der Stadtbibliothek Nutzerinnen und Nutzer kommen kontaktlos an ihre Bestellung 23.12.2020 Neue Perspektive für die Majolika Stadt und Majolika Stiftung sowie Majolika GmbH führen Gespräche mit Hans Bretz 15.12.2020 Lockdown: Notbetreuung der Stadt Karlsruhe Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege 15.12.2020 Sanierter Glockenturm wieder auf dem alten Rathaus Wolfartsweiers Feuerwehr ist in historischem Gebäude untergebracht (Medienelement vorhanden) 14.12.2020 "Charleston und Gleichschritt" verlängert Ausstellung im Stadtmuseum läuft bis 28. Februar 14.12.2020 Wie funktioniert eine Datenbrille? Kinder- und Jugendbibliothek bietet Online-Workshop an 10.12.2020 UNESCO City of Media Arts: Virtuelle Galerie ab 10. Dezember Online geschaffene Medienkunstwerke - Vernissage als Stream 10.12.2020 Ein Quartett vorbildlicher Bauten Städtische Gebäude wurden mit dem Hugo-Häring-Preis ausgezeichnet (Medienelement vorhanden) 07.12.2020 Spielerisch programmieren lernen Kinder- und Jugendbibliothek bietet am 15. Dezember eMalRob Online-Kurs 04.12.2020 Originelle Weihnachtsgaben günstig zu haben Museumsshop der Städtischen Galerie öffnet am 12. Dezember (Medienelement vorhanden) 04.12.2020 Lüftungsmanagement an Karlsruher Schulen erörtert Fachleute und politische Vertretungen diskutierten bestmöglichen Umgang mit winterlichen Pandemie-Bedingungen 04.12.2020 Schulbeirat tagt am 10. Dezember Zu öffentlich behandelten Themen zählt der Sachstand "IT-moderne Schule" 03.12.2020 Digitalisierung der Schulen läuft auf Hochtouren Stadt Karlsruhe investiert rund 4,65 Millionen Euro für Endgeräte (Medienelement vorhanden) 30.11.2020 Ausstellung "Verborgene Spuren" verschoben Städtische Galerie zeigt Schau wegen Covid-19 Pandemie erst im Frühjahr 2021 (Medienelement vorhanden) 30.11.2020 Reiseführer zu Japan-Gärten in Deutschland Horst Schmidt stellte sein neues Buch bei der Stadtverwaltung vor (Medienelement vorhanden) 19.11.2020 Seasons of Media Arts geht bis Mitte 2021 in die Verlängerung UNESCO City of Media Arts Karlsruhe: Weitere Arbeiten kommen neu hinzu 18.11.2020 Kunstministerin Theresia Bauer und OB Frank Mentrup empfehlen Verwaltungsrat Vertragsauflösung von GI Peter Spuhler Badisches Staatstheater: Gemeinsame Pressemitteilung des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst sowie der Stadt Karlsruhe (Medienelement vorhanden) 18.11.2020 Zentraler Campus für Werner-von-Siemens-Schule Künftig ein Standort mit Neubauten und modernisiertem Bestand / Wettbewerbs-Beiträge online zu sehen (Medienelement vorhanden) 16.11.2020 Karlsruher Künstlermesse 2021 - jetzt bewerben Plattform für Kunstschaffende und Kunstinteressierte findet zum 25. Mal statt (Medienelement vorhanden) 12.11.2020 "Herzmal" auf dem Grötzinger Friedhof Künstlerin Sabine Classen gestaltete Skulptur für das Urnenfeld (Medienelement vorhanden) 11.11.2020 Medien-Abholservice der Stadtbibliothek Angebot ermöglicht schnellen und kontaktarmen Besuch 10.11.2020 "Aufgeräumt": Online-Angebot zur Frage, was man wirklich (nicht) braucht Autorin Kerstin Hack berät aus ihrem Sachbuch heraus und steht zum Austausch bereit 02.11.2020 Kinderhörspielpreis der Stadt Karlsruhe für Frauke Angel und Robert Schoen ARD-Hörspieltage: Die Klasse 4a der Südend-Grundschule hat entschieden (Medienelement vorhanden) 29.10.2020 Konzertreihe "Musik im Rathaus" abgesagt Sicherheit und Gesundheit von Publikum und Mitwirkenden haben Vorrang 26.10.2020 Stefanie Patruno leitet künftig die Städtische Galerie Karlsruhe Kunsthistorikerin folgt im Februar auf Dr. Brigitte Baumstark (Medienelement vorhanden) Meldungen 241 bis 270 von 1513 « 1 8 [9] 10 11 51 »
https://presse.karlsruhe.de/db/meldungen/kultur/index_html?s=240
Karlsruhe: Presseportal Pressemeldungen Meldungen 7141 bis 7170 von 7536 « 1 238 [239] 240 241 252 » 18.11.2011 Schneeleoparden ins Himalaya-Gehege umgesetzt Neue Anlage am Lauterberg für "Assam" und "Julika" (Medienelement vorhanden) 18.11.2011 Transeuropäische Initiative "Magistrale für Europa" fordert Realisierung von Stuttgart 21 und Stuttgart - Ulm Fenrich: "Ausstieg aus Stuttgart 21 würde auch außerhalb Baden-Württembergs großen Flurschaden anrichten" / Straßburgs OB Ries: "Franzosen hoffen und erwarten, dass Projekte vorangetrieben werden" / Arbeitskreis tagte in Karlsruhe (Medienelement vorhanden) 18.11.2011 Keine Entschärfung von Blindgängern Am Sonntag keine Evakuierung der Anwohner / Zoo und Vierordtbad offen (Medienelement vorhanden) 17.11.2011 11:00 Glückwünsche zum 65. Geburtstag von Werner Kiener OB Fenrich: Dank für die Leitung der Volkshochschule mit Herz und Verstand 17.11.2011 OB-Glückwünsche für Wolfgang Rihm Der Karlsruher Komponist hat das Große Verdienstkreuz erhalten 16.11.2011 Was tun, wenn es brennt? Neues Vorlese- und Malbuch soll Kindergartenkinder über richtiges Verhalten im Brandfall aufklären (Medienelement vorhanden) 15.11.2011 Umleitungen und Sperrungen bei Blindgängerentschärfung Anwohner müssen Evakuierungsbereich gegebenenfalls verlassen / Bahnen fahren dann anders Falls es am 20. November zur Entschärfung von Blindgängern kommt, muss unter anderem die Ettlinger Straße gesperrt werden. Wegen einer möglichen Evakuierung werden Halteverbotszonen eingerichtet. (Medienelement vorhanden) 15.11.2011 Neue Ganztagsschulen sind Thema im Gemeinderat Am kommenden Dienstag tagt das Gremium wieder in öffentlicher Sitzung 14.11.2011 Stadtentwicklungskonzept Karlsruhe 2020: Bürger können im Internet mitmachen Nächstes Zukunftsforum beschäftigt sich mit Freizeit, Stadtgrün und Umwelt 11.11.2011 Badisches Konservatorium sucht neue Räume Verwaltungsrat will Gartenhalle weiter prüfen lassen 10.11.2011 Verdacht auf Blindgänger - Vorarbeiten laufen an Schützenstraße wird ab Mittwoch zur Sackgasse In der Ettlinger Straße beginnen ab Mittwoch, 16. November, Vorarbeiten für weitere Untersuchungen des Verdachtsbereiches. Die Schützenstraße kann ab dann nur noch über die Wilhelmstraße verlassen werden. 10.11.2011 Grüne suchen ihr Heil auf Nebenschauplätzen, um von zentralen Fragestellungen abzulenken Heinz Fenrich: "Wer keine überzeugenden inhaltlichen Argumente mehr hat, dem bleibt nur noch die Flucht in Formalien" 09.11.2011 Karlsruhe ist jetzt "EUROCITY" Aufnahme ins Netzwerk der europäischen Großstädte 09.11.2011 Forum zu 25 Jahren Frauenbeauftragte der Stadt Karlsruhe Gesprächsrunde am 16. November im Jubez-Café 08.11.2011 TechnologieRegion Karlsruhe verleiht den GLOBAL2011 Zwei Unternehmen für vorbildliches außenwirtschaftliches Engagement ausgezeichnet. (Medienelement vorhanden) 04.11.2011 Bevölkerungszahl in Karlsruhe steigt weiter an Statistisches Jahrbuch sieht Zuwachs vor allem durch Zuzüge junger Bevölkerungsgruppen 04.11.2011 Glückwünsche vom 70. Geburtstag von Dr. Wolfgang Issel Ehemaliger Leiter des Umweltamtes feiert runden Geburtstag 03.11.2011 Verdacht auf Blindgänger aus dem Zweiten Weltkrieg Mögliche Entschärfung für 20. November geplant / Anwohner müssen Wohnungen verlassen (Medienelement vorhanden) 03.11.2011 Adventliche Geschichten und Basteleien Veranstaltungen der Stadtbibliothek für Kinder im November 02.11.2011 Interessen überzeugend vertreten VWA bietet Mitte November viele informative Veranstaltungen 31.10.2011 Aufführung zu 750 Jahre Wolfartsweier "Alles Theater" in der Begegnungsstätte 31.10.2011 Sammlung für Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge Prominente mit Sammelbüchsen in der Innenstadt 31.10.2011 Verkehrsentwicklungsplan soll Fokus auf Stadtverträglichkeit legen Planungsausschuss diskutierte Ausrichtung des Integrierten Handlungskonzepts 28.10.2011 14:00 Karlsruhe ist "Fahrradfreundliche Kommune" Erste Bürgermeisterin Mergen nahm in Stuttgart Landesauszeichnung entgegen (Medienelement vorhanden) 28.10.2011 NEO2011 - Der Innovationspreis der TechnologieRegion biegt auf Zielgerade ein Jury nominiert sechs Finalisten mit innovativen Ideen aus dem Bereich Mobilität für die Preisverleihung am 5. Dezember 27.10.2011 11:00 Witze-Sauna eröffnet Zehn Jahre Blockhaus-Sauna im Weiherhofbad 27.10.2011 "Unternehmerisches Geschick und viel Herzblut" OB Fenrich gratuliert BNN-Verleger Hans W. Baur zum 85. Geburtstag 27.10.2011 240 neue Fahrradständer am Hauptbahnhof Stadt will dem ungeordneten Parken am Eingang des Hauptbahnhofs entgegenwirken (Medienelement vorhanden) 26.10.2011 11:00 "Europäische Woche der Abfallvermeidung" Amt für Abfallwirtschaften nimmt Anmeldungen entgegen 26.10.2011 Stadt setzt auf Zukunftsbranchen Wirtschaftsförderungsausschuss beschäftigt sich mit Positionierung des Standorts Meldungen 7141 bis 7170 von 7536 « 1 238 [239] 240 241 252 »
https://presse.karlsruhe.de/db/meldungen/index_html?s=7140
Karlsruhe: Kultur & Tourismus Haus/Haus Haus/Haus Haus/Haus Details Previous Next ×Schließen Schließen Haus/Haus Kunstwerk von Werner Pokorny Größe ca. 160/700/130 cm Material Holz Jahr 1994 Favorit Kaiserallee 1076133 Karlsruhe Weststadt Info Anfahrt In einer elementaren Bildsprache unter Verwendung des einfachen Materials Holz setzt sich der emeritierte Hochschulprofessor und bekannte Stahl- und Holzbildhauer mit dem Thema Behausung auseinander. Im Innenhof der Psychiatrischen Kliniken, inmitten von viel Grün installiert, strahlt die Arbeit Ursprünglichkeit und Natürlichkeit aus. Werner Pokorny studierte von 1971 bis 1976 an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Karlsruhe bei Prof. Hans Baschang, Prof. Horst Egon Kalinowski und Prof. Günter Neusel. Nächste Haltestelle Karlsruhe Schillerstr. (Kaiserallee) Linie: S1, S11, S2, S5, Tram 1, 2, 6 Fahrplanauskunft KVV (im neuen Fenster) Nächster Parkplatz Kochstr. (Parkautomat) Entfernung: ca. 100 m Luftlinie Anfahrt Anfahrt mit Google Maps planen Ort in Google Maps anzeigen Weitere Kunstwerke von Pokorny : Skulptur für Karlsruhe von Werner Pokorny Entfernung: 280 m Geschwungene Linie/Haus von Werner Pokorny Entfernung: 1.1 km Neun Pfeiler aufrecht von Werner Pokorny Entfernung: 1.2 km Haus am Boden von Werner Pokorny Entfernung: 1.9 km Turm/Haus-Haus von Werner Pokorny Entfernung: 2.6 km
https://m.karlsruhe.de/kunst/db/de/haushaus.html?kl=1
Version vom 25. Juni 2020, 11:30 Uhr von Stadtarchiv3 (Diskussion | Beiträge)(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied) Hans Thoma, Stadtarchiv Karlsruhe 8/PBS oIII 774. Hans Thoma Maler, Galeriedirektor, Professor, * 2. Oktober 1839 Bernau/Lkr. Waldshut, † 7. November 1924 Karlsruhe, ev., ∞ 1877 mit Bonicella Berteneder (†1901). Thoma wuchs im Schwarzwald als Sohn eines Waldarbeiters auf, seine Mutter stammte aus einer Familie von Kunsthandwerkern. Nach kurzen Lehrzeiten bei einem Lithografen, einem Anstreicher und einem Uhrenschildermaler kam Thoma aufgrund der positiven Beurteilung seiner künstlerischen Versuche durch Johann Wilhelm Schirmer 1859 an die Kunstschule in Karlsruhe. Bis 1866 folgte er im Winter dem Unterricht seiner Lehrer Ludwig des Coudres, Schirmer und Hans Canon, im Sommer aber arbeitete er in Bernau vor der Natur. Danach weilte Thoma in Basel, Düsseldorf und seit 1868 in Paris, wo ihm vor allem die realistische Malerei von Gustave Courbet Bestärkung für die eigene wirklichkeitsnahe Figuren- und Landschaftsauffassung gab. 1870-1876 lebte er in München und dann in Frankfurt bis zu seiner Berufung 1899 als Direktor der Gemäldegalerie (Kunsthalle) und Professor für Malerei an der Kunstschule in Karlsruhe. Zu seinen Schülern zählte unter anderen Carl Hofer. 1901 wurde auf Initiative von Thoma, der seit den 1890er-Jahren Entwürfe für Majolika-Arbeiten anfertigte, die Großherzogliche Majolika-Manufaktur in Karlsruhe gegründet. 1910 gab Thoma die Lehrtätigkeit an der Kunstschule und 1919 die Leitung der Gemäldegalerie auf. Die Genrebilder von Thoma fanden beim Publikum lange Zeit keine Anerkennung. Erst mit der Ausstellungsbeteiligung im Kunstverein München 1890 stellte sich der öffentliche Erfolg ein. An seinem 70. Geburtstag wurde in der Kunsthalle das Thoma-Museum mit angebauter Thoma-Kapelle eröffnet. Das Museum nahm vom Künstler gestiftete Arbeiten auf, die Kapelle den eigens von ihm dafür geschaffenen Gemäldezyklus mit Darstellungen aus dem Leben Christi. Heute gelten seine Landschaften und Portraits als seine authentischsten Arbeiten. 1909 wurde die vor der Kunsthalle verlaufende Linkenheimer Straße in Hans-Thoma-Straße umbenannt und die Hans-Thoma-Schule in der Markgrafenstraße trägt seinen Namen. Sein Portrait ist Teil des Brunnens auf dem Stephanplatz. 1919 verlieh ihm die Stadt Karlsruhe die Ehrenbürgerwürde. 1949 eröffnete in Bernau das Hans-Thoma-Kunstmuseum und das Land Baden-Württemberg verleiht seit 1950 den nach ihm benannten Preis für bildende Künstler und Künstlerinnen. Katja Förster 2015 Werk Im Herbst des Lebens. Gesammelte Erinnerungsblätter, München 1909; Im Winter des Lebens. Aus acht Jahrzehnten Erinnerungen, Jena 1919. Literatur Werner Zimmermann: Thoma, Hans (Johannes), Maler, in: Badische Biographien NF, Bd. 2, hrsg. von Bernd Ottnad, Stuttgart 1987, S. 278-281; Staatliche Kunsthalle Karlsruhe. Katalog Neuere Meister. 19. und 20. Jahrhundert, bearb. von Jan Lauts und Werner Zimmermann, Karlsruhe 1971, S. 253-271; Eva-Maria Froitzheim: Hans Thoma (1839-1924). Ein Begleiter durch die Hans-Thoma-Sammlung in der Staatlichen Kunsthalle Karlsruhe, Karlsruhe 1993. Abgerufen von „https://stadtlexikon.karlsruhe.de/index.php?title=De:Lexikon:bio-0068&oldid=588634“ Kontakt Impressum Datenschutzhinweise Login
https://stadtlexikon.karlsruhe.de/index.php?title=De:Lexikon:bio-0068&oldid=588634
Version vom 14. November 2018, 14:02 Uhr von KarlsBot (Diskussion | Beiträge) (Setzen des DISPLAYTITLEs)(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied) Stadtarchiv Karlsruhe 8/PBS oIII 774. Hans Thoma Maler, Galeriedirektor, Professor, * 2. Oktober 1839 Bernau/Lkr. Waldshut, † 7. November 1924 Karlsruhe, ev., ∞ 1877 mit Bonicella Berteneder (†1901). Thoma wuchs im Schwarzwald als Sohn eines Waldarbeiters auf, seine Mutter stammte aus einer Familie von Kunsthandwerkern. Nach kurzen Lehrzeiten bei einem Lithografen, einem Anstreicher und einem Uhrenschildermaler kam Thoma aufgrund der positiven Beurteilung seiner künstlerischen Versuche durch Johann Wilhelm Schirmer 1859 an die Kunstschule in Karlsruhe. Bis 1866 folgte er im Winter dem Unterricht seiner Lehrer Ludwig des Coudres, Schirmer und Hans Canon, im Sommer aber arbeitete er in Bernau vor der Natur. Danach weilte Thoma in Basel, Düsseldorf und seit 1868 in Paris, wo ihm vor allem die realistische Malerei von Gustave Courbet Bestärkung für die eigene wirklichkeitsnahe Figuren- und Landschaftsauffassung gab. 1870-1876 lebte er in München und dann in Frankfurt bis zu seiner Berufung 1899 als Direktor der Gemäldegalerie (Kunsthalle) und Professor für Malerei an der Kunstschule in Karlsruhe. Zu seinen Schülern zählte unter anderen Carl Hofer. 1901 wurde auf Initiative von Thoma, der seit den 1890er-Jahren Entwürfe für Majolika-Arbeiten anfertigte, die Großherzogliche Majolika-Manufaktur in Karlsruhe gegründet. 1910 gab Thoma die Lehrtätigkeit an der Kunstschule und 1919 die Leitung der Gemäldegalerie auf. Die Genrebilder von Thoma fanden beim Publikum lange Zeit keine Anerkennung. Erst mit der Ausstellungsbeteiligung im Kunstverein München 1890 stellte sich der öffentliche Erfolg ein. An seinem 70. Geburtstag wurde in der Kunsthalle das Thoma-Museum mit angebauter Thoma-Kapelle eröffnet. Das Museum nahm vom Künstler gestiftete Arbeiten auf, die Kapelle den eigens von ihm dafür geschaffenen Gemäldezyklus mit Darstellungen aus dem Leben Christi. Heute gelten seine Landschaften und Portraits als seine authentischsten Arbeiten. 1909 wurde die vor der Kunsthalle verlaufende Linkenheimer Straße in Hans-Thoma-Straße umbenannt und die Hans-Thoma-Schule in der Markgrafenstraße trägt seinen Namen. Sein Portrait ist Teil des Brunnens auf dem Stephanplatz. 1919 verlieh ihm die Stadt Karlsruhe die Ehrenbürgerwürde. 1949 eröffnete in Bernau das Hans-Thoma-Kunstmuseum und das Land Baden-Württemberg verleiht seit 1950 den nach ihm benannten Preis für bildende Künstler und Künstlerinnen. Katja Förster 2015 Werk Im Herbst des Lebens. Gesammelte Erinnerungsblätter, München 1909; Im Winter des Lebens. Aus acht Jahrzehnten Erinnerungen, Jena 1919. Literatur Werner Zimmermann: Thoma, Hans (Johannes), Maler, in: Badische Biographien NF, Bd. 2, hrsg. von Bernd Ottnad, Stuttgart 1987, S. 278-281; Staatliche Kunsthalle Karlsruhe. Katalog Neuere Meister. 19. und 20. Jahrhundert, bearb. von Jan Lauts und Werner Zimmermann, Karlsruhe 1971, S. 253-271; Eva-Maria Froitzheim: Hans Thoma (1839-1924). Ein Begleiter durch die Hans-Thoma-Sammlung in der Staatlichen Kunsthalle Karlsruhe, Karlsruhe 1993. Abgerufen von „https://stadtlexikon.karlsruhe.de/index.php?title=De:Lexikon:bio-0068&oldid=584075“ Kontakt Impressum Datenschutzhinweise Login
https://stadtlexikon.karlsruhe.de/index.php?title=De:Lexikon:bio-0068&oldid=584075
Version vom 1. November 2015, 22:37 Uhr von Stadtarchiv3 (Diskussion | Beiträge)(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied) Stadtarchiv Karlsruhe 8/PBS oIII 774. Hans Thoma Maler, Galeriedirektor, Professor, * 2. Oktober 1839 Bernau/Lkr. Waldshut, † 7. November 1924 Karlsruhe, ev., ∞ 1877 mit Bonicella Berteneder (†1901). Thoma wuchs im Schwarzwald als Sohn eines Waldarbeiters auf, seine Mutter stammte aus einer Familie von Kunsthandwerkern. Nach kurzen Lehrzeiten bei einem Lithografen, einem Anstreicher und einem Uhrenschildermaler kam Thoma aufgrund der positiven Beurteilung seiner künstlerischen Versuche durch Johann Wilhelm Schirmer 1859 an die Kunstschule in Karlsruhe. Bis 1866 folgte er im Winter dem Unterricht seiner Lehrer Ludwig des Coudres, Schirmer und Hans Canon, im Sommer aber arbeitete er in Bernau vor der Natur. Danach weilte Thoma in Basel, Düsseldorf und seit 1868 in Paris, wo ihm vor allem die realistische Malerei von Gustave Courbet Bestärkung für die eigene wirklichkeitsnahe Figuren- und Landschaftsauffassung gab. 1870-1876 lebte er in München und dann in Frankfurt bis zu seiner Berufung 1899 als Direktor der Gemäldegalerie (Kunsthalle) und Professor für Malerei an der Kunstschule in Karlsruhe. Zu seinen Schülern zählte unter anderen Carl Hofer. 1901 wurde auf Initiative von Thoma, der seit den 1890er-Jahren Entwürfe für Majolika-Arbeiten anfertigte, die Großherzogliche Majolika-Manufaktur in Karlsruhe gegründet. 1910 gab Thoma die Lehrtätigkeit an der Kunstschule und 1919 die Leitung der Gemäldegalerie auf. Die Genrebilder von Thoma fanden beim Publikum lange Zeit keine Anerkennung. Erst mit der Ausstellungsbeteiligung im Kunstverein München 1890 stellte sich der öffentliche Erfolg ein. An seinem 70. Geburtstag wurde in der Kunsthalle das Thoma-Museum mit angebauter Thoma-Kapelle eröffnet. Das Museum nahm vom Künstler gestiftete Arbeiten auf, die Kapelle den eigens von ihm dafür geschaffenen Gemäldezyklus mit Darstellungen aus dem Leben Christi. Heute gelten seine Landschaften und Portraits als seine authentischsten Arbeiten. 1909 wurde die vor der Kunsthalle verlaufende Linkenheimer Straße in Hans-Thoma-Straße umbenannt und die Hans-Thoma-Schule in der Markgrafenstraße trägt seinen Namen. Sein Portrait ist Teil des Brunnens auf dem Stephanplatz. 1919 verlieh ihm die Stadt Karlsruhe die Ehrenbürgerwürde. 1949 eröffnete in Bernau das Hans-Thoma-Kunstmuseum und das Land Baden-Württemberg verleiht seit 1950 den nach ihm benannten Preis für bildende Künstler und Künstlerinnen. Katja Förster 2015 Werk Im Herbst des Lebens. Gesammelte Erinnerungsblätter, München 1909; Im Winter des Lebens. Aus acht Jahrzehnten Erinnerungen, Jena 1919. Literatur Werner Zimmermann: Thoma, Hans (Johannes), Maler, in: Badische Biographien NF, Bd. 2, hrsg. von Bernd Ottnad, Stuttgart 1987, S. 278-281; Staatliche Kunsthalle Karlsruhe. Katalog Neuere Meister. 19. und 20. Jahrhundert, bearb. von Jan Lauts und Werner Zimmermann, Karlsruhe 1971, S. 253-271; Eva-Maria Froitzheim: Hans Thoma (1839-1924). Ein Begleiter durch die Hans-Thoma-Sammlung in der Staatlichen Kunsthalle Karlsruhe, Karlsruhe 1993. Abgerufen von „https://stadtlexikon.karlsruhe.de/index.php?title=De:Lexikon:bio-0068&oldid=150285“ Kontakt Impressum Datenschutzhinweise Login
https://stadtlexikon.karlsruhe.de/index.php?title=De:Lexikon:bio-0068&oldid=150285