Sprung zur Navigation. Sprung zum Inhalt. Sprung zur Navigationdieser Seite

Karlsruhe: Impressum

Die Suchmaschine

 

Nur 'Pressemeldungen' (Auswahl aufheben)
Karlsruhe: Presseportal Zurück Der heutige Kronenplatz Bild in voller Auflösung (jpg, 5.4 MB, freigegeben am 12. Dezember 2019) Foto: Stadt Karlsruhe
https://presse.karlsruhe.de/db/meldungen/verkehr/der_heutige_kronenplatz.html
Karlsruhe: Presseportal Zurück 27. September 2017 Stadt holt wieder Laubsäcke ab Weitere Informationen www.karlsruhe.de/abfall Nur kompostierbare Gartenabfälle und Laub einfüllen / Zahlreiche Ausgabestellen Von Montag, 16. Oktober, bis einschließlich Freitag, 15. Dezember, holen Mitarbeiter des Amts für Abfallwirtschaft (AfA) wieder die Jutesäcke für Laub und kompostierbare Gartenabfälle ab. Die Säcke sollten an den Abholtagen morgens um 6 Uhr am Fahrbahnrand bereitstehen. Montags steuert das AfA Durlach, Grötzingen, Neureut und Wolfartsweier an, dienstags Hagsfeld, Hohenwettersbach, die Oststadt, Rintheim, Stupferich, die Waldstadt und Wettersbach und mittwochs Innenstadt Ost und Innenstadt West sowie Nordstadt, Südstadt, Südweststadt und Weststadt. Donnerstags kommen Daxlanden, Knielingen, Mühlburg und die Nordweststadt an die Reihe, freitags Beiertheim-Bulach, Grünwinkel, Oberreut, Rüppurr und Weiherfeld-Dammerstock. In Kleingartenanlagen werden keine Laubsäcke bzw. Grünabfälle abgeholt und an Feiertagen entfällt die Sammlung. Erhältlich sind die Säcke für 25 Cent pro Stück an den Wertstoffstationen, den Kompostanlagen, beim Friedhofs- und Bestattungsamt (Pforte am Gewerbetor), in den Bürgerbüros Kaiserallee 8 und Beuthener Str. 42, im Umweltzentrum in der Kronenstraße 9, in der Samenhandlung Hermann in der Kelterstraße 2, beim Monatsspiegel Rüppurr, Lange Straße 4, sowie auf den Wochenmärkten und bei den Ortsverwaltungen.
https://presse.karlsruhe.de/db/meldungen/verwaltung/stadt_holt_wieder_laubsacke_ab.html
G ed ru ck t au f 1 00 P ro ze nt R ec yc lin gp ap ie r Stadt Karlsruhe Zentral Apotheke (Container Kaiserstraße / zwischen Herren- und Waldstraße) Montag bis Freitag, täglich 9 bis 19 Uhr / Samstag 10 bis 17 Uhr / Sonntag 10 bis 12 Uhr Karl-Apotheke Stephanplatz Montag bis Freitag, täglich 8 bis 18.30 Uhr / Samstag 9 bis 13 Uhr Medicare Testzentrum (im Parkhaus Postgalerie) Montag bis Freitag, täglich 8 bis 20 Uhr / Samstag 9 bis 20 Uhr / Sonntag 10 bis 20 Uhr Stadtapotheke (Karlstraße / Ecke Erbprinzenstraße) Mo – Fr 9 bis 18 Uhr / Sa 10.30 bis 14.30 Uhr Testcenter Ludwigsplatz täglich 11 bis 19 Uhr / 15 bis 16 Uhr geschlossen Löwenapotheke (gegenüber Marktplatz) Montag bis Freitag, täglich 8.30 bis 18.30 Uhr / Samstag 8.30 bis 18 Uhr Corona-Teststelle (Kaiserstraße 125 / vor Friseur Polo’s Cut) Montag bis Samstag, täglich 10 bis 20 Uhr malison Corona-Teststelle (Kaiserstraße 48 / bei Professional Repair) Montag bis Samstag 9.30 bis 19 Uhr / Sonntag 9.30 bis 18 Uhr Teststelle B&D Gebäudemanagement (Kronenstraße 24 / vor der Schlossapotheke) täglich 11 bis 19 Uhr Corona-Testmöglichkeiten rund um den Christkindlesmarkt (Stand: 25. November)
https://presse.karlsruhe.de/db/meldungen/70064/corona_testmoglichkeiten_stand_251121.pdf
Karlsruhe, 11. Januar 2022 Lichterkette am Samstag | Organisationen im Rettungs- und Sanitätsdienst rufen Menschen in Karlsruhe zum Impfen auf Auf Initiative des ASB Karlsruhe haben sich die Karlsruher Rettungs- und Sanitätsdienst- Organisationen entschlossen, die Bürgerinnen und Bürger an das Einhalten der Corona- Schutzmaßnahmen zu erinnern und zum Impfen aufrufen. Auch der Arbeiter-Samariter-Bund (ASB) will so in Karlsruhe auf die Belastung im Gesundheitswesen hinweisen – gemeinsam mit der Ärzteschaft Karlsruhe, den hiesigen Apotheken, Pflegekräften aus Kliniken und Heimen, Praxis- und Labormitarbeitenden, Therapeut*innen und weiteren Fachkräften. Am Samstag, den 15.01.2022, sollen sich nach Einbruch der Dunkelheit Mitarbeitende aus dem Gesundheitswesen in der Innenstadt versammeln. Geplant ist eine Lichterkette in der Kaiserstraße in der Zeit von 17:45 bis 18:15 Uhr. An jeder Kreuzung zwischen Kronen- und Europaplatz soll ein Blaulicht-Fahrzeug stehen, dazwischen das Personal auf Armlängen- Abstand und mit FFP2-Masken, Windlichtern und Transparenten, maximal 1x2 Meter groß. Die Teilnahme soll Kräften aus Rettungsdienst, Pflege, Praxen, Laboren, Reha, Kliniken und Heimen vorbehalten sein, als authentische Veranstaltung nur der Mitarbeitenden aus dem Gesundheitswesen – dem „weißen Feld“, wie Christoph Nießner es nennt. Er ist Arzt und im Ehrenamt Vorsitzender des ASB Region Karlsruhe. Um 18:00 Uhr sollen die Fahrzeuge für drei Minuten ihre Lichter blinken lassen. „Diese Dauer entspricht in etwa der Zeit, die für das korrekte Anziehen von Schutzkleidung erforderlich ist“, wie Nießner erklärt. „Haben uns bislang mit einer Stellungnahme sehr zurück gehalten" Zum Anlass der Initiative sagt Christoph Nießner, Arzt und Vorsitzender des ASB Karlsruhe: „Derzeit berichten die Medien vermehrt von Demonstrationen und ‚Spaziergängen‘, die sich gegen die gültigen Corona-Regelungen richten. Dadurch entsteht ein sehr einseitiges Bild in der Öffentlichkeit. Wir Betroffene im Gesundheitswesen haben uns bislang mit einer Stellungnahme sehr zurück gehalten. Nun wollen wir unsere Stimme erheben und den Bürgerinnen und Bürgern aufzeigen, wo unsere Probleme in der derzeitigen Pandemie liegen.“ Diese skizzieren die Initiatoren wie folgt: Die Belegung der Intensivstationen mit langliegenden Coronapatienten verhindere notwendige operative Eingriffe bei anderen Patienten und binde das Personal stark. „Die Versorgung von isolierten Patienten und Bewohnenden im stationären Bereich gelingt uns nur unter Einschränkung unserer ‚normalen‘ Arbeiten“, so Nießner. Rettungsfahrzeuge müssten nach entsprechenden Transporten aufwändig gereinigt werden und fielen während dieser Zeit für die Notfallrettung aus. Bei Mangel an intensivmedizinischer Kapazität vor Ort seien Verlegungen von Intensivpatienten in andere Städte erforderlich. Da hierfür keine zusätzlichen Ressourcen zur Verfügung stünden, muss dies laut Nießner mit dem vorhandenen Fuhrpark erfolgen. Die wohnortnahe ambulante Betreuung sei „nicht mehr einfach möglich“. Umfangreiche Hygienevorkehrungen in den Praxen und Apotheken behinderten einen reibungslosen Ablauf. „Zusätzliche Aufgaben wie massenhaftes Testen und Impfen“, so Nießner, „gelingt uns nur zu Lasten notwendiger individueller Zuwendung unseren Patienten gegenüber.“ Lichterkette als Appell an Bürgerinnen und Bürger Für den ASB gibt Nießner die Situation so wieder: „Unsere Mitarbeitenden nehmen große persönliche Einschränkungen in Kauf. Sie arbeiten kräftezehrend vielfach unter Vollschutz. Sie sind vermehrt mit anfallenden Reinigungsaufgaben beschäftigt und dadurch gebunden. Quarantäneanordnungen reduzieren die Zahl an einsetzbaren Helfern. Die Versorgung von Coronapatienten ist deutlich umfangreicher und kräftezehrender als die unserer bisherigen Patienten. Sie beeinträchtigt sehr stark die Stabilität unseres Gesundheitswesens.“ Die Lichterkette am Samstag soll dies in aller Deutlichkeit zeigen. Geplant ist sie wie folgt: Für die Zeit von 17:45 - 18:15 Uhr stellen sich die Mitwirkenden aus dem „weißen Feld“ auf die Kaiserstraße. Zwischen Europaplatz und Kronenplatz begleiten Rettungsfahrzeuge sie wie „Perlen einer Kette“. Ein dreiminütiges Aufblinken der Blaulichter um 18:00 Uhr symbolisiert die Zeitdauer, die ein Helfer zum Anlegen von Schutzkleidung benötigt – ein Appell an die Bürgerinnen und Bürgern, Corona-Schutzmaßnahmen einzuhalten und sich impfen zu lassen. __________________________________________________________________________ Der ASB Region Karlsruhe des ASB Baden-Württemberg e.V. im Überblick: Die rd. 22.000 Mitglieder des ASB Region Karlsruhe ermöglichen zahlreiche Dienste unter dem Motto: „Wir helfen hier und jetzt“. Dazu zählen neben der Notfallrettung und dem qualifizierten Krankentransport sechs Pflegeheime in Karlsruhe, Ubstadt-Weiher und Bretten. Hinzu kommen insgesamt sechs Wohnanlagen mit Betreutem Wohnen, eine Sozialstation in Karlsruhe, Tagespflegen in Bretten, Neureut und Durlach sowie ein professioneller Hausnotruf. Über besondere Kompetenz verfügt der ASB neben dem qualifizierten Krankentransport in der Notfallrettung: Im Rettungsdienstbereich Karlsruhe bringt der ASB 2 Notarzteinsatzfahrzeuge und 5 Rettungswagen ein, er unterhält 3 Rettungswachen, davon 2 mit Lehr-Rettungswache, und baut eine neue Rettungswache in Durlach. Kompetenz auch beim Ausbilden im Sanitäts- und Rettungsdienst: Das junge Team in Karlsruhe ist im Arbeiter-Samariter-Bund eine der größten Abteilungen für Erste-Hilfe-Kurse in Baden-Württemberg. Das Spektrum reicht von Erster Hilfe bei Kindernotfällen über betriebliche Ersthelfer, Betriebssanitäter und Brandschutzhelfer bis hin zu speziell angepassten Angeboten etwa für Arztpraxen, Bildungs-, Betreuungs- und Pflegeeinrichtungen. Zum ASB Region Karlsruhe gehören 550 hauptamtliche Mitarbeitende. Darüber hinaus machen gut 120 aktive Ehrenamtliche aus Karlsruhe und Umgebung den Arbeiter-Samariter-Bund als Hilfeträger für Jedermann bekannt: Geschulte Hundebesitzer wenden sich mit ihren Vierbeinern älteren Menschen in Heimen auch ohne Worte zu. Das Netzwerk Pflegebegleitung bietet Menschen, die zu Hause Angehörige pflegen, Rückhalt und ein offenes Ohr. Die Motorrad-, eine Rettungshunde- und eine Drohnenstaffel sowie Schnell-Einsatz-Gruppen sorgen auf freiwilliger Basis für den Bevölkerungsschutz. Das ehrenamtliche Team des ASB-Wünschewagen – ein Samariter-Projekt auf Spendenbasis - erfüllt schwer erkrankten Menschen in ihrer letzten Lebensphase noch einen Herzenswunsch. Weitere Infos unter www.asb-ka.de. __________________________________________________________________________ Kontakt für Medienschaffende: Fragen zur Veranstaltung beantwortet Ihnen gerne Christoph Nießner, Arzt und Vorsitzender des Arbeiter-Samariter-Bund (ASB) Karlsruhe unter Telefon 0173 6581971 und per Mail an Weisse-setzen-Zeichen@web.de http://www.asb-ka.de/
https://presse.karlsruhe.de/db/meldungen/70672/pressemeldung_asb_lichterkette.pdf
Karlsruhe: Presseportal Zurück Zeder auf dem Festplatz wird zurückgeschnitten Bild in voller Auflösung (jpg, 1.1 MB, freigegeben am 17. August 2018) Bereits vor einigen Jahren ist auf der Südwestseite des Naturdenkmals ein ganzes Kronenteil ausgebrochen. Nun soll mit einem Pflegeschnitt die Statik des Baumes unterstützt werden. Foto: Stadt Karlsruhe, Abdruck honorarfrei
https://presse.karlsruhe.de/db/meldungen/umwelt/zeder_auf_dem_festplatz_wird_zuruckgeschnitten.html
Karlsruhe: Presseportal Zurück 17. August 2018 Zeder auf dem Festplatz bekommt Pflegeschnitt Zeder auf dem Festplatz wird zurückgeschnitten Details und Download Rückschnitt des alten Baumes nächste Woche Die imposante, geschützte Libanonzeder am Festplatz erhält einen Pflegeschnitt. Bereits vor einigen Jahren war auf der Südwestseite des Naturdenkmals ein ganzes Kronenteil ausgebrochen. Dadurch ist die Statik in der Krone des Baumes etwas aus dem Gleichgewicht geraten. Um die 150-jährige Zeder noch möglichst lange zu erhalten, soll der Ausbruch nun durch einen leichten Rückschnitt korrigiert werden. Im Frühsommer hat das Gartenbauamt bereits auf den Astoberseiten des Baumes einen weißen Schutzanstrich aufgebracht. Hierdurch soll die Sonneneinstrahlung auf die freigestellten Äste minimiert und diese vor einem Aufbrennen geschützt werden. Der Schnitt ist mit der unteren Naturschutzbehörde abgestimmt und wird nächste Woche durchgeführt.
https://presse.karlsruhe.de/db/meldungen/umwelt/zeder_noch_moglichst_lange_erhalten.html
Karlsruhe: Presseportal Zurück 23. November 2018 Grötzingen über euroArt international vernetzt euroART-Tagung in Dachau Details und Download Weitere Informationen Informationen zu euroART Tagung in Dachau: Zusammenarbeit mit Willinghausen und Kronberg angestrebt Vom Ostseebad Ahrenshoop bis zum dreisprachigen Klausen (Chiusa) im italienischen Südtirol erstreckt sich das Einzugsgebiet der deutsch sprechenden Teilnehmer von euroArt, der Europäischen Vereinigung historischer Künstlerkolonien, die sich kürzlich zu einer Regionaltagung in Dachau trafen. Grötzingen ist als Heimat der historischen Malerkolonie seit 2016 Verbundsmitglied .“Für die Vernetzung der Kulturvereine und deren Außenwirkung ist es wichtig, dass sie nicht nur zu Hauptversammlungen mit verwaltungstechnischen Themen zusammen kommen, sondern auch Erfahrungen und Ideen austauschen und persönliche Bekanntschaften machen“, sagt Ortsvorsteherin Karen Eßrich, die Grötzingen und damit Karlsruhe in Dachau vertrat. Grötzingen strebt im euroArt-Verbund eine enge Zusammenarbeit mit der ältesten deutschen Künstlerkolonie Willingshausen in Nordhessen und der von Kronberg im Taunus an. „Diese Zusammenarbeit wird in die Gestaltung eines Flyers einfließen, der Material für Rundreisen zu den beteiligten Orten der Künstlerkolonien bietet“, so Karen Eßrich. Das Gelingen sei eng gekoppelt an die Beteiligung der Karlsruher Ämter für Marketing, Tourismus und Kultur. „Ich habe bereits Kontakt mit dem Geschäftsführer der Karlsruher Tourismus GmbH, Klaus Hoffmann aufgenommen, um das Malerdorf zukünftig auch touristisch besser zu vermarkten“, berichtet Eßrich. Die offizielle Internet-Seite des Stadtteils sollte auf die Internetseite von euroArt weiter leiten, um so auf die kulturellen Aktionen der europäischen Künstlerkolonien hinzuweisen. Die hervorragende Zusammenarbeit mit der Städtischen Galerie und deren Leiterin Dr. Brigitte Baumstark trage in der Vernetzung mit euroArt weitere, überregionale Früchte: „Ich appelliere an Grötzingen und Karlsruhe, dass mit euroArt zusammen agiert und ausgestellt wird. Wir sollten von uns aus die anderen Teilnehmer einladen und vor Ort regen Austausch mit ihnen führen!“
https://presse.karlsruhe.de/db/meldungen/kultur/grotzingen_uber_euroart_international_vernetzt.html
Karlsruhe: Presseportal Zurück 28. September 2021 Stadt holt wieder Laubsäcke ab AfA-Anzeige zur Laubsacksammlung Details und Download Weitere Informationen www.karlsruhe.de/abfall Abholtermine und Ausgabestellen im Herbst Ab Montag, 4. Oktober, bis einschließlich Freitag, 10. Dezember, holt das städtische Amt für Abfallwirtschaft (AfA) wieder Laubsäcke in den Stadtteilen ab. Neben Laub dürfen diese auch mit kompostierbaren Gartenabfällen befüllt werden. Für die Abholung müssen die Säcke am Abholtag morgens ab 6 Uhr am Fahrbahnrand bereitstehen. Die Abholung in den Stadtteilen wird wöchentlich, ab diesem Jahr mit geändertem Abfuhrplan durchgeführt. Abholtermine und Hinweise Montags kommt das AfA nach Rüppurr, Durlach, Durlach Hanglage, Wolfartsweier, Hohenwettersbach, in die Dornwald- und Untermühlsiedlung, zum Bergwald und zum Zündhütle. Dienstags geht es in die Waldstadt, nach Rintheim und Hagsfeld, in die Oststadt, nach Kirchfeld, Grünwettersbach und Palmbach. Mittwochs wird in der Südweststadt, der Innenstadt Ost, Innenstadt West, Weststadt, Nordstadt, Nordweststadt und Südstadt abgeholt. Donnerstags können die Laubsäcke in Neureut Heide, Knielingen, Neureut, Mühlburg und Grötzingen rausgestellt werden. Freitags holt das AfA die Säcke in Oberreut, Daxlanden, Grünwinkel, in der Heidenstückersiedlung, in Dammerstock, Beiertheim, Weiherfeld, Bulach, Stupferich und in Thomashof ab. Einige wichtige Hinweise zur Abholung sind, dass in die Säcke nur kompostierbares Grüngut darf, sie nicht in Kleingartenanlagen abgeholt werden und die Sammlung an Feiertagen entfällt. Ausgabestellen für Laubsäcke Die Laubsäcke sind für ein Entgelt von 0,25 Euro pro Stück an vielen verschiedenen Ausgabestellen erhältlich. An den Wertstoffstationen Nordbeckenstraße 1 und Durlach Maybachstraße 10b ist dies dienstags bis freitags von 9 bis 17 Uhr und samstags von 8.30 bis 17 Uhr möglich. Die Öffnungszeiten der Kompostanlage Knielingen (An der Wässerung) sind bis Ende November montags, mittwochs und freitags von 7 bis 16 Uhr, dienstags von 7 bis 18 Uhr und samstags von 8 bis 16 Uhr. Ab Dezember verkürzt sich die samstägliche Öffnungszeit auf 9 bis 13 Uhr. Die Kompostanlage Grötzingen (Herdweg) gibt die Säcke bis Ende November montags von 10 bis 18 Uhr und freitags und samstags von 8 bis 16 Uhr aus. Ab Dezember dann montags von 9 bis 17 Uhr, freitags von 8 bis 16 Uhr und samstags von 9 bis 13 Uhr. Das Friedhof- und Bestattungsamt gibt die Laubsäcke montags bis freitags von 8.30 bis 15.30 Uhr an der Pforte am Gewerbetor am Parkplatz Stumpfstraße aus und das Umweltzentrum tut dies dienstags bis donnerstags von 9 bis 13 Uhr in der Kronenstraße 9. Beim Gartencenter Floralive in der Rastatter Straße 18 in Rüppurr können die Säcke montags bis freitags von 8.30 bis 18 Uhr erworben werden und samstags von 8.30 bis 14 Uhr. Der ZG Raiffeisen Markt in der Fautenbruchstraße 35 bietet die Säcke montags bis freitags von 8.30 bis 19 Uhr und samstags von 8.30 bis 16 Uhr zum Erwerb an. Die Hagsfelder Werkstätten, verkaufen die Laubsäcke sowohl montags bis freitags von 8 bis 16 Uhr und samstags von 9 bis 13 Uhr in ihrer Gärtnerei, die Am Viehweg 15 sitzt, als auch dienstags und donnerstags auf dem Wochenmarkt in der Weststadt auf dem Gutenbergplatz und freitags auf dem Markt vor der Friedenskirche in Weiherfeld. Zudem sind die Laubsäcke in den Ortsverwaltungen von Grötzingen Hohenwettersbach, Neureut, Wettersbach, Wolfartsweier und Stupferich zu den jeweiligen Öffnungszeiten erhältlich.
https://presse.karlsruhe.de/db/meldungen/verwaltung/stadt_holt_wieder_laubsacke_ab3.html
Karlsruhe: Presseportal Zurück 17. März 2011 Rückschnitt für große Platane Sperrung Teilstück Hans-Thoma-Straße und Zugang Schlossgarten Das Gartenbauamt muss die große Platane in der Hans-Thoma-Straße beim Zugang zum Schlossgarten dringend baumpflegerisch behandeln. Aufgrund von Pilzbefall hat der Baum statische Probleme. Daher muss die Krone entlastet werden. Nur so kann verhindert werden, dass Äste aus dem Kronenbereich unkontrolliert ausbrechen. Um die Arbeiten durchführen zu können, muss ein Teilstück der Hans-Thoma-Straße ab der Stephanienstraße bis zur Moltkestraße ganztägig gesperrt werden. Der Rückschnitt wird am Sonntag, 20. März, durchgeführt. Aus Sicherheitsgründen ist an diesem Tag auch der Zugang zum Schlossgarten über das Moltketor nicht möglich.
https://presse.karlsruhe.de/db/meldungen/verwaltung/rueckschnitt_fuer_grosse_platane.html
Karlsruhe: Presseportal Zurück 21. Januar 2019 Reihe "Gründerinnen starten – in Teilzeit" läuft weiter Weitere Informationen Kontaktstelle Frau und Beruf Karlsruhe - Mittlerer Oberrhein Drei Termine für den nebenberuflichen Einstieg in die Selbstständigkeit Nach der großen Nachfrage im letzten Jahr setzen die Kontaktstelle Frau und Beruf Karlsruhe – Mittlerer Oberrhein, die Industrie- und Handelskammer Karlsruhe (IHK) und die Handwerkskammer Karlsruhe (HWK) ihre gemeinsame Veranstaltungsreihe "Gründerinnen starten – in Teilzeit" fort. Die Reihe will Frauen ermutigen, sich trotz oder gerade wegen ihres Engagements im Beruf und in der Familie mit dem Thema "Gründung im Nebenerwerb" zu beschäftigen. Los geht es am Dienstag, 5. Februar, im Haus der Wirtschaft der IHK(Lammstraße 13-17) mit einem Überblick über relevante Themen im Zusammenhang mit einer Existenzgründung - von der Idee bis hin zur Umsetzung und den Anmeldeformalitäten. Beim zweiten Termin am Mittwoch, 27. März, gibt die Kontaktstelle Frau und Beruf im Haus der Familie (Kronenstraße 15) Tipps zu Marketingstrategien und Marktanalyse. Schwerpunkt der dritten Veranstaltung am Donnerstag, 16. Mai, in der Handwerkskammer (Friedrichsplatz 4-5) ist die Ermittlung der wirtschaftlichen Tragfähigkeit und Kostenstruktur eines Unternehmens. Die Referentinnen sind Bianca Schmid (IHK Karlsruhe), Friedegard Baier (Kontaktstelle Frau und Beruf Karlsruhe – Mittlerer Oberrhein) und Silke Harnapp (HWK Karlsruhe). Alle Veranstaltungen werden vormittags von 9.30 bis 12.30 Uhr angeboten. Die Teilnahme ist kostenlos. Anmeldungen sind bis jeweils zwei Wochen vor Beginn für eine oder mehrere Veranstaltungen möglich per E-Mail an info@frauundberuf-karlsruhe.de. Weitere Infos unter www.frauundberuf-karlsruhe.de
https://presse.karlsruhe.de/db/meldungen/wirtschaft/reihe_grunderinnen_starten_in_teilzeit_lauft_weiter.html