Sprung zur Navigation. Sprung zum Inhalt. Sprung zur Navigationdieser Seite

Karlsruhe: Impressum

Die Suchmaschine

 

Nur 'Pressemeldungen' (Auswahl aufheben)
Nur 'PDF-Dateien' (Auswahl aufheben)
170329_Faltflyer_KreativStart_RZ.indd 04.— 05.05. 2017 ANMELDUNG Die Zahl der Teilnehmerinnen und Teilnehmer ist begrenzt. Verpflegungspauschale: 25 Euro Anmeldung an: k3@kultur.karlsruhe.de Weitere Infos unter: www.k3-karlsruhe.de VERANSTALTUNGSORT Kulturzentrum Tollhaus Alter Schlachthof 35 76131 Karlsruhe Durlacher Allee TOLLHAUS Tullastraße Messplatz UNTERSTÜTZER VERANSTALTER Initiative für Existenzgründungen und Unternehmensnachfolge NETZWERK UND PARTNER Das Kompetenzzentrum Kultur- und Kreativwirtschaft ist Teil der Initiative Kultur- und Kreativwirtschaft der Bundesregierung. www.kultur-kreativ-wirtschaft.de G es ta ltu ng V er on ik a Bi eb ric h Am 4. und 5. Mai 2017 findet in Karlsruhe zum fünften Mal der Kongress KreativStart für kreative Unternehmen statt. Mit seiner gezielten Ausrichtung auf den Kreativbereich ist er in dieser Form einzigartig in Süddeutschland. Zum Jubiläum präsentiert das K3 Kultur- und Kreativwirtschaftsbüro mit zahl- reichen Partnern ein nochmals deutlich erweitertes Programm mit mehr als 20 Referentinnen und Referenten aus dem ganzen Bundesgebiet. Es geht um neue Arbeitsfelder, kreative Arbeitsformen, recht- liche Rahmenbedingung und gute Vermarktungsmöglichkei- ten – all das, was wichtig ist, um mit der eigenen Geschäfts- idee erfolgreich durchzustarten. KreativStart ist auch ein guter Platz, um Netzwerke zu erweitern und sich aus erster Hand über aktuelle Themen und Trends zu informieren. DONNERSTAG, 04. MAI 12.30 – 18.30 UHR Begrüßung durch Oberbürgermeister Dr. Frank Mentrup „Einfach mal machen!“ Felix Plötz (Unternehmer und Autor) „Der gute Ruf im digitalen Zeitalter – was Unternehmen wissen müssen“ Prof. Dr. Bernhard Pörksen (Universität Tübingen) „Digitale Sichtbarkeit in der Kreativ-Wirtschaft“ Kixka Nebraska (ProfilAgentin) Best Practice I – „Möbel sind form.bar“ Alessandro Quaranta (Okinlab GmbH) Best Practice II – Dr.-Ing. Björn Hekmati (Olson&Hekmati) Get together und netzwerken ------------------------------------------------------------------------------------ 7x7 – Sieben Kreative in sieben Minuten I 19.00 – 20.30 Uhr lightart-studio // Fluffy Fairy Games // Claudia Gliemann // bunte büffel GmbH // Ole Hoffmann // Melody Scanner // Creepy Lady Productions ------------------------------------------------------------------------------------ Afterwork in der Fettschmelze mit Pizza, Bar und DJ (ab 17.00 Uhr) FREITAG, 05. MAI 10.00 – 16.00 UHR Programmauswahl: „Vom Gründer zum Chef“ André Hellmann (netzstrategen GmbH) „Digitale Marketingstrategien und Tools“ Sebastian Bosch & Theodor Paxino (Geschäftsführer MOSAIQ GmbH) „Urheber – und Vertragsrecht in der vernetzten Kreativbranche“ RA Prof. Dr. Rupert Vogel „LEGO SeriousPlay – Denken mit den Händen – Lego im kreativen Entwicklungsprozess“ Tibor Hoffmann (LEGO SeriousPlayFacilitator) „DIY: Markenrecht für die Praxis“ Dr. Anke Leitner (Patentanwältin, Lemcke – Brommer Partner) „Das Business Model You – Der kreative Weg zu einem persönli- chen Geschäftsmodell“ Sabrina Isaac-Fütterer (K³-Büro) „Der erste Eindruck zählt“ Karen Krönert (Coach für Innovation) P² – PionierGarage trifft Perfekt Futur – vier Gründer stellen sich vor „How to survive in this space.... wie überlebe ich als Filmemacher in der Branche?“ Markus Kambeck (kambeckfilm GmbH) „Effectuation als Praxistool“ Mira Kleine & Stephanie Hock (Medien- und Filmgesellschaft Baden – Württemberg) Pr o g ra m m än d er un g en v o rb eh al te n.
https://presse.karlsruhe.de/db/meldungen/34510/170329_faltflyer_kreativstart_rz.pdf
Deklaration von Nancy – 2. Juli 2017 Nach 62 Jahren Städtepartnerschaft, auf dem Fundament einer starken Freundschaftsbande, haben Karlsruhe und Nancy am 2. Juli ein Zeichen für Europa gesetzt. Als Krönung eines Arbeitstreffens in Karlsruhes französischer Partnerstadt, der ersten gemeinsamen Gemeinderats-Sitzung, verlasen und unterzeichneten die Oberbürgermeister Laurent Hénart und Dr. Frank Mentrup folgende Deklaration: „Wir, die Oberbürgermeister von Karlsruhe und Nancy, wie auch unsere Gemeinderäte möchten zunächst unserer großen Befriedigung über die guten Beziehungen Ausdruck verleihen, die bereits seit 1955 zwischen unseren beiden Städten bestehen und deren ständige Weiterentwicklung es den Bürgerinnen und Bürgern unserer Städte ermöglicht hat, einander besser kennenzulernen und bedeutende Kooperationen zur Förderung der deutsch- französischen Freundschaft zu begründen. Angesichts der Bedeutung der Städte als Garanten für politische Stabilität, freiheitliche Werte und Demokratie ist es Karlsruhe und Nancy ein Anliegen, ihrer Rolle im Rahmen der deutsch- französischen Zusammenarbeit und der Diplomatie zwischen den Städten voll gerecht zu werden. Gemeinsam stehen wir für eine demokratische, pluralistische und offene Gesellschaft ein. Im Bewusstsein der Verantwortung für das Erbe, das ihnen die Väter des modernen Europa hinterlassen haben, haben Karlsruhe und Nancy unermüdlich dafür gewirkt, den Austausch zwischen ihren Bürgerinnen und Bürgern in Gang zu halten und so eine Wertegemeinschaft für Frieden, Demokratie und Brüderlichkeit aufzubauen. Und so sind die beiden Gemeinderäte heute, am Sonntag, dem 2. Juli 2017, zusammengekommen, um an ihre Bürgerinnen und Bürger ein starkes Signal auszusenden. Unterstützt von den zuständigen Botschaften und Konsulaten haben sie feierlich und mit Nachdruck beschlossen, mit allen tragenden gesellschaftlichen Kräften ihrer beiden Städte ihr gemeinsames Wirken noch zu verstärken und es ganz in den Dienst Europas und seiner Weiterentwicklung zu stellen.“
https://presse.karlsruhe.de/db/meldungen/36064/deklaration.pdf
Microsoft Word - COVER_1.docx Karlsruher COOLTURFÜHRER für Kinder und Jugendliche Karlsruher Coolturführer für Kinder und Jugendliche! 1 Karlsruher Coolturführer für Kinder und Jugendliche! Ein Projekt der Literarischen Gesellschaft e.V. und des Deutschen Kinderschutzbundes OV Stadt und Landkreis Karlsruhe e.V. in Kooperation mit der Klasse 7c des Max-Planck-Gymnasiums Karlsruhe Karlsruher Coolturführer für Kinder und Jugendliche! 2 Hrsg. von Adina-Monica Trinca im Auftrag der Literarischen Gesellschaft Karlsruhe e.V. / Museum für Literatur am Oberrhein und Renate Gissel im Auftrag des Deutschen Kinderschutzbundes OV Stadt und Landkreis Karlsruhe e.V. Redaktion Adina-Monica Trinca, Cornelia Bekendorf und Renate Gissel Gestaltung Adina-Monica Trinca Druck Rathausdruckerei © 2014 Literarische Gesellschaft Karlsruhe e.V. Prinz-Max-Palais, Karlstraße 10, 76133 Karlsruhe www.literaturmuseum.de Deutscher Kinderschutzbund OV Stadt und Landkreis Karlsruhe e.V. Kaiserallee 109, 76185 Karlsruhe www.kinderschutzbund-karlsruhe.de Projekt und Publikation mit freundlicher Unterstützung des Kulturbüros der Stadt Karlsruhe und der Kulturstiftung der Sparkasse Karlsruhe. Karlsruher Coolturführer für Kinder und Jugendliche! 3 Vorwort Die Stadt Karlsruhe hat eine lebendige und engagierte Kulturszene, die mit einer beachtlichen Menge an Angeboten für Kinder und Jugendliche, Kindergärten und Schulklassen aufwarten kann. Museen, Theater, Kunst- und Kulturvereine, Kinos, Bibliotheken und Zoo ziehen mit ihren Programmen jährlich zahlreiche junge Besucher an. Alle zwei Jahre setzen sich diese Karlsruher Kulturschaffenden zusammen – insgesamt über 40 Institutionen – und gestalten bei KiX + JuX, dem Festival der Kinder und Jugendlichen des Kulturbüros und Stadtjugendausschusses, ein buntes Ferienprogramm unter dem Motto „Workshops, Spaß und Unterhaltung“. „What’s up in Karlsruhe“ hieß der Workshop der Literarischen Gesellschaft und des Deutschen Kinderschutzbundes bei KiX 2013, bei dem Kinder ihre Kulturhighlights vorstellen konnten. Daraus entstand die Idee, einen spannenden und informativen von Kindern und Jugendlichen erstellten Kulturführer zu gestalten, der euch – und euren Eltern – über viele Jahre hinweg als Wegweiser durch die Vielfalt der kulturellen Angebote in Karlsruhe dient und viele Ideen für eure Freizeitgestaltung bereit hält. Ein schulischer Kooperationspartner für unser Projekt war mit dem Rüppurrer Max-Planck-Gymnasium schnell gefunden. Frau Cornelia Bekendorf konnte die Klasse 7c für die Idee begeistern, so dass sich im Frühling dieses Jahres achtundzwanzig motivierte junge Menschen aufmachten, fünfzehn Karlsruher Kulturorte eingehend zu erkunden. Natürlich gibt es in Karlsruhe noch sehr viel mehr interessante Kulturorte zu entdecken. Warum wurden also gerade diese ausgewählt? Nun, zum einen entspricht die Auswahl den Präferenzen der Klasse, der zu Beginn des Projektes die breite Palette der Karlsruher Kulturlandschaft kurz vorgestellt wurde, darunter sowohl den Schülerinnen und Schülern bekannte als auch noch unbekannte Angebote. Auch Anzahl der Teilnehmenden und nicht zuletzt der zeitliche Rahmen und die zur Verfügung stehenden Mittel setzten uns gewisse Grenzen. Interviews mit Verantwortlichen an den Kulturorten, Führungen und spannende Einblicke hinter die Kulissen, Internetrecherche und aufmerksames Lesen des umfangreichen Infomaterials bildeten die Grundlage für das Verfassen der Texte. Karlsruher Coolturführer für Kinder und Jugendliche! 4 Eine Vielzahl an Eindrücken und Informationen waren zu sondieren – wahrlich keine leichte Aufgabe! Natürlich flossen auch eigene Erfahrungen und Vorlieben mit ein, denn die „persönliche Note“ kommt in diesem Kulturführer nicht zu kurz. Wie das Ergebnis ausfallen sollte, war klar: Spannende, informative Texte mussten geschrieben, witzige Erlebnisse geschildert werden, die Interesse und Neugier der Leserinnen und Leser am Entdecken, Erkunden und Erforschen wecken sollten. Kurz: Texte, die ganz einfach Lust auf Kultur machen! Einfach? Keineswegs. Es wurde diskutiert und beraten, Formulierungen gefunden und verworfen, neu angesetzt, geschrieben, gekürzt und umgestellt, formatiert, bebildert und illustriert. Mit viel Engagement und Herzblut aller Beteiligten wurde dieser Kulturführer erarbeitet, der erstmals aus Sicht der Kinder und Jugendlichen einen Ausschnitt der vielfältigen Karlsruher Kulturangebote für junge Menschen präsentiert. Unser besonderer Dank gilt dem Kulturbüro der Stadt Karlsruhe und der Kulturstiftung der Sparkasse Karlsruhe für die Bereitstellung von finanziellen Mitteln. Dank den hier vorgestellten Institutionen, deren Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sich viel Zeit für unser Projekt genommen haben. Ausdrücklichen Dank an Frau Cornelia Bekendorf, die maßgeblichen Anteil am Gelingen dieses Projektes hat, an Frau Sabine Bentrop und die Schülerinnen und Schüler der Oberstufe – besonders Selina Fucker und Sonja Gerst –, die die Siebtklässler verantwortungsvoll und umsichtig zu den Kulturorten begleitet, bei der Textarbeit und im Umgang mit dem Computer unterstützt haben, und ebenso an Herrn Karl Heinz Arheidt, der sich mit den Schülerinnen und Schülern der Illustration der vorliegenden Broschüre gewidmet hat. Dank auch an die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Kinderschutzbundes, die als Begleitpersonen mitgewirkt haben und schließlich besonderer Dank an Herrn Prof. Dr. Hansgeorg Schmidt-Bergmann, geschäftsführender Vorstandsvorsitzender der Literarischen Gesellschaft und Leiter des Museums für Literatur am Oberrhein, und Frau Rosel Schumacher-Schlüter, 1. Vorsitzende des Deutschen Kinderschutzbundes OV Stadt und Landkreis Karlsruhe e.V. Und nun viel Spaß beim Erkunden der Karlsruher Kulturorte! Adina-Monica Trinca, Renate Gissel Karlsruher Coolturführer für Kinder und Jugendliche! 5 Inhaltsverzeichnis Vorwort 3 Badisches Landesmuseum Karlsruhe 7 Museum für Literatur am Oberrhein 10 Staatliche Kunsthalle Karlsruhe, Junge Kunsthalle 12 Staatliches Museum für Naturkunde Karlsruhe 16 Stadtmuseum Karlsruhe 19 Städtische Galerie Karlsruhe 22 ZKM I Zentrum für Kunst und Medientechnologie 26 Kinder- und Jugendbibliothek 29 Junges Staatstheater Karlsruhe in der Insel 33 marotte Figurentheater 36 Sandkorn-Theater 38 Filmtheater Schauburg 42 jubez Karlsruhe 45 KOHI Kulturraum e.V. 47 Zoologischer Stadtgarten Karlsruhe 49 Bildnachweis 52 Kulturorte Stadtplan 54 Karlsruher Coolturführer für Kinder und Jugendliche! 6 Karlsruher Coolturführer für Kinder und Jugendliche! 7 BADISCHES LANDESMUSEUM KARLSRUHE Karl träumte von einem Schloss, von dem fächerförmig Strahlen abgehen und von dem aus er seine gesamte Stadt (Karlsruhe), die nach ihm benannt wurde, überblicken konnte. Allerdings wusste Karl zu dieser Zeit noch nicht, dass sein prächtiges Schloss im Ersten Weltkrieg zerstört und später wieder neu aufgebaut werden würde. Auch heute sind das Schloss und der Schlosspark sehr attraktiv. Natürlich wohnt heute niemand mehr im Karlsruher Schloss. Das Badische Landesmuseum ist jetzt darin und da gibt’s für Kinder und Jugendliche eine Menge zu entdecken! Der Stadt- und Schlossgründer Markgraf Karl III. Wilhelm von Baden-Durlach Angebote für Kinder und Jugendliche Kinder- und Familienführungen An jedem ersten Freitag im Monat führen euch geschulte Kinderführer durch die Abteilungen Schloss und Hof. Jeden dritten Monat gibt es interaktive Familienführungen durch alle Sammlungen des Schlosses. Geocaching Jederzeit könnt ihr mit eurer Familie oder euren Freunden und einem GPS- Gerät auf Schatzsuche rund um’s Karlsruher Schloss gehen. Kindergeburtstage im Schloss Begebt euch auf die Spuren der Steinzeitmenschen oder Römer, habt Spaß im Land der Pharaonen, erkundet die Welt der alten Griechen oder probiert aus, wie es sich anfühlt, die Kleider früherer Zeiten zu tragen und die Vergangenheit lebendig werden zu lassen. Es macht sehr viel Spaß! In den Ferien Die Ferienangebote finden immer vormittags statt. Sie haben ein bestimmtes Thema und am Ende gibt es ein Fest für alle Teilnehmer. Sonderveranstaltungen und Feste Natürlich gibt es noch mehr Feste im Museum, zum Beispiel die Museums- nacht und den Museumstag. Am Museumstag ist der Eintritt sogar frei! Karlsruher Coolturführer für Kinder und Jugendliche! 8 Für Kinder von 6 bis 12 Jahren Museumsgespräche: Sucht euch zuerst ein Thema aus, wie z.B.: „Die Steinzeit erleben“, „Reise ins Land der Pyramiden“, „Auf den Spuren der Römer am Oberrhein“, „Die türkische Schatzkammer“, „Von Rittern, Händlern, Bauern – So lebten die Menschen im Mittelalter“, „Prinzen und Prinzessinnen – Kindheit am Badischen Hofe“ oder „Auf Großmutters Spuren“. In den Museumsgesprächen erfahrt ihr etwas über euer Thema und danach könnt ihr je nach Lust und Laune noch basteln oder experimentieren. Für Jugendliche Kinderführer (ab 12 Jahren): Wart ihr schon einmal in einem Museum und habt eine Führung gemacht und dabei gedacht: So etwas würde ich auch gerne einmal machen? Kein Problem! Im Badischen Landesmuseum könnt ihr selbst Kinderführer werden. Geht doch einfach hin und probiert es aus. Ihr bekommt eine Mappe und macht eine Schulung. Und schon seid ihr Kinderführer. Ihr könnt dann Führungen in den Abteilungen Schloss und Hof und Absolutismus und der Kunst- und Wunderkammer machen. Jugendclub (ab 15 Jahren): Ihr wolltet schon immer einmal selbst bei einer Sonderausstellung mitarbeiten oder einem Restaurator über die Schulter blicken und nette Leute treffen? Dann seid ihr im Jugendclub des Badischen Landesmuseums genau richtig! Tritt ein und reise mit! Karlsruher Coolturführer für Kinder und Jugendliche! 9 Unser Highlight Eines der kostbarsten Ausstellungsstücke ist die Großherzoglich Badische Krone. Wenn man hört, aus was sie gefertigt ist, kann man kaum glauben, dass sie so wertvoll sein soll. Sie ist aus Pappmaché und Silberblech! Ja wirklich, aus Pappmaché! Es ist aber das Drumherum, das sie so wertvoll macht, denn es sind ganz viele kleine Diamanten und Edelsteine daran befestigt. Die Großherzoglich Badische Krone Da sie so wertvoll ist, wird sie in einer speziell gesicherten Vitrine aufbewahrt. Text: Lea Gondorf und Felix Prolingheuer INFO Badisches Landesmuseum Karlsruhe Schlossbezirk 10, 76131 Karlsruhe Tel.: 0721 9266514, www.landesmuseum.de Öffnungszeiten Dienstag bis Donnerstag 10-17 Uhr, Freitag bis Sonntag, Feiertage 10-18 Uhr Montag geschlossen Eintritt Erwachsene 4 €, ermäßigt 3 €, Schüler 0,50 €, Jahreskarte 30 € Freitag von 14 bis 18 Uhr ist der Eintritt frei Karlsruher Coolturführer für Kinder und Jugendliche! 10 MUSEUM FÜR LITERATUR AM OBERRHEIN Wenn du die Karlstraße entlangläufst, triffst du gleich hinter dem Europaplatz auf ein großes, prachtvolles Gebäude mit schön verzierten Torbögen. Dies ist das Prinz-Max-Palais. Wenn du dann durch den Torbogen trittst in den edlen und prächtigen Eingangsbereich, musst du nur noch ein paar Treppen hochlaufen in den zweiten Stock und schon stehst du im Museum für Literatur am Oberrhein. Das Museum wurde schon 1926 vom Scheffelbund gegründet, benannt nach dem berühmten Karlsruher Dichter Joseph Victor von Scheffel. Der Scheffelbund nennt sich heute Literarische Gesellschaft und die verleiht den Scheffel-Preis für besonders gute Leistungen der Abiturienten im Fach Deutsch. Um diesen wichtigen Preis zu bekommen, musst du dich aber richtig anstrengen! Wer Joseph Victor von Scheffel war, erfährst du in der Dauerausstellung des Museums. Die Dauerausstellung erkundest du am besten mit einer Audioführung. Die gibt es auch extra für Kinder. Du wirst seltene Erstausgaben von Dichtern und Autoren des ganzen Oberrheingebietes, Handschriften und besondere alte Briefe, z.B. von Goethe an Schiller, entdecken. Die Dauerausstellung des Museums Karlsruher Coolturführer für Kinder und Jugendliche! 11 Angebote für Kinder und Jugendliche Du kannst Schreibworkshops besuchen, in denen du von bekannten Autoren und Autorinnen lernst, wie man Poetry Slam Texte, Gedichte, Kurzgeschichten und Erzählungen verfasst. Deine Freunde, Eltern, Lehrer usw. können zur Präsentation kommen, bei der alle ihre Texte dem Publikum vortragen. Meistens werden die Texte danach in einer Broschüre veröffentlicht und so kannst du deine erste Publikation in den Händen halten! Außerdem kannst du dich bei einer Führung auf die Spuren berühmter Karlsruher Dichter begeben und sehen, wo diese gewohnt und geschrieben haben. So beispielsweise Johann Peter Hebel, der erst Schüler, später Lehrer und dann Rektor am Bismarck-Gymnasium war. Für Schulklassen Ihr könnt Seminare und Vorträge besuchen, bei denen ihr unterschied- liche Literaturepochen, bedeutende Dichter und Dichterinnen und deren Werke kennen lernt. Unser Highlight Am besten hat uns gefallen, so viele alte Schriftstücke zu sehen. Es war spannend, zu sehen, wie Bücher früher aussahen. Sie waren aufwändig verziert und teilweise mit Hand geschrieben. Mönche schrieben ungefähr drei Jahre an einem Buch! Wir fanden es auch schön, nicht nur Bücher, sondern auch alte Möbelstücke aus dem Leben der Autoren und Autorinnen zu sehen. Zum Beispiel den großen Sessel, auf dem Joseph Victor von Scheffel saß, als er seine Bücher geschrieben hat. Das Scheffel-Kabinett Text: Vanessa Oheim und Jakob Stang INFO Museum für Literatur am Oberrhein Prinz-Max-Palais, Karlstraße 10, 76133 Karlsruhe Tel.: 0721 1334087, www.literaturmuseum.de Öffnungszeiten Dienstag, Freitag 10-18 Uhr, Donnerstag 10-19 Uhr, Samstag 14-18 Uhr, Sonntag 11-18 Uhr, Montag und Mittwoch geschlossen Eintritt frei Karlsruher Coolturführer für Kinder und Jugendliche! 12 Wusstest du, dass es sogar noch eine Junge Kunsthalle gibt? Die Junge Kunsthalle ist extra für Kinder und Jugendliche. Sie wurde im November 2013 schon 40 Jahre alt. Vielleicht waren sogar schon deine Eltern früher einmal dort! Kinder und Jugendliche können hier speziell für sie gemachte Ausstellungen betrachten und anschließend malen, zeichnen, drucken oder auch spielen. Ist das nicht cool? Der Eintritt in die Junge Kunsthalle ist für Kinder und Jugendliche kostenlos. STAATLICHE KUNSTHALLE KARLSRUHE 1846 wurde die Staatliche Kunsthalle Karlsruhe gegründet. Sie stellt Kunst vom Mittelalter bis heute aus, vor allem Gemälde und Skulpturen aus Deutschland, Frankreich und den Nieder- landen. Die Kunsthalle war eines der ersten Museen, das Kunst der breiten Öffentlichkeit zugänglich machte. Der Haupteingang der Kunsthalle Karlsruhe Im Jahr 1918/19 wurde die Kunsthalle staatlich, davor war sie im Besitz des Großherzoglichen Hauses. Die Kunstwerke, die Markgräfin Karoline Luise von Baden, eine große Kunstsammlerin, im 18. Jahrhundert kaufte, bilden den Grundstock der heute riesigen Sammlung der Kunsthalle. Karlsruher Coolturführer für Kinder und Jugendliche! 13 Als wir in der Kunsthalle waren, haben wir mit einer Mitarbeiterin ein Interview geführt, um mehr über das Museum zu erfahren. Uns wurde die Sammlung altdeutscher Malerei mit der Tafel der „Kreuzigung Christus“ von Matthias Grünewald als Highlight vorgestellt. Mein persönliches Highlight Vielleicht findest du mein Highlight, das Bild mit den blauen Schwämmen, und es gefällt dir auch so gut wie mir?! Karlsruher Coolturführer für Kinder und Jugendliche! 14 Angebote für Kinder und Jugendliche Malwerkstatt: Zuerst betrachtet ihr ein Bild in der Kunsthalle und dann malt ihr selbst ein Bild in der Malwerkstatt. Das könnt ihr alleine, mit Freunden oder den (Groß-)Eltern machen, sowohl an den Wochenenden als auch in den Sommerferien, wenn ihr zwischen 5 und 12 Jahre alt seid. Ihr müsst einfach ins Programm der Kunsthalle sehen, das ihr als Heft im Museum erhaltet oder auch auf der Homepage der Kunsthalle findet. Und so läuft ein Nachmittag in der Malwerkstatt ab: Als ich das erste Mal in der Malwerkstatt war – das ist schon ein paar Jahre her – sind wir zuerst ins Museum gegangen. Wir haben uns Köpfe von Politikern angeschaut, die aus Ton gefertigt waren und sehr grimmig geguckt haben. Danach haben wir darüber geredet. Wir haben beschrieben, was da zu sehen war und haben uns überlegt, was der Künstler wohl ausdrücken wollte. Danach sind wir alle zusammen in die Malwerkstatt gegangen und haben selbst Köpfe von erfundenen Politikern gestaltet. Was wohl die echten Politiker zu unseren Tonköpfen gesagt hätten? Karlsruher Coolturführer für Kinder und Jugendliche! 15 „Open Space“ am Wochenende Am Nachmittag von 14 bis 17 Uhr können Kinder und Jugendliche ohne Anmeldung und bei freiem Eintritt die Ausstellung in der Jungen Kunsthalle besuchen und anschließend malen. „Kunst als Experiment“ ist für alle ab 10 Jahren, die Farbenrausch, Hell-Dunkel-Malerei, Druckgrafik, Collage, Modellieren oder dreidimensionales Arbeiten einmal ausprobieren wollen. Natürlich könnt ihr in der Kunsthalle auch Geburtstage feiern. Ihr betrachtet zuerst ein Bild im Museum und könnt dann in der Malwerkstatt malen oder die Junge Kunsthalle erkunden. Weitere Informationen zu den aktuellen Angeboten für Kinder und Jugendliche findet ihr unter www.kunsthalle-karlsruhe.de. Text: Victoria Dorn und Jonah Pfadt INFO Staatliche Kunsthalle Karlsruhe, Orangerie und Junge Kunsthalle Hans-Thoma-Straße 2-6, 76133 Karlsruhe Tel.: 0721 926 269, www.kunsthalle-karlsruhe.de Öffnungszeiten Dienstag bis Sonntag, an Feiertagen 10-18 Uhr Eintritt Erwachsene 8 €, ermäßigt 6 €, Familienkarte 16 €, Schüler 2 € Bei Sonderausstellungen geänderte Preise. Freier Eintritt für Kinder bis 5 Jahren und Inhaber des Oberrheinischen Museumspasses Junge Kunsthalle: Freier Eintritt für Kinder und Jugendliche Karlsruher Coolturführer für Kinder und Jugendliche! 16 Wusstest du schon? Die Art des Chinesischen Riesensalamanders gab es schon zu den Zeiten der Dinosaurier! STAATLICHES MUSEUM FÜR NATURKUNDE Wenn man auf dem Friedrichsplatz steht, wundert man sich: „Warum steht ein riesiger Flugsaurier mitten in der Stadt?“ Der Grund dafür ist das Museum für Naturkunde. Blick auf das Naturkundemuseum Im Naturkundemuseum kann man viel über die Natur erfahren sowie über Tiere, Steine, Saurier und Naturspektakel. Die Saurierhalle Im Eingangsbereich sieht man einen Riesenlurch, der das Wappentier des Museums ist. Das Naturkundemuseum existiert seit 1785. Die Markgräfin Karoline Luise von Baden sammelte hauptsächlich Mineralien, Steine, Pflanzen und Tiere. Als ihre Sammlung zu groß wurde, beschloss man, ein neues, eigenes Haus dafür zu bauen. So entstand das jetzige Museum und das ist sehr beliebt. Über 170 000 Besucher verschiedenen Alters kamen 2013, um die Attraktionen zu sehen: lebende Amphibien, Reptilien, Fische und Insekten sowie ausgestopfte Tiere aller Art. Außerdem gibt es Mineralien und Nachahmungen von Naturereig- nissen, zum Beispiel einem Erdbeben. Die Sammlung beinhaltet über vier Millionen Tiere aus aller Welt und die drittgrößte Insektensammlung Deutschlands. In den Dauerausstellungen kann man sich immer über Mineralien, das Klima, Insekten und die Geologie am Oberrhein informieren. Außerdem gibt es zusätzlich noch Sonderaus- stellungen. Welche gerade laufen, steht auf der Webseite. Karlsruher Coolturführer für Kinder und Jugendliche! 17 Eine Echse betrachtet den Besucher: „ Na, wer bist du denn?“ Angebote für Kinder und Jugendliche Du willst etwas Besonderes erleben, bist zwischen 6 und 10 Jahre alt, hast aber keine Lust, allein durch das Naturkundemuseum zu gehen? Dann sind die Kinderkurse genau das Richtige für dich. Dort kannst du erforschen, warum Mineralien so schön sind, wie sich Spinnen fortbewegen und vieles mehr. Wenn du 6 Jahre oder jünger bist, kannst du an spannenden Experimenten teilnehmen. Du bist älter als 10 Jahre und möchtest auch in den Ferien etwas Spannendes erleben und dabei noch viel über die Natur erfahren? Dann besuche das Ferienprogramm. Das Naturkundemuseum veranstaltet immer wieder Aktionstage zu verschiedenen Themen. Dabei hast du die Chance, auch einmal einen Blick hinter die Kulissen zu werfen. Für Kindergärten und Schulklassen bietet das Naturkundemuseum Führungen zu verschiedenen Themen an. Karlsruher Coolturführer für Kinder und Jugendliche! 18 Der freche Krake in Aktion Unser Highlight: Der Krake Im Naturkundemuseum gibt es viele Attraktionen zu sehen, aber eine Sache fanden wir besonders gut: den Kraken! Er bewegt sich wie eine Schlange und man denkt, er hat seine Tentakel nicht unter Kontrolle. Es ist lustig, ihm zuzuschauen, denn er ist sehr neugierig und macht komische Sachen, zum Beispiel kriecht er in eine Flasche. Aber das wirklich Besondere ist, dass er als Jungtier von einem Mitarbeiter im Mittelmeer gefangen wurde. Da er nur zwei Jahre lebt, bleibt er nur ein Jahr im Naturkundemuseum und erfreut die Besucher. Nach diesem Jahr wird er wieder in die freie Natur ausgesetzt, um sich zu paaren. Deswegen kommen jedes Jahr neue Kraken ins Naturkundemuseum. Text: Lara Adam und Anton Lundberg INFO Staatliches Museum für Naturkunde Karlsruhe Erbprinzenstraße 13, 76133 Karlsruhe Tel.: 0721 1752111, www.naturkundemuseum-karlsruhe.de Öffnungszeiten Dienstag bis Freitag 9.30-17 Uhr, Samstag, Sonntag, an Feiertagen 10-18 Uhr, Montag geschlossen Eintritt Erwachsene 3 €, ermäßigt 2 €, Familienkarte 6 € Freier Eintritt für Kinder unter 6 Jahren, Inhaber des Oberrheinischen Museumspasses und des Karlsruher Kinderpasses (nicht für Begleitperson) Karlsruher Coolturführer für Kinder und Jugendliche! 19 STADTMUSEUM KARLSRUHE Das Prinz-Max-Palais und seine Geschichte Ihr müsst mal das prachtvolle Prinz-Max-Palais in der Karlstraße sehen – alles vom Feinsten mit Figurenschmuck und Marmortafeln – da staunt ihr bestimmt! Denn dieses riesige Gebäude war einmal der Altersruhesitz von August Schmieder, einem Bankier. Er ließ sich dieses Palais bauen, um seinen Ruhestand in schöner Umgebung zu verbringen. Es gibt auch einen Garten mit Zierbrunnen. Nach seiner Hochzeit mit Maria von Cumberland kaufte Prinz Max von Baden das Palais und nutzte es als Wohnung für sich und seine Familie. Das Gebäude wurde deshalb auch nach ihm benannt. Allerdings wurde es im Zweiten Weltkrieg schwer beschädigt. Danach wurde es wieder aufgebaut. Heute ist nicht nur das Stadtmuseum, sondern auch das Museum für Literatur am Oberrhein und die Kinder- und Jugendbibliothek in dem Gebäude untergebracht. Das Stadtmuseum befindet sich im ersten Stock und zeigt die Karlsruher Stadtgeschichte der letzten 300 Jahre. In der Dauerausstellung erfahrt ihr zum Beispiel, wie die Stadt entstanden ist und wer hier gelebt hat. Auch nachgebaute Wohnzimmer und Wohnungen im Empire- und Biedermeier-Stil und eine 50er Jahre Wohnung aus der Karlsruher Waldstadt sind zu sehen. Am Ende des Rundgangs gibt es ein kleines Kino, in dem ihr unter anderem alte Filme über die Geschichte des Zweirads oder aus dem Alltagsleben der 1950er und 1960er Jahre ansehen könnt. An gelben Multimediasäulen kann man zusätzliche Informationen zu verschiedenen Themenbereichen erhalten: kurze Filme, Bilder und Textbeiträge. Karlsruher Coolturführer für Kinder und Jugendliche! 20 Neben der Dauerausstellung kann man immer wieder Sonderausstellungen besuchen, in den letzten Jahren waren das beispielsweise die Ausstellungen „Automobilerfinder Carl Benz“, „900 Jahre Beiertheim“ oder „Dörfle“. Im „Dörfle“ lebten früher die ärmeren Bauern, die nicht innerhalb des Fächers wohnen durften. Die armen Leute waren unter sich und lebten nahe an den Feldern, die sie für die Adeligen bewirtschafteten. Ihre Wohnungen waren eng, niedrig und karg und es mussten viele Leute darin wohnen – also ich stell’ mir das ziemlich anstrengend vor. Da haben wir es heute viel besser! Unsere Highlights Das erste Zweirad Das Karlsruher Stadtmodell Die Stadtapotheke Die „Laufmaschine“ des Freiherrn Carl von Drais aus dem Jahr 1817. Die Stadt Karlsruhe im Jahr 1834, nachgebaut. Die Stadtapotheke aus dem Jahr 1820. Luis: „Ich finde das Stadtmodell besonders toll, weil ich gedanklich ‚durchlaufen‘ und mir zu verschiedenen Gebäuden Informationen abrufen kann.“ Inga: „Ich finde das Stadtmodell auch gut, weil man einen tollen Überblick über Karlsruhe hat, aber mir gefällt auch die Stadtapotheke, weil das noch eine originale Apotheke ist mit verschiedenen Kräutern und Salben, die noch handgefertigt wurden.“ Luis: „Wie vor 200 Jahren“! Inga: „Bald werden im Stadtmuseum noch mehr aktuelle Themen präsentiert. Schon jetzt kann man an interaktiven Stationen spannende Informationen zu wichtigen Themen, wie zum Beispiel Migration und Internationalität, abrufen.“ Karlsruher Coolturführer für Kinder und Jugendliche! 21 Das Stadtmuseum ist nicht nur etwas für Erwachsene, für Kinder und Jugendliche gibt es auch viel zu entdecken. Angebote für Kinder und Jugendliche Für kleinere Kinder (5 bis 10 Jahre) Um der Geschichte Karlsruhes näher zu kommen, könnt ihr als Schulklasse oder bei Kindergeburtstagen verschiedene Führungen und anschließende Aktionen buchen. So erfahrt ihr zum Beispiel, wozu die Pyramide auf unserem Marktplatz steht. Bei den verschiedenen Aktionen habt ihr sogar die Möglichkeit, euer eigenes kleines Zweirad aus Draht und Pfeifenputzern zu bauen. Für ältere Kinder und Jugendliche (10 bis 15 Jahre) Für euch gibt es Führungen, bei denen ihr mit der ganzen Klasse mehr über die Stadtgeschichte von Karlsruhe lernen könnt. Hier können all eure Fragen zur Planung und Gründung der Fächerstadt geklärt werden. Text: Inga Schmidt und Luis Albus INFO Stadtmuseum Karlsruhe Prinz-Max-Palais, Karlstraße 10, 76133 Karlsruhe Tel.: 0721 1334230, www.karlsruhe.de/b1/stadtgeschichte/stadtmuseum Öffnungszeiten Dienstag, Mittwoch, Freitag 10-18 Uhr, Donnerstag 10-19 Uhr, Samstag 14-18 Uhr, Sonntag 10-18 Uhr, Montag geschlossen Eintritt Sonderausstellungen 2 €, ermäßigt 1 € Eintritt frei für die Dauerausstellung Karlsruher Coolturführer für Kinder und Jugendliche! 22 STÄDTISCHE GALERIE KARLSRUHE Seid ihr interessiert an Kunst? Wollt ihr spannende Nachmittage erleben oder wisst ihr einfach noch nicht so recht, was ihr an eurem Geburtstag machen wollt? Dann seid ihr hier genau richtig, denn in der Städtischen Galerie könnt ihr mit tollen Führung- en und vielem mehr eine Menge Spaß haben. Und ihr könnt auch selbst kreativ werden! Also kommt vorbei und lasst euch inspirieren! Die Städtische Galerie ist in der Lorenzstraße 27. Sie liegt am Ende des Gebäudes, in dem auch das ZKM (Zentrum für Kunst und Medien- technologie) und die Staatliche Hoch- schule für Gestaltung Karlsruhe untergebracht sind. Der Eingang der Städtischen Galerie Im Erdgeschoss sind regelmäßig spannende Sonderausstellungen zu sehen. Die ständige Sammlung wird im ersten und zweiten Obergeschoss gezeigt. Doch auch da werden jedes Jahr Kunstwerke ausgetauscht, so dass die Besucher immer wieder etwas Neues zu sehen bekommen. Ein Teil der Kunstwerke, die in der ständigen Ausstellung zu sehen sind, kommen von dem Ehepaar Ute und Eberhard Garnatz aus Köln. Die beiden Kunstsammler haben viele bedeutende Kunstwerke gesammelt und sie der Städtischen Galerie als Dauerleihgabe zur Verfügung gestellt. Die meisten Kunstwerke sind von Künstlern aus Karlsruhe und Umgebung. Zum Beispiel das Werk „Lissy im Café“ vom Karlsruher Maler Karl Hubbuch. Mal sehen, ob ihr dieses Kunstwerk in der Ausstellung finden könnt. Mehr über Lissy erfahrt ihr übrigens in der Audioführung. Die ist extra für Jugendliche gemacht worden und zwar von einer 6. Klasse einer Schule aus Rheinstetten. Einige der Kunstwerke wurden von Professoren der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Karlsruhe speziell für die Städtische Galerie gemacht. Franz Ackermann hat sogar einen ganzen Raum gestaltet! Karlsruher Coolturführer für Kinder und Jugendliche! 23 Angebote für Kinder und Jugendliche Die Städtische Galerie bietet viele Workshops und Führungen an für Kindergärten und Schulklassen, bei der ihr mal richtig in die Welt der Kunst eintauchen könnt. Es gibt sogar Workshops, bei denen ihr in der Ausstellung Bilder zu einem bestimmten Thema anguckt und danach in einem großen Werkraum eure eigenen Dinge dazu bastelt oder malt. Wir waren selbst im Werkraum und können sagen, dass es dort viele tolle Materialien gibt mit denen ihr arbeiten könnt. Bilder aus der Malwerkstatt Auch bei KiX + JuX, dem Festival für Kinder und Jugendliche, das alle zwei Jahre stattfindet, ist die Städtische Galerie mit spannenden Workshops dabei. Aber das ist noch lange nicht alles, was ihr in der Städtischen Galerie machen könnt: Jeden Sonntag (außer in den Sommerferien) erwartet euch die Kinderwerkstatt um 15 Uhr, während eure Eltern eine spannende Führung bekommen. Dort könnt ihr richtig kreativ werden. Zu einem Thema passend zur Ausstellung bekommt auch ihr erstmal eine kurze Führung, bevor ihr dann eure eigenen Kunstwerke gestalten könnt. Eure Freunde sind natürlich auch eingeladen. Ihr müsst euch nicht einmal anmelden. Um das Museum selbst zu erkunden gibt es nicht nur die Audioführung, sondern zum Beispiel auch den Museumskoffer, der mit lauter Dingen gefüllt ist, die zur Ausstellung passen und mit denen man kleine Spiele und Kunstwerke machen kann. Blick in den Museumskoffer Karlsruher Coolturführer für Kinder und Jugendliche! 24 Außerdem ist da noch das „Wirk- und Werkbuch für Kinder“, ein Buch über die ganzen Kunstwerke der Städtischen Galerie. Darin gibt es den Teil „schau mal“, bei dem ihr mehr über Bild und Künstler entdecken könnt, und den Teil „mach mal“, bei dem ihr zum Beispiel eine Anziehpuppe einkleiden könnt oder viele andere spannende Dinge. Ihr könnt auch eine Schnitzeljagd mitmachen oder euch mit einem Bilderrätsel auf die Suche nach bestimmten Kunstwerken begeben. Die Bögen dazu bekommt ihr gleich beim Eingang in die Sonderausstellung. Wenn ihr alle Fragen richtig beantwortet habt, bekommt ihr an der Kasse sogar einen kleinen Preis. Wenn ihr schon 16 Jahre alt seid, dann gibt es für euch den JugendKunstKlub LUX 10, bei dem ihr euer eigenes Programm gestalten könnt und zum Beispiel Gespräche mit Künstlern führen oder diese auch in ihrem Atelier besuchen könnt. Wenn ihr euren Geburtstag im Museum feiern wollt, dann können eure Eltern vorher mit dem Museum besprechen, was ihr machen wollt. Unser persönliches Highlight Bei unserer Führung durch die Städtische Galerie war unser Highlight der selbstgestaltete Raum von Franz Ackermann, den ihr hier links auf dem Bild sehen könnt. Vor allem fanden wir aber auch den Museumskoffer faszinierend. Bevor ihr wieder nachhause geht, werft mal einen Blick in den Museumsshop. Dort könnt ihr nicht nur Bücher und Kataloge kaufen, sondern auch richtige kleine Kunstwerke. Text: Mathis Braun und Jonas Schober Karlsruher Coolturführer für Kinder und Jugendliche! 25 INFO Städtische Galerie Karlsruhe Lichthof 10, Lorenzstraße 27, 76135 Karlsruhe Tel.: 0721 1334444 (Kasse) www.karlsruhe.de/b1/kultur/kunst_ausstellungen/museen/staedtische_galerie Öffnungszeiten Mittwoch bis Freitag 10-18 Uhr, Samstag, Sonntag 11-18 Uhr Montag und Dienstag geschlossen Eintritt Sonderausstellung 7 €, ermäßigt 5 € Dauerausstellung 3 €, ermäßigt 2 € Teilnahme an öffentlichen Kinderaktionen: 2 € pro Kind Führung/Workshops für Schulklassen: 2 € pro Person Freitags ab 14 Uhr freier Eintritt! Freier Eintritt für Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren, Schulklassen in Begleitung einer Lehrkraft sowie Inhaber des Oberrheinischen Museumspasses (auch in die Sonderausstellungen) Franz Ackermann: Zu Hause mit Frontex, 2010 (Ausschnitt) Karlsruher Coolturführer für Kinder und Jugendliche! 26 ZKM I Zentrum für Kunst und Medientechnologie Der Eingangsbereich des ZKM Was ist das ZKM? Das ZKM (Zentrum für Kunst und Medientechnologie) ist eine einmalige Institution speziell für neue Kunst und Medientechnologie. Es versucht, Kunst und Technik miteinander zu verbinden. Das ZKM ist in zwei Museen unterteilt: Im Medienmuseum werden die Besucher in die Ausstellungsstücke mit eingebunden. Man kann zum Beispiel Computerspiele spielen, Töne erzeugen und vieles mehr. Im Museum für Neue Kunst hängen nicht überall Bilder, wie man es aus anderen Museen kennt, sondern unter anderem Objekte wie beispielsweise ein Flugzeug. Außerdem gibt es im ZKM auch sehr viele andere Veranstaltungen wie Theater oder Filmvorführungen. Ein Tag im ZKM bringt unvergesslich tolle und spannende Erlebnisse für die ganze Familie. Und bitte unbedingt vormerken: Am 19. Juni 2015 eröffnet die GLOBALE im ZKM – Kunst / 300 Tage lang / global gesehen! Karlsruher Coolturführer für Kinder und Jugendliche! 27 Workshops im ZKM Das ZKM ist dafür bekannt, dass es hier viele verschiedene Workshops gibt, in denen man zum Beispiel seine eigene App, Homepage und sein eigenes Computerspiel oder sogar seinen eigenen Roboter programmieren kann. Kurzfilme für Besucher Es gibt auch Workshops zu Schnitt und Vertonung sowie zum Umgang mit Kamera und Greenscreen – das ist eine Leinwand, auf die jeder gewünschte Hintergrund projiziert werden kann. Für Jüngere gibt es die Familien- sonntage, an denen man mit (Groß-) Eltern zum Beispiel Lego-Roboter programmieren kann. Aber das ist noch lange nicht alles. Man kann im ZKM auch Geburtstage feiern und mit Freunden in den Werkstätten des ZKM experimentieren, fotografieren, filmen, malen, basteln und bauen. Und immer wieder gibt es Workshops zu wechselnden Themen. Du bist ein großer Star Wars Fan? Dann ist der Workshop „Die Rückkehr der Jedi Kinder“ genau das Richtige für dich. Bei diesem Workshop wirst du zum Jedi und kannst den Frieden in der Galaxie wieder herstellen und gegen das Böse kämpfen. Hier lernst du, wie du mit der Kamera umgehst, wie man Filme schneidet und vertont. Du kannst aber auch dein eigenes Comicheft gestalten, hier bist du völlig frei, denn du kannst eigene Bilder zeichnen oder fotografieren und die Bilder dann einfügen. Es gibt noch viele andere Workshops. Informiere dich doch einfach auf der Homepage des ZKM, www.zkm.de. Dort steht auch, was die Workshops kosten. Zuse Z22 – der erste Computer, gebaut 1955. Text: Emma Rogge und Leonard Elger Karlsruher Coolturführer für Kinder und Jugendliche! 28 INFO ZKM I Zentrum für Kunst und Medientechnologie Lorenzstraße 19, 76135 Karlsruhe Tel.: 0721 8100 0, www.zkm.de Öffnungszeiten Mittwoch bis Freitag 10-18 Uhr, Samstag und Sonntag 11-18 Uhr Eintritt Medienmuseum oder Museum für Neue Kunst: Erwachsene 6 €, Kinder (7 bis 17 Jahre) 2 €, Familien (max. 2 Erwachsene und max. 3 Kinder unter 18 Jahren) 12 € Medienmuseum und Museum für Neue Kunst: Erwachsene 10 €, Kinder (7 bis 17 Jahre) 3 €, Familien (max. 2 Erwachsene und max. 3 Kinder unter 18 Jahren) 19 € Die Aussicht vom Dach des ZKM auf den Kubus. Dort finden regelmäßig Veranstaltungen und Konzerte des Instituts für Musik und Akustik statt. Karlsruher Coolturführer für Kinder und Jugendliche! 29 KINDER- UND JUGENDBIBLIOTHEK Stellt euch mal vor, dass ihr zwischen 42.000 Büchern, Filmen und Computerspielen auswählen könnt. Und das alles noch kostenlos! Genau so funktioniert die Kinder- und Jugendbibliothek in Karlsruhe (KJB). Diese ist seit 1981 im Prinz-Max-Palais angesiedelt und steht allen Kindern und Jugendlichen offen. In Baden-Württemberg ist es die größte Jugendbibliothek. Dieses tolle Angebot wird auch eifrig genutzt. Über 200 Leute besuchen täglich die KJB, also schnell hin, bevor andere euer gewünschtes Buch ausleihen. In der KJB kann man bis zu 40 Bücher zeitgleich ausleihen, die Leihdauer beträgt vier Wochen. Natürlich braucht man, wie in allen anderen Bibliotheken, auch einen Leseausweis. Man bekommt ihn kostenlos an der Infotheke – allerdings nur mit Unterschrift der Eltern. Beim ersten Besuch in der KJB kommt ihr also am besten mit euren Eltern. So viele Bücher, Filme, Spiele – da ist für euch sicher auch etwas dabei! Die KJB gehört zur Stadtbibliothek Karlsruhe, die mehrere Zweigstellen und auch noch einen Medienbus hat. Der Medienbus fährt durch die ganze Stadt und hält an verschiedenen Stellen, dort könnt ihr natürlich auch Bücher und Hörbücher ausleihen. Jederzeit kann man auch selbst Bücher zur Anschaffung vorschlagen. Und wenn ihr Lust habt, im Freibad ein Buch zu lesen, die KJB ist in den Sommerferien auch dort vertreten. Das ist doch mal ein Service! Doch genug der guten Worte… probiert es einfach selbst aus! Karlsruher Coolturführer für Kinder und Jugendliche! 30 Die Online-Recherche Oh Mann! Ich habe dieses tolle Buch gelesen und stehe jetzt hier vor den großen Bücherregalen der Bibliothek, aber ich kann den zweiten Band nicht finden! Und niemand ist da, um mir zu helfen! Hmmm… vielleicht kann ich ja irgendetwas mit diesen Computern anfangen … „Hast du nicht gewusst, dass du in der Kinder- und Jugendbibliothek alle Bücher und Medien, die es hier gibt, ganz einfach im Computer nachschauen kannst? Da kannst du schnell herausfinden in welchem Regal du sie findest. Wenn du den Titel des Buches, das du ausleihen willst, schon kennst, gibst du einfach den Titel ein und sofort zeigt dir der Computer Suchergebnisse an. Du klickst dann auf das, was du möchtest und der Computer gibt dir die nötigen Informationen, die du brauchst. Willst du es mal versuchen?“ „O.k. Eingeloggt. Jetzt also den Titel eingeben. Oh je, … Ich glaube, ich weiß nicht mehr wie das Buch heißt, es ist schon so lange her … Oh, aber ich habe jetzt die Auswahl zwischen dem Autor und der Art der Geschichte! Also, den Namen des Autors kenne ich nicht, aber die Art der Geschichte natürlich schon!“ „Ja, auch wenn du den Titel des Buches vergessen hast oder du nach keinem bestimmten Buch suchst, können wir dir helfen! Du kannst dann nach dem Autor, den du gut findest, nach der Art der Geschichte, zum Beispiel Vampirgeschichte oder Fantasiegeschichte, oder nach Thema suchen. Gib das Ganze einfach in die entsprechenden Felder ein und sieh dir die Suchergebnisse an. Probier ’ das doch einfach mal!“ „Gut, jetzt wähle ich einfach mal „Fantasiegeschichte“ aus. Oh je, jetzt habe ich 348 Suchtreffer … Das dauert aber ewig, bis ich mein Buch gefunden habe! Ich glaube aber, dass im Titel etwas mit dem „Meer der Nixen“ oder so vorkam. Das gebe ich jetzt auch mal ein! Aha! Nur noch 13 Suchtreffer, da muss es irgendwo sein! „Mary und das Meer der Nixen“, das ist es! Jetzt brauche ich nur noch den zweiten Teil. In diesem Regal muss er sein. Danke für die Hilfe! Das war ja wirklich einfach!“ „Gerne doch! Wir sehen uns!“ Auch ihr könnt die Online-Recherche nutzen. Es ist wirklich einfach und geht total schnell, sogar von zuhause am PC!!! Probiert es aus! Karlsruher Coolturführer für Kinder und Jugendliche! 31 Die Kinder- und Jugendbibliothek bietet nicht nur Medien für euch an, sondern auch tolle Workshops, Programme und Aktionen. Programme und Aktionen für Kinder und Jugendliche Für Kinder ab 3 Jahren Den Wunsch der Kinder, ihnen etwas vorzulesen, wollen die Mitarbeiter der KJB gerne erfüllen. Deshalb findet für die Kleinen immer eine Bilderbuch- Vorleserunde statt. Für Kinder von 4 bis 7 Jahren Für die etwas Größeren bietet die KJB zum Beispiel deutsch-türkische oder deutsch-russische Vorleserunden an. Anschließend werden die Geschichten durch Sprachspiele oder Malen und Basteln kreativ umgesetzt. Einmal im Monat wird ein Märchen vorgelesen und anschließend gebastelt. Das macht wirklich allen Spaß. Für Kinder ab 8 Jahren Für die Spielfans unter euch gibt’s natürlich auch etwas: Unter dem Motto: „Zusammen spielen – Zusammen gewinnen“ seid ihr herzlich eingeladen, viele tolle Spiele auszuprobieren und zu entdecken. Die Auswahl an Spielen ist riesig, hier findet ihr bestimmt etwas Neues zum Ausprobieren! Ihr könnt auch sehr gerne eure Freunde mitbringen. Ein ganzes Regal voller Spiele in der Kinder- und Jugendbibliothek Karlsruher Coolturführer für Kinder und Jugendliche! 32 Für Kinder von 9 bis 14 Jahren Die KJB macht immer bei den KliK (Kinder-Literaturtage in Karlsruhe) mit, die alle zwei Jahre stattfinden. Dort werden für die Großen Workshops und Aktionen angeboten, wie zum Beispiel 2014 zum Thema Frieden, wo Mitglieder von amnesty international Karlsruhe Geschichten über Krieg und Frieden lasen und von ihrer Arbeit berichteten. Und zu guter Letzt: natürlich kann man in der KJB auch Hausaufgaben machen. Eine ganze Reihe an Nachschlagewerken steht für euch bereit. Mehr Informationen zu den aktuellen Programmen und Aktionen findet ihr auf der Homepage. Text: Mathis Braun und Jonas Schober INFO Kinder- und Jugendbibliothek im Prinz-Max-Palais Prinz-Max-Palais, Karlstraße 10, 76133 Karlsruhe Tel.: 0721 1334262, www.karlsruhe.de/b2/bibliotheken/zweigstellen/jugendbibliothek.de Öffnungszeiten Dienstag bis Freitag 10-18.30 Uhr, Samstag 10-14 Uhr, Montag geschlossen Karlsruher Coolturführer für Kinder und Jugendliche! 33 JUNGES STAATSTHEATER KARLSRUHE IN DER INSEL Seid ihr bereit für die „Insel“?! Dann kommt mit! Ihr müsst auch nichts einpacken… Kennt ihr das Gefühl, wenn ihr daheim sitzt und nicht wisst, was ihr machen könnt? Für dieses Problem gibt es jetzt eine Lösung! Falls euch die Langeweile wieder ergreift, kommt einfach in das Junge Staatstheater, das mit einer Vielzahl von Angeboten eine Menge Spaß und Freude bietet. Die „Insel“ ist sozusagen ein abgebrochenes Stück Festland, das sich Junges Staatstheater nennt. Sie ist ein Ort, der extra für euch gemacht wurde, um euch an planlosen Tagen zu beschäftigen! Das Junge Staatstheater wurde 2011 innerhalb des Badischen Staatstheaters gegründet – es ist also noch ganz schön jung – und will Kinder und Jugendliche für das Theater begeistern. Also euch!! Anfangs wurden die Stücke von nur zwei Schauspielern aufgeführt, mittlerweile hat sich die Zahl der Schauspieler verdoppelt. Stücke, die gespielt werden, sind unter anderem „Stadt Land Fluss“, „Neben Mir“, „Mia schläft woanders“, „FrierSchlotterSchwitz“ und seit September 2014 gibt es auch noch „Der 35. Mai oder Konrad reitet in die Südsee“. „Tschick“ von Wolfgang Herrndorf ist das bisher erfolgreichste und meistgespielte Stück – über 100 Mal wurde es schon aufgeführt. Karlsruher Coolturführer für Kinder und Jugendliche! 34 Ein besonderer Besuch – eine kleine Geschichte Tristan und Ann-Kathrin sind zu einem ganz besonderen Besuch in die Insel eingeladen worden, dem Jungen Staatstheater, weil sie Reporter spielen dürfen für diesen Kulturführer. Nur noch schnell die Schreibsachen richten und die Kamera zücken und schon geht es los. Die Theaterpädagogin führt sie in den zugleich modernen aber auch gemütlichen Eingangssaal. Zunächst betreten sie die Bühne und erfahren einige interessante Sachen, die bei einem Bühnenbild beachtet werden müssen: Wie zum Beispiel, dass es feuerbeständig sein sollte. Aber auch unter dem Bühnenbild befindet sich viel Zubehör: Sogar ein Hohlraum, in dem sich die Schauspieler während der Aufführung umziehen können und die ganzen Requisiten liegen. Danach dürfen Tristan und Ann- Kathrin sogar hoch zur Technik klettern. „Wow, sind das viele Knöpfe!“, sagt Ann-Kathrin. Wahrlich, überall sind Tasten und Computer. Dann werfen sie einen Blick ins Büro, das überfüllt mit Ordnern und Blättern ist. In der Ecke gibt es witziger Weise sogar eine kleine Telefonkabine, in der immer jemand sitzt und Theaterkarten für Schulen und Kindergärten verkauft. Im Büro führt eine kleine Treppe hinunter zur Maske. Als Tristan und Ann-Kathrin dies erfahren, stürmen sie sofort runter, um das zu sehen: Große Spiegel an den Wänden, die umgeben sind von Kleiderständern. An den Wänden sind Schminktische, auf denen eine Menge Perücken stehen. Besonders Tristan findet es abgefahren. Dann gehen sie zum Probenraum, in dem sich gerade eine Schauspielerin aufwärmt. Sie gibt seltsame Laute von sich, die sie auf der Bühne besser und ausdauernder sprechen lassen sollen. Danach werden Tristan und Ann-Kathrin in den Blauen Salon hereingebeten, der Platz für Gespräche und andere Dinge bietet. Er heißt so, weil er aus lauter blauen Möbeln besteht. Zu guter Letzt dürfen sie noch bei einer Aufführung zusehen und die Schauspieler interviewen. Was für ein echt interessanter und spannender Tag!!! Unser Tag im Jungen Staatstheater Karlsruher Coolturführer für Kinder und Jugendliche! 35 Vorbereitung, Vorbereitung, Vorbereitung!!! Ich wette, ihr könnt euch nicht vorstellen, wie viel Organisation hinter einem Theaterstück steckt. Angefangen mit den Bühnenbildern bis hin zu den Eintrittspreisen muss alles ganz genau durchgeplant sein, Fehler können schwere Folgen haben! Als Erstes wird entschieden, was für ein Stück gespielt wird. Das beschließt die Theaterleitung zusammen mit den Theaterpädagogen und Dramaturgen, die an der Organisation der Spielpläne und dem Aufbau des Stückes beteiligt sind. Danach werden Regisseure kontaktiert, damit sich diese mit den Bühnen- und Kostümbildnern zusammensetzen und das Stück durchplanen können. Wenn das gemacht wurde, werden die Rollen besetzt. Nun wird sechs Tage die Woche je zwei Mal am Tag geprobt. Aber nicht nur Schauspieler, Regisseure und Dramaturgen sind daran beteiligt, sondern unter anderem auch Bühnenbildner, Techniker, Reinigungsmitarbeiter und Maskenbildner. Doch das ist noch lange nicht alles. Bis zu 100 Personen haben damit zu tun. Und das alles nur, damit wir das Theaterstück ohne Probleme genießen können. Workshops, Theatergruppen und mehr Das Junge Staatstheater hat eine Menge zu bieten: In den Schulferien ist das Theater fast immer offen, außer in der Sommerpause. Man kann sich Stücke angucken und manchmal finden auch Workshops statt. Einige Beispiele sind die Theaterworkshops bei KiX, dem Kulturfestival der Kinder, und den Kinderliteraturtagen oder dem Maus-Türöffner-Tag. Aber auch an Werktagen und Wochenenden gibt es jede Menge Programm. In den Theatergruppen kann man sich jede Woche am Nachmittag austoben und Spaß haben! Die Vorstellungen für Schulklassen sind meistens vormittags, sie beginnen um 11.00 Uhr. Das aktuelle Programm und weitere Infos dazu findet ihr hier: www.staatstheater.karlsruhe.de/programm/paedagogik/ oder auf den Flyern des Badischen Staatstheaters. Text: Ann-Kathrin Braun und Tristan Böckem INFO Junges Staatstheater Karlsruhe in der Insel Karlstraße 49b, 76133 Karlsruhe Tel.: 0721 7258090, www.staatstheater.karlsruhe.de Öffnungszeiten, Spielzeiten und Preise stehen in Abhängigkeit zu den Stücken und können der Internetseite oder den Flyern des Badischen Staatstheaters Karlsruhe entnommen werden. Karlsruher Coolturführer für Kinder und Jugendliche! 36 MAROTTE FIGURENTHEATER Die marotte ist ein cooles, kleines Puppentheater, in dem ihr witzige und tolle Kinderbuchklassiker anschauen könnt. Vor 30 Jahren gründete eine immer in lila gekleidete Frau namens Trude Rehse ein Marionettentheater, das heutige Figuren- theater marotte. Auch heute noch sind die Sitze mit lilafarbenem Samt bezogen, obwohl die marotte schon seit vielen Jahren von Thomas Hänsel geleitet wird. Das Besondere an der marotte ist, dass die Schauspieler das Bühnenbild selbst gestalten und die Texte selbst schreiben. Auch die Puppen sind wirklich einzigartig, so dass es richtig Spaß macht zuzuschauen! Die Figuren gibt es in unterschiedlichen Größen – von der Fingerpuppe bis zu lebensgroßen Figuren! Außerdem werden sie aus den verschiedensten Materialien wie Stoff, Holz, Ton, Wolle gebaut. Die Puppen werden extra für die marotte entworfen. Diese drei großen Friedensengel des Karlsruher Künstlers Guntram Prochaska „bewachen“ den Eingang der marotte! Dabei geben die Puppenspieler ihre Ideen an die Figurenbauer weiter. Diese verwirklichen ihre Ideen und bauen zuerst Modelle, welche dann von den Spielern begutachtet werden. Wenn die Puppenspieler zufrieden sind, werden die Puppen von Hand gefertigt. Bei einem Besuch in der marotte ist die Stimmung mitreißend, denn das Publikum wird in das Stück mit einbezogen. Die Schauspieler verstellen ihre Stimmen so gut, man merkt gar nicht, dass verschiedene Puppen von der gleichen Person gesprochen werden. Die Puppen aus dem Stück „Wickie und die starken Männer“ Karlsruher Coolturführer für Kinder und Jugendliche! 37 Aber was wird überhaupt in der marotte gespielt? Das Programm ändert sich immer wieder, es gibt aber ein paar Klassiker, die ständig gespielt werden, wie z.B. „Wickie“ oder die „Olchis“. Für die etwas Älteren unter euch gibt es auch ernste Stücke wie z.B. „Romeo und Julia“ oder Vorstellungen wie „Die Ritter der Kokosnuss“, die echt zum Kaputtlachen sind. Szene aus „Wickie“ Einmal im Jahr findet die marottinale statt, bei der ihr viele Stücke von anderen Puppenbühnen anschauen könnt. Angebote für Kinder und Jugendliche In der marotte könnt ihr Workshops besuchen, in denen ihr eure eigene Handpuppe herstellen könnt. Am Ende des Workshops findet dann eine von euch selbst ausgedachte Vorführung statt, bei der ihr als Schauspieler mit eurer Puppe spielt. Unser persönliches Highlight Wir finden es richtig klasse, dass das Publikum durch überraschende Aktionen zum Staunen gebracht wird, beispielsweise durch Lichtblitze, Feuer und die verschiedensten Arten von Geräuschen. Außerdem reagieren die Schauspieler auf Zurufe aus dem Publikum, was das Ganze noch lustiger und interessanter macht. Text: Anna Ruß und Janek Aldus INFO marotte Figurentheater Kaiserallee 11, 76133 Karlsruhe Tel.: 0721 841555, www.marotte-figurentheater.de Kassenöffnungszeiten Montag, Mittwoch, Freitag 9-13 Uhr, Dienstag und Donnerstag 9-16 Uhr Spielzeiten und Preise stehen in Abhängigkeit zu den Stücken und können der Internetseite oder den Flyern des marotte Figurentheaters entnommen werden. Karlsruher Coolturführer für Kinder und Jugendliche! 38 SANDKORN-THEATER Hast du Lust auf einen kleinen Ort, an dem du spannende und lustige Theaterstücke sehen kannst? Dann komm mit und lass uns das Sandkorn-Theater erkunden… Wir waren überrascht, was man aus so einem alten Fabrikgebäude, in dem sich die Bühne seit den 80er Jahren befindet, so alles machen kann. Als wir hinter die Bühne durften, waren wir erst einmal platt, als wir gesehen haben, was man alles auf engstem Raum zustande bringen kann und dass zu jedem Stück die passenden Requisiten gefunden werden. Sogar der Ton- und Lichttechniker hat vor lauter Enge keinen direkten Blick auf die Bühne, sondern nur durch eine Kamera. Toll fanden wir auch, dass das Theater einen speziellen Spielplan für uns Kinder und Jugendliche hat. Bei 16 Stücken, die üblicherweise auf dem Programm stehen, dürfte für jeden und auch für die Eltern etwas dabei sein: Klassiker, Comedy, Kabarett, Zeitgenössisches und Kinder- und Jugendstücke für Kinder ab fünf Jahren. Das Sandkorn-Studiotheater Die Enge der Räume hat den großen Vorteil, dass man das Gefühl hat, mitten im Geschehen und den Schauspielern ganz nahe zu sein. Man hat immer einen super Blick auf die Bühne, egal wo man sitzt. Cool fanden wir auch die lässige Atmosphäre. Karlsruher Coolturführer für Kinder und Jugendliche! 39 Ich bin im Sandkorn-Theater und sehe mich um. Angebote für Jugendliche Lust auf Bühne? Wenn ihr bereits 14 Jahre alt seid und nach einem Theaterbesuch im Sandkorn so begeistert seid wie wir, dann habt ihr die Möglichkeit, Mitglied im Jugendclub zu werden. Dort könnt ihr erste Bühnenerfahrung sammeln. Wenn ihr eine Chance sucht, eure in der Schule einstudierten Stücke einmal vor einem anderen Publikum zu spielen, bietet euch das Theater während der Schultheaterwochen die Gelegenheit dazu. Haben wir euer Interesse geweckt? Dann geht doch einfach selbst mal ins Sandkorn! Neulich im Sandkorn-Theater Während ich vor einer Theatervorstellung durch das Sandkorn-Theater schlendere, schreibt mich eine Freundin auf dem Handy an: Hey, wo bist du gerade? Karlsruher Coolturführer für Kinder und Jugendliche! 40 Das ist ein Theater für alle Altersgruppen ab fünf Jahren. Nein, daher kommt der Name wirklich nicht, der kommt daher, dass das Theater früher eine christliche Laienspielgruppe war, die sich den Namen nach einer Geschichte aus der Bibel gab. Richtig gut. Weil die Theatersäle relativ klein sind, ist hier eine schöne Atmosphäre und man ist sehr nah an der Bühne. Nein, auf keinen Fall! Die Theaterstücke sprechen eigentlich jeden an und behandeln tolle Themen, die sogar nützlich im Alltag sind. Cool, aber was ist das Sandkorn-Theater überhaupt? Und woher kommt der Name Sandkorn? Bei Sandkörnern denke ich an meinen letzten Sommerurlaub am Meer! Oh, darauf wäre ich nicht gekommen. Wie gefällt es dir dort? Das hört sich super an, aber sind wir nicht schon ein bisschen alt für so ein Theater? Und gibt es etwas speziell für Jugendliche, außer dem normalen Spielprogramm? Karlsruher Coolturführer für Kinder und Jugendliche! 41 Ja. Zum Beispiel einen Jugendclub für Leute ab 14 Jahren. Außerdem gibt es noch eine Schultheaterwoche, in der Schulen ihre Stücke vorführen und sich austauschen können. Das wäre auch was für unsere Schule. Also, es gibt zwei Säle, in den größeren passen ca. 170 Personen, in den kleineren nur ca. 100. Das klingt vielleicht viel, aber wenn man sich dort im Saal umsieht, sitzt man fast direkt am Bühnenrand. Ja, klar. Unter www.sandkorn-theater.de findest du alle Informationen. Text: Sibell Oster und Sven Strasser INFO Sandkorn-Theater Kaiserallee 11, 76133 Karlsruhe Tel.: 0721 848984, www.sandkorn-theater.de Kassenöffnungszeiten Montag bis Donnerstag 10-14 Uhr und 16-18 Uhr, Freitag 11-18 Uhr, Samstag 11-14 Uhr, Mittwochnachmittag geschlossen Spielzeiten und Preise stehen in Abhängigkeit zu den Stücken und können der Internetseite oder den Flyern des Sandkorn-Theaters entnommen werden. Wenn die Theatersäle so klein sind, würden wir da überhaupt alle reinpassen? Wie viele Leute passen da überhaupt rein? Oder gibt es mehrere kleine Säle? Könntest du mir bitte noch die Internetadresse schicken, damit ich mich noch genauer über die Stücke und den Spielplan informieren kann? Karlsruher Coolturführer für Kinder und Jugendliche! 42 FILMTHEATER SCHAUBURG Lust auf Kino? Lust auf ein anderes Kino? Ein eher ungewöhnliches Kino? Dann folge uns … Inmitten zwischen den Mietshäusern der Südstadt liegt die Schauburg. Gleich hinter den Kassen gelangt man in eine ganz eigene Welt – der geschwungene goldene Treppenaufgang, mit blauem Samt ausgelegt, und der darüber schwebende Kronleuchter in der Mitte des Foyers erinnern an einen Palast… Der berühmte Treppenaufgang – majestätisch! Vorspann: Die Geschichte der Schauburg Die Schauburg gibt es als Kino seit 1906, sie ist damit das älteste Kino in Karlsruhe. Früher bestand das Kino aus nur einem einzigen Vorführraum, der in den 1950er Jahren 1001 Sitzplätze hatte. Seit 1928 trägt das Kino den Namen „Schauburg“. Das Kino ist nicht nur durch sein Alter einzigartig, sondern auch durch seine Filmauswahl, für die es schon häufig ausgezeichnet wurde. Es ist das einzige Kino in Karlsruhe, das nicht so „Mainstream“ ist, und mehr als nur die großen Blockbuster zeigt. Die Schauburg von außen – außergewöhnlich! Karlsruher Coolturführer für Kinder und Jugendliche! 43 Und noch ein Einspieler: Die Kinosäle Es gibt drei Kinosäle, einen großen mit 350, einen mittleren mit 150 und einen kleinen mit 61 Sitzplätzen. Im großen Saal werden hauptsächlich Premieren gezeigt. Die Leinwand ist 17x7 Meter groß und leicht gebogen, das heißt, man hat so das Gefühl, ein Teil des Films zu sein. Im kleinen Saal läuft das Kinderkino, das wöchentlich sein Programm wechselt. Von Disney-Klassikern über „Wickie“ und „Pippi Langstrumpf“ bis zu „Die Monster Uni“ ist hier für jeden etwas dabei. Im Sommer gibt es immer ein Open-Air Kino am Schloss Gottesaue, bei dem viele verschiedene Filme laufen. Blick aus dem Vorführraum auf die Leinwand – einfach königlich! We proudly present: Unser Highlight Unser Highlight war etwas, das normale Besucher nicht zu sehen bekommen, es sei denn man feiert Kinder- geburtstag. Wir bekamen einen Einblick hinter die Kulissen. Dort sahen wir die Maschinen, die die Filme auf die Leinwand projizieren und Filmrollen, die in den zwei älteren Maschinen aufgespult werden. Die neuere Maschine funktioniert über einen Computer, der die in die Maschine eingelegte Kassette steuert. Der Vorführraum – spannend! Karlsruher Coolturführer für Kinder und Jugendliche! 44 Abspann: Preise und Öffnungszeiten Die Preise der Schauburg sind im Gegensatz zu vielen anderen Kinos recht günstig. Es gibt viele Ermäßigungen, z.B. das Kinderkino, das jeden Tag um 15 Uhr anfängt und nur 3 € kostet. Geburtstagskinder kommen kostenlos rein. Ihr könnt aber auch einfach unter www.schauburg.de nach den Preisen gucken. Die Öffnungszeiten variieren unter der Woche von ca. 14 bis 24 Uhr und am Wochenende zwischen 11 und 24 Uhr. Text: Paul Epremian und Constantin Häßner INFO Filmtheater Schauburg Marienstraße 16, 76137 Karlsruhe Tel.: 0721 3500018 (auch Kartenreservierung), www.schauburg.de Kassenöffnungszeiten Montag bis Sonntag von 30 Minuten vor Beginn der ersten Vorstellung bis 20 Minuten nach Beginn der letzten Vorstellung. Karlsruher Coolturführer für Kinder und Jugendliche! 45 JUBEZ KARLSRUHE - Hey, was machst du denn heute? - Ich geh’ ins jubez. - Was ist denn das? - Du hast Lust deinen Tag mit coolem Zeug zu verbringen, doch weißt nicht, wo du hin sollst? Geh einfach ins jubez. Man lernt neue, nette Menschen kennen und kann neue Freundschaften außerhalb der Schule knüpfen. Im jubez ist jeder willkommen, der zwischen 6 und 27 Jahre alt ist. Das Schöne am jubez sind die vielen verschiedenen Aktionen, bei denen für jeden etwas dabei ist. Die Leute empfangen dich richtig nett, man fühlt sich sofort willkommen. Durch das große Feld der Aktionen findet man schnell etwas, das richtig cool ist und Spaß macht. Die Angebote wie Schreinern, Töpfern, das Arbeiten mit dem PC, Fotografie, Kunst und Textilien sind dauerhaft im Programm und sorgen für eine Menge Spaß. - Cool, was? - Wow, richtig geil! Kann ich da mal mitkommen? - Na klar, kostet auch fast nichts! Unser Highlight Klar, DU hast bestimmt eine eigene Meinung oder willst dir noch eine bilden. Aber unser Highlight war: Die Medienwerkstatt! WARUM? Weil man in der Medienwerkstatt sehr viele Computer-Sachen machen kann. Das mit den Computern ist ja schon cool, aber zum Glück kann man in der Werkstatt auch noch ganz andere Dinge rund um Medien machen. Z.B. Trickfilme drehen, Comics erstellen, etwas über Bildbearbeitung lernen, Videos drehen, etwas über analoge Medien lernen und noch viel mehr … Das alles macht die Medienwerkstatt zu einer dicken Empfehlung. Aber natürlich musst du entscheiden, was du im oder am jubez am meisten magst. Alles in allem kann man sagen, dass es diese riesige Vielfalt ist, die das jubez zu so einem besonderen Ort macht. Karlsruher Coolturführer für Kinder und Jugendliche! 46 Angebote und Aktionen für Kinder und Jugendliche Medien: Du kannst Trickfilme gestalten, im Internet surfen oder eigene Comics entwerfen. Fotografie: Hier schießt du deine eigenen Fotos mit einer sehr alten Kamera. Danach kannst du sie im Fotolabor selbst entwickeln. Kunst: Zeichnen, malen, drucken … hier kannst du in künstlerische Welten abtauchen und experimentieren. Töpfern: Du bearbeitest Ton mit professionellen Geräten und kannst töpfern, was du willst. Schreinern: Du arbeitest mit Holz, zum Beispiel kannst du schnitzen und sägen. Textilien: Bei dieser Aktion kannst du Stoff bearbeiten oder deine eigenen Taschen, Kuscheltiere oder Kleider entwerfen. Für Schulklassen Es gibt viele medienpädagogische Angebote, bei denen du mit deiner Schulklasse etwas über Alltagsdinge oder Ähnliches erfahren kannst. Wirf doch einfach einen Blick auf die Homepage www.jubez.de, da findest du alle Aktionen, Kurse, Workshops und Ferienangebote mit Angaben zu den Zeiten und Kosten. Text: Tobias Ehrmann und Anderson Klaue INFO jubez Karlsruhe Kronenplatz 1, 76133 Karlsruhe Tel.: 0721 1335630, www.jubez.de Infos und Kartenvorverkauf Dienstag bis Freitag 14-18 Uhr zu den Büroöffnungszeiten Öffnungszeiten Die Öffnungszeiten sind unterschiedlich je nach Werkstatt und Veranstaltung. Aktuelle Zeiten sind auf der Homepage aufgelistet. Karlsruher Coolturführer für Kinder und Jugendliche! 47 KOHI KULTURRAUM e. V. Der Name KOHI stammt aus dem Japanischen, er bedeutet Kaffee. Früher war das KOHI eine Kaffee- und Sushi Bar, heute ist es ein Treffpunkt für Kulturinteressierte. Alle Mitwirkenden am KOHI arbeiten ehrenamtlich. Das KOHI ist für alle offen, jeder kann das Programm mitgestalten Das KOHI am Werderplatz und eigene Ideen einbringen. Seit 2007 finden dort verschiedene Veranstaltungen statt. Den Besuchern wird „freie Kunst“ geboten, zum Beispiel Poetry Slam, Lesungen, Konzerte und Theater. Beim Poetry Slam kann man sein eigenes Gedicht vortragen. Die Gedichte können von allen Themen handeln, z.B. Straßenbahnfahren, im Regen tanzen, unter der Dusche singen und vieles mehr. Viele stehen beim Poetry Slam zum ersten Mal auf der Bühne. Dadurch, dass Poetry Slam im kleinen Rahmen stattfindet, wird den Künstlern die Angst vor dem Auftritt genommen. Im KOHI ist Poetry Slam sehr beliebt. Alternativ können beim Song Slam eigene Lieder vorgetragen werden. KOHI - Ein freier Kulturraum für Karlsruhe und für dich! Der Theater-, Lese-, Konzert- und Vorführraum des KOHI Karlsruher Coolturführer für Kinder und Jugendliche! 48 Angebote für Schulklassen Wollt ihr mal einen anderen Schultag erleben? Dann geht ins KOHI! Dort könnt ihr mit eurer Klasse Theaterstücke anschauen. Dabei lernt man viel über bekannte Stücke, wie z.B. über Friedrich Schillers „Wilhelm Tell“, denn die Theater-Jugendgruppe KOHIBIRIS studiert Stücke wie „tell Tell“ ein und führt diese im KOHI auf. Könnt ihr eure Lehrer nicht überreden, ins KOHI zu gehen? Dann holt euch die KOHIBRIS in eure Schule. Die KOHIBRIS sind sehr erfolgreich und haben schon mehrere Preise für ihre Aufführungen gewonnen. Sie sind sogar schon im Ausland aufgetreten. Wenn ihr Lust habt, selbst Theater zu spielen, könnt ihr euch bei den KOHIBRIS bewerben. Nähere Informationen zu den KOHIBRIS sowie den nächsten Aufführungsterminen findet ihr auf der Homepage www.kohibris.de. Text: Leah Felder und Levin Kramer INFO KOHI Kulturraum e.V. Werderstraße 47, 76137 Karlsruhe www.kohi.de Öffnungszeiten und Eintritt Im KOHI gibt es keine Eintrittspreise, sondern man wird Mitglied. Testmitgliedschaft für eine Woche: 5 € Testmitgliedschaft für einen Monat: 12 € Feste Mitgliedschaft monatlich: 10 € Es gibt auch keine regelmäßigen Öffnungszeiten. Wenn du eine Veranstaltung besuchen willst, schaust du am besten vorher auf der Homepage oder im Programmheft nach! Das Programmheft bekommst du kostenlos im KOHI. KOHIBRIS Leitung: Sonja Beil, Theaterpädagogin www.kohibris.de, info@kohibris.de, Tel.: 0176 48302002 Karlsruher Coolturführer für Kinder und Jugendliche! 49 ZOOLOGISCHER STADTGARTEN KARLSRUHE Wie kam es zur Entstehung des Zoos? Vor 150 Jahren wurde der Zoo von einem Geflügelzüchterverein gegründet. Dieser wollte die Tiere beziehungsweise Vögel vor dem Aussterben schützen. Wie ist es heute im Zoo? Im Zoo kann man eine Menge erleben. Man kann zum Beispiel gefährliche Raubtiere entdecken und niedliche Kleintiere anschauen. Insgesamt besitzt der Zoo 800 Tiere 150 verschiedener Arten. Wir dachten, dass man im Zoo ausschließlich Tiere anschauen kann und es nicht so viele andere Möglichkeiten für Spaß und Erholung gibt. Doch wir haben uns getäuscht. Der Zoo hat unterschiedliche Angebote für Jung und Alt. Schneeleopard im Karlsruher Zoo Hättest du gedacht, dass eine Million Besucher pro Jahr in den Karlsruher Zoo gehen? Wir nicht! Karlsruher Coolturführer für Kinder und Jugendliche! 50 Angebote für Kinder und Jugendliche Im Karlsruher Zoo kannst du mit deinen Freunden deinen Geburtstag feiern. Oder, wenn du mit mehreren Personen da bist, könnt ihr Führungen zu bestimmten Themen buchen. Das können auch Schulklassen oder Kindergar- tengruppen machen und die Tiere Afrikas, der Wüste oder der Polarregionen, die Raub- oder Wassertiere kennen lernen. Bei einer Führung wirst du nicht nur Tiere anschauen und von der Zoopädagogin etwas über sie lernen, sondern du bekommst auch Fell- und Hautproben von verschiedenen Tieren zum Anfassen! Und über die Geschichte des Zoos erfährst du auch etwas. Aber der Karlsruher Zoo bietet noch viele andere Aktivitäten: Du kannst mit der Gondoletta über den ganzen See fahren oder dich auf dem Abenteuer- spielplatz austoben. Auf dem Wachturm kannst du ein Ritter sein, der die Angreifer entdeckt oder du kannst mutig über die wackelige Zugbrücke laufen und das hohe Seilklettergerüst hinaufsteigen. Außerdem gibt es noch für die Kleinen eine Autostrecke um den Spielplatz herum, bei der man sich entscheiden kann, ob man einen großen Oldtimer oder einen kleinen Sportwagen fahren will. Unser persönliches Highlight Unser Highlight waren die Fütterungen, vor allem die der Seehunde und Seelöwen! Diese Fütterungen sind sehr lustig, weil der Tierpfleger mit den Tieren spielt und die Seelöwen Kunststücke machen. Text: Jule Lang und Joshua Hartig Warum sind Pinguine oben schwarz und unten weiß? Pinguine sind die Beute von Raubvögeln. Wenn die Raubvögel auf der Suche nach ihnen über das Wasser fliegen, können sie die Pinguine nur schwer erkennen, da sie auf dem Rücken so dunkel wie das Wasser sind. Auch Feinde aus der Tiefe, z.B. Robben, haben es schwer, die Pinguine zu finden, da ihr weißer Bauch von unten gesehen dem hellen Himmel ähnlich sieht. Gute Tarnung! Karlsruher Coolturführer für Kinder und Jugendliche! 51 Die Pinguine im Karlsruher Zoo – von oben kaum zu erkennen! INFO Zoologischer Stadtgarten Karlsruhe Ettlinger Straße 6, 76137 Karlsruhe Tel.: 0721 1336815, www.karlsruhe.de/b3/freizeit/zoo.de Öffnungszeiten Der Zoo hat verschiedene Eingänge. Die Öffnungszeiten richten sich nach den Jahreszeiten. Aktuelle Informationen findest du auf der Homepage. Eintritt Einzelpreise: Kinder von 6 bis 15 Jahren 3,50 €, Erwachsene 7,50 € Gondoletta Rundfahrt: Kinder ab 6 Jahren 1,50 €, Erwachsene 3,50 € Jahreskarte: Kinder von 6 bis 15 Jahren 18 €, Erwachsene 35 € Weitere Informationen zu Kombitickets und Ermäßigungen auf der Homepage. Zoopädagogische Abteilung Tel.: 0721 133 6813, E-Mail: zooschule@zoo.karlsruhe.de Karlsruher Coolturführer für Kinder und Jugendliche! 52 Bildnachweis S. 7 Badisches Landesmuseum Karlsruhe S. 8, 9, 16, 17, 18, 34, 36, 37, 38, 39, 42, 43, 44, 45, 46, 47 Max-Planck-Gymnasium Karlsruhe S. 10 unten, 11 Museum für Literatur am Oberrhein S. 10 oben (Ausschnitt) ONUK S. 12, 13, 14, 15, 20 oben Mitte, oben rechts, unten, 22, 23, 24, 25, 26, 27, 28, 29, 30, 31, 32, 33, 49, 51 Adina-Monica Trinca S. 19 Martin Dürrschnabel S. 20 oben links Stadtarchiv Karlsruhe Illustrationen Cover Lara Adam (Klasse 7c, Max-Planck-Gymnasium) S. 6, 53 Diana Buterus (Klasse 9d, Max-Planck-Gymnasium) Comic-Figuren Strichmännchen Anderson Klaue (Klasse 7c, Max-Planck-Gymnasium) Comic-Figuren Pyramide Jakob Nagel (Klasse 7b, Max-Planck-Gymnasium) S. 56 Tobias Ehrmann (Klasse 7c, Max-Planck-Gymnasium) Karlsruher Coolturführer für Kinder und Jugendliche! 53 Karlsruher Coolturführer für Kinder und Jugendliche! 54 KULTURORTE Karlsruher Coolturführer für Kinder und Jugendliche! 55 1 Badisches Landesmuseum Karlsruhe Schlossbezirk 10 2 Museum für Literatur am Oberrhein Prinz-Max-Palais, Karlstraße 10 3 Stadtmuseum Karlsruhe Prinz-Max-Palais, Karlstraße 10 4 Kinder- und Jugendbibliothek im Prinz-Max-Palais Prinz-Max-Palais, Karlstraße 10 5 Staatliche Kunsthalle Karlsruhe, Junge Kunsthalle Hans-Thoma-Straße 2-6 6 Staatliches Museum für Naturkunde Karlsruhe Erbprinzenstraße 13 7 Städtische Galerie Karlsruhe Lichthof 10, Lorenzstraße 27 8 ZKM I Zentrum für Kunst und Medientechnologie Lorenzstraße 19 9 Junges Staatstheater Karlsruhe in der Insel Karlstraße 49b 10 marotte Figurentheater Kaiserallee 11 11 Sandkorn-Theater Kaiserallee 11 12 Filmtheater Schauburg Marienstraße 16 13 jubez Karlsruhe Kronenplatz 1 14 KOHI Kulturraum e.V. Werderstraße 47 15 Zoologischer Stadtgarten Karlsruhe Ettlinger Straße 6 Karlsruher Coolturführer für Kinder und Jugendliche! 56 Notizen Deutscher Kinderschutzbund OV Stadt und Landkreis Karlsruhe e.V. Wir sind viele! Über 230 Ehrenamtliche kümmern sich jährlich um mehrere hundert Personen und Familien. Um Kinder, Jugendliche und Familien, die nicht auf der Sonnenseite der Gesellschaft stehen. Unbürokratisch, schnell und effektiv, mit viel Engagement und Menschlichkeit bieten wir auf der persönlichen Ebene konkrete und praktische Hilfe an. Unser Team hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Lebenssituation und die Zukunftsperspektiven der Kinder aus Karlsruhe und Umgebung zu verbessern. Außerdem setzen wir uns in der Gesellschaft für die Rechte der Kinder ein, weisen auf gefährdende Entwicklungen für Kinder hin und versuchen, kinderfreundliche Entscheidungen in der Politik herbeizuführen. Wir nehmen die Probleme der Menschen, die zu uns kommen, sehr ernst und bemühen uns, diese Probleme gemeinsam mit ihnen zu lösen. Wir unterstützen unsere Klienten dabei, wieder auf eigenen Füßen stehen zu können und ihr Leben zukünftig ohne Hilfe zu meistern. So unterschiedlich wie unsere Klienten sind auch die Probleme mit denen wir uns beschäftigen. In neun Fachbereichen und zwei Sonderprojekten kümmern wir uns um die unterschiedlichsten Belange. Unsere MitarbeiterInnen verfügen über ein breitgefächertes und fundiertes Wissen in der Zusammenarbeit mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen. Wir bieten eine Vielzahl von Beratungsangeboten, unterstützende Hilfe sowie Kurse für Eltern und Jugendliche und beteiligen uns an ausgewählten kulturellen Angeboten, wie man an diesem Kulturführer sehen kann. Wir arbeiten ehrenamtlich – unser Verein finanziert sich zu zwei Dritteln aus Spenden, was immer wieder aufs Neue eine große Herausforderung für uns bedeutet. Unsere Angebote sind entweder kostenfrei oder können zu einem geringen Betrag gebucht werden. Nähere Informationen zu unserer Arbeit sind unter www. kinderschutzbund-karlsruhe.de zu finden. Renate Gissel Geschäftsführerin Deutscher Kinderschutzbund OV Stadt und Landkreis Karlsruhe e.V. COVER_1.pdf Kinderkulturführer_Downloadversion_mit Druckerei_10.09.14 COVER_2
https://presse.karlsruhe.de/db/meldungen/17126/kinderkulturfuhrer_downloadversion_mit.pdf
Faltblatt_Forum_Nein heißt nein.indd © S ta dt K ar lsr uh e | L ay ou t: St re ec k | B ild : w w w .p ix el io .d e © D ie te r S ch üt z | G ed ru ck t i n de r R at ha us dr uc ke re i a uf 1 00 P ro ze nt R ec yc lin gp ap ie r. VERANSTALTENDE Stadt Karlsruhe Gleichstellungsbeauftragte Annette Niesyto Rathaus am Marktplatz 76124 Karlsruhe Telefon: 0721 133-3062 Fax: 0721 133-3069 gb@karlsruhe.de www.karlsruhe.de/gleichstellung Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Frauen Karlsruhe-Stadt Dr. Katrin Schulz Am Künstlerhaus 30 76131 Karlsruhe asf-karlsruhe@gmx.de www.asf-karlsruhe.de Deutscher Juristinnenbund Regionalgruppe Karlsruhe Dr. Anna-Dorothea Polzer Friedrichsplatz 1 68165 Mannheim Telefon: 0621 86241112 anna.polzer@t-online.de www.djb.de Frauen Union Karlsruhe-Stadt Dr. Rahsan Dogan Waldstraße 71 a 76133 Karlsruhe Telefon: 0721 35254-71 Fax: 0721 35254-72 rahsan.dogan@web.de Verein zum Schutz misshandelter Frauen und deren Kinder e. V. Gabriele Schneider Kriegsstraße 148 76133 Karlsruhe Telefon: 0721 86005775 Fax: 0721 8305831 info@frauenberatungsstelle- karlsruhe.de www.frauenhaus.de Wildwasser & FrauenNotruf Fachberatungsstelle bei sexueller Gewalt gegen Mädchen und Frauen Iris Tischler Kaiserstraße 235 (3. OG) 76133 Karlsruhe Telefon: 0721 859173 Fax: 0721 859174 info@wildwasser-frauennotruf.de www.wildwasser-frauennotruf.de Forum NEIN HEISST NEIN!? SEXUALSTRAFRECHT ÄNDERN! MITTWOCH, 15. JUNI, 20 UHR JUBEZ-CAFÉ Stadt Karlsruhe Gleichstellungsbeauftragte und Kooperationspartnerinnen NEIN HEISST NEIN!? SEXUALSTRAFRECHT ÄNDERN! Sehr geehrte Damen und Herren, „Nicht alle strafwürdigen Handlungen, mit denen die sexuelle Selbstbestimmung des Opfers verletzt wird, werden von den Straftatbeständen zum Schutz der sexuellen Selbstbestimmung erfasst!“ Dies stellt unsere Bundesregierung in dem Gesetzentwurf zur Reform des Sexualstrafrechts fest, der am 28. April 2016 in erster Lesung im Bundestag beraten wurde. Über die Notwendigkeit einer Reform des Sexualstrafrechts besteht eine breite Einigkeit im Bundestag und darüber hinaus. Über das WIE gibt es unterschiedliche Vorstellungen. Eines ist sicher: In den nun anstehenden parlamentarischen Beratungen wird sich der vorgelegte Entwurf ändern. Auch Vertreterinnen und Vertreter der Regierungsfraktionen haben bereits Änderungsbedarf formuliert. Nicht weit genug geht der Entwurf dem breiten Bündnis „Nein heißt Nein“: „Maßgeblich bleibt also das Verhalten der geschädigten Person und nicht das des Täters bei der Be- und Verurteilung.“ In einem offenen Brief fordert das Bündnis eine große Koalition für eine große Reform des Strafrechts, dass ein grundsätzlicher Paradigmenwechsel vollzogen und das Recht auf sexuelle Selbstbestimmung an sich geschützt wird. Wir laden Sie herzlich ein zu aktuellen Informationen aus erster Hand und zur Gesprächsrunde! Annette Niesyto Gleichstellungsbeauftragte Dr. Rahsan Dogan Frauen-Union Karlsruhe Dr. Anna-Dorothea Polzer Deutscher Juristinnenbund, Regionalgruppe Karlsruhe Gabriele Schneider Verein zum Schutz misshandelter Frauen und deren Kinder Dr. Katrin Schulz Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Frauen Karlsruhe Iris Tischler Wildwasser & FrauenNotruf Karlsruhe GLEICHSTELLUNGSBEAUFTRAGTE UND KOOPERATIONSPARTNERINNEN EINFÜHRUNG ZUM GESETZESENTWURF UND AKTUELLEM STAND MdB Ingo Wellenreuther, CDU STELLUNGNAHME AUS SICHT DES DEUTSCHEN JURISTINNENBUNDES Sabine Kräuter-Stockton, Oberstaatsanwältin GESPRÄCHSRUNDE UNTER ANDEREM MIT  MdB Karin Binder DIE LINKE  Dr. Rahsan Dogan Vorsitzende der Frauen-Union Karlsruhe  Gisela Fischer Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Frauen (AsF)  Sabine Kräuter-Stockton Deutscher Juristinnenbund (djb) www.frauenbeauftragte.org | Hier fi nden Sie den Gesetzentwurf mit Stellungnahmen, den Offenen Brief und weitere Informationen. VERANSTALTUNGSORT jubez-Café | Kronenplatz 1, 76133 Karlsruhe Interessierte Frauen und Männer sind herzlich eingeladen! Die Teilnahme ist kostenfrei. 5.6 1.2.4.5 S2.S4/S41.S5 1.2.4.5 S2.S4/S41.S5 Zirke l JUBEZ Engesserstr. Markgra fenstr. Kreuz- str. Steinstr. Kronenstr. Adlerstr. Ka rl- Fr ie dr .- St r. str.Zähringer- Schlos splat z Am Kün stle rha us La ch ne rs tr. Os ten ds tr. Markgr.-str. Englerstr. Zähringerstr. Kap elle nst r. Fritz-Erler-Str. Kriegsstr. H H H H H H © Stadt Karlsruhe | Liegenschaftsamt | 2016-2144
https://presse.karlsruhe.de/db/meldungen/28294/faltblatt_forum_nein_heit_nein_16_0113.pdf
G ed ru ck t au f 1 00 P ro ze nt R ec yc lin gp ap ie r Stadt Karlsruhe Zentral Apotheke (Container Kaiserstraße / zwischen Herren- und Waldstraße) Montag bis Freitag, täglich 9 bis 19 Uhr / Samstag 10 bis 17 Uhr / Sonntag 10 bis 12 Uhr Karl-Apotheke Stephanplatz Montag bis Freitag, täglich 8 bis 18.30 Uhr / Samstag 9 bis 13 Uhr Medicare Testzentrum (im Parkhaus Postgalerie) Montag bis Freitag, täglich 8 bis 20 Uhr / Samstag 9 bis 20 Uhr / Sonntag 10 bis 20 Uhr Stadtapotheke (Karlstraße / Ecke Erbprinzenstraße) Mo – Fr 9 bis 18 Uhr / Sa 10.30 bis 14.30 Uhr Testcenter Ludwigsplatz täglich 11 bis 19 Uhr / 15 bis 16 Uhr geschlossen Löwenapotheke (gegenüber Marktplatz) Montag bis Freitag, täglich 8.30 bis 18.30 Uhr / Samstag 8.30 bis 18 Uhr Corona-Teststelle (Kaiserstraße 125 / vor Friseur Polo’s Cut) Montag bis Samstag, täglich 10 bis 20 Uhr malison Corona-Teststelle (Kaiserstraße 48 / bei Professional Repair) Montag bis Samstag 9.30 bis 19 Uhr / Sonntag 9.30 bis 18 Uhr Teststelle B&D Gebäudemanagement (Kronenstraße 24 / vor der Schlossapotheke) täglich 11 bis 19 Uhr Corona-Testmöglichkeiten rund um den Christkindlesmarkt (Stand: 25. November)
https://presse.karlsruhe.de/db/meldungen/70064/corona_testmoglichkeiten_stand_251121.pdf
Karlsruhe, 11. Januar 2022 Lichterkette am Samstag | Organisationen im Rettungs- und Sanitätsdienst rufen Menschen in Karlsruhe zum Impfen auf Auf Initiative des ASB Karlsruhe haben sich die Karlsruher Rettungs- und Sanitätsdienst- Organisationen entschlossen, die Bürgerinnen und Bürger an das Einhalten der Corona- Schutzmaßnahmen zu erinnern und zum Impfen aufrufen. Auch der Arbeiter-Samariter-Bund (ASB) will so in Karlsruhe auf die Belastung im Gesundheitswesen hinweisen – gemeinsam mit der Ärzteschaft Karlsruhe, den hiesigen Apotheken, Pflegekräften aus Kliniken und Heimen, Praxis- und Labormitarbeitenden, Therapeut*innen und weiteren Fachkräften. Am Samstag, den 15.01.2022, sollen sich nach Einbruch der Dunkelheit Mitarbeitende aus dem Gesundheitswesen in der Innenstadt versammeln. Geplant ist eine Lichterkette in der Kaiserstraße in der Zeit von 17:45 bis 18:15 Uhr. An jeder Kreuzung zwischen Kronen- und Europaplatz soll ein Blaulicht-Fahrzeug stehen, dazwischen das Personal auf Armlängen- Abstand und mit FFP2-Masken, Windlichtern und Transparenten, maximal 1x2 Meter groß. Die Teilnahme soll Kräften aus Rettungsdienst, Pflege, Praxen, Laboren, Reha, Kliniken und Heimen vorbehalten sein, als authentische Veranstaltung nur der Mitarbeitenden aus dem Gesundheitswesen – dem „weißen Feld“, wie Christoph Nießner es nennt. Er ist Arzt und im Ehrenamt Vorsitzender des ASB Region Karlsruhe. Um 18:00 Uhr sollen die Fahrzeuge für drei Minuten ihre Lichter blinken lassen. „Diese Dauer entspricht in etwa der Zeit, die für das korrekte Anziehen von Schutzkleidung erforderlich ist“, wie Nießner erklärt. „Haben uns bislang mit einer Stellungnahme sehr zurück gehalten" Zum Anlass der Initiative sagt Christoph Nießner, Arzt und Vorsitzender des ASB Karlsruhe: „Derzeit berichten die Medien vermehrt von Demonstrationen und ‚Spaziergängen‘, die sich gegen die gültigen Corona-Regelungen richten. Dadurch entsteht ein sehr einseitiges Bild in der Öffentlichkeit. Wir Betroffene im Gesundheitswesen haben uns bislang mit einer Stellungnahme sehr zurück gehalten. Nun wollen wir unsere Stimme erheben und den Bürgerinnen und Bürgern aufzeigen, wo unsere Probleme in der derzeitigen Pandemie liegen.“ Diese skizzieren die Initiatoren wie folgt: Die Belegung der Intensivstationen mit langliegenden Coronapatienten verhindere notwendige operative Eingriffe bei anderen Patienten und binde das Personal stark. „Die Versorgung von isolierten Patienten und Bewohnenden im stationären Bereich gelingt uns nur unter Einschränkung unserer ‚normalen‘ Arbeiten“, so Nießner. Rettungsfahrzeuge müssten nach entsprechenden Transporten aufwändig gereinigt werden und fielen während dieser Zeit für die Notfallrettung aus. Bei Mangel an intensivmedizinischer Kapazität vor Ort seien Verlegungen von Intensivpatienten in andere Städte erforderlich. Da hierfür keine zusätzlichen Ressourcen zur Verfügung stünden, muss dies laut Nießner mit dem vorhandenen Fuhrpark erfolgen. Die wohnortnahe ambulante Betreuung sei „nicht mehr einfach möglich“. Umfangreiche Hygienevorkehrungen in den Praxen und Apotheken behinderten einen reibungslosen Ablauf. „Zusätzliche Aufgaben wie massenhaftes Testen und Impfen“, so Nießner, „gelingt uns nur zu Lasten notwendiger individueller Zuwendung unseren Patienten gegenüber.“ Lichterkette als Appell an Bürgerinnen und Bürger Für den ASB gibt Nießner die Situation so wieder: „Unsere Mitarbeitenden nehmen große persönliche Einschränkungen in Kauf. Sie arbeiten kräftezehrend vielfach unter Vollschutz. Sie sind vermehrt mit anfallenden Reinigungsaufgaben beschäftigt und dadurch gebunden. Quarantäneanordnungen reduzieren die Zahl an einsetzbaren Helfern. Die Versorgung von Coronapatienten ist deutlich umfangreicher und kräftezehrender als die unserer bisherigen Patienten. Sie beeinträchtigt sehr stark die Stabilität unseres Gesundheitswesens.“ Die Lichterkette am Samstag soll dies in aller Deutlichkeit zeigen. Geplant ist sie wie folgt: Für die Zeit von 17:45 - 18:15 Uhr stellen sich die Mitwirkenden aus dem „weißen Feld“ auf die Kaiserstraße. Zwischen Europaplatz und Kronenplatz begleiten Rettungsfahrzeuge sie wie „Perlen einer Kette“. Ein dreiminütiges Aufblinken der Blaulichter um 18:00 Uhr symbolisiert die Zeitdauer, die ein Helfer zum Anlegen von Schutzkleidung benötigt – ein Appell an die Bürgerinnen und Bürgern, Corona-Schutzmaßnahmen einzuhalten und sich impfen zu lassen. __________________________________________________________________________ Der ASB Region Karlsruhe des ASB Baden-Württemberg e.V. im Überblick: Die rd. 22.000 Mitglieder des ASB Region Karlsruhe ermöglichen zahlreiche Dienste unter dem Motto: „Wir helfen hier und jetzt“. Dazu zählen neben der Notfallrettung und dem qualifizierten Krankentransport sechs Pflegeheime in Karlsruhe, Ubstadt-Weiher und Bretten. Hinzu kommen insgesamt sechs Wohnanlagen mit Betreutem Wohnen, eine Sozialstation in Karlsruhe, Tagespflegen in Bretten, Neureut und Durlach sowie ein professioneller Hausnotruf. Über besondere Kompetenz verfügt der ASB neben dem qualifizierten Krankentransport in der Notfallrettung: Im Rettungsdienstbereich Karlsruhe bringt der ASB 2 Notarzteinsatzfahrzeuge und 5 Rettungswagen ein, er unterhält 3 Rettungswachen, davon 2 mit Lehr-Rettungswache, und baut eine neue Rettungswache in Durlach. Kompetenz auch beim Ausbilden im Sanitäts- und Rettungsdienst: Das junge Team in Karlsruhe ist im Arbeiter-Samariter-Bund eine der größten Abteilungen für Erste-Hilfe-Kurse in Baden-Württemberg. Das Spektrum reicht von Erster Hilfe bei Kindernotfällen über betriebliche Ersthelfer, Betriebssanitäter und Brandschutzhelfer bis hin zu speziell angepassten Angeboten etwa für Arztpraxen, Bildungs-, Betreuungs- und Pflegeeinrichtungen. Zum ASB Region Karlsruhe gehören 550 hauptamtliche Mitarbeitende. Darüber hinaus machen gut 120 aktive Ehrenamtliche aus Karlsruhe und Umgebung den Arbeiter-Samariter-Bund als Hilfeträger für Jedermann bekannt: Geschulte Hundebesitzer wenden sich mit ihren Vierbeinern älteren Menschen in Heimen auch ohne Worte zu. Das Netzwerk Pflegebegleitung bietet Menschen, die zu Hause Angehörige pflegen, Rückhalt und ein offenes Ohr. Die Motorrad-, eine Rettungshunde- und eine Drohnenstaffel sowie Schnell-Einsatz-Gruppen sorgen auf freiwilliger Basis für den Bevölkerungsschutz. Das ehrenamtliche Team des ASB-Wünschewagen – ein Samariter-Projekt auf Spendenbasis - erfüllt schwer erkrankten Menschen in ihrer letzten Lebensphase noch einen Herzenswunsch. Weitere Infos unter www.asb-ka.de. __________________________________________________________________________ Kontakt für Medienschaffende: Fragen zur Veranstaltung beantwortet Ihnen gerne Christoph Nießner, Arzt und Vorsitzender des Arbeiter-Samariter-Bund (ASB) Karlsruhe unter Telefon 0173 6581971 und per Mail an Weisse-setzen-Zeichen@web.de http://www.asb-ka.de/
https://presse.karlsruhe.de/db/meldungen/70672/pressemeldung_asb_lichterkette.pdf
Stadt Karlsruhe Gartenbauamt Offene Pforte 2020 Private Karlsruher Gärten und Höfe entdecken 6 18 Gartenbauamt | 32 | Offene Pforte 2020 – Private Karlsruher Gärten und Höfe entdecken Offene Pforte 2020 Private Karlsruher Gärten und Höfe entdecken Auch im siebten Jahr „Offene Pforte Karlsruhe“ ist die Begeisterung für die Garten- und Hofkultur bei Bürgerinnen und Bürgern ungebremst. So können dank des großen Engagements der diesjährigen Teilnehmer wieder rund 30 Gärten und Höfe im gesamten Stadtgebiet entdeckt werden. Dieses besondere Gartennetzwerk, dessen Anfänge im England des beginnenden 20. Jahrhunderts liegen, zieht seit Jahren viele Interessierte während der Frühlings- und Sommermonate in die privaten Gärten. Manchmal sind es mehr als 100 Gäste, die im Laufe eines Samstagnachmittags zu Besuch kommen. Dabei finden sie oft Anregungen und Inspiration bei einem Streifzug durch den Garten oder im Gespräch mit den gärtnernden Besitzerinnen und Besitzern. Die Bandbreite reicht von kleinen, intensiv gestalteten, auch prägenden Innenstadtgärten über verwunschene Innenhöfe bis zu weitläufigen, naturbelassenen Anlagen und Hanggärten. Neben Privatleuten nutzen auch Einrichtungen und Institutionen die Möglichkeit im Rahmen der offenen Pforte ihre teils in Gemeinschaft angelegten und gepflegten Gärten der Öffentlichkeit zu präsentieren. Die Stadt Karlsruhe dankt den Teilnehmerinnen und Teilnehmern für ihr Engagement und ihre Begeisterung für dieses besondere Projekt und wünscht allen Gästen viel Freude bei kommenden Gartenbesuchen! „Der Garten ist der letzte Luxus unserer Tage, denn er fordert das, was in unserer Gesellschaft am seltensten und kostbarsten geworden ist: Zeit, Zuwendung und Raum.“ Dieter Kienast 2 1 3 Gartenbauamt | 54 | Offene Pforte 2020 – Private Karlsruher Gärten und Höfe entdecken 1 Gebrüder-Grimm-Straße 9 | Stadtgärtnerei mit Baumschule | Rüppurr Ansprechpersonen: Telefon: Führungen: Andreas Ehmer und Gerald Reinhardt 0721 133-6780 und 133-6783 Donnerstag, 23. April, jeweils um 10 und 13 Uhr (Dauer circa zwei Stunden) Ein Blick hinter die Kulissen, denn hier wird angezogen und gepflegt, was später auf öffentlichen Flächen im Stadtgebiet grünt und blüht. Auf rund 6500 Quadratmetern Anzuchtfläche werden rund 230 000 Pflanzen für die Wechselflorflächen im Stadtgebiet kultiviert, Kübelpflanzen überwintert und vermehrt, außerdem 1500 Jungbäume aufgeschult. Die Führungen finden in der heißen Phase der Auslieferung statt, wenn die Pflanzen die Gewächshäuser verlassen. 2 Holderweg 6 | Rüppurr Ansprechperson: Telefon: Besichtigung: Hildegard Zemsch 0721 891758 Donnerstag, 23. April, 11 bis 19 Uhr und ganzjährig nach telefonischer Vereinbarung Formschnittgehölze wie Buchsbaum und Eibe geben dem Garten seine dauerhafte und klare Struktur. Zu diesem gestalterischen Grundgerüst gesellt sich eine Fülle an Stauden, Sträuchern und Sommerblumen. In dem Zusammenspiel aus ordnenden Gehölzen und malerisch verspielten Pflanzenkombinationen wie Staudenmohn, Sonnenbraut, Phlox, Zinnien und Dahlien liegt der Reiz dieses Gartens. Besonderes Glanzlicht sind die vielen Rosen. Neben einigen Kletterrosen finden sich auch Strauch- und insbesondere verschiedene Edelrosen im Garten. Bildprägend ist zudem ein 40 Jahre alter großer Hänge- Schmetterlingsstrauch. 3 Jahnstraße 8 | Innenstadt-West Ansprechperson: Besichtigung: Hans Gerd Schlaile Samstag, 25. April, 14 bis 18 Uhr Ein verwunschener, leicht verwilderter naturnaher Vor- und Hausgarten, der sich über etwa 400 Quadratmeter erstreckt. Dominierend ist die große alte Eiche aus der Zeit der Stadtgründung. Die Mauern sind begrünt, die Straßenseite des Hauses schmückt eine Glyzinie. Vorgarten und Garten zeigen Frühjahrsblüher, einige Stauden und Ziergehölze wie Strauchpäonie, Forsythie, Scheinquitte und Rosen. 5 4 6 Gartenbauamt | 76 | Offene Pforte 2020 – Private Karlsruher Gärten und Höfe entdecken 4 Fichtestraße 1 a | Innenstadt-West Ansprechpersonen: Besichtigung: Andrea Altenburg und Gerd Crocoll Sonntag, 10. Mai, 15 bis 18 Uhr Innerstädtische Biodiversität – der rund 550 Quadratmeter große Innenstadtgarten befindet sich in einer kleinen Reihenhaussiedlung aus den fünfziger Jahren. Deren Gärten liegen sich im Innern zweier Häuserreihen gegenüber. Alter Baumbestand, Heckenbepflanzung am Rand, extensiv gepflegte Rasenfläche sowie Nischen für Insekten und Vögel, darunter ein etwa sechs Meter hoher, bewachsener Totholzstamm, führen zu einer hohen Biodiversität mit mehr als 200 verschiedenen Arten von Insekten. Darunter 85 Wildbienen-, 60 Käferarten und allerlei Spinnentiere, Weichtiere, Vögel und Säugetiere. Aber auch die Flora setzt mit rund 100 Arten, etwa Rhododendren, Azaleen, Glyzinien und vielen Frühjahrsblumen, farbige Akzente. 5 Seboldstraße 16 | Durlach Ansprechperson: Besichtigung: Mina Gabele Dienstag, 12. Mai, 13 bis 19 Uhr Ein kleiner Hof in der Altstadt von Durlach. Die etwa 40 Quadratmeter große Fläche ist intensiv gestaltet mit Wasserbecken und Wandberankung. Auf der sonnigen Terrasse befindet sich eine bestechend artenreiche Pflanzenauswahl, und das ganze Jahr über blüht etwas. 6 Am Schloss Gottesaue | Oststadt Ansprechperson: Telefon: Besichtigung: Zufahrt | Zugang: Angelika Weißer Fächergärtner, BUZO Umweltzentrum, Kronenstraße 9 0721 380575 Samstag, 16. Mai, 15 bis 18 Uhr südlich des Marstallgebäudes, gegenüber der Haltestelle „Schloss Gottesaue“ Urban Gardening – seit Mai 2012 gibt es am Schloss Gottesaue einen Gemeinschaftsgarten der Fächergärtner, der von der Stadt Karlsruhe und dem Land Baden-Württemberg zur Verfügung gestellt wurde. Die Weidenbeete wurden 2013 gemeinsam angelegt, weitere Hochbeete entstanden nach und nach. Diese werden größtenteils von einzelnen der circa 30 beteiligten Mitgärtnerinnen und -gärtner gepflegt. Auch wenn sich der Ertrag an dieser exponierten Stelle in Grenzen hält, ist der circa 750 Quadratmeter große Garten doch ein abwechslungsreicher Hingucker mit einer großen Vielfalt an Pflanzen. 9 Gartenbauamt | 98 | Offene Pforte 2020 – Private Karlsruher Gärten und Höfe entdecken 7 August-Kutterer-Straße 25 | Daxlanden Ansprechpersonen: Telefon: Besichtigung: Monika und Sepp Henkel 0721 66546032 Samstag, 16. Mai, und Sonntag, 17. Mai, jeweils von 10 bis 18 Uhr sowie nach telefonischer Vereinbarung Die rund 400 Quadratmeter große Anlage zieht sich als Skulpturengarten rings um das ganze Haus herum. Eingefügte menschliche Gestalten und Köpfe lassen sich in steinerner und tönerner Ruhe von interessierten Blicken sicher nicht beirren. Der Wohnbereich des Hauses öffnet sich über einen gläsernen, mannigfaltig bepflanzten Wintergarten zum Garten zum Außenraum. Eine Weinrebe verbindet ihn mit dem Haus und bringt im Sommer Schatten. Der Garten besticht, ja berauscht durch eine Vielzahl interessanter Pflanzen. Exemplarisch seien der schlitzblättrige japanische Ahorn, die Rosen, die Hortensien und der gesunde Buchs genannt. Der Garten schmückt das Haus als gleichsam wallende Zierde und bietet vom Wintergarten aus einen schönen, mit Hecken gefassten Raum wie eine natürliche Erweiterung der Wohnung. 8 Karolinenstraße 10 | Beiertheim Ansprechperson: Telefon: Besichtigung: Peter Wentz 0151 51340824 Sonntag, 17. Mai, und Samstag, 1. August, jeweils von 10 bis 17 Uhr sowie nach telefonischer Vereinbarung Dieser etwa 150 Quadratmeter große Garten ist Teil eines Blockinnenhofs, den ein Mieter achtsam unterhält und pflegt. Die anderen Hausbewohner erfreuen sich so an einem grünen und blühenden Raum vor ihrem Zuhause, der Energie spendet. Während der Besichtigungszeit kann man direkt von der Haustür bis zum Hof durchgehen. Neben einem Sitzplatz ist dort ein Auslauf für die im kleinen Beiertheimer Idyll beheimateten Schildkröten und davor ein Beet mit mehreren Bonsaipflanzen. Ein Teil der Pflanzen in Kübeln oder Töpfen ist nicht winterfest und überwintert im Keller. Im Sommer werden einige Kräuter, Stauden und Gehölze sowie verschiedene Sommerblumen und Tomaten gepflanzt. Einen zweiten Teil des Hofes betreuen Mieter des Nachbarhauses. 9 Im Brühl 6 | Aussiedlerhöfe | Grötzingen Ansprechperson: Telefon: Besichtigung: Roland Schulz 0721 483518 Sonntag, 17. Mai, 11 bis 18 Uhr und nach telefonischer Vereinbarung Wo die Aussiedlerhöfe Grötzingens enden, erwartet die Besucher eines rund 700 Quadratmeter großen Hausgartens ein ausladender Teich mit reichem Frosch- und Fischleben. Damit das erhalten bleibt, werden beispielsweise Kois und Goldfische mit einem dünnen Draht vor hungrigen Graureihern geschützt, die sich in der Hoffnung auf fette Beute auch gern sehen lassen. Zur Grundstücksgrenze hin erhält der Teich Halt durch eine Aufhügelung mit Mauern und Steinsetzungen. Von dort fließt malerisch ein kleiner Bach in den Teich. Japanische Steinleuchten setzen Akzente. Über eine Brücke kann man zu einem Sitzplatz auf der anderen Seite des Teiches gelangen, dessen Oberfläche Seerosen zieren. Eine prächtige immergrüne Magnolie, ein dominierender Essigbaum und verschiedene weitere Bäume bereichern und prägen. Hervorzuheben sind aber insbesondere bemerkenswert große Pfingstrosen, die zur bewusst gewählten Besichtigungszeit blühen sollten. Mehrere Stauden und Rosen sorgen für noch mehr Blütenglanz und beruhigende Grüntöne. Am Kinderspielgerät gibt es eine Naschecke mit verschiedenen verlockenden Beeren. Gartenbauamt | 1110 | Offene Pforte 2020 – Private Karlsruher Gärten und Höfe entdecken 10 Weiherstraße | Stichweg zwischen den Häusern 12 und 13 | Durlach Ansprechperson: Besichtigung: Gisela von Birckhahn Mittwoch, 20. Mai, und Donnerstag, 21. Mai, sowie Samstag, 26. September, und Sonntag, 27. September, jeweils 11 bis 18 Uhr Das Atelier im Garten. Verborgen hinter den Grundstücken der Weiherstraße ist dieser circa 350 Quadratmeter große Garten über einen Fußweg erschlossen und vor einigen Jahren als Rückzugsort und Sommeratelier angelegt worden. Das schmale Grundstück ist eine Idylle, die zum Verweilen einlädt und Raum für Kunst bietet. Neben Obst und Kräutern steht die Farbe der Staudenblüten im Vordergrund. 11 Fischerstraße 8 | Rüppurr Ansprechperson: Besichtigung: Ulrich Singer Samstag, 23. Mai, 14 bis 17 Uhr Von dünnen Heckenwänden begrenzte Räume unterschiedlicher Dimensionen und Qualitäten verleihen dem rund 250 Quadratmeter großen Garten einer Doppelhaushälfte Charakter. Im Bereich der Einfriedungen dienen die Hainbuchenhecken als Gerüst für Efeu. Der zentrale Aufenthaltsbereich ist geprägt durch einen Zürgelbaum, der ein tragendes Element für eine Ramblerrose „Paul Noel“ darstellt. Die Blüte dieser Rose, die ihre Pracht meist Ende Mai entfacht, ist ein besonderer Höhepunkt dieses Gartens. Um diesen Mittelpunkt herum ordnen sich der Sonnenbereich, der Nutzgarten und eine mit niedrigen Querriegeln aus Buchsbaum gegliederte Zone. Die Zwischenräume sind mit Stauden bepflanzt. Nicht nur Beerensträucher, sondern auch ein Birnbaum und Kiwipflanzen wachsen in diesem Garten. 12 Pfistergund – gegenüber Hausnummer 17 | Durlach, Hanglage Ansprechperson: Besichtigung: Zufahrt | Zugang: Brigitte Dorner Sonntag, 24. Mai, 13 bis 17 Uhr von der Einmündung Bergwaldstraße links in den Pfistergrund, nach 170 Metern auf der rechten Seite Im Gartenhausgebiet Bergfeld, das an die Straße Pfistergrund angrenzt, befindet sich dieses Hanggrundstück. Durch einen weniger bewirtschafteten Teil gelangt man in den höher gelegenen Gartenbereich mit Gartenhäuschen, Blumenbeeten und verschiedenen Sitzplätzen, die je nach Sonnenstand genutzt werden. Ein idealer Rückzugsort, der nicht perfekt sein soll und auch gerade so gefallen kann. 13 Kirchhofstraße 11 | Neureut Ansprechperson: Besichtigung: Juliane Hoerner-Vetter Samstag, 30. Mai, 11 bis 17 Uhr Keramiken verschönern den frühsommerlichen Garten. Eine geschwungene Treppenanlage führt in den circa 500 Quadratmeter großen Garten, der durch einen Nussbaum geprägt wird. Der Teich mit angrenzendem Sitzplatz und Trockenmauer bildet ein eindrucksvolles Ensemble vor der mächtigen Koniferenkulisse. Pflanzbeete mit Stauden sowie Gräsern durchziehen den Garten und bieten vielen Keramiken Raum. Auch Nutzpflanzen wie Kiwis, Kräuter und Tomaten sind in die Anlage integriert. 11 10 16 15 14 Gartenbauamt | 1312 | Offene Pforte 2020 – Private Karlsruher Gärten und Höfe entdecken 14 Rieslingstraße 16 | Stupferich Ansprechpersonen: Besichtigung: Karen und Gert Bührer Samstag, 30. Mai, 13 bis 17 Uhr Ein liebevoll naturnah gepflegter, rustikaler und etwa 500 Quadratmeter großer Garten am leicht ansteigenden Hang. Mit Sandsteinen wurde der Garten unterschiedlich terrassiert, wodurch es einige besondere Bereiche rund um das Wohnhaus zu entdecken gilt. Vielfältige Wildpflanzen, Rosen, Stauden, Kräuter und Gehölze blühen das ganze Jahr über. Ein kleiner Nutzgarten ist stimmig eingefügt, umrahmt von Rosen und Kräutern. Mehrere Sitzplätze und ein kleiner Teich laden zum Verweilen und Erforschen ein. Zur Straße hin wird der Garten durch eine Gehölzpflanzung abgeschirmt. 15 Amthausstraße 22 | Durlach Ansprechperson: Besichtigung: Dietmar Glaser Samstag, 6. Juni, 13 bis 18 Uhr Das Anwesen liegt mitten in der Altstadt von Durlach und hatte viele Besitzer, die dem markgräflichen Hof nahestanden. Es wurde nach dem großen Brand von 1689 im Jahr 1704 wieder aufgebaut. Eine Durchfahrt führt in den rund 280 Quadratmeter großen Hof, dessen Gebäude früher Scheune und Ställe waren. Heute sind es Wohnungen und Gewerbeeinheiten mit Terrassen und Grünflächen vor den Eingängen. Die Mauern sind mit Wein und Clematis begrünt. Bäume und Sträucher wie Zierapfel, Trompetenbaum und Holunder verleihen dem Hof ein schützendes Dach. Die Stauden tragen zu einer Idylle bei, die man so im dichtbebauten Zentrum von Durlach nicht vermuten würde. 16 Dürkheimer Straße 6 | Nordweststadt Ansprechperson: Besichtigung: Ingrid Eberhagen Sonntag, 7. Juni, 13 bis 17 Uhr Der Großteil des circa 400 Quadratmeter großen Hausgartens ist als Naturgarten mit Wildwiese und einem Trockenbeet entlang der Einfahrt sowie verschiedenen Wildrosen, Rankpflanzen, Stauden, Kräutern, Sträuchern und Obstbäumen angelegt. Die Wildwiese hat der Naturgartenidee entsprechend viele interessante Wildpflanzen. Durch die Blüten und die Wildwiesenstruktur werden im Laufe des Jahres viele Insekten, Bienen, Hummeln und Schmetterlinge angelockt. Ganz unterschiedliche heimische Kräuter haben sich an diesem trockenen Standort gut entwickelt, werden laufend weiter ergänzt und gezielt gepflegt. Mediterrane Arten wie der Mönchspfeffer mit seiner prächtigen Blüte runden die Artenvielfalt ab. 19 17 Gartenbauamt | 1514 | Offene Pforte 2020 – Private Karlsruher Gärten und Höfe entdecken 17 Dreikönigstraße 22 | Knielingen Ansprechpersonen: Besichtigung: Claudia und Bernd Schwall Samstag, 27. Juni, 14 bis 18 Uhr Der rund 210 Quadratmeter große Innenhof, zwischen Scheune und Wohnhaus gelegen, wird durch das Ambiente der Gebäude, die Fassadenbegrünungen und eine Vielzahl von Töpfen mit Kübelpflanzen, Kräutern und Sommerblumen geprägt. Der offene Charakter lädt zu Begegnungen ein, was durch das Angebot der vielen Sitzgelegenheiten unterstützt wird. Im Herbst bilden die Weinreben ein Dach, deren Trauben ebenso verkostet werden können wie der selbstgepresste Apfelsaft. Zwischenzeitlich wurde der Garten noch erheblich vergrößert, und die ehemalige Scheune verbindet die Gartenteile. 18 Burgunderstraße 8 | Stupferich Ansprechpersonen: Besichtigung: Helga und Horst Schmidt Samstag, 27. Juni, 14 bis 18 Uhr Der circa 500 Quadratmeter große Hausgarten am leichten Hang gewährt einen Blick über den Kern Stupferichs hinaus auf die Ausläufer des Schwarzwalds. Terrasse und Sitzplatz mit kleinem Teich sind durch große Fenster optisch in die Wohnwelt einbezogen, die Hauswände differenziert begrünt. Zur Gartenseite wächst die Glyzinie, die dem Garten zur Blüte ein besonderes Flair verleiht. Kiefer, Ilex und Eibe haben einen japanischen Formschnitt (Karikomi) erhalten. Der vielfältig bepflanzte Garten bietet überdies Raum für Gemüsebeete, Obstbäume und einen Kompostplatz. 19 Im Brühl, Initial e. V. | Gewann in Wolfartsweier Ansprechpersonen: Telefon: Besichtigung: Zufahrt | Zugang: Birgit Horstmann und Daniel Schlager 0176 61702292 Samstag, 27. Juni und Samstag 1. August, jeweils von 13 bis 17:30 Uhr über Wettersteinstraße in Richtung Norden, auf der Höhe Talwiesenstraße links, 50 Meter Feldweg zum Garten Der „soziale Garten“ präsentiert einen Schaugarten auf einer Fläche von mehr als 6000 Quadratmetern mit vielen Blumen, einer Kräuterspirale, Heil- und auch ausgefallenen Kräutern sowie Gemüsepflanzen. Im großen Gewächshaus werden Blumen und Kräuter kultiviert. Ein besonderer Augen- und Gaumenschmaus sind die mehr als 60 Tomatensorten. Der „soziale Garten“ ist eine von der Stadt Karlsruhe mitfinanzierte soziale Einrichtung. Im Rahmen der Wiedereingliederung in den Arbeitsprozess arbeiten dort Beschäftigte mit Suchthintergrund und psychischen Erkrankungen. Es fällt überwiegend gärtnerische Handarbeit an. Die tägliche Ernte in Bioqualität wird mit Fahrrad und Anhänger an soziale Einrichtungen ausgeliefert. Der „soziale Garten“ ist Preisträger der UN-Dekade Biologische Vielfalt 2018 – und die Vielfalt wächst jährlich weiter. Gartenbauamt | 1716 | Offene Pforte 2020 – Private Karlsruher Gärten und Höfe entdecken Lageplan der Gärten und Höfe 21 22 20 Gartenbauamt | 1918 | Offene Pforte 2020 – Private Karlsruher Gärten und Höfe entdecken 20 Siemensallee 59 | Mühlburg Ansprechperson: Besichtigung: Inge Banerjee Sonntag, 5. Juli, und Sonntag, 12. Juli, jeweils von 11 bis 17 Uhr Während der Sommermonate bietet der rund 350 Quadratmeter große Garten reiche Farbnuancen in Rosatönen. Das Glanzlicht stellt der üppig blühende Seidenbaum dar, der an zentraler Stelle eine schirmförmige Krone entwickelt hat. Gesäumt wird die Rasenfläche von Staudenbeeten, einigen Pflanzraritäten sowie einem Kräuterbeet und einem Fischteich als sich an die Terrasse anschließendes Potpourri. 21 Ökologischer Lerngarten der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe | Oststadt Ansprechperson: Besichtigung: Zufahrt | Zugang: Dr. Karlheinz Köhler Freitag, 10. Juli, 10 bis 16 Uhr Weitere Termine auf www.ph-karlsruhe.de/campus/ oekologischer-lerngarten Waldparkplatz KIT, Campus Süd | Adenauerring 20, Garten-Eingang befindet sich auf der Nordseite, an der Einfahrt zum KIT-Parkplatz Der ökologische Lerngarten ist eine Einrichtung der Pädagogischen Hochschule, über die und in der sich Studierende Erfahrungen aneignen können. Der Schulgarten umfasst auf einer Fläche, die mit enormen 9000 Quadratmetern größer ist als ein normales Fußballfeld, Teilbereiche zu den Themen Stadtnatur, Nutzgarten, Garten für die Sinne, Biotope aus zweiter Hand und Sukzessionsflächen mit einer großen Vielfalt typischer Pflanzen. 22 Durlacher Allee 10 | Oststadt Ansprechpersonen: Besichtigung: Rike Riegels-Winsauer und Burkhard Riegels Samstag, 11. Juli, und Sonntag, 12. Juli, jeweils von 12 bis 18 Uhr Aus einem grauen Hinterhof wurde ein blühender Garten – aus einem heruntergekommenen Werkstattgebäude eine lichtdurchflutete Kunstgalerie. Betritt man nun durch die einladende Toreinfahrt des Gründerzeit-Wohnhauses den Garten, verschwinden sofort alle Alltagsgeräusche der Durlacher Allee. Ein geschwungener Naturstein- Weg führt vorbei an blühenden Büschen, einer Mahonie und einem Gingkobaum zu den einladenden roten Toren des Rückgebäudes. Im Zentrum des sonnigen Gartens spendet ein feingliedriger Ahornbaum Schatten. Kletterrosen und Clematis ranken an den Ziegel-Mauern, eine große Glyzinie erklimmt bereits die dritte Etage des Hauptgebäudes. Wo früher rostige Autos vor sich hin dämmerten, lädt nun eine hölzerne Weinlaube zum Verweilen ein. Anlässlich der „Offenen Pforte“ ist in der neuen Galerie „Art Tempto“ auch eine Ausstellung mit Bildwerken und Goldschmiedekunst von Rike Riegels-Winsauer zu sehen. 26 24 Gartenbauamt | 2120 | Offene Pforte 2020 – Private Karlsruher Gärten und Höfe entdecken 23 Tübinger Straße 2 | Grünwettersbach Ansprechperson: Besichtigung: Susanne Riedl Sonntag, 12. Juli, 12 bis 18 Uhr Ein Grundstück am Hang, dessen etwa 350 Quadratmeter großer Garten ein grünes Band entlang des Hauses bildet. Ein kleines Gewächshaus im viktorianischen Stil fügt sich in die von Hortensien, Stauden und Sommerblumen geprägte Pflanzung ein. 24 Zur Ziegelhütte 6 | Grünwettersbach Ansprechpersonen: Besichtigung: Eva und Philipp Klenert Sonntag,12. Juli, 11 bis 17 Uhr Hinter dem alten Scheunengebäude wurde eine ehemalige landwirtschaftliche Betriebsfläche in eine großzügige Gartenfläche umgewandelt. Es ist ein rund 550 Quadratmeter großer Freiraum entstanden. Die teilweise angrenzenden Sandsteingebäude, aber auch die Einbindung des Gemüsegartens mit Blumen und das Hühnerhaus mit Auslauffläche, tragen zum Erhalt des ländlichen Charmes bei. Spalierobst, Wein und Kletterrosen sorgen für lockere Akzente im Grenzbereich und bewahren so den Bewegungsraum mit attraktiven Spielangeboten. 25 Stupfericher Weg 13 | Durlach Ansprechperson: Besichtigung: Karin Dietrich Sonntag, 19. Juli, 13 bis 18 Uhr Anwesen mit besonderem Grundriss und Fernsicht. Am Scheitelpunkt zwischen Durlach und Stupferich (Thomashof) befindet sich dieses etwa 1200 Quadratmeter große Anwesen, das in verschiedene Bereiche gegliedert ist. Der hausnahe, mit einer Hainbuchenhecke eingefriedete Garten bietet viele Sitzgelegenheiten. Von der anschließenden Terrasse, die den Wohnbereich mit dem Garten verbindet, erhält man einen wunderbaren Ausblick auf die Landschaft. Zwischen Wohnhaus, Wirtschaftsgebäude und Weg befindet sich der Nutzgarten mit Obstbäumen und Hühnergehege. 26 Heideweg 14 a | Neureut Ansprechpersonen: Telefon: Besichtigung: Karin und Lothar Heß 0721 788855 Samstag, 15. August, 14 bis 18 Uhr sowie nach telefonischer Vereinbarung Ein die ganze Vegetationszeit über blühender Hausgarten von etwa 210 Quadratmetern, der von Wohn- und Esszimmer aus gut im Blick liegt. In verschiedene Bereiche aufgeteilt, wird der Garten von einer Rotbuchenhecke eingefasst und weist auch schattige Böschungsteile auf, die mit Stauden bepflanzt sind. Hinter dem Carport gibt es einen Nutzgarten mit Gemüse und einer Feige, die meistens eine gute Ernte bietet. Rosen, Hortensien und Dahlien sind mit einer Vielzahl blühender Stauden und Gräser vergesellschaftet und erzeugen ein lebhaftes Bild. Den Ursprung allen Lebens, das Element Wasser, bringt ein Quellstein in den Garten. 2927 Gartenbauamt | 2322 | Offene Pforte 2020 – Private Karlsruher Gärten und Höfe entdecken 27 Buntestraße 4 | Oststadt Ansprechpersonen: Besichtigung: Hansjürgen Kurz und Heidi Stober-Erhard Samstag, 22. August, 13 bis 18 Uhr, und Sonntag, 23. August, 15 bis 18 Uhr Auf dem ehemaligen Exerzierplatz errichtete der Mieter- und Bauverein Mitte des vorigen Jahrhunderts unter dem Motto „soziales Bauen – gesundes Wohnen“ eine Wohnanlage. Dem damaligen Zeitgeist entsprechend, wurde jeder Wohnung eine Gartenparzelle zugeordnet, die individuell angelegt, genutzt und gepflegt werden musste. Die Mauern des ehemaligen Exerzierplatzes begrenzten die Gärten und sind heute zu großen Teilen noch erhalten. Obwohl die Parzellenzuordnung weitgehend aufgehoben ist, blieb die Struktur deutlich erkennbar bestehen. Eine ganz besondere Individualität und somit Differenziertheit prägt die gesamte Anlage. Da wurden bereits auf einer Parzelle eine Herberge für Eidechsen gebaut, auf einer anderen Tomaten in üppiger Pracht für die Hausgemeinschaft kultiviert. Selbst der musischen und handwerklichen Entfaltung ist Raum gewidmet. 28 Friedrichstraße 23 | Grötzingen Ansprechperson: Telefon: Besichtigung: Susanne Dahm 0721 4705662 nach telefonischer Vereinbarung In einem ehemaligen Steinbruch erstreckt sich der rund 700 Quadratmeter große Garten auf zwei Ebenen und bietet verschiedene Standorte mit trocken-heißen bis schattig-feuchten Bedingungen, einen Waldsaum und einen circa 100 Quadratmeter großen Dachgarten. Die unterschiedlichen Bereiche sind teils durch Trockenmauern, Gabionen und Sandsteinelemente gegliedert, in denen Stauden, Sommerblumen, Rosen, Gemüse, Wein, Feigen und Obstbäume wachsen. 29 Max-Beckmann-Straße 7 a | Durlach Ansprechpersonen: Telefon: Besichtigung: Anke und Thomas Henz 0721 493683 nach telefonischer Vereinbarung Ein rund 400 Quadratmeter großer Hausgarten am Hang, der durch Gartenräume gegliedert ist, die ineinander übergehen. Unterschiedliche Sitzbereiche machen diese Räume und den Blick in die Umgebung besonders erlebbar. Die Laube aus geschnittenen Hainbuchen wirft einen leichten Schatten. Die Pergola ist ebenfalls ein Gestaltungselement. Das anschließende Wasserbecken nimmt den Platz des früheren Sandkastens ein und ist mit Wasserpflanzen belebt. Die gezielte Verwendung ganz verschiedener Pflanzen sorgt für saisonale Höhepunkte, zu denen die Glyzinienblüte im Frühsommer und die Asternblüte im Herbst gehören. 30 Schwetzinger Straße 119, Bezirksverband der Gartenfreunde e. V. | Hagsfeld Ansprechperson: Telefon: Besichtigung: Alfred Lüthin 0721 352880 Montag, Dienstag, Donnerstag 9 bis 16 Uhr, Mittwoch und Freitag 9 bis 12 Uhr Der Mustergarten der Bezirksstelle befindet sich auf einer Fläche von etwa 2900 Quadratmetern und zeigt anhand von Beispielen die traditionell vielfältige Nutzbarkeit auf sowie die Möglichkeiten, die Natur in den Garten einzubeziehen. Die kleine Streuobstwiese mit alten Obstbaumsorten, eine bunte Blumenwiese, Kräuterspirale, Hügel- und Hochbeet sind besondere Formen im Garten. Der Kompost ist wichtiger Bestandteil. Gartenteich, Trockenmauer, Totholzhaufen, Wildbienenhotel und weitere Biotopansätze verkörpern die Naturverbindung. 30 Gartenbauamt | 2524 | Offene Pforte 2020 – Private Karlsruher Gärten und Höfe entdecken Besichtigungstermine 2020 1 23. April Gebrüder-Grimm-Straße 9 | Rüppurr 2 23. April Holderweg 6 | Rüppurr 3 25. April Jahnstraße 8 | Innenstadt-West 4 10. Mai Fichtestraße 1 a | Innenstadt-West 5 12. Mai Seboldstraße 16 | Durlach 6 16. Mai Am Schloss Gottesaue | Oststadt 7 16. und 17. Mai und nach telefonischer Vereinbarung August-Kutterer-Straße 25 | Daxlanden 8 17. Mai und 1. August und nach telefonischer Vereinbarung Karolinenstraße 10 | Beiertheim 9 17. Mai und nach telefonischer Vereinbarung Im Brühl 6 | Aussiedlerhöfe | Grötzingen 10 20. und 21. Mai, 26. und 27. September Weiherstraße Stichweg zwischen Nr. 12 und 13 | Durlach 11 23. Mai Fischerstraße 8 | Rüppurr 12 24. Mai gegenüber Pfistergrund 17 | Durlach 13 30. Mai Kirchhofstraße 11 | Neureut 14 30. Mai Rieslingstraße 16 | Stupferich 15 6. Juni Amthausstraße 22 | Durlach 16 7. Juni Dürkheimer Straße 6 | Nordweststadt 17 27. Juni Dreikönigstraße 22 | Knielingen 18 27. Juni Burgunderstraße 8 | Stupferich 19 27. Juni und 1. August Im Brühl | Gewann in Wolfartsweier 20 5. und 12. Juli Siemensallee 59 | Mühlburg 21 10. Juli Ökologischer Lerngarten der PH Karlsruhe, Zufahrt Waldparkplatz KIT, Campus Süd | Adenauerring 20 | Innenstadt-Ost 22 11. und 12. Juli Durlacher Allee 10 | Oststadt 23 12. Juli Tübinger Straße 2 | Grünwettersbach 24 12. Juli Zur Ziegelhütte 6 | Grünwettersbach 25 19. Juli Stupfericher Weg 13 | Durlach 26 15. August und nach telefonischer Vereinbarung Heideweg 14 a | Neureut-Kirchfeld 27 22. und 23. August Buntestraße 4 | Oststadt 28 nach telefonischer Vereinbarung Friedrichstraße 23 | Grötzingen 29 nach telefonischer Vereinbarung Max-Beckmann-Straße 7 a | Durlach 30 Montag, Dienstag und Donnerstag 9 bis 16 Uhr, Mittwoch und Freitag 9 bis 12 Uhr Schwetzinger Straße 119 | Hagsfeld Wenn Ihnen das Angebot gefallen hat und Sie Ihren Garten oder Hof für 2021 zur Besichtigung anmelden möchten, schreiben Sie uns bitte oder rufen Sie uns an: Stadt Karlsruhe | Gartenbauamt 76124 Karlsruhe E-Mail: gartentraeume@gba.karlsruhe.de Telefon: 0721 133-6754 oder -6701 www.karlsruhe.de/gruener_wettbewerb Hinweise zum Datenschutz entnehmen Sie bitte: karlsruhe.de/ datenschutz, insbesondere Ziffer 1 f und 1 g. 87 25 13 Gartenbauamt | 2726 | Offene Pforte 2020 – Private Karlsruher Gärten und Höfe entdecken 30 23 28 Gartenbauamt | 2928 | Offene Pforte 2020 – Private Karlsruher Gärten und Höfe entdecken Wettbewerb Gartenträume Der neue Wettbewerb des Gartenbauamtes „Gartenträume“ steht in diesem Jahr unter dem Motto „Bäume prägen Räume“. Dazu können markante, raumprägende Solitärbäume, aber auch sogenannte Clumps – Baumgruppen – auf privaten Flächen vor und hinter Gebäuden, sowie in Höfen und auf Dächern bis zum 31. Mai zum Wettbewerb angemeldet werden. Die Endbewertung und Vergabe der Preise erfolgt im Herbst 2020. Stadt Karlsruhe | Gartenbauamt 76124 Karlsruhe Telefon: 0721 133-6754 E-Mail: gartentraeume@gba.karlsruhe.de www.karlsruhe.de/gruener_wettbewerb Gartenträume Wettbewerb Wettbewerbsmotto 2020: Bäume prägen Räume Anmeldeschluss: 31. Mai 2020 Gartenbauamt | 3130 | Offene Pforte 2020 – Private Karlsruher Gärten und Höfe entdecken 11 © Stadt Karlsruhe, Gartenbauamt | Schirmherr: Oberbürgermeister Dr. Frank Mentrup | Redaktion: Marius Blume, Paul Kuhnert | Layout: Zimmermann | Titelfoto: PH-Lehrgarten (21) | Fotos: Monika Müller-Gmelin, Gartenbauamt, private Bildarchive | Druck: Rathausdruckerei, Recyclingpapier | Stand: Februar 2020 Broschürenbestellung: Telefon: 0721 133-6754, E-Mail: gartentraeume@gba.karlsruhe.de
https://presse.karlsruhe.de/db/meldungen/59696/2020_03_05_offene_pforte_2020.pdf
Parking Day_digital_flyer KARLSRUHE „Shifting the Paradigm“ designed by Maki Kawaguchi 109 x Parkplätze 34 x Vereine, Initiativen, Gruppen uvm. 34 x den Stadtraum anders gedacht 34 x Möglichkeiten als Gesellschaft zusammenzukommen PARK(ING) DAY 17.09.2021 Vom Wunsch angetrieben, Parkflä- chen anders zu denken und zu nutzen, entstand 2005 die Idee, weltweit am dritten Freitag im September, urbane Flächennut- zung weiterzuentwickeln. Denn der Stadtraum soll nicht nur Autos gehören, sondern allen Menschen. Mit Kunst, Aktivismus, kultureller Vielfalt , urbanen Gestaltungsideen und gesellschaftlichem Austausch wächst der Park(ing) Day immer weiter. 10-21 Uhr je nach Station 17 12 9 2, 3,16, 21, 22, 24, 27 18 14 8 23 5 4 13 15 6, 10, 11, 20 26 1 25 7, 19, 28 1 ADFC KA Welfenstraße 13 11 - 21 Uhr 2 Autofrei e.V. Steinstraße 23 10 - 21 Uhr 3 BUZO Steinstraße 23 10 - 21 Uhr 4 Cafe NUN/ Ritzlerei Georg-Friedrich-Straße 11 10 - 21 Uhr 5 Die Anstoß Fritz-Erler-Straße 7 10 - 21 Uhr 6 Die Linke Durlach Marstallstraße 8 10 - 21 Uhr 7 Die Linke Werderplatz 11 - 20 Uhr 8 Die Linke Schützenstraße 46 11 - 19 Uhr 9 Fridays for Future Sophienstraße 147 11 - 19 Uhr 10 Grüne Durlach Marstallstraße 10-12 11 - 19 Uhr 11 KA Schachfreunde Marstallstraße 10-12 11 - 19 Uhr 12 Grüne KA Waldstraße 66-68 10 - 17 Uhr 13 Leih.Lokal Gerwigstraße 41 10 - 19 Uhr 14 Südstadt Freunde Marienstraße 11, 13, 15, 41, 43, 51, 53, 55, 66, 11 - 20 Uhr 68, 80, 91, 93 Luisenstraße 37 Augartenstraße 43 15 Quartier Zukunft Humboldtstraße 1-2 15 - 19 Uhr GWÖ Karlsruhe | Unverpackt Foodcoop | Weltladen | Viva con Agua | Die Oststadtnachbarn | Tiny House e.V. | Bürgerverein Oststadt | Klimaschutz gemeinsam wagen | Energietransformation im Dialog 16 Querfunk Steinstraße 23 12 - 19 Uhr 17 Scruys Karlstraße 4 12 - 24 Uhr 18 Espresso Stazione Kreuzstraße 17 10 - 14 Uhr 19 SJD Die Falken Werderstraße 32 10 - 21 Uhr 20 SPD Durlach Marstallstraße 4 10 - 21 Uhr 21 Gartenbau Stadt KA Steinstr aße 21 12 - 18 Uhr 22 Stadtplanungsamt Steinstraße 27 10 - 21 Uhr 23 VCD Kreisverband KA Kronenstraße 8-12 10 - 21 Uhr 24 Wohnwerkstatt KA Steinstraße 25 13 - 19 Uhr 25 Gut leben Marie-Alexandra-Straße 44-46 12 - 20 Uhr 26 Lastenkarle e.V. Werderstr 53/Marienstr 41/43 10 - 21 Uhr 27 Töpferei S. Tietze Steinstraße 23 10 - 21 Uhr 28 Klimaliste KA Werderstr 23 11 - 18 Uhr AKTION VERWEILEN MUSIK INFOSTAND SPIELEN genauere Infos: https://www.facebook.com/parkingday.ka/ „SÜDSTADT-FREUNDE“ Anwohner:innen: Marienstraße 11, 13, 15, 51, 53, 55, 91, 93 Luisenstraße 37 Evangelisches Kinder und Jugend- werk Karlsruhe: Marienstraße 41, 43 Gabriele Engelhardt Kunst: Marienstraße 55 Bürger-Gesellschaft der Südstadte.V.: Marienstraße 66/68 Bioweinbier: Augartenstraße 43 Nehemia Initiative Karlsruhe e.V. Marienstraße 80 Stationen am LIDELLPLATZ Autofrei e.V.: Steinstraße 23 BUZO: Steinstraße 23 Querfunk: Steinstraße 23 Wohnwerkstatt Karlsruhe: Steinstraße 25 Töpferei S. Tietze Steinstraße 23 Espresso Stazione: Kreuzstraße 17 Die Linke: Werderplatz Schützenstraße 46 SJD Die Falken: Werderstraße 32 Lastenkarle e.V.: Werderstraße 53 bzw. Marienstraße 41/43 Klimaliste Karlsruhe: Werderstraße 23 Weitere Stationen in der SÜDSTADT noch mehr genauere Infos: Genauere Infos zu Quartieren mit viel Aktivität: Du hast noch Fragen? Dann richte sie gerne an: parkingday_karlsruhe@posteo.de Stationen in DURLACH Die Linke Durlach : Marstallstraße 8 Grüne Durlach: Marstallstraße 10-12 Karlsruher Schachfreunde 1853 e.V.: Marstallstraße 10-12 SPD Durlach: Marstallstraße 4 Ritzlerei & Cafe NUN: Georg-Friedrich-Straße 11 Leih.Lokal: Gerwigstraße 41 Weitere Stationen in der OSTSTADT „QUARTIER ZUKUNFT“ Humboldtstraße 1-2: Gemeinwohlökonomie Karlsruhe Unverpackt Foodcoop Weltladen Karlsruhe Viva con Agua Bürgerverein Oststadt Die Oststadtnachbarn Tiny House e.V. Klimaschutz gemeinsam wagen Energietransformation im Dialog Pfinztalstraße Impressum: Verantwortlich und Genehmigungsinhaber: Johannes Ruf parkingday_karlsruhe@posteo.de Grafik & Gestaltung: Cedrik Hurst (Quartier Zukunft)
https://presse.karlsruhe.de/db/meldungen/68349/2021_parking_day_digitalflyer.pdf
2018-07-26 - Sperrung Durlacher Tor, Waldstadt und Spöck A4.ai KVV. Bewegt alle. k Weitere Informationen Als Ersatz für die Stadtbahnlinie S2 verkehrt die Buslinie 12 zwischen Karlsruhe Tullastraße und Spöck. Achtung: Der Bus verkehrt ohne Halt zwischen Fächerbad und Reitschulschlag. h 12 Zur Bedienung von Hagsfeld verkehrt als weiterer Ersatz für die Stadtbahnlinie S2 die Buslinie 13 zwischen Karlsruhe Tullastraße und Hagsfeld Bf. 13 Als Ersatz für die Tramlinie 4 verkehrt die Buslinie 14 zwischen Karlsruhe Tullastraße und Waldstadt Zentrum.14 Zur Bedienung der Haltestelle Europäische Schule wird die Buslinie 30 bis zur Haltestelle Waldstadt Zentrum verlängert. Als Ersatz für die Haltestellen Gottesauer Platz/BGV und Karl-Wilhelm-Platz wird die Buslinie 30 bis zur Haltestelle Wolfartsweierer Straße verlängert. Die Haltestellen Durlacher Tor/KIT-Campus Süd, Osteroder Straße, Elbinger Straße (Ost), Jägerhaus, Im Eichbäumle und Spöck Hochhaus können während der Baumaßnahmen nicht bedient werden. 30 Die Haltestelle Hauptfriedhof kann von den Ersatzbussen nur in Richtung Hirtenweg bedient werden. K V V K 4- V Q 2 E C K L BA U 18 _7 10 42 30 30 30 14 13 13 13 12 12 12 S52S5 S2 6 2 5 1 1 1 3 36 5 2S5 24 2 2 6 6 S51 S52 S5 14 13 12 S11 S1 15 S51 S52S5 S11S1 1 5 S1 S51 S51 S52 S7 S4 S8 S11S1 2 10 4 3 S1 S11 3 4 S5 2 5 6 S2 S4 S5 1 5E 5E 5E 2 S4 S8 S5 S7 1 2 1 1 1 1 1 1 1 S11 S7 S8 HfMHfM Lessingstr. Schillerstr. Weinbrennerplatz Sophienstr. Bannwaldallee Landesbausparkasse Europahalle/Europabad Kronen- platz Ettlinger Tor Ettlinger Tor (Finterstr.) Augartenstr. Kongresszentrum Ebertstr.Ebertstr.Ebertstr. Poststr. Tivoli Kolping- platz Mathystr. Konzerthaus Karlstor MarktplatzHerrenstr. Europaplatz/ Postgalerie Albtalbahnhof Otto- Sachs-Str. Barbarossaplatz Arbeits- agentur ZKM Welfenstr. Mühl- burger Tor Yorckstr. Synagoge Lilienthalstr. Duale Hochschule Heidehof Neureut-Heide Kunstakademie/Hochschule HbfHbf VorplatzVorplatz Hbf Vorplatz Durlacher Tor/ Gottesauer Platz/BGV Karl-Wilhelm-Platz Haupt- friedhof Schloss GottesaueSchloss GottesaueSchloss Gottesaue/ HfM Wolfartsweierer Str. Philipp-Reis-Str./ die neue welle Ostendstr. Rüppurrer Tor Werderstr. Essenweinstr. Dunantstr. Forststr. Rintheim Weinweg Untermühlstr. KA-Durlach Auer Str./ Dr. Schwabe Spöck Hochhaus Friedrichstal Parkstr. Friedrichstal Rheinstr. Friedrichstal Heidelberger Ring Spöck Richard-Hecht-Schule Blankenloch Süd Büchig Reitschulschlag Blankenloch Tolna-Platz Blankenloch Nord Blankenloch Mühlenweg Blankenloch Kirche Friedrichstal Leopoldshafener Str. Friedrichstal Nord Friedrichstal Mitte Friedrichstal Saint-Riquier-Platz Jenaer Str. Geroldsäcker Hirtenweg/Hirtenweg/ TechnologieparkTechnologiepark Hirtenweg/ Technologiepark Sinsheimer Str. Hagsfeld Süd Hagsfeld Bf Glogauer Str. Im Eichbäumle Fächerbad Waldstadt Zentrum Elbinger Str. (West) Kolberger Str. Schneidemühler Str. Breslauer Str. Rintheimer Querallee Büchiger Allee Pastor-Felke-Str. Osteroder Str. Elbinger Str. (Ost) Jägerhaus Europäische Schule Tullastr./VBK Volkswohnung/ Staatstheater KIT-Campus Süd 1 Durlach 2 Wolfartsweier42 Durlach Bf S1 Bad Herrenalb S11 Ittersbach S7 Achern S8 Bondorf S51 Germersheim 1 Oberreut 5 Rheinhafen 6 Daxlanden/ Rappenwört S2 Rheinstetten S5 Wörth S52 Germersheim S1 S1 1 August-Bebel-Str. Knielinger Allee Städt. Klinikum/ Moltkestr. Kurt-Schumacher-Str. Welschneureuter Str. Haus Bethlehem Bärenweg Adolf-Ehrmann-Bad Kirchfeld Neureutpq 2 Siemensallee S1/S11 Hochstetten b b b S4 Heilbronn/Öhringen S5 Wilferdingen-Singen > SEV Rintheim Tullastraße Rüppurrer Tor iu rk 30 42 13 12 13 14 30 31 12 12 l Heide3 Albtalbahnhof 43 Tivoli . Durlach Bf. Marktplatz (Hebelstr.) 10 10 14 65 Europaplatz4w b bb b b b b b b b b b b b b b b b b b Blankenloch Kreisel/L559 Schlossgartenbahn k k Rintheim 10 t5 S-, Tram-, Buslinie Anschluss Bus nur in Pfeilrichtung bedient k KVV Kundenzentrum Buslinie Endhaltestelle/ -bahnhof 1 kurzer Fußweg © Herausgeber und Grafik: Stand: 15.06.2018. Änderungen vorbehalten. Karlsruher Verkehrsverbund GmbH Umleitungsplan während der Bauarbeiten am Durlacher Tor, in der Haid-und-Neu-Straße, in der Waldstadt und in Spöck r s t b ab Donnerstag, 26. Juli 2018, 04:00 Uhr, bis Sonntag, 26. August 2018, 06:45 Uhr b 10 1 SEV Schienenersatzverkehr R-, S-, Tramlinie
https://presse.karlsruhe.de/db/stadtzeitung/nahverkehr_ab_donnerstag_26_juli_streckensperrungen/43251/sz29_08_kvv_liniennetzplan_bauarbeiten.pdf
2018-08-26 - Sperrung Waldstadt, Spöck und KRO-RTO A4 ÄNDERUNG.ai KVV. Bewegt alle. k Phase 2 Weitere Informationen Als Ersatz für die Stadtbahnlinie S2 verkehrt die Buslinie 12 zwischen Karlsruhe Tullastraße und Spöck. Achtung: Der Bus verkehrt ohne Halt zwischen Fächerbad und Reitschulschlag. h 12 Als weiterer Ersatz für die Stadtbahnlinie S2 in Hagsfeld verkehrt die Buslinie 13 zwischen Karlsruhe Tullastraße und Hagsfeld Bf. 13 Als Ersatz für die Tramlinie 4 verkehrt die Buslinie 14 zwischen Karlsruhe Tullastraße und Waldstadt Zentrum.14 Zur Bedienung der Haltestelle Europäische Schule wird die Buslinie 30 bis zur Haltestelle Waldstadt Zentrum verlängert. Als Ersatz für die Haltestellen Gottesauer Platz/BGV und Karl-Wilhelm-Platz wird die Buslinie 30 bis zur Haltestelle Wolfartsweierer Straße verlängert. Die Haltestellen Kronenplatz (Fritz-Erler-Str.), Rüppurrer Tor, Osteroder Straße, Elbinger Straße (Ost), Jägerhaus, Im Eichbäumle und Spöck Hochhaus können während der Baumaßnahmen nicht bedient werden. 30 Die Haltestelle Hauptfriedhof kann von den Ersatzbussen nur in Richtung Hirtenweg bedient werden. K V V K 4- V Q 2 E C K L BA U 18 _8 3 S52S5 S2 6 2 1 5 1 1 2 S1 S1 1 3 36 52S5 24 2 2 6 6 6 2 S5 S1 S1 1 5 S51 S5 1 S52 S51 S52 S51 S52 S7 S4 S4 S8 S7 S8 S7 S8 S11S1 2 2 4 3 3 4 S 52 5 1 5 5 S5 1 2 6 S4 S5 S11 S1 S1 1 S1 S11 S1 S11 S11 42 30 30 30 14 13 13 13 12 12 12 14 13 12 51 1 1 1 1 S51 Volkswohnung Schillerstr. Weinbrennerplatz Sophienstr. Bannwaldallee Landesbausparkasse Europahalle/Europabad Kronen- platz Ebertstr.Ebertstr.Ebertstr. Poststr. Tivoli Kolping- platz Mathystr. Konzerthaus Karlstor MarktplatzHerrenstr. Europaplatz/ Postgalerie Albtalbahnhof Otto- Sachs-Str. Barbarossaplatz Arbeits- agentur ZKM Welfenstr. Mühl- burger Tor Yorckstr. Synagoge Lilienthalstr. Duale Hochschule Heidehof Neureut-Heide Kunstakademie/Hochschule August-Bebel-Str. Knielinger Allee Städt. Klinikum/ Moltkestr. Kurt-Schumacher-Str. Welschneureuter Str. Haus Bethlehem Bärenweg Adolf-Ehrmann-Bad Kirchfeld Durlacher Tor/ Gottesauer Platz/BGV Schloss Gottesaue/HfMSchloss Gottesaue/HfMSchloss Gottesaue/HfM Wolfartsweierer Str. Weinweg Untermühlstr. Philipp-Reis-Str./ die neue welle Ostendstr. Rüppurrer Tor Werderstr. Essenweinstr. Dunantstr. Forststr. Rintheim Tullastr./VBK KIT-Campus Süd Karl-Wilhelm-Platz Haupt- friedhof Spöck Hochhaus Spöck Richard-Hecht-Schule Blankenloch Süd Büchig Reitschulschlag Blankenloch Tolna-Platz Blankenloch Nord Blankenloch Mühlenweg Blankenloch Kirche Friedrichstal Nord Friedrichstal Mitte Friedrichstal Saint-Riquier-Platz Jenaer Str. Geroldsäcker Hirtenweg/Hirtenweg/ TechnologieparkTechnologiepark Hirtenweg/ Technologiepark Sinsheimer Str. Hagsfeld Süd Hagsfeld Bf Glogauer Str. Im Eichbäumle Fächerbad Waldstadt Zentrum Elbinger Str. (West) Kolberger Str. Schneidemühler Str. Breslauer Str. Rintheimer Querallee Büchiger Allee Pastor-Felke-Str. Osteroder Str. Elbinger Str. (Ost) Jägerhaus Europäische Schule Auer Str./ Dr. Schwabe 13 Rintheim Tullastraße iu rk 10 Augartenstr. Kongresszentrum Volkswohnung/ Staatstheater l Heide3 Neureutpq Albtalbahnhof 43 Tivoli 6 5 30 42 13 12 13 14 30 12 12 14 5 Rheinhafen 2 Siemensallee 6 Daxlanden/Rappenwört S2 Rheinstetten S5 Wörth S52 Germersheim S51 Germersheim S7 Achern S8 Bondorf S1 Bad Herrenalb S11 Ittersbach 42 Durlach Bf 1 Oberreut S1/S11 Hochstetten Europaplatz4w 10 10 1 Ettlinger Tor Lessingstr. HbfHbf VorplatzVorplatz Hbf Vorplatz Marktplatz (Hebelstr.)10 b KA-Durlach Durlach Bf b b b b b b b b b b b b b b b b b b b b k k Schlossgartenbahn 1 Durlach 2 Wolfartsweier S4 Heilbronn/Öhringen S5 Wilferdingen-Singen > SEV Friedrichstal Parkstr. Ost Friedrichstal Rheinstr. Ost Friedrichstal Berliner Allee Friedrichstal Leopoldshafener Str. Blankenloch Kreisel/L559 Bitte beachten! Wegen kurzfristiger Bauarbeiten ändern sich die Ersatzhaltestellen in Friedrichstal. Rintheim 10 t5 S-, Tram-, Buslinie Anschluss Bus nur in Pfeilrichtung bedient k KVV Kundenzentrum Buslinie Endhaltestelle/ -bahnhof 1 kurzer Fußweg © Herausgeber und Grafik: Stand: 07.08.2018. Änderungen vorbehalten. Karlsruher Verkehrsverbund GmbH Umleitungsplan während der Bauarbeiten am Rüppurrer Tor, in der Haid-und-Neu-Straße, in der Waldstadt und in Spöck r s t b b 10 1 SEV Schienenersatzverkehr R-, S-, Tramlinie Phase 2 ab Sonntag, 26. August 2018, 06:45 Uhr, bis Sonntag, 09. September 2018, 01:15 Uhr
https://presse.karlsruhe.de/db/stadtzeitung/baustellen_sommerbaustellen_der_vbk/43689/sz34_01_grafikkvv_liniennetzplan_bauarbeiten_vbk.pdf