Sprung zur Navigation. Sprung zum Inhalt. Sprung zur Navigationdieser Seite

Karlsruhe: Impressum

Die Suchmaschine

 

Nur 'Allgemein' (Auswahl aufheben)
Stadt Karlsruhe | Marktamt Weinweg 43 76137 Karlsruhe Per Fax: 0721 133-7209 Per E-Mail: ma@karlsruhe.de Bewerbung Kunsthandwerkermarkt Stephanplatz am 18. Mai 2019, 10 bis 18 Uhr Bewerbungsschluss 1. Februar 2019 Name, Vorname | Firma Straße PLZ, Ort Telefon Mobil E-Mail Web Produkte, Sortiment (erlaubt sind nur selbst gefertigte Waren!) Fügen Sie dieser Bewerbung bitte aussagekräftiges Bildmaterial bei! Das Marktamt trifft danach seine Auswahlentscheidung. Standlänge: _____________ m Standtiefe: _______ m Strombedarf: ja nein Handwerkliche Vorführungen am Stand: ja nein Im Falle einer Zusage erhalten Sie ein Rückantwortformular, mit dem Sie uns Ihre Teilnahme bestätigen. Gleichzeitig erhalten Sie die Rechnung über das Standgeld, welches vor Veranstaltungsbeginn zu begleichen ist. Weitere Informationen zur Veranstaltung finden Sie auf unserer Homepage unter www.karlsruhe.de/b3/maerkte/veranstaltungen/kunsthandwerkermarkt. Bei Rückfragen wählen Sie die Telefonnummer 0721 133-7220. Ort, Datum _____________________ Unterschrift ____________________________ Produkte, Sortiment (erlaubt sind nur selbst gefertigte Waren!) Name Vorname Firma: Straße: PLZ Ort: Telefon: Mobil: EMail: Web: Fügen Sie dieser Bewerbung bitte aussagekräftiges Bildmaterial bei Das: Standlänge: ja: nein: ja_2: nein_2: Ort Datum: Unterschrift: Standtiefe: Drucken:
https://www.karlsruhe.de/b3/maerkte/veranstaltungen/kunsthandwerkermarkt/HF_sections/content/ZZkKkXt7teSnRl/ZZngngZBtHaQ6T/0%20-%20Bewerbungsformular%20Kunsthandwerkermarkt%20Mai%202019.pdf
Stadt Karlsruhe | Marktamt Weinweg 43 76137 Karlsruhe Per Fax: 0721 133-7209 Per E-Mail: ma@karlsruhe.de Bewerbung Kunsthandwerkermarkt Stephanplatz am 21. September 2019, 10 bis 18 Uhr Bewerbungsschluss 1. Juni 2019 Name, Vorname | Firma Straße PLZ, Ort Telefon Mobil E-Mail Web Produkte, Sortiment (erlaubt sind nur selbst gefertigte Waren!) Fügen Sie dieser Bewerbung bitte aussagekräftiges Bildmaterial bei! Das Marktamt trifft danach seine Auswahlentscheidung. Standlänge: _____________ m Standtiefe: _______ m Strombedarf: ja nein Handwerkliche Vorführungen am Stand: ja nein Im Falle einer Zusage erhalten Sie ein Rückantwortformular, mit dem Sie uns Ihre Teilnahme bestätigen. Gleichzeitig erhalten Sie die Rechnung über das Standgeld, welches vor Veranstaltungsbeginn zu begleichen ist. Weitere Informationen zur Veranstaltung finden Sie auf unserer Homepage unter www.karlsruhe.de/b3/maerkte/veranstaltungen/kunsthandwerkermarkt. Bei Rückfragen wählen Sie die Telefonnummer 0721 133-7220. Ort, Datum _____________________ Unterschrift ____________________________ Produkte, Sortiment (erlaubt sind nur selbst gefertigte Waren!) Name Vorname Firma: Straße: PLZ Ort: Telefon: Mobil: EMail: Web: Fügen Sie dieser Bewerbung bitte aussagekräftiges Bildmaterial bei Das: Standlänge: ja: nein: ja_2: nein_2: Ort Datum: Unterschrift: Standteife: Drucken:
https://www.karlsruhe.de/b3/maerkte/veranstaltungen/kunsthandwerkermarkt/HF_sections/content/ZZkKkXt7teSnRl/ZZngnh6ih28lKn/1%20-%20Bewerbungsformular%20Kunsthandwerkermarkt%20September%202019.pdf
1 Bewerbung für den Karlsruher Wochenmarkt Name, Vorname | Firma Straße PLZ, Ort Ansprechpartner Telefon Mobil Mail Homepage Angaben zum Sortiment Gesamtes Sortiment (mit Angaben zu Eigenerzeugnissen, Bio, Regional etc.): Angaben zur Verkaufseinrichtung Art der Verkaufseinrichtung (bitte ankreuzen): ☐ Anhänger mit Deichsel in Verkaufsrichtung ☐rechts ☐links ☐ Selbstfahrer mit Verkaufsrichtung in Fahrtrichtung ☐rechts ☐links ☐ Zelt ☐ Tisch/Schirm ☐ Sonstiges: ________________________________________________________________ Größe der Verkaufseinrichtung (in Metern): Frontlänge (inklusive allen seitlichen Überständen) Tiefe und Tiefe mit beiden Vordächern / Höhe (maximal 3,00m) Durchgangshöhe unter dem Vordach (mindestens 2,10m) Stadt Karlsruhe | Marktamt Weinweg 43 76137 Karlsruhe Per Fax: 0721 133-7209 Per E-Mail: ma@karlsruhe.de __________________________________ _____________________________________ Ort, Datum Unterschrift 2 Angaben zum Strombedarf (bitte ankreuzen) ☐ Kein Strombedarf ☐ 16A Drehstrom ☐ 230V Schuko ☐ 2x 230V Schuko ☐ Sonstiges: ________________________________________________________________ Wochenmarkt (Standort und Tage bitte ankreuzen) Standort MO DI MI DO FR SA Marktzeiten Abendmarkt Marktplatz ☐ 16 bis 20 Uhr in der Sommerzeit Bauernmarkt Saumarkt Durlach ☐ 7:30 bis 14 Uhr Blumenmarkt Marktplatz ☐ ☐ ☐ ☐ ☐ ☐ 9 bis 20 Uhr Daxlanden Turnerstraße ☐ ☐ 7:30 bis 14 Uhr Durlach Marktplatz ☐ ☐ ☐ ☐ ☐ ☐ 7:30 bis 14 Uhr Gottesauer Platz ☐ ☐ ☐ 7:30 bis 14 Uhr Gutenbergplatz ☐ ☐ ☐ 7:30 bis 14 Uhr Knielingen Elsässer Platz ☐ ☐ ☐ Mi, Sa 7:30 bis 14 Uhr Fr 7:30 bis 18:30 Uhr Kronenplatz ☐ ☐ ☐ ☐ ☐ ☐ Mo - Fr 9 bis 19 Uhr Sa 9 bis 16 Uhr Mühlburg Rheinstraße/Entenfang ☐ 7:30 bis 14 Uhr Neureut Neureuter Platz ☐ 7:30 bis 18 Uhr Nordweststadt Walther-Rathenau-Platz ☐ ☐ 7:30 bis 14 Uhr Oberreut Julius-Leber-Platz ☐ 14 bis 18:30 Uhr Rüppurr Christ-König-Kirche ☐ ☐ 7:30 bis 14 Uhr Stephanplatz Bei der Postgalerie ☐ ☐ ☐ 7:30 bis 14 Uhr Waldstadt Waldstadtzentrum ☐ ☐ ☐ Mi 12 bis 18:30 Uhr Fr 12 bis 18:30 Uhr Sa 7:30 bis 14 Uhr Werderplatz Marienstraße/Wilhelmstraße ☐ ☐ ☐ 7:30 bis 14 Uhr Sonstige Hinweise/Anfragen: Bitte fügen Sie der Bewerbung eine Gewerbeanmeldung bei und falls vorhanden Bilder der Verkaufseinrichtung und des Sortiments. Weitere Informationen zu Satzung und Gebühren finden Sie auf unserer Homepage unter https://www.karlsruhe.de/b3/maerkte/wochenmarkte.de. Bei Rückfragen wählen Sie die Telefonnummer 0721 133-7220. Name Vorname Firma: Straße: PLZ Ort: Ansprechpartner: Telefon: Mobil: Mail: Homepage: Gesamtes Sortiment mit Angaben zu Eigenerzeugnissen Bio Regional etc 1: Anhänger mit Deichsel in Verkaufsrichtung: Selbstfahrer mit Verkaufsrichtung in Fahrtrichtung: Zelt: TischSchirm: Sonstiges: rechts: rechts_2: links: On links_2: Frontlänge inklusive allen seitlichen Überständen: Höhe maximal 300m: Durchgangshöhe unter dem Vordach mindestens 210m: Kein Strombedarf: 16A Drehstrom: 230V Schuko: 2x 230V Schuko: Sonstiges_2: undefined_2: Sonstige HinweiseAnfragen 1: Sonstige HinweiseAnfragen 2: Ort Datum: Sonstiges2: Tiefe mit beiden Vordächern: Tiefe: Check Box5: Check Box6: Check Box8: Check Box9: Check Box10: Check Box11: Check Box12: Check Box7: Check Box13: Check Box14: Check Box15: Check Box16: Check Box17: Check Box18: Check Box19: Check Box20: Check Box21: Check Box22: Check Box23: Check Box24: Check Box25: Check Box26: Check Box27: Check Box28: Check Box29: Check Box30: Check Box31: Check Box32: Check Box33: Check Box34: Check Box36: Check Box37: Check Box35: Check Box38: Check Box40: Check Box39: Check Box41: Check Box42: Check Box43: Check Box44: Check Box45: Check Box46: Check Box47: Check Box48: Check Box49: Check Box50: Check Box51:
https://www.karlsruhe.de/b3/maerkte/wochenmarkte/HF_sections/content/1512118067070/ZZk5USfxXtj8Uu/Bewerbungsformular%20Wochenmarkt_NEU.pdf
1 Antragsteller Vereinsname: Es handelt sich um einen: Neuantrag _____ Folgeantrag _____ Name Übungsleiter/in: 2 Ziele und Umsetzung Einzelmaßnahme Regelmäßiges Sportangebot Zielgruppe: Menschen mit Migrationshintergrund___ Sozial Benachteiligte___ Welche Ziele sollen mit der Maßnahme erreicht werden? 3 Vereinsumfeld Situationsbeschreibung: Wie gestaltet sich das Umfeld des Vereins? (z.B. Konzentration der Zielgruppe, sozialer Brennpunkt, mangelhafte Sportinfrastruktur, akute Notsituation). Beschreiben Sie die Situation in kurzen Sätzen. Ort der Maßnahme: Zielgruppe: Kinder bis 14 __ Jugendliche 15-27 ___ Erwachsene 28-59 ____ SeniorInnen ab 60 __ Antrag zur finanziellen Förderung der offenen Sportangebote Straße: Telefon: Fax: PLZ/Ort: E-Mail: Homepage: Vereinsanschrift: im Programm „Soziales Miteinander durch Sport - Vielfalt bewegt Karlsruhe" Ansprechpartner/in des Vereins: Telefonnummer Ansprechpartner/in: E-Mail-Adresse Ansprechpartner/in: Bezeichnung der Maßnahme: Art der Maßnahme: 4 Finanzierungsplan der beantragten Maßnahme Förderfähige Ausgaben Übungsleiterhonorare (zutreffendes bitte ankreuzen) ÜL ohne Lizenz ÜL mit Lizenz ÜL hauptamtlich _____Std. *_____€ = Euro Mieten und Eintritte vereinsexterner Räumlichkeiten Euro Sport und Spielgeräte (max. 50 % der Anschaffungskosten) Euro Sonstiges Euro Euro 5 Eigenmittel / Drittmittel Euro Euro Euro 6 Bankverbindung, wenn kein Sportverein. IBAN: Kreditinstitut: Kontoinhaber: Die Richtigkeit und Vollständigkeit der Angaben dieses Antrages werden versichert. Datum rechtsverbindliche Unterschrift / Stempel Bitte zurücksenden an das Schul- und Sportamt, Blumenstr. 2a, 76133 Karlsruhe, Tel: 0721-133 4168, Fax: 0721 133-4179 E-Mail: sport@sus.karlsruhe.de Summe der Gesamtkosten Datenschutz: Wir weisen darauf hin, dass die personenbezogenen erhobenen Daten im Amt ausschließlich zum Zwecke der Abwicklung der Maßnahmen verwendet und vorgehalten werden. Die Daten werden nach Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungsfrist gelöscht. Eigenmittel des Vereins: Sonstige Zuschüsse: Summe der Eigenmittel: Anzahl der Stunden pro Jahr * Stundensatz
https://www.karlsruhe.de/b3/freizeit/sport/formulare/HF_sections/content/ZZmk5GSM0yJ8NE/ZZo6U4CTdEk1Cx/Antragsformular_SMDS.pdf
1 Antragsteller Vereinsname: Es handelt sich um einen: Neuantrag _____ Folgeantrag _____ Name Übungsleiter/in: 2 Ziele und Umsetzung Einzelmaßnahme (z.B. Sportfest) Regelmäßiges Sportangebot Zielgruppe: Menschen mit Migrationshintergrund___ Sozial Benachteiligte___ Welche Ziele sollen mit der Maßnahme erreicht werden? Tag und Uhrzeit der Maßnahme: Ort der Maßnahme: Zielgruppe: Kinder bis 14 __ Jugendliche 15-27 ___ Erwachsene 28-59 ____ SeniorInnen ab 60 __ Antrag zur finanziellen Förderung der offenen Sportangebote Straße: Telefon: Fax: PLZ/Ort: E-Mail: Homepage: Vereinsanschrift: im Programm „Soziales Miteinander durch Sport - Vielfalt bewegt Karlsruhe" Ansprechpartner/in des Vereins: Telefonnummer Ansprechpartner/in: E-Mail-Adresse Ansprechpartner/in: Bezeichnung der Maßnahme: Art der Maßnahme: 3 Finanzierungsplan der beantragten Maßnahme Förderfähige Ausgaben Übungsleiterhonorare (zutreffendes bitte ankreuzen) ÜL ohne Lizenz (12 €/std) ÜL mit Lizenz (20 €/std) ÜL hauptamtlich (35 €/std) _____Std. *_____€ = Euro Anzahl der Termine pro Jahr Mieten und Eintritte vereinsexterner Räumlichkeiten Euro Sport und Spielgeräte (max. 50 % der Anschaffungskosten) Euro Sonstiges Euro Euro 4 Eigenmittel / Drittmittel Euro Euro Euro 5 Bankverbindung, wenn kein Sportverein. IBAN: Kreditinstitut: Kontoinhaber: Die Richtigkeit und Vollständigkeit der Angaben dieses Antrages werden versichert. Datum rechtsverbindliche Unterschrift / Stempel Bitte zurücksenden an das Schul- und Sportamt, Blumenstr. 2a, 76133 Karlsruhe, Tel: 0721-133 4168, Fax: 0721 133-4179 E-Mail: sport@sus.karlsruhe.de Summe der beantragten Gesamtkosten Datenschutz: Wir weisen darauf hin, dass die personenbezogenen erhobenen Daten im Amt ausschließlich zum Zwecke der Abwicklung der Maßnahmen verwendet und vorgehalten werden. Die Daten werden nach Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungsfrist gelöscht. Eigenmittel des Vereins: Sonstige Zuschüsse: Summe der Eigenmittel: Anzahl der Stunden pro Jahr * Stundensatz Tabelle1
https://www.karlsruhe.de/securedl/sdl-eyJ0eXAiOiJKV1QiLCJhbGciOiJIUzI1NiJ9.eyJpYXQiOjE2NjkzNjY5NTYsImV4cCI6MzMyMTc2MjY0NTYsInVzZXIiOjAsImdyb3VwcyI6WzAsLTFdLCJmaWxlIjoiZmlsZWFkbWluXC91c2VyX3VwbG9hZFwvMDRfS3VsdHVyX0ZyZWl6ZWl0XC8wNDhfU3BvcnRcL0FudHJhZ3Nmb3JtdWxhcl9Tb3ppYWxlc19NaXRlaW5hbmRlci5wZGYiLCJwYWdlIjoxNTh9.7gVP_BkDdZcerMbYIJVCY3FZAQ4ym5WR8DJh1H7A4LE/Antragsformular_Soziales_Miteinander.pdf
1 Antragsteller Vereinsname Neuantrag Folgeantrag Name Übungsleiter*in 2 Ziele und Umsetzung Einzelmaßnahme (z.B. Sportfest) Regelmäßiges Sportangebot Zielgruppe Kinder bis 14 Jugendliche 15-27 Erwachsene 28-59 Senior*innen ab 60 Sozial Benachteiligte Menschen mit Migrationshintergrund Welche Ziele sollen mit der Maßnahme erreicht werden? Tag und Uhrzeit der Maßnahme 3 Finanzierungsplan der beantragten Maßnahme Förderfähige Ausgaben Übungsleiterhonorare (Zutreffendes bitte ankreuzen) ÜL ohne Lizenz (12 €/Std) ÜL mit Lizenz (20 €/Std) ÜL hauptamtlich (35 €/Std) Ansprechpartner*in des Vereins Telefonnummer Ansprechpartner*in E-Mail-Adresse Ansprechpartner*in Bezeichnung der Maßnahme Art der Maßnahme Ort der Maßnahme Antrag zur finanziellen Förderung der offenen Sportangebote Straße Telefon Fax PLZ/Ort E-Mail Homepage Vereinsanschrift im Programm „Soziales Miteinander durch Sport - Vielfalt bewegt Karlsruhe" Std. € Euro Anzahl der Termine pro Jahr Mieten und Eintritte vereinsexterner Räumlichkeiten Euro Sport und Spielgeräte (max. 50 % der Anschaffungskosten) Euro Sonstiges Euro Euro 4 Eigenmittel / Drittmittel Euro Euro Euro 5 Bankverbindung (wenn kein Sportverein) IBAN Kreditinstitut Kontoinhaber Die Richtigkeit und Vollständigkeit der Angaben dieses Antrages werden versichert. Datum rechtsverbindliche Unterschrift / Stempel Bitte zurücksenden an das Schul- und Sportamt, Blumenstr. 2a, 76133 Karlsruhe, Tel: 0721-133 4168, Fax: 0721 133-4179 E-Mail: sport@sus.karlsruhe.de Summe der beantragten Gesamtkosten Datenschutz: Wir weisen darauf hin, dass die personenbezogenen erhobenen Daten im Amt ausschließlich zum Zwecke der Abwicklung der Maßnahmen verwendet und vorgehalten werden. Die Daten werden nach Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungsfrist gelöscht. Eigenmittel des Vereins Sonstige Zuschüsse Summe der Eigenmittel Anzahl der Stunden pro Jahr * Stundensatz Text1: Kontrollkästchen1: Kontrollkästchen2: Kontrollkästchen3: Kontrollkästchen4: Kontrollkästchen5: Kontrollkästchen6: Kontrollkästchen7: Kontrollkästchen8: Kontrollkästchen9: Kontrollkästchen10: Kontrollkästchen11: Kontrollkästchen12: Kontrollkästchen13: Text2: Text3: Text4: Text5: Text17: Text6: Text18: Text7: Text8: Text20: Text9: Text21: Text10: Text22: Text11: Text23: Text12: Text24: Text13: Text25: Text14: Text26: Text27: Text28: Text15: Text29: Text16: Text30: Text19: Text31:
https://www.karlsruhe.de/securedl/sdl-eyJ0eXAiOiJKV1QiLCJhbGciOiJIUzI1NiJ9.eyJpYXQiOjE3MTM2MjkwMTEsImV4cCI6MzMyMTc2MjY0NTYsInVzZXIiOjAsImdyb3VwcyI6WzAsLTFdLCJmaWxlIjoiZmlsZWFkbWluL3VzZXJfdXBsb2FkLzA0X0t1bHR1cl9GcmVpemVpdC8wNDhfU3BvcnQvQW50cmFnc2Zvcm11bGFyX1NNRFNfMjAyNC5wZGYiLCJwYWdlIjoxNTh9.b7A60ZcOReFY3DNLOQerVXL7wtipy1IRVbyqpvZ7FUE/Antragsformular_SMDS_2024.pdf
Bewerbung Kunsthandwerkermarkt Stephanplatz am 9. Mai 2020, 10 bis 18 Uhr Bewerbungsschluss 1. Februar 2020 Name, Vorname | Firma Straße PLZ, Ort Telefon Mobil E-Mail Web Vollständige Produkte, Sortiment (erlaubt sind nur selbst gefertigte Waren!) Fügen Sie dieser Bewerbung bitte aussagekräftiges Bildmaterial bei! Das Marktamt trifft danach seine Auswahlentscheidung. Standlänge: _____________ m Standtiefe: _______ m Strombedarf: ja nein Handwerkliche Vorführungen am Stand: ja nein Im Falle einer Zusage erhalten Sie ein Rückantwortformular, mit dem Sie uns Ihre Teilnahme bestätigen. Gleichzeitig erhalten Sie die Rechnung über das Standgeld, welches vor Veranstaltungsbeginn zu begleichen ist. Weitere Informationen zur Veranstaltung finden Sie auf unserer Homepage unter www.karlsruhe.de/b3/maerkte/veranstaltungen/kunsthandwerkermarkt. Bei Rückfragen wählen Sie die Telefonnummer 0721 133-7220. Stadt Karlsruhe | Marktamt Weinweg 43 76137 Karlsruhe Per Fax: 0721 133-7209 Per E-Mail: ma@karlsruhe.de Datenschutzhinweis und Einwilligung in die Datenverarbeitung a) Zwecke der Datenverarbeitung und Rechtsgrundlage aa) Die personenbezogenen Daten werden aufgrund von §§ 68, 69 Gewerbeordnung, der Satzung der Stadt Karlsruhe für die Jahrmärkte, Volksfeste und Spezialmärkte und der Zulassungsrichtlinien für den Kunsthandwerkermarkt zum Zweck der Durchführung des Bewerbungs- und Zulassungsverfahrens zum Kunsthandwerkermarkt erhoben und verarbeitet. ab) Ihre personenbezogenen Daten können auch für Werbezwecke der Stadt Karlsruhe verwendet werden (§ 4 Landesdatenschutzgesetz Baden-Württemberg). ac) Eine Übersicht mit Namen und Sortiment der zugelassenen Bewerber wird auf digitalen und konventionellen Plattformen der Stadt Karlsruhe, in der örtlichen Presse und am Veranstaltungsort auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Absatz 1 Buchstabe a DSGVO) veröffentlicht. In die Veröffentlichung der Daten willige ich ausdrücklich ein. b) Geplante Speicherdauer Die Daten werden ab sofort bis zum Ablauf von 10 Jahren nach Beendigung der Zulassung beziehungsweise nach Zustellung einer Absage für den Karlsruher Kunsthandwerkermarkt gemäß den Zulassungsrichtlinien für den Kunsthandwerkermarkt gespeichert. c) Empfänger oder Kategorien von Empfängern der Daten (Stellen denen gegenüber die Daten offengelegt werden) Die Daten werden an veranstaltungsrelevante Ämter und Stellen, insbesondere an das Ordnungs- und Bürgeramt und die Branddirektion sowie an die mit Sicherheitsaufgaben betrauten Behörden, insbesondere Polizei, Rettungsleitstellen und Notarzt weitergegeben. d) Verpflichtung, Daten bereitzustellen; Folgen der Verweigerung Sie sind verpflichtet, die zum oben genannten Zweck erforderlichen personenbezogenen Daten bereitzustellen. Andernfalls kann Ihre Bewerbung zur Zulassung auf dem Karlsruher Kunsthandwerkermarkt nicht bearbeitet werden. e) Weitere Hinweise zum Datenschutz finden Sie unter www.karlsruhe.de/datenschutz. Sonstige Hinweise: Es werden nur vollständig ausgefüllte Bewerbungsformulare berücksichtigt. Der Veranstalter behält sich vor, einzelne Produkte des aufgeführten Sortiments zu streichen. Ein Rechtsanspruch auf Zulassung besteht nicht. Gleiches gilt für die Zuteilung eines bestimmten Standplatzes. Bei Rückfragen ist eine Terminvereinbarung unter Telefon +49 721 133-7220 möglich. Die Einwilligung in die Datenvereinbarung und die Richtigkeit aller Angaben wird hiermit bestätigt: __________________________________ _______________________________________ Ort, Datum Unterschrift Name Vorname Firma: Straße: PLZ Ort: Telefon: Mobil: EMail: Web: Produkte, Sortiment: Standlänge: Standtiefe: Ort, Datum: Strombedarf ja: Strombedarf nein: Vorführung ja: Vorführung nein:
https://www.karlsruhe.de/b3/maerkte/veranstaltungen/kunsthandwerkermarkt/HF_sections/content/ZZkKkXt7teSnRl/ZZngngZBtHaQ6T/Bewerbungsformular_Kunsthandwerkermarkt_Mai_2020.pdf
Bewerbung Kunsthandwerkermarkt Stephanplatz am 26. September 2020, 10 bis 18 Uhr Bewerbungsschluss 1. Juni 2020 Name, Vorname | Firma Straße PLZ, Ort Telefon Mobil E-Mail Web Vollständige Produkte, Sortiment (erlaubt sind nur selbst gefertigte Waren!) Fügen Sie dieser Bewerbung bitte aussagekräftiges Bildmaterial bei! Das Marktamt trifft danach seine Auswahlentscheidung. Standlänge: _____________ m Standtiefe: _______ m Strombedarf: ja nein Handwerkliche Vorführungen am Stand: ja nein Im Falle einer Zusage erhalten Sie ein Rückantwortformular, mit dem Sie uns Ihre Teilnahme bestätigen. Gleichzeitig erhalten Sie die Rechnung über das Standgeld, welches vor Veranstaltungsbeginn zu begleichen ist. Weitere Informationen zur Veranstaltung finden Sie auf unserer Homepage unter www.karlsruhe.de/b3/maerkte/veranstaltungen/kunsthandwerkermarkt. Bei Rückfragen wählen Sie die Telefonnummer 0721 133-7220. Stadt Karlsruhe | Marktamt Weinweg 43 76137 Karlsruhe Per Fax: 0721 133-7209 Per E-Mail: ma@karlsruhe.de Datenschutzhinweis und Einwilligung in die Datenverarbeitung a) Zwecke der Datenverarbeitung und Rechtsgrundlage aa) Die personenbezogenen Daten werden aufgrund von §§ 68, 69 Gewerbeordnung, der Satzung der Stadt Karlsruhe für die Jahrmärkte, Volksfeste und Spezialmärkte und der Zulassungsrichtlinien für den Kunsthandwerkermarkt zum Zweck der Durchführung des Bewerbungs- und Zulassungsverfahrens zum Kunsthandwerkermarkt erhoben und verarbeitet. ab) Ihre personenbezogenen Daten können auch für Werbezwecke der Stadt Karlsruhe verwendet werden (§ 4 Landesdatenschutzgesetz Baden-Württemberg). ac) Eine Übersicht mit Namen und Sortiment der zugelassenen Bewerber wird auf digitalen und konventionellen Plattformen der Stadt Karlsruhe, in der örtlichen Presse und am Veranstaltungsort auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Absatz 1 Buchstabe a DSGVO) veröffentlicht. In die Veröffentlichung der Daten willige ich ausdrücklich ein. b) Geplante Speicherdauer Die Daten werden ab sofort bis zum Ablauf von 10 Jahren nach Beendigung der Zulassung beziehungsweise nach Zustellung einer Absage für den Karlsruher Kunsthandwerkermarkt gemäß den Zulassungsrichtlinien für den Kunsthandwerkermarkt gespeichert. c) Empfänger oder Kategorien von Empfängern der Daten (Stellen denen gegenüber die Daten offengelegt werden) Die Daten werden an veranstaltungsrelevante Ämter und Stellen, insbesondere an das Ordnungs- und Bürgeramt und die Branddirektion sowie an die mit Sicherheitsaufgaben betrauten Behörden, insbesondere Polizei, Rettungsleitstellen und Notarzt weitergegeben. d) Verpflichtung, Daten bereitzustellen; Folgen der Verweigerung Sie sind verpflichtet, die zum oben genannten Zweck erforderlichen personenbezogenen Daten bereitzustellen. Andernfalls kann Ihre Bewerbung zur Zulassung auf dem Karlsruher Kunsthandwerkermarkt nicht bearbeitet werden. e) Weitere Hinweise zum Datenschutz finden Sie unter www.karlsruhe.de/datenschutz. Sonstige Hinweise: Es werden nur vollständig ausgefüllte Bewerbungsformulare berücksichtigt. Der Veranstalter behält sich vor, einzelne Produkte des aufgeführten Sortiments zu streichen. Ein Rechtsanspruch auf Zulassung besteht nicht. Gleiches gilt für die Zuteilung eines bestimmten Standplatzes. Bei Rückfragen ist eine Terminvereinbarung unter Telefon +49 721 133-7220 möglich. Die Einwilligung in die Datenvereinbarung und die Richtigkeit aller Angaben wird hiermit bestätigt: __________________________________ _______________________________________ Ort, Datum Unterschrift Produkte, Sortiment: Name, Vorname | Firma: Straße: PLZ, Ort: Telefon: Mobil: E-Mail: Web: Standtiefe: Ort, Datum: Standlänge: Strombedarf ja: Strombedarf nein: Vorführung ja: Vorführung nein:
https://www.karlsruhe.de/b3/maerkte/veranstaltungen/kunsthandwerkermarkt/HF_sections/content/ZZkKkXt7teSnRl/ZZngnh6ih28lKn/Bewerbungsformular_Kunsthandwerkermarkt_Sept_2020.pdf
1 Bewerbung für den Karlsruher Wochenmarkt Name, Vorname | Firma Ansprechpartner Straße PLZ, Ort Telefon-Nr. | Mobil-Nr. E-Mail Adresse Homepage Angaben zum Sortiment Bitte geben Sie Ihre gesamte Ware genauestens in Bezug auf die speziellen Kategorien an Eigenerzeugnisse Händlerware davon Demeterware davon zertifizierte Bioware Angaben zur Verkaufseinrichtung (Art der Verkaufseinrichtung bitte ankreuzen) ☐ Anhänger mit Deichsel in Verkaufsrichtung ☐rechts ☐links ☐ Selbstfahrer mit Verkaufsrichtung in Fahrtrichtung ☐rechts ☐links ☐ Zelt ☐ Tisch/Schirm ☐ Sonstiges: _____________________________________________________________________ Per E-Mail: ma@karlsruhe.de Stadt Karlsruhe | Marktamt Am Großmarkt 10 76137 Karlsruhe Per Fax: 0721 133-7209 2 Größe der Verkaufseinrichtung (in Metern): Frontlänge (inklusive allen seitlichen Überständen) Tiefe und Tiefe mit beiden Vordächern / Höhe (maximal 3,00 m) Durchgangshöhe unter dem Vordach (mindestens 2,10 m) Angaben zum Strombedarf (bitte ankreuzen) ☐ Kein Strombedarf ☐ 16A Drehstrom ☐ 230V Schuko ☐ 2x 230V Schuko ☐ Sonstiges: ________________________________________________________________ Angaben zur Nutzung von Gasflaschen ☐ Es wird keine Gasanlage genutzt ☐ Es wird eine Gasanlage genutzt Wochenmarkt (Standort und Tage bitte ankreuzen) Standort MO DI MI DO FR SA Marktzeiten Abendmarkt Marktplatz ☐ 16 bis 20 Uhr Bauernmarkt Saumarkt Durlach ☐ 7:30 bis 14 Uhr Blumenmarkt Marktplatz ☐ ☐ ☐ ☐ ☐ ☐ 9 bis 20 Uhr Daxlanden Turnerstraße ☐ ☐ 7:30 bis 14 Uhr Durlach Marktplatz ☐ ☐ ☐ ☐ ☐ ☐ 7:30 bis 14 Uhr Gottesauer Platz Durlacher Allee ☐ ☐ ☐ 7:30 bis 14 Uhr Gutenbergplatz * Sophienstraße ☐ ☐ ☐ 7:30 bis 14 Uhr Knielingen Elsässer Platz ☐ ☐ ☐ Mi, Sa 7:30 bis 14 Uhr Fr 7:30 bis 18:30 Uhr Kronenplatz ☐ ☐ ☐ ☐ ☐ ☐ Mo bis Fr 9 bis 20 Uhr Sa 9 bis 16 Uhr Mühlburg Rheinstraße/Entenfang ☐ 7:30 bis 14 Uhr Neureut Neureuter Platz ☐ 7:30 bis 18 Uhr Nordweststadt Walther-Rathenau-Platz ☐ ☐ 7:30 bis 14 Uhr Oberreut Julius-Leber-Platz ☐ 14 bis 18:30 Uhr Rüppurr vor Christ-König-Kirche ☐ ☐ 7:30 bis 14 Uhr Stephanplatz * bei der PostGalerie ☐ ☐ ☐ 7:30 bis 14 Uhr Waldstadt Waldstadtzentrum ☐ ☐ ☐ Mi 14 bis 18:30 Uhr Fr 12 bis 18:30 Uhr Sa 7:30 bis 14 Uhr Werderplatz Marienstraße/Wilhelmstraße ☐ ☐ ☐ 7:30 bis 14 Uhr * Zulassungen grundsätzlich nur an allen Markttagen 3 Sonstige Hinweise/Anfragen: ____________________________________________________ _____________________________________________________________________________ _____________________________________________________________________________ Bitte fügen Sie der Bewerbung den unterzeichneten Datenschutzhinweis, eine Gewerbeanmeldung, Haftpflichtversicherungsbestätigung und falls vorhanden Bilder der Verkaufseinrichtung und des Sortiments bei. Weitere Informationen zu Satzung und Gebühren finden Sie auf unserer Homepage unter https://www.karlsruhe.de/b3/maerkte/wochenmarkte.de. Bei Rückfragen wählen Sie die Telefonnummer 0721 133-7220. Datenschutzhinweis und Einwilligung in die Datenverarbeitung a) Zwecke der Datenverarbeitung und Rechtsgrundlage Die personenbezogenen Daten werden aufgrund von § 67 Gewerbeordnung und der Satzung für die Wochenmärkte der Stadt Karlsruhe (Wochenmarktsatzung) zum Zweck der Durchführung des Bewerbungs- und Zulassungsverfahrens zu den Karlsruher Wochenmärkten erhoben und verarbeitet. Ihre personenbezogenen Daten können auch für Werbezwecke der Stadt Karlsruhe verwendet werden (§ 4 Landesdatenschutzgesetz Baden-Württemberg). Eine Übersicht mit Namen und Sortiment der zugelassenen Bewerber wird auf digitalen und konventionellen Plattformen der Stadt Karlsruhe, in der örtlichen Presse und am Veranstaltungsort auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Absatz 1 Buchstabe a DSGVO) veröffentlicht. In die Veröffentlichung der Daten willige ich ausdrücklich ein. b) Geplante Speicherdauer Die Daten werden ab sofort bis zum Ablauf von 10 Jahren nach Beendigung der Zulassung beziehungsweise nach Zustellung einer Absage für die Karlsruher Wochenmärkte gemäß der Wochenmarktsatzung gespeichert. c) Empfänger oder Kategorien von Empfängern der Daten (Stellen denen gegenüber die Daten offengelegt werden) Die Daten werden an veranstaltungsrelevante Ämter und Stellen, insbesondere an das Ordnungs- und Bürgeramt, die Branddirektion und die Stadtwerke Karlsruhe GmbH sowie an die mit Sicherheitsaufgaben betrauten Behörden, insbesondere Polizei, Rettungsleitstellen und Notarzt weitergegeben. d) Verpflichtung, Daten bereitzustellen; Folgen der Verweigerung Sie sind verpflichtet, die zum oben genannten Zweck erforderlichen personenbezogenen Daten bereitzustellen. Andernfalls kann Ihre Bewerbung zur Zulassung auf den Karlsruher Wochenmärkten nicht bearbeitet werden. e) Weitere Hinweise zum Datenschutz finden Sie unter www.karlsruhe.de/datenschutz. 4 Sonstige Hinweise: Es werden nur vollständig ausgefüllte Bewerbungsformulare berücksichtigt. Der Veranstalter behält sich vor, einzelne Produkte des aufgeführten Sortiments zu streichen. Ein Rechtsanspruch auf Zulassung besteht nicht. Gleiches gilt für die Zuteilung eines bestimmten Standplatzes. Bei Rückfragen ist eine Terminvereinbarung unter Telefon +49 721 133-7220 möglich. Die Richtigkeit aller Angaben wird hiermit bestätigt: __________________________________ _______________________________________ Ort, Datum Unterschrift
https://www.karlsruhe.de/b3/maerkte/wochenmarkte/HF_sections/content/1512118067070/ZZk5USfxXtj8Uu/2019_Bewerbungsformular_Wochenmarkt.pdf
1 Bewerbung für den Karlsruher Wochenmarkt Name, Vorname | Firma Ansprechpartner Straße PLZ, Ort Telefon-Nr. | Mobil-Nr. E-Mail Adresse Homepage Angaben zum Sortiment Bitte geben Sie Ihre gesamte Ware genauestens in Bezug auf die speziellen Kategorien an. Eigenerzeugnisse Händlerware davon Demeterware davon zertifizierte Bioware Angaben zur Verkaufseinrichtung (Art der Verkaufseinrichtung bitte ankreuzen) ☐ Anhänger mit Deichsel in Verkaufsrichtung ☐rechts ☐links ☐ Selbstfahrer mit Verkaufsrichtung in Fahrtrichtung ☐rechts ☐links ☐ Zelt ☐ Tisch/Schirm ☐ Sonstiges: _____________________________________________________________________ Stadt Karlsruhe | Marktamt Weinweg 43 76137 Karlsruhe Per Fax: 0721 133-7209 Per E-Mail: ma@karlsruhe.de 2 Größe der Verkaufseinrichtung (in Metern): Frontlänge (inklusive allen seitlichen Überständen) Tiefe und Tiefe mit beiden Vordächern / Höhe (maximal 3,00 m) Durchgangshöhe unter dem Vordach (mindestens 2,10 m) Angaben zum Strombedarf (bitte ankreuzen) ☐ Kein Strombedarf ☐ 16A Drehstrom ☐ 230V Schuko ☐ 2x 230V Schuko ☐ Sonstiges: ________________________________________________________________ Angaben zur Nutzung von Gasflaschen ☐ Es wird keine Gasanlage genutzt ☐ Es wird eine Gasanlage genutzt Wochenmarkt (Standort und Tage bitte ankreuzen) Standort MO DI MI DO FR SA Marktzeiten Abendmarkt Marktplatz ☐ 16 bis 20 Uhr in der Sommerzeit Bauernmarkt Saumarkt Durlach ☐ 7:30 bis 14 Uhr Blumenmarkt Marktplatz ☐ ☐ ☐ ☐ ☐ ☐ 9 bis 20 Uhr Daxlanden Turnerstraße ☐ ☐ 7:30 bis 14 Uhr Durlach Marktplatz ☐ ☐ ☐ ☐ ☐ ☐ 7:30 bis 14 Uhr Gottesauer Platz ☐ ☐ ☐ 7:30 bis 14 Uhr Gutenbergplatz * ☐ ☐ ☐ 7:30 bis 14 Uhr Knielingen Elsässer Platz ☐ ☐ ☐ Mi, Sa 7:30 bis 14 Uhr Fr, 7:30 bis 18:30 Uhr Kronenplatz ☐ ☐ ☐ ☐ ☐ ☐ Mo-Fr, 9 bis 19 Uhr Sa, 9 bis 16 Uhr Mühlburg Rheinstraße/Entenfang ☐ 7:30 bis 14 Uhr Neureut Neureuter Platz ☐ 7:30 bis 18 Uhr Nordweststadt Walther-Rathenau-Platz ☐ ☐ 7:30 bis 14 Uhr Oberreut Julius-Leber-Platz ☐ 14 bis 18:30 Uhr Rüppurr Christ-König-Kirche ☐ ☐ 7:30 bis 14 Uhr Stephanplatz * Bei der Postgalerie ☐ ☐ ☐ 7:30 bis 14 Uhr Waldstadt Waldstadtzentrum ☐ ☐ ☐ Mi, 12 bis 18:30 Uhr Fr, 12 bis 18:30 Uhr Sa, 7:30 bis 14 Uhr Werderplatz Marienstraße/Wilhelmstraße ☐ ☐ ☐ 7:30 bis 14 Uhr * Zulassungen grundsätzlich nur an allen Markttagen 3 Sonstige Hinweise/Anfragen: ____________________________________________________ _____________________________________________________________________________ _____________________________________________________________________________ Bitte fügen Sie der Bewerbung den unterzeichneten Datenschutzhinweis, eine Gewerbeanmeldung, Haftpflichtversicherungsbestätigung und falls vorhanden Bilder der Verkaufseinrichtung und des Sortiments bei. Weitere Informationen zu Satzung und Gebühren finden Sie auf unserer Homepage unter https://www.karlsruhe.de/b3/maerkte/wochenmarkte.de. Bei Rückfragen wählen Sie die Telefonnummer 0721 133-7220. Datenschutzhinweis und Einwilligung in die Datenverarbeitung a) Behörde Stadt Karlsruhe Karl-Friedrich-Straße 10 76133 Karlsruhe b) Verantwortlicher für die Datenverarbeitung Stadt Karlsruhe Marktamt Weinweg 43 76137 Karlsruhe Telefon: 0721 133-7201 E-Mail: ma@karlsruhe.de Fax: 0721 133-7209 c) Behördliche Datenschutzbeauftragte Stadt Karlsruhe, Stabsstelle Datenschutz 76124 Karlsruhe Telefon: 0721 133-3050/3055 E-Mail: datenschutz@zjd.karlsruhe.de Fax: 0721/133-3059 d) Betroffenenrechte Sie haben als betroffene Person das Recht von der Stadt Karlsruhe Auskunft über die Verarbeitung personenbezogener Daten (Art. 15 EU-Datenschutz-Grundverordnung/DSGVO), die Berichtigung unrichtiger Daten (Art. 16 DSGVO), die Löschung der Daten (Art. 17 DSGVO), die Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO) und die Übertragung Ihrer Daten (Art. 20 DSGVO) zu verlangen, sofern die rechtlichen Voraussetzungen dafür vorliegen. Sie können nach Art. 21 DSGVO Widerspruch einlegen. Eine Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer Daten können Sie jederzeit widerrufen (Art. 7 Absatz 3 DSGVO). Unbeschadet anderer Rechtsbehelfe können Sie sich beim Landesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit (LfDI), Postfach 10 29 32, 70025 Stuttgart, poststelle@lfdi.bwl.de beschweren. Die Betroffenenrechte (außer dem Beschwerderecht gegenüber dem LfDI) können Sie gegenüber der Stadt Karlsruhe entweder postalisch, per E-Mail oder per Fax geltend machen. 4 e) Zwecke der Datenverarbeitung und Rechtsgrundlage ea) Die personenbezogenen Daten werden aufgrund von § 67 Gewerbeordnung und der Satzung für die Wochenmärkte der Stadt Karlsruhe (Wochenmarktsatzung) zum Zweck der Durchführung des Bewerbungs- und Zulassungsverfahrens zu den Karlsruher Wochenmärkten erhoben und verarbeitet. eb) Ihre personenbezogenen Daten können auch für Werbezwecke der Stadt Karlsruhe verwendet werden (§ 4 Landesdatenschutzgesetz Baden-Württemberg). ec) Eine Übersicht mit Namen und Sortiment der zugelassenen Bewerber wird auf digitalen und konventionellen Plattformen der Stadt Karlsruhe, in der örtlichen Presse und am Veranstaltungsort auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Absatz 1 Buchstabe a DSGVO) veröffentlicht. In die Veröffentlichung der Daten willige ich ausdrücklich ein. f) Geplante Speicherdauer Die Daten werden ab sofort bis zum Ablauf von 10 Jahren nach Beendigung der Zulassung beziehungsweise nach Zustellung einer Absage für die Karlsruher Wochenmärkte gemäß der Wochenmarktsatzung gespeichert. g) Empfänger oder Kategorien von Empfängern der Daten (Stellen denen gegenüber die Daten offengelegt werden) Die Daten werden an veranstaltungsrelevante Ämter und Stellen, insbesondere an das Ordnungs- und Bürgeramt, die Branddirektion und die Stadtwerke Karlsruhe GmbH sowie an die mit Sicherheitsaufgaben betrauten Behörden, insbesondere Polizei, Rettungsleitstellen und Notarzt weitergegeben. h) Verpflichtung, Daten bereitzustellen; Folgen der Verweigerung Sie sind verpflichtet, die zum oben genannten Zweck erforderlichen personenbezogenen Daten bereitzustellen. Andernfalls kann Ihre Bewerbung zur Zulassung auf den Karlsruher Wochenmärkten nicht bearbeitet werden. Sonstige Hinweise: Es werden nur vollständig ausgefüllte Bewerbungsformulare berücksichtigt. Der Veranstalter behält sich vor, einzelne Produkte des aufgeführten Sortiments zu streichen. Ein Rechtsanspruch auf Zulassung besteht nicht. Gleiches gilt für die Zuteilung eines bestimmten Standplatzes. Bei Rückfragen ist eine Terminvereinbarung unter Telefon +49 721 133-7220 möglich. Die Richtigkeit aller Angaben wird hiermit bestätigt: __________________________________ _______________________________________ Ort, Datum Unterschrift Name Vorname Firma: Ansprechpartner: Straße: PLZ Ort: EMail Adresse: Homepage: Eigenerzeugnisse: Händlerware: davon Demeterware: davon zertifizierte Bioware: Anhänger mit Deichsel in Verkaufsrichtung: Selbstfahrer mit Verkaufsrichtung in Fahrtrichtung: Zelt: TischSchirm: Sonstiges: rechts: rechts_2: links: links_2: undefined: Frontlänge inklusive allen seitlichen Überständen: Höhe maximal 300m: Durchgangshöhe unter dem Vordach mindestens 210m: Kein Strombedarf: 16A Drehstrom: 230V Schuko: 2x 230V Schuko: Sonstiges_2: undefined_2: Es wird keine Gasanlage genutzt: Es wird eine Gasanlage genutzt: undefined_13: Sonstige HinweiseAnfragen 1: Sonstige HinweiseAnfragen 2: Ort Datum: Unterschrift: TelefonNr: MobilNr: Tiefe: Tiefen mit Vordäckern: Check Box1: Check Box2: Check Box3: Check Box4: Check Box5: Check Box6: Check Box7: Check Box8: Check Box9: Check Box10: Check Box11: Check Box12: Check Box13: Check Box14: Check Box15: Check Box16: Check Box17: Check Box18: Check Box19: Check Box20: Check Box21: Check Box22: Check Box23: Check Box24: Check Box25: Check Box26: Check Box27: Check Box28: Check Box29: Check Box30: Check Box31: Check Box32: Check Box33: Check Box34: Check Box35: Check Box36: Check Box37: Check Box38: Check Box39: Check Box40: Check Box41: Check Box42: Check Box43: Check Box44: Check Box45: Check Box46: Check Box47: Drucken:
https://www.karlsruhe.de/b3/maerkte/wochenmarkte/HF_sections/content/1512118067070/ZZk5USfxXtj8Uu/0_Bewerbungsformular%20Wochenmarkt.pdf