Sprung zur Navigation. Sprung zum Inhalt. Sprung zur Navigationdieser Seite

Karlsruhe: Impressum

Die Suchmaschine

 

Nur 'Allgemein' (Auswahl aufheben)
STADT KARLSRUHE Stadt Karlsruhe Der Oberbürgermeister ANFRAGE GRÜNE-Gemeinderatsfraktion Vorlage Nr.: 2019/0246 Smartphone-basiertes Ersthelfersystem bei plötzlichem Herzstillstand Gremium Termin TOP ö nö Gemeinderat 09.04.2019 33 x 1. Welche Bedeutung sieht die Stadt in der Möglichkeit von App-basierten Ersthelfer- Alarmierungen bei plötzlichem Herzkreislaufstillstand? 2. Was kann die Stadt dazu beitragen, für dieses Rettungssystem zu werben und einen Träger zu finden, der ein solches System aufbaut? 3. Was kann die Stadt dafür tun, eine ausreichende Anzahl von freiwilligen Ersthel- fer*innen für ein solches Smartphone-basiertes System zu finden? Sachverhalt / Begründung: Bei einem Herz-Kreislauf-Stillstand zählt jede Minute. Bei allem Bemühen können Rettungs- dienste jedoch nicht immer schnell genug am Notfallort eintreffen. Über ein innovatives, Smartphone-basiertes Alarmierungssystem per App werden in einigen Gebieten Deutschlands (z.B. Freiburg: http://regionderlebensretter.de/, Lübeck: https://www.meine-stadt-rettet.de/) bereits heute zeitgleich zum Notarzt die möglicherweise zufällig in unmittelbarer Einsatznähe befindlichen, medizinisch qualifizierten Ersthelfer*innen per Smartphone alarmiert. Die Ersthelfer*innen, leiten – bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes – unmittelbare qualifizierte Wiederbelebungsmaßnahmen ein. Diese wenigen Minuten können entscheidend für das Überleben der Erkrankten sein. Voraussetzung ist eine zentrale Registrierung aller freiwilligen Ersthelfer*innen und Erreichbar- keit über eine zentrale App. Dazu wäre ein Träger, z.B. ein Verein notwendig. Die Frage ist, was die Stadt dafür tun kann, um einen solchen Träger zu finden. Die Möglichkeit, sich ehrenamtlich als speziell gegen den plötzlichen Herztod ausgebildete Erst- helfer*in registrieren zu lassen, sollte mit Unterstützung der Stadtverwaltung der breiten Öf- fentlichkeit bekannt gemacht werden, um so viel wie möglich ausgebildete Personen für diese ehrenamtliche Aufgabe zu gewinnen. Somit kann die Rettungskette an einer entscheidenden Stelle ergänzt werden, ohne Änderung an der bisherigen etablierten Struktur des Rettungsdienstes. unterzeichnet von: Verena Anlauf Zoe Mayer Renate Rastätter Joschua Konrad
https://web3.karlsruhe.de/Gemeinderat/ris/ris-bi/getfile.php?id=608332&type=do
Karlsruhe: Natur- und Umweltschutz Nachhaltigkeitstage Baden-Würrtemberg N!-Tage Baden-Württemberg 2019 Im Rahmen der N!-Tage Baden-Württem­berg, die vom 1. bis 4. Juni 2019 statt­fin­den, bieten auch bürger­schaft­li­che Initia­ti­ven, Gruppen und Privat­per­so­nen aus Karlsruhe spannende und infor­ma­tive Veran­stal­tun­gen an, um die Öffent­lich­keit für Themen wie nachhal­ti­ger Konsum, klimaf­reund­li­che Ernährung, Ressour­cen­scho­nung und viele andere zu begeistern. Das Agendabüro der Stadt Karlsruhe versteht sich als Ansprech­part­ner der Karlsruher Nachhal­tig­keits­ak­teure und freut sich über die vielen Aktivi­tä­ten an den N!-Tagen und darüber hinaus. Zu den N!-Tagen Baden-Württem­berg: En savoir plus zur externen Seite N!-Tage Baden-Württemberg 2019 Städtische Angebote zu den N!-Tagen 2019 Agenda 2030 - Nachhaltigkeitstag Datum: Samstag, 1. Juni 2019 Uhrzeit: 11 bis 16 Uhr Ort: vorderer Schloss­platz Kontakt: umwelt-arbeits­schutz@­karls­ruhe.de Karlsruhe engagiert sich für die Umsetzung der Nach­hal­tig­keits­ziele, die von den Vereinten Nationen im Sep­tem­ber 2015 mit der "Agenda 2030 für nachhal­tige Entwick­lung" ­be­schlos­sen wurden. Dafür sind die Stadt­ver­wal­tung und zahl­rei­che bür-gerschaft­li­che Gruppen in vielen Berei­chen ak­tiv. Bei den N!-Tagen Baden-Württem­berg 2019 gibt der Nach­hal­tig­keits­tag zum Abschluss des Aktions­mo­nats "Karls­ru­her Klima-Frühling" einen Einblick in die vielfäl­tige Karlsru-her Ak­teurs­land­schaft, ihr Engagement und ihre Projekte. Die vor­ge­stell­ten Themen reichen von Klima­schutz und Klima­wan­del ­über Nachhal­tig­keit leben im Alltag, Kunst und Fairen Handel, Bildung für nachhal­tige Entwick­lung bis hin zur Ge­sund­heits­förde-rung. Darüber hinaus bieten mehrere Mitmach­ak­tio­nen Spaß für Groß und Klein. So können Sie sich bei einem Menschen­ki­cker mit fair ­ge­han­del­ten Bällen auspowern oder ihr Geschick am lebens­großen A­gen­da2030-Jenga erproben. Die Agenda 2030 hat die Form eines Weltzu­kunfts­ver­trags und soll hel­fen, allen Menschen weltweit ein Leben in Würde zu er­mög­li­chen, Frieden fördern und dazu beitragen, dass alle ­Men­schen in Freiheit und einer intakten Umwelt leben können. Dazu umfassen die insgesamt 17 Sustaina­ble Develop­ment Goals (SDG) grund­le­gende Verbes­se­run­gen der Lebens­ver­hält­nisse für alle Menschen - heute und in künftigen Genera­tio­nen - sowie den wir­kungs­vol­len Schutz unseres Planeten. Neues interaktives Angebot – Web-App „Agenda 2030 I Nachhaltigkeit in Karlsruhe“ Mit der Web-App „Agenda 2030 – Nachhal­tig­keit in Karlsruhe“ finden Sie Orte und Initia­ti­ven, die zu einer nachhal­ti­gen Entwick­lung in Karlsruhe und weltweit beitragen. En savoir plus zur externen Seite Neues interaktives Angebot – Web-App „Agenda 2030 I Nachhaltigkeit in Karlsruhe“
https://www.karlsruhe.de/b3/natur_und_umwelt/nachhaltigkeit/n-tage
PowerPoint-Präsentation Projektvorstellung Dr. Ralf Trunko | Nora Kaiber MBA, M.Sc. Stadt Karlsruhe Amt für Informationstechnik und Digitalisierung Vision „Unser digitales Karlsruhe“ die Plattform zwischen analoger und digitaler Welt in unserer Stadt! Urban Relationship Management Alle Stakeholder mit im Boot: Bürgerinnen und Bürger, Städtische Mitarbeitende, Wirtschaft und Vereine, Wissenschaft Neue, direkte Interaktion mit Menschen in Karlsruhe Sicher – individualisierbar – nur einmal registrieren – Teilhabe App-Releases 2018/2019 Version 0.1 (Minimalversion) Prüfung Technische Machbarkeit Test: projektintern 2019 Version 0.2 Weitere Apps und Dienste Test: städtische Mitarbeitende 2019/2020 Version 0.3 Weitere Apps und Dienste Test: ausgewählte Bürger*innen 2020 Version 0.4 Weitere Apps und Dienste Test: erweiterter Kreis von Testpersonen 2020/2021 Version 1.0 Rollout GoLive Verfügbar in AppStores Innovative Aspekte App o Once-Only Prinzip o Personalisierbar o Zentraler Zugang o Datensouveränität o DSGVO-konform o Teilweise Offline-fähig o Höchste Sicherheitsstandards o Faire und transparente Nutzungsbedingungen Konzept o Hybrides Gesamtkonzept o Betreiberkonzept + tragfähiges Geschäftsmodell o App-Inkubator o Open Urban Innovation o Unterstützung von stationärem Einzelhandel + Vereinen o Transferkonzept Projektteam Stadtwerke ÖPNV KA WLAN Das Fest Schlosslichtspiele iBeacons Banken Einzelhandel Medienkunst Theater IT Sicherheit OZG Förderung Das Projekt digital@KA wird gefördert im Rahmen der Digitalisierungsinitiative „digital@bw“ des Ministeriums für Inneres, Digitalisierung und Migration des Landes Baden-Württemberg. 23.03.2020 Titel der Präsentation 7 1. Preis in der Kategorie „Bestes Digitalisierungsprojekt Städte und Kommunen“ Auszeichnung für digital@KA 23.03.2020 Titel der Präsentation 8 Bei Fragen können Sie sich gerne an uns wenden: Dr. Ralf Trunko ralf.trunko@it.karlsruhe.de Nora Kaiber nora.kaiber@it.karlsruhe.de Weitere Informationen finden Sie unter: https://www.karlsruhe.de/digital_ka Fragen? mailto:ralf.trunko@it.karlsruhe.de mailto:ralf.trunko@it.karlsruhe.de https://www.karlsruhe.de/digital_ka
https://www.karlsruhe.de/b4/stadtverwaltung/digital_ka/HF_sections/content/ZZonEakPaRhY1U/digital%40KA_Projektvorstellung.pdf
A4-Plakat-Handout_digital@KA.indd © S ta dt K ar lsr uh e | L ay ou t: St re ec k | H in te rg ru nd bi ld : w w w .p ix ab ay .c om | Dr uc k: R at ha us dr uc ke re i, Re cy cl in gp ap ie r | S ta nd : M on at Ja hr Entwicklung einer Multifunktions-App für Karlsruhe Projekt digital@KA Stadt Karlsruhe Amt für Informationstechnik und Digitalisierung Laufzeit Oktober 2018 bis März 2021 Terminziel Go Live im Frühjahr 2021 Umfang Inhalte, Funktionen, Design und Technik Anlass Kein zentraler Zugang zu den heterogenen digitalen kommunalen und kommerziellen Karlsruher Angeboten. Vorhandene Dienste und Apps jeweils nur mittels separater Anmeldung verfügbar. E-Government Dienste werden nur sporadisch genutzt. Ziel Realisierung einer mobilen Plattform für Karlsruher Bürgerinnen und Bürger, Vereine, Wissenschaft und Wirtschaft. Bereits vorhandene mobile Dienste mit Karlsruher Bezug sollen zentral, mittels Single-Sign-On und je nach Präferenz individualisierbar verwendet werden können. Zur nachhaltigen Nutzung der App werden im Rahmen des Projektes ein Geschäftsmodell und ein Betreiberkonzept entwickelt. Personalisierbar DSGVO-konform Hohe Sicherheit Hybrides Gesamtkonzept App-Inkubator Open Urban Innovation Betreiberkonzept und Geschäftsmodell Weitere Infos: www.karlsruhe.de/digital_ka Projektpartner  FZI Forschungszentrum Informatik  CyberForum e. V.  CAS Software AG  YellowMap AG  WeLocalWorld AG  ISB AG
https://www.karlsruhe.de/b4/stadtverwaltung/digital_ka/HF_sections/content/ZZonEb1e1Z8RQq/A4-Plakat-Handout_digital%40KA_Druck_19-0296.pdf
G ed ru ck t a uf 1 00 P ro ze nt R ec yc lin gp ap ie r Stadt Karlsruhe www.karlsruhe.de Zur nächsten öffentlichen Sitzung kommt der Grötzinger Ortschaftsrat am Mittwoch, 23. Februar, um 19 Uhr zusammen. Im Saal der Begegnungsstätte nehmen sich die Ortschaftsrätinnen und Ortschaftsräte, unter Vorsitz von Ortsvorsteherin Karen Eßrich, folgende Themen der Tagesordnung vor: 1. Fragen und Anregungen der Einwohnerinnen und Einwohner 2. Zusätzlicher Halt von S4-Eilzügen am Grötzinger Bahnhof; Antrag der SPD- Ortschaftsratsfraktion 3. Aufzuganlage „Roter Blitz“; Antrag der FDP-Ortschaftsratsfraktion 4. KVV-App; Antrag der FDP-Ortschaftsratsfraktion 5. Bauanträge 6. Mitteilungen der Ortsverwaltung 7. Mündliche Anfragen des Ortschaftsrates Hinweise für Besucherinnen und Besucher der Sitzung: Aufgrund der aktuellen Corona-Verordnung ist nur eine beschränkte Anzahl von Teilnehmenden zulässig. Nichtimmunisierte Besucherinnen und Besucher erhalten nur bei Vorlage eines Antigen- oder PCR-Testnachweises Zutritt zur Sitzung. Das Tragen einer FFP2- oder vergleichbaren Maske sowie die Einhaltung der Abstands- und Hygieneregeln sind verpflichtend. Zur Registrierung nutzen Sie bitte die Luca-App oder die ausliegende Anwesenheitsliste. Bekanntmachung der Stadt Karlsruhe Grötzinger Rat tagt öffentlich 2022-02-16T16:03:15+0100 SignMeWebApp / www.sign-me.de 2022-02-18_OV_Grötzingen_Sitzung_23.02.pdf
https://www.karlsruhe.de/b4/bekanntmachungen/HF_sections/content/ZZpveO42ZR5GOy/2022-02-18_OV_Gr%C3%B6tzingen_Sitzung_23.02.pdf_signed.pdf
Karlsruhe: Sport in Karlsruhe Bewegungswelt Karlsruher KiTa Bewegungsgeschichten für Kita Kinder Bewe­gungs­ge­schich­ten motivieren Kinder zum Mitmachen. Phanta­sie und Kreati­vi­tät werden angeregt, Selbst­ver­trauen und Selbst­wert­ge­fühl können über das Ausleben der gespielten Rolle ­ge­stei­gert werden. Förderanträge | Anmeldeformulare Koope­ra­tion Sport­ver­ein und Kin­der­ta­ges­ein­rich­tung Feed Back 2019/2020 Kooperationen - Sportvereine/ÜL's (PDF, 140 KB) Feed Back 2019/2020 - Kooperationen Kitas (PDF, 138 KB) Kooperationsvereinbarung Kindertageseinrichtung - Sportverein 2020/2021 (PDF, 225 KB) Feed Back 2020/2021 Kooperationen - KiTas (PDF, 138 KB) Feed Back 2020/2021 Kooperationen - Sportvereine/ÜL's (PDF, 140 KB) Fachkraft für Bewegungs­er­zie­hung Anmeldung (PDF, 163 KB) Das Programm "Bewegungs­welt Karlsruher KiTa" verfolgt seit 2007 das Ziel einer nachhal­ti­gen ­Be­we­gungs­för­de­rung im Kita-Alltag. Das Programm des Schul- und S­port­am­tes richtet sich an KiTas aller Träger im Stadt­ge­biet. Koope­ra­tion KiTa - Sport­ver­ein Die Stadt Karlsruhe unter­stützt Koope­ra­tio­nen, die ein S­port­ver­ein mit einer Kinder­ta­ges­ein­rich­tung eingeht mit einem ­jähr­li­chen Übungs­lei­ter­zu­schuss von 500 Euro. Voraus­set­zun­gen Kita befindet sich im Stadt­ge­biet Karlsruhe Durch­füh­rung der Bewegungs­stunde durch eine lizen­zier­te S­port­fach­kraft Die Bewegungs­stunde findet wöchent­lich und zu den Öff­nungs­zei­ten der KiTa statt Die Bewegungs­stunde ergänzt das Bewegungs­an­ge­bot der KiTa Fort­bil­dung zur Fachkraft für Bewegungs­er­zie­hung in der KiTa Der Badische Turner Bund (BTB) bietet in Koope­ra­tion mit dem Schul- und Sportamt die modulare Fortbil­dung zur "Fachkraft für Be­we­gungs­er­zie­hung in der KiTa" an. Diese umfasst 5 Samstage, jeweils von 9.30 bis 18 Uhr. Kosten: 190 Euro Bitte beachten Sie: Aufgrund der aktuelle Corona Pan­de­mie verschiebt sich der geplante Start am 25. April 2020. Neuer Start für die Fortbil­dung ist der 12. Septem­ber 2020 (Basis­mo­dul). Bewe­gungs­welt Ab 2020 wird es eine neues Veran­stal­tungs­for­mat für Kitas geben, anstelle der Kinder­gar­te­n­olym­piade. Das Schul- und Sportamt organi­siert in Koope­ra­tion mit den Fach­schu­len für Sozial­päd­ago­gik - Agneshaus und Haus Bethlehem - vier Bewegungs­vor­mit­tage, die den teilneh­men­den KiTa-Gruppen ei­nen bewegten, erleb­nis­rei­chen Vormittag in der Sport­hal­le ­bie­ten. Die Ausschrei­bung erfolgt per E-Mail an die Kitas. Eine An­mel­dung ist per E-Mail oder Fax möglich. Bitte bachten Sie: Aufgrund der aktuellen Corona-Pandemie müssen die geplanten Termine 2020 ausfallen! Sobald neue Termi­ne ­fest­ste­hen, infor­mie­ren wir die Kitas. Bewe­gungs­pass Der Bewegungs­pass, ein Projekt von Stadt und Landkreis ­Karls­ruhe, ist neuer Teil des Programms "Bewe­gungs­welt ­Karls­ru­her KiTas". Er unter­stützt Erziehungs- und S­port­fach­kräfte bei der Förderung der Motorik von Kindern im Alter von zwei bis sieben Jahren. Bewegungspass im Stadt und Landkreis Newsletter Bewegungspass (PDF, 1.46 MB) Schritt für Schritt zur gesundheitsfördernden KiTa (PDF) Die Arbeits­hilfe gibt Anregungen den Kita-Alltag ­ge­sund­heits­spre­chende Aktivi­tä­ten - daran knüpft die Ar­beits­hilfe an! KiTa Check App Mit Hilfe der Kita-Check-App können Kitas in neun Bereichen ihre ­Be­we­gungs­freund­lich­keit auf den Prüfstand stellen sowie ihre Stärken und Entwick­lungs­po­ten­tiale identi­fi­zie­ren. Die App soll insbe­son­dere die Ist-Standana­ly­se un­ter­stüt­zen und im Team für ein gemein­sa­mes Verständ­nis­ ­be­züg­lich möglicher Handlungs­fel­der sorgen. Sie ist kos­ten­los im Google Play Store erhältlich.
https://www.karlsruhe.de/b3/freizeit/sport/Sportprojekte/bewegungswelt
Broschuere_Geoportal.indd Stadt Karlsruhe Liegenschaftsamt Geoportal der Stadt Karlsruhe Ein Kartenauskunftssystem im Internet Liegenschaftsamt | 32 | Geoportal der Stadt Karlsruhe Was ist ein Geoportal? Geodaten sind digitale Informationen, denen auf der Erdoberfl äche eine bestimmte räumliche Lage zugewiesen werden kann. Über ein Geoportal werden Dienste und Anwendungen mit Geodaten bereitgestellt, so dass auf diese vielfältigen Informationen in Form von Hintergrundkarten, interessanten Orten (POIs – Points of Interest) und thematischen Karten und Fachplänen zugegriffen werden kann. Die Stadt Karlsruhe bietet verschiedene Anwendungen als Web Apps an, die sich automatisch an das Display des jeweiligen Geräts anpassen. Dadurch können sie über den Internetbrowser auf allen gängigen Desktop-PCs, Tablets und Smartphones genutzt werden. Bisher gibt es folgende Anwendungen, doch unser Angebot wächst stetig weiter:  Stadtplan/Bürger-GIS  Bebauungsplan-Auskunft  Bodenrichtwerte-Auskunft  Plan-Auskunft des Nachbarschaftsverbands Karlsruhe (NVK)  Karlsruhe barrierefrei  Agenda 2030 – Nachhaltigkeit in Karlsruhe  3D-Stadtmodell  ... Stadtplan In der Stadtplan-Anwendung steht eine einfache Benutzeroberfl äche mit den wichtigsten Funktionalitäten zur Verfügung, über die Hintergrundkarten und vordefi nierte Themenkarten mit interessanten Orten (POIs) eingeblendet werden können. Außerdem gibt es eine Suchfunktion, um nach Adressen, POIs, Flurstücken und Stadtteilen im Stadtgebiet zu suchen und sich diese in der Karte anzeigen zu lassen. Die Hintergrundkarten decken das Gebiet der Technologieregion Karlsruhe ab und bestehen aus verschiedenen Zoomstufen von der Übersichtskarte bis zur Gebäudedarstellung mit Hausnummern. Durch Einsatz von neuester Technologie werden diese Karten auch auf hochaufl ösenden Displays von Smartphones und Tablets optimal und gut lesbar dargestellt. Die Karten können dabei in verschiedenen Darstellungen ausgewählt werden (farbig, Graustufen, kontrastverstärkt für seheingeschränkte Menschen oder als hybride Karte mit den aktuellen Luftbildern im Hintergrund). Außerdem im Angebot für das Stadtgebiet Karlsruhe:  Luftbilder aus verschiedenen Jahren  Amtlicher Stadtplan  Historische Stadtpläne Regiokarte (farbig) in der Übersichtsdarstellung Luftbild Weitere Funktionalitäten der Stadtplan-Anwendung:  Startseite mit aktuellen Neuigkeiten und Informationen zum Geoportal, sowie kurzen Beschreibungen zu den Menüs und Auswahlmöglichkeit von weiteren Sprachen (englisch und französisch)  Dynamische Legende als Zeichenerklärung für die aktuell angezeigten Symbole  Zielgruppen-Karten, zum Beispiel für Eltern und Familien, Studenten, Touristen, …  Umkreis-Suche zur Abfrage der Objekte, die sich in der Nähe des eigenen Standorts befi nden  Darstellung des eigenen Standorts in der Karte über GPS-Verortung  Abruf von Koordinaten in verschiedenen Koordinatensystemen Liegenschaftsamt | 54 | Geoportal der Stadt Karlsruhe Lärmkarte Straßenverkehr am Tag Themenkarten mit interessanten Orten (POIs) Im Stadtgebiet Karlsruhe gibt es eine große Anzahl von interessanten Orten (POIs) aus den unterschiedlichsten Themenbereichen, die über das Themen-Menü eingeblendet werden können. In den Karten werden die interessanten Orte zu dem ausgewählten Thema als Punktsymbole angezeigt. Diese können angeklickt, beziehungweise angetippt werden um zusätzliche Informationen wie zum Beispiel Adresse, Internetseite oder nächstgelegene Haltestellen und Parkhäuser/Tiefgaragen abzurufen. Unter anderem stehen folgende Themen zur Verfügung:  Basisdaten (Stadtteile, Postleitzahlgebiete, Geländeinformationen)  Bildung (Schulen, Hochschulen/Universitäten, Fachschulen, …)  Kultur und Tourismus (Gastronomie, Theater, Sehenswürdigkeiten, Unterkünfte, …)  Soziales (Behinderteneinrichtungen, Apotheken, Kindertagesstätten, Pfl egeheime, …)  Sport und Freizeit (Parks, Hundeauslauffl ächen, Grillplätze, Sportanlagen, Bäder, …)  Verkehr (Öffentlicher Nahverkehr, Radwege, Parkhäuser, Stadtmobil, …)  Stadt und Verwaltung (Behörden und öffentliche Einrichtungen, Dienstleistungen, Entsorgungseinrichtungen, …) Liegenschaftsamt | 76 | Geoportal der Stadt Karlsruhe Bürger-GIS Die Bürger-GIS-Anwendung steht als Erweiterung zur Stadtplan- Anwendung mit einer umfangreicheren Benutzeroberfl äche und weiteren Inhalten zur Verfügung. Erfahrene Anwenderinnen und Anwender haben statt einem Themen-Menü mit vordefi nierten Karten die Möglichkeit über einen Themenbaum einzelne Themen ein- und auszuschalten und so das Kartenbild individuell festzulegen. Außerdem können verschiedene Fachpläne aufgerufen und weitere Funktionalitäten genutzt werden. Unter anderem stehen folgende Fachpläne zur Verfügung:  Baulandfl ächen  Fernwärmeleitungsnetz  Gewässerkarte  Baumkataster  Hochwassergefahrenkarte  Lärmkarten (Straßenverkehr, Straßenbahn/Schiene, Gewerbe, jeweils Tag und Nacht)  Klimaanpassungsplan  Schutzgebiete Regiokarte (Graustufen) mit Gebäudedarstellung und verschiedenen POIs Karlsruhe barrierefrei mit Anzeige von Zugangsbeschreibungen zu öffentlichen Gebäuden Liegenschaftsamt | 98 | Geoportal der Stadt Karlsruhe Geländemodell Weitere Web Apps des Geoportals Karlsruhe Bebauungsplan-Auskunft: Web App zur Auskunft von gültigen Bebauungsplänen mit Anzeige der zusätzlichen Informationen wie Planzeichnung, schriftlicher Teil und Zusatzpläne. Bodenrichtwerte-Auskunft: Web App zur Auskunft von aktuellen und historischen Bodenrichtwertinformationen. Plan-Auskunft des Nachbarschaftsverbands Karlsruhe (NVK): Web App zur Anzeige des Flächennutzungsplans (FNP) mit geplanten Flächen und des Landschaftsplans (LP) sowie weiteren Themen, die das gesamte Gebiet des Nachbarschaftsverbands Karlsruhe betreffen. Karlsruhe barrierefrei: Web App für Menschen mit Behinderungen, über die öffentliche Einrichtungen mit Zugangsbeschreibungen sowie weitere interessante Orte (POIs) zum Thema Barrierefreiheit abgerufen werden können. Die Web App ist Screenreader-tauglich, so dass die Informationen auch blinden und seheingeschränkten Menschen zugänglich gemacht werden können. Agenda 2030 – Nachhaltigkeit in Karlsruhe: Web App zur Anzeige von Geschäften und Initiativen, die einen Beitrag zum Thema Nachhaltigkeit leisten. 3D-Stadtmodell: Web App zur interaktiven Begehung des 3D-Stadtmodells (weitere Informationen siehe Seite 10). Weitere Funktionalitäten der Bürger-GIS-Anwendung:  Ausführliche Hilfe auf der Startseite  Kartenausschnitte anzeigen oder erstellen  Messen-Werkzeuge zum Messen von Entfernungen, Flächen und Positionen  Zeichnen-Werkzeuge zur Erstellung von einfachen Skizzen oder Notizen in der Karte  Freigeben-Funktionen zur Erstellung von speziellen Links auf die Anwendung  Weitere Informationen mit technischen und rechtlichen Hinweisen rund um das Geoportal Karlsruhe, sowie nützlichen Links Ausschnitt eines Beispiel-Codes zur Erstellung einer Webseite Liegenschaftsamt | 1110 | Geoportal der Stadt Karlsruhe 3D-Stadtmodell Dreidimensionale Geodaten spielen für die vielfältigen Aufgaben einer Stadtverwaltung inzwischen eine wichtige Rolle. Daher wird vom Liegenschaftsamt seit 2005 ein 3D-Stadtmodell aufgebaut und stetig aktualisiert. Der Einsatzbereich des 3D-Stadtmodells Karlsruhe reicht heute von der Visualisierung von Planungsvarianten über die Erstellung komplexer Simulationsberechnungen bis hin zur interaktiven Begehung realitätsnaher Modelle. Seit zwei Jahren steht das 3D-Stadtmodell auch im Internet zur Verfügung. Dort kann es zur anschaulichen Bürgerinformation und für Bürgerbeteiligungsverfahren als Grundlage genutzt werden. www.karlsruhe.de/b3/bauen/geodaten/3dgis.de Den Nutzern der Internetanwendung stehen folgende Funktionen zur Verfügung:  Performantes Bewegen durch das gesamte 3D-Stadtmodell  Adresssuche und Anzeigen von Objektinformationen  Durchführen von 3D-Messungen, zum Beispiel Messen von Gelände- und Gebäudehöhen  Anzeigen eines realistischen minutengenauen Schattenwurfs Dienstleistungen Neben den Karten und Anwendungen gibt es im Geoportal Karlsruhe verschiedene Dienstleistungen. Geodaten-Bestellformulare: Gibt es für Forschung und Lehre sowie für Firmenkunden, die im Auftrag der Stadt Karlsruhe arbeiten. WMS-Dienste: Auf Anfrage kann ein Teil unseres Geodaten-Angebots als WMS-Dienst bereitgestellt werden. Spezielle Aufrufe der Anwendungen: Über einfache oder mit bestimmten Parametern versehene Links können unsere Karten und Anwendungen von externen Webseiten aufgerufen werden. So ist es zum Beispiel möglich über spezielle URL-Aufrufe bestimmte Karten, Themen oder auch einzelne POIs direkt anzuzeigen. Einbettung in externe Webseiten: Unsere Karten und Anwendungen können über eine API-Schnittstelle als Kartenfenster in externe Webseiten integriert werden. 3D-Stadtmodell © Stadt Karlsruhe | Layout: Hopp | Titel: freepik | Bilder: Liegenschaftsamt | Druck: Rathausdruckerei, Recyclingpapier | Stand: September 2019 Kontakt geoportal.karlsruhe.de stadtplan.karlsruhe.de Stadt Karlsruhe Liegenschaftsamt Abteilung Geoinformation E-Mail: geoportal@la.karlsruhe.de
https://www.karlsruhe.de/securedl/sdl-eyJ0eXAiOiJKV1QiLCJhbGciOiJIUzI1NiJ9.eyJpYXQiOjE2NTg2MjU4MTQsInVzZXIiOjAsImdyb3VwcyI6WzAsLTFdLCJmaWxlIjoiZmlsZWFkbWluXC91c2VyX3VwbG9hZFwvMDVfTW9iaWxpdGFldF9TdGFkdGJpbGRcLzA1NF9CYXVlbl91bmRfSW1tb2JpbGllblwvOF9HZW9wb3J0YWxcL0ZseWVyX0dlb3BvcnRhbF8yMDE5LnBkZiIsInBhZ2UiOjE1NzR9.MWMKdCnHE-738K7bRbtP5-1zfkcNDoFesmKiBtCv-Tg/Flyer_Geoportal_2019.pdf
Broschuere_Geoportal.indd Stadt Karlsruhe Liegenschaftsamt Geoportal der Stadt Karlsruhe Ein Kartenauskunftssystem im Internet Liegenschaftsamt | 32 | Geoportal der Stadt Karlsruhe Was ist ein Geoportal? Geodaten sind digitale Informationen, denen auf der Erdoberfl äche eine bestimmte räumliche Lage zugewiesen werden kann. Über ein Geoportal werden Dienste und Anwendungen mit Geodaten bereitgestellt, so dass auf diese vielfältigen Informationen in Form von Hintergrundkarten, interessanten Orten (POIs – Points of Interest) und thematischen Karten und Fachplänen zugegriffen werden kann. Die Stadt Karlsruhe bietet verschiedene Anwendungen als Web Apps an, die sich automatisch an das Display des jeweiligen Geräts anpassen. Dadurch können sie über den Internetbrowser auf allen gängigen Desktop-PCs, Tablets und Smartphones genutzt werden. Bisher gibt es folgende Anwendungen, doch unser Angebot wächst stetig weiter:  Stadtplan/Bürger-GIS  Bebauungsplan-Auskunft  Bodenrichtwerte-Auskunft  Plan-Auskunft des Nachbarschaftsverbands Karlsruhe (NVK)  Karlsruhe barrierefrei  Agenda 2030 – Nachhaltigkeit in Karlsruhe  3D-Stadtmodell  ... Stadtplan In der Stadtplan-Anwendung steht eine einfache Benutzeroberfl äche mit den wichtigsten Funktionalitäten zur Verfügung, über die Hintergrundkarten und vordefi nierte Themenkarten mit interessanten Orten (POIs) eingeblendet werden können. Außerdem gibt es eine Suchfunktion, um nach Adressen, POIs, Flurstücken und Stadtteilen im Stadtgebiet zu suchen und sich diese in der Karte anzeigen zu lassen. Die Hintergrundkarten decken das Gebiet der Technologieregion Karlsruhe ab und bestehen aus verschiedenen Zoomstufen von der Übersichtskarte bis zur Gebäudedarstellung mit Hausnummern. Durch Einsatz von neuester Technologie werden diese Karten auch auf hochaufl ösenden Displays von Smartphones und Tablets optimal und gut lesbar dargestellt. Die Karten können dabei in verschiedenen Darstellungen ausgewählt werden (farbig, Graustufen, kontrastverstärkt für seheingeschränkte Menschen oder als hybride Karte mit den aktuellen Luftbildern im Hintergrund). Außerdem im Angebot für das Stadtgebiet Karlsruhe:  Luftbilder aus verschiedenen Jahren  Amtlicher Stadtplan  Historische Stadtpläne Regiokarte (farbig) in der Übersichtsdarstellung Luftbild Weitere Funktionalitäten der Stadtplan-Anwendung:  Startseite mit aktuellen Neuigkeiten und Informationen zum Geoportal, sowie kurzen Beschreibungen zu den Menüs und Auswahlmöglichkeit von weiteren Sprachen (englisch und französisch)  Dynamische Legende als Zeichenerklärung für die aktuell angezeigten Symbole  Zielgruppen-Karten, zum Beispiel für Eltern und Familien, Studenten, Touristen, …  Umkreis-Suche zur Abfrage der Objekte, die sich in der Nähe des eigenen Standorts befi nden  Darstellung des eigenen Standorts in der Karte über GPS-Verortung  Abruf von Koordinaten in verschiedenen Koordinatensystemen Liegenschaftsamt | 54 | Geoportal der Stadt Karlsruhe Lärmkarte Straßenverkehr am Tag Themenkarten mit interessanten Orten (POIs) Im Stadtgebiet Karlsruhe gibt es eine große Anzahl von interessanten Orten (POIs) aus den unterschiedlichsten Themenbereichen, die über das Themen-Menü eingeblendet werden können. In den Karten werden die interessanten Orte zu dem ausgewählten Thema als Punktsymbole angezeigt. Diese können angeklickt, beziehungweise angetippt werden um zusätzliche Informationen wie zum Beispiel Adresse, Internetseite oder nächstgelegene Haltestellen und Parkhäuser/Tiefgaragen abzurufen. Unter anderem stehen folgende Themen zur Verfügung:  Basisdaten (Stadtteile, Postleitzahlgebiete, Geländeinformationen)  Bildung (Schulen, Hochschulen/Universitäten, Fachschulen, …)  Kultur und Tourismus (Gastronomie, Theater, Sehenswürdigkeiten, Unterkünfte, …)  Soziales (Behinderteneinrichtungen, Apotheken, Kindertagesstätten, Pfl egeheime, …)  Sport und Freizeit (Parks, Hundeauslauffl ächen, Grillplätze, Sportanlagen, Bäder, …)  Verkehr (Öffentlicher Nahverkehr, Radwege, Parkhäuser, Stadtmobil, …)  Stadt und Verwaltung (Behörden und öffentliche Einrichtungen, Dienstleistungen, Entsorgungseinrichtungen, …) Liegenschaftsamt | 76 | Geoportal der Stadt Karlsruhe Bürger-GIS Die Bürger-GIS-Anwendung steht als Erweiterung zur Stadtplan- Anwendung mit einer umfangreicheren Benutzeroberfl äche und weiteren Inhalten zur Verfügung. Erfahrene Anwenderinnen und Anwender haben statt einem Themen-Menü mit vordefi nierten Karten die Möglichkeit über einen Themenbaum einzelne Themen ein- und auszuschalten und so das Kartenbild individuell festzulegen. Außerdem können verschiedene Fachpläne aufgerufen und weitere Funktionalitäten genutzt werden. Unter anderem stehen folgende Fachpläne zur Verfügung:  Baulandfl ächen  Fernwärmeleitungsnetz  Gewässerkarte  Baumkataster  Hochwassergefahrenkarte  Lärmkarten (Straßenverkehr, Straßenbahn/Schiene, Gewerbe, jeweils Tag und Nacht)  Klimaanpassungsplan  Schutzgebiete Regiokarte (Graustufen) mit Gebäudedarstellung und verschiedenen POIs Karlsruhe barrierefrei mit Anzeige von Zugangsbeschreibungen zu öffentlichen Gebäuden Liegenschaftsamt | 98 | Geoportal der Stadt Karlsruhe Geländemodell Weitere Web Apps des Geoportals Karlsruhe Bebauungsplan-Auskunft: Web App zur Auskunft von gültigen Bebauungsplänen mit Anzeige der zusätzlichen Informationen wie Planzeichnung, schriftlicher Teil und Zusatzpläne. Bodenrichtwerte-Auskunft: Web App zur Auskunft von aktuellen und historischen Bodenrichtwertinformationen. Plan-Auskunft des Nachbarschaftsverbands Karlsruhe (NVK): Web App zur Anzeige des Flächennutzungsplans (FNP) mit geplanten Flächen und des Landschaftsplans (LP) sowie weiteren Themen, die das gesamte Gebiet des Nachbarschaftsverbands Karlsruhe betreffen. Karlsruhe barrierefrei: Web App für Menschen mit Behinderungen, über die öffentliche Einrichtungen mit Zugangsbeschreibungen sowie weitere interessante Orte (POIs) zum Thema Barrierefreiheit abgerufen werden können. Die Web App ist Screenreader-tauglich, so dass die Informationen auch blinden und seheingeschränkten Menschen zugänglich gemacht werden können. Agenda 2030 – Nachhaltigkeit in Karlsruhe: Web App zur Anzeige von Geschäften und Initiativen, die einen Beitrag zum Thema Nachhaltigkeit leisten. 3D-Stadtmodell: Web App zur interaktiven Begehung des 3D-Stadtmodells (weitere Informationen siehe Seite 10). Weitere Funktionalitäten der Bürger-GIS-Anwendung:  Ausführliche Hilfe auf der Startseite  Kartenausschnitte anzeigen oder erstellen  Messen-Werkzeuge zum Messen von Entfernungen, Flächen und Positionen  Zeichnen-Werkzeuge zur Erstellung von einfachen Skizzen oder Notizen in der Karte  Freigeben-Funktionen zur Erstellung von speziellen Links auf die Anwendung  Weitere Informationen mit technischen und rechtlichen Hinweisen rund um das Geoportal Karlsruhe, sowie nützlichen Links Ausschnitt eines Beispiel-Codes zur Erstellung einer Webseite Liegenschaftsamt | 1110 | Geoportal der Stadt Karlsruhe 3D-Stadtmodell Dreidimensionale Geodaten spielen für die vielfältigen Aufgaben einer Stadtverwaltung inzwischen eine wichtige Rolle. Daher wird vom Liegenschaftsamt seit 2005 ein 3D-Stadtmodell aufgebaut und stetig aktualisiert. Der Einsatzbereich des 3D-Stadtmodells Karlsruhe reicht heute von der Visualisierung von Planungsvarianten über die Erstellung komplexer Simulationsberechnungen bis hin zur interaktiven Begehung realitätsnaher Modelle. Seit zwei Jahren steht das 3D-Stadtmodell auch im Internet zur Verfügung. Dort kann es zur anschaulichen Bürgerinformation und für Bürgerbeteiligungsverfahren als Grundlage genutzt werden. www.karlsruhe.de/b3/bauen/geodaten/3dgis.de Den Nutzern der Internetanwendung stehen folgende Funktionen zur Verfügung:  Performantes Bewegen durch das gesamte 3D-Stadtmodell  Adresssuche und Anzeigen von Objektinformationen  Durchführen von 3D-Messungen, zum Beispiel Messen von Gelände- und Gebäudehöhen  Anzeigen eines realistischen minutengenauen Schattenwurfs Dienstleistungen Neben den Karten und Anwendungen gibt es im Geoportal Karlsruhe verschiedene Dienstleistungen. Geodaten-Bestellformulare: Gibt es für Forschung und Lehre sowie für Firmenkunden, die im Auftrag der Stadt Karlsruhe arbeiten. WMS-Dienste: Auf Anfrage kann ein Teil unseres Geodaten-Angebots als WMS-Dienst bereitgestellt werden. Spezielle Aufrufe der Anwendungen: Über einfache oder mit bestimmten Parametern versehene Links können unsere Karten und Anwendungen von externen Webseiten aufgerufen werden. So ist es zum Beispiel möglich über spezielle URL-Aufrufe bestimmte Karten, Themen oder auch einzelne POIs direkt anzuzeigen. Einbettung in externe Webseiten: Unsere Karten und Anwendungen können über eine API-Schnittstelle als Kartenfenster in externe Webseiten integriert werden. 3D-Stadtmodell © Stadt Karlsruhe | Layout: Hopp | Titel: freepik | Bilder: Liegenschaftsamt | Druck: Rathausdruckerei, Recyclingpapier | Stand: Februar 2020 Kontakt geoportal.karlsruhe.de stadtplan.karlsruhe.de Stadt Karlsruhe Liegenschaftsamt Abteilung Geoinformation E-Mail: geoportal@la.karlsruhe.de
https://www.karlsruhe.de/securedl/sdl-eyJ0eXAiOiJKV1QiLCJhbGciOiJIUzI1NiJ9.eyJpYXQiOjE3MTM2MjkwNDEsImV4cCI6MzMyMTc2MjY0NTYsInVzZXIiOjAsImdyb3VwcyI6WzAsLTFdLCJmaWxlIjoiZmlsZWFkbWluL3VzZXJfdXBsb2FkLzA1X01vYmlsaXRhZXRfU3RhZHRiaWxkLzA1NF9CYXVlbl91bmRfSW1tb2JpbGllbi84X0dlb3BvcnRhbC9Ccm9zY2h1ZXJlX0dlb3BvcnRhbF8yMDE5X0NELnBkZiIsInBhZ2UiOjE1NzR9.5POll-T7-gW4vVTvKbRXvnP62Lszya7g4nMIPUXcysc/Broschuere_Geoportal_2019_CD.pdf
Karlsruhe: Geoportal Karlsruhe | Anwendungen und Apps Hauptregion der Seite anspringen eService – Ihr Anliegen bequem Online erledigen Wohnsitz anmelden oder ummelden Wohnsitz anmelden oder ummelden Wohnsitz - Einzugstermin bestätigen Wohnsitz - Einzugstermin bestätigen Meldebescheinigung Meldebescheinigung KFZ-Zulassung über i-Kfz KFZ-Zulassung über i-Kfz KFZ-Abmeldung über i-Kfz KFZ-Abmeldung über i-Kfz Wunschkennzeichen beantragen oder reservieren Wunschkennzeichen beantragen oder reservieren Urkundenbestellung Urkundenbestellung Virtuelles Fundbüro Virtuelles Fundbüro Sperrmüll – Abholtermin vereinbaren Sperrmüll – Abholtermin vereinbaren Weiße Ware Abholtermin Weiße Ware Abholtermin Online-Termine Online-Termine Weitere Services Karlsruhe interaktiv – wichtige Website-Funktionen Aktuelles Aktuelles Veranstaltungen Veranstaltungen Ämter Ämter Stadtplan Stadtplan Newsletter Newsletter eService 7 °C Stadt & Rathaus So ist Karlsruhe Innovativ und quervernetzt UNESCO City of Media Arts Mit Recht - Karlsruhe Verwaltung & Stadtpolitik Bürgermeisterinnen & Bürgermeister Gemeinderat Ämter & Dienststellen Stadtfinanzen Stadtrecht Bekanntmachungen Wahlen Beflaggung Karriere & Ausbildung Karriere Stellenportal Führung und Zusammenarbeit Ausbildung und Studium Freie Ausbildungs- und Studienplätze Berufsfeuerwehr Service & Bürgerinformation Bürgerdienste Telefonische Bürgerdienste Notruf, Bereitschaftsdienste, Störungsdienste Terminvereinbarung KA-Feedback Team Sauberes Karlsruhe Sicherheit & Ordnung Brand- & Bevölkerungsschutz Standesämter Sterbefall & Friedhöfe Beteiligung & Engagement Bürgerbeteiligung MitMachZentrale Gesellschaftlich engagierte Unternehmen Forum Ehrenamt Marktplatz Ehrenamt Fortbildung für Ehrenamtliche Wissenswertes für Vereine Anerkennungskultur Spenden, Stiftungen und Nachlässe Stadtteile & Ortsverwaltungen Ortsverwaltung Grötzingen Ortsverwaltung Hohenwettersbach Ortsverwaltung Neureut Ortsverwaltung Stupferich Ortsverwaltung Wettersbach Ortsverwaltung Wolfartsweier Stadtamt Durlach Karlsruher Stadtteile Weltweit vernetzt Europa Internationalisierung Grenzüberschreitende Zusammenarbeit Städtepartnerschaften Projektpartnerschaften Patenschaften Kommunale Entwicklungspolitik und -zusammenarbeit Aktuelles Newsroom StadtZeitung Themen Pressebereich Strom-­ und Gasausfall Corona Sitzungskalender Europawahl im Blick Bildung & Soziales Kinderbetreuung Kita Einstieg Kindertagespflege Kindertageseinrichtungen Kita-Portal Schulkindbetreuung Gebühren Schulstadt Karlsruhe Schulliste und Grundschulsuche Rund um den Schulstart Schulanmeldung für Geflüchtete aus der Ukraine Unterstützung an Schulen Schulorganisation Informationen für Eltern – international Kooperationen Bildungsmanagement – Bildungsregion Karlsruhe Psychologische & Soziale Beratung Familie & Kinder Junge Menschen & Junge Erwachsene Erwachsene Ältere Generationen Pflege- und Hilfsbedürftigkeit Migrantinnen & Migranten Suchtberatung Unterstützung & Teilhabe Soziale Quartiersentwicklung – Umsetzung Menschen mit Behinderung Inklusion in KiTa, Schule & Hort Finanzielle Hilfe Integration & Chancengerechtigkeit Kommunale Behindertenbeauftragte Gleichberechtigung von Frauen und Männern Geflüchtete in Karlsruhe Queeres Leben in Karlsruhe Integration Interessensvertretungen Schutz & Prävention Schutz vor Gewalt Prävention an Schulen Suchtprävention Jugendschutz Kinderschutz Familienbildung Kinder- und Familienzentren Integrierte Sozial- und Jugendhilfeplanung Armut Wohnen und Arbeit Inklusion und Psychiatriekoordination Soziale Quartiersentwicklung Jugendhilfe Altenhilfe Förderung von Angeboten Gesundheit Gesund aufwachsen Gesund leben Gesund älter werden Karlsruher Pass Umwelt & Klima Klimaschutz & Klimaanpassung Klimaschutzaktivitäten Klimaneutrale Stadtverwaltung Klimaschutz im Alltag Beratung und Förderung zum Klimaschutz Klimakampagne Anpassungsstrategie Stadtklima Hitze in Karlsruhe Starkregen und Hochwasser Naturschutz Naturräume und Schutzgebiete Artenschutz Biodiversitätskonzept Landschaftspflege Umweltschutz Luftqualität in Karlsruhe Wasser Geothermie Lärm Altlasten Boden Schadensfälle Umweltwissen A bis Z Umweltbildung & Engagement Betreute Angebote Auf eigene Faust entdecken Ehrenamtliches Engagement Stadtgrün & Wald Bäume und Stadtvegetation Gebäudebezogenes Grün Feldhut Freiraumentwicklung Obst- und Gartenbau Stadtwald Wildtiere und Jagd Gewässer & Stadtentwässerung Gewässer Revitalisierung Hochwasserschutz Klärwerk Entwässerungsgebühren Grundstücksentwässerung Kanalnetz Nachhaltigkeit Agenda 2030 Lokale Agenda 21 Fairer Handel in Karlsruhe Nachhaltigkeitsbericht Nachhaltige Kommune Nachhaltige Forstwirtschaft Wetterdaten KA°-Community Kultur & Freizeit Kunst und Museen Museen und Galerien Kunst im öffentlichen Raum Kunst am Bau Kunstmessen Projekträume und Offspaces Architektur Bildende Künstlerinnen und Künstler Museumsgeschichte in Karlsruhe Musik und Theater Theaterlandschaft Tanz Musikalische Ausbildung Jazz, Pop, Rock, Weltmusik Klassik und zeitgenössische Musik Kantorate Musikwissenschaftliche Einrichtungen Musikgeschichte Literatur und Bibliotheken Stadtbibliothek Karlsruhe Bibliotheksportal Karlsruhe Literarische Einrichtungen Freie Literaturszene Reinhold-Frank-Gedächtnisvorlesung Medienkunst und Film Soziokultur und Stadtgesellschaft Soziokultur und Kulturzentren Kinder- und Jugendkultur Interkulturelles und Interreligiöses Frauen.Kultur Kultur international Die Orgelfabrik Karlsruhe Karlsruher Forum für Kultur, Recht und Technik Stadtgeschichte und Archive Archive in Karlsruhe Erinnerungskultur Stadtgeschichte Stadtgeschichte digital Kulturdenkmale Freizeit und Tourismus Tourismus Parks und Grünanlagen Hunde in der Stadt Zoologischer Stadtgarten Spiel- und Bewegungsflächen Wasser in der Stadt Bäder Kleingärten Sport Sportstätten und Freizeitsportanlagen Sportangebote Sport- und Bewegungsprogramme zum Ausprobieren Leistungssport Sportförderung in Karlsruhe Sportentwicklungsplanung Märkte in Karlsruhe Wochenmärkte Jahrmärkte (Karlsruher Mess') Christkindlesmarkt Sonstige Märkte Großmarkt Bewerbungsverfahren Kulturförderung und Beratung Beratungsangebote für Kultur- und Kreativschaffende Formulare und Förderrichtlinien Werbemöglichkeiten für Kulturschaffende Kulturpreise und Wettbewerbe Kulturkonzept 2025 Hanna-Nagel-Preis Mobilität & Stadtbild Mobilität Zu Fuß unterwegs Radverkehr Bus und Bahn Elektromobilität Motorisierter Verkehr Barrierefrei mobil Sharing Angebote Verkehrsplanungen und Konzepte Mobilitätsprojekte Stadtplanung Städtebauliche Projekte Bebauungsplanung Gestaltungsbeirat Sanierung Vermessung Nachbarschaftsverband Stadtentwicklung Integrierte Stadtentwicklungskonzepte Förderprojekt „City-Transformation“ Stadtentwicklungsstrategien Stadtteilentwicklung Milieuschutz Umfragen Analysen und Prognosen Statistik und Zensus Bauen und Immobilien Bauordnung Gutachterausschuss Erschließungsbeiträge Baulastenverzeichnis Wohnen Flächenmanagement Geoportal Karlsruhe Hochbau und Architektur Planung und Betrieb Neubauten und Bauen im Bestand Planungswettbewerbe Nachhaltiges Bauen und Klimaschutz Vergabe und Ausschreibungen von Bau- und Planungsleistungen Immobilien zur Vermietung Tiefbau und Verkehrsinfrastruktur Straßen Planung und Bauausführung Verkehrstechnik Baustellenmanagement Brücken und Bauwerke Haltverbotsschilder bei Umzug Denkmäler und Denkmalschutz Barrierefrei mobil Wirtschaft & Wissenschaft Wirtschaftsstandort Aktuelles aus der Wirtschaftsförderung Innovationsstandort Karlsruhe Wirtschaft international Messen & Kongresse Netzwerke & Cluster Handelszentrum Unternehmen & Investoren Gründerinnen & Gründer Gründerallianz Karlsruhe Gründerzentren & Netzwerke Co-Working Arbeitsplätze in Karlsruhe Erfolgsgeschichten Beratung & Förderung Fachkräfte & Talente Arbeitsmarkt und Jobportale Fach- und Führungskräfte Aus- und Weiterbildung Kultur- und Kreativwirtschaft Wissenschaftsstadt Veranstaltungen der Wissenschaftskommunikation Wissenschafts- und Studierendenstadt Digitale Initiativen & Projekte Wissenschaftseinrichtungen Wissenschaftsbüro Ausschreibungen Ausschreibungen subreport ELViS Weitere Ausschreibungen Bekanntmachung erfolgter Vergaben Beabsichtigte Beschränkte Ausschreibungen AGB Lieferungen und Leistungen Eigenbetriebe und Städtische Gesellschaften KreativStart 2024 - 23. bis 24. April Alle Filter zurücksetzen Menü eService Direkt zu Suche Menü Stadt & Rathaus So ist Karlsruhe Innovativ und quervernetzt UNESCO City of Media Arts Mit Recht - Karlsruhe Verwaltung & Stadtpolitik Bürgermeisterinnen & Bürgermeister Gemeinderat Ämter & Dienststellen Stadtfinanzen Stadtrecht Bekanntmachungen Wahlen Beflaggung Karriere & Ausbildung Karriere Stellenportal Führung und Zusammenarbeit Ausbildung und Studium Freie Ausbildungs- und Studienplätze Berufsfeuerwehr Service & Bürgerinformation Bürgerdienste Telefonische Bürgerdienste Notruf, Bereitschaftsdienste, Störungsdienste Terminvereinbarung KA-Feedback Team Sauberes Karlsruhe Sicherheit & Ordnung Brand- & Bevölkerungsschutz Standesämter Sterbefall & Friedhöfe Beteiligung & Engagement Bürgerbeteiligung MitMachZentrale Gesellschaftlich engagierte Unternehmen Forum Ehrenamt Marktplatz Ehrenamt Fortbildung für Ehrenamtliche Wissenswertes für Vereine Anerkennungskultur Spenden, Stiftungen und Nachlässe Stadtteile & Ortsverwaltungen Ortsverwaltung Grötzingen Ortsverwaltung Hohenwettersbach Ortsverwaltung Neureut Ortsverwaltung Stupferich Ortsverwaltung Wettersbach Ortsverwaltung Wolfartsweier Stadtamt Durlach Karlsruher Stadtteile Weltweit vernetzt Europa Internationalisierung Grenzüberschreitende Zusammenarbeit Städtepartnerschaften Projektpartnerschaften Patenschaften Kommunale Entwicklungspolitik und -zusammenarbeit Aktuelles Newsroom StadtZeitung Themen Pressebereich Strom-­ und Gasausfall Corona Sitzungskalender Bildung & Soziales Kinderbetreuung Kita Einstieg Kindertagespflege Kindertageseinrichtungen Kita-Portal Schulkindbetreuung Gebühren Schulstadt Karlsruhe Schulliste und Grundschulsuche Rund um den Schulstart Schulanmeldung für Geflüchtete aus der Ukraine Unterstützung an Schulen Schulorganisation Informationen für Eltern – international Kooperationen Bildungsmanagement – Bildungsregion Karlsruhe Psychologische & Soziale Beratung Familie & Kinder Junge Menschen & Junge Erwachsene Erwachsene Ältere Generationen Pflege- und Hilfsbedürftigkeit Migrantinnen & Migranten Suchtberatung Unterstützung & Teilhabe Soziale Quartiersentwicklung – Umsetzung Menschen mit Behinderung Inklusion in KiTa, Schule & Hort Finanzielle Hilfe Integration & Chancengerechtigkeit Kommunale Behindertenbeauftragte Gleichberechtigung von Frauen und Männern Geflüchtete in Karlsruhe Queeres Leben in Karlsruhe Integration Interessensvertretungen Schutz & Prävention Schutz vor Gewalt Prävention an Schulen Suchtprävention Jugendschutz Kinderschutz Familienbildung Kinder- und Familienzentren Integrierte Sozial- und Jugendhilfeplanung Armut Wohnen und Arbeit Inklusion und Psychiatriekoordination Soziale Quartiersentwicklung Jugendhilfe Altenhilfe Förderung von Angeboten Gesundheit Gesund aufwachsen Gesund leben Gesund älter werden Umwelt & Klima Klimaschutz & Klimaanpassung Klimaschutzaktivitäten Klimaneutrale Stadtverwaltung Klimaschutz im Alltag Beratung und Förderung zum Klimaschutz Klimakampagne Anpassungsstrategie Stadtklima Hitze in Karlsruhe Starkregen und Hochwasser Naturschutz Naturräume und Schutzgebiete Artenschutz Biodiversitätskonzept Landschaftspflege Umweltschutz Luftqualität in Karlsruhe Wasser Geothermie Lärm Altlasten Boden Schadensfälle Umweltwissen A bis Z Umweltbildung & Engagement Betreute Angebote Auf eigene Faust entdecken Ehrenamtliches Engagement Stadtgrün & Wald Bäume und Stadtvegetation Gebäudebezogenes Grün Feldhut Freiraumentwicklung Obst- und Gartenbau Stadtwald Wildtiere und Jagd Gewässer & Stadtentwässerung Gewässer Revitalisierung Hochwasserschutz Klärwerk Entwässerungsgebühren Grundstücksentwässerung Kanalnetz Nachhaltigkeit Agenda 2030 Lokale Agenda 21 Fairer Handel in Karlsruhe Nachhaltigkeitsbericht Nachhaltige Kommune Nachhaltige Forstwirtschaft Wetterdaten Kultur & Freizeit Kunst und Museen Museen und Galerien Kunst im öffentlichen Raum Kunst am Bau Kunstmessen Projekträume und Offspaces Architektur Bildende Künstlerinnen und Künstler Museumsgeschichte in Karlsruhe Musik und Theater Theaterlandschaft Tanz Musikalische Ausbildung Jazz, Pop, Rock, Weltmusik Klassik und zeitgenössische Musik Kantorate Musikwissenschaftliche Einrichtungen Musikgeschichte Literatur und Bibliotheken Stadtbibliothek Karlsruhe Bibliotheksportal Karlsruhe Literarische Einrichtungen Freie Literaturszene Reinhold-Frank-Gedächtnisvorlesung Medienkunst und Film Soziokultur und Stadtgesellschaft Soziokultur und Kulturzentren Kinder- und Jugendkultur Interkulturelles und Interreligiöses Frauen.Kultur Kultur international Die Orgelfabrik Karlsruhe Karlsruher Forum für Kultur, Recht und Technik Stadtgeschichte und Archive Archive in Karlsruhe Erinnerungskultur Stadtgeschichte Stadtgeschichte digital Kulturdenkmale Freizeit und Tourismus Tourismus Parks und Grünanlagen Hunde in der Stadt Zoologischer Stadtgarten Spiel- und Bewegungsflächen Wasser in der Stadt Bäder Kleingärten Sport Sportstätten und Freizeitsportanlagen Sportangebote Sport- und Bewegungsprogramme zum Ausprobieren Leistungssport Sportförderung in Karlsruhe Sportentwicklungsplanung Märkte in Karlsruhe Wochenmärkte Jahrmärkte (Karlsruher Mess') Christkindlesmarkt Sonstige Märkte Großmarkt Bewerbungsverfahren Kulturförderung und Beratung Beratungsangebote für Kultur- und Kreativschaffende Formulare und Förderrichtlinien Werbemöglichkeiten für Kulturschaffende Kulturpreise und Wettbewerbe Kulturkonzept 2025 Hanna-Nagel-Preis Mobilität & Stadtbild Mobilität Zu Fuß unterwegs Radverkehr Bus und Bahn Elektromobilität Motorisierter Verkehr Barrierefrei mobil Sharing Angebote Verkehrsplanungen und Konzepte Mobilitätsprojekte Stadtplanung Städtebauliche Projekte Bebauungsplanung Gestaltungsbeirat Sanierung Vermessung Nachbarschaftsverband Stadtentwicklung Integrierte Stadtentwicklungskonzepte Förderprojekt „City-Transformation“ Stadtentwicklungsstrategien Stadtteilentwicklung Milieuschutz Umfragen Analysen und Prognosen Statistik und Zensus Bauen und Immobilien Bauordnung Gutachterausschuss Erschließungsbeiträge Baulastenverzeichnis Wohnen Flächenmanagement Geoportal Karlsruhe Hochbau und Architektur Planung und Betrieb Neubauten und Bauen im Bestand Planungswettbewerbe Nachhaltiges Bauen und Klimaschutz Vergabe und Ausschreibungen von Bau- und Planungsleistungen Immobilien zur Vermietung Tiefbau und Verkehrsinfrastruktur Straßen Planung und Bauausführung Verkehrstechnik Baustellenmanagement Brücken und Bauwerke Haltverbotsschilder bei Umzug Denkmäler und Denkmalschutz Wirtschaft & Wissenschaft Wirtschaftsstandort Aktuelles aus der Wirtschaftsförderung Innovationsstandort Karlsruhe Wirtschaft international Messen & Kongresse Netzwerke & Cluster Handelszentrum Unternehmen & Investoren Gründerinnen & Gründer Gründerallianz Karlsruhe Gründerzentren & Netzwerke Co-Working Arbeitsplätze in Karlsruhe Erfolgsgeschichten Beratung & Förderung Fachkräfte & Talente Arbeitsmarkt und Jobportale Fach- und Führungskräfte Aus- und Weiterbildung Kultur- und Kreativwirtschaft Wissenschaftsstadt Veranstaltungen der Wissenschaftskommunikation Wissenschafts- und Studierendenstadt Digitale Initiativen & Projekte Wissenschaftseinrichtungen Wissenschaftsbüro Ausschreibungen Ausschreibungen subreport ELViS Weitere Ausschreibungen Bekanntmachung erfolgter Vergaben Beabsichtigte Beschränkte Ausschreibungen AGB Lieferungen und Leistungen Eigenbetriebe und Städtische Gesellschaften Mobilität & Stadtbild Bauen und Immobilien Geoportal Karlsruhe Anwendungen und Apps eService – Ihr Anliegen bequem Online erledigen Wohnsitz anmelden oder ummelden Wohnsitz anmelden oder ummelden Wohnsitz - Einzugstermin bestätigen Wohnsitz - Einzugstermin bestätigen Meldebescheinigung Meldebescheinigung KFZ-Zulassung über i-Kfz KFZ-Zulassung über i-Kfz KFZ-Abmeldung über i-Kfz KFZ-Abmeldung über i-Kfz Wunschkennzeichen beantragen oder reservieren Wunschkennzeichen beantragen oder reservieren Urkundenbestellung Urkundenbestellung Virtuelles Fundbüro Virtuelles Fundbüro Sperrmüll – Abholtermin vereinbaren Sperrmüll – Abholtermin vereinbaren Weiße Ware Abholtermin Weiße Ware Abholtermin Online-Termine Online-Termine Weitere Services Karlsruhe interaktiv – wichtige Website-Funktionen Aktuelles Aktuelles Veranstaltungen Veranstaltungen Ämter Ämter Stadtplan Stadtplan Newsletter Newsletter Share Button Teilen Suche Alle Filter zurücksetzen Mobilität & Stadtbild Bauen und Immobilien Geoportal Karlsruhe Anwendungen und Apps Footer der Seite anspringen Anwendungen und Apps Auf dieser Seite erhalten Sie einen Überblick über unsere zahlreichen interaktiven Anwendungen – sogenannte Web Apps – in 2D und 3D und nativen Apps. Alle Anwendungen sind mobilfähig, so dass Sie unser vielfältiges Angebot nicht nur mit dem Desktop-PC, sondern auch mit Tablet oder Smartphone nutzen können. Web Apps (2D) Stadtplan Karlsruhe Stadtplan mit interessanten Orten (POIs) und den wichtigsten Funktionalitäten wie Adress- und Objektsuche, Routenplaner und Auswahl von Themen- und Hintergrundkarten Bürger-GIS Karlsruhe Umfangreiches Geoinformationssystem (GIS) als Erweiterung zum Stadtplan mit vielen Fachplänen und zusätzlichen Funktionalitäten wie Auswahl über Themenbaum oder Zeichnen- und Messenwerkzeuge Bebauungsplan-Auskunft Karlsruhe Web App zur Auskunft von gültigen Bebauungsplänen der Stadt Karlsruhe Bodenrichtwerte-Auskunft Karlsruhe Web App zur Auskunft von aktuellen und historischen Bodenrichtwerten Plan-Auskunft des Nachbarschaftsverbands Karlsruhe (NVK) Web App zur Anzeige von Flächennutzungsplan, Landschaftsplan und weiteren Plänen über das NVK-Gebiet Karlsruhe barrierefrei Web App für Menschen mit Behinderungen, um barrierefreie Gebäude im Stadtgebiet aufzufinden und die Zugangsmöglichkeiten anzuzeigen. Ergänzend sind interessante Objekte enthalten, wie zum Beispiel Behindertenparkplätze, behindertengerechte Toiletten oder Haltestellen (mit Informationen zur barrierefreien Zugänglichkeit) Agenda 2030 - Nachhaltigkeit in Karlsruhe Mit dieser Web App finden Sie Orte und Initiativen, die zu einer nachhaltigen Entwicklung in Karlsruhe und weltweit beitragen Solarkataster Karlsruhe Web App zur Auskunft von Solarpotenzialen auf Dachflächen Stadtplan für heiße Tage Story Map mit Informationen zu Orten in Karlsruhe, die an heißen Tagen Abkühlung ermöglichen Web Apps (3D) Karlsruhe 3D Anwendung zur Erkundung von Karlsruhe im fotorealistischen 3D-Stadtmodell Native Apps KA-GeoApp Android Die KA-GeoApp (Android) ermöglicht Ihnen den kompakten und übersichtlichen Zugriff auf alle Anwendungen, Themen und Fachpläne des Geoportals Karlsruhe in einer nativen App. Die App können Sie kostenlos auf Ihr Android-Gerät herunterladen. KA-GeoApp iOS Die KA-GeoApp (iOS) ermöglicht Ihnen den kompakten und übersichtlichen Zugriff auf alle Anwendungen, Themen und Fachpläne des Geoportals Karlsruhe in einer nativen App. Die App können Sie kostenlos auf Ihr iOS-Gerät herunterladen. Karlsruhe.App Multifunktions-App für Karlsruher Bürgerinnen und Bürger Drucken Drucken Teilen Teilen 18. August 2022, Stadt Karlsruhe Aktuelles Aktuelles Veranstaltungen Veranstaltungen Ämter Ämter Stadtplan Stadtplan Newsletter Newsletter Facebook Youtube Instagram X Presse Impressum Barrierefreiheit Datenschutz Kontakt Teilen Teilen Nach oben - Kopieren Kopieren Schreiben Schreiben
https://www.karlsruhe.de/mobilitaet-stadtbild/bauen-und-immobilien/geoportal-karlsruhe/anwendungen-und-apps
Fahrradmitnahme Flyer_2017.indd LÖWENLINE 01805 77 99 66 14 Cent/Min. aus dem Festnetz (höchstens 42 Cent/Min. aus Mobilfunknetzen) Die telefonische Fahrplanauskunft für Baden-Württemberg, 24 Stunden, 7 Tage in der Woche oder im Internet: www.3-loewen-takt.de Herrliche Touren mit dem Radexpress GNVBW-Nr. 36516 3-Löwen-Takt Radexpress „Schwäbische Alb“ www.3-loewen-takt.de 3-Löwen-Takt Radexpress „Eyachtäler“ www.3-loewen-takt.de 3-Löwen-Takt Radexpress „Murgtäler“ www.3-loewen-takt.de 3-Löwen-Takt Radexpress „Enztäler“ www.3-loewen-takt.de 3-Löwen-Takt Radexpress „Oberschwaben“ www.3-loewen-takt.de www.3-loewen-takt.de 3-Löwen-Takt Radexpress „Neckartäler“ www.3-loewen-takt.de 3-Löwen-Takt-Übersichtskarte Fahrradmitnahme in Zügen des Nahverkehrs RadKULTUR Baden-Württemberg Fahrradmitnahme in Zügen des Nahverkehrs Mobile Ideen für Radfahrer Bus&Bahn-App Die Fahrplanauskunft für unterwegs. Mit der kos- tenlosen „Bus&Bahn-App“ des 3-Löwen-Takts können Sie jederzeit und überall die mobile Fahr- planauskunft für Baden-Württemberg aufrufen. www.3-loewen-takt.de/apps/bus-bahn-app Radroutenplaner-App Das umfassende Angebot des Radroutenplaners Baden-Württemberg gibt es auch für unterwegs. Der kostenlose Service für Radfahrer erleichtert die Planung Ihrer individuellen Radtour in Kom- bination mit öffentlichen Verkehrsmitteln. www.radroutenplaner-bw.de Stationen-App Die Stationsdatenbank für unterwegs. Die Gratis- App des 3-Löwen-Takts informiert Sie jederzeit über das Serviceangebot Ihres Ziel- oder Start- bahnhofs. www.3-loewen-takt.de/apps Radroutenplaner Baden-Württemberg Allgemeine Hinweise zur Fahrradmitnahme Radfahrerinnen und Radfahrern im Land steht mit dem Radroutenplaner Baden-Württemberg ein interaktives und kostenloses Angebot zur Verfügung, mit dem adressscharf optimale Radrouten ermittelt werden können. Rund 40.000 km Radroutendaten sind enthalten, darunter die vollständig beschilderten 19 Landesradfernwege. Wie anspruchsvoll die Route sein wird, lässt sich bereits im Vorfeld abschätzen, da Dauer, zu überwindende Höhenme- ter und Höhenprofil abgerufen werden können. Der Radroutenplaner greift zusätzlich auf Daten der Elekt- ronischen Fahrplanausauskunft (EFA-BW) zu. So wird es noch einfacher, Fahrrad und öffentliche Verkehrsmittel zu kombinieren – egal ob auf Alltagsrouten oder in der Freizeit. Auch Informationen zu Fahrradmitnahmemöglichkeiten, Fahrradverleihsystemen und -stationen sind enthalten. www.radroutenplaner-bw.de Nicht immer muss das Fahrrad im Zug mitgenommen wer- den. Falls Sie Ihr Fahrrad am Bahnhof abstellen möchten, stehen Ihnen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung. Das Angebot hängt u. a. von der Größe des Bahnhofs und von der Nachfrage ab: • Fahrradständer in verschiedenen Ausführungen • Fahrradparkhäuser (i.d.R. kostenpflichtige Miete) • Fahrradboxen (i.d.R. kostenpflichtige Miete) • Fahrradstationen (i.d.R. kostenpflichtige Miete; Park- möglichkeit inkl. weiterer Servicedienstleistungen) Meist finden sich an den hochwertigeren Fahrradparkplät- zen Hinweise zu Ansprechpartnern vor Ort. Welche Abstell- anlagen an Ihrer Station vorhanden sind, entnehmen Sie der Stationsdatenbank des 3-Löwen-Takts. Hier finden Sie alle vorhandenen Fahrradparkplätze inklusive Anzahl, nach den genannten Kategorien gegliedert. Für weitergehende Fragen zum Fahrradparken wenden Sie sich bitte an die örtliche Verwaltung (Stadt oder Gemeinde). Fahrradparken am Bahnhof Tipps für eine entspannte Reise – mit und ohne Fahrrad • Lassen Sie Fahrgästen mit Kinderwagen oder Rollstuhl den Vortritt. • Nehmen Sie Packtaschen vom Fahrrad ab, bevor Sie einsteigen. • Sprechen Sie ggf. Mitreisende an, die Klappsitze freizu- geben. • Klären Sie, wer zu welchem Zielbahnhof möchte. Das erleichtert das Ausparken der Räder und das Aussteigen. • Befolgen Sie die Hinweise der Zugbegleiter. • Und nicht zuletzt: Nutzen Sie ein Faltrad. Auf dem Bahnsteig Für Nahverkehrszüge gibt es in der Regel keinen Wagen- standsanzeiger. Hier orientieren sich Radfahrer an den Fahrradsymbolen, die gut sichtbar außen am Zug ange- bracht sind. Oft gibt es je Zug mehrere Bereiche mit Fahrradstellplätzen. Wollen viele Radler mitfahren, ist es sinnvoll, sich auf ver- schiedene Mehrzweckabteile aufzuteilen. Quellenhinweis: Texte in Anlehnung an fairkehr GmbH (2014): Verträglich Reisen – Fahrrad Spezial – Rad fährt Bus+Bahn. Bonn. Rad fährt Bahn Wo sich Fahrradstellplätze befinden, ist außen am Zug ge- kennzeichnet. Viele Nahverkehrszüge haben breite Türen, einen stufenlosen Einstieg und Mehrzweckbereiche, die genug Platz für mehrere Räder bieten. Auf einigen Strecken sind noch ältere Wagen im Einsatz, bei denen man mit schmalen Türen und hohen Stufen rechnen muss. Im Nahverkehr gibt es keine Reservierungsmöglichkeit für Fahrradstellplätze. Räder werden mitgenommen, solange Platz ist. Gruppen melden ihren Fahrtwunsch bitte im Vor- feld mind. eine Woche vor Fahrt beim jeweiligen Eisenbahn- unternehmen an. In der Regel gibt es keine reinen Radabteile, Fahrräder tei- len sich den Platz mit Kinderwagen, Gepäck und Rollstüh- len. Während der Hauptverkehrs- bzw. Hauptreisezeit oder auf Bahnstrecken entlang beliebter Radrouten kann es vorkommen, dass Reisende mit Fahrrädern vom Schaffner auf den nächsten Zug verwiesen werden. GNVBW 37717 Herrliche Touren mit unseren Radexpressen Entdecken Sie Baden-Württemberg – z. B. mit dem Rad- express Murgtäler, Neckartäler, Oberschwaben oder Schwä- bische Alb. Weitere Informationen unter www.3-loewen-takt.de/freizeit/hin-weg/ klick-map-radexpresse/ Bensheim Ludwigshafen (Rhein) Bad Krozingen Müllheim Mulhouse (F) Neuenburg (Rhein) Balingen Renningen Stuttgart Geislingen (Steige) Herbertingen Dettenhausen Miltenberg Wert- heim Würzburg Göppingen Plochingen Waiblingen Ulm Schorndorf Aalen Crailsheim Günzburg Heidenheim Nördlingen Rudersberg Backnang Gaildorf Schwäbisch Hall Heilbronn Bietigheim-Bissingen Ludwigsburg Öhringen Böblingen Filderstadt Tübingen Reutlingen Nürtingen Metzingen Wendlingen Oberlenningen Bad Urach Neuffen Horb Eyach Herrenberg Friedrichshafen Bad Schussenried Aulendorf Bad Wurzach Pfullendorf Altshausen Tannheim Villingen- Schwenningen Rottweil Ringzug Ringzug Ammertalbahn Tuttlingen Donaueschingen Singen Bietingen Stockach Stahringen Sipplingen Bodensee Radolfzell Konstanz Lindau Sigmaringen Schelklingen Kißlegg Kressbronn Wangen im Allgäu Memmingen Albstadt- Ebingen Hechingen Gammertingen Kleinengstingen Zell Waldshut Erzingen Weizen Basel (Badischer Bahnhof) Münstertal Breisach Riegel Freiburg Gotten- heim Titisee Elzach Seebrugg Löffingen Denzlingen Hausach Wolfach Freudenstadt Rastatt Offenburg Baden-Baden Ottenhöfen Bad Griesbach Kehl Karlsruhe Bad Herrenalb Ittersbach Pforzheim Mühlacker Bad Wildbad Vaihingen/Enz Maulbronn Stadt Calw Weil der Stadt Weissach Sulz Döggingen Triberg Lörrach Weil Schwörstadt Auggen Schrozberg Fichten- berg Wackershofen Bad Saulgau Rheinsheim Heidelberg Mannheim Weinheim Sinsheim Osterburken Mosbach Eppingen Bruchsal Bad Friedrichshall Menzingen Walldürn Gaubüttel- brunnRippberg Lauda Wörth Hochstetten Graben-Neudorf Odenheim Germersheim Malsch Bretten Hüffen- hardt Aglaster- hausen Nürnberg Strasbourg Donauwörth Kirchheim/N. Plüderhausen Reichenbach Bempflingen Bondorf Forbach Bad Schönborn Eschenau Rosenberg Herbolzheim Amstetten Riedlingen Biberach Rammingen Beuron Aldingen (b. Spaichingen) Biberach Oberharmersbach Münsingen Schömberg Hüfingen Bräunlingen Immen- dingen Zollhaus- Blumberg Trossingen Stadt Fridingen Engen Korntal Ammertalbahn: Fahrradmitnahme in Fahrtrichtung Tübingen Mo. – Fr. 06:00 – 09:00 Uhr aus Kapazitäts- gründen grundsätzlich ausge- schlossen. DING: Kostenlose Fahrradmitnahme gilt nur für Strecken in Baden-Württemberg Alle Angaben ohne Gewähr. Die genauen Tarifauskünfte bitten wir Sie, den jeweiligen Tarifbestimmungen zu entnehmen. Die Regelungen zur Fahrradmitnahme Mo. – Fr. vor 06:00 Uhr sind in der Karte nicht dargestellt. Bitte informieren Sie sich beim zuständigen Verkehrsverbund. Weiterführende Informationen: www.bahn.de/fahrrad Gültigkeit: Diese Übersicht ist bis zum Fahrplan- wechsel 2017/2018 gültig und wird dann aktualisiert. Impressum Herausgeber: NVBW – Nahverkehrsgesellschaft Baden-Württemberg mbH Wilhelmsplatz 11 70182 Stuttgart Bildnachweis: Archiv NVBW, fotolia, IG Velo/J. Wiechert, VUD Medien GmbH, Verkehrs- und Tarifverbund Stuttgart GmbH (VVS) GNVBW 37717 Stand: April 2017 Kostenlose Fahrradmitnahme nur in RB und RE (nicht IRE) RVF: Kostenlose Fahrrad- mitnahme ab 19:30 Uhr; Rheintalstrecke in DB-Zügen (RE, RB) sowie in den Zügen der SWEG zwischen Freiburg und Münstertal bereits ab 9:00 Uhr. Breisgau-S-Bahn: Kosten- lose Fahrradmitnahme erst ab 19:30 Uhr; in DB-Zügen (RB, RE) bereits ab 9:00 Uhr. Grüne Strecken: Kostenlose Fahrradmitnahme Mo. – Fr. ab 09:00 Uhr, samstags, sonn- und feiertags ganztägig. Blaue Strecken: Kostenlose Fahrradmitnahme mit Einschränkung (siehe Einzel- fallerläuterung). Rote Strecken: Keine kosten- lose Fahrradmitnahme. Pfeile: Strecke in andere (Bundes-)Länder – schwarz: Es gelten die bayerischen Rege- lungen zur Fahrradmitnahme. Schraur: Verbundgebiet mit beschriebener Sonderregelung. Die hier dargestellten Regelungen sind Mo. – Fr. ab 09:00 Uhr, samstags, sonn- und feiertags ganztägig gültig. wtv: Kostenlose Fahrradmitnahme in RB ab 01.08.2017. Keine kostenlose Fahr- radmitnahme in den Zügen der Schwarzwaldbahn (RE-Züge der Linie Karlsruhe–Konstanz). Keine kostenlose Fahrrad- mitnahme in IRE. Kostenlose Fahrradmitnahme nur in RE der Linie Stuttgart–Singen. Bitte beachten Sie: Ob bei Schienenersatzverkehr (SEV) mit Bussen die Fahrradmitnahme möglich ist, wird bei jedem SEV entsprechend bekanntgegeben. Ringzug: Fahrradmitnahme in einzelnen Zügen im Schülerverkehr ausgeschlossen. Bitte Hinweise im Fahrplan beachten! Fahrradmitnahme in Zügen des Nahverkehrs In Zusammenarbeit mit:
https://www.karlsruhe.de/b3/verkehr/radverkehr/rad_und_tram/HF_sections/content/ZZmMMdQDvgak1y/1476195329424/Fahrradmitnahme_Flyer_2017.pdf