Sprung zur Navigation. Sprung zum Inhalt. Sprung zur Navigationdieser Seite

Karlsruhe: Impressum

Die Suchmaschine

 

Nur 'PDF-Dateien' (Auswahl aufheben)
Nur 'Pressemeldungen' (Auswahl aufheben)
Sortieren Nach Datum (Auswahl aufheben)
EINLADUNG ZUR PRESSEKONFERENZ THEMA Bunte Nacht der Digitalisierung TERMIN 22. Juni 2022, 11 Uhr ORT Church I CyberForum e.V., Haid-und-Neu-Straße 18, 76131 Karlsruhe Sehr geehrte Damen und Herren, die Digitalisierung in Karlsruhe in allen Facetten sicht- und erlebbar machen, das ist das Ziel der Bunten Nacht der Digitalisierung. Am 1. Juli 2022 öffnen rund 80 Partner ihre Pforten und erlauben allen Bürger*innen einen erlebnis- und erkenntnisreichen Einblick in die Digitalhochburg. Nach einem fulminanten Auftakt im Oktober 2019 mit rund 100 Partnern und 6.000 Besucher*innen kehrt das Stadtfestival der digitalen Innovationen zurück und zeigt, was Karlsruhe in Sachen Digitalisierung zu bieten hat. Mit einer zentralen Eröffnung im Rathaus startet um 14 Uhr die Bunte Nacht der Digitalisierung. Ab 15 Uhr verwandelt sich die Stadt in ein Schaufenster der Digitalisierung an den verschiedensten Hotspots. Mit einem Live-Set des KI-Forschers und Musikers MODISCH klingt die Nacht ab 22 Uhr im Zentrum für Kunst und Medien | ZKM aus. Die Initiative karlsruhe.digital, ein Zusammenschluss der Karlsruher Verwaltung, Wirtschaft, Wissenschaft und Kultur, lädt Sie herzlich ein zur Pressekonferenz am 22. Juni um 11 Uhr in die „Church“ des CyberForum e.V. Erfahren Sie bei unserer Pressekonferenz alle wichtigen Details zum Ablauf sowie erste Programminhalte. IHRE GESPRÄCHSPARTNER AM 22. JUNI 2022 • Erste Bürgermeisterin Gabriele Luczak-Schwarz Vorsitzende karlsruhe.digital • Martin Hubschneider Vorstand CyberForum & Vorsitzender karlsruhe.digital • Prof. Dr. Thomas Hirth Vizepräsident KIT & Vorsitzender karlsruhe.digital Wir bitten um Anmeldung unter patricia.bonaudo@wissenschaftsbuero.karlsruhe.de bis Dienstag, den 21. Juni 2022. Pressekontakt Patricia Bonaudo Projektmanagement karlsruhe.digital Stadt Karlsruhe | Wirtschaftsförderung - Wissenschaftsbüro Zähringerstraße 65a 76133 Karlsruhe Tel.: +49 721 133 7382 Mobil: +49 151 25 20 95 12 E-Mail: patricia.bonaudo@wissenschaftsbuero.karlsruhe.de Weitere Informationen zur Initiative karlsruhe.digital: www.karlsruhe.digital Weitere Informationen zur Bunten Nacht der Digitalisierung: www.bunte-nacht-karlsruhe.digital mailto:patricia.bonaudo@wissenschaftsbuero.karlsruhe.de mailto:patricia.bonaudo@wissenschaftsbuero.karlsruhe.de http://www.karlsruhe.digital/ http://www.bunte-nacht-karlsruhe.digital/
https://presse.karlsruhe.de/db/meldungen/72639/2022_06_22_einladung_pressekonferenz.pdf
Jed e r kann Solar © S ta dt K ar lsr uh e | L ay ou t: St re ec k | K le ks e: D es ig ne d by m ac ro ve ct or /F re ep ik | Bi ld : K in de r A db oe St oc k © c on tra st w er ks ta tt | S ta nd : F eb ru ar 2 02 2 Sonnige Zukunft Kreativwettbewerb Mal dir deine Zukunft aus! Wettbewerb für Kinder und Jugendliche vom Kindergarten bis zur Oberstufe im Rahmen der bundesweiten Aktion Anmeldung für Karlsruher Bildungseinrichtungen bis zum 28. März 2022. Einsendung der Kunstwerke bis zum 4. Juli 2022. Wie sieht unsere sonnige Zukunft aus? Das fragen wir die Karlsruher Kinder und Jugendlichen! Werdet kreativ, zeigt uns eure Visionen und gewinnt tolle Preise. Stadt Karlsruhe Umwelt- und Arbeitsschutz Jetzt anmelden unter: karlsruhe.de/solarkreativ http://karlsruhe.de/solarkreativ
https://presse.karlsruhe.de/db/meldungen/71370/a3_plakat_ka_solar_malwettbewerb_digitalversion_22_0062.pdf
Bewohnerparken – alles Wichtige auf einen Blick 1. Wer bekommt einen Bewohnerparkausweis? Antragsberechtigt sind Bewohner*innen, die mit Hauptwohnsitz innerhalb einer Bewohnerparkzone gemeldet sind. Das berechtigte Fahrzeug bzw. die berechtigten Fahrzeuge (siehe Ziffer 9) müssen auf den Antragsteller/die Antragstellerin zugelassen oder dauerhaft von ihm/ihr genutzt werden. 2. Wie beantrage ich einen Bewohnerparkausweis? Die erforderlichen Formulare werden Ihnen online zur Verfügung gestellt. https://web1.karlsruhe.de/service/Buergerdienste/leistung.php?id=6002521 Unter „Formulare“ sind drei Formulare aufgeführt. Die Formulare A und B müssen in jedem Fall ausgefüllt werden, das Formular C nur dann, wenn der Bewohner oder die Bewohnerin nicht der Halter bzw. die Halterin des Fahrzeuges ist. 3. Was kostet der Bewohnerparkausweis? Der Karlsruher Gemeinderat hat die Gebühr für einen Bewohnerparkausweis auf derzeit 180 Euro pro Jahr festgelegt. Für das Jahr 2022 wird die Gebühr ausnahmsweise erst am 1. März 2022 fällig. Den Bewohner*innen wird damit ermöglicht, innerhalb eines angemessenen Zeitraums, den Bewohnerparkausweis zurück geben zu können, wenn sie zukünftig darauf verzichten wollen. In den kommenden Jahren wird die Gebühr jeweils mit der Ausstellung des Bewohnerparkausweises fällig und unmittelbar abgebucht. 4. Gibt es einen Zuschuss für Inhaber des Karlsruher Pass? Der Gemeinderat hat auch entschieden, dass für Inhaber*innen des Karlsruher Passes eine Zuschussregelung erfolgen soll. Die Umsetzung wird derzeit noch geprüft. 5. Wie erfolgt die Bezahlung des Bewohnerparkausweises? Die Bezahlung erfolgt per SEPA-Basislastschriftmandat. Bei einer wiederkehrenden Zahlung wird Ihnen der jeweils neue Bewohnerparkausweis rechtzeitig vor Ablauf zugeschickt. https://web1.karlsruhe.de/service/Buergerdienste/leistung.php?id=6002521 Für die Erteilung des SEPA-Basislastschriftmandates benutzen Sie bitte das Antragsformular B. https://web1.karlsruhe.de/service/Buergerdienste/leistung.php?id=6002521 https://web1.karlsruhe.de/service/Buergerdienste/leistung.php?id=6002521 6. Gültigkeitsdauer des Bewohnerparkausweises Ein Bewohnerparkausweis ist ab dem Ausstellungsdatum jeweils ein Jahr gültig. Bei erteiltem SEPA – Basislastschriftmandat wird Ihnen der Bewohnerparkausweis für das jeweils kommende Jahr rechtzeitig vor Ablauf übersandt. Beispiel: Ausstellung am 15. August 2022 -> Gültigkeit bis 14.08.2023 7. Verlängerung des Bewohnerparkausweises Bei erteiltem SEPA-Basislastschriftmandat – für wiederkehrende Zahlung – wird Ihnen der neue Bewohnerparkausweis rechtzeitig vor Ablauf übersandt. Ohne die Ermächtigung der wiederkehrenden Zahlung im SEPA-Basislastschriftmandat beantragen Sie bitte rechtzeitig, mindestens 4 Wochen vor Ablauf der Gültigkeit, die Ausstellung eines neuen Bewohnerparkausweises. 8. Gibt es eine Rückerstattung bei vorzeitiger Rückgabe? Nein, eine Gebührenrückerstattung erfolgt nicht. 9. Wie viele Kennzeichen kann ich auf dem Bewohnerparkausweis eintragen? Es können bis zu drei Kennzeichen eingetragen werden. Der Bewohnerparkausweis kann dann im Original wahlweise in das jeweilige Fahrzeug ausgelegt werden. 10. Kann ein ausländisches Kennzeichen eingetragen werden? Ja, es kann ein ausländisches Kennzeichen auf dem Bewohnerparkausweis eingetragen werden. 11. Übertragung des Bewohnerparkausweises auf ein anderes Fahrzeug Der Bewohnerparkausweis ist über die in Punkt 9. erläuterte Regelung nicht übertragbar. Nur die Kennzeichen, die auf dem Bewohnerparkausweis eingetragen sind, sind berechtigt auf den ausgewiesenen Bewohnerparkplätzen zu parken. 12. Was kostet eine Kennzeichen-Änderung/-Ergänzung? Eine Kennzeichenänderung bzw. -ergänzung kostet 36,50 Euro. Bitte reichen Sie uns die nachfolgend genannten Unterlagen per Post oder per Briefkasteneinwurf in der Steinhäuserstraße 22 (Hof) ein: Bewohnerparkausweis im Original Kopie Fahrzeugschein Kopie Führerschein Nutzungsbestätigung falls der Bewohner nicht Halter des Fahrzeuges ist. https://web1.karlsruhe.de/service/Buergerdienste/leistung.php?id=6002521 Bitte benutzen Sie hierfür das Antragsformular C. 13. Was kostet eine Ersatzausstellung und wie beantrage ich diese? Die Ersatzausstellung eines Bewohnerparkausweises kostet 36,50 Euro und kann schriftlich, per E-Mail (strassenverkehrsstelle@oa.karlsruhe.de) oder per Telefon (0721/133-3946) beantragt werden. 14. Fahrzeug in der Werkstatt Setzen Sie sich mit uns in Verbindung, wir können Ihnen für diesen Zeitraum eine kostenfreie Ausnahmegenehmigung erteilen. 15. Kündigung des Bewohnerparkausweises Die Kündigung des Bewohnerparkausweises kann schriftlich, per E-Mail (strassenverkehrsstelle@oa.karlsruhe.de) oder telefonisch unter der Rufnummer 0721 / 133-3946) erfolgen. Die Kündigung sollte spätestens sechs Wochen vor Ablauf des Bewohnerparkausweises erfolgen. Eine Gebührenrückerstattung für die Restlaufzeit erfolgt nicht. https://web1.karlsruhe.de/service/Buergerdienste/leistung.php?id=6002521 mailto:strassenverkehrsstelle@oa.karlsruhe.de
https://presse.karlsruhe.de/db/meldungen/70457/faq_bewohnerparken.pdf
Parking Day_digital_flyer KARLSRUHE „Shifting the Paradigm“ designed by Maki Kawaguchi 109 x Parkplätze 34 x Vereine, Initiativen, Gruppen uvm. 34 x den Stadtraum anders gedacht 34 x Möglichkeiten als Gesellschaft zusammenzukommen PARK(ING) DAY 17.09.2021 Vom Wunsch angetrieben, Parkflä- chen anders zu denken und zu nutzen, entstand 2005 die Idee, weltweit am dritten Freitag im September, urbane Flächennut- zung weiterzuentwickeln. Denn der Stadtraum soll nicht nur Autos gehören, sondern allen Menschen. Mit Kunst, Aktivismus, kultureller Vielfalt , urbanen Gestaltungsideen und gesellschaftlichem Austausch wächst der Park(ing) Day immer weiter. 10-21 Uhr je nach Station 17 12 9 2, 3,16, 21, 22, 24, 27 18 14 8 23 5 4 13 15 6, 10, 11, 20 26 1 25 7, 19, 28 1 ADFC KA Welfenstraße 13 11 - 21 Uhr 2 Autofrei e.V. Steinstraße 23 10 - 21 Uhr 3 BUZO Steinstraße 23 10 - 21 Uhr 4 Cafe NUN/ Ritzlerei Georg-Friedrich-Straße 11 10 - 21 Uhr 5 Die Anstoß Fritz-Erler-Straße 7 10 - 21 Uhr 6 Die Linke Durlach Marstallstraße 8 10 - 21 Uhr 7 Die Linke Werderplatz 11 - 20 Uhr 8 Die Linke Schützenstraße 46 11 - 19 Uhr 9 Fridays for Future Sophienstraße 147 11 - 19 Uhr 10 Grüne Durlach Marstallstraße 10-12 11 - 19 Uhr 11 KA Schachfreunde Marstallstraße 10-12 11 - 19 Uhr 12 Grüne KA Waldstraße 66-68 10 - 17 Uhr 13 Leih.Lokal Gerwigstraße 41 10 - 19 Uhr 14 Südstadt Freunde Marienstraße 11, 13, 15, 41, 43, 51, 53, 55, 66, 11 - 20 Uhr 68, 80, 91, 93 Luisenstraße 37 Augartenstraße 43 15 Quartier Zukunft Humboldtstraße 1-2 15 - 19 Uhr GWÖ Karlsruhe | Unverpackt Foodcoop | Weltladen | Viva con Agua | Die Oststadtnachbarn | Tiny House e.V. | Bürgerverein Oststadt | Klimaschutz gemeinsam wagen | Energietransformation im Dialog 16 Querfunk Steinstraße 23 12 - 19 Uhr 17 Scruys Karlstraße 4 12 - 24 Uhr 18 Espresso Stazione Kreuzstraße 17 10 - 14 Uhr 19 SJD Die Falken Werderstraße 32 10 - 21 Uhr 20 SPD Durlach Marstallstraße 4 10 - 21 Uhr 21 Gartenbau Stadt KA Steinstr aße 21 12 - 18 Uhr 22 Stadtplanungsamt Steinstraße 27 10 - 21 Uhr 23 VCD Kreisverband KA Kronenstraße 8-12 10 - 21 Uhr 24 Wohnwerkstatt KA Steinstraße 25 13 - 19 Uhr 25 Gut leben Marie-Alexandra-Straße 44-46 12 - 20 Uhr 26 Lastenkarle e.V. Werderstr 53/Marienstr 41/43 10 - 21 Uhr 27 Töpferei S. Tietze Steinstraße 23 10 - 21 Uhr 28 Klimaliste KA Werderstr 23 11 - 18 Uhr AKTION VERWEILEN MUSIK INFOSTAND SPIELEN genauere Infos: https://www.facebook.com/parkingday.ka/ „SÜDSTADT-FREUNDE“ Anwohner:innen: Marienstraße 11, 13, 15, 51, 53, 55, 91, 93 Luisenstraße 37 Evangelisches Kinder und Jugend- werk Karlsruhe: Marienstraße 41, 43 Gabriele Engelhardt Kunst: Marienstraße 55 Bürger-Gesellschaft der Südstadte.V.: Marienstraße 66/68 Bioweinbier: Augartenstraße 43 Nehemia Initiative Karlsruhe e.V. Marienstraße 80 Stationen am LIDELLPLATZ Autofrei e.V.: Steinstraße 23 BUZO: Steinstraße 23 Querfunk: Steinstraße 23 Wohnwerkstatt Karlsruhe: Steinstraße 25 Töpferei S. Tietze Steinstraße 23 Espresso Stazione: Kreuzstraße 17 Die Linke: Werderplatz Schützenstraße 46 SJD Die Falken: Werderstraße 32 Lastenkarle e.V.: Werderstraße 53 bzw. Marienstraße 41/43 Klimaliste Karlsruhe: Werderstraße 23 Weitere Stationen in der SÜDSTADT noch mehr genauere Infos: Genauere Infos zu Quartieren mit viel Aktivität: Du hast noch Fragen? Dann richte sie gerne an: parkingday_karlsruhe@posteo.de Stationen in DURLACH Die Linke Durlach : Marstallstraße 8 Grüne Durlach: Marstallstraße 10-12 Karlsruher Schachfreunde 1853 e.V.: Marstallstraße 10-12 SPD Durlach: Marstallstraße 4 Ritzlerei & Cafe NUN: Georg-Friedrich-Straße 11 Leih.Lokal: Gerwigstraße 41 Weitere Stationen in der OSTSTADT „QUARTIER ZUKUNFT“ Humboldtstraße 1-2: Gemeinwohlökonomie Karlsruhe Unverpackt Foodcoop Weltladen Karlsruhe Viva con Agua Bürgerverein Oststadt Die Oststadtnachbarn Tiny House e.V. Klimaschutz gemeinsam wagen Energietransformation im Dialog Pfinztalstraße Impressum: Verantwortlich und Genehmigungsinhaber: Johannes Ruf parkingday_karlsruhe@posteo.de Grafik & Gestaltung: Cedrik Hurst (Quartier Zukunft)
https://presse.karlsruhe.de/db/meldungen/68349/2021_parking_day_digitalflyer.pdf
Presseeinladung: Karlsruhe im Zeichen von KI und Digitalisierung Sehr geehrte Damen und Herren, „Der Mensch im Zentrum Lernender Systeme“ – unter diesem Titel befasst sich die erste KIT Science Week mit Künstlicher Intelligenz. Das neue Veranstaltungsformat des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) bietet vom 5. bis 10. Oktober 2021 außergewöhnliche Einblicke in die unterschiedlichsten Facetten der Forschung. Flankiert wird sie dabei vom InnovationFestival der Initiative karlsruhe.digital, bei dem Unternehmen und Institutionen aus Wirtschaft, Wissenschaft, Verwaltung und Kultur ihre bahnbrechenden Innovationen rund um die Digitalisierung vorstellen. Zum gemeinsamen Pressebriefing am Mittwoch, 15. September 2021, ab 13:30 Uhr im TRIANGEL Open Space am Kronenplatz sind die Medien eingeladen. Eine Anmeldung per E-Mail an presse@kit.edu ist bis zum 13.09.2021, 12:00 Uhr aufgrund der geltenden Hygienemaßnahmen unbedingt erforderlich. Zur Sicherheit aller Anwesenden bitten wir darum, einen 3G-Nachweis (genesen, geimpft, getestet) mitzubringen. Neben der Präsenzveranstaltung mit Besichtigung des humanoiden Roboters ARMAR-6 und anschließender Führung durch das TRIANGEL ist auch eine virtuelle Teilnahme möglich. Einen entsprechenden Link erhalten Sie, wenn Sie uns Ihren Teilnahmewunsch an presse@kit.edu schicken. Impulsvortrag, TEDx-Talk, Podiumsdiskussion, Bürgerdialog oder Führung – während der KIT Science Week können Wissenschafts- und Kulturbegeisterte mit den unterschiedlichsten Programmformaten in die thematische Bandbreite der Lernenden Systeme eintauchen. Gemeinsam diskutieren Wissenschaft, Politik, Wirtschaft und Stadtgesellschaft die Chancen und Risiken von Künstlicher Intelligenz (KI) und wie sich KI zum Wohle der Gesellschaft nutzen lässt. Als Kombination aus wissenschaftlichem Kongress und Veranstaltungen für die Öffentlichkeit richtet sich die KIT Science Week sowohl an wissenschaftliches Fachpublikum als auch an interessierte Bürgerinnen und Bürger. Die Veranstaltungsreihe soll alle zwei Jahre stattfinden. Das InnovationFestival @karlsruhe.digital bietet nach seiner erfolgreichen Premiere im Herbst 2020 mit über 2.000 Zuschauerinnen und Zuschauern aus 16 Ländern erneut den besten digitalen Innovationen aus Karlsruhe und der TechnologieRegion Karlsruhe eine große Bühne. Das hybride Veranstaltungsformat der Initiative karlsruhe.digital macht die Themenvielfalt der Digitalisierung für alle sicht- und erlebbar und findet parallel zur KIT Science Week am 8. Oktober 2021 ab 13 Uhr statt. Neben hochkarätigen Keynotes präsentieren Unternehmen und Institutionen aus Wirtschaft, Wissenschaft, Kultur und Verwaltung ihre digitalen Transformationsprojekte in 10-minütigen Impulsvorträgen. Das kostenfreie Format ermöglicht Publikum im Medientheater des ZKM I Zentrum für Kunst und Medien Karlsruhe sowie die Zuschaltung per Livestream. mailto:presse@kit.edu mailto:presse@kit.edu Gemeinsames Pressebriefing der KIT Science Week und des InnovationFestivals @karlsruhe.digital am 15. September 2021, ab 13:30 Uhr Ort: TRIANGEL Open Space, Kaiserstraße 93, 76133 Karlsruhe Programm 13:30 Uhr Begrüßung und Vorstellung der KIT Science Week Professor Thomas Hirth, Vizepräsident für Innovation und Internationales des KIT, im Präsidium des KIT verantwortlich für die KIT Science Week und Vorsitzender des Steuerkreises karlsruhe.digital 13: 45 Uhr Begrüßung und Vorstellung der Initiative karlsruhe.digital Gabriele Luczak Schwarz, Erste Bürgermeisterin der Stadt Karlsruhe und Vorsitzende des Steuerkreises karlsruhe.digital 14:00 Uhr Begrüßung und Vorstellung InnovationFestival @karlsruhe.digital Martin Hubschneider, Geschäftsführender Vorstand CyberForum e.V., Vorstand CAS Software AG, Vorsitzender des Steuerkreises karlsruhe.digital 14:15 Uhr Vorstellung Kongress der KIT Science Week und Möglichkeit für Fotos mit dem humanoiden Roboter ARMAR-6 Professor Tamim Asfour, Institut für Anthropomatik und Robotik des KIT, Professur für Hochperformante Humanoide Technologien anschl. Fragen und Diskussion Moderation: Monika Landgraf, Leiterin Gesamtkommunikation und Pressesprecherin des KIT 14:30 Uhr Möglichkeit für Kurzinterviews und O-Töne, Führung durch den TRIANGEL Open Space Zugang zum Livestream: https://kit-science-week-pk.eventinfo.app/ Weitere Informationen zur KIT Science Week: www.scienceweek.kit.edu Weitere Informationen zum InnovationFestival: www.karlsruhe.digital/innovationfestival https://kit-science-week-pk.eventinfo.app/ http://www.scienceweek.kit.edu/ Kontakt für diese Medieneinladung: Nastassia Hornung, Projektmanagerin karlsruhe.digital, Tel.: +49 721 133 7382, E-Mail: hornung@karlsruhe.digital Die Initiative karlsruhe.digital vereint Akteure aus Wissenschaft, Wirtschaft, Kultur und Verwaltung mit dem Ziel, Karlsruhe als Motor der Digitalisierung voranzutreiben. Insgesamt arbeiten rund 150 Expertinnen und Experten aus über 50 Institutionen unter dem Dach der Initiative zusammen. In Arbeitskreisen werden die digitalen Aspekte und Erfolgskriterien von Bereichen wie Verwaltung, Wissenschaft, Bildung, Kultur und Gesellschaft, Standortfaktoren für Fachkräfte, Souveränität, Gründerkultur, Internationalisierung und Innovationstransfer analysiert und weiterentwickelt. Mit karlsruhe.digital wird Expertenwissen gebündelt und Vernetzung gefördert. So können Impulse aus allen Bereichen aufgegriffen und ganzheitlich bearbeitet werden, um die digitale Zukunft der Stadt aktiv zu gestalten. Als „Die Forschungsuniversität in der Helmholtz-Gemeinschaft“ schafft und vermittelt das KIT Wissen für Gesellschaft und Umwelt. Ziel ist es, zu den globalen Herausforderungen maßgebliche Beiträge in den Feldern Energie, Mobilität und Information zu leisten. Dazu arbeiten rund 9 600 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auf einer breiten disziplinären Basis in Natur-, Ingenieur-, Wirtschafts- sowie Geistes- und Sozialwissenschaften zusammen. Seine 23 300 Studierenden bereitet das KIT durch ein forschungsorientiertes universitäres Studium auf verantwortungsvolle Aufgaben in Gesellschaft, Wirtschaft und Wissenschaft vor. Die Innovationstätigkeit am KIT schlägt die Brücke zwischen Erkenntnis und Anwendung zum gesellschaftlichen Nutzen, wirtschaftlichen Wohlstand und Erhalt unserer natürlichen Lebensgrundlagen. Das KIT ist eine der deutschen Exzellenzuniversitäten.
https://presse.karlsruhe.de/db/meldungen/68262/presseeinladung_scienceweek_innovationfestival.pdf
 Welttag  der seelischen  Gesundheit Stadt und Landkreis Karlsruhe 10. Oktober 2021 Veranstaltungen vom 27. September bis 21. Oktober 2021  Im Fokus: Depression Unter der Schirmherrschaft von Bürgermeister Dr. Martin Lenz und Landrat Dr. Christoph Schnaudigel W el tt ag d er seelischen Gesundheit Ka rls ru he 10.10.2021 St ad t u nd L an dk re is Der Welttag der seelischen Gesundheit – 1992 von der World Federation for Mental Health (WFMH) ins Leben gerufen - findet jährlich am 10. Oktober statt, mit dem Ziel, auf die Belange psychisch kranker Menschen aufmerksam zu machen und Vorbehalte ihnen gegenüber abzubauen. Psychische Erkrankungen, demenzielle Erkrankungen, Suchtmittelabhängigkeiten, Autismus- Spektrum-Störungen, Arbeitsbelastung, Burnout, existentielle Sorgen, Umweltfaktoren und so weiter – sie alle prägen unsere seelische Gesundheit. Seit Jahren wird festgestellt, dass immer mehr Kinder, Jugendliche, Erwachsene und auch Senior*Innen psychisch krank werden; nicht immer ist die Erkrankung nur auf Zeit. Seit März 2020 und dem Beginn der Cororna-Pandemie sind weitere belastende Faktoren in den Fokus gerückt: monatelanges Home-Schooling, wegfallende Kinderbetreuung, Home-Office, Kurzarbeit bis hin zur Erwerbslosigkeit, Kontaktbeschränkungen. Erste Auswirkungen auf die seelische Gesundheit allein aufgrund der Covid-19-Pandemie zeichnen sich ab. Wie nachhaltig und prägend diese für die einzelnen Menschen aber auch für uns als Gesellschaft insgesamt sein werden, lässt sich auch nach mehr als 1,5 Jahren nur ansatzweise erahnen. Das Anliegen des Welttages und der Veranstaltungsreihe könnten also aktueller nicht sein. Stadt Karlsruhe – Sozial- und Jugendbehörde Marion Schuchardt, Psychiatriekoordinatorin Telefon: 0721 133-5022 marion.schuchardt@sjb.karlsruhe.de www.karlsruhe.de/wsg Landratsamt Karlsruhe – Dezernat Mensch und Gesellschaft Jutta Stallbommer, Psychiatriekoordinatorin Telefon: 0721 936-71030 jutta.stallbommer@landratsamt-karlsruhe.de www.landkreis-karlsruhe.de/wsg Gemeindepsychiatrische Verbünde in Stadt und Landkreis Karlsruhe Im Gemeindepsychiatrischen Verbund (GPV) haben sich bereits vor Jahren Leistungserbringer in der rehabilitativen und psychosozialen Versorgung psychisch kranker erwachsener Menschen, Psychiatrie-Erfahrene und Angehörige in der Stadt Karlsruhe und im Landkreis Karlsruhe sowie Leistungs- und Rehabilitationsträger zusammengeschlossen mit dem Ziel:  Sicherstellung der möglichst wohnortnahen bedarfsgerechten Betreuung, Begleitung und Versorgung psychisch kranker Menschen,  Koordinierung und Vernetzung der verschiedenen Unterstützungsleistungen sowie  Weiterentwicklung der gemeinde- und sozialpsychiatrischen Versorgung vor Ort. Seit Januar 2015 gibt es diesen Zusammenschluss auch für die Belange von psychisch kranken Kindern und Jugendlichen als gemeinsamen GPV Jugend in Stadt und Landkreis Karlsruhe. Auch in diesem Jahr sind die Veranstaltungen von der Corona-Pandemie geprägt. Für Präsenz-Veranstaltungen gelten die 3G-Regeln (Geimpft, Genesen oder Getestet) sowie die jeweiligen Hygienekonzepte wie Abstand, Hygiene, Lüften und Mund-und-Nasenschutz. Insofern ist insbesondere für die Präsenz-Veranstaltungen eine verbindliche Anmeldung und ggf. auch rechtzeitige Absage erforderlich, damit andere Interessierte teilnehmen können. Je nach Entwicklung des Infektionsgeschehens können Programmänderungen nicht ausgeschlossen werden. Sofern nichts anderes angegeben, sind die Veranstaltungen barrierefrei und kostenlos. Aktuelles aus Stadt und Landkreis Karlsruhe zur Corona-Pandemie unter www.corona.karlsruhe.de Alle Angaben sind ohne Gewähr. Die Veranstaltungsreihe zum Welttag der seelischen Gesundheit organisieren der GPV in der Stadt Karlsruhe, der GPV im Landkreis Karlsruhe sowie der GPV Jugend Stadt und Landkreis Karlsruhe. www.karlsruhe.de/wsg www.landkreis-karlsruhe.de/wsg http://www.karlsruhe.de/wsg http://www.landkreis-karlsruhe.de/wsg http://www.corona.karlsruhe.de http://www.karlsruhe.de/wsg http://www.landkreis-karlsruhe.de/wsg Montag, 27. September Einsamkeit – wie gehe ich damit um und was hilft? 18 Uhr Die Corona-Pandemie begleitete uns alle, forderte die Vermeidung von Kontakten, die Reduktion von Freizeitaktivitäten und verordnete einen allgemeinen Rückzug und Verzicht. Für viele bedeutete dieses auch Erleben von Einsamkeit. „Wie gehe ich damit um und was hilft?“. Start und Abschluss der Veranstaltung mit kurzer Übungssequenz „kurz und lebendig“ Referent Thomas Flocken, Diplom-Psychologe an der Klinik für Psychiatrie in Karlsruhe Ort Ständehaus, Saal, Ständehausstraße 2, 76133 Karlsruhe Veranstaltet von Karlsruher Initiative gegen Depression Mittwoch, 29. September „In der Abseitsfalle?!“ 18:30 bis circa 20:30 Uhr (Einlass ab 17:30 Uhr: Ankommen mit JOMI) Szenische Einführung unter Leitung von Daniela Stadler, Theaterpädagogin, Waghäusel Im Gespräch mit  Petra Becker, Oberbürgermeisterin Stadt Stutensee  Dr. Martin Lenz, Bürgermeister Stadt Karlsruhe  Dr. Christoph Schnaudigel, Landrat Landkreis Karlsruhe „Der Torwart“ mit JOMI Impulse und Diskussion  Dr. med. Petra Dallmann, Universitätsklinikum Heidelberg  Dr. Sabine Kubesch, INSTITUT BILDUNG plus Heidelberg  Markus Miller, Torwarttrainer KSC und Kuratoriumsmitglied der Robert-Enke-Stiftung Im Gespräch mit  Petra Spitzmüller, Geschäftsführerin AOK Mittlerer Oberrhein  Gabriele Frenzer-Wolf, Direktorin DRV Baden-Württemberg  Michael Titze, Geschäftsführer Badischer Sportbund „Die Marionette“ mit JOMI Moderation Markus Brock, Event- und TV-Moderator Anmeldung erforderlich Weitere Informationen unter www.karlsruhe.de/wsg und www.landkreis-karlsruhe.de/wsg Ort Festhalle Stutensee, Badstraße 7, 76297 Stutensee, Stadtteil Blankenloch Veranstaltet von Landratsamt Karlsruhe und Stadt Karlsruhe Samstag, 2. Oktober Marktstand in Bretten 8 bis 13 Uhr Kaffee-, Kuchen- und Produktverkauf der Tagesstätte Buena Vista und der Werkstatt der Lebenshilfe und Informationen zum Thema Depression und psychische Erkrankung Ort Marktplatz, 75015 Bretten Veranstaltet von Bad. Landesverein f. Innere Mission, Diakonie Landkreis Karlsruhe, EUTB, Ev. Stadtmission Heidelberg, Lebenshilfe Bruchsal-Bretten e. V., Nachbarschaftshilfe Bretten, Pflegedienst Phoenix, Pflegestützpunkt Landkreis Karlsruhe, Seelenstark e. V. und Stadt Bretten Dienstag, 5. Oktober Selbstfürsorge und Stressmanagement in herausfordernden Zeiten für Kitaleitungen und -teams“ 15 Uhr Wie können Pädagogische Fachkräfte in Kindertages- stätten aus Stadt und Landkreis Karlsruhe mit den Anforderungen an ihren Alltag klarkommen? Wie könnte eine resilienzfördernde Arbeitsgestaltung aussehen? Worum müssen sich Arbeitgeber/Träger kümmern? Was kann ich selbst für meine seelische Widerstandkraft tun? Referent Dr. Joachim Bensel, Podiumsdiskussion Ort Tempel, Hardtstraße 37 a oder live über Youtube www.karlsruhe.de/livestream Anmeldung Unter: sekretariat.psd@sjb.karlsruhe.de Veranstaltet von Kommunalen Gesundheitskonferenzen aus Stadt und Landkreis Karlsruhe Dienstag, 5. Oktober Vortrag | Depression in der Kunst – Ein Rundgang durch die Jahrhunderte 18:30 Uhr Zu allen Zeiten hat sich bildende Kunst mit Empfindun- gen, Seins-Zuständen, Hoffnungen, Zielen und Idealen, mit Grübeln und Sinnfragen der Menschen befasst, hat Versuch und Scheitern thematisiert sowie die Verzweif- lung an sich selbst und der Welt. Welche Vorstellungen von Melancholie entdecken wir in früherer und heutiger Kunst? Welche Annahmen ha- ben die Zeit überdauert? Und ist depressives Erleben immer als Krankheit zu verstehen? Referentin Dr. Regine Müllensiefen, Fachärztin für Psychiatrie und ehemalige Leiterin der SRH RPK Ort Lebenshilfe Bruchsal-Bretten e. V., Hildastraße 15, 75015 Bretten im Speisesaal Anmeldung An sascha.pahl@lebenshilfe-bruchsal.de Veranstaltet von Lebenshilfe Bruchsal-Bretten e. V. und IBB-Stelle Landkreis Karlsruhe Dienstag, 5. Oktober Vernissage der Ausstellung „Gedankensprünge“ 19 Uhr Die drei Künstler*innen Susan Phillips (Malerei), Roland Auerswald (Fotografie und Malerei) und Laura Viviana Teichmann (Fotografie und Malerei) haben sich zu der Künstlergemeinschaft „Fragment III“ zusammengeschlossen. Zum Welttag der seelischen Gesundheit stellen sie erstmalig in dieser Formation ihre Werke aus. Fotografie und Malerei setzen sich mit dem Thema „Depression“ auf künstlerische Weise auseinander und laden die Betracher*innen dazu ein, sich auf dieses vielschichtige Thema einzulassen. Anmeldung Erforderlich unter: fragment-3@freenet.de Ort Integrationsfachdienst Karlsruhe, Erzbergerstraße 117, 76133 Karlsruhe Veranstaltet von Integrationsfachdienst Karlsruhe und Künstlergemeinschaft Fragment III Mittwoch, 6. Oktober Tagesstätte wirkt – auch gegen Depression 18 Uhr Das Zentrum für seelische Gesundheit liegt mitten in der Stadt Karlsruhe. Hier finden Sie auch die Tagesstätte „Club Pinguin“ mit vielen Angeboten für psychisch kranke Menschen und deren Angehörige. Die Tagesstätte gibt Halt, Unterstützung und bietet Hilfe an. Sie wirkt – auch gegen Depression. Wie erfahren Sie bei dieser Veranstaltung. Start und Abschluss der Veranstaltung mit kurzer Übungssequenz „kurz und lebendig“ Anmeldung Erwünscht unter: 0721 981730 Ort (nicht barrierefrei) Zentrum für seelische Gesundheit, Stephanienstraße 16, 76133 Karlsruhe Veranstaltet von Zentrum für seelische Gesundheit Welttag der seelischen Gesundheit 2021 – Veranstaltungen in Stadt- und Landkreis Karlsruhe Programmänderungen können nicht ausgeschlossen werden. W el tt ag d er seelischen Gesundheit Ka rls ru he 10.10.2021 St ad t u nd L an dk re is http://www.karlsruhe.de/wsg http://www.landkreis-karlsruhe.de/wsg http://www.karlsruhe.de/livestream Donnerstag, 7. Oktober „Laufend gut drauf“ – Bewegung gegen Depression 16 bis 18 Uhr Depressionen zählen zu den häufigsten und folgenreichsten psychischen Störungen. Studien zeigen, dass Bewegung Symptome einer Depression abschwächen kann. Bewegung lenkt von quälenden Grübeleien ab und unterstützt die Ausschüttung von Glückshormonen. Außerdem schafft „Sporteln“ in der Gruppe sozialen Rückhalt. Alle Interessierten sind eingeladen, im eigenen Tempo eine kurze Strecke zu laufen und in der Gruppe den Stab weiterzugeben. Am Ende wartet dann eine kleine Überraschung. Treffpunkt Bushaltestelle gegenüber Seniorenzentrum am Horbachpark, Middelkerker Straße 4, 76275 Ettlingen Anmeldung Bis 30. September an gpd@caritas-ettlingen.de oder telefonisch 07243 34583-10 Veranstaltet von Caritasverband Ettlingen Samstag, 9. Oktober Info-Stand in Bruchsal 9:30 bis 12 Uhr Informationen über Depression, psychische Erkrankungen sowie Unterstützungsmöglichkeiten 11 Uhr Theatergruppe St. Thomas Ort Kaiserstraße 63, 76646 Bruchsal (vor dem Gebäude von S-Immobilien Kraichgau GmbH) Veranstaltet von BWLV, Caritasverband Bruchsal, Diakonie im Landkreis Karlsruhe, EUTB, Lebenshilfe Bruchsal-Bretten, St. Thomas und Wohlfahrtswerk Baden-Württemberg Samstag, 9. Oktober Waldbaden – die gesundheitsfördernden Wirkungen der Waldatmosphäre 14 bis 18 Uhr Beim Waldbaden nehmen wir die Waldluft mit ihren hervorragenden gesundheitlichen Wirkungen bewusst auf, tauchen ein in die besondere Waldatmosphäre und „baden“ darin. Das hat sehr wohltuende Wirkungen auf unseren Körper, Geist und Seele. Sie werden die Auswirkungen eines Waldbades selbst spüren und die Kommunikationssysteme des Waldes durch eine Sinnes- und Wahrnehmungsschulung erleben. Durchführende Daniela Schneider Treffpunkt Karlsruhe-Rüppurr, Krokusweg 49, Eingang Max-Planck-Gymnasium Informationen Bitte eine Sitzunterlage, zwei Teelöffel, ein kleines Handtuch, Verpflegung und Getränke für den Eigen­ bedarf und wetterangepasste Kleidung mitbringen. Anmeldung Erforderlich unter: Kommunale Gesundheits- förderung, Anke Kelber, Telefon 0721 1333127 oder E-Mail: anke.kelber@ua.karlsruhe.de Veranstaltet von Karlsruher Initiative gegen Depression Sonntag, 10. Oktober Irre. Die Freiburger Hilfsgemeinschaft. Dokumentarfilm 18 Uhr Was ist „irre“? Was ist „normal“? Der Film gibt eindrucksvolle Einblicke in den Lebensalltag und das Welterleben von Menschen mit psychischer Erkrankung. In beeindruckender Offenheit sprechen sie vom Leben mit einer psychischen Erkrankung, ihrem Alltag und von ihrer häufig prekären Lebenssituation. Dokumentarfilm. Deutschland 2020 Regie: Reinhild Dettmer-Finke. Nach dem Film Gesprächsangebot mit Expert:innen aus Erfahrung. Ort Kinemathek Karlsruhe, Kaiserpassage 6, 76133 Karlsruhe Eintritt 8 Euro, ermäßigt: 7 Euro, Kinemathek-Mitglieder: 6 Euro Veranstaltet von Haus Bodelschwingh und Kinemathek Karlsruhe Montag, 11. Oktober Depression – was hilft? 17 Uhr In Deutschland erkranken im Laufe eines Jahres etwa 5,3 Millionen Menschen an einer behandlungsbe- dürftigen Depression. Depression gehört damit zu der häufigsten und hinsichtlich ihrer Schwere am meisten unterschätzten Erkrankung. Jeder und jede kann an Depression erkranken. In diesem Vortag erhalten Sie Antworten auf die Fragen „Wie gehe ich mit dieser Erkrankung um? Was kann mir helfen?“. Auch Betroffene werden über ihren Weg berichten. Im Foyer stellen verschiedene Initiativen und Einrichtungen ihre Angebote in Karlsruhe vor. Start und Abschluss der Veranstaltung mit kurzer Übungssequenz „kurz und lebendig“ Referent Prof. Dr. Michael Berner, Direktor der Klinik für Psy chiatrie und Psychothera- peutische Medizin, Karlsruhe Ort Ständehaus, Saal, Ständehausstraße 2, 76133 Karlsruhe Veranstaltet von Karlsruher Initiative gegen Depression Dienstag, 12. Oktober 12. Karlsruher Präventionstag 2021 Teil 1 Prävention in besonderen Zeiten. Wie unsere Gesellschaft gesund bleibt 10 bis 13 Uhr Impulsvorträge und Talkrunde im Livestream u. a. „Wie können Fachkräfte Kinder bei ihren Entwicklungs- aufgaben in Zeiten der Krise unterstützen?“ Prof. Dr. Maike Rönnau-Böse, EH Freiburg Moderation Markus Brock, Event- und TV-Moderator Anmeldung Bis 7. Oktober, www.karlsruher-praeventionstag.de Zielgruppen Lehrer*innen, Sozialpädagog*innen, Verwaltungsleute, Polizist*innen und Ehrenamtliche Ort Livestream aus dem Tollhaus Karlsruhe Schirm- herrschaft Polizei Baden-Württemberg, Landkreis Karlsruhe und Stadt Karlsruhe Welttag der seelischen Gesundheit 2021 – Veranstaltungen in Stadt- und Landkreis Karlsruhe Programmänderungen können nicht ausgeschlossen werden. W el tt ag d er seelischen Gesundheit Ka rls ru he 10.10.2021 St ad t u nd L an dk re is http://www.karlsruher-praeventionstag.de Dienstag, 12. bis Donnerstag, 14. Oktober 12. Karlsruher Präventionstag 2021 Teil 2 Prävention in besonderen Zeiten Wie unsere Gesellschaft gesund bleibt 14 bis 17:30 Uhr Online-Workshop zu verschiedenen Aspekten und Themen Anmeldung Bis 7. Oktober, www.karlsruher-praeventionstag.de Schirm- herrschaft Polizei Baden-Württemberg, Landkreis Karlsruhe und Stadt Karlsruhe Mittwoch, 13. Oktober STARKwerden – Brücken bauen für ein gesundes Aufwachsen | Auftaktveranstaltung 14 bis 17 Uhr Ziel der Präventionsstrategie im Landkreises Karlsruhe ist es, allen Kindern und Jugendlichen ein gesundes Aufwachsen, Chancengleichheit unabhängig von ihrer Herkunft sowie ihre Teilhabe zu ermöglichen. Mit STARKwerden wird nun der zweite Baustein der Präventionsstrategie für Kinder im Alter von 3 bis 7 Jahre realisiert und schließt damit unmittelbar an den ersten Baustein „Frühe Hilfen“ für Kinder bis zum 3. Lebensjahr an. Weitere Informationen starkwerden@landratsamt-karlsruhe.de Ort Online Anmeldung Unter: https://is.gd/x8bhiU Veranstaltet von Landratsamt Karlsruhe Mittwoch, 13. Oktober Vortrag | Depression im Kindes- und Jugendalter 18 Uhr „Depressionen bei Jugendlichen nehmen zu“, „Kinder und Jugendliche werden immer depressiver“ – Zwei Aussagen aus der Corona- Pandemie zeigen die Aktualität eines häufig noch unterschätzten Themas: Depression bei Kindern und Jugendlichen. Fachkräfte, Eltern und Interessierte erhalten Einblicke in verschiedene Auftretensformen und in die Behandlung von Depressionen im Kinder- und Jugendalter. Ziel ist es, Kinder und Jugendliche besser zu verstehen, Warnsignale zu erkennen und praktische Tipps zur Verbesserung der eigenen Handlungskompetenz zu geben. Referentinnen Christina Wacker, Dipl. Psychologin und Hannah Scheu-Hachtel, Master-Psychologin (M.Sc.) vom Kinderzentrum Maulbronn Ort/Zugang nicht barrierefrei Hohberghaus Bretten, Saal im Verwaltungs- gebäude, Pforzheimer Straße 113, 75015 Bretten Veranstaltet von Badischer Landesverein für Innere Mission und Diakonisches Werk im Landkreis Karlsruhe Donnerstag, 14. Oktober Depression und Arbeit – wie gelingt es? 17 Uhr Personen, die an Depressionen erkrankt sind, benötigen bestimmte Rahmenfaktoren, um langfristig in einem Beruf wirksam und dabei langfristig stabil und gesund bleiben zu können. In dem Vortrag werden Antworten auf folgende Fragen gegeben: Welche Faktoren müssen gegeben sein, damit es nicht zum Burn-Out kommt? Was sind Faktoren, dass von Depressionen betroffene Menschen langfristig in Arbeit bleiben können? Was braucht es, um nach einer Auszeit wieder zurück ins Arbeitsleben zu kommen? In einer anschließenden Fra- ge- und Diskussionsrunde gibt es zudem die Möglichkeit Ihre Fragen und Erfahrungen auszutauschen. Referentin Maren Meister, Rehabilitationspsychologin Ort SALO, Benzstraße 15, 76185 Karlsruhe Veranstaltet von SALO GmbH Mittwoch, 20. Oktober Vortrag | Wann muss ich mir Sorgen machen? 19 Uhr Depressive Erkrankungen im Jugendalter Leichte depressive Verstimmungen bis hin zu schweren depressiven Störungen gehören zu den häufigsten psy- chischen Erkrankungen bei Kindern und Jugendlichen. Ein Großteil der Störungen wird oft nicht erkannt und bleibt unbehandelt. Insbesondere die zu bewältigen- den Entwicklungsaufgaben während ihrer Pubertät stellen für die Jugendlichen neue Herausforderungen dar. Oftmals befassen sich auch Eltern mit der Frage, ist das noch Pubertät oder muss ich mir schon Sorgen machen? Der Vortrag soll Hilfestellung geben, um die Abgrenzung zwischen Pubertät und Depression besser einschätzen zu können. Ort Online Anmeldung Bis 11. Oktober pb.graben-neudorf@landratsamt-karlsruhe.de oder telefonisch 0721 936-68600. Veranstaltet von Landratsamt Karlsruhe, Psychologische Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche Donnerstag, 21. Oktober Vortrag | Depression in der Kunst – Ein Rundgang durch die Jahrhunderte 15 bis 18 Uhr Zu allen Zeiten hat sich bildende Kunst mit Empfin- dungen, Seins-Zuständen, Hoffnungen, Zielen und Idealen, mit Grübeln und Sinnfragen der Menschen befasst, hat Versuch und Scheitern thematisiert sowie die Verzweiflung an sich selbst und der Welt. Welche Vorstellungen von Melancholie entdecken wir in früherer und heutiger Kunst? Welche Annahmen haben die Zeit überdauert? Und ist depressives Erle- ben immer als Krankheit zu verstehen? Diesen Fragen wollen wir mit vielen Bild-Beispielen nachgehen. Referentin Dr. Regine Müllensiefen, Fachärztin für Psychiatrie und ehemalige Leiterin der SRH RPK Ort Gemeindezentrum Herz-Jesu-Kirche, Großer Saal, August-Kast-Straße 8, 76275 Ettlingen Anmeldung Bis 14. Oktober unter gpd@caritas-ettlingen.de oder telefonisch 07243 34583-10 Veranstaltet von Caritasverband Ettlingen und IBB-Stelle Landkreis Karlsruhe Donnerstag, 21. Oktober Vortrag | Erschöpfung. Keine Motivation. Depressive Symptome. – Und jetzt?! 19 Uhr Erschöpfung, depressive Verstimmungen und Symptome können grundsätzlich bei jedem Menschen auftreten. Dabei treten häufig viele Fragen auf: Wie kann ich die Wahrscheinlichkeit im Vorfeld reduzieren? Wie kann ich versuchen, mich „zu schützen“? Und was kann ich tun, wenn die Symptome bereits vorhanden sind? Der Vortrag soll für diese und weitere Fragen einen ersten Input, Überlegungen und Einstiegsantworten liefern. Ort Online Anmeldung Bis 13. Oktober unter pb.karlsruhe@landratsamt- karlsruhe.de oder telefonisch 0721 93667050 Veranstaltet von Landratsamt Karlsruhe, Psychologische Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche Welttag der seelischen Gesundheit 2021 – Veranstaltungen in Stadt- und Landkreis Karlsruhe Programmänderungen können nicht ausgeschlossen werden. W el tt ag d er seelischen Gesundheit Ka rls ru he 10.10.2021 St ad t u nd L an dk re is http://www.karlsruher-praeventionstag.de https://is.gd/x8bhiU Die Veranstaltenden Mit freundlicher Unterstützung Fragment3 Welttag der seelischen Gesundheit 2021 – Veranstaltungen in Stadt- und Landkreis Karlsruhe
https://presse.karlsruhe.de/db/meldungen/68453/210903_programm_welttag_seelischer_gesundheit.pdf
MINISTERIUM FÜR WISSENSCHAFT, FORSCHUNG UND KUNST PRESSE- UND ÖFFENTLICHKEITSARBEIT Königstraße 46, 70173 Stuttgart, Telefon 0711 279-3005, Fax 0711 279-3081 E-Mail: presse@mwk.bwl.de, Internet: http://www.mwk.baden-wuerttemberg.de PRESSEMITTEILUNG 20. Mai 2021 Nr. 089/2021 Dr. Ulrich Peters wird für drei Spielzeiten Intendant des Badi- schen Staatstheaters Karlsruhe Kunstministerin Theresia Bauer: „Mit seiner enormen Erfahrung als Theaterleiter und Regisseur ist Ulrich Peters ein wichtiger Baustein im Zukunftsprozess des Badischen Staatstheaters“ Oberbürgermeister Dr. Frank Mentrup: „Dass Ulrich Peters jetzt seine Expertise für eine Interimsintendanz zur Verfügung stellt, spricht für seine große Sympathie für unsere Stadt und seine Lei- denschaft für unser BST“ Bei einer Sondersitzung hat der Verwaltungsrat des Badisches Staatstheaters am Donnerstag (20. Mai) in Karlsruhe den langjährigen Theaterleiter und Musik- theater-Regisseur Dr. Ulrich Peters zum Intendanten für die Zeit vom 1. Septem- ber 2021 bis zum 31. August 2024 bestimmt. Ulrich Peters ist noch Generalinten- dant am Theater Münster. Er folgt in Karlsruhe auf Peter Spuhler. „Wir haben mit Ulrich Peters einen enorm erfahrenen Theaterleiter und Musikthe- ater-Regisseur für das Badische Staatstheater gewinnen können“, sagte Kunst- ministerin und Verwaltungsratsvorsitzende Theresia Bauer am Donnerstagabend. „Er wird eine ganz entscheidende Rolle einnehmen und ein wesentlicher Bau- stein im eingeleiteten Zukunftsprozess des Hauses sein.“ Seite 2 von 4 Ihr Stellvertreter an der Spitze des Verwaltungsrates, Karlsruhes Oberbürger- meister Dr. Frank Mentrup, sagte: „Ulrich Peters kennt das Badische Staatsthea- ter noch aus der Zeit als Oberspielleiter des Musiktheaters und Leiter der Händel- Festspiele Ende der 90er-Jahre. Dass er jetzt seine langjährige Leitungsexpertise für eine Interimsintendanz in Karlsruhe zur Verfügung stellt, spricht für seine große Sympathie für unsere Stadt und seine Leidenschaft für unser BST. Das ist ein tolles Zeichen in einer schwierigen Zeit und wird das BST weiterbringen!“ Frank Mentrup dankte seinem Oberbürgermeister-Kollegen Markus Lewe in Münster, für seine Zustimmung zu einem Auflösungsvertrag und für den fairen In- teressensausgleich. Ulrich Peters (65) sagte: „Ich freue mich sehr auf die Rückkehr ans Badische Staatstheater und in eine Stadt, in der ich sehr gerne und leider viel zu kurz war. Und ich bin natürlich sehr gespannt auf die Menschen, die mich im Theater er- warten und die ihre ganze Kreativität in den Dienst einer wunderbaren Sache stellen.“ Die Findungsgruppe des Verwaltungsrats hat unter Vorsitz von Staatssekretärin Petra Olschowski und Bürgermeister Dr. Albert Käuflein seit Januar 2021 mehr- fach getagt. „Wir hatten ein wirklich hochqualifiziertes Feld an Interessierten für eine Interimsintendanz und haben dem Verwaltungsrat am Ende Ulrich Peters vorgeschlagen“, berichtete Petra Olschowski. „Dass es der Findungsgruppe gelungen ist, in so kurzer Zeit in einem intensiven Prozess einen Interimsintendanten zu präsentieren, ist bemerkenswert“, sagte Theresia Bauer. „Es zeigt auch, dass das Badische Staatstheater eine hohe Re- putation besitzt und es zahlreiche Interessierte für die Interimsintendanz gab.“ Der Findungsprozess wurde von umfangreichen Anhörungen im Theater flan- kiert. Das Ergebnis dieses Prozesses war die Entscheidung, in einer Interims- phase vom 1. September 2021 bis 31. August 2024 die Theaterleitung, beste- Seite 3 von 4 hend aus dem Generalintendanten und dem Geschäftsführenden Direktor Johan- nes Graf-Hauber um die Künstlerische Betriebsdirektorin Uta-Christine Depper- mann zu erweitern. Bei der Auswahl des Intendanten für die Interimszeit wurde die Findungsgruppe beraten von der Intendantin der Bregenzer Festspiele, Elisabeth Sobotka, und vom ehemaligen Intendanten der Opern Düsseldorf und Genf, Tobias Richter. Zur Person: Dr. Ulrich Peters Ulrich Peters (65) stammt aus Stuttgart. Er studierte in München Literatur-, Thea- ter-, und Musikwissenschaft sowie Betriebswirtschaft und arbeitete bereits wäh- rend seines Studiums gastweise als Regieassistent von Jean-Pierre Ponnell und August Everding in Stuttgart, München und Strasbourg. Sein erstes festes Enga- gement führte ihn 1981 nach Freiburg, wo er seine ersten auch überregional be- achteten Inszenierungen herausbrachte. Wesentliche künstlerische Erfahrungen sammelte Peters zwischen 1983 und 1986 an den Opernhäusern in Genf und Brüssel. 1987 folgte ein Festengagement als 1. Spielleiter am Bremer Theater. Neben diversen Inszenierungen an anderen Opernhäusern promovierte Ulrich Peters in dieser Zeit auch über „Die Oper des 17. und frühen 18. Jahrhunderts auf der modernen Opernbühne“. Pavel Fieber holte Peters 1991 als Oberspielleiter ans Pfalztheater Kaiserslau- tern. Daneben führten ihn Gastinszenierungen regelmäßig nach Heidelberg und Würzburg, ferner u.a. nach Braunschweig, Osnabrück, Bremen, Dortmund, Halle, Magdeburg, St.Gallen und Stockholm. Das Karlsruher Publikum kennt ihn bereits aus den Jahren 1997 bis 1999: Damals arbeitete Ulrich Peters als Oberspielleiter des Musiktheaters und Leiter der Händel-Festspiele am Staatstheater Karlsruhe. Von 1999 bis 2007 leitete er als Intendant das Theater Augsburg, dann für fünf Jahre das Staatstheater am Gärtnerplatz in München. Seit 2012 ist er Generalin- tendant des Theaters Münster. Neben seiner Intendantentätigkeit und Inszenierungen an den eigenen Häusern ist Ulrich Peters regelmäßig als Gastregisseur tätig, so u.a. am Staatstheater Seite 4 von 4 Karlsruhe und am New National Theatre in Tokyo, am Landestheater Innsbruck, am Opernhaus in Daegu (Südkorea) und an der Oper Halle. Er ist Mitglied der französischen Intendantenvereinigung Chambre Professionelle des Dirécteurs d‘ Opéra, außerdem im Tarifausschuss und im Verwaltungsrat des Deutschen Büh- nenvereins. Ulrich Peters wird seine Intendanz am 1. September 2021 beginnen. Bis zum 31. Dezember wird er sowohl am Badischen Staatstheater als auch am Theater Münster arbeiten. Sein noch bis 10. August 2022 gültiger Vertrag beim Theater Münster wird entsprechend vorzeitig aufgelöst. Abberufung von Peter Spuhler beschlossen Der Verwaltungsrat hat zudem die Abberufung von Peter Spuhler als Generalin- tendant zum 31. August beschlossen. Die Ministerin und der Oberbürgermeister haben den Verwaltungsrat darüber informiert, dass seitens der Träger noch nicht alle Voraussetzungen vorliegen, um die Auflösung des Dienstvertrags für die dritte Intendanz abschließend zu verhandeln. Deshalb wird sich der Verwaltungs- rat in seiner nächsten Sitzung erneut damit befassen.
https://presse.karlsruhe.de/db/meldungen/66437/089_pm_mwkuka_bst_interimsintendanz.pdf
Stadt Karlsruhe Gleichstellungsbeauftragte „Es lebe das Patriarchat?“ und jetzt auch noch Corona ... Frauen im Kulturbereich 6. Mai 2021, 19 Uhr Online-Veranstaltung Veranstaltungsreihe Forum © Stadt Karlsruhe | Layout und Bildbearbeitung: Streeck | Bild: Sumanley xulx auf pixabay | Druck: Rathausdruckerei, Recyclingpapier | Stand: April 2021 Charlotte Brontë nannte sich Currer Bell, Fanny Hensel komponierte unter dem Namen ihres berühmten Bruders Felix Mendelssohn-Bartholdy und Margaret Keane malte noch in den 60er Jahren im Schatten ihres Ehemannes. Die Zeit, in der Frauen Pseudonyme benutzen mussten, um veröffentlicht zu werden oder Anerkennung zu bekommen, ist vorbei. Doch wo sind die Frauen in der Kulturbranche? Warum entsteht der Eindruck, die Szene ist männlich dominiert? Beispiele gibt es dafür viele: Unter den 130 Dirigent*innen in Deutschland sind nur vier Frauen zu finden. Theaterleitungen sind fest in Männerhand. Und auch in Ausstellungen hängen vor allem Werke von Männern. Nicht nur in der Sichtbarkeit fehlt Geschlechtergerechtigkeit, sondern auch in der Bezahlung. Je nach Sparte verdienen kulturschaffende Frauen bis zu 30 Prozent weniger als ihre Kollegen. Und jetzt kommt noch Corona und legt den Alltag und vor allem die Kulturbranche lahm. Welchen Einfluss hat die Pandemie auf die bestehenden Ungleichheiten der Geschlechter? Und wie sind Frauen im Besonderen davon betroffen? Um diese und weitere Fragen zu Frauen in der Kulturbranche und die Auswirkungen von Corona zu diskutieren, lädt die Gleichstellungsbeauftragte Verena Meister herzlich zum Talk ein. Lisa Bergmann Vorstandsvorsitzende des Bezirksverbands Bildender Künstlerinnen und Künstler e. V. Karlsruhe Marlène Rigler Künstlerische und administrative Direktorin des Centre Culturel FrancoAllemand Dr.in Christa Hartnigk-Kümmel Erste Vorsitzende der GEDOK Gemeinschaft der Künstlerinnen und Kunstfördernden e.V. Karlsruhe Talk-Gäste Die Veranstaltung findet am Donnerstag, 6. Mai 2021, 19 bis 21 Uhr digital statt und ist kostenfrei. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. Bitte melden Sie sich an unter: gb@karlsruhe.de Nach der Anmeldung erhalten Sie bis zum 5. Mai 2021 von uns einen Link mit den Zugangsdaten zur Veranstaltung. „Es lebe das Patriarchat?“ und jetzt auch noch Corona ... Frauen im Kulturbereich Veranstaltungsreihe Forum
https://presse.karlsruhe.de/db/meldungen/65904/ekt_logo_a4_handout_europaische_kulturtage.pdf
Pressemitteilung NP Vorlage NATURPARK SCHWARZWALD MITTE/NORD INFORMIERT Medienkontakt: Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord e.V. Jochen Denker, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Im Haus des Gastes, Hauptstraße 94, 77830 Bühlertal Tel. 07223/957715-14 (Fax: -19), presse@naturparkschwarzwald.de www.naturparkschwarzwald.de, www.naturparkschwarzwald.blog Neue Wanderausstellung geht auf die Reise Stadt Karlsruhe informiert ab sofort über den Naturpark / Neue Ausgabe des Magazins #Naturpark und Tourentipps erhältlich Karlsruhe/Schwarzwald – Die Stadt Karlsruhe zeigt in den kommenden Wochen eine neue Wanderausstellung über den Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord. Nachdem die Höhenstadtteile Durlach, Hohenwettersbach, Stupferich, Wettersbach und Wolfartsweier im vergangenen Januar im Zuge der Gebietserweiterung bereits formal Teil des größten Naturparks Deutschlands geworden waren, ist die Stadt seit kurzem nun ganz offiziell Mitglied des Naturparkvereins: Am 16. April stimmte die Naturpark-Mitgliederversammlung einstimmig für die Aufnahme der Fächerstadt. „Um die Bürgerinnen und Bürger unserer neuen Mitgliedsgemeinden und -städte über unseren Naturpark und unsere Arbeit und Angebote zu informieren, schicken wir eine Wanderausstellung auf die Reise. Ich freue mich sehr, dass die Stadt Karlsruhe als wichtiges Portal in den Schwarzwald diese Ausstellung als Erste zeigt“, erklärte Klaus Mack, Vorsitzender des Naturparks Schwarzwald Mitte/Nord bei der Übergabe auf dem Durlacher Turmberg. Die neue Naturpark-Wanderausstellung besteht aus insgesamt fünf Rollups und einer Auswahl an Informationsmaterial – darunter Wanderflyer, Infomaterial mit Tipps für das Anlegen von Wildblumenwiesen und das neue Magazin der baden- Pressemitteilung NATURPARK SCHWARZWALD MITTE/NORD INFORMIERT Medienkontakt: Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord e.V. Jochen Denker, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Im Haus des Gastes, Hauptstraße 94, 77830 Bühlertal Tel. 07223/957715-14 (Fax: -19), presse@naturparkschwarzwald.de www.naturparkschwarzwald.de, www.naturparkschwarzwald.blog württembergischen Naturparke mit dem Titel #Naturpark. Die fünf großformatigen Werbeflächen informieren über die wichtigsten Bereiche der Naturparkarbeit: Naturschutz und Umweltbildung, Nachhaltiger Tourismus und Regionalvermarktung. Eine übersichtliche Karte zeigt die Ausmaße des größten deutschen Naturparks: 114 Gemeinden und Städte sowie zehn Stadt- und Landkreise sind Mitglied im Naturparkverein. Verteilt auf rund 420.000 Hektar Fläche leben dort 800.000 Menschen. Der nördlichste Teil ist seit der Gebietserweiterung die Stadt Karlsruhe – sehr zur Freude von Bürgermeisterin Bettina Lisbach. „Die Mitgliedschaft im Naturpark stärkt unsere Region in den Schwarzwald hinein. Hier wollen wir die naturverträgliche Erholungsnutzung behutsam weiterentwickeln und diesen besonderen Natur- und Kulturraum noch stärker in das Bewusstsein der Stadtgesellschaft rücken.“ Der Schwarzwald reicht geologisch bis nach Karlsruhe und hat als vielfältige Kultur- und Erholungslandschaft eine herausragende Bedeutung für Naturschutz und Landschaftspflege. So entwickelt die Stadt mit dem Beitritt zum Naturpark eine Achse vom urbanen Raum über den durch vielfältige Nutzungen geprägten nördlichen und mittleren Schwarzwalds bis hinein in die wilde Welt des Nationalparks, mit dem die Stadt bereits eine enge Patenschaft verbindet. Erste Gespräche zu möglichen gemeinsamen Projekten sollen in den kommenden Wochen zusammen mit der KTG Karlsruhe Tourismus GmbH und dem Forstamt der Stadt Karlsruhe stattfinden. „Ich bin mir sicher, dass wir gemeinsam spannende Projekte auf die Beine stellen werden, etwa im Tourismus, in der Umweltbildung für Kinder und Jugendliche oder beim Thema Regionalvermarktung“, erklärte Naturpark-Geschäftsführer Karl-Heinz Dunker. NATURPARK SCHWARZWALD MITTE/NORD INFORMIERT Medienkontakt: Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord e.V. Jochen Denker, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Im Haus des Gastes, Hauptstraße 94, 77830 Bühlertal Tel. 07223/957715-14 (Fax: -19), presse@naturparkschwarzwald.de www.naturparkschwarzwald.de, www.naturparkschwarzwald.blog Die Naturpark-Wanderausstellung ist bis Ende Mai in der Tourist- Information am Karlsruher Marktplatz (Kaiserstraße 72-74) zu sehen. Im Anschluss reist sie in eine andere Mitgliedsgemeinde im Naturpark. Weitere Informationen über den Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord und seine Angebote gibt es online unter www.naturparkschwarzwald.de und www.naturparkschwarzwald.blog. http://www.naturparkschwarzwald.de/ http://www.naturparkschwarzwald.blog/
https://presse.karlsruhe.de/db/meldungen/65755/2021_04_20_naturpark_wanderausstellung.pdf
DO, 11. März 17 bis 18 Uhr Online Angebot Alles rund ums Tiny House Von der Idee zur Umsetzung – wie kann das gehen? • Informationen und Austausch mit Tiny House Karlsruhe e.V. Anmeldung bis 2.03.2021 unter www.karlsruhe.de/senioren Infotelefon 0721 133 5420 kostenfrei EEB Karlsruhe in Kooperation mit der Fachstelle Leben im Alter, Evang. Kirche KA und Sophia Karlsruhe e.V. DO, 28. Januar 17.30 bis 19 Uhr Online Angebot Zusammenhalt braucht Räume Aktuelles Forschungsprojekt zu Gemeinschaftsgedanken in Architektur, Stadtplanung und Wohnsoziologie • Vortrag und Austausch mit Karin Hauser, Uni Stuttgart (Infos zum Projekt unter www. zusammenhaltbrauchtraeume.de) Anmeldung bis 21.01.2021 über www.eeb-karlsruhe.de Servicetelefon 0721 824 683 10 kostenfrei Evangelische Erwachsenenbildung Karlsruhe DI, 9. Februar 16 bis 17 Uhr Online Angebot Im Alter möglichst lange zu Hause leben…- Wie kann das gelingen? Welche Unterstützungs- und Finanzierungsmöglichkeiten gibt es? • Informationen und Gespräche mit Inke Jensen, Pflegestützpunkt Anmeldung bis 2.02.2021 unter www.karlsruhe.de/senioren Infotelefon 0721 133-5420 kostenfrei Seniorenbüro/Pflegestützpunkt der Stadt Karlsruhe DO, 15. April 16 bis 17 Uhr ONLINE Angebot Lieben und Leben, bis dass der Tod uns scheidet? Perspektiven und Besonderheiten „später Zweisamkeit“ • Informationen und Austausch für alte und neue Paare mit Prof. Dr. Michael Vogt Anmeldung bis 8.04.2021 unter www.karlsruhe.de/senioren Infotelefon 0721 133-5420 kostenfrei Seniorenbüro/Pflegestützpunkt der Stadt Karlsruhe Fr, 23. April 17 bis 18 Uhr Bürgerzentrum Innenstadt, Adlerstraße 33, 76133 Karlsruhe KVV Mendelssohnplatz oder Baumeisterstraße Neues Angebot: Wohncoaching Wie willst du wohnen, jung oder im Alter, allein, als Paar oder in der Gruppe? Wohnprojekt gründen? Gleichgesinnte finden! • Informationsveranstaltung mit Wohncoach Bernhard Baldas Anmeldung bis 16.04.2021 per E-Mail an kontakt@bernhardbaldas.de oder Tel. 0721/885 296 www.bernhardbaldas.de kostenfrei SA, 8. Mai 10 bis 17 Uhr Evang. Erwachsenenbildung Karlsruhe, Reinhold-Frank-Str.48, KVV Mühlburger Tor Wie entsteht Gemeinschaft? Entscheidungen treffen, Konflikte lösen und Gleichgesinnte finden in Quartiers- und Wohnprojektgruppen • Workshop mit Wohncoach Bernhard Baldas Anmeldung bis 1.05.2021 über www.eeb-karlsruhe.de Infotelefon 0721 824 683 10 Teilnahmebeitrag 25€ Einsatz Karlsruher Pass möglich EEB Karlsruhe in Kooperation mit Fachstelle Leben im Alter DI, 13. April 16 bis 18 Uhr oder DO, 22. April 16 bis 18 Uhr (jeweils Einzeltermine) Kunsthalle Karlsruhe, Treffpunkt Hans-Thoma-Str. 2, Foyer KVV Europaplatz Bilder, in denen ich mich zu Hause fühle Lieblingsorte und Wohnideen entdecken • Geführtes Flanieren mit Kunstpädagogin Petra Erler-Striebel Anmeldung bis 6.04.2021 bzw. 15.04.2021 (für 2. Termin) Kunsthalle Karlsruhe Servicetelefon 0721 926 337 0 info@kunsthalle-karlsruhe.de; Teilnahmebetrag 5€ (Eintritt inkl. Führung) Einsatz des Karlsruher Pass möglich Kunsthalle Karlsruhe in Kooperation mit EEB KA und Seniorenbüro der Stadt KA Programm Januar bis Juli 2021 Wohnwerkstat t Karlsruhe DO, 10. Juni 16 bis 19 Uhr Kunsthalle Karlsruhe, Treffpunkt Hans-Thoma-Str. 2, Foyer KVV Europaplatz Mein Leben mit der Natur Im Rahmen der Ausstellung „Inventing Nature“ • Kreativer Workshop mit Kunstpädagogin Petra Erler-Striebel Anmeldung bis 3.06.2021 Kunsthalle Karlsruhe Servicetelefon 0721 926 337 0 info@kunsthalle-karlsruhe.de Teilnahmebetrag 10€ (Eintritt inkl. Workshop & Material) Einsatz des Karlsruher Pass möglich Kunsthalle Karlsruhe in Kooperation mit EEB KA und Seniorenbüro der Stadt KA wohnwerkstatt-karlsruhe.de EEB Karlsruhe eeb-karlsruhe.de Pia.Leitgieb@kbz.ekiba.de EEB Baden eeb-baden.de Karin.Sauer@ekiba.de Bernhard Baldas, Wohncoach bernhardbaldas.de Seniorenbüro und Pflegestützpunkt der Stadt Karlsruhe Katrin.Hardt@sjb.karlsruhe.de Elisabeth Schröter, 1. Vorsitzende von Sophia Karlsruhe e.V. es@interka.de FR, 2. Juli 16 bis ca. 18 Uhr Messe Karlsruhe, Messeallee 1, Karlsruhe –Rheinstetten KVV Messe/Leichtsandstraße Europas größtes Tiny House Festival Brandneue Trends zum minimalistischen Wohnen • Gemeinsame Exkursion Anmeldung bis 25.06.2021 bei katrin.hardt@sjb.karlsruhe.de oder Infotelefon 0721 133-5420 kostenfrei Seniorenbüro/Pflegestützpunkt der Stadt KA in Kooperation mit EEB Karlsruhe SA, 26. Juni 16 bis 17.30 Uhr Gemeinschaftsgarten der Fächergärtner am Marstall, Schlachthausstr.6 KVV Schloss Gottesaue/Hochschule für Musik Garten für alle in der Stadt! • Besichtigung, Info und Austausch mit Fächergärtnerin Angelika Weißer Anmeldung bis 18.06.2021 über www.eeb-karlsruhe.de Infotelefon 0721 824 683 10 kostenfrei Evangelische Erwachsenenbildung Karlsruhe SA, 3. Juli 10 bis 17 Uhr Bürgerzentrum Mühlburg, Weinbrennerstraße 79a, KVV Entenfang Leben und Wohnen in Mühlburg Was wünsche ich mir und was fehlt? • Nachbarschaftswerkstatt mit Wohncoach Bernhard Baldas und Pia Leitgieb, EEB Karlsruhe Für Menschen aus Mühlburg (und anderen Stadtteilen) Anmeldung bis 25.06.2021 über www.eeb-karlsruhe.de Infotelefon 0721 824 683 10 kostenfrei Evangelische Erwachsenenbildung Karlsruhe SA, 10. Juli 10 bis 13 Uhr Wohnprojekt SOPHIA Karlsruhe e.V., Königsbergerstraße 37, KVV Glogauer Straße „Wenn eine*r alleine träumt…“ Wie gründe ich ein gemeinschaftliches Wohnprojekt? • Workshop und Besichtigung mit Wohnprojekt- initiatorinnen Hannelore List und Elisabeth Schröter Anmeldung bis 3.07.2021 über www.eeb-karlsruhe.de Infotelefon 0721 824 683 10 Teilnahme 7€ Einsatz Karlsruher Pass möglich Evangelische Erwachsenenbildung Karlsruhe in Kooperation mit der Fachstelle Leben im Alter Do, 29. April 10 bis 17 Uhr Evang. Erwachsenenbildung Baden-Baden, Lutherhaus, Maximilianstraße 82, 76534 Baden-Baden ÖPNV Klosterplatz Wie entsteht Gemeinschaft? Entscheidungen treffen, Konflikte lösen, Gleichgesinnte finden in Quartiers- und Wohnprojektgruppen in Baden-Baden • Workshop mit Wohncoach Bernhard Baldas Anmeldung bis 21.04.2021 über luthergemeinde.baden-baden@kbz.ekiba.de, Infotelefon 07221 979 80 Teilnahme 25 € Landesstelle für Evangelische Erwachsenen-und Familienbildung Baden in Kooperation mit EEB Baden-Baden und Rastatt Wohnwerkstatt Karlsruhe- der Film! Der QR-Code führt zum neuen Film über und mit der Wohnwerkstatt Karlsruhe, oder unter https://youtu.be/h2xZBSxuFzk Wohnwerkstatt KA ON TOUR!
https://presse.karlsruhe.de/db/meldungen/64492/2021_01_12_wohnwerkstatt_karlsruhe_leporello.pdf