Sprung zur Navigation. Sprung zum Inhalt. Sprung zur Navigationdieser Seite

Karlsruhe: Impressum

Die Suchmaschine

 

Nur 'Allgemein' (Auswahl aufheben)
Karlsruhe: Karlsruhe.App Hauptregion der Seite anspringen eService – Ihr Anliegen bequem Online erledigen Wohnsitz anmelden oder ummelden Wohnsitz anmelden oder ummelden Wohnsitz - Einzugstermin bestätigen Wohnsitz - Einzugstermin bestätigen Meldebescheinigung Meldebescheinigung KFZ-Zulassung über i-Kfz KFZ-Zulassung über i-Kfz KFZ-Abmeldung über i-Kfz KFZ-Abmeldung über i-Kfz Wunschkennzeichen beantragen oder reservieren Wunschkennzeichen beantragen oder reservieren Urkundenbestellung Urkundenbestellung Virtuelles Fundbüro Virtuelles Fundbüro Sperrmüll – Abholtermin vereinbaren Sperrmüll – Abholtermin vereinbaren Weiße Ware Abholtermin Weiße Ware Abholtermin Online-Termine Online-Termine Weitere Services Karlsruhe interaktiv – wichtige Website-Funktionen Aktuelles Aktuelles Veranstaltungen Veranstaltungen Ämter Ämter Stadtplan Stadtplan Newsletter Newsletter eService 14 °C Stadt & Rathaus So ist Karlsruhe Innovativ und quervernetzt UNESCO City of Media Arts Mit Recht - Karlsruhe Verwaltung & Stadtpolitik Bürgermeisterinnen & Bürgermeister Gemeinderat Ämter & Dienststellen Stadtfinanzen Stadtrecht Bekanntmachungen Wahlen Beflaggung Karriere & Ausbildung Karriere Stellenportal Führung und Zusammenarbeit Ausbildung und Studium Freie Ausbildungs- und Studienplätze Berufsfeuerwehr Service & Bürgerinformation Bürgerdienste Telefonische Bürgerdienste Notruf, Bereitschaftsdienste, Störungsdienste Terminvereinbarung KA-Feedback Team Sauberes Karlsruhe Sicherheit & Ordnung Brand- & Bevölkerungsschutz Standesämter Sterbefall & Friedhöfe Beteiligung & Engagement Bürgerbeteiligung MitMachZentrale Gesellschaftlich engagierte Unternehmen Forum Ehrenamt Marktplatz Ehrenamt Fortbildung für Ehrenamtliche Wissenswertes für Vereine Anerkennungskultur Spenden, Stiftungen und Nachlässe Stadtteile & Ortsverwaltungen Ortsverwaltung Grötzingen Ortsverwaltung Hohenwettersbach Ortsverwaltung Neureut Ortsverwaltung Stupferich Ortsverwaltung Wettersbach Ortsverwaltung Wolfartsweier Stadtamt Durlach Karlsruher Stadtteile Weltweit vernetzt Europa Internationalisierung Grenzüberschreitende Zusammenarbeit Städtepartnerschaften Projektpartnerschaften Patenschaften Kommunale Entwicklungspolitik und -zusammenarbeit Aktuelles Newsroom StadtZeitung Themen Pressebereich Strom-­ und Gasausfall Corona Sitzungskalender Europa- und Kommunalwahlen am 9. Juni Bildung & Soziales Kinderbetreuung Kita Einstieg Kindertagespflege Kindertageseinrichtungen Kita-Portal Schulkindbetreuung Gebühren Schulstadt Karlsruhe Schulliste und Grundschulsuche Rund um den Schulstart Schulanmeldung für Geflüchtete aus der Ukraine Unterstützung an Schulen Schulorganisation Informationen für Eltern – international Kooperationen Bildungsmanagement – Bildungsregion Karlsruhe Psychologische & Soziale Beratung Familie & Kinder Junge Menschen & Junge Erwachsene Erwachsene Ältere Generationen Pflege- und Hilfsbedürftigkeit Migrantinnen & Migranten Suchtberatung Unterstützung & Teilhabe Soziale Quartiersentwicklung – Umsetzung Menschen mit Behinderung Inklusion in KiTa, Schule & Hort Finanzielle Hilfe Integration & Chancengerechtigkeit Kommunale Behindertenbeauftragte Gleichberechtigung von Frauen und Männern Geflüchtete in Karlsruhe Queeres Leben in Karlsruhe Integration Interessensvertretungen Schutz & Prävention Schutz vor Gewalt Prävention an Schulen Suchtprävention Jugendschutz Kinderschutz Familienbildung Kinder- und Familienzentren Integrierte Sozial- und Jugendhilfeplanung Armut Wohnen und Arbeit Inklusion und Psychiatriekoordination Soziale Quartiersentwicklung Jugendhilfe Altenhilfe Förderung von Angeboten Gesundheit Gesund aufwachsen Gesund leben Gesund älter werden Karlsruher Pass Umwelt & Klima Klimaschutz & Klimaanpassung Klimaschutzaktivitäten Klimaneutrale Stadtverwaltung Klimaschutz im Alltag Beratung und Förderung zum Klimaschutz Klimakampagne Anpassungsstrategie Stadtklima Hitze in Karlsruhe Starkregen und Hochwasser Naturschutz Naturräume und Schutzgebiete Artenschutz Biodiversitätskonzept Landschaftspflege Umweltschutz Luftqualität in Karlsruhe Wasser Geothermie Lärm Altlasten Boden Schadensfälle Umweltwissen A bis Z Umweltbildung & Engagement Betreute Angebote Auf eigene Faust entdecken Ehrenamtliches Engagement Stadtgrün & Wald Bäume und Stadtvegetation Gebäudebezogenes Grün Feldhut Freiraumentwicklung Obst- und Gartenbau Stadtwald Wildtiere und Jagd Gewässer & Stadtentwässerung Gewässer Revitalisierung Hochwasserschutz Klärwerk Entwässerungsgebühren Grundstücksentwässerung Kanalnetz Nachhaltigkeit Agenda 2030 Lokale Agenda 21 Fairer Handel in Karlsruhe Nachhaltigkeitsbericht Nachhaltige Kommune Nachhaltige Forstwirtschaft Wetterdaten KA°-Community Kultur & Freizeit Kunst und Museen Museen und Galerien Kunst im öffentlichen Raum Kunst am Bau Kunstmessen Projekträume und Offspaces Architektur Bildende Künstlerinnen und Künstler Museumsgeschichte in Karlsruhe Musik und Theater Theaterlandschaft Tanz Musikalische Ausbildung Jazz, Pop, Rock, Weltmusik Klassik und zeitgenössische Musik Kantorate Musikwissenschaftliche Einrichtungen Musikgeschichte Literatur und Bibliotheken Stadtbibliothek Karlsruhe Bibliotheksportal Karlsruhe Literarische Einrichtungen Freie Literaturszene Reinhold-Frank-Gedächtnisvorlesung Medienkunst und Film Soziokultur und Stadtgesellschaft Soziokultur und Kulturzentren Kinder- und Jugendkultur Interkulturelles und Interreligiöses Frauen.Kultur Kultur international Die Orgelfabrik Karlsruhe Karlsruher Forum für Kultur, Recht und Technik Stadtgeschichte und Archive Archive in Karlsruhe Erinnerungskultur Stadtgeschichte Stadtgeschichte digital Kulturdenkmale Freizeit und Tourismus Tourismus Parks und Grünanlagen Hunde in der Stadt Zoologischer Stadtgarten Spiel- und Bewegungsflächen Wasser in der Stadt Bäder Kleingärten Sport Sportstätten und Freizeitsportanlagen Sportangebote Sport- und Bewegungsprogramme zum Ausprobieren Leistungssport Sportförderung in Karlsruhe Sportentwicklungsplanung Märkte in Karlsruhe Wochenmärkte Jahrmärkte (Karlsruher Mess') Christkindlesmarkt Sonstige Märkte Großmarkt Bewerbungsverfahren Kulturförderung und Beratung Beratungsangebote für Kultur- und Kreativschaffende Formulare und Förderrichtlinien Werbemöglichkeiten für Kulturschaffende Kulturpreise und Wettbewerbe Kulturkonzept 2025 Hanna-Nagel-Preis World Games 2029 Mobilität & Stadtbild Mobilität Zu Fuß unterwegs Radverkehr Bus und Bahn Elektromobilität Motorisierter Verkehr Barrierefrei mobil Sharing Angebote Verkehrsplanungen und Konzepte Mobilitätsprojekte Stadtplanung Städtebauliche Projekte Bebauungsplanung Gestaltungsbeirat Sanierung Vermessung Nachbarschaftsverband Stadtentwicklung Integrierte Stadtentwicklungskonzepte Förderprojekt „City-Transformation“ Stadtentwicklungsstrategien Stadtteilentwicklung Milieuschutz Umfragen Analysen und Prognosen Statistik und Zensus Bauen und Immobilien Bauordnung Gutachterausschuss Erschließungsbeiträge Baulastenverzeichnis Wohnen Flächenmanagement Geoportal Karlsruhe Hochbau und Architektur Planung und Betrieb Neubauten und Bauen im Bestand Planungswettbewerbe Nachhaltiges Bauen und Klimaschutz Vergabe und Ausschreibungen von Bau- und Planungsleistungen Immobilien zur Vermietung Tiefbau und Verkehrsinfrastruktur Straßen Planung und Bauausführung Verkehrstechnik Baustellenmanagement Brücken und Bauwerke Haltverbotsschilder bei Umzug Denkmäler und Denkmalschutz Barrierefrei mobil Wirtschaft & Wissenschaft Wirtschaftsstandort Aktuelles aus der Wirtschaftsförderung Innovationsstandort Karlsruhe Wirtschaft international Messen & Kongresse Netzwerke & Cluster Handelszentrum Unternehmen & Investoren Gründerinnen & Gründer Gründerallianz Karlsruhe Gründerzentren & Netzwerke Co-Working Arbeitsplätze in Karlsruhe Erfolgsgeschichten Beratung & Förderung Fachkräfte & Talente Arbeitsmarkt und Jobportale Fach- und Führungskräfte Aus- und Weiterbildung Kultur- und Kreativwirtschaft Wissenschaftsstadt Veranstaltungen der Wissenschaftskommunikation Wissenschafts- und Studierendenstadt Digitale Initiativen & Projekte Wissenschaftseinrichtungen Wissenschaftsbüro Ausschreibungen Ausschreibungen subreport ELViS Weitere Ausschreibungen Bekanntmachung erfolgter Vergaben Beabsichtigte Beschränkte Ausschreibungen AGB Lieferungen und Leistungen Eigenbetriebe und Städtische Gesellschaften 22. Gulaschprogrammiernacht ab 30. Mai Alle Filter zurücksetzen Menü eService Direkt zu Suche Menü Stadt & Rathaus So ist Karlsruhe Innovativ und quervernetzt UNESCO City of Media Arts Mit Recht - Karlsruhe Verwaltung & Stadtpolitik Bürgermeisterinnen & Bürgermeister Gemeinderat Ämter & Dienststellen Stadtfinanzen Stadtrecht Bekanntmachungen Wahlen Beflaggung Karriere & Ausbildung Karriere Stellenportal Führung und Zusammenarbeit Ausbildung und Studium Freie Ausbildungs- und Studienplätze Berufsfeuerwehr Service & Bürgerinformation Bürgerdienste Telefonische Bürgerdienste Notruf, Bereitschaftsdienste, Störungsdienste Terminvereinbarung KA-Feedback Team Sauberes Karlsruhe Sicherheit & Ordnung Brand- & Bevölkerungsschutz Standesämter Sterbefall & Friedhöfe Beteiligung & Engagement Bürgerbeteiligung MitMachZentrale Gesellschaftlich engagierte Unternehmen Forum Ehrenamt Marktplatz Ehrenamt Fortbildung für Ehrenamtliche Wissenswertes für Vereine Anerkennungskultur Spenden, Stiftungen und Nachlässe Stadtteile & Ortsverwaltungen Ortsverwaltung Grötzingen Ortsverwaltung Hohenwettersbach Ortsverwaltung Neureut Ortsverwaltung Stupferich Ortsverwaltung Wettersbach Ortsverwaltung Wolfartsweier Stadtamt Durlach Karlsruher Stadtteile Weltweit vernetzt Europa Internationalisierung Grenzüberschreitende Zusammenarbeit Städtepartnerschaften Projektpartnerschaften Patenschaften Kommunale Entwicklungspolitik und -zusammenarbeit Aktuelles Newsroom StadtZeitung Themen Pressebereich Strom-­ und Gasausfall Corona Sitzungskalender Bildung & Soziales Kinderbetreuung Kita Einstieg Kindertagespflege Kindertageseinrichtungen Kita-Portal Schulkindbetreuung Gebühren Schulstadt Karlsruhe Schulliste und Grundschulsuche Rund um den Schulstart Schulanmeldung für Geflüchtete aus der Ukraine Unterstützung an Schulen Schulorganisation Informationen für Eltern – international Kooperationen Bildungsmanagement – Bildungsregion Karlsruhe Psychologische & Soziale Beratung Familie & Kinder Junge Menschen & Junge Erwachsene Erwachsene Ältere Generationen Pflege- und Hilfsbedürftigkeit Migrantinnen & Migranten Suchtberatung Unterstützung & Teilhabe Soziale Quartiersentwicklung – Umsetzung Menschen mit Behinderung Inklusion in KiTa, Schule & Hort Finanzielle Hilfe Integration & Chancengerechtigkeit Kommunale Behindertenbeauftragte Gleichberechtigung von Frauen und Männern Geflüchtete in Karlsruhe Queeres Leben in Karlsruhe Integration Interessensvertretungen Schutz & Prävention Schutz vor Gewalt Prävention an Schulen Suchtprävention Jugendschutz Kinderschutz Familienbildung Kinder- und Familienzentren Integrierte Sozial- und Jugendhilfeplanung Armut Wohnen und Arbeit Inklusion und Psychiatriekoordination Soziale Quartiersentwicklung Jugendhilfe Altenhilfe Förderung von Angeboten Gesundheit Gesund aufwachsen Gesund leben Gesund älter werden Umwelt & Klima Klimaschutz & Klimaanpassung Klimaschutzaktivitäten Klimaneutrale Stadtverwaltung Klimaschutz im Alltag Beratung und Förderung zum Klimaschutz Klimakampagne Anpassungsstrategie Stadtklima Hitze in Karlsruhe Starkregen und Hochwasser Naturschutz Naturräume und Schutzgebiete Artenschutz Biodiversitätskonzept Landschaftspflege Umweltschutz Luftqualität in Karlsruhe Wasser Geothermie Lärm Altlasten Boden Schadensfälle Umweltwissen A bis Z Umweltbildung & Engagement Betreute Angebote Auf eigene Faust entdecken Ehrenamtliches Engagement Stadtgrün & Wald Bäume und Stadtvegetation Gebäudebezogenes Grün Feldhut Freiraumentwicklung Obst- und Gartenbau Stadtwald Wildtiere und Jagd Gewässer & Stadtentwässerung Gewässer Revitalisierung Hochwasserschutz Klärwerk Entwässerungsgebühren Grundstücksentwässerung Kanalnetz Nachhaltigkeit Agenda 2030 Lokale Agenda 21 Fairer Handel in Karlsruhe Nachhaltigkeitsbericht Nachhaltige Kommune Nachhaltige Forstwirtschaft Wetterdaten Kultur & Freizeit Kunst und Museen Museen und Galerien Kunst im öffentlichen Raum Kunst am Bau Kunstmessen Projekträume und Offspaces Architektur Bildende Künstlerinnen und Künstler Museumsgeschichte in Karlsruhe Musik und Theater Theaterlandschaft Tanz Musikalische Ausbildung Jazz, Pop, Rock, Weltmusik Klassik und zeitgenössische Musik Kantorate Musikwissenschaftliche Einrichtungen Musikgeschichte Literatur und Bibliotheken Stadtbibliothek Karlsruhe Bibliotheksportal Karlsruhe Literarische Einrichtungen Freie Literaturszene Reinhold-Frank-Gedächtnisvorlesung Medienkunst und Film Soziokultur und Stadtgesellschaft Soziokultur und Kulturzentren Kinder- und Jugendkultur Interkulturelles und Interreligiöses Frauen.Kultur Kultur international Die Orgelfabrik Karlsruhe Karlsruher Forum für Kultur, Recht und Technik Stadtgeschichte und Archive Archive in Karlsruhe Erinnerungskultur Stadtgeschichte Stadtgeschichte digital Kulturdenkmale Freizeit und Tourismus Tourismus Parks und Grünanlagen Hunde in der Stadt Zoologischer Stadtgarten Spiel- und Bewegungsflächen Wasser in der Stadt Bäder Kleingärten Sport Sportstätten und Freizeitsportanlagen Sportangebote Sport- und Bewegungsprogramme zum Ausprobieren Leistungssport Sportförderung in Karlsruhe Sportentwicklungsplanung Märkte in Karlsruhe Wochenmärkte Jahrmärkte (Karlsruher Mess') Christkindlesmarkt Sonstige Märkte Großmarkt Bewerbungsverfahren Kulturförderung und Beratung Beratungsangebote für Kultur- und Kreativschaffende Formulare und Förderrichtlinien Werbemöglichkeiten für Kulturschaffende Kulturpreise und Wettbewerbe Kulturkonzept 2025 Hanna-Nagel-Preis Mobilität & Stadtbild Mobilität Zu Fuß unterwegs Radverkehr Bus und Bahn Elektromobilität Motorisierter Verkehr Barrierefrei mobil Sharing Angebote Verkehrsplanungen und Konzepte Mobilitätsprojekte Stadtplanung Städtebauliche Projekte Bebauungsplanung Gestaltungsbeirat Sanierung Vermessung Nachbarschaftsverband Stadtentwicklung Integrierte Stadtentwicklungskonzepte Förderprojekt „City-Transformation“ Stadtentwicklungsstrategien Stadtteilentwicklung Milieuschutz Umfragen Analysen und Prognosen Statistik und Zensus Bauen und Immobilien Bauordnung Gutachterausschuss Erschließungsbeiträge Baulastenverzeichnis Wohnen Flächenmanagement Geoportal Karlsruhe Hochbau und Architektur Planung und Betrieb Neubauten und Bauen im Bestand Planungswettbewerbe Nachhaltiges Bauen und Klimaschutz Vergabe und Ausschreibungen von Bau- und Planungsleistungen Immobilien zur Vermietung Tiefbau und Verkehrsinfrastruktur Straßen Planung und Bauausführung Verkehrstechnik Baustellenmanagement Brücken und Bauwerke Haltverbotsschilder bei Umzug Denkmäler und Denkmalschutz Wirtschaft & Wissenschaft Wirtschaftsstandort Aktuelles aus der Wirtschaftsförderung Innovationsstandort Karlsruhe Wirtschaft international Messen & Kongresse Netzwerke & Cluster Handelszentrum Unternehmen & Investoren Gründerinnen & Gründer Gründerallianz Karlsruhe Gründerzentren & Netzwerke Co-Working Arbeitsplätze in Karlsruhe Erfolgsgeschichten Beratung & Förderung Fachkräfte & Talente Arbeitsmarkt und Jobportale Fach- und Führungskräfte Aus- und Weiterbildung Kultur- und Kreativwirtschaft Wissenschaftsstadt Veranstaltungen der Wissenschaftskommunikation Wissenschafts- und Studierendenstadt Digitale Initiativen & Projekte Wissenschaftseinrichtungen Wissenschaftsbüro Ausschreibungen Ausschreibungen subreport ELViS Weitere Ausschreibungen Bekanntmachung erfolgter Vergaben Beabsichtigte Beschränkte Ausschreibungen AGB Lieferungen und Leistungen Eigenbetriebe und Städtische Gesellschaften Stadt & Rathaus So ist Karlsruhe Digital und Smart Karlsruhe.App eService – Ihr Anliegen bequem Online erledigen Wohnsitz anmelden oder ummelden Wohnsitz anmelden oder ummelden Wohnsitz - Einzugstermin bestätigen Wohnsitz - Einzugstermin bestätigen Meldebescheinigung Meldebescheinigung KFZ-Zulassung über i-Kfz KFZ-Zulassung über i-Kfz KFZ-Abmeldung über i-Kfz KFZ-Abmeldung über i-Kfz Wunschkennzeichen beantragen oder reservieren Wunschkennzeichen beantragen oder reservieren Urkundenbestellung Urkundenbestellung Virtuelles Fundbüro Virtuelles Fundbüro Sperrmüll – Abholtermin vereinbaren Sperrmüll – Abholtermin vereinbaren Weiße Ware Abholtermin Weiße Ware Abholtermin Online-Termine Online-Termine Weitere Services Karlsruhe interaktiv – wichtige Website-Funktionen Aktuelles Aktuelles Veranstaltungen Veranstaltungen Ämter Ämter Stadtplan Stadtplan Newsletter Newsletter Share Button Teilen Suche Alle Filter zurücksetzen Stadt & Rathaus So ist Karlsruhe Digital und Smart Karlsruhe.App Footer der Seite anspringen Karlsruhe.App: Deine Stadt. Immer dabei. „Die Karlsruhe.App ist das mobile, digitale und lebendige Forum für alle Menschen in Karlsruhe. Dabei ist sie viel mehr als eine App. Der digitale Begleiter bündelt eine Vielzahl an Apps mit Karlsruhe-Bezug, lässt spezielle News-Kanäle zu unterschiedlichsten Themen abonnieren und informiert über aktuelle städtische Veranstaltungen und Termine. Das Besondere daran: Sämtliche Inhalte und Services lassen Sie sich ganz individuell und nach Belieben zusammenstellen. Menü Inhalt Das Wichtigste zur App im Überblick Die Karlsruhe.App wächst weiter: Mitmachen und Feedback geben Karlsruhe.App: Alle Inhalte, alle Services Mehr Demokratie laden – mit der Karlsruhe.App Fragen und Antworten: Für Nutzerinnen und Nutzer Fragen und Antworten: Für Anbieterinnen und Anbieter Das Förderprojekt digital@ka Jetzt kostenlos herunterladen Der Download der Karlsruhe.App und ihre Nutzung sind absolut kostenfrei. Ganz nach Wunsch können Sie die App anonym als Gast nutzen oder sich in der App registrieren. App Store Google Play © Stadt Karlsruhe Das Wichtigste zur App im Überblick Individueller Marktplatz Im Bereich „Marktplatz“ tummeln sich zahlreiche Apps und Services mit Bezug zu unserer Stadt („Add-ins“) . Und es werden immer mehr. Welche davon zu Ihrem persönlichen Marktplatz gehören? Das entscheiden Sie! Persönliche „Channels“ Die Karlsruhe.App bietet eine große Auswahl an Informationskanälen („Channels“) mit aktuellen Karlsruhe-News aus den unterschiedlichsten Bereichen. Auch diese Channels lassen sich ganz nach Ihren Interessen zusammenstellen. Auf Wunsch können Sie sich ausgewählte News auch direkt auf Ihr Mobiltelefon senden lassen („ Push-Notifications “). Aktuelle Veranstaltungstermine Was ist los in unserer Stadt? Mit dem Veranstaltungskalender („Events“) sind Sie immer auf dem Laufenden. Kunst und Kultur, Sport, Wirtschaft und Wissenschaft, Messen und Kongresse, Stadtleben und vieles mehr: Auch hier bestimmen Sie, über welche Termine Sie die App informieren soll. Sicher und fair Ihre Daten sind sicher . Sie bleiben unberührt in einem Karlsruher Rechenzentrum und werden weder für andere Zwecke verwendet noch weiterverkauft. Mehr zum Datenschutz ... © Stadt Karlsruhe, Amt für IT und Digitalisierung Die Karlsruhe.App wächst weiter: Jetzt mitmachen und Feedback geben Die Karlsruhe.App entwickelt sich stetig weiter – und laufend kommen neue Services , Inhalte und Funktionen hinzu. Viele von ihnen gehen auf Anregungen ihrer Nutzerinnen und Nutzer zurück. Möchten auch Sie Ihre Meinung, Ihre Wünsche oder Ihre Ideen einbringen? Dann freuen wir uns auf Ihr Feedback! Sie helfen Sie uns damit, die App weiter zu verbessern. Jetzt Feedback geben... © Stadt Karlsruhe, Amt für IT und Digitalisierung Karlsruhe.App: Alle Inhalte, alle Services Sehen Sie hier einen Überblick sämtlicher Inhalte und Dienste , die Ihnen in der Karlsruhe.App gebündelt zur Verfügung stehen – und aus denen Sie Ihre persönliche Auswahl treffen können. (Stand: August 2023) Marktplatz ("Add-ins") Bildung & Soziales AniKA Babysitterbörse Karlsruhe Die Müll AG Kita-Portal MitMachZentrale Karlsruhe Musikalische Bildung Stadtbibliothek Karlsruhe – Brockhaus Stadtbibliothek Karlsruhe – Online-Katalog Stadtbibliothek Karlsruhe – statista Stadtbibliothek Karlsruhe – Duden Kultur & Freizeit eTicket@KA GAROMA Stadtbibliothek Karlsruhe – Brockhaus Stadtbibliothek Karlsruhe – Online-Katalog Stadtbibliothek Karlsruhe – statista Stadtbibliothek Karlsruhe – Duden Mobilität & Karten Altglas KA GeoApp karlsruhe.barrierefrei KVV.regiomove Mobilitätsportal Stadtplan für heiße Tage Stadt & Rathaus Altglas App-Feedback Bürgerbeteiligung eService KA-Feedback Sperrmüll StadttZeitung Transparenzportal Traukalender Stadt Karlsruhe Virtuelles Fundbüro Vorbereitet sein für Strom- und Gasausfall Start-ups Startups Karlsruhe GAROMA Wirtschaft & Wissenschaft Käppsele Wir-Forschen Digital © Stadt Karlsruhe, Amt für IT und Digitalisierung Channels Bildung & Soziales Open Library Wissenschaft erleben Kultur & Freizeit Badischer Sportbund BNN BNN I KSC Bulach Durlacher.de GAROMA INKA Stadtmagazin ka-news ka-news | KSC ka-news | Kultur Karlsruhe Erleben karlsruhe.digital Kultur in Karlsruhe meinKA Open Library Zoo Karlsruhe Stadt & Rathaus Aktuelles aus dem Rathaus Bauen in Karlsruhe BG Südstadt Bulach Community-Channel Die Lage in Karlsruhe Durlach aktuell Gemeinderat Karlsruhe Grünwinkel KA.nachhaltig Kultur in Karlsruhe Meine Grüne Stadt Open Library Rintheim Wissenschaft erleben Stadtgeschichte Wirtschaft & Wissenschaft BNN | KSC Durlacher.de FZI-News ka-news ka-news | KSC ka-news | Kultur karlsruhe.digital meinKA technika I Karlsruher Technik-Initiative Wissenschaft erleben Mehr Demokratie laden – mit der Karlsruhe.App Die Karlsruhe.App ist nicht nur ein umfassendes Service-Portal rund um das Leben in der Stadt: Sie trägt auch zur demokratischen Transparenz und zur politischen Willensbildung bei. Denn die App bietet zahlreichen Institutionen, Körperschaften und Vereinen die Möglichkeit, Ihre Positionen, Perspektiven und Initiativen zu kommunizieren. Als Bürgerinnen und Bürger können Sie auf diese Weise unterschiedlichste Standpunkte und (kommunal)politische Hintergründe besser kennenlernen – und dieses Wissen für Ihre persönliche Meinungsbildung nutzen. © Stadt Karlsruhe, Amt für IT und Digitalisierung Fragen und Antworten Sie möchten die Karlsruhe.App nutzen? Oder Sie möchten selbst Inhalte oder Services in der Karlsruhe.App anbieten? In beiden Fällen finden Sie hier Antworten auf die häufigsten Fragen zur App. Für Nutzerinnen und Nutzer 1. Was ist die Karlsruhe.App? Die Karlsruhe.App ist das mobile, digitale und lebendige Forum für alle Menschen in Karlsruhe. Dabei ist sie viel mehr als eine App! Denn sie bündelt auch eine Vielzahl anderer Apps, die mit Karlsruhe zu tun haben („Marktplatz“). Zusätzlich gibt es spezielle Kanäle und Übersichten zu den unterschiedlichsten Themen („Channels“). Außerdem informiert sie laufend über aktuelle städtische Veranstaltungen oder Termine („Events“). Und all das können Sie sich ganz individuell zusammenstellen. 2. Welchen Mehrwert bietet mir die Karlsruhe.App? Mit der Karlsruhe.App haben Sie die Stadt - und sehr vieles von dem, was sie zu bieten hat - jederzeit griffbereit dabei. Im Bereich „Marktplatz“ finden Sie zahlreiche Apps, die mit Karlsruhe zu tun haben. Dabei können Sie Ihre bevorzugten Apps auswählen und zu Ihrem persönlichen Marktplatz zusammenstellen. In den „Channels“ finden Sie viele aktuelle Informationen rund um Karlsruhe. Auch hier können Sie die Channels, die Sie besonders interessieren, in Ihrem persönlichen Bereich individuell arrangieren. Unter „Events“ entdecken Sie laufend aktuelle Termine aus dem städtischen Veranstaltungskalender. Hier ist es ebenfalls möglich, für Sie interessante Termine in Ihrem persönlichen Bereich abzulegen. Aktuelle Meldungen erhalten Sie in Echtzeit als „Push-Nachricht“ direkt auf Ihr Smartphone. (Diese Funktion können Sie selbstverständlich auch deaktivieren.) 3. Wo und wie kann ich die Karlsruhe.App herunterladen? Die Karlsruhe.App steht für Smartphones mit Android-Betriebssystem im Google Play Store zur Verfügung, für Smartphones mit iOS-Betriessystem im Apple App Store. Geben Sie einfach "Karlsruhe App" in die Suchfunktion der Stores ein. In beiden Fällen ist der Download kostenlos. 4. Welche Voraussetzungen muss mein Smartphone dafür erfüllen? Smartphones mit Apple iOS-Betriebssystem: iOS 12.0 oder neuer. Smartphones mit Android-Betriebssystem: Android 5.0 oder neuer. 5. Was muss ich tun, um die Karlsruhe.App nutzen zu können? Nachdem Sie die App kostenlos heruntergeladen haben, können Sie viele Funktionen sofort nutzen, indem Sie einfach als Gast beitreten. Möchten Sie die App in vollem Umfang nutzen, müssen Sie sich registrieren. Dafür geben Sie lediglich Ihren Namen und Ihre Telefonnummer an. (Letztere für die sichere 2-Faktor-Authentifizierung.) Die Angabe Ihrer E-Mail-Adresse ist optional. 6. Sind meine Daten sicher? Ihre Daten sind sicher. Sie werden weder weiterverkauft noch für andere Zwecke verwendet. Sie bleiben unberührt in Karlsruhe und werden dort von einem Karlsruher Rechenzentrum gehostet. Mehr zum Datenschutz und zur Informationssicherheit finden Sie hier . 7. Kann ich die App auch auf anderen digitalen Geräten (außer meinem Smartphone) nutzen? Die Karlsruhe.App wurde für die Nutzung auf dem Smartphone optimiert. Sie lässt sich aber auch per Tablet, Laptop oder PC nutzen. 8. Was sind „Channels"? „Channels" ist einer der drei Hauptbereiche der Karlsruhe.App. Dabei handelt es sich um Nachrichtenkanäle unterschiedlichster städtischer, institutioneller oder privater Anbieter. Je nach Wunsch lassen sie sich in Ihrem persönlichen Bereich individuell zusammenstellen. 9. Was sind „Add-ins"? „Add-ins" sind die Apps, die Sie im Bereich „Marktplatz" finden. Alle Add-ins haben einen direkten Bezug zu Karlsruhe. Zu den Anbietern gehören unter anderem die Stadt und ihre städtischen Betriebe, andere Institutionen, Bildungseinrichtungen, gemeinnützige Organisationen, Vereine, Start-ups oder Unternehmen. 10. Kann ich selbst dazu beitragen, die Karlsruhe.App weiterzuentwickeln? Die Karlsruhe.App wächst stetig und wird laufend weiterentwickelt. Anregungen der Nutzerinnen und Nutzer werden dabei gerne aufgegriffen. Sie können uns Ihre Ideen und Ihr Feedback direkt in der App mitteilen (Startseite: „Teile deine Ideen mit uns“) oder Sie gehen hier auf unser Feedback-Formular. Für Anbieterinnen und Anbieter Dazu zählen gemeinnützige Organisationen, Institutionen, Vereine, Bildungseinrichtungen, Start-ups oder Unternehmen. 1. Was ist die Karlsruhe.App? Die Karlsruhe.App ist das mobile, digitale und lebendige Forum für alle Menschen in Karlsruhe. Dabei ist sie viel mehr als eine App! Denn sie bündelt auch eine Vielzahl anderer Apps, die mit Karlsruhe zu tun haben („Marktplatz“). Zusätzlich gibt es spezielle Kanäle und Übersichten zu den unterschiedlichsten Themen („Channels“). Außerdem informiert sie laufend über aktuelle städtische Veranstaltungen oder Termine („Events“). Und all das können sich die Nutzerinnen und Nutzer ganz individuell zusammenstellen. 2. Welchen Mehrwert bietet die Karlsruhe.App Anbieterinnen und Anbietern generell? Über die Karlsruhe.App erreichen gemeinnützige Organisationen, Institutionen, Vereine, Bildungseinrichtungen, Start-ups oder Unternehmen mit Bezug zu Karlsruhe schnell, einfach und zielgruppenorientiert die richtigen Menschen. Aus Sicht der Zielgruppe schafft der klare Karlsruhe-Bezug für Angebote in diesem Umfeld eine hohe inhaltliche Relevanz. Mit der Channel-Funktion bietet die Karlsruhe.App eine echte und sichere Alternative zu den gängigen Social-Media-Kanälen. Nutzerinnen und Nutzer müssen Ihre App nicht unter vielen Millionen anderer Apps entdecken. Sie finden sie „kuratiert“ im Bereich Marktplatz und können sie mit einem Fingertipp in ihren persönlichen Bereich mit aufnehmen. Das Umfeld in der Karlsruhe.App ist sicher und seriös. Das stärkt das Vertrauen der Nutzerinnen und Nutzer auch in Ihren Auftritt. 3. Welchen Mehrwert bietet die Karlsruhe.App speziell für Schulen? Für Schulen besonders interessant: Geschlossene Channels bieten die Möglichkeit, sich innerhalb einer individuell festgelegten Personengruppe sicher und datenschutzkonform auszutauschen. 4. Welchen Mehrwert bietet die Karlsruhe.App speziell für Start-ups? Start-ups haben einen besonderen Stellenwert in der Karlsruhe.App und werden ausdrücklich gefördert. Platzierung angebotsunabhängiger (keine direkte Anwendung) Inhalte möglich, z. B. Unternehmensprofil, Website usw. 5. Wie können Sie Ihre App als Add-In auf dem Marktplatz der Karlsruhe.App integrieren? Bei Interesse nehmen Sie einfach direkt Kontakt mit uns auf: karlsruheapp(at)karlsruhe.de Gerne können Sie dann bereits den Link zu Ihrer Webanwendung bzw. den Universal-Link (URL-Scheme) zu Ihrer nativen App an uns weiterleiten. Bitte beachten Sie, dass wir ausschließlich Add-Ins auf dem Marktplatz veröffentlichen, die eine konkrete Anwendung darstellen sowie einen Mehrwert für die Nutzerinnen und Nutzer bieten. Aus diesem Grund verzichten wir auf das „reine Verlinken" von Webseiten. Ausnahme: Start-ups! Denn jungen Unternehmerinnen und Unternehmern möchten wir die Möglichkeit bieten, die Karlsruhe.App als ergänzende Plattform zur Schaffung von Aufmerksamkeit und zur Kommunikation zu nutzen. 6. Wie können Sie Ihren eigenen Channel anlegen? 7. Wie erhalten Sie die Schreibrechte für Ihren Channel? Um die Schreibrechte für Ihren Channel zu erhalten, müssen Sie sich in der App mit einer bzw. mehreren Mobil-/Festnetznummer registrieren. Diesen Schritt können Sie über die Smartphone App oder über die Browser-Version vornehmen. Smartphone App: Kostenlos im Google Play Store oder im Apple App Store (Suchbegriff „Karlsruhe App“). Browser-Version: https://identity.we.network/login?ongoing=https://karlsruhe.we.network/oauth/login Nachdem Sie sich mit einer bzw. mehreren Nummern registriert haben, teilen Sie uns diese Nummern bitte mit. Danach können wir Ihnen die Schreibrechte erteilen. 8. Wie gestalten Sie die Kommunikation in Ihrem Channel? Welche Themen Sie über Ihren Channel ausspielen, bleibt Ihnen natürlich selbst überlassen. Grundsätzlich empfehlen wir, pro Woche etwa zweimal neue Inhalte zu platzieren. Auf diese Weise sorgen Sie dafür, dass Ihr Channel von den Abonnentinnen und Abonnenten nicht „vergessen“ wird. 9. Dürfen Sie die Karlsruhe.App für direkte Werbung nutzen? Direkte Werbung ist in der Karlsruhe.App nicht möglich. Die App ist ein nicht-kommerzielles Projekt und soll dies auch bleiben. 10. Wie können Sie Ihre Veranstaltungstermine im Event-Bereich der Karlsruhe.App platzieren? Sie haben einen Veranstaltungskalender und möchten Ihre Termine in unserem Event-Bereich veröffentlichen? Dann kommen Sie einfach auf uns zu: smart.city(at)karlsruhe.de 11. Wieviel kostet eine Präsenz in der Karlsruhe.App? Die Karlsruhe.App wird in Form einer virtuellen öffentlichen Einrichtung betrieben. Daher sind wir als Betreiberin dazu verpflichtet, Entgelte für die In-App-Angebote zu erheben. Für gemeinnützige Organisationen fallen keine Entgelte an. Genauere Informationen können Sie direkt bei uns anfragen: smart.city(at)karlsruhe.de 12. Welche Nutzungsbedingungen gelten für die Karlsruhe.App? Die Nutzungsbedingungen für die Karlsruhe.App finden Sie hier . 13. Sie möchten Feedback geben, haben Anregungen oder Fragen? Die Karlsruhe.App wird laufend weiterentwickelt. Ihr Feedback und Ihre Anregungen helfen uns dabei weiter. Gerne können Sie dafür unser Feedbackformular nutzen. Sie möchten gerne mit Ihren digitalen Angeboten in der Karls­ruhe.App vertreten sein? Kontaktieren Sie uns unter smart.city(at)karlsruhe.de Das Förderprojekt digital@ka © Stadt Karlsruhe | Layout: Streeck | Hintergrund: www.pixabay.com Anlass und Ausgangslage In vielen deutschen Kommunen werden zwischen­zeit­lich ­zahl­rei­che kommunale und privat­wirt­schaft­li­che digita­le ­Dienste, Webseiten und e-Service­an­ge­bote mit lokalem Bezug ­an­ge­bo­ten. Häufig fehlt es jedoch an einer Übersicht dieser ­An­ge­bote. Hinzu kommt, dass E-Government-Dienste nur spora­disch ­an­ge­bo­ten und E-Government-Apps (sofern überhaupt verfüg­bar) ­kaum genutzt werden. Ziel des Projektes Die Stadt Karlsruhe setzte in dem Projekt „digi­tal@­KA“ ­ge­mein­sam mit Partnern aus Wirtschaft und Wissen­schaft, eine Mul­ti­funk­ti­ons-App um. Unter dem Arbeits­ti­tel „di­gi­tal@­KA“ wurde eine mobile Plattform für Karls­ru­her ­Bür­ge­rin­nen und Bürger, Vereine, Wissen­schaft und Wirtschaft rea­li­siert. Bereits vorhandene mobile Dienste mit Karls­ru­her ­Be­zug sollten zentral und je nach Präfe­renz in­di­vi­dua­li­sier­bar verwendet werden können. Die Bürge­rin­nen und Bürger sollten in die Lage versetz­t wer­den, sowohl kommunale Bürger­dienste, als auch sonstige von der Stadt Karlsruhe angebotene Dienste (z. B. WebKita oder KA-Feedback) und Angebote kommer­zi­el­ler Anbieter über eine ein­zige App mobil abzuwi­ckeln. Im Bereich Daten­si­cher­heit wurden die neues­ten ­Si­cher­heits­stan­dards berück­sich­tigt und trans­pa­rente, faire Nutzungs­be­din­gun­gen erarbeitet. Zur nachhal­ti­gen ­Nut­zung der App wurden zudem im Rahmen des Projektes ein Ge­schäfts­mo­dell und ein Betrei­ber­kon­zept entwickelt. Die Multifunktions-App für alle Menschen in Karlsruhe Play Button Video Im Rahmen des Wettbewerbs „Digitale Zukunftskommune@bw“ wurde die Stadt Karlsruhe mit ihrem Konzept für eine Multifunktions-App durch das Land Baden-Württemberg prämiert. Die App solle städtische sowie weitere nützliche Dienste vereinen und den Alltag der Bürgerinnen und Bürger erleichtern. Projektbeteiligte Netzwerk des Förderprojekts digital@KA © Stadt Karlsruhe | Layout: Streeck | Hintergrund: www.pixabay.com Die Stadt Karlsruhe - Koordinatorin Zur Umsetzung des Projektes digital@KA wurde in Koope­ra­tion ­mit unter­schied­li­chen Partnern aus Wirtschaft und Wis­sen­schaft eng zusam­men­ge­ar­bei­tet. Die Stadt Karls­ru­he a­gierte hierbei als Koordi­na­tor des Projektes und betei­lig­te ­sich, neben den vom Minis­te­rium für Inneres, Digi­ta­li­sie­rung und Migration des Landes Baden-Württem­ber­g ­bei­ge­steu­er­ten Landes­mit­teln, mit 50 % der Projekt­kos­ten. Das Projekt­kon­sor­tium setzte sich zusammen aus dem FZI For­schungs­zen­trum Informatik, CyberForum e.V., CAS Softwa­re AG, YellowMap AG, WeLocal World AG sowie ISB AG. Zusätz­lich un­ter­stützt wurde das Projekt durch weitere projekt­na­he ­Or­ga­ni­sa­tio­nen, sogenannte assozi­ierte Partner. Diese er­hiel­ten im Gegensatz zum Projekt­kon­sor­tium keine ­fi­nan­zi­elle Förderung, standen dem Projekt aber ­bei­spiels­weise beratend zur Seite. Apple und das Apple Logo sind Marken von Apple Inc., mit Sitz in den USA und weiteren Ländern | Google Play und das Google ­Play-Logo sind Marken von Google LLC Karlsruhe.App herunterladen und selbst entdecken: App Store Google Play Whitepaper zur Karlsruhe.App Whitepaper deutsch 9,13 MB (PDF) Whitepaper English 9,12 MB (PDF) Weitere Infos Barrierefreiheitserklärung Kontakt Amt für Informationstechnik und Digitalisierung E-Mail Amt Drucken Drucken Teilen Teilen 30. April 2024, Stadt Karlsruhe Aktuelles Aktuelles Veranstaltungen Veranstaltungen Ämter Ämter Stadtplan Stadtplan Newsletter Newsletter Facebook Youtube Instagram X Presse Impressum Barrierefreiheit Datenschutz Kontakt Teilen Teilen Nach oben - Kopieren Kopieren Schreiben Schreiben
https://www.karlsruhe.de/stadt-rathaus/so-ist-karlsruhe/digital-smart/karlsruheapp
Karlsruhe: Durlach in der Karlsruhe.App Hauptregion der Seite anspringen eService – Ihr Anliegen bequem Online erledigen Wohnsitz anmelden oder ummelden Wohnsitz anmelden oder ummelden Wohnsitz - Einzugstermin bestätigen Wohnsitz - Einzugstermin bestätigen Meldebescheinigung Meldebescheinigung KFZ-Zulassung über i-Kfz KFZ-Zulassung über i-Kfz KFZ-Abmeldung über i-Kfz KFZ-Abmeldung über i-Kfz Wunschkennzeichen beantragen oder reservieren Wunschkennzeichen beantragen oder reservieren Urkundenbestellung Urkundenbestellung Virtuelles Fundbüro Virtuelles Fundbüro Sperrmüll – Abholtermin vereinbaren Sperrmüll – Abholtermin vereinbaren Weiße Ware Abholtermin Weiße Ware Abholtermin Online-Termine Online-Termine Weitere Services Karlsruhe interaktiv – wichtige Website-Funktionen Aktuelles Aktuelles Veranstaltungen Veranstaltungen Ämter Ämter Stadtplan Stadtplan Newsletter Newsletter eService 10 °C Stadt & Rathaus So ist Karlsruhe Innovativ und quervernetzt UNESCO City of Media Arts Mit Recht - Karlsruhe Verwaltung & Stadtpolitik Bürgermeisterinnen & Bürgermeister Gemeinderat Ämter & Dienststellen Stadtfinanzen Stadtrecht Bekanntmachungen Wahlen Beflaggung Karriere & Ausbildung Karriere Stellenportal Führung und Zusammenarbeit Ausbildung und Studium Freie Ausbildungs- und Studienplätze Berufsfeuerwehr Service & Bürgerinformation Bürgerdienste Telefonische Bürgerdienste Notruf, Bereitschaftsdienste, Störungsdienste Terminvereinbarung KA-Feedback Team Sauberes Karlsruhe Sicherheit & Ordnung Brand- & Bevölkerungsschutz Standesämter Sterbefall & Friedhöfe Beteiligung & Engagement Bürgerbeteiligung MitMachZentrale Gesellschaftlich engagierte Unternehmen Forum Ehrenamt Marktplatz Ehrenamt Fortbildung für Ehrenamtliche Wissenswertes für Vereine Anerkennungskultur Spenden, Stiftungen und Nachlässe Stadtteile & Ortsverwaltungen Ortsverwaltung Grötzingen Ortsverwaltung Hohenwettersbach Ortsverwaltung Neureut Ortsverwaltung Stupferich Ortsverwaltung Wettersbach Ortsverwaltung Wolfartsweier Stadtamt Durlach Karlsruher Stadtteile Weltweit vernetzt Europa Internationalisierung Grenzüberschreitende Zusammenarbeit Städtepartnerschaften Projektpartnerschaften Patenschaften Kommunale Entwicklungspolitik und -zusammenarbeit Aktuelles Newsroom StadtZeitung Themen Pressebereich Strom-­ und Gasausfall Corona Sitzungskalender Europawahl im Blick Bildung & Soziales Kinderbetreuung Kita Einstieg Kindertagespflege Kindertageseinrichtungen Kita-Portal Schulkindbetreuung Gebühren Schulstadt Karlsruhe Schulliste und Grundschulsuche Rund um den Schulstart Schulanmeldung für Geflüchtete aus der Ukraine Unterstützung an Schulen Schulorganisation Informationen für Eltern – international Kooperationen Bildungsmanagement – Bildungsregion Karlsruhe Psychologische & Soziale Beratung Familie & Kinder Junge Menschen & Junge Erwachsene Erwachsene Ältere Generationen Pflege- und Hilfsbedürftigkeit Migrantinnen & Migranten Suchtberatung Unterstützung & Teilhabe Soziale Quartiersentwicklung – Umsetzung Menschen mit Behinderung Inklusion in KiTa, Schule & Hort Finanzielle Hilfe Integration & Chancengerechtigkeit Kommunale Behindertenbeauftragte Gleichberechtigung von Frauen und Männern Geflüchtete in Karlsruhe Queeres Leben in Karlsruhe Integration Interessensvertretungen Schutz & Prävention Schutz vor Gewalt Prävention an Schulen Suchtprävention Jugendschutz Kinderschutz Familienbildung Kinder- und Familienzentren Integrierte Sozial- und Jugendhilfeplanung Armut Wohnen und Arbeit Inklusion und Psychiatriekoordination Soziale Quartiersentwicklung Jugendhilfe Altenhilfe Förderung von Angeboten Gesundheit Gesund aufwachsen Gesund leben Gesund älter werden Karlsruher Pass Umwelt & Klima Klimaschutz & Klimaanpassung Klimaschutzaktivitäten Klimaneutrale Stadtverwaltung Klimaschutz im Alltag Beratung und Förderung zum Klimaschutz Klimakampagne Anpassungsstrategie Stadtklima Hitze in Karlsruhe Starkregen und Hochwasser Naturschutz Naturräume und Schutzgebiete Artenschutz Biodiversitätskonzept Landschaftspflege Umweltschutz Luftqualität in Karlsruhe Wasser Geothermie Lärm Altlasten Boden Schadensfälle Umweltwissen A bis Z Umweltbildung & Engagement Betreute Angebote Auf eigene Faust entdecken Ehrenamtliches Engagement Stadtgrün & Wald Bäume und Stadtvegetation Gebäudebezogenes Grün Feldhut Freiraumentwicklung Obst- und Gartenbau Stadtwald Wildtiere und Jagd Gewässer & Stadtentwässerung Gewässer Revitalisierung Hochwasserschutz Klärwerk Entwässerungsgebühren Grundstücksentwässerung Kanalnetz Nachhaltigkeit Agenda 2030 Lokale Agenda 21 Fairer Handel in Karlsruhe Nachhaltigkeitsbericht Nachhaltige Kommune Nachhaltige Forstwirtschaft Wetterdaten KA°-Community Kultur & Freizeit Kunst und Museen Museen und Galerien Kunst im öffentlichen Raum Kunst am Bau Kunstmessen Projekträume und Offspaces Architektur Bildende Künstlerinnen und Künstler Museumsgeschichte in Karlsruhe Musik und Theater Theaterlandschaft Tanz Musikalische Ausbildung Jazz, Pop, Rock, Weltmusik Klassik und zeitgenössische Musik Kantorate Musikwissenschaftliche Einrichtungen Musikgeschichte Literatur und Bibliotheken Stadtbibliothek Karlsruhe Bibliotheksportal Karlsruhe Literarische Einrichtungen Freie Literaturszene Reinhold-Frank-Gedächtnisvorlesung Medienkunst und Film Soziokultur und Stadtgesellschaft Soziokultur und Kulturzentren Kinder- und Jugendkultur Interkulturelles und Interreligiöses Frauen.Kultur Kultur international Die Orgelfabrik Karlsruhe Karlsruher Forum für Kultur, Recht und Technik Stadtgeschichte und Archive Archive in Karlsruhe Erinnerungskultur Stadtgeschichte Stadtgeschichte digital Kulturdenkmale Freizeit und Tourismus Tourismus Parks und Grünanlagen Hunde in der Stadt Zoologischer Stadtgarten Spiel- und Bewegungsflächen Wasser in der Stadt Bäder Kleingärten Sport Sportstätten und Freizeitsportanlagen Sportangebote Sport- und Bewegungsprogramme zum Ausprobieren Leistungssport Sportförderung in Karlsruhe Sportentwicklungsplanung Märkte in Karlsruhe Wochenmärkte Jahrmärkte (Karlsruher Mess') Christkindlesmarkt Sonstige Märkte Großmarkt Bewerbungsverfahren Kulturförderung und Beratung Beratungsangebote für Kultur- und Kreativschaffende Formulare und Förderrichtlinien Werbemöglichkeiten für Kulturschaffende Kulturpreise und Wettbewerbe Kulturkonzept 2025 Hanna-Nagel-Preis Mobilität & Stadtbild Mobilität Zu Fuß unterwegs Radverkehr Bus und Bahn Elektromobilität Motorisierter Verkehr Barrierefrei mobil Sharing Angebote Verkehrsplanungen und Konzepte Mobilitätsprojekte Stadtplanung Städtebauliche Projekte Bebauungsplanung Gestaltungsbeirat Sanierung Vermessung Nachbarschaftsverband Stadtentwicklung Integrierte Stadtentwicklungskonzepte Förderprojekt „City-Transformation“ Stadtentwicklungsstrategien Stadtteilentwicklung Milieuschutz Umfragen Analysen und Prognosen Statistik und Zensus Bauen und Immobilien Bauordnung Gutachterausschuss Erschließungsbeiträge Baulastenverzeichnis Wohnen Flächenmanagement Geoportal Karlsruhe Hochbau und Architektur Planung und Betrieb Neubauten und Bauen im Bestand Planungswettbewerbe Nachhaltiges Bauen und Klimaschutz Vergabe und Ausschreibungen von Bau- und Planungsleistungen Immobilien zur Vermietung Tiefbau und Verkehrsinfrastruktur Straßen Planung und Bauausführung Verkehrstechnik Baustellenmanagement Brücken und Bauwerke Haltverbotsschilder bei Umzug Denkmäler und Denkmalschutz Barrierefrei mobil Wirtschaft & Wissenschaft Wirtschaftsstandort Aktuelles aus der Wirtschaftsförderung Innovationsstandort Karlsruhe Wirtschaft international Messen & Kongresse Netzwerke & Cluster Handelszentrum Unternehmen & Investoren Gründerinnen & Gründer Gründerallianz Karlsruhe Gründerzentren & Netzwerke Co-Working Arbeitsplätze in Karlsruhe Erfolgsgeschichten Beratung & Förderung Fachkräfte & Talente Arbeitsmarkt und Jobportale Fach- und Führungskräfte Aus- und Weiterbildung Kultur- und Kreativwirtschaft Wissenschaftsstadt Veranstaltungen der Wissenschaftskommunikation Wissenschafts- und Studierendenstadt Digitale Initiativen & Projekte Wissenschaftseinrichtungen Wissenschaftsbüro Ausschreibungen Ausschreibungen subreport ELViS Weitere Ausschreibungen Bekanntmachung erfolgter Vergaben Beabsichtigte Beschränkte Ausschreibungen AGB Lieferungen und Leistungen Eigenbetriebe und Städtische Gesellschaften #digiTALK am 25. April Alle Filter zurücksetzen Menü eService Direkt zu Suche Menü Stadt & Rathaus So ist Karlsruhe Innovativ und quervernetzt UNESCO City of Media Arts Mit Recht - Karlsruhe Verwaltung & Stadtpolitik Bürgermeisterinnen & Bürgermeister Gemeinderat Ämter & Dienststellen Stadtfinanzen Stadtrecht Bekanntmachungen Wahlen Beflaggung Karriere & Ausbildung Karriere Stellenportal Führung und Zusammenarbeit Ausbildung und Studium Freie Ausbildungs- und Studienplätze Berufsfeuerwehr Service & Bürgerinformation Bürgerdienste Telefonische Bürgerdienste Notruf, Bereitschaftsdienste, Störungsdienste Terminvereinbarung KA-Feedback Team Sauberes Karlsruhe Sicherheit & Ordnung Brand- & Bevölkerungsschutz Standesämter Sterbefall & Friedhöfe Beteiligung & Engagement Bürgerbeteiligung MitMachZentrale Gesellschaftlich engagierte Unternehmen Forum Ehrenamt Marktplatz Ehrenamt Fortbildung für Ehrenamtliche Wissenswertes für Vereine Anerkennungskultur Spenden, Stiftungen und Nachlässe Stadtteile & Ortsverwaltungen Ortsverwaltung Grötzingen Ortsverwaltung Hohenwettersbach Ortsverwaltung Neureut Ortsverwaltung Stupferich Ortsverwaltung Wettersbach Ortsverwaltung Wolfartsweier Stadtamt Durlach Karlsruher Stadtteile Weltweit vernetzt Europa Internationalisierung Grenzüberschreitende Zusammenarbeit Städtepartnerschaften Projektpartnerschaften Patenschaften Kommunale Entwicklungspolitik und -zusammenarbeit Aktuelles Newsroom StadtZeitung Themen Pressebereich Strom-­ und Gasausfall Corona Sitzungskalender Bildung & Soziales Kinderbetreuung Kita Einstieg Kindertagespflege Kindertageseinrichtungen Kita-Portal Schulkindbetreuung Gebühren Schulstadt Karlsruhe Schulliste und Grundschulsuche Rund um den Schulstart Schulanmeldung für Geflüchtete aus der Ukraine Unterstützung an Schulen Schulorganisation Informationen für Eltern – international Kooperationen Bildungsmanagement – Bildungsregion Karlsruhe Psychologische & Soziale Beratung Familie & Kinder Junge Menschen & Junge Erwachsene Erwachsene Ältere Generationen Pflege- und Hilfsbedürftigkeit Migrantinnen & Migranten Suchtberatung Unterstützung & Teilhabe Soziale Quartiersentwicklung – Umsetzung Menschen mit Behinderung Inklusion in KiTa, Schule & Hort Finanzielle Hilfe Integration & Chancengerechtigkeit Kommunale Behindertenbeauftragte Gleichberechtigung von Frauen und Männern Geflüchtete in Karlsruhe Queeres Leben in Karlsruhe Integration Interessensvertretungen Schutz & Prävention Schutz vor Gewalt Prävention an Schulen Suchtprävention Jugendschutz Kinderschutz Familienbildung Kinder- und Familienzentren Integrierte Sozial- und Jugendhilfeplanung Armut Wohnen und Arbeit Inklusion und Psychiatriekoordination Soziale Quartiersentwicklung Jugendhilfe Altenhilfe Förderung von Angeboten Gesundheit Gesund aufwachsen Gesund leben Gesund älter werden Umwelt & Klima Klimaschutz & Klimaanpassung Klimaschutzaktivitäten Klimaneutrale Stadtverwaltung Klimaschutz im Alltag Beratung und Förderung zum Klimaschutz Klimakampagne Anpassungsstrategie Stadtklima Hitze in Karlsruhe Starkregen und Hochwasser Naturschutz Naturräume und Schutzgebiete Artenschutz Biodiversitätskonzept Landschaftspflege Umweltschutz Luftqualität in Karlsruhe Wasser Geothermie Lärm Altlasten Boden Schadensfälle Umweltwissen A bis Z Umweltbildung & Engagement Betreute Angebote Auf eigene Faust entdecken Ehrenamtliches Engagement Stadtgrün & Wald Bäume und Stadtvegetation Gebäudebezogenes Grün Feldhut Freiraumentwicklung Obst- und Gartenbau Stadtwald Wildtiere und Jagd Gewässer & Stadtentwässerung Gewässer Revitalisierung Hochwasserschutz Klärwerk Entwässerungsgebühren Grundstücksentwässerung Kanalnetz Nachhaltigkeit Agenda 2030 Lokale Agenda 21 Fairer Handel in Karlsruhe Nachhaltigkeitsbericht Nachhaltige Kommune Nachhaltige Forstwirtschaft Wetterdaten Kultur & Freizeit Kunst und Museen Museen und Galerien Kunst im öffentlichen Raum Kunst am Bau Kunstmessen Projekträume und Offspaces Architektur Bildende Künstlerinnen und Künstler Museumsgeschichte in Karlsruhe Musik und Theater Theaterlandschaft Tanz Musikalische Ausbildung Jazz, Pop, Rock, Weltmusik Klassik und zeitgenössische Musik Kantorate Musikwissenschaftliche Einrichtungen Musikgeschichte Literatur und Bibliotheken Stadtbibliothek Karlsruhe Bibliotheksportal Karlsruhe Literarische Einrichtungen Freie Literaturszene Reinhold-Frank-Gedächtnisvorlesung Medienkunst und Film Soziokultur und Stadtgesellschaft Soziokultur und Kulturzentren Kinder- und Jugendkultur Interkulturelles und Interreligiöses Frauen.Kultur Kultur international Die Orgelfabrik Karlsruhe Karlsruher Forum für Kultur, Recht und Technik Stadtgeschichte und Archive Archive in Karlsruhe Erinnerungskultur Stadtgeschichte Stadtgeschichte digital Kulturdenkmale Freizeit und Tourismus Tourismus Parks und Grünanlagen Hunde in der Stadt Zoologischer Stadtgarten Spiel- und Bewegungsflächen Wasser in der Stadt Bäder Kleingärten Sport Sportstätten und Freizeitsportanlagen Sportangebote Sport- und Bewegungsprogramme zum Ausprobieren Leistungssport Sportförderung in Karlsruhe Sportentwicklungsplanung Märkte in Karlsruhe Wochenmärkte Jahrmärkte (Karlsruher Mess') Christkindlesmarkt Sonstige Märkte Großmarkt Bewerbungsverfahren Kulturförderung und Beratung Beratungsangebote für Kultur- und Kreativschaffende Formulare und Förderrichtlinien Werbemöglichkeiten für Kulturschaffende Kulturpreise und Wettbewerbe Kulturkonzept 2025 Hanna-Nagel-Preis Mobilität & Stadtbild Mobilität Zu Fuß unterwegs Radverkehr Bus und Bahn Elektromobilität Motorisierter Verkehr Barrierefrei mobil Sharing Angebote Verkehrsplanungen und Konzepte Mobilitätsprojekte Stadtplanung Städtebauliche Projekte Bebauungsplanung Gestaltungsbeirat Sanierung Vermessung Nachbarschaftsverband Stadtentwicklung Integrierte Stadtentwicklungskonzepte Förderprojekt „City-Transformation“ Stadtentwicklungsstrategien Stadtteilentwicklung Milieuschutz Umfragen Analysen und Prognosen Statistik und Zensus Bauen und Immobilien Bauordnung Gutachterausschuss Erschließungsbeiträge Baulastenverzeichnis Wohnen Flächenmanagement Geoportal Karlsruhe Hochbau und Architektur Planung und Betrieb Neubauten und Bauen im Bestand Planungswettbewerbe Nachhaltiges Bauen und Klimaschutz Vergabe und Ausschreibungen von Bau- und Planungsleistungen Immobilien zur Vermietung Tiefbau und Verkehrsinfrastruktur Straßen Planung und Bauausführung Verkehrstechnik Baustellenmanagement Brücken und Bauwerke Haltverbotsschilder bei Umzug Denkmäler und Denkmalschutz Wirtschaft & Wissenschaft Wirtschaftsstandort Aktuelles aus der Wirtschaftsförderung Innovationsstandort Karlsruhe Wirtschaft international Messen & Kongresse Netzwerke & Cluster Handelszentrum Unternehmen & Investoren Gründerinnen & Gründer Gründerallianz Karlsruhe Gründerzentren & Netzwerke Co-Working Arbeitsplätze in Karlsruhe Erfolgsgeschichten Beratung & Förderung Fachkräfte & Talente Arbeitsmarkt und Jobportale Fach- und Führungskräfte Aus- und Weiterbildung Kultur- und Kreativwirtschaft Wissenschaftsstadt Veranstaltungen der Wissenschaftskommunikation Wissenschafts- und Studierendenstadt Digitale Initiativen & Projekte Wissenschaftseinrichtungen Wissenschaftsbüro Ausschreibungen Ausschreibungen subreport ELViS Weitere Ausschreibungen Bekanntmachung erfolgter Vergaben Beabsichtigte Beschränkte Ausschreibungen AGB Lieferungen und Leistungen Eigenbetriebe und Städtische Gesellschaften Stadt & Rathaus Aktuelles eService – Ihr Anliegen bequem Online erledigen Wohnsitz anmelden oder ummelden Wohnsitz anmelden oder ummelden Wohnsitz - Einzugstermin bestätigen Wohnsitz - Einzugstermin bestätigen Meldebescheinigung Meldebescheinigung KFZ-Zulassung über i-Kfz KFZ-Zulassung über i-Kfz KFZ-Abmeldung über i-Kfz KFZ-Abmeldung über i-Kfz Wunschkennzeichen beantragen oder reservieren Wunschkennzeichen beantragen oder reservieren Urkundenbestellung Urkundenbestellung Virtuelles Fundbüro Virtuelles Fundbüro Sperrmüll – Abholtermin vereinbaren Sperrmüll – Abholtermin vereinbaren Weiße Ware Abholtermin Weiße Ware Abholtermin Online-Termine Online-Termine Weitere Services Karlsruhe interaktiv – wichtige Website-Funktionen Aktuelles Aktuelles Veranstaltungen Veranstaltungen Ämter Ämter Stadtplan Stadtplan Newsletter Newsletter Share Button Teilen Suche Alle Filter zurücksetzen Stadt & Rathaus Aktuelles Footer der Seite anspringen Dienstag, 26. Juli 2022 Durlach in der Karlsruhe.App © Stadt Karlsruhe, Wifö Mit einem eigenen Channel informiert das Stadtamt Durlach jetzt auch in der Karlsruhe.App. In "Durlach aktuell - News aus dem Rathaus und der Markgrafenstadt" gibt es Informationen über aktuelle Themen aus allen Bereichen rund um Durlach, etwa zu Veranstaltungen und Themen aus der Verwaltung. Auch können Videos des Ortschaftsrats kurz nach der Sitzung angeschaut werden. Weitere Informationen Stadtamt Durlach Drucken Teilen 26. Juli 2022 , Presse- und Informationsamt Mehr zum Thema Donnerstag, 2. Februar 2023 Karlsruhe.App fährt Bahn Die Karlsruhe.App als zentrale und mobile Plattform für digitale Angebote in der Stadt macht nun als Straßenbahnwerbung im Stadtgebiet auf sich aufmerksam. Aktuelles Aktuelles Veranstaltungen Veranstaltungen Ämter Ämter Stadtplan Stadtplan Newsletter Newsletter Facebook Youtube Instagram X Presse Impressum Barrierefreiheit Datenschutz Kontakt Teilen Teilen Nach oben - Kopieren Kopieren Schreiben Schreiben
https://www.karlsruhe.de/stadt-rathaus/aktuelles/meldungen/durlach-in-der-karlsruhe-app
Karlsruhe: Ein Jahr kostenfrei Hauptregion der Seite anspringen eService – Ihr Anliegen bequem Online erledigen Wohnsitz anmelden oder ummelden Wohnsitz anmelden oder ummelden Wohnsitz - Einzugstermin bestätigen Wohnsitz - Einzugstermin bestätigen Meldebescheinigung Meldebescheinigung KFZ-Zulassung über i-Kfz KFZ-Zulassung über i-Kfz KFZ-Abmeldung über i-Kfz KFZ-Abmeldung über i-Kfz Wunschkennzeichen beantragen oder reservieren Wunschkennzeichen beantragen oder reservieren Urkundenbestellung Urkundenbestellung Virtuelles Fundbüro Virtuelles Fundbüro Sperrmüll – Abholtermin vereinbaren Sperrmüll – Abholtermin vereinbaren Weiße Ware Abholtermin Weiße Ware Abholtermin Online-Termine Online-Termine Weitere Services Karlsruhe interaktiv – wichtige Website-Funktionen Aktuelles Aktuelles Veranstaltungen Veranstaltungen Ämter Ämter Stadtplan Stadtplan Newsletter Newsletter eService 10 °C Stadt & Rathaus So ist Karlsruhe Innovativ und quervernetzt UNESCO City of Media Arts Mit Recht - Karlsruhe Verwaltung & Stadtpolitik Bürgermeisterinnen & Bürgermeister Gemeinderat Ämter & Dienststellen Stadtfinanzen Stadtrecht Bekanntmachungen Wahlen Beflaggung Karriere & Ausbildung Karriere Stellenportal Führung und Zusammenarbeit Ausbildung und Studium Freie Ausbildungs- und Studienplätze Berufsfeuerwehr Service & Bürgerinformation Bürgerdienste Telefonische Bürgerdienste Notruf, Bereitschaftsdienste, Störungsdienste Terminvereinbarung KA-Feedback Team Sauberes Karlsruhe Sicherheit & Ordnung Brand- & Bevölkerungsschutz Standesämter Sterbefall & Friedhöfe Beteiligung & Engagement Bürgerbeteiligung MitMachZentrale Gesellschaftlich engagierte Unternehmen Forum Ehrenamt Marktplatz Ehrenamt Fortbildung für Ehrenamtliche Wissenswertes für Vereine Anerkennungskultur Spenden, Stiftungen und Nachlässe Stadtteile & Ortsverwaltungen Ortsverwaltung Grötzingen Ortsverwaltung Hohenwettersbach Ortsverwaltung Neureut Ortsverwaltung Stupferich Ortsverwaltung Wettersbach Ortsverwaltung Wolfartsweier Stadtamt Durlach Karlsruher Stadtteile Weltweit vernetzt Europa Internationalisierung Grenzüberschreitende Zusammenarbeit Städtepartnerschaften Projektpartnerschaften Patenschaften Kommunale Entwicklungspolitik und -zusammenarbeit Aktuelles Newsroom StadtZeitung Themen Pressebereich Strom-­ und Gasausfall Corona Sitzungskalender Europawahl im Blick Bildung & Soziales Kinderbetreuung Kita Einstieg Kindertagespflege Kindertageseinrichtungen Kita-Portal Schulkindbetreuung Gebühren Schulstadt Karlsruhe Schulliste und Grundschulsuche Rund um den Schulstart Schulanmeldung für Geflüchtete aus der Ukraine Unterstützung an Schulen Schulorganisation Informationen für Eltern – international Kooperationen Bildungsmanagement – Bildungsregion Karlsruhe Psychologische & Soziale Beratung Familie & Kinder Junge Menschen & Junge Erwachsene Erwachsene Ältere Generationen Pflege- und Hilfsbedürftigkeit Migrantinnen & Migranten Suchtberatung Unterstützung & Teilhabe Soziale Quartiersentwicklung – Umsetzung Menschen mit Behinderung Inklusion in KiTa, Schule & Hort Finanzielle Hilfe Integration & Chancengerechtigkeit Kommunale Behindertenbeauftragte Gleichberechtigung von Frauen und Männern Geflüchtete in Karlsruhe Queeres Leben in Karlsruhe Integration Interessensvertretungen Schutz & Prävention Schutz vor Gewalt Prävention an Schulen Suchtprävention Jugendschutz Kinderschutz Familienbildung Kinder- und Familienzentren Integrierte Sozial- und Jugendhilfeplanung Armut Wohnen und Arbeit Inklusion und Psychiatriekoordination Soziale Quartiersentwicklung Jugendhilfe Altenhilfe Förderung von Angeboten Gesundheit Gesund aufwachsen Gesund leben Gesund älter werden Karlsruher Pass Umwelt & Klima Klimaschutz & Klimaanpassung Klimaschutzaktivitäten Klimaneutrale Stadtverwaltung Klimaschutz im Alltag Beratung und Förderung zum Klimaschutz Klimakampagne Anpassungsstrategie Stadtklima Hitze in Karlsruhe Starkregen und Hochwasser Naturschutz Naturräume und Schutzgebiete Artenschutz Biodiversitätskonzept Landschaftspflege Umweltschutz Luftqualität in Karlsruhe Wasser Geothermie Lärm Altlasten Boden Schadensfälle Umweltwissen A bis Z Umweltbildung & Engagement Betreute Angebote Auf eigene Faust entdecken Ehrenamtliches Engagement Stadtgrün & Wald Bäume und Stadtvegetation Gebäudebezogenes Grün Feldhut Freiraumentwicklung Obst- und Gartenbau Stadtwald Wildtiere und Jagd Gewässer & Stadtentwässerung Gewässer Revitalisierung Hochwasserschutz Klärwerk Entwässerungsgebühren Grundstücksentwässerung Kanalnetz Nachhaltigkeit Agenda 2030 Lokale Agenda 21 Fairer Handel in Karlsruhe Nachhaltigkeitsbericht Nachhaltige Kommune Nachhaltige Forstwirtschaft Wetterdaten KA°-Community Kultur & Freizeit Kunst und Museen Museen und Galerien Kunst im öffentlichen Raum Kunst am Bau Kunstmessen Projekträume und Offspaces Architektur Bildende Künstlerinnen und Künstler Museumsgeschichte in Karlsruhe Musik und Theater Theaterlandschaft Tanz Musikalische Ausbildung Jazz, Pop, Rock, Weltmusik Klassik und zeitgenössische Musik Kantorate Musikwissenschaftliche Einrichtungen Musikgeschichte Literatur und Bibliotheken Stadtbibliothek Karlsruhe Bibliotheksportal Karlsruhe Literarische Einrichtungen Freie Literaturszene Reinhold-Frank-Gedächtnisvorlesung Medienkunst und Film Soziokultur und Stadtgesellschaft Soziokultur und Kulturzentren Kinder- und Jugendkultur Interkulturelles und Interreligiöses Frauen.Kultur Kultur international Die Orgelfabrik Karlsruhe Karlsruher Forum für Kultur, Recht und Technik Stadtgeschichte und Archive Archive in Karlsruhe Erinnerungskultur Stadtgeschichte Stadtgeschichte digital Kulturdenkmale Freizeit und Tourismus Tourismus Parks und Grünanlagen Hunde in der Stadt Zoologischer Stadtgarten Spiel- und Bewegungsflächen Wasser in der Stadt Bäder Kleingärten Sport Sportstätten und Freizeitsportanlagen Sportangebote Sport- und Bewegungsprogramme zum Ausprobieren Leistungssport Sportförderung in Karlsruhe Sportentwicklungsplanung Märkte in Karlsruhe Wochenmärkte Jahrmärkte (Karlsruher Mess') Christkindlesmarkt Sonstige Märkte Großmarkt Bewerbungsverfahren Kulturförderung und Beratung Beratungsangebote für Kultur- und Kreativschaffende Formulare und Förderrichtlinien Werbemöglichkeiten für Kulturschaffende Kulturpreise und Wettbewerbe Kulturkonzept 2025 Hanna-Nagel-Preis Mobilität & Stadtbild Mobilität Zu Fuß unterwegs Radverkehr Bus und Bahn Elektromobilität Motorisierter Verkehr Barrierefrei mobil Sharing Angebote Verkehrsplanungen und Konzepte Mobilitätsprojekte Stadtplanung Städtebauliche Projekte Bebauungsplanung Gestaltungsbeirat Sanierung Vermessung Nachbarschaftsverband Stadtentwicklung Integrierte Stadtentwicklungskonzepte Förderprojekt „City-Transformation“ Stadtentwicklungsstrategien Stadtteilentwicklung Milieuschutz Umfragen Analysen und Prognosen Statistik und Zensus Bauen und Immobilien Bauordnung Gutachterausschuss Erschließungsbeiträge Baulastenverzeichnis Wohnen Flächenmanagement Geoportal Karlsruhe Hochbau und Architektur Planung und Betrieb Neubauten und Bauen im Bestand Planungswettbewerbe Nachhaltiges Bauen und Klimaschutz Vergabe und Ausschreibungen von Bau- und Planungsleistungen Immobilien zur Vermietung Tiefbau und Verkehrsinfrastruktur Straßen Planung und Bauausführung Verkehrstechnik Baustellenmanagement Brücken und Bauwerke Haltverbotsschilder bei Umzug Denkmäler und Denkmalschutz Barrierefrei mobil Wirtschaft & Wissenschaft Wirtschaftsstandort Aktuelles aus der Wirtschaftsförderung Innovationsstandort Karlsruhe Wirtschaft international Messen & Kongresse Netzwerke & Cluster Handelszentrum Unternehmen & Investoren Gründerinnen & Gründer Gründerallianz Karlsruhe Gründerzentren & Netzwerke Co-Working Arbeitsplätze in Karlsruhe Erfolgsgeschichten Beratung & Förderung Fachkräfte & Talente Arbeitsmarkt und Jobportale Fach- und Führungskräfte Aus- und Weiterbildung Kultur- und Kreativwirtschaft Wissenschaftsstadt Veranstaltungen der Wissenschaftskommunikation Wissenschafts- und Studierendenstadt Digitale Initiativen & Projekte Wissenschaftseinrichtungen Wissenschaftsbüro Ausschreibungen Ausschreibungen subreport ELViS Weitere Ausschreibungen Bekanntmachung erfolgter Vergaben Beabsichtigte Beschränkte Ausschreibungen AGB Lieferungen und Leistungen Eigenbetriebe und Städtische Gesellschaften #digiTALK am 25. April Alle Filter zurücksetzen Menü eService Direkt zu Suche Menü Stadt & Rathaus So ist Karlsruhe Innovativ und quervernetzt UNESCO City of Media Arts Mit Recht - Karlsruhe Verwaltung & Stadtpolitik Bürgermeisterinnen & Bürgermeister Gemeinderat Ämter & Dienststellen Stadtfinanzen Stadtrecht Bekanntmachungen Wahlen Beflaggung Karriere & Ausbildung Karriere Stellenportal Führung und Zusammenarbeit Ausbildung und Studium Freie Ausbildungs- und Studienplätze Berufsfeuerwehr Service & Bürgerinformation Bürgerdienste Telefonische Bürgerdienste Notruf, Bereitschaftsdienste, Störungsdienste Terminvereinbarung KA-Feedback Team Sauberes Karlsruhe Sicherheit & Ordnung Brand- & Bevölkerungsschutz Standesämter Sterbefall & Friedhöfe Beteiligung & Engagement Bürgerbeteiligung MitMachZentrale Gesellschaftlich engagierte Unternehmen Forum Ehrenamt Marktplatz Ehrenamt Fortbildung für Ehrenamtliche Wissenswertes für Vereine Anerkennungskultur Spenden, Stiftungen und Nachlässe Stadtteile & Ortsverwaltungen Ortsverwaltung Grötzingen Ortsverwaltung Hohenwettersbach Ortsverwaltung Neureut Ortsverwaltung Stupferich Ortsverwaltung Wettersbach Ortsverwaltung Wolfartsweier Stadtamt Durlach Karlsruher Stadtteile Weltweit vernetzt Europa Internationalisierung Grenzüberschreitende Zusammenarbeit Städtepartnerschaften Projektpartnerschaften Patenschaften Kommunale Entwicklungspolitik und -zusammenarbeit Aktuelles Newsroom StadtZeitung Themen Pressebereich Strom-­ und Gasausfall Corona Sitzungskalender Bildung & Soziales Kinderbetreuung Kita Einstieg Kindertagespflege Kindertageseinrichtungen Kita-Portal Schulkindbetreuung Gebühren Schulstadt Karlsruhe Schulliste und Grundschulsuche Rund um den Schulstart Schulanmeldung für Geflüchtete aus der Ukraine Unterstützung an Schulen Schulorganisation Informationen für Eltern – international Kooperationen Bildungsmanagement – Bildungsregion Karlsruhe Psychologische & Soziale Beratung Familie & Kinder Junge Menschen & Junge Erwachsene Erwachsene Ältere Generationen Pflege- und Hilfsbedürftigkeit Migrantinnen & Migranten Suchtberatung Unterstützung & Teilhabe Soziale Quartiersentwicklung – Umsetzung Menschen mit Behinderung Inklusion in KiTa, Schule & Hort Finanzielle Hilfe Integration & Chancengerechtigkeit Kommunale Behindertenbeauftragte Gleichberechtigung von Frauen und Männern Geflüchtete in Karlsruhe Queeres Leben in Karlsruhe Integration Interessensvertretungen Schutz & Prävention Schutz vor Gewalt Prävention an Schulen Suchtprävention Jugendschutz Kinderschutz Familienbildung Kinder- und Familienzentren Integrierte Sozial- und Jugendhilfeplanung Armut Wohnen und Arbeit Inklusion und Psychiatriekoordination Soziale Quartiersentwicklung Jugendhilfe Altenhilfe Förderung von Angeboten Gesundheit Gesund aufwachsen Gesund leben Gesund älter werden Umwelt & Klima Klimaschutz & Klimaanpassung Klimaschutzaktivitäten Klimaneutrale Stadtverwaltung Klimaschutz im Alltag Beratung und Förderung zum Klimaschutz Klimakampagne Anpassungsstrategie Stadtklima Hitze in Karlsruhe Starkregen und Hochwasser Naturschutz Naturräume und Schutzgebiete Artenschutz Biodiversitätskonzept Landschaftspflege Umweltschutz Luftqualität in Karlsruhe Wasser Geothermie Lärm Altlasten Boden Schadensfälle Umweltwissen A bis Z Umweltbildung & Engagement Betreute Angebote Auf eigene Faust entdecken Ehrenamtliches Engagement Stadtgrün & Wald Bäume und Stadtvegetation Gebäudebezogenes Grün Feldhut Freiraumentwicklung Obst- und Gartenbau Stadtwald Wildtiere und Jagd Gewässer & Stadtentwässerung Gewässer Revitalisierung Hochwasserschutz Klärwerk Entwässerungsgebühren Grundstücksentwässerung Kanalnetz Nachhaltigkeit Agenda 2030 Lokale Agenda 21 Fairer Handel in Karlsruhe Nachhaltigkeitsbericht Nachhaltige Kommune Nachhaltige Forstwirtschaft Wetterdaten Kultur & Freizeit Kunst und Museen Museen und Galerien Kunst im öffentlichen Raum Kunst am Bau Kunstmessen Projekträume und Offspaces Architektur Bildende Künstlerinnen und Künstler Museumsgeschichte in Karlsruhe Musik und Theater Theaterlandschaft Tanz Musikalische Ausbildung Jazz, Pop, Rock, Weltmusik Klassik und zeitgenössische Musik Kantorate Musikwissenschaftliche Einrichtungen Musikgeschichte Literatur und Bibliotheken Stadtbibliothek Karlsruhe Bibliotheksportal Karlsruhe Literarische Einrichtungen Freie Literaturszene Reinhold-Frank-Gedächtnisvorlesung Medienkunst und Film Soziokultur und Stadtgesellschaft Soziokultur und Kulturzentren Kinder- und Jugendkultur Interkulturelles und Interreligiöses Frauen.Kultur Kultur international Die Orgelfabrik Karlsruhe Karlsruher Forum für Kultur, Recht und Technik Stadtgeschichte und Archive Archive in Karlsruhe Erinnerungskultur Stadtgeschichte Stadtgeschichte digital Kulturdenkmale Freizeit und Tourismus Tourismus Parks und Grünanlagen Hunde in der Stadt Zoologischer Stadtgarten Spiel- und Bewegungsflächen Wasser in der Stadt Bäder Kleingärten Sport Sportstätten und Freizeitsportanlagen Sportangebote Sport- und Bewegungsprogramme zum Ausprobieren Leistungssport Sportförderung in Karlsruhe Sportentwicklungsplanung Märkte in Karlsruhe Wochenmärkte Jahrmärkte (Karlsruher Mess') Christkindlesmarkt Sonstige Märkte Großmarkt Bewerbungsverfahren Kulturförderung und Beratung Beratungsangebote für Kultur- und Kreativschaffende Formulare und Förderrichtlinien Werbemöglichkeiten für Kulturschaffende Kulturpreise und Wettbewerbe Kulturkonzept 2025 Hanna-Nagel-Preis Mobilität & Stadtbild Mobilität Zu Fuß unterwegs Radverkehr Bus und Bahn Elektromobilität Motorisierter Verkehr Barrierefrei mobil Sharing Angebote Verkehrsplanungen und Konzepte Mobilitätsprojekte Stadtplanung Städtebauliche Projekte Bebauungsplanung Gestaltungsbeirat Sanierung Vermessung Nachbarschaftsverband Stadtentwicklung Integrierte Stadtentwicklungskonzepte Förderprojekt „City-Transformation“ Stadtentwicklungsstrategien Stadtteilentwicklung Milieuschutz Umfragen Analysen und Prognosen Statistik und Zensus Bauen und Immobilien Bauordnung Gutachterausschuss Erschließungsbeiträge Baulastenverzeichnis Wohnen Flächenmanagement Geoportal Karlsruhe Hochbau und Architektur Planung und Betrieb Neubauten und Bauen im Bestand Planungswettbewerbe Nachhaltiges Bauen und Klimaschutz Vergabe und Ausschreibungen von Bau- und Planungsleistungen Immobilien zur Vermietung Tiefbau und Verkehrsinfrastruktur Straßen Planung und Bauausführung Verkehrstechnik Baustellenmanagement Brücken und Bauwerke Haltverbotsschilder bei Umzug Denkmäler und Denkmalschutz Wirtschaft & Wissenschaft Wirtschaftsstandort Aktuelles aus der Wirtschaftsförderung Innovationsstandort Karlsruhe Wirtschaft international Messen & Kongresse Netzwerke & Cluster Handelszentrum Unternehmen & Investoren Gründerinnen & Gründer Gründerallianz Karlsruhe Gründerzentren & Netzwerke Co-Working Arbeitsplätze in Karlsruhe Erfolgsgeschichten Beratung & Förderung Fachkräfte & Talente Arbeitsmarkt und Jobportale Fach- und Führungskräfte Aus- und Weiterbildung Kultur- und Kreativwirtschaft Wissenschaftsstadt Veranstaltungen der Wissenschaftskommunikation Wissenschafts- und Studierendenstadt Digitale Initiativen & Projekte Wissenschaftseinrichtungen Wissenschaftsbüro Ausschreibungen Ausschreibungen subreport ELViS Weitere Ausschreibungen Bekanntmachung erfolgter Vergaben Beabsichtigte Beschränkte Ausschreibungen AGB Lieferungen und Leistungen Eigenbetriebe und Städtische Gesellschaften Stadt & Rathaus Aktuelles eService – Ihr Anliegen bequem Online erledigen Wohnsitz anmelden oder ummelden Wohnsitz anmelden oder ummelden Wohnsitz - Einzugstermin bestätigen Wohnsitz - Einzugstermin bestätigen Meldebescheinigung Meldebescheinigung KFZ-Zulassung über i-Kfz KFZ-Zulassung über i-Kfz KFZ-Abmeldung über i-Kfz KFZ-Abmeldung über i-Kfz Wunschkennzeichen beantragen oder reservieren Wunschkennzeichen beantragen oder reservieren Urkundenbestellung Urkundenbestellung Virtuelles Fundbüro Virtuelles Fundbüro Sperrmüll – Abholtermin vereinbaren Sperrmüll – Abholtermin vereinbaren Weiße Ware Abholtermin Weiße Ware Abholtermin Online-Termine Online-Termine Weitere Services Karlsruhe interaktiv – wichtige Website-Funktionen Aktuelles Aktuelles Veranstaltungen Veranstaltungen Ämter Ämter Stadtplan Stadtplan Newsletter Newsletter Share Button Teilen Suche Alle Filter zurücksetzen Stadt & Rathaus Aktuelles Footer der Seite anspringen Freitag, 30. Dezember 2022 Ein Jahr kostenfrei Karlsruhe.App bleibt ein weiteres halbes Jahr gebührenfrei Derzeit befindet sich die App in einer sechsmonatigen gebührenfreien Anlaufphase. © Stadt Karlsruhe Die Karlsruhe.App soll für Vertragspartner und Anbieter ein weiteres halbes Jahr gebührenfrei bleiben, das beantragte die GRÜNE-Fraktion im Gemeinderat. Als virtuelle öffentliche Einrichtung ergibt sich für die App durch das Haushaltsrecht und in Zeiten der Haushaltssicherung die Maßgabe, Entgelte von Vertragspartnern zu erheben – derzeit befindet sich das Produkt in einer sechsmonatigen gebührenfreien Anlaufphase. „Wir gehen das Risiko ein, dass Betreiber frühzeitig abspringen und somit die erhoffte anteilige Refinanzierung wegbricht“, erläuterte Stadtrat Benjamin Bauer (GRÜNE). In ihrer Stellungnahme hatte die Verwaltung mit Verweis auf die Haushaltssicherung empfohlen, den Antrag abzulehnen. Diesen Hinweis nahm Dr. Anton Huber (SPD) auf: „Die Frage ist, was jetzt besser werden soll. Ein großer Sprung könnte kommen, wenn man mehr Amtsgänge erledigen könnte.“ Ebenfalls dagegen war die AfD-Fraktion. Die Mehrheit des Gremiums unterstützte den Antrag. Michael Haug von der Fraktion KAL/Die Partei sagte: „Wir halten eine längere Übergangszeit für wichtig.“ Dem pflichtete Thomas Hock von der FDP zu: „Wir brauchen jetzt noch Unterstützungsleistung für die App.“ Zur aktuellen StadtZeitung Die Inhalte der gedruckten StadtZeitung schon lesen, bevor sie im Briefkasten landet: Im ePaper können Sie vorab auf alle Artikel dieser Ausgabe zugreifen. Weitere Informationen Karlsruhe.App Amt Rüppurer Str. 1, 76137 Karlsruhe Amt für Informationstechnik und Digitalisierung E-Mail 0721 133-1701 0721 133-1709 Drucken Teilen 30. Dezember 2022 , Presse- und Informationsamt Mehr zum Thema Donnerstag, 30. Juni 2022 Bilanz der Karlsruhe.App nach einem halben Jahr Die Karlsruhe.App hat sich seit ihrem Start weiterentwickelt. Im städtischen Digitallabor hat Bürgermeister Dr. Albert Käuflein nun Neuerungen vorgestellt, in die auch die Ideen und Wünsche der Nutzerinnen und Nutzer eingeflossen sind. Donnerstag, 24. Februar 2022 Wichtiger Schritt für Karlsruhe.App Während die Nutzung der „Karlsruhe.App“ für Bürgerinnen und Bürger kostenlos bleibt, hat der Gemeinderat nun mit großer Mehrheit (37 zu 3 Stimmen) die Einführung einer Entgeltordnung für In-App-Betreiber sowie weitere nötige Regelungen beschlossen. Dienstag, 21. Dezember 2021 Karlsruhe.App startet Live-Betrieb: „Deine Stadt. Immer dabei.“ Die neue „Karlsruhe.App“ hat vor wenigen Tagen den Betrieb aufgenommen und ist kostenlos auf www.karlsruhe.app sowie direkt im App Store und bei Google Play verfügbar. An den Start gegangen ist sie mit ersten grundlegenden Funktionen wie dem „Marktplatz“ für digitale Dienste und Service-Angebote sowie themenspezifischen „Channels“. An der Weiterentwicklung wird auch die Nutzerschaft beteiligt. Aktuelles Aktuelles Veranstaltungen Veranstaltungen Ämter Ämter Stadtplan Stadtplan Newsletter Newsletter Facebook Youtube Instagram X Presse Impressum Barrierefreiheit Datenschutz Kontakt Teilen Teilen Nach oben - Kopieren Kopieren Schreiben Schreiben
https://www.karlsruhe.de/stadt-rathaus/aktuelles/meldungen/karlsruhe-app-ein-jahr-kostenfrei
Faltblatt Mundart-Dichter-Weg_DINlang-Faltblatt_6Seiter.indd blukii Info App Mundart-Dichter-Weg Der Mundart-Dichter-Weg ist circa zwei Kilometer lang und ist an sieben Stationen mit Audiodateien ausgestattet. Weitere Informationen An jeder Station befi ndet sich Mundart von Dichterinnen und Dichtern aus der Region. Die Gedichte können als Audio- und Textdatei abgerufen werden. Um die Informationen an den jeweiligen Stationen auslesen zu können, benötigen Sie die blukii Info App. Zu Beginn des Rundweges können Sie die gesamten Tourinhalte herunterladen und somit die einzelnen Dateien an den Stationen ohne Internetverbindung öffnen. Mundart-Dichter-Weg in Durlach am Turmberg Stadt Karlsruhe Stadtamt Durlach © S ta dt K ar lsr uh e | L ay ou t: Zi m m er m an n | B ild er : R ol an d Fr än kl e; S te ph an B au m an n, b ild _r au m | Dr uc k: R at ha us dr uc ke re i, Re cy cl in gp ap ie r | S ta nd : S ep te m be r 2 02 1Die sieben Stationen des Mundart-Dichter-Wegs Station 1 Iris Treiber „Unner Wegs“ „De Mark Brunne“ *1954 in Karlsruhe Station 2 Wolfgang Müller „Belohnung“ „E runde Sach“ „Gutschrift“ *20. April 1950 in Söllingen (Pfi nztal) Station 3 Sabine Marona „Mei Dorlach“ *13. Dezember 1962 in Karlsruhe Station 4 Charlotte Eggarter „Die Dorlacher Lätschebeich odder Schwarzbiggl“ „De Liebesbrunne“ *14.Oktober 1930 in Pforzheim † 9. März 1999 Station 5 Adin Hassa „Was isch Hoimat“ „In de Rittnert“ „Tour de France“ *26. Oktober 1956 in Karlsruhe-Durlach Station 6 Ludwig Eichrodt „Blick vom Turmberg“ * 2. Februar 1827 in Karlsruhe-Durlach † 2. Februar 1892 Station 7 Klaus Eppele „Hexestäffele“ 11. April 1959 in Heidelberg 1. Installieren Sie sie blukii Info App 2. Öffnen Sie die App 3. Starten Sie die Wanderung 4. Die App meldet sich an Hör- und Infostationen Hinweise Wanderwege Von dort besteht die Möglichkeit, auch zur Turmbergterrasse zurückzuwandern (rotem Symbol folgen). Wegstrecke beträgt circa 2,5 km und endet an der Talstation der Turmbergbahn. Von dort besteht die Möglichkeit, auch zur Turmbergterrasse zurückzuwandern (rotem Symbol folgen). Rundwanderweg circa 5 km. Mundart-Dichter-Weg circa 2 km mit Audiodateistationen. Buslinien, Linienbezeichnung und Haltepunkt Straßenbahn, Linienbezeichnung und Haltepunkt © Stadt Karlsruhe | Liegenschaftsamt | 2021-3041 4 1 2 3 5 6 7
https://www.karlsruhe.de/securedl/sdl-eyJ0eXAiOiJKV1QiLCJhbGciOiJIUzI1NiJ9.eyJpYXQiOjE3MTQ3ODgwNTEsImV4cCI6MzMyMTc2MjY0NTYsInVzZXIiOjAsImdyb3VwcyI6WzAsLTFdLCJmaWxlIjoiZmlsZWFkbWluL3VzZXJfdXBsb2FkLzAxX1N0YWR0X1JhdGhhdXMvMDE3X1N0YWR0dGVpbGVfdW5kX1VtZ2VidW5nL0R1cmxhY2gvRmFsdGJsYXR0X011bmRhcnQtRGljaHRlci1XZWdfRElObGFuZy1GYWx0YmxhdHRfNlNlaXRlcl8yMS0wMzM0X0RydWNrdmVyc2lvbi5wZGYiLCJwYWdlIjo2NzMxfQ.jZri6eOdQ2C_94SgI2xY2GLBccz5ehKei2HKc28nYSA/Faltblatt_Mundart-Dichter-Weg_DINlang-Faltblatt_6Seiter_21-0334_Druckversion.pdf
Karlsruhe: Karlsruhe barrierefrei Hauptregion der Seite anspringen eService – Ihr Anliegen bequem Online erledigen Wohnsitz anmelden oder ummelden Wohnsitz anmelden oder ummelden Wohnsitz - Einzugstermin bestätigen Wohnsitz - Einzugstermin bestätigen Meldebescheinigung Meldebescheinigung KFZ-Zulassung über i-Kfz KFZ-Zulassung über i-Kfz KFZ-Abmeldung über i-Kfz KFZ-Abmeldung über i-Kfz Wunschkennzeichen beantragen oder reservieren Wunschkennzeichen beantragen oder reservieren Urkundenbestellung Urkundenbestellung Virtuelles Fundbüro Virtuelles Fundbüro Sperrmüll – Abholtermin vereinbaren Sperrmüll – Abholtermin vereinbaren Weiße Ware Abholtermin Weiße Ware Abholtermin Online-Termine Online-Termine Weitere Services Karlsruhe interaktiv – wichtige Website-Funktionen Aktuelles Aktuelles Veranstaltungen Veranstaltungen Ämter Ämter Stadtplan Stadtplan Newsletter Newsletter eService 14 °C Stadt & Rathaus So ist Karlsruhe Innovativ und quervernetzt UNESCO City of Media Arts Mit Recht - Karlsruhe Verwaltung & Stadtpolitik Bürgermeisterinnen & Bürgermeister Gemeinderat Ämter & Dienststellen Stadtfinanzen Stadtrecht Bekanntmachungen Wahlen Beflaggung Karriere & Ausbildung Karriere Stellenportal Führung und Zusammenarbeit Ausbildung und Studium Freie Ausbildungs- und Studienplätze Berufsfeuerwehr Service & Bürgerinformation Bürgerdienste Telefonische Bürgerdienste Notruf, Bereitschaftsdienste, Störungsdienste Terminvereinbarung KA-Feedback Team Sauberes Karlsruhe Sicherheit & Ordnung Brand- & Bevölkerungsschutz Standesämter Sterbefall & Friedhöfe Beteiligung & Engagement Bürgerbeteiligung MitMachZentrale Gesellschaftlich engagierte Unternehmen Forum Ehrenamt Marktplatz Ehrenamt Fortbildung für Ehrenamtliche Wissenswertes für Vereine Anerkennungskultur Spenden, Stiftungen und Nachlässe Stadtteile & Ortsverwaltungen Ortsverwaltung Grötzingen Ortsverwaltung Hohenwettersbach Ortsverwaltung Neureut Ortsverwaltung Stupferich Ortsverwaltung Wettersbach Ortsverwaltung Wolfartsweier Stadtamt Durlach Karlsruher Stadtteile Weltweit vernetzt Europa Internationalisierung Grenzüberschreitende Zusammenarbeit Städtepartnerschaften Projektpartnerschaften Patenschaften Kommunale Entwicklungspolitik und -zusammenarbeit Aktuelles Newsroom StadtZeitung Themen Pressebereich Strom-­ und Gasausfall Corona Sitzungskalender Europa- und Kommunalwahlen am 9. Juni Bildung & Soziales Kinderbetreuung Kita Einstieg Kindertagespflege Kindertageseinrichtungen Kita-Portal Schulkindbetreuung Gebühren Schulstadt Karlsruhe Schulliste und Grundschulsuche Rund um den Schulstart Schulanmeldung für Geflüchtete aus der Ukraine Unterstützung an Schulen Schulorganisation Informationen für Eltern – international Kooperationen Bildungsmanagement – Bildungsregion Karlsruhe Psychologische & Soziale Beratung Familie & Kinder Junge Menschen & Junge Erwachsene Erwachsene Ältere Generationen Pflege- und Hilfsbedürftigkeit Migrantinnen & Migranten Suchtberatung Unterstützung & Teilhabe Soziale Quartiersentwicklung – Umsetzung Menschen mit Behinderung Inklusion in KiTa, Schule & Hort Finanzielle Hilfe Integration & Chancengerechtigkeit Kommunale Behindertenbeauftragte Gleichberechtigung von Frauen und Männern Geflüchtete in Karlsruhe Queeres Leben in Karlsruhe Integration Interessensvertretungen Schutz & Prävention Schutz vor Gewalt Prävention an Schulen Suchtprävention Jugendschutz Kinderschutz Familienbildung Kinder- und Familienzentren Integrierte Sozial- und Jugendhilfeplanung Armut Wohnen und Arbeit Inklusion und Psychiatriekoordination Soziale Quartiersentwicklung Jugendhilfe Altenhilfe Förderung von Angeboten Gesundheit Gesund aufwachsen Gesund leben Gesund älter werden Karlsruher Pass Umwelt & Klima Klimaschutz & Klimaanpassung Klimaschutzaktivitäten Klimaneutrale Stadtverwaltung Klimaschutz im Alltag Beratung und Förderung zum Klimaschutz Klimakampagne Anpassungsstrategie Stadtklima Hitze in Karlsruhe Starkregen und Hochwasser Naturschutz Naturräume und Schutzgebiete Artenschutz Biodiversitätskonzept Landschaftspflege Umweltschutz Luftqualität in Karlsruhe Wasser Geothermie Lärm Altlasten Boden Schadensfälle Umweltwissen A bis Z Umweltbildung & Engagement Betreute Angebote Auf eigene Faust entdecken Ehrenamtliches Engagement Stadtgrün & Wald Bäume und Stadtvegetation Gebäudebezogenes Grün Feldhut Freiraumentwicklung Obst- und Gartenbau Stadtwald Wildtiere und Jagd Gewässer & Stadtentwässerung Gewässer Revitalisierung Hochwasserschutz Klärwerk Entwässerungsgebühren Grundstücksentwässerung Kanalnetz Nachhaltigkeit Agenda 2030 Lokale Agenda 21 Fairer Handel in Karlsruhe Nachhaltigkeitsbericht Nachhaltige Kommune Nachhaltige Forstwirtschaft Wetterdaten KA°-Community Kultur & Freizeit Kunst und Museen Museen und Galerien Kunst im öffentlichen Raum Kunst am Bau Kunstmessen Projekträume und Offspaces Architektur Bildende Künstlerinnen und Künstler Museumsgeschichte in Karlsruhe Musik und Theater Theaterlandschaft Tanz Musikalische Ausbildung Jazz, Pop, Rock, Weltmusik Klassik und zeitgenössische Musik Kantorate Musikwissenschaftliche Einrichtungen Musikgeschichte Literatur und Bibliotheken Stadtbibliothek Karlsruhe Bibliotheksportal Karlsruhe Literarische Einrichtungen Freie Literaturszene Reinhold-Frank-Gedächtnisvorlesung Medienkunst und Film Soziokultur und Stadtgesellschaft Soziokultur und Kulturzentren Kinder- und Jugendkultur Interkulturelles und Interreligiöses Frauen.Kultur Kultur international Die Orgelfabrik Karlsruhe Karlsruher Forum für Kultur, Recht und Technik Stadtgeschichte und Archive Archive in Karlsruhe Erinnerungskultur Stadtgeschichte Stadtgeschichte digital Kulturdenkmale Freizeit und Tourismus Tourismus Parks und Grünanlagen Hunde in der Stadt Zoologischer Stadtgarten Spiel- und Bewegungsflächen Wasser in der Stadt Bäder Kleingärten Sport Sportstätten und Freizeitsportanlagen Sportangebote Sport- und Bewegungsprogramme zum Ausprobieren Leistungssport Sportförderung in Karlsruhe Sportentwicklungsplanung Märkte in Karlsruhe Wochenmärkte Jahrmärkte (Karlsruher Mess') Christkindlesmarkt Sonstige Märkte Großmarkt Bewerbungsverfahren Kulturförderung und Beratung Beratungsangebote für Kultur- und Kreativschaffende Formulare und Förderrichtlinien Werbemöglichkeiten für Kulturschaffende Kulturpreise und Wettbewerbe Kulturkonzept 2025 Hanna-Nagel-Preis Mobilität & Stadtbild Mobilität Zu Fuß unterwegs Radverkehr Bus und Bahn Elektromobilität Motorisierter Verkehr Barrierefrei mobil Sharing Angebote Verkehrsplanungen und Konzepte Mobilitätsprojekte Stadtplanung Städtebauliche Projekte Bebauungsplanung Gestaltungsbeirat Sanierung Vermessung Nachbarschaftsverband Stadtentwicklung Integrierte Stadtentwicklungskonzepte Förderprojekt „City-Transformation“ Stadtentwicklungsstrategien Stadtteilentwicklung Milieuschutz Umfragen Analysen und Prognosen Statistik und Zensus Bauen und Immobilien Bauordnung Gutachterausschuss Erschließungsbeiträge Baulastenverzeichnis Wohnen Flächenmanagement Geoportal Karlsruhe Hochbau und Architektur Planung und Betrieb Neubauten und Bauen im Bestand Planungswettbewerbe Nachhaltiges Bauen und Klimaschutz Vergabe und Ausschreibungen von Bau- und Planungsleistungen Immobilien zur Vermietung Tiefbau und Verkehrsinfrastruktur Straßen Planung und Bauausführung Verkehrstechnik Baustellenmanagement Brücken und Bauwerke Haltverbotsschilder bei Umzug Denkmäler und Denkmalschutz Barrierefrei mobil Wirtschaft & Wissenschaft Wirtschaftsstandort Aktuelles aus der Wirtschaftsförderung Innovationsstandort Karlsruhe Wirtschaft international Messen & Kongresse Netzwerke & Cluster Handelszentrum Unternehmen & Investoren Gründerinnen & Gründer Gründerallianz Karlsruhe Gründerzentren & Netzwerke Co-Working Arbeitsplätze in Karlsruhe Erfolgsgeschichten Beratung & Förderung Fachkräfte & Talente Arbeitsmarkt und Jobportale Fach- und Führungskräfte Aus- und Weiterbildung Kultur- und Kreativwirtschaft Wissenschaftsstadt Veranstaltungen der Wissenschaftskommunikation Wissenschafts- und Studierendenstadt Digitale Initiativen & Projekte Wissenschaftseinrichtungen Wissenschaftsbüro Ausschreibungen Ausschreibungen subreport ELViS Weitere Ausschreibungen Bekanntmachung erfolgter Vergaben Beabsichtigte Beschränkte Ausschreibungen AGB Lieferungen und Leistungen Eigenbetriebe und Städtische Gesellschaften 22. Gulaschprogrammiernacht ab 30. Mai Alle Filter zurücksetzen Menü eService Direkt zu Suche Menü Stadt & Rathaus So ist Karlsruhe Innovativ und quervernetzt UNESCO City of Media Arts Mit Recht - Karlsruhe Verwaltung & Stadtpolitik Bürgermeisterinnen & Bürgermeister Gemeinderat Ämter & Dienststellen Stadtfinanzen Stadtrecht Bekanntmachungen Wahlen Beflaggung Karriere & Ausbildung Karriere Stellenportal Führung und Zusammenarbeit Ausbildung und Studium Freie Ausbildungs- und Studienplätze Berufsfeuerwehr Service & Bürgerinformation Bürgerdienste Telefonische Bürgerdienste Notruf, Bereitschaftsdienste, Störungsdienste Terminvereinbarung KA-Feedback Team Sauberes Karlsruhe Sicherheit & Ordnung Brand- & Bevölkerungsschutz Standesämter Sterbefall & Friedhöfe Beteiligung & Engagement Bürgerbeteiligung MitMachZentrale Gesellschaftlich engagierte Unternehmen Forum Ehrenamt Marktplatz Ehrenamt Fortbildung für Ehrenamtliche Wissenswertes für Vereine Anerkennungskultur Spenden, Stiftungen und Nachlässe Stadtteile & Ortsverwaltungen Ortsverwaltung Grötzingen Ortsverwaltung Hohenwettersbach Ortsverwaltung Neureut Ortsverwaltung Stupferich Ortsverwaltung Wettersbach Ortsverwaltung Wolfartsweier Stadtamt Durlach Karlsruher Stadtteile Weltweit vernetzt Europa Internationalisierung Grenzüberschreitende Zusammenarbeit Städtepartnerschaften Projektpartnerschaften Patenschaften Kommunale Entwicklungspolitik und -zusammenarbeit Aktuelles Newsroom StadtZeitung Themen Pressebereich Strom-­ und Gasausfall Corona Sitzungskalender Bildung & Soziales Kinderbetreuung Kita Einstieg Kindertagespflege Kindertageseinrichtungen Kita-Portal Schulkindbetreuung Gebühren Schulstadt Karlsruhe Schulliste und Grundschulsuche Rund um den Schulstart Schulanmeldung für Geflüchtete aus der Ukraine Unterstützung an Schulen Schulorganisation Informationen für Eltern – international Kooperationen Bildungsmanagement – Bildungsregion Karlsruhe Psychologische & Soziale Beratung Familie & Kinder Junge Menschen & Junge Erwachsene Erwachsene Ältere Generationen Pflege- und Hilfsbedürftigkeit Migrantinnen & Migranten Suchtberatung Unterstützung & Teilhabe Soziale Quartiersentwicklung – Umsetzung Menschen mit Behinderung Inklusion in KiTa, Schule & Hort Finanzielle Hilfe Integration & Chancengerechtigkeit Kommunale Behindertenbeauftragte Gleichberechtigung von Frauen und Männern Geflüchtete in Karlsruhe Queeres Leben in Karlsruhe Integration Interessensvertretungen Schutz & Prävention Schutz vor Gewalt Prävention an Schulen Suchtprävention Jugendschutz Kinderschutz Familienbildung Kinder- und Familienzentren Integrierte Sozial- und Jugendhilfeplanung Armut Wohnen und Arbeit Inklusion und Psychiatriekoordination Soziale Quartiersentwicklung Jugendhilfe Altenhilfe Förderung von Angeboten Gesundheit Gesund aufwachsen Gesund leben Gesund älter werden Umwelt & Klima Klimaschutz & Klimaanpassung Klimaschutzaktivitäten Klimaneutrale Stadtverwaltung Klimaschutz im Alltag Beratung und Förderung zum Klimaschutz Klimakampagne Anpassungsstrategie Stadtklima Hitze in Karlsruhe Starkregen und Hochwasser Naturschutz Naturräume und Schutzgebiete Artenschutz Biodiversitätskonzept Landschaftspflege Umweltschutz Luftqualität in Karlsruhe Wasser Geothermie Lärm Altlasten Boden Schadensfälle Umweltwissen A bis Z Umweltbildung & Engagement Betreute Angebote Auf eigene Faust entdecken Ehrenamtliches Engagement Stadtgrün & Wald Bäume und Stadtvegetation Gebäudebezogenes Grün Feldhut Freiraumentwicklung Obst- und Gartenbau Stadtwald Wildtiere und Jagd Gewässer & Stadtentwässerung Gewässer Revitalisierung Hochwasserschutz Klärwerk Entwässerungsgebühren Grundstücksentwässerung Kanalnetz Nachhaltigkeit Agenda 2030 Lokale Agenda 21 Fairer Handel in Karlsruhe Nachhaltigkeitsbericht Nachhaltige Kommune Nachhaltige Forstwirtschaft Wetterdaten Kultur & Freizeit Kunst und Museen Museen und Galerien Kunst im öffentlichen Raum Kunst am Bau Kunstmessen Projekträume und Offspaces Architektur Bildende Künstlerinnen und Künstler Museumsgeschichte in Karlsruhe Musik und Theater Theaterlandschaft Tanz Musikalische Ausbildung Jazz, Pop, Rock, Weltmusik Klassik und zeitgenössische Musik Kantorate Musikwissenschaftliche Einrichtungen Musikgeschichte Literatur und Bibliotheken Stadtbibliothek Karlsruhe Bibliotheksportal Karlsruhe Literarische Einrichtungen Freie Literaturszene Reinhold-Frank-Gedächtnisvorlesung Medienkunst und Film Soziokultur und Stadtgesellschaft Soziokultur und Kulturzentren Kinder- und Jugendkultur Interkulturelles und Interreligiöses Frauen.Kultur Kultur international Die Orgelfabrik Karlsruhe Karlsruher Forum für Kultur, Recht und Technik Stadtgeschichte und Archive Archive in Karlsruhe Erinnerungskultur Stadtgeschichte Stadtgeschichte digital Kulturdenkmale Freizeit und Tourismus Tourismus Parks und Grünanlagen Hunde in der Stadt Zoologischer Stadtgarten Spiel- und Bewegungsflächen Wasser in der Stadt Bäder Kleingärten Sport Sportstätten und Freizeitsportanlagen Sportangebote Sport- und Bewegungsprogramme zum Ausprobieren Leistungssport Sportförderung in Karlsruhe Sportentwicklungsplanung Märkte in Karlsruhe Wochenmärkte Jahrmärkte (Karlsruher Mess') Christkindlesmarkt Sonstige Märkte Großmarkt Bewerbungsverfahren Kulturförderung und Beratung Beratungsangebote für Kultur- und Kreativschaffende Formulare und Förderrichtlinien Werbemöglichkeiten für Kulturschaffende Kulturpreise und Wettbewerbe Kulturkonzept 2025 Hanna-Nagel-Preis Mobilität & Stadtbild Mobilität Zu Fuß unterwegs Radverkehr Bus und Bahn Elektromobilität Motorisierter Verkehr Barrierefrei mobil Sharing Angebote Verkehrsplanungen und Konzepte Mobilitätsprojekte Stadtplanung Städtebauliche Projekte Bebauungsplanung Gestaltungsbeirat Sanierung Vermessung Nachbarschaftsverband Stadtentwicklung Integrierte Stadtentwicklungskonzepte Förderprojekt „City-Transformation“ Stadtentwicklungsstrategien Stadtteilentwicklung Milieuschutz Umfragen Analysen und Prognosen Statistik und Zensus Bauen und Immobilien Bauordnung Gutachterausschuss Erschließungsbeiträge Baulastenverzeichnis Wohnen Flächenmanagement Geoportal Karlsruhe Hochbau und Architektur Planung und Betrieb Neubauten und Bauen im Bestand Planungswettbewerbe Nachhaltiges Bauen und Klimaschutz Vergabe und Ausschreibungen von Bau- und Planungsleistungen Immobilien zur Vermietung Tiefbau und Verkehrsinfrastruktur Straßen Planung und Bauausführung Verkehrstechnik Baustellenmanagement Brücken und Bauwerke Haltverbotsschilder bei Umzug Denkmäler und Denkmalschutz Wirtschaft & Wissenschaft Wirtschaftsstandort Aktuelles aus der Wirtschaftsförderung Innovationsstandort Karlsruhe Wirtschaft international Messen & Kongresse Netzwerke & Cluster Handelszentrum Unternehmen & Investoren Gründerinnen & Gründer Gründerallianz Karlsruhe Gründerzentren & Netzwerke Co-Working Arbeitsplätze in Karlsruhe Erfolgsgeschichten Beratung & Förderung Fachkräfte & Talente Arbeitsmarkt und Jobportale Fach- und Führungskräfte Aus- und Weiterbildung Kultur- und Kreativwirtschaft Wissenschaftsstadt Veranstaltungen der Wissenschaftskommunikation Wissenschafts- und Studierendenstadt Digitale Initiativen & Projekte Wissenschaftseinrichtungen Wissenschaftsbüro Ausschreibungen Ausschreibungen subreport ELViS Weitere Ausschreibungen Bekanntmachung erfolgter Vergaben Beabsichtigte Beschränkte Ausschreibungen AGB Lieferungen und Leistungen Eigenbetriebe und Städtische Gesellschaften Stadt & Rathaus Aktuelles Karlsruhe barrierefrei eService – Ihr Anliegen bequem Online erledigen Wohnsitz anmelden oder ummelden Wohnsitz anmelden oder ummelden Wohnsitz - Einzugstermin bestätigen Wohnsitz - Einzugstermin bestätigen Meldebescheinigung Meldebescheinigung KFZ-Zulassung über i-Kfz KFZ-Zulassung über i-Kfz KFZ-Abmeldung über i-Kfz KFZ-Abmeldung über i-Kfz Wunschkennzeichen beantragen oder reservieren Wunschkennzeichen beantragen oder reservieren Urkundenbestellung Urkundenbestellung Virtuelles Fundbüro Virtuelles Fundbüro Sperrmüll – Abholtermin vereinbaren Sperrmüll – Abholtermin vereinbaren Weiße Ware Abholtermin Weiße Ware Abholtermin Online-Termine Online-Termine Weitere Services Karlsruhe interaktiv – wichtige Website-Funktionen Aktuelles Aktuelles Veranstaltungen Veranstaltungen Ämter Ämter Stadtplan Stadtplan Newsletter Newsletter Share Button Teilen Suche Alle Filter zurücksetzen Stadt & Rathaus Aktuelles Karlsruhe barrierefrei Footer der Seite anspringen Karlsruhe barrierefrei Ob beim Besuch eines Bürgerbüros, Restaurants oder der Sporthalle – Menschen mit Behinderungen sind auf barrierearme Zugänge in öffentlichen Gebäuden angewiesen. Diese Informationen bietet die Web App „Karlsruhe barrierefrei" der Stadt Karlsruhe. © Stadt Karlsruhe, Monika Müller-Gmelin In Deutschland gelten knapp 10 Prozent der Bevölkerung als schwerbehindert ( Statistisches Bundesamt 2022 ). Im öffentlichen Leben stoßen sie immer wieder auf Hindernisse und Einschränkungen. Eine dieser Hürden kann der Zugang zu öffentlichen Gebäuden sein. Defekte Aufzüge oder Stufen ohne Rollstuhlrampe im Eingangsbereich von Gebäuden – all das kann im Alltag für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen unüberwindbare Hürden darstellen. (Ulrike Wernert, Behindertenbeauftragte Stadt Karlsruhe) Davon betroffen sind auch Menschen mit eingeschränkter Beweglichkeit, etwa weil sie eine Gehhilfe benutzen oder mit dem Kinderwagen unterwegs sind. Um ihren Besuch in einem öffentlichen Gebäude zu planen, benötigen sie Informationen zu dessen barrierefreiem Zugang. Web App informiert zur Barrierefreiheit Für öffentliche Orte im Karlsruher Stadtgebiet liefert die Web App Karlsruhe barrierefrei diese Informationen. In der Kartenanwendung sind aktuell Ortsinformationen zu über 160 öffentlichen Einrichtungen im Stadtplan hinterlegt. Die Angaben beantworten zahlreiche Fragen, etwa Wie rollstuhlgerecht ist der Ort? Ist der Eingang stufenlos zugänglich oder gibt es eine Rampe? Wie breit ist die Eingangstür, geht sie automatisch auf? Gibt es einen Aufzug und welche Maße hat er? Ist Unterstützung für blinde, seh- oder höreingeschränkte Menschen vorhanden? An wen kann ich mich wenden, wenn ich vor Ort Hilfe brauche? Gibt es Behindertentoiletten im Gebäude? Sind Behindertenparkplätze und öffentliche Verkehrsmittel in der Nähe? Mit der interaktiven Kartenanwendung leistet die Stadt Karlsruhe seit 2015 einen Beitrag zum Thema Barrierefreiheit. Damals nahm das Liegenschaftsamt erstmalig Informationen zur Barrierefreiheit öffentlicher Orte bei Begehungen auf. Der digitale Begleiter für Menschen mit Behinderungen Menschen mit Behinderungen stoßen im Alltag auf zahlreiche Hürden. Die Web App Karlsruhe barrierefrei informiert über die Barrierefreiheit in öffentlichen Gebäuden im Stadtgebiet. Mit den Informationen werden Besuche an zahlreichen öffentlichen Orten in Karlsruhe besser planbar. Stadt kooperiert mit Sozialhelden Die Datenaufnahme ist mit einem hohen finanziellen und zeitlichen Aufwand verbunden. Daher war eine dauerhafte Aktualisierung der Orte in der Web App nicht möglich. Deren Daten waren infolge veraltet. Sie auf den neuesten Stand zu bringen ist ein wichtiges Anliegen der Stadt. Um diesen Prozess zu vereinfachen, kooperiert das Projekt „Karlsruhe barrierefrei“ seit 2021 mit den Sozialhelden e.V . Der gemeinnützige Berliner Verein hat das Community-Projekt Wheelmap.org an den Start gebracht: Eine digitale Karte – die „Wheelmap“ – macht Informationen zu barrierefreien Orten weltweit für alle Menschen zugänglich. Karlsruhe barrierefrei ist an eine technische Schnittstelle der Wheelmap angebunden. Das bringt zahlreiche Vorteile für die Aktualisierung der Datenbestände. Ebenso können neue barrierearme Orte in Karlsruhe einfacher in die Web App aufgenommen werden. Die Basis dafür bildet ein digitaler Fragebogen (Survey) der Sozialhelden. Durch den neuen Survey ist die Aufnahme von Orten nicht nur für städtische Angestellte einfacher geworden, sondern es ist nun auch möglich die Öffentlichkeit zu beteiligen. Außerdem werden die Daten beim Ausfüllen des Fragebogens in einer einheitlichen Struktur gespeichert und können so direkt in der Wheelmap oder anderen Open Source-Projekten genutzt werden. (Marcus Albert, LA) Der Fragebogen gibt standardisierte Kriterien für Barrierefreiheit vor, mit denen Freiwillige die Infrastruktur in Gebäuden prüfen können. Sie messen etwa, wie breit und hoch Treppenstufen oder Türen sind und prüfen, ob funktionierende Aufzüge oder behindertengerechte Toiletten vorhanden sind. Die aufgenommenen Daten werden in den Fragebogen eingetragen und über eine Schnittstelle in der Web App aktualisiert. © Stadt Karlsruhe, Presse- und Informationsamt, Katja Koch © Stadt Karlsruhe © Stadt Karlsruhe Web App wurde umfassend optimiert Auch die Web App Karlsruhe barrierefrei wurde überarbeitet. Optimiert wurde die Benutzerfreundlichkeit auf Mobilgeräten und auf Screenreadern – Vorlesegeräte für Blinde und Menschen mit Seheinschränkungen. Folgende Features erleichtern die mobile Nutzung: Eine Listenansicht erleichtert die Orientierung. Über Kategoriefilter und Suchfunktionen können Orte gefunden und Detailfinformationen angezeigt werden. Die Karte zeigt ferner die Positionen von Gebäudeeingängen und Aufzügen an. Ergänzt wird die Karte durch interessante Orte – Points of Interests (POI) – aus dem Stadtplan für Menschen mit Behinderungen. Dazu zählen Behindertenparkplätze, Blindenampeln oder Haltestellen mit Angaben zur Barrierefreiheit. Bei der Optimierung setzte die Stadt auf Kooperationen mit Expertinnen und Experten. Ehrenamtliche Mitarbeitende des Badischen Blinden- und Sehbehindertenvereins (BBSV) analysierten die Anwendung auf Screenreadern und gaben Feedback zu Problemen bei der Nutzung. © Stadt Karlsruhe, LA, Marcus Albert Optimierte Darstellung: Eine Listenansicht, Kategoriefilter und Suchfunktionen erleichtern die Navigation in der Web App. Erste Schritte in der Datenaktualisierung Um die Funktion des digitalen Fragebogens zu testen, haben Mitarbeitende sowie Auszubildende des Liegenschaftsamts an verschiedenen Orten in Karlsruhe Informationen zur Barrierefreiheit aufgenommen. Sie waren unterwegs im Rathaus am Marktplatz, im Bürgerbüro K8 in der Kaiserallee, im Rathaus West, im Rathaus an der Alb sowie an mehreren U-Bahn-Haltestellen in der Innenstadt. Insgesamt 50 Orte nahmen die Auszubildenden bei ihren Begehungen auf. Die Angaben ersetzen nun die veralteten Karlsruher Daten in der Web App. Die bei den Datenaufnahmen gesammelten Erfahrungen flossen außerdem in die Optimierung des Fragebogens ein. Karlsruhe barrierefrei: Mit Azubis unterwegs Digitale Erfassung: Auszubildende geben über einen Fragebogen am Smartphone Daten zur Barrierefreiheit des besuchten Orts ein. Der Survey gibt über 90 Kriterien vor, die bei einer Begehung beantwortet werden können. Dazu zählt unter anderem, ob ein Gebäude stufenlos zugänglich ist, ob Behindertenparkplätze vorhanden sind oder Blindenleitlinien, an denen sich blinde Menschen orientieren können. Die Kriterien definieren Standards zur Barrierefreiheit. © Stadt Karlsruhe, PIA/LA Vermessung: Bei Ortsbegehungen wie in der Touristeninformation am Marktplatz prüfen die Auszubildenden unter anderem, wie breit Durchgänge und Türen sind. Die Information ist besonders relevant für Menschen, die auf einen Rollstuhl oder eine Gehhilfe angewiesen sind. Auch diese Informationen werden im digitalen Fragebogen hinterlegt. © Stadt Karlsruhe, PIA/LA Vermessungen finden auch in Aufzügen statt, hier im Erdgeschoss des Bürgerbüros K8 in der Kaiserallee. Türbreiten, Kabinengröße, Höhe der Aufzugtasten – diese Informationen sind für Rollstuhlfahrende besonders relevant. © Stadt Karlsruhe Ortsgenaue Angaben: Durch eine Verknüpfung des digitalen Fragebogens mit der OpenStreet Map wird der exakte Standort eines Gebäudes in der Web App hinterlegt. In diesem Fall gibt ein Azubi des Liegenschaftsamts Ortsinformationen zum Bürgerbüro K8 in der Kaiserallee ein. Sobald der Standort hinterlegt ist, können anhand des digitalen Fragebogens Informationen zur Barrierefreiheit des Gebäudes hinterlegt werden. © Stadt Karlsruhe Begehung an verschiedenen Orten: Die Auszubildenden des Liegenschaftsamts waren auch an U-Bahn-Haltestellen in der Karlsruher Innenstadt unterweg. An der Haltstelle Kronenplatz haben sie unter anderem die Höhe der Treppenstufen ausgemessen. Die Maße geben Aufschluss darüber, ob Treppenstufen ein angenehmes Steigungsverhältnis haben und somit für Menschen mit eingeschränkter Motorik gut begehbar sind. Auch diese Daten werden in der Web App hinterlegt. © Stadt Karlsruhe, PIA/LA Künftig Bürgerbeteiligung geplant Die Datenaufnahmen sollten künftig auch durch Beteiligung der Öffentlichkeit stattfinden. Ziel ist es, Bürgerinnen und Bürger zu gewinnen, die neue Orte im Karlsruher Stadtgebiet aufnehmen. Gleichzeitig möchte das Projekt dabei unterstützen, die Öffentlichkeit für das Thema Barrierefreiheit zu sensibilisieren. Um dies zu erreichen, plant die Stadt Karlsruhe langfristig Mapping Events. Das sind Gemeinschaftsaktionen, bei denen Freiwillige in kleinen Gruppen Orte in Karlsruhe auf ihre „Rollstuhltauglichkeit" bewerten. Das können Orte im eigenen Stadtviertel oder der Nachbarschaft sein. Die bei der Bewertung aufgenommenden Daten werden über den digitalen Fragebogen am Smartphone eingegeben. Über die technische Anbindung werden sie in der Web App Karlsruhe barrierefrei und der Wheelmap hinterlegt. Sobald Mapping Events geplant sind, wird die Stadt an dieser Stelle informieren. Karlsruhe barrierefrei von 2014 bis heute 2014 2014 bis 2015 2016 2021 2022 2023 2014 Beschluss des Gemeinderats Der Gemeinderat beschließt am 22. Juli 2014 die Einführung einer barrierefreien Datenbank. Das Liegenschaftsamt (LA) und die Sozial- und Jugendbehörde (SJB) beginnen eine Zusammenarbeit mit dem Ziel, eine Datenbank zu barrierefreien Orten in Karlsruhe aufzubauen. 2014 bis 2015 Datenerfassung in Gebäuden Die Vermessungsabteilung des Liegenschaftsamts (LA) begeht rund 160 öffentlichen Einrichtungen in Karlsruhe. Anhand eines von der Sozial- und Jugendbehörde vorgegebenen Fragebogens prüft das LA die barrierefreie Zugänglichkeit von Zielen innerhalb der Gebäude. 2016 Start Karlsruhe barrierefrei Das Liegenschaftsamt (LA) überführt die Daten der Fragebögen in eine digitale Datenbank. Die interaktive Anwendung (Web App) „Karlsruhe barrierefrei“ wird veröffentlicht. 2021 Kooperation mit Sozialhelden Die Stadt Karlsruhe beginnt eine Zusammenarbeit mit den Sozialhelden Berlin e.V. Ziel ist, Karlsruher Daten in wheelmap.org zu übernehmen und die Datenaktualisierung der Web App künftig zu vereinfachen. 2022 Aktualisierung der Web App Aktualisierung und Neu-Aufnahme von Objekten mit dem Fragebogen der Sozialhelden. Parallel entwickelt das Liegenschaftsamt eine neue Web App mit einer für blinde Menschen geeigneteren Benutzeroberfläche. 2023 Start der neuen Web App Die überarbeitete Web App Karlsruhe barrierefrei geht an den Start. Über das Projekt Projektbeteiligte und Kooperationen An der Datenaktualisierung der Web App arbeitet seit 2021 eine Projektgruppe der Stadt Karlsruhe. Die Federführung liegt beim Liegenschaftsamt (LA) und beim Amt für Informationstechnik und Digitalisierung (IT). Ferner sind die Sozial- und Jugendbehörde (SJB) und die Kommunale Behindertenbeauftragte eingebunden. Das LA übernimmt im Projekt die technische Umsetzung und Weiterentwicklung der Web App und koordiniert an der Schnittstelle zur Wheelmap. Die IT unterstützt im Projektmanagement, die SJB übernimmt die strategische Planung und Steuerung im Bereich der Sozialplanung. Um den Prozess der Datenaktualisierung zu vereinfachen, kooperiert „Karlsruhe barrierefrei“ seit 2021 mit den Sozialhelden e.V. Der gemeinnützige Berliner Verein hat das Community-Projekt Wheelmap.org an den Start gebracht: Informationen zu rollstuhlgerechten Orte werden über eine digitale Karte – die Wheelmap – für alle zugänglich gemacht. Ebenso können Freiwillige Daten zu barrierefreien Orten in die Anwendung einspeisen. Digitaler Fragebogen als Open Source-Entwicklung Grundsätzlich wurde darauf geachtet, dass der Survey nicht nur für die Stadt Karlsruhe entwickelt wird, sondern im Sinne des Open-Source-Gedankens zukünftig von der gesamten Community oder anderen Städten und Institutionen genutzt werden kann. Außerdem wird seit Anfang 2023 eine kondensierte Form des Surveys bei der standardmäßigen Aufnahme von Wheelmap-Orten eingesetzt. In dieser Hinsicht wird einmal mehr der große Mehrwert dieser Zusammenarbeit für alle Beteiligten deutlich. Technische Details Überführung der Karlsruher Daten in eine objektbasierte Struktur Für die Abbildung barrierefreier Informationen haben die Sozialhelden einen Standard entwickelt – A11yJSON (A11y = accessibility, JSON = Dateiformat). Über diesen können barrierefreie Informationen in einer vordefinierten Objektstruktur abgespeichert werden. Die Orte in der Wheelmap der Sozialhelden basieren bereits auf A11yJSON. Auch die Karlsruher Daten wurden in das standardisierte Format überführt und in die Datenbank der Sozialhelden (accessibility.cloud) importiert. Dadurch ist es zukünftig möglich, barrierefreie Informationen in der Struktur des digitalen Fragebogens der Sozialhelden in die Karlsruher Web App aufzunehmen. Darüber hinaus werden die so aufgenommenen Karlsruher Orte automatisch in der Wheelmap angezeigt. Kontakt für weitere Informationen Kontakt für technische Fragen: stadtplan(at)la.karlsruhe.de Weitere Informationen Menschen mit Behinderung Menschen mit Behinderung haben einen Anspruch auf gleichberechtigte Teilhabe in allen Bereichen des gesellschaftlichen Lebens. Die Stadt Karlsruhe setzt sich aktiv für die gleichberechtigte Teilhabe von Menschen mit Behinderungen ein und ist für die Gewährung von Leistungen zuständig. Interessenvertretungen Die Stadt Karlsruhe setzt sich für die gleichberechtigte Teilhabe ihrer Einwohnerinnen und Einwohner ein. Ziel ist, Barrieren abzubauen und allen Menschen Zugang zu ermöglichen. Dafür gibt es verschiedene Interessenvertretungen. Kommunale Behindertenbeauftragte Die Kommunale Behindertenbeauftragte der Stadt Karlsruhe macht auf die Belange Betroffener aufmerksam und schafft Verständnis für deren Bedürfnisse. Sie unterstützt zudem Gremien und Organisationen in beratender und vermittelnder Funktion. Barrierefrei mobil Die Stadt Karlsruhe ist bestrebt, die Integration und Teilhabe von Menschen mit Behinderungen in allen gesellschaftlichen Bereichen voranzubringen. Eine umfassende Barrierefreiheit öffentlicher Einrichtungen und Dienste im Sinne des Gleichstellungsgesetzes wird angestrebt. Sport für Menschen mit Behinderung Menschen mit Behinderung haben immer mehr Möglichkeiten in Karlsruhe sportlich aktiv zu werden. Die Sportverine in Karlsruhe ermöglichen Menschen mit Behinderung die Teilhabe am Sport. Sport hilft eigene Fähig­kei­ten zu erkennen und diese zu fördern. Drucken Drucken Teilen Teilen 27. Juli 2023, Stadt Karlsruhe Aktuelles Aktuelles Veranstaltungen Veranstaltungen Ämter Ämter Stadtplan Stadtplan Newsletter Newsletter Facebook Youtube Instagram X Presse Impressum Barrierefreiheit Datenschutz Kontakt Teilen Teilen Nach oben - Kopieren Kopieren Schreiben Schreiben
https://www.karlsruhe.de/themen/karlsruhe-barrierefrei
PowerPoint-Präsentation Projektvorstellung Dr. Ralf Trunko | Nora Kaiber MBA, M.Sc. Stadt Karlsruhe Amt für Informationstechnik und Digitalisierung 1 Vision „Unser digitales Karlsruhe“ die Plattform zwischen analoger und digitaler Welt in unserer Stadt! Urban Relationship Management Alle Stakeholder mit im Boot: Bürgerinnen und Bürger, Städtische Mitarbeitende, Wirtschaft und Vereine, Wissenschaft Neue, direkte Interaktion mit Menschen in Karlsruhe Sicher – individualisierbar – nur einmal registrieren – Teilhabe 2 App-Releases 2018/2019 Version 0.1 (Minimalversion) Prüfung Technische Machbarkeit Test: projektintern 2019 Version 0.2 Weitere Apps und Dienste Test: städtische Mitarbeitende 2019/2020 Version 0.3 Weitere Apps und Dienste Test: ausgewählte Bürger*innen 2020 Version 0.4 Weitere Apps und Dienste Test: erweiterter Kreis von Testpersonen 2020/2021 Version 1.0 Rollout GoLive Verfügbar in AppStores 3 Innovative Aspekte App Once-Only Prinzip Personalisierbar Zentraler Zugang Datensouveränität DSGVO-konform Teilweise Offline-fähig Höchste Sicherheitsstandards Faire und transparente Nutzungsbedingungen Konzept Hybrides Gesamtkonzept Betreiberkonzept + tragfähiges Geschäftsmodell App-Inkubator Open Urban Innovation Unterstützung von stationärem Einzelhandel + Vereinen Transferkonzept 4 Projektteam Stadtwerke ÖPNV KA WLAN Das Fest Schlosslichtspiele iBeacons Banken Einzelhandel Medienkunst Theater IT Sicherheit OZG 5 Förderung Das Projekt digital@KA wird gefördert im Rahmen der Digitalisierungsinitiative „digital@bw“ des Ministeriums für Inneres, Digitalisierung und Migration des Landes Baden-Württemberg. 6 03.12.2019 Titel der Präsentation 7 1. Preis in der Kategorie „Bestes Digitalisierungsprojekt Städte und Kommunen“ Auszeichnung für digital@KA 03.12.2019 Titel der Präsentation 8 Bei Fragen können Sie sich gerne an uns wenden: Dr. Ralf Trunko ralf.trunko@it.karlsruhe.de Nora Kaiber nora.kaiber@it.karlsruhe.de Falls Sie Interesse haben, das Projekt durch die Teilnahme als App-Tester zu unter­stüt­zen, so nehmen Sie mit uns Kontakt auf: info-digital@­karls­ruhe.de Weitere Informationen finden Sie unter: https://www.karlsruhe.de/digital_ka Fragen?
https://www.karlsruhe.de/b4/stadtverwaltung/digital_ka/HF_sections/content/ZZonEakPaRhY1U/FINAL_digital%40KA_Projektvorstellung_Internet.pptx
Karlsruhe: Stadtgeschichte Carl Benz und Carlsruhe Eine App auf den Spuren des Automo­bi­ler­fin­ders "Zeit­le­bens hing ich mit allen Herzens­fa­sern an jener Stadt, in der ich Kindheit und Jugend verlebte, wo ich die Volks­schule und das Gymnasium besuchte und in vierjäh­ri­gem Studium auf der Techni­schen Hochschule mir das Rüstzeug für mein späteres Schaffen holte..." (Carl Benz 1926 an den Karlsruher Oberbür­ger­meis­ter Julius Finter) Am 25. November 1844 wurde Carl als Sohn der Dienst­magd Josephine Vaillant und des Lokomo­tiv­füh­rers Johann Georg Benz im heutigen Karlsruher Stadtteil Mühlburg geboren. Nach dem Besuch der katho­li­schen Stadt­schule und des Gymnasiums begann er mit 17 Jahren ein Ingenieur­stu­di­um am Polytech­ni­kum. Nach dem Abschluss fand er eine Anstellung bei der tradi­ti­ons­rei­chen Maschi­nen­bau­ge­sell­schaft Karlsruhe, die 1841 die erste badische Lokomotive "Badenia" herge­stellt hatte. Mit dem Ende seiner Tätigkeit bei der Maschi­nen­bau­ge­sell­schaft verließ Benz 1867 auch die Stadt Karlsruhe, in der er die Grundlagen für seine bahnbre­chen­den Erfin­dun­gen erworben hatte. Sein größter Erfolg war der Benz-Patent-Motorwagen von 1886, das erste Automobil der Welt. Ein origi­nal­ge­treu­er Nachbau der Daimler AG steht im Stadt­mu­seum Karlsruhe. Zwar gelangen ihm seine Erfin­dun­gen erst in Mannheim, sein Name bleibt aber immer mit Karlsruhe verbunden. In Mühlburg brachte der dortige Bürger­ver­ein 1933 am ehemaligen Rathaus eine Gedenk­ta­fel an. Seit 2011 erinnert der "Ewige Parkplatz für Carl Benz" in der Rhein­straße 22 an das Geburts­haus des Erfinders. Außerdem wurde in Mühlburg eine Veran­stal­tungs­halle und eine Schule beim ZKM nach ihm benannt und ein Denkmal an der Beiert­hei­mer Allee für den Automo­bi­ler­fin­der errichtet. Seit 1999 führt der Verein "Tribut an Carl Benz" bis heute Oldtimer-Rundfahr­ten in Karlsruhe durch. Von Studie­ren­den der PH Karlsruhe wurde in Koope­ra­tion mit dem Stadt­mu­seum und dem Verein "Tribut an Carl Benz" die App "Carl Benz und Carlsruhe" entwickelt. Mit dieser App können Sie die einzelnen Stationen seines Lebens in der Fächer­stadt besuchen. Für die freund­li­che Unter­stüt­zung des Projekts danken wir dem Stadt­mar­ke­ting und der BBBank. × Postkarte mit Bild: Carl Benz auf seinem Motorwagen, 1925. Stadtarchiv Karlsruhe 8/PBS oIII 1742 Postkarte mit Bild: Carl Benz auf seinem Motorwagen, 1925. Stadtarchiv Karlsruhe 8/PBS oIII 1742 Links zur App Für Android-Geräte Für IOS-Geräte × Rückseite der Postkarte Rückseite der Postkarte
https://www.karlsruhe.de/b1/stadtgeschichte/stadtmuseum/carlbenzapp
Karlsruhe: Natur- und Umweltschutz Schlute am Ölhafen × Laubfrosch Das Natur­schutz­ge­biet "Altrhein Kleiner Bodensee" beinhaltet Überflu­tungs­be­rei­che des Rheins und der Alb. Zwischen Alb und Ölhafen befindet sich ein urtümlich anmutender Bereich, der bei Niedrig­was­ser bis auf ein paar einzelne Wasser­la­chen austrock­net, ein Vorteil für die Kaulquap­pen des Laubfro­sches, ein Nachteil für Fische. Eine behutsame Anbindung eines Teils der Schlute an die Alb soll den Fischen, aber auch der größten Laubfrosch-Population Karlsruhes dienen. Die Maßnahme wurde 2006 durch­ge­führt. Der Laubfrosch lebt gerne in den Auenland­schaf­ten der Flusstäler. Hier nutzt er gut besonnte, saubere Weiher, Teiche und Altwässer als Laich­ge­wäs­ser. Er ist ein richtiger Kletter­frosch, der sich bei Hochwasser auf Bäume retten kann und gerne in erhöhten Strukturen wie Sträu­chern sitzt. Der Laubfrosch erlangt eine Größe von 30 bis 45 mm und ist durch seine blattgrüne Körpero­ber­flä­che gut an seinen Lebensraum angepasst. Seine hart klingen­den Rufserien sind mit Einbruch der Dämmerung nachts zu hören. Das rhyth­mi­sche "äpp ... äpp ... äpp..." wird 4 bis 6 mal in der Sekunde wiederholt. Der Laich wird in Form mehrerer walnuss­gros­ser Ballen mit jeweils 10 - 50 Eiern an Wasser­pflan­zen abgesetzt. Als Kletter­frosch wurde der Laubfrosch zum Wetter­frosch, was aber nicht seinen wirklichen Fähig­kei­ten entspricht. Das Vorkommen des Laubfro­sches in der Schlute des Ölhafens ist seit Jahren bekannt und beständig. Es steht in engem Zusam­men­hang mit den östlich angren­zen­den Wiesen und Senken in der Neureuter Flur, wohin er sich bei Frühjahrs­hoch­was­ser zum Laichen zurück­zie­hen kann.
https://www.karlsruhe.de/b3/natur_und_umwelt/naturschutz/publikationen/lebendigerheinaue/schlute
Microsoft Word - KTG_Tourismus.docx Presse Yvonne Halmich +49 (0) 721 3720-2303 +49 (0) 721 3720-5399 Yvonne.Halmich@karlsruhe-tourismus.de Follow us www.facebook.com/VisitKarlsruhe twitter.com/Visit_Karlsruhe T F E KTG Karlsruhe Tourismus GmbH Beiertheimer Allee 11a 76137 Karlsruhe www.karlsruhe-tourismus.de Geschäftsführung Klaus Hoffmann Reg.-Ger. Mannheim HRB 719752 Seite 1 von 2 Stadt Entdecken: Die KTG Karlsruhe Tourismus GmbH lädt die Teilnehmer der CODE_n auf spannende Erlebnistouren durch Karlsruhe ein CODE_n hat Karlsruhe für sich entdeckt: Vom 20. bis 22. September 2016 findet das Innovationsfestival erstmals in der badischen Metropole statt. Hier werden im ZKM | Zentrum für Kunst und Medien 52 junge Unternehmen aus elf Ländern um dem mit 30.000 Euro dotierten CODE_n Award wetteifern. Ein großes Ereignis für die jungen Kreativen und digitalen Denker, aber auch ein großes Ereignis für Karlsruhe, findet Klaus Hoffmann, Geschäftsführer der KTG Karlsruhe Tourismus GmbH. „Wir freuen uns sehr, dass eine so renommierte internationale Veranstaltung wie die CODE_n nach Karlsruhe kommt und möchten gemeinsam mit unseren Partnern die Teilnehmer aus ganz Europa willkommen heißen. Dank dem ZKM haben die Veranstalter von CODE_n Karlsruhe „entdeckt“. Das ist eine große Chance für unsere Stadt, auf sich und ihre einmalige Kombination aus Wirtschaft, Wissenschaft, Kreativität und Kunst aufmerksam zu machen.“ Für die Teilnehmer von CODE-n empfiehlt die KTG sich auf spannende Erlebnistouren durch Karlsruhe zu begeben, beispielsweise mit dem roten Doppeldecker-Bus. Die HopOn/HopOff-Rundfahrt bringt die Gäste vom Veranstaltungsort ZKM zum Stadtteil Durlach mit seinen mittelalterlichen Gässchen, zum Schloss Karlsruhe oder in die Innenstadt mit ihren lebhaften Plätzen, Einkaufsstraßen und Szene-Cafés. Hintergründe, Unterhaltsames und Amüsantes rund um Karlsruhe liefert während der Tour ein Audioguide in sechs Sprachen – auch in badischem Dialekt. Eine weitere gute Möglichkeit für die digitalen Pioniere von CODE_n, Karlsruhe zu entdecken ist die Augmented History App „Stadtgeist Karlsruhe“. Die App erzeugt eine Art Zeitreise: Schaut man am geografischen Ort einer Stadtgeist-Stadtmarke durch die Kamera seines Smartphones, wird die heutige Umgebung in das historische Szenario umgewandelt. An 18 Stadtmarken sind mehr als 100 Bilder, Videos und Audio-Beiträge hinterlegt, die neue Perspektiven auf die Vergangenheit und Zukunft der Stadt eröffnen. Entwickelt wurde die App vom Karlsruher Software-Unternehmen bluehands GmbH & Co.mmunications KG. Die App ist ein kostenloser Service der Stadt und ist auf iPhone, Android oder Windows-Phone verfügbar. Klaus Hoffmann führt aus: „Eine Stadt zu entdecken heißt, sie kennenzulernen, ihre Atmosphäre zu fühlen und anderen Menschen zu begegnen. Wir wünschen den Teilnehmern von CODE-n, dass sie neben dem Wettbewerb und den Präsentationen Zeit finden, Karlsruhe für sich zu entdecken.“ Weitere Informationen finden Sie unter: www.karlsruhe-tourismus.de und http://stadtgeist-karlsruhe.de
https://www.karlsruhe.de/b2/wissenschaft_bildung/code_n/HF_sections/content/ZZmFtHgHEXGFXH/20160720_PM_Karlsruhe%20Tourismus%20GmbH.pdf
STADT KARLSRUHE Stadt Karlsruhe Der Oberbürgermeister ANFRAGE GRÜNE-Gemeinderatsfraktion Vorlage Nr.: 2019/0246 Smartphone-basiertes Ersthelfersystem bei plötzlichem Herzstillstand Gremium Termin TOP ö nö Gemeinderat 09.04.2019 33 x 1. Welche Bedeutung sieht die Stadt in der Möglichkeit von App-basierten Ersthelfer- Alarmierungen bei plötzlichem Herzkreislaufstillstand? 2. Was kann die Stadt dazu beitragen, für dieses Rettungssystem zu werben und einen Träger zu finden, der ein solches System aufbaut? 3. Was kann die Stadt dafür tun, eine ausreichende Anzahl von freiwilligen Ersthel- fer*innen für ein solches Smartphone-basiertes System zu finden? Sachverhalt / Begründung: Bei einem Herz-Kreislauf-Stillstand zählt jede Minute. Bei allem Bemühen können Rettungs- dienste jedoch nicht immer schnell genug am Notfallort eintreffen. Über ein innovatives, Smartphone-basiertes Alarmierungssystem per App werden in einigen Gebieten Deutschlands (z.B. Freiburg: http://regionderlebensretter.de/, Lübeck: https://www.meine-stadt-rettet.de/) bereits heute zeitgleich zum Notarzt die möglicherweise zufällig in unmittelbarer Einsatznähe befindlichen, medizinisch qualifizierten Ersthelfer*innen per Smartphone alarmiert. Die Ersthelfer*innen, leiten – bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes – unmittelbare qualifizierte Wiederbelebungsmaßnahmen ein. Diese wenigen Minuten können entscheidend für das Überleben der Erkrankten sein. Voraussetzung ist eine zentrale Registrierung aller freiwilligen Ersthelfer*innen und Erreichbar- keit über eine zentrale App. Dazu wäre ein Träger, z.B. ein Verein notwendig. Die Frage ist, was die Stadt dafür tun kann, um einen solchen Träger zu finden. Die Möglichkeit, sich ehrenamtlich als speziell gegen den plötzlichen Herztod ausgebildete Erst- helfer*in registrieren zu lassen, sollte mit Unterstützung der Stadtverwaltung der breiten Öf- fentlichkeit bekannt gemacht werden, um so viel wie möglich ausgebildete Personen für diese ehrenamtliche Aufgabe zu gewinnen. Somit kann die Rettungskette an einer entscheidenden Stelle ergänzt werden, ohne Änderung an der bisherigen etablierten Struktur des Rettungsdienstes. unterzeichnet von: Verena Anlauf Zoe Mayer Renate Rastätter Joschua Konrad
https://web3.karlsruhe.de/Gemeinderat/ris/ris-bi/getfile.php?id=608332&type=do